DE102020119299A1 - Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool - Google Patents

Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool Download PDF

Info

Publication number
DE102020119299A1
DE102020119299A1 DE102020119299.1A DE102020119299A DE102020119299A1 DE 102020119299 A1 DE102020119299 A1 DE 102020119299A1 DE 102020119299 A DE102020119299 A DE 102020119299A DE 102020119299 A1 DE102020119299 A1 DE 102020119299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
recess
engagement
insulation
carrier element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020119299.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Blocher
Sven Grüner
Daniel Kärcher
Dominik Längle
Robin Merz
Sven Schneider
Jochen Stefan
Tobias Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE102020119299.1A priority Critical patent/DE102020119299A1/en
Publication of DE102020119299A1 publication Critical patent/DE102020119299A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B18/1445Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/282Jaws
    • A61B2017/2825Inserts of different material in jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00071Electrical conductivity
    • A61B2018/00083Electrical conductivity low, i.e. electrically insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/146Scissors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug für ein chirurgisches Instrument, insbesondere für ein endoskopisches Hochfrequenz-Instrument, wobei das Werkzeug zwei zusammenwirkende Werkzeugteile aufweist, wobei mindestens eines der beiden Werkzeugteile ein Trägerelement und ein Isolationselement aufweist, welches am Trägerelement angeordnet ist, wobei mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) in dem Trägerelement und/oder in dem Isolationselement ausgebildet ist, wobei das Isolationselement bzw. das Trägerelement mit mindestens einem Eingriffselement (119, 519, 121, 521) in die mindestens eine Aussparung eingreift und wobei das mindestens eine Eingriffselement (119, 519, 121, 521) in der mindestens einen Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) von einem Formmaterial zumindest teilweise umgeben ist, so dass ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement mittels des Formmaterials ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein endoskopisches Instrument und ein Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges.The invention relates to a tool for a surgical instrument, in particular for an endoscopic high-frequency instrument, with the tool having two interacting tool parts, with at least one of the two tool parts having a carrier element and an insulating element which is arranged on the carrier element, with at least one recess ( 123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) in the carrier element and/or in the insulation element, the insulation element or the carrier element having at least one engagement element (119, 519, 121, 521) engaged in the at least one recess and wherein the at least one engagement element (119, 519, 121, 521) in the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) of a molding material at least partially is surrounded, so that a form fit between the carrier element and the insulating element is formed by means of the mold material. The invention also relates to an endoscopic instrument and a method for producing a tool.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug für ein chirurgisches Instrument, insbesondere für ein endoskopisches Hochfrequenz-Instrument, wobei das Werkzeug zwei zusammenwirkende Werkzeugteile aufweist und wobei mindestens eines der beiden Werkzeugteile ein Trägerelement und ein Isolationselement aufweist, das am Trägerelement angeordnet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein endoskopisches Instrument und ein Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges für ein chirurgisches Instrument.The present invention relates to a tool for a surgical instrument, in particular for an endoscopic high-frequency instrument, the tool having two interacting tool parts and at least one of the two tool parts having a carrier element and an insulating element arranged on the carrier element. Furthermore, the invention relates to an endoscopic instrument and a method for producing a tool for a surgical instrument.

Mittels Hochfrequenz- (HF-)Instrumenten werden in der Chirurgie hochfrequente Wechselströme durch Körpergewebe geleitet, um das Gewebe zu koagulieren und/oder abzutragen. Bei bipolaren HF-Instrumenten werden zwei Elektroden zum betreffenden Gewebebereich geführt, wodurch der Stromweg im Körper des Patienten auf den Gewebebereich begrenzt werden kann. Die beiden Elektroden sind dabei häufig als Werkzeugteile ausgebildet, wie etwa zwei zusammenwirkende Maulteile oder Scherenblätter des HF-Instruments. Hierbei müssen die unter HF-Spannung stehenden Werkzeugteile gegeneinander isoliert sein. Dazu wird in der Regel mindestens auf einem Werkzeugteil eine Isolierung angebracht, welche einen elektrischen Kontakt mit dem zweiten Werkzeugteil bei der Verwendung des HF-Instrumentes unterbindet. Hierfür wird üblicherweise ein Isolationsmaterial mittels einer stoffschlüssigen Verbindungstechnik, wie beispielsweise Kleben oder Löten, auf das Werkzeugteil aufgebracht. Die Belastbarkeit einer solchen Verbindung ist jedoch begrenzt. Ferner ist eine derartige stoffschlüssige Verbindung nicht immer für eine vielfache Verwendung mit jeweils nachfolgender Aufbereitung, insbesondere durch Autoklavieren, geeignet, was eine kurze Standzeit und eine hohe Austauschfrequenz des Werkzeugs bzw. des HF-Instruments zur Folge haben kann. Bei der Fertigung eines Werkzeuges für ein HF-Instrument unter Verwendung von stoffschlüssigen Verbindungstechniken kann ferner die Haltbarkeit der Verbindung durch ggf. nachfolgende Fertigungsschritte, mit denen eine Erwärmung verbunden sein kann, beeinträchtigt werden, und es ist ein hoher Aufwand für die Fertigungsüberwachung notwendig, um eine ausreichende thermische und mechanische Belastbarkeit des Werkzeuges in der Chirurgie zu gewährleisten.In surgery, high-frequency alternating currents are conducted through body tissue using high-frequency (HF) instruments in order to coagulate and/or remove the tissue. With bipolar HF instruments, two electrodes are brought to the relevant tissue area, which allows the current path in the patient's body to be limited to the tissue area. The two electrodes are often designed as tool parts, such as two interacting jaw parts or scissor blades of the HF instrument. The tool parts that are under HF voltage must be isolated from one another. For this purpose, insulation is generally applied to at least one tool part, which prevents electrical contact with the second tool part when the HF instrument is used. For this purpose, an insulating material is usually applied to the tool part by means of a material connection technique, such as gluing or soldering. However, the resilience of such a connection is limited. Furthermore, such an integral connection is not always suitable for multiple use with subsequent processing, in particular by autoclaving, which can result in a short service life and a high frequency of replacement of the tool or the HF instrument. In the manufacture of a tool for an HF instrument using material-to-material connection techniques, the durability of the connection can also be impaired by any subsequent production steps that can be associated with heating, and a great deal of effort is required for production monitoring in order to to ensure sufficient thermal and mechanical resilience of the tool in surgery.

Aus EP 1 488 756 A1 ist ein chirurgisches Instrument mit einem Werkzeug bekannt, wobei das Werkzeug einen Träger und ein mit dem Träger verklebtes Funktionselement aufweist und eine Anlagefläche des Trägers spaltfrei an einer Anlagefläche des Funktionselementes anliegt, so dass beim Verkleben kein Klebstoff zwischen den Anlageflächen in diesen Bereich eindringen kann. Folglich liegt im Bereich der Anlageflächen jedoch auch keine zusammenhaltende Verbindung vor.Out EP 1 488 756 A1 discloses a surgical instrument with a tool, the tool having a carrier and a functional element glued to the carrier, and a contact surface of the carrier rests without a gap on a contact surface of the functional element, so that no adhesive can penetrate between the contact surfaces in this area during bonding. As a result, however, there is also no cohesive connection in the area of the contact surfaces.

In EP 1 153 578 B1 ist ein scheren- oder zangenförmiges chirurgisches Instrument offenbart, bei dem ein Isolierkörper aus Keramik mittels einer Endkante an eine Stufe des Schneidblattes angelegt ist und mittels einer Längsrippe in eine korrespondierende Längsnut des Schneidblattes eingreift, wobei der Isolierkörper mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, wie Verkleben oder Löten, mit dem Schneidblatt dauerhaft verbunden ist.In EP 1 153 578 B1 discloses a surgical instrument in the form of scissors or pliers, in which an insulating body made of ceramic is placed against a step of the cutting blade by means of an end edge and engages in a corresponding longitudinal groove of the cutting blade by means of a longitudinal rib, the insulating body being connected by means of a material bond, such as gluing or soldering , permanently connected to the cutting blade.

In DE 10 2005 031 237 A1 ist ein Klingenblatt für Scheren zum Einsatz in der minimalinvasiven Chirurgie beschrieben, bei dem ein Schneideinsatz aus Keramikwerkstoff in eine Ausnehmung im Schneidbereich des Klingenteils eingesetzt ist. Hierbei ist der Schneideinsatz in der Ausnehmung mittels eines hochtemperaturbeständigen Kunstharzklebers in einer stoffschlüssigen Verbindung verklebt.In DE 10 2005 031 237 A1 describes a blade for scissors for use in minimally invasive surgery, in which a cutting insert made of ceramic material is inserted into a recess in the cutting area of the blade part. In this case, the cutting insert is bonded in the recess by means of a high-temperature-resistant synthetic resin adhesive in a material-to-material connection.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Werkzeug für ein chirurgisches Instrument, ein endoskopisches Instrument mit einem solchen Werkzeug und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Werkzeuges anzugeben, wobei die oben genannten Nachteile möglichst vermieden werden können, insbesondere wobei eine erhöhte Belastbarkeit bzw. Standzeit erreicht werden kann.It is the object of the present invention to improve the state of the art. In particular, the object of the invention is to specify an improved tool for a surgical instrument, an endoscopic instrument with such a tool and a method for producing such a tool, in which the disadvantages mentioned above can be avoided as far as possible, in particular in which an increased load capacity or service life is achieved can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch ein Werkzeug gemäß Anspruch 1, durch ein endoskopisches Instrument gemäß Anspruch 14 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 15 gelöst.This object is achieved by a tool according to claim 1, by an endoscopic instrument according to claim 14 and by a method according to claim 15.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous developments of the invention result from the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Werkzeug für ein chirurgisches Instrument ist insbesondere als chirurgisches, elektrochirurgisches und/oder endoskopisches Werkzeug ausgebildet, vorzugsweise als Werkzeug für ein endoskopisches Hochfrequenz- (HF-)Instrument. Das Werkzeug kann beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass es beweglich an einem distalen (d.h. benutzerfernen) Ende eines Schafts eines endoskopischen Instruments angeordnet werden kann und von einem proximalen (d.h. benutzernahen) Ende des Schafts her bedienbar ist. Das Werkzeug ist insbesondere ein aufhaltendes, fassendes, klemmendes und/oder schneidendes Werkzeug, beispielsweise das Werkzeug einer Präparier- und/oder Fasszange oder einer elektrochirurgischen Schere.A tool according to the invention for a surgical instrument is designed in particular as a surgical, electrosurgical and/or endoscopic tool, preferably as a tool for an endoscopic high-frequency (HF) instrument. For example, the tool may be configured to be movably mounted on a distal (i.e., remote from the user) end of a shaft of an endoscopic instrument and operable from a proximal (i.e., near to the user) end of the shaft. The tool is in particular a holding, grasping, clamping and/or cutting tool, for example the tool of dissecting and/or grasping forceps or electrosurgical scissors.

Das Werkzeug weist zwei miteinander zusammenwirkende Werkzeugteile auf, die insbesondere relativ zueinander beweglich sind, beispielsweise können beide Werkzeugteile beweglich oder eines der Werkzeugteile feststehend und das andere beweglich sein. Die Werkzeugteile sind beispielsweise als zusammenwirkende Maulteile einer Präparier- oder Fasszange oder als Scherenblätter einer chirurgischen Schere ausgebildet. Das Werkzeug kann als Werkzeug eines bipolaren HF-Instruments ausgebildet sein, wobei beide Werkzeugteile jeweils als Elektroden ausgebildet und gegeneinander isoliert sind, so dass bei Anlegen einer Hochfrequenz-Spannung ein Stromkreis über zwischen den beiden Werkzeugteilen liegendes oder an diese angrenzendes Körpergewebe geschlossen wird. Das Werkzeug kann andererseits auch als Werkzeug eines monopolaren HF-Instruments ausgebildet sein, wobei das Werkzeug oder mindestens ein Werkzeugteil als Elektrode ausgebildet ist.The tool has two interacting tool parts, the esp special are movable relative to each other, for example both tool parts can be movable or one of the tool parts can be fixed and the other movable. The tool parts are designed, for example, as interacting jaw parts of dissecting or grasping forceps or as scissor blades of surgical scissors. The tool can be designed as a tool for a bipolar HF instrument, with both tool parts being designed as electrodes and insulated from one another, so that when a high-frequency voltage is applied, a circuit is closed via body tissue lying between the two tool parts or adjacent to them. On the other hand, the tool can also be designed as a tool of a monopolar HF instrument, with the tool or at least one tool part being designed as an electrode.

Mindestens eines der beiden Werkzeugteile weist ein Trägerelement auf sowie ein Isolationselement. Das Trägerelement ist insbesondere ein Bauteil des Werkzeugteiles, welches das Isolationselement aufnimmt und/oder trägt. Das Trägerelement weist vorzugsweise ein metallisches Material auf, beispielsweise rostfreien Stahl, Titan und/oder Tantal, oder besteht aus einem solchen Material. Das Isolationselement ist insbesondere ein Bestandteil des mindestens einen Werkzeugteils und kann ein Isolationsmaterial aufweisen oder aus diesem bestehen. Das Isolationselement ist vorzugsweise als Keramikelement ausgebildet. Das Keramikelement kann ein Keramikmaterial aufweisen oder aus diesem bestehen. Das Keramikmaterial ist insbesondere eine technische Keramik und kann eine Oxidkeramik, eine Nicht-Oxid-Keramik oder auch eine Mischkeramik sein, beispielsweise ist das Keramikmaterial eine Zirconiumoxid-Keramik.At least one of the two tool parts has a carrier element and an insulating element. The carrier element is in particular a component of the tool part which receives and/or carries the insulation element. The carrier element preferably has a metallic material, for example stainless steel, titanium and/or tantalum, or consists of such a material. The insulation element is in particular a component of the at least one tool part and can have an insulation material or consist of this. The insulating element is preferably designed as a ceramic element. The ceramic element may include or consist of a ceramic material. The ceramic material is in particular a technical ceramic and can be an oxide ceramic, a non-oxide ceramic or also a mixed ceramic, for example the ceramic material is a zirconium oxide ceramic.

Das Isolationselement ist zumindest teilweise am Trägerelement angeordnet, bevorzugt an einer solchen Seite oder Seitenfläche des Trägerelementes, welche zu dem anderen der zwei Werkzeugteile gerichtet ist und beispielsweise beim Verwenden des Werkzeuges in Kontakt mit dem anderen Werkzeugteil tritt, und kann diese Seite oder Seitenfläche ganz oder teilweise bedecken. Das Isolationselement kann der Temperaturbeständigkeit des Werkzeugs dienen und ist zur elektrischen Isolation gegenüber dem anderen Werkzeugteil und/oder zum Ausbilden einer Werkzeugfläche und/oder einer Werkzeugkante ausgebildet, wobei die Werkzeugkante insbesondere eine harte und/oder scharfe Außenkante am Werkzeugteil ist. Das Isolationselement bzw. Keramikelement kann beispielsweise als Keramikschneide einer chirurgischen Schere ausgebildet sein, wobei die Werkzeugkante eine Schneidkante ist.The insulation element is at least partially arranged on the carrier element, preferably on such a side or side surface of the carrier element which is directed towards the other of the two tool parts and, for example, when the tool is used, comes into contact with the other tool part, and this side or side surface can be completely or partially cover. The insulating element can serve to ensure the temperature resistance of the tool and is designed for electrical insulation from the other tool part and/or to form a tool surface and/or a tool edge, the tool edge being in particular a hard and/or sharp outer edge on the tool part. The insulation element or ceramic element can be designed, for example, as a ceramic cutting edge of surgical scissors, with the tool edge being a cutting edge.

Erfindungsgemäß ist in dem Trägerelement und/oder in dem Isolationselement mindestens eine Aussparung ausgebildet, und das Isolationselement bzw. das Trägerelement greift mit mindestens einem Eingriffselement in die mindestens eine Aussparung ein. Somit weist das Trägerelement mindestens eine Aussparung und das Isolationselement mindestens ein Eingriffselement auf, wobei das mindestens eine Eingriffselement des Isolationselements in die mindestens eine Aussparung des Trägerelements eingreift, und/oder das Isolationselement weist mindestens eine Aussparung und das Trägerelement mindestens ein Eingriffselement auf, wobei das mindestens eine Eingriffselement des Trägerelements in die mindestens eine Aussparung des Isolationselements eingreift. Die Aussparung ist insbesondere ein Raum zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement und/oder in dem Isolationselement bzw. in dem Trägerelement, in welchen das mindestens eine Eingriffselement eingreift, so dass es räumlich innerhalb der Aussparung angeordnet ist oder durch diese hindurch greift. Beispielsweise kann zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement mindestens eine Aussparung ausgebildet sein, in die mindestens ein Eingriffselement eingreift. Das Eingriffselement ist insbesondere ein vorspringender Bestandteil oder ein Vorsprung des Trägerelementes bzw. des Isolationselementes, welcher bei einer Anordnung des Isolationselementes an dem Trägerelement in die korrespondierende Aussparung eingreift. Vorzugsweise ist das Eingriffselement einstückig mit dem Isolationselement bzw. dem Trägerelement ausgebildet.According to the invention, at least one recess is formed in the carrier element and/or in the insulation element, and the insulation element or the carrier element engages in the at least one recess with at least one engagement element. Thus, the carrier element has at least one recess and the insulation element has at least one engagement element, with the at least one engagement element of the insulation element engaging in the at least one recess of the carrier element, and/or the insulation element has at least one recess and the carrier element has at least one engagement element, with the at least one engagement element of the carrier element engages in the at least one recess of the insulation element. The recess is in particular a space between the carrier element and the insulation element and/or in the insulation element or in the carrier element, in which the at least one engagement element engages, so that it is arranged spatially within the recess or engages through it. For example, at least one recess, into which at least one engagement element engages, can be formed between the carrier element and the insulating element. The engagement element is in particular a protruding component or a projection of the carrier element or the insulation element, which engages in the corresponding recess when the insulation element is arranged on the carrier element. The engagement element is preferably formed in one piece with the insulation element or the carrier element.

Weiter erfindungsgemäß ist das mindestens eine Eingriffselement in der mindestens einen Aussparung von einem Formmaterial zumindest teilweise umgeben, so dass ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement mittels des Formmaterials ausgebildet ist, insbesondere der Formschluss in der mindestens einen Aussparung ausgebildet ist. Erfindungsgemäß sind somit die mindestens eine Aussparung und das mindestens eine Eingriffselement derart ausgestaltet und das mindestens eine Eingriffselement greift derart in die mindestens eine Aussparung ein und ist darin von dem Formmaterial derart umgeben, dass mittels des Formmaterials ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement geschaffen wird. Insbesondere ist die mindestens eine Aussparung neben dem Eingriffselement zumindest teilweise mit dem Formmaterial gefüllt.According to the invention, the at least one engagement element in the at least one recess is at least partially surrounded by a molded material, so that a form fit is formed between the carrier element and the insulating element by means of the molded material, in particular the form fit is formed in the at least one recess. According to the invention, the at least one recess and the at least one engagement element are designed in such a way and the at least one engagement element engages in the at least one recess and is surrounded by the molded material in such a way that the molded material creates a positive connection between the carrier element and the insulating element . In particular, the at least one recess next to the engagement element is at least partially filled with the molding material.

Das Formmaterial ist insbesondere ein Material, welches einen Freiraum ausfüllt und somit eine Form oder einen Formkörper ausbildet. Das Formmaterial kann beispielsweise in flüssigem Zustand in die mindestens eine Aussparung eingebracht worden sein und nach dem Erstarren oder Aushärten mit seiner Form das mindestens eine Eingriffselement zumindest teilweise umgeben und die mindestens eine Aussparung teilweise oder ganz ausfüllen. Dadurch ist das Formmaterial insbesondere ein formgebendes Verbindungsmittel, welches sowohl an dem mindestens einen Eingriffselement als auch der mindestens einen Aussparung anliegt und diese als Formverbindungsvermittler verbinden kann. Somit kann eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement mittels des Formmaterials bzw. des Formkörpers als weiteres Element geschaffen werden.The molding material is in particular a material that fills a free space and thus forms a mold or a molded body. The molding material can, for example, have been introduced into the at least one recess in a liquid state and, after it has solidified or hardened, the at least one engagement element can have its shape at least partially surrounded and partially or completely fill the at least one recess. As a result, the molding material is in particular a shaping connection means which rests against both the at least one engagement element and the at least one recess and can connect them as a mold connection mediator. A form-fitting connection can thus be created between the carrier element and the insulation element by means of the molded material or the molded body as a further element.

Der Formschluss bzw. die formschlüssige Verbindung wird insbesondere durch das Ineinandergreifen der Verbindungspartner, d.h. des Trägerelements, des Isolationselements und des Formmaterials bzw. des Formkörpers, geschaffen, wobei das Formmaterial bzw. der Formkörper als Verbindungselement zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement dient. Dabei kann auch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Formkörper und dem Trägerelement und/oder zwischen dem Formkörper und dem Isolationselement bestehen. Bei dem Formschluss verhindern die Verbindungspartner und besonders das Formmaterial bzw. der Formkörper aufgrund einer Sperrung ein Lösen der Verbindungspartner voneinander, vorzugsweise überhaupt eine Bewegung des Isolationselements relativ zum Trägerelement, unabhängig von einer Richtung einer einwirkenden Kraft. Folglich sind das Trägerelement und das Isolationselement sowie vorzugsweise auch das Formmaterial auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung nicht voneinander lösbar.The form fit or the form-fitting connection is created in particular by the interlocking of the connection partners, i.e. the carrier element, the insulation element and the molded material or the molded body, with the molded material or the molded body serving as a connecting element between the carrier element and the insulation element. There can also be a form-fitting connection between the shaped body and the carrier element and/or between the shaped body and the insulating element. With the positive connection, the connection partners and in particular the molded material or the molded body prevent the connection partners from detaching from one another due to a blocking, preferably any movement of the insulation element relative to the carrier element, regardless of the direction of an acting force. Consequently, the carrier element and the insulating element and preferably also the molded material cannot be detached from one another even without force transmission or with an interrupted force transmission.

Gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist erkannt worden, dass mittels eines Formmaterials als Formschlussvermittler alternativ oder ergänzend zu einer stoffschlüssigen Verbindung ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement hergestellt werden kann. Hierbei umgibt das Formmaterial zumindest teilweise oder vollständig das mindestens eine Eingriffselement des Trägerelementes und/oder des Isolationselementes, welches entsprechend in die mindestens eine Aussparung des Isolationselementes und/oder des Trägerelementes eingreift, und füllt gleichzeitig die mindestens eine Aussparung teilweise oder vollständig aus. Insbesondere greift das Formmaterial sowohl an dem Eingriffselement als auch an der Aussparung an und verhindert durch seine Anordnung zwischen den Bestandteilen des Trägerelementes und des Isolationselementes in der Aussparung eine Bewegung zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement.According to this aspect of the invention, it has been recognized that a form fit can be produced between the carrier element and the insulation element by means of a molded material as a form fit mediator as an alternative or in addition to a materially bonded connection. Here, the molded material at least partially or completely surrounds the at least one engagement element of the carrier element and/or the insulation element, which accordingly engages in the at least one recess of the insulation element and/or the carrier element, and at the same time fills the at least one recess partially or completely. In particular, the molding material engages both the engaging element and the recess and, by being located between the components of the carrier element and the insulating element in the recess, prevents movement between the carrier element and the insulating element.

Dadurch, dass mittels des Formmaterials ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement realisiert ist und somit das Isolationselement formschlüssig an dem Trägerelement gehalten ist, ist die Verbindung zwischen dem Isolationselement und dem Trägerelement höher belastbar. Aufgrund der höheren Belastbarkeit des Werkzeugteils oder der beiden Werkzeugteile aufgrund der formschlüssigen Verbindung kann die Präzision des Werkzeuges verbessert sein, beispielsweise kann ein als elektrochirurgische Schere ausgebildetes erfindungsgemäßes Werkzeug ein reduziertes Spiel und verbesserte Schnitteigenschaften aufweisen. Ferner kann hierdurch eine höhere Standzeit des Werkzeugs erreichbar sein. Zudem kann eine dauerhaftere und qualitativ hochwertige Isolierung des Trägerelementes gewährleistet sein, wodurch ein direkter Stromfluss zwischen den beiden Werkzeugteilen des Werkzeuges beim Einsatz in einem bipolaren HF-Instrument verhindert werden kann. Folglich kann die Verwendung des Werkzeugs zum Koagulieren bzw. Abtragen von Gewebe erleichtert und ferner eine Schädigung der Verbindung zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement durch Erwärmung während der Verwendung des HF-Instrumentes vermieden werden.Due to the fact that a form fit between the carrier element and the insulating element is realized by means of the molded material and the insulating element is thus held in a form-fitting manner on the carrier element, the connection between the insulating element and the carrier element can be subjected to higher loads. Due to the higher resilience of the tool part or both tool parts due to the positive connection, the precision of the tool can be improved, for example a tool according to the invention designed as electrosurgical scissors can have reduced play and improved cutting properties. Furthermore, a longer service life of the tool can be achieved as a result. In addition, a more permanent and high-quality insulation of the carrier element can be ensured, as a result of which a direct flow of current between the two tool parts of the tool can be prevented when used in a bipolar HF instrument. Consequently, the use of the tool for coagulating or removing tissue can be facilitated and damage to the connection between the carrier element and the insulating element due to heating during use of the HF instrument can also be avoided.

Dabei ist besonders vorteilhaft, dass das mindestens eine Werkzeugteil nur auf der Seite, welche zum anderen Werkzeugteil gerichtet ist bzw. mit diesem in Kontakt tritt, mit dem Isolationselement bedeckt und formschlüssig verbunden sein muss. Bei einer elektrochirurgischen Schere ist dies beispielsweise die Innenseite des einen Scherenblattes. Folglich ist ein Belegen der gesamten Oberfläche des Trägerelementes nicht notwendig und das mindestens eine Werkzeugteil kann frei von einer umgreifenden Beschichtung bzw. Umhüllung durch eine Keramikschicht ausgeführt sein. Zudem ist die Dicke des Isolationselementes aufgrund der formschlüssigen Verbindung frei wählbar und flexibel ausgestaltbar.It is particularly advantageous that the at least one tool part only has to be covered with the insulating element and connected in a form-fitting manner on the side that faces the other tool part or comes into contact with it. In the case of electrosurgical scissors, for example, this is the inside of one scissor blade. Consequently, it is not necessary to cover the entire surface of the carrier element and the at least one tool part can be designed without an encompassing coating or encapsulation by a ceramic layer. In addition, the thickness of the insulation element can be freely selected and configured flexibly due to the form-fitting connection.

In der Regel muss lediglich das Trägerelement eines der beiden Werkzeugteile ein derartiges Isolationselement aufweisen, um eine ausreichende Isolierung und günstige mechanische Eigenschaften, etwa eine dauerhaft scharfe Werkzeugkante, zu erzielen. Zur weiteren Verbesserung der mechanischen Eigenschaften kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass beide Werkzeugteile wie zuvor beschrieben ausgestaltet sind. Vorzugsweise ist das Werkzeug autoklavierbar.As a rule, only the carrier element of one of the two tool parts has to have such an insulation element in order to achieve sufficient insulation and favorable mechanical properties, such as a permanently sharp tool edge. To further improve the mechanical properties, however, it can also be provided that both tool parts are designed as described above. The tool is preferably autoclavable.

Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung weist das Trägerelement und/oder das Isolationselement eine zweite Aussparung, eine dritte Aussparung und/oder weitere Aussparungen und/oder ein zweites Eingriffselement, ein drittes Eingriffselement und/oder weitere Eingriffselemente auf, so dass mittels des Formmaterials in der jeweiligen Aussparung jeweils ein weiterer Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement ausgebildet ist. Dabei sind den Eingriffselementen jeweils korrespondierende Aussparungen zugeordnet, in die die Eingriffselemente eingreifen, und die Eingriffselemente sind in der jeweiligen korrespondierenden Aussparung von dem Formmaterial zumindest teilweise umgeben, so dass j eweils ein weiterer Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement ausgebildet ist. Die Aussparungen und die Eingriffselemente können jeweils wie oben beschrieben ausgestaltet sein und beispielsweise in Richtung einer Längserstreckung des Werkzeugteils voneinander beabstandet angeordnet sein. Über die zwei oder mehreren Formschlüsse können die Belastbarkeit und die Beständigkeit der Verbindung zwischen dem Isolationselement und dem Trägerelement erhöht und dadurch die Standzeit des Werkzeuges weiter verlängert werden.According to preferred embodiments of the invention, the carrier element and/or the insulating element has a second recess, a third recess and/or further recesses and/or a second engagement element, a third engagement element and/or further engagement elements, so that by means of the molding material in the respective Recess in each case a further form fit between the carrier element and the insulating element is formed. The intervention elements are elements are each assigned corresponding recesses into which the engagement elements engage, and the engagement elements are at least partially surrounded by the molded material in the respective corresponding recess, so that in each case a further positive connection is formed between the carrier element and the insulating element. The recesses and the engagement elements can each be designed as described above and, for example, be arranged spaced apart from one another in the direction of a longitudinal extension of the tool part. The resilience and the stability of the connection between the insulation element and the carrier element can be increased by the two or more form fits, and the service life of the tool can thereby be further extended.

Vorzugsweise ist das Isolationselement des mindestens einen Werkzeugteils flächig ausgebildet. Das Isolationselement kann insbesondere auf der zu dem anderen Werkzeugteil gerichteten Seite eine glatte Fläche aufweisen, etwa eine Schneidfläche, wobei das mindestens eine Eingriffselement auf der der glatten Fläche gegenüberliegenden Seite des flächig ausgebildeten Isolationselements angeordnet ist und vorzugsweise einstückig mit dem Isolationselement ausgebildet ist, und wobei das Trägerelement die mindestens eine Aussparung aufweist, in die das mindestens eine Eingriffselement eingreift. Hierdurch kann eine besonders einfache und haltbare Ausgestaltung des mindestens einen Werkzeugteils geschaffen werden.The insulation element of the at least one tool part is preferably of flat design. The insulating element can have a smooth surface, for example a cutting surface, in particular on the side facing the other tool part, with the at least one engagement element being arranged on the side of the flat insulating element opposite the smooth surface and preferably being formed in one piece with the insulating element, and with the carrier element has the at least one recess into which the at least one engagement element engages. In this way, a particularly simple and durable configuration of the at least one tool part can be created.

Um ein Füllen der Aussparung und ein Eingreifen des Eingriffselementes in die Aussparung optimal auszugestalten sowie den Formschluss zu verbessern, kann die mindestens eine Aussparung, vorzugsweise mehrere Aussparungen, als Bohrung, Loch, Vertiefung, Einsenkung, Einkerbung, Durchbruch, Lücke, Nut und/oder als Hohlraum ausgebildet sein. In dem Fall, dass die Aussparung durch das Trägerelement hindurch reichend ausgebildet ist, beispielsweise als Durchgangsbohrung, Durchbruch oder Lücke, kann das Eingriffselement durch die Aussparung hindurch greifen. Dabei können die Ausgestaltung der Aussparung bzw. der Aussparungen und deren Form an das Material und/oder die Form des Trägerelementes und des Isolationselementes angepasst sein. Zudem können, je nach Eigenschaften des Formmaterials und Bedingungen des Herstellverfahrens, das Volumen der mindestens einen Aussparung und ein Zugangsweg hierzu in geeigneter Weise für das Füllen mit dem Formmaterial gewählt sein. Die Aussparung kann eine Verengung oder Engstelle aufweisen, ausgehend von welcher sich die Aussparung in einer Eingriffsrichtung wieder erweitert (s.u.).In order to optimally design filling of the recess and engagement of the engagement element in the recess and to improve the form fit, the at least one recess, preferably several recesses, can be designed as a bore, hole, indentation, depression, indentation, breakthrough, gap, groove and/or be designed as a cavity. In the event that the recess is designed to reach through the carrier element, for example as a through hole, opening or gap, the engagement element can engage through the recess. The design of the recess or recesses and their shape can be adapted to the material and/or the shape of the carrier element and the insulation element. In addition, depending on the properties of the molding material and the conditions of the manufacturing process, the volume of the at least one recess and an access path thereto can be selected in a suitable manner for filling with the molding material. The recess can have a constriction or constriction, starting from which the recess widens again in an engagement direction (see below).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Aussparung mit einer jeweiligen Längsachse in einer Längsrichtung des mindestens einen Werkzeugteils und/oder des Trägerelementes ausgerichtet. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Aussparung oder sind mehrere Aussparungen somit länglich ausgebildet und weist bzw. weisen jeweils eine Längsachse auf, welche zumindest näherungsweise in einer Längsrichtung des mindestens einen Werkzeugteils, die zugleich eine Längsrichtung des Trägerelementes des Werkzeugteils sein kann, ausgerichtet ist bzw. sind. Somit kann eine einzige längliche Aussparung oder können mehrere beabstandete Aussparungen entlang der Längsrichtung, welches die Richtung der größten Ausdehnung des Werkzeugteils bzw. des Trägerelementes ist, ausgeführt sein. Dementsprechend kann das Eingriffselement bzw. können die jeweils korrespondierenden Eingriffselemente ebenfalls länglich ausgebildet sein und in der Längsrichtung ausgerichtet sein. Hierdurch kann eine weiter verbesserte Verbindung zwischen dem Trägerelement und den Isolationselement erreichbar sein.In a further preferred embodiment of the invention, the at least one recess is aligned with a respective longitudinal axis in a longitudinal direction of the at least one tool part and/or the carrier element. According to this embodiment, the recess or a plurality of recesses is or are thus elongate and each has or have a longitudinal axis which is or are aligned at least approximately in a longitudinal direction of the at least one tool part, which can also be a longitudinal direction of the carrier element of the tool part . Thus, a single elongate recess or a plurality of spaced-apart recesses can be made along the longitudinal direction, which is the direction of greatest extent of the tool part or the carrier element. Accordingly, the engagement element or the respectively corresponding engagement elements can also be elongate and aligned in the longitudinal direction. As a result, a further improved connection between the carrier element and the insulation element can be achieved.

Um die Menge des Formmaterials und somit die Stärke des Formschlusses spezifisch anzupassen, ist vorzugsweise die mindestens eine Aussparung teilweise oder vollständig mit dem Formmaterial gefüllt. Insbesondere kann somit in der Aussparung oder in den mehreren Aussparungen ein jeweiliger Raum zwischen einer Oberfläche eines korrespondierenden Eingriffselements, das in die jeweilige Aussparung eingreift, und einer Oberfläche der Aussparung, d.h. dem entsprechenden Teilbereich der Oberfläche des Trägerelements, teilweise oder vollständig mit dem Formmaterial gefüllt sein. Um eine einfache und gründliche Reinigung des Werkzeugs zu ermöglichen, ist die mindestens eine Aussparung vorzugsweise derart mit dem Formmaterial gefüllt, dass eine äußere Oberfläche des Werkzeugteils eine durchgehende, weitgehend glatte Oberfläche ist; hierfür kann etwa eine Oberfläche des in die Aussparung eingefüllten Formmaterials bündig mit benachbarten Oberflächen des Trägerelements und des Formmaterials bzw. des durch diesen gebildeten Formkörpers abschlie-ßen. Insbesondere kann die mindestens eine Aussparung derart mit dem Formmaterial gefüllt sein, dass ggf. verbleibende innere Hohlräume nach außen durch das Formmaterial abgeschlossen sind.In order to specifically adapt the amount of molding material and thus the strength of the form fit, the at least one recess is preferably partially or completely filled with the molding material. In particular, a respective space between a surface of a corresponding engagement element that engages in the respective recess and a surface of the recess, ie the corresponding partial area of the surface of the carrier element, can be partially or completely filled with the molding material in the recess or in the several recesses being. In order to enable the tool to be cleaned easily and thoroughly, the at least one recess is preferably filled with the mold material in such a way that an outer surface of the tool part is a continuous, largely smooth surface; for this purpose, for example, one surface of the molding material filled into the recess can end flush with adjacent surfaces of the carrier element and the molding material or the molding formed by it. In particular, the at least one recess can be filled with the molding material in such a way that any remaining inner cavities are closed off from the outside by the molding material.

In weiteren bevorzugten Ausgestaltungsformen des Werkzeuges ist das Formmaterial ein Isolierungsmaterial, ein Klebematerial und/oder ein Kunststoffmaterial oder weist ein solches auf.In further preferred configurations of the tool, the molding material is or has an insulating material, an adhesive material and/or a plastic material.

Dabei ist das Isolierungsmaterial insbesondere ein Material, welches eine elektrische Leitung und/oder eine Wärmeleitung verhindert. Durch eine Ausgestaltung, bei der das Formmaterial gleichzeitig als Isolierungsmaterial ausgebildet ist oder ein solches umfasst, kann in Ergänzung zum Keramikmaterial als elektrische Isolation durch das Isolierungsmaterial zusätzlich die elektrische Isolierung weiter verbessert und folglich eine redundante elektrische Isolierung bereitgestellt werden.In this case, the insulating material is in particular a material which prevents electrical conduction and/or heat conduction. A configuration in which the molding material is simultaneously designed as an insulating material or includes such a material can, in addition to the ceramic mate rial as electrical insulation through the insulating material additionally further improves the electrical insulation and consequently redundant electrical insulation can be provided.

Das Klebematerial ist insbesondere ein Klebstoff, welcher Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und durch seine innere Festigkeit (Kohäsion) verbindet. Ein Klebematerial bildet insbesondere eine stoffschlüssige Verbindung aus, bei der die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden. Bei dem Klebematerial handelt es sich insbesondere um einen volumenbildenden Klebstoff. Das Klebematerial kann beispielsweise ein Epoxidharz-Kleber sein. Durch eine Ausgestaltung, bei der das Formmaterial ein Klebematerial aufweist oder ein solches umfasst, kann zusätzlich zur formschlüssigen Verbindung eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Isolationselement und dem Trägerelement hergestellt werden, wobei das Formmaterial insbesondere an den Wänden des Eingriffselementes und/oder der Aussparung auch eine stoffschlüssige Verbindung schafft.The adhesive material is in particular an adhesive which connects materials through surface adhesion (adhesion) and through its internal strength (cohesion). In particular, an adhesive material forms a material connection in which the connection partners are held together by atomic or molecular forces. The adhesive material is in particular a volume-forming adhesive. The adhesive material can be an epoxy resin adhesive, for example. A configuration in which the molded material has or includes an adhesive material means that, in addition to the positive connection, a material connection can be produced between the insulation element and the carrier element, with the molding material also having a material connection, in particular on the walls of the engagement element and/or the recess creates connection.

Das Lötmaterial ist insbesondere ein Verbindungsmaterial, welches in einem thermischen Verfahren unter Schmelzen des Lötmaterials eine Oberflächenlegierung auf einem Verbindungspartner erzeugt und dadurch eine stoffschlüssige Verbindung herstellt. Bei dem Lötmaterial oder Lot handelt es sich insbesondere um eine leichtschmelzende Metalllegierung. Bei dem Lötmaterial kann es sich auch um ein Glaslot handeln. Auch durch eine Ausgestaltung, bei der das Formmaterial ein Lötmaterial ist oder umfasst, kann zusätzlich zum Formschluss eine stoffschlüssige Verbindung geschaffen werden.The soldering material is in particular a connecting material which, in a thermal process with melting of the soldering material, produces a surface alloy on a connection partner and thereby creates a material connection. The soldering material or solder is in particular an easy-melting metal alloy. The soldering material can also be a glass solder. An embodiment in which the molding material is or includes a soldering material can also create a material connection in addition to the form fit.

Das Kunststoffmaterial ist insbesondere ein Werkstoff, welcher überwiegend aus Makromolekülen besteht. Die Makromoleküle sind insbesondere natürliche oder synthetische Polymere. Bei dem Kunststoffmaterial kann es sich insbesondere um ein Thermoplast, Duroplast und/oder Elastomer handeln. Bei dem Kunststoffmaterial handelt es sich insbesondere um einen beispielsweise mittels Spritzguss spritzbaren Kunststoff und/oder um einen gießbaren Kunststoff. Durch eine Ausgestaltung, bei der das Formmaterial ein Kunststoffmaterial, insbesondere ein spritzbarer Kunststoff, ist oder ein solches umfasst, kann auf besonders einfache Weise eine besonders feste und haltbare formschlüssige Verbindung zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement geschaffen werden.The plastic material is in particular a material which mainly consists of macromolecules. The macromolecules are in particular natural or synthetic polymers. The plastic material can in particular be a thermoplastic, duroplastic and/or elastomer. The plastic material is in particular a plastic that can be injected, for example, by means of injection molding and/or a castable plastic. A configuration in which the molding material is or comprises a plastic material, in particular an injectable plastic, allows a particularly strong and durable form-fitting connection to be created between the carrier element and the insulating element in a particularly simple manner.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Aussparung eine Verengung oder Engstelle auf, ausgehend von welcher sich die Aussparung in einer vom Isolationselement fort weisenden Richtung bzw. in einer Eingriffsrichtung wieder erweitert. Die Eingriffsrichtung ist dabei eine Richtung, in der das Eingriffselement in die Aussparung eingreift, insbesondere eine Richtung, die quer zu einer Längsrichtung des Trägerelements bzw. des Werkzeugteils und quer zu einer Fläche des Isolationselements gerichtet ist bzw. eine Richtung zur Aussparung, von einer Basis des Eingriffselements oder beispielsweise von einer Fläche des Isolationselements aus gesehen. Weiter vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass das Eingriffselement, in Eingriffsrichtung gesehen, eine Erweiterung oder einen sich quer zur Eingriffsrichtung erstreckenden Vorsprung aufweist, welcher insbesondere, in Eingriffsrichtung gesehen, jenseits der Engstelle angeordnet sein kann. In besonders bevorzugter Weise kann eine, in Eingriffsrichtung gesehen, Rückseite der Verengung abgeschrägt ausgebildet sein, wobei die Schrägung zur Erweiterung bzw. zum Vorsprung des Eingriffselements gerichtet sein kann. Der Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement wird dabei dadurch geschaffen, dass das Formmaterial zwischen der Engstelle der Aussparung, insbesondere zwischen der, in Eingriffsrichtung gesehen, Rückseite der Engstelle und der Erweiterung oder dem Vorsprung des Eingriffselements angeordnet ist. Hierdurch kann die Belastbarkeit der formschlüssigen Verbindung weiter verbessert werden. Gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist somit mindestens eine Aussparung in dem Trägerelement und/oder dem Isolationselement ausgebildet, welche in Eingriffsrichtung gesehen eine Engstelle aufweist, und das Isolationselement und/oder das Trägerelement weist mindestens ein Eingriffselement auf, das in Eingriffsrichtung eine Erweiterung oder einen Vorsprung aufweist, wobei das Eingriffselement in die mindestens eine Aussparung eingreift und zwischen der Engstelle und der Erweiterung bzw. dem Vorsprung ein Formmaterial angeordnet ist. Die Erweiterung bzw. der Vorsprung kann insbesondere wie nachstehend beschrieben ausgebildet sein.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the recess has a constriction or constriction, starting from which the recess widens again in a direction pointing away from the insulating element or in an engagement direction. The engagement direction is a direction in which the engagement element engages in the recess, in particular a direction that is directed transversely to a longitudinal direction of the carrier element or the tool part and transversely to a surface of the insulating element or a direction towards the recess, from a base of the engaging element or, for example, viewed from a surface of the insulating element. More preferably, it can be provided that the engagement element, as seen in the direction of engagement, has an enlargement or a projection that extends transversely to the direction of engagement, which can be arranged beyond the constriction, in particular, as seen in the direction of engagement. In a particularly preferred manner, a rear side of the constriction, viewed in the direction of engagement, can be designed to be beveled, it being possible for the bevel to be directed towards the widening or the projection of the engaging element. The positive connection between the carrier element and the insulating element is created in that the molded material is arranged between the constriction of the recess, in particular between the rear side of the constriction and the extension or the projection of the engagement element, seen in the direction of engagement. As a result, the resilience of the form-fitting connection can be further improved. According to this aspect of the invention, at least one recess is formed in the carrier element and/or the insulation element, which has a constriction when viewed in the direction of engagement, and the insulation element and/or the carrier element has at least one engagement element which has an extension or a projection in the direction of engagement has, wherein the engagement element engages in the at least one recess and between the constriction and the widening or the projection a molding material is arranged. The expansion or the projection can be designed in particular as described below.

In vorteilhafter Weise kann das mindestens eine Eingriffselement eine Hinterschneidung aufweisen. Die Hinterschneidung wird beispielsweise durch ein hervorstehendes Konstruktionselement des Eingriffselementes gebildet, welche quer zur Eingriffsrichtung von einem sich in der Eingriffsrichtung erstreckenden beispielsweise säulenförmigen Körper des Eingriffselements absteht. Dadurch, dass das Eingriffselement oder mehrere Eingriffselemente eine Hinterschneidung aufweist bzw. jeweils eine Hinterschneidung aufweisen, kann zum einen eine spezifische Oberfläche des Eingriffselementes vergrößert und ein um die Hinterschneidung angeordneter zusätzlicher Raum zum Füllen mit dem Formmaterial geschaffen werden, wobei die Hinterschneidung von dem Formmaterial umgeben sein kann, zum anderen kann durch die Hinterschneidung in besonders sicherer Weise verhindert werden, dass das Eingriffselement in dem Formmaterial beweglich ist oder sich aus dem Formmaterial entfernen lässt. Hierdurch kann der Formschluss weiter verbessert werden.The at least one engagement element can advantageously have an undercut. The undercut is formed, for example, by a protruding structural element of the engagement element, which protrudes transversely to the engagement direction from a body of the engagement element that extends in the engagement direction, for example, is columnar in shape. Because the engagement element or a plurality of engagement elements has an undercut or each have an undercut, a specific surface area of the engagement element can be enlarged and an additional space arranged around the undercut for filling with the molding material can be created, with the undercut being surrounded by the molding material can be, on the other hand can be prevented by the undercut in a particularly safe way that the engaging element is movable in the molding material or removable from the molding material. As a result, the form fit can be further improved.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass sich eine Querabmessung des mindestens einen Eingriffselementes in der Eingriffsrichtung, von dem Isolationselement bzw. einer Fläche des Isolationselements aus gesehen, vergrößert. Insbesondere kann das Eingriffselement in die Aussparung hinein eine zunehmende Querschnittsfläche aufweisen und dadurch einen zunehmend größeren Raum einnehmen. Die Querabmessung kann sich insbesondere stetig oder unstetig in Richtung zur Aussparung hin vergrößern, beispielsweise kann sich der Querschnitt des Eingriffselements konusförmig erweitern. Auch hierdurch kann eine Sperrung verbessert und eine Beweglichkeit des Eingriffselementes in dem Formmaterial weiter eingeschränkt werden und somit der Formschluss weiter verbessert werden.Alternatively or additionally, it can be provided that a transverse dimension of the at least one engagement element increases in the direction of engagement, viewed from the insulation element or from a surface of the insulation element. In particular, the engagement element can have an increasing cross-sectional area into the recess and thereby occupy an increasingly larger space. In particular, the transverse dimension can increase continuously or discontinuously in the direction of the recess, for example the cross section of the engagement element can expand conically. As a result, locking can also be improved and mobility of the engagement element in the mold material can be further restricted, and thus the form fit can be further improved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Werkzeugs weist das mindestens eine Eingriffselement einen zumindest abschnittsweise umlaufenden Wulst auf und/oder ist hakenförmig ausgebildet. Der Wulst erstreckt sich insbesondere entlang der Oberfläche des Eingriffselementes als ganz oder teilweise umlaufendes Element mit einem profilierten Querschnitt. Der Wulst ist beispielsweise ein quer zur Eingriffsrichtung vorgewölbter Teil an der Kante des Eingriffselementes, welche Kante sich an einem freistehenden Ende bzw. an dem von einer Fläche des Isolationselements fort weisenden Seite des Eingriffselements befindet. Der Wulst kann als Ringwulst mit einem runden und/oder ringförmigen Querschnitt ausgebildet sein. Der Ringwulst weist insbesondere einen halb- oder dreiviertelrunden Querschnitt auf. Alternativ oder zusätzlich kann das Eingriffselement aber auch hakenförmig ausgebildet sein und eine geschwungene oder eckig gekrümmte Form aufweisen. Somit kann das Umgeben des Eingriffselementes oder mehrerer Eingriffselemente mit dem Formmaterial weiter verbessert werden, wodurch eine Beweglichkeit des Eingriffselementes oder der Eingriffselemente in dem Formmaterial weiter eingeschränkt werden kann.In a further preferred embodiment of the tool, the at least one engagement element has an at least partially circumferential bead and/or is hook-shaped. In particular, the bead extends along the surface of the engagement element as a completely or partially circumferential element with a profiled cross-section. The bulge is, for example, a part on the edge of the engagement element that protrudes transversely to the direction of engagement, which edge is located at a free-standing end or on the side of the engagement element pointing away from a surface of the insulating element. The bead can be designed as an annular bead with a round and/or ring-shaped cross section. In particular, the annular bead has a half-round or three-quarter round cross-section. Alternatively or additionally, however, the engagement element can also be hook-shaped and have a curved or angularly curved shape. The surrounding of the engagement element or several engagement elements with the mold material can thus be further improved, as a result of which mobility of the engagement element or the engagement elements in the mold material can be further restricted.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsformen des Werkzeuges weist das mindestens eine Eingriffselement eine Bohrung, Vertiefung, Einsenkung, Nut und/oder einen Hohlraum zur Aufnahme des Formmaterials auf. Dabei ist die Bohrung, Vertiefung, Einsenkung, Nut bzw. der Hohlraum vorzugsweise quer zur Eingriffsrichtung ausgestaltet und angeordnet. Dadurch kann es erreicht werden, dass nicht nur das Eingriffselement von außen von dem Formmaterial umgeben wird, sondern dass zudem ein im Eingriffselement geschaffener freier Raum ebenfalls mit dem Formmaterial gefüllt werden kann, wodurch die Sperrung und der Formschluss weiter verbessert werden können. Hierdurch kann spezifisch eine Beweglichkeit des Eingriffselements relativ zum Trägerelement in einer bestimmten Richtung oder in zusätzlichen Richtungen verhindert werden, indem beispielsweise in einem in Längsrichtung des Trägerelements gerichteten länglichen Eingriffselement eine oder mehrere Bohrungen eingebracht ist bzw. sind, die quer zur Längsrichtung und vorzugsweise auch quer zur Eingriffsrichtung verläuft bzw. verlaufen.In further advantageous configurations of the tool, the at least one engagement element has a bore, indentation, depression, groove and/or a cavity for receiving the molding material. The bore, indentation, depression, groove or cavity is preferably designed and arranged transversely to the direction of engagement. As a result, not only can the engaging element be surrounded by the mold material from the outside, but also a free space created in the engaging element can also be filled with the mold material, as a result of which the blocking and the form fit can be further improved. This can specifically prevent mobility of the engagement element relative to the carrier element in a specific direction or in additional directions, for example by making one or more bores in an elongated engagement element directed in the longitudinal direction of the carrier element, which are transverse to the longitudinal direction and preferably also transverse runs or run to the engagement direction.

Vorzugsweise erstreckt sich das Formmaterial im Wesentlichen über eine gesamte Längserstreckung des Isolationselements. Diese kann einer gesamten Länge des mindestens einen Werkzeugteils und/oder des Trägerelementes entsprechen oder nur einem Teil dieser Länge. In besonders bevorzugter Weise füllt das Formmaterial zusätzlich zu der mindestens einen Aussparung ganz oder teilweise einen Zwischenraum aus, der zwischen dem Isolationselement und dem Trägerelement gebildet wird, beispielsweise zwischen einander gegenüberliegenden Flächen des Isolationselements und des Trägerelements. Hierdurch kann die Festigkeit der Verbindung zwischen dem Isolationselement und dem Trägerelement weiter gesteigert werden.The molding material preferably extends essentially over the entire length of the insulation element. This can correspond to an entire length of the at least one tool part and/or the carrier element or only part of this length. In a particularly preferred manner, in addition to the at least one cutout, the molded material completely or partially fills a gap formed between the insulation element and the carrier element, for example between opposing surfaces of the insulation element and the carrier element. As a result, the strength of the connection between the insulation element and the carrier element can be further increased.

Um ein mit hochfrequentem Wechselstrom betreibbares Werkzeug bereitzustellen, ist das mindestens eine Werkzeugteil und/oder das Trägerelement vorzugsweise als Elektrode ausgebildet. Die Elektrode, insbesondere das Trägerelement, besteht aus einem elektrischen Leiter oder umfasst einen solchen, vorzugsweise besteht das Trägerelement aus Edelstahl oder einem anderen metallischen Material. Die Elektrode ist mit einer Zuleitung verbindbar, über die eine Versorgung mit HF-Spannung erfolgen kann. Insbesondere bei einem bipolaren Instrument sind vorzugsweise beide Werkzeugteile als Elektroden ausgebildet, die mit einer jeweiligen elektrischen Zuleitung verbindbar sind. Somit kann beispielsweise über das Trägerelement als Elektrode hochfrequenter Wechselstrom in Körpergewebe geleitet und dieses gezielt erwärmt und/oder geschnitten werden.In order to provide a tool that can be operated with high-frequency alternating current, the at least one tool part and/or the carrier element is preferably designed as an electrode. The electrode, in particular the carrier element, consists of an electrical conductor or includes one; the carrier element preferably consists of stainless steel or another metallic material. The electrode can be connected to a supply line via which HF voltage can be supplied. In the case of a bipolar instrument in particular, both tool parts are preferably designed as electrodes which can be connected to a respective electrical supply line. Thus, for example, high-frequency alternating current can be conducted into body tissue via the carrier element as an electrode and this can be heated and/or cut in a targeted manner.

Um ein Schneidwerkzeug auszubilden, kann das mindestens eine Werkzeugteil oder können beide Werkzeugteile mit einem Scherenabschnitt und einem Gelenkabschnitt ausgebildet sein, wobei der Scherenabschnitt das Isolationselement aufweist, das vorzugsweise als Keramikelement ausgebildet ist, und der Gelenkabschnitt von einem Isoliermaterial umgeben ist. Dabei kann das Isolationselement bzw. Keramikelement eine Schneidkante sowie ggf. eine Scherenfläche des Schneidwerkzeugs bilden. Das Trägerelement umfasst den Gelenkabschnitt, welcher beispielsweise mit einem Achsstift schwenkbar in einem Schwenkgelenk des Werkzeugs gelagert sein kann, so dass das betreffende Werkzeugteil um eine Schwenkachse geschwenkt werden kann und auf diese Weise zum Schneiden mit dem anderen Werkzeugteil, welches feststehend oder ebenfalls schwenkbar sein kann, zusammenwirkt. In order to form a cutting tool, the at least one tool part or both tool parts can be formed with a scissors section and a joint section, the scissors section having the insulating element, which is preferably designed as a ceramic element, and the joint section being surrounded by an insulating material. The insulation element or ceramic element can form a cutting edge and possibly a scissor surface of the cutting tool. The carrier element includes the joint ab section, which can be pivoted in a pivot joint of the tool, for example with an axle pin, so that the tool part in question can be pivoted about a pivot axis and in this way interacts with the other tool part, which can be stationary or likewise pivotable, for cutting.

Dadurch, dass der Gelenkabschnitt von dem Isoliermaterial umgeben ist, kann insbesondere eine elektrische Isolation des Werkzeugteils bzw. des als Elektrode ausgebildeten Trägerelements gegenüber dem Schwenkgelenk und/oder dem anderen Werkzeugteil erzielt werden, wodurch insbesondere eine Ausgestaltung als bipolares Instrument ermöglicht wird. Das Isoliermaterial, das den Gelenkabschnitt umgibt, ist vorzugsweise ein anderes Material als das Formmaterial, kann aber auch das gleiche Material sein. Das Isoliermaterial kann insbesondere ein Kunststoff sein, beispielsweise PEEK.Because the joint section is surrounded by the insulating material, the tool part or the support element designed as an electrode can be electrically insulated from the swivel joint and/or the other tool part, which in particular enables it to be designed as a bipolar instrument. The insulating material surrounding the hinge portion is preferably a different material than the molding material, but may be the same material. The insulating material can in particular be a plastic, for example PEEK.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein endoskopisches Instrument, insbesondere ein endoskopisches Hochfrequenz-Instrument, wobei das endoskopische Instrument einen langerstreckten Schaft aufweist, der in einen menschlichen oder tierischen Körper einführbar ist und an dessen distalem (d.h. benutzerfemen) Ende das Werkzeug angeordnet ist, wobei das Werkzeug wie zuvor beschrieben ausgebildet ist. Das endoskopische Instrument kann zur Verwendung mit einem starren oder einem flexiblen Endoskop ausgebildet sein und einen starren oder flexiblen Schaft aufweisen. Hierbei weist das Werkzeug insbesondere ein Schwenkgelenk auf, an dem eines oder beide Werkzeugteile schwenkbar gelagert sind, wobei innerhalb des Schafts ein Zugelement verläuft, das distalseitig mit dem einen oder beiden schwenkbaren Werkzeugteilen verbunden ist und am proximalen Ende einem Bedienelement zum Betätigen durch einen Benutzer bzw. Operateur. Bei dem Hochfrequenz-Instrument wird über ein Werkzeugteil oder beide Werkzeugteile ein hochfrequenter Wechselstrom in den Körper geleitet; insbesondere ist das endoskopische HF-Instrument als bipolares Instrument ausgebildet, wobei beide Werkzeugteile als Elektroden ausgebildet sind, über die hochfrequenter Wechselstrom durch Körpergewebe geleitet wird, das geschnitten, koaguliert oder abgetragen werden soll. Innerhalb des Schafts können eine oder mehrere elektrische Leitungen zum Verbinden der Elektroden mit einer HF-Quelle verlaufen, wofür am proximalen Ende des Instruments ein Anschluss zum Anschließen der HF-Quelle vorgesehen sein kann. Bei dem endoskopischen Hochfrequenz-Instrument handelt es sich insbesondere um ein rotierbares, bipolares Instrument mit beispielsweise einem Schaftdurchmesser von 5 mm, 3,5 mm, 2 mm, 1,5 mm oder weniger.According to a further aspect of the invention, the object is achieved by an endoscopic instrument, in particular an endoscopic high-frequency instrument, the endoscopic instrument having an elongate shaft which can be inserted into a human or animal body and at its distal end (i.e. remote from the user) the Tool is arranged, wherein the tool is designed as described above. The endoscopic instrument can be designed for use with a rigid or a flexible endoscope and can have a rigid or flexible shaft. In this case, the tool has in particular a pivot joint on which one or both tool parts are pivotably mounted, with a pulling element running inside the shaft, which is connected to one or both pivotable tool parts on the distal side and has an operating element at the proximal end for actuation by a user or user .operator. With the high-frequency instrument, a high-frequency alternating current is conducted into the body via one tool part or both tool parts; In particular, the endoscopic HF instrument is designed as a bipolar instrument, both tool parts being designed as electrodes via which high-frequency alternating current is conducted through body tissue that is to be cut, coagulated or removed. One or more electrical lines for connecting the electrodes to an HF source can run inside the shaft, for which purpose a connection for connecting the HF source can be provided at the proximal end of the instrument. The endoscopic high-frequency instrument is in particular a rotatable, bipolar instrument with, for example, a shaft diameter of 5 mm, 3.5 mm, 2 mm, 1.5 mm or less.

Somit ist ein endoskopisches Instrument bereitgestellt, welches optimal für den Einsatz von hochfrequentem Wechselstrom ausgelegt ist. Vor allem wird eine elektrochirurgische Schere bereitgestellt, welche ein reduziertes Spiel sowie verbesserte Schnitt- und HF-Eigenschaften aufweist. Es ist besonders vorteilhaft, dass durch die formschlüssige Verbindung des Isolationselementes mit dem Trägerelement des Werkzeuges eine sichere und beständige elektrische Isolierung gewährleistet ist und außerdem ein Stoffschluss unterstützt wird, wobei selbst bei einem Funktionsverlust des Stoffschlusses ein Abfallen des Isolationselements bzw. Keramikelements verhindert wird. Zudem kann in dem Fall, dass das Formmaterial ein Isolierungsmaterial aufweist, durch das Isolationselement bzw. das Keramikelement und das Isolierungsmaterial eine redundante elektrische Isolierung des Werkzeuges und somit des endoskopischen Hochfrequenz-Instrumentes bereitgestellt werden. Dadurch kann bei Verwendung des Instrumentes zusätzlich sichergestellt werden, dass der hochfrequente Wechselstrom nur in Körpergewebe geleitet wird, welches gezielt geschnitten, koaguliert und/oder abgetragen werden soll. Vorzugsweise ist das endoskopische Instrument autoklavierbar.An endoscopic instrument is thus provided which is optimally designed for the use of high-frequency alternating current. Most importantly, electrosurgical scissors are provided that have reduced backlash and improved cutting and RF characteristics. It is particularly advantageous that the form-fit connection of the insulating element with the carrier element of the tool ensures reliable and permanent electrical insulation and also supports a material connection, with the insulation element or ceramic element being prevented from falling off even if the material connection fails. In addition, if the mold material has an insulating material, redundant electrical insulation of the tool and thus of the endoscopic high-frequency instrument can be provided by the insulating element or the ceramic element and the insulating material. As a result, when using the instrument, it can also be ensured that the high-frequency alternating current is only conducted into body tissue that is to be cut, coagulated and/or removed in a targeted manner. The endoscopic instrument is preferably autoclavable.

Gemäß einem zusätzlichen Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Werkzeugs für ein chirurgisches Instrument, mit folgenden Schritten:

  • - Fertigen eines Trägerelementes eines Werkzeugteils eines Werkzeugs für ein chirurgisches Instrument, wobei das Trägerelement mindestens eine Aussparung und/oder mindestens ein Eingriffselement aufweist,
  • - Fertigen eines Isolationselementes des Werkzeugteils, wobei das Isolationselement mindestens ein zu der mindestens einen Aussparung des Trägerelements korrespondierendes Eingriffselement und/oder mindestens eine zu dem mindestens einem Eingriffselement des Trägerelements korrespondierende Aussparung aufweist,
  • - Zusammensetzen des Trägerelementes und des Isolationselementes zu einer Baugruppe, so dass das Isolationselement an dem Trägerelement angeordnet ist, beispielsweise dieses an einer Seite zumindest teilweise bedeckt, wobei das mindestens eine korrespondierende Eingriffselement des Isolationselements in die mindestens eine Aussparung des Trägerelementes eingreift und/oder das mindestens eine Eingriffselement des Trägerelementes in die mindestens eine korrespondierende Aussparung des Isolationselementes eingreift, und
  • - zumindest teilweises Umspritzen und/oder Auffüllen des Trägerelements oder der Baugruppe mit einem Formmaterial und zumindest teilweises Füllen der mindestens einen Aussparung des Trägerelements und/oder der mindestens einen Aussparung des Isolationselements mit dem Formmaterial zum Ausbilden eines Formschlusses zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement.
According to an additional aspect of the invention, the object is achieved by a method for producing a tool for a surgical instrument, with the following steps:
  • - Manufacture of a carrier element of a tool part of a tool for a surgical instrument, the carrier element having at least one recess and/or at least one engagement element,
  • - Manufacture of an insulation element of the tool part, the insulation element having at least one engagement element corresponding to the at least one recess of the carrier element and/or at least one recess corresponding to the at least one engagement element of the carrier element,
  • - Assembling the carrier element and the insulation element to form an assembly, so that the insulation element is arranged on the carrier element, for example at least partially covering it on one side, with the at least one corresponding engagement element of the insulation element engaging in the at least one recess of the carrier element and/or the at least one engagement element of the carrier element engages in the at least one corresponding recess of the insulation element, and
  • - At least partial overmoulding and/or filling of the support element or construction group with a molding material and at least partially filling the at least one recess of the carrier element and/or the at least one recess of the insulating element with the molding material to form a positive connection between the carrier element and the insulating element.

Vorzugsweise sind das Trägerelement, das Isolationselement und das Formmaterial wie zuvor beschrieben ausgebildet und werden wie zuvor beschrieben angeordnet. Insbesondere kann das Verfahren derart ausgestaltet sein, dass ein zuvor beschriebenes Werkzeug hergestellt wird.The carrier element, the insulating element and the molding material are preferably designed as described above and are arranged as described above. In particular, the method can be designed in such a way that a tool as described above is produced.

Das Umspritzen bzw. Auffüllen der Baugruppe kann beispielsweise in einem Spritzwerkzeug erfolgen. Selbstverständlich kann anstelle des Schrittes des Umspritzens bzw. Auffüllens das Einfüllen des Formmaterials in die mindestens eine Aussparung oder die mindestens eine korrespondierende Aussparung auch mittels eines anderen Verfahrens, wie beispielsweise mittels Gießen oder mittels Auftragen von Klebstoff, erfolgen. Insbesondere wird das Formmaterial in flüssigem Zustand eingebracht, wobei das eingebrachte Formmaterial nach Erstarren bzw. Aushärten einen Formkörper bildet, der den Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement schafft. Je nach Ausgestaltung des Verfahrens und je nach Art des Formmaterials kann der Schritt des Zusammensetzens auch nach dem Schritt des Umspritzens bzw. Auffüllens erfolgen.The assembly can be overmoulded or filled in an injection molding tool, for example. Of course, instead of the step of overmoulding or filling, the molding material can also be filled into the at least one recess or the at least one corresponding recess using another method, such as casting or applying adhesive. In particular, the molded material is introduced in the liquid state, with the molded material introduced forming a molded body after solidification or hardening, which creates the positive connection between the carrier element and the insulating element. Depending on the configuration of the method and depending on the type of molding material, the step of assembling can also take place after the step of overmoulding or filling.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und der beigefügten Zeichnung. Es zeigen:

  • 1a und 1b eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines endoskopischen Schneidwerkzeuges in zwei Seitenansichten (1a und lb);
  • 2a bis 2h ein Ausführungsbeispiel eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs sowie Bauelemente des Werkzeugteils in unterschiedlichen Ansichten;
  • 3a bis 3f Bauelemente einer alternativen Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 4a bis 4f Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 5a bis 5g Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 6a bis 6f Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 7a bis 7f Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 8a bis 8f Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 9a bis 9e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 10a bis 10e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 11a bis 11d Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 12a bis 12e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 13a bis 13e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 14a bis 14e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten;
  • 15a bis 15e Bauelemente einer weiteren Ausführungsform eines Werkzeugteils eines endoskopischen Schneidwerkzeugs in unterschiedlichen Ansichten.
Further aspects of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments and the attached drawing. Show it:
  • 1a and 1b a perspective representation of an embodiment of an endoscopic cutting tool in two side views ( 1a and lb);
  • 2a until 2h an embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool and components of the tool part in different views;
  • 3a until 3f Components of an alternative embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 4a until 4f Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 5a until 5g Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 6a until 6f Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 7a until 7f Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 8a until 8f Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 9a until 9e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 10a until 10e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 11a until 11d Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 12a until 12e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 13a until 13e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 14a until 14e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views;
  • 15a until 15e Components of a further embodiment of a tool part of an endoscopic cutting tool in different views.

In 1a und 1b ist beispielhaft ein endoskopisches Schneidwerkzeug 101 dargestellt. Dieses weist ein erstes und ein zweites Scherenblatt 103, 105 auf, welche in einem jeweiligen Gelenkabschnitt 106 jeweils ein Stiftloch 127 aufweisen (s. 2a) und über einen Achsstift 107 jeweils schwenkbar mit einer Gabel 109 verbunden sind, die somit ein Schwenkgelenk bildet. Die Gabel 109 kann mit einem nicht dargestellten Schaft eines endoskopischen Instruments verbunden werden. In ihrem jeweiligen Gelenkabschnitt 106 können die Scherenblätter 103, 105 über eine Einkerbung 108 und über einen Stift 110 zur HF-Beaufschlagung mit einem im Schaft verlaufenden elektrischen Leiter kontaktiert bzw. zur Ausführung der Schwenkbewegung mit einer im Schaft verschiebbar gelagerten Zugstange verbunden werden (nicht dargestellt).In 1a and 1b an endoscopic cutting tool 101 is shown as an example. This has a first and a second scissor blade 103, 105, which each have a pin hole 127 in a respective joint section 106 (see Fig. 2a) and are each pivotally connected via an axle pin 107 to a fork 109, which thus forms a pivot joint. The fork 109 can be connected to a shaft (not shown) of an endoscopic instrument. In their respective articulated section 106, the scissor blades 103, 105 can be contacted via a notch 108 and via a pin 110 for HF application with an electrical conductor running in the shaft or, to carry out the pivoting movement, can be connected to a pull rod (not shown) which is movably mounted in the shaft ).

Das erste Scherenblatt 103 weist ein als Scherenteil 113 ausgebildetes Trägerelement und ein Isolationselement auf, welches bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen als Keramikelement, nämlich als Keramikschneide 115, ausgebildet ist. Auf einer Innenseite des ersten Scherenblatts 103, welche einer Innenseite des zweiten Scherenblatts 105 gegenüber angeordnet ist, ist das Scherenteil 113 flächig bis auf eine untere Kante mit der Keramikschneide 115 belegt (s. in 1b). Eine obere Kante der Keramikschneide 115 ist als Schneidkante 116 ausgebildet. Das zweite Scherenblatt 105 weist auf seiner vom ersten Scherenblatt 103 abgewandten Seite eine Mehrzahl von Querrillen oder Zähnen 104 auf, die ein Herausschieben eines zu schneidenden Gewebes in Längsrichtung des Scherenblatts 105 (in 1b nach rechts) verhindern. Das Werkzeug ist als bipolares Werkzeug ausgebildet, wobei das Scherenteil 113 bzw. ein unterer Rand des Scherenteils 113 sowie das zweite Scherenblatt 105 als Elektroden wirken. Vorzugsweise bestehen das Trägerelement des ersten Scherenblatts 103, das zweite Scherenblatt 105 sowie der Achsstift 107 und die Gabel 109 aus Edelstahl.The first scissor blade 103 has a carrier element designed as a scissor part 113 and an insulating element which is designed as a ceramic element, namely as a ceramic cutting edge 115, in the exemplary embodiments described below. On an inner side of the first scissor blade 103, which is arranged opposite an inner side of the second scissor blade 105, the scissor part 113 is covered extensively with the exception of a lower edge with the ceramic cutting edge 115 (see in 1b) . An upper edge of the ceramic cutting edge 115 is designed as a cutting edge 116 . On its side facing away from the first scissor blade 103, the second scissor blade 105 has a plurality of transverse grooves or teeth 104, which prevent tissue to be cut being pushed out in the longitudinal direction of the scissor blade 105 (in 1b to the right). The tool is designed as a bipolar tool, with the scissor part 113 or a lower edge of the scissor part 113 and the second scissor blade 105 acting as electrodes. The carrier element of the first scissor blade 103, the second scissor blade 105 and the axle pin 107 and the fork 109 are preferably made of stainless steel.

Einzelheiten beispielhafter Ausgestaltungen des ersten Scherenblatts 103 sind nachfolgend näher erläutert. Das zweite Scherenblatt kann, wie in 1a und 1b angedeutet, einstückig ausgebildet sein, kann aber auch in entsprechender Weise wie nachfolgend für das erste Scherenblatt 103 beschrieben ausgestaltet sein.Details of exemplary configurations of the first scissor blade 103 are explained in more detail below. The second scissor blade can, as in 1a and 1b indicated, be formed in one piece, but can also be configured in a corresponding manner as described below for the first scissor blade 103.

In den 2a bis 2h sind jeweils in einer perspektivischen Darstellung eine Schneid-Baugruppe, die das erste Scherenblatt 103 bildet (2a) sowie Bauteile der Schneid-Baugruppe dargestellt, nämlich eine Keramikschneide 115 (2b), ein Scherenteil 113 ( 2c) und ein durch ein umspritztes Formmaterial bzw. durch Auffüllen mit dem Formmaterial gebildeter Formkörper (Isolierung 117, 2d), sowie in weiteren perspektivischen Darstellungen das Scherenblatt 103 (2e), die Keramikschneide 115 (2f), das Scherenteil 113 (2g) und die Isolierung 117 (2h).In the 2a until 2h are each a perspective view of a cutting assembly that forms the first scissor blade 103 ( 2a) and components of the cutting assembly, namely a ceramic blade 115 ( 2 B) , a scissors part 113 ( 2c ) and a molded body (insulation 117, 2d ), as well as the scissor blade 103 ( 2e) , the ceramic cutting edge 115 ( 2f) , the scissors part 113 ( 2g) and the insulation 117 ( 2h) .

In 2a ist die zusammengesetzte Baugruppe, die das Scherenblatt 103 bildet, dargestellt. Auf einer der flächig ausgebildeten Innenseite der Keramikschneide 115 gegenüberliegenden Seite weist die Keramikschneide 115 endständig jeweils eine vorstehende Begrenzungskante 129, 131 sowie dazwischen ein erstes Eingriffselement 119 und ein zweites Eingriffselement 121 auf (s. 2b, 2f). Korrespondierend zu dem ersten Eingriffselement 119 und dem zweiten Eingriffselement 121 weist das Scherenteil 113 eine erste Aussparung 123 und eine zweite Aussparung 125 auf(s. 2c, 2g). Wie insbesondere in 2f zu erkennen ist, weisen das erste Eingriffselement 119 und das zweite Eingriffselement 121 der Keramikschneide 115 jeweils endständig einen umlaufenden Umrandungswulst 133 auf. Das Scherenteil 113 und die umspritzte bzw. durch Auffüllen gebildete Isolierung 117 (2h) sind entsprechend der Form der Keramikschneide 115 korrespondierend ausgebildet. Durch die beiden umlaufenden Umrandungswülste 133 des ersten Eingriffselements 119 und des zweiten Eingriffselementes 121 wird eine Bewegung der Keramikschneide 115 in der Isolierung 117 zusätzlich gesperrt. Dabei liegen den Umrandungswülste 133 einer rückseitigen Schrägung, die jeweils die Aussparungen 123, 125 umgibt, gegenüber, so dass sich der Formkörper (Isolierung 117) an dem jeweiligen Umrandungswulst 133 und an der Schrägung abstützt; hierdurch kann ein besonders fester Formschluss erreicht werden. Im zusammengebauten Zustand hat das Scherenblatt 103 eine weitgehend glatte Oberfläche, wobei Zwischenräume mit einem Formmaterial (Isolierung 117) gefüllt sind und dieses bündig mit den benachbarten Oberflächen des Scherenteils 113 bzw. der Keramikschneide 115 abschließt (2a, 2e).In 2a the assembled assembly forming the scissor blade 103 is shown. On the side opposite the planar inner side of the ceramic blade 115, the ceramic blade 115 has a protruding boundary edge 129, 131 at each end and a first engagement element 119 and a second engagement element 121 in between (see Fig. 2 B , 2f) . Corresponding to the first engagement element 119 and the second engagement element 121, the scissor part 113 has a first recess 123 and a second recess 125 (see Fig. 2c , 2g) . As in particular in 2f As can be seen, the first engagement element 119 and the second engagement element 121 of the ceramic cutting edge 115 each have a peripheral bead 133 at the end. The scissor part 113 and the insulation 117 that is molded or formed by filling ( 2h) are designed to correspond to the shape of the ceramic cutting edge 115 . Movement of the ceramic cutting edge 115 in the insulation 117 is additionally blocked by the two peripheral edging beads 133 of the first engagement element 119 and the second engagement element 121 . In this case, the peripheral beads 133 are opposite a rear bevel, which surrounds the recesses 123, 125 in each case, so that the shaped body (insulation 117) is supported on the respective peripheral bead 133 and on the bevel; as a result, a particularly firm form fit can be achieved. When assembled, the scissor blade 103 has a largely smooth surface, with gaps being filled with a molding material (insulation 117) and this being flush with the adjacent surfaces of the scissor part 113 or the ceramic blade 115 ( 2a , 2e) .

Beim Zusammenbau wird die Keramikschneide 115 (2b, 2f) mit dem ersten Eingriffselement 119 in die erste Aussparung 123 des Scherenteils 113 und mit dem zweiten Eingriffselement 121 in die zweite Aussparung 125 des Scherenteils 113 eingesetzt, wobei zwischen einer Innenwand der Keramikschneide 115 und einer Innenwand des Scherenteils 113 ein Zwischenraum verbleibt. Die entsprechende Richtung, in der die Eingriffselemente 119, 121 in die Aussparungen 123, 125 eingesetzt werden, wird hier als Eingriffsrichtung bezeichnet. Das erste Eingriffselement 119 und das zweite Eingriffselement 121 eingesetzt in der ersten Aussparung 123 und der zweiten Aussparung 125 sind jeweils von einem Freiraum umgeben. Anschließend wird das Scherenteil 113 mit angeordneter Keramikschneide 115 mittels eines nicht gezeigten Spritzwerkzeuges mit einem Isolationsmaterial umspritzt, so dass die vorstehend genannten Freiräume mit dem Isolationsmaterial ausgefüllt werden und eine umspritzte Isolierung 117 (2d, 2h) in einer gefertigten Schneid-Baugruppe (Scherenblatt 103, 2a, 2e) vorliegt; ebenso kann hier, wie auch bei den folgenden Beispielen, die Baugruppe aus dem Scherenteil 113 mit der Keramikschneide 115 mit dem Isolationsmaterial aufgefüllt werden.During assembly, the ceramic cutting edge 115 ( 2 B , 2f) inserted with the first engagement element 119 in the first recess 123 of the scissors part 113 and with the second engagement element 121 in the second recess 125 of the scissors part 113, leaving a gap between an inner wall of the ceramic blade 115 and an inner wall of the scissors part 113. The corresponding direction in which the engaging elements 119, 121 are inserted into the recesses 123, 125 is referred to herein as the engaging direction. The first engaging member 119 and the second engaging member 121 inserted in the first recess 123 and the second recess 125 are each surrounded by a space. Subsequently, the scissors part 113 with the arranged ceramic cutting edge 115 is overmoulded with an insulating material by means of an injection molding tool (not shown), so that the aforementioned free spaces are filled with the insulating material and an overmoulded insulation 117 ( 2d , 2h) in a manufactured cutting assembly (scissors sheet 103, 2a , 2e) exists; likewise here, as in the following examples, the assembly consisting of the scissor part 113 with the ceramic cutting edge 115 can be filled with the insulating material.

Der durch die umspritzte Isolierung 117 nach dem Erstarren bzw. Aushärten gebildete Formkörper ist in 2d und 2h als Bauteil dargestellt. Aufgrund der Form des Scherenteils 113 ist die umspritzte Isolierung 117 an der Außenseite von dem ersten Eingriffselement 119 über einen nicht bezeichneten Steg zum zweiten Eingriffselement 121 und über einen weiteren Steg 126 zu den Gelenkabschnitt 106 geführt. Somit stellt die umspritzte Isolierung 117 sowohl einen Formschluss und eine elektrische Isolierung zwischen dem Scherenteil 113 und der Keramikschneide 115 als auch eine elektrische Isolierung für den Gelenkabschnitt 106 dar. Die dadurch ausgebildete Schneid-Baugruppe aufweisend das Scherenteil 113, die Keramikschneide 115 und die umspritzte Isolierung 117 bildet somit das erste Scherenblatt 103 aus. Alternativ kann der Gelenkabschnitt 106 von einem anderen Material umgeben sein, insbesondere von einem Isoliermaterial, das ein Kunststoffmaterial wie etwa PEEK sein kann, während der an die Keramikschneide 115 angrenzende Abschnitt des Scherenteils 113 von dem Formmaterial umgeben ist, welches ein anderes Material sein kann; in diesem Fall ist der Steg 126 nicht notwendig, ebenso wenig wie die korrespondierende Ausnehmung im Scherenteil 113 (s. 2c, 2g).The molded body formed by the overmoulded insulation 117 after solidification or curing is in 2d and 2h shown as a component. Due to the shape of the scissor part 113, the overmoulded insulation 117 is guided on the outside from the first engagement element 119 via a non-designated web to the second engagement element 121 and via a further web 126 to the joint section 106. The overmoulded insulation 117 thus represents both a form fit and electrical insulation between the scissors part 113 and the ceramic cutting edge 115 as well as electrical insulation for the joint section 106. The cutting assembly formed as a result has the scissors part 113, the ceramic cutting edge 115 and the overmoulded insulation 117 thus forms the first scissor blade 103. Alternatively, the hinge portion 106 may be surrounded by another material, in particular an insulating material, which may be a plastic material such as PEEK, while the portion of the scissors part 113 adjacent the ceramic blade 115 is surrounded by the molding material, which may be another material; in this case, the web 126 is not necessary, nor is the corresponding recess in the scissors part 113 (see Fig. 2c , 2g) .

Dabei ist auch ein zwischen der Keramikschneide 115 und dem Scherenteil 113 gebildeter, flächiger Zwischenraum mit der Isolierung 117 gefüllt (s. beispielsweise 2e). Sofern die Isolierung ein Klebematerial ist, kann hierdurch eine Klebefläche vergrößert werden, mit der die Keramikschneide 115 zusätzlich stoffschlüssig mit dem Scherenteil 113 verbunden ist. Bei den weiteren Ausführungsbeispielen kann ein solcher, mit der Isolierung 117 gefüllter Zwischenraum ebenfalls vorgesehen sein.A flat intermediate space formed between the ceramic cutting edge 115 and the scissors part 113 is also filled with the insulation 117 (see, for example, 2e) . If the insulation is an adhesive material, an adhesive surface can be enlarged as a result, with which the ceramic cutting edge 115 is additionally bonded to the scissor part 113 . In the further exemplary embodiments, such an intermediate space filled with the insulation 117 can also be provided.

Eine weitere Ausgestaltung einer Keramikschneide 215 ist in den 3a bis 3f dargestellt, nämlich in einer perspektivische Seitenansicht die Keramikschneide 215 (3a), ein Scherenteil 213 (3b), das Scherenteil 213 mit angeordneter Keramikschneide 215 in einer Seitenansicht einer Außenseite (3c) und in einer Seitenansicht einer Innenseite (3f) sowie ein Querschnitt durch das Scherenteil 213 mit angeordneter Keramikschneide 215 (3d und 3e),Another embodiment of a ceramic cutting edge 215 is in the 3a until 3f shown, namely in a perspective side view the ceramic cutting edge 215 ( 3a) , a scissor part 213 ( 3b) , the scissors part 213 with arranged ceramic blade 215 in a side view of an outside ( 3c ) and in a side view of an inside ( 3f) as well as a cross section through the scissors part 213 with arranged ceramic cutting edge 215 ( 3d and 3e) ,

Gemäß dieser Ausführungsform weist die Keramikschneide 215 ein erstes Hinterschneidungselement 219 und ein zweites Hinterschneidungselement 221 auf (s. 3a). Das erste Hinterschneidungselement 219 ist als nach oben ausgerichteter Haken ausgebildet (s. 3e) und das zweite Hinterschneidungselement 221 als nach unten ausgerichteter Haken (s. 3d) ausgeführt. Dementsprechend füllt die in den 3a bis 3f (sowie in den nachfolgenden 4a bis 15e) nicht mehr gezeigte umspritzte Isolierung auch einen Hohlraum an der Innenseite des nach oben gerichteten Hakens des ersten Hinterschneidungselements 219 und des nach unten gerichteten Hakens des zweiten Hinterschneidungselementes 221 aus, welcher jeweils zwischen dem Haken und einer abgeschrägten Fläche der Außenseite der Keramikschneide 215 ausgebildet ist (s. 3d und 3e). Hierbei ist die Innenseite des Scherenteils 213 mit Ausnahme des Gelenkabschnittes 106 mit der Keramikschneide 215 bedeckt (3f).According to this embodiment, the ceramic cutting edge 215 has a first undercut element 219 and a second undercut element 221 (see Fig. 3a) . The first undercut element 219 is designed as a hook pointing upwards (see Fig. 3e) and the second undercut element 221 as a downwardly directed hook (see Fig. 3d ) executed. Accordingly, fills in the 3a until 3f (as well as in the following 4a until 15e) overmoulded insulation (not shown) also has a cavity on the inside of the upward hook of the first undercut element 219 and the downward hook of the second undercut element 221, which is formed between the hook and a beveled surface on the outside of the ceramic blade 215 (see Fig . 3d and 3e) . The inside of the scissors part 213 is covered with the ceramic cutting edge 215 with the exception of the joint section 106 ( 3f) .

Die 4a bis 4f zeigen eine weitere Ausführungsform einer Keramikschneide 315, nämlich in einer perspektivischen Seitenansicht die Keramikschneide 315 mit Senkrechtbohrung (4a), ein Scherenteil 313 (4b), das Scherenteil 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 in einer Seitenansicht einer Außenseite (4c) und in einer Seitenansicht einer Innenseite (4f), und Querschnittsdarstellungen des Scherenteils 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 (4d und 4e) the 4a until 4f show a further embodiment of a ceramic cutting edge 315, namely in a perspective side view the ceramic cutting edge 315 with a vertical bore ( 4a) , a scissors part 313 ( 4b) , the scissors part 313 with arranged ceramic blade 315 in a side view of an outside ( 4c ) and in a side view of an inside ( 4f) , and cross-sectional representations of the scissors part 313 with arranged ceramic cutting edge 315 ( 4d and 4e)

In dieser Ausführungsform weist die Keramikschneide 315 ein erstes Hinterschneidungselement 319 in Form eines nach oben gerichteten Hakens und ein zweites Hinterschneidungselement 321 mit drei Senkrechtbohrungen 335 auf. Entsprechend werden ein Hohlraum hinter dem Haken des ersten Hinterschneidungselementes 319 und die drei Bohrungen 335 des zweiten Hinterschneidungselementes 321 mit dem Material der umspritzten Isolierung (in 4a bis 4f nicht gezeigt) ausgefüllt. Dadurch wird eine Sperrung in Längs- und in Querrichtung des Scherenteils 313 erzielt.In this embodiment, the ceramic cutting edge 315 has a first undercut element 319 in the form of an upwardly directed hook and a second undercut element 321 with three perpendicular bores 335 . Correspondingly, a cavity behind the hook of the first undercut element 319 and the three bores 335 of the second undercut element 321 are filled with the material of the overmolded insulation (in 4a until 4f not shown) filled out. This achieves locking in the longitudinal and transverse directions of the scissors part 313 .

Die 5a bis 5g zeigen eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Keramikschneide 315 mit einer Durchbruchsumrandung 337 (5a, 5d und 5e) und einem Scherenteil 313 (5b) und des Scherenteils 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 (5c) sowie perspektivische Schnittdarstellungen des Scherenteils 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 (5f und 5g),the 5a until 5g show a perspective side view of a further embodiment of a ceramic cutting edge 315 with an opening border 337 ( 5a , 5d and 5e) and a scissor part 313 ( 5b) and the scissors part 313 with arranged ceramic cutting edge 315 ( 5c ) and perspective sectional views of the scissors part 313 with the ceramic cutting edge 315 arranged ( 5f and 5g) ,

Die Keramikschneide 315 weist hierbei ein erstes Hinterschneidungselement 319 und ein zweites Hinterschneidungselement 321 auf, wobei das erste Hinterschneidungselement 319 an seiner Oberseite und an einer Seite eine durchgehende Durchbruchsumrandung 337 aufweist (s. 5a, 5d und 5e). Durch die Durchbruchsumrandung 337 wird ein zusätzlicher Hohlraum zum Ausfüllen durch die nicht gezeigte umspritzte Isolierung geschaffen, welche entsprechend am Rand der ersten Aussparung 323 des Scherenteils 313 anliegt. Aufgrund der umspritzten Isolierung behält die Keramikschneide 315 trotz der Durchbruchumrandung 337 ihre elektrischen Isolierungseigenschaften. Die Isolierung kann mit der Innenseite der Keramikschneide 315 (in den 5f und 5g die linke Fläche) bündig abschließen, so dass die Innenseite des Scherenblatts 103 (s. 1b) eine glatte Fläche bildet.The ceramic cutting edge 315 has a first undercut element 319 and a second undercut element 321, the first undercut element 319 having a continuous perforation border 337 on its upper side and on one side (see Fig. 5a , 5d and 5e) . The perforation border 337 creates an additional hollow space fill created by the molded insulation, not shown, which rests correspondingly on the edge of the first recess 323 of the scissor part 313. Because of the overmoulded insulation, the ceramic cutting edge 315 retains its electrical insulation properties despite the perforated border 337. The insulation can be connected to the inside of the ceramic cutting edge 315 (in the 5f and 5g the left surface) are flush, so that the inside of the scissor blade 103 (s. 1b) forms a smooth surface.

In 6a bis 6f sind, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, eine perspektivische Seitenansicht einer Keramikschneide 315 mit längs verlaufenden Hohlräumen 339 (6a) und eines Scherenteils 313 (6b), das Scherenteil 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 in einer Seitenansicht einer Außenseite (6c) und einer Innenseite (6f) sowie zwei Querschnittsdarstellungen des Scherenteils 313 mit angeordneter Keramikschneide 315 (6d und 6e) gezeigt.In 6a until 6f are, according to a further embodiment, a perspective side view of a ceramic blade 315 with longitudinal cavities 339 ( 6a) and a scissor part 313 ( 6b) , the scissors part 313 with arranged ceramic blade 315 in a side view of an outside ( 6c ) and an inside ( 6f) as well as two cross-sectional representations of the scissors part 313 with arranged ceramic cutting edge 315 ( 6d and 6e) shown.

In dieser Ausführungsform weist die Keramikschneide 315 ein erstes Hinterschneidungselement 319 mit einem Hohlraum 339 und zweites Hinterschneidungselement 321 mit einem Hohlraum 339 auf (6a); die Hohlräume 339 können beispielsweise als Bohrungen oder als sich im Wesentlichen in Längsrichtung erstreckende, gekrümmte Hohlräume ausgebildet sein. Dementsprechend werden zusätzlich zum Freiraum zwischen der Keramikschneide 315 und dem Scherenteil 313 die beiden längs verlaufenden Hohlräume 339 beim Umspritzen bzw. Auffüllen mit der Isolierung ausgefüllt. Dadurch werden wiederum eine zusätzliche Sperrung und eine Verstärkung des Formschlusses erreicht.In this embodiment, the ceramic cutting edge 315 has a first undercut element 319 with a cavity 339 and a second undercut element 321 with a cavity 339 ( 6a) ; the cavities 339 can be formed, for example, as bores or as curved cavities extending essentially in the longitudinal direction. Accordingly, in addition to the free space between the ceramic cutting edge 315 and the scissor part 313, the two cavities 339 running longitudinally are filled with the insulation during injection molding or filling. This in turn achieves an additional blocking and a strengthening of the form fit.

Eine weitere alternative Ausführungsform ist in 7a bis 7f dargestellt, die eine perspektivische Draufsicht auf eine Keramikschneide 415 mit Senkrechtbohrungen 435 (7a), eine Seitenansicht eines Scherenteils 413 (7b), eine Seitenansicht einer Außenseite des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (7c) und einer Innenseite ( 7f) sowie zwei Querschnittsdarstellungen des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (7d und 7e) zeigen.Another alternative embodiment is 7a until 7f shown, which is a perspective top view of a ceramic cutting edge 415 with vertical bores 435 ( 7a) , a side view of a scissor part 413 ( 7b) , a side view of an outside of the scissors part 413 with arranged ceramic cutting edge 415 ( 7c ) and an inside ( 7f) as well as two cross-sectional representations of the scissors part 413 with arranged ceramic cutting edge 415 ( 7d and 7e) show.

Bei dieser Ausführungsform weist die Keramikschneide 415, welche in 7a in Draufsicht gezeigt ist, ein längliches Hinterschneidungselement 419 mit einer Längsnut 441 und drei Senkrechtbohrungen 435 auf. Das Scherenteil 413 ist korrespondierend mit einer länglichen Aussparung 423 ausgebildet (7b). Das längliche Hinterschneidungselement 419 ist in seiner Längsrichtung mit einem zunehmenden Querschnitt ausgebildet, so dass sich ein Hohlraum bedingt durch die Längsnut 441 (s. 7d) in der Längsrichtung zu einen Gelenkabschnitt 106 vergrößert (s. 7e). Dadurch wird der Formschluss in Richtung auf den Gelenkabschnitt 106 aufgrund eines größeren Volumens des Isolierungsmaterials verbessert und somit einer mechanischen Belastung im Gelenkabschnitt 106 angepasst.In this embodiment, the ceramic cutting edge 415, which 7a is shown in plan view, an elongate undercut element 419 with a longitudinal groove 441 and three vertical bores 435 on. The scissor part 413 is designed to correspond to an elongated recess 423 ( 7b) . The elongate undercut element 419 is formed with an increasing cross-section in its longitudinal direction, so that a cavity is formed due to the longitudinal groove 441 (see Fig. 7d ) is enlarged in the longitudinal direction to a joint portion 106 (see Fig. 7e) . As a result, the form fit in the direction of the articulated section 106 is improved due to a larger volume of the insulating material, and a mechanical load in the articulated section 106 is thus adapted.

Die 8a bis 8f zeigen eine weitere alternative Ausführungsform, wobei jeweils eine perspektivische Ansicht einer Keramikschneide 415 mit Senkrechtbohrungen 435 (8a), eines Scherenteils 413 (8b), des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 in Seitenansichten einer Außenseite (8c) und einer Innenseite (8f) sowie zwei Querschnittsdarstellungen des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (8d und 8e) gezeigt sind.the 8a until 8f show a further alternative embodiment, each showing a perspective view of a ceramic cutting edge 415 with vertical bores 435 ( 8a) , a scissor part 413 ( 8b) , the scissors part 413 with arranged ceramic blade 415 in side views of an outside ( 8c ) and an inside ( 8f) as well as two cross-sectional representations of the scissors part 413 with arranged ceramic cutting edge 415 ( 8d and 8e) are shown.

Dabei weist die Keramikschneide 415 ein längliches Hinterschneidungselement 419 auf (8a). Das längliche Hinterschneidungselement 419 weist an seinem einen Ende eine Einkerbung 443 und an seiner Oberseite sechs Senkrechtbohrungen 435 auf. Die Senkrechtbohrungen 435 sind jeweils durchgehend ausgebildet (s. 8d). Durch Ausfüllen der Einkerbung 443 und der sechs Senkrechtbohrungen 435 mit der umspritzten Isolierung wird sowohl eine seitliche als auch eine senkrechte Sperrung bewirkt.The ceramic cutting edge 415 has an elongated undercut element 419 ( 8a) . The elongate undercut element 419 has a notch 443 at one end and six vertical bores 435 at its top. The vertical bores 435 are each designed to be continuous (see Fig. 8d ). Filling the notch 443 and the six vertical holes 435 with the overmolded insulation provides both lateral and vertical locking.

Eine weitere Ausführungsform ist in 9a bis 9e dargestellt, wobei 9a und 9b jeweils eine perspektivische Seitenansicht einer Keramikschneide 415 mit einer Stufe 445 bzw. eines Scherenteils 413 zeigen und wobei weiter zwei Seitenansichten einer Außenseite ( 9c) und einer Innenseite (9e) des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (9d) gezeigt sind.Another embodiment is in 9a until 9e shown where 9a and 9b each show a perspective side view of a ceramic cutting edge 415 with a step 445 or a scissor part 413 and wherein further two side views of an outside ( 9c ) and an inside ( 9e) of the scissors part 413 with the arranged ceramic cutting edge 415 as well as a cross-sectional view of the scissors part 413 with the arranged ceramic cutting edge 415 ( 9d ) are shown.

Bei dieser Ausführungsform weist die Keramikschneide 415 ein längliches Hinterschneidungselement 419 mit einer längs erstreckten Stufe 445 auf (9a). Des Weiteren ist an der Keramikschneide 415 eine Sperrkante 447 angeordnet. Das Scherenteil 413 ist mit einer entsprechenden länglichen Aussparung 423 ausgeführt (9b). Aufgrund der Sperrkante 447 und des sich anschließenden Freiraumes unter der Keramikschneide 415 ist das Scherenteil 413 mit einem unteren stromführenden Rand ausgeführt (s. 9e), über welchen ein hochfrequenter Wechselstrom ableitbar ist. Aufgrund des länglichen Hinterschneidungselementes 419 mit der in Längsrichtung ausgeführten Stufe 445 ist in der länglichen Aussparung 423 sowohl unter der Stufe 445 als auch oberhalb und hinter der Stufe 445 jeweils ein Freiraum ausgebildet (s. 9d), welcher mit der umspritzten Isolierung gefüllt ist (nicht dargestellt).In this embodiment, the ceramic cutting edge 415 has an elongate undercut element 419 with an elongate step 445 ( 9a) . Furthermore, a locking edge 447 is arranged on the ceramic cutting edge 415 . The scissor part 413 is designed with a corresponding elongated recess 423 ( 9b) . Due to the blocking edge 447 and the subsequent free space under the ceramic cutting edge 415, the scissor part 413 is designed with a lower current-carrying edge (see Fig. 9e) , via which a high-frequency alternating current can be derived. Due to the elongated undercut element 419 with the step 445 running in the longitudinal direction, a free space is formed in the elongated recess 423 both below the step 445 and above and behind the step 445 (see Fig. 9d ) which is filled with the overmolded insulation (not shown).

Die 10a bis 10e zeigen eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Keramikschneide 415 mit Senkrechtbohrungen 435 und einer Sperrkante 447 (10a), eines Scherenteils 413 (10b), des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 in zwei Seitenansichten einer Außenseite (10c) und einer Innenseite (10e) sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (10d).the 10a until 10e show a perspective side view of another embodiment of a ceramic cutting edge 415 with vertical bores 435 and a locking edge 447 ( 10a) , a scissor part 413 ( 10b) , the scissors part 413 with arranged ceramic blade 415 in two side views of an outside ( 10c ) and an inside ( 10e) as well as a cross-sectional representation of the scissors part 413 with arranged ceramic cutting edge 415 ( 10d ).

Bei dieser weiteren Alternative der Keramikschneide 415 für ein stromableitendes Scherenteil 413 weist die Keramikschneide 415 ein längliches Hinterschneidungselement 419 mit einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt (s. 10d) und fünf Senkrechtbohrungen 435 (s. 10a) auf. Des Weiteren weist die Keramikschneide 415 wiederum eine Sperrkante 447 auf.In this further alternative of the ceramic cutting edge 415 for a current-dissipating scissor part 413, the ceramic cutting edge 415 has an elongate undercut element 419 with a rectangular or square cross section (see Fig. 10d ) and five vertical holes 435 (see 10a) on. Furthermore, the ceramic cutting edge 415 again has a locking edge 447 .

In 11a bis 11d sind eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Keramikschneide 415 mit einer Einkerbung 443 und einer Sperrkante 447 (11a), ein Scherenteil 413 mit der angeordneten Keramikschneide 415 in zwei Seitenansichten einer Außenseite (11b) und einer Innenseite (11d), sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 413 mit angeordneter Keramikschneide 415 (11c) gezeigt.In 11a until 11d 12 are a side perspective view of another embodiment of a ceramic blade 415 having a notch 443 and a locking edge 447 ( 11a) , a pair of scissors 413 with the arranged ceramic blade 415 in two side views of an outside ( 11b) and an inside ( 11d ), as well as a cross-sectional representation of the scissors part 413 with the ceramic blade 415 arranged ( 11c ) shown.

Bei dieser weiteren Alternative der Keramikschneide 415 für ein stromableitendes Scherenteil 413 weist die Keramikschneide 415 ein längliches Hinterschneidungselement 419 mit einer Einkerbung 443 auf. Des Weiteren ist wiederum eine Sperrkante 447 mit einem anschließenden Freiraum an der Keramikschneide 415 ausgeführt (11a).In this further alternative of the ceramic cutting edge 415 for a current-dissipating scissor part 413 , the ceramic cutting edge 415 has an elongated undercut element 419 with a notch 443 . Furthermore, there is again a locking edge 447 with an adjoining free space on the ceramic cutting edge 415 ( 11a) .

In 12a bis 12e ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, nämlich eine perspektivische Seitenansicht der Keramikschneide 515 mit zwei Begrenzungskanten 529, 531 ( 12a), eines Scherenteils 513 (12b), des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 in zwei Seitenansichten einer Außenseite (12c) und einer Innenseite ( 12e) sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 und einem Zwischenraum 549 zwischen der Keramikschneide 515 und dem Scherenteil 513 (12d).In 12a until 12e Another embodiment is shown, namely a perspective side view of the ceramic cutting edge 515 with two boundary edges 529, 531 ( 12a) , a scissors part 513 ( 12b) , the scissors part 513 with arranged ceramic blade 515 in two side views of an outside ( 12c ) and an inside ( 12e) as well as a cross-sectional representation of the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515 and a gap 549 between the ceramic cutting edge 515 and the scissors part 513 ( 12d ).

In dieser weiteren Alternative weist eine Keramikschneide 515 ein erstes Eingriffselement 519 und ein zweites Eingriffselement 521 auf sowie endständig beidseitig jeweils eine vorstehende Begrenzungskante 529 und 531 (12a). Das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 weisen jeweils umlaufend eine Einkerbung 543 auf, wodurch nach Anordnung der Keramikschneide 515 an einem entsprechend ausgestalteten Scherenteil 513 beidseitig umlaufend der Einkerbung 543 ein Zwischenraum 549 ausgebildet ist (für das zweite Eingriffselement 521 in 12d gezeigt). Hierbei ist der Hohlraum beidseitig des ersten Eingriffselementes 519 und des zweiten Eingriffselementes 521 oben über die gesamte Höhe der Keramikschneide 515 und unten bis auf das Scherenteil 513 geführt, so dass die Keramikschneide 515 und das Scherenteil 513 in diesem Bereich voneinander beabstandet sind. Zudem sind das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 durch die umlaufende Einkerbung jeweils in Eingriffsrichtung bzw. in Richtung der ersten Aussparung 523 und der zweiten Aussparung 525 mit einem zunehmenden Durchmesser ausgeführt, so dass dadurch eine zusätzliche Sperrung gegenüber der nicht gezeigten umspritzten Isolierung besteht.In this further alternative, a ceramic cutting edge 515 has a first engagement element 519 and a second engagement element 521 as well as a protruding boundary edge 529 and 531 on both ends ( 12a) . The first engagement element 519 and the second engagement element 521 each have a peripheral notch 543, as a result of which an intermediate space 549 is formed on both sides of the notch 543 after the ceramic cutting edge 515 has been arranged on a correspondingly designed scissor part 513 (for the second engagement element 521 in 12d shown). Here, the cavity is guided on both sides of the first engagement element 519 and the second engagement element 521 over the entire height of the ceramic cutting edge 515 and down to the scissor part 513, so that the ceramic cutting edge 515 and the scissor part 513 are spaced apart in this area. In addition, the first engagement element 519 and the second engagement element 521 are designed with an increasing diameter due to the circumferential notch in the direction of engagement or in the direction of the first recess 523 and the second recess 525, so that there is an additional blocking compared to the overmolded insulation, which is not shown .

13a bis 13e zeigen eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Keramikschneide 515 mit zwei Begrenzungskanten 529, 531 (13a), eines Scherenteils 513 (13b), zwei Seitenansichten einer Außenseite (13c) und einer Innenseite (13e) des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 mit einer weiteren Ausführungsform eines Zwischenraums 549 zwischen der Keramikschneide 515 und dem Scherenteil 513 (13d). 13a until 13e show a perspective side view of a further embodiment of a ceramic cutting edge 515 with two boundary edges 529, 531 ( 13a) , a scissors part 513 ( 13b) , two side views of an outside ( 13c ) and an inside ( 13e) of the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515 as well as a cross-sectional representation of the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515 with a further embodiment of a gap 549 between the ceramic cutting edge 515 and the scissors part 513 ( 13d ).

Bei dieser Alternative zu der in 12a bis 12e gezeigten Ausführungsform mit einem Zwischenraum 549 zwischen der Keramikschneide 515 und dem Scherenteil 513 sind das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 mit einer umlaufenden schrägen Einkerbung 551 ausgebildet (13a und 13e). Dadurch wird das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 aus der durchgehenden Keramikschneide 515 in Richtung der ersten Aussparung 523 und der zweiten Aussparung 525 zunächst stetig in ihrem Querschnitt erweitert, und anschließend weisen diese einen konstanten Querschnitt auf. Auch durch diese Form des ersten Eingriffselementes 519 und des zweiten Eingriffselementes 521 wird eine Sperrung in der nicht gezeigten umspritzten Isolierung (s. 13d) bewirkt. Die Keramikschneide 515 und das korrespondierende Scherenteil 513 sind hierbei derart ausgebildet, dass eine Unterkante des Scherenteils 513 für eine Stromleitung komplett freiliegt.With this alternative to the in 12a until 12e shown embodiment with a space 549 between the ceramic cutting edge 515 and the scissors part 513, the first engagement element 519 and the second engagement element 521 are formed with a circumferential oblique notch 551 ( 13a and 13e) . As a result, the cross section of the first engagement element 519 and the second engagement element 521 consisting of the continuous ceramic cutting edge 515 in the direction of the first cutout 523 and the second cutout 525 is initially continuously widened, and then these have a constant cross section. This form of the first engagement element 519 and the second engagement element 521 also enables locking in the molded insulation (not shown) (see Fig. 13d ) causes. The ceramic cutting edge 515 and the corresponding scissor part 513 are designed in such a way that a lower edge of the scissor part 513 is completely exposed for a power line.

In 14a bis 14e sind eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Keramikschneide 515 (14a), eines Scherenteils 513 (14b), zwei Seitenansichten einer Außenseite (14c) und einer Innenseite (14e) des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 sowie eine Querschnittsdarstellung des Scherenteils 513 mit angeordneter Keramikschneide 515, welche ein sich erweiterndes Eingriffselement aufweist (14d), gezeigt.In 14a until 14e are a perspective side view of another embodiment of a ceramic blade 515 ( 14a) , a scissors part 513 ( 14b) , two side views of an outside ( 14c ) and an inside ( 14e) of the scissor part 513 with arranged Ceramic cutting edge 515 and a cross-sectional representation of the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515, which has an expanding engagement element ( 14d ), shown.

Gemäß dieser Alternative zu 13a bis 13e mit einer vollständigen freiliegenden unteren Kante des Scherenteils 513 weist die Keramikschneide 515 keine Begrenzungskanten auf, und das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 sind wiederum mit einer schrägen Einkerbung 551 umgeben (s. 14a, 14d). Hierbei liegt jedoch im Unterschied zur 13a bis 13e der entsprechende Bereich des Scherenteils 513 direkt an der Keramikschneide 515 im Bereich um das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 an.According to this alternative to 13a until 13e with a fully exposed lower edge of the scissor part 513, the ceramic blade 515 has no boundary edges, and the first engaging element 519 and the second engaging element 521 are in turn surrounded by an oblique notch 551 (see Fig. 14a , 14d ). However, this differs from 13a until 13e the corresponding area of the scissors part 513 directly to the ceramic cutting edge 515 in the area around the first engagement element 519 and the second engagement element 521.

Eine weitere Ausführungsform ist in 15a bis 15e gezeigt, nämlich jeweils in einer perspektivische Seitenansicht eine Keramikschneide 515 (15a) und ein Scherenteil 513 (15b), in zwei Seitenansichten einer Außenseite (15c) und einer Innenseite ( 15e) das Scherenteil 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 sowie in einer Schnittdarstellung das Scherenteil 513 mit angeordneter Keramikschneide 515 mit einem Eingriffselement mit einer Einkerbung und einem umlaufenden Wulst (15d).Another embodiment is in 15a until 15e shown, namely in each case in a perspective side view of a ceramic cutting edge 515 ( 15a) and a scissor part 513 ( 15b) , in two side views of an outside ( 15c ) and an inside ( 15e) the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515 as well as in a sectional view the scissors part 513 with arranged ceramic cutting edge 515 with an engagement element with a notch and a circumferential bead ( 15d ).

In dieser weiteren Alternative sind im Vergleich zur 14a bis 14e das erste Eingriffselement 519 und das zweite Eingriffselement 521 mit einer halbrunden Einkerbung 543 versehen und weisen dadurch endständig einen nicht bezeichneten Wulst auf, wodurch wiederum eine Sperrung beim Formschluss mittels der nicht gezeigten umspritzten Isolierung (s. 15d) bewirkt wird.In this further alternative are compared to 14a until 14e the first engagement element 519 and the second engagement element 521 are provided with a semicircular notch 543 and thus have a bead, not designated, at the end, which in turn blocks the form fit by means of the molded insulation (not shown) (see Fig. 15d ) is effected.

Somit wird ein endoskopisches Schneidwerkzeug für ein nicht gezeigtes HF-Instrument mit einer hohen Beständigkeit der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Scherenteil und der Keramikschneide, einer optimalen elektrischen Isolierung und einer hohen \Schnittqualität bereitgestellt.Thus, an endoscopic cutting tool for an HF instrument (not shown) is provided with a high stability of the form-fitting connection between the scissors part and the ceramic cutting edge, optimum electrical insulation and a high quality of cut.

Der Übersichtlichkeit halber sind nicht in allen Figuren alle Bezugszeichen dargestellt. Zu einer Figur nicht erläuterte Bezugszeichen haben eine entsprechende Bedeutung wie in den übrigen Figuren.For the sake of clarity, not all reference numbers are shown in all figures. Reference symbols not explained in relation to a figure have the same meaning as in the other figures.

BezugszeichenlisteReference List

101101
Endoskopisches SchneidwerkzeugEndoscopic cutting tool
103103
Scherenblattscissor blade
104104
Zähneteeth
105105
Scherenblattscissor blade
106106
Gelenkabschnittjoint section
107107
Achsstiftaxle pin
108108
Einkerbungnotch
109109
Gabelfork
110110
Stiftpen
113113
Scherenteilscissor part
115115
Keramikschneideceramic cutting edge
116116
Schneidkantecutting edge
117117
Isolierunginsulation
119119
Erstes EingriffselementFirst engagement element
121121
Zweites EingriffselementSecond engagement element
123123
Erste AussparungFirst recess
125125
Zweite AussparungSecond recess
126126
Stegweb
127127
Stiftlochpin hole
129129
Begrenzungskanteboundary edge
131131
Begrenzungskanteboundary edge
133133
Umrandungswulstperimeter bead
213213
Scherenteilscissor part
215215
Keramikschneideceramic cutting edge
219219
Erstes HinterschneidungselementFirst undercut element
221221
Zweites HinterschneidungselementSecond undercut element
223223
Erste AussparungFirst recess
225225
Zweite AussparungSecond recess
227227
Stiftlochpin hole
313313
Scherenteilscissor part
315315
Keramikschneideceramic cutting edge
319319
Erstes HinterschneidungselementFirst undercut element
321321
Zweites HinterschneidungselementSecond undercut element
323323
Erste AussparungFirst recess
325325
Zweite AussparungSecond recess
327327
Stiftlochpin hole
335335
Senkrechtbohrungvertical drilling
337337
Durchbruchsumrandungbreakthrough border
339339
Hohlraumcavity
413413
Scherenteilscissor part
415415
Keramikschneideceramic cutting edge
419419
Längliches HinterschneidungselementElongated undercut element
423423
Längliche AussparungElongated recess
427427
Stiftlochpin hole
435435
Senkrechtbohrungvertical drilling
441441
Längsnutlongitudinal groove
443443
Einkerbungnotch
445445
Stufestep
447447
Sperrkantelocking edge
513513
Scherenteilscissor part
515515
Keramikschneideceramic cutting edge
519519
Erstes EingriffselementFirst engagement element
521521
Zweites EingriffselementSecond engagement element
523523
Erste AussparungFirst recess
525525
Zweite AussparungSecond recess
527527
Stiftlochpin hole
529529
Begrenzungskanteboundary edge
531531
Begrenzungskanteboundary edge
543543
Einkerbungnotch
549549
Zwischenraumspace
551551
Einkerbungnotch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1488756 A1 [0003]EP 1488756 A1 [0003]
  • EP 1153578 B1 [0004]EP 1153578 B1 [0004]
  • DE 102005031237 A1 [0005]DE 102005031237 A1 [0005]

Claims (15)

Werkzeug für ein chirurgisches Instrument, insbesondere für ein endoskopisches Hochfrequenz-Instrument, wobei das Werkzeug zwei zusammenwirkende Werkzeugteile aufweist, wobei mindestens eines der beiden Werkzeugteile ein Trägerelement und ein Isolationselement aufweist, welches am Trägerelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) in dem Trägerelement und/oder in dem Isolationselement ausgebildet ist, wobei das Isolationselement bzw. das Trägerelement mit mindestens einem Eingriffselement (119, 519, 121, 521) in die mindestens eine Aussparung eingreift und wobei das mindestens eine Eingriffselement (119, 519, 121, 521) in der mindestens einen Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) von einem Formmaterial zumindest teilweise umgeben ist, so dass ein Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement mittels des Formmaterials ausgebildet ist.Tool for a surgical instrument, in particular for an endoscopic high-frequency instrument, the tool having two interacting tool parts, at least one of the two tool parts having a carrier element and an insulation element which is arranged on the carrier element, characterized in that at least one recess (123 , 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) is formed in the carrier element and/or in the insulation element, the insulation element or the carrier element having at least one engagement element (119, 519, 121, 521) in the at least one recess engages and wherein the at least one engagement element (119, 519, 121, 521) in the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) is at least partially surrounded by a molding material is, so that a form fit between the carrier element and the insulating element is formed by means of the mold material. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement und/oder das Isolationselement eine zweite Aussparung (225, 325, 525), eine dritte Aussparung und/oder weitere Aussparungen und/oder ein zweites Eingriffselement (121, 521), ein drittes Eingriffselement und/oder weitere Eingriffselemente aufweist oder aufweisen, das bzw. die in eine jeweilige korrespondierende Aussparung (225, 325, 525) eingreift bzw. eingreifen und das bzw. die in der jeweiligen korrespondierenden Aussparung (225, 325, 525) von dem Formmaterial zumindest teilweise umgeben ist bzw. sind, so dass mittels des Formmaterials in der jeweiligen Aussparung (225, 325, 525) jeweils ein weiterer Formschluss zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement ausgebildet ist.tool after claim 1 , characterized in that the carrier element and / or the insulating element has a second recess (225, 325, 525), a third recess and / or further recesses and / or a second engagement element (121, 521), a third engagement element and / or more Has or have engagement elements which engage(s) in a respective corresponding recess (225, 325, 525) and which is/are at least partially surrounded by the mold material in the respective corresponding recess (225, 325, 525) or . Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement flächig ausgebildet ist.tool after claim 1 or 2 , characterized in that the insulating element is flat. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) als Bohrung, Vertiefung, Einsenkung, Durchbruch, Nut und/oder als Hohlraum ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) is designed as a bore, indentation, depression, opening, groove and/or as a cavity is. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) mit einer Längsachse in einer Längsrichtung des mindestens einen Werkzeugteils ausgerichtet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) is aligned with a longitudinal axis in a longitudinal direction of the at least one tool part. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) teilweise oder vollständig mit dem Formmaterial gefüllt ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) is partially or completely filled with the molding material. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formmaterial ein Isolierungsmaterial, ein Klebematerial, ein Lötmaterial und/oder ein Kunststoffmaterial ist oder ein solches aufweist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the molding material is or comprises an insulating material, an adhesive material, a soldering material and/or a plastics material. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Eingriffsrichtung gesehen die mindestens eine Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) eine Engstelle aufweist und das Eingriffselement (119, 519, 121, 521) eine Erweiterung oder einen Vorsprung aufweist, der jenseits der Engstelle angeordnet ist und dass das Formmaterial zumindest zwischen der Engstelle und der Erweiterung bzw. dem Vorsprung angeordnet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that viewed in an engagement direction, the at least one recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) has a constriction and the engagement element (119, 519, 121 , 521) has an enlargement or protrusion located beyond the constriction and that the molding material is arranged at least between the constriction and the enlargement or protrusion. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eingriffselement (119, 519, 121, 521) eine Hinterschneidung aufweist und/oder dass sich eine Querabmessung des mindestens einen Eingriffselementes (119, 519, 121, 521) von einer Basis des Eingriffselements (119, 519, 121, 521) ausgehend vergrößert und/oder dass das mindestens eine Eingriffselement (119, 121) einen zumindest abschnittsweise umlaufenden Wulst (133) aufweist und/oder hakenförmig ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one engagement element (119, 519, 121, 521) has an undercut and/or that a transverse dimension of the at least one engagement element (119, 519, 121, 521) extends from a base of the engagement element (119, 519, 121, 521) and/or that the at least one engagement element (119, 121) has an at least partially circumferential bead (133) and/or is hook-shaped. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eingriffselement eine Bohrung (335, 435), Vertiefung (443, 543, 551), Einsenkung, Nut (441) und/oder einen Hohlraum (339) zur Aufnahme des Formmaterials aufweist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one engagement element has a bore (335, 435), depression (443, 543, 551), depression, groove (441) and/or a cavity (339) for receiving the molding material having. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Formmaterial im Wesentlichen über eine gesamte Längserstreckung des Isolationselements erstreckt.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the molding material extends essentially over the entire length of the insulating element. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Werkzeugteil und/oder das Trägerelement als Elektrode ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one tool part and/or the carrier element is designed as an electrode. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Werkzeugteil mit einem Scherenabschnitt und einem Gelenkabschnitt (106) ausgebildet ist, wobei der Scherenabschnitt das Isolationselement aufweist und der Gelenkabschnitt (106) von einem Isoliermaterial umgeben ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one tool part is designed with a scissor section and a joint section (106), the scissor section having the insulating element and the joint section (106) being surrounded by an insulating material. Endoskopisches Instrument, insbesondere endoskopisches Hochfrequenz-Instrument, wobei das endoskopische Instrument einen Schaft mit einem distalen Ende aufweist und an dem distalen Ende ein Werkzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Werkzeug nach einen der Ansprüche 1 bis 13 ist.Endoscopic instrument, in particular endoscopic high-frequency instrument, wherein the endoscopic instrument has a shaft with a distal end and a tool is arranged at the distal end, characterized in that the tool is a tool according to one of Claims 1 until 13 is. Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges für ein chirurgisches Instrument, (umfassend) mit folgenden Schritten: - Fertigen eines Isolationselementes mit mindestens einem Eingriffselement (119, 519, 121, 521) oder mit mindestens einer Aussparung, - Fertigen eines Trägerelementes mit mindestens einer korrespondierenden Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) bzw. mit mindestens einem korrespondierenden Eingriffselement, - Zusammensetzen des Isolationselementes und des Trägerelementes zu einer Baugruppe, so dass das Isolationselement das Trägerelement an einer Seite zumindest teilweise bedeckt und das mindestens eine Eingriffselement (119, 519, 121, 521) des Isolationselementes in die mindestens eine korrespondierende Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) des Trägerelementes oder das mindestens eine korrespondierende Eingriffselement des Trägerelementes in die mindestens eine Aussparung des Isolationselementes eingreift, und - Umspritzen und/oder Auffüllen der Baugruppe mit einem Formmaterial und zumindest teilweises Füllen der mindestens einen Aussparung oder der mindestens einen korrespondierenden Aussparung (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) mit dem Formmaterial zum Ausbilden eines Formschlusses zwischen dem Trägerelement und dem Isolationselement.Method for manufacturing a tool for a surgical instrument, (comprising) with the following steps: - Production of an insulation element with at least one engagement element (119, 519, 121, 521) or with at least one recess, - Production of a carrier element with at least one corresponding recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) or with at least one corresponding engagement element, - Assembling the insulation element and the carrier element to form an assembly, so that the insulation element at least partially covers the carrier element on one side and the at least one engagement element (119, 519, 121, 521) of the insulation element fits into the at least one corresponding recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) of the carrier element or the at least one corresponding engagement element of the carrier element engages in the at least one recess of the insulation element, and - Overmoulding and/or filling the assembly with a mold material and at least partially filling the at least one recess or the at least one corresponding recess (123, 223, 323, 423, 523, 125, 225, 325, 525) with the mold material to form a Positive locking between the carrier element and the insulating element.
DE102020119299.1A 2020-07-22 2020-07-22 Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool Pending DE102020119299A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119299.1A DE102020119299A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119299.1A DE102020119299A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119299A1 true DE102020119299A1 (en) 2022-01-27

Family

ID=79179242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119299.1A Pending DE102020119299A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020119299A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1488756A1 (en) 2003-06-20 2004-12-22 Aesculap AG & Co. KG Surgical coagulation instrument
DE102005031237A1 (en) 2005-07-01 2007-01-04 Gfe Nanomedical International Ag Blade for use in minimal invasive surgery, comprises insert of particularly strong and heat resistant material
EP1153578B1 (en) 2000-05-13 2007-03-21 Aesculap AG & Co. KG Forceps- or scissor-like surgical instrument
DE202011000800U1 (en) 2011-04-05 2011-05-26 Aesculap AG, 78532 Surgical instrument

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1153578B1 (en) 2000-05-13 2007-03-21 Aesculap AG & Co. KG Forceps- or scissor-like surgical instrument
EP1488756A1 (en) 2003-06-20 2004-12-22 Aesculap AG & Co. KG Surgical coagulation instrument
DE102005031237A1 (en) 2005-07-01 2007-01-04 Gfe Nanomedical International Ag Blade for use in minimal invasive surgery, comprises insert of particularly strong and heat resistant material
DE202011000800U1 (en) 2011-04-05 2011-05-26 Aesculap AG, 78532 Surgical instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19700605B4 (en) Instrument, in particular for endoscopic surgery
EP0295579B1 (en) Spring forceps or tweezer in particular coagulation tweezers
EP1488756B1 (en) Surgical coagulation instrument
DE60109214T2 (en) VESSEL SEALING DEVICE AND VACUUM CLEANER
DE60109328T2 (en) VESSEL SEALING DEVICE AND VACUUM CLEANER
EP2800533B1 (en) Electrosurgical instrument and jaw part therefor
EP1336384B1 (en) Bipolar medical device for cutting tissue
EP1211995B1 (en) Bipolar medical instrument
DE69533288T2 (en) ALTERNATIVE POWER ROUTES FOR A BIPOLAR SURGICAL CUTTING TOOL
DE102007053359B3 (en) Surgical instrument
DE202005021068U1 (en) Surgical gripping or cutting tool, comprises gripping or cutting elements and joint area separately made of different material
DE3240468A1 (en) SURGICAL IMPLANT
DE102007062939B4 (en) Cutting and u. coagulation
DE102017100319A1 (en) Electrosurgical device
EP2911595B1 (en) Anastomosis instrument with pivotable anvil
DE102004031141A1 (en) Electrosurgical instrument
EP2982325B1 (en) Method for producing a branch and surgical instrument with a tool having branches
DE102011081464A1 (en) Tool for a micro-invasive-surgical instrument
DE10051651A1 (en) Holder has holder element and cavity, two base parts forming part of cavity, holes, cap and sheath
DE102010025742B4 (en) Bipolar forceps
DE202012100017U1 (en) Electrosurgical instrument and jaw part for this
DE10056946B4 (en) Method for producing a carrier element for an endoscopic treatment instrument
EP3744266B1 (en) Electro-surgical instrument
DE102020119299A1 (en) Tool for a surgical instrument, endoscopic instrument and method of making a tool
DE10332613A1 (en) Treatment tool for an endoscope

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication