DE102020111122B4 - Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät - Google Patents

Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102020111122B4
DE102020111122B4 DE102020111122.3A DE102020111122A DE102020111122B4 DE 102020111122 B4 DE102020111122 B4 DE 102020111122B4 DE 102020111122 A DE102020111122 A DE 102020111122A DE 102020111122 B4 DE102020111122 B4 DE 102020111122B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
clamp
housing
pipeline
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020111122.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020111122A1 (de
Inventor
Achim Wiest
Andreas Berger
Sascha Grunwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102020111122.3A priority Critical patent/DE102020111122B4/de
Publication of DE102020111122A1 publication Critical patent/DE102020111122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020111122B4 publication Critical patent/DE102020111122B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/662Constructional details
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät (1) zum Messen eines Volumendurchflusses oder einer Durchflussgeschwindigkeit eines durch eine Rohrleitung (100) strömenden Mediums umfassend:Zumindest eine Ultraschallwandleranordnung (10) mit mehreren Ultraschallwandlern (11),wobei die Ultraschallwandler dazu eingerichtet sind, Ultraschallsignale in die Rohrleitung einzustrahlen sowie aus der Rohrleitung kommende Ultraschallsignale zu erfassen;zumindest ein Gehäuse (20) mit mindestens einer Gehäusekammer (21) und einer Gehäusewandung (22), wobei jeweils eine Ultraschallwandleranordnung in der Gehäusekammer eines Gehäuses angeordnet ist, wobei die Gehäusewandung zumindest eine Öffnung (22.1) aufweist, über welche die Ultraschallwandler mit der Rohrleitung kontaktierbar sind;eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung (30) zum Betreiben der Ultraschallwandler sowie zum Auswerten von Messsignalen der Ultraschallwandler und zum Ausgeben von Durchflussmesswerten,dadurch gekennzeichnet, dass das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät eine Folie (40) aufweist, welche die Öffnung des Gehäuses überspannt und dazu eingerichtet ist, in Kontaktbereichen (K) jeweils einen Kontakt zwischen Ultraschallwandler und einer Wandung der Rohrleitung zu vermitteln,wobei die Ultraschallwandler (11) der Ultraschallwandleranordnung (10) vorbestimmte Abstände zueinander aufweisen,wobei die Folie (40) innerhalb der Kontaktbereiche um einen Faktor F dicker ist als zwischen den Kontaktbereichen,wobei F mindestens 1.5 und insbesondere mindestens 2, und bevorzugt mindestens 2. 5 und/oder höchstens 10, und insbesondere höchstens 8 und bevorzugt höchstens 5 ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät Durchflussmessgerät zum Messen eines Volumendurchflusses oder einer Durchflussgeschwindigkeit eines durch eine Rohrleitung strömenden Mediums mit einer in einem Gehäuse angeordneten Ultraschallwandleranordnung, wie beispielsweise in der DE102007019689A1 gezeigt. Das dort gezeigte Gehäuse weist dabei zwei Membranen auf, welche dazu eingerichtet sind, einen akustischen Kontakt zwischen einer Rohrleitung und den Ultraschallwandlern herzustellen.
  • Die US4454767A zeigt einen Ultraschall-Durchflussmesser mit zwei Ultraschallwandlern mit jeweils einem Wandlerelement, wobei die Ultraschallwandler mittels einer Haltevorrichtung an einem Messrohr gehalten sind.
  • Die CH700433B1 zeigt eine Durchfluss-Messeinrichtung mit einem Ultraschall-Messgerät, welches lösbar befestigt auf ein Messrohr aufgesetzt ist.
  • Die DE102017006173A1 zeigt eine Messeinrichtung zur Ermittlung einer Fluidgröße, wobei eine Tragstruktur dazu eingerichtet ist, Ultraschallwandler mit einem Messrohr zu koppeln.
  • Es hat sich als umständlich erwiesen, das Gehäuse sowie die Membranen zu reinigen und einen guten akustischen Kontakt zu einer Rohrleitung herzustellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät vorzuschlagen, welches besser zu reinigen und zu warten ist und bei welchem eine bessere akustische Kopplung mit einer Rohrleitung leichter einrichtbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät gemäß dem unabhängigen Anspruch 1.
  • Ein erfindungsgemäßes Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät zum Messen eines Volumendurchflusses oder einer Durchflussgeschwindigkeit eines durch eine Rohrleitung strömenden Mediums umfasst zumindest eine Ultraschallwandleranordnung mit mehreren Ultraschallwandlern, wobei die Ultraschallwandler dazu eingerichtet sind, Ultraschallsignale in die Rohrleitung einzustrahlen sowie aus der Rohrleitung kommende Ultraschallsignale zu erfassen;
    zumindest ein Gehäuse mit einer Gehäusekammer und einer Gehäusewandung, wobei jeweils eine Ultraschallwandleranordnung in der Gehäusekammer eines Gehäuses angeordnet ist, wobei die Gehäusewandung zumindest eine Öffnung aufweist, über welche die Ultraschallwandler mit der Rohrleitung kontaktierbar sind;
    eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung zum Betreiben der Ultraschallwandler sowie zum Auswerten von Messsignalen der Ultraschallwandler und zum Ausgeben von Durchflussmesswerten,
    wobei das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät eine Folie aufweist, welche die Öffnung des Gehäuses überspannt und dazu eingerichtet ist, in Kontaktbereichen jeweils einen Kontakt zwischen Ultraschallwandler und einer Wandung der Rohrleitung zu vermitteln,
    wobei die Ultraschallwandler der Anordnung vorbestimmte Abstände zueinander aufweisen,
    wobei die Folie innerhalb der Kontaktbereiche um einen Faktor F dicker ist als in den Kontaktbereichen,
    wobei F mindestens 1.5 und insbesondere mindestens 2, und bevorzugt mindestens 2. 5 und/oder höchstens 10, und insbesondere höchstens 8 und bevorzugt höchstens 5 ist.
  • Auf diese Weise ist die Folie im Bereich der Öffnung flexibler an eine Rohrleitungsoberfläche anpassbar und somit eine akustische Ankopplung des Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts an die Rohrleitung verbessert.
  • Auf diese Weise kann eine Reinigung einfach durchgeführt werden, da nur eine Außenseite der Folie gereinigt werden muss. Nach Reinigung kann gegebenenfalls eine Koppelschmiere / Koppelpaste / Koppelfett / Koppelgel auf die Außenseite aufgetragen werden, welche einen akustischen Übergang zwischen Rohrleitung und Folie verbessert. Außerdem wird über eine flexible Folie eine Anpassung des Ultraschallmessgeräts an eine Rohrleitungsoberfläche ermöglicht, und somit eine akustische Ankopplung des Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts an die Rohrleitung verbessert.
  • In einer Ausgestaltung weist ein durch den Ultraschallwandler erzeugbares Ultraschallsignal bei einer Zentralfrequenz in der Folie eine Wellenlänge auf, wobei die Folie im Bereich der Öffnung eine Wandstärke von höchstens 1.5 Wellenlängen und insbesondere höchstens 0.5 Wellenlängen und bevorzugt höchstens 0.2 Wellenlängen aufweist.
  • Auf diese Weise können sich Lamb-Wellen in der Folie ausbilden oder die Ultraschallsignale durchlaufen die Folie ohne nennenswerte Wechselwirkung.
  • In einer Ausgestaltung weist die Folie im Bereich der Öffnung eine Wandstärke von höchstens 5 Millimetern und insbesondere höchstens 2 Millimetern und bevorzugt höchstens 0.5 Millimetern auf.
  • Auf diese Weise können sich Lamb-Wellen in der Folie ausbilden oder die Ultraschallsignale durchlaufen die Folie ohne nennenswerte Wechselwirkung.
  • Ultraschallwandler weisen jeweils zumindest ein Wandlerelement auf, welches dazu eingerichtet ist, zwischen einer elektrischen Spannung und einem Ultraschallsignal zu wandeln. Beispielsweise werden dafür piezoelektrische Materialien eingesetzt. Typischerweise werden diese Wandlerelemente im Bereich einer Frequenz einer Grundmode des Wandlerelements betrieben, da eine Wandlereffizienz in diesem Bereich maximal ist. Bei Laufzeit- oder Laufzeitdifferenzenmessgeräten, wie beispielsweise das vorliegende Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät, werden pulsförmige Ultraschallsignale mit einer Zentralfrequenz abgestrahlt. Es ist vorteilhaft, akustische Randbedingungen der Folie auf diese Zentralfrequenz abzustimmen.
  • In einer Ausgestaltung ist zwischen Folie und Ultraschallwandler eine akustische Anpassungsvorrichtung vorgesehen.
  • Eine akustische Anpassungsvorrichtung kann eine akustische Kopplung zwischen Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät und der Rohrleitung weiter verbessern.
  • In einer Ausgestaltung weist die Folie im Bereich einer Befestigung am Gehäuse eine Dicke von höchstens 1.5 mm auf.
  • Auf diese Weise kann die Folie auf eine einfache Art und Weise gehandhabt werden.
  • In einer Ausgestaltung sind die Ultraschallwandler der Anordnung einzeln gelagert.
  • Auf diese Weise das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät besser an eine Rohrleitungsoberfläche anpassbar und somit ist eine akustische Ankopplung des Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts an die Rohrleitung verbessert.
  • In einer Ausgestaltung sind die Ultraschallwandler insbesondere jeweilig mittels einer Federung zwecks Erzeugung eines Anpressdrucks gegen die Rohrleitung anpressbar.
  • Durch eine Federung kann ein zur Anwendung passender Anpressdruck sichergestellt werden.
  • In einer Ausgestaltung weist das Gehäuse zumindest einen Anschlag für die Ultraschallwandler zur Begrenzung eines Bewegungsspielraums der Ultraschallwandler in Richtung der Öffnung auf.
  • Somit wird verhindert, dass Teile der Ultraschallwandler aus der Öffnung herausragen und somit beschädigungsgefährdet sind.
  • In einer Ausgestaltung ist die elektronische Mess-/Betriebsschaltung im Gehäuse untergebracht.
  • Dadurch ist das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät sehr kompakt und kann einfach transportiert und installiert werden.
  • In einer Ausgestaltung ist die Folie aus Metall wie einem rostfreien Edelstahl wie 316L oder 1.4404, oder aus einem Kunststoff gefertigt ist.
  • In einer Ausgestaltung ist das Clamp-On-Durchflussmessgerät mittels einer Haltevorrichtung an der Rohrleitung befestigbar.
  • In einer Ausgestaltung ist die Folie aus verschiedenen Materialien gefertigt, wobei bei Kontaktbereich aus einem ersten Material, und außerhalb der Kontaktbereiche aus einem zweiten Material gefertigt ist, wobei das zweite Material weicher ist als das erste Material.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von schematischen Ausführungsbeispielen beschrieben.
    • 1 zeigt eine schematische Frontansicht eines beispielhaften erfindungsgemäßen Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts;
    • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des beispielhaften erfindungsgemäßen Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts;
    • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts durch das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät;
    • 4 zeigt einen Ausschnitt eines Längsschnitts durch das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät.
  • 1 zeigt ein auf einer Rohrleitung 100 befindliches erfindungsgemäßes Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät 1 mit einem Gehäuse 20 mit einer Gehäusekammer 21 und einer durch die Gehäusekammer ausgebildeten Gehäusekammer, in welcher eine Ultraschallwandleranordnung 10 (2) mit mehreren Ultraschallwandlern 11 sowie eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung 30 untergebracht ist. Die elektronische Mess-/Betriebsschaltung 30 ist zum Betreiben der Ultraschallwandler sowie zum Auswerten von Messsignalen der Ultraschallwandler und zum Ausgeben von Durchflussmesswerten eingerichtet. Das Gehäuse weist zumindest eine Öffnung 22.1 (siehe 3) auf, über welche die Ultraschallwandler mit der Rohrleitung kontaktierbar sind. Erfindungsgemäß ist eine Folie 40 vorgesehen, welche die Öffnung dicht verschließt und dazu eingerichtet ist, einen akustischen Kontakt zwischen Ultraschallwandler und Rohrleitung herzustellen. Ein durch den Ultraschallwandler erzeugbares Ultraschallsignal weist dabei bei einer Zentralfrequenz in der Folie 40 eine Wellenlänge auf, wobei die Folie im Bereich der Öffnung eine Wandstärke von höchstens der Wellenlänge und insbesondere höchstens der halben Wellenlänge aufweist. Auf diese Weise kann ein störender Einfluss der Folie auf eine Ultraschallsignalausbreitung vermieden werden.
  • Die Folie ist dabei aus einem Metall wie einem rostfreien Edelstahl wie 316L oder 1.4404, oder aus einem Kunststoff gefertigt. Ein solches erfindungsgemäßes Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät ist wesentlich besser zu reinigen und zu warten, und es ist eine bessere akustische Kopplung mit der Rohrleitung ist zu erwarten, da die Folie in der Lage ist, sich an die Außenseite der Rohrleitung bzw. an eine Rohrleitungsform anzupassen. Beispielsweise störende Luftspalte sind dadurch sehr gut vermeidbar. Beispielsweise weist die Folie 40 im Bereich einer Befestigung am Gehäuse eine Wandstärke von höchstens 1.5 mm auf, dadurch ist sie beim Lösen vom oder Befestigen am Gehäuse einfach handhabbar. In Kontaktbereichen K kann die Folie auch eine größere Wandstärke / Dicke aufweisen.
  • Das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät kann wie hier gezeigt zwischen Ultraschallwandler und Folie eine akustische Anpassungsvorrichtung aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, Ultraschallsignalreflektionen zwischen Grenzflächen zu verringern. Die Anpassungsvorrichtung kann Materialien wie Metall, Glas oder Kunststoff aufweisen, das eingesetzte Material muss dabei eine akustische Impedanz aufweisen, welche zwischen einer akustischen Impedanz der Folie und einer akustischen Impedanz eines Ultraschallübertragers 11.2 (siehe 3) angesiedelt ist.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts, wobei in der Gehäusekammer eine Ultraschallwandleranordnung 10 mit mehreren Ultraschallwandlern 11 angeordnet ist. Die Anzahl der Ultraschallwandler einer Ultraschallwandleranordnung ist nicht auf die hier gezeigten 5 Ultraschallwandler beschränkt. Die Darstellung ist beispielhaft und nicht beschränkend auszulegen.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts Q (siehe 2) durch das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät, wobei der Ultraschallwandler 11 ein Wandlerelement 11.1 sowie einen Ultraschallübertrager 11.2 aufweist und in eine Öffnung 22.1 des Gehäuses hineinragt und dort über die akustische Anpassungsvorrichtung 50 akustisch mit der Folie 40 kontaktiert ist. Alternativ kann der Ultraschallwandler bei Fehlen der Anpassungsvorrichtung auch direkt mit der Folie kontaktiert sein. Der Ultraschallwandler kann auch vollständig durch die Öffnung hindurchragen oder auch gar nicht in die Öffnung hineinragen. Die Darstellung ist beispielhaft auszulegen. Der Ultraschallübertrager ist dazu eingerichtet, Ultraschallsignale zwischen Wandlerelement und Folie zu übertragen. Die Ultraschallwandler können dabei wie hier dargestellt durch einen Anschlag 24 in ihrer Bewegungsfreiheit in Richtung Öffnung eingeschränkt sein. Bei Anlegen des Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgeräts können die Ultraschallwandler durch von der Rohrleitung ausgehende mechanische Kräfte vom Anschlag 24 wegbewegt und beispielsweise durch eine im Gehäuse befindliche Federvorrichtung (nicht gezeigt, da Stand der Technik) gegen die Rohrleitung gedrückt werden.
  • 4 zeigt einen Ausschnitt durch einen Längsschnitt L (siehe 3) mit zwei Ultraschallwandlern. Erfindungsgemäß weist die Folie 40 in Kontaktbereichen K eine größere Wandstärke auf / ist dicker ausgestaltet als außerhalb von / zwischen Kontaktbereichen. Auf diese Weise weist die Folie eine bessere Flexibilität auf, so dass das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät sich an eine Außenfläche der Rohrleitung anpassen kann.
  • Die in den Figuren gezeigten Darstellungen sind im Hinblick auf Maßstäbe von einzelnen Elementen beispielhaft und nicht einschränkend auszulegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät
    10
    Ultraschallwandleranordnung
    11
    Ultraschallwandler
    11.1
    Wandlerelement
    11.2
    Ultraschallübertrager
    20
    Gehäuse
    21
    Gehäusekammer
    22
    Gehäusewandung
    22.1
    Öffnung
    23
    Lagerung
    24
    Anschlag
    30
    elektronische Mess-/Betriebsschaltung
    40
    Folie
    50
    akustische Anpassungsvorrichtung
    100
    Rohrleitung
    K
    Kontaktbereich
    L
    Längsschnitt
    Q
    Querschnitt

Claims (12)

  1. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät (1) zum Messen eines Volumendurchflusses oder einer Durchflussgeschwindigkeit eines durch eine Rohrleitung (100) strömenden Mediums umfassend: Zumindest eine Ultraschallwandleranordnung (10) mit mehreren Ultraschallwandlern (11), wobei die Ultraschallwandler dazu eingerichtet sind, Ultraschallsignale in die Rohrleitung einzustrahlen sowie aus der Rohrleitung kommende Ultraschallsignale zu erfassen; zumindest ein Gehäuse (20) mit mindestens einer Gehäusekammer (21) und einer Gehäusewandung (22), wobei jeweils eine Ultraschallwandleranordnung in der Gehäusekammer eines Gehäuses angeordnet ist, wobei die Gehäusewandung zumindest eine Öffnung (22.1) aufweist, über welche die Ultraschallwandler mit der Rohrleitung kontaktierbar sind; eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung (30) zum Betreiben der Ultraschallwandler sowie zum Auswerten von Messsignalen der Ultraschallwandler und zum Ausgeben von Durchflussmesswerten, dadurch gekennzeichnet, dass das Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät eine Folie (40) aufweist, welche die Öffnung des Gehäuses überspannt und dazu eingerichtet ist, in Kontaktbereichen (K) jeweils einen Kontakt zwischen Ultraschallwandler und einer Wandung der Rohrleitung zu vermitteln, wobei die Ultraschallwandler (11) der Ultraschallwandleranordnung (10) vorbestimmte Abstände zueinander aufweisen, wobei die Folie (40) innerhalb der Kontaktbereiche um einen Faktor F dicker ist als zwischen den Kontaktbereichen, wobei F mindestens 1.5 und insbesondere mindestens 2, und bevorzugt mindestens 2. 5 und/oder höchstens 10, und insbesondere höchstens 8 und bevorzugt höchstens 5 ist.
  2. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach Anspruch 1, wobei ein durch den Ultraschallwandler (11) erzeugbares Ultraschallsignal bei einer Zentralfrequenz in der Folie (40) eine Wellenlänge aufweist, wobei die Folie im Bereich der Öffnung (22.1) eine Wandstärke von höchstens 1.5 Wellenlängen und insbesondere höchstens 0.5 Wellenlängen aufweist.
  3. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Folie (40) im Bereich der Öffnung (22.1) eine Wandstärke von höchstens 5 Millimetern und insbesondere höchstens 2 Millimetern und bevorzugt höchstens 0.5 Millimetern aufweist.
  4. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zwischen Folie (40) und Ultraschallwandler (11) eine akustische Anpassungsvorrichtung (50) vorgesehen ist.
  5. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Folie (40) im Bereich einer Befestigung am Gehäuse (20) eine Wandstärke von höchstens 1.5 mm aufweist.
  6. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Ultraschallwandler (11) der Ultraschallwandleranordnung über eine Lagerung (23) einzeln gelagert sind.
  7. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Ultraschallwandler (11) insbesondere jeweilig mittels einer Federvorrichtung zwecks Erzeugung eines Anpressdrucks gegen die Rohrleitung anpressbar sind.
  8. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach Anspruch 7, wobei das Gehäuse (20) zumindest einen Anschlag (24) für die Ultraschallwandler (11) zur Begrenzung eines Bewegungsspielraums der Ultraschallwandler in Richtung der Öffnung (22.1) aufweist.
  9. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die elektronische Mess-/Betriebsschaltung (30) in einer Gehäusekammer (21) des Gehäuses (20) untergebracht ist.
  10. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Folie (40) aus einem Metall wie einem rostfreien Edelstahl wie 316L oder 1 .4404, oder aus einem Kunststoff gefertigt ist.
  11. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Clamp-On-Durchflussmessgerät (1) mittels einer Haltevorrichtung an der Rohrleitung befestigbar ist.
  12. Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die Folie aus verschiedenen Materialien gefertigt ist, wobei die Folie (40) innerhalb der Kontaktbereiche (K) aus einem ersten Material, und außerhalb der Kontaktbereiche aus einem zweiten Material gefertigt ist, wobei das zweite Material weicher ist als das erste Material.
DE102020111122.3A 2020-04-23 2020-04-23 Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät Active DE102020111122B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111122.3A DE102020111122B4 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111122.3A DE102020111122B4 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020111122A1 DE102020111122A1 (de) 2021-10-28
DE102020111122B4 true DE102020111122B4 (de) 2022-03-03

Family

ID=78260648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111122.3A Active DE102020111122B4 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020111122B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122329A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Einrichtung eines Clamp-On-Ultraschall-Messgeräts und ein Clamp-On-Ultraschall-Messgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454767A (en) 1980-03-25 1984-06-19 Fuji Electric Co., Ltd. Ultrasonic metering device
DE102007019689A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Volumen- und/oder Massedurchflusses eines Mediums
CH700433B1 (de) 2007-07-19 2010-08-31 Aquametro Ag Durchfluss-Messeinrichtung.
DE102017006173A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Diehl Metering Gmbh Messeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Fluidgröße

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454767A (en) 1980-03-25 1984-06-19 Fuji Electric Co., Ltd. Ultrasonic metering device
DE102007019689A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Volumen- und/oder Massedurchflusses eines Mediums
CH700433B1 (de) 2007-07-19 2010-08-31 Aquametro Ag Durchfluss-Messeinrichtung.
DE102017006173A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Diehl Metering Gmbh Messeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Fluidgröße

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122329A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Einrichtung eines Clamp-On-Ultraschall-Messgeräts und ein Clamp-On-Ultraschall-Messgerät
WO2024046722A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zur einrichtung eines clamp-on-ultraschall-messgeräts und ein clamp-on-ultraschall-messgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020111122A1 (de) 2021-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106706B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Eigenschaften eines Mediums
EP1993742B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des volumen- oder des massedurchflusses eines mediums in einer rohrleitung
DE102017006909A1 (de) Messmodul zur Ermittlung einer Fluidgröße
DE102008002166A1 (de) Messsystem zur Bestimmung und/oder Überwachung des Durchflusses eines Messmediums durch ein Messrohr
EP2656017B1 (de) Koppelelement eines ultraschallwandlers für ein ultraschall-durchflussmessgerät
DE2858091C2 (de) Anordnung zur Messung des Strömungsmitteldurchsatzes durch eine Leitung
DE102020111122B4 (de) Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessgerät
DE102017111624A1 (de) Ultraschallwandler
DE102009046159A1 (de) Ultraschall-Durchfluss- und Partikelmesssystem
EP2466274A1 (de) Ultraschallwandler für ein Ultraschall-Durchflussmessgerät
DE102017110736A1 (de) Messeinrichtung
DE102010046338B4 (de) Messrohr für einen Ultraschall-Durchflussmesser und Ultraschall-Durchflussmesser
DE102019134605A1 (de) Messrohranordnung und Trägereinheit eines Coriolis- Durchflussmessgerätes
DE202015104291U1 (de) Durchflussmessvorrichtung zum Messen einer Durchflussgeschwindigkeit eines Fluids
EP3268954B1 (de) Anordnung und feldgerät der prozessmesstechnik
EP2324933A2 (de) Koppelelement eines Sensors eines Ultraschall-Durchflussmessgeräts
WO2002039069A2 (de) Koppelelement für ein ultraschall-durchflussmessgerät
DE202013105800U1 (de) Ultraschallmessvorrichtung zum Bestimmen der Strömungsgeschwindigkeit
EP0580038A2 (de) Vorrichtung zum Messen der Ablagerungen eines Filters bzw. Siebes
DE102008055031A1 (de) Messsystem mit mindestens einem Ultraschallsender und mindestens zwei Ultraschallempfängern
DE102013005810A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Ultraschallmessanordnung sowie Ultraschallmessanordnung
DE102017006181A1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Fluidgröße
DE102021133898A1 (de) Fluidmesseinrichtung
EP1046886B1 (de) Sende- und/oder Empfangskopf eines Ultraschall-Durchflussmessgeräts
WO2022263088A1 (de) Anordnung von ultraschallwandlern, clamp-on-ultraschall-messgerät mit einer solchen anordnung und verfahren zum einstellen des ultraschallmessgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER FLOWTEC AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER FLOWTEC AG, REINACH, CH

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final