DE102020113605A1 - Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly - Google Patents

Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102020113605A1
DE102020113605A1 DE102020113605.6A DE102020113605A DE102020113605A1 DE 102020113605 A1 DE102020113605 A1 DE 102020113605A1 DE 102020113605 A DE102020113605 A DE 102020113605A DE 102020113605 A1 DE102020113605 A1 DE 102020113605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
piston
sleeve
shaped component
actuation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020113605.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Reimnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020113605.6A priority Critical patent/DE102020113605A1/en
Priority to PCT/DE2021/100366 priority patent/WO2021233494A1/en
Publication of DE102020113605A1 publication Critical patent/DE102020113605A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung (1), insbesondere zur Kupplung eines Elektromotors (2) und/oder eines Verbrennungsmotors (3) mit dem Antriebsstrang (4) eines Kraftfahrzeugs (5), insbesondere mittels eines Hybridmoduls, umfassend eine Kupplung (6) mit wenigstens einer Kupplungsscheibe (7), welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte (8) und einer der Anpressplatte (9) axial gegenüberliegenden Gegenplatte (10) angeordnet ist, so dass durch einen relativen axialen Versatz von Kupplungsscheibe (7) und/oder Anpressplatte (9) und/oder Gegenplatte (10) ein Reibschluss zwischen diesen Bauteilen herstellbar und so ein Drehmoment zwischen der Kupplungsscheibe (7) und der Anpressplatte (9) sowie Gegenplatte (10) übertragbar ist, wobei die Kupplung (6) mit einem Betätigungssystem (18) wirkverbunden ist, mittels dessen die Kupplung (6) in einen eingekuppelten und/oder ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist, wobei das insbesondere hydraulische Betätigungssystem (18) einen koaxial zur Kupplungsrotationsachse (32) in Axialrichtung versetzbaren Kolben (26) mit einer kreisförmigen Stirnfläche (31) aufweist, welcher mechanisch so mit der Kupplung (6) verbunden ist, dass ein axialer Versatz des Kolbens (26) eine Aktuierung der Kupplung (6) bewirkt.The invention relates to a clutch arrangement (1), in particular for coupling an electric motor (2) and / or an internal combustion engine (3) to the drive train (4) of a motor vehicle (5), in particular by means of a hybrid module, comprising a clutch (6) with at least a clutch disc (7) which is arranged radially and axially between a pressure plate (8) and a counter-plate (10) axially opposite the pressure plate (9), so that a relative axial offset of the clutch disc (7) and / or pressure plate (9 ) and / or counter plate (10) a frictional connection can be established between these components and a torque can thus be transmitted between the clutch disc (7) and the pressure plate (9) and counter plate (10), the clutch (6) having an actuation system (18) is operatively connected, by means of which the clutch (6) can be transferred to an engaged and / or disengaged operating state, the particular hydraulic actuation system (18) e has a piston (26) which can be axially displaced coaxially to the clutch rotation axis (32) and has a circular end face (31) which is mechanically connected to the clutch (6) in such a way that an axial displacement of the piston (26) actuates the clutch (6 ) causes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung, insbesondere zur Kupplung eines Elektromotors und/oder eines Verbrennungsmotors mit dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, insbesondere mittels eines Hybridmoduls, umfassend eine Kupplung mit wenigstens einer Kupplungsscheibe, welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte und einer der Anpressplatte axial gegenüberliegenden Gegenplatte angeordnet ist, so dass durch einen relativen axialen Versatz von Kupplungsscheibe und/oder Anpressplatte und/oder Gegenplatte ein Reibschluss zwischen diesen Bauteilen herstellbar und so ein Drehmoment zwischen der Kupplungsscheibe und der Anpressplatte sowie Gegenplatte übertragbar ist, wobei die Kupplung mit einem Betätigungssystem wirkverbunden ist, mittels dessen die Kupplung in einen eingekuppelten und/oder ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Betätigungssystems für eine Kupplungsanordnung. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsanordnung.The present invention relates to a clutch arrangement, in particular for coupling an electric motor and / or an internal combustion engine to the drive train of a motor vehicle, in particular by means of a hybrid module, comprising a clutch with at least one clutch disc which is positioned radially and axially between a pressure plate and a counter plate axially opposite the pressure plate is arranged so that by a relative axial offset of the clutch disc and / or pressure plate and / or counter plate, a frictional connection can be established between these components and a torque can thus be transmitted between the clutch disc and the pressure plate and counter plate, the clutch being operatively connected to an actuation system, by means of which the clutch can be converted into an engaged and / or disengaged operating state. The invention also relates to a method for producing a hydraulic actuation system for a clutch arrangement. The invention also relates to a method for producing a clutch arrangement.

Wie aus der EP 0 773 127 A1 , DE 100 18 926 A1 und US 2007/0175726 A1 bekannt ist, kann zwischen Brennkraftmaschine und Elektromotor eine erste Kupplungsanordnung angeordnet sein, um die Brennkraftmaschine von dem Elektromotor und dem restlichen Antriebsstrang des Hybridfahrzeuges abzutrennen. Bei rein elektrischer Fahrt wird dann die erste Kupplungsanordnung auch als Trennkupplung bezeichnet - geöffnet und die Brennkraftmaschine abgeschaltet, so dass das Antriebsmoment des Hybridfahrzeuges alleine von dem Elektromotor aufgebracht wird.As from the EP 0 773 127 A1 , DE 100 18 926 A1 and US 2007/0175726 A1 is known, a first clutch arrangement can be arranged between the internal combustion engine and the electric motor in order to separate the internal combustion engine from the electric motor and the rest of the drive train of the hybrid vehicle. In the case of a purely electric drive, the first clutch arrangement is then also referred to as a separating clutch - it is opened and the internal combustion engine is switched off so that the drive torque of the hybrid vehicle is generated solely by the electric motor.

Derartige Trennkupplungen werden üblicherweise mittels eines hydraulischen Ausrücksystems betätigt. Ein hydraulisches Ausrücksystem verfügt in der Regel über einen Geberzylinder, der den am Geberzylinder erzeugten Druck über eine hydraulische Druckleitung an den Nehmerzylinder überträgt. Gelegentlich wird der hydraulische Druck auch mittels eines sogg. Powerpacks bereitgestellt, welches aus einer Hydraulikpumpe und einem von der Hydraulikpumpe beaufschlagbaren hydraulischen Druckspeicher besteht. Der Nehmerzylinder überträgt mittels eines axial verlagerbaren Kolbens und unter Zwischenschaltung eines Kupplungsausrücklagers den hydraulischen Druck auf ein Hebelsystem, mittels dessen ein Reibschluss an der Trennkupplung ausgebildet oder gelöst wird. Vollhydraulische Kupplungssysteme, wie sie in der Regel bei Hybridmodulen zum Einsatz kommen, können beispielsweise mit einem Zentralausrücker ausgestattet sein, welcher häufig auch als Concentric Slave Cylinder (CSC) bezeichnet wird. Diese auf einen Zentralausrücker basierenden Kupplungsausrücksysteme benötigen innerhalb eines Hybridmoduls einen vergleichsweise großen, zylinderringartigen Bauraum.Such separating clutches are usually operated by means of a hydraulic release system. A hydraulic release system usually has a master cylinder that transmits the pressure generated on the master cylinder to the slave cylinder via a hydraulic pressure line. Occasionally the hydraulic pressure is also increased by means of a so-called Powerpacks provided, which consists of a hydraulic pump and a hydraulic pressure accumulator that can be acted upon by the hydraulic pump. By means of an axially displaceable piston and with the interposition of a clutch release bearing, the slave cylinder transmits the hydraulic pressure to a lever system, by means of which a frictional connection is established or released on the separating clutch. Fully hydraulic clutch systems, as they are usually used in hybrid modules, can, for example, be equipped with a central release mechanism, which is often also referred to as a Concentric Slave Cylinder (CSC). These clutch release systems based on a central release require a comparatively large, cylinder-ring-like installation space within a hybrid module.

Auch die zur Hybridisierung konventioneller Antriebsstränge benötigten Trennkupplungen müssen verglichen mit konventionellen Kupplungssystemen besondere Anforderungen hinsichtlich Baugröße und Energieeffizienz erfüllen. Insbesondere Trennkupplungen für P2-Hybridmodule müssen im offenen Zustand besonders schleppmomentarm sein. Wenn das Fahrzeug vom E-Motor angetrieben wird und der Verbrennungsmotor abgeschaltet ist, treten in der geöffneten Trennkupplung häufig für längere Zeit hohen Differenzdrehzahlen zwischen der Antriebseite und der Abtriebseite der Kupplung auf. Selbst kleine in der Kupplung auftretende Schleppmomente können dabei wegen der großen Differenzdrehzahlen schnell zu unzulässig großen Energieeinträgen führen. Sind die Energieeinträge in die geöffnete Kupplung zu hoch, kann dies zu erhöhtem Verschleiß der Reibbeläge und somit zum frühzeitigen Ausfall der Kupplung führen. Hohe Energieeinträge in die geöffnete Kupplung können auch die Reichweite, die das Fahrzeug mit einer Batterieladung ohne Verbrennungsmotorunterstützung zurücklegen kann, negativ beeinflussen.The separating clutches required for hybridizing conventional drive trains also have to meet special requirements in terms of size and energy efficiency compared to conventional clutch systems. In particular, separating clutches for P2 hybrid modules must have a particularly low drag torque when they are open. When the vehicle is driven by the electric motor and the internal combustion engine is switched off, high differential speeds often occur for a long time in the disengaged clutch between the drive side and the output side of the clutch. Even small drag torques occurring in the clutch can quickly lead to inadmissibly high energy inputs due to the large differential speeds. If the energy input into the disengaged clutch is too high, this can lead to increased wear of the friction linings and thus to the premature failure of the clutch. High energy inputs into the disengaged clutch can also have a negative impact on the range that the vehicle can cover on one battery charge without the assistance of the combustion engine.

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Kupplungsanordnung bereitzustellen, welche eine möglichst kompakte Bauform aufweist.The object of the invention is therefore to provide a clutch arrangement which is as compact as possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kupplungsanordnung, insbesondere zur Kupplung eines Elektromotors und/oder eines Verbrennungsmotors mit dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, insbesondere mittels eines Hybridmoduls, umfassend eine Kupplung mit wenigstens einer Kupplungsscheibe, welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte und einer der Anpressplatte axial gegenüberliegenden Gegenplatte angeordnet ist, so dass durch einen relativen axialen Versatz von Kupplungsscheibe und/oder Anpressplatte und/oder Gegenplatte ein Reibschluss zwischen diesen Bauteilen herstellbar und so ein Drehmoment zwischen der Kupplungsscheibe und der Anpressplatte sowie Gegenplatte übertragbar ist, wobei die Kupplung mit einem Betätigungssystem wirkverbunden ist, mittels dessen die Kupplung in einen eingekuppelten und/oder ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist, wobei das insbesondere hydraulische Betätigungssystem einen koaxial zur Kupplungsrotationsachse in Axialrichtung versetzbaren Kolben mit einer kreisförmigen Stirnfläche aufweist, welcher mechanisch so mit der Kupplung verbunden ist, dass ein axialer Versatz des Kolbens eine Aktuierung der Kupplung bewirkt.This object is achieved by a clutch arrangement, in particular for coupling an electric motor and / or an internal combustion engine to the drive train of a motor vehicle, in particular by means of a hybrid module, comprising a clutch with at least one clutch disc which is located radially and axially between a pressure plate and one axially opposite the pressure plate Counter-plate is arranged so that a frictional connection between these components can be produced by a relative axial offset of the clutch disc and / or pressure plate and / or counter-plate and thus a torque can be transmitted between the clutch disc and the pressure plate and counter-plate, the clutch being operatively connected to an actuation system , by means of which the clutch can be transferred to an engaged and / or disengaged operating state, the particular hydraulic actuation system having a piston which can be displaced in the axial direction coaxially to the clutch axis of rotation n has a circular end face which is mechanically connected to the clutch in such a way that an axial displacement of the piston causes the clutch to be actuated.

Hierdurch wird der Vorteil einer besonders kompakten Ausbildung einer Kupplungsanordnung realisiert. Die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung ist besonders dazu geeignet, um vorhandene konventionelle Antriebsstränge, die beispielsweise einen Drehmomentwandler, eine nasse Kupplung oder eine nasse Doppelkupplung aufweisen, zu hybridisieren. Durch die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung kann bevorzugt die bei Wandlergetrieben oder Nasskupplungsgetrieben meistens ohnehin schon vorhandene Hydraulikölversorgung genutzt werden, um damit auch das Betätigungssystem der Kupplung zu versorgen und ein sehr kompaktes und kostengünstiges Kupplungskonzept zu realisieren. Alternativ zu der bevorzugten und nachfolgend detailliert erläuterten hydraulischen Aktuierung der Kupplungsanordnungen sind grundsätzlich auch mechanische, elektromechanische, elektrische, und/oder elektromagnetische Aktuierungsverfahren denkbar.This realizes the advantage of a particularly compact design of a clutch arrangement. The inventive The clutch arrangement is particularly suitable for hybridizing existing conventional drive trains that have, for example, a torque converter, a wet clutch or a wet double clutch. With the clutch arrangement according to the invention, the hydraulic oil supply that is usually already present in converter transmissions or wet clutch transmissions can be used in order to also supply the clutch actuation system and to implement a very compact and inexpensive clutch concept. As an alternative to the preferred hydraulic actuation of the clutch arrangements explained in detail below, mechanical, electromechanical, electrical and / or electromagnetic actuation methods are also conceivable in principle.

Ein genereller Vorteil des Kolbens mit kreisförmiger Stirnfläche ist, dass nur eine translatorisch verschiebbare Dichtung erforderlich ist. Verglichen mit den sonst üblichen Zentralausrücker-Kolben (CSC-Kolben), die eine kreisringförmigen Querschnitt haben und zwei translatorisch verschiebbare Dichtungen benötigen (eine Dichtung für den Außendurchmesser und eine für den Innendurchmesser der Kolbenfläche), verringert sich so die Länge auf der die Kolbendichtungen wirken erheblich. Daher haben Kolben mit Kreisquerschnitt eine deutlich geringere Hysterese und auch eine geringere Restleckage als Kolben mit ringförmigem Querschnitt.A general advantage of the piston with a circular end face is that only one translationally displaceable seal is required. Compared to the usual central release pistons (CSC pistons), which have a circular cross-section and require two translationally displaceable seals (one seal for the outer diameter and one for the inner diameter of the piston surface), the length on which the piston seals act is reduced considerable. Therefore, pistons with a circular cross-section have a significantly lower hysteresis and also less residual leakage than pistons with an annular cross-section.

Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.First, the individual elements of the claimed subject matter of the invention are explained in the order in which they are named in the set of claims and particularly preferred embodiments of the subject matter of the invention are described below.

Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieser Anmeldung gelten Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein. Ein Kraftfahrzeug kann beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe der Personenkraftwagen (PKW), Lastkraftwagen (LKW), Kleinkrafträder, Leichtkraftfahrzeuge, Krafträder, Kraftomnibusse (KOM) oder Zugmaschinen.Motor vehicles in the sense of this application are land vehicles that are moved by machine power without being tied to railroad tracks. A motor vehicle can be selected, for example, from the group of passenger cars (cars), trucks (trucks), small motorcycles, light motor vehicles, motorcycles, motor buses (KOM) or tractors.

Ein Hybridelektrokraftfahrzeug, auch als Hybrid Electric Vehicle (HEV) bezeichnet, ist ein Elektrofahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor sowie einem weiteren Energiewandler angetrieben wird und Energie sowohl aus seinem elektrischen Speicher (Akku) als auch einem zusätzlich mitgeführten Kraftstoff bezieht.A hybrid electric vehicle, also known as a Hybrid Electric Vehicle (HEV), is an electric vehicle that is driven by at least one electric motor and another energy converter and draws energy from its electrical storage unit (battery) as well as an additional fuel.

Im Sinne dieser Anmeldung werden unter dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges alle Komponenten verstanden, die im Kraftfahrzeug die Leistung für den Antrieb des Kraftfahrzeugs generieren und über die Fahrzeugräder bis auf die Straße übertragen.In the context of this application, the drive train of a motor vehicle is understood to mean all components that generate the power for driving the motor vehicle in the motor vehicle and transmit it to the road via the vehicle wheels.

In einem Hybridmodul können Bau- und Funktionselemente eines hybridisierten Antriebsstrangs räumlich und/oder baulich zusammengefasst und vorkonfiguriert sein, so dass ein Hybridmodul in einer besonders einfachen Weise in einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs integrierbar ist. Insbesondere können ein Elektromotor und ein Kupplungssystem, insbesondere mit einer Trennkupplung zum Einkuppeln des Elektromotors in und/oder Auskuppeln des Elektromotors aus dem Antriebsstrang, in einem Hybridmodul vorhanden sein.In a hybrid module, structural and functional elements of a hybridized drive train can be spatially and / or structurally combined and preconfigured so that a hybrid module can be integrated into a drive train of a motor vehicle in a particularly simple manner. In particular, an electric motor and a clutch system, in particular with a disconnect clutch for engaging the electric motor in and / or disengaging the electric motor from the drive train, can be present in a hybrid module.

Ein Hybridmodul kann je nach Eingriffspunkt des Elektromotors in den Antriebsstrang in die folgenden Kategorien P0-P4 eingeteilt werden:

  • P0: der Elektromotor ist vor der Brennkraftmaschine angeordnet und beispielsweise über einen Riemen mit der Brennkraftmaschine gekoppelt. Bei dieser Anordnung des Elektromotors wird dieser auch gelegentlich als Riemenstartergenerator (RSG) bezeichnet,
  • P1: der Elektromotor ist direkt hinter der Brennkraftmaschine angeordnet. Die Anordnung des Elektromotors kann beispielsweise kurbelwellenfest vor der Anfahrkupplung erfolgen,
  • P2: der Elektromotor ist zwischen einer häufig als K0 bezeichneten Trennkupplung und der Anfahrkupplung aber vor dem Fahrzeuggetriebe im Antriebsstrang angeordnet,
  • P3: der Elektromotor ist im Fahrzeuggetriebe und/oder der Getriebeausgangswelle angeordnet,
  • P4: der Elektromotor ist an einer bestehenden oder separaten Fahrzeugachse angeordnet und
  • P5: der Elektromotor ist am oder im Fahrzeugrad angeordnet, beispielsweise als Radnabenmotor.
A hybrid module can be divided into the following categories P0-P4, depending on the point at which the electric motor engages in the drive train:
  • P0: the electric motor is arranged in front of the internal combustion engine and, for example, coupled to the internal combustion engine via a belt. With this arrangement of the electric motor, it is sometimes referred to as a belt starter generator (RSG),
  • P1: the electric motor is arranged directly behind the internal combustion engine. The arrangement of the electric motor can, for example, be fixed to the crankshaft in front of the starting clutch,
  • P2: the electric motor is arranged between a separating clutch, often referred to as K0, and the starting clutch, but in front of the vehicle transmission in the drive train,
  • P3: the electric motor is arranged in the vehicle transmission and / or the transmission output shaft,
  • P4: the electric motor is arranged on an existing or separate vehicle axle and
  • P5: the electric motor is arranged on or in the vehicle wheel, for example as a wheel hub motor.

Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung als Trennkupplung in einem Hybridmodul, insbesondere bevorzugt in einem P2-Hybridmodul, das innerhalb des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs zwischen der Brennkraftmaschine und dem Fahrzeuggetriebe angeordnet ist, integriert. Es kann alternativ auch bevorzugt sein, die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung in einem P1-Hybridmodul anzuordnen. Beim rein elektrischen Fahren, wird dann beispielsweise die Brennkraftmaschine durch die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung ausgekuppelt.The clutch arrangement according to the invention is preferably integrated as a separating clutch in a hybrid module, particularly preferably in a P2 hybrid module which is arranged within the drive train of a motor vehicle between the internal combustion engine and the vehicle transmission. Alternatively, it can also be preferred to arrange the clutch arrangement according to the invention in a P1 hybrid module. In purely electric driving, for example, the internal combustion engine is then disengaged by the clutch arrangement according to the invention.

Das Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt.The vehicle transmission is the transmission in the drive train of a motor vehicle that converts the engine speed to the drive speed.

Eine Brennkraftmaschine, auch häufig als Verbrennungsmotor bezeichnet, wandelt chemische Energie in mechanische Arbeit um. Dazu wird im Brennraum der Brennkraftmaschine ein zündfähiges Gemisch aus Kraftstoff und Luft verbrannt. Kennzeichen der Brennkraftmaschinen ist die innere Verbrennung , also die Erzeugung der Verbrennungswärme in der Verbrennungskraftmaschine. Die Wärmeausdehnung des so entstehenden Heißgases wird genutzt, um Kolben (beim Wankelmotor Läufer) zu bewegen.An internal combustion engine, also often referred to as an internal combustion engine, converts chemical energy into mechanical work. For this purpose, an ignitable mixture of fuel and air is burned in the combustion chamber of the internal combustion engine. Internal combustion, i.e. the generation of combustion heat in the internal combustion engine, is characteristic of internal combustion engines. The thermal expansion of the resulting hot gas is used to move pistons (rotors in Wankel engines).

Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt. In der Regel erzeugen stromdurchflossene Leiterspulen in Elektromotoren Magnetfelder, deren gegenseitige Anziehungs- und Abstoßungskräfte in Bewegung umgesetzt werden. Ein Elektromotor kann grundsätzlich auch generatorisch betrieben werden, so dass mechanische Leistung in elektrische Leistung umgewandelt wird.An electric motor is an electrical machine that converts electrical power into mechanical power. As a rule, current-carrying conductor coils in electric motors generate magnetic fields whose mutual forces of attraction and repulsion are converted into motion. An electric motor can in principle also be operated as a generator, so that mechanical power is converted into electrical power.

Eine Kupplungsanordnung im Sinne dieser Erfindung umfasst wenigstens eine Kupplung. Eine Kupplungsanordnung kann weitere Bauteile aufweisen, wie beispielsweise ein Betätigungssystem das auch als Ausrücksystem bezeichnet sein kann oder mechanische Anbindungselemente zur Integration und Kopplung der Kupplung beispielsweise innerhalb eines Hybridmoduls.A clutch arrangement in the context of this invention comprises at least one clutch. A clutch arrangement can have further components, such as an actuation system, which can also be referred to as a release system, or mechanical connection elements for integrating and coupling the clutch, for example within a hybrid module.

Die Kupplung auch als Trennkupplung bezeichnet weist bevorzugt eine Kupplungsscheibe, eine Anpressplatte und eine Gegenplatte auf.The clutch, also referred to as a separating clutch, preferably has a clutch disc, a pressure plate and a counter-plate.

Eine Kupplung besitzt die Funktion, die einen Drehmomentfluß innerhalb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges an einer definierten Position schaltbar zu unterbrechen oder zu schließen. Beispielsweise kann mittels einer Kupplung eine antreibende Motorseite in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges schaltbar von der Getriebeseite gekuppelt bzw. entkuppelt werden und so beispielsweise einen Gangwechsel des Getriebes während der Fahrt zu ermöglichen und den antreibenden Motor hierdurch in einem bevorzugten Drehzahl-/ Drehmomentbereich betreiben zu können. Kupplungen können insbesondere auch dazu verwendet werden, innerhalb eines hybridisierten Antriebsstranges, einen Elektromotor und/oder Verbrennungsmotor in den Antriebsstrang ein- oder auszukuppeln. Derartige Kupplungen werden häufig auch als Trennkupplung bezeichnet.A clutch has the function of interrupting or closing a torque flow within a drive train of a motor vehicle at a defined position in a switchable manner. For example, by means of a clutch, a driving engine side in a drive train of a motor vehicle can be shiftably coupled or uncoupled from the transmission side and thus, for example, enable a gear change of the transmission while driving and thereby be able to operate the driving motor in a preferred speed / torque range. Clutches can in particular also be used to couple or disengage an electric motor and / or internal combustion engine in the drive train within a hybridized drive train. Such clutches are often referred to as separating clutches.

Die Kupplungsscheibe ist das zentrale Verbindungselement des Kupplungssystems. Sie bildet mit der Anpressplatte und der Gegenplatte der Kupplung ein schaltbares Reibsystem. In eingekuppeltem Zustand ist Kupplungsscheibe zwischen Anpressplatte und Gegenplatte kraftschlüssig eingepresst. Die Kupplungsscheibe kann Reibbeläge aufweisen, über die der Reibschluss herstellbar ist.The clutch disc is the central connecting element of the clutch system. Together with the pressure plate and the counter plate of the clutch, it forms a switchable friction system. When the clutch is engaged, the clutch disc is force-locked between the pressure plate and the counter plate. The clutch disc can have friction linings via which the frictional engagement can be established.

Die Anpressplatte hat innerhalb der Kupplung die Funktion, die Kupplungsscheibe gegen die Gegenplatte zu pressen und so einen schaltbaren Reibschluss zwischen der Anpressplatte, der Kupplungsscheibe und der Gegenplatte zu bewirken. Die Anpressplatte ist insbesondere mit einem Betätigungssystem wirkverbunden, mittels dessen die Anpressplatte gegen die Kupplungsscheibe oder von dieser, insbesondere axial translatorisch weg bewegt werden kann. Die Anpressplatte kann Reibbeläge aufweisen, über die der Reibschluss herstellbar ist.The function of the pressure plate within the clutch is to press the clutch disc against the counter plate and thus to bring about a switchable frictional connection between the pressure plate, the clutch disc and the counter plate. The pressure plate is in particular operatively connected to an actuation system, by means of which the pressure plate can be moved against the clutch disc or away from it, in particular axially in a translatory manner. The pressure plate can have friction linings, via which the frictional engagement can be established.

Die Gegenplatte stellt ein Gegenlager für die Anpressplatte und die Kupplungsscheibe bereit. Die Gegenplatte ist insbesondere axial fixiert. Es ist jedoch auch möglich, dass die Gegenplatte beim Einkuppeln in axialer Richtung gegen die Anpressplatte bewegt wird. Hierzu kann die Gegenplatte auch mit dem Betätigungssystem wirkverbunden sein. Die Gegenplatte kann Reibbeläge aufweisen, über die der Reibschluss herstellbar ist.The counter plate provides a counter bearing for the pressure plate and the clutch disc. The counter plate is in particular axially fixed. However, it is also possible for the counter plate to be moved in the axial direction against the pressure plate during coupling. For this purpose, the counter-plate can also be operatively connected to the actuation system. The counter plate can have friction linings via which the frictional engagement can be established.

Ein hydraulisches Betätigungssystem auch als Ausrücksystem bezeichnet - verfügt in der Regel über einen Geberzylinder, der den am Geberzylinder erzeugten Druck über eine hydraulische Druckleitung an den Nehmerzylinder überträgtA hydraulic actuation system, also known as a release system, usually has a master cylinder that transmits the pressure generated on the master cylinder to the slave cylinder via a hydraulic pressure line

Gelegentlich wird der hydraulische Druck auch mittels eines sogg. Powerpacks bereitgestellt, welches aus einer Hydraulikpumpe und einem von der Hydraulikpumpe beaufschlagbaren hydraulischen Druckspeicher besteht. Hierbei kann dann eine Druckkammer des Nehmerzylinders beispielsweise auch von einem Geberzylinder, der mittels eines Elektromotors von einem Steuergerät gesteuert wird, oder von einer Hydraulikpumpe, gegebenenfalls unter Mitwirkung eines Druckspeichers, hydraulisch druckbeaufschlagt sein. In vorteilhafter Weise kann ein sogenanntes Powerpack eingesetzt werden, das über eine insbesondere zentrale Hydraulikpumpe und entsprechenden Ventilen mehrere Druckkreisläufe schaltet.Occasionally the hydraulic pressure is also increased by means of a so-called Powerpacks provided, which consists of a hydraulic pump and a hydraulic pressure accumulator that can be acted upon by the hydraulic pump. Here, a pressure chamber of the slave cylinder can also be hydraulically pressurized, for example, by a master cylinder controlled by a control unit by means of an electric motor, or by a hydraulic pump, possibly with the assistance of a pressure accumulator. A so-called power pack can be used in an advantageous manner, which switches several pressure circuits via a particularly central hydraulic pump and corresponding valves.

Der Nehmerzylinder überträgt mittels eines axial verlagerbaren Kolbens den hydraulischen Druck auf ein Hebelsystem, welches mit der Kupplung wirkverbunden ist, so dass ein axialer Versatz des Kolbens eine Betätigung der Kupplung bewirkt.By means of an axially displaceable piston, the slave cylinder transmits the hydraulic pressure to a lever system which is operatively connected to the clutch, so that an axial displacement of the piston causes the clutch to be actuated.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Kolben zweiteilig aus einem kreisscheibenförmigen Kolbendeckel sowie einem den Kolbendeckel aufnehmenden ringscheibenförmigen Kolbenring gebildet ist. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, dass zur Montage des Betätigungssystems der Kolbendeckel vom Kolbenring lösbar ist, um zu Montagezwecken in das Innere des Betätigungssystems eingreifen zu können. Dies wird später noch näher anhand der Ausführungsbeispiele erläutert.According to an advantageous embodiment of the invention it can be provided that the piston is formed in two parts from a circular disk-shaped piston cover and an annular disk-shaped piston ring receiving the piston cover. The advantage of this configuration is that the piston cover is used to assemble the actuation system is detachable from the piston ring in order to be able to intervene in the interior of the actuation system for assembly purposes. This will be explained in more detail later on the basis of the exemplary embodiments.

Es kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass das Betätigungssystem ein hülsenförmiges Bauteil aufweist, welches koaxial zu und drehfest mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Zwischenwelle angeordnet ist, und der Kolben axial verschiebbar gegenüber dem hülsenförmigen Bauteil gelagert ist. Es kann hierdurch erreicht werden, dass das Betätigungssystem besonders montagefreundlich ausgebildet werden kann, was aus der nachfolgenden Beschreibungen der Ausführungsbeispiele ersichtlich wird.According to a further preferred further development of the invention, it can also be provided that the actuation system has a sleeve-shaped component which is arranged coaxially with and non-rotatably with an intermediate shaft designed as a hollow shaft, and the piston is mounted axially displaceably with respect to the sleeve-shaped component. It can thereby be achieved that the actuation system can be designed to be particularly easy to assemble, which can be seen from the following descriptions of the exemplary embodiments.

Das als hülsenförmiges Bauteil beschriebene Element, ist im Sinne dieses Patents ein Bauteil oder eine Baugruppe, die alle oder ein Teil der folgende Funktionen erfüllen kann:

  • Element, das einen axial feststehenden Zylinder für das Betätigungssystem bildet,
  • Element, das den Kolben axial führt und/oder spezielle Führungselemente (z.B einen Führungsring) abstützt,
  • Element, das die Kupplungsanordnung mit der Zwischenwelle und/oder dem E-Motor verbindet und insbesondere auch Axialkräfte, Radialkräfte, und/oder Drehmoment überträgt,
  • Element, das einen Formschluss mit der Zwischenwelle ausbildet..
The element described as a sleeve-shaped component is, within the meaning of this patent, a component or an assembly that can fulfill all or part of the following functions:
  • Element that forms an axially fixed cylinder for the actuation system,
  • Element that guides the piston axially and / or supports special guide elements (e.g. a guide ring),
  • Element that connects the clutch arrangement with the intermediate shaft and / or the electric motor and in particular also transmits axial forces, radial forces and / or torque,
  • Element that forms a form fit with the intermediate shaft.

Die Zwischenwelle kann beispielsweise auf einer Getriebeeingangswelle koaxial drehbar gelagert sein. Grundsätzlich kann jedes Bauteil, dass mit dem hülsenförmigen Bauteil drehfest und koaxial verbunden ist, als Zwischenwelle bezeichnet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, das die Zwischenwelle und das hülsenförmige Bauteil einstückig ausgebildet sind.The intermediate shaft can, for example, be mounted coaxially rotatably on a transmission input shaft. In principle, each component that is non-rotatably and coaxially connected to the sleeve-shaped component can be referred to as an intermediate shaft. It is of course also possible for the intermediate shaft and the sleeve-shaped component to be formed in one piece.

Des Weiteren kann es gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Betätigungssystem einen mit einem Hydraulikfluid beaufschlagbaren Druckraum aufweist, welcher kreisförmig axial zwischen dem Kolben und dem hülsenförmigen Bauteil verläuft, so dass eine hydraulische Druckbeaufschlagung des Druckraums einen axialen Versatz des Kolbens gegenüber dem hülsenförmigen Bauteil bewirkt. Die vorteilhafte Wirkung dieser Ausgestaltung ist darin begründet, dass das Betätigungssystem mit einem bereits im Antriebsstrang vorhandenen Hydrauliksystem koppelbar ist.Furthermore, according to a likewise advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the actuation system has a pressure chamber which can be acted upon by a hydraulic fluid and which runs axially in a circular shape between the piston and the sleeve-shaped component, so that hydraulic pressure application of the pressure chamber with respect to an axial offset of the piston causes the sleeve-shaped component. The advantageous effect of this embodiment is based on the fact that the actuation system can be coupled to a hydraulic system that is already present in the drive train.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Betätigungssystem eine als Hohlwelle ausgeführte Schraube mit einem Außengewinde aufweist, welche in ein korrespondierendes Innengewinde der Zwischenwelle einschraubbar ist, wobei die Schraube einen Schraubenkopf besitzt, der so an dem hülsenförmigen Bauteil anliegt und/oder in dieses eingreift, dass das hülsenförmige Bauteil gegenüber der Zwischenwelle zumindest in einer Axialrichtung fixiert ist, wodurch insbesondere die Montagefreundlichkeit der Kupplungsanordnung weiter verbessert werden kann.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it can be provided that the actuation system has a screw designed as a hollow shaft with an external thread, which can be screwed into a corresponding internal thread of the intermediate shaft, the screw having a screw head that rests against the sleeve-shaped component and / or engages in this so that the sleeve-shaped component is fixed with respect to the intermediate shaft at least in one axial direction, whereby in particular the ease of assembly of the clutch arrangement can be further improved.

Des Weiteren kann die Erfindung auch dahingehend weiterentwickelt sein, dass die Kupplung auf dem mitdrehend ausgeführten Betätigungssystem abgestützt ist.Furthermore, the invention can also be further developed in such a way that the clutch is supported on the actuating system which is designed to rotate with it.

Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Betätigungssystems für eine Kupplungsanordnung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-6, umfassend die folgenden Schritte:

  1. a) Bereitstellen einer insbesondere als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle,
  2. b) Koaxiale Positionierung eines insbesondere hülsenförmigen Bauteils zur Zwischenwelle und Herstellen einer drehfesten Verbindung zwischen dem insbesondere hülsenförmigen Bauteil und der Zwischenwelle mittels Formschlusses, insbesondere mittels einer Verzahnung,
  3. c) Einschrauben einer Schraube in die Zwischenwelle zur axialen Sicherung des insbesondere hülsenförmigen Bauteils gegenüber der Zwischenwelle,
  4. d) axial verschiebbare koaxiale Positionierung eines Kolbens zum insbesondere hülsenförmigen Bauteil.
The object of the invention is further achieved by a method for producing a hydraulic actuation system for a clutch arrangement, in particular according to one of claims 1-6, comprising the following steps:
  1. a) Provision of an intermediate shaft designed in particular as a hollow shaft,
  2. b) Coaxial positioning of an in particular sleeve-shaped component to the intermediate shaft and production of a non-rotatable connection between the in particular sleeve-shaped component and the intermediate shaft by means of a form fit, in particular by means of a toothing,
  3. c) screwing a screw into the intermediate shaft to axially secure the, in particular, sleeve-shaped component with respect to the intermediate shaft,
  4. d) axially displaceable coaxial positioning of a piston relative to the particular sleeve-shaped component.

Im Sinne dieses Patents beschreibt eine Verzahnung eine drehmomentübertragende formschlüssige Verbindungskontur.For the purposes of this patent, a toothing describes a torque-transmitting form-fitting connection contour.

In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist der Kolben einstückig ausgeformt und wird bevorzugt mittels einer Bajonettverbindung mit der Kupplung wirkverbunden, wodurch sich ein besonders montagefreundliches Fertigungsverfahren bereitstellen lässt.In a first advantageous embodiment of the method, the piston is formed in one piece and is preferably operatively connected to the coupling by means of a bayonet connection, as a result of which a particularly assembly-friendly manufacturing method can be provided.

In einer dazu alternativen Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Kolben einen Kolbenring und einen die Kolbenringöffnung verschließenden Kolbendeckel aufweist, wobei zunächst der Kolbenring mit dem hülsenförmigen Bauteil verbunden wird und nach dem Einschrauben der Schraube der Kolbenring mit dem Kolbendeckel verschlossen wird.In an alternative embodiment of the invention, it can be provided that the piston has a piston ring and a piston cover closing the piston ring opening, the piston ring first being connected to the sleeve-shaped component and, after screwing in, the Screw the piston ring is closed with the piston cover.

Schließlich wird die Aufgabe der Erfindung auch durch Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsanordnung, insbesondere einer Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1-6, gelöst, umfassend die folgenden Schritte:

  1. a) Bereitstellung eines hydraulischen Betätigungssystems, insbesondere gebildet in einem Verfahren nach Anspruch 7, mit einem hülsenförmigen Bauteil,
  2. b) Bereitstellung einer Kupplung, mit wenigstens einer Kupplungsscheibe, welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte und einer der Anpressplatte axial gegenüberliegenden Gegenplatte, wobei die Gegenplatte mit einem Kupplungsdeckel verbunden ist,
  3. c) Anbindung der Kupplung an das hydraulische Betätigungssystem, indem eine drehfeste Verbindung zwischen dem Kupplungsdeckel und dem hülsförmigen Bauteil hergestellt wird, welche bevorzugt als Nietverbindung ausgebildet ist
Finally, the object of the invention is also achieved by a method for producing a clutch arrangement, in particular a clutch arrangement according to one of claims 1-6, comprising the following steps:
  1. a) Provision of a hydraulic actuation system, in particular formed in a method according to claim 7, with a sleeve-shaped component,
  2. b) Provision of a clutch with at least one clutch disc which is radially and axially positioned between a pressure plate and a counter plate axially opposite the pressure plate, the counter plate being connected to a clutch cover,
  3. c) Connection of the clutch to the hydraulic actuation system by producing a non-rotatable connection between the clutch cover and the sleeve-shaped component, which connection is preferably designed as a riveted connection

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden.The invention is explained in more detail below with reference to figures without restricting the general inventive concept.

Es zeigen:

  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer schematischen Querschnittsansicht,
  • 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer schematischen Querschnittsansicht,
  • 3 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer schematischen Querschnittsansicht
  • 4 eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer schematischen Querschnittsansicht,
  • 5 eine perspektivische Detail-Teilschnittansicht einer Bajonettverbindung aus 4, und
  • 6 ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer schematischen Blockschaltansicht.
Show it:
  • 1 a first embodiment of a clutch arrangement according to the invention in a schematic cross-sectional view,
  • 2 a second embodiment of a clutch arrangement according to the invention in a schematic cross-sectional view,
  • 3 a third embodiment of a clutch arrangement according to the invention in a schematic cross-sectional view
  • 4th a fourth embodiment of a clutch arrangement according to the invention in a schematic cross-sectional view,
  • 5 a perspective detail partial sectional view of a bayonet connection from 4th , and
  • 6th a motor vehicle with a clutch arrangement according to the invention in a schematic block diagram.

Die Figur zeigt eine erste Ausführungsform einer Kupplungsanordnung 1, insbesondere zur Kupplung eines Elektromotors 2 und/oder eines Verbrennungsmotors 3 mit dem Antriebsstrang 4 eines Kraftfahrzeugs 5, insbesondere mittels eines Hybridmoduls, wie es in der 5 gezeigt ist.The figure shows a first embodiment of a coupling arrangement 1 , especially for coupling an electric motor 2 and / or an internal combustion engine 3 with the drive train 4th of a motor vehicle 5 , in particular by means of a hybrid module, as it is in the 5 is shown.

Die Kupplungsanordnung 1 umfasst eine Kupplung 6 mit wenigstens einer Kupplungsscheibe 7, welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte 8 und einer der Anpressplatte 8 axial gegenüberliegenden Gegenplatte 10 angeordnet ist, so dass durch einen relativen axialen Versatz von Kupplungsscheibe 7 und Anpressplatte 8 gegen die Gegenplatte 10 ein Reibschluss zwischen diesen Bauteilen herstellbar und so ein Drehmoment zwischen der Kupplungsscheibe 7 und der Anpressplatte 8 sowie Gegenplatte 10 übertragbar ist.The clutch assembly 1 includes a clutch 6th with at least one clutch disc 7th which radially and axially between a pressure plate 8th and one of the pressure plate 8th axially opposite counter plate 10 is arranged so that by a relative axial offset of the clutch disc 7th and pressure plate 8th against the counter plate 10 a frictional connection can be established between these components and thus a torque between the clutch disc 7th and the pressure plate 8th as well as counter plate 10 is transferable.

Die Kupplung 6 ist mit einem Betätigungssystem 18 wirkverbunden, mittels dessen die Kupplung 6 in einen eingekuppelten und/oder ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist. Das hydraulische Betätigungssystem 18 weist einen koaxial zur Kupplungsrotationsachse 32 in Axialrichtung versetzbaren Kolben 26 mit einer kreisförmigen Stirnfläche 31 auf, welcher mechanisch so mit der Kupplung 6 verbunden ist, dass ein axialer Versatz des Kolbens 26 eine Aktuierung der Kupplung 6 bewirkt. Die Kupplung 6 ist auf dem mitdrehend ausgeführten Betätigungssystem 18 abgestützt.The coupling 6th is with an actuation system 18th operatively connected, by means of which the clutch 6th can be converted into an engaged and / or disengaged operating state. The hydraulic actuation system 18th has a coaxial to the coupling rotation axis 32 axially displaceable piston 26th with a circular face 31 on which mechanically so with the clutch 6th connected is that an axial displacement of the piston 26th actuation of the clutch 6th causes. The coupling 6th is on the rotating actuation system 18th supported.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 ist der Kolben 26 zweiteilig aus einem kreisscheibenförmigen Kolbendeckel 33 sowie einem den Kolbendeckel 33 aufnehmenden ringscheibenförmigen Kolbenring 34 gebildet.In the illustrated embodiment of the 1 is the piston 26th in two parts from a circular disk-shaped piston cover 33 and one the piston cover 33 receiving annular disc-shaped piston ring 34 educated.

Der 1 ist auch gut entnehmbar, dass das Betätigungssystem 18 eine als Hohlwelle ausgebildete Zwischenwelle 20 und ein koaxial zur Zwischenwelle 20 angeordnetes hülsenförmiges Bauteil 24 aufweist, welches drehfest mit der Zwischenwelle 20 verbunden ist, wobei der Kolben 26 axial verschiebbar auf dem hülsenförmigen Bauteil 24 gelagert istOf the 1 it is also easy to see that the actuation system 18th an intermediate shaft designed as a hollow shaft 20th and one coaxial with the intermediate shaft 20th arranged sleeve-shaped component 24 has, which rotatably with the intermediate shaft 20th connected, the piston 26th axially displaceable on the sleeve-shaped component 24 is stored

Wie in der 1 ferner dargestellt, weist das Betätigungssystem 18 einen mit einem Hydraulikfluid 35 beaufschlagbaren Druckraum 36 auf, welcher kreisförmig axial zwischen dem Kolben 26 und den axial dahinter liegenden Bauteilen verläuft, so dass eine hydraulische Druckbeaufschlagung des Druckraums 36 einen axialen Versatz des Kolbens 26 gegenüber dem hülsenförmigen Bauteil 24 bewirkt.Like in the 1 also shown, the actuation system 18th one with a hydraulic fluid 35 pressurizable pressure space 36 on, which is circular axially between the piston 26th and the components located axially behind it, so that hydraulic pressure is applied to the pressure chamber 36 an axial offset of the piston 26th compared to the sleeve-shaped component 24 causes.

Das Betätigungssystem 18 besitzt eine als Hohlwelle ausgeführte Schraube 25 mit einem Außengewinde, welche in ein korrespondierendes Innengewinde der Zwischenwelle 20 einschraubbar ist, wobei die Schraube 25 einen Schraubenkopf 37 besitzt, der so an dem hülsenförmigen Bauteil 24 anliegt und/oder in dieses eingreift, dass das hülsenförmige Bauteil 24 gegenüber der Zwischenwelle 20 zumindest in einer Axialrichtung fixiert ist.The actuation system 18th has a screw designed as a hollow shaft 25th with an external thread, which in a corresponding internal thread of the intermediate shaft 20th can be screwed in, the screw 25th a screw head 37 possesses, which is so on the sleeve-shaped component 24 rests and / or engages in this that the sleeve-shaped component 24 opposite the intermediate shaft 20th is fixed in at least one axial direction.

In der 1 ist der Verbrennungsmotor 3 mit einem nicht näher bezeichneten Kurbelwellenflansch angedeutet. Das Drehmoment des Verbrennungsmotors 3 wird auf einen Drehschwingungsdämpfer 16,welcher in der gezeigten Ausführungsform als Zwei-Massen-Schwungrad (ZMS) ausgeführt ist, übertragen. Über die Sekundärseite 15 des Drehschwingungsdämpfers 16, der über eine Steckverzahnung 44 mit der Kupplungsscheibe 7 der Kupplung 6 verbunden ist, wird das Drehmoment auf die Kupplung 6 übertragen und von dort bei geschlossener Kupplung 6 zum Elektromotor 2, weitergeleitet.In the 1 is the internal combustion engine 3 indicated by an unspecified crankshaft flange. The torque of the Internal combustion engine 3 is on a torsional vibration damper 16 , which is designed as a two-mass flywheel (DMF) in the embodiment shown. Via the secondary side 15th of the torsional vibration damper 16 that has a spline 44 with the clutch disc 7th the clutch 6th connected, the torque is applied to the clutch 6th transferred and from there with the clutch closed 6th to the electric motor 2 , forwarded.

Wie bereits oben beschrieben, stützt sich die Kupplung 6 auf ihrem Betätigungssystem 18 ab, das fest mit der Zwischenwelle 20 verbunden ist. Die Zwischenwelle 20 ist fest mit dem Rotorträger 21 verbunden oder wie in diesem abgebildeten Ausführungsbeispiel gezeigt, einteilig mit dem Rotorträger 21 ausgeführt. Die Zwischenwelle 20 ist somit drehfest mit dem Rotor des Elektromotors 2 verbunden und wird durch die Schrägkugellager 22 gemeinsam mit dem Elektromotor 2 auf der gehäusefesten Zwischenwand 23 abgestützt.As already described above, the clutch is supported 6th on their operating system 18th off that firmly with the intermediate shaft 20th connected is. The intermediate shaft 20th is fixed to the rotor arm 21 connected or, as shown in this illustrated embodiment, in one piece with the rotor arm 21 executed. The intermediate shaft 20th is thus non-rotatably with the rotor of the electric motor 2 connected and is supported by the angular contact ball bearings 22nd together with the electric motor 2 on the partition wall fixed to the housing 23 supported.

Somit werden auch die Kupplung 6 und ihr Betätigungssystem 18, die beide fest mit der Zwischenwelle 20 verbunden sind, von dem Schrägkugellagern 22 drehbar gelagert, axial und radial abgestützt und zentriert. Das Drehmoment des Elektromotors 2 wird, unabhängig davon ob es ausschließlich vom Elektromotor 2 oder von dem mit ihm durch die geschlossene Kupplung 6 verbundenen Verbrennungsmotor 3 erzeugt wurde, durch ein nicht dargestelltes Hauptdrehmomentübertragungselement 58 auf das Getriebe 19 übertragen. Das Hauptdrehmomentübertragungselement 58 ist mit seiner Antriebsseite mit dem Rotor des Elektromotors 2 verbunden und mit seiner Abtriebseite mit einem das Drehmoment des Antriebsmoduls aufnehmenden Aggregat z.B. dem Getriebe 19.Thus also the clutch 6th and its operating system 18th both fixed to the intermediate shaft 20th connected by the angular contact ball bearings 22nd rotatably mounted, axially and radially supported and centered. The torque of the electric motor 2 regardless of whether it is exclusively from the electric motor 2 or from the one with him through the closed clutch 6th connected internal combustion engine 3 was generated by an unillustrated main torque transmission member 58 on the gearbox 19th transfer. The main torque transmission element 58 is with its drive side with the rotor of the electric motor 2 connected and with its output side to a unit that absorbs the torque of the drive module, for example the gearbox 19th .

In dem Ausführungsbeispiel der 1 ist das Hauptdrehmomentübertragungselement 58 durch zwei Scheibennaben einer nicht dargestellten Doppelkupplung angedeutet. Daher sind passend zu einer Doppelkupplung auch zwei Getriebeeingangswellen 42 abgebildet.In the embodiment of 1 is the main torque transmission element 58 indicated by two disc hubs of a double clutch, not shown. Therefore, two transmission input shafts are suitable for a double clutch 42 pictured.

Das Drehmoment kann über den hier beschriebenen Pfad immer auch in beide Richtungen übertragen werden. So kann beispielsweise auch der Elektromotor 2 Drehmoment auf den Verbrennungsmotor übertragen (beispielsweise zum Starten des Verbrennungsmotors) und es ist auch möglich Drehmoment vom Getriebe zu einem oder zu beiden Antriebsmotoren zu übertragen (beispielsweise zum rekuperieren oder um das Motorschleppmoment als Motorbremsfunktion zu nutzen).The torque can always be transmitted in both directions via the path described here. For example, the electric motor can 2 Transferring torque to the internal combustion engine (e.g. to start the internal combustion engine) and it is also possible to transfer torque from the gearbox to one or both drive motors (e.g. to recuperate or to use the engine drag torque as an engine braking function).

Das hydraulische Betätigungssystem 18 ist an dem vom Getriebe 19 wegweisenden Ende der Zwischenwelle 20 befestigt. Dazu ist ein hülsenartiges Bauteil 24 des Betätigungssystems 18 auf die Zwischenwelle 20 aufgesteckt, und durch eine [formschlüssige Verbindungskontur in Form einer Steckverzahnung] drehfest mit der Zwischenwelle 20 verbunden. Zusätzlich ist das hülsenförmige Bauteil 24 axial auf der Zwischenwelle 20 fixiert. Dazu besitzt die als Hohlwelle ausgeführte Zwischenwelle 20 an ihrem von Getriebe 19 wegweisenden Ende am Innendurchmesser einen Gewindeabschnitt auf, in den eine Schraube 25 eingeschraubt wird, deren Kopf am axialen dem Getriebe 19 abgewandten Ende der Zwischenwelle 20 radial nach außen ragt und sich axial an dem hülsenförmigen Bauteil 24 des Betätigungssystems 18 abstützt.The hydraulic actuation system 18th is on that of the gearbox 19th groundbreaking end of the intermediate shaft 20th attached. There is also a sleeve-like component 24 of the actuation system 18th on the intermediate shaft 20th plugged on, and rotatably fixed to the intermediate shaft by a [form-fitting connection contour in the form of a spline] 20th tied together. In addition, the sleeve-shaped component is 24 axially on the intermediate shaft 20th fixed. The intermediate shaft, which is designed as a hollow shaft, has for this purpose 20th at her of transmission 19th The pioneering end on the inner diameter has a threaded section into which a screw 25th is screwed in, the head of which is on the axial gearbox 19th remote end of the intermediate shaft 20th protrudes radially outward and axially on the sleeve-shaped component 24 of the actuation system 18th supports.

Durch diese Schraube 25 wird das hülsenförmige Bauteil 24 axial gegen einen nicht näher bezeichneten Rücksprung der Zwischenwelle 20 gedrückt und so axial auf der Zwischenwelle 20 fixiert. Das Betätigungssystem 18 wird nicht nur genutzt um die Kupplung 6 zu öffnen und zu schließen, sondern auch als Befestigungselement, an dem alle axial feststehenden Bauteile der Kupplung 6 direkt oder indirekt befestigt werden. Die Gegenplatte 10 der Kupplung 6 ist direkt mit dem hülsenförmigen Bauteil 24 des Betätigungselementes 18 verbunden.Through this screw 25th becomes the sleeve-shaped component 24 axially against an unspecified recess of the intermediate shaft 20th pressed and so axially on the intermediate shaft 20th fixed. The actuation system 18th is not only used for the clutch 6th to open and close, but also as a fastening element on which all axially fixed components of the coupling 6th be attached directly or indirectly. The counter plate 10 the clutch 6th is directly with the sleeve-shaped component 24 of the actuating element 18th tied together.

Zum anderen ist das hülsenförmige Bauteil 24 auch als Hydraulikzylinder des Betätigungssystems 18 ausgeführt. Dazu weist das hülsenförmige Bauteil 24 an seinem vom Getriebe 19 wegweisenden Ende zwei nach radial außen offene umlaufende Nuten auf, in denen eine Kolbendichtung 38 und ein Führungsring 39 für den Kolben 26 eingelegt sind. Über diesen als Hydraulikzylinder ausgeführten Bereich des hülsenförmigen Bauteils 24 ist ein als Blechteil ausgeführter Kolbenring 34 gestülpt, der radial nach außen verlängert ist und in eine Druckstück 45 übergeht, das an der Anpressplatte 8 anliegt. Wird der Druck des Hydraulikfluids 35 im Druckraum 36 des Hydraulikzylinders erhöht, so wird dieser durch das Hydraulikfluid 35 axial von dem hülsenförmigen Bauteil 24 weggeschoben. Der Kolben 26 entfernt sich dabei von der Zwischenwelle 20 und dem Getriebe 10 in axialer Richtung und drückt dabei die Anpressplatte 8 gegen die Kupplungsscheibe 7, wodurch die Kupplungsscheibe 7 zwischen der Anpressplatte 8 und der Gegenplatte 10 reibschlüssig eingeklemmt wird. Dadurch kann Drehmoment von der Kupplung 6 übertragen werden, indem ein Reibschluss an den Reibflächen zwischen den Belägen der Kupplungsscheibe 7 und den Reibflächen der Anpressplatte 8 sowie der Gegenplatte 10 entsteht.On the other hand, there is the sleeve-shaped component 24 also as the hydraulic cylinder of the actuation system 18th executed. For this purpose, the sleeve-shaped component 24 at his from the transmission 19th leading end to two radially outwardly open circumferential grooves in which a piston seal 38 and a guide ring 39 for the piston 26th are inserted. Via this area of the sleeve-shaped component, which is designed as a hydraulic cylinder 24 is a piston ring designed as a sheet metal part 34 put over, which is extended radially outward and in a pressure piece 45 passes that on the pressure plate 8th is applied. Becomes the pressure of the hydraulic fluid 35 in the printing room 36 of the hydraulic cylinder is increased, this is increased by the hydraulic fluid 35 axially from the sleeve-shaped component 24 pushed away. The piston 26th moves away from the intermediate shaft 20th and the transmission 10 in the axial direction and presses the pressure plate 8th against the clutch disc 7th , making the clutch disc 7th between the pressure plate 8th and the counter plate 10 is frictionally clamped. This allows torque from the clutch 6th are transmitted by a frictional connection on the friction surfaces between the linings of the clutch disc 7th and the friction surfaces of the pressure plate 8th as well as the counter plate 10 arises.

Das Hydraulikfluid 35 wird bei diesem auf der Zwischenwelle 20 befestigten mitdrehenden Betätigungssystem 18 durch eine Längsbohrung 41 in der Getriebeeingangswelle 42 in den Hydraulikzylinder geleitet. Dazu ist im Getriebe 19 eine Drehdurchführung für das Hydraulikfluid 35 vorhanden (nicht abgebildet), durch die das Hydraulikfluid 35 von einem den Hydraulikdruck bereitstellenden System (z.B. eine Pumpe, ein Kolben, ein Druckspeicher oder ein Powerpack) in die drehbar gelagerte Getriebeeingangswelle und von dort in die mit Differenzdrehzahl drehbar gelagerte Zwischenwelle 20 geleitet werden kann. Eine solche Drehdurchführung ist bei den meisten Getrieben 19 mit Drehmomentwandler oder nasser Doppelkupplung ohnehin schon vorhanden oder kann entsprechend einfach ergänzt werden.The hydraulic fluid 35 is in this case on the intermediate shaft 20th attached rotating actuation system 18th through a longitudinal hole 41 in the transmission input shaft 42 fed into the hydraulic cylinder. This is in the gearbox 19th a rotary feedthrough for the hydraulic fluid 35 present (not shown) through which the hydraulic fluid 35 from a system providing the hydraulic pressure (e.g. a pump, a piston, a pressure accumulator or a power pack) into the rotatably mounted transmission input shaft and from there into the intermediate shaft rotatably mounted at differential speed 20th can be directed. Such a rotary feedthrough is found in most gearboxes 19th with torque converter or wet double clutch already available or can easily be added accordingly.

Die Getriebeeingangswelle 42 (bei Doppelkupplungsgetrieben wie im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 die innere Getriebeeingangswelle 42) ist in der Zwischenwelle 20 gelagert. Das Hydraulikfluid 35, welches durch die Längsbohrung 41 in der Getriebeeingangswelle 42 fliest, tritt an der dem Getriebe 19 abgewandten Stirnseite der Getriebeeingangswelle 42 aus und gelangt so in die ebenfalls als Hohlwelle ausgeführte Zwischenwelle 20. Die Schraube 25, die das hülsenförmige Bauteil 24 axial auf der Zwischenwelle 20 fixiert, weist ebenfalls eine zentrale Längsbohrung auf, so dass das Hydraulikfluid 35 durch die Schraube 25 hindurch in den Druckraum 36 strömen kann. Damit das Hydraulikfluid 35 nicht an einer ungewollten Stelle zwischen diesen Bauteilen entweichen kann, ist nicht nur eine Kolbendichtung 38 zwischen dem hülsenförmigen Bauteil 24 und dem Kolben 26 vorgesehen, sondern auch eine Dichtung 52 zwischen dem hülsenförmigen Bauteil 24 und der Zwischenwelle 20. Ferner ist zwischen den sich zeitweise mit unterschiedlichen Drehzahlen drehenden Zwischenwelle 20 und Getriebeeingangswelle 42 eine Gleitringdichtung 40 vorhanden.The transmission input shaft 42 (in the case of double clutch transmissions as in the illustrated embodiment of 1 the inner transmission input shaft 42 ) is in the intermediate shaft 20th stored. The hydraulic fluid 35 , which through the longitudinal hole 41 in the transmission input shaft 42 flows, steps on the gearbox 19th facing away from the end face of the transmission input shaft 42 and so enters the intermediate shaft, which is also designed as a hollow shaft 20th . The screw 25th , which is the sleeve-shaped component 24 axially on the intermediate shaft 20th fixed, also has a central longitudinal bore, so that the hydraulic fluid 35 through the screw 25th through into the pressure chamber 36 can flow. So that the hydraulic fluid 35 cannot escape at an unwanted point between these components is not just a piston seal 38 between the sleeve-shaped component 24 and the piston 26th provided, but also a seal 52 between the sleeve-shaped component 24 and the intermediate shaft 20th . Furthermore, there is between the intermediate shaft, which sometimes rotates at different speeds 20th and transmission input shaft 42 a mechanical seal 40 available.

Die statische Dichtung 52 zwischen dem hülsenförmigen Bauteil 24 und der Zwischenwelle 20 ist bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel als O-Ring ausgeführt, der in eine Nut im hülsenförmigen Bauteil 24 eingelegt wird und auf eine zylindrische äußere Mantelfläche der Zwischenwelle 20 wirkt. Diese Dichtung 52 muss eine hohe und sichere Dichtwirkung bereitstellen, da eine Leckage von Hydraulikfluid 35 an dieser Stelle dazu führen würde, dass Hydraulikfluid 35 in das Gehäuse der Kupplung 6 und dem Drehschwingungsdämpfer 16 gelangen würde. Um die Möglichkeit zu haben diese beiden Komponenten trocken laufen zu lassen, was für beide Komponenten die energieeffizienteste Variante ist, muss das Betätigungssystem 18 der Kupplung 6 so ausgeführt werden, dass es keine Leckage in das Gehäuse dieser beiden Komponenten aufweist.The static seal 52 between the sleeve-shaped component 24 and the intermediate shaft 20th is with the in 1 The embodiment shown is designed as an O-ring, which is inserted into a groove in the sleeve-shaped component 24 is inserted and on a cylindrical outer surface of the intermediate shaft 20th works. This seal 52 must provide a high and reliable sealing effect, since hydraulic fluid leaks 35 at this point would lead to hydraulic fluid 35 in the housing of the coupling 6th and the torsional vibration damper 16 would arrive. In order to have the option of running these two components dry, which is the most energy-efficient variant for both components, the actuation system must 18th the clutch 6th be designed so that there is no leakage into the housing of these two components.

Die Dichtung 40 zwischen der Zwischenwelle 20 und der Getriebeeingangswelle 42 ist als Gleitringdichtung ausgeführt. Der Gleitring liegt bei dem abgebildeten Ausführungsbeispiel in einer umlaufenden Nut der Getriebeeingangswelle 42 und wirkt auf eine innere zylindrische Mantelfläche in der Zwischenwelle 20. Die Gleitringdichtung 40 hat den Vorteil, dass sie hohe Druckunterschiede abdichten kann, wie sie zwischen dem Hydraulikfluid 35 im Druckraum 36 des Betätigungssystems 18 und dem Inneren des Gehäuses des Elektromotors 2 vorkommen und gleichzeitig die Drehbewegung zwischen der Zwischenwelle 20 und der Getriebeeingangswelle 42 zulässt. Die Gleitringdichtung 40 ist jedoch in der Praxis nicht völlig leckagefrei und um die notwendige Lebensdauer der Dichtung 40 zu ermöglichen und keine hohen Schleppmomente an der Dichtung 40 zu verursachen, ist eine geringe Leckage sogar notwendig. Da die Leckage, die an der Gleitringdichtung 40 auftritt, aber zwischen der Zwischenwelle 20 und der Getriebeeingangswelle 42 hindurch in das E-Motorgehäuse gelangt, in dem sich der ölgekühlte Elektromotor 2 und das nasslaufende Hauptdrehmomentübertragungselement befindet, ist eine geringe Leckage an dieser Stelle unproblematisch, wenn man das selbe Hydraulikfluid 35 als Hydraulikfluid des Betätigungssystems 18 und als Kühlflüssigkeit für den Elektromotor 2 und das Hauptdrehmomentübertragungselement verendet. Dies ist durch ein passendes Öl meistens die technisch beste und wirtschaftlichste Lösung.The seal 40 between the intermediate shaft 20th and the transmission input shaft 42 is designed as a mechanical seal. In the exemplary embodiment shown, the sliding ring is located in a circumferential groove on the transmission input shaft 42 and acts on an inner cylindrical jacket surface in the intermediate shaft 20th . The mechanical seal 40 has the advantage that it can seal high pressure differences such as those between the hydraulic fluid 35 in the printing room 36 of the actuation system 18th and the interior of the housing of the electric motor 2 occur and at the same time the rotary movement between the intermediate shaft 20th and the transmission input shaft 42 allows. The mechanical seal 40 However, in practice it is not completely leak-free and for the necessary service life of the seal 40 to enable and no high drag torque on the seal 40 a slight leakage is even necessary to cause. Because the leakage that occurs on the mechanical seal 40 occurs, but between the intermediate shaft 20th and the transmission input shaft 42 passes through into the electric motor housing, in which the oil-cooled electric motor is located 2 and the wet main torque transmission element is located, a small leakage at this point is not a problem if the same hydraulic fluid is used 35 as the hydraulic fluid of the actuation system 18th and as a coolant for the electric motor 2 and the main torque transmitting element perishes. With a suitable oil, this is usually the technically best and most economical solution.

Die Hauptkomponenten der Kupplung 6 sind wie bereits eingangs geschildert - die Gegenplatte 10, die Kupplungsscheibe 7, die Anpressplatte 8 und die Blattfedern 46. Dies wird nun näher erläutert. Die Gegenplatte 10 bildet die axial feststehende Reibfläche der Kupplung 6 aus und ist über den Kupplungsdeckel 29 und das hülsenförmige Bauteil 24 des Betätigungssystems 18 axial und drehfest mit der Zwischenwelle 20 und dem Elektromotor 2 verbunden. Die Kupplungsscheibe 7 ist über eine Steckverzahnung 44 mit dem Drehschwingungsdämpfer 16 verbunden und kann mit ihrer einen eine Reibfläche bildenden Stirnseite an der Gegenplatte 10 anliegen. Auf der der Gegenplatte 10 gegenüberliegenden Seite der Kupplungsscheibe 7 ist die Anpressplatte 8 angeordnet. Die Anpressplatte 8 ist drehfest aber begrenzt axial verlagerbar mit dem Kupplungsdeckel 29 und/oder der Gegenplatte 10 verbunden und kann durch das Betätigungssystem 18 zum Zwecke der Drehmomentübertragung gegen die Kupplungsscheibe 7 gepresst werden. Diese drehfeste aber trotzdem axial verlagerbare Verbindung zwischen der Anpressplatte 8 und den axial feststehenden Kupplungsbauteilen wie beispielsweise Gegenplatte 10 und Kupplungsdeckel 29 wird sinnvollerweise durch elastische Elemente realisiert. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind daher Blattfedern 46 zwischen der Anpressplatte 8 und dem Kupplungsdeckel 29 angeordnet. Sinnvollerweise werden mehrere Blattfedern oder Blattfederpakete auf dem Umfang verteilt und jeweils ein Ende der Blattfedern 46 an der Anpressplatte 8 und das andere Ende am Kupplungsdeckel 29 befestigt. Statt die Blattfedern 46 in axialer Richtung gesehen hinter der Reibfläche anzuordnen, können die Blattfedern 46 auch radial außerhalb oder innerhalb der Reibfläche platziert werden.The main components of the clutch 6th are as already mentioned - the counter plate 10 who have favourited clutch disc 7th , the pressure plate 8th and the leaf springs 46 . This will now be explained in more detail. The counter plate 10 forms the axially fixed friction surface of the clutch 6th off and is over the clutch cover 29 and the sleeve-shaped component 24 of the actuation system 18th axially and non-rotatably with the intermediate shaft 20th and the electric motor 2 tied together. The clutch disc 7th is via a spline 44 with the torsional vibration damper 16 connected and can with its one end face forming a friction surface on the counter plate 10 issue. On the counter plate 10 opposite side of the clutch disc 7th is the pressure plate 8th arranged. The pressure plate 8th is non-rotatable but axially displaceable to a limited extent with the clutch cover 29 and / or the counter plate 10 connected and can through the actuation system 18th for the purpose of torque transmission against the clutch disc 7th be pressed. This non-rotatable but axially displaceable connection between the pressure plate 8th and the axially fixed coupling components such as the counter plate 10 and clutch cover 29 is sensibly implemented using elastic elements. In the in 1 The embodiment shown are therefore leaf springs 46 between the pressure plate 8th and the clutch cover 29 arranged. It makes sense to distribute several leaf springs or leaf spring packages around the circumference and one end of each leaf spring 46 on the pressure plate 8th and the other end on the clutch cover 29 attached. Instead of the leaf springs 46 The leaf springs can be arranged behind the friction surface as seen in the axial direction 46 can also be placed radially outside or inside the friction surface.

Die Kupplung 6 und das Betätigungssystem 18 können bereits vor der Montage der beiden Systeme in das Antriebsmodulgehäuse 53 oder in das nicht näher bezeichnete Motorgehäuse des Elektromotors 2 zu einem prüfbaren Unterzusammenbau verbunden werden. Dazu ist bei dem Ausführungsbeispiel von 2 eine Montageschnittstelle zwischen der Kupplung 6 und dem Betätigungssystem 18 vorgesehen. Diese Montageschnittstelle ist als Nietverbindung 47 ausgeführt, welche durch eine korrespondierende Öffnung in dem Druckstück 45 erreichbar ist. Andere Verbindungsmethoden wie beispielsweise verschrauben oder schweißen sind alternativ auch möglich.The coupling 6th and the actuation system 18th can be installed in the drive module housing before the two systems are installed 53 or in the unspecified motor housing of the electric motor 2 be connected to a testable sub-assembly. For this purpose, in the embodiment of 2 a mounting interface between the coupling 6th and the actuation system 18th intended. This assembly interface is a riveted connection 47 executed, which through a corresponding opening in the pressure piece 45 is attainable. Other connection methods such as screwing or welding are also possible as an alternative.

Um den Unterzusammenbau aus Kupplung 6 und Betätigungssystem 18 mit dem Elektromotor 2 bzw. der Zwischenwelle 20 zu verbinden, wird das hülsenförmige Bauteil 24 auf eine Steckverzahnungskontur 57 der Zwischenwelle 20 aufgesteckt und gegen einen axialen Anschlag an der Zwischenwelle 20 geschoben. Anschließend wir die Schraube 25 mit der zentralen Bohrung, durch die im Betrieb des Betätigungssystems 18 das Hydraulikfluid 35 strömen kann, in die Zwischenwelle 20 eingeschraubt und das hülsenförmige Bauteil 24 so dauerhaft axial gegen den Anschlag an der Zwischenwelle 20 gepresst. Damit diese Schraube 25 montiert und festgezogen werden kann, ist der Kolben 26 zweiteilig ausgebildet und besitzt einen Kolbenring 34 mit einer Öffnung, welche durch einen Kolbendeckel 33 verschließbar ist. Der Kolbenring 34 weist an seiner Stirnfläche 31 eine von einem Kolbendeckel 33 verschließbare Öffnung auf, durch die die Schraube 25 und das nötige Werkzeug zum Anziehen der Schraube 25 hindurchgesteckt werden kann. Wenn die Schraube 25 festgezogen ist und das Werkzeug wieder entfernt wurde, wird diese Öffnung im Kolbenring 34 durch den Kolbendeckel 33 druckdicht verschlossen.To the sub-assembly from coupling 6th and actuation system 18th with the electric motor 2 or the intermediate shaft 20th to connect, the sleeve-shaped component 24 on a spline contour 57 the intermediate shaft 20th attached and against an axial stop on the intermediate shaft 20th pushed. Then we the screw 25th with the central hole through which the actuation system operates 18th the hydraulic fluid 35 can flow into the intermediate shaft 20th screwed in and the sleeve-shaped component 24 so permanently axially against the stop on the intermediate shaft 20th pressed. So that this screw 25th that can be mounted and tightened is the piston 26th designed in two parts and has a piston ring 34 with an opening through a piston cover 33 is lockable. The piston ring 34 points on its face 31 one from a piston cap 33 lockable opening through which the screw 25th and the necessary tools to tighten the screw 25th can be inserted through. If the screw 25th is tightened and the tool has been removed, this opening will be in the piston ring 34 through the piston cover 33 sealed pressure-tight.

Dazu ist bei den gezeigten Ausführungsbeispielen am Rand der Öffnung ein Gewinde und eine Dichtfläche vorgesehen, so dass der Kolbendeckel 33 in die Öffnung des Kolbenrings 34 eingeschraubt und druckdicht verschlossen werden kann. Um die Dichtigkeit zu gewährleisten, ist eine Dichtung 43 zwischen dem Kolbendeckel 33 und dem Kolbenring 34 angeordnet.For this purpose, in the exemplary embodiments shown, a thread and a sealing surface are provided on the edge of the opening, so that the piston cover 33 into the opening of the piston ring 34 can be screwed in and sealed pressure-tight. A seal is required to ensure tightness 43 between the piston cover 33 and the piston ring 34 arranged.

In dem Ausführungsbeispiel der 1 ist eine axial verpresste Flachdichtung 43 zwischen dem Kolbendeckel 33 und dem Kolbenring 34 vorgesehen. Wenn der Kolbendeckel 33 montiert ist, bildet der Zusammenbau aus Kolben 26 und Kolbendeckel 33 im Zusammenspiel mit dem hülsenförmigen Bauteil 24 und der Zwischenwelle 20 und Getriebeeingangswelle 42 eine geschlossen Druckkammer, in die das Hydraulikfluid 35 eingeleitet werden kann, um den Kolben 26 axial zu verschieben.In the embodiment of 1 is an axially pressed flat gasket 43 between the piston cover 33 and the piston ring 34 intended. When the piston cover 33 is mounted, forms the assembly of pistons 26th and piston cover 33 in interaction with the sleeve-shaped component 24 and the intermediate shaft 20th and transmission input shaft 42 a closed pressure chamber into which the hydraulic fluid 35 can be introduced to the piston 26th to move axially.

3 zeigt eine Ausführungsform der Kupplungsanordnung 1 mit einem Betätigungssystem 18 mit einem konzentrisch angeordneten mitdrehenden Kolben 26, welches insbesondere für Bauräume geeignet ist, bei denen radial innen sehr wenig axialer Platz vorhanden ist. Da das grundlegende Funktionsprinzip von der Kupplung 6 und dem Kupplungsbetätigungssystem 18 bei der in 3 gezeigten Ausführung identisch mit dem der 1 und 2 ist, werden nachfolgend nur die sich unterscheidenden Details beschrieben. 3 shows an embodiment of the clutch assembly 1 with an actuation system 18th with a concentrically arranged rotating piston 26th , which is particularly suitable for installation spaces in which there is very little axial space radially on the inside. Because the basic principle of operation of the clutch 6th and the clutch actuation system 18th at the in 3 The version shown is identical to that of the 1 and 2 only the details that differ are described below.

Die Verbindung zwischen der Zwischenwelle 20 und dem hülsenförmigen Bauteil 24 des Betätigungssystems 18 wird hier über eine Hirthverzahnung 48 realisiert. Die Hirthverzahnung 48 wird an der Stirnseite der Zwischenwelle 20 von der Schraube 25 an der Zwischenwelle 20 axial verspannt und ermöglicht eine spielfreie Verbindung mit dem hülsenförmigen Bauteil 24. Die Hirthverzahung 48 ist eine axial sehr kurz bauende formschlüssige Verbindung, die hohe Drehmomente übertragen kann. Ein weiterer Grund für die kurze axiale Bauweise dieser Ausführungsform des Betätigungssystems 18 ist, dass die zylindrische Fläche des Kolbens 26, auf dem die Kolbendichtung 38 entlanggleitet, radial oberhalb der durch die Schrägkugellager 22 der Zwischenwelle 20 entstehende axiale Engstelle angeordnet wurde.The connection between the intermediate shaft 20th and the sleeve-shaped component 24 of the actuation system 18th is here via a Hirth serration 48 realized. The Hirth coupling 48 is on the face of the intermediate shaft 20th from the screw 25th on the intermediate shaft 20th axially braced and enables a backlash-free connection with the sleeve-shaped component 24 . The Hirth toothing 48 is an axially very short form-fitting connection that can transmit high torques. Another reason for the short axial construction of this embodiment of the actuation system 18th is that the cylindrical surface of the piston 26th on which the piston seal 38 slides along, radially above the through the angular contact ball bearings 22nd the intermediate shaft 20th resulting axial constriction was arranged.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kupplungsbetätigungssystems 18, bei dem der Kolben 26 in axialer Richtung besonders kurz ausgeführt ist. Der Kolben 26 kann in der gezeigten Ausgestaltung der Erfindung besonders kurz ausgeführt werden, da die Kolbendichtung 38 und der Führungsring 39 nicht axial hintereinander angeordnet wurden, wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen, sondern radial übereinander, indem sie auf zwei unterschiedliche zylindrische Flächen mit unterschiedlichem Durchmesser des Kolbens 26 wirken. Der andere Grund für die kurze Bauweise ist, dass der hier einteilig ausgeführte Kolben 26 keine wiederverschließbare Öffnung aufweisen muss und daher ein zweiteiliger Aufbau des Kolbens 26 wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen nicht notwendig ist. 4th Figure 3 shows another embodiment of a clutch actuation system 18th where the piston 26th is made particularly short in the axial direction. The piston 26th can be made particularly short in the embodiment of the invention shown, since the piston seal 38 and the guide ring 39 were not arranged axially one behind the other, as in the previous exemplary embodiments, but radially one above the other by placing them on two different cylindrical surfaces with different diameters of the piston 26th works. The other reason for the short design is that the piston is made in one piece 26th does not have to have a resealable opening and therefore a two-part construction of the piston 26th as is not necessary in the previous exemplary embodiments.

Der Kolben 26 ist im Ausführungsbeispiel der 4 mit dem Zugelement 50 der Kupplung 6 über eine Bajonettverbindung 51 verbunden. Dadurch kann der ganze Kolben 26 für die Montage oder Demontage vom Zugelement 50 getrennt werden und vom hülsenförmigen Bauteil 24 abgezogen werden. Wurde der Kolben 26 entfernt, lässt sich die zentrale Befestigungsschraube 25 im inneren der Zwischenwelle 20 problemlos erreichen. Wenn die Schraube 25 festgezogen wurde, kann man den Kolben 16 wieder auf das hülsenförmige Bauteil 24 stecken und über die Bajonettverbindung 51 die Kraftübertragung des Kolbens 26 auf das Zugelement 50 ermöglichen.The piston 26th is in the embodiment of 4th with the tension element 50 the clutch 6th via a bayonet connection 51 tied together. This allows the whole piston 26th for the assembly or disassembly of the tension element 50 be separated and from the sleeve-shaped component 24 subtracted from. Became the piston 26th removed, the central fastening screw 25th inside the intermediate shaft 20th easily reach. If the screw 25th has been tightened, you can see the plunger 16 back onto the sleeve-shaped component 24 and over the bayonet connection 51 the power transmission of the piston 26th on the tension element 50 enable.

In der 5 ist eine freigestellte perspektivische Ansicht der Bajonettverbindung 51 gezeigt, anhand derer die Funktionsweise näher erläutert wird. Die in der 5 gezeigte Bajonettverbindung 51 zwischen Kolben 26 und Zugelement 50 ermöglicht wie oben beschrieben - eine einfache Montage und Demontage des Kolbens 26. Dies kann erfolgen, wenn die Kupplung 6 und das restliche Betätigungssystem 18 bereits mit dem Hybridmodul verbunden und auf der Zwischenwelle 20 verschraubt ist.In the 5 Figure 3 is a cutaway perspective view of the bayonet joint 51 shown, on the basis of which the mode of operation is explained in more detail. The one in the 5 Bayonet connection shown 51 between pistons 26th and tension element 50 enables, as described above, simple assembly and disassembly of the piston 26th . This can be done when the clutch 6th and the rest of the actuation system 18th already connected to the hybrid module and on the intermediate shaft 20th is screwed.

Die obere Abbildung a der 5 zeigt die Bajonettverbindung 51 in einer eingehängten Betriebsposition und die untere Abbildung b der 5 in der Montageposition.The upper figure a the 5 shows the bayonet connection 51 in a hinged operating position and the lower figure b of 5 in the mounting position.

Der Kolben 26 wird in einem ersten Montageschritt, der in der unteren Abbildung b der 5 gezeigt ist, auf das hülsenförmige Bauteil 24 aufgesetzt und in seine axial hintere Endstellung geschoben. Dabei wird die Bajonettkontur des Kolbens 26 so ausgerichtet, dass sie durch die Bajonettkontur des Zugelementes 50 hindurchgeschoben werden kann. Bei dem in 5 b gezeigten Ausführungsbeispiel heißt dies, dass die Ösen 54 des Kolbens 26 in Umfangsrichtung so ausgereichtet werden, dass sie sich vor den Lücken zwischen den Haken 55 des Zugelementes 50 befinden. Der Kolben 26 kann dann in seine hintere Endstellung geschoben werden, was gut aus der Zusammenschau von 4 mit 5 ersichtlich wird.The piston 26th is carried out in a first assembly step, which is shown in the figure below 5 is shown on the sleeve-shaped component 24 placed and pushed into its axially rear end position. The bayonet contour of the piston is thereby 26th aligned so that it passes through the bayonet contour of the tension element 50 can be pushed through. The in 5 b embodiment shown this means that the eyelets 54 of the piston 26th aligned in the circumferential direction so that they are in front of the gaps between the hooks 55 of the tension element 50 are located. The piston 26th can then be pushed into its rear end position, which is good from the synopsis of 4th with 5 becomes apparent.

Das Zugelement 50 wird nachfolgend nach vorne gezogen. In der 5 entspricht dies einer Bewegung des Zugelements 50 entlang der Kupplungsrotationsachse 32 nach links. Die in der 4 gezeigte aufgedrückte Kupplung 6 wird dabei geöffnet. Um das Zugelement 50 für die Montage nach vorne zu ziehen, kann es beispielsweise zwischen den äußeren Befestigungslaschen 56 am Außendurchmesser des ringförmigen Abschnittes des Zugelements 50 gepackt werden.The tension element 50 is then pulled forward. In the 5 this corresponds to a movement of the tension element 50 along the coupling rotation axis 32 to the left. The one in the 4th shown pressed clutch 6th will be opened. To the tension element 50 Pull it forward for assembly, for example between the outer fastening straps 56 on the outer diameter of the annular section of the tension element 50 be packed.

Wenn das Zugelement 50 so weit nach vorne gezogen wurde, bis sich die Spitzen der Haken 55 axial vor dem Bereich der am Kolben 26 befestigten Ösen 54 befindet, wird der Kolben 26 in Umfangsrichtung verdreht, bis sich die Ösen 54 in axialer Richtung direkt vor den Hacken 55 des Zugelementes 50 befinden. Anschließend kann das Zugelement 50 auf dem Kolben 26 abgesetzt werden. Die Haken 55 des Zugelements 50 greifen dabei in die Ösen 54 am Kolben 26 ein und ermöglichen so die axiale Kraftübertragung zwischen Kolben 26 und Zugelement 50 und verhindern gleichzeitig eine ungewollte Verdrehung des Kolbens 26 und somit ein ungewolltes Aushängen der Bajonettkontur. Dieser Betriebszustand der Bajonettverbindung 51 ist in der Abbildung a der 5 widergegeben.When the tension element 50 was pulled forward until the tips of the hooks 55 axially in front of the area of the piston 26th attached eyelets 54 is located, the piston 26th twisted in the circumferential direction until the eyelets 54 in the axial direction directly in front of the heel 55 of the tension element 50 are located. Then the tension element 50 on the piston 26th be dropped off; be discontinued; be deducted; be dismissed. The hook 55 of the tension element 50 reach into the eyelets 54 on the piston 26th and thus enable the axial power transmission between pistons 26th and tension element 50 and at the same time prevent unwanted rotation of the piston 26th and thus an unintentional unhooking of the bayonet contour. This operating state of the bayonet connection 51 is in figure a the 5 reproduced.

Für die Demontage kann das Zugelement 50 wieder nach vorne gezogen werden, so dass der Kolben 26 verdreht und vom hülsenförmigen Bauteil 24 abgezogen werden kann.The tension element can be used for dismantling 50 be pulled forward again so that the plunger 26th twisted and from the sleeve-shaped component 24 can be deducted.

Zusammenfassend kann ein Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Betätigungssystems 18 für eine Kupplungsanordnung 1, somit die folgenden Schritte umfassen:

  1. a) Bereitstellen einer insbesondere als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle 20,
  2. b) Koaxiale Positionierung eines insbesondere hülsenförmigen Bauteils 24 zur Zwischenwelle 20 und Herstellen einer drehfesten Verbindung zwischen dem insbesondere hülsenförmigen Bauteil 24 und der Zwischenwelle 20 mittels einer Verzahnung 48, 57,
  3. c) Einschrauben einer Schraube 25 in die Zwischenwelle 20 zur axialen Sicherung des insbesondere hülsenförmigen Bauteils 24 gegenüber der Zwischenwelle 20,
  4. d) axial verschiebbare koaxiale Positionierung eines Kolbens 26 zum insbesondere hülsenförmigen Bauteil 24,
  5. e) Verschließen der Ringöffnung des Kolbenrings 34 mit einem Kolbendeckel 33.
In summary, a method for manufacturing a hydraulic actuation system 18th for a clutch assembly 1 , thus include the following steps:
  1. a) Provision of an intermediate shaft designed in particular as a hollow shaft 20th ,
  2. b) Coaxial positioning of a particularly sleeve-shaped component 24 to the intermediate shaft 20th and producing a non-rotatable connection between the, in particular, sleeve-shaped component 24 and the intermediate shaft 20th by means of a toothing 48 , 57 ,
  3. c) screwing in a screw 25th in the intermediate shaft 20th for axially securing the, in particular, sleeve-shaped component 24 opposite the intermediate shaft 20th ,
  4. d) axially displaceable coaxial positioning of a piston 26th to the particular sleeve-shaped component 24 ,
  5. e) closing the ring opening of the piston ring 34 with a piston cap 33 .

Der Kolben 26 kann in einer ersten Ausführung des Herstellverfahrens einstückig ausgeformt und bevorzugt mittels einer Bajonettverbindung 51 mit der Kupplung 6 wirkverbunden werden, wie es in dem Ausführungsbeispiel der 4 und 5 gezeigt ist.The piston 26th can be formed in one piece in a first embodiment of the manufacturing process and preferably by means of a bayonet connection 51 with the clutch 6th are operatively connected, as in the embodiment of 4th and 5 is shown.

Alternativ hierzu kann in einer zweiten Ausführung des Herstellverfahrens der Kolben 26 einen Kolbenring 34 und einen die Kolbenringöffnung verschließenden Kolbendeckel 33 aufweisen, wobei zunächst der Kolbenring 34 mit dem hülsenförmigen Bauteil 24 verbunden wird und nach dem Einschrauben der Schraube 25 der Kolbenring 34 mit dem Kolbendeckel 33 verschlossen wird. Dies wurde in den Ausführungsformen der 1-3 gezeigt.Alternatively, in a second embodiment of the manufacturing method, the piston 26th a piston ring 34 and a piston cover which closes the piston ring opening 33 have, first of all the piston ring 34 with the sleeve-shaped component 24 is connected and after screwing in the screw 25th the piston ring 34 with the piston cover 33 is locked. This has been done in the embodiments of 1-3 shown.

Ferner wurde in den Ausführungsbeispielen ein Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsanordnung beschrieben, welches die folgenden Schritte umfasst:

  1. a) Bereitstellung eines hydraulischen Betätigungssystems 18, insbesondere gebildet in einem Verfahren nach Anspruch 7, mit einem hülsenförmigen Bauteil 24,
  2. b) Bereitstellung einer Kupplung 6, mit wenigstens einer Kupplungsscheibe 7, welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte 8 und einer der Anpressplatte 9 axial gegenüberliegenden Gegenplatte 10, wobei die Gegenplatte 10 mit einem Kupplungsdeckel 29 verbunden ist,
  3. c) Anbindung der Kupplung 6 an das hydraulische Betätigungssystem 18, indem eine drehfeste Verbindung zwischen dem Kupplungsdeckel 29 und dem hülsförmigen Bauteil 14 hergestellt wird, welche bevorzugt als Nietverbindung 47 ausgebildet ist
Furthermore, a method for producing a clutch arrangement was described in the exemplary embodiments, which comprises the following steps:
  1. a) Provision of a hydraulic actuation system 18th , in particular formed in a method according to claim 7, with a sleeve-shaped component 24 ,
  2. b) Provision of a coupling 6th , with at least one clutch disc 7th which radially and axially between a pressure plate 8th and one of the pressure plate 9 axially opposite counterplate 10 , the counter plate 10 with a clutch cover 29 connected is,
  3. c) Connection of the coupling 6th to the hydraulic actuation system 18th by creating a non-rotatable connection between the clutch cover 29 and the sleeve-shaped component 14 is produced, which is preferably a riveted connection 47 is trained

Die Richtungsangaben axial, radial, tangential und Umfangsrichtung beziehen sich auf die Rotationsachse, um die sich die Motoren und die Kupplung drehen.The directions of axial, radial, tangential and circumferential direction refer to the axis of rotation around which the motors and the coupling rotate.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The above description is therefore not to be regarded as restrictive, but rather as explanatory. The following claims are to be understood in such a way that a named feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of further features. If the patent claims and the above description define “first” and “second” features, this designation serves to distinguish between two similar features without defining an order of precedence.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KupplungsanordnungClutch assembly
22
ElektromotorElectric motor
33
VerbrennungsmotorInternal combustion engine
44th
AntriebsstrangPowertrain
55
KraftfahrzeugMotor vehicle
66th
Kupplungcoupling
77th
KupplungsscheibeClutch disc
88th
AnpressplattePressure plate
1010
GegenplatteCounter plate
1515th
SekundärseiteSecondary side
1616
DrehschwingungsdämpferTorsional vibration damper
1717th
VerbindungsstelleLiaison
1818th
BetätigungssystemActuation system
1919th
Getriebetransmission
2020th
ZwischenwelleIntermediate shaft
2121
RotorträgerRotor arm
2222nd
SchrägkugellagerAngular contact ball bearings
2323
ZwischenwandPartition
2424
hülsenförmiges Bauteilsleeve-shaped component
2525th
Schraubescrew
2626th
KolbenPistons
2929
KupplungsdeckelClutch cover
3131
StirnflächeFace
3232
KupplungsrotationsachseCoupling rotation axis
3333
KolbendeckelPiston cover
3434
KolbenringPiston ring
3535
HydraulikfluidHydraulic fluid
3636
DruckraumPrinting room
3737
SchraubenkopfScrew head
3838
KolbendichtungPiston seal
3939
FührungsringGuide ring
4040
GleitringdichtungMechanical seal
4141
LängsbohrungLongitudinal bore
4242
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
4343
Dichtungpoetry
4444
SteckverzahnungSplines
4545
DruckstückPressure piece
4646
BlattfedernLeaf springs
4747
NietverbindungRiveted connection
4848
HirthverzahnungHirth serration
4949
O-RingO-ring
5050
ZugelementTension element
5151
BajonettverbindungBayonet connection
5252
Dichtungpoetry
5353
HybridmodulgehäuseHybrid module housing
5454
ÖsenEyelets
5555
Hakenhook
5656
LaschenTabs
5757
VerzahnungGearing
5858
HauptdrehmomentübertragungselementMain torque transmission element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 0773127 A1 [0002]EP 0773127 A1 [0002]
  • DE 10018926 A1 [0002]DE 10018926 A1 [0002]
  • US 2007/0175726 A1 [0002]US 2007/0175726 A1 [0002]

Claims (10)

Kupplungsanordnung (1), insbesondere zur Kupplung eines Elektromotors (2) und/oder eines Verbrennungsmotors (3) mit dem Antriebsstrang (4) eines Kraftfahrzeugs (5), insbesondere mittels eines Hybridmoduls, umfassend eine Kupplung (6) mit wenigstens einer Kupplungsscheibe (7), welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte (8) und einer der Anpressplatte (8) axial gegenüberliegenden Gegenplatte (10) angeordnet ist, so dass durch einen relativen axialen Versatz von Kupplungsscheibe (7) und/oder Anpressplatte (8) und/oder Gegenplatte (10) ein Reibschluss zwischen diesen Bauteilen herstellbar und so ein Drehmoment zwischen der Kupplungsscheibe (7) und der Anpressplatte (8) sowie Gegenplatte (10) übertragbar ist, wobei die Kupplung (6) mit einem Betätigungssystem (18) wirkverbunden ist, mittels dessen die Kupplung (6) in einen eingekuppelten und/oder ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das insbesondere hydraulische Betätigungssystem (18) einen koaxial zur Kupplungsrotationsachse (32) in Axialrichtung versetzbaren Kolben (26) mit einer kreisförmigen Stirnfläche (31) aufweist, welcher mechanisch so mit der Kupplung (6) verbunden ist, dass ein axialer Versatz des Kolbens (26) eine Aktuierung der Kupplung (6) bewirkt.Clutch arrangement (1), in particular for coupling an electric motor (2) and / or an internal combustion engine (3) to the drive train (4) of a motor vehicle (5), in particular by means of a hybrid module, comprising a clutch (6) with at least one clutch disc (7) ), which is arranged radially and axially between a pressure plate (8) and a counter-plate (10) axially opposite the pressure plate (8), so that a relative axial offset of the clutch disc (7) and / or pressure plate (8) and / or Counterplate (10) a frictional connection can be produced between these components and a torque can thus be transmitted between the clutch disc (7) and the pressure plate (8) and counterplate (10), the clutch (6) being operatively connected to an actuation system (18) by means of the clutch (6) of which can be transferred into an engaged and / or disengaged operating state, characterized in that the, in particular, hydraulic actuation system (18) has a coaxially to the coupling rotation axis (32) axially displaceable piston (26) with a circular end face (31) which is mechanically connected to the coupling (6) so that an axial displacement of the piston (26) actuation of the coupling (6) causes. Kupplungsanordnung (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) zweiteilig aus einem kreisscheibenförmigen Kolbendeckel (33) sowie einem den Kolbendeckel (33) aufnehmenden ringscheibenförmigen Kolbenring (34) gebildet ist.Coupling arrangement (1), according to Claim 1 , characterized in that the piston (26) is formed in two parts from a circular disk-shaped piston cover (33) and an annular disk-shaped piston ring (34) receiving the piston cover (33). Kupplungsanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungssystem (18) ein hülsenförmiges Bauteil (24) aufweist, welches koaxial zu und drehfest mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Zwischenwelle (20) angeordnet ist, und der Kolben (26) axial verschiebbar gegenüber dem hülsenförmigen Bauteil (24) gelagert ist.Clutch arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuation system (18) has a sleeve-shaped component (24) which is arranged coaxially with and non-rotatably with an intermediate shaft (20) designed as a hollow shaft, and the piston (26) ) is mounted axially displaceably with respect to the sleeve-shaped component (24). Kupplungsanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungssystem (18) einen mit einem Hydraulikfluid (35) beaufschlagbaren Druckraum (36) aufweist, welcher kreisförmig axial zwischen dem Kolben (26) und dem hülsenförmigen Bauteil (24) verläuft, so dass eine hydraulische Druckbeaufschlagung des Druckraums (36) einen axialen Versatz des Kolbens (26) gegenüber dem hülsenförmigen Bauteil (24) bewirkt.Clutch arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuation system (18) has a pressure chamber (36) which can be acted upon by a hydraulic fluid (35) and which is circular axially between the piston (26) and the sleeve-shaped component (24) runs, so that hydraulic pressurization of the pressure chamber (36) causes an axial offset of the piston (26) with respect to the sleeve-shaped component (24). Kupplungsanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungssystem (18) eine als Hohlwelle ausgeführte Schraube (25) mit einem Außengewinde aufweist, welche in ein korrespondierendes Innengewinde der Zwischenwelle (20) einschraubbar ist, wobei die Schraube (25) einen Schraubenkopf (37) besitzt, der so an dem hülsenförmigen Bauteil (24) anliegt und/oder in dieses eingreift, dass das hülsenförmige Bauteil (24) gegenüber der Zwischenwelle (20) zumindest in einer Axialrichtung fixiert ist.Coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuation system (18) has a screw (25) designed as a hollow shaft with an external thread which can be screwed into a corresponding internal thread of the intermediate shaft (20), the screw ( 25) has a screw head (37) which rests against and / or engages the sleeve-shaped component (24) in such a way that the sleeve-shaped component (24) is fixed with respect to the intermediate shaft (20) at least in one axial direction. Kupplungsanordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) auf dem mitdrehend ausgeführten Betätigungssystem (18) abgestützt ist.Clutch arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch (6) is supported on the actuating system (18) which is designed to rotate with it. Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Betätigungssystems (18) für eine Kupplungsanordnung (1), insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen einer insbesondere als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle (20), b) Koaxiale Positionierung eines insbesondere hülsenförmigen Bauteils (24) zur Zwischenwelle (20) und Herstellen einer drehfesten Verbindung zwischen dem insbesondere hülsenförmigen Bauteil (24) und der Zwischenwelle (20) mittels Formschlusses, insbesondere mittels einer Verzahnung (48, 57), c) Einschrauben einer Schraube(25) in die Zwischenwelle (20) zur axialen Sicherung des insbesondere hülsenförmigen Bauteils (24) gegenüber der Zwischenwelle (20), d) axial verschiebbare koaxiale Positionierung eines Kolbens (26) zum insbesondere hülsenförmigen Bauteil (24), e) Verschließen der Ringöffnung des Kolbenrings (34) mit einem Kolbendeckel (33).Method for producing a hydraulic actuation system (18) for a clutch arrangement (1), in particular according to one of the preceding claims, comprising the following steps: a) Provision of an intermediate shaft (20) designed in particular as a hollow shaft, b) Coaxial positioning of an in particular sleeve-shaped component (24) to the intermediate shaft (20) and production of a non-rotatable connection between the in particular sleeve-shaped component (24) and the intermediate shaft (20) by means of a form fit, in particular by means of a toothing (48, 57), c) screwing a screw (25) into the intermediate shaft (20) for axially securing the, in particular, sleeve-shaped component (24) with respect to the intermediate shaft (20), d) axially displaceable coaxial positioning of a piston (26) in relation to the, in particular, sleeve-shaped component (24), e) closing the ring opening of the piston ring (34) with a piston cover (33). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) einstückig ausgeformt und bevorzugt mittels einer Bajonettverbindung (51) mit der Kupplung (6) wirkverbunden wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the piston (26) is formed in one piece and is preferably operatively connected to the coupling (6) by means of a bayonet connection (51). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) einen Kolbenring (34) und einen die Kolbenringöffnung verschließenden Kolbendeckel (33) aufweist, wobei zunächst der Kolbenring (34) mit dem hülsenförmigen Bauteil (24) verbunden wird und nach dem Einschrauben der Schraube (25) der Kolbenring (34) mit dem Kolbendeckel (33) verschlossen wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the piston (26) has a piston ring (34) and a piston cover (33) closing the piston ring opening, the piston ring (34) first being connected to the sleeve-shaped component (24) and after screwing in the screw (25 ) the piston ring (34) is closed with the piston cover (33). Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsanordnung (1), insbesondere eine Kupplungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1-6, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellung eines hydraulischen Betätigungssystems (18), insbesondere gebildet in einem Verfahren nach Anspruch 7, mit einem hülsenförmigen Bauteil (24), b) Bereitstellung einer Kupplung (6), mit wenigstens einer Kupplungsscheibe (7), welche radial und axial zwischen einer Anpressplatte (8) und einer der Anpressplatte (9) axial gegenüberliegenden Gegenplatte (10), wobei die Gegenplatte (10) mit einem Kupplungsdeckel (29) verbunden ist, c) Anbindung der Kupplung (6) an das hydraulische Betätigungssystem (18), indem eine drehfeste Verbindung zwischen dem Kupplungsdeckel (29) und dem hülsförmigen Bauteil (14) hergestellt wird, welche bevorzugt als Nietverbindung (47) ausgebildet istA method for producing a clutch assembly (1), in particular a clutch assembly (1) according to one of the Claims 1 - 6th , comprising the following steps: a) providing a hydraulic actuation system (18), in particular formed in a method according to Claim 7 , with a sleeve-shaped component (24), b) Provision of a clutch (6), with at least one clutch disc (7), which radially and axially between a pressure plate (8) and a counter-plate (10) axially opposite the pressure plate (9), the counter-plate (10) having a clutch cover (29) is connected, c) connection of the clutch (6) to the hydraulic actuation system (18) by establishing a non-rotatable connection between the clutch cover (29) and the sleeve-shaped component (14), which is preferably designed as a riveted connection (47) is
DE102020113605.6A 2020-05-20 2020-05-20 Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly Pending DE102020113605A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113605.6A DE102020113605A1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly
PCT/DE2021/100366 WO2021233494A1 (en) 2020-05-20 2021-04-21 Clutch assembly, method for producing a hydraulic actuation system for a clutch assembly, and method for producing a clutch assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113605.6A DE102020113605A1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020113605A1 true DE102020113605A1 (en) 2021-11-25

Family

ID=75904728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020113605.6A Pending DE102020113605A1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020113605A1 (en)
WO (1) WO2021233494A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0773127A2 (en) 1995-11-13 1997-05-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle drive system with clutch for controlling engine driven planetary gear connected to motor/generator
DE10018926A1 (en) 1999-04-26 2000-11-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drive train, especially for motor vehicle, has at least one gearbox component that implements transmission function mounted radially within rotor
US20070175726A1 (en) 2004-06-03 2007-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Hydraulic clutch transmission element for a hybrid traction chain of a motor vechicle, and motor vehicle comprising one such element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1602850A (en) * 1978-05-26 1981-11-18 Rhodes Joseph Ltd Friction clutches
US4425993A (en) * 1981-02-20 1984-01-17 Horton Industries, Inc. Fluid engaged spring released fan clutch having a modular mount for a spring engaged fluid released fan clutch
US4427102A (en) * 1981-07-06 1984-01-24 Horton Industries, Inc. Fluid engaged and spring returned fan clutch
ITBO20120611A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-08 Ferrari Spa CLUTCH FOR AUTOTRUPTION NORMALLY CLOSED AND WITH HYDRAULIC IMPLEMENTATION

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0773127A2 (en) 1995-11-13 1997-05-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle drive system with clutch for controlling engine driven planetary gear connected to motor/generator
DE10018926A1 (en) 1999-04-26 2000-11-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drive train, especially for motor vehicle, has at least one gearbox component that implements transmission function mounted radially within rotor
US20070175726A1 (en) 2004-06-03 2007-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Hydraulic clutch transmission element for a hybrid traction chain of a motor vechicle, and motor vehicle comprising one such element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021233494A1 (en) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655113B1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
DE102016207104A1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
WO2018054411A1 (en) Multi-clutch system and hybrid module for a motor vehicle
DE102015221368A1 (en) Disconnection device internal combustion engine PHEV gearbox
DE10036504A1 (en) Drive path, especially for motor vehicle with combustion engine, having at least one auxiliary aggregate connected concisely with, or forming, energy conversion machine
WO2018113840A1 (en) Drive module and drive assembly for a motor vehicle
EP3559494A1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
EP3559491A1 (en) Clutch device, hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
DE102009045562A1 (en) Coupling arrangement for drive strand of vehicle, comprises multi-disk coupling, interrupter coupling and drive device, particularly internal combustion engine, where another drive device is provided as electric motor
WO2021213572A1 (en) Rotor-integrated disconnect clutch and p2 hybrid module comprising a disconnect clutch of this kind
WO2019015723A1 (en) Hybrid module
DE102012206680A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
WO2021213571A1 (en) Hybrid module
DE102019123095A1 (en) Hybrid module
DE102020113605A1 (en) Clutch assembly, method for manufacturing a hydraulic actuation system for a clutch assembly and method for manufacturing a clutch assembly
WO2019015722A1 (en) Hybrid module
EP4153879B1 (en) Clutch assembly
WO2021213573A1 (en) Rotor-integrated disconnect clutch and p2-hybrid module having a disconnect clutch of this kind
DE102020113618A1 (en) Clutch assembly
DE102020008098A1 (en) Clutch assembly
DE102016223784A1 (en) Hybrid drive system for a motor vehicle
DE102022129406B3 (en) Central clutch release, clutch assembly and electric axle drive train
DE102020107768B4 (en) Central slave cylinder arrangement
DE102020105594A1 (en) Hybrid module
DE102021122941A1 (en) hybrid module

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication