DE102020127363A1 - vehicle light - Google Patents

vehicle light Download PDF

Info

Publication number
DE102020127363A1
DE102020127363A1 DE102020127363.0A DE102020127363A DE102020127363A1 DE 102020127363 A1 DE102020127363 A1 DE 102020127363A1 DE 102020127363 A DE102020127363 A DE 102020127363A DE 102020127363 A1 DE102020127363 A1 DE 102020127363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emission
common housing
housing
vehicle light
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020127363.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Kellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kellermann GmbH
Original Assignee
Kellermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kellermann GmbH filed Critical Kellermann GmbH
Priority to FR2110125A priority Critical patent/FR3114865A1/en
Priority to PCT/DE2021/200129 priority patent/WO2022069000A1/en
Priority to DE112021005216.0T priority patent/DE112021005216A5/en
Publication of DE102020127363A1 publication Critical patent/DE102020127363A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/008Side spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2657Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on a shaft, e.g. telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Um eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper, die in einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung und eine zweite Abstrahlrichtung ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse für die beiden Abstrahlteilkörper und mit einer Halterung zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses an einem Fahrzeugrahmen, wobei der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper durch das gemeinsame Gehäuse dargestellt ist, wobei das gemeinsame Gehäuse eine Höhe, eine senkrecht zu der Höhe angeordnete Länge und eine senkrecht zu der Höhe als auch senkrecht zu der Länge angeordnete Tiefe mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen parallelen Richtungskomponente aufweist und wobei jeder der beiden Abstrahlteilkörper senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung einen umlaufenden Abstrahlflächenrand aufweist, bereitzustellen, die eine maximale Aufmerksamkeit erzeugen kann, ist es von Vorteil, wenn der kompakt ausgestaltete Abstrahlteilkörper einen ruhenden Pol bietet, während der schmal und lang ausgebildete Abstrahlteilkörper dagegen aggressiv wirkt, was in Kombination mit einer diese Gegensätze hervorhebenden Gehäuseform die Aufmerksamkeit erhöht.A vehicle lamp with at least a first and a second partial emitter body, which are in a spatial relationship and are each aligned in a first emission direction and a second emission direction, with a common housing for the two emitter partial bodies and with a holder for attaching the common housing to a Vehicle frame, wherein the spatial connection of the two emitting parts is represented by the common housing, wherein the common housing has a height, a length arranged perpendicular to the height and a depth arranged perpendicular to the height and perpendicular to the length with one to the two emission directions having parallel directional components and each of the two dividing bodies perpendicular to its direction of emission has a peripheral emitting surface edge, which can generate maximum attention, it is advantageous if the compactly designed dividing body offers a calm pole, while the narrow and long diffuser body has an aggressive effect, which, in combination with a housing shape that emphasizes these contrasts, attracts attention.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper, die in einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung und eine zweite Abstrahlrichtung ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse für die beiden Abstrahlteilkörper und mit einer Halterung zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses an einem Fahrzeugrahmen, wobei der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper durch das gemeinsame Gehäuse dargestellt ist, wobei das gemeinsame Gehäuse eine Höhe, eine senkrecht zu der Höhe angeordnete Länge und eine senkrecht zu der Höhe als auch senkrecht zu der Länge angeordnete Tiefe mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen parallelen Richtungskomponente aufweist und wobei jeder der beiden Abstrahlteilkörper senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung einen umlaufenden Abstrahlflächenrand aufweist.The invention relates to a vehicle lamp with at least a first and a second partial emitter body, which are spatially related and are each aligned in a first direction of emission and a second direction of emission, with a common housing for the two partial emitter bodies and with a holder for attaching the common housing on a vehicle frame, the spatial connection of the two emitting parts being represented by the common housing, the common housing having a height, a length arranged perpendicularly to the height and a depth arranged perpendicularly to the height and perpendicularly to the length with a has a directional component parallel to both emission directions and wherein each of the two partial emission bodies has a circumferential emission surface edge perpendicular to its emission direction.

Aus der DE 103 51 048 A1 sind beispielsweise Einbaufahrzeugscheinwerfer bekannt, die einen Reflektor aufweisen, mit einem daran benachbarten langgestreckten Lichtauskoppelelement. Hier lassen sich zwei Abstrahlteilkörper, einer rund und einer rechteckig, definieren, wobei der entsprechende Einbaufahrzeugscheinwerfer jedoch nicht über eine Halterung eines Gehäuses an dem Fahrzeug befestigt sondern in dieses eingebaut wird. Auch die DE 10 2018 213 317 A1 offenbart eine in eine Fahrzeug einzubauende Leuchte mit zwei Abstrahlteilkörper.From the DE 103 51 048 A1 For example, built-in vehicle headlights are known which have a reflector with an elongate light decoupling element adjacent thereto. Two emitting parts, one round and one rectangular, can be defined here, with the corresponding built-in vehicle headlight not being fastened to the vehicle via a holder of a housing but being built into it. Also the DE 10 2018 213 317 A1 discloses a lamp to be installed in a vehicle with two emitter bodies.

In dem Stand der Technik, insbesondere auch aus der DE 10 2010 056 311 A1 , sind verschiedenartige Fahrzeugbeleuchtungen bekannt. So unterscheidet man zwischen Scheinwerfern und Fahrzeugleuchten. Scheinwerfer sind ausschließlich im Frontbereich eines Fahrzeugs angeordnet. Sie dienen neben der Verkehrssicherheit durch eine Sichtbarmachung des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer insbesondere der Ausleuchtung der Fahrbahn vor dem Fahrzeug in Form von Abblendlicht, Nebellicht, Fernlicht oder einer beliebig anderen geeigneten Lichtverteilung, um die Sicht für den Fahrer zu verbessern. Scheinwerfer können als Lichtquelle mindestens eine Glühlampe, Gasentladungslampe oder Halbleiterlichtquelle, zum Beispiel Leuchtdiode, aufweisen. Es ist möglich, dass ein Scheinwerfer durch eines oder mehrere darin angeordnete Lichtmodule unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugen kann. Scheinwerfer können nach einem Reflexionsprinzip arbeiten, wobei von einer Lichtquelle ausgesandtes Licht durch einen Reflektor auf die Fahrbahn vor das mit dem Scheinwerfer ausgestattete Fahrzeug zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung reflektiert wird. Alternativ können Scheinwerfer auch nach einem Projektionsprinzip arbeiten, wobei das von einer Primäroptik, zum Beispiel einem Reflektor oder einer Vorsatzoptik mit total reflektierenden Eigenschaften, gebündelte Licht durch eine Sekundäroptik, zum Beispiel eine Projektionslinse, zur Erzeugung der gewünschten Lichtverteilung auf die Fahrbahn vor das Fahrzeug projiziert wird.In the prior art, in particular from the DE 10 2010 056 311 A1 , Various types of vehicle lighting are known. How to distinguish between headlights and vehicle lights. Headlights are only arranged in the front area of a vehicle. In addition to road safety by making the vehicle visible to other road users, they are used in particular to illuminate the road ahead of the vehicle in the form of low beam, fog light, high beam or any other suitable light distribution in order to improve the driver's view. Headlights can have at least one incandescent lamp, gas discharge lamp or semiconductor light source, for example a light-emitting diode, as the light source. It is possible for a headlight to be able to generate different light distributions by means of one or more light modules arranged in it. Headlights can work according to a reflection principle, with light emitted by a light source being reflected by a reflector onto the roadway in front of the vehicle equipped with the headlight in order to produce a desired light distribution. Alternatively, headlights can also work according to a projection principle, whereby the light bundled by a primary optic, for example a reflector or an attachment optic with totally reflecting properties, is projected through a secondary optic, for example a projection lens, to generate the desired light distribution onto the road in front of the vehicle will.

Fahrzeugleuchten hingegen dienen überwiegend der Verkehrssicherheit durch Sichtbarmachung des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer. So werden Bugleuchten im Frontbereich des Fahrzeugs beispielsweise als Positionslicht, Blinklicht oder Tagfahrlicht und Heckleuchten im Heckbereich des Fahrzeugs beispielsweise als Bremslicht, Rücklicht, Blinklicht, Positionslicht oder Rückfahrlicht eingesetzt. Seitlich am Fahrzeug angeordnete Leuchten dienen beispielsweise als Seitenmarkierungslicht. Die Bugleuchten können in den Scheinwerfer integriert sein oder als separate Leuchte am Kraftfahrzeug ausgebildet sein. Leuchten können eine oder mehrere Leuchtfunktionen erfüllen. Als Lichtquellen weisen Leuchten üblicherweise Glühlampen oder Halbleiterlichtquellen, zum Beispiel Leuchtdioden, auf.Vehicle lights, on the other hand, are mainly used for road safety by making the vehicle visible to other road users. For example, front lights in the front area of the vehicle are used as position lights, flashing lights or daytime running lights, and rear lights in the rear area of the vehicle are used, for example, as brake lights, rear lights, flashing lights, position lights or reversing lights. Lights arranged on the side of the vehicle serve, for example, as side marker lights. The front lights can be integrated into the headlight or be designed as a separate light on the motor vehicle. Luminaires can fulfill one or more lighting functions. Luminaires usually have incandescent lamps or semiconductor light sources, for example light-emitting diodes, as light sources.

Zur Realisierung des Tagfahrlichts, Positionslichts und Fernlichts im Bugbereich des Fahrzeugs sowie zur Realisierung des Rückfahrlichts im Heckbereich des Fahrzeugs werden weiß leuchtende Lichtquellen benötigt. Das Blinklicht im Bug- oder Heckbereich wird mit gelb beziehungsweise orange oder bernsteinfarben leuchtenden Lichtquellen oder durch entsprechend eingefärbte Farbfilter realisiert. Das Bremslicht und Rücklicht im Heckbereich wird durch rot leuchtende Lichtquellen oder durch entsprechend eingefärbte Farbfilter realisiert.White light sources are required to implement the daytime running light, position light and main beam in the front area of the vehicle and to implement the reversing light in the rear area of the vehicle. The flashing light in the front or rear area is realized with yellow, orange or amber light sources or with appropriately colored color filters. The brake light and rear light in the rear area are realized by red light sources or by appropriately colored color filters.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung eine gattungsgemäße Fahrzeugleuchte bereitzustellen, die eine maximale Aufmerksamkeit erzeugen kann.It is the object of the present invention to provide a vehicle light of the generic type that can draw maximum attention.

Hierbei geht die Erfindung von der Grunderkenntnis aus, dass der kompakt ausgestaltete Abstrahlteilkörper einen ruhenden Pol bietet, während der schmal und lang ausgebildete Abstrahlteilkörper dagegen aggressiv wirkt, was in Kombination mit einer diese Gegensätze hervorhebenden Gehäuseform die Aufmerksamkeit erhöht.The invention is based on the basic knowledge that the compactly designed emitter body offers a calm pole, while the narrow and long emitter body acts aggressively, which, in combination with a housing shape that emphasizes these contrasts, increases attention.

Um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen, kann sich in Umsetzung dieser Grunderkenntnis eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper, die in einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung und eine zweite Abstrahlrichtung ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse für die beiden Abstrahlteilkörper und mit einer Halterung zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses an einem Fahrzeugrahmen, bei welcher der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper durch das gemeinsame Gehäuse dargestellt ist, das gemeinsame Gehäuse eine Höhe, eine senkrecht zu der Höhe angeordnete Länge und eine senkrecht zu der Höhe als auch senkrecht zu der Länge angeordnete Tiefe mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen parallelen Richtungskomponente aufweist und jeder der beiden Abstrahlteilkörper senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung einen umlaufenden Abstrahlflächenrand aufweist, dadurch auszeichnen, dass der Abstrahlteilkörper senkrecht zu der ersten Abstrahlrichtung kompakt und der zweite Abstrahlteilkörper senkrecht zu der zweiten Abstrahlrichtung entlang der Länge schmal und lang ausgebildet sind und das gemeinsame Gehäuse entgegen der jeweiligen Abstrahlrichtung auf jeweils einen der beiden Abstrahlteilkörper gesehen, einen den jeweiligen Abstrahlflächenrand senkrecht zu dessen Verlauf überragenden, dem Verlauf des jeweiligen Abstrahlflächenrandes ausgehend von einer maximalen Höhe des gemeinsamen Gehäuses in einer von der Halterung wegweisenden Richtung mit einer sich verändernden Stärke folgenden Gehäuseüberstand aufweist. Eine auf diese Weise gestaltete Gehäuseform erhöht dementsprechend dann in Kombination mit dem kompakten ersten Abstrahlteilkörper und dem schmalen und langen zweite Abstrahlteilkörper die Aufmerksamkeit eines Betrachters und setzt auf diese Weise die Grunderkenntnis technisch um.In order to attract maximum attention, implementing this basic knowledge, a vehicle lamp with at least a first and a second partial emitter body, which are in a spatial relationship and are each aligned in a first direction of emission and a second direction of emission, can be combined with a common housing for the two partial emitter bodies and with a holder for attaching the common housing to a vehicle frame, in which the spatial relationship of the two radiation partial body is represented by the common housing, the common housing has a height, a length arranged perpendicular to the height and a depth arranged perpendicular to the height and perpendicular to the length with a directional component parallel to the two emission directions and each of the two partial emission bodies perpendicular has a peripheral emission surface edge to its emission direction, characterized in that the partial emission body is compact perpendicular to the first emission direction and the second partial emission body perpendicular to the second emission direction is narrow and long along the length and the common housing is designed opposite to the respective emission direction on one of the two See Abstrahlteilkörper a the respective radiating surface edge perpendicular to its course superior, the course of the respective radiating surface edge starting from a maximum height of the common housing in a wegwei from the holder send direction with a changing strength following housing protrusion. A housing shape designed in this way then, in combination with the compact first partial emitter body and the narrow and long second partial emitter body, accordingly increases the attention of a viewer and in this way technically implements the basic knowledge.

Eine „Fahrzeugleuchte“ ist vorzugsweise eine Vorrichtung, in die ein Leuchtmittel fest eingebaut ist oder in die ein Leuchtmittel eingebaut bzw. eingesetzt werden kann und die zur Sichtbarmachung des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer dient. Hierzu zählen insbesondere Positionsleuchter, Rücklichter, Blinker, Tagfahrlichter und Bremslichter sowie Kombinationen hiervon.A "vehicle light" is preferably a device in which a light source is permanently installed or in which a light source can be installed or used and which serves to make the vehicle visible to other road users. These include in particular position lights, rear lights, turn signals, daytime running lights and brake lights and combinations thereof.

Unter einem „Leuchtmittel“ kann jedes elektrische Betriebsmittel und/oder jeder elektrische Verbraucher verstanden werden, welcher zur Erzeugung von Licht eingerichtet ist. Insbesondere zählen hierzu Glühlampen oder Halbleiterlichtquellen.A “bulb” can be understood to mean any electrical equipment and/or any electrical consumer that is set up to generate light. In particular, these include incandescent lamps or semiconductor light sources.

Unter einer „Abstrahlfläche“ wird insbesondere eine Oberfläche einer Fahrzeugleuchte verstanden, von welcher ausgehend das von der Fahrzeugleuchte abgestrahlte Licht abgestrahlt wird. Unter einem „Abstrahlkörper“ wird dann entsprechend ein Körper verstanden, welcher die Abstrahlfläche aufweist. Insbesondere kann ein Abstrahlkörper aus einem für Licht im Wesentlichen transparenten Material ausgeführt sein. Je nach konkreten Erfordernissen kann die Abstrahlfläche gewölbt oder flach bzw. eben ausgebildet sein, entsprechend der Erfordernisse, insbesondere an eine Seitensichtbarkeit bzw. an eine Sichtbarkeit aus verschiedenen Höhen. Insbesondere aus entsprechenden Gründen kann die Abstrahlfläche in Bezug auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs bzw. In Bezug auf den Horizont bzw. in Bezug auf die Horizontale geneigt angeordnet bzw. ausgerichtet sein.A “radiating surface” is understood to mean, in particular, a surface of a vehicle light from which the light emitted by the vehicle light is emitted. A “radiating body” is then correspondingly understood to mean a body which has the radiating surface. In particular, an emitter can be made of a material that is essentially transparent to light. Depending on the specific requirements, the radiating surface can be curved or flat or even, depending on the requirements, in particular for lateral visibility or visibility from different heights. In particular, for corresponding reasons, the radiating surface can be arranged or aligned inclined in relation to the direction of travel of the vehicle or in relation to the horizon or in relation to the horizontal.

Der Abstrahlkörper kann insbesondere optische Elemente aufweisen, um das abzustrahlende Licht in geeigneter Weise zu formen, zu richten, zu spiegeln bzw. umzulenken. Andererseits versteht es sich, dass ggf. auch ergänzend oder stattdessen andere optische Elemente insbesondere innerhalb des Gehäuses, ggf. sogar außerhalb desselben, vorgesehen sein können, um das abzustrahlende Licht in geeigneter Weise zu formen, zu richten, zu spiegeln bzw. umzulenken.In particular, the emitter can have optical elements in order to suitably shape, direct, reflect or deflect the light to be emitted. On the other hand, it goes without saying that other optical elements can also be provided in addition or instead, in particular inside the housing, possibly even outside it, in order to suitably shape, direct, reflect or deflect the light to be emitted.

Entsprechend kann unter einem „Abstrahlteilkörper“ lediglich ein Teil eines Abstrahlkörpers, wenn dieser beispielsweise aus mehreren, insbesondere aus wenigstens zwei, Abstrahlteilkörper gebildet ist, verstanden werden. Vorzugsweise sind verschiedenen Abstrahlteilkörpern einer Fahrzeugleuchte verschiedene Funktionalitäten derselben zugeordnet, was jedoch nicht zwingend der Fall sein muss. Entsprechend des Vorhandenseins von Abstrahlteilkörpern können einer Fahrzeugleuchte dann auch Abstrahlteilflächen, die gemeinsam die Abstrahlfläche bilden und jeweils durch einen zugehörigen Abstrahlteilkörper dargestellt werden können, definiert werden.Correspondingly, a “partial emitting body” can be understood as merely a part of an emitting body if this is formed, for example, from a plurality of, in particular from at least two, partial emitting bodies. Different functionalities of the same are preferably assigned to different partial emission bodies of a vehicle light, but this does not necessarily have to be the case. Depending on the presence of partial emission bodies, partial emission surfaces can then also be defined for a vehicle light, which together form the emission surface and can each be represented by an associated partial emission body.

Durch die Abstrahlköper bzw. Abstrahlkörper können jeweils ein Leuchtmittel oder auch mehrere Leuchtmittel strahlen.One illuminant or also several illuminants can radiate through the emitter or emitter.

Unter einer „Abstrahlrichtung“ wird bevorzugt die Richtung verstanden, in welcher die höchste Lichtintensität durch die Fahrzeugleuchte jeweils abgestrahlt wird. Im Inneren der Fahrzeugleuchte kann sich die Abstrahlrichtung als die vektorielle Summer aller Lichtwege definieren, die - naturgemäß - während ihres Durchlaufes von dem oder den Leuchtmitteln aus zu der Abstrahlfläche noch Richtungsänderungen erfahren kann. Es versteht sich, dass bei vorgesehenen Abstrahlteilkörpern bzw. Abstrahlteilflächen dementsprechend jeweils zugehörige Abstrahlrichtungen der jeweiligen Abstrahlteilkörper bzw. Abstrahlteilflächen vorgesehen sein können, die insbesondere voneinander abweichen können.A “radiation direction” is preferably understood to be the direction in which the highest light intensity is emitted by the vehicle light. Inside the vehicle light, the direction of emission can be defined as the vectorial sum of all light paths, which—naturally—can still experience changes in direction during their passage from the illuminant(s) to the emission surface. It goes without saying that when partial emitting bodies or partial emitting surfaces are provided, respectively associated directions of emission of the respective partial emitting bodies or partial emitting surfaces can be provided, which in particular can deviate from one another.

Da der Abstrahlkörper insbesondere einen ersten und einen zweiten Abstrahlteilkörper umfassen kann, kann auch jedem der beiden Abstrahlteilkörper eine eigene Abstrahlrichtung zugeordnet werden, sodass die Fahrzeugleuchte zwei bzw. mehrere Abstrahlrichtungen umfassen kann. Je nach konkreter Ausgestaltung können die Abstrahlrichtungen auch parallel zueinander ausgerichtet sein.Since the emitter can in particular comprise a first and a second emitter part, each of the two emitter parts can also be assigned its own emission direction, so that the vehicle lamp can comprise two or more emission directions. Depending on the specific configuration, the emission directions can also be aligned parallel to one another.

Vorzugsweise weisen die Abstrahlrichtungen zumindest mit eine überwiegenden Komponente in Fahrtrichtung bei in Fahrtrichtung leuchtenden Fahrzeugleuchten oder entgegengesetzt der Fahrtrichtung bei in Rückrichtung leuchtenden Fahrzeugleuchten, wenn die Fahrzeugleuchten an einem Fahrzeug bzw. an dessen Fahrzeugrahmen angesetzt sind. Bei Seitenleuchten hingegen ist es dementsprechend von Vorteil, wenn eine überwiegende Komponente der Abstrahlrichtung der entsprechenden Fahrzeugleuchte in eine entsprechende Seitenrichtung gerichtet ist. Alternativ bzw. kumulativ hierzu ist es von Vorteil, wenn die Abstrahlrichtungen jeweils horizontal ausgerichtet sind, um auf diese Weise eine gute Sichtbarkeit in möglichst vielen Fahrsituationen zu gewährleisten.The emission directions preferably have at least a predominant component in the direction of travel for vehicle lights that shine in the direction of travel or opposite to the direction of travel for vehicle lights that shine in the reverse direction if the vehicle lights are attached to a vehicle or its vehicle frame. In the case of side lights, on the other hand, it is correspondingly advantageous if a predominant component of the emission direction of the corresponding vehicle light is directed in a corresponding lateral direction. Alternatively or cumulatively to this, it is advantageous if the emission directions are each aligned horizontally in order to ensure good visibility in as many driving situations as possible.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper, die einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung und eine zweite Abstrahlrichtung ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse für die beiden Abstrahlteilkörper und mit einer Halterung zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses an einem Fahrzeugrahmen, bei welcher der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper durch das gemeinsame Gehäuse dargestellt ist, bei welcher das gemeinsame Gehäuse eine Höhe, senkrecht zu der Höhe angeordnete Länge und eine senkrecht zu der Höhe als auch senkrecht zu der Länge angeordnete Tiefe mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen parallele Richtungskomponente aufweist und bei welcher jeder der beiden Abstrahlteilkörper senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung einen umlaufenden Abstrahlflächenrand aufweist, auch dadurch auszeichnen, dass der Abstrahlteilkörper senkrecht zu der ersten Abstrahlrichtung kompakt und der zweite Abstrahlteilkörper senkrecht zu der zweiten Abstrahlrichtung entlang der Länge schmal und lang ausgebildet sind und das gemeinsame Gehäuse ausgehend von einer bzw. der bereits vorstehend erläuterten maximalen Höhe des gemeinsamen Gehäuses in Form eines Flügels und/oder eines aerodynamischen Querschnitts und/oder einer Tragfläche ausgebildet ist, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die vorstehend erläuterten Gehäuseformen erlauben es, den kompakten ersten und den schmalen und langen zweiten Abstrahlteilkörper jeweils derart in dem Gehäuse anzuordnen, dass letzteres die Wirkung der Abstrahlteilkörper unterstreicht und auf diese Weise die Grunderkenntnis umsetzt und die Aufmerksamkeit maximiert.Cumulatively or alternatively to this, a vehicle light with at least one first and one second partial emitter body, which are spatially related and are each aligned in a first direction of emission and a second direction of emission, with a common housing for the two partial emitter bodies and with a bracket for attaching of the common housing on a vehicle frame, in which the spatial connection of the two emitting parts is represented by the common housing, in which the common housing has a height, a length arranged perpendicularly to the height and a depth arranged perpendicularly to the height and perpendicularly to the length with a directional component parallel to the two directions of emission and in which each of the two partial emitting bodies has a peripheral emitting surface edge perpendicular to its direction of emission, also characterized in that the partial emitting body is perpendicular to the first abst ray direction compact and the second emitter body perpendicular to the second emitter direction along the length are narrow and long and the common housing, starting from a maximum height of the common housing already explained above, in the form of a wing and/or an aerodynamic cross-section and/or designed on a wing to attract maximum attention. The housing shapes explained above allow the compact first and the narrow and long second emitter parts to be arranged in the housing in such a way that the latter emphasizes the effect of the emitter parts and in this way implements the basic knowledge and maximizes attention.

Zudem gewährleistet vorstehend genannte Ausbildung neben einer Maximierung der Aufgabe auch eine große Oberfläche, welche eine Kühlung des Gehäuses und somit der gesamten Fahrzeugleuchte begünstigt.In addition, in addition to maximizing the task, the design mentioned above also ensures a large surface area, which promotes cooling of the housing and thus of the entire vehicle light.

In vorliegendem Zusammenhang bezeichnet der Begriff „Flügel“ eine im Wesentlichen aus der Tierwelt aber auch aus der Flugzeugtechnik stammende Grundform, die zum einen Flugfähigkeit verleihen soll und zum anderen in der Regel entgegen der Flugrichtung gesehen von einem kompakten Körper ausgehend sich lang und schmal in einer Längserstreckungsrichtung erstreckt.In the present context, the term "wing" refers to a basic form that originates essentially from the animal world but also from aircraft technology, which is intended on the one hand to give the ability to fly and on the other hand, generally seen against the direction of flight, starting from a compact body and becoming long and narrow in one Longitudinal direction extends.

Unter einer „Tragfläche“ lässt sich in vorliegendem Zusammenhang auch ein Tragflügel verstehen. Dieser ist vorzugsweise als Bauteil eines Fahrzeugs bekannt, dessen Hauptaufgabe in der Erzeugung von dynamischen Auftrieb besteht. Die Funktion des Tragflügels kann darin bestehen, durch Beeinflussung der Umströmung eine ausreichend große Kraft senkrecht zur Anströmrichtung zu erzeugen. Diese Kraft ist der Auftrieb, der ein Flugzeug in der Luft hält, oder ein Tragflächenboot aus dem Wasser hebt. Eine derartige Aufgabe ist für eine erfindungsgemäße Fahrzeugleuchte nicht vorgesehen, jedoch kann eine entsprechende Form des Gehäuses der Fahrzeugleuchte verwendet werden.In the present context, a “wing” can also be understood to mean a wing. This is preferably known as a component of a vehicle whose main task is to generate dynamic lift. The function of the hydrofoil can be to generate a sufficiently large force perpendicular to the direction of flow by influencing the flow around it. This force is the lift that keeps an airplane in the air or lifts a hydrofoil out of the water. Such an object is not intended for a vehicle lamp according to the invention, but a corresponding shape of the housing of the vehicle lamp can be used.

Der Wirkmechanismus der Tragflächen ist Teil des induzierten Luftwiderstands: er entzieht dem Auftrieb liefernden Strömungssystem die dafür benötigte Energie in Form von Strömungswiderstand. Dieser Teil des induzierten Luftwiderstands lässt sich prinzipiell nicht beseitigen, da er physikalisch dem Energie- und Impulserhaltungssatz Rechnung trägt.The mechanism of action of the wings is part of the induced air resistance: it draws the energy required for this from the flow system providing lift in the form of flow resistance. In principle, this part of the induced air resistance cannot be eliminated, since it physically takes into account the law of conservation of energy and momentum.

Eine weitere Form des induzierten Luftwiderstands wird vorzugsweise durch Randwirbel an den Tragflächenenden verursacht: hier entsteht ein Druckausgleich zwischen Überdruck unter dem Flügel und Unterdruck über dem Flügel. So entsteht an jeder Trageflächenspitze ein Randwirbel um die Längsachse des Flugzeugs, dessen kinetische Energie dem Auftrieb erzeugenden Strömungssystem entzogen wird und so ungenutzt verloren geht. Die Randwirbel lassen sich durch eine hohe Streckung, was das Verhältnis der Spannweite zur mittleren Flugtiefe bedeutet, verringern, aber bei etlichen Tragflügeln prinzipiell nicht völlig ausschalten.Another form of induced air resistance is mainly caused by edge vortices at the wing tips: here a pressure equalization occurs between overpressure under the wing and underpressure over the wing. This creates an edge vortex around the longitudinal axis of the aircraft at each wing tip, the kinetic energy of which is withdrawn from the flow system that generates lift and is thus lost unused. The tip vortices can be reduced by a high aspect ratio, which means the ratio of the wingspan to the average flight depth, but in principle cannot be completely eliminated with a number of wings.

Es hat sich gezeigt, dass ein einem Tragfläche entsprechender Querschnitt aber auch die Randwirbel und somit auch eine entsprechende Form des Gehäuses in einem senkrecht zur Abstrahlrichtung liegendem Längsschnitt neben einer entsprechendem Maximierung der Aufmerksamkeit die Kühlung der Fahrzeugleuchte beeinflussen können, sodass eine entsprechende Ausgestaltung als Tragfläche bzw. Flügel bzw. aerodynamischen Querschnittes eine Kühlung der Fahrzeugleuchte begünstigt.It has been shown that a cross-section corresponding to a wing but also the edge vortices and thus also a corresponding shape of the housing in a longitudinal section perpendicular to the direction of emission can influence the cooling of the vehicle lamp in addition to a corresponding maximization of attention, so that a corresponding design as a wing or Wing or aerodynamic cross-section favors cooling of the vehicle light.

Unter der „Aerodynamik“ versteht man vorzugsweise ein Teil der Fluiddynamik und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik. Das zweite Teilgebiet der Fluiddynamik, die Hydrodynamik, behandelt dagegen Flüssigkeiten. Die Aerodynamik beschreibt die Kräfte, wie den dynamischen Auftrieb, die es beispielsweise Flugzeugen ermöglichen, zu fliegen oder Segelschiffen mit Hilfe des Windes durch Wasser zu segeln. Viele weitere Bereiche der Technik, wie zum Beispiel das Bauingenieurwesen oder der Fahrzeugbau, müssen sich mit der Aerodynamik auseinandersetzen. Somit drückt der „aerodynamische Querschnitt“ einen Querschnitt mit besonderen aerodynamischen Eigenschaften aus, der aus dem Gebiet der Aerodynamik stammt."Aerodynamics" is preferably understood as a part of fluid dynamics and describes the behavior of bodies in air or compressible gases, with the latter one also speaks of gas dynamics. The second area of fluid dynamics, hydrodynamics, on the other hand, deals with liquids. Aerodynamics describes the forces, such as dynamic lift, that make it possible, for example, for airplanes to fly or sailing ships to sail through water with the help of the wind. Many other areas of technology, such as civil engineering or vehicle construction, have to deal with aerodynamics. Thus, the "aerodynamic cross-section" expresses a cross-section with particular aerodynamic properties that comes from the field of aerodynamics.

Die vorstehend erläuterten Grundformen sind vorzugsweise derart angeordnet, dass die Abstrahlrichtungen zumindest in einer Komponente, vorzugsweise sogar zur Gänze, mit der Flugrichtung des entsprechenden Körpers bzw. mit einer der Strömungsrichtung um den entsprechenden Körper entgegengesetzten Richtung übereinstimmen.The basic shapes explained above are preferably arranged in such a way that the radiation directions coincide at least in one component, preferably even completely, with the direction of flight of the corresponding body or with a direction opposite to the direction of flow around the corresponding body.

Um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen, kann sich kumulativ bzw. alternativ auch eine Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper, die in einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung und eine zweite Abstrahlrichtung ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse für die beiden Abstrahlteilkörper und mit einer Halterung zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses an einem Fahrzeugrahmen, wobei der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper durch das gemeinsame Gehäuse dargestellt ist, wobei das gemeinsame Gehäuse eine Höhe, eine senkrecht zu der Höhe angeordnete Länge und eine senkrecht zu der Höhe als auch senkrecht zu der Länge angeordnete Tiefe mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen parallelen Richtungskomponente aufweist und wobei jeder der beiden Abstrahlteilkörper senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung einen umlaufenden Abstrahlflächenrand aufweist, dadurch auszeichnen, dass der erste Abstrahlteilkörper senkrecht zu ersten Abstrahlrichtung kompakt und der zweite Abstrahlteilkörper senkrecht zur zweiten Abstrahlrichtung entlang der Länge schmal und lang ausgebildet sind und das gemeinsame Gehäuse entlang wenigstens 90 % der Länge des gemeinsamen Gehäuses, zumindest ausgehend von einer oder der maximalen Höhe des gemeinsamen Gehäuses in einer von der Halterung wegweisenden Richtung, jeweils eine größere Tiefe als Höhe aufweist. Auch eine auf diese Weise gestaltete Gehäuseform kann dementsprechend dann in Kombination mit dem kompakten ersten Abstrahlteilkörper und dem schmalen und langen zweite Abstrahlteilkörper die Aufmerksamkeit eines Betrachters auf die Abstrahlteilkörper und somit insgesamt erhöhen und auf diese Weise die Grunderkenntnis technisch umsetzen.In order to generate maximum attention, a vehicle lamp with at least a first and a second partial emission body, which are spatially related and are each aligned in a first emission direction and a second emission direction, can cumulatively or alternatively also have a common housing for the two Radiating sub-body and with a holder for attaching the common housing to a vehicle frame, the spatial relationship of the two radiating sub-bodies being represented by the common housing, the common housing having a height, a length arranged perpendicularly to the height and a length perpendicular to the height as well has a depth arranged perpendicular to the length with a directional component parallel to the two emission directions and wherein each of the two partial emitting bodies has a peripheral emitting surface edge perpendicular to its emitting direction, characterized in that the first partial emitting body r perpendicular to the first direction of emission are compact and the second emitter body perpendicular to the second direction of emission are narrow and long along the length and the common housing along at least 90% of the length of the common housing, at least starting from one or the maximum height of the common housing in one of the bracket pioneering direction, each having a greater depth than height. In combination with the compact first emitter part and the narrow and long second emitter part, a housing designed in this way can also draw the viewer's attention to the emitter part and thus as a whole and in this way technically implement the basic knowledge.

Hierbei ist davon auszugehen, dass durch die verhältnismäßigt hohe Tiefe darüber hinaus auch ausreichend Bauraum verbleibt, obgleich das Gehäuse, insbesondere im Bereich des langen und schmalen Abstrahlteilkörpers, entsprechend schmal ausgebildet werden kann, um auf diese Weise die Aufmerksamkeit eines Betrachters auf die Abstrahlteilkörper zu lenken. Die verhältnismäßig große Tiefe ermöglicht darüber hinaus eine verhältnismäßig große Oberfläche des Gehäuses, wodurch eine Kühlung des Gehäuses bzw. der Fahrzeugleuchte begünstigt werden kann.It can be assumed that the relatively great depth also leaves sufficient installation space, although the housing, particularly in the area of the long and narrow emitter body, can be made correspondingly narrow in order to draw the viewer's attention to the emitter body . The relatively great depth also enables the housing to have a relatively large surface area, which can promote cooling of the housing or the vehicle light.

Der kompakt ausgestaltete Abstrahlteilkörper kann jeweils einen ruhenden Pol bieten. Der schmal und lang ausgebildete Abstrahlteilkörper kann dann aggressiv wirken, was in Kombination die Aufmerksamkeit erhöht. Insbesondere durch die verhältnismäßig große Tiefe des gemeinsamen Gehäuses, dessen Ausgestaltung als Flügel, mit aerodynamischen Querschnitt bzw. als Tragfläche und/oder die vorstehend erläuterte Ausgestaltung des Gehäuseüberstandes kann dann die Aufmerksamkeit entsprechend der vorstehend erläuterten Grundidee maximiert werden. Hierbei erscheint es insbesondere von Vorteil, wenn die Anordnung des kompakten ersten Abstrahlteilkörpers in einem Bereich des Gehäuses, des Flügels oder der Tragfläche erfolgt, der eine hohe Höhe aufweist, während der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper in einem Bereich des Gehäuses angeordnet ist, der demgegenüber eine geringere Höhe aufweist.The compactly designed radiating part body can offer a stationary pole in each case. The narrow and long radiating part body can then appear aggressive, which in combination increases the attention. In particular, due to the relatively large depth of the common housing, its design as a wing, with an aerodynamic cross section or as a wing and/or the design of the housing projection explained above, attention can then be maximized in accordance with the basic idea explained above. In this context, it appears to be particularly advantageous if the compact first partial emitter body is arranged in an area of the housing, the wing or the wing that has a high height, while the narrow and long second partial emitter body is arranged in an area of the housing that is opposite has a lower height.

Die Höhe, Tiefe und Länge des Gehäuses können insbesondere ausgehend von dem schmalen und langen Abstrahlteilkörpers definiert werden, der entlang der Länge ausgebildet sein soll. Die Tiefe steht dann senkrecht zu der Länge mit einer Richtungskomponente zu der jeweiligen Abstrahlrichtung.The height, depth and length of the housing can be defined in particular on the basis of the narrow and long radiating part body to be formed along the length. The depth is then perpendicular to the length with a directional component to the respective emission direction.

Es versteht sich, dass die Tiefe des Gehäuses nicht zwingend parallel zur jeweiligen Abstrahlrichtung ausgerichtet sein muss, solange eine Richtungskomponente der Tiefe parallel zur jeweiligen Abstrahlrichtung zu finden ist. Vorzugsweise ist eine überwiegende Richtungskomponente parallel zur jeweiligen Abstrahlrichtung ausgerichtet, so dass die Tiefe nicht mehr als 45° von der jeweiligen Abstrahlrichtung abweicht.It goes without saying that the depth of the housing does not necessarily have to be aligned parallel to the respective emission direction, as long as a directional component of the depth can be found parallel to the respective emission direction. A predominant directional component is preferably aligned parallel to the respective emission direction, so that the depth does not deviate from the respective emission direction by more than 45°.

Die Höhe steht dann jeweils senkrecht zur der Länge und senkrecht zu der Tiefe.The height is then perpendicular to the length and perpendicular to the depth.

Je nach konkreter Umsetzung kann das Gehäuse, beispielsweise wenn es sich der Form eines Flügels annähert, Längen, Tiefen und Höhen aufweisen, die nicht auf Ebenen sondern auf gekrümmten jedoch entsprechend linear unabhängigen Flächen zu finden sind, wobei diese Flächen ggf. sogar ihre Krümmung im Raum variieren. Derartige Ausgestaltungen können sich beispielsweise dann finden, wenn der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper eine gekrümmt oder geknickte Abstrahlfläche aufweist, was aus designerischen Gründen möglicherweise gewünscht ist. Ausgehend von der dann entsprechend geknickten oder gekrümmten Länge und der Abstrahlrichtung sind jedoch jeweils Tiefen und Höhen entsprechend linear unabhängig zur Länge jeweils definierbar.Depending on the specific implementation, the housing, for example if it is the shape of a wing, have lengths, depths and heights that are not found on planes but on curved but correspondingly linearly independent surfaces, these surfaces possibly even varying their curvature in space. Such configurations can be found, for example, when the narrow and long second partial emitting body has a curved or kinked emitting surface, which may be desirable for design reasons. Based on the then correspondingly kinked or curved length and the radiation direction, however, depths and heights can be defined in each case linearly independently of the length.

In konkreter Umsetzung der Länge erscheint es beispielsweise vorteilhaft, die Länge zunächst durch eine die Abstrahlfläche des zweiten Abstrahlteilkörpers entlang deren schmalen und langen Ausrichtung in der Mitte senkrecht hierzu parallel zu den lokalen Abstrahlrichtungen schneidenden Ebene zu definieren, um diese Ebene dann in Richtung des zweiten Abstrahlteilkörpers und dessen Abstrahlfläche sowie ggf. bis zu der Halterung zu extrapolieren. Ausgehend hiervon kann dann eine Extrapolation dieser Ebene in Richtung der Tiefe des Gehäuses erfolgen, wobei hier vorzugsweise jeweils die Mitte der Höhe des Gehäuses für die der Längendefinition dienende Ebene dient. In der Regel werden sich jedoch die Länge, die Tiefe und die Höhe des Gehäuses anhand der allgemeinen geometrischen Ausrichtung desselben in Bezug auf den schmalen und langen zweiten Abstrahlteilkörper und dessen Abstrahlfläche bzw. in Bezug auf die Halterung und der Anordnung des schmalen und langen zweiten Abstrahlteilkörpers und dessen Abstrahlfläche zu dieser Halterung entsprechend der an sich bekannten Verständnisse von Höhe, Länge und Tiefe ergeben.In concrete implementation of the length, it appears advantageous, for example, to first define the length by a plane intersecting the emission surface of the second emitter body along its narrow and long alignment in the middle perpendicular thereto parallel to the local emission directions, and then to define this plane in the direction of the second emitter body and its radiating surface and, if necessary, to extrapolate up to the holder. Based on this, this plane can then be extrapolated in the direction of the depth of the housing, in which case the center of the height of the housing preferably serves as the plane used to define the length. As a rule, however, the length, depth and height of the housing will differ based on the general geometric alignment of the same in relation to the narrow and long second emitter body and its emitting surface or in relation to the bracket and the arrangement of the narrow and long second emitter body and whose radiating surface to this holder result in accordance with the known understandings of height, length and depth.

Vorzugsweise wird ein Querschnitt dann entsprechend in einer durch die Höhe und Tiefe definierten Ebene bestimmt bzw. definiert. Je nach konkreter Situation kann ein Querschnitt jedoch auch in einer durch die Fahrtrichtung des entsprechenden Fahrzeugs oder durch die Abstrahlrichtungen einerseits sowie durch die Höhe definierten Ebene bestimmt bzw. definiert werden. Im Lichte der vorstehenden Freiheiten hinsichtlich der Übereinstimmung von Abstrahlrichtung und Tiefe ergeben sich dann entsprechende Freiheiten.A cross-section is then preferably defined accordingly in a plane defined by the height and depth. Depending on the specific situation, however, a cross section can also be determined or defined in a plane defined by the direction of travel of the corresponding vehicle or by the radiation directions on the one hand and by the height. In the light of the above freedoms with regard to matching the emission direction and depth, there are then corresponding freedoms.

Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Abstrahlrichtung und die Tiefe jeweils weniger als 20°, insbesondere weniger als 10°, vorzugsweise weniger als 7° voneinander abweichen.In particular, it is advantageous if the direction of emission and the depth deviate from each other by less than 20°, in particular less than 10°, preferably less than 7°.

Je nach Einbaulage kann die Fahrzeugleuchte dann horizontal oder vertikal in oder entgegengesetzt der Fahrtrichtung ausgerichtet werden. Bei Seitenleuchten kann eine Ausrichtung auch senkrecht zur Fahrtrichtung vorgesehen sein. Entsprechend der Einbaulage kann dann die Länge horizontal und die Höhe vertikal angeordnet werden, oder umgekehrt. Insbesondere wenn der zweite Abstrahlteilkörper als Blinkleuchte dient, erscheint es sinnvoll, die Länge im Wesentlichen horizontal auszurichten. Die Abstrahlrichtung und mithin die Tief des Gehäuses wird vorzugsweise stets im Wesentlichen horizontal ausgerichtet, um eine Sichtbarkeit über große Distanz zu gewährleisten.Depending on the installation position, the vehicle light can then be aligned horizontally or vertically in or opposite to the direction of travel. In the case of side lights, an alignment perpendicular to the direction of travel can also be provided. Depending on the installation position, the length can then be arranged horizontally and the height vertically, or vice versa. In particular, when the second partial emitting body is used as a flashing light, it makes sense to align the length essentially horizontally. The direction of emission and therefore the depth of the housing is preferably always aligned essentially horizontally in order to ensure visibility over a large distance.

Insbesondere hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der kompakte erste Abstrahlteilkörper in einem höheren Bereich des Gehäuses und der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper in einem hinsichtlich der Höhe niedrigeren Bereich des Gehäuses angeordnet sind. Auf diese Weise unterstreicht das Gehäuse insbesondere die unterschiedlichen Charakteristiken der jeweiligen Abstrahlteilkörper.In particular, it has proven to be advantageous if the compact first partial emitting body is arranged in a higher area of the housing and the narrow and long second partial emitting body is arranged in a lower area of the housing in terms of height. In this way, the housing particularly emphasizes the different characteristics of the respective radiating part bodies.

Auch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den schmalen und langen zweiten Abstrahlteilkörper vom Fahrzeug bzw. von der Halterung entfernt und den kompakten ersten Abstrahlteilkörper dichter an dem Fahrzeug bzw. der Halterung anzuordnen. Insbesondere wenn der zweite Abstrahlteilkörper als Blinker genutzt wird, unterstreicht eine derartige Anordnung dessen Funktionalität. Andererseits kommen genau bei dieser Anordnung auch unabhängig von der Funktionalität die Charakteristik der beiden Abstrahlteilkörper und des korrespondieren Gehäuses vorteilhaft zur Geltung.It has also proven to be advantageous to arrange the narrow and long second partial emitting body away from the vehicle or from the holder and to arrange the compact first partial emitting body closer to the vehicle or the holder. In particular, when the second emitter body is used as a blinker, such an arrangement emphasizes its functionality. On the other hand, the characteristics of the two emitter parts and the corresponding housing also come into their own in this arrangement, independently of the functionality.

Unter einem „Gehäuse“ kann vorliegend eine feste Hülle der Fahrzeugleuchte verstanden werden, die ein Leuchtmittel und ggf. etwa vorgesehene elektrische bzw. elektronische oder sonstige funktionale Baugruppen schützend umgibt und dieses bzw. diese vor der Umgebung schützt. Insbesondere kann das Gehäuse in vorliegendem Zusammenhang das Leuchtmittel oder die Leuchtmittel der Fahrzeugleuchte entsprechend vor Witterungseinflüssen, mechanischen Einflüssen und ähnlichem schützen. Es versteht sich, dass in dem Gehäuse noch weitere Baugruppen, wie elektrische Komponenten aber auch optisch wirksame Baugruppen, Wärmeableitungen und ähnliches vorgesehen sein können. Vorzugsweise ist das Gehäuse durch den oder die Abstrahlkörper verschlossen, wobei es gegebenenfalls auch noch weitere Öffnungen, beispielsweise Kabelöffnungen, durch eine Halterung hindurch oder ähnliches, aufweisen kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform schützen das Gehäuse der oder die Abstrahlkörper ggf. gemeinsam mit einer Halterung innerhalb des Gehäuses vorgesehen Baugruppen vor Witterungseinflüssen und unbeabsichtigten mechanischen Beeinträchtigungen, so dass insbesondere andere Fahrzeugteile, wie beispielsweise und insbesondere dessen Karosserie, nicht schützend bzw. nicht ergänzend schützend vorgesehen sein müssen.In the present case, a “housing” can be understood to mean a solid shell of the vehicle light, which protectively surrounds a light source and any electrical or electronic or other functional assemblies that may be provided and protects this or these from the environment. In particular, in the present context, the housing can protect the illuminant or illuminants of the vehicle light from the effects of the weather, mechanical influences and the like. It goes without saying that other assemblies, such as electrical components, but also optically effective assemblies, heat dissipation and the like can be provided in the housing. The housing is preferably closed by the radiating body or bodies, in which case it can optionally also have further openings, for example cable openings, through a holder or the like. In a particularly preferred embodiment, the housing protects the radiating body or bodies, possibly together with a holder within the housing, from the effects of the weather and unintentional mechanical impairments, so that in particular other vehicles Parts, such as, for example and in particular, its body, do not have to be provided for protection or additional protection.

Vorzugsweise ist das gemeinsame Gehäuse einstückig ausgebildet, wodurch eine baulich einfache Umsetzung gegeben ist.The common housing is preferably designed in one piece, which results in a structurally simple implementation.

Der Begriff „einstückig“ beschreibt vorzugsweise die Ausbildung eines bestimmten Bauteils, wie beispielsweise eines Gehäuses, in einem Stück. Vorteilhafterweise wird das Bauteil direkt bei der Herstellung bzw. Fertigung bzw. Produktion in einem einzelnen Bauteil bzw. in einem Stück hergestellt bzw. urgeformt oder aus einem Stück spanend oder ähnlich hergestellt. Dementsprechend beschreibt ein nicht einstückiges Objekt beispielsweise ein Objekt, das aus zumindest zwei Objekten in irgendeiner Weise zusammengefügt, zusammengeformt und/oder in irgendeiner anderen Weise zusammengesetzt wurde. Bevorzugt kann ein Objekt beispielsweise durch Rapid-Prototyping-Verfahren oder durch Guss einstückig ausgebildet werden.The term "in one piece" preferably describes the formation of a specific component, such as a housing, in one piece. Advantageously, the component is produced or primary formed directly during manufacture or manufacture or production in a single component or in one piece, or is produced from one piece by machining or the like. Accordingly, a non-integral object describes, for example, an object that has been joined, formed together, and/or assembled in some other way from at least two objects. An object can preferably be formed in one piece, for example by rapid prototyping methods or by casting.

Insbesondere kann das Gehäuse eine Halterung umfassen, mit welcher es, und damit auch die Fahrzeugleuchte, an einem Fahrzeug befestigt werden kann. Dementsprechend wird unter einer „Halterung“ vorzugsweise jede Vorrichtung verstanden, die dazu eingerichtet ist, das oder ein Gehäuse einer Fahrzeugleuchte bzw. die Fahrzeugleuchte unmittelbar oder mittelbar mit dem Fahrzeug mechanisch zu verbinden. Durch oder an die Halterung können gegebenenfalls Versorgungsleitungen in das Gehäuse geführt sein.In particular, the housing can include a holder with which it, and thus also the vehicle light, can be attached to a vehicle. Accordingly, a “mount” is preferably understood to be any device that is set up to mechanically connect the or a housing of a vehicle light or the vehicle light directly or indirectly to the vehicle. If necessary, supply lines can be led into the housing through or to the holder.

Es ist vorteilhaft, wenn das gemeinsame Gehäuse an einem Fahrzeugrahmen mittels eines Haltearms der Halterung angesetzt bzw. ansetzbar ist. Dieses erhöht die aggressive Wirkung des schmalen und Langen Abstrahlkörpers. Zudem kann der Haltearm auch einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet sein und ist dann Teil des Gehäuses.It is advantageous if the common housing is attached or attachable to a vehicle frame by means of a holding arm of the holder. This increases the aggressive effect of the narrow and long radiator. In addition, the holding arm can also be designed in one piece with the housing and is then part of the housing.

Einem „Haltearm“ kann vorzugweise jede mechanische und armartige Verbindung des Gehäuses der Fahrzeugleuchte mit dem Fahrzeug verstanden werden, wobei dieser letztlich unterschiedlich ausgebildet sein kann. In der Regel wird sich ein Haltearm durch einen Bereich der einen kleineren Querschnitt als das Gehäuse bzw. einen symmetrischen, also beispielsweise elliptischen, kreisrunden, rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist. Je nach konkreter Umsetzung können Haltearme recht kurz ausgebildet sein oder sich sogar über mehr als die Länge des restlichen Gehäuses der Fahrzeugleichte erstrecken.A "retaining arm" can preferably be understood as any mechanical and arm-like connection of the housing of the vehicle light to the vehicle, whereby this can ultimately be designed differently. As a rule, a holding arm will extend through an area which has a smaller cross section than the housing or a symmetrical, ie for example elliptical, circular, rectangular or square cross section. Depending on the specific implementation, retaining arms can be made very short or even extend over more than the length of the remaining housing of the vehicle light.

Insbesondere im Bereich des Haltearms kann die Länge des Gehäuses parallel zur Erstreckung des Haltearms definiert werden, was dann, ausgehend von dem Haltearm unter Berücksichtigung der Abstrahlflächen eine Definition auch der Höhe, im Wesentlichen parallel zu der Abstrahlfläche oder den Abstrahlflächen, und der Tiefe, im Wesentlichen senkrecht zu der Abstrahlfläche oder den Abstrahlflächen bzw. mit einer Komponente parallel zu den jeweiligen Abstrahlrichtungen, genutzt werden.In particular in the area of the holding arm, the length of the housing can be defined parallel to the extension of the holding arm, which then, starting from the holding arm and taking into account the radiating surfaces, also defines the height, essentially parallel to the radiating surface or surfaces, and the depth, in Substantially perpendicular to the radiating surface or the radiating surfaces or with a component parallel to the respective radiating directions.

Insbesondere im Zusammenspiel mit einem Haltearm kann die Aufmerksamkeit auf eine Fahrzeugleuchte maximiert werden, wenn der kompakte erste Abstrahlteilkörper zumindest im Mittel, vorzugsweise zur Gänze, näher an dem Haltearm angeordnet ist, als der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper.Particularly in combination with a holding arm, attention to a vehicle light can be maximized if the compact first partial emitter body is arranged closer to the holding arm, at least on average, preferably entirely, than the narrow and long second partial emitter body.

Auch kein eine besonders stabile Anordnung erzielt werden, wenn der Haltearm in das Gehäuse übergeht, insbesondere ohne Knick bzw. mit lediglich einem weichen Übergang.Also, a particularly stable arrangement cannot be achieved if the holding arm merges into the housing, in particular without a kink or with only a smooth transition.

Als „Fahrzeugrahmen“ kann insbesondere der tragende Teil von Fahrzeugen bezeichnet werden. Tragende Teile haben die Funktion, den Antrieb, die Karosserie und die Nutzlast zu tragen und gegen äußere Krafteinwirkungen zu stabilisieren. Insbesondere das Fahrgestellt kann Teil des Fahrzeugrahmens sein bzw. diesen im Wesentlichen darstellen. Bei Fahrzeugen mit selbsttragender Karosserie ist die Karosserie das tragende Element und somit auch gleichzeitig der Fahrzeugrahmen bzw. Teil des Fahrzeugrahmens. Am Fahrgestell können die Radaufhängungen, alle wesentlichen Antriebselemente wie Getriebe und Motor, gegebenenfalls die Karosserie oder Transportgutbehälter und Anhängerkupplungen befestigt sein. Fahrgestelle mit eingebauten Fahrwerk und Antriebstrang können auch ohne Karosserie fahrtüchtig sein.In particular, the load-bearing part of vehicles can be referred to as the “vehicle frame”. Load-bearing parts have the function of supporting the drive, the body and the payload and of stabilizing them against external forces. In particular, the chassis can be part of the vehicle frame or essentially represent it. In vehicles with a self-supporting body, the body is the supporting element and thus at the same time the vehicle frame or part of the vehicle frame. The wheel suspension, all essential drive elements such as transmission and engine, possibly the body or cargo containers and trailer hitches can be attached to the chassis. Chassis with built-in running gear and drive train can also be roadworthy without a body.

Um die Anordnung der Fahrzeugleuchte an einem Fahrzeug auf unterschiedliche Art und Weise bereitstellen zu können, können die Abstrahlteilkörper in das gemeinsame Gehäuse eingesetzt sein.In order to be able to provide the arrangement of the vehicle light on a vehicle in different ways, the partial emitter bodies can be inserted into the common housing.

Es ist von Vorteil, wenn das gemeinsame Gehäuse jeweils in parallel zur Tiefe und zur Höhe ausgerichteten Schnittebenen durch das Gehäuse einen stromlinienförmigen Querschnitt aufweist. Hierdurch liefert die Fahrzeugleuchte möglichst wenig Luftwiderstand sowie eine geringe Geräuschentwicklung durch beispielsweise den Fahrtwind. Insbesondere ermöglicht die hierdurch bedingte laminare Strömung anscheinend auch einen guten Abtransport von Wärme.It is advantageous if the common housing has a streamlined cross section in each case in sectional planes oriented parallel to the depth and to the height through the housing. As a result, the vehicle light provides as little air resistance as possible and a low level of noise, for example from the wind. In particular, the resulting laminar flow apparently also enables good heat dissipation.

Unter einer „Stromlinienform“ kann vorzugsweise die ideale Form eines Körpers verstanden werden, die sich durch einen möglichst geringen Strömungswiderstand gegenüber dem umströmenden Medium, zumeist Luft oder Wasser, auszeichnet. Ein quantitatives Maß für die Stromlinienförmigkeit ist beispielsweise der Strömmungswiderstandskoeffizient Cw. Dieser ist in erster Näherung nur von der Form, nicht von der Größe des umströmenden Körpers abhängig. Je niedriger sein Cw-Wert, umso stromlinienförmiger der Körper. Qualitativ ablesbar ist Stromlinienform an einem glatten, weitestgehend wirbelfreien Verlauf der Stromlinien, die in numerischen Simulationen oder in Windkanalexperimenten sichtbar gemacht werden können.A "streamline shape" can preferably be understood as the ideal shape of a body, which is characterized by the lowest possible flow resistance to the surrounding medium, mostly air or water. A quantitative measure of the streamlining is, for example, the drag coefficient C w . In a first approximation, this depends only on the shape and not on the size of the body in flow. The lower its C w value, the more streamlined the body. Streamline shape can be qualitatively read from a smooth, largely turbulence-free course of the streamlines, which can be made visible in numerical simulations or in wind tunnel experiments.

Durch eine fest definierte Richtung der Tiefe sowie durch eine fest definierte Richtung der Höhe sind zwei Geraden gegeben. Durch zwei Geraden kann eine Ebene mathematisch genau bestimmt werden. Eine vorstehend genannte Schnittebene kann somit, wie vorstehend beschrieben, durch die Tiefe und die Höhe eindeutig definiert werden.Two straight lines are given by a firmly defined depth direction and by a firmly defined height direction. A plane can be determined mathematically precisely by two straight lines. A section plane mentioned above can thus, as described above, be clearly defined by the depth and the height.

Auch kann das gemeinsame Gehäuse ausgehend von der Halterung in Form eines Flügels ausgebildet sein, um eine gute Kühlung der Fahrzeugleuchte bereitzustellen. Die Anordnung ermöglicht insbesondere auch, wie bereits vorstehend angedeutet, eine weitere Maximierung der Aufmerksamkeit, insbesondere wenn ein Haltearm zum Einsatz kommt. Um den gleichen Vorteil zu erzielen, kann kumulativ bzw. alternativ hierzu das gemeinsame Gehäuse ausgehend von der Halterung entlang der Länge des gemeinsamen Gehäuses jeweils eine größere Tiefe als Höhe aufweisen. Letzteres ermöglicht insbesondere, dass die Abstrahlkörper überdeutlich in dem Gehäuse zur Geltung kommen können.The common housing can also be designed in the form of a wing, starting from the mount, in order to provide good cooling of the vehicle lamp. In particular, the arrangement also makes it possible, as already indicated above, to further maximize attention, particularly when a holding arm is used. In order to achieve the same advantage, cumulatively or as an alternative to this, the common housing can each have a greater depth than height, starting from the holder along the length of the common housing. The latter makes it possible in particular for the radiation bodies to come into their own in the housing.

Auch kann sich kumulativ bzw. alternativ hierzu das gemeinsame Gehäuse, entgegen wenigstens einer der beiden Abstrahlrichtungen gesehen, von der maximalen Höhe des gemeinsamen Gehäuses zu der Halterung hin verjüngen, um ebenfalls eine gute Kühlung der Fahrzeugleuchte bereitstellen zu können, insbesondere wenn ein Haltearm zum Einsatz kommt.Cumulatively or alternatively, the common housing can also taper from the maximum height of the common housing towards the holder, viewed against at least one of the two emission directions, in order to also be able to provide good cooling of the vehicle light, especially when a holding arm is used comes.

Es versteht sich, dass vorzugsweise der kompakte erste Abstrahlteilkörper eine zugehörige Abstrahlfläche aufweist, die dementsprechend kompakt ist, während vorzugsweise der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper eine zugehörige Abstrahlteilfläche aufweist, die dementsprechend schmal und lang ausgebildet ist.It goes without saying that the compact first partial emitting body preferably has an associated emitting surface which is correspondingly compact, while the narrow and long second partial emitting body preferably has an associated partial emitting surface which is correspondingly narrow and long.

Ist das Gehäuse in Form eines Flügels ausgebildet, so kann insbesondere der kompakte erste Abstrahlteilkörper bzw. seine zugehörige entsprechend kompakte Abstrahlfläche in einem dickeren Bereich des Flügels, insbesondere beispielsweise auch an dessen Wurzel bzw. Ansatz, angeordnet sein, während der schmale und lange zweite Abstrahlteilkörper bzw. seine zugehörige entsprechend schmale und lange Abstrahlfläche insbesondere in einem langen und schmalen Bereich des Flügels angeordnet sein kann. Dieses bedingt dann eine die Aufmerksamkeit maximierende Ausgestaltung der Fahrzeugleuchte.If the housing is designed in the form of a wing, the compact first partial emitting body or its associated correspondingly compact emitting surface can be arranged in a thicker area of the wing, in particular, for example, also at its root or attachment, while the narrow and long second partial emitting body or its associated correspondingly narrow and long radiating surface can be arranged in particular in a long and narrow area of the wing. This then requires a design of the vehicle light that maximizes attention.

Im Bereich des kompakten ersten Abstrahlteilkörpers kann den Verhältnis zwischen Tiefe und Höhe, ggf. durchaus auch deutlich, kleiner sein, als im Bereich des langen und schmalen zweiten Abstrahlteilkörpers, wodurch ebenfalls eine die Aufmerksamkeit maximierende Ausgestaltung der Fahrzeugleuchte bedingt sein kann.In the area of the compact first partial emitter body, the ratio between depth and height can be significantly smaller, if necessary, than in the area of the long and narrow second partial emitter body, which can also result in a design of the vehicle light that maximizes attention.

Vorteilhafterweise ist entlang wenigstens 90 % der Länge des gemeinsamen Gehäuses, zumindest ausgehend von einer oder der maximalen Höhe des gemeinsamen Gehäuses in einer von der Halterung wegweisenden Richtung, die Tiefe des gemeinsamen Gehäuses wenigsten doppelt so groß wie die Höhe des gemeinsamen Gehäuses, wodurch ebenfalls eine gute Kühlung der Fahrzeugleuchte erzielt werden kann.Advantageously, along at least 90% of the length of the common housing, at least starting from one or the maximum height of the common housing in a direction away from the bracket, the depth of the common housing is at least twice the height of the common housing, which also results in a good cooling of the vehicle light can be achieved.

Vorzugsweise weisen eine Vorder- und/oder Rückseite des gemeinsamen Gehäuses einen geradlinigen Bereich auf, wobei besonders vorzugsweise die Vorder- und die Rückseite jeweils einen geradlinigen Bereich aufweisen und sich die beiden geradlinigen Bereiche ausgehend von der Halterung entlang der Länge insbesondere einander annähern. Auf diese Weise kann eine möglichst aerodynamische Formgebung der Fahrzeugleuchte mit den bereits vorstehend genannten Vorteilen bereitgestellt werden.A front and/or rear side of the common housing preferably has a rectilinear area, with the front and rear sides particularly preferably each having a rectilinear area and the two rectilinear areas approaching each other along the length, starting from the holder. In this way, the vehicle lamp can be designed as aerodynamically as possible with the advantages already mentioned above.

Unter dem „Gehäuseüberstand“ kann insbesondere der Bereich des Gehäuses definiert werden, der in Richtung der Tiefe über den Bereich der Verbindung zwischen Gehäuse und der jeweiligen Abstrahlfläche hinaus geht bzw. hinausragt bzw. übersteht. Bei einem Blick auf die Abstrahlfläche in Abstrahlrichtung bzw. parallel zur Tiefe auf Höhe der Mitte der jeweiligen Abstrahlfläche sind insoweit der Gehäuseüberstand insbesondere die Gehäusebereiche, die dann in Richtung der Höhe oberhalb bzw. unterhalb des Abstrahlteilkörpers bzw. der Abstrahlfläche noch zu sehen sind.In particular, the area of the housing that goes beyond the area of the connection between the housing and the respective radiating surface or protrudes or protrudes in the direction of the depth can be defined under the “housing overhang”. When looking at the radiating surface in the radiating direction or parallel to the depth at the height of the middle of the respective radiating surface, the housing projection is in particular the housing areas, which can then still be seen in the direction of the height above or below the radiating part body or the radiating surface.

Insbesondere kann der Gehäuseüberstand im Querschnitt senkrecht zur Länge kleiner als die Höhe des zugehörigen Abstrahlteilkörpers in diesem Querschnitt sein, um die Aufmerksamkeit zu maximieren, da hierdurch in der Höhe ein verhältnismäßig kleiner Gehäuseüberstand realisiert sein kann, so dass der Abstrahlteilkörper und insbesondere sein zugehörige Abstrahlfläche deutlich in den Vordergrund tre3ten. Bei geeigneter Ausgestaltung kann ggf. hierdurch auch eine stromlinienförmige Ausgestaltung bzw. eine gute Kühlung der Fahrzeugleuchte erzielt werden.In particular, the housing overhang in the cross section perpendicular to the length can be smaller than the height of the associated emitting part body in this cross section in order to maximize attention, since this allows a relatively small housing overhang to be realized in height, so that the emitting part body and in particular its associated emitting surface are clearly visible come to the fore. With a suitable design a streamlined design or good cooling of the vehicle lamp may also be achieved as a result.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich, um denselben Vorteil zu erreichen, der Gehäuseüberstand in einem Verjüngungsbereich entlang der Länge von der Halterung weg weisend verjüngen.Cumulatively or alternatively to this, in order to achieve the same advantage, the housing projection can taper in a tapering area along the length pointing away from the holder.

Unter dem „Abstrahlflächenrand“ wird insbesondere Rand einer jeweiligen Abstrahlfläche verstanden, der die Abstrahlfläche außen umgrenzt. Je nach konkreter Ausgestaltung kann auch jeder Abstrahlteilfläche ein entsprechender Abstrahlflächenrand zugeordnet werden. der zumindest teilweise an dem Gehäuse anliegt.The “radiating surface edge” is understood to mean, in particular, the edge of a respective radiating surface that delimits the radiating surface on the outside. Depending on the specific configuration, a corresponding emission surface edge can also be assigned to each partial emission surface. which rests at least partially on the housing.

Insbesondere weist ein umlaufender Abstrahlflächenrand jeweils einen Maximaldurchmesser und einen Minimaldurchmesser auf. Lediglich bei kreisrunden Abstrahlflächen sind der Maximal- und der Minimaldurchmesser gleich, was dementsprechend dann auch für die Abstrahlfläche selbst gilt. Insbesondere bei gewölbten Abstrahlflächen erscheint es vorteilhaft, die Querschnittslinien zur Bestimmung des Maximal- bzw. Minimaldurchmessers auf der Abstrahlfläche liegen zu lassen, um auf diese Weise die Geometrie der Abstrahlfläche gut erfassen zu können.In particular, a peripheral emission surface edge has a maximum diameter and a minimum diameter. Only with circular radiating surfaces are the maximum and minimum diameters the same, which then also applies to the radiating surface itself. Particularly in the case of curved radiating surfaces, it appears advantageous to leave the cross-sectional lines for determining the maximum and minimum diameter on the radiating surface in order to be able to record the geometry of the radiating surface well in this way.

Es ist vorteilhaft, wenn der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper dadurch dargestellt ist, dass die beiden Abstrahlteilkörper weniger als der Maximaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des kompakten ersten Abstrahlteilkörpers, vorzugsweise weniger als dessen halber Maximaldurchmesser, voneinander beabstandet sind. Dieses kann bei geeigneter Ausgestaltung den vorstehend bereits erläuterten Gegensatz zwischen kompakt einerseits und schmal und lang andererseits gut technisch darstellen und somit mit einer entsprechenden Gehäuseform die Aufmerksamkeit entsprechend erhöhen, wobei letzteres insbesondere bei einem Abstand von einem halben Maximaldurchmesser oder darunter gilt.It is advantageous if the spatial relationship between the two partial emitter bodies is represented by the two partial emitter bodies being spaced less than the maximum diameter of the radiating surface edge of the compact first partial emitter body, preferably less than half its maximum diameter. With a suitable design, this can represent the above-mentioned contrast between compact on the one hand and narrow and long on the other hand in a good technical way and thus attract attention with a corresponding housing shape, the latter particularly applying at a distance of half the maximum diameter or less.

Vorzugsweise gehen die beiden Abstrahlteilkörper ineinander über bzw. schließen sich unmittelbar aneinander an. Dies hat den Vorteil, dass der Gegensatz zwischen kompakt einerseits und schmal und lang andererseits noch besser umgesetzt werden kann. Auch kann ein möglichst kompakter Aufbau bereitgestellt werden, was - je nach konkreter Umsetzung - kurze Wegstrecken für elektrische Leitungen und ähnliches ermöglichen kann.The two partial radiating bodies preferably merge into one another or directly adjoin one another. This has the advantage that the contrast between compact on the one hand and narrow and long on the other hand can be implemented even better. A structure that is as compact as possible can also be provided, which—depending on the specific implementation—can allow short distances for electrical lines and the like.

Wenn die Abstrahlteilkörper unmittelbar aneinander anschließen, so wird in dem Bereich, in welchem sie unmittelbar aneinander anschließen, der Abstrahlflächenrand des einen Abstrahlteilkörpers an den Abstrahlflächenrand des anderen Abstrahlteilkörpers reichen. In diesem Bereich kann insbesondere ein Kontakt der beiden Abstrahlflächenränder zu dem Gehäuse in der Regel nicht vorliegen. Ggf. kann jedoch ein Klebstoff oder ein Dichtmittel hier vorgesehen sein, welcher bzw. welches zwischen den beiden Abstrahlflächenrändern in diesem Bereich angeordnet ist. Ebenso ist es denkbar, die Abstrahlteilkörper in Richtung des Gehäuseinneren hinter den beiden Abstrahlflächenrändern zu verbinden oder abzudichten.If the partial emitting bodies are directly adjacent to one another, the emitting surface edge of one emitting partial body will reach the emitting surface edge of the other emitting partial body in the region in which they are directly adjacent to one another. In this area, in particular, there can generally not be any contact between the two radiating surface edges and the housing. Optionally, however, an adhesive or a sealant can be provided here, which is arranged between the two radiating surface edges in this area. It is also conceivable to connect or seal the partial radiating bodies in the direction of the interior of the housing behind the two radiating surface edges.

Statt eines Verklebens kann beispielsweise auch eine Verschweißung der beiden Abstrahlteilkörper im Bereich der einander berührenden Abstrahlflächenränder vorgesehen sein, wodurch die Abstrahlteilkörper dann einstückig den Abstrahlkörper bilden. Eine etwa verbleibende Naht kann ggf. vorteilhaft einen Übersprung von Licht von Abstrahlteilkörper zu dem anderen Abstrahlteilkörper minimieren, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die beiden Abstrahlteilkörper für Licht mit unterschiedlicher Funktionalität, insbesondere mit unterschiedlicher Farbe, zum Einsatz kommen.Instead of gluing, for example, the two partial emitting bodies can also be welded in the region of the edges of the radiating surface touching one another, as a result of which the partial emitting bodies then form the emitting body in one piece. Any remaining seam can advantageously minimize a jump of light from the partial emitter body to the other partial emitter body, which is particularly advantageous when the two partial emitter bodies are used for light with different functionality, in particular with different colors.

Letzteres kann jedoch in Kauf genommen werden, wenn eine Naht beim Zusammensetzen der beiden Abstrahlteilkörper minimiert oder ganz vermieden bzw. ausgeheilt werden kann. Insbesondere wenn dann die Abstrahlteilkörper für identische Funktionalitäten genutzt werden, erscheint dieses ohnehin unkritisch. Allerdings kann, bei geeigneter Ausgestaltung der restlichen Optiken, ein Übersprung an Licht derart minimiert sein, dass dieser auch bei fehlender Naht in Kauf genommen werden kann. Letzteres gilt insbesondere, wenn die beiden Abstrahlteilkörper von vorneherein einstückig, d.h. beispielweise in einem gemeinsamen Urformvorgang oder aus einem als Ganzes urgeformten Halbzeug, bereit- bzw. hergestellt werden.However, the latter can be accepted if a seam when assembling the two partial radiating bodies can be minimized or completely avoided or healed. In particular, if the partial radiating bodies are then used for identical functionalities, this appears to be uncritical anyway. However, with a suitable design of the remaining optics, a jump of light can be minimized in such a way that it can be accepted even if there is no seam. The latter applies in particular if the two partial radiating bodies are manufactured in one piece from the outset, i.e. for example in a common primary shaping process or from a semi-finished product that is primary shaped as a whole.

Wenn jedoch nahtlos ineinander übergehen bzw. unmittelbar aneinanderschließen, insbesondere einstückig miteinander verbunden sind, und eine Naht nicht definiert werden kann, teilen sich diese einen Abstrahlflächenrand, der vorzugsweise per definitionem zwischen den beiden Punkten, an welchen sich die beiden Abstrahlflächenränder beiden Abstrahlteilkörper begegnen, durch die kürzeste Strecke auf den beiden Abstrahlteilkörpern definiert werden kann.If, however, they merge seamlessly or directly adjoin one another, in particular are connected to one another in one piece, and a seam cannot be defined, they share a radiating surface edge, which is preferably by definition between the two points at which the two radiating surface edges meet the two radiating part bodies the shortest distance can be defined on the two radiating parts.

Wie bereits vorstehend angedeutet, kann ein „Ineinander-Übergehen“ der beiden Abstrahlteilkörper insbesondere dadurch umgesetzt sein, dass diese einstückig ausgebildet sind. Dieses ermöglicht eine einfache Herstellung derselben, da diese dann in einem Fertigungsschritt in ihre gestalterische Form gebracht und auch in das Gehäuse montiert werden können.As already indicated above, a “merging” of the two partial radiating bodies can be implemented in particular by the fact that they are designed in one piece. This enables them to be manufactured easily, since they can then be shaped in one production step and also mounted in the housing.

Insbesondere können die beiden Abstrahlflächenränder unstetig ineinander übergehen, um eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen. Unter einem „unstetigen Übergang“ wird in vorliegendem Zusammenhang ein zwar kontinuierlicher, allerdings mit einer unstetigen Richtungsänderung versehender Übergang, beispielsweise mit einem scharfen Knick oder mit einem sonstigen scharfen Übergang zwischen den beiden Abstrahlflächenrändern, verstanden.In particular, the two edges of the radiating surface can merge into one another in a discontinuous manner in order to attract a great deal of attention. In the present context, a “discontinuous transition” is understood to mean a transition that is continuous but has a discontinuous change in direction, for example with a sharp bend or with another sharp transition between the two edges of the emission surface.

Auch können die beiden Abstrahlflächenränder alternativ bzw. kumulativ hierzu mit einer Richtungsänderung ineinander übergehen, um eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen. Unter „mit einer Richtungsänderung“ wird insbesondere beispielsweise eine Änderung von kreisförmig zu geradlinig oder von einer Kreisform zu einer anderen Kreisform, möglicherweise mit entgegengesetzten Radien und dann zu einer Geraden, verstanden. Hierbei kann diese Richtungsänderung unstetig, beispielsweise durch einen scharfen Knick, aber auch als etwas weicherer Übergang ausgebildet sein. Hierbei ist davon auszugehen, dass - je weicher dieser Übergang erfolgt - je weniger Aufmerksamkeit erzeugt wird.Alternatively or cumulatively, the two radiating surface edges can also merge into one another with a change of direction in order to draw a lot of attention. By “with a change of direction” is meant in particular, for example, a change from circular to straight, or from one circular shape to another circular shape, possibly with opposite radii and then to a straight line. In this case, this change in direction can be discontinuous, for example due to a sharp bend, but can also be in the form of a somewhat softer transition. It can be assumed that - the softer this transition occurs - the less attention is generated.

„Unstetig“ in vorliegendem Zusammenhang bezieht sich hierbei auf eine Änderung die das menschliche Auge als unstetig, beispielsweise als Knick, empfindet. Es versteht sich, dass mikroskopisch gesehen, auch unstetige Übergänge in der Regel einen kurvenartigen stetigen Verlauf haben.“Discontinuous” in the present context refers to a change that the human eye perceives as discontinuous, for example as a kink. It goes without saying that, viewed microscopically, discontinuous transitions also usually have a curve-like, continuous course.

Es ist von Vorteil, wenn die beiden Abstrahlflächenränder in einem Übergangsbereich ineinander übergehen und der Gehäuseüberstand in dem Übergangsbereich größer als beidseits des Übergangsbereichs ist, wodurch eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden kann. Der Übergangsbereich definiert sich dann insbesondere als der Bereich, in welchem die beiden Abstrahlflächenränder in Kontakt kommen und jeweils eine zu diesem Kontaktpunkt reichende Richtungsänderung gegenüber einer im übrigen Bereich der Abstrahlflächenränder vorliegenden Richtung, beispielsweise eine durch einen ansonsten klar parametrisierbarer Verlauf, wie ein elliptischer, kreisförmiger oder geradliniger Verlauf, dessen Parameter dann zu dem Kontaktpunkt variiert werden, definierbare Richtung, erfahren.It is advantageous if the two radiating surface edges merge into one another in a transition area and the housing overhang in the transition area is greater than on either side of the transition area, which means that a lot of attention can be drawn. The transition area is then defined in particular as the area in which the two edges of the emission surface come into contact and a change in direction reaching to this contact point compared to a direction present in the remaining area of the edges of the emission surface, for example a course that can otherwise be clearly parameterized, such as an elliptical, circular or rectilinear course, the parameters of which are then varied to the contact point, definable direction.

Vorzugsweise stehen der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des ersten, also des kompakten Abstrahlteilkörpers in einem Verhältnis kleiner 2:1 zueinander. Hiermit kann die erfinderische Grundidee entsprechend sinnvoll umgesetzt werden.Preferably, the maximum diameter and the minimum diameter of the radiating surface edge of the first, ie the compact radiating sub-body are in a ratio of less than 2:1 to one another. In this way, the basic inventive idea can be implemented in a correspondingly meaningful manner.

Um denselben Vorteil zu erzielen, können kumulativ bzw. alternativ hierzu der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des zweiten, also des schmalen und langen Abstrahlteilkörpers in einem Verhältnis größer 8:1, insbesondere größer 10:1, zueinanderstehen, wobei ein zu dünner oder ein zu schmaler und langer Abstrahlteilkörper bzw. eine zu dünne oder eine zu schmale und lange Abstrahlfläche desselben dann technisch nicht mehr realisierbar ist bzw. keine ausreichende Leuchtkraft mehr entwickeln kann. Die diesbezüglichen Grenzen sind für einen Fachmann jedoch durch einfaches Ausprobieren zu erfahren.In order to achieve the same advantage, the maximum diameter and the minimum diameter of the radiating surface edge of the second, i.e. the narrow and long, radiating part body can be cumulative or alternative to each other in a ratio greater than 8:1, in particular greater than 10:1, with a too thin or a too narrow and long emitting part body or too thin or too narrow and long emitting surface of the same is then technically no longer feasible or can no longer develop sufficient luminosity. However, the relevant limits can be experienced by a person skilled in the art simply by trying them out.

Um die erfinderisch Grundidee entsprechend sinnvoll umzusetzen, können der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des zweiten, also des schmalen und langen Abstrahlteilkörpers und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des ersten, also des kompakten Abstrahlteilkörpers insbesondere in einem Verhältnis kleiner 1:3 zueinander stehen. Insbesondere ist dann sichergestellt, dass der schmale und lange Abstrahlteilkörper auch eine entsprechend schmalere Abstrahlfläche aufweist.In order to implement the basic idea of the invention in a meaningful way, the minimum diameter of the emission surface edge of the second, i.e. the narrow and long, partial emission body and the minimum diameter of the edge of the emission surface of the first, i.e. the compact emission part body, can be in a ratio of less than 1:3 to one another. In particular, it is then ensured that the narrow and long partial radiating body also has a correspondingly narrower radiating surface.

Insbesondere wenn das Verhältnis zwischen dem Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des zweiten, also des schmalen und langen Abstrahlteilkörpers und dem Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes des ersten, also des kompakten Abstrahlteilkörpers kleiner 1:3,5 ist können diese Verhältnisse aufrechterhalten werden. Dieses gilt insbesondere dann, wenn dieses Verhältnis sogar kleiner 1:3,2.In particular, if the ratio between the minimum diameter of the radiating surface edge of the second, i.e. the narrow and long, radiating sub-body and the minimum diameter of the radiating surface edge of the first, i.e. the compact radiating sub-body is less than 1:3.5, these ratios can be maintained. This applies in particular when this ratio is even less than 1:3.2.

Vorteilhafterweise ist der Abstrahlflächenrand des ersten, also des kompakten Abstrahlteilkörpers über wenigstens 80%, vorzugsweise über wenigsten 90%, seiner Erstreckung gekrümmt, vorzugsweise kreisförmig ausgebildet. Auf diese Weise kann eine hohe Aufmerksamkeit insbesondere im Zusammenspiel mit weiteren Merkmalen erzeugt werden. Durch die Krümmung kann dem ersten Abstrahlteilkörper und dessen Abstrahlfläche ein kompaktes Erscheinungsbild gegeben werden.Advantageously, the radiating surface edge of the first, that is to say the compact radiating sub-body, is curved over at least 80%, preferably over at least 90%, of its extension, preferably circular. In this way, a high level of attention can be generated, especially in combination with other features. Due to the curvature, the first partial emitting body and its emitting surface can be given a compact appearance.

Andererseits kann der Abstrahlflächenrand des zweiten, also des schmalen und langen Abstrahlteilkörpers über wenigstens 80%, vorzugsweise über wenigstens 85%, seiner Erstreckung geradlinig ausgebildet sein, was dementsprechend dessen schmales und langes Erscheinungsbild auf baulich einfache Weise sicherstellen kann.On the other hand, the radiating surface edge of the second, i.e. the narrow and long, radiating part body can be straight over at least 80%, preferably over at least 85%, of its extent, which can accordingly ensure its narrow and long appearance in a structurally simple manner.

Es versteht sich, dass in vorstehendem Zusammen 10% Abweichung von diesen Vorgaben noch akzeptabel erscheinen, insbesondere da das menschliche Auge kleinste Feinheiten ohnehin nicht ausmachen kann.It goes without saying that, in the above combination, a deviation of 10% from these specifications still seems acceptable, in particular since the human eye cannot make out the smallest details anyway.

Auch können den beiden Abstrahlteilkörpern unterschiedliche Funktionalitäten oder identische Funktionalitäten zugeordnet sein. So ist es beispielsweise möglich verschiedene Ausgestaltungen und Kombinationen beispielsweise von Blinker und Rückleuchte vorzunehmen, sodass beispielsweise der erste Abstrahlteilkörper Blinker bzw. Rückleuchte oder andere Funktionen erfüllen kann, während der zweite Abstrahlteilkörper dann beispielsweise für Positionsleuchte, Bremsleichte oder ebenfalls Blinker genutzt werden kann. Dies kann je nach Ausgestaltung und Kombination die Aufmerksamkeit noch weiter erhöhen.Different functionalities or identical functionalities can also be assigned to the two partial radiating bodies. For example, it is possible to make different configurations and combinations of indicators and taillights, for example, so that the first partial emitter can perform indicators or taillights or other functions, while the second emitter can then be used, for example, for position lights, brake lights or also indicators. Depending on the design and combination, this can increase attention even further.

Unter dem Begriff „Fahrzeugleuchte“ lassen sich sämtliche an einem Fahrzeug verwendete Leuchten verstehen. So können eine Fahrzeugleuchte beispielsweise eine Blinkleuchte, ein Bremslicht, ein Tagfahrlicht, ein Rückfahrlicht, ein Positionslicht oder eine Nebelschlussleuchte sein. Auch kann die Fahrzeugleuchte ein Rücklicht oder ein Rückwärtsfahrtlicht sein. Durch die Straßenverkehrszulassungsordnung werden zahlreiche Anforderungen an die Fahrzeugleuchte vorgegeben, die für die Straßenverkehrstauglichkeit des Fahrzeugs maßgeblich sind. Hierbei werden beispielsweise maximale und minimale Leuchtkräfte der Fahrzeugleuchte vorgegeben, in deren Rahmen sich die Leuchtkraft der Fahrzeugleuchte bewegen muss. Beispielsweise können auch Leuchtweiten vorgegeben sein, welche definieren, welchen Bereich eine Fahrzeugleuchte leuchten muss, sodass aus diesem Bereich das Leuchten direkt zu sehen ist. Zudem können auch weitere Vorgaben seitens der Straßenverkehrszulassungsordnung an die für den Straßenverkehr zulässige Fahrzeugleuchte gestellt werden.The term “vehicle light” includes all lights used on a vehicle. For example, a vehicle light can be a turn signal light, a brake light, a daytime running light, a reversing light, a position light or a rear fog light. The vehicle light can also be a rear light or a reversing light. The Road Traffic Licensing Regulations specify numerous requirements for the vehicle light, which are decisive for the roadworthiness of the vehicle. Here, for example, maximum and minimum luminosity of the vehicle light are specified, within which the luminosity of the vehicle light must move. For example, light ranges can also be specified, which define which area a vehicle light must light up, so that the light can be seen directly from this area. In addition, further specifications from the Road Traffic Licensing Regulations can be imposed on the vehicle light permitted for road traffic.

Bei der Funktionalität als Blinker ist das Leuchtmittel vorzugsweise als Blinkleuchte mit einer Frequenz und einer relativen Hellzeit ausgebildetIn the case of the functionality as a turn signal, the lighting means is preferably designed as a flashing light with a frequency and a relative bright time

Unter dem Begriff „Blinklicht“ versteht man vorteilhafterweise einen Fahrtrichtungsanzeiger welcher eine lichttechnische Einrichtung an Fahrzeugen ist und den Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr zur Information über eine Änderung der Fahrtrichtung oder die Ankündigung hierzu dient. Dieser kann auch als „Blinker“ bezeichnet werden und ist Teil der Fahrzeugbeleuchtung. Der Blinker blinkt phasengleich mit einer bestimmten Frequenz und taktet so, dass eine bestimmt relative Hellzeit der Blinkleuchte vorliegt. Sowohl die relative Hellzeit als auch die Frequenz der Blinkleuchte sind für die Zulassung im Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben, sodass sich diese innerhalb der gesetzlich vorgeschrieben Grenzen bewegen müssen. Hierbei sind jeweils Maximal- und Minimalwerte gesetzlich vorgegeben.The term "flashing light" is advantageously understood to mean a direction indicator which is a lighting device on vehicles and is used to inform road users on the road about a change in direction of travel or to announce this. This can also be referred to as a "turn signal" and is part of the vehicle lighting. The turn signal flashes in phase with a specific frequency and clocks in such a way that the flashing light has a specific relative brightness time. Both the relative brightness time and the frequency of the flashing light are required by law for road traffic approval, so they must remain within the legally prescribed limits. Maximum and minimum values are stipulated by law in each case.

Es ist von Vorteil, wenn wenigstens einer der beiden Abstrahlkörper, vorzugsweise beide Abstrahlkörper, in Abstrahlrichtung bzw. an ihrer Abstrahlfläche einen aerodynamischen Querschnitt aufweist, der sich mit dem aerodynamischen Querschnitt des Gehäuses zu einem gemeinsamen aerodynamischen Querschnitt ergänzt, wodurch eine besonders gute Kühlung der Fahrzeugleuchte erzielt werden kann.It is advantageous if at least one of the two emitter bodies, preferably both emitter bodies, has an aerodynamic cross section in the emission direction or on its emission surface, which combines with the aerodynamic cross section of the housing to form a common aerodynamic cross section, resulting in particularly good cooling of the vehicle light can be achieved.

Vorteilhafterweise ist die Fahrzeugleuchte nicht-strahlend sondern lediglich leuchtend ausgebildet. Somit kann die Fahrzeugleuchte als Leuchte und eben nicht als Strahler verwendet werden.Advantageously, the vehicle lamp is not designed to radiate but only to illuminate. Thus, the vehicle light can be used as a light and not as a spotlight.

Auch können die beiden Abstrahlrichtungen der beiden Abstrahlteilkörper um weniger als 10° voneinander divergieren. Somit streut der Leuchtbereich der Fahrzeugleuchte nicht zu sehr und die Leuchtstärke wird von beiden Abstrahlteilkörpern in etwa gleiche Richtung abgestrahlt, sodass die beiden Abstrahlteilkörper aus verschiedenen Winkeln jeweils in etwas gleicher Leuchtstärke wahrgenommen werden können.The two emission directions of the two partial emission bodies can also diverge from one another by less than 10°. Thus, the lighting area of the vehicle lamp does not scatter too much and the luminosity is emitted by the two emitter bodies in approximately the same direction, so that the two emitter bodies can be perceived from different angles with somewhat the same luminosity.

Wie bereits eingangs dargelegt, ist die Fahrzeugleuchte vorzugsweise als Leuchte bei einem Fahrzeug im Einsatz. Wenn die Fahrzeugleuchte als Strahler genutzt werden soll, überdecken die ein Hellfeld in bestimmter Weise gezielt ausleuchtenden Strahlen durch ihre Blendwirkung die Form des Gehäuses und der beiden Abstrahlteilkörper derart, dass die vorgesehenen Vorteile nicht mehr zur Geltung kommen können. Auch sind die optischen, elektrischen und thermischen Anforderungen an Strahler derart anders, dass in Bezug auf die vorliegenden Aufgabestellungen und Vorteile andere Vorgaben vorliegen.As already explained at the outset, the vehicle lamp is preferably used as a lamp in a vehicle. If the vehicle lamp is to be used as a radiator, the beams that illuminate a bright field in a specific manner in a targeted manner cover the shape of the housing and the two emitting parts due to their dazzling effect in such a way that the intended advantages can no longer come into their own. The optical, electrical and thermal requirements for radiators are also so different that there are other specifications with regard to the tasks and advantages at hand.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch Fahrzeugleuchten mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere, ggf. auch unabhängig hiervon, vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.The object of the invention is achieved by vehicle lights having the features of the independent claims. Further advantageous configurations, which may also be independent of this, can be found in the subclaims and the following description.

Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können.It goes without saying that the features of the solutions described above or in the claims can also be combined if necessary in order to be able to cumulatively implement the advantages accordingly.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Aufsicht auf eine Fahrzeugleuchte; und
  • 2 die Fahrzeugleuchte nach 1 in einer Frontansicht.
Further advantages, goals and properties of the present invention are explained using the following description of exemplary embodiments, which are also shown in particular in the attached drawing. Show in the drawing:
  • 1 a perspective view of a vehicle lamp; and
  • 2 the vehicle light 1 in a front view.

Nach dem hier vorgestellten Ausführungsbeispiel umfasst eine Fahrzeugleuchte 10 ein Gehäuse 20, eine Halterung 30, einen ersten Abstrahlteilkörper 40 und einen zweiten Abstrahlteilkörper 50.According to the exemplary embodiment presented here, a vehicle lamp 10 comprises a housing 20, a holder 30, a first partial emitter body 40 and a second partial emitter body 50.

Der Fahrzeugleuchte 10 kann zudem eine Höhe 31, senkrecht zur Höhe 31 eine Länge 32 und senkrecht zur Höhe 31 sowie senkrecht zur Länge 32 eine Tiefe 33 zugeordnet werden.The vehicle light 10 can also be assigned a height 31 , a length 32 perpendicular to the height 31 and a depth 33 perpendicular to the height 31 and perpendicular to the length 32 .

Der erste Abstrahlteilkörper 40 weist eine erste Abstrahlrichtung 41, einen Abstrahlflächenrand 42 sowie an seiner von dem Abstrahlflächenrand 42 umgebenen Abstrahlfläche einen aerodynamischen Querschnitt 49 auf.The first partial emission body 40 has a first emission direction 41 , an emission surface edge 42 and an aerodynamic cross section 49 on its emission surface surrounded by the emission surface edge 42 .

Entsprechend weist auch der zweite Abstrahlteilkörper 50 eine zweite Abstrahlrichtung 51, eine Abstrahlflächenrand 52 sowie an seiner von dem Abstrahlflächenrand 42 umgebenen Abstrahlfläche einen aerodynamischen Querschnitt 59 auf.Correspondingly, the second partial emission body 50 also has a second emission direction 51 , an emission surface edge 52 and an aerodynamic cross section 59 on its emission surface surrounded by the emission surface edge 42 .

Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel sind die Abstrahlteilkörper 40, 50 einstückig zu einem gemeinsamen Abstrahlkörper zusammengesetzt, so dass die beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 bei diesem Ausführungsbeispiel minimal voneinander beabstandet sind. Ggf. können in abweichenden Ausführungsformen hier eine Naht zwischen den beiden die Abstrahlteilkörpern 40, 50, eine Mehrstückigkeit bzw. ein tatsächlicher Abstand vorgesehen sein.In the present exemplary embodiment, the partial emitting bodies 40, 50 are assembled in one piece to form a common emitting body, so that the two partial emitting bodies 40, 50 are minimally spaced apart from one another in this exemplary embodiment. In different embodiments, a seam between the two partial radiating bodies 40, 50, a multiple piece configuration or an actual distance can be provided if necessary.

Die ersten und zweiten Abstrahlteilkörper 40, 50 sind jeweils in eine erste Abstrahlrichtung 41 und in eine zweite Abstrahlrichtung 51 ausgerichtet. Die Abstrahlrichtungen 41, 51 sind das Resultat von an sich bekannten und hier nicht separat dargestellten Leuchtmitteln, welche im inneren des Gehäuses 20 angeordnet sind und, entsprechend ihrer Funktion, durch einen oder die Abstrahlkörper 40, 50 hindurchstrahlen. Hierbei definieren sich die Abstrahlricht7ungen 40, 50 als jeweils die Richtung, mit welcher das Licht eines Leuchtmittels oder das Licht mehrerer die gleiche Funktionalität darstellender Leuchtmittel mit seiner Hauptintensität den jeweiligen Abstrahlteilkörper 40, 50 verlässt. Je nach konkreter Umsetzung können pro Abstrahlteilkörper 40, 50 auch mehrere Leuchtmittel mit gleicher oder unterschiedlicher Funktionalität vorgesehen sein, wobei dennoch die vorstehende Definition ihre Gültigkeit behält.The first and second partial emission bodies 40, 50 are each aligned in a first emission direction 41 and in a second emission direction 51. The emission directions 41, 51 are the result of lighting means which are known per se and are not shown separately here, which are arranged inside the housing 20 and, depending on their function, radiate through one or the emission bodies 40, 50. In this case, the emission directions 40, 50 are defined as the direction in which the light from a light source or the light from a plurality of light sources representing the same functionality leaves the respective partial emission body 40, 50 with its main intensity. Depending on the specific implementation, several light sources with the same or different functionality can also be provided for each partial emitter body 40, 50, although the above definition remains valid.

Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel divergieren die beiden Abstrahlrichtungen 41, 51 um einen Winkel 34 von weniger als 1°, also insbesondere um weniger 10°, voneinander, so dass das Licht vorliegend im Wesentlich gleich gerichtet die Fahrzeugleuchte 10 verlässt, unabhängig davon, welche Funktionalität genutzt wird.In the present exemplary embodiment, the two emission directions 41, 51 diverge from one another by an angle 34 of less than 1°, i.e. in particular by less than 10°, so that the light exits the vehicle lamp 10 in essentially the same direction, regardless of which functionality is used .

Der erste Abstrahlteilköper 40 ist senkrecht zu ersten Abstrahlrichtung 41 kompakt ausgebildet. Der zweite Abstrahlteilkörper 50 ist senkrecht zur zweiten Abstrahlrichtung 51 entlang der Länge 32 schmal und lang ausgebildet.The first partial emission body 40 is of compact design perpendicular to the first emission direction 41 . The second partial emission body 50 is narrow and long along the length 32 perpendicular to the second emission direction 51 .

Beiden Abstrahlflächenränder 42, 52 der Abstrahlkörper 40, 50 kann jeweils ein Minimaldurchmesser und ein Maximaldurchmesser zugeordnet werden.Both radiating surface edges 42, 52 of the radiating bodies 40, 50 can each be assigned a minimum diameter and a maximum diameter.

Der Abstrahlflächenrand 42 des ersten kompakten Abstrahlteilkörpers 40 ist nahezu kreisrund. Ausnahme hiervon ist ein gemeinsamer Abstrahlflächenrand mit dem zweiten Abstrahlteilkörper 50 an der Stelle, an welcher die beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 ineinander übergehen. Hier ist der Abstrahlflächenrand 42 des ersten kompakten Abstrahlteilkörpers 40 als geradlinig anzusehen.The radiating surface edge 42 of the first compact radiating part body 40 is almost circular. The exception to this is a common emission surface edge with the second partial emission body 50 at the point at which the two partial emission bodies 40, 50 merge into one another. Here the radiating surface edge 42 of the first compact radiating part body 40 is to be regarded as rectilinear.

Insofern ist der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrands 42 des ersten kompakten Abstrahlteilkörpers 40 fast unmerklich kleiner als dessen Maximaldurchmesser, welcher dem Kreisdurchmesser entspricht. Hierbei gilt dementsprechend insbesondere, dass der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes 42 des ersten Abstrahlteilkörpers 40 in einem Verhältnis kleiner 2:1 zueinander stehen.In this respect, the minimum diameter of the radiating surface edge 42 of the first compact radiating sub-body 40 is almost imperceptibly smaller than its maximum diameter, which corresponds to the circle diameter. Accordingly, it applies in particular that the maximum diameter and the minimum diameter of the emission surface edge 42 of the first partial emission body 40 are in a ratio of less than 2:1 to one another.

Der Abstrahlflächenrand 52 des zweiten schmalen und langen Abstrahlteilkörpers 50 ist rechteckig. Dieses gilt auch für den gemeinsamer Abstrahlflächenrand mit dem ersten Abstrahlteilkörper 40 an der Stelle, an welcher die beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 ineinander übergehen.The radiating surface edge 52 of the second narrow and long radiating part body 50 is rectangular. This also applies to the common radiating surface edge with the first radiating part body 40 at the point at which the two radiating part bodies 40, 50 merge into one another.

Hieraus folgt, dass der Maximaldurchmesser des Abstrahlflächenrands 52 des zweiten schmalen und langen Abstrahlteilkörpers 50 wesentlich größer ist, als dessen Minimaldurchmesser, so dass der zweite Abstrahlteilkörper 50 und dessen von dessen Abstrahlflächenrand 52 umgebende Abstrahlfläche schmal und lang erscheinen. Insbesondere stehen der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes 52 des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 in einem Verhältnis größer 8:1 zueinander.It follows that the maximum diameter of the radiating surface edge 52 of the second narrow and long radiating sub-body 50 is significantly larger than its minimum diameter, so that the second radiating sub-body 50 and its radiating surface surrounded by its radiating surface edge 52 appear narrow and long. In particular, the maximum diameter and the minimum diameter of the emission surface edge 52 of the second partial emission body 50 are in a ratio of greater than 8:1 to one another.

Zusätzlich stehen der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes 42 des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes 42 des ersten Abstrahlteilkörpers 40 in einem Verhältnis kleiner 1:3 zueinander. Dieses gewährleistet, dass der zweite Abstrahlteilkörper 50 und dessen Abstrahlflächenrand 42 wesentlich schmaler als der erste Abstrahlteilkörper 40 und dessen Abstrahlflächenrand 42 ist.In addition, the minimum diameter of the emission surface edge 42 of the second emission part body 50 and the minimum diameter of the emission surface edge 42 of the first emission part body 40 are in a ratio of less than 1:3 to one another. This ensures that the second partial radiating body 50 and its radiating surface edge 42 is substantially narrower than the first partial emission body 40 and its emission surface edge 42 .

Wie unmittelbar ersichtlich ist der Abstrahlflächenrand 42 des ersten Abstrahlteilkörpers 40 ist über 90% seiner Erstreckung gekrümmt und kreisförmig ausgebildet.As can be seen immediately, the radiating surface edge 42 of the first radiating sub-body 40 is curved over 90% of its extension and is circular.

Hingegen ist der Abstrahlflächenrand 52 des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 über wenigstens 90 % seiner Erstreckung geradlinig ausgebildet.In contrast, the radiating surface edge 52 of the second radiating part body 50 is formed in a straight line over at least 90% of its extension.

Die beiden Abstrahlflächenränder 42, 52 gehen in einem Übergangsbereich 61 mit einer Richtungsänderung ineinander über. So ist der Abstrahlflächenrand 42 des ersten Abstrahlteilkörpers 50 rund, um im Bereich der Begegnung mit dem Abstrahlflächenrand 52 des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 zunächst seine Krümmungsrichtung nach radial außen umzukehren und dann in den geradlinigen Teil des Abstrahlflächenrands 52 des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 zu münden - und umgekehrt. Auch dieses gewährleistet eine entsprechende Aufmerksamkeit. In abweichenden Ausführungsformen ist es möglich, dass diese Richtungsänderung so scharf ist, dass sie als unstetig zu bezeichnen ist bzw. als Knick erscheint.The two radiating surface edges 42, 52 merge into one another in a transition area 61 with a change in direction. The radiating surface edge 42 of the first radiating part body 50 is round so that in the area where it meets the radiating surface edge 52 of the second radiating part body 50, its direction of curvature is first reversed radially outwards and then ends in the straight part of the radiating surface edge 52 of the second radiating part body 50 - and vice versa. This also ensures appropriate attention. In different embodiments, it is possible that this change in direction is so sharp that it can be described as discontinuous or appears as a kink.

In dem Übergangsbereich 61 kann ein übereinstimmender Abstrahlflächenrand 62 der beiden Abstrahlflächenränder 42 und 52 definiert werden, der zwischen den Übergängen der beiden Abstrahlflächenränder 41, 51 als im Wesentlichen gerade Line liegt.A matching radiating surface edge 62 of the two radiating surface edges 42 and 52 can be defined in the transition region 61, which lies between the transitions of the two radiating surface edges 41, 51 as a substantially straight line.

Mittels eines Haltearms 22 der Halterung 30 ist die Fahrzeugleuchte 10 an einem Fahrzeugrahmen 11 angesetzt bzw. ansetzbar. Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel geht der Haltearm 22 stetig in das Gehäuse 20 über, was in abweichenden Ausführungsformen jedoch nicht zwingend der Fall sein muss.The vehicle light 10 is attached or attachable to a vehicle frame 11 by means of a holding arm 22 of the holder 30 . In the present exemplary embodiment, the holding arm 22 merges steadily into the housing 20, which, however, does not necessarily have to be the case in different embodiments.

Dem Gehäuse 20 kann, beispielsweise ausgehend von den Abstrahlrichtungen 41, 51 jeweils eine Vorderseite 37 und eine Rückseite 38 zugeordnet werden. Hierbei weist die Vorderseite 37 in Abstrahlrichtung 41, 51 und die Rückseite 38 entgegen der Abstrahlrichtung 41, 51.A front side 37 and a rear side 38 can be assigned to the housing 20 , for example starting from the emission directions 41 , 51 . In this case, the front side 37 points in the emission direction 41, 51 and the rear side 38 in the opposite direction to the emission direction 41, 51.

Auch kann von den Abstrahlrichtungen 41, 51 die Tiefe 33 mit einer Komponente, die parallel zu wenigstens einer der Abstrahlrichtungen 41, 51 liegt definiert werden. Ggf. kann für die Definition auch der Mittelwert der beiden Abstrahlrichtungen 41, 51 genutzt werden, insbesondere wenn eine Definition gewählt werden soll, bei welcher die Tiefe 33 parallel zur Abstrahlrichtung 41, 51 liegen soll und beide Abstrahlrichtungen 41, 51 erkennbar bzw. messbar in einem von 0° abweichendem Winkel 34 zu finden sind.The depth 33 of the emission directions 41, 51 can also be defined with a component that lies parallel to at least one of the emission directions 41, 51. If necessary, the mean value of the two emission directions 41, 51 can also be used for the definition, in particular if a definition is to be selected in which the depth 33 is to be parallel to the emission direction 41, 51 and both emission directions 41, 51 are recognizable or measurable in can be found at an angle 34 deviating from 0°.

Unter Berücksichtigung der schmalen und langen Ausbildung des zweiten Abstrahlteilkörpers 51 bzw. dessen Abstrahlflächenrands 52 kann dann die Länge 32 parallel zu dieser Ausrichtung und senkrecht zu der Tiefe 33 definiert werden, worauf dann die Höhe 31 senkrecht zu der Länge 32 und senkrecht zur der Tiefe 33 folgt.Taking into account the narrow and long design of the second partial emitting body 51 or its emitting surface edge 52, the length 32 can then be defined parallel to this orientation and perpendicular to the depth 33, whereupon the height 31 then perpendicular to the length 32 and perpendicular to the depth 33 follows.

Das gemeinsame Gehäuse 20 weist entgegen der jeweiligen Abstrahlrichtung 41, 51 auf jeweils einen der beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 gesehen, einen den jeweiligen Abstrahlflächenrand 42, 52 senkrecht zu dessen Verlauf überragenden, dem Verlauf des jeweiligen Abstrahlflächenrandes 42, 52 ausgehend von einer maximalen Höhe 35 des gemeinsamen Gehäuses 20 in einer von der Halterung 30 wegweisenden Richtung 36 mit einer sich veränderten Stärke folgenden Gehäuseüberstand 21 auf.The common housing 20 has, counter to the respective direction of emission 41, 51, viewed towards one of the two partial emitting bodies 40, 50, a projection that projects beyond the respective emitting surface edge 42, 52 perpendicularly to its course, the course of the respective emitting surface edge 42, 52, starting from a maximum height 35 of the common housing 20 in a direction 36 pointing away from the holder 30 with a changed thickness following the housing projection 21 .

Die Höhe 31 weist zudem auch eine maximale Höhe 35 auf.The height 31 also has a maximum height 35.

Zudem ist das gemeinsame Gehäuse 20 ausgehend von der maximalen Höhe 35 des gemeinsamen Gehäuses 20 in Form eines Flügels bzw. einer Tragfläche ausgebildet.In addition, starting from the maximum height 35 of the common housing 20, the common housing 20 is designed in the form of a wing or a supporting surface.

Darüber hinaus weist das Gehäuse 20 entlang wenigstens 90% der Länge des gemeinsamen Gehäuses 20, zumindest ausgehend von einer oder der maximalen Höhe 35 des gemeinsamen Gehäuses 20 in einer von der Halterung 30 wegweisenden Richtung 36, jeweils eine größere Tiefe 33 als Höhe 31 auf.In addition, the housing 20 has a greater depth 33 than height 31 along at least 90% of the length of the common housing 20, at least starting from one or the maximum height 35 of the common housing 20 in a direction 36 pointing away from the mount 30.

Das Gehäuse 20 des vorliegenden Ausführungsbeispiels nach den 1 und 2 ist zudem einstückig ausgebildet.The housing 20 of the present embodiment according to 1 and 2 is also formed in one piece.

Weiterhin weist auch das Gehäuse 20 jeweils in parallel zur Tiefe 33 und zur Höhe 31 ausgerichteten Schnittebenen durch das Gehäuse 20 einen stromlinienförmigen Querschnitt 29 auf.Furthermore, the housing 20 also has a streamlined cross section 29 in sectional planes through the housing 20 oriented parallel to the depth 33 and to the height 31 .

Das Gehäuse 20 weist außerdem eine größere Tiefe 33 als Höhe 31 auf.The housing 20 also has a greater depth 33 than 31 height.

Entgegen der beiden Abstrahlteilrichtungen 41, 51 gesehen von der maximalen Höhe 35 des gemeinsamen Gehäuses 20 zur Halterung 30, verjüngt sich das Gehäuse 20, wobei dieses sowohl in einem parallel zur Länge 32 und zur Höhe 31 liegenden Schnitt als auch in einem parallel zur Tiefe 33 und zur Länge 32 liegenden Schnitt der Fall ist. Es versteht sich, dass in abweichenden Ausführungsformen eine Verjüngung auch lediglich in einem dieser Schnitte ausreichend sein kann.Contrary to the two partial emission directions 41, 51, seen from the maximum height 35 of the common housing 20 to the holder 30, the housing 20 tapers, with this being both in a section parallel to the length 32 and the height 31 and in a section parallel to the depth 33 and the intersection lying at length 32 is the case. It is understood that in deviating Ausführungsfor men a taper can also be sufficient in just one of these cuts.

Die Vorder- und die Rückseite 37, 38 des Gehäuses 20 weisen jeweils einen geradlinigen Bereich 23 auf, welcher sich ausgehend von der Halterung 30 entlang der Länge 32 einander annähern. Wie ersichtlich starten diese geradlinigen Bereiche 23 bei diesem Ausführungsbeispiel erst nach der maximalen Höhe 35 bzw. erst nach dem ersten Abstrahlteilkörper 40.The front and rear sides 37, 38 of the housing 20 each have a rectilinear area 23 which, starting from the holder 30, approaches one another along the length 32. As can be seen, in this exemplary embodiment, these rectilinear areas 23 start only after the maximum height 35 or only after the first partial emitter body 40.

Der Gehäuseüberstand 21 ist dem Querschnitt senkrecht zur Länge 32 kleiner als die Höhe 31 des zugehörigen Abstrahlteilkörpers 40, 50 in diesen Querschnitt. Wie dieses insbesondere aus 2 ersichtlich ist. Auch verjüngt sich der Gehäuseüberstand 21 in einem Verjüngungsbereich 24 entlang der Länge 32 von der Halterung 30 bzw. von dem halterungsseitigen Ende des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 wegweisend.The housing overhang 21 is the cross section perpendicular to the length 32 is smaller than the height 31 of the associated emitter body 40, 50 in this cross section. Like this one in particular 2 is evident. The housing projection 21 also tapers in a tapering region 24 along the length 32 pointing away from the holder 30 or from the holder-side end of the second partial emitting body 50 .

Der Gehäuseüberstand 21 in dem Übergangsbereich 61 ist größer als beidseits des Übergangsbereich 61.The housing overhang 21 in the transition area 61 is larger than on both sides of the transition area 61.

Beide Abstrahlteilkörper 40, 50 sind in dem gemeinsamen Gehäuse 20 angeordnet, so dass auf diese Weise der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 ergänzend dargestellt ist.Both partial emitting bodies 40, 50 are arranged in the common housing 20, so that in this way the spatial relationship of the two partial emitting bodies 40, 50 is additionally shown.

Darüber hinaus erstreckt sich die Fahrzeugleuchte 10 entlang einer von der Halterung 30 bzw. dem Haltearm 22 wegweisenden Richtung 36.In addition, the vehicle light 10 extends along a direction 36 pointing away from the mount 30 or the holding arm 22.

Es ist insbesondere möglich, dass die beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 jeweils unterschiedliche Funktionalitäten aufweisen. So kann beispielsweise jegliche Kombination der beiden Abstrahlteilkörper 40, 50 von beispielsweise Blinker, Positionslicht, Bremslicht und Rücklicht oder anderen Kombinationen in einer Fahrzeugleuchte verwendeter Funktionen verwendet werden.In particular, it is possible for the two partial radiating bodies 40, 50 to each have different functionalities. For example, any combination of the two partial emitting bodies 40, 50 of, for example, indicators, position lights, brake lights and rear lights or other combinations of functions used in a vehicle light can be used.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Fahrzeugleuchtevehicle light
1111
Fahrzeugrahmen vehicle frame
2020
Gehäusehousing
2121
Gehäuseüberstandhousing overhang
2222
Haltearmholding arm
2323
geradliniger Bereich des Gehäuses 20straight section of the housing 20
2424
Verjüngungsbereich des Gehäuseüberstands 21Tapering area of the housing projection 21
2929
aerodynamischer Querschnitt des Gehäuses 20 aerodynamic cross-section of the case 20
3030
Halterungbracket
3131
HöheHeight
3232
Längelength
3333
Tiefedepth
3434
Winkel zwischen der ersten Abstrahlrichtung 41 und der zweiten Abstrahlrichtung 51Angle between the first emission direction 41 and the second emission direction 51
3535
maximale Höhemaximum height
3636
von der Halterung 30 wegweisende Richtungof the bracket 30 pioneering direction
3737
Vorderseite des Gehäuses 20Front of the case 20
3838
Rückseite des Gehäuses 20 Back of case 20
4040
erster Abstrahlteilkörperfirst radiating part body
4141
erste Abstrahlrichtungfirst emission direction
4242
Abstrahlflächenrand des ersten Abstrahlteilkörpers 40Radiating surface edge of the first radiating part body 40
4949
aerodynamischer Querschnitt des ersten Abstrahlteilkörpers 40 aerodynamic cross-section of the first radiating part body 40
5050
zweiter Abstrahlteilkörpersecond radiating part body
5151
zweite Abstrahlrichtungsecond emission direction
5252
Abstrahlflächenrand des zweiten Abstrahlteilkörpers 50Radiating surface edge of the second radiating part body 50
5959
aerodynamischer Querschnitt des zweiten Abstrahlteilkörpers 50 aerodynamic cross section of the second radiating part body 50
6161
Übergangsbereichtransition area
6262
übereinstimmender Abstrahlflächenrand der beiden Abstrahlflächenränder 42, 52matching radiating surface edge of the two radiating surface edges 42, 52

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10351048 A1 [0002]DE 10351048 A1 [0002]
  • DE 102018213317 A1 [0002]DE 102018213317 A1 [0002]
  • DE 102010056311 A1 [0003]DE 102010056311 A1 [0003]

Claims (20)

Fahrzeugleuchte (10) mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Abstrahlteilkörper (40, 50), die in einem räumlichen Zusammenhang stehen und jeweils in eine erste Abstrahlrichtung (41) und eine zweite Abstrahlrichtung (51) ausgerichtet sind, mit einem gemeinsamen Gehäuse (20) für die beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) und mit einer Halterung (30) zum Ansetzen des gemeinsamen Gehäuses (20) an einem Fahrzeugrahmen (11), wobei der räumliche Zusammenhang der beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) durch das gemeinsame Gehäuse (20) dargestellt ist, wobei das gemeinsame Gehäuse (20) eine Höhe (31), eine senkrecht zu der Höhe (31) angeordnete Länge (32) und eine senkrecht zu der Höhe (31) als auch senkrecht zu der Länge (32) angeordnete Tiefe (33) mit einer zu den beiden Abstrahlrichtungen (41, 51) parallelen Richtungskomponente aufweist und wobei jeder der beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) senkrecht zu seiner Abstrahlrichtung (41, 51) einen umlaufenden Abstrahlflächenrand (42, 52) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstrahlteilkörper (40) senkrecht zu der ersten Abstrahlrichtung (41) kompakt und der zweite Abstrahlteilkörper (50) senkrecht zur zweiten Abstrahlrichtung (51) entlang der Länge (32) schmal und lang ausgebildet sind und das gemeinsame Gehäuse (20), (i) entgegen der jeweiligen Abstrahlrichtung (41, 51) auf jeweils einen der beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) gesehen, einen den jeweiligen Abstrahlflächenrand (42, 52) senkrecht zu dessen Verlauf überragenden, dem Verlauf des jeweiligen Abstrahlflächenrandes (42, 52) ausgehend von einer maximalen Höhe (35) des gemeinsamen Gehäuses (20) in einer von der Halterung (30) wegweisenden Richtung (36) mit einer sich verändernden Stärke folgenden Gehäuseüberstand (21) aufweist; und/oder (ii) ausgehend von einer oder der maximalen Höhe (35) des gemeinsamen Gehäuses (20) in Form eines Flügels und/oder eines aerodynamischen Querschnittes (29) und/oder einer Tragfläche ausgebildet ist; und/oder (iii) entlang wenigstens 90 % der Länge des gemeinsamen Gehäuses (20), zumindest ausgehend von einer oder der maximalen Höhe (35) des gemeinsamen Gehäuses (20) in einer von der Halterung (30) wegweisenden Richtung (36), jeweils eine größere Tiefe (33) als Höhe (31) aufweist. Vehicle light (10) with at least one first and one second emitter body (40, 50), which are in a spatial relationship and are each aligned in a first emission direction (41) and a second emission direction (51), with a common housing (20) for the two emitting parts (40, 50) and with a holder (30) for attaching the common housing (20) to a vehicle frame (11), the spatial connection of the two emitting parts (40, 50) being ensured by the common housing (20) is shown, wherein the common housing (20) has a height (31), a length (32) arranged perpendicular to the height (31) and a depth (32) arranged perpendicular to both the height (31) and perpendicular to the length (32). 33) with a directional component parallel to the two emission directions (41, 51) and wherein each of the two partial emission bodies (40, 50) has a circumferential emission surface edge (42, 52) perpendicular to its emission direction (41, 51), d a characterized in that the first partial emitting body (40) perpendicular to the first direction of emission (41) is compact and the second partial emitting body (50) perpendicular to the second direction of emission (51) is narrow and long along the length (32) and the common housing (20 ), (i) viewed against the respective emission direction (41, 51) on one of the two partial emission bodies (40, 50), a projection of the respective emission surface edge (42, 52) perpendicular to its course, the course of the respective emission surface edge (42, 52) starting from a maximum height (35) of the common housing (20) in a direction (36) pointing away from the holder (30) with a changing magnitude following housing projection (21); and/or (ii) starting from one or the maximum height (35) of the common housing (20), it is designed in the form of a wing and/or an aerodynamic cross-section (29) and/or an aerofoil; and/or (iii) along at least 90% of the length of the common housing (20), at least starting from one or the maximum height (35) of the common housing (20) in a direction (36) pointing away from the holder (30), each has a greater depth (33) than height (31). Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gehäuse (20) einstückig ausgebildet ist.Vehicle light (10) after claim 1 , characterized in that the common housing (20) is formed in one piece. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gehäuse (20) an einem Fahrzeugrahmen (11) mittels eines Haltearms (22) der Halterung (30) angesetzt bzw. ansetzbar istVehicle light (10) after claim 1 or 2 , characterized in that the common housing (20) on a vehicle frame (11) by means of a holding arm (22) of the bracket (30) is attached or attachable Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) in das gemeinsame Gehäuse (20) eingesetzt sind.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the two emitting parts (40, 50) are inserted into the common housing (20). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gehäuse (20) jeweils in parallel zur Tiefe (33) und zur Höhe (31) ausgerichteten Schnittebenen durch das Gehäuse (20) einen stromlinienförmigen Querschnitt aufweist.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the common housing (20) has a streamlined cross-section in each case in parallel to the depth (33) and to the height (31) oriented sectional planes through the housing (20). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gehäuse (20) ausgehend von der Halterung (30) in Form eines Flügels ausgebildet ist, dass das gemeinsame Gehäuse (20) ausgehend von der Halterung (30) entlang der Länge (32) des gemeinsamen Gehäuses (20) jeweils eine größere Tiefe (33) als Höhe (31) aufweist und/oder dass sich das gemeinsame Gehäuse (20), entgegen wenigstens einer der beiden Abstrahlrichtungen (41, 51) gesehen, von der maximalen Höhe (35) des gemeinsamen Gehäuses (20) zu der Halterung (30) hin verjüngt.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the common housing (20) is designed in the form of a wing, starting from the support (30), that the common housing (20) starting from the support (30) along the length (32) of the common housing (20 ) each has a greater depth (33) than height (31) and/or that the common housing (20), seen against at least one of the two emission directions (41, 51), extends from the maximum height (35) of the common housing ( 20) tapers towards the holder (30). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass entlang wenigstens 90 % der Länge (32) des gemeinsamen Gehäuses (20), zumindest ausgehend von einer oder der maximalen Höhe (35) des gemeinsamen Gehäuses (20) in einer von der Halterung (30) wegweisenden Richtung (36), die Tiefe (33) des gemeinsamen Gehäuses (20) wenigstens doppelt so groß wie die Höhe (31) des gemeinsamen Gehäuses (20) ist.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that along at least 90% of the length (32) of the common housing (20), at least starting from one or the maximum height (35) of the common housing (20) in a direction (36 ), The depth (33) of the common housing (20) is at least twice the height (31) of the common housing (20). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorder- und/oder Rückseite (37, 38) des gemeinsamen Gehäuses (20) einen geradlinigen Bereich (23) aufweisen, wobei vorzugsweise die Vorder- und die Rückseite (37, 38) jeweils einen geradlinigen Bereich (23) aufweisen und sich die beiden geradlinigen Bereiche (23) ausgehend von der Halterung (30) entlang der Länge (32) insbesondere einander annähern.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that a front and/or rear side (37, 38) of the common housing (20) has a rectilinear area (23), with preferably the front and rear side (37, 38) each having a rectilinear area (23 ) and the two rectilinear areas (23) starting from the support (30) along the length (32) in particular approach each other. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseüberstand (21) im Querschnitt senkrecht zur Länge (32) kleiner als die Höhe (31) des zugehörigen Abstrahlteilkörpers (40, 50) in diesem Querschnitt ist und/oder dass sich der Gehäuseüberstand (21) in einem Verjüngungsbereich (24) entlang der Länge (32) von der Halterung (30) wegweisend verjüngt.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the housing projection (21) in the cross section perpendicular to the length (32) is smaller than the height (31) of the associated radiating part body (40, 50) in this cross section and/or that the housing projection (21) is in a narrowing area (24) along the length (32) tapered away from the bracket (30). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Abstrahlflächenrand (42, 52 Achtung: beachte Ansprüche 11 und 12) jeweils einem Maximaldurchmesser und einem Minimaldurchmesser aufweist.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 9 , characterized , that the surrounding radiating surface edge (42, 52 Attention: note Claims 11 and 12 ) each having a maximum diameter and a minimum diameter. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der räumliche Zusammenhang dadurch dargestellt ist, dass die beiden Abstrahlteilkörper (40, 50) weniger als der Maximaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes (42) des ersten Abstrahlteilkörpers (40), vorzugsweise weniger als der halbe Maximaldurchmesser, voneinander beabstandet sind und vorzugsweise ineinander übergehen bzw. unmittelbar aneinander anschließen.Vehicle light (10) after claim 10 , characterized in that the spatial connection is represented by the fact that the two emitting parts (40, 50) are spaced apart from one another by less than the maximum diameter of the emitting surface edge (42) of the first emitting part (40), preferably less than half the maximum diameter, and preferably within one another go over or directly connect to each other. Fahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abstrahlflächenränder (42, 52) unstetig und/oder mit einer Richtungsänderung ineinander übergehen.Vehicle light (10) after claim 10 or 11 , characterized in that the two radiating surface edges (42, 52) merge into one another discontinuously and/or with a change in direction. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abstrahlflächenränder (42, 52) in einem Übergangsbereich (61) ineinander übergehen und der Gehäuseüberstand (21) in dem Übergangsbereich (61) größer als beidseits des Übergangsbereichs (61) ist.Vehicle light (10) according to one of Claims 10 until 12 , characterized in that the two radiating surface edges (42, 52) merge into one another in a transition area (61) and the housing overhang (21) in the transition area (61) is greater than on both sides of the transition area (61). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes (42) des ersten Abstrahlteilkörpers (40) in einem Verhältnis kleiner 2:1 zueinander und/oder dass der Maximaldurchmesser und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes (52) des zweiten Abstrahlteilkörpers (50) in einem Verhältnis größer 8:1, insbesondere größer 10:1, zueinander stehen.Vehicle light (10) according to one of Claims 10 until 13 characterized in that the maximum diameter and the minimum diameter of the emission surface edge (42) of the first emission part body (40) in a ratio of less than 2: 1 to one another and/or that the maximum diameter and the minimum diameter of the emission surface edge (52) of the second emission part body (50) in one Ratio greater than 8:1, in particular greater than 10:1, to one another. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes (52) des zweiten Abstrahlteilkörpers (50) und der Minimaldurchmesser des Abstrahlflächenrandes (42) des ersten Abstrahlteilkörpers (40) in einem Verhältnis kleiner 1: 3, insbesondere kleiner 1:3,5, vorzugsweise sogar kleiner 1:3,2, zueinander stehen.Vehicle light (10) according to one of Claims 10 until 14 , characterized in that the minimum diameter of the emission surface edge (52) of the second emission part body (50) and the minimum diameter of the emission surface edge (42) of the first emission part body (40) in a ratio of less than 1: 3, in particular less than 1: 3.5, preferably even less than 1:3.2, to each other. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstrahlflächenrand (42) des ersten Abstrahlteilkörpers (40) über wenigstens 80 %, vorzugsweise über wenigstens 90 %, seiner Erstreckung gekrümmt, vorzugsweise kreisförmig, ausgebildet ist und/oder dass der Abstrahlflächenrand (52) des zweiten Abstrahlteilkörpers (50) über wenigstens 80 %, vorzugsweise über wenigstens 85 %, seiner Erstreckung geradlinig ausgebildet ist.Vehicle light (10) according to one of Claims 10 until 15 , characterized in that the radiating surface edge (42) of the first radiating part body (40) is curved, preferably circular, over at least 80%, preferably over at least 90%, of its extension and/or that the radiating surface edge (52) of the second radiating part body (50 ) is rectilinear over at least 80%, preferably over at least 85%, of its extent. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Abstrahlteilkörpern (40, 50) unterschiedliche Funktionalitäten oder identische Funktionalitäten zugeordnet sind.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 16 , characterized in that different functionalities or identical functionalities are assigned to the two partial radiating bodies (40, 50). Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Abstrahlteilkörper (40, 50), vorzugsweise beide Abstrahlteilkörper (40, 50), einen aerodynamischen Querschnitt (49, 59) aufweist, der sich mit dem aerodynamischen Querschnitt (29) des Gehäuses (20) zu einem gemeinsamen aerodynamischen Querschnitt ergänzt.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 17 , characterized in that at least one of the two partial emitter bodies (40, 50), preferably both partial emitter bodies (40, 50), has an aerodynamic cross section (49, 59) which changes with the aerodynamic cross section (29) of the housing (20). complemented by a common aerodynamic cross-section. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugleuchte (10) nicht-strahlend sondernd lediglich leuchtend ausgebildet ist.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 18 , characterized in that the vehicle lamp (10) is designed to be non-radiant but merely luminous. Fahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abstrahlrichtungen (41, 51) um weniger als 10° voneinander divergieren.Vehicle light (10) according to one of Claims 1 until 19 , characterized in that the two emission directions (41, 51) diverge from each other by less than 10°.
DE102020127363.0A 2020-10-01 2020-10-16 vehicle light Withdrawn DE102020127363A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2110125A FR3114865A1 (en) 2020-10-01 2021-09-27 vehicle fire
PCT/DE2021/200129 WO2022069000A1 (en) 2020-10-01 2021-09-27 Vehicle lamp
DE112021005216.0T DE112021005216A5 (en) 2020-10-01 2021-09-27 Vehicle light

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125666.3 2020-10-01
DE102020125666 2020-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020127363A1 true DE102020127363A1 (en) 2022-04-07

Family

ID=80738066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020127363.0A Withdrawn DE102020127363A1 (en) 2020-10-01 2020-10-16 vehicle light
DE112021005216.0T Pending DE112021005216A5 (en) 2020-10-01 2021-09-27 Vehicle light

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021005216.0T Pending DE112021005216A5 (en) 2020-10-01 2021-09-27 Vehicle light

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE102020127363A1 (en)
FR (1) FR3114865A1 (en)
WO (1) WO2022069000A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109357A1 (en) 2001-02-27 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Lighting device for vehicles has elongated light conducting element(s) transverse to outlet direction into which light from source is coupled to emanate in outlet direction over entire length
DE10351048A1 (en) 2003-10-31 2005-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle headlamp has reflector edge opposite first end surface advanced in radiation direction, forming second reflector region that deflects light to first end surface and couples it into output coupling element
EP2463575A1 (en) 2009-08-04 2012-06-13 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lighting device and two-wheeled motor vehicle
DE102010056311A1 (en) 2010-12-27 2012-06-28 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lighting device for motor vehicle for generating different lighting functions, has semiconductor light source which comprises a light-emitting semiconductor chip, and primary optics for bundling light emitted from semiconductor light source
DE102018213317A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light guide and vehicle light
CN208703824U (en) 2018-09-27 2019-04-05 重庆北碚兴隆灯具有限责任公司 A kind of novel linear motorcycle steering lamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012132830A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 本田技研工業株式会社 Vehicle lighting control system
CN105416162B (en) * 2015-12-05 2018-09-18 芜湖安瑞光电有限公司 A kind of automobile back tail lamp of good reliability
JP6489188B1 (en) * 2017-09-20 2019-03-27 マツダ株式会社 Vehicle exterior structure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109357A1 (en) 2001-02-27 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Lighting device for vehicles has elongated light conducting element(s) transverse to outlet direction into which light from source is coupled to emanate in outlet direction over entire length
DE10351048A1 (en) 2003-10-31 2005-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle headlamp has reflector edge opposite first end surface advanced in radiation direction, forming second reflector region that deflects light to first end surface and couples it into output coupling element
EP2463575A1 (en) 2009-08-04 2012-06-13 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lighting device and two-wheeled motor vehicle
DE102010056311A1 (en) 2010-12-27 2012-06-28 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lighting device for motor vehicle for generating different lighting functions, has semiconductor light source which comprises a light-emitting semiconductor chip, and primary optics for bundling light emitted from semiconductor light source
DE102018213317A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light guide and vehicle light
CN208703824U (en) 2018-09-27 2019-04-05 重庆北碚兴隆灯具有限责任公司 A kind of novel linear motorcycle steering lamp

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Motorize-HeinzBikes Winglets LED Blinker, alle passend für HARLEY-DAVIDSON Modelle 93-, chrom seidenmatt. 08.06.2020. https://www.amazon.de/dp/B089T7T2M5/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_exU.Fb7YRWNZ3 [abgerufen am 13.01.2021]
Motorrad LED Mini Blinker Rücklicht Bremslicht 12V 3IN1 Kombination Blinker Rush schwarz smoke getönt 2 STÜCK - 1 Paar. 23.09.2016. https://www.amazon.de/dp/B01M0X9FIM/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_b-z.Fb9G4NZC3D4 [abgerufen am 13.01.2021]
Rizoma Motorrad Blinker E geprüft LED Blinker Action Alu M8 FR028B schwarz. 27.03.2018. https://www.amazon.de/Rizoma-Motorrad-Blinker-gepr%C3%BCft-schwarz/dp/B01N28QQRV [abgerufen am 13.01.2021]
TEHE 12V 15LED turn signal dagger shaped motorcycle tail stop signal indicators light. 12.05.2020. URL: https://www.lazada.com.ph/products/tehe-12v-15led-turn-signal-dagger-shaped-motorcycle-tail-stop-signal-indicators-light-i587692897-s1607206039.html [abgerufen am 13.01.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
FR3114865A1 (en) 2022-04-08
WO2022069000A1 (en) 2022-04-07
DE112021005216A5 (en) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007172B4 (en) Light guide for a vehicle light assembly
DE602005000773T2 (en) Daylight (DRL) lighting arrangement for motor vehicles
DE602004004490T2 (en) Signaling or lighting device, in particular for motor vehicles
EP2122236B1 (en) Vehicle light
DE102013112624B4 (en) Guide lamp device for a vehicle
EP1848918B2 (en) Illumination device
DE102007018678A1 (en) Radiator grill for motor vehicle, has set of lamellas running parallel to each other, where one lamella comprises illuminating device that defines front edge or front side of lamella
DE102014205996A1 (en) Vehicle direction indicator light
DE102010017275B4 (en) Side lighting projection lens and front headlamp with same
DE202016100986U1 (en) Luminaire for motor vehicles
DE202018103924U1 (en) Lighting assembly for a motor vehicle
DE102012007227A1 (en) Lighting device for vehicle lamp, has optical element having coupling point for coupling light beams emitted from light sources and decoupling point for coupling light beams
DE102010027415A1 (en) Light e.g. indicator light, for use in car headlamp, has additional light source lighting function with respect to visibility of light, where outer portion of light distribution outside of point of intersection illuminates on screen
DE102011051541B4 (en) Lighting device for vehicles
EP3196074B1 (en) Lighting module for a vehicle
DE202014104932U1 (en) Lighting arrangement and arrangement of a car window for a vehicle and such a lighting arrangement
DE102009039036A1 (en) Motor vehicle has air guiding device that is provided with lighting unit and light emitting surface that is provided at front side of air guiding device
DE102012107074B4 (en) FRONT LIGHT STRUCTURE OF A VEHICLE
DE102020127363A1 (en) vehicle light
DE112018000342T5 (en) Aerodynamic vehicle structures
DE102010010908A1 (en) Light unit for use as headlight system of motor car, has light conductor with light entry surface for coupling light and light exit surface for decoupling light, where portion of conductor is flexibly or movably supported
EP2146138A1 (en) Lamp
DE10030362B4 (en) vehicle headlights
DE102008016174A1 (en) Signal light for motor vehicles
DE102015225054B4 (en) Tail lift for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority