DE102021006210B3 - Battery case and leak test method - Google Patents

Battery case and leak test method Download PDF

Info

Publication number
DE102021006210B3
DE102021006210B3 DE102021006210.8A DE102021006210A DE102021006210B3 DE 102021006210 B3 DE102021006210 B3 DE 102021006210B3 DE 102021006210 A DE102021006210 A DE 102021006210A DE 102021006210 B3 DE102021006210 B3 DE 102021006210B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
volume
battery housing
battery
test volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021006210.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Bommer
Kai Fellmann
Jann Schulte
Martin Lange
Jan Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102021006210.8A priority Critical patent/DE102021006210B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021006210B3 publication Critical patent/DE102021006210B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/226Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3209Details, e.g. container closure devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3272Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers for verifying the internal pressure of closed containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Batteriegehäuse (3) für eine Traktionsbatterie (1), mit wenigstens zwei ein Innenvolumen umschließenden Gehäuseteilen (4, 5), mit Verbindungselementen (6) zum Verbinden der Gehäuseteile (4, 5) im Bereich einer Schnittstelle, und mit Dichtelementen (7) zum Abdichten der Schnittstelle. Das erfindungsgemäße Batteriegehäuse ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Schnittstelle wenigstens ein über die Dichtelemente (7) sowohl gegenüber dem Innenvolumen als auch gegenüber der Umgebung abgedichtetes Prüfvolumen (8) ausgebildet ist, welches wenigstens einen Prüfanschluss (11) aufweist. Verfahrensgemäß wird das Prüfvolumen (8) mit Druck beaufschlagt und die Dichtheit anhand des zeitlichen Verlaufs des Drucks geprüft.The invention relates to a battery housing (3) for a traction battery (1), with at least two housing parts (4, 5) enclosing an interior volume, with connecting elements (6) for connecting the housing parts (4, 5) in the area of an interface, and with sealing elements (7) to seal the interface. The battery housing according to the invention is characterized in that in the area of the interface there is at least one test volume (8) which is sealed off both from the interior volume and from the environment via the sealing elements (7) and has at least one test connection (11). According to the method, the test volume (8) is pressurized and the leaktightness is checked using the time profile of the pressure.

Description

Die Erfindung betrifft ein Batteriegehäuse für eine Traktionsbatterie nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines montierten Batteriegehäuses gemäß der Erfindung.The invention relates to a battery housing for a traction battery according to the type defined in more detail in the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for leak testing an assembled battery housing according to the invention.

Traktionsbatterien für Fahrzeuge, welche elektrische Antriebsleistung für das zumindest teilweise elektrisch angetriebene Fahrzeug bereitstellen, sind soweit aus dem Stand der Technik bekannt. Typischerweise sind derartige Traktionsbatterien aus einem oder mehreren Batteriemodulen aufgebaut, welche in einem Batteriegehäuse bzw. Traktionsbatteriegehäuse untergebracht sind.Traction batteries for vehicles, which provide electrical drive power for the at least partially electrically powered vehicle, are known from the prior art. Such traction batteries are typically constructed from one or more battery modules, which are accommodated in a battery housing or traction battery housing.

Um die Batterie herstellen und bei Bedarf auch warten zu können, sind in dem Batteriegehäuse immer mehrere Gehäuseteile verbaut, typischerweise zumindest zwei Gehäuseteile, nämlich ein die Batteriemodule aufnehmendes Unterteil und ein das Gehäuse verschließender Deckel. Zwischen diesen Gehäuseteilen bilden sich dann Schnittstellen aus, welche beispielsweise Flanschflächen, Schraubenkopfauflagen usw. umfassen. Diese müssen einerseits gegen eindringende Feuchtigkeit und eventuell austretende Gase abgedichtet werden, sodass für die Dichtheit der Gehäuseschnittstellen eine besondere sicherheitstechnische Relevanz vorliegt. Die Gehäuseschnittstellen weisen dafür typischerweise Dichtelemente auf.In order to be able to manufacture the battery and also to maintain it if necessary, several housing parts are always built into the battery housing, typically at least two housing parts, namely a lower part receiving the battery modules and a cover closing the housing. Interfaces are then formed between these housing parts, which include, for example, flange surfaces, screw head supports, etc. On the one hand, these must be sealed against the ingress of moisture and any escaping gases, so that the tightness of the housing interfaces is of particular safety relevance. The housing interfaces typically have sealing elements for this.

Bei der Herstellung der Batterie mit dem Batteriegehäuse oder bei einer Wartung der Batterie in dem Batteriegehäuse muss dann sichergestellt werden, dass dieses nach erfolgter Herstellung bzw. Wartung zuverlässig dicht ist. Dies erfolgt typischerweise durch eine Überprüfung der Schnittstellen.During the manufacture of the battery with the battery housing or during maintenance of the battery in the battery housing, it must then be ensured that this is reliably tight after manufacture or maintenance has taken place. This is typically done by checking the interfaces.

Ganz allgemein ist es für die Dichtheitsprüfung von Bauteilen bekannt, diese unter einen Überdruck zu setzen und zu beobachten, wie sich der Druck über die Zeit verändert. Falls der Druck in dem abgeschlossenen Volumen sinkt, liegt eine Undichtheit vor. Für Starterbatterien beschreibt die DE 40 34 106 A1 einen solchen Vorgang.In general, when testing components for leaks, it is known to pressurize them and observe how the pressure changes over time. If the pressure in the closed volume drops, there is a leak. For starter batteries describes the DE 40 34 106 A1 such a process.

Im praktischen Einsatz für die Gehäuse von Traktionsbatterien ist eine solche Dichtheitsprüfung jedoch ungeeignet, da aus technischen Gründen die Batterie nur mit einem relativ geringen Überdruck von typischerweise nur 50 mbar beaufschlagt werden darf. Damit ist das Erfassen eines Druckabfalls in einer für die Produktion und Wartung vertretbaren Zeitspanne kaum möglich.In practical use for the housing of traction batteries, however, such a leak test is unsuitable, since for technical reasons the battery can only be subjected to a relatively low overpressure of typically only 50 mbar. It is therefore hardly possible to record a pressure drop in a time span that is justifiable for production and maintenance.

In der Praxis wird deshalb häufig ein Prüfgas, beispielsweise Helium, unter einem solchen für die Batterie unschädlichen geringen Überdruck in das montierte und abgedichtete Batteriegehäuse eingeleitet. Anschließend werden die Schnittstellen mit einem Prüfgasdetektor mit einer Schnüffelsonde abgefahren, um sicherheitsrelevante Undichtheiten an den Schnittstellen des Batteriegehäuses festzustellen. Dies ist vergleichsweise aufwändig und lässt sich zwar in der Produktion noch umsetzen, stellt aber für die erneute Dichtheitsprüfung nach einer Wartung der Batterie, bei welcher das Batteriegehäuse geöffnet wurde, einen erheblichen Aufwand dar.In practice, therefore, a test gas, for example helium, is often introduced into the mounted and sealed battery housing under such a low overpressure that is harmless to the battery. The interfaces are then scanned with a test gas detector with a sniffer probe in order to determine safety-relevant leaks at the interfaces of the battery housing. This is comparatively complex and can still be implemented in production, but it represents a considerable effort for the renewed leak test after maintenance of the battery, during which the battery housing was opened.

