DE102020112060A1 - Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung - Google Patents

Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung Download PDF

Info

Publication number
DE102020112060A1
DE102020112060A1 DE102020112060.5A DE102020112060A DE102020112060A1 DE 102020112060 A1 DE102020112060 A1 DE 102020112060A1 DE 102020112060 A DE102020112060 A DE 102020112060A DE 102020112060 A1 DE102020112060 A1 DE 102020112060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
shaped component
boundary circle
radially
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020112060.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Moellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020112060.5A priority Critical patent/DE102020112060A1/de
Publication of DE102020112060A1 publication Critical patent/DE102020112060A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F1/00Preventing the formation of electrostatic charges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein scheibenförmiges Bauteil (01) umfassend eine Ausnehmungsfläche (04), welche sich in der Haupterstreckungsebene des Bauteils (01) zwischen einem radial äußeren Begrenzungskreis (02) und einem radial inneren Begrenzungskreis (03) erstreckt. Auf der Ausnehmungsfläche (04) sind mehrere Ausnehmungen (06) angeordnet. Ein äußerer Konturabschnitt jeder Ausnehmung verläuft entlang des äußeren Begrenzungskreises (02) und ein innerer Konturabschnitt verläuft entlang des inneren Begrenzungskreises (03). Jede der Ausnehmungen (06) besitzt zwei geradlinige stegbildende Konturabschnitte, die voneinander beabstandet zwischen dem äußeren und dem inneren Konturabschnitt verlaufen. Zwischen den Ausnehmungen (06) verbleiben Stege (07). Die geradlinigen stegbildenden Konturabschnitte erstrecken sich zumindest in ihrer überwiegenden Länge nicht-radial zwischen dem radial äußeren (02) und dem radial inneren Begrenzungskreis (03).Die Erfindung betrifft außerdem eine Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung, welche zwei derartige scheibenförmige Bauteile (01) besitzt, die spiegelverkehrt zueinander angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein scheibenförmiges Bauteil und eine Scheibenanordnung aus mehreren sich gegenüberliegenden scheibenförmigen Bauteilen. Solche Bauteile bzw. Anordnungen finden beispielsweise Anwendung in elektrischen Maschinen, Getriebeanordnungen, Bremsanlagen und ähnlichen Bestandteilen von Fahrzeugen oder Antriebssträngen.
  • Bei Hybrid- oder E-Fahrzeugen werden die Traktionsmotoren über eine Batterie mit Energie versorgt, welche einen Gleichstrom liefert. Mit Hilfe eines Wechselrichters wird über eine Pulsweitenmodulation ein Wechselstrom erzeugt. Hierbei kommen Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, kurz IGBT, zum Einsatz, welche sehr hohe Frequenzen aufweisen. Aufgrund dieser hohen Frequenzen entstehen steile Spannungsflanken, welche wiederum parasitäre Kapazitäten an unterschiedlichen Stellen des Traktionsmotors hervorrufen. Diese parasitären Kapazitäten äußern sich als Lagerspannungen, Wellenspannungen und Gehäusespannungen, woraus parasitäre Ströme resultieren. Neben dem Rotor-Erdungsstrom, bei welchem parasitäre Hochfrequenzströme über die Welle und die Kupplung zur angetriebenen Last fließen, und dem Zirkularstrom, welche über die Welle und das Gehäuse zirkuliert, tritt ein EDM-Strom auf. Dieser resultiert aus der Lagerspannung und tritt am Lagerschmierspalt auf. Der Schmierfettfilm auf den Lagern wirkt isolierend. Die Lagerspannung kann das Isolationsvermögen des Schmierfettfilms überwinden und zwischen den Lagerkugeln und der Laufbahn einen elektrischen Durchschlag verursachen, auch Funkenerosion genannt. Die Funkenerosion erzeugt an den Lagerkugeln und der Laufbahn winzige Verschmelzungen, welche zu einem Lagerverschleiß führen. Solch ein Lagerverschleiß kann sich als sogenannte Pittings, welche das Laufgeräusch des Lagers erhöhen, oder Riffelbildung äußern. Durch die verursachten Schäden wird die Lebensdauer des Lagers herabgesetzt.
  • Um solche Schäden zu verhindern, wird auf zwei Methoden zurückgegriffen. Zum einen die Stromisolation und zum anderen die Stromableitung. Derzeit werden stromisolierende Lager verwendet, welche auf der getriebeabgewandten Seite eingesetzt werden und Stromdurchgangsschäden vermeiden sollen. Diese weisen eine Keramikbeschichtung des Lageraußenrings, des Lagerinnenrings oder der Lagerwälzkörper auf. Jedoch führen die ström isolierten Lager zu hohen Anschaffungskosten und erfordern zusätzlich eine sensible Handhabung, damit die Lagerisolation nicht beschädigt wird.
  • An scheibenförmigen Bauteilen kommt es zu Kondensatorwirkungen, die aufgrund der großen Flächen der sich gegenüberstehenden Scheiben eine hohe kapazitive Aufladung erfahren. Auch an anderen Stellen, an denen sich scheibenförmige Bauteile gegenüberstehen, kommt es zu unerwünschten Kondensatorwirkungen, die mit steigenden Spannungen und Schaltfrequenzen beim Einsatz von Wechselrichtern bei Traktionsmotoren in Elektro- und Hybridfahrzeugen, hohe elektrische Aufladungen erfahren können.
  • Bekannt ist es, an solchen scheibenförmigen Bauteilen in einer Ausnehmungsfläche, die sich radial zwischen einem äußeren und einem inneren Begrenzungskreis erstreckt, zahlreiche Ausnehmungen anzuordnen, zumeist in radial ausgerichteter Tropfenform, um die Masse der Scheiben zu reduzieren, die Flächensteifigkeit zu erhöhen usw. Zwischen den tropfenförmigen Ausnehmungen verbleiben dann Stege, die jeweils einen Winkelabschnitt des scheibenförmigen Bauteils einnehmen und jeweils zu einer Radiallinie symmetrisch sind. Die Stege stellen bei sich gegenüberliegenden Bauteilen weiterhin Kondensatorflächen dar, an denen eine statische Aufladung entstehen kann, sodass elektrische Potenziale abzuführen sind.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, eine verbesserte Bauform von scheibenförmigen Bauteilen bereitzustellen, welche eine deutlich verringerte Kondensatorwirkung zeigen.
  • Die genannte Aufgabe wird durch ein scheibenförmiges Bauteil gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und einer Scheibenanordnung gemäß dem Anspruch 8 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße scheibenförmige Bauteil umfasst zunächst in an sich bekannter Weise eine Ausnehmungsfläche, welche sich in der Haupterstreckungsebene des Bauteils zwischen einem radial äußeren Begrenzungskreis und einem radial inneren Begrenzungskreis erstreckt. Regelmäßig nimmt die Ausnehmungsfläche den größten Flächenabschnitt des Bauteils ein. Das scheibenförmige Bauteil besitzt bevorzugt eine zentrale koaxiale Öffnung zur Montage des Bauteils auf einer Welle oder einem ähnlichen Maschinenelement. Auf der Ausnehmungsfläche sind mehrere Ausnehmungen angeordnet, welche die Fläche durchdringen. Ein äußerer Konturabschnitt jeder Ausnehmung verläuft mindestens abschnittsweise entlang des äußeren Begrenzungskreises und ein innerer Konturabschnitt verläuft mindestens abschnittsweise entlang des inneren Begrenzungskreises, wobei der äußere Konturabschnitt regelmäßig länger als der innere Konturabschnitt ist und wobei der innere Konturabschnitt im einfachsten Fall auch nur als Umkehrradius bzw. Umkehrpunkt auf dem inneren Begrenzungskreis ausgebildet sein kann. Jede der Ausnehmungen besitzt zwei geradlinige stegbildende Konturabschnitte, die voneinander beabstandet zwischen dem äußeren und dem inneren Konturabschnitt verlaufen, sodass zwischen den Ausnehmungen jeweils ein Steg verbleibt.
  • Erfindungsgemäß zeichnen sich die geradlinigen stegbildenden Konturabschnitte der Ausnehmungen dadurch aus, dass sie sich zumindest in ihrer überwiegenden Länge nicht-radial zwischen dem radial äußeren und dem radial inneren Begrenzungskreis erstrecken. Stattdessen verlaufen die stegbildenden Konturabschnitte entlang von Linien, die beispielsweise eine Tangente des inneren Begrenzungskreises darstellen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der veränderten Konturbildung der Ausnehmungen besteht darin, dass die zwischen den Ausnehmungen verbleibenden Stege nicht-symmetrisch zu Radiallinien sind. Wenn derart geformte scheibenförmige Bauteile spiegelbildlich gegenüberliegend angeordnet werden, führt dies zur Verkleinerung der während einer Rotation einander parallel gegenüberliegenden Materialflächen, die als Kondensatorflächen wirken. Die Kondensatorwirkung derartiger Bauteile ist damit verringert.
  • Das scheibenförmige Bauteil ist überall dort einsetzbar, wo Probleme mit einer kondensatorischen Aufladung zweier gegenüberliegender Scheiben auftreten können.
  • Das erfindungsgemäße scheibenförmige Bauteil stellt somit ein charakteristisches Muster von Ausnehmungen bereit, die bei einer spiegelbildlich gegenüberliegenden Anordnung zweier scheibenförmiger Bauteile zu einer Reduktion der als Kondensatorflächen wirkenden Materialbereiche, also der Stege zwischen den Ausnehmungen führen. Die Ausnehmungen können in verschiedenen Ausführungsformen dreieckig, viereckig oder mehreckig gestaltet sein. Ein äußerer Konturabschnitt (oder ein erster Schenkel) der Ausnehmung verläuft auf oder etwa tangential zum radial äußeren Begrenzungskreis, der konzentrisch zum Außendurchmesser ausgerichtet ist, und ein stegbildender Konturabschnitt (oder ein zweiter Schenkel) verläuft etwa tangential zum inneren Begrenzungskreis, der konzentrisch zu einer vorzugsweise vorhandenen Durchgangsöffnung ausgerichtet ist. Mindestens ein, vorzugsweise zwei Umkehrpunkte der Konturlinie der Ausnehmung liegen auf dem radial inneren Begrenzungskreis.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht das scheibenförmige Bauteil aus einem elektrisch leitfähigen Material oder besitzt zumindest eine elektrisch leitfähige Oberflächenbeschichtung.
  • Das Profil des scheibenförmigen Bauteils kann an den jeweiligen Einsatzfall angepasst sein. Es ist im Radialschnitt eben oder gekrümmt.
  • Die erfindungsgemäße Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung umfasst ein sich axial erstreckendes Maschinenelement sowie mindestens zwei an diesem Maschinenelement angeordnete, voneinander beabstandete scheibenförmige Bauteile, die zueinander rotierbar sind. Die zwei scheibenförmigen Bauteile sind gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen gestaltet und spiegelverkehrt zueinander am Maschinenelement angeordnet.
  • Die Scheibenanordnung ist vorzugsweise Bestandteil eines mit Wechselrichtern betriebenen Traktionsmotors. Insbesondere kann die Scheibenanordnung Bestandteil einer Kupplung sein, wobei die scheibenförmigen Bauteile als Kupplungsscheiben ausgebildet sind.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf die Haupterstreckungsebene einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen scheibenförmigen Bauteils;
    • 2 eine Seitenansicht von drei Ausführungsformen des scheibenförmigen Bauteils;
    • 3 eine vereinfachte Draufsicht auf die Haupterstreckungsebene einer weiteren Ausführungsform des scheibenförmigen Bauteils;
    • 4 eine vereinfachte Draufsicht auf eine Scheibenanordnung mit zwei sich gegenüberliegenden scheibenförmigen Bauteilen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen scheibenförmigen Bauteils 01. Es handelt sich um eine kreisrunde, flache Scheibe, die eine zentral liegende, axiale Durchgangsöffnung 08 besitzt. Zur Orientierung sind als gestrichelte Hilfslinien ein radial äußerer Begrenzungskreis 02 sowie ein radial innerer Begrenzungskreis 03 eingezeichnet. Zwischen den beiden Begrenzungskreisen 02, 03 erstreckt sich eine Ausnehmungsfläche 04, in deren Bereich mehrere Ausnehmungen 06 angeordnet sind. Zwischen den jeweils benachbarten Ausnehmungen 06 verbleiben Stege 07, die aus dem Material des scheibenförmigen Bauteils bestehen. Die mehreren Ausnehmungen 06 durchdringen die Ausnehmungsfläche 04. Die Ränder der Ausnehmungen 06 sind durch eine umlaufende Konturlinie definiert. Ein äußerer Konturabschnitt 06a jeder Ausnehmung verläuft entlang des äußeren Begrenzungskreises 02. Ein innerer Konturabschnitt 06b verläuft entlang des inneren Begrenzungskreises 03, wobei in der Ausführungsform gemäß 1 der innere Konturabschnitt auf einen radial innenliegenden Umkehrpunkt, der auf dem inneren Begrenzungskreis 03 liegt, beschränkt ist. Die Ausnehmung 06 besitzt außerdem zwei geradlinige stegbildende Konturabschnitte 06c, die voneinander beabstandet zwischen dem äußeren und dem inneren Konturabschnitt verlaufen. Die beiden geradlinigen stegbildenden Konturabschnitte 06c erstrecken sich zumindest mit ihrer überwiegenden Länge nicht-radial zwischen dem radial äußeren und dem radial inneren Begrenzungskreis 02, 03.
  • Zur Definition der Lage der Ausnehmungen 06 können auch zwei als dicke Volllinien eingezeichnete Hilfslinien 10, 11 genutzt werden. Die erste Hilfslinie 10 verläuft tangential zum radial äußeren Begrenzungskreis 02 und definiert die Lage des äußeren Konturabschnitts 06a. Die zweite Hilfslinie 11 verläuft tangential zum radial inneren Begrenzungskreis 03 und definiert die Lage des einen stegbildenden Konturabschnitts 06c.
  • 2 zeigt drei Ausführungsformen des scheibenförmigen Bauteils 01 in Seitenansicht, wobei jeweils nur eine Hälfte bezogen auf eine Rotationsachse dargestellt ist. Die Ausführung gemäß Abbildung a ist als ebene Scheibe geformt. Die Ausführung gemäß Abbildung b besitzt ebenfalls eine gleichbleibende Dicke, weist aber einen rechtwinklig abgeknickten Abschnitt im Bereich der axialen Durchgangsöffnung sowie im weiteren Materialverlauf eine dopplet Abwinklung auf. Die Ausführung gemäß besitzt darüber hinaus eine veränderliche Dicke.
  • 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des scheibenförmigen Bauteils 01 in vereinfachter Draufsicht. Der Einfachheit halber sind nur zwei Ausnehmungen 06 eingezeichnet, die sich in der Ausnehmungsfläche 04 befinden und zwischen den der Steg 07 verläuft. Der Unterschied zu der in 1 dargestellten Ausführungsform besteht vor allem in der Form der Ausnehmungen 06. Die Konturlinie verläuft hier mit einem verlängerten inneren Konturabschnitt 06b auf dem radial inneren Begrenzungskreis 03. Aber auch in diesem Fall verlaufen die geradlinigen stegbildenden Konturabschnitte 06c auf nicht-radialen Linien.
  • 4 zeigt eine vereinfachte Draufsicht auf eine Scheibenanordnung, die ein Maschinenelement 12, insbesondere eine Welle, sowie zwei darauf angeordnete scheibenförmige Bauteile 01 umfasst. Die beiden scheibenförmigen Bauteile 01 sind spiegelbildlich zueinander positioniert und gegeneinander drehbar. Die Ausnehmungen 06 der beiden scheibenförmigen Bauteile sind somit ebenfalls spiegelbildlich angeordnet. Dies führt dazu, dass die Stege 07 der beiden scheibenförmigen Bauteile nur mit kleinen Flächen unmittelbar gegenüberliegen, sodass die unerwünschte Kondensatorwirkung der Bauteile reduziert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    scheibenförmiges Bauteil
    02
    radial äußerer Begrenzungskreis
    03
    radial innerer Begrenzungskreis
    04
    Ausnehmungsfläche
    05
    --
    06
    Ausnehmung
    07
    Steg
    08
    axiale Durchgangsöffnung
    09
    --
    10
    Hilfslinie
    11
    Hilfslinie
    12
    Maschinenelement

Claims (10)

  1. Scheibenförmiges Bauteil (01) umfassend: - eine Ausnehmungsfläche (04), welche sich in der Haupterstreckungsebene des Bauteils (01) zwischen einem radial äußeren Begrenzungskreis (02) und einem radial inneren Begrenzungskreis (03) erstreckt; - mehrere Ausnehmungen (06), welche auf der Ausnehmungsfläche (04) angeordnet sind und diese durchdringen, wobei ein äußerer Konturabschnitt jeder Ausnehmung abschnittsweise entlang des äußeren Begrenzungskreises (02) und ein innerer Konturabschnitt abschnittsweise entlang des inneren Begrenzungskreises (03) verläuft, wobei jede der Ausnehmungen (06) zwei geradlinige stegbildende Konturabschnitte besitzt, die voneinander beabstandet zwischen dem äußeren und dem inneren Konturabschnitt verlaufen, sodass zwischen den Ausnehmungen (06) Stege (07) verbleiben; dadurch gekennzeichnet, dass sich die geradlinigen stegbildenden Konturabschnitte zumindest in ihrer überwiegenden Länge nicht-radial zwischen dem radial äußeren (02) und dem radial inneren Begrenzungskreis (03) erstrecken.
  2. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine axiale Durchgangsöffnung (08) aufweist.
  3. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale innere Begrenzungskreis (03) größer als der Durchmesser der axialen Durchgangsöffnung (08) ist.
  4. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Konturabschnitt der Ausnehmung (06) auf einen Umkehrradius verkürzt ist und die Ausnehmung eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist.
  5. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausnehmung (06) eine im Wesentlichen viereckige Form aufweist.
  6. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht oder eine elektrisch leitfähige Oberflächenbeschichtung aufweist.
  7. Scheibenförmiges Bauteil (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es im Radialschnitt ein ebenes oder gekrümmtes Profil besitzt.
  8. Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung umfassend ein sich axial erstreckendes Maschinenelement (12) sowie mindestens zwei an diesem Maschinenelement angeordnete, voneinander beabstandete scheibenförmige Bauteile (01), die zueinander rotierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei scheibenförmigen Bauteile (01) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet sind und spiegelverkehrt zueinander angeordnet sind.
  9. Scheibenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bestandteil eines mit Wechselrichtern betriebenen Traktionsmotors ist.
  10. Scheibenanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die scheibenförmigen Bauteile (01) als Kupplungsscheiben ausgebildet sind.
DE102020112060.5A 2020-05-05 2020-05-05 Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung Ceased DE102020112060A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112060.5A DE102020112060A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112060.5A DE102020112060A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112060A1 true DE102020112060A1 (de) 2021-11-11

Family

ID=78231816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112060.5A Ceased DE102020112060A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112060A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1712808A2 (de) 2005-04-16 2006-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsscheibe für eine Kupplungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Kupplungsscheibe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1712808A2 (de) 2005-04-16 2006-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsscheibe für eine Kupplungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Kupplungsscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008860B4 (de) Fluiddynamisches Lager mit Druck erzeugenden Oberflächenstrukturen
DE102015214106B3 (de) Verbesserter Stator für eine elektrische Maschine
EP2975730A1 (de) Läuferpaket einer rotierenden elektrischen Maschine
EP3189582A2 (de) Rotor einer elektrischen maschine, elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines rotors einer elektrischen maschine
EP2710712B1 (de) Anlaufscheibe für eine elektrische maschine
EP2005561B1 (de) Antriebs- und auswerteeinrichtung
WO2017012707A1 (de) Kernkörper für statoren und/oder rotoren von elektrischen maschinen, stator/rotor mit einem solchen kernkörper sowie elektrische maschine mit einem solchen kernkörper
DE102020112060A1 (de) Scheibenförmiges Bauteil und Scheibenanordnung mit reduzierter Kondensatorwirkung
EP1702397B1 (de) Klauenpolläufer für eine elektrische maschine
DE102019134262A1 (de) Wälzlageranordnung
EP2837070B1 (de) Rotierende elektrische maschine mit einem schaufelrad
EP0619638A2 (de) Elektrische Scheibenläufer-Maschine
EP3830930B1 (de) Elektrische maschine
DE102011118398A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE2853832A1 (de) Elektromagnetische kupplung
DE102019113898A1 (de) Lager
DE102015205581B4 (de) Ferrofluiddichteinrichtung und elektrische Antriebsmaschine mit Ferrofluiddichteinrichtung
DE60014199T2 (de) Elektrische Drehmaschine
WO2013020927A2 (de) Vorrichtung zum fixieren von magneten
WO2016131588A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine sowie elektrische maschine
DE102022205412A1 (de) Wellenstromableiter und Wellenanordnung
DE9305152U1 (de) Flach-Rotor für eine elektrische Maschine
DE102022132649A1 (de) Stromübertragungseinrichtung und elektrische Maschine
DE102019100725A1 (de) Lageranordnung
WO2015155321A1 (de) Elektromotor sowie bürste hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final