DE102020129452A1 - FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH - Google Patents

FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH Download PDF

Info

Publication number
DE102020129452A1
DE102020129452A1 DE102020129452.2A DE102020129452A DE102020129452A1 DE 102020129452 A1 DE102020129452 A1 DE 102020129452A1 DE 102020129452 A DE102020129452 A DE 102020129452A DE 102020129452 A1 DE102020129452 A1 DE 102020129452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
foot
ankle
hook
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020129452.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Brunnlechner
Michael Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020129452.2A priority Critical patent/DE102020129452A1/en
Publication of DE102020129452A1 publication Critical patent/DE102020129452A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • A61F13/067Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet for the sole of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fußbandage zur Entlastung und Unterstützung des Fußlängsgewölbes, mit einem Knöchelgurt zum Anlegen um den Umfang eines Sprunggelenks, wobei der Knöchelgurt einen Verschluss zum Öffnen und Schließen des Knöchelgurts aufweist, und einem an dem Knöchelgurt befestigten Fußgurt, der ein erstes sowie ein zweites Ende aufweist, wobei der Knöchelgurt aus einem im Wesentlichen nicht-dehnbaren Gewebematerial gefertigt ist, wohingegen der Fußgurt aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist.The present invention relates to a foot bandage for relieving and supporting the longitudinal arch of the foot, with an ankle strap for applying around the circumference of an ankle, the ankle strap having a fastener for opening and closing the ankle strap, and a foot strap attached to the ankle strap, which has a first and a second end, wherein the ankle strap is made of a substantially non-stretchable fabric material, whereas the foot strap is made of an elastic fabric material.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fußbandage zur Entlastung und Unterstützung des Fußlängsgewölbes einer Person. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Fußbandage, mit der sich die Plantarfaszie sowie die medialen und lateralen Fußsehnen zu Heilzwecken entlasten und unterstützen lassen.The present invention relates to a foot bandage for relieving and supporting the longitudinal arch of a person's foot. In particular, the invention relates to a foot bandage that can be used to relieve and support the plantar fascia and the medial and lateral tendons of the foot for healing purposes.

Schmerzen an der Ferse, an der Fußsohle, im Bereich des inneren Fußlängsgewölbes, im Bereich der inneren oder äußeren Fußsehnen sowie am äußeren Fußrand sind eine häufige Ursache für eine Vorstellung beim Orthopäden bzw. Orthopädietechniker.Pain in the heel, on the sole of the foot, in the area of the inner longitudinal arch of the foot, in the area of the inner or outer foot tendons and on the outer edge of the foot is a frequent reason for an appointment with an orthopedist or orthopedic technician.

Ursachen derartiger Fersenschmerzen sind oftmals degenerative Veränderungen des Ansatzes der Plantarfaszie am Calcaneus (Fersenbein) im Sinne einer Ansatzentzündung, die sich mit der Zeit in einer Verkalkung am Ansatz der Plantarfaszie und final in Form eines Fersensporns bemerkbar machen kann. Auch kann eine Entzündung der Plantarfaszie selbst derartige Schmerzen verursachen. Wie der 1 entnommen werden kann, ist die Plantarfaszie 17 eine derbe, plattenartige Bindegewebsstruktur, die breit am Calcaneus und insbesondere am Tuber calcanei im unteren Bereich des Calcaneus 11 befestigt ist. Sie erstreckt sich bis zu den Zehengrundgelenken nach vorne und bildet eine wichtige Verspannung der Längswölbung, während quer verlaufende Faserzüge auch dabei helfen, die Querwölbung zu sichern. Da die Anatomie des Fußes allgemein bekannt ist, wird an dieser Stelle hierauf nicht weiter eingegangen und anstatt dessen pauschal auf die Darstellung der 1 verwiesen, in der mit 11 der Calcaneus, mit 12 der Talus, mit 13 der Os naviculare, mit 14 der Os cuneiforme mediale, mit 15 der Os metatarsale, mit 16 die Großzehe, mit 17 die Plantarfaszie und mit 18 der Innenknöchel bezeichnet sind.Causes of such heel pain are often degenerative changes in the attachment of the plantar fascia on the calcaneus (heel bone) in the sense of an attachment inflammation, which over time can become noticeable in a calcification at the attachment of the plantar fascia and finally in the form of a heel spur. Inflammation of the plantar fascia itself can also cause this kind of pain. Once again 1 As can be seen, the plantar fascia 17 is a tough, plate-like connective tissue structure that is broadly attached to the calcaneus and in particular to the calcaneal tubercle in the lower area of the calcaneus 11 . It extends forward to the metatarsophalangeal joints and forms an important brace of the longitudinal arch, while transverse fiber cords also help to secure the transverse arch. Since the anatomy of the foot is generally known, it will not be discussed further at this point and instead the presentation of the 1 in which 11 is the calcaneus, 12 is the talus, 13 is the navicular bone, 14 is the medial cuneiform bone, 15 is the metatarsal bone, 16 is the big toe, 17 is the plantar fascia and 18 is the inner malleolus.

Eine weitere Ursache für Fußsohlenschmerzen kann ein Engpaßsyndrom eines Fußnervs und insbesondere des ersten Asts des Nervus plantaris lateralis sein, siehe hierzu die 2, in der mit 21 der erste Ast des Nervus plantaris lateralis, mit 22 der Nervus plantaris lateralis, mit 23 der Nervus plantaris medialis und mit 24 der Musculus abductor digiti quinti bezeichnet sind. Hierbei kann es infolge einer Veränderung des Fußgewölbes zu einer Kompression des betroffenen Nervs und damit einhergehend zu entsprechenden Nervenschmerzen kommen.Another cause of sole pain can be a congestion syndrome of a foot nerve and especially the first branch of the lateral plantar nerve, see the 2 , in which 21 is the first branch of the lateral plantar nerve, 22 is the lateral plantar nerve, 23 is the medial plantar nerve and 24 is the abductor digiti quinti muscle. A change in the arch of the foot can result in compression of the affected nerve and associated nerve pain.

Ebenfalls können Verletzungen oder Fußfehlformen wie beispielweise ein Knick-Senk-Spreizfuß zu Schmerzen der inneren Sehnen des Fußes (siehe 3) oder der äußeren Sehnen des Fußes (siehe 4) einschließlich der Ansätze der Sehnen an den Fußwurzeln bzw. am Mittelfußknochen führen. Wie der 3 entnommen werden kann, die die Muskeln des inneren Bogens des Fußgewölbes zeigt, bildet der Musculus tibialis posterior 31 eine Teilverspannung nahe dem Scheitelpunkt des Bogens. Der Musculus flexor hallucis longus 33 verspannt nahezu den gesamten Bogen und wird durch den ihn unterkreuzenden Musculus flexor digitorum longus 32 unterstützt. Damit wird die Konkavität des inneren Bogens gehalten. Mit 34 ist in der 3 die Achillessehne bezeichnet.Injuries or foot deformities such as a flat valgus splayfoot can also cause pain in the inner tendons of the foot (see Fig 3 ) or the external tendons of the foot (see 4 ) including the attachments of the tendons on the tarsal bones or on the metatarsal bones. Once again 3 1, showing the muscles of the inner arch of the arch of the foot, the posterior tibial muscle 31 forms a partial strain near the apex of the arch. The musculus flexor hallucis longus 33 braces almost the entire arch and is supported by the musculus flexor digitorum longus 32 crossing underneath it. This maintains the concavity of the inner arch. At 34 is in the 3 called the Achilles tendon.

Wie demgegenüber der 4 entnommen werden kann, die die Muskeln des äußeren Bogens zeigt, wird der äußere Bogen teilweise durch den Musculus peroneus brevis 43 verspannt, wodurch ein plantares Aufklappen der Gelenke verhindert wird. Der Musculus peroneus longus 42 hat im Wesentlichen die gleiche Funktion und erfüllt zusätzlich eine Steigbügelfunktion für das innere Längsgewölbe. Der Musculus abductor digiti minimi 22 (siehe 2) verspannt den gesamten wadenbeinseitigen Bogen. Mit 41 ist in der 1 die Achillessehne bezeichnet.As opposed to that 4 As can be seen from Fig. 1 showing the muscles of the outer arch, the outer arch is partially contracted by the peroneus brevis muscle 43, preventing plantar unfolding of the joints. The musculus peroneus longus 42 essentially has the same function and also fulfills a stirrup function for the inner longitudinal arch. The abductor digiti minimi 22 muscle (see 2 ) braces the entire fibula arch. At 41 is in the 1 called the Achilles tendon.

Auslöser für die zuvor beschriebenen Schmerzen sind oftmals falsches Training, ungewohnte und übermäßige Belastung der genannten anatomischen Strukturen, ungeeignetes Schuhwerk oder schlechte Bodenbeschaffenheit.The triggers for the pain described above are often incorrect training, unusual and excessive strain on the anatomical structures mentioned, unsuitable shoes or poor soil conditions.

Um solche Fußschmerzen zu lindern, können beispielsweise herkömmliche Schuheinlagen zum Einsatz kommen. Diese wirken jedoch nur im Schuh und auch nur dann, wenn der Schuh getragen wird, so dass eine nächtliche Therapie mit derartigen Schuheinlagen im Grunde nicht möglich ist.To relieve such foot pain, conventional shoe inserts can be used, for example. However, these only work in the shoe and only when the shoe is being worn, so that night-time therapy with such shoe inserts is basically not possible.

Auch lassen sich Fußschmerzen mit Tape- bzw. Klebe-Verbänden lindern. Diese können meist allerdings nur wenige Tage toleriert werden, da das Klebematerial bzw. die Haftbeschichtung der Tapes nach wenigen Tagen die Haut reizen kann, so dass die Therapie abgebrochen werden muss.Foot pain can also be relieved with tape or adhesive bandages. However, these can usually only be tolerated for a few days, since the adhesive material or the adhesive coating of the tapes can irritate the skin after a few days, so that the therapy has to be discontinued.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Realisierung anzugeben, die es ermöglicht, unterschiedlichste Arten an Fußschmerzen dauerhaft und ohne Unterbrechung zu behandeln. Insbesondere sollten sich damit die entzündeten und/oder geschädigten anatomischen Strukturen sanft therapieren lassen.The invention is therefore based on the object of specifying an implementation that makes it possible to treat a wide variety of types of foot pain permanently and without interruption. In particular, it should be possible to gently treat inflamed and/or damaged anatomical structures.

Diese Aufgabe wird mit einer Fußbandage zur Entlastung und Unterstützung des Fußlängsgewölbes einer Person, insbesondere der Plantarfaszie sowie der medialen und lateralen Fußsehnen, gelöst, wobei sich die Fußbandage durch die Merkmale des Anspruchs 1 auszeichnet.This object is achieved with a foot bandage for relieving and supporting the longitudinal arch of a person's foot, in particular the plantar fascia and the medial and lateral foot tendons.

Die erfindungsgemäße Fußbandage verfügt über einen umlaufenden bzw. in sich geschlossenen Knöchelgurt, der aus einem im Wesentlichen undehnbaren bzw. unelastischen Gewebematerial gefertigt ist und um den Umfang des Sprunggelenks einer zu behandelnden Person angelegt werden kann. Mit anderen Worten umgibt also der Knöchelgurt im angelegten Zustand der Fußbandage das Sprunggelenk der Person. Da der Knöchelgurt das Sprunggelenk vollständig umgibt, weist dieser einen Verschluss zum Öffnen und Schließen des Gurts auf, so dass dieser am Sprunggelenk dasselbe umgebend angelegt werden kann, und zwar insbesondere auf Höhe der Innen- und Außenknöchel.The foot bandage according to the invention has a circumferential or self-contained ankle strap which is made of a substantially inextensible or inelastic fabric material and can be applied around the circumference of the ankle of a person to be treated. In other words, when the foot bandage is in place, the ankle strap surrounds the person's ankle. Since the ankle strap completely surrounds the ankle, it has a buckle for opening and closing the strap so that it can be placed around the ankle, specifically at the level of the inner and outer ankles.

Des Weiteren verfügt die erfindungsgemäße Fußbandage über einen an dem Knöchelgurt angebrachten Fußgurt, der ein erstes sowie ein zweites Ende aufweist und aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist. Das erste Ende des Fußgurts ist dabei an einer ersten Stelle des Knöchelgurts befestigt, insbesondere im Bereich des Innenknöchels, wohingegen das zweite Ende des Fußgurts an einer zweiten Stelle des Knöchelgurts befestigt ist, insbesondere im Bereich des Außenknöchels. Mit anderen Worten liegen sich also die beiden Befestigungsstellen, an denen der Fußgurt am Knöchelgurt befestigt ist, im geschlossenen Zustand des Fußgurts diametral gegenüber, so dass der Fußgurt eine Art Schlaufe ausbildet, die sich im angelegten Zustand der Fußbandage ausgehend von dem Knöchelgurt um den Fuß und insbesondere durch das Fußlängsgewölbe quer hindurch erstreckt, um dieses zu unterstützen.Furthermore, the foot bandage according to the invention has a foot strap attached to the ankle strap, which has a first end and a second end and is made of an elastic fabric material. The first end of the foot strap is attached to a first point on the ankle strap, particularly in the area of the inner ankle, whereas the second end of the foot strap is attached to a second point on the ankle strap, particularly in the area of the outer malleolus. In other words, the two attachment points at which the foot strap is attached to the ankle strap are diametrically opposite when the foot strap is closed, so that the foot strap forms a kind of loop that, when the foot bandage is in place, wraps around the foot, starting from the ankle strap and particularly extends transversely through the longitudinal arch of the foot to provide support thereto.

Sofern hier davon die Rede ist, dass der Fußgurt aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist, so sind hierunter grundsätzlich Gewebematerialien zu verstehen, die elastischer sind als der Knöchelgurt. Als Gewebematerialien für Fußgurt eignen sich insbesondere Gewebematerialien, die eine Federkonstante im Bereich zwischen 0,05 und 3 kN/m und vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,9 kN/m aufweisen. Demgegenüber weist das Gewebematerial des Knöchelgurts eine derart große Federkonstante auf, dass der Knöchelgurt insbesondere im Vergleich zum Fußgurt als nicht-dehnbar betrachtet werden kann. Da jedoch die meisten Gewebematerialien eine gewisse Eigenelastizität aufweisen, selbst wenn sie als im Wesentlichen nicht-dehnbar gelten, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Federkonstante des Knöchelgurts zumindest 10-mal, vorzugsweise zumindest 50-mal, so groß ist wie die Federkonstante des Gewebematerials des Fußgurts. Der Knöchelgurt kann dabei eine Breite aufweisen, die im Bereich zwischen etwa 8 und 10 cm liegt und insbesondere etwa 9 cm beträgt, wohingegen der Fußgurt eine Breite aufweisen kann, die im Bereich zwischen etwa 3 und 5 cm liegt und die insbesondere etwa 4 cm beträgt.Insofar as it is mentioned here that the foot strap is made of an elastic fabric material, then this means fabric materials that are more elastic than the ankle strap. Fabric materials that are particularly suitable as fabric materials for foot straps have a spring constant in the range between 0.05 and 3 kN/m and preferably between 0.1 and 0.9 kN/m. In contrast, the fabric material of the ankle strap has such a large spring constant that the ankle strap can be considered non-stretchable, especially compared to the foot strap. However, since most fabric materials have a certain inherent elasticity, even if they are considered to be essentially inextensible, it is provided according to the invention that the spring constant of the ankle strap is at least 10 times, preferably at least 50 times, as large as the spring constant of the fabric material the foot strap. The ankle strap can have a width that is in the range between about 8 and 10 cm and is particularly about 9 cm, whereas the foot strap can have a width that is in the range between about 3 and 5 cm and is particularly about 4 cm .

Da der Knöchelgurt aus einem im Wesentlichen un- bzw. nicht-dehnbaren Gewebematerial gefertigt ist, kann dieser nicht ohne weiteres über den Fuß bis aufs Sprunggelenk gezogen werden. Dementsprechend verfügt der Knöchelgurt über den bereits erwähnten Verschluss, über den sich der Knöchelgurt öffnen lässt, so dass dieser um das Sprunggelenk herumgelegt und anschließend wieder geschlossen werden kann, um so den Knöchelgurt am Sprunggelenk zu sichern.Because the ankle strap is made from a substantially inextensible fabric material, it cannot be easily pulled over the foot to the ankle. Correspondingly, the ankle strap has the aforementioned fastener, via which the ankle strap can be opened so that it can be wrapped around the ankle and then closed again in order to secure the ankle strap at the ankle.

Da der Fußgurt aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist, kann sich dieser an die anatomischen Gegebenheiten des Fußlängsgewölbes anpassen und sich daran vollflächig anlegen. Aufgrund der Elastizität des Fußgurts kann die Fußbandage und insbesondere der Fußgurt so angelegt werden, dass er elastisch gedehnt wird und somit unter Zug steht. Die in dem Fußgurt herrschenden Zugkräfte werden dabei auf das Fußlängsgewölbe übertragen, wodurch dieses „nach oben gezogen“ und somit entlastet wird. Die in dem Fußgurt herrschenden Zugkräfte werden hingegen in den Knöchelgurt abgeleitet, welcher diese Zugkräfte auf das Sprunggelenk überträgt. Der Knöchelgurt dient somit gewissermaßen als Anker bzw. Widerlager, da über diesen die in dem Fußgurt herrschenden Zugkräfte aufgenommen werden. Dies gelingt dadurch, dass der Knöchelgurt aus einem im Wesentlichen undehnbaren bzw. nicht-elastischen Gewebematerial gefertigt ist, so dass der Knöchelgurt durch die in dem Fußgurt herrschenden Zugkräfte nicht nach unten in Richtung des Fußes gezogen werden kann. Vielmehr kann sich der Knöchelgurt nicht aufweiten und somit während des Einsatzes der Bandage nicht nach unten rutschen.Since the foot strap is made of an elastic fabric material, it can adapt to the anatomical conditions of the longitudinal arch of the foot and can rest on it over the entire surface. Due to the elasticity of the foot strap, the foot bandage and in particular the foot strap can be put on in such a way that it is stretched elastically and is therefore under tension. The tensile forces in the foot strap are transferred to the longitudinal arch of the foot, which "pulls it up" and thus relieves it. The tensile forces in the foot strap, on the other hand, are diverted to the ankle strap, which transmits these tensile forces to the ankle. The ankle strap thus serves to a certain extent as an anchor or abutment, since the tensile forces prevailing in the foot strap are absorbed by it. This is achieved in that the ankle strap is made from a substantially inextensible or non-elastic fabric material, so that the ankle strap cannot be pulled down in the direction of the foot by the tensile forces prevailing in the foot strap. Rather, the ankle strap cannot widen and thus cannot slip down while the bandage is being used.

Die das Fußlängsgewölbe zum Teil bildenden anatomischen Strukturen wie beispielsweise die Plantarfaszie, die medialen Fußsehnen und die lateralen Fußsehnen werden somit entlastet, was bei einer dauerhaften Anwendung zu einem verhältnismäßig schnellen Heilungserfolg führen kann. Da die Fußbandage und insbesondere deren Knöchel- und Fußgurt nicht mit dem Sprunggelenk und dem Fuß verklebt werden, da die Gurte nicht-klebend sind und keinerlei haftende Beschichtung aufweisen, eignet sich die erfindungsgemäße Fußbandage im Unterschied zu Tape-Verbänden zur dauerhaften Therapie, da anders als bei Tape-Verbänden die Haut nicht durch etwaige Klebematerialen gereizt oder gar geschädigt werden kann. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Fußbandage auch klassischen Schuheinlagen überlegen, da die erfindungsgemäße Fußbandage auch bei Nacht oder zu Hause in Pantoffeln getragen werden kann, die klassischen Schuheinlagen nicht den erforderlichen Halt bieten können.The anatomical structures that partially form the longitudinal arch of the foot, such as the plantar fascia, the medial foot tendons and the lateral foot tendons, are thus relieved, which can lead to a relatively quick healing success with long-term use. Since the foot bandage and in particular its ankle and foot straps are not glued to the ankle and foot, since the straps are non-adhesive and have no adhesive coating, the foot bandage according to the invention, unlike tape bandages, is suitable for permanent therapy because it is different than with tape bandages the skin cannot be irritated or even damaged by any adhesive materials. In addition, the foot bandage according to the invention is also superior to classic shoe insoles, since the foot bandage according to the invention can also be worn at night or at home in slippers, which classic shoe insoles cannot offer the required support.

Neben der zuvor beschriebenen Unterstützungs- bzw. Entlastungsfunktion kommt dem Fußgurt aufgrund seiner Eigenelastizität jedoch auch eine massierende und durchblutungsfördernde Wirkung zu, wie sie in der manuellen Therapie ansonsten nur durch Querfriktion hervorgerufen werden kann. Die körpereigenen Heilkräfte werden hierdurch mobilisiert und die Entzündungsreaktion heruntergefahren.In addition to the support or relief function described above, the foot strap also has a massaging and blood circulation-promoting effect due to its inherent elasticity, which can otherwise only be caused by transverse friction in manual therapy. This mobilizes the body's own healing powers and shuts down the inflammatory reaction.

Die erfindungsgemäße Bandage wirkt somit nicht nur statisch durch Entlastung des Fußlängsgewölbes, sondern auch dynamisch, indem bei jeder Bewegung ein Querfriktionseffekt hervorgerufen wird.The bandage according to the invention thus acts not only statically by relieving the longitudinal arch of the foot, but also dynamically by causing a transverse friction effect with every movement.

Im Folgenden wird nun auf bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Fußbandage eingegangen, wobei sich weitere Ausführungsformen auch aus den abhängigen Ansprüchen, der Figurenbeschreibung sowie den Zeichnungen selbst ergeben können.Preferred embodiments of the foot bandage according to the invention will now be discussed below, with further embodiments also being able to result from the dependent claims, the description of the figures and the drawings themselves.

So kann es gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass zumindest eines der beiden Enden des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist. Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass sowohl das erste Ende als auch das zweite Ende des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt befestigt sind. Hierdurch kann nicht nur das Anlegen des Fußgurts erleichtert werden, indem beispielsweise das erste Ende des Fußgurts unter dem Fuß hindurch geführt und auf der anderen Seite am Knöchelgurt befestigt wird; vielmehr kann aufgrund der Tatsache, dass zumindest ein Ende des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, der in dem Fußgurt herrschende Zug individuell variiert werden. So kann die lichte Weite der von dem Fußgurt gebildeten Schlaufe variiert werden, indem beispielsweise das erste Ende des Fußgurts gelöst und etwas höher bzw. tiefer am Knöchelgurt befestigt wird. In Abhängigkeit der lichten Weite der Schlaufe des Fußgurts gelingt es somit, das Fußlängsgewölbe mehr oder weniger stark zu entlasten, da je nach Weite der Schlaufe des Fußgurts die von demselben auf das Fußlängsgewölbe übertragenen Entlastungskräfte variieren. Beispielsweise kann der Fußgurt auf diese Art und Weise tagsüber in vertikal stehender oder sich bewegender Position kräftiger angezogen werden als nachts, wenn nur eine statische Entlastung des Fußlängsgewölbes wünschenswert ist.According to one embodiment, it can be provided that at least one of the two ends of the foot strap is detachably attached to the ankle strap. In particular, it can be provided that both the first end and the second end of the foot strap are detachably attached to the ankle strap. This not only makes it easier to put on the foot strap, for example by guiding the first end of the foot strap under the foot and attaching it to the ankle strap on the other side; rather, due to the fact that at least one end of the foot strap is detachably attached to the ankle strap, the tension prevailing in the foot strap can be individually varied. The clear width of the loop formed by the foot strap can be varied, for example by loosening the first end of the foot strap and attaching it somewhat higher or lower to the ankle strap. Depending on the clear width of the loop of the foot strap, it is thus possible to relieve the longitudinal arch of the foot to a greater or lesser extent, since the relief forces transmitted from the same to the longitudinal arch of the foot vary depending on the width of the loop of the foot strap. For example, in this way the foot strap can be tightened more vigorously during the day in a vertically standing or moving position than at night when only static relief of the longitudinal arch of the foot is desirable.

Ferner können gezielt bestimmte Strukturen des Fußlängsgewölbes geschützt und/oder entlastet werden: Wird beispielsweise der Fußgurt so angelegt, dass von diesem Zugkräfte von lateral ausgehend nach medial übertragen werden, so werden hierdurch die inneren Strukturen geschützt (siehe hierzu die 1 und 3). Wird der Fußgurt hingegen so angelegt, dass von diesem Zugkräfte von medial ausgehend nach lateral auf das Fußgewölbe übertragen werden, so werden hierdurch die äußeren Strukturen geschützt (siehe hierzu 4). Ebenfalls kann die Zugrichtung individuell in Richtung der Zehen oder in Richtung der Ferse den therapeutischen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden, indem der Fußgurt je nach gewünschter Zugrichtung am Knöchelgurt fixiert wird.Furthermore, certain structures of the longitudinal arch of the foot can be protected and/or relieved: If, for example, the foot strap is put on in such a way that tensile forces are transmitted from the lateral to the medial side, this protects the inner structures (see the 1 and 3 ). If, on the other hand, the foot strap is put on in such a way that tensile forces are transferred from medial to lateral to the arch of the foot, this protects the outer structures (see 4 ). The direction of pull can also be adjusted individually in the direction of the toes or in the direction of the heel according to the therapeutic needs by fixing the foot strap to the ankle strap depending on the desired direction of pull.

Wie bereits zuvor erwähnt wurde, können das erste und/oder das zweite Ende des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt befestigt sein. Als besonders vorteilhaft kann es sich jedoch erweisen, wenn beide Enden des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt befestigt sind, da in diesem Falle der Fußgurt vollständig von dem Knöchelgurt entfernt werden kann. Dies kann beispielsweise insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Fußgurt verschwitzt oder verschmutzt ist, da dann der Fußgurt entfernt und gewaschen werden kann. In solch einem Falle kann die Fußbandage weiter getragen werden, indem der verschmutzte Fußgurt durch einen entsprechend ausgebildeten Austauschfußgurt ersetzt wird.As previously mentioned, the first and/or second end of the foot strap may be releasably attached to the ankle strap. However, it can prove to be particularly advantageous if both ends of the foot strap are detachably fastened to the ankle strap, since in this case the foot strap can be completely removed from the ankle strap. This can be particularly advantageous, for example, when the foot strap is sweaty or dirty, since the foot strap can then be removed and washed. In such a case, the foot bandage can continue to be worn by replacing the soiled foot strap with a correspondingly designed replacement foot strap.

Gleichermaßen kann aufgrund der Tatsache, dass der Fußgurt lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, der Fußgurt durch einen anderen bzw. einen Austauschfußgurt ersetzt werden, der eine andere Federsteifigkeit aufweist als der originäre Fußgurt. Auf diese Art und Weise kann beispielsweise mit zunehmendem Therapieerfolg die Unterstützungswirkung der Fußbandage Stück für Stück zurückgefahren werden, indem mit der Zeit zunehmend elastischere Fußgurte mit abnehmender Federsteifigkeit zum Einsatz kommen.Likewise, due to the fact that the foot strap is releasably attached to the ankle strap, the foot strap can be replaced with a different or replacement foot strap that has a different spring rate than the original foot strap. In this way, the supporting effect of the foot bandage can be reduced bit by bit with increasing success of the therapy, in that increasingly more elastic foot straps with decreasing spring stiffness are used over time.

Darüber hinaus lässt sich die Fußbandage aufgrund der Tatsache, dass der Fußgurt lösbar mit dem Knöchelgurt verbunden ist, „personalisieren“, da bei schwergewichtigeren Personen die Entlastungswirkung, die von der Fußbandage ausgehen sollte, in aller Regel höher sein sollte als bei leichtgewichtigeren Personen oder Kindern. Eine schwergewichtige Person kann somit die erfindungsgemäße Fußbandage mit einem Fußgurt mit einer relativ hohen Federsteifigkeit nutzen, wohingegen eine eher leichtgewichtigere Person die Fußbandage mit einem Fußgurt mit einer geringeren Federsteifigkeit verwenden kann.In addition, the foot bandage can be "personalized" due to the fact that the foot strap is detachably connected to the ankle strap, since the relief effect that the foot bandage should have should generally be greater for heavier people than for lighter people or children . A heavy person can thus use the foot bandage according to the invention with a foot strap with a relatively high spring stiffness, whereas a rather lighter weight person can use the foot bandage with a foot strap with a lower spring stiffness.

Dementsprechend wird erfindungsgemäß ein Fußbandagensystem zur Verfügung gestellt, das zusätzlich zu dem originären Fußgurt der Fußbandage zumindest einen Austauschfußgurt umfasst, der jedoch eine andere Federkonstante aufweisen kann als der originäre Fußgurt der Fußbandage, ansonsten jedoch wie der originäre Fußgurt ausgebildet ist.Accordingly, a foot bandage system is provided according to the invention, which in addition to the original foot strap of the foot bandage includes at least one replacement foot strap, which can have a different spring constant than the original foot strap of the foot bandage, but is otherwise designed like the original foot strap.

Zwar wäre es grundsätzlich denkbar, das jeweilige Ende des Fußgurts, das lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, mittels (Druck)-Knöpfen, Haken oder anderen diskreten Verschlussmitteln an dem Knöchelgurt zu befestigen. Derartige diskrete Verschlussmittel sind jedoch verhältnismäßig hart und erhaben, was in unerwünschter Weise zu Druckstellen führen kann, wenn die Fußbandage tagsüber im Schuh getragen wird.In principle, it would be conceivable to attach the respective end of the foot strap, which is detachably attached to the ankle strap, to the ankle strap by means of (press) buttons, hooks or other discrete fasteners. However, such discrete closure means are relatively hard and raised, which can undesirably lead to pressure points when the foot bandage is worn in the shoe during the day.

Dementsprechend kann es gemäß einer weiteren Ausführungsform erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das jeweilige Ende des Fußgurts, das lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, mittels eines Klettverschlusses, der zwei sich an- bzw. ineinander verhakende Verschlusspartner umfasst, an dem Knöchelgurt befestigt ist. Der eine der Verschlusspartner des Klettverschlusses kann dabei ein Abschnitt eines Hakenbands sein, das an dem jeweiligen Ende des Fußgurts, das lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts selbst gebildet wird. Anders als bei einem klassischen Klettverschluss aus Haken- und Flauschband wird also der andere Verschlusspartner nicht etwa durch ein separates Flauschband, sondern durch das Gewebematerial des Knöchelgurts selbst gebildet. Dies ermöglicht es, das jeweilige freie Ende des Fußgurts, das lösbar an dem Knöchelgurt befestigt ist, an einer beliebigen Stelle des Fußgurts zu befestigen, sofern sichergestellt ist, dass sich der Fußgurt nach wie vor unter dem Fußlängsgewölbe hindurch erstreckt, um dasselbe zu unterstützen und zu entlasten.Accordingly, according to a further embodiment according to the invention, it can be provided that the respective end of the foot strap, which is detachably attached to the ankle strap, is attached to the ankle strap by means of a Velcro fastener, which comprises two fastening partners that hook onto or into one another. One of the closure partners of the hook and loop fastener can be a section of a hook strip that is sewn onto or sewn onto the respective end of the foot strap that is detachably attached to the ankle strap, whereas the other closure partner comprises a large number of loops and is secured by the fabric material of the Ankle strap itself is formed. In contrast to a classic Velcro fastener made of hook and loop tape, the other fastening partner is not formed by a separate loop tape, but by the fabric material of the ankle strap itself. This allows the respective free end of the footstrap, which is releasably attached to the ankle strap, to be attached anywhere on the footstrap, provided that it is ensured that the footstrap still extends under the longitudinal arch of the foot to support the same and to relieve.

Da der Knöchelgurt aus einem mehr oder weniger unelastischen Gewebematerial gefertigt ist, weist dieser aus anatomischen Gründen zwischen den beiden Stellen, an denen der Fußgurt befestigt ist, eine Aussparung zur Aufnahme der Ferse auf. Die in Rede stehende Ausnehmung ist dabei vorzugsweise konkav geformt und weist eine Stichhöhe auf, die etwa zwischen 2 und 4 cm liegt. Obwohl der Knöchelgurt aus einem eher unelastischen Material gefertigt ist, kann sich dieser somit optimal an die anatomischen Verhältnisse des Sprunggelenks anpassen, so dass die Zugkräfte aus dem Fußgurt gleichmäßig auf das Sprunggelenk übertragen werden können.Since the ankle strap is made of a more or less inelastic fabric material, it has a recess between the two points at which the foot strap is attached to accommodate the heel for anatomical reasons. The recess in question is preferably concave in shape and has a pitch of between about 2 and 4 cm. Although the ankle strap is made of a rather inelastic material, it can thus optimally adapt to the anatomical conditions of the ankle joint, so that the tensile forces from the ankle strap can be evenly transferred to the ankle joint.

Zwar kann grundsätzlich auch der Verschluss des Knöchelgurts durch diskrete Verschlussmittel wie beispielsweise (Druck)-Knöpfe oder Haken gebildet werden. Auch hier kann es jedoch erfindungsgemäß zugunsten des Tragekomforts der Fußbandage vorgesehen sein, dass der Verschluss des Knöchelgurts zumindest einen ersten Klettverschluss umfasst, der zwei sich an- bzw. ineinander verhakende Verschlusspartner umfasst, wobei der eine Verschlusspartner ein Abschnitt eines Hakenbands ist, das an einem Ende des Knöchelgurts an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts selbst gebildet wird.In principle, the closure of the ankle strap can also be formed by discrete closure means such as (press) buttons or hooks. Here, too, however, it can be provided according to the invention for the benefit of the wearing comfort of the foot bandage that the closure of the ankle strap comprises at least a first Velcro closure, which comprises two closure partners that hook onto or into one another, one closure partner being a section of a hook strap that is attached to a End of the ankle strap is sewn or sewn on, whereas the other closure partner includes a variety of loops and is formed by the fabric material of the ankle strap itself.

Da der Umfang des Sprunggelenks in Richtung des Fußes allmählich zunimmt, kann es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Verschluss des Knöchelgurts zumindest einen zweiten Klettverschluss umfasst, der zwei sich an- bzw. ineinander verhakende Verschlusspartner umfasst, wobei der eine Verschlusspartner des zweiten Klettverschlusses ein Abschnitt eines Hakenbands ist, das an dem Ende des Knöchelgurts, an dem auch der Hakenbandabschnitt des ersten Klettverschlusses an- oder aufgenäht ist, quer zur Längserstreckung des Knöchelgurts neben dem Hakenbandabschnitt des ersten Klettverschlusses an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner des zweiten Klettverschlusses eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts selbst gebildet wird.Since the circumference of the ankle joint gradually increases in the direction of the foot, it can be provided according to a further embodiment that the closure of the ankle strap comprises at least one second Velcro closure, which comprises two closure partners that hook onto or into one another, one closure partner of the second Hook and loop fastener is a section of a hook strip that is sewn on or sewn onto the end of the ankle strap, on which the hook strip section of the first Velcro fastener is also sewn on or on, transversely to the longitudinal extent of the ankle strap next to the hook strip section of the first Velcro fastener, whereas the other fastening partner of the second hook and loop fastener comprises a plurality of loops and is formed by the fabric material of the ankle strap itself.

Insbesondere dann, wenn dabei der Hakenbandabschnitt des ersten Klettverschlusses von dem Hakenbandabschnitt des zweiten Klettverschlusses durch einen Luftspalt beabstandet ist, sind somit die beiden Klettverschlüsse gewissermaßen voneinander entkoppelt, so dass der erste Klettverschluss unabhängig von dem zweiten Klettverschluss geschlossen werden kann. Dies ermöglicht es, den Knöchelgurt vollflächig an den sich aufweitenden Umfang des Sprunggelenks anzupassen, so dass der Knöchelgurt gleichmäßig an dem Sprunggelenk anliegt, ohne dabei einzuschneiden.In particular, when the hook strip section of the first hook and loop fastener is spaced apart from the hook strip section of the second hook and loop fastener by an air gap, the two hook and loop fasteners are to a certain extent decoupled from one another, so that the first hook and loop fastener can be closed independently of the second hook and loop fastener. This makes it possible to adapt the ankle strap to the widening circumference of the ankle over the entire surface, so that the ankle strap lies evenly on the ankle without cutting into it.

Im Folgenden wird die Erfindung nun rein exemplarisch unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben, in denen:

  • 1 den Knochenaufbau eines menschlichen Fußes zeigt;
  • 2 die wesentlichen Nervenbahnen eines menschlichen Fußes zeigt;
  • 3 die Hauptsehnen eines menschlichen Fußes von medial betrachtet zeigt;
  • 4 die wesentlichen Sehnen eines menschlichen Fußes von lateral betrachtet zeigt;
  • 5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Fußbandage in Originalgröße zeigt;
  • 6 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Fußbandage im angelegten Zustand von lateral betrachtet zeigt; und
  • 7 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Fußbandage im angelegten Zustand von medial betrachtet zeigt.
In the following, the invention is now described purely by way of example with reference to the figures, in which:
  • 1 shows the bone structure of a human foot;
  • 2 shows the essential nerve pathways of a human foot;
  • 3 shows the main tendons of a human foot viewed from medial;
  • 4 shows the essential tendons of a human foot viewed from the side;
  • 5 Figure 12 shows a full size side view of the foot wrap of the present invention;
  • 6 shows a perspective view of the foot bandage according to the invention in the applied state, viewed from the side; and
  • 7 shows a perspective view of the foot bandage according to the invention in the applied state viewed from the medial.

Die 5 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Fußbandage 50, deren Hauptbestandteile ein im angelegten Zustand umlaufender bzw. in sich geschlossener Knöchelgurt 52 und ein an dem Knöchelgurt 52 befestigter Fußgurt 54 sind. Der Knöchelgurt 52 weist dabei eine typische Breite von etwa 9 cm auf und ist aus einem Gewebematerial gefertigt, das auf seiner Außenoberfläche eine Vielzahl an Schlaufen ausbildet, um als Verschlusspartner eines Klettverschlusses zu dienen, worauf nachfolgend noch genauer eingegangen wird. Auch der Fußgurt 54 ist aus einem Gewebematerial gebildet und weist bei der hier dargestellten Ausführungsform eine Breite von etwa 4 cm auf. Vorzugsweise kann für den Fußgurt 54 ein Gewebematerial zum Einsatz kommen, das in den Fachkreisen auch als „Bandagengummi“ bezeichnet wird und als Elastinova bekannt ist. Sowohl der Knöchelgurt 52 als auch der Fußgurt 54 sind dabei frei von haftenden Beschichtungen, so dass die Fußbandage 50 beliebig oft an- und abgelegt werden kann und keine unerwünschten Hautirritationen hervorruft.the 5 shows a view of the foot bandage 50 according to the invention, the main components of which are an ankle strap 52 that runs around or is closed in itself when it is put on and a foot strap 54 that is fastened to the ankle strap 52 . The ankle strap 52 has a typical width of about 9 cm and is made of a fabric material that forms a large number of loops on its outer surface in order to serve as a fastening partner for a hook-and-loop fastener, which will be discussed in more detail below. The foot strap 54 is also formed from a fabric material and has a width of about 4 cm in the embodiment shown here. A fabric material can preferably be used for the foot strap 54, which is also referred to as “bandage rubber” in the specialist circles and is known as Elastinova. Both the ankle strap 52 and the foot strap 54 are free of adhesive coatings, so that the foot bandage 50 can be put on and taken off as often as desired and does not cause any unwanted skin irritation.

Obwohl beide Gurte 52, 54 aus einem Gewebematerial gefertigt sind, unterscheiden sich die Gurte 52, 54 hinsichtlich ihrer Elastizitätseigenschaften dahingehend, dass der Knöchelgurt 52 aus einem weitestgehend unelastischen bzw. nicht-dehnbaren Gewebematerial gefertigt ist, wohingegen der Fußgurt 54 aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist, das eine maximale Längsdehnung zwischen 50 und 70%, vorzugsweise etwa 60%, aufweisen kann. Der Fußgurt 54 ist also deutlich elastischer als der Knöchelgurt 52. Beispielsweise lässt sich die Elastizität des Fußgurts 54 durch die Federkonstante seines Materials beziffern, welche im Bereich zwischen etwa 0,05 und 3 kN/m und vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,9 kN/m liegt. Demgegenüber ist die Federkonstante des Materials des Knöchelgurts 52 um ein Vielfaches größer und ist zumindest 10-mal, vorzugsweise jedoch zumindest 50-mal, so groß wie die Federkonstante des Gewebematerials des Fußgurts 54.Although both straps 52, 54 are made of a fabric material, the straps 52, 54 differ in terms of their elasticity properties in that the ankle strap 52 is made of a largely inelastic or non-stretchable fabric material, whereas the foot strap 54 is made of an elastic fabric material which can have a maximum longitudinal elongation of between 50 and 70%, preferably about 60%. The foot strap 54 is thus significantly more elastic than the ankle strap 52. For example, the elasticity of the foot strap 54 can be quantified by the spring constant of its material, which ranges between approximately 0.05 and 3 kN/m and preferably between 0.1 and 0.9 kN/m. In contrast, the spring constant of the material of the ankle strap 52 is many times greater and is at least 10 times, but preferably at least 50 times, the spring constant of the fabric material of the foot strap 54.

Wie der 5 in Verbindung mit den 6 und 7 entnommen werden kann, umgibt der Knöchelgurt 52 im angelegten Zustand das Sprunggelenk einer Person, und zwar insbesondere auf Höhe der Innen- und Außenknöchel. Da der Knöchelgurt 52 jedoch aus einem weitestgehend unelastischen Material besteht und somit nicht ohne weiteres über den Fuß gezogen werden kann, weist der Knöchelgurt 52 an einem Ende 56 einen als Klettverschluss ausgebildeten Verschluss 58 auf, so dass der Knöchelgurt 52 zum Anlegen um den Umfang des Sprunggelenks geöffnet werden kann.Once again 5 in connection with the 6 and 7 can be removed, the ankle strap 52 surrounds the ankle of a person in the applied state, in particular at the level of the inner and outer ankles. However, since the ankle strap 52 consists of a largely inelastic material and therefore cannot be easily pulled over the foot, the ankle strap 52 has a closure 58 designed as a Velcro fastener at one end 56, so that the ankle strap 52 can be put on around the circumference of the foot ankle can be opened.

Bei der hier konkret dargestellten Ausführungsform besteht der Verschluss 58 aus einem ersten Klettverschluss 60 und einem zweiten Klettverschluss 62, die jeweils zwei sich in- bzw. aneinander verhakende Verschlusspartner umfassen, von denen einer ein Abschnitt eines Hakenbands 64 ist, das an dem Ende 56 des Knöchelgurts 52 angenäht ist. Gleichermaßen könnten jedoch die beiden Hakenbandabschnitte 64 auf die Innenoberfläche des Knöchelgurts 52 in der Nähe des freien Endes 56 desselben aufgenäht werden.In the specific embodiment shown here, the fastener 58 consists of a first Velcro fastener 60 and a second Velcro fastener 62, each of which comprises two fastener partners that hook into or onto one another, one of which is a section of a hook strap 64 that is attached to the end 56 of the Ankle strap 52 is sewn. Equally, however, the two hook tape sections 64 could be sewn onto the inner surface of the ankle strap 52 near the free end 56 thereof.

Als Verschlusspartner für die beiden Hakenbandabschnitte 64 kommt bei der hier dargestellten Ausführungsform kein eigens dafür vorgesehenes Flauschband zum Einsatz. Vielmehr wird der andere Verschlusspartner des jeweiligen Klettverschlusses 60, 62 durch das Gewebematerial des Knöchelgurts selbst gebildet, da dieses an seiner Oberfläche unzählige Schlaufen ausbildet, in denen sich die Haken des jeweiligen Hakenbandabschnitts 64 verhaken können. Die Weite des Knöchelgurts 52 ist somit beliebig einstellbar und ist insbesondere nicht auf den Umfang bzw. die Länge etwaiger Flauschbänder als Verschlusspartner begrenzt. In the embodiment shown here, no loop tape provided specifically for this purpose is used as the fastening partner for the two hook tape sections 64 . Rather, the other closure partner of the respective hook and loop fastener 60, 62 is formed by the fabric material of the ankle strap itself, since this forms countless loops on its surface in which the hooks of the respective hook strap section 64 can hook. The width of the ankle strap 52 can thus be adjusted as desired and is in particular not limited to the circumference or the length of any fleece straps used as the fastening partner.

Wie der 5 des Weiteren entnommen werden kann, sind die beiden Hakenbandabschnitte 64 der beiden Klettverschlüsse 60, 62 quer zur Längsrichtung des Knöchelgurts 52 durch einen Luftspalt 66 voneinander getrennt und somit voneinander entkoppelt, was eine individuelle Anpassung des Knöchelgurts 52 an die anatomischen Verhältnisse des jeweiligen Sprunggelenks erlaubt.Once again 5 can also be seen, the two hook strap sections 64 of the two Velcro fasteners 60, 62 are separated from one another transversely to the longitudinal direction of the ankle strap 52 by an air gap 66 and are thus decoupled from one another, which allows the ankle strap 52 to be individually adapted to the anatomical conditions of the respective ankle joint.

Damit sich der Knöchelgurt 52 auch im Bereich der Ferse optimal an die anatomischen Verhältnisse anpassen kann, weist der Knöchelgurt 52 zwischen den beiden Stellen, an denen der Fußgurt 54 befestigt ist, eine konkav geformte Aussparung 68 auf, deren maximale Tiefe bzw. Stichhöhe 70 hier etwa 3 bis 4 cm beträgt.So that the ankle strap 52 can also optimally adapt to the anatomical conditions in the area of the heel, the ankle strap 52 has a concave recess 68 between the two points at which the foot strap 54 is attached, the maximum depth or stitch height of which is 70 here is about 3 to 4 cm.

Bei dem Fußgurt 54 handelt es sich um ein Gewebestretchband mit einem ersten Ende 72 und einem zweiten Ende 74, wobei das erste Ende 72 an einer ersten Stelle 76 des Knöchelgurts 52 und das zweite Ende 74 an einer zweiten Stelle 78 des Fußgurts 54 befestigt ist, und zwar insbesondere lösbar. Die erste Befestigungsstelle 76 befindet sich dabei etwa im Bereich des Innenknöchels, wohingegen sich die zweite Befestigungsstelle 78 etwa im Bereich des Außenknöchels befindet.The foot strap 54 is a stretch webbing having a first end 72 and a second end 74, the first end 72 being attached to a first location 76 of the ankle strap 52 and the second end 74 being attached to a second location 78 of the foot strap 54. in particular solvable. The first attachment point 76 is located approximately in the area of the inner malleolus, whereas the second attachment point 78 is located approximately in the area of the outer malleolus.

Obwohl bei der hier dargestellten Ausführungsform beide Enden 72, 74 des Fußgurts lösbar an dem Knöchelgurt 52 befestigt sind, ist es auch möglich, dass nur ein Ende des Fußgurts 54 lösbar mit dem Knöchelgurt 52 verbunden ist, wohingegen das andere Ende des Fußgurts 54 unlösbar mit dem Knöchelgurt 52 verbunden ist, beispielsweise daran angenäht ist. Sind jedoch beide Enden 72, 74 des Fußgurts 54 lösbar mit dem Knöchelgurt 52 verbunden, so ist es möglich, den Fußgurt 54 gegen einen anderen Fußgurt mit beispielsweise einer anderen Federsteifigkeit auszutauschen.Although in the illustrated embodiment both ends 72, 74 of the foot strap are releasably attached to the ankle strap 52, it is also possible that only one end of the foot strap 54 is releasably attached to the ankle strap 52, while the other end of the foot strap 54 is non-detachably attached connected to the ankle strap 52, e.g. sewn to it. However, both ends 72, 74 of the foot strap 54 are releasably connected to the ankle strap 52 den, it is possible to exchange the foot strap 54 for another foot strap with, for example, a different spring stiffness.

Um den Fußgurt 54 lösbar an dem Knöchelgurt 52 anbringen zu können, ist sowohl am ersten Ende 72 als auch an dem zweiten Ende 74 des Fußgurts 54 ein jeweiliger Hakenbandabschnitt 64 angenäht. Die Häkchen des jeweiligen Hakenbandabschnitts 64 des Fußgurts 54 sind dabei in der Lage, sich in den von dem Gewebematerial des Knöchelgurts 52 ausgebildeten Schlaufen zu verhaken, so dass auf der Außenseite des Knöchelgurts 52 kein gesondertes Flauschband aufgenäht werden muss, um so in Verbindung mit den jeweiligen Hakenbandabschnitten 64 einen Klettverschluss zu bilden.In order to be able to detachably attach the foot strap 54 to the ankle strap 52 , a respective hook strap section 64 is sewn onto both the first end 72 and the second end 74 of the foot strap 54 . The hooks of the respective hook strap section 64 of the foot strap 54 are able to hook into the loops formed by the fabric material of the ankle strap 52, so that no separate fleece strap has to be sewn onto the outside of the ankle strap 52 in order to be able to connect to the respective hook tape sections 64 to form a hook and loop fastener.

Um die erfindungsgemäße Fußbandage 50 anlegen zu können, werden zunächst die beiden Klettverschlüsse 60, 62 geöffnet, so dass der geöffnete Knöchelgurt 52 gemäß den Darstellungen der 6 und 7 um den Umfang des Sprunggelenks auf Höhe der Innen- und Außenknöchel herumgelegt werden kann, bevor anschließend die beiden Klettverschlüsse 60, 62 wieder geschlossen werden. Anschließend wird dann eines der beiden Enden 72, 74 des Fußgurts 54 im Bereich des Innen- oder des Außenknöchels an dem Knöchelgurt 52 befestigt, bevor anschließend das andere Ende 74, 72 des Fußgurts 54 im Bereich des anderen Knöchels lösbar befestigt wird.In order to be able to put on the foot bandage 50 according to the invention, the two Velcro fasteners 60, 62 are first opened, so that the opened ankle strap 52 according to the illustrations in FIG 6 and 7 around the circumference of the ankle at the level of the inner and outer ankles before the two Velcro fasteners 60, 62 are then closed again. One of the two ends 72, 74 of the foot strap 54 is then attached to the ankle strap 52 in the area of the inner or outer ankle, before the other end 74, 72 of the foot strap 54 is then releasably attached in the area of the other ankle.

Je nachdem auf welcher Höhe dabei die beiden Enden 72, 74 des Fußgurts 54 an dem Knöchelgurt 52 befestigt werden, wird der Fußgurt 54 unterschiedlich stark gespannt, wodurch gezielt die Entlastungsfunktion der Fußbandage 50 eingestellt werden kann. Darüber hinaus kann auch die Richtung der Unterstützungskraft, die sich mittels der erfindungsgemäßen Fußbandage 50 auf das Fußlängsgewölbe aufbringen lässt, gezielt eingestellt werden, indem die beiden Stellen 76, 78, an denen der Fußgurt 54 am Knöchelgurt 52 befestigt ist, nach vorne bzw. nach hinten verlegt werden. Anders ausgedrückt kann der Fußgurt 54 unterschiedlich steil ausgerichtet werden, um so durch die Krafteinleitungsrichtung in das Fußlängsgewölbe gezielt an die jeweiligen Schmerzbedürfnisse anpassen zu können. Depending on the height at which the two ends 72, 74 of the foot strap 54 are attached to the ankle strap 52, the foot strap 54 is tensioned to different extents, as a result of which the relief function of the foot bandage 50 can be set in a targeted manner. In addition, the direction of the support force that can be applied to the longitudinal arch of the foot by means of the foot bandage 50 according to the invention can be adjusted in a targeted manner by moving the two points 76, 78, at which the foot strap 54 is attached to the ankle strap 52, forwards or backwards be relocated to the rear. In other words, the foot strap 54 can be oriented at different angles in order to be able to adjust the direction of force introduction into the longitudinal arch of the foot in a targeted manner to the respective pain needs.

Grundsätzlich kann die Fußbandage 50 in unterschiedlichen Größen angeboten werden und für rechts und links individuell an den Fuß angeformt und angepasst werden.In principle, the foot bandage 50 can be offered in different sizes and can be individually shaped and adapted to the foot for the right and left.

BezugszeichenlisteReference List

1111
Calcaneuscalcaneus
1212
Talustalus
1313
Os naviculareOs naviculare
1414
Os cuneiforme medialeMedial cuneiform bone
1515
Os metatarsaleOs metatarsal
1616
Großzehebig toe
1717
Plantarfaszieplantar fascia
1818
Innenknöchelinner ankle
2121
erster Ast des Nervus plantaris medialisfirst branch of the medial plantar nerve
2222
Nervus plantaris lateralisLateral plantar nerve
2323
Nervus plantaris medialisMedial plantar nerve
2424
Musculus abductor digiti quintiAbductor digiti quinti muscle
3131
Tibialis posteriorPosterior tibialis
3232
Flexor digitorum longusFlexor digitorum longus
3333
Flexor hallucis longusFlexor hallucis longus
3434
AchillessehneAchilles tendon
4141
AchillessehneAchilles tendon
4242
Peroneus longusPeroneus longus
4343
Peroneus brevisPeroneus brevis
5050
Fußbandagefoot bandage
5252
Knöchelgurtankle strap
5454
Fußgurtfoot strap
5656
Ende von 52end of 52
5858
Verschlussclosure
6060
erster Klettverschlussfirst velcro
6262
zweiter Klettverschlusssecond Velcro
6464
Hakenbandabschnitthook tape section
6666
Luftspaltair gap
6868
Aussparungrecess
7070
Stichhöherise
7272
erstes Ende von 54first end of 54
7474
zweites Ende von 54second end of 54
7676
erste Befestigungsstellefirst attachment point
7878
zweite Befestigungsstellesecond attachment point

Claims (12)

Fußbandage (50) zur Entlastung und Unterstützung des Fußlängsgewölbes einer Person, insbesondere der Plantarfaszie sowie der medialen und lateralen Fußsehnen, umfassend: - einen umlaufenden Knöchelgurt (52) zum Anlegen um den Umfang eines Sprunggelenks, wobei der Knöchelgurt (52) einen Verschluss (58) zum Öffnen und Schließen des Knöchelgurts (52) aufweist, um diesen am Sprunggelenk dasselbe umgebend anlegen zu können, insbesondere auf Höhe der Innen- und Außenknöchel; und - einen an dem Knöchelgurt (52) befestigten Fußgurt (54), der ein erstes sowie ein zweites Ende (72, 74) aufweist, wobei das erste Ende (72) des Fußgurts (54) an einer ersten erste Stelle (76) des Knöchelgurts (52), insbesondere im Bereich des Innenknöchels, und das zweite Ende (74) des Fußgurts (54) an einer zweiten Stelle (78) des Fußgurts (54) befestigt ist, insbesondere im Bereich des Außenknöchels; wobei der Knöchelgurt (52) aus einem im Wesentlichen undehnbaren Gewebematerial gefertigt ist, wohingegen der Fußgurt (54) aus einem elastischen Gewebematerial gefertigt ist.Foot bandage (50) for relieving and supporting the longitudinal arch of a person's foot, in particular the plantar fascia and the medial and lateral foot tendons, comprising: - a circumferential ankle strap (52) for applying around the circumference of an ankle, the ankle strap (52) having a fastener (58 ) for opening and closing the ankle strap (52) in order to be able to put it on around the ankle, in particular at the level of the inner and lateral malleolus; and - a foot strap (54) attached to the ankle strap (52) and having first and second ends (72, 74), the first end (72) of the foot strap (54) being attached at a first location (76) of the ankle strap (52), in particular in the area of the inner ankle, and the second end (74) of the foot strap (54) is attached to a second point (78) of the foot strap (54), in particular in the area of the outer ankle; wherein the ankle strap (52) is made of a substantially inextensible fabric material, whereas the foot strap (54) is made of an elastic fabric material. Fußbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebematerial des Fußgurts (54) eine Federkonstante im Bereich zwischen 0,05 und 3 kN/m, insbesondere zwischen 0,1 und 0,9 kN/m, aufweist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass das Gewebematerial des Knöchelgurts (52) eine Federkonstante aufweist, die zumindest 10, vorzugsweise zumindest 50, -mal so groß ist wie die Federkonstante des Gewebematerials des Fußgurts (54).foot bandage after claim 1 , characterized in that the fabric material of the foot strap (54) has a spring constant in the range between 0.05 and 3 kN / m, in particular between 0.1 and 0.9 kN / m, it being provided in particular that the fabric material of the ankle strap (52) has a spring constant that is at least 10, preferably at least 50 times the spring constant of the fabric material of the foot strap (54). Fußbandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Enden (72, 74) des Fußgurts (54) lösbar an dem Knöchelgurt (52) befestigt ist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass sowohl das erste Ende (72) als auch das zweite Ende (74) des Fußgurts (54) lösbar an dem Knöchelgurt (52) befestigt sind.foot bandage after claim 1 or 2 , characterized in that at least one of the two ends (72, 74) of the foot strap (54) is detachably attached to the ankle strap (52), it being provided in particular that both the first end (72) and the second end ( 74) of the foot strap (54) are releasably attached to the ankle strap (52). Fußbandage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Ende (72, 74) des Fußgurts (54), das lösbar an dem Knöchelgurt (52) befestigt ist, mittels eines Klettverschlusses (60), der zwei sich aneinander verhakende Verschlusspartner umfasst, an dem Knöchelgurt (52) befestigt ist.foot bandage after claim 3 , characterized in that the respective end (72, 74) of the foot strap (54), which is releasably attached to the ankle strap (52), is fastened to the ankle strap (52 ) is attached. Fußbandage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Verschlusspartner ein Abschnitt eines Hakenbands (64) ist, das an dem jeweiligen Ende (72, 74) des Fußgurts (54), das lösbar an dem Knöchelgurt (52) befestigt ist, an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts (52) gebildet wird.foot bandage after claim 4 , characterized in that one of the fastening partners is a section of a hook strap (64) which is sewn on or sewn onto the respective end (72, 74) of the foot strap (54) which is detachably attached to the ankle strap (52), whereas the other closure partner comprises a plurality of loops and is formed by the fabric material of the ankle strap (52). Fußbandage nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Knöchelgurt (52) zwischen den beiden Stellen (76, 78), an denen der Fußgurt (54) befestigt ist, eine Aussparung (68) zur Aufnahme der Ferse aufweist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass die Aussparung (68) konkav geformt ist und eine Stichhöhe aufweist, die zwischen 2 und 4 cm liegt.Foot bandage according to at least one of the preceding claims, characterized in that the ankle strap (52) has a recess (68) for receiving the heel between the two points (76, 78) to which the foot strap (54) is attached, it being in particular, it is provided that the recess (68) is concave in shape and has a pitch of between 2 and 4 cm. Fußbandage nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Knöchelgurt (52) eine Breite aufweist, die im Bereich zwischen 8 und 10 cm liegt und die insbesondere 9 cm beträgt, und der Fußgurt (54) eine Breite aufweist, die im Bereich zwischen 3 und 5 cm liegt und die insbesondere 4 cm beträgt.Foot bandage according to at least one of the preceding claims, characterized in that the ankle strap (52) has a width which is in the range between 8 and 10 cm and which is in particular 9 cm, and the foot strap (54) has a width which is in the range is between 3 and 5 cm and is in particular 4 cm. Fußbandage nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (58) des Knöchelgurts (52) zumindest einen ersten Klettverschluss (60) umfasst, der zwei sich aneinander verhakende Verschlusspartner umfasst, wobei der eine Verschlusspartner ein Abschnitt eines Hakenbands (64) ist, das an einem Ende (56) des Knöchelgurts (52) an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts (52) gebildet wird.Foot bandage according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure (58) of the ankle strap (52) comprises at least one first hook-and-loop fastener (60) which comprises two closure partners which hook onto one another, one closure partner being a section of a hook strap (64) which is sewn or sewn onto one end (56) of the ankle strap (52), whereas the other closure partner comprises a plurality of loops and is formed by the fabric material of the ankle strap (52). Fußbandage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (58) des Knöchelgurts (52) zumindest einen zweiten Klettverschluss (62) umfasst, der zwei sich aneinander verhakende Verschlusspartner umfasst, wobei der eine Verschlusspartner des zweiten Klettverschlusses (62) ein Abschnitt eines Hakenbands (64) ist, das an dem Ende (56) des Knöchelgurts (52), an dem auch der Hakenbandabschnitt (64) des ersten Klettverschlusses (60) an- oder aufgenäht ist, quer zur Längserstreckung des Knöchelgurts (52) neben dem Hakenbandabschnitt (64) des ersten Klettverschlusses (60) an- oder aufgenäht ist, wohingegen der andere Verschlusspartner des zweiten Klettverschlusses (62) eine Vielzahl an Schlaufen umfasst und durch das Gewebematerial des Knöchelgurts (52) gebildet wird.foot bandage after claim 8 , characterized in that the fastener (58) of the ankle strap (52) comprises at least one second Velcro fastener (62), which comprises two fastener partners that hook onto one another, one fastener partner of the second Velcro fastener (62) being a section of a hook strap (64). , which is attached to the end (56) of the ankle strap (52), to which the hook strap section (64) of the first Velcro fastener (60) is also sewn or sewn, transverse to the longitudinal extent of the ankle strap (52) next to the hook strap section (64) of the first Hook and loop fastener (60) is sewn on or sewn on, whereas the other closing partner of the second hook and loop fastener (62) comprises a large number of loops and is formed by the fabric material of the ankle strap (52). Fußbandage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenbandabschnitt (64) des ersten Klettverschlusses (60) und der Hakenbandabschnitt (64) des zweiten Klettverschlusses (62) quer zur Längsrichtung des Knöchelgurts (52) durch einen Luftspalt (66) voneinander getrennt und somit voneinander entkoppelt sind.foot bandage after claim 9 , characterized in that the hook strap section (64) of the first Velcro fastener (60) and the hook strap section (64) of the second Velcro fastener (62) are separated from one another transversely to the longitudinal direction of the ankle strap (52) by an air gap (66) and are thus decoupled from one another. Fußbandage nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Knöchelgurt (52) als auch der Fußgurt (54) frei von haftenden Beschichtungen ist.Foot bandage according to at least one of the preceding claims, characterized in that both the ankle strap (52) and the foot strap (54) are free of adhesive coatings. Fußbandagensystem mit einer Fußbandage (50) nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche und zumindest einem Austauschfußgurt, der eine andere Federkonstante aufweist als der Fußgurt (54), ansonsten jedoch wie der Fußgurt (54) ausgebildet ist.Foot bandage system with a foot bandage (50) according to at least one of the preceding claims and at least one replacement foot strap which has a different spring constant than the Foot strap (54), but otherwise as the foot strap (54) is formed.
DE102020129452.2A 2020-11-09 2020-11-09 FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH Withdrawn DE102020129452A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129452.2A DE102020129452A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129452.2A DE102020129452A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129452A1 true DE102020129452A1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81256233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129452.2A Withdrawn DE102020129452A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020129452A1 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fachgebiet Stabilität und Versagen funktionsoptimierter Strukturen, Elastomere, TU Berlin, URL: http://svfs.ifm.tu-berlin.de/elastomere.html [recherchiert/aufgerufen: 27.08.2021]
SPORLASTIC GmbH - Medizinische Produkte, Gebrauchsanweisung zur Art.-Nr 07902 „FERSENSPORN-BANDAGE", Ref. 7902 02/03.2015

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1906890B1 (en) Ankle joint bandage
DE3525753A1 (en) FOOT SUPPORT BANDAGE
DE112007003134T5 (en) foot support
EP1179325A1 (en) Ankle joint bandage
AT396324B (en) SHOE DESIGN
EP2840918B1 (en) Hallux valgus sandal
EP1093779B1 (en) Bandage for reliefing a torn muscle
CH710341A1 (en) Medical stability shoe for ankle stabilization with integrated support system and adjustable hinge.
EP1280487B1 (en) Bandage for the ankle joint
EP0485943A1 (en) Ankle pod, pod unit and ankle bandage containing same
DE102011051083A1 (en) Orthopedic device, in particular for correcting toe deformities
EP2648659B1 (en) Foot arch support stocking
DE102020129452A1 (en) FOOT BANDAGE FOR RELIEF AND SUPPORT OF A PERSON'S FOOT LONG ARCH
EP3417838B1 (en) Elastic correction tape and system for correction of malpositions of a human foot
DE102017113846B4 (en) Shoe with a foot stimulating device
EP3429514B1 (en) Medical sock
DE3916091C2 (en)
EP3068351B1 (en) Orthosis
EP2666445A2 (en) Ankle joint orthesis
DE202010010277U1 (en) Shoe for correcting malpositions of the big toe of a foot
WO2023169662A1 (en) Stocking
EP4312903A1 (en) Foot orthosis with pivot joint, for correcting malpositions of the foot
DE2733357A1 (en) Sandal for postoperative traction of toes - has two=part adjustable sole with elastic cord attached to toe
DE102021108100A1 (en) FOOTWEAR WITH A CORRECTING ELASTIC STRAP FOR THE TREATMENT AND PREVENTION OF FOOT DEFORMITIES
EP0824014A1 (en) Ankle support

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee