DE102020207193A1 - Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement - Google Patents

Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement Download PDF

Info

Publication number
DE102020207193A1
DE102020207193A1 DE102020207193.4A DE102020207193A DE102020207193A1 DE 102020207193 A1 DE102020207193 A1 DE 102020207193A1 DE 102020207193 A DE102020207193 A DE 102020207193A DE 102020207193 A1 DE102020207193 A1 DE 102020207193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
electronic component
housing
fastening component
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020207193.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020207193B4 (de
Inventor
Thomas Koehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020207193.4A priority Critical patent/DE102020207193B4/de
Publication of DE102020207193A1 publication Critical patent/DE102020207193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020207193B4 publication Critical patent/DE102020207193B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0642Special features of the plug or cover on the blind end of the socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0657Construction or details of the socket member the socket member being mainly made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verschlusselement (2, 28, 45) für ein Kugelgelenk (1, 27, 44) in einem Fahrzeug mit einer Verschlusskomponente (3) aus Metall und mit einer Befestigungskomponente (4, 29) aus Kunststoff, wobei die Befestigungskomponente (4, 29) an der Verschlusskomponente (3) angeordnet und/oder an die Verschlusskomponente (3) angespritzt und/oder angegossen ist, und die Befestigungskomponente (4, 29) zum Anordnen einer elektronischen Komponente (6) ausgebildet ist. Um den Aufwand und/oder die Kosten zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Verschlusselement (2, 28, 45) und der elektronischen Komponente (6) zu reduzieren, ist das Verschlusselement (2, 28, 45) dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Komponente (6) mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Befestigungskomponente (4, 29) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug mit einer Verschlusskomponente aus Metall und mit einer Befestigungskomponente aus Kunststoff, wobei die Befestigungskomponente an der Verschlusskomponente angeordnet und/oder an die Verschlusskomponente angespritzt und/oder angegossen ist, und die Befestigungskomponente zum Anordnen einer elektronischen Komponente ausgebildet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement.
  • Ein derartiges Verschlusselement bzw. ein derartiges Kugelgelenk ist aus der DE 10 2019 204 658 A1 bekannt. Hierbei ist die Befestigungskomponente als eine Aufnahme für die elektronische Komponente ausgebildet. Die elektronische Komponente wird in der Befestigungskomponente bzw. in der Aufnahme angeordnet. Anschließend wird ein zusätzliches bzw. separates Halteelement zum Festsetzen der elektronischen Komponente in der Aufnahme verwendet. Das Halteelement ist somit als ein separates Bauteil realisiert, das mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Aufnahme verbindbar ist. Hierdurch wird zugleich die elektronische Komponente in der Aufnahme fixiert.
  • Nachteilig ist hierbei, dass zum zuverlässigen Festsetzen der elektronischen Komponente in der Befestigungskomponente bzw. in der Aufnahme ein separates Bauteil notwendig ist. Die Herstellung und/oder Bereitstellung des zusätzlichen Bauteils verursacht zusätzliche Kosten.
  • Es ist die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe, ein Verschlusselement und/oder ein Kugelgelenk der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass der Aufwand und/oder die Kosten zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Verschlusselement und der elektronischen Komponente reduziert ist. Insbesondere soll eine alternative Ausführungsform bereitgestellt werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit einem Verschlusselement nach Anspruch 1 und/oder mittels eines Kugelgelenks nach Anspruch 12 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung.
  • Das Verschlusselement ist für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug ausgebildet. Insbesondere ist das Verschlusselement und/oder das Kugelgelenk für ein Fahrwerkbauteil in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs ausgebildet. Somit kann das Kugelgelenk und/oder das Verschlusselement ein Bestandteil eines Fahrwerks und/oder eines Fahrwerkbauteils sein. Im Fahrzeugbau kommen Kugelgelenke auf vielfältige Weise zum Einsatz. Insbesondere im Fahrwerk dienen Kugelgelenke dazu, Fahrwerkbauteile oder Komponenten, wie beispielsweise Lenker, Radträger, Spurstangen oder dergleichen gelenkig miteinander oder mit dem Fahrzeugaufbau oder einem daran befestigten Achsträger zu verbinden.
  • Das Verschlusselement weist eine Verschlusskomponente aus Metall und eine Befestigungskomponente aus Kunststoff auf. Hierbei kann die Verschlusskomponente als eine Kreisscheibe oder als eine Ringscheibe ausgebildet sein. Beispielsweise ist die Verschlusskomponente aus Stahl oder Aluminium gebildet. Die Befestigungskomponente kann aus einem reinen Kunststoff oder einem faserverstärkten Kunststoff gebildet sein. Die Befestigungskomponente ist an der Verschlusskomponente angeordnet oder befestigt. Insbesondere ist die Befestigungskomponente an die Verschlusskomponente angespritzt und/oder angegossen. Zwischen der Verschlusskomponente und der Befestigungskomponente kann ein Haftvermittler angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Verschlusselement in dem für die Kontaktierung mit der Befestigungskomponente vorgesehenen Bereich mittels eines Plasmaverfahrens vorbehandelt sein. Mittels eines Haftvermittlers und/oder einer Plasmabehandlung ist eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Verschlusskomponente und der Befestigungskomponente verbessert. Insbesondere ist hierdurch die Festigkeit und/oder Belastbarkeit der stoffschlüssigen Verbindung optimiert. Aufgrund der Ausbildung des Verschlusselementes aus einer Verschlusskomponente aus Metall und einer Befestigungskomponente aus Kunststoff ist das Verschlusselement als ein Hybridbauteil realisiert.
  • Insbesondere ragt ein Rand der Verschlusskomponente über die Befestigungskomponente hinaus. Vorzugsweise ragt der Rand der Verschlusskomponente radial zu einem Mittelpunkt des Verschlusselementes über die Befestigungskomponente hinaus. Insbesondere ist der Rand der Verschlusskomponente zum Halten des Verschlusselementes an einem Gelenkgehäuse ausgebildet. Hierbei kann das Kugelgelenk und/oder das Fahrwerkbauteil das Gelenkgehäuse aufweisen oder bilden. Der in Bezug zu der Befestigungskomponente herausragende und/oder hinausstehende Rand der Verschlusskomponente ist vorzugsweise nicht von dem Kunststoff der Befestigungskomponente bedeckt. Somit kann der herausragende und/oder hinausstehende Rand der Verschlusskomponente in direktem Kontakt mit dem Gelenkgehäuse zum Verbinden des Verschlusselementes mit dem Gelenkgehäuse stehen. Der Rand des Verschlusselementes bzw. der Verschlusskomponente kann mit dem Gelenkgehäuse zum Halten des Verschlusselementes an dem Gelenkgehäuse, vorzugsweise unmittelbar, zusammenwirken. Insbesondere ist der Rand in einer Haltenut des Gelenkgehäuses angeordnet und/oder geklemmt. Hierbei kann die Haltenut des Gelenkgehäuses mittels einer Umformung und/oder einer Verrollung hergestellt sein. Der Rand des Verschlusselementes kann kreisförmig oder ringartig ausgebildet sein.
  • Die Befestigungskomponente ist zum Anordnen einer elektronischen Komponente ausgebildet. Insbesondere weist die elektronische Komponente ein Sensorelement auf. Die elektronische Komponente kann mit einem Magneten oder einer weiteren elektronischen Komponente zum Ausbilden einer Sensoreinrichtung zusammenwirken. Beispielsweise kann der Magnet oder die weitere elektronische Komponente einem Gelenkinnenteil des Kugelgelenks zugeordnet sein. Insbesondere ist ein Magnet in oder an einer Gelenkkugel des Gelenkinnenteils angeordnet. Mittels einer solchen Sensoreinrichtung kann beispielsweise die Lage des Gelenkinnenteils in dem Kugelgelenk und/oder in Bezug zum Gelenkgehäuse bestimmt werden. Eine entsprechende Sensoreinrichtung kann als eine Winkelsensoreinrichtung ausgebildet sein.
  • Die elektronische Komponente ist mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Befestigungskomponente verbunden. Insbesondere ist die elektronische Komponente selbst mittels der Rast- und/oder Schnappverbindung an der Befestigungskomponente festgesetzt.
  • Hierbei ist von Vorteil, dass auf ein zusätzliches bzw. separates Bauteil zum Festsetzen der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente verzichtet werden kann. Stattdessen wird die elektronische Komponente selbst und/oder unmittelbar mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Befestigungskomponente verbunden. Hierdurch kann die Teileanzahl und der Montageaufwand reduziert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die elektronische Komponente ein Gehäuse auf. Hierbei ist das Gehäuse selbst mittels der Rast- und/oder Schnappverbindung an der Befestigungskomponente gehalten. Ein separates Bauteil zum Fixieren der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente ist somit verzichtbar. Insbesondere ist innerhalb des Gehäuses ein erstes Sensorelement angeordnet. Das erste Sensorelement kann beispielsweise als ein Magnetfeld empfindlicher Sensor oder als ein Hall-Sensor ausgebildet sein. Insbesondere ist das Gehäuse der elektronischen Komponente aus einem Kunststoff gebildet. Die Befestigungskomponente und das Gehäuse können aus demselben Kunststoff oder aus verschiedenen Kunststoffen gebildet sein.
  • Vorzugsweise weist die Befestigungskomponente mindestens einen Rastabschnitt auf. Insbesondere weist die elektronische Komponente oder ein Gehäuse der elektronischen Komponente mindestens einen Schnappabschnitt auf. Hierbei sind der mindestens eine Rastabschnitt der Befestigungskomponente und der mindestens eine Schnappabschnitt der elektronischen Komponenten zum Ausbilden der Rast- und/oder Schnappverbindung korrespondierend zueinander ausgebildet. Insbesondere kann die elektronische Komponente werkzeuglos an der Befestigungskomponente befestigt werden. Vorzugsweise ergibt sich aufgrund der Rast- und/oder Schnappverbindung eine solche Verbindung zwischen der Befestigungskomponente und der elektronischen Komponente, so dass eine Relativbewegung der elektronischen Komponente in Bezug zur Befestigungskomponente verhindert oder blockiert ist. Insbesondere ist der Rastabschnitt und/oder der Schnappabschnitt einstückig mit der Befestigungskomponente und/oder der elektronischen Komponente, insbesondere einem Gehäuse der elektronischen Komponente, ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist mindestens eine Nut oder ist mindestens ein Steg im Bereich oder in einem Abschnitt eines Außenumfangs der Befestigungskomponente gebildet. Hiernach greift in die Nut der Befestigungskomponente ein Steg der elektronischen Komponente oder der Steg der Befestigungskomponente in eine Nut der elektronischen Komponente, insbesondere eines Gehäuses der elektronischen Komponente, formschlüssig ein. Hierbei kann die Nut vollständig in der Befestigungskomponente oder im Gehäuse der elektronischen Komponente ausgebildet sein. Alternativ kann sich die Nut aufgrund eines Zusammenwirkens eines Abschnitts der Befestigungskomponente mit einem Abschnitt der Verschlusskomponente oder eines Abschnitts des Gehäuses und eines Abschnitts der Verschlusskomponente ergeben. Vorzugsweise ist aufgrund des Zusammenwirkens von Nut und Steg die Schnapp- und/oder Rastverbindung realisiert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Befestigungskomponente mehrere ringartige zueinander angeordnete und voneinander beabstandete Rastabschnitte auf. Insbesondere sind die Rastabschnitte als Rastnasen ausgebildet. Die Rastabschnitte können regelmäßig oder gleichmäßig am Außenumfang der Befestigungskomponente angeordnet sein. Des Weiteren sind die Rastabschnitte radial zu einem Mittelpunkt des Verschlusselementes oder der Befestigungskomponente nach außen gerichtet. Zwischen der Verschlusskomponente und dem jeweiligen Rastabschnitt ist jeweils eine Nut gebildet. Ein radial nach innen gerichteter ringartiger Steg eines Gehäuses der elektronischen Komponente greift zum Ausbilden der Schnapp- und/oder Rastverbindung formschlüssig in die Nuten ein. Zum Montieren der elektronischen Komponente bzw. des Gehäuses an der Befestigungskomponente kann die elektronische Komponente in axialer Richtung einer Mittellängsachse des Kugelgelenks auf die Befestigungskomponente gedrückt werden. Hierbei verformen sich die Rastabschnitte elastisch bis der ringartige, insbesondere kreisringartige, Steg des Gehäuses in die Nuten einschnappt. Insbesondere liegt eine der Verschlusskomponente zugewandte Stirnfläche der elektronischen Komponente, vorzugsweise des Gehäuses der elektronischen Komponente, an einer Seitenfläche der Verschlusskomponente an.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist die Befestigungskomponente einen Ausrichtabschnitt zum gerichteten Anordnen der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente auf. Insbesondere ist mittels des Ausrichtabschnittes eine einzige Ausrichtung der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente und in Bezug zu der Befestigungskomponente vorgegeben. Somit ist mittels des Ausrichtabschnittes eine bestimmte Lage der elektronischen Komponente in Bezug zur Befestigungskomponente und/oder zum Gelenkinnenteil vorgegeben. Insbesondere wirkt der Ausrichtabschnitt mit einem korrespondierend ausgebildeten Montageabschnitt der elektronischen Komponente, vorzugsweise eines Gehäuses der elektronischen Komponente, zusammen. Hierbei können der Ausrichtabschnitt der Befestigungskomponente und der Montageabschnitt der elektronischen Komponente formschlüssig miteinander zusammenwirken.
  • Der Ausrichtabschnitt kann mittels mindestens eines Ausschnittes in der Befestigungskomponente ausgebildet sein. In den Ausschnitt kann ein korrespondierend ausgebildeter Montageabschnitt der elektronischen Komponente aufgenommen werden. Alternativ kann der Ausrichtabschnitt zwei einander gegenüberliegende Ausschnitte in der Befestigungskomponente aufweisen. Insbesondere sind die beiden einander gegenüberliegenden Ausschnitte an zwei voneinander abgewandten Seiten der Befestigungskomponente ausgebildet. Hierbei kann der Montageabschnitt der elektronischen Komponente derart ausgebildet sein, dass dieser zum Anordnen der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente in beiden Ausschnitten aufgenommen wird.
  • Alternativ kann der Ausrichtabschnitt mittels mindestens einer am Außenumfang der Befestigungskomponente angeordneten Erhebung ausgebildet sein. Insbesondere ist die Erhebung als ein Vorsprung oder eine Nase ausgebildet. Der korrespondierend hierzu ausgebildete Montageabschnitt kann eine Kontur aufweisen, die beim Anordnen der elektronischen Komponente an der Befestigungskomponente die Erhebung aufnimmt und/oder mindestens teilweise formschlüssig umgreift.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist aufgrund des Zusammenwirkens von Nut und Steg eine Gleitführung realisiert. Insbesondere ist die elektronische Komponente beim Anordnen bzw. während des Anordnens an der Befestigungskomponente mittels der Gleitführung in eine Endposition führbar oder geführt. Vorzugsweise ist die elektronische Komponente in der Endposition mittels der Schnapp- und/oder Rastverbindung gesichert. Insbesondere ergibt sich bereits aufgrund der Gleitführung eine Blockierung zum Verhindern einer Verdrehung und/oder Rotation der elektronischen Komponente in Bezug zu der Befestigungskomponente. Mittels der Schnapp- und/oder Rastverbindung ist die elektronische Komponente zuverlässig in der Endposition gehalten. Hierdurch ist eine unerwünschte lineare Bewegung der elektronischen Komponente in der Gleitführung nach Erreichen der Endposition verhindert.
  • Vorzugsweise weist die Befestigungskomponente zwei parallel zueinander angeordnete Nuten oder Stege auf. Die Nuten oder Stege wirken zum Realisieren einer formschlüssigen Gleitführung mit zwei parallel zueinander angeordneten Stegen oder Nuten der elektronischen Komponente, insbesondere eines Gehäuses der elektronischen Komponente, zusammen. An einem Ende der Stege und Nuten sind korrespondierend zueinander ausgebildete Rastabschnitte und Schnappabschnitte zum Ausbilden der Schnapp- und/oder Rastverbindung in der Endposition ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Befestigungskomponente, insbesondere in einer Draufsicht, eine U-Form-artige Außenkontur auf. Insbesondere weist die elektronische Komponente, vorzugsweise ein Gehäuse der elektronischen Komponente, mindestens einen korrespondierend zur Außenkontur der Befestigungskomponente ausgebildeten Innenkonturabschnitt zum Ausbilden eines Formschlusses zwischen der Befestigungskomponente und der elektronischen Komponente in der Endposition auf. Somit liegt in der Endposition ein U-Form-artiger Innenkonturabschnitt der elektronischen Komponente an der U-Form-artigen Außenkontur der Befestigungskomponente an. Hierdurch ergibt sich zwischen der elektronischen Komponente und der Befestigungskomponente ein zusätzlicher Formschluss. Insbesondere ergibt sich aufgrund des Zusammenwirkens der U-Form-artigen Konturen eine Blockierung zum Verhindern einer Verdrehung und/oder Rotation der elektronischen Komponente in Bezug zu der Befestigungskomponente.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform bildet die Befestigungskomponente einen Innenraum. Die elektronische Komponente kann mindestens teilweise in den Innenraum der Befestigungskomponente hineinragen. Insbesondere füllt die elektronische Komponente und/oder ein Gehäuse der elektronischen Komponenten den Innenraum der Befestigungskomponente mindestens teilweise oder vollständig formschlüssig aus. Vorzugsweise ist ein innerhalb eines Gehäuses der elektronischen Komponente angeordnetes erstes Sensorelement innerhalb des Innenraums angeordnet. Hierdurch kann das Sensorelement räumlich näher an das Gelenkinnenteil und/oder an einen am Gelenkinnenteil angeordneten Magnet positioniert werden. Hierdurch kann eine Signalqualität der elektronischen Komponente verbessert werden. Zudem ergibt sich die Möglichkeit eines zusätzlichen Formschlusses zwischen der Befestigungskomponente und der elektronischen Komponente.
  • Von besonderem Vorteil ist ein Kugelgelenk mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement. Insbesondere weist das Kugelgelenk ein Gelenkgehäuse auf. Hierbei ist das Verschlusselement in dem Gelenkgehäuse festgesetzt. Vorzugsweise ist das Gelenkgehäuse mittels des Verschlusselementes verschlossen. Des Weiteren weist das Kugelgelenk ein Gelenkinnenteil auf, das beweglich in dem Gelenkgehäuse gelagert ist. Hierbei kann zwischen dem Gelenkgehäuse und dem Gelenkinnenteil eine Gelenkschale angeordnet sein. Das Gelenkinnenteil kann als ein Kugelzapfen oder eine Kugelhülse ausgebildet sein. Ein Zapfenabschnitt des Gelenkinnenteils kann aus dem Gelenkgehäuse herausragen. Des Weiteren kann das Gelenkgehäuse wenigstens einseitig offen ausgebildet sein. Insbesondere ist das Gelenkgehäuse auf einer von dem Verschlusselement abgewandten Seite offen ausgebildet. Somit kann sich ein Zapfenabschnitt des Gelenkinnenteils aus einer von dem Verschlusselement abgewandten Seite aus dem Gelenkgehäuse heraus erstrecken.
  • Vorzugsweise weist das Kugelgelenk eine Gelenkachse und/oder eine Mittellängsachse auf, um die das Kugelgelenk und/oder das Gelenkinnenteils bewegbar ist. Vorzugsweise erstreckt sich die Gelenkachse und/oder die Mittellängsachse in axialer Richtung des Gelenkgehäuses. Insbesondere ist das Kugelgelenk und/oder das Gelenkinnenteil rotationssymmetrisch in Bezug zu der Gelenkachse und/oder der Mittellängsachse ausgebildet. Die Gelenkachse und/oder die Mittellängsachse kann durch einen Mittelpunkt einer Gelenkkugel des Gelenkinnenteils verlaufen. Insbesondere ist das Gelenkinnenteil drehbar und/oder kippbar in dem Gelenkgehäuse und/oder in der Gelenkschale gelagert.
  • Vorzugsweise ist unter einer bewegbaren und/oder gelenkigen Lagerung des Gelenkinnenteils in dem Gelenkgehäuse und/oder in der Gelenkschale eine Schwenkbeweglichkeit, Kippbeweglichkeit und/oder Drehbeweglichkeit zu verstehen.
  • Vorzugsweise ist das Kugelgelenk gemäß den im Zusammenhang mit dem hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verschlusselement erläuterten Ausgestaltungen weitergebildet. Ferner kann das hier beschriebene Verschlusselement gemäß den im Zusammenhang mit dem Kugelgelenk erläuterten Ausgestaltungen weitergebildet sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Hierbei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, ähnliche oder funktional gleiche Bauteile oder Elemente. Es zeigen:
    • 1 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks mit einem ersten erfindungsgemäßen Verschlusselement,
    • 2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Verschlusselement gemäß 1 ohne elektronische Komponente,
    • 3 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks mit einem erfindungsgemäßen zweiten Verschlusselement,
    • 4 eine geschnittene Draufsicht auf das erfindungsgemäße zweite Verschlusselement, und
    • 5 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks mit einem erfindungsgemäßen weiteren Verschlusselement.
  • 1 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks 1 mit einem ersten erfindungsgemäßen Verschlusselement 2. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Verschlusselement 2 als ein Verschlussdeckel ausgebildet. Das Verschlusselement 2 weist eine Verschlusskomponente 3 und eine Befestigungskomponente 4 auf. Die Verschlusskomponente 3 ist aus einem Metall und die Befestigungskomponente 4 aus einem Kunststoff gebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Befestigungskomponente 4 auf einer Seitenfläche bzw. auf eine Seite 5 der Verschlusskomponente 3 angespritzt. Hierbei ist die Befestigungskomponente 4 stoffschlüssig mit der Seite 5 der Verschlusskomponente 3 verbunden. Zur Verbesserung der stoffschlüssigen Verbindung kann ein Haftvermittler eingesetzt werden oder vor dem Anspritzen der Befestigungskomponente 4 eine Plasmavorbehandlung des zur Kontaktierung mit dem Kunststoff zum Ausbilden der Befestigungskomponente 4 vorgesehenen Teilbereichs der Seite 5 erfolgt sein.
  • Mittels der Befestigungskomponente 4 kann eine elektronische Komponente 6 mit dem Verschlusselement 2 mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung verbunden werden. Die elektronische Komponente 6 weist ein Gehäuse 7 auf. Innerhalb des Gehäuses 7 ist ein erstes Sensorelement 8 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Sensorelement 8 als ein Hall-Sensor ausgebildet. Das Gehäuse 7 ist bei diesem Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet. Beispielsweise ist das Gehäuse 7 aus einem Kunststoff spritzgegossen.
  • Zum Herstellen der Rast- und/oder Schnappverbindung zwischen der elektronischen Komponente 6 und der Befestigungskomponente 4 wird die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 7 aus der hier dargestellten Position in axialer Richtung zu der Mittellängsachse 9 des Kugelgelenks 1 auf die Befestigungskomponente 4 gedrückt. Die Befestigungskomponente 4 weist bei diesem Ausführungsbeispiel mehrere Rastabschnitte 10 auf. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind nicht sämtliche Rastabschnitte 10 mit einem Bezugszeichen versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Rastabschnitte 10 in der Gestalt von Rastnasen ausgebildet. Die Rastabschnitte 10 sind radial zur Mittellängsachse 9 nach außen gerichtet. Hierbei ist zwischen der Verschlusskomponente 3 bzw. der Seite 5 der Verschlusskomponente 3 und den Rastabschnitten 10 jeweils eine Nut 11 gebildet. Die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 7 weist einen radial zur Mittellängsachse 9 nach innen gerichteten ringartigen Steg 12 auf. Die Rastabschnitte 10 sind als einstückiger Bestandteil der Befestigungskomponente 4 ausgebildet. Nach dem Aufdrücken der elektronischen Komponente 6 bzw. des Gehäuses 7 auf die Befestigungskomponente 4 greift der Steg 12 zum Ausbilden der Schnapp- und/oder Rastverbindung formschlüssig in die Nuten 11 ein. Somit realisiert der Steg 12 einen Schnappabschnitt 13 der elektronischen Komponente 6 bzw. des Gehäuses 7. Der Schnappabschnitt 13 ist als ein einstückiger Bestandteil des Gehäuses 7 ausgebildet. Das Gehäuse 7 hat einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 7 zudem einen Montageabschnitt 14 auf. Der Montageabschnitt 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ein radial nach innen gerichteter Vorsprung ausgebildet. Die Befestigungskomponente 4 weist einen korrespondierend zu dem Montageabschnitt 14 ausgebildeten Ausrichtabschnitt 15 auf. Der Ausrichtabschnitt 15 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ein Ausschnitt am Außenumfang der Befestigungskomponente 4 ausgebildet. Der Montageabschnitt 14 und der Ausrichtabschnitt 15 bewirken eine gerichtete Anordnung der elektronischen Komponente 6 bzw. des Gehäuses 7 in Bezug zu der Befestigungskomponente 4.
  • Die Verschlusskomponente 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel kreisscheibenartig ausgebildet. Die Verschlusskomponente 3 weist einen Rand 16 auf. Der Rand 16 ragt radial zur Mittellängsachse 9 über die Befestigungskomponente 4 nach außen hinaus. Mit anderen Worten ist ein Außendurchmesser der Verschlusskomponente 3 größer als ein Außendurchmesser der Befestigungskomponente 4. Hierbei ist die Befestigungskomponente 4 mittig zur Verschlusskomponente 3 an dieser angeordnet. Der Rand 16 ist in einer Nut 17 eines Gelenkgehäuses 18 festgesetzt bzw. geklemmt. In dem Gelenkgehäuse 18 ist ein Gelenkinnenteil 19 gelenkbeweglich gelagert. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Kugelgelenk 1 als ein Kugelzapfengelenk und das Gelenkinnenteil 19 als ein Kugelzapfen ausgebildet. Entsprechend weist das Gelenkinnenteil eine Gelenkkugel 20 und einen Gelenkzapfen 21 auf. Das Gelenkinnenteil 19 erstreckt sich durch eine Öffnung 22 des Gelenkgehäuses 18 nach außen hinaus. Die Öffnung 22 ist auf einer von dem Verschlusselement 2 abgewandten Seite des Gelenkgehäuses 18 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Gelenkkugel 20 gelenkbeweglich in einer Gelenkschale 23 gelagert. Die Gelenkschale 23 ist aus einem Kunststoff gebildet und zwischen der Gelenkkugel 20 und dem Gelenkgehäuse 18 angeordnet.
  • Mittels des Verschlusselementes 2 ist eine Montageöffnung 24 des Gelenkgehäuses 18 verschlossen. Die Montageöffnung 24 ist auf einer von der Öffnung 22 abgewandten Seite des Gelenkgehäuses 18 angeordnet. Durch die Montageöffnung 24 kann das Gelenkinnenteil 19 bzw. die Gelenkkugel 20 und die Gelenkschale 23 innerhalb des Gelenkgehäuses 18 angeordnet werden.
  • Die Gelenkkugel 20 weist bei diesem Ausführungsbeispiel ein weiteres Sensorelement 25 auf. Das weitere Sensorelement 25 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ein Magnet realisiert. Das erste Sensorelement 8 der elektronischen Komponente 6 und das weitere Sensorelement 25 wirken zum Ausbilden einer Sensoreinrichtung zusammen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Sensoreinrichtung als eine Winkelsensoreinrichtung zum Bestimmen einer Winkellage des Gelenkinnenteils 19 in Bezug zum Gelenkgehäuse 18 bzw. zur Mittellängsachse 9 ausgebildet.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Verschlusselement 2 gemäß 1 ohne elektronische Komponente 6. Gut zu erkennen ist die kreisscheibenartige Ausbildung der Verschlusskomponente 3. Die Befestigungskomponente 4 ist mittig an bzw. auf der Seite 5 der Verschlusskomponente 3 angeordnet. Die Rastabschnitte 10 der Befestigungskomponente 4 sind ringartig zueinander angeordnet und voneinander beabstandet. Hierbei sind die Rastabschnitte 10 radial zu einem Mittelpunkt 26 des Verschlusselementes 2 nach außen gerichtet. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind nicht sämtliche Rastabschnitte 10 mit einem Bezugszeichen versehen.
  • 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks 27 mit einem erfindungsgemäßen zweiten Verschlusselement 28. Das Kugelgelenk 27 ist ähnlich dem Kugelgelenk 1 gemäß 1 ausgebildet. Gleiche Merkmale wie zuvor tragen die gleichen Bezugszeichen. Insoweit wird zur Vermeidung von Wiederholungen auch auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.
  • Das Verschlusselement 28 weist wieder eine Verschlusskomponente 3 auf. Des Weiteren weist das Verschlusselement 28 eine Befestigungskomponente 29 auf. Die Befestigungskomponente 29 ist aus einem Kunststoff gebildet und bei diesem Ausführungsbeispiel auf die Seite 5 der Verschlusskomponente 3 angespritzt.
  • Die elektronische Komponente 6 ist mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Befestigungskomponente 29 verbunden. Die elektronische Komponente 6 weist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Gehäuse 30 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist zwischen der elektronischen Komponente 6 bzw. dem Gehäuse 30 und der Befestigungskomponente 29 zusätzlich zu einer Rast- und/oder Schnappverbindung eine Gleitführung 31 realisiert. Zum Ausbilden der Gleitführung 31 weist die Befestigungskomponente 29 bei diesem Ausführungsbeispiel zwei parallel zueinander ausgerichtete und sich geradlinig erstreckende Nuten 32, 33 auf.
  • Des Weiteren weist die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 30 zum Ausbilden der Gleitführung 31 zwei nach innen gerichtete und parallel zueinander ausgerichtete und sich geradlinig erstreckende Stege 34, 35 auf. Hierbei greift der Steg 34 in die Nut 32 und der Steg 35 in die Nut 33 formschlüssig ein. Die Nuten 32, 33 sind an einer Außenseite einer strangartigen Erhebung 36 bzw. 37 ausgebildet. Zwischen den strangartigen Erhebungen 36, 37 der Befestigungskomponente 29 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein freier Innenraum 38 gebildet.
  • 4 zeigt eine geschnittene Draufsicht auf das erfindungsgemäße zweite Verschlusselement 28 gemäß 3. Gut zu erkennen sind die parallel zueinander angeordneten strangartigen Erhebungen 36, 37. Insgesamt weist die Befestigungskomponente 29 in der hier dargestellten Draufsicht eine U-Form-artige Außenkontur auf. Des Weiteren weist die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 30 der elektronischen Komponente 6 einen in der hier dargestellten Draufsicht und im Querschnitt korrespondierend zur Außenkontur der Befestigungskomponente 29 ausgebildeten Innenkonturabschnitt zum Ausbilden eines Formschlusses zwischen der Befestigungskomponente 29 und der elektronischen Komponente 6 bzw. des Gehäuses 30 auf.
  • Die elektronische Komponente 6 bzw. das Gehäuse 30 ist hier in einer Endposition bzw. in einer endmontierten Lage an der Befestigungskomponente 29 gezeigt. Zum Montieren der elektronischen Komponente 6 wird das Gehäuse 30 gemäß Pfeil 39 und mit Schnappabschnitten 40, 41 voran in die Befestigungskomponente 29 eingeführt. Hierbei greifen gemäß 3 die Stege 34, 35 in die Nuten 32, 33 ein, wodurch die Gleitführung 31 realisiert ist. Das Gehäuse 30 wird soweit gemäß Pfeil 39 in die Befestigungskomponente 29 eingeschoben, bis eine Endposition erreicht ist, in der die Schnappabschnitte 40, 41 des Gehäuses 30 zum Ausbilden einer Schnapp- und/oder Rastverbindung mit Rastabschnitten 42, 43 der Befestigungskomponente 29 zusammenwirken. Die Rastabschnitte 42, 43 sind als einstückige Bestandteile der Befestigungskomponente 29 und die Schnappabschnitte 40, 41 sind als einstückige Bestandteile des Gehäuses 30 ausgebildet.
  • 5 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks 44 mit einem erfindungsgemäßen weiteren Verschlusselement 45. Das Kugelgelenk 44 entspricht weitgehend dem Kugelgelenk 27 gemäß 3. Auch das Verschlusselement 45 entspricht weitgehend dem Verschlusselement 28 gemäß 3. Gleiche Merkmale wie zuvor tragen die gleichen Bezugszeichen. Insoweit wird zur Vermeidung von Wiederholungen auch auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.
  • Im Unterschied zu dem Verschlusselement 28 ist bei dem hier dargestellten Verschlusselement 45 der Innenraum 38 der Befestigungskomponente 29 zumindest teilweise mittels der elektronischen Komponente 6 bzw. mittels des Gehäuses 30 ausgefüllt. Hierbei ist das innerhalb des Gehäuses 30 angeordnete erste Sensorelement 8 innerhalb des Innenraums 38 angeordnet. Hierdurch kann das erste Sensorelement 8 näher an das weitere Sensorelement 25 heranrücken. Zudem ist durch das Hineinragen des Gehäuses 30 in den Innenraum 38 ein zusätzlicher Formschluss zwischen dem Gehäuse 30 und der Befestigungskomponente 29 realisierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kugelgelenk
    2
    Verschlusselement
    3
    Verschlusskomponente
    4
    Befestigungskomponente
    5
    Seite
    6
    elektronische Komponente
    7
    Gehäuse
    8
    Sensorelement
    9
    Mittellängsachse
    10
    Rastabschnitt
    11
    Nut
    12
    Steg
    13
    Schnappabschnitt
    14
    Montageabschnitt
    15
    Ausrichtabschnitt
    16
    Rand
    17
    Nut
    18
    Gelenkgehäuse
    19
    Gelenkinnenteil
    20
    Gelenkkugel
    21
    Gelenkzapfen
    22
    Öffnung
    23
    Gelenkschale
    24
    Montageöffnung
    25
    weiteres Sensorelement
    26
    Mittelpunkt
    27
    Kugelgelenk
    28
    Verschlusselement
    29
    Befestigungskomponente
    30
    Gehäuse
    31
    Gleitführung
    32
    Nut
    33
    Nut
    34
    Steg
    35
    Steg
    36
    strangartige Erhebung
    37
    strangartige Erhebung
    38
    Innenraum
    39
    Pfeil
    40
    Schnappabschnitt
    41
    Schnappabschnitt
    42
    Rastabschnitt
    43
    Rastabschnitt
    44
    Kugelgelenk
    45
    Verschlusselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019204658 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Verschlusselement für ein Kugelgelenk (1, 27, 44) in einem Fahrzeug mit einer Verschlusskomponente (3) aus Metall und mit einer Befestigungskomponente (4, 29) aus Kunststoff, wobei die Befestigungskomponente (4, 29) an der Verschlusskomponente (3) angeordnet und/oder an die Verschlusskomponente (3) angespritzt und/oder angegossen ist, und die Befestigungskomponente (4, 29) zum Anordnen einer elektronischen Komponente (6) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Komponente (6) mittels einer Rast- und/oder Schnappverbindung mit der Befestigungskomponente (4, 29) verbunden ist.
  2. Verschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Komponente (6) ein Gehäuse (7, 30) aufweist und das Gehäuse (7, 30) selbst mittels der Rast- und/oder Schnappverbindung an der Befestigungskomponente (4, 29) gehalten ist, insbesondere ist innerhalb des Gehäuses (7, 30) ein erstes Sensorelement (8) angeordnet und/oder ist das Gehäuse (7, 30) aus einem Kunststoff gebildet.
  3. Verschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (4, 29) mindestens einen Rastabschnitt (10, 42, 43) und die elektronische Komponente (6), insbesondere ein Gehäuse (7, 30) der elektronischen Komponente (6), mindestens einen Schnappabschnitt (13, 40, 41) aufweist, wobei der Rastabschnitt (10, 42, 43) und der Schnappabschnitt (13, 40, 41) zum Ausbilden der Rast- und/oder Schnappverbindung korrespondierend zueinander ausgebildet sind.
  4. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut (11, 32, 33) oder mindestens ein Steg (12, 34, 35) im Bereich oder in einem Abschnitt eines Außenumfangs der Befestigungskomponente (4, 29) gebildet ist, wobei in die Nut (11, 32, 33) ein Steg (12, 34, 35) der elektronischen Komponente (6) oder der Steg (12, 34, 45) in eine Nut (11, 32, 33) der elektronischen Komponente (6), insbesondere eines Gehäuses (7, 30) der elektronischen Komponente (6), formschlüssig eingreift.
  5. Verschlusselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Zusammenwirkens von Nut (11) und Steg (12) die Schnapp- und/oder Rastverbindung realisiert ist.
  6. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (4) mehrere ringartig zueinander angeordnete und voneinander beabstandete Rastabschnitte (10) aufweist, die radial zu einem Mittelpunkt (26) des Verschlusselementes (2) nach außen gerichtet sind und zwischen der Verschlusskomponente (3) und den Rastabschnitten (10) jeweils eine Nut (11) gebildet ist, wobei ein radial nach innen gerichteter ringartiger Steg (12) eines Gehäuses (7) der elektronischen Komponente (6) zum Ausbilden der Schnapp- und/oder Rastverbindung formschlüssig in die Nuten (11) eingreift.
  7. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (4) einen Ausrichtabschnitt (15) zum gerichteten Anordnen der elektronischen Komponente (6) an der Befestigungskomponente (4) aufweist, wobei der Ausrichtabschnitt (15) mit einem korrespondierend ausgebildeten Montageabschnitt (14) der elektronischen Komponente (6), insbesondere eines Gehäuses (7) der elektronischen Komponente (6), zusammenwirkt.
  8. Verschlusselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Zusammenwirkens von Nut (32, 33) und Steg (34, 35) eine Gleitführung (31) realisiert ist, wobei die elektronische Komponente (6) beim Anordnen an der Befestigungskomponente (29) mittels der Gleitführung (31) in eine Endposition geführt ist und die elektronische Komponente (6) in der Endposition mittels der Schnapp- und/oder Rastverbindung gesichert ist.
  9. Verschlusselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (29) zwei parallel zueinander angeordnete Nuten (32, 33) oder Stege (34, 35) aufweist, die zum Realisieren einer formschlüssigen Gleitführung (31) mit zwei parallel zueinander angeordneten Stegen (34, 35) oder Nuten (32, 33) der elektronischen Komponente (6), insbesondere eines Gehäuses (30) der elektronischen Komponente (6), zusammenwirken, wobei an einem Ende der Stege (34, 35) und Nuten (32, 33) korrespondierend zueinander ausgebildete Rastabschnitte (42, 43) und Schnappabschnitte (40, 41) zum Ausbilden der Schnapp- und/oder Rastverbindung in der Endposition ausgebildet sind.
  10. Verschlusselement nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (29) eine U-Form-artige Außenkontur aufweist, wobei die elektronische Komponente (6), insbesondere ein Gehäuse (30) der elektronischen Komponente (6), mindestens einen korrespondierend zur Außenkontur der Befestigungskomponente (29) ausgebildeten Innenkonturabschnitt zum Ausbilden eines Formschlusses zwischen der Befestigungskomponente (29) und der elektronischen Komponente (6) in der Endposition aufweist.
  11. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungskomponente (4, 29) einen Innenraum (38) bildet und die elektronische Komponente (6) mindestens teilweise in den Innenraum (38) hineinragt oder die elektronische Komponente (6) den Innenraum (38) formschlüssig ausfüllt, insbesondere ist ein innerhalb eines Gehäuses (7, 30) der elektronischen Komponente (6) angeordnetes erstes Sensorelement (8) innerhalb des Innenraums (38) angeordnet.
  12. Kugelgelenk mit einem Verschlusselement (2, 28, 45) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Gelenkgehäuse (28), wobei das Verschlusselement (2, 28, 45) in dem Gelenkgehäuse (28) festgesetzt ist, und mit einem Gelenkinnenteil (19), das beweglich in dem Gelenkgehäuse (28) gelagert ist, wobei die Befestigungskomponente (4, 29) auf einer von dem Gelenkinnenteil (19) abgewandten Seite (5) der Verschlusskomponente (2, 28, 45) angeordnet ist.
DE102020207193.4A 2020-06-09 2020-06-09 Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement Active DE102020207193B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207193.4A DE102020207193B4 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207193.4A DE102020207193B4 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020207193A1 true DE102020207193A1 (de) 2021-12-09
DE102020207193B4 DE102020207193B4 (de) 2024-06-13

Family

ID=78605319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207193.4A Active DE102020207193B4 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020207193B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207345A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrwerkbauteil, wobei ein Sensorelement an einem Befestigungsabschnitt des Fahrwerkbauteils angeordnet ist, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrwerkbauteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204658A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215416A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Zf Friedrichshafen Ag Sensorvorrichtung für ein Kugelgelenk

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204658A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207345A1 (de) 2022-07-19 2024-01-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrwerkbauteil, wobei ein Sensorelement an einem Befestigungsabschnitt des Fahrwerkbauteils angeordnet ist, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrwerkbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020207193B4 (de) 2024-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328759B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bremskraftverstärkers
DE102019204658A1 (de) Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement
EP0648944A1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE102020208490A1 (de) Fahrwerkbauteil mit einem Gelenkinnenteil
DE102020207193A1 (de) Verschlusselement für ein Kugelgelenk in einem Fahrzeug und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement
DE102008042281A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Halterung dafür
DE102018009917A1 (de) Halteanordnung eines Radlenkers zum Führen eines Rads an einem Trägerelement für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP0248024B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102012010674A1 (de) Hebelwerk für ein Fahrzeug
DE102020206438A1 (de) Fahrwerkbauteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrwerkbauteils
DE102016212058A1 (de) Bauteilverbindung
DE102005000625A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Mantelrohr
DE102008004324B4 (de) Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE102019113484A1 (de) Schelle zum Lagern eines Stabilisators
DE102006013046A1 (de) Gelenk- und/oder Lageranordnung
DE19834677C2 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Lenk- und Achsgestänge von Kraftfahrzeugen
DE19546909A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3947992B1 (de) Kugelgelenk für ein fahrwerk eines fahrzeugs und verfahren zum herstellen eines solchen kugelgelenks
EP3291381A1 (de) Steckverbindergehäuse und steckverbinder
EP3947990B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kugelgelenks und/oder eines fahrwerkbauteils sowie ein solches fahrwerkbauteil
DE102019211673A1 (de) Befestigungselement für ein Gehäuse zum Befestigen des Gehäuses an einer Trägerstruktur und Montagesystem
DE102019000366A1 (de) Elastisch gelagertes Spurstangengelenk
DE102021211029A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagers und/oder eines Fahrwerkbauteils mit einem Lager sowie Fahrwerkbauteil mit einem solchen Lager
DE102010024184A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102020207194A1 (de) Fahrwerkbauteil mit einer Sensoreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division