Ferner ist es so, dass die Prüfung aufgrund ihrer komplexen Anforderung bezüglich des Prüfgases und der Schnüffelsonden nicht flächendeckend in allen Servicewerkstätten durchgeführt werden kann, sondern mit vertretbarem ökonomischen Aufwand nur in einigen spezialisierten Werkstätten angeboten werden wird.Furthermore, due to the complex requirements regarding the test gas and the sniffer probes, the test cannot be carried out across the board in all service workshops, but will only be offered in a few specialized workshops at a reasonable cost.

Es ist jedoch zu erwarten, dass im Laufe des Lebens einer Fahrzeugbatterie solche Wartungseinsätze, bei welchen das Batteriegehäuse geöffnet werden muss, mehrfach, beispielsweise 10 bis 15mal, über die Lebensdauer der Batterie auftreten. Jedes Mal über ein Prüfgas und eine Schnüffelsonde im Anschluss die Dichtheit zu prüfen, stellt einen extremen Aufwand dar.However, it is to be expected that in the course of the life of a vehicle battery, such maintenance operations, in which the battery housing has to be opened, occur multiple times, for example 10 to 15 times, over the life of the battery. Checking the tightness every time using a test gas and a sniffer probe is extremely time-consuming.

Die CN 1 12 768 817 A beschreibt eine Dichtung für ein Batteriegehäuse mit eionem innerhalb der Dichtung liegenden Prüfvolumen.The CN 1 12 768 817 A describes a seal for a battery housing with a test volume located within the seal.

Die US 2006 / 0 260 731 A1 beschreibt ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung, bei welchem ein Prüfvolumen mit Druck beaufschlagt wird.The U.S. 2006/0 260 731 A1 describes a procedure for leak testing in which a test volume is pressurized.

Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein verbessertes Batteriegehäuse anzugeben, welches diese Nachteile vermeidet und eine einfache und effiziente Dichtheitsprüfung ermöglicht. Außerdem ist es die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Dichtheitsprüfung einer solchen Batterie anzugeben.The object of the present invention is now to specify an improved battery housing which avoids these disadvantages and enables a simple and efficient leak test. In addition, it is the object of the present invention to specify a method for testing such a battery for leaks.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Batteriegehäuse mit den Merkmalen im Anspruch 1, und hier insbesondere im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, gelöst. Außerdem löst ein Verfahren gemäß Anspruch 9 die Aufgabe. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Batteriegehäuses bzw. des Verfahrens ergeben sich aus den hiervon jeweils abhängigen Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a battery housing having the features in claim 1, and here in particular in the characterizing part of claim 1. In addition, a method according to claim 9 solves the problem. Advantageous configurations and developments of the battery housing and the method result from the respective subclaims dependent thereon.

Das erfindungsgemäße Batteriegehäuse sieht ein zumindest zweiteiliges Gehäuse mit einer Schnittstelle zwischen den Gehäuseteilen vor. Die Gehäuseteile werden über Verbindungselemente verbunden. Im Bereich der Schnittstelle sind dabei Dichtelemente zum Abdichten der Schnittstelle, also insbesondere zum Abdichten des Innenvolumens des Batteriegehäuses gegenüber der äußeren Umgebung, angeordnet. Erfindungsgemäß ist es nun so, dass im Bereich der Schnittstelle wenigstens ein über die Dichtelemente sowohl gegenüber dem Innenvolumen als auch gegenüber der Umgebung abgedichtetes Prüfvolumen ausgebildet ist, welches wenigstens einen Prüfanschluss aufweist. Es wird also ein Prüfvolumen vorgesehen, welches durch die Dichtelemente sowohl gegenüber dem Innenraum als auch gegenüber der Umgebung abgedichtet wird. Dieses Prüfvolumen ist gemäß der Erfindung zwischen einem Flansch wenigstens eines der Gehäuseteile einerseits und dem Dichtelement andererseits ausgebildet. Es kann nun dazu genutzt werden, um es mit Druck zu beaufschlagen. Dabei kann im Bereich des Prüfvolumens ein vergleichsweise hoher Überdruck angelegt werden, da dieser weder das Innenvolumen des Batteriegehäuses und die dort angebrachten Bauteile noch die Umgebung erreicht, sofern alles dicht ist. Da das Prüfvolumen im Bereich der Schnittstelle liegt ist es in seinem Gesamtvolumen sehr viel kleiner als das Innenvolumen der Batterie. Der höhere angelegte Druck kann also auch bei einer Undichtheit gegenüber dem Innenraum der Batterie nicht zu einem technischen Schaden der Batterie führen. The battery housing according to the invention provides an at least two-part housing with an interface between the housing parts. The housing parts are connected via connecting elements. In the area of the interface are included Sealing elements for sealing the interface, so in particular for sealing the interior volume of the battery case from the outside environment, arranged. According to the invention, at least one test volume is formed in the area of the interface, which is sealed off both from the interior volume and from the environment via the sealing elements, which test volume has at least one test connection. A test volume is therefore provided, which is sealed by the sealing elements both from the interior and from the environment. According to the invention, this test volume is formed between a flange of at least one of the housing parts on the one hand and the sealing element on the other hand. It can now be used to apply pressure to it. A comparatively high overpressure can be applied in the area of the test volume, since this neither reaches the interior volume of the battery housing and the components attached there nor the environment, provided everything is tight. Since the test volume is in the area of the interface, its total volume is much smaller than the internal volume of the battery. The higher applied pressure can therefore not lead to technical damage to the battery even if there is a leak in the interior of the battery.

Das Prüfvolumen lässt sich nun mit einem vergleichsweise hohen Druck und einem herkömmlichen Prüfmedium, beispielsweise Druckluft, beaufschlagen. Durch den höheren Druck kann relativ einfach ein eventueller Druckabfall in Falle einer Undichtheit erfasst werden, sodass eine einfache und effiziente Prüfung der Dichtheit dieses Prüfvolumens möglich wird. Da das Prüfvolumen von den Dichtelementen, insbesondere von ein und demselben Dichtelement, sowohl gegenüber dem Innenvolumen des Batteriegehäuses als auch gegenüber der Umgebung abgedichtet wird, kann durch dieses im Schnittstellenbereich eingeschlossene Prüfvolumen sowohl die Dichtheit gegenüber dem Innenvolumen des Batteriegehäuses als auch gegenüber der Umgebung festgestellt werden, wenn kein unerwarteter Druckabfall auftritt. Damit kann über das Prüfvolumen die Dichtheit der gesamten Schnittstelle sehr einfach und effizient geprüft und verifiziert werden. Dies ist dabei in annähernd jeder Werkstatt möglich, da keine Spezialausrüstung benötigt wird, und da die Prüfung aufgrund der höheren im Bereich des Prüfvolumens verwendbaren Drücke schnell und aussagekräftig erfolgen kann.The test volume can now be subjected to a comparatively high pressure and a conventional test medium, such as compressed air. Due to the higher pressure, a possible pressure drop in the event of a leak can be detected relatively easily, so that a simple and efficient test of the tightness of this test volume is possible. Since the test volume is sealed by the sealing elements, in particular by one and the same sealing element, both from the interior volume of the battery housing and from the environment, this test volume enclosed in the interface area can be used to determine the tightness both from the interior volume of the battery housing and from the environment , if no unexpected pressure drop occurs. This means that the tightness of the entire interface can be checked and verified very easily and efficiently via the test volume. This is possible in almost every workshop, since no special equipment is required and since the test can be carried out quickly and meaningfully due to the higher pressures that can be used in the test volume area.

