DE102020004356A1 - Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien Download PDF

Info

Publication number
DE102020004356A1
DE102020004356A1 DE102020004356.9A DE102020004356A DE102020004356A1 DE 102020004356 A1 DE102020004356 A1 DE 102020004356A1 DE 102020004356 A DE102020004356 A DE 102020004356A DE 102020004356 A1 DE102020004356 A1 DE 102020004356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
batteries
charge
battery
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020004356.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christof Kosubek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020004356.9A priority Critical patent/DE102020004356A1/de
Publication of DE102020004356A1 publication Critical patent/DE102020004356A1/de
Priority to PCT/EP2021/068616 priority patent/WO2022017773A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • G01R31/3835Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC involving only voltage measurements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs (S3b) des Fahrzeugs, wobei das Verfahren erfindungsgemäß folgende Schritte umfasst:• Trennen (S7) einer der mehreren Batterien von einer Last, die einen Verbraucher des Fahrzeugs darstellt, und• Bestimmen (S8) des Ladezustands der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während eines Betriebs (S3b) des Fahrzeugs.

Description

  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien.
  • Batteriebetriebene Fahrzeuge, die im Dauerbetrieb, wie beispielsweise Taxis, LKWs und Langstreckenfahrzeuge, haben eine technisch bedingte Abweichung des gemessenen und angezeigten Ladezustands zum tatsächlichen Ladezustand. Diese Abweichung basiert auf technischen/kommerziellen Abweichungen in der Messung der Parameter, sowie in der Tatsache, dass die Zellen bei dieser Nutzung nicht ausreichend relaxieren können.
  • Die Ermittlung des Ladezustandes erfolgt in der Regel mit einer lastfreien Spannungsmessung und dann mit dem sogenannten „Coloumb Counting“ während des Betriebs. „Coloumb-Counting“ bezeichnet ein Zählen der hinein- und herausgeflossenen Ladung der Batterie. Die Abweichungen werden nach dem Betrieb mit einer erneuten lastfreien Spannungsmessung zurückgesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem während eines Betriebs eines batteriebetriebenen Fahrzeugs mit mehreren Batterien die Ermittlung eines Ladezustands verbessert werden kann. Des Weiteren ist es Aufgabe, ein entsprechendes batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein batteriebetriebenes Fahrzeug gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    • - Trennen einer der mehreren Batterien von einer Last, die einen Verbraucher des Fahrzeugs darstellt, und
    • - Bestimmen des Ladezustands der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während eines Betriebs des Fahrzeugs.
  • Dadurch wird ein Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustands während des Betriebs des Fahrzeugs bereitgestellt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Durchführen der Messung der Leerlaufspannung während des Betriebs des Fahrzeugs. Hierzu ist vorgesehen, dass eine der mehreren Batterien von der Last getrennt wird, sodass die Leerlaufspannung gemessen werden kann. Abhängig von der Leerlaufspannung wird der Ladezustand der einen der mehreren Batterien bestimmt.
  • Es ist vorgesehen, dass das batteriebetriebene Fahrzeug mehrere Batterien aufweist. Die Batterien können so angeordnet sein, dass während des Betriebs des Fahrzeugs eine der mehreren Batterien von der Last getrennt werden kann. Die Last kann ein mit der Batterie des Fahrzeugs verbundener elektrischer Verbraucher sein. Der Verbraucher kann insbesondere ein Elektromotor zum Antrieb des Fahrzeugs, eine Lichtquelle oder ein Kühlaggregat sein. Es kann vorgesehen sein, dass das Trennen einer der mehreren Batterien durch eine Trenneinrichtung erfolgt. Insbesondere erfolgt das Trennen einer der mehreren Batterien so, dass der Betrieb des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird.
  • Nach dem Trennen der einen oder der mehreren Batterien wird die Leerlaufspannung während des Betriebs des Fahrzeugs gemessen. Mit anderen Worten wird die eine der mehreren Batterien von der Last getrennt und die Leerlaufspannung gemessen, während des Betriebs des Fahrzeugs. Dazu können andere der mehreren Batterien Energie zum Betrieb des Fahrzeugs bereitstellen, während die eine der mehreren Batterien von der Last getrennt ist. Abhängig von der gemessenen Leerlaufspannung wird ein Ladezustand bestimmt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass einer entsprechenden gemessenen Leerlaufspannung ein entsprechender Ladezustand zugeordnet werden kann. Der Ladezustand kann beispielsweise prozentual abhängig von einem maximalen Ladezustand angegeben werden.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass auch während des Betriebs des Fahrzeugs der Ladezustand der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während des Betriebs des Fahrzeugs erfolgen kann. Besonders vorteilhaft ist die oben beschriebene Messung der Leerlaufspannung bei Fahrzeugen, die eine längere Zeit ohne Unterbrechung betrieben werden.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass vor dem Betrieb des Fahrzeugs die Messung der Leerlaufspannung erfolgt. Abhängig von der Leerlaufspannung kann der Ladezustand bestimmt werden. Während des Betriebs des Fahrzeugs kann fortlaufend eine so genannte Ladungs-Zählung, also ein Zählen einer Ladung, die in eine der mehreren Batterien hinein oder herausgeflossen ist, erfolgen. Abhängig von der Ladungs-Zählung kann ein korrigierter Ladezustand bereitgestellt werden. Dieser korrigierte Ladezustand kann während des längeren Betriebs des Fahrzeugs von dem tatsächlichen Ladezustand der einen der mehreren Batterien abweichen. Durch das oben beschriebene Trennen einer der mehreren Batterien von der Last kann die Messung der Leerlaufspannung während des Betriebs des Fahrzeugs erfolgen. Abhängig davon kann der Ladezustand erneut bestimmt werden.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht ein Trennen einer der mehreren Batterien von der Last abhängig von einem Über- oder Unterscheiten eines vordefinierten jeweiligen Schwellwertes vor.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Batterie in Abhängigkeit des vordefinierten Schwellwerts von der Last getrennt werden kann.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass für das Trennen eine Temperatur einer der mehreren Batterien oder eine Spannungsdifferenz zweier der mehreren Batterien mit dem vordefinierten Schwellwert verglichen wird.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, wenn die Temperatur der einen der mehreren Batterien den vordefinierten Schwellwert über- oder unterschreitet, diese von der Last getrennt werden kann. Weiter ergibt sich der Vorteil, dass bei einer Spannungsdifferenz zweier der mehreren Batterien die eine der mehreren Batterien von der Last so lange getrennt werden kann, bis die Spannungsdifferenz den vordefinierten jeweiligen Schwellwert nicht mehr über- oder unterschreitet.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht ein Bestimmen eines Zeitpunkts für das Trennen der einen der mehreren Batterien abhängig von einer für ein vorbestimmtes Zeitintervall voraussichtlichen erforderlichen Antriebsleistung vor.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass abhängig von einer voraussichtlich erforderlichen Antriebsleistung das Trennen der mehreren Batterien für das vorbestimmte Zeitintervall erfolgen kann. Das vorbestimmte Zeitintervall kann dann beispielsweise abhängig von einer Dauer der Messung der Leerlaufspannung sein. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass das Trennen der einen der mehreren Batterien zu einem Zeitpunkt erfolgen kann, während dem nur eine geringe Antriebsleistung erforderlich ist.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht ein Bestimmen der voraussichtlichen erforderlichen Antriebsleistung abhängig von Navigations- und/oder Gewohnheitsdaten vor.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass eine voraussichtlich erforderliche Antriebsleistung anhand der, der Zeitpunkt für das Trennen bestimmt wird, abhängig von Navigations- und/oder Gewohnheitsdaten sein kann.
  • Die Navigationsdaten können beispielsweise ein Höhen- und/oder Geschwindigkeitsprofil einer Route beinhalten. Anhand dieser Profile kann beispielsweise eine voraussichtliche Talfahrt, eine Bergabfahrt oder eine Fahrt mit geringer Geschwindigkeit bestimmt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien, wobei
    • • eine Trenneinrichtung zum Trennen einer der mehreren Batterien von einer Last, die einen Verbraucher des Fahrzeugs darstellt, während eines Betriebs des Fahrzeugs und
    • • eine Messeinrichtung zum Bestimmen des Ladezustands der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während des Betriebs des Fahrzeugs vorgesehen ist.
  • Die Erfindung umfasst auch die Kombination der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In der Fig. bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
  • Hierzu zeigt die einzige Fig. ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Ermittlung eines Ladezustands bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs; und
    In einem ersten Schritt S1 ist vorgesehen, dass ein Messen einer Leerlaufspannung und ein Bestimmen des Ladezustands einer der mehreren Batterien vor dem Betrieb des Fahrzeugs erfolgt.
  • In einem weiteren Schritt S2 ist vorgesehen, dass eine Ladungszählung einer Ladung erfolgt, die in eine der mehreren Batterien hinein oder herausfließt. Abhängig von der Ladungszählung kann ein Berechnen eines korrigierten Ladezustands während des Betriebs des Fahrzeugs erfolgen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der korrigierte Ladezustand anhand der hinein- oder herausgeflossen Ladung abhängig von dem in Schritt S1 bestimmten Ladezustand erfolgt.
  • In einem weiteren Schritt wird bestimmt, ob das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb ist S3a oder ob das Fahrzeug weiterhin in Betrieb ist S3b. Wurde in dem Schritt S3a festgestellt, dass das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb ist, kann der Schritt S1 erneut ausgeführt werden.
  • Wird in dem Schritt S3b festgestellt, dass das Fahrzeug weiterhin in Betrieb ist, so wird der Schritt S4 ausgeführt. In dem Schritt S4 wird eine Temperatur einer der mehreren Batterien oder eine Spannungsdifferenz zweier der Batterien mit einem vordefinierten Schwellwert verglichen. Abhängig von Vergleichen kann bei einem Über- oder Unterscheiten des vordefinierten jeweiligen Schwellwertes das Trennen der Batterie in Schritt S7 erfolgen. Dies kann vorgesehen sein, um Schäden an der mehreren Batterien zu vermeiden und eine gleichmäßige Entladung der mehreren Batterien zu ermöglichen.
  • Ergibt der Vergleich S4 mit dem Schwellwert, dass kein Über- oder Unterscheiten des vordefinierten jeweiligen Schwellwertes vorliegt, so wird im Schritt S5 die voraussichtlich erforderliche Antriebsleistung für ein vorbestimmtes Zeitintervall bestimmt. Das Zeitintervall kann so bemessen sein, dass in diesem das Trennen der Batterie S7 und ein Messen der Leerlaufspannung S8 erfolgen kann. Die Bestimmung der Antriebsleistung kann abhängig von Navigations- und/oder Gewohnheitsdaten erfolgen. Dabei kann beispielsweise das Strecken- und/oder Höhenprofil einer Route berücksichtigt werden. Insbesondere kann abhängig von dem Höhenprofil, also ob beispielsweise eine Berg- oder Talfahrt vorausliegt, die voraussichtlich erforderliche Antriebsleistung bestimmt werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die voraussichtlich erforderliche Antriebsleistung abhängig von Gewohnheitsdaten, wie beispielsweise der Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder einem möglichen Überholmanöver, bestimmt wird.
  • Abhängig von dem Bestimmen S5 der voraussichtlich erforderlichen Antriebsleistung kann ein Zeitpunkt für das Trennen S7 der einen der mehreren Batterien bestimmt werden S6. So kann der Zeitpunkt für das Trennen S7 der einen der mehreren Batterien vorzugsweise so gewählt werden, dass der Betrieb des Fahrzeugs nur geringfügig beeinflusst wird, jedoch der Betrieb des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird.
  • Abhängig von dem in Schritt S6 bestimmten Zeitpunkt kann im Schritt S7 das Trennen der einen der mehreren Batterien erfolgen.
  • Im weiteren Schritt S8 erfolgt die Messung der Leerlaufspannung der einen getrennten Batterie und das Bestimmen des Ladezustands der getrennten Batterie.
  • In einem weiteren Schritt S9 ist vorgesehen, dass nach dem Bestimmen S8 des Ladezustands die von der Last getrennte Batterie erneut mit der Last verbunden wird. Nach dem Verbinden der getrennten Batterie kann vorgesehen sein, dass die Schritte S2 bis S9 erneut durchgeführt werden.
  • In dem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Hochvolt-Batterien, welche eine Traktionsbatterie sein kann, kann vorgesehen sein, dass eine der mehreren Batterien von der Last getrennt wird und eine Bestimmung der Leerlaufspannung beziehungsweise eine lastfreie Spannungsmessung (kurz: OCV) durchgeführt wird. Das Trennen der Batterie von der Last kann abhängig von Navigations- und/oder Gewohnheitsdaten erfolgen, sodass die eine der mehreren Batterien nur dann von der Last getrennt wird, wenn abzusehen ist, dass für das vorbestimmte Zeitintervall keine hohe Antriebsleistung, wie beispielsweise bei Flachlandfahrten, Bergabfahrten, Stau oder keinen Überholmanövern, notwendig ist, also eine reduzierte Antriebsleistung für den Fahrer nicht spürbar ist.
  • Durch die verbesserte Genauigkeit der Messung des Ladezustands kann eine Reichweitensteigerung erreicht werden. Außerdem kann eine der mehreren Batterien auch dann von der Last getrennt werden, wenn andere Parameter als der Ladezustand, wie beispielsweise die Temperatur der einen der mehreren Batterien oder die Spannungsdifferenz zwischen zwei der mehreren Batterien, den Schwellwert über- oder unterschreiten. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass ein Trennen von einer zu warmen Batterie, ein gezieltes Erwärmen von einer der mehreren Batterien oder ein Ausgleich von Spannungsunterschieden zwischen mehreren Batterien erfolgt.
  • Durch navigationsgestützte Daten kann eine der mehreren Batterien getrennt werden, ohne dass ein Fahrer Einschränkungen erfährt.
  • Die Ausführungsbeispiele dienen ausschließlich der Erläuterung der Erfindung und sollen diese nicht beschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • S1
    Bestimmen eines Ladezustands vor einem Betrieb eines Fahrzeugs
    S2
    Durchführen einer Ladungs-Zählung
    S3a, S3b
    Betriebszustand eines Fahrzeugs
    S4
    Vergleichen mit einem Schwellwert
    S5
    Bestimmen einer voraussichtlich erforderlichen Antriebsleistung
    S6
    Bestimmen eines Zeitpunkts zum Trennen der einen der mehreren Batterien
    S7
    Trennen der einen der mehreren Batterien von einer Last
    S8
    Messen der Leerlaufspannung und Bestimmen eines Ladezustands
    S9
    Verbinden der einen der mehreren Batterien mit einer Last

Claims (6)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs (S3b) des Fahrzeugs, gekennzeichnet durch, • Trennen (S7) einer der mehreren Batterien von einer Last, die einen Verbraucher des Fahrzeugs darstellt, und • Bestimmen (S8) des Ladezustands der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während eines Betriebs (S3b) des Fahrzeugs.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, Trennen (S7) einer der mehreren Batterien von der Last abhängig von einem Über- oder Unterscheiten eines vordefinierten jeweiligen Schwellwertes.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass • für das Trennen (S7) eine Temperatur einer der mehreren Batterien oder eine Spannungsdifferenz zweier der mehreren Batterien mit dem vordefinierten Schwellwert verglichen (S4) wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch, • Bestimmen (S6) eines Zeitpunkts für das Trennen (S7) der einen der mehreren Batterien abhängig von einer für ein vorbestimmtes Zeitintervall voraussichtlichen erforderlichen Antriebsleistung.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch, • Bestimmen (S5) der voraussichtlichen erforderlichen Antriebsleistung abhängig von Navigations- und/oder Gewohnheitsdaten.
  6. Batteriebetriebenes Fahrzeug mit • mehreren Batterien, gekennzeichnet durch • eine Trenneinrichtung zum Trennen (S7) einer der mehreren Batterien von einer Last, die einen Verbraucher des Fahrzeugs darstellt, während eines Betriebs (S3b) des Fahrzeugs und • eine Messeinrichtung zum Bestimmen (S8) des Ladezustands der einen der mehreren Batterien durch Messen einer Leerlaufspannung während des Betriebs (S3b) des Fahrzeugs.
DE102020004356.9A 2020-07-20 2020-07-20 Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien Pending DE102020004356A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004356.9A DE102020004356A1 (de) 2020-07-20 2020-07-20 Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien
PCT/EP2021/068616 WO2022017773A1 (de) 2020-07-20 2021-07-06 Verfahren zur ermittlung eines ladezustandes bei einem batteriebetriebenen fahrzeug mit mehreren batterien während eines betriebs des fahrzeugs, sowie ein batteriebetriebenes fahrzeug mit mehreren batterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004356.9A DE102020004356A1 (de) 2020-07-20 2020-07-20 Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004356A1 true DE102020004356A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=72518177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004356.9A Pending DE102020004356A1 (de) 2020-07-20 2020-07-20 Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020004356A1 (de)
WO (1) WO2022017773A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847648A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Vb Autobatterie Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Ladezustandes und der Hochstrombelastbarkeit von Batterien
DE102009045526A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren zur Initialisierung und des Betriebs eines Batteriemanagementsystems
JP2014231988A (ja) * 2011-09-27 2014-12-11 三洋電機株式会社 バッテリシステム、充電状態推定装置、電動車両、移動体、電力貯蔵装置および電源装置
US9931960B2 (en) * 2015-09-11 2018-04-03 Ford Global Technologies, Llc Electric or hybrid vehicle battery pack voltage measurement functional assessment and redundancy
JP6902201B2 (ja) * 2016-10-04 2021-07-14 株式会社Gsユアサ 車両の電源装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022017773A1 (de) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2798695B1 (de) Verfahren zur temperaturregelung von mindestens einem batterieelement, batterie sowie kraftfahrzeug mit einer solchen batterie
EP3209518B1 (de) Verfahren zum betrieb einer energiespeichereinrichtung in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
EP2531869B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines bereichs einer batteriekennlinie
EP3323667B1 (de) Traktionsenergiespeichersystem mit betriebsgrenzenbestimmung
EP3941784B1 (de) Schaltungsanordnung für ein bordnetz eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen schaltungsanordnung
EP3342629B1 (de) Technik zum veränderlichen verschalten eines traktionsenergiespeichersystems
EP4052321B1 (de) Verfahren zum aufladen und/ oder entladen eines wiederaufladbaren energiespeichers
WO2012001176A1 (de) Verfahren zum steuern der energieversorgung eines elektromotors
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
EP3730958A1 (de) Verfahren zur bewertung des gesundheitszustandes einer hochvoltbatterie und batterietester
EP1747601B1 (de) Ladungsabgleich einer blockweise aufgeteilten batterie
WO2015049089A1 (de) Vorrichtung zur spannnungsversorung eines elektrischen fahrzeugs mit fester haupbatterie und austauschbarer hilfsbatterie
DE102009046579A1 (de) Verbesserte Parameterbestimmung eines elektrochemischen Energiespeichers
EP4123321A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zur restwertbestimmung von batteriespeichern
EP3273507B1 (de) Traktionsenergiespeichersystem für ein fahrzeug
DE102020004356A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Ladezustandes bei einem batteriebetriebenen Fahrzeug mit mehreren Batterien während eines Betriebs des Fahrzeugs, sowie batteriebetriebenes Fahrzeug mit mehreren Batterien
DE102019135315A1 (de) Prädiktive Batterieladung für batteriebetriebene Schienenfahrzeuge
DE102016121630B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandsüberwachung einer starterbatterie eines kraftfahrzeugs
EP4327112A1 (de) Ermittlung des alterungszustandes eines energiespeichers an bord eines unterseebootes
DE102018105505A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion, insbesondere eines Kurzschlussstroms, in einer Traktionsbatterieanordnung
EP3470259B1 (de) Energiespeichersystem mit mehreren parallel verschalteten energiespeichern und verfahren zum betrieb eines energiespeichersystems
DE102017202650A1 (de) Energiespeichersystem für ein Kraftfahrzeug sowie Betriebsverfahren
DE19849055A1 (de) Verfahren zur Ladezustandssteuerung einer Traktionsbatterie
DE69730677T2 (de) Verfahren zum Feststellen des aktuellen Zustands des Ladestromes einer elektrischen Energiespeicheranordnung
DE102018211724A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE