DE102020124461A1 - ACOUSTIC APPROXIMATION FOR DETERMINING DEFLECTION LIMITS IN SPEAKERS - Google Patents

ACOUSTIC APPROXIMATION FOR DETERMINING DEFLECTION LIMITS IN SPEAKERS Download PDF

Info

Publication number
DE102020124461A1
DE102020124461A1 DE102020124461.4A DE102020124461A DE102020124461A1 DE 102020124461 A1 DE102020124461 A1 DE 102020124461A1 DE 102020124461 A DE102020124461 A DE 102020124461A DE 102020124461 A1 DE102020124461 A1 DE 102020124461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
loudspeaker
output
displacement
amplifier circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020124461.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Polleros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxim Integrated Products Inc
Original Assignee
Maxim Integrated Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US16/925,474 external-priority patent/US11363376B2/en
Application filed by Maxim Integrated Products Inc filed Critical Maxim Integrated Products Inc
Publication of DE102020124461A1 publication Critical patent/DE102020124461A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/001Monitoring arrangements; Testing arrangements for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/04Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response

Abstract

Ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher beinhaltet einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals bei mehreren verschiedenen Amplituden ausgebildet ist. Das Signal kann bei mehreren Frequenzen erzeugt werden. Ein Inversauslenkungsfilter weist eine Inversauslenkungsfilterantwort auf, empfängt das Signal und wendet die Inversauslenkungsfilterantwort an und weist einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers auf. Die Inversauslenkungsfilterantwort ist ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker includes a signal generator which is configured to generate a signal at a plurality of different amplitudes. The signal can be generated at multiple frequencies. An inverse displacement filter has an inverse displacement filter response, receives the signal and applies the inverse displacement filter response, and has an output in communication with an amplifier circuit of the speaker. The inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the loudspeaker.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht den Nutzen der vorläufigen US-Anmeldung mit der Nr. 62/902,476 , eingereicht am 19. September 2019. Die gesamten Offenbarungen der oben verwiesenen Anmeldung sind hiermit durch Bezugnahme aufgenommen.This application claims the benefit of U.S. Provisional Application No. 62 / 902,476 , filed September 19, 2019. The entire disclosures of the above referenced application are hereby incorporated by reference.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung betrifft Lautsprecher und insbesondere Systeme und Verfahren zum Bestimmen von Auslenkungsgrenzen für Lautsprecher.The present disclosure relates to loudspeakers and, more particularly, to systems and methods for determining deflection limits for loudspeakers.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Die hier bereitgestellte Hintergrundbeschreibung dient dem Zweck einer allgemeinen Präsentation des Kontexts der Offenbarung. Arbeiten der vorliegend genannten Erfinder in dem in diesem Hintergrundabschnitt beschriebenen Ausmaß sowie Aspekte der Beschreibung, die ansonsten zum Zeitpunkt der Einreichung möglicherweise nicht als Stand der Technik gelten, werden im Hinblick auf die vorliegende Offenbarung weder ausdrücklich noch implizit als Stand der Technik aufgenommen.The background description provided here is for the purpose of generally presenting the context of the disclosure. Work by the present inventors to the extent described in this background section, as well as aspects of the description that may not otherwise be considered prior art at the time of filing, are neither expressly nor implicitly incorporated as prior art with regard to the present disclosure.

Mobilvorrichtungen, wie etwa Smartphones, Laptops, Tablets usw., binden relativ kleine Lautsprecher ein. Gestalter müssen ein Gleichgewicht für den Wunsch nach größerem Klang, besserer Klangqualität, geringer Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit gegenüber der zunehmend kleineren Größe der Lautsprecher finden. Elektromagnetische Lautsprecher beinhalten einen Permanentmagneten und eine Schwingspule. Die Schwingspule ist an einer Membran angebracht, die Luft zum Erzeugen von Schall wegschiebt. Der Lautsprecher ist typischerweise in einem Schutzkasten eingeschlossen, der ein Rückseitenluftvolumen für den Lautsprecher bereitgestellt, um gegen diesen zu drücken und Schall zu projizieren. Jedoch sind diese Typen von Lautsprechern üblicherweise nicht sehr laut, haben keine Basswiedergabe und gehen leicht kaputt. Des Weiteren können diese Lautsprecher bis zu dem Punkt einer Verzerrung und/oder Beschädigung übersteuert werden.Mobile devices such as smartphones, laptops, tablets, etc. incorporate relatively small speakers. Designers must find a balance for wanting bigger sound, better sound quality, lower power, and improved reliability against the increasingly smaller size of speakers. Electromagnetic speakers include a permanent magnet and a voice coil. The voice coil is attached to a diaphragm that pushes air away to create sound. The loudspeaker is typically enclosed in a protective box which provides a rear volume of air for the loudspeaker to press against and project sound. However, these types of speakers are typically not very loud, have no bass response, and break easily. Furthermore, these speakers can be overdriven to the point of distortion and / or damage.

Auslenkung verweist darauf, wie weit sich ein Lautsprecherkegel linear von seiner Ruheposition weg bewegt. Falls ein Lautsprecher über seine physischen Grenzen hinaus angetrieben wird, kann eine Überauslenkung auftreten und kann der Lautsprecher beschädigt werden.Deflection refers to how far a loudspeaker cone moves linearly from its rest position. If a loudspeaker is driven beyond its physical limits, over-deflection can occur and the loudspeaker can be damaged.

KURZFASSUNGSHORT VERSION

Ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher beinhaltet einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals bei mehreren verschiedenen Amplituden ausgebildet ist. Ein Inversauslenkungsfilter weist eine Inversauslenkungsfilterantwort auf, empfängt das Signal, wendet die Inversauslenkungsfilterantwort an und weist einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers auf. Die Inversauslenkungsfilterantwort ist ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker includes a signal generator which is configured to generate a signal at a plurality of different amplitudes. An inverse displacement filter has an inverse displacement filter response, receives the signal, applies the inverse displacement filter response, and has an output in communication with an amplifier circuit of the speaker. The inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the loudspeaker.

Bei anderen Merkmalen wird das Signal bei mehreren Frequenzen erzeugt. Das Signal umfasst ein Wobbelsignal. Der Signalgenerator umfasst einen Wobbelsignalgenerator.In other features, the signal is generated at multiple frequencies. The signal comprises a wobble signal. The signal generator includes a wobble signal generator.

Bei anderen Merkmalen erzeugt der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal. Ein Mikrofon erfasst eine Ausgabe des Lautsprechers. Eine Steuerung ist zum Erhöhen einer Amplitude des Signals und zum selektiven Identifizieren einer Verzerrung als Reaktion auf eine Rückkopplung von dem Mikrofon ausgebildet.In other features, the signal generator generates a sine wobble signal. A microphone detects an output from the speaker. A controller is configured to increase an amplitude of the signal and selectively identify distortion in response to feedback from the microphone.

Bei anderen Merkmalen beinhaltet ein Lautsprechersystem das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem, einen Verstärkerschaltkreis und den Lautsprecher. Der Verstärkerschaltkreis beinhaltet einen Eingang zum Empfangen einer Ausgabe des Inversauslenkungsfilters. Der Lautsprecher empfängt eine Ausgabe des Verstärkerschaltkreises.In other features, a speaker system includes the speaker displacement characterization system, an amplifier circuit, and the speaker. The amplifier circuit includes an input for receiving an output of the inverse displacement filter. The speaker receives an output from the amplifier circuit.

Bei anderen Merkmalen beinhaltet der Verstärkerschaltkreis einen Verzögerungsschaltkreis zum Empfangen einer Eingabe in den Verstärkerschaltkreis. Ein variabler Verstärker weist einen variablen Verstärkungsfaktor und einen Eingang, der eine Ausgabe des Verzögerungsschaltkreises empfängt, auf.In other features, the amplifier circuit includes a delay circuit for receiving an input to the amplifier circuit. A variable amplifier has a variable gain and an input that receives an output of the delay circuit.

Bei anderen Merkmalen beinhaltet der Verstärkerschaltkreis ein Auslenkungsfilter zum Empfangen der Eingabe des Verstärkerschaltkreises. Ein Verstärkungsfaktorsteuerverstärker weist einen ersten Eingang, der eine Ausgabe des Auslenkungsfilters empfängt, einen zweiten Eingang, der eine Spannungsschwelle empfängt, und einen Ausgang, der zum Steuern des variablen Verstärkungsfaktors des variablen Verstärkers basierend auf der Spannungsschwelle und der Ausgabe des Auslenkungsfilters ausgebildet ist, auf.In other features, the amplifier circuit includes a displacement filter for receiving input from the amplifier circuit. A gain control amplifier has a first input that receives an output of the excursion filter, a second input that receives a voltage threshold, and an output that is configured to control the variable gain of the variable amplifier based on the voltage threshold and the output of the excursion filter.

Ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher beinhaltet einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals mit einer Frequenz ausgebildet ist. Ein Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis ist zum Erzeugen eines Hüllkurvensignals basierend auf der Frequenz des Signals und/oder einem Zeitraum, der verstrichen ist, seit das Signal initiiert wurde, ausgebildet. Ein Multiplizierer ist zum Empfangen des Signals und des Hüllkurvensignals und zum Ausgeben eines Produkts an einen Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers ausgebildet.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker includes a signal generator which is configured to generate a signal having a frequency. On Envelope generation circuitry is designed to generate an envelope signal based on the frequency of the signal and / or a period of time that has elapsed since the signal was initiated. A multiplier is designed to receive the signal and the envelope signal and to output a product to an amplifier circuit of the loudspeaker.

Bei anderen Merkmalen wird das Signal bei mehreren Frequenzen erzeugt. Das Signal umfasst ein Wobbelsignal. Der Signalgenerator umfasst einen Wobbelsignalgenerator.In other features, the signal is generated at multiple frequencies. The signal comprises a wobble signal. The signal generator includes a wobble signal generator.

Bei anderen Merkmalen erzeugt der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal. Ein Mikrofon erfasst eine Ausgabe des Lautsprechers. Eine Steuerung ist zum Variieren einer Amplitude des Hüllkurvenerzeugungsschaltkreises und zum Identifizieren einer Verzerrung basierend auf einer Rückkopplung von dem Mikrofon ausgebildet.In other features, the signal generator generates a sine wobble signal. A microphone detects an output from the speaker. A controller is designed to vary an amplitude of the envelope generation circuit and to identify a distortion based on a feedback from the microphone.

Ein Lautsprechersystem beinhaltet das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem. Ein Verstärkerschaltkreis beinhaltet einen Eingang, der zum Empfangen einer Ausgabe des Multiplizierers ausgebildet ist, und einen Ausgang. Ein Lautsprecher empfängt eine Ausgabe des Verstärkerschaltkreises.A speaker system includes the speaker displacement characterization system. An amplifier circuit includes an input configured to receive an output of the multiplier and an output. A speaker receives an output from the amplifier circuit.

Bei anderen Merkmalen beinhaltet der Verstärkerschaltkreis einen Verzögerungsschaltkreis zum Empfangen einer Eingabe in den Verstärkerschaltkreis. Ein variabler Verstärker weist einen variablen Verstärkungsfaktor und einen Eingang, der eine Ausgabe des Verzögerungsschaltkreises empfängt, auf.In other features, the amplifier circuit includes a delay circuit for receiving an input to the amplifier circuit. A variable amplifier has a variable gain and an input that receives an output of the delay circuit.

Bei anderen Merkmalen beinhaltet der Verstärkerschaltkreis ein Auslenkungsfilter zum Empfangen der Eingabe des Verstärkerschaltkreises. Ein Verstärkungsfaktorsteuerverstärker weist einen ersten Eingang, der eine Ausgabe des Auslenkungsfilters empfängt, einen zweiten Eingang, der eine Spannungsschwelle empfängt, und einen Ausgang, der zum Steuern des variablen Verstärkungsfaktors des variablen Verstärkers ausgebildet ist, auf.In other features, the amplifier circuit includes a displacement filter for receiving input from the amplifier circuit. A gain control amplifier has a first input that receives an output of the excursion filter, a second input that receives a voltage threshold, and an output that is designed to control the variable gain of the variable amplifier.

Ein Wandlerauslenkungscharakterisierungssystem für einen Wandler beinhaltet einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals bei mehreren verschiedenen Amplituden ausgebildet ist. Ein Inversauslenkungsfilter weist eine Inversauslenkungsfilterantwort auf, empfängt das Signal, wendet die Inversauslenkungsfilterantwort an und weist einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis eines ersten Wandlers auf. Die Inversauslenkungsfilterantwort ist ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des ersten Wandlers.A transducer deflection characterization system for a transducer includes a signal generator configured to generate a signal at a plurality of different amplitudes. An inverse deflection filter has an inverse deflection filter response, receives the signal, applies the inverse deflection filter response, and has an output in communication with an amplifier circuit of a first transducer. The inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the first converter.

Bei anderen Merkmalen erfasst ein zweiter Wandler eine Ausgabe des ersten Wandlers. Eine Steuerung ist zum Erhöhen einer Amplitude des Signals und zum selektiven Identifizieren einer Verzerrung als Reaktion auf eine Rückkopplung von dem zweiten Wandler ausgebildet.In other features, a second transducer detects an output from the first transducer. A controller is configured to increase an amplitude of the signal and selectively identify a distortion in response to feedback from the second transducer.

Bei anderen Merkmalen wird das Signal bei mehreren Frequenzen erzeugt. Das Signal umfasst ein Wobbelsignal. Der Signalgenerator umfasst einen Wobbelsignalgenerator.In other features, the signal is generated at multiple frequencies. The signal comprises a wobble signal. The signal generator includes a wobble signal generator.

Bei anderen Merkmalen erzeugt der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal.In other features, the signal generator generates a sine wobble signal.

Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Offenbarung werden anhand der ausführlichen Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen offensichtlich werden. Die ausführliche Beschreibung und spezifische Beispiele sind lediglich für Anschauungszwecke gedacht und sind nicht dafür gedacht, den Schutzumfang der Offenbarung zu beschränken.Further areas of application of the present disclosure will become apparent from the detailed description, claims and drawings. The detailed description and specific examples are intended for illustrative purposes only and are not intended to limit the scope of the disclosure.

FigurenlisteFigure list

Die vorliegende Offenbarung wird anhand der ausführlichen Beschreibung und der begleitenden Zeichnungen besser vollständig verständlich, wobei gilt:

  • 1 ist ein funktionales Blockdiagramm eines Beispiels für einen Verstärkerschaltkreis und einen Lautsprecher;
  • 2 ist ein Graph, der ein Beispiel für eine Filterantwort eines Auslenkungsfilters veranschaulicht;
  • 3 ist ein funktionales Blockdiagramm eines Beispiels für ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 ist ein Graph eines Beispiels für ein Signal;
  • 5A ist ein Graph eines Beispiels für eine Filterantwort eines Inversauslenkungsfilters gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 5B zeigt eine Auslenkungsantwort unter Verwendung des Inversauslenkungsfilters gemäß der vorliegenden Ausführungsform;
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Beispiels für ein Verfahren zum Charakterisieren einer Lautsprecherauslenkung gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 ist ein funktionales Blockdiagramm eines anderen Beispiels für ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 8 ist ein funktionales Blockdiagramm eines anderen Beispiels für ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
  • 9 ist ein Graph eines Beispiels für einen Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis gemäß der vorliegenden Offenbarung.
The present disclosure can be more fully understood from the detailed description and accompanying drawings, where:
  • 1 Figure 3 is a functional block diagram of an example of an amplifier circuit and speaker;
  • 2 Fig. 13 is a graph illustrating an example of a filter response of a displacement filter;
  • 3rd Figure 3 is a functional block diagram of an example of a Speaker displacement characterization system according to the present disclosure;
  • 4th Fig. 13 is a graph of an example of a signal;
  • 5A Figure 3 is a graph of an example filter response of an inverse displacement filter in accordance with the present disclosure;
  • 5B Fig. 13 shows a displacement response using the inverse displacement filter according to the present embodiment;
  • 6th FIG. 3 is a flow diagram of an example of a method for characterizing speaker displacement in accordance with the present disclosure; FIG.
  • 7th Figure 13 is a functional block diagram of another example of a speaker displacement characterization system in accordance with the present disclosure;
  • 8th Figure 13 is a functional block diagram of another example of a speaker displacement characterization system in accordance with the present disclosure; and
  • 9 Figure 13 is a graph of an example of an envelope generation circuit in accordance with the present disclosure.

In den Zeichnungen können Bezugsziffern wiederverwendet werden, um ähnliche und/oder identische Elemente zu identifizieren.In the drawings, reference numbers may be reused to identify similar and / or identical elements.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ein Auslenkungsschutz ist ein wichtiger Aspekt einer Lautsprecherschutzstrategie. Typischerweise wird eine Auslenkungsschwelle des Lautsprechers bestimmt. Die Auslenkungsschwelle wird üblicherweise unter Verwendung einer Auslenkungskalibrierungsausrüstung bestimmt, die einen Laser beinhaltet, der einen Laserstrahl auf eine Membran des Lautsprechers richtet. Wenn sich die Membran bewegt, liest der Laser die physische Auslenkung. Wenn die Membran beginnt, sich einer physischen Maximalauslenkungsgrenze anzunähern, beginnt der Lautsprecher, verschiedene hörbare Artefakte zu produzieren. Die Auslenkungskalibrierungsausrüstung identifiziert die maximale physische Auslenkung bei der Auslenkungsgrenze.Deflection protection is an important aspect of a speaker protection strategy. A deflection threshold of the loudspeaker is typically determined. The deflection threshold is typically determined using deflection calibration equipment that includes a laser that directs a laser beam onto a diaphragm of the speaker. As the diaphragm moves, the laser reads the physical deflection. As the diaphragm begins to approach a maximum physical deflection limit, the loudspeaker begins to produce various audible artifacts. The deflection calibration equipment identifies the maximum physical deflection at the deflection limit.

Der Masseneinsatz von Lautsprecherschutzsystemen erfordert den Masseneinsatz der Auslenkungskalibrierungsausrüstung und/oder anderer begleitender Instrumente, die beim Kalibrieren von Lautsprecherschutzsystemen helfen. Dieser Ansatz ist tendenziell sehr teuer, da die Auslenkungskalibrierungsausrüstung teuer ist und der Prozess zeitaufwändig ist und spezielles Training erfordert.The mass deployment of loudspeaker protection systems requires the mass deployment of deflection calibration equipment and / or other accompanying instruments that aid in the calibration of loudspeaker protection systems. This approach tends to be very expensive because the displacement calibration equipment is expensive and the process is time consuming and requires special training.

Hier beschriebene Systeme und Verfahren stellen eine Alternative zu der teuren Auslenkungskalibrierungsausrüstung bereit. Anstatt den Laser und zugehörige Komponenten zu verwenden, erzeugen die Systeme und Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung hörbare Signale bei verschiedenen Auslenkungsgrenzen, um die physische Auslenkungsgrenze des zu untersuchenden Lautsprechers zu bestimmen. Dies hilft Kunden dabei, ihre Audiosysteme rascher abzustimmen, ohne die teurere Auslenkungskalibrierungsausrüstung zu benötigen.Systems and methods described herein provide an alternative to expensive deflection calibration equipment. Rather than using the laser and associated components, the systems and methods of the present disclosure generate audible signals at various deflection limits to determine the physical deflection limit of the speaker under test. This helps customers tune their audio systems faster without the need for the more expensive displacement calibration equipment.

Systeme und Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung erzeugen ein Signal bei sukzessive zunehmenden Amplituden. Mit anderen Worten wird die Amplitude erhöht, bis Verzerrungen zu hören (oder über ein das Mikrofon zu messen) sind. Die Verzerrung gibt eine Kollision zwischen sich bewegenden und statischen Teilen des Lautsprechers an, was bedeutet, dass der Auslenkungsbereich bei der aktuellen Amplitude überschritten wird.Systems and methods in accordance with the present disclosure generate a signal at successively increasing amplitudes. In other words, the amplitude is increased until distortion can be heard (or measured using the microphone). The distortion indicates a collision between moving and static parts of the speaker, which means that the deflection range is exceeded at the current amplitude.

Ein Inversauslenkungsfilter empfängt das Signal und gleicht einen Frequenzgang eines Auslenkungsfilters aus, der sich in einem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers befindet. Wenn die Amplitude des Signals eine detektierbare Verzerrung verursacht, wird eine Spannungsschwelle, die durch den Verstärkerschaltkreis verwendet wird, basierend auf der Amplitude des Signals, wenn die Verzerrung detektiert wird, festgelegt. Die Spannungsschwelle wird als eine Referenz verwendet, um zu bestimmen, wann der Verstärkungsfaktor des Verstärkerschaltkreises für den Lautsprecher zu reduzieren ist. Bei manchen Beispielen kann das Signal ein durch den Signalgenerator erzeugtes Wobbelsignal sein. Bei anderen Beispielen kann das Wobbelsignal ein Sinuswobbelsignal sein.An inverse displacement filter receives the signal and compensates for a frequency response of a displacement filter located in an amplifier circuit of the loudspeaker. If the amplitude of the signal causes detectable distortion, a voltage threshold used by the amplifier circuit is established based on the amplitude of the signal when the distortion is detected. The voltage threshold is used as a reference to determine when to reduce the gain of the amplifier circuit for the loudspeaker. In some examples, the signal can be a wobble signal generated by the signal generator. In other examples, the wobble signal can be a sinusoidal wobble signal.

Nun unter Bezugnahme auf 1 und 2 beinhaltet ein Audiosystem 100 einen Verstärkerschaltkreis 112 und einen Lautsprecher 126. Obwohl in den Figuren ein Lautsprecher 126 dargestellt ist, ist die vorliegende Anmeldung nicht auf den dargestellten Lautsprecher 126 beschränkt und 126 kann einen Wandler einschließlich zum Beispiel unter anderem eines dynamischen Treibers, eines Schwingspulentreibers, eines Balanced-Armature-Treibers, eines planaren magnetischen Treibers, eines elektrostatischen Treibers und eines magnetoresistiven Treibers umfassen. Der Verstärkerschaltkreis 112 beinhaltet ein Auslenkungsfilter 114, das ein Audiosignal empfängt. Das Verstärkerfilter 112 beinhaltet ferner einen Verstärkungsfaktorsteuerverstärker 116. Ein Eingang des Verstärkungsfaktorsteuerverstärkers 116 ist mit einer Referenzspannungsschwelle VT verbunden. Ein anderer Eingang des Verstärkungsfaktorsteuerverstärkers 116 ist mit einem Ausgang des Auslenkungsfilters 114 verbunden.Now referring to 1 and 2 includes an audio system 100 an amplifier circuit 112 and a speaker 126 . Although a loudspeaker in the figures 126 is illustrated, the present application is not based on the illustrated speaker 126 and 126 may include a transducer including, for example, a dynamic driver, a voice coil driver, a balanced armature driver, a planar magnetic driver, an electrostatic driver, and a magnetoresistive driver, among others. The amplifier circuit 112 includes a displacement filter 114 receiving an audio signal. The amplifier filter 112 further includes a gain control amplifier 116 . An input of the gain control amplifier 116 is connected to a reference voltage threshold V T. Another input of the gain control amplifier 116 is with an output of the displacement filter 114 connected.

Das Audiosignal wird auch in einen Verzögerungsschaltkreis 118 eingegeben. Eine Ausgabe des Verzögerungsschaltkreises 118 wird in einen Verstärker 122 mit variablem Verstärkungsfaktor eingegeben. Der Verstärker 122 mit variablem Verstärkungsfaktor weist einen Verstärkungsfaktorsteuereingang auf, der zum Steuern eines Verstärkungsfaktors des Verstärkers 122 mit variablem Verstärkungsfaktor variiert werden kann. Das Erhöhen des Verstärkungsfaktors erhöht die Verstärkung des Eingabesignals, während das Reduzieren des Verstärkungsfaktors die Verstärkung des Eingabesignals verringert.The audio signal is also passed into a delay circuit 118 entered. An output of the delay circuit 118 gets into an amplifier 122 entered with variable gain factor. The amplifier 122 with variable gain has a gain control input for controlling a gain of the amplifier 122 can be varied with a variable gain factor. Increasing the gain increases the gain of the input signal, while reducing the gain decreases the gain of the input signal.

Ein Ausgang des Verstärkungsfaktorsteuerverstärkers 116 ist mit einem Verstärkungsfaktorsteuereingang des Verstärkers 122 mit variablem Verstärkungsfaktor verbunden. Ein Ausgang des Verstärkers 122 mit variablem Verstärkungsfaktor ist mit einem Bewegungselement des Lautsprechers 126 (z. B. einer Spule, einer Schwingspule oder einer anderen Antriebsstruktur) verbunden. Wenn die Eingabe in den Verstärkungsfaktorsteuerverstärker 116 relativ zu VT zunimmt, wird der Verstärkungsfaktor des Verstärkers 122 mit variablem Verstärkungsfaktor reduziert und umgekehrt.An output of the gain control amplifier 116 is connected to a gain control input of the amplifier 122 associated with variable gain. An output of the amplifier 122 with variable gain is with a moving element of the speaker 126 (e.g. a coil, a voice coil or other drive structure). When the input to the gain control amplifier 116 relative as V T increases, the gain of the amplifier becomes 122 with a variable gain factor and vice versa.

In 2 ist ein Beispiel für eine Filterantwort eines Auslenkungsfilters gezeigt. Der Graph zeigt eine Auslenkung als eine Funktion der Frequenz bei konstanter Spannung. Bei diesem Beispiel ist die Filterantwort eine Tiefpassantwort mit einer Frequenz fo und Q. Obwohl eine Tiefpassfilterantwort gezeigt ist, können andere Filterantworten verwendet werden. Das Auslenkungsfilter 114 weist eine Übertragungsfunktion H(z)=Y(z)/X(z) auf, wobei Y(z) und X(z) z-Transformationen der Filterausgabe und der Filtereingabe sind. Zählerwurzeln der Übertragungsfunktion H(z) definieren Nullstellen und Nennerwurzeln der Übertragungsfunktion H(z) definieren Polstellen. Die Filterantwort des Auslenkungsfilters 114 wird durch die Polstellen und Nullstellen der Übertragungsfunktion H(z) bestimmt.In 2 an example of a filter response of a deflection filter is shown. The graph shows deflection as a function of frequency at constant voltage. In this example the filter response is a low pass response with a frequency fo and Q. Although a low pass filter response is shown, other filter responses can be used. The deflection filter 114 has a transfer function H (z) = Y (z) / X (z), where Y (z) and X (z) are z-transforms of the filter output and the filter input. Numerator roots of the transfer function H (z) define zeros and denominator roots of the transfer function H (z) define poles. The filter response of the displacement filter 114 is determined by the poles and zeros of the transfer function H (z).

Nun unter Bezugnahme auf 3 bis 5 ist ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem 200 gezeigt. In 3 beinhaltet das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem 200 einen Signalgenerator 210, der ein Signal erzeugt. Eine Amplitude des Signals kann nach jeder Iteration (oder nach S Iterationen, wobei S eine ganze Zahl größer oder gleich 1 ist) manuell oder automatisch zunehmen.Now referring to 3rd to 5 is a loudspeaker displacement characterization system 200 shown. In 3rd includes the loudspeaker deflection characterization system 200 a signal generator 210 generating a signal. An amplitude of the signal can increase manually or automatically after each iteration (or after S iterations, where S is an integer greater than or equal to 1).

Bei manchen Beispielen weist das Signal während jeder Iteration eine konstante Amplitude und während jeder Iteration eine monoton zunehmende (oder abnehmende) Frequenz auf. Bei manchen Beispielen kann eine Amplitude eines Wobbelsignals nach jedem Durchlaufen (oder nach S Durchläufen, wobei S eine ganze Zahl größer oder gleich 1 ist) manuell oder automatisch zunehmen. Bei manchen Beispielen liegt der Frequenzbereich des Signalgenerators 210 in dem gesamten hörbaren Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder einem Teil davon. Eine Ausgabe des Signalgenerators 210 wird in ein Inversauslenkungsfilter 214 eingegeben.In some examples, the signal has a constant amplitude during each iteration and a monotonically increasing (or decreasing) frequency during each iteration. In some examples, an amplitude of a wobble signal may increase manually or automatically after each sweep (or after S sweeps, where S is an integer greater than or equal to 1). In some examples, the frequency range of the signal generator is 210 in the entire audible frequency range from 20 Hz to 20,000 Hz or part thereof. An output from the signal generator 210 becomes an inverse deflection filter 214 entered.

In 4 ist ein Beispiel für ein Signal an dem Ausgang des Signalgenerators gezeigt. Bei manchen Beispielen beinhaltet das Signal ein Sinuswobbelsignal, obwohl andere Typen von Signalen verwendet werden können. Das Sinuswobbelsignal weist während jedes Durchlaufs eine konstante Amplitude und während jedes Durchlaufs eine zunehmende (oder abnehmende) Frequenz auf. Die Amplitude des Wobbelsignals wird nach einem oder mehreren Durchläufen erhöht, bis eine Verzerrung detektiert wird.In 4th an example of a signal at the output of the signal generator is shown. In some examples, the signal includes a sine wave signal, although other types of signals can be used. The sine wobble signal has a constant amplitude during each sweep and an increasing (or decreasing) frequency during each sweep. The amplitude of the wobble signal is increased after one or more passes until a distortion is detected.

In 5A stellt das Inversauslenkungsfilter 214 ein Inverses einer Antwort des Auslenkungsfilters 114 in dem Verstärkerschaltkreis 112 bereit. In dem Graph ist eine Spannung als eine Funktion der Frequenz gezeigt. Bei manchen Beispielen sind die Polstellen und Nullstellen der Übertragungsfunktion H(z) des Auslenkungsfilters 114 vertauscht, um eine inverse Antwort (wie in 5A gezeigt) in dem Inversauslenkungsfilter 214 bereitzustellen. Mit anderen Worten entsprechen die Polstellen und die Nullstellen des Auslenkungsfilters 114 den Nullstellen bzw. Polstellen des Inversauslenkungsfilters 214. Eine Ausgabe des Inversauslenkungsfilters 214 wird in den Verstärkerschaltkreis 112 eingegeben, der ein Signal an den Lautsprecher 126 ausgibt. Bei manchen Beispielen wird eine Amplitude des Signalgenerators 210 durch eine Eingabespannung eingestellt. Die Amplitude des Signalgenerators 210 wird während einer Charakterisierung manuell oder automatisch erhöht, bis eine Verzerrung detektiert wird. Die Schwelle des Verstärkungsfaktorsteuerverstärkers 116 wird basierend auf der Amplitude des Signalgenerators 210, wenn eine Verzerrung detektiert wird, festgelegt. In 5B ist eine Auslenkung für einen der Durchläufe gezeigt. Das Inversauslenkungsfilter flacht die Auslenkung als eine Funktion der Frequenz ab.In 5A represents the inverse deflection filter 214 an inverse of a response of the displacement filter 114 in the amplifier circuit 112 ready. In the graph, voltage is shown as a function of frequency. In some examples, the poles and zeros of the transfer function are H (z) of the displacement filter 114 swapped to get an inverse answer (as in 5A shown) in the inverse displacement filter 214 provide. In other words, the poles and the zeros of the deflection filter correspond 114 the zeros or poles of the inverse deflection filter 214 . An output of the inverse displacement filter 214 becomes in the amplifier circuit 112 entered a signal to the speaker 126 issues. In some examples, an amplitude of the signal generator 210 set by an input voltage. The amplitude of the signal generator 210 is increased manually or automatically during characterization until distortion is detected. The threshold of the gain control amplifier 116 is based on the amplitude of the signal generator 210 when distortion is detected. In 5B a deflection for one of the runs is shown. The inverse deflection filter flattens the deflection as a function of frequency.

Nun unter Bezugnahme auf 6 ist ein Verfahren zum Charakterisieren einer Lautsprecherauslenkung gezeigt. Bei 218 werden fc und Q des Lautsprechers 126 bestimmt. Bei 222 werden eine Antwort des Auslenkungsfilters und/oder des Inversauslenkungsfilters basierend auf fc und Q des Lautsprechers 126 bestimmt. Bei 226 wird ein Signal mit einer Amplitude erzeugt. Bei 230 bestimmt das Verfahren, ob eine Verzerrung auftritt. Bei manchen Beispielen wird eine Ausgabe des Lautsprechers 126 durch ein Mikrofon oder einen anderen Typ von Wandler, der zum Empfangen einer Audioausgabe (z. B. Änderungen des Luftdrucks oder Schalldruckpegels (SPL: Sound Pressure Level)) ausgebildet ist, die durch den Lautsprecher 126 erzeugt wird, und eine Steuerung zum Detektieren einer Verzerrung abgetastet. Bei anderen Beispielen hört ein Bediener dem Lautsprecher zu, um eine Verzerrung zu identifizieren.Now referring to 6th a method for characterizing loudspeaker deflection is shown. At 218 become f c and Q of the speaker 126 certainly. At 222 be a response of the deflection filter and / or the inverse deflection filter based on f c and Q of the speaker 126 certainly. At 226 a signal with an amplitude is generated. At 230 the procedure determines whether distortion occurs. In some examples, an output from the speaker 126 by a microphone or other type of transducer designed to receive audio output (e.g. changes in air pressure or sound pressure level (SPL)) produced by the loudspeaker 126 is generated, and a controller for detecting a distortion is sampled. In other examples, an operator listens to the speaker to identify distortion.

Falls bei 230 keine Verzerrung detektiert wird, wird die Amplitude bei 234 erhöht und kehrt das Verfahren zu 226 zurück. Bei manchen Beispielen wird die Amplitude von einem Niveau monoton auf ein anderes Niveau erhöht, obwohl ein anderer Ansatz verwendet werden kann. Falls bei 230 eine Verzerrung detektiert wird, wird die Schwellenspannung für den Lautsprecher VT basierend auf der Amplitude, wenn eine Verzerrung detektiert oder von dem Bediener gehört wird, eingestellt.If no distortion is detected at 230, the amplitude will be at 234 increases and reverses the procedure 226 back. In some examples, the amplitude is monotonically increased from one level to another level, although a different approach can be used. If distortion is detected at 230, the threshold voltage for speaker V T is adjusted based on the amplitude when distortion is detected or heard by the operator.

Nun unter Bezugnahme auf 7 ist ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem 300 gezeigt. Das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem 300 beinhaltet ferner eine Steuerung 310 und ein Mikrofon 320. Die Steuerung 310 initiiert den Signalgenerator 210 und bestimmt die Amplitude. Die Steuerung 310 löst den Signalgenerator unter Verwendung eines Wertes für die Amplitude aus. Falls keine Verzerrung detektiert wird, erhöht die Steuerung die Amplitude oder passt sie anderweitig an und überprüft nochmals in Bezug auf eine Verzerrung. Der Prozess wird wiederholt, bis die Steuerung oder der Bediener eine Verzerrung detektiert. Das Mikrofon 320 empfängt eine Audioausgabe von dem Lautsprecher 126 und erzeugt ein Rückkopplungssignal für die Steuerung 310.Now referring to 7th is a loudspeaker displacement characterization system 300 shown. The loudspeaker displacement characterization system 300 also includes a controller 310 and a microphone 320 . The control 310 initiates the signal generator 210 and determines the amplitude. The control 310 solves the Signal generator using a value for the amplitude. If no distortion is detected, the controller increases the amplitude or adjusts it in some other way and checks again for distortion. The process is repeated until the controller or the operator detects a distortion. The microphone 320 receives an audio output from the speaker 126 and generates a feedback signal for the controller 310 .

Nun unter Bezugnahme auf 8 und 9 ist ein Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem 400 gezeigt. Die Eingabe des Verstärkerschaltkreises 112 kann auf andere Arten ohne Verwenden des Inversauslenkungsfilters erzeugt werden. Zum Beispiel gibt ein Signalgenerator 410 ein Signal aus, das eine aktuelle Frequenz des Signalgenerators 410 repräsentiert. Ein Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis 420 erzeugt ein Amplitudensignal basierend auf einer gewünschten Amplitude des Signals als eine Funktion der aktuellen Frequenz. Bei manchen Beispielen kann der Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis 420 eine Nachschlagetabelle, eine Formel oder einen anderen Ansatz zum Erzeugen der Hüllkurve als eine Funktion einer Frequenz des Wobbelsignals einsetzen. Alternativ dazu kann der Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis 420 die Hüllkurve basierend auf einem Zeitraum erzeugen, der seit dem Initiieren des Signals verstrichen ist.Now referring to 8th and 9 is a loudspeaker displacement characterization system 400 shown. The input of the amplifier circuit 112 can be generated in other ways without using the inverse displacement filter. For example there is a signal generator 410 a signal that is a current frequency of the signal generator 410 represents. An envelope generation circuit 420 generates an amplitude signal based on a desired amplitude of the signal as a function of the current frequency. In some examples, the envelope generation circuit 420 use a look-up table, formula, or other approach to generate the envelope as a function of a frequency of the wobble signal. Alternatively, the envelope generation circuit 420 generate the envelope based on a time elapsed since the signal was initiated.

Die Ausgaben des Signalgenerators 410 und des Hüllkurvenerzeugungsschaltkreises 420 werden durch einen Multiplizierer 430 multipliziert und an einen Verstärkerschaltkreis 112 ausgegeben. Wenn die maximale Frequenz erreicht wird, setzt der Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis 420 den Signalgenerator 410 zurück und erhöht das Hüllkurvensignal relativ zu einer vorherigen Iteration.The outputs of the signal generator 410 and the envelope generation circuit 420 are through a multiplier 430 multiplied and to an amplifier circuit 112 issued. When the maximum frequency is reached, the envelope generation circuit resumes 420 the signal generator 410 back and increases the envelope signal relative to a previous iteration.

In 9 ist eine Spannungsausgabe des Hüllkurvenerzeugungsschaltkreises 420 als eine Funktion der Zeit gezeigt. Die Spannungsausgabe basiert auf einem Inversen der Filterantwort des Auslenkungsfilters 114.In 9 is a voltage output of the envelope generation circuit 420 shown as a function of time. The voltage output is based on an inverse of the filter response of the displacement filter 114 .

Die vorhergehende Beschreibung ist lediglich von veranschaulichender Natur und soll keinesfalls die Offenbarung, deren Anwendung oder Verwendungen beschränken. Die weitgehenden Lehren der Offenbarung können in einer Vielfalt von Formen implementiert werden. Obwohl diese Offenbarung spezielle Beispiele enthält, sollte daher der wahre Schutzumfang der Offenbarung nicht auf diese beschränkt werden, da andere Modifikationen bei einer Durchsicht der Zeichnungen, der Spezifikation und der folgenden Ansprüche offensichtlich werden. Es versteht sich, dass einer oder mehrere Schritte innerhalb eines Verfahrens in einer anderen Reihenfolge (oder gleichzeitig) ausgeführt werden können, ohne die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu verändern. Des Weiteren können, obwohl jede der Ausführungsformen oben als gewisse Merkmale aufweisend beschrieben ist, ein oder mehrere beliebige dieser Merkmale, die bezüglich einer beliebigen Ausführungsform der Offenbarung beschrieben sind, in Merkmalen beliebiger der anderen Ausführungsformen implementiert und/oder mit diesen kombiniert werden, selbst wenn diese Kombination nicht explizit beschrieben ist. Mit anderen Worten schließen sich die beschriebenen Ausführungsformen nicht gegenseitig aus und Permutationen einer oder mehrerer Ausführungsformen miteinander verbleiben im Schutzumfang dieser Offenbarung.The preceding description is merely illustrative in nature and is in no way intended to limit the disclosure, its application, or uses. The broad teachings of the disclosure can be implemented in a variety of forms. Therefore, while this disclosure includes specific examples, the true scope of the disclosure should not be limited thereto as other modifications will become apparent upon review of the drawings, the specification, and the following claims. It is understood that one or more steps within a method can be performed in a different order (or simultaneously) without changing the principles of the present disclosure. Furthermore, while each of the embodiments is described above as having certain features, any one or more of these features described with respect to any embodiment of the disclosure can be implemented in and / or combined with features of any of the other embodiments, even if this combination is not explicitly described. In other words, the described embodiments are not mutually exclusive and permutations of one or more embodiments with one another remain within the scope of this disclosure.

Bei dieser Anmeldung einschließlich in den untenstehenden Definitionen kann der Ausdruck „Modul“ oder der Ausdruck „Steuerung“ mit dem Ausdruck „Schaltkreis“ ersetzt werden. Der Ausdruck „Modul“ kann sich auf Folgendes beziehen, ein Teil davon sein oder Folgendes beinhalten: einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC: Application Specific Integrated Circuit); einen digitalen, analogen oder gemischten analogen/digitalen diskreten Schaltkreis; einen digitalen, analogen oder gemischten analogen/digitalen integrierten Schaltkreis; einen Kombinationslogikschalkreis; ein feldprogrammierbares Gatterarray (FPGA); einen Prozessorschaltkreis (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe), der Code ausführt; einen Speicherschaltkreis (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe), der durch den Prozessorschaltkreis ausgeführten Code speichert; andere geeignete Hardwarekomponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen; oder eine Kombination aus einem Teil oder dem Gesamten des Obigen, wie etwa in einem System-auf-Chip.In this application, including in the definitions below, the term “module” or the term “control” can be replaced by the term “circuit”. The term “module” may refer to, be part of, or include: an Application Specific Integrated Circuit (ASIC); a digital, analog, or mixed analog / digital discrete circuit; a digital, analog, or mixed analog / digital integrated circuit; a combinational logic circuit; a field programmable gate array (FPGA); a processor circuit (shared, dedicated, or group) that executes code; a memory circuit (shared, dedicated, or group) that stores code executed by the processor circuit; other suitable hardware components that provide the functionality described; or a combination of some or all of the above, such as in a system-on-chip.

Das Modul kann einen oder mehrere Schnittstellenschaltkreise beinhalten. Bei manchen Beispielen können die Schnittstellenschaltkreise drahtgebundene oder drahtlose Schnittstellen beinhalten, die mit einem Local Area Network (LAN), dem Internet, einem Wide Area Network (WAN) oder einer Kombination davon verbunden sind. Die Funktionalität eines gegebenen Moduls der vorliegenden Offenbarung kann zwischen mehreren Modulen verteilt sein, die über Schnittstellenschaltkreise verbunden sind. Zum Beispiel können mehrere Module einen Lastenausgleich ermöglichen. Bei einem weiteren Beispiel kann ein Servermodul (auch als Remote- oder Cloud-Modul bekannt) einen Teil der Funktionalität für ein Client-Modul ausführen.The module can contain one or more interface circuits. In some examples, the interface circuitry may include wired or wireless interfaces connected to a local area network (LAN), the Internet, a wide area network (WAN), or a combination thereof. The functionality of a given module of the present disclosure may be distributed among multiple modules that are interconnected via interface circuitry. For example, multiple modules can allow load balancing. In another example, a server module (also known as a remote or cloud module) can perform some of the functionality for a client module.

Der Ausdruck Code, wie oben verwendet, kann Software, Firmware und/oder Mikrocode einschließen und kann sich auf Programme, Routinen, Funktionen, Klassen, Datenstrukturen und/oder Objekte beziehen. Der Ausdruck gemeinsam genutzter Prozessorschaltkreis schließt einen einzelnen Prozessorschaltkreis ein, der einen Teil des oder den gesamten Code von mehreren Modulen ausführt. Der Ausdruck Gruppenprozessorschaltkreis schließt einen Prozessorschaltkreis ein, der in Kombination mit zusätzlichen Prozessorschaltkreisen einen Teil des oder den gesamten Code von einem oder mehreren Modulen ausführt. Bezugnahmen auf mehrere Prozessorschaltkreise schließen mehrere Prozessorschaltkreise auf diskreten Dies, mehrere Prozessorschaltkreise auf einem einzigen Die, mehrere Kerne eines einzigen Prozessorschaltkreises, mehrere Threads eines einzigen Prozessorschaltkreises oder eine Kombination des Obigen ein. Der Ausdruck gemeinsam genutzter Speicherschaltkreis schließt einen einzelnen Speicherschaltkreis ein, der einen Teil oder den gesamten Code von mehreren Modulen speichert. Der Ausdruck Gruppenspeicherschaltkreis schließt einen Speicherschaltkreis ein, der in Kombination mit zusätzlichen Speichern einen Teil des oder den gesamten Code von einem oder mehreren Modulen speichert.The term code as used above can include software, firmware and / or microcode and can refer to programs, routines, functions, classes, data structures and / or objects. The term shared processor circuit includes a single processor circuit that forms part of the executes all code from multiple modules. The term group processor circuit includes a processor circuit which, in combination with additional processor circuitry, executes some or all of the code of one or more modules. References to multiple processor circuits include multiple processor circuits on discrete dies, multiple processor circuits on a single die, multiple cores on a single processor circuit, multiple threads on a single processor circuit, or a combination of the above. The term shared memory circuit includes a single memory circuit that stores some or all of the code from multiple modules. The term group memory circuit includes a memory circuit which, in combination with additional memories, stores some or all of the code from one or more modules.

Der Ausdruck Speicherschaltkreis ist eine Teilmenge des Ausdrucks computerlesbares Medium. Der Ausdruck computerlesbares Medium, wie hierin verwendet, schließt keine flüchtigen elektrischen oder elektromagnetischen Signale ein, die sich durch ein Medium (wie etwa auf einer Trägerwelle) propagieren; der Ausdruck computerlesbares Medium kann daher als greifbar und nichttransitorisch angesehen werden. Nichtbeschränkende Beispiele für ein nichttransitorisches, greifbares computerlesbares Medium sind nichtflüchtige Speicherschaltkreise (wie etwa ein Flash-Speicherschaltkreis, ein löschbarer programmierbarer Nurlesespeicher-Schaltkreis oder ein Masken-Nurlesespeicher-Schaltkreis), flüchtige Speicherschaltkreise (wie etwa ein Statischer-Direktzugriffsspeicher-Schaltkreis oder ein Dynamischer-Direktzugriffsspeicher-Schaltkreis), Magnetspeicherungsmedien (wie etwa ein analoges oder digitales Magnetband oder ein Festplattenlaufwerk) und optische Speicherungsmedien (wie etwa eine CD, eine DVD oder eine Blu-Ray-Disc).The term memory circuit is a subset of the term computer readable medium. The term computer readable medium as used herein does not include volatile electrical or electromagnetic signals propagating through a medium (such as on a carrier wave); the term computer readable medium can therefore be viewed as tangible and non-transitory. Non-limiting examples of a non-transitory, tangible computer-readable medium are non-volatile memory circuits (such as a flash memory circuit, an erasable programmable read-only memory circuit, or a mask read-only memory circuit), volatile memory circuits (such as a static random access memory circuit or a dynamic memory circuit). Random access memory circuitry, magnetic storage media (such as an analog or digital magnetic tape or hard disk drive), and optical storage media (such as a CD, DVD, or Blu-ray disc).

Die in dieser Anmeldung beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren können teilweise oder vollständig durch einen Spezialcomputer implementiert werden, der durch Konfigurieren eines Mehrzweckcomputers zum Ausführen einer oder mehrerer spezieller Funktionen, die in Computerprogrammen umgesetzt sind, erzeugt wird. Die Funktionsblöcke, Flussdiagrammkomponenten und andere oben beschriebene Elemente dienen als Softwarespezifikationen, die durch die Routinearbeit eines qualifizierten Technikers oder Programmierers in Computerprogramme übersetzt werden können.The devices and methods described in this application can be implemented in part or in whole by a special purpose computer created by configuring a general purpose computer to perform one or more special functions implemented in computer programs. The functional blocks, flowchart components, and other elements described above serve as software specifications that can be translated into computer programs by the routine work of a skilled technician or programmer.

Die Computerprogramme beinhalten prozessorausführbare Anweisungen, die auf mindestens einem nichttransitorischen, greifbaren computerlesbaren Medium gespeichert sind. Die Computerprogramme können auch gespeicherte Daten beinhalten oder auf diese angewiesen sein. Die Computerprogramme können ein BIOS (Basic Input/Output System), das mit einer Hardware des Spezialcomputers interagiert, Vorrichtungstreiber, die mit speziellen Vorrichtungen des Spezialcomputers interagieren, ein oder mehrere Betriebssysteme, Benutzeranwendungen, Hintergrunddienste, Hintergrundanwendungen usw. einschließen.The computer programs include processor-executable instructions that are stored on at least one non-transitory, tangible computer-readable medium. The computer programs can also contain stored data or be dependent on them. The computer programs may include a basic input / output system (BIOS) that interacts with hardware of the special purpose computer, device drivers that interact with special devices of the special purpose computer, one or more operating systems, user applications, background services, background applications, and so on.

Die Computerprogramme können Folgendes beinhalten: (i) deskriptiver Text, der zu parsen ist, wie etwa HTML (Hypertext Markup Language), XML (Extensible Markup Language) oder JSON (JavaScript Object Notation), (ii) Assemblercode, (iii) Objektcode, der durch einen Kompilierer aus Quellcode erzeugt wird, (iv) Quellcode zur Ausführung durch einen Interpreter, (v) Quellcode zur Kompilierung und Ausführung durch einen Just-In-Time-Kompilierer usw. Lediglich beispielhaft kann Quellcode unter Verwendung von Syntax aus Sprachen einschließlich C, C++, C#, Objective-C, Swift, Haskell, Go, SQL, R, Lisp, Java®, Fortran, Perl, Pascal, Curl, OCaml, Javascript®, HTML5 (Hypertext Markup Language, 5. Fassung), Ada, ASP (Active Server Pages), PHP (PHP: Hypertext Preprocessor), Scala, Eiffel, Smalltalk, Erlang, Ruby, Flash®, Visual Basic®, Lua, MATLAB, SIMULINK und Python® geschrieben werden.The computer programs may contain: (i) descriptive text to be parsed, such as HTML (Hypertext Markup Language), XML (Extensible Markup Language) or JSON (JavaScript Object Notation), (ii) assembly code, (iii) object code, generated from source code by a compiler, (iv) source code for execution by an interpreter, (v) source code for compilation and execution by a just-in-time compiler, etc. By way of example only, source code using syntax from languages including C , C ++, C #, Objective-C, Swift, Haskell, Go, SQL, R, Lisp, Java®, Fortran, Perl, Pascal, Curl, OCaml, Javascript®, HTML5 (Hypertext Markup Language, 5th version), Ada, ASP (Active Server Pages), PHP (PHP: Hypertext Preprocessor), Scala, Eiffel, Smalltalk, Erlang, Ruby, Flash®, Visual Basic®, Lua, MATLAB, SIMULINK and Python®.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 62/902476 [0001]US 62/902476 [0001]

Claims (20)

Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher, das Folgendes umfasst: einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals mit mehreren unterschiedlichen Amplituden ausgebildet ist; und ein Inversauslenkungsfilter, das eine Inversauslenkungsfilterantwort aufweist, das Signal empfängt, die Inversauslenkungsfilterantwort anwendet und einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers aufweist, wobei die Inversauslenkungsfilterantwort ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers ist.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker, comprising: a signal generator which is designed to generate a signal with a plurality of different amplitudes; and an inverse excursion filter having an inverse excursion filter response, receiving the signal, applying the inverse excursion filter response and having an output in communication with an amplifier circuit of the speaker; wherein the inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the loudspeaker. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 1, wobei der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal erzeugt.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 1 , wherein the signal generator generates a sinusoidal wobble signal. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, das ferner Folgendes umfasst: ein Mikrofon zum Erfassen einer Ausgabe des Lautsprechers; und eine Steuerung, die zum Erhöhen einer Amplitude des Signals und zum selektiven Identifizieren einer Verzerrung als Reaktion auf eine Rückkopplung von dem Mikrofon ausgebildet ist.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 1 or 2 further comprising: a microphone for capturing an output of the speaker; and a controller configured to increase an amplitude of the signal and selectively identify distortion in response to feedback from the microphone. Lautsprechersystem, das Folgendes umfasst: das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3; und den Verstärkerschaltkreis, wobei der Verstärkerschaltkreis einen Eingang zum Empfangen einer Ausgabe des Inversauslenkungsfilters beinhaltet.A loudspeaker system comprising: the loudspeaker displacement characterization system according to any one of Claims 1 to 3rd ; and the amplifier circuit, the amplifier circuit including an input for receiving an output of the inverse displacement filter. Lautsprechersystem nach Anspruch 4, das ferner den Lautsprecher umfasst, wobei der Lautsprecher eine Ausgabe des Verstärkerschaltkreises empfängt.Speaker system according to Claim 4 further comprising the speaker, the speaker receiving an output of the amplifier circuit. Lautsprechersystem nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Verstärkerschaltkreis Folgendes beinhaltet: einen Verzögerungsschaltkreis zum Empfangen einer Eingabe in den Verstärkerschaltkreis; und einen variablen Verstärker, der einen variablen Verstärkungsfaktor und einen Eingang, der eine Ausgabe des Verzögerungsschaltkreises empfängt, aufweist.Speaker system according to Claim 4 or 5 wherein the amplifier circuit includes: a delay circuit for receiving an input to the amplifier circuit; and a variable amplifier having a variable gain and an input receiving an output of the delay circuit. Lautsprechersystem nach Anspruch 6, wobei der Verstärkerschaltkreis Folgendes beinhaltet: ein Auslenkungsfilter zum Empfangen der Eingabe des Verstärkerschaltkreises; und einen Verstärkungsfaktorsteuerverstärker, der einen ersten Eingang, der eine Ausgabe des Auslenkungsfilters empfängt, einen zweiten Eingang, der eine Spannungsschwelle empfängt, und einen Ausgang, der zum Steuern des variablen Verstärkungsfaktors des variablen Verstärkers basierend auf der Spannungsschwelle und der Ausgabe des Auslenkungsfilters ausgebildet ist, aufweist.Speaker system according to Claim 6 wherein the amplifier circuit includes: a displacement filter for receiving the input of the amplifier circuit; and a gain control amplifier having a first input that receives an output of the excursion filter, a second input that receives a voltage threshold, and an output that is configured to control the variable gain of the variable amplifier based on the voltage threshold and the output of the excursion filter, having. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher, das Folgendes umfasst: einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals mit einer Frequenz ausgebildet ist; einen Hüllkurvenerzeugungsschaltkreis, der zum Erzeugen eines Hüllkurvensignals basierend auf der Frequenz des Signals und/oder einem Zeitraum, der verstrichen ist, seit das Signal initiiert wurde, ausgebildet ist; und einen Multiplizierer, der zum Empfangen des Signals und des Hüllkurvensignals und zum Ausgeben eines Produkts an einen Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers ausgebildet ist.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker, comprising: a signal generator configured to generate a signal having a frequency; an envelope generation circuit configured to generate an envelope signal based on the frequency of the signal and / or a period of time that has elapsed since the signal was initiated; and a multiplier which is designed to receive the signal and the envelope signal and to output a product to an amplifier circuit of the loudspeaker. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 8, wobei der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal erzeugt.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 8 , wherein the signal generator generates a sinusoidal wobble signal. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 8 oder 9, das ferner Folgendes umfasst: ein Mikrofon zum Erfassen einer Ausgabe des Lautsprechers; und eine Steuerung, die zum Variieren einer Amplitude des Hüllkurvenerzeugungsschaltkreises und zum Identifizieren einer Verzerrung basierend auf einer Rückkopplung von dem Mikrofon ausgebildet ist.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 8 or 9 further comprising: a microphone for capturing an output of the speaker; and a controller configured to vary an amplitude of the envelope generation circuit and to identify a distortion based on feedback from the microphone. Lautsprechersystem, das Folgendes umfasst: das Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10; und einen Verstärkerschaltkreis, der einen Eingang, der zum Empfangen einer Ausgabe des Multiplizierers ausgebildet ist, und einen Ausgang beinhaltet.A loudspeaker system comprising: the loudspeaker displacement characterization system according to any one of Claims 8 to 10 ; and an amplifier circuit including an input configured to receive an output of the multiplier and an output. Lautsprechersystem nach Anspruch 11, das ferner den Lautsprecher umfasst, wobei der Lautsprecher eine Ausgabe des Verstärkerschaltkreises empfängt.Speaker system according to Claim 11 further comprising the speaker, the speaker receiving an output of the amplifier circuit. Lautsprechersystem nach Anspruch 12, wobei der Verstärkerschaltkreis Folgendes beinhaltet: einen Verzögerungsschaltkreis zum Empfangen einer Eingabe in den Verstärkerschaltkreis; und einen variablen Verstärker, der einen variablen Verstärkungsfaktor und einen Eingang, der eine Ausgabe des Verzögerungsschaltkreises empfängt, aufweist.Speaker system according to Claim 12 wherein the amplifier circuit includes: a delay circuit for receiving an input to the amplifier circuit; and a variable amplifier having a variable gain and an input receiving an output of the delay circuit. Lautsprechersystem nach Anspruch 13, wobei der Verstärkerschaltkreis Folgendes beinhaltet: ein Auslenkungsfilter zum Empfangen der Eingabe des Verstärkerschaltkreises; und einen Verstärkungsfaktorsteuerverstärker, der einen ersten Eingang, der eine Ausgabe des Auslenkungsfilters empfängt, einen zweiten Eingang, der eine Spannungsschwelle empfängt, und einen Ausgang, der zum Steuern des variablen Verstärkungsfaktors des variablen Verstärkers ausgebildet ist, aufweist.Speaker system according to Claim 13 , wherein the amplifier circuit includes: a displacement filter for receiving input from the amplifier circuit; and a gain control amplifier having a first input that receives an output of the excursion filter, a second input that receives a voltage threshold, and an output that is configured to control the variable gain of the variable amplifier. Wandlerauslenkungscharakterisierungssystem für einen Wandler, das Folgendes umfasst: einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals mit mehreren unterschiedlichen Amplituden ausgebildet ist; und ein Inversauslenkungsfilter, das eine Inversauslenkungsfilterantwort aufweist, das Signal empfängt und die Inversauslenkungsfilterantwort anwendet und einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis eines ersten Wandlers aufweist, wobei die Inversauslenkungsfilterantwort ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des ersten Wandlers ist.A transducer displacement characterization system for a transducer comprising: a signal generator which is designed to generate a signal with a plurality of different amplitudes; and an inverse displacement filter having an inverse displacement filter response, receiving the signal and applying the inverse displacement filter response and having an output in communication with an amplifier circuit of a first transducer; wherein the inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the first converter. Wandlerauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 15, das ferner Folgendes umfasst: einen zweiten Wandler zum Erfassen einer Ausgabe des ersten Wandlers; und eine Steuerung, die zum Erhöhen einer Amplitude des Signals und zum selektiven Identifizieren einer Verzerrung als Reaktion auf eine Rückkopplung von dem zweiten Wandler ausgebildet ist.Converter deflection characterization system according to Claim 15 further comprising: a second transducer for sensing an output of the first transducer; and a controller configured to increase an amplitude of the signal and selectively identify distortion in response to feedback from the second transducer. Wandlerauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 15 oder 16, wobei der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal erzeugt.Converter deflection characterization system according to Claim 15 or 16 , wherein the signal generator generates a sinusoidal wobble signal. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem für einen Lautsprecher, das Folgendes umfasst: einen Signalgenerator, der zum Erzeugen eines Signals mit mehreren Frequenzen bei mehreren unterschiedlichen Amplituden ausgebildet ist; und ein Inversauslenkungsfilter, das eine Inversauslenkungsfilterantwort aufweist, das Signal empfängt, die Inversauslenkungsfilterantwort anwendet und einen Ausgang in Kommunikation mit einem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers aufweist, wobei die Inversauslenkungsfilterantwort ein Inverses einer Auslenkungsfilterantwort eines Auslenkungsfilters in dem Verstärkerschaltkreis des Lautsprechers ist.A loudspeaker displacement characterization system for a loudspeaker, comprising: a signal generator which is designed to generate a signal having a plurality of frequencies at a plurality of different amplitudes; and an inverse excursion filter having an inverse excursion filter response, receiving the signal, applying the inverse excursion filter response and having an output in communication with an amplifier circuit of the speaker; wherein the inverse displacement filter response is an inverse of a displacement filter response of a displacement filter in the amplifier circuit of the loudspeaker. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 18, wobei der Signalgenerator ein Sinuswobbelsignal erzeugt.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 18 , wherein the signal generator generates a sinusoidal wobble signal. Lautsprecherauslenkungscharakterisierungssystem nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Signalgenerator einen Wobbelsignalgenerator umfasst.Loudspeaker deflection characterization system according to Claim 18 or 19th wherein the signal generator comprises a wobble signal generator.
DE102020124461.4A 2019-09-19 2020-09-18 ACOUSTIC APPROXIMATION FOR DETERMINING DEFLECTION LIMITS IN SPEAKERS Pending DE102020124461A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962902476P 2019-09-19 2019-09-19
US62/902,476 2019-09-19
US16/925,474 2020-07-10
US16/925,474 US11363376B2 (en) 2019-09-19 2020-07-10 Acoustic approximation for determining excursion limits in speakers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020124461A1 true DE102020124461A1 (en) 2021-03-25

Family

ID=74846062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124461.4A Pending DE102020124461A1 (en) 2019-09-19 2020-09-18 ACOUSTIC APPROXIMATION FOR DETERMINING DEFLECTION LIMITS IN SPEAKERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020124461A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101729B4 (en) ECHO CANCELLATION METHOD AND ECHO CANCELLATION ARRANGEMENT FOR ELECTROACOUSTIC COMMUNICATION DEVICES
DE102018002290A1 (en) A system and method for applying a sound signal to a multi-coil electrodynamic acoustic transducer
DE102015121528A1 (en) Method for controlling the membrane stroke of electrodynamic loudspeakers
DE112009005469B4 (en) Loudspeaker protection device and method therefor
DE102014115719B4 (en) Method for estimating the diaphragm excursion of a loudspeaker
DE69933627T2 (en) Apparatus and method for adjusting the phase and amplitude response of a microphone
DE102014106428B4 (en) Apparatus and method for controlling a gain of an amplifier, and digitizer circuit and microphone assembly
DE2446982C3 (en) Procedure for the operation of public address systems and the device for carrying out this procedure
DE3618586A1 (en) BASS REFLEX SPEAKER SYSTEM
DE112014002163T5 (en) Double coil speaker
DE102018002289A1 (en) A method for avoiding a deviation of a diaphragm of an electrodynamic acoustic transducer
DE69912783T2 (en) SOUND PLAYER AND METHOD FOR REDUCING THE LEVEL OF ACOUSTIC REFLETIONS IN A ROOM
DE102016118712A1 (en) Sonar based on ultrasonic noise
DE112016003262T5 (en) Electric vibration mode damper
EP0145997A2 (en) Reproduction errors compensation device for electroacoustic transducers
DE2801227C3 (en) Loudspeaker box with horn resonator
DE19983334B4 (en) Active digital audio / video signal modification to correct playback system deficiencies
EP2378513B1 (en) Method and system for active noise reduction
DE102020124461A1 (en) ACOUSTIC APPROXIMATION FOR DETERMINING DEFLECTION LIMITS IN SPEAKERS
DE602004013425T2 (en) System and method for adjusting an audio signal
DE102014101881A1 (en) An audio output device and method for determining a speaker cone swing
DE2626652C3 (en) Control arrangement for sound transmitters
DE102019111150A1 (en) Audio system and method for controlling an audio system
DE2420689C3 (en) Method and arrangement for improving the properties of electrodynamic transducers by means of negative motion
DE102014100985B4 (en) Apparatus and method of multi-sensor sound recording

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed