DE102020216082A1 - Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant - Google Patents

Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant Download PDF

Info

Publication number
DE102020216082A1
DE102020216082A1 DE102020216082.1A DE102020216082A DE102020216082A1 DE 102020216082 A1 DE102020216082 A1 DE 102020216082A1 DE 102020216082 A DE102020216082 A DE 102020216082A DE 102020216082 A1 DE102020216082 A1 DE 102020216082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealant
weight
range
resin
latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020216082.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Dahlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102020216082.1A priority Critical patent/DE102020216082A1/en
Priority to EP21815906.9A priority patent/EP4263190A1/en
Priority to PCT/DE2021/200191 priority patent/WO2022128007A1/en
Publication of DE102020216082A1 publication Critical patent/DE102020216082A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/163Sealing compositions or agents, e.g. combined with propellant agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest ein Kautschuklatex und zumindest ein Harz. Das Dichtmittel weist dafür einen Anteil von Kautschuklatex von 27 bis 46 Gew.-% und einen Anteil von Harz von 2 bis 13 Gew.-% auf. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens unter Verwendung wenigstens eines beschriebenen Dichtmittels.The invention relates to a sealant for temporarily sealing vehicle tires, containing at least one rubber latex and at least one resin. For this purpose, the sealant has a proportion of rubber latex of 27 to 46% by weight and a proportion of resin of 2 to 13% by weight. Furthermore, the invention relates to a method for temporarily sealing a pneumatic vehicle tire using at least one sealing agent described.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8 und eine Verwendung des Dichtmittels gemäß dem Patentanspruch 10.The invention relates to a sealant for temporarily sealing vehicle tires according to the preamble of patent claim 1, a method for temporarily sealing a vehicle tire according to the preamble of patent claim 8 and a use of the sealant according to patent claim 10.

Fahrzeugluftreifen können beim Überfahren von spitzen Gegenständen Schäden in Form von Rissen erleiden, die zum Luftdruckverlust im Reifen führen. Um solche Schäden zumindest provisorisch, d.h. für eine gewisse Zeitdauer bis zum Austausch des Fahrzeugreifens, möglichst sicher abzudichten, sind Abdichtmittel im Stand der Technik bekannt, die nach dem Herausschrauben des Ventileinsatzes oder direkt über das Ventil in den Reifen z.B. mit Hilfe einer Vorrichtung mit Druckquelle und Abdichtmittel eingebracht werden.Pneumatic vehicle tires can suffer damage in the form of cracks when driving over sharp objects, which can lead to a loss of air pressure in the tire. In order to seal such damage as reliably as possible, at least temporarily, i.e. for a certain period of time until the vehicle tire is replaced, sealing means are known in the prior art which can be applied after the valve insert has been unscrewed or directly via the valve in the tire, e.g. using a device with a pressure source and sealants are introduced.

Die EP 3 227 097 B1 offenbart beispielsweise ein Mittel zum Abdichten mit einem Kautschuklatex, Klebharz und Gefrierschutzmittel.the EP 3 227 097 B1 discloses, for example, a caulking agent comprising a rubber latex, adhesive resin, and antifreezing agent.

Nachteilig der im Stand der Technik beschriebenen Dichtmittel ist, dass die Zusammensetzungen nicht die gewünschten Eigenschaften in Bezug auf das Einspritzverhalten und das Abdichtverhalten für einen Reifen aufzeigen.A disadvantage of the sealants described in the prior art is that the compositions do not have the desired properties in terms of injection behavior and sealing behavior for a tire.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen bereitzustellen, das verbesserte Abdichteigenschaften und Fließeigenschaften sowie insbesondere geringere Herstellungskosten aufweist. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens bereitzustellen, das den Fahrzeugluftreifen effizient abdichtet.This is where the present invention comes in. The invention is based on the object of providing a sealant for the temporary sealing of pneumatic vehicle tires which has improved sealing properties and flow properties and, in particular, lower production costs. Furthermore, the invention is based on the object of providing a method for temporarily sealing a pneumatic vehicle tire that efficiently seals the pneumatic vehicle tire.

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Dichtmittel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder der Tabelle und der Figur.The object is achieved by a sealant with the features of patent claim 1 and by a method with the features of patent claim 8. Preferred or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and/or the table and the figure.

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest ein Kautschuklatex und zumindest ein Harz, wobei das Dichtmittel einen Anteil von Kautschuklatex von 27 bis 46 Gew.-% und einen Anteil von Harz von 2 bis 13 Gew.-% aufweist. Überraschenderweise konnte gezeigt werden, dass das Dichtmittel deutlich verbesserte Förder- beziehungsweise Fließeigenschaften aufweist, sodass das Dichtmittel schneller in den Fahrzeugluftreifen gepumpt werden kann. Ferner zeigt das Dichtmittel wesentlich bessere Abdichteigenschaften auf, wodurch Löcher im Reifen besser abgedichtet werden können. Dies kann unter anderem an verbesserten Eigenschaften in Bezug auf die Leckagerate nach Dichtmittelinjektion und die totale Applikationszeit gezeigt werden. Insgesamt kann der Fahrzeugluftreifen mit einem solchen Dichtmittel schneller aufgepumpt und besser abgedichtet werden. Zusätzlich verbessern sich die Herstellungskosten.The object is achieved by a sealant for temporarily sealing vehicle tires, containing at least one rubber latex and at least one resin, the sealant having a proportion of rubber latex of 27 to 46% by weight and a proportion of resin of 2 to 13% by weight. having. Surprisingly, it could be shown that the sealant has significantly improved delivery or flow properties, so that the sealant can be pumped more quickly into the pneumatic vehicle tire. Furthermore, the sealant exhibits significantly better sealing properties, as a result of which holes in the tire can be sealed better. This can be shown, among other things, by improved properties in relation to the leakage rate after sealant injection and the total application time. Overall, the pneumatic vehicle tire can be inflated more quickly and sealed better with such a sealant. In addition, the manufacturing cost improves.

Sämtliche Gewichtsangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die Gesamtmenge an Dichtmittel beziehungsweise auf die Gesamtmenge an Mittel zum provisorischen Abdichten von aufblasbaren oder aufpumpbaren Gegenständen.Unless otherwise stated, all weight data relate to the total amount of sealant or to the total amount of agent for the temporary sealing of inflatable or inflatable objects.

Bei dem Kautschuklatex kann es sich um einen Naturkautschuklatex aus Hevea brasiliensis oder auch um Latex aus dem Guayulestrauch (Parlhenium argentatum) handeln, wobei der Naturkautschuklatex in deprotonierter Form eingesetzt werden kann. Denkbar ist ferner, dass das Latex synthetisch hergestellt und eingesetzt wird. Dabei ist der Einsatz verschiedener Latices im Verschnitt ebenfalls denkbar.The rubber latex can be a natural rubber latex from Hevea brasiliensis or latex from the guayule bush (Parlhenium argentatum), it being possible for the natural rubber latex to be used in deprotonated form. It is also conceivable that the latex is produced and used synthetically. The use of different latices in a blend is also conceivable.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Dichtmittel einen Latexanteil im Bereich von 36 bis 45 Gew.-% auf. Vorteilhafterweise zeigt das Dichtmittel somit eine bessere Leckagerate nach der Applikation auf.In a preferred embodiment, the sealant has a latex content in the range from 36 to 45% by weight. The sealant thus advantageously exhibits a better leakage rate after application.

Bevorzugt wird ein Latex eingesetzt, das eine bis zu 70 Gew.-%ige, besonders bevorzugt bis zu 60 Gew.-%ige, wässrige Dispersion (Emulsion) ist. Dies bedeutet, dass der Anteil an Feststoff in der Dispersion bezogen auf das Gesamtgewicht bei bis zu 70 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 60 Gew.-%, liegt.Preference is given to using a latex which is an aqueous dispersion (emulsion) of up to 70% by weight, particularly preferably up to 60% by weight. This means that the proportion of solids in the dispersion, based on the total weight, is up to 70% by weight, particularly preferably up to 60% by weight.

Für einer verbesserte Abdichtwirkung und eine verbesserte Haltbarkeit des Dichtmittels weist dieses zumindest ein Harz mit einem Harzanteil bevorzugt im Bereich von 2,5 bis 12,5 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 2,5 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 4,5 bis 10 Gew.-%, auf. Es konnte gezeigt werden, dass das Dichtmittel mit einem geringeren Harzanteil als im Stand der Technik zu verbesserten Eigenschaften führt und zusätzlich Kosten in der Herstellung des Dichtmittels eingespart werden können. Denkbar ist der Einsatz von natürlichen und/oder synthetischen Harzen, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffharze.For an improved sealing effect and improved durability of the sealant, this has at least one resin with a resin content preferably in the range from 2.5 to 12.5% by weight, particularly preferably in the range from 2.5 to 10% by weight particularly preferably in the range from 4.5 to 10% by weight. It could be shown that the sealant with a lower resin content than in the prior art leads to improved properties and additional costs can be saved in the manufacture of the sealant. The use of natural and/or synthetic resins, such as hydrocarbon resins, is conceivable.

