DE102020200365A1 - Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow - Google Patents

Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow Download PDF

Info

Publication number
DE102020200365A1
DE102020200365A1 DE102020200365.3A DE102020200365A DE102020200365A1 DE 102020200365 A1 DE102020200365 A1 DE 102020200365A1 DE 102020200365 A DE102020200365 A DE 102020200365A DE 102020200365 A1 DE102020200365 A1 DE 102020200365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
new
temperature
deviation
actual
differential pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020200365.3A
Other languages
German (de)
Inventor
David Wieditz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020200365.3A priority Critical patent/DE102020200365A1/en
Publication of DE102020200365A1 publication Critical patent/DE102020200365A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/50Correcting or compensating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • G01F15/04Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured
    • G01F15/043Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured using electrical means
    • G01F15/046Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature of gases to be measured using electrical means involving digital counting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D2041/0067Determining the EGR temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature

Abstract

Verfahren zur Korrektur eines Differenzdrucksignals für einen Massenstrom, wobei für das Differenzdrucksignal ein Kennfeld mit mindestens zwei Stützstellen zur Korrektur des Differenzdrucksignals in einem Steuergerät (100) hinterlegt ist, wobei für jede Stützstelle eine Abweichung in Abhängigkeit einer Temperatur hinterlegt ist, wobei eine Ist-Temperatur (TIst) am Ort eines Differenzdrucksensors (50) ermittelt wird, wobei eine Ist-Abweichung (ΔIst) für das Differenzdrucksignal in Abhängigkeit der Ist-Temperatur (TIst) am Ort des Differenzdrucksensors (50) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der Ist-Temperatur (TIst) eine zweite Abweichung (ΔKenn) aus dem Kennfeld ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Ist-Abweichung (ΔIst) und der aus dem Kennfeld ermittelten zweiten Abweichung (ΔKenn) eine neue Abweichung (Δneu) ermittelt wird, wobei die neue Abweichung (Δneu) als Abweichung in das Kennfeld für die aktuelle Ist-Temperatur (TIst) übernommen wird, wobei ein Massenstrom (ṁair) in Abhängigkeit der neuen Abweichung (Δneu) für das Differenzdrucksignal ermittelt wird.Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow, wherein a characteristic map with at least two interpolation points for correcting the differential pressure signal is stored in a control unit (100) for the differential pressure signal, with a deviation depending on a temperature being stored for each interpolation point, with an actual temperature (TIst) is determined at the location of a differential pressure sensor (50), an actual deviation (ΔIst) for the differential pressure signal depending on the actual temperature (TIst) at the location of the differential pressure sensor (50) being determined, depending on the actual temperature (TIst) a second deviation (ΔKenn) is determined from the map, with a new deviation (Δnew) being determined as a function of the determined actual deviation (ΔIst) and the second deviation (ΔKenn) determined from the map, the new deviation being determined (Δnew) is taken over as a deviation in the map for the current actual temperature (Tact), with a mass flow (ṁair) is determined as a function of the new deviation (Δnew) for the differential pressure signal.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Korrektur eines Differenzdrucksignals eines Sensors nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.The invention is based on a method and a device for correcting a differential pressure signal of a sensor according to the preamble of the independent claims.

Es ist bekannt, dass die bei einem in einer Luftzufuhr einer Brennkraftmaschine verbauten Heißfilmluftmassenmesser über dessen Lebensdauer auftretende Drift durch Vergleich des Signals des Heißfilmluftmassenmessers mit einem aus einem Ladedruck, einer Ladelufttemperatur und einer Motordrehzahl modellierten Luftmassenwert als Referenzwert korrigiert wird.It is known that the drift that occurs over the service life of a hot film air mass meter installed in an air supply to an internal combustion engine is corrected as a reference value by comparing the signal from the hot film air mass meter with an air mass value modeled from a charge pressure, a charge air temperature and an engine speed.

Die DE 10 2005 025 884 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Korrektur eines Signals eines Sensors (1), die eine möglichst genaue Driftkompensation einer Kennlinie des Sensors (1) ermöglichen. Dabei wird mindestens eine charakteristische Größe des Signals des Sensors (1) mit einem Referenzwert verglichen. Das Signal des Sensors (11) wird abhängig vom Vergleichsergebnis korrigiert. Als Referenzwert wird ein aus dem Signal des Sensors (1) abgeleiteter Wert für die mindestens eine charakteristische Größe des Signals des Sensors (1) gebildet.The DE 10 2005 025 884 A1 discloses a method and a device for correcting a signal of a sensor ( 1 ), which provides the most accurate possible drift compensation of a characteristic curve of the sensor ( 1 ) enable. At least one characteristic variable of the sensor signal ( 1 ) compared with a reference value. The signal from the sensor ( 11 ) is corrected depending on the comparison result. As a reference value, a signal from the sensor ( 1 ) Derived value for the at least one characteristic variable of the sensor signal ( 1 ) educated.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

In einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zur Korrektur eines Differenzdrucksignals für einen Massenstrom vorgestellt, wobei für das Differenzdrucksignal ein Kennfeld mit mindestens zwei Stützstellen zur Korrektur des Differenzdrucksignals in einem Steuergerät hinterlegt ist, wobei für jede Stützstelle eine Abweichung in Abhängigkeit einer Temperatur hinterlegt ist, wobei eine Ist-Temperatur am Ort eines Differenzdrucksensors ermittelt wird, wobei eine Ist-Abweichung für das Differenzdrucksignal in Abhängigkeit der Ist-Temperatur am Ort des Differenzdrucksensors ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der Ist-Temperatur eine zweite Abweichung aus dem Kennfeld ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Ist-Abweichung und der aus dem Kennfeld ermittelten zweiten Abweichung eine neue Abweichung ermittelt wird, wobei die neue Abweichung als Abweichung in das Kennfeld für die aktuelle Ist-Temperatur übernommen wird, wobei ein Massenstrom in Abhängigkeit der neuen Abweichung für das Differenzdrucksignal ermittelt wird.In a first aspect, a method for correcting a differential pressure signal for a mass flow is presented, a characteristic map with at least two support points for correcting the differential pressure signal being stored in a control device for the differential pressure signal, with a deviation depending on a temperature being stored for each support point an actual temperature is determined at the location of a differential pressure sensor, an actual deviation for the differential pressure signal being determined as a function of the actual temperature at the location of the differential pressure sensor, a second deviation being determined from the characteristic map as a function of the actual temperature, wherein in Depending on the determined actual deviation and the second deviation determined from the map, a new deviation is determined, the new deviation being adopted as a deviation in the map for the current actual temperature, with a mass flow depending on the new deviation for the Differential pressure signal is determined.

Das Verfahren hat den besonderen Vorteil, dass die Temperaturabhängigkeit des Differenzdrucksignals direkt durch das Ermitteln der neuen Abweichung in ein Kennfeld übernommen werden und somit eine direkte Korrektur durchgeführt werden kann.The method has the particular advantage that the temperature dependency of the differential pressure signal can be transferred directly to a characteristic diagram by determining the new deviation, and a direct correction can thus be carried out.

Ferner kann das Differenzdrucksignal einem Staudruck entsprechen, insbesondere einer Differenz zwischen einem Gesamtdruck an einem Staupunkt des Differenzdrucksensors und einem statischen Druck.Furthermore, the differential pressure signal can correspond to a dynamic pressure, in particular a difference between a total pressure at a stagnation point of the differential pressure sensor and a static pressure.

Des Weiteren wenn die neue Abweichung einen ersten Schwellenwert überschreitet, die neue Abweichung begrenzt wird. Eine Begrenzung der neuen Abweichung ist von Vorteil, um zu große und möglicherweise nicht plausible Abweichungen einzugrenzen. Dies erhöht die Robustheit des Verfahrens.Furthermore, if the new deviation exceeds a first threshold value, the new deviation is limited. Limiting the new deviation is advantageous in order to limit deviations that are too large and possibly implausible. This increases the robustness of the method.

Vorteilhafterweise wird die Begrenzung der neuen Abweichung durch eine vorgebbare erste Schrittweite durchgeführt. Durch den Einsatz einer vorgebbaren ersten Schrittweite kann eine maximale Änderung für die Abweichung durchgeführt werden. Dies erhöht die Robustheit des Verfahrens gegenüber unerwarteten und damit nicht plausiblen Veränderungen der Abweichung.The new deviation is advantageously limited by a predeterminable first step size. By using a specifiable first step size, a maximum change can be made for the deviation. This increases the robustness of the method against unexpected and therefore implausible changes in the deviation.

Ferner kann ein minimaler Temperaturabstand zwischen der Ist-Temperatur und jeder Temperatur der Stützstellen berechnet werden und die ermittelte Temperatur der Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur in Abhängigkeit der Ist-Temperatur angepasst werden.Furthermore, a minimum temperature difference between the actual temperature and each temperature of the support points can be calculated and the determined temperature of the support point can be adapted with the minimum distance to the actual temperature as a function of the actual temperature.

Mittels dieses Verfahrensschritts wird die zur Ist-Temperatur am nächsten liegende Stützstelle ermittelt und anschließend deren Temperaturposition auf die neue Ist-Temperatur angepasst. Durch die Anpassung des Kennfelds mit aktuellen Temperatur- und Abweichungsdaten kann dauerhaft eine optimierte Korrektur für den ermittelten Differenzdruck hergestellt werden. Äußere Einflüsse wie der Jahreszeitenwechsel und/oder örtliche Temperaturänderungen können somit robust abgedeckt werden.Using this method step, the interpolation point closest to the actual temperature is determined and its temperature position is then adjusted to the new actual temperature. By adapting the map with current temperature and deviation data, an optimized correction for the determined differential pressure can be made over the long term. External influences such as the change of seasons and / or local temperature changes can thus be robustly covered.

Des Weiteren kann die Ist-Temperatur als neue Temperatur für die Stützstelle übernommen werden. Durch die Anpassung der Temperatur für die Stützstelle kann dauerhaft eine optimierte Korrektur für das ermittelte Differenzdrucksignal hergestellt werden. Äußere Einflüsse wie der Jahreszeitenwechsel und/oder örtliche Temperaturänderungen können somit robust abgedeckt werden.Furthermore, the actual temperature can be adopted as the new temperature for the support point. By adapting the temperature for the support point, an optimized correction for the determined differential pressure signal can be made over the long term. External influences such as the change of seasons and / or local temperature changes can thus be robustly covered.

Ferner kann, wenn der minimale Temperaturabstand einen zweiten Schwellenwert überschreitet, die neue Temperatur für die Stützstelle begrenzt werden. Die Begrenzung hat den Vorteil, dass zu große Änderungen für die Temperatur, insbesondere durch Fehlmessungen, eingeschränkt werden können. Dies erhöht die Robustheit des Verfahrens.Furthermore, if the minimum temperature difference exceeds a second threshold value, the new temperature for the support point can be limited. The limitation has the advantage that changes in the temperature that are too great, in particular due to incorrect measurements, can be restricted. This increases the robustness of the method.

Es ist von Vorteil, dass die Begrenzung der neuen Temperatur für die Stützstelle durch eine vorgebbare Temperatur für die neue Temperatur der Stützstelle durchgeführt wird, wobei die Begrenzung durch eine Addition oder Subtraktion der vorgebbaren Temperatur mit der aus dem Kennfeld ermittelten Temperatur der Stützstelle durchgeführt wird. Es ist von Vorteil eine vorgebbare Temperatur vorzugeben, da somit eine zu schnelle Änderungen für die neue Temperatur der Stützstelle begrenzt werden kann. Dies erhöht die Robustheit des Verfahrens.It is advantageous that the new temperature for the support point is limited by a specifiable temperature for the new temperature of the support point, the limitation being performed by adding or subtracting the specifiable temperature with the temperature of the support point determined from the map. It is advantageous to predetermine a temperature that can be specified, since this can limit changes to the new temperature of the interpolation point that are too rapid. This increases the robustness of the method.

Es ist von Vorteil, dass die Anzahl der Stützstellen nicht erhöht wird. Dies hat den besonderen Vorteil, dass Speicherressourcen im Steuergerät durch die gleichbleibende Anzahl von Stützstellen für das Kennfeld gleichbleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Werte an den einzelnen Stützstellen häufiger mit aktuellen Werten aktualisiert werden.It is advantageous that the number of support points is not increased. This has the particular advantage that memory resources in the control unit remain the same due to the constant number of support points for the characteristic diagram. Another advantage is that the values at the individual support points are updated more frequently with current values.

Ferner kann die Ist-Abweichung für das Differenzdrucksignal in einem Betriebszustand, in dem die Verbrennungskraftmaschine nicht gestartet ist, durchgeführt werden. Die Ermittlung der Ist-Abweichung für das Differenzdrucksignal in einem Betriebszustand, in dem die Verbrennungskraftmaschine nicht gestartet ist, hat den Vorteil, dass das erwartete Differenzdrucksignal genau bekannt ist, weil am Ort des Differenzdrucksensors kein Massenstrom vorherrscht. Somit kann in einfacherweise ein temperaturabhängiges Offset-Signal für den Differenzdrucksensor ermittelt werden.Furthermore, the actual deviation for the differential pressure signal can be carried out in an operating state in which the internal combustion engine is not started. Determining the actual deviation for the differential pressure signal in an operating state in which the internal combustion engine has not started has the advantage that the expected differential pressure signal is known precisely because there is no mass flow at the location of the differential pressure sensor. A temperature-dependent offset signal for the differential pressure sensor can thus be determined in a simple manner.

In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, insbesondere ein Steuergerät und ein Computerprogramm, die zur Ausführung eines der Verfahren eingerichtet, insbesondere programmiert, sind. In einem noch weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist.In further aspects, the invention relates to a device, in particular a control device and a computer program, which are set up, in particular programmed, to execute one of the methods. In yet another aspect, the invention relates to a machine-readable storage medium on which the computer program is stored.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen und anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine mit Hochdruck-Abgasrückführung,
  • 2 einen beispielhaften Ablauf des Verfahrens zur Korrektur eines Differenzdrucksignals für einen Massenstrom.
The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings and on the basis of exemplary embodiments. Show it
  • 1 a schematic representation of an internal combustion engine with high pressure exhaust gas recirculation,
  • 2 an exemplary sequence of the method for correcting a differential pressure signal for a mass flow.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2, dem Luft über ein Luftführungssystem 61 zugeführt wird und Abgas über eine Abgasabführung 71 zurückgeführt werden kann.The 1 shows a schematic representation of a motor vehicle 1 with an internal combustion engine 2 , the air via an air duct system 61 is supplied and exhaust gas via an exhaust gas discharge 71 can be traced back.

In dem Luftzuführungssystem 61 ist in Strömungsrichtung der Luft 51 gesehen Folgendes angeordnet: Ein Verdichter 30 eines Abgasturboladers 6, ein Ladeluftkühler 40, ein Differenzdrucksensor 50, insbesondere ein Pressure Based Air Flow Meter Sensor (PFM-Sensor) 50, eine Drosselklappe 60 und eine Verbrennungskraftmaschine 2. Der Luftmassensensor 50 ist dabei als ein Pressure Based Air Flow Meter Sensor 50 ausgebildet, der einen Gesamtdruck am Staupunkt des PFM-Sensors ptot, eine Temperatur Tsens am Ort des Sensors im Saugrohr und einen statischen Druck ps ermitteln kann. Weiterhin wird eine Querschnittsfläche Aeff des Saugrohrdruckabschnitts in dem der Pressure Based Air Flow Meter Sensor 50 verbaut ist im Steuergerät 100 abgespeichert.In the air supply system 61 is in the direction of air flow 51 seen the following arranged: A compressor 30th of an exhaust gas turbocharger 6th , an intercooler 40 , a differential pressure sensor 50 , especially a Pressure Based Air Flow Meter Sensor (PFM sensor) 50 , a throttle valve 60 and an internal combustion engine 2 . The air mass sensor 50 is included as a Pressure Based Air Flow Meter Sensor 50 formed, which can determine a total pressure at the stagnation point of the PFM sensor p tot , a temperature T sens at the location of the sensor in the intake manifold and a static pressure p s . Furthermore, a cross-sectional area A eff of the intake manifold pressure section in which the pressure-based air flow meter sensor 50 is built into the control unit 100 saved.

In der Abgasabführung 71 ist ausgehend von der Verbrennungskraftmaschine 2 in Strömungsrichtung des Abgases 52 Folgendes angeordnet: eine Abgasturbine 70, ein Abgasnachbehandlungssystem 80. Das Abgasnachbehandlungssystem 80 kann dabei z. B. verschiedene Abgasreinigungssysteme umfassen, wie z. B. einen Drei-Wege Katalysator, ein Partikelfilter und einen Stickoxidkatalysator.In the exhaust gas discharge 71 is based on the internal combustion engine 2 in the direction of flow of the exhaust gas 52 Arranged as follows: an exhaust gas turbine 70 , an exhaust aftertreatment system 80 . The exhaust aftertreatment system 80 can z. B. include various exhaust gas cleaning systems, such. B. a three-way catalyst, a particulate filter and a nitrogen oxide catalyst.

Stromaufwärts der Abgasturbine 70, d.h. auf einer Hochdruckseite der Abgasanlage 71, zweigt von der Abgasanlage 71 eine Hochdruck-Abgasrückführungs-Leitung 47 (HD-AGR-Leitung) ab, die stromaufwärts der Verbrennungskraftmaschine 2 und die stromabwärts der Drosselklappe 60 in die Frischluftanlage 61 mündet. Stromabwärts der Verbrennungskraftmaschine 2 befinden sich entlang der HD-AGR-Leitung 47 ein HD-AGR-Kühler 43, ein Temperatursensor 44, ein Drucksensor 45 und ein HD-AGR-Ventil 46. Mittels z. B. des Temperatursensors 44 kann eine Temperatur TEGR zwischen dem HD-AGR-Kühler 43 und dem HD-AGR-Ventil 46 bestimmt werden. Weiterhin kann mittels des Drucksensors 45 ein Druck pEGR zwischen dem HD-AGR-Ventil 46 und dem HD-AGR-Kühler 43 ermittelt werden. Die beschriebenen Größen können z. B. als Sensorwerte oder als Modellwerte vorliegen. Die Rückführung von Abgas dient zur Reduzierung der Spitzentemperaturen im Brennraum der Verbrennungskraftmaschine 2.Upstream of the exhaust turbine 70 , ie on a high pressure side of the exhaust system 71 , branches from the exhaust system 71 a high pressure exhaust gas recirculation line 47 (HP-EGR line) from the upstream of the internal combustion engine 2 and the downstream of the throttle 60 in the fresh air system 61 flows out. Downstream of the internal combustion engine 2 are located along the HP-EGR line 47 a high pressure EGR cooler 43 , a temperature sensor 44 , a pressure sensor 45 and a HP EGR valve 46 . By means of z. B. the temperature sensor 44 can be a temperature T EGR between the HP EGR cooler 43 and the HP EGR valve 46 to be determined. Furthermore, by means of the pressure sensor 45 a pressure p EGR between the HP EGR valve 46 and the HP EGR cooler 43 be determined. The sizes described can, for. B. are available as sensor values or as model values. The recirculation of exhaust gas serves to reduce the peak temperatures in the combustion chamber of the internal combustion engine 2 .

Der Luftmassenstrom ṁair kann mittels der bekannten Bernoulli-Gleichung über den Pressure Based Air Flow Meter Sensor 50 folgendermaßen berechnet werden: m ˙ air = 2 Δ p p s R T A e f f m i t    Δ p=p tot p s

Figure DE102020200365A1_0001
mit Δp dem Differenzdruck, ptot dem Gesamtdruck am Staupunkt am Körper des PFM-Sensors 50, ps dem statischen Druck, R der allgemeinen Gaskonstante, T der Temperatur und Aeff dem effektiven Querschnitt des Saugrohrdruckabschnitts, in dem der PFM-Sensor 50 verbaut ist. Der Differenzdruck Δp ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Gesamtdruck am Staupunkt ptot des PFM-Sensors 50 und dem statischen Druck ps. Der Differenzdruck Δp kann entweder durch zwei Sensoren oder eine gemeinsame Sensormembran ermittelt werden.The air mass flow ṁ air can be calculated using the well-known Bernoulli equation using the Pressure Based Air Flow Meter Sensor 50 can be calculated as follows: m ˙ air = 2 Δ p p s R. T A. e f f m i t Δ p = p dead - p s
Figure DE102020200365A1_0001
with Δp the differential pressure, p tot the total pressure at the stagnation point on the body of the PFM sensor 50 , p s is the static pressure, R is the general gas constant, T is the temperature and A eff is the effective cross section of the intake manifold pressure section in which the PFM sensor 50 is installed. The differential pressure Δp results from the difference between the total pressure at the stagnation point p tot of the PFM sensor 50 and the static pressure p s . The differential pressure Δp can be determined either by two sensors or a common sensor membrane.

2 zeigt ein Funktionsdiagramm zur Veranschaulichung des Verfahrens. In einem ersten Schritt 500 wird eine Freigabebedingung für das Verfahren abgeprüft. Eine Freigabe für das Korrekturverfahren wird erteilt, wenn ein Betriebszustand für die Verbrennungskraftmaschine derart vorliegt, dass das Kraftfahrzeug 1 gestartet ist, dass die Verbrennungskraftmaschine 10 aber nicht läuft bzw. befeuert wird. Alternativ oder zusätzlich liegt der Betriebszustand auch vor, wenn kein Massenstrom im Luftführungssystem 61 und/oder in der Abgasabführung 71 vorliegt. Ist die Freigabebedingung erfüllt, wird das Verfahren in einem Schritt 510 fortgesetzt. 2 shows a function diagram to illustrate the method. In a first step 500 a release condition for the procedure is checked. The correction method is released when there is an operating state for the internal combustion engine such that the motor vehicle 1 is started that the internal combustion engine 10 but not running or being fired. Alternatively or additionally, the operating state is also present when there is no mass flow in the air duct system 61 and / or in the exhaust gas discharge 71 is present. If the release condition is met, the process is carried out in one step 510 continued.

Ist die Freigabebedingung aus dem Schritt 510 nicht erfüllt, wird das Verfahren im Schritt 500 von vorne begonnen. Ist die Freigabebedingung erfüllt, wird im Schritt 510 mittels des PFM-Sensors 50 ein aktuelles Differenzdrucksignal und die aktuelle Ist-Temperatur TIst ermittelt und an das Steuergerät 100 übertragen und abgespeichert. Die Ist-Temperatur TIst wird vorzugsweise mit einem Temperatursensor, welcher im PFM-Sensor 50 verbaut ist, ermittelt. Das ermittelte Differenzdrucksignal entspricht der Ist-Abweichung ΔIst für den PFM-Sensor 50 für die Ist- Temperatur TIst.Is the release condition from the step 510 is not met, the procedure in step 500 started over. If the release condition is met, step 510 using the PFM sensor 50 a current differential pressure signal and the current actual temperature T Ist are determined and sent to the control unit 100 transferred and saved. The actual temperature T ist is preferably measured with a temperature sensor, which is in the PFM sensor 50 is installed, determined. The determined differential pressure signal corresponds to the actual deviation Δ ist for the PFM sensor 50 for the actual temperature T ist .

Anschließend wird in einem Schritt 520 in Abhängigkeit der Ist-Temperatur TIst eine zweite Abweichung ΔKenn aus einem auf dem Steuergerät 100 gespeicherten Kennfeld ermittelt. Das Kennfeld weist Stützstellen mit dazugehörigen Temperaturen zur Korrektur des Differenzdrucksignals auf. Vorzugsweise werden die Abweichungen für das Kennfeld in einer Erprobungsphase für den Differenzdrucksensor 50, insbesondere für den PFM-Sensor 50, ermittelt werden. Alternativ können die Abweichungen für das Kennfeld während einer Erstinbetriebnahme des Systems für alle Stützstellen gespeichert werden. Vorteilhaft ist es, wenn für alle Stützstellen eine aktuell ermittelte Ist-Abweichung eingespeichert wird. Das Kennfeld enthält mindestens zwei Stützstellen.Then in one step 520 as a function of the actual temperature T Ist, a second deviation Δ Kenn from one on the control unit 100 stored map determined. The map has support points with associated temperatures for correcting the differential pressure signal. The deviations for the characteristic map are preferably determined in a test phase for the differential pressure sensor 50 , especially for the PFM sensor 50 , be determined. Alternatively, the deviations for the characteristic map can be stored for all support points during initial start-up of the system. It is advantageous if a currently determined actual deviation is stored for all support points. The map contains at least two support points.

In einem Schritt 530 wird ein erster Betrag der Differenz zwischen der Ist-Abweichung ΔIst und der zweiten Abweichung ΔKenn ermittelt. Unterschreitet der Betrag der Differenz einen vorgebbaren ersten Schwellenwert S1, wird die Ist-Abweichung ΔIst als eine neue Abweichung Δneu im Steuergerät 100 gespeichert.
Überschreitet der erste Betrag der Differenz den vorgebbaren Schwellenwert S1, wird eine Übernahme der Ist-Abweichung ΔIst für die neue Abweichung Δneu begrenzt. Die Begrenzung kann z.B. über eine vorgebbare erste Schrittweite x1 derart durchgeführt werden, dass die erste Schrittweite x1 mit der zweiten Abweichung ΔKenn addiert oder subtrahiert wird.
Eine Addition der ersten Schrittweite x1 auf die zweite Abweichung ΔKenn wird durchgeführt, wenn die Ist-Abweichung ΔIst größer ist als die zweite Abweichung ΔKenn. Anschließend wird das Ergebnis dieser Addition als neue Abweichung Aneu im Steuergerät 100 gespeichert. Ist die Ist-Abweichung ΔIst kleiner ist als die zweite Abweichung ΔKenn, wird eine Subtraktion der ersten Schrittweite x1 mit der zweiten Abweichung ΔKenn durchgeführt und als neue Abweichung Δneu im Steuergerät 100 gespeichert.
In one step 530 a first amount of the difference between the actual deviation Δ Ist and the second deviation Δ Kenn is determined. If the absolute value of the difference exceeds a predeterminable first threshold value S 1, the actual deviation Δ is new as a new deviation Δ in the control unit 100 saved.
If the first amount of the difference exceeds the predeterminable threshold value S 1 , acceptance of the actual deviation Δ ist is newly limited for the new deviation Δ. The limitation can be carried out, for example, using a specifiable first step size x 1 in such a way that the first step size x 1 is added or subtracted from the second deviation Δ Kenn.
The first step size x 1 is added to the second deviation Δ Kenn if the actual deviation Δ Ist is greater than the second deviation Δ Kenn . The result of this addition is then shown as a new deviation Aneu in the control unit 100 saved. If the actual deviation Δ ist is smaller than the second deviation Δ Kenn , a subtraction of the first step size x 1 with the second deviation Δ Kenn is carried out and a new deviation Δ new in the control unit 100 saved.

In einem Schritt 540 wird ein minimaler Temperaturabstand zwischen der Ist-Temperatur TIst und jeder Temperatur der Stützstellen aus den Kennfeld ermittelt und die ermittelte Temperatur TStütz der Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur TIst ermittelt.In one step 540 a minimum temperature difference between the actual temperature T ist and each temperature of the support points is determined from the characteristics map and the determined temperature T support of the support point is determined with the minimum distance from the actual temperature T ist .

In einem Schritt 550 wird ein zweiter Betrag der Differenz zwischen der Ist-Temperatur TIst und der Temperatur TStütz der Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur TIst ermittelt. Unterschreitet der zweite Betrag der Differenz einen vorgebbaren zweiten Schwellenwert S2, wird die Ist-Temperatur TIst als neue Temperatur TNeu für die Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur TIst übernommen. Die Stützstelle verschiebt sich dementsprechend.
Überschreitet der zweite Betrag der Differenz den vorgebbaren Schwellenwert S2, wird eine Übernahme der Ist-Temperatur TIst für die Temperatur TStütz der Stützstelle begrenzt.
Die Begrenzung kann z.B. über eine vorgebbare zweite Schrittweite x2 derart durchgeführt werden, dass die Temperatur TStütz der Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur TIst mit der zweiten Schrittweite x2 addiert oder subtrahiert wird.
In one step 550 a second amount of the difference between the actual temperature T actual and the temperature T support of the support point with the minimum distance from the actual temperature T actual is determined. If the second amount of the difference falls below a predeterminable second threshold value S 2 , the actual temperature T Ist is adopted as the new temperature T New for the support point with the minimum difference to the actual temperature T Ist . The support point shifts accordingly.
If the second amount of the difference exceeds the predeterminable threshold value S 2 , acceptance of the actual temperature T ist for the temperature T support of the support point is limited.
The limitation can be carried out, for example, using a predeterminable second step size x 2 in such a way that the temperature T support of the support point with the minimum distance from the actual temperature T actual is added or subtracted with the second step size x 2.

Eine Addition der zweiten Schrittweite x2 mit der Temperatur TStütz der Stützstelle wird durchgeführt, wenn die Ist-Temperatur TIst größer als die Temperatur TStütz der Stützstelle ist. Anschließend wird das Ergebnis der Addition als neue Temperatur TNeu im Steuergerät 100 gespeichert.
Ist die Ist-Temperatur TIst kleiner als die Temperatur TStütz der Stützstelle, wird eine Subtraktion der zweiten Schrittweite x2 von der Temperatur TStütz der Stützstelle durchgeführt und als neue Temperatur TNeu im Steuergerät 100 gespeichert.
Anschließend kann in einem Schritt 560 der Luftmassenstrom ṁair in Abhängigkeit des korrigierten Kennfelds für die Verbrennungskraftmaschine 10 ermittelt werden und z.B. einer Regelung zugeführt werden.
The second step size x 2 is added to the temperature T support of the support point if the actual temperature T ist is greater than the temperature T support of the support point. The result of the addition is then used as the new temperature T New in the control unit 100 saved.
If the actual temperature T ist is less than the temperature T support of the support point, a subtraction of the second step size x 2 from the temperature T support of the support point is carried out and as a new temperature T new in the control unit 100 saved.
Then in one step 560 the air mass flow ṁ air as a function of the corrected map for the internal combustion engine 10 can be determined and fed to a control system, for example.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102005025884 A1 [0003]DE 102005025884 A1 [0003]

Claims (13)

Verfahren zur Korrektur eines Differenzdrucksignals für einen Massenstrom, wobei für das Differenzdrucksignal ein Kennfeld mit mindestens zwei Stützstellen zur Korrektur des Differenzdrucksignals in einem Steuergerät (100) hinterlegt ist, wobei für jede Stützstelle eine Abweichung in Abhängigkeit einer Temperatur hinterlegt ist, wobei eine Ist-Temperatur (TIst) am Ort eines Differenzdrucksensors (50) ermittelt wird, wobei eine Ist-Abweichung (ΔIst) für das Differenzdrucksignal in Abhängigkeit der Ist-Temperatur (TIst) am Ort des Differenzdrucksensors (50) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der Ist-Temperatur (TIst) eine zweite Abweichung (ΔKenn) aus dem Kennfeld ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Ist-Abweichung (ΔIst) und der aus dem Kennfeld ermittelten zweiten Abweichung (ΔKenn) eine neue Abweichung (Δneu) ermittelt wird, wobei die neue Abweichung (Δneu) als Abweichung in das Kennfeld für die aktuelle Ist-Temperatur (TIst) übernommen wird, wobei ein Massenstrom (ṁair) in Abhängigkeit der neuen Abweichung (Δneu) für das Differenzdrucksignal ermittelt wird.Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow, wherein a characteristic map with at least two interpolation points for correcting the differential pressure signal is stored in a control unit (100) for the differential pressure signal, with a deviation depending on a temperature being stored for each interpolation point, with an actual temperature (T actual ) is determined at the location of a differential pressure sensor (50), an actual deviation (Δ actual ) for the differential pressure signal depending on the actual temperature (T actual ) at the location of the differential pressure sensor (50) being determined, depending on the actual temperature (T actual) is determined, a second deviation (Δ characteristic) from the map, wherein the determined in dependence actual deviation (Δ), and the from the map determined second deviation (Δ characteristic) a new deviation (Δ new ) is determined, the new deviation (Δ new ) being taken over as a deviation in the map for the current actual temperature (T actual ), where at a mass flow (ṁ air ) depending on the new deviation (Δ new ) for the differential pressure signal is determined. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Differenzdrucksignal einem Staudruck entspricht, insbesondere einer Differenz zwischen einem Druck an einem Staupunkt des Differenzdrucksensors und einem statischen Druck.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the differential pressure signal corresponds to a dynamic pressure, in particular a difference between a pressure at a stagnation point of the differential pressure sensor and a static pressure. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die neue Abweichung (Δneu) einen ersten Schwellenwert (S1) überschreitet, die neue Abweichung (Δneu) begrenzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that if the new deviation (Δ new ) exceeds a first threshold value (S 1 ), the new deviation (Δ new ) is limited. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung der neuen Abweichung (Δneu) durch eine vorgebbare erste Schrittweite (x1) durchgeführt wird.Procedure according to Claim 3 , characterized in that the limitation of the new deviation (Δ new ) is carried out by a predeterminable first step size (x 1 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein minimaler Temperaturabstand zwischen der Ist-Temperatur (TIst) und jeder Temperatur der Stützstellen berechnet wird und die ermittelte Temperatur (TStütz) der Stützstelle mit dem minimalen Abstand zur Ist-Temperatur (TIst) in Abhängigkeit der Ist-Temperatur (TIst) angepasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a minimum temperature difference between the actual temperature (T Ist ) and each temperature of the support points is calculated and the determined temperature (T support ) of the support point with the minimum distance to the actual temperature (T Actual ) is adjusted depending on the actual temperature (T Ist). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Temperatur (TIst) als neue Temperatur (TNeu) für die Stützstelle übernommen wird.Procedure according to Claim 5 , characterized in that the actual temperature (T actual ) is adopted as the new temperature (T new ) for the support point. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenn der minimale Temperaturabstand (ΔTmin) einen zweiten Schwellenwert (S2) überschreitet, die neue Temperatur (TNeu) für die Stützstelle begrenzt wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that when the minimum temperature difference (Δ Tmin ) exceeds a second threshold value (S 2 ), the new temperature (T new ) is limited for the support point. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung der neuen Temperatur (TNeu) für die Stützstelle durch eine zweite Schrittweite (x2) für die neue Temperatur (TNeu) der Stützstelle durchgeführt wird, wobei die Begrenzung durch eine Addition oder Subtraktion der zweiten Stützstelle (x2) auf die aus dem Kennfeld ermittelte Temperatur (TStütz) der Stützstelle durchgeführt wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the new temperature (T new ) for the support point is limited by a second step size (x 2 ) for the new temperature (T new ) of the support point, the limitation being carried out by adding or subtracting the second support point ( x 2 ) is carried out on the temperature (T support ) of the support point determined from the characteristics map. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Stützstellen nicht erhöht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the number of support points is not increased. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Abweichung (ΔIst) für das Differenzdrucksignal in einem Betriebszustand, in dem die Verbrennungskraftmaschine (10) nicht gestartet ist, durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the actual deviation (Δ actual ) for the differential pressure signal is carried out in an operating state in which the internal combustion engine (10) is not started. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchzuführen.Computer program which is set up to implement a method according to one of the Claims 1 to 10 perform. Elektronisches Speichermedium mit einem Computerprogramm nach Anspruch 11.Electronic storage medium with a computer program according to Claim 11 . Vorrichtung, insbesondere Steuergerät (100), welches dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.Device, in particular control device (100), which is set up to implement a method according to one of the Claims 1 to 10 to execute.
DE102020200365.3A 2020-01-14 2020-01-14 Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow Pending DE102020200365A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200365.3A DE102020200365A1 (en) 2020-01-14 2020-01-14 Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200365.3A DE102020200365A1 (en) 2020-01-14 2020-01-14 Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200365A1 true DE102020200365A1 (en) 2021-07-15

Family

ID=76542480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200365.3A Pending DE102020200365A1 (en) 2020-01-14 2020-01-14 Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020200365A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025884A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Method and device for correcting a signal of a sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025884A1 (en) 2005-06-06 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Method and device for correcting a signal of a sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211808B4 (en) Control device for internal combustion engine
DE102004062018B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE112005001727T5 (en) Estimation of the oxygen concentration in the intake manifold of an unthrottled lean-burn engine
DE102007051873B4 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE102019209028A1 (en) Control device for internal combustion engines
DE112019000524T5 (en) AIR FLOW RATE MEASURING DEVICE
DE102017222593A1 (en) Method and control device for determining a target intake manifold pressure of an internal combustion engine
DE102004038733A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE102020200365A1 (en) Method for correcting a differential pressure signal for a mass flow
DE102013204558A1 (en) Engine control unit and method for estimating atmospheric pressure
EP0962642B1 (en) Procedure for the correction of the sucked air mass measurement in the intake tube of a combustion engine
DE112018002267T5 (en) THROTTLE VALVE CONTROL DEVICE FOR COMBUSTION ENGINE
DE102018221374A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CALCULATING THE FUEL INJECTION AMOUNT OF A FUEL VAPOR DOUBLE RINSE SYSTEM
DE102005042651B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
WO1994002730A1 (en) Method of adapting internal-combustion engine air values from a substitute characteristic diagram used to control, on the occurrence of pulsing in the air-aspiration line, the formation of the mixture to suit the currently prevailing outside-air conditions
DE102017219175A1 (en) Method for determining a cylinder charge of an internal combustion engine with a variable valve lift
DE102016203333A1 (en) EMISSION ESTIMATING DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102019106228A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine with a low-pressure exhaust gas recirculation system
DE102017209525A1 (en) Method for calculating a filling of an internal combustion engine
DE102017209127A1 (en) Method for calculating a mass flow from a tank ventilation system into a suction pipe of an internal combustion engine
DE102017130719A1 (en) Control device and control method for an internal combustion engine
DE102018211283A1 (en) Method for controlling an exhaust gas recirculation valve of an internal combustion engine
DE102017211442A1 (en) Method for determining the ambient humidity of a motor vehicle
DE102016226003A1 (en) Method and device for correcting an air mass flow sensor
DE102017210238A1 (en) Method for determining at least one air system size of an internal combustion engine with a high-pressure and low-pressure exhaust gas recirculation