DE102020203371A1 - Device and method for operating a welding system - Google Patents

Device and method for operating a welding system Download PDF

Info

Publication number
DE102020203371A1
DE102020203371A1 DE102020203371.4A DE102020203371A DE102020203371A1 DE 102020203371 A1 DE102020203371 A1 DE 102020203371A1 DE 102020203371 A DE102020203371 A DE 102020203371A DE 102020203371 A1 DE102020203371 A1 DE 102020203371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
portable device
welding system
operating
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203371.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Weingartner
Manfred Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fronius International GmbH
Original Assignee
Fronius International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fronius International GmbH filed Critical Fronius International GmbH
Priority to DE102020203371.4A priority Critical patent/DE102020203371A1/en
Publication of DE102020203371A1 publication Critical patent/DE102020203371A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/10Other electric circuits therefor; Protective circuits; Remote controls
    • B23K9/1087Arc welding using remote control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/32Accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/16Use of wireless transmission of display information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Abstract

Schweißanlage (1) mit einer Schweißstromquelle (2), die über eine Geräteschnittstelle mit einem tragbaren Gerät (5) verbunden ist, das als Nutzerschnittstelle (5B) einen Touchscreen TS (TS) mit Bedien- und Anzeigeelementen (BE, AE) hat, wobei Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus der Schweißanlage (1) automatisch veränderbar sind.Welding system (1) with a welding power source (2) which is connected via a device interface to a portable device (5) which, as a user interface (5B), has a touch screen TS (TS) with operating and display elements (BE, AE), wherein Areas and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements (BE, AE) of the touchscreen TSs (TS) of the portable device (5) can be changed automatically as a function of an operating mode of the welding system (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bedienen einer Schweißanlage, insbesondere mithilfe eines tragbaren Gerätes.The invention relates to a device and a method for operating a welding system, in particular with the aid of a portable device.

Während eines Schweißvorganges wird der Schweißer verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, insbesondere Hitze, Strahlen, Funkenflüge oder Spritzer, die bei einem Schweißprozess entstehen. Es ist daher notwendig, dass ein Schweißer während des Schweißvorganges eine Schutzkleidung trägt, die den Sicherheitsvorschriften entspricht. Diese Schutzkleidung umfasst herkömmlicherweise Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, einen Schutzhelm sowie einen schwer entflammbaren Schutzanzug.During a welding process, the welder is exposed to various environmental influences, in particular heat, rays, flying sparks or splashes that occur during a welding process. It is therefore necessary that a welder wears protective clothing that complies with the safety regulations during the welding process. This protective clothing conventionally comprises protective gloves, safety shoes, a protective helmet and a flame-retardant protective suit.

Insbesondere Schweißerhandschuhe bieten Schutz beim Schweißen und schützen den Nutzer vor kurzzeitigem Aufflammen und anderen mechanischen Risiken, die beim Schweißen oder Schleifen bestehen. In vielen Fällen verfügen Schweißerhandschuhe auch über einen Thermoschutz gegen Hitze.Welding gloves in particular offer protection during welding and protect the user from brief flares and other mechanical risks that exist during welding or grinding. In many cases, welding gloves also have thermal protection against heat.

Vor oder während eines Schweißvorganges kann ein Schweißer über eine Nutzerschnittstelle an der Schweißstromquelle Schweißparameter einstellen. Die Nutzerschnittstelle eines Schweißgerätes kann dabei eine Segmentanzeige aufweisen, die dem Schweißer eingestellte Schweißparameterwerte anzeigt. Die WO 2015/145391 A2 beschreibt ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Schweißgerät mit einer abnehmbaren Bedien- und Anzeigeeinheit, die ein auf einer Stromquelle vorhandenes Controlpanel, welches eine Siebensegmentanzeige und einen Drehregler umfasst, abdeckt. Die abnehmbare Bedien- und Anzeigeeinheit erlaubt es, die Betriebsbedingungen des Schweißgerätes während des Schweißvorganges zu überwachen und Betriebsparameter der Schweißanlage zu konfigurieren.Before or during a welding process, a welder can set welding parameters on the welding power source via a user interface. The user interface of a welding device can have a segment display that shows the welder the welding parameter values that have been set. the WO 2015/145391 A2 describes an electronic device, in particular a welding device with a removable operating and display unit, which covers a control panel which is present on a power source and which comprises a seven-segment display and a rotary control. The removable operating and display unit allows the operating conditions of the welding device to be monitored during the welding process and the operating parameters of the welding system to be configured.

Ein Nachteil besteht allerdings hierbei darin, dass die Bedien- und Anzeigeeinheit für einen Schweißer während eines Schweißvorganges nur schwer bedienbar ist, insbesondere wenn der Schweißer Schweißerhandschuhe trägt. Während resistive Touchscreens auf mechanischen Druck reagieren, indem zwei elektrisch leitfähige Schichten stellenweise verbunden werden und grundsätzlich mit Handschuhen bedienbar sind, können kapazitive Touchscreens nur mit dem bloßen Finger, jedoch nicht mit Handschuhen, bedient werden. Allerdings sind resistive Touchscreens in der Bedienung schwerfällig und erlauben auch nur eine eingeschränkte Funktionalität, insbesondere eine nur eingeschränkte Multitouchbedienung. Ein Multitouchscreen besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche für die Eingabe von Daten mithilfe von Gesten. Ein kapazitiver Touchscreen erkennt dabei gleichzeitig mehrere Berührungen, beispielsweise mit verschiedenen Fingern. Bei einem Multitouchscreen kann ein Anwender auf die an dem Bildschirm angezeigten Bedienelemente tippen, diese verschieben oder mehrere Bedienelemente gleichzeitig auswählen. Resistive Touchscreens, die grundsätzlich mit Handschuhen bedienbar sind, bieten diese Funktionalität allerdings nicht. Umgekehrt können kapazitive Touchscreens, welche diese Multitouchscreenfähigkeit aufweisen, nicht mit Handschuhen bedient werden.A disadvantage here, however, is that the operating and display unit can only be operated with difficulty by a welder during a welding process, in particular when the welder is wearing welding gloves. While resistive touchscreens react to mechanical pressure in that two electrically conductive layers are connected in places and can generally be operated with gloves, capacitive touchscreens can only be operated with the bare finger, but not with gloves. However, resistive touchscreens are cumbersome to use and only allow limited functionality, in particular only limited multi-touch operation. A multi-touch screen has a touch-sensitive surface for entering data using gestures. A capacitive touchscreen recognizes multiple touches at the same time, for example with different fingers. In the case of a multi-touch screen, a user can tap on the operating elements displayed on the screen, move them or select several operating elements at the same time. Resistive touchscreens, which can generally be operated with gloves, do not, however, offer this functionality. Conversely, capacitive touchscreens that have this multi-touchscreen capability cannot be operated with gloves.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedienen einer Schweißanlage zu schaffen, die es einem Nutzer erlaubt, auch beim Tragen von Schutzkleidung die Schweißanlage zuverlässig und in einfacher Weise zu bedienen.It is therefore an object of the present invention to create a method and a device for operating a welding system which allows a user to operate the welding system reliably and in a simple manner even when wearing protective clothing.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schweißanlage mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, this object is achieved by a welding system with the features specified in claim 1.

Die Erfindung schafft demnach eine Schweißanlage mit einer Schweißstromquelle, die über eine Geräteschnittstelle mit einem tragbaren Gerät verbunden ist, das als Nutzerschnittstelle einen Touchscreen mit Bedien- und Anzeigeelementen hat, wobei Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente des Touchscreens des tragbaren Gerätes in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus der Schweißanlage automatisch veränderbar sind.The invention accordingly creates a welding system with a welding power source that is connected via a device interface to a portable device that has a touchscreen with operating and display elements as a user interface, with surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements of the touchscreen of the portable Device can be changed automatically depending on an operating mode of the welding system.

Bei dem Touchscreen handelt es sich vorzugsweise um einen kapazitiven Touchscreen, insbesondere einen kapazitiven Multitouchscreen, der einen Bildschirm mit Mehrfingergestenerkennung zur einfachen Bedienung der Schweißanlage aufweist.The touch screen is preferably a capacitive touch screen, in particular a capacitive multi-touch screen, which has a screen with multi-finger gesture recognition for easy operation of the welding system.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage wechselt ein Controller des tragbaren Gerätes bei Herstellung einer drahtlosen oder drahtgebundenen Kommunikationsverbindung mit einer Steuerung der Schweißstromquelle automatisch in einen Schweißbetriebsmodus zur Bedienung der Schweißanlage.In one possible embodiment of the welding system according to the invention, a controller of the portable device automatically changes to a welding operating mode for operating the welding system when a wireless or wired communication connection is established with a control of the welding power source.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage werden in dem Schweißbetriebsmodus durch den Controller des tragbaren Gerätes Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente des Touchscreens des tragbaren Gerätes automatisch vergrößert.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements of the touchscreen of the portable device are automatically enlarged in the welding operating mode by the controller of the portable device.

Hierdurch wird die Bedienung der Schweißanlage durch den Nutzer bzw. Schweißer erheblich vereinfacht, sodass die Wahrscheinlichkeit von Fehlbedienungen signifikant verringert wird.This considerably simplifies the operation of the welding system by the user or welder, so that the probability of operating errors is significantly reduced.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage werden in dem Schweißbetriebsmodus die Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente des Touchscreens des tragbaren Gerätes automatisch durch den Controller des tragbaren Gerätes derart vergrößert, dass die Bedien- und/oder Anzeigeelemente mit einem Schweißhandschuh eines Nutzers einfach betätigbar sind.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, in the welding operating mode, the surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements of the touchscreen of the portable device are automatically enlarged by the controller of the portable device in such a way that the operating and / or display elements with a A user's welding glove can be operated easily.

Der Schweißer bzw. Nutzer kann somit die Schweißanlage bedienen, insbesondere Eingaben vornehmen, ohne den Schweißhandschuh hierfür ausziehen zu müssen.The welder or user can thus operate the welding system, in particular make inputs, without having to take off the welding glove.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage weist die Schweißstromquelle an der Nutzerschnittstelle zusätzlich mindestens ein manuell einstellbares Bedienelement, insbesondere einen Drehdruckregler, auf.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the welding power source additionally has at least one manually adjustable operating element, in particular a rotary pressure regulator, at the user interface.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage wird ein Wert eines Schweißparameters, welcher durch ein Bedien- und/oder Anzeigeelement des Touchscreens des tragbaren Gerätes durch einen Nutzer selektiert bzw. ausgewählt worden ist, mittels des Bedienelementes der Schweißstromquelle durch den Nutzer manuell eingestellt. Hierbei kann der Drehdruckregler gedrückt und/oder um seine Achse gedreht werden, um Schweißparameterwerte einzustellen. Hierdurch wird die Bedienung der Schweißanlage zusätzlich erleichtert, insbesondere auch bei Tragen von Schweißhandschuhen.In one possible embodiment of the welding system according to the invention, a value of a welding parameter, which has been selected or selected by a user using an operating and / or display element of the touchscreen of the portable device, is set manually by the user using the operating element of the welding power source. Here, the rotary pressure regulator can be pressed and / or rotated around its axis in order to set welding parameter values. This also makes it easier to operate the welding system, especially when wearing welding gloves.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage führt der Controller des tragbaren Gerätes nach Wechsel in den Schweißbetriebsmodus eine geladene Schweißanlagenbedienapplikation aus, welche die Bedien- und/oder Anzeigeelemente auf einer Anzeigeeinheit bzw. Bildschirm des Touchscreens des tragbaren Gerätes zur Bedienung durch den Nutzer anzeigt.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the controller of the portable device executes a loaded welding system control application after switching to the welding operating mode, which displays the operating and / or display elements on a display unit or screen of the touchscreen of the portable device for operation by the user.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage lädt das tragbare Gerät der Schweißanlage die Schweißanlagenbedienapplikation über eine Datenschnittstelle von einem Server in einen Speicher des tragbaren Gerätes oder in einen Speicher der Schweißstromquelle.In one possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device of the welding system loads the welding system operator application via a data interface from a server into a memory of the portable device or into a memory of the welding power source.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage ist das tragbare Gerät über ein Datennetzwerk mit einem Server verbindbar, wobei der Server dem tragbaren Gerät und/oder der Schweißstromquelle der Schweißanlage Clouddienste über die Datenschnittstelle bereitstellt.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device can be connected to a server via a data network, the server providing cloud services to the portable device and / or the welding power source of the welding system via the data interface.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage besitzt die Schweißstromquelle an ihrem Gehäuse eine Halterung zum Anbringen oder Entfernen des tragbaren Gerätes. Hierdurch wird die Bedienung der Schweißanlage weiter vereinfacht.In one possible embodiment of the welding system according to the invention, the welding power source has a holder on its housing for attaching or removing the portable device. This further simplifies the operation of the welding system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage ist an der Halterung eine Geräteschnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Steuerung der Schweißstromquelle und dem Controller des tragbaren Gerätes vorgesehen.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, a device interface for establishing a communication link between the control of the welding power source and the controller of the portable device is provided on the holder.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage wird der Controller des tragbaren Gerätes sowie weitere Komponenten des tragbaren Gerätes, insbesondere das Touchscreen des tragbaren Gerätes, über die Geräteschnittstelle durch die Schweißstromquelle mit Strom versorgt. Alternativ kann das tragbare Gerät auch über eine Ladeeinrichtung mit Strom versorgt werden.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the controller of the portable device and other components of the portable device, in particular the touchscreen of the portable device, are supplied with power by the welding power source via the device interface. Alternatively, the portable device can also be supplied with power via a charging device.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage weist das tragbare Gerät zudem Sensoreinheiten auf, welche Sensordaten über die drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationsverbindung an die Steuerung der Schweißstromquelle übertragen. Hierdurch kann teilweise auf das Vorsehen von Sensoreinheiten an der Schweißstromquelle selbst verzichtet werden, sodass insgesamt der technische Aufwand zur Herstellung der Schweißstromquelle reduziert wird.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device also has sensor units which transmit sensor data to the control of the welding power source via the wireless or wired communication connection. As a result, sensor units on the welding power source itself can in some cases be dispensed with, so that the overall technical effort for producing the welding power source is reduced.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage weist das tragbare Gerät neben dem Touchscreen ein Mikrophon und einen Lautsprecher zur Sprachsteuerung und/oder eine Kamera zur Gestensteuerung der Schweißstromquelle über die hergestellte Kommunikationsverbindung auf. Hierdurch kann die Bedienung der Schweißanlage weiter vereinfacht werden.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, in addition to the touchscreen, the portable device has a microphone and a loudspeaker for voice control and / or a camera for gesture control of the welding power source via the established communication connection. This can further simplify the operation of the welding system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage weist das tragbare Gerät der Schweißanlage eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen auf, die während eines von der Schweißanlage ausgeführten Schweißprozesses auftreten.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device of the welding system has a shield against electromagnetic interference that occurs during a welding process carried out by the welding system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage ist eine Konfiguration der auf dem Touchscreen des tragbaren Gerätes in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente in der Schweißanlagenbedienapplikation nutzerspezifisch einstellbar.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, a configuration of the operating and / or display elements displayed on the touchscreen of the portable device in the welding operating mode can be set in a user-specific manner in the welding system operating application.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage umfasst die nutzerspezifische Konfiguration der auf dem Touchscreen des tragbaren Gerätes in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente die räumliche Anordnung der Bedien- und/oder Anzeigeelemente auf einer Anzeigeeinheit des Touchscreens und/oder das Ausmaß der Veränderung der Berührungssensitivität und/oder das Ausmaß der Flächenveränderung der Bedien- und/oder Anzeigeelemente.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the user-specific configuration of the operating and / or display elements displayed on the touchscreen of the portable device in the welding operating mode comprises the spatial arrangement of the operating and / or display elements on a display unit of the touchscreen and / or the extent of the Change in the touch sensitivity and / or the extent of the change in area of the operating and / or display elements.

Dies erlaubt es einem Nutzer, das tragbare Gerät für seine Zwecke individuell zu konfigurieren.This allows a user to configure the portable device individually for his purposes.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage weist die Schweißstromquelle der Schweißanlage einen eindeutigen Identifizierer auf, der nach Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Schweißstromquelle und dem tragbaren Gerät der Schweißanlage an den Controller des tragbaren Gerätes übertragen wird.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the welding power source of the welding system has a unique identifier which is transmitted to the controller of the portable device after a communication link has been established between the welding power source and the portable device of the welding system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage lädt das tragbare Gerät über eine Datenschnittstelle von einem Server eine für die identifizierte Schweißstromquelle geeignete Schweißanlagenapplikation in einen Speicher des tragbaren Gerätes und/oder in einen Speicher der Schweißstromquelle der Schweißanlage.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device loads a welding system application suitable for the identified welding power source from a server into a memory of the portable device and / or into a memory of the welding power source of the welding system.

Hierdurch wird die Bedienung der Schweißanlage weiter vereinfacht.This further simplifies the operation of the welding system.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage ist das tragbare Gerät in einem Schweißhandschuh integriert.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention, the portable device is integrated in a welding glove.

Die Erfindung schafft ferner gemäß einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Bedienen einer Schweißanlage mit den in Patentanspruch 21 angegebenen Merkmalen.According to a further aspect, the invention also provides a method for operating a welding system with the features specified in claim 21.

Die Erfindung schafft demnach ein Verfahren zum Bedienen einer Schweißanlage mit den Schritten:

  • Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen einem tragbaren Gerät und einer Schweißstromquelle der Schweißanlage und
  • automatisches Anpassen von Flächen und/oder von Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente, welche auf einem Touchscreen des tragbaren Gerätes angezeigt werden, in Abhängigkeit eines Betriebsmodus der Schweißanlage nach Herstellung der Kommunikationsverbindung.
The invention accordingly creates a method for operating a welding system with the following steps:
  • Establishing a communication link between a portable device and a welding power source of the welding system and
  • automatic adaptation of surfaces and / or of touch sensitivities of the operating and / or display elements, which are displayed on a touchscreen of the portable device, as a function of an operating mode of the welding system after the communication link has been established.

Die Erfindung schafft ferner gemäß einem weiteren Aspekt einen Schweißhandschuh mit einem integrierten tragbaren Gerät zur Bedienung einer erfindungsgemäßen Schweißanlage.According to a further aspect, the invention also provides a welding glove with an integrated portable device for operating a welding system according to the invention.

Im Weiteren werden mögliche Ausführungsformen der verschiedenen erfindungsgemäßen Aspekte unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben.In the following, possible embodiments of the various aspects according to the invention are described in more detail with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:

  • 1 ein Blockschaltbild zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schweißanlage;
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Schweißanlage;
  • 3 ein einfaches Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bedienen einer Schweißanlage;
  • 4 eine Ansicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schweißhandschuhs zur Bedienung einer erfindungsgemäßen Schweißanlage.
Show it:
  • 1 a block diagram to illustrate an embodiment of a welding system according to the invention;
  • 2 a diagram to explain the mode of operation of a welding system according to the invention;
  • 3 a simple flow chart to illustrate an embodiment of a method according to the invention for operating a welding system;
  • 4th a view of an embodiment of a welding glove according to the invention for operating a welding system according to the invention.

Wie man in 1 erkennen kann, weist eine erfindungsgemäße Schweißanlage 1 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mindestens eine Schweißstromquelle 2 auf, die über ein Schlauchpaket 3 mit einem Schweißbrenner 4 verbunden ist. Der Schweißbrenner 4 kann durch einen Nutzer U (User) manuell bedient werden, wobei der Nutzer einen Schweißhandschuh SH tragen kann. Die Schweißanlage 1 kann über eine Geräteschnittstelle mit einem tragbaren Gerät 5 verbunden werden, das als Nutzerschnittstelle 6 einen Touchscreen TS mit Bedien- und Anzeigeelementen BE, AE aufweist. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht zwischen der Schweißstromquelle 2 und dem tragbaren Gerät 5 wie gestrichelt angedeutet eine drahtlose Kommunikationsverbindung. Alternativ kann auch eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung zwischen dem tragbaren Gerät 5 und der Schweißstromquelle 2 hergestellt werden, indem beispielsweise das tragbare Gerät 5 in eine Halterung an dem Gehäuse 2A der Schweißstromquelle 2 angebracht wird, die eine Geräteschnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Steuerung 2C der Schweißstromquelle 2 und einem Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 aufweist.How to get in 1 can recognize, has a welding system according to the invention 1 in the illustrated embodiment, at least one welding power source 2 on that via a hose package 3 with a welding torch 4th connected is. The welding torch 4th can be operated manually by a user U (user), the user being able to wear a welding glove SH. The welding system 1 can interface with a portable device via a device 5 connected as a user interface 6th a touch screen TS with operating and display elements BE , AE having. The in 1 The illustrated embodiment is between the welding power source 2 and the portable device 5 as indicated by dashed lines, a wireless communication link. Alternatively, a wired communication link can also be used between the portable device 5 and the welding power source 2 can be made by, for example, the portable device 5 in a holder on the housing 2A the welding power source 2 is attached, which is a device interface for establishing a communication link between the controller 2C the welding power source 2 and a controller 5C of the portable device 5 having.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Schweißstromquelle 2 ein Gehäuse 2A auf, in dem sich verschiedene Komponenten der Schweißstromquelle 2 befinden. Die Schweißstromquelle 2 enthält ein Leistungsteil 2B zur Bereitstellung eines Schweißstromes für den Schweißbrenner 4. Weiterhin enthält die Schweißstromquelle 2 eine Steuerung 2C zur Steuerung des Leistungsteils 2B, die Zugriff auf einen integrierten Datenspeicher 2D der Schweißstromquelle 2 hat. Die Steuerung 2C ist ferner mit einer Kommunikationsschnittstelle 2E der Schweißstromquelle 2 verbunden, wie in 1 dargestellt. Bei einer möglichen Ausführungsform verfügt die Schweißstromquelle 2 über eine eigene Nutzerschnittstelle 2F. Bei einer bevorzugten Ausführungsform verfügt die Schweißstromquelle 2 über eine Nutzerschnittstelle 2F mit einem manuell einstellbaren Bedienelement 2G. Dieses manuell einstellbare Bedienelement 2G umfasst vorzugsweise einen Drehdruckregler. Mithilfe dieses Drehdruckreglers 2G kann ein Wert eines Schweißparameters SP, der zunächst durch ein Bedien- und/oder Anzeigeelement BE, AE des Touchscreens TS des tragbaren Gerätes 5 durch einen Nutzer bzw. Schweißer U ausgewählt worden ist, durch den Nutzer manuell eingestellt werden.The in 1 illustrated embodiment has the welding power source 2 a housing 2A in which there are various components of the welding power source 2 are located. The welding power source 2 contains a power unit 2 B to provide a welding current for the Welding torch 4th . Furthermore contains the welding power source 2 a controller 2C to control the power unit 2 B who have access to an integrated data store 2D the welding power source 2 Has. The control 2C is also with a communication interface 2E the welding power source 2 connected as in 1 shown. In one possible embodiment, the welding power source has 2 via its own user interface 2F . In a preferred embodiment, the welding power source has 2 via a user interface 2F with a manually adjustable control element 2G . This manually adjustable control element 2G preferably comprises a rotary pressure regulator. With the help of this rotary pressure regulator 2G can be a value of a welding parameter SP , which is initially through a control and / or display element BE , AE of the touchscreen TS of the portable device 5 has been selected by a user or welder U, can be set manually by the user.

Wie in 1 dargestellt, umfasst das tragbare Gerät 5 ein Gehäuse 5A, in dem sich ebenfalls mehrere Baugruppen bzw. Baukomponenten befinden. Das tragbare Gerät 5 hat eine Nutzerschnittstelle 5B. Diese Nutzerschnittstelle 5B verfügt über einen Touchscreen TS mit Bedien- und Anzeigeelementen BE, AE, wie schematisch in 2 dargestellt. Das tragbare Gerät 5 enthält einen Controller 5C mit Zugriff auf einen Datenspeicher 5D wie in 1 dargestellt. Weiterhin hat das tragbare Gerät 5 eine Kommunikationsschnittstelle 5E zur Herstellung einer bidirektionalen Kommunikationsverbindung mit der Schweißstromquelle 2 über deren Kommunikationsschnittstelle 2E, wie in 1 dargestellt. Das tragbare Gerät 5 kann ferner über eine Datenschnittstelle 5F verfügen, die es erlaubt, über ein Datennetzwerk 6 eine Kommunikationsverbindung mit einem entfernten Server 7 aufzubauen. Der Server 7 kann auf eine Datenbank 8 zugreifen, wie in 1 dargestellt. Das tragbare Gerät 5 kann ferner über verschiedene Sensoren 5G-1, 5G-2 ... verfügen, die Sensordaten liefern.As in 1 shown includes the portable device 5 a housing 5A , which also contains several assemblies or components. The portable device 5 has a user interface 5B . This user interface 5B has a touchscreen TS with operating and display elements BE , AE , as schematically in 2 shown. The portable device 5 contains a controller 5C with access to a data memory 5D as in 1 shown. Furthermore, the portable device 5 a communication interface 5E for establishing a bidirectional communication link with the welding power source 2 via their communication interface 2E , as in 1 shown. The portable device 5 can also use a data interface 5F that allows a data network 6th a communication link with a remote server 7th build up. The server 7th can access a database 8th access as in 1 shown. The portable device 5 can also have various sensors 5G-1, 5G-2 ... that deliver sensor data.

Die Schweißanlage 1 gemäß der Erfindung verfügt über mindestens eine Schweißstromquelle 2, die über eine zugehörige Geräteschnittstelle 2E mit einem tragbaren Gerät 5 verbindbar ist, das als Nutzerschnittstelle 5B einen Touchscreen TS mit Bedien- und Anzeigeelementen BE, AE umfasst, wobei Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE des Touchscreens TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus der Schweißanlage 1 automatisch veränderbar sind. Dabei wechselt der Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 nach Herstellung einer drahtlosen oder drahtgebundenen Kommunikationsverbindung über die Kommunikationsschnittstellen 2E, 5E mit der Steuerung 2C der Schweißstromquelle 2 automatisch in einen Schweißbetriebsmodus zur Bedienung der Schweißanlage 1. In dem Schweißbetriebsmodus werden durch den Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedienelemente BE und/oder der Anzeigeelemente AE des Touchscreens TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 vorzugsweise automatisch vergrößert. Dies vereinfacht die Bedienung der Schweißanlage 1 durch den Nutzer bzw. Schweißer erheblich, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder wenn der Schweißer Schweißerhandschuhe SH trägt. Bei einer möglichen Ausführungsform können während des Schweißprozesses die Sensoren 5G des tragbaren Gerätes 5 unempfindlich geschaltet werden, sodass sie nicht ansprechbar sind. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass während des Schweißprozesses einzelne Schweißparameter SP ungewollt verändert werden.The welding system 1 according to the invention has at least one welding power source 2 that have an associated device interface 2E with a portable device 5 that can be connected as a user interface 5B a touch screen TS with operating and display elements BE , AE comprises, with areas and / or touch sensitivities of the operating and display elements BE , AE of the touchscreen TS the user interface 5B of the portable device 5 depending on an operating mode of the welding system 1 can be changed automatically. The controller changes 5C of the portable device 5 after establishing a wireless or wired communication link via the communication interfaces 2E , 5E with the controller 2C the welding power source 2 automatically to a welding operating mode for operating the welding system 1 . In the welding operating mode, the controller 5C of the portable device 5 Areas and / or touch sensitivities of the operating elements BE and / or the display elements AE of the touchscreen TS the user interface 5B of the portable device 5 preferably automatically enlarged. This simplifies the operation of the welding system 1 by the user or welder considerably, especially in poor lighting conditions and / or when the welder wears welding gloves SH. In one possible embodiment, the sensors can during the welding process 5G of the portable device 5 switched insensitive so that they cannot be addressed. In this way it can be prevented that individual welding parameters during the welding process SP be changed unintentionally.

In dem Schweißbetriebsmodus werden die Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedienelemente BE und/oder der Anzeigeelemente AE des Touchscreens TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 automatisch durch den Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 derart vergrößert, dass die Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE mit einem Schweißhandschuh SH eines Nutzers noch uneingeschränkt betätigbar sind. Die Schweißstromquelle 2 weist vorzugsweise eine Nutzerschnittstelle 2F mit einem manuell einstellbaren Bedienelement 2G auf, das beispielsweise durch einen Drehdruckregler gebildet ist. Hierdurch kann ein Wert eines Schweißparameters SP, der durch ein Bedien- und/oder Anzeigeelement BE, AE des Touchscreens TS des tragbaren Gerätes 5 durch einen Nutzer ausgewählt wird (beispielsweise durch Antippen), und mittels des Bedienelementes 2G der Schweißstromquelle 2 durch den Nutzer U manuell eingestellt werden. Beispielsweise kann der Nutzer durch Antippen des Bedien- und/oder Anzeigeelementes BE, AE auf dem Bildschirm des Touchscreens TS einen Schweißparameter SP auswählen, dessen Wert anschließend mithilfe des Drehdruckreglers 2G manuell eingestellt wird. Der Drehdruckregler 2G kann auch mithilfe eines Schweißhandschuhes SH in einfacher Weise um seine Achse gedreht werden.In the welding operating mode, the surfaces and / or touch sensitivities of the operating elements BE and / or the display elements AE of the touchscreen TS the user interface 5B of the portable device 5 automatically by the controller 5C of the portable device 5 enlarged in such a way that the operating and / or display elements BE , AE can still be operated without restriction with a welding glove SH of a user. The welding power source 2 preferably has a user interface 2F with a manually adjustable control element 2G on, which is formed for example by a rotary pressure regulator. This allows a value of a welding parameter SP , by an operating and / or display element BE , AE of the touchscreen TS of the portable device 5 is selected by a user (for example by tapping), and by means of the control element 2G the welding power source 2 can be set manually by the user U. For example, the user can tap the control and / or display element BE , AE on the touchscreen screen TS a welding parameter SP then select its value using the rotary pressure regulator 2G is set manually. The rotary pressure regulator 2G can also be rotated around its axis in a simple manner with the aid of a welding glove SH.

Bei einer möglichen Ausführungsform führt der Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 nach Wechsel in den Schweißbetriebsmodus eine geladene Schweißanlagenbedienapplikation aus. Die Schweißanlagenbedienapplikation zeigt die Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE auf einer Anzeigeeinheit des Touchscreens TS des tragbaren Gerätes 5 zur Bedienung durch den Nutzer U an. Das Touchscreen TS ist vorzugsweise ein kapazitives Touchscreen TS, welches auch eine Multitouchbedienfähigkeit aufweist. Das Touchscreen TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 wird durch den Controller 5C angesteuert. Sobald der Controller 5C einen Schweißbetriebsmodus erkennt bzw. detektiert, werden die Flächen der Bedienelemente BE und der Anzeigeelemente AE des Touchscreens TS automatisch um einen vorgegebenen Faktor vergrößert. Ferner werden bei Erkennung des Schweißbetriebsmodus durch den Controller 5C zusätzlich die Berührungssensitivitäten der Bedienelemente BE und/oder der Anzeigeelemente AE des Touchscreens TS automatisch erhöht. Hierdurch wird eine besonders berührungsempfindliche Oberfläche des Touchscreens TS erreicht, die auch eine Eingabe von Daten mithilfe von Handgesten durch den Nutzer U erlaubt. Das kapazitive Touchscreen TS erkennt hierbei gleichzeitig mehrere Berührungen, die durch den Nutzer U mit den Fingern seiner Hand eingegeben werden. Die Hand ist dabei von einem Schweißhandschuh SH geschützt. Beispielsweise kann der Anwender auf die auf dem Bildschirm des Touchscreens TS angezeigten Elemente tippen, sie verschieben oder mehrere Bedienelemente gleichzeitig auswählen. Beispielsweise können zwei Finger voneinander wegbewegt werden oder die Anzeigeelemente AE oder Bedienelemente BE können mithilfe der Finger auf dem Touchscreen TS bewegt oder gedreht werden.In one possible embodiment, the controller performs 5C of the portable device 5 After switching to the welding operating mode, a loaded welding system operator application is selected. The welding system operating application shows the operating and / or display elements BE , AE on a display unit of the touchscreen TS of the portable device 5 for operation by the user U. The touchscreen TS is preferably a capacitive touchscreen TS , which also has a multi-touch operability. The touchscreen TS the user interface 5B of the portable device 5 is controlled by the controller 5C controlled. Once the Controller 5C recognizes or detects a welding operating mode, the surfaces of the operating elements BE and the display elements AE of the touchscreen TS automatically enlarged by a specified factor. Furthermore, when the welding operating mode is recognized by the controller 5C in addition, the touch sensitivities of the controls BE and / or the display elements AE of the touchscreen TS automatically increased. This creates a particularly touch-sensitive surface of the touchscreen TS achieved, which also allows input of data with the aid of hand gestures by the user U. The capacitive touchscreen TS recognizes at the same time several touches that are entered by the user U with the fingers of his hand. The hand is protected by a welding glove SH. For example, the user can click on the screen of the touch screen TS Tap the displayed elements, move them or select several control elements at the same time. For example, two fingers or the display elements can be moved away from each other AE or controls BE can use your fingers on the touch screen TS moved or rotated.

Bei einer möglichen Ausführungsform lädt das tragbare Gerät 5 der Schweißanlage 1 eine geeignete Schweißanlagenbedienapplikation über die Datenschnittstelle 5F von dem Server 7 über das Datennetzwerk 6 in den Datenspeicher 5D des tragbaren Gerätes 5 und/oder in den Datenspeicher 2D der Schweißstromquelle 2. Der Server 7 kann bei einer möglichen Ausführungsform dem tragbaren Gerät 5 und/oder der Schweißstromquelle 2 der Schweißanlage 1 zudem Clouddienste über die Datenschnittstelle 5F bereitstellen.In one possible embodiment, the portable device charges 5 the welding system 1 a suitable welding system operator application via the data interface 5F from the server 7th over the data network 6th into the data store 5D of the portable device 5 and / or in the data memory 2D the welding power source 2 . The server 7th can be the portable device in one possible embodiment 5 and / or the welding power source 2 the welding system 1 also cloud services via the data interface 5F provide.

Die Schweißstromquelle 2 kann an ihrem Gehäuse 2A eine Halterung zum Anbringen oder Entfernen des tragbaren Gerätes 5 aufweisen. An der Halterung ist vorzugsweise eine Geräteschnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Steuerung 2C der Schweißstromquelle 2 und dem Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 vorgesehen. Der Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 sowie weitere Komponenten des tragbaren Gerätes 5, insbesondere die Nutzerschnittstelle 5B mit dem Touchscreen TS, können bei einer möglichen Ausführungsform über die Geräteschnittstelle durch die Schweißstromquelle 2 mit Strom versorgt werden. Alternativ kann das tragbare Gerät auch über eine Ladeeinrichtung mit Strom versorgt werden. Bei einer möglichen Implementierung kann die Stromversorgung auch beispielsweise drahtlos erfolgen, insbesondere durch induktives Laden.The welding power source 2 can on their case 2A a bracket for attaching or removing the portable device 5 exhibit. A device interface for establishing a communication link between the controller is preferably on the holder 2C the welding power source 2 and the controller 5C of the portable device 5 intended. The controller 5C of the portable device 5 as well as other components of the portable device 5 , especially the user interface 5B with the touchscreen TS , can in one possible embodiment via the device interface through the welding power source 2 be supplied with electricity. Alternatively, the portable device can also be supplied with power via a charging device. In one possible implementation, the power supply can also take place wirelessly, for example, in particular by inductive charging.

Das tragbare Gerät 5, welches in 1 dargestellt ist, verfügt über Sensoreinheiten 5G, welche Sensordaten über eine Kommunikationsverbindung an die Steuerung 2C der Schweißstromquelle 2 übertragen können. Hierdurch kann die Anzahl der an der Schweißstromquelle 2 vorzusehenden Sensoren verringert werden, sodass der technische Aufwand zur Herstellung der Schweißstromquelle 2 sinkt.The portable device 5 which is in 1 is shown has sensor units 5G which sensor data to the controller via a communication link 2C the welding power source 2 can transfer. This can reduce the number of welding power sources 2 The sensors to be provided are reduced, so that the technical effort for producing the welding power source 2 sinks.

Bei einer möglichen Ausführungsform verfügt das tragbare Gerät 5 an der Nutzerschnittstelle 5B über ein Mikrophon und einen Lautsprecher zur Sprachsteuerung der Schweißstromquelle 2 über die hergestellte Kommunikationsverbindung. Weiterhin kann an der Nutzerschnittstelle 5B zusätzlich eine Kamera vorgesehen werden, die auch eine Gesichtsgesten- bzw. Mimiksteuerung der Schweißstromquelle 2 ermöglichen.In one possible embodiment, the portable device has 5 at the user interface 5B via a microphone and a loudspeaker for voice control of the welding power source 2 via the established communication link. Furthermore, at the user interface 5B In addition, a camera can be provided, which also controls the face gestures or mimicry of the welding power source 2 enable.

An dem Gehäuse 5A des tragbaren Gerätes 5 kann eine Abschirmung, gegen elektromagnetische Störungen vorgesehen sein, die während eines von der Schweißanlage 1 ausgeführten Schweißprozesses auftreten können.On the case 5A of the portable device 5 Shielding against electromagnetic interference can be provided during one of the welding system 1 performed welding process can occur.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage 1 ist eine Konfiguration der auf dem Touchscreen TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 angezeigten Bedienelemente BE und/oder Anzeigeelemente AE in der heruntergeladenen Schweißanlagenapplikation nutzerspezifisch einstellbar. Dementsprechend kann für jeden Nutzer U eine individuelle Konfiguration der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE erfolgen, die dem Nutzer die Bedienung der Schweißanlage 1 erheblich erleichtern. Die nutzerspezifische Konfiguration der auf dem Touchscreen TS des tragbaren Gerätes 5 in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE umfasst bei einer möglichen Ausführungsform die räumliche Anordnung dieser Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE auf einer Anzeigeeinheit bzw. einem Bildschirm des Touchscreens TS. Weiterhin kann die nutzerspezifische Konfiguration der auf dem Touchscreen TS des tragbaren Gerätes 5 in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE auch ein Ausmaß der Veränderung der Berührungssensitivität durch den Controller 5C umfassen. Dies kann bei einer möglichen Ausführungsvariante auch in Abhängigkeit der Art der von dem Nutzer getragenen Schweißhandschuhe SH erfolgen. Dieser Schweißhandschuh SH verfügt beispielsweise über einen Transponder, der durch das Gerät 5 auslesbar ist, um die Art des Schweißhandschuhs SH festzustellen. Weiterhin kann die nutzerspezifische Konfiguration der auf dem Touchscreen TS des tragbaren Gerätes 5 in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE auch ein Ausmaß der Flächenveränderung der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE in dem Schweißbetriebsmodus umfassen (beispielsweise einen Vergrößerungsfaktor). Bei einem ersten Nutzer werden beispielsweise Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE im Schweißbetriebsmodus flächenmäßig verdoppelt, während bei einem anderen Nutzer die Flächen der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE in ihrer Größe vervierfacht werden. Auf diese Weise kann auch die Sehfähigkeit der verschiedenen Nutzer bzw. Schweißer bei der nutzerspezifischen Konfiguration mitberücksichtigt werden.In one possible embodiment of the welding system according to the invention 1 is a configuration of the on the touchscreen TS the user interface 5B of the portable device 5 displayed controls BE and / or display elements AE User-specific adjustable in the downloaded welding system application. Accordingly, an individual configuration of the operating and display elements can be configured for each user U BE , AE which allow the user to operate the welding system 1 make it much easier. The user-specific configuration of the on the touchscreen TS of the portable device 5 Operating and / or display elements displayed in the welding operating mode BE , AE In one possible embodiment, this includes the spatial arrangement of these operating and / or display elements BE , AE on a display unit or a screen of the touchscreen TS . Furthermore, the user-specific configuration of the on the touchscreen TS of the portable device 5 Operating and / or display elements displayed in the welding operating mode BE , AE also an amount of change in touch sensitivity by the controller 5C include. In a possible embodiment variant, this can also take place as a function of the type of welding gloves SH worn by the user. This welding glove SH has, for example, a transponder that is transmitted by the device 5 can be read out to determine the type of welding glove SH. Furthermore, the user-specific configuration of the on the touchscreen TS of the portable device 5 Operating and / or display elements displayed in the welding operating mode BE , AE also the extent to which the area of the operating and display elements has changed BE , AE in the welding mode of operation (e.g. a magnification factor). Become a first-time user for example operating and display elements BE , AE doubled in area in welding operating mode, while the areas of the operating and display elements were used for another user BE , AE can be quadrupled in size. In this way, the visual ability of the various users or welders can also be taken into account in the user-specific configuration.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann bei Umschalten in den Schweißbetriebsmodus die nutzerspezifische Konfiguration des Schweißers bzw. Nutzers automatisch aus einer Datenbank, beispielsweise der in 1 dargestellten Datenbank 8, heruntergeladen werden und durch die Schweißanlagenbedienapplikation für den Betrieb der Schweißanlage 1 herangezogen werden. Bei einer möglichen Ausführungsvariante identifiziert sich der Nutzer U gegenüber dem tragbaren Gerät 5 in einem Authentifizierungsvorgang, sodass die Identität des Schweißers bzw. Nutzers für die Steuerung 5C des tragbaren Gerätes 5 erkennbar wird. Die Steuerung 5C veranlasst dann das Herunterladen der nutzerspezifischen Konfiguration für diesen erkannten Nutzer U aus einem lokalen Datenspeicher, beispielsweise dem Datenspeicher 5D, oder aus einer Datenbank 8 über das Datennetzwerk 6. Bei einer möglichen Ausführungsform verfügt die Nutzerschnittstelle 5B über eine Kamera, die es beispielsweise erlaubt, einen Nutzer anhand seines Gesichtes oder anderer biometrischer Merkmale automatisch zu erkennen.In a preferred embodiment, when switching to the welding operating mode, the user-specific configuration of the welder or user can be automatically taken from a database, for example the one in 1 represented database 8th , downloaded and through the welding system operator application for operating the welding system 1 can be used. In one possible embodiment variant, the user U identifies himself to the portable device 5 in an authentication process, so that the identity of the welder or user is used for control 5C of the portable device 5 becomes recognizable. The control 5C then causes the user-specific configuration for this recognized user U to be downloaded from a local data memory, for example the data memory 5D , or from a database 8th over the data network 6th . In one possible embodiment, the user interface has 5B via a camera that allows, for example, a user to be automatically recognized based on their face or other biometric features.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schweißanlage 1 weist die Schweißstromquelle 2 der Schweißanlage 1 einen eindeutigen Identifizierer (ID) auf, die nach Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Schweißstromquelle 2 und dem tragbaren Gerät 5 an den Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 übertragen wird. Auf diese Weise kann der Controller 5C des tragbaren Gerätes 5 den Typ bzw. die Art der Schweißanlage 1 erkennen und beispielsweise eine hierfür geeignete Schweißanlagenbedienapplikation aktivieren.In a further possible embodiment of the welding system according to the invention 1 indicates the welding power source 2 the welding system 1 a unique identifier (ID) that is generated after a communication link has been established between the welding power source 2 and the portable device 5 to the controller 5C of the portable device 5 is transmitted. That way the controller can 5C of the portable device 5 the type or type of welding system 1 and, for example, activate a suitable welding system operator application.

Bei einer möglichen Ausführungsform wählt das tragbare Gerät 5 über die Datenschnittstelle 5F von dem Server 7 eine für die identifizierte Schweißstromquelle 2 geeignete Schweißanlagenbedienapplikation in den Datenspeicher 5D des tragbaren Gerätes 5 und/oder in den Datenspeicher 2D der Schweißstromquelle 2 der Schweißanlage 1.In one possible embodiment, the portable device chooses 5 via the data interface 5F from the server 7th one for the identified Welding Power Source 2 suitable welding system operator application in the data memory 5D of the portable device 5 and / or in the data memory 2D the welding power source 2 the welding system 1 .

Zwischen der Schweißstromquelle 2 und dem tragbaren Gerät 5 besteht während des Schweißvorganges mindestens eine bidirektionale Kommunikationsverbindung. Diese Kommunikationsverbindung umfasst eine drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsverbindung. Beispielsweise kann eine WLAN-Kommunikationsverbindung zwischen den Schnittstellen 2E, 5E bestehen. Auf diese Weise kann das tragbare Gerät 5 durch den Nutzer bzw. Schweißer U während des Schweißvorganges im Raum bewegt werden. Bei einer möglichen Ausführungsvariante ist das tragbare Gerät 5 an der Schutzbekleidung des Nutzers angebracht. Beispielsweise kann das tragbare Gerät 5 in einem Schweißhandschuh SH des Nutzers integriert werden, wie auch in 4 dargestellt. Die Schweißstromquelle 2 kann zugleich Funktionen des tragbaren Gerätes 5 nutzen, insbesondere Bauelemente der Nutzerschnittstelle 5B, beispielsweise ein dort vorgesehenes Mikrophon, einen dort vorgesehenen Lautsprecher und/oder eine dort vorgesehene Kamera. Weiterhin kann die Steuerung 2C der Schweißstromquelle 2 auch Sensordaten auswerten, die von Sensoren 5G des tragbaren Gerätes 5 erzeugt werden und über die Schnittstelle zu der Steuerung 2C übertragen werden. Beispielsweise kann das tragbare Gerät 5 GPS-Daten oder Koordinaten an die Steuerung 2C übermitteln. Diese Koordinaten erlauben es der Steuerung 2C beispielsweise festzustellen, an welchem Standort sich die Schweißanlage 1 befindet, um entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Beispielsweise weisen die Stromversorgungsnetze in Nordamerika und Europa unterschiedliche Frequenzen auf (50 Hz und 60 Hz). Hierdurch kann die Steuerung 2C die Stromversorgungseinheit entsprechend einstellen, um Wechselstrom von dem betreffenden öffentlichen Stromversorgungsnetz zu beziehen. Die drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem tragbaren Gerät 5 und der Schweißstromquelle 2 kann auch eine NFC-Verbindung oder eine Bluetooth-Verbindung umfassen.Between the welding power source 2 and the portable device 5 there is at least one bidirectional communication link during the welding process. This communication link comprises a wired or wireless communication link. For example, a WLAN communication link can be used between the interfaces 2E , 5E exist. In this way the portable device can 5 be moved in space by the user or welder U during the welding process. One possible variant is the portable device 5 attached to the user's protective clothing. For example, the portable device 5 be integrated in a welding glove SH of the user, as well as in 4th shown. The welding power source 2 can also functions of the portable device 5 use, especially components of the user interface 5B , for example a microphone provided there, a loudspeaker provided there and / or a camera provided there. Furthermore, the controller 2C the welding power source 2 also evaluate sensor data from sensors 5G of the portable device 5 are generated and via the interface to the controller 2C be transmitted. For example, the portable device 5 GPS data or coordinates to the controller 2C to transfer. These coordinates allow the controller 2C for example, to determine the location of the welding system 1 to make the appropriate settings. For example, the power grids in North America and Europe have different frequencies (50 Hz and 60 Hz). This allows the controller 2C adjust the power supply unit accordingly to draw alternating current from the relevant public power supply network. The wireless communication link between the portable device 5 and the welding power source 2 may also include an NFC connection or a Bluetooth connection.

Bei einer möglichen Ausführungsform verbindet sich das tragbare Gerät 5 nach seiner Aktivierung automatisch mit der Schweißstromquelle 2 über eine drahtlose oder drahtgebundene Schnittstelle und wechselt automatisch in einen speziellen Betriebsmodus (Schweißbetriebsmodus).In one possible embodiment, the portable device connects 5 after its activation automatically with the welding power source 2 via a wireless or wired interface and automatically changes to a special operating mode (welding operating mode).

2 zeigt schematisch ein Diagramm zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Schweißanlage 1. Auf einem Touchscreen TS der Nutzerschnittstelle 5B des tragbaren Gerätes 5 kann eine Vielzahl unterschiedlicher Bedienelemente und/oder Anzeigeelemente BE, AE angezeigt werden. Beispielsweise zeigen die Anzeigeelemente AE verschiedene verfügbare Schweißbedienapplikationen an, die durch Antippen durch den Nutzer bzw. Schweißer U aktivierbar sind. Nach Aktivierung einer Schweißbedienapplikation können beispielsweise verschiedene einstellbare Schweißparameter SP symbolisch auf dem Touchscreen TS angezeigt werden und durch Betätigen mithilfe von Fingern eingestellt werden. Hierzu können beispielsweise Bedienelemente BE benutzt werden, beispielsweise ein als Symbol angezeigter Drehregler oder dergleichen. Dieser kann durch Drehen mithilfe eines auf dem Touchscreen TS platzierten Fingers gedreht werden, um einen ausgewählten Schweißparameter SP einzustellen. Alternativ kann auch ein Schweißparameter SP mithilfe des Bedienelementes 2G der Schweißstromquelle 2 durch Drehen eingestellt werden, nachdem er mithilfe des Touchscreens TS mithilfe eines Anzeigeelementes AE durch Antippen ausgewählt worden ist. Sobald der Controller 5C den Schweißbetriebsmodus erkennt, werden die Flächen der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE automatisch vergrößert, so wie in 2 dargestellt. Die Fläche des Bedienelementes BE wird beispielsweise auf die Fläche BE' vergrößert und die Fläche des Anzeigeelementes AE wird auf die Fläche AE' vergrößert. Sobald der Schweißbetriebsmodus beendet wird, kann die Fläche der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE wieder verringert werden. Bei einem Wechsel in den Schweißbetriebsmodus kann zeitgleich zusätzlich die Berührungssensitivität der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE vergrößert werden, sodass sie beispielsweise auch mit Schweißhandschuhen SH problemlos bedienbar sind. Nach Beenden des Schweißbetriebsmodus werden die Berührungssensitivitäten der Bedien- und Anzeigeelemente BE, AE des Touchscreens TS automatisch wieder verringert. 2 shows schematically a diagram to explain the welding system according to the invention 1 . On a touch screen TS the user interface 5B of the portable device 5 can have a variety of different controls and / or display elements BE , AE are displayed. For example, the display elements show AE various available welding control applications that can be activated by the user or welder U by tapping. After activating a welding operator application, for example, various adjustable welding parameters SP symbolically on the touchscreen TS are displayed and can be set by touching them with your fingers. For this purpose, for example, control elements BE can be used, for example a rotary control displayed as a symbol or the like. This can be done by turning a on the touchscreen TS placed finger can be rotated to a selected welding parameter SP to adjust. Alternatively, a welding parameter can also be used SP using the control element 2G the welding power source 2 can be adjusted by turning after using the touch screen TS using a display element AE has been selected by tapping. As soon as the controller 5C recognizes the welding operating mode, the surfaces of the operating and display elements BE , AE automatically enlarged, as in 2 shown. The area of the control element BE is for example on the area BE 'enlarged and the area of the display element AE will be on the area AE 'enlarged. As soon as the welding operating mode is ended, the surface of the operating and display elements BE , AE be reduced again. When changing to the welding operating mode, the touch sensitivity of the operating and display elements can also be activated at the same time BE , AE can be enlarged so that they can also be easily operated with welding gloves SH, for example. After exiting the welding operating mode, the touch sensitivities of the operating and display elements BE , AE of the touchscreen TS automatically reduced again.

Bei einer Ausführungsvariante kann zudem auf dem Touchscreen TS dem Nutzer U optisch angezeigt werden, ob sich das tragbare Gerät 5 in einem Schweißbetriebsmodus oder in einem normalen Betriebsmodus befindet.In one embodiment variant, on the touchscreen TS the user U can be visually shown whether the portable device is 5 is in a welding operating mode or in a normal operating mode.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bedienen einer Schweißanlage 1. 3 shows a flow chart of an exemplary embodiment of a method according to the invention for operating a welding system 1 .

In einem ersten Schritt S1 wird eine Kommunikationsverbindung zwischen einem tragbaren Gerät 5 und einer Schweißstromquelle 2 der Schweißanlage 1 hergestellt. Dabei kann es sich um eine drahtgebundene oder eine drahtlose Kommunikationsverbindung handeln.In a first step S1 becomes a communication link between a portable device 5 and a welding power source 2 the welding system 1 manufactured. This can be a wired or a wireless communication link.

In einem weiteren Schritt S2 werden die Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente BE, AE, welche auf einem Touchscreen TS des tragbaren Gerätes 5 angezeigt werden, in Abhängigkeit eines Betriebsmodus der Schweißanlage 1 nach Herstellung der Kommunikationsverbindung automatisch angepasst.In a further step S2 the surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements BE , AE which on a touch screen TS of the portable device 5 are displayed, depending on an operating mode of the welding system 1 automatically adjusted after establishing the communication link.

4 zeigt einen Schweißhandschuh SH1, in dem ein tragbares Gerät 5 integriert ist, dessen Nutzerschnittstelle 5B über ein Touchscreen TS verfügt. Auf dem Touchscreen TS werden Anzeigeelemente AE und/oder Bedienelemente BE angezeigt, die durch einen Finger F der anderen Hand des Benutzers, welcher sich ebenfalls in einem Schweißhandschuh SH2 befindet, betätigbar sind. In dem dargestellten Beispiel wird der Schweißbrenner 4 mit einer Hand des Schweißers U geführt und mit dem Finger F der anderen Hand wird das Touchscreen TS betätigt. Bei einer möglichen Ausführungsform können in den Schweißhandschuhen SH1, SH2 im Bereich der Fingerkuppen zusätzliche leitfähige Metallfäden eingewebt werden, um eine höhere Berührungssensitivität zu erreichen. Das Touchscreen TS des in dem Schweißhandschuh SH1 befindlichen tragbaren Gerätes 5 ist berührungsempfindlich gegenüber mehreren Berührungen (Multitouch). Dies erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Hand-Bediengesten, die mit einem oder mehreren Fingern F der in dem Schweißhandschuh SH2 befindlichen Hand ausgeführt werden können. Beispielsweise können Anzeigeelemente AE und/oder Bedienelemente BE durch Verschieben von Fingern vergrößert oder verkleinert werden oder auf dem Bildschirm bewegt werden. So können beispielsweise angezeigte Schweißparameter SP ausgewählt werden und entweder mit weiteren Bedienelementen BE, welche auf dem Touchscreen TS angezeigt werden, eingestellt werden oder mithilfe des an der Nutzerschnittstelle 2F der Stromquelle 2 vorgesehenen Drehreglers 2G. Die Bedienung der Schweißstromquelle 2 kann somit in einfacher Weise durch den Schweißer bzw. Nutzer U erfolgen, ohne dass die Schweißhandschuhe SH den Schweißer hierbei behindern. In dem Schweißhandschuh SH2 kann zudem ein Transponder integriert sein, der durch eine Leseeinheit des tragbaren Geräts 5, welches in dem Schweißhandschuh SH1 integriert ist, auslesbar ist. Hierdurch kann die Steuerung 5C des tragbaren Gerätes 5 die Art und den Typ des Schweißhandschuhs SH2 erkennen und die geeignete dazu passende Schweißanlagenbedienapplikation laden. Auf diese Weise kann der Nutzer U auch unterschiedliche Schweißhandschuhe SH an der linken und rechten Hand tragen. 4th shows a welding glove SH1 in which a portable device 5 is integrated, its user interface 5B via a touch screen TS disposes. On the touchscreen TS become display elements AE and / or controls BE indicated by a finger F. the other hand of the user, who is also wearing a welding glove SH2 is located, can be actuated. In the example shown, the welding torch 4th guided with one hand of the welder U and with the finger F. the other hand is using the touch screen TS actuated. In one possible embodiment, in the welding gloves SH1 , SH2 Additional conductive metal threads are woven in in the area of the fingertips in order to achieve greater touch sensitivity. The touchscreen TS the one in the welding glove SH1 located portable device 5 is touch-sensitive to multiple touches (multitouch). This allows a large number of different hand operating gestures that use one or more fingers F. the one in the welding glove SH2 located hand can be executed. For example, display elements AE and / or controls BE zoomed in or out by sliding your fingers or moving around the screen. For example, displayed welding parameters SP can be selected and either with additional control elements BE which on the touchscreen TS can be displayed, set or using the on the user interface 2F the power source 2 provided rotary control 2G . The operation of the welding power source 2 can thus be carried out in a simple manner by the welder or user U without the welding gloves SH hindering the welder. In the welding glove SH2 a transponder can also be integrated, which is read by a reading unit of the portable device 5 which in the welding glove SH1 is integrated, can be read out. This allows the controller 5C of the portable device 5 the type and type of welding glove SH2 and load the appropriate welding system operator application. In this way, the user U can also wear different welding gloves SH on the left and right hand.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2015/145391 A2 [0004]WO 2015/145391 A2 [0004]

Claims (22)

Schweißanlage (1) mit einer Schweißstromquelle (2), die über eine Geräteschnittstelle mit einem tragbaren Gerät (5) verbunden ist, das als Nutzerschnittstelle (5B) einen Touchscreen TS (TS) mit Bedien- und Anzeigeelementen (BE, AE) hat, wobei Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus der Schweißanlage (1) automatisch veränderbar sind.Welding system (1) with a welding power source (2) which is connected via a device interface to a portable device (5) which, as a user interface (5B), has a touch screen TS (TS) with operating and display elements (BE, AE), wherein Areas and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements (BE, AE) of the touchscreen TSs (TS) of the portable device (5) can be changed automatically as a function of an operating mode of the welding system (1). Schweißanlage nach Anspruch 1, wobei ein Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) bei Herstellung einer drahtlosen oder drahtgebundenen Kommunikationsverbindung mit einer Steuerung (2C) der Schweißstromquelle (2) automatisch in einen Schweißbetriebsmodus zur Bedienung der Schweißanlage (1) wechselt.Welding system after Claim 1 , wherein a controller (5C) of the portable device (5) automatically changes to a welding operating mode for operating the welding system (1) when a wireless or wired communication connection is established with a controller (2C) of the welding power source (2). Schweißanlage nach Anspruch 2, wobei in dem Schweißbetriebsmodus durch den Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) automatisch vergrößert werden.Welding system after Claim 2 , wherein in the welding operating mode by the controller (5C) of the portable device (5) surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements (BE, AE) of the touchscreen TSs (TS) of the portable device (5) are automatically enlarged. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei in dem Schweißbetriebsmodus die Flächen und/oder Berührungssensitivitäten der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) automatisch durch den Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) derart vergrößert werden, dass die Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) mit einem Schweißhandschuh (SH) eines Nutzers betätigbar sind.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 3 , wherein in the welding operating mode the surfaces and / or touch sensitivities of the operating and / or display elements (BE, AE) of the touchscreen TSs (TS) of the portable device (5) are automatically enlarged in this way by the controller (5C) of the portable device (5) that the control and / or display elements (BE, AE) can be operated with a welding glove (SH) of a user. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schweißstromquelle (2) mindestens ein manuell einstellbares Bedienelement (2G), insbesondere einen Drehdruckregler, aufweist.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 4th , wherein the welding power source (2) has at least one manually adjustable operating element (2G), in particular a rotary pressure regulator. Schweißanlage nach Anspruch 5, wobei ein Wert eines Schweißparameters, der durch ein Bedien- und/oder Anzeigeelement (BE, AE) des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) durch einen Nutzer ausgewählt wird, mittels des Bedienelementes (2G) der Schweißstromquelle (2) durch den Nutzer manuell eingestellt wird.Welding system after Claim 5 , wherein a value of a welding parameter that is selected by a user via an operating and / or display element (BE, AE) of the touchscreen TS (TS) of the portable device (5), by means of the operating element (2G) of the welding power source (2) is set manually by the user. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 6, wobei der Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) nach Wechsel in den Schweißbetriebsmodus eine geladene Schweißanlagenbedienapplikation ausführt, welche die Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) auf einer Anzeigeeinheit des Touchscreen TSs (TS) des tragbaren Gerätes (5) zur Bedienung durch den Nutzer anzeigt.Welding system according to one of the preceding Claims 2 until 6th , wherein the controller (5C) of the portable device (5) executes a loaded welding system operating application after changing to the welding operating mode, which the operating and / or display elements (BE, AE) on a display unit of the touchscreen TS (TS) of the portable device (5 ) for operation by the user. Schweißanlage nach Anspruch 7, wobei das tragbare Gerät (5) der Schweißanlage (1) die Schweißanlagenbedienapplikation über eine Datenschnittstelle (5F) von einem Server (7) in einen Speicher (5D) des tragbaren Gerätes (5) oder in einen Speicher (2D) der Schweißstromquelle (2) lädt.Welding system after Claim 7 , the portable device (5) of the welding system (1) transferring the welding system operator application via a data interface (5F) from a server (7) to a memory (5D) of the portable device (5) or to a memory (2D) of the welding power source (2 ) loads. Schweißanlage nach Anspruch 8, wobei der Server (7) dem tragbaren Gerät (5) und/oder der Schweißstromquelle (2) der Schweißanlage (1) Clouddienste über die Datenschnittstelle (5F) bereitstellt.Welding system after Claim 8 , wherein the server (7) provides the portable device (5) and / or the welding power source (2) of the welding system (1) with cloud services via the data interface (5F). Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schweißstromquelle (2) an ihrem Gehäuse eine Halterung zum Anbringen oder Entfernen des tragbaren Gerätes (5) aufweist.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 9 , wherein the welding power source (2) has a holder on its housing for attaching or removing the portable device (5). Schweißanlage nach Anspruch 10, wobei an der Halterung eine Geräteschnittstelle zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Steuerung (2C) der Schweißstromquelle (2) und dem Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) vorgesehen ist.Welding system after Claim 10 A device interface for establishing a communication link between the controller (2C) of the welding power source (2) and the controller (5C) of the portable device (5) is provided on the holder. Schweißanlage nach Anspruch 11, wobei der Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) sowie weitere Komponenten des tragbaren Gerätes (5), insbesondere das Touchscreen TS (TS) des tragbaren Gerätes (5), über die Geräteschnittstelle durch die Schweißstromquelle (2) oder über eine Ladeeinrichtung mit Strom versorgt wird.Welding system after Claim 11 , wherein the controller (5C) of the portable device (5) and other components of the portable device (5), in particular the touch screen TS (TS) of the portable device (5), via the device interface through the welding power source (2) or via a charging device is powered. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 12, wobei das tragbare Gerät (5) Sensoreinheiten (5G) aufweist, welche Sensordaten über die drahtlose oder drahtgebundene Kommunikationsverbindung an die Steuerung (2C) der Schweißstromquelle (2) übertragen.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 12th wherein the portable device (5) has sensor units (5G) which transmit sensor data to the controller (2C) of the welding power source (2) via the wireless or wired communication link. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 13, wobei das tragbare Gerät (5) neben dem Touchscreen TS (TS) ein Mikrophon und einen Lautsprecher zur Sprachsteuerung und/oder eine Kamera zur Gestensteuerung der Schweißstromquelle (2) über die hergestellte Kommunikationsverbindung aufweist.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 13th , wherein the portable device (5) in addition to the touch screen TS (TS) has a microphone and a loudspeaker for voice control and / or a camera for gesture control of the welding power source (2) via the established communication connection. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, wobei das tragbare Gerät (5) der Schweißanlage (1) eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen aufweist, die während eines von der Schweißanlage (1) ausgeführten Schweißprozesses auftreten.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 14th , wherein the portable device (5) of the welding system (1) has a shield against electromagnetic interference which occurs during a welding process carried out by the welding system (1). Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 15, wobei eine Konfiguration der auf dem Touchscreen TS (TS) des tragbaren Gerätes (5) in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) in der Schweißanlagenbedienapplikation nutzerspezifisch einstellbar ist.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 15th , a configuration of the on the touch screen TS (TS) of the portable device (5) in the welding operating mode operating and / or display elements (BE, AE) displayed in the welding system operating application can be set in a user-specific manner. Schweißanlage nach Anspruch 16, wobei die nutzerspezifische Konfiguration der auf dem Touchscreen TS (TS) des tragbaren Gerätes (5) in dem Schweißbetriebsmodus angezeigten Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) die räumliche Anordnung der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) auf einer Anzeigeeinheit des Touchscreen TSs (TS) und/oder das Ausmaß der Veränderung der Berührungssensitivität und/oder Flächenveränderung der Bedien- und/oder Anzeigeelemente (BE, AE) umfasst.Welding system after Claim 16 , the user-specific configuration of the operating and / or display elements (BE, AE) displayed on the touchscreen TS (TS) of the portable device (5) in the welding operating mode on the spatial arrangement of the operating and / or display elements (BE, AE) a display unit of the touchscreen TSs (TS) and / or the extent of the change in the touch sensitivity and / or change in area of the operating and / or display elements (BE, AE). Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 17, wobei die Schweißstromquelle (2) der Schweißanlage (1) einen eindeutigen Identifizierer aufweist, der nach Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen der Schweißstromquelle (2) und dem tragbaren Gerät (5) der Schweißanlage (1) an den Controller (5C) des tragbaren Gerätes (5) übertragen wird.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 17th , the welding power source (2) of the welding system (1) having a unique identifier which, after establishing a communication link between the welding power source (2) and the portable device (5) of the welding system (1), is sent to the controller (5C) of the portable device ( 5) is transferred. Schweißanlage nach Anspruch 18, wobei das tragbare Gerät (5) über eine Datenschnittstelle (5F) von einem Server (7) eine für die identifizierte Schweißstromquelle (2) geeignete Schweißanlagenbedienapplikation in einen Speicher (5D) des tragbaren Gerätes (5) und/oder in einen Speicher (2D) der Schweißstromquelle (2) der Schweißanlage (1) automatisch lädt.Welding system after Claim 18 , wherein the portable device (5) via a data interface (5F) from a server (7) a welding system operator application suitable for the identified welding power source (2) into a memory (5D) of the portable device (5) and / or into a memory (2D ) the welding power source (2) of the welding system (1) charges automatically. Schweißanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 19, wobei das tragbare Gerät (5) in einem Schweißhandschuh (SH) integriert ist.Welding system according to one of the preceding Claims 1 until 19th , wherein the portable device (5) is integrated in a welding glove (SH). Verfahren zum Bedienen einer Schweißanlage mit den Schritten: - Herstellen (S1) einer Kommunikationsverbindung zwischen einem tragbaren Gerät (5) und einer Schweißstromquelle (2) der Schweißanlage (1); und - automatisches Anpassen (S2) von Flächen und/oder Berührungssensitivitäten von Bedien- und/oder Anzeigeelementen (BE, AE), welche auf einem Touchscreen TS (TS) des tragbaren Gerätes (5) angezeigt werden, in Abhängigkeit eines Betriebsmodus der Schweißanlage (1) nach Herstellung der Kommunikationsverbindung.Procedure for operating a welding system with the following steps: - Establishing (S1) a communication link between a portable device (5) and a welding power source (2) of the welding system (1); and - Automatic adjustment (S2) of surfaces and / or touch sensitivities of operating and / or display elements (BE, AE), which are displayed on a touch screen TS (TS) of the portable device (5), depending on an operating mode of the welding system (1 ) after establishing the communication link. Schweißhandschuh (SH) mit einem integrierten tragbaren Gerät (5) zur Bedienung einer Schweißanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 20.Welding glove (SH) with an integrated portable device (5) for operating a welding system (1) according to one of the preceding Claims 1 until 20th .
DE102020203371.4A 2020-03-17 2020-03-17 Device and method for operating a welding system Pending DE102020203371A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203371.4A DE102020203371A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device and method for operating a welding system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203371.4A DE102020203371A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device and method for operating a welding system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203371A1 true DE102020203371A1 (en) 2021-09-23

Family

ID=77552867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203371.4A Pending DE102020203371A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device and method for operating a welding system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020203371A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130112673A1 (en) 2011-11-07 2013-05-09 Lincoln Global, Inc. Use of mobile communications devices as user interface for welding equipment and systems
WO2015145391A2 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Awelco Inc. Production S.P.A. Electrical and/or electronic device, in particular welding machine, with removable control panel
US20170266747A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Lincoln Global, Inc. System and method for remote controlled engine drive welding power supply
US20190240760A1 (en) 2018-02-08 2019-08-08 Lincoln Global, Inc. Display With Combined Weld and Engine Information
DE102018217963A1 (en) 2018-10-19 2020-04-23 Fronius International Gmbh METHOD FOR OPERATING A WELDING SYSTEM

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130112673A1 (en) 2011-11-07 2013-05-09 Lincoln Global, Inc. Use of mobile communications devices as user interface for welding equipment and systems
WO2015145391A2 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Awelco Inc. Production S.P.A. Electrical and/or electronic device, in particular welding machine, with removable control panel
US20170266747A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Lincoln Global, Inc. System and method for remote controlled engine drive welding power supply
US20190240760A1 (en) 2018-02-08 2019-08-08 Lincoln Global, Inc. Display With Combined Weld and Engine Information
DE102018217963A1 (en) 2018-10-19 2020-04-23 Fronius International Gmbh METHOD FOR OPERATING A WELDING SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413658B (en) REMOTE REGULATOR AND CONTROL UNIT FOR A WELDING DEVICE
DE112014004307B4 (en) Robot operator device, robot system, and robot operator program
EP2920656B1 (en) Method for the secure and intentional activation of functions and/or movements of controllable industrial equipment
WO2010111722A2 (en) Method and apparatus for operating a power source connected to a manually actuated implement
EP1160160A2 (en) Control and monitoring device for the systems of an aircraft cabin
EP3508967B1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
DE102017101669A1 (en) Method for operating a human-machine interface and human-machine interface
DE102012102749A1 (en) Device and method for operating an industrial robot
WO2012080029A1 (en) System with gesture identification unit
DE112017007627T5 (en) Control unit control device and control unit control method
DE102013109268A1 (en) input devices
DE112012003943T5 (en) Input device and processing method for the input device
DE102017007119A1 (en) Method for remote control of a function of a vehicle
EP2953793A1 (en) System for printing press operation
DE102016006762A1 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE FOR EDITING ELECTRONIC DATA BY TOUCHING
DE102016107583A1 (en) Control panel for controlling an industrial plant
DE102020203371A1 (en) Device and method for operating a welding system
DE102010051639A1 (en) Control device with multi-touch functionality
EP3352030B1 (en) Portable expansion unit for the operation of a medical device and method for operating a medical device
DE102019122630A1 (en) Control device for a motor vehicle
DE102011083739A1 (en) Processing machine e.g. wood working machine has control unit that is provided to activate controllable unit, and control panel which is provided with touch screen
DE102016208575A1 (en) Touchpad with gesture control for wallscreen
EP2555065B1 (en) Method for operating an operating and observation device for security-critical applications
DE102013019570A1 (en) Operating device with non-contact font input function for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating an operating device
DE102016012474A1 (en) Method for fast navigation in a user interface, method for producing a product made of thermoplastic material, system control for quick navigation in a user interface and installation for producing a product made of thermoplastic material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BRATOVIC, NINO, DR. RER. NAT., DE