DE102020201044A1 - LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE - Google Patents

LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102020201044A1
DE102020201044A1 DE102020201044.7A DE102020201044A DE102020201044A1 DE 102020201044 A1 DE102020201044 A1 DE 102020201044A1 DE 102020201044 A DE102020201044 A DE 102020201044A DE 102020201044 A1 DE102020201044 A1 DE 102020201044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
light box
receptacle
lighting device
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201044.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Niedermeier
Isabel Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102020201044.7A priority Critical patent/DE102020201044A1/en
Publication of DE102020201044A1 publication Critical patent/DE102020201044A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/005Measures against vandalism, stealing or tampering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Leuchtvorrichtung (1, 1'), umfassend: eine Leuchtkastenvorrichtung (20), eine Lampe (10, 10'), insbesondere eine LED Retrofit Lampe, die in einer Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) angeordnet ist, sowie zumindest ein Sicherungselement (40, 41), das die Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) verbindet, wobei sich die Verbindung nicht zerstörungsfrei und/oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.Lighting device (1, 1 '), comprising: a light box device (20), a lamp (10, 10'), in particular an LED retrofit lamp, which is arranged in a receptacle (30) of the light box device (20), and at least one securing element (40, 41) which connects the lamp (10, 10 ') to the receptacle (30) of the light box device (20), the connection not being able to be released non-destructively and / or only using a special tool.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung, eine Lampe zum Einbau in eine Leuchtvorrichtung, ein Sicherungselement zum Verbinden einer Lampe mit einer Aufnahme einer Leuchtkastenvorrichtung einer Leuchtvorrichtung sowie ein Verfahren zum Einbau einer Lampe in eine Leuchtvorrichtung.The present invention relates to a lighting device, a lamp for installation in a lighting device, a fuse element for connecting a lamp to a receptacle of a light box device of a lighting device and a method for installing a lamp in a lighting device.

Stand der TechnikState of the art

Bei der Ausführung von Fahrzeugleuchten sind länderabhängig verschiedene Bestimmungen zu berücksichtigen. Beispielsweise ist es in Deutschland vorgeschrieben, dass bisherige Leuchtmittel nicht ohne Weiteres durch LED Retrofit Lampen ersetzt werden können, sondern nur eine Leuchtvorrichtung mit festverbauter LED Retrofit Lampe zugelassen werden kann. Eine festverbaute LED Retrofit Lampe bezeichnet eine Verbindung der Lampe mit einer Aufnahme der Leuchtvorrichtung, die sich nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.When designing vehicle lights, different country-specific regulations must be taken into account. For example, in Germany it is stipulated that previous light sources cannot be easily replaced by LED retrofit lamps, but only a lighting device with a permanently installed LED retrofit lamp can be approved. A permanently installed LED retrofit lamp describes a connection between the lamp and a receptacle for the lighting device, which cannot be detached non-destructively or only with the use of a special tool.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die LED Retrofit Lampen mit einem Lötpunkt mit der Fassung der Lampenaufnahme zu verbinden oder mit dieser zu verkleben. Solche Verbindungsarten sind aber nicht für alle Lampenausführungen geeignet, da Materialkombinationen auftreten können, die dieser Vorgehensweise nicht zugänglich sind. Beispielsweise kann eine Leuchtkastenvorrichtung und somit die Aufnahme für die Lampe aus Kunststoff gebildet sein, während es sich bei der LED Retrofit Lampe um ein Spritzgussbauteil aus Aluminium oder Zink bzw. einer entsprechenden Legierung handeln kann. Neben einer zum Kleben oder Löten ungeeigneten Materialpaarung können diese Verfahrensarten auch bei einer unzureichenden Zugänglichkeit der Verbindungsstelle nur schwierig oder gar nicht in industriellem Maßstab umgesetzt werden.It is known from the prior art to connect the LED retrofit lamps with a soldering point to the socket of the lamp holder or to glue them to it. Such types of connection are not suitable for all lamp designs, however, since material combinations can occur that are not accessible to this procedure. For example, a light box device and thus the receptacle for the lamp can be made of plastic, while the LED retrofit lamp can be an injection-molded component made of aluminum or zinc or a corresponding alloy. In addition to a material pairing that is unsuitable for gluing or soldering, these types of processes can only be implemented with difficulty or not at all on an industrial scale, even with insufficient accessibility of the connection point.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Leuchtvorrichtung bereitzustellen, bei der eine Lampe mit einer Aufnahme einer Leuchtkastenvorrichtung einer Leuchtvorrichtung unabhängig von einer Materialpaarung einfach und sicher verbindbar ist, ohne ohne Weiteres lösbar zu sein. Es ist auch eine Aufgabe, ein Lampe vorzusehen, bei der eine solche Verbindung umsetzbar ist. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Sicherungselement bereitzustellen, das eine Lampe und Aufnahme entsprechend verbinden kann. Ebenso ist es eine Aufgabe, ein gleichermaßen vorteilhaftes Verfahren zum Einbau einer Lampe in eine Leuchtvorrichtung bereitzustellen.It is therefore an object of the invention to provide a lighting device in which a lamp with a receptacle of a light box device of a lighting device can be connected simply and securely, independently of a material pairing, without being easily detachable. It is also an object to provide a lamp in which such a connection can be implemented. Another object is to provide a fuse element that can connect a lamp and receptacle accordingly. It is also an object to provide an equally advantageous method for installing a lamp in a lighting device.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Leuchtvorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1, eine Lampe mit den Merkmalen von Patentanspruch 11, ein Sicherungselement mit den Merkmalen von Patentanspruch 12 sowie Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 13. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a lighting device with the features of claim 1, a lamp with the features of claim 11, a fuse element with the features of claim 12 and a method with the features of claim 13. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ausgangspunkt ist eine Leuchtvorrichtung mit einer Leuchtkastenvorrichtung und einer Lampe, insbesondere einer LED Retrofit Lampe, die in einer Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung angeordnet ist.The starting point is a lighting device with a light box device and a lamp, in particular an LED retrofit lamp, which is arranged in a receptacle of the light box device.

Erfindungsgemäß umfasst die Leuchtvorrichtung zudem zumindest ein Sicherungselement, das die Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung verbindet, wobei sich die Verbindung nicht zerstörungsfrei und/oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.According to the invention, the lighting device also comprises at least one securing element that connects the lamp to the receptacle of the light box device, the connection not being able to be released non-destructively and / or only using a special tool.

Als „nicht zerstörungsfrei“ wird in diesem Zusammenhang jegliche Art eines Lösens der Verbindung verstanden, die zumindest einen Teil des Sicherungselements und/oder der Aufnahme irreversibel beeinflusst. In einer einfachen Ausführungsform kann hierfür beispielsweise die Verletzung eines Versiegelungslackes ausreichend sein. Bevorzugt kommt es aber nicht oder nicht nur zu einer optischen Beeinträchtigung, anhand derer ein Lösen der Verbindung erkannt werden kann, sondern alternativ oder ergänzend zu einer Beeinträchtigung der Verbindungsfunktion und/oder Betriebsfunktion, so dass die Lampe in der Aufnahme zumindest nicht mehr ausreichend gehalten wird oder die Leuchtfunktion nicht mehr ausführbar ist, um einen weiteren Betrieb der Leuchtvorrichtung mit der Lampe ordnungsgemäß vorsehen zu können.In this context, “not non-destructive” is understood to mean any type of loosening of the connection that irreversibly affects at least part of the securing element and / or the receptacle. In a simple embodiment, for example, damage to a sealing lacquer can be sufficient for this. Preferably, however, there is no or not only an optical impairment on the basis of which a loosening of the connection can be recognized, but alternatively or additionally to an impairment of the connection function and / or operational function, so that the lamp is at least no longer sufficiently held in the receptacle or the lighting function can no longer be carried out in order to be able to properly provide for further operation of the lighting device with the lamp.

In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, wenn dennoch ein zerstörungsfreies Lösen der Verbindung vorgenommen werden kann, um beispielsweise bei Serienfehlern oder anderweitigen Fällen, die in einem Austausch einer Vielzahl von Lampen resultieren können, die Kosten und Aufwände gering zu halten. Hierzu bietet sich die Verwendung von Spezialwerkzeugen an. Die Ausgestaltung von Spezialwerkzeugen weist beispielsweise lampenspezifische Werkzeugmerkmale auf, vergleichbar zur Verwendung von Entriegelungsbügeln für Autoradios. Die Verfügbarkeit entsprechender Spezialwerkzeuge sollte insbesondere auf einen vorbestimmten Anwenderkreis begrenzt werden, um beispielsweise eine Nachverfolgbarkeit gewährleisten zu können. Insbesondere sollte vermieden werden, dass ein Lampenaustausch durch nicht autorisiertes Personal oder einen nicht gewerblichen Endanwender ausgeführt wird. Dies betrifft nicht nur den sachgemäßen Austausch, sondern auch die Unterbindung des Austauschs von Originalteilen mit Plagiaten.In some cases it can be advantageous if a non-destructive release of the connection can nevertheless be carried out in order to keep costs and expenses low, for example in the case of series errors or other cases that can result in the replacement of a large number of lamps. The use of special tools is recommended for this. The design of special tools has, for example, lamp-specific tool features, comparable to the use of release brackets for car radios. The availability of corresponding special tools should in particular be limited to a predetermined group of users in order to be able to ensure traceability, for example. In particular, it should be avoided that a lamp exchange is carried out by unauthorized personnel or a non-commercial end user. This does not only apply to the proper one Exchange, but also the prevention of the exchange of original parts with plagiarism.

Die Verwendung eines Spezialwerkzeugs kann auch mit einem nicht zerstörungsfreien Lösen der Verbindung kombiniert werden. In diesem Fall wird die Verbindungs- und/oder Betriebsfunktion nicht gestört, aber eine optische oder anderweitig detektierbare Beeinträchtigung vorgenommen. Somit ist ein Austausch der Lampe durch das Spezialwerkzeug möglich, kann aber nachverfolgt werden.The use of a special tool can also be combined with a non-destructive release of the connection. In this case, the connection and / or operating function is not disturbed, but an optical or otherwise detectable impairment is carried out. This means that the lamp can be replaced using the special tool, but it can be tracked.

Insbesondere bildet das Sicherungselement eine mechanische Verbindung der Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung aus.In particular, the securing element forms a mechanical connection between the lamp and the receptacle of the light box device.

Als mechanische Verbindung werden hier form- und/oder kraftschlussbasierte Verbindungen verstanden. Hierdurch lassen sich auch Materialpaarungen verbinden, die über stoffschlüssige Verfahren nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen verbindbar sind.A mechanical connection is understood here to mean connections based on positive and / or non-positive locking. In this way, material pairings can also be connected which cannot be connected using material-locking processes or can only be connected under difficult conditions.

Der Begriff der form- und kraftschlussbasierten Verbindungen ist nicht auf Verbindungen beschränkt, die unmittelbar wirken, sondern umfassen auch mittelbare Verbindungsarten. Eine formschlussbasierte Verbindung umfasst auch Varianten, bei denen das Sicherungselement in eine Kontur der Lampe eingreift, ohne die Kontur im Eingriff auszufüllen. In einem solchen Fall ist es ausreichend, dass sich die Lampe durch den Eingriff des Sicherungselements in die Kontur nicht eine Position bewegt werden kann, in der die Lampe aus der Aufnahme bewegbar ist. Mit anderen Worten kann das Sicherungselement im Sinne einer formschlüssigen Verbindung auch als Anschlag fungieren.The term form-fit and force-fit-based connections is not limited to connections that act directly, but also include indirect connection types. A positive-locking-based connection also includes variants in which the securing element engages in a contour of the lamp without filling the contour in engagement. In such a case it is sufficient that the lamp cannot be moved into a position by the engagement of the securing element in the contour in which the lamp can be moved out of the receptacle. In other words, the securing element can also function as a stop in the sense of a form-fitting connection.

In einer Ausgestaltung ist das Sicherungselement als Sicherungsstift, insbesondere als Niet, Sicherungsschraube oder Spreizdübel ausgebildet.In one embodiment, the securing element is designed as a securing pin, in particular as a rivet, securing screw or expansion plug.

Der Sicherungsstift kann durch eine Durchgangsbohrung durch die Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung hindurchgeführt werden oder in die Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung eingetrieben werden, wie dies auch nachfolgend für eine weitere Variante beschrieben wird, und erstreckt sich auf einer der in die Aufnahme eingesetzten Lampe zugewandten Seite der Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung in eine durch die Lampe gebildete Eingriffsöffnung oder durchläuft die Lampe selbst zumindest über einen vorbestimmten Abschnitt.The locking pin can be passed through a through hole through the light box device or receptacle of the light box device or driven into the light box device or receptacle of the light box device, as will also be described below for a further variant, and extends over one of the lamps inserted into the receptacle facing side of the light box device or receiving the light box device in an engagement opening formed by the lamp or passes through the lamp itself at least over a predetermined section.

In dem Fall, in dem der Sicherungsstift in eine durch die Lampe gebildete Eingriffsöffnung eingreift, ist es ausreichend, den Sicherungsstift, ggf. unter Berücksichtigung weiterer Auslegungskriterien, wie zu erwartender Belastungen, so zu dimensionieren, dass er eine Bewegung der Lampe in eine Position, in der die Lampe aus der Aufnahme bewegt werden kann, verhindert. Beispielsweise weist eine Aufnahme für eine Lampe eine runde Öffnung mit drei äußeren Flügelausschnitten auf. Hierzu korrespondierend umfasst die Lampe drei Flügelabschnitte, die durch die Flügelausschnitte in die Aufnahme eingeführt werden. Durch Verdrehen der Lampe gegenüber der Aufnahme um einen vorbestimmten Winkel um die Längsachse der Lampe kann die Lampe nicht mehr aus der Aufnahme bewegt werden. Um zu verhindern, dass die Lampe wieder in eine Position bewegt werden kann, in der sie aus der Aufnahme entfernbar ist, greift der Sicherungsstift entweder in eine durch einen Abstand der Flügelabschnitte der Lampe gebildete Eingriffsöffnung ein. Alternativ kann der Sicherungsstift so ausgebildet sein oder durch plastische Verformung, beispielsweise zur Ausbildung der Sicherung gegen ein Lösen, so ausgeformt werden, dass der Sicherungsstift einen tatsächlichen Formschluss mit der Lampe, wie eine zumindest abschnittsweise zur Eingriffsöffnung der Lampe korrespondierende Ausgestaltung, aufweist. Hierdurch wird neben der Verbindung zwischen der Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung gleichzeitig eine Verdrehsicherung für die Lampe realisiert.In the event that the locking pin engages in an engagement opening formed by the lamp, it is sufficient to dimension the locking pin, possibly taking into account further design criteria, such as expected loads, so that it allows movement of the lamp into a position in which the lamp can be moved out of the receptacle, prevents. For example, a receptacle for a lamp has a round opening with three outer wing cutouts. Corresponding to this, the lamp comprises three wing sections which are inserted into the receptacle through the wing cutouts. By rotating the lamp with respect to the receptacle by a predetermined angle about the longitudinal axis of the lamp, the lamp can no longer be moved out of the receptacle. In order to prevent the lamp from being able to be moved again into a position in which it can be removed from the receptacle, the locking pin either engages in an engagement opening formed by a spacing between the wing sections of the lamp. Alternatively, the securing pin can be designed or shaped by plastic deformation, for example to secure against loosening, so that the securing pin has an actual form fit with the lamp, such as a design corresponding at least in sections to the engagement opening of the lamp. As a result, in addition to the connection between the lamp and the receptacle of the light box device, a rotation lock for the lamp is realized at the same time.

Alternativ kann der Sicherungsstift zudem im Anschluss an die Durchgangsbohrung durch die Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung entweder unmittelbar oder mittelbar eine entsprechend angeordnete Durchgangsbohrung in der Lampe durchlaufen oder zumindest in eine abschnittsweise Aufnahmeöffnung der Lampe für den Sicherungsstift eingreifen. Alternativ oder ergänzend kann der Sicherungsstift in Abhängigkeit der Ausgestaltung des Sicherungsstifts im Sinne der Stiftart und/oder des Stiftmaterials auch durch die Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung und/oder die Lampe hindurch- bzw. hineingetrieben werden. In einem solchen Fall ist in der Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung und/oder in der Lampe keine Durchgangsbohrung oder Aufnahmeöffnung vorgesehen oder diese weisen einen Öffnungsdurchmesser auf, der kleiner als der Durchmesser des Sicherungsstifts ist. Dadurch kann sich Material der Leuchtkastenvorrichtung bzw. Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung und/oder der Lampe plastisch in die Sicherungsstiftkontur einformen. Durch beide Varianten ist ebenfalls eine Verdrehsicherung für die Lampe gegeben.Alternatively, following the through hole through the light box device or receptacle of the light box device, the locking pin can either directly or indirectly pass through a correspondingly arranged through hole in the lamp or at least engage in a section-wise receiving opening of the lamp for the locking pin. Alternatively or in addition, depending on the design of the locking pin in terms of the type of pin and / or the pin material, the locking pin can also be driven through or into the light box device or receptacle of the light box device and / or the lamp. In such a case, no through-hole or receiving opening is provided in the light box device or receptacle of the light box device and / or in the lamp, or these have an opening diameter that is smaller than the diameter of the locking pin. As a result, the material of the light box device or the receptacle of the light box device and / or the lamp can be molded plastically into the securing pin contour. Both variants also provide anti-twist protection for the lamp.

Die Verwendung eines Niets, einer Sicherungsschraube oder eines Spreizdübels als Sicherungsstift ermöglicht es zudem, auf Standardbefestigungsmittel zurückgreifen zu können. Insbesondere werden solche Befestigungsmittel bereits vielfach im Fahrzeugbereich eingesetzt, so dass für Leuchtvorrichtungen in diesem Bereich keine zusätzlichen Materialien angelegt werden müssen.The use of a rivet, a locking screw or an expansion plug as a locking pin also makes it possible to use standard fasteners. In particular, such fasteners are already widely used in Vehicle area used, so that no additional materials have to be created for lighting devices in this area.

In einer Weiterbildung weist die Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung auf einer einem Leuchtkasteninnenraum abgewandten Seite des Leuchtkastens einen den Aufnahmebereich zumindest abschnittsweise umgebenden Vorsprung auf, der sich ausgehend von der dem Leuchkasteninnenraum abgewandten Seite hierzu in einem Winkel, insbesondere etwa 90°, zu der dem Leuchkasteninnenraum abgewandten Seite nach außen erstreckt, wobei der Sicherungsstift den Vorsprung zumindest abschnittsweise durchläuft.In a further development, the receptacle of the light box device on a side of the light box facing away from a light box interior has a projection surrounding the receiving area at least in sections, which starting from the side facing away from the light box interior at an angle, in particular about 90 °, to the side facing away from the light box interior extends outward, wherein the locking pin passes through the projection at least in sections.

Der Vorsprung bildet beispielsweise einen den Aufnahmebereich umgebenden in Bezug auf einen Leuchtkasteninnenraum nach außen gerichteten Kragen aus. Ein solcher Kragen wirkt beispielsweise mit einem Dichtring der Lampe zusammen. Somit kann der Sicherungsstift, wenn dieser zur Verbindung der Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung den Kragen zumindest abschnittsweise durchläuft, an einer noch gut zugänglichen Stelle eingebracht werden, wobei gleichzeitig aufgrund der Nähe zur Lampe nur eine vergleichsweise kurze Strecke durch den Sicherungsstift überwunden werden muss.The projection forms, for example, a collar that surrounds the receiving area and is directed outward in relation to a light box interior. Such a collar interacts with a sealing ring of the lamp, for example. Thus, when the locking pin passes through the collar at least in sections to connect the lamp to the light box device, it can be inserted at an easily accessible location, with the locking pin only having to cover a comparatively short distance due to its proximity to the lamp.

Insbesondere ist der Sicherungsstift in Bezug auf eine Längsrichtung der Lampe unter einem schrägen Winkel angeordnet.In particular, the securing pin is arranged at an oblique angle with respect to a longitudinal direction of the lamp.

Durch die schräge Anordnung des Sicherungsstifts, insbesondere in Verbindung mit der Positionierung im Bereich des zuvor beschriebenen Vorsprungs, so dass dieser zumindest abschnittsweise durchlaufen wird, kann der Sicherungsstift über einen längeren Abschnitt in der Aufnahme geführt werden, wodurch der Sicherungsstift stabiler aufgenommen wird.Due to the inclined arrangement of the locking pin, in particular in connection with the positioning in the area of the projection described above, so that it is traversed at least in sections, the locking pin can be guided over a longer section in the receptacle, whereby the locking pin is received more stably.

In einem Fall, in dem der Sicherungsstift sowohl einen Teil des Vorsprungs als auch einen sich daran in Richtung des Leuchtkasteninnenraums anschließenden Teil eines durch die Aufnahme gebildeten Aufnahmebereichs durchläuft, wird der Sicherungsstift nicht nur über einen vergleichsweise längeren Abschnitt geführt, sondern kann auch dickwandiger ausgeführte Bereiche der Aufnahme durchlaufen, wodurch die Gefahr des Ausbrechens des Sicherungsstiftes verringert wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Sicherungsstift den Vorsprung beginnend im Bereich des in Längsrichtung der Lampe dem Aufnahmebereich zugewandten Teils des Vorsprungs schräg in Richtung des Leichtkasteninnenraums durch einen Abschnitt des Aufnahmebereichs durchläuft.In a case in which the locking pin runs through both a part of the projection and a part of a receiving area formed by the receptacle that adjoins it in the direction of the light box interior, the locking pin is not only guided over a comparatively longer section, but can also have thick-walled areas the receptacle, which reduces the risk of the locking pin breaking out. This is the case, for example, when the securing pin passes through the projection, beginning in the area of the part of the projection facing the receiving area in the longitudinal direction of the lamp, obliquely in the direction of the light box interior through a section of the receiving area.

In einer Ausgestaltung ist der Sicherungsstift aus Metall, insbesondere mit einem Durchmesser von 1 bis 4 mm, bevorzugt mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm, oder aus Kunststoff, insbesondere mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm, bevorzugt mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4,5 mm, ausgebildet.In one embodiment, the locking pin is made of metal, in particular with a diameter of 1 to 4 mm, preferably with a diameter of 2 to 3 mm, or made of plastic, in particular with a diameter of 2 to 5 mm, preferably with a diameter of 3, 5 to 4.5 mm.

Kleinere Durchmesser sind einerseits aufgrund der Gefahr eines Bohrerabbruchs oder auch eines Verbiegens des Sicherungsstifts aufwendig in der Handhabung. Zudem erhöht sich bei kleineren Durchmessern auch die Gefahr, den Sicherungsstift bei einer Montage ungewollt abzuscheren. Aus diesem Grund ist in vielen Fällen der Durchmesser eines Sicherungsstifts aus Kunststoff vergleichsweise größer auszuführen als bei einem Sicherungsstift aus Metall. Gleichzeitig sollte der Durchmesser nicht zu groß ausgeführt werden, um beispielsweise durch eine dafür vorzusehene Bohrung die Aufnahme nicht entsprechend groß dimensionieren zu müssen. Sofern erfordern größere Durchmesser in einem Fall, in dem der Sicherungsstift durch einen Materialpartner hindurchgetrieben wird, größere Kräfte, die ebenfalls bei einer Auslegung der Verbindung zusätzlich berücksichtigt werden müssten.On the one hand, smaller diameters are expensive to handle because of the risk of the drill breaking off or bending of the locking pin. In addition, with smaller diameters, the risk of inadvertently shearing off the locking pin during assembly also increases. For this reason, in many cases the diameter of a locking pin made of plastic is to be made comparatively larger than that of a locking pin made of metal. At the same time, the diameter should not be made too large in order not to have to dimension the receptacle correspondingly large, for example by means of a bore provided for this purpose. If larger diameters require larger forces in a case in which the locking pin is driven through a material partner, which would also have to be taken into account when designing the connection.

Aufgrund der im Betrieb auftretenden Temperaturen, die durchaus im Bereich von 100°C liegen können, ist bieten Metalle und viele Kunststoffe eine ausreichende Temperaturbeständigkeit.Due to the temperatures occurring during operation, which can be in the range of 100 ° C, metals and many plastics offer sufficient temperature resistance.

In einer alternativen Ausgestaltung ist das Sicherungselement als Sicherungsring ausgebildet.In an alternative embodiment, the securing element is designed as a securing ring.

Der Sicherungsring umschließt sowohl einen Abschnitt der Lampe als auch einen Abschnitt der Aufnahme in einem Bereich, in dem die Lampe auf der Aufnahme aufsitzt. Beispielsweise kann der Sicherungsring als Schelle oder Klemmring ausgebildet sein, wobei die Sicherung der Schelle oder des Klemmrings im Sinne der Erfindung über einen Sicherungsstift, wie ein Niet, eine Sicherungsschraube oder einen Spreizdübel, erfolgen kann.The locking ring encloses both a section of the lamp and a section of the receptacle in an area in which the lamp rests on the receptacle. For example, the securing ring can be designed as a clamp or clamping ring, with the clamp or the clamping ring being secured in the sense of the invention via a securing pin, such as a rivet, a securing screw or an expansion plug.

Insbesondere weist die Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung auf einer einem Leuchtkasteninnenraum abgewandten Seite des Leuchtkastens einen die Aufnahme zumindest abschnittsweise umgebenden Vorsprung auf, der sich ausgehend von der dem Leuchkasteninnenraum abgewandten Seite hierzu in einem Winkel, insbesondere etwa 90° zu der dem Leuchkasteninnenraum abgewandten Seite, nach außen erstreckt, und die Lampe weist einen Flansch auf, der auf dem Vorsprung der Aufnahme aufliegt, wobei der Sicherungsring auf der der Auflage des Flanschs auf dem Vorsprung abgewandten Seite des Flanschs aufliegt, sich über den Flansch in Richtung des Vorsprungs erstreckt und mit dem Vorsprung in einem Überlappungsbereich eine Verbindung ausbildet.In particular, the receptacle of the light box device has on a side of the light box facing away from a light box interior a projection surrounding the receptacle at least in sections, which protrudes outwards from the side facing away from the light box interior at an angle, in particular about 90 ° to the side facing away from the light box interior extends, and the lamp has a flange which rests on the projection of the receptacle, wherein the locking ring rests on the side of the flange facing away from the support of the flange on the projection, extends over the flange in the direction of the projection and with the Protrusion forms a connection in an overlap area.

In dieser Variante kann der Sicherungsring als Überwurfring verstanden werden oder auch die vorgenannte Schelle oder der Klemmring entsprechend ausgeführt werden. Dadurch dass der Sicherungsring in dieser Ausgestaltung lediglich mit der Aufnahme bzw. dem Vorsprung der Aufnahme verbunden werden muss, um auch die Lampe in der Aufnahme zu halten, kann die Verbindungsart unabhängig von der Lampe auf die Kombination von Sicherungsring und Aufnahme bzw. Vorsprung abgestimmt werden. Beispielsweise wäre hier auch bei entsprechender Materialpaarung ein Lötprozess einsetzbar. Ebenso ist dadurch ein im Folgenden noch beschriebenes Verkleben möglich.In this variant, the locking ring can be understood as a coupling ring or the aforementioned clamp or the clamping ring can be designed accordingly. Because the locking ring in this embodiment only has to be connected to the receptacle or the projection of the receptacle in order to also hold the lamp in the receptacle, the type of connection can be matched to the combination of locking ring and receptacle or projection independently of the lamp . For example, a soldering process could also be used here with a corresponding material pairing. Gluing as described below is also possible as a result.

In einer Ausgestaltung wird die Verbindung durch ein Außengewinde des Vorsprungs und ein korrespondierendes Innengewinde des Sicherungsrings ausgebildet.In one embodiment, the connection is formed by an external thread of the projection and a corresponding internal thread of the locking ring.

Die Verbindung erfolgt somit gemäß des Funktionsprinzips einer Überwurfmutter. Zur Sicherung gegen ein Lösen des Sicherungsrings kann beispielsweise eine Montagekontur des Sicherungsrings derart ausgestaltet sein, dass sich diese bei einem vorbestimmten Drehmoment plastisch verformt oder abgeschert wird.The connection is thus made according to the functional principle of a union nut. To secure against loosening of the securing ring, for example, an assembly contour of the securing ring can be designed in such a way that it is plastically deformed or sheared off at a predetermined torque.

Alternativ oder ergänzend ist die Verbindung über den Sicherungsring verklebt.Alternatively or in addition, the connection is glued via the locking ring.

Hierzu kann auf den Sicherungsring und/oder im Bereich der Lampe und/oder der Aufnahme, der von dem Sicherungsring umfasst wird, zumindest abschnittsweise ein Kleber aufgebracht werden. Alternativ kann zumindest einer der vorgenannten Verbindungspartner Kleberkügelchen aufweisen, die bei einer Verbindung, beispielsweise einem Aufschrauben, aufplatzen.For this purpose, an adhesive can be applied at least in sections to the securing ring and / or in the area of the lamp and / or the receptacle which is encompassed by the securing ring. Alternatively, at least one of the aforementioned connection partners can have adhesive balls which burst open when a connection is made, for example when it is screwed on.

Ein Verkleben stellt nicht nur eine Verbindungsart dar, die üblicherweise nicht zerstörungsfrei gelöst werden kann, sondern kann in Kombination mit anderen Verbindungen auch den Halt der Verbindung erhöhen und/oder zur Abdichtung genutzt werden.Gluing is not only a type of connection that usually cannot be released non-destructively, but can also, in combination with other connections, increase the hold of the connection and / or be used for sealing.

Die Erfindung ist auch auf eine Lampe zum Einbau in eine Leuchtvorrichtung gerichtet, wobei die Lampe eine Öffnung zur Aufnahme eines Sicherungsstifts und/oder einen Flansch zur Verbindung mit einer Leuchtkastenvorrichtung der Leuchtvorrichtung über einen Sicherungsring aufweist.The invention is also directed to a lamp for installation in a lighting device, the lamp having an opening for receiving a locking pin and / or a flange for connection to a light box device of the lighting device via a locking ring.

Somit kann eine Lampe, wie eine LED Retrofit Lampe, auch unabhängig vertrieben werden, um mit einer Leuchtvorrichtung im Sinne der Erfindung fest verbaut zu werden.Thus, a lamp, such as an LED retrofit lamp, can also be sold independently in order to be permanently installed with a lighting device within the meaning of the invention.

Zudem betrifft die Erfindung auch ein Sicherungselement zum Verbinden einer Lampe mit einer Aufnahme einer Leuchtkastenvorrichtung einer Leuchtvorrichtung, wobei sich das Sicherungselement im eingebauten Zustand, in dem es die Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung verbindet, nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt, und wobei das Sicherungselement, insbesondere ein Sicherungsstift, zumindest einen elektrischen Kontakt aufweist, so dass das Sicherungselement im eingebauten Zustand, einen elektrischen Kontakt mit der Lampe, der Aufnahme und/oder einer anderen Komponente der Leuchtkastenvorrichtung ausbildet.In addition, the invention also relates to a securing element for connecting a lamp to a receptacle of a light box device of a lighting device, wherein the securing element in the installed state, in which it connects the lamp to the receptacle of the light box device, cannot be detached non-destructively or only using a special tool. and wherein the securing element, in particular a securing pin, has at least one electrical contact, so that the securing element, when installed, forms an electrical contact with the lamp, the receptacle and / or another component of the light box device.

Üblicherweise weist die Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung oder eine andere Komponente der Leuchtkastenvorrichtung zumindest einen elektrischen Kontakt, beispielsweise im Fahrzeugbereich einen Kontakt für Abblendlicht und einen Kontakt für Fernlicht auf, der durch die eingebaute Lampe über einen Gegenkontakt unmittelbar oder mittelbar kontaktiert wird. Um nun nicht nur ein Lösen der Sicherungsstifts zu verhindern oder dies zumindest nur unter bestimmten Randbedingungen zuzulassen, sondern auch sicherzustellen, dass die Lampe nicht ohne Verbindung über das Sicherungselement betrieben werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Sicherungselement zumindest einen elektrischen Kontakt aufweist. Das Sicherungselement kann beispielsweise so ausgeführt werden, dass es im eingebauten Zustand einen Kontakt der Lampe mit einem Kontakt der Aufnahme verbindet. Ebenso ist es vorstellbar, dass der Kontakt des Sicherungselements lediglich einen weiteren Kontakt mit der Lampe oder der Aufnahme schließt, ohne den ein Betrieben der Lampe nicht möglich ist, da ein hierfür erforderlicher Stromkreis nicht geschlossen ist. In ähnlicher Art kann der Kontakt des Sicherungselements auch mit einem Kontakt einer anderen Komponente der Leuchtkastenvorrichtung in Verbindung gebracht werden, die ebenfalls den Betrieb der Leuchtvorrichtung betrifft. Alternativ oder ergänzend kann der Kontakt des Sicherungsstifts auch dazu genutzt werden, einen Stromkreis zu schließen, der beispielsweise über eine Lichtanzeige die ordnungsgemäße Verbindung anzeigt oder ein entsprechendes Freigabesignal an eine Steuerung weiterleitet.The receptacle of the light box device or another component of the light box device usually has at least one electrical contact, for example in the vehicle area a contact for low beam and a contact for high beam, which is contacted directly or indirectly by the built-in lamp via a mating contact. In order not only to prevent the securing pin from loosening or at least only allow this under certain boundary conditions, but also to ensure that the lamp cannot be operated without a connection via the securing element, the invention provides that the securing element has at least one electrical contact. The securing element can be designed, for example, in such a way that, when installed, it connects a contact of the lamp with a contact of the receptacle. It is also conceivable that the contact of the fuse element only closes another contact with the lamp or the receptacle, without which it is not possible to operate the lamp, since a circuit required for this is not closed. In a similar manner, the contact of the securing element can also be brought into connection with a contact of another component of the light box device, which also relates to the operation of the lighting device. As an alternative or in addition, the contact of the safety pin can also be used to close a circuit which, for example, shows the correct connection via a light indicator or forwards a corresponding release signal to a controller.

In einer weiteren Ausgestaltung kann der Sicherungsstift aber auch so ausgebildet sein, dass er im eingebauten Zustand einen Kontakt unterbricht, der andernfalls einen Betrieb der Lampe in der Leuchtvorrichtung unterbinden würde.In a further embodiment, however, the locking pin can also be designed in such a way that, when installed, it interrupts a contact which would otherwise prevent the lamp from operating in the lighting device.

Wie vorstehende bereits erwähnt, wird somit sichergestellt, dass die Lampe nicht ohne Weiteres ohne Verwendung des Sicherungselements in der Leuchtvorrichtung betrieben werden kann.As already mentioned above, this ensures that the lamp cannot easily be operated without using the fuse element in the lighting device.

In einem weiteren Aspekt ist die Erfindung auf ein Verfahren zum Einbau einer Lampe in eine Leuchtvorrichtung gerichtet, umfassend die Schritte: Einsetzen der Lampe in eine Aufnahme einer Leuchtkastenvorrichtung der Leuchtvorrichtung und Verbinden der Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung über ein Sicherungselement, wobei sich die Verbindung nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.In a further aspect, the invention is directed to a method for installing a lamp in a lighting device, comprising the steps of: inserting the lamp into a receptacle of a light box device of the lighting device and connecting the lamp to the receptacle of the light box device via a securing element, the connection being cannot be removed non-destructively or only with the use of a special tool.

In einer beispielhaften Verfahrensausgestaltung wird ein Sicherungsstift schräg an einen den Aufnahmebereich umgebenden Kragen der Aufnahme angesetzt und durch den Kragen und Aufnahmebereich geführt, um in einen Eingriffsbereich der in der Aufnahme eingesetzten Lampe einzugreifen. Insbesondere wird der Sicherungsstift in einem unteren Bereich des Vorsprungs der Aufnahme, also kurz vor dem Übergang zum Aufnahmebereich angesetzt, um den Aufnahmebereich ohne Störung des von dem Kragen umgebenen Öffnungsbereich durchlaufen zu können.In an exemplary embodiment of the method, a locking pin is placed at an angle on a collar of the receptacle surrounding the receptacle area and guided through the collar and receptacle area in order to engage in an engagement area of the lamp inserted in the receptacle. In particular, the securing pin is placed in a lower area of the projection of the receptacle, that is, shortly before the transition to the receptacle area, in order to be able to pass through the receptacle area without disturbing the opening area surrounded by the collar.

Insbesondere wird das Sicherungselement während des Verbindens der Lampe mit der Aufnahme der Leuchtkastenvorrichtung plastisch verformt.In particular, the securing element is plastically deformed during the connection of the lamp to the receptacle of the light box device.

Je nach verwendetem Sicherungselement ergeben sich unterschiedliche Arten der Sicherung. Beispielsweise kann bei Verwendung eines Spreizdübels eine Schraube in den Dübel geschraubt werden, der sich hierdurch plastisch verformt. Ein Niet kann ebenfalls durch plastische Verformung seines durch die Aufnahme geführten Endes eine im Sinne der Erfindung sichere Verbindung darstellen. Ebenso können verschiedene Sicherheitsschrauben, wie beispielsweise Abreißschrauben oder Einwegschrauben, eingesetzt werden. Letztlich bieten sich aber auch spezielle Bolzen an, die eine nagelförmige Spitze mit sich daran in Richtung Bolzenkopf anschließendem Gewinde aufweisen, wie sie unter der Herstellerbezeichnung RIVTAC® vertrieben und unter Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen eingebracht werden. Hierbei formt sich der Fügepartner im Bereich des Gewindes in dieses plastisch ein. Ein Vorlochen oder Vorbohren ist nicht erforderlich.Depending on the security element used, there are different types of security. For example, when using an expansion dowel, a screw can be screwed into the dowel, which is thereby plastically deformed. A rivet can also represent a secure connection within the meaning of the invention through plastic deformation of its end guided through the receptacle. Various safety screws, such as shear bolts or one-way screws, can also be used. Ultimately, however, there are also special bolts that have a nail-shaped tip with a thread adjoining it in the direction of the bolt head, as sold under the manufacturer's name RIVTAC® and inserted using high-speed bolt setting. Here, the joining partner is formed plastically in the area of the thread. Pre-punching or pre-drilling is not required.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale und Funktionen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the claims, the following description of preferred embodiments and on the basis of the drawings. In the figures, the same reference symbols denote the same features and functions.

FigurenlisteFigure list

Es zeigen:

  • 1 eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts einer Leuchtvorrichtung entlang einer Längsachse der Lampe mit einem Sicherungsstift als Sicherungselement gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 einen Ausschnitt einer Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform entlang der in 1 gezeigten Linie A-A in Blickrichtung der Pfeile;
  • 3 eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts einer Leuchtvorrichtung entlang einer Längsachse der Lampe mit einem Sicherungsring als Sicherungselement gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Show it:
  • 1 a cross-sectional view of a section of a lighting device along a longitudinal axis of the lamp with a locking pin as a locking element according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a section of a cross-sectional view of the first embodiment along the line in FIG 1 shown line AA in the direction of the arrows;
  • 3 a cross-sectional view of a section of a lighting device along a longitudinal axis of the lamp with a locking ring as a locking element according to a second embodiment of the invention.

Bevorzugte Ausführungsform(en) der ErfindungPreferred embodiment (s) of the invention

1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts einer Leuchtvorrichtung 1 entlang einer Längsachse der Lampe 10 mit einem Sicherungsstift 40 als Sicherungselement gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Lampe 10 weist hier exemplarisch drei Flügelabschnitte 11 (hierzu auch 2) auf, die beim Einsetzen der Lampe 10 in die Leuchtkastenvorrichtung 20 in Richtung des Leuchtkasteninnenraums 21 durch drei korrespondierende Flügelausschnitte 31a im Aufnahmebereich 31 der Aufnahme 30 eingeführt werden. Die Lampe 10 wird danach in eine Position gedreht, in der die Flügelabschnitte 11 außerhalb der Flügelausschnitte 31a angeordnet sind. Diese Position ist in 2 anhand eines Ausschnitts einer Querschnittsansicht, die auf den Bereich des Kragens 32 beschränkt ist, der ersten Ausführungsform entlang der in 1 gezeigten Linie A-A in Blickrichtung der Pfeile dargestellt. In dieser Schnittansicht wären die innere Begrenzung des Kragens 32 und die in Blickrichtung unterhalb des Aufnahmebereichs 31 liegenden Flügelabschnitte 11 der Lampe 10 eigentlich nicht zu erkennen. Aus Gründen der Erläuterung sind diese aber durch gestrichelte Linien dennoch veranschaulicht. 1 shows a cross-sectional view of a detail of a lighting device 1 along a longitudinal axis of the lamp 10 with a locking pin 40 as a securing element according to a first embodiment of the invention. The lamp 10 has three wing sections as an example 11 (also on this 2 ) when inserting the lamp 10 into the light box device 20th towards the light box interior 21 through three corresponding wing cutouts 31a in the recording area 31 the recording 30th to be introduced. The lamp 10 is then rotated to a position in which the wing sections 11 outside of the wing cutouts 31a are arranged. This position is in 2 based on a detail of a cross-sectional view, which is on the area of the collar 32 is limited, the first embodiment along the in 1 shown line AA in the direction of the arrows. In this sectional view would be the inner limit of the collar 32 and that in the direction of view below the recording area 31 lying wing sections 11 the lamp 10 actually not recognizable. For the sake of explanation, however, these are nevertheless illustrated by dashed lines.

Auch wenn die Lampe 10 in der in 2 gezeigten Position durch den Aufnahmebereich 31 zunächst in der Aufnahme 30 gehalten wird, kann die Lampe 10 dennoch durch einfaches Zurückdrehen aus dieser Position wieder aus der Aufnahme entnommen werden. Um dies zu verhindern, wird ein Sicherungsstift 40 unter einem schrägen Winkel in Bezug auf die Längsachse der Lampe 10 durch einen dem Leuchtkasteninnenraum zugewandten unteren Abschnitt des Kragens 32 hindurchgeführt und ragt in einer Endposition in einen der Flügelausschnitte 31a. Demnach kann die Lampe ohne vorheriges Entfernen des Sicherungsstifts 40 nicht mehr aus der Aufnahme 30 entnommen werden. Um dies nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs vornehmen zu können, kann der Sicherungsstift 40 beispielsweise als Sicherungsschraube, die entweder eine entsprechende Konturierung aufweist, wie eine Einwegschraube, oder als Abreißschraube ausgestaltet ist, oder als plastisch verformbarer Sicherungsstift, wie ein Niet oder ein Spreizdübel, ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend kann der Sicherungsstift 40 Bereiche umfassen, in die sich das Material der Aufnahme 30 plastisch einformt.Even if the lamp 10 in the in 2 position shown by the recording area 31 first in the recording 30th is held, the lamp can 10 can nevertheless be removed from the receptacle by simply turning it back from this position. To prevent this from happening, a locking pin is used 40 at an oblique angle with respect to the longitudinal axis of the lamp 10 through a lower section of the collar facing the light box interior 32 passed through and protrudes into one of the wing cutouts in an end position 31a . Accordingly, the lamp can be used without first removing the locking pin 40 no longer from the recording 30th can be removed. In order not to be able to do this non-destructively or only using a special tool, the locking pin 40 for example, as a locking screw, which either has a corresponding contouring, such as a one-way screw, or is designed as a shear screw, or as a plastically deformable locking pin, such as a rivet or an expansion plug. Alternatively or in addition, the locking pin 40 Include areas in which the footage is recorded 30th plastically molded.

3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts einer Leuchtvorrichtung 1' entlang einer Längsachse der Lampe 10' mit einem Sicherungsring 41 als Sicherungselement gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Sofern sich bezogen auf die exemplarisch dargestellten Ausführungsformen keine spezifischen Änderungen ergeben, werden für die zweite Ausführungsform in 3 gleiche Bezugszeichen wie für die Beschreibung der ersten Ausführungsform verwendet. 3 shows a cross-sectional view of a detail of a lighting device 1' along a longitudinal axis of the lamp 10 ' with a locking ring 41 as a securing element according to a second embodiment of the invention. Unless there are specific changes in relation to the exemplary embodiments shown, for the second embodiment in 3 the same reference numerals as used for the description of the first embodiment.

In der in 3 dargestellten Leuchtvorrichtung 1' weist die Lampe 10' einen Flansch 12 auf, der nach Einsetzen der Lampe 10' in die Aufnahme 30 durch den Aufnahmebereich 31 auf dem Kragen 32' aufliegt. Die Aufnahme 31 und die Lampe 10' können beispielswese aus Montagegründen oder anderen Überlegungen heraus ebenfalls Flügelausschnitte 31a und Flügelabschnitte 11 aufweisen. Diese können aber auch entfallen, da die Lampe auch über den nachfolgend beschriebenen Sicherungsring 41 gehalten werden kann.In the in 3 illustrated lighting device 1' instructs the lamp 10 ' a flange 12th after inserting the lamp 10 ' in the recording 30th through the recording area 31 on the collar 32 ' rests. The recording 31 and the lamp 10 ' For example, for assembly reasons or other considerations, wing cutouts can also be used 31a and wing sections 11 exhibit. However, these can also be omitted, since the lamp also has the locking ring described below 41 can be held.

Der Sicherungsring 41 weist einen ringförmigen Abschnitt auf, der im eingebauten Zustand auf der dem Kragen 32' abgewandten Seite des Flanschs 12 aufliegt, insbesondere den Flansch 12 im eingebauten Zustand zwischen sich und dem Kragen 32' einspannt. Von einer Außenseite der ringförmigen Abschnitts des Sicherungsrings 41 erstreckt sich, bevorzugt im Wesentlichen senkrecht, ein Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit dem Kragen 32'. Zur Verbindung mit dem Sicherungsring 41 weist der Kragen 32' ein hier nicht näher dargestelltes Außengewinde auf. Entsprechend ist auf der Innenseite des Verbindungsabschnitts des Sicherungsrings 41 ein zum Außengewinde des Kragens 32' korrespondierendes Innengewinde vorgesehen. Um ein Lösen der Verbindung zu verhindern, kann die gebildete Schraubverbindung verklebt werden. Alternativ kann der Sicherungsring aber auch eine Außenkontur aufweisen, die sich beim Aufschrauben des Sicherungsrings 41 ab einem Drehmoment, das bevorzugt unwesentlich oberhalb des Anzugsmoments liegt, derart plastisch verformt, dass das Montagewerkzeug zum Lösen der Verbindung keinen Halt mehr findet. Letztlich besteht aber auch die Möglichkeit der Verwendung zusätzlicher Sicherungselemente, wie beispielsweise Sicherungsstifte, wie sie bereits beschrieben wurden.The locking ring 41 has an annular section which, in the installed state, is on the collar 32 ' facing away from the flange 12th rests, especially the flange 12th when installed between you and the collar 32 ' clamped. From an outside of the annular section of the locking ring 41 extends, preferably essentially perpendicularly, a connection section for connection to the collar 32 ' . For connection to the locking ring 41 shows the collar 32 ' an external thread not shown here. Correspondingly, the locking ring is on the inside of the connecting section 41 one to the external thread of the collar 32 ' Corresponding internal thread provided. In order to prevent the connection from loosening, the screw connection formed can be glued. Alternatively, however, the locking ring can also have an outer contour that changes when the locking ring is screwed on 41 from a torque that is preferably insignificantly above the tightening torque, plastically deformed in such a way that the assembly tool for loosening the connection no longer finds a hold. Ultimately, however, there is also the possibility of using additional securing elements, such as, for example, securing pins, as they have already been described.

Die Erfindung ist auch nicht auf ein spezielles Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auch weitere Varianten oder Kombinationen umfassen. So ist die Anzahl der Flügelabschnitte und der Flügelausschnitte nicht auf drei beschränkt und muss auch nicht gleich sein. Der Sicherungsring muss beispielsweise auch nicht rund ausgeführt werden, sondern kann an die Kontur der Lampe und des Vorsprungs der Aufnahme angepasst sein. Auch wenn die Erfindung anhand des Beispiels von LED Retrofit Lampen beschrieben wurde, ist diese auch auf andere Lampen zur Aufnahme in eine Leuchtvorrichtung übertragbar. Neben der Erfüllung möglicher gesetzlicher Vorgaben, ermöglicht die Erfindung beispielsweise auch den Schutz vor einem Einbau von Plagiaten.The invention is also not restricted to a specific exemplary embodiment, but can also include further variants or combinations. The number of wing sections and wing cutouts is not limited to three and does not have to be the same either. The securing ring does not have to be round, for example, but can be adapted to the contour of the lamp and the projection of the receptacle. Even if the invention has been described using the example of LED retrofit lamps, it can also be transferred to other lamps for inclusion in a lighting device. In addition to meeting possible legal requirements, the invention also enables, for example, protection against the incorporation of plagiarism.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1, 1'1, 1 '
LeuchtvorrichtungLighting device
10, 10'10, 10 '
Lampelamp
1111
Flügelabschnitt (lampenseitig)Wing section (lamp side)
1212th
Flanschflange
2020th
LeuchtkastenvorrichtungLight box device
2121st
LeuchtkasteninnenraumLight box interior
3030th
Aufnahmerecording
3131
AufnahmebereichRecording area
31a31a
Flügelausschnitt (aufnahmebereichsseitig)Wing cut-out (on the receiving area side)
32, 32'32, 32 '
Kragencollar
4040
SicherungsstiftLocking pin
4141
SicherungsringCirclip

Claims (14)

Leuchtvorrichtung (1, 1'), umfassend: eine Leuchtkastenvorrichtung (20), eine Lampe (10, 10'), insbesondere eine LED Retrofit Lampe, die in einer Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) angeordnet ist, sowie zumindest ein Sicherungselement (40, 41), das die Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) verbindet, wobei sich die Verbindung nicht zerstörungsfrei und/oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.Lighting device (1, 1 ') comprising: a light box device (20), a lamp (10, 10 '), in particular an LED retrofit lamp, which is arranged in a receptacle (30) of the light box device (20), and at least one securing element (40, 41) which connects the lamp (10, 10 ') to the receptacle (30) of the light box device (20), the connection not being able to be released non-destructively and / or only using a special tool. Leuchtvorrichtung (1, 1') nach Anspruch 1, wobei das Sicherungselement (40, 41) eine mechanische Verbindung der Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) ausbildet.Lighting device (1, 1 ') after Claim 1 wherein the securing element (40, 41) forms a mechanical connection between the lamp (10, 10 ') and the receptacle (30) of the light box device (20). Leuchtvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sicherungselement als Sicherungsstift (41), insbesondere als Sicherungsniet, Sicherungsschraube oder Spreizdübel ausgebildet ist.Lighting device (1) after Claim 1 or 2 , the securing element being designed as a securing pin (41), in particular as a securing rivet, securing screw or expanding dowel. Leuchtvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei die Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) auf einer einem Leuchtkasteninnenraum (21) abgewandten Seite der Leuchtkastenvorrichtung (20) einen durch die Aufnahme (30) gebildeten Aufnahmebereich (31) zumindest abschnittsweise umgebenden Vorsprung (32) aufweist, der sich ausgehend von der dem Leuchkasteninnenraum (21) abgewandten Seite hierzu in einem Winkel, insbesondere etwa 90° zu der dem Leuchkasteninnenraum (21) abgewandten Seite, nach außen erstreckt, wobei der Sicherungsstift (40) den Vorsprung (32) zumindest abschnittsweise durchläuft.Lighting device (1) after Claim 3 wherein the receptacle (30) of the light box device (20) on a side of the light box device (20) facing away from a light box interior (21) has a receiving area (31) formed by the receptacle (30) which surrounds at least some sections of the projection (32) starting extends outward from the side facing away from the light box interior (21) at an angle, in particular approximately 90 °, to the side facing away from the light box interior (21), the securing pin (40) passing through the projection (32) at least in sections. Leuchtvorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Sicherungsstift (40) in Bezug auf eine Längsrichtung der Lampe (10) unter einem schrägen Winkel angeordnet ist.Lighting device (1) after Claim 3 or 4th wherein the locking pin (40) is arranged at an oblique angle with respect to a longitudinal direction of the lamp (10). Leuchtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Sicherungsstift (40) aus Metall, insbesondere mit einem Durchmesser von 1 bis 4 mm, bevorzugt mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm, oder aus Kunststoff, insbesondere mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm, bevorzugt mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4,5 mm, ausgebildet ist.Lighting device (1) according to one of the Claims 3 until 5 , wherein the locking pin (40) made of metal, in particular with a diameter of 1 to 4 mm, preferably with a diameter of 2 to 3 mm, or made of plastic, in particular with a diameter of 2 to 5 mm, preferably with a diameter of 3 , 5 to 4.5 mm. Leuchtvorrichtung (1') nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sicherungselement als Sicherungsring (41) ausgebildet ist.Lighting device (1 ') after Claim 1 or 2 , wherein the securing element is designed as a securing ring (41). Leuchtvorrichtung (1') nach Anspruch 7, wobei die Aufnahme (31) der Leuchtkastenvorrichtung (20) auf einer einem Leuchtkasteninnenraum (21) abgewandten Seite der Leuchtkastenvorrichtung (20) einen die Aufnahme (30) zumindest abschnittsweise umgebenden Vorsprung (32') aufweist, der sich ausgehend von der dem Leuchkasteninnenraum (21) abgewandten Seite hierzu in einem Winkel, insbesondere etwa 90° zu der dem Leuchkasteninnenraum (21) abgewandten Seite, nach außen erstreckt, und die Lampe (10') einen Flansch (12) aufweist, der auf dem Vorsprung (32') der Aufnahme (30) aufliegt, wobei der Sicherungsring (41) auf der der Auflage des Flanschs (12) auf dem Vorsprung (32') abgewandten Seite des Flanschs (12) aufliegt, sich über den Flansch (12) in Richtung des Vorsprungs (32') erstreckt und mit dem Vorsprung (32') in einem Überlappungsbereich eine Verbindung ausbildet.Lighting device (1 ') after Claim 7 , wherein the receptacle (31) of the light box device (20) on a side of the light box device (20) facing away from a light box interior (21) has a projection (32 ') which at least partially surrounds the receptacle (30) and extends from the light box interior ( 21) side facing away from this at an angle, in particular about 90 ° to the side facing away from the light box interior (21), extends outward, and the lamp (10 ') has a flange (12) which on the projection (32') of the The receptacle (30) rests, the securing ring (41) resting on the side of the flange (12) facing away from the support of the flange (12) on the projection (32 '), extending over the flange (12) in the direction of the projection (32 ') and forms a connection with the projection (32') in an overlapping area. Leuchtvorrichtung (1') nach Anspruch 8, wobei die Verbindung durch ein Außengewinde des Vorsprungs (32') und ein korrespondierendes Innengewinde des Sicherungsrings (41) ausgebildet wird.Lighting device (1 ') after Claim 8 , wherein the connection is formed by an external thread of the projection (32 ') and a corresponding internal thread of the locking ring (41). Leuchtvorrichtung (1') nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Verbindung über den Sicherungsring (41) verklebt ist.Lighting device (1 ') according to one of the Claims 7 until 9 , the connection being glued via the locking ring (41). Lampe (10, 10') zum Einbau in eine Leuchtvorrichtung (1, 1'), wobei die Lampe (10, 10') eine Öffnung zur Aufnahme eines Sicherungsstifts (40) und/oder einen Flansch (12) zur Verbindung mit einer Leuchtkastenvorrichtung (20) der Leuchtvorrichtung (1') über einen Sicherungsring (41) aufweist.Lamp (10, 10 ') for installation in a lighting device (1, 1'), the lamp (10, 10 ') having an opening for receiving a locking pin (40) and / or a flange (12) for connection to a light box device (20) of the lighting device (1 ') via a locking ring (41). Sicherungselement (40, 41) zum Verbinden einer Lampe (10, 10') mit einer Aufnahme (30) einer Leuchtkastenvorrichtung (20) einer Leuchtvorrichtung (1, 1'), wobei sich das Sicherungselement (40, 41) im eingebauten Zustand, in dem es die Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) verbindet, nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt, und wobei das Sicherungselement (40, 41), insbesondere ein Sicherungsstift (41), zumindest einen elektrischen Kontakt aufweist, so dass das Sicherungselement (40, 41) im eingebauten Zustand, einen elektrischen Kontakt mit der Lampe (10, 10'), der Aufnahme (30) und/oder einer anderen Komponente der Leuchtkastenvorrichtung (20) ausbildet.Fuse element (40, 41) for connecting a lamp (10, 10 ') to a receptacle (30) of a light box device (20) of a lighting device (1, 1'), the fuse element (40, 41) being in the installed state in which it connects the lamp (10, 10 ') to the receptacle (30) of the light box device (20), cannot be detached non-destructively or only using a special tool, and wherein the securing element (40, 41), in particular a securing pin (41) , has at least one electrical contact, so that the fuse element (40, 41), when installed, forms electrical contact with the lamp (10, 10 '), the receptacle (30) and / or another component of the light box device (20) . Verfahren zum Einbau einer Lampe (10, 10') in eine Leuchtvorrichtung (1, 1'), umfassend die Schritte: - Einsetzen der Lampe (10, 10') in eine Aufnahme (30) einer Leuchtkastenvorrichtung (20) der Leuchtvorrichtung (1, 1') und - Verbinden der Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) über ein Sicherungselement (40, 41), wobei sich die Verbindung nicht zerstörungsfrei oder nur unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs lösen lässt.A method for installing a lamp (10, 10 ') in a lighting device (1, 1'), comprising the steps: - Insertion of the lamp (10, 10 ') into a receptacle (30) of a light box device (20) of the lighting device (1, 1') and - Connecting the lamp (10, 10 ') to the receptacle (30) of the light box device (20) via a securing element (40, 41), the connection not being able to be released non-destructively or only using a special tool. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Sicherungselement (40, 41) während des Verbindens der Lampe (10, 10') mit der Aufnahme (30) der Leuchtkastenvorrichtung (20) plastisch verformt wird.Procedure according to Claim 13 wherein the securing element (40, 41) is plastically deformed during the connection of the lamp (10, 10 ') to the receptacle (30) of the light box device (20).
DE102020201044.7A 2020-01-29 2020-01-29 LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE Pending DE102020201044A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201044.7A DE102020201044A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201044.7A DE102020201044A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201044A1 true DE102020201044A1 (en) 2021-07-29

Family

ID=76753545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201044.7A Pending DE102020201044A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201044A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805771A1 (en) 1998-02-13 1999-08-19 Hohe Gmbh & Co Kg Illumination unit for motor vehicle
CN202266955U (en) 2011-07-07 2012-06-06 宁波比格斯通光电科技有限公司 Main car lamp and assisting tool for installing main car lamp lighting body
DE102011055679A1 (en) 2011-11-24 2013-05-29 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Lighting fixture module for use in bulb housing, has lighting up center carrier mechanically interconnecting together with circuit support and/or with radiator box, and operation control unit that drives lighting up unit
DE102017107197A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Method for mounting a laser diode on a heat sink, light emission unit mounted according to this method and motor vehicle headlight with such a light emission unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805771A1 (en) 1998-02-13 1999-08-19 Hohe Gmbh & Co Kg Illumination unit for motor vehicle
CN202266955U (en) 2011-07-07 2012-06-06 宁波比格斯通光电科技有限公司 Main car lamp and assisting tool for installing main car lamp lighting body
DE102011055679A1 (en) 2011-11-24 2013-05-29 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Lighting fixture module for use in bulb housing, has lighting up center carrier mechanically interconnecting together with circuit support and/or with radiator box, and operation control unit that drives lighting up unit
DE102017107197A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Method for mounting a laser diode on a heat sink, light emission unit mounted according to this method and motor vehicle headlight with such a light emission unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720907B1 (en) Fixing element with tolerance adjustment
DE69731785T2 (en) Fan and its fan drive unit
EP3263921A1 (en) Blind rivet nut, securing arrangement having a blind rivet nut and securing method
DE202009005484U1 (en) captive
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
DE102020201044A1 (en) LIGHTING DEVICE WITH A SECURITY ELEMENT, LAMP FOR INSTALLATION IN A LIGHTING DEVICE, SECURITY ELEMENT AND PROCEDURES FOR INSTALLING THE LAMP IN THE LIGHTING DEVICE
DE102009051540A1 (en) Self-locking adjusting device for stopping play between thrust piece and pinion of vehicle steering, has external threads with thread sections, where one of sections exhibits upward gradient corresponding to upward gradient of other section
EP3334947B1 (en) Assembly and method for securing a fastening element
DE102006040759B3 (en) Tolerance compensating arrangement, has compensating bushing with flange at end, and bushing resting on component in assembled condition, where bushing has inner diameter smaller than outer thread of screw
DE202008017727U1 (en) Stud for stud welding
DE102014009257B4 (en) Eccentric element and method for adjusting a relative position of an attachment
EP2064454B1 (en) Fastening device
EP2250469B1 (en) Sensor housing having mounting means
DE102008027123A1 (en) Component i.e. air conditioning compressor, fastening device for vehicle, has predetermined breaking point provided between tool retaining area and threaded sleeve, where breaking point limits clamping torque of adjusting element
DE102011106436A1 (en) Device for fixing component to another component, particularly automotive components, such as covering parts, has fixing sleeve with sleeve section, where sleeve head is formed to lie at sleeve section at upper surface of component
DE102011052551B4 (en) Headlamp module and method of repairing a headlamp module
DE10114295B4 (en) Heat shield fastener
DE102018122701A1 (en) Holder system for attaching a container to a vehicle
DE202009003796U1 (en) Apparatus for mounting a first sheet to a spaced second sheet
DE202004016119U1 (en) Mounting screw for fastening fitting parts, in particular of hinge parts to hollow chamber profiles
DE102013011967A1 (en) Screw connection element for a motor vehicle
EP1245888B1 (en) Positioning adapter for pipe and cable connections
DE102009051025A1 (en) Device for disassembly of connecting unit, particularly closing plug, has clamping element, particularly clamping screw, is inserted in appropriate through opening, particularly threaded hole
DE102005023644A1 (en) Screw connection between hinge of vehicle door and door frame of vehicle body, has screw arranged on a side of door frame turned away from hinge which has thread opening, and safeguard element holds screw on door frame
DE102016122448B4 (en) Method for repairing punched elements using an expanding rivet and expanding rivet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHEELE JAEGER WETZEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE