DE102020115320A1 - Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures - Google Patents

Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures Download PDF

Info

Publication number
DE102020115320A1
DE102020115320A1 DE102020115320.1A DE102020115320A DE102020115320A1 DE 102020115320 A1 DE102020115320 A1 DE 102020115320A1 DE 102020115320 A DE102020115320 A DE 102020115320A DE 102020115320 A1 DE102020115320 A1 DE 102020115320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
rod section
section
hollow profile
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115320.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Zink
Michael Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horsch Leeb Application Systems GmbH
Original Assignee
Horsch Leeb Application Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horsch Leeb Application Systems GmbH filed Critical Horsch Leeb Application Systems GmbH
Priority to DE102020115320.1A priority Critical patent/DE102020115320A1/en
Publication of DE102020115320A1 publication Critical patent/DE102020115320A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verteilgestänge (100) zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise für eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine, wobei das Verteilgestänge (100) zumindest einen Verteilgestängeabschnitt (10, 1A, 1B) aufweist, welcher als Rollprofil ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Verteilgestängeabschnitts (10, 1A, 1B) für ein solches Verteilgestänge (100) sowie eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem solchen Verteilgestänge (100).The invention relates to a distribution rod (100) for distributing liquid and / or solid media, preferably for a mobile agricultural distribution machine, the distribution rod (100) having at least one distribution rod section (10, 1A, 1B) which is designed as a rolling profile. The invention also relates to a method for producing a distribution linkage section (10, 1A, 1B) for such a distribution linkage (100) and a mobile agricultural distribution machine with such a distribution linkage (100).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verteilgestänge zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise für eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine, wobei das Verteilgestänge zumindest einen Verteilgestängeabschnitt aufweist, welcher als Rollprofil ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verteilgestänges sowie eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem solchen Verteilgestänge.The invention relates to a distribution linkage for distributing liquid and / or solid media, preferably for a mobile agricultural distribution machine, the distribution linkage having at least one distribution linkage section which is designed as a rolling profile. The invention also relates to a method for producing such a distribution linkage and a mobile agricultural distribution machine with such a distribution linkage.

Zur Verteilung von flüssigen und/oder festen Medien auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (Ackerflächen, Wiesen, Weiden, etc.) werden mobile landwirtschaftliche Maschinen eingesetzt. Bei den flüssigen Medien handelt es sich häufig um spritzbare Dünge- und/oder Pflanzenschutzmittel. Die mobilen landwirtschaftlichen Maschinen sind beispielsweise Anbauspritzen oder gezogene Feldspritzen oder entsprechend motorisierte Fahrzeuge wie beispielsweise selbstfahrende Spritzen, welche das auszubringende oder zu verteilende Medium über das Verteilgestänge sowie Leitungs- und Düsensysteme quer zur Fahrtrichtung flächig verteilen.Mobile agricultural machines are used to distribute liquid and / or solid media on agricultural areas (arable land, meadows, pastures, etc.). The liquid media are often sprayable fertilizers and / or pesticides. The mobile agricultural machines are, for example, add-on sprayers or trailed field sprayers or correspondingly motorized vehicles such as self-propelled sprayers, which distribute the medium to be applied or distributed across the surface across the direction of travel via the distribution linkage as well as line and nozzle systems.

Um die Anzahl an Fahrgassen zur Pflanzen- und Bodenschonung der landwirtschaftlichen Nutzflächen so gering wie möglich zu halten und mit wenigen Arbeitsgängen große Flächen bearbeiten zu können, verfügen Verteilgestänge häufig über große Arbeitsbreiten und haben daher Spannweiten von beispielsweise insgesamt bis zu 42 Metern. Für den Transport oder die Fahrt auf Feldwegen und öffentlichen Straßen müssen derartige Verteilgestänge zusammenklappbar sein (Transportposition), um maximal zulässige Fahrzeugbreiten (beispielsweise 3 Meter) einzuhalten und insbesondere Sichtfeldeinschränkungen für den Fahrer zu vermeiden. Um unnötigen zusätzlichen Kraftstoffverbrauch des Ackerschleppers oder der selbstfahrenden Feldspritze zu vermeiden, müssen Verteilgestänge zudem geringes Gewicht haben.In order to keep the number of tramlines to protect the plants and soil of the agricultural areas as low as possible and to be able to work large areas with just a few operations, distribution rods often have large working widths and therefore have spans of up to 42 meters in total, for example. For transport or driving on dirt roads and public roads, such distribution rods must be collapsible (transport position) in order to comply with the maximum permissible vehicle widths (for example 3 meters) and, in particular, to avoid restrictions in the field of vision for the driver. In order to avoid unnecessary additional fuel consumption by the tractor or the self-propelled field sprayer, the distribution linkage must also be light.

Neben den vorgenannten Anforderungen müssen Verteilgestänge vor allem während der Bearbeitungsvorgänge der landwirtschaftlichen Nutzflächen in ausgeklapptem Zustand vielfältige mechanische Belastungen ertragen und daher stabil und kompakt aufgebaut sein. Selbst bei niedrigen Arbeitsgeschwindigkeiten von beispielsweise 5 Kilometern pro Stunde ergeben sich neben der statischen Belastung durch das Eigengewicht vor allem dynamische, das heißt sich zeitlich verändernde Belastungszustände für Verteilgestänge. Bei Unebenheiten des Bodens (beispielsweise durch Furchen, Fahrrinnen) und Überfahren solcher Stellen treten diese Belastungen zudem schlag-/stoßartig oder schwingungsartig auf.In addition to the above-mentioned requirements, distribution rods must withstand various mechanical loads in the unfolded state, especially during the processing of the agricultural areas, and must therefore be of stable and compact design. Even at low working speeds of, for example, 5 kilometers per hour, the static load caused by the dead weight also results, above all, in dynamic, that is, load conditions that change over time for the distribution linkage. In the case of unevenness in the ground (for example due to furrows, fairways) and driving over such areas, these loads also occur suddenly, jerks or vibrations.

Das Lastkollektiv eines Verteilgestänges umfasst daher vor allem dynamische Biegebeanspruchungen, welche aufgrund der Massenträgheit des Verteilgestänges durch Bewegungen in vertikaler Richtung zur Bodenfläche, das heißt in Schwererichtung, beziehungsweise durch Wankbewegungen des Fahrzeugs um die Fahrzeuglängsachse hervorgerufen werden. Weitere Belastungen für das Verteilgestänge ergeben sich durch Bewegungen des Verteilgestänges in horizontaler Richtung durch Gier-/Schlingerbewegungen des Fahrzeugs um die Fahrzeughochachse sowie Nickbewegungen um die Fahrzeugquerachse.The load spectrum of a distribution linkage therefore primarily includes dynamic bending stresses which, due to the inertia of the distribution linkage, are caused by movements in the vertical direction to the floor surface, i.e. in the direction of gravity, or by rolling movements of the vehicle around the vehicle's longitudinal axis. Further loads on the distribution linkage result from movements of the distribution linkage in the horizontal direction due to yawing / rolling movements of the vehicle around the vertical axis of the vehicle and nodding movements around the transverse axis of the vehicle.

Neben den Biegebelastungen, welche auch vor allem im Kranbau zu finden sind, ergeben sich für Verteilgestänge des Weiteren Torsionsbelastungen, welche durch entsprechende konstruktive Maßnahmen am Verteilgestänge berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise werden während des Klapp- oder Schwenkvorgangs in die Transportposition Torsionsmomente in die innenliegenden, näher am Fahrzeug befindlichen Verteilgestängebereiche durch äußere oder außenliegende Verteilgestängebereiche eingeleitet.In addition to the bending loads, which can also be found primarily in crane construction, there are also torsional loads for distribution rods, which must be taken into account by appropriate design measures on the distribution rods. For example, during the folding or swiveling process into the transport position, torsional moments are introduced into the inner, closer to the vehicle distribution linkage areas by outer or outer distribution linkage areas.

Den vorgenannten Belastungsarten könnte durch entsprechende Vergrößerung der Breite und/ oder Höhe des Verteilgestänges Rechnung getragen werden, jedoch wirkt sich dies wiederum nachteilig auf den Bauraum aus, welchen das Verteilgestänge in zusammengeklapptem Zustand begrenzt haben darf.The aforementioned types of loading could be taken into account by correspondingly increasing the width and / or height of the distribution linkage, but this in turn has a disadvantageous effect on the installation space which the distribution linkage may have limited in the folded state.

Aus dem Stand der Technik sind Verteilgestänge in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.Distribution rods in different designs are known from the prior art.

So offenbart beispielsweise die internationale Patentanmeldung Nr. WO 2013/092272 („Modular Sprayer Boom Construction“) einen Auslegerabschnitt eines Verteilgestänges mit einem oberen und unteren Tragholm, welcher jeweils aus zwei parallel angeordneten, kreisrunden Rohren aus Aluminium oder Stahl besteht. Zwischen dem oberen und unteren Tragholm befinden sich in Längserstreckung des Abschnitts mehrere senkrecht angeordnete Stegelemente aus einem gegossenen oder geschweißtem Verbundmaterial. Die Stegelemente weisen an ihren oberen und unteren Enden jeweils zwei Klemmhülsen auf, um die Rohre des oberen und unteren Tragholms mittels einer Klemmverbindung zu fixieren. Zwischen den Stegelementen sind zudem jeweils schrägliegende, sich kreuzende Strebenelemente angeordnet, wovon im Sinne einer Diagonalverstrebung ein Strebenelement das andere Strebenelement durchdringt.For example, International Patent Application No. WO 2013/092272 ("Modular Sprayer Boom Construction") a boom section of a distribution boom with an upper and a lower support beam, each of which consists of two parallel, circular tubes made of aluminum or steel. Between the upper and lower support struts there are several vertically arranged web elements made of a cast or welded composite material in the longitudinal extension of the section. The web elements each have two clamping sleeves at their upper and lower ends in order to fix the tubes of the upper and lower support beam by means of a clamping connection. In addition, inclined, intersecting strut elements are arranged between the web elements, of which one strut element penetrates the other strut element in the sense of a diagonal strut.

Aus der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 2015/185390 („Agricultural Sprayer Boom“) ist ein Verteilgestänge für einen gezogenen Tankwagen bekannt, deren oberer und unterer Tragholm mittels eines Extrusions- oder Strangziehverfahrens hergestellt ist. Die Tragholme verfügen entlang ihrer Längserstreckung über jeweils zwei außenliegende Rohre, welche über einen Steg miteinander verbunden sind. Zwischen den Tragholmen befinden sich schräg zueinander angeordnete Rohrstreben, welche über Klemmelemente an Vorsprüngen des oberen und unteren Tragholms befestigt sind.From the international patent application no. WO 2015/185390 ("Agricultural Sprayer Boom") is a distribution linkage for a towed tanker known, the upper and lower support beam is made by means of an extrusion or strand drawing process. The support bars each have two external tubes along their length, which are connected to one another via a web. Between the support bars there are tubular struts which are arranged obliquely to one another and which are fastened to projections of the upper and lower support bars via clamping elements.

Die veröffentlichte Gebrauchsmusterschrift Nr. DE 20 2007 010 064 („Spritzgestänge, insbesondere für den mobilen landwirtschaftlichen Einsatz“) offenbar ein Spritzgestänge mit einem Ausleger, welcher aus einem U-förmigen Blechkantprofil gebildet ist. Das Blechkantprofil ist an gegenüberliegenden inneren Schenkelflächen mit einem Blechstreifen verklebt, um das Blechkantprofil in Umfangsrichtung zu verschließen. Das Blechkantprofil kann aus Stahl oder auch aus Leichtmetall, beispielsweise Aluminium, oder aus faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise GFK, gefertigt sein.The published utility model no. DE 20 2007 010 064 (“Spray boom, especially for mobile agricultural use”) apparently a spray boom with a boom which is formed from a U-shaped sheet metal profile. The sheet metal edge profile is glued to opposite inner leg surfaces with a sheet metal strip in order to close the sheet metal edge profile in the circumferential direction. The sheet metal edge profile can be made of steel or light metal, for example aluminum, or of fiber-reinforced plastic, for example GRP.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein sowohl fertigungstechnisch als auch konstruktiv optimiertes und verbessertes Verteilgestänge für eine mobile landwirtschaftliche Maschine bereitzustellen sowie eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine mit zumindest einem solchen Verteilgestänge. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für ein derartiges Verteilgestänge bereitzustellen.It is an object of the invention to provide a distribution linkage for a mobile agricultural machine that is optimized and improved both in terms of production engineering and design, as well as a mobile agricultural distribution machine with at least one such distribution linkage. It is also an object of the invention to provide a manufacturing method for such a distribution linkage.

Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Verteilgestänge und Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Verteilgestänges mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.These objects are achieved by the distribution linkage according to the invention and the method for producing a distribution linkage according to the invention with the features of the independent claims. Further exemplary embodiments and applications of the invention emerge from the dependent claims and are explained in more detail in the following description with partial reference to the figures.

Die vorliegende Erfindung betrifft nach einem ersten allgemeinen Gesichtspunkt ein Verteilgestänge zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise für eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine, wobei das Verteilgestänge zumindest einen Verteilgestängeabschnitt aufweist, welcher als Rollprofil ausgebildet ist.According to a first general aspect, the present invention relates to a distribution linkage for distributing liquid and / or solid media, preferably for a mobile agricultural distribution machine, the distribution linkage having at least one distribution linkage section which is designed as a rolling profile.

Flüssige Medien umfassen beispielsweise spritzbare Pflanzenschutzmittel und/oder spritzbare Düngemittel. Feste Medien umfassen beispielsweise Saatgut oder körnerartigen Mineraldünger. Neben dem Begriff „Verteilgestänge“ wird im Falle der Verteilung flüssiger spritzbarer Medien gleichbeutend auch der Begriff „Spritzgestänge“ oder „Sprühgestänge“ verwendet. Eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine kann beispielsweise eine Feldspritze (Anbaufeldspritze, gezogene Feldspritze oder selbstfahrende Feldspritze, etc.) oder ein Düngerstreuer, vorzugsweise Pneumatikstreuer (auch „Exaktstreuer“ genannt), sein.Liquid media include, for example, sprayable pesticides and / or sprayable fertilizers. Solid media include, for example, seeds or granular mineral fertilizers. In addition to the term "distribution linkage", the term "spray linkage" or "spray linkage" is used synonymously in the case of the distribution of liquid, sprayable media. A mobile agricultural distribution machine can, for example, be a field sprayer (mounted field sprayer, trailed field sprayer or self-propelled field sprayer, etc.) or a fertilizer spreader, preferably a pneumatic spreader (also known as a “precision spreader”).

Die Verteilung des Mediums erfolgt unter Verwendung einer Medienleitung, beispielsweise einer Schlauchleitung aus flexiblem Material. Die Medienleitung ist vorzugsweise an dem Verteilgestänge befestigt und/oder darin integriert und transportiert das Medium zu definierten Positionen an dem Verteilgestänge. Das Verteilgestänge sorgt somit für die Führung der Medienleitung und die Ausbringung, das heißt Verteilung des Mediums über mehrere Düseneinrichtungen, welche am Verteilgestänge angebracht sind. Ferner kann auch vorgesehen sein, dass die Medienleitung zusätzlich ein gasförmiges Medium, vorzugsweise Druckluft, transportiert.The medium is distributed using a media line, for example a hose line made of flexible material. The media line is preferably attached to the distribution linkage and / or integrated therein and transports the medium to defined positions on the distribution linkage. The distribution linkage thus ensures the guidance of the media line and the discharge, that is, distribution of the medium via several nozzle devices which are attached to the distribution linkage. Furthermore, it can also be provided that the media line additionally transports a gaseous medium, preferably compressed air.

Der als Rollprofil ausgebildete, zumindest eine Verteilgestängeabschnitt ist daher insbesondere durch ein Rollprofilierverfahren ausgebildet.The at least one distribution rod section designed as a roll profile is therefore formed in particular by a roll profiling process.

Rollprofilieren (auch „Rollformen“ genannt) kann z. B. ein Umformverfahren sein, mit welchem beispielsweise bei Raumtemperatur Rollprofile mit exakten Querschnitten ausgebildet werden können. Beim Rollprofilieren kann ein vergleichsweise flaches Band aus einem rollprofilierbaren Werkstoff durch modular hintereinander angeordnete Rollen- oder Walzenpaare geleitet werden. Mit jedem Rollenpaar kann dem Band ein weiterer, plastischer Verformungszustand hinzugefügt werden, bis ein definierter Querschnitt mit einer gewünschten Kontur erreicht ist.Roll profiling (also called "roll forming") can be, for. B. be a forming process with which, for example, roll profiles with exact cross-sections can be formed at room temperature. With roll profiling, a comparatively flat strip made of a roll-profilable material can be passed through pairs of rolls or rollers that are modularly arranged one behind the other. With each pair of rollers, a further, plastic deformation state can be added to the belt until a defined cross-section with a desired contour is achieved.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verteilgestängeabschnitt zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung in seinem Querschnitt symmetrisch und/oder asymmetrisch ausgebildet ist.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the distribution linkage section is designed symmetrically and / or asymmetrically in its cross section along its longitudinal extent, at least in some areas.

Durch Ausbildung zumindest eines Verteilgestängeabschnitts mit asymmetrischem Querschnitt in beispielsweise in Wesentlichen V-förmiger, U-förmiger oder H-förmiger Gestalt lässt sich beispielsweise ein Verteilgestänge schaffen, welches zumindest bereichsweise einen belastungsgerecht optimierten konstruktiven Aufbau aufweisen kann. Zudem können bei entsprechender Dimensionierung Bereiche, vorzugsweise äußere Seitenbereiche, an zumindest einem Verteilgestängeabschnitt bereitgestellt werden, die zur Aufnahme oder Montage von zusätzlichen Komponenten, wie beispielsweise Halterungen und Führungen für Schläuche, Sensoren, Pneumatik- oder Hydraulikzylinder, separate Pumpen, etc., dienen.By designing at least one distribution linkage section with an asymmetrical cross-section in, for example, a substantially V-shaped, U-shaped or H-shaped configuration, a distribution linkage can be created, for example, which can have a structural design that is optimized for the load at least in some areas. In addition, with appropriate dimensioning, areas, preferably outer side areas, can be provided on at least one distribution rod section, which are used to accommodate or assemble additional components, such as brackets and guides for hoses, sensors, pneumatic or hydraulic cylinders, separate pumps, etc.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich der Verteilgestängeabschnitt zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung in seinem Querschnitt verändert, wobei sich vorzugsweise die Wandstärke des Verteilgestängeabschnitts verändert und/oder sich die Kontur des Verteilgestängeabschnitts verändert.According to a further aspect of the invention it can be provided that the The cross-section of the distribution rod section changes at least in some areas along its longitudinal extent, the wall thickness of the distribution rod section preferably changing and / or the contour of the distribution rod section changing.

Dadurch kann ein Verteilgestänge geschaffen werden, welches durch entsprechende geometrische Dimensionierungen von Verteilgestängeabschnitten optimal an auftretende mechanische Belastungen angepasst ist. Durch beispielsweise sich stetig verändernde Querschnitte lassen sich mechanische Belastungen und daraus resultierende Spannungen gezielt durch das Verteilgestänge leiten und es kommt zu keinen unerwünschten Spannungs- oder Belastungskonzentrationen.As a result, a distribution linkage can be created which is optimally adapted to the mechanical loads that occur by means of corresponding geometric dimensions of distribution linkage sections. For example, through constantly changing cross-sections, mechanical loads and the resulting stresses can be directed through the distribution linkage in a targeted manner and there are no undesirable stress or stress concentrations.

Der zumindest eine als Rollprofil ausgebildete Verteilgestängeabschnitt kann für die Anwendung in einem erfindungsgemäßen Verteilgestänge eine Wandstärke von z. B. ungefähr 2 mm bis ungefähr 3 mm aufweisen. Im Außenbereich des Verteilgestänges kann der Verteilgestängeabschnitt beispielsweise eine geringere Wandstärke aufweisen als im Wurzelbereich. Der Wurzelbereich kann hierbei den Anbindungsbereich an die landwirtschaftliche Verteilmaschine darstellen. Der Wurzelbereich kann daher derjenige Bereich des Verteilgestänges sein, in welchem das Verteilgestänge in der Regel maximal belastet wird. Um vor allem den dynamisch auftretenden Biegebeanspruchungen gerecht zu werden, kann der Verteilgestängeabschnitt im Wurzelbereich beispielsweise das größte axiale Widerstandsmoment (Biegewiderstandsmoment) aufweisen, als ein Abschnitt im mittleren Bereich oder insbesondere im Außenbereich des Verteilgestänges.The at least one designed as a rolling profile distribution linkage section can have a wall thickness of z. B. about 2 mm to about 3 mm. In the outer area of the distribution rod, the distribution rod section can, for example, have a smaller wall thickness than in the root area. The root area can represent the connection area to the agricultural distribution machine. The root area can therefore be that area of the distribution linkage in which the distribution linkage is generally subjected to maximum load. In order to cope primarily with the dynamically occurring bending stresses, the distribution linkage section in the root area can, for example, have the greatest axial moment of resistance (bending moment of resistance) than a section in the central area or in particular in the outer area of the distribution linkage.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verteilgestängeabschnitt ein erstes Hohlprofilsegment und/oder ein zweites Hohlprofilsegment aufweist, wobei vorzugsweise das erste Hohlprofilsegment und das zweite Hohlprofilsegment voneinander beabstandet und/oder über einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind.According to a further aspect of the invention it can be provided that the distribution rod section has a first hollow profile segment and / or a second hollow profile segment, the first hollow profile segment and the second hollow profile segment preferably being spaced from one another and / or connected to one another via a connecting web.

Das erste Hohlprofilsegment und/oder das zweite Hohlprofilsegment kann beispielsweise rohrartig ausgebildet sein und/oder in Längserstreckung einen beliebigen im Rollprofilierverfahren herstellbaren Querschnitt aufweisen. Der Verbindungssteg kann beispielsweise flächig ausgebildet sein und in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung das erste Hohlprofilsegment und das zweite Hohlprofilsegment miteinander verbinden.The first hollow profile segment and / or the second hollow profile segment can, for example, be tubular and / or have any cross-section that can be produced using the roll profiling process in the longitudinal direction. The connecting web can, for example, have a flat design and, in a preferred exemplary embodiment of the invention, connect the first hollow profile segment and the second hollow profile segment to one another.

Durch die Verwendung zweier beabstandeter Hohlprofilsegmente lässt sich trotz kompakter, das heißt raumsparender Bauweise ein Verteilgestängeabschnitt mit einem vorzugsweise erhöhten Biegewiderstandsmoment erzielen, um die durch Biegebelastungen hervorgerufenen inneren Spannungen, vor allem Druckspannungen, optimal aufzunehmen.By using two spaced hollow profile segments, despite the compact, i.e. space-saving design, a distribution rod section with a preferably increased bending resistance torque can be achieved in order to optimally absorb the internal stresses caused by bending loads, especially compressive stresses.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Hohlprofilsegment und/oder das zweite Hohlprofilsegment im Querschnitt eine in Umfangsrichtung geschlossene Kontur aufweist.According to a further aspect of the invention it can be provided that the first hollow profile segment and / or the second hollow profile segment has a contour that is closed in the circumferential direction in cross section.

Eine in Umfangsrichtung des ersten Hohlprofilsegments geschlossene Kontur und/oder des zweiten Hohlprofilsegments geschlossene Kontur kann zum Beispiel dadurch ausgebildet sein, dass sich rollgeformte Wandabschnitte unter Bildung des Hohlprofilsegments teilweise überlappen und vorzugsweise zusätzlich mittels einer stoffschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung miteinander verbunden sind.A contour that is closed in the circumferential direction of the first hollow profile segment and / or that of the second hollow profile segment can be formed, for example, in that roll-formed wall sections partially overlap to form the hollow profile segment and are preferably also connected to one another by means of an integral and / or form-fitting connection.

Geschlossene Hohlprofilsegmente sind beispielsweise bei einer Belastung auf Torsion besonders widerstandsfähig. Beispielsweise kann das erste geschlossene Hohlprofilsegment und/oder das zweite geschlossene Hohlprofilsegment in seinem Querschnitt eine im Wesentlichen rechteckförmige oder eine im Wesentlichen trapezförmige Kontur aufweisen.Closed hollow profile segments are particularly resistant to torsion loads, for example. For example, the first closed hollow profile segment and / or the second closed hollow profile segment can have a substantially rectangular or a substantially trapezoidal contour in its cross section.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich das zweite Hohlprofilsegment vom Verbindungssteg aus weiter (vorzugsweise nach unten) erstreckt als das erste Hohlprofilsegment, vorzugsweise zumindest bis zu einem Düsenaustritt einer Düseneinrichtung und/oder darüber hinaus.According to a further aspect of the invention it can be provided that the second hollow profile segment extends further (preferably downward) from the connecting web than the first hollow profile segment, preferably at least up to a nozzle outlet of a nozzle device and / or beyond.

Das zweite Hohlprofilsegment kann eine durch den Rollprofiliervorgang ausgebildete größere Profilhöhe aufweisen als das erste Hohlprofilsegment und sich somit vom gemeinsamen Verbindungssteg aus weiter insbesondere nach unten erstrecken. Damit kann beispielsweise ein Verteilgestängeabschnitt bereitgestellt werden, welcher einen asymmetrischen Querschnitt aufweist. Das zweite Hohlprofilsegment mit der größeren Profilhöhe kann beispielsweise zum Anbau und/oder zur Befestigung und/oder zur Integration von Komponenten (beispielsweise Sensoren, Medienleitung, Schellen zur Befestigung einer Medienleitung, Düseneinrichtungen, etc.) an dem und/oder in das zweite Hohlprofilsegment dienen.The second hollow profile segment can have a larger profile height than the first hollow profile segment, formed by the roll profiling process, and thus extend further, in particular downward, from the common connecting web. In this way, for example, a distribution rod section can be provided which has an asymmetrical cross section. The second hollow profile segment with the greater profile height can be used, for example, for attachment and / or for fastening and / or for integrating components (e.g. sensors, media line, clamps for fastening a media line, nozzle devices, etc.) on and / or in the second hollow profile segment .

Zudem kann ein solches Hohlprofilsegment auch als Kollisionsschutz für beispielsweise eine Düseneinrichtung dienen, z. B. dann, wenn es sich zumindest bis zu dem Düsenaustritt der Düseneinrichtung erstreckt. Die Düseneinrichtung kann beispielsweise eine Spritzdüse für flüssige spritzbare Medien oder eine Streudüse für körnerartige Medien sein.In addition, such a hollow profile segment can also serve as collision protection for, for example, a nozzle device, e.g. B. when it extends at least up to the nozzle outlet of the nozzle device. The nozzle device can be, for example, a spray nozzle for liquid sprayable media or a scatter nozzle for granular media.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Düseneinrichtung am Verbindungssteg befestigt ist und alternativ oder ergänzend am ersten und/oder zweiten Hohlprofilsegment.According to a further aspect of the invention it can be provided that the nozzle device is attached to the connecting web and alternatively or additionally to the first and / or second hollow profile segment.

Die Befestigung kann vorzugsweise durch eine lösbare formschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Schraubverbindung, gebildet sein, um einen Austausch oder eine Reparatur der Düseneinrichtung zu ermöglichen.The fastening can preferably be formed by a releasable form-fitting connection, for example a screw connection, in order to enable the nozzle device to be replaced or repaired.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem ersten Hohlprofilsegment und dem zweiten Hohlprofilsegment zumindest eine Düseneinrichtung und/oder zumindest ein Medienleitungsabschnitt zur Verteilung flüssiger und/ oder fester Medien angeordnet ist.According to a further aspect of the invention it can be provided that at least one nozzle device and / or at least one media line section for distributing liquid and / or solid media is arranged between the first hollow profile segment and the second hollow profile segment.

Ein Medienleitungsabschnitt kann beispielsweise einen Teilbereich einer Schlauchleitung aus flexiblem Material zum Transport eines flüssigen Mediums (Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, etc.) sein. Durch eine solche Anordnung kann vorhandener Bauraum optimal ausgenutzt werden, wodurch wesentliche weitere Komponenten des Verteilgestänges geschützt sind und ein kompakter Aufbau erreicht wird.A media line section can, for example, be a part of a hose line made of flexible material for transporting a liquid medium (pesticides, fertilizers, etc.). Such an arrangement allows the available installation space to be optimally used, as a result of which essential other components of the distribution linkage are protected and a compact structure is achieved.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Hohlprofilsegment und das zweite Hohlprofilsegment und der Verbindungssteg als ein Rollprofil ausgebildet ist, vorzugsweise als ein gemeinsames Rollprofil ausgebildet ist.According to a further aspect of the invention it can be provided that the first hollow profile segment and the second hollow profile segment and the connecting web are designed as a roll profile, preferably designed as a common roll profile.

Der Verteilgestängeabschnitt kann dadurch vorzugsweise mittels eines einzigen Rollprofiliervorgangs hergestellt werden und es bedarf zweckmäßig keiner weiteren profilbildenden Bearbeitungsvorgänge.The distribution linkage section can thereby preferably be produced by means of a single roll profiling process and expediently no further profile-forming machining processes are required.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verteilgestänge einen z. B. oberen Verteilgestängeabschnitt und einen z. B. unteren Verteilgestängeabschnitt umfasst, wobei der obere Verteilgestängeabschnitt als Rollprofil ausgebildet ist und/oder der untere Verteilgestängeabschnitt als Rollprofil ausgebildet ist, oder der obere Verteilgestängeabschnitt als vorzugweise rechteckförmiges Hohlprofil ausgebildet ist und der untere Verteilgestängeabschnitt als Rollprofil ausgebildet ist.According to a further aspect of the invention it can be provided that the distribution linkage has a z. B. upper distribution rod section and a z. B. comprises lower distribution rod section, wherein the upper distribution rod section is designed as a roll profile and / or the lower distribution rod section is designed as a roll profile, or the upper distribution rod section is designed as a preferably rectangular hollow profile and the lower distribution rod section is designed as a roll profile.

Der obere Verteilgestängeabschnitt kann, vorzugsweise in Betriebsstellung des Verteilgestänges (ausgeklappter Zustand), das äußere obere Tragprofil („Dachsegment“) des Verteilgestängeabschnitts bilden und in der Regel mehrheitlich zur Aufnahme von Zugbeanspruchungen dienen. Der untere Verteilgestängeabschnitt kann, vorzugsweise in Betriebsstellung des Verteilgestänges (ausgeklappter Zustand), das äußere untere Tragprofil („Bodensegment“) des Verteilgestängeabschnitts bilden und in der Regel mehrheitlich zur Aufnahme von Druckbeanspruchungen dienen. Der obere Verteilgestängeabschnitt und der untere Verteilgestängeabschnitt können somit als Haupttragprofile des Verteilgestänges dienen.The upper distribution linkage section can, preferably in the operating position of the distribution linkage (unfolded state), form the outer upper support profile (“roof segment”) of the distribution linkage section and generally serve mostly to absorb tensile loads. The lower distribution linkage section can, preferably in the operating position of the distribution linkage (unfolded state), form the outer lower support profile ("floor segment") of the distribution linkage section and generally serve mostly to absorb pressure loads. The upper distribution rod section and the lower distribution rod section can thus serve as the main support profiles of the distribution rod.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der obere Verteilgestängeabschnitt und der untere Verteilgestängeabschnitt zumindest abschnittsweise voneinander beabstandet angeordnet sind, über zwei seitlich voneinander beabstandete Verstrebungskonstruktionen miteinander verbunden sind, und/oder der untere Verteilgestängeabschnitt breiter und/oder höher ist als der obere Verteilgestängeabschnitt.According to a further aspect of the invention it can be provided that the upper distribution rod section and the lower distribution rod section are at least partially spaced apart, are connected to one another via two laterally spaced strut structures, and / or the lower distribution rod section is wider and / or higher than the upper one Distribution linkage section.

Durch eine Beabstandung des oberen Verteilgestängeabschnitts zum unteren Verteilgestängeabschnitt kann vor allem die Belastbarkeit des auf Biegung beanspruchten Verteilgestänges erhöht werden, wobei die Zug- und Druckspannungen an den Außenbereichen durch den jeweiligen Verteilgestängeabschnitt aufgenommen werden.By spacing the upper distribution rod section from the lower distribution rod section, the loading capacity of the distribution rod, which is subjected to bending, can be increased, with the tensile and compressive stresses on the outer areas being absorbed by the respective distribution rod section.

Zudem kann zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, dass der obere Verteilgestängeabschnitt und der untere Verteilgestängeabschnitt zueinander zusammenlaufend ausgerichtet sind und/oder sich zumindest abschnittsweise überlappen oder miteinander kontaktieren.In addition, it can additionally or alternatively be provided that the upper distribution rod section and the lower distribution rod section are aligned converging with one another and / or overlap or contact one another at least in sections.

Durch die Bereitstellung zweier seitlich voneinander beabstandeter Verstrebungskonstruktionen zwischen dem oberen Verteilgestängeabschnitt und dem dazu beabstandeten unteren Verteilgestängeabschnitt kann vor allem die Widerstandsfähigkeit, das heißt Stabilität und Steifigkeit des Verteilgestänges in Bezug auf Biege- und Torsionsbelastungen signifikant erhöht werden.By providing two laterally spaced strut structures between the upper distribution linkage section and the lower distribution linkage section, the resistance, i.e. stability and rigidity of the distribution linkage with regard to bending and torsional loads can be significantly increased.

Eine Verstrebungskonstruktion kann beispielsweise als zickzackförmige Verstrebungskonstruktion oder als Diagonalverstrebungskonstruktion beispielsweise mit sich kreuzenden Verstrebungselementen ausgebildet sein.A strut construction can be designed, for example, as a zigzag-shaped strut structure or as a diagonal strut structure, for example with crossing strut elements.

Durch eine (geometrisch) breitere und/oder höhere Ausführung des unteren Verteilgestängeabschnitts im Vergleich zu dem oberen Verteilgestängeabschnitt kann der untere Verteilgestängeabschnitt gegenüber dem oberen Verteilgestängeabschnitt beispielsweise ein größeres Biege- und/ oder Torsionswiderstandsmoment und somit eine höhere Steifigkeit aufweisen. Dies kann wiederum zu einer Erhöhung der Gesamtsteifigkeit des Verteilgestänges führen.Due to a (geometrically) wider and / or higher design of the lower distribution rod section compared to the upper distribution rod section, the lower distribution rod section can have a greater bending and / or torsional resistance moment compared to the upper distribution rod section and thus greater rigidity. This in turn can lead to an increase in the overall rigidity of the distribution rod.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der obere Verteilgestängeabschnitt und/oder der untere Verteilgestängeabschnitt eine im Wesentlichen U-förmige Kontur aufweist, deren Schenkelbereiche vorzugsweise aus z. B. wie zuvor beschriebenen Hohlprofilsegmenten gebildet sind und vorzugsweise sich, vom jeweiligen Verbindungssteg ausgehend, zueinander hin erstrecken oder voneinander weg erstrecken oder in eine gemeinsame Richtung erstrecken können.According to a further aspect of the invention it can be provided that the upper distribution linkage section and / or the lower distribution linkage section has a substantially U-shaped contour, the leg regions of which are preferably made of e.g. B. are formed as previously described hollow profile segments and preferably, starting from the respective connecting web, extend towards one another or extend away from one another or can extend in a common direction.

Eine beispielsweise rinnenartige Ausbildung des oberen Verteilgestängeabschnitts und eine rinnenartige Ausbildung des unteren Verteilgestängeabschnitts mit jeweils U-förmigem Querschnitt ermöglicht beispielsweise eine noch kompaktere und belastungsgerechtere Bauweise des Verteilgestänges. Je nach Belastungsanforderung und/oder vorgesehener Verteilgestängeausführung können der obere Verteilgestängeabschnitt und der untere Verteilgestängeabschnitt entsprechend der Erstreckung ihrer Schenkelbereiche zueinander hin oder entgegengesetzt verlaufend, das heißt voneinander weg, positioniert oder ausgerichtet sein.For example, a channel-like design of the upper distribution rod section and a channel-like configuration of the lower distribution rod section, each with a U-shaped cross section, enables, for example, an even more compact and load-appropriate design of the distribution rod. Depending on the load requirement and / or the intended distribution linkage design, the upper distribution linkage section and the lower distribution linkage section can be positioned or aligned according to the extent of their leg areas towards one another or running in opposite directions, i.e. away from one another.

Hierdurch wird beispielsweise eine weitere Erhöhung der Steifigkeit des Verteilgestänges in Bezug auf Biege- und Torsionsbelastungen unter Beibehaltung kompakter Bauweise erreicht.In this way, for example, a further increase in the rigidity of the distribution linkage with regard to bending and torsional loads is achieved while maintaining a compact design.

Es ist auch möglich, die Schenkelbereiche des oberen Verteilgestängeabschnitts und des unteren Verteilgestängeabschnitts in eine gemeinsame Richtung zu positionieren oder auszurichten, um dadurch weitere Varianten des Verteilgestänges ausbilden zu können.It is also possible to position or align the leg regions of the upper distribution rod section and of the lower distribution rod section in a common direction in order to be able to develop further variants of the distribution rod.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zwei Verstrebungskonstruktionen zumindest abschnittsweise an Außenseiten des oberen und/oder unteren Verteilgestängeabschnitts mit dem oberen und/oder unteren Verteilgestängeabschnitt verbunden sind, vorzugsweise durch eine stoffschlüssige Verbindung und/oder eine formschlüssige Verbindung.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the two strut structures are at least partially connected to the outer sides of the upper and / or lower distribution rod section with the upper and / or lower distribution rod section, preferably by an integral connection and / or a form-fitting connection.

Durch die Anbringung zweier Verstrebungskonstruktionen beispielsweise an den beiden Außenseiten, das heißt äußeren Abschnitten der jeweils zwei Schenkelbereiche der Verteilgestängeabschnitte, wird eine weitere Versteifung des Verteilgestänges erreicht.By attaching two strut structures, for example on the two outer sides, that is to say outer sections of the two leg regions of the distribution rod sections, further stiffening of the distribution rod is achieved.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verteilgestänge in einer Querschnittsansicht einen durch den oberen Verteilgestängeabschnitt, den unteren Verteilgestängeabschnitt und die zwei Verstrebungskonstruktionen ausgebildeten vorzugsweise im Wesentlichen rechteckförmigen oder einen vorzugsweise im Wesentlichen trapezförmigen Umriss aufweist und vorzugsweise sich entlang seiner Längserstreckung verjüngt.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the distribution linkage in a cross-sectional view has a preferably essentially rectangular or a preferably essentially trapezoidal outline formed by the upper distribution linkage section, the lower distribution linkage section and the two strut structures and preferably tapers along its longitudinal extent.

Dadurch kann beispielsweise eine kompaktere und im Hinblick auf auftretende Belastungen weiter optimierte Bauweise des Verteilgestänges erreicht werden.In this way, for example, a more compact design of the distribution linkage that is further optimized with regard to the loads that occur can be achieved.

Es ist möglich, dass der zumindest eine Verteilgestängeabschnitt zumindest eine Schwenkeinrichtung umfasst, welche ein Konussystem mit zumindest einem ersten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt aufweist.It is possible that the at least one distribution linkage section comprises at least one pivoting device which has a cone system with at least one first cone-shaped bearing journal section.

Dadurch kann das Verteilgestänge beispielsweise schwenkbar ausgebildet werden und ermöglicht eine vorzugsweise einfache Montage.As a result, the distribution linkage can be designed to be pivotable, for example, and preferably enables simple assembly.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der obere Verteilgestängeabschnitt, beispielsweise ein oberer erster Verteilgestängeabschnitt, und/oder der untere Verteilgestängeabschnitt, beispielsweise ein unterer erster Verteilgestängeabschnitt, zumindest an einem ersten Stirnende des oberen Verteilgestängeabschnitts und/oder des unteren Verteilgestängeabschnitts eine Schwenkeinrichtung aufweist oder ausbildet, um gegenüber einem weiteren oberen Verteilgestängeabschnitt, beispielsweise ein oberer zweiter Verteilgestängeabschnitt, und/oder einem weiteren unteren Verteilgestängeabschnitt, beispielsweise ein unterer zweiter Verteilgestängeabschnitt, mittels der Schwenkeinrichtung, vorzugsweise einem lösbar befestigen Lagerzapfen der Schwenkeinrichtung, verschwenkbar zu sein.According to a further aspect of the invention it can be provided that the upper distribution rod section, for example an upper first distribution rod section, and / or the lower distribution rod section, for example a lower first distribution rod section, have a pivoting device at least at a first end of the upper distribution rod section and / or the lower distribution rod section has or forms in order to be pivotable with respect to a further upper distribution rod section, for example an upper second distribution rod section, and / or a further lower distribution rod section, for example a lower second distribution rod section, by means of the pivoting device, preferably a releasably fastened bearing journal of the pivoting device.

Der obere Verteilgestängeabschnitt und/oder der untere Verteilgestängeabschnitt ist vorzugsweise als Rollprofil ausgebildet. Ein Stirnende eines Verteilgestängeabschnitts umfasst beispielsweise einen in Längserstreckung des Verteilgestängeabschnitts vorhandenen Endbereich oder zumindest eine Endfläche des Verteilgestängeabschnitts.The upper distribution rod section and / or the lower distribution rod section is preferably designed as a roll profile. A front end of a distribution rod section comprises, for example, an end region present in the longitudinal extension of the distribution rod section or at least one end surface of the distribution rod section.

Die Schwenkeinrichtung kann als eine (dreh-)gelenkartige oder scharnierartige Lagerung ausgebildet sein, die eine Schwenkbewegung oder Klappbewegung vorzugsweise einzelner Verteilgestängeabschnitte zueinander ermöglicht, um dadurch das Verteilgestänge in eine Transportposition bringen zu können.The pivoting device can be designed as a (swivel) joint-like or hinge-like mounting which enables a pivoting or folding movement of preferably individual distribution rod sections to one another in order to be able to bring the distribution rod into a transport position.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Lagerzapfen zumindest ein Konussystem, vorzugsweise abschnittsweise zumindest eine Konusverbindung zur lösbaren Befestigung an einem Verteilgestängeabschnitt aufweist oder ausbildet. Die Schwenkeinrichtung kann daher zumindest ein Konussystem, vorzugsweise abschnittsweise zumindest eine Konusverbindung, mit zumindest einem ersten im Wesentlichen konusförmigen Lagerzapfenabschnitt aufweisen.According to a further aspect of the invention it can be provided that the bearing pin has or forms at least one cone system, preferably in sections at least one cone connection for detachable attachment to a distribution rod section. The swivel device can therefore at least have a cone system, preferably in sections have at least one conical connection with at least one first substantially conical bearing journal section.

Die Verwendung eines Konussystems, vorzugsweise zumindest einer Konusverbindung, ermöglicht beispielsweise eine spielfreie Lagerung. Derartige Schwenkeinrichtungen weisen beispielsweise eine einfache, jedoch robuste Bauweise auf und sind nahezu wartungsfrei.The use of a cone system, preferably at least one cone connection, enables, for example, play-free storage. Such pivoting devices have, for example, a simple but robust construction and are almost maintenance-free.

Ein konusförmiger Lagerzapfenabschnitt kann beispielsweise eine im Wesentlichen kegelförmige oder im Wesentlichen kegelstumpfförmige Kontur aufweisen.A conical bearing journal section can, for example, have an essentially conical or essentially frustoconical contour.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann zusätzlich vorgesehen sein, dass das Konussystem, vorzugsweise der Lagerzapfen, einen zweiten im Wesentlichen konusförmigen Lagerzapfenabschnitt aufweist, um vorzugsweise eine zweite Konusverbindung auszubilden, wobei der erste konusförmige Lagerzapfenabschnitt und der zweite konusförmige Lagerzapfenabschnitt voneinander beabstandet sind und/oder über einen im Wesentlichen zylindrischen Lagerzapfenabschnitt miteinander verbunden sind, vorzugsweise integral einstückig als Doppelkonuslagerzapfen ausgebildet.According to a further aspect of the invention, it can additionally be provided that the cone system, preferably the bearing journal, has a second essentially conical bearing journal section in order to preferably form a second conical connection, the first conical bearing journal section and the second conical bearing journal section being spaced apart from one another and / or are connected to one another via a substantially cylindrical bearing journal section, preferably formed integrally in one piece as a double-conical bearing journal.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich der erste im Wesentlichen konusförmige Lagerzapfenabschnitt und der zweite im Wesentlichen konusförmige Lagerzapfenabschnitt in entgegengesetzte Richtungen in ihren Querschnitten verjüngen, vorzugsweise stetig verjüngen.According to a further aspect of the invention it can be provided that the first essentially conical bearing journal section and the second essentially conical bearing journal section taper, preferably continuously, in their cross sections in opposite directions.

Mit anderen Worten können sich der erste konusförmige Lagerzapfenabschnitt und der zweite konusförmige Lagerzapfenabschnitt entgegengesetzt jeweils in Richtung der Längserstreckung des Lagerzapfens zu den jeweiligen Enden des Lagerzapfens hin verjüngen. Der Außendurchmesser des ersten und/oder des zweiten konusförmigen Lagerzapfenabschnitts kann beispielsweise linear abnehmen. Dadurch wird ein Lagerzapfen bereitgestellt, welcher vorzugsweise zwei Konusverbindungen ausbilden kann.In other words, the first conical bearing journal section and the second conical bearing journal section can taper oppositely in the direction of the longitudinal extension of the bearing journal towards the respective ends of the bearing journal. The outer diameter of the first and / or the second conical bearing journal section can, for example, decrease linearly. As a result, a bearing journal is provided which can preferably form two conical connections.

Darüber hinaus kann die Schwenkeinrichtung wie folgt spezifiziert werden:

  • Die Schwenkeinrichtung kann beispielsweise, wie oben bereits ausgeführt, scharniergelenkartig ausgeführt sein. Hierbei kann ein erster Verteilgestängeabschnitt, beispielsweise ein oberer erster als Rollprofil ausgebildeter Tragholm, einen gabelförmigen oder einen U-förmigen Bereich mit zwei voneinander beabstandeten Schenkeln aufweisen. Zwischen den Schenkeln kann sich ein Laschenbereich eines zweiten Verteilgestängeabschnitts, beispielsweise eines oberen zweiten als Rollprofil ausgebildeten Tragholms, befinden, wobei der Laschenbereich um einen Lagerzapfen schwenkbeweglich gelagert ist. Der Lagerzapfen kann zum Beispiel abschnittsweise in zumindest einem der Schenkel (erste Kopplungsstruktur) zumindest eine Konusverbindung ausbilden, um den Lagerzapfen an dem ersten Verteilgestängeabschnitt durch einen Pressverband der Konusverbindung lösbar zu befestigen.
In addition, the swivel device can be specified as follows:
  • The pivoting device can, for example, as already stated above, be designed in the manner of a hinge joint. In this case, a first distribution rod section, for example an upper first support beam designed as a roll profile, can have a fork-shaped or a U-shaped area with two legs that are spaced apart from one another. A tab area of a second distribution rod section, for example an upper, second support beam designed as a roll profile, can be located between the legs, the tab area being mounted such that it can pivot about a bearing journal. The bearing pin can, for example, form at least one conical connection in sections in at least one of the legs (first coupling structure) in order to releasably attach the bearing pin to the first distribution rod section by means of an interference fit of the conical connection.

Der Lagerzapfen kann beispielsweise als Bolzen oder als Achsbolzen ausgebildet sein. Vorzugsweise kann der Lagerzapfen aus einem metallischen Material, beispielsweise aus einem hochfesten Stahl, ausgebildet sein.The bearing pin can, for example, be designed as a bolt or as an axle bolt. The bearing journal can preferably be made from a metallic material, for example from a high-strength steel.

Die zumindest eine Konusverbindung kann beispielsweise als Kegelpressverband mit vorzugsweise kegeligen Wirkflächen ausgebildet sein. Der Lagerzapfen kann beispielsweise zumindest abschnittsweise die Form eines Kegels oder eines Kegelstumpfs aufweisen. Der Kegel oder der Kegelstumpf des Lagerzapfens kann vorzugsweise mit einer weiteren Komponente, beispielsweise einer zylindrischen Buchse oder einer zylindrischen Hülse mit einem zu dem Kegel oder zu dem Kegelstumpf des Lagerzapfens komplementären (ergänzenden) Innenkonus, das heißt einer komplementären konusförmigen (kegelförmigen oder kegelstumpfförmigen) Innenfläche, kontaktieren und vorzugsweise im montierten Zustand eine Konusverbindung und somit einen Pressverband ausbilden. Hierbei kann die zylindrische Buchse oder die zylindrische Hülse unter anderem in einem Aufnahmebereich der ersten Kopplungsstruktur gegen diesen Aufnahmebereich „verpresst“ sein und den Lagerzapfen vorzugsweise in radialer Richtung sowie auch in axialer Richtung des Lagerzapfens lösbar zu befestigen.The at least one conical connection can be designed, for example, as a conical interference fit with preferably conical active surfaces. The bearing pin can, for example, have the shape of a cone or a truncated cone, at least in sections. The cone or the truncated cone of the bearing pin can preferably be combined with a further component, for example a cylindrical bushing or a cylindrical sleeve with an inner cone that is complementary to the cone or to the truncated cone of the bearing pin, i.e. a complementary conical (conical or frusto-conical) inner surface , contact and preferably form a conical connection and thus an interference fit in the assembled state. Here, the cylindrical bushing or the cylindrical sleeve can be “pressed” against this receiving area in a receiving area of the first coupling structure and the bearing journal can be releasably fastened, preferably in the radial direction and also in the axial direction of the bearing journal.

Durch die Erfindung wird ein Verteilgestänge bereitgestellt, welches beispielsweise eine einfache Montage des ersten Verteilgestängeabschnitts und des zweite Verteilgestängeabschnitt und somit deren zueinander schwenkbewegliche Lagerung ermöglicht. Ferner wird dadurch beispielsweise auch ein Verteilgestänge mit einer Schwenkeinrichtung geschaffen, welches besonders wartungsarm ist.The invention provides a distribution linkage which, for example, enables simple assembly of the first distribution linkage section and the second distribution linkage section and thus their mutually pivotable mounting. Furthermore, this also creates, for example, a distribution linkage with a pivoting device, which is particularly low-maintenance.

Durch die Ausbildung einer Konusverbindung ist beispielweise auch die Möglichkeit einer einfachen Einstell- oder Nachstellbarkeit gegeben. Fertigungstoleranzen bei dem Lagerzapfen und/oder bei der Buchse oder der Hülse beispielsweise können eine untergeordnete Rolle spielen.By forming a conical connection, for example, there is also the possibility of simple adjustment or readjustment. Manufacturing tolerances in the bearing journal and / or in the bushing or the sleeve, for example, can play a subordinate role.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zur Bildung der Schwenkeinrichtung der erste Verteilgestängeabschnitt vorzugsweise an einem Stirnende eine erste Kopplungsstruktur und der zweite Verteilgestängeabschnitt vorzugsweise an einem Stirnende eine zweite Kopplungsstruktur aufweist, welche vorzugsweise scharnierartig oder vorzugsweise gelenkartig ausgebildet und/oder zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise können die erste Kopplungsstruktur und/oder die zweite Kopplungsstruktur zumindest abschnittsweise von dem Lagerzapfen durchdrungen werden.According to a further aspect of the invention it can be provided that to form the Pivoting device, the first distribution rod section preferably has a first coupling structure at one end and the second distribution rod section preferably has a second coupling structure at one end, which are preferably designed in a hinge-like or preferably articulated manner and / or arranged to one another. The first coupling structure and / or the second coupling structure can preferably be penetrated by the bearing journal at least in sections.

Über eine erste Kopplungsstruktur des ersten Verteilgestängeabschnitts und eine zweite Kopplungsstruktur des zweiten Verteilgestängeabschnitts, welche mittels eines Lagerzapfens miteinander schwenkbeweglich verbunden sind, kann beispielsweise die Schwenkeinrichtung auf auftretende und/oder zu erwartende mechanische Belastungen hin konstruktiv optimiert ausgebildet werden.Via a first coupling structure of the first distribution rod section and a second coupling structure of the second distribution rod section, which are pivotably connected to one another by means of a bearing journal, the pivoting device can, for example, be structurally optimized for occurring and / or expected mechanical loads.

Eine scharnierartige oder gelenkartige Ausbildung der ersten Kopplungsstruktur und der zweiten Kopplungsstruktur ermöglicht beispielsweise eine einfache, aber dennoch robuste Bauweise der Schwenkeinrichtung und macht das Verteilgestänge weniger verschleißanfällig.A hinge-like or articulated design of the first coupling structure and the second coupling structure enables, for example, a simple but nevertheless robust construction of the pivoting device and makes the distribution linkage less susceptible to wear.

Der Lagerzapfen kann beispielsweise in der ersten Kopplungsstruktur über die zumindest eine Konusverbindung zumindest abschnittsweise aufgenommen, das heißt darin befestigt sein, vorzugsweise lösbar befestigt, um beispielsweise eine Austauschbarkeit zu gewährleisten.The bearing pin can, for example, be received in the first coupling structure via the at least one conical connection at least in sections, that is to say fastened therein, preferably fastened releasably, in order, for example, to ensure interchangeability.

Vorzugsweise kann der Lagerzapfen in zwei gegenüberliegenden und voneinander beabstandeten Bereichen ersten Kopplungsstruktur über eine erste Konusverbindung und über eine zweite Konusverbindung in der ersten Kopplungsstruktur zumindest abschnittsweise aufgenommen, das heißt darin befestigt sein. Damit kann beispielsweise der Lagerzapfen an zwei unterschiedlichen Stellen oder Positionen an der ersten Kopplungsstruktur befestigt werden, was beispielsweise zu einer erhöhten Stabilität der Schwenkeinrichtung führt.Preferably, the bearing journal can be received at least in sections in two opposite and spaced-apart areas of the first coupling structure via a first conical connection and via a second conical connection in the first coupling structure, that is to say fastened therein. In this way, for example, the bearing journal can be fastened to the first coupling structure at two different points or positions, which leads, for example, to increased stability of the pivoting device.

Ferner kann der Lagerzapfen vorzugsweise die zweite Kopplungsstruktur durchdringen und hierbei eine schwenkbewegliche Lagerung der zweiten Kopplungsstruktur um den Lagerzapfen ermöglichen.Furthermore, the bearing pin can preferably penetrate the second coupling structure and in this case enable the second coupling structure to be supported in a pivotable manner around the bearing pin.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Lagerzapfen über die zumindest eine Konusverbindung zumindest abschnittsweise in einem ersten Lagerzapfenaufnahmebereich der ersten Kopplungsstruktur aufgenommen ist, um mit der ersten Kopplungsstruktur vorzugsweise einen Pressverband, das heißt eine Pressverbindung auszubilden und den Lagerzapfen vorzugsweise lösbar darin abschnittsweise zu befestigen.According to a further aspect of the invention it can be provided that the bearing pin is received at least in sections via the at least one conical connection in a first bearing pin receiving area of the first coupling structure in order to preferably form an interference fit with the first coupling structure, i.e. a press connection and the bearing pin preferably releasable therein to be attached in sections.

Durch die Konusverbindung und die daraus resultierende Pressverbindung zwischen dem Lagerzapfen, das heißt einem Lagerzapfenabschnitt und dem ersten Lagerzapfenaufnahmebereich der ersten Kopplungsstruktur kann der Lagerzapfen beispielsweise in axialer Richtung, das heißt in Richtung der Längserstreckung des Lagerzapfens vorzugsweise lösbar befestigt werden.Due to the conical connection and the resulting press connection between the bearing journal, i.e. a bearing journal section and the first bearing journal receiving area of the first coupling structure, the bearing journal can preferably be releasably fastened, for example in the axial direction, i.e. in the direction of the longitudinal extension of the bearing journal.

Ferner ermöglicht die Konusverbindung beispielsweise eine gute Aufnahme von schlagartig oder stoßartig auftretenden oder wechselnden mechanischen Belastungen. Zudem kann die Konusverbindung beispielsweise relativ einfach und kostengünstig hergestellt werden, da hierbei vorzugsweise rotationssymmetrische Komponenten verwendet werden.Furthermore, the conical connection enables, for example, a good absorption of sudden or jerky occurring or changing mechanical loads. In addition, the conical connection can be produced relatively simply and inexpensively, for example, since rotationally symmetrical components are preferably used here.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste Kopplungsstruktur vorzugsweise einen zweiten Lagerzapfenaufnahmebereich aufweist, welcher zum ersten Lagerzapfenaufnahmebereich beabstandet angeordnet ist, vorzugsweise in Längserstreckung des Lagerzapfens, um vorzugsweise den Lagerzapfen zumindest abschnittsweise, vorzugsweise über eine zweite Konusverbindung, aufzunehmen.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the first coupling structure preferably has a second bearing journal receiving area which is arranged at a distance from the first bearing journal receiving area, preferably in the longitudinal extent of the bearing journal, in order to preferably receive the bearing journal at least in sections, preferably via a second conical connection.

Der Lagerzapfen kann mithilfe eines zweiten Lagerzapfenaufnahmebereichs und einer zweiten Konusverbindung beispielsweise belastungsgerecht an zwei Stellen oder Positionen in der ersten Kopplungsstruktur lösbar befestigt werden.The bearing pin can be releasably attached to two points or positions in the first coupling structure with the aid of a second bearing pin receiving area and a second conical connection, for example in accordance with the load.

Durch eine Beabstandung des ersten Lagerzapfenaufnahmebereichs zum zweiten Lagerzapfenaufnahmebereich und dem darin abschnittsweise über jeweils eine Konusverbindung lösbar befestigten Lagerzapfen kann der dazwischenliegende Bereich, welcher von dem Lagerzapfen durchzogen wird, für die Koppelung, das heißt schwenkbewegliche Lagerung des zweiten Verteilgestängeabschnitts über eine zweite Kopplungsstruktur des zweiten Verteilgestängeabschnitts zur Verfügung stehen. Damit kann eine Schwenkeinrichtung des Verteilgestänges mit einer gelenkartigen oder scharnierartigen Form ausgebildet werden.By spacing the first bearing pin receiving area from the second bearing pin receiving area and the bearing pin which is detachably fastened therein in sections via a conical connection, the area in between, which is traversed by the bearing pin, can be used for coupling, i.e. pivoting mounting of the second distribution rod section via a second coupling structure of the second distribution rod section be available. A pivoting device of the distribution linkage can thus be designed with a joint-like or hinge-like shape.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann, wie oben bereits beispielhaft angegeben, vorgesehen sein, dass die zweite Kopplungsstruktur einen Lagerzapfendurchgangsbereich umfasst, über welchen vorzugsweise die zweite Kopplungsstruktur um den Lagerzapfen schwenkbar, das heißt schwenkbeweglich gelagert ist.According to a further aspect of the invention, as already indicated above by way of example, it can be provided that the second coupling structure comprises a bearing journal passage area, via which the second coupling structure is preferably pivotably, that is, pivotably mounted, about the bearing journal.

Der Lagerzapfendurchgangsbereich kann beispielsweise als rundes Durchgangsloch ausgeführt sein, welches von dem Lagerzapfen in Längserstreckung zumindest vollständig durchzogen wird.The journal passage area can, for example, be a round through hole be designed, which is at least completely traversed by the bearing pin in the longitudinal extension.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Lagerzapfen zumindest einen ersten im Wesentlichen konusförmigen Lagerzapfenabschnitt zur Ausbildung der zumindest einen Konusverbindung aufweist.According to a further aspect of the invention it can be provided that the bearing journal has at least one first essentially conical bearing journal section for forming the at least one conical connection.

Der konusförmige Lagerzapfenabschnitt kann beispielsweise, wie oben bereits beispielhaft erläutert, im Wesentlichen kegelförmig oder im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Durch die konusförmige Ausbildung eines Lagerzapfenabschnitts des Lagerzapfens, das heißt eines Lagerzapfens mit einem Außenkonusabschnitt ist es beispielsweise möglich, auf relativ einfache Art und Weise, zusammen mit einer Buchse mit einem zu dem Außenkonusabschnitt komplementären Innenkonusabschnitt, eine Konusverbindung auszubilden.The conical bearing journal section can, for example, as already explained above by way of example, be designed essentially conical or essentially frustoconical. The conical design of a bearing journal section of the bearing journal, i.e. a bearing journal with an outer cone section, makes it possible, for example, to form a cone connection in a relatively simple manner, together with a bushing with an inner cone section complementary to the outer cone section.

Der konusförmige Lagerzapfenabschnitt kann beispielsweise auch relativ einfach hergestellt werden.The conical journal section can also be produced relatively easily, for example.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Lagerzapfen, vorzugsweise zwischen einem im Wesentlichen zylindrischen Lagerzapfenabschnitt des Lagerzapfens, und der zweiten Kopplungsstruktur im Lagerzapfendurchgangsbereich vorzugsweise eine Lagerbuchse, oder eine Exzenterbuchse zur Einstellung der Position der zweiten Kopplungsstruktur gegenüber dem Lagerzapfen, angeordnet ist, wobei die Lagerbuchse oder die Exzenterbuchse in dem Lagerzapfendurchgangsbereich vorzugsweise lösbar drehfest, beispielsweise durch eine Keil- oder Zahnwellenverbindung oder Pressverbindung, mit der zweiten Kopplungsstruktur verbunden ist.According to a further aspect of the invention it can be provided that between the bearing journal, preferably between a substantially cylindrical bearing journal section of the bearing journal, and the second coupling structure in the journal passage area, preferably a bearing bushing or an eccentric bushing for setting the position of the second coupling structure relative to the bearing journal, is arranged is, wherein the bearing bushing or the eccentric bushing in the bearing journal passage area is preferably detachably non-rotatably connected, for example by a spline or toothed shaft connection or press connection, to the second coupling structure.

Die Lagerbuchse und/oder die Exzenterbuchse können zur Aufnahme in dem Lagerzapfendurchgangsbereich der zweiten Kopplungsstruktur des zweiten Verteilgestängeabschnitts eine im Wesentlichen zylinderförmige Außenkontur aufweisen.The bearing bushing and / or the eccentric bushing can have an essentially cylindrical outer contour for receiving in the bearing journal passage area of the second coupling structure of the second distribution rod section.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Lagerzapfen, vorzugsweise zwischen dem im Wesentlichen zylindrischen Lagerzapfenabschnitt des Lagerzapfens, und der Lagerbuchse oder der Exzenterbuchse eine Gleitlagerung oder eine Wälzlagerung angeordnet ist.According to a further aspect of the invention it can be provided that a sliding bearing or a roller bearing is arranged between the bearing journal, preferably between the essentially cylindrical bearing journal section of the bearing journal, and the bearing bushing or the eccentric bushing.

Die Gleitlagerung kann beispielsweise eine Buchse, vorzugsweise eine Kunststoffbuchse oder eine beschichtete Buchse aus Kunststoff und/oder einem metallischen Werkstoff umfassen.The plain bearing can for example comprise a bushing, preferably a plastic bushing or a coated bushing made of plastic and / or a metallic material.

Die Wälzlagerung kann beispielsweise ein Nadellager oder ein Rollenlager oder Tonnenlager umfassen.The roller bearing can comprise, for example, a needle bearing or a roller bearing or barrel bearing.

Die Lagerung des Lagerzapfens in der Lagerbuchse oder in der Exzenterbuchse mittels einer dazwischenliegenden Gleitlagerung oder Wälzlagerung schafft beispielsweise eine wartungsarme oder nahezu wartungsfreie Schwenkeinrichtung. Ferner kann eine solche Anordnung beispielsweise relativ hohe mechanische Belastungen aufnehmen.The mounting of the bearing journal in the bearing bushing or in the eccentric bushing by means of an intermediate plain bearing or roller bearing creates, for example, a low-maintenance or virtually maintenance-free swivel device. Furthermore, such an arrangement can, for example, absorb relatively high mechanical loads.

Mittels der Exzenterbuchse ist es beispielsweise möglich, den zweiten Verteilgestängeabschnitt über die zweite Kopplungsstruktur in Bezug auf die Position zum Lagerzapfen individuell zu justieren und/oder beispielsweise eine spielfreie Schwenkeinrichtung bereitzustellen.By means of the eccentric bushing, it is possible, for example, to individually adjust the second distribution rod section via the second coupling structure in relation to the position in relation to the bearing pin and / or, for example, to provide a pivoting device free of play.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Lagerzapfen, vorzugsweise zwischen dem im Wesentlichen zylindrischen Lagerzapfenabschnitt des Lagerzapfens, und der Lagerbuchse oder der Exzenterbuchse, zumindest ein Dichtelement angeordnet ist, um den Bereich der Gleitlagerung oder der Wälzlagerung abzudichten.According to a further aspect of the invention it can be provided that at least one sealing element is arranged between the bearing journal, preferably between the essentially cylindrical bearing journal section of the bearing journal, and the bearing bushing or the eccentric bushing, in order to seal the area of the sliding bearing or the roller bearing.

Dadurch lässt sich beispielsweise die Eindringung von Wasser und/oder Fremdkörpern, wie beispielsweise Schmutz, in den Bereich der Gleitlagerung oder der Wälzlagerung verhindern. Zusätzlich wird dadurch die Schwenkeinrichtung beispielsweise auch weniger verschleißanfällig.In this way, for example, the penetration of water and / or foreign bodies, such as, for example, dirt, into the area of the slide bearing or the roller bearing can be prevented. In addition, this also makes the pivoting device less susceptible to wear, for example.

Das zumindest eine Dichtelement kann beispielsweise einen Abstreifring oder einen O-Ring oder dergleichen umfassen. Das zumindest eine Dichtelement kann sich vorzugsweise um den Außenumfang, das heißt die Außenkontur des Lagerzapfens, vorzugsweise in einem zylindrischen Abschnitt des Lagerzapfens, erstrecken.The at least one sealing element can for example comprise a wiper ring or an O-ring or the like. The at least one sealing element can preferably extend around the outer circumference, that is to say the outer contour of the bearing journal, preferably in a cylindrical section of the bearing journal.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Konusverbindung zumindest eine Hülse oder vorzugsweise zumindest eine Buchse umfasst, welche, vorzugsweise im montierten Zustand der Schwenkeinrichtung und somit des Verteilgestänges, mit ihrer Innenfläche zumindest bereichsweise den ersten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt kontaktiert und mit ihrer Außenfläche zumindest bereichsweise den ersten Lagerzapfenaufnahmebereich kontaktiert, um vorzugsweise eine drehfeste und spielfreie Verbindung, vorzugsweise Pressverbindung, auszubilden.According to a further aspect of the invention it can be provided that the at least one conical connection comprises at least one sleeve or preferably at least one bushing, which, preferably in the assembled state of the pivoting device and thus the distribution linkage, with its inner surface at least partially contacts the first conical bearing journal section and with its outer surface at least partially contacts the first bearing journal receiving area in order to preferably form a non-rotatable and play-free connection, preferably a press connection.

Die zumindest eine Buchse kann vorzugsweise eine zum konusförmigen Lagerzapfenabschnitt komplementäre konusförmige Innenfläche aufweisen, um mit dem konusförmigen Lagerzapfenabschnitt zu kontaktieren. Ferner kann die zumindest eine Buchse vorzugsweise eine zylindrische Außenfläche aufweisen, um zumindest abschnittsweise den ersten Lagerzapfenaufnahmebereich unter Ausbildung einer Konusverbindung zu kontaktieren. Der erste Lagerzapfenaufnahmebereich kann hierbei eine zylindrische Innenfläche für die Kontaktierung mit der Buchse, das heißt mit der Außenfläche der Buchse, aufweisen.The at least one bushing can preferably have a conical inner surface which is complementary to the conical bearing journal section in order to be able to communicate with the conical Contact journal section. Furthermore, the at least one bushing can preferably have a cylindrical outer surface in order to contact the first bearing journal receiving area at least in sections with the formation of a conical connection. The first bearing journal receiving area can have a cylindrical inner surface for making contact with the socket, that is to say with the outer surface of the socket.

Dadurch wird beispielsweise eine Konusverbindung bereitgestellt, welche durch einen relativ einfachen Aufbau gekennzeichnet ist, welche sich einfach montieren lässt, welche aus wenigen Bauteilen aufgebaut ist und welche robust und verschleißarm ausgebildet ist.As a result, a conical connection is provided, for example, which is characterized by a relatively simple structure, which is easy to assemble, which is made up of a few components and which is robust and low-wear.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich die Lagerbuchse oder die Exzenterbuchse über zumindest eine Anlaufscheibe an der ersten Kopplungsstruktur abstützt und/oder diese vorzugsweise kontaktiert.According to a further aspect of the invention it can be provided that the bearing bushing or the eccentric bushing is supported on the first coupling structure via at least one thrust washer and / or preferably makes contact with it.

Die Anlaufscheibe kann beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet sein und/ oder ein Dichtelement, vorzugsweise einen O-Ring, aufweisen.The thrust washer can for example be made of a metallic material and / or have a sealing element, preferably an O-ring.

Es ist möglich, dass sich zwischen zumindest einer Kontaktfläche der Anlaufscheibe und der zugehörigen Kontaktfläche der Lagerbuchse oder der Exzenterbuchse und/oder der Kontaktfläche der ersten Kopplungsstruktur ein Schmierstoff, vorzugsweise auf Fettbasis, befindet. Dadurch kann beispielsweise die Schwenkeinrichtung in Bezug auf ihr Verschleißverhalten und ihre Lebensdauer weiter optimiert werden.It is possible that a lubricant, preferably based on grease, is located between at least one contact surface of the thrust washer and the associated contact surface of the bearing bushing or the eccentric bushing and / or the contact surface of the first coupling structure. In this way, for example, the swivel device can be further optimized with regard to its wear behavior and its service life.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Lagerzapfen eine Durchgangsbohrung, vorzugsweise eine kreisrunde Durchgangsbohrung, zur Aufnahme eines Spannbolzens oder vorzugsweise eines Gewindebolzens aufweist, um den ersten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt und den zweiten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt des Lagerzapfens zusammen mit einer ersten Buchse oder Hülse und einer zweiten Buchse oder Hülse, und vorzugsweise mit jeweils einer Passscheibe oder einem Zwischenring, während des Montagevorgangs gleichzeitig mit dem ersten Lagerzapfenaufnahmebereich und dem zweiten Lagerzapfenaufnahmebereich der ersten Kopplungsstruktur in Kontakt zu bringen und/oder gleichzeitig an dem ersten Lagerzapfenaufnahmebereich und dem zweiten Lagerzapfenaufnahmebereich der ersten Kopplungsstruktur vorzugsweise lösbar zu befestigen, vorzugsweise unter Ausbildung eines Pressverbands.According to a further aspect of the invention it can be provided that the bearing journal has a through hole, preferably a circular through hole, for receiving a clamping bolt or preferably a threaded bolt, around the first conical bearing journal section and the second conical bearing journal section of the bearing journal together with a first bushing or sleeve and a second bushing or sleeve, and preferably each with a washer or an intermediate ring, to be brought into contact simultaneously with the first bearing journal receiving area and the second bearing journal receiving area of the first coupling structure during the assembly process and / or simultaneously with the first bearing journal receiving area and the second bearing journal receiving area of the first To fasten the coupling structure, preferably releasably, preferably with the formation of a press fit.

Damit kann vorzugsweise in einem Arbeitsgang eine erste Konusverbindung und eine zweite Konusverbindung mittels eines einzigen Spannbolzens oder eines einzigen Gewindebolzens gleichzeitig ausgebildet werden.In this way, a first conical connection and a second conical connection can preferably be formed at the same time by means of a single clamping bolt or a single threaded bolt.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der erste im Wesentlichen konusförmige Lagerzapfenabschnitt und der zweite im Wesentlichen konusförmige Lagerzapfenabschnitt und der im Wesentlichen zylindrische Lagerzapfenabschnitt miteinander verbunden sind, vorzugsweise integral einstückig als Doppelkonuslagerzapfen ausgebildet sind.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the first essentially conical bearing journal section and the second essentially conical bearing journal section and the essentially cylindrical bearing journal section are connected to one another, preferably are formed as a double-conical bearing journal.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann alternativ der Lagerzapfen auch entlang seiner Längserstreckung durchgehend im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet sein und eine Konusverbindung unter Verwendung einer kegeligen Spannbuchse, das heißt einer Spannbuchse mit einer kegelförmigen oder kegelstumpfförmigen Außenfläche ausbilden. Hierzu kann der Lagerzapfenaufnahmeabschnitt konusförmig ausgebildet sein, um die kegelige Spannbuche aufzunehmen und einen Pressverband auszubilden.According to a further aspect of the invention, the bearing journal can alternatively also be designed to be substantially cylindrical throughout its length and form a conical connection using a conical clamping bush, i.e. a clamping bush with a conical or frustoconical outer surface. For this purpose, the bearing journal receiving section can be designed to be conical in order to receive the conical clamping bush and to form an interference fit.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verteilgestängeabschnitt einstückig integral ausgebildet ist und/oder zumindest abschnittsweise aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise einem hochfesten Stahl mit einer minimalen Streckgrenze von 500 MPa, ausgebildet ist.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the distribution rod section is integrally formed in one piece and / or at least in sections is formed from a metallic material, preferably a high-strength steel with a minimum yield point of 500 MPa.

Zumindest ein Verteilgestängeabschnitt kann als Rollprofil ausgebildet sein und somit insbesondere durch einen Rollprofiliervorgang hergestellt sein. Durch beispielsweise eine aus einem einzigen Metallband integral einstückige Ausbildung von Verteilgestängeabschnitten mit entsprechender Profilierung, das heißt einem rollformbaren Querschnitt, können beispielsweise weitere oder zusätzliche Herstellvorgänge vermieden werden.At least one distribution rod section can be designed as a roll profile and thus in particular be produced by a roll profiling process. For example, by forming distributor rod sections integrally in one piece from a single metal strip with corresponding profiling, that is to say a roll-formable cross-section, further or additional manufacturing processes can be avoided, for example.

Mit dem Rollprofilierverfahren können beispielsweise vor allem hochfeste Materialien in entsprechende Querschnitte mit engsten Toleranzen verformt werden. Vorzugsweise kann daher zumindest ein Verteilgestängeabschnitt aus einem hochfesten Stahl rollprofiliert gebildet sein.With the roll profiling process, for example, high-strength materials in particular can be shaped into corresponding cross-sections with the tightest tolerances. Preferably, therefore, at least one distribution rod section can be formed from a high-strength steel roll-profiled.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Hohlprofilsegment und/oder das zweite Hohlprofilsegment zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung eine stoffschlüssige Verbindung aufweist, vorzugsweise im Bereich des Verbindungsstegs, um das Hohlprofilsegment in seiner Umfangsrichtung zu schließen, und/oder der Verbindungssteg zumindest eine Aussparung aufweist.According to a further aspect of the invention, it can be provided that the first hollow profile segment and / or the second hollow profile segment has a material connection at least in some areas along its longitudinal extent, preferably in the area of the connecting web, in order to close the hollow profile segment in its circumferential direction, and / or the connecting web has at least one recess.

Dadurch kann beispielsweise ein Verteilgestängeabschnitt ausgebildet werden, welcher insbesondere gegenüber Torsionsbelastungen eine erhöhe Steifigkeit aufweist.In this way, for example, a distribution linkage section can be formed which has an increased rigidity, in particular with respect to torsional loads.

Eine stoffschlüssige Verbindung umfasst beispielsweise eine Schweißverbindung, eine Lötverbindung oder eine Klebeverbindung. Aussparungen können beispielsweise Rundlöcher (mit und ohne Innengewinde) und/oder Langlöcher umfassen.A material connection includes, for example, a welded connection, a soldered connection or an adhesive connection. Recesses can include, for example, round holes (with and without internal threads) and / or elongated holes.

Die Aussparung kann beispielsweise geschnitten, gestanzt oder gebohrt sein, insbesondere mittels eines Schneidvorgangs (beispielsweise Laserstrahlschneidvorgang, Plasmastrahlschneidvorgang, Wasserstrahlschneidvorgang), Stanzvorgangs oder Bohrvorgangs gebildet sein.The recess can for example be cut, punched or drilled, in particular formed by means of a cutting process (for example laser beam cutting process, plasma jet cutting process, water jet cutting process), punching process or drilling process.

Durch die Vorsehung einer entsprechenden Anzahl an Aussparungen kann beispielsweise das Eigengewicht des Verteilgestänges reduziert werden. Ferner kann beispielsweise im Bereich der Aussparungen eine Komponente/mehrere Komponenten, wie bereits beispielhaft aufgeführt, vorhanden sein, was zu einer weiteren kompakten Bauweise des Verteilgestänges führen kann.By providing a corresponding number of recesses, for example, the weight of the distribution rod can be reduced. Furthermore, in the area of the recesses, for example, one component / several components, as already mentioned by way of example, can be present, which can lead to a further compact design of the distribution rod.

Zusätzlich oder alternativ kann auch eine formschlüssige Verbindung vorgesehen sein, welche beispielsweise eine Schraubverbindung, Klemmverbindung (Pressverband), Bolzen- oder Nietverbindung umfasst.Additionally or alternatively, a form-fit connection can also be provided, which includes, for example, a screw connection, a clamp connection (interference fit), a bolt or rivet connection.

Ein zweiter allgemeiner Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung zumindest eines Verteilgestängeabschnitts für ein Verteilgestänge zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise für ein Verteilgestänge wie hierin offenbart. Das Verfahren zeichnet sich vorzugsweise dadurch aus, dass der zumindest eine Verteilgestängeabschnitt durch einen Rollprofiliervorgang als Rollprofil ausgebildet wird.A second general aspect of the invention relates to a method for producing at least one distribution rod section for a distribution rod for distributing liquid and / or solid media, preferably for a distribution rod as disclosed herein. The method is preferably characterized in that the at least one distribution rod section is formed as a roll profile by means of a roll profiling process.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass während des Rollprofiliervorgangs eine stoffschlüssige Verbindung an dem Verteilgestängeabschnitt zumindest bereichsweise in Längserstreckung des Verteilgestängeabschnitts erzeugt wird, vorzugsweise um den Verteilgestängeabschnitt in Umfangsrichtung zu schließen.According to a further aspect of the invention it can be provided that, during the roll profiling process, an integral connection is created on the distribution rod section at least in some areas in the longitudinal extension of the distribution rod section, preferably in order to close the distribution rod section in the circumferential direction.

Beispielsweise kann während des Rollprofiliervorgangs zur Bildung eines rollgeformten Verteilgestängeabschnitts mit zumindest einem Hohlprofilsegment das Hohlprofilsegment entlang seiner Längserstreckung an einem offenen Spalt verzugfrei verschweißt oder an überlappenden oder sich kontaktierenden Abschnitten, vorzugsweise im Bereich des Verbindungsstegs, zusätzlich verzugfrei verschweißt werden, ohne dass es beispielsweise einer Aufspannung und Ausrichtung in einer separaten Schweißmaschine bedarf.For example, during the roll profiling process to form a roll-formed distributor rod section with at least one hollow profile segment, the hollow profile segment can be welded without distortion along its longitudinal extent at an open gap or additionally welded without distortion at overlapping or contacting sections, preferably in the area of the connecting web, without, for example, clamping and alignment in a separate welding machine.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass während des Rollprofiliervorgangs zumindest eine Aussparung an dem Verteilgestängeabschnitt erzeugt wird.According to a further aspect of the invention it can be provided that at least one recess is produced on the distributor rod section during the roll profiling process.

Das Erzeugen der zumindest einen Aussparung, beispielsweise im Bereich des Verbindungsstegs eines Verteilgestängeabschnitts mit zwei über den Verbindungssteg beabstandeten Hohlprofilsegmenten, kann beispielsweise mittels eines Laserstrahlschneidvorgangs oder mittels eines Stanzvorgangs geschehen.The creation of the at least one recess, for example in the area of the connecting web of a distribution rod section with two hollow profile segments spaced apart by the connecting web, can be done for example by means of a laser beam cutting process or by means of a punching process.

Damit lassen sich beispielsweise wiederum Bearbeitungsvorgänge an weiteren separaten Herstellmaschinen vermeiden. Durch die Ausbildung oder Erzeugung einer Aussparung/mehrerer Aussparungen am Verteilgestängeabschnitt kann beispielsweise zudem eine Gewichtsreduktion des Verteilgestänges erzielt werden.In this way, for example, machining operations on further separate manufacturing machines can again be avoided. By designing or creating a recess / several recesses on the distribution linkage section, a weight reduction of the distribution linkage can also be achieved, for example.

Ein dritter allgemeiner Aspekt der Erfindung betrifft eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine mit zumindest einem Verteilgestänge wie hierin offenbart. Die mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine kann vorzugsweise eine Feldspritze (beispielsweise Anbaufeldspritze, selbstfahrende Feldspritze oder gezogene Feldspritze) oder ein Düngerstreuer, beispielsweise Pneumatikstreuer, oder ein Gülletankwagen sein.A third general aspect of the invention relates to a mobile agricultural distribution machine with at least one distribution linkage as disclosed herein. The mobile agricultural distributing machine can preferably be a field sprayer (for example mounted field sprayer, self-propelled field sprayer or trailed field sprayer) or a fertilizer spreader, for example a pneumatic spreader, or a slurry tanker.

Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen rein auf die Vorrichtung des erfindungsgemäßen Verteilgestänges gerichtete und/oder damit in Zusammenhang offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein und umgekehrt.In order to avoid repetitions, features directed purely to the device of the distributor linkage according to the invention and / or disclosed in connection therewith should also be deemed to be disclosed and claimable in accordance with the method, and vice versa.

Die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar. Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Wirkungen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.The exemplary embodiments and features of the invention described above can be combined with one another as desired. Further details and advantageous effects of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Verteilgestängekonfiguration mit zwei Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Verteilgestänges;
  • 2A eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verteilgestänges mit einem oberen Verteilgestängeabschnitt und einem unteren Verteilgestängeabschnitt;
  • 2B eine Seitenansicht des in 2A dargestellten Verteilgestänges;
  • 3A eine Schnittansicht des in 2B dargestellten Verteilgestänges;
  • 3B eine weitere Schnittansicht des in 2B dargestellten Verteilgestänges;
  • 3C eine vergrößerte Ansicht eines Teilbereichs der in 3B dargestellten Schnittansicht;
  • 4A eine vergrößerte Ansicht der äußeren Endbereiche des in 2A dargestellten Verteilgestänges;
  • 4B eine vergrößerte Ansicht eines Teilbereichs des in 4A dargestellten Verteilgestänges;
  • 5A eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verteilgestänges mit einem unteren Verteilgestängeabschnitt;
  • 5B eine Seitenansicht des in 5A dargestellten Verteilgestänges;
  • 6A eine Schnittansicht des in 5B dargestellten Verteilgestänges;
  • 6B eine weitere Schnittansicht des in 5B dargestellten Verteilgestänges;
  • 6C eine vergrößerte Ansicht eines äußeren Endbereichs des in 5A dargestellten Verteilgestänges;
  • 7 eine Querschnittsansicht eines asymmetrisch ausgebildeten Verteilgestängeabschnitts;
  • 8 den in 7 dargestellten Verteilgestängeabschnitt mit einer daran befestigten Düseneinrichtung;
  • 9 einen Ausschnitt des in 1A dargestellten ersten und zweiten Verteilgestänges;
  • 10 eine Seitenansicht des in 9 dargestellten Verteilgestängeausschnitts;
  • 11 eine weitere Seitenansicht des in 9 dargestellten Verteilgestängeausschnitts;
  • 12A eine vergrößerte Ansicht der in 11 in einer Schnittdarstellung gezeigten ersten Schwenkeinrichtung; und
  • 12B eine vergrößerte Ansicht der in 11 in einer Schnittdarstellung gezeigten zweiten Schwenkeinrichtung.
Show it:
  • 1 a perspective view of a distribution linkage configuration with two embodiments of a distribution linkage according to the invention;
  • 2A a perspective view of a first embodiment of a distribution rod with an upper distribution rod section and a lower distribution rod section;
  • 2 B a side view of the in 2A illustrated distribution linkage;
  • 3A a sectional view of the in 2 B illustrated distribution linkage;
  • 3B a further sectional view of the in 2 B illustrated distribution linkage;
  • 3C an enlarged view of a portion of the in 3B illustrated sectional view;
  • 4A an enlarged view of the outer end portions of the in 2A illustrated distribution linkage;
  • 4B an enlarged view of a portion of the in 4A illustrated distribution linkage;
  • 5A a perspective view of a second embodiment of a distribution linkage with a lower distribution linkage section;
  • 5B a side view of the in 5A illustrated distribution linkage;
  • 6A a sectional view of the in 5B illustrated distribution linkage;
  • 6B a further sectional view of the in 5B illustrated distribution linkage;
  • 6C an enlarged view of an outer end portion of the in 5A illustrated distribution linkage;
  • 7th a cross-sectional view of an asymmetrically designed distribution linkage section;
  • 8th the in 7th Distribution rod section shown with a nozzle device attached thereto;
  • 9 a section of the in 1A illustrated first and second distribution linkage;
  • 10 a side view of the in 9 Distribution linkage section shown;
  • 11th another side view of the in 9 Distribution linkage section shown;
  • 12A an enlarged view of the in 11th first pivot device shown in a sectional view; and
  • 12B an enlarged view of the in 11th second pivot device shown in a sectional view.

Gleiche oder funktional äquivalente Komponenten oder Elemente sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Zu deren Erläuterung wird teilweise auch auf die Beschreibung anderer Ausführungsbeispiele und Figuren verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden.Identical or functionally equivalent components or elements are identified by the same reference symbols in the figures. For their explanation, reference is also made to the description of other exemplary embodiments and figures in order to avoid repetition.

Die folgende detaillierte Beschreibung der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele dient zur näheren Veranschaulichung und soll den Umfang der Erfindung in keiner Weise beschränken. The following detailed description of the exemplary embodiments shown in the figures serves for more detailed illustration and is not intended to restrict the scope of the invention in any way.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verteilgestängekonfiguration (100) mit zwei Ausführungsbeispielen eines Verteilgestänges (100A, 100B) gemäß der vorliegenden Erfindung sowie einem dritten Verteilgestänge (100C). 1 shows a perspective view of a distribution linkage configuration ( 100 ) with two embodiments of a distribution linkage ( 100A , 100B ) according to the present invention and a third distribution linkage ( 100C ).

Die Verteilgestängekonfiguration (100) ist als dreiteilige, schwenkbare oder zusammenklappbare Verteilgestängekonfiguration (100) in ausgeklapptem Zustand (Betriebszustand) dargestellt. Die Verteilgestängekonfiguration (100) erstreckt sich in ihrer Längserstreckung (L) von ihrem Wurzelbereich (W) zu ihrem Außenbereich (A). Im Wurzelbereich (W) ist die Verteilgestängekonfiguration (100) über Kopplungs- und Lagereinrichtungen mit einer mobilen landwirtschaftlichen Maschine (in 1 aus Gründen der besseren Veranschaulichung nicht dargestellt) schwenkbeweglich verbindbar.The distribution boom configuration ( 100 ) is available as a three-part, swiveling or collapsible distribution boom configuration ( 100 ) shown in the unfolded state (operating state). The distribution boom configuration ( 100 ) extends in its longitudinal extension ( L. ) from their root area ( W. ) to their outside area ( A. ). In the root area ( W. ) is the distribution boom configuration ( 100 ) via coupling and storage facilities with a mobile agricultural machine (in 1 not shown for reasons of better illustration) pivotably connectable.

Zur besseren Veranschaulichung sind ferner weitere Komponenten und Elemente in den und/oder an den Verteilgestängen (100A, 100B, 100C) (beispielsweise Pumpen, Hydraulikzylinder, Pneumatikzylinder, Schläuche, Spritzdüsen, Sensoren, etc.) nicht dargestellt, sodass sich die Darstellung der Verteilgestängekonfiguration (100) in 1 auf den rein konstruktiven oder mechanischen Aufbau konzentriert.For a better illustration, further components and elements are also included in and / or on the distribution rods ( 100A , 100B , 100C ) (for example pumps, hydraulic cylinders, pneumatic cylinders, hoses, spray nozzles, sensors, etc.) are not shown, so that the display of the distribution linkage configuration ( 100 ) in 1 focused on the purely structural or mechanical structure.

Die Verteilgestängekonfiguration (100) umfasst ein erstes Verteilgestänge (100A) und ein zweites Verteilgestänge (100B) nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Zudem umfasst die Verteilgestängekonfiguration (100) ein drittes Verteilgestänge (100C).The distribution boom configuration ( 100 ) comprises a first distribution linkage ( 100A ) and a second distribution linkage ( 100B ) according to an embodiment of the present invention. In addition, the distribution boom configuration includes ( 100 ) a third distribution linkage ( 100C ).

Das erste Verteilgestänge (100A) umfasst zwei als Rollprofil ausgebildete Verteilgestängeabschnitte (1A, 1B). Das zweite Verteilgestänge (100B) weist einen Verteilgestängeabschnitt (1B) auf, welcher als Rollprofil ausgebildet ist. Beide Verteilgestänge (100A, 100B) werden im Folgenden noch näher beschrieben.The first distribution linkage ( 100A ) comprises two distribution rod sections designed as a roll profile ( 1A , 1B ). The second distribution linkage ( 100B ) has a distribution rod section ( 1B ), which is designed as a roll profile. Both distribution rods ( 100A , 100B ) are described in more detail below.

Die Ausführung zumindest eines Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) als Rollprofil oder als rollgeformtes Profil ermöglicht vor allem eine belastungsoptimierte konstruktive Gestaltung des Verteilgestänges (100A, 100B) mit teilweise verbesserten Materialeigenschaften und besonders exakten Querschnitten. Durch das Rollprofilierverfahren kann bei Verwendung entsprechender Werkstoffe, vorzugsweise metallischer Werkstoffe, beispielsweise bei Raumtemperatur eine Vielzahl an unterschiedlichen Profilen und damit einhergehenden Querschnitten geschaffen werden.The execution of at least one distribution rod section ( 1A , 1B ) as a roll profile or as a roll-formed profile enables, above all, a load-optimized structural design of the distribution linkage ( 100A , 100B ) with partially improved material properties and particularly precise cross-sections. With the use of appropriate materials, preferably metallic materials, for example at room temperature, the roll profiling process can produce a large number of different materials Profiles and associated cross-sections are created.

2A zeigt einerseits in perspektivischer Ansicht und 2B zeigt andererseits in einer Seitenansicht (Ansicht C) das erste Verteilgestänge (100A) aus 1 mit zwei als Rollprofil ausgebildeten Verteilgestängeabschnitten (1A, 1B). Das erste Verteilgestänge (100A) umfasst hierbei einen als Dachsegment fungierenden oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) und einen als Bodensegment fungierenden unteren Verteilgestängeabschnitt (1B). 2A shows on the one hand in a perspective view and 2 B shows on the other hand in a side view (view C) the first distribution linkage ( 100A ) out 1 with two distribution rod sections designed as a roll profile ( 1A , 1B ). The first distribution linkage ( 100A ) includes an upper distribution rod section functioning as a roof segment ( 1A ) and a lower distribution rod section functioning as a floor segment ( 1B ).

Der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) ist zu dem unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) räumlich beabstandet und über zwei Verstrebungskonstruktionen (21, 22) mit dem unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) verbunden. Die Verstrebungskonstruktionen (21, 22) sind jeweils als Rundrohr, das heißt Rohr mit kreisrundem Querschnitt, zickzackförmig verlaufend ausgebildet. Die Verstrebungskonstruktionen (21, 22) verlaufen nahezu über die gesamte Längserstreckung (L) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B), das heißt von dem ersten Stirnende (SE) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) und unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) bis zu dem zweiten Stirnende (SE) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B).The upper distribution boom section ( 1A ) is to the lower distribution rod section ( 1B ) spatially separated and over two bracing structures ( 21 , 22nd ) with the lower distribution boom section ( 1B ) connected. The bracing structures ( 21 , 22nd ) are each designed as a round tube, i.e. tube with a circular cross-section, running in a zigzag shape. The bracing structures ( 21 , 22nd ) run almost over the entire length ( L. ) of the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution rod section ( 1B ), i.e. from the first front end ( SE ) of the upper distribution rod section ( 1A ) and lower distribution boom section ( 1B ) to the second front end ( SE ) of the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution rod section ( 1B ).

Der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) ist bezüglich des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) schrägliegend, das heißt nicht parallel ausgerichtet, angeordnet, sodass sich in Längserstreckung (L) der beiden Verteilgestängeabschnitte (1A, 1B) der Abstand zwischen dem oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) und dem unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) kontinuierlich verringert. Dadurch kann den durch statische und dynamische (zeitveränderliche) Kräfte und Momente (Fstat , Fdyn, Tdyn ) hervorgerufenen Belastungen, insbesondere Biege- und Torsionsbelastungen, Rechnung getragen werden, welche in der Regel im Wurzelbereich maximal auftreten.The upper distribution boom section ( 1A ) is with regard to the lower distribution rod section ( 1B ) inclined, i.e. not aligned parallel, so that in the longitudinal direction ( L. ) of the two distribution rod sections ( 1A , 1B ) the distance between the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution boom section ( 1B ) continuously decreased. As a result, the static and dynamic (time-varying) forces and moments ( F stat , Fdyn, T dyn ) caused loads, in particular bending and torsional loads, which usually occur maximally in the root area, are taken into account.

Bei dem in den 2A und 2B gezeigten ersten Verteilgestänge (100A) sind der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) und der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) mit einem U-förmigem Querschnitt und daher in jeweiliger Längserstreckung (L) rinnenartig ausgebildet. Sowohl der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) als auch der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) verfügt jeweils über zwei voneinander beabstandete, in Längserstreckung (L) verlaufende Hohlprofilsegmente (HP1, HP2). Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP1, HP2) sowohl des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) als auch des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) sind jeweils über einen gemeinsamen Verbindungssteg (S) verbunden.The one in the 2A and 2 B shown first distribution linkage ( 100A ) are the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution boom section ( 1B ) with a U-shaped cross-section and therefore in the respective longitudinal extension ( L. ) designed like a channel. Both the upper distribution boom section ( 1A ) as well as the lower distribution boom section ( 1B ) each has two spaced apart longitudinally ( L. ) running hollow profile segments ( HP1 , HP2 ). The first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP1 , HP2 ) both of the upper distribution boom section ( 1A ) as well as the lower distribution rod section ( 1B ) are each via a common connecting web ( S. ) connected.

Weitere Erläuterungen zur konstruktiven Ausführung der Verteilgestängeabschnitte (1A, 1B) sowie den resultierenden Ansichten der Schnitte A-A und B-B in 2B ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Bezug auf 3A, 3B und 3C.Further explanations on the structural design of the distribution rod sections ( 1A , 1B ) as well as the resulting views of the sections AA and BB in 2 B result from the following description in relation to 3A , 3B and 3C .

3A zeigt die Ansicht des in 2B dargestellten Schnitts A-A in vergrößerter Form. Aus der Schnittdarstellung A-A lässt sich für den oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) und den unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) ein Querschnitt mit einer U-förmigen Kontur (K) mit jeweils zwei Hohlprofilsegmenten (HP1, HP2) erkennen. 3A shows the view of the in 2 B Section AA shown in enlarged form. From the sectional view AA it can be seen for the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution boom section ( 1B ) a cross section with a U-shaped contour ( K ) each with two hollow profile segments ( HP1 , HP2 ) recognize.

Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) sind sowohl beim oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) als auch beim unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) über einen Verbindungssteg (S) voneinander beabstandet angeordnet und über diesen Verbindungssteg (S) miteinander verbunden, sodass sich für den oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) und den unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) eine mehr oder weniger rinnenartige Konfiguration ergibt. Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) sind jeweils als äußere Schenkelbereiche sowohl bei dem oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) als auch bei dem unteren Verteilgestängeabschnitt (1A) zueinander spiegelsymmetrisch, das heißt symmetrisch bezüglich der hilfsweise dargestellten Hochachse (H), ausgebildet.The first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) are both in the upper distribution boom section ( 1A ) as well as the lower distribution boom section ( 1B ) via a connecting bridge ( S. ) spaced from each other and over this connecting web ( S. ) connected to each other, so that for the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution boom section ( 1B ) results in a more or less channel-like configuration. The first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) are in each case as outer leg areas both in the upper distribution rod section ( 1A ) as well as the lower distribution rod section ( 1A ) mirror-symmetrical to one another, i.e. symmetrical with respect to the vertical axis shown as an alternative ( H ), educated.

Wie aus der Schnittdarstellung A-A hervorgeht, erstrecken sich jeweils das erste Hohlprofilsegment (HP1) und zweite Hohlprofilsegment (HP2) des oberen und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) vom jeweiligen Verbindungssteg (S) weg und, bezüglich der dargestellten Hochachse (H), in entgegengesetzte Richtungen.As can be seen from the sectional view AA, the first hollow profile segment ( HP1 ) and second hollow profile segment ( HP2 ) of the upper and lower distribution boom section ( 1A , 1B ) from the respective connecting bridge ( S. ) away and, with respect to the vertical axis shown ( H ), in opposite directions.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung können sich das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) auch zueinander hin gerichtet erstrecken. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung können sich die Hohlprofilsegmente (HP1, HP2) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) allesamt in eine gemeinsame Richtung erstrecken oder in eine gemeinsame Richtung ausgerichtet sein.In a further embodiment of the invention, the first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) of the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution rod section ( 1B ) also extend towards each other. In a further embodiment of the invention, the hollow profile segments ( HP1 , HP2 ) of the upper distribution rod section ( 1A ) and the lower distribution rod section ( 1B ) all extend in a common direction or be aligned in a common direction.

In dieser Schnittansicht A-A des ersten Verteilgestänges (100A) bilden der obere Verteilgestängeabschnitt (1A), der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) und die zwei Verstrebungskonstruktionen (21,22) einen rechteckförmigen Umriss (U), das heißt weisen einen rechteckförmigen Umriss (U) auf.In this sectional view AA of the first distribution rod ( 100A ) form the upper distribution rod section ( 1A ), the lower distribution rod section ( 1B ) and the two bracing structures ( 21 , 22nd ) a rectangular outline ( U ), i.e. have a rectangular outline ( U ) on.

3B zeigt eine weitere Schnittansicht des Schnitts B-B aus 2B. In 3B ist eine Ansicht des Querschnitts (Q) des als Rollprofil ausgeführten unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) des Verteilgestängeabschnitts (10) dargestellt. Der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) weist einen in Längserstreckung (L) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) konstanten, das heißt gleichbleibenden Querschnitt (Q) auf. 3B FIG. 11 shows a further sectional view of the section BB from FIG 2 B . In 3B is a view of the cross section ( Q ) of the lower distribution rod section designed as a roll profile ( 1B ) of the distribution rod section ( 10 ) shown. The lower distribution boom section ( 1B ) has a longitudinal extension ( L. ) of the lower distribution rod section ( 1B ) constant, i.e. constant cross-section ( Q ) on.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann sich der Querschnitt (Q) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) (als auch der Querschnitt (Q) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A)) entlang seiner Längserstreckung (L) verjüngen, das heißt insgesamt in Bezug auf Höhe und/ oder Breite verkleinern.In a further embodiment of the invention, the cross section ( Q ) of the lower distribution rod section ( 1B ) (as well as the cross-section ( Q ) of the upper distribution rod section ( 1A )) along its length ( L. ) taper, i.e. reduce the overall height and / or width.

In der in 3B gezeigten Schnittdarstellung lässt sich die U-förmige Kontur (K) des Querschnitts (Q) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) erkennen. Wie bereits oben erläutert, weist der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) ein erstes Hohlprofilsegment (HP1) und ein zweites Hohlprofilsegment (HP2) auf, welches von dem ersten Hohlprofilsegment (HP1) über den Verbindungssteg (S) beabstandet ist. Das erste Hohlprofilsegment (HP1) weist im Querschnitt (Q) eine trapezförmige Kontur (K1) auf. Das zweite Hohlprofilsegment (HP2) weist im Querschnitt (Q) ebenso eine trapezförmige Kontur (K2) auf (siehe hierzu insbesondere 3C), welche bezüglich der hilfsweise dargestellten Hochachse (H) spiegelsymmetrisch bezüglich der trapezförmigen Kontur (K1) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) ist. Demnach ist somit der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) im Querschnitt (Q) durch eine symmetrische Kontur (K) gekennzeichnet.In the in 3B The sectional view shown here shows the U-shaped contour ( K ) of the cross-section ( Q ) of the lower distribution rod section ( 1B ) recognize. As already explained above, the lower distribution rod section ( 1B ) a first hollow profile segment ( HP1 ) and a second hollow profile segment ( HP2 ), which of the first hollow profile segment ( HP1 ) over the connecting bridge ( S. ) is spaced apart. The first hollow profile segment ( HP1 ) shows in cross section ( Q ) a trapezoidal contour ( K1 ) on. The second hollow profile segment ( HP2 ) shows in cross section ( Q ) also has a trapezoidal contour ( K2 ) (see in particular 3C ), which with respect to the alternatively shown vertical axis ( H ) mirror-symmetrical with respect to the trapezoidal contour ( K1 ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) is. Accordingly, the lower distribution rod section ( 1B ) in cross section ( Q ) by a symmetrical contour ( K ) marked.

Der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) ist seitlich durch die beiden Außenseiten (A_1B) definiert. Eine erste Außenseite (A_1B) ist dabei durch den äußeren Wandabschnitt des ersten Hohlprofilsegments (HP1) gebildet und eine zweite Außenseite (A_1B) ist dabei durch den äußeren Wandabschnitt des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) gebildet.The lower distribution boom section ( 1B ) is laterally through the two outer sides ( A_1B ) Are defined. A first outside ( A_1B ) is through the outer wall section of the first hollow profile segment ( HP1 ) and a second outside ( A_1B ) is through the outer wall section of the second hollow profile segment ( HP2 ) educated.

Der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) (als auch der obere Verteilgestängeabschnitt (1A)) ist vorzugsweise jeweils einstückig integral aus einem einzigen Bandmaterial durch einen Rollprofiliervorgang gebildet.The lower distribution boom section ( 1B ) (as well as the upper distribution rod section ( 1A )) is preferably each integrally formed in one piece from a single strip material by a roll profiling process.

Nachdem bei Rollprofiliervorgängen auch höherfeste Werkstoffe, insbesondere metallische Werkstoffe, einsetzbar sind, kann dadurch die Materialstärke, das heißt die Wanddicke oder Wandstärke (D) entsprechend verringert werden, womit das Gewicht des ersten Verteilgestänges (100A) weiter reduziert werden kann. Vorzugsweise können hochfeste Stähle mit einer Mindeststreckgrenze von 500 MPa zum Einsatz kommen.Since higher-strength materials, in particular metallic materials, can also be used in roll profiling processes, the material thickness, i.e. the wall thickness or wall thickness ( D. ) can be reduced accordingly, whereby the weight of the first distribution rod ( 100A ) can be further reduced. High-strength steels with a minimum yield strength of 500 MPa can preferably be used.

Um die Steifigkeit und Stabilität des ersten Verteilgestänges (100A) weiter zu erhöhen, können überlappende Bereiche (ÜB1, ÜB2), das heißt überlappende Wandabschnitte (ÜB1, ÜB2), von Hohlprofilsegmenten (HP1, HP2) zusätzlich miteinander verschweißt sein und somit eine Schweißverbindung (SV) aufweisen, wie dies in 3C vergrößert für das zweite Hohlprofilsegment (HP2) aus 3B dargestellt ist.To ensure the rigidity and stability of the first distribution rod ( 100A ) to increase further, overlapping areas ( ÜB1 , ÜB2 ), i.e. overlapping wall sections ( ÜB1 , ÜB2 ), of hollow profile segments ( HP1 , HP2 ) must also be welded together and thus a welded connection ( SV ) as shown in 3C enlarged for the second hollow profile segment ( HP2 ) out 3B is shown.

Die Anbringung einer Schweißnaht, das heißt der Schweißvorgang kann bevorzugt integraler Bestandteil des Rollprofiliervorgangs sein und beispielsweise mittels eines Laserstrahls geschehen. Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder das zweite Hohlprofilsegment (HP2) weisen durch einen Schweißvorgang zumindest bereichsweise entlang ihrer Längserstreckungen (L) eine Schweißnaht (SV) auf, welche sich vorzugsweise im Bereich des Verbindungsstegs (S) befindet und das jeweilige Hohlprofilsegment (HP1, HP2) in seiner Umfangrichtung schließt, insbesondere stoffschlüssig schließt (siehe hierzu auch 4A).The application of a weld seam, that is to say the welding process, can preferably be an integral part of the roll profiling process and can be done, for example, by means of a laser beam. The first hollow profile segment ( HP1 ) and / or the second hollow profile segment ( HP2 ) show through a welding process at least partially along their longitudinal extension ( L. ) a weld ( SV ), which are preferably located in the area of the connecting web ( S. ) and the respective hollow profile segment ( HP1 , HP2 ) closes in its circumferential direction, in particular cohesively closes (see also 4A) .

4A zeigt zur weiteren Veranschaulichung eine vergrößerte Ansicht der äußeren Endbereiche in Längserstreckung des in 2A dargestellten ersten Verteilgestänges (100A). 4A FIG. 11 shows, for further illustration, an enlarged view of the outer end regions in the longitudinal extension of the FIG 2A first distribution linkage shown ( 100A ).

Der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) und der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) weisen ferner Aussparungen (AS) in Form von Langlöchern oder Rundlöchern im Bereich des Verbindungsstegs (S) auf. Aussparungen (AS) können beispielsweise geschnitten, gestanzt oder gebohrt ausgebildet sein. Als Schneidvorgänge können beispielsweise Laserstrahlschneiden, Plasmastrahlschneiden oder Wasserstrahlschneiden zur Anwendung kommen.The upper distribution boom section ( 1A ) and the lower distribution boom section ( 1B ) also have recesses (AS) in the form of elongated holes or round holes in the area of the connecting web ( S. ) on. Recesses (AS) can, for example, be cut, punched or drilled. Laser beam cutting, plasma beam cutting or water jet cutting, for example, can be used as cutting processes.

Zudem weist der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) entlang der Längserstreckung (L) zumindest bereichsweise eine stoffschlüssige Verbindung, vorzugsweise eine Schweißverbindung, auf und verschließt dort in Umfangsrichtung das erste und das zweite Hohlprofilsegment (HP1, HP2) zusätzlich stoffschlüssig.In addition, the lower distribution rod section ( 1B ) along the length ( L. ) at least partially a material connection, preferably a welded connection, and closes the first and the second hollow profile segment there in the circumferential direction ( HP1 , HP2 ) additionally cohesive.

4B zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teilbereichs des in 4A dargestellten ersten Verteilgestänges (100A). 4B FIG. 11 shows an enlarged view of a portion of the FIG 4A first distribution linkage shown ( 100A ).

Die abschnittsweise dargestellte rohrartige Verstrebungskonstruktion (21) in Zickzackform ist zumindest abschnittsweise an einer Außenseite (A_1A) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) mittels einer Schweißverbindung (SV) mit dem oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) stoffschlüssig verbunden.The tubular strut construction shown in sections ( 21 ) in zigzag form is at least partially on one outside ( A_1A ) of the second hollow profile segment ( HP2 ) of the upper distribution rod section ( 1A ) by means of a Welded joint ( SV ) with the upper distribution boom section ( 1A ) firmly connected.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann diese Schweißverbindung (SV) alternativ auch durch eine formschlüssige Verbindung (FV), wie beispielsweise Schraubverbindung, Klemmverbindung oder Nietverbindung, realisiert sein.In a further embodiment of the invention, this welded connection ( SV ) alternatively also through a form-fitting connection ( FV ), such as a screw connection, a clamp connection or a rivet connection.

5A zeigt einerseits in perspektivischer Ansicht und 5B zeigt andererseits in einer Seitenansicht (Ansicht C) ein Ausführungsbeispiel eines zweiten Verteilgestänges (100B) der in 1 gezeigten Verteilgestängekonfiguration (100). 5A shows on the one hand in a perspective view and 5B shows, on the other hand, in a side view (view C) an embodiment of a second distributor rod ( 100B ) the in 1 shown distribution boom configuration ( 100 ).

Hinsichtlich der wesentlichen konstruktiven oder mechanischen Gestaltung ist das zweite Verteilgestänge (100B) zu dem in den 2A bis 4B dargestellten ersten Verteilgestänge (100BA) ähnlich.With regard to the essential structural or mechanical design, the second distribution linkage ( 100B ) to the one in the 2A until 4B shown first distribution linkage (100BA) similar.

Das in den 5A und 5B gezeigte zweite Verteilgestänge (100B) umfasst hierbei einen unteren Verteilgestängeabschnitt (1B), welcher als Rollprofil ausgebildet ist. Der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) ist bei diesem zweiten Verteilgestänge (100B) als Vierkantrohr nach einem anderen Verfahren als Rollprofilieren hergestellt.That in the 5A and 5B Second distribution linkage shown ( 100B ) includes a lower distribution rod section ( 1B ), which is designed as a roll profile. The upper distribution boom section ( 1A ) is with this second distribution linkage ( 100B ) manufactured as a square tube using a process other than roll profiling.

6A zeigt die Ansicht des in 5B dargestellten Schnitts A-A in vergrößerter Form. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel des Verteilgestänges (100B) ist der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) als Rollprofil ausgebildet und weist einen Querschnitt mit einer U-förmigen Kontur (K) mit jeweils zwei geschlossenen Hohlprofilsegmenten (HP1, HP2) auf. Der Querschnitt des oberen Verteilgestängeabschnitts (1A) weist eine rechteckförmige Kontur (K) auf und ist bei diesem Ausführungsbeispiel des Verteilgestängeabschnitts (10), wie bereits oben erwähnt, nicht als Rollprofil ausgebildet. 6A shows the view of the in 5B Section AA shown in enlarged form. In this second embodiment of the distribution linkage ( 100B ) is the lower distribution boom section ( 1B ) designed as a roll profile and has a cross-section with a U-shaped contour ( K ) each with two closed hollow profile segments ( HP1 , HP2 ) on. The cross-section of the upper distribution rod section ( 1A ) has a rectangular contour ( K ) and is in this embodiment of the distribution rod section ( 10 ), as already mentioned above, not designed as a roll profile.

Bei der in 6A dargestellten Schnittansicht A-A ist eine aufeinander zulaufende, das heißt nicht parallele, Anordnung der ersten und zweiten Verstrebungskonstruktionen (2122) vom unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) hin zum oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) erkennbar.At the in 6A The illustrated sectional view AA is a converging, i.e. non-parallel, arrangement of the first and second strut structures (2122) from the lower distribution rod section ( 1B ) towards the upper distribution boom section ( 1A ) recognizable.

Der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) weist eine größere Breite und vorzugsweise größere Höhe als der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) auf.The lower distribution boom section ( 1B ) has a greater width and preferably greater height than the upper distribution boom section ( 1A ) on.

In dieser Schnittansicht weist der Verteilgestängeabschnitt (10) daher einen trapezförmigen Umriss (U) auf.In this sectional view, the distribution linkage section ( 10 ) therefore a trapezoidal outline ( U ) on.

In dieser Schnittansicht A-A des zweiten Verteilgestänges (100B) bilden der obere Verteilgestängeabschnitt (1A), der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) und die zwei Verstrebungskonstruktionen (21,22) einen trapezförmigen Umriss (U), das heißt weisen einen trapezförmigen Umriss (U) auf.In this sectional view AA of the second distribution linkage ( 100B ) form the upper distribution rod section ( 1A ), the lower distribution rod section ( 1B ) and the two bracing structures ( 21 , 22nd ) a trapezoidal outline ( U ), i.e. have a trapezoidal outline ( U ) on.

6B zeigt, in Analogie zu 3B, mit der Schnittansicht des Schnitts B-B aus 5B eine Ansicht des Querschnitts (Q) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B). Der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) ist bezüglich der hilfsweise dargestellten Hochachse (H) spiegelsymmetrisch und/oder im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist ein erstes Hohlprofilsegment (HP1) sowie ein zweites Hohlprofilsegment (HP2) auf. Das erste Hohlprofilsegment (HP2) ist von dem zweiten Hohlprofilsegment (HP2) über einen Verbindungssteg (S) beabstandet angeordnet. 6B shows in analogy to 3B , with the sectional view of the section BB from 5B a view of the cross section ( Q ) of the lower distribution rod section ( 1B ). The lower distribution boom section ( 1B ) is with respect to the alternatively shown vertical axis ( H ) mirror-symmetrical and / or U-shaped in cross-section and has a first hollow profile segment ( HP1 ) and a second hollow profile segment ( HP2 ) on. The first hollow profile segment ( HP2 ) is from the second hollow profile segment ( HP2 ) via a connecting bridge ( S. ) spaced apart.

Sowohl das erste Hohlprofilsegment (HP1) als auch das zweite Hohlprofilsegment (HP2) weist jeweils einen, durch den Rollprofiliervorgang erzeugten, mit dem Verbindungssteg (S) ausgebildeten Überlappungsbereich (ÜB1, ÜB2) von Wandabschnitten auf. Wie oben bereits erläutert, kann der ausgebildete Überlappungsbereich (ÜB1, ÜB2) zusätzlich beispielsweise mit einer Schweißverbindung (SV) versehen werden, um das jeweilige Hohlprofilsegment (HP1, HP2) in Umfangsrichtung zu verschließen, insbesondere stoffschlüssig zu verschließen.Both the first hollow profile segment ( HP1 ) as well as the second hollow profile segment ( HP2 ) each has a connecting web ( S. ) formed overlap area ( ÜB1 , ÜB2 ) from wall sections. As already explained above, the formed overlap area ( ÜB1 , ÜB2 ) additionally, for example, with a welded connection ( SV ) to be provided to the respective hollow profile segment ( HP1 , HP2 ) to close in the circumferential direction, in particular to close cohesively.

Die Wanddicke oder Wandstärke (D) ist, mit Ausnahme der Überlappungsbereiche (ÜB1, ÜB2), entlang der Kontur (K) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) nahezu konstant.The wall thickness or wall thickness ( D. ) is, with the exception of the overlap areas ( ÜB1 , ÜB2 ), along the contour ( K ) of the lower distribution rod section ( 1B ) almost constant.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Wanddicke oder Wandstärke (D) in Abhängigkeit der Positionierung und/oder der Länge des Verteilgestänges (100A, 100B) entlang seiner Längserstreckung (L) variieren.In a further embodiment of the invention, the wall thickness or wall thickness ( D. ) depending on the positioning and / or the length of the distribution boom ( 100A , 100B ) along its length ( L. ) vary.

Die Wanddicke oder Wandstärke (D) kann bei Rollprofilen beispielsweise in einem Bereich von ungefähr 2 mm bis ungefähr 3 mm liegen. The wall thickness or wall thickness ( D. ) can for example be in a range of approximately 2 mm to approximately 3 mm in the case of roll profiles.

6C zeigt eine vergrößerte Ansicht eines äußeren Endbereichs in Längserstreckung (L) des in 5A dargestellten zweiten Verteilgestänges (100B), mit im Verbindungssteg (2) des unteren Verteilgestängeabschnitts (1B) ausgebildeten Aussparungen (AS) in Form von Rundlöchern und Langlöchern. 6C shows an enlarged view of an outer end region in the longitudinal direction ( L. ) of the in 5A illustrated second distribution linkage ( 100B ), with in the connecting web (2) of the lower distribution rod section ( 1B ) formed recesses (AS) in the form of round holes and elongated holes.

7 zeigt eine Querschnittsansicht eines asymmetrisch ausgebildeten Verteilgestängeabschnitts (1B), welcher vorzugsweise ein unterer Verteilgestängeabschnitt (1B) ist. Der Verteilgestängeabschnitt (1B) ist aus einem einzigen Metallband, beispielsweise einem Stahlband, durch einen Rollprofiliervorgang hergestellt und damit als Rollprofil einstückig integral ausgebildet. 7th shows a cross-sectional view of an asymmetrically designed distribution rod section ( 1B ), which preferably has a lower distribution rod section ( 1B ) is. the Distribution linkage section ( 1B ) is made from a single metal band, for example a steel band, by a roll profiling process and is thus integrally formed in one piece as a roll profile.

Der Verteilgestängeabschnitt (1B) weist eine U-förmige Konfiguration auf. Der Verteilgestängeabschnitt (1B) weist ein erstes Hohlprofilsegment (HP1) und ein zweites Hohlprofilsegment (HP2) auf. Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) bilden somit die Schenkelbereiche des U-förmigem Verteilgestängeabschnitts (1B). Das erste Hohlprofilsegment (HP1) ist zu dem zweiten Hohlprofilsegment (HP2) beabstandet angeordnet. Zwischen dem ersten Hohlprofilsegment (HP1) und dem zweiten Hohlprofilsegment (HP2) befindet sich ein flächiger oder plattenförmiger Verbindungssteg (S). Das erste Hohlprofilsegment (HP1) ist, wie oben erwähnt, über den Verbindungssteg (S) mit dem zweiten Hohlprofilsegment (HP2) einstückig integral verbunden.The distribution rod section ( 1B ) has a U-shaped configuration. The distribution rod section ( 1B ) has a first hollow profile segment ( HP1 ) and a second hollow profile segment ( HP2 ) on. The first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) thus form the leg areas of the U-shaped distribution rod section ( 1B ). The first hollow profile segment ( HP1 ) is to the second hollow profile segment ( HP2 ) spaced apart. Between the first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) there is a flat or plate-shaped connecting web ( S. ). The first hollow profile segment ( HP1 ) is, as mentioned above, via the connecting web ( S. ) with the second hollow profile segment ( HP2 ) integrally connected in one piece.

Das erste Hohlprofilsegment (HP1) weist im Querschnitt (Q) eine erste trapezförmige Kontur (K1) auf. Das zweite Hohlprofilsegment (HP2) weist im Querschnitt (Q) eine zweite trapezförmige Kontur (K2) auf, welche zu der ersten trapezförmigen Kontur (K1) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) unterschiedlich ausgebildet ist.The first hollow profile segment ( HP1 ) shows in cross section ( Q ) a first trapezoidal contour ( K1 ) on. The second hollow profile segment ( HP2 ) shows in cross section ( Q ) a second trapezoidal contour ( K2 ), which corresponds to the first trapezoidal contour ( K1 ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) is designed differently.

Vom Verbindungssteg (S) ausgehend oder sich davon weg erstreckend, weist das erste Hohlprofilsegment (HP1), vorzugsweise entlang der hilfsweise dargestellten Hochachse (H), eine Hohlprofilsegmenthöhe (hHP1 ) auf, welche geringer ist als die Hohlprofilsegmenthöhe (hHP2 ) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2), beispielsweise um mindestens das Zweifache.From the connecting bridge ( S. ) starting from or extending away from it, the first hollow profile segment ( HP1 ), preferably along the vertical axis shown as an alternative ( H ), a hollow profile segment height ( h HP1 ), which is less than the height of the hollow profile segment ( h HP2 ) of the second hollow profile segment ( HP2 ), for example by at least two times.

Die Wanddicke oder Wandstärke (D) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) und des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) und des Verbindungsstegs (S) ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Verteilgestängeabschnitts (1B) nahezu konstant. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Wanddicke oder Wandstärke (D), auch zusätzlich durch den Rollprofiliervorgang bedingt, auch variieren. Beispielsweise kann die Wandstärke (D) des Verbindungsstegs (S) größer sein als die Wanddicke (D) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) und/oder die Wanddicke (D) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2).The wall thickness or wall thickness ( D. ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) and the second hollow profile segment ( HP2 ) and the connecting bridge ( S. ) is in the shown embodiment of the distribution linkage section ( 1B ) almost constant. In a further embodiment of the invention, the wall thickness or wall thickness ( D. ), also due to the roll profiling process, also vary. For example, the wall thickness ( D. ) of the connecting web ( S. ) be greater than the wall thickness ( D. ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) and / or the wall thickness ( D. ) of the second hollow profile segment ( HP2 ).

Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder das zweite Hohlprofilsegment (HP2) kann durch den Rollprofiliervorgang derart rollgeformt ausgebildet sein, dass sich Wandbereiche des ersten Hohlprofilsegments (HP1) und/oder des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) jeweils zumindest abschnittsweise überlappen und/oder formschlüssig kontaktieren, vorzugsweise im Bereich des Verbindungsstegs (S).The first hollow profile segment ( HP1 ) and / or the second hollow profile segment ( HP2 ) can be roll-formed by the roll profiling process in such a way that wall areas of the first hollow profile segment ( HP1 ) and / or the second hollow profile segment ( HP2 ) overlap in each case at least in sections and / or contact form-fitting, preferably in the area of the connecting web ( S. ).

In 7 ist ein solcher Überlappungsbereich (ÜB1) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) und ein Überlappungsbereich (ÜB2) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) dargestellt. Vorzugsweise kann, wie oben beispielsweise anhand von 3C beschrieben, an dem Überlappungsbereich (ÜB1) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) und/oder an dem zweiten Überlappungsbereich (ÜB2) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) zusätzlich zumindest bereichsweise entlang der Längserstreckung (L) eine stoffschlüssige Verbindung (SV), wie beispielsweise Schweißverbindung, Lötverbindung, Klebeverbindung, angebracht werden, um das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder das zweite Hohlprofilsegment (HP2) in Umfangsrichtung zu schließen, vorzugsweise stoffschlüssig zu schlie-ßen.In 7th is such an overlap area ( ÜB1 ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) and an overlap area ( ÜB2 ) of the second hollow profile segment ( HP2 ) shown. Preferably, as above, for example on the basis of 3C described, at the overlap area ( ÜB1 ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) and / or at the second overlap area ( ÜB2 ) of the second hollow profile segment ( HP2 ) additionally at least in some areas along the longitudinal extension ( L. ) a material bond ( SV ), such as welded connection, soldered connection, adhesive connection, can be attached to the first hollow profile segment ( HP1 ) and / or the second hollow profile segment ( HP2 ) to close in the circumferential direction, preferably to close cohesively.

Der Verteilgestängeabschnitt (1B) ist seitlich durch die beiden Außenseiten (A_1B) definiert. Eine erste Außenseite (A_1B) ist dabei durch den äußeren Wandabschnitt des ersten Hohlprofilsegments (HP1) gebildet und eine zweite Außenseite (A_1B) ist dabei durch den äußeren Wandabschnitt des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) gebildet.The distribution rod section ( 1B ) is laterally through the two outer sides ( A_1B ) Are defined. A first outside ( A_1B ) is through the outer wall section of the first hollow profile segment ( HP1 ) and a second outside ( A_1B ) is through the outer wall section of the second hollow profile segment ( HP2 ) educated.

8 zeigt den in 7 dargestellten Verteilgestängeabschnitt (1B) mit einer daran befestigten oder fixierten Düseneinrichtung (DE). Auf eine wiederholte Beschreibung der bereits anhand 7 beschriebenen Merkmale des Verteilgestängeabschnitts (1B) und seines Querschnitts (Q) wird an dieser Stelle verzichtet und auf die Beschreibung der 7 verwiesen. 8th shows the in 7th Distribution rod section shown ( 1B ) with a nozzle device attached or fixed to it ( DE ). Based on a repeated description of the already 7th described features of the distribution rod section ( 1B ) and its cross section ( Q ) is omitted at this point and the description of the 7th referenced.

8 zeigt eine Düseneinrichtung (DE) mit zwei zueinander beabstandeten Düsenaustritten (DA1, DA2), welche zur Verteilung eines Mediums dienen. Die Düseneinrichtung (DE) ist eine Spritzdüseneinrichtung (DE) oder eine Sprühdüseneinrichtung (DE) für beispielsweise spritzbare flüssige Pflanzenschutzmittel oder spritzbare flüssige Düngemittel. 8th shows a nozzle device ( DE ) with two spaced apart nozzle outlets ( DA1 , DA2 ), which are used to distribute a medium. The nozzle device ( DE ) is a spray nozzle device ( DE ) or a spray nozzle device ( DE ) for sprayable liquid pesticides or sprayable liquid fertilizers, for example.

Die Düseneinrichtung (DE) ist an dem Verbindungssteg (S) mittels lösbarer Schraubverbindungen (FV) befestigt und erstreckt sich in Richtung der Erstreckung des ersten und des zweiten Hohlprofilsegments (HP1, HP2). In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Düseneinrichtung (DE) beispielsweise auch an einem inneren Wandabschnitt des ersten Hohlprofilsegments (HP1) oder vorzugsweise an einem inneren Wandabschnitt des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) mit einer größeren Hohlprofilsegmenthöhe (hHP2 ) als die Hohlprofilsegmenthöhe (hHP1 ) des ersten Hohlprofilsegments (HP1) lösbar befestigt sein.The nozzle device ( DE ) is on the connecting bridge ( S. ) by means of detachable screw connections ( FV ) and extends in the direction of the extent of the first and the second hollow profile segment ( HP1 , HP2 ). In a further exemplary embodiment of the invention, the nozzle device ( DE ) for example also on an inner wall section of the first hollow profile segment ( HP1 ) or preferably on an inner wall section of the second hollow profile segment ( HP2 ) with a larger hollow profile segment height ( h HP2 ) than the hollow profile segment height ( h HP1 ) of the first hollow profile segment ( HP1 ) be releasably attached.

Die Erstreckung oder Hohlprofilsegmenthöhe (hHP2 ) des zweiten Hohlprofilsegments (HP2) ist hierbei größer als die Erstreckung oder Hohlprofilsegmenthöhe (hDE) der Düseneinrichtung (DE). Das zweite Hohlprofilsegment (HP2) erfüllt somit während eines Bearbeitungsvorgangs gegenüber der Düseneinrichtung (DE) eine Schutzfunktion und bewahrt die Düseneinrichtung (DE) vor möglichen Kollisionen mit Fremdobjekten, welche Beschädigungen an der Düseneinrichtung (DE) zur Folge haben können.The extent or hollow profile segment height ( h HP2 ) of the second hollow profile segment ( HP2 ) is greater than the extent or hollow profile segment height (h DE ) of the nozzle device ( DE ). The second hollow profile segment ( HP2 ) thus fulfilled during a machining process with respect to the nozzle device ( DE ) has a protective function and preserves the nozzle device ( DE ) against possible collisions with foreign objects, which could damage the nozzle device ( DE ) can result.

Das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder zweite Hohlprofilsegment (HP2) ist hinsichtlich seiner Hohlprofilsegmenthöhe (hHP1 , hHP2 ) in Bezug auf den Spritzwinkelbereich der Düseneinrichtung (DE), entsprechend dimensioniert oder abgestimmt, sodass während eines Bearbeitungsvorgangs ein „Anspritzen“ des ersten und/oder zweiten Hohlprofilsegments (HP1, HP2) mit Medium ausgeschlossen ist.The first hollow profile segment ( HP1 ) and / or second hollow profile segment ( HP2 ) is with regard to its hollow profile segment height ( h HP1 , h HP2 ) in relation to the spray angle range of the nozzle device ( DE ), appropriately dimensioned or coordinated so that the first and / or second hollow profile segment ( HP1 , HP2 ) with medium is excluded.

Die Düseneinrichtung (DE) umfasst des Weiteren einen Aufnahmebereich, vorzugsweise eine Klemmverbindung, für zumindest einen Abschnitt einer Medienleitung (ML), welche ein Medium zu der Düseneinrichtung (DE) transportiert, um dieses sodann über Düsenaustritte (DA1, DA2) zu verteilen. Die Medienleitung (ML) kann beispielsweise eine Schlauchleitung aus einem flexiblen Material sein, welche ferner selbst beispielsweise abschnittsweise am Verbindungssteg (S) mittels einer Klemmverbindung befestigt sein könnte (nicht dargestellt).The nozzle device ( DE ) furthermore comprises a receiving area, preferably a clamp connection, for at least one section of a media line (ML) which carries a medium to the nozzle device ( DE ) transported to this then via nozzle outlets ( DA1 , DA2 ) to distribute. The media line (ML) can, for example, be a hose line made of a flexible material, which is also attached to the connecting web ( S. ) could be attached by means of a clamp connection (not shown).

9 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des in 1 dargestellten ersten und zweiten Verteilgestänges (100A, 100B). Im Endbereich des ersten Verteilgestänges (100A), das heißt an Stirnenden (SE) des als Rollprofil ausgebildeten oberen und unteren Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) des ersten Verteilgestänges (100A) ist jeweils eine Schwenkeinrichtung (31, 32) angeordnet, um das erste Verteilgestänge (100A) gegenüber dem zweiten Verteilgestänge (100B) mittels der Schwenkeinrichtungen (31, 32) um die Schwenkachse (SA) verschwenkbar zu machen, insbesondere überlappend zusammenklappen zu können. 9 FIG. 11 shows an enlarged view of a section of the FIG 1 illustrated first and second distribution linkage ( 100A , 100B ). In the end area of the first distribution linkage ( 100A ), i.e. at the forehead ( SE ) of the upper and lower distribution rod section designed as a roll profile ( 1A , 1B ) of the first distribution linkage ( 100A ) is a swivel device ( 31 , 32 ) arranged around the first distribution linkage ( 100A ) opposite the second distribution linkage ( 100B ) by means of the swivel devices ( 31 , 32 ) to make the pivot axis (SA) pivotable, in particular to be able to fold it together so as to overlap.

Weitere Erläuterungen, insbesondere in Bezug auf die Schwenkeinrichtungen (31, 32), erfolgen anhand der weiteren Beschreibung der 10 bis 12B.Further explanations, in particular with regard to the swivel devices ( 31 , 32 ), are based on the further description of the 10 until 12B .

10 zeigt eine Seitenansicht (Ansicht C) des in 9 dargestellten Ausschnitts des ersten und zweiten Verteilgestänges (100A, 100B). 10 shows a side view (view C) of the in 9 shown section of the first and second distribution linkage ( 100A , 100B ).

Über die Schwenkeinrichtungen (31, 32) im Bereich der oberen Verteilgestängeabschnitte (1A) des ersten und zweiten Verteilgestänges (100A, 100B) und im Bereich der unteren Verteilgestängeabschnitte (1B) des ersten und zweiten Verteilgestänges (100A, 100B) ist das erste Verteilgestänge (100A) gegenüber dem zweiten Verteilgestänge (100A) verschwenkbar gelagert. Die beiden Schwenkeinrichtungen (31, 32) sind hierbei derart ausgerichtet, dass sie eine einzige Schwenkachse (SA) definieren.About the swivel devices ( 31 , 32 ) in the area of the upper distribution rod sections ( 1A ) of the first and second distribution linkage ( 100A , 100B ) and in the area of the lower distribution boom sections ( 1B ) of the first and second distribution linkage ( 100A , 100B ) is the first distribution linkage ( 100A ) opposite the second distribution linkage ( 100A ) pivoted. The two swivel devices ( 31 , 32 ) are aligned in such a way that they define a single pivot axis (SA).

Die Schwenkeinrichtungen (31, 32) weisen jeweils eine scharnierartige Konfiguration auf.The swivel devices ( 31 , 32 ) each have a hinge-like configuration.

Bei dem ersten Verteilgestänge (100A) ist an dem jeweiligen Stirnende (SE) des oberen und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) jeweils eine erste Kopplungsstruktur (3A) der jeweiligen Schwenkeinrichtung (31, 32) vorgesehen. Die ersten Kopplungsstrukturen (3A) weisen in dieser Ansicht eine U-förmige Gestalt auf, deren Schenkel zur Schwenkachse (SA) hin ausgerichtet sind.With the first distribution linkage ( 100A ) is at the respective front end ( SE ) of the upper and lower distribution boom section ( 1A , 1B ) a first coupling structure ( 3A ) of the respective swivel device ( 31 , 32 ) intended. The first coupling structures ( 3A ) have a U-shaped shape in this view, the legs of which are oriented towards the pivot axis (SA).

Zwischen den Schenkeln der beiden ersten Kopplungsstrukturen (3A) befindet sich jeweils eine zweite Kopplungsstruktur (3B). Die zweiten Kopplungsstrukturen (3B) sind an den jeweiligen Stirnenden (SE) des oberen und des unteren Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) des zweiten Verteilgestänges (100B) angeordnet.Between the legs of the first two coupling structures ( 3A ) there is a second coupling structure ( 3B ). The second coupling structures ( 3B ) are at the respective front ends ( SE ) of the upper and lower distribution boom section ( 1A , 1B ) of the second distribution linkage ( 100B ) arranged.

Die ersten Kopplungsstrukturen (3A) und die zweiten Kopplungsstrukturen (3B) sind gegenüber der Schwenkachse (SA) schwenkbeweglich zueinander gelagert und ermöglichen somit eine Verschwenkbarkeit des ersten Verteilgestänges (100A) gegenüber dem zweiten Verteilgestänge (100B).The first coupling structures ( 3A ) and the second coupling structures ( 3B ) are mounted so that they can pivot with respect to the pivot axis (SA) and thus enable the first distribution linkage to be pivoted ( 100A ) opposite the second distribution linkage ( 100B ).

11 zeigt eine weitere Seitenansicht (Ansicht C) des in 9 dargestellten Verteilgestängeausschnitts mit einer Schnittdarstellung der beiden Schwenkeinrichtungen (31, 32), welche anhand der nachfolgenden Beschreibung in Bezug auf die 12A und 12B näher erläutert werden. 11th shows a further side view (view C) of the in 9 Distribution rod section shown with a sectional view of the two pivoting devices ( 31 , 32 ), which is based on the following description in relation to the 12A and 12B are explained in more detail.

Die ersten Kopplungsstrukturen (3A) und/oder die zweiten Kopplungsstrukturen (3B) können in Bezug auf das Stirnende (SE) mittels einer stoffschlüssigen Verbindung (nicht dargestellt) und/oder mittels einer formschlüssigen Verbindung (nicht dargestellt) an dem jeweiligen Verteilgestängeabschnitt (1A, 1B) fixiert sein. Die stoffschlüssige Verbindung kann vorzugsweise eine Schweißverbindung sein. Die formschlüssige Verbindung kann beispielsweise eine Schraubverbindung sein.The first coupling structures ( 3A ) and / or the second coupling structures ( 3B ) can in relation to the front end ( SE ) by means of a material connection (not shown) and / or by means of a form-fitting connection (not shown) on the respective distribution rod section ( 1A , 1B ) be fixed. The material connection can preferably be a welded connection. The positive connection can be a screw connection, for example.

12A zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Schwenkeinrichtung (31) an den oberen Verteilgestängeabschnitten (1A) und 12B zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Schwenkeinrichtung (32) an den unteren Verteilgestängeabschnitten (1B). 12A shows an enlarged sectional view of the swivel device ( 31 ) on the upper distribution rod sections ( 1A ) and 12B shows an enlarged sectional view of the swivel device ( 32 ) on the lower distribution rod sections ( 1B ).

Die beiden dargestellten Schwenkeinrichtungen (31, 32) sind hinsichtlich des Schwenkmechanismus' konstruktiv ähnlich als Doppelkonussystem, das heißt mit jeweils zwei Konusverbindungen (51K, 6A; 52K 6B) ausgebildet, sodass die weitere Beschreibung zunächst anhand der in 12A dargestellten Schwenkeinrichtung (31) erfolgt, um Wiederholungen zu vermeiden.The two swivel devices shown ( 31 , 32 ) are structurally similar in terms of the swivel mechanism as a double cone system, i.e. with two cone connections each ( 51K , 6A ; 52K 6B ), so that the further description is initially based on the in 12A shown swivel device ( 31 ) to avoid repetitions.

Wie bereits erwähnt, ist die zweite Kopplungsstruktur (3B) mit der ersten Kopplungsstruktur (3A) über ein Konussystem (51K, 6A; 52K, 6B) der Schwenkeinrichtung (3) schwenkbeweglich verbunden. Die Aufnahmestruktur (3A) verfügt im Bereich ihrer beiden Schenkel über jeweils eine in Richtung der Schwenkachse (SA) kongruent ausgerichtete Durchgangsbohrung zur Aufnahme des Konussystems (4).As already mentioned, the second coupling structure is ( 3B ) with the first coupling structure ( 3A ) via a cone system ( 51K , 6A ; 52K , 6B ) the pivoting device (3) connected to pivot. The recording structure ( 3A ) has, in the area of its two legs, a through-hole that is aligned congruently in the direction of the pivot axis (SA) for receiving the cone system (4).

Das Konussystem (51K, 6A; 52K, 6B) ist als so genanntes „Doppelkonussystem“ ausgebildet. Das Konussystem (51K, 6A; 52K, 6B) weist einen ersten konusförmigen oder kegelstumpfförmigen Lagerzapfenabschnitt (51K) und einen zweiten konusförmigen oder kegelstumpfförmigen Lagerzapfenabschnitt (52K) auf. Der erste konusförmige Lagerzapfenabschnitt (51K) und der zweite konusförmige Lagerzapfenabschnitt (52K) verjüngen sich in entgegengesetzte Richtungen entlang der Schwenkachse (SA). Zwischen dem ersten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt (51K) und dem zweiten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt (52K) befindet sich ein mittlerer zylindrischer Lagerzapfenabschnitt (5Z).The cone system ( 51K , 6A ; 52K , 6B ) is designed as a so-called "double cone system". The cone system ( 51K , 6A ; 52K , 6B ) has a first conical or frustoconical bearing journal section ( 51K ) and a second conical or frustoconical journal section ( 52K ) on. The first conical journal section ( 51K ) and the second conical journal section ( 52K ) taper in opposite directions along the pivot axis (SA). Between the first conical journal section ( 51K ) and the second conical journal section ( 52K ) there is a central cylindrical journal section ( 5Z ).

Der erste konusförmige Lagerzapfenabschnitt (51K) und der zweite konusförmige Lagerzapfenabschnitt (52K) und der zylindrische Lagerzapfenabschnitt (5Z) sind integral einstückig als Doppelkonusbolzen oder Doppelkonuslagerzapfen (5) ausgebildet, vorzugsweise aus einem hochfesten Stahl.The first conical journal section ( 51K ) and the second conical journal section ( 52K ) and the cylindrical journal section ( 5Z ) are integrally in one piece as double cone bolts or double cone bearing journals ( 5 ) formed, preferably from a high-strength steel.

Der Doppelkonuslagerzapfen (5) ist im Bereich der Durchgangsbohrungen der Schenkel der Aufnahmestruktur (3A) über den ersten und den zweiten konusförmigen Lagerzapfenabschnitt (51K, 52K) an der Aufnahmestruktur (3A) befestigt.The double cone bearing journal ( 5 ) is the leg of the receiving structure in the area of the through holes ( 3A ) over the first and the second conical journal section ( 51K , 52K ) on the recording structure ( 3A ) attached.

Die Befestigung erfolgt unter Verwendung zweier Buchsen oder Hülsen (6A, 6B), welche jeweils ein zu den konusförmigen Lagerzapfenabschnitten (51K, 52K) ähnlich oder komplementär ausgebildetes, konusförmiges Innenprofil aufweisen, und welche auf die Lagerzapfenabschnitte (51K, 52K) aufgesteckt oder aufgesetzt sind.It is attached using two sockets or sleeves ( 6A , 6B ), each of which has a cone-shaped bearing journal section ( 51K , 52K ) have similar or complementary designed, conical inner profile, and which on the bearing journal sections ( 51K , 52K ) are attached or attached.

Der Doppelkonuslagerzapfen (5) weist ferner eine Durchgangsbohrung auf.The double cone bearing journal ( 5 ) also has a through hole.

Mittels eines Gewindebolzens (8A) mit Flachkopf, welcher durch die Durchgangsbohrung des Doppelkonuslagerzapfens (5) sowie die Buchsen (6A) oder Hülsen (6A, 6B) gesteckt ist, und einer Mutter (8B) (in den 12A und 12B schematisch dargestellt) sowie zweier Passscheiben (7A, 7B), welche unter anderem die Hülsen (6A, 6B) kontaktieren, wird durch eine Verschraubung des Gewindebolzens (8A) mit der Mutter (8B) ein Pressverband im Bereich der konusförmigen Lagerzapfenabschnitte (51K, 52K) und der Buchsen (6A, 6B) oder Hülsen (6A, 6B) sowie ein Pressverband zwischen den Buchsen (6A, 6B) oder Hülsen (6A, 6B) und den Innenflächen der Durchgangsbohrungen in den Schenkelbereichen der Aufnahmestruktur (3A) erzeugt, welcher somit den Doppelkonuslagerzapfen (5) in einer definierten Position lösbar befestigt.By means of a threaded bolt ( 8A ) with flat head, which goes through the through-hole of the double-cone bearing journal ( 5 ) as well as the sockets ( 6A ) or sleeves ( 6A , 6B ) is plugged in, and a mother ( 8B ) (in the 12A and 12B shown schematically) as well as two shims ( 7A , 7B ), which includes the sleeves ( 6A , 6B ) contact is made by screwing the threaded bolt ( 8A ) with the mother ( 8B ) an interference fit in the area of the conical journal sections ( 51K , 52K ) and the sockets ( 6A , 6B ) or sleeves ( 6A , 6B ) as well as an interference fit between the bushes ( 6A , 6B ) or sleeves ( 6A , 6B ) and the inner surfaces of the through holes in the leg areas of the receiving structure ( 3A ), which thus creates the double-cone bearing journal ( 5 ) releasably attached in a defined position.

Über eine Gleitlagerung oder eine Wälzlagerung (9), welche sich vorzugsweise um den mittleren zylindrischen Lagerzapfenabschnitt (5Z) des Doppelkonuslagerzapfens (5) bewegen kann, sowie einer in der zweiten Kopplungsstruktur (3B), in einer Durchgangsbohrung, befindlichen Lagerbuchse(4A) kann somit über die Gleitlagerung oder die Wälzlagerung (9) die Verschwenkbarkeit eines Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) gegenüber einem weiteren Verteilgestängeabschnitt (1A, 1B) und somit eines ersten Verteilgestänges (100A) gegenüber einem weiteren, das heißt zweiten Verteilgestänge (100B) ermöglicht werden.Via a plain bearing or a roller bearing ( 9 ), which is preferably located around the central cylindrical journal section ( 5Z ) of the double cone bearing journal ( 5 ) can move, as well as one in the second coupling structure ( 3B ), in a through hole, located bearing bush ( 4A ) can thus via the plain bearings or the roller bearings ( 9 ) the pivotability of a distribution rod section ( 1A , 1B ) opposite a further distribution rod section ( 1A , 1B ) and thus a first distribution linkage ( 100A ) compared to a further, i.e. second distribution linkage ( 100B ) are made possible.

In 12B weist die Schwenkeinrichtung (32) anstelle einer Lagerbuchse (4A) eine Exzenterbuchse (4B) auf, deren vorzugsweise zylindrische Innenfläche und im Wesentlichen zylindrische Außenfläche zueinander nicht konzentrisch sind, das heißt keine gemeinsame Mittelachse haben. Die Exzenterbuchse (4B) ist somit nicht rotationssymmetrisch ausgebildet.In 12B does the swiveling device ( 32 ) instead of a bearing bush ( 4A ) an eccentric bushing ( 4B ), whose preferably cylindrical inner surface and essentially cylindrical outer surface are not concentric to one another, that is to say do not have a common central axis. The eccentric bush ( 4B ) is therefore not designed to be rotationally symmetrical.

Durch ein Verdrehen der Exzenterbuchse (4B) in der zweiten Kopplungsstruktur (3B) wird unter anderem eine Möglichkeit zur Justierung oder Anpassung der Ausrichtung der zweiten Schwenkeinrichtung (32) zur ersten Schwenkeinrichtung (31) geschaffen, um vorzugsweise eine gemeinsame Schwenkachse (SA) zu bilden. Dadurch wird beispielsweise eine spielfreie schwenkbewegliche Lagerung der Verteilgestängeabschnitte (1A, 1B) gewährleistet.By turning the eccentric bush ( 4B ) in the second coupling structure ( 3B ), among other things, a possibility to adjust or adapt the alignment of the second swivel device ( 32 ) to the first swivel device ( 31 ) created to preferably form a common pivot axis (SA). This enables, for example, a backlash-free, pivotable mounting of the distribution rod sections ( 1A , 1B ) guaranteed.

Die Exzenterbuchse (4B) kontaktiert hierbei ferner in axialer Richtung des Lagerzapfens (5), das heißt in Richtung der Längserstreckung des Lagerzapfens (5) einen Teilbereich, das heißt einen Schenkel der ersten Kopplungsstruktur (3A) über eine dazwischenliegende Anlaufscheibe (11).The eccentric bush ( 4B ) also makes contact in the axial direction of the bearing journal ( 5 ), i.e. in the direction of the longitudinal extension of the bearing journal ( 5 ) a partial area, i.e. one leg of the first coupling structure ( 3A ) via an intermediate thrust washer ( 11th ).

Um Verschleiß zu minimieren und Wasser- und/oder Schmutzeindringung in die Schwenkeinrichtungen (31, 32) zu vermeiden, können in den Bereichen der Wälzlagerung (9) oder der Gleitlagerung (9) und/oder der Anlaufscheibe (11) beispielsweise Dichtelemente (12) angeordnet sein.In order to minimize wear and tear and prevent water and / or dirt from penetrating the swivel devices ( 31 , 32 ) can be avoided in the areas of the roller bearings ( 9 ) or the plain bearing ( 9 ) and / or the thrust washer ( 11th ) e.g. sealing elements ( 12th ) be arranged.

Ferner kann in den Bereichen der Wälzlagerung (9) oder der Gleitlagerung (9) und/oder der Anlaufscheibe (11) auch ein Schmierstoff, beispielsweise Schmierfett, vorhanden sein.Furthermore, in the areas of roller bearings ( 9 ) or the plain bearing ( 9 ) and / or the thrust washer ( 11th ) a lubricant, such as grease, must also be present.

Das Dichtelement (12) kann beispielsweise als O-Ring oder als Abstreifring ausgebildet sein.The sealing element ( 12th ) can be designed, for example, as an O-ring or as a scraper ring.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Vorzugsweise beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible which also make use of the inventive concept and therefore fall within the scope of protection. The invention preferably also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the claims referred to.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1A1A
oberer Verteilgestängeabschnittupper distribution rod section
1B1B
unterer Verteilgestängeabschnittlower distribution rod section
1010
VerteilgestängeabschnittDistribution linkage section
1111th
AnlaufscheibeThrust washer
1212th
DichtelementSealing element
2121
VerstrebungskonstruktionBracing construction
2222nd
VerstrebungskonstruktionBracing construction
3131
erste Schwenkeinrichtungfirst swivel device
3232
zweite Schwenkeinrichtungsecond swivel device
3A3A
erste Kopplungsstrukturfirst coupling structure
3B3B
zweite Kopplungsstruktursecond coupling structure
4A4A
LagerbuchseBearing bush
4B4B
ExzenterbuchseEccentric bushing
55
DoppelkonuslagerzapfenDouble cone bearing journals
51K51K
erster konusförmiger Lagerzapfenabschnittfirst conical journal section
52K52K
zweiter konusförmiger Lagerzapfenabschnittsecond conical journal section
5Z5Z
zylindrischer Lagerzapfenabschnittcylindrical journal section
6A6A
Buchse/Hülse mit konusförmigem InnenprofilBush / sleeve with conical inner profile
6B6B
Buchse/Hülse mit konusförmigem InnenprofilBush / sleeve with conical inner profile
7A, 7B7A, 7B
PassscheibeWasher
8A8A
GewindebolzenThreaded bolt
8B8B
Muttermother
99
Gleitlagerung, WälzlagerungPlain bearings, roller bearings
100100
VerteilgestängekonfigurationDistribution boom configuration
100A100A
VerteilgestängeDistribution linkage
100B100B
VerteilgestängeDistribution linkage
100C100C
VerteilgestängeDistribution linkage
AA.
AußenbereichOutdoor area
A_10A_10
Außenseite des VerteilgestängeabschnittsOutside of the distribution rod section
A_1AA_1A
Außenseite der oberen VerteilgestängeabschnittsOutside of the upper distribution rod section
A_1BA_1B
Außenseite der unteren VerteilgestängeabschnittsOutside of the lower distribution rod section
DD.
Wanddicke/WandstärkeWall thickness / wall thickness
DA1DA1
DüsenaustrittNozzle outlet
DA2DA2
DüsenaustrittNozzle outlet
DEDE
DüseneinrichtungNozzle device
Fstat, Fdyn, TdynFstat, Fdyn, Tdyn
statische und dynamische Kräfte, Momentestatic and dynamic forces, moments
FVFV
Formschlüssige VerbindungPositive-locking connection
HH
HochachseVertical axis
HP1HP1
erstes Hohlprofilsegmentfirst hollow profile segment
HP2HP2
zweites Hohlprofilsegmentsecond hollow profile segment
hHP1hHP1
Hohlprofilsegmenthöhe des erste HohlprofilsegmentsHollow profile segment height of the first hollow profile segment
hHP2hHP2
Hohlprofilsegmenthöhe des zweiten HohlprofilsegmentsHollow profile segment height of the second hollow profile segment
KK
Konturcontour
K1K1
Kontur des ersten HohlprofilsegmentsContour of the first hollow profile segment
K2K2
Kontur des zweiten HohlprofilsegmentsContour of the second hollow profile segment
LL.
LängserstreckungLongitudinal extension
QQ
Querschnittcross-section
SS.
VerbindungsstegConnecting bridge
SESE
StirnendeFront end
SVSV
Stoffschlüssige VerbindungMaterial connection
UU
Umrissoutline
ÜB1ÜB1
Überlappungsbereich des ersten HohlprofilsegmentsOverlap area of the first hollow profile segment
ÜB2ÜB2
Überlappungsbereich des zweiten HohlprofilsegmentsOverlap area of the second hollow profile segment
WW.
WurzelbereichRoot area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2013/092272 [0009]WO 2013/092272 [0009]
  • WO 2015/185390 [0010]WO 2015/185390 [0010]
  • DE 202007010064 [0011]DE 202007010064 [0011]

Claims (20)

Verteilgestänge (100A, 100B) zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise für eine mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine, wobei das Verteilgestänge (100A, 100B) zumindest einen Verteilgestängeabschnitt (10, 1A, 1B) aufweist, welcher als Rollprofil ausgebildet ist.Distribution rods (100A, 100B) for distributing liquid and / or solid media, preferably for a mobile agricultural distribution machine, the distribution rods (100A, 100B) having at least one distribution rod section (10, 1A, 1B) which is designed as a rolling profile. Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 1, wobei der Verteilgestängeabschnitt (10, 1A, 1B) zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung (L) in seinem Querschnitt (Q) symmetrisch und/oder asymmetrisch ausgebildet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 1 , wherein the distribution rod section (10, 1A, 1B) is at least partially formed along its longitudinal extension (L) in its cross section (Q) symmetrically and / or asymmetrically. Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der Verteilgestängeabschnitt (10, 1A, 1B) zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung (L) in seinem Querschnitt (Q) verändert, wobei sich vorzugsweise die Wandstärke (D) des Verteilgestängeabschnitts (10, 1A, 1B) verändert und/oder die Kontur (K) des Verteilgestängeabschnitts (10, 1A, 1B) verändert.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 1 or 2 , wherein the distribution rod section (10, 1A, 1B) changes at least in some areas along its longitudinal extension (L) in its cross section (Q), the wall thickness (D) of the distribution rod section (10, 1A, 1B) preferably changing and / or the Contour (K) of the distribution rod section (10, 1A, 1B) changed. Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei der Verteilgestängeabschnitt (10, 1A, 1B) ein erstes Hohlprofilsegment (HP1) und/oder ein zweites Hohlprofilsegment (HP2) aufweist, wobei vorzugsweise das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) voneinander beabstandet und/oder über einen Verbindungssteg (S) miteinander verbunden sind.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 1 until 3 , the distribution rod section (10, 1A, 1B) having a first hollow profile segment (HP1) and / or a second hollow profile segment (HP2), the first hollow profile segment (HP1) and the second hollow profile segment (HP2) preferably being spaced apart from one another and / or via a Connecting web (S) are connected to one another. Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 4, wobei das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder das zweite Hohlprofilsegment (HP2) im Querschnitt (Q) eine in Umfangsrichtung geschlossene Kontur (K1, K2) aufweist.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 4 , the first hollow profile segment (HP1) and / or the second hollow profile segment (HP2) having a contour (K1, K2) closed in the circumferential direction in cross section (Q). Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 4 oder 5, wobei sich das zweite Hohlprofilsegment (HP2) vom Verbindungssteg (S) aus weiter erstreckt als das erste Hohlprofilsegment (HP1), vorzugsweise zumindest bis zu einem Düsenaustritt (DA) einer Düseneinrichtung (DE) und/oder darüber hinaus.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 4 or 5 , the second hollow profile segment (HP2) extending further from the connecting web (S) than the first hollow profile segment (HP1), preferably at least up to a nozzle outlet (DA) of a nozzle device (DE) and / or beyond. Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 6, wobei die Düseneinrichtung (DE) am Verbindungssteg (S) befestigt ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 6 , wherein the nozzle device (DE) is attached to the connecting web (S). Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, wobei zwischen dem ersten Hohlprofilsegment (HP1) und dem zweiten Hohlprofilsegment (HP2) zumindest eine Düseneinrichtung (DE) und/oder zumindest ein Medienleitungsabschnitt (ML) zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien angeordnet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 4 until 7th At least one nozzle device (DE) and / or at least one media line section (ML) for distributing liquid and / or solid media is arranged between the first hollow profile segment (HP1) and the second hollow profile segment (HP2). Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, wobei das erste Hohlprofilsegment (HP1) und das zweite Hohlprofilsegment (HP2) und der Verbindungssteg (S) als ein Rollprofil ausgebildet ist, vorzugsweise als ein gemeinsames Rollprofil ausgebildet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 4 until 8th , wherein the first hollow profile segment (HP1) and the second hollow profile segment (HP2) and the connecting web (S) are designed as a roll profile, preferably designed as a common roll profile. Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verteilgestänge (100A, 100B) einen oberen Verteilgestängeabschnitt (1A) und einen unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) umfasst, wobei - der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) als Rollprofil ausgebildet ist und der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) als Rollprofil ausgebildet ist, oder - der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) als vorzugweise rechteckförmiges Hohlprofil ausgebildet ist und der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) als Rollprofil ausgebildet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 1 until 9 , wherein the distribution rod (100A, 100B) comprises an upper distribution rod section (1A) and a lower distribution rod section (1B), wherein - the upper distribution rod section (1A) is designed as a rolling profile and the lower distribution rod section (1B) is designed as a rolling profile, or - the upper distribution rod section (1A) is designed as a preferably rectangular hollow profile and the lower distribution rod section (1B) is designed as a roll profile. Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 10, wobei der obere Verteilgestängeabschnitt (1A) und der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) • zumindest abschnittsweise voneinander beabstandet angeordnet sind, • über zwei seitlich voneinander beabstandete Verstrebungskonstruktionen (21, 22) miteinander verbunden sind, und/oder • der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) breiter und/oder höher ist als der obere Verteilgestängeabschnitt (1A).Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 10 , wherein the upper distribution rod section (1A) and the lower distribution rod section (1B) • are at least partially spaced apart from each other, • are connected to each other via two laterally spaced strut structures (21, 22), and / or • the lower distribution rod section (1B) is wider and / or higher than the upper distribution rod section (1A). Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 10 oder 11, wobei der untere Verteilgestängeabschnitt (1B) eine U-förmige Kontur (K) aufweist, deren Schenkelbereiche vorzugsweise aus Hohlprofilsegmenten (HP1, HP2) gebildet sind.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 10 or 11th , the lower distribution rod section (1B) having a U-shaped contour (K), the leg regions of which are preferably formed from hollow profile segments (HP1, HP2). Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 11 oder 12, wobei die zwei Verstrebungskonstruktionen (21, 22) zumindest abschnittsweise an Außenseiten (A_1A, A_1B) des oberen und/oder unteren Verteilgestängeabschnitts (1A, 1B) mit dem oberen und/oder unteren Verteilgestängeabschnitt (1A, 1B) verbunden sind, vorzugsweise durch eine stoffschlüssige Verbindung (SV) oder eine formschlüssige Verbindung (FV).Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 11 or 12th , wherein the two strut structures (21, 22) are at least partially connected to the outer sides (A_1A, A_1B) of the upper and / or lower distribution rod section (1A, 1B) with the upper and / or lower distribution rod section (1A, 1B), preferably by a material connection (SV) or a form-fitting connection (FV). Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, wobei das Verteilgestänge (100A, 100B) in einer Querschnittsansicht (A-A) einen durch den oberen Verteilgestängeabschnitt (1A), den unteren Verteilgestängeabschnitt (1B) und die zwei Verstrebungskonstruktionen (21,22) ausgebildeten rechteckförmigen oder trapezförmigen Umriss (U) aufweist und vorzugsweise sich entlang seiner Längserstreckung (L) verjüngt.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 11 until 13th , wherein the distribution rod (100A, 100B) in a cross-sectional view (AA) has a rectangular or trapezoidal outline (U) formed by the upper distribution rod section (1A), the lower distribution rod section (1B) and the two strut structures (21, 22), and preferably tapers along its length (L). Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, wobei der Verteilgestängeabschnitt (10, 1A 1B) einstückig integral ausgebildet ist und/ oder zumindest abschnittsweise aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise einem hochfesten Stahl mit einer minimalen Streckgrenze von 500 MPa, ausgebildet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 1 until 14th , where the Distribution rod section (10, 1A 1B) is integrally formed in one piece and / or is at least partially formed from a metallic material, preferably a high-strength steel with a minimum yield point of 500 MPa. Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 15, wobei das erste Hohlprofilsegment (HP1) und/oder das zweite Hohlprofilsegment (HP2) zumindest bereichsweise entlang seiner Längserstreckung (L) eine stoffschlüssige Verbindung (SV) aufweist, vorzugsweise im Bereich des Verbindungsstegs (S), um das Hohlprofilsegment (HP1, HP2) in seiner Umfangsrichtung zu schließen, und/oder der Verbindungssteg (S) zumindest eine Aussparung (AS) aufweist.Distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 4 until 15th , wherein the first hollow profile segment (HP1) and / or the second hollow profile segment (HP2) at least in some areas along its longitudinal extension (L) has an integral connection (SV), preferably in the area of the connecting web (S), around the hollow profile segment (HP1, HP2) to close in its circumferential direction, and / or the connecting web (S) has at least one recess (AS). Verteilgestänge (100A, 100B) nach Anspruch 16, wobei die stoffschlüssige Verbindung (SV) eine Schweißverbindung, Lötverbindung oder Klebeverbindung umfasst; und/oder die Aussparung (AS) geschnitten, gestanzt oder gebohrt ausgebildet ist.Distribution linkage (100A, 100B) according to Claim 16 , wherein the material connection (SV) comprises a welded connection, soldered connection or adhesive connection; and / or the recess (AS) is cut, punched or drilled. Verfahren zur Herstellung eines Verteilgestängeabschnitts (10) für ein Verteilgestänge (100A, 100B) zur Verteilung flüssiger und/oder fester Medien, vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, wobei der Verteilgestängeabschnitt (10) durch einen Rollprofiliervorgang als Rollprofil ausgebildet wird.Method for producing a distribution rod section (10) for a distribution rod (100A, 100B) for distributing liquid and / or solid media, preferably according to one of the preceding Claims 1 until 17th , wherein the distribution rod section (10) is formed as a roll profile by a roll profiling process. Verfahren nach Anspruch 18, wobei während des Rollprofiliervorgangs eine stoffschlüssige Verbindung (SV) an dem Verteilgestängeabschnitt (10) zumindest bereichsweise in Längserstreckung (L) des Verteilgestängeabschnitts (10) erzeugt wird, vorzugsweise um den Verteilgestängeabschnitt (10) in Umfangsrichtung zu schließen.Procedure according to Claim 18 , during the roll profiling process a material connection (SV) is produced on the distribution rod section (10) at least in some areas in the longitudinal extension (L) of the distribution rod section (10), preferably in order to close the distribution rod section (10) in the circumferential direction. Mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine mit zumindest einem Verteilgestänge (100A, 100B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, wobei die mobile landwirtschaftliche Verteilmaschine vorzugsweise eine Feldspritze oder ein Düngerstreuer ist.Mobile agricultural distribution machine with at least one distribution linkage (100A, 100B) according to one of the preceding Claims 1 until 17th , wherein the mobile agricultural distributor is preferably a field sprayer or a fertilizer spreader.
DE102020115320.1A 2020-06-09 2020-06-09 Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures Pending DE102020115320A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115320.1A DE102020115320A1 (en) 2020-06-09 2020-06-09 Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115320.1A DE102020115320A1 (en) 2020-06-09 2020-06-09 Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115320A1 true DE102020115320A1 (en) 2021-12-09

Family

ID=78604945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115320.1A Pending DE102020115320A1 (en) 2020-06-09 2020-06-09 Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115320A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630741A (en) 1983-03-22 1986-12-23 Stevens Alec M Extendible boom including a rack and pinion mechanism
EP1468605A1 (en) 2003-04-07 2004-10-20 Centre National Du Machinisme Agricole, Du Genie Rural, Des Eaux Et Des Forets (Cemagref) Spray boom
DE202007010064U1 (en) 2006-12-11 2007-09-27 Leeb Mechanik Gmbh Sprayer boom, especially for mobile agricultural use
WO2013092272A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Agco Netherlands Bv Modular sprayer boom construction
WO2015185390A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Agco International Gmbh Agricultural sprayer boom
DE102015110696A1 (en) 2015-07-02 2017-01-05 Carbofibretec Gmbh Field sprayer and sprayer arm in mixed construction

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630741A (en) 1983-03-22 1986-12-23 Stevens Alec M Extendible boom including a rack and pinion mechanism
EP1468605A1 (en) 2003-04-07 2004-10-20 Centre National Du Machinisme Agricole, Du Genie Rural, Des Eaux Et Des Forets (Cemagref) Spray boom
DE202007010064U1 (en) 2006-12-11 2007-09-27 Leeb Mechanik Gmbh Sprayer boom, especially for mobile agricultural use
WO2013092272A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Agco Netherlands Bv Modular sprayer boom construction
WO2015185390A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Agco International Gmbh Agricultural sprayer boom
DE102015110696A1 (en) 2015-07-02 2017-01-05 Carbofibretec Gmbh Field sprayer and sprayer arm in mixed construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2396213B1 (en) Hinge assembly for connecting two vehicle parts to a vehicle having articulated frame steering
WO1998017488A1 (en) Pendular spring mounted axle suspension
EP1777085B1 (en) Axle suspension for trailing arms carrying a vehicle axle
EP3871909A1 (en) Steerable single-wheel suspension with additional support
EP1636503A1 (en) Bearing between components on construction machines
EP1951972B1 (en) Articulated mast for a thick-matter delivery installation
EP3603374A1 (en) Agricultural machine
DE102019007650A1 (en) Agricultural distributing machine with a boom and method for its manufacture
DE102020115320A1 (en) Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with roll-profiled structures
EP2860051B1 (en) Axle device for an agricultural trailer and agricultural trailer
EP3375272B1 (en) Packer roller for soil cultivation
DE102009009381A1 (en) plow
EP2239188B1 (en) Goose-neck for a vehicle, especially for a heavy duty vehicle
EP0556459B1 (en) Hitchable or trailable reversible plough
DE102020115314A1 (en) Distribution linkage for agricultural distribution vehicle with a pivoting device which has a conical connection
WO2016087536A1 (en) Grader and/or clearing vehicle, and adjustable clearing device for said vehicle
DE4032893C2 (en) Lockable axle suspension of a commercial vehicle
EP3756436B1 (en) Front hydraulic lift and working machine with a front hydraulic lift
EP4252504A1 (en) Adjustment axle
EP2308700A1 (en) Vehicle with at least two vehicle sections
WO2009146894A2 (en) Hinge pin as a component part of a high consistency material line
DE102015108229A1 (en) Drawbar for a trailer
DE10107976B4 (en) storage combination
DD253935A1 (en) FOLDING DEVICE FOR THE OUTER FRAME OF FLOOR PROCESSING DEVICES
EP4275927A1 (en) Vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication