DE102019212379A1 - Turn-push control for operating a control unit with a control panel - Google Patents

Turn-push control for operating a control unit with a control panel Download PDF

Info

Publication number
DE102019212379A1
DE102019212379A1 DE102019212379.1A DE102019212379A DE102019212379A1 DE 102019212379 A1 DE102019212379 A1 DE 102019212379A1 DE 102019212379 A DE102019212379 A DE 102019212379A DE 102019212379 A1 DE102019212379 A1 DE 102019212379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
rotary push
control panel
signal transmitter
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212379.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Thoralf Klingner
Jürgen Bäthis
Sebastian Glied
Jochen Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102019212379.1A priority Critical patent/DE102019212379A1/en
Publication of DE102019212379A1 publication Critical patent/DE102019212379A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/145Instrument input by combination of touch screen and hardware input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/341Illumination of dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) zur Bedienung einer Bedieneinheit (13) mit einem Bedienfeld (12), wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b, 1c) eine Drehachse (D) aufweist, wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) um die Drehachse (D) drehbar als auch entlang dieser Drehachse (D) axial bewegbar ist, und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) ein Signalgeber (5) mit zumindest einem Signalelement aufweist, welches zur berührungslosen Übertragung der Dreh- und/oder Drückbewegungen an die Bedieneinheit (13 ) und/oder das Bedienfeld (12) zumindest bei Drehung und/oder Drücken desDreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) ausgestaltet ist, und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b,1c) zum Aufsetzen auf das Bedienfeld (12) und zum lösbaren Anhaften auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) ferner nach Anhaften auf dem Bedienfeld (12) zum translatorischen Verschieben auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dassder Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) ein Schutzelement (8,8a,8b,8c), mit welchem der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) auf das Bedienfeld (12) aufsetzbar ist, aufweist, und welches zur Ausübung einer Verschleißschutzfunktion gegenüber dem Aufsetzen und dem Verschieben des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist.The invention relates to a rotary push button (1,1a, 1b, 1c) for operating an operating unit (13) with a control panel (12), the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) having an axis of rotation (D) , wherein the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) is rotatable about the axis of rotation (D) and axially movable along this axis of rotation (D), and wherein the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) Signal transmitter (5) with at least one signal element, which is used for the contactless transmission of the rotary and / or pushing movements to the control unit (13) and / or the control panel (12) at least when rotating and / or pressing the rotary push button (1,1a, 1b, 1c), and wherein the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) is designed to be placed on the control panel (12) and to be releasably adhered to the control panel (12), and the rotary push button (1 , 1a, 1b, 1c) is further designed for translational displacement on the control panel (12) after adhering to the control panel (12), characterized in that The rotary push button (1,1a, 1b, 1c) has a protective element (8,8a, 8b, 8c) with which the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) can be placed on the control panel (12) , and which is designed to exercise a wear protection function in relation to the placing and moving of the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) on the control panel (12).

Description

Die Erfindung betrifft einen Dreh-Drücksteller zur Bedienung einer Bedieneinheit mit einem Bedienfeld, wobei der Dreh-Drücksteller eine Drehachse aufweist, und wobei der Dreh-Drücksteller um die Drehachse drehbar als auch entlang dieser Drehachse axial bewegbar ist, und wobei der Dreh-Drücksteller ein Signalgeber mit zumindest einem Signalelement aufweist, welches zur berührungslosen Übertragung der Dreh- und/oder Drückbewegungen an die Bedieneinheit und/oder das Bedienfeld zumindest bei Drehung und/oder Drücken des Dreh-Drückstellers ausgestaltet ist, und wobei der Dreh-Drücksteller zum Aufsetzen auf das Bedienfeld und zum lösbaren Anhaften auf dem Bedienfeld ausgebildet ist und wobei der Dreh-Drücksteller ferner nach Anhaften auf dem Bedienfeld zum translatorischen Verschieben auf dem Bedienfeld ausgebildet ist.The invention relates to a rotary push button for operating a control unit with a control panel, the rotary push button having an axis of rotation, and the rotary push button being rotatable about the axis of rotation and also axially movable along this axis of rotation, and the rotary push button being a Has signal transmitter with at least one signal element, which is designed for contactless transmission of the rotary and / or pushing movements to the control unit and / or the control panel at least when rotating and / or pushing the rotary push button, and wherein the rotary push button to be placed on the Control panel and is designed to be releasably adhered to the control panel, and wherein the rotary push button is also designed to be moved in translation on the control panel after adhering to the control panel.

Dreh-Drücksteller sind für Bedieneinheiten mit einem Bedienfeld in Fahrzeugen bekannt. Solche Bedieneinheiten mit Bedienfelder sind meistens als Touchscreen mit einer Touchscreenoberfläche ausgestaltet.Turn-push actuators are known for control units with a control panel in vehicles. Such control units with control panels are usually designed as a touchscreen with a touchscreen surface.

Ein Touchscreen ist ein Display, das eine Berührung auf einer Touchscreenoberfläche detektiert und darauf reagiert. Ein beispielsweise resistiver Touchscreen registriert Berührungssignale durch eine flexible Touchscreenoberfläche, die normalerweise eine Kunststoff- oder Glasplatte ist, die mit einem Film aus transparentem leitendem Oxid (TCO-Transparent Conductive Oxide) beschichtet ist. Das Berühren bewirkt eine Verformung der Oberflächenabdeckplatte und bewirkt ein Kontaktieren eines inneren leitenden Substrats, wodurch der Widerstand und der Strom der Schaltung variiert werden und ein Ergebnis ausgelöst wird.A touchscreen is a display that detects a touch on a touchscreen surface and reacts to it. A resistive touchscreen, for example, registers touch signals through a flexible touchscreen surface, which is usually a plastic or glass plate coated with a film of transparent conductive oxide (TCO-Transparent Conductive Oxide). The touch causes the surface cover plate to deform and contact an internal conductive substrate, thereby varying the resistance and current of the circuit and producing a result.

Solche Touchscreens werden beispielsweise bei Navigationssystemen, Entertainmentsystemen wie Radio etc. eingesetzt.Such touchscreens are used in navigation systems, entertainment systems such as radio, etc., for example.

Zur Steuerung sind Dreh-Drücksteller bekannt. Die Steuerung erfolgt durch Drehen und Auswahl eines Menüpunktes und Auswählen des Menüpunktes durch Drücken des Dreh-Drückstellers.Rotary push buttons are known for controlling. It is controlled by turning and selecting a menu item and selecting the menu item by pressing the turn-push button.

Die Verwendung eines Dreh-Drückstellers, insbesondere eines verschiebbaren Dreh-Drückstellers führt jedoch leicht zu Kratzern und Oberflächenschäden in der Touchscreenoberfläche. Dadurch leidet das Erscheinungsbild extrem. Unter Umständen kann sogar eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit die Folge sein.The use of a rotary push button, in particular a displaceable rotary push button, however, easily leads to scratches and surface damage in the touchscreen surface. As a result, the appearance suffers extremely. Under certain circumstances, the functionality can even be impaired.

Aufgrund der langen Lebensdauer eines Kraftfahrzeugs, muss das Touchscreen jedoch auch nach langjähriger Benutzung fehlerfrei arbeiten und den optischen Ansprüchen ohne sichtbare Verschleißerscheinungen genügen. Dazu wird beispielsweise die Touchscreenoberfläche beschichtet, was jedoch zu erhöhten Kosten führt.However, due to the long service life of a motor vehicle, the touchscreen must work properly even after many years of use and meet the optical requirements without any visible signs of wear. For this purpose, the touchscreen surface is coated, for example, which, however, leads to increased costs.

Die DE 20 2004 006 598 U1 offenbart eine berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung (Touchscreen) mit einer Anzeigeeinheit, insbesondere einem Bildschirm, und einem Sensorelement mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, wobei das Sensorelement bei Berührung Informationssignale bezüglich der Berührungsposition an eine Steuervorrichtung abgibt, wobei die berührungsempfindliche Oberfläche des Sensorelementes vollständig von einer transparenten, flexiblen Schutzabdeckung überdeckt ist, die auswechselbar gehalten ist.The DE 20 2004 006 598 U1 discloses a touch-sensitive display device (touchscreen) with a display unit, in particular a screen, and a sensor element with a touch-sensitive surface, the sensor element emitting information signals relating to the touch position to a control device when touched, the touch-sensitive surface of the sensor element being completely covered by a transparent, flexible protective cover is covered, which is kept replaceable.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dreh-Drücksteller anzugeben, welcher hinsichtlich einer Verwendung auf einem Touchscreen oder einem anderen Bedienfeld optimiert ist.The object of the invention is to specify a rotary push button which is optimized for use on a touch screen or another control panel.

Diese Aufgabe wird durch einen Dreh-Drücksteller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a rotary push button with the features of claim 1.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig geeignet miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen.The subclaims list further advantageous measures that can be combined with one another in any suitable manner in order to achieve further advantages.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Dreh-Drücksteller zur Bedienung einer Bedieneinheit mit einem Bedienfeld, wobei der Dreh-Drücksteller eine Drehachse aufweist,
wobei der Dreh-Drücksteller um die Drehachse drehbar als auch entlang dieser Drehachse axial bewegbar ist, und wobei der Dreh-Drücksteller ein Signalgeber mit zumindest einem Signalelement aufweist, welches zur berührungslosen Übertragung der Dreh- und/oder Drückbewegungen an die Bedieneinheit und/oder das Bedienfeld zumindest bei Drehung und/oder Drücken des Dreh-Drückstellers ausgestaltet ist,
und wobei der Dreh-Drücksteller zum Aufsetzen auf das Bedienfeld und zum lösbaren Anhaften auf dem Bedienfeld ausgebildet ist
und wobei der Dreh-Drücksteller ferner nach Anhaften auf dem Bedienfeld zum translatorischen Verschieben auf dem Bedienfeld ausgebildet ist,
wobei
der Dreh-Drücksteller ein Schutzelement, mit welchem der Dreh-Drücksteller auf das Bedienfeld aufsetzbar ist, aufweist, und welches zur Ausübung einer Verschleißschutzfunktion gegenüber dem Aufsetzen und dem Verschieben des Dreh-Drückstellers auf dem Bedienfeld ausgebildet ist.
The object is achieved by a rotary push button for operating an operating unit with a control panel, the rotary push button having an axis of rotation,
wherein the rotary push button is rotatable about the axis of rotation and also axially movable along this axis of rotation, and wherein the rotary push button has a signal transmitter with at least one signal element, which for contactless transmission of the rotary and / or push movements to the operating unit and / or the Control panel is designed at least when turning and / or pressing the rotary push button,
and wherein the rotary push button is designed to be placed on the control panel and to be releasably adhered to the control panel
and wherein the rotary push button is further designed for translational displacement on the control panel after adhering to the control panel,
in which
the rotary push button has a protective element with which the rotary push button can be placed on the control panel and which is designed to exercise a wear protection function against the setting and displacement of the rotary push button on the control panel.

Dabei können unter Verschleißschutzfunktion beispielsweise die Verhinderung/Reduzierung von beispielsweise Verschleißerscheinungen, beispielsweise Schäden wie Kratzer, Vertiefungen, Dellen etc. oder andere Beschädigungen des Bedienfeldes verstanden werden. Eine Verschleißschutzfunktion dient daher dem Schutz des Bedienfeldes.With the wear protection function, for example, the prevention / reduction of, for example, signs of wear, For example, damage such as scratches, depressions, dents, etc. or other damage to the control panel can be understood. A wear protection function therefore serves to protect the control panel.

Ein Signalelement ist beispielsweise ein Sensor, welcher die Dreh- und Drückbewegungen des Dreh-Drückstellers registrieren kann. Auch andere Ausbildungen, beispielsweise Magnete sind bei entsprechender Ausbildung des Bedienfeldes/der Bedieneinheit möglich. Nach dem Aufsetzen/Verschieben auf dem Bedienfeld, erkennt das Bedienfeld bzw. die Bedieneinheit die Position des Dreh-Drückstellers und die damit verknüpften Funktionen. Nach dem gleichen Prinzip wird das Drehen bzw. Drücken des Dreh-Drückstellers erkannt.A signal element is, for example, a sensor that can register the rotary and push movements of the rotary push button. Other designs, for example magnets, are also possible with a corresponding design of the control panel / control unit. After placing / moving on the control panel, the control panel or the control unit recognizes the position of the rotary push button and the functions linked to it. Turning or pressing the rotary push button is recognized according to the same principle.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass beim Aufsetzen und insbesondere bei einem Verschieben des flexiblen, abnehmbaren und verschiebbaren Dreh-Drückstellers das Bedienfeld, insbesondere eine berührungsempfindliche Touchscreenoberfläche verkratzt werden kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich um einen flexiblen einsetzbaren Dreh-Drücksteller handelt, der immer wieder auf die Touchscreenoberfläche/ Displayoberfläche/ das Bedienfeld ab- und aufgesetzt werden kann, sowie auf diesem verschoben werden kann.According to the invention, it was recognized that when the flexible, removable and displaceable rotary push button is put on and in particular when it is moved, the control panel, in particular a touch-sensitive touchscreen surface, can be scratched. This is particularly the case when it comes to a flexible, usable rotary push button that can be repeatedly put on and off the touchscreen surface / display surface / the control panel and can be moved on it.

Das Schutzelement verhindert Verschleißerscheinungen/Beschädigungen des Bedienfelds auf einfache und kostengünstige Art, ohne dass eine weitere separate teure Oberflächenbeschichtung des Bedienfeldes notwendig ist. Beschädigungen, beispielsweise in Form von Kratzern, auf dem Bedienfeld können somit vermieden werden.The protective element prevents signs of wear / damage to the control panel in a simple and inexpensive way, without the need for a further separate, expensive surface coating of the control panel. Damage, for example in the form of scratches, on the control panel can thus be avoided.

Durch das Schutzelement kann ferner eine Verbesserung der Gleiteigenschaft des Dreh-Drückstellers auf dem Bedienfeld erzielt werden.The protective element can also improve the sliding properties of the rotary push button on the control panel.

Somit kann der erfindungsgemäße abnehmbare flexible Dreh-Drücksteller auf allen Bedienfeldern, wie Displayoberflächen, Touchscreenoberflächen auch ohne besonderen Oberflächenschutz zum Einsatz kommen.Thus, the removable, flexible rotary push button according to the invention can be used on all control panels, such as display surfaces, touchscreen surfaces, even without special surface protection.

Vorzugsweise ist die Bedieneinheit als ein Display/Touchscreenmodul und das Bedienfeld als Touchscreenoberfläche/Displayoberfläche ausgestaltet.The operating unit is preferably designed as a display / touchscreen module and the control panel is designed as a touchscreen surface / display surface.

Das Schutzelement kann dabei eine beliebige Form aufweisen, insbesondere rund oder viereckig.The protective element can have any shape, in particular round or square.

Vorzugsweise umfasst das Schutzelement eine weiche Beschichtung. Diese kann vorzugsweise aus weichem Gewebe-, Filz- oder Vliesmaterial sein. Ferner kann die Beschichtung auch eine Kombination aus weichem Gewebe-, Filz- oder Vliesmaterial sein. Eine solche Beschichtung ist einfach und kostengünstig. Ferner kann durch ein solches Schutzelement auch eine Reinigung des Bedienfeldes erzielt werden.The protective element preferably comprises a soft coating. This can preferably be made of soft woven, felt or fleece material. Furthermore, the coating can also be a combination of soft woven, felt or fleece material. Such a coating is simple and inexpensive. Furthermore, cleaning of the control panel can also be achieved by such a protective element.

Alternativ oder optional ergänzend ist das Schutzelement mit einem Gleitfilm bedeckt.Alternatively or optionally in addition, the protective element is covered with a sliding film.

Ferner ist das Schutzelement vorzugsweise dazu ausgebildet, zur Anhaftung des Dreh-Drückstellers auf dem Bedienfeld beizutragen oder die Anhaftung zu bewerkstelligen. Die Anhaftung kann beispielsweise durch Vakuum und/oder durch eingearbeitete Magnete (Magnetismus) in dem Schutzelement und/oder durch Kohäsion und/oder Adhäsion erzielt werden. Auch kann die Anhaftung über Elektrizität bewirkt werden.Furthermore, the protective element is preferably designed to contribute to the adhesion of the rotary push button on the control panel or to bring about the adhesion. The adhesion can be achieved for example by vacuum and / or by built-in magnets (magnetism) in the protective element and / or by cohesion and / or adhesion. The attachment can also be effected through electricity.

Dadurch kann eine verbesserte Anhaftung bewerkstelligt werden. In bevorzugter Ausgestaltung besteht das Schutzelement aus Gummi oder umfasst Gummi. Ferner kann das Schutzelement ein Gel umfassen oder aus einem Gel bestehen. Dadurch kann die Gleiteigenschaft auf dem Bedienfeld und/oder eine Erhöhung der Anhaftung bewirkt werden.Improved adhesion can thereby be achieved. In a preferred embodiment, the protective element consists of rubber or comprises rubber. Furthermore, the protective element can comprise a gel or consist of a gel. This can bring about the sliding property on the control panel and / or an increase in adhesion.

Weiterhin vorzugsweise weist das Schutzelement einen viereckigen Umfang auf. Bei einer viereckigen Ausgestaltung des Schutzelements und bei einer Ausgestaltung des Schutzelements beispielsweise als ein weiches Gewebe wie Filz, können die Ecken eines viereckigen Bedienfeldes, beispielsweise einer viereckigen Displayoberfläche/Touchscreenoberfläche sehr einfach gereinigt werden.Furthermore, the protective element preferably has a square circumference. With a square configuration of the protective element and with a configuration of the protective element, for example, as a soft fabric such as felt, the corners of a square control panel, for example a square display surface / touchscreen surface, can be cleaned very easily.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung weist das Schutzelement eine andere geometrische Umfangsform als die geometrische Umfangsform einer der Schutzelement zugewandten Fläche des Dreh-Drückstellers auf. Eine Umfangsform ist dabei als eine geometrische Form eines Umfangs zu verstehen. Somit kann beispielsweise das Schutzelement eine viereckige Form aufweisen, während der Dreh-Drücksteller ohne das Schutzelement einen runden Umfang aufweist.In a further preferred embodiment, the protective element has a different geometric circumferential shape than the geometric circumferential shape of a surface of the rotary push button facing the protective element. A circumferential shape is to be understood as a geometric shape of a circumference. Thus, for example, the protective element can have a square shape, while the rotary push button without the protective element has a round circumference.

Bevorzugt ist das Schutzelement zur vollständigen Bedeckung einer der Schutzelement zugewandten Fläche des Dreh-Drückstellers ausgebildet. Dadurch kann beispielsweise eine stärkere Reinigung des Bedienfeldes bewirkt werden, wenn das Schutzelement beispielsweise aus Filz ausgebildet ist.The protective element is preferably designed to completely cover a surface of the rotary push button that faces the protective element. In this way, for example, the control panel can be cleaned more intensely if the protective element is made of felt, for example.

Vorzugsweise weist der Dreh-Drücksteller ein Bodenelement auf, wobei das Bodenelement derart ausgebildet ist, dass bei Auflage des Dreh-Drückstellers auf einem Abschnitt des Bedienfeldes zumindest der Auflageabschnitt durch das Bodenelement erkennbar ist,
und wobei der Signalgeber um die Drehachse drehbar in dem Bodenelement, als auch entlang dieser Drehachse axial bewegbar in dem Bodenelement gelagert ist, und wobei der Signalgeber derart ausgebildet ist, dass bei Lagerung des Signalgebers in dem Bodenelement der Auflageabschnitt durch den Signalgeber und das Bodenelement erkennbar ist,
und wobei der Dreh-Drücksteller eine als Lupe wirkende optische Linse aufweist, wobei die als Lupe wirkende optische Linse unmittelbar oder mittelbar fest mit dem Bodenelement oder mittelbar oder unmittelbar fest mit dem Signalgeber verbunden ist, so dass durch die als Lupe wirkende optische Linse der Auflageabschnitt in Richtung Benutzer projizierbar ist und
wobei das Schutzelement zur Auflage auf der Bedienfläche derart an dem Bodenelement angeordnet ist, dass der Auflageabschnitt durch die Lupe, den Signalgeber, das Bodenelement und das Schutzelement selber hindurch erkennbar ist.
The rotary push button preferably has a base element, the base element being designed in such a way that when the rotary push button rests on a section of the control panel at least the support section can be seen through the floor element,
and wherein the signal transmitter is mounted rotatably about the axis of rotation in the base element, as well as axially movable along this axis of rotation in the base element, and wherein the signal transmitter is designed such that when the signal transmitter is mounted in the base element, the support section can be recognized by the signal transmitter and the base element is
and wherein the rotary push button has an optical lens acting as a magnifying glass, the optical lens acting as a magnifying glass being directly or indirectly firmly connected to the floor element or indirectly or directly firmly to the signal transmitter, so that the supporting section through the optical lens acting as a magnifying glass is projectable towards the user and
wherein the protective element for resting on the control surface is arranged on the floor element in such a way that the supporting section can be seen through the magnifying glass, the signal transmitter, the floor element and the protective element itself.

Nach dem Aufsetzen auf dem Bedienfeld, erkennt das Bedienfeld bzw. die Bedieneinheit die Position des Dreh-Drückstellers und die damit verknüpften Funktionen. Das zur Funktion gehörende Symbol wird durch das Schutzelement, das Bodenelement, den Signalgeber und die optische Linse zum Benutzer hindurch auf eine Oberfläche der optischen Linse projiziert.After placing it on the control panel, the control panel or the control unit recognizes the position of the rotary push button and the functions linked to it. The symbol associated with the function is projected through the protective element, the floor element, the signal transmitter and the optical lens to the user onto a surface of the optical lens.

Dadurch wird das Symbol vergrößert wahrgenommen und die optische Linse wirkt somit als Lupe. Der Fahrer eines Fahrzeugs wird aufgrund der vergrößerten Darstellung eines Symbols somit weniger vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, als wenn er ein sehr kleines Symbol auf einem beispielsweise Touchscreen zunächst suchen und anschließend durch einen Fingertouch betätigen muss.As a result, the symbol is perceived enlarged and the optical lens thus acts as a magnifying glass. The driver of a vehicle is thus less distracted from the traffic situation due to the enlarged display of a symbol than if he first had to search for a very small symbol on a touchscreen, for example, and then actuate it with a finger touch.

Durch die als Lupe wirkende optische Linse kann der Benutzer ein dargestelltes Symbol (welches die Funktion repräsentiert) auf dem Bedienfeld einfach erkennen, ohne dass er suchen muss und damit zu lange seine Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abgelenkt ist. Dies reduziert die Unfallgefahr.The optical lens, which acts as a magnifying glass, allows the user to easily recognize a symbol (which represents the function) on the control panel without having to search and thus being distracted from the traffic situation for too long. This reduces the risk of accidents.

Vorzugsweise ist das Signalelement des Signalgebers zumindest als ein Magnet ausgestaltet, wobei das Bodenelement, die als Lupe wirkende optische Linse, der Signalgeber und das Schutzelement nicht magnetisch ausgebildet sind. Dabei umfasst nicht magnetisch auch schwach magnetisch. Dadurch kann bei entsprechender Ausbildung des Bedienfeldes bzw. der Bedieneinheit ein Anhaften des Dreh-Drückstellers durch Magnetismus bewirkt werden. Auch eine andere oder zusätzliche Ausgestaltung der Signalelemente, beispielsweise als Kraftsensor und/oder Wegsensor ist jedoch möglich.The signal element of the signal transmitter is preferably designed at least as a magnet, the base element, the optical lens acting as a magnifying glass, the signal transmitter and the protective element not being magnetic. Not magnetic also includes weakly magnetic. As a result, with a corresponding design of the control panel or the control unit, the rotary push button can be caused to stick by magnetism. However, a different or additional configuration of the signal elements, for example as a force sensor and / or a displacement sensor, is also possible.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist zumindest der eine Magnet im Signalgeber derart angeordnet, dass durch die Drehung des Dreh-Drückstellers um die Drehachse und der damit verbundenen Drehung des Signalgebers eine Drehung des im Signalgeber angeordneten zumindest einen Magneten bewirkt wird, so dass die Drehbewegung berührungslos an das Bedienfeld übertragbar ist.In a further preferred embodiment, at least one magnet is arranged in the signal transmitter in such a way that the rotation of the rotary push button around the axis of rotation and the associated rotation of the signal transmitter causes a rotation of the at least one magnet arranged in the signal transmitter, so that the rotary movement is contactless the control panel is portable.

Weiterhin vorzugsweise ist der zumindest eine Magnet im Signalgeber derart angeordnet, dass durch das Drücken des Dreh-Drückstellers und der damit verbundenen axialen Bewegung des Signalgebers entlang der Drehachse eine axiale Bewegung des im Signalgeber angeordneten zumindest einen Magneten bewirkt wird, so dass die axiale Bewegung berührungslos an das Bedienfeld übertragbar ist.Furthermore, the at least one magnet is preferably arranged in the signal transmitter in such a way that by pressing the rotary push button and the associated axial movement of the signal transmitter along the axis of rotation, an axial movement of the at least one magnet arranged in the signal transmitter is effected, so that the axial movement is contactless can be transferred to the control panel.

Bevorzugt ist der zumindest eine Magnet im Signalgeber derart angeordnet, das durch eine Verschiebung des Dreh-Drückstellers und der damit verbundenen Verschiebebewegung des Signalgebers eine Verschiebung des im Signalgeber angeordneten zumindest einen Magneten bewirkt wird, so dass die Verschiebebewegung berührungslos an das Bedienfeld übertragbar ist.The at least one magnet is preferably arranged in the signal transmitter in such a way that a displacement of the at least one magnet arranged in the signal transmitter is caused by a displacement of the rotary push button and the associated displacement movement of the signal transmitter, so that the displacement movement can be transmitted to the control panel without contact.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist das Schutzelement fest mit dem Bodenelement verbunden. Vorzugsweise ist das Schutzelement stoffschlüssig mit dem Bodenelement verbunden. Dadurch ist eine feste Anordnung des Schutzelementes an dem Bodenelement gewährleistet; das Schutzelement kann sich somit nicht leicht von dem Bodenelement ablösen.In a further preferred embodiment, the protective element is firmly connected to the floor element. The protective element is preferably cohesively connected to the floor element. This ensures a fixed arrangement of the protective element on the floor element; the protective element cannot easily become detached from the floor element.

Vorzugsweise ist das Schutzelement durch Adhäsion mit dem Bodenelement verbunden. Insbesondere kann das Schutzelement an dem Bodenelement angeklebt sein. Dadurch ist eine besonders einfache Verbindung möglich, welche sich beispielsweise auch noch nachträglich an jeden Dreh-Drücksteller anbringen lässt.The protective element is preferably connected to the floor element by adhesion. In particular, the protective element can be glued to the floor element. This enables a particularly simple connection which, for example, can also be attached to each rotary push button at a later date.

Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren. Darin zeigen schematisch:

  • 1: eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers,
  • 2: den erfindungsgemäßen Dreh-Drücksteller in Explosionsdarstellung,
  • 3: eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers in Explosionsdarstellung,
  • 4: eine Anwendung des erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers auf einem Bedienfeld,
  • 5: eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers,
  • 6: eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers.
Further features, properties and advantages of the present invention emerge from the following description with reference to the accompanying figures. They show schematically:
  • 1 : a first embodiment of a rotary push button according to the invention,
  • 2 : the rotary push button according to the invention in an exploded view,
  • 3 : Another embodiment of a rotary push button according to the invention in an exploded view,
  • 4th : an application of the rotary push button according to the invention on a control panel,
  • 5 : a further embodiment of a rotary push button according to the invention,
  • 6th : Another embodiment of a rotary push button according to the invention.

Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt. Variationen hiervon können vom Fachmann abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung, wie er durch die nachfolgenden Patentansprüche definiert wird, zu verlassen.Although the invention has been illustrated and described in detail by the preferred exemplary embodiments, the invention is not restricted by the examples disclosed. Variations on this can be derived by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention as defined by the following patent claims.

1 zeigt eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen abnehmbaren, flexibel einsetzbaren Dreh-Drückstellers 1, welcher in 2 noch näher beschrieben wird, mit einer Drehachse D. Der Dreh-Drücksteller 1 ist um die Drehachse D herum drehbar, was hier mit einem Drehpfeil „Turn“ angezeigt ist. Ferner ist der Dreh-Drücksteller 1 entlang der Drehachse D axial bewegbar, was hier mit einem Pfeil „Push“ angezeigt ist. Ferner weist der erfindungsgemäße Dreh-Drücksteller 1 ein Schutzelement 8 zum Aufsetzen auf ein Bedienfeld 12 auf. 1 shows a first embodiment of a removable, flexibly usable rotary push button according to the invention 1 which in 2 will be described in more detail, with an axis of rotation D. The rotary push button 1 can be rotated around the axis of rotation D, which is indicated here with a rotating arrow "Turn". Furthermore, the rotary push button is 1 axially movable along the axis of rotation D, which is indicated here with an arrow “Push”. Furthermore, the rotary push button according to the invention 1 a protective element 8th to be placed on a control panel 12 on.

In diesem Ausführungsbeispiel ist der Dreh-Drücksteller 1 mit dem Schutzelement 8 bezogen auf den Umfang rund ausgebildet.In this exemplary embodiment, the rotary push button is 1 with the protective element 8th formed around the circumference.

Durch die runde Form in Bezug auf den Umfang ist ein baulich kleiner Dreh-Drücksteller 1 möglich.Due to the round shape in relation to the circumference, there is a structurally small rotary push button 1 possible.

Das Schutzelement 8 kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Das Schutzelement 8 kann dabei die zum Bedienfeld 12 hinweisende Fläche des Dreh-Drückstellers 1 vollständig bedecken.The protective element 8th can be made of different materials. The protective element 8th can do the to the control panel 12 indicating surface of the turn-push button 1 cover completely.

Durch das Schutzelement 8 kann das Bedienfeld 12 insbesondere bei Aufsetzen des Dreh-Drückstellers 1 auf das Bedienfeld 12 oder bei Verschieben des Dreh-Drückstellers 1 auf dem Bedienfeld 12 geschützt werden.Through the protective element 8th can use the control panel 12 especially when the rotary push button is put on 1 on the control panel 12 or when moving the turn-push button 1 on the control panel 12 to be protected.

2 zeigt den erfindungsgemäßen Dreh-Drücksteller 1 in Explosionsdarstellung. Der Dreh-Drücksteller 1 weist ein Bodenelement 2 auf. Das Bodenelement 2 weist eine im Wesentlichen runde Bodengrundplatte 3 mit einer zylindrisch ausgebildeten senkrechten Bodenwandung 4 auf. Vorzugsweise ist die Bodengrundplatte 3 durchsichtig, das heißt transparent ausgebildet, so dass bei Auflage auf das Bedienfeld 12 (1) derjenige Auflageausschnitt des Bedienfeldes 12 (1) auf dem das Bodenelement 2 positioniert ist, hindurchscheint bzw. durch die Bodengrundplatte 3 zu sehen ist. 2 shows the rotary push button according to the invention 1 in exploded view. The rotary push button 1 has a floor element 2 on. The floor element 2 has a substantially round base plate 3 with a cylindrical vertical bottom wall 4th on. Preferably the base plate is 3 transparent, that is to say transparent, so that when placed on the control panel 12 ( 1 ) that support cutout of the control panel 12 ( 1 ) on which the floor element 2 is positioned, shines through or through the base plate 3 you can see.

Ferner weist der Dreh-Drücksteller 1 einen Signalgeber 5 auf. Der Signalgeber 5 ist im Bodenelement 2 zumindest teilweise gelagert und zwar dergestalt, dass der Signalgeber 5 im Bodenelement 2 um die Drehachse D drehbar ist. Zudem ist der Signalgeber 5 im Bodenelement 2 so gelagert, dass der Signalgeber 5 im Bodenelement 2 entlang der Drehachse D axial bewegbar (drückbar) ist. Der Signalgeber 5 weist zumindest ein Signalelement, beispielsweise einen Sensor auf, welcher hier als drei Magnete 6 ausgestaltet sind. Der Signalgeber 5 ist vorzugsweise kreisflächig ausgestaltet oder als kreisförmiger Signalring ausgebildet, wobei die Magnete 6 in äquidistanten Abständen in der Kreisfläche oder im Signalring angeordnet sind.Furthermore, the rotary push button 1 a signal transmitter 5 on. The signal generator 5 is in the floor element 2 at least partially stored in such a way that the signal transmitter 5 in the floor element 2 is rotatable about the axis of rotation D. In addition, the signal transmitter is 5 in the floor element 2 stored so that the signal transmitter 5 in the floor element 2 is axially movable (pushable) along the axis of rotation D. The signal generator 5 has at least one signal element, for example a sensor, which here acts as three magnets 6th are designed. The signal generator 5 is preferably designed as a circular area or designed as a circular signal ring, the magnets 6th are arranged at equidistant intervals in the circular area or in the signal ring.

Mittels der Magnete 6 kann der Dreh-Drücksteller 1 an dem Bedienfeld 12 (1) löslich anhaften. Um die Verdrehung/axiale Verschiebung des Signalgebers 5 bzw. der Magnete 6 im Bedienfeld 12 (1) zu registrieren, muss das Bodenelement 2 nicht magnetisch oder bestenfalls nur leicht magnetisch ausgestaltet sein. Ferner muss das Bedienfeld 12 (1) bzw. die Bedieneinheit 13 (4) vorzugsweise dazu ausgebildet sein, die translatorische Verschiebung als auch das Drehen um die Drehachse D, auch das Drücken axial entlang der Drehachse D der Magnete 6 zu registrieren, und die entsprechenden Funktionen auf dem Bedienfeld 12 anzuzeigen bzw. auszuführen. Ferner weist der Signalgeber 5 bevorzugt noch einen Innenringkragen 10 auf.Using the magnets 6th can do the rotary push button 1 on the control panel 12 ( 1 ) adhere soluble. About the rotation / axial displacement of the signal transmitter 5 or the magnets 6th in the control panel 12 ( 1 ) to register, the floor element 2 not be magnetic or at best only slightly magnetic. The control panel must also 12 ( 1 ) or the control unit 13 ( 4th ) preferably be designed for the translational displacement as well as the rotation about the axis of rotation D, also the pressing axially along the axis of rotation D of the magnets 6th and the corresponding functions on the control panel 12 display or execute. Furthermore, the signal transmitter 5 prefers an inner ring collar 10 on.

Ferner umfasst der Dreh-Drücksteller 1 ein als Hohlzylinder ausgebildetes Hohlelement 9, welches fest mit dem Signalgeber 5 verbunden ist, auf. Bevorzugt ist der Signalgeber 5 durch den Innenringkragen 10 an dem Hohlelement 9 angeordnet. Andere Verbindungsmöglichkeiten sind jedoch ebenfalls möglich. Mittels des Hohlelements 9 ist es dem Benutzer möglich, den Signalgeber 5 einfach zu drehen.Furthermore, the rotary push button comprises 1 a hollow element designed as a hollow cylinder 9 which is firmly attached to the signal transmitter 5 connected to. The signal transmitter is preferred 5 through the inner ring collar 10 on the hollow element 9 arranged. However, other connection options are also possible. By means of the hollow element 9 it is possible for the user to switch the signal generator 5 easy to turn.

Ferner umfasst der Dreh-Drücksteller 1 eine optische Linse 11, welche als Lupe wirkt. Die optische Linse 11 ist dabei bevorzugt als einfache konvexe Sammellinse mit kleiner Brennweite ausgestaltet. Vorzugsweise ist die optische Linse 11 an dem Bodenelement 2 befestigt. Die optische Linse 11 ist somit unbeweglich/starr an dem Bodenelement 2 befestigt. Dadurch bewegt sich die optische Linse 11 nicht mit, wenn der Dreh-Drücksteller 1 gedreht oder gedrückt wird.Furthermore, the rotary push button comprises 1 an optical lens 11 which acts as a magnifying glass. The optical lens 11 is preferably designed as a simple convex converging lens with a small focal length. Preferably the optical lens is 11 on the floor element 2 attached. The optical lens 11 is thus immobile / rigid on the floor element 2 attached. This causes the optical lens to move 11 not with if the rotary push button 1 rotated or pressed.

Ferner umfasst der Dreh-Drücksteller 1 ein Schutzelement 8, welches an dem Bodenelement 2 angeordnet ist, so dass der Auflageabschnitt durch die Lupe 11, das Hohlelement 9, den Signalgeber 5, das Bodenelement 2 und das Schutzelement 8 selber hindurch erkennbar ist.Furthermore, the rotary push button comprises 1 a protective element 8th , which on the floor element 2 is arranged so that the support section through the magnifying glass 11 , the hollow element 9 , the signal generator 5 , the floor element 2 and the protective element 8th itself is recognizable through it.

Dazu kann das Schutzelement 8 beispielsweise aus einem transparenten Material, beispielsweise einem durchsichtigen Gelpad /Gelpaste bestehen. Das Schutzelement 8 kann das Bodenelement 2 vollständig bedecken.The protective element 8th for example consist of a transparent material, for example a transparent gel pad / gel paste. The protective element 8th can the floor element 2 cover completely.

3 zeigt einen Dreh-Drücksteller 1a in einer weiteren Ausgestaltung. Dieser weist, wie in 2, ein Bodenelement 2, einen Signalgeber 5 und ein Hohlelement 9 als auch eine Lupe 11 auf. 3 shows a rotary push button 1a in a further embodiment. As in 2 , a floor element 2 , a signal transmitter 5 and a hollow element 9 as well as a magnifying glass 11 on.

Ferner weist der Dreh-Drücksteller 1a zum Aufsetzen auf das Bedienfeld 12 ein Schutzelement 8a auf, wobei das Schutzelement 8a derart ausgestaltet und auf dem Bodenelement 2 angeordnet ist, dass der Auflageabschnitt durch die Lupe 11, den Signalgeber 5, das Bodenelement 2 und das Schutzelement 8a selber hindurch erkennbar ist. Dazu kann das Schutzelement 8a einen runden Umfang mit einem mittigen Loch aufweisen.Furthermore, the rotary push button 1a to be placed on the control panel 12 a protective element 8a on, the protective element 8a configured in this way and on the floor element 2 is arranged that the support section through the magnifying glass 11 , the signal generator 5 , the floor element 2 and the protective element 8a itself is recognizable through it. The protective element 8a have a round circumference with a central hole.

Das Schutzelement 8a kann dabei aus weichem Gewebe wie beispielsweise Filz sein. Dabei eignet sich Filz auch zur Beseitigung von Verunreinigungen wie Fingerabdrücken 7 auf dem Bedienfeld 12.The protective element 8a can be made of soft fabric such as felt. Felt is also suitable for removing dirt such as fingerprints 7th on the control panel 12 .

4 zeigt eine Anwendung des erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers 1a auf dem Bedienfeld 12 mit einem Schutzelement 8a. Das Bedienfeld 12 und die Bedieneinheit 13 kann beispielsweise als Touchscreenmodul beispielsweise als ein Navigationssystem oder ein Entertainmentsystem eines Fahrzeugs ausgestaltet sein. Ferner ist das Bedienfeld 12 und/oder die Bedieneinheit 13 dazu ausgestaltet, die Signalelemente und deren Position auf dem Bedienfeld 12 als auch eine Verschiebung der Signalelemente zu erkennen. 4th shows an application of the rotary push button according to the invention 1a on the control panel 12 with a protective element 8a . The control panel 12 and the control unit 13 can for example be designed as a touchscreen module, for example as a navigation system or an entertainment system of a vehicle. Further is the control panel 12 and / or the control unit 13 designed for the signal elements and their position on the control panel 12 as well as a shift in the signal elements.

Der Dreh-Drücksteller 1a wird mit dem Schutzelement 8a vom Benutzer auf das Bedienfeld 12 auf einen Auflageabschnitt aufgesetzt. Durch die Signalelemente und ein dementsprechend ausgestaltetes Bedienfeld 12 haftet der Dreh-Drücksteller 1 an dem Bedienfeld 12 lösbar an. Ferner ist der Dreh-Drücksteller 1 auf dem Bedienfeld 12 verschiebbar. Durch das Schutzelement 8a führt eine solche Verschiebung nicht zu Kratzern/Rissen in/auf dem Bedienfeld 12.The rotary push button 1a comes with the protective element 8a by the user on the control panel 12 placed on a support section. Through the signal elements and a correspondingly designed control panel 12 the rotary push button adheres 1 on the control panel 12 solvable. Furthermore, the rotary push button is 1 on the control panel 12 movable. Through the protective element 8a such a shift does not result in scratches / cracks in / on the control panel 12 .

Hier zeigt der Auflageabschnitt einen „Regentropfen“ an. Durch die als Lupe wirkende optische Linse 11 kann der Betrachter den „Regentropfen“ nun vergrößert wahrnehmen. Das Bedienfeld 12 erkennt die Stellung der Signalelemente. Dreht nun der Betrachter den Dreh-Drücksteller 1a, so ist das Bedienfeld 12 und/oder die Bedieneinheit 13 dazu ausgestaltet, dies zu erkennen und dadurch bestimmte Funktionen zu aktivieren. So kann bei einem Drehen des Dreh-Drückstellers 1a auf demjenigen Auflageabschnitt des Bedienfeldes 12, welches den „Regentropfen“ anzeigt, beispielsweise ein automatischer Abstand zum Vorderfahrzeug abhängig von der Geschwindigkeit beispielsweise bei starken Regen oder eine andere Funktion aktiviert werden. Ferner kann bei Drücken des Dreh-Drückstellers 1a eine weitere Funktion aktiviert werden.Here the support section shows a "raindrop". With the optical lens acting as a magnifying glass 11 the viewer can now see the "raindrop" enlarged. The control panel 12 recognizes the position of the signal elements. The viewer now turns the turn-push button 1a so is the control panel 12 and / or the control unit 13 designed to recognize this and thereby activate certain functions. This can be done by turning the rotary push button 1a on that support section of the control panel 12 , which shows the "raindrop", for example an automatic distance to the vehicle in front depending on the speed, for example in heavy rain or another function can be activated. Furthermore, when you press the rotary push button 1a another function can be activated.

Durch das Schutzelement 8a kann zudem eine Reinigung des Bedienfeldes 12 bewirkt werden, falls das Schutzelement 8a aus Filz oder einem anderen weichen Material besteht. Dadurch schützt das Schutzelement 8a nicht nur bei Verschiebung des Dreh-Drückstellers 1a das Bedienfeld 12, sondern reinigt es auch noch. Ferner kann eine verstärkte Anhaftung des Dreh-Drückstellers 1a bewirkt werden, falls beispielsweise ein an dem Bedienfeld 12 haftendes Material wie beispielsweise Gummi verwendet wird.Through the protective element 8a can also clean the control panel 12 be effected if the protective element 8a made of felt or other soft material. This protects the protective element 8a not only when moving the rotary push button 1a the control panel 12 , but also cleans it. Furthermore, increased adhesion of the rotary push button 1a be effected if, for example, a on the control panel 12 adhesive material such as rubber is used.

5 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dreh-Drückstellers 1b mit einer Drehachse D. Der Dreh-Drücksteller 1b ist um die Drehachse D herum drehbar, was hier mit einem Drehpfeil „Turn“ angezeigt ist. Ferner ist der Dreh-Drücksteller 1b entlang der Drehachse D axial bewegbar, was hier mit einem Pfeil „Push“ angezeigt ist. Der erfindungsgemäße Dreh-Drücksteller 1b weist ein Schutzelement 8b auf, welches zum Aufsetzen auf dem Bedienfeld 12 (4) ausgestaltet ist. 5 shows a further embodiment of a rotary push button according to the invention 1b with an axis of rotation D. The rotary push button 1b can be rotated around the axis of rotation D, which is indicated here with a rotating arrow "Turn". Furthermore, the rotary push button is 1b axially movable along the axis of rotation D, which is indicated here with an arrow “Push”. The rotary push button according to the invention 1b has a protective element 8b which is to be placed on the control panel 12 ( 4th ) is designed.

Das Schutzelement 8b ist eckig ausgebildet. Diese Ausgestaltung dient insbesondere nicht nur dem Schutz, sondern auch dem Reinigen, insbesondere in den Ecken eines viereckigen Bedienfeldes 12 (4). Dadurch können die schwer zugänglichen Ecken eines Bedienfeldes 12 (4) gereinigt werden.The protective element 8b is angular. This embodiment serves in particular not only for protection, but also for cleaning, in particular in the corners of a square control panel 12 ( 4th ). This can remove the hard-to-reach corners of a control panel 12 ( 4th ) getting cleaned.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines im Umfang viereckig ausgebildeten Dreh-Drückstellers 1c mit einem ebenfalls viereckigen Schutzelement 8c. 6th shows a further embodiment of a rotary push button with a quadrangular circumference 1c with a likewise square protective element 8c .

Ein viereckig ausgestalteter Dreh-Drücksteller 1c mit einem ebenfalls viereckig ausgestalteten Schutzelement 8c ermöglicht die Reinigung vor allem in den Ecken des Bedienfeldes 12 (4).A quadrangular turn-push plate 1c with a protective element that is also square 8c allows cleaning especially in the corners of the control panel 12 ( 4th ).

Auch andere geometrische Formen von Schutzelementen bzw. Dreh-Drückstellern sind möglich.Other geometric shapes of protective elements or rotary push buttons are also possible.

Diese können beispielsweise länglich, oder ellipsenförmig sein.These can be elongated or elliptical, for example.

Der erfindungsgemäße abnehmbare und flexibel einsetzbare Dreh-Drücksteller 1,1a, 1b, 1c weist ein Schutzelement 8,8a,8b,8c auf, welches die Verschleißerscheinungen wie beispielsweise verkratzen des Bedienfeldes 12 einer Bedieneinheit 13 vorzugsweise eines Touchscreens bei Aufsetzen oder Verschieben des Dreh-Drückstellers 1,1a, 1b, 1c verhindert oder zumindest reduziert. Ferner kann das Schutzelement 8,8a,8b,8c dazu ausgestaltet sein, die Anhaftung des gesamten Dreh-Drückstellers 1,1a,1b, 1c auf dem Bedienfeld 12 zu bewerkstelligen (Haltefunktion) oder diese Anhaftung zumindest zu unterstützen.The removable and flexibly usable rotary push button according to the invention 1 , 1a , 1b , 1c has a protective element 8th , 8a , 8b , 8c on which the signs of wear such as scratches of the control panel 12 a control unit 13 preferably a touch screen when the rotary push button is placed on or moved 1 , 1a , 1b , 1c prevented or at least reduced. Furthermore, the protective element 8th , 8a , 8b , 8c be designed to prevent the adherence of the entire rotary push button 1 , 1a , 1b , 1c on the control panel 12 to accomplish (holding function) or at least to support this attachment.

Dazu kann das Schutzelement 8,8a,8b,8c beispielsweise Magnete aufweisen, zur Anhaftung auf einer magnetisch ausgebildeten Bedieneinheit 13.The protective element 8th , 8a , 8b , 8c for example have magnets for adherence to a magnetically designed operating unit 13 .

Das Schutzelement 8,8a,8b,8c kann rund, viereckig, ellipsenförmig ausgebildet sein oder eine andere geometrische Form aufweisen.The protective element 8th , 8a , 8b , 8c can be round, square, elliptical or have another geometric shape.

Je nach verwendetem Material des Schutzelements 8,8a,8b,8c kann auch die Gleiteigenschaft des Dreh-Drückstellers 1,1a, 1b, 1c auf dem Bedienfeld 12 verbessert werden.Depending on the material used for the protective element 8th , 8a , 8b , 8c can also use the sliding properties of the rotary push button 1 , 1a , 1b , 1c on the control panel 12 be improved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202004006598 U1 [0008]DE 202004006598 U1 [0008]

Claims (12)

Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) zur Bedienung einer Bedieneinheit (13) mit einem Bedienfeld (12), wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b, 1c) eine Drehachse (D) aufweist, wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) um die Drehachse (D) drehbar als auch entlang dieser Drehachse (D) axial bewegbar ist, und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) ein Signalgeber (5) mit zumindest einem Signalelement aufweist, welches zur berührungslosen Übertragung der Dreh- und/oder Drückbewegungen an die Bedieneinheit (13 ) und/oder das Bedienfeld (12) zumindest bei Drehung und/oder Drücken des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b, 1c) ausgestaltet ist, und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) zum Aufsetzen auf das Bedienfeld (12) und zum lösbaren Anhaften auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) ferner nach Anhaften auf dem Bedienfeld (12) zum translatorischen Verschieben auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) ein Schutzelement (8,8a,8b,8c), mit welchem der Dreh-Drücksteller (1,1a,1b,1c) auf das Bedienfeld (12) aufsetzbar ist, aufweist, und welches zur Ausübung einer Verschleißschutzfunktion gegenüber dem Aufsetzen und dem Verschieben des Dreh-Drückstellers (1,1a, 1b,1c) auf dem Bedienfeld (12) ausgebildet ist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) for operating an operating unit (13) with an operating panel (12), the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) having an axis of rotation (D) -Push actuator (1,1a, 1b, 1c) rotatable about the axis of rotation (D) and axially movable along this axis of rotation (D), and wherein the rotary push actuator (1,1a, 1b, 1c) is a signal transmitter (5) with at least one signal element, which for the contactless transmission of the rotary and / or pushing movements to the control unit (13) and / or the control panel (12) at least when rotating and / or pressing the rotary push button (1,1a, 1b, 1c ) is designed, and wherein the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) is designed to be placed on the control panel (12) and to be releasably adhered to the control panel (12) and wherein the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) is also designed for translational displacement on the control panel (12) after adhering to the control panel (12), characterized in that the rotary push button ( 1,1a, 1b, 1c) has a protective element (8,8a, 8b, 8c) with which the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) can be placed on the control panel (12), and which is used for exercising a wear protection function against placing and moving the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) on the control panel (12). Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) dazu ausgebildet ist, zur Anhaftung des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) auf dem Bedienfeld (12) beizutragen oder die Anhaftung zu bewerkstelligen.Turn-push adjuster (1,1a, 1b, 1c) Claim 1 , characterized in that the protective element (8,8a, 8b, 8c) is designed to contribute to the adhesion of the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) on the control panel (12) or to accomplish the adhesion. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) eine weiche Beschichtung umfasst.Turn-push adjuster (1,1a, 1b, 1c) Claim 1 or 2 , characterized in that the protective element (8,8a, 8b, 8c) comprises a soft coating. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Beschichtung aus weichem Gewebe-, Filz- oder Vliesmaterial oder Kombinationen von diesen ist.Turn-push adjuster (1,1a, 1b, 1c) Claim 3 , characterized in that the soft coating is made of soft woven, felt or fleece material or combinations of these. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) aus Gummi besteht oder Gummi umfasst oder dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) ein Gel umfasst oder aus einem Gel besteht.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element (8,8a, 8b, 8c) consists of rubber or comprises rubber or that the protective element (8,8a, 8b, 8c ) comprises or consists of a gel. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) einen viereckigen Umfang aufweist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element (8,8a, 8b, 8c) has a square circumference. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) eine andere geometrische Umfangsform als die geometrische Umfangsform einer der Schutzelement (8,8a,8b,8c) zugewandten Fläche des Dreh-Drückstellers (1,1a,1 b,1c) aufweist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective element (8,8a, 8b, 8c) has a different geometric circumferential shape than the geometric circumferential shape of one of the protective elements (8,8a, 8b , 8c) facing surface of the rotary push button (1,1a, 1b, 1c). Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b,1c) ein Bodenelement (2) aufweist, wobei das Bodenelement (2) derart ausgebildet ist, dass bei Auflage des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) auf einem Abschnitt des Bedienfeldes (12) zumindest der Auflageabschnitt durch das Bodenelement (2) erkennbar ist, und wobei der Signalgeber (5) um die Drehachse (D) drehbar in dem Bodenelement (2), als auch entlang dieser Drehachse (D) axial bewegbar in dem Bodenelement (2) gelagert ist, und wobei der Signalgeber (5) derart ausgebildet ist, dass bei Lagerung des Signalgebers (5) in dem Bodenelement (2) der Auflageabschnitt durch den Signalgeber (5) und das Bodenelement (2) erkennbar ist, und wobei der Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) eine als Lupe wirkende optische Linse (11) aufweist, wobei die als Lupe wirkende optische Linse (11) unmittelbar oder mittelbar fest mit dem Bodenelement (2) oder mittelbar oder unmittelbar fest mit dem Signalgeber (5) verbunden ist, so dass durch die als Lupe wirkende optische Linse (11) der Auflageabschnitt in Richtung Benutzer projizierbar ist und wobei das Schutzelement (8,8a,8b,8c) zur Auflage auf der Bedienfläche (12) derart an dem Bodenelement (2) angeordnet ist, dass der Auflageabschnitt durch die Lupe, den Signalgeber (5), das Bodenelement (2) und das Schutzelement (8,8a,8b,8c) selber hindurch erkennbar ist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) has a base element (2), the base element (2) being designed in this way is that when the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) is placed on a section of the control panel (12), at least the support section can be seen through the base element (2), and the signal transmitter (5) about the axis of rotation (D ) is rotatably mounted in the base element (2) and axially movable along this axis of rotation (D) in the base element (2), and wherein the signal transmitter (5) is designed such that when the signal transmitter (5) is mounted in the base element (2) the support section can be seen through the signal transmitter (5) and the base element (2), and the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) has an optical lens (11) that acts as a magnifying glass, the magnifying glass acting optical lens (11) directly or indirectly fixed to the floor element (2) or indirectly or directly elbar is firmly connected to the signal transmitter (5) so that the support section can be projected in the direction of the user through the optical lens (11) acting as a magnifying glass, and the protective element (8, 8a, 8b, 8c) to rest on the control surface (12 ) is arranged on the floor element (2) in such a way that the support section can be seen through the magnifying glass, the signal transmitter (5), the floor element (2) and the protective element (8, 8a, 8b, 8c) itself. Dreh-Drücksteller (1,1a,1b, 1c) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement des Signalgebers (5) zumindest als ein Magnet (6) ausgestaltet ist und wobei das Bodenelement (2), die als Lupe wirkende optische Linse (11) der Signalgeber (5) und das Schutzelement (8,8a,8b,8c) nicht magnetisch ausgebildet sind.Turn-push adjuster (1,1a, 1b, 1c) Claim 8 , characterized in that the signal element of the signal transmitter (5) is designed at least as a magnet (6) and wherein the base element (2), the optical lens (11) acting as a magnifying glass, the signal transmitter (5) and the protective element (8,8a , 8b, 8c) are not magnetic. Dreh-Drücksteller (1,1a, 1b, 1c) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Magnet (6) im Signalgeber (5) derart angeordnet ist, dass durch die Drehung des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) um die Drehachse (D) und der damit verbundenen Drehung des Signalgebers (5) eine Drehung des im Signalgeber (5) angeordneten zumindest einen Magneten (6) bewirkt wird, so dass die Drehbewegung berührungslos an das Bedienfeld (12) übertragbar ist und wobei der zumindest eine Magnet (6) im Signalgeber (5) derart angeordnet ist, dass durch das Drücken des Dreh-Drückstellers (1,1a, 1b, 1c) und der damit verbundenen axialen Bewegung des Signalgebers (5) entlang der Drehachse (D) eine axiale Bewegung des im Signalgeber (5) angeordneten zumindest einen Magneten (6) bewirkt wird, so dass die axiale Bewegung berührungslos an das Bedienfeld (12) übertragbar ist.Turn-push adjuster (1,1a, 1b, 1c) Claim 9 , characterized in that the at least one magnet (6) is arranged in the signal transmitter (5) in such a way that the rotation of the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) around the axis of rotation (D) and the associated rotation of the Signal transmitter (5) a rotation of the at least one magnet (6) arranged in the signal transmitter (5) is effected so that the rotary movement can be transmitted without contact to the control panel (12) and the at least one magnet (6) in the signal transmitter (5) in this way is arranged that by pressing the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) and thus associated axial movement of the signal transmitter (5) along the axis of rotation (D) an axial movement of the at least one magnet (6) arranged in the signal transmitter (5) is effected so that the axial movement can be transmitted to the control panel (12) without contact. Dreh-Drücksteller (1,1a,1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Magnet (6) im Signalgeber (5) derart angeordnet ist, das durch eine Verschiebung des Dreh-Drückstellers (1,1a,1b,1c) und der damit verbundenen Verschiebebewegung des Signalgebers (5) eine Verschiebung des im Signalgeber (5) angeordneten zumindest einen Magneten (6) bewirkt wird, so dass die Verschiebebewegung berührungslos an das Bedienfeld (12) übertragbar ist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding Claims 9 or 10 , characterized in that the at least one magnet (6) is arranged in the signal transmitter (5) in such a way that a displacement of the rotary push button (1,1a, 1b, 1c) and the associated displacement movement of the signal transmitter (5) the at least one magnet (6) arranged in the signal transmitter (5) is effected so that the sliding movement can be transmitted to the control panel (12) without contact. Dreh-Drücksteller (1,1a,1b, 1c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (8,8a,8b,8c) stoffschlüssig mit dem Bodenelement (2) verbunden ist, insbesondere geklebt, ist.Rotary push button (1,1a, 1b, 1c) according to one of the preceding Claims 8 to 11 , characterized in that the protective element (8, 8a, 8b, 8c) is materially connected to the floor element (2), in particular is glued.
DE102019212379.1A 2019-08-19 2019-08-19 Turn-push control for operating a control unit with a control panel Pending DE102019212379A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212379.1A DE102019212379A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Turn-push control for operating a control unit with a control panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212379.1A DE102019212379A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Turn-push control for operating a control unit with a control panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212379A1 true DE102019212379A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212379.1A Pending DE102019212379A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Turn-push control for operating a control unit with a control panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019212379A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210563A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for use in multimedia apparatus for e.g. actuation of touch screen, has base and operating unit releasably attached on touch screen, where movement of touch screen is actuatable
US20150169080A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device using auxiliary input device and operating method thereof
WO2017045777A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-23 Preh Gmbh Assembly of an electric display and a control dial having foreign-body ingress protection, view protection, and/or light isolation
US20180046267A1 (en) * 2015-04-23 2018-02-15 Alps Electric Co., Ltd. Input assistance device and input system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210563A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for use in multimedia apparatus for e.g. actuation of touch screen, has base and operating unit releasably attached on touch screen, where movement of touch screen is actuatable
US20150169080A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device using auxiliary input device and operating method thereof
US20180046267A1 (en) * 2015-04-23 2018-02-15 Alps Electric Co., Ltd. Input assistance device and input system
WO2017045777A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-23 Preh Gmbh Assembly of an electric display and a control dial having foreign-body ingress protection, view protection, and/or light isolation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011114051B4 (en) Operating device in a motor vehicle
DE60300524T2 (en) Multi-directional Enter key
EP3350662B1 (en) Assembly of an electric display and a control dial having foreign-body ingress protection, view protection, and/or light isolation
WO2013045528A2 (en) Rotary/push operating device for a human-machine interface
DE102014014412A1 (en) Motor vehicle with arranged in front of the dashboard touch screen
WO2009015733A1 (en) Operating device for functions in a vehicle
DE102018116833A1 (en) Capacitive automotive control system
DE102015117778A1 (en) Camera device for a motor vehicle
DE102008049122A1 (en) Operating element for technical systems, particularly display-supported technical systems in vehicles, comprises four separately operatable pushbutton elements and pivoted roller
DE102018008345B4 (en) Rotary selector switch
DE102015002300A1 (en) Input device for a touch-sensitive input surface
WO2013131630A1 (en) Rotary actuator
DE102010049082A1 (en) Steering wheel for a vehicle and vehicle
DE102007006506A1 (en) Actuating element for function carrier in motor vehicle, has piezoelectric element bent relatively to decoration layer and piezoelectric element is illuminated by external source of light, particularly light emitting diode
EP3789856A1 (en) Input device with touch sensitive input surface and input section movably mounted on a base, wherein the base is selectively magnetically attachable to the input surface and associated input method
DE102019212379A1 (en) Turn-push control for operating a control unit with a control panel
EP0872855A1 (en) Rotary potentiometer
DE102020210052A1 (en) Control and system for controlling a function on a capacitive surface
DE102018212859A1 (en) Operating device for vehicle-mounted devices
DE102018215828A1 (en) Rotary device for a household appliance
DE102018214384B4 (en) Control device with a roller-shaped control element
DE102019212378A1 (en) Turn-push control for operating a control unit with a control panel
DE102008060363A1 (en) Operating system for motor vehicle, has projection device for graphical reproduction of display elements on display surface, where control action of operating elements is detectable by detection of minimum pressure exerted on surface
DE102019203270B4 (en) Operating device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a display device
DE102017120952A1 (en) Vehicle user interface with touch-sensitive input surface and resistively detecting turntable

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee