DE102020124546B4 - 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils - Google Patents

3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102020124546B4
DE102020124546B4 DE102020124546.7A DE102020124546A DE102020124546B4 DE 102020124546 B4 DE102020124546 B4 DE 102020124546B4 DE 102020124546 A DE102020124546 A DE 102020124546A DE 102020124546 B4 DE102020124546 B4 DE 102020124546B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical unit
focal plane
component
polymer component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020124546.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020124546A1 (de
Inventor
Mark Bennemann
Tobias Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020124546.7A priority Critical patent/DE102020124546B4/de
Publication of DE102020124546A1 publication Critical patent/DE102020124546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020124546B4 publication Critical patent/DE102020124546B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • B29C64/129Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing

Abstract

3D-Druckverfahren in einer Prozessanordnung mit einem Behälter (7), der mit flüssigem Photopolymer (9) gefüllt ist sowie einen Behälterboden mit einer optischen Einheit (11) aufweist, die für Sauerstoff undurchlässig ist, und mit einer Lichtquelle (19), mittels der Licht (L1, L2) durch die im Behälterboden befindliche optische Einheit (11) geführt wird, wobei mit Hilfe der optischen Einheit (11) eine Projektion zumindest eines zu druckenden 2D-Bildes (25, 27) in zumindest eine Fokusebene (FE1, FE2) erfolgt, die über eine Fokuslänge (z1, z2) von der optischen Einheit (11) beabstandet ist, wobei in der Fokusebene (FE1, FE2) die Energiedichte des Lichts (L1, L2) ausreichend groß bemessen ist, um einen Polymerisationsprozess zu starten, bei dem das flüssige Photopolymer (9) in dem, in der Fokusebene (FE1, FE2) liegenden 2D-Bild (25, 27) polymerisiert, wobei während des Polymerisationsprozesses das polymerisierte Photopolymer (9) in einer Fertigungsrichtung (F) von der Fokusebene (FE1, FE2) kontinuierlich weggezogen wird, und zwar unter Bildung des 3D-Bauteils (1), so dass flüssiges Photopolymer (9) in einen polymerisationsfreien Flüssigkeitsspalt (29) zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil (1) und der optischen Einheit (11) nachfließt, wobei das flüssige Photopolymer (9) aus zumindest einer ersten Polymerkomponente und einer zweiten Polymerkomponente besteht, und wobei die erste Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L1) einer ersten Wellenlänge polymerisiert sowie die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L2) einer zweiten Wellenlänge polymerisiert, und wobei die optische Einheit (11) zumindest einen Wellenfrontmodulator aufweist, und wobei der Wellenfrontmodulator ein diffraktives optisches Element (DOE), und zwar ein holographisches optisches Element (HOE1, HOE2) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein 3D-Druckverfahren gemäß dem Anspruch 1 oder gemäß dem Anspruch 11 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen 3D-Druckverfahrens gemäß Anspruch 12.
  • Das CLIP-Verfahren ist ein spezielles 3D-Druckverfahren, das Photopolymerisation verwendet, um ein 3D-Bauteil in beliebiger Form herzustellen. Das CLIP-Verfahren ist beispielhaft aus der WO 2014/126837 A2 bekannt. In dem CLIP-Verfahren wird ein sich bildender Festkörper (nachfolgend als 3D-Bauteil bezeichnet) mittels eines Halters aus einer Polymerflüssigkeit nach oben gezogen. Die Polymerisation des Photopolymers geschieht bildweise bzw. schichtweise. Dabei wird ein 2D-Bild durch eine licht- und luftdurchlässige Membran von unten belichtet, wobei das Photopolymer an den belichteten Stellen aushärtet. Die Membran bildet den Behälterboden und ist speziell für Sauerstoff durchlässig. Dadurch kann sich eine sogenannte „dead zone“ bilden, in welcher keine Polymerisation stattfindet und dadurch kein Material an der Bodenfläche haften bleibt, so dass eine dünne Schicht nicht gehärtetes Harz zwischen der Membran und dem Objekt entsteht. Dies verhindert, dass das durch Licht aushärtende Photopolymer an der Membranoberfläche haftet, so dass ein „Herausziehen“ der gedruckten/belichteten/ausgehärteten Struktur aus dem flüssigen Photopolymer ermöglicht ist, Somit befindet sich zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil und der Membran der optischen Einheit ein polymerisationsfreies Sauerstoffkissen (d.h. ein polymerisationsfreier Flüssigkeitsspalt), der unabdingbar für die Funktionalität des CLIP-Verfahrens ist.
  • Aus der EP 3 508 330 A1 ist ein beispielhaftes 3D-Druckverfahren bekannt, das nach einem solchen CLIP-Prozess arbeitet. Das 3D-Druckverfahren wird in einer Prozessanordnung durchgeführt, die einen Behälter, der mit flüssigem, photosensitivem Photopolymer gefüllt ist und einen Behälterboden mit einer optischen Einheit aufweist. Die optische Einheit ist - im Gegensatz zur oben erwähnten sauerstoffdurchlässigen Membran - für Sauerstoff undurchlässig. Zudem weist die Prozessanordnung eine Lichtquelle auf, mittels der Lichtstrahlung durch die im Behälterboden gebildete optische Einheit geführt wird. Mit Hilfe der optischen Einheit erfolgt eine Projektion zumindest eines zu druckenden 2D-Bildes in einer Fokusebene, die über eine Fokuslänge von der optischen Einheit beabstandet ist. In der Fokusebene ist die Energiedichte der Lichtstrahlung ausreichend groß ausgelegt, um einen Polymerisationsprozess zu starten. Im Polymerisationsprozess wird das flüssige Photopolymer in der, in der Fokusebene liegenden 2D-Bildfläche polymerisiert. Zudem wird im Laufe des Polymerisationsprozesses das polymerisierte Photopolymer in einer Fertigungsrichtung von der Fokusebene kontinuierlich weggezogen, und zwar unter Bildung des 3D-Bauteils, so dass flüssiges Photopolymer in einen polymerisationsfreien Flüssigkeitsspalt zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil und der optischen Einheit nachfließt.
  • Aus der US 2020/0 171 740 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Multi-Material-Teilen in einem Behälter-Photopolymerisationsverfahren bekannt. Die US 2016/0 160 077 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten aus Materialien mit mehreren Härtungsmechanismen. Aus der WO 2020/028 431 A1 sind ein Verfahren und Systeme für dreidimensionales Drucken bekannt. Die US 2011/0 181 941 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zur schnellen Herstellung von Prototypen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein 3D-Druckverfahren bereitzustellen, bei dem im Vergleich zum Stand der Technik die Funktionalität bei der Herstellung des 3D-Bauteils in einfacher Weise erhöht ist.
  • Die Aufgabe ist durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 oder durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 12 oder durch eine Vorrichtung gemäß dem Anspruch 13 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart
  • Kern der Erfindung ist die Verwendung eines diffraktiv optischen Elements (DOE), beispielsweise ein holographisch optisches Element (HOE), zur gezielten Steuerung von Licht zur Verwendung im CLIP-Verfahren (Continuous Liquid Interface Production) bzw. in einem DLS-Verfahren (Digital Light Synthesis). Durch Verwendung eines holographisch optischen Elements (HOE) kann nun die belichtete Fläche und vor allem die fixe Fokusebene im mit flüssigen Photopolymer gefüllten Behälter von der Membranoberfläche (nachfolgend auch als Grenzfläche der optischen Einheit bezeichnet) entfernt werden, so dass keine poröse, sauerstoffdurchlässige Membran mehr erforderlich ist. Die optische Funktion des holographisch optischen Elements (HOE) sorgt für eine Verschiebung der Fokusebene (weg von der Grenzfläche) in das flüssige Photopolymer hinein und sorgt dort für die erforderliche Energie-Intensität zum Aushärten. Der im Stand der Technik erforderliche Sauerstoff, der das Photopolymer am Aushärten unmittelbar an der Membranoberfläche hindert, wird daher nicht mehr benötigt. Erfindungsgemäß erfolgt vielmehr eine Projektion des zu druckenden 2D-Bildes über das holographisch optische Element (HOE) in das flüssige Photopolymer hinein.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke betrifft somit den Sachverhalt, dass anstelle der sauerstoffdurchlässigen Membran allgemein zum Beispiel zumindest ein diffraktives optisches Element (DOE) (oder allgemein ein Wellenfrontmodulator) verwendet wird. Dieses Element verschiebt über eine spezielle optische Funktion die Fokusebene in das flüssige Photopolymer hinein. Dadurch wird die notwendige Polymerisations-Intensität pro Fläche erst mit Abstand (nachfolgend auch als Fokuslänge bezeichnet) oberhalb des Behälterbodens erreicht, so dass kein polymerisiertes Photopolymer an der optischen Einheit kleben bleibt. Das zu verwendende diffraktive optische Element (DOE) wird typischerweise für den UV-Bereich ausgelegt. Die Fokusebene wird in der Regel nur um wenige Millimeter in das flüssige Polymer verschoben, um entsprechende Intensitäten zu realisieren. Eine spezielle Ausführung des diffraktiven optischen Elements (DOE) kann ein holographisch optisches Element (HOE) sein.
  • Gemäß einem ersten Erfindungsaspekt kann Licht mit zumindest zwei voneinander separaten Wellenlängen zur unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Polymerisation verwendet werden. Auf diese Weise kann ein 3D-Bauteil mit komplexer Bauteil-Geometrie hergestellt werden, das aus mindestens zwei unterschiedlichen Polymerkomponenten aufgebaut ist, deren Polymerisation über mindestens zwei optische Wellenlängen ausgelöst wird. Die in der optischen Einheit integrierten Wellenfrontmodulatoren können dabei unterschiedliche Auflösungen besitzen. Für die Fokussierung der unterschiedlichen Wellenlängen können unterschiedlich belichtete DOE verwendet werden, oder auch ein DOE mit Mehrfachbelichtung (multiplexing). in diesem DOE können neben der Wellenlängenselektivität auch zusätzliche Eigenschaften wie z.B. ein unterschiedliches Auflösungsverhalten festgelegt werden.
  • Die unterschiedlichen Polymerkomponenten können unterschiedliche Eigenschaften, etwa unterschiedliche Steifigkeit, aufweisen. Alternativ dazu können die unterschiedlichen Polymerkomponenten auch das gleiche Grundmaterial (etwa PMMA) aufweisen und in unterschiedlichen Ausführungsformen (z.B. eine Hartkomponente sowie eine Weichkomponente) ausgeprägt sein.
  • Alternativ oder zusätzlich zum obigen ersten Erfindungsaspekt ist der nachfolgende zweite Erfindungsaspekt hervorzuheben: Demnach können in der optischen Einheit spezielle Mikrolinsenarrays (MLA) mit Dias zur Lichtformung verwendet werden, welche in unterschiedlichen Abständen/Fokusebenen unterschiedliche 2D-Bilder entstehen lassen und so für eine optimierte Polymerisation sorgen. Dabei sind die mindestens zwei Fokusebenen fest im jeweiligen Mikrolinsenarray gespeichert. Wird das Dia getauscht (Einschublösung) können die Fokusebenen materialspezifisch angepasst werden. Eine gezielte Wellenfront/Ausleuchtung kann dabei in dem gewünschten Effekt resultieren. Somit können komplexere Belichtungskurven als „einfache“ Gradienten realisiert werden und so für eine optimale vollkontinuierliche bzw. definierte Schicht- und Strukturerzeugung sorgen.
  • In diesem Zusammenhang wird auf die EP 2 984 819 B1 verwiesen, in der die Möglichkeit von unterschiedlichen Bildinhalten in unterschiedlichen Positionen erwähnt ist. Demnach sind die Bildinhalte der einzelnen Objektstrukturen bzw. Einzelbilder kanalabhängig. Die Konstruktionsvorschrift derselben wird in der EP 2 984 819 B1 zwar zunächst anhand des Spezialfalls der erweiterten Schärfentiefe näher beschrieben. Jedoch erfolgt im Anschluss daran auch die Beschreibung und der Hinweis, dass verschiedene Bildinhalte an unterschiedlichen Projektionsentfernungen erzeugbar sind.
  • Bevorzugt kann das Gradientenprofil über mehrere Fokusebenen (zumindest zwei) definiert und dem auszuhärtenden Photopolymer direkt angepasst werden. So kann die Polymerisation in Qualität, Zeit und Prozessprofil definiert injiziert und durchgeführt werden. Auf diese Weise kann für jede Fokusebene die Intensität und Lichtform realisiert werden, was zusammen ein gemeinsames zur Polymerisation notwendiges Strahlprofil ergibt. Dadurch ergeben sich Vorteile in der Qualität und in der Prozess-Geschwindigkeit.
  • Nachfolgend werden weitere Aspekte der Erfindung nochmals einzeln hervorgehoben: So besteht gemäß dem Anspruch 1 das flüssige Photopolymer aus zumindest einer ersten Polymerkomponente und einer zweiten Polymerkomponente. Die erste Polymerkomponente kann bei Bestrahlung mit Licht einer ersten Wellenlänge polymerisieren, während die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht einer zweiten Wellenlänge polymerisiert.
  • Die optische Einheit weist erfindungsgemäß zumindest einen Wellenfrontmodulator auf. Dieser ist erfindungsgemäß ein diffraktives optisches Element (DOE) sein. Und zwar gemäß dem Verfahren gemäß dem Anspruch 1 ein holographisches optisches Element (HOE), In einer technischen Umsetzung kann die Lichtquelle, insbesondere zeitlich und/oder räumlich versetzt, Licht mit der ersten Wellenlänge sowie Licht mit der zweiten Wellenlänge generieren.
  • In einer Ausführungsvariante kann die Lichtquelle aus zumindest einer ersten Lichtquellen-Einheit und einer zweiten Lichtquellen-Einheit aufgebaut sein. Von diesen generiert die erste Lichtquellen-Einheit Licht mit der ersten Wellenlänge, während die zweite Lichtquellen-Einheit Licht mit der zweiten Wellenlänge generiert.
  • Im Hinblick auf die Herstellung eines geometrisch komplexen 3D-Bauteils ist es bevorzugt, wenn die erste Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht der zweiten Wellenlänge nicht polymerisiert, während die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht der ersten Wellenlänge nicht polymerisiert oder deren Polymerisation gehemmt wird.
  • Erfindungsgemäß kann im Polymerisationsprozess eine zeitlich und/oder räumlich unterschiedliche Polymerisation der ersten Polymerkomponente und der zweiten Polymerkomponente erfolgen.
  • Gemäß dem Verfahren gemäß dem Anspruch 12 weist die im Behälterboden ausgebildete optische Einheit zumindest zwei diffraktive optische Elemente auf. Die beiden diffraktiven optischen Elemente sind zueinander unterschiedlich oder besitzen zueinander eine unterschiedliche Auflösungen, wodurch ein geometrisch komplexes 3D-Bauteil herstellbar ist. Das 3D-Bauteil kann in einer exemplarischen Ausführungsvariante wie folgt aufgebaut sein, und zwar mit einer Bauteil-Traggeometrie, die in Grobstruktur realisiert ist, sowie mit einer Bauteil-Funktionsgeometrie, die in Feinstruktur realisiert ist. Die Bauteil-Traggeometrie kann aus der ersten Polymerkomponente sowie mit Hilfe des ersten Wellenfront-Modulators mit geringer Auflösung gebildet sein. Demgegenüber kann die Bauteil-Funktionsgeometrie aus der zweiten Polymerkomponente sowie mit Hilfe des zweiten Wellenfrontmodulators mit hoher Auflösung gebildet sein.
  • Die optische Einheit kann als Wellenfrontgenerator zumindest ein Mikrolinsenarray aufweisen, mittels dem das 2D-Bild generiert wird und in die Fokusebene projiziert wird. Zur Realisierung des oben erwähnten zweiten Erfindungsaspektes kann die optische Einheit zumindest zwei Mikrolinsenarrays aufweisen. Von diesen projiziert ein erstes Mikrolinsenarray ein erstes 2D-Bild in eine erste Fokusebene, während ein zweites Mikrolinsenarray ein zweites 2D-Bild in eine zweite Fokusebene projiziert. Alternativ dazu kann die optische Einheit auch nur genau ein Mikrolinsenarray mit - für jede Wellenlänge separat - zwei optischen Funktionen aufweisen.
  • Die erste Fokusebene und die zweite Fokusebene können über unterschiedliche Fokuslängen von der, mit dem flüssigen Photopolymer in Kontakt befindlichen Grenzfläche der optischen Einheit beabstandet sein. Beispielhaft kann die erste Polymerkomponente in der ersten Fokusebene polymerisieren, während die zweite Polymerkomponente in der zweiten Fokusebene polymerisiert.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer grob schematischen Ansicht ein im 3D-Druckverfahren hergestelltes 3D-Bauteil;
    • 2 und 3 jeweils Anlageskizzen, anhand derer das 3D-Druckverfahren zur Herstellung des 3D-Bauteils veranschaulicht ist; sowie
    • 4 und 5 jeweils weitere Ausführungsvarianten einer Prozessanordnung.
  • In der 1 ist grob schematisch ein in einem CLIP-Verfahren erzeugtes 3D-Bauteil 1 gezeigt. Die Bauteilgeometrie des 3D-Bauteils 1 ist im Hinblick auf einfaches Verständnis der Erfindung grob vereinfacht dargestellt. Demnach weist das 3D-Bauteil 1 eine in Grobstruktur ausgebildete Traggeometrie 3 und eine in Feinstruktur ausgebildete Funktionsgeometrie 5 auf. Die Traggeometrie 3 besteht aus einer polymerisierten ersten Polymerkomponente, während die Funktionsgeometrie 5 des 3D-Bauteils 1 aus einer polymerisierten zweiten Polymerkomponente besteht. Die erste Polymerkomponente polymerisiert im nachfolgend beschriebenen CLIP-Verfahren bei Bestrahlung mit Licht L1 einer ersten Wellenlänge, während die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht L2 einer zweiten Wellenlänge polymerisiert.
  • Nachfolgend wird anhand der 2 und 3 eine Prozessanordnung sowie das CLIP-Verfahren zur Herstellung des in der 1 gezeigten 3D-Bauteils 1 beschrieben: Demzufolge weist die Prozessanordnung in der 2 einen Behälter 7 auf, der mit flüssigem, photosensitivem Photopolymer 9 gefüllt ist. Am Behälterboden ist eine optische Einheit 11 angeordnet. Die optische Einheit 11 ist an seiner mit dem flüssigen Photopolymer 9 in Kontakt befindlichen Grenzfläche 20 für Sauerstoff undurchlässig.
  • Zudem weist die Prozessanordnung eine Lichtquelle 19 auf, mittels der Lichtstrahlung L1, L2 durch die im Behälterboden befindliche optische Einheit 11 geführt wird. In der 2 ist die optische Einheit 11 mit einem Lichtleiter 13 realisiert, der einen Einkoppelbereich 15 und einen Auskoppelbereich 17 aufweist. In den Einkoppelbereich 15 des Lichtleiters 13 ist Licht L1 einer ersten Wellenlänge (Pfeil mit durchgezogener Linie) sowie Licht L2 einer davon unterschiedlichen zweiten Wellenlänge (Pfeil mit gestrichelter Linie) von der Lichtquelle 19 einkoppelbar. Das eingekoppelte Licht L1, L2 wird über einen ersten Wellenfrontmodulator HOE1 (an der Einkoppelseite) und über einen zweiten Wellenfrontmodulator HOE2 am Auskoppelbereich 17 geführt und dort an der, mit dem flüssigen Photopolymer 9 in Kontakt befindlichen Grenzfläche 20 in das Behälter-Innere ausgekoppelt,
  • Die optische Einheit 11 weist eine optische Funktion auf, mittels der ein erstes 2D-Bild 25 ( 3) in eine erste Fokusebene FE1 und ein zweites 2D-Bild 27 in eine zweite Fokusebene FE2 projiziert wird. Die erste Fokusebene FE1 und die zweite Fokusebene FE2 sind in der 3 über unterschiedliche Fokuslängen z1, z2 von der Grenzfläche 20 der optischen Einheit 11 beabstandet.
  • In der ersten Fokusebene FE1 ist die Energiedichte des Lichts L1 ausreichend groß, um einen Polymerisationsprozess zu starten, bei dem die erste Polymerkomponente in der, in der ersten Fokusebene FE1 liegenden 2D-Bildfläche 25 polymerisiert. Entsprechend ist auch in der zweiten Fokusebene FE2 die Energiedichte des Lichts L2 ausreichend groß bemessen, um einen Polymerisationsprozess zu starten, bei dem die zweite Polymerkomponente in der, in der zweiten Fokusebene FE2 liegenden 2D-Bildfläche 27 polymerisiert.
  • Die Polymerisation der ersten Polymerkomponente und der zweiten Polymerkomponente kann gegebenenfalls gleichzeitig erfolgen. Alternativ kann die Polymerisation der ersten Polymerkomponente und der zweiten Polymerkomponente zeitlich und/oder räumlich versetzt stattfinden.
  • Das im Polymerisationsprozess sich bildende 3D-Bauteil 1 ist in der 2 an einem Halter 22 befestigt, mittels dem das 3D-Bauteil 1 in einer Fertigungsrichtung F von der jeweiligen Fokusebene FE1, FE2 kontinuierlich weggezogen wird. Auf diese Weise kann während des Polymerisationsprozesses flüssiges Photopolymer 9 in den polymerisationsfreien Flüssigkeitsspalt 29 (2) zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil 1 und der Grenzfläche 20 der optischen Einheit 11 nachfließen.
  • In der 4 ist eine Prozessanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Demzufolge ist die Lichtquelle 19 nicht mehr (wie in der 2) seitlich versetzt zum Behälter 7 angeordnet, sondern vielmehr direkt unterhalb des Behälters 7 angeordnet. Dadurch kann auf den Lichtleiter 13 verzichtet werden. Mittels der Lichtquelle 19 wird Licht L1 der ersten Wellenlänge sowie Licht L2 der zweiten Wellenlänge generiert.
  • In der 5 ist eine weitere Ausführungsvariante einer Prozessanordnung gezeigt, bei der die Lichtquelle 19 aus einer ersten Lichtquellen-Einheit 31 und einer zweiten Lichtquellen-Einheit 33 aufgebaut ist. In der ersten Lichtquellen-Einheit 31 wird Licht L1 der ersten Wellenlänge generiert, während in der zweiten Lichtquellen-Einheit 33 Licht der zweiten Wellenlänge L2 generiert wird. Wie aus der 5 hervorgeht, sind die beiden Lichtquellen-Einheiten 31, 33 über eine Umlenkeinheit 35 in optischer Verbindung mit der optischen Einheit 11, die am Behälterboden des Behälters 7 positioniert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    3D-Bauteil
    3
    Bauteil-Traggeometrie
    5
    Bauteil-Funktionsgeometrie
    7
    Behälter
    9
    Photopolymer
    11
    optische Einheit
    13
    Lichtleiter
    15
    Einkoppelbereich
    17
    Auskoppelbereich
    18
    Linse
    19
    Lichtquelle
    20
    Grenzfläche
    22
    Halter
    25
    erstes 2D-Bild
    27
    zweites 2D-Bild
    29
    polymerisationsfreier Flüssigkeitsspalt
    31
    erste Lichtquellen-Einheit
    33
    zweite Lichtquellen-Einheit
    35
    Umlenkeinheit
    FE1, FE2
    Fokusebenen
    z1, z2
    Fokuslängen
    F
    Fertigungsrichtung
    L1
    Licht einer ersten Wellenlänge
    L2
    Licht einer zweiten Wellenlänge
    HOE1, HOE2
    Wellenfrontmodulatoren

Claims (12)

  1. 3D-Druckverfahren in einer Prozessanordnung mit einem Behälter (7), der mit flüssigem Photopolymer (9) gefüllt ist sowie einen Behälterboden mit einer optischen Einheit (11) aufweist, die für Sauerstoff undurchlässig ist, und mit einer Lichtquelle (19), mittels der Licht (L1, L2) durch die im Behälterboden befindliche optische Einheit (11) geführt wird, wobei mit Hilfe der optischen Einheit (11) eine Projektion zumindest eines zu druckenden 2D-Bildes (25, 27) in zumindest eine Fokusebene (FE1, FE2) erfolgt, die über eine Fokuslänge (z1, z2) von der optischen Einheit (11) beabstandet ist, wobei in der Fokusebene (FE1, FE2) die Energiedichte des Lichts (L1, L2) ausreichend groß bemessen ist, um einen Polymerisationsprozess zu starten, bei dem das flüssige Photopolymer (9) in dem, in der Fokusebene (FE1, FE2) liegenden 2D-Bild (25, 27) polymerisiert, wobei während des Polymerisationsprozesses das polymerisierte Photopolymer (9) in einer Fertigungsrichtung (F) von der Fokusebene (FE1, FE2) kontinuierlich weggezogen wird, und zwar unter Bildung des 3D-Bauteils (1), so dass flüssiges Photopolymer (9) in einen polymerisationsfreien Flüssigkeitsspalt (29) zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil (1) und der optischen Einheit (11) nachfließt, wobei das flüssige Photopolymer (9) aus zumindest einer ersten Polymerkomponente und einer zweiten Polymerkomponente besteht, und wobei die erste Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L1) einer ersten Wellenlänge polymerisiert sowie die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L2) einer zweiten Wellenlänge polymerisiert, und wobei die optische Einheit (11) zumindest einen Wellenfrontmodulator aufweist, und wobei der Wellenfrontmodulator ein diffraktives optisches Element (DOE), und zwar ein holographisches optisches Element (HOE1, HOE2) ist.
  2. 3D-Druckverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (19) zeitlich und/oder räumlich versetzt Licht (L1) mit der ersten Wellenlänge sowie Licht (L2) der zweiten Wellenlänge generiert.
  3. 3D-Druckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (19) aus zumindest einer ersten Lichtquellen-Einheit (31) und einer zweiten Lichtquellen-Einheit (33) aufgebaut ist, von denen die erste Lichtquellen-Einheit (31) Licht der ersten Wellenlänge generiert und die zweite Lichtquellen-Einheit (33) Licht (L2) der zweiten Wellenlänge generiert.
  4. 3D-Druckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L2) der zweiten Wellenlänge nicht polymerisiert, und/oder dass die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L1) der ersten Wellenlänge nicht polymerisiert.
  5. 3D-Druckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Polymerisationsprozess eine zeitlich und/oder räumlich unterschiedliche Polymerisation der ersten Polymerkomponente und der zweiten Polymerkomponente erfolgt.
  6. 3D-Druckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das fertiggestellte 3D-Bauteil (1) eine Bauteil-Traggeometrie (3) in Grobstruktur sowie eine Bauteil-Funktionsgeometrie (5) in Feinstruktur aufweist, und dass die Bauteil-Traggeometrie (3) aus der ersten Polymerkomponente sowie unter Mitwirkung des ersten Wellenfrontmodulators gebildet ist, der eine geringe Auflösung besitzt, und/oder dass die Bauteil-Funktionsgeometrie (5) aus der zweiten Polymerkomponente sowie unter Mitwirkung des zweiten Wellenfrontmodulators gebildet ist, der eine hohe Auflösung besitzt.
  7. 3D-Druckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einheit (11) zumindest ein Mikrolinsenarray aufweist, mittels dem das 2D-Bild (25, 27) generiert wird und in die Fokusebene (FE1, FE2) projiziert wird.
  8. 3D-Druckverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einheit (11) zumindest zwei Mikrolinsenarrays aufweist, von denen ein erstes Mikrolinsenarray ein erstes 2D-Bild (25) in eine erste Fokusebene (FE1) projiziert und ein zweites Mikrolinsenarray ein zweites 2D-Bild (27) in eine zweite Fokusebene (FE2) projiziert.
  9. 3D-Druckverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fokusebene (FE1) und die zweite Fokusebene (FE2) über unterschiedliche Fokuslängen (z1, z2) von der, mit dem flüssigen Photopolymer (9) in Kontakt befindlichen Grenzfläche (20) der optischen Einheit (11) beabstandet sind.
  10. 3D-Druckverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polymerkomponente in der erste Fokusebene (FE1) polymerisiert, und/oder die zweite Polymerkomponente in der zweiten Fokusebene (FE2) polymerisiert.
  11. 3D-Druckverfahren zur Herstellung eines 3D-Bauteils (1) in einer Prozessanordnung mit einem Behälter (7), der mit flüssigem Photopolymer (9) gefüllt ist sowie einen Behälterboden mit einer optischen Einheit (11) aufweist, die für Sauerstoff undurchlässig ist, und mit einer Lichtquelle (19), mittels der Licht (L1, L2) durch die im Behälterboden befindliche optische Einheit (11) geführt wird, wobei mit Hilfe der optischen Einheit (11) eine Projektion zumindest eines zu druckenden 2D-Bildes (25, 27) in zumindest eine Fokusebene (FE1, FE2) erfolgt, die über eine Fokuslänge (z1, z2) von der optischen Einheit (11) beabstandet ist, wobei in der Fokusebene (FE1, FE2) die Energiedichte des Lichts (L1, L2) ausreichend groß bemessen ist, um einen Polymerisationsprozess zu starten, bei dem das flüssige Photopolymer (9) in dem, in der Fokusebene (FE1, FE2) liegenden 2D-Bild (25, 27) polymerisiert, wobei während des Polymerisationsprozesses das polymerisierte Photopolymer (9) in einer Fertigungsrichtung (F) von der Fokusebene (FE1, FE2) kontinuierlich weggezogen wird, und zwar unter Bildung des 3D-Bauteils (1), so dass flüssiges Photopolymer (9) in einen polymerisationsfreien Flüssigkeitsspalt (29) zwischen dem sich bildenden 3D-Bauteil (1) und der optischen Einheit (11) nachfließt, wobei das flüssige Photopolymer (9) aus zumindest einer ersten Polymerkomponente und einer zweiten Polymerkomponente besteht, und wobei die erste Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L1) einer ersten Wellenlänge polymerisiert sowie die zweite Polymerkomponente bei Bestrahlung mit Licht (L2) einer zweiten Wellenlänge polymerisiert, und wobei vorgesehen ist, dass die im Behälterboden befindliche optische Einheit (11) zumindest zwei unterschiedliche diffraktive optische Elemente (DOE) aufweist, und/oder wobei vorgesehen ist, dass die im Behälterboden befindliche optische Einheit (11) zumindest zwei diffraktive optische Elemente (DOE) aufweist, und dass die Wellenfrontmodulatoren zueinander unterschiedliche Auflösungen besitzen.
  12. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung eines 3D-Druckverfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102020124546.7A 2020-09-21 2020-09-21 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils Active DE102020124546B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124546.7A DE102020124546B4 (de) 2020-09-21 2020-09-21 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124546.7A DE102020124546B4 (de) 2020-09-21 2020-09-21 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020124546A1 DE102020124546A1 (de) 2022-03-24
DE102020124546B4 true DE102020124546B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=80473641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124546.7A Active DE102020124546B4 (de) 2020-09-21 2020-09-21 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020124546B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110181941A1 (en) 2005-05-20 2011-07-28 Huntsman Advanced Materials (Switzwerland) GmbH Rapid prototyping apparatus and method of rapid prototyping
WO2014126837A2 (en) 2013-02-12 2014-08-21 Eipi Systems, Inc. Continuous liquid interphase printing
US20160160077A1 (en) 2014-06-23 2016-06-09 Carbon3D, Inc. Three-dimensional objects produced from materials having multiple mechanisms of hardening
EP2984819B1 (de) 2013-05-10 2017-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multiapertur-projektionsdisplay und einzelbilderzeuger für ein solches
EP3508330A1 (de) 2016-09-01 2019-07-10 Khalip, Oleg Yurevich Vorrichtung und verfahren zur bildung eines dreidimensionalen objekts aus einem flüssigen polymer
WO2020028431A1 (en) 2018-07-31 2020-02-06 Prellis Biologics, Inc. Methods and systems for three-dimensional printing
US20200171740A1 (en) 2016-09-12 2020-06-04 University Of Washington Vat Photopolymerization Additive Manufacturing of Multi-Material Parts

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110181941A1 (en) 2005-05-20 2011-07-28 Huntsman Advanced Materials (Switzwerland) GmbH Rapid prototyping apparatus and method of rapid prototyping
WO2014126837A2 (en) 2013-02-12 2014-08-21 Eipi Systems, Inc. Continuous liquid interphase printing
EP2984819B1 (de) 2013-05-10 2017-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multiapertur-projektionsdisplay und einzelbilderzeuger für ein solches
US20160160077A1 (en) 2014-06-23 2016-06-09 Carbon3D, Inc. Three-dimensional objects produced from materials having multiple mechanisms of hardening
EP3508330A1 (de) 2016-09-01 2019-07-10 Khalip, Oleg Yurevich Vorrichtung und verfahren zur bildung eines dreidimensionalen objekts aus einem flüssigen polymer
US20200171740A1 (en) 2016-09-12 2020-06-04 University Of Washington Vat Photopolymerization Additive Manufacturing of Multi-Material Parts
WO2020028431A1 (en) 2018-07-31 2020-02-06 Prellis Biologics, Inc. Methods and systems for three-dimensional printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020124546A1 (de) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019964B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels Maskenbelichtung
DE69909136T2 (de) Rapid-prototyping-vorrichtung und rapid-prototyping-methode
DE102014108633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte mittels Rapid-Prototyping
EP3022044B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts sowie belichtungsmaskenerzeugungseinrichtung
DE60012667T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen laminierten Gegenstandes aus einer lichthärtenden Flüssigkeit
EP3266594B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lithographiebasierten generativen fertigung von dreidimensionalen bauteilen
EP3970900B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer 3d-struktur mittels laserlithographie mit geänderter belichtdosis an randabschnitten, sowie entsprechendes computerprogrammprodukt
DE102014221480B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer dreidimensionalen Struktur
DE102010020158A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Strukturen
EP3093123B1 (de) Verfahren zum herstellen einer dreidimensionalen struktur
EP3022045B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts sowie belichtungsmaskenerzeugungseinrichtung
EP4032688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts in einem optisch reaktiven ausgangsmaterial
DE102014108634A1 (de) Effizienteres Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte mittels Rapid-Prototyping
DE102020124546B4 (de) 3D-Druckverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines 3D-Bauteils
DE102015225300A1 (de) Verfahren und Anordnungen zur Verringerung der Grenzflächenadhäsion bei der Photopolymerisation
EP2622400B1 (de) Anordnung und verfahren zur erzeugung eines lichtstrahles für die materialbearbeitung
DE102018128418B3 (de) Verwendung eines Dispenser-Aufsatzes und Dispenser-Aufsatz für eine Vorrichtung zum Schreiben von 3D-Strukturen mittels Laserlithografie
EP2633528B1 (de) Resiststruktur zur herstellung einer röntgenoptischen gitterstruktur
DE102008006438B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strukturieren eines strahlungsempfindlichen Materials
DE102004064131B4 (de) Verfahren zur Generierung einer Bitmap und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
WO2021198835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lithographiebasierten generativen fertigung eines dreidimensionalen bauteils
DE102013107570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts sowie Belichtungsmaskenerzeugungseinrichtung
EP4163083B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lithographiebasierten generativen fertigung eines dreidimensionalen bauteils
DE102018127451A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils
DE102022111789B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer dreidimensionalen Struktur in einem Lithographiefluid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division