Bevorzugt wird ein Harz eingesetzt, das eine bis zu 60 Gew.-%ige, besonders bevorzugt bis zu 50 Gew.-%ige, wässrige Dispersion (Emulsion) ist. Dies bedeutet, dass der Anteil an Feststoff in der Dispersion bezogen auf das Gesamtgewicht bei bis zu 60 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 50 Gew.-%, liegt.Preference is given to using a resin which is an aqueous dispersion (emulsion) of up to 60% by weight, particularly preferably up to 50% by weight. This means that the proportion of solids in the dispersion, based on the total weight, is up to 60% by weight, particularly preferably up to 50% by weight.

Bevorzugt werden Klebharze verwendet, die als Klebrigmacher wirken. Beispielsweise sind dies Klebharze ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kolophoniumharzen und deren Estern, Terpen-Phenol-Harzen, Alkin-Phenol-Harzen, Phenol-Harzen und CumaronInden-Harzen. Dichtmittel enthaltend solche Klebharze zeigen eine besonders hohe Klebfestigkeit mit guter Abdichtwirkung und haben einen positiven Einfluss auf die Kompatibilisierung mit anderen Komponenten im Dichtmittel. Kolophoniumharze können aus dem Baumharz verschiedener Nadelhölzer extrahiert werden und besteht im Wesentlichen aus einem Gemisch aus Harzsäuren und Terpenen. Ferner sind Terpen-Phenol-Harze solche Harze, die durch Säure-katalysierte Addition von Phenolen hergestellt werden. Als Alkin-Phenol-Harz können Harze verwendet werden, die als Alkin z. B. Ethin und als Phenolkomponente zum Beispiel Butylphenol oder Novolacke aus Formaldehyd und zum Beispiel p-tert. Butylphenol (oder p-Diisobutylphenol) enthalten. Cumaron-Inden-Harze fallen als Copolymere bei der Polymerisation der im Leichtöl des Steinkohlenteers enthaltenen ungesättigten Verbindungen an.Adhesive resins which act as tackifiers are preferably used. For example, these adhesive resins are selected from the group consisting of colophony resins and their esters, terpene-phenolic resins, alkyne-phenolic resins, phenolic resins and coumarone-indene resins. Sealants containing such adhesive resins show a particularly high adhesive strength with a good sealing effect and have a positive influence on the compatibilization with other components in the sealant. Rosin resins can be extracted from the tree resin of various softwoods and consists essentially of a mixture of resin acids and terpenes. Additionally, terpene phenolic resins are those resins made by the acid catalyzed addition of phenols. As the alkyne-phenolic resin, resins can be used which, as an alkyne, e.g. B. ethyne and as a phenol component, for example butylphenol or novolaks from formaldehyde and, for example, p-tert. butyl phenol (or p-diisobutyl phenol). Coumarone-indene resins are obtained as copolymers during the polymerization of the unsaturated compounds contained in the light oil of coal tar.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Dichtmittel einen Harz zu Latex Anteil in Bezug auf den Feststoffgehalt von Latex und Harz im Bereich von 4 bis 40 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 15 bis 32 Gew.-%, auf. Es konnte überraschenderweise gezeigt werden, dass das Verhältnis von Harz zu Latex unter 40 Gew.-% zu einer deutlich besseren Applikationszeit führt, da sich die Wahrscheinlichkeit eines Ventilverstopfens verringert und das Abdichten durch das Aerosol verbessert ist. Noch deutlicher ist die Auswirkung bevorzugt unter 32 Gew.-%.In a preferred embodiment, the sealant has a resin to latex ratio in relation to the solids content of latex and resin in the range from 4 to 40% by weight, in particular in the range from 15 to 32% by weight. Surprisingly, it could be shown that the ratio of resin to latex below 40% by weight leads to a significantly better application time, since the probability of valve clogging is reduced and sealing by the aerosol is improved. The effect is even more pronounced, preferably below 32% by weight.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Dichtmittel zumindest zwei Gefrierschutzmittel, wobei insbesondere mindestens ein Gefrierschutzmittel mindestens ein Glykol aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Ethandiol und einem Propandiol und einem Butandiol. Glykole werden üblicherweise in Gefrierschutzmittel eingesetzt. Vorliegend weist das Gefrierschutzmittel einen niedrigen Gefrierpunkt auf, der üblicherweise unter -10 °C liegt. In Verbindung mit Wasser liegt der Gefrierpunkt noch deutlich tiefer und kann bei der richtigen Mischung bis -55 °C erreichen. Vorteilhafterweise kann das Dichtmittel mit einem niedrigen Gefrierpunkt in kälteren Regionen eingesetzt werden, ohne dass die Pumpfähigkeit und Fließeigenschaft wesentlich beeinträchtigt wird. Besonders bevorzugt enthält das erste Gefrierschutzmittel 1,2-Ethandiol und das zweite Gefrierschutzmittel 1,2-Propandiol. Beide Gefrierschutzmittel sind mit Wasser mischbar und setzten den Gefrierpunkt herab. Ferner ist von Vorteil, dass das Dichtmittel mit einem solchen Gefrierschutzmittel umweltfreundlicher ist.In a further preferred embodiment, the sealant comprises at least two antifreeze agents, in particular at least one antifreeze agent having at least one glycol selected from the group consisting of an ethanediol and a propanediol and a butanediol. Glycols are commonly used in antifreeze. In the present case, the antifreeze has a low freezing point, which is usually below -10°C. In combination with water, the freezing point is even lower and can reach -55 °C with the right mixture. Advantageously, the sealant with a low freezing point can be used in colder regions without the pumpability and flow properties being significantly impaired. Particularly preferably, the first antifreeze contains 1,2-ethanediol and the second antifreeze contains 1,2-propanediol. Both antifreezes are miscible with water and reduce the freezing point. A further advantage is that the sealant with such an antifreeze is more environmentally friendly.

Ferner liegt der Gesamtanteil an Gefrierschutzmittel bevorzugt im Bereich von 27 bis 40 Gew.-%, wobei insbesondere der Anteil des ersten Gefrierschutzmittels im Bereich von 20 bis 25 Gew.-% und der Anteil des zweiten Gefrierschutzmittels im Bereich von 7 bis 15 Gew.-% liegt. Vorteilhafterweise ist dieser Gesamtanteil an Gefrierschutzmittel optimal für eine Gefrierpunktserniedrigung des gesamten Dichtmittel, sodass dieses auch bei geringeren Temperaturen mit einer optimalen Pumpfähigkeit und Fließeigenschaft sowie einer verbesserten Abdichteigenschaft eingesetzt werden kann.Furthermore, the total proportion of antifreeze is preferably in the range from 27 to 40% by weight, in particular the proportion of the first antifreeze in the range from 20 to 25% by weight and the proportion of the second antifreeze in the range from 7 to 15% by weight. % lies. Advantageously, this total proportion of antifreeze is optimal for lowering the freezing point of the entire sealant, so that it can also be used at lower temperatures with optimal pumpability and flow properties and improved sealing properties.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Dichtmittel zumindest ein Tensid, wobei insbesondere der Gesamtanteil des Tensids im Bereich von 0,25 bis 5 Gew.-% liegt. Vorteilhafterweise stabilisiert das mindestens eine Tensid zumindest den Latex und insbesondere ein Gefrierschutzmittel, wodurch das Dichtmittel insgesamt stabilisiert wird.In a preferred embodiment, the sealant comprises at least one surfactant, with the total proportion of the surfactant in particular being in the range from 0.25 to 5% by weight. The at least one surfactant advantageously stabilizes at least the latex and in particular an antifreeze, as a result of which the sealant is stabilized overall.

Besonders bevorzugt enthält das Dichtmittel zwei Tenside, wobei der Gesamtanteil des ersten und zweiten Tensids im Bereich von 0,5 bis 2 Gew.-% liegt. Vorteilhafterweise können die beiden Tenside untereinander und mit anderen Bestandteilen wechselwirken, sodass die Fördereigenschaften und die Abdichteigenschaften verbessert werden.The sealant particularly preferably contains two surfactants, the total proportion of the first and second surfactants being in the range from 0.5 to 2% by weight. Advantageously, the two surfactants can interact with each other and with other components, so that the conveying properties and the sealing properties are improved.

Weiterhin bevorzugt weist das mindestens eine Tensid ein oder mehrere Sulfonate, insbesondere anionische Mono- oder Di-Sulfonate und/oder mindestens ein Alkylethersulfat, wie beispielsweise Natriumalkylphenolpolyethylenglykolethersulfat und wenigstens ein sterisches Tensid. Vorteilhafterweise sind diese gute Schaumbildner, wodurch das Abdichten im Fahrzeugluftreifen deutlich verbessert wird. Sterische Tenside zeigen in Bezug auf das Dichtmittel eine gute viskositäts- und schaumregulierende Wirkung.The at least one surfactant also preferably has one or more sulfonates, in particular anionic mono- or disulfonates and/or at least one alkyl ether sulfate, such as sodium alkylphenol polyethylene glycol ether sulfate, and at least one steric surfactant. Advantageously, these are good foaming agents, as a result of which sealing in pneumatic vehicle tires is significantly improved. Steric surfactants have a good viscosity and foam-regulating effect on the sealant.