Eine außerordentlich günstige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses sieht es dabei vor, dass das Prüfvolumen in zumindest einen der Gehäuseteile ausgebildet ist. Das Prüfvolumen kann innerhalb der Fläche eines Flansches zwischen den beiden Gehäuseteilen in einem oder in beiden der Gehäuseteile als umlaufender Kanal ausgebildet sein. Über einen solchen Kanal als Prüfvolumen ließe sich dann die gesamte Schnittstelle um den gesamten Umfang des Außenvolumens herum einfach und effizient prüfen. Das Dichtelement wäre hier beispielsweise eine zwischen die Flansche eingelegte Flachdichtung, von welcher ein Teil zwischen den beiden Flanschen in der Richtung zwischen dem Prüfvolumen und dem Innenvolumen zu liegen kommt und ein anderer Teil zwischen den beiden Flanschen im Bereich zwischen dem Prüfvolumen und dem Außenvolumen.An extraordinarily favorable development of the battery housing according to the invention provides that the test volume is formed in at least one of the housing parts. The test volume can be formed as a circumferential channel within the area of a flange between the two housing parts in one or in both of the housing parts. Using such a channel as a test volume, the entire interface around the entire circumference of the outer volume could then be tested easily and efficiently. The sealing element here would be, for example, a flat gasket inserted between the flanges, part of which would lie between the two flanges in the direction between the test volume and the inner volume and another part between the two flanges in the area between the test volume and the outer volume.

Alternativ zu einer solchen Modifikation der Gehäuseteile, oder grundlegend auch ergänzend hierzu, kann das Prüfvolumen gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses in dem oder den Dichtelementen ausgebildet oder durch diese gebildet sein. Die Dichtelemente können also das Prüfvolumen, beispielsweise wieder einen umlaufenden Prüfkanal, in sich aufweisen oder können einen solchen beispielsweise durch ihre Anordnung ausbilden. So ist es beispielsweise denkbar, eine doppelte Dichtraupe auf einen Flansch eines der Gehäuseteile aufzuspritzen, wobei die beiden Raupen so weit voneinander beabstandet sind, dass sich zwischen ihnen das Prüfvolumen ausbildet, wenn das andere Gehäuseteil mit seinem Flansch aufgesetzt wird.As an alternative to such a modification of the housing parts, or basically in addition thereto, according to a very advantageous development of the battery housing according to the invention, the test volume can be designed in the sealing element or elements or formed by them. The sealing elements can therefore have the test volume, for example again a circumferential test channel, or can form such a test channel, for example through their arrangement. It is conceivable, for example, to spray a double sealing bead onto a flange of one of the housing parts, with the two beads being spaced so far apart that the test volume is formed between them when the other housing part is placed with its flange.

Gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass das Dichtelement einen doppel-T-förmigen Querschnitt mit einem Verbindungssteg und senkrecht darauf stehenden Dichtabschnitten aufweist. Hierdurch wird eine Abdichtung über den einen Dichtsteg nach außen erreicht und über den anderen Dichtsteg gegenüber dem Innenvolumen. Dazwischen liegt der Verbindungssteg mehr oder weniger stark an den Flanschen der Gehäuseteile an, sodass sich hier ein Prüfvolumen ausbildet oder zumindest ausbilden kann.According to an extraordinarily favorable development of the battery housing according to the invention, however, it can also be provided that the sealing element has a double-T-shaped cross section with a connecting web and sealing sections standing perpendicularly thereto. As a result, a seal is achieved via one sealing web to the outside and via the other sealing web to the interior volume. In between, the connecting web rests more or less strongly on the flanges of the housing parts, so that a test volume forms or at least can form here.

Gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung dieses Aufbaus ist es dabei vorgesehen, dass das Prüfvolumen als Kanal im Verbindungssteg, bevorzugt auf beiden Seiten des Verbindungsstegs, ausgebildet ist. Ein solcher Kanal als Prüfvolumen lässt sich in das Material des Verbindungsstegs entsprechend einbringen, sodass dieser auch bei einer starken Verpressung der Dichtung, bei welcher nicht nur die Dichtabschnitte sondern auch der Verbindungssteg zumindest teilweise zwischen den Flanschen verpresst wird, entsprechend durchgängig bleibt und das gewünschte Prüfvolumen im gesamten Bereich der Schnittstelle ausbildet. Dabei reicht grundlegend ein Prüfvolumen aus. Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwei Prüfvolumina vorhanden sind, also entsprechende Kanäle sowohl auf der Oberseite als auch der Unterseite des Verbindungsstegs. Diese können dann parallel oder in Reihe zueinander geschaltet und mit Druck beaufschlagt werden, um die Dichtheit auf beiden Seiten des Dichtelements zu prüfen, was auch beim Einbringen der Prüfvolumina in die Flansche der Gehäuseteile von Vorteil ist.According to an extraordinarily favorable development of this structure, it is provided that the test volume is designed as a channel in the connecting web, preferably on both sides of the connecting web. Such a channel as a test volume can be introduced into the material of the connecting web so that it remains open and the desired test volume even with strong compression of the seal, in which not only the sealing sections but also the connecting web is at least partially pressed between the flanges in the entire area of the interface. Basically, one test volume is sufficient. It is particularly advantageous if there are two test volumes, ie corresponding channels on both the Top and bottom of the connecting bridge. These can then be connected in parallel or in series and pressurized to test the tightness on both sides of the sealing element, which is also advantageous when introducing the test volumes into the flanges of the housing parts.

Eine weitere außerordentlich günstige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses kann es ferner vorsehen, dass die Verbindungselemente, zum Verbinden der Gehäuseteile, und/oder Öffnungen zur Aufnahme von derartigen Verbindungselementen in den Gehäuseteilen so ausgebildet sind, dass sie das Prüfvolumen durchdringen oder mit diesem in Verbindung stehen. Hierdurch kann nicht nur die Dichtheit zwischen den Gehäuseteilen unmittelbar, sondern auch die zuverlässige Abdichtung der Verbindungselemente, beispielsweise die Abdichtung zwischen Schraubenköpfen und einem Flansch des Gehäuseteils oder zwischen Muttern und einem Flansch des Gehäuseteils zuverlässig mit überprüft werden.Another extremely favorable embodiment of the battery housing according to the invention can also provide that the connecting elements for connecting the housing parts and/or openings for receiving such connecting elements in the housing parts are designed in such a way that they penetrate the test volume or are in connection with it. As a result, not only the tightness between the housing parts can be checked directly, but also the reliable sealing of the connecting elements, for example the seal between screw heads and a flange of the housing part or between nuts and a flange of the housing part.

Die Schnittstelle kann dabei gemäß einer sehr günstigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses als um das Innenvolumen umlaufend ausgebildet sein. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung dieser Weiterbildung des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses kann es dann vorgesehen sein, dass das Prüfvolumen als ein umlaufendes Prüfvolumen ausgebildet ist, welches über eine Dichtung quer zur Umfangsrichtung unterbrochen ist. Das Prüfvolumen läuft also nicht vollständig um den Umfang um, sondern ist durch eine entsprechende Dichtung unterbrochen, sodass es quasi von der Dichtung in die eine Richtung um den gesamten Umfang bis zur gegenüberliegenden Seite der Dichtung umläuft. In Umfangsrichtung auf beiden Seiten benachbart zu der Dichtung kann in dieser besonders günstigen Weiterbildung dann jeweils ein Prüfanschluss angeordnet sein. Die Verwendung von zwei Prüfanschlüssen ermöglicht neben der eigentlichen Prüfung der Dichtheit auch eine Prüfung der Funktion des Prüfvolumens. Ist dieses für Gase von dem einen zum anderen Prüfanschluss durchgängig, dann ist sichergestellt, dass das Prüfvolumen selbst nicht blockiert ist. Läuft das Prüfvolumen dann um den gesamten Umfang um, kann auf diese Art sichergestellt werden, dass auch der gesamte Umfang getestet wird und nicht nur ein Teil des Umfangs, bis hin zu einer eventuellen Blockade des Prüfvolumens, sodass der sich daran anschließende Teil in der Praxis ungeprüft bliebe.According to a very favorable embodiment of the battery housing according to the invention, the interface can be designed as running around the inner volume. According to a particularly advantageous embodiment of this development of the battery housing according to the invention, provision can then be made for the test volume to be in the form of a circumferential test volume which is interrupted by a seal transversely to the circumferential direction. The test volume does not therefore run completely around the circumference, but is interrupted by a corresponding seal, so that it runs virtually from the seal in one direction around the entire circumference to the opposite side of the seal. In the circumferential direction on both sides adjacent to the seal, a test connection can then be arranged in each case in this particularly advantageous development. The use of two test connections enables not only the actual tightness test but also a test of the function of the test volume. If this is clear for gases from one test connection to the other, then it is ensured that the test volume itself is not blocked. If the test volume then runs around the entire circumference, it can be ensured in this way that the entire circumference is tested and not just part of the circumference, right down to a possible blockage of the test volume, so that the subsequent part can be used in practice would remain unchecked.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Prüfen eines derartigen Batteriegehäuses auf Dichtheit sieht es nun vor, dass das Prüfvolumen über ein Adaptervolumen an eine Druckquelle und an einen Drucksensor angeschlossen wird, wobei der Druckverlauf an dem Drucksensor ausgewertet wird. Durch eine solche Auswertung des zeitlichen Druckverlaufs an dem Drucksensor kann also die Beaufschlagung mit Druck erkannt werden. Wird das System danach abgeschlossen und die Temperatur bleibt in etwa konstant, dann sollte der Druck ebenfalls konstant bleiben. Fällt er dahingegen deutlich ab, muss von einer Undichtheit des Batteriegehäuses ausgegangen werden.The method according to the invention for testing such a battery housing for leaks now provides that the test volume is connected to a pressure source and to a pressure sensor via an adapter volume, with the pressure curve being evaluated at the pressure sensor. Such an evaluation of the time pressure profile at the pressure sensor can therefore detect the application of pressure. If the system is then closed and the temperature remains roughly constant, then the pressure should also remain constant. If, on the other hand, it drops significantly, a leak in the battery housing must be assumed.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht es bei der Verwendung von zwei Prüfanschlüssen vor, dass vorab, als vor der eigentlichen Druckprüfung und Auswertung des zeitlichen Druckverlaufs, über die wenigstens zwei Prüfanschlüsse eine Durchlässigkeit des Prüfvolumens geprüft wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass sowohl an dem einen Prüfanschluss als auch an dem anderen Prüfanschluss ein Adaptionsvolumen angeschlossen wird. Wird die Druckquelle nun zugeschaltet, füllt sich zuerst das erste Adaptionsvolumen, dann das Prüfvolumen und anschließend das zweite Adaptionsvolumen. Ist der Drucksensor im zweiten Adaptionsvolumen angeordnet, kann so die Durchlässigkeit des Prüfvolumens bereits festgestellt werden, wenn der Druck in der erwarteten Art und Weise ansteigt. Tut er dies trotz geöffneter Verbindung zur Druckquelle nicht, könnte man unmittelbar auf einen Fehler des Prüfvolumens schließen, sodass die Prüfung nicht zuverlässig möglich ist. Ist diese dahingegen zuverlässig möglich, erfolgt die Prüfung analog dem oben beschriebenen Aufbau, in dem der zeitliche Verlauf des Drucks, hier dann vorzugsweise am zweiten Adaptionsvolumen, entsprechend ausgewertet wird. Dieser sollte, nach dem sich der gewünschte Nenndruck aufgebaut hat, über einen gewissen Zeitraum konstant bleiben, da ansonsten eine Undichtheit des Prüfvolumens und damit der Abdichtung des Batteriegehäuses vorliegt.A further very advantageous embodiment of the method according to the invention, when using two test connections, provides for the permeability of the test volume to be checked in advance, before the actual pressure test and evaluation of the pressure profile over time, via the at least two test connections. This can be done, for example, by connecting an adaptation volume both to one test connection and to the other test connection. If the pressure source is now switched on, the first adaptation volume fills first, then the test volume and then the second adaptation volume. If the pressure sensor is arranged in the second adaptation volume, the permeability of the test volume can already be determined when the pressure increases in the expected manner. If it does not do this despite an open connection to the pressure source, one could immediately conclude that there is a fault in the test volume, so that the test cannot be carried out reliably. If, on the other hand, this is reliably possible, the check is carried out analogously to the structure described above, in which the time profile of the pressure, here then preferably at the second adaptation volume, is evaluated accordingly. After the desired nominal pressure has built up, this should remain constant for a certain period of time, since otherwise there will be a leak in the test volume and thus in the seal of the battery housing.

Die Prüfung kann vorzugsweise mit einem Prüfgas, im Prinzip jedoch auch mit einer Prüfflüssigkeit durchgeführt werden.The test can preferably be carried out with a test gas, but in principle also with a test liquid.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses und des Verfahrens ergeben sich auch aus den Ausführungsbeispielen, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben sind.Further advantageous configurations of the battery housing according to the invention and the method also result from the exemplary embodiments, which are described in more detail below with reference to the figures.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Batterie mit einem Batteriegehäuse in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Vergrößerung des Aufschnitts II, III in 1 in einer ersten Ausführungsform des Batteriegehäuses;
  • 3 eine Vergrößerung des Aufschnitts II, III in 1 in einer zweiten Ausführungsform des Batteriegehäuses;
  • 4 eine Ausgestaltung des Dichtelements gemäß 3 in einer Draufsicht;
  • 5 eine alternative Ausgestaltung eines Dichtelements;
  • 6 eine schematische Darstellung einer ersten Möglichkeit zur Druckprüfung; und
  • 7 eine schematische Darstellung einer weiteren Möglichkeit zur Druckprüfung.
show:
  • 1 a schematic representation of a battery with a battery case in an embodiment according to the invention;
  • 2 an enlargement of section II, III in 1 in a first embodiment of the battery case;
  • 3 an enlargement of section II, III in 1 in a second embodiment of the battery case;
  • 4 according to an embodiment of the sealing element 3 in a plan view;
  • 5 an alternative embodiment of a sealing element;
  • 6 a schematic representation of a first possibility for pressure testing; and
  • 7 a schematic representation of another possibility for pressure testing.

In der Darstellung der 1 ist eine Batterie 1 schematisch angedeutet, welche als Traktionsbatterie zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsleistung in einem Fahrzeug ausgebildet sein soll. Die Batterie 1 ist dabei als sogenannte Hochvoltbatterie ausgebildet und umfasst typischerweise mehrere hier jeweils mit 2 bezeichnete Batteriemodule, welche innerhalb eines Batteriegehäuses 3 angeordnet sind. Das Batteriegehäuse 3 umfasst wenigstens zwei Gehäuseteile 4, 5, welche hier als eine Gehäuseunterteil 5 und ein Deckel 4 ausgebildet sind. Beide Gehäuseteile 4, 5 weisen einen umlaufend um das Batteriegehäuse 3 ausgebildeten Flansch 4', 5' auf, um die Gehäuseteile 4, 5 miteinander zu verbinden. Dabei sind Verbindungselemente beispielsweise in Form von Schrauben, welche diese Flansche 4', 5' durchdringen und miteinander verbinden, rein beispielhaft angedeutet und mit dem Bezugszeichen 6 versehen. Zwischen diesen Flanschen 4', 5' ist außerdem ein mit 7 bezeichnetes Dichtelement angeordnet.In the representation of 1 a battery 1 is indicated schematically, which is intended to be designed as a traction battery for providing electrical drive power in a vehicle. The battery 1 is designed as a so-called high-voltage battery and typically includes a plurality of battery modules, each designated 2 here, which are arranged within a battery housing 3 . The battery housing 3 comprises at least two housing parts 4, 5, which are designed here as a lower housing part 5 and a cover 4. Both housing parts 4, 5 have a flange 4', 5' formed circumferentially around the battery housing 3 in order to connect the housing parts 4, 5 to one another. In this case, connecting elements, for example in the form of screws, which penetrate these flanges 4', 5' and connect them to one another, are indicated purely by way of example and are provided with the reference number 6. Between these flanges 4', 5', a sealing element designated 7 is also arranged.

In der vergrößerten Darstellung der 2 ist nun eine erste mögliche Ausführungsform im Detail angedeutet. Die beiden Gehäuseteile 4, 5 bilden jeweils einen mit 4' bzw. 5' bezeichneten Flansch aus, zwischen welchen das Dichtelement 7, hier eine Flachdichtung, zu liegen kommt. Zumindest in einem der Flansche, hier im Flansch 5', ist dabei ein Prüfvolumen 8 vorzugsweise als umlaufender Kanal um die Schnittstelle zwischen den beiden Flanschen 4', 5', dem Dichtelement 7 und den hier nicht nochmal dargestellte Verbindungselementen 6 zu erkennen.In the enlarged view of the 2 a first possible embodiment is now indicated in detail. The two housing parts 4, 5 each form a flange designated 4' or 5', between which the sealing element 7, here a flat gasket, comes to lie. At least in one of the flanges, here in flange 5′, a test volume 8 can be seen, preferably as a circumferential channel around the interface between the two flanges 4′, 5′, the sealing element 7 and the connecting elements 6 (not shown again here).

Vorzugsweise teilt sich dieses Prüfvolumen 8 dabei in zwei einzelne miteinander verbundene oder miteinander verbindbare Volumina auf, von denen eines in dem einen Flansch 5' und das andere, wie es in der Darstellung der 2 gestrichelt angedeutet ist, in dem anderen Flansch 4' angeordnet ist. Über die detaillierte Funktion und Verwendung dieser Prüfvolumina 8 wird im weiteren Verlauf der Beschreibung noch im Detail eingegangen.This test volume 8 is preferably divided into two individual volumes which are connected to one another or can be connected to one another, one of which is in one flange 5' and the other, as is shown in FIG 2 is indicated by dashed lines, is arranged in the other flange 4'. The detailed function and use of these test volumes 8 will be discussed in detail later in the description.

In der Darstellung der 3 ist eine alternative Variante zu erkennen, welche prinzipiell auch mit der Variante aus 2 kombiniert werden kann. Das Dichtelement 7 ist hier als doppel-T-förmige Dichtung ausgeführt, welche einen mittigen Verbindungssteg 9 und seitlich davon zwei im Wesentlichen senkrecht auf der Fläche dieses Verbindungsstegs 9 stehende Dichtabschnitte 10 ausbildet. Die Abdichtung erfolgt durch beide Dichtabschnitte 10, sodass eine doppelte Abdichtung eines Innenraums des Batteriegehäuses 3 gegenüber der Umgebung des Batteriegehäuses 3 erzielt wird. Im Bereich des Verbindungsstegs 9 sind dabei zwei Kanäle als Prüfvolumina 8 einmal auf dessen dem einen Flansch 4' und einmal auf dessen dem anderen Flansch 5' zugewandten Seite angeordnet. Je nach Dicke des Verbindungsstegs 9 könnte auf diese Kanäle auch verzichtet werden, sodass praktisch der zwischen dem Verbindungssteg 9 und dem jeweiligen Flansch 4', 5' sowie seitlich den beiden Dichtabschnitten 10 liegende Bereich das Prüfvolumen 8 ausbilden würde. Durch die eingebrachten Kanäle für das Prüfvolumen 8 kann jedoch relativ zuverlässig ausgeschlossen werden, dass dieses beim Verpressen der Flansche 4', 5' gegeneinander durch ein Anpressen des jeweiligen Flanschs 4', 5' am Verbindungssteg 9 versehentlich blockiert wird.
Das Dichtelement 7 gemäß der Ausführungsvariante aus 3 ist nun in der Darstellung der 4 in einer Draufsicht zu erkennen. Die beiden kanalförmigen Prüfvolumina 8 auf dem Verbindungssteg 9 sind jeweils mit Öffnungen für Prüfanschlüsse 11 verbunden. Die Prüfanschlüsse 11 sind dabei benachbart zu einer die Dichtabschnitte 10 verbindenden Dichtung 12 angeordnet. Im Bereich der jeweiligen Prüfvolumina 8 bzw. zwischen den Dichtabschnitten 10 in ihrem Bereich auf dem Verbindungssteg 9 ergibt sich somit ein durch die Dichtung 12 abgeschlossenes Volumen. Bei einem um den gesamten Umfang der Flansche 4', 5' umlaufenden Dichtungselement 7 ergibt sich so quasi ein weitgehend umlaufendes Prüfvolumen 8, welches lediglich durch die Dichtung 12 getrennt ist. Nun kann sowohl an dem einen als auch an dem anderen der Prüfanschlüsse 11 ein Druck angelegt bzw. abgenommen werden, sodass nicht nur eine Dichtheitsprüfung des Prüfvolumens 8 sondern auch eine Prüfung des Prüfvolumens 8 auf Durchgängigkeit um den annährend gesamten Umfang der Flansche 4', 5' hinweg erfolgen kann. Auch dies wird später noch im Detail erläutert.
In the representation of 3 an alternative variant can be seen, which in principle also works with the variant from 2 can be combined. The sealing element 7 is designed here as a double-T-shaped seal, which forms a central connecting web 9 and, to the side of it, two sealing sections 10 that are essentially perpendicular to the surface of this connecting web 9 . The sealing is effected by both sealing sections 10 so that a double sealing of an interior space of the battery housing 3 with respect to the surroundings of the battery housing 3 is achieved. In the area of the connecting web 9, two channels are arranged as test volumes 8, one on its side facing one flange 4' and one on its side facing the other flange 5'. Depending on the thickness of the connecting web 9, these channels could also be dispensed with, so that the area between the connecting web 9 and the respective flange 4', 5' and to the side of the two sealing sections 10 would form the test volume 8. However, the introduced channels for the test volume 8 can be relatively reliably prevented from accidentally being blocked when the flanges 4', 5' are pressed against one another by the respective flange 4', 5' being pressed against the connecting web 9.
The sealing element 7 according to the embodiment variant 3 is now in the representation of 4 visible in a plan view. The two channel-shaped test volumes 8 on the connecting web 9 are each connected to openings for test connections 11 . The test connections 11 are arranged adjacent to a seal 12 connecting the sealing sections 10 . In the area of the respective test volumes 8 or between the sealing sections 10 in their area on the connecting web 9, a volume closed off by the seal 12 thus results. With a sealing element 7 running around the entire circumference of the flanges 4 ′, 5 ′, a largely running test volume 8 thus results, which is only separated by the seal 12 . A pressure can now be applied to or removed from one or the other of the test connections 11, so that not only a leak test of the test volume 8 but also a test of the test volume 8 for continuity around the almost entire circumference of the flanges 4', 5 ' can take place. This will also be explained later in detail.

Des Weiteren kann zur 4 angemerkt werden, dass hier außerdem eine Öffnung 18 zur Aufnahme eines Verbindungselements 6 durch das Dichtelement 7 hindurch angeordnet ist. Diese Öffnung 18 steht dabei mit dem Prüfvolumen 8 in Verbindung, der als Prüfvolumen 8 genutzte Kanal schneidet also die Öffnung 18. Dadurch wird sichergestellt, dass auch im Bereich des Verbindungselements der Prüfdruck anliegt, sodass nicht nur die Dichtheit der beiden Flansche 4', 5' gegeneinander, sondern auch die Dichtheit der Verbindungselemente 6 zur Verbindung der beiden Gehäuseteile 4, 5 des Batteriegehäuses 3 mittels des nachfolgend noch beschriebenen Verfahrens mit überprüft wird.Furthermore, to 4 it should be noted that an opening 18 for receiving a connecting element 6 through the sealing element 7 is also arranged here. This opening 18 is connected to the test volume 8, so the channel used as the test volume 8 intersects the opening 18. This ensures that the test pressure is also applied in the area of the connecting element, so that not only the tightness of the two flanges 4', 5 ' against each other, but also the tightness of the connecting elements mente 6 for connecting the two housing parts 4, 5 of the battery housing 3 is checked using the method described below.

Anstelle eines vorgefertigten Dichtelements 7 kann die Abdichtung auch über ein während der Montage erzeugtes Dichtelement 7 erfolgen. In der Darstellung der 5 ist rein beispielhaft die Draufsicht auf den Flansch 5' des zweiten Gehäuseteils 5 des Batteriegehäuses 3 zu erkennen. In dem Flansch 5' sind wiederum die Prüfanschlüsse 11 als zwei benachbarte Prüfanschlüsse 11 ausgebildet. Das Dichtelement 7 wird nun durch eine während der Montage aufgetragene Dichtraupe 19 aus einem pastösen, vorzugsweise elastisch aushärtenden Dichtmaterial erzeugt. Dadurch, dass sich die beiden Stränge der Dichtraupe 19' zwischen den beiden Prüfanschlüssen 11 überkreuzen, entsteht auch hier ähnlich wie beim Einsatz der Dichtung 12 im Beispiel der 4 ein weitgehend umlaufendes Prüfvolumen 8 zwischen den beiden Strängen des Dichtelements 7, welches einerseits eine Dichtheitsprüfung und andererseits eine Prüfung auf Durchlässigkeit zwischen den beiden Prüfanschlüssen 11 ermöglicht.Instead of a prefabricated sealing element 7, sealing can also take place via a sealing element 7 produced during assembly. In the representation of 5 the top view of the flange 5 ′ of the second housing part 5 of the battery housing 3 can be seen purely as an example. In turn, the test connections 11 are formed as two adjacent test connections 11 in the flange 5 ′. The sealing element 7 is now produced by a sealing bead 19 made of a pasty, preferably elastically hardening sealing material that is applied during assembly. Due to the fact that the two strands of the sealing bead 19' cross between the two test connections 11, a similar result arises here as with the use of the seal 12 in the example in FIG 4 a largely circumferential test volume 8 between the two strands of the sealing element 7, which on the one hand allows a leak test and on the other hand a test for permeability between the two test connections 11.

Eine erste einfache Variante der Dichtheitsprüfung soll nun anhand der schematischen Darstellung der 6 beschrieben werden. Dabei ist eine Druckquelle 13 über eine Ventileinrichtung 14 mit einem Adaptionsvolumen 15 verbunden, in dessen Bereich ein Drucksensor 16 angeordnet ist. Über einen Prüfanschluss 11 ist bei einem Aufbau, bei welchem nur ein solcher Prüfanschluss 11 existent ist, das Prüfvolumen 8 angeschlossen. Durch das Öffnen des Ventils 14 wird nun zuerst das Adaptionsvolumen 15 und anschließend das Prüfvolumen 8 mit dem Prüfmedium, vorzugsweise Druckluft, gefüllt. Nach dem Absperren der Ventileinrichtung 14 müsste der über den Drucksensor 16 festgestellte Druck in dem mit dem Adaptionsvolumen 15 verbundenen Prüfvolumen 8 bzw. in dem von diesen beiden Volumina 8, 15 gebildeten Volumen konstant bleiben, sofern die Temperatur in der Umgebung konstant bleibt. Ist dies der Fall, dann kann die Dichtheit des Prüfvolumens 8 und damit letztlich auch des Batteriegehäuses 3, da das Prüfvolumen 8 sowohl gegenüber dem Innenvolumen des Batteriegehäuses 3 als auch gegenüber dessen Umgebung abgedichtet ist, zuverlässig festgestellt werden. Wäre eine Undichtheit vorhanden, würde der Druck abfallen, da das Prüfmedium entweder in das Innenvolumen des Batteriegehäuses 3 oder in die Umgebung entweicht.A first simple variant of the leak test is now based on the schematic representation of 6 to be discribed. A pressure source 13 is connected via a valve device 14 to an adaptation volume 15 in the area of which a pressure sensor 16 is arranged. In a construction in which only one such test connection 11 exists, the test volume 8 is connected via a test connection 11 . By opening the valve 14, the adaptation volume 15 and then the test volume 8 are filled with the test medium, preferably compressed air. After shutting off the valve device 14, the pressure determined by the pressure sensor 16 in the test volume 8 connected to the adaptation volume 15 or in the volume formed by these two volumes 8, 15 would have to remain constant, provided the temperature in the environment remains constant. If this is the case, then the tightness of the test volume 8 and ultimately also of the battery housing 3 can be reliably determined since the test volume 8 is sealed both from the interior volume of the battery housing 3 and from its surroundings. If there were a leak, the pressure would drop because the test medium escapes either into the interior volume of the battery housing 3 or into the environment.

In der Darstellung der 7 ist eine alternative verbesserte Variante dieses Verfahrens dargestellt. Auch hier wird eine Druckquelle 13 und ein Ventil 14 verwendet. Über ein erstes Adaptionsvolumen 15 und einen Prüfanschluss 11 wird das Prüfvolumen 8, welches hier als um einen der Flansche 5' umlaufender Prüfkanal ausgebildet ist, wie es beispielsweise im Rahmen der 4 und 5 erläutert worden ist, mit Druck beaufschlagt. Über den zweiten Prüfanschluss 11 ist dann ein zweites Adaptionsvolumen 17 angeschlossen, welches den Drucksensor 16 aufweist. Beim Öffnen des Ventils 14 wird zuerst das erste Adaptionsvolumen 15 gefüllt, bevor das Prüfgas durch das Prüfvolumen 8 zum zweiten Adaptionsvolumen 17 gelangt. Kommt es nach dem Öffnen des Ventils 14 am Drucksensor 16 zu einem Druckanstieg, dann kann von einer Durchgängigkeit des Prüfvolumens 8 ausgegangen werden. Ist dieses analog der Beschreibung in den 4 oder 5 angeordnet, kann somit sichergestellt werden, dass der annähernd gesamte Umfang der Schnittstelle zwischen den beiden Gehäuseteilen 4, 5 des Batteriegehäuses 3 zuverlässig geprüft werden kann. Ist dies der Fall, wird die Ventileinrichtung 14 geschlossen und am Drucksensor 16 wird der zeitliche Verlauf des Drucks ausgewertet. Auch hier ist es so, dass ein über einen gewissen Zeitraum konstanter Druck, bei konstanter Temperatur und Umgebungsbedingungen ein Zeichen für die Dichtheit ist, während ein Druckabfall wiederum ein Zeichen für eine Undichtheit im Bereich der Schnittstelle zwischen den beiden Gehäuseteilen 4, 5 bzw. ihren Flanschen 4', 5' wäre.In the representation of 7 an alternative improved variant of this method is shown. A pressure source 13 and a valve 14 are also used here. About a first adaptation volume 15 and a test connection 11, the test volume 8, which is designed here as a test channel around one of the flanges 5 ', as is the case, for example, in the context of 4 and 5 has been explained, pressurized. A second adaptation volume 17 which has the pressure sensor 16 is then connected via the second test connection 11 . When the valve 14 opens, the first adaptation volume 15 is filled first before the test gas reaches the second adaptation volume 17 through the test volume 8 . If there is an increase in pressure at the pressure sensor 16 after the valve 14 has been opened, then it can be assumed that the test volume 8 is permeable. Is this analogous to the description in the 4 or 5 arranged, it can thus be ensured that almost the entire circumference of the interface between the two housing parts 4, 5 of the battery housing 3 can be checked reliably. If this is the case, the valve device 14 is closed and the time profile of the pressure is evaluated at the pressure sensor 16 . Here, too, it is the case that a constant pressure over a certain period of time, with constant temperature and ambient conditions, is a sign of tightness, while a drop in pressure in turn is a sign of a leak in the area of the interface between the two housing parts 4, 5 or their flanges 4', 5' would be.

Sind, wie es bevorzugt ausgeführt ist, Prüfvolumina 8 sowohl zwischen der Dichtung 7 und dem einen Flansch 4' sowie zwischen der Dichtung 7 und dem anderen Flansch 5' vorhanden, so können diese beiden Prüfvolumina 8 prinzipiell sowohl parallel als auch in Reihe verschaltet werden. Eine Parallelschaltung bietet sich insbesondere bei dem nach 6 beschriebenen Verfahren an. Bei dem nach 7 beschriebenen Verfahren wäre die Reihenschaltung zu bevorzugen, da so die Prüfung der Durchgängigkeit für beide Prüfvolumina 8 zuverlässig erfolgen kann, während bei einer parallelen Verschaltung die Durchgängigkeit eines Prüfvolumens 8 bereits ein positives Ergebnis bringen würde.If, as is preferred, test volumes 8 are present both between the seal 7 and one flange 4' and between the seal 7 and the other flange 5', these two test volumes 8 can in principle be connected in parallel or in series. A parallel connection is particularly useful for the 6 procedures described. At the after 7 According to the method described, the series connection would be preferable, since the check for continuity for both test volumes 8 can be carried out reliably in this way, while with a parallel connection, the continuity of one test volume 8 would already bring a positive result.

Claims (10)

Batteriegehäuse (3) für eine Traktionsbatterie (1), mit wenigstens zwei ein Innenvolumen umschließenden Gehäuseteilen (4, 5), mit Verbindungselementen (6) zum Verbinden der Gehäuseteile (4, 5) im Bereich einer Schnittstelle, und mit Dichtelementen (7) zum Abdichten der Schnittstelle, wobei im Bereich der Schnittstelle wenigstens ein über die Dichtelemente (7) sowohl gegenüber dem Innenvolumen als auch gegenüber der Umgebung abgedichtetes Prüfvolumen (8) ausgebildet ist, welches wenigstens einen Prüfanschluss (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfvolumen (8) zwischen einem Flansch (4', 5') wenigstens eines der Gehäuseteile (4, 5) einerseits und dem Dichtelement (7) andererseits ausgebildet ist.Battery housing (3) for a traction battery (1), with at least two housing parts (4, 5) enclosing an interior volume, with connecting elements (6) for connecting the housing parts (4, 5) in the area of an interface, and with sealing elements (7) for Sealing of the interface, wherein at least one test volume (8) is formed in the area of the interface, which is sealed off both from the interior volume and from the environment via the sealing elements (7) and has at least one test connection (11), characterized in that the test volume ( 8) between a flange (4', 5') at least one of the housing parts (4, 5) on the one hand and the sealing element (7) on the other hand. Batteriegehäuse (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfvolumen (8) in zumindest einem der Gehäuseteile (4, 5) angeordnet ist.Battery housing (3) according to claim 1 , characterized in that the test volume (8) is arranged in at least one of the housing parts (4, 5). Batteriegehäuse (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfvolumen (8) in dem oder durch das Dichtelement (7) ausgebildet ist.Battery housing (3) according to claim 1 or 2 , characterized in that the test volume (8) is formed in or by the sealing element (7). Batteriegehäuse (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (7) einen doppel-T-förmigen Querschnitt mit einem Verbindungssteg (9) und senkrecht darauf stehenden Dichtabschnitten (10) aufweist.Battery housing (3) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the sealing element (7) has a double-T-shaped cross section with a connecting web (9) and sealing sections (10) standing perpendicularly thereto. Batteriegehäuse (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Prüfvolumen (8) als Kanal in dem Verbindungssteg (9), bevorzugt auf beiden Oberflächen des Verbindungsstegs (9), ausgebildet ist.Battery housing (3) according to claim 4 , characterized in that the at least one test volume (8) is designed as a channel in the connecting web (9), preferably on both surfaces of the connecting web (9). Batteriegehäuse (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (6) und/oder Öffnungen (18) zur Aufnahme der Verbindungselemente (6) das Prüfvolumen (8) durchdringen oder mit diesem in Verbindung stehen.Battery housing (3) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the connecting elements (6) and/or openings (18) for receiving the connecting elements (6) penetrate through the test volume (8) or are in connection with it. Batteriegehäuse (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle um das Innenvolumen umlaufend ausgebildet ist.Battery housing (3) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the interface is designed to run around the inner volume. Batteriegehäuse (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfvolumen (8) als ein umlaufendes Prüfvolumen (8) ausgebildet ist, welches nur über eine Dichtung (12) quer zur Umfangsrichtung unterbrochen ist, wobei in Umfangsrichtung auf beiden Seiten benachbart zu der Dichtung (12) ein Prüfanschluss (11) angeordnet ist.Battery housing (3) according to claim 7 , characterized in that the test volume (8) is designed as a circumferential test volume (8) which is only interrupted by a seal (12) transversely to the circumferential direction, with a test connection ( 11) is arranged. Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines montierten Batteriegehäuses (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfvolumen (8) über wenigstens ein Adaptionsvolumen (15, 17) an eine Druckquelle (13) und einen Drucksensor (16) angeschlossen wird, wobei der zeitliche Druckverlauf am Drucksensor (16) nach einer Druckbeaufschlagung des Prüfvolumens (8) ausgewertet wird.Method for leak testing an assembled battery housing (3) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the test volume (8) is connected to a pressure source (13) and a pressure sensor (16) via at least one adaptation volume (15, 17), the pressure profile over time at the pressure sensor (16) after the test volume (8th ) is evaluated. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Vorhandensein von wenigstens zwei Prüfanschlüssen (11) vorab die Durchlässigkeit des Prüfvolumens (8) zwischen diesen Prüfanschlüssen (11) geprüft wird.procedure after claim 9 , characterized in that if at least two test connections (11) are present, the permeability of the test volume (8) between these test connections (11) is checked in advance.
DE102021006210.8A 2021-12-16 2021-12-16 Battery case and leak test method Active DE102021006210B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006210.8A DE102021006210B3 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery case and leak test method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006210.8A DE102021006210B3 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery case and leak test method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021006210B3 true DE102021006210B3 (en) 2023-06-15

Family

ID=86498164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021006210.8A Active DE102021006210B3 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Battery case and leak test method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021006210B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034106A1 (en) 1990-10-26 1992-04-30 Varta Batterie Battery cell leakage testing device using pressurised air - compares measured pressure drop within each battery with reference value obtained from defined curve
US20060260731A1 (en) 2005-05-09 2006-11-23 Certainteed Corporation Method of making a shingle and shingle made thereby
CN112768817A (en) 2019-10-21 2021-05-07 比亚迪股份有限公司 Battery seal assembly, battery module and car

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034106A1 (en) 1990-10-26 1992-04-30 Varta Batterie Battery cell leakage testing device using pressurised air - compares measured pressure drop within each battery with reference value obtained from defined curve
US20060260731A1 (en) 2005-05-09 2006-11-23 Certainteed Corporation Method of making a shingle and shingle made thereby
CN112768817A (en) 2019-10-21 2021-05-07 比亚迪股份有限公司 Battery seal assembly, battery module and car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130557B4 (en) Housing for accommodating battery cells and method for its manufacture
DE112013002154T5 (en) turbocharger
DE102018118208A1 (en) Test method for testing a cable for leaks and leak test device for performing the method
DE102017214754A1 (en) Device for pressure equalization in a housing
DE2330066A1 (en) ARRANGEMENT OF FASTENING DEVICES
DE102013211400B4 (en) Leak test device for high-voltage storage
DE102013209702B4 (en) Arrangement with a battery housing and with a connection device and method for testing the tightness of the battery housing
EP1666863B1 (en) Procedure for testing the fluid tightness of containers
DE102021006210B3 (en) Battery case and leak test method
DE102018215655B4 (en) High-voltage battery for a motor vehicle with a monitoring device for monitoring the tightness of a battery housing and motor vehicle
DE102016107216A1 (en) Apparatus and method for leak testing a component of a wiring harness for a vehicle
DE102020208552A1 (en) Device for connecting a gas-carrying line element and method for connecting a gas-carrying line element
DE102010012342B4 (en) Stiffening component and method and comb tool
DE102021109790B4 (en) Procedure for testing a component arrangement for leaks and component arrangement
DE102019102459A1 (en) Battery with overpressure hose seal
WO2022228752A1 (en) Method for testing the seal integrity and components of a tank system
DE102015008293A1 (en) Method for leak testing
DE102022002420A1 (en) Battery housing and leak testing procedure
DE202015106975U1 (en) Grommet device
DE102011107539A1 (en) Method for testing leakage of housing of microswitch during production of element in automated manufacturing systems, involves detecting and evaluating deformation of elastic component of element with respect to leakage of element
EP3377869B1 (en) Overpressure encapsulation system for explosion protection, and corresponding operating method
DE102015120506B4 (en) Sealing unit for sealing between a first and second area and method for producing such a sealing unit and method for testing the tightness of such a sealing unit
EP3273114B1 (en) Device with a seal
EP2559929B1 (en) Conduit lead through with test volume
DE10241368A1 (en) Leak testing hollow chamber, especially engine crankcase, involves sealing opening and dividing plane, filling hollow volumes with pressure medium, applying test pressure, detecting pressure variation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final