DE102020100936A1 - Device for detecting a marking substance in at least one sample - Google Patents
Device for detecting a marking substance in at least one sample Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020100936A1 DE102020100936A1 DE102020100936.4A DE102020100936A DE102020100936A1 DE 102020100936 A1 DE102020100936 A1 DE 102020100936A1 DE 102020100936 A DE102020100936 A DE 102020100936A DE 102020100936 A1 DE102020100936 A1 DE 102020100936A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detector
- unit
- detector elements
- cavities
- sample
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/63—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
- G01N21/64—Fluorescence; Phosphorescence
- G01N21/645—Specially adapted constructive features of fluorimeters
- G01N21/6452—Individual samples arranged in a regular 2D-array, e.g. multiwell plates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T1/00—Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
- G01T1/16—Measuring radiation intensity
- G01T1/161—Applications in the field of nuclear medicine, e.g. in vivo counting
- G01T1/164—Scintigraphy
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T7/00—Details of radiation-measuring instruments
- G01T7/02—Collecting means for receiving or storing samples to be investigated and possibly directly transporting the samples to the measuring arrangement; particularly for investigating radioactive fluids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/508—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
- B01L3/5085—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
- B01L3/50853—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung 10, 10' zum Detektieren einer Markierungssubstanz in mindestens einer Probe 80a, 80b, 80c umfasst eine Probenträgereinheit 14, die mindestens zwei Kavitäten 20, 20a, 20b, 20c zum Aufnehmen von jeweils einer Probe 80a, 80b, 80c hat, und eine Detektoreinheit 12 mit mindestens zwei Detektorelementen 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c zum Detektieren von von der Markierungssubstanz ausgehender Strahlung. Jedes der beiden Detektorelemente 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c ist einer der beiden Kavitäten 20, 20a, 20b, 20c zugeordnet ist. Die Vorrichtung 20 umfasst ferner eine Auswerteeinheit 100, die für jede der Proben 80a, 80b, 80c das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz abhängig von der durch die beiden Detektorelemente 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c für die jeweilige Probe 80a, 80b, 80c detektierten Strahlung ermittelt.A device 10, 10 'for detecting a marking substance in at least one sample 80a, 80b, 80c comprises a sample carrier unit 14 which has at least two cavities 20, 20a, 20b, 20c for receiving one sample 80a, 80b, 80c each, and one Detector unit 12 with at least two detector elements 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c for detecting radiation emanating from the marking substance. Each of the two detector elements 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c is assigned to one of the two cavities 20, 20a, 20b, 20c. The device 20 further comprises an evaluation unit 100 which, for each of the samples 80a, 80b, 80c, determines the presence and / or the amount of the marking substance depending on the amount determined by the two detector elements 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b , 68'c determined for the respective sample 80a, 80b, 80c detected radiation.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Detektieren einer Markierungssubstanz in mindestens einer Probe. Die Erfindung betrifft ferner eine Probenträgereinheit, die zur Verwendung in einer Vorrichtung nach vorgenannter Art geeignet ist.The invention relates to a device for detecting a marking substance in at least one sample. The invention also relates to a sample carrier unit which is suitable for use in a device according to the aforementioned type.
In den Lebenswissenschaften werden Markierungssubstanzen, sogenannte Tracer, verwendet, um insbesondere pharmakodynamische, chemische und metabolische Untersuchungen von biologischen Proben durchzuführen. Bei den Markierungssubstanzen handelt es sich meist um kurzlebige Radionuklide oder um mit kurzlebigen Radionukliden versetzte Substanzen. Die als oder in Markierungssubstanzen verwendeten Radionuklide sind meist β+-Strahler, d.h. sie zerfallen unter Aussendung eines Positrons in ein anderes Nuklid. Dieses Positron zerstrahlt bei Kontakt mit einem beliebigen Elektron der Probe zu zwei Photonen mit einer Energie von jeweils 511 keV. Aufgrund der Impulserhaltung werden diese Photonen in exakt entgegengesetzte Richtungen abgestrahlt.In the life sciences, marking substances, so-called tracers, are used in particular to carry out pharmacodynamic, chemical and metabolic studies of biological samples. The marking substances are mostly short-lived radionuclides or substances mixed with short-lived radionuclides. The radionuclides used as or in marking substances are mostly β + emitters, ie they disintegrate into another nuclide while emitting a positron. This positron annihilates on contact with any electron in the sample to form two photons with an energy of 511 keV each. Due to the conservation of momentum, these photons are emitted in exactly opposite directions.
Der Nachweis derartiger hochenergetischer Photonen ist aufwendig. Während sich Teilchenstrahlung, beispielsweise α- und β-Strahlung aufgrund ihrer Wechselwirkung mit Materie einfach und präzise nachweisen lässt, sind hochenergetische Photonen - im Folgenden auch γ-Strahlung genannt - nur durch Abschwächung auf einer längeren Strecke nachweisbar. Da die von Markierungssubstanzen erzeugte γ-Strahlung durch einen Kernzerfallsprozess, d.h. einen Zufallsprozess entsteht, muss zudem über einen längeren Zeitraum gemessen werden, um eine zuverlässige Aussage, beispielsweise über die Menge der Markierungssubstanz in einer Probe, machen zu können. Ferner ist die von Markierungssubstanzen erzeugte γ-Strahlung isotrop verteilt, d.h. es gibt keine bevorzugte Richtung für die Abstrahlung der Photonen. Dies bedeutet, dass ein Detektor einen möglich großen Raumwinkel abdecken muss, um eine zuverlässige Messung zu ermöglichen.The detection of such high-energy photons is complex. While particle radiation, for example α- and β-radiation, can be detected simply and precisely due to their interaction with matter, high-energy photons - also called γ-radiation in the following - can only be detected through attenuation over a longer distance. Since the γ-radiation generated by marking substances is caused by a nuclear disintegration process, i.e. a random process, measurements must also be carried out over a longer period of time in order to be able to make a reliable statement, for example about the amount of marking substance in a sample. Furthermore, the γ-radiation generated by marking substances is distributed isotropically, i.e. there is no preferred direction for the emission of the photons. This means that a detector must cover as large a solid angle as possible in order to enable a reliable measurement.
Die vorgenannten Eigenschaften radioaktiver Markierungssubstanzen haben es bisher verhindert, dass diese in hochgradig automatisierten Labormethoden, wie beispielsweise dem Hochdurchsatz-Screening verwendet werden können, mit deren Hilfe viele Proben in kürzester Zeit untersucht werden können. Bei derartigen Methoden kommen häufig sogenannte Mikrotiterplatten als Probenträger zum Einsatz, deren Maße durch die Society for Laboratory Automation and Screening in den Normen
Aus
Aus dem Stand der Technik sind ferner Anordnungen für die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bekannt. Diese Anordnungen umfassen ringförmig um einen Ringtunnel, auch Gantry genannt, angeordnete PET-Kameras zum Detektieren von bei einem Positronen-Zerfall ausgesendeten Photonen. Die eigentliche Bildgebung erfolgt mittels eines Computertomographen. PET-Anordnungen sind ausgebildet, die Verteilung einer radioaktiven Markierungssubstanz in einem menschlichen Körper zu ermitteln, und sind entsprechend groß und teuer. Ferner ist die Auflösung der PET-Anordnungen nicht hoch genug, um beispielsweise einzelne in einer Mikrotiterplatte angeordnete Proben zu unterscheiden. Damit sind auch PET-Anordnungen nicht für den Einsatz in Laborautomationssystemen geeignet.Furthermore, arrangements for so-called positron emission tomography (PET) are known from the prior art. These arrangements include PET cameras arranged in a ring around a ring tunnel, also called a gantry, for detecting photons emitted in the event of a positron decay. The actual imaging takes place using a computer tomograph. PET arrangements are designed to determine the distribution of a radioactive marker substance in a human body and are correspondingly large and expensive. Furthermore, the resolution of the PET arrangements is not high enough to distinguish, for example, individual samples arranged in a microtiter plate. This means that PET arrangements are not suitable for use in laboratory automation systems either.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung durch die eine Markierungssubstanz in mindestens einer Probe einfach und sicher detektiert wird. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Probenträgereinheit zur Verwendung in einer Vorrichtung nach vorgenannter Art anzugeben.It is the object of the invention to provide a device by means of which a marking substance can be detected easily and reliably in at least one sample. It is also an object of the invention to specify a sample carrier unit for use in a device according to the aforementioned type.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Probenträgereinheit mit den Merkmalen des weiteren unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved by a device with the features of claim 1 and by a sample carrier unit with the features of the further independent claim. Advantageous further developments are given in the dependent claims.
Die Vorrichtung zum Detektieren einer Markierungssubstanz in mindestens einer Probe nach Anspruch 1 umfasst eine Probenträgereinheit, die mindestens zwei Kavitäten zum Aufnehmen von jeweils einer Probe hat, und eine Detektoreinheit mit mindestens zwei Detektorelementen zum Detektieren von von der Markierungssubstanz ausgehender Strahlung. Jedes der beiden Detektorelemente ist einer der beiden Kavitäten zugeordnet ist. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Auswerteeinheit, die für jede der Proben das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz abhängig von der durch die beiden Detektorelemente für die jeweilige Probe detektierten Strahlung ermittelt.The device for detecting a marking substance in at least one sample according to claim 1 comprises a sample carrier unit which has at least two cavities for receiving one sample each, and a detector unit with at least two detector elements for detecting radiation emanating from the marking substance. Each of the two detector elements is assigned to one of the two cavities. the The device further comprises an evaluation unit which determines the presence and / or the amount of the marking substance for each of the samples as a function of the radiation detected by the two detector elements for the respective sample.
Bei der von der Markierungssubstanz ausgehenden Strahlung kann es sich um Strahlung handeln, die durch die Markierungssubstanz emittiert wurde oder die durch die Markierungssubstanz hindurchgetreten ist. Bei der durch die beiden Detektorelemente detektierten Strahlung kann es sich um elektromagnetische Strahlung und/oder Teilchenstrahlung handeln.The radiation emanating from the marking substance can be radiation which was emitted by the marking substance or which has passed through the marking substance. The radiation detected by the two detector elements can be electromagnetic radiation and / or particle radiation.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat jeweils eine Detektoreinheit für jeweils eine Kavität der Probenträgereinheit. Da in jeder Kavität jeweils eine Probe angeordnet ist, hat die erfindungsgemäße Vorrichtung somit jeweils ein Detektorelement für jede zu untersuchende Probe. Dies erlaubt es der Vorrichtung, mehrere Proben gleichzeitig und unabhängig voneinander zu untersuchen. Hierdurch kann die zur Untersuchung der Proben notwendige Zeit wesentlich verkürzt werden. Durch das Vorsehen von jeweils einem Detektorelement für jede zu untersuchende Probe, ist ferner eine einfache Zuordnung von durch die Detektionselemente registrierten Detektionsereignissen zu einer der zu untersuchenden Proben möglich. Dies bedeutet, dass das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz in der jeweils zu untersuchenden Probe zuverlässig ermittelt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit, schneller und zuverlässiger als bisher bekannt, die Markierungssubstanz in mindestens einer Probe zu detektieren.The device according to the invention has one detector unit for each cavity of the sample carrier unit. Since a sample is arranged in each cavity, the device according to the invention thus has one detector element for each sample to be examined. This allows the device to examine several samples simultaneously and independently of one another. This can significantly reduce the time required to examine the samples. By providing one detector element for each sample to be examined, a simple assignment of detection events registered by the detection elements to one of the samples to be examined is also possible. This means that the presence and / or the amount of the marking substance in the respective sample to be examined can be reliably determined. The device according to the invention thus enables the marking substance to be detected in at least one sample more quickly and more reliably than previously known.
Die Markierungssubstanz ist insbesondere eine radioaktive Markierungssubstanz, bevorzugt ein Radionuklid oder eine Substanz, die ein Radionuklid enthält, das unter Aussendung eines Positrons zerfällt. Alternativ kann die Markierungssubstanz ein Farbstoff, bevorzugt ein Fluoreszenzfarbstoff sein. In einer weiteren Ausführungsform ist die Markierungssubstanz eine Substanz, die elektromagnetische Strahlung mindestens eines bestimmten Wellenlängenbereichs absorbiert.The marking substance is in particular a radioactive marking substance, preferably a radionuclide or a substance which contains a radionuclide which decays with the emission of a positron. Alternatively, the marking substance can be a dye, preferably a fluorescent dye. In a further embodiment, the marking substance is a substance which absorbs electromagnetic radiation of at least one specific wavelength range.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Vorrichtung eine weitere Detektoreinheit, die mindestens zwei Detektorelemente hat. Jedes der beiden Detektorelemente ist einer der beiden Kavitäten zugeordnet. Die beiden Kavitäten sind zwischen den ihr jeweils zugeordneten Detektorelementen der ersten Detektoreinheit und der weiteren Detektoreinheit anordenbar. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Auswerteeinheit ausgebildet ist, für jede der Proben das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz abhängig von der durch die beiden Detektorelemente, die der jeweiligen Probe zugeordnet sind, für die jeweilige Probe detektierten Strahlung zu ermitteln.In a preferred embodiment, the device has a further detector unit which has at least two detector elements. Each of the two detector elements is assigned to one of the two cavities. The two cavities can be arranged between the respectively assigned detector elements of the first detector unit and the further detector unit. It is advantageous if the evaluation unit is designed to determine the presence and / or the amount of the marking substance for each of the samples as a function of the radiation detected for the respective sample by the two detector elements assigned to the respective sample.
Das Vorsehen von jeweils zwei Detektorelementen pro Kavität der Probenträgereinheit vergrößert zum einen den Raumwinkel, der für jede zu untersuchende Probe durch ein Detektorelement abgedeckt wird. Hierdurch können für jede zu untersuchende Probe mehr Detektionsereignisse durch die Detektorelemente erfasst werden. Je mehr Detektionsereignisse erfasst werden desto zuverlässiger kann das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz in der zu untersuchenden Probe ermittelt werden. Die Anordnung jeweils einer Kavität der Probenträgereinheit zwischen den zwei der Kavität jeweils zugeordneten Detektorelementen erlaubt es ferner, die Eigenschaften positronenemittierender Markierungssubstanzen in vorteilhafter Weise auszunutzen. Ein durch die Markierungssubstanz emittiertes Positron zerstrahlt noch in der Probe zu zwei hochenergetischen Photonen. Aufgrund der Impulserhaltung werden diese beiden hochenergetischen Photonen in exakt entgegengesetzte Richtungen abgestrahlt. Dies bedeutet, dass wenn die beiden einer Kavität zugeordneten Detektorelement gleichzeitig oder unmittelbar aufeinanderfolgend jeweils ein hochenergetisches Photon detektieren, dass diese Photonen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Probe zuordenbar sind. Mit Hilfe dieser sogenannten Koinzidenzmessung kann das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanz in der jeweils zu untersuchenden Probe noch zuverlässiger ermittelt werden.The provision of two detector elements per cavity of the sample carrier unit on the one hand increases the solid angle that is covered by a detector element for each sample to be examined. As a result, more detection events can be recorded by the detector elements for each sample to be examined. The more detection events that are recorded, the more reliably the presence and / or the amount of the marker substance in the sample to be examined can be determined. The arrangement in each case of a cavity of the sample carrier unit between the two detector elements assigned to the cavity also allows the properties of positron-emitting marking substances to be used in an advantageous manner. A positron emitted by the marking substance annihilates into two high-energy photons while still in the sample. Due to the conservation of momentum, these two high-energy photons are emitted in exactly opposite directions. This means that if the two detector elements assigned to a cavity detect a high-energy photon at the same time or in direct succession, that these photons can be assigned to the sample with a very high degree of probability. With the help of this so-called coincidence measurement, the presence and / or the amount of the marking substance in the respective sample to be examined can be determined even more reliably.
Es ist vorteilhaft, wenn ein für die von der Markierungssubstanz ausgehende Strahlung sensitives Detektionsvolumen der beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit jeweils eine größere Ausdehnung in Richtung einer ersten Richtung hat als in Richtung einer zweiten Richtung, wobei die erste Richtung parallel zu einer Längsachse der dem jeweiligen Detektorelement zugeordneten Kavität ist und die zweite Richtung senkrecht zur ersten Richtung ist. Vorzugweise beträgt das Verhältnis zwischen der Ausdehnung der beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit in die erste Richtung und der Ausdehnung der beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit in die zweite Richtung zwischen 10:2 und 10:4, besonders bevorzugt 10:3. Beispielsweise hat der Detektionsbereich der beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit jeweils die Maße 6 mm × 6 mm × 20 mm.It is advantageous if a detection volume of the two detector elements of the detector unit and / or of the two detector elements of the further detector unit that is sensitive to the radiation emanating from the marking substance has a greater extent in the direction of a first direction than in the direction of a second direction, the first direction is parallel to a longitudinal axis of the cavity assigned to the respective detector element and the second direction is perpendicular to the first direction. The ratio between the extension of the two detector elements of the detector unit and / or the two detector elements of the further detector unit in the first direction and the extension of the two detector elements of the detector unit and / or the two detector elements of the further detector unit in the second direction is preferably between 10: 2 and 10: 4, particularly preferably 10: 3. For example, the detection area of the two detector elements of the detector unit and / or of the two detector elements of the further detector unit each have the dimensions 6 mm × 6 mm × 20 mm.
Die Detektion eines hochenergetischen Teilchens oder eines hochenergetischen Photons durch eines der Detektorelemente erfolgt durch Abbremsen des Teilchens bzw. durch eine Verschiebung der Wellenlänge des Photons hin zu einer längeren Wellenlänge in dem Detektionsvolumen des Detektorelements und durch Umwandeln der von dem Teilchen oder Photon bei diesem Vorgang an das Detektorelement übertragenen Energie in ein elektrisches oder optisches Signal. Je länger die Strecke des zu detektierenden Teilchens oder Photons durch das Detektionsvolumen ist, desto mehr Energie wird durch das Teilchen in dem Detektorelement deponiert. Wird mehr Energie durch ein Photon in dem Detektorelement deponiert, kann dieses Teilchen oder Photon zuverlässiger durch das Detektorelement erfasst werden. Durch die vorbeschriebene vorteilhafte Geometrie der beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit wird die Strecke, die ein in einer der beiden Kavitäten der Probenträgereinheit emittiertes Teilchen oder Photon in der und/oder den der Kavität jeweils zugeordneten Detektoreinheiten, erhöht. Mit anderen Worten, die vorbeschriebene vorteilhafte Geometrie des Detektionsvolumens erlaubt eine zuverlässigere Detektion von Teilchen oder Photonen, die in einer der Kavitäten der Probenträgereinheit erzeugt worden sind, durch das bzw. die dieser Kavität jeweils zugeordneten Detektorelemente.The detection of a high-energy particle or a high-energy photon by one of the detector elements takes place by slowing down the particle or by shifting the wavelength of the photon to a longer wavelength in the detection volume of the detector element and by converting the energy transmitted by the particle or photon to the detector element during this process into an electrical or optical signal . The longer the distance of the particle or photon to be detected through the detection volume, the more energy is deposited in the detector element by the particle. If more energy is deposited in the detector element by a photon, this particle or photon can be detected more reliably by the detector element. The above-described advantageous geometry of the two detector elements of the detector unit and / or of the two detector elements of the further detector unit increases the distance that a particle or photon emitted in one of the two cavities of the sample carrier unit in the detector unit and / or the detector units assigned to the cavity is increased. In other words, the advantageous geometry of the detection volume described above allows a more reliable detection of particles or photons that have been generated in one of the cavities of the sample carrier unit by the detector element or elements associated with this cavity.
Vorzugsweise haben die beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder die beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit jeweils eine größere Ausdehnung in Richtung einer ersten Richtung als in Richtung einer zweiten Richtung, wobei die erste Richtung in Richtung der dem jeweiligen Detektorelement zugeordneten Kavität zeigt und die zweite Richtung senkrecht zur ersten Richtung ist.The two detector elements of the detector unit and / or the two detector elements of the further detector unit preferably each have a greater extent in the direction of a first direction than in a second direction, the first direction pointing in the direction of the cavity assigned to the respective detector element and the second direction perpendicular to the first direction is.
Es ist vorteilhaft, wenn zwischen den beiden Detektorelementen der Detektoreinheit und/oder zwischen den beiden Detektorelementen der weiteren Detektoreinheit ein strahlungsdämpfendes Element angeordnet ist.It is advantageous if a radiation-attenuating element is arranged between the two detector elements of the detector unit and / or between the two detector elements of the further detector unit.
Unter strahlungsdämpfendem Element wird in der vorliegenden Anmeldung ein Element verstanden, dessen Halbwertsschichtdicke für γ-Strahlung mit einer Energie von 511 keV einen geringeren Wert als 70 mm hat. Vorzugsweise hat die Halbwertsschichtdicke des strahlungsdämpfenden Elements für γ-Strahlung mit einer Energie von 511 keV einen Wert von 3,85 mm oder mehr. Die Halbwertsschichtdicke des Elements ist in der vorliegenden Anmeldung diejenige Dicke des durchstrahlten Elements, welche die Strahlungsintensität um die Hälfte reduziert.In the present application, a radiation-damping element is understood to mean an element whose half-value layer thickness for γ radiation with an energy of 511 keV is less than 70 mm. The half-value layer thickness of the radiation-damping element for γ radiation with an energy of 511 keV preferably has a value of 3.85 mm or more. In the present application, the half-value layer thickness of the element is that thickness of the irradiated element which reduces the radiation intensity by half.
Hochenergetische Photonen und/oder Teilchen geben beim Durchtritt durch das das strahlungsdämpfende Element Energie an dieses Element ab. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das hochenergetische Photon und/oder das Teilchen in mehr als einem Detektorelement der Detektoreinheit bzw. der weiteren Detektoreinheit detektiert wird. Durch Verhinderung dieses sogenannten Crosstalks wird die Zuverlässigkeit weiter erhöht, mit der das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanzen in den zu untersuchenden Proben bestimmt wird. Alternativ oder zusätzlich kann der bekannte Dämpfungsfaktor des strahlungsdämpfenden Elementes dazu genutzt werden, zwei Detektionsereignisse, die durch ein einziges Photon und/oder Teilchen in jeweils einem Detektorelement der Detektoreinheit und/oder der weiteren Detektoreinheit erzeugt werden, einander zuzuordnen. Durch diese sogenannte Koinzidenzmessung wird eine Mehrfachzählung einzelner Photonen und/oder Teilchen verhindert, was die Zuverlässigkeit der Detektion weiter erhöht.High-energy photons and / or particles give off energy to this element when they pass through the radiation-damping element. This reduces the probability that the high-energy photon and / or the particle will be detected in more than one detector element of the detector unit or the further detector unit. By preventing this so-called crosstalk, the reliability with which the presence and / or the amount of the marking substances in the samples to be examined is determined is further increased. Alternatively or additionally, the known attenuation factor of the radiation-attenuating element can be used to assign two detection events, which are generated by a single photon and / or particle in a detector element of the detector unit and / or the further detector unit, to one another. This so-called coincidence measurement prevents multiple counting of individual photons and / or particles, which further increases the reliability of the detection.
Zur Dämpfung ionisierender Strahlung kann das strahlungsdämpfende Element insbesondere aus einem nichtradioaktiven Material mit hoher Masse und einer hohen Kernladungszahl, insbesondere Blei, gefertigt sein. Das strahlungsdämpfende Element kann auch ein optisch nicht-transparentes Element, sein.To dampen ionizing radiation, the radiation-damping element can be made in particular from a non-radioactive material with a high mass and a high atomic number, in particular lead. The radiation-attenuating element can also be an optically non-transparent element.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die beiden Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder die beiden Detektorelemente der weiteren Detektoreinheit jeweils mindestens ein Szintillatorelement, ein Gasionisationsdetektorelement oder ein Halbleiterdetektorelement.In a preferred embodiment, the two detector elements of the detector unit and / or the two detector elements of the further detector unit each comprise at least one scintillator element, a gas ionization detector element or a semiconductor detector element.
Unter Szinitillatorelement wird in der vorliegenden Anmeldung ein Körper verstanden, der ein durchgehendes hochenergetisches Photon oder ein geladenes Teilchen abbremst und die von dem Photon bzw. dem geladenen Teilchen bei diesem Bremsvorgang verlorene Energie in ein optisches Signal umwandelt. Das optische Signal kann, beispielsweise mittels eines Photomultipliers in ein elektronisches Signal umgewandelt werden.In the present application, a scintillator element is understood to mean a body which brakes a continuous high-energy photon or a charged particle and converts the energy lost by the photon or the charged particle during this braking process into an optical signal. The optical signal can be converted into an electronic signal, for example by means of a photomultiplier.
Unter Gasionisationsdetektorelement wird in der vorliegenden Anmeldung jedes Detektorelement verstanden, bei dem die Detektion eines Photons oder eines geladenen Teilchens mit Hilfe eines gasgefüllten Sensors erfolgt. Bei dem Gasionisationsdetektorelement handelt es sich insbesondere um einen Gaselektronenvervielfacher, auch GEM (englisch Gas electron multiplier).In the present application, a gas ionization detector element is understood to mean any detector element in which a photon or a charged particle is detected with the aid of a gas-filled sensor. The gas ionization detector element is in particular a gas electron multiplier, also GEM (gas electron multiplier).
Unter Halbleiterdetektorelement wird in der vorliegenden Anmeldung jedes Detektorelement verstanden, bei dem die Detektion eines Photons oder eines geladenen Teilchens mit Hilfe eines Halbleiterdetektors oder eines Arrays von Halbleiterdetektoren erfolgt. Bei dem Halbleiterdetektorelement handelt es sich insbesondere um ein CMOS- oder CCD-Element oder um eine CMOS- oder CCD-Array.In the present application, a semiconductor detector element is understood to mean any detector element in which a photon or a charged particle is detected with the aid of a semiconductor detector or an array of semiconductor detectors. It is the semiconductor detector element in particular a CMOS or CCD element or a CMOS or CCD array.
In einer hierzu alternativen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Laserlichtquelle zum optischen Anregen der Markierungssubstanz. Die beiden Detektorelemente der Detektoreinheit sind ausgebildet, von der optisch angeregten Markierungssubstanz ausgehendes Detektionslicht zu erfassen. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Kavitäten in Richtung der jeweils zugeordneten Detektorelemente jeweils für die von der Markierungssubstanz emittierte Strahlung transparent, optisch transparent oder offen sind. In dieser alternativen Ausführungsform ist die Markierungssubstanz vorzugsweise ein Fluoreszenzfarbstoff, der mittels von der Laserlichtquelle emittierten Laserlichts zur Emission des Detektionslichts in Form von Fluoreszenzlicht angeregt werden kann. Das Detektionslicht bildet in dieser Ausführungsform die von der Probe ausgehende Strahlung. Die Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen als Markierungssubstanz hat gegenüber der Verwendung von radioaktiven Markierungssubstanzen den Vorteil, dass Fluoreszenzfarbstoffe wesentlich probenschonender sind und kein radioaktiver Abfall bei der Untersuchung der Proben anfällt.In an alternative embodiment to this, the device comprises a laser light source for optically exciting the marking substance. The two detector elements of the detector unit are designed to detect detection light emanating from the optically excited marking substance. It is advantageous if the cavities are transparent, optically transparent or open in the direction of the respectively assigned detector elements for the radiation emitted by the marking substance. In this alternative embodiment, the marking substance is preferably a fluorescent dye which can be excited by means of laser light emitted by the laser light source to emit the detection light in the form of fluorescent light. In this embodiment, the detection light forms the radiation emanating from the sample. The use of fluorescent dyes as marking substance has the advantage over the use of radioactive marking substances that fluorescent dyes are much more gentle on the sample and no radioactive waste is produced when examining the samples.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Detektoreinheit und/oder die weitere Detektoreinheit jeweils 6, 12, 24, 48, 96, 384, 1536 oder 3456 Detektorelemente, die jeweils in einem Raster von 2x3, 3x4, 4x6, 6x8, 8x12, 16x24, 32x48 bzw. 48x72 Detektorelementen angeordnet sind. In dieser bevorzugten Ausführungsform entspricht die Anordnung der Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der weiteren Detektoreinheit der Anordnung von Kavitäten einer Mikrotiterplatte. Dies erlaubt es, die Maße der Probenträgereinheit an die Maße einer Mikrotiterplatte anzupassen. Hierdurch ist es möglich, die Probenträgereinheiten voll oder zumindest teilautomatisierten Laborautomationssystemen einzusetzen, wie in hochgradig automatisierten Methoden, die beispielsweise dem Hochdurchsatzscreening.In a preferred embodiment, the detector unit and / or the further detector unit each comprises 6, 12, 24, 48, 96, 384, 1536 or 3456 detector elements, each arranged in a grid of 2x3, 3x4, 4x6, 6x8, 8x12, 16x24, 32x48 or 48x72 detector elements are arranged. In this preferred embodiment, the arrangement of the detector elements of the detector unit and / or the further detector unit corresponds to the arrangement of cavities in a microtiter plate. This makes it possible to adapt the dimensions of the sample carrier unit to the dimensions of a microtiter plate. This makes it possible to use the sample carrier units in fully or at least partially automated laboratory automation systems, as in highly automated methods such as high throughput screening.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung wenigstens ein Positionierelement zum Positionieren und Halten der Probenträgereinheit. Das Positionierelement kann beispielsweise durch mit der Detektoreinheit verbundene Passstifte und durch jeweils eine, einem Passstift zugeordnete Bohrung der Probenträgereinheit gebildet sein. Alternativ weist die Probenträgereinheit Passstifte und die Detektoreinheit jeweils eine, einem Passstift zugeordnete Bohrung auf. Hierdurch kann die Probenträgereinheit zuverlässig in der Detektoreinheit gehalten werden.In a further preferred embodiment, the device comprises at least one positioning element for positioning and holding the sample carrier unit. The positioning element can be formed, for example, by dowel pins connected to the detector unit and in each case by a bore in the sample carrier unit assigned to a dowel pin. Alternatively, the sample carrier unit has dowel pins and the detector unit each have a bore assigned to a dowel pin. As a result, the sample carrier unit can be held reliably in the detector unit.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Auswerteeinheit ausgebildet, auf Grundlage der durch die Detektorelemente erfassten Strahlung eine Anzahl von Zerfallsereignissen zu ermitteln, die in den den Detektorelementen jeweils zugeordneten Proben stattgefunden haben, um dann auf Grundlage dieser ermittelten Anzahl von Zerfallsereignissen die Menge der Markierungssubstanz für die jeweilige Probe zu ermitteln. Die Detektorelemente decken jeweils nur einen kleinen Raumwinkel um die den Detektorelementen jeweils zugeordnete Probe ab, d.h. die Detektorelemente können jeweils nur Strahlung in einen kleinen Raumwinkel um die jeweils zugeordnete Probe erfassen. Daher ist die Anzahl von Zerfallsereignissen für jede Probe größer als die durch die der Probe jeweils zugeordneten Detektorelemente erfasste Anzahl von Photonen. In dieser bevorzugten Ausführungsform wird zunächst für jede Probe ermittelt, wie viele Zerfallsereignisse während eines vorbestimmten Messzeitraums stattgefunden haben. Auf Grundlage der tatsächlichen Anzahl von Zerfallsereignissen lässt sich dann die Menge der Markierungssubstanz sehr zuverlässig bestimmen.In a further preferred embodiment, the evaluation unit is designed to determine, on the basis of the radiation detected by the detector elements, a number of disintegration events that have taken place in the samples assigned to the detector elements, in order to then determine the amount of marking substance for on the basis of this determined number of disintegration events to determine the respective sample. The detector elements each cover only a small solid angle around the sample assigned to the detector elements, i.e. the detector elements can only detect radiation in a small solid angle around the respectively assigned sample. The number of decay events for each sample is therefore greater than the number of photons detected by the detector elements assigned to the sample. In this preferred embodiment, it is first determined for each sample how many decay events have taken place during a predetermined measurement period. On the basis of the actual number of decay events, the amount of the marking substance can then be determined very reliably.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Probenträgereinheit, die wenigstens zwei Kavitäten zum Aufnehmen von Proben hat. Die Probenträgereinheit hat ferner ein strahlungsdämpfendes Element, das zwischen den beiden Kavitäten angeordnet ist.Another aspect of the invention relates to a sample carrier unit which has at least two cavities for receiving samples. The sample carrier unit also has a radiation-damping element which is arranged between the two cavities.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Probenträgereinheit einen Grundträger und mindestens ein Einlegeelement. Das Einlegeelement umfasst die beiden Kavitäten und ist in den Grundträger einbringbar und aus dem Grundträger entnehmbar. Üblicherweise wird die Probenträgereinheit nur einmal zur Untersuchung von Proben verwendet. Hierdurch soll eine gegenseitige Kontamination von Proben verhindert werden, die aufeinanderfolgend untersucht werden sollen. In dieser bevorzugten Ausführungsform kommen die zu untersuchenden Proben nur mit dem mindestens einen Einlegeelement in Kontakt. Dieses mindestens eine Einlegeelement kann getrennt von dem Grundträger entsorgt werden. Durch die Ausgestaltung der Probenträgereinheit als eine aus dem Grundträger und dem mindestens einen Einlegeelement gebildeten Einheit, kann somit unnötiger Abfall vermieden werden. Insbesondere kann der Grundträger wiederverwendet, d.h. bei mehreren Untersuchungen mit jeweils verschiedenen Einlageelementen verwendet werden.In a preferred embodiment, the sample carrier unit has a base carrier and at least one insert element. The insert element comprises the two cavities and can be introduced into the base support and removed from the base support. Usually, the sample carrier unit is only used once to examine samples. This is to prevent mutual contamination of samples that are to be examined one after the other. In this preferred embodiment, the samples to be examined only come into contact with the at least one insert element. This at least one insert element can be disposed of separately from the base support. By designing the sample carrier unit as a unit formed from the base carrier and the at least one insert element, unnecessary waste can thus be avoided. In particular, the base support can be reused, i.e. used for several examinations with different insert elements.
Es ist vorteilhaft, wenn der Grundträger das strahlungsdämpfendes Element bildet, wobei das strahlungsdämpfende Element zwischen den beiden Kavitäten angeordnet ist, wenn das Einlegeelement in den Grundträger eingebracht ist. Durch das strahlungsdämpfende Element werden in den beiden Kavitäten erzeugte hochenergetische Photonen und/oder Teilchen abgebremst. Dies verhindert, dass hochenergetische Photonen und/oder Teilchen aus einer der beiden Kavitäten in die andere der beiden Kavitäten gelangen. Hierdurch wird zum einen eine gegenseitige Kontamination der jeweils in den Proben vorhandenen Markierungssubstanz verhindert. Zum anderen wird so sichergestellt, dass die hochenergetischen Photonen und/oder Teilchen die Kavität nur in Richtung des oder der Detektorelemente der Detektoreinheit und/oder der weiteren Detektoreinheit verlassen, die jeweils der Kavität zugeordnet sind. Durch Verhinderung dieses Crosstalks wird die Zuverlässigkeit weiter erhöht, mit der das Vorhandensein und/oder die Menge der Markierungssubstanzen in den Kavitäten angeordneten Proben bestimmt werden kann.It is advantageous if the base support forms the radiation-damping element, the radiation-damping element being arranged between the two cavities when the insert element is introduced into the base support. The radiation-damping element slows down high-energy photons and / or particles generated in the two cavities. This prevents high-energy photons and / or particles from one of the two cavities in the other of the two Get cavities. In this way, on the one hand, mutual contamination of the marking substance present in the samples is prevented. On the other hand, it is ensured in this way that the high-energy photons and / or particles leave the cavity only in the direction of the detector element (s) of the detector unit and / or the further detector unit which are each assigned to the cavity. By preventing this crosstalk, the reliability with which the presence and / or the amount of the marking substances can be determined in the samples arranged in the cavities is further increased.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Probenträgereinheit 6, 12, 24, 48, 96, 384, 1536 oder 3456 Kavitäten, die jeweils in einem Raster von 2x3, 3x4, 4x6, 6x8, 8x12, 16x24, 32x48 bzw. 48x72 Kavitäten angeordnet sind. In dieser bevorzugten Ausführungsform entspricht die Anordnung der Kavitäten der Probenträgereinheit der Anordnung von Kavitäten einer Mikrotiterplatte. Hierdurch ist es möglich, die Probenträgereinheiten in voll oder zumindest teilautomatisierten Laborautomationssystemen einzusetzen, wie diese in hochgradig automatisierten Methoden, die beispielsweise dem Hochdurchsatzscreening zum Einsatz kommen. Es sind aber auch Probenträgereinheiten mit bis zu 3456 oder mit einer anderen bei Mikrotiterplatten üblichen Anzahl von Kavitäten vorteilhaft einsetzbar.In a preferred embodiment, the sample carrier unit has 6, 12, 24, 48, 96, 384, 1536 or 3456 cavities, which are each arranged in a grid of 2x3, 3x4, 4x6, 6x8, 8x12, 16x24, 32x48 or 48x72 cavities. In this preferred embodiment, the arrangement of the cavities of the sample carrier unit corresponds to the arrangement of cavities in a microtiter plate. This makes it possible to use the sample carrier units in fully or at least partially automated laboratory automation systems, such as these in highly automated methods that are used, for example, for high throughput screening. However, sample carrier units with up to 3456 or with another number of cavities customary for microtiter plates can also be advantageously used.
Es ist vorteilhaft, wenn das strahlungsdämpfende Element aus Blei gefertigt ist. Blei ist von allen nicht-radioaktiven Element das Element mit der größten Kernladungszahl und Masse. Damit ist es zum Dämpfen von ionisierender Strahlung besonders gut geeignet.It is advantageous if the radiation-damping element is made of lead. Of all non-radioactive elements, lead is the element with the greatest atomic number and mass. This makes it particularly suitable for damping ionizing radiation.
Es ist vorteilhaft, wenn die Probenträgereinheit eine Mikrotiterplatte ist. Hierdurch kann die Probenträgereinheit in Verbindung mit einer Vielzahl von Laborautomationssystemen eingesetzt werden, die auf die Verwendung von Mikrotiterplatten als Probenträgern ausgelegt sind, beispielsweise Pipettierrobotern, Förderbändern, Inkubatoren und/oder Waschvorrichtungen.It is advantageous if the sample carrier unit is a microtiter plate. As a result, the sample carrier unit can be used in connection with a large number of laboratory automation systems which are designed for the use of microtiter plates as sample carriers, for example pipetting robots, conveyor belts, incubators and / or washing devices.
Es ist vorteilhaft, wenn die Probenträgereinheit ein Abdeckelement zum Verschließen der beiden Kavitäten hat. Hierdurch sind die in den Kavitäten angeordneten Proben bei einem Transport der Probenträgereinheit und/oder währen einer Untersuchung vor Umwelteinflüssen und gegenseitiger Kontaminierung geschützt.It is advantageous if the sample carrier unit has a cover element for closing the two cavities. As a result, the samples arranged in the cavities are protected from environmental influences and mutual contamination during transport of the sample carrier unit and / or during an examination.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die eine beispielhafte Ausführungsform in Verbindung mit den beigefügten Figuren näher erläutert.Further features and advantages emerge from the following description, which explains an exemplary embodiment in connection with the accompanying figures.
Es zeigen:
-
1 eine schematische isometrische Ansicht einer Vorrichtung zum Detektieren einer Markierungssubstanz in mindestens einer Probe gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
2 eine schematische isometrische Explosionsdarstellung einer Probenträgereinheit der Vorrichtung nach1 ; -
3 eine schematische perspektivische Schnittdarstellung eines Einlegeelements der Probenträgereinheit nach2 ; -
4 eine schematische isometrische Ansicht einer Detektoreinheit und einer Auswerteeinheit der Vorrichtung nach1 ; -
5a eine Untersicht der Detektoreinheit nach4 ; -
5b eine Aussparung eines Grundträgers der Detektoreinheit nach5a ; -
6a eine Draufsicht eines Abdeckelements der Detektoreinheit nach den4 ,5a und5b ; -
6b eine Schnittdarstellung des Abdeckelements entlang einer Schnittlinie B-B nach6a ; -
7a eine Draufsicht eines Grundträgers der Detektoreinheit nach den4 ,5a und5b ; -
7b eine Seitenansicht von rechts des Grundträgers nach7a ; -
8a eine Untersicht eines Rahmenelements der Detektoreinheit nach4 ; -
8b eine Schnittdarstellung des Rahmenelements entlang einer Schnittlinie A-A nach8a ; -
8c eine Draufsicht des Rahmenelements nach den8a und8b ; -
9 eine schematische Darstellung von Kavitäten der Probenträgereinheit und von Detektorelementen der Detektoreinheit der Vorrichtung nach1 ; -
10 ein Diagramm mit einer beispielhaften Zeitreihenmessung, die mit der Vorrichtung nach1 durchgeführt wurde; -
11 eine schematische isometrische Ansicht der Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; und -
12 eine schematische Darstellung von Kavitäten der Probenträgereinheit und von Detektorelementen der Detektoreinheit der Vorrichtung nach11 .
-
1 a schematic isometric view of a device for detecting a marking substance in at least one sample according to an embodiment; -
2 a schematic isometric exploded view of a sample carrier unit of the device according to1 ; -
3 a schematic perspective sectional illustration of an insert element of the sample carrier unit according to FIG2 ; -
4th a schematic isometric view of a detector unit and an evaluation unit of the device according to FIG1 ; -
5a a bottom view of the detector unit4th ; -
5b a recess in a base support of the detector unit5a ; -
6a a plan view of a cover element of the detector unit according to FIGS4th ,5a and5b ; -
6b a sectional view of the cover element along a section line BB according to6a ; -
7a a plan view of a base support of the detector unit according to the4th ,5a and5b ; -
7b a side view from the right of the base support7a ; -
8a a bottom view of a frame element of the detector unit according to4th ; -
8b a sectional view of the frame element along a section line AA according to8a ; -
8c a plan view of the frame member according to the8a and8b ; -
9 a schematic representation of cavities of the sample carrier unit and of detector elements of the detector unit of the device according to FIG1 ; -
10 a diagram with an exemplary time series measurement made with the device according to1 was carried out; -
11 a schematic isometric view of the device according to a further embodiment; and -
12th a schematic representation of cavities of the sample carrier unit and of detector elements of the detector unit of the device according to FIG11 .
Die Probenträgereinheit
Die Probenträgereinheit
Die Probenträgereinheit
Das Abdeckelement
Der Grundträger
Das Rahmenelement
In einem zusammengesetzten Zustand der Probenträgereinheit
Die Probenträgereinheit
Das Einlegelement
In der Ausführungsform nach
Die erste Detektoreinheit
Der Grundträger
Tritt ein Photon 84c durch ein strahlungsdämpfendes Element 32a der Probenträgereinheit
Zwischen jeweils zwei der Detektorelemente
Im Schritt S10 wird der Ablauf gestartet. Danach wird im Schritt S12 mittels der Detektorelemente
Die Detektorelemente
Dabei ist f# ein sogenannter Schätzer, d.h. ein Vektor, der alle Zerfallsereignisse, die sich während des Messzeitraums in einer der Proben 80a, 80b, 80c ereignet haben, mit einer statistisch signifikanten Wahrscheinlichkeit beschreibt, y ist ein Vektor, der alle Detektorereignisse des der Probe 80a, 80b, 80c zugeordneten Detektorelement
In Schritt S16 wird anschließend die Menge der in den Proben 80a, 80b, 80c vorhandenen Markierungssubstanz auf Grundlage der zuvor in Schritt S14 ermittelten Anzahl von Zerfallsereignissen ermittelt, die in den Proben 80a, 80b, 80c während des Messzeitraums stattgefunden haben. Um die Menge der in einer der Proben 80a, 80b, 80c vorhandenen Markierungssubstanz ermitteln zu können, muss bekannt sein, wie die Anzahl von Zerfallsereignissen in dieser Probe 80a, 80b, 80c mit der Menge der Markierungssubstanz zusammenhängt. Der Zusammenhang zwischen der Anzahl von Zerfallsereignissen und der Menge der Markierungssubstanz hängt zum einen von der verwendeten Markierungsubstanz selbst ab, insbesondere von der Aktivität der Markierungssubstanz. Zum anderen ist dieser Zusammenhang von der Probe abhängig, beispielsweise von einer in der Probe verwendeten Zellkultur. Dieser Zusammenhang kann beispielsweise in der Auswerteeinheit
Es ist insbesondere aber auch möglich, dass eine Vielzahl solcher Zusammenhänge für verschiedene Markierungssubstanzen und Proben vorab bestimmt werden und in Form eines funktionalen Zusammenhangs in einem Speicherelement der Auswerteeinheit
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 10, 10'10, 10 '
- Vorrichtungcontraption
- 12, 12'12, 12 '
- DetektoreinheitDetector unit
- 1414th
- ProbenträgereinheitSample carrier unit
- 1616
- DetektoreinheitDetector unit
- 1818th
- EinlegeelementInsert element
- 20, 20a, 20b, 20c20, 20a, 20b, 20c
- Kavitätcavity
- 2222nd
- AbdeckelementCover element
- 2424
- GrundträgerBasic carrier
- 2626th
- RahmenelementFrame element
- 2828
- Wandwall
- 3030th
- AussparungRecess
- 3232
- Strahlungsdämpfendes ElementRadiation damping element
- 3434
- Wandwall
- 3636
- AussparungRecess
- 3838
- BodenplatteBase plate
- 4040
- Lochhole
- 4242
- Platteplate
- 4444
- Randedge
- 4646
- Bodenfloor
- 4848
- Hohlraumcavity
- 5050
- RahmenelementFrame element
- 5252
- AbdeckelementCover element
- 5454
- BefestigungsmittelFasteners
- 5656
- Wandwall
- 5858
- GrundträgerBasic carrier
- 6060
- FalzFold
- 6262
- Lochhole
- 6464
- AussparungRecess
- 6666
- AbtragungRemoval
- 68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c, 69a, 69b, 69c68, 68a, 68b, 68c, 68'a, 68'b, 68'c, 69a, 69b, 69c
- DetektorelementDetector element
- 7070
- Platteplate
- 7272
- Lochhole
- 74, 74a, 74b, 75a, 75b74, 74a, 74b, 75a, 75b
- Strahlungsdämpfendes ElementRadiation damping element
- 7676
- KanteEdge
- 7878
- BodenplatteBase plate
- 8080
- Lochhole
- 8282
- AussparungRecess
- 84a bis 84g84a to 84g
- Photonphoton
- 100100
- AuswerteeinheitEvaluation unit
- A, BAWAY
- LängsachsenLongitudinal axes
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited
- ANSI/SLAS 1-2004 [0004, 0048]ANSI / SLAS 1-2004 [0004, 0048]
- ANSI/SLAS 4-2004 [0004, 0048]ANSI / SLAS 4-2004 [0004, 0048]
- Nucl Instrum Methods Phys Res A. 2014 Dec 11; 767: 146-152 [0005]Nucl Instrum Methods Phys Res A. 2014 Dec 11; 767: 146-152 [0005]
- Dies kann insbesondere mithilfe von Sparse-Recovery-Algorithmen erfolgen, wie sie beispielsweise in Laurent Jacques, Jason N. Laska, Petros T. Boufounos, and Richard G. Baraniuk [0069]This can be done in particular with the aid of sparse recovery algorithms, as described, for example, in Laurent Jacques, Jason N. Laska, Petros T. Boufounos, and Richard G. Baraniuk [0069]
- Robust 1-bit compressive sensing via binary stable embeddings of sparse vectors. IEEE Trans. Inf. Theor., 59(4):2082{2102, April 2013 und Yaniv Plan and Roman Vershynin [0069]Robust 1-bit compressive sensing via binary stable embeddings of sparse vectors. IEEE Trans. Inf. Theor., 59 (4): 2082 {2102, April 2013 and Yaniv Plan and Roman Vershynin [0069]
- Robust 1-bit compressed sensing and sparse logistic regression: A convex programming approach. IEEE Trans. Inf. Theor., 59(1):482{494, January 2013 beschrieben sind [0069]Robust 1-bit compressed sensing and sparse logistic regression: A convex programming approach. IEEE Trans. Inf. Theor., 59 (1): 482 {494, January 2013 are [0069]
Claims (15)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020100936.4A DE102020100936A1 (en) | 2020-01-16 | 2020-01-16 | Device for detecting a marking substance in at least one sample |
EP21701887.8A EP4090463A1 (en) | 2020-01-16 | 2021-01-04 | Device for detecting a marking substance in at least one sample |
PCT/EP2021/050007 WO2021144152A1 (en) | 2020-01-16 | 2021-01-04 | Device for detecting a marking substance in at least one sample |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020100936.4A DE102020100936A1 (en) | 2020-01-16 | 2020-01-16 | Device for detecting a marking substance in at least one sample |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020100936A1 true DE102020100936A1 (en) | 2021-07-22 |
Family
ID=74285423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020100936.4A Pending DE102020100936A1 (en) | 2020-01-16 | 2020-01-16 | Device for detecting a marking substance in at least one sample |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4090463A1 (en) |
DE (1) | DE102020100936A1 (en) |
WO (1) | WO2021144152A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0400415A2 (en) | 1989-05-31 | 1990-12-05 | Digital Diagnostic Corporation | Radiometric analysis system for solid support samples |
US5294795A (en) | 1992-11-12 | 1994-03-15 | Wallac Oy | Arrangement for counting liquid scintillation samples on multi-well filtration plates |
DE19739119A1 (en) | 1997-09-06 | 1999-03-11 | Univ Schiller Jena | Microtitration plate for wide application |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5856985U (en) * | 1981-10-13 | 1983-04-18 | 株式会社日立メデイコ | radiation detector |
SE8802282D0 (en) * | 1988-06-17 | 1988-06-17 | Wallac Oy | SAMPLE PLATE LIQUID SCINTILLATION COUNTER |
GB2395266B (en) * | 1999-06-26 | 2004-06-30 | Packard Instrument Co Inc | Improved assay analysis |
US20070237683A1 (en) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Maxwell Sensors, Inc. | Microwell assembly having replaceable well inserts with reduced optical cross-talk |
-
2020
- 2020-01-16 DE DE102020100936.4A patent/DE102020100936A1/en active Pending
-
2021
- 2021-01-04 WO PCT/EP2021/050007 patent/WO2021144152A1/en unknown
- 2021-01-04 EP EP21701887.8A patent/EP4090463A1/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0400415A2 (en) | 1989-05-31 | 1990-12-05 | Digital Diagnostic Corporation | Radiometric analysis system for solid support samples |
US5294795A (en) | 1992-11-12 | 1994-03-15 | Wallac Oy | Arrangement for counting liquid scintillation samples on multi-well filtration plates |
DE19739119A1 (en) | 1997-09-06 | 1999-03-11 | Univ Schiller Jena | Microtitration plate for wide application |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
ANSI/SLAS 1-2004 |
ANSI/SLAS 4-2004 |
Dies kann insbesondere mithilfe von Sparse-Recovery-Algorithmen erfolgen, wie sie beispielsweise in Laurent Jacques, Jason N. Laska, Petros T. Boufounos, and Richard G. Baraniuk |
Nucl Instrum Methods Phys Res A. 2014 Dec 11; 767: 146-152 |
Robust 1-bit compressed sensing and sparse logistic regression: A convex programming approach. IEEE Trans. Inf. Theor., 59(1):482{494, January 2013 beschrieben sind |
Robust 1-bit compressive sensing via binary stable embeddings of sparse vectors. IEEE Trans. Inf. Theor., 59(4):2082{2102, April 2013 und Yaniv Plan and Roman Vershynin |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2021144152A1 (en) | 2021-07-22 |
EP4090463A1 (en) | 2022-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2347672C2 (en) | Device for determining the nitrogen concentration of an object | |
DE69007743T2 (en) | Scintillation counting system for local measurement of radioactive samples in a multi-well plate. | |
DE3587747T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TWO-DIMENSIONAL POSITION CODING BY PHOTON COUNTING. | |
DE69022191T2 (en) | Linear radiation probe. | |
DE69623622T2 (en) | DEVICE FOR NON-INVASIVE ANALYSIS BY CREATING A RADIATION PATTERN, IN PARTICULAR FOR IN-VIVO EXAMINATION OF SMALL ANIMALS, AND METHOD FOR USING THIS DEVICE | |
DE69527809T2 (en) | THREE-DIMENSIONAL IMAGER USING WAVELENGTH TRANSFORMING OPTICAL FIBERS | |
DE10035751C1 (en) | Test body for diagnostic nuclear medical device has radiation-emitting body provided with 2-dimensional or 3-dimensional structure | |
DE68915071T2 (en) | Method and system for the detection of nitrogenous explosives by means of nuclear magnetic resonance absorption. | |
DE69022736T2 (en) | HIGH-RESOLUTION GAMMA RADIATION DETECTOR FOR POSITRON EMISSION TOMOGRAPHY (PET) AND INDIVIDUAL PHOTON EMISSION COMPUTER TOMOGRAPHY (SPECT). | |
DE69126954T2 (en) | Method, device and applications for the quantitative determination of isotopes emitting multiple gamma photons with increased sensitivity | |
DE19751545A1 (en) | Equipment for measuring radiation dose deep in human tissue | |
DE2743009C2 (en) | ||
EP3825736A1 (en) | Imaging detector system for gamma radiation using unidirectional and bidirectional compton scattering processes | |
WO2018219406A1 (en) | Method and device for multielement analysis on the basis of neutron activation, and use | |
DE3007816A1 (en) | SCINTILLATION DETECTOR | |
DE69419142T2 (en) | LOCAL SENSITIVE RADIATION DETECTOR | |
DE102019131695A1 (en) | Imaging detector system for gamma radiation using unidirectional and bidirectional Compton scattering processes | |
DE69618583T2 (en) | DEVICE FOR SCINTIGRAPHIC REPRESENTATION, ESPECIALLY IN MAMMOGRAPHY, WITH A SPACIAL RESOLUTION IN THE SUBMILLIMETER AREA | |
DE102020100936A1 (en) | Device for detecting a marking substance in at least one sample | |
DE102013108497A1 (en) | Measuring unit for an MR system | |
DE69008993T2 (en) | Device for imaging elements using X-ray fluorescence. | |
DE2440955A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR INVESTIGATING THE SPATIAL DISTRIBUTION OF RADIOACTIVITY OF AN OBJECT | |
DE19603212C1 (en) | Gamma ray camera, e.g. for tomography | |
DE69938455T2 (en) | METHOD FOR SIMULATING THE RESPONSE OF A DETECTOR FOR RADIOACTIVE ELEMENTS AND RADIOGRAPHY PROCESSING METHODS USING THIS SIMULATION | |
DE3510485A1 (en) | METHOD FOR GENERATING A REPRESENTATION OF THE FLOW PATTERN OF A FLOWING MEDIUM |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |