DE102019205101A1 - Method for manufacturing an electromechanical component - Google Patents

Method for manufacturing an electromechanical component Download PDF

Info

Publication number
DE102019205101A1
DE102019205101A1 DE102019205101.4A DE102019205101A DE102019205101A1 DE 102019205101 A1 DE102019205101 A1 DE 102019205101A1 DE 102019205101 A DE102019205101 A DE 102019205101A DE 102019205101 A1 DE102019205101 A1 DE 102019205101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
groove
plastic
mold
laminated core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019205101.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Ruf
Albert Scharlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019205101.4A priority Critical patent/DE102019205101A1/en
Publication of DE102019205101A1 publication Critical patent/DE102019205101A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/04Details of the magnetic circuit characterised by the material used for insulating the magnetic circuit or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/10Applying solid insulation to windings, stators or rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Bauteils (2) für eine Elektromaschine aus einem Blechpaket, das mehrere Polzähne (4) aufweist, wobei sich zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen (4) eine Nut (12) erstreckt, wobei die Nuten (12) und Polzähne (4) je eine Oberfläche aufweisen, die bei einem Spritzgußverfahren zumindest innerhalb der Nuten (12) mit Kunststoff umspritzt werden, wobei zumindest auf einer Oberfläche jeweils einer Nut (12) eine Isolationsschicht (14) mit Rillen (16) zur Aufnahme von Draht bereitgestellt wird.The invention relates to a method for producing an electromechanical component (2) for an electric machine from a laminated core which has several pole teeth (4), a groove (12) extending between each two directly adjacent pole teeth (4), the grooves ( 12) and pole teeth (4) each have a surface which, in an injection molding process, are encapsulated with plastic at least within the grooves (12), an insulating layer (14) with grooves (16) on at least one surface of each groove (12) Reception of wire is provided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Bauteils, bspw. eines Rotors oder Stators, für eine Elektromaschine und ein elektromechanisches Bauteil für eine Elektromaschine.The invention relates to a method for producing an electromechanical component, for example a rotor or stator, for an electric machine and an electromechanical component for an electric machine.

Ein Rotor eines Elektromotors weist ein Blechpaket auf, das an einer Welle des Rotors angeordnet wird. Dabei umfasst das Blechpaket Nuten zur Aufnahme von Drähten, wobei die Drähte innerhalb der Nuten von dem Blechpaket isoliert werden müssen.A rotor of an electric motor has a laminated core which is arranged on a shaft of the rotor. The laminated core comprises grooves for receiving wires, the wires having to be insulated from the laminated core within the grooves.

Dabei werden bspw. Kupferwicklungen um ein laminiertes Blechpaket gewickelt. Um ein Aufreiben der Drähte zu verhindern, werden axial zwei Kunststoffscheiben verwendet. Als Nutgrundisolierung, d. h. als Isolierung der Drähte gegen das geerdete Blechpaket, werden in der Regel Standard-Isolierpapiere mit Aramid-Fasern verwendet.For example, copper windings are wrapped around a laminated core. To prevent the wires from rubbing, two plastic washers are used axially. As slot base insulation, d. H. As a rule, standard insulating paper with aramid fibers is used to insulate the wires from the earthed core.

Ein Verfahren sowie ein Spritzgußwerkzeug zur Herstellung eines Rotors für einen Elektromotor sind in der Druckschrift DE 36 13 842 A1 beschrieben.A method and an injection molding tool for producing a rotor for an electric motor are in the document DE 36 13 842 A1 described.

Die Druckschrift DE 10 2011 090 081 A1 beschreibt ein Lamellenpaket für eine elektrische Maschine.The pamphlet DE 10 2011 090 081 A1 describes a disk pack for an electrical machine.

Ein Verfahren zum Herstellen eines positiv wuchtbaren Innenläufers zur Verwendung in einem Elektromotor ist aus der Druckschrift DE 10 2016 121 766 A1 bekannt.A method for producing a positively balanced internal rotor for use in an electric motor is disclosed in the document DE 10 2016 121 766 A1 known.

Ein Stator für einen netzbetriebenen EC-Motor ist aus der Druckschrift DE 10 2016 121 856 A1 bekannt.A stator for a mains-operated EC motor is from the publication DE 10 2016 121 856 A1 known.

Einen weiteren Stator für einen Elektromotor beschreibt die Druckschrift DE 20 2017 100 616 U1 .The publication describes another stator for an electric motor DE 20 2017 100 616 U1 .

Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, Drähte für eine Wicklung bzw. eine Spule eines elektromechanischen Bauteils für eine Elektromaschine in Nuten dieses Bauteils elektrisch isoliert anzuordnen.Against this background, it was an object to arrange wires for a winding or a coil of an electromechanical component for an electrical machine in slots of this component in an electrically insulated manner.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Bauteil mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Verfahrens und des Bauteils gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.This object is achieved by a method and a component with the features of the independent claims. Embodiments of the method and the component emerge from the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Herstellen eines elektromechanischen Bauteils für eine Elektromaschine aus einem bspw. achssymmetrischen bzw. rotationssymmetrischen Blechpaket, das mehrere Polzähne aufweist, vorgesehen, wobei sich zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen eine Nut üblicherweise axial erstreckt. Die Nuten und Polzähne weisen je eine Oberfläche auf, die bei einem Spritzgußverfahren zumindest innerhalb der Nuten mit Kunststoff umspritzt, bspw. beschichtet wird, wobei der Kunststoff zumindest innerhalb der Nuten auf das Blechpaket aufgebracht wird. Dabei kann eine jeweilige Nut zumindest bereichsweise, d. h. bspw. zumindest in einem Nutgrund oder vollständig mit Kunststoff umspritzt werden. Dabei wird zumindest auf einer Oberfläche einer jeweiligen Nut eine Isolationsschicht mit Rillen zur Aufnahme von Draht bereitgestellt, wobei die Rillen bei dem Spritzgußverfahren in die Isolationsschicht eingebracht bzw. eingeformt werden. Der Nutgrund einer jeweiligen Nut bspw. ist je nach Definition von zwei seitlichen Innenwänden der Nut begrenzt.The method according to the invention is provided for producing an electromechanical component for an electric machine from an axially symmetrical or rotationally symmetrical laminated core, for example, which has several pole teeth, a groove usually extending axially between each two immediately adjacent pole teeth. The grooves and pole teeth each have a surface which, in an injection molding process, is encapsulated with plastic, for example coated, at least within the grooves, the plastic being applied to the laminated core at least within the grooves. A respective groove can be at least regionally, i. H. For example, at least in a groove base or completely encapsulated with plastic. In this case, an insulation layer with grooves for receiving wire is provided at least on one surface of a respective groove, the grooves being introduced or molded into the insulation layer during the injection molding process. The groove base of a respective groove, for example, is limited by two lateral inner walls of the groove, depending on the definition.

Bei dem Verfahren wird in Ausgestaltung neben dem Nutgrund mindestens eine als Innenwand jeder bzw. jeweils einer Nut ausgebildete Oberfläche des Blechpakets bei dem Spritzgußverfahren mit Kunststoff umspritzt, bspw. beschichtet, wobei in die dabei aufgebrachte Isolationsschicht aus Kunststoff auf bzw. an der Innenwand jeweils einer Nut bspw. axial orientierte Rillen eingebracht bzw. eingeformt werden. Der Nutgrund einer jeweiligen Nut ist je nach Definition von zwei seitlichen Innenwänden der Nut begrenzt.In the method, in addition to the groove base, at least one surface of the laminated core formed as the inner wall of each or one groove in the injection molding process is encapsulated with plastic, for example coated, with one in each case in the insulating layer made of plastic on or on the inner wall Groove, for example, axially oriented grooves are introduced or formed. The groove base of a respective groove is limited, depending on the definition, by two lateral inner walls of the groove.

Weiterhin ist es ebenfalls möglich, dass auch eine als Außenwand jedes bzw. jeweils eines Polzahns ausgebildete Oberfläche des Blechpakets bei dem Spritzgußverfahren mit Kunststoff umspritzt, bspw. beschichtet wird, wobei in die dabei aufgebrachte Isolationsschicht aus Kunststoff auf bzw. an der Außenwand jeweils eines Polzahns in Umlaufrichtung bzw. in Winkelrichtung bzw. angular und/oder tangential orientierte Rillen eingebracht bzw. eingeformt werden. Dabei ist es möglich, dass eine Innenwand einer Nut und jeweils eine Außenwand eines Polzahns, wobei die Nut zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen angeordnet und/oder durch diese begrenzt ist, zumindest teilweise identisch sind.Furthermore, it is also possible for a surface of the laminated core formed as the outer wall of each or one pole tooth to be encapsulated with plastic during the injection molding process, for example coated, with a respective pole tooth in the insulation layer made of plastic that is applied on or on the outer wall in the circumferential direction or in the angular direction or angular and / or tangentially oriented grooves are introduced or formed. It is possible that an inner wall of a groove and an outer wall of a pole tooth, the groove being arranged between and / or delimited by two immediately adjacent pole teeth, are at least partially identical.

Je nach Definition entspricht eine axial orientierte Außenwand eines Polzahns einer seitlichen Innenwand einer Nut, davon unterscheidet sich eine in Umlaufrichtung bzw. angular und/oder tangential orientierte Außenwand eines Polzahns. Dabei entspricht die Umlaufrichtung einer Richtung einer Bewegung eines Punkts des Blechpakets, bspw. eines Punkts auf der Außenwand jeweils eines Polzahns, wenn sich das Blechpaket um die Achse dreht. Diese Umlaufrichtung kann bspw. kreisförmig und/oder gekrümmt sein.Depending on the definition, an axially oriented outer wall of a pole tooth corresponds to a lateral inner wall of a groove; an outer wall of a pole tooth oriented in the circumferential direction or angularly and / or tangentially differs from this. The direction of rotation corresponds to a direction of a movement of a point of the laminated core, for example a point on the outer wall of a respective pole tooth when the laminated core rotates about the axis. This direction of rotation can, for example, be circular and / or curved.

Bei dem Verfahren wird Draht in den Nuten angeordnet und um die Polzähne herum gewickelt, wobei in jeweils einer Rille ein Abschnitt des Drahts angeordnet wird, wobei innerhalb jeweils einer Nut und/oder um jeweils einen Polzahn herum eine Schicht aus Draht gebildet wird, wobei jeweils ein Abschnitt des Drahts durch jeweils eine Rille geführt wird.In the method, wire is arranged in the grooves and wound around the pole teeth, a section of the wire being arranged in each groove, a layer of wire being formed within each groove and / or around a respective pole tooth, in each case a section of the wire is passed through each groove.

Bei dem Verfahren wird das Blechpaket zunächst zwischen zwei Sternscheiben angeordnet, wobei Oberflächen der Sternscheiben bei dem Spritzgußverfahren ebenfalls mit Kunststoff umspritzt werden können.In the process, the laminated core is initially arranged between two star disks, with surfaces of the star disks also being able to be overmolded with plastic in the injection molding process.

In Ausgestaltung des Verfahrens wird eine Spritzgußform verwendet, in der das Blechpaket ggf. mit den Sternscheiben angeordnet wird, wobei die Spritzgußform eine aus mehreren Formkernen gebildete Negativform für den aufzubringenden Kunststoff aufweist, die negativ bzw. invers geformt sind, wobei jeweils ein Formkern der Negativform in einer Nut angeordnet wird, wobei ein jeweiliger Formkern bspw. in Bezug auf eine Nut, in der er angeordnet wird, negativ bzw. invers geformt ist. Ergänzend kann die Spritzgußform zwei Deckel als weitere Negativformen aufweisen, wobei jeweils ein Deckel axial auf dem Blechpaket und ggf. einer jeweiligen Sternscheibe angeordnet wird und eine tangential bzw. in Umlaufrichtung orientierte Außenwand jeweils eines Polzahns umschließt. Außerdem ist es möglich, dass jeweils ein Formkern jeweils einen Abschnitt jeweils eines Deckels berührt, wobei sämtliche Formkerne und die beiden Deckel jeweils einen Hohlraum bilden, der jeweils eine Außenwand eines Polzahns komplett umschließt. Auf einer Außenwand, Außenseite bzw. Außenfläche eines jeweiligen Formkerns sind Gegenrillen als Negativformen für die Rillen angeordnet, die bei dem Spritzgußverfahren in die Isolationsschicht eingebracht werden.In an embodiment of the method, an injection mold is used in which the laminated core is optionally arranged with the star disks, the injection mold having a negative mold formed from several mold cores for the plastic to be applied, which are shaped negatively or inversely, with one mold core of the negative mold in each case is arranged in a groove, wherein a respective mold core, for example. Relative to a groove in which it is arranged, is negatively or inversely shaped. In addition, the injection mold can have two covers as further negative molds, one cover being arranged axially on the laminated core and possibly a respective star washer and enclosing an outer wall oriented tangentially or in the circumferential direction of a respective pole tooth. In addition, it is possible that each mold core touches a section of each cover, with all mold cores and the two covers each forming a cavity which each completely encloses an outer wall of a pole tooth. On an outer wall, outer side or outer surface of a respective mold core, opposing grooves are arranged as negative molds for the grooves, which are introduced into the insulation layer during the injection molding process.

Bei dem Verfahren wird der Kunststoff in einen Hohlraum zwischen der Innenwand einer jeweiligen Nut und dem jeweiligen Formkern der Negativform gespritzt. Entsprechend wird auch in den Hohlraum zwischen der Außenwand jeweils eines Polzahns und jeweils eines Formkerns sowie eines Deckels Kunststoff gespritzt.In the process, the plastic is injected into a cavity between the inner wall of a respective groove and the respective mold core of the negative mold. Accordingly, plastic is also injected into the cavity between the outer wall of one pole tooth and one mold core and one cover.

In dem Verfahren kann sowohl ein als Rotor als auch ein als Stator ausgebildetes elektromechanisches Bauteil der Elektromaschine hergestellt werden.In the method, both an electromechanical component of the electric machine designed as a rotor and also as a stator can be produced.

Das erfindungsgemäße Bauteil für eine Elektromaschine weist ein bspw. achssymmetrisches bzw. rotationssymmetrisches Blechpaket mit mehreren Polzähnen auf, wobei sich zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen eine Nut üblicherweise axial erstreckt, wobei die Nuten und Polzähne je eine Oberfläche aufweisen, die durch ein Spritzgußverfahren zumindest innerhalb der Nuten bereichsweise mit Kunststoff umspritzt, bspw. beschichtet ist, wobei zumindest auf einer Oberfläche jeweils einer Nut eine Isolationsschicht mit Rillen zur Aufnahme von Draht angeordnet ist, wobei die Rillen bei dem Spritzgußverfahren in die Isolationsschicht eingebracht bzw. eingeformt werden.The component according to the invention for an electric machine has, for example, an axially symmetrical or rotationally symmetrical laminated core with several pole teeth, a groove usually extending axially between each two directly adjacent pole teeth, the grooves and pole teeth each having a surface that is at least within the grooves are partially encapsulated with plastic, for example coated, with an insulation layer with grooves for receiving wire being arranged on at least one surface of each groove, the grooves being introduced or molded into the insulation layer during the injection molding process.

Mit dem Verfahren ist es möglich, eine Kunststoffumspritzung als Nutgrundisolierung mit integrierter Drahtführung für einen Rotor von einer fremderregten Synchronmaschine zu realisieren, wobei der Nutgrund bzw. Nutboden in der Nut, bspw. als Teil der Innenwand der Nut, des Blechpakets für den Rotor unter Durchführung der Kunststoffumspritzung beschichtet und somit elektrisch isoliert wird, wobei in bzw. auf den Nutgrund die Rillen aufgebracht werden.With the method it is possible to implement a plastic encapsulation as slot base insulation with integrated wire guide for a rotor of an externally excited synchronous machine, with the slot base or slot base in the groove, e.g. as part of the inner wall of the groove, of the laminated core for the rotor under implementation The plastic coating is coated and thus electrically isolated, the grooves being applied in or on the groove base.

Unter Nutzung der Kunststoffumspritzung kann die radiale und axiale Isolierung des mindestens einen bspw. aus Kupfer gebildeten Drahts in einem Guss realisiert werden. Gleichzeitig können mit der Spritzgussform die Rillen bzw. Rillierungen bzw. Relierungen als Führungen für den mindestens einen Draht realisiert werden. Unter zusätzlicher Nutzung einer schnellen Wicklungstechnologie, bspw. durch Flyerwickeln oder Nadelwickeln, kann aus dem mindestens einen Draht mindestens eine saubere und geführte Wicklung aufgebaut werden.Using the plastic encapsulation, the radial and axial insulation of the at least one wire, for example made of copper, can be realized in one cast. At the same time, the grooves or grooves or relations can be implemented as guides for the at least one wire with the injection mold. With the additional use of a fast winding technology, for example through flyer winding or needle winding, at least one neat and guided winding can be built up from the at least one wire.

Ein Vorteil des vorgestellten Verfahrens besteht darin, dass die vorgesehene Isolierung schnell und prozesssicher in einem Guss realisiert werden kann. Die im Rahmen des Verfahrens zusätzlich bereitgestellten Rillen bzw. Rillierungen bzw. Relierungen erleichtern das Bewickeln des bspw. als Rotor ausgebildeten Bauteils. Eine thermische Leitfähigkeit kann mit Hilfe eines Materials gesteuert werden und ist bspw. um einen Faktor drei besser als die eines Standard-Isolierpapiers. Als Material kann bspw. ein Thermoplast oder ein fließfähiges Kunstharz verwendet werden, das zusätzlich einen Füllstoff und/oder eine Verstärkung, bspw. Glasfasern, aufweisen kann.One advantage of the method presented is that the insulation provided can be implemented quickly and reliably in one pour. The grooves or grooves or relations additionally provided as part of the method facilitate the winding of the component, for example designed as a rotor. Thermal conductivity can be controlled with the help of a material and is, for example, a factor of three better than that of a standard insulating paper. A thermoplastic or a flowable synthetic resin, for example, can be used as the material, which can additionally have a filler and / or a reinforcement, for example glass fibers.

Das Blechpaket inklusive axialer Sternscheiben wird bei dem Verfahren in eine Spritzgussform eingelegt und umspritzt.In the process, the laminated core including axial star disks is placed in an injection mold and overmolded.

Die Kunststoffumspritzung wird als Nutgrundisolierung mit integrierter Drahtführung für den Rotor einer fremderregten Elektromaschine, bspw. einer Synchronmaschine, bereitgestellt.The plastic encapsulation is provided as slot base insulation with integrated wire guide for the rotor of an externally excited electric machine, for example a synchronous machine.

Das bspw. als Rotor ausgebildete Bauteil der Elektromaschine, umfasst ein zylinderähnliches Blechpaket aus einer Vielzahl von Sternscheiben, wobei das Blechpaket axial verlaufende Nuten zum Einlegen von Drahtwicklungen und/oder Leiterwicklungen aufweist, wobei die Nuten an ihren Oberflächen und/oder Innenwänden eine mittels des Spritzgussverfahrens aufgebrachte elektrische profilierte Isolationsschicht aus einem Kunststoff aufweisen. Dabei kann auch wenigstens eine Sternscheibe eine mittels Spritzgussverfahrens aufgebrachte Isolationsschicht aus Kunststoff aufweisen. Bei einer Ausgestaltung des Verfahrens zum Herstellen des bspw. als Rotor vorgesehenen Bauteils wird ein zylinderähnliches Blechpaket aus einer Vielzahl von Sternscheiben bereitgestellt. Dann wird das Blechpaket in eine dafür vorgesehene Spritzgussform eingelegt. Das Blechpaket wird zumindest bereichsweise mit dem Kunststoff umspritzt. Dabei werden ergänzend in den Nutgrund einer jeweiligen Nut die Rillen eingespritzt.The component of the electrical machine, for example designed as a rotor, comprises a cylinder-like laminated core made of a plurality of star disks, the laminated core having axially extending grooves for inserting wire windings and / or Has conductor windings, the grooves having on their surfaces and / or inner walls an electrically profiled insulation layer made of a plastic that is applied by means of the injection molding process. At least one star disk can also have an insulating layer made of plastic that is applied by means of an injection molding process. In one embodiment of the method for producing the component provided, for example, as a rotor, a cylinder-like laminated core is provided from a multiplicity of star disks. The laminated core is then placed in an injection mold provided for this purpose. The laminated core is at least partially encapsulated with the plastic. The grooves are additionally injected into the groove base of a respective groove.

Das vorgestellte Bauteil ist bspw. für eine fremderregte Synchronmaschine als Rotor verwendbar, der mittels Kupferwicklungen ein magnetisches Feld fremderregt erzeugt.The component presented can, for example, be used as a rotor for an externally excited synchronous machine, which generates a magnetic field externally excited by means of copper windings.

Im Hinblick auf hohe Leistungsdichten der Elektromaschine bei einem Einsatz im automotiven Bereich, bspw. zum Antreiben eines Fahrzeugs, werden besonders hohe Drehzahlen, bspw. 18.000 bis 20.000 Umdrehungen/Minute, angestrebt. Aus diesem Grund werden axiale Sternscheiben aus Stahl verwendet, um das Blechpaket dazwischen axial zu verpressen. Diese elektrisch leitfähigen axialen Sternscheiben werden bei dem Verfahren zur Kunststoffumspritzung ebenfalls isoliert.With regard to high power densities of the electric machine when used in the automotive sector, for example for driving a vehicle, particularly high speeds, for example 18,000 to 20,000 revolutions / minute, are aimed for. For this reason, axial star washers made of steel are used to axially press the laminated core between them. These electrically conductive axial star disks are also insulated in the plastic encapsulation process.

Das Verfahren unterscheidet sich von einer Vorgehensweise, bei der lediglich Beschichtungen bereitgestellt werden, zumal sich derartige Beschichtungen als nicht zweckmäßig erwiesen haben, weil diese aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten aufreißen und keine prozesssicheren Dicken erzielt werden können.The method differs from a procedure in which only coatings are provided, especially since coatings of this type have proven to be unsuitable because they tear open due to the different coefficients of expansion and no process-reliable thicknesses can be achieved.

Mit dem vorgestellten Verfahren können im Vergleich zu bekannten Beschichtungsmethoden nun auch Führungen für Wicklungen bzw. Spulen, bspw. aus Kupfer, realisiert werden, die für z. B. orthozyklische Wicklungen wichtig bzw. essentiell sind, da somit ein hoher Kupferfüllfaktor bereitgestellt werden kann. Beim Herstellen einer orthozyklischen Wicklung wird der Draht abwechselnd im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn um die Polzähne, insbesondere abwechselnd um zwei unmittelbar benachbarte Polzähne gewickelt.With the presented method, in comparison to known coating methods, guides for windings or coils, for example made of copper, can be realized that are used for e.g. B. orthocyclic windings are important or essential, since a high copper fill factor can be provided. When producing an orthocyclic winding, the wire is alternately wound clockwise and counterclockwise around the pole teeth, in particular alternately around two directly adjacent pole teeth.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.

  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Bauteils sowie ein Detail dieses elektromechanischen Bauteils.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung Details einer Spritzgussform, die zum Herstellen einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Bauteils verwendet wird.
The invention is shown schematically on the basis of embodiments in the drawings and is described schematically and in detail with reference to the drawings.
  • 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the electromechanical component according to the invention and a detail of this electromechanical component.
  • 2 shows a schematic representation of details of an injection mold which is used to produce a second embodiment of the electromechanical component according to the invention.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben, gleichen Komponenten sind dieselben Bezugsziffern zugeordnet.The figures are described in a coherent and comprehensive manner, the same components are assigned the same reference numbers.

Die in 1a schematisch dargestellte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektromechanischen Bauteils 2 ist für eine Elektromaschine ausgebildet. Details dieses elektromechanischen Bauteils 2 sind in 1b schematisch gezeigt.In the 1a schematically shown first embodiment of the electromechanical component according to the invention 2 is designed for an electric machine. Details of this electromechanical component 2 are in 1b shown schematically.

Dabei umfasst dieses Bauteil 2 hier insgesamt sechs Polzähne 4. Dabei sind sämtliche Polzähne 4 aus einem Blechpaket gebildet. An einem axialen Ende dieses Blechpakets ist hier eine Sternscheibe 6 angeordnet. Weiterhin weist das Bauteil 2 drei Drahtführungsmodule 8 auf, die zwischen einer zentralen Achse des Bauteils 2 und den Polzähnen 4 angeordnet sind. Außerdem weist jeder Polzahn 4 außenseitig ein Abdeckmodul 10 auf. Zudem ist zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen 4 jeweils eine Nut 12 angeordnet. Dabei ist hier definitionsgemäß vorgesehen, dass jeder Polzahn 4 eine Außenwand mit einer Oberfläche aufweist. Ferner weist jede Nut 12 zwischen zwei Polzähnen 4 entsprechend eine Innenwand mit einer Oberfläche auf.This component includes 2 here a total of six pole teeth 4th . All pole teeth are here 4th formed from a laminated core. At one axial end of this laminated core there is a star washer 6th arranged. Furthermore, the component 2 three wire guide modules 8th on that between a central axis of the component 2 and the pole teeth 4th are arranged. In addition, each pole tooth has 4th a cover module on the outside 10 on. In addition, there is between two immediately adjacent pole teeth 4th one groove each 12 arranged. By definition, it is provided here that each pole tooth 4th has an outer wall with a surface. Furthermore, each groove 12 between two pole teeth 4th corresponding to an inner wall with a surface.

Bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zumindest die Innenwand jeweils einer Nut 12 mit Kunststoff umspritzt und somit beschichtet, wobei zumindest auf der Innenwand jeweils einer Nut 12 eine Isolationsschicht 14 bereitgestellt wird. Außerdem wird auch auf der Außenwand jedes Polzahns 4 bei dem Spritzgussverfahren eine Isolationsschicht 14 aufgebracht. Dabei werden auch in die Isolationsschicht 14 zusätzlich Rillen 16 eingebracht. Diese Rillen 16 sind zur Aufnahme von Draht ausgebildet, der weiterhin um die Polzähne 4 gewickelt und durch die Nuten 12 geführt wird, wobei hierbei der Draht insbesondere in Rillen 16 geführt wird, die an einem Nutgrund einer jeweiligen Nut 12 angeordnet sind.In the embodiment of the method according to the invention, at least the inner wall is in each case one groove 12 encapsulated with plastic and thus coated, with at least one groove on the inner wall 12 an insulation layer 14th provided. In addition, each pole tooth is also on the outer wall 4th an insulation layer in the injection molding process 14th upset. This also includes the insulation layer 14th additional grooves 16 brought in. These grooves 16 are designed to receive wire, which continues to be around the pole teeth 4th wrapped and through the grooves 12 is guided, the wire in particular in grooves 16 is performed, which at a groove bottom of a respective groove 12 are arranged.

Es ist hier vorgesehen, dass hier jeder Polzahn 4 im Rahmen üblicher Fertigungstoleranzen einen weitgehend quaderförmigen Körper bzw. einen Körper mit weitgehend rechteckiger Grundfläche mit abgerundeten Ecken bzw. Kanten aufweist. Dabei sind jeweils zwei erste, hier längere Seiten eines jeweiligen Polzahns 4 bzw. des Körpers des Polzahns 4 axial zu der zentralen Achse orientiert. Zwei zweite, hier kürzere Seiten des jeweiligen Polzahns 4 bzw. des Körpers des Polzahns 4 sind hier gekrümmt und/oder gebogen und senkrecht zu den ersten Seiten je nach Definition tangential und/oder in Umlaufrichtung bzw. angular zu der zentralen Achse orientiert. Beim Umspritzen der genannten Seiten eines jeweiligen Polzahns 4 werden in die dabei bereitgestellte Isolationsschicht 14 die Rillen 16 eingebracht bzw. eingefügt, wobei jeweils ein Abschnitt einer Rille 16 den Polzahn 4 bzw. beide erste und zweite Seiten umschließt, wobei Rillen 16 auf den ersten Seiten axial orientiert und Rillen 16 auf den zweiten Seiten je nach Definition in Umlaufrichtung und/oder tangential orientiert werden.It is provided here that every pole tooth 4th within the scope of usual manufacturing tolerances a largely cuboid body or a Has body with a largely rectangular base with rounded corners or edges. There are two first, here longer sides of each pole tooth 4th or the body of the pole tooth 4th oriented axially to the central axis. Two second, here shorter sides of the respective pole tooth 4th or the body of the pole tooth 4th are here curved and / or bent and oriented perpendicular to the first sides, depending on the definition, tangentially and / or in the circumferential direction or angularly to the central axis. When overmolding the mentioned sides of a respective pole tooth 4th are in the provided insulation layer 14th the grooves 16 introduced or inserted, each with a section of a groove 16 the pole tooth 4th or enclosing both first and second sides, with grooves 16 axially oriented on the first sides and grooves 16 on the second pages, depending on the definition, can be oriented in the direction of rotation and / or tangentially.

2a zeigt in schematischer Darstellung sechs Formkerne 20 und eine Hülle 22 einer Spritzgussform 24, die bei Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauteils verwendet wird, in schematischer Darstellung. Weiterhin zeigt 2b einen Deckel 26 für diese Spritzgussform. Dabei zeigt 2a, dass jeder Formkern 20 als Gegenstück bzw. Negativform einer Nut eines herzustellenden Bauteils ausgebildet ist und hier einen weitgehend quaderförmigen Grundkörper aufweist, dessen weitgehend viereckige Grundfläche wie ein Abschnitt eines Kreisrings gebogen ist. Somit weist jede Grundfläche eines jeweiligen Formkerns 20 eine innere gebogene Längsseite 28 und eine äußere gebogene Längsseite 30 auf, ferner weist eine Grundfläche eines jeweiligen Formkerns 20 zwei gerade Breitseiten 32 auf. Auf jeder inneren Längsseite 28 und jeder Breitseite 32 sind Gegenrillen 34 eingeformt. Die Hülle 22 der Spritzgussform 24 weist eine zylinderförmige Innenwand 36 auf. Wie 2b zeigt, weist der Deckel 26 einen Kreisringabschnitt 38 auf, der wiederum sechs Blankabschnitte 40 und sechs Formabschnitte 42 aufweist, die sich entlang des Kreisringabschnitts 38 in einer Umlaufrichtung gegenseitig abwechseln. Dabei ist hier vorgesehen, dass auf einer Oberfläche jedes Formabschnitts 42 ebenfalls Gegenrillen 34 angeordnet sind. 2a shows a schematic representation of six mold cores 20th and a shell 22nd an injection mold 24 , which is used when carrying out an embodiment of the method according to the invention for producing a second embodiment of the component according to the invention, in a schematic representation. Furthermore shows 2 B a lid 26th for this injection mold. It shows 2a that each mold core 20th is designed as a counterpart or negative shape of a groove of a component to be manufactured and here has a largely cuboid base body, the largely square base of which is curved like a section of a circular ring. Thus, each base area has a respective mold core 20th an inner curved long side 28 and an outer curved long side 30th , furthermore has a base area of a respective mold core 20th two straight broadsides 32 on. On each inner long side 28 and every broadside 32 are counter grooves 34 molded. The case 22nd the injection mold 24 has a cylindrical inner wall 36 on. How 2 B shows, has the lid 26th a circular ring section 38 on, which in turn has six blank sections 40 and six mold sections 42 having, which extends along the circular ring section 38 alternate in one direction of rotation. It is provided here that on one surface of each mold section 42 also counter grooves 34 are arranged.

Zum Herstellen des Bauteils ist zunächst vorgesehen, dass in jeder Nut in axialer Richtung eines Blechkerns als Rohling jeweils ein Formkern 20 angeordnet wird, wobei jeder Formkern 20 eine jeweilige Nut bis auf einen Hohlraum zwischen der Innenwand der jeweiligen Nut und einer Außenwand einer inneren Längsseite 28 des Formkerns 20, und zwischen einer jeweiligen Breitseite 32 des Formkerns 28 und der Innenwand der jeweiligen Nut ausfüllt. Außerdem ist vorgesehen, dass das Blechpaket zusätzlich in der Hülle 22 angeordnet und somit von deren Innenwand 36 umschlossen wird. Bei dem Verfahren wird auch auf jeweils ein axiales Ende des Blechpakets ein Deckel 26 angeordnet, wobei hierbei jeweils ein Formabschnitt 42 auf einem Polzahn des Blechpakets angeordnet wird. Jeweils ein Blankabschnitt 40 wird auf jeweils einer Nut und somit auf jeweils einem Formkern 20 angeordnet, wobei es möglich ist, dass jeweils ein Ende eines Formkerns 20 einen Blankabschnitt 40 bündig berührt. Insgesamt wird eine Innenwand einer jeweiligen Nut von den beiden Breitseiten 32 und einer inneren Längsseite 28 eines darin eingesetzten Formkerns 20 umschlossen. Entsprechend wird auch eine axial orientierte Außenwand eines jeweiligen Polzahns von jeweils einer Breitseite 32 eines Formkerns 20 umschlossen. Entsprechend wird auch eine tangential bzw. in Umlaufrichtung orientierte Außenwand jeweils eines Polzahns von einem Formabschnitt 42 eines Deckels 26 umschlossen.To manufacture the component, it is initially provided that in each groove in the axial direction of a sheet metal core, as a blank, there is a respective mandrel 20th is placed, each mandrel 20th a respective groove except for a cavity between the inner wall of the respective groove and an outer wall of an inner longitudinal side 28 of the mold core 20th , and between a respective broadside 32 of the mold core 28 and fills the inner wall of the respective groove. It is also provided that the laminated core is also in the envelope 22nd arranged and thus from the inner wall 36 is enclosed. In the process, a cover is also placed on each axial end of the laminated core 26th arranged, here in each case a mold section 42 is arranged on a pole tooth of the laminated core. One blank section each 40 is on each one groove and thus on each mold core 20th arranged, it being possible that in each case one end of a mold core 20th a blank section 40 touched flush. Overall, an inner wall of a respective groove is made up of the two broad sides 32 and an inner long side 28 a mandrel inserted therein 20th enclosed. An axially oriented outer wall of a respective pole tooth of a respective broad side is also corresponding 32 a mandrel 20th enclosed. Correspondingly, an outer wall oriented tangentially or in the circumferential direction of each pole tooth is also formed by a shaped section 42 a lid 26th enclosed.

Bei dem Spritzgussverfahren wird weiterhin in die nunmehr zwischen dem Blechpaket und den Formkernen 20, sowie den Deckeln 26 bereitgestellten Hohlräume Kunststoff gespritzt, der auf jeder Außenwand eines Polzahns und somit auch auf jeder Innenwand einer Nut eine Isolationsschicht bildet, die aufgrund der Gegenrillen 34 auf den Formkernen 20 und den Deckeln 26 die Rillen zur Aufnahme von Draht aufweist. Nach Aushärten des Kunststoffs bzw. der Isolationsschicht und Entnahme der Ausführungsform des Bauteils, die aus dem mit Kunststoff beschichteten Blechpaket gebildet wird bzw. worden ist, wird in die bereitgestellten Rillen innerhalb der Isolationsschicht auf den Innenwänden der Nuten und den Außenwänden der Polzähne Draht angeordnet.In the injection molding process, the now between the laminated core and the mold cores continues 20th , as well as the lids 26th provided cavities injection-molded plastic, which forms an insulation layer on each outer wall of a pole tooth and thus also on each inner wall of a slot, which due to the countergrooves 34 on the mold cores 20th and the lids 26th which has grooves for receiving wire. After hardening of the plastic or the insulation layer and removal of the embodiment of the component that is or has been formed from the plastic-coated laminated core, wire is placed in the grooves provided within the insulation layer on the inner walls of the grooves and the outer walls of the pole teeth.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
BauteilComponent
44th
PolzahnPole tooth
66th
SternscheibeStar disc
88th
DrahtführungsmodulWire guide module
1010
Abdeckungcover
1212
NutGroove
1414th
IsolationsschichtInsulation layer
1616
Rillegroove
2020th
FormkernMold core
2222nd
HülleShell
2424
SpritzgussformInjection mold
2626th
Deckelcover
28, 3028, 30
LängsseiteLong side
3232
BreitseiteBroadside
3434
GegenrillenCounter grooves
3636
InnenwandInner wall
3838
KreisringabschnittAnnulus section
4040
BlankabschnittBlank section
4242
FormabschnitteMold sections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3613842 A1 [0004]DE 3613842 A1 [0004]
  • DE 102011090081 A1 [0005]DE 102011090081 A1 [0005]
  • DE 102016121766 A1 [0006]DE 102016121766 A1 [0006]
  • DE 102016121856 A1 [0007]DE 102016121856 A1 [0007]
  • DE 202017100616 U1 [0008]DE 202017100616 U1 [0008]

Claims (8)

Verfahren zum Herstellen eines elektromechanischen Bauteils (2) für eine Elektromaschine aus einem Blechpaket, das mehrere Polzähne (4) aufweist, wobei sich zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen (4) eine Nut (12) erstreckt, wobei die Nuten (12) und Polzähne (4) je eine Oberfläche aufweisen, die bei einem Spritzgußverfahren zumindest innerhalb der Nuten (12) bereichsweise mit Kunststoff umspritzt werden, wobei zumindest auf einer Oberfläche jeweils einer Nut (12) eine Isolationsschicht (14) mit Rillen (16) zur Aufnahme von Draht bereitgestellt wird.A method for producing an electromechanical component (2) for an electrical machine from a laminated core which has several pole teeth (4), a groove (12) extending between each two immediately adjacent pole teeth (4), the grooves (12) and pole teeth (4) each have a surface which, in an injection molding process, are encapsulated with plastic in areas at least within the grooves (12), an insulation layer (14) with grooves (16) for receiving wire on at least one surface of each groove (12) provided. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine als Innenwand jeweils einer Nut (12) ausgebildete Oberfläche des Blechpakets bei dem Spritzgußverfahren mit Kunststoff umspritzt wird, wobei in die Isolationsschicht (14) aus Kunststoff axial orientierte Rillen (16) eingebracht werden.Procedure according to Claim 1 , in which a surface of the laminated core formed as the inner wall of a groove (12) is overmolded with plastic during the injection molding process, with axially oriented grooves (16) being made in the plastic insulating layer (14). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine als Außenwand jeweils eines Polzahns (4) ausgebildete Oberfläche des Blechpakets bei dem Spritzgußverfahren mit Kunststoff umspritzt wird, wobei in die Isolationsschicht (14) aus Kunststoff in Umlaufrichtung und/oder tangential orientierte Rillen (16) eingebracht werden.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which a surface of the laminated core formed as the outer wall of each pole tooth (4) is encapsulated with plastic during the injection molding process, with grooves (16) oriented in the circumferential direction and / or tangentially being introduced into the plastic insulation layer (14). Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem Draht in den Nuten (12) angeordnet und um die Polzähne (4) herum gewickelt wird, wobei in jeweils einer Rille (16) ein Abschnitt des Drahts angeordnet wird.Method according to one of the preceding claims, in which wire is arranged in the grooves (12) and wound around the pole teeth (4), a section of the wire being arranged in a respective groove (16). Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Blechpaket zunächst zwischen zwei Sternscheiben (6) angeordnet wird, wobei Oberflächen der Sternscheiben (6) bei dem Spritzgußverfahren ebenfalls mit Kunststoff umspritzt werden.Method according to one of the preceding claims, in which the laminated core is initially arranged between two star disks (6), surfaces of the star disks (6) also being overmolded with plastic during the injection molding process. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem eine Spritzgußform (24) verwendet wird, in der das Blechpaket angeordnet wird, wobei die Spritzgußform eine aus mehreren Formkernen (20) gebildete Negativform für den zu umspritzenden Kunststoff aufweist, wobei jeweils ein Formkern (20) der Negativform in einer Nut (12) angeordnet wird, wobei der Kunststoff in einen Hohlraum zwischen der Innenwand einer jeweiligen Nut (12) und dem jeweiligen Formkern (20) der Negativform gespritzt wird.Method according to one of the preceding claims, in which an injection mold (24) is used, in which the laminated core is arranged, the injection mold having a negative mold formed from several mold cores (20) for the plastic to be overmolded, one mold core (20) in each case. the negative mold is arranged in a groove (12), the plastic being injected into a cavity between the inner wall of a respective groove (12) and the respective mold core (20) of the negative mold. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, mit dem ein als Rotor oder als Stator ausgebildetes elektromechanisches Bauteil (2) der Elektromaschine hergestellt wird.Method according to one of the preceding claims, with which an electromechanical component (2) of the electric machine designed as a rotor or as a stator is produced. Bauteil für eine Elektromaschine, das ein Blechpaket mit mehreren Polzähnen (4) aufweist, wobei sich zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Polzähnen (4) eine Nut (12) erstreckt, wobei die Nuten (12) und Polzähne (4) je eine Oberfläche aufweisen, die durch ein Spritzgußverfahren zumindest innerhalb der Nuten (12) mit Kunststoff umspritzt ist, wobei zumindest auf einer Oberfläche jeweils einer Nut (12) eine Isolationsschicht (14) mit Rillen (16) zur Aufnahme von Draht angeordnet ist.Component for an electric machine, which has a laminated core with several pole teeth (4), a groove (12) extending between each two immediately adjacent pole teeth (4), the grooves (12) and pole teeth (4) each having a surface, which is overmolded with plastic at least within the grooves (12) by an injection molding process, an insulation layer (14) with grooves (16) for receiving wire being arranged on at least one surface of each groove (12).
DE102019205101.4A 2019-04-10 2019-04-10 Method for manufacturing an electromechanical component Pending DE102019205101A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205101.4A DE102019205101A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Method for manufacturing an electromechanical component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205101.4A DE102019205101A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Method for manufacturing an electromechanical component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019205101A1 true DE102019205101A1 (en) 2020-10-15

Family

ID=72613293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019205101.4A Pending DE102019205101A1 (en) 2019-04-10 2019-04-10 Method for manufacturing an electromechanical component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019205101A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113209A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Star disc for a rotor of a separately excited synchronous machine
DE102021211629A1 (en) 2021-10-14 2023-04-20 Vitesco Technologies GmbH Rotor for an externally excited electric machine, electric machine and motor vehicle
DE102021129951A1 (en) 2021-11-17 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support device for a rotor of an electric motor of a motor vehicle and electric machine for a motor vehicle
DE102021129791A1 (en) 2021-11-16 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support device for a rotor of an electric motor of a motor vehicle and electric machine for a motor vehicle
DE102022110466A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Hirschvogel Holding GmbH Method for producing a solid-forming component and solid-forming component produced using such a method

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613842A1 (en) * 1986-04-24 1987-10-29 Reinhold Langbein METHOD AND INJECTION MOLDING TOOL FOR PRODUCING A ROTOR FOR ELECTRIC MOTORS
AT508080A1 (en) * 2009-03-16 2010-10-15 Egston System Electronics Egge METHOD FOR MANUFACTURING A COIL
DE102010064196A1 (en) * 2010-12-27 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Electric motor e.g. parking or drive motor, for use in e.g. land vehicle, has insulation cap for enabling electrical insulation of winding wire relative to carrier tooth, where insulation cap has wire contact cushion moldable by wire
WO2012090424A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Nidec Corporation Armature and motor including armature
DE102011090081A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh disk pack
DE202017100616U1 (en) * 2017-02-06 2017-02-16 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Stator for an electric motor
DE202017006523U1 (en) * 2017-12-20 2018-02-07 PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Stator / rotor device for electric motors
DE102016121766A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Rausch & Pausch Gmbh POSITIVE GROWTH OF A RUNNER
DE102016121856A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 C. & E. Fein Gmbh stator
DE102017102629A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-09 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Stator for a linear stepping motor and method for its production
DE102017215248A1 (en) * 2017-08-31 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh insulating

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613842A1 (en) * 1986-04-24 1987-10-29 Reinhold Langbein METHOD AND INJECTION MOLDING TOOL FOR PRODUCING A ROTOR FOR ELECTRIC MOTORS
AT508080A1 (en) * 2009-03-16 2010-10-15 Egston System Electronics Egge METHOD FOR MANUFACTURING A COIL
DE102010064196A1 (en) * 2010-12-27 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Electric motor e.g. parking or drive motor, for use in e.g. land vehicle, has insulation cap for enabling electrical insulation of winding wire relative to carrier tooth, where insulation cap has wire contact cushion moldable by wire
WO2012090424A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Nidec Corporation Armature and motor including armature
DE102011090081A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh disk pack
DE102016121766A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Rausch & Pausch Gmbh POSITIVE GROWTH OF A RUNNER
DE102016121856A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 C. & E. Fein Gmbh stator
DE202017100616U1 (en) * 2017-02-06 2017-02-16 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Stator for an electric motor
DE102017102629A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-09 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Stator for a linear stepping motor and method for its production
DE102017215248A1 (en) * 2017-08-31 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh insulating
DE202017006523U1 (en) * 2017-12-20 2018-02-07 PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Stator / rotor device for electric motors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113209A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Star disc for a rotor of a separately excited synchronous machine
US11757319B2 (en) 2020-05-15 2023-09-12 Audi Ag Star disk for a rotor of an externally excited synchronous machine
DE102021211629A1 (en) 2021-10-14 2023-04-20 Vitesco Technologies GmbH Rotor for an externally excited electric machine, electric machine and motor vehicle
DE102021129791A1 (en) 2021-11-16 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support device for a rotor of an electric motor of a motor vehicle and electric machine for a motor vehicle
DE102021129951A1 (en) 2021-11-17 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support device for a rotor of an electric motor of a motor vehicle and electric machine for a motor vehicle
DE102022110466A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Hirschvogel Holding GmbH Method for producing a solid-forming component and solid-forming component produced using such a method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019205101A1 (en) Method for manufacturing an electromechanical component
EP2807726B1 (en) Rotor for a rotating electrical machine and electric motor
DE102017220123A1 (en) Groove wall insulation for a stator of an electric motor
DE60021232T2 (en) Overmoulded iron core for electrical machines
DE102007000213A1 (en) Permanent magnet motor
DE102012205760A1 (en) Rotary electric machine e.g. wheel hub motor, for integration into powertrain of electrical vehicle, has rotor whose functional component molded on rotor and is designed as end winding cover, impact element and transmitter wheel
EP2649710A2 (en) Method for producing a stator
DE102011052415A1 (en) Stator for rotating electrical machine and manufacturing method therefor
AT521301A1 (en) Stator with insulation layer
WO2013110652A1 (en) Rotor for a rotating electric machine and rotating electric machine
DE102017213904A1 (en) rotor
DE102015216840A1 (en) Stator with insulated rod winding for an electric machine
DE102013227054A1 (en) Stator with an encapsulation and electric machine with the stator
EP2920865A2 (en) Stator for an electric motor and method for producing the stator
DE2056640B2 (en) METHOD OF FASTENING THE BEARING BRACKETS TO THE STATOR OF AN ELECTRICAL MACHINE
WO2021122255A1 (en) Insulating device, stator device, electrical machine and method for producing a stator device
DE2447155A1 (en) ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE102015226010A1 (en) Molding for a stator of an electric machine, stator with the molding and method for mounting the stator
DE102007056206A1 (en) Rotor, for a motor vehicle electromotor, has a shaft at least partially of a plastics material
DE102012223668A1 (en) Stator for an electric machine and method of manufacturing the stator
DE102005048793A1 (en) Production method for a coil carrier for an electric motor incorporates a main body with pole teeth arranged radially to it each with a tooth neck and a tooth head as well as a groove
DE102017102629A1 (en) Stator for a linear stepping motor and method for its production
DE102020117740A1 (en) Stator and method for manufacturing a stator of an electrical machine
DE102014213440A1 (en) Method for producing a complete insulation
DE102008018971A1 (en) Method and device for producing an electrical winding

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication