DE102020202848A1 - Adjustable damping valve device - Google Patents

Adjustable damping valve device Download PDF

Info

Publication number
DE102020202848A1
DE102020202848A1 DE102020202848.6A DE102020202848A DE102020202848A1 DE 102020202848 A1 DE102020202848 A1 DE 102020202848A1 DE 102020202848 A DE102020202848 A DE 102020202848A DE 102020202848 A1 DE102020202848 A1 DE 102020202848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
emergency operation
disc
pressure relief
adjustable damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020202848.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020202848B4 (en
Inventor
Andreas Sieber
Steffen Heyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020202848.6A priority Critical patent/DE102020202848B4/en
Publication of DE102020202848A1 publication Critical patent/DE102020202848A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020202848B4 publication Critical patent/DE102020202848B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/465Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall using servo control, the servo pressure being created by the flow of damping fluid, e.g. controlling pressure in a chamber downstream of a pilot passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • F16F9/464Control of valve bias or pre-stress, e.g. electromagnetically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/24Detecting or preventing malfunction, e.g. fail safe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Verstellbare Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer, umfassend ein Hauptstufenventil, wobei in einem Gehäuseeinsatz ein Hauptstufenventilkörper des Hauptstufenventils geführt ist, das von einem Vorstufenventil angesteuert wird, dem funktional in Reihe ein Notbetriebventil geschaltet ist, wobei dem Notbetriebventil ein Überdruckventil in der Bauform eines Sitzventils funktional parallel geschaltet ist und ein Ventilkörper des Überdruckventils von mindestens einer ringförmigen Ventilscheibe gebildet wird, wobei das Überdruckventil an dem Gehäuseeinsatz befestigt ist.Adjustable damping valve device for a vibration damper, comprising a main stage valve, a main stage valve body of the main stage valve being guided in a housing insert, which is controlled by a pre-stage valve to which an emergency operation valve is functionally connected in series, an overpressure valve in the form of a seat valve being functionally connected in parallel to the emergency operation valve and a valve body of the pressure relief valve is formed by at least one annular valve disc, the pressure relief valve being fastened to the housing insert.

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Dämpfventileinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to an adjustable damping valve device according to the preamble of patent claim 1.

Aus der DE 10 2014 215 199 A1 ist eine verstellbare Dämpfventileinrichtung bekannt, die neben einem Vorstufen- und einem Hauptstufenventil auch ein Notbetriebventil umfasst. Das Notbetriebventil wird bei einer unzureichenden Stromversorgung einer Magnetspule wirksam. In einem derartigen Fall wird ein Notbetriebventilkörper von einer Feder auf einen Gehäuseeinsatz für einen Hauptstufenventilkörper vorgespannt. Zwischen einem axial beweglichen Führungskörper und dem Notbetriebventilkörper ist ein Überdruckventil angeordnet, das mindestens eine ringförmige Ventilscheibe umfasst.From the DE 10 2014 215 199 A1 an adjustable damping valve device is known which, in addition to a pre-stage valve and a main stage valve, also comprises an emergency operation valve. The emergency operation valve becomes effective when there is insufficient power supply to a solenoid. In such a case, an emergency operation valve body is biased by a spring onto a housing insert for a main stage valve body. A pressure relief valve is arranged between an axially movable guide body and the emergency operation valve body and comprises at least one annular valve disc.

Der grundsätzliche Aufbau des Notbetriebventils ist sehr einfach, jedoch aufgrund der Spannflächen der ringförmigen Ventilscheibe an zwei unterschiedlichen Bauteilen wirken sich geringe Fertigungstoleranzen sehr stark auf das Betriebsverhalten aus.The basic structure of the emergency operation valve is very simple, but due to the clamping surfaces of the annular valve disc on two different components, small manufacturing tolerances have a very strong effect on the operating behavior.

Des Weiteren besteht bei dem Notbetriebventil der Nachteil, dass die in Schließrichtrichtung wirksame druckbeaufschlagte Fläche, die von der Rückseite des Führungskörpers gebildet wird, größer ist als die in Abhubrichtung des Notbetriebventil wirksame druckbeaufschlagte Fläche, die vom Innendurchmesser der Sitzfläche des Notbetriebventilkörpers gebildet wird. Dadurch ist ein größerer Stellstrom notwendig, um den Notbetriebventilkörper von der Ventilsitzfläche abheben und damit die Dämpfventileinrichtung im Normalbetrieb arbeiten zu lassen. Der größere Stellstrom reduziert den noch verbleibenden Stellbereich für den Normalbetrieb.Furthermore, the emergency valve has the disadvantage that the area under pressure which is effective in the direction of closing and which is formed by the rear side of the guide body is larger than the area which is effective in the direction of lift of the emergency valve and which is formed by the inside diameter of the seat surface of the emergency valve body. As a result, a larger actuating current is necessary in order to lift the emergency operation valve body from the valve seat surface and thus allow the damping valve device to work in normal operation. The larger actuating current reduces the remaining actuating range for normal operation.

Grundsätzlich lassen sich beide Probleme durch eine sehr genaue Fertigung der Bauteile und hochwertige Materialien minimieren, wodurch jedoch die Produktkosten deutlich ansteigen würden.Basically, both problems can be minimized by a very precise production of the components and high-quality materials, which would, however, increase the product costs significantly.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme bzgl. der Ansteuerung des Notbetriebventils bei einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung zu minimieren.The object of the present invention is to minimize the problems known from the prior art with regard to the control of the emergency operating valve in the case of an adjustable damping valve device.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Überdruckventil an dem Gehäuseeinsatz befestigt ist.According to the invention, the object is achieved in that the pressure relief valve is attached to the housing insert.

Ein wesentlicher Vorteil zu dem beim Stand der Technik realisierten Bauprinzip besteht in dem wesentlich vereinfachten Notbetriebventilkörper, der nun von einem einteiligen ringförmigen Bauteil gebildet werden kann, bei dem auch die Ausgestaltung der druckbeaufschlagten Flächen einfach dimensioniert werden kann.A major advantage over the construction principle implemented in the prior art is the significantly simplified emergency operation valve body, which can now be formed from a one-piece annular component in which the design of the pressurized surfaces can also be easily dimensioned.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist der Gehäuseeinsatz einen Befestigungsansatz für die Ventilscheibe auf. Der Befestigungsansatz verfügt über mindestens eine Zentrierfläche und eine Stützfläche für mindestens eine Ventilscheibe des Überdruckventils. Damit bildet der Gehäuseeinsatz die Basis für alle Anbauteile des Überdruckventils.In a further advantageous embodiment, the housing insert has a fastening attachment for the valve disc. The attachment attachment has at least one centering surface and a support surface for at least one valve disc of the pressure relief valve. The housing insert thus forms the basis for all add-on parts of the pressure relief valve.

Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch stützt sich ein Notbetriebventilkörper des Notbetriebventils in einer Notbetriebstellung auf einer Ventilscheibe des Überdruckventils ab. Der Vorteil besteht darin, dass man an dem Gehäuseeinsatz keine präzise Ventilsitzfläche anformen muss. Eine separat hergestellte Scheibe bildet die Ventilsitzfläche. Eine Ventilscheibe bietet allein aufgrund ihrer Herstellungsweise eine sehr präzise Oberfläche und eine sehr hohe Maßhaltigkeit.According to an advantageous dependent claim, an emergency operating valve body of the emergency operating valve is supported in an emergency operating position on a valve disk of the pressure relief valve. The advantage is that there is no need to mold a precise valve seat surface onto the housing insert. A separately manufactured disc forms the valve seat surface. A valve disc offers a very precise surface and very high dimensional accuracy simply because of its manufacturing method.

Insbesondere im Notbetrieb wirken auf den Notbetriebventilkörper größere Schließkräfte als Abhubkräfte. Um die axiale Position des Notbetriebventilkörper eindeutig zu definieren, sitzt der Notbetriebventilkörper in der Notbetriebstellung auf einem in Schließrichtung des Notbetriebventils abgestützten Bereich der Ventilscheibe auf.In particular in emergency operation, greater closing forces act on the emergency operation valve body than lift-off forces. In order to clearly define the axial position of the emergency operation valve body, in the emergency operation position the emergency operation valve body rests on an area of the valve disk supported in the closing direction of the emergency operation valve.

Optional kann der Notbetriebventilkörper mindestens zwei radial beabstandete Auflageflächen aufweisen, wobei eine Auflagefläche auf dem abgestützten Bereich aufsitzt und eine Auflagefläche als Ventilschließfläche fungiert. Der Sinn dieser Maßnahme besteht darin, dass eine möglichst große druckbeaufschlagte Fläche für eine Abhubbewegung des Notbetriebventilkörper zur Verfügung steht.Optionally, the emergency operation valve body can have at least two radially spaced contact surfaces, one contact surface being seated on the supported area and one contact surface functioning as a valve closing surface. The purpose of this measure is that the largest possible pressurized area is available for a lifting movement of the emergency operation valve body.

Unterstützt wird das Ziel einer möglichst großen druckbeaufschlagten Fläche dadurch, dass die Auflagefläche von mindestens einem Dämpfmediumkanal überbrückt wird, der Dämpfmedium bis zur Ventilschließfläche fördert.The goal of the largest possible pressurized area is supported by the fact that the bearing surface is bridged by at least one damping medium channel, which conveys the damping medium to the valve closing surface.

Man kann auch vorsehen, dass die Ventilscheibe, auf der der Notbetriebventilkörper aufsitzt, von einer starren Stützscheibe gebildet wird. Die die Öffnungsbewegung ausführende Ventilscheibe wird dann nicht von dem Notbetriebventilkörper belastet.It is also possible to provide that the valve disc on which the emergency operation valve body rests is formed by a rigid support disc. The valve disc executing the opening movement is then not loaded by the emergency operation valve body.

Eine besonders einfache Form des Überdruckventils zeichnet sich dadurch aus, dass eine einen Querschnitt des Überdruckventils ansteuernde elastische Ventilscheibe über ihre Deckseiten geschirmt zwischen zwei radial beabstandeten Spannflächen des Überdruckventils verspannt ist. Die Ventilschiebe übernimmt damit eine Dichtfunktion und eine Federfunktion.A particularly simple form of the pressure relief valve is characterized in that an elastic valve disc controlling a cross section of the pressure relief valve is braced on its cover sides between two radially spaced apart clamping surfaces of the pressure relief valve. The valve slide thus takes on a sealing function and a spring function.

Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail on the basis of the following description of the figures.

Es zeigt:

  • 1a Dämpfventileinrichtung in einer Schnittdarstellung
  • 1b Detaildarstellung zur 1
  • 2 - 4 Ausführungsvarianten für das Überdruckventil einer Dämpfventileinrichtung nach 1
It shows:
  • 1a Damping valve device in a sectional view
  • 1b Detail display for 1
  • 2 - 4th Design variants for the pressure relief valve of a damping valve device according to 1

Die 1 zeigt eine Dämpfventileinrichtung 1 mit einem axial zweigeteilten Dämpfventilgehäuse 3 für einen Schwingungsdämpfer beliebiger Bauform. In der vorliegenden Ausgestaltung ist die Dämpfventileinrichtung 1 für eine bezogen auf einen äußeren Zylinder des Schwingungsdämpfers externe Anordnung vorgesehen, doch kann das Bauprinzip leicht auf eine Dämpfventileinrichtung z. B. an einer Kolbenstange adaptiert werden. In einem ersten Dämpfventilgehäuseabschnitt 5 ist ein an sich bekannter Aktuator 7 angeordnet, der eine Spule 9 umfasst, die über einen Anker 11 auf ein Vorstufenventil 13 einwirkt. Mit dem Vorstufenventil 13 wird ein Hauptstufenventil 15 angesteuert, das die Dämpfkraft im Schwingungsdämpfer erzeugt. Das Vorstufen- und das Hauptstufenventil 13; 15 sind in einem zweiten Dämpfventilgehäuseabschnitt 17 angeordnet, der eine Rohrgrundform ohne eine Zwischenwandung aufweist.the 1 shows a damping valve device 1 with an axially two-part damping valve housing 3 for a vibration damper of any design. In the present embodiment, the damping valve device is 1 provided for an external arrangement based on an outer cylinder of the vibration damper, but the construction principle can easily be applied to a damping valve device z. B. be adapted to a piston rod. In a first damping valve housing section 5 is a known actuator 7th arranged of a coil 9 includes that via an anchor 11 on a pre-stage valve 13th acts. With the pre-stage valve 13th becomes a main stage valve 15th controlled, which generates the damping force in the vibration damper. The pre-stage and main stage valve 13th ; 15th are in a second damping valve housing section 17th arranged, which has a pipe basic shape without an intermediate wall.

Das Hauptstufenventil 15 umfasst einen Hauptstufenventilkörper 19, der axial beweglich in einem zum Dämpfventilgehäuse 3 separaten Gehäuseeinsatz 21 geführt ist. Der Gehäuseeinsatz 21 ist topfförmig ausgeführt und bildet einen Steuerraum 23, über den das Hauptstufenventil 15 von dem Vorstufenventil 13 angesteuert wird. Ein Boden 25 des Gehäuseeinsatzes 21 verfügt über eine Öffnung 27, in der ein Führungsschaft 29 des Hauptstufenventilkörpers 19 geführt ist. In dem Führungsschaft 29 verlaufen ein Axialkanal 31 und ein Querkanal 33, die den Steuerraum 23 über einen Durchlass 35 in dem Boden 25 mit dem Vorstufenventil 13 verbinden.The main stage valve 15th includes a main stage valve body 19th , which is axially movable in a to the damping valve housing 3 separate housing insert 21 is led. The housing insert 21 is cup-shaped and forms a control room 23 , via which the main stage valve 15th from the pilot valve 13th is controlled. One floor 25th of the housing insert 21 has an opening 27 , in which a leadership 29 of the main stage valve body 19th is led. In the leadership 29 run an axial channel 31 and a cross channel 33 who have favourited the control room 23 through a passage 35 in the ground 25th with the pre-stage valve 13th associate.

Der Gehäuseeinsatz 21 weist außenseitig eine nutförmige Profilierung auf. Dadurch bilden einander zugewandten Flächen des Dämpfventilgehäuses 3 und des Gehäuseeinsatzes 21 mindestens einen Strömungskanal 37 für einen Dämpfmediumstrom innerhalb der Dämpfventileinrichtung 1.The housing insert 21 has a groove-shaped profile on the outside. This forms mutually facing surfaces of the damping valve housing 3 and the housing insert 21 at least one flow channel 37 for a damping medium flow within the damping valve device 1 .

Das Hauptstufenventil 15 ist als ein Sitzventil ausgeführt, so dass der Hauptstufenventilkörper 19 auf einer Hauptstufenventilsitzfläche 39 aufliegt. Radial außerhalb der Hauptstufenventilsitzfläche 39 ist mindestens ein Durchlasskanal 41 ausgeführt, der radial innerhalb des Dämpfventilgehäuses 3 angeordnet ist. Der außenseitig am Gehäuseeinsatz 21 vorliegende Strömungskanal 37 ist an den mindestens einen Durchlasskanal 41 angeschlossen.The main stage valve 15th is designed as a seat valve, so that the main stage valve body 19th on a main stage valve seat 39 rests. Radially outside the main stage valve seat surface 39 is at least one passage channel 41 executed, the radially inside the damping valve housing 3 is arranged. The one on the outside of the housing insert 21 present flow channel 37 is on the at least one passage channel 41 connected.

Die Hauptstufenventilsitzfläche 39 wird wiederum von einem Ventileinsatz 43 gebildet, über den der Gehäuseeinsatz 21 im Dämpfventilgehäuse 3 axial positioniert wird. In der vorliegenden Ausführungsform verfügt der Ventileinsatz 43 über Dämpfkanäle 45, die mit mindestens einer Ventilscheibe 47 zusammenwirken. Es handelt sich dabei aber um eine Option.The main stage valve seat 39 is in turn by a valve insert 43 formed over which the housing insert 21 in the damping valve housing 3 is positioned axially. In the present embodiment, the valve insert 43 via damping channels 45 with at least one valve disc 47 cooperate. However, this is an option.

Der Gehäuseeinsatz 21 wird von einem Federelement 49 in der Bauform einer Scheibenfeder axial gegen eine Stützfläche 51 des Dämpfventilgehäuses 3 vorgespannt. Das Federelement 49 stützt sich wiederum an dem Ventileinsatz 43 ab.The housing insert 21 is supported by a spring element 49 in the form of a woodruff key axially against a support surface 51 of the damping valve housing 3 biased. The spring element 49 in turn is based on the valve insert 43 away.

Dem Vorstufenventil 13 ist hydraulisch in Reihe ein Notbetriebventil 53 mit einem einteiligen ringförmigen Notbetriebventilkörper 55 zugeordnet. Das Notbetriebventil 53 nimmt bei Energieausfall des Aktuators 7 bedingt durch eine Schließfeder 57 eine Schließstellung ein. Ein Restquerschnitt, eingestellt vom Notbetriebventil 53, bestimmt dann den Druck im Steuerraum 23, der wiederum die Schließkraft auf den Hauptstufenventilkörper 19 beeinflusst. Der besagte Restquerschnitt kann Null sein oder eine definierte Größe aufweisen.The pre-stage valve 13th is an emergency operation valve hydraulically in series 53 with a one-piece annular emergency valve body 55 assigned. The emergency valve 53 decreases in the event of a power failure of the actuator 7th due to a closing spring 57 a closed position. A remaining cross-section, set by the emergency operation valve 53 , then determines the pressure in the control room 23 which in turn exerts the closing force on the main stage valve body 19th influenced. Said residual cross-section can be zero or have a defined size.

Dem Notbetriebventil 53 ist ein Überdruckventil 59 in der Bauform eines Sitzventils funktional parallelgeschaltet, das von mindestens einer ringförmigen Ventilscheibe 61 gebildet wird. Das gesamte Überdruckventil 61 ist an dem Boden 25 in Richtung des Notbetriebventilkörpers 55 befestigt.The emergency operation valve 53 is a pressure relief valve 59 in the form of a seat valve functionally connected in parallel, that of at least one annular valve disc 61 is formed. The entire pressure relief valve 61 is on the floor 25th in the direction of the emergency valve body 55 attached.

Der Gehäuseeinsatz 21 bildet damit einen Ventilträger und weist für die mindestens eine Ventilscheibe 61 des Überdruckventils 59 einen Befestigungsansatz 63 auf. Der Befestigungsansatz 63 verfügt über mindestens eine axiale Trägerfläche 65 und mindestens eine Zentrierfläche 67 für die mindestens eine Ventilscheibe 61.The housing insert 21 thus forms a valve carrier and has for the at least one valve disk 61 of the pressure relief valve 59 a fastening approach 63 on. The attachment approach 63 has at least one axial support surface 65 and at least one centering surface 67 for the at least one valve slice 61 .

Die 1 zeigt die Dämpfventileinrichtung 1 im stromlosen Zustand. Dabei stützt sich der Notbetriebventilkörper 55 des Notbetriebventils 53 auf der Ventilscheibe 61 des Überdruckventils 59 ab und bildet mit der Ventilscheibe 61 einen Druckraum 69. In der Ausführung nach 1 umfasst das Überdruckventil 59 lediglich die elastische Ventilscheibe 61 und ein diese Ventilscheibe 61 stützende Ventilfeder 71. Als Ventilfeder 71 ist in diesem Fall eine an sich bekannte Wellfeder vorgesehen.the 1 shows the damping valve device 1 in the de-energized state. The emergency operation valve body is supported here 55 of the emergency operation valve 53 on the valve disc 61 of the pressure relief valve 59 and forms with the valve disc 61 a pressure room 69 . In the execution according to 1 includes the pressure relief valve 59 only the elastic valve disc 61 and one this valve disc 61 supporting valve spring 71 . As a valve spring 71 a wave spring known per se is provided in this case.

Bei stromloser Spule 9 wird das Vorstufenventil 13 lediglich von einer Federanordnung 73 in seiner Schließkraft beeinflusst. Folglich kann das Dämpfmedium gegen einen nur geringes Kraftniveau in den vom Notbetriebventilkörper 55 begrenzten Druckraum 69 einströmen. Das Dämpfmedium wirkt auch auf die Rückseite 79 des Notbetriebventilkörpers 55, wobei ein Rückraum 77 von einem Isolator 79 und einer Polscheibe 81 in Richtung der Spule begrenzt wird.When the coil is de-energized 9 becomes the pre-stage valve 13th only from a spring arrangement 73 influenced in its closing force. As a result, the damping medium can only counteract a low level of force into the emergency valve body 55 limited pressure space 69 pour in. The damping medium also acts on the back 79 of the emergency valve body 55 , being a back room 77 from an isolator 79 and a pole disc 81 is limited in the direction of the coil.

Die druckbeaufschlagte Flächen im Bereich innerhalb einer Sitzfläche 83, s. 1b, des Notbetriebventilskörpers 55 auf der Ventilscheibe des Überdruckventils 59 und der Rückseite 75 des Notbetriebventilkörpers 55 sind annähernd gleich groß. Deshalb wird der Notbetriebventilkörper 55 mit nur einem geringen hydraulischen Kraftüberschuss auf die Ventilscheibe 61 des Überdruckventils 59 gedrückt und nimmt dabei die definierte Schließposition ein. Wenn das Druckniveau in dem Druckraum 69 über ein definiertes Niveau hinausgeht, dann wird die Ventilscheibe 61 elastisch deformiert und gibt einen Abflussquerschnitt frei. Der in dem Druckraum 69 herrschende Druck steht auch im Steuerraum 23 an, so dass dieser Druck auch die hydraulische Schließkraft für den Hauptstufenventilkörper 19 bestimmt.The pressurized area in the area within a seat 83 , s. 1b , the emergency valve body 55 on the valve disc of the pressure relief valve 59 and the back 75 of the emergency valve body 55 are approximately the same size. Therefore, the emergency operation valve body becomes 55 with only a small excess of hydraulic force on the valve disc 61 of the pressure relief valve 59 pressed and assumes the defined closed position. When the pressure level in the pressure space 69 goes beyond a defined level, then the valve disc 61 elastically deformed and releases a drainage cross-section. The one in the print room 69 The prevailing pressure is also in the control room 23 so that this pressure also provides the hydraulic closing force for the main stage valve body 19th certainly.

Die Darstellung der 2 beschränkt sich auf die zwischen dem Notbetriebventilkörper 55 und dem Gehäuseeinsatz 21 angeordneten Bauteile einer Dämpfventileinrichtung nach 1. Abweichend zur Ausführung nach 1 sitzt der Notbetriebventilkörper 55 in der Notbetriebsstellung auf einem in Schließrichtung des Notbetriebventils abgestützten Bereich 85 der Ventilscheibe 61 auf. Der abgestützte Bereich ist Bestandteil der Trägerfläche 65. Die elastische Ventilscheibe 61 wirkt aufgrund ihrer Eigenelastizität. Auf ein Federelement vergleichbar wie in der 1 wurde verzichtet. Um ein besonders feinfühliges Abhubverhalten des Notbetriebventilkörpers55 bei einer intakten Bestromung der Spule 9 zu erreichen, übernimmt der Gehäuseeinsatz 21 eine Stützfunktion für den Notbetriebventilkörper 55 und entlastet damit die elastische Ventilscheibe 61.The representation of the 2 limited to that between the emergency valve body 55 and the housing insert 21 arranged components of a damping valve device according to 1 . Notwithstanding the execution according to 1 the emergency valve body is seated 55 in the emergency operating position on an area supported in the closing direction of the emergency operating valve 85 the valve disc 61 on. The supported area is part of the support surface 65 . The elastic valve disc 61 works due to its own elasticity. Comparable to a spring element as in the 1 was waived. A particularly sensitive lifting behavior of the emergency operation valve body55 with an intact energization of the coil 9 the housing insert takes over 21 a support function for the emergency valve body 55 and thus relieves the elastic valve disc 61 .

Der Notbetriebventilkörper 55 weist mindestens zwei radial beabstandete Auflageflächen auf, wobei eine Auflagefläche 87 auf dem abgestützten Bereich 85 aufsitzt und eine Auflagefläche als Ventilschließfläche bzw. Sitzfläche 83 fungiert. Die radial innenliegende Auflagefläche 87 muss nicht vollständig umlaufend sein, sondern kann auch segmentartig ausgeführt sein. Dadurch wird die Auflagefläche 87 von mindestens einem Dämpfmediumkanal 89 überbrückt, der Dämpfmedium bis zur Sitzfläche strömen lässt. Folglich liegen hinsichtlich der Größenverhältnisse am Notbetriebventilkörper 55 druckbeaufschlagten Flächen sehr ähnliche Zustände vor, wie bereits zur 1 beschrieben, d. h., dass sich die in Abhubrichtung des Notbetriebventilkörpers 55 wirksame druckbeaufschlagte Fläche bis an den Innendurchmesser der Sitzfläche 83 erstreckt.The emergency valve body 55 has at least two radially spaced bearing surfaces, one bearing surface 87 on the supported area 85 sits and a support surface as a valve closing surface or seat surface 83 acts. The radially inner bearing surface 87 does not have to be completely circumferential, but can also be designed in segments. This creates the supporting surface 87 of at least one damping medium channel 89 bridged, which allows the damping medium to flow to the seat surface. As a result, the size relationships on the emergency operation valve body 55 pressurized surfaces very similar states as already for 1 described, ie that the in the lift direction of the emergency valve body 55 effective pressurized area up to the inside diameter of the seat 83 extends.

In der Ausführung nach 3. ist die den Querschnitt des Überdruckventils 59 ansteuernde elastische Ventilscheibe 61 über ihre Deckseiten 91; 93 geschirmt zwischen zwei radial beabstandeten Spannflächen 95; 97 des Überdruckventils 59 verspannt. Auch hier kann auf ein Federelement vergleichbar wie in der 1 gezeigt, verzichtet werden. Dabei wird die Ventilscheibe 61 am Innendurchmesser von einer Haltescheibe 99 mit der Spannfläche 97 abgestützt, die wiederum an dem Befestigungsansatz 63 des Gehäuseeinsatzes 21 befestigt ist. Am Außendurchmesser liegt die gegenüberliegende Deckseite 93 auf der Spannfläche 95 des Gehäuseeinsatzes 21 auf. Zwischen der Ventilscheibe 61 und der Haltescheibe 99 kann ein Einstellring 101 angeordnet sein, um eine definierte Federkennlinie bei der Ventilscheibe 61 mit einem standardisierten Befestigungsansatz 63 zu erreichen.In the execution according to 3 . is the cross section of the pressure relief valve 59 controlling elastic valve disc 61 via their cover pages 91 ; 93 shielded between two radially spaced clamping surfaces 95 ; 97 of the pressure relief valve 59 tense. Here, too, can be compared to a spring element as in the 1 shown to be dispensed with. The valve disc is thereby 61 on the inside diameter of a retaining washer 99 with the clamping surface 97 supported, which in turn on the attachment approach 63 of the housing insert 21 is attached. The opposite cover side is at the outer diameter 93 on the clamping surface 95 of the housing insert 21 on. Between the valve disc 61 and the retaining washer 99 can be an adjustment ring 101 be arranged to a defined spring characteristic curve for the valve disc 61 with a standardized attachment approach 63 to reach.

Der Notbetriebventilkörper 55 stützt sich über die Ventilscheibe 61 auf der Spannfläche 95 des Gehäuseeinsatzes 21 ab und beeinflusst damit nicht das Betriebsverhalten der Ventilscheibe 61.The emergency valve body 55 is supported by the valve disc 61 on the clamping surface 95 of the housing insert 21 and thus does not affect the operating behavior of the valve disc 61 .

Für einen optimalen Abströmweg aus dem Steuerraum 23 verfügt die Ventilscheibe 61 am Innendurchmesser über mindestens eine Aussparung 103, so dass schon bei einer geringfügigen Abhubbewegung von dem Einstellring 101 ein Überströmquerschnitt zur Verfügung steht. Die Spannfläche 95 wird durch mindestens einem Radialkanal 105 unterbrochen.For an optimal flow path from the control room 23 has the valve disc 61 at least one recess on the inside diameter 103 so that even with a slight lifting movement from the setting ring 101 an overflow cross-section is available. The clamping surface 95 is through at least one radial channel 105 interrupted.

In der 4 ist Bauprinzip der Dämpfventileinrichtung 1 gemäß der 3 noch weiterentwickelt. Der Unterschied besteht darin, dass eine Ventilscheibe, auf die der Notbetriebventilkörper 55 aufsitzt, von einer starren Stützscheibe 107 gebildet wird. Die Stützscheibe 107 verfügt für das Durchströmen des Dämpfmediums zu der beweglichen bzw. elastischen Ventilscheibe 61 über mindestens eine Durchlassöffnung 109. Die elastische Ventilscheibe 61 dichtet am Außendurchmesser einen Zwischenraum 111 zwischen der Stützscheibe 107 und der Ventilscheibe 61 ab. Damit umfasst das Überdruckventil 59 mindestens zwei Ventilscheiben 61; 107. Man könnte die bewegliche Ventilscheibe auch mittels eines Federelements ähnlich der 1 gegen die dem Druckraum 69 abgewandte Seite der starren Ventilscheibe 107 vorspannen.In the 4th is the construction principle of the damping valve device 1 according to the 3 still further developed. The difference is that there is a valve disc on which the emergency operation valve body 55 sits on by a rigid support disc 107 is formed. The support disc 107 for the flow of the damping medium to the movable or elastic valve disc 61 via at least one passage opening 109 . The elastic valve disc 61 seals a gap on the outer diameter 111 between the support disc 107 and the valve disc 61 away. This includes the pressure relief valve 59 at least two valve slices 61 ; 107 . You could also use a spring element similar to the movable valve disc 1 against that of the pressure room 69 remote side of the rigid valve disc 107 preload.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DämpfventileinrichtungDamping valve device
33
DämpfventilgehäuseDamping valve housing
55
erster Dämpfventilgehäuseabschnittfirst damping valve housing section
77th
AktuatorActuator
99
SpuleKitchen sink
1111
Ankeranchor
1313th
VorstufenventilPre-stage valve
1515th
HauptstufenventilMain stage valve
1717th
zweiter Dämpfventilgehäuseabschnittsecond damping valve housing section
1919th
HauptstufenventilkörperMain stage valve body
2121
GehäuseeinsatzHousing insert
2323
SteuerraumControl room
2525th
Bodenfloor
2727
Öffnungopening
2929
FührungsschaftLeadership
3131
AxialkanalAxial channel
3333
QuerkanalTransverse channel
3535
Durchlasspassage
3737
StrömungskanalFlow channel
3939
HauptstufenventilsitzflächeMain stage valve seat
4141
DurchlasskanalPassage channel
4343
VentileinsatzValve insert
4545
DämpfkanäleDamping channels
4747
VentilscheibeValve disc
4949
FederelementSpring element
5151
StützflächeSupport surface
5353
NotbetriebventilEmergency valve
5555
NotbetriebventilkörperEmergency valve body
5757
SchließfederClosing spring
5959
ÜberdruckventilPressure relief valve
6161
VentilscheibeValve disc
6363
BefestigungsansatzFastening approach
6565
TrägerflächeSupport surface
6767
ZentrierflächeCentering surface
6969
DruckraumPrinting room
7171
VentilfederValve spring
7373
FederanordnungSpring arrangement
7575
Rückseiteback
7777
RückraumBack room
7979
Isolatorinsulator
8181
PolscheibePole disc
8383
SitzflächeSeat
8585
abgestützter Bereichsupported area
8787
AuflageflächeSupport surface
8989
DämpfmediumkanalDamping medium channel
9191
DeckseiteCover side
9393
DeckseiteCover side
9595
SpannflächeClamping surface
9797
SpannflächeClamping surface
9999
HaltescheibeRetaining washer
101101
EinstellringAdjustment ring
103103
AussparungRecess
105105
RadialkanalRadial channel
107107
StützscheibeSupport disc
109109
DurchlassöffnungPassage opening
111111
ZwischenraumSpace

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014215199 A1 [0002]DE 102014215199 A1 [0002]

Claims (8)

Verstellbare Dämpfventileinrichtung (1) für einen Schwingungsdämpfer, umfassend ein Hauptstufenventil (15), wobei in einem Gehäuseeinsatz (21) ein Hauptstufenventilkörper (19) des Hauptstufenventils geführt ist, das von einem Vorstufenventil (13) angesteuert wird, dem funktional in Reihe ein Notbetriebventil (53) geschaltet ist, wobei dem Notbetriebventil (53) ein Überdruckventil (59) in der Bauform eines Sitzventils funktional parallel geschaltet ist und ein Ventilkörper des Überdruckventils (65) von mindestens einer ringförmigen Ventilscheibe (61) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (59) an dem Gehäuseeinsatz (21) befestigt ist.Adjustable damping valve device (1) for a vibration damper, comprising a main stage valve (15), a main stage valve body (19) of the main stage valve being guided in a housing insert (21), which is controlled by a preliminary stage valve (13) to which an emergency operation valve ( 53) is switched, with the emergency operation valve (53) a pressure relief valve (59) in the form of a seat valve is functionally connected in parallel and a valve body of the pressure relief valve (65) is formed by at least one annular valve disc (61), characterized in that the pressure relief valve (59) is attached to the housing insert (21). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinsatz (21) einen Befestigungsansatz (63) für die Ventilscheibe (61; 107) aufweist.Adjustable damping valve device according to Claim 1 , characterized in that the housing insert (21) has a fastening attachment (63) for the valve disc (61; 107). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Notbetriebventilkörper (55) des Notbetriebventils (53) in einer Notbetriebsstellung auf der Ventilscheibe (61; 107) des Überdruckventils (59) abstützt.Adjustable damping valve device according to at least one of the Claims 1 or 2 , characterized in that an emergency operation valve body (55) of the emergency operation valve (53) is supported in an emergency operation position on the valve disc (61; 107) of the pressure relief valve (59). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Notbetriebventilkörper (55) in der Notbetriebsstellung auf einem in Schließrichtung des Notbetriebventils (53) abgestützten Bereich (85) der Ventilscheibe (61) aufsitzt.Adjustable damping valve device according to at least one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the emergency operation valve body (55) rests in the emergency operation position on an area (85) of the valve disc (61) supported in the closing direction of the emergency operation valve (53). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Notbetriebventilkörper (55) mindestens zwei radial beabstandete Auflageflächen aufweist, wobei eine Auflagefläche (87) auf dem abgestützten Bereich (85) aufsitzt und eine Auflagefläche als Ventilschließfläche (83) fungiert.Adjustable damping valve device according to Claim 4 , characterized in that the emergency operation valve body (55) has at least two radially spaced contact surfaces, one contact surface (87) being seated on the supported area (85) and one contact surface functioning as a valve closing surface (83). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (87) von mindestens einem Dämpfmediumkanal (89) überbrückt wird, der Dämpfmedium bis zur Ventilschließfläche (83) fördert.Adjustable damping valve device according to Claim 5 , characterized in that the bearing surface (87) is bridged by at least one damping medium channel (89) which conveys the damping medium to the valve closing surface (83). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilscheibe, auf die der Notbetriebventilkörper (55) aufsitzt, von einer starren Stützscheibe (107) gebildet wird.Adjustable damping valve device according to Claim 4 , characterized in that the valve disc on which the emergency valve body (55) rests is formed by a rigid support disc (107). Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Querschnitt des Überdruckventils ansteuernde elastische Ventilscheibe (61) über ihre Deckseiten (91; 93) geschirmt zwischen zwei radial beabstandeten Spannflächen (95; 97) des Überdruckventils (59) verspannt ist.Adjustable damping valve device according to at least one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the elastic valve disc (61) controlling a cross section of the pressure relief valve is braced on its cover sides (91; 93) shielded between two radially spaced clamping surfaces (95; 97) of the pressure relief valve (59).
DE102020202848.6A 2020-03-05 2020-03-05 Adjustable damping valve device Active DE102020202848B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202848.6A DE102020202848B4 (en) 2020-03-05 2020-03-05 Adjustable damping valve device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202848.6A DE102020202848B4 (en) 2020-03-05 2020-03-05 Adjustable damping valve device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020202848A1 true DE102020202848A1 (en) 2021-09-09
DE102020202848B4 DE102020202848B4 (en) 2021-09-16

Family

ID=77389064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020202848.6A Active DE102020202848B4 (en) 2020-03-05 2020-03-05 Adjustable damping valve device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020202848B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202304A1 (en) 2021-03-10 2022-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damping valve device
DE102022205228B3 (en) 2022-05-25 2023-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Damping valve device for a vibration damper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009061003A1 (en) 2009-04-04 2011-01-20 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damper valve device
DE102014215199A1 (en) 2014-08-01 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damper valve device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009061003A1 (en) 2009-04-04 2011-01-20 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damper valve device
DE102014215199A1 (en) 2014-08-01 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damper valve device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202304A1 (en) 2021-03-10 2022-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable damping valve device
DE102022205228B3 (en) 2022-05-25 2023-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Damping valve device for a vibration damper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020202848B4 (en) 2021-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210459B3 (en) Adjustable damper valve device
EP2159444B1 (en) Adjustable damping valve
DE102007005288B4 (en) Hydraulic vibration damper
DE102011075909B4 (en) Adjustable damper valve device for a vibration damper
EP3245420B1 (en) Adjustable damping device
DE102012210460B3 (en) Adjustable damper valve device
DE102012210685A1 (en) Adjustable damper valve device
DE4208886A1 (en) DAMPING FORCE CHANGEABLE VIBRATION DAMPER WITH EMERGENCY OPERATION ADJUSTMENT
DE1813038C3 (en) Valve for a hydraulic telescopic shock absorber
EP3175138B1 (en) Adjustable damping valve device
DE102012210458B3 (en) Adjustable damping valve device for attachment at piston rod of vibration damper, has deflection profile arranged upstream to inflow aperture in flow direction and established on annular element, where aperture is aligned to flow direction
DE102012019321A1 (en) Adjustable damper valve device
DE102020202848B4 (en) Adjustable damping valve device
DE102011079144A1 (en) Adjustable damper valve device with an emergency operation valve
DE102020209102A1 (en) Damping valve device with progressive damping force characteristic
EP1927783A2 (en) Adjustable damping valve with a fail-safe damping power characteristic curve
DE102021201438B3 (en) Damping valve device with progressive damping force characteristic
DE102006011755A1 (en) Two-stage electromagnetic valve for pneumatic and hydraulic control and regulation of fluids, has single-piece sealing element arranged between nozzles, and seals nozzles, where one nozzle is movably arranged with one anchor
DE102009047261B3 (en) Dämpfventileinrichtung with a multi-stage Dämpfkraftkennlinie
DE102012210462A1 (en) Adjustable damper valve assembly for vibration damper, has valve main portion and main stage valve that are arranged in force-transferring connection during aperture movement of main stage valve
DE102020201457A1 (en) Adjustable damping valve device
DE102016218371A1 (en) Damping valve for a vibration damper
DE8221277U1 (en) Hydraulic shock absorber
DE2132605A1 (en) Hydraulic shock absorber
DE102009054121A1 (en) damper valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final