DE102020212704B4 - Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing - Google Patents
Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020212704B4 DE102020212704B4 DE102020212704.2A DE102020212704A DE102020212704B4 DE 102020212704 B4 DE102020212704 B4 DE 102020212704B4 DE 102020212704 A DE102020212704 A DE 102020212704A DE 102020212704 B4 DE102020212704 B4 DE 102020212704B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate plate
- axis
- rotation
- housing
- main body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 26
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 21
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 claims description 20
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 10
- 239000003570 air Substances 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/042—Guidance of lubricant
- F16H57/0421—Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
- F16H57/0424—Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/045—Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/045—Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
- F16H57/0454—Sealings between different partitions of a gearing or to a reservoir
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/048—Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0497—Screw mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/2031—Actuator casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/2062—Arrangements for driving the actuator
- F16H2025/2081—Parallel arrangement of drive motor to screw axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Aktuator (10; 10') mit einem Gehäuse (20), einem Ausleger (30) und einer Gewindespindel (41), wobei das Gehäuse (20) einen ersten Endblock (21) und einen Gehäusehauptkörper (80) umfasst, wobei die Gewindespindel (41) im Bereich des ersten Endblocks (21) mittels eines Drehlagers (24) bezüglich einer Drehachse (11) drehbar gelagert ist, wobei sich der Gehäusehauptkörper (80) mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform entlang der Drehachse (11) erstreckt, wobei der Ausleger (30) in Richtung der Drehachse (11) verschiebbar aus dem Gehäuse (20) herausragt, wobei er in Schraubeingriff mit der Gewindespindel (41) steht, dadurch gekennzeichnet, dass eine gesonderte Zwischenplatte (50; 50') in Richtung der Drehachse (11) zwischen dem Gehäusehauptkörper (80) und dem ersten Endblock (21) angeordnet ist, wobei wenigstens eine Befestigungsschraube (61) vorgesehen ist, welche den ersten Endblock (21) und die Zwischenplatte (50; 50') in Richtung der Drehsachse (11) durchsetzt, wobei sie in den Gehäusehauptkörper (80) eingeschraubt ist, wobei das Drehlager (24) durch eine Spannkraft der wenigstens einen Befestigungsschraube (61) zwischen dem ersten Endblock (21) und der Zwischenplatte (50; 50') eingespannt ist.An actuator (10; 10') having a housing (20), a cantilever (30) and a lead screw (41), said housing (20) comprising a first end block (21) and a housing main body (80), said lead screw ( 41) in the region of the first end block (21) by means of a rotary bearing (24) so as to be rotatable with respect to an axis of rotation (11), the housing main body (80) extending with a substantially constant cross-sectional shape along the axis of rotation (11), the cantilever (30) in the direction of the axis of rotation (11) displaceably protrudes from the housing (20), being in screwed engagement with the threaded spindle (41), characterized in that a separate intermediate plate (50; 50') in the direction of the axis of rotation (11 ) is arranged between the housing main body (80) and the first end block (21), wherein at least one fastening screw (61) is provided which fastens the first end block (21) and the intermediate plate (50; 50') in the direction of the axis of rotation (11) interspersed with being screwed into the housing main body (80), the pivot bearing (24) being interposed by a clamping force of the at least one fastening screw (61) between the first end block (21) and the intermediate plate (50; 50') is clamped.
Description
Die Erfindung betrifft einen Aktuator gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to an actuator according to the preamble of claim 1.
Aus der
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Aktuators besteht darin, dass auf die schwer zu montierende Ringmutter zur Befestigung des Drehlagers ganz verzichtet werden kann. Die Montage und die Demontage des Aktuators vereinfacht sich dadurch erheblich. Weiter können mit der vergleichsweise kompakten Zwischenplatte Fluidkanäle und/oder Schwenkzapfen kostengünstig bereitgestellt werden. Diese werden nur für einen Teil der möglichen Varianten des Aktuators benötigt. Die größeren Teile wie der Gehäusehauptkörper und der erste Endblock können für alle Varianten des Aktuators gleich ausgeführt werden. Damit kann eine große Vielfalt an Varianten des Aktuators kostengünstig bereitgestellt werden.One advantage of the actuator according to the invention is that the ring nut, which is difficult to assemble, for fastening the pivot bearing can be dispensed with entirely. This considerably simplifies the assembly and disassembly of the actuator. Furthermore, fluid channels and/or pivot pins can be provided inexpensively with the comparatively compact intermediate plate. These are only required for some of the possible variants of the actuator. The larger parts such as the housing main body and the first end block can be made the same for all variants of the actuator. A large variety of variants of the actuator can thus be provided at low cost.
Gemäß Anspruch 1 wird vorgeschlagen, dass eine gesonderte Zwischenplatte in Richtung der Drehachse zwischen dem Gehäusehauptkörper und dem ersten Endblock angeordnet ist, wobei wenigstens eine Befestigungsschraube vorgesehen ist, welche den ersten Endblock und die Zwischenplatte in Richtung der Drehsachse durchsetzt, wobei sie in den Gehäusehauptkörper eingeschraubt ist, wobei das Drehlager durch eine Spannkraft der wenigstens einen Befestigungsschraube zwischen dem ersten Endblock und der Zwischenplatte eingespannt ist. Das Gehäuse kann einen zweiten Endblock umfassen, wobei der erste und der zweite Endblock in Richtung der Drehachse an gegenüberliegenden Enden des Gehäusehauptkörpers angeordnet sind. Vorzugsweise sind vier Befestigungsschrauben vorgesehen, welche höchst vorzugsweise so angeordnet sind, dass sie die Ecken eines Quadrats definieren.According to claim 1, it is proposed that a separate intermediate plate is arranged in the direction of the axis of rotation between the housing main body and the first end block, wherein at least one fastening screw is provided which penetrates the first end block and the intermediate plate in the direction of the axis of rotation, being screwed into the housing main body is, wherein the pivot bearing is clamped by a clamping force of the at least one fastening screw between the first end block and the intermediate plate. The housing may include a second end block, the first and second end blocks being disposed at opposite ends of the housing main body in the direction of the axis of rotation. Preferably four mounting screws are provided, most preferably arranged to define the corners of a square.
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.Advantageous developments and improvements of the invention are specified in the dependent claims.
Es kann vorgesehen sein, dass die Zwischenplatte wenigstens einen Fluidkanal aufweist, welcher eine Außenumfangsfläche der Zwischenplatte bezüglich der Drehachse mit einer in Richtung der Drehachse zum Gehäusehauptkörper hin weisenden Stirnfläche der Zwischenplatte verbindet. Über den Fluidkanal kann Schmieröl in den Innenraum des Gehäuses eingefüllt werden, um den Gewindetrieb zu schmieren und zu kühlen. Insbesondere wenn als Gewindetrieb ein Planetengewindetrieb eingesetzt wird, ist es vorteilhaft, das Volumen des genannten Innenraums beispielsweise zu 80% mit Schmieröl aufzufüllen, um die im Gewindetrieb entstehende Reibungswärme abzuführen. Diese kann über das Schmieröl sicher abgeführt werden. Eine solche Schmierölfüllung wird nur für einige Varianten des Aktuators benötigt. Die entsprechende Sonderbearbeitung ist an der Zwischenplatte besonders einfach durchzuführen. An der Außenumfangsfläche ist der Fluidkanal vorzugsweise mit einem Innengewinde versehen, in welches eine Verschlussschraube oder ein Anschlussfitting fluiddicht einschraubbar ist.It can be provided that the intermediate plate has at least one fluid channel, which connects an outer peripheral surface of the intermediate plate with respect to the axis of rotation with an end face of the intermediate plate pointing towards the main body of the housing in the direction of the axis of rotation. Lubricating oil can be filled into the interior of the housing via the fluid channel in order to lubricate and cool the screw drive. In particular, when a planetary screw drive is used as the screw drive, it is advantageous to fill the volume of the interior space mentioned, for example up to 80%, with lubricating oil in order to dissipate the frictional heat generated in the screw drive. This can be safely dissipated via the lubricating oil. Such a lubricating oil filling is only required for some variants of the actuator. The corresponding special machining is particularly easy to carry out on the intermediate plate. On the outer peripheral surface, the fluid channel is preferably provided with an internal thread into which a screw plug or a connection fitting can be screwed in a fluid-tight manner.
Es kann vorgesehen sein, dass die Zwischenplatte zwei Fluidkanäle aufweist, die bezüglich der Drehachse diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet sind. Ein Fluidkanal kann damit zum Ablassen des Schmieröls verwendet werden, wobei der andere zum Zuführen des Schmieröls verwendet wird. Beide Fluidkanäle sind vorzugsweise mit dem gleichen Innengewinde ausgestattet, so dass ihre Funktion nach Belieben getauscht werden kann.Provision can be made for the intermediate plate to have two fluid channels which are arranged diametrically opposite one another with respect to the axis of rotation. One fluid channel can thus be used to drain the lubricating oil, while the other is used to supply the lubricating oil. Both fluid channels are preferably equipped with the same internal thread, so that their function can be exchanged at will.
Es kann vorgesehen sein, dass ein Querschnittsprofil des Gehäusehauptkörpers so ausgelegt ist, dass es eine Mündungsöffnung des wenigstens einen Fluidkanals an der Stirnfläche der Zwischenplatte jedenfalls nicht vollständig überdeckt. Nur so ist sichergestellt, dass Schmieröl über den Fluidkanal in den Innenraum des Gehäuses eingefüllt werden kann. Vorzugsweise wird die Mündungsöffnung überhaupt nicht vom Querschnittsprofil des Hauptkörpers überdeckt.Provision can be made for a cross-sectional profile of the housing main body to be designed in such a way that it does not completely cover an outlet opening of the at least one fluid channel on the end face of the intermediate plate. This is the only way to ensure that lubricating oil can be filled into the interior of the housing via the fluid channel. Preferably, the mouth opening is not covered at all by the cross-sectional profile of the main body.
Es kann vorgesehen sein, dass an der Zwischenplatte zwei kreiszylindrische Schwenkzapfen fest angeordnet sind, welche zusammen eine Schwenkachse definieren, die senkrecht zur Drehachse ausgerichtet ist. Derartige Schwenkzapfen sind nur bei einzelnen Varianten des Aktuators vorgesehen. Auch sie können besonders kostengünstig an der erfindungsgemäßen Zwischenplatte bereitgestellt werden. Dort ist auch sichergestellt, dass sie die im Betrieb auftretenden Kräfte übertragen können. Eine Dicke der Zwischenplatte in Richtung der Drehachse ist vorzugsweise größer als ein Durchmesser der Schwenkzapfen ausgeführt. Die aus der
Es kann vorgesehen sein, dass die zwei Fluidkanäle und die zwei Schwenkzapfen bezüglich der Drehachse um 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Damit sind sowohl die Schwenkzapfen als auch die Fluidkanäle gut zugänglich.Provision can be made for the two fluid channels and the two pivot pins to be offset from one another by 90° with respect to the axis of rotation. This means that both the pivot pins and the fluid channels are easily accessible.
Es kann vorgesehen sein, dass in der Zwischenplatte ein Dichtring aufgenommen ist, welcher mit einer Dichtfläche an der Gewindespindel in Dichteingriff steht, wobei ein vom Gehäusehauptkörper abschnittsweise begrenzter Innenraum des Gehäuses zumindest zu 20% mit Schmieröl gefüllt ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Schmieröl im Innenraum verbleibt. Die am Drehlager ggf. vorgesehene Dichtung braucht nicht auf das Schmieröl im Innenraum abgestimmt zu werden und kann für alle Varianten des Aktuators gleich gewählt werden. Die Dichtfläche ist vorzugsweise kreiszylindrisch bezüglich der Drehachse ausgeführt. Sie wird vorzugsweise von einem gesonderten Bauteil gebildet, welches fest mit der Gewindespindel verbunden ist. Das genannte Bauteil ist vorzugsweise in Form einer kreiszylindrischen Hülse ausgeführt.It can be provided that a sealing ring is accommodated in the intermediate plate, which is in sealing engagement with a sealing surface on the threaded spindle, with an interior space of the housing delimited in sections by the main body of the housing being at least 20% filled with lubricating oil. This ensures that the lubricating oil remains in the interior. The seal that may be provided on the pivot bearing does not have to be matched to the lubricating oil in the interior and can be chosen to be the same for all variants of the actuator. The sealing surface is preferably circular-cylindrical with respect to the axis of rotation. It is preferably formed by a separate component which is firmly connected to the threaded spindle. Said component is preferably designed in the form of a circular-cylindrical sleeve.
Es kann wenigstens eine Verbindungsschraube vorgesehen sein, welche die Zwischenplatte durchsetzt, wobei sie in den ersten Endblock eingeschraubt ist. Der erste Endblock, das Drehlager und die Zwischenplatte bilden eine vormontierbare Baugruppe, welche mittels den Befestigungsschrauben als Ganzes am Hauptkörper befestigt wird. Darüber hinaus vereinfacht die wenigstens eine Verbindungsschraube die Montage des Drehlagers im ersten Endblock. Die Verbindungsschraube hat vorzugsweise einen Kopf, welcher in einer Senkung der Zwischenplatte versenkt angeordnet ist.At least one connecting screw can be provided, which passes through the intermediate plate, being screwed into the first end block. The first end block, the pivot bearing and the intermediate plate form a pre-assemblable assembly which is fastened as a whole to the main body by means of the fastening screws. In addition, the at least one connecting screw simplifies the assembly of the pivot bearing in the first end block. The connecting screw preferably has a head which is countersunk in a depression in the intermediate plate.
Es kann vorgesehen sein, dass die Zwischenplatte mit einem bezüglich der Drehachse kreiszylindrischen Zentrierfortsatz versehen ist, welcher stirnseitig an dem Drehlager anliegt. Das Drehlager ist vorzugsweise zwischen dem Zentrierfortsatz und dem ersten Endblock eingespannt. Ein Außendurchmesser des Zentrierfortsatzes und ein Außendurchmesser des Drehlagers sind vorzugsweise gleich ausgeführt.Provision can be made for the intermediate plate to be provided with a centering extension which is circular-cylindrical with respect to the axis of rotation and which rests on the end face of the pivot bearing. The pivot bearing is preferably clamped between the centering extension and the first end block. An outside diameter of the centering extension and an outside diameter of the pivot bearing are preferably the same.
Es kann ein zweiter Endblock vorgesehen sein, wobei der erste und der zweite Endblock in Richtung der Drehachse an gegenüberliegenden Enden des Gehäusehauptkörpers angeordnet sind, wobei der Gehäusehauptkörper in Richtung der Drehachse von einem Ölrückführkanal durchsetzt ist, wobei der Ölrückführkanal über Umlenkkanäle im zweiten Endblock und in der Zwischenplatte mit einem Innenraum des Gehäuses verbunden ist, in welchem der Ausleger abschnittsweise angeordnet ist. Vorzugsweise steht der Ausleger über eine Mutter mit der Gewindespindel in Schraubeingriff, wobei die Mutter im Innenraum angeordnet ist. Der Innenraum ist vorzugsweise zumindest teilweise mit Schmieröl gefüllt. Das von der Mutter bei ihrer Bewegung verdrängte Schmieröl kann über den Ölrückführkanal widerstandsarm auf die gegenüberliegende Seite der Mutter strömen. Dabei wird es im Ölrückführkanal vom Gehäusehauptkörper gekühlt. Eine ähnliche Ölrückführung ist aus der
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Aktuators gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 . einen Längsschnitt eines Aktuators gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; -
3 einen vergrößerten Abschnitt von2 im Bereich der Zwischenplatte; -
4 eine perspektivische Ansicht der Zwischenplatte nach2 vom Gehäusehauptkörper her; -
5 eine perspektivische Ansicht der Zwischenplatte nach2 vom ersten Endblock her; -
6 einen Querschnitt des Hauptkörpers.
-
1 a perspective view of an actuator according to a first embodiment of the invention; -
2 . a longitudinal section of an actuator according to a second embodiment of the invention; -
3 an enlarged section of2 in the area of the intermediate plate; -
4 a perspective view of the intermediate plate2 from the case main body; -
5 a perspective view of the intermediate plate2 from the first end block; -
6 a cross section of the main body.
Das Gehäuse 20 umfasst einen Gehäusehauptkörper 80, der beispielsweise aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt ist. Der Gehäusehauptkörper 80 ist rohrartig ausgeführt, wobei er sich mit einer konstanten Querschnittsform entlang der Drehachse 11 erstreckt. Das Gehäuse 20 umfasst einen ersten und einen zweiten Endblock 21; 22, welche in Richtung der Drehachse 11 an gegenüberliegenden Enden des Gehäusehauptkörpers 80 befestigt sind, und zwar mittels Befestigungsschrauben (Nr. 61 in
Außen am Gehäusehauptkörper 80 sind vorliegend zwei Gebläse 70 vorgesehen, welche gegenüberliegend zueinander am Gehäusehauptkörper 80 befestigt sind. Diese saugen mittels eines elektrisch angetriebenen Lüfterrades Luft aus der Umgebung an und drücken diese in die Kühlkanäle (Nr. 82 in
Zwischen dem Gehäusehauptkörper 80 und dem ersten Endblock 21 ist eine gesonderte Zwischenplatte 50 angeordnet. Diese ist mit zwei Schwenkzapfen 63 versehen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Zwischenplatte 50 fest angeordnet sind. Die Schwenkzapfen 50 haben jeweils eine kreiszylindrische Außenumfangsfläche, wobei sie eine gemeinsame Schwenkachse 64 definieren. Vorliegend ist die Schwenkachse 64 senkrecht zur Drehachse 11 angeordnet, wobei sie die Drehachse 11 schneidet. Beide Schwenkzapfen 63 sind jeweils in einem zugeordneten Lagerbock 13 schwenkbar aufgenommen.A separate
Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung hat die Zwischenplatte 50 drei Funktionen, nämlich den Halt des Drehlagers (Nr. 24 in
Im Inneren des Gehäuses 20 ist eine Gewindespindel 41 angeordnet, welche sich entlang der Drehachse 11 erstreckt. Die Gewindespindel 41 ist im ersten Endblock 21 bezüglich der Drehachse 11 drehbar gelagert. Das entsprechende Drehlager 24 umfasst vorliegend zwei Schrägkugellager, wobei je nach gewünschter Axialkraft mehr Einzellager vorgesehen sein können. An dem vom Drehlager 24 abgewandten Ende ragt die Gewindespindel 42 in den rohrartigen Abschnitt 31 des Auslegers 30 hinein, wobei sie eine Mutter 50 durchsetzt, welche mit einem Ende des Auslegers 30 fest verbunden ist. Die Mutter 50 und die Gewindespindel 42 bilden zusammen einen Gewindetrieb 40, der vorliegend als Planetengewindetrieb ausgeführt ist.Inside the housing 20 there is a threaded
Ebenso wie bei der ersten Ausführungsform ist die Zwischenplatte 50' zwischen dem Gehäusehauptkörper 80 und dem ersten Endblock 21 angeordnet.The
Der Gehäusehauptkörper 80 ist mit einem Ölrückführkanal 86 versehen, welcher sich mit einer konstanten, kreisförmigen Querschnittsform (siehe
An der Außenumfangsfläche des Lagerträgers 45 ist eine gesonderte Dichtungshülse 44 mit einem Presssitz fest montiert. Die Dichtungshülse 44 bildet eine bezüglich der Drehachse 11 kreiszylindrische Dichtfläche 43, auf der ein gesonderter Dichtring 60 läuft. Der Dichtring 60 ist vorliegend als Radialwellendichtring ausgeführt. Der Dichtring 60 ist fest in einer angepassten Ausnehmung der Zwischenplatte 50' aufgenommen. Mit dem Dichtring 60 soll erreicht werden, dass das im Innenraum 12 des Gehäuses 20 befindliche Schmieröl nicht über das Drehlager 24 aus dem Gehäuse 20 austritt. Der Dichtring 60 ist so eingebaut, dass der im Innenraum ggf. vorhandenen Überdruck die Dichtwirkung des Dichtrings 60 steigert.A
Die Zwischenplatte 50' hat einen bezüglich der Drehachse 11 kreiszylindrischen Zentrierfortsatz 58, dessen Außendurchmesser gleich dem Außendurchmesser des Drehlagers 24 ist. Mit dem Zentrierfortsatz 58 wird das Drehlager 24 gegen den ersten Endblock 21 verspannt, wobei es in einer kreiszylindrischen Ausnehmung des ersten Endblocks 21 aufgenommen ist. Mittels der Verbindungsschrauben (Nr. 62 in
Weiter ist auf die beiden Fluidkanäle 53 in der Zwischenplatte 50' hinzuweisen, die jeweils aus mehreren kreiszylindrischen Bohrungen zusammengesetzt sind, die parallel oder senkrecht zur Drehachse 11 verlaufen. Über den in
Der in
In
In
Die Zwischenplatte gemäß der ersten Ausführungsform ist gegenüber der in
Die Innenform ist bezüglich der Drehachse 11 kreisförmig ausgeführt, wobei vier trapezförmige Gleitbahnen 84 für Gleitleisten an der Mutter vorgesehen sind, die eine Verdrehung der Mutter relativ zum Gehäuse unterbinden.The inner shape is circular with respect to the axis of
Darüber hinaus sind insgesamt acht Kühlkanäle 82 vorgesehen, die an ihrer Innenseite mit Kühlrippen versehen sind, um die wärmeübertragende Oberfläche zu vergrößern. Jeweils zwei Kühlkanäle 82 sind über gebogene Kanäle in der Zwischenplatte und/oder im zweiten Endblock miteinander verbunden, wobei mit den Gebläsen (Nr. 70 in
Mit der Ausnehmung 83 wird erreicht, dass der Gehäusehauptkörper 80 die Mündungsöffnungen (Nr. 55 in
Weiter ist in
BezugszeichenlisteReference List
- 1010
- Aktuator (erste Ausführungsform)Actuator (first embodiment)
- 10'10'
- Aktuator (zweite Ausführungsform)Actuator (Second Embodiment)
- 1111
- Drehachseaxis of rotation
- 1212
- Innenrauminner space
- 1313
- Lagerbock bearing block
- 2020
- GehäuseHousing
- 2121
- erster Endblockfirst end block
- 2222
- zweiter Endblocksecond end block
- 2424
- Drehlagerpivot bearing
- 2525
- Antriebsmotor drive motor
- 3030
- Auslegerboom
- 3131
- rohrartiger Abschnitttubular section
- 3232
- Endkopf end head
- 4040
- Gewindetriebscrew drive
- 4141
- Gewindespindellead screw
- 4242
- MutterMother
- 4343
- Dichtfläche an der GewindespindelSealing surface on the threaded spindle
- 4444
- Dichtungshülsesealing sleeve
- 4545
- Lagerträgerbearing carrier
- 4646
- Ringmutter ring nut
- 5050
- Zwischenplatte (erste Ausführungsform)Intermediate Plate (First Embodiment)
- 50'50'
- Zwischenplatte (zweite Ausführungsform)Intermediate Plate (Second Embodiment)
- 5151
- Außenumfangsfläche der ZwischenplatteOuter peripheral surface of the intermediate plate
- 5252
- Stirnfläche der Zwischenplatteface of the intermediate plate
- 5353
- Fluidkanalfluid channel
- 5454
- Innengewinde des FluidkanalsInternal thread of the fluid channel
- 5555
- Mündungsöffnung des FluidkanalsOrifice of the fluid channel
- 5858
- Zentrierfortsatz centering extension
- 6060
- Dichtringsealing ring
- 6161
- Befestigungsschraubemounting screw
- 6262
- Verbindungsschraubeconnecting screw
- 6363
- Schwenkzapfentrunnion
- 6464
- Schwenkachsepivot axis
- 6565
- VerschlussschraubeScrew
- 6666
- Anschlussfitting connection fitting
- 7070
- Gebläsefan
- 7171
- Luftauslassair outlet
- 7272
- Umlenkkanaldeflection channel
- 7373
- erster Durchbruchfirst breakthrough
- 7474
- zweiter Durchbruch second breakthrough
- 8080
- Gehäusehauptkörpercase main body
- 8181
- Schraubkanal mit Innengewinde für BefestigungsschraubeScrew channel with internal thread for fastening screw
- 8282
- Kühlkanalcooling channel
- 8383
- Ausnehmung für MündungsöffnungRecess for muzzle opening
- 8484
- Gleitbahnslideway
- 8585
- T-NutT-slot
- 8686
- Ölrückführkanaloil return channel
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020212704.2A DE102020212704B4 (en) | 2020-10-08 | 2020-10-08 | Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020212704.2A DE102020212704B4 (en) | 2020-10-08 | 2020-10-08 | Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020212704A1 DE102020212704A1 (en) | 2022-04-14 |
DE102020212704B4 true DE102020212704B4 (en) | 2023-08-17 |
Family
ID=80817836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020212704.2A Active DE102020212704B4 (en) | 2020-10-08 | 2020-10-08 | Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020212704B4 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009018356A1 (en) | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Smc Kabushiki Kaisha | Device for automatically switching a reduction ratio |
DE102009007958A1 (en) | 2009-02-06 | 2010-10-21 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | spindle motor |
DE102013214733A1 (en) | 2013-07-29 | 2015-01-29 | Robert Bosch Gmbh | linear actuator |
DE102015221712A1 (en) | 2015-11-05 | 2017-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Actuator with cooling channels into which fluid can be pumped by the nut |
-
2020
- 2020-10-08 DE DE102020212704.2A patent/DE102020212704B4/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009018356A1 (en) | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Smc Kabushiki Kaisha | Device for automatically switching a reduction ratio |
DE102009007958A1 (en) | 2009-02-06 | 2010-10-21 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | spindle motor |
DE102013214733A1 (en) | 2013-07-29 | 2015-01-29 | Robert Bosch Gmbh | linear actuator |
DE102015221712A1 (en) | 2015-11-05 | 2017-05-11 | Robert Bosch Gmbh | Actuator with cooling channels into which fluid can be pumped by the nut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020212704A1 (en) | 2022-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007043391B4 (en) | Actuator with movable boom | |
DE102010000970C5 (en) | Height-adjustable actuation device | |
DE10248355A1 (en) | Camshaft adjuster with electric drive | |
DE102020212703B4 (en) | Electric cylinder with lubricating oil filling | |
EP2251567A1 (en) | Lubricant supply for a linear movement device | |
DE102015221712A1 (en) | Actuator with cooling channels into which fluid can be pumped by the nut | |
DE102016011501B4 (en) | clamping device series connection | |
DE102020212704B4 (en) | Actuator with intermediate plate, which holds a rotary bearing | |
DE10161356A1 (en) | screwdriving | |
DE102015104097A1 (en) | Electric cylinder with belt drive | |
DE102020212706A1 (en) | Actuator with traction drive of the threaded spindle | |
DE3219192A1 (en) | Rotary drive, especially for doors, gates, cupboards or the like | |
DE19519939C1 (en) | Pivoting device for robotic handling unit | |
DE102015115856B4 (en) | Disc brake for a commercial vehicle | |
DE102018205781B4 (en) | Drive system | |
DE102011085594A1 (en) | Tensioning device for traction drive of internal combustion engine, has part that is pretensioned over intermediate spring element against another part, where actuator is coaxially placed with spring element within latter part | |
DE20115350U1 (en) | rotary joint | |
DE102017118571B4 (en) | angle gear | |
EP3464946B1 (en) | Linear drive with a spindle nut mounted rotatably in an end shield, and spindle | |
DE102009021017B4 (en) | Linear motion device with rotary adjustable flange | |
EP1152167B1 (en) | Device for adjusting the position between parts which are movable with respect to each other | |
DE3811776C2 (en) | ||
DE102019004305A1 (en) | Linear unit and method of manufacturing a linear unit | |
EP1402188A1 (en) | Working cylinder | |
DE10222585A1 (en) | Spindle drive has sleeve which fits over spindle and drive shaft and connects them, end of spindle nearest motor being otherwise unsupported |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |