DE102021005985B3 - Gas dynamic laser - Google Patents

Gas dynamic laser Download PDF

Info

Publication number
DE102021005985B3
DE102021005985B3 DE102021005985.9A DE102021005985A DE102021005985B3 DE 102021005985 B3 DE102021005985 B3 DE 102021005985B3 DE 102021005985 A DE102021005985 A DE 102021005985A DE 102021005985 B3 DE102021005985 B3 DE 102021005985B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
container
gas
optical resonator
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021005985.9A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021005985.9A priority Critical patent/DE102021005985B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021005985B3 publication Critical patent/DE102021005985B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0043Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target
    • F41H13/005Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target the high-energy beam being a laser beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/095Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using chemical or thermal pumping
    • H01S3/0951Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using chemical or thermal pumping by increasing the pressure in the laser gas medium
    • H01S3/0953Gas dynamic lasers, i.e. with expansion of the laser gas medium to supersonic flow speeds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen gasdynamischen Laser (10). Der Laser (10) umfasst einen ersten Spiegel (12) und einen zweiten Spiegel (14), die einander gegenüberliegend angeordnet sind und einen optischen Resonator bilden, wobei der erste Spiegel (12) für das Austreten eines Laserstrahls (20) aus dem optischen Resonator vorgesehen ist. Der Laser (10) weist wenigstens einen Behälter (16) auf, der mit Brennstoff gefüllt ist. Der Laser (10) umfasst wenigstens eine Düse (18), die für das Austreten eines durch Verbrennung entstehenden Gases aus dem Behälter (16) und dessen Eintreten in den optischen Resonator vorgesehen ist. Der Behälter (16) ist entweder einzeln oder zusammen mit der Düse (18) auswechselbar. Der Laser (10) kann als tragbares oder fahrbares Werkzeug oder als Waffe vorgesehen sein.The invention relates to a gas-dynamic laser (10). The laser (10) comprises a first mirror (12) and a second mirror (14) arranged opposite one another and forming an optical resonator, the first mirror (12) for exiting a laser beam (20) from the optical resonator is provided. The laser (10) has at least one container (16) that is filled with fuel. The laser (10) comprises at least one nozzle (18) which is provided for the exit of a gas produced by combustion from the container (16) and its entry into the optical resonator. The container (16) can be replaced either individually or together with the nozzle (18). The laser (10) can be provided as a portable or wheeled tool or as a weapon.

Description

Die Erfindung betrifft einen gasdynamischen Laser gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a gas-dynamic laser according to the preamble of patent claim 1.

Bei einem gasdynamischen Laser wird komprimiertes Gas durch einen Verbrennungsprozess erhitzt. Beim anschließenden Austritt durch eine oder mehrere Düsen wird das Gas expandiert und abgekühlt. Beispielsweise erfolgt eine Anregung von Kohlendioxidmolekülen durch Stöße mit angeregten Stickstoffmolekülen. Das austretende Gas befindet sich in einem thermischen Ungleichgewicht und weist die für den Lasereffekt erforderliche Besetzungsinversion auf. Das austretende Gas durchströmt den optischen Resonator des Lasers.In a gas-dynamic laser, compressed gas is heated through a combustion process. When it subsequently exits through one or more nozzles, the gas is expanded and cooled. For example, carbon dioxide molecules are excited by collisions with excited nitrogen molecules. The exiting gas is in thermal imbalance and exhibits the population inversion required for the lasing effect. The escaping gas flows through the optical resonator of the laser.

Aus der GB 1 384 807 A ist ein gasdynamischer Laser bekannt. Zwei einander gegenüberliegend angeordnete Spiegel bilden einen optischen Resonator. Ein mit Brennstoff gefüllter Behälter ist über eine Düse mit dem optischen Resonator verbunden. Der optische Resonator ist mit dem Behälter und der Düse verschraubt.From the GB 1 384 807 A a gas dynamic laser is known. Two mirrors arranged opposite one another form an optical resonator. A container filled with fuel is connected to the optical resonator via a nozzle. The optical resonator is screwed to the container and the nozzle.

In der RU 2 477 830 C1 ist ein gasdynamischer Laser mit einem optischen Resonator beschrieben. Eine Brennkammer ist über eine Düse mit dem optischen Resonator gekoppelt.In the RU 2 477 830 C1 describes a gas-dynamic laser with an optical resonator. A combustion chamber is coupled to the optical resonator via a nozzle.

Aus der DE 24 56 759 A1 ist ein gasdynamischer Laser bekannt, der zwei einander gegenüberliegend angeordnete Spiegel, einen Behälter und eine Düse aufweist. Der Behälter ist als Brennkammer ausgestaltet.From the DE 24 56 759 A1 a gas-dynamic laser is known which has two mirrors arranged opposite one another, a container and a nozzle. The container is designed as a combustion chamber.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen kompakten gasdynamischen Laser bereitzustellen, der für einen kontinuierlichen Betrieb geeignet ist.It is the object of the invention to provide a compact gas-dynamic laser which is suitable for continuous operation.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruches 1 gelöst.This object is solved by the subject matter of patent claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Laser eine Wechseleinrichtung zum Zuführen des mit dem Brennstoff gefüllten Behälters und zum Abführen eines entleerten Behälters aufweist, wobei entweder der Behälter und die Düse eine kompakte Baueinheit bilden, die an den optischen Resonator des Lasers ankoppelbar und auswechselbar ist, oder die Düse mit dem optischen Resonator des Lasers fest verbunden und der Behälter an die Düse ankoppelbar und auswechselbar ist.According to the invention, it is provided that the laser has a changing device for supplying the container filled with fuel and for removing an emptied container, with either the container and the nozzle forming a compact structural unit that can be coupled to the optical resonator of the laser and can be exchanged, or the nozzle is firmly connected to the optical resonator of the laser and the container can be coupled to the nozzle and is exchangeable.

Bei dem erfindungsgemäßen gasdynamischen Laser kann der Behälter ausgewechselt werden, wobei ein entleerter Behälter durch einen gefüllten ersetzt wird. Dies ermöglicht eine handliche und kompakte Ausbildung des gasdynamischen Lasers. Eine elektrische Stromquelle oder andere externe Energiequelle ist nicht erforderlich. Der erfindungsgemäße gasdynamische Laser kann als tragbares oder fahrbares Werkzeug oder auch als Waffe verwendet werden.In the case of the gas-dynamic laser according to the invention, the container can be exchanged, with an emptied container being replaced by a filled one. This enables a handy and compact design of the gas-dynamic laser. An electrical power source or other external energy source is not required. The gas-dynamic laser according to the invention can be used as a portable or mobile tool or as a weapon.

Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Behälter und die Düse eine kompakte Baueinheit bilden, die an den optischen Resonator des Lasers ankoppelbar und auswechselbar ist.In one embodiment it is provided that the container and the nozzle form a compact structural unit which can be coupled to the optical resonator of the laser and can be exchanged.

Dabei weist der Laser eine Wechseleinrichtung zum Zuführen des mit dem Brennstoff gefüllten Behälters und der Düse und zum Abführen eines entleerten Behälters und der Düse auf. Beispielsweise funktioniert die Wechseleinrichtung wie eine Zuführvorrichtung für Patronen bei einem Maschinengewehr oder einer Maschinenpistole. Dies ermöglicht ein automatisches und schnelles Nachladen des gasdynamischen Lasers.In this case, the laser has a changing device for feeding in the container filled with the fuel and the nozzle and for removing an emptied container and the nozzle. For example, the changing device works like a feeding device for cartridges in a machine gun or a submachine gun. This enables the gas-dynamic laser to be reloaded automatically and quickly.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Düse mit dem optischen Resonator des Lasers fest verbunden ist, wobei der Behälter an die Düse ankoppelbar und auswechselbar ist.In a further embodiment it is provided that the nozzle is firmly connected to the optical resonator of the laser, the container being able to be coupled to the nozzle and exchanged.

In diesem Fall weist der Laser eine Wechseleinrichtung zum Zuführen des mit dem Brennstoff gefüllten Behälters sowie zum Abführen eines entleerten Behälters auf. Auch diese Wechseleinrichtung kann so funktionieren wie die Zuführvorrichtung für Patronen bei einem Maschinengewehr oder einer Maschinenpistole, sodass ein automatisches und schnelles Nachladen des gasdynamischen Lasers ermöglicht wird.In this case, the laser has a changing device for feeding in the container filled with the fuel and for removing an emptied container. This changing device can also function in the same way as the feeding device for cartridges in a machine gun or submachine gun, so that automatic and rapid reloading of the gas-dynamic laser is made possible.

Weiterhin kann der Laser wenigstens eine Zündvorrichtung zum Zünden des Brennstoffs aufweisen. Vorzugsweise ist die Zündvorrichtung innerhalb des Behälters angeordnet.Furthermore, the laser can have at least one ignition device for igniting the fuel. Preferably, the ignition device is located within the container.

Beispielsweise kann der erste Spiegel eine Öffnung zum Auskoppeln des Laserstrahls aus dem optischen Resonator aufweisen. Dabei befindet sich vorzugsweise die Öffnung im Zentrum des ersten Spiegels.For example, the first mirror can have an opening for coupling out the laser beam from the optical resonator. In this case, the opening is preferably located in the center of the first mirror.

Alternativ kann der erste Spiegel als teildurchlässiger Spiegel ausgebildet sein, um den Laserstrahl aus dem optischen Resonator auszukoppeln.Alternatively, the first mirror can be designed as a partially transparent mirror in order to decouple the laser beam from the optical resonator.

Außerdem kann der Laserstrahl mittels Beugung am Rand des ersten Spiegels aus dem optischen Resonator auskoppelbar sein.In addition, the laser beam can be decoupled from the optical resonator by means of diffraction at the edge of the first mirror.

Beispielsweise ist der Laser als tragbares oder fahrbares Werkzeug vorgesehen.For example, the laser is intended as a portable or wheeled tool.

Schließlich kann der Laser als Waffe oder Teil eines Waffensystems vorgesehen sein.Finally, the laser can be provided as a weapon or part of a weapon system.

Weitere Merkmale, Vorteile und besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further features, advantages and special embodiments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht eines gasdynamischen Lasers gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 2 eine schematische Schnittansicht des gasdynamischen Lasers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic sectional view of a gas-dynamic laser according to a first embodiment of the invention, and
  • 2 a schematic sectional view of the gas-dynamic laser according to a second embodiment of the invention.

In 1 ist eine schematische Schnittansicht eines gasdynamischen Lasers 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 1 1 is a schematic sectional view of a gas-dynamic laser 10 according to a first embodiment of the invention.

Der Laser 10 umfasst einen ersten Spiegel 12 und einen zweiten Spiegel 14, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Der erste Spiegel 12 und der zweiten Spiegel 14 bilden einen optischen Resonator. Der Austritt eines Laserstrahls 20 aus dem optischen Resonator wird durch den ersten Spiegel 12 ermöglicht. Dazu kann der erste Spiegel 12 eine Öffnung aufweisen, durch die der Laserstrahl 20 aus dem optischen Resonator ausgekoppelt wird. Vorzugsweise befindet sich die Öffnung im Zentrum des ersten Spiegels 12. Alternativ dazu kann der erste Spiegel 12 als teildurchlässiger Spiegel ausgebildet sein, um den Laserstrahl 20 aus dem optischen Resonator auszukoppeln. Schließlich kann der Laserstrahl 20 mittels Beugung am Rand des ersten Spiegels 12 aus dem optischen Resonator ausgekoppelt werden.The laser 10 includes a first mirror 12 and a second mirror 14 arranged opposite one another. The first mirror 12 and the second mirror 14 form an optical resonator. The exit of a laser beam 20 from the optical resonator is made possible by the first mirror 12 . For this purpose, the first mirror 12 can have an opening through which the laser beam 20 is coupled out of the optical resonator. The opening is preferably located in the center of the first mirror 12. As an alternative to this, the first mirror 12 can be designed as a partially transparent mirror in order to decouple the laser beam 20 from the optical resonator. Finally, the laser beam 20 can be decoupled from the optical resonator by means of diffraction at the edge of the first mirror 12 .

Weiterhin umfasst der Laser 10 einen Behälter 16, an dessen Öffnung eine Düse 18 gekoppelt ist. Der Behälter 16 und die Düse 18 können auch einteilig oder einstückig ausgebildet sein. In dem Behälter 16 befindet sich Brennstoff. Der Ausgang der Düse 18 ist an den optischen Resonator des Lasers 10 koppelbar. Der Behälter 16 und die Düse 18 sind auswechselbar.Furthermore, the laser 10 comprises a container 16, at the opening of which a nozzle 18 is coupled. The container 16 and the nozzle 18 can also be designed in one piece or in one piece. In the container 16 is fuel. The output of the nozzle 18 can be coupled to the optical resonator of the laser 10 . The container 16 and the nozzle 18 are interchangeable.

Der in dem Behälter 16 befindliche Brennstoff kann fest oder flüssig sein oder auch als komprimiertes Gas vorliegen. Beispielsweise kann Raketentreibstoff als Brennstoff verwendet werden. Die Zündung des Brennstoffs kann mit einer Zündvorrichtung erfolgen, wie sie beispielsweise in einer Patrone für eine Handfeuerwaffe verwendet wird. Alternativ kann die Zündung des Brennstoffs kann mit einer elektrischen Zündvorrichtung erfolgen.The fuel contained in the container 16 can be solid or liquid or can also be in the form of a compressed gas. For example, rocket fuel can be used as a fuel. The fuel can be ignited with an igniter such as that used in a cartridge for a handgun. Alternatively, the fuel can be ignited with an electrical ignition device.

Der Brennstoff befindet sich im Behälter 16. Durch die Zündung des Brennstoffs wird dieser erhitzt. Beim anschließenden Austritt durch die Düse 18 wird das Gas expandiert und abgekühlt und durchströmt den optischen Resonator des Lasers 10. Das Gas befindet sich in einem thermischen Ungleichgewicht, so dass die für den Lasereffekt erforderliche Besetzungsinversion auftritt. Beispielsweise erfolgt eine Anregung von Kohlendioxidmolekülen durch Stöße mit angeregten Stickstoffmolekülen.The fuel is in the container 16. The ignition of the fuel heats it up. When it subsequently exits through the nozzle 18, the gas is expanded and cooled and flows through the optical resonator of the laser 10. The gas is in a thermal imbalance, so that the population inversion required for the laser effect occurs. For example, carbon dioxide molecules are excited by collisions with excited nitrogen molecules.

Außerdem ist eine Wechseleinrichtung 22 zum Zuführen des mit dem Brennstoff gefüllten Behälters 16 mit der Düse 18 und zum Abführen eines entleerten Behälters 16 mit der Düse 18 vorgesehen. Vorzugsweise funktioniert die Wechseleinrichtung 22 wie eine Zuführvorrichtung für Patronen bei einem Maschinengewehr oder einer Maschinenpistole. Der mit dem Brennstoff gefüllte Behälter 16 und die Düse 18 werden dem Laser 10 zugeführt und der entleerte Behälter 16 und die Düse 18 werden abgeführt oder abgestoßen. Dabei können der mit dem Brennstoff gefüllte Behälter 16 und die Düse 18 als Einwegprodukt ausgebildet sein.In addition, a changing device 22 for feeding in the container 16 filled with the fuel with the nozzle 18 and for removing an emptied container 16 with the nozzle 18 is provided. Preferably, the changing device 22 functions like a feeding device for cartridges in a machine gun or a submachine gun. The container 16 and nozzle 18 filled with fuel are fed into the laser 10 and the emptied container 16 and nozzle 18 are discharged or ejected. The container 16 filled with the fuel and the nozzle 18 can be designed as a disposable product.

In 2 ist eine schematische Schnittansicht des gasdynamischen Lasers 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 2 1 is a schematic sectional view of the gas-dynamic laser 10 according to a second embodiment of the invention.

Der Laser 10 umfasst den ersten Spiegel 12 und den zweiten Spiegel 14, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und den optischen Resonator bilden. Der erste Spiegel 12 ermöglicht den Austritt des Laserstrahls 20 aus dem optischen Resonator. Dazu kann der erste Spiegel 12 die Öffnung aufweisen, durch die der Laserstrahl 20 aus dem optischen Resonator ausgekoppelt wird. Vorzugsweise befindet sich die Öffnung im Zentrum des ersten Spiegels 12. Alternativ dazu kann der erste Spiegel 12 als teildurchlässiger Spiegel ausgebildet sein, um den Laserstrahl 20 aus dem optischen Resonator auszukoppeln. Außerdem kann der Laserstrahl 20 mittels Beugung an dem Rand des ersten Spiegels 12 aus dem optischen Resonator ausgekoppelt werden.The laser 10 comprises the first mirror 12 and the second mirror 14, which are arranged opposite one another and form the optical resonator. The first mirror 12 enables the laser beam 20 to emerge from the optical resonator. For this purpose, the first mirror 12 can have the opening through which the laser beam 20 is coupled out of the optical resonator. The opening is preferably located in the center of the first mirror 12. As an alternative to this, the first mirror 12 can be designed as a partially transparent mirror in order to decouple the laser beam 20 from the optical resonator. In addition, the laser beam 20 can be coupled out of the optical resonator by means of diffraction at the edge of the first mirror 12 .

Bei der zweiten Ausführungsform ist die Düse 18 am optischen Resonator des Lasers 10 montiert, und der Behälter 16 ist als separates auswechselbares Teil ausgebildet. In dem Behälter 16 befindet sich der Brennstoff. Der Ausgang des Behälters 16 ist mit dem Eingang der Düse 18 koppelbar.In the second embodiment, the nozzle 18 is mounted on the optical resonator of the laser 10 and the container 16 is formed as a separate replaceable part. In the container 16 is the fuel. The outlet of the container 16 can be coupled to the inlet of the nozzle 18 .

Der Brennstoff befindet sich im Behälter 16 und wird durch die Zündung erhitzt. Beim anschließenden Austritt aus dem Behälter 16 wird das Gas durch die Düse 18 expandiert und abgekühlt und durchströmt den optischen Resonator des Lasers 10. Das Gas befindet sich in einem thermischen Ungleichgewicht, so dass die für den Lasereffekt erforderliche Besetzungsinversion auftritt. Beispielsweise erfolgt die Anregung der Kohlendioxidmoleküle durch Stöße mit angeregten Stickstoffmolekülen.The fuel is in the container 16 and is heated by the ignition. When it subsequently exits the container 16, the gas is expanded and cooled through the nozzle 18 and flows through the optical resonator of the laser 10. The gas is in a thermal state imbalance so that the population inversion required for the laser effect occurs. For example, the carbon dioxide molecules are excited by collisions with excited nitrogen molecules.

Bei der zweiten Ausführungsform ist die Wechseleinrichtung 22 zum Zuführen des mit dem gefüllten Behälters 16 und zum Abführen eines entleerten Behälters 16 vorgesehen, während die Düse 18 fest am optischen Resonator montiert ist. Vorzugsweise funktioniert die Wechseleinrichtung 22 wie die Zuführvorrichtung für Patronen bei einem Maschinengewehr oder einer Maschinenpistole. Der mit dem Brennstoff gefüllte Behälter 16 wird dem Laser 10 zugeführt und der entleerte Behälter 16 abgeführt oder abgestoßen. In diesem Fall kann der mit dem Brennstoff gefüllte Behälter 16 als Einwegprodukt ausgebildet sein.In the second embodiment, the changing device 22 is provided for feeding in the container 16 filled with the container 16 and for removing an emptied container 16, while the nozzle 18 is fixedly mounted on the optical resonator. Preferably, the changer 22 functions like the cartridge feeder of a machine gun or submachine gun. The container 16 filled with the fuel is fed to the laser 10 and the emptied container 16 is discharged or discarded. In this case, the container 16 filled with the fuel can be designed as a disposable product.

Der erfindungsgemäße gasdynamische Laser mit dem auswechselbaren Behälter, wobei ein entleerter Behälter durch einen gefüllten ersetzt werden kann, ermöglicht eine handliche und kompakte Ausbildung des gasdynamischen Lasers. Eine elektrische Stromquelle oder andere externe Energiequelle ist nicht erforderlich. Der erfindungsgemäße gasdynamische Laser kann als tragbares oder fahrbares Werkzeug oder auch als Waffe verwendet werden.The gas-dynamic laser according to the invention with the exchangeable container, in which case an empty container can be replaced by a filled one, enables the gas-dynamic laser to be designed in a handy and compact manner. An electrical power source or other external energy source is not required. The gas-dynamic laser according to the invention can be used as a portable or mobile tool or as a weapon.

BezugszeichenlisteReference List

1010
LaserLaser
1212
erster Spiegelfirst mirror
1414
zweiter Spiegelsecond mirror
1616
Behältercontainer
1818
Düsejet
2020
Laserstrahllaser beam
2222
Wechseleinrichtungchanging device

Claims (8)

Gasdynamischer Laser (10), der folgendes aufweist: - einen ersten Spiegel (12) und einen zweiten Spiegel (14), die einander gegenüberliegend angeordnet sind und einen optischen Resonator bilden, wobei der erste Spiegel (12) für das Austreten eines Laserstrahls (20) aus dem optischen Resonator vorgesehen ist, - wenigstens einen Behälter (16), der mit Brennstoff gefüllt ist, und - wenigstens eine Düse (18), die für das Austreten eines durch Verbrennung entstehenden Gases aus dem Behälter (16) und dessen Eintreten in den optischen Resonator vorgesehen ist, wobei - zumindest der Behälter (16) auswechselbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (10) eine Wechseleinrichtung (22) zum Zuführen des mit dem Brennstoff gefüllten Behälters (16) und zum Abführen eines entleerten Behälters (16) aufweist, wobei entweder der Behälter (16) und die Düse (18) eine kompakte Baueinheit bilden, die an den optischen Resonator des Lasers (10) ankoppelbar und auswechselbar ist, oder die Düse (18) mit dem optischen Resonator des Lasers (10) fest verbunden und der Behälter (16) an die Düse (18) ankoppelbar und auswechselbar ist.Gas-dynamic laser (10), comprising: - a first mirror (12) and a second mirror (14) arranged opposite one another and forming an optical resonator, the first mirror (12) being used for the emergence of a laser beam (20 ) is provided from the optical resonator, - at least one container (16) which is filled with fuel, and - at least one nozzle (18) for the exit of a gas produced by combustion from the container (16) and its entry into the optical resonator is provided, with - at least the container (16) being exchangeable, characterized in that the laser (10) has a changing device (22) for supplying the container (16) filled with the fuel and for removing an emptied container (16 ), wherein either the container (16) and the nozzle (18) form a compact structural unit which can be coupled to the optical resonator of the laser (10) and can be exchanged, or the nozzle (18) is connected to the optical resonator of the laser (10 ) is firmly connected and the container (16) can be coupled to the nozzle (18) and replaced. Gasdynamischer Laser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (10) wenigstens eine Zündvorrichtung zum Zünden des Brennstoffs aufweist.Gas-dynamic laser according to one of the preceding claims, characterized in that the laser (10) has at least one ignition device for igniting the fuel. Gasdynamischer Laser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung innerhalb des Behälters (16) angeordnet ist.gas dynamic laser claim 2 , characterized in that the ignition device is arranged inside the container (16). Gasdynamischer Laser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spiegel (12) eine Öffnung zum Auskoppeln des Laserstrahls (20) aus dem optischen Resonator aufweist.Gas-dynamic laser according to one of the preceding claims, characterized in that the first mirror (12) has an opening for coupling out the laser beam (20) from the optical resonator. Gasdynamischer Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spiegel (12) als teildurchlässiger Spiegel ausgebildet ist, um den Laserstrahl (20) aus dem optischen Resonator auszukoppeln.Gas-dynamic laser according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the first mirror (12) is designed as a partially transparent mirror in order to decouple the laser beam (20) from the optical resonator. Gasdynamischer Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (20) mittels Beugung am Rand des ersten Spiegels (12) aus dem optischen Resonator auskoppelbar ist.Gas-dynamic laser according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the laser beam (20) can be coupled out of the optical resonator by means of diffraction at the edge of the first mirror (12). Gasdynamischer Laser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (10) als tragbares oder fahrbares Werkzeug vorgesehen ist.Gas-dynamic laser according to one of the preceding claims, characterized in that the laser (10) is provided as a portable or mobile tool. Gasdynamischer Laser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (10) als Waffe oder Teil eines Waffensystems vorgesehen ist.Gas-dynamic laser according to one of the preceding claims, characterized in that the laser (10) is provided as a weapon or part of a weapon system.
DE102021005985.9A 2021-11-08 2021-11-08 Gas dynamic laser Active DE102021005985B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005985.9A DE102021005985B3 (en) 2021-11-08 2021-11-08 Gas dynamic laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005985.9A DE102021005985B3 (en) 2021-11-08 2021-11-08 Gas dynamic laser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005985B3 true DE102021005985B3 (en) 2023-06-01

Family

ID=86316935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005985.9A Active DE102021005985B3 (en) 2021-11-08 2021-11-08 Gas dynamic laser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005985B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1384807A (en) 1971-12-21 1975-02-19
DE2456759A1 (en) 1974-11-30 1976-08-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Excitation of gas-dynamic carbon dioxide power laser - uses part of laser gas mixt. from atmosphere and added to laser gas
RU2477830C1 (en) 2011-09-01 2013-03-20 Николай Борисович Болотин Mobile combat laser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1384807A (en) 1971-12-21 1975-02-19
DE2456759A1 (en) 1974-11-30 1976-08-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Excitation of gas-dynamic carbon dioxide power laser - uses part of laser gas mixt. from atmosphere and added to laser gas
RU2477830C1 (en) 2011-09-01 2013-03-20 Николай Борисович Болотин Mobile combat laser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821263T2 (en) Device, system and method for on-line explosive detoxification
WO2011085853A1 (en) Laser ignition device
DE102021005985B3 (en) Gas dynamic laser
EP2051828B1 (en) Device for the thermal deburring of workpieces
DE2500834C3 (en) Device for incinerating waste liquids
DE2842693C2 (en) Process for underwater plasma cutting of workpieces, in particular structural steel
DE4135248A1 (en) CARTRIDGE FOR A HANDGUN
EP0794848B1 (en) Process and device for chopping a body of solid explosives, especially composite rocket fuels
DE69730467T2 (en) Process and structure for charging combustible and oxidizing gas and material thus charged
DE10226359A1 (en) Laser processing head, especially for cutting workpiece using laser beam, has device near outlet opening between housing and laser nozzle for producing gas flow transverse to laser beam
EP0249790B1 (en) Apparatus for thermally spraying welding products
DE102018127023B4 (en) Method for removing a support structure and tool therefor
DE102008015462B4 (en) Method for influencing the gas outlet from a gas generator for airbag modules by means of a liquid and gas generator for carrying out the method
DE3535014A1 (en) Magazine for a handgun
DE102019007439A1 (en) Device for producing and transporting dry ice pellets
EP2295925A1 (en) Holster for small arms
DE2721248A1 (en) DEVICE FOR THE RECOIL-FREE LAUNCH OF A MISSILE
DE3941371A1 (en) Torch ignition system for cutting or flame treating materials - has ignition circuit with ignition coil or gap in ignition space coupled to gas lines via electromagnetic valves
DE3234281C2 (en)
EP0183978A2 (en) Burner
WO1984004715A1 (en) Installation for the treatment of workpieces with an explosive gas mixture, particularly a thermal deburring installation
DE3141354C2 (en) Engine, in particular control engine for spacecraft
DE1920816A1 (en) Propellant charge for shooting projectiles, bolts and the like. from a firearm and device for introducing this propellant charge
DE102019111818A1 (en) Neutralizing body
DE19633083C2 (en) Burner for the combustion of a fuel-air mixture, in particular a gas fan burner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R020 Patent grant now final