DE102020131200A1 - Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method - Google Patents

Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method Download PDF

Info

Publication number
DE102020131200A1
DE102020131200A1 DE102020131200.8A DE102020131200A DE102020131200A1 DE 102020131200 A1 DE102020131200 A1 DE 102020131200A1 DE 102020131200 A DE102020131200 A DE 102020131200A DE 102020131200 A1 DE102020131200 A1 DE 102020131200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
carrier
lines
component
carrier component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020131200.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Mark Wagner
Manfred Stenzel
Alexander Spiegel
Thorsten Kuhnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102020131200.8A priority Critical patent/DE102020131200A1/en
Publication of DE102020131200A1 publication Critical patent/DE102020131200A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Lösung betrifft insbesondere eine Baugruppe für ein Fahrzeug, mit wenigstens- einem Trägerbauteil (1, 1A, 1B), an dem mindestens eine elektronische Funktionskomponente (11A-11E, 5) festgelegt ist, und- mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) zur elektrischen Kontaktierung der mindestens einen elektronischen Funktionskomponente (11A-11E, 5), die an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) vorgesehen ist.Die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) sind Teil eines Leitungsstrangs (20), der sich an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) von einem ersten Strangende (20.1) zu einem zweiten Strangende (20.2) erstreckt und bei dem die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) einzeln verlegt und einzeln an wenigstens zwei Leitungshaltern (6.1 - 6.8) fixiert sindThe proposed solution relates in particular to an assembly for a vehicle, with at least one carrier component (1, 1A, 1B) to which at least one electronic functional component (11A-11E, 5) is fixed, and at least two lines (200, 201, 202) for making electrical contact with the at least one electronic functional component (11A-11E, 5), which is provided on the carrier component (1, 1A, 1B). The at least two lines (200, 201, 202) are part of a line harness (20) , which extends on the carrier component (1, 1A, 1B) from a first line end (20.1) to a second line end (20.2) and in which the at least two lines (200, 201, 202) are laid individually and individually on at least two line holders (6.1 - 6.8) are fixed

Description

Die vorgeschlagene Lösung betrifft eine Baugruppe für ein Fahrzeug sowie ein Herstellungsverfahren.The proposed solution relates to an assembly for a vehicle and a manufacturing method.

Aus dem Fahrzeugbereich und insbesondere für Türsysteme und Fahrzeugsitze ist es bekannt an einem Trägerbauteil elektronische Funktionskomponenten, wie zum Beispiel elektromotorische Antriebe, Lautsprecher, Schlösser oder Steuergeräte, vorzusehen und diese über mindestens eine Leitung elektrisch zu kontaktieren. Eine derartige Leitung wird typischerweise an dem Trägerbauteil entlang verlegt. In der Praxis ist es hierbei üblich, für die Leitungen Litzenleiter oder FPC-Kabel zu verwenden. Ein derartiger Ansatz ist beispielsweise auch aus der DE 101 55 697 A1 bekannt. Hierin ist unter anderem vorgeschlagen, mit einer Kunststoffummantelung versehene, biegeschlaffe Leitungen zu plastifizieren und hierdurch mit einem Trägerbauteil zu verbinden.From the vehicle sector and in particular for door systems and vehicle seats, it is known to provide electronic functional components, such as electric motor drives, loudspeakers, locks or control units, on a carrier component and to contact them electrically via at least one line. Such a line is typically laid along the carrier component. In practice, it is common to use stranded conductors or FPC cables for the lines. Such an approach is also known, for example, from DE 101 55 697 A1 known. It is proposed therein, among other things, to plasticize flexible lines that are provided with a plastic sheath and thereby to connect them to a carrier component.

Den bisher verfolgten Ansätzen ist dabei jeweils gemein, dass die Vorgabe eines gewünschten Verlaufs der Leitungen erst an dem Trägerbauteil erfolgt. Hiermit ist ein vergleichsweise hoher Montageaufwand verbunden sowie eine Automatisierung für das Verlegen der Leitungen kaum möglich. Auch sind häufig hohe Verschnittanteile nachteilig, die sich beim Verlegen insbesondere von FPC-Verkabelungen ergeben. What the previously pursued approaches have in common is that a desired course of the lines is specified only at the carrier component. This is associated with a comparatively high installation effort and automation for laying the lines is hardly possible. High waste percentages, which arise when laying FPC cabling in particular, are also often disadvantageous.

Hiervon ausgehend liegt der vorgeschlagenen Lösung die Aufgabe zugrunde, die bisher aus dem Stand der Technik verfolgten Ansätze weiter zu verbessern und die hiermit verbundenen Nachteile zu überwinden.Proceeding from this, the proposed solution is based on the object of further improving the approaches previously pursued from the prior art and of overcoming the disadvantages associated therewith.

Diese Aufgabe ist sowohl mit einer Baugruppe des Anspruchs 1 als auch mit einem Herstellungsverfahren des Anspruchs 19 gelöst.This object is achieved both with an assembly of claim 1 and with a manufacturing method of claim 19.

Die vorgeschlagene Lösung sieht eine Baugruppe vor, bei der mindestens zwei Leitungen zur elektrischen Kontaktierung mindestens einer elektronischen Funktionskomponente Teil eines Leitungsstrangs sind, der sich an einem Trägerbauteil der Baugruppe von einem ersten Strangende seinem zweiten Strangende erstreckt und bei dem die mindestens zwei Leitungen einzeln verlegt und einzeln an wenigstens zwei Leitungshaltern festgelegt sind.The proposed solution envisages an assembly in which at least two lines for making electrical contact with at least one electronic functional component are part of a line section that extends from a first line end to a second line end on a carrier component of the assembly and in which the at least two lines are routed individually and are set individually on at least two line holders.

Die vorgeschlagene Lösung geht hierbei von dem Grundgedanken aus, an einen Trägerbauteil Leitungen eines Leitungsstrangs zu vereinzeln und einzeln an dem Trägerbauteil zu verlegen, wodurch eine teil- oder vollautomatisierte Verlegung des Leitungsstrangs ermöglicht oder zumindest erleichtert wird. Die einzelnen Leitungen des Leitungsstrangs, der einer Leitungseinheit des Trägerbauteils zugeordnet ist, lassen sich somit insbesondere nach Art von Leitungstrassen an dem Trägerbauteil oder einem nachfolgend an das Trägerbauteil montierten Leitungsträger entlang verlegen. Hierbei erstreckt sich jede Leitung einzeln von einem ersten Strangende zu einem zweiten Strangende, sodass hierüber auch eine Verlegerichtung der Leitungen für die Montage der Baugruppe vorgegeben ist. Über die Leitungshalter sind hierbei die einzelnen Leitungen des Leitungsstrangs an wohl definierten Aufnahmepunkten festgelegt. Pro Leitungshalter können jeweils Abschnitte von mindestens zwei Leitungen des Leitungsstrangs und damit insbesondere Abschnitte aller Leitungen eines Leitungsstrangs festgelegt sein.The proposed solution is based on the basic idea of separating lines of a line harness on a support component and laying them individually on the support component, thereby enabling or at least facilitating partially or fully automated laying of the line harness. The individual lines of the line harness, which is assigned to a line unit of the carrier component, can thus be routed along the carrier component or a line carrier subsequently mounted on the carrier component, in particular in the manner of line routes. In this case, each line extends individually from a first end of the line to a second end of the line, so that a laying direction of the lines for the assembly of the module is also specified here. The individual lines of the line harness are fixed at well-defined mounting points via the line holders. Sections of at least two lines of the line harness and thus in particular sections of all lines of a line harness can be fixed for each line holder.

In einer Ausführungsvariante ist wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen an einem Leitungshalter über eine Schneidklemme fixiert und/oder kontaktiert über eine Schneidklemme eine elektronische Funktionskomponente. Eine Schneidklemme dient somit an einem Leitungshalter der Fixierung und/oder elektrischen Kontaktierung einer Leitung des Leitungsstrangs. Beispielsweise ist hierfür die Schneidklemme an einem Klemmabschnitt des Trägerbauteils oder eines nachfolgend an das Trägerbauteil montierten Leitungsträgers eingesteckt, insbesondere eingepresst, an dem die jeweilige Leitung klemmend gehalten ist. Derart kann die einzelne Leitung des Leitungsstrangs bei der Montage der Baugruppe an dem jeweiligen Leitungshalter abgelegt und hieran klemmend festgelegt werden, bevor im Anschluss über das Einstecken einer Schneidklemme eine elektrische Kontaktierung der verlegten Leitung an dem Leitungshalters erfolgt und damit die jeweilige Leitung elektrisch leitend mit einer im Bereich des Leitungshalters montierten Funktionskomponente verbindbar ist oder verbunden wird.In one embodiment variant, at least one of the at least two lines is fixed to a line holder via an insulation displacement connector and/or makes contact with an electronic functional component via an insulation displacement connector. An insulation displacement connector is therefore used on a line holder to fix and/or make electrical contact with a line of the line harness. For example, for this purpose the insulation displacement connector is inserted, in particular pressed, into a clamping section of the carrier component or a line carrier which is subsequently mounted on the carrier component and on which the respective line is held in a clamping manner. In this way, the individual line of the line harness can be placed on the respective line holder during assembly of the assembly and clamped to it before the routed line is electrically contacted on the line holder by inserting an insulation displacement connector and the respective line is electrically conductive with a functional component mounted in the area of the line holder can be connected or will be connected.

In einer Ausführungsvariante kann für eine Montageerleichterung vorgesehen sein, dass die mindestens zwei Leitungen zwischen dem ersten und zweiten Strangende des Leitungsstrangs durchgängig an dem Trägerbauteil entlang verlaufen und eine Leitung für eine Verbindung mit einer Funktionskomponente ausschließlich über eine Schneidklemme elektrisch leitend kontaktiert ist. Eine derartige Ausführungsvariante ist insbesondere für die Bereitstellung eines Anschlussbusses für als intelligente Verbraucher ausgebildete Funktionskomponenten von Vorteil. Hierbei werden Funktionskomponenten nach Art einer Parallelschaltung jeweils mit dem durchgängig verlaufenden Leitungsstrang verbunden. Beispielsweise ist bei einem drei Leitungen umfassenden Leitungsstrang auf diese Weise ein dreiadriger Anschlussbus und damit eine 3-Leiter-Leitungseinheit bereitgestellt.In one embodiment variant, it can be provided to facilitate assembly that the at least two lines between the first and second strand ends of the line strand run continuously along the carrier component and one line for a connection to a functional component is electrically conductively contacted exclusively via an insulation displacement connector. Such an embodiment variant is particularly advantageous for providing a connection bus for functional components designed as intelligent consumers. In this case, functional components are connected in the manner of a parallel circuit in each case to the continuous line harness. For example, a three-wire connection bus and thus a 3-wire line unit is provided in this way in a line bundle comprising three lines.

In einer Ausführungsvariante ist wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen an einem Leitungshalter umgelenkt. Hierfür bildet ein Leitungshalter beispielsweise einen Umlenkungsabschnitt aus, beispielsweise mit einem vorstehenden, z.B. kreiszylindrischen, Zapfen oder einem Kreisbogenabschnitt. Über einen entsprechenden Leitungshalter kann somit beim Verlegen der einzelnen Leitung an dem Trägerbauteil ein gewünschter Verlauf gezielt vorgegeben werden.In one embodiment, at least one of the at least two lines is deflected on a line holder. For this purpose, a line holder forms, for example, a deflection section, for example with a protruding, eg circular-cylindrical, pin or a circular arc section. When laying the individual line on the carrier component, a desired course can thus be specified in a targeted manner via a corresponding line holder.

Alternativ oder ergänzend kann wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen an einem Leitungshalter formschlüssig gehalten, insbesondere an einem Leitungshalter eingehängt sein. Hierfür bildet beispielsweise ein Leitungshalter wenigstens einen Einhängeabschnitt mit wenigstens einem Haken aus. Bei der Montage kann derart die einzelne Leitung einfach an einem entsprechenden Einhängeabschnitt - gegebenenfalls unter mechanischer Spannung - eingehangen werden, sodass hierüber die Leitung dann an dem entsprechenden Leitungshalter formschlüssig gehalten ist.Alternatively or additionally, at least one of the at least two lines can be held in a form-fitting manner on a line holder, in particular suspended on a line holder. For this purpose, for example, a line holder forms at least one suspension section with at least one hook. During assembly, the individual line can thus be simply hung on a corresponding suspension section—possibly under mechanical tension—so that the line is then held in a form-fitting manner on the corresponding line holder.

In Anlehnung an die bereits vorstehend erläuterte Bereitstellung eines Anschlussbusses über den die mindestens zwei Leitungen umfassenden Leitungsstrang sieht eine Ausführungsvariante beispielsweise vor, dass mit den mindestens zwei Leitungen an dem ersten Strangende eine erste Funktionskomponente, an dem zweite Strangende eine zweite Funktionskomponente und zwischen dem ersten und dem zweiten Strangende mindestens noch eine weitere, dritte Funktionskomponente elektrisch kontaktiert sind. Dies schließt beispielsweise eine Ausführungsvariante ein, bei der an dem ersten Strangende ein Steuergerät elektrisch kontaktiert ist, sich der Leitungsstrang hiervon ausgehend bis zu einem ersten Verbraucher an dem zweiten Strangende erstreckt und entlang des Verlaufs des Leitungsstrangs mindestens ein weiterer Verbraucher elektrisch kontaktiert ist, beispielsweise jeweils über mindestens eine Schneidklemme.Based on the above-described provision of a connecting bus via the cable run comprising the at least two lines, one embodiment variant provides, for example, that the at least two lines at the first end of the run have a first functional component, at the second end of the run a second functional component and between the first and at least one further, third functional component is electrically contacted with the second strand end. This includes, for example, an embodiment variant in which electrical contact is made with a control unit at the first end of the strand, the wiring harness extends from there to a first consumer at the second end of the strand and at least one other consumer is electrically contacted along the course of the wiring harness, for example in each case via at least one insulation displacement terminal.

Die wenigstens zwei Leitungen können zueinander parallel verlaufend an dem Trägerbauteil verlegt sein. Für eine vereinfachte automatisierte Montage kann hierbei vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Leitungen einen Mindestabstand zueinander aufweisen, der wenigstens dem Dreifachen einer mittleren Dicke der wenigstens zwei Leitungen entspricht. Der Abstand übersteigt z.B. einen Mindestabstand, der sich beispielsweise durch die Größen zu verwendender Schneidklemmen, dem Herstellungsmaterial des Trägerbauteils oder des Leitungsträgers und etwaigen Herstellungs- und Montagewerkzeugen ergibt.The at least two lines can be laid parallel to one another on the carrier component. For simplified, automated assembly, it can be provided that the at least two lines have a minimum distance from one another that corresponds to at least three times the average thickness of the at least two lines. The distance exceeds, for example, a minimum distance that results, for example, from the sizes of the insulation displacement connectors to be used, the manufacturing material of the carrier component or the line carrier, and any manufacturing and assembly tools.

Zumindest einer der wenigstens zwei Leitungshalter steht in einer Ausführungsvariante an einer Montagefläche des Trägerbauteils erhaben vor. Dies schließt insbesondere ein, dass ein Umlenkabschnitt, ein Klemmabschnitt und/oder ein Einhängeabschnitt eines Leitungshalters an einer Montagefläche des Trägerbauteils erhaben vorsteht, wodurch sich jeweils das automatisierte Ablegen und Festlegen einer Leitung des Leitungsstrang an einem solchen Abschnitt vereinfachen lässt.In one embodiment variant, at least one of the at least two line holders projects in a raised manner on a mounting surface of the carrier component. This includes, in particular, that a deflection section, a clamping section and/or a hanging section of a line holder protrudes in a raised manner on a mounting surface of the carrier component, which in each case simplifies the automated laying down and fixing of a line of the line harness on such a section.

Wenigstens ein Leitungshalter kann grundsätzlich an dem Trägerbauteil ausgeformt und damit als integraler Bestandteil des Trägerbauteils aus dem Material des Trägerbauteils ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend kann wenigstens einer der Leitungshalter als separates Bauteil ausgebildet und an dem Trägerbauteil fixiert sein. Dies schließt insbesondere ein, dass zumindest ein als separates Bauteil ausgebildeter Leitungshalter als Insert ausgeführt und teilweise in Material des Trägerbauteils eingebettet ist. Ein als Insert ausgeführter Leitungshalter ist typischerweise aus einem anderen Material als eine umgebende Montagefläche des Trägerbauteils hergestellt und zumindest teilweise von dem Material des Trägerbauteils umschlossen. In einer anderen Ausführungsvariante ist der zumindest eine als separates Bauteil ausgebildete Leitungshalter Teil eines separat hergestellten und an das Trägerbauteil montierten Leitungsträgers. An dem Leitungsträger und insbesondere dem mindestens einen Leitungshalter kann somit bei einer Montage der Baugruppe beispielsweise die Leitung vorab einem gewünschten Verlauf folgend festgelegt werden, bevor der Leitungsträger an das Trägerbauteil montiert wird.In principle, at least one line holder can be formed on the carrier component and thus formed as an integral part of the carrier component from the material of the carrier component. Alternatively or additionally, at least one of the line holders can be designed as a separate component and fixed to the carrier component. This includes, in particular, that at least one line holder designed as a separate component is designed as an insert and partially embedded in the material of the carrier component. A line holder designed as an insert is typically made from a different material than a surrounding mounting surface of the carrier component and is at least partially enclosed by the material of the carrier component. In another embodiment variant, the at least one line holder designed as a separate component is part of a line carrier that is manufactured separately and mounted on the carrier component. On the line carrier and in particular the at least one line holder, the line can thus be fixed in advance following a desired course when the assembly is assembled, for example, before the line carrier is mounted on the carrier component.

Grundsätzlich kann eine Leitung zur elektrischen Kontaktierung der mindestens einen elektronischen Funktionskomponente durch mindestens einen biegesteifen Draht gebildet sein.In principle, a line for making electrical contact with the at least one electronic functional component can be formed by at least one rigid wire.

Insbesondere kann die Verwendung eines biegesteifen Drahts, z.B. eines (isolierten) Lackdrahts, als Teil einer den Leitungsstrang aufweisenden Leitungseinheit vorgesehen sein, die an das Trägerbauteil montiert wird, um eine elektronische Funktionskomponente an dem Trägerbauteil elektrisch zu kontaktieren, d.h. zum Beispiel an eine Stromversorgung und/oder an eine Steuerelektronik anzuschließen. Ein derartiger biegesteifer Draht, z.B. ein Lackdraht, wie er beispielsweise als Wickeldraht bei einer Motorenwicklung verwendet wird, ist somit nicht-biegeschlaff und kann derart bereits vor der Montage an das Trägerbauteil einem vorgegebenen Verlauf folgend vorgeformt werden, sodass der biegesteife Draht einen durch Verformung vorgegebenen Verlauf beibehält. Dies kann eine (teil- oder voll-) automatisierte Montage des Leitungsstrang an das Trägerbauteil erleichtern, aber auch eine Vormontage einer Leitungseinheit mit dem gewünschten Verlauf der durch den mindestens einen biegesteifen Draht gebildeten Leitung ermöglichen. In letzterem Fall ist die vormontierte Leitungseinheit dann nur noch an das Trägerbauteil zu montieren, ohne dass eine separate Verlegung der Leitungen an dem Trägerbauteil notwendig ist.In particular, the use of a rigid wire, e.g. an (insulated) enameled wire, can be provided as part of a line unit having the line strand, which is mounted on the carrier component in order to electrically contact an electronic functional component on the carrier component, ie for example to a power supply and /or to be connected to control electronics. Such a rigid wire, e.g. an enameled wire, as used for example as winding wire in a motor winding, is therefore non-flexible and can be preformed in a predetermined course before it is mounted on the carrier component, so that the rigid wire has a predetermined path due to deformation history retained. This can facilitate (partially or fully) automated assembly of the line harness on the carrier component, but also pre-assembly of a line unit with the desired course of the at least one rigid wire enable educated leadership. In the latter case, the preassembled line unit then only has to be mounted on the carrier component, without the lines having to be laid separately on the carrier component.

Eine Ausführungsvariante sieht beispielsweise vor, dass die Leitungseinheit mit dem mindestens einen biegesteifen Draht einem vorgegebenen Verlauf folgend an dem Trägerbauteil gehalten ist. Der Verlauf ist hierbei bereits vorgegeben und lediglich noch eine Fixierung an dem Trägerbauteil nötig. Dies schließt insbesondere ein, dass ein Lackdraht verwendet wird, der mindestens eine Lackdraht nicht-biegeschlaff ausgebildet ist und der Verlauf zu einem wesentlichen Teil durch die Form des mindestens einen Lackdrahts vorgegeben ist. Dementsprechend ist z.B. wenigstens 60% des Verlaufs der Leitungseinheit an dem Trägerbauteil durch den mindestens einen nicht-biegeschlaffen Lackdraht vorgegeben. Der biegesteife Draht kann grundsätzlich folglich wenigstens einfach oder auch mehrfach umgelenkt sein und diese Form aufgrund seiner nicht-biegeschlaffen Ausbildung beibehalten, ohne dass die Leitungseinheit an dem Trägerbauteil fixiert ist. Der Verlauf ist somit zu einem wesentlichen Teil (größer 60%, insbesondere zu 75% bis 100%) durch die Form des mindestens einen biegesteifen Draht vorgegeben.One embodiment variant provides, for example, that the line unit with the at least one rigid wire is held on the carrier component following a predetermined course. The course is already predetermined here and only a fixation on the carrier component is necessary. This includes in particular that an enameled wire is used, the at least one enameled wire is designed to be non-flexible and the course is predetermined to a significant extent by the shape of the at least one enameled wire. Accordingly, e.g. at least 60% of the course of the line unit on the carrier component is predetermined by the at least one non-flexible enameled wire. In principle, the rigid wire can consequently be deflected at least once or multiple times and retain this shape due to its non-flexible design, without the line unit being fixed to the carrier component. The course is thus largely (greater than 60%, in particular 75% to 100%) predetermined by the shape of the at least one rigid wire.

Grundsätzlich kann die Leitungseinheit auch mehr als zwei Leitungen aufweisen. Insbesondere kann für einen Leitungsstrang ein Bündel von mehreren (mindestens zwei) Leitungen, insbesondere drei oder vier Leitungen zur Bildung einer dreiadrigen oder vieradrigen Leitungseinheit vorgesehen sein. In einer Ausführungsvariante sind beispielsweise mindestens zwei Leitungen vorgesehen, die in der Leitungseinheit jeweils durch einen biegesteifen Draht gebildet sind. Beispielsweise ist eine Leitung der mindestens zwei Leitungen zum Anschluss an eine Stromversorgung und eine andere Leitung der mindestens zwei Leitungen für die Übertragung wenigstens eines Steuersignals vorgesehen. Insbesondere in diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass sich die Querschnitte der Leitungen der Leitungseinheit voneinander unterscheiden, beispielsweise wenn die Leitungen für unterschiedliche Zwecke vorgesehen sind.In principle, the line unit can also have more than two lines. In particular, a bundle of several (at least two) lines, in particular three or four lines, can be provided for a line section to form a three-wire or four-wire line unit. In one embodiment, at least two lines are provided, for example, which are each formed by a rigid wire in the line unit. For example, one line of the at least two lines is provided for connection to a power supply and another line of the at least two lines is provided for the transmission of at least one control signal. In this context in particular, it can be provided that the cross sections of the lines of the line unit differ from one another, for example if the lines are provided for different purposes.

Für die Kontaktierung einer elektronischen Funktionskomponente kann die Leitungseinheit an einem Ende der mindestens eine Leitung wenigstens ein Anschlussendstück und/oder an einem zwischen zwei Enden der Leitung vorhandenen Leitungsstrang wenigstens ein Anschlusszwischenstück aufweisen. Beispielsweise umfasst ein Anschlussendstück und/oder ein Anschlusszwischenstück einen Steckverbinder. Eine Ausführungsvariante sieht vor, dass ein Steckverbinder beispielsweise als Schneidklemm-Steckverbinder (kurz: Schneidklemme) ausgebildet ist. Hierüber kann gegebenenfalls eine automatisierte Vormontage der Leitungseinheit weiter vereinfacht werden. So kann die Leitungseinheit mit dem zwei- oder dreidimensional vorgeformten Verlauf des Leitungsstrangs und bereits an die Leitungen angesteckten Anschlussendstücken und/oder Anschlusszwischenstücken vormontiert und dann im Anschluss an das Trägerbauteil montiert werden. Grundsätzlich kann ein Anschlussendstück und/oder ein Anschlusszwischenstück eine IDC-Kontaktierung umfassen.For contacting an electronic functional component, the line unit can have at least one connection end piece at one end of the at least one line and/or at least one intermediate connection piece on a line section present between two ends of the line. For example, a terminal end piece and/or an intermediate terminal piece comprises a plug connector. One embodiment provides that a connector is designed, for example, as an insulation displacement connector (short: insulation displacement connector). In this way, automated pre-assembly of the line unit can be further simplified if necessary. Thus, the line unit can be preassembled with the two-dimensionally or three-dimensionally preformed course of the line harness and connection end pieces and/or connection intermediate pieces already attached to the lines and then mounted following the carrier component. In principle, a connection end piece and/or a connection intermediate piece can comprise an IDC contact.

Alternativ kann eine elektrische Verbindung zwischen einer elektronischen Funktionskomponente und der mindestens einen Leitung über eine Lötung oder Schweißung erfolgen.Alternatively, an electrical connection between an electronic functional component and the at least one line can be made by soldering or welding.

In einer Ausführungsvariante ist ein Abschnitt mindestens einer Leitung an dem Trägerbauteil formschlüssig gehalten. Dies schließt beispielsweise ein, dass an dem Trägerbauteil wenigstens eine Vertiefung vorgesehen, insbesondere integral hieran ausgebildet ist, in der ein Abschnitt der mindestens einen Leitung formschlüssig aufgenommen ist. Die Vertiefung kann erstreckt sich beispielsweise senkrecht zu einer Erstreckungsebene einer Montagefläche des Trägerbauteils erstrecken. Innerhalb einer Vertiefung können auch mehrere Leitungen übereinander (senkrecht zur Erstreckungsebene der Montagefläche) oder nebeneinander (parallel zur Erstreckungsebene der Montagefläche) angeordnet sein.In one embodiment variant, a section of at least one line is held in a form-fitting manner on the carrier component. This includes, for example, that at least one depression is provided on the carrier component, in particular formed integrally thereon, in which a section of the at least one line is accommodated in a form-fitting manner. The depression can extend, for example, perpendicularly to an extension plane of a mounting surface of the carrier component. A plurality of lines can also be arranged one above the other (perpendicular to the plane of extent of the mounting surface) or next to one another (parallel to the plane of extent of the mounting surface) within a depression.

Ferner kann alternativ oder ergänzend vorgesehen sein, dass zumindest ein Abschnitt der mindestens einen Leitung der Leitungseinheit mit dem Trägerbauteil heißverstemmt ist.Furthermore, as an alternative or in addition, it can be provided that at least one section of the at least one line of the line unit is hot-swaged to the carrier component.

Beispielsweise ist wenigstens eins Leitung durch einen biegesteifen Draht, z.B. einen Lackdraht, insbesondere einen Kupfer- oder Aluminiumlackdraht gebildet.For example, at least one line is formed by a rigid wire, e.g. an enameled wire, in particular an enameled copper or aluminum wire.

Im Rahmen der vorgeschlagenen Lösung ist ferner ein Türmodul mit einer vorgeschlagenen Baugruppe vorgesehen. Ein Trägerbauteil kann dann beispielsweise als flächig ausgebildeter Türmodulträger ausgebildet sein, an dem mehrere elektronische Funktionskomponenten vormontiert werden. Beispielsweise kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass mit dem Leitungsstrang wenigstens ein an dem Trägerbauteil angeordnetes Steuergerät, eine Türschlosseinheit und/oder ein an dem Trägerbauteil angeordneter elektrischer Verbraucher mit einer Stromversorgung und/oder einer Steuerelektronik verbindbar ist.As part of the proposed solution, a door module with a proposed assembly is also provided. A carrier component can then be designed, for example, as a flat door module carrier on which a number of electronic functional components are preassembled. For example, it can be provided in this connection that at least one control unit arranged on the carrier component, a door lock unit and/or an electrical consumer arranged on the carrier component can be connected to a power supply and/or control electronics.

Grundsätzlich besteht über einen vorgeschlagenen Leitungsstrang in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit zum Anschluss an ein fahrzeugseitiges Bordnetz und/oder die Möglichkeit zur Verbindung mit einer elektronischen Funktionskomponente einer anderen Baugruppe, die nicht Teil des Türmoduls ist.In principle, there is also the possibility of connecting to a cable harness in this context vehicle electrical system and/or the possibility of connecting to an electronic functional component of another assembly that is not part of the door module.

Darüber hinaus kann die vorgeschlagene Lösung auch in einem Fahrzeugsitz Verwendung finden. Hierbei kann der Leitungsstrang beispielsweise ebenfalls zum Anschluss an ein fahrzeugseitiges Bordnetz und/oder zur Verbindung mit einer Stromversorgung vorgesehen sein. Insbesondere kann der Leitungsstrang zum Anschluss eines Verbrauchers, z.B. eines Antriebsmotors, vorgesehen sein, insbesondere eines Verbrauchers in einer Kopfstütze des Fahrzeugsitzes. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass bei einer Ausführungsvariante ein sitzteilseitiger Leitungsstrang mit einer lehnenseitigen Leitungseinheit innerhalb des Fahrzeugsitzes verbunden ist. Hierfür sind beispielsweise an beiden Leitungseinheiten, von denen eine an einem Sitzpolster tragenden Sitzteil und eine andere an einem Rückenlehnenteil vorgesehen sind, Anschlussend- oder Anschlusszwischenstücke zu Verbindung vorhanden. In einer hierauf basierenden Weiterbildung sind beispielsweise zwei endseitige Anschlusssteckverbinder für die Verbindung zweier Leitungseinheiten vorgesehen, um rückenlehnenseitige elektronische Funktionskomponenten über eine rückenlehnenseitige Leitungseinheit mit einer sitzteilseitigen Leitungseinheit zu verbinden und hierüber Steuersignale an die rückenlehnenseitigen Funktionskomponenten übertragen zu können und/oder die rückenlehnenseitigen Funktionskomponenten an eine fahrzeugseitige Stromversorgung anzuschließen. Wenigstens eine der beiden Leitungseinheiten des Fahrzeugsitzes kann hierbei eine Leitung umfassen, die durch einen biegesteifen Draht gebildet ist und damit eine automatisierte Vormontage der Leitungseinheit für das jeweilige (sitzteilseitige oder rückenlehnenseitige) Trägerbauteil erleichtert.In addition, the proposed solution can also be used in a vehicle seat. In this case, the wiring harness can also be provided, for example, for connection to a vehicle electrical system and/or for connection to a power supply. In particular, the wiring harness can be provided for connecting a consumer, e.g. a drive motor, in particular a consumer in a headrest of the vehicle seat. As an alternative or in addition, it can be provided that, in one embodiment variant, a line harness on the seat part side is connected to a line unit on the backrest side inside the vehicle seat. For this purpose, connecting end pieces or connecting intermediate pieces are present for connection, for example, on both line units, one of which is provided on a seat part carrying a seat cushion and the other on a backrest part. In a further development based on this, for example, two end connection plug connectors are provided for the connection of two line units in order to connect electronic functional components on the backrest to a line unit on the seat part via a line unit on the backrest and to be able to transmit control signals to the functional components on the backrest and/or the functional components on the backrest to one on the vehicle connect power supply. At least one of the two line units of the vehicle seat can include a line that is formed by a rigid wire and thus facilitates automated preassembly of the line unit for the respective (seat part-side or backrest-side) support component.

Ein weiterer Aspekt der vorgeschlagenen Lösung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und damit insbesondere Montage einer Baugruppe für ein Fahrzeug, das wenigstens die folgenden Schritte aufweist:

  • - Bereitstellen eines Trägerbauteils für mindestens eine elektronische Funktionskomponente, und mehreren Leitungshaltern an dem Trägerbauteil oder einem mit dem Trägerbauteil zu verbindenden Leitungsträger, wobei an den Leitungshaltern jeweils Abschnitte zweier Leitungen eines Leitungsstrangs zueinander beabstandet festlegbar sind,
  • - Bereitstellen mindestens zweier Leitungen für den Leitungsstrang zur elektrischen Kontaktierung der mindestens einen elektronischen Funktionskomponente an dem Trägerbauteil und
  • - Verlegen der mindestens zwei Leitungen durch aufeinander folgendes Festlegen jeder Leitung an den Leitungshaltern jeweils beginnend an einem Bereich (des Trägerbauteils oder des Leitungsträgers) für ein erstes Strangende des Leitungsstrangs und endend an einem Bereich (des Trägerbauteils oder des Leitungsträgers) für ein zweites Strangende des Leitungsstrangs.
Another aspect of the proposed solution relates to a method for producing and thus in particular assembling an assembly for a vehicle, which has at least the following steps:
  • - Providing a carrier component for at least one electronic functional component, and a plurality of line holders on the carrier component or on a line carrier to be connected to the carrier component, wherein sections of two lines of a line harness can be fixed at a distance from one another on the line holders,
  • - Providing at least two lines for the line harness for electrical contacting of the at least one electronic functional component on the carrier component and
  • - Laying the at least two lines by successively fixing each line to the line holders, each beginning in an area (of the support component or the line support) for a first end of the line run and ending in an area (of the support component or line support) for a second end of the line wiring harness.

Das vorgeschlagene Verfahren sieht somit vor, für einen Leitungsstrang die einzelnen Leitungen durch aufeinanderfolgendes Ablegen von Abschnitten der Leitungen an an dem Trägerbauteil bereits vorhandenen Leitungshaltern oder an an einem Leitungsträger vorgesehenen Leitungshaltern zu verlegen. Die einzelnen Leitungen können derart in einfacher Weise auch teil- oder vollautomatisiert, unter Nutzung eines Montageroboters, verlegt werden. Bei einer Verlegung an einem separaten Leitungsträger kann mit dem Leitungsträger eine Leitungseinheit vormontiert werden, bei der den mindestens zwei Leitungen des Leitungsstrangs bereits ein gewünschter Verlauf - über den Leitungsträger - vorgegeben ist. Diese vormontierte Leitungseinheit kann dann anschließend an das Trägerbauteil montiert und hieran fixiert werden.The proposed method thus provides for laying the individual lines for a line harness by sequentially laying down sections of the lines on line holders already present on the carrier component or on line holders provided on a line carrier. In this way, the individual lines can also be laid in a simple manner, partially or fully automatically, using an assembly robot. When laying on a separate line carrier, a line unit can be preassembled with the line carrier, in which the at least two lines of the line harness already have a desired course—via the line carrier. This preassembled line unit can then be mounted on the support component and fixed thereto.

Eine Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Verfahrens eignet sich dabei insbesondere zur Herstellung einer Ausführungsvariante einer vorgeschlagenen Baugruppe. Vorstehend und nachstehend erläuterte Vorteile und Merkmale von Ausführungsvarianten einer vorgeschlagenen Baugruppe gelten somit auch für Ausführungsvarianten eines vorgeschlagenen Verfahrens uns umgekehrt.An embodiment variant of a proposed method is particularly suitable for producing an embodiment variant of a proposed assembly. Advantages and features of embodiment variants of a proposed assembly explained above and below also apply to embodiment variants of a proposed method and vice versa.

Beispielsweise wird bei der Montage jede Leitung beginnend an dem Bereich des Trägerbauteils oder Leitungshalters für das ersten Strangende des Leitungsstrangs an einem ersten Leitungshalter festgelegt und anschließend an wenigstens einem weiteren (zu dem ersten Leitungshalter beabstandeten) Leitungshalter festgelegt, zum Beispiel über eine Klemmung und/oder über ein Einhängen an einem Abschnitt des weiteren Leitungshalters. Alternativ oder ergänzend kann die Leitung an dem weiteren Leitungshalter umgelenkt werden. Abschließend wird jede Leitung an dem Bereich des Trägerbauteils oder des Leitungshalters für das zweite Strangende des Leitungsstrangs an einem letzten Leitungshalter festgelegt.For example, during assembly, each line is fixed to a first line bracket, starting at the area of the carrier component or line holder for the first strand end of the line strand, and then fixed to at least one other line bracket (at a distance from the first line bracket), for example via a clamp and/or via hanging on a section of the further line holder. Alternatively or additionally, the line can be deflected at the further line holder. Finally, each line is fixed to the area of the support component or the line holder for the second strand end of the line strand to a last line holder.

Die mindestens zwei Leitungen für den Leitungsstrang werden beispielsweise einzeln und zueinander beabstandet an dem Trägerbauteil oder dem Leitungshalter verlegt, insbesondere in einem Abstand, der ihre mittlere Dicke um wenigstens das Dreifache übersteigt.The at least two lines for the line harness are laid, for example, individually and spaced apart from one another on the carrier component or the line holder, in particular at a distance that exceeds their average thickness by at least three times.

Die einzelnen Leitungen können durch Einzeldrähte gebildet sein, die an den Leitungshaltern entlang an dem Trägerbauteil oder dem Leitungsträger verlegt werden. Insbesondere kann hierbei eine Verlegung vorgesehen sein, an deren Ende die einen Leitungsstrang bildenden Einzeldrähte trassenartig an dem Trägerbauteil oder dem Leitungsträger von dem ersten Strangende zu dem zweiten Strangende verlaufen. Grundsätzlich kann eine Leitung des Leitungsstrangs anstelle eines Einzeldrahtes auch durch einen flexiblen Litzenleiter gebildet sein.The individual lines can be formed by individual wires that are laid along the line holders on the carrier component or the line carrier. In particular, a routing can be provided here, at the end of which the individual wires forming a line strand run in a route-like manner on the carrier component or the line carrier from the first strand end to the second strand end. In principle, a line of the line harness can also be formed by a flexible stranded conductor instead of an individual wire.

In einer Ausführungsvariante werden die mindestens zwei Leitungen für den Leitungsstrang über wenigstens eine Montageroboter an dem Trägerbauteil oder dem Leitungsträger verlegt. Hierbei fährt dann beispielsweise ein Roboterarm des Montageroboters die einzelnen Leitungshalter des Trägerbauteils oder des Leitungsträgers nacheinander ab und klemmt die Leitungen jeweils abschnittsweise an die Leitungshalter (über entsprechende Klemmabschnitte der Leitungshalter) und/oder hängt Abschnitte der Leitungen an Leitungshaltern ein (hierbei dann zum Beispiel an entsprechend geformten, zum Beispiel mit Haken ausgebildeten, Einhängeabschnitten der Leitungshalter).In one embodiment variant, the at least two lines for the line harness are routed via at least one assembly robot on the carrier component or the line carrier. In this case, for example, a robot arm of the assembly robot moves along the individual cable holders of the carrier component or the cable carrier one after the other and clamps the cables in sections to the cable holders (via corresponding clamping sections of the cable holders) and/or hangs sections of the cables on cable holders (here then, for example, on correspondingly shaped suspension sections of the line holders, for example formed with hooks).

Beim Verlegen der einzelnen Leitungen an dem Trägerbauteil oder an dem Leitungsträger können die mindestens zwei Leitungen zweidimensional oder dreidimensional verformt werden. Derart wird dem Leitungsstrang sein Verlauf an dem Trägerbauteil oder dem Leitungsträger über zwei- oder dreidimensionale Verformungen der mindestens zwei Leitungen vorgegeben.When laying the individual lines on the carrier component or on the line carrier, the at least two lines can be deformed two-dimensionally or three-dimensionally. In this way, the line harness is given its course on the carrier component or the line carrier via two- or three-dimensional deformations of the at least two lines.

In Analogie zu einer vorstehend erläuterten Variante für eine vorgeschlagene Baugruppe sieht eine Variante eines vorgeschlagenen Verfahrens vor, dass nach dem Festlegen eines Abschnitts einer Leitung an einem der Leitungshalter an wenigstens einen der Leitungshalter eine Schneidklemme für eine elektrische Kontaktierung der Leitung gesteckt wird. Nachdem beispielsweise eine Leitung an einem Klemmabschnitt eines Leitungshalters abgelegt und hieran klemmend festgelegt wurde, wird im Anschluss über eine an den Klemmabschnitt gesteckte Schneidklemme die elektrische Kontaktierung der Leitung vorgenommen. Ein an die Schneidklemme nachfolgend angestecktes Anschlusskabel einer elektronischen Funktionskomponente stellt dann die elektrische Verbindung zu der Funktionskomponente sicher.In analogy to a variant explained above for a proposed module, a variant of a proposed method provides that after a section of a line has been fixed to one of the line holders, an insulation displacement connector is plugged into at least one of the line holders for electrical contacting of the line. For example, after a line has been placed on a clamping section of a line holder and clamped thereto, the electrical contacting of the line is then carried out via an insulation displacement terminal plugged into the clamping section. A connecting cable of an electronic functional component that is subsequently plugged into the insulation displacement connector then ensures the electrical connection to the functional component.

Die mit der mindestens einen Leitung zu kontaktierende elektronische Funktionskomponente kann grundsätzlich bereits an dem Trägerbauteil vorhanden sein, bevor der Leitungsstrang an das Trägerbauteil montiert wird. Grundsätzlich kann aber auch vorgesehen sein, dass der Leitungsstrang zunächst an das Trägerbauteil montiert wird und dann im Anschluss die jeweilige elektronische Funktionskomponente an das Trägerbauteil angebracht wird.In principle, the electronic functional component to be contacted with the at least one line can already be present on the carrier component before the line harness is mounted on the carrier component. In principle, however, it can also be provided that the line harness is first mounted on the carrier component and then the respective electronic functional component is attached to the carrier component.

Wie bereits vorstehend erläutert, kann eine Ausführungsvariante vorsehen, dass der mindestens einen durch den biegesteifen Draht gebildeten Leitung vor der Montage an das Trägerbauteil der Verlauf über eine zweidimensionale oder dreidimensionale Verformung der Leitung vorgegeben wird. So kann beispielsweise ein Lackdraht abisoliert, verformt und gebündelt und anschließend an das Trägerbauteil montiert werden.As already explained above, an embodiment variant can provide that the course of the at least one line formed by the rigid wire is predetermined by a two-dimensional or three-dimensional deformation of the line before assembly on the carrier component. For example, an enameled wire can be stripped, deformed and bundled and then mounted on the carrier component.

Die beigefügten Figuren zeigen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der vorgeschlagenen Lösung.The attached figures show examples of possible variants of the proposed solution.

Hierbei zeigen:

  • 1 eine vorgeschlagenen Baugruppe mit der Ausbildung des Trägerbauteils als Türmodulträger eines Türmoduls;
  • 2 exemplarisch eine Schneidklemm-Steckverbindung für die elektrische Kontaktierung eines in der 1 vorgesehenen, mit einem Lackdraht gebildeten Leitung und einer elektronischen Funktionskomponente an dem Türmodulträger;
  • 3 eine alternative Ausgestaltung des Türmodulträgers mit hieran vorgesehener Leitungseinheit;
  • 4 in geschnittener Ansicht und teilweise als Explosionsdarstellung den Türmodulträger der 3 mit hieran zu montierender, vormontierter Leitungseinheit;
  • 5 eine Ausführungsvariante einer vormontierten, dreiadrigen Leitungseinheit;
  • 6A-6C ausschnittsweise unterschiedliche Verbindungsbereiche an dem Türmodulträger für das Halten wenigstens eines Abschnitts der Leitungseinheit;
  • 7 eine weitere Ausführungsvariante der vorgeschlagenen Lösung, bei der ein erstes Trägerbauteil durch ein Sitzteil und ein zweites Trägerbauteil durch eine Rückenlehnenteil eines Fahrzeugsitzes gebildet werden;
  • 8 ein Ablaufdiagramm für eine Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Herstellungsverfahrens;
  • 9 eine weitere Ausführungsvariante der vorgeschlagene Lösung, bei der ein Trägerbauteil durch einen Türmodulträger gebildet ist, an dem ein einzelner Leitungsstrang mit mehreren trassenartig parallel zueinander verlaufenden Einzeldraht-Leitungen vorgesehen ist;
  • 10-13 vergrößerte Ansichten des Trägerbauteils der 9 mit Blick auf unterschiedliche Leitungshalter des Trägerbauteils;
  • 14A-14C ein vergrößerter Ausschnitt des Trägerbauteils der 9 mit Blick auf ein erstes Strangende des Leitungsstrangs mit einem (ersten) Leitungshalter in verschiedenen Phasen der Montage;
  • 15A eine Draufsicht auf einen Klemmabschnitt eines Leitungshalters;
  • 15B eine teilweise geschnittene Ansicht eines Klemmabschnitts mit hieran gesteckter Schneidklemme für die elektrische Kontaktierung einer Leitung;
  • 16A-16B das Trägerbauteil der 9 mit einem Roboterarm eines Montageroboters während der Verlegung einzelner Leitungen des Leitungsstrangs an die Leitungshalter des Trägerbauteils
  • 17A-17B ein Ausführungsbeispiel eines Leitungsträgers, der vormontiert mit hieran festgelegten Leitungen eines Leitungsstrangs an ein Trägerbauteil montierbar ist;
  • 17C vergrößerter Ausschnitt des Leitungsträgers der 17B mit Blick auf einen von mehreren Leitungshaltern des Leitungsträgers;
  • 18A in Seitenansicht ein Trägerbauteil einer vorgeschlagenen Ausführungsvariante, das noch mit elektronischen Funktionskomponenten und einer Leitungseinheit zu bestücken ist;
  • 18B das Trägerbauteil der 18A mit hieran vorgesehenen elektronischen Funktionskomponenten;
  • 18C das Trägerbauteil der 18A und 18B mit einem hieran bestimmungsgemäß fixierten Leitungsträger entsprechend den 17A bis 17C zur elektrischen Kontaktierung der bereits an das Trägerbauteil montierten Funktionskomponenten;
  • 19 in mit den 18A bis 18C übereinstimmender Seitenansicht eine Weiterbildung der Ausführungsvariante der 18A bis 18C, bei der an dem Leitungsträger ein Verlängerungsstück für die elektrische Kontaktierung wenigstens einer nicht an dem Trägerbauteil angeordneten elektronischen Funktionskomponente vorgesehen ist;
  • 20 ausschnittsweise eine weitere Ausführungsvariante, bei der an einer an ein Trägerbauteil zu montierenden elektronischen Funktionskomponente eine Schneidklemme vorgesehen ist, um bei der Anbringung der Funktionskomponente eine Leitungseinheit elektrisch zu kontaktieren;
  • 21 ausschnittsweise eine weitere Ausführungsvariante, bei der eine Schnittstelle, die an einer elektronischen Funktionskomponente vorgesehen ist, an eine trägerbauteilseitige Schneidklemme gesteckt wird, wenn die Funktionskomponente an dem Trägerbauteil angebracht wird;
  • 22A-22B in verschiedenen Ansichten und jeweils ausschnittsweise eine weitere Ausführungsvariante, bei der eine Kontaktierung einer elektronischen Funktionskomponente und eines Leitungsstrang nicht mit einer Schneideklemme, sondern über wenigstens eine Lötverbindung realisiert ist;
  • 23 ausschnittsweise und in geschnittener Ansicht eine weitere Ausführungsvariante, bei der eine elektrische Kontaktierung über wenigstens eine Schweißverbindung realisiert ist.
Here show:
  • 1 a proposed assembly with the formation of the carrier component as a door module carrier of a door module;
  • 2 example, an insulation displacement connector for the electrical contacting in the 1 provided line formed with an enameled wire and an electronic functional component on the door module carrier;
  • 3 an alternative embodiment of the door module carrier with a line unit provided thereon;
  • 4 in a sectional view and partly as an exploded view of the door module carrier 3 with pre-assembled line unit to be mounted on it;
  • 5 a variant of a pre-assembled, three-wire line unit;
  • 6A-6C Sectionally different connection areas on the door module carrier for holding at least one section of the line unit;
  • 7 a further embodiment variant of the proposed solution, in which a first support component is formed by a seat part and a second support component is formed by a backrest part of a vehicle seat;
  • 8th a flowchart for an embodiment of a proposed manufacturing method;
  • 9 a further embodiment variant of the proposed solution, in which a carrier component is formed by a door module carrier on which a single cable harness with a plurality of single-wire cables running parallel to one another is provided;
  • 10-13 enlarged views of the support member of 9 with a view to different line holders of the carrier component;
  • 14A-14C an enlarged section of the carrier component 9 with a view to a first strand end of the line strand with a (first) line holder in different phases of assembly;
  • 15A a plan view of a clamping portion of a line holder;
  • 15B a partially sectioned view of a terminal section with here plugged insulation displacement connector for the electrical contacting of a line;
  • 16A-16B the carrier component 9 with a robot arm of an assembly robot during the laying of individual lines of the line harness to the line holder of the carrier component
  • 17A-17B an exemplary embodiment of a line carrier which can be mounted on a carrier component pre-assembled with lines of a line harness fixed thereto;
  • 17C Enlarged section of the line carrier 17B with a view of one of several line holders of the line carrier;
  • 18A a side view of a carrier component of a proposed embodiment that still has to be equipped with electronic functional components and a line unit;
  • 18B the carrier component 18A with electronic functional components provided thereon;
  • 18C the carrier component 18A and 18B with a line carrier fixed to it as intended according to the 17A until 17C for electrical contacting of the functional components already mounted on the carrier component;
  • 19 in with the 18A until 18C matching side view a development of the embodiment of 18A until 18C in which an extension piece for the electrical contacting of at least one electronic functional component not arranged on the carrier component is provided on the conductor carrier;
  • 20 detail of a further embodiment variant, in which an electronic functional component to be mounted on a carrier component is provided with an insulation displacement connector in order to make electrical contact with a line unit when the functional component is attached;
  • 21 A detail of a further embodiment variant, in which an interface provided on an electronic functional component is plugged into an insulation displacement connector on the carrier component side when the functional component is attached to the carrier component;
  • 22A-22B in different views and in each case in detail a further embodiment variant in which a contacting of an electronic functional component and a wiring harness is not realized with an insulation displacement terminal, but via at least one soldered connection;
  • 23 A detail and sectional view of a further embodiment variant in which electrical contact is made via at least one welded connection.

Die 1 zeigt ein Türmodul mit einem Trägerbauteil in Form eines Türmodulträgers 1. Der Türmodulträger 1 definiert eine Montagefläche 10, über die im bestimmungsgemäß eingebauten Zustand in eine Fahrzeugtür ein innerhalb der Fahrzeugtür vorhandener Nassraum von einem Trockenraum getrennt wird. An der Montagefläche 10 sind unterschiedliche Funktionskomponenten 11A bis 11E angeordnet. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen Fensterheberantrieb, einen Lautsprecher und ein Türsteuergerät.the 1 shows a door module with a carrier component in the form of a door module carrier 1. The door module carrier 1 defines a mounting surface 10, via which a wet space within the vehicle door is separated from a dry space when installed as intended in a vehicle door. Different functional components 11A to 11E are arranged on the mounting surface 10 . These are, for example, a power window drive, a loudspeaker and a door control unit.

Um die elektronischen Funktionskomponenten 11A bis 11E untereinander und/oder mit einem fahrzeugseitigen Bordnetz sowie einer Stromversorgung zu verbinden, ist eine Leitungseinheit 2 vorgesehen. Diese Leitungseinheit 2 umfasst mehrere, vorliegend vier miteinander verbundene Leitungsstränge 20A bis 20D. Jeder Leitungsstrang 20A bis 20D umfasst wenigstens ein Anschlussendstück und/oder ein Anschlusszwischenstück in Form eines Steckverbinder 21A bis 21F für die elektrische Kontaktierung wenigstens einer an dem Türmodulträger 1 angeordneten Funktionskomponente 11A bis 11E oder einer Funktionskomponente, wie z.B. einem Türaußenspiegel, die nicht Teil des Türmoduls ist.A line unit 2 is provided in order to connect the electronic functional components 11A to 11E to one another and/or to a vehicle electrical system and a power supply. This line unit 2 comprises a plurality of line strands 20A to 20D connected to one another, in the present case four. Each cable harness 20A to 20D comprises at least one connection end piece and/or one intermediate connection piece in the form of a plug connector 21A to 21F for the electrical contacting of at least one functional component 11A to 11E arranged on the door module carrier 1 or a functional component, such as an outside door mirror, which is not part of the door module is.

Vorliegend ist die Leitungseinheit 2 hierfür strangweise dreiadrig oder vieradrig ausgeführt, wobei jede Ader oder Leitung der Leitungseinheit 2 über einen biegesteifen Draht in Form eines Lackdrahts 200, 201, 202 gebildet ist. Ein derartiger Lackdraht 200, 201, 202 ist nicht-biegeschlaff und verbleibt somit bei einer Verformung in der erzeugten Form. So ist vorliegend die Leitungseinheit 2 mit den Steckverbindungen 21A bis 21F separat vorgeformt und vormontiert. Hierbei werden über die eigensteifen Lackdrähte 200, 201 und 202 die gewünschten Verläufe der Leitungsstränge 20A bis 20D vorab erzeugt, sodass die vormontierte Leitungseinheit 2 mit den bereits den gewünschten Verläufen folgenden Leitungssträngen 20A bis 20D als eine Einheit an den Türmodulträger 1 montiert werden kann.In the present case, the line unit 2 is designed with three or four strands for this purpose, with each core or line of the line unit 2 being formed by a rigid wire in the form of an enameled wire 200, 201, 202. Such an enameled wire 200, 201, 202 is non-flexible and thus remains in the shape created during deformation. In the present case, the line unit 2 with the plug connections 21A to 21F is preformed and preassembled separately. Here, about the Inherently rigid enameled wires 200, 201 and 202 produce the desired courses of the cable strands 20A to 20D in advance, so that the preassembled cable unit 2 can be mounted as a unit on the door module carrier 1 with the cable strands 20A to 20D already following the desired courses.

Für die elektrische Kontaktierung mindestens einer Funktionskomponenten 11A bis 11E können (trägerseitige oder komponentenseitige) Schneidklemmen 3 entsprechend der 2 vorgesehen sein. Alternativ oder ergänzend können die Steckverbinder 21A bis 21F der Leitungseinheit 2 als Schneidklemm-Steckverbinder ausgebildet sein.For the electrical contacting of at least one functional component 11A to 11E (carrier-side or component-side) insulation displacement terminals 3 according to the 2 be provided. Alternatively or additionally, the plug connectors 21A to 21F of the line unit 2 can be designed as insulation displacement connectors.

Bei der Ausführungsvariante der 3 sind an dem Türmodulträger 1 Führungsschienen 4A, 4B für einen Fensterheber angebracht oder integral hieran ausgebildet. Die Führungsschienen 4A, 4B sind hierbei auf einer Nassraumseite des Türmodulträgers 1 vorgesehen, während an einer der Trockenraumseite zugewandten Montagefläche 10 des Türmodulträgers 1 erneut eine vormontierte Leitungseinheit 2 angebracht ist. Die Leitungseinheit 2 der Ausführungsvariante der 3 weist einen Leitungsstrang 20A auf, der vorliegend exemplarisch geradlinig verlaufend, zwischen zwei Steckverbindern 21A und 21C vorgesehen ist.In the variant of the 3 are attached to the door module carrier 1 guide rails 4A, 4B for a window regulator or integrally formed thereon. The guide rails 4A, 4B are provided on a wet room side of the door module carrier 1, while a preassembled line unit 2 is again attached to a mounting surface 10 of the door module carrier 1 facing the dry room side. The line unit 2 of the variant of the 3 has a cable harness 20A, which is provided here, for example, running in a straight line between two plug connectors 21A and 21C.

Der eine Steckverbinder 21C dient der Verbindung mit einem Türsteuergerät in Form der elektronischen Funktionskomponente 11C und gegebenenfalls der Verbindung mit weiteren Steckverbindern 21C', 21D' und 21E', über die zum Beispiel der Fensterheber, ein Türaußenspiegel und/oder ein fahrzeugseitiges Bussystem angeschlossen werden. Der weitere Steckverbinder 21A der Leitungseinheit 2 dient der Verbindung mit einer Türschlosseinheit 5 entsprechend der Schnittdarstellung der 4. Die Türschlosseinheit 5 ist hierbei an einem separaten Modulträger M festgelegt und mit einem an dem Modulträger M gehaltenen Türaußengriff TA verbunden. Der Modulträger M ist hierbei als separate Komponente auf der Nassraumseite des Türmodulträgers 1 fixiert. Ist der Türmodulträger 1 bestimmungsgemäß an eine Fahrzeugtür entsprechend der 4 fixiert, ist über eine an dem Türmodulträger 1 randseitig umlaufende Dichtung D mit dem Türmodulträger 1 ein Nassraum NR von einem Trockenraum TR der Fahrzeugtür getrennt. Die elektrisch betätigbare Türschlosseinheit 5 befindet sich dabei auf der Nassraumseite des Türmodulträgers 1, muss jedoch mit dem an der Trockenraumseite an der Montagefläche 10 angeordneten Türsteuergerät 11C verbunden werden. Hierfür ist in dem Türmodulträger 1 eine Durchgangsöffnung O vorgesehen. Dieser Durchgangsöffnung O liegt auf der Nassraumseite ein Anschlussabschnitt 50 der Türschlosseinheit 5 gegenüber.One connector 21C is used to connect to a door control unit in the form of the electronic functional component 11C and, if necessary, to connect to other connectors 21C', 21D' and 21E', via which, for example, the window lifter, an outside door mirror and/or a vehicle-side bus system are connected. The other connector 21A of the line unit 2 is used to connect to a door lock unit 5 according to the sectional view of FIG 4 . The door lock unit 5 is in this case fixed to a separate module carrier M and connected to an outside door handle TA held on the module carrier M. In this case, the module carrier M is fixed as a separate component on the wet room side of the door module carrier 1 . Is the door module carrier 1 intended to a vehicle door according to 4 fixed, a wet space NR is separated from a dry space TR of the vehicle door by a seal D running around the edge of the door module support 1 with the door module support 1 . The electrically actuatable door lock unit 5 is located on the wet room side of the door module carrier 1, but must be connected to the door control device 11C arranged on the dry room side on the mounting surface 10. A through opening O is provided in the door module carrier 1 for this purpose. A connection section 50 of the door lock unit 5 is located opposite this passage opening O on the wet room side.

Der Steckverbinder 21A der Leitungseinheit 2 ist vorliegend derart ausgebildet und dafür vorgesehen, bei Anbringung an die Montagefläche 10 die Durchgangsöffnung O dichtend zu verschließen und über an dem Steckverbinder 21 A vorstehende Steckkontakte 220, 221 der Lackdrähte 200, 201, 202 einen elektrischen Kontakt zu dem Anschlussabschnitt 50 bereitzustellen. Der Steckverbinder 21A ragt somit im bestimmungsgemäß mit dem Türmodulträger 1 verbundenen Zustand zumindest teilweise mit den Steckkontakten 220 und 221 durch die Durchgangsöffnung O hindurch und ist an den Anschlussabschnitt 50 der Türschlosseinheit 5 gesteckt.The plug connector 21A of the line unit 2 is presently designed and intended to seal the through opening O when it is attached to the mounting surface 10 and to make electrical contact to the Provide connection section 50. The plug connector 21A thus protrudes at least partially with the plug contacts 220 and 221 through the through-opening O when connected to the door module carrier 1 as intended and is plugged into the connection section 50 of the door lock unit 5 .

Wie anhand der Einzeldarstellung einer weiteren Ausführungsvariante einer Leitungseinheit 2 veranschaulicht ist, ist durch die Ausbildung der Leitungen der Leitungseinheit 2 mit Lackdrähten 200, 201 und 202 der Verlauf der Leitungsstränge der Leitungseinheit 2 bereits vor der Montage an ein Trägerbauteil, wie den Türmodulträger 1, vorgebbar. Durch die Biegesteifigkeit der Lackdrähte 200, 201 und 202 behalten hierbei die Leitungsstränge der Leitungseinheit 2 den vorgegebenen Verlauf ohne zusätzliche Halteelemente und ohne Fixierung an ein Trägerbauteil bei. Dies ermöglicht insbesondere eine automatisierte Vormontage der Leitungseinheit 2 vor deren Anbringung an das Trägerbauteil.As is illustrated by the individual representation of a further embodiment variant of a line unit 2, by forming the lines of line unit 2 with enameled wires 200, 201 and 202, the course of the line strands of line unit 2 can be predetermined even before assembly on a carrier component, such as door module carrier 1 . Due to the flexural rigidity of the enameled wires 200, 201 and 202, the cable strands of the cable unit 2 maintain the specified course without additional holding elements and without being fixed to a carrier component. In particular, this enables automated pre-assembly of the line unit 2 before it is attached to the carrier component.

Bei der Ausführungsvariante der 5 ist die Leitungseinheit 2 beispielsweise mit zwei zueinander gegenläufigen, S-förmigen Leitungssträngen 20A und 20B ausgebildet. An diese Leitungsstränge 20A und 20B ist endseitig jeweils ein Steckverbinder 21A oder 21B sowie in einem mittleren Abschnitt ein zusätzlicher Steckverbinder 21C gesteckt, um die elektrisch leitende Verbindung mit einer elektronischen Funktionskomponente zu erleichtern.In the variant of the 5 the line unit 2 is formed, for example, with two mutually opposite, S-shaped line strands 20A and 20B. A plug connector 21A or 21B and an additional plug connector 21C in a middle section are plugged into each of these line strands 20A and 20B at the ends in order to facilitate the electrically conductive connection to an electronic functional component.

An einem Trägerbauteil, wie dem Türmodulträger 1, kann die Leitungseinheit 2 abschnittsweise formschlüssig gehalten sein. Die 6A, 6B und 6C zeigen hierbei exemplarisch mögliche Verbindungsbereiche an einer Montagefläche 10, an denen ein Abschnitt der Leitungseinheit 2 jeweils formschlüssig gehalten werden kann.Sections of the line unit 2 can be held in a form-fitting manner on a carrier component, such as the door module carrier 1 . the 6A , 6B and 6C show examples of possible connection areas on a mounting surface 10, on which a section of the line unit 2 can be held in a form-fitting manner.

Bei der 6A ist beispielsweise eine senkrecht zu einer Erstreckungsebene der Montagefläche 10 zurückgesetzte Vertiefung 100 in dem Türmodulträger 1 ausgebildet. In diese Vertiefung 100 kann ein Leitungsstrang 20A mit übereinanderliegenden Lackdrähten 200, 201 und 202 eingelegt sein. Insbesondere kann sich eine derartige Vertiefung 100 kanalartig an dem Türmodulträger 1 entlang erstrecken.In the 6A For example, a recess 100 set back perpendicularly to an extension plane of the mounting surface 10 is formed in the door module carrier 1 . In this depression 100, a cable harness 20A with superimposed enameled wires 200, 201 and 202 can be inserted. In particular, such a depression 100 can extend along the door module carrier 1 in the manner of a channel.

Bei der Ausführungsvariante der 6B ist die Vertiefung 100 abweichend ausgestaltet, sodass Lackdrähte 200, 201 und 202 eines Leitungsstrangs in der Vertiefung 100 nebeneinander liegend vorgesehen werden können. Die Vertiefung 100 bildet somit in der Ausführungsvariante der 6B eine Haltefläche 1010 innerhalb der Vertiefung 100 aus, an der die Lackdrähte 200, 201 und 202 nebeneinander liegend gehalten werden können. Hierbei können an der Haltefläche 1010 auch mehrere erhaben vorstehende Stege ausgebildet sein, um die Lackdrähte 200, 201 und 202 vereinzelt und in einem definierten Abstand zueinander zu halten.In the variant of the 6B the depression 100 is designed differently, so that Enamelled wires 200, 201 and 202 of a cable harness in the recess 100 can be provided lying side by side. The depression 100 thus forms in the variant of the 6B a holding surface 1010 within the depression 100, on which the enamelled wires 200, 201 and 202 can be held lying side by side. In this case, a plurality of raised, protruding webs can also be formed on the holding surface 1010 in order to keep the enameled wires 200, 201 and 202 isolated and at a defined distance from one another.

Bei der Ausführungsvariante der 6C ist eine Haltefläche 1010 an einer erhaben vorstehenden Erhöhung 101 der Montagefläche 10 ausgebildet. Hierbei kann für jeden Lackdraht 200, 201, 202 die Haltefläche 1010 einen einzelnen Haltekanal ausbilden.In the variant of the 6C a holding surface 1010 is formed on a raised protruding elevation 101 of the mounting surface 10 . In this case, the holding surface 1010 can form an individual holding channel for each enameled wire 200, 201, 202.

Alternativ oder ergänzend, insbesondere alternativ oder ergänzend zu den Ausgestaltungen entsprechend den 6A bis 6C kann zumindest ein Abschnitt eines Leitungsstrang einer Leitungseinheit 2 mit einer Montagefläche 10 des Türmodulträgers 1 (oder eines anderen Trägerbauteils) über Heißverstemmen fixiert sein.Alternatively or in addition, in particular alternatively or in addition to the configurations corresponding to 6A until 6C For example, at least a section of a line harness of a line unit 2 can be fixed to a mounting surface 10 of the door module carrier 1 (or another carrier component) via heat caulking.

Darüber hinaus kann in einer Ausführungsvariante vorgesehen sein, dass sich die Querschnitte der Lackdrähte 200, 201 und 202 voneinander unterscheiden, insbesondere in Abhängigkeit von einem Zweck des jeweiligen Lackdrahtes 200, 201, 202. So kann ein Lackdraht 200, 201, 202 beispielsweise für Übertragung von Steuersignalen vorgesehen sein, während über einen oder mehrere der anderen Lackdrähte 200, 201, 202 eine Stromversorgung der jeweiligen elektronischen Funktionskomponente 11A bis 11E gewährleistet wird.In addition, it can be provided in one embodiment that the cross sections of the enameled wires 200, 201 and 202 differ from one another, in particular depending on a purpose of the respective enameled wire 200, 201, 202. An enameled wire 200, 201, 202 can, for example, be used for transmission be provided by control signals, while one or more of the other enameled wires 200, 201, 202 ensures a power supply of the respective electronic functional component 11A to 11E.

Bei der Ausführungsvariante der 7 ist die Verwendung einer vormontierten Leitungseinheit 2A, 2B an einem Fahrzeugsitz schematisch veranschaulicht. Hierbei ist ein erstes Trägerbauteil durch ein Sitzteil 1A oder ein zweites Trägerbauteil durch ein Rückenlehnenteil 1B gebildet.In the variant of the 7 the use of a preassembled line unit 2A, 2B on a vehicle seat is illustrated schematically. Here, a first support component is formed by a seat part 1A or a second support component by a backrest part 1B.

Das an dem Fahrzeugsitz ein Sitzpolster tragendes Sitzteil 1A ist bei der Ausführungsvariante der 7 mit eine Leitungseinheit 2A mit zwei endseitigen Steckverbindern 21AA und 21AB versehen. Auch hier sind die Leitungen der Leitungseinheit 2A durch Lackdrähte gebildet. Gleiches gilt für Leitungen einer Leitungseinheit 2B des Rückenlehnenteils 1B, die zwei zueinander in einem Winkel verlaufende Leitungsstränge ausbildet. Die rückenlehnenseitige Leitungseinheit 2B weist neben zwei endseitigen Steckverbindern 21BA und 21BD noch zusätzliche Steckverbinder 21BB und 21BC zwischen den Enden der Leitungen auf. Diese Steckverbinder 21BB und 21BC dienen beispielsweise der Kontaktierung eines Lehnenverstellers mit integrierter Elektronik in einem Antriebsmotor oder einem anderen lehnenseitigen Verbraucher.The seat part 1A, which carries a seat cushion on the vehicle seat, is in the embodiment of FIG 7 is provided with a line unit 2A having two end connectors 21AA and 21AB. Here, too, the lines of the line unit 2A are formed by enamelled wires. The same applies to lines of a line unit 2B of the backrest part 1B, which forms two line strands running at an angle to one another. The seatback-side wiring unit 2B has additional connectors 21BB and 21BC between the ends of the wiring in addition to two end-side connectors 21BA and 21BD. These plug connectors 21BB and 21BC are used, for example, to contact a backrest adjuster with integrated electronics in a drive motor or another load on the backrest.

Der in einem unteren Bereich der Rückenlehne vorgesehene Steckverbinder 21BA der Leitungseinheit 2B kann beispielsweise mit dem Steckverbinder der sitzteilseitigen Leitungseinheit 2A verbunden sein. Hierüber ist dann beispielsweise eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Sitzteil 1A respektive einer durch das Sitzteil getragenen Sitzwanne und dem Rückenlehnenteil 1B realisiert. Ein in einem oberen Bereich des Rückenlehnenteils 1B vorgesehenen Steckverbinder 21BD dient beispielsweise dem Anschluss eines elektrischen Verbrauchers, der innerhalb einer Kopfstütze des Fahrzeugsitzes untergebracht ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Kopfstützenversteller handeln.The plug connector 21BA of the wiring unit 2B provided in a lower area of the backrest can be connected to the plug connector of the wiring unit 2A on the seat part side, for example. This is then used, for example, to create an electrically conductive connection between the seat part 1A or a seat pan carried by the seat part and the backrest part 1B. A plug connector 21BD provided in an upper area of the backrest part 1B is used, for example, to connect an electrical load which is accommodated inside a headrest of the vehicle seat. This can be a headrest adjuster, for example.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm für eine mögliche Variante eines vorgeschlagenen Herstellungsverfahrens, mit dem insbesondere die vorstehend erläuterten Ausführungsvarianten der 1 bis 7 herstellbar sind. 8th shows a flowchart for a possible variant of a proposed manufacturing method, with the particular embodiment of the variants explained above 1 until 7 are producible.

Hierbei ist in einem ersten Schritt zunächst vorgesehen, Lackdraht oder Lackdrähte (nacheinander oder gemeinsam) für die Bildung einer Leitungseinheit von einer Drahtrolle oder mehreren Drahtrollen abzurollen. Anschließend werden die Lackdrähte in einer Verformungsvorrichtung verlegt und hierüber vorgeformt. Im Anschluss erfolgt eine zweidimensionale oder dreidimensionale Endformung des Lackdrahts oder der Lackdrähte und einer damit jeweils gebildeten Leitung respektive einem damit gebildeten Leitungsbündel, um einen bestimmten Verlauf vorzugeben, mit dem eine vormontierte Leitungseinheit an ein Trägerbauteil montiert werden soll.Here, in a first step, enameled wire or enameled wires (in succession or together) are unrolled from a wire roll or from a plurality of wire rolls to form a line unit. The enameled wires are then laid in a shaping device and preformed over this. This is followed by a two-dimensional or three-dimensional final shaping of the enameled wire or enameled wires and a line formed therewith or a line bundle formed therewith in order to specify a specific course with which a preassembled line unit is to be mounted on a carrier component.

Nach der Vorgabe des gewünschten Verlaufs über die Endformung werden gegebenenfalls mehrere Lackdrähte gebündelt sowie etwaige Kontakte über Anschlussendstücke und Anschlusszwischenstücke, z.B. in Form von Steckverbindern, insbesondere Schneidklemm-Steckverbindern gesetzt. Die derart mit definierten Kontakten versehene Leitungseinheit wird dann als vormontierte Baueinheit an das jeweilige Trägerbauteil montiert, wobei abschließend noch sichergestellt wird, dass die jeweiligen elektronischen Funktionskomponenten bestimmungsgemäß kontaktiert sind. Hierbei können die elektronischen Funktionskomponenten bereits an dem jeweiligen Trägerbauteil vormontiert vorliegen. Alternativ kann aber auch wenigstens eine elektronische Funktionskomponente erst nach der Montage der Leitungseinheit an das jeweilige Trägerbauteil an das Trägerbauteil montiert werden, wobei dann erst über die Anbringung der jeweiligen elektronischen Funktionskomponente die Kontaktierung mit der Leitungseinheit sichergestellt wird.After specifying the desired course of the final shaping, several enameled wires are bundled, if necessary, and any contacts are set via connection end pieces and connection intermediate pieces, eg in the form of plug connectors, in particular insulation displacement connectors. The line unit provided with defined contacts in this way is then mounted as a preassembled structural unit on the respective carrier component, with it finally being ensured that the respective electronic functional components are contacted as intended. In this case, the electronic functional components can already be preassembled on the respective carrier component. Alternatively, at least one electronic functional component can also be mounted on the carrier component only after the line unit has been mounted on the respective carrier component, in which case only via the attachment of the respective electron ical functional component the contact with the line unit is ensured.

Grundsätzlich kann im Schritt der Endformung einzelnen Leitungen und damit einzelnen Lackdrähten ein bestimmter Verlauf vorgegeben werden und die vorgeformten Leitungen werden anschließend gebündelt. Alternativ einem Bündel an Leitungen gemeinsam ein bestimmter Verlauf vorgeben werden.In principle, in the step of final shaping, a specific course can be specified for individual lines and thus for individual enamelled wires, and the preformed lines are then bundled. Alternatively, a certain course can be given to a bundle of lines together.

Um die jeweilige Leitungseinheit abschnittsweise an dem jeweiligen Trägerbauteil festzulegen, können auch Halteelemente, beispielsweise in Form von Clipsen oder Bandagen, vorgesehen werden.In order to fix the respective line unit in sections on the respective carrier component, holding elements, for example in the form of clips or bandages, can also be provided.

Die 9 zeigt in Seitenansicht eine weitere Variante eines Trägerbauteils in Form eines Türmodulträgers 1, bei dem eine Leitungseinheit mit einem Leitungsstrang 20 durch mehrere Leitungen in Form von Lackdrähten 200, 201 und 202 gebildet ist. Der hier vorliegend dreiadrige, einzelne Leitungsstrang 20 verläuft an der Montagefläche 10 des Türmodulträgers 1 durchgehend von einem ersten Strangende 20.1 zu einem zweiten Strangende 20.2. Der einzelne Leitungsstrang 20 kann hierbei gegebenenfalls zur Signalübertragung für alle an dem Türmodulträger vorgesehene Funktionskomponenten vorgesehen sein, mit einem Steuergerät verbunden sind. Bei dem dargestellten Türmodulträger 1 verläuft der Leitungsstrang 20 exemplarisch über einen Großteil der Breite des Türmodulträges und folgt einer im Wesentlichen U-förmigen Kontur.the 9 shows a side view of another variant of a carrier component in the form of a door module carrier 1, in which a line unit with a line harness 20 is formed by a plurality of lines in the form of enameled wires 200, 201 and 202. The present three-wire, individual cable strand 20 runs continuously on the mounting surface 10 of the door module carrier 1 from a first strand end 20.1 to a second strand end 20.2. The individual wiring harness 20 can optionally be provided for signal transmission for all functional components provided on the door module carrier, are connected to a control unit. In the case of the door module carrier 1 shown, the wiring harness 20 runs, for example, over a large part of the width of the door module carrier and follows an essentially U-shaped contour.

Bei der Ausführungsvariante der 9 verlaufen die einzelnen Lackdrähte 200, 201 und 202 trassenartig zueinander parallel an der Montagefläche 10 entlang und sind hierbei jeweils an mehreren Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 des Türmodulträgers 1 festgelegt. Für eine teil- oder vollautomatisierte Montage der einzelnen Lackdrähte 200, 201 und 202 an den Türmodulträger 1 sind die Lackdrähte 200, 201 und 202 jeweils um einen Mindestabstand zueinander beabstandet, der wenigstens dem Dreifachen einer mittleren Dicke jedes Lackdrahtes 200, 201 und 202 entspricht.In the variant of the 9 the individual enameled wires 200, 201 and 202 run parallel to one another along the mounting surface 10 in the manner of a route and are each fixed to a plurality of line holders 6.1 to 6.8 of the door module carrier 1. For a partially or fully automated assembly of the individual enamelled wires 200, 201 and 202 on the door module carrier 1, the enamelled wires 200, 201 and 202 are spaced apart from one another by a minimum distance which corresponds to at least three times the average thickness of each enameled wire 200, 201 and 202.

An dem ersten Strangende 20.1 ist jeder Lackdraht 200, 201, 202 (oder eine alternativ ausgebildete biegesteife oder biegeschlaffe Leitung) über Schneidklemmen 3 elektrisch kontaktiert und hierüber mit einem Steuergerät des Türmodulträgers 1 verbunden. An dem zweiten Strangende 20.2 ist ebenfalls über Schneidklemmen 3 eine elektrische Kontaktierung mit einem Türschloss vorgesehen. Entlang des Verlaufs des Leitungsstrangs 20 erfolgt ferner an Leitungshaltern 6.4 und 6.6 - jeweils ebenfalls über Schneidklemmen 3 - nach Art einer Parallelschaltung eine elektrische Kontaktierung einer elektronischen Zuziehhilfe für eine mit dem Türmodulträger 1 zu versehende Fahrzeugtür. Der Leitungsstrang 20 des Türmodulträgers 1 der 9 stellt somit einen dreiadrigen Anschlussbus für die elektrische Kontaktierung mehrerer elektronischer (intelligenter) Verbraucher und deren Kopplung mit einem türseitigen Steuergerät bereit.At the first strand end 20.1, each enameled wire 200, 201, 202 (or an alternatively designed rigid or flexible cable) is electrically contacted via insulation displacement terminals 3 and connected to a control unit of the door module carrier 1 via this. At the second strand end 20.2, an electrical contact with a door lock is also provided via insulation displacement terminals 3. Electrical contacting of an electronic closing aid for a vehicle door to be provided with the door module carrier 1 also takes place at line holders 6.4 and 6.6 along the course of the cable harness 20--in each case also via insulation displacement connectors 3--in the manner of a parallel connection. The wiring harness 20 of the door module carrier 1 of 9 thus provides a three-wire connection bus for the electrical contacting of several electronic (intelligent) loads and their coupling to a door-side control unit.

Wie anhand vergrößerter Detailansicht der 10 bis 13 dargestellt ist, bietet jeder Leitungshalter 6.1 bis 6.8 des Türmodulträgers 1 die Möglichkeit für eine formschlüssige Verbindung mit einem Lackdraht 200, 201 und 202. So bilden beispielsweise einzelne Leitungshalter, insbesondere der erste Leitungshalter 6.1 für das Steuergerät, zwei nachfolgende Leitungshalter 6.2 und 6.3 (vgl. 12), die Leitungshalter 6.4 und 6.6 für die Zuziehhilfe (vgl. 10 und 11) und der letzte Leitungshalter 6.8 an dem zweiten Strangende 20.2 für das Türschloss (vgl. 13), jeweils einen Klemmabschnitt 61 mit vorstehenden Erhöhungen in Form von Klemmdomen 610, 611 und 612 aus. Jedem Klemmdom 610, 611 und 612 ist dabei jeweils einer der Lackdrähte 200, 201, 202 zugeordnet. An einen Klemmdom 610, 611 oder 612 kann ein Lackdraht 200, 201 oder 202 geklemmt werden (vgl. z.B. 14A). Ferner weist jeder Klemmdom 610, 611 und 612 eine Einstecköffnung für je eine Schneidklemme 3 auf, die im Anschluss an das Ablegen eines Lackdrahts 200, 201 oder 201 an dem jeweiligen Klemmdom 610, 611 oder 612 angesteckt werden kann, um den Lackdraht 200, 201 oder 202 elektrisch zu kontaktieren (vgl. z.B. 14B und 14C) - jedenfalls sofern im Bereich des jeweiligen Leitungshalters eine elektronische Funktionskomponente zu kontaktieren ist. So sind beispielsweise an die Klemmabschnitte 6.2, 6.3, 6.5 und 6.7 keine Schneidklemmen gesteckt.As shown by the enlarged detail view of the 10 until 13 is shown, each line holder 6.1 to 6.8 of the door module carrier 1 offers the possibility of a positive connection with an enameled wire 200, 201 and 202. For example, individual line holders, in particular the first line holder 6.1 for the control unit, form two subsequent line holders 6.2 and 6.3 (cf . 12 ), the line holders 6.4 and 6.6 for the closing aid (cf. 10 and 11 ) and the last cable holder 6.8 at the second end of the line 20.2 for the door lock (cf. 13 ), in each case a clamping section 61 with protruding elevations in the form of clamping bosses 610, 611 and 612. One of the enameled wires 200, 201, 202 is assigned to each clamping dome 610, 611 and 612 in each case. An enameled wire 200, 201 or 202 can be clamped to a clamping mandrel 610, 611 or 612 (cf. e.g 14A) . Furthermore, each clamping dome 610, 611 and 612 has an insertion opening for one insulation displacement connector 3 each, which can be attached to the respective clamping dome 610, 611 or 612 after an enameled wire 200, 201 or 201 has been laid down in order to clamp the enameled wire 200, 201 or to contact 202 electrically (cf. e.g 14B and 14C ) - at least if an electronic functional component has to be contacted in the area of the respective cable holder. For example, no insulation displacement terminals are plugged into the terminal sections 6.2, 6.3, 6.5 and 6.7.

Des Weiteren bilden einzelne Leitungshalter 6.1 bis 6.8 einen oder mehrere Umlenkabschnitte 62 aus. Beispielsweise sind mehrere Umlenkabschnitte 62 an dem in der 13 vergrößert dargestellten letzten Leitungshalter 6.8 ausgebildet. An einem solchen zum Beispiel zapfenförmigen oder kreisbogenförmigen Umlenkabschnitt 6.2 wird dann beispielsweise an einzelner Lackdraht 200, 201 oder 202 definiert umgelenkt, bei der Ausführungsvariante der 9 beispielsweise um bis zu 90°.Furthermore, individual line holders 6.1 to 6.8 form one or more deflection sections 62. For example, several deflection sections 62 at the in the 13 last line holder 6.8 shown enlarged. At such a deflection section 6.2, which is, for example, in the form of a cone or arc of a circle, individual enameled wire 200, 201 or 202 is then deflected in a defined manner, in the embodiment of FIG 9 for example by up to 90°.

Darüber hinaus bilden einzelne Leitungshalter 6.1 bis 6.8, beispielsweise die in den 10 und 11 vergrößert dargestellten Leitungshalter 6.4 und 6.6 des Türmodulträgers 1, mindestens einen Einhängeabschnitt 63 mit Haken 630, 631 und 632 aus. An einem Haken 630, 631 oder 632 eines Einhängeabschnitts 63 kann hierbei ein Lackdraht 200, 201 oder 202 eingehängt werden, um hierüber den jeweiligen Lackdraht 200, 201 oder 202 formschlüssig an einem Leitungshalter festzulegen und dem Leitungsstrang 20 hierüber den gewünschten Verlauf vorzugeben.In addition, form individual line holder 6.1 to 6.8, for example in the 10 and 11 line holder 6.4 and 6.6 of the door module carrier 1 shown enlarged, at least one suspension section 63 with hooks 630, 631 and 632. An enameled wire 200, 201 or 202 can be hung on a hook 630, 631 or 632 of a suspension section 63 in order to positively fix the respective enameled wire 200, 201 or 202 to a line holder and the Wiring harness 20 to specify the desired course over this.

Wie in der vergrößerten Draufsicht der 15A mit Blick auf einen Klemmdom 610 eines Leitungshalters 6.1 dargestellt ist, ist jede Leitung, hier in Form eines Lackdrahts 200, an zwei Klemmbereichen 610a, 610b klemmend an dem jeweiligen Klemmdom 610 (oder 611, 612) fixiert. In eine zwischen den beiden Klemmbereichen 610a und 610b liegende Einstecköffnung 610c ist dann die Schneidklemme 3 eingesteckt.As in the enlarged plan view of 15A shown with a view of a clamping dome 610 of a line holder 6.1, each line, here in the form of an enameled wire 200, is clamped to two clamping areas 610a, 610b on the respective clamping dome 610 (or 611, 612). The insulation displacement connector 3 is then inserted into an insertion opening 610c located between the two clamping areas 610a and 610b.

Wie aus der teilweise geschnittenen Ansicht der 15B ersichtlich ist, weist jede Schneidklemme 3 seitliche Widerhaken 33a und 33b auf, sodass jede Schneidklemme 3 nach dem Einstecken durch einen Hinterschnitt fest an einem Leitungshalter des Türmodulträgers 1 fixiert ist. Über einen (ersten) Kontaktabschnitt 32 nach Art eines Längsschlitzes in der Schneidklemme 3 kontaktiert die Schneidklemme 3 den jeweiligen Lackdraht 200, 201 oder 202 nach dem Einpresse in den jeweiligen Klemmabschnitt 61. Die Schneidklemme 3 ist hierbei dann zum Beispiel mit dem jeweiligen Lackdraht 200, 201 oder 202 kalt verschweißt.As can be seen from the partially sectioned view of the 15B As can be seen, each insulation displacement connector 3 has lateral barbs 33a and 33b, so that after insertion, each insulation displacement connector 3 is firmly fixed to a line holder of the door module carrier 1 by an undercut. Via a (first) contact section 32 in the manner of a longitudinal slot in the insulation displacement connector 3, the insulation displacement connector 3 contacts the respective enameled wire 200, 201 or 202 after it has been pressed into the respective clamping section 61. The insulation displacement connector 3 is then, for example, connected to the respective enameled wire 200, 201 or 202 cold welded.

Über einen weiteren (weiten) Kontaktabschnitt 31 an der Schneidklemme 3 ist wiederum eine Kontaktstelle für eine der Funktionskomponenten 11A bis 11E und 5 gebildet. Der entsprechende Kontaktabschnitt 31 liegt hierbei beispielsweise oberhalb des jeweiligen Klemmabschnitts 61 zugänglich vor, um nach dem Verlegen des Leitungsstrangs 20 an dem Türmodulträger 1 die jeweilige Funktionskomponente im Bereich des jeweiligen Leitungshalters 6.1 bis 6.8 mit den Lackdrähten 200, 201, 202 elektrisch verbrinden zu können.A contact point for one of the functional components 11A to 11E and 5 is in turn formed via a further (wide) contact section 31 on the insulation displacement connector 3 . The corresponding contact section 31 is accessible above the respective clamping section 61, for example, in order to be able to electrically connect the respective functional component in the area of the respective line holder 6.1 to 6.8 to the enamelled wires 200, 201, 202 after the cable run 20 has been laid on the door module carrier 1.

Die Leitungshalter 6.1 bis 6.8 können grundsätzlich an dem Türmodulträger 1 als Insert in das Material des Türmodulträgers 1 eingebettet sein. In einer alternativen Ausführungsvariante sind einzelne oder alle der Leitungshalter 6.1 bis 6.8 an dem Türmodulträger 1 und dessen Montagefläche 10 integral ausgeformt.In principle, the line holders 6.1 to 6.8 can be embedded on the door module carrier 1 as an insert in the material of the door module carrier 1. In an alternative embodiment variant, some or all of the line holders 6.1 to 6.8 are integrally formed on the door module carrier 1 and its mounting surface 10.

Bei einer anhand der 16A und 16B exemplarisch veranschaulichten teil- oder vollautomatisierten Montage der Lackdrähte 200, 201 und 202 an die Leitungshalter 6.1 bis 6.8 wird jeder Lackdraht 200, 201, 202 einzelnen über einen Roboterarm R eines Montageroboters an dem Türmodulträger 1 abgelegt. Die 16A und 16B zeigen dabei den Roboterarm R in unterschiedlichen Stellungen oberhalb des auf einer Montagevorrichtung platzierten Türmodulträgers 1 beim Ablegen eines der Lackdrähte 200, 201 und 202 an dem Türmodulträger 1. Der Roboterarm R fährt hierbei die einzelnen Leitungshalter 6.1 bis 6.8 nacheinander ab und legt den an einer Drahtausgabe Ra des Roboterarms R abschnittweise ausgegebenen Lackdraht 200, 201 oder 202 an den Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 ab. Über die an den Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 vorgesehenen Klemm-, Umlenk- und Einhängeabschnitte 61, 62 und 63 wird hierbei jeder Lackdraht 200, 201, 202 an jedem der nacheinander abgefahrenen Leitungshalter 6.1 bis 6.8 festgelegt und hierbei in drei Raumachsen (und damit dreidimensional) verformt. Jeder Lackdraht 200, 201 und 202 wird somit robotergestützt, d.h., mithilfe des den Roboterarm R aufweisenden Montageroboters, unmittelbar an dem Türmodulträger 1 abgelegt und konfektioniert.With one based on the 16A and 16B Illustrated partially or fully automated assembly of the enamelled wires 200, 201 and 202 on the line holders 6.1 to 6.8, each enamelled wire 200, 201, 202 is placed individually on the door module carrier 1 via a robot arm R of an assembly robot. the 16A and 16B show the robot arm R in different positions above the door module carrier 1 placed on an assembly device when depositing one of the enameled wires 200, 201 and 202 on the door module carrier 1. The robot arm R moves the individual cable holders 6.1 to 6.8 one after the other and places it at a wire output Ra of the robot arm R in sections output enameled wire 200, 201 or 202 from the line holders 6.1 to 6.8. Each enameled wire 200, 201, 202 is fixed to each of the line holders 6.1 to 6.8, which are moved in succession, via the clamping, deflecting and hanging sections 61, 62 and 63 provided on the line holders 6.1 to 6.8 and in this case in three spatial axes (and thus three-dimensionally) deformed. Each enameled wire 200, 201 and 202 is thus robot-supported, ie, with the aid of the assembly robot having the robot arm R, placed directly on the door module carrier 1 and assembled.

Nach dem Verlegen der einzelnen parallel zueinander verlaufenden Lackdrähte 200, 201 und 202 des Leitungsstrangs 20 erfolgt - vorzugsweise ebenfalls automatisiert - das Einstecken der Schneidklemmen 3 an die Klemmabschnitte 61. Hierbei können die einzelnen Schneidklemmen 3 mithilfe eines Montageroboters beispielsweise in die entsprechenden Einstecköffnung eingeschossen werden, um eine definierte Kaltverschweißung mit den einzelnen Lackdrähten 200, 201 und 202 sicherzustellen.After the individual enameled wires 200, 201 and 202 of the cable harness 20 running parallel to one another have been laid, the insulation displacement connectors 3 are inserted into the clamping sections 61, preferably also automatically. to ensure a defined cold welding with the individual enameled wires 200, 201 and 202.

Die 17A und 17B zeigen in Einzeldarstellung eine Ausführungsvariante eines Leitungsträgers 7, an dem ein Leitungsstrang 2 mit einzelnen Leitungen 200, 201 und 202 vormontiert festgelegt werden kann, bevor der Leitungsträger 7 an ein Trägerbauteil, zum Beispiel einen Türmodulträger 1 entsprechend der vorstehend erläuterten Ausführungsvarianten, montiert wird. Der Leitungsträger 7 der 17A bis 17B ist nach Art eines Kabelkanals ausgebildet und weist im Inneren eines von ihm ausgebildeten einseitig offenen Kanals 70 mehrere Leitungshalter 6.1 bis 6.8 auf. An diesen Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 kann in Analogie zur der Ausführungsvariante der 9 bis 16B ein Bündel Leitungen 200, 201, 202, zum Beispiel gebildet durch Lackdrähte, trassenartig verlaufend festgelegt werden. Die einzelnen, vorliegend exemplarisch drei - Leitungen 200, 201 und 202 sind hierbei formschlüssig an den Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 gehalten und über Schneidklemmen 3 kontaktiert.the 17A and 17B show a detailed representation of an embodiment variant of a line carrier 7, on which a line harness 2 with individual lines 200, 201 and 202 can be fixed pre-assembled before the line carrier 7 is mounted on a carrier component, for example a door module carrier 1 according to the embodiment variants explained above. The line carrier 7 of 17A until 17B is designed in the manner of a cable duct and has a plurality of line holders 6.1 to 6.8 inside a duct 70 which is open on one side and is formed by it. At these line holders 6.1 to 6.8, in analogy to the variant of the 9 until 16B a bundle of lines 200, 201, 202, formed, for example, by enameled wires, are fixed in a route-like manner. The individual lines 200, 201 and 202, in this case three by way of example, are held in a form-fitting manner on the line holders 6.1 to 6.8 and contacted via insulation displacement connectors 3.

Der Leitungsträger 7 der 17A bis 17B erstreckt sich zwischen zwei Kanalenden 7.1 und 7.2 und weist entlang seiner Erstreckung die mehreren Leitungshalter 6.1 bis 6.8 auf, wobei an einzelnen Leitungshaltern 6.1 bis 6.8 mithilfe von Schneidklemm-Kontakten Anschlussend- und Anschlusszwischenstücke 21A bis 21D für die Kontaktierung unterschiedlicher elektronischer Funktionskomponenten vorgesehen sind. An diesen Anschlussend- und Anschlusszwischenstücken 21A bis 21D erfolgt eine elektrische Kontaktierung, wenn der mit den Leitungen 200, 201 und 202 vormontierte Leitungsträger 7 an ein Trägerbauteil 1 montiert wird.The line carrier 7 of 17A until 17B extends between two channel ends 7.1 and 7.2 and has a number of line holders 6.1 to 6.8 along its length, connection end pieces and connection spacers 21A to 21D for contacting different electronic functional components being provided on individual line holders 6.1 to 6.8 using insulation displacement contacts. Electrical contact is made at these connection end pieces and intermediate connection pieces 21A to 21D when the line carrier 7 pre-assembled with the lines 200, 201 and 202 is mounted on a carrier component 1.

In der 17C ist exemplarisch ein vergrößerter Ausschnitt des Leitungsträgers 7 der 17B dargestellt. Wie hieraus ersichtlich ist, sind an dem Kanal 70 für die Verlegung der Leitungen 200, 201 und 202 insbesondere ein Klemmabschnitt 71 mit Klemmdomen 710 ,711 und 712 für Schneidklemmen 3 sowie Einhängeabschnitte 73 mit Haken 730, 731 und 732 ausgeformt. Die Klemm- und Einhängeabschnitte 71 und 73 des längserstreckten Leitungsträger 7 sind hierbei analog zu den Klemm- und Einhängeabschnitten 61 und 63 der Ausführungsvariante der 9 bis 16B ausgebildet. Dementsprechend wird auch hier über die Klemm- und Einhängeabschnitte 71 und 73 respektive die hiermit gebildeten Leitungshalter 6.1 bis 6.8 erreicht, dass die einzelnen Leitungen 200, 201, 202 und damit insbesondere die hierfür vorgesehenen (Lack-) Drähte in einer definierten Position und zueinander beabstandet gehalten werden. Ferner lassen sich hierüber definierte Kontaktstellen für die Kontaktierung der elektronischen Funktionskomponenten an dem Türmodulträger 1 bilden.In the 17C is an example of an enlarged section of the line carrier 7 of 17B shown. As can be seen from this, a clamping section 71 with clamping domes 710 , 711 and 712 for insulation displacement terminals 3 and hanging sections 73 with hooks 730 , 731 and 732 are formed on the channel 70 for laying the lines 200 , 201 and 202 . The clamping and hanging sections 71 and 73 of the elongated line carrier 7 are analogous to the clamping and hanging sections 61 and 63 of the embodiment variant of FIG 9 until 16B educated. Accordingly, the clamping and hanging sections 71 and 73 or the line holders 6.1 to 6.8 formed here also ensure that the individual lines 200, 201, 202 and thus in particular the (enamel) wires provided for this purpose are in a defined position and spaced apart from one another being held. Furthermore, defined contact points for contacting the electronic functional components on the door module carrier 1 can be formed in this way.

Die 18A bis 18C veranschaulichen in diesem Zusammenhang eine mögliche Montagereihenfolge beim Zusammenbau einer Türmodulbaugruppe unter Nutzung eines Leitungsträgers 7 der 17A bis 17C. Hierbei wird zunächst gemäß der 18A der Türmodulträger 1 bereitgestellt. Anschließend werden entsprechend der Darstellung der 18B unterschiedliche Funktionskomponenten 11A bis 11D an hierfür vorgesehenen Montagepositionen des Türmodulträgers 1 angeordnet und bestimmungsgemäß an dem Türmodulträger 1 fixiert. Die einzelnen Funktionskomponenten 11A bis 11D weisen vorliegend jeweils wenigstens eine Schnittstelle 111A, 111B, 111C oder 111D auf, die an der Montagefläche 10 des Türmodulträgers 1 zugänglich ist.the 18A until 18C illustrate in this context a possible assembly sequence when assembling a door module assembly using a line carrier 7 of FIG 17A until 17C . Here, according to the 18A the door module carrier 1 provided. Subsequently, according to the representation of the 18B different functional components 11A to 11D arranged at mounting positions provided for this purpose on the door module carrier 1 and fixed to the door module carrier 1 as intended. In the present case, the individual functional components 11A to 11D each have at least one interface 111A, 111B, 111C or 111D which is accessible on the mounting surface 10 of the door module carrier 1 .

Jede dieser Schnittstellen 111A bis 111D erlaubt eine elektrische Kontaktierung über jeweils einen Schneidklemm-Kontakt mit dem die Leitungen 200, 201 und 202 umfassenden Leitungsstrang der Leitungseinheit 2, die in dem Leitungsträger 7 vormontiert ist. Wird dementsprechend der Leitungsträger 7 mit der hieran vormontierten Leitungseinheit 2 an den Türmodulträger 1 entsprechend der 18C montiert, werden automatisch die Schneidklemmen 3 der einzelnen Klemmabschnitte 71 des Leitungsträgers 7 mit den zugeordneten Schnittstellen 111A bis 111D der Funktionskomponenten 11A bis 11D verbunden. Hierfür wird der Leitungsträger 7 mit seiner offenen Seite des Kanals 70 der Montagefläche 10 zugewandt an den Türmodulträger 1 gesteckt.Each of these interfaces 111A to 111D allows electrical contact to be made, via an insulation displacement contact, with the cable run of the cable unit 2 , which includes the cables 200 , 201 and 202 and is preassembled in the cable carrier 7 . If, accordingly, the line carrier 7 with the line unit 2 preassembled thereon to the door module carrier 1 in accordance with the 18C mounted, the insulation displacement terminals 3 of the individual terminal sections 71 of the line carrier 7 are automatically connected to the associated interfaces 111A to 111D of the functional components 11A to 11D. For this purpose, the line carrier 7 is plugged onto the door module carrier 1 with its open side of the channel 70 facing the mounting surface 10 .

Bei der dargestellten Ausführungsvariante der 18A bis 18C können die Leitungen 200, 201 und 202 respektive die diese bildenden Lackdrahte vollautomatisch an dem Leitungsträger 7 vormontiert und über die Schneidklemmen 3 an den Klemmabschnitten 71 fixiert werden. Über die Schneidklemmen 3 sind dann Kontaktstellen für die elektrische Kontaktierung zugeordneter elektronischer Funktionskomponente 11A bis 11D bereitgestellt. Der mit den Leitungen 200, 201 und 202 vormontierte Leitungsträger 7 kann dann, gegebenenfalls ebenfalls vollautomatisiert, auf den Türmodulträger 1 montiert werden, wobei mit der Anbringung des Leitungsträgers 7 auch die Kontaktierung der bereits an dem Türmodulträger 1 angeordneten elektronischen Funktionskomponenten 11A bis 11D einhergeht.In the illustrated embodiment of the 18A until 18C For example, the lines 200, 201 and 202 or the enameled wires forming them can be preassembled fully automatically on the line carrier 7 and fixed to the clamping sections 71 via the insulation displacement connectors 3. Contact points for the electrical contacting of associated electronic functional components 11A to 11D are then provided via the insulation displacement terminals 3 . The line carrier 7 pre-assembled with the lines 200, 201 and 202 can then be mounted on the door module carrier 1, also fully automatically if necessary, whereby the attachment of the line carrier 7 also involves the contacting of the electronic functional components 11A to 11D already arranged on the door module carrier 1.

Grundsätzlich ist auch bei einer Ausführungsvariante mit einem Leitungsträger 7 eine elektrische Kontaktierung einer außerhalb des Türmodulträgers 1 angeordneten elektronischen Funktionskomponente möglich. Beispielsweise kann hierfür entsprechend einer Ausführungsvariante gemäß der 19 an dem kabelkanalartig ausgebildeten Leitungsträger 7 ein Ergänzungsstück 7.3 vorgesehen sein. Dieses Ergänzungsstück 7.3 kann sich insbesondere über einen Rand des Türmodulträgers 1 hinaus erstrecken. An einem vorstehenden Ende weist das Ergänzungsstück 7.3 einen Anschlussabschnitt 7.30 auf. An diesem Anschlussabschnitt 7.30 kann dann beispielsweise ein Anschlussendstück der verlängerten Leitungseinheit 2 vorgesehen sein.In principle, electrical contacting of an electronic functional component arranged outside of the door module carrier 1 is also possible in an embodiment variant with a line carrier 7 . For example, this according to an embodiment according to the 19 a supplementary piece 7.3 can be provided on the line carrier 7, which is designed like a cable duct. This supplementary piece 7.3 can in particular extend beyond an edge of the door module carrier 1. At a protruding end, the supplementary piece 7.3 has a connection section 7.30. A connecting end piece of the extended line unit 2 can then be provided on this connecting section 7.30, for example.

Ist insbesondere bei einer Ausführungsvariante der 18A bis 18C und 19 jeweils insbesondere vorgesehen, dass eine separat vormontierte Leitungseinheit 2 Schnittstellen 111A bis 111D bereits an einem Türmodulträger 1 angeordneter elektronischer Funktionskomponenten kontaktiert, veranschaulicht die Ausführungsvariante der 20 exemplarisch nochmals eine alternative Lösung. Hier weist dann beispielsweise eine exemplarisch ausschnittsweise dargestellte Funktionskomponente 11B einen Schneidklemm-Kontakt mit einer Schneidklemme 3 auf. Hierüber kann die Funktionskomponente 11B bei ihrer Montage an einen Türmodulträger 1, an dem bereits die Leitungseinheit 2 verlegt ist, eine Leitung 200 dieser Leitungseinheit 2 elektrisch kontaktieren.Is particularly in one embodiment of the 18A until 18C and 19 in each case it is provided in particular that a separately preassembled line unit 2 contacts interfaces 111A to 111D of electronic functional components already arranged on a door module carrier 1, illustrates the embodiment variant in FIG 20 an alternative solution as an example. Here, for example, a functional component 11B that is shown as a detail as an example has an insulation displacement contact with an insulation displacement terminal 3 . In this way, the functional component 11B can make electrical contact with a line 200 of this line unit 2 when it is mounted on a door module carrier 1 on which the line unit 2 has already been laid.

Gleiches gilt für eine anhand der 21 veranschaulichte Variante. Hier ist an einer Funktionskomponente und hier beispielsweise an einer Platine der Funktionskomponente eine Schnittstelle 111B mit einem (Kontakt-) Messer ausgebildet. Dieses (Kontakt-) Messer der Schnittstelle 111B wird dann bei der Anbringung der jeweiligen Funktionskomponente 11B an den Kontaktabschnitt 31 einer Schneidklemme 3 gesteckt. Alternativ oder ergänzend kann grundsätzlich ein Kombielement mit einem Gabelkontakt vorgesehen sein.The same applies to a based on the 21 illustrated variant. An interface 111B with a (contact) blade is formed here on a functional component and here, for example, on a printed circuit board of the functional component. This (contact) blade of the interface 111B is then plugged into the contact section 31 of an insulation displacement connector 3 when the respective functional component 11B is attached. As an alternative or in addition, a combination element with a fork contact can in principle be provided.

Selbstverständlich sind anstelle der zuvor erläuterten Schneidklemm-Kontakte mit Schneidklemmen 3 auch alternative Kontaktierungsmöglichkeiten im Zuge der vorgeschlagenen Lösung denkbar. Hierbei veranschaulichen die 22A-22B und 23 exemplarisch mögliche stoffschlüssige Kontaktierung über Löten oder Schweißen.Of course, instead of the previously explained insulation displacement contacts with insulation displacement terminals 3, alternative contact options are also conceivable as part of the proposed solution. Here illustrate the 22A-22B and 23 exemplary possible material-to-substance contacting via soldering or welding.

Bei der Ausführungsvariante der 22A und 22B werden beispielsweise Leitungen 200 und 201 einer Leitungseinheit 2 jeweils durch eine Durchgangsöffnung 1100 oder 1101 einer Platine 110 einer Funktionskomponente geführt und anschließend an Lötstellen L elektrisch leitend mit der Platine 110 verbunden.In the variant of the 22A and 22B For example, lines 200 and 201 of a line unit 2 are each routed through a through-opening 1100 or 1101 of a circuit board 110 of a functional component and then electrically conductively connected to the circuit board 110 at soldering points L.

Bei der Variante der 23 ist eine Schweißung einer Leitung 200 mit einer Platine 110 einer elektronischen Funktionskomponente vorgesehen. Hierfür wird beispielsweise eine Schweißelektrode S mit den zu verschweißenden Stellen in Kontakt gebracht.In the variant of 23 a welding of a line 200 to a printed circuit board 110 of an electronic functional component is provided. For this purpose, for example, a welding electrode S is brought into contact with the points to be welded.

Grundsätzlich ist insbesondere die Verwendung einer Platine 110 für die Kontaktierung in den vorstehend erläuterten Varianten nicht zwingend. So wäre beispielsweise auch die Verwendung eines Stanzgitters für die elektrische Kontaktierung denkbar.In principle, in particular the use of a circuit board 110 for contacting in the variants explained above is not mandatory. For example, the use of a stamped grid for the electrical contacting would also be conceivable.

BezugszeichenlisteReference List

11
Türmodulträger (Trägerbauteil)Door module carrier (carrier component)
1010
Montageflächemounting surface
100100
Vertiefungdeepening
101101
Erhöhungincrease
10101010
Halteflächeholding surface
11A - 11E11A - 11E
Funktionskomponentefunctional component
1A1A
Sitzteil (Trägerbauteil)Seat part (carrier component)
1B1B
Rückenlehnenteil (Trägerbauteil)backrest part (carrier component)
2, 2A, 2B2, 2A, 2B
Leitungseinheitline unit
200, 201, 202200, 201, 202
Lackdraht / LeitungEnameled Wire / Lead
20, 20A - 20D20, 20A - 20D
Leitungsstrangwiring harness
20.1, 20.220.1, 20.2
Strangendestrand end
21A - 21F, 21C' - 21E', 21AA, 21AB, 21BA-21BD21A - 21F, 21C' - 21E', 21AA, 21AB, 21BA - 21BD
Steckverbinder (Anschlussendstück / Anschlusszwischenstück)Connector (connection end piece / connection spacer)
220, 221220, 221
Steckkontaktplug contact
33
(trägerbauteilseitige) Schneidklemme(carrier component side) insulation displacement terminal
31, 3231, 32
Kontaktabschnittcontact section
33a, 33b33a, 33b
Widerhaken / HinterschnittBarb / undercut
4A, 4B4A, 4B
Führungsschieneguide rail
55
Türschlosseinheitdoor lock unit
5050
Anschlussabschnittconnector section
6.1 - 6.86.1 - 6.8
Leitungshalterline holder
6060
Halterbasisholder base
6161
Klemmabschnittclamping section
610, 611, 612610, 611, 612
Klemmdom / ErhöhungClamp dome / elevation
610a, 610b610a, 610b
Klemmbereichclamping area
610c610c
Einstecköffnunginsertion opening
6262
Umlenkabschnittdeflection section
6363
Einhängeabschnitthanging section
630,631,632630,631,632
Hakenhook
DD
Dichtungpoetry
MM
Modulträgermodule carrier
NRNO
Nassraumwet room
OO
Durchgangsöffnungpassage opening
RR
Roboterarmrobotic arm
RaRa
Drahtausgabewire output
TATA
Türaußengriffoutside door handle
TRTR
Trockenraumdrying room

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10155697 A1 [0002]DE 10155697 A1 [0002]

Claims (25)

Baugruppe für ein Fahrzeug, mit wenigstens - einem Trägerbauteil (1, 1A, 1B), an dem mindestens eine elektronische Funktionskomponente (11A-11E, 5) festgelegt ist, und - mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) zur elektrischen Kontaktierung der mindestens einen elektronischen Funktionskomponente (11A-11E, 5), die an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) Teil eines Leitungsstrangs (20) sind, der sich an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) von einem ersten Strangende (20.1) zu einem zweiten Strangende (20.2) erstreckt und bei dem die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) einzeln verlegt und einzeln an wenigstens zwei Leitungshaltern (6.1 - 6.8) festgelegt sind.Assembly for a vehicle, with at least - one carrier component (1, 1A, 1B) to which at least one electronic functional component (11A-11E, 5) is fixed, and - at least two lines (200, 201, 202) for electrical contacting of at least one electronic functional component (11A-11E, 5), which is provided on the carrier component (1, 1A, 1B), characterized in that the at least two lines (200, 201, 202) are part of a line harness (20) which extends on the carrier component (1, 1A, 1B) from a first line end (20.1) to a second line end (20.2) and in which the at least two lines (200, 201, 202) are laid individually and individually attached to at least two line holders (6.1 - 6.8) are specified. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) an einem Leitungshalter (6.1-6.8) über eine Schneidklemme (3) fixiert ist und/oder eine elektronische Funktionskomponente (11A-11E, 5) kontaktiert.assembly claim 1 , characterized in that at least one of the at least two lines (200, 201, 202) is fixed to a line holder (6.1-6.8) via an insulation displacement connector (3) and/or contacts an electronic functional component (11A-11E, 5). Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) zwischen dem ersten und zweiten Strangende (20.1, 20.2) durchgängig an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) entlang verlaufen und eine Leitung (200, 201, 202) für eine Verbindung mit einer Funktionskomponente (11A-11E, 5) ausschließlich über eine Schneidklemme elektrisch leitend kontaktiert ist.assembly claim 2 , characterized in that the at least two lines (200, 201, 202) run continuously along the support component (1, 1A, 1B) between the first and second strand ends (20.1, 20.2) and a line (200, 201, 202) for a connection with a functional component (11A-11E, 5) is electrically conductively contacted exclusively via an insulation displacement connector. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) an einem Leitungshalter (6.1-6.8) umgelenkt ist.Assembly according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that at least one of the at least two lines (200, 201, 202) is deflected on a line holder (6.1-6.8). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) an einem Leitungshalter (6.1-6.8) formschlüssig gehalten, insbesondere eingehängt ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two lines (200, 201, 202) is positively held, in particular suspended, on a line holder (6.1-6.8). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit den mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) an dem ersten Strangende (20.1) eine erste Funktionskomponente (11A-11E, 5), an dem zweiten Strangende (20.2) eine zweite Funktionskomponente (11A-11E, 5) und zwischen dem ersten und dem zweiten Strangende (20.1, 20.2) mindestens noch eine weitere, dritte Funktionskomponente (11A-11E, 5) elektrisch kontaktiert sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that with the at least two lines (200, 201, 202) at the first end of the line (20.1) a first functional component (11A-11E, 5), at the second end of the line (20.2) a second Functional component (11A-11E, 5) and between the first and the second strand end (20.1, 20.2) at least one further, third functional component (11A-11E, 5) are electrically contacted. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Leitungen (200, 201, 202) zueinander parallel verlaufend an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) verlegt sind und hierbei einen Mindestabstand zueinander aufweisen, der wenigstens dem Dreifachen einer mittleren Dicke der wenigstens zwei Leitungen (200, 201, 202) entspricht.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two lines (200, 201, 202) are laid parallel to one another on the carrier component (1, 1A, 1B) and have a minimum distance from one another which is at least three times a mean Thickness of the at least two lines (200, 201, 202) corresponds. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen durch mindestens einen biegesteifen Draht (200, 201, 202) gebildet ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two lines is formed by at least one rigid wire (200, 201, 202). Baugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der mindestens zwei Leitungen durch einen Lackdraht (200, 201, 202), insbesondere einen Kupfer- oder Aluminiumlackdraht gebildet ist.assembly claim 8 , characterized in that at least one of the at least two lines is formed by an enamelled wire (200, 201, 202), in particular an enameled copper or aluminum wire. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitung der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) für den Anschluss an eine Stromversorgung und eine andere Leitung der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) für die Übertragung wenigstens eines Steuersignals vorgesehen ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that one line of the at least two lines (200, 201, 202) for connection to a power supply and another line of the at least two lines (200, 201, 202) for the transmission of at least one Control signal is provided. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der wenigstens zwei Leitungshalter (6.1-6.8) an einer Montagefläche (10) des Trägerbauteils (1) erhaben vorsteht.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two line holders (6.1-6.8) protrudes in a raised manner on a mounting surface (10) of the carrier component (1). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der wenigstens zwei Leitungshalter (6.1-6.8) an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) ausgeformt ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two line holders (6.1-6.8) is formed on the carrier component (1, 1A, 1B). Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der wenigstens zwei Leitungshalter (6.1-6.8) als separates Bauteil ausgebildet und an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) fixiert ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two line holders (6.1-6.8) is designed as a separate component and is fixed to the carrier component (1, 1A, 1B). Baugruppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine als separates Bauteil ausgebildete Leitungshalter (6.1-6.8) als Insert ausgeführt und zumindest teilweise in Material des Trägerbauteils (1, 1A, 1B) eingebettet ist.assembly Claim 13 , characterized in that the at least one line holder (6.1-6.8) designed as a separate component is designed as an insert and is at least partially embedded in the material of the carrier component (1, 1A, 1B). Baugruppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine als separates Bauteil ausgebildete Leitungshalter (6.1-6.8) Teil eines separat hergestellten und an das Trägerbauteil (1, 1A, 1B) montierten Leitungsträgers (7) ist.assembly Claim 13 , characterized in that the at least one line holder (6.1-6.8) designed as a separate component is part of a line carrier (7) manufactured separately and mounted on the carrier component (1, 1A, 1B). Türmodul mit einer Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Door module with an assembly according to one of Claims 1 until 15 . Türmodul nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Leitungsstrang (20) wenigstens ein an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) angeordnetes Steuergerät (11C), eine Türschlosseinheit (5) und/oder ein an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) angeordneter elektrischer Verbraucher (11 A, 11B, 11C - 11E) mit einer Stromversorgung und/oder einer Steuerelektronik verbunden sind.door module Claim 16 , characterized in that at least one control unit (11C) arranged on the carrier component (1, 1A, 1B), a door lock unit (5) and/or an electrical Consumers (11A, 11B, 11C - 11E) are connected to a power supply and/or control electronics. Fahrzeugsitz mit einer Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Vehicle seat with an assembly according to one of Claims 1 until 15 . Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe, wenigstens aufweisend die folgenden Schritte: - Bereitstellen mindestens eines Trägerbauteils (1, 1A, 1B) für mindestens eine elektronische Funktionskomponente (11A-11E, 5) und mehreren Leitungshaltern (6.1 - 6.8) an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) oder einem mit dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) zu verbindenden Leitungsträger (7), wobei an den Leitungshaltern (6.1 - 6.8) jeweils Abschnitte zweier Leitungen (200, 201, 202) eines Leitungsstrangs (20) zueinander beabstandet festlegbar sind, - Bereitstellen mindestens zweier Leitungen (200, 201, 202) für den Leitungsstrang (20) zur elektrischen Kontaktierung der mindestens einen elektronischen Funktionskomponente (11A-11E, 5) an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) und - Verlegen der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) durch aufeinanderfolgendes Festlegen jeder Leitung (200, 201, 202) an den Leitungshaltern (6.1-6.8) jeweils beginnend an einem Bereich für ein erstes Strangende (20.1) des Leitungsstrangs (20) und endend an einem Bereich für ein zweites Strangende (20.2) des Leitungsstrangs (20).Method for producing an assembly, at least having the following steps: - Providing at least one carrier component (1, 1A, 1B) for at least one electronic functional component (11A-11E, 5) and a plurality of line holders (6.1 - 6.8) on the carrier component (1, 1A, 1B) or one with the carrier component (1, 1A, 1B) line carrier (7) to be connected, wherein sections of two lines (200, 201, 202) of a line section (20) can be fixed at a distance from each other on the line holders (6.1 - 6.8), - Providing at least two lines (200, 201, 202) for the line section (20) for electrical contacting of the at least one electronic functional component (11A-11E, 5) on the carrier component (1, 1A, 1B) and - Laying the at least two lines (200, 201, 202) by successively fixing each line (200, 201, 202) to the line holders (6.1-6.8), each beginning in an area for a first strand end (20.1) of the line strand (20) and ending at an area for a second strand end (20.2) of the cable strand (20). Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leitung (200, 201, 202) beginnend an dem Bereich für das erste Strangende (20.1) des Leitungsstrangs (20) an einem ersten Leitungshalter (6.1) festgelegt wird und anschließend an wenigstens einem weiteren Leitungshalter (6.2-6.7) festgelegt wird und/oder umgelenkt wird, bevor jede Leitung (200, 201, 202) an dem Bereich für das zweite Strangende (20.1) des Leitungsstrangs (20) an einem letzten Leitungshalter (6.8) festgelegt wird.procedure after claim 19 , characterized in that each line (200, 201, 202), starting at the area for the first strand end (20.1) of the line strand (20), is fixed to a first line holder (6.1) and then to at least one further line holder (6.2-6.7 ) is fixed and/or deflected before each line (200, 201, 202) is fixed to the area for the second strand end (20.1) of the line strand (20) on a last line holder (6.8). Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) für den Leitungsstrang (20) einzeln und zueinander beabstandet an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) oder dem Leitungsträger (7) entlang verlegt werden.procedure after claim 19 or 20 , characterized in that the at least two lines (200, 201, 202) for the line section (20) are laid individually and spaced apart from one another on the carrier component (1, 1A, 1B) or the line carrier (7). Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) für den Leitungsstrang (20) über wenigstens einen Montageroboter an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) oder dem Leitungsträger (7) verlegt werden.Procedure according to one of claims 19 until 21 , characterized in that the at least two lines (200, 201, 202) for the line harness (20) are laid via at least one assembly robot on the carrier component (1, 1A, 1B) or the line carrier (7). Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leitungsstrang (20) sein Verlauf an dem Trägerbauteil (1, 1A, 1B) oder dem Leitungsträger (7) über eine zwei- oder dreidimensionale Verformung der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) vorgegeben wird.Procedure according to one of claims 19 until 22 , characterized in that the course of the line harness (20) on the carrier component (1, 1A, 1B) or the line carrier (7) is predetermined by a two- or three-dimensional deformation of the at least two lines (200, 201, 202). Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Festlegen eines Abschnitts einer Leitung (200, 201, 202) an einen der Leitungshalter (6.1-6.8) an wenigstens einen der Leitungshalter (6.1-6.8) eine Schneidklemme (3) für eine elektrische Kontaktierung der Leitung (200, 201, 202) gesteckt wird.Procedure according to one of claims 19 until 23 , characterized in that after fixing a section of a line (200, 201, 202) on one of the line holders (6.1-6.8) on at least one of the line holders (6.1-6.8) an insulation displacement connector (3) for electrical contacting of the line ( 200, 201, 202) is inserted. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Verlegen der mindestens zwei Leitungen (200, 201, 202) an Leitungshaltern (6.1 - 6.8) des Leitungsträgers (7) der Leitungsträger (7) mit dem Leitungsstrang (2) vormontiert und anschließend an das Trägerbauteil (1, 1A, 1B) montiert wird.Procedure according to one of claims 19 until 24 , characterized in that when the at least two lines (200, 201, 202) are laid on line holders (6.1 - 6.8) of the line carrier (7), the line carrier (7) is preassembled with the line harness (2) and then attached to the carrier component (1st , 1A, 1B) is mounted.
DE102020131200.8A 2020-11-25 2020-11-25 Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method Pending DE102020131200A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131200.8A DE102020131200A1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131200.8A DE102020131200A1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131200A1 true DE102020131200A1 (en) 2022-05-25

Family

ID=81453223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131200.8A Pending DE102020131200A1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020131200A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4874908A (en) 1987-07-08 1989-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wiring harness
DE4108079A1 (en) 1991-03-13 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Connecting electrohydraulic valves of system contained in fixed housing - applying wire-wrapped pins with leads brought out to edge connector points for motor vehicle brake installation
DE19632821A1 (en) 1995-08-16 1997-02-20 Yazaki Corp Wiring board e.g. for electrical connections of automobile automatic transmission oil-pressure solenoid terminals
US6268566B1 (en) 1997-12-10 2001-07-31 Yazaki Corporation Electric wire holder
DE10155697A1 (en) 2000-11-15 2002-08-29 Brose Fahrzeugteile Car door with one or more electrical or optical lead connections has at least one part of lead connections positioned as individual lead connections on carrier plate independently of one another
DE102015209996A1 (en) 2014-05-30 2015-12-17 Yazaki Corporation Vehicle harness structure and additional connector
DE112006001439B4 (en) 2005-06-03 2016-02-11 Hitachi Cable America Inc. A disposable ladder assembly, use thereof in electrical energy transport, and method of producing a deployable ladder assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4874908A (en) 1987-07-08 1989-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wiring harness
DE4108079A1 (en) 1991-03-13 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Connecting electrohydraulic valves of system contained in fixed housing - applying wire-wrapped pins with leads brought out to edge connector points for motor vehicle brake installation
DE19632821A1 (en) 1995-08-16 1997-02-20 Yazaki Corp Wiring board e.g. for electrical connections of automobile automatic transmission oil-pressure solenoid terminals
US6268566B1 (en) 1997-12-10 2001-07-31 Yazaki Corporation Electric wire holder
DE10155697A1 (en) 2000-11-15 2002-08-29 Brose Fahrzeugteile Car door with one or more electrical or optical lead connections has at least one part of lead connections positioned as individual lead connections on carrier plate independently of one another
DE112006001439B4 (en) 2005-06-03 2016-02-11 Hitachi Cable America Inc. A disposable ladder assembly, use thereof in electrical energy transport, and method of producing a deployable ladder assembly
DE102015209996A1 (en) 2014-05-30 2015-12-17 Yazaki Corporation Vehicle harness structure and additional connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912210C2 (en)
DE10148107B4 (en) Method for installing a lighting unit and mounting arrangement for a lighting unit
DE102008003332B4 (en) Dimensionally stable cable harness for engine compartment wiring
DE19800099A1 (en) Line connector
DE102017219078A1 (en) Branch structure and wire harness
DE3904734C2 (en)
EP3701598B1 (en) Cable retainer, busbar element, busbar system, mechanical connecting element for a busbar system, method for producing a busbar element, and method for producing a busbar system
DE102009020984A1 (en) Tolerance compensating electrical connector, in particular for motor vehicle control devices
WO2003046496A1 (en) Sensor and sensor assembly
DE102006011262A1 (en) Electrical connector and method of making the same
DE602004007496T2 (en) ELECTRIC RESISTANCE WIRE GLASS PLATE HEATING ELEMENT, ASSEMBLIES, COMPONENTS AND ASSEMBLY METHOD
EP3701606B1 (en) Line holder system, busbar element, method for producing a busbar element and method for producing a busbar system
DE19625974C1 (en) Pre-fabricated door electric module manufacturing method for motor vehicle
DE102019212751A1 (en) Wiring harness
DE102006056554B4 (en) Mounting device for receiving electronic modules
DE102020123097A1 (en) Connection adapter for a drive device
DE102020131200A1 (en) Subassembly for a vehicle with a wiring harness having individual lines and manufacturing method
DE102020131199A1 (en) Subassembly for a vehicle with a line unit having a rigid wire and manufacturing method
DE102019214725A1 (en) WIRING HARNESS
EP3206258B1 (en) System for producing an electrical connection, electrical interconnection and method for its production
DE102007003652B4 (en) Electrical bypass
DE102018106033B3 (en) Cable assembly and method of making an electrical and mechanical connection
EP1198874A1 (en) Strain relief component having an integrated capacitor
DE102004023189A1 (en) Detachable electrical contacting of three-dimensional injection-molded circuit carriers
DE10209524B4 (en) Electrical wiring device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified