DE102019216600A1 - Vehicle seat for a motor vehicle - Google Patents

Vehicle seat for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019216600A1
DE102019216600A1 DE102019216600.8A DE102019216600A DE102019216600A1 DE 102019216600 A1 DE102019216600 A1 DE 102019216600A1 DE 102019216600 A DE102019216600 A DE 102019216600A DE 102019216600 A1 DE102019216600 A1 DE 102019216600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
vehicle seat
vehicle
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019216600.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Hartmann
Christian Spilner
Helmut Walter
Jörg Pöppel
Rainer Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019216600.8A priority Critical patent/DE102019216600A1/en
Publication of DE102019216600A1 publication Critical patent/DE102019216600A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil (3) und mit einer zu dem Sitzteil (3) verschwenkbar gelagerten Rückenlehne (5), wobei das Sitzteil (3) ein Sitzgestell (7) aufweist, das verschiebbar entlang einer an einem Fahrzeugboden befestigbaren oder befestigten Sitzschiene (29) anordenbar ist und eine Rastvorrichtung (15) zum lösbaren Verrasten des Sitzgestells (7) an der Sitzschiene (29) zumindest in Schieberichtung aufweist, mit einer Arretiervorrichtung (10) zum lösbaren Arretieren der Rückenlehne (5) in einer aufgerichteten Gebrauchsposition, wobei die Rastvorrichtung (15) zumindest ein betätigbares Entriegelungselement (8) zum Lösen der Arretierung aufweist, und mit einer betätigbaren Vorrichtung zum Verlagern des Sitzteils (3) relativ zu dem Sitzgestell (7) von einer Nutzposition in eine Einstiegsposition. Es ist vorgesehen, dass die Rückenlehne (5) derart durch zumindest einen Bowdenzug (9,23) mit der Rastvorrichtung (15) und mit der Vorrichtung wirkverbunden ist, dass die Rastvorrichtung (15) und die Vorrichtung durch ein Verschwenken der Rückenlehne (5) mittels des zumindest einen Bowdenzugs (9,23) betätigt werden.The invention relates to a vehicle seat (1) for a motor vehicle, with a seat part (3) and with a backrest (5) pivotably mounted relative to the seat part (3), the seat part (3) having a seat frame (7) which can be slid along a seat rail (29) that can be fastened or fastened to a vehicle floor can be arranged and has a latching device (15) for releasably latching the seat frame (7) on the seat rail (29) at least in the sliding direction, with a locking device (10) for releasably locking the backrest ( 5) in an upright position of use, wherein the locking device (15) has at least one actuatable unlocking element (8) for releasing the locking, and with an actuatable device for moving the seat part (3) relative to the seat frame (7) from a use position to a Entry position. It is provided that the backrest (5) is operatively connected to the locking device (15) and to the device by at least one Bowden cable (9, 23) in such a way that the locking device (15) and the device can be pivoted by pivoting the backrest (5). operated by means of the at least one Bowden cable (9.23).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil und mit einer zu dem Sitzteil verschwenkbar gelagerten Rückenlehne, wobei das Sitzteil ein Sitzgestell aufweist, das verschiebbar entlang einer an einem Fahrzeugboden befestigbaren oder befestigten Sitzschiene anordenbar ist und eine Rastvorrichtung zum lösbaren Verrasten des Sitzgestells an der Sitzschiene zumindest in Schieberichtung aufweist, mit einer Arretiervorrichtung zum lösbaren Arretieren der Rückenlehne in einer aufgerichteten Gebrauchsposition, wobei die Rastvorrichtung zumindest ein betätigbares Entriegelungselement zum Lösen der Arretierung aufweist, und mit einer betätigbaren Vorrichtung zum Verlagern des Sitzteils relativ zu dem Sitzgestell von einer Nutzposition in eine Einstiegsposition.The invention relates to a vehicle seat for a motor vehicle, with a seat part and with a backrest pivoted relative to the seat part, the seat part having a seat frame which can be arranged displaceably along a seat rail which can be fastened or fastened to a vehicle floor and a latching device for releasably locking the seat frame on the seat rail at least in the sliding direction, with a locking device for releasably locking the backrest in an upright position of use, the locking device having at least one actuatable unlocking element for releasing the locking, and with an actuatable device for moving the seat part relative to the seat frame from a use position in an entry-level position.

Fahrzeugsitze der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Herkömmliche Fahrzeugsitze sind durch ein Sitzgestell auf Sitzschienen, die im Boden des Kraftfahrzeugs verlaufen, verschiebbar gelagert. Insbesondere bei Fahrzeugsitzen, die sich in der zweiten oder dritten Sitzreihe befinden, ist ein Verschieben nicht zum Erhöhen des Sitzkomforts von Interesse, sondern auch um ein leichteres Ein- und Aussteigen in beziehungsweise aus dem Kraftfahrzeug zu ermöglichen. So ist es bekannt, Fahrzeugsitze der zweiten oder dritten Sitzreihe in eine sogenannte easy-entry Position (easy-entry = leichter Einstieg) zu verschieben, in welcher die Durchgangsöffnung für einen Benutzer zwischen dem Fahrzeugsitz, der dahinter befindlichen Sitzreihe sowie einem Kraftfahrzeugrahmenelement maximiert wird. Um den Einstieg zu vereinfachen ist es insbesondere bekannt, die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes nach vorne, also in Richtung des Sitzteils, zu verschwenken. Außerdem ist es bereits bekannt, den Fahrzeugsitz insgesamt entlang der Sitzschiene nach vorne in Richtung einer vorderen Sitzreihe oder eines vorderen Fahrzeugsitzes zu verschieben, um die Einstiegsöffnung zu vergrößern. Ebenfalls ist es bereits bekannt, zusätzlich das Sitzteil zu verlagern, sodass das Sitzgestell noch weiter nach vorne in Richtung der vorderen Sitzreihe verschoben werden kann. Üblicherweise ragt das Sitzteil über das Sitzgestell in Fahrtrichtung vor, sodass der maximale Verschiebeweg durch das vordere Ende des Sitzteil begrenzt wird. Durch ein Verlagern des Sitzteils ist erreichbar, dass der Fahrzeugsitz mit dem Sitzgestell bis an die vordere Sitzreihe herangeschoben werden kann.Vehicle seats of the type mentioned are known from the prior art. Conventional vehicle seats are slidably supported by a seat frame on seat rails that run in the floor of the motor vehicle. In particular in the case of vehicle seats that are located in the second or third row of seats, moving is not of interest to increase seating comfort, but also to enable easier getting into and out of the motor vehicle. It is known to move vehicle seats in the second or third row of seats into a so-called easy-entry position, in which the passage opening for a user between the vehicle seat, the row of seats behind it and a motor vehicle frame element is maximized. In order to simplify entry, it is known, in particular, to pivot the backrest of the vehicle seat forwards, that is to say in the direction of the seat part. In addition, it is already known to move the vehicle seat as a whole along the seat rail forwards in the direction of a front row of seats or a front vehicle seat in order to enlarge the entry opening. It is also already known to additionally relocate the seat part so that the seat frame can be moved further forward in the direction of the front row of seats. The seat part usually protrudes over the seat frame in the direction of travel, so that the maximum displacement path is limited by the front end of the seat part. By moving the seat part, it can be achieved that the vehicle seat with the seat frame can be pushed up to the front row of seats.

Um den Fahrzeugsitz jedoch von der Gebrauchsposition oder -stellung in die vorteilhafte Stellung zum Ein- oder Aussteigen zu bewegen, muss der Benutzer bisher mehrere Handgriffe tätigen und insbesondere die Rastvorrichtung und die Vorrichtung separat voneinander betätigen.However, in order to move the vehicle seat from the position or position of use into the advantageous position for getting in or out, the user has previously had to make several movements and in particular to operate the latching device and the device separately from one another.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Fahrzeugsitz zu schaffen, der die Bedienung des Fahrzeugsitzes erleichtert und dem Benutzer es besonders einfach ermöglicht, den Fahrzeugsitz von einer Gebrauchsposition in die vorteilhafte Einstiegs-/Ausstiegsposition zu verstellen. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dieser hat den Vorteil, dass der Benutzer nur das eine Entriegelungselement betätigen muss, um den Fahrzeugsitz in die Einstiegs-/Ausstiegsposition verbringen zu können. Insbesondere wird es dabei dem Benutzer erspart, dass er zusätzlich Kraft aufwenden muss, um die Rastvorrichtung und/oder Lösevorrichtung zu betätigen. Vielmehr wird dem Benutzer auf einfache Art und Weise ein großer Hebel zur Verfügung gestellt, mittels dessen er intuitiv und mit geringem Kraftaufwand die notwendige Kraft auf die Rastvorrichtung und die Lösevorrichtung aufbringen kann. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Rückenlehne derart durch zumindest einen Bowdenzug mit der Rastvorrichtung und mit der Lösevorrichtung wirkverbunden ist, dass die Rastvorrichtung und die Lösevorrichtung durch ein Verschwenken der Rückenlehne mittels des zumindest einen Bowdenzugs betätigt werden. Somit dient die Rückenlehne selbst als Hebel zur Betätigung der Rastvorrichtung sowie der Lösevorrichtung. Weil die Rückenlehne direkt nach dem Betätigen des Entriegelungselements verschwenkbar ist, ist die Feststellung des Fahrzeugsitzes für den Benutzer besonders einfach. Vorzugsweise ist das Entriegelungselement an der Rückenlehne, insbesondere an dem von dem Sitzteil abgewandten Kopfende der Rückenlehne angeordnet, sodass der Benutzer, der das Entriegelungselement betätigt, ohnehin die Rückenlehne bereits am optimalen Betätigungspunkt mit einer Kraft zum Verschwenken beaufschlagen kann. Damit ist es dem Benutzer möglich, durch das Entriegeln der Arretiervorrichtung, die Rückenlehne zu verschwenken, dadurch Rastvorrichtung und Lösevorrichtung zu lösen und den Fahrzeugsitz mit dem Sitzgestell besonders weit nach vorne zu schieben. Durch das Betätigen der Lösevorrichtung wird das Sitzteil bevorzugt in eine Position verlagert, in welcher die Länge des Fahrzeugsitzes, in Verschieberichtung entlang der Sitzschiene gesehen, miniert ist, und insbesondere das Sitzteil nicht mehr über das Sitzgestell vorsteht.The invention is therefore based on the object of creating an improved vehicle seat which simplifies the operation of the vehicle seat and enables the user to move the vehicle seat from a use position to the advantageous entry / exit position in a particularly simple manner. The object on which the invention is based is achieved by a vehicle seat having the features of claim 1. This has the advantage that the user only has to actuate one unlocking element in order to be able to move the vehicle seat into the entry / exit position. In particular, the user is spared the need to use additional force in order to actuate the latching device and / or release device. Rather, the user is provided with a large lever in a simple manner, by means of which he can apply the necessary force to the latching device and the release device intuitively and with little effort. According to the invention, this is achieved in that the backrest is operatively connected to the locking device and the release device by at least one Bowden cable in such a way that the locking device and the release device are actuated by pivoting the backrest by means of the at least one Bowden cable. Thus, the backrest itself serves as a lever for actuating the latching device and the release device. Because the backrest can be pivoted directly after the unlocking element has been actuated, it is particularly easy for the user to fix the vehicle seat. The unlocking element is preferably arranged on the backrest, in particular on the head end of the backrest facing away from the seat part, so that the user who actuates the unlocking element can already apply a force to pivot the backrest at the optimal actuation point. This enables the user to pivot the backrest by unlocking the locking device, thereby releasing the locking device and release device and pushing the vehicle seat with the seat frame particularly far forward. By actuating the release device, the seat part is preferably displaced into a position in which the length of the vehicle seat, viewed in the direction of displacement along the seat rail, is minimized, and in particular the seat part no longer protrudes beyond the seat frame.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Rückenlehne durch nur einen Bowdenzug mit einer Einrichtung verbunden, die sowohl mit der Rastvorrichtung als auch mit der Lösevorrichtung jeweils zu deren Betätigung wirkverbunden ist. Durch den Bowdenzug wird mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine Betätigung der Rastvorrichtung und der Lösevorrichtung bei einem Verschwenken der Rückenlehne ermöglicht. Der Bowdenzug ist bauraumsparend in den Fahrzeugsitz integrierbar.According to a preferred development of the invention, the backrest is connected by only one Bowden cable to a device which is operatively connected to both the latching device and the release device for their actuation. The Bowden cable enables the latching device and the release device to be actuated with simple and inexpensive means when the backrest is pivoted. The Bowden cable can be integrated into the vehicle seat to save space.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass ein erstes Ende eines Zugseils des Bowdenzugs mit der Rückenlehne durch eine Mitnahmeeinrichtung gekoppelt ist, wobei die Mitnahmeeinrichtung dazu ausgebildet ist, beim Verschwenken der Rückenlehne eine Zugkraft auf das Zugseil auszuüben. Die Mitnahmeeinrichtung übersetzt somit das Verschwenken der Rückenlehne in eine Zugkraft, die auf das Zugseil des Bowdenzugs wirkt, um die Lösevorrichtung und die Rastvorrichtung zu betätigen. Insbesondere weist die Mitnahmeeinrichtung ein Mitnahmeelement auf, das fest mit der Rückenlehne verbunden ist, insbesondere nahe zu der Schwenkachse der Rückenlehne. Insbesondere ist das Mitnahmeelement als Mitnahmestege oder als kreisförmige Mitnahmescheibe ausgebildet, die koaxial zur Schwenkachse der Rückenlehne angeordnet und fest mit der Rückenlehne verbunden ist. Wird die Rückenlehne verschwenkt, wird der Steg oder die Mitnahmescheibe somit ebenfalls um die Schwenkachse herum bewegt. Das erste Ende des Zugseils ist dann zweckmäßigerweise mit dem Mitnahmeelement oder der Mitnahmescheibe gekoppelt oder koppelbar, sodass die Drehbewegung eine Zugkraft auf das Zugseil ausübt.Furthermore, it is preferably provided that a first end of a pull cable of the Bowden cable is coupled to the backrest by a driving device, the driving device being designed to exert a tensile force on the pulling cable when the backrest is pivoted. The entrainment device thus translates the pivoting of the backrest into a tensile force which acts on the pull cable of the Bowden cable in order to actuate the release device and the latching device. In particular, the entrainment device has a entrainment element which is firmly connected to the backrest, in particular close to the pivot axis of the backrest. In particular, the driving element is designed as driving webs or as a circular driving disk which is arranged coaxially to the pivot axis of the backrest and is firmly connected to the backrest. If the backrest is pivoted, the web or the drive plate is thus also moved around the pivot axis. The first end of the traction cable is then expediently coupled or can be coupled to the driving element or the driving disc so that the rotary movement exerts a tensile force on the traction cable.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Mitnahmeeinrichtung einen Leerlaufweg auf, sodass die Rückenlehne das Zugseil erst dann mit einer Zugkraft beaufschlagt, wenn die Rückenlehne über einen vorgebbaren Schwenkweg hinaus verschwenkt ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Arretiervorrichtung und die Lösevorrichtung nicht bereits mit Beginn des Verschwenkens der Rückenlehne betätigt werden. Dazu wird verhindert, dass die Lösevorrichtung und die Rastvorrichtung ungewollt betätigt werden, wenn beispielsweise ein Benutzer die Rückenlehne lediglich aus Komfortgründen verschwenkt. Bevorzugt weist die Mitnahmeeinrichtung in diesem Fall die zuvor beschriebene Mitnahmescheibe auf, die dann bevorzugt ein sich in Umfangsrichtung erstreckendes Langloch aufweist, in welchem ein Ende des Zugseils verschiebbar gehalten ist. Durch das Langloch wird erreicht, dass die Mitnahmescheibe um die Schwenkachse über einen vorbestimmten Bereich verdreht werden kann, ohne dass sie eine Zugkraft auf das Zugseil des Bowdenzugs ausübt. Erst wenn das erste Ende des Zugseils an ein Ende des Langlochs in Umfangsrichtung stößt, und die Mitnahmescheibe weitergedreht wird, durch eine Bewegung der Rückenlehne, wird die Zugkraft auf das Zugseil ausgeübt und die Rastvorrichtung und die Lösevorrichtung werden betätigt.According to a preferred development of the invention, the entrainment device has an idle path, so that the backrest only applies a tensile force to the pulling cable when the backrest has pivoted beyond a predeterminable pivoting path. This ensures that the locking device and the release device are not already actuated when the backrest begins to pivot. To this end, the release device and the latching device are prevented from being actuated unintentionally if, for example, a user pivots the backrest merely for reasons of comfort. In this case, the entrainment device preferably has the entrainment disk described above, which then preferably has an elongated hole extending in the circumferential direction in which one end of the traction cable is held displaceably. The elongated hole ensures that the drive plate can be rotated about the pivot axis over a predetermined range without exerting a tensile force on the pulling cable of the Bowden cable. Only when the first end of the pull rope hits one end of the elongated hole in the circumferential direction and the drive plate is rotated further by moving the backrest, the tensile force is exerted on the pull rope and the locking device and the release device are actuated.

Besonders bevorzugt weist die Einrichtung einen verschwenkbar gelagerten Betätigungshebel auf, der ein erstes Hebelende und ein zweites Hebelende aufweist, wobei das erste Hebelende der Lösevorrichtung und das zweite Hebelende der Rastvorrichtung zugeordnet ist, und wobei das Zugseil des Bowdenzugs mit einem zweiten Ende mit dem Betätigungshebel zu dessen Verlagerung verbunden ist. Die Zugkraft, die auf das Zugseil ausgeübt werden kann, wird somit auf den verschwenkbar gelagerten Betätigungshebel übertragen, sodass dieser verschwenkt wird. Der Betätigungshebel ist wiederum mit einem ersten Hebelende und einem zweiten Hebelende der Lösevorrichtung beziehungsweise der Rastvorrichtung zugeordnet, um jeweils diese zu betätigen. Dadurch ist eine einfache Kraftübertragung von der Rückenlehne auf die Rastvorrichtung und die Lösevorrichtung vorteilhaft gewährleistet.Particularly preferably, the device has a pivotably mounted actuating lever which has a first lever end and a second lever end, the first lever end being assigned to the release device and the second lever end being assigned to the locking device, and the pulling cable of the Bowden cable having a second end with the operating lever whose relocation is connected. The tensile force that can be exerted on the pull rope is thus transmitted to the pivotably mounted actuating lever, so that it is pivoted. The actuating lever is in turn associated with a first lever end and a second lever end of the release device or the latching device in order to actuate these in each case. This advantageously ensures a simple transmission of force from the backrest to the latching device and the release device.

Bevorzugt weist die Lösevorrichtung zumindest ein Federelement und eine Blockiereinrichtung auf, wobei das Federelement zwischen dem Sitzgestell an dem Sitzteil vorspannbar und das Sitzteil durch die Blockiereinrichtung entgegen der Federkraft des Federelements in der Nutzposition haltbar ist. Durch das Betätigen der Lösevorrichtung wird die Blockiereinrichtung gelöst und die Federkraft drückt oder zieht das Sitzteil in die Einstiegsposition. Insbesondere ist das Sitzteil an dem Sitzgestell verschwenkbar gelagert, sodass durch das Lösen der Blockiereinrichtung das Sitzteil durch die Federkraft verschwenkt wird. Dabei ist eine Schwenkachse des Sitzteils insbesondere dem der Rückenlehne zugewandten Ende des Sitzteils zugeordnet, sodass das Sitzteil mit seinem vorderen Ende nach oben verschwenkt wird, wenn die Blockiereinrichtung gelöst wird. Damit ist der Kraftaufwand zum Verstellen des Sitzteils in die Einstiegsposition minimal, weil lediglich die Blockiereinrichtung betätigt werden muss. Die eigentliche Verlagerung des Sitzteils erfolgt dann durch Federkraft.The release device preferably has at least one spring element and a blocking device, the spring element being pretensionable between the seat frame on the seat part and the seat part being held in the use position by the blocking device against the spring force of the spring element. By actuating the release device, the blocking device is released and the spring force pushes or pulls the seat part into the entry position. In particular, the seat part is pivotably mounted on the seat frame, so that when the blocking device is released, the seat part is pivoted by the spring force. A pivot axis of the seat part is assigned in particular to the end of the seat part facing the backrest, so that the front end of the seat part is pivoted upwards when the blocking device is released. This means that the effort required to adjust the seat part into the entry position is minimal, because only the blocking device has to be actuated. The actual displacement of the seat part then takes place by spring force.

Vorzugsweise weist die Blockiereinrichtung zumindest ein mit dem Sitzteil zusammenwirkendes Blockier- oder Rastelement auf, das in einer Blockierposition im Bewegungsweg des Sitzteils liegt. Durch das Rastelement wird somit die Bewegung des Sitzteils insbesondere in die Einstiegsstellung verhindert. Wird das Rastelement jedoch aus der Blockierposition in eine Freigabeposition bewegt, kann das Sitzteil durch die Federkraft in die Einstiegsposition einfach verlagert werden. Durch die Ausbildung als Rastelement wird erreicht, dass die Blockiereinrichtung automatisch aktiviert wird, wenn das Sitzteil zurück in die Nutz- oder Gebrauchsposition des Sitzteils zurückbewegt wird.The blocking device preferably has at least one blocking or latching element which interacts with the seat part and which is in a blocking position in the movement path of the seat part. The movement of the seat part, in particular into the entry position, is thus prevented by the locking element. However, if the locking element is moved from the blocking position into a release position, the seat part can simply be moved into the entry position by the spring force. As a result of the design as a latching element, the blocking device is automatically activated when the seat part is moved back into the position of use of the seat part.

Hierzu weist das Rastelement insbesondere eine Anlaufschräge auf, die dem Sitzteil derart zugeordnet ist, dass das Rastelement durch das Sitzteil aus der Blockierposition in eine Freigabeposition entgegen der Kraft des Federelements nur dann bewegt wird, wenn das Sitzteil in die Nutzposition zurückverlagert wird. Der Benutzer muss somit beim Zurückstellen des Fahrzeugsitzes in die Gebrauchsposition lediglich das Sitzteil zurück in die Nutzposition bewegen, insbesondere zurückverschwenken. Dadurch wird eine besonders einfache Nutzung des Fahrzeugsitzes geboten. Das Rastelement ist besonders bevorzugt als Rasthaken ausgebildet und verschwenkbar an dem Sitzgestell gelagert. Hierdurch ergibt sich eine kostengünstige Ausbildung des Fahrzeugsitzes, die eine hohe Lebensdauer gewährleistet.For this purpose, the latching element has in particular a run-on bevel which is assigned to the seat part in such a way that the latching element is only moved by the seat part from the blocking position into a release position against the force of the spring element when the seat part is moved back into the use position. When returning the vehicle seat to the position of use, the user only has to put the seat part back into the position of use move, in particular swivel back. This makes it particularly easy to use the vehicle seat. The latching element is particularly preferably designed as a latching hook and is pivotably mounted on the seat frame. This results in a cost-effective design of the vehicle seat that ensures a long service life.

Vorzugsweise ist das Entriegelungselement durch einen zweiten Bowdenzug mit der Arretiervorrichtung wirkverbunden. Dadurch kann das Entriegelungselement auch weiter beabstandet von der Arretiervorrichtung an der Rückenlehne angeordnet sein. Es ergibt sich somit der Vorteil einer flexiblen Anordnung von Entriegelungselement und Arretiervorrichtung. Darüber hinaus ist durch den Bowdenzug eine einfache und sichere Kraftübertragung von dem Entriegelungselement auf die Arretiervorrichtung gewährleistet.The unlocking element is preferably operatively connected to the locking device by a second Bowden cable. As a result, the unlocking element can also be arranged at a greater distance from the locking device on the backrest. There is thus the advantage of a flexible arrangement of the unlocking element and locking device. In addition, the Bowden cable ensures a simple and safe transmission of force from the unlocking element to the locking device.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dazu zeigen

  • 1A und 1B einen vorteilhaften Fahrzeugsitz in einer Gebrauchsstellung sowie in einer Einstiegsstellung, jeweils in einer vereinfachten Seitenansicht,
  • 2 eine vereinfachte Detailansicht einer Mitnahmeeinrichtung des Fahrzeugsitzes, und
  • 3 eine vereinfachte Detaildarstellung des Fahrzeugsitzes.
The invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. To show
  • 1A and 1B an advantageous vehicle seat in a position of use and in an entry position, each in a simplified side view,
  • 2 a simplified detailed view of an entrainment device of the vehicle seat, and
  • 3 a simplified detailed representation of the vehicle seat.

1 zeigt einen vorteilhaften Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug in unterschiedlichen Betriebsstellungen. 1A zeigt den Fahrzeugsitz 1 in einer Gebrauchsposition, in welcher ein Benutzer auf dem Fahrzeugsitz 1 platznehmen kann. 1B zeigt den Fahrzeugsitz 1 in einer Einstiegs-/Ausstiegsposition, welche den Einstieg beziehungsweise den Ausstieg aus dem Kraftfahrzeug erleichtern soll. Insbesondere wird durch die in 1 B gezeigte Position das Ein- und Aussteigen des Kraftfahrzeugs zu einem Fahrzeugsitz oder einer Sitzreihe, die hinter dem Fahrzeugsitz 1 liegt, erleichtert. Insbesondere handelt es sich bei dem Fahrzeugsitz 1 um einen Fahrzeugsitz 1, der in der zweiten Sitzreihe eines drei Sitzreihen aufweisenden Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Um einen einfachen Einstieg zu der dritten Sitzreihe zu ermöglichen, kann der Fahrzeugsitz in Längserstreckung des Kraftfahrzeugs nach vorne verschoben werden, wie durch einen Pfeil 2 angezeigt, ein Sitzteil 3 des Fahrzeugsitzes kann an seinem freien Ende nach oben verschwenkt werden, wie durch einen Pfeil 4 angezeigt, und eine Rückenlehne 5 des Fahrzeugsitzes kann mit ihrem Kopfende nach vorne beziehungsweise in Richtung des Sitzteils 3 verschwenkt werden, wie durch einen Pfeil 6, jeweils in 1A angezeigt. Die Rückenlehne 5 und das Sitzteil 3 sind jeweils verschwenkbar an einem Sitzgestell 7 des Fahrzeugsitzes gelagert. 1 shows an advantageous vehicle seat 1 for a motor vehicle in different operating positions. 1A shows the vehicle seat 1 in a use position in which a user is on the vehicle seat 1 can take a seat. 1B shows the vehicle seat 1 in an entry / exit position, which is intended to facilitate entry or exit from the motor vehicle. In particular, the in 1 B Position shown the entry and exit of the motor vehicle to a vehicle seat or a row of seats behind the vehicle seat 1 lies, relieved. In particular, it is the vehicle seat 1 around a vehicle seat 1 , which is arranged in the second row of seats of a motor vehicle having three rows of seats. In order to enable easy access to the third row of seats, the vehicle seat can be moved forwards in the longitudinal extension of the motor vehicle, as indicated by an arrow 2 displayed, a seat part 3 the vehicle seat can be pivoted upwards at its free end, as indicated by an arrow 4th displayed, and a backrest 5 of the vehicle seat can with its head end forward or in the direction of the seat part 3 be pivoted as if by an arrow 6th , each in 1A displayed. The backrest 5 and the seat part 3 are each pivotable on a seat frame 7th of the vehicle seat stored.

An der Rückenlehne ist ein Entriegelungselement 8 in Form eines verschwenkbaren Entriegelungshebels angeordnet. Dabei ist das Entriegelungselement 8 am Kopfende beziehungsweise im Bereich der Kopfstütze der Rückenlehne 5 angeordnet. Das Entriegelungselement 8 ist durch einen Bowdenzug 9 mit einer Arretiervorrichtung 10 wirkverbunden, die zwischen der Rückenlehne 5 und dem Sitzgestell 7 wirkt. Die Arretiervorrichtung 10 ist dazu ausgebildet, die Rückenlehne 5 zumindest in der in 1A gezeigten aufgerichteten Gebrauchsposition zu arretieren. Insbesondere ist die Arretiervorrichtung 10 formschlüssig arbeitend ausgebildet, sodass die Rückenlehne 5 in der Gebrauchsposition formschlüssig gehalten ist, sodass ein versehentliches Verschwenken der Rückenlehne 5, insbesondere in Richtung des Sitzteils 3, verhindert ist. Durch das Betätigen des Entriegelungselements 8 wird durch den Bowdenzug 9 die Arretiervorrichtung 10 betätigt, sodass diese die Arretierung zwischen Rückenlehne 5 und Sitzgestell 7 löst. In Folge dessen ist die Rückenlehne 5, wie durch den Pfeil 6 gezeigt, nach vorne verschwenkbar.There is a release element on the backrest 8th arranged in the form of a pivotable release lever. Here is the unlocking element 8th at the head end or in the area of the headrest of the backrest 5 arranged. The unlocking element 8th is through a bowden cable 9 with a locking device 10 operatively connected between the backrest 5 and the seat frame 7th works. The locking device 10 is designed for the backrest 5 at least in the in 1A to lock the upright position of use shown. In particular, the locking device 10 form-fitting working so that the backrest 5 Is held positively in the use position, so that accidental pivoting of the backrest 5 , especially in the direction of the seat part 3 , is prevented. By pressing the unlocking element 8th is through the bowden cable 9 the locking device 10 operated so that this locks between the backrest 5 and seat frame 7th solves. As a result, the backrest is 5 as by the arrow 6th shown pivotable forward.

Das Sitzteil 3 ist, wie oben bereits erwähnt, ebenfalls verschwenkbar an dem Sitzgestell 7 gelagert. Dabei liegt die Schwenkachse des Sitzteils 3 an dem der Rückenlehne 5 zugewandten Ende des Sitzteils, sodass das freie, von der Rückenlehne 5 abgewandte Ende des Sitzteils 3 verschwenkbar ist. Das Sitzteil 3 ragt in der normalen Gebrauchsposition in Längserstreckung des Fahrzeugsitzes über das Sitzgestell 7 hinaus. Durch das Verschwenken des Sitzteils 3 in Richtung der Rückenlehne 5 gemäß Pfeil 4 wird somit erreicht, dass die Längserstreckung des Fahrzeugsitzes 1 verkürzt wird. Dadurch ist der Fahrzeugsitz 1 noch näher an einen davor liegend angeordneten Fahrzeugsitz heranschiebbar, sodass auf der Rückseite des Fahrzeugsitzes 1 die Einstiegsöffnung noch weiter vergrößert wird. Zwischen dem Sitzteil 3 und dem Sitzgestell 7 ist zumindest ein Federelement 11 in der Gebrauchsposition vorgespannt angeordnet, sodass das Federelement 11 das Sitzteil 3 gemäß Pfeil 4 in Richtung der Rückenlehne 5 drängt. Eine Blockiereinrichtung 12 verhindert, dass das Sitzteil 3 unerwünscht oder ungewollt verschwenkt wird. Dazu weist die Blockiereinrichtung 12 ein Blockierelement 13 auf, das gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Blockierhaken ausgebildet ist, der an dem Sitzgestell 7 verschwenkbar gelagert ist und in der Blockierstellung mit einem Halteelement 14 des Sitzteils 3, das Halteelement 14 hintergreiftend als Rastelement zusammenwirkt. Die Blockiereinrichtung 12 bildet zusammen mit dem vorspannbaren Federelement 11 eine Löseeinrichtung 17, welche das Sitzteil 3 normalerweise in der Gebrauchsposition hält, und erst bei ihrer Betätigung die Blockierung löst, sodass das Sitzteil 3 durch das Federelement 11 in die Einstiegsstellung verschwenkt wird.The seat part 3 is, as already mentioned above, also pivotable on the seat frame 7th stored. The pivot axis of the seat part lies here 3 on that of the backrest 5 facing end of the seat part, so that the free, from the backrest 5 remote end of the seat part 3 is pivotable. The seat part 3 protrudes in the normal position of use in the longitudinal extent of the vehicle seat over the seat frame 7th out. By pivoting the seat part 3 towards the backrest 5 according to arrow 4th is thus achieved that the longitudinal extent of the vehicle seat 1 is shortened. This is the vehicle seat 1 can be pushed even closer to a vehicle seat arranged in front of it, so that on the rear of the vehicle seat 1 the entry opening is enlarged even further. Between the seat part 3 and the seat frame 7th is at least one spring element 11 arranged biased in the use position, so that the spring element 11 the seat part 3 according to arrow 4th towards the backrest 5 urges. A blocking device 12th prevents the seat part 3 is pivoted undesirably or unintentionally. To this end, the blocking device 12th a blocking element 13th on, which is designed according to the present embodiment as a locking hook on the seat frame 7th is pivotably mounted and in the blocking position with a holding element 14th of the seat part 3 , the retaining element 14th engaging behind cooperates as a locking element. The blocking device 12th forms together with the pretensionable spring element 11 a release device 17th , which is the seat part 3 normally holds in the position of use, and only releases the blockage when actuated, so that the seat part 3 by the spring element 11 is pivoted into the entry position.

Weiterhin weist der Fahrzeugsitz 1 eine Rastvorrichtung 15 auf. Der Fahrzeugsitz 1 ist längsverschieblich auf einer Sitzschiene 29 gelagert, welche in einem Fahrzeugboden des Kraftfahrzeugs montiert oder montierbar ist. Mittels der Rastvorrichtung 15 ist der Fahrzeugsitz 1 in Schieberichtung entlang der Sitzschiene 29 arretierbar, um ein ungewünschtes Verschieben zu vermeiden. Dazu weist die Rastvorrichtung 15 beispielsweise ein verlagerbares Arretierelement 16 auf, das in einer Arretierstellung in eine von einer Vielzahl von Vertiefungen einer Rastschiene in der Sitzschiene 29 eingreift, um den Fahrzeugsitz 1 formschlüssig in der Schieberichtung zu arretieren. Wird das Arretierelement 16 durch Betätigen der Rastvorrichtung 15 verlagert, sodass es aus der Vertiefung herausgezogen wird, so wird die formschlüssige Verbindung gelöst und der Fahrzeugsitz 1 ist längsverschieblich.Furthermore, the vehicle seat 1 a locking device 15th on. The vehicle seat 1 can be moved lengthways on a seat rail 29 stored, which is mounted or mountable in a vehicle floor of the motor vehicle. By means of the locking device 15th is the vehicle seat 1 in the sliding direction along the seat rail 29 lockable to avoid unwanted shifting. To this end, the latching device 15th for example a displaceable locking element 16 on, which is in a locked position in one of a plurality of recesses of a locking rail in the seat rail 29 engages to the vehicle seat 1 to lock positively in the sliding direction. Will the locking element 16 by actuating the locking device 15th relocated so that it is pulled out of the recess, the positive connection is released and the vehicle seat 1 can be moved lengthways.

Um nun den Fahrzeugsitz 1 von der in 1A gezeigten Position in die in 1 B gezeigte Position möglichst einfach für den Benutzer zu verbringen, ist die Rückenlehne 5 mechanisch mit der Löseeinrichtung und der Rastvorrichtung 15 verbunden, sodass bei einem Verschwenken der Rückenlehne 5 gemäß Pfeil 6 die Blockiereinrichtung 12 und die Rastvorrichtung 15 betätigt werden.To now the vehicle seat 1 from the in 1A position shown in 1 B The position shown is as easy as possible for the user to spend is the backrest 5 mechanically with the release device and the locking device 15th connected, so that when the backrest is pivoted 5 according to arrow 6th the blocking device 12th and the locking device 15th be operated.

Dazu ist die Rückenlehne 5 durch einen weiteren Bowdenzug mit einer Einrichtung 18 gekoppelt, die dazu ausgebildet ist, sowohl die Lösevorrichtung 17 als auch die Rastvorrichtung 15 zu betätigen.To do this is the backrest 5 by another Bowden cable with a device 18th coupled, which is designed to both the release device 17th as well as the locking device 15th to operate.

2 zeigt dazu in einer vereinfachten Detailansicht des Fahrzeugsitzes 1 den Fahrzeugsitz 1 von vorne auf die Rückenlehne 5 im Bereich der Schwenkachse der Rückenlehne 5. An der Rückenlehne 5 ist gemäß einem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Mitnahmeelement 19 ausgebildet, das vorliegend als Mitnahmesteg ausgebildet ist, der außermittig zu der Schwenkachse der Rückenlehne 5 an der Rückenlehne 5 befestigt ist, sodass der Mitnahmesteg 19 in einer Kreisbahn bewegt wird, wenn die Rückenlehne 5 verschwenkt wird. An dem Sitzgestell 7 ist ein Mitnahmehebel 20 verschwenkbar gelagert, der im Bewegungsweg des Mitnahmeelements 19 liegt. Wird das Mitnahmeelement 19 durch die Rückenlehne 5 in der Kreisbahn verlagert, so wird durch das Mitnahmeelement 19 der Mitnahmehebel 20 betätigt und verschwenkt, wie durch einen Pfeil 21 angezeigt. Der Mitnahmehebel 20 ist mit einem Zugseil 22 des Bowdenzugs 23 verbunden, sodass durch das Verschwenken des Mitnahmehebels 20 das Zugseil 22 mit einer Zugkraft beaufschlagt wird. Der Mitnahmehebel 20 ist dabei entgegen der Kraft eines Federelements 24 verschwenkbar, sodass eine automatische Druckentlastung erfolgt, wenn die Rückenlehne 5 wieder zurück in ihre Gebrauchsposition verschwenkt wurde. 2 shows a simplified detailed view of the vehicle seat 1 the vehicle seat 1 from the front onto the backrest 5 in the area of the pivot axis of the backrest 5 . On the backrest 5 is a driving element according to a present embodiment 19th formed, which is in the present case designed as a driving web that is eccentric to the pivot axis of the backrest 5 on the backrest 5 is attached so that the driving bar 19th is moved in a circular path when the backrest 5 is pivoted. On the seat frame 7th is a driving lever 20th pivotably mounted in the path of movement of the entrainment element 19th lies. Becomes the driving element 19th through the backrest 5 shifted in the circular path, so is by the entrainment element 19th the drive lever 20th operated and pivoted as if by an arrow 21 displayed. The driving lever 20th is with a pull rope 22nd of the Bowden cable 23 connected, so that by pivoting the drive lever 20th the pull rope 22nd is applied with a tensile force. The driving lever 20th is against the force of a spring element 24 swivels, so that an automatic pressure relief takes place when the backrest 5 was pivoted back into its position of use.

Das andere Ende des Zugseils 22 des Bowdenzugs 23 ist mit einem Betätigungshebel 25 verbunden. 3 zeigt dazu in einer vereinfachten Darstellung den Fahrzeugsitz 1 im Bereich der Löseeinrichtung 17. Unterhalb der Löseeinrichtung 17 ist die Einrichtung 18 angeordnet. Der Betätigungshebel weist ein erstes Hebelende 26 auf, das der Blockiereinrichtung 12 zugeordnet ist, und ein zweites Hebelende, das vorliegend diametral dem Hebelende 26 gegenüberliegend ausgebildet ist, das der Rastvorrichtung 15 zugeordnet ist. Das Hebelende 26 wirkt dabei insbesondere mit dem Blockierelement 13 zusammen, um dieses zu verschwenken. Das Hebelende 27 wirkt mit einem weiteren Betätigungshebel 28 der Rastvorrichtung 15 zusammen, um diesen zum Lösen der Arretierung zu betätigen.The other end of the pull rope 22nd of the Bowden cable 23 is with an operating lever 25th connected. 3 shows the vehicle seat in a simplified representation 1 in the area of the release device 17th . Below the release device 17th is the facility 18th arranged. The operating lever has a first lever end 26th on that of the blocking device 12th is assigned, and a second lever end, which in the present case is diametrically opposite the lever end 26th is formed opposite that of the locking device 15th assigned. The end of the lever 26th acts in particular with the blocking element 13th together to pivot this. The end of the lever 27 works with another operating lever 28 the locking device 15th together to operate it to release the lock.

Wird nun durch den Benutzer ausgehend von der Gebrauchsposition des Fahrzeugsitzes 1 gemäß 1A das Entriegelungselement 8 betätigt, und dadurch die Arretierung der Rückenlehne an dem Sitzgestell 7 gelöst, führt das Verlagern der Rückenlehne 5 gemäß Pfeil 6 dazu, dass mittels des Bowdenzugs 23 der Betätigungshebel 25 verschwenkt und dadurch sowohl die Rastvorrichtung 15 als auch die Blockiervorrichtung 12 gelöst werden. Sobald der Benutzer die Rückenlehne 5 also weit genug nach vorne verschwenkt hat, ist die Verriegelung mit der Sitzschiene 29 sowie die Verriegelung des Sitzteils 3 gelöst, sodass einerseits das Sitzteil 3 durch das Federelement 11 in die Einstiegs-/Ausstiegsstellung gemäß 1B verlagert wird, und der Fahrzeugsitz 1 entlang der Sitzschiene 29 verschoben werden kann. Der Benutzer muss somit lediglich das Entriegelungselement 8 bedienen, um den gesamten Fahrzeugsitz 1 mit wenig Kraftaufwand in die gewünschte Einstiegs-/Ausstiegsposition zu verbringen. Bevorzugt sind das Mitnahmeelement 19 und der Mitnahmehebel 20 derart ausgebildet, dass diese erst in Wirkkontakt beziehungsweise in Wirkverbindung miteinander gelangen, wenn die Rückenlehne 5 einen vorgebbaren Schwenkwinkel in Richtung des Sitzteils 3 erreicht hat, sodass ein ungewolltes Lösen der Blockiereinrichtung 12 und/oder der Rastvorrichtung 15 bei einer nur geringen Verstellung der Rückenlehne 5 verhindert ist. Alternativ zu der in 2 gezeigten Ausbildung mit Mitnahmeelement 19 und Mitnahmehebel 20 ist gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass an der Rückenlehne 5 eine Mitnahmescheibe mit einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Langloch ausgebildet ist, in welchem das Ende 22 des Bowdenzugs 23 verschiebbar gehalten ist, sodass bei einer Drehung der Mitnahmescheibe durch die Rückenlehne 5 das Zugseil 22 mit einer Zugkraft erst dann beaufschlagt wird, wenn es das eine Ende des Langlochs der Mitnahmescheibe erreicht hat.Is now done by the user based on the position of use of the vehicle seat 1 according to 1A the unlocking element 8th actuated, and thereby the locking of the backrest on the seat frame 7th released, shifting the backrest leads 5 according to arrow 6th that by means of the Bowden cable 23 the operating lever 25th pivoted and thereby both the locking device 15th as well as the blocking device 12th be solved. Once the user has the backrest 5 so has pivoted forward far enough, is the locking with the seat rail 29 as well as the locking of the seat part 3 solved so that on the one hand the seat part 3 by the spring element 11 in the entry / exit position according to 1B is relocated, and the vehicle seat 1 along the seat rail 29 can be moved. The user only has to use the unlocking element 8th operate to the entire vehicle seat 1 To spend with little effort in the desired entry / exit position. The driving elements are preferred 19th and the drive lever 20th designed in such a way that they only come into operative contact or operative connection with one another when the backrest 5 a predefinable pivot angle in the direction of the seat part 3 has reached, so that an unintentional release of the blocking device 12th and / or the locking device 15th with only a slight adjustment of the backrest 5 is prevented. As an alternative to the in 2 shown training with driving element 19th and drive lever 20th is provided according to a further embodiment that on the backrest 5 a drive plate is formed with an elongated hole extending in the circumferential direction, in which the end 22nd of the Bowden cable 23 Is held displaceably, so that when the drive plate is rotated through the backrest 5 the pull rope 22nd a tensile force is only applied when it has reached one end of the elongated hole of the drive plate.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FahrzeugsitzVehicle seat
22
Pfeilarrow
33
SitzteilSeat part
44th
Pfeilarrow
55
Rückenlehnebackrest
66th
Pfeilarrow
77th
SitzgestellSeat frame
88th
EntriegelungselementUnlocking element
99
BowdenzugBowden cable
1010
ArretiervorrichtungLocking device
1111
FederelementSpring element
1212th
BlockiereinrichtungBlocking device
1313th
BlockierelementBlocking element
1414th
HalteelementRetaining element
1515th
RastvorrichtungLocking device
1616
ArretierelementLocking element
1717th
LösevorrichtungRelease device
1818th
EinrichtungFacility
1919th
MitnahmestegTake-away bridge
2020th
MitnahmehebelDrive lever
2121
Pfeilarrow
2222nd
ZugseilPull rope
2323
BowdenzugBowden cable
2424
FederelementSpring element
2525th
BetätigungshebelOperating lever
2626th
HebelendeLever end
2727
HebelendeLever end
2828
BetätigungshebelOperating lever
2929
SitzschieneSeat rail

Claims (10)

Fahrzeugsitz (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil (3) und mit einer zu dem Sitzteil (3) verschwenkbar gelagerten Rückenlehne (5), wobei das Sitzteil (3) ein Sitzgestell (7) aufweist, das verschiebbar entlang einer an einem Fahrzeugboden befestigbaren oder befestigten Sitzschiene (29) anordenbar ist und eine Rastvorrichtung (15) zum lösbaren Verrasten des Sitzgestells (7) an der Sitzschiene (29) zumindest in Schieberichtung aufweist, mit einer Arretiervorrichtung (10) zum lösbaren Arretieren der Rückenlehne (5) in einer aufgerichteten Gebrauchsposition, wobei die Rastvorrichtung (15) zumindest ein betätigbares Entriegelungselement (8) zum Lösen der Arretierung aufweist, und mit einer betätigbaren Vorrichtung zum Verlagern des Sitzteils (3) relativ zu dem Sitzgestell (7) von einer Nutzposition in eine Einstiegsposition, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (5) derart durch zumindest einen Bowdenzug (9,23) mit der Rastvorrichtung (15) und mit der Vorrichtung wirkverbunden ist, dass die Rastvorrichtung (15) und die Vorrichtung durch ein Verschwenken der Rückenlehne (5) mittels des zumindest einen Bowdenzugs (9,23) betätigt werden.Vehicle seat (1) for a motor vehicle, with a seat part (3) and with a backrest (5) pivotably mounted to the seat part (3), the seat part (3) having a seat frame (7) which is slidable along a vehicle floor attachable or attached seat rail (29) can be arranged and has a locking device (15) for releasably locking the seat frame (7) on the seat rail (29) at least in the sliding direction, with a locking device (10) for releasably locking the backrest (5) in a Erected use position, wherein the latching device (15) has at least one actuatable unlocking element (8) for releasing the locking, and with an actuatable device for moving the seat part (3) relative to the seat frame (7) from a use position to an entry position, characterized that the backrest (5) is operatively connected to the latching device (15) and to the device by at least one Bowden cable (9, 23) n is that the latching device (15) and the device are actuated by pivoting the backrest (5) by means of the at least one Bowden cable (9, 23). Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (5) durch nur einen Bowdenzug (9,23) mit einer Einrichtung (18) verbunden ist, die sowohl mit der Rastvorrichtung (15) als auch mit der Vorrichtung zu deren Betätigung wirkverbunden ist.Vehicle seat after Claim 1 , characterized in that the backrest (5) is connected by only one Bowden cable (9, 23) to a device (18) which is operatively connected both to the latching device (15) and to the device for actuating it. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende eines Zugseils (22) des Bowdenzugs (9,23) mit der Rückenlehne (5) durch eine Mitnahmeeinrichtung gekoppelt ist, wobei die Mitnahmeeinrichtung dazu ausgebildet ist, beim Verschwenken der Rückenlehne (5) eine Zugkraft auf das Zugseil (22) auszuüben.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that a first end of a pull cable (22) of the Bowden cable (9, 23) is coupled to the backrest (5) by a driving device, the driving device being designed to, when the backrest ( 5) exert a pulling force on the pull rope (22). Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung einen Leerlaufweg aufweist, sodass die Rückenlehne (5) das Zugseil (22) erst dann mit einer Zugkraft beaufschlagt, wenn die Rückenlehne (5) über einen vorgebbaren Schwenkweg hinaus verschwenkt ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the entrainment device has an idle path, so that the backrest (5) only applies a tensile force to the pulling cable (22) when the backrest (5) has pivoted beyond a predeterminable pivoting path. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (18) einen verschwenkbar gelagerten Betätigungshebel (28) aufweist, der ein erstes Hebelende (26) und ein zweites Hebelende (27) aufweist, wobei das erste Hebelende (26) der Vorrichtung und das zweite Hebelende (27) der Rastvorrichtung (15) zugeordnet ist, und wobei das Zugseil (22) des Bowdenzugs (9,23) mit einem zweiten Ende mit dem Betätigungshebel (28) zu dessen Verlagerung verbunden ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the device (18) has a pivotably mounted actuating lever (28) which has a first lever end (26) and a second lever end (27), the first lever end (26) of the device and the second lever end (27) is assigned to the locking device (15), and the pull cable (22) of the Bowden cable (9, 23) is connected at a second end to the actuating lever (28) for its displacement. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösevorrichtung (17) zumindest ein Federelement (24) und eine Blockiereinrichtung (12) aufweist, wobei das Federelement (14) zwischen dem Sitzgestell (7) und dem Sitzteil (3) vorspannbar und das Sitzteil (3) durch die Blockiereinrichtung (12) entgegen der Federkraft des Federelements (14) in der Nutzposition haltbar ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the release device (17) has at least one spring element (24) and a blocking device (12), the spring element (14) being pretensioned between the seat frame (7) and the seat part (3) the seat part (3) can be held in the use position by the blocking device (12) against the spring force of the spring element (14). Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung (12) zumindest ein mit dem Sitzteil (3) zusammenwirkendes Rastelement aufweist, das in einer Blockierposition im Bewegungsweg des Sitzteils liegt.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the The blocking device (12) has at least one latching element which interacts with the seat part (3) and is located in a blocking position in the movement path of the seat part. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungselement durch einen zweiten Bowdenzug mit der Arretiervorrichtung wirkverbunden ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the unlocking element is operatively connected to the locking device by a second Bowden cable. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement als verschwenkbarer Rasthaken ausgebildet ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element is designed as a pivotable latching hook. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (15) einen verschwenkbar gelagerten Auslösehebel aufweist, der durch den Betätigungshebel (28) verschwenkbar ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the latching device (15) has a pivotably mounted release lever which can be pivoted by the actuating lever (28).
DE102019216600.8A 2019-10-29 2019-10-29 Vehicle seat for a motor vehicle Pending DE102019216600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216600.8A DE102019216600A1 (en) 2019-10-29 2019-10-29 Vehicle seat for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216600.8A DE102019216600A1 (en) 2019-10-29 2019-10-29 Vehicle seat for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019216600A1 true DE102019216600A1 (en) 2021-04-29

Family

ID=75378797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216600.8A Pending DE102019216600A1 (en) 2019-10-29 2019-10-29 Vehicle seat for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019216600A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004648U1 (en) * 2008-06-24 2009-09-03 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, in particular for a rear row of seats

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004648U1 (en) * 2008-06-24 2009-09-03 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, in particular for a rear row of seats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004231B4 (en) Seat arrangement with a forced operation
DE3151105C2 (en)
DE102015212769B4 (en) Adjustment mechanism and thus provided child seat
EP0350748A1 (en) Actuating device for a spring mechanism in an adjustable chair
DE19711006A1 (en) Headrest for a motor vehicle seat
EP1669241A2 (en) Headrest for vehicle seats
EP3423301B1 (en) Headrest with an improved adjustment device
DE102019201809B4 (en) Armrest arrangement for a motor vehicle interior
DE60031473T2 (en) A steering column assembly
EP0941888B1 (en) Longitudinal adjusting device for seats, particularly for vehicle seats
DE102019216600A1 (en) Vehicle seat for a motor vehicle
DE3409144A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE WITH STEP-BY-STEP MECHANICS
DE102004057106B4 (en) Predisplaceable motor vehicle seat
EP3954575B1 (en) Vehicle seat
DE3333056C2 (en)
DE2259083A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE BACKREST OF A MOTOR VEHICLE SEAT
DE102016012322B4 (en) Center armrest of a vehicle seat system with a locking mechanism and vehicle seat system with such a center armrest
WO2010028412A1 (en) Device for adjusting the pivoting resistance of a backrest
DE1455971A1 (en) Device for guiding the front seats of motor vehicles
DE4315472C2 (en) Adjustable front seat for a motor vehicle
DE19616050C1 (en) Seat for road vehicle
DE102014212598B4 (en) Adjustable vehicle seat
EP3374230B1 (en) Seating device for a vehicle
DE102006043165A1 (en) Lever device for a hand brake valve of a brake system
EP3280614B1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified