DE102020200937A1 - MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE - Google Patents

MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE102020200937A1
DE102020200937A1 DE102020200937.6A DE102020200937A DE102020200937A1 DE 102020200937 A1 DE102020200937 A1 DE 102020200937A1 DE 102020200937 A DE102020200937 A DE 102020200937A DE 102020200937 A1 DE102020200937 A1 DE 102020200937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
sensor
opening
probe part
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020200937.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Gründmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102020200937.6A priority Critical patent/DE102020200937A1/en
Publication of DE102020200937A1 publication Critical patent/DE102020200937A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • G01F1/46Pitot tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0001Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
    • G01L9/0002Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using variations in ohmic resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messsonde (20) für eine Strömungs- und/oder Druckmessung, mit einem Sensor (23) zur Strömungs- und/oder Druckmessung, einem ersten Sondenteil (31), das eine erste und einer zweite Öffnung (31.1, 31.2) aufweist, und einem zweiten Sondenteil (32), das einen fluidischen Zugang (32.3) zu dem Sensor (23) festlegt, wobei das erste und das zweite Sondenteil (31, 32) solchermaßen relativversatzbar zusammengesetzt sind, dass in einer ersten Relativposition die erste Öffnung (31.1) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist; und in einer zweiten Relativposition die zweite Öffnung (31.2) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.The present invention relates to a measuring probe (20) for flow and / or pressure measurement, with a sensor (23) for flow and / or pressure measurement, a first probe part (31) which has a first and a second opening (31.1, 31.2 ), and a second probe part (32) which defines a fluidic access (32.3) to the sensor (23), the first and second probe parts (31, 32) being assembled so that they can be relatively displaced in such a way that in a first relative position the first The opening (31.1) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second probe part (32); and in a second relative position the second opening (31.2) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second probe part (32).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messsonde für eine Druck- und/oder Strömungsmessung, insbesondere in einer Strömungsmaschine.The present invention relates to a measuring probe for pressure and / or flow measurement, in particular in a turbo machine.

Stand der TechnikState of the art

Eine axiale Strömungsmaschine gliedert sich funktional in Verdichter, Brennkammer und Turbine, wobei im Falle eines Flugtriebwerks angesaugte Luft im Verdichter komprimiert und in der nachgelagerten Brennkammer mit hinzugemischtem Kerosin verbrannt wird. Das entstehende Heißgas, eine Mischung aus Verbrennungsgas und Luft, durchströmt die nachgelagerte Turbine und wird dabei expandiert. Die Turbine und der Verdichter sind in der Regel jeweils mehrstufig aufgebaut, wobei eine jeweilige Stufe einen Stator und einen Rotor umfasst. Die Statoren und Rotoren sind dabei jeweils aus einer Mehrzahl umlaufend aufeinanderfolgender Schaufeln aufgebaut, die im Gaskanal umströmt werden, also je nach Anwendungsbereich von dem Verdichter- bzw. Heißgas.An axial flow machine is functionally divided into a compressor, combustion chamber and turbine, whereby in the case of an aircraft engine, the air sucked in is compressed in the compressor and burned in the downstream combustion chamber with added kerosene. The resulting hot gas, a mixture of combustion gas and air, flows through the downstream turbine and is expanded in the process. As a rule, the turbine and the compressor each have a multi-stage design, each stage comprising a stator and a rotor. The stators and rotors are each made up of a plurality of blades following one another around the circumference, around which the gas channel flows, that is to say, depending on the area of application, the compressor or hot gas.

Der vorliegende Gegenstand richtet sich auf eine Messsonde für eine Druck- bzw. Strömungsmessung, insbesondere im Gaskanal. Dazu kann die Messsonde bspw. über eine entsprechende Öffnung in den Gaskanal eingebracht und können dann auf unterschiedlichen Ringraumpositionen Messungen vorgenommen werden. Dies soll den vorliegenden Gegenstand illustrieren, ihn aber zunächst nicht in seiner Allgemeinheit beschränken.The present subject is directed to a measuring probe for pressure or flow measurement, in particular in the gas duct. For this purpose, the measuring probe can, for example, be introduced into the gas duct via a corresponding opening and measurements can then be made in different annular space positions. This is intended to illustrate the subject matter at hand, but not initially to limit its generality.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine vorteilhafte Messsonde anzugeben.The present invention is based on the technical problem of specifying an advantageous measuring probe.

Dies wird erfindungsgemäß mit der Messsonde gemäß Anspruch 1 gelöst. Zusätzlich zu dem Sensor für die Strömung- und/oder Druckmessung weist diese ein erstes Sondenteil auf, das eine erste und eine zweite Öffnung bildet. Wie nachstehend im Einzelnen dargelegt, lässt sich mit der vorliegenden Messsonde der zu vermessende Raum (z. B. der Gaskanal) wahlweise über die erste oder zweite Öffnung vermessen, kann also wahlweise über jeweils eine der Öffnungen eine fluidische Verbindung zum Sensor hergestellt werden. Dazu weist die Messsonde zusätzlich ein zweites Sondenteil auf, das den fluidischen Zugang zum Sensor festgelegt und mit dem ersten Sondenteil relativversetzbar zusammengesetzt ist. Durch Relativversetzen der beiden Sondenteile lässt sich über das zweite Sondenteil

  • - in einer ersten Relativposition die erste Öffnung des ersten Sondenteils fluidisch mit dem Sensor verbinden; und
  • - in einer zweiten Relativposition die zweite Öffnung des ersten Sondenteils fluidisch mit dem Sensor verbinden.
This is achieved according to the invention with the measuring probe according to claim 1. In addition to the sensor for flow and / or pressure measurement, it has a first probe part that forms a first and a second opening. As explained in detail below, the space to be measured (e.g. the gas duct) can optionally be measured via the first or second opening with the present measuring probe, i.e. a fluidic connection to the sensor can optionally be established via one of the openings. For this purpose, the measuring probe additionally has a second probe part, which defines the fluidic access to the sensor and is assembled with the first probe part so that it can be moved relative to one another. By moving the two parts of the probe relative to one another, the second part of the probe
  • - in a first relative position fluidly connect the first opening of the first probe part to the sensor; and
  • - Connect the second opening of the first probe part fluidly to the sensor in a second relative position.

In der ersten Relativposition ist der Sensor ausschließlich über die erste Öffnung mit dem Messraum verbunden, in der zweiten Relativposition ausschließlich über die zweite Öffnung. Die Möglichkeit der Messung über unterschiedliche Öffnungen, die in einem unterschiedlichen Winkel zur Strömung liegen, kann den über die Messung zugänglichen Informationsgehalt erweitern. Es lassen sich dann bspw. auch Strömungsgeschwindigkeiten und -winkel ermitteln. Durch den Relativversatz der Sondenteile kann diese Mehrpunkt- bzw. Mehrlochmessung dabei mit demselben Sensor realisiert werden, was bspw. im Vergleich zu einer Zwei-Sensor-Lösung Baugröße spart. Eine geringe Baugröße kann mit Blick auf die bevorzugte Anordnung im Gaskanal generell von Vorteil sein, zudem kann dies auch eine Wechselwirkung mit der Strömung verringern und damit einer Verfälschung der Messung vorbeugen.In the first relative position, the sensor is connected to the measuring space exclusively via the first opening, and in the second relative position exclusively via the second opening. The possibility of measuring via different openings that are at a different angle to the flow can expand the information content accessible via the measurement. It is then also possible, for example, to determine flow velocities and angles. Due to the relative offset of the probe parts, this multi-point or multi-hole measurement can be implemented with the same sensor, which, for example, saves size compared to a two-sensor solution. With a view to the preferred arrangement in the gas duct, a small overall size can generally be of advantage; in addition, this can also reduce interaction with the flow and thus prevent falsification of the measurement.

Bevorzugte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Offenbarung, wobei in der Darstellung der Merkmale nicht immer im Einzelnen zwischen Vorrichtungs- und Verfahrens- bzw. Verwendungsaspekten unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen. Werden bspw. die Vorteile der Messung in einer bestimmten Anwendung geschildert, ist dies zugleich als Offenbarung einer entsprechenden Verwendung bzw. eines solchen Messverfahrens zu lesen.Preferred refinements can be found in the dependent claims and the entire disclosure, with the representation of the features not always differentiating in detail between device and method or usage aspects; in any case, the disclosure is to be read implicitly with regard to all claim categories. If, for example, the advantages of the measurement in a specific application are described, this is to be read at the same time as a disclosure of a corresponding use or such a measurement method.

„Ein“ und „eine“ sind ohne ausdrücklich gegenteilige Angabe als unbestimmte Artikel und damit immer auch als „mindestens ein“ bzw. „mindestens eine“ zu verstehen. Es kann also bspw. auch mehr als zwei Öffnungen im ersten Sondenteil geben, siehe unten im Detail. Soweit vorliegend auf „erste“, „zweite“ usw. Teile bzw. Bestandteile Bezug genommen wird, dient dies der Unterscheidung der Teile (und impliziert keine Zahlenangaben), es werden voneinander verschiedene Teile referenziert. Die Angaben „axial“, „radial“ bzw. „umlaufend“ beziehen sich im Rahmen dieser Offenbarung ohne ausdrücklich gegenteilige Angabe auf eine Längsachse der Messsonde. Diese kann bspw. axial in das zu vermessende Volumen, bspw. den Gaskanal, eingebracht bzw. eingeschoben werden.“A” and “an” are to be understood as indefinite articles and therefore always as “at least one” or “at least one”, respectively, unless expressly stated to the contrary. For example, there can also be more than two openings in the first probe part, see below in detail. Insofar as reference is made here to “first”, “second” etc. parts or components, this serves to differentiate the parts (and does not imply any numerical information); parts that are different from one another are referenced. In the context of this disclosure, the information “axial”, “radial” or “circumferential” relate to a longitudinal axis of the measuring probe without expressly specifying the contrary. This can, for example, be introduced or pushed axially into the volume to be measured, for example the gas duct.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegen die erste und die zweite Öffnung bezogen auf die Längsachse der Messsonde unterschiedlich verkippt, also bei unterschiedlichen Azimutalwinkeln (legt man ein Polarkoordinatensystem zugrunde, ist die Längsachse der Messsonde die Polachse). Damit lassen sich bspw. auch Nickwinkel messen, es kann bspw. eine virtuelle 4-Lochsonde realisiert werden. Im Allgemeinen könnten hierbei zwei weitere Öffnungen, die mit der ersten Öffnung auf demselben Azimutalwinkel, jedoch bei unterschiedlichen Polarwinkeln liegen, auch durch Verdrehen der Messsonde im Gesamten realisiert bzw. abgetastet werden. Generell wird der Winkel, unter dem eine jeweilige Öffnung liegt (Azimutal- und/oder Polarwinkel), jeweils entlang einer Mittenachse des von den Sondenteilen gebildeten Kanalsystems dort genommen, wo das jeweilige Kanalsystem mit der jeweiligen Öffnung in den Messraum mündet, also z. B. in den Gaskanal. Besonders bevorzugt kann eine Anordnung derart sein, dass die erste Öffnung bei einem Azimutalwinkel von 90° und die zweite Öffnung bei einem Azimutalwinkel von 45° liegt.According to a preferred embodiment, the first and the second opening are tilted differently in relation to the longitudinal axis of the measuring probe, that is to say at different azimuthal angles (if a polar coordinate system is used as the basis) the longitudinal axis of the measuring probe is the polar axis). In this way, for example, pitch angles can also be measured, for example a virtual 4-hole probe can be implemented. In general, two further openings, which are at the same azimuthal angle but at different polar angles with the first opening, could also be implemented or scanned as a whole by rotating the measuring probe. In general, the angle at which a respective opening is located (azimuthal and / or polar angle) is taken along a central axis of the channel system formed by the probe parts where the respective channel system with the respective opening opens into the measuring space, e.g. B. in the gas duct. An arrangement can particularly preferably be such that the first opening is at an azimuthal angle of 90 ° and the second opening is at an azimuthal angle of 45 °.

In bevorzugter Ausgestaltung weist das erste Sondenteil zusätzlich eine dritte Öffnung auf, die in einer dritten Relativposition des ersten und zweiten Sondenteils druckfluidisch mit dem Sensor verbunden ist, also mit demselben Sensor wie die erste und zweite Öffnung in den anderen Relativpositionen. In der dritten Relativposition ist ausschließlich die dritte Öffnung mit dem Sensor verbunden. Die erste und die dritte Öffnung liegen bevorzugt bei unterschiedlichen Polarwinkeln, dabei aber besonders bevorzugt bei demselben Azimutalwinkel (z. B. 90°). Besonders bevorzugt kann ein Polarwinkel-Versatz der ersten und dritten Öffnung von 45° oder 90° sein.In a preferred embodiment, the first probe part additionally has a third opening, which is connected to the sensor by pressure fluid in a third relative position of the first and second probe part, that is to say with the same sensor as the first and second opening in the other relative positions. In the third relative position, only the third opening is connected to the sensor. The first and third openings are preferably at different polar angles, but particularly preferably at the same azimuthal angle (e.g. 90 °). A polar angle offset of the first and third openings of 45 ° or 90 ° can be particularly preferred.

Weiter bevorzugt kann es auch eine vierte Öffnung geben, wobei in einer vierten Relativposition des ersten und zweiten Sondenteils dann ausschließlich die vierte Öffnung druckfluidisch mit dem Sensor verbunden ist. Die vierte Öffnung kann bevorzugt bei einem anderen Polarwinkel als die erste und dritte Öffnung liegen, dabei aber besonders bevorzugt auf demselben Azimutalwinkel (insbesondere 90°). Besonders bevorzugt können die erste, dritte und vierte Öffnung mit einem Polarwinkel-Versatz von jeweils 45° solchermaßen nebeneinander angeordnet sein, dass sie insgesamt einen Winkelbereich von 90° abdecken.More preferably, there can also be a fourth opening, wherein in a fourth relative position of the first and second probe parts only the fourth opening is then connected to the sensor by pressure fluid. The fourth opening can preferably be at a different polar angle than the first and third openings, but particularly preferably at the same azimuthal angle (in particular 90 °). The first, third and fourth openings can particularly preferably be arranged next to one another with a polar angle offset of 45 ° each in such a way that they cover an angular range of 90 ° overall.

Im Allgemeinen kann die Auswahl der jeweilig dem Sensor zugeordneten Öffnung auch durch ein Axialversetzen der Sondenteile erfolgen. In bevorzugter Ausgestaltung werden die Sondenteile jedoch durch Relativverdrehen um die Längsachse in die unterschiedlichen Relativpositionen gebracht. Durch das Relativverdrehen um die Längsachse kann bevorzugt zwischen unterschiedlichen Azimutal- und/oder Polarwinkeln zugeordneten Öffnungen gewählt werden.In general, the respective opening assigned to the sensor can also be selected by axially displacing the probe parts. In a preferred embodiment, however, the probe parts are brought into the different relative positions by relative rotation about the longitudinal axis. As a result of the relative rotation about the longitudinal axis, it is possible to choose between openings associated with different azimuthal and / or polar angles.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Sondenteil mit einem ersten und einem zweiten Kanal vorgesehen, wobei die Kanäle jeweils in den fluidischen Zugang zum Sensor münden. In der ersten Relativposition ist dann die erste Öffnung des ersten Sondenteils über den ersten Kanal des zweiten Sondenteils mit dem Sensor verbunden, in der zweiten Relativposition hingegen die zweite Öffnung des ersten Sondenteils über den zweiten Kanal. Dabei verdeckt das erste Sondenteil in der ersten Relativposition den Einlass in den zweiten Kanal, wohingegen es in der zweiten Relativposition den Einlass in den ersten Kanal verdeckt.According to a preferred embodiment, the second probe part is provided with a first and a second channel, the channels each opening into the fluidic access to the sensor. In the first relative position, the first opening of the first probe part is then connected to the sensor via the first channel of the second probe part, whereas in the second relative position the second opening of the first probe part is connected via the second channel. In this case, the first probe part covers the inlet into the second channel in the first relative position, whereas it covers the inlet into the first channel in the second relative position.

Der erste und zweite Kanal des zweiten Sondenteils liegen bevorzugt bei unterschiedlichen Azimutalwinkeln. Der jeweilige Winkel des jeweiligen Kanals wird hierbei an dessen Mittenachse dort genommen, wo der jeweilige Kanal in die jeweilige Öffnung des ersten Sondenteils übergeht. Bevorzugt liegt der erste Kanal unter einem Azimutalwinkel von 90° und der zweite unter einem Azimutalwinkel von 45°.The first and second channels of the second probe part are preferably at different azimuthal angles. The respective angle of the respective channel is taken on its center axis where the respective channel merges into the respective opening of the first probe part. The first channel is preferably at an azimuthal angle of 90 ° and the second at an azimuthal angle of 45 °.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in der dritten Relativposition die dritte Öffnung des ersten Sondenteils über den ersten Kanal des zweiten Sondenteils mit dem Sensor verbunden. In anderen Worten verbindet der erste Kanal in der ersten und dritten Relativposition jeweils eine andere Öffnung mit dem Sensor. Bevorzugt verbindet der erste Kanal in einer jeweiligen Relativposition sämtliche Öffnungen, die auf demselben Azimutalwinkel, dabei aber einem jeweilig anderen Polarwinkel liegen.According to a preferred embodiment, in the third relative position, the third opening of the first probe part is connected to the sensor via the first channel of the second probe part. In other words, the first channel connects a different opening to the sensor in each of the first and third relative positions. In a respective relative position, the first channel preferably connects all openings which are at the same azimuthal angle, but at a respective different polar angle.

In bevorzugter Ausgestaltung ist das zweite Sondenteil eine Kappe, die endseitig auf einen stabförmigen Druckaufnehmer aufgesetzt ist. In dem Druckaufnehmer ist der Sensor angeordnet bzw. gekapselt, die Kappe kann kraft- oder bevorzugt stoffschlüssig an dem Druckaufnehmer befestigt sein, bspw. angeklebt. Dies kann ein vergleichsweise einfaches Nachrüsten eines kommerziell verfügbaren Druckaufnehmers ermöglichen. Alternativ zu einer aufgesetzten Kappe ist im Allgemeinen bspw. auch eine weitergehende Integration dahingehend möglich, dass das zweite Sondenteil ein Gehäuse des Sensors ist (es also Teil des Druckaufnehmers ist).In a preferred embodiment, the second probe part is a cap which is placed at the end on a rod-shaped pressure transducer. The sensor is arranged or encapsulated in the pressure transducer; the cap can be attached to the pressure transducer in a non-positive or, preferably, materially bonded manner, for example glued on. This can enable a commercially available pressure transducer to be retrofitted in a comparatively simple manner. As an alternative to an attached cap, further integration, for example, is generally also possible in that the second probe part is a housing of the sensor (that is, it is part of the pressure transducer).

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Sondenteil ein Gehäuse, in dessen Gehäuseinnenraum das zweite Sondenteil angeordnet, also bspw. axial und radial eingefasst ist. Bevorzugt ist dieses Gehäuse an dem axialen Ende, an dem die Öffnungen vorgesehen sind, von diesen abgesehen geschlossen.According to a preferred embodiment, the first probe part is a housing, in the interior of which the second probe part is arranged, that is to say, for example, it is enclosed axially and radially. This housing is preferably closed apart from these at the axial end at which the openings are provided.

Vorzugsweise ist nicht nur das zweite Sondenteil, sondern auch der Sensor in dem vom ersten Sondenteil gebildeten Gehäuseinnenraum angeordnet. Es kann insbesondere ein stabförmiger Druckaufnehmer eingeschoben sein, in dem axial endseitig der Sensor sitzt. Der Sensor wird somit vergleichsweise nahe am Messraum platziert, was hinsichtlich der Messgenauigkeit von Vorteil sein kann. Auch unabhängig von dieser Positionierung im Einzelnen kann es sich bei dem Sensor bspw. um ein Halbleiterbauelement handeln, etwa einen piezoresistiven Sensor.Preferably, not only the second probe part, but also the sensor is arranged in the housing interior formed by the first probe part. In particular, a rod-shaped pressure transducer can be inserted into which the sensor is seated axially at the end. The sensor will thus placed comparatively close to the measuring room, which can be an advantage in terms of measuring accuracy. Even independently of this positioning in detail, the sensor can be, for example, a semiconductor component, for example a piezoresistive sensor.

Wie bereits erwähnt, kann ein Vorteil der Mehrfachnutzung desselben Sensors über den Relativversatz der Sondenteile in einer kompakten Bauform liegen. Bevorzugt hat die Messsonde jedenfalls in jenem Abschnitt, in dem die Öffnungen angeordnet sind, senkrecht zur Längsachse einen Durchmesser von höchstens 3 mm, weiter bevorzugt höchstens 2,5 mm und besonders bevorzugt höchstens 2 mm. Mögliche Untergrenzen können bspw. bei 1 mm, 1,2 mm, 1,4 mm bzw. 1,5 mm liegen. Der Durchmesser wird im Allgemeinen als Mittelwert aus kleinster und größter Erstreckung senkrecht zur Längsachse genommen, was im bevorzugten Fall des kreisförmigen Querschnitts dem Kreisdurchmesser entspricht.As already mentioned, one advantage of multiple use of the same sensor can lie in a compact design via the relative offset of the probe parts. In any case, the measuring probe preferably has a diameter of at most 3 mm, more preferably at most 2.5 mm and particularly preferably at most 2 mm, perpendicular to the longitudinal axis, in that section in which the openings are arranged. Possible lower limits can be, for example, 1 mm, 1.2 mm, 1.4 mm or 1.5 mm. The diameter is generally taken as the mean value of the smallest and largest extension perpendicular to the longitudinal axis, which in the preferred case of the circular cross section corresponds to the circle diameter.

Prinzipiell sind auch mehr als die bislang diskutierten Öffnungen (erste, zweite, dritte und vierte Öffnung) im ersten Sondenteil möglich. Mit Blick auf einen möglichst einfachen Aufbau können jedoch höchstens fünf Öffnungen bevorzugt sein, besonders bevorzugt höchstens vier Öffnungen. Mit den vier Öffnungen bei den vorstehend geschilderten Azimutal- und Polarwinkeln lässt sich das Strömungsfeld hinreichend erfassen und kann zugleich ein kompakter Aufbau realisiert werden.In principle, more openings than those discussed so far (first, second, third and fourth opening) are possible in the first probe part. With a view to the simplest possible structure, however, a maximum of five openings can be preferred, particularly preferably a maximum of four openings. With the four openings at the azimuthal and polar angles described above, the flow field can be adequately covered and at the same time a compact structure can be realized.

Die Erfindung betrifft auch ein Messverfahren, bei welchem eine vorliegend beschriebene Messsonde für eine Druck- und/oder Strömungsmessung im Gaskanal einer Strömungsmaschine angeordnet wird, vorzugsweise eines Flugtriebwerks. Dabei wird das Druck- bzw. Strömungsfeld sukzessive über die unterschiedlichen Öffnungen vermessen, wozu das erste und zweite Sondenteil nacheinander in die unterschiedlichen Relativpositionen gebracht werden, vorzugsweise durch Relativverdrehen (siehe vorne). Bezüglich weiterer möglicher Details wird auf die vorstehende Offenbarung verwiesen.The invention also relates to a measuring method in which a measuring probe described in the present case for pressure and / or flow measurement is arranged in the gas duct of a turbomachine, preferably an aircraft engine. The pressure or flow field is measured successively over the different openings, for which purpose the first and second probe parts are brought into the different relative positions one after the other, preferably by relative rotation (see above). With regard to further possible details, reference is made to the above disclosure.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.The invention is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment, with the individual features within the framework of the independent claims also being essential to the invention in other combinations and furthermore no individual distinction is made between the different claim categories.

Im Einzelnen zeigt

  • 1 eine Strömungsmaschine, nämlich ein Flugtriebwerk in einem schematischen Axialschnitt;
  • 2 eine erfindungsgemäße Messsonde in einem schematischen Schnitt;
  • 3 ein Sondenteil der Messsonde gemäß 2 in einer Schrägansicht.
Shows in detail
  • 1 a flow machine, namely an aircraft engine in a schematic axial section;
  • 2 a measuring probe according to the invention in a schematic section;
  • 3 a probe part of the measuring probe according to 2 in an oblique view.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1 zeigt eine Strömungsmaschine 1, konkret ein Mantelstromtriebwerk, in einem Axialschnitt. Die Strömungsmaschine 1 gliedert sich funktional in Verdichter 1a, Brennkammer 1b und Turbine 1c. Sowohl der Verdichter 1a als auch die Turbine 1c sind jeweils aus mehreren Stufen aufgebaut. Jede der Stufen setzt sich aus einem Stator und einem Rotor zusammen. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet den Gaskanal, also den Verdichtergaskanal im Falle des Verdichters 1a. Im Verdichtergaskanal wird die angesaugte Luft 3 komprimiert, sie wird dann in der nachgelagerten Brennkammer 1b mit hinzugemischten Kerosin verbrannt. Das Heißgas durchströmt den Heißgaskanal und treibt dabei die Rotoren an, die um die Drehachse 2 rotieren. 1 shows a turbomachine 1 , specifically a turbofan engine, in an axial section. The turbo machine 1 is functionally divided into compressors 1a , Combustion chamber 1b and turbine 1c . Both the compressor 1a as well as the turbine 1c are each made up of several stages. Each of the stages consists of a stator and a rotor. The reference number 4th refers to the gas channel, i.e. the compressor gas channel in the case of the compressor 1a . The sucked in air is in the compressor gas duct 3 compressed, it is then in the downstream combustion chamber 1b burned with added kerosene. The hot gas flows through the hot gas duct and thereby drives the rotors, which rotate around the axis of rotation 2.

2 zeigt eine Messsonde 20 in einem Schnitt, wobei eine Längsachse 21 der Messsonde 20 in der Schnittebene liegt. Die Messsonde 20 weist einen stabförmigen Druckaufnehmer 22 auf, der mit einem Sensor 23 ausgestattet ist. Vorliegend handelt es sich um einen piezoresistiven Sensor, mit dem Drücke gemessen werden können. Die Messsonde 20 weist ferner ein erstes Sondenteil 31 und ein zweites Sondenteil 32 auf. Das erste Sondenteil 31 begrenzt einen Gehäuseinnenraum 35 (vergleiche auch 3), in diesem sind der Druckaufnehmer 22 mit dem Sensor 23 und das zweite Sondenteil 32 angeordnet. 2 shows a measuring probe 20th in a section, with a longitudinal axis 21 the measuring probe 20th lies in the cutting plane. The measuring probe 20th has a rod-shaped pressure transducer 22nd on that with a sensor 23 Is provided. The present case is a piezoresistive sensor with which pressures can be measured. The measuring probe 20th also has a first probe part 31 and a second probe part 32 on. The first part of the probe 31 delimits a housing interior 35 (compare also 3 ), in this are the pressure transducers 22nd with the sensor 23 and the second probe part 32 arranged.

Das zweite Sondenteil 32 ist endseitig auf den Druckaufnehmer 22 aufgeklebt. Das erste Sondenteil 32 bildet einen ersten Kanal 32.1 und einen zweiten Kanal 32.2 und definiert einen fluidischen Zugang 32.3 zu dem Sensor 23. Die beiden Kanäle 32.1, 32.2, die um eine jeweilige Mittenachse 32.1.1, 32.2.1 im Wesentlichen rotationssymmetrisch sein können, münden jeweils in den fluidischen Zugang 32.3. Dabei liegt der erste Kanal 32.1 unter einem ersten Azimutalwinkel 40.1 von rund 90°, und erstreckt sich der zweite Kanal 32.2 unter einem zweiten Azimutalwinkel 40.2 von rund 45°.The second part of the probe 32 is on the end of the pressure transducer 22nd glued. The first part of the probe 32 forms a first channel 32.1 and a second channel 32.2 and defines a fluidic access 32.3 to the sensor 23 . The two channels 32.1 , 32.2 around a respective central axis 32.1.1 , 32.2.1 can be essentially rotationally symmetrical, each lead into the fluidic access 32.3 . Here is the first channel 32.1 at a first azimuthal angle 40.1 of around 90 °, and extends the second channel 32.2 at a second azimuthal angle 40.2 of around 45 °.

Wie aus 3 ersichtlich, ist das erste Sondenteil 31 mit mehreren Öffnungen 31.1-31.4 versehen, nämlich einer ersten Öffnung 31, zweiten Öffnung 31, dritten Öffnung 31 und vierten Öffnung 31. Durch entsprechendes Positionieren des in dem ersten Sondenteil 31 angeordneten zweiten Sondenteils 32 kann jeweils eine der Öffnungen 31.1-31.4 ausgewählt, also über den jeweiligen Kanal 32.1, 32.2 und den fluidischen Zugang 32.3 mit dem Sensor 23 verbunden werden. In der Situation gemäß 2 ist die erste Öffnung 31 über den ersten Kanal 32.1 verbunden, die übrigen Öffnungen 31-31.4 werden vom zweiten Sondenteil 32 hingegen verdeckt. Letzteres ist in 2 für die zweite Öffnung 31 zu erkennen, die dritte und vierte Öffnung 31, 31.4 liegen vor und hinter der Zeichenebene.How out 3 visible is the first part of the probe 31 with multiple openings 31.1-31.4 provided, namely a first opening 31, second opening 31, third opening 31 and fourth opening 31. By appropriately positioning the in the first probe part 31 arranged second probe part 32 can each have one of the openings 31.1-31.4 selected, i.e. via the respective channel 32.1 , 32.2 and the fluidic access 32.3 with the sensor 23 get connected. In the situation according to 2 is the first opening 31 over the first channel 32.1 connected, the remaining openings 31-31.4 are from the second part of the probe 32 however, concealed. The latter is in 2 for the second opening 31 to be seen, the third and fourth opening 31, 31.4 lie in front of and behind the plane of the drawing.

Die erste und die zweite Öffnung 31, 31.2 liegen, wie die Kanäle 32.1, 32.2, bei unterschiedlichen Azimutalwinkeln 40.1, 40.2, nämlich bei 90° bzw. 45°. Im Unterschied dazu liegen die dritte und vierte Öffnung 31, 31.4 mit der ersten Öffnung 31 auf demselben Azimutalwinkel 40.1, die Öffnungen 31, 31.3, 31.4 liegen jedoch auf unterschiedlichen Polarwinkeln 45. Sie können durch entsprechendes Relativverdrehen des ersten und zweiten Sondenteils 31, 32 nacheinander über den ersten Kanal 32.1 druckfluidisch mit dem Sensor 23 verbunden werden.The first and second openings 31, 31.2 lie like the channels 32.1 , 32.2 , at different azimuthal angles 40.1 , 40.2 , namely at 90 ° and 45 °. In contrast to this, the third and fourth openings 31, 31.4 with the first opening 31 at the same azimuthal angle 40.1 , the openings 31, 31.3 , 31.4 however, lie on different polar angles 45 . You can rotate the first and second probe parts accordingly 31 , 32 one after the other over the first channel 32.1 pressure fluid with the sensor 23 get connected.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
StrömungsmaschineTurbo machine
1a1a
Verdichtercompressor
1b1b
BrennkammerCombustion chamber
1c1c
Turbineturbine
33
Angesaugte LuftSucked in air
44th
GaskanalGas duct
2020th
MesssondeMeasuring probe
2121st
LängsachseLongitudinal axis
2222nd
DruckaufnehmerPressure transducer
2323
Sensorsensor
3131
Erstes SondenteilFirst part of the probe
31.1-31.431.1-31.4
Öffnungenopenings
3232
Zweites SondenteilSecond part of the probe
32.132.1
Erster KanalFirst channel
32.232.2
Zweiter KanalSecond channel
32.1.1, 32.2.132.1.1, 32.2.1
MittenachsenCenter axes
32.332.3
Fluidischer ZugangFluidic access
3535
GehäuseinnenraumHousing interior
40.140.1
Erster AzimutalwinkelFirst azimuthal angle
40.240.2
Zweiter AzimutalwinkelSecond azimuthal angle
4545
PolarwinkelPolar angle

Claims (15)

Messsonde (20) für eine Strömungs- und/oder Druckmessung, mit einem Sensor (23) zur Strömungs- und/oder Druckmessung, einem ersten Sondenteil (31), das eine erste und einer zweite Öffnung (31.1, 31.2) aufweist, und einem zweiten Sondenteil (32), das einen fluidischen Zugang (32.3) zu dem Sensor (23) festlegt, wobei das erste und das zweite Sondenteil (31, 32) solchermaßen relativversatzbar zusammengesetzt sind, dass - in einer ersten Relativposition die erste Öffnung (31.1) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist; und - in einer zweiten Relativposition die zweite Öffnung (31.2) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.Measuring probe (20) for a flow and / or pressure measurement, with a sensor (23) for flow and / or pressure measurement, a first probe part (31) which has a first and a second opening (31.1, 31.2), and a second probe part (32) which defines a fluidic access (32.3) to the sensor (23), wherein the first and the second probe part (31, 32) are assembled so that they can be relatively offset - In a first relative position, the first opening (31.1) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second probe part (32); and - In a second relative position, the second opening (31.2) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second probe part (32). Messsonde (20) nach Anspruch 1, bei welcher die erste und die zweite Öffnung (31.1, 31.2), bezogen auf eine Längsachse (21) der Messsonde (20) als Polachse, bei unterschiedlichen Azimutalwinkeln (40.1, 40.2) liegen.Measuring probe (20) Claim 1 , in which the first and the second opening (31.1, 31.2), based on a longitudinal axis (21) of the measuring probe (20) as the polar axis, lie at different azimuthal angles (40.1, 40.2). Messsonde (20) nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das erste Sondenteil (31) eine dritte Öffnung (31.3) aufweist, wobei - in einer dritten Relativposition des ersten und des zweiten Sondenteils (31, 32) die dritte Öffnung (31.3) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.Measuring probe (20) Claim 1 or 2 , in which the first probe part (31) has a third opening (31.3), wherein - in a third relative position of the first and second probe parts (31, 32) the third opening (31.3) of the first probe part (31) over the second probe part (32) is fluidically connected to the sensor (23). Messsonde (20) nach Anspruch 3, bei welcher die erste und die dritte Öffnung (31.1, 31.3), bezogen auf eine Längsachse (21) der Messsonde (20) als Polachse, bei unterschiedlichen Polarwinkeln (45) liegen.Measuring probe (20) Claim 3 , in which the first and the third opening (31.1, 31.3), based on a longitudinal axis (21) of the measuring probe (20) as the polar axis, are at different polar angles (45). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das erste Sondenteil (31) eine vierte Öffnung (31.4) aufweist, wobei - in einer vierten Relativposition des ersten und des zweiten Sondenteils (31, 32) die vierte Öffnung (31.4) des ersten Sondenteils (31) über das zweite Sondenteil (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, in which the first probe part (31) has a fourth opening (31.4), wherein - In a fourth relative position of the first and second probe parts (31, 32), the fourth opening (31.4) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second probe part (32). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das erste und das zweite Sondenteil (31, 32), bezogen auf eine Längsachse (21) der Messsonde (20), durch ein Relativverdrehen um die Längsachse (21) in die unterschiedlichen Relativpositionen bringbar sind.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, in which the first and second probe parts (31, 32), based on a longitudinal axis (21) of the measuring probe (20), are rotated relative to the longitudinal axis (21) into the different relative positions are bringable. Messsonde (20) nach den Ansprüchen 2 und 6, bei welcher das zweite Sondenteil (32) einen ersten und einen zweiten Kanal (32.1, 32.2) begrenzt, welche Kanäle (32.1, 32.2) jeweils in den fluidischen Zugang (32.3) zu dem Sensor (23) münden, wobei - in der ersten Relativposition die erste Öffnung (31.1) des ersten Sondenteils (31) über den ersten Kanal (32.1) des zweiten Sondenteils (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist; und - in der zweiten Relativposition die zweite Öffnung (31.2) des ersten Sondenteils (31) über den zweiten Kanal (32.2) des zweiten Sondenteils (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.Measuring probe (20) after the Claims 2 and 6th , in which the second probe part (32) delimits a first and a second channel (32.1, 32.2), which channels (32.1, 32.2) each open into the fluidic access (32.3) to the sensor (23), wherein - in the first relative position, the first opening (31.1) of the first probe part (31) via the first channel (32.1) of the second The probe part (32) is fluidically connected to the sensor (23); and - in the second relative position, the second opening (31.2) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the second channel (32.2) of the second probe part (32). Messsonde (20) nach den Ansprüchen 2 und 7, bei welcher sich der erste Kanal (32.1) unter einem ersten Azimutalwinkel (40.1) erstreckt und sich der zweite Kanal (32.2) unter einem zweiten Azimutalwinkel (40.2) erstreckt.Measuring probe (20) after the Claims 2 and 7th , in which the first channel (32.1) extends at a first azimuthal angle (40.1) and the second channel (32.2) extends at a second azimuthal angle (40.2). Messsonde (20) nach den Ansprüchen 5 und 8, bei welcher - in der dritten Relativposition die dritte Öffnung (31.3) des ersten Sondenteils (31) über den ersten Kanal (32.1) des zweiten Sondenteils (32) fluidisch mit dem Sensor (23) verbunden ist.Measuring probe (20) after the Claims 5 and 8th in which - in the third relative position, the third opening (31.3) of the first probe part (31) is fluidically connected to the sensor (23) via the first channel (32.1) of the second probe part (32). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das zweite Sondenteil (32) eine Kappe ist, die endseitig auf einen stabförmigen Druckaufnehmer (22) mit dem Sensor (23) aufgesetzt ist.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, in which the second probe part (32) is a cap which is placed at the end on a rod-shaped pressure transducer (22) with the sensor (23). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das erste Sondenteil (31) ein Gehäuse ist, das einen Gehäuseinnenraum (35) begrenzt, in dem das zweite Sondenteil (32) angeordnet ist.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, in which the first probe part (31) is a housing which delimits a housing interior (35) in which the second probe part (32) is arranged. Messsonde (20) nach Anspruch 11, bei welcher auch der Sensor (23) in dem Gehäuseinnenraum des ersten Sondenteils (31) angeordnet ist.Measuring probe (20) Claim 11 , in which the sensor (23) is also arranged in the housing interior of the first probe part (31). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die zumindest in einem Abschnitt, in dem die Öffnungen (31.1, 31.2) angeordnet sind, einen senkrecht zu einer Längsachse (21) der Messsonde (20) genommenen Durchmesser von höchstens 3 mm hat.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, which, at least in a section in which the openings (31.1, 31.2) are arranged, has a diameter of at most 3 mm taken perpendicular to a longitudinal axis (21) of the measuring probe (20). Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das erste Sondenteil (31) insgesamt höchstens fünf Öffnungen (31.1, 31.2) aufweist, die über das zweite Sondenteil (32) druckfluidisch mit dem Sensor (23) verbindbar sind.Measuring probe (20) according to one of the preceding claims, in which the first probe part (31) has a total of at most five openings (31.1, 31.2) which can be connected to the sensor (23) by pressure fluid via the second probe part (32). Verfahren zum Messen eines Drucks und/oder einer Strömung in einem Gaskanal (4) einer Strömungsmaschine (1), wobei eine Messsonde (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche in dem Gaskanal (4) angeordnet wird und - in der ersten Relativposition, in welcher der Sensor (23) über die erste Öffnung (31.1) des ersten Sondenteils (31) fluidisch mit dem Gaskanal (4) verbunden ist, ein erster Druck- und/oder Strömungswert gemessen wird; - in der zweiten Relativposition, in welcher der Sensor (23) über die zweite Öffnung (31.2) des ersten Sondenteils (31) fluidisch mit dem Gaskanal (4) verbunden ist, ein zweiter Druck- und/oder Strömungswert gemessen wird.Method for measuring a pressure and / or a flow in a gas duct (4) of a turbomachine (1), wherein a measuring probe (20) according to one of the preceding claims is arranged in the gas duct (4) and - In the first relative position, in which the sensor (23) is fluidically connected to the gas channel (4) via the first opening (31.1) of the first probe part (31), a first pressure and / or flow value is measured; - In the second relative position, in which the sensor (23) is fluidically connected to the gas channel (4) via the second opening (31.2) of the first probe part (31), a second pressure and / or flow value is measured.
DE102020200937.6A 2020-01-27 2020-01-27 MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE Pending DE102020200937A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200937.6A DE102020200937A1 (en) 2020-01-27 2020-01-27 MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200937.6A DE102020200937A1 (en) 2020-01-27 2020-01-27 MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200937A1 true DE102020200937A1 (en) 2021-07-29

Family

ID=76753395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200937.6A Pending DE102020200937A1 (en) 2020-01-27 2020-01-27 MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020200937A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613867A1 (en) 1986-04-24 1987-10-29 Roland Sommer Device and method for measuring the flow velocity of a free flow in space
EP2453244B1 (en) 2010-11-15 2019-04-10 Rosemount Aerospace Inc. Static port apparatus
US20190271716A1 (en) 2016-01-04 2019-09-05 Bradley Charles Ashmore Methods for measuring the speed and direction of a gas flow

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613867A1 (en) 1986-04-24 1987-10-29 Roland Sommer Device and method for measuring the flow velocity of a free flow in space
EP2453244B1 (en) 2010-11-15 2019-04-10 Rosemount Aerospace Inc. Static port apparatus
US20190271716A1 (en) 2016-01-04 2019-09-05 Bradley Charles Ashmore Methods for measuring the speed and direction of a gas flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610913C2 (en)
DE69001310T2 (en) ADJUSTABLE BLADES FOR A COMPRESSOR.
EP2062059B1 (en) Measuring arrangement for detecting a rotary momentum of an engine rotor, and associated method
DE102008041916B3 (en) Test device for fan i.e. engine blower, of aircraft engine for determination of e.g. performance data, has measuring devices and microphone connected to modularly formed telemetry unit and exchangeably arranged in bypass flow channel
EP2636990B1 (en) Measuring body of a pneumatic measuring device
EP2520767B1 (en) Gas turbine rotor balance weight
DE6936672U (en) VENTURI KNIFE.
EP3138996A1 (en) Turbomachine blade
DE3336911A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE VOLUME FLOW OF A GAS IN A CHANNEL
EP3048430A1 (en) Ventilator with pressure measurement point
EP2467726A1 (en) Pressure-measuring probe
EP0419798B2 (en) Volume flow measuring device for radial fan
EP0611955B1 (en) Device for the examination of flow motion inside cylindrical components
DE102020200937A1 (en) MEASURING PROBE FOR A FLOW MACHINE
DE2822998A1 (en) ARRANGEMENT FOR ROTATING THE ROTOR OF A GAS TURBINE ENGINE FOR INSPECTION PURPOSES OR THE DUTY.
DE2821434C2 (en) Device to avoid pumping in a centrifugal compressor
DE102020118592A1 (en) OIL DISPENSING IN A MINIMUM LUBRICATION CUTTING TOOL WITH MULTIPLE DIAMETERS
CH635171A5 (en) DEVICE ON A DIFFUSER FOR SUPPRESSING RESONANCES.
EP3388639B1 (en) Measuring device and measuring method for a flow
EP3081745A1 (en) Method for connecting at least two rotor elements of a flow engine
DE112017004353T5 (en) Air turbine drive spindle
DE102016203884A1 (en) Method for producing a compressor wheel of an exhaust gas turbocharger
DE1281181B (en) Device for measuring the density of a gas
DE102016216895A1 (en) Method for unique position assignment and identification of a turbine blade
DE112016002249B4 (en) balance testing device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified