DE102020205098A1 - Rail damping - Google Patents

Rail damping Download PDF

Info

Publication number
DE102020205098A1
DE102020205098A1 DE102020205098.8A DE102020205098A DE102020205098A1 DE 102020205098 A1 DE102020205098 A1 DE 102020205098A1 DE 102020205098 A DE102020205098 A DE 102020205098A DE 102020205098 A1 DE102020205098 A1 DE 102020205098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
silicone foam
silicone
web
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020205098.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Tomasz Janiszewski
Jens Storre
Thomas Ahlbrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTITECH ELASTOMER-BESCHICHTUNGEN GMBH, DE
Original Assignee
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH filed Critical ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority to DE102020205098.8A priority Critical patent/DE102020205098A1/en
Publication of DE102020205098A1 publication Critical patent/DE102020205098A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiene 1 für den Schienenverkehr, die einen Fuß 4, einen Steg 5 und einen Fahrkopf 6 aufweist, wobei auf einer Seite oder beiden Seiten des Stegs mindestens eine Silikonschaum-Lage 3 aufgebracht ist.Die Schiente eignet sich zur Reduzierung des Fahrgeräusches von Schienenfahrzeugen.The invention relates to a rail 1 for rail traffic, which has a foot 4, a web 5 and a driving head 6, with at least one silicone foam layer 3 being applied to one or both sides of the web. The rail is suitable for reducing driving noise of rail vehicles.

Description

Die Erfindung betrifft Schienen für den Schienenverkehr, die mit einem Silikonschaum zur Schalldämpfung versehen sind.The invention relates to rails for rail traffic which are provided with a silicone foam for soundproofing.

Der Schienenverkehr verursacht einen erheblichen Lärm. Zur Erhöhung der Lebensqualität in der Nähe von Bahngleisen sind daher zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Rail traffic causes a lot of noise. Additional measures are therefore required to increase the quality of life in the vicinity of railroad tracks.

Abgesehen von Schallschutzwänden werden Bahngleise zurzeit mit sogenannten „Puffern“ schallisoliert. Dabei handelt es sich um Blöcke aus Gummi, die seitlich an den Schienen befestigt werden. Solche Puffer nach dem Stand der Technik sind in 1 gezeigt.Apart from soundproof walls, railroad tracks are currently soundproofed with so-called "buffers". These are blocks made of rubber that are attached to the side of the rails. Such prior art buffers are in 1 shown.

Diese Puffer sind aber sehr kostenintensiv. Sie sind aufwendig in der Herstellung, da Gummi mit Metall verbunden wird, und ihre Bewitterungsbeständigkeit ist kritisch. Außerdem sind solche Puffer nicht vollflächig aufgebracht, weswegen eine Abstrahlung von Schall weiterhin möglich ist.However, these buffers are very expensive. They are expensive to manufacture because rubber is bonded to metal, and their resistance to weathering is critical. In addition, such buffers are not applied over the entire surface, which is why it is still possible to radiate sound.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand in der Bereitstellung von schallisolierten Schienen für den Schienenverkehr, die Abstrahlung von Schallwellen möglichst verringern oder reduzieren. Die Lösung soll witterungsbeständig, temperaturbeständig und langlebig sein. Darüber hinaus soll die Herstellung möglichst einfach und damit kostengünstig sein.The object of the present invention was to provide sound-insulated rails for rail traffic that reduce or reduce the emission of sound waves as much as possible. The solution should be weatherproof, temperature-resistant and durable. In addition, the production should be as simple as possible and therefore inexpensive.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Schiene 1 für den Schienenverkehr, die einen Fuß 4, einen Steg 5 und einen Fahrkopf 6 aufweist, bei der auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Stegs mindestens eine Silikonschaum-Lage 3 aufgebracht ist.The object is achieved by a rail 1 for rail traffic, which has a foot 4, a web 5 and a traveling head 6, in which at least one silicone foam layer 3 is applied to one or both sides of the web.

Der Silikonschaum führt zu einer Schallisolierung und kann ganzflächig auf den Steg aufgebracht werden. Der aufgebrachte Silikonschaum ist witterungsbeständig, temperaturbeständig, langlebig und minimiert die Abstrahlung von Schallwellen auf der gesamten Schienenfläche. Die erfindungsgemäßen Schienen eignen sich daher insbesondere für den Einsatz bei Gleisen in der Nähe von bewohnten Gebieten. Eine vollflächige Schallisolierung mittels kontinuierlicher Extrusionsfertigung von Silikonschaum ist möglich.The silicone foam leads to sound insulation and can be applied over the entire surface of the bridge. The applied silicone foam is weather-resistant, temperature-resistant, durable and minimizes the radiation of sound waves over the entire rail surface. The rails according to the invention are therefore particularly suitable for use on rails in the vicinity of inhabited areas. Full-surface sound insulation by means of continuous extrusion production of silicone foam is possible.

Überdies können die erfindungsgemäßen Schienen einfach hergestellt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Produktion als bei den Dämpfervorrichtungen nach dem Stand der Technik. Die Produktionsinfrastruktur für die Herstellung der Silikonprofile ist bereits vorhanden. Die Produktion wird dadurch relativ kostengünstig.In addition, the rails according to the invention can be manufactured easily. This enables faster production than the prior art damper devices. The production infrastructure for the manufacture of the silicone profiles is already in place. This makes production relatively inexpensive.

Die Erfindung betrifft Schienen für den Schienenverkehr. Dabei handelt es sich um Trag- und Führungselemente, die manchmal einzeln, meist aber paarig und parallel zueinander angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden. Schienen sind gewöhnlich aus Stahl.The invention relates to rails for rail traffic. These are support and guide elements that sometimes form the track for rail vehicles, sometimes individually, but mostly in pairs and arranged parallel to one another. Rails are usually made of steel.

Die erfindungsgemäße Schiene eignet sich für Schienenfahrzeuge, wie z.B. Eisenbahnen bzw. Züge, innerstädtische Stadtbahnen oder Straßenbahnen bzw. Trams.The rail according to the invention is suitable for rail vehicles, such as railways or trains, inner-city light rail vehicles or streetcars or trams.

Die Schiene weist einen Fuß, einen Steg und einen Fahrkopf auf. Der Fahrkopf dient als Lauffläche für das Schienenfahrzeugt. Der senkrechte Steg verbindet Fuß und Fahrkopf. „Senkrecht“ bezieht sich dabei auf die Position des Stegs beim Gebrauch.The rail has a foot, a web and a traveling head. The driving head serves as a running surface for the rail vehicle. The vertical bridge connects the foot and the driving head. “Vertical” refers to the position of the bridge during use.

Bei der Schiene kann es sich z.B. um eine Vignolschiene, eine Kranschiene, ein lineares Tragelement, ein lineares Führungselement oder eine Rillenschiene handeln.The rail can be, for example, a Vignole rail, a crane rail, a linear support element, a linear guide element or a grooved rail.

Bei der erfindungsgemäßen Schiene ist auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Stegs mindestens eine Silikonschaum-Lage aufgebracht. In einer bevorzugten Ausführungsform ist auf beiden Seiten des Stegs mindestens eine Silikonschaum-Lage aufgebracht. Auf diese Weise wird eine verbesserte Schalldämpfung erreicht. Gegebenenfalls ist aber auch eine einseitige Aufbringung einer Silikonschaum-Lage zur Isolierung ausreichend.In the case of the rail according to the invention, at least one silicone foam layer is applied on one side or on both sides of the web. In a preferred embodiment, at least one silicone foam layer is applied to both sides of the web. In this way, improved sound attenuation is achieved. If necessary, however, a one-sided application of a silicone foam layer is sufficient for insulation.

Es können auf einer oder beiden Seiten des Stegs der Schienen unabhängig voneinander eine oder mehrere Silikonschaum-Lagen aufgebracht sein. In einer Ausführungsform können mehrere Silikonschaum-Lagen, z.B. zwei, drei oder mehr Silikonschaum-Lagen, auf einer oder beiden Seiten des Stegs aufgebracht sein. Wenn mehrere Silikonschaum-Lagen auf einer Seite aufgebracht werden, handelt es bevorzugt um unterschiedliche Silikonschaum-Lagen, wobei die Silikonschaum-Lagen bevorzugt jeweils unterschiedliche Dichten aufweisen. Die Kombination der unterschiedlichen Dichten kann für verschiedene Frequenzen, die gedämmt werden sollen, angepasst werden.One or more silicone foam layers can be applied independently of one another on one or both sides of the web of the rails. In one embodiment, several silicone foam layers, e.g., two, three or more silicone foam layers, can be applied to one or both sides of the web. If several silicone foam layers are applied to one side, it is preferably different silicone foam layers, the silicone foam layers preferably each having different densities. The combination of the different densities can be adjusted for different frequencies that are to be attenuated.

Die Silikonschaum-Lage ist eine Lage oder ein Flächenkörper aus Silikonschaum.The silicone foam layer is a layer or a sheet made of silicone foam.

In einer Ausführungsform kann die Silikonschaum-Lage eine Silikonschaum-Beschichtung sein. In diesem Fall bildet der Silikonschaum eine Beschichtung auf einer Seite oder beiden Seiten des Stegs. Es können alle üblichen Beschichtungsverfahren eingesetzt werden. In einer möglichen Ausführungsform wird der Silikonschaum auf die eine Seite oder auf beide Seiten des Stegs aufextrudiert. In diesem Fall handelt es sich bei der Beschichtung um ein Silikonschaum-Extrudat. Das Aufextrudieren von Silikonschäumen auf Unterlagen bzw. Substraten ist dem Fachmann bekannt.In one embodiment, the silicone foam layer can be a silicone foam coating. In this case, the silicone foam forms a coating on one side or both sides of the web. All customary coating processes can be used. In one possible embodiment, the silicone foam is extruded onto one side or both sides of the web. In this case the coating is a silicone foam extrudate. The extrusion of silicone foams onto bases or substrates is known to the person skilled in the art.

In einer alternativen Ausführungsform kann die Silikonschaum-Lage auf den Steg aufgeklebt sein. Es kann auf einer Seite des Stegs oder auf beiden Seiten des Stegs eine Silikonschaum-Lage aufgeklebt sein. Es versteht sich bei der Aufbringung auf beide Seiten, jeweils eine Silikonschaum-Lage auf jede Seite aufgeklebt wird. In der Regel ist das Aufbringen der Silikonschaum-Lage durch Aufkleben bevorzugt, da dies einfach durchgeführt werden kann. Ein Bewegen der schweren Schienen ist hierfür nicht oder nur in geringem Maß erforderlich.In an alternative embodiment, the silicone foam layer can be glued onto the web. A silicone foam layer can be glued to one side of the bar or to both sides of the bar. When applying it to both sides, it goes without saying that a silicone foam layer is glued onto each side. As a rule, it is preferred to apply the silicone foam layer by gluing it on, as this can be done easily. Moving the heavy rails is not necessary or only necessary to a small extent.

Bei der Silikonschaum-Lage zum Aufkleben handelt es sich um einen gesonderten Artikel. Es kann sich z.B. um eine Matte oder Platte oder ein Profil aus Silikonschaum handeln. In der Regel handelt es sich um flexible Flächenkörper. Es versteht sich, dass die Geometrie der Silikonschaum-Lage an die zu verklebende Fläche auf dem Steg angepasst wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die aufzuklebende Silikonschaum-Lage ein Silikonschaum-Extrudat.The silicone foam layer for gluing is a separate item. For example, it can be a mat or plate or a profile made of silicone foam. Usually they are flexible sheets. It goes without saying that the geometry of the silicone foam layer is adapted to the surface to be glued on the web. In a preferred embodiment, the silicone foam layer to be glued on is a silicone foam extrudate.

Zum Aufkleben der Silikonschaum-Lage auf eine oder auf beide Seiten des Stegs wird ein Kleber verwendet. Zwischen dem Steg und der Silikonschaum-Lage befindet sich dann im Allgemeinen eine Klebschicht, die teilflächig oder vollflächig ausgebildet sein kann.An adhesive is used to glue the silicone foam layer onto one or both sides of the bar. There is then generally an adhesive layer between the web and the silicone foam layer, which can be formed over part of the surface or over the entire surface.

Es können alle geeigneten Kleber eingesetzt werden, insbesondere Silikonkleber. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Silikonschaum-Lage oder werden die beiden Silikonschaum-Lagen mit einem Silikonkleber auf den Steg aufgeklebt.All suitable adhesives can be used, in particular silicone adhesives. In a preferred embodiment, the silicone foam layer or the two silicone foam layers are glued to the web with a silicone adhesive.

Bei dem Silikonkleber handelt es sich vorzugsweise um handelsübliche Einkomponenten-Silikonpasten, die bevorzugt über eine Kondensationsvernetzung abbinden (Oxim- bzw. Acetat-vernetzend). Additionsvernetzende Silikonsysteme, die mittels eines Platin-Katalysators vernetzen, sind ebenfalls verwendbar. Diese handelsüblichen Silikonpasten enthalten haftvermittelnde Inhaltsstoffe, die den Silikonschaum und die Schiene dauerhaft und elastisch miteinander verbinden.The silicone adhesive is preferably a commercially available one-component silicone paste that preferably sets via a condensation crosslinking (oxime or acetate crosslinking). Addition-crosslinking silicone systems which crosslink by means of a platinum catalyst can also be used. These commercially available silicone pastes contain adhesion-promoting ingredients that permanently and elastically connect the silicone foam and the splint to one another.

Die Silikonschaum-Lage weist z.B. eine Dicke im Bereich von 3 bis 25 mm, bevorzugt 10 bis 16 mm, auf. Es versteht sich, dass sich die Dickenangabe für den Fall der beidseitigen Aufbringung für jede mindestens eine Silikonschaum-Lage gesondert bezieht. Die Dickenangabe ist unabhängig von der Aufbringungsmethode. Es versteht sich ferner, dass die Dicke sich auf die Richtung senkrecht zum Steg bezieht.The silicone foam layer has, for example, a thickness in the range from 3 to 25 mm, preferably 10 to 16 mm. It goes without saying that the thickness information for the case of application on both sides relates to each at least one silicone foam layer separately. The specified thickness is independent of the method of application. It is also understood that the thickness relates to the direction perpendicular to the web.

Die Silikonschaum-Lage kann ganzflächig oder teilflächig auf der oder den Seiten des Stegs aufgebracht sein. Eine möglichst ganzflächige Aufbringung der Silikonschaum-Lage oder Silikonschaum-Lagen auf beiden Seiten des Stegs ist in der Regel bevorzugt, da auf diese Weise die beste Schalldämmung erreicht werden kann. Es kann aber gegebenenfalls ausreichen, wenn z.B. nur eine Seite des Stegs ganzflächig oder teilflächig oder beide Seiten teilflächig oder eine Seite vollflächig und eine Seite teilflächig mit Silikonschaum-Lage versehen werden.The silicone foam layer can be applied over the whole area or over part of the area on the side or sides of the web. Applying the silicone foam layer or silicone foam layers over the entire surface as possible on both sides of the web is generally preferred, since the best sound insulation can be achieved in this way. However, it may be sufficient if, for example, only one side of the web is provided over the whole area or over part of the area or both sides over part of the area or one side over the entire area and one side over part of the area with a silicone foam layer.

Im Allgemeinen können z.B. mindestens 20%, bevorzugt mindestens 45%, bevorzugter mindestens 80%, noch bevorzugter mindestens 90% und noch bevorzugter mindestens 95% oder 100% der Seitenflächen des Stegs mit Silikonschaum-Lage versehen sein. Die Summe der Flächen der beiden Seiten des Stegs ist dabei 100%.In general, for example, at least 20%, preferably at least 45%, more preferably at least 80%, even more preferably at least 90% and even more preferably at least 95% or 100% of the side surfaces of the web can be provided with a silicone foam layer. The sum of the areas of the two sides of the web is 100%.

Die Silikonschaum-Lage kann gegebenenfalls auch zum Teil in den Fuß- und/oder Fahrkopfbereich hineinragen, insbesondere dort, wo der Steg in den Fuß bzw. Fahrkopf übergeht. Dadurch kann eine verbesserte Haftung erreicht werden.The silicone foam layer can optionally also partially protrude into the foot and / or driving head area, in particular where the web merges into the foot or driving head. This allows improved adhesion to be achieved.

Der Silikonschaum kann z.B. ein Silikongummi-Schaumstoff bzw. ein poröser Silikongummi sein.The silicone foam can be, for example, a silicone rubber foam or a porous silicone rubber.

Zur Bildung des Silikonschaums können alle der fachkundigen Person bekannten Silikonkautschuke verwendet werden, die auch als Poly(organo)siloxane bezeichnet werden, und nach Vulkanisation den Silikonschaum bilden. Sie weisen für Vernetzungsreaktionen zugängige Gruppen auf, wobei es sich vorwiegend, aber nicht ausschließlich, um Wasserstoffatome, Hydroxygruppen und Vinylgruppen handelt, welche sich jeweils in der Kette oder an den Kettenenden befinden können. Es gibt kaltvernetzende Silikonkautschuke (RTV = Raumtemperatur vernetzend) und heißvernetzende Silikonkautschuke (HTV = Hochtemperatur vernetzend). Bei den RTV-Silikonkautschuken lassen sich Ein- und Zweikomponentensysteme unterscheiden. Der Silikonkautschuk kann auch als Vormischung aus Polymer, Füllstoff und Öl, wie auf dem Markt üblich, eingesetzt werden.To form the silicone foam, all silicone rubbers known to the skilled person can be used, which are also referred to as poly (organo) siloxanes, and form the silicone foam after vulcanization. They have groups accessible for crosslinking reactions, these being predominantly, but not exclusively, hydrogen atoms, hydroxyl groups and vinyl groups, which can each be located in the chain or at the chain ends. There are cold curing silicone rubbers (RTV = room temperature curing) and hot curing silicone rubbers (HTV = high temperature curing). A distinction can be made between one and two-component systems for RTV silicone rubbers. The silicone rubber can also be used as a premix of polymer, filler and oil, as is customary on the market.

Es können ein oder mehrere Additive im Silikonkautschuk enthalten sein, wie dem Fachmann geläufig, z.B. Katalysatoren für die Vulkanisation, z.B. ein Edelmetallkatalysator, insbesondere ein Platinkatalysator, Weichmacher, wie z.B. Silikonöl, insbesondere vernetzbares Silikonöl, Mikrokugeln, chemische Treibmittel, Pigmente, Vernetzer und/oder Füllstoffe. Es ist bevorzugt, dass der Silikonkautschuk bzw. der Silikonschaum Mikrokugeln und/oder Füllstoff, insbesondere Mikrokugeln, enthält.The silicone rubber can contain one or more additives, as is familiar to the person skilled in the art, e.g. catalysts for vulcanization, e.g. a noble metal catalyst, in particular a platinum catalyst, plasticizers, such as silicone oil, in particular crosslinkable silicone oil, microspheres, chemical blowing agents, pigments, crosslinkers and / or fillers. It is preferred that the silicone rubber or the silicone foam contain microspheres and / or filler, in particular microspheres.

Treibmittel und/oder Mikrokugeln dienen zur Bildung der porösen Struktur. Bei den Mikrokugeln handelt es sich um hohle Kugeln mit einem Durchmesser im µm-Bereich, z.B. aus Glas, Phenolharz, Kohlenstoff oder thermoplastischem Kunststoffmaterial. Es gibt sie in expandierbarer Form, wobei sie mit einem Treibmittel gefüllt sind und sich beim Erwärmen ausdehnen, oder in vorexpandierter Form; die Ausdehnung ist hier schon abgeschlossen. In einer Ausführungsform kann die Silikonkautschuk bzw. der Silikonschaum z.B. 2 bis 200 phr, bevorzugt 2 bis 30 phr, Mikrokugeln, insbesondere bereits expandierte Mikrokugeln aus thermoplastischen Material, enthalten. Mikrokugeln bieten den Vorteil der Bildung einer geschlossenen Porenstruktur, die für Isolationszwecke gut geeignet ist.Propellants and / or microspheres are used to form the porous structure. The microspheres are hollow spheres with a diameter in the μm range, for example made of glass, phenolic resin, carbon or thermoplastic material. They are available in expandable form, where they are filled with a propellant and expand when heated, or in pre-expanded form; the expansion is already completed here. In one embodiment, the silicone rubber or the silicone foam can contain, for example, 2 to 200 phr, preferably 2 to 30 phr, microspheres, in particular already expanded microspheres made of thermoplastic material. Microspheres offer the advantage of forming a closed pore structure that is well suited for insulation purposes.

Der Silikonschaum schließt hier auch Silikonschaum-Komposite ein, die aus zwei oder mehr Lagen aufgebaut sind, wobei wenigstens eine Lage Silikonschaum enthält oder daraus gebildet ist, und bevorzugt Mikrohohlkugeln enthält, und mindestens eine Lage eine Folie, eine Polymermischung, bevorzugt eine poröse Polymermischung, Mineralwolle, ein Vlies, ein Gewebe oder ein Gewirke ist.The silicone foam here also includes silicone foam composites made up of two or more layers, at least one layer containing or being formed from silicone foam, and preferably containing hollow microspheres, and at least one layer a film, a polymer mixture, preferably a porous polymer mixture, Mineral wool, a fleece, a woven fabric or a knitted fabric is.

Als Material für die Folie können z.B. Elastomere, thermoplastische Elastomere. Thermoplasten und / oder Metalle wie Al verwendet werden. Das Vlies, Gewebe oder Gewirk ist bevorzugt auf der Basis wenigstens eines Thermoplasten. Die Polymermischung ist bevorzugt eine Kautschukmischung bzw. ein Gummi.Elastomers, thermoplastic elastomers, for example, can be used as the material for the film. Thermoplastics and / or metals such as Al can be used. The fleece, woven or knitted fabric is preferably based on at least one thermoplastic. The polymer mixture is preferably a rubber mixture or a rubber.

Als Silikonschaum bzw. Silikonkautschuk zur Herstellung des Silikonschaums eignen sich z.B. diejenigen, die in EP 2842992 B1 oder EP 3279008 A1 beschrieben sind. Geeignete Komposite werden z.B. in DE 102017206654 A1 beschrieben.Suitable silicone foam or silicone rubber for producing the silicone foam are, for example, those in EP 2842992 B1 or EP 3279008 A1 are described. Suitable composites are, for example, in DE 102017206654 A1 described.

Der Silikonschaum auf der Schiene führt zu einer Schalldämpfung. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um einen schalloptimierten Silikonschaum wie z.B. in EP 3279008 A1 beschrieben. Bevorzugt handelt es sich um einen Silikonschaum mit einem spezifischen Gewicht im Bereich von 0,4 g/cm3 bis 2,0 g/cm3, bevorzugt 0,4 g/cm3 bis 1,2 g/cm3, bevorzugter 0,75 g/cm3 bis 0,85 g/cm3. Der Silikonkautschuk bzw. Silikonschaum enthält bevorzugt mindestens einen Füllstoff ausgewählt aus Metalloxid, Kaolin, Kreide, Bariumsulfat, Al2O3 oder Eisenoxid wie Fe3O4. Diese Füllstoffe können zur Dämpfung der Schallabstrahlung beitragen.The silicone foam on the rail leads to sound absorption. In a preferred embodiment, it is a sound-optimized silicone foam such as in EP 3279008 A1 described. It is preferably a silicone foam with a specific weight in the range from 0.4 g / cm 3 to 2.0 g / cm 3 , preferably 0.4 g / cm 3 to 1.2 g / cm 3 , more preferably 0, 75 g / cm 3 to 0.85 g / cm 3 . The silicone rubber or silicone foam preferably contains at least one filler selected from metal oxide, kaolin, chalk, barium sulfate, Al 2 O 3 or iron oxide such as Fe 3 O 4 . These fillers can help dampen the sound radiation.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Schiene wie vorstehend beschrieben, bei dem eine oder beide Seiten des Stegs der Schiene mit einem Silikonschaum beschichtet werden oder dass auf einer oder beide Seiten des Stegs der Schiene eine Silikonschaum-Lage aufgeklebt wird, bevorzugt mit einem Silikonkleber. Alle vorstehend für die erfindungsgemäße Schiene angeführten optionalen bzw. bevorzugten Merkmale gelten analog für das erfindungsgemäße Verfahren.The invention also relates to a method for producing a rail according to the invention as described above, in which one or both sides of the web of the rail are coated with a silicone foam or that a silicone foam layer is glued onto one or both sides of the web of the rail, preferably with a silicone adhesive. All of the optional or preferred features listed above for the rail according to the invention apply analogously to the method according to the invention.

Im Falle der Beschichtung der einen oder der beiden Seiten des Stegs kann die Beschichtung durch Aufextrudieren des Silikonschaumstoffs auf den Steg erfolgen. Das Aufkleben ist aber die bevorzugte Variante. Im Falle des Aufklebens der Silikonschaum-Lage werden bevorzugt Silikonschaum-Lagen verwendet, die durch Extrusion hergestellt werden.In the case of coating one or both sides of the web, the coating can be carried out by extruding the silicone foam onto the web. Gluing on is the preferred option. In the case of gluing on the silicone foam layer, preference is given to using silicone foam layers which are produced by extrusion.

Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines Silikonschaums als Schienendämpfer zur Reduzierung des Fahrgeräusches von Schienenfahrzeugen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird bei der erfindungsgemäßen Verwendung eine erfindungsgemäße Schiene wie vorstehend beschrieben eingesetzt. Alle vorstehend für die erfindungsgemäße Schiene angeführten optionalen bzw. bevorzugten Merkmale gelten analog für die erfindungsgemäße Verwendung.The invention also relates to the use of a silicone foam as a rail damper for reducing the driving noise of rail vehicles. In a preferred embodiment, a splint according to the invention as described above is used in the use according to the invention. All of the optional or preferred features listed above for the rail according to the invention apply analogously to the use according to the invention.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen näher erläutert. Die Erfindung ist aber nicht auf die nachstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt.

  • 1 zeigt Bahngleise, die mit Puffern zur Schallisolierung nach dem Stand der Technik versehen sind. Dabei handelt es sich um Blöcke aus Gummi, die seitlich an den Schienen befestigt sind.
  • 2 zeigt schematisch ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Schiene (Vignolschiene) im Querschnitt. Die Schiene 1 weist einen Fuß 4, einen Steg 5 sowie einen Fahrkopf 6 auf. Auf beide Seiten des Stegs 5 ist jeweils eine Silikonschaum-Lage 3 aufgebracht. Die Silikonschaum-Lagen 3 sind jeweils mit einem Silikonkleber 2 auf die Seite des Stegs 5 aufgeklebt. Die Silikonschaum-Lagen 3 auf den beiden Seiten können z.B. jeweils eine Dicke im Bereich von 10 bis 16 mm aufweisen. Die Lagen reichen zum Teil in den Fuß- und Fahrkopfbereich.
  • 3 zeigt schematisch eine Schrägansicht der erfindungsgemäßen Schiene 1 von 2, so dass für die Erläuterung auf die Beschreibung zur 2 verwiesen wird. Zur Veranschaulichung der Klebschicht 2 ist die Silikonschaum-Lage 3 nur teilflächig auf der Seite des Stegs 5 gezeigt. In der Praxis ist die Stegseite aber vorzugsweise ganzflächig mit der Silikonschaum-Lage 3 versehen.
The invention will now be explained in more detail on the basis of exemplary embodiments with reference to schematic drawings. However, the invention is not restricted to the exemplary embodiments below.
  • 1 shows railroad tracks which are provided with buffers for sound insulation according to the prior art. These are blocks made of rubber that are attached to the side of the rails.
  • 2 shows schematically an example of a rail according to the invention (Vignole rail) in cross section. The rail 1 has a foot 4th , a jetty 5 as well as a driving head 6th on. On both sides of the footbridge 5 each is a silicone foam layer 3 upset. The silicone foam layers 3 are each with a silicone adhesive 2 on the side of the jetty 5 glued. The silicone foam layers 3 on the two sides, for example, each can have a thickness in the range from 10 to 16 mm. Some of the layers extend into the foot and driving head area.
  • 3 shows schematically an oblique view of the rail according to the invention 1 from 2 so for the explanation refer to the description for 2 is referred. To illustrate the adhesive layer 2 is the silicone foam layer 3 only partially on the side of the bridge 5 shown. In practice, however, the web side is preferably covered over the entire surface with the silicone foam layer 3 Mistake.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Schienerail
22
Kleber / Klebschicht bzw. BefestigungGlue / adhesive layer or attachment
33
Silikonschaum bzw. DämpfungsmaterialSilicone foam or damping material
44th
Fußfoot
55
Stegweb
66th
FahrkopfDriving head

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2842992 B1 [0032]EP 2842992 B1 [0032]
  • EP 3279008 A1 [0032, 0033]EP 3279008 A1 [0032, 0033]
  • DE 102017206654 A1 [0032]DE 102017206654 A1 [0032]

Claims (13)

Schiene (1) für den Schienenverkehr, die einen Fuß (4), einen Steg (5) und einen Fahrkopf (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Stegs mindestens eine Silikonschaum-Lage (3) aufgebracht ist.Rail (1) for rail traffic, which has a foot (4), a web (5) and a traveling head (6), characterized in that at least one silicone foam layer (3) is applied to one or both sides of the web is. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschaum-Lage (3) eine Silikonschaum-Beschichtung ist oder die Silikonschaum-Lage (3) auf den Steg (5) aufgeklebt ist.Rail after Claim 1 , characterized in that the silicone foam layer (3) is a silicone foam coating or the silicone foam layer (3) is glued onto the web (5). Schiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschaum-Lage (3) mit einem Silikonkleber (2) auf den Steg (5) aufgeklebt ist.Rail after Claim 2 , characterized in that the silicone foam layer (3) is glued to the web (5) with a silicone adhesive (2). Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Silikonschaum-Lagen (3) aufgebracht sind, die bevorzugt jeweils unterschiedliche Dichten aufweisen.5. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Silikonschaum-Lage (3) ganzflächig oder teilflächig auf der einen oder den beiden Seiten des Stegs aufgebracht ist.Rail according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that several silicone foam layers (3) are applied, each of which preferably has different densities. 5. Rail according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the at least one silicone foam layer (3) is applied over the entire surface or over part of the surface on one or both sides of the web. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschaum-Lage (3) ein Silikonschaum-Extrudat ist.Rail according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the silicone foam layer (3) is a silicone foam extrudate. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikonschaum ein poröser Silikongummi bzw. ein Silikongummi-Schaumstoff oder Teil eines Komposits ist.Rail according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the silicone foam is a porous silicone rubber or a silicone rubber foam or part of a composite. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikonschaum ein spezifisches Gewicht im Bereich von 0,4 g/cm3 bis 2,0 g/cm3, bevorzugt 0,75 g/cm3 bis 0,85 g/cm3, aufweist.Rail according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the silicone foam has a specific weight in the range from 0.4 g / cm 3 to 2.0 g / cm 3 , preferably 0.75 g / cm 3 to 0.85 g / cm 3 . Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikonschaum Mikrokugeln und/oder Füllstoff, insbesondere Mikrokugeln, enthält.Rail according to one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the silicone foam contains microspheres and / or filler, in particular microspheres. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (1) eine Vignolschiene, eine Kranschiene, ein lineares Tragelement, ein lineares Führungselement oder eine Rillenschiene ist.Rail according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the rail (1) is a Vignole rail, a crane rail, a linear support element, a linear guide element or a grooved rail. Verfahren zur Herstellung einer Schiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Seiten des Stegs (5) der Schiene mit einem Silikonschaum (3) beschichtet werden oder dass auf einer oder beide Seiten des Stegs (5) der Schiene mindestens eine Silikonschaum-Lage (3) aufgeklebt wird, bevorzugt mit einem Silikonkleber (2).Method for producing a splint (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that one or both sides of the web (5) of the rail are coated with a silicone foam (3) or that at least one silicone foam layer (3) is glued onto one or both sides of the web (5) of the rail, preferably with a silicone adhesive (2). Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Beschichtung durch Aufextrudieren des Silikonschaumstoffs (3) auf den Steg (5) erfolgt oder wobei die aufzuklebende Silikonschaum-Lage (3) durch Extrusion hergestellt wird.Procedure according to Claim 10 wherein the coating takes place by extruding the silicone foam (3) onto the web (5) or the silicone foam layer (3) to be glued on is produced by extrusion. Verwendung eines Silikonschaums (3) als Schienendämpfer zur Reduzierung des Fahrgeräusches von Schienenfahrzeugen.Use of a silicone foam (3) as a rail damper to reduce the driving noise of rail vehicles. Verwendung nach Anspruch 12, wobei eine Schiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 eingesetzt wird.Use after Claim 12 , wherein a rail (1) according to one of the Claims 1 until 10 is used.
DE102020205098.8A 2020-04-22 2020-04-22 Rail damping Pending DE102020205098A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205098.8A DE102020205098A1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Rail damping

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205098.8A DE102020205098A1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Rail damping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020205098A1 true DE102020205098A1 (en) 2021-10-28

Family

ID=78260903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020205098.8A Pending DE102020205098A1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Rail damping

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020205098A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2842992B1 (en) 2013-08-27 2017-02-08 ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH Insulation material
EP3279008A1 (en) 2016-08-05 2018-02-07 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Noise-reduced railway vehicle wheel
DE102017206654A1 (en) 2017-04-20 2018-10-25 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Flexible insulation material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2842992B1 (en) 2013-08-27 2017-02-08 ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH Insulation material
EP3279008A1 (en) 2016-08-05 2018-02-07 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Noise-reduced railway vehicle wheel
DE102017206654A1 (en) 2017-04-20 2018-10-25 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Flexible insulation material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195923B1 (en) Adhesive isolation system
EP1128988B1 (en) Vehicle rooflining and method for producing the same
EP0253376A2 (en) Adhesive isolation system
EP0590445A1 (en) Vibration absorbing headliner assembly
EP1200692B2 (en) Laminate flooring comprising tread sound-proofing
DE3346993C2 (en) Rail with damping means
DE202018107378U1 (en) Sandwich panel with acoustic damping properties
DE102005053946B3 (en) Sound insulation component part for motor vehicle, has thin spray coating sprayed on one of surfaces of mat-like fibrous web component, and made of thermosetting material e.g. polyurethane and thermoplastic
DE2836382B2 (en) Intermediate insulating layer for the elastic mounting of the ballast bedding of track bodies
DE102009055070A1 (en) Damping element for track construction with sliding layer, a railroad track system with damping element and method for producing a damping element
DE102020205098A1 (en) Rail damping
DE102010017030A1 (en) Track carrier for magnetic levitation vehicles
EP0922808A3 (en) Elastic mat for use in railway track structure
AT399522B (en) Sound-damped rail
EP0705940A2 (en) Multilayer floorcovering, especially shock absorbing covering
DE202010000225U1 (en) waterproofing membrane
EP1485551B1 (en) Panel, particularly a floor panel with sound insulation
DE102005055575B4 (en) Roadway for rail vehicles and method for their production
EP0558520B1 (en) Laying of floor panels in rail vehicles
DE4105941C1 (en) Glide element for artificial ski slope - homogeneous glass laminate with inserted reinforcing metal wire mesh and top beads
DE2045277C3 (en) Sound-reducing floor for vehicles, in particular rail vehicles
EP0750078A1 (en) Method for the manufacture of an acoustic panel and acoustic panel made by this method
EP3615746B1 (en) Method for producing a floor panel having a sound-damping layer
EP0307694B1 (en) Method of making a flexible self-adhesive floor covering for aircraft
DE102008052155A1 (en) Method for producing a carrier plate and carrier plate

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTITECH ELASTOMER-BESCHICHTUNGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTITECH ELASTOMER-BESCHICHTUNGEN GMBH, 30165 HANNOVER, DE