DE102020115783A1 - Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media - Google Patents

Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media Download PDF

Info

Publication number
DE102020115783A1
DE102020115783A1 DE102020115783.5A DE102020115783A DE102020115783A1 DE 102020115783 A1 DE102020115783 A1 DE 102020115783A1 DE 102020115783 A DE102020115783 A DE 102020115783A DE 102020115783 A1 DE102020115783 A1 DE 102020115783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
active ingredient
light source
matrix material
inhalation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115783.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alp Mirdogan
Christian Hanneken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102020115783.5A priority Critical patent/DE102020115783A1/en
Priority to PCT/EP2021/065318 priority patent/WO2021254833A1/en
Publication of DE102020115783A1 publication Critical patent/DE102020115783A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/42Cartridges or containers for inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/46Shape or structure of electric heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/10Devices using liquid inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/02Inhalators with activated or ionised fluids, e.g. electrohydrodynamic [EHD] or electrostatic devices; Ozone-inhalators with radioactive tagged particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/368General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by electromagnetic radiation, e.g. IR waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verdampferkartusche (10) als Bestandteil eines Inhalators (11), umfassend einen Hohlkörper (12) mit einem durchgängigen Strömungskanal (13), ein Reservoir (14) zum Bevorraten eines aus mindestens einem Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbundes als Inhalationsmedium (15), wobei das Reservoir (14) mindestens eine Zugangsöffnung (16) zum Strömungskanal (13) aufweist, und eine Verdampfereinheit (17), ausgebildet und eingerichtet zum Verdampfen mindestens von Teilen des Inhalationsmediums (15), nämlich zum Lösen des oder jedes Wirkstoffs aus dem Inhalationsmedium (15), die sich dadurch auszeichnet, dass die Verdampfereinheit (17) mindestens eine Laserlichtquelle (18) als Verdampferorgan umfasst, wobei die Laserlichtquelle (18) zum Abgeben von Laserlichtpulsen auf den aus Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbund als Inhalationsmedium (15) ausgebildet und eingerichtet ist. Die Erfindung betrifft auch einen entsprechenden Inhalator (11) sowie ein Verfahren zum Verdampfen.The invention relates to an evaporator cartridge (10) as part of an inhaler (11), comprising a hollow body (12) with a continuous flow channel (13), a reservoir (14) for storing a composite formed from at least one active ingredient and matrix material as an inhalation medium (15) ), the reservoir (14) having at least one access opening (16) to the flow channel (13), and an evaporator unit (17), designed and set up to evaporate at least parts of the inhalation medium (15), namely to release the or each active ingredient the inhalation medium (15), which is characterized in that the vaporizer unit (17) comprises at least one laser light source (18) as the vaporizer organ, the laser light source (18) for emitting laser light pulses onto the composite formed from the active ingredient and matrix material as the inhalation medium (15) is trained and established. The invention also relates to a corresponding inhaler (11) and a method for vaporizing.

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Verdampferkartusche als Bestandteil eines Inhalators, umfassend einen Hohlkörper mit einem durchgängigen Strömungskanal, ein Reservoir zum Bevorraten eines aus mindestens einem Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbundes als Inhalationsmedium, wobei das Reservoir mindestens eine Zugangsöffnung zum Strömungskanal aufweist, und eine Verdampfereinheit, ausgebildet und eingerichtet zum Verdampfen mindestens von Teilen des Inhalationsmediums, nämlich zum Lösen des oder jedes Wirkstoffs aus dem Inhalationsmedium.The invention relates to an evaporator cartridge as part of an inhaler, comprising a hollow body with a continuous flow channel, a reservoir for storing a composite formed from at least one active ingredient and matrix material as an inhalation medium, the reservoir having at least one access opening to the flow channel, and an evaporator unit set up for vaporizing at least parts of the inhalation medium, namely for releasing the or each active ingredient from the inhalation medium.

Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Inhalator, ausgebildet und eingerichtet zum Inhalieren von aus einem Inhalationsmedium freigesetzten Wirkstoffen, umfassend einen mindestens eine elektronische Steuereinheit und eine Energiequelle umfassenden Kartuschenträger sowie eine Verdampferkartusche.Furthermore, the invention relates to an inhaler, designed and set up for inhaling active substances released from an inhalation medium, comprising a cartridge carrier comprising at least one electronic control unit and an energy source, as well as an evaporator cartridge.

Die Erfindung befasst sich auch mit einem Verfahren zum Verdampfen mindestens von Teilen eines Inhalationsmediums innerhalb einer Verdampferkartusche als Bestandteil eines Inhalators, mit den Schritten: Bereitstellen eines Reservoirs, in dem das Inhalationsmedium, das aus einem mindestens einen Wirkstoff und Matrixmaterial umfassenden Verbund besteht, bevorratet ist, und Lösen mindestens des oder jedes Wirkstoffes aus dem Matrixmaterial mittels einer Verdampfereinheit, derart, dass mindestens Teile des Wirkstoffes verdampfen und zum Inhalieren bereitgestellt werden.The invention also relates to a method for vaporizing at least parts of an inhalation medium within a vaporizer cartridge as part of an inhaler, with the following steps: providing a reservoir in which the inhalation medium, which consists of a composite comprising at least one active ingredient and matrix material, is stored , and dissolving at least the or each active ingredient from the matrix material by means of a vaporizer unit, in such a way that at least parts of the active ingredient evaporate and are made available for inhalation.

Solche Verdampferkartuschen und Inhalatoren kommen in der Genussmittelindustrie, hier insbesondere im Zusammenhang mit einer elektronischen Zigarette, der so genannten E-Zigarette, sowie im pharmazeutischen/medizinischen Bereich zum Einsatz, um fluide und feste Genussmittel und/oder fluide und feste pharmazeutische/medizinische Produkte in Dampfform bzw. als Aerosole inhalieren zu können. Beim Konsumieren saugt üblicherweise eine Person an einem Mundstück der Verdampferkartusche oder des Inhalators, wodurch in dem durchgängigen Strömungskanal mit einer Lufteintrittsseite und im Bereich des Mundstückes mit einer Luftaustrittsseite ein Saugdruck entsteht, der einen Luftstrom durch den Strömungskanal erzeugt. Der Luftstrom kann aber auch maschinell z.B. durch eine Pumpe erzeugt werden. In dem Strömungskanal wird dem Luftstrom ein von der Verdampfereinheit bereitgestelltes, verdampftes Inhalationsmedium zugegeben, um der konsumierenden Person ein Aerosol oder ein Aerosol-Dampf-Gemisch zu verabreichen. Das Inhalationsmedium ist an der oder in der Verdampferkartusche bevorratet. Das Inhalationsmedium kann mindestens einen Wirkstoff mit oder ohne bereits bestehende galenische Formulierungen umfassen. Der oder jeder der vorgenannten Wirkstoffe kann aber auch im Verbund mit Matrixmaterial, das auch aus Wirkstoff gebildet sein kann, als Inhalationsmedium bereitgestellt sein.Such vaporizer cartridges and inhalers are used in the luxury goods industry, in particular in connection with an electronic cigarette, the so-called e-cigarette, as well as in the pharmaceutical / medical field, in order to convert fluid and solid luxury goods and / or fluid and solid pharmaceutical / medical products into To be able to inhale vapor form or as aerosols. When consuming, a person usually sucks on a mouthpiece of the vaporizer cartridge or the inhaler, which creates a suction pressure in the continuous flow channel with an air inlet side and in the area of the mouthpiece with an air outlet side, which creates an air flow through the flow channel. The air flow can also be generated mechanically, e.g. by a pump. In the flow channel, a vaporized inhalation medium provided by the vaporization unit is added to the air flow in order to administer an aerosol or an aerosol-vapor mixture to the person consuming it. The inhalation medium is stored on or in the vaporizer cartridge. The inhalation medium can comprise at least one active ingredient with or without already existing pharmaceutical formulations. The or each of the aforementioned active ingredients can, however, also be provided as an inhalation medium in combination with matrix material, which can also be formed from active ingredient.

Als Inhalationsmedium kommen unterschiedliche Mischungen mit verschiedenen Bestandteilen gleicher oder unterschiedlicher Dampfdichten zum Einsatz. Eine typische Mischung für den Einsatz in einer E-Zigarette weist z.B. Bestandteile von Glycerin und Propylenglycol auf, ggf. angereichert um Nikotin und/oder nahezu beliebige Geschmacksstoffe. Für den Einsatz im pharmazeutischen/medizinischen oder therapeutischen Bereich, z.B. zur Inhalation von systemisch oder pneumologisch wirksamen Medikamenten, kann die Mischung entsprechend pharmakologische Bestandteile und Wirkstoffe sowie Wirkstoffkombinationen aufweisen. In der pharmazeutischen/medizinischen Inhalationstherapie beinhalten flüssige oder feste Inhalationsmedien häufig Wirkstoffmoleküle mit einem Proteinanteil. Insbesondere für den Einsatz im pharmazeutischen/medizinischen oder therapeutischen Bereich ist eine hohe Bioverfügbarkeit, also der Anteil des Wirkstoffes, der unverändert im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht, angestrebt.Different mixtures with different components of the same or different vapor densities are used as the inhalation medium. A typical mixture for use in an e-cigarette has, for example, components of glycerine and propylene glycol, possibly enriched with nicotine and / or almost any flavor. For use in the pharmaceutical / medical or therapeutic area, e.g. for the inhalation of systemically or pneumologically active drugs, the mixture can accordingly have pharmacological components and active ingredients as well as active ingredient combinations. In pharmaceutical / medical inhalation therapy, liquid or solid inhalation media often contain active ingredient molecules with a protein content. Particularly for use in the pharmaceutical / medical or therapeutic area, a high bioavailability, that is to say the proportion of the active ingredient that is available unchanged in the systemic circulation, is aimed for.

Die einzelnen Bestandteile der Verdampferkartusche, nämlich der Hohlkörper, das Reservoir und die Verdampfereinheit, können in einem gemeinsamen Bauteil zusammengefasst sein, wobei dieses Bauteil dann ein Einwegartikel ist, der für eine endliche Anzahl von Inhalationszügen durch eine konsumierende Person ausgelegt ist und zusammen mit einem Kartuschenträger als wiederverwendbarem Mehrwegartikel, der mindestens eine elektronische Steuereinheit und eine Energiequelle umfasst, einen Inhalator bildet. Die Steuereinheit und die Energiequelle können auch Bestandteil der Verdampferkartusche sein, so dass diese selbst den Inhalator bildet. Die Verdampferkartusche kann jedoch auch erst durch das Zusammenfügen mehrerer Bauteile gebildet sein, wobei einzelne Bauteile, nämlich insbesondere der Hohlkörper und die Verdampfereinheit, in dem Kartuschenträger als Mehrwegartikel angeordnet sind, und das Reservoir als separates Bauteil den Einwegartikel bildet. Letztlich lässt sich der Inhalator durch Austausch des Einwegartikels variabel einsetzen.The individual components of the vaporizer cartridge, namely the hollow body, the reservoir and the vaporizer unit, can be combined in a common component, this component then being a disposable item that is designed for a finite number of inhalations by a consuming person and together with a cartridge carrier as a reusable reusable article, which comprises at least one electronic control unit and an energy source, forms an inhaler. The control unit and the energy source can also be part of the vaporizer cartridge, so that this itself forms the inhaler. The vaporizer cartridge can, however, only be formed by joining several components, with individual components, namely in particular the hollow body and the vaporizer unit, being arranged in the cartridge carrier as reusable items, and the reservoir forming the disposable item as a separate component. Ultimately, the inhaler can be used variably by exchanging the disposable article.

Entsprechend sind der Einwegartikel und der Mehrwegartikel lösbar miteinander verbunden. Der Kartuschenträger als Mehrwegartikel umfasst üblicherweise mindestens eine elektronische Steuereinheit und eine Energiequelle. Die Energiequelle kann z.B. eine elektrochemische Einwegbatterie oder ein wiederaufladbarer elektrochemischer Akku, z.B. ein Li-lonen-Akku sein, mittels dem die Verdampfereinheit über elektrische Kontakte mit Energie versorgt wird. Die elektronische und/oder elektrische Steuereinheit dient zum Steuern der Verdampfereinheit innerhalb der Verdampferkartusche. Der Kartuschenträger kann aber auch Bestandteile der Verdampferkartusche umfassen. Der Einwegartikel kann als Ansteckteil an den Mehrwegartikel ansteckbar oder als Einsetzteil in den Mehrwegartikel einsetzbar ausgebildet sein. Anstelle einer Steckverbindung sind auch Schraubverbindungen, Schnappverbindungen oder andere Schnellverbindungen einsetzbar. Mit der Verbindung von Einwegartikel und Mehrwegartikel wird eine mechanische und elektrische Kopplung zur Bildung eines funktionsbereiten Inhalators hergestellt.Correspondingly, the disposable article and the reusable article are releasably connected to one another. The cartridge carrier as a reusable article usually comprises at least one electronic control unit and an energy source. The energy source can, for example, be a disposable electrochemical battery or a rechargeable electrochemical battery, for example a Be Li-ion battery, by means of which the evaporator unit is supplied with energy via electrical contacts. The electronic and / or electrical control unit is used to control the evaporator unit within the evaporator cartridge. The cartridge carrier can, however, also comprise components of the evaporator cartridge. The disposable article can be designed as a clip-on part so that it can be attached to the reusable article or can be inserted into the reusable article as an insert part. Instead of a plug connection, screw connections, snap connections or other quick connections can also be used. With the connection of disposable and reusable items, a mechanical and electrical coupling is established to form a functional inhaler.

Für eine besonders wirkungsvolle Inhalation, insbesondere im pharmazeutischen/medizinischen Bereich einhergehend mit einer gleichmäßigen und möglichst kleinen Größe der zu inhalierenden Aerosolpartikel, ist es notwendig, die Wirkstoffmoleküle in die Gasphase zu überführen. Die Verdampfung biologisch aktiver Wirkstoffe, nämlich insbesondere Biopharmazeutika mit Proteinanteil, gestaltet sich dabei besonders schwierig, da es bei der Beaufschlagung der Wirkstoffe mit elektrischer Energie zur thermischen Zersetzung der Wirkstoffe kommen kann. Bisherige Lösungen zum Bilden der Aerosole sind nicht in der Lage, zum einen den Wirkstoff in Molekülgröße zu bilden und zum anderen die Moleküle in die Gasphase zu überführen, ohne die Wirkstoffe bzw. Wirkstoffmoleküle zu beschädigen, nämlich insbesondere thermisch zu zersetzen.For particularly effective inhalation, especially in the pharmaceutical / medical field, accompanied by a uniform and as small as possible size of the aerosol particles to be inhaled, it is necessary to convert the active substance molecules into the gas phase. The evaporation of biologically active ingredients, namely in particular biopharmaceuticals with a protein content, turns out to be particularly difficult because the application of electrical energy to the active ingredients can lead to thermal decomposition of the active ingredients. Previous solutions for forming the aerosols are not able, on the one hand, to form the active ingredient in molecule size and, on the other hand, to transfer the molecules into the gas phase without damaging the active ingredients or active ingredient molecules, namely in particular thermally decomposing them.

Bei bekannten Lösungen bilden nämlich ein elektrisches Heizorgan und ein Dochtorgan die Verdampfereinheit. Das Inhalationsmedium dringt durch das Dochtorgan und trifft auf das Heizorgan, wo es durch Einbringung von Wärme/Hitze verdampft. Wie bereits geschildert, führt dies insbesondere bei biologisch aktiven Wirkstoffen, nämlich insbesondere Biopharmazeutika mit Proteinanteil, zu einer thermischen Zersetzung.In known solutions, namely, an electrical heating element and a wick element form the evaporator unit. The inhalation medium penetrates through the wick organ and hits the heating element, where it evaporates through the application of heat / heat. As already described, this leads to thermal decomposition, particularly in the case of biologically active ingredients, namely in particular biopharmaceuticals with a protein content.

Andere Lösungen nutzen zur Vermeidung der thermischen Zersetzung bei der Erzeugung des Wirkstoffaerosols in Verbindung mit der durch einen Einatemzug der nutzenden Person entstehenden Saugluft mechanische Treibkräfte, die z.B. durch eine Handbetätigung ausgelöst werden. In Kombination mit der Saugluft kommen auch Treibgase zum Einsatz. Optional ist auch der Einsatz von Kompressoren bekannt, um den medikamentösen Nebel mit Feintropfen zu erzeugen. Diese bekannten Lösungen weisen jedoch den Nachteil einer niedrigen Dosiergenauigkeit auf. Für eine hohe Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe und eine effiziente Inhalationstherapie ist es notwendig, die Wirkstoffe in möglichst kleiner Form bereitzustellen, was durch die mechanische Zerstäubung nicht ausreichend gelingt. Im Übrigen ist die Handhabung solcher mechanischen Lösungen durch die notwendige Hand-Atemzug-Koordination schwierig, was gerade im pharmazeutischen/medizinischen Bereich die Gefahr fehlerhafter oder unvollständiger Behandlungen hervorruft.Other solutions use mechanical driving forces to avoid thermal decomposition during the generation of the active ingredient aerosol in connection with the suction air created by inhaling the person using them, which are triggered e.g. by manual actuation. Propellants are also used in combination with the suction air. The use of compressors is also known as an option to generate the medicinal mist with fine droplets. However, these known solutions have the disadvantage of low metering accuracy. For a high bioavailability of the active ingredients and an efficient inhalation therapy, it is necessary to provide the active ingredients in the smallest possible form, which is not sufficiently achieved by mechanical atomization. In addition, the handling of such mechanical solutions is difficult due to the necessary hand-breath coordination, which creates the risk of incorrect or incomplete treatments, especially in the pharmaceutical / medical field.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Verdampferkartusche zu schaffen, die eine schonende Bereitstellung gasförmiger Wirkstoffe gewährleistet. Mit schonend ist insbesondere beschrieben, dass die Wirkstoffmoleküle und jene mit Proteinanteil beschädigungsfrei, also ohne thermische Zersetzung, in die Gasphase überführt werden. Die Aufgabe besteht weiterhin darin, einen entsprechenden Inhalator sowie ein entsprechendes Verfahren vorzuschlagen.The invention is therefore based on the object of creating a compact evaporator cartridge which ensures that gaseous active ingredients are provided gently. With gentle is described in particular that the active ingredient molecules and those with protein content are transferred into the gas phase without damage, i.e. without thermal decomposition. The task is still to propose a corresponding inhaler and a corresponding method.

Diese Aufgabe wird durch eine Verdampfereinheit der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Verdampfereinheit mindestens eine Laserlichtquelle als Verdampferorgan umfasst, wobei die Laserlichtquelle zum Abgeben von Laserlichtpulsen auf den aus Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbund als Inhalationsmedium ausgebildet und eingerichtet ist. Dadurch wird das Inhalationsmedium direkt mit Laserlichtpulsen beschossen. Die organischen Moleküle des Matrixmaterial absorbieren das Laserlicht, wodurch Teile der Oberfläche des Matrixmaterials einschließlich der darin eingebetteten Wirkstoffmoleküle aufgrund von Gitterrelaxation explosionsartig vom Rest des Matrixmaterials abgelöst und in die Umgebung geschleudert werden. Die Umgebung wird im vorliegenden Fall durch den Strömungskanal gebildet. Mit anderen Worten schießen gasförmige Partikel, also gasförmige Moleküle des Matrixmaterials mit eingebettetem Wirkstoffmolekül und/oder vereinzelte Wirkstoffmoleküle in den Strömungskanal, von wo sie durch das Saugen/Einatmen einer nutzenden Person eingeatmet werden. Dadurch, dass die Moleküle des Matrixmaterials und/oder des Wirkstoffes in der Gasphase zur Verfügung gestellt werden, wird ohne thermische Zersetzung eine hohe Bioverfügbarkeit bei der Lungenaufnahme erreicht, so dass eine effiziente Inhalationstherapie erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass die Benutzerfreundlichkeit bzw. Anwendersicherheit erhöht ist, also die Handhabung erleichtert wird, da auf eine Hand-Atemzug-Koordination verzichtet werden kann bzw. diese entfällt. Durch den Saugdruck kann z.B. das Auslösen der Laserlichtpulse gesteuert werden, so dass das Inhalieren ausschließlich durch das Saugen erfolgt. Das auf das Matrixmaterial treffende und eindringende Laserlicht führt dazu, dass die Wirkstoffmoleküle beim Freisetzen mit derselben Art der Ladung ionisiert werden, was bewirkt, dass einerseits einer „Verklumpung“ der gasförmigen Wirkstoffmoleküle vorgebeugt wird, und andererseits eine zielgerichtete Steuerung von Zielstellen für die Wirkstoffmoleküle ermöglicht ist, indem eine gegensätzliche Ladung oder ein elektrisches Feld an die jeweilige Zielregion am Patienten angelegt werden könnte (z.B. mittels dünner Nadeln, wie sie in der Akkupunktur zur Verwendung kommen).This object is achieved by an evaporator unit of the type mentioned at the outset in that the evaporator unit comprises at least one laser light source as an evaporator element, the laser light source being designed and set up as an inhalation medium for emitting laser light pulses onto the composite formed from active ingredient and matrix material. As a result, the inhalation medium is bombarded directly with laser light pulses. The organic molecules of the matrix material absorb the laser light, as a result of which parts of the surface of the matrix material including the active substance molecules embedded therein are detached explosively from the rest of the matrix material due to lattice relaxation and thrown into the environment. In the present case, the environment is formed by the flow channel. In other words, gaseous particles, that is to say gaseous molecules of the matrix material with an embedded active ingredient molecule and / or isolated active ingredient molecules, shoot into the flow channel, from where they are inhaled by a person using them sucking / inhaling. Because the molecules of the matrix material and / or the active ingredient are made available in the gas phase, high bioavailability is achieved during lung uptake without thermal decomposition, so that an efficient inhalation therapy is achieved. Another advantage of the solution according to the invention is that the user-friendliness or user safety is increased, that is to say the handling is made easier, since hand-breath coordination can be dispensed with or is dispensed with. The triggering of the laser light pulses can, for example, be controlled by the suction pressure so that inhalation takes place exclusively through suction. The laser light hitting and penetrating the matrix material causes the drug molecules to be ionized with the same type of charge when they are released, which on the one hand prevents "clumping" of the gaseous drug molecules and on the other hand enables targeted control of target sites for the drug molecules is by putting an opposing Charge or an electric field could be applied to the respective target region on the patient (e.g. by means of thin needles, such as those used in acupuncture).

Vorteilhafterweise liegen das wahlweise feste oder flüssige Matrixmaterial und der oder jeder Wirkstoff in kokristalliner Form vor, wobei das Matrixmaterial organische Moleküle mit daran gebundenen Wirkstoffmolekülen umfasst. Dieser Verbund als Inhalationsmaterial eignet sich besonders gut, um die Wirkstoffe in Form gasförmiger Wirkstoffmoleküle mittels Beaufschlagung mit Laserlicht in den Strömungskanal zu überführen. Das Inhalationsmedium kann eine mit Wirkstoffen benetzte Flüssigkeit oder ein aus flüssiger Grundsubstanz und Wirkstoff gebildete Flüssigkeitsmischung sein. Das Inhalationsmedium kann aber auch aus einem festen Material oder einer Materialmischung bestehen.The optionally solid or liquid matrix material and the or each active ingredient are advantageously present in cocrystalline form, the matrix material comprising organic molecules with active ingredient molecules bound thereto. This composite as an inhalation material is particularly suitable for transferring the active ingredients into the flow channel in the form of gaseous active ingredient molecules by exposure to laser light. The inhalation medium can be a liquid wetted with active ingredients or a liquid mixture formed from liquid basic substance and active ingredient. The inhalation medium can, however, also consist of a solid material or a mixture of materials.

Vorzugsweise ist das Matrixmaterial als Absorptionsorgan zum Absorbieren des Laserlichts ausgebildet und eingerichtet. Durch die Doppelfunktion des Matrixmaterials, nämlich als Trägerstoff für den oder jeden Wirkstoff einerseits und als Absorptionsorgan ohne chemische Veränderung des Matrixmaterials andererseits, ist eine besonders kompakte und einfache Bauweise realisiert.The matrix material is preferably designed and set up as an absorption element for absorbing the laser light. The double function of the matrix material, namely as a carrier for the or each active ingredient on the one hand and as an absorption organ without chemical changes to the matrix material on the other hand, results in a particularly compact and simple design.

In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Inhalationsmedium aus einem aus Matrixmaterial gebildeten, festen Substrat, auf das in unterschiedlichen Bereichen wahlweise derselbe Wirkstoff aufgebracht ist oder unterschiedliche Wirkstoffe aufgebracht sind. Damit ist auch die Einbettung eines Wirkstoffs oder mehrerer Wirkstoffe in das Matrixmaterial beschrieben. Besonders bevorzugt ist das Inhalationsmedium ein festes, aus kleinen organischen Molekülen bestehendes Matrixmaterial, das streifenförmig vorliegt und mit mindestens einem Wirkstoff belegt, vermischt oder anderweitig versehen ist. Dadurch ist eine kleine Dimensionierung der massenspektrometrischen Methode innerhalb einer Verdampferkartusche ermöglicht. Beispielsweise kann ein Streifen aus Inhalationsmedium vorgesehen sein, bei dem das Matrixmaterial einen einzigen Bereich eines Wirkstoffes aufweist. An dem oder auf dem Matrixmaterial können aber z.B. auch zwei oder mehr Bereiche vorgesehen sein, die unterschiedliche Wirkstoffe aufweisen, die dann nacheinander mit Laserlicht beaufschlagt und entsprechend freigesetzt werden können.In a preferred embodiment, the inhalation medium consists of a solid substrate formed from matrix material, to which either the same active ingredient is applied in different areas or different active ingredients are applied. This also describes the embedding of an active ingredient or several active ingredients in the matrix material. The inhalation medium is particularly preferably a solid matrix material consisting of small organic molecules, which is in the form of strips and coated, mixed or otherwise provided with at least one active ingredient. This enables the mass spectrometric method to be dimensioned small within an evaporator cartridge. For example, a strip of inhalation medium can be provided in which the matrix material has a single area of an active ingredient. On or on the matrix material, however, two or more areas can also be provided, for example, which have different active ingredients, which can then be exposed to laser light one after the other and released accordingly.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die Laserlichtquelle innerhalb des Hohlkörpers dem Reservoir gegenüberliegend angeordnet ist, derart, dass die Laserlichtquelle einerseits und das Reservoir andererseits auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals liegen und die Laserlichtquelle durch die Zugangsöffnung auf das Reservoir gerichtet ist. Konkret ist die oder jede Laserlichtquelle Bestandteil der Verdampferkartusche und als solche in den Strömungskanal eingebettet. Das Einbetten kann in einer Ausnehmung des Strömungskanals oder einfach an einer Innenwand des Strömungskanals erfolgen. Entsprechendes gilt für das Reservoir. Damit ist ein direktes Beschießen des Inhalationsmediums durch die Laserlichtquelle, das zum Verdampfen des Inhalationsmediums führt, in besonders kompakter Weise realisiert. Sowohl die Laserlichtquelle als auch das Reservoir können auch als separates Teil z.B. mittels eines Trägers an den Strömungskanal oder in den Strömungskanal einsteckbar aufsetzbar oder anderweitig funktional gekoppelt ausgebildet sein.A particularly advantageous development is characterized in that the laser light source is arranged inside the hollow body opposite the reservoir, in such a way that the laser light source on the one hand and the reservoir on the other hand are on opposite sides of the flow channel and the laser light source is directed through the access opening onto the reservoir. Specifically, the or each laser light source is part of the evaporator cartridge and as such is embedded in the flow channel. The embedding can take place in a recess in the flow channel or simply on an inner wall of the flow channel. The same applies to the reservoir. Direct bombardment of the inhalation medium by the laser light source, which leads to the evaporation of the inhalation medium, is thus implemented in a particularly compact manner. Both the laser light source and the reservoir can also be designed as a separate part, for example by means of a carrier, so that they can be placed on the flow channel or plugged into the flow channel, or can be functionally coupled in some other way.

Vorzugsweise ist die Laserlichtquelle zum Ausgeben von elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm ausgebildet und eingerichtet. The laser light source is preferably designed and set up to output electromagnetic waves with a wavelength between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50,000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm.

Weiter bevorzugt ist die Laserlichtquelle zum Ausgeben von Laserlicht der Pulsdauer von etwa 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt von 5ns bis 200ns ausgebildet und eingerichtet.The laser light source is further preferably designed and set up to output laser light with a pulse duration of approximately 0.5 ns to 1000 ns and particularly preferably of 5 ns to 200 ns.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass eine aus Laserlichtquelle und mit Inhalationsmedium versehenem Reservoir gebildete Aerosolerzeugungseinheit innerhalb des Hohlkörpers im Bereich einer Lufteintrittsseite des Strömungskanals angeordnet ist. Die Einheit kann am äußersten freien Ende des Strömungskanals angeordnet sein. Die Einheit kann aber auch beabstandet zum freien Ende angeordnet sein, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn die Aerosolerzeugungseinheit näher an der Lufteintrittsseite als an der Luftaustrittsseite des Strömungskanals positioniert ist, um den Strömungseffekt innerhalb des Strömungskanals optimal nutzen zu können.A particularly advantageous embodiment is characterized in that an aerosol generation unit formed from a laser light source and a reservoir provided with inhalation medium is arranged inside the hollow body in the area of an air inlet side of the flow channel. The unit can be arranged at the outermost free end of the flow channel. The unit can also be arranged at a distance from the free end, it being particularly advantageous if the aerosol generating unit is positioned closer to the air inlet side than to the air outlet side of the flow channel in order to be able to optimally use the flow effect within the flow channel.

Vorteilhafterweise ist dem Strömungskanal ein elektrisches Feld zugeordnet, wobei auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals einerseits ein Pluspol und andererseits ein Minuspol zum Aufspannen des elektrischen Feldes ausgebildet sind. Das elektrische Feld kann sich im Wesentlichen entlang des gesamten Strömungskanals erstrecken. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass nur partiell ein elektrisches Feld ausgebildet ist. Es können auch mehrere elektrische Felder ausgebildet sein, indem z.B. zwei beabstandet zueinander angeordnete Pluspole ausgebildet sind, denen jeweils ein separater Minuspol zugeordnet ist. Mit dem oder jedem elektrischen Feld kann bewirkt werden, dass die Wirkstoffmoleküle in Richtung der Luftaustrittsöffnung des Strömungskanals für eine effizientere Inhalationstherapie beschleunigt werden.An electric field is advantageously assigned to the flow channel, with a positive pole on the one hand and a negative pole being formed on the opposite sides of the flow channel for spreading the electric field on the other. The electric field can extend essentially along the entire flow channel. But there is also the possibility that an electric field is only partially formed. Several electric fields can also be formed, for example by forming two positive poles arranged at a distance from one another, each of which is assigned a separate negative pole. The or each electric field can cause the active substance molecules to be accelerated in the direction of the air outlet opening of the flow channel for a more efficient inhalation therapy.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Laserlichtquelle bzw. mindestens die emittierten Laserlichtpulse hinsichtlich ihrer Richtung veränderbar ausgebildet. Mit dieser Option können unterschiedliche Bereiche des Inhalationsmediums mit Laserlicht beaufschlagt werden, um eine gleichmäßige Verdampfung und/oder ein sequenzielles Verdampfen unterschiedlicher Bereiche des Inhalationsmediums zum Freisetzen eines Wirkstoffes oder unterschiedlicher Wirkstoffe zu erzielen. Die Richtung der Laserlichtpulse kann gesteuert und/oder umgelenkt werden. In anderen Ausführungen kann auch die Laserlichtquelle selbst schwenkbar, drehbar, pendelnd oder anderweitig bewegbar ausgebildet sein. Das Laserlicht bzw. die Laserlichtpulse und/oder die Laserlichtquelle können kontinuierlich oder diskontinuierlich auf das Inhalationsmedium gerichtet werden. Entsprechend kann auch die Bewegung kontinuierlich oder diskontinuierlich ausgebildet sein.In a particularly preferred embodiment, the laser light source or at least the emitted laser light pulses are designed to be changeable with regard to their direction. With this option, different areas of the inhalation medium can be exposed to laser light in order to achieve uniform evaporation and / or sequential evaporation of different areas of the inhalation medium to release an active ingredient or different active ingredients. The direction of the laser light pulses can be controlled and / or deflected. In other embodiments, the laser light source itself can also be designed to be pivotable, rotatable, pendulum or otherwise movable. The laser light or the laser light pulses and / or the laser light source can be directed continuously or discontinuously onto the inhalation medium. Correspondingly, the movement can also be continuous or discontinuous.

Besonders bevorzugt ist die Laserlichtquelle ortsfest ausgebildet, wobei der Laserlichtquelle ein bewegbares Spiegelelement zum Ausrichten der Laserlichtpulse zugeordnet ist. Vorteilhafterweise ist das Spiegelelement drehbar und/oder linear bewegbar ausgebildet. Durch das Drehen und/oder lineare Bewegen ist eine Art Pendelbewegung des Laserlichts erzeugbar, derart, dass nacheinander unterschiedliche Bereiche des Inhalationsmediums mit den Laserlichtpulsen beaufschlagbar sind.The laser light source is particularly preferably designed to be stationary, with the laser light source being assigned a movable mirror element for aligning the laser light pulses. The mirror element is advantageously designed to be rotatable and / or linearly movable. By rotating and / or linear movement, a kind of pendulum movement of the laser light can be generated in such a way that the laser light pulses can be applied to different areas of the inhalation medium one after the other.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an einem der Aerosolerzeugungseinheit entgegengesetzten Ende des Strömungskanals im Bereich einer Luftaustrittsseite ein Mundstück angeordnet. Damit bildet die Verdampferkartusche selbst einen Inhalator kompakter Bauweise.In a preferred embodiment, a mouthpiece is arranged at an end of the flow channel opposite the aerosol generation unit in the region of an air outlet side. The vaporizer cartridge itself thus forms an inhaler with a compact design.

Vorteilhafterweise ist die Laserlichtquelle an eine elektronische Steuereinheit angeschlossen, die wiederum mit einer Energiequelle verbunden ist. Steuereinheit und Energiequelle können integraler Bestandteil der Verdampferkartusche sein, wobei die Steuereinheit über Leitungen mit der oder jeder Laserlichtquelle in Verbindung steht. Die aus Energiequelle und Steuereinheit gebildete Einheit kann jedoch auch, z.B. mittels eines Trägers, unter Herstellung eines elektrischen Kontaktes zur Laserlichtquelle in die Verdampferkartusche steckbar ausgebildet sein.The laser light source is advantageously connected to an electronic control unit, which in turn is connected to an energy source. The control unit and energy source can be an integral part of the vaporizer cartridge, the control unit being connected to the or each laser light source via lines. The unit formed from the energy source and control unit can, however, also be designed to be plugged into the evaporator cartridge, e.g. by means of a carrier, with the establishment of an electrical contact to the laser light source.

Die Aufgabe wird auch durch einen Inhalator der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Verdampferkartusche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet und eingerichtet ist. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit der Verdampferkartusche beschrieben, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Passagen verwiesen wird.The object is also achieved by an inhaler of the type mentioned at the outset in that the vaporizer cartridge is designed and set up according to one or more of claims 1 to 13. The advantages resulting from this have already been described in connection with the evaporator cartridge, which is why reference is made to the corresponding passages in order to avoid repetition.

Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den eingangs genannten Schritten dadurch gelöst, dass zum Verdampfen des in dem Matrixmaterial gebundenen Wirkstoffs mindestens eine Laserlichtquelle auf das Inhalationsmedium gerichtet wird, und dass das Inhalationsmedium dann mit Laserlichtpulsen beaufschlagt wird, derart, dass das Matrixmaterial das Licht absorbiert und dadurch mindestens teilweise aus einer flüssigen oder festen Phase in eine Gasphase überführt wird. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit der Verdampferkartusche beschrieben, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Passagen verwiesen wird.The object is also achieved by a method with the aforementioned steps in that at least one laser light source is directed at the inhalation medium to vaporize the active substance bound in the matrix material, and that the inhalation medium is then acted upon with laser light pulses such that the matrix material emits the light is absorbed and thereby at least partially converted from a liquid or solid phase into a gas phase. The advantages resulting from this have already been described in connection with the evaporator cartridge, which is why reference is made to the corresponding passages in order to avoid repetition.

Vorteilhafterweise werden Teile des Matrixmaterials mit den darin eingebetteten Wirkstoffmolekülen oberflächlich vom restlichen im Reservoir befindlichen Matrixmaterial abgelöst und aufgrund von Gitterrelaxation explosionsartig in die Umgebung geschleudert.Advantageously, parts of the matrix material with the active substance molecules embedded therein are detached on the surface from the remaining matrix material located in the reservoir and thrown explosively into the environment due to lattice relaxation.

Besonders bevorzugt wird Inhalationsmedium direkt mit Laserlichtpulsen mit einer Pulsdauer zwischen ca. 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt zwischen ca. 5ns bis 200ns beschossen.Inhalation medium is particularly preferably bombarded directly with laser light pulses with a pulse duration between approx. 0.5 ns to 1000 ns and particularly preferably between approx. 5 ns to 200 ns.

Vorteilhafterweise wird das Inhalationsmedium direkt mit elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm beaufschlagt.The inhalation medium is advantageously acted upon directly by electromagnetic waves with a wavelength between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50,000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm.

Vorzugsweise werden die Wirkstoffmoleküle bei dem Phasenübergang von fest und/oder flüssig nach gasförmig ionisiert. Das vom Matrixmaterial absorbierte Laserlicht führt dazu, dass jeweils ein Proton auf ein Wirkstoffmolekül übertragen wird. Durch das Ionisieren wird ein „Verklumpen“ der Wirkstoffmoleküle wirksam verhindert. Des Weiteren kann der Transport der gasförmigen Aerosole beschleunigt und gezielt gesteuert werden, wodurch sich Zielstellen präziser erreichen lassen.The active substance molecules are preferably ionized during the phase transition from solid and / or liquid to gaseous form. The laser light absorbed by the matrix material leads to a proton being transferred to an active substance molecule. Ionization effectively prevents the active ingredient molecules from clumping together. Furthermore, the transport of the gaseous aerosols can be accelerated and controlled in a targeted manner, which means that target points can be reached more precisely.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung wird an die beim Verdampfen gewonnenen gasförmigen Wirkstoffmoleküle ein elektrisches Feld angelegt, derart, dass der Transport der Wirkstoffmoleküle in der Gasphase in Richtung einer Luftaustrittsseite einer Verdampferkartusche oder eines Inhalators beschleunigt wird. Das Anlegen des elektrischen Feldes erfolgt nach der Umwandlung des Inhalationsmediums in die Gasphase, also wenn sich die gasförmigen Wirkstoffmoleküle im Strömungskanal befinden. Neben der Beschleunigung der Wirkstoffmoleküle in Richtung der nutzenden Person ist auch eine gezielte Steuerung in Richtung der nutzenden Person gewährleistet.In an expedient development, an electric field is applied to the gaseous active substance molecules obtained during evaporation in such a way that the transport of the active substance molecules in the gas phase in the direction of an air outlet side of an evaporator cartridge or an inhaler is accelerated. The electrical field is applied after the inhalation medium has been converted into the gas phase, i.e. when the gaseous active substance molecules are in the flow channel. In addition to accelerating the drug molecules in the direction of the person using it, there is also a targeted control in the direction of the user guaranteed.

Besonders vorteilhaft wird das Verfahren mit einer Verdampferkartusche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14 oder einem Inhalator nach Anspruch 15 ausgeführt.The method is carried out particularly advantageously with a vaporizer cartridge according to one or more of claims 1 to 14 or an inhaler according to claim 15.

Weitere zweckmäßige und/oder vorteilhafte Merkmale und Weiterbildung zur Verdampferkartusche, zum Inhalator sowie zum Verfahren zum Verdampfen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verdampferkartusche im Schnitt, und
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer einen Inhalator bildendenden Verdampferkartusche im Schnitt.
Further useful and / or advantageous features and developments relating to the vaporizer cartridge, the inhaler and the method for vaporizing emerge from the dependent claims and the description. Particularly preferred embodiments are explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing shows:
  • 1 a schematic representation of a first embodiment of an evaporator cartridge according to the invention in section, and
  • 2 a further embodiment of a vaporizer cartridge forming an inhaler in section.

Die in der Zeichnung dargestellten Verdampferkartuschen bzw. Inhalatoren dienen zum Inhalieren von pharmazeutischen Wirkstoffen mit Proteinanteil. Die Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auch zum Inhalieren anderer Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zu pharmazeutischen/medizinischen und/oder therapeutischen Zwecken sowie zum Inhalieren von Nikotin und/oder Geschmacksstoffe enthaltenden Tabakprodukten oder dergleichen ausgebildet und eingerichtet. In den dargestellten Ausführungsformen ist das Inhalationsmedium vor dem Verdampfen als fester Stoff bereitgestellt. Die Erfindung ist jedoch in entsprechender Weise auf flüssige Inhalationsmedien anwendbar.The vaporizer cartridges or inhalers shown in the drawing are used to inhale pharmaceutical active ingredients with a protein content. However, the invention is also designed and set up in the same way for inhaling other active ingredients and active ingredient combinations for pharmaceutical / medical and / or therapeutic purposes and for inhaling tobacco products or the like containing nicotine and / or flavorings. In the illustrated embodiments, the inhalation medium is provided as a solid substance prior to evaporation. However, the invention can be applied in a corresponding manner to liquid inhalation media.

In der Zeichnung ist eine Verdampferkartusche 10 als Bestandteil eines Inhalators 11 dargestellt. Die Verdampferkartusche 10 umfasst einen Hohlkörper 12 mit einem durchgängigen Strömungskanal 13, ein Reservoir 14 zum Bevorraten eines aus mindestens einem Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbundes als Inhalationsmedium 15, wobei das Reservoir 14 mindestens eine Zugangsöffnung 16 zum Strömungskanal 13 aufweist, und eine Verdampfereinheit 17, ausgebildet und eingerichtet zum Verdampfen mindestens von Teilen des Inhalationsmediums 15, nämlich zum Lösen des oder jedes Wirkstoffs aus dem Inhalationsmedium 15.In the drawing is an evaporator cartridge 10 as part of an inhaler 11th shown. The evaporator cartridge 10 comprises a hollow body 12th with a continuous flow channel 13th , a reservoir 14th for storing a composite formed from at least one active ingredient and matrix material as an inhalation medium 15th , the reservoir 14th at least one access opening 16 to the flow channel 13th has, and an evaporator unit 17th , designed and set up for vaporizing at least parts of the inhalation medium 15th , namely to dissolve the or each active ingredient from the inhalation medium 15th .

Diese Verdampferkartusche 10 zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Verdampfereinheit 17 mindestens eine Laserlichtquelle 18 als Verdampferorgan umfasst, wobei die Laserlichtquelle 18 zum Abgeben von Laserlichtpulsen auf den aus Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbund als Inhalationsmedium 15 ausgebildet und eingerichtet ist.This evaporator cartridge 10 is characterized according to the invention in that the evaporator unit 17th at least one laser light source 18th comprises as an evaporator organ, wherein the laser light source 18th for emitting laser light pulses onto the composite formed from active ingredient and matrix material as an inhalation medium 15th is trained and established.

Die im Folgenden beschriebenen Merkmale und Weiterbildungen stellen für sich betrachtet und in Kombination miteinander bevorzugte Ausführungsformen dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Merkmale, die in den Ansprüchen und/oder der Beschreibung und/oder der Zeichnung zusammengefasst oder in einer gemeinsamen Ausführungsform beschrieben sind, auch funktional eigenständig die weiter oben beschriebene Verdampferkartusche 10 weiterbilden können.The features and developments described below represent preferred embodiments considered individually and in combination with one another. It is expressly pointed out that features that are summarized in the claims and / or the description and / or the drawing or are described in a common embodiment The evaporator cartridge described above is also functionally independent 10 can educate.

Der Strömungskanal 13 weist eine Lufteintrittsseite 19 und eine Luftaustrittsseite 20 auf. Der Hohlkörper 12 selbst kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Das Reservoir 14 kann ein Vorratstank für flüssige Inhalationsmedien 15 sein. In der dargestellten Ausführungsform ist das Reservoir 14 eine Vertiefung 21 (siehe z.B. 1), in der festes Inhalationsmedium 15 bevorratet und gehalten ist. Die Ausnehmung 21 kann in den Hohlkörper 12 eingearbeitet sein. Optional kann das Reservoir 14 auch ein steckbarer Körper sein, der austauschbar ausgebildet ist. In anderen Ausführungsformen kann das Reservoir 15 auch durch direktes Aufbringen oder Einbringen des festen Inhalationsmaterials 15 z.B. an/in eine den Strömungskanal 13 begrenzende Innenwand 22 des Hohlkörpers 12 gebildet sein. Die Größe des Reservoirs 14, dessen Position bzw. dessen Zugänglichkeit zum Beaufschlagen mit Laserlicht einerseits und zum Abgeben des erzeugten Wirkstoffdampfes an den Strömungskanal 13 andererseits kann variieren. In den gezeigten Ausführungsformen ist das Inhalationsmedium 15 mit seiner gesamten Oberfläche direkt oder über die Zugangsöffnung 16 dem Strömungskanal 13 zugewandt. Das Inhalationsmedium 15 kann aber auch teilweise abgeschirmt bevorratet sein.The flow channel 13th has an air inlet side 19th and an air outlet side 20th on. The hollow body 12th itself can be made in one piece or in several pieces. The reservoir 14th can be a storage tank for liquid inhalation media 15th being. In the illustrated embodiment, the reservoir is 14th a depression 21 (see e.g. 1 ), in the solid inhalation medium 15th is stored and kept. The recess 21 can in the hollow body 12th be incorporated. Optionally, the reservoir 14th also be a pluggable body that is designed to be interchangeable. In other embodiments, the reservoir 15th also by directly applying or introducing the solid inhalation material 15th eg on / in a flow channel 13th delimiting inner wall 22nd of the hollow body 12th be educated. The size of the reservoir 14th , its position or its accessibility for exposure to laser light on the one hand and for emitting the active substance vapor generated to the flow channel 13th on the other hand can vary. In the embodiments shown, the inhalation medium is 15th with its entire surface directly or via the access opening 16 the flow channel 13th facing. The inhalation medium 15th but can also be stored partially shielded.

Wie erwähnt, kann das Inhalationsmedium 15 auch flüssig sein, wobei das Reservoir dann z.B. mit einer licht- und dampfdurchlässigen Abdeckung versehen und gegenüber dem Strömungskanal 13 abgegrenzt ist. In den gezeigten Ausführungsformen ist ein festes Inhalationsmedium 15 eingesetzt. Das feste Matrixmaterial und der oder jeder Wirkstoff liegen in kokristalliner Form vor, wobei das Matrixmaterial organische Moleküle mit daran gebundenen Wirkstoffmolekülen umfasst. Anders ausgedrückt sind beispielhaft konkret pharmazeutische und insbesondere systemisch und/oder pneumologisch wirksame Wirkstoffe bzw. Wirkstoffmoleküle mit Proteinanteil in das Matrixmaterial eingebettet. Dieser Verbund ist mindestens teilweise derart im Reservoir 14 positioniert, dass die Laserlichtquelle 18 bzw. deren Laserlichtpulse direkten Zugang zur Oberfläche des Inhalationsmediums 15 haben, derart, dass die getakteten oder kontinuierlich erzeugten Laserlichtpulse direkt auf das Inhalationsmedium 15 treffen und von diesem mindestens teilweise absorbiert werden können.As mentioned, the inhalation medium 15th also be liquid, the reservoir then being provided, for example, with a light- and vapor-permeable cover and facing the flow channel 13th is delimited. In the embodiments shown is a solid inhalation medium 15th used. The solid matrix material and the or each active ingredient are in cocrystalline form, the matrix material comprising organic molecules with active ingredient molecules bound thereto. In other words, specific pharmaceutical and, in particular, systemically and / or pneumologically active active ingredients or active ingredient molecules with protein content are embedded in the matrix material by way of example. This composite is at least partially in this way in the reservoir 14th positioned that the laser light source 18th or their laser light pulses have direct access to the surface of the inhalation medium 15th have in such a way that the pulsed or continuously generated laser light pulses directly onto the inhalation medium 15th meet and can be at least partially absorbed by this.

Entsprechend ist das Matrixmaterial als Bestandteil des Inhalationsmediums 15 als Absorptionsorgan zum Absorbieren des Laserlichts ausgebildet und eingerichtet. Die Wellenlänge des Laserlichts ist auf das jeweilige Matrixmaterial abgestimmt, derart, dass das Matrixmaterial zusammen mit den eingebundenen/eingebetteten Wirkstoffmolekülen an der Oberfläche abgelöst und in die Gasphase überführt wird.The matrix material is accordingly a component of the inhalation medium 15th designed and set up as an absorption element for absorbing the laser light. The wavelength of the laser light is matched to the respective matrix material in such a way that the matrix material together with the bound / embedded active ingredient molecules is detached on the surface and transferred into the gas phase.

Optional besteht das Inhalationsmedium 15 aus einem aus Matrixmaterial gebildeten, festen Substrat, auf das in unterschiedlichen Bereichen wahlweise derselbe Wirkstoff aufgebracht ist oder unterschiedliche Wirkstoffe aufgebracht sind. Mit „aufgebracht“ wird in gleicher Weise auch angebracht, eingebracht, vermischt, eingebettet oder anderweitig zusammengesetzt beschrieben. In der Ausführungsform gemäß 1 ist z.B. ein pulverförmiges Substrat dargestellt, das mit einem Wirkstoff oder mehreren Wirkstoffen angereichert ist. In der Ausführungsform gemäß 2 ist ein Streifen aus festem Substrat gezeigt, der an der Innenwand 22 des Strömungskanals 13 z.B. aufgeklebt oder anderweitig befestigt ist. Dieses Substrat kann gleichmäßig vermischt sein mit Wirkstoffmolekülen. Es besteht aber beispielsweise auch die Möglichkeit, dass der Substratstreifen in einem ersten Bereich mit einem ersten Wirkstoff versehen ist und in einem zweiten Bereich mit einem zweiten Wirkstoff. Auch Streifen mehr als zwei Bereichen mit mehr als zwei Wirkstoffen sind einsetzbar.The inhalation medium is optional 15th from a solid substrate formed from matrix material to which the same active ingredient is optionally applied in different areas or different active ingredients are applied. “Applied” is used in the same way to describe attached, introduced, mixed, embedded or otherwise composed. In the embodiment according to 1 For example, a powdery substrate is shown which is enriched with one or more active ingredients. In the embodiment according to 2 A strip of solid substrate is shown attached to the inner wall 22nd of the flow channel 13th eg is glued or otherwise attached. This substrate can be evenly mixed with active ingredient molecules. However, there is also the possibility, for example, that the substrate strip is provided with a first active ingredient in a first area and with a second active ingredient in a second area. Strips in more than two areas with more than two active ingredients can also be used.

Die Position der oder jeder Laserlichtquelle 18 und des oder jedes Reservoirs 14 innerhalb der Verdampferkartusche 10 kann variieren, solange das Auftreffen des Laserlichts bzw. der Laserlichtpulse mindestens auf Teile des Inhalationsmediums 15 sichergestellt ist. Eine besonders einfache Anordnung sieht vor, dass die Laserlichtquelle 18 innerhalb des Hohlkörpers 12 dem Reservoir 14 gegenüberliegend angeordnet ist, derart, dass die Laserlichtquelle 18 einerseits und das Reservoir 14 andererseits auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals 13 liegen und die Laserlichtquelle 18 direkt oder durch die Zugangsöffnung 16 auf das Reservoir 14 gerichtet ist. Die Lichtquelle 18 kann dem Reservoir 14 diametral gegenüberliegen. In anderen Weiterbildungen können Lichtquelle 18 und Reservoir 14 auch versetzt zueinander liegen, derart, dass das Laserlicht bzw. die Laserlichtpulse in einem schrägen Winkel auf das Inhalationsmedium 15 treffen.The location of the or each laser light source 18th and the or each reservoir 14th inside the evaporator cartridge 10 can vary as long as the impingement of the laser light or the laser light pulses at least on parts of the inhalation medium 15th is ensured. A particularly simple arrangement provides that the laser light source 18th inside the hollow body 12th the reservoir 14th is arranged opposite one another in such a way that the laser light source 18th one hand and the reservoir 14th on the other hand, on opposite sides of the flow channel 13th lie and the laser light source 18th directly or through the access opening 16 on the reservoir 14th is directed. The light source 18th can the reservoir 14th diametrically opposite. In other developments, light source 18th and reservoir 14th are also offset from one another in such a way that the laser light or the laser light pulses hit the inhalation medium at an oblique angle 15th meeting.

Die Wellenlänge des Laserlichts ist so gewählt, dass die vorzugsweise organischen Matrixmoleküle das Laserlicht ohne chemische Veränderung absorbieren. Vorzugsweise ist die Laserlichtquelle 18 zum Ausgeben/Abgeben von elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm ausgebildet und eingerichtet. Andere Wellenlänge sind aber in Abstimmung auf das jeweilige Matrixmaterial ebenfalls einsetzbar, um das Matrixmaterial an der Oberfläche von dem darunterliegenden Matrixmaterial abzulösen und in die Gasphase zu führen. Das Bestrahlen/Beschießen des Inhalationsmediums 15 mit Laserlicht kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Bevorzugt erfolgt eine pulsartige Beaufschlagung. Optional ist die Laserlichtquelle 18 zum Ausgeben von Laserlicht der Pulsdauer von etwa 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt von 5ns bis 200ns ausgebildet und eingerichtet. Selbstverständlich sind auch andere Pulsdauern einsetzbar.The wavelength of the laser light is selected so that the preferably organic matrix molecules absorb the laser light without any chemical change. The laser light source is preferably 18th designed and set up for outputting / emitting electromagnetic waves of wavelengths between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm. However, other wavelengths can also be used in coordination with the respective matrix material in order to detach the matrix material on the surface from the matrix material underneath and to lead it into the gas phase. Irradiating / bombarding the inhalation medium 15th with laser light can be done continuously or discontinuously. A pulse-like application preferably takes place. The laser light source is optional 18th designed and set up to output laser light with a pulse duration of approximately 0.5 ns to 1000 ns and particularly preferably of 5 ns to 200 ns. Of course, other pulse durations can also be used.

Die oder jede Laserlichtquelle 18 bildet zusammen mit dem mit Inhalationsmedium 15 versehenen Reservoir 14 eine Aerosolerzeugungseinheit 35. Diese kann innerhalb der Verdampferkartusche 10 an unterschiedlichen Positionen platziert sein. Bevorzugt ist die Aerosolerzeugungseinheit 35 innerhalb des Hohlkörpers 12 im Bereich der Lufteintrittsseite 19 des Strömungskanals 13 angeordnet (siehe 1). In der Ausführung gemäß 2 ist die Position mittiger gewählt. Vorzugsweise ist innerhalb des Strömungskanals 13 ein elektrisches Feld aufgespannt. Dazu ist beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals 13 einerseits ein Pluspol 23 und andererseits ein Minuspol 24 zum Aufspannen des elektrischen Feldes ausgebildet. Die Pole erstrecken sich in Längsrichtung der Verdampferkartusche nahezu über die gesamte Länge des Strömungskanals 13 von der Lufteintrittsseite 19 bis zur Luftaustrittsseite 20.The or each laser light source 18th forms together with the inhalation medium 15th provided reservoir 14th an aerosol generation unit 35 . This can be inside the evaporator cartridge 10 be placed in different positions. The aerosol generating unit is preferred 35 inside the hollow body 12th in the area of the air inlet side 19th of the flow channel 13th arranged (see 1 ). In the execution according to 2 the position is selected more centered. It is preferably within the flow channel 13th an electric field is created. For this purpose, for example, on opposite sides of the flow channel 13th on the one hand a positive pole 23 and on the other hand a negative pole 24 designed to span the electric field. The poles extend in the longitudinal direction of the evaporator cartridge almost over the entire length of the flow channel 13th from the air inlet side 19th up to the air outlet side 20th .

Die oder jede Laserlichtquelle 18 kann ortsfest und mit fest eingestellter Richtung des Laserlichts ausgebildet sein. In der Ausführungsform gemäß 1 ist eine einzelne Laserlichtquelle 18 vorgesehen, deren Laserlichtstrahlen 25 eine konstante und permanente Ausrichtung in Richtung der Zugangsöffnung 16 des Reservoirs 14 aufweisen. Optional sind die Laserlichtquelle 18 bzw. mindestens die emittierten Laserlichtpulse, also die Laserlichtstrahlen 25 hinsichtlich ihrer Richtung veränderbar ausgebildet. Dazu kann die oder jede Laserlichtquelle 18 selbst bewegbar, z.B. pendelnd ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Laserlichtquelle 18 jedoch ortsfest ausgebildet, wobei der Laserlichtquelle 18 ein bewegbares (nicht explizit dargestelltes) Spiegelelement zum Ausrichten der Laserlichtpulse zugeordnet ist. Dieses Spiegelelement oder jedes andere Umlenk- und/oder Steuerelement zum gezielten Richten des Laserlichts ist vorzugsweise drehbar und/oder linear bewegbar ausgebildet.The or each laser light source 18th can be designed to be stationary and with a fixed direction of the laser light. In the embodiment according to 1 is a single laser light source 18th provided, their laser light beams 25th constant and permanent alignment in the direction of the access opening 16 of the reservoir 14th exhibit. The laser light source is optional 18th or at least the emitted laser light pulses, that is to say the laser light beams 25th designed to be changeable with regard to their direction. The or each laser light source can do this 18th be designed to be movable, for example pendulum. The laser light source is preferably 18th however, designed to be stationary, the laser light source 18th a movable (not explicitly shown) mirror element for aligning the laser light pulses is assigned. This mirror element or any other deflection and / or control element for the targeted directing of the laser light is preferably designed to be rotatable and / or linearly movable.

Zur Vervollständigung der Verdampferkartusche 10 kann dieser an einem der Aerosolerzeugungseinheit 35 entgegengesetzten Ende des Strömungskanals 13 im Bereich der Luftaustrittsseite 20 ein Mundstück 26 zugeordnet sein. Das Mundstück 26 kann einstückig mit dem Hohlkörper 12 ausgebildet sein. Das Mundstück 26 kann auch separat ausgebildet und steckbar oder anderweitig befestigbar mit dem Hohlkörper 12 verbunden sein. Ergänzend besteht die Option, zur Schaffung eines funktionsfähigen Inhalators 11, dass die Laserlichtquelle 18 an eine elektronische Steuereinheit 27 angeschlossen ist, die wiederum mit einer Energiequelle 28 verbunden ist. Die Steuereinheit 27 und die Energiequelle 28 können in den Hohlkörper 12 integriert sein. Optional können diese Komponenten aber auch in einem separaten Kartuschenträger 29 angeordnet sein, der unter Bildung einer elektrischen Verknüpfung/Anbindung zur Lichtquelle 18 einerseits und unter Fortsetzung des Strömungskanals 13 andererseits mit der Verdampferkartusche 10 zusammensteckbar oder anderweitig sicher verbindbar ist.To complete the evaporator cartridge 10 this can be done at one of the aerosol generation units 35 opposite end of the flow channel 13th in the area of the air outlet side 20th a mouthpiece 26th be assigned. The mouthpiece 26th can be made in one piece with the hollow body 12th be trained. The mouthpiece 26th can also be formed separately and can be plugged or otherwise fastened to the hollow body 12th be connected. There is also the option of creating a functional inhaler 11th that the laser light source 18th to an electronic control unit 27 is connected, which in turn is connected to an energy source 28 connected is. The control unit 27 and the energy source 28 can in the hollow body 12th be integrated. Optionally, these components can also be placed in a separate cartridge carrier 29 be arranged to form an electrical link / connection to the light source 18th on the one hand and with continuation of the flow channel 13th on the other hand with the evaporator cartridge 10 can be plugged together or otherwise securely connected.

Wie erwähnt kann die Verdampferkartusche 10 selbst den Inhalator 11 bilden. Optional kann die Verdampferkartusche 10 aber auch Bestandteil eines mehrteiligen Inhalator 11 sein, der zum Inhalieren von aus einem Inhalationsmedium 15 freigesetzten Wirkstoffen ausgebildet und eingerichtet und einen mindestens eine elektronische Steuereinheit 27 und eine Energiequelle 28 umfassenden Kartuschenträger 29 sowie eine Verdampferkartusche 10 umfasst. Dabei kann z.B. der Kartuschenträger 29 als Mehrwegteil ausgebildet sein, während die Verdampferkartusche 10 ein Einwegteil ist. Besonders bevorzugt ist die Verdampferkartusche 10 eines solchen Inhalators 11 nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet und eingerichtet.As mentioned, the evaporator cartridge 10 even the inhaler 11th form. Optionally, the evaporator cartridge 10 but also part of a multi-part inhaler 11th be that for inhalation from an inhalation medium 15th released active ingredients formed and set up and at least one electronic control unit 27 and a source of energy 28 comprehensive cartridge carrier 29 as well as an evaporator cartridge 10 includes. The cartridge carrier, for example 29 be designed as a reusable part, while the evaporator cartridge 10 is a disposable part. The evaporator cartridge is particularly preferred 10 of such an inhaler 11th designed and set up according to one or more of claims 1 to 13.

Im Folgenden wird das Verfahren zum Verdampfen mindestens von Teilen eines Inhalationsmediums 15 innerhalb einer Verdampferkartusche 10 als Bestandteil eines Inhalators 11 näher beschrieben. Zunächst wird ein Reservoir 14 bereitgestellt, in dem das Inhalationsmedium 15, das aus einem mindestens einen Wirkstoff und Matrixmaterial umfassenden Verbund besteht, bevorratet ist. Anschließend wird der oder jeder Wirkstoff aus dem Matrixmaterial mittels einer Verdampfereinheit 17 gelöst, derart, dass mindestens Teile des Wirkstoffes verdampfen und zum Inhalieren bereitgestellt werden. Mit anderen Worten wird das Inhalationsmedium 15 mindestens teilweise verdampft, wobei der oder jeder verdampfte Wirkstoff in einen Strömungskanal 13 oder dergleichen abgegeben wird, von wo er von einer nutzenden Person aufgesaugt und inhaliert werden kann.The following is the method for vaporizing at least parts of an inhalation medium 15th inside an evaporator cartridge 10 as part of an inhaler 11th described in more detail. First is a reservoir 14th provided in which the inhalation medium 15th , which consists of a composite comprising at least one active ingredient and matrix material, is stored. The or each active ingredient is then extracted from the matrix material by means of an evaporator unit 17th dissolved in such a way that at least parts of the active ingredient evaporate and are made available for inhalation. In other words, it becomes the inhalation medium 15th at least partially evaporated, wherein the or each evaporated active ingredient in a flow channel 13th or the like, from where it can be sucked up and inhaled by a person using it.

Erfindungsgemäß wird zum Verdampfen des in dem Matrixmaterial gebundenen Wirkstoffs mindestens eine Laserlichtquelle 18 auf das Inhalationsmedium 15 gerichtet. Das Inhalationsmedium 15 wird dann mit Laserlichtpulsen beaufschlagt, derart, dass das Matrixmaterial das Licht absorbiert und dadurch mindestens teilweise aus einer flüssigen oder festen Phase in eine Gasphase überführt wird. Genauer treffen Laserlichtstrahlen 25 direkt oder indirekt, z.B. umgelenkt, auf die Oberfläche des Inhalationsmediums 15. Das Matrixmaterial absorbiert das Laserlicht, wodurch Matrixmaterial und darin eingebettete Wirkstoffe unter Übergang in die Gasphase verdampfen. Einfach ausgedrückt löst sich durch das Beschießen des Inhalationsmediums 15 mit Laserlicht eine „Wolke“ 30 aus in die Gasphase überführten Wirkstoffmolekülen 31. Dabei werden Teile des Matrixmaterials mit den darin eingebetteten Wirkstoffmolekülen oberflächlich vom restlichen im Reservoir 14 befindlichen Matrixmaterial abgelöst und aufgrund von Gitterrelaxation explosionsartig in die Umgebung geschleudert.According to the invention, at least one laser light source is used to vaporize the active substance bound in the matrix material 18th on the inhalation medium 15th directed. The inhalation medium 15th is then acted upon with laser light pulses in such a way that the matrix material absorbs the light and is thereby at least partially converted from a liquid or solid phase into a gas phase. Laser light beams hit more precisely 25th directly or indirectly, for example deflected, onto the surface of the inhalation medium 15th . The matrix material absorbs the laser light, as a result of which the matrix material and the active substances embedded in it evaporate with transition to the gas phase. Simply put, it releases itself by bombarding the inhalation medium 15th with laser light a “cloud” 30 of active substance molecules transferred into the gas phase 31 . Parts of the matrix material with the active substance molecules embedded therein are superficially separated from the rest in the reservoir 14th The existing matrix material is detached and thrown explosively into the environment due to lattice relaxation.

Die Wellenlänge des Laserlichts kann variieren und hängt auch von der Zusammensetzung des Matrixmaterials ab. Bevorzugt wird das Inhalationsmedium 15 direkt mit Laserlichtpulsen mit einer Pulsdauer zwischen ca. 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt zwischen ca. 5ns bis 200ns beschossen. Ebenso lässt sich die Pulsdauer der Laserlichtpulse variieren. Bevorzugt wird das Inhalationsmedium 15 direkt mit elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm beaufschlagt.The wavelength of the laser light can vary and also depends on the composition of the matrix material. The inhalation medium is preferred 15th shot directly with laser light pulses with a pulse duration between approx. 0.5ns to 1000ns and particularly preferably between approx. 5ns to 200ns. The pulse duration of the laser light pulses can also be varied. The inhalation medium is preferred 15th directly acted upon by electromagnetic waves of wavelengths between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm.

Beim Phasenübergang des Inhalationsmediums 15 von fest und/oder flüssig nach gasförmig werden die Wirkstoffmoleküle mindestens teilweise ionisiert. Ergänzend besteht die Möglichkeit, an die beim Verdampfen gewonnenen, gasförmigen Wirkstoffmoleküle ein elektrisches Feld anzulegen, derart, dass der Transport der Wirkstoffmoleküle in der Gasphase in Richtung einer Luftaustrittsseite 20 des Strömungskanal 13 einer Verdampferkartusche 10 oder eines Inhalators 11 beschleunigt wird.At the phase transition of the inhalation medium 15th from solid and / or liquid to gaseous, the active ingredient molecules are at least partially ionized. In addition, there is the possibility of applying an electric field to the gaseous active substance molecules obtained during evaporation in such a way that the transport of the active substance molecules in the gas phase in the direction of an air outlet side 20th of the flow channel 13th an evaporator cartridge 10 or an inhaler 11th is accelerated.

Damit ist das grundsätzliche Funktionsprinzip der Verdampferkartusche 10 gemäß 1 beschrieben. Dieses Funktionsprinzip gilt in gleicher Weise auch für die Verdampferkartusche 10 bzw. den Inhalator 11 gemäß 2. Mit der Laserlichtquelle 18 sind jedoch unterschiedliche Bereiche des aus Inhalationsmaterial 15 gebildeten Streifens zu beleuchten. Beispielsweise kann die Laserlichtquelle 18 in einer Pendelbewegung (angedeutet durch den Pfeil 32) über den Streifen geführt werden, so dass immer unterschiedliche Bereiche mit Laserlichtpulsen beaufschlagt werden. Diese Pendelbewegung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich ausgeführt werden. Die Laserlichtquelle 18 selbst kann dazu bewegt werden. In anderen Ausführungsformen kann das Laserlicht auf ein Spiegelelement treffen, das z.B. gedreht und/oder linear bewegt wird. Damit kann der Streifen z.B. ausgehend vom der Lufteintrittsseite 19 zugewandten Ende in Richtung der Luftaustrittsseite 20 mit Laserlicht beaufschlagt werden, derart, dass zunächst ein erster Bereich mit einem ersten Wirkstoff und anschließend ein zweiter Bereich mit einem zweiten Wirkstoff mit Laserlicht beaufschlagt wird, so dass unterschiedliche Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen nacheinander durch Verdampfen in die Gasphase überführt und inhaliert werden können.This is the basic functional principle of the evaporator cartridge 10 according to 1 described. This functional principle applies in the same way to the evaporator cartridge 10 or the inhaler 11th according to 2 . With the laser light source 18th however, there are different areas of the inhalation material 15th formed strip to illuminate. For example, the laser light source 18th in a pendulum motion (indicated by the arrow 32 ) are guided over the strip so that different areas are always exposed to laser light pulses. This pendulum movement can be carried out continuously or discontinuously. The laser light source 18th even can be moved to do so. In other embodiments, the laser light can strike a mirror element that is rotated and / or moved linearly, for example. This means that the strip can, for example, start from the air inlet side 19th facing end in the direction of the air outlet side 20th are exposed to laser light in such a way that first a first area with a first active ingredient and then a second area with a second active ingredient is charged with laser light, so that different active ingredients or combinations of active ingredients can be converted into the gas phase one after the other by evaporation and inhaled.

Besonders bevorzugt wird das Verfahren mit einer Verdampferkartusche 10 nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14 oder einem Inhalator 11 nach Anspruch 15 ausgeführt.The method with an evaporator cartridge is particularly preferred 10 according to one or more of claims 1 to 14 or an inhaler 11th carried out according to claim 15.

Claims (22)

Verdampferkartusche (10) als Bestandteil eines Inhalators (11), umfassend einen Hohlkörper (12) mit einem durchgängigen Strömungskanal (13), ein Reservoir (14) zum Bevorraten eines aus mindestens einem Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbundes als Inhalationsmedium (15), wobei das Reservoir (14) mindestens eine Zugangsöffnung (16) zum Strömungskanal (13) aufweist, und eine Verdampfereinheit (17), ausgebildet und eingerichtet zum Verdampfen mindestens von Teilen des Inhalationsmediums (15), nämlich zum Lösen des oder jedes Wirkstoffs aus dem Inhalationsmedium (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfereinheit (17) mindestens eine Laserlichtquelle (18) als Verdampferorgan umfasst, wobei die Laserlichtquelle (18) zum Abgeben von Laserlichtpulsen auf den aus Wirkstoff und Matrixmaterial gebildeten Verbund als Inhalationsmedium (15) ausgebildet und eingerichtet ist.Evaporator cartridge (10) as part of an inhaler (11), comprising a hollow body (12) with a continuous flow channel (13), a reservoir (14) for storing a composite formed from at least one active ingredient and matrix material as an inhalation medium (15), wherein the Reservoir (14) has at least one access opening (16) to the flow channel (13), and an evaporator unit (17), designed and set up for evaporating at least parts of the inhalation medium (15), namely for releasing the or each active ingredient from the inhalation medium (15) ), characterized in that the vaporizer unit (17) comprises at least one laser light source (18) as the vaporizer element, the laser light source (18) being designed and set up for emitting laser light pulses onto the composite formed from active ingredient and matrix material as an inhalation medium (15). Verdampferkartusche (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wahlweise feste oder flüssige Matrixmaterial und der oder jeder Wirkstoff in kokristalliner Form vorliegen, wobei das Matrixmaterial organische Moleküle mit daran gebundenen Wirkstoffmolekülen umfasst.Evaporator cartridge (10) Claim 1 , characterized in that the optionally solid or liquid matrix material and the or each active ingredient are in cocrystalline form, the matrix material comprising organic molecules with active ingredient molecules bound thereto. Verdampferkartusche (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial als Absorptionsorgan zum Absorbieren des Laserlichts ausgebildet und eingerichtet ist.Evaporator cartridge (10) Claim 1 or 2 , characterized in that the matrix material is designed and set up as an absorption element for absorbing the laser light. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Inhalationsmedium (15) aus einem aus Matrixmaterial gebildeten, festen Substrat besteht, auf das in unterschiedlichen Bereichen wahlweise derselbe Wirkstoff aufgebracht ist oder unterschiedliche Wirkstoffe aufgebracht sind.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 3 , characterized in that the inhalation medium (15) consists of a solid substrate formed from matrix material, to which the same active ingredient is optionally applied in different areas or different active ingredients are applied. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) innerhalb des Hohlkörpers (12) dem Reservoir (14) gegenüberliegend angeordnet ist, derart, dass die Laserlichtquelle (18) einerseits und das Reservoir (14) andererseits auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals (13) liegen und die Laserlichtquelle (18) durch die Zugangsöffnung (16) auf das Reservoir (14) gerichtet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 4th , characterized in that the laser light source (18) is arranged inside the hollow body (12) opposite the reservoir (14) in such a way that the laser light source (18) on the one hand and the reservoir (14) on the other hand are on opposite sides of the flow channel (13) and the laser light source (18) is directed through the access opening (16) onto the reservoir (14). Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) zum Ausgeben von elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm ausgebildet und eingerichtet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 5 , characterized in that the laser light source (18) is designed and set up to output electromagnetic waves with a wavelength between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) zum Ausgeben von Laserlicht der Pulsdauer von etwa 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt von 5ns bis 200ns ausgebildet und eingerichtet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 6th , characterized in that the laser light source (18) is designed and set up to output laser light with a pulse duration of approximately 0.5 ns to 1000 ns and particularly preferably of 5 ns to 200 ns. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus Laserlichtquelle (18) und mit Inhalationsmedium (15) versehenem Reservoir (14) gebildete Aerosolerzeugungseinheit (35) innerhalb des Hohlkörpers (12) im Bereich einer Lufteintrittsseite (19) des Strömungskanals (13) angeordnet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 7th , characterized in that an aerosol generation unit (35) formed from a laser light source (18) and a reservoir (14) provided with inhalation medium (15) is arranged within the hollow body (12) in the region of an air inlet side (19) of the flow channel (13). Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strömungskanal (13) ein elektrisches Feld zugeordnet ist, wobei auf gegenüberliegenden Seiten des Strömungskanals (13) einerseits ein Pluspol (23) und andererseits ein Minuspol (24) zum Aufspannen des elektrischen Feldes ausgebildet sind.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 8th , characterized in that an electric field is assigned to the flow channel (13), with a positive pole (23) on the one hand and a negative pole (24) for spreading the electric field being formed on the opposite sides of the flow channel (13). Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) bzw. mindestens die emittierten Laserlichtpulse hinsichtlich ihrer Richtung veränderbar ausgebildet sind.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 9 , characterized in that the laser light source (18) or at least the emitted laser light pulses are designed to be changeable with regard to their direction. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) ortsfest ausgebildet ist, wobei der Laserlichtquelle (18) ein bewegbares Spiegelelement zum Ausrichten der Laserlichtpulse zugeordnet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 10 , characterized in that the laser light source (18) is designed to be stationary, the laser light source (18) being assigned a movable mirror element for aligning the laser light pulses. Verdampferkartusche (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelelement drehbar und/oder linear bewegbar ausgebildet ist.Evaporator cartridge (10) Claim 11 , characterized in that the mirror element is designed to be rotatable and / or linearly movable. Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Aerosolerzeugungseinheit (35) entgegengesetzten Ende des Strömungskanals (13) im Bereich einer Luftaustrittsseite (20) ein Mundstück (26) angeordnet ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 8 until 12th , characterized in that a mouthpiece (26) is arranged at an end of the flow channel (13) opposite the aerosol generation unit (35) in the region of an air outlet side (20). Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (18) an eine elektronische Steuereinheit (27) angeschlossen ist, die wiederum mit einer Energiequelle (28) verbunden ist.Evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 13th , characterized in that the laser light source (18) is connected to an electronic control unit (27), which in turn is connected to an energy source (28). Inhalator (11), ausgebildet und eingerichtet zum Inhalieren von aus einem Inhalationsmedium (15) freigesetzten Wirkstoffen, umfassend einen mindestens eine elektronische Steuereinheit (27) und eine Energiequelle (28) umfassenden Kartuschenträger (29) sowie eine Verdampferkartusche (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet und eingerichtet ist.Inhaler (11), designed and set up for inhaling active substances released from an inhalation medium (15), comprising a cartridge carrier (29) comprising at least one electronic control unit (27) and an energy source (28) and an evaporator cartridge (10), characterized in that, that the evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 13th is trained and established. Verfahren zum Verdampfen mindestens von Teilen eines Inhalationsmediums (15) innerhalb einer Verdampferkartusche (10) als Bestandteil eines Inhalators (11), mit den Schritten: - Bereitstellen eines Reservoirs (14), in dem das Inhalationsmedium (15), das aus einem mindestens einen Wirkstoff und Matrixmaterial umfassenden Verbund besteht, bevorratet ist, - Lösen mindestens des oder jedes Wirkstoffes aus dem Matrixmaterial mittels einer Verdampfereinheit (17), derart, dass mindestens Teile des Wirkstoffes verdampfen und zum Inhalieren bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass - zum Verdampfen des in dem Matrixmaterial gebundenen Wirkstoffs mindestens eine Laserlichtquelle (18) auf das Inhalationsmedium (15) gerichtet wird, und - dass das Inhalationsmedium (15) dann mit Laserlichtpulsen beaufschlagt wird, derart, dass das Matrixmaterial das Licht absorbiert und dadurch mindestens teilweise aus einer flüssigen oder festen Phase in eine Gasphase überführt wird.A method for vaporizing at least parts of an inhalation medium (15) within a vaporizer cartridge (10) as part of an inhaler (11), comprising the steps of: - providing a reservoir (14) in which the inhalation medium (15), which consists of at least one The composite comprising active ingredient and matrix material is stored, - dissolving at least the or each active ingredient from the matrix material by means of an evaporator unit (17), in such a way that at least parts of the active ingredient evaporate and are made available for inhalation, characterized in that - to evaporate the in the active substance bound to the matrix material at least one laser light source (18) is directed onto the inhalation medium (15), and - that the inhalation medium (15) is then acted upon with laser light pulses in such a way that the matrix material absorbs the light and thereby at least partially consists of a liquid or solid Phase is converted into a gas phase. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Matrixmaterials mit den darin eingebetteten Wirkstoffmolekülen oberflächlich vom restlichen im Reservoir (14) befindlichen Matrixmaterial abgelöst und aufgrund von Gitterrelaxation explosionsartig in die Umgebung geschleudert werden.Procedure according to Claim 16 , characterized in that parts of the matrix material with the active substance molecules embedded therein are detached on the surface from the remaining matrix material in the reservoir (14) and thrown explosively into the environment due to lattice relaxation. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Inhalationsmedium (15) direkt mit Laserlichtpulsen mit einer Pulsdauer zwischen ca. 0,5ns bis 1000ns und besonders bevorzugt zwischen ca. 5ns bis 200ns beschossen wird.Procedure according to Claim 16 or 17th , characterized in that the inhalation medium (15) is bombarded directly with laser light pulses with a pulse duration between approx. 0.5ns to 1000ns and particularly preferably between approx. 5ns to 200ns. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Inhalationsmedium (15) direkt mit elektromagnetischen Wellen der Wellenlänge zwischen etwa 100nm bis 1000000nm, bevorzugt 150nm bis 50000nm, und besonders bevorzugt 200nm bis 380nm beaufschlagt wird.Method according to one or more of the Claims 16 until 18th , characterized in that the inhalation medium (15) is acted upon directly by electromagnetic waves with a wavelength between approximately 100 nm to 1000000 nm, preferably 150 nm to 50000 nm, and particularly preferably 200 nm to 380 nm. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffmoleküle bei dem Phasenübergang von fest und/oder flüssig nach gasförmig ionisiert werden.Method according to one or more of the Claims 17 until 19th , characterized in that the active ingredient molecules are ionized during the phase transition from solid and / or liquid to gaseous. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an die beim Verdampfen gewonnenen gasförmigen Wirkstoffmoleküle ein elektrisches Feld angelegt wird, derart, dass der Transport der Wirkstoffmoleküle in der Gasphase in Richtung einer Luftaustrittsseite (20) einer Verdampferkartusche (10) oder eines Inhalators (11) beschleunigt wird.Method according to one or more of the Claims 17 until 20th , characterized in that an electric field is applied to the gaseous active ingredient molecules obtained during evaporation in such a way that the transport of the active ingredient molecules in the gas phase in the direction of an air outlet side (20) of an evaporator cartridge (10) or an inhaler (11) is accelerated. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Verdampferkartusche (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14 oder einem Inhalator (11) nach Anspruch 15 ausgeführt wird.Method according to one or more of the Claims 16 until 21 , characterized in that it is equipped with an evaporator cartridge (10) according to one or more of the Claims 1 until 14th or an inhaler (11) Claim 15 is performed.
DE102020115783.5A 2020-06-16 2020-06-16 Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media Pending DE102020115783A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115783.5A DE102020115783A1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media
PCT/EP2021/065318 WO2021254833A1 (en) 2020-06-16 2021-06-08 Vaporiser cartridge, inhaler and method for vaporising inhalation media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115783.5A DE102020115783A1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115783A1 true DE102020115783A1 (en) 2021-12-16

Family

ID=76355514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115783.5A Pending DE102020115783A1 (en) 2020-06-16 2020-06-16 Vaporizer cartridge, inhaler and method for vaporizing inhalation media

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020115783A1 (en)
WO (1) WO2021254833A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117276143B (en) * 2023-11-15 2024-03-15 季华恒一(佛山)半导体科技有限公司 Laser annealing device and system for silicon carbide wafer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160338407A1 (en) 2015-05-18 2016-11-24 Andrew Kerdemelidis Programmable vaporizer device and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390864A (en) * 1990-03-13 1995-02-21 The Board Of Regents Of The University Of Nebraska Apparatus for forming fine particles
GB201508405D0 (en) * 2015-05-15 2015-07-01 British American Tobacco Co Article and apparatus for generating an aerosol
US10206429B2 (en) * 2015-07-24 2019-02-19 Rai Strategic Holdings, Inc. Aerosol delivery device with radiant heating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160338407A1 (en) 2015-05-18 2016-11-24 Andrew Kerdemelidis Programmable vaporizer device and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021254833A1 (en) 2021-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005053444A1 (en) Inhaler for basic pharmaceutical agents and method for production thereof
EP3075273B1 (en) Inhalator component
DE60116319T2 (en) inhalers
DE2654018C2 (en) Aerosol inhaler
EP3527086B1 (en) Inhaler
AT510837B1 (en) INHALATORKOMPONENTE
DE102011111999B4 (en) Apparatus and method for producing drug-loaded aqueous aerosols
DE2819246A1 (en) INHALATOR
EP0611577A1 (en) Powder inhalator
EP2952110A1 (en) Electrical inhalation device, storage element for an electrical inhalation device and method for providing same
EP2456329A1 (en) Smokeless cigarette substitute product
EP3908131B1 (en) Device and method for the extraction and aspiration of active substances, in particular from the cannabis plant
EP2773409A1 (en) Inhaler and method for producing an aerosol
WO2021254833A1 (en) Vaporiser cartridge, inhaler and method for vaporising inhalation media
DE2837040A1 (en) Inhaling fluid transport system - with conveyor band carrying soaked netting past atomiser plate
EP3229879B1 (en) Inhalation device, use thereof, and inhalation kit
DE102019109081B4 (en) Aerosol dispersion device
DE102018008344B4 (en) Inhaler for actively sucking in powdery dry substances
DE202012011884U1 (en) Device for nebulizing a drug
EP2662105A1 (en) Atomiser
DE102019109079A1 (en) Aerosol dispersion means
WO2021185585A1 (en) Flexible housing for evaporator units
DE102019111218B4 (en) Smoking Instrument Replacement Product
EP3334537A1 (en) Spraying device and method for coating samples
DE102021116108A1 (en) Evaporator cartridge and inhaler with such an evaporator cartridge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE