DE102020202998B3 - Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling - Google Patents

Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling Download PDF

Info

Publication number
DE102020202998B3
DE102020202998B3 DE102020202998.9A DE102020202998A DE102020202998B3 DE 102020202998 B3 DE102020202998 B3 DE 102020202998B3 DE 102020202998 A DE102020202998 A DE 102020202998A DE 102020202998 B3 DE102020202998 B3 DE 102020202998B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
sheet metal
metal part
press
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020202998.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Opitz
Mathias Kotzian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020202998.9A priority Critical patent/DE102020202998B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020202998B3 publication Critical patent/DE102020202998B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • C21D9/48Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals deep-drawing sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2251/00Treating composite or clad material
    • C21D2251/02Clad material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/005Heat treatment of ferrous alloys containing Mn

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Blechformteils (20) aus einer Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken, umfassend die Schritte:- Bereitstellen einer Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken;- Erwärmen und Austenitisieren der Stahlblechplatine und anschließendes Warmumformen und Presshärten in einem Presshärtewerkzeug oder Umformen der Stahlblechplatine, Erwärmen und Austenitisieren und anschließendes Presshärten in einem Presshärtewerkzeug;- Entnehmen des pressgehärteten Blechformteils (20) aus dem Presshärtewerkzeug und Einlegen in eine Nachkühlvorrichtung (200) zum partiellen Nachkühlen, in der gezielt wenigstens ein dickerer Bereich (25) des Blechformteils (20) nachgekühlt wird.Die Erfindung betrifft ferner eine Nachkühlvorrichtung (200) zum partiellen Nachkühlen eines pressgehärteten Blechformteils (20).The invention relates to a method for producing a press-hardened sheet metal part (20) from a sheet steel blank with different sheet thicknesses, comprising the steps: - providing a sheet steel blank with different sheet thicknesses; - heating and austenitizing the sheet steel blank and subsequent hot forming and press hardening in a press hardening tool or reshaping the sheet steel blank , Heating and austenitizing and subsequent press hardening in a press hardening tool; - removing the press hardened sheet metal part (20) from the press hardening tool and inserting it into a post-cooling device (200) for partial post-cooling, in which at least one thicker area (25) of the sheet metal part (20) is post-cooled in a targeted manner The invention also relates to an after-cooling device (200) for the partial after-cooling of a press-hardened sheet metal part (20).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Blechformteils aus einer Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum partiellen Nachkühlen eines zuvor pressgehärteten Blechformteils.The invention relates to a method for producing a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet metal thicknesses. The invention also relates to a device for partial post-cooling of a previously press-hardened shaped sheet metal part.

Beim direkten Presshärten wird eine Platine aus einer härtbaren Stahllegierung durch Erwärmung austenitisiert und anschließend in einem gekühlten Presshärtewerkzeug warmumgeformt und pressgehärtet, wodurch erhebliche Festigkeitssteigerungen erzielt werden. Beim indirekten Presshärten wird aus der Platine, insbesondere durch Kaltumformung, zunächst ein Blechformteil erzeugt, welches dann erwärmt und austenitisiert und anschließend in einem Presshärtewerkzeug pressgehärtet wird.In direct press hardening, a blank made of a hardenable steel alloy is austenitized by heating and then hot-formed and press hardened in a cooled press hardening tool, which results in considerable increases in strength. In indirect press hardening, a shaped sheet metal part is first produced from the blank, in particular by cold forming, which is then heated and austenitized and then press hardened in a press hardening tool.

Als Ausgangsblechmaterial können sowohl Stahlblechplatinen mit homogener Blechdicke als auch Stahlblechplatinen mit unterschiedlichen Blechdicken verwendet werden. Die DE 10 2017 110 864 B3 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen gehärteter Stahlblechbauteile mit unterschiedlichen Blechdicken. Hierfür werden Platinen aus miteinander verschweißten Blechen unterschiedlicher Dicke oder Blechen, die mit unterschiedlichen Dicken gewalzt sind, verwendet. Durch Verschweißen hergestellte Platinen werden als Tailored Welded Blanks (TWB), durch Walzen mit unterschiedlichen Dicken ausgebildete Platinen als Tailored Rolled Blanks (TRB) bezeichnet. Die DE 10 2018 207 488 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils durch Presshärten einer Basisstruktur mit daran angeordneter, als Patch ausgebildeten Verstärkungsstruktur, wodurch faktisch eine Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken gebildet ist.Both sheet steel blanks with a homogeneous sheet thickness and sheet steel blanks with different sheet thicknesses can be used as the starting sheet material. The DE 10 2017 110 864 B3 describes a method and a device for producing hardened sheet steel components with different sheet thicknesses. For this purpose, blanks made of sheets of different thicknesses welded together or sheets that are rolled with different thicknesses are used. Blanks produced by welding are called Tailored Welded Blanks (TWB), blanks formed by rolling with different thicknesses are called Tailored Rolled Blanks (TRB). The DE 10 2018 207 488 A1 describes a method for producing a sheet metal component by press hardening a base structure with a reinforcing structure arranged thereon and designed as a patch, whereby a sheet steel plate with different sheet metal thicknesses is in fact formed.

Zum Stand der Technik wird außerdem hingewiesen auf die DE 10 2007 030 388 A1 , betreffend ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten Blechbauteils sowie ein gehärtetes Blechbauteil, auf die DE 100 49 660 A1 , betreffend ein Verfahren zum Herstellen lokal verstärkter Blechumformteile, auf die DE 10 2011 009 890 A1 , betreffend ein Verfahren zum Herstellen von Blechbauteilen und ein Umformwerkzeug, sowie auch auf die DE 10 2015 213 485 A1 , betreffend ein Pressenwerkzeug mit einer Formschale für die Umformung von Tailored Blanks und ein Verfahren zur Herstellung einer Formschale.Regarding the state of the art, reference is also made to DE 10 2007 030 388 A1 , relating to a method and a device for producing a hardened sheet metal component and a hardened sheet metal component on which DE 100 49 660 A1 , relating to a method for producing locally reinforced sheet metal parts to which DE 10 2011 009 890 A1 , relating to a method for producing sheet metal components and a forming tool, as well as to the DE 10 2015 213 485 A1 , relating to a press tool with a shell mold for forming tailored blanks and a method for producing a shell mold.

Wie in der der nächstliegenden DE 10 2017 110 864 B3 beschrieben, führen die unterschiedlichen Blechdicken zu unterschiedlichen Aufheizgeschwindigkeiten bzw. -raten, was bei der Erwärmung zur Austenitisierung berücksichtigt werden sollte. Die unterschiedlichen Blechdicken führen allerdings auch beim Presshärten zu unterschiedlichen Abkühlgeschwindigkeiten bzw. -raten, d. h., die dickeren Bereiche werden tendenziell langsamer abgekühlt als die dünneren Bereiche bzw. die dünneren Bereiche erfahren eine stärkere Abkühlung, wie bereits in der DE 10 2017 110 864 B3 erwähnt. Dies führt in der Regel dazu, dass das Blechformteil bei der Entnahme aus dem Presshärtewerkzeug eine inhomogene Entnahmetemperatur aufweist, woraus sich in der Folge unerwünschte Eigenspannungen und Bauteilverzüge ergeben können, was zu Ausschuss führt oder bei Folgeprozessen (bspw. beim Laserbeschnitt) Probleme verursacht. Insbesondere lange und vergleichweise schmale Blechformteile sind hierfür sehr anfällig.As in the closest one DE 10 2017 110 864 B3 described, the different sheet thicknesses lead to different heating speeds or rates, which should be taken into account when heating for austenitization. However, the different sheet metal thicknesses also lead to different cooling speeds or rates during press hardening, ie the thicker areas tend to be cooled down more slowly than the thinner areas or the thinner areas experience greater cooling, as in FIG DE 10 2017 110 864 B3 mentioned. This usually leads to the fact that the sheet metal part has an inhomogeneous removal temperature when it is removed from the press hardening tool, which can result in undesirable internal stresses and component distortions, which leads to rejects or causes problems in subsequent processes (e.g. laser cutting). Long and comparatively narrow shaped sheet metal parts in particular are very susceptible to this.

Mit der Erfindung soll eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie dies verhindert werden kann.The invention is intended to show a possibility how this can be prevented.

Dies gelingt mit dem erfindungsgemäßen Verfahren des Patentanspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf eine Nachkühlvorrichtung zum partiellen Nachkühlen wenigstens eines pressgehärteten Blechformteils mit unterschiedlichen Blechdicken. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der folgenden Beschreibung sowie auch aus den Figuren der Zeichnung.This is achieved with the inventive method of claim 1. With the independent claim, the invention also extends to a post-cooling device for partial post-cooling of at least one press-hardened sheet metal part with different sheet metal thicknesses. Further developments and refinements of the invention result analogously for both subjects of the invention from the dependent patent claims, the following description and also from the figures of the drawing.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Blechformteils aus einer Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken umfasst zumindest die folgenden Schritte:

  • - Bereitstellen einer Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken bzw. einer unterschiedlichen Blechdicken aufweisenden Stahlblechplatine, welche aus wenigstens einer härtbaren Stahllegierung gebildet ist und mehrere Bereiche (Platinenbereiche) mit unterschiedlichen Bleckdicken aufweist, wobei wenigstens ein dünnerer Bereich und wenigstens ein dickerer Bereich vorgesehen ist;
  • - Erwärmen und Austenitisieren der Stahlblechplatine und anschließendes Warmumformen und Presshärten in einem Presshärtewerkzeug (direktes Presshärten) oder Umformen, insbesondere Kaltumformen, der Stahlblechplatine, Erwärmen und Austenitisieren und anschließendes Presshärten in einem Presshärtewerkzeug (indirektes Presshärten);
  • - Entnehmen des pressgehärteten Blechformteils aus dem Presshärtewerkzeug und Einlegen (des pressgehärteten Blechformteils) in eine Nachkühlvorrichtung zum partiellen Nachkühlen des Blechformteils, in der gezielt wenigstens ein dickerer Bereich des Blechformteils nachgekühlt wird, wobei es sich bei dieser Nachkühlvorrichtung insbesondere um eine Nachkühlvorrichtung gemäß dem nebengeordneten Patentanspruch handelt.
The method according to the invention for producing a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses comprises at least the following steps:
  • - Providing a sheet steel blank with different sheet thicknesses or a sheet steel blank having different sheet thicknesses, which is formed from at least one hardenable steel alloy and has several areas (blank areas) with different sheet thicknesses, at least one thinner area and at least one thicker area being provided;
  • - Heating and austenitizing the sheet steel blank and subsequent hot forming and press hardening in a press hardening tool (direct press hardening) or forming, in particular cold forming, the sheet steel blank, heating and austenitizing and subsequent press hardening in a press hardening tool (indirect press hardening);
  • Removal of the press-hardened sheet metal part from the press hardening tool and insertion (of the press-hardened sheet metal part) into a post-cooling device for partial post-cooling of the sheet metal part, in which at least one thicker area of the sheet metal part is specifically after-cooled is, this after-cooling device is in particular an after-cooling device according to the independent claim.

Das hergestellte pressgehärtete Blechformteil weist wenigstens einen dünneren Bereich auf (d. h. einen Blechformteilbereich mit einer relativ dünnen Blechdicke) und wenigstens einen dickeren Bereich (d. h. einen Blechformteilbereich mit einer relativ dicken Blechdicke), entsprechend den Bereichen (Platinenbereichen) der Stahlblechplatine, und ist dadurch gewichts- und belastungsoptimiert. Die nachfolgenden Erläuterungen gehen teilweise in nicht einschränkender Weise davon aus, dass mehrere dünnere und mehrere dickere Bereiche vorgesehen sind. Bevorzugt ist eine vollständige Presshärtung des Blechformteils vorgesehen, wobei auch eine nur teilweise bzw. partielle Presshärtung vorgesehen sein kann. Bei dem herzustellenden Blechformteil handelt es sich insbesondere um ein Karosseriestrukturbauteil oder Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug. Insbesondere handelt es sich um ein langes und vergleichsweise schmales Fahrzeugbauteil, wie bspw. eine Seitenschwellerverstärkung, eine Säulenverstärkung, eine Dachseitenrahmenverstärkung, einen Dachspriegel usw.The press-hardened sheet metal part produced has at least one thinner area (ie a sheet metal part area with a relatively thin sheet metal thickness) and at least one thicker area (ie a sheet metal part area with a relatively thick sheet metal thickness), corresponding to the areas (blank areas) of the sheet steel blank, and is therefore weight-resistant and load-optimized. The following explanations are based in part in a non-restrictive manner on the fact that several thinner and several thicker areas are provided. Complete press hardening of the sheet metal part is preferably provided, it also being possible for only partial or partial press hardening to be provided. The sheet metal part to be produced is in particular a body structural component or chassis component for a motor vehicle. In particular, it is a long and comparatively narrow vehicle component, such as a side sill reinforcement, a pillar reinforcement, a roof side frame reinforcement, a roof bow, etc.

Bevorzugt werden die o. g. Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens automatisiert ausgeführt, insbesondere in entsprechenden Stationen einer Fertigungsstraße bzw. -anlage, wobei die Nachkühlvorrichtung bezüglich einer Durchlaufrichtung bzw. Transferfolge insbesondere nach bzw. hinter dem Presshärtewerkzeug angeordnet ist. Die Verkettung der Stationen kann mithilfe von Robotern und/oder Feedersystemen erfolgen.The above are preferred. Steps of the method according to the invention are carried out in an automated manner, in particular in corresponding stations of a production line or system, the after-cooling device being arranged with respect to a flow direction or transfer sequence, in particular after or behind the press hardening tool. The stations can be linked using robots and / or feeder systems.

Beim erfindungsgemäßen Nachkühlen des Blechformteils werden die dickeren Bereiche (zumindest wenigstens ein dickerer Bereich) des Blechformteils, die sich aus entsprechenden dickeren Bereichen der Stahlblechplatine ergeben, gezielt gekühlt, worunter insbesondere eine durch zielgerichtete Maßnahmen herbeigeführte bzw. erzwungene Kühlung (aktive Kühlung) der betreffenden Bereiche verstanden wird. Hingegen werden die dünneren Bereiche (zumindest wenigstens ein dünnerer Bereich) des Blechformteils, die sich aus entsprechenden dünneren Bereichen der Stahlblechplatine ergeben, bei diesem Nachkühlen nicht zielgerichtet bzw. aktiv gekühlt. Das erfindungsgemäße Nachkühlen kann auch als partielles Nachkühlen bezeichnet werden. Dieses partielle Nachkühlen erfolgt also insbesondere mit dem Ziel, primär die dickeren Bereiche (zumindest wenigstens einen dickeren Bereich) des Blechformteils abzukühlen und dabei insbesondere an die Temperatur der dünneren Bereiche anzugleichen, um eine im Wesentlichen homogene Blechformteiltemperatur zu erreichen, sodass im Weiteren unerwünschte Eigenspannungen und Bauteilverzüge vermieden werden. Durch das partielle Nachkühlen wird ferner aber auch eine kurze Taktzeit für das Presshärten ermöglicht, da das Blechformteil (ohne eine vollständige Abkühlung bspw. auf Raumtemperatur abzuwarten) quasi früher aus dem Presshärtewerkzeug entnommen werden kann.During the post-cooling of the sheet metal part according to the invention, the thicker areas (at least one thicker area) of the sheet metal part, which result from corresponding thicker areas of the sheet steel blank, are specifically cooled, including in particular a cooling (active cooling) of the areas concerned brought about by targeted measures or forced is understood. In contrast, the thinner areas (at least at least one thinner area) of the shaped sheet metal part, which result from corresponding thinner areas of the sheet steel blank, are not specifically or actively cooled during this subsequent cooling. The post-cooling according to the invention can also be referred to as partial post-cooling. This partial post-cooling is therefore carried out with the aim of primarily cooling the thicker areas (at least one thicker area) of the shaped sheet metal part and, in particular, to adjust it to the temperature of the thinner areas in order to achieve a substantially homogeneous sheet metal part temperature, so that further undesirable internal stresses and Component distortion can be avoided. The partial post-cooling also enables a short cycle time for press hardening, since the shaped sheet metal part can be removed from the press hardening tool earlier (without waiting for complete cooling, for example to room temperature).

Die dickeren Bereiche des Blechformteils (zumindest wenigstens ein dickerer Bereich) können beim Entnehmen aus dem Presshärtewerkzeug noch eine Temperatur oberhalb, insbesondere deutlich oberhalb, der Martensitfinishtemperatur (Mf-Temperatur) aufweisen, sodass in diesen dickeren Bereichen die martensitische Umwandlung noch nicht abgeschlossen ist (insbesondere im Gegensatz zu den dünneren Bereichen, in denen die martensitische Umwandlung abgeschlossen oder zumindest im Wesentlichen abgeschlossen sein kann) und dort erst dann beim partiellen Nachkühlen (in der Nachkühlvorrichtung) eine abschließende martensitische Umwandlung stattfinden kann. Beim Entnehmen des Blechformteils aus dem Presshärtewerkzeug können die dünneren Bereiche bspw. eine Temperatur von 50°C bis 150°C aufweisen, wohingegen die dickeren Bereiche bspw. eine Temperatur von 250°C bis 350°C aufweisen können.The thicker areas of the shaped sheet metal part (at least one thicker area) can still have a temperature above, in particular significantly above, the martensite finish temperature (M f temperature) when it is removed from the press hardening tool, so that the martensitic transformation is not yet complete in these thicker areas ( in particular in contrast to the thinner areas in which the martensitic transformation can be completed or at least substantially completed) and only then can a final martensitic transformation take place there during partial post-cooling (in the post-cooling device). When removing the sheet metal part from the press hardening tool, the thinner areas can have a temperature of 50 ° C to 150 ° C, whereas the thicker areas can have a temperature of 250 ° C to 350 ° C, for example.

Bevorzugt wird nur der (wenigstens eine) dickere Bereich des Blechformteils zum Nachkühlen zwischen zwei (zur Nachkühlvorrichtung gehörende) Kühlbacken eingeklemmt, wobei diese Kühlbacken insbesondere an die lokale Blechformteilkontur angepasst bzw. formangepasst sind, sodass sich zwischen dem dickeren Bereich des Blechformteils und den Kühlbacken quasi ein Formschluss ergibt. Das gezielte bzw. erzwungene (aktive) Nachkühlen des dickeren Bereichs bzw. der dickeren Bereiche erfolgt somit durch einen herbeigeführten Wärmeübergang bzw. Wärmeleitung in die Kühlbacken (beidseitige Kühlung), die hierzu mit durchströmbaren Kühlkanälen bzw. Kühlbohrungen ausgebildet sein können. Durch den Formschluss und die Klemmkraft wird einerseits der Wärmeübergang vom warmen, dickeren Blechformteilbereich in die Kühlbacken sowie in das die Kühlkanäle durchströmende Kühlmedium sichergestellt und andererseits Bauteilverzüge verhindert, wobei die Kühlbacken jedoch keine Umformfunktion haben. Optional ist vorgesehen, dass beim Nachkühlen nicht nur der (wenigstens eine) dickere Bereich des Blechformteils zwischen Kühlbacken eingeklemmt wird, sondern dass das Blechformteil zusätzlich auch in wenigstens einem Randbereich, insbesondere in einem umlaufenden Randbereich, bei dem es sich auch um einen dünneren Bereich handeln kann, zwischen (formangepassten) Kühlbacken eingeklemmt wird, was insbesondere die Ausbildung eines optimalen Fügeflanschs bzw. optimaler Fügeflansche begünstigt.Preferably, only the (at least one) thicker area of the shaped sheet metal part is clamped between two cooling jaws (belonging to the aftercooling device) for subsequent cooling, these cooling jaws being adapted or adapted to the local shaped sheet metal part contour, so that there is a quasi- results in a form fit. The targeted or forced (active) after-cooling of the thicker area or the thicker areas thus takes place through a brought about heat transfer or heat conduction into the cooling jaws (cooling on both sides), which for this purpose can be formed with through-flow cooling channels or cooling bores. The form fit and the clamping force ensure, on the one hand, the heat transfer from the warm, thicker sheet metal part area to the cooling jaws and the cooling medium flowing through the cooling channels and, on the other hand, prevent component distortion, although the cooling jaws have no forming function. Optionally, it is provided that during post-cooling not only the (at least one) thicker area of the shaped sheet metal part is clamped between cooling jaws, but that the shaped sheet metal part additionally also in at least one edge area, in particular in a circumferential edge area, which is also a thinner area can, is clamped between (shape-adapted) cooling jaws, which in particular favors the formation of an optimal joining flange or optimal joining flanges.

Beim Erwärmen und Austenitisieren wird bevorzugt eine homogene Temperatur(verteilung) und insbesondere auch eine im Wesentlichen homogene Austenitisierung erreicht. Damit ist z. B. gemeint, dass die dicken und dünnen Bereiche der Stahlblechplatine (beim direkten Presshärten) bzw. des vorgeformten Blechformteils (beim indirekten Presshärten) nach dem Erwärmen und Austenitisieren im Wesentlichen gleiche Temperaturen und insbesondere auch ein im Wesentlichen vollständiges austenitisches Gefüge aufweisen, bevor die Presshärtung erfolgt. Das Erwärmen und Austenitisieren kann bspw. induktiv und/oder in einem Ofen, insbesondere in einem Durchlaufofen (z. B. Rollenherdofen), erfolgen. Zum Angleichen der Aufheizraten können die dünneren Bereiche im Ofen mit geeigneten Mitteln zumindest teilweise abgeschirmt werden, wie z. B. in der DE 10 2017 110 864 B3 beschrieben.When heating and austenitizing, a homogeneous temperature (distribution) and in particular also an essentially homogeneous austenitizing is preferably achieved. So z. This means, for example, that the thick and thin areas of the sheet steel blank (in the case of direct press hardening) or the preformed sheet metal part (in the case of indirect press hardening) have essentially the same temperatures after heating and austenitizing and in particular also have an essentially complete austenitic structure before press hardening he follows. The heating and austenitizing can take place, for example, inductively and / or in a furnace, in particular in a continuous furnace (e.g. roller hearth furnace). To adjust the heating rates, the thinner areas in the oven can be at least partially shielded with suitable means, such as. B. in the DE 10 2017 110 864 B3 described.

Bevorzugt sind die Taktzeiten für das Presshärten und Nachkühlen aufeinander abgestimmt. Damit ist insbesondere gemeint, dass die Taktzeit für das Nachkühlen gleich lang oder kürzer ist als die Taktzeit für das Warmumformen und Presshärten (beim direkten Presshärten) bzw. für das Presshärten (beim indirekten Presshärten). Das erfindungsgemäße Nachkühlen kann somit taktzeitneutral erfolgen, sodass es weder zu einem Teilerückstau vor der Nachkühlvorrichtung noch zu einer Taktzeiterhöhung des Gesamtprozesses kommt. Durch eine geeignete Abstimmung kann ferner auch eine kurze Taktzeit für das Presshärten erreicht werden, wie bereits oben erläutert. Bevorzugt sind auch die Öffnungs- und Schließbewegungen des Presshärtewerkzeugs und der Nachkühlvorrichtung gekoppelt bzw. aufeinander abgestimmt, um eine einfache Übergabe bzw. einen einfachen Transfer der Blechformteile vom Presshärtewerkzeug zur Nachkühlvorrichtung zu ermöglichen.The cycle times for press hardening and post cooling are preferably coordinated with one another. This means in particular that the cycle time for post-cooling is the same or shorter than the cycle time for hot forming and press hardening (for direct press hardening) or for press hardening (for indirect press hardening). The post-cooling according to the invention can thus take place in a cycle-time-neutral manner, so that there is neither a backlog of parts in front of the post-cooling device nor an increase in cycle time of the overall process. A short cycle time for press hardening can also be achieved through suitable coordination, as already explained above. The opening and closing movements of the press hardening tool and the aftercooling device are preferably also coupled or coordinated with one another in order to enable a simple transfer or simple transfer of the shaped sheet metal parts from the press hardening tool to the aftercooling device.

Wenigstens ein nachzukühlender dickerer Bereich des Blechformteils kann wenigstens einen steilen Abschnitt umfassen, womit insbesondere gemeint ist, dass der betreffende dickere Bereich in einem steilen Abschnitt des Blechformteils liegt oder sich über wenigstens einen steilen Abschnitt des Blechformteils zumindest teilweise hinwegerstreckt. Unter einem steilen Abschnitt wird ein sich steil zur Arbeitsrichtung (des Presshärtewerkzeugs) erstreckender Abschnitt des Blechformteils verstanden, der sich (im Presshärtewerkzeug) in einem Winkel von größer 0° bis 60°, bevorzugt von größer 0° bis 40° und insbesondere von ca. 5° bis ca. 15° zur Arbeitsrichtung bzw. Pressenwirkrichtung erstreckt (vgl. EP 2 583 768 B1 ). In solchen steilen Abschnitten kann im Presshärtewerkzeug häufig nur ein vergleichsweise geringer Kontaktdruck erreicht werden, was zusätzlich zu der lokal erhöhten Blechdicke die Abkühlung erschwert. Durch das erfindungsgemäße Nachkühlen (in einer entsprechend ausgebildeten Nachkühlvorrichtung) kann dennoch auch in solchen steilen (und dickeren) Abschnitten eine sehr gute Härtung erzielt werden.At least one thicker area of the shaped sheet metal part to be subsequently cooled can comprise at least one steep section, which means in particular that the thicker area in question lies in a steep section of the shaped sheet metal part or extends at least partially over at least one steep section of the shaped sheet metal part. A steep section is understood to mean a section of the sheet metal part which extends steeply to the working direction (of the press hardening tool) and which (in the press hardening tool) is at an angle of greater than 0 ° to 60 °, preferably greater than 0 ° to 40 ° and in particular approx. 5 ° to approx. 15 ° to the working direction or press working direction (cf. EP 2 583 768 B1 ). In such steep sections, only a comparatively low contact pressure can often be achieved in the press hardening tool, which, in addition to the locally increased sheet thickness, makes cooling more difficult. Due to the post-cooling according to the invention (in a correspondingly designed post-cooling device), very good hardening can nevertheless be achieved even in such steep (and thick) sections.

Bevorzugt ist die Stahlblechplatine aus einer Trägerplatine (Grundblech) und wenigstens einem darauf aufgeschweißten Blechstück (Patch) gebildet, ähnlich wie in der DE 10 2018 207 488 A1 beschrieben (dort als Basisstruktur und Verstärkungsstruktur bezeichnet). Ein Bereich mit einem aufgeschweißten Blechstück (das Blechstück kann punktuell oder umlaufend mit der Trägerplatine verschweißt sein) bildet dann einen dickeren Bereich, wohingegen der andere Bereich bzw. die anderen (restlichen) Bereiche ohne aufgeschweißtes Blechstück einen dünneren Bereich bzw. dünnere Bereiche bilden. Die Trägerplatine kann bspw. eine Blechdicke von 1,0 mm bis 1,6 mm aufweisen und das aufgeschweißte Blechstück kann bspw. eine Blechdicke von 0,8 mm bis 1,4 mm aufweisen, sodass der dickere Bereich der Stahlblechplatine eine Dicke (Gesamtblechdicke) von 1,8 mm bis 3,0 mm aufweisen würde. Bevorzugt sind sowohl die Trägerplatine (Grundblech) als auch das aufgeschweißte Blechstück aus einer härtbaren Stahllegierung gebildet und sind insbesondere aus der selben Stahllegierung (z. B. 22MnB5) gebildet. Bei der Stahlblechplatine kann es sich aber auch um eine Tailored Welded Blank (TWB) oder Tailored Rolled Blank (TRB) handeln (vgl.The sheet steel plate is preferably formed from a carrier plate (base plate) and at least one piece of sheet metal (patch) welded onto it, similar to FIG DE 10 2018 207 488 A1 (referred to there as the basic structure and reinforcement structure). An area with a welded sheet metal piece (the sheet metal piece can be spot welded or circumferentially welded to the carrier plate) then forms a thicker area, whereas the other area or the other (remaining) areas without a welded sheet metal piece form a thinner area or areas. The carrier plate can, for example, have a sheet metal thickness of 1.0 mm to 1.6 mm and the welded piece of sheet metal can, for example, have a sheet thickness of 0.8 mm to 1.4 mm, so that the thicker area of the sheet steel plate has a thickness (total sheet thickness) from 1.8 mm to 3.0 mm. Both the carrier plate (base plate) and the welded-on piece of sheet metal are preferably formed from a hardenable steel alloy and, in particular, are formed from the same steel alloy (e.g. 22MnB5). The sheet steel blank can also be a tailored welded blank (TWB) or a tailored rolled blank (TRB) (cf.

DE 10 2017 110 864 B3 ). Die Erfindung ist besonders für solche Stahlblechplatinen (Patchplatinen, TWB und TRB) relevant, da diese vergleichsweise hohe Herstellungskosten aufweisen und mit der Erfindung Ausschuss vermieden werden kann. Die Stahlblechplatine kann außerdem eine Beschichtung, z. B. eine Aluminium- oder Zinkbeschichtung, aufweisen. DE 10 2017 110 864 B3 ). The invention is particularly relevant for such sheet steel blanks (patch plates, TWB and TRB), since these have comparatively high manufacturing costs and rejects can be avoided with the invention. The sheet steel blank can also have a coating, e.g. B. an aluminum or zinc coating.

Eine erfindungsgemäße Nachkühlvorrichtung zum partiellen Nachkühlen wenigstens eines pressgehärteten Blechformteils mit unterschiedlichen Blechdicken bzw. eines unterschiedlichen Blechdicken aufweisenden pressgehärteten Blechformteils umfasst zumindest die folgenden Komponenten:

  • - ein Untergestell (oder dergleichen) und ein Obergestell (oder dergleichen);
  • - einen Hubmechanismus oder einen Schwenkmechanismus, mit dem das Obergestell relativ zum Untergestell und/oder das Untergestell relativ zum Obergestell bewegbar ist, sodass das Blechformteil einlegbar bzw. entnehmbar ist sowie gegebenenfalls Klemmkräfte aufbringbar sind;
  • - wenigstens eine im Untergestell angeordnete untere Kühlbacke und wenigstens eine im Obergestell angeordnete obere Kühlbacke, wobei diese Kühlbacken so ausgebildet und angeordnet sind, dass ein dickerer Bereich des pressgehärteten Blechformteils formschlüssig zwischen diesen Kühlbacken einklemmbar ist bzw. eingeklemmt werden kann und (durch beidseitige Kühlung) gezielt nachkühlbar ist bzw. nachgekühlt werden kann.
A post-cooling device according to the invention for partial post-cooling of at least one press-hardened sheet metal part with different sheet metal thicknesses or a press-hardened sheet metal part having different sheet metal thicknesses comprises at least the following components:
  • - an underframe (or the like) and an upper frame (or the like);
  • a lifting mechanism or a swivel mechanism with which the upper frame can be moved relative to the lower frame and / or the lower frame can be moved relative to the upper frame, so that the shaped sheet metal part can be inserted or removed and, if necessary, clamping forces can be applied;
  • - At least one lower cooling jaw arranged in the lower frame and at least one upper cooling jaw arranged in the upper frame, these cooling jaws being designed and arranged in such a way that a thicker area of the press-hardened sheet metal part forms a positive fit between these cooling jaws can be or can be clamped in and (by cooling on both sides) can be or can be post-cooled in a targeted manner.

Die erfindungsgemäße Nachkühlvorrichtung kann sowohl für neu aufgebaute Fertigungsstraßen bzw. Fertigungslinien (zum Presshärten) als auch für bereits bestehende Fertigungsstraßen verwendet werden, vor allem auch bei knappen Platzverhältnissen, ohne dass hierzu an einer bestehenden Fertigungsstraße größere Umbauten bzw. Anpassungen erforderlich sind.The after-cooling device according to the invention can be used for newly built production lines or production lines (for press hardening) as well as for existing production lines, especially when space is limited, without major modifications or adjustments being required on an existing production line.

Bevorzugt sind die Kühlbacken so ausgebildet und angeordnet, dass nur bzw. primär der (wenigstens eine) nachzukühlende dickere Bereich des Blechformteils zwischen diesen Kühlbacken einklemmbar ist. Die Kühlbacken können bspw. aus Stahl gefertigt sein. Da die Kühlbacken aber keine Umform- bzw. Presshärtefunktion haben, können diese auch aus anderen Materialien, die besonders leicht sind und/oder eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen, wie bspw. Aluminium oder Kupfer, gefertigt sein. Damit können in der Nachkühlvorrichtung sehr hohe Abkühlraten erreicht werden, was insbesondere im Hinblick auf eine gegebenenfalls in der Nachkühlvorrichtung noch stattfindende martensitische Umwandlung (in den dickeren Bereichen) sehr vorteilhaft ist. Bevorzugt sind die Kühlbacken auswechselbar, um ein Umrüsten der Nachkühlvorrichtung bzw. eine Anpassung der Nachkühlvorrichtung an unterschiedliche Blechformteile zu ermöglichen, sodass die Nachkühlvorrichtung bspw. für ein größeres Bauteilspektrum verwendbar ist. Insbesondere sind die Kühlbacken leicht auswechselbar, bspw. durch Befestigung mithilfe von Schnellspannern oder dergleichen, um kurze Rüstzeiten zu ermöglichen.The cooling jaws are preferably designed and arranged in such a way that only or primarily the (at least one) thicker region of the shaped sheet metal part to be post-cooled can be clamped between these cooling jaws. The cooling jaws can be made of steel, for example. However, since the cooling jaws have no reshaping or press hardening function, they can also be made of other materials that are particularly light and / or have particularly good thermal conductivity, such as aluminum or copper. In this way, very high cooling rates can be achieved in the after-cooling device, which is very advantageous in particular with regard to any martensitic transformation that may still take place in the after-cooling device (in the thicker areas). The cooling jaws are preferably exchangeable in order to enable the after-cooling device to be converted or to adapt the after-cooling device to different shaped sheet metal parts, so that the after-cooling device can be used, for example, for a larger range of components. In particular, the cooling jaws are easily exchangeable, for example by being fastened using quick-release clamps or the like, in order to enable short set-up times.

Das Untergestell kann als bzw. mit einer Ablage für das Blechformteil ausgebildet sein. Ferner kann das Untergestell mit Stützelementen, die das Blechformteil abseits der Kühlbacken punktuell oder flächig abstützen, Fixierelementen, gegebenenfalls auch Spannelementen, die das Blechformteil am Untergestell fixieren bzw. festspannen und insbesondere einem Verzug entgegenwirken, und/oder Einweiser- bzw. Ausrichtelementen (bspw. Aufnahmestiften), die das Blechformteil relativ zum Untergestell ausrichten bzw. zentrieren, ausgebildet sein. Die Ausrichtung bzw. Zentrierung kann auch über die Kühlbacken erfolgen, indem sich das Blechformteil beim Einlegen in die Nachkühlvorrichtung und/oder beim Schließen der Nachkühlvorrichtung relativ zur Kontur wenigstens einer Kühlbacke ausrichtet. Fixierelemente, Spannelemente und dergleichen können auch am Obergestell vorgesehen sein.The subframe can be designed as or with a shelf for the shaped sheet metal part. Furthermore, the underframe can have support elements that support the shaped sheet metal part selectively or flatly apart from the cooling jaws, fixing elements, possibly also clamping elements that fix or clamp the shaped sheet metal part on the underframe and in particular counteract any distortion, and / or guide or alignment elements (e.g. Locating pins) that align or center the shaped sheet metal part relative to the subframe. The alignment or centering can also take place via the cooling jaws, in that the shaped sheet metal part aligns itself relative to the contour of at least one cooling jaw when it is inserted into the after-cooling device and / or when the after-cooling device is closed. Fixing elements, clamping elements and the like can also be provided on the upper frame.

Die Nachkühlvorrichtung kann ferner wenigstens einen Antrieb, wie insbesondere einen pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieb, zur Betätigung des Hub- oder Schwenkmechanismus umfassen. Bevorzugt ist der Antrieb auch zur Erzeugung einer Klemmkraft zwischen den Kühlbacken vorgesehen. Alternativ kann die Klemmkraft auch durch das Eigengewicht des Obergestells, welches hierzu insbesondere auch mit Zusatzgewichten versehen sein kann, erzeugt werden.The after-cooling device can furthermore comprise at least one drive, such as in particular a pneumatic, hydraulic or electric drive, for actuating the lifting or pivoting mechanism. The drive is preferably also provided for generating a clamping force between the cooling jaws. Alternatively, the clamping force can also be generated by the dead weight of the upper frame, which for this purpose can in particular also be provided with additional weights.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft und in nicht einschränkender Weise mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.

  • 1 zeigt eine Stahlblechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken.
  • 2 zeigt ein Presshärtewerkzeug zum Presshärten eines aus der Stahlblechplatine der 1 geformten Blechformteils.
  • 3 zeigt eine Nachkühlvorrichtung zum partiellen Nachkühlen eines im Presshärtewerkzeug der 2 pressgehärteten Blechformteils.
The invention is explained in more detail below by way of example and in a non-limiting manner with reference to the drawing.
  • 1 shows a sheet steel blank with different sheet thicknesses.
  • 2 FIG. 13 shows a press hardening tool for press hardening one of the sheet steel blanks of FIG 1 formed sheet metal part.
  • 3 shows an aftercooling device for partial aftercooling in the press hardening tool of FIG 2 press-hardened sheet metal part.

Die in 1 gezeigte Stahlblechplatine 10 weist eine Trägerplatine 11 und ein darauf aufgeschweißtes oder in sonstiger geeigneter Weise befestigtes Blechstück 12 auf. Der Bereich mit dem aufgeschweißten Blechstück 12 bildet einen dickeren Bereich (Platinenbereich) 15. Aus der Stahlblechplatine 10 wird ein pressgehärtetes Blechformteil 20 mit einem dickeren Bereich 25 (Blechformteilbereich) hergestellt, wobei der dickere Bereich 25 dem dickeren Platinenbereich 15 entspricht und einen verstärkten Blechformteilbereich bildet. 2 veranschaulicht das Presshärten des Blechformteils 20 in einem gekühlten Presshärtewerkzeug 100, wobei der dickere Bereich 25 einen sich steil zur Arbeitsrichtung S des Presshärtewerkzeugs 100 erstreckenden Abschnitt umfasst.In the 1 Sheet steel plate shown 10 has a carrier board 11 and a piece of sheet metal welded onto it or fastened in some other suitable manner 12th on. The area with the welded piece of sheet metal 12th forms a thicker area (plate area) 15th . From the sheet steel blank 10 is a press-hardened sheet metal part 20th with a thicker area 25th (Sheet metal part area), the thicker area 25th the thicker board area 15th corresponds and forms a reinforced sheet metal part area. 2 illustrates the press hardening of the sheet metal part 20th in a cooled press hardening tool 100 , the thicker area 25th one steeply to the direction of work S. of the press hardening tool 100 Extending section includes.

Beim Presshärten wird der dickere Bereich 25 langsamer abgekühlt als der restliche dünnere Bereich des Blechformteils 20. Ferner wird in dem steilen Abschnitt gegebenenfalls ein geringerer Kontaktdruck erreicht. Das Blechformteil 20 weist daher bei der Entnahme aus dem Presshärtewerkzeug 100 eine inhomogene Entnahmetemperatur auf, derart, dass der dickere Bereich 25 deutlich wärmer ist als der restliche dünnere Bereich. Die Erfindung sieht nun vor, dass das pressgehärtete Blechformteil 20 nach der Entnahme aus dem Presshärtewerkzeug 100 (insbesondere möglichst rasch) in eine Nachkühlvorrichtung 200 zum partiellen Nachkühlen eingelegt wird, wie in 3 gezeigt, in der dann gezielt der dickere Bereich 25 des Blechformteils 20 nachgekühlt wird. (Das Blechformteil 20 kann auch mehrere dickere Bereiche 25 aufweisen, die auf diese Weise nachgekühlt werden.) Dem Presshärten im Presshärtewerkzeug 100 schließt sich also ein nachgeschaltetes partielles Nachkühlen in der Nachkühlvorrichtung 200 an.When press hardening, the thicker area becomes 25th Cooled down more slowly than the remaining thinner area of the sheet metal part 20th . Furthermore, a lower contact pressure may be achieved in the steep section. The sheet metal part 20th therefore indicates when removing from the press hardening tool 100 an inhomogeneous removal temperature, such that the thicker area 25th is significantly warmer than the rest of the thinner area. The invention now provides that the press-hardened sheet metal part 20th after removal from the press hardening tool 100 (especially as quickly as possible) in an after-cooling device 200 is inserted for partial post-cooling, as in 3 shown in the then targeted the thicker area 25th of the sheet metal part 20th is post-cooled. (The sheet metal part 20th can also have several thicker areas 25th which are then cooled in this way.) Press hardening in the press hardening tool 100 a subsequent partial after-cooling in the after-cooling device thus closes 200 at.

3 zeigt schematisch eine mögliche Ausführungsform für eine Nachkühlvorrichtung 200 zum partiellen Nachkühlen eines pressgehärteten Blechformteils 20 mit unterschiedlichen Blechdicken. (Die Nachkühlvorrichtung 200 kann auch zum gleichzeitigen Nachkühlen mehrerer pressgehärteter Blechformteile ausgebildet sein.) Die Nachkühlvorrichtung 200 weist ein Untergestell 210 mit einer Ablage für das Blechformteil 20 und ein Obergestell 220 auf, sowie einen Hubmechanismus 230 mit doppelwirkenden Pneumatik- oder Hydraulikzylindern 240, welche als Antrieb zur Betätigung des Hubmechanismus vorgesehen sind, sodass das Obergestell 220 relativ zum Untergestell 210 bewegbar ist (wie mit den Doppelpfeilen B veranschaulicht). Ferner können nicht gezeigte Führungselemente vorhanden sein. Alternativ kann auch das Untergestell 210 relativ zum Obergestell 220 bewegt werden oder das Untergestell 210 und das Obergestell 220 können mittels Schwenkmechanismus gekoppelt sein. Da die Gestelle 210, 220 nicht dafür vorgesehen sind, irgendwelche Umformkräfte aufzubringen, können diese relativ einfach aufgebaut sein, bspw. als Schweißgestelle aus Halbzeugen. 3 shows schematically a possible embodiment for an after-cooling device 200 for partial post-cooling of a press-hardened sheet metal part 20th with different sheet thicknesses. (The aftercooler 200 can also be designed for simultaneous post-cooling of several press-hardened sheet metal parts.) The post-cooling device 200 has an underframe 210 with a shelf for the sheet metal part 20th and a top frame 220 on, as well as a lifting mechanism 230 with double-acting pneumatic or hydraulic cylinders 240 , which are provided as a drive for actuating the lifting mechanism, so that the upper frame 220 relative to the base 210 is movable (as with the double arrows B. illustrated). Furthermore, guide elements (not shown) can be present. Alternatively, the underframe 210 relative to the upper frame 220 be moved or the underframe 210 and the top frame 220 can be coupled by means of a pivot mechanism. As the racks 210 , 220 are not intended to apply any deformation forces, they can be constructed relatively simply, for example as welding frames made of semi-finished products.

Die Nachkühlvorrichtung 200 weist ferner eine im Untergestell 210 angeordnete untere Kühlbacke 260 und eine im Obergestell 220 angeordnete obere Kühlbacke 270 auf, die ein Kühlbackenpaar bilden. (Die Nachkühlvorrichtung 200 kann auch mehrere Kühlbackenpaare aufweisen.) Die Kühlbacken 260, 270 sind mit Kühlkanälen bzw. Kühlbohrungen ausgestattet und entsprechend der Blechformteilgeometrie im dickeren Bereich 25 mit korrespondierenden Konturen ausgebildet (quasi formangepasst), sodass im Wesentlichen nur der nachzukühlende dickere Bereich 25 des Blechformteils 20 flächig und formschlüssig zwischen den Kühlbacken 260, 270 eingeklemmt und gezielt aktiv nachgekühlt werden kann. (Das Nachkühlen erfordert, so wie auch das Presshärten, eine bestimmte Haltezeit bzw. Zuhaltezeit.) Die Klemmkraft und eine sich daraus ergebende Druckkraft zwischen den Kühlbacken 260, 270 kann mithilfe der Zylinder 240 erzeugt werden. Das Kühlbackenpaar 260, 270 hat nur eine Kühl- und Stützfunktion, jedoch keine Umformfunktion. Der restliche dünnere Bereich des Blechformteils 20, der nicht zwischen den Kühlbacken 260, 270 eingeklemmt ist, kann nicht erzwungen bzw. frei an der Luft abkühlen. Abseits der Kühlbacken 260, 270 erfolgt eine punktuelle oder gegebenenfalls auch flächige Abstützung sowie Fixierung des Blechformteils 20 durch Stützelemente 280 und Fixierelemente 290.The aftercooler 200 also has one in the base 210 arranged lower cooling jaw 260 and one in the upper frame 220 arranged upper cooling jaw 270 that form a pair of cooling jaws. (The aftercooler 200 can also have several pairs of cooling jaws.) The cooling jaws 260 , 270 are equipped with cooling channels or cooling bores and according to the sheet metal part geometry in the thicker area 25th formed with corresponding contours (quasi adapted to shape), so that essentially only the thicker area to be cooled 25th of the sheet metal part 20th flat and form-fitting between the cooling jaws 260 , 270 pinched and can be actively cooled in a targeted manner. (Just like press hardening, post-cooling requires a certain holding time or locking time.) The clamping force and the resulting compressive force between the cooling jaws 260 , 270 can using the cylinder 240 be generated. The pair of cooling jaws 260 , 270 has only a cooling and support function, but no forming function. The remaining thinner area of the sheet metal part 20th that is not between the cooling jaws 260 , 270 is trapped, can not be forced or free to cool in the air. Away from the cooling jaws 260 , 270 a punctual or, if necessary, areal support and fixation of the shaped sheet metal part takes place 20th through support elements 280 and fixing elements 290 .

Eine Nachkühlvorrichtung zum partiellen Nachkühlen kann auch für den Einbau in eine Presse ausgebildet sein. Da nur Betätigungs- und Klemmkräfte aufzubringen sind, ist eine C-Gestell-Presse ausreichend, die zudem eine gute Zugänglichkeit bietet.An after-cooling device for partial after-cooling can also be designed for installation in a press. Since only actuation and clamping forces have to be applied, a C-frame press is sufficient, which also offers good accessibility.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
StahlblechplatineSheet steel blank
1111
TrägerplatineCarrier board
1212th
BlechstückSheet metal piece
1515th
dickerer Bereich (Platine)thicker area (board)
2020th
BlechformteilSheet metal part
2525th
dickerer Bereich (Blechformteil)thicker area (sheet metal part)
100100
PresshärtewerkzeugPress hardening tool
200200
NachkühlvorrichtungAftercooler
210210
UntergestellUnderframe
220220
ObergestellUpper frame
230230
HubmechanismusLifting mechanism
240240
Zylinder (Antrieb)Cylinder (drive)
260260
untere Kühlbackelower cooling jaw
270270
obere Kühlbackeupper cooling jaw
280280
StützelementSupport element
290290
FixierelementFixing element
BB.
BewegbarkeitMobility
SS.
ArbeitsrichtungWorking direction

Claims (10)

Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Blechformteils (20) aus einer Stahlblechplatine (10) mit unterschiedlichen Blechdicken, mit den Schritten: - Bereitstellen einer Stahlblechplatine (10) mit unterschiedlichen Blechdicken; - Erwärmen und Austenitisieren der Stahlblechplatine (10) und anschließendes Warmumformen und Presshärten in einem Presshärtewerkzeug (100) oder Umformen der Stahlblechplatine (10), Erwärmen und Austenitisieren und anschließendes Presshärten in einem Presshärtewerkzeug (100); - Entnehmen des pressgehärteten Blechformteils (20) aus dem Presshärtewerkzeug (100) und Einlegen in eine Nachkühlvorrichtung (200) zum partiellen Nachkühlen, in der gezielt wenigstens ein dickerer Bereich (25) des Blechformteils (20) nachgekühlt wird.Method for producing a press-hardened sheet metal part (20) from a sheet steel blank (10) with different sheet thicknesses, with the following steps: - Provision of a sheet steel blank (10) with different sheet thicknesses; - Heating and austenitizing the sheet steel blank (10) and subsequent hot forming and press hardening in a press hardening tool (100) or reshaping of the sheet steel blank (10), heating and austenitizing and subsequent press hardening in a press hardening tool (100); - Removing the press-hardened sheet metal part (20) from the press-hardening tool (100) and inserting it into a post-cooling device (200) for partial post-cooling, in which at least one thicker area (25) of the sheet metal part (20) is post-cooled in a targeted manner. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der dickere Bereich (25) des Blechformteils (20) zum Nachkühlen zwischen zwei Kühlbacken (260, 270) eingeklemmt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that only the thicker area (25) of the shaped sheet metal part (20) is clamped between two cooling jaws (260, 270) for subsequent cooling. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erwärmen und Austenitisieren eine homogene Temperatur erreicht wird.The method according to any one of the preceding claims, characterized in that at Heating and austenitizing a homogeneous temperature is achieved. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktzeiten für das Presshärten und für das Nachkühlen aufeinander abgestimmt sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cycle times for press hardening and for post-cooling are coordinated with one another. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dickere Bereich (25) des Blechformteils (20) wenigstens einen steilen Abschnitt umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the thicker region (25) of the shaped sheet metal part (20) comprises at least one steep section. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlblechplatine (10) aus einer Trägerplatine (11) und wenigstens einem aufgeschweißten Blechstück (12) gebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet steel blank (10) is formed from a carrier blank (11) and at least one welded piece of sheet metal (12). Nachkühlvorrichtung (200) zum partiellen Nachkühlen wenigstens eines pressgehärteten Blechformteils (20) mit unterschiedlichen Blechdicken, umfassend: - ein Untergestell (210) und ein Obergestell (220); - einen Hubmechanismus (230) oder einen Schwenkmechanismus, mit dem das Obergestell (220) relativ zum Untergestell (210) oder das Untergestell (210) relativ zum Obergestell (220) bewegbar (B) ist; - wenigstens eine im Untergestell (210) angeordnete untere Kühlbacke (260) und wenigstens eine im Obergestell (220) angeordnete obere Kühlbacke (270), wobei diese Kühlbacken (260, 270) so ausgebildet und angeordnet sind, dass ein dickerer Bereich (25) des pressgehärteten Blechformteils (20) formschlüssig zwischen diesen Kühlbacken (260, 270) einklemmbar und gezielt nachkühlbar ist.Post-cooling device (200) for partial post-cooling of at least one press-hardened sheet metal part (20) with different sheet thicknesses, comprising: - a lower frame (210) and an upper frame (220); - A lifting mechanism (230) or a pivoting mechanism with which the upper frame (220) can be moved (B) relative to the lower frame (210) or the lower frame (210) can be moved relative to the upper frame (220); - At least one lower cooling jaw (260) arranged in the lower frame (210) and at least one upper cooling jaw (270) arranged in the upper frame (220), these cooling jaws (260, 270) being designed and arranged in such a way that a thicker area (25) of the press-hardened shaped sheet metal part (20) can be clamped in a form-fitting manner between these cooling jaws (260, 270) and can be post-cooled in a targeted manner. Nachkühlvorrichtung (200) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (210) als Ablage für das Blechformteil (20) ausgebildet ist und Stützelemente (280), Fixierelemente und/oder Einweiserelemente für das Blechformteil (20) aufweist.After-cooling device (200) after Claim 7 , characterized in that the underframe (210) is designed as a shelf for the shaped sheet metal part (20) and has support elements (280), fixing elements and / or guide elements for the shaped sheet metal part (20). Nachkühlvorrichtung (200) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlbacken (260, 270) auswechselbar sind.After-cooling device (200) after Claim 7 or 8th , characterized in that the cooling jaws (260, 270) are exchangeable. Nachkühlvorrichtung (200) nach Anspruch 7, 8 oder 9, ferner umfassend: - wenigstens einen Antrieb (240) zur Betätigung des Hub- (230) oder Schwenkmechanismus.After-cooling device (200) after Claim 7 , 8th or 9 , further comprising: - at least one drive (240) for actuating the lifting (230) or pivoting mechanism.
DE102020202998.9A 2020-03-10 2020-03-10 Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling Active DE102020202998B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202998.9A DE102020202998B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202998.9A DE102020202998B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020202998B3 true DE102020202998B3 (en) 2021-06-10

Family

ID=75962790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020202998.9A Active DE102020202998B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020202998B3 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049660A1 (en) * 2000-10-07 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Process for the production of locally reinforced sheet metal parts
DE102007030388A1 (en) * 2007-06-29 2008-02-21 Daimler Ag Method for the production of a hardened sheet metal component comprises deforming a flexible rolled metal strip with different thickness regions in a deforming tool and pressure hardening
DE102011009890A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for producing sheet metal components and forming tool
EP2583768B1 (en) * 2011-10-22 2016-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Method of press hardening and cutting of a sheet material
DE102015213485A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Press tool with a shell mold for the forming of tailored blanks and method for producing a mold shell
DE102017110864B3 (en) * 2017-05-18 2018-10-18 Voestalpine Metal Forming Gmbh Method and device for producing hardened sheet steel components with different sheet thicknesses
DE102018207488A1 (en) * 2018-05-15 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing a sheet metal component

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049660A1 (en) * 2000-10-07 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Process for the production of locally reinforced sheet metal parts
DE102007030388A1 (en) * 2007-06-29 2008-02-21 Daimler Ag Method for the production of a hardened sheet metal component comprises deforming a flexible rolled metal strip with different thickness regions in a deforming tool and pressure hardening
DE102011009890A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for producing sheet metal components and forming tool
EP2583768B1 (en) * 2011-10-22 2016-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Method of press hardening and cutting of a sheet material
DE102015213485A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Press tool with a shell mold for the forming of tailored blanks and method for producing a mold shell
DE102017110864B3 (en) * 2017-05-18 2018-10-18 Voestalpine Metal Forming Gmbh Method and device for producing hardened sheet steel components with different sheet thicknesses
DE102018207488A1 (en) * 2018-05-15 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing a sheet metal component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004038626B3 (en) Method for producing hardened components from sheet steel
EP2497840B1 (en) Oven system and process for partially heating steel blanks
DE102010011368B4 (en) Process for the production of press-hardened molded components
EP2993241A1 (en) Method and press for manufacturing cured sheet metal components, in sections at least
DE102009043926A1 (en) Method and device for producing a metal component
DE102006020623B4 (en) Method for producing components from tailored blanks
EP1809776A1 (en) Method for production of sheet components and chassis components
EP2155917A1 (en) Process for producing a locally hardened profile component, locally hardened profile component and use of a locally hardened profile component
DE102015103307A1 (en) A method of manufacturing a hot formed and quench hardened hydroformed automotive component
DE102014222476B4 (en) A heat treatment apparatus for hot stamping and molding using the like
DE102006015666B4 (en) Method for producing a metallic molded component by hot forming with a simultaneous trimming operation
WO2010020212A1 (en) Method for mould annealing with intermediate cooling
EP2367962B2 (en) Method for producing partially hardened components from sheet steel
EP2905346A1 (en) Heat treatment device
EP3420111B1 (en) Process for targeted heat treatment of individual component zones
DE102009051822B3 (en) Method for the production of sheet metal plates with partial different stability characteristics, comprises heating a plate at a temperature, where the heated plate is brought to a shaping tool and then shaped and quenched
EP1462192B1 (en) Method for forming a plate of heat treatable steel and device for carrying out thereof
DE102017109613B3 (en) Hot forming line with tempering station and method of operation
DE102008044693B4 (en) Method for producing hardened components with multiple heating
DE102018200843A1 (en) Method and heating device for heating a workpiece for producing a component, in particular for a motor vehicle
EP2169084A1 (en) Method for manufacturing a moulding with areas of different strength made of cold strip
DE102013104299B4 (en) Active media-based low-temperature forming
DE102020202998B3 (en) Process for the production of a press-hardened sheet metal part from a sheet steel blank with different sheet thicknesses and device for partial post-cooling
DE102019130381A1 (en) Motor vehicle component with increased strength
DE102017201674B3 (en) Method for producing a press-hardened component and press mold

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R083 Amendment of/additions to inventor(s)