Ferner kann das Dichtmittel weitere übliche Zusatzstoffe in üblichen Mengen enthalten. So können dem Dichtmittel Alterungsschutz- beziehungsweise Konservierungsmittel zur Sicherung der Einsatzbereitschaft des Dichtmittels bei Lagerung zugesetzt werden. Außerdem kann das Dichtmittel Dispergiermittel, Emulgiermittel und pH-Regulatoren enthalten.Furthermore, the sealant can contain other customary additives in customary amounts. Anti-aging agents or preservatives can thus be added to the sealant to ensure that the sealant is ready for use during storage. In addition, the sealant may contain dispersing agents, emulsifying agents and pH regulators.

Bevorzugt enthält das Dichtmittel 1 bis 2 Gew.-% mindestens eines Alterungsschutzmittels, insbesondere Dispersionen von sterisch und alkylierten (Poly)-Phenolen und/oder alkylierte Diphenylamine. Vorteilhafterweise kann das Dichtmittel somit länger haltbar gemacht werden.The sealant preferably contains 1 to 2% by weight of at least one aging inhibitor, in particular dispersions of sterically and alkylated (poly)phenols and/or alkylated diphenylamines. Advantageously, the sealant can thus be made to last longer.

Außerdem ist es möglich, dem Dichtmittel Füllstoffe zuzusetzen, die zum Abdichten, insbesondere von größeren Löchern beitragen. Beispielhaft sind faserige Materialien, insbesondere Natur- und Synthesefasern, Schichtsilikate, Kieselsäure, Talk, Kreide, Ruß, Gummimehl und Ähnliche.It is also possible to add fillers to the sealant, which contribute to the sealing of larger holes in particular. Examples are fibrous materials, in particular natural and synthetic fibers, phyllosilicates, silicic acid, talc, chalk, soot, rubber powder and the like.

Das Dichtmittel weist ferner bevorzugt eine Viskosität bei 25 °C von 3 bis 23 mPa*s, insbesondere 6 bis 16 mPa*s, auf (dynamische Viskosität am Rheometer, 0,5° Kegel, 16000 U/min). Die Fließeigenschaften des Dichtmittels ist dadurch deutlich verbessert.The sealant also preferably has a viscosity at 25° C. of 3 to 23 mPa*s, in particular 6 to 16 mPa*s (dynamic viscosity on the rheometer, 0.5° cone, 16000 rpm). This significantly improves the flow properties of the sealant.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens unter Verwendung wenigstens eines beschriebenen Dichtmittels. Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist, dass das Abdichten eine Fahrzeugluftreifens mit dem beschriebenen Dichtmittel deutlich einfacher und schneller erfolgen kann. Zusätzlich kann der Prozess des Abdichtens bereits während des Einfüllvorgangs erfolgen.Furthermore, the invention relates to a method for temporarily sealing a pneumatic vehicle tire using at least one sealing agent described. An essential advantage of this method is that the sealing of a pneumatic vehicle tire can be carried out much more easily and quickly with the sealing means described. In addition, the sealing process can already take place during the filling process.

Bevorzugt wird das Dichtmittel durch ein Ventil des Fahrzeugluftreifens eingesprüht. Unter Verwendung des beschriebenen Dichtmittels kann das Einspritzverhalten am Ventil verbessert werden, da die Fördereigenschaften des beschriebenen Dichtmittels verbessert sind.The sealant is preferably sprayed in through a valve of the pneumatic vehicle tire. Using the sealant described can improve the injection behavior at the valve, since the delivery properties of the sealant described are improved.

Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung des beschriebenen Dichtmittels in einem Pannenhilfeset für einen Fahrzeugluftreifen. Üblicherweise werden Fahrzeugluftreifen mit einem Pannenhilfeset repariert, wobei Pannenhilfesets beispielsweise einen Behälter mit dem beschriebenen Dichtmittel aufweisen, welches zum Abdichten in den Fahrzeugluftreifen gefördert wird.Furthermore, the invention relates to the use of the described sealant in a breakdown repair kit for a pneumatic vehicle tire. Pneumatic vehicle tires are usually repaired with a breakdown kit, wherein breakdown kits have, for example, a container with the sealant described, which is conveyed into the pneumatic vehicle tire for sealing.

Weitere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen, die sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung beziehen und als solche nicht einschränkend zu verstehen sind. Von der Erfindung mit umfasst sind auch Kombinationen der Merkmale verschiedener Unteransprüche, soweit diese technisch möglich sind, auch wenn sich die Unteransprüche nicht aufeinander beziehen oder wenn diese verschiedenen Anspruchskategorien zugehören. Ferner sind auch Kombinationen von bevorzugten und besonders bevorzugten Ausführungsformen untereinander miteinander kombinierbar, soweit diese technisch möglich sind. Dies gilt auch für die einzelnen Merkmale der nachfolgend diskutierten Ausführungsbeispiele, soweit diese nicht für den Fachmann als zwingend zueinander gehörig erkennbar sind.Further advantages and features of the method according to the invention and of the device result from the subclaims, which relate to advantageous configurations of the present invention and as such are not to be understood as limiting. The invention also includes combinations of the features of different subclaims, insofar as these are technically possible, even if the subclaims do not relate to one another or if they belong to different claim categories. Furthermore, combinations of preferred and particularly preferred embodiments can also be combined with one another, insofar as these are technically possible. This also applies to the individual features of the exemplary embodiments discussed below, insofar as these are not recognizable to the person skilled in the art as necessarily belonging to one another.

Anhand der folgenden Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Das aus mit „V“ gekennzeichnete Beispiel ist ein Vergleichsbeispiel. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind mit „E“ gekennzeichnet. Die Viskosität wurde mit einem Rheometer in Platte - Kegel Konfiguration bei 16.000 U/min sowie 25°C bestimmt. Durch die Penetration der Lauffläche eines Fahrzeugluftreifens mit einem 6 mm Nagel, wird eine Leckage generiert. Die Leckagerate, welche ein Maß für die Größe des Lochs ist, wird bei einem Reifenfülldruck von etwa 2,5 bar ermittelt. Basierend auf dieser Ermittlungsmethode kann man die Leckagerate vor der Applikation des Dichtmittels LRvor und nach der totalen Pumpphase LRnach bestimmen. Dadurch kann man den Quotienten beider Leckageraten LRnach/LRvor berechnen. Dieser ist ein Maß für die Abdichteffizienz. Zusätzlich sind der Quotient der Leckagerate und die totale Applikationszeit in Abhängigkeit des Harz/Latex-Verhältnisses in Bezug auf den Gesamtfeststoffgehalt aus der Tabelle 1 in 1 dargestellt.The invention is to be explained in more detail on the basis of the following exemplary embodiments. The example marked with "V" is a comparative example. Compositions according to the invention are marked with “E”. The viscosity was determined using a rheometer in the plate/cone configuration at 16,000 rpm and 25°C. A leak is generated by penetrating the tread of a pneumatic vehicle tire with a 6 mm nail. The leakage rate, which is a measure of the size of the hole, is determined at a tire inflation pressure of around 2.5 bar. Based on this determination method, the leakage rate before the application of the sealant LR can be determined before and after the total pumping phase LR. This allows the quotient of both leakage rates LR after /LR before to be calculated. This is a measure of the sealing efficiency. In addition, the quotient of the leakage rate and the total application time as a function of the resin/latex ratio in relation to the total solids content are from Table 1 in 1 shown.

Der Tabelle 1 ist zu entnehmen, dass die erfindungsgemäßen Beispiele deutlich bessere Eigenschaften in Bezug auf die totale Applikationszeit (kleinerer Wert ist besser) und den Quotienten der Leckagerate (kleinerer Wert ist besser) aufzeigen. Zusätzlich können die Herstellungskosten mit einem niedrigerem Harzanteil im Vergleich zu üblichen Dichtmittel vorteilhafterweise verringert werden.Table 1 shows that the examples according to the invention have significantly better properties in relation to the total application time (smaller value is better) and the quotient of the leakage rate (smaller value is better). In addition, the manufacturing cost can be advantageously reduced with a lower resin content compared to conventional sealants.

Verwendete SubstanzenSubstances used

  1. a) 60 Gew.-% Feststoffgehalt, LATZ Naturlatex, z.B. Weber & Schaer
  2. b) Kolophoniumester, 50 Gew.-% Feststoffgehalt, Tacolyn, Eastman Chemical Company
  3. c) Aromatisch modifiziertes Terpenharz, Nanolet TO, Yasuhara chemical Co. Ltd
  4. d) anionisches Disulfonat, 51 Gew.-% aktiver Feststoffgehalt
  5. e) Natriumtrialkylphenolpolyethylenglykolethersulfat, 25 Gew.-% aktiver Feststoffgehalt
  6. f) Harz/Latex-Verhältnis in Bezug auf den Feststoffgehalt von Latex und Harz
Tabelle 1: Bestandteile Einheit E1 E2 E3 E4 E5 V1 Naturkautschuklatex (a) Gew.-% 42 42 28 42 42 42 Klebharz (b) oder (c) Gew.-% 3 7,5 6 10 12,5 22 anionisches Tensid (d) Gew.-% 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 sterisches Tensid (e) Gew.-% 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2-Ethandiol Gew.-% 24 24 24 24 24 24 1,2-Propandiol Gew.-% 8,5 7,5 11,8 7 6,4 4,2 Wasser Gew.-% 20 16,5 27,7 14,5 12,6 5,3 Eigenschaften Gesamtfeststoffgehalt Gew.-% 27 29 20 30 31 36 Harz/Latex-Verhältnis (f) Gew.-% 6 15 18 20 25 44 Viskosität @25°C mPa*s 13 14 7 15 17 28 Zeit 220 kPa zu erreichen sek 515 530 546 596 723 735 Totale Applikationszeit sek 340 350 405 435 445 475 Quotient Leckagerate [%] 21 23 20 29 39 44 relative Herstellungskosten [%] 80 90 79 95 101 121
  1. a) 60% by weight solids content, LATZ natural latex, eg Weber & Schaer
  2. b) Rosin ester, 50% solids by weight, Tacolyn, Eastman Chemical Company
  3. c) Aromatically modified terpene resin, Nanolet TO, Yasuhara chemical Co. Ltd
  4. d) anionic disulfonate, 51% w/w active solids
  5. e) Sodium trialkylphenol polyethylene glycol ether sulfate, 25% by weight active solids
  6. f) resin/latex ratio in terms of latex and resin solids content
Table 1: components Unit E1 E2 E3 E4 E5 V1 natural rubber latex (a) wt% 42 42 28 42 42 42 Adhesive resin (b) or (c) wt% 3 7.5 6 10 12.5 22 anionic surfactant (d) wt% 1.3 1.3 1.3 1.3 1.3 1.3 steric surfactant(s) wt% 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1.2 1,2-ethanediol wt% 24 24 24 24 24 24 1,2-propanediol wt% 8.5 7.5 11.8 7 6.4 4.2 water wt% 20 16.5 27.7 14.5 12.6 5.3 Characteristics total solids wt% 27 29 20 30 31 36 Resin/latex ratio (f) wt% 6 15 18 20 25 44 Viscosity @25°C mPa*s 13 14 7 15 17 28 time to reach 220 kPa sec 515 530 546 596 723 735 Total application time sec 340 350 405 435 445 475 Quotient leakage rate [%] 21 23 20 29 39 44 relative manufacturing costs [%] 80 90 79 95 101 121

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3227097 B1 [0003]EP 3227097 B1 [0003]

Claims (10)

Dichtmittel zum provisorischen Abdichten von Fahrzeugluftreifen, enthaltend zumindest ein Kautschuklatex und zumindest ein Harz, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel einen Anteil von Kautschuklatex von 27 bis 46 Gew.-% und einen Anteil von Harz von 2 bis 13 Gew.-% aufweist.Sealant for temporarily sealing vehicle tires, containing at least one rubber latex and at least one resin, characterized in that the sealant has a rubber latex content of 27 to 46% by weight and a resin content of 2 to 13% by weight. Dichtmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel einen Harzanteil im Bereich von 2,5 bis 12,5 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 2,5 bis 10 Gew.-%, aufweist.sealant after claim 1 , characterized in that the sealant has a resin content in the range from 2.5 to 12.5% by weight, preferably in the range from 2.5 to 10% by weight. Dichtmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel einen Latexanteil im Bereich von 36 bis 45 Gew.-% aufweist.sealant after claim 1 or 2 , characterized in that the sealant has a latex content in the range from 36 to 45% by weight. Dichtmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel einen Harz zu Latex Anteil in Bezug auf den Feststoffgehalt von Latex und Harz im Bereich von 4 bis 40 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 15 bis 32 Gew.-%, aufweist.Sealant according to one of the preceding claims, characterized in that the sealant has a resin to latex proportion in relation to the solids content of latex and resin in the range from 4 to 40% by weight, in particular in the range from 15 to 32% by weight, having. Dichtmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel zumindest zwei Gefrierschutzmittel umfasst, wobei insbesondere mindestens ein Gefrierschutzmittel mindestens ein Glykol aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethandiol und Propandiol und Butandiol.Sealant according to one of the preceding claims, characterized in that the sealant comprises at least two antifreeze agents, in particular at least one antifreeze agent having at least one glycol selected from the group consisting of ethanediol and propanediol and butanediol. Dichtmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtanteil an Gefrierschutzmittel im Bereich von 27 bis 40 Gew.-% liegt, wobei insbesondere der Anteil des ersten Gefrierschutzmittels im Bereich von 20 bis 25 Gew.-% und der Anteil des zweiten Gefrierschutzmittels im Bereich von 7 bis 15 Gew.-% liegt.sealant after claim 5 , characterized in that the total proportion of antifreeze is in the range from 27 to 40% by weight, in particular the proportion of the first antifreeze in the range from 20 to 25% by weight and the proportion of the second antifreeze in the range from 7 to 15 % by weight. Dichtmittel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel zumindest ein Tensid umfasst, wobei insbesondere der Gesamtanteil des Tensids im Bereich von 0,25 bis 5 Gew.-% liegt.Sealant according to one of the preceding claims, characterized in that the sealant comprises at least one tenside, the total proportion of the tenside being in particular in the range from 0.25 to 5% by weight. Verfahren zum provisorischen Abdichten eines Fahrzeugluftreifens unter Verwendung wenigstens eines Dichtmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Method for temporarily sealing a pneumatic vehicle tire using at least one sealant according to one of Claims 1 until 7 . Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel durch ein Ventil des Fahrzeugluftreifens eingesprüht wird.procedure after claim 8 , characterized in that the sealant is sprayed through a valve of the pneumatic vehicle tire. Verwendung eines Dichtmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem Pannenhilfeset für einen Fahrzeugluftreifen.Use of a sealant according to any one of Claims 1 until 7 in a breakdown kit for a pneumatic vehicle tire.
DE102020216082.1A 2020-12-16 2020-12-16 Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant Pending DE102020216082A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216082.1A DE102020216082A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant
EP21815906.9A EP4263190A1 (en) 2020-12-16 2021-11-18 Sealant for temporary sealing of pneumatic vehicle tyres, method of temporarily sealing a pneumatic vehicle tyre, and use of such a sealant
PCT/DE2021/200191 WO2022128007A1 (en) 2020-12-16 2021-11-18 Sealant for temporary sealing of pneumatic vehicle tyres, method of temporarily sealing a pneumatic vehicle tyre, and use of such a sealant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216082.1A DE102020216082A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020216082A1 true DE102020216082A1 (en) 2022-06-23

Family

ID=78819215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020216082.1A Pending DE102020216082A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4263190A1 (en)
DE (1) DE102020216082A1 (en)
WO (1) WO2022128007A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3227097B1 (en) 2014-12-01 2020-01-15 Continental Reifen Deutschland GmbH Agent for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects and method for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033514B4 (en) * 2007-07-17 2013-03-28 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Emulsion coagulating agent and method of recovering a tire sealant from a tire
CN101934589B (en) * 2009-06-29 2014-10-29 住友橡胶工业株式会社 Self-sealing sealant
JP5486054B2 (en) * 2012-08-21 2014-05-07 住友ゴム工業株式会社 Puncture sealant
US10208231B2 (en) * 2014-12-12 2019-02-19 Illinois Tool Works, Inc. High performance sealant composition for tire repair

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3227097B1 (en) 2014-12-01 2020-01-15 Continental Reifen Deutschland GmbH Agent for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects and method for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022128007A1 (en) 2022-06-23
EP4263190A1 (en) 2023-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3227097B1 (en) Agent for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects and method for provisionally sealing inflatable or pressurizable objects
DE112010000061B4 (en) Sealant for tire punctures
EP2242640B1 (en) Sealant, in particular for rubber articles
DE112011101806B4 (en) Liquid coagulant and its use
DE112011101805B4 (en) Liquid coagulant
DE60211436T3 (en) Method for producing a tire sealant for vehicle tires
DE112014001650B4 (en) Tire puncture sealant and sealant use in a puncture repair kit
DE112011100453B4 (en) Sealant for tire punctures
DE19844177B4 (en) Means for provisionally sealing pneumatic vehicle tires and its use
EP1752277B1 (en) Means for provisional sealing of inflattable articles
CN107636065A (en) Tire seal glue-line
DE1949618A1 (en) Rubber bag lubricant for tire production by molding under pressure
EP0090387B1 (en) Rubber vulcanisates with low hardness, process for preparing rubber vulcanisates having a shore a hardness less than 65 degrees, characterized by a reduced transformation of heat energy during dynamic deformation, and commercial rubber compositions and tyres
DE19753630B4 (en) Use of a composition for the subsequent sealing of tires
DE102020216082A1 (en) Sealant for temporarily sealing vehicle tires, method for temporarily sealing a vehicle tire and use of such a sealant
DE102006037488B4 (en) Method for producing a pneumatic vehicle tire with a sealing layer and pneumatic vehicle tire with a sealing layer
DE102021213509A1 (en) Sealant for a vehicle tire, sealant container with such and method for temporarily sealing vehicle tires
DE102021212408A1 (en) Resin-free sealant for temporarily sealing vehicle tires, sealant container comprising such a method for temporarily sealing a vehicle tire and the use
DE102006045344A1 (en) Means for provisionally sealing inflatable or inflatable articles
EP1842697A1 (en) Application of a composition for mounting vehicle tyres
EP1510329B1 (en) Means for sealing of tyres after damage
DE112017005667T5 (en) Tire sealant and tire repair kit
DE19758820B4 (en) Composition for inflatable sealing objects, particularly tire
DE19624432A1 (en) Silica-based rubber compounds
DE1005861B (en) Tubeless pneumatic tire with a lining on the inside of the carcass that retains the air

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE