DE102020108650A1 - Ejector - Google Patents

Ejector Download PDF

Info

Publication number
DE102020108650A1
DE102020108650A1 DE102020108650.4A DE102020108650A DE102020108650A1 DE 102020108650 A1 DE102020108650 A1 DE 102020108650A1 DE 102020108650 A DE102020108650 A DE 102020108650A DE 102020108650 A1 DE102020108650 A1 DE 102020108650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
ejector
heating element
heating
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020108650.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020108650.4A priority Critical patent/DE102020108650A1/en
Publication of DE102020108650A1 publication Critical patent/DE102020108650A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • F04F5/16Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04037Electrical heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04253Means for solving freezing problems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ejektor mit einer Saugdüse (100) und einer Treibdüse (102), mit einer innerhalb der Treibdüse (102) angeordneten und axial entlang einer Nadellängsachse verstellbaren Nadel (108), die ausgebildet ist, einen Strömungsquerschnitt der Treibdüse (102) einzustellen, wozu die Nadel (108) einen Nadelkörper (106) mit einem sich zu einer Nadelspitze (122) verjüngenden Körperabschnitt (110) umfasst, sowie mit einem Heizmittel zum Heizen eines Ejektorteils. Das Heizmittel ist in den Nadelkörper (106) eingebracht oder der Nadelkörper (106) bildet einen Teil des Heizmittels.The invention relates to an ejector with a suction nozzle (100) and a propulsion nozzle (102), with a needle (108) which is arranged within the propulsion nozzle (102) and axially adjustable along a longitudinal axis of the needle and is designed to set a flow cross-section of the propulsion nozzle (102) , for which purpose the needle (108) comprises a needle body (106) with a body section (110) tapering to a needle point (122), and with a heating means for heating an ejector part. The heating medium is introduced into the needle body (106) or the needle body (106) forms part of the heating medium.

Description

Die Erfindung betrifft einen Ejektor, insbesondere einen Ejektor für ein Brennstoffzellensystem, mit einer Saugdüse und einer Treibdüse, mit einer innerhalb der Treibdüse angeordneten und axial entlang einer Nadellängsachse verstellbaren Nadel, die ausgebildet ist, einen Strömungsquerschnitt der Treibdüse einzustellen, wozu die Nadel einen Nadelkörper mit einem sich zu einer Nadelspitze verjüngenden Körperabschnitt umfasst. Der Ejektor umfasst außerdem ein Heizmittel zum Heizen eines Ejektorteils.The invention relates to an ejector, in particular an ejector for a fuel cell system, with a suction nozzle and a propulsion nozzle, with a needle arranged within the propulsion nozzle and axially adjustable along a needle longitudinal axis, which is designed to set a flow cross-section of the propulsion nozzle, for which purpose the needle has a needle body comprises a body portion tapering to a needle point. The ejector also includes heating means for heating an ejector part.

Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. Hierfür enthalten Brennstoffzellen als Kernkomponente die sogenannte Membran-Elektroden-Einheit (MEA für „membrane electrode assembly“), die ein Verbund aus einer protonenleitenden Membran und jeweils einer, beidseitig an der Membran angeordneten Elektrode (Anode und Kathode) ist. Zudem können Gasdiffusionslagen (GDL) beidseitig der Membran-Elektroden-Einheit an den der Membran abgewandten Seiten der Elektroden angeordnet sein. In der Regel wird ein Brennstoffzellenstapel durch eine Vielzahl im Stapel (englisch: „stack“) angeordneter MEA zusammen mit Bipolarplatten gebildet, deren elektrische Leistungen sich addieren. Im Betrieb der Brennstoffzelle wird der Brennstoff, insbesondere Wasserstoff H2 oder ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch der Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation von H2 zu H+ unter Abgabe von Elektronen stattfindet. Über den Elektrolyten oder die Membran, welche die Reaktionsräume gasdicht voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein (wassergebundener oder wasserfreier) Transport der Protonen H+ aus dem Anodenraum in den Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden über eine elektrische Leitung der Kathode zugeleitet. Der Kathode wird Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch zugeführt, so dass eine Reduktion von O2 zu O2- unter Aufnahme der Elektronen stattfindet. Gleichzeitig reagieren im Kathodenraum diese Sauerstoffanionen mit den über die Membran transportierten Protonen unter Bildung von Wasser. Durch die direkte Umsetzung von chemischer in elektrische Energie erzielen Brennstoffzellen gegenüber anderen Elektrizitätsgeneratoren aufgrund der Umgehung des Carnot-Faktors einen verbesserten Wirkungsgrad.Fuel cells use the chemical conversion of a fuel with oxygen into water to generate electrical energy. For this purpose, fuel cells contain the so-called membrane electrode assembly (MEA for "membrane electrode assembly") as a core component, which is a composite of a proton-conducting membrane and an electrode (anode and cathode) arranged on both sides of the membrane. In addition, gas diffusion layers (GDL) can be arranged on both sides of the membrane-electrode unit on the sides of the electrodes facing away from the membrane. As a rule, a fuel cell stack is formed by a large number of MEAs arranged in a stack, together with bipolar plates, the electrical powers of which add up. When the fuel cell is in operation, the fuel, in particular hydrogen H 2 or a hydrogen-containing gas mixture, is fed to the anode, where an electrochemical oxidation of H 2 to H + takes place with the release of electrons. A (water-bound or anhydrous) transport of the protons H + from the anode space into the cathode space takes place via the electrolyte or the membrane, which separates the reaction spaces from one another in a gas-tight manner and electrically insulates them. The electrons provided at the anode are fed to the cathode via an electrical line. Oxygen or an oxygen-containing gas mixture is fed to the cathode, so that a reduction of O 2 to O 2- takes place while absorbing the electrons. At the same time, these oxygen anions react in the cathode compartment with the protons transported across the membrane to form water. By converting chemical energy directly into electrical energy, fuel cells achieve improved efficiency compared to other electricity generators due to the bypassing of the Carnot factor.

Da die Anodenreaktion üblicherweise unter überstöchiometrischer Bemessung des Brennstoffs betrieben wird, erfolgt im Brennstoffzellenstapel keine vollständige Reaktion des gesamten zugeführten Brennstoffs. Ebenso wenig erfolgt eine vollständige Reaktion des Sauerstoffs. Zur effizienten Nutzung des Brennstoffs wird dieser daher häufig in einen Anodenkreislauf / Anodenloop geführt (rezirkuliert), wobei vor Wiederzuführung des Brennstoffs zu dem Brennstoffzellenstapel der Brennstoff wieder soweit angereichert wird, dass wieder eine überstöchiometrische Bemessung des Brennstoffs vorliegt und die Reaktion stattfinden kann.Since the anode reaction is usually operated with a stoichiometric dimensioning of the fuel, there is no complete reaction of the entire fuel supplied in the fuel cell stack. Nor does a complete reaction of the oxygen take place. For efficient use of the fuel, it is therefore often fed (recirculated) into an anode circuit / anode loop, with the fuel being enriched again to such an extent that the fuel is again overstoichiometric and the reaction can take place before the fuel is returned to the fuel cell stack.

Im Anodenkreislauf kann dazu ein Ejektor (Saugstrahlpumpe) eingesetzt werden, der mittels der potentiellen Energie des Wasserstoffes aus einem Brennstofftank das Anodengas rezirkuliert. Dies ermöglicht den Verzicht auf ein energie- und bauraumintensiveres Rezirkulationsgebläse. Die Effizienz eines Ejektors hängt aber stark von dessen Geometrie ab und dabei besonders von der Größe der Treibdüse und der Größe des Mischrohres. Die optimale Ejektorgeometrie ist abhängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen der Brennstoffzelle, die sich während des Betriebes eines Fahrzeugs ändern, weshalb regelbare Ejektoren bekannt sind, deren nutzbarer Strömungsquerschnitt der Treibdüse veränderbar ist durch die Axialverstellung einer Nadel.For this purpose, an ejector (suction jet pump) can be used in the anode circuit, which recirculates the anode gas from a fuel tank using the potential energy of the hydrogen. This makes it possible to dispense with a recirculation fan that requires more energy and space. However, the efficiency of an ejector depends heavily on its geometry and particularly on the size of the propellant nozzle and the size of the mixing tube. The optimum ejector geometry is dependent on the respective operating conditions of the fuel cell, which change during the operation of a vehicle, which is why controllable ejectors are known whose usable flow cross-section of the propellant nozzle can be changed by axially adjusting a needle.

Wird das Brennstoffzellensystem abgestellt, so verschließt die axial verstellbare Nadel die Treibdüse typischerweise vollständig, wobei aber für die gewünschte Dichtigkeit des Systems häufig ein Teil des Nadelkörpers, insbesondere aber die Nadelspitze über die Treibdüse hinaussteht und in den Saugdüsenbereich hineinragt. Wenn an diesem Teil Wasser kondensiert und aufgrund tiefer Temperaturen gefriert, so besteht die Gefahr, dass sich die Nadel nicht mehr axial verstellen lässt, womit den Brennstoffzellen kein frischer Brennstoff zugeführt und der in den Brennstoffzellen unverbrauchte Brennstoff nicht rezirkuliert werden kann.If the fuel cell system is switched off, the axially adjustable needle typically completely closes the propellant nozzle, but for the desired tightness of the system, part of the needle body, in particular the needle tip, protrudes beyond the propellant nozzle and into the suction nozzle area. If water condenses on this part and freezes due to low temperatures, there is a risk that the needle can no longer be adjusted axially, which means that no fresh fuel can be supplied to the fuel cells and the fuel that has not been consumed in the fuel cells can not be recirculated.

Um diesen Problem zu begegnen, schlägt die DE 10 2004 002 021 A1 einen eingangs erwähnten, einstellbaren Ejektor vor, der mit einer Heizeinrichtung zum Heizen seines Düsenkörpers ausgestattet ist. Hierfür ist die Heizeinrichtung in einer Außenwand des Düsenkörpers angeordnet.To counter this problem, the DE 10 2004 002 021 A1 an adjustable ejector mentioned at the beginning, which is equipped with a heating device for heating its nozzle body. For this purpose, the heating device is arranged in an outer wall of the nozzle body.

In der JP 2006 169 977 A sind ebenfalls einstellbare Ejektoren für ein Brennstoffzellensystem beschrieben, die entweder mit einem an der Außenwand des Düsenkörpers angebrachten PTC-Heizelement oder mit einem ebenfalls an dessen Außenwand vorgesehenen Leitungsabschnitt für die Durchleitung von erwärmtem Kühlmittel ausgestattet ist.In the JP 2006 169 977 A Also described are adjustable ejectors for a fuel cell system, which is equipped either with a PTC heating element attached to the outer wall of the nozzle body or with a line section also provided on its outer wall for the passage of heated coolant.

Ferner beschreibt auch die JP 2006 294 347 A einen einstellbaren Ejektor für ein Brennstoffzellensystem mit einem am Ejektorgehäuse angeordneten Heizmittel, wobei Sensoren vorhanden sind, um die Temperatur des Gehäuses zu erfassen. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob ein Heizen des Ejektors notwendig ist.Furthermore also describes the JP 2006 294 347 A an adjustable ejector for a fuel cell system with a heating means arranged on the ejector housing, sensors being present to detect the temperature of the housing. In this way it can be determined whether the ejector needs to be heated.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ejektor bereitzustellen, dessen Heizmittel die Heizleistung gezielter an derjenigen Stelle in demjenigen Ejektorbereich bereitstellt, an der sie für eine ordnungsgemäße Funktionstätigkeit des Ejektors benötigt wird.It is therefore the object of the present invention to provide an ejector, the heating means of which provides the heating power in a more targeted manner at that point in that ejector area where it is required for the ejector to function properly.

Diese Aufgabe wird durch einen Ejektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by an ejector with the features of claim 1. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Ejektor zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Heizmittel in den Nadelkörper eingebracht ist oder der Nadelkörper einen Teil des Heizmittels bildet.The ejector according to the invention is particularly characterized in that the heating means is introduced into the needle body or the needle body forms part of the heating means.

Auf diese Weise kann die Heizleistung unmittelbar dort bereitgestellt werden, wo sie im Falle von Frostbedingungen benötigt wird, nämlich an der Nadel selbst, so dass in einem Froststartbetrieb auf effiziente, schnelle und wirksame Weise etwaig vorhandenes Eis an der Treibdüse bzw. am Nadelkörper geschmolzen wird. Die Froststartprozedur ist beim erfindungsgemäßen einstellbaren Ejektor gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten einstellbaren Ejektoren deutlich verkürzt.In this way, the heating power can be provided directly where it is needed in the case of frost conditions, namely on the needle itself, so that any ice that may be present on the propellant nozzle or on the needle body is melted efficiently, quickly and effectively in a frost start mode . The frost start procedure is significantly shortened in the adjustable ejector according to the invention compared to the adjustable ejectors known from the prior art.

Dabei ist das Heizmittel vorzugsweise als ein, insbesondere stabförmiges, elektrisches Heizelement gebildet, das in einen Hohlraum des Nadelkörpers eingesetzt ist. Durch den Einsatz eines elektrischen Heizelements lässt sich der Ejektor kompakt halten, denn es ist zumeist ohnehin eine elektrische Versorgung eines Aktuators zur Verstellung der Nadel vorhanden, die wirksam um die elektrische Versorgung für das Heizelement ergänzt werden kann.The heating means is preferably formed as an, in particular rod-shaped, electrical heating element which is inserted into a cavity in the needle body. By using an electrical heating element, the ejector can be kept compact, because there is usually an electrical supply for an actuator for adjusting the needle, which can be effectively supplemented by the electrical supply for the heating element.

Als Heizelement kommt beispielsweise ein Widerstandheizelement infrage. Alternativ kann das Heizelement auch als PTC-Heizelement (PTC für „positive temperature coefficient“ / „positiver Temperaturkoeffizient“) gebildet sein. Das PTC-Heizelement ist ein temperaturabhängiger Widerstand, der bei tiefen Temperaturen den Strom besser leitet als bei hohen Temperaturen. Somit ist das Heizelement derart ausgelegt, nur dann ein Heizen vorzunehmen, wenn ein solches tatsächlich benötigt wird; insbesondere bei tiefen Temperaturen oder im Frostfall.A resistance heating element, for example, can be used as the heating element. Alternatively, the heating element can also be designed as a PTC heating element (PTC for “positive temperature coefficient”). The PTC heating element is a temperature-dependent resistor that conducts the current better at low temperatures than at high temperatures. Thus, the heating element is designed in such a way that heating only takes place when such is actually needed; especially at low temperatures or in case of frost.

Um die Gefahr eines Brennstofflecks zu reduzieren oder zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn das Heizelement fluiddicht isoliert gegenüber denjenigen Ejektorbereichen angeordnet ist, in welchen oder durch welche im Betrieb Brennstoff strömt.In order to reduce or avoid the risk of a fuel leak, it is advantageous if the heating element is arranged in a fluid-tight manner insulated from those ejector areas in which or through which fuel flows during operation.

Es ist damit möglich, dass auch der Nadelkörper einen ersten Abschnitt umfasst, welcher im Betrieb des Ejektors in Kontakt mit dem Brennstoff steht, und dass der Nadelkörper einen zum ersten Abschnitt komplementären zweiten Abschnitt umfasst, der im Betrieb des Ejektors nicht in Kontakt mit dem Brennstoff steht. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Heizelement derart in den Nadelkörper eingebracht oder darin integriert ist, dass für das Heizelement keine gesonderte Dichtung vorzusehen ist.It is thus possible that the needle body also comprises a first section which is in contact with the fuel during operation of the ejector, and that the needle body comprises a second section which is complementary to the first section and which is not in contact with the fuel during operation of the ejector stands. In this way it is possible for the heating element to be introduced into or integrated into the needle body in such a way that no separate seal has to be provided for the heating element.

Außerdem ist zur zusätzlichen Sicherheit der Nadelkörper vorzugsweise durch eine fluiddichte Durchführung hindurch axial geführt verstellbar. Die Durchführung kann dabei als eine, insbesondere radiale, Lagerung für den Nadelkörper ausgebildet sein. Die Durchführung kann ergänzend auch mindestens eine zusätzliche Dichtung umfassen.In addition, for additional safety, the needle body can preferably be adjusted axially guided through a fluid-tight passage. The leadthrough can be designed as a, in particular radial, bearing for the needle body. The implementation can also include at least one additional seal.

Es ist von Vorteil, wenn der Hohlraum in Form einer sich entlang der Nadellängsachse erstreckenden Längsbohrung vorliegt. In diese Längsbohrung ist das Heizelement einsetzbar, womit die Abmessungen der Längsbohrung derart gewählt sind, dass das Heizelement in der Längsbohrung aufgenommen werden kann.It is advantageous if the cavity is in the form of a longitudinal bore extending along the longitudinal axis of the needle. The heating element can be inserted into this longitudinal bore, with the result that the dimensions of the longitudinal bore are selected such that the heating element can be received in the longitudinal bore.

Alternativ kann der Hohlraum auch in Form eines sich parallel zu der Nadellängsachse erstreckenden Längsschlitzes vorliegen, was die Montage des Ejektors vereinfachen kann. Dabei ist auf die benötigte Dichtigkeit derjenigen Bereiche des Ejektors zu achten, in denen im Betrieb des Ejektors Brennstoff strömt. Ein solcher Längsschlitz kann aber auch Einsatz finden, wenn für die Aufnahme des Heizelements eine Längsbohrung gewählt wurde, denn dann kann der Längsschlitz für die Durchführung von elektrischen Leitungen für die elektrische Versorgung des Heizelements genutzt werden.Alternatively, the cavity can also be in the form of a longitudinal slot extending parallel to the longitudinal axis of the needle, which can simplify the assembly of the ejector. Attention must be paid to the required tightness of those areas of the ejector in which fuel flows during operation of the ejector. Such a longitudinal slot can, however, also be used if a longitudinal bore has been selected for receiving the heating element, because then the longitudinal slot can be used for the passage of electrical lines for the electrical supply of the heating element.

Für eine verbesserte Funktionsfähigkeit des Heizelements ist es von Vorteil, wenn Leitungen für die elektrische Versorgung des Heizelements vorhanden sind, die einenends an einem ersten Anschlusspaar des Heizelements angeschlossen sind und die anderenends an ein zweites elektrisches Anschlusspaar angeschlossen sind.For improved functionality of the heating element, it is advantageous if there are lines for the electrical supply of the heating element, which are connected at one end to a first connection pair of the heating element and the other end are connected to a second electrical connection pair.

Die Leitungen sind beispielsweise an einer Kupplung zwischen dem Nadelkörper und einem Axialstellglied eines der Verstellung der Nadel dienenden Aktuators aus dem Hohlraum herausgeführt.The lines are led out of the cavity, for example at a coupling between the needle body and an axial control element of an actuator used to adjust the needle.

In Weitergestaltung liegt das zweite elektrische Anschlusspaar aber innerhalb des der Verstellung der Nadel dienenden Aktuators vor. Auf diese Weise lässt sich der Ejektor besonders kompakt gestalten, denn das Heizelement lässt sich elektrisch mit dem Aktuator mitversorgen. Es wird vermieden, dass die elektrischen Leitungen des Heizelement aus dem Ejektor herausgeführt werden müssen. Die Axialverstellung des Aktuators zur Betätigung der Nadel kann dabei aber unabhängig von einem Aufheizen des Heizelements erfolgen, um im Normalbetrieb - also bspw. nach Abschluss eines Froststartbetriebs - keine parasitären Leistungsverluste aufgrund des dann unnötigen Heizens mit dem Heizelement zu verursachen.In a further development, however, the second electrical connection pair is present within the actuator used to adjust the needle. In this way, the ejector can be designed to be particularly compact, because the heating element can be supplied electrically with the actuator. It is avoided that the electrical lines of the heating element have to be led out of the ejector. The axial adjustment of the actuator for actuating the needle can, however, be independent of one The heating element is heated in order to not cause any parasitic power losses due to the then unnecessary heating with the heating element in normal operation - for example after completion of a frost start operation.

Als Aktuator kommt beispielsweise ein Linearmotor, ein Schrittmotor oder auch ein Magnetaktor in Betracht.For example, a linear motor, a stepping motor or a magnetic actuator can be used as the actuator.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Leitungen aus dem Hohlraum der Nadel herausgeführt sind, und dass das zweite Anschlusspaar in einer einseitig geschlossenen Anschlusshülse vorliegt. Diese Anschlusshülse kann als Kapsel dienen, aus der kein Brennstoff an die Umgebung oder an die übrigen Konstituenten des Brennstoffzellensystems herausgelangt. Die Innabmessungen der Anschlusshülse sind dabei an die Außenabmessungen der Nadel angepasst, so dass diese zumindest teilweise in die Anschlusshülse eindringen kann. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Nadel vollständig in einen Ejektorbereich eingebracht ist, in welchem im Betrieb Brennstoff vorliegen kann, denn die Anschlusshülse gewährleistet die fluiddichte Isolation des im Hohlraum des Nadelkörpers positionierten Heizelements. Gegebenenfalls weist die Anschlusshülse mindestens eine weitere Dichtung auf. Um eine ausreichende elektrische Isolierung bereitzustellen, ist die Anschlusshülse vorzugsweise aus einem elektrisch nicht-leitenden Material, zum Beispiel aus Kunststoff gebildet.There is the possibility that the lines are led out of the hollow space of the needle and that the second connection pair is present in a connection sleeve that is closed on one side. This connecting sleeve can serve as a capsule from which no fuel can escape into the surroundings or the other constituents of the fuel cell system. The inner dimensions of the connecting sleeve are adapted to the outer dimensions of the needle so that the needle can at least partially penetrate into the connecting sleeve. In this way it is possible for the needle to be fully inserted into an ejector area in which fuel can be present during operation, because the connecting sleeve ensures the fluid-tight insulation of the heating element positioned in the cavity of the needle body. The connecting sleeve may have at least one further seal. In order to provide sufficient electrical insulation, the connecting sleeve is preferably formed from an electrically non-conductive material, for example from plastic.

Es besteht aber aus Gründen einer vereinfachten Montage die Möglichkeit, dass die Anschlusshülse als eine „echte“ Hülse und damit nicht einseitig geschlossen vorliegt. Der Anschlusshülse kann dann eine Hülsenkappe zugeordnet sein, die beispielsweise auf das der Nadelspitze abgewandte Ende der Anschlusshülse aufgebracht, bspw. geschraubt oder gesteckt ist. In diesem Zuge ist es sinnvoll, wenn die Leitungen aus dem Hohlraum der Nadel herausgeführt sind, und wenn das zweite Anschlusspaar in der Hülsenkappe der Anschlusshülse vorliegt. Durch dieses Konzept der Hülsenkappe werden zusätzliche Dichtungen an beweglichen Teilen der elektrischen Versorgung des Heizelements obsolet.For reasons of simplified assembly, however, there is the possibility that the connection sleeve is present as a “real” sleeve and thus not closed on one side. The connecting sleeve can then be assigned a sleeve cap which is applied, for example screwed or plugged, to the end of the connecting sleeve facing away from the needle tip. In this context, it makes sense if the lines are led out of the hollow space of the needle and if the second connection pair is present in the sleeve cap of the connection sleeve. This concept of the sleeve cap makes additional seals on moving parts of the electrical supply of the heating element obsolete.

Das zweite Anschlusspaar ist in die einseitig geschlossene Anschlusshülse oder in die Hülsenkappe der ungeschlossenen Anschlusshülse eingeklebt, eingegossen, verschweißt oder eingepresst; gegebenenfalls jeweils unter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Dichtung. Auf diese Weise sind die Kontakte des zweiten Anschlusspaares fest und fluiddicht in die Anschlusshülse oder in die Hülsenkappe eingebracht.The second connection pair is glued, cast, welded or pressed into the connection sleeve, which is closed on one side, or in the sleeve cap of the unclosed connection sleeve; if necessary, each with the aid of an additional seal. In this way, the contacts of the second connection pair are firmly and fluid-tightly introduced into the connection sleeve or in the sleeve cap.

Es besteht die Möglichkeit, dass das Heizmittel mindestens eine Spule umfasst und ausgestaltet ist, den Nadelkörper induktiv zu heizen. Auf diese Weise wird also der Nadelkörper selbst zu einem Bestandteil des Heizmittels. Es ist von Vorteil, wenn mindestens eine zweite Spule vorhanden ist, die ausgebildet ist, den Nadelkörper axial zu verstellen, womit ein Magnetaktor zur Axialbetätigung der Nadel realisiert ist.There is the possibility that the heating means comprises at least one coil and is designed to inductively heat the needle body. In this way, the needle body itself becomes part of the heating means. It is advantageous if there is at least one second coil which is designed to axially adjust the needle body, which realizes a magnetic actuator for axially actuating the needle.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or alone, without the scope of the Invention to leave. Thus, embodiments are also to be regarded as encompassed and disclosed by the invention, which are not explicitly shown or explained in the figures, but which emerge and can be generated from the explained embodiments by means of separate combinations of features.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:

  • 1 eine Schnittansicht eines schematisch dargestellten Ejektors,
  • 2 eine Schnittansicht eines schematisch dargestellten zweiten Ejektors,
  • 3 eine Schnittansicht eines schematisch dargestellten dritten Ejektors,
  • 4 eine Schnittansicht eines schematisch dargestellten vierten Ejektors, und
  • 5 eine schematische Darstellung einer einseitig geschlossenen Anschlusshülse für einen Ejektor nach 4,
  • 6 eine schematische Darstellung einer Anschlusshülse mit Hülsenkappe für einen Ejektor nach 4, und
  • 7 eine Schnittansicht eines schematisch dargestellten fünften Ejektors.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the claims, the following description of preferred embodiments and on the basis of the drawings. Show:
  • 1 a sectional view of a schematically illustrated ejector,
  • 2 a sectional view of a schematically illustrated second ejector,
  • 3 a sectional view of a schematically illustrated third ejector,
  • 4th a sectional view of a schematically illustrated fourth ejector, and
  • 5 a schematic representation of a connection sleeve closed on one side for an ejector according to FIG 4th ,
  • 6th a schematic representation of a connection sleeve with sleeve cap for an ejector according to 4th , and
  • 7th a sectional view of a schematically illustrated fifth ejector.

In den 1 bis 4 und 7 ist ein Ejektor gezeigt, der eine Saugdüse 100, eine Treibdüse 102 sowie ein Mischrohr 104 aufweist. Bei dem gezeigten Ejektor schließt sich an das Mischrohr 104 zudem ein Diffusor 114 an. Die Treibdüse 102 ist strömungsmechanisch über einen Anschluss 116 mit einem nicht näher dargestellten Brennstoffspeicher verbindbar, so dass durch den Anschluss 116 frischer Brennstoff über die Treibdüse 102 ins Mischrohr 104 gegeben werden kann. Die Saugdüse 100 weist demgegenüber einen Anschluss 118 auf, über den der rezirkulierte Brennstoff eingebracht oder eingesaugt wird, welcher in einem nicht näher dargestellten Brennstoffzellenstapel nicht verbraucht wurde.In the 1 until 4th and 7th an ejector is shown which has a suction nozzle 100 , a propulsion nozzle 102 as well as a mixing tube 104 having. The ejector shown is connected to the mixing tube 104 also a diffuser 114 at. The propulsion nozzle 102 is fluid mechanically via a connection 116 connectable to a fuel storage device, not shown, so that through the connection 116 fresh fuel via the propellant nozzle 102 into the mixing tube 104 can be given. The suction nozzle 100 in contrast, has a connection 118 on, through which the recirculated fuel is introduced or sucked in, which was not consumed in a fuel cell stack not shown in detail.

Innerhalb der Treibdüse 102, insbesondere konzentrisch zu dieser, ist eine Nadel 108 angeordnet, die einen Nadelkörper 106 mit einem sich konisch in Richtung der Düsenöffnung 120 der Treibdüse 102 verjüngenden Körperabschnitt 110 aufweist, der in eine Nadelspitze 122 übergeht. Auch die Treibdüse 102 selbst ist mit einem sich in Richtung der Düsenöffnung 120 verjüngenden Düsenabschnitt 124 gestaltet. Durch die Nadel 108 lässt sich ein Strömungsquerschnitt der Treibdüse 102 variieren. Hierzu ist die Nadel 108 axial verstellbar, so dass bei einem Verstellen der Nadel 108 in Richtung der Düsenöffnung 120 der Strömungsquerschnitt der Treibdüse 102 verringert wird. Bei einem axialen Verstellen der Nadel 108 in einer der Düsenöffnung 120 abgewandten Richtung wird der Strömungsquerschnitt vergrößert und ein größerer Anteil von frischem Brennstoff kann in das Mischrohr 104 gelangen. Zur Verstellung der Nadel 108 ist ein Aktuator 112 vorgesehen, der beispielsweise als Linearantrieb, als Steppermotor oder als Magnetaktor gebildet ist. Auch die Saugdüse 100 ist mit einem sich in Richtung des Mischrohrs 104 verjüngenden Düsenabschnitt 126 gebildet. Der Strömungsquerschnitt des Mischrohrs 104 ist vorliegend fest vorgegeben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich der Strömungsquerschnitt mittels einer geeigneten Einstelleinrichtung variieren lässt.Inside the propellant nozzle 102 , especially concentric to this, is a needle 108 arranged that a needle body 106 with a tapering towards the nozzle opening 120 the propulsion nozzle 102 rejuvenating body section 110 has that in a needle point 122 transforms. Also the propulsion nozzle 102 itself is facing towards the nozzle opening 120 tapered nozzle section 124 designed. Through the needle 108 a flow cross-section of the propellant nozzle 102 vary. For this is the needle 108 axially adjustable so that when the needle is adjusted 108 towards the nozzle opening 120 the flow cross-section of the propellant nozzle 102 is decreased. With an axial adjustment of the needle 108 in one of the nozzle openings 120 in the opposite direction, the flow cross-section is enlarged and a larger proportion of fresh fuel can enter the mixing tube 104 reach. To adjust the needle 108 is an actuator 112 provided, which is formed, for example, as a linear drive, as a stepper motor or as a magnetic actuator. Also the suction nozzle 100 is having a look towards the mixing tube 104 tapered nozzle section 126 educated. The flow cross-section of the mixing tube 104 is fixed in the present case. However, there is also the possibility that the flow cross-section can be varied by means of a suitable adjustment device.

Der erfindungsgemäße Ejektor umfasst ein Heizmittel zum Heizen eines Ejektorteils, wobei das Heizmittel in den Nadelkörper 106 eingebracht ist oder der Nadelkörper 106 selbst einen Teil des Heizmittels bildet.The ejector according to the invention comprises a heating means for heating an ejector part, the heating means being in the needle body 106 is introduced or the needle body 106 itself forms part of the heating means.

Beim Ejektor aus den 1 bis 4 ist das Heizmittel als ein elektrisches Heizelement 128 gebildet, das in einen Hohlraum 132 des Nadelkörpers 106 eingesetzt ist. Der Hohlraum 132 ist vorliegend in Form einer sich entlang der Nadellängsachse erstreckenden Längsbohrung ausgeführt. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass der Hohlraum 132 in Form eines sich parallel zu der Nadellängsachse erstreckenden Längsschlitzes vorliegt, so dass das Heizelement 128 seitlich in den Nadelkörper 106 eingesetzt werden kann. In beiden Fällen ist die Möglichkeit gegeben, dass der Hohlraum 132 nach dem Einsetzen des Heizelements 128 abgedichtet wird und anschließend abgedichtet vorliegt, wobei die elektrische Versorgung des Heizelements 128 aufrechterhalten oder gewährleistet ist. Dafür sind Leitungen für die elektrische Versorgung des Heizelements 128 vorhanden, die einenends an einem ersten Anschlusspaar 134 des Heizelements 128 angeschlossen sind und die anderenends an ein zweites elektrisches Anschlusspaar 136 angeschlossen sind.With the ejector from the 1 until 4th is the heating means as an electrical heating element 128 formed into a cavity 132 of the needle body 106 is used. The cavity 132 is in the present case in the form of a longitudinal bore extending along the longitudinal axis of the needle. Alternatively, there is the possibility that the cavity 132 is in the form of a longitudinal slot extending parallel to the longitudinal axis of the needle, so that the heating element 128 laterally into the needle body 106 can be used. In both cases there is the possibility that the cavity 132 after inserting the heating element 128 is sealed and is then sealed, the electrical supply of the heating element 128 is maintained or guaranteed. Therefor there are lines for the electrical supply of the heating element 128 present, the one end at a first pair of connections 134 of the heating element 128 are connected and the other end to a second electrical connection pair 136 are connected.

Das Heizelement 128 selbst ist fluiddicht isoliert gegenüber denjenigen Ejektorbereichen angeordnet, in welchen oder durch welche im Betrieb Brennstoff strömt.The heating element 128 itself is arranged in a fluid-tight manner insulated from those ejector areas in which or through which fuel flows during operation.

Eine solche Isolation wird ausweislich der Ejektoren nach 1 bis 3 dadurch erreicht, dass auch der Nadelkörper 106 einen ersten Abschnitt, der im Betrieb des Ejektors in Kontakt mit dem Brennstoff steht, und einen zum ersten Abschnitt komplementären zweiten Abschnitt umfasst, der im Betrieb des Ejektors nicht in Kontakt mit dem Brennstoff steht. Dafür ist der Nadelkörper 106 durch eine fluiddichte Durchführung 142 hindurch axial geführt verstellbar. Die Durchführung 142 ist vorliegend als eine Lagerung für den Nadelkörper 106 ausgebildet. Die Durchführung 142 kann ergänzend auch mindestens eine zusätzliche Dichtung umfassen, wie sie in 2 illustrativ angedeutet ist.Such isolation is evidenced by the ejectors 1 until 3 achieved in that the needle body 106 a first section which is in contact with the fuel during operation of the ejector, and a second section which is complementary to the first section and which is not in contact with the fuel during operation of the ejector. That's what the needle body is for 106 through a fluid-tight implementation 142 adjustable axially guided therethrough. The implementation 142 is present as a storage for the needle body 106 educated. The implementation 142 can also include at least one additional seal, as shown in FIG 2 is indicated illustratively.

In 1 sind die Leitungen an einer Kupplung zwischen dem Nadelkörper 106 und einem Axialstellglied eines der Verstellung der Nadel 108 dienenden Aktuators 112 aus dem Hohlraum 132 herausgeführt. Das zweite elektrische Anschlusspaar 136 liegt also außenseitig, am Ejektorkörper vor, wobei die Leitungen durch den Ejektorkörper oder das Ejektorgehäuse derart geführt sind, dass eine axiale Verstellung des Heizelements 128 zusammen mit der Nadel 108 möglich bleibt, ohne die beiden Anschlusspaare 134, 136 voneinander elektrisch zu trennen.In 1 are the lines on a coupling between the needle body 106 and an axial actuator one of the adjustment of the needle 108 serving actuator 112 out of the cavity 132 led out. The second pair of electrical connections 136 is therefore on the outside, on the ejector body, the lines being guided through the ejector body or the ejector housing in such a way that an axial adjustment of the heating element 128 along with the needle 108 remains possible without the two connection pairs 134 , 136 electrically separated from each other.

In 2 sind die Leitungen an einem im Nadelkörper 106 ausgebildeten Längsschlitz aus dem Hohlraum 132 herausgeführt, damit die Leitungen innerhalb dieses Schlitzes „gleiten“ können, wenn die Nadel 108 axial verstellt wird. Diese Ausgestaltung verzichtet also auf eine zusätzliche Kupplung. Auch hier kann das zweite elektrische Anschlusspaar 136 außenseitig, am Ejektorkörper vorliegen, wobei die Leitungen durch den Ejektorkörper oder das Ejektorgehäuse derart geführt sind, dass eine axiale Verstellung des Heizelements 128 zusammen mit der Nadel 108 möglich bleibt, ohne die beiden Anschlusspaare 134, 136 voneinander elektrisch zu trennen.In 2 are the lines on one in the needle body 106 formed longitudinal slot from the cavity 132 led out so that the lines can "slide" within this slot when the needle 108 is adjusted axially. This embodiment dispenses with an additional clutch. The second electrical connection pair can also be used here 136 on the outside, on the ejector body, the lines being guided through the ejector body or the ejector housing in such a way that an axial adjustment of the heating element 128 along with the needle 108 remains possible without the two connection pairs 134 , 136 electrically separated from each other.

In 3 liegt das zweite elektrische Anschlusspaar 136 innerhalb des der Verstellung der Nadel 108 dienenden Aktuators 112 vor. Somit kann für die elektrische Versorgung des Heizelements 128 die ohnehin vorhandene elektrischen Versorgung des Aktuators 112 genutzt werden, wobei durch eine geeignete Verschaltung gewährleistet ist, dass die elektrische Versorgung für die Nadelverstellung unabhängig von der elektrischen Versorgung des Heizelements erfolgt.In 3 is the second pair of electrical connections 136 within the adjustment of the needle 108 serving actuator 112 before. Thus it can be used for the electrical supply of the heating element 128 the already existing electrical supply of the actuator 112 can be used, whereby it is ensured by a suitable interconnection that the electrical supply for the needle adjustment takes place independently of the electrical supply of the heating element.

Eine fluiddichte Isolation des Heizelements 128 wird ausweislich der Ejektoren nach 4 und 7 dadurch erreicht, dass die Leitungen aus dem Hohlraum 132 der Nadel 108 herausgeführt sind, und dass das zweite Anschlusspaar 136 in einer Anschlusshülse 138 vorliegt.A fluid-tight insulation of the heating element 128 is evidenced by the ejectors 4th and 7th achieved in that the lines from the cavity 132 the needle 108 are led out, and that the second pair of connections 136 in a connection sleeve 138 is present.

Diese Anschlusshülse 138 kann als Kapsel dienen, aus der kein Brennstoff an die Umgebung oder an die übrigen Konstituenten des Brennstoffzellensystems herausgelangt. Die Innenabmessungen der Anschlusshülse 138 sind dabei an die Außenabmessungen der Nadel 108 angepasst, so dass diese zumindest teilweise in die Anschlusshülse 138 eindringen kann. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Nadel 108 vollständig in einen Ejektorbereich eingebracht ist, in welchem im Betrieb Brennstoff vorliegen kann, denn die Anschlusshülse 138 gewährleistet die fluiddichte Isolation des im Hohlraum 132 des Nadelkörpers 106 positionierten Heizelements 128. Gegebenenfalls weist die Anschlusshülse 138 mindestens eine weitere Dichtung auf. Um eine ausreichende elektrische Isolierung bereitzustellen, ist die Anschlusshülse 138 vorzugsweise aus einem elektrisch nicht-leitenden Material, zum Beispiel aus Kunststoff gebildet.This connecting sleeve 138 can serve as a capsule from which no fuel can escape into the surroundings or the other constituents of the fuel cell system. The inside dimensions of the connecting sleeve 138 are based on the external dimensions of the needle 108 adapted so that this at least partially in the connecting sleeve 138 can penetrate. In this way it is possible for the needle 108 is completely introduced into an ejector area, in which fuel can be present during operation, because the connecting sleeve 138 ensures the fluid-tight insulation of the in the cavity 132 of the needle body 106 positioned heating element 128 . If necessary, the connecting sleeve 138 at least one other seal. In order to provide sufficient electrical insulation, the connecting sleeve 138 preferably formed from an electrically non-conductive material, for example from plastic.

In 5 ist diese Anschlusshülse 138 als Monolith, einseitig geschlossen ausgeführt, wobei das zweite Anschlusspaar 136 am Boden der einseitig geschlossenen Anschlusshülse 138 vorliegt.In 5 is this connecting sleeve 138 designed as a monolith, closed on one side, the second pair of connections 136 at the bottom of the connection sleeve, which is closed on one side 138 is present.

In 6 ist der Anschlusshülse 138 eine Hülsenkappe 140 zugeordnet, die auf das der Nadelspitze 122 abgewandte Ende der Anschlusshülse 138 aufgebracht, bspw. geschraubt oder gesteckt ist. Das zweite Anschlusspaar 136 ist dabei in der Hülsenkappe 140 der Anschlusshülse 138 angeordnet. Durch dieses Konzept der Hülsenkappe 136 werden zusätzliche Dichtungen an beweglichen Teilen der elektrischen Versorgung des Heizelements 128 obsolet.In 6th is the connecting sleeve 138 a sleeve cap 140 assigned to that of the needle tip 122 remote end of the connecting sleeve 138 applied, for example. Screwed or plugged. The second pair of connections 136 is in the case cap 140 the connecting sleeve 138 arranged. Through this concept of the sleeve cap 136 are additional seals on moving parts of the electrical supply to the heating element 128 obsolete.

Das zweite Anschlusspaar 136 ist in die einseitig geschlossene Anschlusshülse 138 oder in die Hülsenkappe 140 der ungeschlossenen Anschlusshülse 138 eingeklebt, eingegossen, verschweißt oder eingepresst; gegebenenfalls jeweils unter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Dichtung. Auf diese Weise sind die Kontakte des zweiten Anschlusspaares 136 fest und fluiddicht in die Anschlusshülse 138 oder in die Hülsenkappe 140 eingebracht.The second pair of connections 136 is in the connection sleeve, which is closed on one side 138 or in the sleeve cap 140 the unclosed connection sleeve 138 glued in, cast in, welded or pressed in; if necessary, each with the aid of an additional seal. This is how the contacts of the second pair of connections are 136 firmly and fluid-tight in the connecting sleeve 138 or in the sleeve cap 140 brought in.

In 7 ist ein Ejektor gezeigt, dessen Aktuator 112 als Magnetaktor ausgebildet ist. Damit lässt sich also die Nadel 108 axial mittels eines Elektromagneten verstellen. In dieser Ausgestaltung umfasst das Heizmittel mindestens eine Spule 130 und ist ausgestaltet, den Nadelkörper 106 induktiv zu heizen. Auf diese Weise wird also der Nadelkörper 106 selbst zu einem Bestandteil des Heizmittels.In 7th an ejector is shown, its actuator 112 is designed as a solenoid actuator. So with that the needle 108 adjust axially by means of an electromagnet. In this embodiment, the heating means comprises at least one coil 130 and is designed the needle body 106 inductive heating. So this is how the needle body becomes 106 itself a component of the heating medium.

Für eine zuverlässige axiale Verstellung/Rückstellung der Nadel 108 und/oder des Heizelements 128 ist die Nadel 108 und/oder das Heizelement 128 axial rückwärtig, also an der der Nadelspitze 122 abgewandten Seite von einer Feder abgestützt.For reliable axial adjustment / resetting of the needle 108 and / or the heating element 128 is the needle 108 and / or the heating element 128 axially backwards, i.e. at the tip of the needle 122 remote side supported by a spring.

Im Ergebnis lässt sich der erfindungsgemäße Ejektor im Frostfalle sehr schnell an derjenigen Stelle aufheizen, wo die Heizleistung benötigt wird, um etwaig vorhandenes Eis zu schmelzen.As a result, in the event of frost, the ejector according to the invention can be heated very quickly at the point where the heating power is required in order to melt any ice that may be present.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
SaugdüseSuction nozzle
102102
TreibdüsePropulsion nozzle
104104
MischrohrMixing tube
106106
NadelkörperNeedle body
108108
Nadelneedle
110110
Körperabschnitt (verjüngend)Body section (tapering)
112112
AktuatorActuator
114114
DiffusorDiffuser
116116
Anschluss (frischer Brennstoff)Connection (fresh fuel)
118118
Anschluss (rezirkulierter Brennstoff)Connection (recirculated fuel)
120120
Düsenöffnung (Treibdüse)Nozzle opening (propulsion nozzle)
122122
NadelspitzeNeedle point
124124
Düsenabschnitt (Treibdüse)Nozzle section (propulsion nozzle)
126126
Düsenabschnitt (Saugdüse)Nozzle section (suction nozzle)
128128
Heizelement (Heizmittel)Heating element
130130
Spule (Heizmittel)Coil (heating means)
132132
Hohlraumcavity
134134
erstes Anschlusspaarfirst pair of connections
136136
zweites Anschlusspaarsecond pair of connections
138138
AnschlusshülseConnecting sleeve
140140
HülsenkappeSleeve cap
142142
Durchführungexecution

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102004002021 A1 [0006]DE 102004002021 A1 [0006]
  • JP 2006169977 A [0007]JP 2006169977 A [0007]
  • JP 2006294347 A [0008]JP 2006294347 A [0008]

Claims (10)

Ejektor mit einer Saugdüse (100) und einer Treibdüse (102), mit einer innerhalb der Treibdüse (102) angeordneten und axial entlang einer Nadellängsachse verstellbaren Nadel (108), die ausgebildet ist, einen Strömungsquerschnitt der Treibdüse (102) einzustellen, wozu die Nadel (108) einen Nadelkörper (106) mit einem sich zu einer Nadelspitze (122) verjüngenden Körperabschnitt (110) umfasst, sowie mit einem Heizmittel zum Heizen eines Ejektorteils, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel in den Nadelkörper (106) eingebracht ist oder der Nadelkörper (106) einen Teil des Heizmittels bildet.Ejector with a suction nozzle (100) and a propulsion nozzle (102), with a needle (108) arranged within the propulsion nozzle (102) and axially adjustable along a longitudinal axis of the needle, which is designed to set a flow cross-section of the propulsion nozzle (102), including the needle (108) comprises a needle body (106) with a body section (110) tapering to a needle point (122), and with a heating means for heating an ejector part, characterized in that the heating means is introduced into the needle body (106) or the needle body (106) forms part of the heating means. Ejektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel als ein elektrisches Heizelement (128) gebildet ist, das in einen Hohlraum (132) des Nadelkörpers (106) eingesetzt ist.Ejector after Claim 1 , characterized in that the heating means is formed as an electrical heating element (128) which is inserted into a cavity (132) of the needle body (106). Ejektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (128) fluiddicht isoliert gegenüber denjenigen Ejektorbereichen angeordnet ist, in welchen oder durch welche im Betrieb Brennstoff strömt.Ejector after Claim 2 , characterized in that the heating element (128) is arranged in a fluid-tight manner insulated from those ejector areas in which or through which fuel flows during operation. Ejektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (132) in Form einer sich entlang der Nadellängsachse erstreckenden Längsbohrung vorliegt.Ejector after Claim 3 , characterized in that the cavity (132) is in the form of a longitudinal bore extending along the longitudinal axis of the needle. Ejektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (132) in Form eines sich parallel zu der Nadellängsachse erstreckenden Längsschlitzes vorliegt.Ejector after Claim 3 , characterized in that the cavity (132) is in the form of a longitudinal slot extending parallel to the longitudinal axis of the needle. Ejektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungen für die elektrische Versorgung des Heizelements (128) vorhanden sind, die einenends an einem ersten Anschlusspaar (134) des Heizelements (128) angeschlossen sind und die anderenends an ein zweites elektrisches Anschlusspaar (136) angeschlossen sind.Ejector according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that there are lines for the electrical supply of the heating element (128), which are connected at one end to a first connection pair (134) of the heating element (128) and the other end are connected to a second electrical connection pair (136). Ejektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite elektrische Anschlusspaar (136) innerhalb eines der Verstellung der Nadel (108) dienenden Aktuators (112) vorliegt.Ejector after Claim 6 , characterized in that the second pair of electrical connections (136) is present within an actuator (112) serving to adjust the needle (108). Ejektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen aus dem Hohlraum (132) der Nadel (108) herausgeführt sind, und dass das zweite Anschlusspaar (136) in einer einseitig geschlossenen Anschlusshülse (138) vorliegt.Ejector after Claim 6 , characterized in that the lines are led out of the cavity (132) of the needle (108), and that the second connection pair (136) is present in a connection sleeve (138) which is closed on one side. Ejektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen aus dem Hohlraum (132) der Nadel (108) herausgeführt sind, und dass das zweite Anschlusspaar (136) in einer Hülsenkappe (140) einer Anschlusshülse (138) vorliegt.Ejector after Claim 6 , characterized in that the lines are led out of the cavity (132) of the needle (108), and that the second connection pair (136) is present in a sleeve cap (140) of a connection sleeve (138). Ejektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmittel mindestens eine Spule (130) umfasst und ausgestaltet ist, den Nadelkörper (106) induktiv zu heizen.Ejector according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the heating means comprises at least one coil (130) and is designed to inductively heat the needle body (106).
DE102020108650.4A 2020-03-30 2020-03-30 Ejector Pending DE102020108650A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108650.4A DE102020108650A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Ejector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108650.4A DE102020108650A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Ejector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020108650A1 true DE102020108650A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=77658620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108650.4A Pending DE102020108650A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Ejector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020108650A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002021A1 (en) 2003-01-15 2004-07-29 Denso Corp., Kariya Improved design of a jet vacuum pump
DE102005052256A1 (en) 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Automotive diesel engine fuel injection valve has fuel inlet passage with an electrical heating element
JP2006169977A (en) 2004-12-13 2006-06-29 Denso Corp Ejector pump and fuel-cell system in which the pump is used
JP2006294347A (en) 2005-04-07 2006-10-26 Toyota Motor Corp Fuel cell system
DE102011114797A1 (en) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Method for operating fuel cell system utilized in passenger car to generate electrical driving power, involves recirculating unreacted fuel into fuel, and heating nozzle of fuel jet pump only when fuel is not made to flow through jet pump
DE102015113482A1 (en) 2015-08-14 2017-02-16 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Fuel injector with electrically heated valve needle
DE102016211504A1 (en) 2016-06-27 2017-12-28 Elringklinger Ag Ejector device and internal combustion engine
DE102018214376A1 (en) 2018-08-24 2020-02-27 Audi Ag Ejector for a fuel cell system and fuel cell system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002021A1 (en) 2003-01-15 2004-07-29 Denso Corp., Kariya Improved design of a jet vacuum pump
DE102005052256A1 (en) 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Automotive diesel engine fuel injection valve has fuel inlet passage with an electrical heating element
JP2006169977A (en) 2004-12-13 2006-06-29 Denso Corp Ejector pump and fuel-cell system in which the pump is used
JP2006294347A (en) 2005-04-07 2006-10-26 Toyota Motor Corp Fuel cell system
DE102011114797A1 (en) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Method for operating fuel cell system utilized in passenger car to generate electrical driving power, involves recirculating unreacted fuel into fuel, and heating nozzle of fuel jet pump only when fuel is not made to flow through jet pump
DE102015113482A1 (en) 2015-08-14 2017-02-16 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Fuel injector with electrically heated valve needle
DE102016211504A1 (en) 2016-06-27 2017-12-28 Elringklinger Ag Ejector device and internal combustion engine
DE102018214376A1 (en) 2018-08-24 2020-02-27 Audi Ag Ejector for a fuel cell system and fuel cell system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2973809B1 (en) Bipolar plate for a fuel cell, fuel cell and method for producing the bipolar plate
DE102015216457A1 (en) Jet pumps for a fuel cell system and a fuel cell system
DE112006000121B4 (en) Hollow-type fuel cell
DE102015215790A1 (en) A fuel cell coolant cycle vent valve, fuel cell coolant loop, and method of filtering a coolant in a fuel cell cooling device
EP1181729A1 (en) Fuel cell battery with a heating element and improved cold start performance and method for cold-starting a fuel cell battery
EP3679615A1 (en) Assembly for a fuel cell stack, fuel cell stack and method for producing the assembly
EP2422397B1 (en) Fuel cell system
DE102016121614A1 (en) Single cell arrangement for a fuel cell and fuel cell stack
DE102011078116A1 (en) Energy storage and method for charging or discharging an energy storage
DE102020108650A1 (en) Ejector
DE102020207919A1 (en) Fuel cell assembly and method for manufacturing a fuel cell assembly
DE10234821B4 (en) Electrochemical cell
WO2003030287A2 (en) Fuel-cell stack
DE102019002310A1 (en) Separator plate for a fuel cell
DE102019209765A1 (en) Ejector, ejector set, method for operating an ejector, fuel cell system and motor vehicle
DE102020110609A1 (en) Fuel cell device with a coolant pipe and a motor vehicle with such a fuel cell device
DE2129134C3 (en) Fuel cell unit
DE102019126302A1 (en) Ejector and fuel cell system and motor vehicle with one
DE102021131243B3 (en) Fuel cell device and motor vehicle with such a fuel cell device
DE102019132611A1 (en) Method for regulating the flow cross-section of the propellant nozzle of an adjustable ejector, fuel cell system and motor vehicle
DE102020205883A1 (en) Fuel cell system with current collecting interface cooling channel
DE102021105044A1 (en) ejector
EP2930776B1 (en) Galvanic cell and redox flow cell
DE102021209557A1 (en) fuel cell and fuel cell stack
WO2022089787A1 (en) Fuel cell stack, fuel cell device and motor vehicle comprising a fuel cell device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE