DE102020117177A1 - Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask - Google Patents

Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask Download PDF

Info

Publication number
DE102020117177A1
DE102020117177A1 DE102020117177.3A DE102020117177A DE102020117177A1 DE 102020117177 A1 DE102020117177 A1 DE 102020117177A1 DE 102020117177 A DE102020117177 A DE 102020117177A DE 102020117177 A1 DE102020117177 A1 DE 102020117177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen printing
green part
wave
dimensional screen
printing process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117177.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Björn Hinze
Miklos Gäbler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102020117177.3A priority Critical patent/DE102020117177A1/en
Priority to US18/012,014 priority patent/US20230321721A1/en
Priority to PCT/EP2021/067650 priority patent/WO2022002832A2/en
Priority to EP21736320.9A priority patent/EP4172128A2/en
Publication of DE102020117177A1 publication Critical patent/DE102020117177A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/64Treatment of workpieces or articles after build-up by thermal means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/66Treatment of workpieces or articles after build-up by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/009Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine components other than turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/001Rapid manufacturing of 3D objects by additive depositing, agglomerating or laminating of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/003Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles the shaping of preshaped articles, e.g. by bending
    • B28B11/005Using heat to allow reshaping, e.g. to soften ceramic articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • B33Y40/20Post-treatment, e.g. curing, coating or polishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/005Article surface comprising protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6026Computer aided shaping, e.g. rapid prototyping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/94Products characterised by their shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/55Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/28Three-dimensional patterned
    • F05D2250/283Three-dimensional patterned honeycomb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Die Erfindung betrifft ein dreidimensionales Siebdruckverfahren zur Herstellung eines Grünteils (20) aus Druckmaterial (11) für ein pulvermetallurgisches Bauteil (30), wobei das Druckmaterial (11) einen Anteil aus Pulver, insbesondere Metallpulver oder Keramikpulver, und Binder aufweist oder aus diesen Materialien besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Grünteil (20) nach der Herstellung bei Temperaturen zwischen 30 und 100 °C verformt wird.The invention relates to a three-dimensional screen printing method for producing a green part (20) from printing material (11) for a powder-metallurgical component (30), the printing material (11) having a proportion of powder, in particular metal powder or ceramic powder, and binder or consisting of these materials , characterized in that the green part (20) is deformed after production at temperatures between 30 and 100 ° C.

Description

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein dreidimensionales Siebdruckverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein damit herstellbares Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 17 und eine Siebdruckmaske mit den Merkmalen des Anspruchs 21.The present disclosure relates to a three-dimensional screen printing method with the features of claim 1, a component that can be produced therewith with the features of claim 17 and a screen printing mask with the features of claim 21.

Die Herstellung von Grünteilen mittels Siebdruckverfahren ist grundsätzlich bekannt. So beschreibt die DE 10 2015 216 491 A1 die Herstellung von Anstreifdichtungen mittels eines dreidimensionalen Siebdruckes als Teil eines pulvermetallurgischen Verfahrens. Dabei geht es insbesondere um die Herstellung eines Grünteils mit Hohlstrukturen und vertikalen Wandstrukturen, wie Honigwabenstrukturen.The production of green parts by means of screen printing is known in principle. So describes the DE 10 2015 216 491 A1 the production of abradable seals by means of a three-dimensional screen printing as part of a powder metallurgical process. It is particularly about the production of a green part with hollow structures and vertical wall structures, such as honeycomb structures.

Anstreifdichtungen in Turbomaschinen, etwa in Flugzeug- oder Gasturbinen, unterliegen besonderen Anforderungen. Wenn ein Rotor auf eine Labyrinthdichtung trifft, sollte diese beim Einreiben möglichst nicht schmieren, nicht brechen und keine hohen Temperaturen erzeugen, was zu einer Belastung des rotierenden Bauteils führt. Abrasive seals in turbo machines, for example in aircraft or gas turbines, are subject to special requirements. If a rotor encounters a labyrinth seal, it should not lubricate, break or generate high temperatures when rubbed in, which would put stress on the rotating component.

Das Grünteil als Ausgangspunkt des pulvermetallurgischen Verfahrens wird dabei schichtenweise durch Siebdruck aufgebaut. Da die Schichten vergleichsweise dünn sind, wird ein solches Verfahren auch als 2,5-D Siebdruckverfahren bezeichnet.The green part as the starting point of the powder metallurgical process is built up in layers by screen printing. Since the layers are comparatively thin, such a process is also known as a 2.5-D screen printing process.

Bei einem Siebdruck wird mit ebenen Schichten gearbeitet, so dass nach dem Abschluss des schichtenweisen Drucks ein Grünteil mit ebenen Außenkonturen (z.B. in Form einer quaderförmigen Anstreifdichtung) vorliegt. Im Inneren des Grünteils sind dann die vertikalen Wandstrukturen z.B. in Form von Honigwaben angeordnet.In the case of screen printing, flat layers are used, so that after the layer-by-layer printing is completed, there is a green part with flat outer contours (e.g. in the form of a cuboid rubbing seal). Inside the green part, the vertical wall structures are arranged, e.g. in the form of honeycombs.

Wenn nun ein solches Grünteil z.B. durch eine Krümmung verformt werden soll, kann es zu Rissen oder Defekten im Grünteil kommen, da die Wandungen des Grünteils und / oder die vertikalen Wandstrukturen durch die Krümmung verformt werden. Am äußeren Radius der Krümmung liegt Zug an, was zu Rissen führen kann. Am inneren Radius der Krümmung wird das Material gestaucht.If such a green part is to be deformed e.g. by a curvature, cracks or defects in the green part can occur, since the walls of the green part and / or the vertical wall structures are deformed by the curvature. There is tension on the outer radius of the curve, which can lead to cracks. The material is compressed at the inner radius of the curvature.

Es besteht daher die Aufgabe, ein effizientes Verfahren zur Herstellung eines Grünteils - und damit eines Bauteils - anzugeben.There is therefore the task of specifying an efficient method for producing a green part - and thus a component.

Gemäß einem ersten Aspekt wird ein dreidimensionales Siebdruckverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bereitgestellt.According to a first aspect, a three-dimensional screen printing method having the features of claim 1 is provided.

Das Grünteil wird durch das dreidimensionale Siebdruckverfahren aus Druckmaterial im Rahmen eines pulvermetallurgischen Verfahrens hergestellt, wobei das Druckmaterial einen Anteil aus Pulver, insbesondere Keramik oder Metallpulver, und Binder aufweist oder aus diesen Materialien besteht. Aus dem Grünteil wird durch das pulvermetallurgische Verfahren schließlich ein Bauteil hergestellt, das z.B. in einem Gasturbinentriebwerk als Liner einsetzbar ist.The green part is produced by the three-dimensional screen printing process from printing material as part of a powder metallurgical process, the printing material having a portion of powder, in particular ceramic or metal powder, and binder or consisting of these materials. From the green part, a component is finally produced using the powder metallurgical process, which can be used as a liner in a gas turbine engine, for example.

Dabei wird ein eines Grünteils aus Druckmaterial für ein pulvermetallurgisches Bauteil hergestellt und das Grünteil wird nach der Herstellung bei Temperaturen zwischen 30 und 100 °C verformt, da das Bauteil ebenfalls entsprechend verformt ausgebildet sein soll. Inbesondere kann die Temperatur dabei konstant sein.A green part is produced from printing material for a powder-metallurgical component and the green part is deformed after production at temperatures between 30 and 100 ° C, since the component should also be designed to be correspondingly deformed. In particular, the temperature can be constant.

Für eine effiziente Verformung die Verformung mittels eines Formteils erfolgen, wobei die Verformungszeiut insbesondere im Bereich zwischen 1 und 30 Sekunden liegen kann.For efficient deformation, the deformation takes place by means of a molded part, the deformation time in particular being in the range between 1 and 30 seconds.

Dabei kann die Verformung um mindestens eine Krümmungsachse erfolgten. Je nach Lage und Anzahl der Krümmungsachsen können komplexer geformte Grünteile hergestellt werden. So kann das Grünteil insbesondere um zwei Achsen verformt werden. Insbesondere kann das Grünteil so verformt werden, dass eine Vertiefung oder eine Auswölbung hervorgerufen wird. In jedem Fall wird die Verformung im Grünteil - wie oben beschrieben - durch die wellenförmigen Strukturen aufgefangen.The deformation can take place around at least one axis of curvature. Depending on the position and number of the axes of curvature, more complex shaped green parts can be produced. In particular, the green part can be deformed around two axes. In particular, the green part can be deformed in such a way that a depression or a bulge is produced. In any case, the deformation in the green part - as described above - is absorbed by the wave-shaped structures.

Demnach kann eine Verformung eine Streckung und / oder eine Stauchung im Grünteil bewirken, die zumindest von Teilen der wellenförmigen Struktur des Grünteils durch Anpassung der Wellenlänge ausgeglichen wird.Accordingly, a deformation can cause stretching and / or compression in the green part, which is compensated for at least by parts of the undulating structure of the green part by adjusting the wavelength.

In einer Ausführungsform ist das unverformte Grünteil im Wesentlichen (vor allem hinsichtlich der Außenform) quaderförmig ausgebildet und die Verformung des Grünteils umfasst eine Biegung um eine Krümmungsachse, wobei die Krümmungsachse in einer Ebene liegt, die parallel oder geneigt zu einer Seitenfläche des Grünteils liegt.In one embodiment, the undeformed green part is essentially cuboid (especially with regard to the outer shape) and the deformation of the green part comprises a bend around an axis of curvature, the axis of curvature lying in a plane that is parallel or inclined to a side surface of the green part.

In einer Ausführungsform des Verfahrens werden nach der Verformung eine Entbinderung und eine Sinterung, insbesondere unter Vakuum, durchgeführt.In one embodiment of the method, binder removal and sintering, in particular under vacuum, are carried out after the deformation.

In einer Ausführungsform wird als Metallpulver ein nickelhaltiges Metallpulver, insbesondere ein CoNiCrAlY-Pulver, verwendet.In one embodiment, a nickel-containing metal powder, in particular a CoNiCrAlY powder, is used as the metal powder.

In einer weiteren Ausgestaltung kann eine Siebdruckmaske mit einer Siebdruckstruktur eingesetzt, wobei die Siebdruckmaske Öffnungen zum Durchdrücken des Druckmaterials aufweist und die Öffnungen teilweise wellenförmig ausgebildet sind, so dass das Grünteil mindestens teilweise eine dreidimensionale wellenförmige Struktur und / oder wellenförmige Ränder aufweist. Die wellenförmige Struktur liegt dabei im Inneren des Bauteils und ersetzt grundsätzlich bekannte Strukturen, wie z.B. Honigwabenstrukturen mit geraden Wänden. So können insbesondere auch Honigwabenstrukturen mit gewellten Wänden verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich sind auch die Ränder des Bauteils wellenförmig ausgebildet.In a further embodiment, a screen printing mask with a screen printing structure can be used, the screen printing mask having openings for pressing through the printing material and the openings being partially wave-shaped, so that the green part has at least partially a three-dimensional wave-shaped structure and / or wave-shaped edges. The wave-like structure lies inside the component and basically replaces known structures, such as honeycomb structures with straight walls. In particular, honeycomb structures with corrugated walls can also be used. As an alternative or in addition, the edges of the component are also designed to be wave-shaped.

Ein solches Grünteil kann z.B. um eine oder mehrere Achsen gekrümmt, d.h. verformt, werden, ohne dass Dehnungsrisse auftreten. In gedehnten Bereichen werden die wellenförmigen Strukturen weiter auseinander gezogen. In gestauchten Bereichen werden die Wellen zusammengeschoben. Dies kann auch als „Ziehharmonika-Effekt“ beschrieben werden. Damit können Grünteile, und letztlich Bauteile mit komplexen Formen, effizient hergestellt werden.Such a green part can, for example, be curved, i.e. deformed, around one or more axes without expansion cracks occurring. In stretched areas, the wave-like structures are drawn further apart. The shafts are pushed together in compressed areas. This can also be described as the “accordion effect”. This means that green parts, and ultimately components with complex shapes, can be manufactured efficiently.

In einer Ausführungsform weist die wellenförmige Struktur die Form einer Honigwabe oder einer Raute auf. Damit können z.B. an sich bekannte Honigwabenstrukturen oder Rautenstrukturen mindestens teilweise wellenförmige Wandungen aufweisen.In one embodiment, the wave-like structure has the shape of a honeycomb or a rhombus. For example, honeycomb structures or diamond structures known per se can have at least partially wave-shaped walls.

Dabei kann die Siebdruckstruktur eine Vielzahl von wellenförmigen Öffnungen aufweisen, die mindestens teilweise parallel zueinander angeordnet sind, die untereinander insbesondere den gleichen Abstand voneinander haben und / oder die mindestens teilweise untereinander in Phase angeordnet sind. Eine wellenförmige Öffnung bedeutet hier, dass mindestens ein Abschnitt der Öffnung wellenförmig ausgebildet ist. Eine solche Ausführungsform kann dann ein sehr regelmäßiges Muster aufweisen, bei dem das resultierende Grünteil äquidistante, wellenförmige Strukturen oder z.B. Rautenstrukturen mit wellenförmigen Wandungen aufweist. Grundsätzlich ist es aber möglich, dass die wellenförmigen Strukturen nicht-gleichförmig aufgebaut sind. Die oben beschriebene Dehn- und Stauchbarkeit kann auch erreicht werden, wenn es über einen Teil des Grünteils wellenförmige Strukturen gibt, die sich untereinander auch der Form nach unterscheiden können.The screen printing structure can have a plurality of wave-shaped openings which are arranged at least partially parallel to one another, which are in particular the same distance from one another and / or which are at least partly arranged in phase with one another. A wave-shaped opening means here that at least a section of the opening is made wave-shaped. Such an embodiment can then have a very regular pattern, in which the resulting green part has equidistant, wave-shaped structures or, for example, diamond structures with wave-shaped walls. In principle, however, it is possible for the wave-like structures to have a non-uniform structure. The above-described stretchability and compressibility can also be achieved if there are wave-shaped structures over part of the green part, which can also differ from one another in terms of shape.

In einer weiteren Ausführungsform weisen die wellenförmigen Öffnungen der Siebdruckstruktur über ihre Längserstreckung eine konstante Wellenlänge auf, wobei die Wellenlänge insbesondere größer als 50 µm und kleiner als 5000 µm ist. Durch die Verwendung von mehreren wellenförmigen Strukturen dieser Art kann funktionell eine ähnliche Struktur erreicht werden, die bekannten Honigwabenstrukturen. Wenn die Öffnungen der Siebdruckstrukturen diese Abmessungen aufweisen, liegen auch die Abmessung des Grünteils und letztlich des pulvermetallurgischen Bauteils in diesem Bereich.In a further embodiment, the wave-shaped openings of the screen printing structure have a constant wavelength over their longitudinal extension, the wavelength in particular being greater than 50 μm and less than 5000 μm. By using several wave-shaped structures of this type, a functionally similar structure can be achieved, the known honeycomb structures. If the openings of the screen printing structures have these dimensions, the dimensions of the green part and ultimately the powder metallurgical component are also in this area.

Auch kann die Breite mindestens einer wellenförmigen Öffnung in der Siebdruckmaske größer als 50 µm und kleiner 5000 µm sein, so dass vergleichsweise dünnwandige wellenförmige Strukturen im Grünteil herstellbar sind.The width of at least one wave-shaped opening in the screen printing mask can also be greater than 50 μm and less than 5000 μm, so that comparatively thin-walled wave-shaped structures can be produced in the green part.

In einer weiteren Ausführungsform weist mindestens eine wellenförmige Struktur des Grünteils eine Höhe in vertikaler Richtung zwischen 1 und 20 mm, insbesondere zwischen 2 und 10 mm, insbesondere 5 mm auf.In a further embodiment, at least one wave-shaped structure of the green part has a height in the vertical direction between 1 and 20 mm, in particular between 2 and 10 mm, in particular 5 mm.

Auch kann mindestens eine wellenförmigen Öffnung der Siebdruckmaske und mindestens eine wellenförmige Struktur des Grünteils im horizontalen Schnitt mindestens teilweise eine Sinusform aufweisen. Eine Wellenform ist hier im Zusammenhang allgemeiner zu verstehen, als eine mathematisch exakte Sinusform. So können die wellenförmigen Strukturen z.B. gerade Abschnitte aufweisen, ohne ihren wellenförmigen Charakter zu verlieren.At least one wave-shaped opening of the screen printing mask and at least one wave-shaped structure of the green part can also have at least partially a sinusoidal shape in the horizontal section. In this context, a waveform is to be understood more generally than a mathematically exact sinusoidal shape. For example, the wave-like structures can have straight sections without losing their wave-like character.

Die Aufgabe wird auch durch ein Bauteil gelöst, das mit mindestens einer der Ausführungsformen des dreidimensionalen Siebdruckverfahrens herstellbar ist. Ein solches Bauteil weist mindestens eine wellenförmige Struktur auf. Bei einer Verformung des Bauteils im Herstellungsprozess, oder ggf. auch im Betrieb, kann die wellenförmige Struktur gezielt Dehnungen und / oder Stauchungen aufnehmen, so dass Risse oder Materialstauchungen vermieden oder zumindest minimiert werden. Ein mögliches Einsatzgebiet ist eine Dichtfläche, insbesondere in einer Anstreifdichtung in einer Turbomaschine oder als ein Teil einer Anstreifdichtung für eine Turbomaschine. Eine Anstreifdichtung kann als Labyrinthdichtung ausgeführt sein.The object is also achieved by a component that can be produced with at least one of the embodiments of the three-dimensional screen printing process. Such a component has at least one wave-shaped structure. If the component is deformed during the manufacturing process, or possibly also during operation, the wave-shaped structure can specifically absorb expansions and / or compressions, so that cracks or material compressions are avoided or at least minimized. One possible area of application is a sealing surface, in particular in a rub seal in a turbo machine or as part of a rub seal for a turbo machine. A rub seal can be designed as a labyrinth seal.

In einer Ausführungsform ist das Bauteil mindestens teilweise schalenförmig oder konisch ausgebildet. Solche Bauteile können vorzugsweise zur Auskleidung von Kanälen verwendet werden. Dabei kann z.B. der Krümmungsradius zwischen 50 mm und 2000 mm, insbesondere zwischen 100 und 200 mm, liegen.In one embodiment, the component is at least partially shell-shaped or conical. Such components can preferably be used to line ducts. For example, the radius of curvature can be between 50 mm and 2000 mm, in particular between 100 and 200 mm.

Die Aufgabe wird auch durch eine Siebdruckmaske gelöst, die zur Verwendung in mindestens einem der Siebdruckverfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 14 eingerichtet und ausgebildet ist.The object is also achieved by a screen printing mask which is suitable for use in at least one of the screen printing processes according to the claims 1 until 14th is established and trained.

Für den Fachmann ist verständlich, dass ein Merkmal oder Parameter, das bzw. der in Bezug auf einen der obigen Aspekte beschrieben wird, bei einem beliebigen anderen Aspekt angewendet werden kann, sofern sie sich nicht gegenseitig ausschließen. Des Weiteren kann ein beliebiges Merkmal oder ein beliebiger Parameter, das bzw. der hier beschrieben wird, bei einem beliebigen Aspekt angewendet werden und / oder mit einem beliebigen anderen Merkmal oder Parameter, das bzw. der hier beschrieben wird, kombiniert werden, sofern sie sich nicht gegenseitig ausschließen.For those skilled in the art it is understandable that a A feature or parameter described in relation to any of the above aspects can be applied to any other aspect, provided they are not mutually exclusive. Furthermore, any feature or parameter described here can be applied to any aspect and / or combined with any other feature or parameter described here, insofar as they are compatible not mutually exclusive.

Es werden nun beispielhaft Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren beschrieben; in den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines grundsätzlich bekannten dreidimensionalen Siebdruckverfahrens, mit dem ein Grünteil hergestellt wird;
  • 1A eine schematische Darstellung einer Verformung des Grünteils;
  • 1B eine schematische Darstellung einer Entbinderung und eines Sinterns des Grünteils;
  • 1C eine schematische Darstellung des verformten Bauteils;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform einer ebenen Siebdruckmaske zur Herstellung eines Grünteils;
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines verformten Grünteils, hergestellt mit einer Siebdruckmaske gemäß 2;
  • 3A eine schematische Draufsicht auf eine Abwandlung der Ausführungsform des Grünteils gemäß 3;
  • 4 eine schematische Seitenansicht eines um eine Achse verformten Grünteils;
  • 4A eine schematische, dreidimensionale Ansicht einer Ausführungsform eines verformten Grünteils;
Embodiments will now be described by way of example with reference to the figures; in the figures show:
  • 1 a schematic representation of a basically known three-dimensional screen printing process with which a green part is produced;
  • 1A a schematic representation of a deformation of the green part;
  • 1B a schematic representation of a debinding and a sintering of the green part;
  • 1C a schematic representation of the deformed component;
  • 2 a schematic plan view of an embodiment of a flat screen printing mask for producing a green part;
  • 3 a schematic plan view of an embodiment of a deformed green part, produced with a screen printing mask according to FIG 2 ;
  • 3A a schematic plan view of a modification of the embodiment of the green part according to 3 ;
  • 4th a schematic side view of a green part deformed about an axis;
  • 4A a schematic, three-dimensional view of an embodiment of a deformed green part;

Bevor im Folgenden Ausführungsformen eines Siebdruckverfahrens mit einer thermischen Umformung eines damit hergestellten Grünteils 20 beschrieben werden, wird das grundsätzliche Vorgehen beim dreidimensionalen Siebdruck anhand der 1 dargestellt. Dabei wird auf ein Grünteil 20 (siehe 3, 3A, 4, 4A) Bezug genommen, das im Rahmen eines pulvermetallurgischen Verfahrens einer Anstreifdichtung (Labyrinthdichtung) für Flugzeugtriebwerk hergestellt wird. Grundsätzlich können aber auch andere Grünteile mit den hier dargestellten Ausführungsformen hergestellt werden.Before, in the following, embodiments of a screen printing process with thermal deformation of a green part produced with it 20th are described, the basic procedure for three-dimensional screen printing is based on 1 shown. This is on a green part 20th (please refer 3 , 3A , 4th , 4A) Reference is made, which is produced in the context of a powder metallurgical process of a rub seal (labyrinth seal) for aircraft engines. In principle, however, other green parts can also be produced with the embodiments shown here.

Zunächst wird Druckmaterial 11 - hier für die Herstellung des Grünteils 20 eine Mischung aus Metallpulver und Binder - mit Hilfe einer Rakel 12 in Pfeilrichtung über die Siebdruckmaske 10 gestreift.First is printing material 11th - here for the production of the green part 20th a mixture of metal powder and binder - with the help of a squeegee 12th in the direction of the arrow over the screen printing mask 10 striped.

Die Siebdruckmaske 10 weist dabei eine Vielzahl von Öffnungen 13 auf, durch die das Druckmaterial 11 gepresst wird. In der Schnittansicht gemäß 1 sind sieben Öffnungen 13 zu erkennen, durch die das Druckmaterial 11 gedrückt wird.The screen printing mask 10 has a large number of openings 13th through which the substrate 11th is pressed. In the sectional view according to 1 are seven openings 13th to recognize through which the printing material 11th is pressed.

Unterhalb der Siebdruckmaske 10 bildet sich bei jedem Durchdrücken eine Schicht 14 aus dem Druckmaterial 11 aus. Die einzelnen Lagen sind hier durch Kästchen symbolisch wiedergegeben.Below the screen printing mask 10 A layer forms with each push through 14th from the print material 11th out. The individual layers are symbolically represented here by boxes.

In der Darstellung der 1 sind bereits zwei vollständige Schichten 14 hergestellt worden, die dritte Schicht 14 wird gerade hergestellt. Durch eine vertikale Verschiebung der Siebdruckmaske 10 nach oben wird so nach und nach eine vertikale Struktur - das Grünteil 20 - durch Siebdruck erzeugt. Somit ist dieses Verfahren ein additives Herstellungsverfahren.In the representation of the 1 are already two full shifts 14th been made, the third layer 14th is currently being manufactured. By shifting the screen printing mask vertically 10 upwards, there is gradually a vertical structure - the green part 20th - produced by screen printing. This process is thus an additive manufacturing process.

In der 1A ist schematisch dargestellt, dass nach der Herstellung eines aus Schichten 14 aufgebauten Grünteils 20 dieses unter thermischer Einwirkung verformt wird. Die Verformungstemperatur liegt in dem hier dargestellten Beispiel zwischen 30 und 100°C. Hier wird die Verformuing mittels eines Formteils 26 ausgeführt, d.h. das Grünteil 20 wird um eine Krümmungsachse 25 mit konstantem Krümmungsradius R gebogen, so dass ein schalenförmiges Grünteil 20 entsteht. In alternativen Ausführungsformen kann auch eine konkave Form als Formteil 26 verwendet werden, oder es keine konische Verformung vorgenommen werden. Dabei kann die Verformungszeit insbesondere zwischen 1 und 30 Sekunden liegen.In the 1A is shown schematically that after making one from layers 14th built-up green part 20th this is deformed under thermal action. In the example shown here, the deformation temperature is between 30 and 100 ° C. Here the deformation is done by means of a molded part 26th executed, ie the green part 20th is around an axis of curvature 25th with constant radius of curvature R. bent so that a bowl-shaped green part 20th arises. In alternative embodiments, a concave shape can also be used as a molded part 26th be used, or no conical deformation will be made. The deformation time can in particular be between 1 and 30 seconds.

Anschließend erfolgt eine Entbinderung und eine Sinterung des Grünteils 20 in einem Ofen 27 (1B). Nach Abschluss dieses Schrittes liegt das fertige Bauteil 30 vor, d.h. ein gekrümmtes schalenartiges Bauteil 30. Mehrere von diesen gekrümmten Bauteilen 30 können z.B. durch Hartlöten zu einer ringförmigen Anstreifdichtung zusammengesetzt werden. Somit kann das hergestellte Bauteil 30 auch ein Teil eines aus mehreren Teilen zusammengesetzten Teils sein.This is followed by debinding and sintering of the green part 20th in an oven 27 ( 1B) . After completing this step, the finished component is in place 30th before, ie a curved shell-like component 30th . Several of these curved components 30th can be assembled to form a ring-shaped abradable seal by brazing, for example. The component produced can thus 30th also be part of a part composed of several parts.

Die hier angesprochenen Ausführungsformen des dreidimensionalen Siebdrucks betreffen insbesondere die Herstellung von Dichtungsflächen als Bauteile 30, wie sie in Turbomaschinen (d.h. rotatorisch arbeitende Maschinen) eingesetzt werden. Solche Anstreifdichtungen 30 werden z.B. als Liner 30 in Luftkanälen eines Gasturbinentriebwerks eines Flugzeugs eingesetzt. Dabei bilden sie zusammen mit Dichtlippen (z.B. auf Scheiben) Labyrinthdichtungen aus.The three-dimensional screen printing embodiments discussed here relate in particular to the production of sealing surfaces as components 30th as used in turbo machines (ie rotary machines). Such abradable seals 30th are e.g. used as a liner 30th used in air ducts of a gas turbine engine of an aircraft. Together with sealing lips (e.g. on discs) they form labyrinth seals.

Wie eingangs erwähnt, ist es bekannt, diese Anstreifdichtungen mit Honigwabenstrukturen auszubilden, wobei die offenen Enden der Honigwaben zu den Rotoren hin zeigen. Wenn z.B. eine Honigwabenstruktur in einer rechteckig ausgebildeten Anstreifdichtung angeordnet ist, führt eine Verformung, z.B. eine einachsige Krümmung der Anstreifdichtung zu Spannungen im Honigwaben-Bauteil. As mentioned at the beginning, it is known to form these abradable seals with honeycomb structures, the open ends of the honeycombs pointing towards the rotors. For example, if a honeycomb structure is formed in a rectangular Abrasive seal is arranged, a deformation, for example a uniaxial curvature of the abradable seal, leads to stresses in the honeycomb component.

Das Material wird im Bereich des größten Krümmungsradius R an einigen Stellen so weit gedehnt, dass nicht genug Material vorhanden ist; es kommt zu Rissen, die unerwünscht sind. Auf der gegenüberliegenden Seite (d.h. Bereich des kleinsten Krümmungsradius R) kommt es bei einer Verkrümmung des Grünteils 20 zu Stauchungen des Materials, so dass ungewünschte Materialverformungen vorliegen.The material is in the area of the largest radius of curvature R. stretched so far in some places that there is not enough material; cracks occur that are undesirable. On the opposite side (i.e. area of smallest radius of curvature R. ) occurs when the green part is bent 20th to compress the material, so that undesired material deformations exist.

Wie im Folgenden noch dargestellt wird, sollen die Honigwaben durch anders geformte vertikale Strukturen in dem Bauteil 30 ersetzt bzw. erweitert werden.As will be shown in the following, the honeycombs should be formed by differently shaped vertical structures in the component 30th replaced or expanded.

Da Anstreifdichtungen, z.B. zum Auskleiden der luftführenden Kanäle, in einem Gasturbinentriebwerk verwendet werden, hat dieses Problem praktische Relevanz.Since rub seals are used in a gas turbine engine, e.g. to line the air ducts, this problem is of practical relevance.

In der 2 ist beispielhaft eine Ausführungsform einer Siebdruckmaske 10 in einer Draufsicht dargestellt, die für die Herstellung eines Grünteils 20 und letztlich eines entsprechenden Bauteils 30 eingesetzt wird. Dabei soll das Grünteil 20 (siehe 3) ohne wesentliche Rissbildung verformbar sein.In the 2 is an example of an embodiment of a screen printing mask 10 shown in a plan view, for the production of a green part 20th and ultimately a corresponding component 30th is used. The green part should 20th (please refer 3 ) be deformable without significant cracking.

In der Ausführungsform der Siebdruckmaske 10 gemäß 2 wird das Einreißen und Stauchen des Materials vermieden, indem die vertikalen Strukturen 21 (siehe 3) im Grünteil 20 wellenförmig geformt ausgebildet werden.In the embodiment of the screen printing mask 10 according to 2 the tearing and upsetting of the material is avoided by the vertical structures 21 (please refer 3 ) in the green part 20th be formed wave-shaped.

Dazu kann die eben ausgebildete Siebdruckmaske 10 in einer Ausführungsform Öffnungen 13 mit einer wellenförmige Struktur 1 auf, die mehrere, parallel zueinander angeordnete Wellenöffnungen 1', 1" aufweist. Wenn nun Metallpulver und Binder als Druckmaterial 11 (siehe 1) durch die Wellenöffnungen 1', 1' gedrückt wird, entsteht eine wellenförmige Materiallage 14, die Teil des Grünteils 20 wird (siehe 3).The screen printing mask that has just been formed can be used for this purpose 10 in one embodiment openings 13th with a wavy structure 1 on, the multiple, parallel shaft openings 1' , 1" having. If now metal powder and binder as printing material 11th (please refer 1 ) through the shaft openings 1' , 1' is pressed, a wave-shaped material layer is created 14th who have favourited part of the green part 20th will (see 3 ).

Durch eine Verschiebung nach oben kann dann eine weitere Materiallage 14 auf die zuvor erzeugte wellenförmige Struktur 21 des Grünteils 20 aufgebracht werden. In Richtung der Zeichnungsebene entsteht so eine wellenförmige Struktur 21 als vertikale Wandstruktur. Das Verhalten der so erzeugten wellenförmigen Struktur 21 des Grünteils 20 unter Verformungen wird in der Folge noch beschreiben werden.A further material layer can then be created by moving it upwards 14th onto the wave-like structure previously created 21 of the green part 20th be applied. This creates a wave-like structure in the direction of the plane of the drawing 21 as a vertical wall structure. The behavior of the wave-like structure created in this way 21 of the green part 20th Deformations will be described below.

In der dargestellten Ausführungsform der Siebdruckmaske 10 sind die wellenförmigen Öffnungen 1', 1" als gleichförmige, etwa sinusförmige Wellenformen ausgebildet, die jeweils eine Breite A aufweisen. Die wellenförmigen Öffnungen 1', 1" sind dabei im gleichen Abstand zueinander ausgebildet und liegen in Phase, d.h. die Wellenberge und -täler liegen in der Draufsicht jeweils auf einer Geraden. Auch die beiden längeren Ränder der Siebdruckmaske 10 - in 2 oben und unten - weisen eine wellenförmige Struktur auf.In the illustrated embodiment of the screen printing mask 10 are the undulating openings 1' , 1" formed as uniform, approximately sinusoidal waveforms, each one width A. exhibit. The wavy openings 1' , 1" are formed at the same distance from one another and are in phase, that is, the wave crests and troughs each lie on a straight line when viewed from above. Also the two longer edges of the screen printing mask 10 - in 2 above and below - have a wavy structure.

Für typische Anwendungen liegt die Breite A der wellenförmigen Öffnungen 1', 1" zwischen 50 und 200 µm, d.h. die Wandstärken der vertikalen, wellenförmigen Strukturen 21 im Grünteil 20 liegen ebenfalls in diesem Bereich.For typical applications, the width is A. of the undulating openings 1' , 1" between 50 and 200 µm, ie the wall thickness of the vertical, wave-shaped structures 21 in the green part 20th are also in this area.

Die Wellenlänge L1 der wellenförmigen Öffnungen 1', 1" liegt hier bei ca. 2000 µm, so dass auch die Wellenlänge der wellenförmigen Strukturen 21 des Grünteils 20 in diesem Bereich liegen.The wavelength L1 of the undulating openings 1' , 1" is around 2000 µm, so that the wavelength of the wave-like structures 21 of the green part 20th lie in this area.

In alternativen Ausführungsformen der Siebdruckmaske 10 sind die Öffnungen 1', 1" nur teilweise wellenförmig ausgebildet. So können z.B. an den Seitenrändern der Siebdruckmaske die Öffnungen 13 jeweils gerade ausgebildet sein und erst in der Mitte wellenförmige Strukturen 1', 1" vorliegen. Damit würde das resultierende Grünteil 20 ebenfalls eine wellenförmige Struktur 21 aufweisen, die aber nur in einem oder auch mehreren Teilbereichen wellenförmig ist, wie dies beispielhaft in 3A dargestellt ist. Die Wellenform kann mindestens teilweise auch von einer reinen Sinusform abweichen und z.B. lineare oder anders gekrümmte Abschnitte aufweisen.In alternative embodiments of the screen printing mask 10 are the openings 1' , 1" only partially wave-shaped. For example, the openings can be on the side edges of the screen printing mask 13th each be straight and wave-shaped structures only in the middle 1' , 1" are present. That would be the resulting green part 20th also a wavy structure 21 have, but is undulating only in one or more partial areas, as exemplified in 3A is shown. The waveform can at least partially also deviate from a pure sinusoidal shape and, for example, have linear or otherwise curved sections.

Es ist auch nicht zwingend, dass die wellenförmigen Öffnungen 1', 1" alle in Phase liegen; die Öffnungen 1', 1" können zueinander auch phasenverschoben sein.It is also not mandatory that the undulating openings 1' , 1" all in phase; the openings 1' , 1" can also be out of phase with one another.

Ferner ist es auch nicht zwingend, dass die wellenförmigen Öffnungen 1', 1" alle die gleiche Breite A aufweisen. Es können auch Grünteile 20 hergestellt werden, die vertikale, wellenförmige Strukturen 21 mit unterschiedlichen Wandstärken aufweisen. Furthermore, it is also not essential that the wave-shaped openings 1' , 1" all the same width A. exhibit. There can also be green parts 20th are made of vertical, wavy structures 21 with different wall thicknesses.

In jedem Fall ist es wichtig, dass die Siebdruckmaske 10 mindestens teilweise eine wellenförmige Siebdruckstruktur 1 mit Öffnungen 1', 1", 13 zum Durchdrücken des Druckmaterials 11 aufweist, so dass das damit hergestellte Grünteil 20 mindestens teilweise (abschnittsweise) eine dreidimensionale wellenförmige Struktur 21 aufweist.In any case, it is important to have the screen printed mask 10 at least partially a wave-shaped screen printing structure 1 with openings 1' , 1" , 13th for pushing through the print material 11th has, so that the green part produced therewith 20th at least partially (in sections) a three-dimensional wave-shaped structure 21 having.

Ein solches Grünteil 20 ist in 3 in einer Draufsicht dargestellt, wobei das Grünteil 20 verformt wurde, da das resultierende Bauteil 30 - hier nicht dargestellt als ein Teil einer Anstreifdichtung - ebenfalls gekrümmt ist.Such a green part 20th is in 3 shown in a plan view, the green part 20th was deformed as the resulting component 30th - not shown here as part of an abradable seal - is also curved.

Die wellenförmige Struktur 21 ist in dem Beispiel der 2, 3, 3A im Wesentlichen längsgestreckt. Es ist aber auch möglich, dass die wellenförmige Struktur 21 einer Honigwabenstruktur oder einer Rautenstruktur aufgeprägt wird. Dies bedeutet, dass die Wandungen der Honigwaben oder der Rauten mindestens teilweise wellenförmige Abschnitte aufweisen, d.h. die Öffnungen in der Siebdruckmaske weisen mindestens teilwese wellenförmige Strukturen auf. Auch eine solche Honigwaben- oder Rautenstruktur kann sich den oben beschrieben Ziehharmonika-Effekt zu Nutze machen, wenn die Struktur gebogen oder gestaucht wird.The wavy structure 21 is in the example 2 , 3 , 3A essentially elongated. But it is also possible that the wave-shaped structure 21 a honeycomb structure or a diamond structure is embossed. This means that the walls of the honeycombs or the rhombuses have at least partially wave-shaped sections, ie the openings in the screen printing mask have at least partly wave-shaped structures. Such a honeycomb or diamond structure can also make use of the concertina effect described above when the structure is bent or compressed.

In der 4 ist eine Seitenansicht dieses Grünteils 20 dargestellt, bei der das Grünteil 20 um eine Krümmungsachse 25 gekrümmt wurde, wie dies im pulvermetallurgischen Herstellungsverfahren (siehe 1A) ausgeführt wird. Auf weitere mögliche Verformungen wird noch eingegangen werden.In the 4th Fig. 3 is a side view of this green part 20th shown in which the green part 20th around an axis of curvature 25th was curved, as is the case in the powder metallurgical manufacturing process (see 1A) is performed. Further possible deformations will be discussed later.

Das Grünteil 20 weist an den beiden Seitenrändern gerade Außenränder 22 auf. Die beiden gegenüberliegenden Langseiten sind wellenförmig ausgebildet. Die wellenförmige Struktur 21 im Grünteil 20 ist in vertikaler Richtung (d.h. aus der Zeichnungsebene hinaus) zwischen 1 und 20 mm, insbesondere zwischen 2 und 10 mm, hoch gegenüber der Basis.The green part 20th has straight outer edges on both side edges 22nd on. The two opposite long sides are wave-shaped. The wavy structure 21 in the green part 20th is in the vertical direction (ie out of the plane of the drawing) between 1 and 20 mm, in particular between 2 and 10 mm, high compared to the base.

Durch die Verformung des Grünteils 20 (in 3 eine Krümmung aus der Zeichnungsebene hinaus) ist die Längserstreckung des Grünteils 20 kleiner geworden als die Längserstreckung der ebenen Siebdruckmaske 10. Dies führt dazu, dass die wellenförmigen Strukturen 21 bei dieser Krümmung am vertikal oberen Ende (d.h. im Bereich des kleineren Krümmungsradius R) der wellenförmigen Struktur 21 verkürzt werden. Die Wellenlänge L2 der wellenförmigen Strukturen 21 ist dann kleiner als die Wellenlänge L1 der wellenförmigen Öffnungen 1', 1' der Siebdruckmaske 10 (siehe 2).By deforming the green part 20th (in 3 a curvature out of the plane of the drawing) is the longitudinal extension of the green part 20th has become smaller than the length of the flat screen printing mask 10 . This leads to the wavy structures 21 with this curvature at the vertically upper end (ie in the area of the smaller radius of curvature R. ) the wavy structure 21 be shortened. The wavelength L2 of the wavy structures 21 is then smaller than the wavelength L1 of the undulating openings 1' , 1' the screen printing mask 10 (please refer 2 ).

Am hier nicht sichtbaren Grund (d.h. dem Bereich des größten Krümmungsradius R) der vertikalen, wellenförmigen Struktur 21 erfolgt eine Dehnung des Grünteils 20, d.h. die dortige Wellenlänge wird länger als die Wellenlänge L1 der wellenförmigen Öffnungen 1', 1" der Siebdruckmaske 10.At the bottom that is not visible here (ie the area with the largest radius of curvature R. ) of the vertical, wavy structure 21 the green part is stretched 20th , ie the wavelength there becomes longer than the wavelength L1 of the undulating openings 1' , 1" the screen printing mask 10 .

Die wellenförmige Struktur 21 des Grünteils ist bei dieser Art der Verformung so nachgiebig ausgebildet, dass es zu keinen Rissen und Stauchungen kommt, oder diese Wirkungen zumindest minimiert werden.The wavy structure 21 With this type of deformation, the green part is so resilient that there are no cracks and compression, or these effects are at least minimized.

Wenn die wellenförmige Struktur 21 gedehnt wird, wird die Wellenlänge der Struktur einfach länger, da genug Material im Grünteil 20 vorhanden ist, dieser Verformung zu folgen. An den Stellen, an denen es zu einer Stauchung kommt, wird die Wellenlänge entsprechend verkürzt.When the wavy structure 21 is stretched, the wavelength of the structure is simply longer, because there is enough material in the green part 20th exists to follow this deformation. At the points where there is a compression, the wavelength is shortened accordingly.

Man könnte dies auch als „Ziehharmonika-Effekt“ bezeichnen. Damit kann - insbesondere ohne Veränderung der Zusammensetzung des Druckmaterials 11 - allein mit strukturell-geometrischen Maßnahmen einer Schädigung des Grünteils 20 vorgebeugt werden.This could also be called the “accordion effect”. This means that - especially without changing the composition of the printing material 11th - solely with structural-geometric measures of damage to the green part 20th be prevented.

Wie oben beschrieben, wurde dieses Grünteil 20 durch ein dreidimensionales Siebdruckverfahren hergestellt, wobei das Grünteil 20 schichtenweise aufgebaut wurde. In der bisher dargestellten Ausführungsform des Siebdruckverfahrens wird über den gesamten Prozess das gleiche Druckmaterial 11 verwendet. Die Schichten 14, aus denen die wellenförmigen Strukturen 21 des Grünteils 20 aufgebaut sind, haben jeweils die gleiche Zusammensatzung aus Metallpulver und Binder (und ggf. weiteren Stoffen, wie z.B. Wasser). Dies muss aber nicht zwingend der Fall sein. In alternativen Ausführungsformen kann für unterschiedliche Schichten 14, unterschiedliches Druckmaterial 11 eingesetzt werden. Damit kann z.B. eine wellenförmige Struktur 21 aufgebaut werden, deren Eigenschaften sich entlang der Höhe ändert. So kann an der Spitze (d.h. der letzten Schicht) spröderes Material aufgedruckt werden als in unteren Lagen.As described above, this became the green part 20th produced by a three-dimensional screen printing process, with the green part 20th was built up in layers. In the embodiment of the screen printing process shown so far, the same printing material is used over the entire process 11th used. The layers 14th that make up the wavy structures 21 of the green part 20th each have the same composition of metal powder and binder (and possibly other substances such as water). However, this does not necessarily have to be the case. In alternative embodiments, it can be for different layers 14th , different printing material 11th can be used. This can be used, for example, to create a wave-like structure 21 whose properties change along the height. In this way, more brittle material can be printed on the top (ie the last layer) than on the lower layers.

In 4 ist schematisch eine Seitenansicht eines Grünteils 20 dargestellt, das um eine Krümmungsachse 25 verformt, d.h. gekrümmt, wird. Der Krümmungsradius R ist in der 4 dargestellt. Die Krümmungsachse 25 liegt in einer Ebene E, die parallel zu einer der ungeformten Seitenfächer 22 des Grünteils 20 liegt. Damit wird das Grünteil 20 schalenförmig gekrümmt und weist überall den gleichen Krümmungsradius R auf. Aus dem quaderförmigen Grünteil 20 wird ein schalenförmiges Grünteil 20, das einem Teil einer Kreiszylinderwandung entspricht.In 4th Fig. 3 is a schematic side view of a green part 20th shown around an axis of curvature 25th deformed, ie curved, is. The radius of curvature R. is in the 4th shown. The axis of curvature 25th lies in one plane E. that are parallel to one of the unshaped side compartments 22nd of the green part 20th located. This is the green part 20th Curved cup-shaped and has the same radius of curvature everywhere R. on. From the cuboid green part 20th becomes a bowl-shaped green part 20th , which corresponds to a part of a circular cylinder wall.

Die Verformung des Grünteils 21 kann aber auch in anderer Weise erfolgen. Neigt man z.B. die Krümmungsachse 25 relativ zu der Ebene E, so bewirkt eine Krümmung des Grünteils 20 um diese schräg im Raum stehende Krümmungsachse 25 die Herstellung eines konisch geformten Grünteils 20, und damit auch eines Bauteils 30. Dies ist schematisch in 4A dargestellt, die ein konisch geformtes Grünteil 20 mit wellenförmigen Strukturen 21 und wellenförmigen Rändern 22 zeigt.The deformation of the green part 21 but can also be done in other ways. For example, if you tilt the axis of curvature 25th relative to the plane E. , so causes a curvature of the green part 20th around this axis of curvature standing obliquely in space 25th the production of a conically shaped green part 20th , and thus also a component 30th . This is schematically shown in 4A shown, which is a conically shaped green part 20th with wavy structures 21 and wavy edges 22nd indicates.

Grundsätzlich ist auch möglich, das Grünteil 20 komplexer zu verformen, indem mehr als eine Krümmungsachse 25 verwendet wird. Auch kann das Grünteil 20 die Form einer Mulde oder einer Erhebung aufweisen, die jeweils rußfrei und stauchungsfrei verformbar sind, da sie wellenförmige Strukturen 21 aufweisen.In principle, the green part is also possible 20th more complex to deform by adding more than one axis of curvature 25th is used. Also can the green part 20th have the shape of a trough or an elevation, each of which can be deformed soot-free and free of compression, since it has wave-like structures 21 exhibit.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
wellenförmige Siebdruckstrukturwavy screen printing structure
1', 1"1 ', 1 "
wellenförmige Öffnungen der Siebdruckstruktur wave-shaped openings of the screen printing structure
1010
SiebdruckmaskeScreen printing mask
1111th
DruckmaterialPrinting material
1212th
RakelSqueegee
1313th
Öffnung in SiebdruckmaskeOpening in screen printing mask
1414th
hergestellte Schicht manufactured layer
2020th
siebgedrucktes Grünteilscreen printed green part
2121
wellenförmige Struktur in Grünteilundulating structure in green
2222nd
Rand des GrünteilsEdge of the green part
2525th
KrümmungsachseAxis of curvature
2626th
FormteilMolded part
2727
Vakuumkammer Vacuum chamber
3030th
Bauteil Component
AA.
Breite von wellenförmigen Öffnungen in SiebdruckmaskeWidth of undulating openings in screen printing mask
EE.
Ebene, in der die Krümmungsachse liegtPlane in which the axis of curvature lies
L1L1
Wellenlänge im unverformten ZustandWavelength in the undeformed state
L2L2
Wellenlänge im verformten ZustandWavelength in the deformed state
RR.
KrümmungsradiusRadius of curvature

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015216491 A1 [0002]DE 102015216491 A1 [0002]

Claims (21)

Dreidimensionales Siebdruckverfahren zur Herstellung eines Grünteils (20) aus Druckmaterial (11) für ein pulvermetallurgisches Bauteil (30), wobei das Druckmaterial (11) einen Anteil aus Pulver, insbesondere Metallpulver oder Keramikpulver, und Binder aufweist oder aus diesen Materialien besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Grünteil (20) nach der Herstellung bei Temperaturen zwischen 30 und 100 °C verformt wird.Three-dimensional screen printing process for producing a green part (20) from printing material (11) for a powder-metallurgical component (30), wherein the printing material (11) has a portion of powder, in particular metal powder or ceramic powder, and binder or consists of these materials, characterized in that that the green part (20) is deformed at temperatures between 30 and 100 ° C after production. Dreidimensionales Siebdruckverfhren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperature bei der Verformung konstant bleibt.Three-dimensional screen printing process according to Claim 1 , characterized in that the temperature remains constant during the deformation. Dreidimensionales Siebdruckverffahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung mittels eines Formteils (26), insbesondere im Bereich zwischen 1 und 30 Sekunden erfolgt.Three-dimensional screen printing process according to Claim 1 or 2 , characterized in that the deformation takes place by means of a molded part (26), in particular in the range between 1 and 30 seconds. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung um mindestens eine Krümmungsachse (25) erfolgt.Three-dimensional screen printing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the deformation takes place around at least one axis of curvature (25). Dreidimensionales Siebdruckverfahren mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grünteil (20) um zwei Achsen verformt wird, insbesondere dass das Grünteil (20) so verformt wird, dass eine Vertiefung oder eine Auswölbung hervorgerufen wird.Three-dimensional screen printing process at least one of the preceding claims, characterized in that the green part (20) is deformed about two axes, in particular that the green part (20) is deformed in such a way that a depression or a bulge is produced. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das unverformte Grünteil (20) im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und die Verformung des Grünteils (20) eine Biegung um eine Krümmungsachse (25) umfasst, wobei die Krümmungsachse (25) in einer Ebene liegt, die parallel oder geneigt zu einer Seitenfläche des Grünteils (20) liegt.Three-dimensional screen printing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the undeformed green part (20) is essentially cuboid and the deformation of the green part (20) comprises a bend around an axis of curvature (25), the axis of curvature (25) in a Plane lies parallel or inclined to a side surface of the green part (20). Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Verformung eine Entbinderung und eine Sinterung, insbesondere unter Vakuum, durchgeführt wird.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the preceding claims, characterized in that, after the deformation, binder removal and sintering, in particular under vacuum, are carried out. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallpulver ein nickelhaltiges Metallpulver, insbesondere ein CoNiCrAlY-Pulver, verwendet wird.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the preceding claims, characterized in that a nickel-containing metal powder, in particular a CoNiCrAlY powder, is used as the metal powder. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Siebdruckmaske (10) eine Siebdruckstruktur (1) mit Öffnungen (1', 1", 13) zum Durchdrücken des Druckmaterials (11) aufweist, wobei die Öffnungen (1', 1') teilweise wellenförmig ausgebildet sind, so dass das Grünteil (20) mindestens teilweise eine dreidimensionale wellenförmige Struktur (21) und / oder wellenförmige Ränder (22) aufweist.Three-dimensional screen printing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a screen printing mask (10) has a screen printing structure (1) with openings (1 ', 1 ", 13) for pressing through the printing material (11), the openings (1', 1 ') are partially wave-shaped, so that the green part (20) at least partly has a three-dimensional wave-shaped structure (21) and / or wave-shaped edges (22). Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenförmige Struktur (21) die Form einer Honigwabe oder einer Raute aufweist.Three-dimensional screen printing process according to Claim 9 , characterized in that the wave-shaped structure (21) has the shape of a honeycomb or a rhombus. Dreidimensionales Siebdruckverfahren Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebdruckstruktur (1) eine Vielzahl von wellenförmigen Öffnungen (1', 1") aufweist, die mindestens teilweise parallel zueinander angeordnet sind, die untereinander insbesondere den gleichen Abstand voneinander haben und / oder die mindestens teilweise untereinander in Phase angeordnet sind.Three-dimensional screen printing process Claim 9 or 10 , characterized in that the screen printing structure (1) has a plurality of wave-shaped openings (1 ', 1 ") which are at least partially arranged parallel to one another, which are in particular the same distance from one another and / or which are at least partly arranged in phase with one another are. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine wellenförmige Öffnung (1', 1") der Siebdruckstruktur (1) über ihre Längserstreckung eine konstante Wellenlänge (L1) aufweist, wobei die Wellenlänge (L1) insbesondere größer als 50 µm und kleiner als 5000 µm ist.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the Claims 9 until 11th , characterized in that at least one wave-shaped opening (1 ', 1 ") of the screen printing structure (1) has a constant wavelength (L1) over its longitudinal extent, the wavelength (L1) being in particular greater than 50 µm and smaller than 5000 µm. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (A) mindestens einer wellenförmigen Öffnung (1', 1') größer als 50 µm und kleiner als 5000 µm ist.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the Claims 9 until 12th , characterized in that the width (A) of at least one undulating opening (1 ', 1') is greater than 50 µm and smaller than 5000 µm. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine wellenförmige Struktur (21) des Grünteils (20) zwischen 1 und 20 mm, insbesondere zwischen 2 und 10 mm, ganz insbesondere 5 mm hoch ausgebildet ist.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the Claims 9 until 13th , characterized in that at least one wave-shaped structure (21) of the green part (20) is between 1 and 20 mm, in particular between 2 and 10 mm, in particular 5 mm high. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine wellenförmige Öffnung (1', 1") der Siebdruckmaske (10) und mindestens eine wellenförmige Struktur (21) des Grünteils (20) im horizontalen Schnitt mindestens teilweise eine Sinusform aufweisen.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the Claims 9 until 14th , characterized in that at least one wave-shaped opening (1 ', 1 ") of the screen printing mask (10) and at least one wave-shaped structure (21) of the green part (20) in horizontal section at least partially have a sinusoidal shape. Dreidimensionales Siebdruckverfahren nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verformung eine Streckung und / oder eine Stauchung zumindest von Teilen der wellenförmigen Struktur (21) des Grünteils (20) bewirkt wird, die durch Anpassung der Wellenlänge (L2) ausgeglichen wird.Three-dimensional screen printing process according to at least one of the Claims 9 until 15th , characterized in that the deformation causes an elongation and / or compression of at least parts of the undulating structure (21) of the green part (20), which is compensated for by adjusting the wavelength (L2). Bauteil, herstellbar mit einem Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16.Component, producible with a method according to at least one of Claims 1 until 16 . Bauteil (30) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Dichtfläche, insbesondere als Anstreifdichtung, in einer Turbomaschine oder als ein Teil einer Anstreifdichtung für eine Turbomaschine ausgebildet ist.Component (30) after Claim 17 , characterized in that this is designed as a sealing surface, in particular as a rub seal, in a turbo machine or as part of a rub seal for a turbo machine. Bauteil nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (30) mindestens teilweise schalenförmig oder konisch ausgebildet ist.Component after Claim 17 or 18th , characterized in that the component (30) is at least partially shell-shaped or conical. Bauteil (30) nach mindestens einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Krümmungsradius (R) des Bauteils (30) zwischen 50 mm und 2000 mm liegt, insbesondere zwischen 100 und 200 mm.Component (30) according to at least one of the Claims 17 until 19th , characterized in that a radius of curvature (R) of the component (30) is between 50 mm and 2000 mm, in particular between 100 and 200 mm. Siebdruckmaske (10) zur Verwendung in mindestens einem der Siebdruckverfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 16.Screen printing mask (10) for use in at least one of the screen printing processes according to FIGS Claims 1 until 16 .
DE102020117177.3A 2020-06-30 2020-06-30 Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask Pending DE102020117177A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117177.3A DE102020117177A1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask
US18/012,014 US20230321721A1 (en) 2020-06-30 2021-06-28 Three-dimensional screen printing method, component producible by means of said method, and screen printing mask
PCT/EP2021/067650 WO2022002832A2 (en) 2020-06-30 2021-06-28 Three-dimensional screen printing method, component produced by means of said method, and screen printing mask
EP21736320.9A EP4172128A2 (en) 2020-06-30 2021-06-28 Three-dimensional screen printing method, component produced by means of said method, and screen printing mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117177.3A DE102020117177A1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117177A1 true DE102020117177A1 (en) 2021-12-30

Family

ID=78826947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117177.3A Pending DE102020117177A1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117177A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6444167B1 (en) 1998-09-18 2002-09-03 Injex Corporation Method of forming undercut in metal powder injection-molded article
DE102004057360A1 (en) 2004-11-27 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Process to manufacture a seal forming part of a honeycomb structure in a gas turbine aero-engine by screen-print application of mantle to metal base
DE102011013894A1 (en) 2011-03-10 2012-09-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Final shape production of components made of material comprising intermetallic phases of trimolybdenum silicide and molybdenum borosilicide distributed in matrix, comprises e.g. subjecting powder mixture to grinding and producing suspension
DE102015216491A1 (en) 2014-09-01 2016-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process for the production of rubber seals

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6444167B1 (en) 1998-09-18 2002-09-03 Injex Corporation Method of forming undercut in metal powder injection-molded article
DE102004057360A1 (en) 2004-11-27 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Process to manufacture a seal forming part of a honeycomb structure in a gas turbine aero-engine by screen-print application of mantle to metal base
DE102011013894A1 (en) 2011-03-10 2012-09-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Final shape production of components made of material comprising intermetallic phases of trimolybdenum silicide and molybdenum borosilicide distributed in matrix, comprises e.g. subjecting powder mixture to grinding and producing suspension
DE102015216491A1 (en) 2014-09-01 2016-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process for the production of rubber seals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1290364B1 (en) Flat gasket
EP0925128B1 (en) Method and device for making a metal corrugated sheet provided with a microstructure transverse to the corrugation
EP2719484B1 (en) Component for turbomachine
EP1298365B1 (en) Metallic cylinder head gasket
CH698036B1 (en) Seal assembly.
EP1985898A1 (en) Flat metal gasket
DE3329055A1 (en) ASSEMBLED SEALING ELEMENT
DE3044095A1 (en) CYLINDER HEAD GASKET FOR WET LIFTERS WITH INTERNAL COMBUSTION ENGINES
WO1997001722A1 (en) Flat gasket ring and method of producing the same
EP3093372B1 (en) Coating method for producing a combination of armor plating for a blade tip and erosion resistant coating
EP1985439A1 (en) Heat shield
DE102015216491B4 (en) Method of manufacturing rubbing seals
EP2826959A2 (en) Method for producing an insulation element and insulating element for a housing of an aircraft engine
DE19751293A1 (en) Single-layer or multi-layer metal cylinder head gasket and process for its manufacture
DE102008023052B4 (en) Combustion chamber wall or hot gas wall of a combustion chamber and combustion chamber with a combustion chamber wall
EP4172128A2 (en) Three-dimensional screen printing method, component produced by means of said method, and screen printing mask
EP0890711B1 (en) Hard coating for a metallic engine element and production method therefor
DE2901134A1 (en) LIGHTWEIGHT WORKPIECE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE60203455T2 (en) Method for producing tabs of a labyrinth seal for moving parts of a turbine
DE2337034A1 (en) HEAT-RESISTANT COMB-SHAPED STRUCTURE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE102020117177A1 (en) Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask
DE3312944A1 (en) Stress-relaxed metal support housing for exhaust gas catalysts having high thermal operating load
DE102020117176A1 (en) Three-dimensional screen printing process, a component that can be manufactured with it and a screen printing mask
DE102018124938B4 (en) Process for forming thermal insulation
DE3215709A1 (en) CYLINDER HEAD GASKET

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003030000

Ipc: B22F0010100000

R163 Identified publications notified