DE102020200664A1 - Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device - Google Patents

Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device Download PDF

Info

Publication number
DE102020200664A1
DE102020200664A1 DE102020200664.4A DE102020200664A DE102020200664A1 DE 102020200664 A1 DE102020200664 A1 DE 102020200664A1 DE 102020200664 A DE102020200664 A DE 102020200664A DE 102020200664 A1 DE102020200664 A1 DE 102020200664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
component
projection
support device
sealing air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020200664.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Zscherp
Markus Drexler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102020200664.4A priority Critical patent/DE102020200664A1/en
Priority to PCT/DE2021/000007 priority patent/WO2021148076A1/en
Publication of DE102020200664A1 publication Critical patent/DE102020200664A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • B23P6/002Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors
    • B23P6/005Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors using only replacement pieces of a particular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/003Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by packing rings; Mechanical seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • F01D11/04Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type using sealing fluid, e.g. steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/441Free-space packings with floating ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/55Seals
    • F05D2240/58Piston ring seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reparieren einer Sperrlufteinrichtung (10) für eine Strömungsmaschine (100), umfassend zumindest die folgenden Schritte:a) Bereitstellen der Sperrlufteinrichtung, welche zum Abdichten eines Dichtspaltes (50) zwischen zwei Komponenten (30, 40) der Sperrlufteinrichtung (10) gegenüber einem Sperrluftstrom (12) ausgebildet ist, wobei eine erste Komponente (30) der zwei Komponenten einen Aufnahmebereich (32) mit wenigstens zwei Vorsprüngen (36, 38) umfasst, zwischen welchen sich eine Nut (34) zur Aufnahme eines zum Abdichten des Dichtspalts ausgebildeten Dichtringes (14) erstreckt;b) Abtragen zumindest eines beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs (37) zumindest eines ersten Vorsprungs (36) der wenigstens zwei Vorsprünge;c) Anordnen des Dichtringes sowie einer zum Abstützen des Dichtrings in Axialerstreckungsrichtung (A) der ersten Komponente ausgebildeten Stützvorrichtung (20) der Sperrlufteinrichtung an der ersten Komponente, wobei die Stützvorrichtung an einem Anlagebereich (39) der Sperrlufteinrichtung abgestützt wird, um eine in Axialerstreckungsrichtung von einem zweiten Vorsprung (38) der zwei Vorsprünge weg orientierte Relativbewegung (RB) zwischen der Stützvorrichtung und dem zweiten Vorsprung zu unterbinden, und wobei der Dichtring zwischen der Stützvorrichtung und dem zweiten Vorsprung angeordnet wird. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Sperrlufteinrichtung für eine Strömungsmaschine sowie eine Strömungsmaschine.The invention relates to a method for repairing a sealing air device (10) for a turbo machine (100), comprising at least the following steps: a) Providing the sealing air device which is used to seal a sealing gap (50) between two components (30, 40) of the sealing air device ( 10) is formed opposite a blocking air flow (12), wherein a first component (30) of the two components comprises a receiving area (32) with at least two projections (36, 38), between which there is a groove (34) for receiving one for sealing of the sealing gap formed sealing ring (14); b) removal of at least one damaged projection sub-area (37) of at least one first projection (36) of the at least two projections; c) arranging the sealing ring and one for supporting the sealing ring in the axial extension direction (A) of the first component formed support device (20) of the air barrier device on the first component, wherein the support device g is supported on a contact area (39) of the sealing air device in order to prevent a relative movement (RB) between the supporting device and the second projection, which is oriented away from a second projection (38) of the two projections in the axial direction of extent, and wherein the sealing ring between the supporting device and the second protrusion is arranged. Further aspects of the invention relate to a sealing air device for a turbo machine and a turbo machine.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reparieren einer Sperrlufteinrichtung für eine Strömungsmaschine. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Sperrlufteinrichtung für eine Strömungsmaschine sowie eine Strömungsmaschine mit einer solchen Sperrlufteinrichtung.The invention relates to a method for repairing a sealing air device for a turbomachine. Further aspects of the invention relate to a sealing air device for a turbomachine and a turbomachine with such a sealing air device.

Um beim Betrieb von Strömungsmaschinen, insbesondere Strahltriebwerken, zu verhindern, dass heiße Gase durch Spalte in Bereiche außerhalb eines Hauptströmungskanals gelangen und in diesen Bereichen angeordnete Komponenten thermisch überlasteten, wird eine gezielte Strömung sogenannter Sperrluft, nachfolgend auch als Sperrluftstrom bezeichnet, eingesetzt. Dabei ist es üblich, beispielsweise ölführende Rohrdurchleitungen durch Lagerstrukturen oder allgemein Stützstrukturen mit Dichtringen, welche auch als Kolbenringe oder „Pistonringe“ bezeichnet werden können, gegen eine unerwünschte Leckage der Sperrluft abzudichten.In order to prevent hot gases from getting through gaps into areas outside a main flow channel and thermally overloading components arranged in these areas when operating turbo engines, especially jet engines, a targeted flow of so-called sealing air, also referred to below as sealing air flow, is used. It is customary, for example, to seal oil-carrying pipelines through bearing structures or generally support structures with sealing rings, which can also be referred to as piston rings or “piston rings”, against undesired leakage of the sealing air.

Die Dichtringe stellen Verschleißteile dar und können im Laufe der Zeit während des Betriebs der Strömungsmaschine versagen. Bei einem Versagen eines Dichtringes kommt es mitunter auch zu dessen Bruch und infolgedessen zu einer Beschädigung, bzw. einem zumindest teilweisen Abbrechen einer den Dichtring aufnehmenden Aufnahmegeometrie.The sealing rings are wearing parts and can fail over time during operation of the turbomachine. If a sealing ring fails, it sometimes also breaks and consequently damage or at least partial breakage of a receiving geometry receiving the sealing ring.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Verfahren zum Reparieren einer Sperrlufteinrichtung, eine Sperrlufteinrichtung sowie eine Strömungsmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchen, insbesondere im Falle eines Versagens eines Dichtringes, eine aufwandsarme Abdichtung eines Dichtspaltes ermöglicht ist.The object of the present invention is to provide a method for repairing a sealing air device, a sealing air device and a turbo-engine of the type mentioned in which, particularly in the event of a sealing ring failure, a sealing gap can be sealed with little effort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine Sperrlufteinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 sowie durch eine Strömungsmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by a method with the features of claim 1, by a sealing air device with the features of claim 12 and by a flow machine with the features of claim 14. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the respective subclaims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reparieren einer Sperrlufteinrichtung für eine Strömungsmaschine. In einem Schritt a) des Verfahrens erfolgt ein Bereitstellen der Sperrlufteinrichtung, welche zum Abdichten eines Dichtspaltes zwischen zwei Komponenten der Sperrlufteinrichtung gegenüber einem Sperrluftstrom ausgebildet ist, wobei eine erste Komponente der zwei Komponenten einen Aufnahmebereich mit wenigstens zwei Vorsprüngen umfasst, zwischen welchen sich eine Nut zur Aufnahme eines zum Abdichten des Dichtspalts ausgebildeten Dichtringes erstreckt. In einem Schritt b) des Verfahrens erfolgt ein Abtragen zumindest eines beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs zumindest eines ersten Vorsprungs der wenigstens zwei Vorsprünge. In einem Schritt c) des Verfahrens erfolgt ein Anordnen des Dichtringes sowie einer zum Abstützen des Dichtrings in Axialerstreckungsrichtung der ersten Komponente ausgebildeten Stützvorrichtung der Sperrlufteinrichtung an der ersten Komponente, wobei die Stützvorrichtung an einem Anlagebereich der Sperrlufteinrichtung abgestützt wird, um eine in Axialerstreckungsrichtung von einem zweiten Vorsprung der zwei Vorsprünge weg orientierte Relativbewegung zwischen der Stützvorrichtung und dem zweiten Vorsprung zu unterbinden, und wobei der Dichtring zwischen der Stützvorrichtung und dem zweiten Vorsprung angeordnet wird.A first aspect of the invention relates to a method for repairing a sealing air device for a turbo machine. In a step a) of the method, the air barrier device is provided, which is designed to seal a sealing gap between two components of the air barrier device against a flow of barrier air, a first component of the two components comprising a receiving area with at least two projections, between which there is a groove for Receiving a sealing ring designed to seal the sealing gap extends. In a step b) of the method, at least one damaged projection sub-area of at least one first projection of the at least two projections is removed. In a step c) of the method, the sealing ring and a supporting device of the sealing air device designed to support the sealing ring in the axial extension direction of the first component are arranged on the first component, the supporting device being supported on a contact area of the sealing air device by a second in the axial extension direction Projection of the two projections away-oriented relative movement between the support device and the second projection, and wherein the sealing ring is arranged between the support device and the second projection.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass durch das Abtragen des beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs und das Anordnen der Stützvorrichtung sowie des Dichtringes eine vereinfachte Instandsetzung der Sperrlufteinrichtung erfolgen kann, ohne dass ein Austausch der ersten Komponente erforderlich ist. Die Stützvorrichtung kann dann die Funktion des ersten Vorsprungs übernehmen und den Dichtring in Axialerstreckungsrichtung abstützen. Durch das Abtragen zumindest des beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs kann wirksam vermieden werden, dass sich Einzelteile von dem beschädigten Vorsprungs-Teilbereich lösen und sich in der Strömungsmaschine verteilen. Dadurch können etwaige, durch das Lösen der Einzelteile bedingte Folgeschäden vermieden werden.A major advantage of this method is that by removing the damaged part of the protrusion and arranging the support device and the sealing ring, the sealing air device can be repaired in a simplified manner without having to replace the first component. The support device can then take over the function of the first projection and support the sealing ring in the axial direction of extent. By removing at least the damaged projection sub-area, it is possible to effectively prevent individual parts from becoming detached from the damaged projection sub-area and being distributed in the turbomachine. In this way, any consequential damage caused by loosening the individual parts can be avoided.

Die Stützvorrichtung kann bevorzugt eine geteilte Reparaturmanschette umfassen und in diesem Fall auch als „split repair collar“ bezeichnet werden. Die Stützvorrichtung kann sich in deren Anordnung an der ersten Komponente anstelle des Vorsprungs-Teilbereichs, bevorzugt anstelle des ersten Vorsprungs, in Axialerstreckungsrichtung über einen Vorsprungsbereich erstrecken. Der Vorsprungsbereich entspricht dabei einer Zone der ersten Komponente, über welche sich zuvor der abgetragene Vorsprungs-Teilbereich bzw. der erste Vorsprung in Axialerstreckungsrichtung erstreckt hat. Damit kann die Stützvorrichtung unmittelbar jeweilige Funktionen, nämlich beispielsweise das ortsfeste Halten des Dichtringes, übernehmen, welche zuvor durch den Vorsprungs-Teilbereich bzw. durch den ersten Vorsprung erfüllt wurden. Durch das Abtragen zumindest des beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs und das anschließende Anordnen des Dichtringes sowie der Stützvorrichtung können beispielsweise aufwändige Schweißarbeiten zur Reparatur der ersten Komponente sowie ein etwaiges Austauschen der ersten Komponente vermieden werden. Durch das Verfahren kann dementsprechend auf eine weiterreichende Zerlegung der Sperrlufteinrichtung bzw. der Strömungsmaschine sowie eine Ersetzen der ersten Komponente verzichtet werden. Dadurch kann das Reparieren der Sperrlufteinrichtung im Rahmen eines kurzzeitigen Aufenthalts in einem „on-wing-support shop“, also in einer Reparaturstation, bei welcher beispielsweise eine „on-wing-Reparatur“, also eine Reparatur der Strömungsmaschine in deren Anordnung an einem Flügel eines Flugzeugs erfolgen kann, durchgeführt werden.The support device can preferably comprise a split repair collar and in this case also be referred to as a “split repair collar”. In its arrangement on the first component, the support device can extend over a projection area in the axial direction of extension instead of the projection sub-area, preferably instead of the first projection. The projection area corresponds to a zone of the first component over which the ablated projection sub-area or the first projection has previously extended in the direction of axial extension. In this way, the support device can directly take on respective functions, namely, for example, the stationary holding of the sealing ring, which were previously fulfilled by the projection sub-area or by the first projection. By removing at least the damaged part of the projection and then arranging the sealing ring and the support device, for example complex welding work to repair the first component and any replacement of the first component can be avoided. The method can accordingly lead to a more extensive dismantling of the sealing air device or the Turbo machine and a replacement of the first component can be dispensed with. As a result, the sealing air device can be repaired in the context of a short stay in an “on-wing support shop”, ie in a repair station, at which, for example, an “on-wing repair”, ie a repair of the turbomachine in its arrangement on a wing of an aircraft can be carried out.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird als der Anlagebereich ein dritter Vorsprung der ersten Komponente herangezogen. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders aufwandsarme Abstützung der Stützvorrichtung in Axialerstreckungsrichtung erfolgen kann. Dadurch kann dementsprechend auf eine zusätzliche Sicherung der Stützvorrichtung vor einer unerwünschten Bewegung in Axialerstreckungsrichtung verzichtet werden. Der Anlagebereich kann somit einen Anschlag zur axialen Lagesicherung der Stützvorrichtung, also mit anderen Worten zur Sicherung einer vorbestimmten Lage der Stützvorrichtung in Axialerstreckungsrichtung, bilden.In an advantageous development of the invention, a third projection of the first component is used as the contact area. This is advantageous because it enables the support device to be supported in the axial direction of extension with particularly little effort. As a result, it is accordingly possible to dispense with additional securing of the support device against undesired movement in the axial direction of extent. The contact area can thus form a stop for securing the support device in the axial position, that is to say, in other words, for securing a predetermined position of the support device in the direction of axial extension.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird in Schritt b) zumindest der beschädigte Vorsprungs-Teilbereich durch spanende Bearbeitung der ersten Komponente abgetragen. Dies ist von Vorteil, da durch die spannende Bearbeitung, also beispielsweise durch frässende Bearbeitung der ersten Komponente, ein besonders schnelles und damit zeitsparendes Abtragen zumindest des beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs erfolgen kann.In a further advantageous development of the invention, in step b) at least the damaged projection sub-area is removed by machining the first component. This is advantageous because the exciting machining, for example by milling the first component, can result in a particularly fast and thus time-saving removal of at least the damaged projection sub-area.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird der erste Vorsprung in Schritt b) vollständig abgetragen. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders großflächige Anlage der Stützvorrichtung an dem Dichtring sichergestellt werden kann. Zudem kann durch das vollständige Abtragen des ersten Vorsprungs darauf verzichtet werden, beispielsweise einen Absatz an der Stützvorrichtung vorzusehen, durch welchen die Stützvorrichtung nach dem Abtragen des beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs einen verbleibenden Rest des ersten Vorsprungs überlappen muss, um dadurch in Anlage mit dem Dichtring zu kommen.In a further advantageous development of the invention, the first projection is completely removed in step b). This is advantageous because it can ensure that the support device abuts the sealing ring over a particularly large area. In addition, by completely removing the first projection, it is possible to dispense with, for example, providing a shoulder on the support device, through which the support device must overlap a remaining remainder of the first projection after the removal of the damaged projection sub-area, in order to thereby come into contact with the sealing ring come.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Stützvorrichtung wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen, welche jeweils an der ersten Komponente angeordnet werden, wodurch die Stützvorrichtungsschalen die erste Komponente gemeinsam umfangsseitig umschließen. Dies ist von Vorteil, da die Stützvorrichtung hierdurch besonders einfach montiert werden kann. Die wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen können insbesondere axial voneinander getrennt und damit als jeweilige Halbschalen ausgebildet sein. Bei der Montage der Stützvorrichtung können die Stützvorrichtungsschalen jeweils an die erste Komponente herangeführt und anschließend in Radialerstreckungsrichtung der ersten Komponente aufeinander zu bewegt werden. Anschließend können die beiden Stützvorrichtungsschalen mit der ersten Komponente zumindest mittelbar verspannt werden. Unter dem Ausdruck mittelbar ist vorliegend zu verstehen, dass zwischen den Stützvorrichtungsschalen und der ersten Komponente weitere Bauteile, beispielsweise Dichtelemente angeordnet werden können, welche durch das verspannen der Stützvorrichtungsschalen mit der ersten Komponente eingeklemmt werden können.In a further advantageous development of the invention, the support device comprises at least two support device shells which are each arranged on the first component, as a result of which the support device shells jointly enclose the first component on the circumferential side. This is advantageous because the support device can be mounted particularly easily as a result. The at least two support device shells can in particular be axially separated from one another and thus designed as respective half-shells. During the assembly of the support device, the support device shells can each be brought up to the first component and then moved towards one another in the radial extension direction of the first component. The two support device shells can then be braced at least indirectly with the first component. In the present case, the expression indirect is to be understood as meaning that further components, for example sealing elements, can be arranged between the support device shells and the first component, which components can be clamped by the bracing of the support device shells with the first component.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden die wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen mittels wenigstens eines biegeweichen Verbindungselements an der ersten Komponente fixiert. Dies ist von Vorteil, da das biegeweiche Verbindungselement besonders flexibel an eine Außengeometrie der Stützvorrichtung anpassbar ist. Dadurch kann ein vereinfachtes Festlegen der Stützvorrichtung an der ersten Komponente erfolgen. Die Stützvorrichtungsschalen können insbesondere mittels des wenigstens einen biegeweichen Verbindungselements mit der ersten Komponente verspannt werden.In a further advantageous development of the invention, the at least two support device shells are fixed to the first component by means of at least one flexible connecting element. This is advantageous because the flexible connecting element can be adapted particularly flexibly to an external geometry of the support device. This allows the support device to be fixed to the first component in a simplified manner. The support device shells can in particular be braced to the first component by means of the at least one flexible connecting element.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird als das biegeweiche Verbindungselement ein Draht herangezogen. Dies ist von Vorteil, da ein derartiger Draht einerseits besonders flexibel verformbar ist und andererseits auch höheren Temperaturen standhalten kann, wodurch der Draht in besonderem Maße für dessen Einsatz bei hohen Temperaturen, wie sie beim Betrieb der Strömungsmaschine auftreten können, geeignet ist.In a further advantageous development of the invention, a wire is used as the flexible connecting element. This is advantageous because such a wire can be deformed particularly flexibly on the one hand and can also withstand higher temperatures on the other hand, so that the wire is particularly suitable for its use at high temperatures, as can occur when the turbo machine is in operation.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung werden die wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen mittels wenigstens einer Verschraubung an der ersten Komponente fixiert. Die Verschraubung kann auch als Schraubverbindung bezeichnet werden. Dadurch kann eine besonders haltbare und reversibel lösbare Verbindung zwischen den Stützvorrichtungsschalen und der ersten Komponente geschaffen werden.In a further advantageous development, the at least two support device shells are fixed to the first component by means of at least one screw connection. The screw connection can also be referred to as a screw connection. As a result, a particularly durable and reversibly detachable connection can be created between the support device shells and the first component.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird durch das Anordnen der Stützvorrichtung an der ersten Komponente ein Aufnahmespalt zur Aufnahme des Dichtrings zwischen der Stützvorrichtung und dem zweiten Vorsprung gebildet, wobei der Aufnahmespalt zumindest im Wesentlichen die gleiche Breite in Axialerstreckungsrichtung aufweist, wie die Nut. Dies ist von Vorteil, da somit durch das Reparieren der Sperrlufteinrichtung eine Einbaulage, welche der Dichtring im unbeschädigten Zustand des ersten Vorsprungs aufweist, besonders genau nachgebildet werden kann.In a further advantageous development of the invention, arranging the supporting device on the first component forms a receiving gap for receiving the sealing ring between the supporting device and the second projection, the receiving gap having at least essentially the same width in the axial direction as the groove. This is advantageous because by repairing the air barrier device, an installation position which the sealing ring has in the undamaged state of the first projection can be reproduced particularly precisely.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird beim Anordnen der Stützvorrichtung in Schritt c) wenigstens ein elastisches Dichtelement zwischen der Stützvorrichtung und der ersten Komponente eingeklemmt. Dies ist von Vorteil, da durch das elastische Dichtelement eine besonders wirksame Abdichtung zwischen der Stützvorrichtung und der ersten Komponente erfolgen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die Elastizität des Dichtelements etwaige Toleranzen im Dichtspalt auf einfache Art und Weise ausgeglichen werden können. Das wenigstens eine elastische Dichtelement kann der Sperrlufteinrichtung oder der Stützvorrichtung zugeordnet sein.In a further advantageous development of the invention, when the support device is arranged in step c), at least one elastic sealing element is clamped between the support device and the first component. This is advantageous because the elastic sealing element can provide a particularly effective seal between the support device and the first component. Another advantage is that due to the elasticity of the sealing element, any tolerances in the sealing gap can be compensated for in a simple manner. The at least one elastic sealing element can be assigned to the air barrier device or the support device.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird als das wenigstens eine elastische Dichtelement ein O-Ring herangezogen. Dies ist von Vorteil, da ein derartiger O-Ring einen einfachen Aufbau aufweist und sich mittels des O-Rings eine besonders gute Dichtwirkung erzielen lässt. Durch die Elastizität des O-Ringes können Toleranzen im Dichtspalt, insbesondere an dem Aufnahmebereich, auf besonders einfache Art und Weise ausgeglichen werden.In a further advantageous development of the invention, an O-ring is used as the at least one elastic sealing element. This is advantageous because such an O-ring has a simple structure and a particularly good sealing effect can be achieved by means of the O-ring. Due to the elasticity of the O-ring, tolerances in the sealing gap, in particular in the receiving area, can be compensated for in a particularly simple manner.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Sperrlufteinrichtung für eine Strömungsmaschine, welche zum Abdichten eines Dichtspaltes zwischen zwei Komponenten der Sperrlufteinrichtung gegenüber einem Sperrluftstrom ausgebildet ist, bei welcher eine erste Komponente der zwei Komponenten wenigstens einen Vorsprung umfasst, wobei die Sperrlufteinrichtung eine an der ersten Komponente angeordnete Stützvorrichtung umfasst und sich zwischen dem wenigstens einen Vorsprung und der Stützvorrichtung ein Aufnahmespalt erstreckt, in welchem ein zum Abdichten des Dichtspalts ausgebildeter Dichtring der Sperrlufteinrichtung aufgenommen ist, wobei die Stützvorrichtung zum Abstützen des Dichtrings in Axialerstreckungsrichtung der ersten Komponente ausgebildet ist und an einem Anlagebereich der Sperrlufteinrichtung abgestützt ist, um eine in Axialerstreckungsrichtung und von dem wenigstens einen Vorsprung weg orientierte Relativbewegung zwischen der Stützvorrichtung und dem wenigstens einen Vorsprung zu unterbinden, und wobei der Dichtring zwischen der Stützvorrichtung und dem wenigstens einen Vorsprung angeordnet ist. Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung vorgestellten Merkmale sowie deren Vorteile gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Sperrlufteinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a sealing air device for a turbo machine, which is designed to seal a sealing gap between two components of the sealing air device from a sealing air flow, in which a first component of the two components comprises at least one projection, the sealing air device being arranged on the first component Support device comprises and a receiving gap extends between the at least one projection and the support device, in which a sealing ring of the sealing air device designed to seal the sealing gap is received, the supporting device being designed to support the sealing ring in the axial extension direction of the first component and on a contact area of the sealing air device is supported by a relative movement between the support device and the at least one projection oriented in the axial extension direction and away from the at least one projection g to prevent, and wherein the sealing ring is arranged between the support device and the at least one projection. The features presented in connection with the method according to the invention according to the first aspect of the invention and their advantages apply accordingly to the sealing air device according to the invention according to the second aspect of the invention and vice versa.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Sperrlufteinrichtung durch ein Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung repariert. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders zeitsparende und effiziente Instandsetzung der Sperrlufteinrichtung ermöglicht ist.In an advantageous development of the invention, the sealing air device is repaired by a method according to the first aspect of the invention. This is advantageous because it enables the sealing air device to be repaired in a particularly time-saving and efficient manner.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine mit wenigstens einer Sperrlufteinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung. Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Sperrlufteinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgestellten Merkmale sowie deren Vorteile gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Strömungsmaschine gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung und umgekehrt.A third aspect of the invention relates to a turbomachine with at least one sealing air device according to the second aspect of the invention. The features presented in connection with the method according to the invention according to the first aspect of the invention and in connection with the sealing air device according to the invention according to the second aspect of the invention and their advantages apply accordingly to the turbo machine according to the invention according to the third aspect of the invention and vice versa.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und den Ausführungsbeispielen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in den Ausführungsbeispielen genannten und/oder alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondem auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Ausführungsbeispielen nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Strömungsmaschine bei welcher ein Dichtspalt zwischen zwei Komponenten mittels eines an einem Aufnahmebereich angeordneten Dichtringes abgedichtet ist;
  • 2 eine weitere schematische Darstellung der Strömungsmaschine, wobei der Dichtring aufgrund einer Beschädigung fehlt und wobei ein Vorsprung des Aufnahmebereichs beschädigt ist; und
  • 3 eine weitere schematische Darstellung der Strömungsmaschine mit einer schematischen Darstellung einer Variante einer Sperrlufteinrichtung.
Further features of the invention emerge from the claims and the exemplary embodiments. The features and combinations of features mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the exemplary embodiments and / or shown alone, can be used not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without falling within the scope of the invention leaving. There are thus also embodiments of the invention to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the exemplary embodiments, but which emerge and can be generated by separate combinations of features from the explained embodiments. Designs and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which therefore do not have all the features of an originally formulated independent claim. It shows:
  • 1 a schematic representation of a turbo machine in which a sealing gap between two components is sealed by means of a sealing ring arranged on a receiving area;
  • 2 a further schematic representation of the turbomachine, wherein the sealing ring is missing due to damage and wherein a projection of the receiving area is damaged; and
  • 3 a further schematic representation of the turbomachine with a schematic representation of a variant of a sealing air device.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teilbereichs einer Strömungsmaschine 100, bei welcher ein Dichtspalt 50 zwischen zwei Komponenten 30, 40 mittels eines Dichtringes 14 abgedichtet ist. Der Dichtring 14 behindert einen durch einen Pfeil verdeutlichten Sperrluftstrom 12 an dessen Durchtritt durch den Dichtspalt 50, sodass lediglich eine geringfügige Leckage des Sperrluftstroms 12 durch den Dichtspalt 50 gelangt. Die erste Komponente 30 der beiden Komponenten 30, 40 umfasst einen Aufnahmebereich 32, welcher zum Halten des Dichtringes 14 ausgestaltet ist. Der Aufnahmebereich 32 umfasst eine Nut 34, in welcher der Dichtring 14 zumindest bereichsweise eingeführt und dadurch in der Nut 34 aufgenommen ist. Der Aufnahmebereich 32 umfasst des Weiteren zwei Vorsprünge 36, 38, zwischen welchen sich die Nut 34 erstreckt und welche zum Abstützen des Dichtringes 14 dienen. Die beiden Vorsprünge 36, 38 erstrecken sich ringförmig in Umfangsrichtung U der ersten Komponente 30. Der Dichtring 14 ist gegen die zweite Komponente 40 der beiden Komponenten 30, 40 gedrückt. Mit anderen Worten übt der Dichtring 14 einen Anpressdruck auf die zweite Komponente 40 aus, wodurch eine besonders wirksame Abdichtung des Dichtspaltes 50 erfolgt. 1 shows a schematic representation of a partial area of a turbomachine 100 , in which a sealing gap 50 between two components 30th , 40 by means of a sealing ring 14th is sealed. The sealing ring 14th obstructs a blocking air flow indicated by an arrow 12th at its passage through the sealing gap 50 so that only a minor leakage of the sealing air flow 12th through the sealing gap 50 got. The first component 30th of the two components 30th , 40 includes a receiving area 32 , which is used to hold the sealing ring 14th is designed. The recording area 32 includes a groove 34 , in which the sealing ring 14th at least partially introduced and thereby in the groove 34 is recorded. The recording area 32 further comprises two protrusions 36 , 38 , between which the groove 34 extends and which to support the sealing ring 14th serve. The two protrusions 36 , 38 extend annularly in the circumferential direction U the first component 30th . The sealing ring 14th is against the second component 40 of the two components 30th , 40 pressed. In other words, the sealing ring exercises 14th a contact pressure on the second component 40 off, whereby a particularly effective sealing of the sealing gap 50 he follows.

In 2 ist ein Zustand der Strömungsmaschine 100 gezeigt, in welchem der Dichtring 14 verschlissen ist und infolge eines Bruches des Dichtringes 14 vollständig fehlen kann, wie vorliegend beispielhaft erkennbar ist. Der Sperrluftstrom 12 kann dadurch nahezu ungehindert durch den Dichtspalt 50 gelangen. Ein derartiger Bruch des Dichtringes 14 stellt eine Verschleißerscheinung dar, zu welcher es bei längerem Betrieb der Strömungsmaschine 100 kommen kann. Infolge des Bruches kommt es zu erhöhten Verlusten beim Betrieb der Strömungsmaschine 100. In 2 is a state of the turbomachine 100 shown in which the sealing ring 14th is worn and as a result of a break in the sealing ring 14th can be completely absent, as can be seen here by way of example. The sealing air flow 12th can thus pass through the sealing gap almost unhindered 50 reach. Such a break in the sealing ring 14th is a symptom of wear and tear, which occurs when the turbo machine is operated for a long time 100 can come. As a result of the break, there are increased losses during operation of the turbomachine 100 .

Darüber hinaus ist vorliegend auch der erste Vorsprung 36 der beiden Vorsprünge 36, 38 zumindest bereichsweise beschädigt, wodurch eine beschädigte Zone gebildet ist, wie anhand von 2 erkennbar ist. Diese beschädigte Zone entspricht einem Vorsprungs-Teilbereich 37 des ersten Vorsprungs 36.In addition, there is also the first protrusion in the present case 36 of the two protrusions 36 , 38 damaged at least in areas, whereby a damaged zone is formed, as shown in FIG 2 is recognizable. This damaged zone corresponds to a projecting sub-area 37 of the first ledge 36 .

3 zeigt die Strömungsmaschine 100 ausschnittsweise in einem reparierten Zustand, in welchem eine Sperrlufteinrichtung 10 der Strömungsmaschine 100 repariert ist, also einem Verfahren zum Reparieren der Sperrlufteinrichtung 10 unterzogen wurde. Die Sperrlufteinrichtung 10 dient zum Abdichten des Dichtspaltes 50 zwischen den beiden Komponenten 30, 40 gegenüber dem Sperrluftstrom 12. 3 shows the turbo machine 100 partially in a repaired state, in which a sealing air device 10 the turbo machine 100 is repaired, so a method for repairing the sealing air device 10 was subjected. The air purge device 10 serves to seal the sealing gap 50 between the two components 30th , 40 compared to the sealing air flow 12th .

Die lediglich teilweise dargestellte erste Komponente 30 ist vorliegend als Rohrelement ausgebildet und dient zum Führen eines, durch einen Pfeil verdeutlichten Ölstroms 16. Die erste Komponente 30 kann auch als Ölleitung bezeichnet werden. Die ebenfalls lediglich teilweise dargestellte zweite Komponente 40 kann beispielsweise als Lagerstrukturelement und zusätzlich oder alternativ als Stützstrukturelement ausgebildet sein. Dies ist von Vorteil, da der Dichtspalt 50 an einem derartigen Lagerstrukturelement oder Stützstrukturelement besonders klein dimensioniert ist und dementsprechend mit geringer Leckage des Sperrluftstroms 12 abgedichtet werden kann. Unter einem Lagerstrukturelement ist im Rahmen der vorliegenden Offenbarung eine Struktur zu verstehen, welche zur Aufnahme von Lagerkräften, wie sie beispielsweise bei der Lagerung rotierender Wellen auftreten, ausgebildet ist. Unter einem Stützstrukturelement ist im Rahmen der vorliegenden Offenbarung eine Struktur zu verstehen, über welche Bauteile an einem Gehäuse abgestützt werden können.The first component, which is only partially shown 30th is in the present case designed as a tubular element and is used to guide an oil flow indicated by an arrow 16 . The first component 30th can also be referred to as an oil line. The second component, which is also only partially shown 40 can for example be designed as a bearing structure element and additionally or alternatively as a support structure element. This is advantageous because of the sealing gap 50 is dimensioned particularly small on such a bearing structure element or support structure element and accordingly with little leakage of the sealing air flow 12th can be sealed. In the context of the present disclosure, a bearing structure element is to be understood as a structure which is designed to absorb bearing forces such as occur, for example, in the bearing of rotating shafts. In the context of the present disclosure, a support structure element is to be understood as a structure via which components can be supported on a housing.

Bei dem Verfahren zum Reparieren der Sperrlufteinrichtung 10 wird zumindest der beschädigte Vorsprungs-Teilbereich 37 des ersten Vorsprungs 36 abgetragen. Bevorzugt kann der erste Vorsprung 36 auch vollständig abgetragen werden, wie anhand von 3 erkennbar ist. Das Abtragen kann allgemein bevorzugt durch spanende Bearbeitung der ersten Komponente 30 erfolgen.In the procedure for repairing the sealing air device 10 becomes at least the damaged part of the protrusion 37 of the first ledge 36 worn away. The first projection can preferably 36 can also be completely removed, as shown by 3 is recognizable. The removal can generally preferably be done by machining the first component 30th respectively.

Anschließend erfolgt ein Anordnen des Dichtringes 14 sowie einer zum Abstützen des neuen Dichtringes 14 in Axialerstreckungsrichtung A der ersten Komponente 30 ausgebildeten Stützvorrichtung 20 der Sperrlufteinrichtung 10 an der ersten Komponente 30. Die Stützvorrichtung 20 wird dabei an einem Anlagebereich 39 der Sperrlufteinrichtung 10 abgestützt, um eine in Axialerstreckungsrichtung A von dem zweiten Vorsprung 38 der beiden Vorsprünge 36, 38 weg orientierte Relativbewegung RB zwischen der Stützvorrichtung 20 und dem zweiten Vorsprung 38 zu unterbinden. Der Dichtring 14 wird dabei zwischen der Stützvorrichtung 20 und dem zweiten Vorsprung 38 angeordnet. Darüber hinaus ist durch Zusammenschau von 2 und 3 erkennbar, dass sich die Stützvorrichtung 20 in deren Anordnung an der ersten Komponente 30 anstelle des ersten Vorsprungs 36, in Axialerstreckungsrichtung A über einen Vorsprungsbereich 35 erstreckt, sodass die Stützvorrichtung 20 den Vorsprungsbereich 35 in Radialerstreckungsrichtung R der ersten Komponente 30 überlappt. Der Vorsprungsbereich 35 entspricht dabei einer Zone der ersten Komponente 30, über welche sich zuvor der abgetragene erste Vorsprung 36 bzw. der Vorsprungs-Teilbereichs 37 in Axialerstreckungsrichtung A erstreckt hat. Durch das Abtragen des gesamten ersten Vorsprungs 36 oder zumindest des Vorsprungs-Teilbereichs 37 kann die erste Komponente 30 an dem Vorsprungsbereich 35 eine Oberflächenstruktur aufweisen, welche sich von an den Vorsprungsbereich 35 insbesondere in Axialerstreckungsrichtung A angrenzenden und damit übrigen Oberflächenstrukturen der ersten Komponente 30 unterscheiden kann. Die Funktion der Sperrlufteinrichtung 10 bzw. der Stützvorrichtung 20 wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.The sealing ring is then arranged 14th and one to support the new sealing ring 14th in the axial extension direction A. the first component 30th trained support device 20th the air purge device 10 on the first component 30th . The support device 20th is doing this on an investment area 39 the air purge device 10 supported to one in the axial extension direction A. from the second ledge 38 of the two protrusions 36 , 38 away-oriented relative movement RB between the support device 20th and the second protrusion 38 to prevent. The sealing ring 14th is thereby between the support device 20th and the second protrusion 38 arranged. In addition, through the synopsis of 2 and 3 recognizable that the support device 20th in their arrangement on the first component 30th instead of the first ledge 36 , in the axial extension direction A. over a ledge area 35 extends so that the support device 20th the protrusion area 35 in the radial direction of extent R. the first component 30th overlaps. The promontory area 35 corresponds to a zone of the first component 30th , over which the removed first protrusion 36 or the projection sub-area 37 in the axial extension direction A. has extended. By removing the entire first protrusion 36 or at least the projection portion 37 can be the first component 30th at the protrusion area 35 have a surface structure which extends from the projection area 35 especially in the axial extension direction A. adjacent and thus remaining surface structures of the first component 30th can distinguish. The function of the sealing air device 10 or the support device 20th however, it is not affected.

Der Anlagebereich 39 ist vorliegend als dritter Vorsprung der ersten Komponente 30 ausgestaltet.The investment area 39 is present as the third projection of the first component 30th designed.

Um eine vereinfachte Montage der Stützvorrichtung 20 zu ermöglichen, umfasst Letztere zwei Stützvorrichtungsschale 22, von welchen vorliegend aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich eine Stützvorrichtungsschale 22 gezeigt ist. Die Stützvorrichtungsschalen 22 werden in Radialerstreckungsrichtung R der ersten Komponente 30 derart aneinander herangeführt, dass die Stützvorrichtungsschalen 22 die erste Komponente 30 gemeinsam umfangsseitig umschließen. Beim Anordnen der Stützvorrichtung 20 und damit der Stützvorrichtungsschalen 22 an der ersten Komponente 30 können optional jeweilige elastische Dichtelemente 60, 62 der Sperrlufteinrichtung 10 zwischen der Stützvorrichtung 20 und der ersten Komponente 30 eingeklemmt werden, um dadurch eine wirksame Abdichtung zwischen der Stützvorrichtung 20 und der ersten Komponente 30 zu erzielen. Die elastischen Dichtelemente 60, 62 können als jeweilige O-Ringe ausgestaltet sein. Die Stützvorrichtungsschalen 22 können optional mittels biegeweicher Verbindungselemente 64, 66 an der ersten Komponente 30 selbst bei stark begrenztem Bauraum fixiert werden, zumal sich die biegeweichen Verbindungselemente 64, 66 besonders einfach an eine Außengeometrie der Stützvorrichtungsschalen 22 anpassen lassen und dementsprechend selbst wenig Platz für deren Montage benötigen. Die biegeweichen Verbindungselemente 64, 66 können als jeweilige Drähte ausgebildet sein. Durch das Fixieren der Stützvorrichtungsschalen 22 können Letztere mit der ersten Komponente 30 verspannt und dadurch die elastischen Dichtelemente 60, 62 zwischen der Stützvorrichtung 20 und der ersten Komponente 30 eingeklemmt werden, wodurch sich eine besonders gute Dichtwirkung erzielen lässt.To simplify assembly of the support device 20th To enable this, the latter comprises two brace shells 22nd , of which in the present case, for the sake of clarity, only one support device shell 22nd is shown. The support device cups 22nd are in the radial direction of extent R. the first component 30th brought together in such a way that the support device shells 22nd the first component 30th enclose together circumferentially. When arranging the support device 20th and thus the brace shells 22nd on the first component 30th can optionally use respective elastic sealing elements 60 , 62 the air purge device 10 between the support device 20th and the first component 30th be clamped, thereby creating an effective seal between the support device 20th and the first component 30th to achieve. The elastic sealing elements 60 , 62 can be designed as respective O-rings. The support device cups 22nd can optionally by means of flexible connecting elements 64 , 66 on the first component 30th can be fixed even with very limited installation space, especially since the flexible connecting elements 64 , 66 particularly easy to an outer geometry of the support device shells 22nd can be adjusted and accordingly require little space for their assembly. The flexible connecting elements 64 , 66 can be designed as respective wires. By fixing the brace shells in place 22nd can the latter with the first component 30th tensioned and thereby the elastic sealing elements 60 , 62 between the support device 20th and the first component 30th are clamped, whereby a particularly good sealing effect can be achieved.

Durch das Anordnen der Stützvorrichtung 20 (und damit der Stützvorrichtungsschalen 22) an der ersten Komponente 30 wird ein Aufnahmespalt 26 zur Aufnahme des Dichtringes 14 zwischen der Stützvorrichtung 20 und dem zweiten Vorsprung 38 gebildet. Der Aufnahmespalt 26 weist zumindest im Wesentlichen die gleiche Breite in Axialerstreckungsrichtung A auf, wie die Nut 34. Bevorzugt kann der Aufnahmespalt 26 die gleiche Breite in Axialerstreckungsrichtung A aufweisen, wie die Nut 34, wie durch Zusammenschau von 1 und 3 erkennbar ist.By arranging the supporting device 20th (and with it the brace cups 22nd ) on the first component 30th becomes a receiving gap 26th to accommodate the sealing ring 14th between the support device 20th and the second protrusion 38 educated. The intake gap 26th has at least substantially the same width in the axial direction of extent A. on how the groove 34 . The receiving gap can preferably 26th the same width in the axial extension direction A. have, like the groove 34 , as if by looking at 1 and 3 is recognizable.

Durch die vorliegende Erfindung kann auf einen Austausch der ersten Komponente 30 im Falle einer Beschädigung im Bereich der ersten Komponente 30 verzichtet und damit ungeplante Wartungsarbeiten und Verzögerungen im Einsatz der Strömungsmaschine 100, welche vorliegend als Triebwerk ausgestaltet ist, vermieden werden. Das vorliegende Verfahren stellt ein Konzept zur Reparatur einer solchen Beschädigung zumindest unter einer Nachbildung einer Funktion des Aufnahmebereichs 32 durch den Einsatz der Stützvorrichtung 20 dar. Die Stützvorrichtung 20 kann also zusammen mit dem zweiten Vorsprung 38 die Funktion des Aufnahmebereichs 32 übernehmen, sodass der neue Dichtring 14 in dem Aufnahmespalt zwischen der Stützvorrichtung 20 und dem zweiten Vorsprung 38 geführt und gehalten werden kann. Die Stützvorrichtung 20 trägt also dazu bei, dass die Dichtfunktion des neuen Dichtrings 14 bei zumindest näherungsweise gleich bleibendem Lastpfad erfüllt werden kann, wobei die Stützvorrichtung 20 in besonders eng begrenztem Bauraum eingesetzt werden kann, wenn Letztere die Stützvorrichtungsschalen 22 umfasst und dadurch in geteilter Bauweise ausgestaltet ist.The present invention allows for an exchange of the first component 30th in the event of damage in the area of the first component 30th dispensed with and thus unplanned maintenance work and delays in the use of the turbomachine 100 , which in the present case is designed as an engine, can be avoided. The present method represents a concept for repairing such damage at least with a simulation of a function of the receiving area 32 through the use of the support device 20th The support device 20th so can together with the second projection 38 the function of the recording area 32 take over so that the new sealing ring 14th in the receiving gap between the support device 20th and the second protrusion 38 can be guided and held. The support device 20th thus contributes to the sealing function of the new sealing ring 14th can be fulfilled with at least approximately the same load path, wherein the support device 20th can be used in particularly tightly limited space if the latter is the support device shells 22nd includes and is thus designed in a split design.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
SperrlufteinrichtungSealing air device
1212th
SperrluftstromSealing air flow
1414th
DichtringSealing ring
1616
ÖlstromOil flow
2020th
StützvorrichtungSupport device
2222nd
StützvorrichtungsschaleSupport cup
2626th
AufnahmespaltReceiving gap
3030th
erste Komponentefirst component
3232
AufnahmebereichRecording area
3434
NutGroove
3535
VorsprungsbereichLedge area
3636
erster Vorsprungfirst lead
3737
Vorsprungs-TeilbereichProjection sub-area
3838
zweiter Vorsprungsecond lead
3939
AnlagebereichInvestment area
4040
zweite Komponentesecond component
5050
DichtspaltSealing gap
6060
erstes Dichtelementfirst sealing element
6262
zweites Dichtelementsecond sealing element
6464
erstes biegeweiches Verbindungselementfirst flexible connecting element
6666
zweites biegeweiches Verbindungselementsecond flexible connecting element
100100
StrömungsmaschineTurbo machine
AA.
AxialerstreckungsrichtungDirection of axial extension
RR.
RadialerstreckungsrichtungRadial direction of extent
RBRB
RelativbewegungRelative movement
UU
UmfangsrichtungCircumferential direction

Claims (14)

Verfahren zum Reparieren einer Sperrlufteinrichtung (10) für eine Strömungsmaschine (100), umfassend zumindest die folgenden Schritte: a) Bereitstellen der Sperrlufteinrichtung (10), welche zum Abdichten eines Dichtspaltes (50) zwischen zwei Komponenten (30, 40) der Sperrlufteinrichtung (10) gegenüber einem Sperrluftstrom (12) ausgebildet ist, wobei eine erste Komponente (30) der zwei Komponenten (30, 40) einen Aufnahmebereich (32) mit wenigstens zwei Vorsprüngen (36, 38) umfasst, zwischen welchen sich eine Nut (34) zur Aufnahme eines zum Abdichten des Dichtspalts (50) ausgebildeten Dichtringes (14) erstreckt; b) Abtragen zumindest eines beschädigten Vorsprungs-Teilbereichs (37) zumindest eines ersten Vorsprungs (36) der wenigstens zwei Vorsprünge (36, 38); c) Anordnen des Dichtringes (14) sowie einer zum Abstützen des Dichtrings (14) in Axialerstreckungsrichtung (A) der ersten Komponente (30) ausgebildeten Stützvorrichtung (20) der Sperrlufteinrichtung (10) an der ersten Komponente (30), wobei die Stützvorrichtung (20) an einem Anlagebereich (39) der Sperrlufteinrichtung (10) abgestützt wird, um eine in Axialerstreckungsrichtung (A) von einem zweiten Vorsprung (38) der zwei Vorsprünge (36, 38) weg orientierte Relativbewegung (RB) zwischen der Stützvorrichtung (20) und dem zweiten Vorsprung (38) zu unterbinden, und wobei der Dichtring (14) zwischen der Stützvorrichtung (20) und dem zweiten Vorsprung (38) angeordnet wird.A method for repairing a sealing air device (10) for a turbomachine (100), comprising at least the following steps: a) Provision of the sealing air device (10), which is designed to seal a sealing gap (50) between two components (30, 40) of the sealing air device (10) with respect to a sealing air flow (12), a first component (30) of the two components ( 30, 40) comprises a receiving area (32) with at least two projections (36, 38), between which extends a groove (34) for receiving a sealing ring (14) designed to seal the sealing gap (50); b) removing at least one damaged projection sub-area (37) of at least one first projection (36) of the at least two projections (36, 38); c) Arranging the sealing ring (14) and a supporting device (20) of the sealing air device (10) designed to support the sealing ring (14) in the axial extension direction (A) of the first component (30) on the first component (30), the supporting device ( 20) is supported on a contact area (39) of the sealing air device (10) in order to achieve a relative movement (RB) between the support device (20) oriented away from a second projection (38) of the two projections (36, 38) in the axial extension direction (A) and to prevent the second projection (38), and wherein the sealing ring (14) is arranged between the support device (20) and the second projection (38). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als der Anlagebereich (39) ein dritter Vorsprung der ersten Komponente (30) herangezogen wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that a third projection of the first component (30) is used as the contact area (39). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) zumindest der beschädigte Vorsprungs-Teilbereich (37) durch spanende Bearbeitung der ersten Komponente (30) abgetragen wird.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that in step b) at least the damaged projection sub-area (37) is removed by machining the first component (30). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorsprung (36) in Schritt b) vollständig abgetragen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first projection (36) is completely removed in step b). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (20) wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen (22) umfasst, welche jeweils an der ersten Komponente (30) angeordnet werden, wodurch die Stützvorrichtungsschalen (22) die erste Komponente (30) gemeinsam umfangsseitig umschließen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the support device (20) comprises at least two support device shells (22) which are each arranged on the first component (30), whereby the support device shells (22) together circumferentially the first component (30) enclose. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen (22) mittels wenigstens eines biegeweichen Verbindungselements (64, 66) an der ersten Komponente (30) fixiert werden.Procedure according to Claim 5 , characterized in that the at least two support device shells (22) are fixed to the first component (30) by means of at least one flexible connecting element (64, 66). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als das biegeweiche Verbindungselement (64, 66) ein Draht herangezogen wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that a wire is used as the flexible connecting element (64, 66). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Stützvorrichtungsschalen (22) mittels wenigstens einer Verschraubung an der ersten Komponente (30) fixiert werden.Method according to one of the Claims 5 until 7th , characterized in that the at least two support device shells (22) are fixed to the first component (30) by means of at least one screw connection. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anordnen der Stützvorrichtung (20) an der ersten Komponente (30) ein Aufnahmespalt (26) zur Aufnahme des Dichtrings (14) zwischen der Stützvorrichtung (20) und dem zweiten Vorsprung (38) gebildet wird, wobei der Aufnahmespalt (26) zumindest im Wesentlichen die gleiche Breite in Axialerstreckungsrichtung (A) aufweist, wie die Nut (34).Method according to one of the preceding claims, characterized in that by arranging the support device (20) on the first component (30) a receiving gap (26) for receiving the sealing ring (14) between the support device (20) and the second projection (38 ) is formed, the receiving gap (26) having at least substantially the same width in the axial direction of extent (A) as the groove (34). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anordnen der Stützvorrichtung (20) in Schritt c) wenigstens ein elastisches Dichtelement (60, 62) zwischen der Stützvorrichtung (20) und der ersten Komponente (30) eingeklemmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when arranging the supporting device (20) in step c) at least one elastic sealing element (60, 62) is clamped between the supporting device (20) and the first component (30). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das wenigstens eine elastische Dichtelement (60, 62) ein O-Ring herangezogen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an O-ring is used as the at least one elastic sealing element (60, 62). Sperrlufteinrichtung (10) für eine Strömungsmaschine (100), welche zum Abdichten eines Dichtspaltes (50) zwischen zwei Komponenten (30, 40) der Sperrlufteinrichtung (10) gegenüber einem Sperrluftstrom (12) ausgebildet ist, bei welcher eine erste Komponente (30) der zwei Komponenten (30, 40) wenigstens einen Vorsprung (38) umfasst, wobei die Sperrlufteinrichtung (10) eine an der ersten Komponente (30) angeordnete Stützvorrichtung (20) umfasst und sich zwischen dem wenigstens einen Vorsprung (36) und der Stützvorrichtung (20) ein Aufnahmespalt (26) erstreckt, in welchem ein zum Abdichten des Dichtspalts (50) ausgebildeter Dichtring (14) der Sperrlufteinrichtung (10) aufgenommen ist, wobei die Stützvorrichtung (20) zum Abstützen des Dichtrings (14) in Axialerstreckungsrichtung (A) der ersten Komponente (30) ausgebildet ist und an einem Anlagebereich (39) der Sperrlufteinrichtung (10) abgestützt ist, um eine in Axialerstreckungsrichtung (A) und von dem wenigstens einen Vorsprung (38) weg orientierte Relativbewegung (RB) zwischen der Stützvorrichtung (20) und dem wenigstens einen Vorsprung (38) zu unterbinden, und wobei der Dichtring (14) zwischen der Stützvorrichtung (20) und dem wenigstens einen Vorsprung (38) angeordnet ist.Sealing air device (10) for a turbo machine (100), which is designed to seal a sealing gap (50) between two components (30, 40) of the sealing air device (10) against a blocking air flow (12), in which a first component (30) of the two components (30, 40) comprises at least one projection (38), wherein the sealing air device (10) comprises a support device (20) arranged on the first component (30) and is located between the at least one projection (36) and the support device (20 ) a receiving gap (26) extends in which a sealing ring (14) of the sealing air device (10) designed to seal the sealing gap (50) is received, the supporting device (20) for supporting the sealing ring (14) in the axial extension direction (A) of the first component (30) is formed and is supported on a contact area (39) of the sealing air device (10) in order to move in the axial direction (A) and away from the at least one projection (38) o to prevent oriented relative movement (RB) between the support device (20) and the at least one projection (38), and wherein the sealing ring (14) is arranged between the support device (20) and the at least one projection (38). Sperrlufteinrichtung (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrlufteinrichtung (10) durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 repariert ist.Sealing air device (10) Claim 12 , characterized in that the sealing air device (10) by a method according to one of Claims 1 until 10 is repaired. Strömungsmaschine (100) mit wenigstens einer Sperrlufteinrichtung (10) nach Anspruch 12 oder 13.Turbo machine (100) with at least one sealing air device (10) according to Claim 12 or 13th .
DE102020200664.4A 2020-01-21 2020-01-21 Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device Withdrawn DE102020200664A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200664.4A DE102020200664A1 (en) 2020-01-21 2020-01-21 Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device
PCT/DE2021/000007 WO2021148076A1 (en) 2020-01-21 2021-01-21 Method for repairing a sealing-air seal apparatus for a turbomachine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200664.4A DE102020200664A1 (en) 2020-01-21 2020-01-21 Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200664A1 true DE102020200664A1 (en) 2021-07-22

Family

ID=74586692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200664.4A Withdrawn DE102020200664A1 (en) 2020-01-21 2020-01-21 Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020200664A1 (en)
WO (1) WO2021148076A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130189071A1 (en) 2012-01-24 2013-07-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Oil purge system for a mid turbine frame

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3846899A (en) * 1972-07-28 1974-11-12 Gen Electric A method of constructing a labyrinth seal
FR2602847B1 (en) * 1986-07-28 1990-04-27 Sealol E G G SEALING SYSTEM FOR A ROTATING SHAFT IN A SUPPORT ELEMENT
US4955988A (en) * 1987-04-24 1990-09-11 Fadus Richard F Gas safety vent device
CA2315730C (en) * 1999-08-06 2006-10-31 Kudu Industries Inc. Centralizer for sucker rod strings
US7726021B2 (en) * 2006-09-28 2010-06-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Labyrinth seal repair
US20080166233A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-10 General Electric Company Turbine component with repaired seal land and related method
US8176740B2 (en) * 2008-07-15 2012-05-15 General Electric Company Method of refurbishing a seal land on a turbomachine transition piece and a refurbished transition piece
FR2982801B1 (en) * 2011-11-23 2014-09-12 Snecma AXIAL CLAMPING SYSTEM OF A CARBON SEAL, CORRESPONDING CLAMPING PART AND TURBOMACHINE COMPRISING SUCH A CLAMPING SYSTEM
WO2014179328A1 (en) * 2013-04-29 2014-11-06 United Technologies Corporation Joint for sealing a gap between casing segments of an industrial gas turbine engine combustor
US9759427B2 (en) * 2013-11-01 2017-09-12 General Electric Company Interface assembly for a combustor
FR3055354B1 (en) * 2016-08-26 2019-08-23 Safran Aircraft Engines TURBOMACHINE COMPRISING MEANS FOR SEALING AND METHOD FOR MOUNTING THE CORRESPONDING TURBOMACHINE
DE102017207667A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for servicing a turbomachine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130189071A1 (en) 2012-01-24 2013-07-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Oil purge system for a mid turbine frame

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021148076A1 (en) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045459B4 (en) Mechanical solution for rail mounting of turbine nozzles
DE102010001414B4 (en) Method for repairing labyrinth seal webs
EP3330490B1 (en) Turbo machines seal arrangement
EP2455181B1 (en) Repair method of a sandwich-type component
DE102012105477B4 (en) Brush seal
EP1180197A1 (en) Sealing system for a rotor of a turbo engine
DE3216626A1 (en) GAS TURBINE
EP2960555A1 (en) Brush seal system for sealing a gap between components of a turbomachine which can be moved relative to each other
EP3625440B1 (en) Method for improving the performance of a gas turbine
EP3628030B1 (en) Method for maintaining a turbomachine
EP2591213B1 (en) Compressor and corresponding gas turbine
DE102012100369A1 (en) Combustion chamber and method for repairing a combustion chamber
DE102020200664A1 (en) Method for repairing a sealing air device for a turbo machine, sealing air device and turbo machine with a sealing air device
DE102011106953A1 (en) Sealing cartridge for a rotary nozzle assembly
DE102013205880B4 (en) sealing arrangement
EP2065565A2 (en) Method of repairing a sealing segment in a gas turbine
DE102020200665A1 (en) Sealing air device for a turbo machine, sealing device for a sealing air device, turbo machine with a sealing air device and / or with a sealing device and method for repairing a sealing air device
EP1970540A2 (en) Hot gas duct with duct splitter
WO2006100233A1 (en) Heat accumulation segment
WO2019042928A1 (en) Valve and method for modernising, maintaining or repairing a valve
EP1618285B1 (en) Method of assembly/disassembly of aviation engines
EP3348883B1 (en) Sealing arrangement for an intermediate turbine housing of a gas turbine
DE102007017887A1 (en) Method for rebuilding a turbine housing
DE102019204544A1 (en) Tube combustion chamber system and gas turbine system with such a tube combustion chamber system
DE102022105295B3 (en) Gasket and method of making same

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee