DE102020122827A1 - Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle - Google Patents

Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020122827A1
DE102020122827A1 DE102020122827.9A DE102020122827A DE102020122827A1 DE 102020122827 A1 DE102020122827 A1 DE 102020122827A1 DE 102020122827 A DE102020122827 A DE 102020122827A DE 102020122827 A1 DE102020122827 A1 DE 102020122827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
wheel
transmission
output shaft
transmission unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020122827.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Raisch
Rainer Gugel
Frank Buhrke
David Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE102020122827.9A priority Critical patent/DE102020122827A1/en
Priority to PCT/EP2021/073358 priority patent/WO2022048947A1/en
Priority to BR112022024604A priority patent/BR112022024604A2/en
Priority to EP21762735.5A priority patent/EP4208655A1/en
Priority to US18/040,002 priority patent/US20230272842A1/en
Priority to PCT/EP2021/073352 priority patent/WO2022048946A1/en
Priority to US18/040,023 priority patent/US20230272843A1/en
Publication of DE102020122827A1 publication Critical patent/DE102020122827A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0807Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with gear ratios in which the power is transferred by axially coupling idle gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0826Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts wherein at least one gear on the input shaft, or on a countershaft is used for two different forward gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0078Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratio comprising twelve or more forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit für einen Antriebstrang (20) eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs, insbesondere für einen Traktor. Die Getriebeeinheit (80) umfasst eine erste Kupplung (82) und eine zweite Kupplung (84), deren Eingangsseite antreibbar ist, und eine erste Eingangswelle (86) und eine zweite Eingangswelle (88) und eine Ausgangswelle (90). Die erste Kupplung (82) ist mit der ersten Eingangswelle (86) drehfest verbunden und die zweite Kupplung (84) ist mit der zweiten Eingangswelle (88) drehfest verbunden. Die Getriebeeinheit (80) weist eine Mehrzahl von Radsätzen (120, 122, 124, 126, 320, 420) mit jeweils einem Schaltrad (100, 102, 104, 106, 310, 410) und einem Festrad (110, 112, 114, 116, 330, 430) zur Einrichtung von Gangstufen (B, C, D, E) und ein Schaltelement (134) zum Koppeln zweier Schalträder (102, 104) auf. Das Schaltrad (102) des zweiten Radsatzes (122) und das Schaltrad (104) des dritten Radsatzes (124) sind mit dem Schaltelement (134) derart koppelbar, dass über den zweiten und dritten (122, 124) Radsatz wenigstens eine Windungsgangstufe (A, F) ausbildbar ist. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Getriebeanordnung (30) und ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug (10), umfassend eine solche Getriebeeinheit (80) oder eine solche Getriebeanordnung (30).The invention relates to a transmission unit for a drive train (20) of an agricultural towing vehicle, in particular for a tractor. The transmission unit (80) comprises a first clutch (82) and a second clutch (84), the input side of which can be driven, and a first input shaft (86) and a second input shaft (88) and an output shaft (90). The first clutch (82) is non-rotatably connected to the first input shaft (86) and the second clutch (84) is non-rotatably connected to the second input shaft (88). The transmission unit (80) has a plurality of wheel sets (120, 122, 124, 126, 320, 420), each with a ratchet wheel (100, 102, 104, 106, 310, 410) and a fixed wheel (110, 112, 114, 116, 330, 430) for setting up gears (B, C, D, E) and a switching element (134) for coupling two switching wheels (102, 104). The ratchet wheel (102) of the second wheel set (122) and the ratchet wheel (104) of the third wheel set (124) can be coupled to the shifting element (134) in such a way that at least one winding gear step (A , F) can be formed. The invention also relates to a transmission arrangement (30) and an agricultural towing vehicle (10), comprising such a transmission unit (80) or such a transmission arrangement (30).

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1, eine Getriebeanordnung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 12 und ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 16.The invention relates to a transmission unit according to the preamble of independent claim 1, a transmission arrangement according to the preamble of claim 12 and an agricultural towing vehicle according to the preamble of independent claim 16.

Seit langem kommen in landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen Getriebeanordnungen zum Einsatz, um den Vortrieb des Zugfahrzeugs auch unter hoher Zuglast, beispielsweise verursacht durch ein daran angebautes Arbeitsgerät wie ein Bodenbearbeitungsgerät (z.B. Pflug) oder dergleichen, über eine bloße Veränderung der Antriebsmotordrehzahl hinaus unterbrechungsfrei verändern zu können. Die Getriebeanordnung kann dabei insbesondere eine unter Last schaltbare Getriebeanordnung sein. Eine bekannte Maßnahme ist es, die Anzahl Gangstufen einer Getriebeanordnung zu erhöhen, indem diese eine Kombination von Getrieben umfasst, beispielsweise durch Kombination einer Getriebeeinrichtung mit einer Getriebeeinheit. Die DE 10 2013 110 709 A1 offenbart eine solche Getriebeanordnung. Die dabei verwendeten Getriebeeinheiten wiederum können aus der WO 2009/050078 A2 als Doppelkupplungsgetriebe bekannt sein. Aus der DE 10 2013 110 709 A1 ist weiter bekannt, dass, wenn sich die Getriebeeinheit beispielsweise in zwei verschiedene Gangstufen bzw. Übersetzungen, insbesondere Gruppengangstufen oder Übersetzungen im Gruppenbereich, schalten lässt, mit der Getriebeanordnung eine Verdoppelung der verfügbaren Übersetzungen gegenüber einer alleinigen Getriebeeinrichtung, insbesondere einem Mehrstufengetriebe, erzielt werden kann. Dies wird erreicht, indem zunächst in der niedrigen (ersten) Gruppengangstufe die ursprünglich verfügbaren Gangstufen der Getriebeeinrichtung, insbesondere die Lastschaltstufen des Mehrstufengetriebes, 1 bis n in Abfolge geschaltet werden und anschließend in der hohen (zweiten) Gruppengangstufe erneut die Gangstufen bzw. Lastschaltstufen 1 bis n in Abfolge geschaltet werden. Nachteilig an den bekannten Getriebeanordnungen ist, dass diese zu hohe Anfahrgeschwindigkeiten und zu viele Radsätze und/oder Zahnräder aufweisen. Darüber hinaus sind die Schaltzeiten der bekannten Getriebeanordnungen hoch, der benötigte Einbauraum ist zu gross und die Lebensdauer zu gering.For a long time, transmission arrangements have been used in agricultural towing vehicles in order to be able to change the propulsion of the towing vehicle without interruption, even under high towing loads, for example caused by an implement attached to it such as a tillage implement (e.g. plow) or the like, beyond a mere change in the drive engine speed. The transmission arrangement can in particular be a transmission arrangement that can be shifted under load. A known measure is to increase the number of gears of a transmission arrangement by comprising a combination of transmissions, for example by combining a transmission device with a transmission unit. the DE 10 2013 110 709 A1 discloses such a gear arrangement. The gear units used in turn can from the WO 2009/050078 A2 be known as a dual clutch transmission. From the DE 10 2013 110 709 A1 It is also known that if the transmission unit can be shifted, for example, into two different gears or ratios, in particular group gears or ratios in the group range, the available ratios can be doubled with the gear arrangement compared to a single transmission device, in particular a multi-speed transmission. This is achieved by first shifting the originally available gears of the transmission device, in particular the powershift stages of the multi-speed transmission, 1 to n in the low (first) group gear stage in sequence and then again the gear stages or powershift stages 1 to in the high (second) group gear stage n are switched in sequence. A disadvantage of the known transmission arrangements is that they have too high starting speeds and too many wheel sets and/or gears. In addition, the switching times of the known transmission arrangements are high, the installation space required is too large and the service life is too short.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Getriebeeinheit, eine Getriebeanordnung und ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug vorzuschlagen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile weitgehend vermeiden, insbesondere eine Getriebeeinheit, eine Getriebeanordnung und ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug vorzuschlagen, die konstruktiv einfacher ausgestaltet sind und/oder weniger Einbauraum benötigen und/oder zusätzliche Übersetzungen im Gruppenbereich zu realisieren, insbesondere gleichzeitig mit einem reduzierten Einbauraum, und/oder wartungsfrei oder weniger wartungsaufwändig sind.Proceeding from this prior art, it is therefore an object of the present invention to propose a transmission unit, a transmission arrangement and an agricultural towing vehicle which largely avoid the disadvantages known from the prior art, in particular to propose a transmission unit, a transmission arrangement and an agricultural towing vehicle which are designed structurally simpler and / or require less installation space and / or to realize additional translations in the group area, in particular at the same time with a reduced installation space, and / or maintenance-free or less maintenance-intensive.

Diese Aufgabe wird durch eine Getriebeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Getriebeanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 und ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.This object is achieved by a transmission unit having the features of claim 1, a transmission arrangement having the features of claim 12 and an agricultural towing vehicle having the features of claim 16. The dependent claims relate to particularly advantageous embodiments of the invention.

Erfindungsgemäß wird eine Getriebeeinheit für einen Antriebsstrang eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs vorgeschlagen, bevorzugt eine Zugmaschine, besonders bevorzugt ein Traktor oder Schlepper oder eine Baumaschine. Die Getriebeeinheit umfasst eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung, wobei die Eingangsseite, insbesondere eine gemeinsame Eingangsseite, der ersten und zweiten Kupplung antreibbar ist. Die Getriebeeinheit umfasst weiter eine erste Eingangswelle und eine zweite Eingangswelle und eine Ausgangswelle, insbesondere genau nur eine Ausgangswelle. Die erste Kupplung ist mit der ersten Eingangswelle drehfest verbunden und die zweite Kupplung ist mit der zweiten Eingangswelle drehfest verbunden. Die Getriebeeinheit weist eine Mehrzahl von Radsätzen mit jeweils einem Schaltrad, beispielsweise einem Zahnrad, und einem Festrad, beispielsweise einem Zahnrad, zur Einrichtung von Gangstufen auf. Die Getriebeeinheit kann insbesondere mindestens zwei, genau vier oder mehrere Radsätze, zur Einrichtung von Gangstufen, insbesondere Gruppengangstufen aufweisen. Ausserdem weist mindestens ein zweiter Radsatz, insbesondere nur genau ein zweiter Radsatz, jeweils das Festrad an der ersten Eingangswelle und jeweils das Schaltrad an der Ausgangswelle auf. Ausserdem weist mindestens ein dritter Radsatz, insbesondere nur genau ein dritter Radsatz, das Festrad an der zweiten Eingangswelle und jeweils das Schaltrad an der Ausgangswelle auf. Darüber hinaus umfasst die Getriebeeinheit ein Schaltelement zum Koppeln zweier Schalträder, wobei insbesondere das Schaltelement drehbar auf der Ausgangswelle gelagert ist. Das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes sind dabei mit dem Schaltelement derart koppelbar, bevorzugt derart selektiv koppelbar, dass über den zweiten und dritten Radsatz wenigstens eine Windungsgangstufe ausbildbar ist. Das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes können dabei insbesondere in Verbindung mit dem ersten oder vierten Radsatz koppelbar sein. Das kann insbesondere dadurch realisiert werden, wenn auch der erste oder vierte Radsatz durch ein Koppelelement, beispielsweise ein erstes, zweites, drittes oder viertes Koppelelement, an der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle festgestellt sind.According to the invention, a transmission unit for a drive train of an agricultural vehicle is proposed, preferably a towing vehicle, particularly preferably a tractor or tractor or a construction machine. The transmission unit comprises a first clutch and a second clutch, the input side, in particular a common input side, of the first and second clutch being drivable. The transmission unit further comprises a first input shaft and a second input shaft and an output shaft, in particular just one output shaft. The first clutch is non-rotatably connected to the first input shaft and the second clutch is non-rotatably connected to the second input shaft. The transmission unit has a plurality of wheel sets, each with a ratchet wheel, for example a gear wheel, and a fixed wheel, for example a gear wheel, for setting up gear stages. The transmission unit can in particular have at least two, exactly four or more wheel sets for setting up gears, in particular group gears. In addition, at least one second wheel set, in particular only exactly one second wheel set, has the fixed wheel on the first input shaft and the ratchet wheel on the output shaft. In addition, at least one third wheel set, in particular only exactly one third wheel set, has the fixed wheel on the second input shaft and the ratchet wheel on the output shaft. In addition, the transmission unit includes a shifting element for coupling two ratchet wheels, with the shifting element in particular being rotatably mounted on the output shaft. The ratchet wheel of the second gear set and the ratchet wheel of the third gear set can be coupled to the shifting element in such a way, preferably selectively coupled in such a way, that at least one winding gear step can be formed via the second and third gear sets. The ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set can be coupled in particular in connection with the first or fourth wheel set. This can be realized in particular if the first or fourth wheel set by a coupling element, such as a first, second, third or fourth coupling element, are determined on the first and / or second input shaft and / or the output shaft.

Mit anderen Worten, das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes und das Schaltelement können derart auf der Ausgangswelle angeordnet sein, und insbesondere mittels des Schaltelements das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes derart verbindbar und lösbar sein, dass zumindest eine Windungsgangstufe über das Schaltelement schaltbar ist. Der Leistungsfluss der Windungsgangstufe kann sich dabei über mindestens drei Radsätze mit miteinander kämmenden Festrädern und Schalträdern winden. Die Getriebeeinheit kann bevorzugt genau vier Radsätze zur Einrichtung von Gangstufen aufweisen.In other words, the ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set and the shifting element can be arranged on the output shaft in such a way, and in particular by means of the shifting element the ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set can be connected and released in such a way that at least a winding gear stage can be switched via the switching element. The power flow of the winding gear can wind over at least three wheel sets with meshing fixed gears and ratchet gears. The transmission unit can preferably have exactly four wheel sets for setting up gear stages.

Die erste und/oder zweite Kupplung können als lastschaltbare Kupplungen, bevorzugt als Lamellenkupplungen oder als trockene Einscheibenkupplungen, besonders bevorzugt als Reibkupplungen ausgebildet sein. Die erste und/oder zweite Kupplung können aber auch als nicht-lastschaltbare Kupplungen ausgebildet sein. Die erste und/oder zweite Kupplung und die erste und/oder zweiten Getriebeeingangswellen können achsparallel und/oder koaxial zueinander angeordnet sein.The first and/or second clutch can be in the form of power-shiftable clutches, preferably multi-plate clutches or dry single-disk clutches, particularly preferably friction clutches. However, the first and/or second clutch can also be in the form of clutches which cannot be shifted under load. The first and/or second clutch and the first and/or second transmission input shafts can be arranged axially parallel and/or coaxial to one another.

Abtriebsseitig kann der Getriebeeinheit die Ausgangswelle zugeordnet sein. Die Getriebeeinheit kann eingangsseitig, also als Eingangsseite, bevorzugt als gemeinsame Eingangsseite, eine Kupplungsantriebswelle umfassen. Die Eingangsseite kann aber auch eine erste und zweite Kupplungsantriebswelle umfassen. Die Kupplungsantriebswelle kann als eine Hohlwelle ausgebildet sein. Die erste Kupplung ist zwischen einem geöffneten Zustand, in dem die Kupplungsantriebswelle von der ersten Eingangswelle antriebsmäßig gelöst ist, und einem geschlossenen Zustand beweglich und/oder schaltbar, in dem die Kupplungsantriebswelle mit der ersten Eingangswelle in Antriebsverbindung steht. Die zweite Kupplung kann ebenfalls zwischen einem geöffneten Zustand, in dem die Kupplungsantriebswelle von der zweiten Eingangswelle antriebsmäßig gelöst ist, und einem geschlossenen Zustand beweglich und/oder schaltbar, in dem die Kupplungsantriebswelle mit der zweiten Eingangswelle in Antriebsverbindung steht.The output shaft can be assigned to the transmission unit on the output side. The transmission unit can comprise a clutch drive shaft on the input side, that is to say as the input side, preferably as the common input side. However, the input side may also include first and second clutch input shafts. The clutch drive shaft can be designed as a hollow shaft. The first clutch is movable and/or switchable between an open condition in which the clutch input shaft is drivingly disengaged from the first input shaft and a closed condition in which the clutch input shaft is drivingly connected to the first input shaft. The second clutch may also be moveable and/or switchable between an open condition in which the clutch input shaft is drivingly disengaged from the second input shaft and a closed condition in which the clutch input shaft is drivingly connected to the second input shaft.

Die erste und/oder zweite Eingangswelle können mit der Ausgangswelle in Antriebsverbindung gebracht werden. Die erste und/oder zweite Eingangswelle können als Hohlwellen ausgebildet sein. Ausserdem können die erste und/oder zweite Eingangswelle zueinander koaxial und/oder ineinander, insbesondere frei drehbar ineinander, angeordnet sein. Die Getriebeeinheit kann eine oder mehrere Luftdruckabdichtungen umfassen, die in die Ausgangswelle und/oder die erste und/oder zweite Eingangswelle integriert sein können.The first and/or second input shaft can be drivingly connected to the output shaft. The first and/or second input shaft can be designed as a hollow shaft. In addition, the first and/or second input shaft can be arranged coaxially with one another and/or within one another, in particular freely rotatably within one another. The transmission unit may include one or more air pressure seals that may be integral with the output shaft and/or the first and/or second input shaft.

Die Getriebeeinheit umfasst ausserdem das Schaltelement, insbesondere genau ein Schaltelement, insbesondere zum Koppeln der Schalträder des zweiten und dritten Radsatzes. Das Schaltelement kann dazu an der Ausgangswelle zwischen dem zweiten und dritten Radsatz angeordnet sein, und insbesondere auf der Ausgangswelle drehbar gelagert sein. Die zwei Schalträder können mit dem Schaltelement drehfest und lösbar verbindbar sein, wobei die zwei gekoppelten Schalträder insbesondere auf der Ausgangswelle drehbar und/oder lose angeordnet sein können. Dabei können die zwei drehbar gelagerten Schalträder des zweiten und dritten Radsatzes über das Schaltelement derart koppelbar sein, dass in Abhängigkeit von einem Schaltzustand des Schaltelements zwischen den zwei Schalträdern eine drehfeste Verbindung herstellbar ist, sodass die beiden Schalträder mit der gleichen Drehzahl drehbar sind. Mit anderen Worten, die zwei Schalträder können mit dem Schaltelement derart verbunden werden, dass die erste und zweite Eingangswelle in Abhängigkeit gebracht werden. Im Speziellen werden also bei einer Windungsgangstufe das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes miteinander gekoppelt, um dadurch einen gemeinsamen Kraft- und Leistungsfluss durch die erste und zweite Eingangswelle zu realisieren.The transmission unit also includes the shifting element, in particular precisely one shifting element, in particular for coupling the shifting wheels of the second and third wheel sets. For this purpose, the switching element can be arranged on the output shaft between the second and third wheel sets, and in particular can be rotatably mounted on the output shaft. The two ratchet wheels can be non-rotatably and releasably connectable to the shift element, with the two coupled ratchet wheels being able to be arranged rotatably and/or loosely, in particular on the output shaft. The two rotatably mounted ratchet wheels of the second and third wheel sets can be coupled via the shifting element in such a way that, depending on a shifting state of the shifting element, a non-rotatable connection can be established between the two ratchet wheels, so that the two ratchet wheels can be rotated at the same speed. In other words, the two switching gears can be connected to the switching element in such a way that the first and second input shafts are brought into dependence. In particular, the ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set are coupled to one another in a winding gear stage in order to thereby realize a common power and power flow through the first and second input shaft.

Im Speziellen kann die Getriebeeinheit genau zwei Eingangswellen, die erste und zweite Eingangswelle, genau eine Ausgangswelle sowie genau zwei Kupplungen umfassen. Ausserdem kann die Getriebeeinheit genau vier Radsätze umfassen.In particular, the transmission unit can include exactly two input shafts, the first and second input shaft, exactly one output shaft and exactly two clutches. In addition, the transmission unit can include exactly four wheel sets.

Falls eine Windungsgangstufe geschaltet wird, können das zweite und dritte Schaltrad durch das Schaltelement drehfest miteinander verbunden sein und gleichzeitig der erste oder vierte Radsatz aktiviert sein. Im Speziellen kann also, wenn das zweite und dritte Schaltrad durch das Schaltelement drehfest miteinander verbunden sind, gleichzeitig das erste Schaltrad durch das erste Koppelelement mit der Ausgangswelle verbunden werden oder das erste Schaltrad durch das dritte Koppelelement mit der ersten Eingangswelle verbunden werden oder das vierte Schaltrad durch das zweite Koppelelement mit der Ausgangswelle verbunden werden oder das vierte Schaltrad durch das vierte Koppelelement mit der zweiten Eingangswelle verbunden werden.If a winding gear stage is shifted, the second and third ratchet wheels can be connected to one another in a rotationally fixed manner by the shifting element and the first or fourth wheel set can be activated at the same time. In particular, if the second and third ratchet wheel are connected to one another in a rotationally fixed manner by the shift element, the first ratchet wheel can be connected to the output shaft by the first coupling element at the same time, or the first ratchet wheel can be connected to the first input shaft by the third coupling element, or the fourth ratchet wheel can be connected are connected to the output shaft by the second coupling element or the fourth ratchet wheel is connected to the second input shaft by the fourth coupling element.

Im Speziellen können nur auf der Ausgangswelle Schalträder drehbar gelagert sein und auf der ersten und zweiten Eingangswelle nur Festräder drehfest angeordnet sein, die insbesondere zumindest teilweise oder alle mit den Schalträdern in Eingriff stehen können. Besonders bevorzugt können mindestens ein erster Radsatz, insbesondere nur genau ein erster Radsatz, und mindestens der zweite Radsatz, insbesondere nur genau ein zweiter Radsatz, jeweils das Festrad an der ersten Eingangswelle und jeweils das Schaltrad an der Ausgangswelle aufweisen. Ausserdem können mindestens ein dritter Radsatz, insbesondere nur genau ein dritter Radsatz, und ein mindestens vierter Radsatz, insbesondere nur genau ein vierter Radsatz, jeweils das Festrad an der zweiten Eingangswelle und jeweils das Schaltrad an der Ausgangswelle aufweisen. Im Speziellen kann der erste Radsatz ein erstes Festrad auf der ersten Eingangswelle umfassen, das mit einem ersten Schaltrad der Ausgangswelle kämmt. Der zweite Radsatz kann ein zweites Festrad der ersten Eingangswelle umfassen, das mit einem zweiten Schaltrad, der Ausgangswelle in Eingriff stehen kann. Der dritte Radsatz kann ein drittes Festrad der zweiten Eingangswelle umfassen, das mit einem dritten Schaltrad der Ausgangswelle kämmen kann. Der vierte Radsatz kann ein viertes Festrad der zweiten Eingangswelle umfassen, das mit dem Schaltrad, insbesondere einem vierten Schaltrad, der Ausgangswelle in Eingriff stehen kann. Falls dann eine Windungsgangstufe geschaltet wird, können zweite und dritte Schaltrad durch das Schaltelement drehfest miteinander verbunden sein und gleichzeitig das erste Schaltrad durch ein erstes Koppelelement oder das vierte Schaltrad durch ein zweites Koppelelement mit der Ausgangswelle verbunden werden.In particular, switching gears can only be rotatably mounted on the output shaft and only fixed gears on the first and second input shaft be rotatably arranged, which can be in particular at least partially or all engaged with the ratchet wheels. Particularly preferably, at least one first wheel set, in particular only exactly one first wheel set, and at least the second wheel set, in particular only exactly one second wheel set, can each have the fixed wheel on the first input shaft and the ratchet wheel on the output shaft. In addition, at least a third wheel set, in particular only exactly one third wheel set, and at least a fourth wheel set, in particular only exactly one fourth wheel set, can each have the fixed wheel on the second input shaft and the ratchet wheel on the output shaft. Specifically, the first gear set may include a first fixed gear on the first input shaft that meshes with a first ratchet gear on the output shaft. The second wheel set can include a second fixed wheel of the first input shaft, which can be in engagement with a second ratchet wheel, the output shaft. The third wheel set can include a third fixed wheel of the second input shaft, which can mesh with a third ratchet wheel of the output shaft. The fourth wheel set can include a fourth fixed wheel of the second input shaft, which can be in engagement with the ratchet wheel, in particular a fourth ratchet wheel, of the output shaft. If a winding gear stage is then switched, the second and third ratchet wheel can be connected to one another in a torque-proof manner by the switching element and at the same time the first ratchet wheel can be connected to the output shaft by a first coupling element or the fourth ratchet wheel by a second coupling element.

Die Getriebeeinheit kann also im Speziellen sechs Gangstufen oder Gruppengangstufen umfassen, die insbesondere lastschaltbar sind. Die Getriebeeinheit kann also vier Gangstufen aufweisen, die nur über einen der vier Radsätze schaltbar sind und zwei Gangstufen, die als Windungsgangstufen schaltbar sind. Dazu können das zweite und dritte Schaltrad derart koppelbar sein, dass, insbesondere wenn auch der erste oder vierte Radsatz durch ein Koppelelement an der ersten oder zweiten Eingangswelle oder der Ausgangswelle festgestellt sind, zwei weitere Gangstufen als Windungsgangstufen realisiert sein können. Bevorzugt können die erste und die sechste Gangstufe ein Windungsgang sein, also als Windungsgangstufe realisiert sein. Die Schrittgrössen zwischen den einzelnen Gangstufen A bis F können konstant sein und/oder in einem Bereich von 1,2 bis 2,4, bevorzugt in einem Bereich von 1,46 bis 2,14 liegen, besonders bevorzugt 1,77 sein.The transmission unit can therefore include, in particular, six gears or group gears, which in particular can be shifted under load. The transmission unit can therefore have four gears that can only be shifted via one of the four wheel sets and two gears that can be shifted as winding gears. For this purpose, the second and third ratchet wheel can be coupled in such a way that, in particular if the first or fourth wheel set is also fixed by a coupling element on the first or second input shaft or the output shaft, two further gear stages can be realized as winding gear stages. Preferably, the first and the sixth gear can be a winding gear, ie can be realized as a winding gear. The increments between the individual gears A to F can be constant and/or in a range from 1.2 to 2.4, preferably in a range from 1.46 to 2.14, particularly preferably 1.77.

Wesentlich für die Erfindung ist, dass vorteilhafterweise mit der erfindungsgemässen Getriebeeinheit Windungsgangstufen realisiert werden und aufgrund der Mehrfachnutzungen einzelner Radsätze Bauteileinsparungen beim konstruktiven Aufbau der Getriebeeinheit möglich sind. Da es sich bei der Getriebeeinheit insbesondere um ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Windungsgangstufen handelt, das in unterschiedliche Übersetzungen schaltbar ist, bevorzugt sechs Gangstufen schaltbar ist, kann also vorteilhafterweise eine maximale Anzahl an Gangstufen mit einer minimalen Anzahl an Wellen und Zahnrädern in der Getriebeeinheit realisiert werden. Dadurch kann von Vorteil ein minimaler Einbauraum bzw. Bauraum im landwirtschaftlichen Zugfahrzeug und ein optimal konstruktiv einfacher Aufbau der Getriebeeinheit erreicht werden. Vorteilhaft ermöglicht die Getriebeeinheit auch ein Schalten unter Last. Es können ausserdem im Vergleich zu Getriebeeinheiten mit einer vergleichbaren Anzahl an Wellen und Zahnrädern zusätzliche Übersetzungen realisiert werden, sodass mit der erfindungsgemässen Getriebeeinheit eine verbesserte Getriebespreizung und mehr Gangstufen erreicht werden. Ausserdem werden höhere Fahrgeschwindigkeiten und geringe Anfahrgeschwindigkeiten ermöglicht, wodurch mit dem Zugfahrzeug Arbeiten mit langsamen Geschwindigkeiten umgesetzt werden können. Die konstruktiv einfache Art und Weise, in welcher die Getriebeeinheit ausgebildet ist, ermöglicht es zusätzliche Zahnradstufen einzusparen, wodurch wiederum Gewicht und somit Kraftstoffkosten gespart werden. Ausserdem ermöglicht der geringere Einbauraum, dass das Zugfahrzeug aufgrund des kürzeren Radabstands wendiger und kompakter wird und/oder der eingesparte Einbauraum für andere Funktionen/Baugruppen verwendet werden kann. Ein letzter wesentlicher Vorteil sind die kürzeren Radsätze, wodurch kürzere Wellen verwendet werden können. Kürzere Wellen wiederum sorgen für weniger Wellendurchbiegung und somit für eine längere Lager- und Verzahnungslebensdauer.What is essential for the invention is that winding gear steps are advantageously realized with the transmission unit according to the invention and component savings are possible in the structural design of the transmission unit due to the multiple uses of individual wheel sets. Since the transmission unit is in particular a dual-clutch transmission with two winding gears, which can be shifted into different ratios, preferably six gears, a maximum number of gears with a minimum number of shafts and gears can be advantageously implemented in the transmission unit. As a result, a minimal installation space or installation space in the agricultural towing vehicle and an optimally structurally simple construction of the transmission unit can be achieved. Advantageously, the transmission unit also enables shifting under load. In addition, compared to transmission units with a comparable number of shafts and gear wheels, additional transmission ratios can be implemented, so that with the transmission unit according to the invention an improved transmission spread and more gear stages can be achieved. In addition, higher driving speeds and lower starting speeds are made possible, which means that work can be carried out at low speeds with the towing vehicle. The structurally simple way in which the transmission unit is designed makes it possible to save additional gearwheel stages, which in turn saves weight and thus fuel costs. In addition, the smaller installation space makes it possible for the towing vehicle to be more manoeuvrable and compact due to the shorter wheelbase and/or the installation space saved can be used for other functions/assemblies. A final key advantage is the shorter wheelsets, which allow shorter shafts to be used. Shorter shafts, in turn, result in less shaft deflection and therefore longer bearing and gear life.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das Schaltelement zwischen einer ersten Schaltstellung, in der das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes gekoppelt sind, und einer zweiten Schaltstellung beweglich, in der das Schaltrad des zweiten Radsatzes und das Schaltrad des dritten Radsatzes voneinander gelöst sind. Dadurch werden die oben genannten Vorteile erreicht.In an embodiment of the invention, the switching element can be moved between a first switching position, in which the ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set are coupled, and a second switching position, in which the ratchet wheel of the second wheel set and the ratchet wheel of the third wheel set are disengaged from one another . This achieves the advantages mentioned above.

In Ausgestaltung der Erfindung sind auf der ersten und zweiten Eingangswelle und auf der Ausgangswelle Schalträder drehbar gelagert sind und/oder Festräder sind drehfest angeordnet. Ausserdem weist mindestens ein erster Radsatz das Schaltrad, insbesondere das erste Schaltrad, an der ersten Eingangswelle und das Festrad, insbesondere das erste Festrad, an der Ausgangswelle auf und/oder ein vierter Radsatz weist das Schaltrad, insbesondere das vierte Schaltrad, an der zweiten Eingangswelle und das Festrad, insbesondere das vierte Festrad, an der Ausgangswelle auf. Diese Anordnung kann in Kombination oder jeweils einzeln vorgesehen sein. Ausserdem kann zusätzlich ein zweiter Radsatz das Festrad an der ersten Eingangswelle und das Schaltrad an der Ausgangswelle aufweisen und ein dritter Radsatz das Festrad an der zweiten Eingangswelle und jeweils das Schaltrad an der Ausgangswelle aufweisen. Somit können die folgenden vier Ausführungsbeispiele ausgebildet werden. Entweder können auf der Ausgangswelle vier Schalträder angeordnet sein oder drei Schalträder, bevorzugt also das zweite, dritte und vierte Schaltrad oder das erste, zweite und dritte Schaltrad angeordnet sein, auf der Ausgangswelle angeordnet sein oder es können auf der Ausgangswelle nur zwei Schalträder, bevorzugt also das zweite, dritte Schaltrad angeordnet sein. Es können also der der erste Radsatz ein erstes Festrad auf der ersten Eingangswelle umfassen, das mit einem ersten Schaltrad der Ausgangswelle kämmt. Ebenso kann der erste Radsatz ein erstes Schaltrad auf der ersten Eingangswelle umfassen, das mit einem ersten Festrad auf der Ausgangswelle kämmt. Der zweite Radsatz kann ein zweites Festrad der ersten Eingangswelle umfassen, das mit einem zweiten Schaltrad auf der Ausgangswelle in Eingriff stehen kann. Der dritte Radsatz kann ein drittes Festrad der zweiten Eingangswelle umfassen, das mit einem dritten Schaltrad der Ausgangswelle kämmen kann. Der vierte Radsatz kann ein viertes Festrad der zweiten Eingangswelle umfassen, das mit einem vierten Schaltrad auf der Ausgangswelle in Eingriff stehen kann. Der vierte Radsatz kann aber auch ein viertes Schaltrad auf der zweiten Eingangswelle umfassen, das mit dem vierten Festrad auf der Ausgangswelle in Eingriff stehen kann. In an embodiment of the invention, switching gears are rotatably mounted on the first and second input shaft and on the output shaft and/or fixed gears are arranged in a rotationally fixed manner. In addition, at least one first wheel set has the ratchet wheel, in particular the first ratchet wheel, on the first input shaft and the fixed wheel, in particular the first fixed wheel, on the output shaft and/or a fourth wheel set has the ratchet wheel, in particular the fourth ratchet wheel, on the second input shaft and the fixed wheel, in particular the fourth fixed wheel on which output shaft up. This arrangement can be provided in combination or individually. In addition, a second wheel set can have the fixed wheel on the first input shaft and the ratchet wheel on the output shaft, and a third wheel set can have the fixed wheel on the second input shaft and the ratchet wheel on the output shaft. Thus, the following four embodiments can be formed. Either four ratchet wheels can be arranged on the output shaft or three ratchet wheels, i.e. preferably the second, third and fourth ratchet wheel or the first, second and third ratchet wheel can be arranged on the output shaft, or only two ratchet wheels can be arranged on the output shaft, i.e. preferably the second, third ratchet be arranged. The first wheel set can therefore include a first fixed wheel on the first input shaft, which meshes with a first ratchet wheel on the output shaft. Likewise, the first wheel set can include a first ratchet wheel on the first input shaft, which meshes with a first fixed wheel on the output shaft. The second gear set may include a second fixed gear of the first input shaft, which may mesh with a second ratchet gear on the output shaft. The third wheel set can include a third fixed wheel of the second input shaft, which can mesh with a third ratchet wheel of the output shaft. The fourth gear set may include a fourth fixed gear of the second input shaft, which may mesh with a fourth ratchet gear on the output shaft. However, the fourth wheel set can also include a fourth ratchet wheel on the second input shaft, which can mesh with the fourth fixed wheel on the output shaft.

Die vier unterschiedlichen Ausführungsbeispiele entstehen also aufgrund der Anordnung von keinem Schaltrad auf der ersten und zweiten Eingangswelle oder einem Schaltrad auf der ersten oder zweiten Eingangswelle, entweder das erste oder das vierte Schaltrad, oder jeweils einem Schaltrad auf der ersten und zweiten Eingangswelle, also dem ersten und vierten Schaltrad. Dabei stehe jeweils die Festräder und Schalträder eines Radsatzes in Eingriff miteinander. Alles vier Ausführungsbeispiele weisen die oben genannten Vorteile der Getriebeeinheit auf.The four different exemplary embodiments result from the arrangement of no ratchet wheel on the first and second input shaft or a ratchet wheel on the first or second input shaft, either the first or the fourth ratchet wheel, or one ratchet wheel each on the first and second input shaft, i.e. the first and fourth ratchet wheel. The fixed gears and ratchet gears of a wheel set are in mesh with each other. All four exemplary embodiments have the advantages of the transmission unit mentioned above.

In einem konstruktiv vorteilhaften Ausführungsbeispiel umfasst die Getriebeeinheit eines oder mehrere Koppelelemente, insbesondere genau zwei, drei oder vier Koppelelemente, wobei das Schaltrad mit einem der Koppelelemente mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder mit der Ausgangswelle drehfest und lösbar verbindbar ist, insbesondere jeweils eines der Schalträder mit einem der Koppelelemente mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle drehfest und lösbar verbindbar ist.In a structurally advantageous embodiment, the transmission unit comprises one or more coupling elements, in particular precisely two, three or four coupling elements, with the ratchet being rotatably and detachably connectable to one of the coupling elements with the first and/or second input shaft and/or with the output shaft, in particular in each case one of the ratchet wheels can be connected in a rotationally fixed and detachable manner to one of the coupling elements with the first and/or second input shaft and/or the output shaft.

Das oder die Koppelelemente können drehfest und axial verschiebbar auf der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle gelagert und/oder mittels eines Stellelements bewegbar sein, insbesondere axial bewegbar. Die Koppelelemente können zwischen jeweils zwei Schalträdern angeordnet sein oder jeweils nur einem Schaltrad zugeordnet sein. Die Koppelelemente können in an sich bekannter Form als Klauenkupplungen oder als Stellvorrichtungen, insbesondere Schiebemuffen, und Synchronringe umfassende Schaltpakete bzw. Synchronisierungen ausgebildet sein. In jedem Fall handelt es sich bei den Koppelelementen um drehfest und axial verschieblich auf der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle angeordnete Koppelmittel, mit denen die Schalträder zur Zuschaltung einer Übersetzung drehfest mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle verbindbar sind. Die Axialverschiebung der Koppelelemente kann über das Stellelement erfolgen. Dazu kann die Getriebeeinheit entsprechende Stellelement umfassen oder insbesondere jedes Koppelelemente kann jeweils ein Stellelement umfassen. Die Schaltpakete bzw. Synchronisierungen können auf der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle axial verschiebbare, aber mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle drehfest verbundene Stellvorrichtungen bzw. Schiebemuffe und axial direkt benachbarte, also rechts und/oder links der Stellvorrichtung oder Schiebemuffe, angeordnete Synchronringe umfassen. Die Koppelelemente können einseitige Koppelelemente bzw. Schaltpakete sein, also axial nur in eine Richtung direkt benachbart angeordnete Synchronringe umfassen. Die Koppelelemente können aber auch zweiseitige Koppelelemente bzw. Schaltpakete sein, also axial in zwei Richtung direkt benachbart angeordnete Synchronringe umfassen. Die Stellvorrichtung, Schiebemuffe oder das Stellelement können zur Betätigung der Koppelelemente manuell oder hilfskraftunterstützt betätigbar sein. Dazu kann die Getriebeeinheit beispielsweise einen Aktuator umfassen, insbesondere eine Kolben-Zylinder-Anordnung, sodass die Stellvorrichtung oder Stellelement hilfskraftunterstützt betätigbar sind. Der Aktuator, insbesondere die Kolben-Zylinder-Anordnungen, können durch ein hydraulisches oder pneumatisches Druckmittel betreibbar sein. Bei der vorbeschriebenen Ausführungsvariante kann die jeweils angegebene Richtung, in die die Koppelelemente verschoben werden, um ein gewünschtes Schaltrad mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle und/oder der Ausgangswelle zu verbinden, veränderbar sein, indem die Koppelelemente z.B. durch entsprechende Umlenkelemente modifiziert werden. Die Getriebeeinheit umfasst mindestens ein erstes und ein zweites Koppelelement. Wenn alle Schalträder auf der Ausgangswelle angeordnet sind, umfasst die Getriebeeinheit insbesondere genau nur ein erstes und ein zweites Koppelelement. Das erste Koppelelement kann zwischen dem ersten und zweiten Radsatz und das zweite Koppelelement kann zwischen dem dritten und vierten Radsatz auf der Ausgangswelle angeordnet sein. Die Getriebeeinheit kann ausserdem ein drittes und/oder viertes Koppelelement umfassen. Wenn das erste Schaltrad auf der ersten Eingangswelle angeordnet ist, kann das dritte Koppelelement zwischen dem ersten und zweiten Radsatz auf der ersten Eingangswelle angeordnet sein. Das erste Schaltrad kann mit dem dritten Koppelelement mit der ersten Eingangswelle drehfest und lösbar verbindbar sein. The coupling element or elements can be mounted on the first and/or second input shaft and/or the output shaft in a rotationally fixed and axially displaceable manner and/or be movable, in particular axially movable, by means of an actuating element. The coupling elements can be arranged between two ratchet wheels or be assigned to only one ratchet wheel. The coupling elements can be designed in a form known per se as claw clutches or as adjusting devices, in particular sliding sleeves, and shift packets or synchronizers comprising synchronizing rings. In any case, the coupling elements are coupling means which are arranged in a rotationally fixed and axially displaceable manner on the first and/or second input shaft and/or the output shaft and with which the ratchet wheels are rotationally fixed to the first and/or second input shaft and/or the output shaft can be connected. The axial displacement of the coupling elements can take place via the actuating element. For this purpose, the transmission unit can include a corresponding control element or, in particular, each coupling element can each include a control element. The shift packages or synchronizations can be axially displaceable on the first and/or second input shaft and/or the output shaft, but non-rotatably connected to the first and/or second input shaft and/or the output shaft, adjusting devices or sliding sleeves and axially directly adjacent ones, i.e. on the right and / or to the left of the adjusting device or sliding sleeve, include synchronizer rings arranged. The coupling elements can be one-sided coupling elements or switching packets, that is to say they can comprise synchronizing rings arranged directly adjacent axially only in one direction. However, the coupling elements can also be two-sided coupling elements or switching packages, that is to say they can comprise synchronizing rings arranged axially in two directions directly adjacent to one another. The actuating device, sliding sleeve or the actuating element can be actuated manually or with the assistance of a power assistant in order to actuate the coupling elements. For this purpose, the transmission unit can include an actuator, for example, in particular a piston-cylinder arrangement, so that the actuating device or actuating element can be actuated with the assistance of an auxiliary power supply. The actuator, in particular the piston-cylinder arrangements, can be operated by a hydraulic or pneumatic pressure medium. In the embodiment variant described above, the specified direction in which the coupling elements are displaced in order to connect a desired ratchet wheel to the first and/or second input shaft and/or the output shaft can be changed by modifying the coupling elements, for example, with appropriate deflection elements. The transmission unit includes at least a first and a second coupling element. If all the ratchet wheels are arranged on the output shaft, the transmission unit comprises in particular precisely only a first and a second coupling element. The first coupling element can be arranged between the first and second wheel sets and the second coupling element can be arranged between the third and fourth wheel sets on the output shaft. The transmission unit can also include a third and/or fourth coupling element. If the first ratchet wheel is arranged on the first input shaft, the third coupling element can be arranged between the first and second wheel sets on the first input shaft. The first ratchet wheel can be non-rotatably and releasably connectable with the third coupling element to the first input shaft.

Wenn das vierte Schaltrad auf der zweiten Eingangswelle drehbar gelagert ist, kann das vierte Koppelelement zwischen dem dritten und vierten Radsatz auf der zweiten Eingangswelle angeordnet sein. Das vierte Schaltrad kann mit dem vierten Koppelelement mit der zweiten Eingangswelle drehfest und lösbar verbindbar sein. Wenn das erste Schaltrad auf der ersten Eingangswelle und das vierte Schaltrad auf der zweiten Eingangswelle angeordnet sind, kann das dritte Koppelelement zwischen dem ersten und zweiten Radsatz auf der ersten Eingangswelle angeordnet sein und das vierte Koppelelement zwischen dem dritten und vierten Radsatz auf der zweiten Eingangswelle angeordnet sein. Abhängig vom Schaltzustand der ersten und zweiten Kupplung sowie vom Schaltzustand des ersten, zweiten, dritten (falls vorhanden) und vierten (falls vorhanden) Koppelelements und des Schaltelements kann die Getriebeeinheit 80 mit jede der Kupplungen in jeweils zwei Gangstufen, also insgesamt vier Gangstufen und jeweils eine zusätzlich Gangstufen als Windungsgangstufe also insgesamt zwei Windungsgangstufen und somit in insgesamt sechs Gangstufen bzw. Gruppengangstufen geschaltet werden. Dabei kann die Getriebeeinheit unter Last geschalten werden. Die erste und der sechste Gangstufe sind wiederum als Windungsgang, also als Windungsgangstufe realisiert.If the fourth ratchet wheel is rotatably mounted on the second input shaft, the fourth coupling element can be arranged between the third and fourth wheel sets on the second input shaft. The fourth ratchet wheel can be non-rotatably and releasably connectable with the fourth coupling element to the second input shaft. If the first ratchet wheel is arranged on the first input shaft and the fourth ratchet wheel is arranged on the second input shaft, the third coupling element can be arranged between the first and second wheel sets on the first input shaft and the fourth coupling element can be arranged between the third and fourth wheel sets on the second input shaft be. Depending on the shifting state of the first and second clutch and the shifting state of the first, second, third (if present) and fourth (if present) coupling element and the shifting element, the transmission unit 80 can be shifted with each of the clutches in two gears, i.e. a total of four gears and each an additional gears as a winding gear, so a total of two winding gears and thus switched in a total of six gears or group gears. The transmission unit can be shifted under load. The first and the sixth gear are in turn implemented as a winding gear, ie as a winding gear.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Getriebeeinheit ist das Schaltelement zwischen zwei Koppelelementen, insbesondere dem ersten und zweiten Koppelelement, auf der Ausgangswelle angeordnet. Das Schaltelement kann als Klauenkupplung oder als eine Stellvorrichtung, insbesondere eine Schiebemuffe, und einen Synchronring umfassendes Schaltpaket bzw. Synchronisierung ausgebildet sein. Das Schaltelement kann axial verschiebbar auf der Ausgangswelle gelagert und/oder mittels eines Stellelements bewegbar sein, insbesondere axial bewegbar. Das Schaltelement kann als eine Synchronisierung, insbesondere als eine einseitig wirkende Synchronisierung ausgebildet sein. Ebenso kann das Schaltelement eine auf der Ausgangswelle axial verschiebbare freidrehende Schiebemuffe, insbesondere als eine axial in eine Richtung verschiebbare freidrehende Schiebemuffe ausgebildet sein. Das Schaltelement kann ausserdem einen oder mehrere Synchronringe umfassen, die insbesondere der Schiebemuffe zugeordnet sein können. Die Synchronringe können axial auf einer oder beiden Seiten, insbesondere nur auf einer Seite der Schiebemuffe angeordnet sein, also insbesondere rechts oder links der Schiebemuffe angeordnet sein. Somit lassen sich die oben genannten Vorteile der Getriebeeinheit realisieren.In an advantageous development of the transmission unit, the shifting element is arranged between two coupling elements, in particular the first and second coupling element, on the output shaft. The shifting element can be designed as a claw clutch or as an actuating device, in particular a sliding sleeve, and a shifting package or synchronization comprising a synchronizing ring. The switching element can be mounted on the output shaft in an axially displaceable manner and/or can be moved by means of an actuating element, in particular can be moved axially. The switching element can be designed as a synchronization, in particular as a unidirectional synchronization. Likewise, the switching element can be designed as a freely rotating sliding sleeve that can be displaced axially on the output shaft, in particular as a freely rotating sliding sleeve that can be displaced axially in one direction. The switching element can also include one or more synchronizing rings, which can be assigned in particular to the sliding sleeve. The synchronizing rings can be arranged axially on one or both sides, in particular only on one side of the sliding sleeve, that is to say in particular on the right or left of the sliding sleeve. The advantages of the transmission unit mentioned above can thus be realized.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die höchste Gangstufe und die niedrigste Gangstufe als Windungsgangstufe realisiert und/oder die höchste Gangstufe nutzt unter anderem den Radsatz der vorherigen Gangstufe und/oder die niedrigste Gangstufe nutzt unter anderem den Radsatz der nächst höheren Gangstufe. Es sind bei dieser Ausführungsvariante aber auch andere Zuordnungen der Gangstufen in Bezug auf die erste und zweite Kupplung möglich. Insbesondere kann z. B. durch eine Spiegelung eine umgekehrte Zuordnung auf einfachste Weise realisiert werden. Vorteilhafterweise ist mit der Windungsgangstufe in der niedrigsten Gangstufe die Übersetzung ein Produkt aus drei Übersetzungsstufen, wodurch eine größere Übersetzung erzielt werden kann, als nur durch eine Übersetzung durch einen Radsatz. Dadurch wird ein niedrigster Gang mit langsameren Geschwindigkeiten als ohne Windungsgangstufe ermöglicht. Von Vorteil ist weiter, dass zusätzlich in Kombination mit der Windungsgangstufe in der höchsten Gangstufe die Übersetzung ebenfalls ein Produkt aus drei Übersetzungsstufen ist und in der höchsten Gangstufe höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können, als ohne Windungsgangstufe. Dadurch wird ein höchster Gang mit höheren Geschwindigkeiten als ohne Windungsgangstufe ermöglicht.In an embodiment of the invention, the highest gear and the lowest gear are realized as winding gears and/or the highest gear uses, among other things, the wheel set of the previous gear and/or the lowest gear uses, among other things, the wheel set of the next higher gear. However, other assignments of the gear stages in relation to the first and second clutches are also possible in this embodiment variant. In particular, z. B. by mirroring a reverse assignment can be realized in the simplest way. Advantageously, with the winding gear ratio in the lowest gear ratio, the ratio is a product of three ratio steps, whereby a greater ratio can be achieved than can be achieved by a gear set alone. This allows a bottom gear at slower speeds than without a winding gear ratio. Another advantage is that, in addition to the winding gear in the highest gear, the translation is also a product of three translation stages and higher speeds can be achieved in the highest gear than without a winding gear. This allows top gear at higher speeds than without a winding gear ratio.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Hinterachskegeltrieb mit der Ausgangswelle verbunden, insbesondere drehfest verbunden. Vorteilhafterweise können aufgrund der direkten Verbindung der Ausgangswelle mit dem Hinterachskegeltrieb teure und wartungsanfällige Verbindungselemente, beispielsweise eine Gelenkwelle, eingespart werden. Ausserdem ist die Ausgangswelle mit einer Verzahnung eines Vorderachsantriebs in Verbindung. Dazu kann ein Vorderachsantriebsrad mit der Ausgangswelle in Verbindung stehen, insbesondere mit der Ausgangswelle drehfest verbunden oder wahlweise drehfest verbindbar und lösbar sein. Das Vorderachsantriebsrad kann aber auch unabhängig von der Ausgangswelle angeordnet sein, also beispielsweise als Teil des Vorderachsantriebs ausgebildet sein. Dabei kann das Vorderachsantriebsrad mit einem Zahnrad auf der Ausgangswelle, also insbesondere einem Vorderachsrad, in Eingriff stehen. Das Vorderachsrad kann mit der Ausgangswelle verbunden sein, insbesondere drehfest verbunden oder wahlweise drehfest verbindbar oder lösbar sein. Vorteilhafterweise kann somit der Vorderachsantrieb mit dem Hinterachskegeltrieb mittels der Ausgangswelle verbunden sein kann. Ausserdem übernimmt von Vorteil die Ausgangswelle zusätzlich die Funktion der Verbindung einer vorderen und hinteren Fahrzeugachse, wodurch ein weiteres Verbindungselement eingespart werden kann. Ebenso kann die Ausgangswelle mit einem Parksperrenrads in Verbindung stehen. Das Parksperrenrad kann mit der Ausgangswelle in Verbindung stehen, insbesondere mit der Ausgangswelle drehfest verbunden oder wahlweise drehfest verbindbar und lösbar sein. Das Parksperrenrad kann aber auch unabhängig von der Ausgangswelle angeordnet sein, also beispielsweise als Teil einer Parksperre ausgebildet sein. Dabei kann das Parksperrenrad mit einem Zahnrad auf der Ausgangswelle, also insbesondere einem Parkzahnrad, in Eingriff stehen. Dabei kann das Parkzahnrad mit der Ausgangswelle verbunden sein, insbesondere drehfest verbunden oder wahlweise drehfest verbindbar oder lösbar sein. Das Parksperrenrad und das Vorderachsantriebsrad können zwei separate Zahnräder sein. Ebenso können das Parkzahnrad und das Vorderachsrad zwei separate Zahnräder sein. Dadurch kann von Vorteil eine längere Haltbarkeit und/oder Lebensdauer des Aufbaus garantiert werden. Das Parksperrenrad und das Vorderachsantriebsrad können aber auch in ein und dasselbe Zahnrad integriert sein, also als ein einzelnes Zahnrad ausgebildet sein. Ebenso können das Parkzahnrad und das Vorderachsrad in ein und dasselbe integriert Zahnrad sein, also als ein einzelnes Zahnrad ausgebildet sein. Dies reduziert den Einbauraum und das Gewicht sowie den Materialaufwand.In a particularly advantageous embodiment, a rear axle bevel drive is connected to the output shaft, in particular connected in a torque-proof manner. Advantageously, due to the direct connection of the output shaft to the rear axle bevel drive, expensive connecting elements that require maintenance, such as a cardan shaft, can be saved. In addition, the output shaft is connected to a toothing of a front axle drive. For this purpose, a front-axle drive wheel can be connected to the output shaft, in particular connected in a rotationally fixed manner to the output shaft, or optionally be connectable and detachable in a rotationally fixed manner. However, the front axle drive wheel can also be arranged independently of the output shaft, ie it can be designed, for example, as part of the front axle drive. The front axle drive wheel can be connected to a gear wheel on the output shaft, i.e. ins especially a front axle wheel, are engaged. The front axle wheel can be connected to the output shaft, in particular connected in a rotationally fixed manner, or can optionally be connected or detached in a rotationally fixed manner. The front axle drive can thus advantageously be connected to the rear axle bevel drive by means of the output shaft. In addition, the output shaft advantageously also takes on the function of connecting a front and rear vehicle axle, as a result of which a further connecting element can be saved. Likewise, the output shaft can be connected to a parking lock wheel. The parking lock wheel can be connected to the output shaft, in particular connected in a rotationally fixed manner to the output shaft, or can optionally be connected and released in a rotationally fixed manner. However, the parking lock wheel can also be arranged independently of the output shaft, ie it can be designed as part of a parking lock, for example. The parking lock wheel can be in engagement with a gear wheel on the output shaft, ie in particular a parking gear wheel. In this case, the parking gear wheel can be connected to the output shaft, in particular connected in a rotationally fixed manner, or can optionally be connected or detached in a rotationally fixed manner. The parking lock gear and the front axle drive gear can be two separate gears. Likewise, the parking gear and the front axle wheel can be two separate gears. As a result, a longer durability and/or service life of the structure can advantageously be guaranteed. However, the parking lock wheel and the front axle drive wheel can also be integrated into one and the same gear wheel, that is to say they can be designed as a single gear wheel. Likewise, the parking gear wheel and the front axle wheel can be integrated into one and the same gear wheel, that is to say they can be designed as a single gear wheel. This reduces the installation space and the weight as well as the cost of materials.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das Ritzel des Hinterachskegeltriebs als Teil der Ausgangswelle ausgebildet, insbesondere in die Ausgangswelle integriert. In an embodiment of the invention, the pinion of the rear axle bevel drive is designed as part of the output shaft, in particular integrated into the output shaft.

Vorteilhafterweise kann dadurch eine sehr kompakte Bauweise erreicht, welche Einbauraum und Getriebelänge einspart.Advantageously, a very compact design can be achieved in this way, which saves installation space and transmission length.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Getriebeeinheit, aber insbesondere auch der Getriebeanordnung, sieht vor, dass in der ersten und zweiten Eingangswelle eine Zapfwellen-Antriebswelle (PTO-Antriebswelle) angeordnet ist. Die Zapfwellen-Antriebswelle kann als Vollwelle ausgeführt sein. Die Getriebeeinheit, insbesondere aber auch die Getriebeanordnung, kann also eine Wellendurchführung für einen Zapfwellenantrieb des landwirtschaftlichen Fahrzeugs aufweisen. Dazu können die erste und zweite Eingangswelle der Getriebeeinheit und/oder die Kupplungsantriebswelle als Hohlwelle ausgeführt sein und die Zapfwellen-Antriebswelle zum Antrieb eines Zapfwellengetriebes in sich aufnehmen. Zweckmäßigerweise können auch die erste und zweite Kupplung einen zentralen Durchgang für die Zapfwellen-Antriebswelle aufweisen. Auf diese Weise ist eine direkte und damit besonders energieeffiziente Antriebsleistungsübertragung vom Antriebsmotor zu einem Zapfwellenabtrieb des Traktors möglich.An advantageous further development of the transmission unit, but in particular also of the transmission arrangement, provides that a power take-off drive shaft (PTO drive shaft) is arranged in the first and second input shaft. The PTO drive shaft can be designed as a solid shaft. The transmission unit, but in particular also the transmission arrangement, can therefore have a shaft bushing for a power take-off drive of the agricultural vehicle. For this purpose, the first and second input shaft of the transmission unit and/or the clutch drive shaft can be designed as a hollow shaft and accommodate the power take-off drive shaft for driving a power take-off gear. The first and second clutches can also expediently have a central passage for the power take-off drive shaft. In this way, a direct and therefore particularly energy-efficient transmission of drive power from the drive engine to a power take-off of the tractor is possible.

In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Getriebeeinheit sechs Gangstufen, bevorzugt genau nur sechs Gangstufen, besonders bevorzugt genau nur sechs lastschaltbare Gangstufen, und/oder der erste und der sechste Gang, also der niedrigste und höchste Gang, sind als Windungsgangstufe realisiert. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine optimale Getriebe-Abstufung erzielt, die für die komplette Bandbreite der Arbeitsbereiche von landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen ideal ist.In an embodiment of the invention, the transmission unit comprises six gears, preferably exactly only six gears, particularly preferably exactly only six power-shiftable gears, and/or the first and sixth gear, i.e. the lowest and highest gear, are implemented as winding gears. As a result, an optimal gear ratio is advantageously achieved, which is ideal for the entire range of work areas of agricultural towing vehicles.

Die Erfindung betrifft weiter eine Getriebeanordnung für einen Antriebsstrang eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs, insbesondere für einen Traktor oder Schlepper oder eine Baumaschine, um einen Antriebsmotor mit einem Fahrantrieb des Zugfahrzeugs zu verbinden. Die Getriebeanordnung umfasst eine Getriebeeinheit, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und eine Getriebeeinrichtung. Die Getriebeeinrichtung kann eine Antriebswelle umfassen und die Antriebswelle mit der Eingangsseite der ersten und zweiten Kupplungen der Getriebeeinheit antriebsverbunden sein. Der Antriebsmotor kann eine Motorabtriebswelle umfassen. Die Getriebeanordnung, insbesondere die Getriebeeinrichtung, kann eingangsseitig mit der Motorabtriebswelle verbunden sein, bevorzugt mit einer eingangsseitigen Welle der Getriebeanordnung, besonders bevorzugt mit einer eingangsseitigen Welle der Getriebeeinrichtung oder der Getriebeeinheit, sodass die Getriebeanordnung mit der Motorabtriebswelle in Antriebsverbindung stehen kann und mit der Motorabtriebswelle antreibbar ist. Die Getriebeanordnung kann somit im Kraft- und Momentenfluss, ausgehend von einem Antriebsmotor, der der Getriebeanordnung in Kraft- und Momentenfluss vorgelagert ist, die Getriebeeinrichtung und nachgelagert die Getriebeeinheit aufweisen. Die Getriebeeinrichtung kann also im Speziellen der Getriebeeinheit vorgelagert sein. Ebenso kann aber auch die Getriebeeinheit der Getriebeeinrichtung vorgelagert sein. Die erfindungsgemässe Getriebeanordnung weist die oben beschriebenen Vorteile der erfindungsgemässen Getriebeeinheit auf. Da es sich bei der Getriebeanordnung um eine Getriebeeinrichtung, bevorzugt ein Mehrstufengetriebe, mit einer nachgelagerten erfindungsgemässen Getriebeeinheit handeln kann, insbesondere um ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Windungsgangstufen, kann also vorteilhafterweise eine maximale Anzahl an Gangstufen mit einer minimalen Anzahl an Wellen und Zahnrädern in der Getriebeanordnung realisiert werden. Dadurch kann von Vorteil ein minimaler Einbauraum und ein optimal konstruktiv einfacher Aufbau der Getriebeanordnung erreicht werden. Darüber hinaus erzielt die Getriebeanordnung aufgrund der insbesondere sechs nutzbaren Gangstufen (Gruppengangstufen) mit unterschiedlichem Übersetzungsverhältnis der Getriebeeinheit in Kombination mit den Gangstufen der Getriebeeinrichtung, insbesondere einer Getriebeeinrichtung mit vier Lastschaltstufen des Mehrstufengetriebes, eine optimale Getriebespreizung. Vorteilhaft ermöglichen sowohl die Getriebeeinheit als auch die Getriebeeinrichtung dabei ein Schalten unter Last, so dass die Getriebeanordnung insgesamt lastschaltfähig ist. Darüber hinaus wird durch die Kombination der Getriebeeinheit mit der vorgelagerten Getriebeeinrichtung eine optimale Getriebeabstufung für landwirtschaftliche Zugfahrzeuge erreicht, die für die komplette Bandbreite der Arbeitsbereiche von landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen ideal ist. Optimalerweise ist eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h und eine Minimalgeschwindigkeit im Bereich von ca. 2 km/h ideal für ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug dieses Leistungssegments. Speziell im Bereich der Landmaschinen, wo geometrische Getriebeabstufungen gefordert sind, ist dies eine konstruktiv einfach ausgestaltete Getriebeanordnung und/oder ein optimales Arrangement, insbesondere bzgl. Bauraum und Schaltbarkeit. Im Gegensatz dazu werden im Automobil progressive Gangabstufungen gewünscht, deswegen ist dort eine Kombination von zwei nachgelagerten Getriebeeinheiten eher nachteilhaft, weil dadurch eine geometrische Abstufung quasi erzwungen wird.The invention further relates to a gear arrangement for a drive train of an agricultural towing vehicle, in particular for a tractor or hauler or a construction machine, in order to connect a drive motor to a drive train of the towing vehicle. The transmission arrangement comprises a transmission unit, in particular according to one of claims 1 to 11, and a transmission device. The transmission device can comprise a drive shaft and the drive shaft can be drivingly connected to the input side of the first and second clutches of the transmission unit. The drive motor may include a motor output shaft. The transmission arrangement, in particular the transmission device, can be connected on the input side to the engine output shaft, preferably to an input-side shaft of the transmission arrangement, particularly preferably to an input-side shaft of the transmission device or the transmission unit, so that the transmission arrangement can be in drive connection with the engine output shaft and can be driven with the engine output shaft is. The transmission arrangement can thus have the transmission device and downstream the transmission unit in the flow of force and torque, starting from a drive motor which is upstream of the transmission arrangement in the flow of force and torque. In particular, the transmission device can therefore be arranged in front of the transmission unit. Likewise, however, the transmission unit can also be arranged in front of the transmission device. The gear arrangement according to the invention has the advantages of the gear unit according to the invention described above. Since the transmission arrangement can be a transmission device, preferably a multi-speed transmission, with a downstream transmission unit according to the invention, in particular a dual-clutch transmission with two winding gear stages, a maximum Number of gears can be realized with a minimum number of waves and gears in the gear assembly. As a result, a minimal installation space and an optimally structurally simple construction of the transmission arrangement can be achieved. In addition, due to the six usable gears (group gears) with different transmission ratios of the transmission unit in combination with the gears of the transmission device, in particular a transmission device with four powershift stages of the multi-speed transmission, the transmission arrangement achieves an optimal transmission spread. Advantageously, both the transmission unit and the transmission device allow shifting under load, so that the transmission arrangement as a whole is capable of shifting under load. In addition, the combination of the transmission unit with the upstream transmission device achieves an optimal transmission ratio for agricultural towing vehicles, which is ideal for the entire range of working areas of agricultural towing vehicles. Optimally, a maximum speed of 50 km/h and a minimum speed in the range of approx. 2 km/h is ideal for an agricultural towing vehicle in this performance segment. Especially in the field of agricultural machinery, where geometric gear gradations are required, this is a structurally simple gear arrangement and/or an optimal arrangement, in particular with regard to installation space and shiftability. In contrast to this, progressive gear gradations are desired in automobiles, which is why a combination of two downstream transmission units is rather disadvantageous there, because this forces a geometric gradation, so to speak.

In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Getriebeeinrichtung ein Stufengetriebe, insbesondere ein Einstufengetriebe oder ein Mehrstufengetriebe, oder ein stufenloses Getriebe. Bevorzugt ist das Mehrstufengetriebe in eine Mehrzahl von Lastschaltstufen schaltbar, insbesondere volllastschaltbar ist und/oder das Mehrstufengetriebe umfasst einen Planetenradsatz mit einer oder mehreren Planetenstufen, bevorzugt einen Planetenradsatz mit drei integrierten Planetenstufen, und eine den Planetenstufen zugeordnete Kupplungsanordnung. Die Kupplungsanordnung kann insbesondere einen zusätzlichen Direktgang umfassen. Ausserdem kann die Kupplungsanordnung eine oder mehrere Kupplungseinheiten umfassen, die als Kupplungen, bevorzugt als Bremsen ausgebildet sein können. Dabei kann unter der Bremse eine Kupplung verstanden werden, deren eine Eingangs- oder Ausgangsseite feststehend ist, also beispielsweise mit einem Gehäuse verbunden ist. Der Planetenradsatz kann ein von der Motorabtriebswelle angetriebenes Hohlrad aufweisen, insbesondere eine Welle aufweisen, die mit der Motorabtriebswelle verbunden sein kann und mit der Motorabtriebswelle in Antriebsverbindung stehen kann und mit dieser antreibbar ist. Der Planetenradsatz kann ausserdem einen Planetenradträger umfassen, der für jede Planetenstufe eines oder mehrere Planetenräder, insbesondere pro Planetenstufe zwei, drei oder vier Planetenräder umfasst, die insbesondere drehfest mit dem Planetenradträger verbunden sein können. Jede Planetenstufe kann ausserdem jeweils ein Sonnenrad umfassen, dass jeweils mit einer Welle, insbesondere einer Hohlwelle, verbunden ist, insbesondere drehfest verbunden ist. Die jeweilige Welle kann mit jeweils einer Kupplungseinheit verbunden sein. Dabei können die einer Planetenstufe zugeordneten Planetenräder an dem jeweils zugeordneten Sonnenrad abrollen. In an embodiment of the invention, the transmission device comprises a multi-speed transmission, in particular a single-speed transmission or a multi-speed transmission, or a continuously variable transmission. Preferably, the multi-speed transmission can be shifted into a plurality of power-shift stages, in particular fully power-shiftable, and/or the multi-speed transmission comprises a planetary gear set with one or more planetary stages, preferably a planetary gear set with three integrated planetary stages, and a clutch arrangement assigned to the planetary stages. The clutch arrangement can in particular include an additional direct gear. In addition, the clutch arrangement can comprise one or more clutch units, which can be embodied as clutches, preferably as brakes. In this case, the brake can be understood to mean a clutch whose input or output side is stationary, that is to say it is connected to a housing, for example. The planetary gear set can have a ring gear driven by the motor output shaft, in particular can have a shaft which can be connected to the motor output shaft and can be drivingly connected to the motor output shaft and can be driven by it. The planetary gear set can also include a planetary gear carrier, which includes one or more planetary gears for each planetary stage, in particular two, three or four planetary gears per planetary stage, which can be connected to the planetary gear carrier in a rotationally fixed manner. Each planetary stage can also include a sun gear that is connected to a shaft, in particular a hollow shaft, in particular is connected in a torque-proof manner. The respective shaft can be connected to a respective clutch unit. The planet gears assigned to a planetary stage can roll on the respectively assigned sun gear.

Darüber hinaus kann die Kupplungsanordnung einen zusätzlichen Direktgang umfassen, insbesondere können zwei Kupplungseinheiten mittels einer Direktkupplung koppelbar sein. Im Speziellen umfasst das Mehrstufengetriebe den Planetenradsatz mit drei integrierten Planetenstufen. Die erste Planetenstufe kann ein erstes Sonnenrad umfassen, dass mit einer ersten Planetenwelle verbunden ist, insbesondere drehfest verbunden sein kann. Die erste Planentenwelle wiederum kann mit der ersten Kupplungseinheit verbunden sein. Die zweite Planetenstufe kann ein zweites Sonnenrad umfassen, dass mit einer zweiten Planetenwelle verbunden sein kann, insbesondere drehfest verbunden sein kann. Die zweite Planentenwelle wiederum kann mit der zweite Kupplungseinheit verbunden sein. Die dritte Planetenstufe kann ein drittes Sonnenrad umfassen, dass mit einer dritten Planetenwelle verbunden, insbesondere drehfest verbunden sein kann. Die dritte Planentenwelle wiederum kann mit der dritte Kupplungseinheit verbunden sein. Die erste, zweite und dritte Kupplungseinheit können bevorzugt als Bremsen ausgebildet sein. Dabei ist die jeweilige Eingangsseite der jeweiligen Kupplungseinheit mit dem jeweiligen Sonnenrad und der jeweilige Planetenwelle verbunden und die Ausgangsseite der jeweiligen Kupplungseinheit mit einem Gehäuse, insbesondere dem Getriebegehäuse verbunden. Darüber hinaus können die zweite und dritte Kupplungseinheiten koppelbar sein. Die erste, zweite und dritte Kupplungseinheit können als eine Lamellenkupplung, insbesondere als eine Reibkupplung ausgeführte sein. Im Speziellen umfasst das Mehrstufengetriebe vier Gänge. Das Mehrstufengetriebe kann durch selektives Betätigen der Kupplungsanordnung in zumindest zwei Lastschaltstufen, bevorzugt in genau nur vier Lastschaltstufen schaltbar sein. Die Getriebeanordnung kann im Allgemeinen die Getriebeeinheit umfassen, die in eine Anzahl von Gangstufen schaltbar ist, insbesondere sechs Gruppengangstufen schaltbar ist, und die Getriebeeinrichtung umfassen, die in weitere Gangstufen schaltbar ist, bevorzugt vier Lastschaltstufen, so dass zwischen einem Ausgang und einem Eingang der Getriebeanordnung abhängig von einer gewählten Lastschaltstufe und einer gewählten Gruppenschaltstufe eine Anzahl von Übersetzungen einstellbar ist, insbesondere 4 mal 6 Übersetzungen, insbesondere Gänge, einstellbar sind. Vorteilhafterweise weist die Getriebeanordnung, insbesondere das Mehrstufengetriebe, die oben genannten Vorteile der Getriebeanordnung auf. Die Getriebeanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass mit der Getriebeanordnung derartige Übersetzungen herstellbar sind, dass zum Einstellen einer nächsttieferen oder einer nächsthöheren Übersetzung der Getriebeanordnung höchstens zwei der Kupplungen und/oder Kupplungseinheiten zu betätigen sind. Darüber hinaus können die Gangstufen der Getriebeeinheit in Bezug auf die Lastschaltstufen der Getriebeeinrichtung so abgestimmt werden, dass bei einem Gruppenwechsel, d.h. einem Schaltvorgang, bei dem zur Erzielung einer nächstniedrigeren (oder nächsthöheren) Übersetzung der Getriebeanordnung gleichzeitig eine Gangstufe der Getriebeeinheit und eine Lastschaltstufe zu wechseln ist, ein Wechsel zumindest zwischen zwei extremen (höchste und niedrigste) Lastschaltstufen der Getriebeeinrichtung vermieden wird, da ein Wechsel zwischen den extremen Lastschaltstufen einen besonders hohen Schaltaufwand erfordert. Dies lässt sich vorteilhaft dadurch realisieren, da es sich bei der Getriebeanordnung um eine Kombination aus einer erfindungsgemässen Getriebeeinheit mit einem Stufengetriebe, insbesondere einem Mehrstufengetriebe handelt.In addition, the clutch arrangement can include an additional direct gear; in particular, two clutch units can be coupled by means of a direct clutch. In particular, the multi-speed gearbox includes the planetary gear set with three integrated planetary stages. The first planetary stage can include a first sun gear that is connected to a first planetary shaft, in particular can be non-rotatably connected. The first planetary shaft in turn can be connected to the first clutch unit. The second planetary stage can include a second sun gear that can be connected to a second planetary shaft, in particular can be non-rotatably connected. The second planetary shaft, in turn, can be connected to the second clutch unit. The third planetary stage can include a third sun gear that is connected to a third planetary shaft, in particular can be non-rotatably connected. The third planetary shaft in turn can be connected to the third clutch unit. The first, second and third clutch unit can preferably be designed as brakes. The respective input side of the respective clutch unit is connected to the respective sun gear and the respective planetary shaft, and the output side of the respective clutch unit is connected to a housing, in particular the transmission housing. In addition, the second and third clutch units can be coupled. The first, second and third clutch unit can be designed as a multi-plate clutch, in particular as a friction clutch. Specifically, the multi-speed gearbox has four gears. By selectively actuating the clutch arrangement, the multi-speed transmission can be shifted in at least two power-shift stages, preferably in exactly only four power-shift stages. The transmission arrangement can generally comprise the transmission unit, which can be shifted into a number of gears, in particular six group gears, and the transmission device, which can be shifted into further gears, preferably four powershift stages, so that between an output and an input gear of the transmission arrangement depending on a selected power shift stage and a selected group shift stage, a number of translations can be adjusted, in particular 4 times 6 translations, in particular gears, are adjustable. The transmission arrangement, in particular the multi-speed transmission, advantageously has the advantages of the transmission arrangement mentioned above. The gear arrangement is characterized in that such translations can be produced with the gear arrangement that at most two of the clutches and/or clutch units have to be actuated to set a next lower or a next higher translation of the gear arrangement. In addition, the gears of the transmission unit can be coordinated in relation to the powershift stages of the transmission device in such a way that during a group change, i.e. a shifting process, in which, in order to achieve a next lower (or next higher) translation of the transmission arrangement, a gear stage of the transmission unit and a powershift stage have to be changed at the same time is, a change between at least two extreme (highest and lowest) power shift stages of the transmission device is avoided, since a change between the extreme power shift stages requires a particularly high switching effort. This can advantageously be realized because the gear arrangement is a combination of a gear unit according to the invention with a multi-stage gear, in particular a multi-stage gear.

Die Getriebeanordnung kann eine Wellendurchführung für einen Zapfwellenantrieb des landwirtschaftlichen Fahrzeugs aufweisen. Dazu können die Wellen der Getriebeeinrichtung und die erste und zweite Eingangswelle der Getriebeeinheit und/oder die Antriebswelle der Getriebeeinrichtung und/oder die Kupplungsantriebswelle als Hohlwelle ausgeführt sein und die Zapfwellen-Antriebswelle zum Antrieb eines Zapfwellengetriebes in sich aufnehmen. Zweckmäßigerweise können auch die Planetenradsätze der Getriebeeinrichtung und/oder die erste und zweite Kupplung einen zentralen Durchgang für die Zapfwellen-Antriebswelle aufweisen. Bei der Gestaltung der Getriebeanordnung spielt auch die Anpassbarkeit an eine vorgegebene Einbauumgebung eine Rolle. Demnach kann die Getriebeanordnung vorteilhafterweise weiterhin ein zumindest die Getriebeeinheit aufnehmendes Getriebegehäuse aufweisen, in dem die Zapfwellen-Antriebswelle zum Antrieb des Zapfwellengetriebes anordenbar ist. Die Zapfwellen-Antriebswelle kann insbesondere koaxial zur ersten und zweiten Eingangswelle der Getriebeeinheit anordenbar sein. The transmission arrangement can have a shaft bushing for a power take-off drive of the agricultural vehicle. For this purpose, the shafts of the transmission device and the first and second input shaft of the transmission unit and/or the drive shaft of the transmission device and/or the clutch drive shaft can be designed as a hollow shaft and accommodate the power take-off drive shaft for driving a power take-off gear. Expediently, the planetary gear sets of the transmission device and/or the first and second clutch can also have a central passage for the power take-off drive shaft. When designing the transmission arrangement, adaptability to a given installation environment also plays a role. Accordingly, the gear arrangement can advantageously also have a gear housing which accommodates at least the gear unit and in which the power take-off drive shaft for driving the power take-off gear can be arranged. The power take-off drive shaft can in particular be arranged coaxially to the first and second input shaft of the transmission unit.

Vorteilhaft umfasst die Getriebeanordnung, insbesondere die Getriebeeinrichtung, eine Lastschaltwendeeinheit, insbesondere einen Power Reverser (Reversiereinrichtung), zur Umkehr der Fahrtrichtung, insbesondere eine lastschaltbare oder nicht-lastschaltbare Lastschaltwendeeinheit, und/oder die Lastschaltwendeeinheit ist der Getriebeeinheit vorgelagert, insbesondere einem Stufengetriebe, insbesondere Mehrstufengetriebe, der Getriebeeinrichtung vorgelagert oder nachgelagert. Die Lastschaltwendeeinheit kann eine durch eine Kupplungsanordnung betätigbare Lastschaltwendeeinheit sein. Mit der Lastschaltwendeeinheit kann sich eine Drehrichtung des Abtriebs der Getriebeanordnung, insbesondere der Ausgangswelle umkehrbar sein. Die Lastschaltwendeeinheit kann einem Stufengetriebe der Getriebeeinrichtung nachgelagert sein, sodass die Kupplungsantriebswelle mit einer ausgangsseitigen Welle, insbesondere Hohlwelle, der Lastschaltwendeeinheit verbunden, insbesondere drehfest verbunden ist und/oder mit der Lastschaltwendeeinheit antreibbar ist. Eingangsseitig kann die Lastschaltwendeeinheit dann mit einer Welle, insbesondere Hohlwelle, des Planetenradträgers in Antriebsverbindung stehen und/oder antreibbar sein. Die Lastschaltwendeeinheit kann aber auch dem Stufengetriebe vorgelagert sein, sodass in dieser Ausführung die Lastschaltwendeeinheit mit der Motorabtriebswelle, insbesondere Hohlwelle, verbunden sein kann, insbesondere in Antriebsverbindung stehen kann und/oder mit der Motorabtriebswelle antreibbar ist. Die Lastschaltwendeeinheit kann dann eine Welle, insbesondere eine Hohlwelle umfassen, die mit der Getriebeanordnung, bevorzugt der Eingangsseite der Getriebeeinrichtung, insbesondere mit dem Hohlrad, verbunden ist, sodass diese antreibbar ist. Im Speziellen kann die Lastschaltwendeeinheit in Planetenbauweise ausgeführt sein, insbesondere als eine Planetenstufe mit Bremse ausgeführt sein. Darüber hinaus kann die Lastschaltwendeeinheit koaxial zu einer Eingangswelle der Getriebeanordnung sein. Im Speziellen kann die Lastschaltwendeeinheit ausgangsseitig des Mehrstufengetriebes angeordnet sein. Durch die Planetenbauweise wird eine besonders kurze axiale Baulänge erzielt, was sich vorteilhaft auch auf die Baulänge der Schaltgetriebeanordnung insgesamt auswirkt.The transmission arrangement, in particular the transmission device, advantageously comprises a power shift reversing unit, in particular a power reverser (reversing device), for reversing the direction of travel, in particular a power shift reversing unit that can be power shifted or not, and/or the power shift reversing unit is located upstream of the transmission unit, in particular a multi-speed transmission, in particular a multi-speed transmission , the transmission device upstream or downstream. The powershift reversing unit can be a powershift reversing unit that can be actuated by a clutch arrangement. A direction of rotation of the output of the transmission arrangement, in particular of the output shaft, can be reversed with the powershift reversing unit. The powershift reversing unit can be downstream of a stepped transmission of the transmission device, so that the clutch drive shaft is connected to an output shaft, in particular a hollow shaft, of the powershift reversing unit, in particular is non-rotatably connected and/or can be driven with the powershift reversing unit. On the input side, the load-shift reversing unit can then be drive-connected and/or drivable to a shaft, in particular a hollow shaft, of the planet carrier. However, the powershift reversing unit can also be upstream of the stepped transmission, so that in this embodiment the powershift reversing unit can be connected to the engine output shaft, in particular the hollow shaft, and can in particular be in drive connection and/or can be driven with the engine output shaft. The powershift reversing unit can then comprise a shaft, in particular a hollow shaft, which is connected to the transmission arrangement, preferably the input side of the transmission device, in particular to the ring gear, so that it can be driven. In particular, the power shift reversing unit can be designed in a planetary design, in particular as a planetary stage with a brake. In addition, the powershift reversing unit can be coaxial with an input shaft of the transmission arrangement. In particular, the powershift reversing unit can be arranged on the output side of the multi-speed transmission. The planetary construction achieves a particularly short axial length, which also has an advantageous overall effect on the length of the manual transmission arrangement.

Die Erfindung betrifft weiter ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug, bevorzugt ein Traktor, Schlepper oder eine Baumaschine, mit einer Getriebeeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder einer Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15. Das landwirtschaftliche Zugfahrzeug kann ausserdem einen Antriebsmotor umfassen. Dabei kann die Getriebeanordnung vom Antriebsmotor antreibbar sein und mit zumindest einer Fahrzeugachse des Zugfahrzeugs in Antriebsverbindung stehen und/oder kann mit einer weiteren Fahrachse des Zugfahrzeugs in Antriebsverbindung bringbar sein. Das erfindungsgemässe Zugfahrzeug weist die oben beschriebenen Vorteile der erfindungsgemässen Getriebeeinheit und/oder Getriebeanordnung auf.The invention further relates to an agricultural towing vehicle, preferably a tractor, tractor or construction machine, with a transmission unit according to one of claims 1 to 11 or a transmission arrangement according to one of claims 12 to 15. The agricultural towing vehicle can also include a drive motor. The gear arrangement can be driven by the drive motor and can be drive-connected to at least one vehicle axle of the towing vehicle and/or can be drive-connected to a further axle of the towing vehicle. The towing vehicle according to the invention has the advantages described above sen gear unit and / or gear assembly.

Die erfindungsgemässe Getriebeeinheit, die erfindungsgemässe Getriebeanordnung und das erfindungsgemässe Zugfahrzeug weisen vorteilhafterweise gegenüber den konventionellen Lastschaltgetrieben (PST), wie sie in großen Zugfahrzeugen Anwendung finden, eine deutlich schlankere Bauweise auf und kommen mit weniger Bauraum, sowie Gewicht und rotierender Massenträgheit aus. Die Bauweise ist dadurch kostengünstiger und kraftstoffsparender aufgrund des besseren Wirkungsgrads. Gegenüber diversen Teillastschaltgetrieben (PPST, partial powershift), wie sie in diversen mittleren und kleineren Zugfahrzeugen Anwendung finden, findet hierbei eine Verbesserung der Funktionalität hin zu volllastschaltbaren Getrieben statt. Von Vorteil ist insbesondere beim Umschalten von einer Gruppe zur nächsten keine Unterbrechung der Zugkraft mehr vorhanden und die Arbeit kann bei voller Last fortgesetzt werden, sowohl im Feld als auch im Transport. Dies geschieht mit reduziertem Zusatzgewicht und Bauraumanforderungen, insbesondere verglichen mit konventionellen vollastschaltbaren Getrieben und trotz Erreichen der gleichen Leistungsstärke.The transmission unit according to the invention, the transmission arrangement according to the invention and the towing vehicle according to the invention advantageously have a significantly slimmer design compared to conventional power shift transmissions (PST) as used in large towing vehicles and require less installation space, weight and rotating mass inertia. The design is therefore cheaper and more fuel-efficient due to the better efficiency. Compared to various partial powershift transmissions (PPST, partial powershift), as they are used in various medium and small towing vehicles, the functionality is improved towards fully powershiftable transmissions. A particular advantage is that when switching from one group to the next there is no longer any interruption in traction and work can be continued at full load, both in the field and during transport. This is done with reduced additional weight and installation space requirements, especially compared to conventional fully power shiftable transmissions and despite achieving the same level of performance.

Im Folgenden werden die Erfindung sowie weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sowohl in apparativer als auch in verfahrenstechnischer Hinsicht anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei sind hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmende bzw. vergleichbare Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. In den schematischen Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs, und
  • 2 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit, und
  • 3 eine schematische Darstellung eines Schaltschemas des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit, und
  • 4a-f zeigen jeweils eine schematische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit sowie die Leistungsflüsse der Gangstufen A bis F der Getriebeeinheit, und
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeanordnung, und
  • 6 zeigt eine schematische Tabelle einer Geschwindigkeitsverteilung in Abhängigkeit von den Gangstufen des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeanordnung, und
  • 7 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit, und
  • 8 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit, und
  • 9 eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit.
In the following, the invention and further advantages and advantageous developments and refinements of the invention are explained in more detail both in terms of apparatus and in terms of process technology using exemplary embodiments and with reference to the drawing. Components that match or are comparable in terms of their function are identified with the same reference symbols. In the schematic drawings show:
  • 1 a schematic representation of an inventive agricultural tractor, and
  • 2 a schematic representation of a first exemplary embodiment of the transmission unit according to the invention, and
  • 3 a schematic representation of a shift pattern of the first exemplary embodiment of the transmission unit according to the invention, and
  • 4a-f each show a schematic representation of the first embodiment of the transmission unit according to the invention and the power flows of the gear stages A to F of the transmission unit, and
  • 5 shows a schematic representation of a first embodiment of the transmission arrangement according to the invention, and
  • 6 shows a schematic table of a speed distribution as a function of the gear steps of the first exemplary embodiment of the transmission arrangement according to the invention, and
  • 7 a schematic representation of a second exemplary embodiment of the transmission unit according to the invention, and
  • 8th a schematic representation of a third exemplary embodiment of the transmission unit according to the invention, and
  • 9 a schematic representation of a fourth exemplary embodiment of the transmission unit according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs 10, insbesondere in Gestalt eines Traktors, mit einem Antriebsstrang 20 in einer möglichen Ausgestaltung. Der grundsätzliche Aufbau eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs 10 wird als dem Fachmann bekannt angenommen. Das Zugfahrzeug 10 umfasst ferner eine Kabine 12, eine vordere Fahrzeugachse 14 und eine hintere Fahrzeugachse 26. Die vordere Fahrzeugachse 14 und die hintere Fahrzeugachse 26 sind Teil des Antriebsstrangs 20, wobei die hintere Fahrzeugachse 26 in der Regel permanent und die vordere Fahrzeugachse 14 in der Regel bedarfsweise zuschaltbar angetrieben werden können. 1 shows a schematic representation of an inventive agricultural towing vehicle 10, in particular in the form of a tractor, with a drive train 20 in a possible embodiment. The basic structure of an agricultural towing vehicle 10 is assumed to be known to those skilled in the art. The towing vehicle 10 also includes a cab 12, a front vehicle axle 14 and a rear vehicle axle 26. The front vehicle axle 14 and the rear vehicle axle 26 are part of the drive train 20, with the rear vehicle axle 26 usually being permanent and the front vehicle axle 14 being in the Rule can be switched switched driven as needed.

Der Antriebsstrang 20 umfasst ferner einen Antriebsmotor 22, der als Verbrennungskraftmaschine ausgeführt sein kann, und eine Getriebestruktur, die, wie nachfolgend beschrieben, aus verschiedenen einzelnen Getriebekomponenten zusammengesetzt sein kann. Die vorliegend beschriebene Getriebestruktur kann im Kraft- und Momentenfluss, ausgehend vom Antriebsmotor 22, eine erfindungsgemässe Getriebeanordnung 30, einen Fahrantrieb 24 und ein hinteres Achsgetriebe 32 aufweisen. Die Getriebeanordnung 30 umfasst eine Getriebeeinrichtung 40 und eine erfindungsgemässe Getriebeeinheit 80. Dabei ist die Getriebeeinrichtung 40 dem Antriebsmotor 22 nachgelagert. Die Getriebeeinrichtung 40 ist mit dem Antriebsmotor 22 antriebsverbunden und/oder kann mit dem Antriebsmotor 22 antreibbar sein. Die Getriebeeinheit 80 ist der Getriebeeinrichtung 40 nachgelagert. Dabei ist die Getriebeeinheit 80 mit der Getriebeeinrichtung 40 antriebsverbunden und/oder mit der Getriebeeinrichtung 40 antreibbar. Mit der gezeigten Getriebeanordnung 30 lässt sich Antriebsleistung des Antriebsmotors 22 mit unterschiedlichen Gangstufen auf die Ausgangswelle der Getriebeeinheit übertragen. Die mit der Ausgangswelle in Antriebsverbindung stehende hintere Fahrzeugachse 26, welche eine Drehung der vorderen und/oder hinteren Fahrzeugachse (über damit verbundene Bodeneingriffsmittel) in einen Vorschub des Traktors wandelt, wird daher abhängig von einer in der Getriebeanordnung gewählten Gangstufe mit unterschiedlicher Drehzahl angetrieben. Folglich ist ein mit der Getriebeanordnung ausgestatteter Traktor abhängig von der in der Getriebeanordnung gewählten Gangstufe in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen bewegbar.The drive train 20 also includes a drive motor 22, which can be designed as an internal combustion engine, and a transmission structure, which, as described below, can be composed of various individual transmission components. The transmission structure described here can have a transmission arrangement 30 according to the invention, a travel drive 24 and a rear axle transmission 32 in the flow of force and torque, starting from the drive motor 22 . The gear arrangement 30 comprises a gear device 40 and a gear unit 80 according to the invention. The transmission device 40 is drive-connected to the drive motor 22 and/or can be drivable with the drive motor 22 . The transmission unit 80 is located downstream of the transmission device 40 . The transmission unit 80 is drive-connected to the transmission device 40 and/or can be driven by the transmission device 40 . With the gear arrangement 30 shown, drive power of the drive motor 22 can be transmitted to the output shaft of the gear unit with different gear ratios. The rear vehicle axle 26 drivingly connected to the output shaft which permits rotation of the front and/or rear vehicle axle (via ground engaging means connected thereto) in a forward thrust of the tractor is therefore driven at different speeds depending on the gear selected in the transmission arrangement. Consequently, a tractor equipped with the transmission arrangement can be moved in different speed ranges depending on the gear ratio selected in the transmission arrangement.

Das Zugfahrzeug 10 kann eines oder mehrere Bodeneingriffsmittel in Form von Rädern 28 aufweisen, welche mit einem Untergrund zur Übertragung von Antriebskräften in Eingriff stehen und/oder durch die sich das Zugfahrzeug 10 auf dem Untergrund abstützt. Das Zugfahrzeug 10 kann ausserdem ein Fahrgestell aufweisen, wobei das Fahrgestellt insbesondere von den an der vorderen und hinteren Fahrzeugachse 14, 26 aufgehängten Rädern getragen werden kann.The towing vehicle 10 can have one or more ground-engaging means in the form of wheels 28, which are in engagement with a subsurface for the transmission of driving forces and/or by means of which the towing vehicle 10 is supported on the subsurface. The towing vehicle 10 can also have a chassis, in which case the chassis can be carried in particular by the wheels suspended on the front and rear vehicle axles 14 , 26 .

2 zeigt eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80. Die in 2 gezeigte Getriebeeinheit 80 ist eine detaillierte schematische Darstellung der in 1 gezeigten Getriebeeinheit 80. Im Folgenden wird deshalb lediglich auf in 1 nicht gezeigte Details eingegangen. Das landwirtschaftliche Zugfahrzeug 10 kann die Getriebeeinheit 80, wie in 1 dargestellt, umfassen. 2 shows a schematic representation, in particular a line diagram, of a first exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention 2 Transmission unit 80 shown is a detailed schematic representation of the in 1 Gear unit 80 shown. In the following, therefore, only reference is made to in 1 details not shown included. The agricultural towing vehicle 10 can have the transmission unit 80, as in 1 shown include.

Die Getriebeeinheit 80 umfasst eine erste Kupplung 82 und eine zweite Kupplung 84, deren Eingangsseite, insbesondere gemeinsame Eingangsseite, antreibbar ist. Die Eingangsseite kann mit einer Antriebswelle (Bezugszeichen 200, 5) der Getriebeeinrichtung 40 verbunden sein, und insbesondere antreibbar verbunden sein oder angetrieben werden. Die Getriebeeinheit 80 umfasst weiter eine erste Eingangswelle 86 und eine zweite Eingangswelle 88 und eine Ausgangswelle 90, insbesondere genau nur eine Ausgangswelle 90. Die Ausgangsseite der ersten Kupplung 82 ist mit der ersten Eingangswelle 86 verbunden, insbesondere ist die erste Kupplung 82 mit der ersten Eingangswelle 86 drehfest verbunden. Die Ausgangsseite der zweiten Kupplung 84 ist mit der zweiten Eingangswelle 88 verbunden, insbesondere ist die zweite Kupplung 84 mit der zweiten Eingangswelle 88 drehfest verbunden. Die Getriebeeinheit 80 umfasst als Eingangsseite eine Kupplungsantriebswelle 92. Die erste und zweite Kupplung 82, 84 sind zwischen einem geöffneten Zustand, in dem die Kupplungsantriebswelle 92 von der ersten und/oder zweiten Eingangswelle 86, 88 antriebsmäßig gelöst ist, und einem geschlossenen Zustand beweglich oder schaltbar, in dem die Kupplungsantriebswelle 92 mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle 86, 88 in Antriebsverbindung steht. Darüber hinaus ist mit der Ausgangswelle 90 ein Hinterachskegeltrieb 94 verbunden. Das Ritzel des Hinterachskegeltriebs 94 kann dabei als Teil der Ausgangswelle 90 ausgebildet sein, insbesondere in die Ausgangswelle 90 integriert sein. Die Ausgangswelle 90 steht ausserdem auch mittels eines Vorderachsantriebsrads 96 mit einer Verzahnung eines Vorderachsantriebs in Verbindung. Das Vorderachsantriebsrads 96 ist ausserdem identisch mit einem Parksperrenrad 96.The transmission unit 80 includes a first clutch 82 and a second clutch 84, whose input side, in particular the common input side, can be driven. The input side can be connected to a drive shaft (reference number 200, 5 ) be connected to the transmission device 40, and in particular be connected or driven in a drivable manner. The transmission unit 80 further comprises a first input shaft 86 and a second input shaft 88 and an output shaft 90, in particular just one output shaft 90. The output side of the first clutch 82 is connected to the first input shaft 86, in particular the first clutch 82 is connected to the first input shaft 86 rotatably connected. The output side of the second clutch 84 is connected to the second input shaft 88, in particular the second clutch 84 is non-rotatably connected to the second input shaft 88. The transmission unit 80 includes a clutch input shaft 92 on the input side. The first and second clutches 82, 84 are movable between an open state, in which the clutch input shaft 92 is drivingly disengaged from the first and/or second input shaft 86, 88, and a closed state or switchable, in which the clutch drive shaft 92 is drivingly connected to the first and/or second input shaft 86, 88. In addition, a rear axle bevel gear 94 is connected to the output shaft 90 . The pinion of the rear axle bevel drive 94 can be designed as part of the output shaft 90 , in particular it can be integrated into the output shaft 90 . The output shaft 90 is also connected to a front axle drive spline by means of a front axle drive gear 96 . The front axle drive gear 96 is also identical to a parking lock gear 96.

Ausserdem sind die erste und/oder zweite Eingangswelle 86, 88 als Hohlwelle ausgebildet und die erste Eingangswelle 86 ist in der zweiten Eingangswelle 88 angeordnet. Darüber hinaus nehmen die erste und/oder zweite Eingangswelle 86, 88 eine Zapfwellen-Antriebswelle 98 zum Antrieb eines Zapfwellengetriebes in sich auf.In addition, the first and/or second input shaft 86, 88 is designed as a hollow shaft and the first input shaft 86 is arranged in the second input shaft 88. Additionally, the first and/or second input shafts 86, 88 receive therein a PTO drive shaft 98 for driving a PTO transmission.

Auf der Ausgangswelle 90 sind vier Schalträder 100, 102, 104, 106 drehbar gelagert. Auf der ersten und zweiten Eingangswelle 86, 88 sind insgesamt vier Festräder 110, 112, 114, 116 drehfest angeordnet, insbesondere drehfest mit der ersten und zweiten Eingangswelle 86, 88 verbunden. Dabei sind der ersten und der zweiten Eingangswelle 86, 88 jeweils zwei Festräder zugeordnet. Diese kämmen jeweils mit einem der Ausgangswelle 90 zugeordneten Schalträdern 100, 102, 104, 106. Die Getriebeeinheit 80 weist mehrere Radsätze, insbesondere vier Radsätze 120, 122, 124, 126, zur Einrichtung von Gangstufen B, C, D, E auf. Dazu weisen mindestens ein erster Radsatz 120 und ein zweiter Radsatz 122 jeweils das Festrad 110, 112 an der ersten Eingangswelle 86 und jeweils das Schaltrad 100, 102 an der Ausgangswelle 90 auf. Ausserdem weisen mindestens ein dritter Radsatz 124 und ein vierter Radsatz 126 jeweils das Festrad 114, 116 an der zweiten Eingangswelle 88 und jeweils das Schaltrad 104, 106 an der Ausgangswelle 90 auf. Im Speziellen umfasst der erste Radsatz 120 ein erstes Festrad 110, das mit einem ersten Schaltrad 100 auf der Ausgangswelle 90 kämmt. Der zweite Radsatz 122 umfasst ein zweites Festrad 112 das mit einem zweiten Schaltrad 102 in Eingriff steht. Der dritte Radsatz 124 umfasst ein drittes Festrad 114, das mit einem dritten Schaltrad 104 kämmt. Der vierte Radsatz 126 umfasst ein viertes Festrad 116, das mit einem vierten Schaltrad 106 in Eingriff steht.On the output shaft 90 four ratchet wheels 100, 102, 104, 106 are rotatably mounted. A total of four fixed wheels 110, 112, 114, 116 are arranged on the first and second input shafts 86, 88 in a rotationally fixed manner, in particular are connected to the first and second input shafts 86, 88 in a rotationally fixed manner. The first and second input shafts 86, 88 are each assigned two fixed gears. These each mesh with one of the switching gears 100, 102, 104, 106 assigned to the output shaft 90. The transmission unit 80 has a plurality of gear sets, in particular four gear sets 120, 122, 124, 126, for setting gear stages B, C, D, E. For this purpose, at least a first wheel set 120 and a second wheel set 122 each have the fixed wheel 110, 112 on the first input shaft 86 and each the ratchet wheel 100, 102 on the output shaft 90. In addition, at least a third wheel set 124 and a fourth wheel set 126 each have the fixed wheel 114, 116 on the second input shaft 88 and each the ratchet wheel 104, 106 on the output shaft 90. Specifically, the first gear set 120 includes a first fixed gear 110 meshing with a first ratchet gear 100 on the output shaft 90 . The second wheel set 122 includes a second fixed wheel 112 which is in engagement with a second ratchet wheel 102 . The third wheel set 124 includes a third fixed wheel 114 which meshes with a third ratchet wheel 104 . The fourth wheel set 126 includes a fourth fixed wheel 116 which is in engagement with a fourth ratchet wheel 106 .

Die Getriebeeinheit 80 umfasst weiter genau zwei Koppelelemente 130, 132, also ein erstes Koppelelement 130 und ein zweites Koppelelement 132. Das erste Koppelelement 130 ist zwischen dem ersten und zweiten Radsatz 120, 122 und das zweite Koppelelement 132 ist zwischen dem dritten und vierten Radsatz 124, 126 auf der Ausgangswelle 90 angeordnet. Die Schalträder 100, 102, 104, 106 sind mit dem ersten oder zweiten Koppelelement 130, 132 mit der Ausgangswelle 90 drehfest und lösbar verbindbar. Im Speziellen sind also das erste Schaltrad 100 oder das zweite Schaltrad 102 mit dem ersten Koppelelement 130 mit der Ausgangswelle 90 drehfest und lösbar verbindbar. Ausserdem sind das dritte Schaltrad 104 oder das vierte Schaltrad 106 mit dem zweiten Koppelelement 132 mit der Ausgangswelle 90 drehfest und lösbar verbindbar. Somit ist jeweils ein Koppelelement 130, 132 zwischen jeweils zwei Schalträdern 100, 102, 104, 106 angeordnet, die auf der gleichen Eingangswelle 86, 88, also der ersten oder zweiten Eingangswelle 86, 88 angeordnet sind. Das erste und zweite Koppelelement 130, 132 sind drehfest und axial verschiebbar auf der Ausgangswelle 90 gelagert. Das erste und zweite Koppelelement 130, 132 sind als Schaltpakete ausgebildet, die Stellvorrichtungen, insbesondere Schiebemuffen, und Synchronringe umfassen. Dadurch sind die drehbar gelagerten Schalträder 100, 102, 104, 106 über die Koppelelemente 130, 132 schaltbar, so dass abhängig von einem Schaltzustand der Koppelelemente 130, 132 zwischen der Ausgangswelle 90 und der jeweiligen ersten und/oder zweiten Eingangswelle 86, 88 jeweils ein festes Drehzahlverhältnis herstellbar ist.The transmission unit 80 further comprises exactly two coupling elements 130, 132, i.e. a first coupling element 130 and a second coupling element 132. The first coupling element 130 is between the first and second wheel sets 120, 122 and the second coupling element 132 is between the third and fourth wheel sets 124 , 126 disposed on the output shaft 90. The ratchet wheels 100, 102, 104, 106 can be connected to the output shaft 90 with the first or second coupling element 130, 132 in a rotationally fixed and detachable manner. In particular, the first ratchet wheel 100 or the second ratchet wheel 102 with the first coupling element 130 are connected to the output shaft 90 rotatably and detachably connectable. In addition, the third ratchet wheel 104 or the fourth ratchet wheel 106 can be connected to the output shaft 90 in a rotationally fixed and detachable manner using the second coupling element 132 . Thus, in each case a coupling element 130, 132 is arranged between two ratchet wheels 100, 102, 104, 106, which are arranged on the same input shaft 86, 88, ie the first or second input shaft 86, 88. The first and second coupling element 130, 132 are mounted on the output shaft 90 in a rotationally fixed and axially displaceable manner. The first and second coupling element 130, 132 are designed as switching packages, which include adjusting devices, in particular sliding sleeves, and synchronizer rings. As a result, the rotatably mounted ratchet wheels 100, 102, 104, 106 can be shifted via the coupling elements 130, 132, so that depending on a shifting state of the coupling elements 130, 132 between the output shaft 90 and the respective first and/or second input shaft 86, 88 fixed speed ratio can be produced.

Die Getriebeeinheit 80 umfasst ausserdem ein Schaltelement 134 zum Koppeln zweier Schalträder 102, 104. Im Speziellen sind das zweite und dritte Schaltrad 102, 104 mit dem Schaltelement 134 koppelbar. Das zweite und dritte Schaltrad 102, 104 sind mit dem Schaltelement 134 drehfest und lösbar verbindbar. Das zweite und dritte Schaltrad 102, 104 sind mit dem Schaltelement 134 derart koppelbar, insbesondere derart selektiv koppelbar, dass über den zweiten und dritten Radsatz 122, 124 wenigstens eine Windungsgangstufe A, F ausbildbar ist, d. h. insbesondere also die erste und zweite Eingangswelle 86, 88 miteinander koppelbar sind. Mit anderen Worten, das Schaltelement 134 kann insbesondere zwischen einer ersten Schaltstellung, in der das zweite Schaltrad 104 und das dritte Schaltrad 102 gekoppelt sind, und einer zweiten Schaltstellung beweglich sein, in der das zweite Schaltrad 104 und das dritte Schaltrad 102 voneinander gelöst sind. Das Schaltelement 134 ist als eine einseitig wirkende Synchronisierung ausgebildet. Das Schaltelement 134 ist zwischen dem ersten und zweiten Koppelelement 130, 132 entlang der Ausgangswelle 90 angeordnet sein.The transmission unit 80 also includes a shifting element 134 for coupling two shifting wheels 102 , 104 . In particular, the second and third shifting wheel 102 , 104 can be coupled to the shifting element 134 . The second and third ratchet wheels 102, 104 can be connected to the switching element 134 in a rotationally fixed and detachable manner. The second and third ratchet wheel 102, 104 can be coupled to the shifting element 134 in such a way, in particular can be selectively coupled in such a way that at least one winding gear step A, F can be formed via the second and third wheel sets 122, 124, i. H. In particular, therefore, the first and second input shafts 86, 88 can be coupled to one another. In other words, the switching element 134 can be movable in particular between a first switching position, in which the second ratchet wheel 104 and the third ratchet wheel 102 are coupled, and a second switching position, in which the second ratchet wheel 104 and the third ratchet wheel 102 are disengaged from one another. The switching element 134 is designed as a unidirectional synchronization. The switching element 134 is arranged between the first and second coupling element 130, 132 along the output shaft 90.

Abhängig vom Schaltzustand der ersten und zweiten Kupplung 82, 84 sowie vom Schaltzustand des ersten und zweiten Koppelelements 130, 132 und des Schaltelements 134 kann die Getriebeeinheit 80 mit jede der Kupplungen 82, 84 in jeweils zwei Gangstufen, also insgesamt vier Gangstufen B, C, D, E, und jeweils eine zusätzlich Gangstufen als Windungsgangstufe A, F, also insgesamt zwei Windungsgangstufen A, F, und somit in insgesamt sechs Gangstufen bzw. Gruppengangstufen geschaltet werden. Dabei kann die Getriebeeinheit 80 unter Last geschalten werden, indem während des Öffnens der einen Kupplung, beispielsweise der ersten Kupplung 82, die andere Kupplung, beispielsweise die zweite Kupplung 84, geschlossen wird, so dass eine zwischen der ersten oder zweiten Eingangswelle 86, 88 und der Kupplungsantriebswelle 92 bestehende Antriebsverbindung durch eine über die jeweils andere Eingangswelle 86, 88 herzustellende Antriebsverbindung ersetzbar ist, ohne eine Antriebsverbindung zwischen der ersten oder zweiten Eingangswelle 86, 88 und Ausgangswelle 90 zu unterbrechen. Zur Vorwahl einer gewünschten Gangstufe wird das betreffende Schaltrad, also insbesondere das erste bis vierte Schaltrad 100, 102, 104, 106, durch das jeweils zugeordnete erste oder zweite Koppelelement 130, 132 drehfest mit der Ausgangswelle 90 verbunden, sodass die Gangstufen B, C, D, E realisiert werden. Falls eine Gangstufen A, F als Windungsgangstufe geschaltet wird, werden das zweite und dritte Schaltrad 102, 104 durch das Schaltelement 134 drehfest miteinander verbunden und gleichzeitig die Gangstufen E oder B aktiviert, also gleichzeitig das erste Schaltrad 100 durch das erste Koppelelement 130 (Gangstufe E) oder das vierte Schaltrad 106 durch das zweite Koppelelement 132 mit der Ausgangswelle 90 (Gangstufe B) verbunden. Somit läuft jede Windungsgangstufe über drei Radsätze. Die Getriebeeinheit 80 umfasst also sechs Gangstufen, die insbesondere lastschaltbar sind. Im Speziellen sind die erste und der sechste Gangstufe A, F ein Windungsgang, also als Windungsgangstufe realisiert.Depending on the shifting state of the first and second clutches 82, 84 and the shifting state of the first and second coupling element 130, 132 and the shifting element 134, the transmission unit 80 can be shifted with each of the clutches 82, 84 in two gears, i.e. a total of four gears B, C, D, E, and each one additional gears as winding gears A, F, so a total of two winding gears A, F, and thus in a total of six gears or group gears are switched. The transmission unit 80 can be shifted under load by closing the other clutch, for example the second clutch 84, while the one clutch, for example the first clutch 82, is being opened, so that a clutch can be engaged between the first or second input shaft 86, 88 and the drive connection existing on the clutch drive shaft 92 can be replaced by a drive connection to be established via the respective other input shaft 86, 88 without interrupting a drive connection between the first or second input shaft 86, 88 and output shaft 90. To preselect a desired gear, the ratchet wheel in question, i.e. in particular the first to fourth ratchet wheels 100, 102, 104, 106, is connected in a rotationally fixed manner to the output shaft 90 by the respectively assigned first or second coupling element 130, 132, so that the gears B, C, D, E can be realized. If a gear stage A, F is shifted as a winding gear stage, the second and third ratchet wheel 102, 104 are non-rotatably connected to one another by the shifting element 134 and at the same time the gear stages E or B are activated, i.e. the first ratchet wheel 100 is simultaneously activated by the first coupling element 130 (gear stage E ) or the fourth ratchet wheel 106 is connected to the output shaft 90 (gear stage B) by the second coupling element 132 . Thus, each winding gear step runs over three wheel sets. The transmission unit 80 thus includes six gears, which are power-shiftable in particular. In particular, the first and sixth gears A, F are a winding gear, ie realized as a winding gear.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Schaltschemas des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80. Das in 3 gezeigte Schaltschema der Getriebeeinheit umfasst alle Merkmale der in den 1 und 2 gezeigten Getriebeeinheit 80, sodass im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird. Gemäß des in der Tabelle angegebenen Schaltschemas wird die erste Gangstufe A über die erste Kupplung 82 und über das in Richtung B verschobene zweite Koppelelement 132 sowie über das aktivierte Schaltelement 134, also das in Richtung W verschobene Schaltelement 134, als Windungsgangstufe geschaltet. Die zweite Gangstufe B wird über die zweite Kupplung 84 und über das in Richtung B verschobene zweite Koppelelement 132 realisiert. Die dritte Gangstufe C wird über die erste Kupplung 82 und über das in Richtung C verschobene erste Koppelelement 130 geschaltet. Die vierte Gangstufe D wird wieder über die zweite Kupplung 84 und über das in Richtung D verschobene zweite Koppelelement 132 geschaltet. Die fünfte Gangstufe wird über die erste Kupplung 82 und über das in Richtung E verschobene erste Koppelelement 130 realisiert. Die sechste Gangstufe F wird über die zweite Kupplung und über das in Richtung E verschobene erste Koppelelement 130 sowie über das in Richtung W verschobene Schaltelement 134 als Windungsgang F geschaltet. Die Verschiebung der Koppelelemente 130, 132 und/oder des Schaltelements 134 ist dabei gleichbedeutend mit einer axialen Verschiebung des ersten oder zweiten Koppelelements 130, 132 und/oder des Schaltelements 134 und der drehfesten Verbindung des zugeordneten Schaltrads 100, 102, 104, 106 durch das erste oder zweite Koppelelement 130, 132 mit der Ausgangswelle 90 und/oder der drehfesten Verbindung des zweiten und dritten Schaltrads 102, 104 bei gleichzeitiger drehbarer Anordnung auf der Ausgangswelle 90. 3 shows a schematic representation of a shift pattern of the first exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention 3 The shifting scheme of the transmission unit shown includes all the features of those shown in FIGS 1 and 2 Gear unit 80 shown, so that only details and/or differences will be discussed below. According to the shift pattern given in the table, the first gear A is shifted as a winding gear via the first clutch 82 and via the second coupling element 132 shifted in direction B and via the activated shifting element 134, i.e. the shifting element 134 shifted in direction W. The second gear stage B is realized via the second clutch 84 and via the second coupling element 132 shifted in the B direction. The third gear stage C is shifted via the first clutch 82 and via the first coupling element 130 shifted in the C direction. The fourth gear stage D is shifted again via the second clutch 84 and via the second coupling element 132 shifted in the D direction. The fifth gear is realized via the first clutch 82 and via the first coupling element 130 shifted in direction E. The sixth gear stage F is shifted as a winding gear F via the second clutch and via the first coupling element 130 shifted in the E direction and via the shifting element 134 shifted in the W direction. The Miscellaneous Movement of the coupling elements 130, 132 and/or the shifting element 134 is equivalent to an axial displacement of the first or second coupling element 130, 132 and/or the shifting element 134 and the non-rotatable connection of the associated ratchet wheel 100, 102, 104, 106 by the first or second coupling element 130, 132 with the output shaft 90 and/or the non-rotatable connection of the second and third ratchet wheel 102, 104 with a simultaneous rotatable arrangement on the output shaft 90.

Die 4a bis 4f zeigen eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80 sowie die Leistungsflüsse der Gangstufen A bis F der Getriebeeinheit 80. Die in den 4a bis 4f gezeigte Getriebeeinheit 80 entspricht im Wesentlichen der in den 1 bis 3 gezeigten Getriebeeinheit 80, sodass im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird.the 4a until 4f show a schematic representation, in particular a line diagram, of the first exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention and the power flows of the gear stages A to F of the transmission unit 80 4a until 4f Gear unit 80 shown essentially corresponds to that in FIGS 1 until 3 Gear unit 80 shown, so that only details and/or differences will be discussed below.

4a zeigt die erste Gangstufe A, die als Windungsgangstufe über den zweiten, dritten und vierten Radsatz 122, 124, 126 realisiert ist. 4b zeigt die zweite Gangstufe B, die den vierte Radsatz 126 verwendet. 4c zeigt, wie zum Realisieren der dritten Gangstufe C der zweite Radsatz 122 eingesetzt wird. 4d zeigt die vierte Gangstufe D, bei welcher der dritte Radsatz 124 eingesetzt wird. 4e zeigt die fünfte Gangstufe E, die den ersten Radsatz 120 verwendet. 4f zeigt die sechste Gangstufe F, die als Windungsgangstufe realisiert ist und den ersten bis dritten Radsatz 120, 122, 124 einsetzt. Wie in den 4a und 4f gezeigt sind die höchste Gangstufe, also die sechste Gangstufe F und die niedrigste Gangstufe, also die erste Gangstufe A, als Windungsgangstufen realisiert. 4a shows the first gear A, which is implemented as a winding gear via the second, third and fourth wheel sets 122, 124, 126. 4b 12 shows the second gear ratio B, which uses the fourth gear set 126. FIG. 4c shows how the second wheel set 122 is used to realize the third gear C. 4d shows the fourth gear D, in which the third wheel set 124 is used. 4e 12 shows the fifth gear ratio E using the first gear set 120. FIG. 4f shows the sixth gear F, which is implemented as a winding gear and uses the first to third wheel sets 120, 122, 124. As in the 4a and 4f shown are the highest grade, ie the sixth grade F and the lowest grade, ie the first grade A, realized as winding grades.

5 zeigt eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeanordnung 30. Die in 5 gezeigte Getriebeanordnung 30 umfasst die Getriebeeinheit 80, wobei die Getriebeeinheit 80 im Wesentlichen der in den 1 bis 4f gezeigten Getriebeeinheit 80 entspricht, sodass im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird. Die Getriebeanordnung 30 ist für einen Antriebsstrang 20 eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs 10 vorgesehen, um einen Antriebsmotor 22 mit einem Fahrantrieb 24 des Fahrzeugs 10 zu verbinden. Die Getriebeanordnung 30 umfasst die beschriebene Getriebeeinheit 80 und eine Getriebeeinrichtung 40. Die Getriebeeinrichtung 40 ist der Getriebeeinheit 80 vorgelagert. Die Getriebeeinrichtung 40 umfasst eine Antriebswelle 200, die mit der Eingangsseite, insbesondere der Kupplungsantriebswelle 92, der ersten und zweiten Kupplungen 82, 84 der Getriebeeinheit 80 antriebsverbunden ist. 5 shows a schematic representation, in particular a line diagram, of a first exemplary embodiment of the transmission arrangement 30 according to the invention 5 Gear assembly 30 shown includes the gear unit 80, wherein the gear unit 80 is substantially in the 1 until 4f shown gear unit 80 corresponds, so that only details and / or differences are discussed below. The transmission arrangement 30 is provided for a drive train 20 of an agricultural towing vehicle 10 in order to connect a drive motor 22 to a traction drive 24 of the vehicle 10 . The transmission arrangement 30 comprises the transmission unit 80 described and a transmission device 40 . The transmission device 40 is located upstream of the transmission unit 80 . The transmission device 40 includes a drive shaft 200 which is drivingly connected to the input side, in particular the clutch drive shaft 92, of the first and second clutches 82, 84 of the transmission unit 80.

Die Getriebeanordnung 30 umfasst im Wesentlichen zwei Funktionsgruppen, die jeweils über Wellen miteinander in Antriebsverbindung stehen. Eingangsseitig der Getriebeanordnung 30 ist die Getriebeeinrichtung 40 angeordnet. Die Getriebeeinrichtung 40 kann in Antriebsverbindung mit dem Antriebsmotor 22 stehen und vom Antriebsmotor 22 antreibbar sein. Die Getriebeeinrichtung 40 steht über eine Antriebswelle 200, die als eine Hohlwelle ausgebildet ist, mit der Getriebeeinheit 80 in Antriebsverbindung. Die Getriebeeinheit 80 weist ausgangsseitig die Ausgangswelle 90 auf, die zugleich Abtriebswelle der Getriebeanordnung 30 ist.The transmission arrangement 30 essentially comprises two functional groups which are each drive-connected to one another via shafts. The transmission device 40 is arranged on the input side of the transmission arrangement 30 . The transmission device 40 can be in drive connection with the drive motor 22 and can be driven by the drive motor 22 . The transmission device 40 is in drive connection with the transmission unit 80 via a drive shaft 200, which is designed as a hollow shaft. The transmission unit 80 has the output shaft 90 on the output side, which is also the output shaft of the transmission arrangement 30 .

Die Getriebeeinrichtung 40 ist als ein Mehrstufengetriebe ausgebildet, das in eine Mehrzahl von Lastschaltstufen, hier vier Lastschaltstufen, aufweist. Die Getriebeeinrichtung kann insbesondere lastschaltbar, insbesondere volllastschaltbar sein. Die Getriebeeinrichtung 40 ist in Planetenbauweise ausgeführt. Darüber hinaus kann die Getriebeeinrichtung 40 koaxial zur Kupplungsantriebswelle 92 der Getriebeeinheit 80 und/oder einer Motorabtriebswelle 42 angeordnet sein. Die Getriebeeinrichtung 80, insbesondere das Mehrstufengetriebe, umfasst einen Planetenradsatz 210 mit drei integrierten Planetenstufen 202. Die Getriebeeinrichtung 40 weist ausserdem auch eine den Planetenstufen 202 zugeordnete Kupplungsanordnung 204 auf. Der Planetenradsatz 210 umfasst weiter ein von der Motorabtriebswelle 42 angetriebenes Hohlrad 206 und einen Planetenradträger 208, der für jede Planetenstufe 202 eines oder mehrere Planetenräder, insbesondere pro Planetenstufe zwei, drei oder vier Planetenräder umfasst, die drehfest mit dem Planetenradträger 208 verbunden sind. Jede Planetenstufe umfasst ausserdem jeweils ein Sonnenrad 212, dass jeweils mit einer Hohlwelle drehfest verbunden ist. Die jeweilige Hohlwelle ist mit jeweils einer Kupplungseinheit 214 verbunden, wobei die Kupplungseinheit 214 bevorzugt als Bremse ausgebildet sein kann. Dabei können die eine Planetenstufe zugeordneten Planetenräder an dem jeweils zugeordneten Sonnenrad 212 abrollen. Darüber hinaus umfasst die Kupplungsanordnung 204 einen zusätzlichen Direktgang zwischen zwei Kupplungseinheiten, d.h. die Kupplungseinheiten sind mittels einer Direktkupplung 216 koppelbar. Im Speziellen umfasst die als Mehrstufengetriebe ausgebildet Getriebeeinrichtung 40 den Planetenradsatz 210 mit drei integrierten Planetenstufen 202. Die erste Planetenstufe kann ein erstes Sonnenrad umfassen, dass mit einer ersten Planetenwelle verbunden ist, insbesondere drehfest verbunden ist. Die erste Planentenwelle wiederum ist mit der ersten Kupplungseinheit verbunden. Die zweite Planetenstufe kann ein zweites Sonnenrad umfassen, dass mit einer zweiten Planetenwelle verbunden ist, insbesondere drehfest verbunden ist. Die zweite Planentenwelle wiederum ist mit der zweite Kupplungseinheit verbunden. Die dritte Planetenstufe kann ein drittes Sonnenrad umfassen, dass mit einer dritten Planetenwelle verbunden ist, insbesondere drehfest verbunden ist. Die dritte Planentenwelle wiederum ist mit der dritte Kupplungseinheit verbunden. Darüber hinaus können die zweite und dritte Kupplungseinheiten mittels der Direktkupplung 216 koppelbar sein. Im Weiteren kann die Getriebeanordnung 30, insbesondere die Getriebeeinrichtung 40, eine Lastschaltwendeeinheit 220 zur Umkehr der Fahrtrichtung umfassen. Die Lastschaltwendeeinheit 220 ist dann der Getriebeeinheit 80 vorgelagert und dem Mehrstufengetriebe nachgelagert. Der Planetenradträger 208 ist mit der Lastschaltwendeeinheit 220 mittels einer Welle verbunden sein, insbesondere drehfest verbunden, wobei die Welle mit dem Planetenradträger 208 antreibbar ist, und/oder in Antriebsverbindung steht.The transmission device 40 is designed as a multi-speed transmission that has a plurality of power-shift stages, here four power-shift stages. The transmission device can in particular be power shiftable, in particular fully power shiftable. The transmission device 40 is designed in a planetary design. In addition, the transmission device 40 can be arranged coaxially to the clutch input shaft 92 of the transmission unit 80 and/or an engine output shaft 42 . The transmission device 80, in particular the multi-speed transmission, includes a planetary gear set 210 with three integrated planetary stages 202. The transmission device 40 also has a clutch arrangement 204 assigned to the planetary stages 202. The planetary gear set 210 further comprises a ring gear 206 driven by the engine output shaft 42 and a planetary gear carrier 208, which comprises one or more planetary gears for each planetary stage 202, in particular two, three or four planetary gears per planetary stage, which are non-rotatably connected to the planetary gear carrier 208. Each planetary stage also includes a respective sun wheel 212 that is non-rotatably connected to a hollow shaft. The respective hollow shaft is connected to a respective clutch unit 214, with the clutch unit 214 preferably being able to be designed as a brake. The planet gears assigned to a planetary stage can roll on the respectively assigned sun gear 212 . In addition, the clutch arrangement 204 includes an additional direct gear between two clutch units, ie the clutch units can be coupled by means of a direct clutch 216 . In particular, the transmission device 40 designed as a multi-speed transmission includes the planetary gear set 210 with three integrated planetary stages 202. The first planetary stage can include a first sun gear that is connected to a first planetary shaft, in particular is non-rotatably connected. The first planetary shaft in turn is connected to the first clutch unit. The second planetary stage may include a second sun gear that ver with a second planetary shaft is tied, in particular is rotatably connected. The second planetary shaft in turn is connected to the second clutch unit. The third planetary stage can include a third sun gear that is connected to a third planetary shaft, in particular is connected in a torque-proof manner. The third planetary shaft in turn is connected to the third clutch unit. In addition, the second and third clutch units can be coupleable via the direct clutch 216 . In addition, the transmission arrangement 30, in particular the transmission device 40, can include a power shift reversing unit 220 for reversing the direction of travel. The powershift reversing unit 220 is then upstream of the transmission unit 80 and downstream of the multi-speed transmission. The planetary gear carrier 208 is connected to the power shift reversing unit 220 by means of a shaft, in particular non-rotatably connected, the shaft being drivable with the planetary gear carrier 208 and/or being in drive connection.

6 zeigt eine Tabelle einer Geschwindigkeitsverteilung in Abhängigkeit von den Gangstufen des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeanordnung 30. 6 bezieht sich auf die in den 1 bis 5 gezeigte Getriebeeinheit 80 bzw. Getriebeanordnung 30, sodass im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird. Die Tabelle zeigt die einzelnen Gangstufen der Getriebeanordnung 30. Die Gangstufen bzw. Gruppengangstufen A, B, C, D, E, F der Getriebeeinheit 80 werden jeweils pro Gruppengangstufe mit den Gangstufen bzw. Lastschaltstufen 1, 2, 3, 4 der Getriebeeinrichtung 40 erweitert, sodass sich insgesamt 24 Gangstufen für die Getriebeanordnung 30 ergeben. Die vorteilhafte optimale und breite Verteilung der Geschwindigkeit der Zugfahrzeugs zwischen ca. 2 km/h und ca. 65 km/h ist gezeigt. 6 shows a table of a speed distribution depending on the gears of the first exemplary embodiment of the transmission arrangement 30 according to the invention. 6 refers to the in the 1 until 5 Gear unit 80 or gear arrangement 30 shown, so that only the differences will be discussed below. The table shows the individual gears of the transmission arrangement 30. The gears or group gears A, B, C, D, E, F of the transmission unit 80 are each expanded per group gear with the gears or power shift stages 1, 2, 3, 4 of the transmission device 40 , so that a total of 24 gears for the transmission assembly 30 result. The advantageous, optimal and wide distribution of the speed of the towing vehicle between approx. 2 km/h and approx. 65 km/h is shown.

7 zeigt eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80. Die in 7 gezeigte Getriebeeinheit 80 entspricht im Wesentlichen der in den 1 bis 6 gezeigten Getriebeeinheit 80, sodass im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird. Auf der Ausgangswelle 90 sind im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel nur drei Schalträder, also das zweite, dritte und vierte Schaltrad 102, 104, 106 drehbar gelagert. Anstatt des ersten Schaltrads 100 gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel der Getriebeeinheit 80, ist ein erstes Festrad 330 drehfest auf der Ausgangswelle 90 angeordnet, insbesondere drehfest mit der Ausgangswelle 90 verbunden. Ausserdem ist anstatt des ersten Festrads 110 auf der ersten Eingangswelle 86 ein erstes Schaltrad 310 drehbar auf der ersten Eingangswelle 86 gelagert. Das erste Schaltrad 310 und das erste Festrad 330 stehen miteinander in Eingriff. Die Getriebeeinheit 80 weist vier Radsätze 320, 122, 124, 126, zur Einrichtung von Gangstufen B, C, D, E auf, wobei der wesentliche Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel in der Anordnung des ersten Schaltrads 310 auf der ersten Eingangswelle 86 und des ersten Festrads 330 auf der Ausgangswelle 90, also im ersten Radsatz 320 besteht. Die Getriebeeinheit 80 umfasst ein drittes Koppelelement 300. Das dritte Koppelelement 300 ist zwischen dem ersten und zweiten Radsatz 320, 122 auf der ersten Eingangswelle 86 angeordnet. Das erste Schaltrad 310 ist mit dem dritten Koppelelement 300 mit der ersten Eingangswelle 86 drehfest und lösbar verbindbar. Das erste Koppelelement 130 ist zwischen dem ersten und zweiten Radsatz 320, 122 und das zweite Koppelelement 132 ist zwischen dem dritten und vierten Radsatz 124, 126 auf der Ausgangswelle 90 angeordnet. Das dritte Koppelelement 300 ist drehfest und axial verschiebbar auf der ersten Eingangswelle 86 gelagert. Das dritte Koppelelement 300 ist als Schaltpaket ausgebildet, das eine Stellvorrichtung, insbesondere eine Schiebemuffe, und einen oder mehrere Synchronringe umfasst. Dadurch ist das drehbar gelagerte erste Schaltrad 310 über das dritte Koppelelement 300 schaltbar, so dass abhängig von einem Schaltzustand des dritten Koppelelements 300 zwischen der ersten Eingangswelle 86 und der Ausgangswelle 90 ein festes Drehzahlverhältnis herstellbar ist. Das erste und dritte Koppelelement 130, 300 sind als einseitig schaltbare Schaltpakete ausgebildet, wobei die Synchronringe nur auf einer Seite, also rechts oder links, insbesondere also in axiale Richtung rechts oder links, der Stellvorrichtung oder Schiebemuffe angeordnet sind. 7 shows a schematic representation, in particular a line diagram, of a second exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention 7 Gear unit 80 shown essentially corresponds to that in FIGS 1 until 6 Gear unit 80 shown, so that only details and/or differences will be discussed below. In contrast to the first exemplary embodiment, only three ratchet wheels, ie the second, third and fourth ratchet wheels 102, 104, 106, are rotatably mounted on the output shaft 90. Instead of the first ratchet wheel 100 according to the first exemplary embodiment of the transmission unit 80, a first fixed wheel 330 is arranged on the output shaft 90 in a rotationally fixed manner, in particular connected to the output shaft 90 in a rotationally fixed manner. In addition, instead of the first fixed wheel 110 on the first input shaft 86, a first ratchet wheel 310 is rotatably mounted on the first input shaft 86. The first ratchet wheel 310 and the first fixed wheel 330 mesh with each other. The transmission unit 80 has four wheel sets 320, 122, 124, 126 for setting up gears B, C, D, E, the main difference from the first exemplary embodiment being the arrangement of the first ratchet wheel 310 on the first input shaft 86 and the first fixed wheel 330 on the output shaft 90, ie in the first wheel set 320. The transmission unit 80 includes a third coupling element 300. The third coupling element 300 is arranged between the first and second wheel sets 320, 122 on the first input shaft 86. The first ratchet wheel 310 can be connected to the third coupling element 300 with the first input shaft 86 in a rotationally fixed and detachable manner. The first coupling element 130 is arranged between the first and second wheel sets 320, 122 and the second coupling element 132 is arranged between the third and fourth wheel sets 124, 126 on the output shaft 90. The third coupling element 300 is mounted on the first input shaft 86 in a rotationally fixed and axially displaceable manner. The third coupling element 300 is designed as a switching package that includes an actuating device, in particular a sliding sleeve, and one or more synchronizing rings. As a result, the rotatably mounted first ratchet wheel 310 can be shifted via the third coupling element 300 so that a fixed speed ratio can be established between the first input shaft 86 and the output shaft 90 depending on a shifting state of the third coupling element 300 . The first and third coupling elements 130, 300 are designed as one-way switch packs, the synchronizing rings being arranged on only one side, that is, on the right or left, in particular on the right or left in the axial direction, of the actuating device or sliding sleeve.

Abhängig vom Schaltzustand der ersten und zweiten Kupplung 82, 84 sowie vom Schaltzustand des ersten, zweiten und dritten Koppelelements 130, 132, 320 und des Schaltelements 134 kann die Getriebeeinheit 80 mit jede der Kupplungen 82, 84 in jeweils zwei Gangstufen, also insgesamt vier Gangstufen B, C, D, E, und jeweils eine zusätzlich Gangstufen als Windungsgangstufe A, F, also insgesamt zwei Windungsgangstufen A, F, und somit in insgesamt sechs Gangstufen bzw. Gruppengangstufen geschaltet werden. Dabei kann die Getriebeeinheit 80 unter Last geschalten werden. Die erste und der sechste Gangstufe A, F sind wiederum als Windungsgang, also als Windungsgangstufe realisiert.Depending on the shifting status of the first and second clutches 82, 84 and the shifting status of the first, second and third coupling elements 130, 132, 320 and the shifting element 134, the transmission unit 80 can be shifted with each of the clutches 82, 84 in two gears, i.e. a total of four gears B, C, D, E, and each one additional gears as winding gears A, F, so a total of two winding gears A, F, and thus switched to a total of six gears or group gears. The transmission unit 80 can be shifted under load. The first and the sixth gear stage A, F are in turn implemented as a winding gear, ie as a winding gear stage.

8 zeigt eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80. Die in 8 gezeigte Getriebeeinheit 80 entspricht im Wesentlichen der in den 1 bis 7 gezeigten Getriebeeinheit 80, sodass im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird. 8th shows a schematic representation, in particular a line diagram, of a third exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention 8th Gear unit 80 shown essentially corresponds to that in FIGS 1 until 7 Gear unit 80 shown, so that only details and/or differences will be discussed below.

Auf der Ausgangswelle 90 sind im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel nur drei Schalträder, insbesondere das erste, zweite und dritte Schaltrad 100, 102, 104 drehbar gelagert. Anstatt des vierten Schaltrads 106 ist ein viertes Festrad 430 drehfest auf der Ausgangswelle 90 angeordnet, insbesondere drehfest mit der Ausgangswelle 90 verbunden. Ausserdem ist auf der zweiten Eingangswelle 88 anstatt des vierten Festrads ein viertes Schaltrad 410 drehbar gelagert. Das vierte Schaltrad 410 und das vierte Festrad 430 stehen miteinander in Eingriff. Die Getriebeeinheit 80 weist vier Radsätze 120, 122, 124, 420 zur Einrichtung von Gangstufen B, C, D, E auf. Im Unterschied zum ersten und zweiten Ausführungsbeispiel weist also ein vierter Radsatz 420 das vierte Schaltrad 410 an der zweiten Eingangswelle 88 und das vierte Festrad 430 an der Ausgangswelle 90 auf. Die Getriebeeinheit 80 weist anstatt eines dritten Koppelelements 300 ein viertes Koppelelement 400 auf. Das vierte Koppelelement 400 ist zwischen dem dritten und vierten Radsatz 124, 420 auf der zweiten Eingangswelle 88 angeordnet. Das vierte Schaltrad 410 ist mit dem vierten Koppelelement 400 mit der zweiten Eingangswelle 88 drehfest und lösbar verbindbar.In contrast to the first exemplary embodiment, only three ratchet wheels, in particular the first, second and third ratchet wheels 100, 102, 104, are rotatably mounted on the output shaft 90. Instead of the fourth ratchet wheel 106, a fourth fixed wheel 430 is arranged on the output shaft 90 in a torque-proof manner, in particular connected to the output shaft 90 in a torque-proof manner. In addition, a fourth ratchet wheel 410 is rotatably mounted on the second input shaft 88 instead of the fourth fixed wheel. The fourth ratchet wheel 410 and the fourth fixed wheel 430 mesh with each other. The transmission unit 80 has four wheel sets 120, 122, 124, 420 for establishing gear stages B, C, D, E. In contrast to the first and second exemplary embodiment, a fourth wheel set 420 has the fourth ratchet wheel 410 on the second input shaft 88 and the fourth fixed wheel 430 on the output shaft 90 . The transmission unit 80 has a fourth coupling element 400 instead of a third coupling element 300 . The fourth coupling element 400 is arranged between the third and fourth wheel sets 124, 420 on the second input shaft 88. The fourth ratchet wheel 410 can be connected to the fourth coupling element 400 with the second input shaft 88 in a rotationally fixed and detachable manner.

Das vierte Koppelelement 400 ist drehfest und axial verschiebbar auf der zweiten Eingangswelle 88 gelagert. Das vierte Koppelelement 400 ist als Schaltpaket ausgebildet, das eine Stellvorrichtung, insbesondere eine Schiebemuffe, und einen oder mehrere Synchronringe umfasst. Dadurch ist das drehbar gelagerte vierte Schaltrad 410 über das vierte Koppelelement 400 schaltbar, so dass abhängig von einem Schaltzustand des vierten Koppelelements 400 zwischen der zweiten Eingangswelle 88 und der Ausgangswelle 90 ein festes Drehzahlverhältnis herstellbar ist. Das zweite und vierte Koppelelement 132, 400 sind als einseitige Schaltpakete auf der zweiten Eingangswelle 88 und der Ausgangswelle 90 ausgebildet, wobei die Synchronringe nur auf einer Seite, also rechts oder links, insbesondere also in axiale Richtung rechts oder links, der Stellvorrichtung oder Schiebemuffe angeordnet sind.The fourth coupling element 400 is mounted on the second input shaft 88 in a rotationally fixed and axially displaceable manner. The fourth coupling element 400 is embodied as a switching package that includes an actuating device, in particular a sliding sleeve, and one or more synchronizing rings. As a result, the rotatably mounted fourth ratchet wheel 410 can be shifted via the fourth coupling element 400 so that a fixed speed ratio can be established between the second input shaft 88 and the output shaft 90 depending on a shifting state of the fourth coupling element 400 . The second and fourth coupling elements 132, 400 are designed as one-sided shifting packets on the second input shaft 88 and the output shaft 90, with the synchronizing rings only being arranged on one side, i.e. on the right or left, i.e. in particular on the right or left in the axial direction, of the actuating device or sliding sleeve are.

Abhängig vom Schaltzustand der ersten und zweiten Kupplung 82, 84 sowie vom Schaltzustand des ersten, zweiten und vierten Koppelelements 130, 132, 420 und des Schaltelements 134 kann die Getriebeeinheit 80 mit jede der Kupplungen 82, 84 in jeweils zwei Gangstufen, also insgesamt vier Gangstufen B, C, D, E, und jeweils eine zusätzlich Gangstufen als Windungsgangstufe A, F, also insgesamt zwei Windungsgangstufen A, F, und somit in insgesamt sechs Gangstufen bzw. Gruppengangstufen geschaltet werden. Dabei kann die Getriebeeinheit 80 unter Last geschalten werden. Die erste und der sechste Gangstufe A, F sind wiederum als Windungsgang, also als Windungsgangstufe realisiert.Depending on the shifting status of the first and second clutches 82, 84 and the shifting status of the first, second and fourth coupling elements 130, 132, 420 and the shifting element 134, the transmission unit 80 can be shifted with each of the clutches 82, 84 in two gears, i.e. a total of four gears B, C, D, E, and each one additional gears as winding gears A, F, so a total of two winding gears A, F, and thus switched to a total of six gears or group gears. The transmission unit 80 can be shifted under load. The first and the sixth gear stage A, F are in turn implemented as a winding gear, ie as a winding gear stage.

9 zeigt eine schematische Darstellung, insbesondere ein Strichdiagramm, eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Getriebeeinheit 80. Die in 9 gezeigte Getriebeeinheit 80 entspricht im Wesentlichen der in den 1 bis 8 gezeigten Getriebeeinheit 80, weshalb im Folgenden lediglich auf Details und/oder Unterschiede eingegangen wird. Das vierte Ausführungsbeispiel ist eine Kombination des zweiten und dritten Ausführungsbeispiels. 9 shows a schematic representation, in particular a line diagram, of a fourth exemplary embodiment of the transmission unit 80 according to the invention 9 Gear unit 80 shown essentially corresponds to that in FIGS 1 until 8th shown transmission unit 80, which is why only details and / or differences are discussed below. The fourth embodiment is a combination of the second and third embodiments.

Auf der Ausgangswelle 90 sind nur zwei Schalträder, das zweite und dritte Festrad 102, 104 drehbar gelagert. Zusätzlich sind zwei Festräder, das erste und vierte Festrad 330, 430 drehfest auf der Ausgangswelle 90 angeordnet, insbesondere drehfest mit der Ausgangswelle 90 verbunden. Auf der ersten Eingangswelle 86 ist das zweite Festrad 112 drehfest angeordnet, insbesondere drehfest mit der ersten Eingangswelle 86 verbunden. Auf der zweiten Eingangswelle 88 ist das dritte Festrad 114 drehfest angeordnet, insbesondere drehfest mit der zweiten Eingangswelle 88 verbunden. Auf der ersten Eingangswelle 86 ist ausserdem das erste Schaltrad 310 drehbar gelagert und auf der zweiten Eingangswelle 88 ist das vierte Schaltrad 410 drehbar angeordnet. Die Getriebeeinheit 80 weist das dritte Koppelelements 300 und das vierte Koppelelement 400 auf. Zwischen dem ersten und zweiten Radsatz 320, 122 ist somit auf der ersten Eingangswelle 86 das dritte Koppelelement 300 angeordnet und auf der Ausgangswelle 90 das erste Koppelelement 130 angeordnet. Zwischen dem dritten und vierten Radsatz 124, 420 ist somit auf der zweiten Eingangswelle 88 das vierte Koppelelement 400 angeordnet und auf der Ausgangswelle 90 das zweite Koppelelement 132 angeordnet.Only two ratchet wheels, the second and third fixed wheels 102, 104, are rotatably mounted on the output shaft 90. In addition, two fixed gears, the first and fourth fixed gear 330, 430 are arranged in a rotationally fixed manner on the output shaft 90, in particular connected to the output shaft 90 in a rotationally fixed manner. The second fixed wheel 112 is arranged in a rotationally fixed manner on the first input shaft 86 , in particular connected in a rotationally fixed manner to the first input shaft 86 . The third fixed wheel 114 is arranged in a rotationally fixed manner on the second input shaft 88 , in particular connected in a rotationally fixed manner to the second input shaft 88 . In addition, the first ratchet wheel 310 is rotatably mounted on the first input shaft 86 and the fourth ratchet wheel 410 is rotatably arranged on the second input shaft 88 . The transmission unit 80 has the third coupling element 300 and the fourth coupling element 400 . The third coupling element 300 is thus arranged on the first input shaft 86 and the first coupling element 130 is arranged on the output shaft 90 between the first and second wheel sets 320 , 122 . The fourth coupling element 400 is thus arranged between the third and fourth wheel sets 124 , 420 on the second input shaft 88 and the second coupling element 132 is arranged on the output shaft 90 .

Abhängig vom Schaltzustand der ersten und zweiten Kupplung 82, 84 sowie vom Schaltzustand des ersten, zweiten, dritten und vierten Koppelelements 130, 132, 320, 420 und des Schaltelements 134 kann die Getriebeeinheit 80 mit jede der Kupplungen 82, 84 in jeweils zwei Gangstufen, also insgesamt vier Gangstufen B, C, D, E, und jeweils eine zusätzlich Gangstufen als Windungsgangstufe A,F, also insgesamt zwei Windungsgangstufen A, F, und somit in insgesamt sechs Gangstufen bzw. Gruppengangstufen geschaltet werden. Dabei kann die Getriebeeinheit 80 unter Last geschalten werden. Die erste und der sechste Gangstufe A, F sind wiederum als Windungsgang, also als Windungsgangstufe realisiert.Depending on the shifting state of the first and second clutches 82, 84 and the shifting state of the first, second, third and fourth coupling elements 130, 132, 320, 420 and the shifting element 134, the transmission unit 80 can be shifted with each of the clutches 82, 84 in two gears, So a total of four gears B, C, D, E, and one additional gears as winding gear A, F, so a total of two winding gears A, F, and thus in a total of six gears or group gears are switched. The transmission unit 80 can be shifted under load. The first and the sixth gear stage A, F are in turn implemented as a winding gear, ie as a winding gear stage.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102013110709 A1 [0002]DE 102013110709 A1 [0002]
  • WO 2009/050078 A2 [0002]WO 2009/050078 A2 [0002]

Claims (16)

Getriebeeinheit für einen Antriebstrang (20) eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs, insbesondere für einen Traktor, mit einer ersten Kupplung (82) und einer zweiten Kupplung (84), deren Eingangsseite antreibbar ist, mit einer ersten Eingangswelle (86) und einer zweiten Eingangswelle (88) und einer Ausgangswelle (90), wobei die erste Kupplung (82) mit der ersten Eingangswelle (86) drehfest verbunden ist und die zweite Kupplung (84) mit der zweiten Eingangswelle (88) drehfest verbunden ist, und die Getriebeeinheit (80) eine Mehrzahl von Radsätzen (120, 122, 124, 126, 320, 420) mit jeweils einem Schaltrad (100, 102, 104, 106, 310, 410) und einem Festrad (110, 112, 114, 116, 330, 430) zur Einrichtung von Gangstufen (B, C, D, E) aufweist, wobei mindestens ein zweiter Radsatz (102) jeweils das Festrad (112) an der ersten Eingangswelle (86) und jeweils das Schaltrad (102) an der Ausgangswelle (90) aufweist, und mindestens ein dritter Radsatz (104) das Festrad (114) an der zweiten Eingangswelle (88) und jeweils das Schaltrad (104) an der Ausgangswelle (90) aufweist, und mit einem Schaltelement (134) zum Koppeln zweier Schalträder (102, 104), dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltrad (102) des zweiten Radsatzes (122) und das Schaltrad (104) des dritten Radsatzes (124) mit dem Schaltelement (134) derart koppelbar sind, insbesondere derart selektiv koppelbar sind, dass über den zweiten und dritten (122, 124) Radsatz wenigstens eine Windungsgangstufe (A, F) ausbildbar ist.Transmission unit for a drive train (20) of an agricultural towing vehicle, in particular for a tractor, with a first clutch (82) and a second clutch (84), the input side of which can be driven, with a first input shaft (86) and a second input shaft (88) and an output shaft (90), wherein the first clutch (82) is non-rotatably connected to the first input shaft (86) and the second clutch (84) is non-rotatably connected to the second input shaft (88), and the transmission unit (80) has a plurality of wheel sets (120, 122, 124, 126, 320, 420) each with a ratchet wheel (100, 102, 104, 106, 310, 410) and a fixed wheel (110, 112, 114, 116, 330, 430) for the installation of gears (B, C, D, E), wherein at least one second wheel set (102) has the fixed wheel (112) on the first input shaft (86) and the ratchet wheel (102) on the output shaft (90), and at least a third wheel set (104) the fixed wheel (114) on the second input we lle (88) and in each case the ratchet wheel (104) on the output shaft (90), and with a shifting element (134) for coupling two ratchet wheels (102, 104), characterized in that the ratchet wheel (102) of the second wheel set (122 ) and the ratchet wheel (104) of the third wheel set (124) can be coupled to the shift element (134) in such a way, in particular can be selectively coupled in such a way, that at least one winding gear stage (A, F) can be formed via the second and third (122, 124) wheel sets is. Getriebeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (134) zwischen einer ersten Schaltstellung, in der das Schaltrad (102) des zweiten Radsatzes (122) und das Schaltrad (104) des dritten Radsatzes (124) gekoppelt sind, und einer zweiten Schaltstellung beweglich ist, in der das Schaltrad (102) des zweiten Radsatzes (122) und das Schaltrad (104) des dritten Radsatzes (124) voneinander gelöst sind.gear unit claim 1 , characterized in that the switching element (134) is movable between a first switching position, in which the ratchet wheel (102) of the second wheel set (122) and the ratchet wheel (104) of the third wheel set (124) are coupled, and a second switching position, in which the ratchet wheel (102) of the second wheel set (122) and the ratchet wheel (104) of the third wheel set (124) are detached from one another. Getriebeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten und zweiten Eingangswelle (86, 88) und auf der Ausgangswelle (90) Schalträder (100, 102, 104, 106, 310, 410) drehbar gelagert sind und/oder Festräder (110, 112, 114, 116, 330, 430) drehfest angeordnet sind und/oder mindestens ein erster Radsatz (320) das Schaltrad (310) an der ersten Eingangswelle (86) und das Festrad (330) an der Ausgangswelle (90) aufweist und/oder ein vierter Radsatz (420) das Schaltrad (410) an der zweiten Eingangswelle (88) und das Festrad (430) an der Ausgangswelle (90) aufweist.gear unit claim 1 or 2 , characterized in that ratchet wheels (100, 102, 104, 106, 310, 410) are rotatably mounted on the first and second input shaft (86, 88) and on the output shaft (90) and/or fixed wheels (110, 112, 114 , 116, 330, 430) are arranged in a rotationally fixed manner and/or at least one first wheel set (320) has the ratchet wheel (310) on the first input shaft (86) and the fixed wheel (330) on the output shaft (90) and/or a fourth Wheel set (420) has the ratchet wheel (410) on the second input shaft (88) and the fixed wheel (430) on the output shaft (90). Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (80) eines oder mehreren Koppelelemente (130 ,132, 300, 400) umfasst, wobei das Schaltrad (100, 102, 104, 106, 310, 410) mit einem Koppelelement (130 ,132, 300, 400) mit der ersten und/oder zweiten Eingangswelle (86, 88) und/oder der Ausgangswelle (90) drehfest und lösbar verbindbar ist.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission unit (80) comprises one or more coupling elements (130, 132, 300, 400), the ratchet wheel (100, 102, 104, 106, 310, 410) having a Coupling element (130, 132, 300, 400) with the first and / or second input shaft (86, 88) and / or the output shaft (90) non-rotatably and releasably connectable. Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (130, 132, 300, 400) drehfest und axial verschiebbar auf der Ausgangswelle (90) gelagert ist und/oder mittels eines Stellelements bewegbar ist.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling element (130, 132, 300, 400) is mounted on the output shaft (90) in a rotationally fixed and axially displaceable manner and/or can be moved by means of an actuating element. Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (134) zwischen zwei Koppelelementen (130, 132) auf der Ausgangswelle (90) angeordnet ist, und/oder das Schaltelement (134) als eine einseitig wirkende Synchronisierung ausgebildet ist und/oder eine auf der Ausgangswelle (90) axial verschiebbare freidrehende Schiebemuffe und einen Synchronring umfasst, wobei der Synchronring axial auf einer Seite der Schiebemuffe angeordnet ist.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the shifting element (134) is arranged between two coupling elements (130, 132) on the output shaft (90), and/or the shifting element (134) is designed as a unidirectional synchronization and /or a free-rotating sliding sleeve axially slidable on the output shaft (90) and a synchronizing ring, the synchronizing ring being arranged axially on one side of the sliding sleeve. Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Gangstufe (F) und die niedrigste Gangstufe (A) als Windungsgangstufe realisiert sind und/oder die höchste Gangstufe (F) unter anderem den Radsatz der vorherigen Gangstufe (E) nutzt und/oder die niedrigste Gangstufe (A) unter anderem den Radsatz der nächst höheren Gangstufe (B) nutzt.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the highest gear (F) and the lowest gear (A) are implemented as winding gears and/or the highest gear (F) uses, among other things, the wheel set of the previous gear (E) and /or the lowest gear (A) uses, among other things, the wheelset of the next higher gear (B). Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hinterachskegeltrieb (94) mit der Ausgangswelle (90) verbunden ist und/oder die Ausgangswelle ist mit einer Verzahnung eines Vorderachsantriebs, insbesondere mittels eines Vorderachsantriebsrad (96), in Verbindung und/oder die Ausgangswelle (90) mit einem Parksperrenrad (96) in Verbindung steht.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that a rear axle bevel gear (94) is connected to the output shaft (90) and/or the output shaft is connected and/or connected to a toothing of a front axle drive, in particular by means of a front axle drive wheel (96). the output shaft (90) is connected to a parking lock gear (96). Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel des Hinterachskegeltriebs (94) als Teil der Ausgangswelle (90) ausgebildet ist, insbesondere in die Ausgangswelle (90) integriert ist.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pinion of the rear axle bevel gear (94) is designed as part of the output shaft (90), in particular is integrated into the output shaft (90). Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der erste und zweiten Eingangswelle eine Zapfwellen-Antriebswelle angeordnet ist.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that net that a PTO drive shaft is arranged in the first and second input shaft. Getriebeeinheit nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (80) sechs Gangstufen (A, B, C, D, E, F) umfasst und/oder der erste und der sechste Gang (A, F) als Windungsgangstufe realisiert sind.Transmission unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission unit (80) comprises six gears (A, B, C, D, E, F) and/or the first and sixth gears (A, F) are implemented as winding gears are. Getriebeanordnung für einen Antriebsstrang eines landwirtschaftlichen Zugfahrzeugs (10), um einen Antriebsmotor (22) mit einem Fahrantrieb (24) des Fahrzeugs zu verbinden, umfassend eine Getriebeeinheit (80) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und eine Getriebeeinrichtung (40).Transmission arrangement for a drive train of an agricultural towing vehicle (10) in order to connect a drive motor (22) to a traction drive (24) of the vehicle, comprising a transmission unit (80) according to one of Claims 1 until 11 , and a transmission device (40). Getriebeanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (40) ein Stufengetriebe, insbesondere ein Einstufengetriebe oder ein Mehrstufengetriebe, oder ein stufenloses Getriebe umfasst.Gear arrangement according to claim 12 , characterized in that the transmission device (40) comprises a multi-speed transmission, in particular a single-speed transmission or a multi-speed transmission, or a continuously variable transmission. Getriebeanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrstufengetriebe in eine Mehrzahl von Lastschaltstufen schaltbar ist, insbesondere volllastschaltbar ist, und/oder das Mehrstufengetriebe einen Planetenradsatz (210) mit einer oder mehreren Planetenstufen (202), insbesondere einen Planetenradsatz (210) mit drei integrierten Planetenstufen (202), und eine den Planetenstufen (202) zugeordnete Kupplungsanordnung (204) umfasst, wobei die Kupplungsanordnung (204) insbesondere einen zusätzlichen Direktgang umfasst und/oder das Mehrstufengetriebe vier Gänge umfasst.Transmission arrangement according to at least one of Claims 12 or 13 , characterized in that the multi-stage transmission can be shifted into a plurality of powershift stages, in particular can be shifted under full power, and/or the multi-stage transmission has a planetary gear set (210) with one or more planetary stages (202), in particular a planetary gear set (210) with three integrated planetary stages (202 ), and a clutch arrangement (204) assigned to the planetary stages (202), the clutch arrangement (204) in particular comprising an additional direct gear and/or the multi-speed transmission comprising four gears. Getriebeanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (30) eine Lastschaltwendeeinheit (220) zur Umkehr der Fahrtrichtung, insbesondere eine lastschaltbare oder nicht-lastschaltbare Lastschaltwendeeinheit umfasst, und/oder die Lastschaltwendeeinheit (220) der Getriebeeinrichtung (40) vorgelagert oder nachgelagert ist.Transmission arrangement according to at least one of Claims 12 until 14 , characterized in that the transmission arrangement (30) comprises a powershift reversing unit (220) for reversing the direction of travel, in particular a powershiftable or non-powershiftable powershift reversing unit, and/or the powershift reversing unit (220) is upstream or downstream of the transmission device (40). Landwirtschaftliches Zugfahrzeug mit einer Getriebeeinheit (80) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder einer Getriebeanordnung (40) nach einem der Ansprüche 12 bis 15.Agricultural towing vehicle with a transmission unit (80) according to one of Claims 1 until 11 or a gear arrangement (40) according to one of Claims 12 until 15 .
DE102020122827.9A 2020-09-01 2020-09-01 Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle Pending DE102020122827A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122827.9A DE102020122827A1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle
PCT/EP2021/073358 WO2022048947A1 (en) 2020-09-01 2021-08-24 Transmission unit, transmission arrangement and agricultural towing vehicle
BR112022024604A BR112022024604A2 (en) 2020-09-01 2021-08-24 TRANSMISSION UNIT, TRANSMISSION ASSEMBLY AND AGRICULTURAL TRACTOR
EP21762735.5A EP4208655A1 (en) 2020-09-01 2021-08-24 Transmission unit, transmission arrangement and agricultural towing vehicle
US18/040,002 US20230272842A1 (en) 2020-09-01 2021-08-24 Transmission unit, transmission arrangement, and agricultural towing vehicle
PCT/EP2021/073352 WO2022048946A1 (en) 2020-09-01 2021-08-24 Transmission unit, transmission arrangement and agricultural towing vehicle
US18/040,023 US20230272843A1 (en) 2020-09-01 2021-08-24 Transmission unit, transmission arrangement, and agricultural towing vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122827.9A DE102020122827A1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122827A1 true DE102020122827A1 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122827.9A Pending DE102020122827A1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20230272842A1 (en)
DE (1) DE102020122827A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009050078A2 (en) 2007-10-15 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch transmission
DE102011076386A1 (en) 2011-05-24 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch transmission for commercial motor vehicle, has several wheel planes among which fourth plane, or other planes are formed as reverse gear set, so that switching to forward gears, and to reverse gears is performed under load
DE102013110709A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 CLAAS Tractor S.A.S transmission assembly
DE102019202962A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Transmission arrangement for a motor vehicle drive train, drive train and method for its control

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345350B4 (en) * 2003-09-19 2005-07-28 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Synchronous coupling for a motor vehicle stepped transmission
US10086686B2 (en) * 2016-01-14 2018-10-02 Deere & Company Transmission with a mode selection apparatus
EP3736471B1 (en) * 2019-04-12 2023-08-23 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Drum-type transmission device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009050078A2 (en) 2007-10-15 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch transmission
DE102011076386A1 (en) 2011-05-24 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch transmission for commercial motor vehicle, has several wheel planes among which fourth plane, or other planes are formed as reverse gear set, so that switching to forward gears, and to reverse gears is performed under load
DE102013110709A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 CLAAS Tractor S.A.S transmission assembly
DE102019202962A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Transmission arrangement for a motor vehicle drive train, drive train and method for its control

Also Published As

Publication number Publication date
US20230272842A1 (en) 2023-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914874B1 (en) Double clutch transmission
EP0834027A1 (en) Hydrostatic-mechanical power distribution transmission
EP3109509B1 (en) Gearbox assembly
DE102010029597A1 (en) transmission assembly
EP2914875B1 (en) Double clutch transmission
DE3345322C1 (en) Gear arrangement
DE2328353A1 (en) GEAR ARRANGEMENT
DE2937143A1 (en) MANUAL GEARBOX FOR AGRICULTURAL TRACTORS AND OTHERS VEHICLES
DE2150674B2 (en) Drive unit for motor vehicles, in particular for tractors or similar commercial vehicles, consisting of an internal combustion engine, gear change transmission and transfer case
DE102013204777A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102013204776A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102007003340A1 (en) transmission
EP0105124A1 (en) Change-speed gearing in unit construction
DE102016204580A1 (en) Hybrid powertrain for a hybrid-powered motor vehicle
WO2016128154A1 (en) Double clutch transmission and method for operating a double clutch transmission
DE102020122827A1 (en) Transmission unit, gear assembly and agricultural towing vehicle
DE102017005310A1 (en) Group transmission for a motor vehicle, in particular for a commercial vehicle
EP3961064A1 (en) Transmission unit, transmission assembly and agricultural tractor
WO2022048946A1 (en) Transmission unit, transmission arrangement and agricultural towing vehicle
DE102013206735A1 (en) Transmission unit for a motor vehicle with four-wheel drive
DE102016204582A1 (en) Hybrid powertrain for a hybrid-powered motor vehicle
DE102013213157A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102018220895A1 (en) Drive arrangement for a vehicle with two equivalent directions of travel and method
DE102015202351B4 (en) Double clutch transmission and method for operating a double clutch transmission
DE102020201775B3 (en) Power-split continuously variable transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT, CHRISTIAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R163 Identified publications notified