DE102020117565A1 - Mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules - Google Patents

Mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules Download PDF

Info

Publication number
DE102020117565A1
DE102020117565A1 DE102020117565.5A DE102020117565A DE102020117565A1 DE 102020117565 A1 DE102020117565 A1 DE 102020117565A1 DE 102020117565 A DE102020117565 A DE 102020117565A DE 102020117565 A1 DE102020117565 A1 DE 102020117565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
mobile radio
subscriber identity
identity module
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020117565.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Huiyun Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Inhub Tech Co Ltd
Shanghai Inhub Technology Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Inhub Tech Co Ltd
Shanghai Inhub Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Inhub Tech Co Ltd, Shanghai Inhub Technology Co Ltd filed Critical Shanghai Inhub Tech Co Ltd
Publication of DE102020117565A1 publication Critical patent/DE102020117565A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/40Security arrangements using identity modules
    • H04W12/45Security arrangements using identity modules using multiple identity modules
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/08Time-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/70Services for machine-to-machine communication [M2M] or machine type communication [MTC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0442Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload wherein the sending and receiving network entities apply asymmetric encryption, i.e. different keys for encryption and decryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/60Context-dependent security
    • H04W12/61Time-dependent
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/18Selecting a network or a communication service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät mit einer Kommunikationsschnittstelle (140) mit zwei zeitgesteuerten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen (150, 160) und einer Steuerung (170), welche ausgebildet ist, zu vorbestimmten Zeitpunkten (173) eines ersten Zeitschemas (174) ein erstes Steuersignal (171) zu erzeugen und zu vorbestimmten Zeitpunkten (175) eines zweiten Zeitschemas (176) ein zweites Steuersignal (172) zu erzeugen; einen ersten Datenspeicher (180) zum Speichern erster Daten (114); und einen zweiten Datenspeicher (190) zum Speichern zweiter Daten (124). Die Kommunikationsschnittstelle (140) sendet ansprechend auf eine Aktivierung des ersten oder zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls (150, 160) zu den vorbestimmten Zeitpunkten (173, 175) entsprechende Daten an die Netzwerkadresse (112, 122) des jeweiligen Mobilfunknetzwerks (110, 120).The invention relates to a mobile radio communication device with a communication interface (140) with two time-controlled, integrated subscriber identity modules (150, 160) and a controller (170) which is designed to send a first time scheme (174) at predetermined times (173) To generate control signal (171) and to generate a second control signal (172) at predetermined times (175) of a second time scheme (176); a first data memory (180) for storing first data (114); and a second data memory (190) for storing second data (124). In response to activation of the first or second integrated subscriber identity module (150, 160) at the predetermined times (173, 175), the communication interface (140) sends corresponding data to the network address (112, 122) of the respective cellular network (110, 120) .

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät mit zwei zeitgesteuerten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen sowie ein Verfahren zur Mobilfunk-Kommunikation mittels zwei zeitgesteuerten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen.The present invention relates to a mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules and a method for mobile radio communication by means of two time-controlled integrated subscriber identity modules.

Mobilfunknetzwerke stellen dem Netzwerk-Teilnehmer eine Vielzahl an Diensten bereit. Dafür bieten verschiedene Netzbetreiber unterschiedliche Dienste in unterschiedlichen Versionen und zu unterschiedlichen Preisen an. Es gibt damit eine Vielzahl an Gründen, mehr als eine SIM-Karte im selben Mobilfunk-Kommunikationsgerät zu nutzen, insbesondere zur Trennung von privaten und dienstlichen Gesprächen, zum Vermeiden eines SIM-Karten-Wechsels bei Auslandsaufenthalt und zur gezielten Nutzung unterschiedlicher Tarife, wie beispielsweise Telefon- und Daten-Pauschaltarifen („Flatrate‟). Mobilfunk-Kommunikationsgeräte mit mehreren SIM-Karten sind beispielsweise dort beliebt, wo geringere Preise für Anrufe zwischen Kunden desselben Mobilfunkbetreibers anfallen. Solche Geräte mit mehreren SIM-Karten ermöglichen es den Nutzern, getrennte Kontaktlisten auf jeder SIM-Karte vorzuhalten und vereinfachen das Roaming, das heißt die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen Mobilfunknetzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe empfangen und tätigen zu können, Daten zu versenden und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu erlangen.Cellular networks provide the network subscriber with a large number of services. Different network operators offer different services in different versions and at different prices. There are therefore a number of reasons for using more than one SIM card in the same mobile radio communication device, in particular to separate private and business calls, to avoid changing SIM cards when traveling abroad and to use different tariffs specifically, such as Flat rate telephone and data tariffs (“flat rate”). Cellular communication devices with multiple SIM cards are popular, for example, where there are lower prices for calls between customers of the same cellular operator. Such devices with multiple SIM cards enable users to keep separate contact lists on each SIM card and simplify roaming, i.e. the ability of a cellular network subscriber to be able to independently receive and make calls in a cellular network other than their home network, data to send and receive or to gain access to other cellular network services.

Geräte mit mehreren SIM-Karten werden auch zunehmend im IoT (Internet-of-Things, Internet der Dinge) Bereich genutzt, um Maschinen zu vernetzen. Solche Geräte ermöglichen es, nicht nur Maschinen, sondern allgemein physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Kommunikation untereinander zusammenarbeiten zu lassen. Mit Technologien des „Internets der Dinge“ implementierte Funktionen erlauben die Interaktion zwischen dem Menschen und hierüber vernetzten beliebigen elektronischen Systemen sowie zwischen den Systemen an sich. Ziel des Internets der Dinge ist es, automatisch relevante Informationen aus der realen Welt zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und im Netzwerk verfügbar zu machen. Hierzu werden vermehrt Kommunikationsnetze gemäß der 5G-Systemarchitektur eingesetzt, wie beispielsweise in der Spezifikation 3GPP TS 23.501 skizziert.Devices with multiple SIM cards are also increasingly used in the IoT (Internet of Things) area to network machines. Such devices make it possible to network not only machines, but also physical and virtual objects in general, and to let them work together through communication. Functions implemented with technologies of the “Internet of Things” allow interaction between humans and any electronic systems networked via this, as well as between the systems themselves. The aim of the Internet of Things is to automatically capture relevant information from the real world, link it with one another and make it available in the network. For this purpose, communication networks based on the 5G system architecture are increasingly being used, as outlined, for example, in the 3GPP TS 23.501 specification.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Konzept für eine Mobilfunk-Kommunikation zu schaffen, welches auf einfache Weise die Kommunikation von Mensch-zu-Mensch, Mensch-zu-Maschine und/oder Maschine-zu-Maschine über mehrere Mobilfunknetzwerke erlaubt.It is the object of the present invention to create a concept for cellular radio communication which allows human-to-human, human-to-machine and / or machine-to-machine communication over multiple cellular networks in a simple manner.

Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät bereitzustellen, das über verschiedene Mobilfunknetzwerke und Netzwerktechnologien, insbesondere über verschiedene Netzwerk-Slices der 5G-Systemarchitektur kommunizieren kann.In particular, it is the object of the present invention to provide a mobile radio communication device which can communicate via different mobile radio networks and network technologies, in particular via different network slices of the 5G system architecture.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the features of the independent claims. The dependent claims relate to advantageous forms of further training.

Die im Folgenden vorgestellten Mobilfunk-Kommunikationsgeräte und Kommunikationssysteme können von verschiedener Art sein. Die einzelnen beschriebenen Elemente können durch Software- oder Hardwarekomponenten realisiert sein und können durch verschiedene Technologien hergestellt werden. Die einzelnen Komponenten können zum Beispiel Mikroprozessoren, Halbleiterchips, ASICs, Signalprozessoren, elektrooptische Schaltungen, integrierte elektrische Schaltungen und/oder passive Bauelemente umfassen.The mobile radio communication devices and communication systems presented below can be of various types. The individual elements described can be implemented using software or hardware components and can be produced using various technologies. The individual components can include, for example, microprocessors, semiconductor chips, ASICs, signal processors, electro-optical circuits, integrated electrical circuits and / or passive components.

Die im Folgenden vorgestellten Mobilfunk-Kommunikationsgeräte und MobilfunkNetzwerke können verschiedene Technologien und Netzwerkstandards umfassen, beispielsweise entsprechend der 5G Systemarchitektur. Die 5G Systemarchitektur umfasst das Konzept des Network-Slicing, das heißt das Aufteilen des Kommunikationsnetzwerks in einzelne Stücke bzw. Slices oder Subnetzwerke. Network Slicing ist dabei eine Form der virtuellen Netzwerkarchitektur, bei der Netzwerkarchitekturen in virtuelle Elemente partitioniert werden, die (auch über Software) miteinander verknüpft werden können. Durch das Konzept des Netzwerk-Slicing können mehrere virtuelle Netzwerke auf einer gemeinsamen physischen Infrastruktur erstellt werden. Die virtuellen Netzwerke können dann an die spezifischen Anforderungen von Anwendungen, Diensten, Geräten, Kunden oder Betreibern angepasst werden. Dabei umfasst jedes virtuelle Netzwerk (Netzwerk-Slice) einen unabhängigen Satz logischer Netzwerkfunktionen, die die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls unterstützen.The mobile radio communication devices and mobile radio networks presented below can include various technologies and network standards, for example in accordance with the 5G system architecture. The 5G system architecture includes the concept of network slicing, i.e. the division of the communication network into individual pieces or slices or sub-networks. Network slicing is a form of virtual network architecture in which network architectures are partitioned into virtual elements that can be linked to one another (also via software). The concept of network slicing allows multiple virtual networks to be created on a common physical infrastructure. The virtual networks can then be adapted to the specific requirements of applications, services, devices, customers or operators. Each virtual network (network slice) comprises an independent set of logical network functions that support the requirements of the respective application.

Jeder dieser virtuellen Netzwerke bzw. Netzwerk-Slices stellt Ressourcen und Netzwerktopologie für einen bestimmten Dienst und Verkehr bereit, der das entsprechende Segment nutzt. So können Funktionen wie Geschwindigkeit, Kapazität, Konnektivität und Abdeckung zugewiesen werden, um die besonderen Anforderungen eines jeden Anwendungsfalls zu erfüllen, jedoch können auch funktionale Komponenten über verschiedene Netzwerk-Slices hinweg gemeinsam genutzt werden. Dazu kann jede Netzwerk-Slice Managementfähigkeiten erhalten, die je nach Anwendungsfall vom Netzbetreiber bzw. Anwender gesteuert werden können. Die Netzwerk-Slices können unabhängig verwaltet und orchestriert werden.Each of these virtual networks or network slices provides resources and network topology for a specific service and traffic that uses the corresponding segment. Functions such as speed, capacity, connectivity and coverage can be assigned to meet the specific requirements of each application, but functional components can also be shared across different network slices. In addition, each network slice can be given management capabilities that can be controlled by the network operator or user depending on the application. The network Slices can be managed and orchestrated independently.

Die im folgenden beschriebenen Mobilfunknetzwerke können auf 5G-Netzen entsprechend der 5G-Systemarchitektur basieren. Das serviceorientierte 5G-Netzwerk unterstützt sehr unterschiedliche Dienste mit sehr unterschiedlichen Leistungsanforderungen. So unterstützt 5G beispielweise die drei verschiedenen Servicekategorien Enhanced Mobile Broadband (eMBB), massive Maschinentypkommunikation (mMTC, auch bekannt als loT, das heißt Internet of Things) und ultra-zuverlässige Kommunikation mit niedriger Latenz (UR-LLC).The cellular networks described below can be based on 5G networks in accordance with the 5G system architecture. The service-oriented 5G network supports very different services with very different performance requirements. For example, 5G supports the three different service categories Enhanced Mobile Broadband (eMBB), massive machine type communication (mMTC, also known as loT, i.e. Internet of Things) and ultra-reliable communication with low latency (UR-LLC).

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät zur drahtlosen Kommunikation über ein erstes Mobilfunknetzwerk und über ein zweites Mobilfunknetzwerk, wobei das erste Mobilfunknetzwerk eine erste Netzwerkidentifikation aufweist und wobei das zweite Mobilfunknetzwerk eine zweite Netzwerkidentifikation aufweist, mit folgenden Merkmalen: einer Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit dem ersten Mobilfunknetzwerk und dem zweiten Mobilfunknetzwerk, wobei die Kommunikationsschnittstelle ein erstes integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul (iSIM: Integrated Subscriber Identity) und ein zweites integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul aufweist, wobei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist und eine erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der ersten Netzidentifikation und einer Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks fest speichert, wobei das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist und eine zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der zweiten Netzidentifikation und einer Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks fest speichert, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul in dem ersten Mobilfunknetzwerk identifiziert, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul in dem zweiten Mobilfunknetzwerk identifiziert; einem ersten Datenspeicher, welcher eingerichtet ist, erste Daten zu speichern; einem zweiten Datenspeicher, welcher eingerichtet ist, zweite Daten zu speichern; einer Steuerung, welche ausgebildet ist, zu vorbestimmten Zeitpunkten eines ersten Zeitschemas ein erstes Steuersignal zu erzeugen und zu vorbestimmten Zeitpunkten eines zweiten Zeitschemas ein zweites Steuersignal zu erzeugen; wobei die Kommunikationsschnittstelle ansprechend auf die Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls zu den vorbestimmten Zeitpunkten des ersten Zeitschemas ausgebildet ist, die ersten Daten aus dem ersten Datenspeicher auszulesen, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung, die erste Netzwerkidentifikation und die Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks aus dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul auszulesen und die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation, der Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks und den ersten Daten an die Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks auszusenden; und wobei die Kommunikationsschnittstelle ansprechend auf die Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls zu den vorbestimmten Zeitpunkten des zweiten Zeitschemas ausgebildet ist, die zweiten Daten aus dem zweiten Datenspeicher auszulesen, die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung, die zweite Netzwerkidentifikation und die Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks aus dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul auszulesen und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation und der Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks und den zweiten Daten an die Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks auszusenden.According to a first aspect, the invention relates to a cellular communication device for wireless communication via a first cellular network and via a second cellular network, the first cellular network having a first network identification and the second cellular network having a second network identification, with the following features: a cellular communication interface for communication with the first cellular network and the second cellular network, the communication interface having a first integrated subscriber identity module (iSIM: Integrated Subscriber Identity) and a second integrated subscriber identity module, the first integrated subscriber identity module being implemented as an embedded integrated circuit and permanently stores a first mobile radio subscriber identifier together with the first network identification and a network address of the first mobile radio network, the second integrating te subscriber identity module is implemented as an embedded integrated circuit and permanently stores a second cellular subscriber identifier together with the second network identification and a network address of the second cellular network, the first cellular subscriber identifier identifying the first integrated subscriber identity module in the first cellular network, and wherein the second mobile radio subscriber identifier identifies the second integrated subscriber identity module in the second mobile radio network; a first data memory which is set up to store first data; a second data memory which is set up to store second data; a controller which is designed to generate a first control signal at predetermined times of a first time scheme and to generate a second control signal at predetermined times of a second time scheme; wherein the communication interface is designed in response to the activation of the first integrated subscriber identity module at the predetermined times of the first time scheme to read the first data from the first data memory, the first mobile subscriber identifier, the first network identification and the network address of the first mobile network from the first read out integrated subscriber identity module and send out the first cellular subscriber identifier together with the first network identification, the network address of the first cellular network and the first data to the network address of the first cellular network; and wherein the communication interface is designed in response to the activation of the second integrated subscriber identity module at the predetermined times of the second time scheme to read out the second data from the second data memory, the second mobile subscriber identifier, the second network identification and the network address of the second cellular network from the read out the second integrated subscriber identity module and send out the second cellular subscriber identifier together with the second network identification and the network address of the second cellular network and the second data to the network address of the second cellular network.

Ein solches Mobilfunk-Kommunikationsgerät erleichtert die Mobilfunk-Kommunikation von Mensch-zu-Mensch, Mensch-zu-Maschine und/oder Maschine-zu-Maschine über mehrere Mobilfunknetzwerke, da zwei integrierte Teilnehmer-Identitätsmodule (iSIMs) genutzt werden, welche im Zeitmultiplex betrieben werden. Diese iSIMs können beispielsweise in dem jeweiligen Mobilfunknetzwerk beheimatet sind.Such a mobile radio communication device facilitates mobile radio communication from person-to-person, person-to-machine and / or machine-to-machine over several mobile radio networks, since two integrated subscriber identity modules (iSIMs) are used, which are operated in time division multiplexing will. These iSIMs can be located in the respective cellular network, for example.

Die beiden integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule können dabei über verschiedene Mobilfunknetzwerke und Netzwerktechnologien, wie beispielsweise über verschiedene Netzwerk-Slices der 5G-Systemarchitektur kommunizieren, was für den Nutzer die Kommunikation in verschiedenen Mobilfunk-Netzwerktopologien vereinfacht. Als Nutzer soll hierbei sowohl der menschliche Nutzer als auch die Maschine, hinter der jeweils ein menschlicher Nutzer steht, der für den Betrieb der Maschine verantwortlich ist beziehungsweise, welcher der jeweiligen Maschine zugeordnet ist, bezeichnet sein.The two integrated subscriber identity modules can communicate via different cellular networks and network technologies, such as different network slices of the 5G system architecture, which simplifies communication in different cellular network topologies for the user. Both the human user and the machine, behind which there is a human user who is responsible for the operation of the machine or who is assigned to the respective machine, should be referred to as the user.

Die beiden Zeitschemata können Zeiten angeben, zu denen die beiden Teilnehmer-Identitätsmodule aktiv geschaltet sind, um ihre jeweiligen Daten ins entsprechende Mobilfunknetzwerk hochzuladen. Zum Beispiel kann das Mobilfunk-Kommunikationsgerät ein loT (Internet-of-Things) UE sein, das für zwei verschiedene Teilnehmer, welche den Teilnehmer-Identitätsmodulen zugeordnet sind, entsprechende Messwerte aufnimmt und entsprechend der jeweiligen Zeitschemata ins entsprechende Mobilfunknetzwerk hochlädt.The two time schemes can indicate times at which the two subscriber identity modules are activated in order to upload their respective data to the corresponding cellular network. For example, the mobile radio communication device can be a loT (Internet of Things) UE, which records corresponding measured values for two different subscribers who are assigned to the subscriber identity modules and uploads them to the corresponding cellular network in accordance with the respective time schemes.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist die Steuerung ausgebildet, zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte des ersten Zeitschemas zufällig zu erzeugen, und die Steuerung ist ferner ausgebildet, weitere zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte des zweiten Zeitschemas zufällig zu erzeugen.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the controller is designed to generate random points in time as the predetermined points in time of the first time scheme, and the controller is further designed to generate further random points in time as the predetermined points in time of the second time scheme randomly.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die Aktivierung der beiden Teilnehmer-Identitätsmodule einer Wahrscheinlichkeitsverteilung folgt, so dass eine gleichmäßige Lastverteilung über die Zeit gewährleistet werden kann.This offers the technical advantage that the activation of the two subscriber identity modules follows a probability distribution, so that an even load distribution can be guaranteed over time.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist die Steuerung ausgebildet, zufällige Zeitpunkte des zweiten Zeitschemas, welche zufälligen Zeitpunkten des ersten Zeitschemas gleichen, durch weitere zufällig generierte Zeitpunkte zu ersetzen.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the controller is designed to replace random times of the second time scheme, which are the same as random times of the first time scheme, with further randomly generated times.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die beiden Teilnehmer-Identitätsmodule nicht zu gleichen Zeitpunkten aktiv sind und es zu keiner Überlast auf der Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle und den beiden Mobilfunkkommunikationsnetzwerken kommen kann.This offers the technical advantage that the two subscriber identity modules are not active at the same time and there can be no overload on the mobile radio communication interface and the two mobile radio communication networks.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist die Anzahl der Zeitpunkte jeweils gleich.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the number of times is the same in each case.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass beide Teilnehmer-Identifikationsmodule fair behandelt werden, das sie ihre Daten jeweils zu einer gleichen Anzahl von Zeitpunkten ins jeweilige Mobilfunknetzwerk übertragen können.This offers the technical advantage that both subscriber identification modules are treated fairly, that they can each transmit their data to the respective mobile radio network at the same number of times.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts umfasst das Mobilfunk-Kommunikationsgerät einen ersten Sensor, welcher ausgebildet ist, einen ersten Wert einer ersten physikalischen Größe zu erfassen und den ersten Wert als die ersten Daten in dem ersten Datenspeicher zu speichern, und einen zweiten Sensor, welcher ausgebildet ist, einen zweiten Wert einer zweiten physikalischen Größe zu erfassen und den zweiten Wert als die zweiten Daten in dem zweiten Datenspeicher zu speichern, wobei die erste physikalische Größe und die zweite physikalische Größe unterschiedlich sind.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the mobile radio communication device comprises a first sensor, which is designed to detect a first value of a first physical variable and to store the first value as the first data in the first data memory, and a second sensor, which is designed to detect a second value of a second physical variable and to store the second value as the second data in the second data memory, the first physical variable and the second physical variable being different.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass das Mobilfunk-Kommunikationsgerät Sensordaten speichern kann und diese an das jeweilige Mobilfunknetzwerk übertragen kann. Damit lässt sich das Mobilfunk-Kommunikationsgerät zum Beispiel als ein loT-Gerät realisieren, welches Sensor-Daten aufzeichnet und dem Netzwerk zur Verfügung stellt.This offers the technical advantage that the mobile radio communication device can store sensor data and transmit them to the respective mobile radio network. The mobile radio communication device can thus be implemented as a loT device, for example, which records sensor data and makes it available to the network.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist der erste Sensor ein Temperatursensor und der zweite Sensor ist ein Drucksensor.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the first sensor is a temperature sensor and the second sensor is a pressure sensor.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass verschiedenartige physikalische Größen über das eine Mobilfunk-Kommunikationsgerät gemessen und dem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden können. Beispielsweise kann damit ein Haushaltsgerät überwacht werden, wie zum Beispiel eine Waschmaschine. Oder es kann der Zustand eines Reifens eines Fahrzeugs überwacht werden in Bezug auf Reifendruck und Temperatur.This offers the technical advantage that different types of physical variables can be measured via the one mobile radio communication device and made available to the network. For example, a household appliance, such as a washing machine, can be monitored with it. Or the condition of a tire of a vehicle can be monitored with regard to tire pressure and temperature.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist die Steuerung ausgebildet, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten des zweiten Zeitschemas und den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten des ersten Zeitschemas zu aktivieren.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the controller is designed to activate the first sensor at the predetermined times of the second time scheme and the second sensor at the predetermined times of the first time scheme.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass im Wechsel gearbeitet werden kann. Damit kann der erste Sensor seine Daten aufzeichnen, wenn der zweite Sensor seine aufgezeichneten Daten gerade überträgt und umgekehrt. Damit wird eine besonders effiziente Arbeitsweise ermöglicht.This offers the technical advantage that you can work alternately. This enables the first sensor to record its data when the second sensor is currently transmitting its recorded data and vice versa. This enables a particularly efficient way of working.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass der Mobilfunkkanal mit einer geringen Bandbreite realisiert sein kann, wenn sich die beiden Sensoren den Kanal zur Datenübertragung teilen.This offers the technical advantage that the mobile radio channel can be implemented with a low bandwidth if the two sensors share the channel for data transmission.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist die Steuerung ausgebildet, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten des zweiten Zeitschemas an eine Spannungsquelle anzuschalten, um den ersten Sensor zu aktivieren, und die Steuerung ist ferner ausgebildet, den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten des ersten Zeitschemas an die Spannungsquelle anzuschalten, um den zweiten Sensor zu aktivieren.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the controller is designed to connect the first sensor to a voltage source at the predetermined times of the second time scheme in order to activate the first sensor, and the controller is also designed to connect the second sensor at the predetermined times of the to connect the first time scheme to the voltage source in order to activate the second sensor.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die jeweiligen integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule bzw. iSIM-Module auf einfache Art und Weise aktiviert und deaktiviert werden können. Somit kann sichergestellt werden, dass beide Sensoren nur zu den vorbestimmten Zeitpunkten ihres Zeitschemas aktiv sind.This offers the technical advantage that the respective integrated subscriber identity modules or iSIM modules can be activated and deactivated in a simple manner. It can thus be ensured that both sensors are only active at the predetermined times in their time scheme.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist der erste Datenspeicher ausgebildet, die ersten Daten nach dem Auslesen der ersten Daten durch die Kommunikationsschnittstelle aus dem ersten Datenspeicher zu löschen, und der zweite Datenspeicher ausgebildet ist, die zweiten Daten nach dem Auslesen der zweiten Daten durch die Kommunikationsschnittstelle aus dem zweiten Datenspeicher zu löschen. In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the first data memory is formed, the first data after reading out the delete first data from the first data memory through the communication interface, and the second data memory is designed to delete the second data from the second data memory after reading out the second data through the communication interface.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass sich die Aufzeichnungsdauer für die Sensor-Daten erhöht, wenn der Speicher nach jeder Übertragung wieder gelöscht wird, so dass keine unnötigen Daten, die bereits übertragen wurden, in den jeweiligen Datenspeichern gespeichert werden.This offers the technical advantage that the recording time for the sensor data increases if the memory is deleted again after each transmission, so that no unnecessary data that has already been transmitted is stored in the respective data memory.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts weist die Kommunikationsschnittstelle eine integrierte Spannungsquelle auf, und die Steuerung ist ausgebildet, das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul zu aktivieren, und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul zu aktivieren.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the communication interface has an integrated voltage source, and the controller is designed to connect the first integrated subscriber identity module to the integrated voltage source in order to activate the first integrated subscriber identity module, and the second integrated subscriber identity module. To connect the identity module to the integrated voltage source in order to activate the second integrated subscriber identity module.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die jeweiligen integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule auf einfache Art und Weise an die integrierte Spannungsquelle angeschlossen werden können, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch die integrierte Spannungsquelle kann die Aktivierung und Deaktivierung besonders schnell und effizient erfolgen, da die Leitungen kurz sind.This offers the technical advantage that the respective integrated subscriber identity modules can be connected to the integrated voltage source in a simple manner in order to activate or deactivate them. The integrated voltage source enables activation and deactivation to take place particularly quickly and efficiently, as the lines are short.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts weist die Kommunikationsschnittstelle eine Sendeeinheit auf, wobei die Sendeeinheit ausgebildet ist, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation an die Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks auszusenden, und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation an die Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks auszusenden.In an exemplary embodiment of the mobile radio communication device, the communication interface has a transmission unit, the transmission unit being designed to transmit the first mobile radio subscriber identifier together with the first network identification to the network address of the first mobile radio network, and the second mobile radio subscriber identifier together with the second network identification to be sent to the network address of the second cellular network.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die Sendeeinheit mit den beiden Mobilfunknetzwerken eine Kommunikation initiieren kann, um die jeweiligen Mobilfunknetzwerke über die jeweiligen Mobilfunk-Teilnehmerkennungen in Kenntnis zu setzen.This offers the technical advantage that the transmission unit can initiate communication with the two mobile radio networks in order to inform the respective mobile radio networks about the respective mobile radio subscriber IDs.

In einer beispielhaften Ausführungsform des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts ist das erste Mobilfunknetzwerk ein erstes Subnetzwerk eines 5G-Mobilfunknetzwerks, und das zweite Mobilfunknetzwerk ist ein zweites Subnetzwerk des 5G-Mobilfunknetzwerks, das Mobilfunk-Kommunikationsgerät ist ein loT-Kommunikationsgerät, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul unter Verwendung eines ersten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert ist, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul unter Verwendung eines zweiten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert ist, wobei der erste öffentliche kryptographische Schlüssel dem ersten Mobilfunknetzwerk zugeordnet ist, und wobei der zweite öffentliche kryptographische Schlüssel dem zweiten Mobilfunknetzwerk zugeordnet ist.In an exemplary embodiment of the cellular communication device, the first cellular network is a first subnetwork of a 5G cellular network, and the second cellular network is a second subnetwork of the 5G cellular network, the cellular communication device is a loT communication device, with the first cellular subscriber identifier in the first integrated subscriber identity module is stored cryptographically encrypted using a first public cryptographic key, and wherein the second mobile subscriber identifier is stored cryptographically encrypted in the second integrated subscriber identity module using a second public cryptographic key, the first public cryptographic key is assigned to the first cellular network, and wherein the second public cryptographic key is assigned to the second cellular network.

Dies bietet den technischen Vorteil, dass die jeweiligen integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule bzw. iSIM-Module sich in 5G Kommunikationsnetzen, insbesondere Netzwerk-Slices einsetzen lassen, um Daten zu übertragen. Die Vorteile der 5G Systemarchitektur können somit ausgenutzt werden, das heißt die virtuelle Netzwerkarchitektur auf einer gemeinsamen physischen Infrastruktur, die spezifische Anpassung an Anforderungen von Anwendungen, Diensten, Geräten, Kunden oder Betreibern, die Unterstützung von logischen Netzwerkfunktionen, die anwendungsspezifische Zuweisung von Funktionen wie Geschwindigkeit, Kapazität, Konnektivität und Netzabdeckung, um die besonderen Anforderungen eines jeden Anwendungsfalls zu erfüllen, die gemeinsame Nutzung von funktionalen Komponenten über verschiedene Netzwerk-Slices hinweg, etc.This offers the technical advantage that the respective integrated subscriber identity modules or iSIM modules can be used in 5G communication networks, in particular network slices, in order to transmit data. The advantages of the 5G system architecture can thus be exploited, i.e. the virtual network architecture on a common physical infrastructure, the specific adaptation to the requirements of applications, services, devices, customers or operators, the support of logical network functions, the application-specific assignment of functions such as speed , Capacity, connectivity and network coverage to meet the special requirements of each application, the sharing of functional components across different network slices, etc.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät unterstützt damit die drei verschiedenen Servicekategorien, wie sie im 5G-Netzwerk vorgesehen sind, das heißt Enhanced Mobile Broadband (eMBB), massive Maschinentypkommunikation, mMTC, bzw. loT, sowie die ultra-zuverlässige Kommunikation mit niedriger Latenz (UR-LLC).The mobile radio communication device thus supports the three different service categories as provided in the 5G network, i.e. Enhanced Mobile Broadband (eMBB), massive machine type communication, mMTC or loT, as well as ultra-reliable communication with low latency (UR- LLC).

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur drahtlosen Kommunikation über ein erstes Mobilfunknetzwerk und über ein zweites Mobilfunknetzwerk, wobei das erste Mobilfunknetzwerk eine erste Netzwerkidentifikation aufweist und wobei das zweite Mobilfunknetzwerk eine zweite Netzwerkidentifikation aufweist, mit folgenden Schritten: Erzeugen eines ersten Steuersignals zu vorbestimmten Zeitpunkten eines ersten Zeitschemas und Erzeugen eines zweiten Steuersignals zu vorbestimmten Zeitpunkten eines zweiten Zeitschemas durch eine Steuerung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts; ansprechend auf eine Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls zu den vorbestimmten Zeitpunkten eines ersten Zeitschemas: Auslesen von ersten Daten aus einem ersten Datenspeicher des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts, Auslesen einer ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung, einer ersten Netzwerkidentifikation und einer Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks aus einem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul, iSIM: Integrated Subscriber Identity, und Aussenden der ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation, der Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks und den ersten Daten an die Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks; und ansprechend auf eine Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls zu den vorbestimmten Zeitpunkten eines zweiten Zeitschemas: Auslesen von zweiten Daten aus einem zweiten Datenspeicher des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts, Auslesen einer zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung, einer zweiten Netzwerkidentifikation und einer Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks aus einem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul und Aussenden der zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation, der Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks und den zweiten Daten an die Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks, wobei die ersten Daten in dem ersten Datenspeicher des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts gespeichert sind; wobei die zweiten Daten in dem zweiten Datenspeicher des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts gespeichert sind; wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation und der Netzwerkadresse des ersten Mobilfunknetzwerks in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul fest gespeichert sind; wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation und der Netzwerkadresse des zweiten Mobilfunknetzwerks in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul fest gespeichert sind; wobei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist, und wobei das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul in dem ersten Mobilfunknetzwerk identifiziert, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul in dem zweiten Mobilfunknetzwerk identifiziert.According to a second aspect, the invention relates to a method for wireless communication via a first cellular network and via a second cellular network, wherein the first cellular network has a first network identification and wherein the second cellular network has a second network identification, with the following steps: generating a first control signal to predetermined Times of a first time scheme and generation of a second control signal at predetermined times of a second time scheme by a controller of a mobile radio communication device; in response to activation of the first integrated subscriber identity module at the predetermined times of a first time scheme: reading out first data from a first data memory of the mobile radio communication device, reading out a first mobile radio subscriber identifier, a first network identification and a network address of the first mobile radio network from a first integrated subscriber identity module, iSIM: Integrated Subscriber Identity, and sending out the first mobile subscriber identifier together with the first Network identification, the network address of the first cellular network and the first data to the network address of the first cellular network; and in response to activation of the second integrated subscriber identity module at the predetermined times of a second time scheme: reading out second data from a second data memory of the mobile radio communication device, reading out a second mobile radio subscriber identifier, a second network identification and a network address of the second mobile radio network from a second integrated subscriber identity module and sending out the second cellular subscriber identifier together with the second network identification, the network address of the second cellular network and the second data to the network address of the second cellular network, the first data being stored in the first data memory of the cellular communication device; wherein the second data are stored in the second data memory of the mobile radio communication device; wherein the first mobile radio subscriber identification together with the first network identification and the network address of the first mobile radio network are permanently stored in the first integrated subscriber identity module; wherein the second mobile radio subscriber identification together with the second network identification and the network address of the second mobile radio network are permanently stored in the second integrated subscriber identity module; wherein the first integrated subscriber identity module is implemented as an embedded integrated circuit, and wherein the second integrated subscriber identity module is implemented as an embedded integrated circuit, wherein the first cellular subscriber identifier identifies the first integrated subscriber identity module in the first cellular network, and wherein the second mobile radio subscriber identifier identifies the second integrated subscriber identity module in the second mobile radio network.

Ein solches Verfahren erleichtert die Mobilfunk-Kommunikation von Mensch-zu-Mensch, Mensch-zu-Maschine und/oder Maschine-zu-Maschine über mehrere Mobilfunknetzwerke, da zwei integrierte Teilnehmer-Identitätsmodule (iSIMs) zur Kommunikation genutzt werden, welche im Zeitmultiplex betrieben werden. Diese iSIMs können beispielsweise in dem jeweiligen Mobilfunknetzwerk beheimatet sind.Such a method facilitates mobile radio communication from person-to-person, person-to-machine and / or machine-to-machine over several mobile radio networks, since two integrated subscriber identity modules (iSIMs) are used for communication, which are operated in time division multiplexing will. These iSIMs can be located in the respective cellular network, for example.

Dabei können die beiden integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule über verschiedene Mobilfunknetzwerke und Netzwerktechnologien, wie zum Beispiel über verschiedene Netzwerk-Slices der 5G-Systemarchitektur kommunizieren, was für den Nutzer die Kommunikation in verschiedenen Mobilfunk-Netzwerktopologien vereinfacht.The two integrated subscriber identity modules can communicate via various cellular networks and network technologies, such as various network slices of the 5G system architecture, which simplifies communication in various cellular network topologies for the user.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Mobilfunkkommunikationssystems 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit einem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 gemäß der Offenbarung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in dem Mobilfunkkommunikationssystem 100 der 1;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in einem 5G Kommunikationssystem 300 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform entsprechend der Spezifikation 3GPP TS 23.501;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in einem 5G Kommunikationssystem 400 mit zwei Netzwerk-Slices 410, 440 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; und
  • 5 eine schematische Darstellung eines Verfahrens 500 zur Mobilfunk-Kommunikation mittels zwei zeitgesteuerten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
Further exemplary embodiments are explained with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic representation of a cellular radio communication system 100 according to an exemplary embodiment with a mobile radio communication device 130 according to the revelation;
  • 2 a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in the cellular communication system 100 the 1 ;
  • 3 a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in a 5G communication system 300 according to an exemplary embodiment according to the specification 3GPP TS 23,501 ;
  • 4th a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in a 5G communication system 400 with two network slices 410 , 440 according to an exemplary embodiment; and
  • 5 a schematic representation of a process 500 for mobile radio communication by means of two time-controlled integrated subscriber identity modules according to an exemplary embodiment.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen als Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann. Es versteht sich, dass auch andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem beschränkenden Sinne zu verstehen. Ferner versteht es sich, dass die Merkmale der verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch etwas anderes angegeben ist.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part hereof, and in which there is shown, by way of illustration, specific embodiments in which the invention may be practiced. It goes without saying that other embodiments can also be used and structural or logical changes can be made without deviating from the concept of the present invention. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense. Furthermore, it goes without saying that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another, unless specifically stated otherwise.

Die Aspekte und Ausführungsformen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen sich im Allgemeinen auf gleiche Elemente beziehen. In der folgenden Beschreibung werden zu Erläuterungszwecken zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein eingehendes Verständnis von einem oder mehreren Aspekten der Erfindung zu vermitteln. Für einen Fachmann kann es jedoch offensichtlich sein, dass ein oder mehrere Aspekte oder Ausführungsformen mit einem geringeren Grad der spezifischen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen werden bekannte Strukturen und Elemente in schematischer Form dargestellt, um das Beschreiben von einem oder mehreren Aspekten oder Ausführungsformen zu erleichtern. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The aspects and embodiments are described with reference to the drawings, wherein like reference characters generally refer to like elements. In the following description, for purposes of explanation, numerous specific details are set forth in order to provide a thorough understanding of one or more aspects of the invention. However, it may be apparent to one skilled in the art that one or more aspects or embodiments can be practiced in a lesser degree of specific detail. In other cases it will be Known structures and elements are shown in schematic form in order to facilitate describing one or more aspects or embodiments. It goes without saying that other embodiments can be used and structural or logical changes can be made without departing from the concept of the present invention.

Wenngleich ein bestimmtes Merkmal oder ein bestimmter Aspekt einer Ausführungsform bezüglich nur einer von mehreren Implementierungen offenbart worden sein mag, kann außerdem ein derartiges Merkmal oder ein derartiger Aspekt mit einem oder mehreren anderen Merkmalen oder Aspekten der anderen Implementierungen kombiniert werden, wie für eine gegebene oder bestimmte Anwendung erwünscht und vorteilhaft sein kann. Weiterhin sollen in dem Ausmaß, in dem die Ausdrücke „enthalten“, „haben“, „mit“ oder andere Varianten davon entweder in der ausführlichen Beschreibung oder den Ansprüchen verwendet werden, solche Ausdrücke auf eine Weise ähnlich dem Ausdruck „umfassen“ einschließend sein. Die Ausdrücke „gekoppelt“ und „verbunden“ können zusammen mit Ableitungen davon verwendet worden sein. Es versteht sich, dass derartige Ausdrücke dazu verwendet werden, um anzugeben, dass zwei Elemente unabhängig davon miteinander kooperieren oder interagieren, ob sie in direktem physischem oder elektrischem Kontakt stehen oder nicht in direktem Kontakt miteinander stehen. Außerdem ist der Ausdruck „beispielhaft“ lediglich als ein Beispiel aufzufassen anstatt der Bezeichnung für das Beste oder Optimale. Die folgende Beschreibung ist deshalb nicht in einem einschränkenden Sinne zu verstehen.In addition, although a particular feature or aspect of an embodiment may have been disclosed with respect to only one of several implementations, such a feature or aspect may be combined with one or more other features or aspects of the other implementations, as for a given or particular one Application can be desirable and beneficial. Furthermore, to the extent that the terms “including,” “having,” “having” or other variations thereof are used in either the detailed description or the claims, it is intended to include such terms in a manner similar to the term “comprising”. The terms “coupled” and “connected” together with derivatives thereof may have been used. It will be understood that such terms are used to indicate that two elements cooperate or interact with one another regardless of whether or not they are in direct physical or electrical contact with one another. In addition, the term “exemplary” should only be taken as an example instead of the designation for the best or the best. The following description is therefore not to be understood in a restrictive sense.

Im Folgenden werden Netzwerkzugangs-Entitäten, Mobilfunk-Kommunikationsgeräte und Funktionen von solchen Netzwerkzugangs-Entitäten und Mobilfunk-Kommunikationsgeräten beschrieben. Die Netzwerkzugangs-Entität stellt den Zugang und die Mobilitätsverwaltung im Mobilfunknetzwerk sicher. Über die Netzwerkzugangs-Entität können sich Mobilfunk-Kommunikationsgeräte mit ihrer Mobilfunk-Teilnehmerkennung, zum Beispiel UE ID oder IMSI im Mobilfunknetzwerk registrieren und erhalten die Erlaubnis, eine Kommunikationsverbindung aufzubauen. Beispielsweise kann die Netzwerkzugangs-Entität im 5G Netzwerk eine AMF (Access and Mobility Management Function) sein, um Zugangs- und Mobilitätsmanagement Funktionen bereitzustellen. Die AMF verwaltet die Zugangs- und Mobilitätssteuerung und kann auch eine Netzwerk-Slice Auswahlfunktionalität umfassen. Im 4G Netzwerk kann die Netzwerkzugangs-Entität auch eine MME (Mobilitäts-Management Entität) sein. Diese stellt die Funktionen des Paging zum Aufbau von Anrufen und allgemein Kommunikationsverbindungen sowie Signalisierung für Kontrollzwecke bereit. Die Netzwerkzugangs-Entität verbindet das Kernnetzwerk mit dem Zugangsnetzwerk und verwaltet die Aufenthaltsorte aller Mobilfunk-Kommunikationsgeräte in den ihr angeschlossenen Funkzellen.Network access entities, mobile radio communication devices and functions of such network access entities and mobile radio communication devices are described below. The network access entity ensures access and mobility management in the cellular network. Mobile radio communication devices can use the network access entity to register with their mobile radio subscriber identifier, for example UE ID or IMSI, in the mobile radio network and receive permission to set up a communication connection. For example, the network access entity in the 5G network can be an AMF (Access and Mobility Management Function) in order to provide access and mobility management functions. The AMF manages access and mobility control and can also include network slice selection functionality. in the 4G Network, the network access entity can also be an MME (mobility management entity). This provides the functions of paging for the establishment of calls and general communication connections as well as signaling for control purposes. The network access entity connects the core network with the access network and manages the whereabouts of all mobile radio communication devices in the radio cells connected to it.

Die Netzwerkzugangs-Entität baut ferner zu einem Mobilfunk-Kommunikationsgerät eine Sicherheitsbeziehung auf, um dann im Mobilfunk-Kommunikationsgerät und in der Netzwerkanwendungsfunktion (NAF) der Netzwerkzugangsfunktion Sicherheitselemente, zum Beispiel Schlüssel, installieren zu können, zum Beispiel über die Netzwerk-Protokolle Diameter und Hypertext Transfer Protocol (http).The network access entity also establishes a security relationship with a mobile radio communication device in order to then be able to install security elements, for example keys, in the mobile radio communication device and in the network application function (NAF) of the network access function, for example using the network protocols diameter and hypertext Transfer Protocol (http).

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Mobilfunkkommunikationssystems 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit einem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 gemäß der Offenbarung. 1 shows a schematic representation of a cellular radio communication system 100 according to an exemplary embodiment with a mobile radio communication device 130 according to the revelation.

Das Mobilfunkkommunikationssystem 100 umfasst ein erstes Mobilfunknetzwerk 110 und ein zweites Mobilfunknetzwerk 120 sowie ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 mit zwei integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150, 160 und einer Kommunikationsschnittstelle 140.The cellular communication system 100 comprises a first cellular network 110 and a second cellular network 120 as well as a cellular communication device 130 with two integrated subscriber identity modules (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150, 160 and a communication interface 140 .

Das erste Mobilfunknetzwerk 110 ist durch eine erste Netzwerkidentifikation 111 identifiziert und kann durch eine erste Netzwerkadresse 112 angesprochen werden. Beispielsweise ist in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 eine Netzwerkzugangsentität vorhanden, welche den Zugang zu dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 regelt, und über die erste Netzwerkadresse 112 ansprechbar ist. Diese Netzwerkzugangsentität kennt die Netzwerkidentifikation 111 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 und kann einen Zugang zu dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 managen.The first cellular network 110 is through a first network identification 111 identified and can be identified by a first network address 112 be addressed. For example, is in the first cellular network 110 a network access entity is available, which provides access to the first cellular network 110 regulates, and via the first network address 112 is responsive. This network access entity knows the network identification 111 of the first cellular network 110 and can access the first cellular network 110 manage.

Das zweite Mobilfunknetzwerk 120 ist durch eine zweite Netzwerkidentifikation 121 identifiziert und kann durch eine zweite Netzwerkadresse 122 angesprochen werden. Beispielsweise ist in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 eine Netzwerkzugangsentität vorhanden, welche den Zugang zu dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 regelt, und über die zweite Netzwerkadresse 122 ansprechbar ist. Diese Netzwerkzugangsentität kennt die Netzwerkidentifikation 121 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 und kann einen Zugang zu dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 managen.The second cellular network 120 is through a second network identification 121 identified and can be identified by a second network address 122 be addressed. For example, it is in the second cellular network 120 a network access entity is available, which provides access to the second cellular network 120 regulates, and via the second network address 122 is responsive. This network access entity knows the network identification 121 of the second cellular network 120 and can access the second cellular network 120 manage.

Die Netzwerkzugangsentitäten für das erste und zweite Mobilfunknetzwerk 110, 120 können beispielsweise RAN (Radio Access Network) - Entitäten sein, wie zum Beispiel Basisstationen und Funkzugangsentitäten oder AMF (Access and Mobility Management Function) im 5G Netzwerk.The network access entities for the first and second cellular networks 110 , 120 can be, for example, RAN (Radio Access Network) entities, such as base stations and radio access entities or AMF (Access and Mobility Management Function) in the 5G network.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 umfasst zwei integrierte Teilnehmer-Identitätsmodule, wobei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 zur Kommunikation über die Kommunikationsschnittstelle 140 mit dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 dient und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 zur Kommunikation über die Kommunikationsschnittstelle 140 mit dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120.The cellular communication device 130 comprises two integrated subscriber identity modules, the first integrated subscriber identity module 150 for communication via the communication interface 140 with the first cellular network 110 and the second integrated subscriber identity module 160 for communication via the communication interface 140 with the second cellular network 120 .

Der Vorgang zum Aufbau der Kommunikation über das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 mit dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 sowie zum Aufbau der Kommunikation über das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 mit dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 wird unten zu 2 detailliert beschrieben.The process of establishing communication via the first integrated subscriber identity module 150 with the first cellular network 110 as well as for establishing communication via the second integrated subscriber identity module 160 with the second cellular network 120 will be down to 2 described in detail.

Das Kommunikationssystem 100 ist hier nur beispielhaft dargestellt. Es kann auch weitere Mobilfunknetzwerke umfassen, beispielsweise ein drittes oder weitere Mobilfunknetzwerke, die ähnlich zu den ersten und zweiten Mobilfunknetzwerken 110, 120 aufgebaut sein können. Ferner können auch zusätzlich oder anstelle der ersten und zweiten Mobilfunknetzwerke 110, 120 Netzwerke mit anderen Funkzugangstechnologien implementiert sein, beispielsweise WLAN bzw. WiFi-Netzwerke.The communication system 100 is only shown here as an example. It can also include further cellular networks, for example a third or further cellular networks that are similar to the first and second cellular networks 110 , 120 can be constructed. Furthermore, in addition to or instead of the first and second cellular networks 110 , 120 Networks with other radio access technologies can be implemented, for example WLAN or WiFi networks.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in dem Mobilfunkkommunikationssystem 100 der 1. 2 shows a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in the cellular communication system 100 the 1 .

Wie schon oben zu 1 beschrieben, umfasst das Mobilfunkkommunikationssystem 100 ein erstes Mobilfunknetzwerk 110 und ein zweites Mobilfunknetzwerk 120 sowie das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 mit zwei integrierten Teilnehmer-Identitätsmodulen (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150, 160 und einer Kommunikationsschnittstelle 140.As above too 1 described comprises the cellular radio communication system 100 a first cellular network 110 and a second cellular network 120 as well as the cellular communication device 130 with two integrated subscriber identity modules (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150, 160 and a communication interface 140 .

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 dient zur drahtlosen Kommunikation über das erste Mobilfunknetzwerk 110 und über das zweite Mobilfunknetzwerk 120. Das erste Mobilfunknetzwerk 110 weist eine erste Netzwerkidentifikation 111 auf und das zweite Mobilfunknetzwerk 120 weist eine zweite Netzwerkidentifikation 121 auf.The cellular communication device 130 is used for wireless communication via the first cellular network 110 and over the second cellular network 120 . The first cellular network 110 has a first network identification 111 on and the second cellular network 120 has a second network identification 121 on.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 weist eine Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle 140 auf zur Kommunikation mit dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 und dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120. Die Kommunikationsschnittstelle 140 weist ein erstes integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul, (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150 und ein zweites integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul 160 auf. Das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 ist als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert und speichert eine erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 fest zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation 111 und einer Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150. Das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 ist als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert und speichert eine zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 fest zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation 121 und einer Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160.The cellular communication device 130 has a cellular communication interface 140 on to communication with the first cellular network 110 and the second cellular network 120 . The communication interface 140 has a first integrated subscriber identity module (iSIM: Integrated Subscriber Identity) 150 and a second integrated subscriber identity module 160 on. The first integrated participant identity module 150 is implemented as an embedded integrated circuit and stores a first mobile radio subscriber identifier 113 firmly together with the first network identification 111 and a network address 112 of the first cellular network 110 in the first integrated subscriber identity module 150 . The second integrated subscriber identity module 160 is implemented as an embedded integrated circuit and stores a second mobile radio subscriber identifier 123 firmly together with the second network identification 121 and a network address 122 of the second cellular network 120 in the second integrated subscriber identity module 160 .

Die feste Speicherung bedeutet, dass die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113, die erste Netzwerkidentifikation 111 und die Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 auch bei Abschalten der Stromversorgung in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 gespeichert sind. Für das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 bedeutet die feste Speicherung, dass die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123, die zweite Netzwerkidentifikation 121 und die Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 auch bei Abschalten der Stromversorgung in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 gespeichert sind.The fixed storage means that the first mobile phone subscriber identification 113 , the first network identification 111 and the network address 112 of the first cellular network 110 even when the power supply is switched off in the first integrated subscriber identity module 150 are stored. For the second integrated subscriber identity module 160 the fixed storage means that the second mobile subscriber identification 123 , the second network identification 121 and the network address 122 of the second cellular network 120 even when the power supply is switched off in the second integrated subscriber identity module 160 are stored.

Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 identifiziert dabei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 identifiziert das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120.The first mobile phone subscriber ID 113 identifies the first integrated subscriber identity module 150 in the first cellular network 110 and the second mobile radio subscriber identification 123 identifies the second integrated subscriber identity module 160 in the second cellular network 120 .

Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 ist beispielsweise eine Kennung des Teilnehmers in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110, zum Beispiel eine IMSI (International Mobile Subscriber Identity, das heißt eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung von Netzteilnehmern in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110. Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 kann Parameter umfassen zum Identifizieren und Authentifizieren des Teilnehmers im ersten Mobilfunknetzwerk 110.The first mobile phone subscriber ID 113 is, for example, an identifier of the subscriber in the first cellular network 110 , for example an IMSI (International Mobile Subscriber Identity, that is, a number for the unique identification of network subscribers in the first cellular network 110 . The first mobile phone subscriber ID 113 can include parameters for identifying and authenticating the subscriber in the first cellular network 110 .

In analoger Weise ist die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 beispielsweise eine Kennung des Teilnehmers in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120, zum Beispiel eine IMSI (International Mobile Subscriber Identity, das heißt eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung von Netzteilnehmern in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120. Die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 kann Parameter umfassen zum Identifizieren und Authentifizieren des Teilnehmers im zweiten Mobilfunknetzwerk 120.The second mobile radio subscriber identifier is analogous 123 for example an identifier of the subscriber in the second cellular network 120 , for example an IMSI (International Mobile Subscriber Identity, that is, a number for the unique identification of network subscribers in the second cellular network 120 . The second mobile phone subscriber ID 123 can include parameters for identifying and authenticating the subscriber in the second cellular network 120 .

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 weist ferner einen ersten Datenspeicher 180 auf, welcher eingerichtet ist, erste Daten 114 zu speichern sowie einen zweiten Datenspeicher 190, welcher eingerichtet ist, zweite Daten 124 zu speichern.The cellular communication device 130 furthermore has a first data memory 180 on which one is set up, first data 114 to store as well as a second data memory 190 , which is set up, second data 124 save.

Die ersten Daten 114 können dabei dem ersten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 zugeordnet sein. Beispielsweise können die ersten Daten 114 solche Daten sein, die nicht mehr im ersten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 gespeichert werden können und daher in den ersten Datenspeicher 180 ausgelagert werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Messwerte handeln, welche von dem ersten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 gemessen wurden, zum Beispiel aufgezeichnete Bilder oder Sprachdaten, oder Temperaturwerte, Druckwerte, Pegelwerte, Stromstärken, Spannungswerte, etc. Ebenso können die zweiten Daten 124 dem zweiten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 zugeordnet sein. Beispielsweise können die zweiten Daten 114 solche Daten sein, die nicht mehr im zweiten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 gespeichert werden können und daher in den zweiten Datenspeicher 190 ausgelagert werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Messwerte handeln, wie bereits oben zum ersten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 beschrieben, zum Beispiel aufgezeichnete Bilder oder Sprachdaten, oder Temperaturwerte, Druckwerte, Pegelwerte, Stromstärken, Spannungswerte, etc.The first dates 114 can use the first subscriber identity module 150 be assigned. For example, the first data 114 data that is no longer in the first subscriber identity module 150 can be stored and therefore in the first data memory 180 be outsourced. This can be, for example, measured values from the first subscriber identity module 150 were measured, for example recorded images or voice data, or temperature values, pressure values, level values, currents, voltage values, etc. The second data 124 the second subscriber identity module 160 be assigned. For example, the second data 114 data that are no longer in the second subscriber identity module 160 can be stored and therefore in the second data memory 190 be outsourced. This can be measured values, for example, as was already the case above for the first subscriber identity module 150 described, for example recorded images or voice data, or temperature values, pressure values, level values, currents, voltage values, etc.

Der erste Datenspeicher 180 kann eine Speicherzelle aufweisen und ausgebildet sein, in einer Speicherzelle des ersten Datenspeichers 180 einen Binärwert zu speichern, um anzuzeigen, dass die ersten Daten 114 in dem ersten Datenspeicher 180 gespeichert sind. Ebenso kann der zweite Datenspeicher 190 eine Speicherzelle aufweisen und ausgebildet sein, in einer Speicherzelle des zweiten Datenspeichers 190 einen Binärwert zu speichern, um anzuzeigen, dass die zweiten Daten 124 in dem zweiten Datenspeicher 190 gespeichert sind. Dabei kann die Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle 140 ausgebildet sein, einen Inhalt der jeweiligen Speicherzelle auszulesen.The first data store 180 can have a memory cell and be formed in a memory cell of the first data memory 180 store a binary value to indicate that the first data 114 in the first data store 180 are stored. The second data memory can also 190 have a memory cell and be formed in a memory cell of the second data memory 190 store a binary value to indicate that the second data 124 in the second data memory 190 are stored. The cellular communication interface can 140 be designed to read out a content of the respective memory cell.

Die Speicherzellen der beiden Datenspeicher 180, 190 können zum Beispiel Flags sein, welche anzeigen ob die jeweiligen Daten in dem entsprechenden Datenspeicher 180, 190 vorliegen.The memory cells of the two data memories 180 , 190 can for example be flags which indicate whether the respective data is in the corresponding data memory 180 , 190 are present.

Ferner weist das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 eine Steuerung 170 auf, welche ausgebildet ist, zu vorbestimmten Zeitpunkten 173 eines ersten Zeitschemas 174 ein erstes Steuersignal 171 zu erzeugen und zu vorbestimmten Zeitpunkten 175 eines zweiten Zeitschemas 176 ein zweites Steuersignal 172 zu erzeugen. Zum Beispiel können die vorbestimmten Zeitpunkte 173, 175 anhand einer Zeitbasis, beispielsweise einer Clock, bestimmt werden, welche in der Steuerung 170 oder in dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 implementiert sein kann. Alternativ kann die Zeitbasis auch von außen dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 zugeführt werden, beispielsweise über ein Referenzsignal oder ein Paging-Signal. Die vorbestimmten Zeitpunkte 173, 175 können beispielsweise Zeitpunkte sein, zu denen das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 aus einem Schlafmodus aufgeweckt wird, um bestimmte Aktivitäten durchzuführen, beispielsweise das Übertragen von Messdaten oder das Betätigen von Stellgliedern.Furthermore, the mobile radio communication device 130 a controller 170 which is formed at predetermined times 173 a first time schedule 174 a first control signal 171 to generate and at predetermined times 175 of a second time schedule 176 a second control signal 172 to create. For example, the predetermined times 173 , 175 based on a time base, for example a clock, can be determined which in the controller 170 or in the cellular communication device 130 can be implemented. Alternatively, the time base can also be provided from the outside of the mobile radio communication device 130 be supplied, for example via a reference signal or a paging signal. The predetermined times 173 , 175 can, for example, be times at which the mobile radio communication device 130 is woken up from a sleep mode in order to carry out certain activities, for example transferring measurement data or operating actuators.

Die Kommunikationsschnittstelle 140 ist ausgebildet, ansprechend auf eine Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174, die ersten Daten 114 aus dem ersten Datenspeicher 180 auszulesen, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113, die erste Netzwerkidentifikation 111 und die Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 aus dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 auszulesen und die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation 111, der Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 und den ersten Daten 114 an die Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 auszusenden.The communication interface 140 is designed in response to activation of the first integrated subscriber identity module 150 at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 , the first dates 114 from the first data store 180 read out the first mobile phone subscriber identifier 113 , the first network identification 111 and the network address 112 of the first cellular network 110 from the first integrated subscriber identity module 150 read out and the first mobile phone subscriber ID 113 together with the first network identification 111 , the network address 112 of the first cellular network 110 and the first dates 114 to the network address 112 of the first cellular network 110 to send out.

Ferner ist die Kommunikationsschnittstelle 140 ausgebildet, ansprechend auf eine Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 die zweiten Daten 124 aus dem zweiten Datenspeicher 190 auszulesen, die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123, die zweite Netzwerkidentifikation 121 und die Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 aus dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 auszulesen und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation 121 und der Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 und den zweiten Daten 124 an die Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 auszusenden.Furthermore is the communication interface 140 formed in response to activation of the second integrated subscriber identity module 160 at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 the second dates 124 from the second data memory 190 read out the second mobile subscriber identifier 123 , the second network identification 121 and the network address 122 of the second cellular network 120 from the second integrated subscriber identity module 160 read out and the second mobile phone subscriber identifier 123 together with the second network identification 121 and the network address 122 of the second cellular network 120 and the second data 124 to the network address 122 of the second cellular network 120 to send out.

Die Steuerung 170 kann ausgebildet sein, zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte 173 des ersten Zeitschemas 174 zufällig zu erzeugen, und weitere zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte 175 des zweiten Zeitschemas 176 zufällig zu erzeugen. Die Steuerung 170 kann einen Zufallsgenerator umfassen, der die zufälligen Zeitpunkte und die weiteren zufälligen Zeitpunkte erzeugen kann.The control 170 can be designed to use random points in time as the predetermined points in time 173 of the first time schedule 174 to be generated randomly, and more random times than the predetermined times 175 of the second time scheme 176 randomly generated. The control 170 can comprise a random generator which can generate the random points in time and the further random points in time.

Die Steuerung 170 kann ferner zufällige Zeitpunkte des zweiten Zeitschemas 176, welche zufälligen Zeitpunkten des ersten Zeitschemas 174 gleichen, durch weitere zufällig generierte Zeitpunkte ersetzen. Damit wird gewährleistet, dass die beiden Teilnehmer-Identitätsmodule 150, 160 zu verschiedenen Zeiten aktiviert werden und in verschiedenen Zeitintervallen aktiv sind. Die Anzahl der zufälligen Zeitpunkte kann zum Beispiel jeweils gleich sein für das erste und das zweite Teilnehmer-Identitätsmodul 150, 160.The control 170 can also include random times of the second time scheme 176 which random points in time of the first time scheme 174 same, through further randomly generated points in time substitute. This ensures that the two participant identity modules 150 , 160 activated at different times and active at different time intervals. The number of random points in time can, for example, be the same for the first and the second subscriber identity module 150 , 160 .

Allerdings kann hier auch eine Gewichtung der Anzahl der vorbestimmten Zeitpunkte 173 des ersten Zeitschemas 174 und der Anzahl der vorbestimmten Zeitpunkte 175 des zweiten Zeitschemas 176 vorgenommen werden. So kann beispielsweise ein Teilnehmer-Identitätsmodul, das besonders viele Daten zu übertragen hat, z.B. das erste Teilnehmer-Identitätsmodul 150, eine größere Zeitspanne zum Übertragen der Daten an das jeweilige Mobilfunknetzwerk erhalten als ein anderes Teilnehmer-Identitätsmodul, das weniger Daten zu übertragen hat, z.B. das zweite Teilnehmer-Identitätsmodul 160. So können beispielsweise Videodaten einer Überwachungskamera eine größere Bandbreite auf der Kommunikationsschnittstelle 140 zur Verfügung gestellt werden als einer Zustandserfassung, welche den Zustand einer Komponente anzeigt und meldet.However, the number of predetermined times can also be weighted here 173 of the first time schedule 174 and the number of predetermined times 175 of the second time scheme 176 be made. For example, a subscriber identity module that has a particularly large amount of data to transmit, for example the first subscriber identity module 150 , receive a greater period of time for transmitting the data to the respective mobile radio network than another subscriber identity module that has to transmit less data, for example the second subscriber identity module 160 . For example, video data from a surveillance camera can use a larger bandwidth on the communication interface 140 are made available as a condition detection system, which displays and reports the condition of a component.

Die Steuerung 170 kann ferner ein Teilnehmer-Identitätsmodul gegenüber dem anderen Teilnehmer-Identitätsmodul priorisieren oder bevorzugen. Zum Beispiel kann die Steuerung ausgebildet sein, sowohl zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 als auch zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 das erste Steuersignal 171 zu erzeugen, so dass nur noch das erste Teilnehmer-Identitätsmodul 150 seine ersten Daten 114 aussendet. Diese Priorisierung kann über einen bestimmten Zeitraum andauern und danach wieder in den Normalzustand nicht vorhandener Priorisierung übergehen. Die Priorisierung kann beispielsweise für einen Notruf oder einen Noteinsatz erfolgen und der Steuerung über die Kommunikationsschnittstelle durch das erste oder zweite Mobilfunknetzwerk 110, 120 mitgeteilt werden.The control 170 can further prioritize or prefer a subscriber identity module over the other subscriber identity module. For example, the controller can be implemented both at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 as well as at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 the first control signal 171 to generate, so that only the first participant identity module 150 his first dates 114 sends out. This prioritization can last for a certain period of time and then revert to the normal state of nonexistent prioritization. The prioritization can take place, for example, for an emergency call or an emergency operation and the control via the communication interface through the first or second cellular network 110 , 120 be communicated.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann einen ersten Sensor aufweisen, welcher ausgebildet sein kann, einen ersten Wert einer ersten physikalischen Größe zu erfassen und den ersten Wert als die ersten Daten 114 in dem ersten Datenspeicher (180) zu speichern. Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann einen zweiten Sensor aufweisen, welcher ausgebildet sein kann, einen zweiten Wert einer zweiten physikalischen Größe zu erfassen und den zweiten Wert als die zweiten Daten 124 in dem zweiten Datenspeicher 190 zu speichern. Dabei können die erste physikalische Größe und die zweite physikalische Größe unterschiedlich sein.The cellular communication device 130 can have a first sensor which can be designed to detect a first value of a first physical variable and the first value as the first data 114 in the first data memory ( 180 ) save. The cellular communication device 130 can have a second sensor which can be designed to detect a second value of a second physical variable and the second value as the second data 124 in the second data memory 190 save. The first physical variable and the second physical variable can be different.

Alternativ können die erste physikalische Größe und die zweite physikalische Größe gleich sein, zum Beispiel im Falle einer redundanten Messung durch das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160.Alternatively, the first physical variable and the second physical variable can be the same, for example in the case of a redundant measurement by the first integrated subscriber identity module 150 and the second integrated subscriber identity module 160 .

Zum Beispiel kann der erste Sensor ein Temperatursensor und der zweite Sensor ein Drucksensor sein.For example, the first sensor can be a temperature sensor and the second sensor can be a pressure sensor.

Die Steuerung 170 kann ausgebildet sein, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 und den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 zu aktivieren. Bei dieser Ausführung kann im Wechsel gearbeitet werden, das heißt, der erste Sensor misst Daten, während der zweite Sensor seine zuvor gemessenen Daten über die Kommunikationsschnittstelle 140 zum zweiten Mobilfunknetzwerk 120 überträgt oder umgekehrt.The control 170 can be configured to use the first sensor at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 and the second sensor at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 to activate. In this embodiment, you can work alternately, that is, the first sensor measures data while the second sensor measures its previously measured data via the communication interface 140 to the second cellular network 120 transmits or vice versa.

Die Steuerung 170 kann ausgebildet sein, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 an eine Spannungsquelle anzuschalten, um den ersten Sensor zu aktivieren. Die Steuerung 170 kann zudem ausgebildet sein, den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 an die Spannungsquelle anzuschalten, um den zweiten Sensor zu aktivieren. Auch hier wird im Wechsel gearbeitet, das heißt, der zweite Sensor wird aktiviert, wenn die Kommunikationsschnittstelle 140 die ersten Daten 114 des ersten Sensors aus dem ersten Datenspeicher 180 ausliest und an das erste Mobilfunknetzwerk 110 aussendet und der erste Sensor wird aktiviert, wenn die Kommunikationsschnittstelle 140 die zweiten Daten 124 des zweiten Sensors aus dem zweiten Datenspeicher 190 ausliest und an das zweite Mobilfunknetzwerk 120 aussendet.The control 170 can be configured to use the first sensor at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 to connect to a voltage source in order to activate the first sensor. The control 170 can also be designed to use the second sensor at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 to the voltage source to activate the second sensor. Here, too, work is carried out alternately, i.e. the second sensor is activated when the communication interface 140 the first dates 114 of the first sensor from the first data memory 180 reads out and to the first cellular network 110 sends out and the first sensor is activated when the communication interface 140 the second dates 124 of the second sensor from the second data memory 190 reads out and to the second cellular network 120 sends out.

Der erste Datenspeicher 180 kann ausgebildet sein, die ersten Daten 114 nach dem Auslesen der ersten Daten 114 durch die Kommunikationsschnittstelle 140 aus dem ersten Datenspeicher 180 zu löschen, und die zweiten Daten 124 nach dem Auslesen der zweiten Daten 124 durch die Kommunikationsschnittstelle 140 aus dem zweiten Datenspeicher 190 zu löschen.The first data store 180 can be designed the first data 114 after reading out the first data 114 through the communication interface 140 from the first data store 180 to delete, and the second data 124 after reading out the second data 124 through the communication interface 140 from the second data memory 190 to delete.

Die Kommunikationsschnittstelle 140 kann beispielsweise eine integrierte Spannungsquelle aufweisen, und die Steuerung 170 kann ausgebildet sein, das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 zu aktivieren, und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 zu aktivieren.The communication interface 140 can for example have an integrated voltage source, and the controller 170 can be designed, the first integrated subscriber identity module 150 to connect to the integrated voltage source to the first integrated subscriber identity module 150 to activate, and the second integrated subscriber identity module 160 to connect to the integrated voltage source to connect the second integrated subscriber identity module 160 to activate.

Die Kommunikationsschnittstelle 140 kann eine Sendeeinheit aufweisen, welche ausgebildet sein kann, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation 111 an die Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 auszusenden, und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation 121 an die Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 auszusenden.The communication interface 140 can have a transmission unit, which can be configured, the first mobile radio subscriber identifier 113 together with the first network identification 111 to the network address 112 of the first cellular network 110 to send out, and the second mobile subscriber identification 123 together with the second network identification 121 to the network address 122 of the second cellular network 120 to send out.

Das erste Mobilfunknetzwerk 110 kann beispielsweise ein erstes Subnetzwerk bzw. Slice eines 5G-Mobilfunknetzwerks sein. Das zweite Mobilfunknetzwerk 120 kann ein zweites Subnetzwerk beziehungsweise Slice des 5G-Mobilfunknetzwerks sein, wie zum Beispiel unten zu den 3 und 4 näher beschrieben.The first cellular network 110 can be, for example, a first subnetwork or slice of a 5G cellular network. The second cellular network 120 can be a second subnetwork or slice of the 5G cellular network, such as the ones below 3 and 4th described in more detail.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann zum Beispiel ein loT (Internet-of-Things) - Kommunikationsgerät sein.The cellular communication device 130 can be, for example, a loT (Internet of Things) communication device.

Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 kann in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 unter Verwendung eines ersten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert sein. Die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 kann in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 unter Verwendung eines zweiten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert sein. Dabei kann der erste öffentliche kryptographische Schlüssel dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 zugeordnet sein, und der zweite öffentliche kryptographische Schlüssel kann dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 zugeordnet sein.The first mobile phone subscriber ID 113 can in the first integrated subscriber identity module 150 stored cryptographically encrypted using a first public cryptographic key. The second mobile phone subscriber ID 123 can in the second integrated subscriber identity module 160 stored cryptographically encrypted using a second public cryptographic key. The first public cryptographic key can be transferred to the first cellular network 110 be assigned, and the second public cryptographic key can be assigned to the second cellular network 120 be assigned.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann ferner einen ersten Aktor oder eine Schnittstelle zu einem ersten Aktor umfassen, welche(r) ausgebildet ist, einen Steuerbefehl zur Ansteuerung des ersten Aktors aus den ersten Daten 114 in dem ersten Datenspeicher 180 abzuleiten oder auszulesen und zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 an den ersten Aktor oder die Schnittstelle zu dem ersten Aktor weiterzuleiten, um den ersten Aktor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 entsprechend zu bewegen. Beispielsweise kann ein erster Roboter jeweils zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 eine vorbestimmte Aktivität ausführen.The cellular communication device 130 can furthermore comprise a first actuator or an interface to a first actuator which is designed to provide a control command for controlling the first actuator from the first data 114 in the first data store 180 derive or read out and at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 forward to the first actuator or the interface to the first actuator to the first actuator at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 move accordingly. For example, a first robot can in each case at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 perform a predetermined activity.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann ferner einen zweiten Aktor oder eine Schnittstelle zu einem zweiten Aktor umfassen, welche(r) ausgebildet ist, einen Steuerbefehl zur Ansteuerung des zweiten Aktors aus den zweiten Daten 124 in dem zweiten Datenspeicher 190 abzuleiten oder auszulesen und zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 an den zweiten Aktor oder die Schnittstelle zu dem zweiten Aktor weiterzuleiten, um den zweiten Aktor zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 entsprechend zu bewegen.The cellular communication device 130 can furthermore comprise a second actuator or an interface to a second actuator which is designed to provide a control command for controlling the second actuator from the second data 124 in the second data memory 190 derive or read out and at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 to the second actuator or the interface to the second actuator to forward the second actuator at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 move accordingly.

Beispielsweise kann ein zweiter Roboter jeweils zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 eine vorbestimmte Aktivität ausführen. Zum Beispiel kann der zweite Roboter mit dem ersten Roboter zusammenarbeiten und eine koordinierte Aktivität ausführen. Der erste Roboter kann eine Komponente aus einem Vorrat greifen und in eine bestimmte Position bewegen, welche dann der zweite Roboter an einem Objekt, zum Beispiel einem zu fertigenden Auto befestigen kann. Damit kann eine Fertigungsstraße programmiert werden, in der nicht nur zwei Roboter, sondern eine Mehrzahl von Robotern und/oder Maschinen im zeitlichen Ablauf zueinander gesteuert werden.For example, a second robot can in each case at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 perform a predetermined activity. For example, the second robot can collaborate with the first robot and perform a coordinated activity. The first robot can grab a component from a supply and move it into a specific position, which the second robot can then attach to an object, for example a car to be manufactured. A production line can thus be programmed in which not only two robots, but a plurality of robots and / or machines are controlled in relation to one another over time.

Der erste und der zweite Aktor können eine Maschinenkomponente sein, welche durch die ersten 114 bzw. zweiten Daten 124 angesteuert werden kann. Die Aktoren können zum Beispiel Haushaltsgeräte sein, die im automatisierten Haus bzw. Zuhause über die ersten 114 bzw. zweiten Daten 124 angesteuert werden können. Alternativ können der erste und der zweite Aktor beispielsweise Lautsprecher oder Vibrationseinrichtungen des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 sein, welche über die entsprechenden ersten 114 bzw. zweiten Daten 124 angesteuert und aktiviert werden können.The first and second actuators may be a machine component that is defined by the first 114 and second data, respectively 124 can be controlled. The actuators can be household appliances, for example, which are controlled in the automated house or home via the first 114 or second data 124 can be controlled. Alternatively, the first and the second actuator can, for example, loudspeakers or vibration devices of the mobile radio communication device 130 be which via the corresponding first 114 and second data 124 can be controlled and activated.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in einem 5G Kommunikationssystem 300 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform entsprechend der Spezifikation 3GPP TS 23.501. In 3 sind schematisch die verschiedenen Blöcke dargestellt, welche ein solches 5G Kommunikationssystem 300 umfasst. 3 shows a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in a 5G communication system 300 according to an exemplary embodiment according to the specification 3GPP TS 23,501 . In 3 the various blocks that make up such a 5G communication system are shown schematically 300 includes.

Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 entspricht dem User Equipment (UE) bzw. Client Terminal, welches durch den Nutzer oder Teilnehmer, das heißt den Menschen und/oder die Maschine, bedient werden kann, um eine Kommunikation im 5G Netzwerk zu initiieren, das heißt eine Kommunikation zu starten (mobile originating, MO) oder anzunehmen (mobile terminating, MT). Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 kann auch ohne menschliche Interaktion eine Kommunikation initiieren, zum Beispiel kann es ein Maschinenterminal sein, zum Beispiel für ein Auto, eine Maschine, einen Roboter oder ein sonstiges Gerät.The cellular communication device 130 corresponds to the user equipment (UE) or client terminal, which can be operated by the user or participant, i.e. the person and / or the machine, in order to initiate communication in the 5G network, i.e. to start communication (mobile originating, MO) or to be accepted (mobile terminating, MT). The cellular communication device 130 can initiate communication without human interaction, for example it can be a machine terminal, for example for a car, a machine, a robot or some other device.

Die (R)AN ((Radio) Access Network) Entität 331 stellt das (Funk-) Zugangsnetz dar, mit dem das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 Zugang zum 5G Kommunikationsnetz erhält. Die Schnittstelle zwischen Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 und (R)AN kann eine Luftschnittstelle sein, wenn es sich bei dem Zugangsnetz 331 um ein Funknetz handelt oder kann kabelgebunden sein, wenn das Zugangsnetz 331 ein drahtgebundenes Netz ist.The (R) AN ((Radio) Access Network) entity 331 represents the (radio) access network with which the Cellular communication device 130 Gaining access to the 5G communication network. The interface between cellular communication devices 130 and (R) AN can be an air interface if it is the access network 331 is a radio network or can be wired if the access network 331 is a wired network.

Die AMF (Access and Mobility Management Function) Entität 340 stellt die Zugangs- und Mobilitätsmanagement Funktion dar. Damit wird die Zugangs- und Mobilitätssteuerung verwaltet. Die AMF 340 kann auch Netzwerkslice Auswahlfunktionalität umfassen. Bei drahtlosem Zugang wird die Mobilitätsverwaltung üblicherweise nicht benötigt.The AMF (Access and Mobility Management Function) entity 340 represents the access and mobility management function. This is used to manage the access and mobility control. The AMF 340 may also include network slice selection functionality. With wireless access, mobility management is usually not required.

Die SMF (Session Management Function) Entität 341 stellt die SitzungsverwaltungsFunktion dar. Die SMF Entität 341 setzt Sitzungen auf und verwaltet diese entsprechend der Netzwerk Policy bzw. Netzwerkplanung.The SMF (Session Management Function) entity 341 represents the session management function. The SMF entity 341 sets up sessions and manages them in accordance with the network policy or network planning.

Die UPF (User Plane Function) Entität 332 stellt die User Plane Funktion dar. Solche User Plane Funktionen können in verschiedenen Konfigurationen und Orten angewendet werden, entsprechend dem Diensttyp.The UPF (User Plane Function) entity 332 represents the user plane function. Such user plane functions can be used in different configurations and locations, according to the type of service.

Die PCF (Policy Control Function) Entität 342 stellt die Policy (bzw. Planungs-) Steuerungs- Funktion dar. Die PCF Entität 342 stellt damit ein Policy-Framework bereit, welches Network Slicing, Roaming und Mobilitätsmanagement beinhaltet. Dies entspricht der Funktionalität einer PCRF in 4G-Systemen.The PCF (Policy Control Function) entity 342 represents the policy (or planning) control function. The PCF entity 342 thus provides a policy framework that includes network slicing, roaming and mobility management. This corresponds to the functionality of a PCRF in 4G systems.

Die UDM (Unified Data Management) Entität 352 stellt ein gemeinsames Datenmanagement zur Verfügung. Mit diesem Datenmanagement werden Teilnehmerdaten und -profile gespeichert. Dies entspricht der Funktionalität eines HSS in 4G-Systemen, kann jedoch sowohl für den mobilen als auch den drahtgebundenen Zugang im NG Core Netz genutzt werden.The UDM (Unified Data Management) entity 352 provides a common data management. With this data management, participant data and profiles are saved. This corresponds to the functionality of an HSS in 4G systems, but can be used for both mobile and wired access in the NG Core network.

Die Kommunikationsschnittstelle 140 kann zum Beispiel die ersten Daten 114 zum Block UDM 352 übertragen. So können zum Beispiel Messwerte oder Messparameter, welche von dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 aufgenommen wurden, im Netzwerk 300 abgelegt werden.The communication interface 140 can for example the first dates 114 to the UDM block 352 transfer. For example, measured values or measurement parameters can be sent by the mobile radio communication device 130 were recorded on the network 300 be filed.

Das DN (Data Network) 333 stellt das Datennetzwerk zur Verfügung, über welches Daten übertragen werden, zum Beispiel von einem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 zu einem anderen Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 bzw. UE oder von einer Netzwerk-Slice zu einer anderen Netzwerk-Slice, wie beispielsweise in 4 dargestellt.The DN (Data Network) 333 provides the data network via which data is transmitted, for example from a mobile radio communication device 130 to another cellular communication device 130 or UE or from one network slice to another network slice, such as in 4th shown.

Über das DN 333 können somit die ersten Daten 114 und/oder die zweiten Daten 124 von dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 zu einem anderen Mobilfunk-Kommunikationsgerät bzw. anderen UE oder zu einem entsprechenden Netzwerk-Slice, welches dem jeweiligen Teilnehmer-Identitätsmodul zugeordnet ist, übertragen werden.About the DN 333 can thus the first data 114 and / or the second data 124 from the cellular communication device 130 to another mobile radio communication device or other UE or to a corresponding network slice which is assigned to the respective subscriber identity module.

Die AUSF (Authentication Server Function) Entität 351 stellt Authentifizierungsfunktionalität zur Verfügung, mit der sich der Teilnehmer bzw. das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 im Netzwerk anmelden kann. Das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 kann sich beispielsweise über den Block AUSF 351 im 5G-Netzwerk 300 oder in einem Netzwerk-Slice, wie in 4 dargestellt, authentifizieren. Auch das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 kann sich über die AUSF Entität 351 im 5G-Netzwerk 300 oder in einem Netzwerk-Slice, wie in 4 dargestellt, authentifizieren.The AUSF (Authentication Server Function) entity 351 provides authentication functionality with which the subscriber or the mobile radio communication device can communicate 130 can log in to the network. The first integrated participant identity module 150 can, for example, via the block EXEC 351 in the 5G network 300 or in a network slice, as in 4th authenticate. Also the second integrated participant identity module 160 can be accessed through the AUSF entity 351 in the 5G network 300 or in a network slice, as in 4th authenticate.

Die AF (Application Function) Entität 351 stellt Anwendungsfunktionen zur Verfügung, mit denen bestimmte Dienste ausgeführt werden können, zum Beispiel Dienste, welche von dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 oder dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 aufgesetzt oder genutzt werden.The AF (Application Function) entity 351 provides application functions with which certain services can be carried out, for example services provided by the first integrated subscriber identity module 150 or the second integrated subscriber identity module 160 put on or used.

Die NSSF (Network Slice Selection Function) Entität 350 stellt Funktionen zur Verfügung, um bestimmte Netzwerk-Slices auszuwählen. So kann zum Beispiel das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 einen ersten Slice, beispielsweise den ersten Slice 440 entsprechend der Darstellung in 4, im 5G Kommunikationssystem 300 auswählen und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 kann einen zweiten Slice, beispielsweise den zweiten Slice 410 entsprechend der Darstellung in 4, im 5G Kommunikationssystem 300 auswählen.The Network Slice Selection Function (NSSF) entity 350 provides functions for selecting specific network slices. For example, the first integrated subscriber identity module 150 a first slice, for example the first slice 440 as shown in 4th , in the 5G communication system 300 and select the second integrated subscriber identity module 160 can add a second slice, for example the second slice 410 as shown in 4th , in the 5G communication system 300 choose.

Das in 3 dargestellte 5G Kommunikationssystem 300 entspricht der 5G Systemarchitektur entsprechend der Spezifikation 3GPP TS 23.501 und stellt die Struktur des NG (NextGeneration)-Netzwerks dar, welches aus Netzwerkfunktionen (NFs) und Referenzpunkten besteht, welche die NFs verbinden. In der Spezifikation 3GPP TS 23.501 ist das Endgerät jedoch nur allgemein mit UE (User Equipment) bezeichnet ohne die hier in 3 dargestellte spezielle Ausführungsform mit zwei integrierten Teilnehmeridentitätsmodulen iSIM1 und iSIM2. Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 beziehungsweise UE ist entweder mit einem Funkzugangsnetz (Radio Access Network, RAN) 331 oder einem Zugangsnetz (Access Network, AN) 331 verbunden. Außerdem ist das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 beziehungsweise UE mit der Zugangs- und Mobilitätsfunktion (AMF) 340 verbunden. Das RAN 331 stellt eine Basisstation dar, die neue RAT (Radio Access Technology) und weiterentwickelte LTE Technologien verwendet, während das AN 331 eine allgemeine Basisstation mit Nicht-3GPP Zugang, zum Beispiel WiFi darstellt. Das NextGeneration-Kernnetzwerk bzw. das in 3 dargestellte 5G Kommunikationssystem 300 besteht aus verschiedenen Netzwerkfunktionen (NFs). In 3 gibt es sieben NextGeneration Kern-NFs, nämlich (1) AMF 340, (2) Sitzungsverwaltungsfunktion (SMF) 341, (3) Richtlinienkontrollfunktion (PCF) 342, (4) Anwendungsfunktion (AF) 343, (5) Authentifizierungsserverfunktion (AUSF) 351, (6) Benutzer-Ebenenfunktion (UPF) 332 und (7) Benutzerdatenverwaltung (UDM) 352. Die integrierten Teilnehmer-Identitätsmodule 150, 160 können einen oder mehrere Netzwerkfunktionen daraus auswählen, um die Kommunikation zu initiieren.This in 3 5G communication system shown 300 corresponds to the 5G system architecture according to the specification 3GPP TS 23,501 and represents the structure of the NG (Next Generation) network, which consists of network functions (NFs) and reference points that connect the NFs. In the 3GPP TS specification 23,501 However, if the end device is only generally referred to as UE (User Equipment) without the here in 3 Special embodiment shown with two integrated subscriber identity modules iSIM1 and iSIM2. The cellular communication device 130 or UE is connected to either a radio access network (RAN) 331 or an access network (AN) 331. In addition, the cellular communication device is 130 or UE with the access and mobility function (AMF) 340 tied together. The RAN 331 represents a base station that uses the new RAT (Radio Access Technology) and advanced LTE technologies, while the AN 331 represents a general base station with non-3GPP access, e.g. WiFi. The NextGeneration core network or the in 3 5G communication system shown 300 consists of various network functions (NFs). In 3 There are seven Next Generation Core NFs, namely (1) AMF 340 , (2) Session Management Function (SMF) 341 , (3) Policy Control Function (PCF) 342 , (4) Application function (AF) 343 , (5) Authentication server function (AUSF) 351 , (6) User level function (UPF) 332 and (7) User Data Management (UDM) 352 . The integrated participant identity modules 150 , 160 can select one or more network functions from these to initiate communication.

Die Netzwerkfunktion (NF) stellt die von 3GPP übernommene Verarbeitungsfunktion in NextGen bzw. NG dar. Sie hat sowohl funktionelles Verhalten und dient gleichzeitig als Schnittstelle. Eine NF kann entweder auf einer dedizierten Hardware als Netzwerkelement implementiert werden oder als Software-Instanz auf einer dedizierten Hardware laufen oder als virtualisierte Funktion instanziiert auf einer geeigneten Plattform, z. B. einer Cloud-Infrastruktur implementiert werden.The network function (NF) represents the processing function taken over by 3GPP in NextGen or NG. It has both functional behavior and serves as an interface at the same time. An NF can either be implemented on dedicated hardware as a network element or run as a software instance on dedicated hardware or as a virtualized function instantiated on a suitable platform, e.g. B. be implemented in a cloud infrastructure.

Die AMF 340 bzw. AMF Entität 340 bietet UE-basierte Authentifizierung, Autorisierung, Mobilitätsmanagement, etc. Ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 ist zum Beispiel mit einer einzigen AMF 340 verbunden, da die AMF 340 unabhängig von der Zugriffstechnologie ist. Das heißt, auch ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 mit Multiple-Access-Technologien braucht nur mit einer einzigen AMF 340 verbunden sein.The AMF 340 or AMF entity 340 offers UE-based authentication, authorization, mobility management, etc. A cellular communication device 130 is for example with a single AMF 340 connected as the AMF 340 is independent of the access technology. That is, also a cellular communication device 130 with multiple access technologies only needs to use a single AMF 340 be connected.

Diese AMF 340 bildet beispielsweise eine Netzwerkentität mit erster Netzwerkidentifikation 111 und erster Netzwerkadresse 112, wie oben zu 2 beschrieben und ist dafür zuständig, die Nachrichten bzw. Kommunikationsanfragen des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 der Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle 140 zu terminieren bzw. zu beantworten, um eine Kommunikation des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 zu initiieren.This AMF 340 forms, for example, a network entity with a first network identification 111 and first network address 112 as above too 2 described and is responsible for the messages or communication requests of the first integrated subscriber identity module 150 the cellular communication interface 140 to terminate or answer to a communication of the first integrated subscriber identity module 150 in the first cellular network 110 to initiate.

Die AMF 340 kann ferner die Nachrichten bzw. Kommunikationsanfragen des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 der Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle 140 verarbeiten und zu dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 weiterleiten, zum Beispiel über die Mechanismen, wie unten zu 4 beschrieben, um eine Kommunikation des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 zu initiieren.The AMF 340 can also send the messages or communication requests from the second integrated subscriber identity module 160 the cellular communication interface 140 process and to the second cellular network 120 forward, for example via the mechanisms as below 4th described to a communication of the second integrated subscriber identity module in the second cellular network 120 to initiate.

Die SMF 341 beziehungsweise SMF Entität 341 ist für die Sitzungsverwaltung zuständig und weist dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 eine oder mehrere IP-Adressen zu. Außerdem wählt die SMF 341 die UPF 332 aus und steuert die UPF 332 bzgl. des Datentransfers, zum Beispiel für den Transfer der ersten Daten 114. Wenn ein Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 mehrere Sitzungen hat, können verschiedene SMFs 341 jeder Sitzung zugeordnet sein, um sie einzeln zu steuern und möglicherweise mehrere Funktionalitäten pro Sitzung bereitzustellen.The SMF 341 or SMF entity 341 is responsible for the session management and assigns the cellular communication device 130 one or more IP addresses. In addition, the SMF votes 341 the UPF 332 and controls the UPF 332 regarding the data transfer, for example for the transfer of the first data 114 . When a cellular communication device 130 Having multiple sessions can have different SMFs 341 be assigned to each session in order to control them individually and possibly to provide several functionalities per session.

Die AF 343 bzw. AF Entität 343 bietet Informationen über den Paketfluss und stellt sie der PCF 342 bereit, die für die Policy-Steuerung verantwortlich ist, um so den Quality of Service (QoS) zu gewährleisten. Basierend auf diesen Informationen bestimmt die PCF 342 die Richtlinien über Mobilität und Sitzungsverwaltung, damit die AMF 340 und die SMF 341 ordnungsgemäß funktionieren.The AF 343 or AF entity 343 provides information about the packet flow and presents it to the PCF 342 who is responsible for policy control in order to ensure Quality of Service (QoS). Based on this information, the PCF determines 342 the guidelines on mobility and session management so that the AMF 340 and the SMF 341 work properly.

Die AUSF 351 beziehungsweise AUSF Entität 351 speichert Daten für die Authentifizierung des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130, während die UDM 352 Abonnementdaten beziehungsweise Teilnehmerdaten des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 speichert. Das Datennetzwerk DN 333, das nicht Teil des NG Core Netzwerks 300 ist, sorgt für den Internet-Zugang und die Betreiberdienste.The AUSF 351 or AUSF entity 351 stores data for the authentication of the mobile radio communication device 130 while the UDM 352 Subscription data or subscriber data of the mobile radio communication device 130 saves. The data network DN 333 , which is not part of the NG Core network 300 is responsible for Internet access and operator services.

Die Referenzpunktdarstellung der Architektur kann verwendet werden, um detaillierte Nachrichtenabläufe in der Next Generation (NG) Standardisierung darzustellen. Der Referenzpunkt N1 301 ist definiert als Übertragungssignalisierung zwischen dem Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 und der AMF 340. Die Bezugspunkte für die Verbindung zwischen dem AN 331 und der AMF 340 und zwischen dem AN 331 und der UPF 332 sind als N2 302 bzw. N3 303 definiert. Es gibt keinen Referenzpunkt zwischen dem AN 331 und der SMF 341, aber es gibt einen Bezugspunkt, N11 311, zwischen der AMF 340 und der SMF 341. Dies bedeutet, dass die SMF 341 von der AMF 340 gesteuert wird. N4 304 wird von der SMF 341 und der UPF 332 verwendet, damit die UPF 332 mit dem erzeugten Steuersignal von der SMF 341 eingestellt werden kann, und die UPF 332 kann ihren Status an die SMF 341 melden. N9 309 ist der Bezugspunkt für die Verbindung zwischen verschiedenen UPFs 332 und N14 314 ist der Bezugspunkt zwischen jeweils verschiedenen AMFs 340. N15 315 und N7 307 sind definiert, damit die PCF 342 ihre Richtlinien auf die AMF 340 bzw. die SMF 341 anwenden kann. N12 312 ist erforderlich, damit die AMF 340 die Authentifizierung des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 durchführen kann. N8 308 und N10 310 sind definiert, weil die Abonnementdaten des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 von der AMF 340 und der SMF 341 benötigt werden.The reference point representation of the architecture can be used to represent detailed message flows in the next generation (NG) standardization. The reference point N1 301 is defined as transmission signaling between the mobile radio communication device 130 and the AMF 340 . The reference points for the connection between the AN 331 and the AMF 340 and between the contractor 331 and the UPF 332 are defined as N2 302 and N3 303, respectively. There is no reference point between the AN 331 and the SMF 341 , but there is a reference point, N11 311, between the AMF 340 and the SMF 341 . This means that the SMF 341 from the AMF 340 is controlled. N4 304 is used by the SMF 341 and the UPF 332 used to make the UPF 332 with the generated control signal from the SMF 341 can be set, and the UPF 332 can report their status to the SMF 341 Report. N9 309 is the reference point for the connection between different UPFs 332 and N14 314 is the reference point between different AMFs 340 . N15 315 and N7 307 are defined so that the PCF 342 their guidelines on the AMF 340 or the SMF 341 can apply. N12 312 is required for the AMF 340 the authentication of the mobile radio communication device 130 can perform. N8 308 and N10 310 are defined because the subscription data of the mobile radio communication device 130 from the AMF 340 and the SMF 341 are needed.

Das Next Generation Netzwerk 300 zielt darauf ab, eine Trennung von Benutzer- und Steuerungs- bzw. Kontrollebene zu realisieren. Die Benutzerebene überträgt den Benutzerdatenverkehr, während die Steuerungsebene die Signalisierung im Netzwerk überträgt. In 3 befindet sich die UPF 332 in der Benutzerebene und alle anderen Netzwerkfunktionen, das heißt AMF 340, SMF 341, PCF 342, AF 343, AUSF 351 und UDM 352 befinden sich in der Steuerungsebene. Die Trennung der Benutzer- und Steuerungsebene garantiert die unabhängige Skalierung der Ressourcen jeder Netzwerkebene. Die Trennung erlaubt auch das Bereitstellen von UPFs 332 in einer verteilten Art und Weise getrennt von den Funktionen der Steuerungsebene.The next generation network 300 aims to separate the user and control level. The user plane carries the user traffic while the control plane carries the signaling in the network. In 3 is the UPF 332 in the user level and all other network functions, i.e. AMF 340 , SMF 341 , PCF 342 , AF 343 , EXEC 351 and UDM 352 are located in the control level. The separation of the user and control level guarantees the independent scaling of the resources of each network level. The separation also allows UPFs to be provided 332 in a distributed manner separate from the functions of the control plane.

Die NG Architektur 300 besteht aus modularisierten Funktionen. Zum Beispiel sind die AMF 340 und die SMF 341 unabhängige Funktionen in der Steuerungsebene. Getrennte AMF 340 und SMF 341 erlauben unabhängige Entwicklung und Skalierung. Andere Steuerungsebenen Funktionen wie die PCF 342 und die AUSF 351 können auch getrennt werden. Das in 3 dargestellte modularisierte Funktionsdesign ermöglicht dem Next Generation Netzwerk 300 auch ein flexibles Unterstützen verschiedenster Dienste.The NG architecture 300 consists of modularized functions. For example, the AMF 340 and the SMF 341 independent functions in the control level. Separate AMF 340 and SMF 341 allow independent development and scaling. Other control levels functions like the PCF 342 and the AUSF 351 can also be separated. This in 3 The modularized functional design shown enables the next generation network 300 also a flexible support of various services.

Jede Netzwerkfunktion interagiert direkt mit einer anderen NF. In der Steuerungsebene sind eine Reihe von Interaktionen zwischen zwei NFs als Service definiert, so dass ihre Wiederverwendung möglich ist. Dieser Service ermöglicht die Unterstützung von Modularität. Die Benutzerebene unterstützt Interaktionen wie zum Beispiel das Weiterleiten von Operationen zwischen verschiedenen UPFs 332.Each network function interacts directly with a different NF. In the control plane, a number of interactions between two NFs are defined as a service so that they can be reused. This service enables the support of modularity. The user level supports interactions such as forwarding operations between different UPFs 332 .

Das Next Generation Netzwerk 300 unterstützt ferner das Roaming-Konzept, das heißt die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen Mobilfunknetzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben. Es gibt zwei Arten von Anwendungsszenarien, zum einen Home Routed (HR), zum anderen Lokaler Ausbruch (LBO, „local breakout“).The next generation network 300 also supports the roaming concept, i.e. the ability of a cellular network subscriber to independently receive or make calls, send and receive data or have access to other cellular network services in a cellular network other than his home network. There are two types of application scenarios, on the one hand Home Routed (HR), on the other hand local breakout (LBO, “local breakout”).

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gemäß der Offenbarung in einem 5G Kommunikationssystem 400 mit zwei beispielhaften Netzwerk-Slices 410, 440 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. 4th shows a schematic representation of a mobile radio communication device 130 as disclosed in a 5G communication system 400 with two exemplary network slices 410 , 440 according to an exemplary embodiment.

Insbesondere ist das 5G-Kommunikationsnetzwerk 400 unterteilt in ein erstes Netzwerk-Slice 440, welches dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 gemäß den 1 und 2 entsprechen kann, und ein zweites Netzwerk-Slice 410, welches dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120 gemäß den 1 und 2 entsprechen kann. Das heißt, im 5G-Kommunikationsnetzwerk 400 kann es sich bei den zwei Mobilfunknetzwerken 110, 120 um zwei verschiedene Netzwerk-Slices 440, 410 handeln, die beispielsweise verschiedenen Netzwerkbetreibern zugeordnet sein können. Beide Netzwerk-Slices 440, 410 haben die gleiche Struktur wie oben zu 3 allgemein beschrieben, wobei der Übersichtlichkeit halber nicht alle Netzwerkelemente im Einzelnen dargestellt sind. Insbesondere umfasst das erste Netzwerk-Slice 440 ein Zugangs- und Mobilitätsmanagement Netzwerkelement 451, welches die gleiche Funktionalität und die gleichen Schnittstellen wie die oben zu 3 beschriebene AMF-Entität 340 aufweist.In particular, the 5G communication network 400 is divided into a first network slice 440 , which is the first cellular network 110 according to the 1 and 2 can correspond, and a second network slice 410 , which is the second cellular network 120 according to the 1 and 2 can correspond. That is, the 5G communication network 400 can be the two cellular networks 110 , 120 around two different network slices 440 , 410 act that can be assigned to different network operators, for example. Both network slices 440 , 410 have the same structure as above too 3 generally described, although for the sake of clarity not all network elements are shown in detail. In particular, the first comprises network slice 440 an access and mobility management network element 451 which has the same functionality and interfaces as the above too 3 AMF entity described 340 having.

Das erste Netzwerk-Slice 440 ist beispielsweise das Netzwerk-Slice, in dem das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 bzw. der Nutzer dieses Moduls 150 registriert ist, das heißt in dem er einen Vertrag mit dem Netzwerkbetreiber abgeschlossen hat.The first network slice 440 is for example the network slice in which the first integrated subscriber identity module 150 or the user of this module 150 is registered, i.e. by signing a contract with the network operator.

Das zweite Netzwerk-Slice 410 ist beispielsweise das Netzwerk-Slice, in dem das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 bzw. der Nutzer dieses Moduls 160 registriert ist, das heißt in dem er einen Vertrag mit dem Netzwerkbetreiber abgeschlossen hat. Üblicherweise handelt es sich hierbei um denselben Nutzer, der zwei Teilnehmer-Identitätsmodule erworben hat.The second network slice 410 is for example the network slice in which the second integrated subscriber identity module 160 or the user of this module 160 is registered, i.e. by signing a contract with the network operator. Usually this is the same user who has purchased two subscriber identity modules.

Das erste Netzwerk-Slice 440 umfasst ferner ein Sitzungsverwaltungs-Netzwerkelement 452, welches die gleiche Funktionalität und die gleichen Schnittstellen wie die oben zu 3 beschriebene SMF-Entität 341 aufweist. Das erste Netzwerk-Slice 440 umfasst ferner eine Datenbasis 460 mit den Netzwerkelementen Authentifikationsserver 461, Datenmanager 462 und Policy-Steuerung 463, welche die gleiche Funktionalität und die gleichen Schnittstellen wie die oben zu 3 beschriebenen Netzwerkelemente AUSF 351, UDM 352 und PCF 342 aufweisen.The first network slice 440 further comprises a session management network element 452 which has the same functionality and interfaces as the above too 3 described SMF entity 341 having. The first network slice 440 also includes a database 460 with the network elements authentication server 461 , Data manager 462 and policy control 463 which have the same functionality and interfaces as the above too 3 described network elements EXEC 351 , UDM 352 and PCF 342 exhibit.

Die gleichen Netzwerkelemente, mit den gleichen Funktionalitäten und Schnittstellen, umfasst auch das zweite Netzwerk-Slice 410, das heißt ein Zugangs- und Mobilitätsmanagement Netzwerkelement 421, ein Sitzungsverwaltungs-Netzwerkelement 422 und eine Datenbasis 430 mit den Netzwerkelementen Authentifikationsserver 431, Datenmanager 432 und Policy-Steuerung 433.The same network elements, with the same functionalities and interfaces, also comprise the second network slice 410 , that is, an access and mobility management network element 421 , a session management network element 422 and a database 430 with the network elements authentication server 431 , Data manager 432 and policy control 433 .

In dem ersten Netzwerk-Slice 440 ist die Netzwerkzugangs-Entität 451 angeordnet, welche dazu dient, das Aufbauen der Kommunikations-Verbindung zu ermöglichen. Das Mobilfunk-Kommunikationsgerät 130 ist über die N1-Schnittstelle, hier auch allgemein als spezifische oder dedizierte Schnittstelle für das Kommunikationsgerät 130 bezeichnet, an die Netzwerkzugangs-Entität 451 angebunden. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 ist über verschiedene Kommunikationsschnittstellen, wie bereits in 3 oben beschrieben, an einzelne Netzwerkelemente des zweiten Netzwerk-Slices 410 und des ersten Netzwerk-Slices 440 angebunden. Insbesondere ist die Netzwerkzugangs-Entität 451 über die N1 Schnittstelle mit dem Kommunikationsgerät 130 verbunden, insbesondere mit der Kommunikationsschnittstelle 140 des Kommunikationsgeräts 130. Über eine A1 Schnittstelle, auch spezifische oder dedizierte Schnittstelle genannt, ist die Netzwerkzugangs-Entität 451 mit der Netzwerkzugangs-Entität 421 des zweiten Netzwerk-Slices 410 verbunden.In the first network slice 440 is the network access entity 451 arranged, which serves to enable the establishment of the communication connection. The cellular communication device 130 is via the N1 interface, here also generally as a specific or dedicated interface for the communication device 130 referred to, to the network access entity 451 tied up. The network access entity 451 is via various communication interfaces, as already in 3 described above, to individual network elements of the second network slice 410 and the first network slice 440 tied up. In particular, is the network access entity 451 via the N1 interface with the communication device 130 connected, in particular to the communication interface 140 of the communication device 130 . The network access entity is via an A1 interface, also known as a specific or dedicated interface 451 with the network access entity 421 of the second network slice 410 tied together.

Über die N1 Schnittstelle wird die Nachricht des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 mit der ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113, der ersten Netzidentifikation 111 und der Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 durch die Netzwerkzugangs-Entität 451 empfangen. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 stellt der Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 dann alle notwendigen Daten für den Netzwerkzugang über die N1 Schnittstelle zur Verfügung. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 kann zum Beispiel über die N8, N12, N15, N22 Schnittstellen entsprechend der in 3 beschriebenen Systemarchitektur Netzwerk-Fähigkeiten des ersten Netzwerk-Slice 440 und/oder Teilnehmerdaten des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 von der Datenbasis 460 des ersten Netzwerk-Slice 440 abfragen und sie kann auch über die A1 Schnittstelle 406 Netzwerk-Fähigkeiten des zweiten Netzwerk-Slice 410 und/oder Teilnehmerdaten 406 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 über die Netzwerkzugangs-Entität 421 von dem zweiten Netzwerk-Slice 410 abfragen. Ist das erste Teilnehmer-Identitätsmodul 150 in der ersten Netzwerk-Slice 440 registriert, so kann die Netzwerkzugangs-Entität 451 die Daten beispielsweise aus der Datenbasis 460 des ersten Netzwerk-Slice 440 auslesen beziehungsweise von dort abfragen. Ist das erste Teilnehmer-Identitätsmodul 150 dagegen in der zweiten Netzwerk-Slice 410 registriert, so kann die Netzwerkzugangs-Entität 451 die Daten über die Netzwerkzugangs-Entität 421 des zweiten Netzwerk-Slice 410 von der Datenbasis 430 des zweiten Netzwerk-Slice 410 abfragen beziehungsweise auslesen.The message of the first integrated subscriber identity module is sent via the N1 interface 150 with the first mobile phone subscriber ID 113 , the first network identification 111 and the network address 112 of the first cellular network 110 through the network access entity 451 receive. The network access entity 451 represents the communication interface 140 of the cellular communication device 130 then all necessary data for network access is available via the N1 interface. The network access entity 451 can, for example, via the N8, N12, N15, N22 interfaces according to the in 3 described system architecture network capabilities of the first network slice 440 and / or subscriber data of the mobile radio communication device 130 from the database 460 of the first network slice 440 query and you can also use the A1 interface 406 Network capabilities of the second network slice 410 and / or subscriber data 406 of the cellular communication device 130 via the network access entity 421 from the second network slice 410 Interrogate. Is the first participant identity module 150 in the first network slice 440 registered, the network access entity 451 the data from the database, for example 460 of the first network slice 440 read out or query from there. Is the first participant identity module 150 however, in the second network slice 410 registered, the network access entity 451 the data about the network access entity 421 of the second network slice 410 from the database 430 of the second network slice 410 query or read out.

Über die N1 Schnittstelle wird auch die Nachricht des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 mit der zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123, der zweiten Netzidentifikation 121 und der Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 durch die Netzwerkzugangs-Entität 451 empfangen. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 stellt der Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 dann alle notwendigen Daten für den Netzwerkzugang über die N1 Schnittstelle zur Verfügung. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 kann zum Beispiel über die N8, N12, N15, N22 Schnittstellen entsprechend der in 3 beschriebenen Systemarchitektur Netzwerk-Fähigkeiten des ersten Netzwerk-Slice 440 von der Datenbasis 460 des ersten Netzwerk-Slice 440 abfragen und der Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 zur Verfügung stellen. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 kann ferner über die A1 Schnittstelle 406 Teilnehmerdaten, Netzwerkadresse des zweiten Netzwerk-Slice 410 sowie Netzwerkidentifikation des zweiten Netzwerk-Slice 410 von der Netzwerk-Zugangsentität 421 des zweiten Netzwerk-Slice 410 abfragen und der Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 zur Verfügung stellen. Alternativ kann die Netzwerkzugangs-Entität 451 diese Abfragen auch direkt an die Datenbasis 430 des zweiten Netzwerk-Slice 410 richten und von dort direkt, also ohne Umweg über die Netzwerkzugangs-Entität 421, empfangen. Diese Daten kann das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 dann mit den auf dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 fest abgespeicherten Daten der Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 sowie der zweiten Netzwerkidentifikation 121 vergleichen und bei Übereinstimmung eine Kommunikationsverbindung mit dem zweiten Netzwerk-Slice 410 initiieren.The message from the second integrated subscriber identity module is also sent via the N1 interface 160 with the second mobile phone subscriber ID 123 , the second network identification 121 and the network address 122 of the second cellular network 120 through the network access entity 451 receive. The network access entity 451 represents the communication interface 140 of the cellular communication device 130 then all necessary data for network access is available via the N1 interface. The network access entity 451 can, for example, via the N8, N12, N15, N22 interfaces according to the in 3 described system architecture network capabilities of the first network slice 440 from the database 460 of the first network slice 440 query and the communication interface 140 of the cellular communication device 130 provide. The network access entity 451 can also use the A1 interface 406 Participant data, network address of the second network slice 410 and network identification of the second network slice 410 from the network access entity 421 of the second network slice 410 query and the communication interface 140 of the cellular communication device 130 provide. Alternatively, the network access entity 451 these queries are also sent directly to the database 430 of the second network slice 410 and from there directly, i.e. without going through the network access entity 421 , receive. This data can be used by the second integrated subscriber identity module 160 then with the on the second integrated subscriber identity module 160 permanently stored data of the network address 122 of the second cellular network 120 as well as the second network identification 121 compare and, if they match, a communication link with the second network slice 410 initiate.

Im Einzelnen kann das Verfahren zum Aufbauen der Kommunikations-Verbindung über die Netzwerkzugangs-Entität 451 mit dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 wie folgt ablaufen: In einem ersten Schritt wird eine Registrierungsanfrage von dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 an die Netzwerkzugangs-Entität 451 des ersten Netzwerk-Slice 440 übertragen. Die Registrierungsanfrage umfasst die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150. Die Registrierungsanfrage wird an die Netzwerkzugangs-Entität 451 über die spezifische beziehungsweise dedizierte Kommunikationsschnittstelle, das heißt die N1 Schnittstelle übertragen.In detail, the method for setting up the communication connection via the network access entity 451 with the first integrated subscriber identity module 150 proceed as follows: In a first step, a registration request is made by the first integrated subscriber identity module 150 to the network access entity 451 of the first network slice 440 transfer. The registration request comprises the first mobile radio subscriber identification of the first integrated subscriber identity module 150 . The registration request is sent to the network access entity 451 Transferred via the specific or dedicated communication interface, i.e. the N1 interface.

In einem weiteren Schritt fragt die Netzwerkzugangs-Entität 451 dann teilnehmerspezifische Registrierungsdaten des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 von der Datenbasis 460 des ersten Netzwerk-Slice 440 oder von einer externen Datenbank ab, und zwar basierend auf der ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150.In a further step, the network access entity asks 451 then subscriber-specific registration data of the first integrated subscriber identity module 150 from the database 460 of the first network slice 440 or from an external database, based on the first mobile radio subscriber identifier of the first integrated subscriber identity module 150 .

Die Netzwerkzugangsdaten für den Zugang des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 zu dem ersten Netzwerk-Slice 440 werden dann durch die Netzwerkzugangs-Entität 451 an das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 über die spezifische Kommunikationsschnittstelle N1 und die Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 übertragen, und zwar basierend auf den teilnehmerspezifischen Registrierungsdaten des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150.The network access data for access to the first integrated subscriber identity module 150 to the first network slice 440 are then through the network access entity 451 to the first integrated subscriber identity module 150 above the specific communication interface N1 and the communication interface 140 of the cellular communication device 130 transmitted, based on the subscriber-specific registration data of the first integrated subscriber identity module 150 .

Die Netzwerkzugangsdaten zeigen dabei Fähigkeiten des ersten Netzwerk-Slice 440 an. Schließlich wird die Kommunikations-Verbindung durch das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 und die entsprechenden Netzwerkelemente des ersten Netzwerk-Slice 440 basierend auf den Netzwerkzugangsdaten aufgebaut.The network access data show the capabilities of the first network slice 440 at. Finally, the communication connection is established through the first integrated subscriber identity module 150 and the corresponding network elements of the first network slice 440 based on the network access data.

Die Netzwerkzugangsdaten können beispielsweise folgende Fähigkeiten des ersten Netzwerk-Slice 440 angeben: Anzahl und Typ von weiteren Netzwerk-Slices, welche durch das erste Netzwerk-Slice 440 allokiert werden können oder zu denen das erste Netzwerk-Slice eine Kommunikationsverbindung aufbauen kann, Unterstützung spezifischer Netzwerk-Slice Funktionen, die Fähigkeit, Daten und/oder Sprache zu übertragen, Unterstützung von 2G/3G, 4G und/oder 5G Roaming, Unterstützung eines bestimmten Dienstes durch das erste Netzwerk-Slice 440.The network access data can, for example, have the following capabilities of the first network slice 440 specify: number and type of further network slices, which are separated by the first network slice 440 can be allocated or to which the first network slice can establish a communication connection, support of specific network slice functions, the ability to transmit data and / or voice, support of 2G / 3G, 4G and / or 5G roaming, support of a specific Service through the first network slice 440 .

Die Registrierungsanfrage kann ferner eine Identifikation eines spezifischen Dienstes aufweisen, nach welchem das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 bei dem ersten Netzwerk-Slice 440 anfragt. Der spezifische Dienst kann durch das erste Netzwerk-Slice 440 basierend auf der Identifikation des spezifischen Dienstes bereitgestellt werden, falls das erste Netzwerk-Slice 440 den spezifischen Dienst unterstützt. Andernfalls, das heißt falls es den spezifischen Dienst nicht unterstützt, kann die Netzwerkzugangs-Entität 451 eine Netzwerk-Slice ID eines anderen Mobilfunknetzwerks an das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 übertragen, welches den spezifischen Dienst unterstützt. Es kann in diesem Fall auch die Netzwerk-Slice ID eines weiteren Netzwerk-Slices, welche durch das erste Netzwerk-Slice 440 allokiert werden kann oder zu dem das erste Netzwerk-Slice 440 eine Kommunikationsverbindung aufbauen kann an das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 übertragen werden, welches den spezifischen Dienst unterstützt.The registration request can also have an identification of a specific service according to which the first integrated subscriber identity module 150 at the first network slice 440 inquires. The specific service can be through the first network slice 440 based on the identification of the specific service, if the first network slice is provided 440 supports the specific service. Otherwise, i.e. if it does not support the specific service, the network access entity can 451 a network slice ID of another cellular network to the first integrated subscriber identity module 150 which supports the specific service. In this case, the network slice ID of a further network slice, which is represented by the first network slice 440 can be allocated or to which the first network slice 440 can establish a communication connection to the first integrated subscriber identity module 150 which supports the specific service.

Die Registrierungsanfrage kann ferner einen Schlüssel zum Authentifizieren des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 umfassen. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 kann das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 über eine Authentifizierungsentität 461 des ersten Netzwerk-Slice 440 basierend auf dem Schlüssel authentifizieren. Dies kann bereits vor dem Abfragen der teilnehmerspezifischen Registrierungsdaten erfolgen.The registration request can also contain a key for authenticating the first integrated subscriber identity module 150 include. The network access entity 451 can be the first integrated subscriber identity module 150 via an authentication entity 461 of the first network slice 440 authenticate based on the key. This can be done before the participant-specific registration data is queried.

Nachdem die Kommunikations-Verbindung zwischen dem ersten Netzwerk-Slice 440 und dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 aufgebaut ist, kann die Kommunikationsschnittstelle 140 die ersten Daten 114 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174 zu dem ersten Netzwerk-Slice 440 übertragen und die ersten Daten 114 können in dem ersten Netzwerk-Slice 440 gespeichert werden, zum Beispiel in der Datenbasis 460 des ersten Netzwerk-Slice 440, worauf andere Netzwerkelemente zur Auswertung der ersten Daten 114 zugreifen können.After the communication link between the first network slice 440 and the first integrated subscriber identity module 150 is established, the communication interface 140 the first dates 114 at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 to the first network slice 440 transferred and the first data 114 can in the first network slice 440 stored, for example in the database 460 of the first network slice 440 whereupon other network elements to evaluate the first data 114 can access.

Im Einzelnen kann das Verfahren zum Aufbauen der Kommunikations-Verbindung über die Netzwerkzugangs-Entität 451 mit dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 wie folgt ablaufen: In einem ersten Schritt wird eine Registrierungsanfrage von dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 an die Netzwerkzugangs-Entität 451 des ersten Netzwerk-Slice 440 übertragen, wie bereits oben zum Aufbau der Kommunikations-Verbindung mit dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 beschrieben. Die Registrierungsanfrage umfasst die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160. Die Registrierungsanfrage wird an die Netzwerkzugangs-Entität 451 über die spezifische Kommunikationsschnittstelle, das heißt die N1 Schnittstelle übertragen.In detail, the method for setting up the communication connection via the network access entity 451 with the second integrated subscriber identity module 160 proceed as follows: In a first step, a registration request is made by the second integrated subscriber identity module 160 to the network access entity 451 of the first network slice 440 transmitted, as above for establishing the communication connection with the first integrated subscriber identity module 150 described. The registration request includes the second mobile radio subscriber identifier 123 of the second integrated subscriber identity module 160 . The registration request is sent to the network access entity 451 via the specific communication interface, i.e. the N1 interface.

In einem weiteren Schritt fragt die Netzwerkzugangs-Entität 451 dann teilnehmerspezifische Registrierungsdaten des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 über die Netzwerkzugangs-Entität 421 von der Datenbasis 430 des zweiten Netzwerk-Slice 410 über die spezifische A1-Schnittstelle 406 oder von einer externen Datenbank ab, und zwar basierend auf der zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160.In a further step, the network access entity asks 451 then subscriber-specific registration data of the second integrated subscriber identity module 160 via the network access entity 421 from the database 430 of the second network slice 410 via the specific A1 interface 406 or from an external database, based on the second mobile radio subscriber identifier 123 of the second integrated subscriber identity module 160 .

Die Netzwerkzugangsdaten für den Zugang des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 zu dem zweiten Netzwerk-Slice 410 werden dann durch die Netzwerkzugangs-Entität 451 an das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 über die dedizierte Kommunikationsschnittstelle N1 und die Kommunikationsschnittstelle 140 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 übertragen, und zwar basierend auf den teilnehmerspezifischen Registrierungsdaten des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160.The network access data for the access of the second integrated subscriber identity module 160 to the second network slice 410 are then through the network access entity 451 to the second integrated subscriber identity module 160 via the dedicated communication interface N1 and the communication interface 140 of the cellular communication device 130 transmitted, based on the subscriber-specific registration data of the second integrated subscriber identity module 160 .

Die Netzwerkzugangsdaten zeigen dabei Fähigkeiten des zweiten Netzwerk-Slice 410 an. Schließlich wird die Kommunikations-Verbindung durch das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 und die entsprechenden Netzwerkelemente des ersten Netzwerk-Slice 440 sowie des zweiten Netzwerk-Slice 410 basierend auf den Netzwerkzugangsdaten aufgebaut.The network access data show the capabilities of the second network slice 410 at. Finally, the communication connection is established through the second integrated subscriber identity module 160 and the corresponding network elements of the first network slice 440 as well as the second network slice 410 based on the network access data.

Die Netzwerkzugangsdaten können beispielsweise folgende Fähigkeiten des zweiten Netzwerk-Slice 410 angeben: Anzahl und Typ von weiteren Netzwerk-Slices, welche durch das zweite Netzwerk-Slice 410 allokiert werden können oder zu denen das zweite Netzwerk-Slice eine Kommunikationsverbindung aufbauen kann, Unterstützung spezifischer Netzwerk-Slice Funktionen, die Fähigkeit, Daten und/oder Sprache zu übertragen, Unterstützung von 2G/3G, 4G und/oder 5G Roaming, Unterstützung eines bestimmten Dienstes durch das zweite Netzwerk-Slice 410.The network access data can, for example, have the following capabilities of the second network slice 410 specify: number and type of further network slices, which are separated by the second network slice 410 can be allocated or to which the second network slice can establish a communication connection, support of specific network slice functions, the ability to transmit data and / or voice, support of 2G / 3G, 4G and / or 5G roaming, support of a specific Service through the second network slice 410 .

Die Registrierungsanfrage kann ferner eine Identifikation eines spezifischen Dienstes aufweisen, nach welchem das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 bei dem zweiten Netzwerk-Slice 410 anfragt. Der spezifische Dienst kann durch das zweite Netzwerk-Slice 410 basierend auf der Identifikation des spezifischen Dienstes bereitgestellt werden, falls das zweite Netzwerk-Slice 410 den spezifischen Dienst unterstützt. Andernfalls, das heißt falls es den spezifischen Dienst nicht unterstützt, kann die Netzwerkzugangs-Entität 451 eine Netzwerk-Slice ID eines anderen Mobilfunknetzwerks an das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 übertragen, welches den spezifischen Dienst unterstützt. Es kann in diesem Fall auch die Netzwerk-Slice ID eines weiteren Netzwerk-Slices, welche durch das zweite Netzwerk-Slice 410 allokiert werden kann oder zu dem das zweite Netzwerk-Slice eine Kommunikationsverbindung aufbauen kann an das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 übertragen werden, welches den spezifischen Dienst unterstützt.The registration request can also have an identification of a specific service according to which the second integrated subscriber identity module 160 at the second network slice 410 inquires. The specific service can be through the second network slice 410 based on the identification of the specific service, if the second network slice 410 supports the specific service. Otherwise, i.e. if it does not support the specific service, the network access entity can 451 a network slice ID of another cellular network to the second integrated subscriber identity module 160 which supports the specific service. In this case it can also be the network slice ID of a further network slice, which is represented by the second network slice 410 can be allocated or to which the second network slice can set up a communication connection to the second integrated subscriber identity module 160 which supports the specific service.

Die Registrierungsanfrage kann ferner einen Schlüssel zum Authentifizieren des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 umfassen. Die Netzwerkzugangs-Entität 451 kann das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 über eine Authentifizierungsentität 431 des zweiten Netzwerk-Slice 410 basierend auf dem Schlüssel authentifizieren. Dies kann bereits vor dem Abfragen der teilnehmerspezifischen Registrierungsdaten erfolgen.The registration request can also contain a key for authenticating the second integrated subscriber identity module 160 include. The network access entity 451 can use the second integrated subscriber identity module 160 via an authentication entity 431 of the second network slice 410 authenticate based on the key. This can be done before the participant-specific registration data is queried.

Nachdem die Kommunikations-Verbindung zwischen dem zweiten Netzwerk-Slice 410 und dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 aufgebaut ist, kann die Kommunikationsschnittstelle 140 die zweiten Daten 124 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176 zu dem zweiten Netzwerk-Slice 410 übertragen und die zweiten Daten 124 können in dem zweiten Netzwerk-Slice 410 gespeichert werden, zum Beispiel in der Datenbasis 430 des zweiten Netzwerk-Slice 410, worauf andere Netzwerkelemente zur Auswertung der zweiten Daten 124 zugreifen können.After the communication link between the second network slice 410 and the second integrated subscriber identity module 160 is established, the communication interface 140 the second dates 124 at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 to the second network slice 410 transmitted and the second data 124 can in the second network slice 410 stored, for example in the database 430 of the second network slice 410 whereupon other network elements to evaluate the second data 124 can access.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 500 zur drahtlosen Kommunikation über ein erstes Mobilfunknetzwerk 110 und über ein zweites Mobilfunknetzwerk 120 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, wobei das erste Mobilfunknetzwerk 110 eine erste Netzwerkidentifikation 111 aufweist und wobei das zweite Mobilfunknetzwerk 120 eine zweite Netzwerkidentifikation 121 aufweist. 5 shows a schematic representation of a method 500 for wireless communication via a first cellular network 110 and via a second cellular network 120 according to an exemplary embodiment, wherein the first cellular network 110 a first network identification 111 and wherein the second cellular network 120 a second network identification 121 having.

Das Verfahren 500 umfasst ein Erzeugen 501 eines ersten Steuersignals 171 zu vorbestimmten Zeitpunkten 173 eines ersten Zeitschemas 174 und ein Erzeugen 502 eines zweiten Steuersignals 172 zu vorbestimmten Zeitpunkten 175 eines zweiten Zeitschemas 176 durch eine Steuerung 170 eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130, wie beispielsweise oben zu den 1 bis 4 beschrieben.The procedure 500 includes generating 501 a first control signal 171 at predetermined times 173 a first time schedule 174 and a generating 502 a second control signal 172 at predetermined times 175 of a second time schedule 176 through a controller 170 a cellular communication device 130 , such as above for the 1 until 4th described.

Das Verfahren 500 umfasst ansprechend auf eine Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 150 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 173 des ersten Zeitschemas 174: ein Auslesen 503 von ersten Daten 114 aus einem ersten Datenspeicher 180 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130, ein Auslesen 504 einer ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113, einer ersten Netzwerkidentifikation 111 und einer Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 aus einem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul, iSIM: Integrated Subscriber Identity, 150 und ein Aussenden 505 der ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation 111, der Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 und den ersten Daten 114 an die Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110, wie beispielsweise oben zu den 1 bis 4 beschrieben.The procedure 500 comprises in response to activation of the first integrated subscriber identity module 150 at the predetermined times 173 of the first time schedule 174 : a readout 503 from first dates 114 from a first data store 180 of the cellular communication device 130 , a readout 504 a first mobile subscriber identifier 113 , a first network identification 111 and a network address 112 of the first cellular network 110 from a first integrated subscriber identity module, iSIM: Integrated Subscriber Identity, 150 and a transmission 505 the first mobile phone subscriber ID 113 together with the first network identification 111 , the network address 112 of the first cellular network 110 and the first dates 114 to the network address 112 of the first cellular network 110 , such as above for the 1 until 4th described.

Das Verfahren 500 umfasst ferner ansprechend auf eine Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls 160 zu den vorbestimmten Zeitpunkten 175 des zweiten Zeitschemas 176: ein Auslesen 506 von zweiten Daten 124 aus einem zweiten Datenspeicher 190 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130, ein Auslesen 507 einer zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123, einer zweiten Netzwerkidentifikation 121 und einer Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 aus einem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 und ein Aussenden 508 der zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation 121, der Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 und den zweiten Daten 124 an die Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 110, wie beispielsweise oben zu den 1 bis 4 beschrieben.The procedure 500 further comprises, in response to activation of the second integrated subscriber identity module 160 at the predetermined times 175 of the second time scheme 176 : a readout 506 of second dates 124 from a second data store 190 of the cellular communication device 130 , a readout 507 a second mobile subscriber identifier 123 , a second network identification 121 and a network address 122 of the second cellular network 120 from a second integrated subscriber identity module 160 and sending out 508 the second mobile subscriber identifier 123 together with the second network identification 121 , the network address 122 of the second cellular network 120 and the second data 124 to the network address 122 of the second cellular network 110 , such as above for the 1 until 4th described.

Dabei sind die ersten Daten 114 in dem ersten Datenspeicher 180 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gespeichert; und die zweiten Daten 124 sind in dem zweiten Datenspeicher 190 des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts 130 gespeichert.Here are the first dates 114 in the first data store 180 of the cellular communication device 130 saved; and the second data 124 are in the second data memory 190 of the cellular communication device 130 saved.

Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 ist zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation 111 und der Netzwerkadresse 112 des ersten Mobilfunknetzwerks 110 in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 150 fest gespeichert.The first mobile phone subscriber ID 113 is together with the first network identification 111 and the network address 112 of the first cellular network 110 in the first integrated subscriber identity module 150 permanently saved.

Die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 ist zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation 121 und der Netzwerkadresse 122 des zweiten Mobilfunknetzwerks 120 in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul 160 fest gespeichert.The second mobile phone subscriber ID 123 is together with the second network identification 121 and the network address 122 of the second cellular network 120 in the second integrated subscriber identity module 160 permanently saved.

Das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 140 ist als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert, und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 ist als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert, wie beispielsweise oben zu den 1 bis 4 beschrieben.The first integrated participant identity module 140 is implemented as an embedded integrated circuit, and the second integrated subscriber identity module 160 is implemented as an embedded integrated circuit, such as for example above 1 until 4th described.

Die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung 113 identifiziert das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 150 in dem ersten Mobilfunknetzwerk 110 und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung 123 identifiziert das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul 160 in dem zweiten Mobilfunknetzwerk 120, wie beispielsweise oben zu den 1 bis 4 beschrieben.The first mobile phone subscriber ID 113 identifies the first integrated subscriber identity module 150 in the first cellular network 110 and the second mobile radio subscriber identification 123 identifies the second integrated subscriber identity module 160 in the second cellular network 120 , such as above for the 1 until 4th described.

Ein Aspekt der Erfindung umfasst auch ein Computerprogrammprodukt, das direkt in den internen Speicher eines digitalen Computers geladen werden kann und Softwarecodeabschnitte umfasst, mit denen das zu 5 beschriebene Verfahren 500 oder die zu den 1 bis 4 beschriebenen Vorgänge ausgeführt werden können, wenn das Produkt auf einem Computer läuft. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem computergeeigneten nicht-transitorischen Medium gespeichert sein und computerlesbare Programmittel umfassen, die einen Computer veranlassen, das Verfahren 500 auszuführen oder die Netzkomponenten der in den 1 bis 4 beschriebenen Kommunikationsnetze zu implementieren bzw. zu steuern.One aspect of the invention also comprises a computer program product that can be loaded directly into the internal memory of a digital computer and comprises software code sections with which to do this 5 described procedure 500 or those to the 1 until 4th can be performed while the product is running on a computer. The computer program product can be stored on a computer-compatible, non-transitory medium and comprise computer-readable program means which cause a computer to implement the method 500 or the network components of the 1 until 4th to implement or control the communication networks described.

Der Computer kann ein PC sein, beispielsweise ein PC eines Computernetzwerks. Der Computer kann als ein Chip, ein ASIC, ein Mikroprozessor oder ein Signalprozessor realisiert sein und in einem Computernetzwerk, beispielsweise in einem Kommunikationsnetz wie in den 1 bis 4 beschrieben, angeordnet sein.The computer can be a PC, for example a PC on a computer network. The computer can be implemented as a chip, an ASIC, a microprocessor or a signal processor and in a computer network, for example in a communication network as in the 1 until 4th described, be arranged.

Es ist selbstverständlich, dass die Merkmale der verschiedenen beispielhaft hierin beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, außer wenn spezifisch anderweitig angegeben. Wie in der Beschreibung und den Zeichnungen dargestellt müssen einzelne Elemente, die in Verbindung stehend dargestellt wurden, nicht direkt miteinander in Verbindung stehen; Zwischenelemente können zwischen den verbundenen Elementen vorgesehen sein. Ferner ist es selbstverständlich, dass Ausführungsformen der Erfindung in einzelnen Schaltungen, teilweise integrierten Schaltungen oder vollständig integrierten Schaltungen oder Programmiermitteln implementiert sein können. Der Begriff „beispielsweise“ ist lediglich als ein Beispiel gemeint und nicht als das Beste oder Optimale. Es wurden bestimmte Ausführungsformen hierin veranschaulicht und beschrieben, doch für den Fachmann ist es offensichtlich, dass eine Vielzahl von alternativen und/oder gleichartigen Implementierungen anstelle der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen verwirklicht werden können, ohne vom Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen.It goes without saying that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another, unless specifically stated otherwise. As shown in the description and the drawings, individual elements that have been shown in connection need not be directly related to one another; Intermediate elements can be provided between the connected elements. Furthermore, it goes without saying that embodiments of the invention can be implemented in individual circuits, partially integrated circuits or completely integrated circuits or programming means. The term "for example" is meant as an example only, and not as the best or optimal. Certain embodiments have been illustrated and described herein, but it will be apparent to those skilled in the art that a variety of alternative and / or similar implementations can be made in lieu of the embodiments shown and described without departing from the concept of the present invention.

Claims (12)

Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) zur drahtlosen Kommunikation über ein erstes Mobilfunknetzwerk (110) und über ein zweites Mobilfunknetzwerk (120), wobei das erste Mobilfunknetzwerk (110) eine erste Netzwerkidentifikation (111) aufweist und wobei das zweite Mobilfunknetzwerk (120) eine zweite Netzwerkidentifikation (121) aufweist, mit folgenden Merkmalen: einer Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle (140) zur Kommunikation mit dem ersten Mobilfunknetzwerk (110) und dem zweiten Mobilfunknetzwerk (120), wobei die Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle (140) ein erstes integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul, iSIM: Integrated Subscriber Identity, (150) und ein zweites integriertes Teilnehmer-Identitätsmodul (160) aufweist, wobei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (150) als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist und eine erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation (111) und einer Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) fest speichert, wobei das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist und eine zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation (121) und einer Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) fest speichert, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (150) in dem ersten Mobilfunknetzwerk (110) identifiziert, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) in dem zweiten Mobilfunknetzwerk (120) identifiziert; einem ersten Datenspeicher (180), welcher eingerichtet ist, erste Daten (114) zu speichern; einem zweiten Datenspeicher (190), welcher eingerichtet ist, zweite Daten (124) zu speichern; einer Steuerung (170), welche ausgebildet ist, zu vorbestimmten Zeitpunkten (173) eines ersten Zeitschemas (174) ein erstes Steuersignal (171) zu erzeugen und zu vorbestimmten Zeitpunkten (175) eines zweiten Zeitschemas (176) ein zweites Steuersignal (172) zu erzeugen; wobei die Kommunikationsschnittstelle (140) ansprechend auf eine Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls (150) zu den vorbestimmten Zeitpunkten (173) des ersten Zeitschemas (174) ausgebildet ist, die ersten Daten (114) aus dem ersten Datenspeicher (180) auszulesen, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113), die erste Netzwerkidentifikation (111) und die Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) aus dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (150) auszulesen und die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation (111), der Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) und den ersten Daten (114) an die Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) auszusenden; und wobei die Kommunikationsschnittstelle (140) ansprechend auf eine Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls (160) zu den vorbestimmten Zeitpunkten (175) des zweiten Zeitschemas (176) ausgebildet ist, die zweiten Daten (124) aus dem zweiten Datenspeicher (190) auszulesen, die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123), die zweite Netzwerkidentifikation (121) und die Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) aus dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (160) auszulesen und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation (121) und der Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) und den zweiten Daten (124) an die Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) auszusenden.Cellular communication device (130) for wireless communication via a first cellular network (110) and via a second cellular network (120), the first cellular network (110) having a first network identification (111) and the second cellular network (120) having a second network identification (121), with the following features: a cellular communication interface (140) for communication with the first cellular network (110) and the second cellular network (120), the cellular communication interface (140) having a first integrated subscriber identity module, iSIM: Integrated Subscriber Identity, (150) and a second integrated subscriber identity module (160), the first integrated subscriber identity module (150) being implemented as an embedded integrated circuit and a first mobile radio subscriber identifier (113) together with the first network identification (111) and a network address (112) of the first n cellular network (110) permanently stored, the second integrated subscriber identity module (160) being implemented as an embedded integrated circuit and a second cellular subscriber identifier (123) together with the second network identification (121) and a network address (122) of the second Mobile radio network (120) permanently stores, wherein the first mobile radio subscriber identifier (113) identifies the first integrated subscriber identity module (150) in the first mobile radio network (110), and wherein the second mobile radio subscriber identifier (123) identifies the second integrated subscriber identity module (160) identified in the second cellular network (120); a first data memory (180) which is configured to store first data (114); a second data memory (190) which is set up to store second data (124); a controller (170) which is designed to generate a first control signal (171) at predetermined times (173) of a first time scheme (174) and to add a second control signal (172) at predetermined times (175) of a second time scheme (176) produce; wherein the communication interface (140) is designed, in response to activation of the first integrated subscriber identity module (150) at the predetermined times (173) of the first time scheme (174), to read out the first data (114) from the first data memory (180), read out the first mobile radio subscriber identifier (113), the first network identification (111) and the network address (112) of the first mobile radio network (110) from the first integrated subscriber identity module (150) and the first mobile radio subscriber identifier (113) together with the to send out the first network identification (111), the network address (112) of the first cellular network (110) and the first data (114) to the network address (112) of the first cellular network (110); and wherein the communication interface (140) is designed to read the second data (124) from the second data memory (190) in response to activation of the second integrated subscriber identity module (160) at the predetermined times (175) of the second time scheme (176) to read out the second mobile radio subscriber identifier (123), the second network identification (121) and the network address (122) of the second mobile radio network (120) from the second integrated subscriber identity module (160) and the second mobile radio subscriber identifier (123) together with to send out the second network identification (121) and the network address (122) of the second cellular network (120) and the second data (124) to the network address (122) of the second cellular network (120). Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach Anspruch 1, wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte (173) des ersten Zeitschemas (174) zufällig zu erzeugen, und wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, weitere zufällige Zeitpunkte als die vorbestimmten Zeitpunkte (175) des zweiten Zeitschemas (176) zufällig zu erzeugen.Mobile radio communication device (130) according to Claim 1 , wherein the controller (170) is designed to generate random times as the predetermined times (173) of the first time scheme (174) randomly, and wherein the controller (170) is designed to generate further random times than the predetermined times (175) of the second time schemes (176) to be generated randomly. Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach Anspruch 2, wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, zufällige Zeitpunkte des zweiten Zeitschemas (176), welche zufälligen Zeitpunkten des ersten Zeitschemas (174) gleichen, durch weitere zufällig generierte Zeitpunkte zu ersetzen.Mobile radio communication device (130) according to Claim 2 , wherein the controller (170) is designed to replace random times of the second time scheme (176), which are the same as random times of the first time scheme (174), by further randomly generated times. Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem ersten Sensor, welcher ausgebildet ist, einen ersten Wert einer ersten physikalischen Größe zu erfassen und den ersten Wert als die ersten Daten (114) in dem ersten Datenspeicher (180) zu speichern, und mit einem zweiten Sensor, welcher ausgebildet ist, einen zweiten Wert einer zweiten physikalischen Größe zu erfassen und den zweiten Wert als die zweiten Daten (124) in dem zweiten Datenspeicher (190) zu speichern, wobei die erste physikalische Größe und die zweite physikalische Größe unterschiedlich sind.Mobile radio communication device (130) according to one of the preceding claims, with a first sensor which is designed to detect a first value of a first physical variable and to store the first value as the first data (114) in the first data memory (180) , and with a second sensor which is designed to detect a second value of a second physical variable and to store the second value as the second data (124) in the second data memory (190), the first physical variable and the second physical Size are different. Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach Anspruch 4, wobei der erste Sensor ein Temperatursensor ist und wobei der zweite Sensor ein Drucksensor ist.Mobile radio communication device (130) according to Claim 4 wherein the first sensor is a temperature sensor and wherein the second sensor is a pressure sensor. Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach Anspruch 5, wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten (175) des zweiten Zeitschemas (176) und den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten (173) des ersten Zeitschemas (174) zu aktivieren.Mobile radio communication device (130) according to Claim 5 wherein the controller (170) is designed to activate the first sensor at the predetermined times (175) of the second time scheme (176) and the second sensor at the predetermined times (173) of the first time scheme (174). Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach Anspruch 6, wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, den ersten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten (175) des zweiten Zeitschemas (176) an eine Spannungsquelle anzuschalten, um den ersten Sensor zu aktivieren, und wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, den zweiten Sensor zu den vorbestimmten Zeitpunkten (173) des ersten Zeitschemas (174) an die Spannungsquelle anzuschalten, um den zweiten Sensor zu aktivieren.Mobile radio communication device (130) according to Claim 6 wherein the controller (170) is designed to connect the first sensor to a voltage source at the predetermined times (175) of the second time scheme (176) in order to activate the first sensor, and wherein the controller (170) is designed to activate the second To connect the sensor to the voltage source at the predetermined times (173) of the first time scheme (174) in order to activate the second sensor. Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der erste Datenspeicher (180) ausgebildet ist, die ersten Daten (114) nach dem Auslesen der ersten Daten (114) durch die Kommunikationsschnittstelle (140) aus dem ersten Datenspeicher (180) zu löschen, und wobei der zweite Datenspeicher (190) ausgebildet ist, die zweiten Daten (124) nach dem Auslesen der zweiten Daten (124) durch die Kommunikationsschnittstelle (140) aus dem zweiten Datenspeicher (190) zu löschen.Mobile radio communication device (130) according to one of the preceding claims, wherein the first data memory (180) is designed to store the first data (114) after reading out the first data (114) by the communication interface (140) from the first data memory (180) to delete, and wherein the second data memory (190) is designed to delete the second data (124) after reading out the second data (124) through the communication interface (140) from the second data memory (190). Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationsschnittstelle (140) eine integrierte Spannungsquelle aufweist, und wobei die Steuerung (170) ausgebildet ist, das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (150) an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (150) zu aktivieren, und das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) an die integrierte Spannungsquelle anzuschalten, um das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) zu aktivieren.Mobile radio communication device (130) according to one of the preceding claims, wherein the communication interface (140) has an integrated voltage source, and wherein the controller (170) is designed to connect the first integrated subscriber identity module (150) to the integrated voltage source in order to to activate the first integrated subscriber identity module (150), and to connect the second integrated subscriber identity module (160) to the integrated voltage source in order to activate the second integrated subscriber identity module (160). Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kommunikationsschnittstelle (140) eine Sendeeinheit aufweist, wobei die Sendeeinheit ausgebildet ist, die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation (111) an die Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) auszusenden, und die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation (121) an die Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) auszusenden.Mobile radio communication device (130) according to one of the preceding claims, wherein the Communication interface (140) has a transmission unit, the transmission unit being designed to transmit the first mobile radio subscriber identifier (113) together with the first network identification (111) to the network address (112) of the first mobile radio network (110), and the second mobile radio subscriber identifier (123) together with the second network identification (121) to the network address (122) of the second cellular network (120). Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das erste Mobilfunknetzwerk (110) ein erstes Subnetzwerk eines 5G-Mobilfunknetzwerks ist, wobei das zweite Mobilfunknetzwerk (120) ein zweites Subnetzwerk des 5G-Mobilfunknetzwerks ist, wobei das Mobilfunk-Kommunikationsgerät (130) ein loT-Kommunikationsgerät ist, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (150) unter Verwendung eines ersten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert ist, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (160) unter Verwendung eines zweiten öffentlichen kryptographischen Schlüssels kryptographisch verschlüsselt gespeichert ist, wobei der erste öffentliche kryptographische Schlüssel dem ersten Mobilfunknetzwerk (110) zugeordnet ist, und wobei der zweite öffentliche kryptographische Schlüssel dem zweiten Mobilfunknetzwerk (120) zugeordnet ist.Mobile radio communication device (130) according to one of the preceding claims, wherein the first mobile radio network (110) is a first subnetwork of a 5G mobile radio network, wherein the second mobile radio network (120) is a second subnetwork of the 5G mobile radio network, wherein the mobile radio communication device ( 130) is a loT communication device, the first mobile radio subscriber identifier (113) being stored cryptographically encrypted in the first integrated subscriber identity module (150) using a first public cryptographic key, and the second mobile radio subscriber identifier (123) in the second integrated subscriber identity module (160) is stored cryptographically encrypted using a second public cryptographic key, the first public cryptographic key being assigned to the first cellular network (110), and the second public cryptographic key to the second cellular network tzwerk (120) is assigned. Verfahren (500) zur drahtlosen Kommunikation über ein erstes Mobilfunknetzwerk (110) und über ein zweites Mobilfunknetzwerk (120), wobei das erste Mobilfunknetzwerk (110) eine erste Netzwerkidentifikation (111) aufweist und wobei das zweite Mobilfunknetzwerk (120) eine zweite Netzwerkidentifikation (121) aufweist, mit folgenden Schritten: Erzeugen (501) eines ersten Steuersignals (171) zu vorbestimmten Zeitpunkten (173) eines ersten Zeitschemas (174) und Erzeugen (502) eines zweiten Steuersignals (172) zu vorbestimmten Zeitpunkten (175) eines zweiten Zeitschemas (176) durch eine Steuerung (170) eines Mobilfunk-Kommunikationsgeräts (130); ansprechend auf eine Aktivierung des ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls (150) zu den vorbestimmten Zeitpunkten (173) des ersten Zeitschemas (174): Auslesen (503) von ersten Daten (114) aus einem ersten Datenspeicher (180) des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts (130), Auslesen (504) einer ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113), einer ersten Netzwerkidentifikation (111) und einer Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) aus einem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul, iSIM: Integrated Subscriber Identity, (150) und Aussenden (505) der ersten Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation (111), der Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) und den ersten Daten (114) an die Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110); und ansprechend auf eine Aktivierung des zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmoduls (160) zu den vorbestimmten Zeitpunkten (175) des zweiten Zeitschemas (176): Auslesen (506) von zweiten Daten (124) aus einem zweiten Datenspeicher (190) des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts (130), Auslesen (507) einer zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123), einer zweiten Netzwerkidentifikation (121) und einer Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) aus einem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (160) und Aussenden (508) der zweiten Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation (121), der Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) und den zweiten Daten (124) an die Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120), wobei die ersten Daten (114) in dem ersten Datenspeicher (180) des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts (130) gespeichert sind; wobei die zweiten Daten (124) in dem zweiten Datenspeicher (190) des Mobilfunk-Kommunikationsgeräts (130) gespeichert sind; wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) zusammen mit der ersten Netzwerkidentifikation (111) und der Netzwerkadresse (112) des ersten Mobilfunknetzwerks (110) in dem ersten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (150) fest gespeichert sind; wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) zusammen mit der zweiten Netzwerkidentifikation (121) und der Netzwerkadresse (122) des zweiten Mobilfunknetzwerks (120) in dem zweiten integrierten Teilnehmer-Identitätsmodul (160) fest gespeichert sind; wobei das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (140) als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist, und wobei das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) als ein eingebetteter integrierter Schaltkreis implementiert ist, wobei die erste Mobilfunk-Teilnehmerkennung (113) das erste integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (150) in dem ersten Mobilfunknetzwerk (110) identifiziert, und wobei die zweite Mobilfunk-Teilnehmerkennung (123) das zweite integrierte Teilnehmer-Identitätsmodul (160) in dem zweiten Mobilfunknetzwerk (120) identifiziert.Method (500) for wireless communication via a first cellular network (110) and via a second cellular network (120), wherein the first cellular network (110) has a first network identification (111) and wherein the second cellular network (120) has a second network identification (121 ) with the following steps: Generation (501) of a first control signal (171) at predetermined times (173) of a first time scheme (174) and generation (502) of a second control signal (172) at predetermined times (175) of a second time scheme (176) by a controller (170) ) a mobile radio communication device (130); in response to activation of the first integrated subscriber identity module (150) at the predetermined times (173) of the first time scheme (174): reading (503) first data (114) from a first data memory (180) of the mobile radio communication device (130 ), Reading (504) a first mobile radio subscriber identifier (113), a first network identification (111) and a network address (112) of the first mobile radio network (110) from a first integrated subscriber identity module, iSIM: Integrated Subscriber Identity, (150) and sending (505) the first mobile radio subscriber identifier (113) together with the first network identification (111), the network address (112) of the first mobile radio network (110) and the first data (114) to the network address (112) of the first mobile radio network ( 110); and in response to activation of the second integrated subscriber identity module (160) at the predetermined times (175) of the second time scheme (176): reading out (506) of second data (124) from a second data memory (190) of the mobile radio communication device (130 ), Reading (507) a second mobile radio subscriber identifier (123), a second network identification (121) and a network address (122) of the second mobile radio network (120) from a second integrated subscriber identity module (160) and sending (508) the second Mobile radio subscriber identifier (123) together with the second network identification (121), the network address (122) of the second mobile radio network (120) and the second data (124) to the network address (122) of the second mobile radio network (120), the first data (114) are stored in the first data memory (180) of the mobile radio communication device (130); wherein the second data (124) are stored in the second data memory (190) of the mobile radio communication device (130); wherein the first mobile radio subscriber identifier (113) together with the first network identification (111) and the network address (112) of the first mobile radio network (110) are permanently stored in the first integrated subscriber identity module (150); wherein the second mobile radio subscriber identifier (123) together with the second network identification (121) and the network address (122) of the second mobile radio network (120) are permanently stored in the second integrated subscriber identity module (160); wherein the first integrated subscriber identity module (140) is implemented as an embedded integrated circuit, and wherein the second integrated subscriber identity module (160) is implemented as an embedded integrated circuit, wherein the first mobile radio subscriber identifier (113) identifies the first integrated subscriber identity module (150) in the first mobile radio network (110), and wherein the second mobile radio subscriber identifier (123) identifies the second integrated subscriber identity module (160) in the second mobile radio network (120) identified.
DE102020117565.5A 2020-05-29 2020-07-03 Mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules Withdrawn DE102020117565A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010473466.9 2020-05-29
CN202010473466.9A CN111586682B (en) 2020-05-29 2020-05-29 Mobile wireless communication device with two time controlled integrated subscriber identity modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117565A1 true DE102020117565A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=72112395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117565.5A Withdrawn DE102020117565A1 (en) 2020-05-29 2020-07-03 Mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111586682B (en)
CH (1) CH716446B1 (en)
DE (1) DE102020117565A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150023217A1 (en) 2013-07-19 2015-01-22 Qualcomm Incorporated Dual sim dual active subscriber identification module with a single transmit chain and dual or single receive chain
US9451566B1 (en) 2015-09-01 2016-09-20 Qualcomm Incorporated Power amplifier transmission mode switching in wireless communication devices
WO2016148861A1 (en) 2015-03-19 2016-09-22 Qualcomm Incorporated Enhanced rach algorithm for multi-sim devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104012067B (en) * 2011-12-23 2016-08-31 诺基亚技术有限公司 For the method and apparatus optionally activating multiple subscriber identity module
WO2013188545A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-19 Qualcomm Incorporated Dynamic multi operator selection in a multiple-sims ue
CN106465464B (en) * 2014-05-30 2020-02-28 苹果公司 Method and apparatus for supporting concurrent communication of multiple subscriber identities in a wireless communication device
US20160249218A1 (en) * 2014-11-13 2016-08-25 Blackberry Limited Reconciliation of SIM-card Purchased Licenses to Devices of User
GB2525475B (en) * 2015-02-25 2016-04-06 Uros Technology S Ã R L Mobile apparatus with multiple subscriber identity modules
EP3277004B1 (en) * 2016-07-29 2022-03-09 Deutsche Telekom AG Subscriber identity module for access to mobile phone network

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150023217A1 (en) 2013-07-19 2015-01-22 Qualcomm Incorporated Dual sim dual active subscriber identification module with a single transmit chain and dual or single receive chain
WO2016148861A1 (en) 2015-03-19 2016-09-22 Qualcomm Incorporated Enhanced rach algorithm for multi-sim devices
US9451566B1 (en) 2015-09-01 2016-09-20 Qualcomm Incorporated Power amplifier transmission mode switching in wireless communication devices

Also Published As

Publication number Publication date
CN111586682A (en) 2020-08-25
CH716446A2 (en) 2021-01-29
CN111586682B (en) 2023-12-22
CH716446B1 (en) 2021-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3398362B1 (en) Communication system for the communication in a communication network having sub-networks
EP3398378B1 (en) Method for establishing a roaming connection
DE60305786T2 (en) Apparatus and method for multimedia broadcast / multicast service in a mobile communication system
EP3398377B1 (en) Method for allocating a sub-network to a communication terminal
EP3398379B1 (en) Method for establishing a communication link of a communication terminal via a communication network slice
DE102021109509A1 (en) SYSTEM AND PROCEDURE FOR RECONFIGURATION OF A NETWORK USING NETWORK TRAFFIC COMPARISONS
EP3503628B1 (en) Bootstrap server and method for establishing a roaming connection over a bootstrap server
DE102020117565A1 (en) Mobile radio communication device with two time-controlled integrated subscriber identity modules
DE102020117574B4 (en) Cellular communication device with integrated SIM and counter for data-limited communication
DE102020117573B4 (en) Communication system with cellular communication devices for cooperative communication
EP3503600B1 (en) Network access entity and method for establishing a roaming connection via a network access entity
DE102020117566A1 (en) Mobile radio communication device with two integrated subscriber identity modules and an interface for automatic network selection
DE102020117560A1 (en) Mobile radio communication device with two integrated subscriber identity modules
DE102020117572B4 (en) Mobile radio communication device with two integrated subscriber identity modules for redundant communication
EP3277004B1 (en) Subscriber identity module for access to mobile phone network
DE102006054091A1 (en) Bootstrapping procedure
CH716448A2 (en) Mobile radio communication device with two integrated subscriber identity modules and an interface with network-dependent modulation.
DE102020117570A1 (en) Mobile radio communication device with two integrated subscriber identity modules and an interface with network-dependent OFDM modulation
DE102015122983A1 (en) Communication system for communication in a communication network with subnetworks
EP3188523A1 (en) Communication system for communicating in a communication network with sub-networks
DE102015122980A1 (en) Method for establishing a communication connection of a communication terminal via a communication network
EP3188550A1 (en) Method for establishing a communication link of a communication terminal via a communication network slice
DE102015122981A1 (en) Method for establishing a roaming connection
DE102015122987A1 (en) Method for assigning a subnet to a communication terminal
EP3188552A1 (en) Method for allocating a sub-network to a communication terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee