DE102019215209A1 - Fabry-Pérot-Interferometer - Google Patents

Fabry-Pérot-Interferometer Download PDF

Info

Publication number
DE102019215209A1
DE102019215209A1 DE102019215209.0A DE102019215209A DE102019215209A1 DE 102019215209 A1 DE102019215209 A1 DE 102019215209A1 DE 102019215209 A DE102019215209 A DE 102019215209A DE 102019215209 A1 DE102019215209 A1 DE 102019215209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabry
perot interferometer
carrier
substrate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019215209.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Schelling
Uwe Schiller
Christoph Daniel Kraemmer
Reinhold Roedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019215209.0A priority Critical patent/DE102019215209A1/de
Publication of DE102019215209A1 publication Critical patent/DE102019215209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • G02B5/284Interference filters of etalon type comprising a resonant cavity other than a thin solid film, e.g. gas, air, solid plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0032Packages or encapsulation
    • B81B7/0045Packages or encapsulation for reducing stress inside of the package structure
    • B81B7/0048Packages or encapsulation for reducing stress inside of the package structure between the MEMS die and the substrate
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0256Compact construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/26Generating the spectrum; Monochromators using multiple reflection, e.g. Fabry-Perot interferometer, variable interference filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/04Optical MEMS
    • B81B2201/042Micromirrors, not used as optical switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2203/00Basic microelectromechanical structures
    • B81B2203/03Static structures
    • B81B2203/0315Cavities

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fabry-Perot-Interferometer, umfassend einen Fabry-Perot-Interferometer-Kern mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Spiegeln und einem Träger zum Tragen der Spiegel, mindestens einen Rahmen und mindestens ein Federelement zur mechanischen Anbindung des Trägers an den Rahmen. Zur Veränderung des Abstands zwischen den Spiegeln weist das Federelement mindestens eine elektrische Zuleitung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fabry-Perot-Interferometer.
  • Stand der Technik
  • Durchstimmbare Spektralfilter mit der Möglichkeit der Miniaturisierung lassen sich mittels der Mikrosystem-Technologie (engl. „microelectromechanical system technology“ oder „MEMS technology“) beispielsweise als Fabry-Perot-Interferometer (FPI) realisieren. Dabei wird ausgenutzt, dass eine Kavität bestehend aus zwei planparallelen, hochreflektierenden Spiegeln mit einem Abstand (also einer Kavitätslänge) im Bereich optischer Wellenlängen eine starke Transmission nur für diejenigen Wellenlängen zeigt, bei denen die Kavitätslänge einem ganzzahligen Vielfachen der halben Wellenlänge entspricht. Die Kavitätslänge lässt sich beispielsweise mittels elektrostatischer oder piezoelektrischer Aktuierung verändern, wodurch ein spektral durchstimmbares Filterelement entsteht.
  • Ein kritischer Einflussfaktor auf die Leistung eines solchen Spektrometers ist die Einkopplung von externen mechanischen Spannungen, beispielsweise durch die Verpackung des Fabry-Pérot-Interferometers in einem Gehäuse, die Montage dieses auf einer Leiterplatte, durch externe Kräfte in Form von z.B. Stößen und/oder Vibrationen oder durch unterschiedliche thermische Ausdehnungen von verschiedenen Materialien. Dies kann zur Schädigung von Bauteilen des Fabry-Perot-Interferometers in Form von z.B. Rissen führen. Außerdem könnten Einbußen an wichtigen Kenngrößen des Fabry-Pérot-Interferometers entstehen, beispielsweise die Reduktion der spektralen Auflösung durch Verbiegungen in den optischen Schichten und die damit verbundene Variation des Spaltes zwischen den Spiegeln des Fabry-Pérot-Interferometers.
  • Die Druckschriften US 2015/0092274 A1 und US 2014/0285895 A1 offenbaren jeweils ein Verfahren zur Reduzierung von Stresseinkopplungen für Fabry-Perot-Interferometer beim Verpacken.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2017 203 384 B3 ist ein mikromechanischer Drucksensor mit Stressentkopplung bekannt.
  • Die Druckschrift DE 10 2016 214 565 A1 beschreibt ein Fabry-Perot-Interferometer und ein Verfahren zum Betreiben desselben. Das Fabry-Perot-Interferometer weist ein erstes Spiegelelement und ein durch einen einstellbaren Resonatorspalt von dem ersten Spiegelelement beabstandetes zweites Spiegelelement auf. Das Fabry-Perot-Interferometer weist zudem die folgenden Merkmale auf: eine erste Antriebseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine Spalthöhe des Resonatorspalts einzustellen, wobei die erste Antriebseinrichtung einen ersten Einstellbereich aufweist; und eine zweite Antriebseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine Spalthöhe einzustellen, wobei die zweite Antriebseinrichtung einen, den ersten Einstellbereich ergänzenden und/oder erweiternden zweiten Einstellbereich aufweist. Der erste Einstellbereich weist zumindest eine diskrete Endlage auf, welche durch eine Anschlageinrichtung bestimmt ist, wobei die Anschlageinrichtung mit der ersten Antriebseinrichtung gekoppelt ist. Zwischen der Anschlageinrichtung und einem Substrat des Fabry-Pérot-Interferometers ist eine erste Federeinrichtung angeordnet, und zwischen der Anschlageinrichtung und dem ersten Spiegelelement ist eine zweite Federeinrichtung angeordnet. Die erste Antriebseinrichtung ist mit dem ersten Spiegelelement gekoppelt, und das erste Spiegelelement ist über eine erste Federeinrichtung mit einem Substrat des Interferometers gekoppelt.
  • Die Druckschrift DE 696 27 541 T2 beschreibt ein Interferometer 10, das eine Basis oder Gehäuse 12, eine erste und eine zweite optische Einheit 14 und 16, eine erste und eine zweite Befestigungsbaugruppe 20 und 22, und ein Verstellteil 24 aufweist. Vorzugsweise enthält die erste Befestigungseinheit einen Rahmen 26 und ein Verbindungsteil 30, und der Rahmen 26 enthält ein oberes und ein unteres Rahmenteil 32 und 34. Die zweite Befestigungseinheit 22 enthält einen Rahmen 36 und ein Verbindungsteil 40 und dieser Rahmen enthält ebenfalls ein oberes und ein unteres Rahmenteil 42 und 44. Zusätzlich enthält das Verstellteil 24 vorzugsweise eine Mehrzahl von Höhenausgleichsträgern 46, 50 und 52; und jede dieser Baugruppen 46, 50 und 52 enthält eine Bewegungseinheit 54, eine Abstands-Untereinheit 56, eine Vorspann-Untereinheit 60 und eine Aufhängungs-Untereinheit 62, 64 oder 66. Spezieller enthält in jeder dieser Baugruppen 46, 50 und 52 die Bewegungseinheit 54 einen oberen Zylinder 70 und einen unteren Zylinder 72, die Abstands-Untereinheit 56 enthält einen groben Höhenausgleichsträger 74 und einen feinen Höhenausgleichsträger 76, und die Vorspann-Untereinheit 60 enthält einen Haltestecker 80 und eine Sprungfeder 82.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Fabry-Pérot-Interferometer nach Anspruch 1.
  • Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Fabry-Perot-Interferometer, umfassend einen Fabry-Perot-Interferometer-Kern mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Spiegeln und einem Träger zum Tragen der Spiegel, mindestens einen Rahmen und mindestens ein Federelement zur mechanischen Anbindung des Trägers an den Rahmen. Zur Veränderung des Abstands zwischen den Spiegeln weist das Federelement mindestens eine elektrische Zuleitung auf.
  • Erfindungsgemäß wird ein mikromechanisches Fabry-Perot-Interferometer bereitgestellt, bei dem wegen des Einsatzes des Federelementes zwischen dem Träger und dem Rahmen, welches als Puffer dient, der optisch funktionale Bereich von Bauteilen, also des Fabry-Pérot-Interferometer-Kerns, von externen Stresseinwirkungen möglichst entkoppelt wird.
  • Dadurch können Schäden und Leistungseinbußen des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers möglichst verhindert bzw. reduziert werden, und eine mechanische Robustheit des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers wird gegenüber äußeren Einflüssen maximiert.
  • Darüber hinaus ist ein einfaches und kostengünstiges Verpacken des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers möglich. Zusätzliche Hilfselemente für das sorgfältige Verpacken eines herkömmlichen Fabry-Perot-Interferometers sind nicht mehr erforderlich.
  • Um ein durchstimmbares Fabry-Perot-Interferometer zu ermöglichen, wird mindestens einer der Spiegel durch z.B. einen Aktor elektrisch angetrieben, und der Abstand zwischen den Spiegeln wird dadurch verändert. Erfindungsgemäß weist das Federelement für den elektrischen Antrieb mindestens eine elektrische Zuleitung auf. So lässt sich die elektrische Zuleitung auch vor Schäden schützen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers ist es vorgesehen, dass der Träger und/oder das Federelement mindestens teilweise perforiert ist bzw. sind. Dadurch lässt bzw. lassen sich gegebenenfalls der Träger und/oder das Federelement bei einem Opferschichtätzprozess einfach von einem Substrat des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers freistellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers ist es vorgesehen, dass zwischen dem Träger und einem Substrat substratseitig oder trägerseitig ein Anschlag angeordnet ist. So kann eine Bewegung des Trägers eingeschränkt werden und damit die Robustheit des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers erhöht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers ist es vorgesehen, dass der Träger und der Rahmen auf dem Substrat angeordnet ist. So lassen sich der Fabry-Perot-Interferometer-Kern und der Rahmen gut unterstützen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers ist es vorgesehen, dass zwischen dem Rahmen und dem Substrat ein Abstandshalter angeordnet ist. Dadurch ist eine Veränderung des Abstands zwischen den Spiegeln bzw. zwischen dem Träger und dem Substrat möglich.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers ist es vorgesehen, dass ein erster Teil des Substrates der Träger ist, dass ein zweiter Teil des Substrates der Rahmen ist, und dass das Federelement den ersten Teil des Substrates mit dem zweiten Teil des Substrates verbindet. Dabei ist das Substrat selbst strukturiert, um einen Träger und einen Rahmen zu bilden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers ist es vorgesehen, dass in einem optischen Bereich des Fabry-Pérot-Interferometers, der sich über den Bereich zwischen den Spiegeln und substratseitig angrenzend zu den Spiegeln erstreckt, das Substrat und/oder der Träger eine Ausnehmung aufweist bzw. aufweisen. So lässt sich im optischen Bereich eine Absorption von Licht in bestimmten Wellenlängenbereichen verringern.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers ist es vorgesehen, dass auf der Trägerseite und/oder dem Träger gegenüberliegenden Seite des Substrates mindestens eine Kappe angeordnet ist. Mit der erfindungsgemäßen Kappe können Umgebungseinflüsse verringert werden. Außerdem kann mit der Kappe ein bestimmter Druck, wie z.B. ein Unterdruck oder Überdruck, eingeschlossen und/oder eine Dämpfung einstellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers ist es vorgesehen, dass der Träger oberhalb eines Hohlraums des Substrats angeordnet ist, und dass das Federelement in Form einer umlaufenden, durchgehenden Scheibenfeder ausgebildet ist. Dadurch ist ein Druckeinschluss im Hohlraum des Substrats möglich, was das erfindungsgemäße Fabry-Perot-Interferometer versteifen kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers ist es vorgesehen, dass die Kappe oberhalb des oberen Spiegels der Spiegel angeordnet ist und mit dessen einen geschlossenen Raum bildet, in dem ein Unterdruck vorgesehen ist. Dadurch ist ein schneller Verfahrbetrieb des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers möglich.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematisch dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, in Draufsicht und im Querschnitt;
    • 2 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, im Querschnitt;
    • 3 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, im Querschnitt;
    • 4 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, im Querschnitt;
    • 5 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers, im Querschnitt;
    • 6 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, im Querschnitt;
    • 7 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers, in Draufsicht;
    • 8 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, in Draufsicht;
    • 9 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, in Draufsicht;
    • 10 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, in Draufsicht; und
    • 11 eine schematisch dargestellte weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers, im Querschnitt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.
  • 1 weist einen oberen Teil und einen unteren Teil auf. Der obere Teil von 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100 in Draufsicht, während der untere Teil von 1 einen durch die Linie 1 erzeugten Querschnitt dieser Ausführungsform zeigt.
  • Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 weist zwei planparallele, hochreflektierende Spiegel 10, 20, die zumindest im optischen Bereich 16 durch einen Spalt getrennt sind, einen Träger 4 zum Tragen der Spiegel 10, 20, einen Rahmen 6, der außerhalb des Trägers 4 angeordnet ist, und ein Federelement 2 zur mechanischen Anbindung des Trägers 4 an den Rahmen 6 auf.
  • Durch die Aufhängung des Trägers 4 durch das Federelement 2 werden äußerer mechanischer Stress und mechanische Momente nicht oder nur gering auf das Fabry-Pérot-Interferometers 100 eingekoppelt. Dabei kann das Federelement 2 als Anbindungselement zur Verbesserung der Robustheit und der Stressentkopplung hinsichtlich des Materials und der Abmessungen optimiert werden.
  • Unterhalb des Trägers 4 und des Rahmens 6 ist ein Substrat 8 angeordnet, das die Spiegel 10, 20, den Träger 4 und den Rahmen 6 gut unterstützt. Durch einen Abstandshalter 12 ist der Träger 4 vom Substrat 8 beabstandet.
  • Der Abstand zwischen den Spiegeln 10, 20 kann mittels eines in 1 nicht gezeigten Aktors verändert werden, wodurch ein durchstimmbares Fabry-Perot-Interferometer 100 entsteht. Dabei sind die notwendigen elektrischen Zuführungen bzw. Zuleitungen auf und/oder in dem Federelement 2 positioniert. Unterhalb des Trägers 4 sind zwei Anschläge 15 vorgesehen, die auf dem Substrat 8 angeordnet sind und eine Bewegung des Trägers 4 einschränken können. Damit wird die Robustheit des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100 erhöht.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 kommt mindestens ein Teil des Trägers 4 als Aktuationselektrode des Aktors zum Einsatz.
  • Das Substrat 8 und der Träger 4 weisen jeweils im optischen Bereich 16 eine durchgehende Ausnehmung 3 auf, um beim Einsatz des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 eine Absorption von Licht in bestimmten Wellenlängenbereichen zu verringern.
  • Das Substrat 8 und der Träger 4 der in 1 gezeigten Ausführungsform bestehen aus Silizium, und der Abstandshalter 12 besteht aus Siliziumoxid. Die Freistellung des Trägers 4 vom Substrat 8 kann beispielsweise mittels von Opferschichtätzen des Siliziumoxids geschehen. Der Ätzzugang kann beispielsweise durch die Ausnehmung 3 in dem Träger 4 und/oder einen Zugang an der Rückseite des Substrates 8 erfolgen.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 sind der Träger 4 und das Federelement 2 teilweise perforiert. Die Perforationen werden als Ätzzugänge zur Freistellung des Trägers 4 vom Substrat 8 verwendet.
  • In der in 2 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100 ragen die Anschläge 15 von außen in den Abstandshalter 12 hinein.
  • In der in 3 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100 dient der innere Teil des Substrats 8 als Träger 4. Dabei ist das Substrat 8 selbst mit einer Ausnehmung 7 für das Federelement 2 strukturiert, sodass ein Träger 4 und ein Rahmen 6 (also der äußere Teil des Substrats 8) gebildet werden. Im optischen Bereich 16 ist ebenfalls eine Ausnehmung 3 zur Reduzierung der Absorption von Licht in bestimmten Wellenlängenbereichen vorgesehen.
  • 4 zeigt eine Abwandlung der in 3 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100, wobei das Substrat 8 nicht vollständig durchgeätzt ist, sondern der stressempfindliche optische Bereich von Stressentkopplungsvertiefungen 7 umgeben ist. Je breiter und tiefer die Vertiefungen 7 und je schmäler die verbleibenden umlaufenden Wände des Substrats 8 sind, desto besser ist die Stressentkopplungswirkung.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100, in der der Träger 4 aus einer Platte gebildet ist, die sich oberhalb eines Hohlraums 18 im Substrat 8 befindet. Eine solche Struktur lässt sich beispielsweise mittels eines porösen Siliziumprozesses schaffen. Es handelt sich bei dem Federelement 2 dieser Ausführungsform um eine durchgehende Federschicht in Form einer Scheibenfeder, die einen Druckeinschluss in dem Hohlraum 18 ermöglicht. Hierdurch kann vorteilhaft im Hohlraum 18 eine Gasdruckfeder eingeschlossen werden, welche das erfindungsgemäße Fabry-Pérot-Interferometer 100 versteift. Der Träger 4 ist im Bereich der Feder 2 nicht vollständig entfernt, sondern nur erweicht, zum Beispiel durch Reduzierung der Dicke des Trägers 4.
  • 6 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Perot-Interferometers 100, in der sich oberhalb und unterhalb des Substrates 8 zwei Kappen 22 befinden. Die Kappen 22 dienen beispielsweise dazu, Umgebungseinflüsse zu verringern und/oder einen bestimmten Druck einzuschließen bzw. eine Dämpfung einzustellen. Die Kappen 22 sind via Kappenverbindungen 24 mit dem Substrat 8 verbunden und werden mit den Anschlägen 15 kombiniert, die an den Oberflächen der Kappen 24 angeordnet sind.
  • 7-10 zeigen beispielhafte alternative Ausführungsformen der Anbindungsstruktur(en) bzw. des Federelements 2. In 8 und 9 sind jeweils ein zweites Federelement 2a außerhalb des Rahmens 6 und ein zweiter Rahmen 6a außerhalb des zweiten Federelements 2a vorgesehen. In 10 sind ein zweites Federelement 2a außerhalb des Rahmens 6, ein zweiter Rahmen 6a außerhalb des zweiten Federelements 2a, ein drittes Federelement 2b außerhalb des zweiten Rahmens 6a und ein dritter Rahmen 6b außerhalb des dritten Federelements 2b vorgesehen.
  • Die in 10 zeigte diagonale Anbindung des Trägers 4 führt dazu, dass externer Stresseintrag auf die Rahmen 6, 6a, 6b entkoppelt wird, indem sich der Träger 4 lediglich rotiert.
  • In der in 11 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 wird die in 5 gezeigte Ausführungsform zusätzlich mit einer Kappe 22 versehen, welche im Bereich des Interferometers und des eingeschlossenen Hohlraums 18 die Einstellung zweier verschiedener Drücke erlaubt. So wird zum einen eine Versteifung der Gesamtstruktur des erfindungsgemäßen Fabry-Pérot-Interferometers 100 ermöglicht und gleichzeitig zum anderen ein schneller Verfahrbetrieb des Interferometers durch Unterdruckbetrieb realisiert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Beispielsweise können alle erwähnten Ausführungsformen vorteilhaft kombiniert werden Die vorliegende Erfindung kann vorteilhaft zur Herstellung von Mikrospektrometern eingesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2015/0092274 A1 [0004]
    • US 2014/0285895 A1 [0004]
    • DE 102017203384 B3 [0005]
    • DE 102016214565 A1 [0006]
    • DE 69627541 T2 [0007]

Claims (10)

  1. Fabry-Perot-Interferometer (100), umfassend einen Fabry-Perot-Interferometer-Kern mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Spiegeln (10, 20) und einem Träger (4) zum Tragen der Spiegel (10, 20), mindestens einen Rahmen (6, 6a, 6b) und mindestens ein Federelement (2, 2a, 2b) zur mechanischen Anbindung des Trägers (4) an den Rahmen (6, 6a, 6b), wobei zur Veränderung des Abstands zwischen den Spiegeln (10, 20) das Federelement (2, 2a, 2b) mindestens eine elektrische Zuleitung aufweist.
  2. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) und/oder das Federelement (2, 2a, 2b) mindestens teilweise perforiert ist bzw. sind.
  3. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Träger (4) und einem Substrat (8) substratseitig oder trägerseitig mindestens ein Anschlag (15) angeordnet ist.
  4. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) und der Rahmen (6, 6a, 6b) auf dem Substrat (8) angeordnet ist.
  5. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rahmen (6, 6a, 6b) und dem Substrat (8) ein Abstandshalter (12) angeordnet ist.
  6. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil des Substrates (8) der Träger (4) ist, dass ein zweiter Teil des Substrates (8) der Rahmen (6, 6a, 6b) ist, und dass das Federelement (2, 2a, 2b) den ersten Teil des Substrates (8) mit dem zweiten Teil des Substrates (8) verbindet.
  7. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem optischen Bereich (16) des Fabry-Perot-Interferometers (100), der sich über den Bereich zwischen den Spiegeln (10, 20) und substratseitig angrenzend zu den Spiegeln (10, 20) erstreckt, das Substrat (8) und/oder der Träger (4) eine Ausnehmung (3) aufweist bzw. aufweisen.
  8. Fabry-Perot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Trägerseite und/oder dem Träger gegenüberliegenden Seite des Substrates (8) mindestens eine Kappe (22) angeordnet ist.
  9. Fabry-Pérot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) oberhalb eines Hohlraums (18) des Substrats (8) angeordnet ist, und dass das Federelement (2, 2a, 2b) in Form einer umlaufenden, durchgehenden Scheibenfeder ausgebildet ist.
  10. Fabry-Perot-Interferometer (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (22) oberhalb des oberen Spiegels (20) der Spiegel (10, 20) angeordnet ist und mit diesem einen geschlossenen Raum bildet, in dem ein Unterdruck vorgesehen ist.
DE102019215209.0A 2019-10-02 2019-10-02 Fabry-Pérot-Interferometer Withdrawn DE102019215209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215209.0A DE102019215209A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Fabry-Pérot-Interferometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215209.0A DE102019215209A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Fabry-Pérot-Interferometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215209A1 true DE102019215209A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=74875755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215209.0A Withdrawn DE102019215209A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Fabry-Pérot-Interferometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215209A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114843726A (zh) * 2022-06-07 2022-08-02 欧梯恩智能科技(苏州)有限公司 一种可调滤波器及可调滤波器的制造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080315333A1 (en) * 2005-10-14 2008-12-25 Stmicroelectronics S.R.L. Substrate-level assembly for an integrated device, manufacturing process thereof and related integrated device
DE102010031206A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Abstimmbares Fabry-Pérot-Filter und Verfahren zu seiner Herstellung
US20160091644A1 (en) * 2014-09-29 2016-03-31 Seiko Epson Corporation Optical filter device, optical module, and electronic apparatus
US20190033572A1 (en) * 2017-07-28 2019-01-31 Seiko Epson Corporation Optical module and electronic apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080315333A1 (en) * 2005-10-14 2008-12-25 Stmicroelectronics S.R.L. Substrate-level assembly for an integrated device, manufacturing process thereof and related integrated device
DE102010031206A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Abstimmbares Fabry-Pérot-Filter und Verfahren zu seiner Herstellung
US20160091644A1 (en) * 2014-09-29 2016-03-31 Seiko Epson Corporation Optical filter device, optical module, and electronic apparatus
US20190033572A1 (en) * 2017-07-28 2019-01-31 Seiko Epson Corporation Optical module and electronic apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114843726A (zh) * 2022-06-07 2022-08-02 欧梯恩智能科技(苏州)有限公司 一种可调滤波器及可调滤波器的制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3781916B1 (de) Interferometer und verfahren zum herstellen eines interferometers
EP2026116A1 (de) Mikrospiegelvorrichtung
DE102004027501A1 (de) Mikromechanisches Bauelement mit mehreren Kavernen und Herstellungsverfahren
DE102007030121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Bauteil
DE102013211872A1 (de) Mikro-elektromechanischer Reflektor und Verfahren zum Herstellen eines mikro-elektromechanischen Reflektors
EP2591322B1 (de) Abstimmbares fabry-pérot-filter und verfahren zu seiner herstellung
DE102019215209A1 (de) Fabry-Pérot-Interferometer
WO2010018029A2 (de) Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches bauteil und mikromechanisches bauteil
EP3746833B1 (de) Mikromechanische spiegelvorrichtung, spiegelsystem und verfahren zum herstellen einer mikromechanischen spiegelvorrichtung
DE102018201965A1 (de) Mikromechanische Spiegelvorrichtung, Spiegelsystem und Verfahren zum Herstellen einer mikromechanischen Spiegelvorrichtung
DE102014117599A1 (de) MEMS-Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung mit verbesserter Stabilität und Verfahren zur Herstellung
DE102013222836B4 (de) 1Mikroelektromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102018200378A1 (de) Interferometer und Verfahren zum Herstellen eines Interferometers
EP3312136B1 (de) Vorrichtung mit einer feder und einem daran aufgehängten element und verfahren zum herstellen desselben
DE102018220463A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements für eine Interferometereinrichtung, mikromechanisches Bauelement für eine Interferometereinrichtung und Interferometereinrichtung
DE4207952C1 (en) Capacitative differential pressure sensor for simple mfr. - comprises silicon diaphragm with edges having thinned areas, leaving central area, pressure input channels aligned with thickened edge region, and flat recesses
EP1081528B1 (de) Kippbarer Mikrospiegel und Verfahren zur Herstellung
DE102008001663B4 (de) Mikromechanisches Bauteil und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
DE102018213823A1 (de) Fabry-Pérot-Interferometer und Verfahren zum Herstellen eines Fabry-Pérot-Interferometers
DE102019201235A1 (de) Drucksensoreinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer Drucksensoreinrichtung
EP3737637B1 (de) Mems-vorrichtung mit interposersubstrat sowie entsprechendes herstellungsverfahren
DE102015221193B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Intensität eines transmittierenden Anteils von auf die Vorrichtung einfallender elektromagnetischer Strahlung und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE3218528A1 (de) Parallelverschiebevorrichtung fuer piezoelektrische stellglieder
DE10357421B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements und damit hergestelltes Bauelement
DE102019215893A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee