DE102019205265A1 - Method for producing a glass body with cooling channels - Google Patents

Method for producing a glass body with cooling channels Download PDF

Info

Publication number
DE102019205265A1
DE102019205265A1 DE102019205265.7A DE102019205265A DE102019205265A1 DE 102019205265 A1 DE102019205265 A1 DE 102019205265A1 DE 102019205265 A DE102019205265 A DE 102019205265A DE 102019205265 A1 DE102019205265 A1 DE 102019205265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
placeholder
glass
cooling
glass body
cooling channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019205265.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Eva
Julian Kaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102019205265.7A priority Critical patent/DE102019205265A1/en
Priority to PCT/EP2020/057614 priority patent/WO2020207741A1/en
Priority to TW109109912A priority patent/TW202045960A/en
Publication of DE102019205265A1 publication Critical patent/DE102019205265A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • G03F7/70891Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/14Other methods of shaping glass by gas- or vapour- phase reaction processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/181Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • G02B7/1815Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation with cooling or heating systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70316Details of optical elements, e.g. of Bragg reflectors, extreme ultraviolet [EUV] multilayer or bilayer mirrors or diffractive optical elements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • G21K1/062Devices having a multilayer structure
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/065Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements provided with cooling means
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/067Construction details

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers (1) mit mindestens einem Kühlkanal, bevorzugt mit einer Mehrzahl von Kühlkanälen (2). Bei einem Aspekt umfasst das Verfahren: Bereitstellen eines ersten Teilkörpers (3a) und eines zweiten Teilkörpers (3b) des Glaskörpers (1), Bilden mindestens eines Kühlkanals (2) durch insbesondere mechanisches Bearbeiten des Glasmaterials (4) an einer Oberfläche (5a) des ersten Teilkörpers (3a) und/oder des zweiten Teilkörpers (3b), sowie Herstellen des Glaskörpers (1) durch Verbinden des ersten Teilkörpers (3a) mit dem zweiten Teilkörper (3b) an der bearbeiteten Oberfläche (5a) durch Hochtemperatur-Bonden. Bei einem zweiten Aspekt umfasst das Verfahren: Einbetten mindestens eines Platzhalters (9a-e) aus einem temperaturbeständigen Material (10) in das Glasmaterial (4) des Glaskörpers (1) während des Herstellens des Glaskörpers (1) zum Bilden des mindestens einen Kühlkanals (2) in dem Glaskörper (1). Die Erfindung betrifft auch ein reflektierendes optisches Element, insbesondere einen EUV-Spiegel, der ein Substrat mit mindestens einem Kühlkanal (2) aufweist, das aus einem solchen Glaskörper (1) hergestellt wurde, sowie eine optische Anordnung, insbesondere ein EUV-Lithographiesystem, mit mindestens einem solchen reflektierenden optischen Element.The invention relates to a method for producing a glass body (1) with at least one cooling channel, preferably with a plurality of cooling channels (2). In one aspect, the method comprises: providing a first partial body (3a) and a second partial body (3b) of the glass body (1), forming at least one cooling channel (2) by in particular mechanical processing of the glass material (4) on a surface (5a) of the first part body (3a) and / or the second part body (3b), as well as production of the glass body (1) by connecting the first part body (3a) to the second part body (3b) on the processed surface (5a) by high temperature bonding. In a second aspect, the method comprises: embedding at least one placeholder (9a-e) made of a temperature-resistant material (10) in the glass material (4) of the glass body (1) during the manufacture of the glass body (1) to form the at least one cooling channel ( 2) in the glass body (1). The invention also relates to a reflective optical element, in particular an EUV mirror, which has a substrate with at least one cooling channel (2) made from such a glass body (1) and an optical arrangement, in particular an EUV lithography system at least one such reflective optical element.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die Erfindung betrifft zwei Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers, der mindestens einen Kühlkanal, bevorzugt eine Mehrzahl von Kühlkanälen, aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein reflektierendes optisches Element, insbesondere zur Reflexion von EUV-Strahlung, das ein Substrat mit mindestens einem Kühlkanal aufweist, sowie eine optische Anordnung, insbesondere ein EUV-Lithographiesystem, das mindestens ein solches reflektierendes optisches Element umfasst.The invention relates to two methods for producing a glass body which has at least one cooling channel, preferably a plurality of cooling channels. The invention also relates to a reflective optical element, in particular for reflecting EUV radiation, which has a substrate with at least one cooling channel, and an optical arrangement, in particular an EUV lithography system, which comprises at least one such reflective optical element.

In einer EUV-Lithographieanlage werden reflektierende optische Elemente in Form von Spiegeln, insbesondere in Form von Spiegeln eines Projektionssystems, einer hohen Strahlungsleistung ausgesetzt, die zu einer Erwärmung der Spiegel bzw. des Spiegelsubstrats führt. Die Erwärmung des Spiegelsubstrats führt zu Deformationen der Spiegeloberfläche, welche die Abbildungsqualität des Projektionssystems beeinträchtigen. Um diesem Problem zu begegnen, werden typischerweise Substrate aus Materialien verwendet, die einen geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen.In an EUV lithography system, reflective optical elements in the form of mirrors, in particular in the form of mirrors of a projection system, are exposed to a high radiation power, which leads to heating of the mirror or the mirror substrate. The heating of the mirror substrate leads to deformations of the mirror surface, which impair the image quality of the projection system. To counter this problem, substrates made of materials are typically used that have a low coefficient of thermal expansion.

Zur Reduzierung der Temperatur der Spiegel ist es bekannt, Kühlkanäle in das Spiegelsubstrat einzubringen, die mit einem Kühlfluid durchströmt werden. Die Herstellung der Kühlkanäle erfordert das Einbauen bzw. das Einbringen von Röhren bzw. von Durchgangskanälen mit einer vom jeweiligen Spiegel abhängigen Geometrie in das Substrat. Bei der Bearbeitung des Substrats können Spannungen in dem Glasmaterial auftreten, die sich ebenfalls ungünstig auswirken können, da diese bei der Formgebung des Spiegels, z.B. beim Fräsen der Spiegeloberfläche, zu unerwarteten Formänderungen führen können.In order to reduce the temperature of the mirrors, it is known to introduce cooling channels into the mirror substrate through which a cooling fluid flows. The production of the cooling channels requires the installation or the introduction of tubes or through channels with a geometry that is dependent on the respective mirror in the substrate. During the processing of the substrate, stresses can occur in the glass material, which can also have an unfavorable effect, since these are caused by the shaping of the mirror, e.g. when milling the mirror surface, can lead to unexpected changes in shape.

In der DE 102017221388 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines mit einem Kühlfluid durchströmbaren Bauteils für ein Lithographiesystem beschrieben, umfassend die Schritte: Umgeben eines innerhalb einer Kapsel angeordneten, mit dem Kühlfluid durchströmbaren Rohrabschnitts mit einem pulverförmigen Füllmaterial, wobei mindestens ein Ende des Rohrabschnitts aus der Kapsel herausragt, sowie Herstellen des Bauteils durch heißisostatisches Pressen des in der Kapsel angeordneten pulverförmigen Füllmaterials.In the DE 102017221388 A1 describes a method for producing a component for a lithography system through which a cooling fluid can flow, comprising the steps of: surrounding a tube section that is arranged within a capsule and through which the cooling fluid can flow with a powdery filler material, at least one end of the tube section protruding from the capsule, and manufacturing of the component by hot isostatic pressing of the powdery filler material arranged in the capsule.

In der WO 2012/126830 A1 ist ein optisches Element für eine Projektionsbelichtungsanlage der Halbleiterlithographie beschrieben, die eine optisch aktive Fläche und mindestens eine Kühlkomponente zum Kühlen des optischen Elements aufweist. Die Kühlkomponente ist mit mindestens zwei separaten Kühlkreisläufen verbunden und in der Weise ausgebildet, dass die optisch aktive Fläche in mindestens einem Teilbereich stärker gekühlt werden kann als einem weiteren Teilbereich.In the WO 2012/126830 A1 describes an optical element for a projection exposure system in semiconductor lithography, which has an optically active surface and at least one cooling component for cooling the optical element. The cooling component is connected to at least two separate cooling circuits and is designed in such a way that the optically active surface can be more strongly cooled in at least one sub-area than in a further sub-area.

Aus der US 7,591,561 B2 ist ein flüssigkeitsgekühlter Spiegel für die EUV-Lithographie bekannt geworden, bei dem mindestens ein Mikrokanal unterhalb einer optischen Oberfläche angeordnet ist. In einem Beispiel wird ein Basiskörper bereitgestellt, in dem ein Mikrokanal geformt ist. Der Basiskörper wird an einer Oberfläche, an welcher der Mikrokanal gebildet ist, mit einem Aufsatz gekoppelt bzw. verbunden, um den Mikrokanal entlang seines Umfangs zu verschließen.From the US 7,591,561 B2 a liquid-cooled mirror for EUV lithography has become known in which at least one microchannel is arranged below an optical surface. In one example, a base body is provided in which a microchannel is formed. The base body is coupled or connected to an attachment on a surface on which the microchannel is formed in order to close the microchannel along its circumference.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers anzugeben, bei denen das Glasmaterial durch das Einbringen eines Kühlkanals, insbesondere unter Verwendung eines in den Kühlkanal eingebrachten Platzhalters, möglichst wenig beeinflusst wird.The object of the invention is to provide a method for producing a glass body in which the glass material is influenced as little as possible by the introduction of a cooling channel, in particular using a placeholder introduced into the cooling channel.

Gegenstand der ErfindungSubject of the invention

Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, umfassend: Bereitstellen eines ersten Teilkörpers und eines zweiten Teilkörpers des Glaskörpers, Bilden mindestens eines Kühlkanals durch insbesondere mechanisches Bearbeiten des Glasmaterials an einer Oberfläche des ersten Teilkörpers und/oder des zweiten Teilkörpers, sowie Herstellen des Glaskörpers durch Verbinden des ersten Teilkörpers mit dem zweiten Teilkörper an der bearbeiteten Oberfläche durch Hochtemperatur-Bonden.According to a first aspect, this object is achieved by a method of the type mentioned at the outset, comprising: providing a first part body and a second part body of the glass body, forming at least one cooling channel by in particular mechanical processing of the glass material on a surface of the first part body and / or the second Partial body, as well as producing the glass body by connecting the first partial body to the second partial body on the processed surface by high-temperature bonding.

Bei diesem Aspekt der Erfindung wird vorgeschlagen, in mindestens einem der beiden Teilkörper, die nachfolgend zu dem Glaskörper zusammengefügt werden, durch mechanisches Bearbeiten, typischerweise durch Fräsen, mindestens einen, in der Regel eine Mehrzahl von Kühlkanälen auszubilden. Beim Verbinden der beiden Teilkörper entlang der bearbeiteten Oberfläche werden die Kühlkanäle entlang ihres Umfangs geschlossen. Beim Verbinden durch Hochtemperatur-Bonden (Direkt-Bonden) werden die beiden Teilkörper typischerweise auf eine Temperatur von mehr als ca. 1000°C, in der Regel zwischen ca. 1300°C-2000°C erhitzt, so dass die Teilkörper bzw. die jeweilige Oberfläche angeschmolzen wird und die beiden Teilkörper sich entlang der bearbeiteten Oberfläche ohne die Verwendung eines Fügemittels miteinander verbinden. Die Kühlkanäle können lediglich in dem ersten, unteren der beiden Teilkörper gebildet werden, es ist aber auch möglich, die Kühlkanäle - oder einen Teil des Querschnitts der Kühlkanäle - in dem zweiten, oberen Teilkörper oder in beiden Teilkörpern zu bilden. Beim Verbinden durch Hochtemperatur-Bonden wird der zweite Teilkörper in der Regel mit einer Oberfläche, deren Geometrie derjenigen der bearbeiteten Oberfläche entspricht, auf den ersten Teilkörper aufgelegt.In this aspect of the invention, it is proposed that at least one, usually a plurality of cooling channels be formed in at least one of the two partial bodies, which are subsequently joined together to form the glass body, by mechanical processing, typically by milling. When the two part bodies are connected along the machined surface, the cooling channels are closed along their circumference. When connecting by high-temperature bonding (direct bonding), the two part-bodies are typically heated to a temperature of more than approx. 1000 ° C, usually between approx. 1300 ° C-2000 ° C, so that the part-bodies or the respective surface is melted and the two part bodies connect to one another along the machined surface without the use of a joining agent. The cooling channels can only be formed in the first, lower of the two partial bodies, but it is also possible to form the cooling channels - or a part of the cross section of the cooling channels - in the second, upper partial body or in both partial bodies. When connecting By high-temperature bonding, the second part body is usually placed on the first part body with a surface whose geometry corresponds to that of the machined surface.

Bei den nachfolgend beschriebenen Varianten wird davon ausgegangen, dass die Kühlkanäle beim Herstellen des Glaskörpers durch Verbinden der beiden Teilkörper durch Hochtemperatur-Bonden frei von Platzhaltern, von rohrförmigen Körpern, etc. sind.In the variants described below, it is assumed that the cooling channels are free of placeholders, tubular bodies, etc. when the glass body is produced by connecting the two part bodies by high-temperature bonding.

Bei einer Variante werden beim Bearbeiten durch Stege voneinander getrennte Kühlkanäle gebildet, wobei eine Stegbreite A in lateraler Richtung mindestens das 10-Fache, bevorzugt mindestens das 20-Fache, besonders bevorzugt mindestens das 50-Fache, insbesondere mindestens das 100-Fache der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals beträgt. Die Stegbreite A entspricht typischerweise dem seitlichen bzw. lateralen Abstand A zwischen benachbarten Kühlkanälen in einer Richtung quer zu einer Hauptrichtung der Kühlkanäle, entlang derer sich die Kühlkanäle durch das Glasmaterial erstrecken. In der Regel werden die Kühlkanäle mit konstantem Abstand A, d.h. mit konstanter Stegbreite A, in das Glasmaterial eingebracht, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Das Verhältnis zwischen der Stegbreite A und der Breite B der Kühlkanäle sollte vergleichsweise groß sein, um zu vermeiden, dass die zwischen den Kühlkanälen in dem Glasmaterial gebildeten Stege sich beim Hochtemperatur-Bonden unter Schwerkrafteinfluss verbreitern oder umkippen. Die Breite B der Kühlkanäle sollte bevorzugt zwischen ca. 0,5 mm und ca. 3 mm liegen.In a variant, cooling channels separated from one another by webs are formed during machining, with a web width A in the lateral direction at least 10 times, preferably at least 20 times, particularly preferably at least 50 times, in particular at least 100 times the width B. of a respective cooling channel. The web width A typically corresponds to the lateral or lateral distance A between adjacent cooling channels in a direction transverse to a main direction of the cooling channels, along which the cooling channels extend through the glass material. As a rule, the cooling channels are spaced at a constant distance A, i.e. with constant web width A, introduced into the glass material, but this is not absolutely necessary. The ratio between the web width A and the width B of the cooling channels should be comparatively large in order to avoid that the webs formed between the cooling channels in the glass material widen or tip over during high temperature bonding under the influence of gravity. The width B of the cooling channels should preferably be between approx. 0.5 mm and approx. 3 mm.

Bei einer weiteren Variante werden beim Bearbeiten die Kühlkanäle mit einer Tiefe C gebildet, die zwischen dem 2-Fachen und dem 10-Fachen der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals liegt. Dies ist insbesondere günstig, wenn das Verhältnis zwischen der Stegbreite A und der Breite B der Kühlkanäle vergleichsweise groß ist, um einen ausreichenden Durchfluss einer Kühlflüssigkeit durch die Kühlkanäle sicherzustellen.In a further variant, the cooling channels are formed during machining with a depth C which is between 2 times and 10 times the width B of a respective cooling channel. This is particularly favorable if the ratio between the web width A and the width B of the cooling channels is comparatively large in order to ensure a sufficient flow of a cooling liquid through the cooling channels.

Bei einer weiteren Variante werden beim Bearbeiten mindestens zwei kanalfreie Bereiche an der Oberfläche gebildet, die eine Breite D in lateraler Richtung aufweisen, die mindestens dem Dreifachen der Tiefe der Kühlkanäle (D > 3 C) und/oder mindestens dem Fünffachen der Stegbreite A der Stege (D > 5 A) entspricht. Insbesondere für den Fall, dass der Kanalanteil vergleichsweise groß ist, d.h. das Verhältnis zwischen der Stegbreite A und der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals vergleichsweise klein ist (A / B < 20) und/oder die Kühlkanäle sehr tief sind, so dass das Verhältnis zwischen der Breite B und der Tiefe C der Kühlkanäle vergleichsweise klein ist (B / C < 5) hat es sich als günstig erwiesen, mindestens zwei kanalfreie Bereiche zu bilden, welche die oben angegebene Breite aufweisen. Die kanalfreien Bereiche können insbesondere benachbart zu den seitlichen Rändern der Oberfläche des jeweiligen Teilkörpers gebildet werden, dies ist aber nicht zwingend erforderlich.In a further variant, at least two channel-free areas are formed on the surface during machining, which have a width D in the lateral direction that is at least three times the depth of the cooling channels (D> 3 C) and / or at least five times the web width A of the webs (D> 5 A). In particular in the event that the channel portion is comparatively large, i.e. the ratio between the web width A and the width B of a respective cooling channel is comparatively small (A / B <20) and / or the cooling channels are very deep, so that the ratio between the width B and the depth C of the cooling channels is comparatively small ( B / C <5) it has proven to be advantageous to form at least two channel-free areas which have the width indicated above. The channel-free areas can in particular be formed adjacent to the lateral edges of the surface of the respective partial body, but this is not absolutely necessary.

Bei einer weiteren Variante umfasst das Bereitstellen das Aufteilen des Glaskörpers in den ersten Teilkörper und in den zweiten Teilkörper entlang einer insbesondere gekrümmten Oberfläche. Das Aufteilen des Glaskörpers kann durch Aufsägen entlang einer gewünschten, ggf. gekrümmten Kontur erfolgen. Es ist beispielsweise durch Kugeltrennschleifen möglich, beim Aufteilen des Glaskörpers eine gekrümmte Oberfläche zu erzeugen. Dies ist insbesondere günstig, wenn der Glaskörper zur Herstellung eines Spiegel-Substrats verwendet wird, dessen Spiegeloberfläche selbst gekrümmt ist. Für den Fall, dass die Krümmung der beim Aufteilen hergestellten Oberfläche im Wesentlichen der Krümmung der Spiegeloberfläche entspricht, können die Kühlkanäle, die bevorzugt in der Nähe der Spiegeloberfläche angebracht werden, in einem annähernd konstanten Abstand von der Spiegeloberfläche in dem Glaskörper gebildet werden.In a further variant, providing includes dividing the glass body into the first part body and into the second part body along an in particular curved surface. The glass body can be divided up by sawing along a desired, possibly curved, contour. It is possible, for example, by means of ball cutting, to create a curved surface when dividing the glass body. This is particularly advantageous if the glass body is used to produce a mirror substrate, the mirror surface of which is itself curved. In the event that the curvature of the surface produced during dividing essentially corresponds to the curvature of the mirror surface, the cooling channels, which are preferably attached in the vicinity of the mirror surface, can be formed in the glass body at an approximately constant distance from the mirror surface.

Bei einer weiteren Variante wird vor dem Verbinden der beiden Teilkörper ein Platzhalter aus einem temperaturbeständigen Material in einen jeweiligen Kühlkanal eingebracht. Die Verwendung von Platzhaltern ist günstig, um zu verhindern, dass die zwischen den Kühlkanälen gebildeten Stege sich beim Hochtemperatur-Bonden verbreitern oder ggf. umkippen (s.o.). Bei der Verwendung von Platzhaltern ist es in der Regel nicht erforderlich, die weiter oben beschriebenen Bedingungen an die Stegbreite bzw. das Verhältnis zwischen der Stegbreite und der Breite der Kühlkanäle etc. einzuhalten, auch wenn dies grundsätzlich möglich ist. Der bzw. die Platzhalter können nach dem Hochtemperatur-Bonden aus den Kühlkanälen entfernt werden oder - im Falle einer rohrförmigen Ausgestaltung - zum Verbleib in dem Glaskörper bzw. in dem jeweiligen Kühlkanal vorgesehen sein.In a further variant, a placeholder made of a temperature-resistant material is introduced into a respective cooling channel before the two partial bodies are connected. The use of placeholders is beneficial in order to prevent the webs formed between the cooling channels from widening or tipping over during high-temperature bonding (see above). When using placeholders, it is generally not necessary to adhere to the conditions described above for the web width or the ratio between the web width and the width of the cooling channels, etc., even if this is possible in principle. The placeholder (s) can be removed from the cooling channels after the high-temperature bonding or - in the case of a tubular configuration - can be provided to remain in the glass body or in the respective cooling channel.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers mit mindestens einem Kühlkanal, bevorzugt mit einer Mehrzahl von Kühlkanälen, umfassend: Einbetten mindestens eines Platzhalters aus einem temperaturbeständigen Material in das Glasmaterial des Glaskörpers während des Herstellens des Glaskörpers zum Bilden des mindestens einen Kühlkanals in dem Glaskörper. Bei diesem Aspekt der Erfindung wird vorgeschlagen, die Platzhalter beim Herstellen des Glaskörpers in das Glasmaterial einzubetten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Platzhalter eine gewisse Robustheit aufweisen. Dies ist in der Regel gewährleistet, wenn die Platzhalter aus einem Metall oder einer weitgehend dicht gesinterten Keramik bestehen.Another aspect of the invention relates to a method for producing a glass body with at least one cooling channel, preferably with a plurality of cooling channels, comprising: embedding at least one placeholder made of a temperature-resistant material in the glass material of the glass body during the production of the glass body to form the at least one cooling channel in the vitreous. In this aspect of the invention, it is proposed that the placeholders be embedded in the glass material when the glass body is produced. The prerequisite for this is that the placeholders have a certain robustness. This is usually the case guaranteed if the placeholders consist of a metal or a largely densely sintered ceramic.

Bei einer Variante umfasst das Verfahren: Bereitstellen eines ersten Teilkörpers und eines zweiten Teilkörpers des Glaskörpers, sowie Herstellen des Glaskörpers durch Verbinden des ersten Teilkörpers mit dem zweiten Teilkörper durch Hochtemperatur-Bonden unter Einbettung des mindestens einen Platzhalters zwischen die beiden Teilkörper. Das Bereitstellen des ersten und zweiten Teilkörpers kann wie bei dem ersten Aspekt durch Aufteilen des Glaskörpers erfolgen. Im Gegensatz zum ersten Aspekt wird bzw. werden die Teilkörper jedoch im vorliegenden Fall nicht mechanisch bearbeitet, um Kühlkanäle einzubringen bzw. einzufräsen, vielmehr werden die Platzhalter vor dem Hochtemperatur-Bonden zwischen die beiden Teilkörper eingebracht bzw. eingelegt. Die Platzhalter betten sich in diesem Fall beim Hochtemperatur-Bonden selbst in das Glasmaterial ein, wobei es allerdings ggf. zu verstärkter Blasenbildung im Bereich der ehemaligen Trennfläche zwischen den Teilkörpern kommen kann.In one variant, the method comprises: providing a first part body and a second part body of the glass body, as well as producing the glass body by connecting the first part body to the second part body by high-temperature bonding with the at least one placeholder being embedded between the two part bodies. As in the first aspect, the first and second partial bodies can be provided by dividing the glass body. In contrast to the first aspect, however, in the present case the partial bodies are not or are not mechanically processed in order to introduce or mill in cooling channels, rather the placeholders are introduced or inserted between the two partial bodies prior to the high-temperature bonding. In this case, the placeholders embed themselves in the glass material during high-temperature bonding, although there may be increased bubble formation in the area of the former interface between the part-bodies.

Bei einer alternativen Variante umfasst das Verfahren: Abscheiden von Glasmaterial auf einem Träger, Einbetten des Platzhalters in das abgeschiedene Glasmaterial, sowie Abkühlen des Glasmaterials zum Herstellen des Glaskörpers. Im Fall einer Direktabscheidung des Glasmaterials, wie sie beispielsweise in der US 5,970,751 f ür ein SiO2-TiO2 Glasmaterial beschrieben ist, wird das titandotierte Glasmaterial in der Regel in einem Behälter bzw. auf einem Träger, z.B. in Form eines Drehtellers, eines feuerfesten Ofens abgeschieden. Das abgeschiedene Glasmaterial verfestigt sich hierbei mit Ausnahme von wenigen Millimetern unmittelbar unter der heißen Oberfläche, auf der dieses abgeschieden wird. Die Platzhalter können ggf. direkt in den Behälter des feuerfesten Ofens eingebracht werden, wenn der Abscheideprozess nach einer gewissen Laufzeit angehalten wird. In diesem Fall kann ein beispielsweise mechanisch durch Querverbinder stabilisiertes Netzwerk von Platzhaltern auf das bereits verfestigte Glasmaterial aufgelegt werden und der Abscheideprozess kann nachfolgend fortgesetzt werden, so dass die Platzhalter in das Glasmaterial eingebettet werden. Alternativ kann das Einbringen des Platzhalters ggf. vor oder während des Einfüllens von flüssigem Glasmaterial in einen Behälter erfolgen, insbesondere wenn es sich bei dem Glasmaterial um Quarzglas oder um eine Glaskeramik, beispielsweise um Zerodur®, handelt. Gegebenenfalls können die Platzhalter bereits vor der Abscheidung des Glasmaterials in den Behälter eingebracht und auf geeignete Weise dort fixiert werden.In an alternative variant, the method comprises: depositing glass material on a carrier, embedding the placeholder in the deposited glass material, and cooling the glass material to produce the glass body. In the case of a direct deposition of the glass material, as for example in the US 5,970,751 f For a SiO 2 -TiO 2 glass material is described, the titanium-doped glass material is usually deposited in a container or on a carrier, for example in the form of a turntable, of a refractory furnace. With the exception of a few millimeters, the deposited glass material solidifies directly below the hot surface on which it is deposited. If necessary, the placeholders can be placed directly in the container of the refractory furnace if the deposition process is stopped after a certain period of time. In this case, a network of placeholders, for example mechanically stabilized by cross connectors, can be placed on the already solidified glass material and the deposition process can then be continued, so that the placeholders are embedded in the glass material. Alternatively, the placeholder can optionally be introduced before or during the filling of liquid glass material into a container, particularly if the glass material is quartz glass or a glass ceramic, for example Zerodur®. If necessary, the placeholders can be introduced into the container before the glass material is deposited and fixed there in a suitable manner.

Bei einer Variante ist der Platzhalter rohrförmig und verbleibt nach dem Herstellen des Glaskörpers in dem Kühlkanal. In diesem Fall wird die Kühlflüssigkeit nicht direkt durch den in dem Glasmaterial gebildeten Kühlkanal geführt, sondern durch den in dem rohrförmigen Platzhalter gebildeten Hohlraum.In a variant, the placeholder is tubular and remains in the cooling channel after the glass body has been produced. In this case, the cooling liquid is not guided directly through the cooling channel formed in the glass material, but rather through the cavity formed in the tubular placeholder.

Bei einer alternativen Variante wird der Platzhalter nach dem Herstellen des Glaskörpers zum Bilden des Kühlkanals aus dem Glaskörper entfernt. In diesem Fall verbleibt der Platzhalter nicht in dem Kühlkanal. Die Kühlflüssigkeit wird direkt durch den Kühlkanal geleitet und steht hierbei mit dem Glasmaterial in Kontakt. Für das Entfernen des Platzhalters bestehen verschiedene Möglichkeiten, von denen weiter unten mehrere im Einzelnen beschrieben werden.In an alternative variant, the placeholder is removed from the glass body after the glass body has been produced in order to form the cooling channel. In this case, the placeholder does not remain in the cooling channel. The cooling liquid is passed directly through the cooling channel and is in contact with the glass material. There are various options for removing the placeholder, several of which are described in detail below.

Die meisten temperaturbeständigen Materialien bzw. Festkörper weisen eine höhere Wärmeausdehnung als das Glasmaterial auf, so dass das Material eines jeweiligen Platzhalters sich beim Abkühlen stärker zusammenzieht als das Glasmaterial. Daher lösen sich die Platzhalter typischerweise beim Abkühlen auf weiten Teilen ihres Umfangs unkontrolliert von dem Glasmaterial ab. Dies ist grundsätzlich für die erleichterte Entnahme der Platzhalter günstig. Bereits vor dem Ablösen der Platzhalter werden jedoch lokale Zugspannungen von den Platzhaltern auf das Glasmaterial ausgeübt, die sich ggf. zum Teil vor dem vollständigen Erstarren nicht mehr relaxieren können und eingefroren werden. Derartige mechanische Spannungen sind ungünstig, weil sie beim Ändern der Spiegelform, z.B. durch Fräsen der Spiegeloberfläche, zu unerwarteten Formänderungen führen können. Ebenfalls ist durch die unkontrollierte Ablösung der Platzhalter von dem Glasmaterial der Wärmeübergang und somit die Abkühlrate inhomogen, was zu schlecht kontrollierten Änderungen der Homogenität des thermischen Ausdehnungskoeffizienten führen kann, denn der thermische Ausdehnungskoeffizient ist von der Abkühlgeschwindigkeit insbesondere im Temperaturbereich zwischen ca. 1300°C und 800°C abhängig. Nachfolgend werden mehrere Möglichkeiten beschrieben, wie das Einbringen von mechanischen Spannungen in das Glasmaterial beim Ablösen der Platzhalter vermieden oder zumindest reduziert werden kann. Für den Fall, dass die Kühlkanäle durch Fräsen in das Glasmaterial eingebracht werden, können die Platzhalter ggf. geringfügig kleiner ausgelegt werden als der Querschnitt eines jeweiligen Kühlkanals. Geeignete Abmessungen des Querschnitts der Platzhalter können beispielsweise durch Finite-Elemente-Methoden berechnet werden.Most temperature-resistant materials or solid bodies have a higher thermal expansion than the glass material, so that the material of a respective placeholder contracts more than the glass material when it cools. Therefore, the placeholders typically detach themselves from the glass material in an uncontrolled manner over large parts of their circumference during cooling. This is basically favorable for the easier removal of the placeholders. Even before the placeholders are detached, however, local tensile stresses are exerted by the placeholders on the glass material, some of which may no longer be able to relax before complete solidification and are frozen. Such mechanical stresses are unfavorable because when changing the mirror shape, e.g. milling the mirror surface can lead to unexpected changes in shape. Also, due to the uncontrolled detachment of the placeholders from the glass material, the heat transfer and thus the cooling rate are inhomogeneous, which can lead to poorly controlled changes in the homogeneity of the thermal expansion coefficient, because the thermal expansion coefficient depends on the cooling rate, especially in the temperature range between approx. 1300 ° C and 800 ° C dependent. Several possibilities are described below how the introduction of mechanical stresses into the glass material when the placeholders are detached can be avoided or at least reduced. In the event that the cooling channels are introduced into the glass material by milling, the placeholders can optionally be designed to be slightly smaller than the cross section of a respective cooling channel. Suitable dimensions of the cross section of the placeholders can be calculated, for example, by finite element methods.

Bei einer Variante weist der Platzhalter einen insbesondere massiven Grundkörper auf, an dessen Umfang in Längsrichtung verlaufende, durch Spalte voneinander getrennte Lamellen gebildet sind. In diesem Fall werden typischerweise in einen massiven Platzhalter in Längsrichtung verlaufende Einfräsungen eingebracht, die zur Ausbildung von z.B. L-förmigen oder T-Förmigen Lamellen führen. Die Lamellen können unter Ausübung einer geringen Zugkraft auf einem Großteil ihrer Fläche mit dem Glasmaterial verbunden bleiben und lösen sich nur über ihrem Steg bzw. über ihrer stegförmigen Anbindung an den massiven Grundkörper ab. Die Breite eines jeweiligen Spalts zwischen den Lamellen kann beispielsweise zwischen ca. 0,5 mm und ca. 3 mm liegen.In one variant, the placeholder has an in particular solid base body, on the circumference of which there are formed lamellae that run in the longitudinal direction and are separated from one another by gaps. In this case, millings running in the longitudinal direction are typically made in a massive placeholder, which are used to form, for example, L- shaped or T-shaped slats. The lamellas can remain connected to the glass material over a large part of their surface by exerting a slight tensile force and only detach via their web or their web-shaped connection to the solid base body. The width of a respective gap between the lamellas can for example be between approx. 0.5 mm and approx. 3 mm.

Bei einer Variante ist der Platzhalter rohrförmig und weist entweder voneinander beabstandete Schlitze auf oder ist als Spiralrohr ausgebildet. Im ersteren Fall können die Schlitze beispielsweise als in Längsrichtung verlaufende Schlitze ausgebildet sein, die sich jedoch typischerweise nicht durchgehend entlang nahezu der gesamte Länge des rohrförmigen Platzhalters erstrecken, sondern versetzt zueinander angeordnet sind und nur eine vergleichsweise geringe Länge aufweisen, damit der rohrförmige Platzhalter einen maximalen tangentialen Zusammenhalt behält. Zur Vermeidung des Aufbaus von Spannungen längs des rohrförmigen Platzhalters können die Schlitze auch leicht gewendelt sein. Auch die Verwendung eines Spiralrohrs als rohrförmiger Platzhalter ist grundsätzlich möglich, führt aber in der Regel zu verstärkten radialen Spannungen beim Ablösen des Platzhalters von dem Glasmaterial.In a variant, the placeholder is tubular and either has slots spaced from one another or is designed as a spiral tube. In the former case, the slots can for example be designed as longitudinal slots which, however, typically do not extend continuously along almost the entire length of the tubular placeholder, but are arranged offset to one another and only have a comparatively short length so that the tubular placeholder has a maximum maintains tangential cohesion. To avoid the build-up of stresses along the tubular placeholder, the slots can also be slightly coiled. The use of a spiral tube as a tubular placeholder is also possible in principle, but generally leads to increased radial stresses when the placeholder is detached from the glass material.

Bei einer weiteren Variante weist der Platzhalter einen insbesondere massiven bzw. weitestgehend massiven Grundkörper auf, der in eine Schicht eingebettet wird, die nachgiebiger ist bzw. die beim Ablösen eine geringere mechanische Spannung erzeugt als der Grundkörper, so dass die Schicht das Einbringen von mechanischen Spannungen beim Abkühlen des Glasmaterials verringert. Die Schicht, in die der Grundkörper eingebettet ist, kann beispielsweise aus Granulat/Sand und/oder aus einem Festkörperschaum gebildet sein.In a further variant, the placeholder has an in particular massive or largely massive base body that is embedded in a layer that is more flexible or that generates less mechanical stress than the base body when detached, so that the layer can introduce mechanical stresses when the glass material cools down. The layer in which the base body is embedded can be formed, for example, from granules / sand and / or from a solid foam.

Bein einer weiteren Variante weist das temperaturbeständige Material des Platzhalters einen Schmelzpunkt von mehr als 1500°C, bevorzugt von mehr als 2000°C, insbesondere von mehr als 3000°C auf und ist bevorzugt aus einem metallischen Material oder einem Halbmetall gebildet. Wie weiter oben beschrieben wurde, wird das Hochtemperatur-Bonden in der Regel bei Temperaturen von mehr als 1000°C, in der Regel zwischen ca. 1300°C oder 1500°C und 2000°C, durchgeführt. Auch das Herstellen des Glaskörpers durch Direktabscheidung wird bei entsprechend hohen Temperaturen durchgeführt. Es ist daher erforderlich, dass das temperaturbeständige Material des Platzhalters Temperaturen von ca. 1300°C bis 2000°C standhält und entweder selbst als Rohr dienen kann und in dem Kühlkanal verbleibt, oder ohne Schädigung des Glasmaterials aus dem Glaskörper entfernt werden kann. Zudem sollten beim Abkühlen von dem Platzhalter nur möglichst geringe Spannungen (< 2 MPa) in das Glasmaterial eingebracht werden. In a further variant, the temperature-resistant material of the placeholder has a melting point of more than 1500 ° C., preferably more than 2000 ° C., in particular more than 3000 ° C., and is preferably formed from a metallic material or a semi-metal. As described above, the high-temperature bonding is usually carried out at temperatures of more than 1000 ° C, usually between approx. 1300 ° C or 1500 ° C and 2000 ° C. The production of the glass body by direct deposition is also carried out at correspondingly high temperatures. It is therefore necessary that the temperature-resistant material of the placeholder withstand temperatures of approx. 1300 ° C. to 2000 ° C. and can either serve as a tube itself and remain in the cooling channel, or can be removed from the glass body without damaging the glass material. In addition, only the lowest possible stresses (<2 MPa) should be introduced into the glass material by the placeholder when it cools.

Bei einer weiteren Variante ist das temperaturbeständige Material des Platzhalters ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B, Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C. Alle diese Materialien weisen einen Schmelzpunkt von mehr als 1500°C auf: Titan: 1660°C, Protactinium: 1750°C, Platin: 1772 °C, Zirkonium 1852°C, Chrom 1857°C, Vanadium: 1890°C, Rhodium: 1966°C, Hafnium: 2150°C, Technetium: 2200°C, Ruthenium: 2250°C, Bor: 2300°C, Iridium: 2410°C, Nobium: 2468°C, Molybdän: 2617°C, Tantal: 2996°C, Osmium 3045°C, Rhenium: 3180°C, Wolfram: 3410°C, Kohlenstoff: 3500°C. Den meisten der oben genannten Materialien ist gemeinsam, dass diese bei erhöhten Temperaturen, wie sie z.B. beim Hochtemperatur-Bonden auftreten, oxidieren bzw. verbrennen.In a further variant, the temperature-resistant material of the placeholder is selected from the group comprising: Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B, Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C. All these materials have a melting point of more than 1500 ° C: titanium: 1660 ° C, protactinium: 1750 ° C, platinum: 1772 ° C, zirconium 1852 ° C, chromium 1857 ° C, vanadium: 1890 ° C, rhodium: 1966 ° C, hafnium: 2150 ° C, technetium: 2200 ° C, ruthenium: 2250 ° C, boron: 2300 ° C, iridium: 2410 ° C, nobium: 2468 ° C, molybdenum: 2617 ° C, Tantalum: 2996 ° C, osmium: 3045 ° C, rhenium: 3180 ° C, tungsten: 3410 ° C, carbon: 3500 ° C. Most of the above-mentioned materials have in common that they can be used at elevated temperatures, e.g. occur during high-temperature bonding, oxidize or burn.

Bei einer weiteren Variante wird das Herstellen des Glaskörpers, d.h. das Hochtemperatur-Bonden oder die Abscheidung des Glasmaterials, unter Schutzgas, z.B. in einer Stickstoff-Atmosphäre, durchgeführt. In der Regel werden diese Prozesse nicht in einer Schutzgas-Atmosphäre durchgeführt. Die Durchführung dieser Prozesse unter Schutzgas ist jedoch erforderlich, wenn die Gefahr besteht, dass das Material des Platzhalters während des Hochtemperatur-Bondens bzw. während der Abscheidung des Glasmaterials abbrennt.In a further variant, the production of the glass body, i. the high temperature bonding or the deposition of the glass material, under protective gas, e.g. in a nitrogen atmosphere. As a rule, these processes are not carried out in a protective gas atmosphere. However, these processes must be carried out under protective gas if there is a risk that the material of the placeholder will burn off during the high-temperature bonding or during the deposition of the glass material.

Bei einer weiteren Variante enthält der Platzhalter ein nicht brennbares Material, bevorzugt ein Oxid, insbesondere eine Oxidkeramik, oder ein Nitrid, oder der Platzhalter ist aus dem nicht brennbaren Material, bevorzugt einem Oxid, insbesondere einer Oxidkeramik, oder einem Nitrid, gebildet. Die meisten Oxidkeramiken bzw. Nitride sind chemisch sehr stabil. Für die vorliegende Anwendung bieten sich beispielsweise Bornitrid oder Titannitrid an. Als Oxide bieten sich beispielsweise MgO oder CaO an, wobei insbesondere letzteres auch eine hohe Temperaturbeständigkeit besitzt (Schmelzpunkt 2580°C). Bei der Verwendung eines Platzhalters aus einem auch bei Temperaturen von mehr als ca. 1300°C nicht brennbaren Material kann in der Regel auf die Durchführung des Bonding- bzw. des Abscheidungs-Prozesses in einer Schutzgas-Atmosphäre verzichtet werden.In a further variant, the placeholder contains a non-combustible material, preferably an oxide, in particular an oxide ceramic, or a nitride, or the placeholder is formed from the non-combustible material, preferably an oxide, in particular an oxide ceramic, or a nitride. Most oxide ceramics or nitrides are chemically very stable. Boron nitride or titanium nitride, for example, are suitable for the present application. For example, MgO or CaO are suitable as oxides, the latter in particular also having a high temperature resistance (melting point 2580 ° C.). When using a placeholder made of a material that is non-flammable even at temperatures of more than approx. 1300 ° C, it is generally possible to dispense with the bonding or deposition process in a protective gas atmosphere.

Bei einer weiteren Variante ist auf den (in der Regel brennbaren) Platzhalter eine gegen Oxidation inerte Beschichtung aufgebracht. Das Aufbringen einer dünnen Oberflächen-Beschichtung aus einem gegen Oxidation inerten Material, z.B. aus Platin oder aus Osmium, auf einen rohrförmigen oder im Wesentlichen massiven Platzhalter aus einem anderen als den genannten Metallen oder aus Graphit ermöglicht es, den Bonding- bzw. Abscheide-Prozess ohne Schutzgas durchzuführen. Die Beschichtung ist in der Regel auf den Umfang des Platzhalters begrenzt, kann aber ggf. auch zusätzlich auf die Stirnseiten an den freien Enden des Platzhalters sowie - bei einem rohrförmigen Platzhalter - an dessen Innenseite aufgebracht werden.In a further variant, a coating which is inert to oxidation is applied to the (usually combustible) placeholder. The application of a thin surface coating made of a material inert to oxidation, for example platinum or osmium, on a tubular or essentially solid placeholder made of metals other than those mentioned or made of graphite enables the bonding or deposition process to be carried out without protective gas. The coating is usually limited to the circumference of the placeholder, but can also be applied to the end faces at the free ends of the placeholder and - in the case of a tubular placeholder - on its inside.

Bei einer weiteren Variante ist auf den Platzhalter oder auf die Wandung(en) des Kühlkanals eine gegen eine Reaktion mit dem Glasmaterial des Glaskörpers inerte Beschichtung aufgebracht. Eine solche (dünne) Oberflächen-Beschichtung ist insbesondere für den Fall sinnvoll, dass der rohrförmige oder im Wesentlichen massive Platzhalter aus einem Material gebildet ist, das mit dem Glasmaterial des Glaskörpers reagiert, beispielsweise einer Oxid-Keramik, z.B. CaO oder MgO. Insbesondere bei gut mit Wasser aus dem Kühlkanal entfernbaren Kalziumoxid-Keramiken bzw. Magnesiumoxid-Keramiken ist zu befürchten, dass diese ohne eine solche Beschichtung in das Glasmaterial eingebunden werden, da CaO und MgO Bestandteile der klassischen Kalk-Natron-Gläser sind. Als Materialien für die gegen eine Reaktion mit dem Glasmaterial des Glaskörpers inerte Beschichtung können beispielsweise Osmium oder Platin verwendet werden. Platin benetzt die Glasoberfläche und unterbindet weitere Reaktionen, reagiert auch bei erhöhten Temperaturen nicht mit Luft-Sauerstoff und eignet sich daher auch zur Verhinderung der Oxidation des Materials des Platzhalters. Bei der Verwendung eines rohrförmigen Platzhalters ist es ausreichend, wenn die gegen die Reaktion mit dem Glasmaterial inerte Beschichtung nur entlang des äußeren Umfangs des Platzhalters aufgebracht wird, da der Platzhalter nur entlang seines Außenumfangs mit dem Glasmaterial in Kontakt kommt. Für den Fall, dass die Kühlkanäle durch mechanisches Bearbeiten, z.B. durch Fräsen, in das Glasmaterial eingebracht werden, kann die inerte Beschichtung auch auf die Wandung(en) des Kühlkanals aufgebracht werden.In a further variant, a coating that is inert to a reaction with the glass material of the glass body is applied to the placeholder or to the wall (s) of the cooling channel. Such a (thin) surface coating is particularly useful in the event that the tubular or essentially solid placeholder is formed from a material that reacts with the glass material of the glass body, for example an oxide ceramic, e.g. CaO or MgO. In the case of calcium oxide ceramics or magnesium oxide ceramics that can be easily removed from the cooling duct with water, there is a risk that they will be incorporated into the glass material without such a coating, since CaO and MgO are components of classic soda-lime glasses. Osmium or platinum, for example, can be used as materials for the coating, which is inert to a reaction with the glass material of the glass body. Platinum wets the glass surface and prevents further reactions, does not react with atmospheric oxygen even at elevated temperatures and is therefore also suitable for preventing oxidation of the material of the placeholder. When using a tubular placeholder, it is sufficient if the coating, which is inert to the reaction with the glass material, is applied only along the outer circumference of the placeholder, since the placeholder only comes into contact with the glass material along its outer circumference. In the event that the cooling channels are mechanically processed, e.g. be introduced into the glass material by milling, the inert coating can also be applied to the wall (s) of the cooling channel.

Bei einer weiteren Variante ist der Platzhalter ein gepresster oder gesinterter Körper oder ein aus einem mit einem Bindemittel verbundenen Gemisch gebildeter Körper. Als Platzhalter kann ein formstabiler, poröser bzw. gepresster oder (in der Regel grob bzw. unvollständig) gesinterter Körper dienen. Auch die Verwendung eines aus Sand bzw. aus Granulat und einem Bindemittel gebildeten Körpers als Platzhalter ist möglich. Ein solcher Körper wird beim Abkühlen schnell entlang einer grob tangential verlaufenden Linie reißen und kann daher beim Abkühlen keine größeren Zugspannungen auf das Glasmaterial ausüben. Auch wird das Entfernen eines solchen Körpers durch den umlaufenden Riss erleichtert. Die weiter oben beschriebenen Körper enthalten bevorzugt eine Oxid-Keramik bzw. ein Nitrid. Beispielsweise kann der Körper aus einem Gemisch aus einem Sand aus Aluminiumoxid oder aus Bornitrid mit etwas CaO und/oder MgO als Bindemittel gebildet sein.In a further variant, the placeholder is a pressed or sintered body or a body formed from a mixture connected with a binding agent. A dimensionally stable, porous or pressed or (as a rule roughly or incompletely) sintered body can serve as a placeholder. The use of a body formed from sand or from granules and a binding agent as a placeholder is also possible. Such a body will quickly tear along a roughly tangential line when it cools and therefore cannot exert any major tensile stresses on the glass material when it cools. The removal of such a body is also made easier by the circumferential crack. The bodies described above preferably contain an oxide ceramic or a nitride. For example, the body can be formed from a mixture of a sand of aluminum oxide or of boron nitride with some CaO and / or MgO as a binder.

Bei einer weiteren Variante ist der Platzhalter durch ein Granulat bzw. einen ggf. in der Korngröße abgestuften Sand aus temperaturbeständigem Material gebildet, beispielsweise aus einer Oxid-Keramik oder aus einem Nitrid, das in die ausgefrästen Kühlkanäle eingepresst wird. Ein solcher Platzhalter aus nicht zu dicht gepresstem Sand bzw. Granulat ist in der Regel nicht formstabil und kann nach dem Abkühlen des Glasmaterials auf einfache Weise aus dem Kühlkanal entfernt werden, beispielsweise unter Verwendung einer Wasserstrahldüse und/oder eines mechanischen Werkzeugs, z.B. eines Drahts.In a further variant, the placeholder is formed by a granulate or a possibly graded sand made of temperature-resistant material, for example an oxide ceramic or a nitride, which is pressed into the milled cooling channels. Such a placeholder made of sand or granulate that is not too tightly compressed is generally not dimensionally stable and can be easily removed from the cooling channel after the glass material has cooled, for example using a water jet nozzle and / or a mechanical tool, e.g. of a wire.

Auch die weiter oben beschriebenen Platzhalter in Form von gepressten bzw. grob gesinterten Körpern bzw. in Form eines mittels eines Bindemittels verbundenen Gemischs können typsicherweise durch einen Wasserstrahl oder dergleichen ausgewaschen, durch Ultraschall und/oder durch Verwendung eines geeigneten mechanischen Werkzeugs aus den Kühlkanälen entfernt werden. Bei der Verwendung von CaO als temperaturbeständigem Material ist allerdings zu beachten, dass CaO mit Wasser stark exotherm reagiert, so dass die Zuführung von Wasser beim Entfernen des CaO-Materials begrenzt werden sollte. Diesbezüglich ist es günstig, wenn CaO als Bindemittel in einem Gemisch mit einem Sand, z.B. aus Aluminiumoxid und/oder Bornitrid, verwendet wird. Bei einem solchen Gemisch ist der CaO-Anteil stark reduziert, so dass die Wärmeentwicklung beherrschbar ist und der verbleibende Sand problemlos ausgespült werden kann. Im Gegensatz zu CaO reagiert MgO kaum mit Wasser, d.h. die Lagerfähigkeit von MgO ist größer. Auch ist die Gefahr herabgesetzt, dass der Platzhalter beim Bonden mit dem Glasmaterial reagiert. Die vergleichsweise schwache Reaktion von MgO mit Wasser reicht typischerweise jedoch aus, um die Festigkeit eines Körpers aus einem leicht gebundenen Gemisch hinreichend herabzusetzen, so dass dieses mit Hilfe einer Wasserstrahldüse aus dem Kühlkanal herausgespült werden kann.The placeholders described above in the form of pressed or coarsely sintered bodies or in the form of a mixture connected by means of a binding agent can typically be washed out by a water jet or the like, removed from the cooling channels by ultrasound and / or by using a suitable mechanical tool . When using CaO as a temperature-resistant material, however, it should be noted that CaO reacts strongly exothermically with water, so that the supply of water should be limited when removing the CaO material. In this regard, it is advantageous if CaO is used as a binder in a mixture with a sand, e.g. made of aluminum oxide and / or boron nitride is used. With such a mixture, the CaO content is greatly reduced, so that the development of heat can be controlled and the remaining sand can be rinsed out without any problems. In contrast to CaO, MgO hardly reacts with water, i.e. the shelf life of MgO is greater. The risk of the placeholder reacting with the glass material during bonding is also reduced. However, the comparatively weak reaction of MgO with water is typically sufficient to sufficiently reduce the strength of a body made of a lightly bound mixture so that it can be flushed out of the cooling duct with the aid of a water jet nozzle.

Bei Platzhaltern, bei denen das temperaturbeständige Material nicht granular, sondern massiv ist, bestehen ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, um diese aus den Kühlkanälen zu entfernen:

  • Bei einer Variante erfolgt das Entfernen des Platzhalters durch Abbrennen des Platzhalters unter Zuführung eines oxidierenden Gases, insbesondere von Sauerstoff. Das Abbrennen ist bei den meisten der weiter oben beschriebenen Platzhalter aus metallischen oder halbmetallischen Materialien möglich und bietet sich insbesondere bei Kohlenstoff als temperaturbeständigem Material an. Das Glasmaterial sollte beim Abbrennen des Platzhalters nicht auf Temperaturen von mehr als ca. 600°C erwärmt werden. Dies kann durch die Begrenzung der Sauerstoff-Zufuhr und ggf. lokale Zufuhr von Sauerstoff über eine Sonde erreicht werden.
In the case of placeholders, where the temperature-resistant material is not granular but massive, there are also various options for removing them from the cooling channels:
  • In a variant, the placeholder is removed by burning off the placeholder while supplying an oxidizing gas, in particular oxygen. Burning off is possible with most of the above-described placeholders made of metallic or semi-metallic materials and is particularly suitable for carbon as a temperature-resistant material. The glass material should not open when the placeholder burns down Temperatures of more than approx. 600 ° C are heated. This can be achieved by limiting the oxygen supply and, if necessary, local supply of oxygen via a probe.

Bei einer weiteren Variante erfolgt das Entfernen des bevorzugt metallischen Platzhalters durch elektrochemisches Abtragen und/oder durch eine Ätzbehandlung unter Verwendung eines Ätzmittels. Beim elektrochemischen Abtragen wird der in der Regel metallische Platzhalter als Anode und das Werkzeug als Kathode polarisiert. Bei der Ätzbehandlung wird das Ätzmittel abhängig von der Art des temperaturbeständigen Materials gewählt. Beispielsweise kann Wolfram in einem auf ca. 400°C-600°C erwärmten Gemisch aus Natriumnitrat und Natriumcarbonat oder ähnlichen Alkalimetallsalzen aufgelöst werden. Titan kann z.B. in konzentrierter Schwefelsäure aufgelöst werden, die das Glasmaterial nicht angreift.In a further variant, the preferably metallic placeholder is removed by electrochemical removal and / or by an etching treatment using an etchant. During electrochemical ablation, the usually metallic placeholder is polarized as the anode and the tool as the cathode. In the etching treatment, the etchant is selected depending on the type of temperature-resistant material. For example, tungsten can be dissolved in a mixture of sodium nitrate and sodium carbonate or similar alkali metal salts heated to approx. 400 ° C-600 ° C. Titanium can e.g. be dissolved in concentrated sulfuric acid, which does not attack the glass material.

Bei einer weiteren Variante ist das Glasmaterial des Glaskörpers aus Quarzglas, bevorzugt aus titandotiertem Quarzglas, oder aus einer Glaskeramik, beispielsweise aus Zerodur®, gebildet. Titandotiertes Quarzglas, welches z.B. unter dem Handelsnamen ULE® von der Fa. Corning vertrieben wird, sowie bestimmte Glaskeramiken, z.B. Zerodur®, weisen einen besonders niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf und eignen sich daher insbesondere für die Herstellung von Substraten für EUV-Spiegel. Bei der so genannten Direktabscheidung von titandotiertem Quarzglas (SiO2-TiO2 Glas) wird das Glasmaterial in der Regel auf einem Träger eines feuerfesten Ofens abgeschieden, wie dies beispielsweise in der US 5,970,751 beschrieben ist. Für den Fall, dass die Kühlkanäle beim Abscheiden des Glasmaterials eingebettet werden sollen, kann der Abscheide-Prozess angehalten werden und die Abstandshalter können ggf. direkt auf das bereits erstarrte Glasmaterial aufgelegt werden. Nachfolgend wird der Abscheide-Prozess fortgesetzt, um die Platzhalter in das Glasmaterial einzubetten. Alternativ kann das durch Direktabscheidung oder in einem Soot-Prozess hergestellte Quarzglasmaterial bzw. die Glaskeramik in zwei oder ggf. mehr Teilkörper aufgeteilt werden, um die Kühlkanäle in bzw. zwischen den Teilkörpern zu bilden, die nachfolgend mittels Hochtemperatur-Bonden (erneut) zusammengefügt bzw. miteinander verbunden werden.In a further variant, the glass material of the glass body is formed from quartz glass, preferably from titanium-doped quartz glass, or from a glass ceramic, for example from Zerodur®. Titanium-doped quartz glass, which is sold, for example, by the Corning company under the trade name ULE®, and certain glass ceramics, for example Zerodur®, have a particularly low coefficient of thermal expansion and are therefore particularly suitable for the production of substrates for EUV mirrors. In the so-called direct deposition of titanium-doped quartz glass (SiO 2 -TiO 2 glass), the glass material is usually deposited on a carrier of a refractory furnace, as is the case, for example, in FIG U.S. 5,970,751 is described. In the event that the cooling channels are to be embedded when the glass material is deposited, the deposition process can be stopped and the spacers can, if necessary, be placed directly on the glass material that has already solidified. The deposition process is then continued in order to embed the placeholders in the glass material. Alternatively, the quartz glass material or the glass ceramic produced by direct deposition or in a soot process can be divided into two or possibly more sub-bodies in order to form the cooling channels in or between the sub-bodies, which are subsequently (re) joined or respectively by means of high-temperature bonding be connected to each other.

Bei einer weiteren Variante umfasst das Verfahren zusätzlich: Herstellen eines Substrats für ein optisches Element durch insbesondere mechanisches Bearbeiten des Glaskörpers. In der Regel wird der Glaskörper mechanisch (end-)bearbeitet, um die gewünschte Form des Substrats zu erzeugen. Beispielsweise kann das Substrat aus dem Glaskörper geschnitten werden, indem ein Randbereich des Glaskörpers abgetrennt, z.B. abgeschnitten oder abgefräst wird. Der Bereich, in dem auf das Substrat eine reflektierende Beschichtung aufgebracht werden soll, wird vor dem Aufbringen der Beschichtung in der Regel poliert, um eine geringe Oberflächenrauigkeit zu erzeugen.In a further variant, the method additionally comprises: producing a substrate for an optical element by, in particular, mechanical processing of the glass body. As a rule, the glass body is mechanically (finished) processed in order to produce the desired shape of the substrate. For example, the substrate can be cut from the glass body by severing an edge region of the glass body, e.g. is cut off or milled off. The area in which a reflective coating is to be applied to the substrate is usually polished before the coating is applied in order to produce a low surface roughness.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein reflektierendes optisches Element, insbesondere zur Reflexion von EUV-Strahlung, umfassend: ein Substrat, welches mindestens einen Kühlkanal aufweist und welches nach dem weiter oben beschriebenen Verfahren hergestellt ist, sowie eine auf das Substrat aufgebrachte reflektierende Beschichtung. Die reflektierende Beschichtung kann insbesondere zur Reflexion von EUV-Strahlung bei einer Wellenlänge zwischen ca. 5 nm und ca. 30 nm ausgebildet sein. Die konkrete Ausgestaltung einer derartigen reflektierenden Beschichtung ist dem Fachmann geläufig, so dass diese in der vorliegenden Anmeldung nicht näher beschrieben wird. Bei einem solchen optischen Element, bei dem der Kühlkanal unter Verwendung eines Platzhalters hergestellt wurde, verbleiben typischerweise geringfügige Reste des Abstandshalters und/oder ein Abdruck des Abstandshalters in dem jeweiligen Kühlkanal, die Rückschlüsse auf die Herstellung des optischen Elements bzw. den jeweils verwendeten Platzhalter zulassen. Gleiches gilt für die durch mechanische Bearbeitung, z.B. durch Fräsen, eingebrachten Kühlkanäle, sowie für Bonding-Ebenen, die ebenfalls am Substrat bzw. am optischen Element nachweisbar sind.Another aspect of the invention relates to a reflective optical element, in particular for reflecting EUV radiation, comprising: a substrate which has at least one cooling channel and which is produced according to the method described above, and a reflective coating applied to the substrate. The reflective coating can in particular be designed to reflect EUV radiation at a wavelength between approx. 5 nm and approx. 30 nm. The specific design of such a reflective coating is familiar to the person skilled in the art, so that it is not described in more detail in the present application. In such an optical element, in which the cooling channel was produced using a placeholder, small remnants of the spacer and / or an impression of the spacer typically remain in the respective cooling channel, which allow conclusions to be drawn about the manufacture of the optical element or the respective placeholder used . The same applies to the mechanical processing, e.g. by milling, introduced cooling channels, as well as for bonding planes, which are also detectable on the substrate or the optical element.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine optische Anordnung, insbesondere ein EUV-Lithographiesystem, umfassend: mindestens ein reflektierendes optisches Element, das wie weiter oben beschrieben ausgebildet ist, sowie eine Kühleinrichtung, die zum Durchströmen des mindestens einen Kühlkanals mit einer Kühlflüssigkeit ausgebildet ist. Bei dem EUV-Lithographiesystem kann es sich um eine EUV-Lithographieanlage zur Belichtung eines Wafers oder um eine andere optische Anordnung handeln, die EUV-Strahlung verwendet, beispielsweise um ein EUV-Inspektionssystem, z.B. zur Inspektion von in der EUV-Lithographie verwendeten Masken, Wafern oder dergleichen. Bei dem reflektierenden optischen Element kann es sich insbesondere um einen Spiegel eines Projektionssystems einer EUV-Lithographieanlage handeln. Die Kühleinrichtung kann beispielsweise ausgebildet sein, eine Kühlflüssigkeit in Form von Kühlwasser oder dergleichen durch den Durchgangskanal strömen zu lassen. Die Kühleinrichtung kann zu diesem Zweck ggf. eine Pumpe sowie geeignete Zuführungs- und Abführungsleitungen aufweisen.Another aspect of the invention relates to an optical arrangement, in particular an EUV lithography system, comprising: at least one reflective optical element, which is designed as described above, and a cooling device, which is designed to allow a cooling liquid to flow through the at least one cooling channel. The EUV lithography system can be an EUV lithography system for exposing a wafer or another optical arrangement that uses EUV radiation, for example an EUV inspection system, e.g. for the inspection of masks, wafers or the like used in EUV lithography. The reflective optical element can in particular be a mirror of a projection system of an EUV lithography system. The cooling device can be designed, for example, to allow a cooling liquid in the form of cooling water or the like to flow through the through channel. For this purpose, the cooling device can optionally have a pump and suitable supply and discharge lines.

Es versteht sich, dass der Glaskörper grundsätzlich auch zu anderen Zwecken als zur Herstellung eines (reflektierenden) optischen Elements verwendet werden kann. Auch in diesem Fall können der bzw. die Kühlkanäle zur Kühlung des Glaskörpers verwendet werden, wenn dieser mit einem Kühlfluid, beispielsweise mit Kühlwasser, durchströmt wird.It goes without saying that the glass body can in principle also be used for purposes other than producing a (reflective) optical element. In this case, too, the cooling channel or channels can be used to cool the glass body can be used if a cooling fluid, for example cooling water, flows through it.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing which show details essential to the invention, and from the claims. The individual features can each be implemented individually or collectively in any combination in a variant of the invention.

FigurenlisteFigure list

Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt

  • 1a,b schematische Darstellungen eines ersten Teilkörpers eines Glaskörpers, in den Kühlkanäle eingefräst sind, und eines zweiten Teilkörpers des Glaskörpers,
  • 2a,b schematische Darstellungen analog zu 1a,b, bei denen drei unterschiedliche Arten von Platzhaltern in die Kühlkanäle eingebracht sind,
  • 3a,b Darstellungen analog zu 1a,b, bei denen die Platzhalter beim Hochtemperatur-Bonden zwischen die beiden Teilkörper eingebettet werden,
  • 4a,b zwei Darstellungen eines Trägers, auf den ein Glasmaterial abgeschieden wird, beim Einlegen von Platzhaltern sowie beim Einbetten der Platzhalter in das Glasmaterial,
  • 5a-c Darstellungen eines Platzhalters mit einem massiven Grundkörper, an dessen Umfang Lamellen gebildet sind bzw. der in eine Schicht aus einem Granulat eingebettet ist, sowie
  • 6a-d Darstellungen eines rohrförmigen Platzhalters, an dessen Umfang voneinander beabstandete Schlitze gebildet sind bzw. der als Spiralrohr ausgebildet ist.
Exemplary embodiments are shown in the schematic drawing and are explained in the following description. It shows
  • 1a, b schematic representations of a first part of a glass body in which cooling channels are milled, and of a second part of the glass body,
  • 2a, b schematic representations analogous to 1a, b , in which three different types of placeholders are inserted in the cooling channels,
  • 3a, b Representations analogous to 1a, b , in which the placeholders are embedded between the two partial bodies during high-temperature bonding,
  • 4a, b two representations of a carrier on which a glass material is deposited, when inserting placeholders and when embedding the placeholders in the glass material,
  • 5a-c Representations of a placeholder with a solid base body, on the circumference of which lamellae are formed or which is embedded in a layer of granules, and
  • 6a-d Representations of a tubular placeholder, on the circumference of which slots spaced apart from one another are formed or which is designed as a spiral tube.

In der folgenden Beschreibung der Zeichnungen werden für gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile identische Bezugszeichen verwendet.In the following description of the drawings, identical reference symbols are used for identical or functionally identical components.

1 a,b zeigen ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung eines Glaskörpers 1, der eine Mehrzahl von Kühlkanälen 2 aufweist. Bei dem Verfahren werden ein erster, unterer Teilkörper 3a und einen zweiter, oberer Teilkörper 3b eines in 1b dargestellten, im Wesentlichen zylindrischen Glaskörpers 1 bereitgestellt. Im gezeigten Beispiel wird der untere Teilkörper 3a des Glaskörpers 1, genauer gesagt dessen Glasmaterial 4 mechanisch an einer Oberfläche 5a bearbeitet, indem in das Glasmaterial 4 eine Mehrzahl von Kühlkanälen 2 eingefräst wird. 1 a, b show an example of a method for manufacturing a glass body 1 , of a plurality of cooling channels 2 having. In the process, a first, lower part of the body 3a and a second, upper part of the body 3b one in 1b illustrated, substantially cylindrical glass body 1 provided. In the example shown, the lower part of the body 3a of the vitreous 1 , more precisely its glass material 4th mechanically on a surface 5a machined by putting in the glass material 4th a plurality of cooling channels 2 is milled.

Die beiden Teilkörper 3a,b werden an der bearbeiteten Oberfläche 5a miteinander verbunden, indem der zweite Teilkörper 3b mit einer nicht bearbeiteten Oberfläche 5b auf den ersten Teilkörper 3a aufgesetzt wird und beide Teilkörper 3a,b gemeinsam einem Hochtemperatur-Bonding-Prozess unterworfen werden. Beim Hochtemperatur-Bonden werden die beiden Teilkörper 3a,b auf Temperaturen von über 1000°C, in der Regel zwischen ca. 1300°C oder 1500°C und 2000°C erhitzt, wobei die beiden miteinander in Kontakt befindlichen Oberflächen 5a,b in der Regel aneinander angeschmolzen werden, so dass sich eine dauerhafte Verbindung zwischen den beiden Teilkörpern 3a,b ausbildet.The two part bodies 3a , b will be on the machined surface 5a connected to one another by the second partial body 3b with a non-machined surface 5b on the first part of the body 3a is placed and both part of the body 3a , b are jointly subjected to a high-temperature bonding process. In the case of high-temperature bonding, the two part bodies are 3a , b heated to temperatures of over 1000 ° C, usually between approx. 1300 ° C or 1500 ° C and 2000 ° C, the two surfaces in contact with one another 5a , b are usually fused to one another, so that there is a permanent connection between the two partial bodies 3a , b trains.

Die beiden Teilkörper 3a,b werden bereitgestellt, indem der massive Glaskörper 1 (ohne Kühlkanäle) entlang einer im gezeigten Beispiel gekrümmten Trennfläche durch Kugeltrennschleifen aufgesägt wird, wobei sich die ebenfalls gekrümmten Oberflächen 5a,b ausbilden. Die beiden Oberflächen 5a,b, an denen die Teilkörper 3a,b miteinander verbunden werden, sind daher passgenau aufeinander abgestimmt. Das Aufsägen des Glaskörpers 1 entlang einer gekrümmten Trennfläche ist vorteilhaft, um einen konstanten Abstand zwischen den Kühlkanälen 2 und einer ebenfalls gekrümmten optischen Oberfläche bzw. Spiegelfläche 6 zu erzeugen, die in 1a gestrichelt dargestellt ist. Die Spiegelfläche 6 wird durch eine mechanische Bearbeitung, z.B. durch Fräsen oder dergleichen, hergestellt, bei welcher aus dem Glaskörper 1 ein Spiegelsubstrat mit einer gewünschten Geometrie erzeugt wird. Bei der mechanischen Bearbeitung zur Herstellung des Spiegelsubstrats wird der Glaskörper 1 in der Regel zusätzlich randseitig beschnitten.The two part bodies 3a , b are provided by the massive glass body 1 (without cooling channels) is sawed along a curved parting surface in the example shown by means of spherical cutting loops, with the surfaces, which are also curved 5a , b train. The two surfaces 5a , b, on which the partial bodies 3a , b are connected to one another, are therefore precisely matched to one another. Sawing open the glass body 1 along a curved separation surface is advantageous to a constant distance between the cooling channels 2 and a likewise curved optical surface or mirror surface 6th to generate the in 1a is shown in dashed lines. The mirror surface 6th is produced by mechanical processing, for example by milling or the like, in which the glass body 1 a mirror substrate is produced with a desired geometry. During the mechanical processing to manufacture the mirror substrate, the glass body 1 usually also trimmed at the edges.

Zur Herstellung eines reflektierenden optischen Elements wird auf die Spiegelfläche 6 des Substrats bzw. des mechanisch bearbeiteten Glaskörpers1 eine reflektierende Beschichtung aufgebracht. Im gezeigten Beispiel, bei dem der Glaskörper 1 zur Herstellung eines EUV-Spiegels verwendet wird, ist die reflektierende Beschichtung zur Reflexion von EUV-Strahlung bei einer Betriebswellenlänge im EUV-Wellenlängenbereich zwischen ca. 5 nm und ca. 30 nm ausgebildet und weist zu diesem Zweck eine Mehrzahl von alternierenden Schichten aus einem hoch brechenden und einem niedrig brechenden Material auf.To produce a reflective optical element, the mirror surface is applied 6th the substrate or the mechanically processed glass body 1 is applied a reflective coating. In the example shown, where the glass body 1 is used to produce an EUV mirror, the reflective coating is designed to reflect EUV radiation at an operating wavelength in the EUV wavelength range between approx. 5 nm and approx. 30 nm and for this purpose has a plurality of alternating layers from a high refractive and a low refractive material.

Um eine ausreichende Formstabilität des Glaskörpers 1 und ungewollte Geometrie-Abweichungen des aus dem Glaskörper 1 hergestellten Spiegessubstrats zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass insbesondere der mit den Kühlkanälen 2 versehene untere Teilkörper 3a während des Hochtemperatur-Bondens formstabil bleibt. Um dies zu erreichen, ohne dass für das Hochtemperatur-Bonden Platzhalter in die Kühlkanäle 2 eingebracht werden, ist die Einhaltung von vorgegebenen Geometrie-Parametern günstig bzw. erforderlich, wie nachfolgend anhand von 1a beschrieben wird.To ensure sufficient dimensional stability of the glass body 1 and unwanted geometry deviations from the glass body 1 To ensure produced mirror substrate, it is necessary that in particular that with the cooling channels 2 provided lower body parts 3a during the High temperature bonding remains dimensionally stable. To achieve this without placing placeholders in the cooling channels for the high-temperature bonding 2 are introduced, compliance with specified geometry parameters is favorable or necessary, as below with reference to 1a is described.

Bei dem in 1a gezeigten Beispiel werden die Kühlkanäle 2 parallel zueinander entlang einer X-Richtung eines XYZ-Koordinatensystems eingebracht, welche die Hauptrichtung bzw. die Längsrichtung der Kühlkanäle 2 bildet. Die Kühlkanäle 2 weisen im gezeigten Beispiel jeweils eine Breite B im Bereich zwischen ca. 0,5 mm und 3,0 mm auf. Wie in 1a ebenfalls zu erkennen ist, werden beim mechanischen Bearbeiten zwischen jeweils zwei benachbarten Kühlkanälen 2 Stege 7 in dem Glasmaterial 4 des unteren Teilkörpers 3a gebildet. Die Stegbreite A der Stege 7 in Y-Richtung, welche dem Abstand A zwischen zwei benachbarten Kühlkanälen 2 in Y-Richtung entspricht, liegt bei mehr als dem 10-Fachen, ggf. bei mehr als dem 20-Fachen, mehr als dem 50-Fachen oder sogar mehr als dem 100-Fachen der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals 2, d.h. es gilt: A/ B > 10 bzw. > 20, > 50 oder > 100. Es sei darauf hingewiesen, dass 1a zur Vereinfachung der Darstellung nicht maßstäblich ist.The in 1a The example shown are the cooling channels 2 introduced parallel to each other along an X direction of an XYZ coordinate system, which is the main direction or the longitudinal direction of the cooling channels 2 forms. The cooling channels 2 each have a width B in the range between approx. 0.5 mm and 3.0 mm in the example shown. As in 1a can also be seen, during mechanical processing between two adjacent cooling channels 2 Bridges 7th in the glass material 4th of the lower part of the body 3a educated. The web width A of the webs 7th in the Y direction, which corresponds to the distance A between two adjacent cooling channels 2 in the Y-direction is more than 10 times, possibly more than 20 times, more than 50 times or even more than 100 times the width B of a respective cooling channel 2 , ie the following applies: A / B> 10 or>20,> 50 or> 100. It should be noted that 1a is not to scale to simplify the illustration.

Der verhältnismäßig geringe Anteil der Breite B der Kühlkanäle 2 an der gesamten Breite des Glaskörpers 2 in Y-Richtung stellt sicher, dass die Stege 7 beim Bonden stehen bleiben und sich nicht unter Schwerkrafteinfluss verbiegen oder umkippen. Um trotz des großen Verhältnisses A / B einen ausreichenden Durchfluss von Kühlflüssigkeit durch die Kühlkanäle 2 sicherzustellen, ist es günstig, wenn die Tiefe C der Kühlkanäle 2 in Z-Richtung vergleichsweise groß gewählt wird. Für die Tiefe C der Kühlkanäle 2 sollte gelten: 20 B > C > 2 B.The relatively small proportion of the width B of the cooling channels 2 along the entire width of the vitreous 2 in the Y-direction ensures that the webs 7th stop during bonding and do not bend or tip over under the influence of gravity. To ensure a sufficient flow of cooling liquid through the cooling channels despite the large A / B ratio 2 to ensure it is favorable if the depth C of the cooling channels 2 is chosen to be comparatively large in the Z direction. For the depth C of the cooling channels 2 should apply: 20 B>C> 2 B.

Insbesondere für den Fall, dass der Kanalanteil vergleichsweise groß ist, d.h. für den Fall, dass A / B < 20 ist, oder für den Fall, dass die Kühlkanäle vergleichsweise hoch sind (B / C < 5) kann es vorteilhaft sein, mindestens zwei kanalfreie Bereiche in dem unteren Teilkörper 3a auszubilden, für deren Breite D gilt: D > 3 C und/oder D > 5 A. In 1a sind beispielhaft zwei kanalfreie Bereiche 8a,b dargestellt, welche an den beiden seitlichen Rändern des unteren Teilkörpers 3a gebildet sind.In particular in the event that the channel portion is comparatively large, ie in the event that A / B <20, or in the event that the cooling channels are comparatively high (B / C <5), it can be advantageous to have at least two channel-free areas in the lower part of the body 3a train, for whose width D applies: D> 3 C and / or D> 5 A. In 1a are examples of two channel-free areas 8a , b shown, which on the two side edges of the lower part of the body 3a are formed.

In 2a,b ist ein Beispiel der Herstellung eines Glaskörpers 1 analog zu dem in 1a,b gezeigten Beispiel dargestellt, bei dem vor dem Verbinden der beiden Teilkörper 3a,b durch Hochtemperatur-Bonden jeweils ein Platzhalter 9a-c in einen jeweiligen Kühlkanal 2 eingebracht ist. In 2a,b sind zur Vereinfachung der Darstellung drei Beispiele von unterschiedlichen Platzhaltern 9a-c gezeigt, die jeweils in einem Kühlkanal 2 angeordnet sind. In der Regel wird bei der Herstellung eines Glaskörpers 1 nur eine einzige Art von Platzhalter 9a-c verwendet.In 2a, b is an example of the manufacture of a glass body 1 analogous to the in 1a, b shown example, in which before connecting the two part bodies 3a , b a placeholder in each case through high-temperature bonding 9a-c in a respective cooling channel 2 is introduced. In 2a, b are three examples of different placeholders to simplify the illustration 9a-c shown, each in a cooling channel 2 are arranged. Usually used in the manufacture of a vitreous 1 just a single type of placeholder 9a-c used.

In 2a links ist ein Platzhalter 9a aus einem Granulat bzw. aus einem granulären Material gebildet, das nicht formstabil ist. Bei dem Granulat handelt es sich um einen ggf. in der Korngröße abgestuften Sand aus einem temperaturbeständigen Material, z.B. einer Oxidkeramik oder einem Nitrid, das in den ausgefrästen Kühlkanal 2 gepresst wurde. In den in 2a in der Mitte dargestellten Kühlkanal 2 ist ein massiver, drahtartiger Platzhalter 9b eingebracht, während in den in 2a rechts dargestellten Kühlkanal 2 ein rohförmiger Platzhalter 9c eingebracht ist.In 2a on the left is a placeholder 9a formed from a granulate or from a granular material that is not dimensionally stable. The granulate is a sand, optionally graded in grain size, made of a temperature-resistant material, for example an oxide ceramic or a nitride, which is fed into the milled-out cooling channel 2 was pressed. In the in 2a cooling channel shown in the middle 2 is a massive, wire-like placeholder 9b introduced, while in the in 2a cooling channel shown on the right 2 a tubular placeholder 9c is introduced.

Damit der jeweilige Platzhalter 9a-c beim Hochtemperatur-Bonden seine Formstabilität beibehält, ist es erforderlich, dass das temperaturbeständige Material des Platzhalters 9a-c einen vergleichsweise hohen Schmelzpunkt von mehr als ca. 1500°C, von mehr als ca. 2000°C, idealerweise von mehr als ca. 3000°C aufweist. Das temperaturbeständige Material kann aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein, beispielsweise aus Metallen oder Halbmetallen, aus Kohlenstoff,... . Materialien, die einen Schmelzpunkt von mehr als ca. 1500°C aufweisen und die daher als temperaturbeständige Materialien für den Platzhalter in Frage kommen, sind beispielsweise Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B, Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C.So that the respective placeholder 9a-c when high-temperature bonding maintains its dimensional stability, it is necessary that the temperature-resistant material of the placeholder 9a-c has a comparatively high melting point of more than approx. 1500 ° C, of more than approx. 2000 ° C, ideally of more than approx. 3000 ° C. The temperature-resistant material can be formed from different materials, for example from metals or semi-metals, from carbon, .... Materials that have a melting point of more than approx. 1500 ° C. and which are therefore suitable as temperature-resistant materials for the placeholder are, for example, Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B , Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C.

Wie in 2b zu erkennen ist, werden der in 2a links und in der Mitte dargestellte Platzhalter 9a,b nach dem Verbinden der beiden Teilkörper 3a,b aus dem jeweiligen Kühlkanal 2 entfernt, während der rechts dargestellte, rohrförmige Platzhalter 9c nach dem Herstellen des Glaskörpers 1 in dem Kühlkanal 2 verbleibt. Bei dem in 2b rechts dargestellten Kühlkanal 2 wird die Kühlflüssigkeit daher durch den Hohlraum in dem rohrförmigen Platzhalter 9c geführt. Der in 2a links dargestellte Platzhalter aus dem Granulat wird nach dem Abkühlen des Glaskörpers 1 mittels einer Wasserstrahldüse und ggf. unter Verwendung eines Drahts aus dem Kühlkanal 2 entfernt. Auch der in 2a in der Mitte dargestellte massive Platzhalter 9b wird aus dem Kühlkanal 2 entfernt. Der massive Platzhalter 9b ist aus einem temperaturbeständigen, aber brennbaren Material, genauer gesagt aus Kohlenstoff, gebildet und kann daher durch Abbrennen unter Zuführung eines oxidierenden Gases in Form von Sauerstoff aus dem Kühlkanal 2 entfernt werden. Um zu vermeiden, dass sich hierbei das Glasmaterial 4 lokal auf mehr als 600°C erwärmt, wird die Zufuhr von Sauerstoff in dem Kühlkanal 2 durch das Einbringen einer gestrichelt angedeuteten Sonde 11 begrenzt. Neben Kohlenstoff sind auch die meisten der weiter oben aufgeführten Materialien brennbar und können ggf. durch kontrolliertes Abbrennen aus dem jeweiligen Kühlkanal entfernt werden. Um zu vermeiden, dass das Abbrennen des nicht feuerfesten Platzhalters 9b unkontrolliert während des Hochtemperatur-Bondens erfolgt, wird das Hochtemperatur-Bonden unter Schutzgas bzw. in einer Schutzgas-Atmosphäre durchgeführt.As in 2 B can be seen, the in 2a Placeholders shown on the left and in the middle 9a , b after connecting the two partial bodies 3a , b from the respective cooling channel 2 removed, while the tubular placeholder shown on the right 9c after manufacturing the vitreous 1 in the cooling channel 2 remains. The in 2 B cooling channel shown on the right 2 the cooling liquid will therefore pass through the cavity in the tubular placeholder 9c guided. The in 2a The placeholder shown on the left is made from the granulate after the glass body has cooled down 1 by means of a water jet nozzle and possibly using a wire from the cooling duct 2 away. The in 2a massive placeholders shown in the middle 9b becomes from the cooling duct 2 away. The massive placeholder 9b is made of a temperature-resistant but flammable material, more precisely carbon, and can therefore be burned off with the supply of an oxidizing gas in the form of oxygen from the cooling channel 2 removed. In order to avoid that the glass material 4th Heated locally to more than 600 ° C, the supply of oxygen in the cooling channel 2 by inserting a probe indicated by dashed lines 11 limited. In addition to carbon, most of the materials listed above are also flammable and can, if necessary, be removed from the respective cooling duct by means of controlled burning. To avoid burning off the not refractory placeholder 9b occurs in an uncontrolled manner during the high-temperature bonding, the high-temperature bonding is carried out under protective gas or in a protective gas atmosphere.

3a,b zeigen zwei Teilkörper 3a,b aus Glasmaterial 4, die wie in 1a,b durch Hochtemperatur-Bonden miteinander verbunden werden. Zu diesem Zweck wird wie in 1a,b der obere Teilkörper 3b auf den unteren Teilkörper 3a aufgelegt. Anders als in 1a,b werden die Kühlkanäle 2 aber nicht durch fräsendes Bearbeiten eines oder beider Teilkörper 3a,b hergestellt. Vielmehr wird eine Mehrzahl von Platzhaltern 9d auf die Oberseite 5a des unteren Teilkörpers 3a aufgelegt, die beim Hochtemperatur-Bonden in das Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1 eingebettet werden. Das in 3a,b gezeigte Vorgehen ist insbesondere für den Fall günstig, das die Platzhalter 9b eine gewisse Robustheit haben, weil sie beispielsweise aus einem Metall gebildet sind. Wie weiter oben beschrieben wurde, besteht bei den meisten metallischen Materialien das Problem, dass diese bei hohen Temperaturen in Kontakt mit Sauerstoff aus der Umgebung verbrennen. 3a, b show two partial bodies 3a , b made of glass material 4th that like in 1a, b be connected to each other by high temperature bonding. For this purpose, as in 1a, b the upper part of the body 3b on the lower part of the body 3a hung up. Unlike in 1a, b become the cooling channels 2 but not by milling one or both part bodies 3a , b manufactured. Rather, there will be a plurality of placeholders 9d on top 5a of the lower part of the body 3a placed in the glass material during high-temperature bonding 4th of the vitreous 1 be embedded. This in 3a, b The procedure shown is particularly favorable in the event that the placeholders 9b have a certain robustness because they are formed from a metal, for example. As described above, most metallic materials have the problem that they burn at high temperatures in contact with oxygen from the environment.

Um das Hochtemperatur-Bonden nicht unter einer Schutzgas-Atmosphäre durchführen zu müssen, ist auf den in 3a,b gezeigten Platzhalter 9 aus einem massiven, brennbaren Material, z.B. aus Wolfram oder aus Graphit, eine inerte, feuerfeste Beschichtung 12 aus Platin aufgebracht. Auch andere nicht brennbare Materialien, z.B. Osmium, sind als Materialien für eine gegen Oxidation inerte (feuerfeste) Beschichtung geeignet.In order not to have to carry out the high-temperature bonding under a protective gas atmosphere, the in 3a, b shown placeholder 9 made of a solid, flammable material, for example tungsten or graphite, an inert, fire-resistant coating 12 applied from platinum. Other non-flammable materials, for example osmium, are also suitable as materials for a (fire-resistant) coating that is inert to oxidation.

Für den Fall, dass wie in 3a,b ein massiver und kein rohrförmiger Platzhalter 9d verwendet wird, muss dieser zum Bilden der Kühlkanäle aus dem Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1 entfernt werden. Das metallische Material bzw. der Graphit kann wie weiter oben beschrieben durch Abbrennen entfernt werden. Alternativ ist es bei der Verwendung eines Platzhalters 9d aus einem metallischen Material möglich, diesen elektrochemisch abzutragen. Auch ein chemischer Abtrag des Materials durch eine Ätzbehandlung ist möglich, wobei die Art des Ätzmittels von der Art des metallischen Materials abhängig ist. Beispielsweise kann Wolfram in einem auf eine Temperatur von ca. 400°C-600°C erwärmten Gemisch aus Natriumnitrat und Natriumcarbonat oder ähnlichen Alkalisalzen aufgelöst werden. Ein Platzhalter 9d aus Titan kann beispielsweise in konzentrierter Schwefelsäure aufgelöst werden, die das Glasmaterial 4 nicht angreift.In the event that as in 3a, b a massive and not a tubular placeholder 9d is used, it must be used to form the cooling channels from the glass material 4th of the vitreous 1 removed. The metallic material or graphite can be removed by burning off, as described above. Alternatively, it is when using a placeholder 9d from a metallic material possible to remove this electrochemically. Chemical removal of the material by an etching treatment is also possible, the type of etchant depending on the type of metallic material. For example, tungsten can be dissolved in a mixture of sodium nitrate and sodium carbonate or similar alkali salts heated to a temperature of approx. 400 ° C-600 ° C. A placeholder 9d For example, titanium can be dissolved in concentrated sulfuric acid, which is the glass material 4th does not attack.

4a,b zeigen eine weitere Möglichkeit zur Einbettung von Platzhaltern 9e in das Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1, bei dem das Einbetten während der Abscheidung von Glasmaterial 4 auf einen Träger erfolgt, der im gezeigten Beispiel in Form eines Behälters ausgebildet ist, der aber auch als Drehteller oder dergleichen ausgebildet sein kann. Im gezeigten Beispiel handelt es sich bei dem Glasmaterial 4 um titandotiertes Quarzglas (ULE®), welches durch Direktabscheidung erzeugt wird, wie dies beispielsweise in der US 5,970,751 beschrieben ist. Das Glasmaterial wird auf dem Träger 13 abgeschieden, bis dieses eine vorgegebene Höhe erreicht hat. In einem nachfolgenden Schritt werden die Platzhalter 9e auf das bereits abgeschiedene, erstarrte Glasmaterial 4 aufgelegt, wobei diese ggf. mittels eines nicht bildlich dargestellten Netzwerks aus Querverbindern stabilisiert werden. 4a, b show another way of embedding placeholders 9e into the glass material 4th of the vitreous 1 in which the embedding during the deposition of glass material 4th takes place on a carrier, which is designed in the form of a container in the example shown, but which can also be designed as a turntable or the like. In the example shown, it is the glass material 4th titanium-doped quartz glass (ULE®), which is produced by direct deposition, as is the case, for example, in the U.S. 5,970,751 is described. The glass material is on the carrier 13 deposited until this has reached a predetermined height. In a subsequent step, the placeholders 9e on the already deposited, solidified glass material 4th placed, these possibly being stabilized by means of a network of cross-connectors, not shown in the figure.

Nachfolgend wird die Abscheidung des Quarzglasmaterials 4 fortgesetzt, bis die gewünschte Höhe des Glaskörpers 1 erreicht wird. Nachdem sich der Glaskörper 1 in seinem gesamten Volumen unter seine Erstarrungstemperatur abgekühlt hat, wird dieser typischerweise zur weiteren Bearbeitung von dem Träger 13 bzw. aus dem Behälter entnommen. An Stelle des hier beschriebenen Verfahrens, bei dem zum Einlegen der Platzhalter 9e der Abscheide-Prozess unterbrochen werden muss, ist es alternativ möglich, die Platzhalter 9e bereits vor dem Beginn des Abscheide-Prozesses geeignet in dem Behälter zu fixieren. Auf diese Weise kann der Abscheideprozess des Glasmaterials 4 unterbrechungsfrei durchgeführt werden.The following is the deposition of the quartz glass material 4th continued until the desired height of the vitreous 1 is achieved. After the vitreous 1 has cooled below its solidification temperature in its entire volume, this is typically removed from the carrier for further processing 13 or removed from the container. Instead of the procedure described here, in which to insert the placeholder 9e the deposition process has to be interrupted, it is alternatively possible to use the placeholders 9e suitable to fix in the container before the start of the deposition process. In this way, the process of depositing the glass material 4th can be carried out without interruption.

Bei dem in 4a,b gezeigten Beispiel handelt es sich bei dem Platzhalter 9e um einen Körper 14 aus einem Gemisch, das Sand enthält, der mit einem Bindemittel zusammengehalten wird. Alternativ kann es sich bei dem Platzhalter 9e um einen porösen bzw. granulären Körper 14 aus einem grob gesinterten oder gepressten Material handeln. Für die Herstellung eines solchen Körpers 14 bieten sich insbesondere nicht brennbare Materialien, z.B. Oxide, insbesondere OxidKeramiken, oder Nitride an, z.B. Bornitrid oder Titannitrid. Bei derartigen Materialien kann auf das Aufbringen einer feuerfesten Beschichtung verzichtet werden.The in 4a, b The example shown is the placeholder 9e around a body 14th from a mixture containing sand held together with a binding agent. Alternatively, it can be the placeholder 9e around a porous or granular body 14th act from a roughly sintered or pressed material. For making such a body 14th In particular, non-combustible materials such as oxides, especially oxide ceramics, or nitrides, such as boron nitride or titanium nitride, are suitable. In the case of such materials, the application of a refractory coating can be dispensed with.

Wird als Platzhalter 9e ein Körper 14 aus einer CaO- oder MgO-Keramik verwendet, besteht das Problem, dass diese Materialien ggf. mit dem Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1 reagieren, so dass diese unerwünschter Weise in das Glasmaterial 4 eingebunden werden. Um dies zu verhindern, ist bei dem in 4a,b gezeigten Beispiel auf den Körper 14 eine gegen eine Reaktion mit dem Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1 inerte Beschichtung 15 aufgebracht. Die Beschichtung 15 ist im gezeigten Beispiel aus Platin gebildet, welches die Glasoberfläche benetzt und weitere Reaktionen unterbindet. Wie weiter oben beschrieben wurde, reagiert Platin auch bei hohen Temperaturen nicht mit Luftsauerstoff und eignet sich daher auch als feuerfeste Beschichtung 12.Used as a placeholder 9e a body 14th If a CaO or MgO ceramic is used, there is the problem that these materials may be mixed with the glass material 4th of the vitreous 1 react so that this undesirable way in the glass material 4th be integrated. To prevent this, the in 4a, b example shown on the body 14th one against a reaction with the glass material 4th of the vitreous 1 inert coating 15th upset. The coating 15th is made of platinum in the example shown, which wets the glass surface and prevents further reactions. As described above, platinum does not react with atmospheric oxygen even at high temperatures and is therefore also suitable as a refractory coating 12 .

Werden Nitride, z.B. Bornitrid oder Titannitrid, für die Herstellung des Platzhalters 9e bzw. des Körpers 14 verwendet, kann in der Regel auf das Aufbringen einer gegen eine Reaktion mit dem Glasmaterial 4 inerten Beschichtung verzichtet werden, da diese Materialien bereits gegen eine solche Reaktion chemisch inert sind. Für den Fall, dass wie in 1a,b dargestellt ist die Kühlkanäle 2 durch eine mechanische Bearbeitung in das Glasmaterial 4 eingebracht werden, kann die gegen die Reaktion mit dem Glasmaterial 4 inerte Beschichtung 15 auf die Wandung des Kühlkanals 2 aufgebracht werden.Are nitrides, e.g. boron nitride or titanium nitride, used to make the placeholder 9e or the body 14th Used can usually be due to the application of a counteracting reaction with the glass material 4th inert coating can be dispensed with, since these materials are already chemically inert to such a reaction. In the event that as in 1a, b the cooling channels are shown 2 by mechanical processing into the glass material 4th can be introduced against the reaction with the glass material 4th inert coating 15th on the wall of the cooling channel 2 be applied.

Die weiter oben beschriebenen porösen bzw. gepressten Körper 14 können in der Regel durch einen Wasserstrahl oder durch eine Ultraschallbehandlung aufgelöst und so aus den Kühlkanälen 2 entfernt werden. CaO als Oxid-Keramik hat den Vorteil, dass dieses eine hohe Schmelztemperatur von ca. 2580°C aufweist, CaO reagiert aber stark exotherm mit Wasser. Daher ist es günstig, den CaO-Anteil in dem Körper 14 nicht zu groß zu wählen. Dies ist beispielsweise möglich, wenn der Körper 14 wie weiter oben beschrieben wurde aus einem Gemisch aus Sand, z.B. aus Aluminiumoxid oder aus Bornitrid, mit CaO als Bindemittel gebildet wird. Ein solcher Körper 14 kann durch die Zugabe von Wasser bzw. einen Wasserstrahl aus dem Glaskörper 1 entfernt werden, da die Wärmeentwicklung beherrschbar ist. Für die Herstellung eines solchen Körpers 14 kann auch eine andere Art von Bindemittel, z.B. MgO, verwendet werden. MgO reagiert nur vergleichsweise schwach mit Wasser. Diese Reaktion kann aber ausreichend sein, um die Festigkeit eines vergleichsweise schwach gebundenen Gemischs so weit herabzusetzen, dass dieses sich leicht aus dem Glaskörper 1 entfernen lässt.The porous or pressed bodies described above 14th can usually be dissolved by a water jet or by an ultrasound treatment and so out of the cooling channels 2 removed. CaO as oxide ceramic has the advantage that it has a high melting temperature of approx. 2580 ° C, but CaO reacts strongly exothermically with water. Hence, it is beneficial to keep the CaO level in the body 14th not too big to choose. This is possible, for example, when the body 14th as described above, a mixture of sand, for example aluminum oxide or boron nitride, is formed with CaO as a binder. Such a body 14th can by adding water or a water jet from the glass body 1 be removed, as the heat development can be controlled. For making such a body 14th another type of binder, e.g. MgO, can also be used. MgO reacts only comparatively weakly with water. However, this reaction can be sufficient to reduce the strength of a comparatively weakly bound mixture to such an extent that it can easily be removed from the glass body 1 can be removed.

Die meisten der weiter oben beschriebenen temperaturbeständigen Materialien weisen eine höhere Wärmeausdehnung auf als das Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1. Beim Abkühlen des Glaskörpers 1 nach dem in Zusammenhang mit 1a,b und 3a,b beschriebenen Bonding-Prozess bzw. nach dem in Zusammenhang mit 4a,b beschriebenen Glas-Abscheideprozess ziehen sich die Platzhalter 9a-e daher typischerweise stärker zusammen als das Glasmaterial 1 und lösen sich hierbei unkontrolliert über weite Teile ihres Umfangs von dem Glasmaterial 1 ab. Grundsätzlich vereinfacht dies zwar die Entnahme der Platzhalter 9a-e nach dem Abkühlen, vor dem Ablösen üben die Platzhalter 9a-e jedoch Zugspannungen auf das Glasmaterial 4 aus, die zum Teil vor dem Erstarren nicht mehr relaxieren können und eingefroren werden. Nachfolgend werden mehrere Beispiele von Platzhaltern 9b, 9c beschrieben, welche die Verringerung der Zugspannungen beim Abkühlen des Glaskörpers erlauben.Most of the temperature-resistant materials described above have a higher thermal expansion than the glass material 4th of the vitreous 1 . When cooling the vitreous 1 after that in connection with 1a, b and 3a, b described bonding process or after in connection with 4a, b described glass deposition process pull the placeholders 9a-e therefore typically stronger together than the glass material 1 and in the process detach themselves from the glass material over large parts of their circumference in an uncontrolled manner 1 from. In principle, this simplifies the removal of the placeholders 9a-e after cooling, before peeling off, practice the placeholders 9a-e however, tensile stresses on the glass material 4th some of which can no longer relax before solidifying and are frozen. The following are several examples of placeholders 9b , 9c described, which allow the tensile stresses to be reduced when the glass body cools down.

Die in 5a-c gezeigten Platzhalter 9b weisen jeweils einen massiven Grundkörper 16 auf, der im gezeigten Beispiel aus einem metallischen Material gebildet ist. Bei dem in 5a gezeigten Platzhalter 9b ist eine Anzahl von vier T-förmigen Lamellen 17 entlang des Umfangs 16a des Platzhalters 9b verteilt. Die Lamellen 17 sind jeweils durch Spalte 18 voneinander getrennt, die eine Spaltbreite s in Umfangsrichtung zwischen ca. 0,5 mm und 3,0 mm aufweisen. Die Lamellen 17 bleiben unter Ausübung einer geringen Zugkraft auf einem Großteil ihrer Fläche mit dem Glasmaterial 4 verbunden bleiben und lösen sich nur über ihrer stegförmigen Anbindung an den massiven Grundkörper 16 ab. 5b zeigt einen Platzhalter 9b mit einem massiven Grundkörper 16 analog zu 5a, entlang von dessen Umfang 16a eine Anzahl von acht L-förmigen Lamellen 17 gebildet ist. Die Lamellen 17 werden hergestellt, indem in den Grundkörper 16 Einfräsungen mit der gewünschten Geometrie eingebracht werden.In the 5a-c shown placeholder 9b each have a massive body 16 which is formed in the example shown from a metallic material. The in 5a shown placeholder 9b is a number of four T-shaped slats 17th along the perimeter 16a of the placeholder 9b distributed. The slats 17th are each by column 18th separated from each other, which have a gap width s in the circumferential direction between approximately 0.5 mm and 3.0 mm. The slats 17th remain with the exertion of a low tensile force on a large part of their surface with the glass material 4th remain connected and only loosen via their web-shaped connection to the solid base body 16 from. 5b shows a placeholder 9b with a massive body 16 analogous to 5a , along its perimeter 16a a number of eight L-shaped slats 17th is formed. The slats 17th are made by inserting into the base body 16 Millings can be made with the desired geometry.

Bei dem in 5c gezeigten Beispiel ist der massive Grundkörper 16 des Platzhalters 9b in eine Schicht 19 eingebettet, die beim Zusammenziehen des Platzhalters 9b beim Abkühlen eine geringere Zugspannung auf das Glasmaterial 4 ausübt als der massive Grundkörper 16. Die Schicht 19, in die der Grundkörper 16 eingebettet ist, kann beispielsweise aus Granulat/Sand, der ggf. mit einem Bindemittel verbunden ist, oder aus einem Festkörperschaum gebildet sein.The in 5c The example shown is the massive body 16 of the placeholder 9b in one shift 19th embedded when contracting the placeholder 9b lower tensile stress on the glass material during cooling 4th exercises than the massive base body 16 . The layer 19th into which the base body 16 is embedded, can for example be formed from granules / sand, which is optionally connected with a binding agent, or from a solid foam.

6a-d zeigen Beispiele von rohrförmigen Platzhaltern 9c, bei denen ebenfalls die beim Abkühlen auf das Glasmaterial 4 ausgeübte Zugspannung reduziert werden kann. In den in 6a,b gezeigten rohrförmigen Platzhalter 9c sind in Längsrichtung verlaufende Schlitze 20 eingebracht, die in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind. Wie in 6a zu erkennen ist, sind die Schlitze 20 bevorzugt in Umfangsrichtung gleichmäßig entlang des Platzhalters 9c verteilt angeordnet. Zur Vermeidung von Spannungen, die sich in Längsrichtung des Platzhalters 9c aufbauen, sind die Schlitze 20 bei dem in 6c gezeigten Beispiel leicht gewendelt. 6d zeigt einen Platzhalter 9c, der in Form eines Spiralrohrs 21 ausgebildet ist. 6a-d show examples of tubular placeholders 9c , which also apply to the glass material when it cools down 4th applied tensile stress can be reduced. In the in 6a, b tubular placeholder shown 9c are longitudinal slots 20th introduced, which are arranged offset to one another in the circumferential direction. As in 6a can be seen are the slots 20th preferably uniformly in the circumferential direction along the placeholder 9c arranged distributed. To avoid tension in the longitudinal direction of the placeholder 9c build up are the slots 20th at the in 6c shown example slightly coiled. 6d shows a placeholder 9c that is in the form of a spiral tube 21st is trained.

Beim Einbringen von Platzhaltern 9a-c in die durch mechanisches Bearbeiten gebildeten Kühlkanäle 2 von 2a,b besteht das Problem, dass sich die Platzhalter 9a-c beim Hochtemperatur-Bonden sin der Regel stärker ausdehnen als das Glasmaterial 4 des Glaskörpers 1. Um das Einbringen von Spannungen in das Glasmaterial 4 beim Erwärmen zu vermeiden, kann der in 2a,b in der Mitte gezeigte Platzhalter 9b ggf. kleiner dimensioniert werden als der entsprechende Kühlkanal 2When introducing placeholders 9a-c into the cooling channels formed by mechanical processing 2 from 2a, b the problem is that the placeholders 9a-c in the case of high-temperature bonding, they usually expand more than the glass material 4th of the vitreous 1 . About the introduction of stresses into the glass material 4th to avoid when heating, the in 2a, b placeholders shown in the middle 9b possibly dimensioned smaller than the corresponding cooling channel 2

Wie weiter oben beschrieben wurde, wird an dem mit Kühlkanälen 2 versehenen Glaskörper 1 eine mechanische Endbearbeitung durchgeführt, um ein Substrat für ein reflektierendes optisches Element herzustellen bzw. zu formen. Bei der mechanischen Bearbeitung zur Herstellung des Substrats wird typischerweise ein umlaufender Rand des Glaskörpers 1 abgeschnitten sowie die in 1a gestrichelt dargestellte optische Oberfläche 6 gebildet. Zusätzlich wird in der Regel die (in 1a konkav gekrümmte) Oberfläche 6, auf die eine reflektierende Beschichtung aufgebracht wird, poliert, um die Oberflächenrauigkeit zu reduzieren. Die reflektierende Beschichtung kann beispielsweise ausgebildet sein, Strahlung bei einer Betriebswellenlänge im EUV-Wellenlängenbereich zwischen ca. 5 nm und ca. 30 nm zu reflektieren.As described above, the one with cooling channels 2 provided glass body 1 a mechanical finishing carried out to to manufacture or shape a substrate for a reflective optical element. During the mechanical processing to produce the substrate, a peripheral edge of the glass body is typically used 1 cut off as well as the in 1a optical surface shown in dashed lines 6th educated. In addition, the (in 1a concave curved) surface 6th , to which a reflective coating is applied, polished to reduce surface roughness. The reflective coating can be designed, for example, to reflect radiation at an operating wavelength in the EUV wavelength range between approx. 5 nm and approx. 30 nm.

Ein solches reflektierendes optisches Element bzw. ein solcher Spiegel zur Reflexion von EUV-Strahlung kann in einem EUV-Lithographiesystem, beispielsweise in einer EUV-Lithographieanlage, angeordnet werden. Ein solches EUV-Lithographiesystem weist in diesem Fall eine Kühleinrichtung auf, die es ermöglicht, den mindestens einen Kühlkanal 2 in dem Substrat mit einem Kühlfluid, insbesondere mit Kühlwasser, zu durchströmen. Die Kühleinrichtung kann entsprechende Anschlüsse sowie Leitungen zur Zuführung bzw. zur Abführung des Kühlfluids in die bzw. aus den jeweiligen Kühlkanälen 2 aufweisen. Die Kühleinrichtung kann eine Pumpe oder dergleichen aufweisen, um das Kühlfluid umzuwälzen. Es ist aber auch möglich, dass die Kühleinrichtung über einen Kühlwasser-Anschluss mit einer Kühlwasser-Versorgung in Verbindung steht. Es versteht sich, dass die Verwendung des Glaskörpers 1 mit den Kühlkanälen 2 nicht auf die EUV-Lithographie beschränkt ist, sondern dass der Glaskörper 1 bzw. ein aus diesem gebildetes Substrat auch in anderen optischen Anordnungen verwendet werden kann.Such a reflective optical element or such a mirror for reflecting EUV radiation can be arranged in an EUV lithography system, for example in an EUV lithography system. Such an EUV lithography system in this case has a cooling device which makes it possible to use the at least one cooling channel 2 to flow through in the substrate with a cooling fluid, in particular with cooling water. The cooling device can have corresponding connections and lines for supplying or discharging the cooling fluid into or from the respective cooling channels 2 exhibit. The cooling device can have a pump or the like in order to circulate the cooling fluid. However, it is also possible for the cooling device to be connected to a cooling water supply via a cooling water connection. It goes without saying that the use of the glass body 1 with the cooling channels 2 is not limited to EUV lithography, but that of the glass body 1 or a substrate formed from this can also be used in other optical arrangements.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017221388 A1 [0004]DE 102017221388 A1 [0004]
  • WO 2012/126830 A1 [0005]WO 2012/126830 A1 [0005]
  • US 7591561 B2 [0006]US 7591561 B2 [0006]
  • US 5970751 f [0018]US 5970751 f [0018]
  • US 5970751 [0036, 0059]US 5970751 [0036, 0059]

Claims (27)

Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers (1) mit mindestens einem Kühlkanal, bevorzugt mit einer Mehrzahl von Kühlkanälen (2), umfassend: Bereitstellen eines ersten Teilkörpers (3a) und eines zweiten Teilkörpers (3b) des Glaskörpers (1), Bilden mindestens eines Kühlkanals (2) durch insbesondere mechanisches Bearbeiten des Glasmaterials (4) an einer Oberfläche (5a) des ersten Teilkörpers (3a) und/oder des zweiten Teilkörpers (3b), sowie Herstellen des Glaskörpers (1) durch Verbinden des ersten Teilkörpers (3a) mit dem zweiten Teilkörper (3b) an der bearbeiteten Oberfläche (5a) durch Hochtem peratur-Bonden.A method for producing a glass body (1) with at least one cooling channel, preferably with a plurality of cooling channels (2), comprising: Providing a first part-body (3a) and a second part-body (3b) of the glass body (1), Forming at least one cooling channel (2) by in particular mechanical processing of the glass material (4) on a surface (5a) of the first part body (3a) and / or the second part body (3b), and Manufacture of the glass body (1) by connecting the first part body (3a) to the second part body (3b) on the machined surface (5a) by high temperature bonding. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem beim Bearbeiten des Glasmaterials (4) durch Stege (7) voneinander getrennte Kühlkanäle (2) gebildet werden, deren Stegbreite A in lateraler Richtung (Y) mindestens das 10-Fache, bevorzugt mindestens das 20-Fache, besonders bevorzugt mindestens das 50-Fache, insbesondere mindestens das 100-Fache der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals (2) beträgt.Procedure according to Claim 1 , in which cooling channels (2) separated from one another by webs (7) are formed during processing of the glass material (4), the web width A of which in the lateral direction (Y) is at least 10 times, preferably at least 20 times, particularly preferably at least 50 times, in particular at least 100 times the width B of a respective cooling channel (2). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem beim Bearbeiten die Kühlkanäle (2) mit einer Tiefe C gebildet werden, die zwischen dem 2-Fachen und dem 20-Fachen der Breite B eines jeweiligen Kühlkanals (2) liegt.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which the cooling channels (2) are formed with a depth C which is between 2 times and 20 times the width B of a respective cooling channel (2) during machining. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Bereitstellen das Aufteilen des Glaskörpers (1) in den ersten Teilkörper (3a) und in den zweiten Teilkörper (3b) entlang einer insbesondere gekrümmten Oberfläche (5a,b) umfasst.Method according to one of the preceding claims, in which the provision comprises dividing the glass body (1) into the first part body (3a) and into the second part body (3b) along an in particular curved surface (5a, b). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vor dem Verbinden der beiden Teilkörper (3a,b) ein Platzhalter (9a-e) aus einem temperaturbeständigen Material (10) in den Kühlkanal (2) eingebracht wird.Method according to one of the preceding claims, in which a placeholder (9a-e) made of a temperature-resistant material (10) is introduced into the cooling channel (2) before the two partial bodies (3a, b) are connected. Verfahren zum Herstellen eines Glaskörpers (1) mit mindestens einem Kühlkanal, bevorzugt mit einer Mehrzahl von Kühlkanälen (2), umfassend: Einbetten mindestens eines Platzhalters (9a-e) aus einem temperaturbeständigen Material (10) in das Glasmaterial (4) des Glaskörpers (1) während des Herstellens des Glaskörpers (1) zum Bilden des mindestens einen Kühlkanals (2) in dem Glaskörper (1).A method for producing a glass body (1) with at least one cooling channel, preferably with a plurality of cooling channels (2), comprising: Embed at least one placeholder (9a-e) made of a temperature-resistant material (10) in the glass material (4) of the glass body (1) during the manufacture of the glass body (1) to form the at least one cooling channel (2) in the glass body (1) . Verfahren nach Anspruch 6, weiter umfassend: Bereitstellen eines ersten Teilkörpers (3a) und eines zweiten Teilkörpers (3b) des Glaskörpers (1), sowie Herstellen des Glaskörpers (1) durch Verbinden des ersten Teilkörpers (3a) mit dem zweiten Teilkörper (3b) durch Hochtemperatur-Bonden unter Einbettung des mindestens einen Platzhalters (9d) zwischen die beiden Teilkörper (3a,b).Procedure according to Claim 6 , further comprising: providing a first part body (3a) and a second part body (3b) of the glass body (1), as well as producing the glass body (1) by connecting the first part body (3a) to the second part body (3b) by high-temperature bonding while embedding the at least one placeholder (9d) between the two partial bodies (3a, b). Verfahren nach Anspruch 6, weiter umfassend: Abscheiden von Glasmaterial (4) auf einem Träger (13), Einbetten des Platzhalters (9e) in das abgeschiedene Glasmaterial (4), sowie Abkühlen des Glasmaterials (4) zum Herstellen des Glaskörpers (1).Procedure according to Claim 6 , further comprising: depositing glass material (4) on a carrier (13), embedding the placeholder (9e) in the deposited glass material (4), and cooling the glass material (4) to produce the glass body (1). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem der Platzhalter (9c) rohrförmig ist und nach dem Herstellen des Glaskörpers (1) in dem Kühlkanal (2) verbleibt.Method according to one of the Claims 5 to 8th , in which the placeholder (9c) is tubular and remains in the cooling channel (2) after the glass body (1) has been produced. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, bei dem der Platzhalter (9a,b; 9d, 9e) nach dem Herstellen des Glaskörpers (1) zum Bilden des Kühlkanals (2) aus dem Glaskörper (1) entfernt wird.Method according to one of the Claims 5 to 9 , in which the placeholder (9a, b; 9d, 9e) is removed from the glass body (1) after the production of the glass body (1) to form the cooling channel (2). Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Platzhalter (9b) einen Grundkörper (16) aufweist, an dessen Umfang in Längsrichtung verlaufende, durch Spalte (18) voneinander getrennte Lamellen (17) gebildet sind.Procedure according to Claim 10 , in which the placeholder (9b) has a base body (16) on the circumference of which there are formed lamellae (17) which run in the longitudinal direction and are separated from one another by gaps (18). Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Platzhalter (9c) rohrförmig ist und entweder voneinander beabstandete Schlitze (20) aufweist oder als Spiralrohr (21) ausgebildet ist.Procedure according to Claim 10 , in which the placeholder (9c) is tubular and either has slots (20) spaced from one another or is designed as a spiral tube (21). Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Platzhalter (9b) einen Grundkörper (16) aufweist, der in eine Schicht (19) aus Granulat und/oder aus einem Festkörperschaum eingebettet wird.Procedure according to Claim 10 , in which the placeholder (9b) has a base body (16) which is embedded in a layer (19) made of granules and / or of a solid foam. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 13, bei dem das temperaturbeständige Material (10) des Platzhalters (9a-e) einen Schmelzpunkt von mehr als 1500°C, bevorzugt von mehr als 2000°C, insbesondere von mehr als 3000°C aufweist und bevorzugt aus einem metallischen Material oder einem Halbmetall gebildet ist.Method according to one of the Claims 5 to 13 , in which the temperature-resistant material (10) of the placeholder (9a-e) has a melting point of more than 1500 ° C, preferably more than 2000 ° C, in particular more than 3000 ° C and preferably made of a metallic material or a semi-metal is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 14, bei dem das temperaturbeständige Material des Platzhalters (9a-e) ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B, Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C.Method according to one of the Claims 5 to 14th , in which the temperature-resistant material of the placeholder (9a-e) is selected from the group comprising: Ti, Pa, Pt, Zr, Cr, V, Rh, Hf, Tc, Ru, B, Ir, Nb, Mo, Ta, Os, Re, W, C. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 15, bei dem Herstellen des Glaskörpers (1) unter Schutzgas erfolgt.Method according to one of the Claims 5 to 15th , during the manufacture of the glass body (1) takes place under protective gas. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 16, bei dem der Platzhalter (9e) ein nicht brennbares Material, bevorzugt ein Oxid, insbesondere eine Oxidkeramik, oder ein Nitrid, enthält oder bei dem der Platzhalter (9e) aus dem nicht brennbaren Material gebildet ist.Method according to one of the Claims 5 to 16 , in which the placeholder (9e) contains a non-combustible material, preferably an oxide, in particular an oxide ceramic, or a nitride, or in which the placeholder (9e) is formed from the non-combustible material. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 17, bei dem auf den Platzhalter (9d) eine gegen Oxidation inerte Beschichtung (12) aufgebracht ist.Method according to one of the Claims 5 to 17th , in which a coating (12) inert to oxidation is applied to the placeholder (9d). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 18, bei dem auf den Platzhalter (9e) oder auf eine Wandung des Kühlkanals (2) eine gegen eine Reaktion mit dem Glasmaterial (4) des Glaskörpers (1) inerte Beschichtung (15) aufgebracht ist.Method according to one of the Claims 5 to 18th In which a coating (15) which is inert to a reaction with the glass material (4) of the glass body (1) is applied to the placeholder (9e) or to a wall of the cooling channel (2). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8 oder 10 bis 19, bei dem der Platzhalter (9e) ein gepresster oder gesinterter Körper (14) oder ein aus einem mit einem Bindemittel verbundenen Gemisch gebildeter Körper (14) ist.Method according to one of the Claims 5 to 8th or 10 to 19th , in which the placeholder (9e) is a pressed or sintered body (14) or a body (14) formed from a mixture connected with a binding agent. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 19 bei dem der Platzhalter (9a) aus einem Granulat gebildet ist.Method according to one of the Claims 5 to 19th in which the placeholder (9a) is formed from granules. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 20, bei dem das Entfernen des Platzhalters (9b) durch Abbrennen des Platzhalters (9b) unter Zuführung eines oxidierenden Gases erfolgt.Method according to one of the Claims 10 to 20th , in which the removal of the placeholder (9b) takes place by burning off the placeholder (9b) while supplying an oxidizing gas. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 21, bei dem das Entfernen des bevorzugt metallischen Platzhalters (9d) durch elektrochemisches Abtragen und/oder durch eine Ätzbehandlung erfolgt.Method according to one of the Claims 10 to 21st , in which the preferably metallic placeholder (9d) is removed by electrochemical removal and / or by an etching treatment. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Glasmaterial (4) des Glaskörpers (1) aus Quarzglas, bevorzugt aus titandotiertem Quarzglas, gebildet ist.Method according to one of the preceding claims, in which the glass material (4) of the glass body (1) is formed from quartz glass, preferably from titanium-doped quartz glass. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend: Herstellen eines Substrats für ein optisches Element durch insbesondere mechanisches Bearbeiten des Glaskörpers (1).A method according to any one of the preceding claims, further comprising: Production of a substrate for an optical element by, in particular, mechanical processing of the glass body (1). Reflektierendes optisches Element, insbesondere zur Reflexion von EUV-Strahlung, umfassend: ein Substrat, welches mindestens einen Kühlkanal (2) aufweist und nach dem Verfahren gemäß Anspruch 25 hergestellt ist, sowie eine auf das Substrat aufgebrachte reflektierende Beschichtung.Reflective optical element, in particular for reflecting EUV radiation, comprising: a substrate which has at least one cooling channel (2) and according to the method according to Claim 25 is produced, as well as a reflective coating applied to the substrate. Optische Anordnung, insbesondere EUV-Lithographieanlage, umfassend: mindestens ein optisches Element nach Anspruch 26, sowie eine Kühleinrichtung, die zum Durchströmen des mindestens einen Kühlkanals (2) mit einer Kühlflüssigkeit ausgebildet ist.Optical arrangement, in particular EUV lithography system, comprising: at least one optical element according to Claim 26 , as well as a cooling device which is designed for a cooling liquid to flow through the at least one cooling channel (2).
DE102019205265.7A 2019-04-11 2019-04-11 Method for producing a glass body with cooling channels Ceased DE102019205265A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205265.7A DE102019205265A1 (en) 2019-04-11 2019-04-11 Method for producing a glass body with cooling channels
PCT/EP2020/057614 WO2020207741A1 (en) 2019-04-11 2020-03-19 Method for producing a glass body having cooling channels
TW109109912A TW202045960A (en) 2019-04-11 2020-03-25 Method for producing a glass body having cooling channels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205265.7A DE102019205265A1 (en) 2019-04-11 2019-04-11 Method for producing a glass body with cooling channels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019205265A1 true DE102019205265A1 (en) 2020-10-15

Family

ID=69941379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019205265.7A Ceased DE102019205265A1 (en) 2019-04-11 2019-04-11 Method for producing a glass body with cooling channels

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102019205265A1 (en)
TW (1) TW202045960A (en)
WO (1) WO2020207741A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022238074A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Component having at least one cooling channel, and optical assembly

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020214466A1 (en) * 2020-11-18 2022-05-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Process for producing a base body of an optical element for semiconductor lithography and base body of an optical element for semiconductor lithography
DE102021203288A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element, optical arrangement and insert component
DE102021210093A1 (en) 2021-09-13 2023-03-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element with cooling channels and optical arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053415A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Carl Zeiss Laser Optics Gmbh Optical component with improved thermal behavior
US7591561B2 (en) * 2005-10-13 2009-09-22 Nikon Corporation Liquid cooled mirror for use in extreme ultraviolet lithography
DE102015100918A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a reflective optical element, reflective optical element and use of a reflective optical element
DE102017221388A1 (en) * 2017-11-29 2018-10-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a component through which a cooling fluid can flow, optical element and EUV lithography system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386825A (en) * 1979-07-02 1983-06-07 United Technologies Corporation Cooled, thermally stable composite mirrors
US5970751A (en) 1998-09-22 1999-10-26 Corning Incorporated Fused SiO2 -TiO2 glass method
US6806006B2 (en) * 2002-07-15 2004-10-19 International Business Machines Corporation Integrated cooling substrate for extreme ultraviolet reticle
DE102011005778A1 (en) 2011-03-18 2012-09-20 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591561B2 (en) * 2005-10-13 2009-09-22 Nikon Corporation Liquid cooled mirror for use in extreme ultraviolet lithography
DE102005053415A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Carl Zeiss Laser Optics Gmbh Optical component with improved thermal behavior
DE102015100918A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a reflective optical element, reflective optical element and use of a reflective optical element
DE102017221388A1 (en) * 2017-11-29 2018-10-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a component through which a cooling fluid can flow, optical element and EUV lithography system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022238074A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Component having at least one cooling channel, and optical assembly
DE102021204740A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Component with at least one cooling channel and optical arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020207741A1 (en) 2020-10-15
TW202045960A (en) 2020-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019205265A1 (en) Method for producing a glass body with cooling channels
DE2515558C3 (en) Process for manufacturing optical lenses
EP2414125B1 (en) Dual brazing alloy element consisting in one first layer of an ni-based brazing alloy and one second layer with active element, process for producing said element and uses thereof ; gas turbine component
EP3253513A1 (en) Method for producing a component from a superalloy by way of a powder-bed-based additive production method and component made from a superalloy
EP3228415A1 (en) Method of producing a workpiece using coating and additive manufacturing ; corresponding workpiece
EP3156164A1 (en) Method of producing a workpiece using generative manufacturing ; corresponding workpiece
DE102009043680A1 (en) Blank made of titanium-doped, high-silica glass for a mirror substrate for use in EUV lithography and method for its production
DE10348413A1 (en) Method of creating a vortex flow on the inside of holes in an object and associated objects
DE102017125597A1 (en) 3D metal printing method and arrangement for such
WO2000021894A1 (en) Shaping tool with a structured surface for producing structures on glass, and the application thereof for structuring channel plates
EP3391981A1 (en) Continuous coating of metal strips by additive manufacturing
EP3121154B1 (en) Glass-forming mandrel with a diffusion layer
WO1985000162A1 (en) Material resisting to high temperatures for plants for forming optical structural glass elements of good surface quality
EP0619163A1 (en) Process for manufacturing cutting tools and cutting tool
EP3381593A2 (en) Method for selective beam-based melting or sintering
DE102012213671A1 (en) Mirror arrangement for an EUV lithography system and method for producing the same
EP3095544B1 (en) Method of joining parts made of materials that are difficult to solder
EP1172453A2 (en) Method for making a near final shaping tool and shaping tool produced according to said method
DE69825704T2 (en) High pressure discharge lamp and manufacturing method thereof
DE102019205263A1 (en) Process for producing a vitreous body with through-channels
EP3421434B1 (en) Method for generating a strong joint connection between components made of quartz glass and a suitable heating burner
EP1197470A2 (en) Method for the manufacture of windows transparent to electron beams and windows transparent to electron beams
DE3744367C1 (en) Process for the production of a fibre-optical guide bundle
WO2011082920A1 (en) Quartz glass component having an opaque inner zone and method for producing same
DE60212548T2 (en) Sintered silicon nitride and silicon nitride tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final