DE102019204124A1 - Temperature-dependent operation of a screen - Google Patents

Temperature-dependent operation of a screen Download PDF

Info

Publication number
DE102019204124A1
DE102019204124A1 DE102019204124.8A DE102019204124A DE102019204124A1 DE 102019204124 A1 DE102019204124 A1 DE 102019204124A1 DE 102019204124 A DE102019204124 A DE 102019204124A DE 102019204124 A1 DE102019204124 A1 DE 102019204124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
display
display areas
temperature
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019204124.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Arenskrieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019204124.8A priority Critical patent/DE102019204124A1/en
Priority to FR2002500A priority patent/FR3094546B1/en
Priority to CN202010218469.8A priority patent/CN111754909A/en
Publication of DE102019204124A1 publication Critical patent/DE102019204124A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/32Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory with means for controlling the display position
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • G09G3/342Control of illumination source using several illumination sources separately controlled corresponding to different display panel areas, e.g. along one dimension such as lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1876Displaying information according to relevancy according to vehicle situations
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/04Partial updating of the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0686Adjustment of display parameters with two or more screen areas displaying information with different brightness or colours
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/04Display protection
    • G09G2330/045Protection against panel overheating
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/12Test circuits or failure detection circuits included in a display system, as permanent part thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • G09G3/342Control of illumination source using several illumination sources separately controlled corresponding to different display panel areas, e.g. along one dimension such as lines
    • G09G3/3426Control of illumination source using several illumination sources separately controlled corresponding to different display panel areas, e.g. along one dimension such as lines the different display panel areas being distributed in two dimensions, e.g. matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum temperaturabhängigen Betreiben eines Bildschirms (100), umfassend das Anzeigen von mehreren Inhalten auf einem Bildschirm in einem Normalmodus, Erfassen der jeweiligen Temperatur (150) von mindestens zwei Anzeigebereichen (111, 112), die mindestens einen Teil einer Bildschirmfläche einnehmen; und falls die Temperatur in mindestens einem Anzeigebereich einen ersten vorbestimmten Grenzwert (T1) überschreitet, Aktivieren eines Hitzeschutzmodus, welcher umfasst: Ausblenden von Inhalten mit niedriger Anzeigepriorität (270, 280), erstes Auswählen von einem oder mehreren der mindestens zwei Anzeigebereiche (111, 112) zum Erhalten von ersten ausgewählten Anzeigebereichen; undAnzeigen von Inhalten mit höherer Anzeigepriorität (210, 220, 230, 260) in den ersten ausgewählten Anzeigebereichen.The invention relates to a method for temperature-dependent operation of a screen (100), comprising the display of several contents on a screen in a normal mode, recording of the respective temperature (150) of at least two display areas (111, 112), which cover at least part of a screen area take in; and if the temperature in at least one display area exceeds a first predetermined limit value (T1), activating a heat protection mode which comprises: hiding content with a low display priority (270, 280), first selecting one or more of the at least two display areas (111, 112) ) to obtain first selected display areas; and displaying content with higher display priority (210, 220, 230, 260) in the first selected display areas.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum temperaturabhängigen Betreiben eines Bildschirms sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.The present invention relates to a method for temperature-dependent operation of a screen as well as a computing unit and a computer program for its implementation.

Stand der TechnikState of the art

Viele Bildschirmelemente wie Flüssigkristallbildschirme (LCD-Displays) oder OLED-Displays (Organic Light Emitting Diode, organische Leuchtdioden), die heute in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt werden, weisen eine gewisse Temperaturempfindlichkeit auf. Dabei kann gerade bei höheren Temperaturen auch die Eigenerwärmung des Bildschirms im Betrieb eine wesentliche Rolle spielen, die üblicherweise bei hellen und kontrastreichen Elementen stärker ist als in dunklen Bereichen. Die Lichtausbeute bei Bildschirmen entspricht nur einem Bruchteil der aufgenommenen Leistung; die Hitzeentwicklung steigt außerdem überproportional mit der erreichten Helligkeit. Um eine irreparable Beschädigung des Bildschirms zu verhindern, kann daher eine Notabschaltung eingesetzt werden, die bei überkritischen Temperaturen des Bildschirms eingesetzt wird.Many screen elements such as liquid crystal screens (LCD displays) or OLED displays (Organic Light Emitting Diode, organic light emitting diodes), which are used today in a wide variety of applications, have a certain temperature sensitivity. The self-heating of the screen during operation can also play an important role, especially at higher temperatures, which is usually more pronounced in light and high-contrast elements than in dark areas. The luminous efficacy of screens only corresponds to a fraction of the power consumed; the heat development also increases disproportionately with the brightness achieved. In order to prevent irreparable damage to the screen, an emergency shutdown can therefore be used, which is used when the screen temperature is too high.

In Bereichen, in denen die Bildschirmelemente aber auch für sicherheitsrelevante Funktionen genutzt werden, also ein ständiger Betrieb der Anzeige gewährleistet sein sollte, sind hitzebedingte Fehlfunktionen, Ausfälle oder Abschaltungen unerwünscht. Beispielsweise werden zunehmend in Fahrzeugen ein oder mehrere Bildschirme genutzt, um als Anzeige für eine Reihe verschiedener Funktionen zu dienen. Viele Elemente, die ehemals in Form analoger Anzeigeelemente und einzelner Lampen am Armaturenbrett eines Fahrzeugs vorgesehen waren, wie etwa Tachometer und Warnleuchten, können inzwischen auch auf elektronischen Bildschirmen angezeigt werden. Dabei können auf einem einzigen Bildschirm unterschiedlichste Funktionen vereint sein; angefangen von fahrzeugspezifischen Angaben wie Tankfüllstand, Einparkhilfen und Warnanzeigen für Bauteilfunktionen, über fahrtrelevante Anzeigen wie Navigationshinweise und Straßenzustand, bis hin zu wenig sicherheitsrelevanten Unterhaltungselementen wie Musiksteuerung, Wetterbericht oder Uhrzeit. Zunehmend werden auch komplexere Systeme in Fahrzeugen eingesetzt, wie etwa Kameraunterstützung für die Fahrzeugumgebung, Spurassistenten oder gar vollständig autonome Fahrfunktionen wie Autopilotsysteme, über deren Einsatz und Status der Fahrer aus Sicherheitsgründen ständig informiert bleiben sollte.In areas in which the screen elements are also used for safety-related functions, i.e. constant operation of the display should be guaranteed, malfunctions, failures or shutdowns caused by heat are undesirable. For example, one or more screens are increasingly being used in vehicles to serve as a display for a number of different functions. Many elements that were previously provided in the form of analog display elements and individual lamps on the dashboard of a vehicle, such as speedometers and warning lights, can now also be displayed on electronic screens. A wide variety of functions can be combined on a single screen; Starting with vehicle-specific information such as fuel level, parking aids and warning displays for component functions, to driving-relevant displays such as navigation instructions and road conditions, to entertainment elements that are less relevant to safety such as music control, weather reports or time. More and more complex systems are also being used in vehicles, such as camera support for the vehicle environment, lane assistants or even fully autonomous driving functions such as autopilot systems, the use and status of which the driver should be constantly informed of for safety reasons.

Um eine Notabschaltung zu umgehen, kann daher beispielsweise eine Verringerung der Bildschirmhelligkeit eingesetzt werden, um die Eigenerwärmung zu reduzieren. Dies führt jedoch unvermeidlich zu einer schlechteren Ausleuchtung und birgt daher ebenfalls die Gefahr, dass sicherheitsrelevante Anzeigeelemente (z.B. ein Kamerabild oder eine Warnanzeige) auf einem solchermaßen gedimmten Bildschirm nicht mehr zuverlässig erkannt werden können.To avoid an emergency shutdown, a reduction in the screen brightness can therefore be used, for example, in order to reduce self-heating. However, this inevitably leads to poorer illumination and therefore also harbors the risk that safety-relevant display elements (e.g. a camera image or a warning display) can no longer be reliably recognized on such a dimmed screen.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum temperaturabhängigen Betreiben eines Bildschirms sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a method for temperature-dependent operation of a screen as well as a computing unit and a computer program for its implementation are proposed with the features of the independent claims. Advantageous configurations are the subject of the subclaims and the description below.

Gemäß der Erfindung wird also vorgeschlagen, in einem Normalmodus mehrere Inhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen und die Temperatur mehrerer Anzeigebereiche zu erfassen, wobei die Bereiche mindestens einen Teil der Bildschirmfläche einnehmen; und falls die Temperatur in mindestens einem Anzeigebereich einen ersten vorbestimmten Grenzwert überschreitet, wird ein Hitzeschutzmodus aktiviert, welcher das Ausblenden von Inhalten mit niedriger Anzeigepriorität, und das Auswählen von Anzeigebereichen zum Anzeigen von Inhalten mit höherer Anzeigepriorität umfasst.According to the invention it is proposed to display several contents on a screen in a normal mode and to detect the temperature of several display areas, the areas taking up at least part of the screen area; and if the temperature in at least one display area exceeds a first predetermined limit value, a heat protection mode is activated, which comprises hiding content with lower display priority and selecting display areas for displaying content with higher display priority.

Auf diese Weise kann ein Bildschirm bei Eigenerwärmung vor Notabschaltungen und Beschädigungen geschützt werden, indem die Inhalte und damit auch die Erwärmung auf gewisse Anzeigebereiche begrenzt werden, und dennoch sichergestellt sein, dass zu jeder Zeit alle unbedingt notwendigen Inhalte mit ausreichender Helligkeit auf dem Bildschirm dargestellt werden können.In this way, a screen can be protected from emergency shutdowns and damage in the event of self-heating by limiting the content and thus also the heating to certain display areas, and yet it can be ensured that all absolutely necessary content is displayed on the screen with sufficient brightness at all times can.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Inhalte für einen vorbestimmten Zeitraum in den ausgewählten Anzeigebereichen angezeigt, und nach Ablauf des Zeitraums oder nach Überschreiten einer Grenztemperatur vor Ablauf des Zeitraums werden neue Anzeigebereiche ausgewählt, auf denen die Inhalte mit höherer Priorität angezeigt werden. Dadurch kann jeweils ein Teil der Anzeigebereiche vorübergehend wieder abkühlen oder zumindest die Erwärmung begrenzt werden, während sie nicht genutzt werden, und durch das zeitabhängige Wechseln in neue Anzeigebereiche kann für jeden Bildschirmbereich gleichmäßig der Temperaturanstieg wirksam begrenzt werden.According to a preferred embodiment, the contents are displayed for a predetermined period of time in the selected display areas, and after the period has expired or after a limit temperature has been exceeded before the period of time has elapsed, new display areas are selected on which the contents are displayed with higher priority. As a result, some of the display areas can temporarily cool down again or at least the heating can be limited while they are not being used, and the temperature rise can be effectively limited for each screen area by the time-dependent change to new display areas.

Gemäß einer Ausführungsform sind die ersten ausgewählten Anzeigebereiche und die zweiten, neu ausgewählten Anzeigebereiche mindestens teilweise identisch. Damit kann ein Teil der Bereiche, z.B. bereits überhitzte Bereiche, komplett abgeschaltet werden, während die ausgewählten Anzeigebereiche beispielsweise in einem zyklischen Wechsel zur Anzeige der Inhalte genutzt werden, so dass also zumindest ein Teil der Inhalte wechselnd auf unterschiedlichen der ausgewählten Anzeigebereiche angezeigt wird. Der Wechsel der Anzeigebereiche kann dabei gemäß einer vorbestimmten Reihenfolge erfolgen.According to one embodiment, the first selected display areas and the second, newly selected display areas are at least partially identical. This means that some of the areas For example, areas that have already been overheated can be completely switched off, while the selected display areas are used, for example, in a cyclical change to display the content, so that at least part of the content is displayed alternately on different of the selected display areas. The display areas can be changed according to a predetermined sequence.

In allen beispielhaften Ausführungsformen kann das Auswählen der Anzeigebereiche auf Grundlage ihrer aktuellen Temperatur vorgenommen werden, so dass etwa nur der aktuell kühlste Bereich oder alle Bereiche unterhalb einer gewissen Temperatur zur Anzeige genutzt werden.In all exemplary embodiments, the selection of the display areas can be carried out on the basis of their current temperature, so that for example only the currently coolest area or all areas below a certain temperature are used for display.

Vorzugsweise erfolgt das Auswählen der Anzeigebereiche für jeden Inhalt auf Grundlage gespeicherter Parameter der Anzeigebereiche und/oder der Inhalte, wobei die für die Inhalte gespeicherten Parameter beispielsweise die folgenden umfassen können: Helligkeit der Anzeige des Inhalts; Fläche des Inhalts; Anzeigepriorität des Inhalts; Nutzerpräferenzen; Position des Inhalts im Normalmodus.The selection of the display areas for each content is preferably carried out on the basis of stored parameters of the display areas and / or the content, wherein the parameters stored for the content can include, for example, the following: brightness of the display of the content; Area of content; Display priority of content; User preferences; Position of the content in normal mode.

In einer weiteren Ausführungsform ist es möglich, die Inhalte mit höherer Anzeigepriorität in mindestens zwei Untermengen aufzuteilen, wobei eine Untermenge der Inhalte mit höherer Anzeigepriorität ebenfalls ausgeblendet wird, falls die Temperatur einen dritten vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Auf diese Weise erhält man ein zwei- oder mehrstufiges Hitzeschutzverfahren mit unterschiedlichen Anzeigeprioritäten, die eine feinere Abstimmung der ausgeblendeten Inhalte erlauben.In a further embodiment it is possible to divide the contents with a higher display priority into at least two subsets, a subset of the contents with a higher display priority also being hidden if the temperature exceeds a third predetermined limit value. In this way, a two-stage or multi-stage heat protection process is obtained with different display priorities, which allow a finer adjustment of the hidden content.

Bevorzugt kann der Normalmodus reaktiviert werden und alle Inhalte unabhängig von ihrer Anzeigepriorität können an ihrer ursprünglichen Position angezeigt werden, falls die Temperatur in allen Anzeigebereichen eine vierte Grenztemperatur unterschreitet oder mindestens für eine vorbestimmte Zeit unterschreitet. Dies bedeutet, dass dem Nutzer wieder die volle Funktionsfähigkeit des Bildschirms zur Verfügung steht, sobald sichergestellt ist, dass der Bildschirm nicht in kritische Temperaturbereiche gerät.The normal mode can preferably be reactivated and all contents, regardless of their display priority, can be displayed in their original position if the temperature in all display areas falls below a fourth limit temperature or at least for a predetermined time. This means that the full functionality of the screen is available to the user again as soon as it is ensured that the screen does not enter critical temperature ranges.

Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.A computing unit according to the invention, e.g. a control unit of a motor vehicle is set up, in particular in terms of programming, to carry out a method according to the invention.

Auch die Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Computerprogramms oder Computerprogrammprodukts mit Programmcode zur Durchführung aller Verfahrensschritte ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.The implementation of a method according to the invention in the form of a computer program or computer program product with program code for performing all method steps is advantageous, since this causes particularly low costs, in particular if an executing control device is also used for other tasks and is therefore available anyway. Suitable data carriers for providing the computer program are, in particular, magnetic, optical and electrical memories, e.g. Hard disks, flash memories, EEPROMs, DVDs, etc. A program can also be downloaded via computer networks (Internet, intranet, etc.).

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and configurations of the invention emerge from the description and the accompanying drawing.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is illustrated schematically in the drawing using exemplary embodiments and is described below with reference to the drawing.

FigurenlisteFigure list

  • 1a zeigt ein Diagramm mit dem zeitlichen Temperaturverlauf eines überhitzenden nicht erfindungsgemäßen Bildschirms; 1a shows a diagram with the temperature profile over time of an overheating screen not according to the invention;
  • 1b zeigt ein Diagramm mit dem zeitlichen Temperaturverlauf einer gedimmten nicht erfindungsgemäßen Anzeige; 1b shows a diagram with the temperature profile over time of a dimmed display not according to the invention;
  • 1c zeigt ein Diagramm mit dem zeitlichen Temperaturverlauf gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung mit zwei genutzten Anzeigebereichen; 1c shows a diagram with the temperature profile over time according to an exemplary embodiment of the invention with two display areas used;
  • 2a bis 2c zeigen verschiedene Möglichkeiten zur Aufteilung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Displays, 2a to 2c show various possibilities for dividing an exemplary display according to the invention,
  • 3a zeigt beispielhafte Inhaltselemente auf einem Bildschirm, während 3b die Aufteilung eines solchen Bildschirms in Anzeigebereiche zeigt; und 3a shows example content items on a screen while 3b shows the division of such a screen into display areas; and
  • 4a bis 4c zeigen Bildschirmelemente im Verlauf eines beispielhaften Hitzeschutzmodus gemäß der Erfindung. 4a to 4c show screen elements in the course of an exemplary heat protection mode according to the invention.

Ausführungsform(en) der ErfindungEmbodiment (s) of the invention

1 zeigt verschiedene zeitliche Temperaturverläufe in einem typischen Bildschirmelement. Ausgehend von einem relativ kühlen Bildschirmelement steigt die Temperatur T (Kurve 10) des Bildschirmelements in 1a mit fortlaufender Zeit t zunehmend an, bis sie eine obere kritische Grenztemperatur Tk überschreitet, die ohne weiteren Eingriff zu einer Fehlfunktion oder Zerstörung des Bildschirms führen kann. Dabei zeigt die unverändert ansteigende Linie 12 den Verlauf ohne Eingriff (weiter ansteigende Temperatur), während die stark absinkende Linie 14 einer Notabschaltung bei Erreichen der kritischen Temperatur Tk entspricht. Dies stellt den Verlauf bei einem herkömmlichen Bildschirm dar, bei dem keine weiteren Vorkehrungen zur Temperaturbegrenzung getroffen wurden. Zur Erwärmung tragen dabei verschiedene Faktoren bei; so können Umgebungsbedingungen, wie die allgemeine Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung auf oder in der Nähe des Bildschirms, ebenso eine Rolle spielen wie die Erwärmung durch Bauteile des Bildschirms selbst oder andere Elemente mit Abwärme, die sich in der unmittelbaren Nähe des Bildschirms befinden (z.B. Stromversorgung, drahtlose Sendeempfänger, Mikroprozessoren und weitere). Zu diesen externen Faktoren kommt dann die Erwärmung durch den Betrieb des Bildschirms selbst hinzu, wobei näherungsweise davon ausgegangen werden kann, dass mit zunehmender Helligkeit der Anzeige auch die Temperatur im jeweiligen Bildschirmbereich entsprechend stärker ansteigt. Ein Bereich, der also ständig hell beleuchtet wird, wird sich voraussichtlich stärker erwärmen als ein Bereich des Bildschirms, auf dem für längere Zeit nichts angezeigt wird oder eine sehr dunkle Darstellung erfolgt. 1 shows different temperature profiles over time in a typical screen element. Starting from a relatively cool screen element, the temperature T (curve 10 ) of the screen element in 1a with progressive time t increases until it exceeds an upper critical limit temperature T k , which can lead to a malfunction or destruction of the screen without further intervention. The line that continues to rise shows 12 the course without intervention (further rising temperature), while the sharply falling line 14th corresponds to an emergency shutdown when the critical temperature T k is reached. This represents the course on a conventional screen, where no further precautions have to be taken Temperature limit have been met. Various factors contribute to warming; For example, environmental conditions, such as the general ambient temperature and solar radiation on or near the screen, can play a role as well as heating from components of the screen itself or other elements with waste heat that are in the immediate vicinity of the screen (e.g. power supply, wireless Transceivers, microprocessors and others). In addition to these external factors, there is then the heating caused by the operation of the screen itself, whereby it can approximately be assumed that with increasing brightness of the display, the temperature in the respective screen area increases correspondingly more. An area that is constantly brightly lit is likely to heat up more than an area of the screen on which nothing is displayed for a long period of time or is very dark.

1b zeigt die Möglichkeit, durch Dimmen bzw. Reduzieren der Helligkeit der Anzeige die Erwärmung zu begrenzen und so möglichst unter der kritischen Temperatur Tkzu bleiben, bei der Beschädigungen oder Abschaltungen auftreten können. Dazu wird als Schwellwert eine Temperatur T0 unter der kritischen Temperatur Tk festgelegt, die so bemessen ist, dass eine entsprechende Reduzierung der Helligkeit ab Erreichen dieser Temperatur um ein bestimmtes Maß dafür sorgt, dass die kritische Temperatur nicht erreicht wird. Sobald die Helligkeit zum Zeitpunkt tdim reduziert wird, verringert sich auch die Eigenerwärmung des Bildschirms, so dass die Temperatur nun langsamer ansteigt (Abschnitt 20). Wie bereits beschrieben, bleibt aber auch hier der Nachteil bestehen, dass ein abgedunkelter Bildschirm zu einer verminderten Wahrnehmung sicherheitsrelevanter Inhalte führen könnte, auch wenn Abschaltungen und Beschädigungen vermieden werden können. 1b shows the possibility of limiting the heating by dimming or reducing the brightness of the display and thus staying below the critical temperature T k as far as possible, at which damage or shutdowns can occur. For this purpose, a temperature T 0 below the critical temperature T k is defined as the threshold value, which is dimensioned such that a corresponding reduction in brightness by a certain amount when this temperature is reached ensures that the critical temperature is not reached. As soon as the brightness is reduced at time t dim , the self-heating of the screen is also reduced, so that the temperature now rises more slowly (section 20th ). As already described, the disadvantage remains that a darkened screen could lead to reduced perception of security-relevant content, even if shutdowns and damage can be avoided.

Daher werden auf einem Bildschirm gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung mehrere Bereiche definiert, so dass im Fall einer drohenden Überhitzung die Bereiche temperaturabhängig zeitlich und örtlich unterschiedlich angesteuert werden. Beispielsweise kann dabei vorübergehend ein Teil der Anzeige abgeschaltet werden, und dann können Anzeigeelemente nach Ablauf einer gewissen Zeit in einem anderen Bereich angezeigt werden, so dass der bisherige Bereich die Möglichkeit hat, zumindest teilweise abzukühlen. Eine Unterteilung der Anzeigeinhalte in relevante bzw. notwendige und nicht notwendige Elemente kann dazu dienen, den Anteil der Bildschirmfläche zu bestimmen, die weiter betrieben werden muss, während weniger relevante Inhalte in diesem Hitzeschutzmodus vorübergehend nicht angezeigt werden müssen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass notwendige und sicherheitsrelevante Elemente jederzeit mit ausreichender Helligkeit und sichtbarem Kontrast angezeigt werden können, ohne dass eine Überhitzung droht. Die genannten Bildschirmbereiche sind dabei üblicherweise nicht hardwareseitig voneinander getrennt; es kann sich vielmehr um eine rein virtuelle Definition von Bildschirmbereichen handeln. Grundsätzlich ist aber auch die Ausbildung von getrennten Bildschirmelementen, die zusammen einen Bildschirm ergeben, denkbar, oder es können Bildschirmelemente teilweise physisch durch Unterteilungen getrennt sein.Therefore, according to an exemplary embodiment of the invention, several areas are defined on a screen, so that in the event of an impending overheating, the areas are controlled differently in terms of time and location as a function of temperature. For example, a part of the display can be temporarily switched off, and then display elements can be displayed in another area after a certain time has elapsed, so that the previous area has the opportunity to at least partially cool down. A subdivision of the display content into relevant or necessary and unnecessary elements can serve to determine the proportion of the screen area that must continue to be operated, while less relevant content does not have to be displayed temporarily in this heat protection mode. In this way it can be ensured that necessary and security-relevant elements can be displayed at any time with sufficient brightness and visible contrast without the risk of overheating. The aforementioned screen areas are usually not separated from one another on the hardware side; rather, it can be a purely virtual definition of screen areas. In principle, however, the formation of separate screen elements, which together result in a screen, is also conceivable, or screen elements can partially be physically separated by subdivisions.

1c zeigt den zeitlichen Temperaturverlauf in einer beispielhaften einfachen Ausführungsform der Erfindung, in der die Bildschirmfläche eines Bildschirms in nur zwei separate Anzeigebereiche aufgeteilt wird und ein Anzeigebereich jeweils periodisch abgeschaltet wird, während der notwendige Inhalt wechselnd im jeweils anderen Anzeigebereich weiter angezeigt wird. Es wird also davon ausgegangen, dass ein Teil der anzuzeigenden Inhalte nicht ständig notwendig ist und daher zur Vermeidung von Schäden am Bildschirm in einem Hitzeschutzmodus vorübergehend ausgeblendet werden kann. Andere Inhalte, die ständig erforderlich sind, beispielsweise weil sie sicherheitsrelevante Informationen betreffen, werden dann im verbleibenden Teil des Bildschirms angezeigt. Ab Erreichen einer vorgegebenen Schwellentemperatur bzw. Grenztemperatur T1 unterhalb der kritischen Temperatur Tk wird zur Zeit t0 der Hitzeschutzmodus aktiviert, so dass nur noch ein Teil des Bildschirms beleuchtet ist, erkennbar an den nun getrennten Temperaturverläufen 30 und 40. Dieser Teil des Bildschirms erwärmt sich weiter (Abschnitt 30), während die Temperatur des zweiten, abgeschalteten Bereichs nun zeitweilig sinken kann (Abschnitt 40). Rechtzeitig bevor der erste Teil eine zu hohe Temperatur erreicht, wird der notwendige Inhalt nun im zweiten statt im ersten Teil des Bildschirms angezeigt. Nun kann die Temperatur des ersten Bildschirmbereichs wieder absinken, während die Temperatur im derzeit genutzten zweiten Bereich entsprechend ansteigt. Bei oder kurz vor Erreichen der kritischen Temperatur Tk können die Anzeigebereiche wieder gewechselt werden, so dass sich ein periodischer Verlauf ergibt und die Temperatur auf der gesamten Bildschirmfläche immer unter der kritischen Temperatur Tk bleibt. Alternativ kann für den Wechsel der Anzeigebereiche wie in der Figur gezeigt ein Zyklus mit der Länge tc vorgegeben sein, wobei sichergestellt werden sollte, dass dennoch die kritische Temperatur nicht überschritten wird. 1c shows the temperature profile over time in an exemplary simple embodiment of the invention, in which the screen area of a screen is divided into only two separate display areas and one display area is switched off periodically while the necessary content continues to be displayed alternately in the other display area. It is therefore assumed that part of the content to be displayed is not always necessary and can therefore be temporarily hidden in a heat protection mode to avoid damage to the screen. Other content that is constantly required, for example because it relates to security-related information, is then displayed in the remaining part of the screen. When a predetermined threshold temperature or limit temperature T 1 is reached below the critical temperature T k , the heat protection mode is activated at time t 0 , so that only part of the screen is illuminated, recognizable by the now separate temperature curves 30th and 40 . This part of the screen continues to heat up (Section 30th ), while the temperature of the second, switched off area can now drop temporarily (section 40 ). In good time before the first part reaches too high a temperature, the necessary content is now displayed in the second instead of the first part of the screen. The temperature of the first screen area can now drop again, while the temperature in the second area currently in use increases accordingly. When the critical temperature T k is reached or shortly before it is reached, the display areas can be changed again, so that a periodic curve results and the temperature over the entire screen surface always remains below the critical temperature T k . Alternatively, as shown in the figure, a cycle with the length t c can be specified for changing the display areas, whereby it should be ensured that the critical temperature is nevertheless not exceeded.

Es wird angemerkt, dass die Grenztemperatur T1 in 1c für die beginnende Nutzung der wechselnden Anzeigenbereiche nicht der Schwelle T0 entsprechen muss, die in 1b für die Helligkeitsreduzierung genutzt wurde. Die jeweiligen Temperaturen können für alle Verfahren gleich festgelegt werden, oder können beispielsweise abhängig von der Anzahl der verwendeten Bereiche, abhängig von der erforderlichen beleuchteten Bildschirmfläche im Hitzeschutzmodus, oder abhängig von anderen Parametern festgelegt werden. So können beispielsweise verschiedene Grenztemperaturen festgelegt werden und im Betrieb für das jeweilige genutzte Verfahren abgerufen werden.It is noted that the limit temperature T 1 in 1c for the beginning use of the changing display areas does not have to correspond to the threshold T 0 , which in 1b was used for the brightness reduction. The respective temperatures can be set the same for all methods, or can, for example, depend on the number of areas used, depending on the required illuminated screen area in heat protection mode, or depending on other parameters. For example, different limit temperatures can be set and called up during operation for the respective process used.

Wenn beispielsweise aufgrund der im Fahrzeug genutzten Anzeigeinhalte festgestellt werden kann, dass ein Anteil von 30% der Inhalte (bezogen auf die Bildschirmfläche) sicherheitsrelevant ist und ständig angezeigt werden muss, während 70% vorübergehend im Hitzeschutzmodus abgeschaltet werden können, so kann womöglich eine andere, bevorzugt höhere Grenztemperatur gewählt werden als beim Vorliegen von Inhalten, von denen 60% (wiederum auf die Fläche bezogen) ständig aktiv sein müssen und nicht abgeschaltet oder ausgeblendet werden können. Je mehr Inhalte ständig aktiv angezeigt werden müssen, desto stärker und schneller wird die erwartete Erwärmung sein und desto früher sollte bevorzugt ein Hitzeschutzmodus aktiviert werden, um die Bildschirmelemente zu schützen. Anstelle der genutzten Bildschirmfläche kann verbessert auch die kumulierte Helligkeit über die Bildschirmfläche betrachtet werden. Da die vorhandenen und notwendigen Bildschirminhalte auch im ständigen Betrieb wechseln können, etwa abhängig davon, ob momentan eine Navigationsanzeige erforderlich ist oder nicht, können auch die Grenztemperaturen in Abhängigkeit davon im Betrieb wechseln. Eine Steuerung kann festlegen, welche Grenztemperatur momentan gilt. Bevorzugt wird ein Hitzeschutzmodus aktiviert, sobald in mindestens einem der definierten Anzeigebereiche die Grenztemperatur überschritten wird. Je nach Festlegung der Temperatur kann auch bestimmt werden, dass ein Hitzeschutzmodus erst aktiviert wird, wenn in zwei Bereichen oder in mehreren Bereichen eine Grenztemperatur überschritten wird. Es ist auch möglich, zunächst in einem ersten Schritt weniger wichtige Anzeigen zu dimmen und erst bei weiterem Temperaturanstieg den vollen Hitzeschutzmodus mit abgeschalteten und/oder wechselnden Bildschirmbereichen zu aktivieren.If, for example, it can be determined on the basis of the display content used in the vehicle that a proportion of 30% of the content (based on the screen area) is safety-relevant and has to be displayed constantly, while 70% can be temporarily switched off in heat protection mode, then another, Preferably, a higher limit temperature should be selected than when there is content, of which 60% (again based on the area) must be constantly active and cannot be switched off or hidden. The more content that has to be displayed constantly, the stronger and faster the expected warming and the earlier a heat protection mode should preferably be activated in order to protect the screen elements. Instead of the screen area used, the cumulative brightness over the screen area can also be improved. Since the existing and necessary screen contents can also change during continuous operation, for example depending on whether a navigation display is currently required or not, the limit temperatures can also change as a function of this during operation. A controller can determine which limit temperature is currently applicable. A heat protection mode is preferably activated as soon as the limit temperature is exceeded in at least one of the defined display areas. Depending on the definition of the temperature, it can also be determined that a heat protection mode is only activated when a limit temperature is exceeded in two areas or in several areas. It is also possible to initially dim less important displays and only activate the full heat protection mode with switched off and / or changing screen areas when the temperature rises further.

Um ein erfindungsgemäßes Verfahren anwenden zu können, muss das Bildschirmelement zumindest teilweise selektiv angesteuert werden können, d.h. es muss möglich sein, mindestens die Helligkeit oder die Beleuchtung eines Bereichs lokal zu steuern. Im beispielhaften Fall eines OLED-Displays ist dies gegeben, da jedes Pixel oder Subpixel der Anzeige auf übliche Weise (passiv oder aktiv) selektiv ansteuerbar ist. Falls beispielsweise ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display (LED-Backlight) verwendet wird, kann eine selektive Ansteuerung der Hintergrund-LEDs implementiert werden (local dimming). Es können also je nach Art des Bildschirms entweder die Hintergrundbeleuchtung und/oder die Anzeigepixel selbst teilweise ausgeschaltet oder reduziert werden. Bei den Bildschirmen kann es sich auch um einen berührungsempfindlichen Bildschirm bzw. Touchscreen handeln.In order to be able to use a method according to the invention, the screen element must be able to be controlled at least partially selectively, i. E. it must be possible to control at least the brightness or the lighting of an area locally. In the exemplary case of an OLED display, this is the case since each pixel or subpixel of the display can be selectively controlled in the usual way (passively or actively). If, for example, a backlit LCD display (LED backlight) is used, selective control of the background LEDs can be implemented (local dimming). Depending on the type of screen, either the background lighting and / or the display pixels themselves can be partially switched off or reduced. The screens can also be a touch-sensitive screen or touchscreen.

Ebenso muss es möglich sein, die notwendigen Temperaturen zu bestimmen. Dafür kann beispielsweise jeder (oder zumindest ein Teil) der Anzeigebereiche mit einem Temperatursensor versehen sein, der in der Lage ist, eine für diesen Bereich repräsentative Temperatur auszugeben. Die Lage der Temperatursensoren kann so angepasst werden, dass sie einen Bereich mit möglichst homogener Temperaturverteilung überwachen, oder beispielsweise so, dass sie sich dort befinden, wo voraussichtlich die maximale Temperatur des Bereichs erwartet wird. Wenn etwa bekannt ist, dass ein bestimmter Bildschirmbereich durch ein in der Nähe befindliches externes Bauelement stark erwärmt wird, kann davon ausgegangen werden, dass dort im Betrieb auch ein Temperaturmaximum vorliegen wird, so dass eine Messung an diesem Ort bevorzugt ist, um Schäden zu vermeiden. Bevorzugt soll die Lage und Anzahl der Temperatursensoren der Lage und Anzahl der Anzeigebereiche entsprechen, die für den Bildschirm definiert sind. Es ist aber auch möglich, beispielsweise einen Bildschirm mit einer größeren Anzahl von Temperatursensoren zu versehen, als Anzeigebereiche definiert werden. In diesem Fall ist möglich, die Temperatur des Bereichs als den Höchstwert der im Bereich liegenden Temperaturwerte oder als einen Mittelwert der Temperaturwerte mehrerer Sensoren anzugeben, oder einen aus mehreren Sensoren im Bereich als den relevanten Sensor festzulegen, dessen Temperatur für die Durchführung des Verfahrens verwendet wird.It must also be possible to determine the necessary temperatures. For this purpose, for example, each (or at least a part) of the display areas can be provided with a temperature sensor which is able to output a temperature that is representative of this area. The position of the temperature sensors can be adjusted so that they monitor an area with the most homogeneous temperature distribution possible, or, for example, so that they are located where the maximum temperature of the area is expected. If, for example, it is known that a certain screen area is strongly heated by a nearby external component, it can be assumed that a temperature maximum will also be present there during operation, so that a measurement at this location is preferred in order to avoid damage . The position and number of temperature sensors should preferably correspond to the position and number of display areas that are defined for the screen. However, it is also possible, for example, to provide a screen with a larger number of temperature sensors than are defined for display areas. In this case it is possible to specify the temperature of the area as the maximum of the temperature values in the area or as an average value of the temperature values of several sensors, or to define one of several sensors in the area as the relevant sensor whose temperature is used for carrying out the method .

Anstelle von oder ergänzend zu Temperatursensoren sind auch andere im Fach bekannte Methoden grundsätzlich möglich, um die Temperatur der Anzeigebereiche zu bestimmen. So können beispielsweise verschiedene Signale überwacht werden und daraus auf Grundlage gespeicherter Daten die aktuellen Temperaturen eines Anzeigebereichs abgeschätzt werden. Es ist außerdem möglich, ein Modell heranzuziehen, das die erwartete Eigenerwärmung des Bildschirms im Betrieb abschätzt, etwa auf Grundlage von ausgewerteten Testbildern und der jeweiligen Helligkeit der Anzeigeinhalte. Solche abgeschätzten Werte können aber deutlich von den tatsächlichen Temperaturen der Bildschirmbereiche abweichen. Grundsätzlich können solche abgeschätzten Temperaturwerte auch zusammen mit gemessenen Temperaturen, etwa von Sensoren, in das Verfahren einfließen. Auf diese Weise kann beispielsweise modelliert werden, wie lange es voraussichtlich bei Anzeigen eines bestimmten Inhalts mit vorgegebener Helligkeit/Beleuchtungsleistung dauert, bis die Temperatur des Bereichs über die Grenztemperatur oder die kritische Temperatur ansteigen wird.Instead of or in addition to temperature sensors, other methods known in the art are also possible in principle to determine the temperature of the display areas. For example, different signals can be monitored and the current temperatures of a display area can be estimated based on stored data. It is also possible to use a model that estimates the expected self-heating of the screen during operation, for example on the basis of evaluated test images and the respective brightness of the display content. Such estimated values can, however, deviate significantly from the actual temperatures of the screen areas. In principle, such estimated temperature values can also flow into the method together with measured temperatures, for example from sensors. In this way, it is possible, for example, to model how long it is likely to take when displaying a certain content with a specified brightness / lighting power before the temperature of the area will rise above the limit temperature or the critical temperature.

Wie vorstehend in Verbindung mit 1c beschrieben, kann die Bildschirmfläche in einer einfachen Ausführungsform der Erfindung in nur zwei Anzeigebereiche aufgeteilt sein. Eine solche Aufteilung ist beispielhaft in 2a gezeigt; die Strichpunktlinien zeigen die beiden virtuell definierten Anzeigebereiche 111 und 112 an. Die Definition der Anzeigebereiche ist dabei bevorzugt in einer mit dem Bildschirm 100 verbundenen Steuerung gespeichert und abrufbar. Die Beleuchtungselemente 110 können optoelektronische Elemente des Bildschirms sein, beispielsweise Hintergrund-LEDs oder OLED-Elemente oder beliebige andere Beleuchtungselemente, die selektiv ansteuerbar sind und etwa in Form einer Matrix angeordnet sind. Dabei müssen nicht jedes einzelne Element 110, aber zumindest die definierten Bereiche 111, 112 separat ansteuerbar sein können. Es versteht sich, dass die Beleuchtungselemente 110 hier nur schematisch gezeigt sind und in üblichen Bildschirmen wesentlich kleiner sind, und dass beispielsweise drei verschiedenfarbige OLED-Elemente pro Bildpixel vorhanden sind, also üblicherweise eine sehr große Zahl von Beleuchtungselementen auf einer Bildschirmfläche.As above in connection with 1c described, the screen surface can be divided into only two display areas in a simple embodiment of the invention. Such a division is exemplified in 2a shown; the dash-dotted lines show the two virtually defined display areas 111 and 112 on. The definition of the display areas is preferably in one with the screen 100 connected controller stored and retrievable. The lighting elements 110 can be optoelectronic elements of the screen, for example background LEDs or OLED elements or any other lighting elements that can be selectively controlled and are arranged, for example, in the form of a matrix. Not every single element 110 , but at least the defined areas 111 , 112 can be controlled separately. It goes without saying that the lighting elements 110 are only shown schematically here and are much smaller in conventional screens, and that, for example, three different-colored OLED elements are present per image pixel, that is usually a very large number of lighting elements on a screen surface.

Wie bereits beschrieben, kann bei Aktivierung des Hitzeschutzmodus dann ein Teil der Inhalte ausgeblendet werden, während der Teil der Inhalte, der dem Nutzer weiter unbedingt angezeigt werden soll, zum Beispiel abwechselnd in den Bereichen 111 und 112 angezeigt wird. In jedem der Anzeigebereiche ist ein Temperatursensor 150 gezeigt, der auch an einer anderen Stelle des jeweiligen Bereichs angebracht sein kann.As already described, when the heat protection mode is activated, part of the content can then be hidden, while the part of the content that must continue to be displayed to the user, for example alternately in the areas 111 and 112 is shown. There is a temperature sensor in each of the display areas 150 shown, which can also be attached to another location of the respective area.

Generell ist aber eine Aufteilung in eine Vielzahl von Anzeigebereichen möglich, wobei die Bereiche unterschiedliche geometrische Formen und/oder Größen aufweisen können. 2b zeigt eine Aufteilung in vier Anzeigebereiche 121, 122, 123, 124 mit zugehörigen Temperatursensoren 150 in jedem Bereich, wobei wieder die gesamte Bildschirmfläche 100 von den Anzeigebereichen abgedeckt ist. Auch dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.In general, however, a division into a large number of display areas is possible, with the areas being able to have different geometric shapes and / or sizes. 2 B shows a division into four display areas 121 , 122 , 123 , 124 with associated temperature sensors 150 in each area, again taking the entire screen area 100 is covered by the display areas. However, this is also not absolutely necessary.

Es können bei der Definition der Bereiche auch Flächen unberücksichtigt bleiben. Eine solche Aufteilung ist in 2c gezeigt. Wie dort zu sehen ist, können die Anzeigebereiche auch beliebige Formen annehmen, beispielsweise homogene oder inhomogene Vielecke 131, 132, 133, 134 verschiedener Form und Größe, um passende Bildschirmbereiche abzudecken. Für die nicht durch definierte Anzeigebereiche abgedeckten Flächen 140 kann dann beispielsweise festgelegt werden, dass sie bei Aktivierung eines Hitzeschutzmodus grundsätzlich abgeschaltet und nicht genutzt werden, so dass sie nicht für die Verschiebung und wechselnde Anzeige von Inhalten berücksichtigt werden.Areas can also be disregarded when defining the areas. Such a division is in 2c shown. As can be seen there, the display areas can also assume any shape, for example homogeneous or inhomogeneous polygons 131 , 132 , 133 , 134 different shape and size to cover suitable screen areas. For areas not covered by defined display areas 140 For example, it can then be stipulated that when a heat protection mode is activated they are always switched off and not used, so that they are not taken into account for the shifting and changing display of content.

Allgemein kann zur Definition der Anzeigebereiche (siehe Bereiche 111, 112, 121, 122, 123, 124, 131, 132, 133, 134) in Größe und Form verschiedenes berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Größe so gewählt werden, dass für die anzuzeigenden Inhalte ausreichend Platz vorhanden ist. Die Größe und Form eines Anzeigebereichs kann abhängig von der erwarteten Temperaturverteilung gewählt werden, so dass jeder Bereich eine möglichst homogene Temperaturverteilung aufweist. Die Anzahl der Anzeigebereiche ergibt sich dabei teilweise durch die Größe der Bereiche. Bevorzugt haben die Bereiche zumindest ähnliche Abmessungen. In bestimmten Ausführungsformen ist es auch möglich, mehrere zuvor einzeln definierte Anzeigebereiche vorübergehend zu einem größeren Bereich zusammenfassen, beispielsweise wenn momentan nur entsprechend große Inhaltselemente anzuzeigen sind oder es ausreichend ist, mehrere Inhaltselemente zusammen zu gruppieren. Auf diese Weise kann dann die Steuerung des Hitzeschutzmodus vereinfacht werden. Sobald - beispielsweise durch Änderung des Fahrmodus - weitere Inhaltselemente angezeigt werden sollen, die kleiner sind, können die Bereiche wieder in kleinere Anzeigebereiche aufgetrennt werden. So können beispielsweise vorübergehend die in 2b gezeigten Bereiche so zusammengefasst werden (Bereiche 121 und 124, bzw. Bereiche 122 und 123), dass anstelle von vier Anzeigebereichen wieder nur zwei Anzeigebereiche berücksichtigt werden, so wie in 2a gezeigt.In general, to define the display areas (see Areas 111 , 112 , 121 , 122 , 123 , 124 , 131 , 132 , 133 , 134 ) different sizes and shapes are taken into account. For example, the size can be selected so that there is sufficient space for the content to be displayed. The size and shape of a display area can be selected depending on the expected temperature distribution, so that each area has as homogeneous a temperature distribution as possible. The number of display areas results partly from the size of the areas. The areas preferably have at least similar dimensions. In certain embodiments it is also possible to temporarily combine several previously individually defined display areas into a larger area, for example if only correspondingly large content elements are currently to be displayed or it is sufficient to group several content elements together. In this way, the control of the heat protection mode can then be simplified. As soon as - for example, by changing the driving mode - further content elements are to be displayed that are smaller, the areas can be separated again into smaller display areas. For example, the in 2 B areas shown are summarized in this way (areas 121 and 124 , or areas 122 and 123 ) that instead of four display areas, only two display areas are taken into account, as in 2a shown.

Den Anzeigebereichen kann ein Parameter zugeordnet werden, der festlegt, mit welcher Bevorzugung der jeweilige Bereich in einem Hitzeschutzmodus genutzt werden soll. Beispielsweise erwärmt sich üblicherweise die Mitte eines Bildschirms schneller als die Ränder, so dass Anzeigebereichen (wie 134) in der Mitte ein Wert zugeordnet werden kann, der ihren Einsatz im Hitzeschutzmodus verhindert oder beschränkt. Ähnliches gilt für Anzeigebereiche, die z.B. aufgrund ihrer Nähe zu anderen Bauteilen ständig einer stärkeren Erwärmung ausgesetzt sind. Dagegen bleiben Randbereiche (z.B. Bereiche 131, 133) eines Bildschirms häufig kühler bzw. erwärmen sich langsamer, da die Wärme in Richtung Gehäuse besser abgeleitet werden kann. Entsprechend kann diesen Bereichen dann ein passender Wärmeparameter zugeordnet werden, der später für die Inhaltsanzeige herangezogen werden kann. Wenn dann Inhaltselemente reihum wechselnd auf mehreren Anzeigebereichen angezeigt werden, können Bereiche mit einem hohen Wärmeparameter (z.B. schneller überhitzende Bereiche) seltener verwendet werden als Bereiche mit einem niedrigeren Wärmeparameter (d.h. kühlere Bereiche). In einer weiteren optionalen Ausführungsform kann das System in der Lage sein, diese Parameter zu ändern und zu verbessern, indem z.B. überwacht wird, wie stark und wie häufig die jeweiligen Anzeigebereiche sich erhitzen. Auf diese Weise kann die Steuerung im tatsächlichen Betrieb lernen, welche Bereiche besser zur Anzeige geeignet sind.A parameter can be assigned to the display areas, which determines the preference with which the respective area should be used in a heat protection mode. For example, the center of a screen typically heats up faster than the edges, so display areas (like 134 ) a value can be assigned in the middle that prevents or limits their use in heat protection mode. The same applies to display areas that are constantly exposed to increased heating due to their proximity to other components, for example. On the other hand, marginal areas (e.g. areas 131 , 133 ) of a screen are often cooler or heat up more slowly because the heat can be better dissipated towards the housing. Correspondingly, a suitable thermal parameter can then be assigned to these areas, which can later be used for the content display. If content elements are then alternately displayed on several display areas, areas with a high thermal parameter (eg areas that overheat more quickly) can be used less often than areas with a lower thermal parameter (ie cooler areas). In a further optional embodiment, the system may be able to change and improve these parameters, for example by monitoring how much and how often the respective display areas heat up. To this In actual operation, the control can learn which areas are better suited for display.

Optional kann den Anzeigebereichen auch ein Parameter zugeordnet werden, der ihre Eignung für sicherheitskritische Elemente bewertet. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass in schlecht sichtbaren Ecken oder außerhalb des zentralen Blickfelds des Fahrers sehr wichtige Elemente angeordnet werden. Je nach Ausführung kann ein solcher Parameter auch durch Nutzereingaben bestätigt oder verändert werden, da die Sichtbarkeit für jeden Nutzer anders zu bewerten ist. Dieser Parameter kann auch mit dem zuvor genannten Prioritätsparameter kombiniert werden.Optionally, the display areas can also be assigned a parameter that evaluates their suitability for safety-critical elements. In this way, it can be prevented that very important elements are arranged in poorly visible corners or outside of the driver's central field of vision. Depending on the design, such a parameter can also be confirmed or changed by user inputs, since the visibility has to be assessed differently for each user. This parameter can also be combined with the previously mentioned priority parameter.

Am Beispiel eines Bildschirms 100 in einem Kraftfahrzeug sind in 3a verschiedene Inhaltselemente gezeigt, die im Normalmodus angezeigt werden können. Der Bildschirm kann beispielsweise an einem Armaturenbrett oder einer Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordnet sein. Welche Inhalte verfügbar sind und angezeigt werden, ist sowohl abhängig vom spezifischen Fahrzeug als auch von der aktuellen Situation bzw. beispielsweise von dem vom Fahrer gewählten Fahrmodus. Die gezeigten Inhaltselemente sind nur beispielhaft angeführt, um die grundsätzliche Funktionsweise erfindungsgemäßer Ausführungsformen zu verdeutlichen. In diesem Beispiel umfassen die Inhaltselemente beispielsweise eine Geschwindigkeitsanzeige 210, verschiedene Warnanzeigen bzw. Kontrollleuchten 220 wie etwa Tankwarnleuchte, Öldruckwarnung und Motorwarnleuchte, einen Drehzahlmesser 230, einen Navigationsbereich 240, eine Wetter- und Temperaturanzeige 250, das Echtzeitbild 260 einer Außenkamera (z.B. zur Anzeige des Bereichs des toten Winkels am Fahrzeug), eine Uhr 270, eine Medienanzeige 280 sowie ein weiteres beliebiges Inhaltselement 290. Weitere oder alternative Inhaltselemente sind ebenso möglich. Falls es sich um ein Display in einem anderen Einsatzbereich als in Fahrzeugen handelt, sind natürlich entsprechend andere Inhaltselemente vorgesehen.Using the example of a screen 100 in a motor vehicle are in 3a various content items are shown that can be viewed in normal mode. The screen can be arranged, for example, on a dashboard or a center console of the vehicle. Which content is available and displayed depends both on the specific vehicle and on the current situation or, for example, on the driving mode selected by the driver. The content elements shown are only given by way of example in order to clarify the basic functioning of embodiments according to the invention. In this example, the content items include a speed display, for example 210 , various warning displays or indicator lights 220 such as tank warning light, oil pressure warning and engine warning light, a tachometer 230 , a navigation area 240 , a weather and temperature display 250 , the real-time image 260 an outside camera (e.g. to display the blind spot area on the vehicle), a clock 270 , a media ad 280 as well as any other content element 290 . Further or alternative content elements are also possible. If it is a matter of a display in a different area of application than in vehicles, other content elements are of course provided accordingly.

3b zeigt die Anzeige aus 3a überlagert mit möglichen Anzeigebereichen, ähnlich wie in 2c. Es ist zu erkennen, dass manche Inhalte auch größer sein können als ein Anzeigebereich, und dass bestimmte Flächen des Bildschirms keinem Anzeigebereich zugeordnet sind. Im Normalmodus werden diese Flächen wie üblich als Anzeigefläche genutzt, im Hitzeschutzmodus können sie dann abgeschaltet werden. 3b shows the display 3a overlaid with possible display areas, similar to in 2c . It can be seen that some contents can also be larger than a display area and that certain areas of the screen are not assigned to a display area. In normal mode these areas are used as usual as a display area, in heat protection mode they can then be switched off.

Um für einen Hitzeschutzmodus entscheiden zu können, welche Inhalte angezeigt werden müssen und welche vorübergehend abgeschaltet bzw. ausgeblendet werden können, soll bevorzugt jedem anzuzeigenden Inhalt eine entsprechende Anzeigepriorität zugeordnet werden. In einer einfachen Ausführungsform kann es sich dabei um einen einfachen Statusindikator handeln, der dem Inhalt beispielsweise die Werte 0 und 1 (entsprechend unwichtig/wichtig) zuordnet. Sobald ein Hitzeschutzmodus aktiviert wird, werden dann bevorzugt alle Inhalte mit Priorität 0 ausgeblendet und nur noch die Inhalte mit Priorität 1 in den ausgewählten Bereichen angezeigt. Dabei können wie bereits beschrieben die Inhalte auch wechselnd in verschiedenen Bereichen angezeigt werden.In order to be able to decide for a heat protection mode which content must be displayed and which can be temporarily switched off or hidden, a corresponding display priority should preferably be assigned to each content to be displayed. In a simple embodiment, this can be a simple status indicator which, for example, assigns the values 0 and 1 (correspondingly unimportant / important) to the content. As soon as a heat protection mode is activated, all content with priority 0 is then preferentially hidden and only the content with priority 1 is displayed in the selected areas. As already described, the content can also be displayed alternately in different areas.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Anzeigepriorität eine Reihe von Werten annehmen, so dass abgestufte Bewertungen und Anzeigemodi ermöglicht werden. Diese Ausführung ist in 4a dargestellt und wird in Verbindung mit den verschiedenen Varianten der Hitzeschutzmodi noch ausführlicher beschrieben. Damit ist es möglich, in einer ersten Stufe des Hitzeschutzmodus noch einen Großteil der Inhalte anzuzeigen und nur unwichtige Elemente auszublenden, während bei weiterer Erhitzung in Richtung kritischer Temperaturen Tk dann in einer zweiten Stufe des Hitzeschutzmodus weitere Inhaltselemente ausgeblendet werden und nur noch absolut kritische Elemente angezeigt bleiben. So könnte beispielsweise ein Teil der Inhalte, wie notwendige Warnleuchten 220, Geschwindigkeitsanzeige 210, Drehzahlmesser 230 und ein Kamerabildschirm 260, die Anzeigepriorität 2 (unverzichtbar) zugeordnet bekommen, einer Navigationsanzeige 240 und einem weiteren Element 290 könnte die Anzeigepriorität 1 zugeordnet werden, und Wetteranzeige 250, Uhr 270 und Musiksteuerung 280 können mit der Anzeigepriorität 0 (unwichtig) versehen werden. Entsprechend können dann zwei unterschiedliche Grenztemperaturen T1 und T2 festgelegt sein, ab denen die erste bzw. zweite Stufe des Hitzeschutzmodus greift. Auch feinere Abstufungen und andere Ausführungen als ein Indikatorwert wie hier vorgeschlagen können genutzt werden.In a further embodiment, the display priority can assume a series of values, so that graded evaluations and display modes are made possible. This version is in 4a and is described in more detail in connection with the different variants of the heat protection modes. This makes it possible to display a large part of the content in a first stage of the heat protection mode and to hide only unimportant elements, while with further heating towards critical temperatures T k, further content elements are then hidden in a second stage of the heat protection mode and only absolutely critical elements remain displayed. For example, some of the content could be such as necessary warning lights 220 , Speed indicator 210 , Tachometer 230 and a camera screen 260 , which are assigned display priority 2 (indispensable), a navigation display 240 and one more element 290 could be assigned display priority 1, and weather display 250 , Clock 270 and music control 280 can be assigned the display priority 0 (unimportant). Correspondingly, two different limit temperatures T 1 and T 2 can then be defined, from which the first or second stage of the heat protection mode takes effect. Finer gradations and other versions than an indicator value as suggested here can also be used.

Die Inhalte können außerdem mit weiteren Parametern versehen sein, die in dem Hitzeschutzmodus gemäß beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung berücksichtigt werden. So kann für jeden anzuzeigenden Inhalt die Größe abgespeichert sein, wobei optional ein Größenbereich angegeben sein kann, der es erlaubt, den jeweiligen Inhalt bei Bedarf auch bis zu einem bestimmten Wert oder Prozentsatz der eigentlichen Größe zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies kann beispielsweise nützlich sein, wenn bei einer teilweisen Abschaltung des Displays weniger Platz vorhanden ist, als die zwingend anzuzeigenden Inhaltselemente in ihrer ursprünglichen Größe einnehmen würden. Auch die Form der benötigten Anzeigefläche kann abgespeichert sein oder es kann für jedes Element eine bestimmte Form (z.B. rechteckig oder angepasst an die Form der Anzeigebereiche) angenommen werden, um die Anordnung zu vereinfachen.The contents can also be provided with further parameters that are taken into account in the heat protection mode according to exemplary embodiments of the invention. The size can be stored for each content to be displayed, with a size range optionally being specified which allows the respective content to be enlarged or reduced, if necessary, up to a certain value or percentage of the actual size. This can be useful, for example, if, in the event of a partial shutdown of the display, there is less space than the content elements that must be displayed would take up in their original size. The shape of the required display area can also be saved or a specific shape (for example rectangular or adapted to the shape of the Display areas) to simplify the arrangement.

Weiter kann jedem Inhalt ein Wärmeparameter zugeordnet sein, der angibt, wie stark die Anzeige dieses Inhalts den Bildschirmbereich voraussichtlich erwärmen wird. Dieser Parameter kann vorgespeichert sein und aus einer Modellberechnung anhand der Flächen- und Helligkeitswerte abgeleitet sein, oder kann beispielsweise aus früheren Temperaturmessungen bekannt und abgespeichert sein. Eine helle, große Inhaltsfläche wie ein Kamerabild wird beispielsweise mehr Wärme in den jeweiligen Bereich einbringen als eine Fläche, auf der nur mit schmalen Elementen eine Uhrzeit dargestellt ist und die übrigen Bereiche rundherum dunkel bleiben. Vereinfacht kann ein solcher Wärmeparameter daher auch einem kumulierten Helligkeitswert eines Inhaltsbereichs entsprechen. Der Parameter kann einen konkreten Wert für jeden Inhalt angeben oder nur in wenige Stufen eingeteilt sein, um zwischen Inhalten mit geringer und starker Eigenerwärmung zu unterscheiden.Furthermore, a heat parameter can be assigned to each content, which indicates how much the display of this content is likely to heat the screen area. This parameter can be pre-stored and derived from a model calculation based on the area and brightness values, or it can be known and stored, for example, from previous temperature measurements. A bright, large content area such as a camera image, for example, will bring more heat into the respective area than an area on which the time is only shown with narrow elements and the other areas remain dark all around. In simplified terms, such a heat parameter can therefore also correspond to a cumulative brightness value of a content area. The parameter can specify a specific value for each content or be divided into only a few levels in order to differentiate between content with low and high self-heating.

Es ist optional auch möglich, für einen wichtigen Inhalt das Wechseln auf verschiedene Anzeigebereiche zu verbieten oder abhängig von einer höheren Stufe des Hitzeschutzmodus zu machen. Dafür kann dem Inhalt ein weiterer Statusindikator zugeordnet werden. Ein solcher Indikator kann verhindern, dass ein Nutzer bei sehr wichtigen Inhalten von einem ständigen Positionswechsel verwirrt wird und so möglicherweise die sicherheitskritische Anzeige nicht mehr korrekt zuordnen kann. Alternativ oder zusätzlich kann Inhalten auf diese Weise auch ein Wert zugeordnet werden, der angibt, wie weit sich die Position des Inhalts von dem ursprünglichen Anzeigeort auf dem Bildschirm entfernen darf, und/oder ob ein bestimmtes Inhaltselement bei den Ausblendungen und Positionswechseln fest zusammen mit einem oder mehreren anderen Inhalten gruppiert werden soll, um dem Nutzer ein kontinuierliches Erscheinungsbild zu bieten.It is optionally also possible to forbid changing to different display areas for important content or to make it dependent on a higher level of the heat protection mode. For this purpose, a further status indicator can be assigned to the content. Such an indicator can prevent a user from being confused by a constant change of position in the case of very important content and thus possibly no longer being able to correctly assign the safety-critical display. Alternatively or in addition, content can also be assigned a value in this way that indicates how far the position of the content may be removed from the original display location on the screen, and / or whether a certain content element is fixed together with a or several other content is to be grouped in order to offer the user a continuous appearance.

Alle diese Parameter und Indikatoren können für jedes Inhaltselement und jeden definierten Anzeigebereich des Bildschirms in einer zentralen Datenbank oder Tabelle der Steuerung abgespeichert sein, oder können von den jeweiligen Softwareelementen der Steuerung mit übermittelt werden.All these parameters and indicators can be stored in a central database or table of the control for each content element and each defined display area of the screen, or they can also be transmitted by the respective software elements of the control.

Es ist dabei nicht zwingend notwendig, dass auch bei Nutzung mehrerer Bewertungsparameter und Indikatoren für jedes Inhaltselement alle Parameter angegeben sind. Es können auch Verfahren nur einen Teil der Parameter anwenden, oder Regeln vorsehen, die für Inhaltselemente gelten, für die ein bestimmter Parameter (z.B. erwarteter Wärmeeintrag) nicht abgespeichert ist.It is not absolutely necessary that all parameters are specified for each content element even when using several evaluation parameters and indicators. Processes can only use some of the parameters or provide rules that apply to content elements for which a certain parameter (e.g. expected heat input) is not saved.

Bevorzugt werden die Werte und Indikatoren für jeden anzuzeigenden Inhalt jeweils bereits fest in der anzeigenden Software bzw. Steuerung abgespeichert und von dort abgerufen. Falls für ein anzuzeigendes Inhaltselement kein Wert angegeben ist, kann optional festgelegt sein, dass die Steuerung für einen solchen Inhalt zunächst den höchstmöglichen Inhaltsindikator festlegt, um nicht versehentlich sicherheitsrelevante Inhalte (z.B. bei Nachrüstung von Systemen) auszublenden. Damit wird ein Inhaltselement ohne vorgegebene Werte beispielsweise immer angezeigt. Zusätzlich oder alternativ können Möglichkeiten vorgesehen sein, mit denen ein Nutzer diese Werte festlegen oder verändern kann. Dabei sollte bevorzugt verhindert werden, dass Nutzer sicherheitsrelevante Inhalte nachträglich niedriger einstufen, aber es soll optional möglich sein, beispielsweise einem Inhalt einen höheren Statusindikator zuzuordnen und damit eine kontinuierliche Anzeige dieses Inhalts zu gewährleisten, soweit die Funktion des Bildschirms dadurch nicht gefährdet wird. Eine weitere Möglichkeit ist, dass eine Steuerung über ein Update, das beispielsweise über eine Telekommunikationsverbindung oder eine externe Schnittstelle in das System eingespielt werden kann, mit aktualisierten Werten und Indikatoren für die derzeit vorhandenen Inhalte versorgt wird.The values and indicators for each content to be displayed are preferably already permanently stored in the displaying software or control and are called up from there. If no value is specified for a content element to be displayed, it can optionally be specified that the controller first defines the highest possible content indicator for such content in order not to inadvertently hide security-relevant content (e.g. when retrofitting systems). This means that a content element is always displayed without predefined values, for example. Additionally or alternatively, possibilities can be provided with which a user can define or change these values. It should preferably be prevented that users subsequently rate security-relevant content lower, but it should optionally be possible, for example, to assign a higher status indicator to a content and thus guarantee a continuous display of this content, provided that the function of the screen is not endangered. Another possibility is for a controller to be supplied with updated values and indicators for the content currently available via an update, which can be imported into the system, for example, via a telecommunications connection or an external interface.

Um dem Nutzer anzuzeigen, dass der Hitzeschutzmodus aktiviert wurde und ein Teil der sonst üblichen Inhalte vorübergehend nicht mehr angezeigt wird, kann ein optischer Hinweis wie ein Warntext oder Symbol verwendet werden, der den Hitzeschutzmodus anzeigt. Alternativ oder zusätzlich kann bei der Aktivierung ein Audiosignal ausgegeben werden. Insgesamt sollte dem Fahrer möglichst bewusst sein, dass der Hitzeschutzmodus zur Sicherstellung der Funktionalität des Bildschirms aktiviert wurde, und er sollte in der Lage sein, die noch angezeigten Inhaltselemente anhand ihrer Position und Anordnung weiterhin intuitiv zu verstehen.In order to indicate to the user that the heat protection mode has been activated and part of the otherwise usual content is temporarily no longer displayed, a visual notice such as a warning text or symbol can be used to indicate the heat protection mode. Alternatively or additionally, an audio signal can be output during activation. Overall, the driver should be as aware as possible that the heat protection mode has been activated to ensure the functionality of the screen, and he should be able to continue to intuitively understand the content elements still displayed based on their position and arrangement.

Sobald wie beschrieben durch Überschreiten einer bestimmten Temperatur T1 der Hitzeschutzmodus eingeleitet wird, werden von der Steuerung die anzuzeigenden Inhalte abhängig von ihrer Anzeigepriorität und die passenden Anzeigebereiche ausgewählt. Dafür sind wiederum verschiedene Strategien anwendbar. 4a bis 4c zeigen verschiedene beispielhafte Varianten der Anzeige aus 3a in einem Hitzeschutzmodus.As soon as the heat protection mode is initiated as described by exceeding a certain temperature T 1, the content to be displayed is selected by the controller depending on its display priority and the appropriate display areas. Again, different strategies can be used for this. 4a to 4c show different exemplary variants of the display 3a in a heat protection mode.

4a zeigt als Beispiel die Anwendung eines zweistufigen Hitzeschutzmodus, bei dem wie schon zuvor beschrieben zwei Grenztemperaturen T1 und T2 festgelegt sind. Ab Überschreitung einer ersten Grenztemperatur T1 werden Inhalte mit niedriger Anzeigepriorität, wie etwa eine Uhr 270, die Mediaplayer-Anzeige 280 und die Temperaturanzeige 250 ausgeblendet. Die verbleibenden Inhalte werden teilweise an ihrer ursprünglichen Position angezeigt, wie etwa die Warnleuchten 220 und die Geschwindigkeitsanzeige 210, und teilweise an eine thermisch günstigere Position bewegt, wie etwa die nach unten verschobene Navigationsanzeige 240. Damit können stärker erwärmte Bereiche bereits geschont werden. Wenn eine weitere, höhere Grenztemperatur T2 ebenfalls überschritten wird, dann werden weitere Inhalte mit mittlerer Anzeigepriorität ausgeblendet, die nicht unbedingt notwendig sind, in diesem Fall die Navigationsanzeige 240 und ein weiteres Inhaltselement 290. Für beide Stufen kann zusätzlich zur Ausblendung von Inhalten noch das Wechseln der verbleibenden Inhalte zwischen verschiedenen Anzeigebereichen genutzt werden, das nachstehend noch weiter beschrieben wird. 4a shows as an example the application of a two-stage heat protection mode, in which two limit temperatures T 1 and T 2 are defined as already described above. When a first limit temperature T 1 is exceeded, content with a low display priority, such as a clock, is used 270 who have favourited Media Player Ad 280 and the temperature display 250 hidden. The remaining content will be partially displayed in their original position, such as the warning lights 220 and the speedometer 210 , and partially moved to a thermally more favorable position, such as the navigation display shifted downwards 240 . This means that areas that are more heated can already be protected. If a further, higher limit temperature T 2 is also exceeded, then further contents with a medium display priority that are not absolutely necessary, in this case the navigation display, are hidden 240 and another content element 290 . For both levels, in addition to hiding content, the remaining content can also be switched between different display areas, which is described in more detail below.

Wenn beispielsweise nur wenige Bereiche zur Anzeige möglich sind, da die anderen Bereiche z.B. die entsprechende Grenztemperatur überschreiten, können die notwendigen Inhalte auf diese Bereiche aufgeteilt werden und dort zunächst kontinuierlich angezeigt werden. Alternativ können ein oder mehrere Bereiche, etwa der Bereich mit der aktuell kältesten Temperatur, ausgewählt werden und die definierten Inhalte für eine vorgegebene Zeit tc in diesem Bereich angezeigt werden. Nach Ablauf des vorgegebenen Zeitraums tc wechselt die Anzeige der notwendigen Inhalte in einen weiteren Bereich, z.B. entweder in den zu dieser Zeit kühlsten Bereich oder gemäß einer festgelegten Reihenfolge, etwa so, dass die Inhalte immer einen Bereich weiter „wandern“. Ebenso ist es möglich, dass die zuvor beschriebenen Bereichsparameter und Inhaltsparameter angewendet werden, um die Reihenfolge und/oder Anzeigedauer der Bereiche zu bestimmen. Dabei kann je nach Größe der Bereiche und Inhalte auch ein Inhaltselement mehrere Anzeigebereiche einnehmen.If, for example, only a few areas are possible for display, because the other areas, for example, exceed the corresponding limit temperature, the necessary content can be divided into these areas and initially displayed there continuously. Alternatively, one or more areas, for example the area with the currently coldest temperature, can be selected and the defined contents can be displayed in this area for a predetermined time tc. After the specified time period t c has elapsed, the display of the necessary content changes to a further area, for example either to the coolest area at this time or according to a defined sequence, such that the content always “wanders” one area further. It is also possible for the area parameters and content parameters described above to be used in order to determine the sequence and / or display duration of the areas. Depending on the size of the areas and contents, one content element can also take up several display areas.

Falls ein Anzeigebereich, der aktuell für die Anzeige von Inhalten benutzt wird, vor Ablauf des vorgegebenen Zeitraums in den Bereich der kritischen Temperatur Tk kommt bzw. eine obere Grenztemperatur überschreitet, wird der Wechsel des Inhalts in den nächsten Bereich vorzeitig eingeleitet. Somit wird der jeweilige Inhalt in den ausgewählten Anzeigebereichen entweder für einen vorgegebenen Zeitraum tc angezeigt oder bis zu dem Zeitpunkt vor Ablauf dieses Zeitraums, zu dem eine weitere Temperatur in einem der Bereiche bereits überschritten wird. Falls bei derartigen Wechseln die Zeit bis zum Erreichen der kritischen Temperatur unter einer vordefinierten minimalen Verweilzeit liegt, kann der betroffene Anzeigebereich oder der gesamte Bildschirm ausgeschaltet werden, um den Nutzer nicht durch springende Inhalte zu verwirren.If a display area that is currently used for displaying content comes into the range of the critical temperature T k or exceeds an upper limit temperature before the specified period of time has elapsed, the change of the content to the next area is initiated prematurely. The respective content is thus displayed in the selected display areas either for a predefined period of time t c or until the point in time before this period expires at which a further temperature is already exceeded in one of the areas. If, with such changes, the time until the critical temperature is reached is below a predefined minimum dwell time, the affected display area or the entire screen can be switched off so as not to confuse the user with jumping content.

Um die Anordnung von Inhalten auf dem Bildschirm möglichst konstant zu halten, ist es auch möglich, abhängig von einer niedrigen Grenztemperatur zunächst nur einen Teil der Bereiche in das Verfahren einzuschließen und die übrigen Anzeigebereiche unverändert zu lassen.In order to keep the arrangement of contents on the screen as constant as possible, it is also possible, depending on a low limit temperature, to initially include only some of the areas in the method and to leave the remaining display areas unchanged.

Ebenso ist es möglich, bestimmte Inhalte auch im Hitzeschutzmodus ohne Wechsel an derselben Position anzuzeigen, oder nur eine begrenzte Untermenge der Anzeigebereiche anzugeben, in denen ein bestimmter Inhalt angezeigt werden darf, um verwirrende Wechsel kritischer Inhaltselemente zu verhindern. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein für eine Warnanzeige, die nur klein oder mit geringer Helligkeitsleistung angezeigt wird und die daher nur wenig zur Erwärmung beitragen wird. Gleichzeitig können andere Inhalte gemäß dem bereits beschriebenen Verfahren zwischen unterschiedlichen Anzeigebereichen wechsein.It is also possible to display certain content in the same position without changing in heat protection mode, or to specify only a limited subset of the display areas in which a certain content may be displayed in order to prevent confusing changes in critical content elements. This can be useful, for example, for a warning display that is only displayed with a small or low brightness level and which will therefore only contribute little to warming. At the same time, other content can switch between different display areas according to the method already described.

4b zeigt eine solche Variante als Beispiel, bei der ein Teil der Inhalte mit niedriger Anzeigepriorität bereits in einem Hitzeschutzmodus ausgeblendet ist. Während eine Gruppe von Warnleuchten 220 an derselben Position ohne Wechsel des Anzeigebereichs weiter angezeigt wird, werden die anderen notwendigen Inhalte mit höherer Priorität in einen anderen Anzeigebereich verschoben. Im gezeigten Beispiel werden außerdem zwei der Inhaltselemente 210, 230 geringfügig in ihrer Größe verändert, um eine Anzeige aller Elemente in den temperaturabhängig ausgewählten und verfügbaren Anzeigebereichen zu ermöglichen. Ob eine solche Größenänderung zulässig ist und in welchem Maß, kann für jeden Inhalt in einem zusätzlichen Parameter angegeben sein. Damit wird vermieden, dass wichtige Inhalte zu klein dargestellt werden. 4b shows such a variant as an example, in which part of the content with a low display priority is already hidden in a heat protection mode. While a group of warning lights 220 continues to be displayed at the same position without changing the display area, the other necessary content with higher priority is moved to another display area. In the example shown, two of the content items 210 , 230 slightly changed in size to allow a display of all elements in the temperature-dependent selected and available display areas. Whether such a size change is permissible and to what extent can be specified for each content in an additional parameter. This prevents important content from being displayed too small.

Um - auch aus Sicherheitsgründen - die Anzeige so wenig wie möglich zu verändern, kann neben fixen Inhaltspositionen festgelegt sein, wie weit sich eine Inhaltsanzeige von der im Normalmodus üblichen Anzeigeposition entfernen darf. Beispielsweise könnte festgelegt sein, dass wichtige Warnanzeigen immer im oberen Bildschirmbereich angezeigt werden müssen. Zusätzlich oder alternativ können die Verschiebungen bzw. Wechsel der Inhalte so vorgenommen werden, dass die Entfernung der genutzten Anzeigebereiche im Hitzeschutzmodus möglichst gering ist gegenüber der im Normalmodus üblichen Anzeigeposition. Die Steuerung kann dazu auf Grundlage von mit den Inhalten gespeicherten Normalpositionen eine Optimierung der ausgewählten Anzeigebereiche für die Inhalte vornehmen, die eine minimale Verschiebung für alle oder für bestimmte Inhalte bewirkt. Insbesondere kann festgelegt werden, dass Inhalte mit niedriger Anzeigepriorität (weniger wichtig oder weniger sicherheitsrelevant) auf weiter entferntere Positionen wechseln dürfen, während Inhalte mit sehr hoher Anzeigepriorität ihren Ort nicht wechseln dürfen. Damit kann speziell ein mehrstufiger Prioritätswert für die Anzeigepriorität, wie schon zuvor beschrieben, nicht nur für die Entscheidung über Ausblenden oder Anzeigen genutzt werden, sondern auch für die gezielte Auswahl der genutzten Anzeigebereiche.In order to change the display as little as possible - also for security reasons - in addition to fixed content positions, it can be specified how far a content display may be from the normal display position. For example, it could be stipulated that important warning indicators must always be displayed at the top of the screen. Additionally or alternatively, the content can be shifted or changed in such a way that the distance between the display areas used in the heat protection mode is as small as possible compared to the normal display position in normal mode. To this end, the control can perform an optimization of the selected display areas for the content on the basis of normal positions stored with the content, which results in a minimal shift for all or for certain content. In particular, it can be stipulated that content with a low display priority (less important or less safety-relevant) may change to more distant positions, while content with a very high display priority may not change its location. In this way, a multi-level priority value for the display priority, as already described above, can be used not only for the decision about hiding or displaying, but also for the targeted selection of the display areas used.

4c zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der verschiedene erfindungsgemäße Schritte kombiniert werden. Zunächst wird wieder ein Teil der Inhalte ausgeblendet, abhängig von den vorgegebenen Anzeigeprioritäten der jeweiligen Inhalte. Die verbleibenden Inhalte werden wechselnd in ausgewählte Anzeigebereiche verschoben. Dabei wird zunächst das Kamerabild 260 als helles, flächiges Inhaltselement mit erwartetem hohem Wärmeeintrag von rechts nach links in einen neuen Anzeigebereich verschoben, während die Anzeigen 210, 220 und 230 in der oberen Bildschirmhälfte mit geringerem Wärmeeintrag nicht verschoben werden. Der Anzeigebereich rechts unten kann nun vorübergehend abgeschaltet werden und auf einen akzeptablen Wert abkühlen. Anschließend wird das Kamerabild 260 in den oberen Bereich verschoben, während die beiden Anzeigen 210 und 230 aus der oberen Hälfte gemeinsam und in fester Relation zueinander in die untere Hälfte verschoben werden. In einem nächsten Schritt könnte beispielsweise das Kamerabild 260 in der oberen Hälfte nach rechts verschoben werden, während die beiden Anzeigen für Geschwindigkeit 210 und Drehzahl 230 im unteren Bereich verbleiben, bevor in einem vierten Schritt die Anzeige zurück zu der ersten Variante wechselt. Wie zuvor beschrieben kann der Übergang zwischen den Schritten abhängig vom Ablauf einer vorgegebenen Zeit tc und/oder vom Temperaturverlauf der Bereiche sein. Der Wechselzyklus zwischen den Anzeigebereichen kann so wiederholt ablaufen, bis der Hitzeschutzmodus beendet wird. 4c shows a further exemplary embodiment of the invention in which various steps according to the invention are combined. First of all, some of the content is hidden again, depending on the specified display priorities of the respective content. The remaining content is alternately moved to selected display areas. First the camera image 260 as a light, two-dimensional content element with an expected high heat input moved from right to left into a new display area while the ads 210 , 220 and 230 cannot be moved in the upper half of the screen with lower heat input. The display area at the bottom right can now be temporarily switched off and allowed to cool down to an acceptable value. Then the camera image 260 moved to the upper area while the two displays 210 and 230 from the upper half can be moved together and in fixed relation to one another into the lower half. In a next step, for example, the camera image 260 in the upper half can be moved to the right, while the two displays for speed 210 and speed 230 remain in the lower area before the display changes back to the first variant in a fourth step. As described above, the transition between the steps can be dependent on the expiry of a predetermined time t c and / or on the temperature profile of the areas. The cycle to change between the display areas can be repeated until the heat protection mode is ended.

Die Warnleuchten 220 sind in diesem Beispiel wieder in sämtlichen Schritten an derselben Anzeigeposition angeordnet und werden nicht verschoben. Alternativ könnten aber auch diese Inhalte wie die anderen Inhaltselemente zyklisch verschoben werden.The warning lights 220 are in this example again arranged in the same display position in all steps and are not moved. Alternatively, this content could also be shifted cyclically like the other content elements.

Der Wechsel einer Inhaltsanzeige zwischen zwei Bereichen kann auf unterschiedliche Weise ablaufen. Zum einen kann eine harte Umstellung erfolgen, bei der kurzzeitig die Bildschirmbereiche schwarz sind und dann die neuen Inhalte anzeigen. Als Alternative kann kurzzeitig, d.h. über wenige Bildframes, eine doppelte Anzeige vorgesehen sein. Ebenso ist aber möglich, dass die Inhalte dynamisch an die neue Position bewegt werden, also für den Benutzer sichtbar vom alten in den neuen Anzeigebereich gleiten bzw. mit mehreren Zwischenbildern von einer Position zur neuen Position wandern. Dies hat den Vorteil, dass die Verschiebung der Inhaltselemente für den Nutzer deutlich und nachvollziehbar erfolgt. Allerdings wird mehr Energie verbraucht und damit erneut mehr Wärme produziert, wenn der Inhalt zwischen zwei Bereichen angezeigt wird und in beiden Bereichen die entsprechende Beleuchtung notwendig ist.Switching a content display between two areas can take place in different ways. On the one hand, there can be a hard changeover in which the screen areas are briefly black and then display the new content. As an alternative, short-term, i.e. A double display can be provided over a few image frames. It is also possible, however, for the content to be moved dynamically to the new position, i.e. to slide from the old to the new display area in a way that is visible to the user, or to move from one position to the new position with several intermediate images. This has the advantage that the content elements are shifted in a clear and comprehensible manner for the user. However, more energy is consumed and thus more heat is produced again if the content is displayed between two areas and the appropriate lighting is necessary in both areas.

Ähnlich wie die Grenztemperatur T1, die vorstehend für die Aktivierung des Hitzeschutzmodus beschrieben wurde, kann auch dieselbe oder eine andere Grenztemperatur T4 festgelegt werden, bei deren Unterschreitung die Anzeige zurück in den Normalmodus wechselt und wieder alle Inhaltselemente konstant an ihrem üblichen Ort angezeigt werden. Es kann auch festgelegt sein, dass die Unterschreitung der entsprechenden Temperatur T4 zunächst für eine vorbestimmte Zeit anhalten muss, um einen ständigen Wechsel zwischen Normalmodus und Hitzeschutzmodus zu vermeiden.Similar to the limit temperature T 1 , which was described above for the activation of the heat protection mode, the same or a different limit temperature T 4 can also be set, if the temperature falls below this limit, the display switches back to normal mode and all content elements are constantly displayed at their usual location . It can also be stipulated that the temperature T 4 must first remain below the corresponding temperature T 4 for a predetermined time in order to avoid a constant change between normal mode and heat protection mode.

Die vorstehende Erfindung wurde in Bezug auf Bildschirme in Fahrzeugen beschrieben und ist dort optimal einsetzbar; ebenso kann die Erfindung jedoch bei jedem beliebigen Bildschirmelement eingesetzt werden, bei dem eine lokale temperaturabhängige Ansteuerung der Bildschirmfläche möglich ist, insbesondere wenn kritische Inhaltselemente zuverlässig angezeigt werden sollen und die Eigenerwärmung des Bildschirmelements eine Rolle spielt. Denkbar ist der Einsatz der Erfindung daher beispielsweise auch in Maschinensteuerungen, generell in Bildschirmen in Industrie und Fertigung und weiteren Bereichen. Zum Beispiel könnte bei einer Maschinensteuerung ständig die zuverlässige Anzeige kritischer Maschinenparameter zur Überwachung erforderlich sein, während andere Inhalte wie statistische Daten und Einstellungsmöglichkeiten nicht jederzeit angezeigt werden müssen, auch wenn es im Normalbetrieb sinnvoll und komfortabel ist. Bei einer Erwärmung über der Grenztemperatur können dann ebenso wie oben beschrieben die kritischen Inhalte dynamisch wechselnd und temperaturabhängig in den vorbestimmten Bildschirmbereichen angezeigt werden, während die übrigen Bereiche optional abgeschaltet werden.The above invention has been described with reference to screens in vehicles and can be used there optimally; however, the invention can also be used with any screen element in which a local temperature-dependent control of the screen surface is possible, in particular if critical content elements are to be displayed reliably and the self-heating of the screen element plays a role. The use of the invention is therefore also conceivable, for example, in machine controls, generally in screens in industry and manufacturing and other areas. For example, in a machine control system, it might be necessary to constantly display critical machine parameters for monitoring purposes, while other content such as statistical data and setting options do not have to be displayed at all times, even if it makes sense and is convenient in normal operation. If the temperature rises above the limit temperature, as described above, the critical content can then be displayed dynamically changing and temperature-dependent in the predetermined screen areas, while the other areas are optionally switched off.

Claims (15)

Verfahren zum temperaturabhängigen Betreiben eines Bildschirms (100), umfassend: Anzeigen von mehreren Inhalten auf einem Bildschirm in einem Normalmodus, Erfassen der jeweiligen Temperatur (150) von mindestens zwei Anzeigebereichen (111, 112), die mindestens einen Teil einer Bildschirmfläche einnehmen; falls die Temperatur in mindestens einem Anzeigebereich einen ersten vorbestimmten Grenzwert (T1) überschreitet, Aktivieren eines Hitzeschutzmodus, welcher umfasst: - Ausblenden von Inhalten mit niedriger Anzeigepriorität (270, 280), - erstes Auswählen von einem oder mehreren der mindestens zwei Anzeigebereiche (111, 112) zum Erhalten von ersten ausgewählten Anzeigebereichen; und - Anzeigen von Inhalten mit höherer Anzeigepriorität (210, 220, 230, 260) in den ersten ausgewählten Anzeigebereichen.A method for temperature-dependent operation of a screen (100), comprising: displaying multiple contents on a screen in a normal mode, detecting the respective temperature (150) of at least two display areas (111, 112) which occupy at least part of a screen area; if the temperature in at least one display area exceeds a first predetermined limit value (T 1 ), activating a heat protection mode, which comprises: hiding content with a low display priority (270, 280), first selecting one or more of the at least two display areas (111, 112) to obtain first selected display areas; and - displaying content with higher display priority (210, 220, 230, 260) in the first selected display areas. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Hitzeschutzmodus weiter umfasst: - Anzeigen der Inhalte mit höherer Anzeigepriorität (210, 220, 230, 260) in den ersten ausgewählten Anzeigebereichen für einen vorbestimmten Zeitraum (tc), und - weiteres Auswählen von einem oder mehreren Anzeigebereichen aus den mindestens zwei Anzeigebereichen zum Erhalten von weiteren ausgewählten Anzeigebereichen; - Anzeigen der Inhalte mit höherer Priorität (210, 220, 230, 260) in den weiteren ausgewählten Anzeigebereichen, falls der vorbestimmte Zeitraum (tc) abgelaufen ist oder falls vor Ablauf des vorbestimmten Zeitraums die Temperatur in mindestens einem der ersten ausgewählten Anzeigebereiche einen zweiten vorbestimmten Grenzwert überschreitet.Procedure according to Claim 1 , wherein the heat protection mode further comprises: - displaying the contents with higher display priority (210, 220, 230, 260) in the first selected display areas for a predetermined period of time (t c ), and - further selecting one or more display areas from the at least two Display areas for obtaining further selected display areas; - Display of the contents with higher priority (210, 220, 230, 260) in the further selected display areas if the predetermined time period (t c ) has expired or if the temperature in at least one of the first selected display areas has passed a second before the predetermined time period has expired exceeds a predetermined limit. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die ersten ausgewählten Anzeigebereiche und die zweiten ausgewählten Anzeigebereiche mindestens teilweise identisch sind.Procedure according to Claim 2 wherein the first selected display areas and the second selected display areas are at least partially identical. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Teil der Inhalte wechselnd auf unterschiedlichen der ausgewählten Anzeigebereiche angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein at least part of the content is displayed alternately on different ones of the selected display areas. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Inhalte wechselnd gemäß einer vorbestimmten Reihenfolge auf den ausgewählten Anzeigebereichen angezeigt werden.Procedure according to Claim 4 wherein the contents are alternately displayed on the selected display areas according to a predetermined order. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auswählen der Anzeigebereiche auf Grundlage ihrer aktuellen Temperatur vorgenommen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the selection of the display areas is carried out on the basis of their current temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auswählen der Anzeigebereiche für jeden Inhalt auf Grundlage gespeicherter Parameter der Anzeigebereiche und/oder der Inhalte vorgenommen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the selection of the display areas for each content is carried out on the basis of stored parameters of the display areas and / or the contents. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die für die Inhalte gespeicherten Parameter mindestens eines der folgenden umfassen: Helligkeit der Anzeige des Inhalts; Fläche des Inhalts; Anzeigepriorität des Inhalts; Nutzerpräferenzen; Position des Inhalts im Normalmodus.Procedure according to Claim 7 wherein the parameters stored for the content include at least one of the following: brightness of the display of the content; Area of content; Display priority of content; User preferences; Position of the content in normal mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Inhalte mit höherer Anzeigepriorität in mindestens zwei Untermengen aufgeteilt sind, und wobei eine Untermenge der Inhalte mit höherer Anzeigepriorität ebenfalls ausgeblendet wird, falls die Temperatur einen dritten vorgegebenen Grenzwert (T2) überschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein the contents with a higher display priority are divided into at least two subsets, and wherein a subset of the contents with a higher display priority is also masked out if the temperature exceeds a third predetermined limit value (T 2 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Normalmodus reaktiviert wird und alle Inhalte unabhängig von ihrer Anzeigepriorität an ihrer ursprünglichen Position angezeigt werden, falls die Temperatur in allen Anzeigebereichen eine vierte Grenztemperatur (T4) unterschreitet oder mindestens für eine vorbestimmte Zeit unterschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein the normal mode is reactivated and all contents are displayed in their original position regardless of their display priority if the temperature in all display areas falls below a fourth limit temperature (T 4 ) or at least for a predetermined time. Recheneinheit, die dazu eingerichtet ist, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.Computing unit which is set up to carry out all method steps of a method according to one of the preceding claims. Computerprogramm, das eine Recheneinheit dazu veranlasst, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit ausgeführt wird.Computer program that causes a computing unit to perform all process steps of a process according to one of the Claims 1 to 10 to be performed when it is executed on the computing unit. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 12.Machine-readable storage medium with a computer program stored thereon Claim 12 . Vorrichtung, umfassend einen Bildschirm (100), der in mindestens zwei definierten Anzeigebereichen (111, 112) selektiv ansteuerbar ist, sowie eine Erfassungseinrichtung (150), die eingerichtet ist, die jeweilige Temperatur der definierten Anzeigebereiche zu erfassen, weiter umfassend eine Recheneinheit gemäß Anspruch 11.Device comprising a screen (100) which can be selectively activated in at least two defined display areas (111, 112), and a detection device (150) which is set up to detect the respective temperature of the defined display areas, further comprising a computing unit according to Claim 11 . Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei der Bildschirm (100) ein Bildschirm in einem Kraftfahrzeug, in einem Flugzeug, in einem Schienenfahrzeug oder in einer Maschinensteuerung ist.Device according to Claim 14 wherein the screen (100) is a screen in a motor vehicle, in an aircraft, in a rail vehicle or in a machine control.
DE102019204124.8A 2019-03-26 2019-03-26 Temperature-dependent operation of a screen Pending DE102019204124A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204124.8A DE102019204124A1 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Temperature-dependent operation of a screen
FR2002500A FR3094546B1 (en) 2019-03-26 2020-03-13 Method for managing a screen as a function of temperature and device for implementing the method
CN202010218469.8A CN111754909A (en) 2019-03-26 2020-03-25 Temperature-dependent operation of a screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204124.8A DE102019204124A1 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Temperature-dependent operation of a screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019204124A1 true DE102019204124A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019204124.8A Pending DE102019204124A1 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Temperature-dependent operation of a screen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111754909A (en)
DE (1) DE102019204124A1 (en)
FR (1) FR3094546B1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800846C2 (en) * 1998-01-13 1999-12-09 Grundig Ag Device for avoiding overheating of a display driver component of a plasma display
WO2014096944A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Yota Devices Ipr Ltd Heat management in an electronic device
DE102015112473A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. ARRAYSUBSTRAT, DISPLAY FIELD AND DISPLAY DEVICE
DE102015002973A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Airbus Defence and Space GmbH Method for jointly displaying safety-critical and non-safety-critical information and display device
DE102015209448A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for displaying safety-relevant display elements
WO2017155219A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Lg Electronics Inc. Vehicle control device mounted in vehicle and control method thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4844235B2 (en) * 2005-06-28 2011-12-28 日本ビクター株式会社 Liquid crystal display method
JP5367395B2 (en) * 2009-01-30 2013-12-11 富士通テン株式会社 Display device and display control device
WO2011125271A1 (en) * 2010-04-06 2011-10-13 シャープ株式会社 Display device, liquid crystal module, and image display system
US9177503B2 (en) * 2012-05-31 2015-11-03 Apple Inc. Display having integrated thermal sensors
KR20150049045A (en) * 2013-10-29 2015-05-08 삼성전자주식회사 Method and apparautus for controlling the brightness of the screen in portable device
JP2016062095A (en) * 2014-09-12 2016-04-25 日本精機株式会社 Laser scan type display device and head-up display device
JP2016020212A (en) * 2015-10-21 2016-02-04 株式会社Jvcケンウッド Vehicle information display apparatus, vehicle information display method, and program
JP2018159743A (en) * 2017-03-22 2018-10-11 パナソニックIpマネジメント株式会社 Image display apparatus and control method of image display apparatus
CN107393467A (en) * 2017-08-22 2017-11-24 京东方科技集团股份有限公司 Show backboard, display device, display device method for excessive heating protection and the method for controlling display device display picture brightness

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800846C2 (en) * 1998-01-13 1999-12-09 Grundig Ag Device for avoiding overheating of a display driver component of a plasma display
WO2014096944A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Yota Devices Ipr Ltd Heat management in an electronic device
DE102015112473A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. ARRAYSUBSTRAT, DISPLAY FIELD AND DISPLAY DEVICE
DE102015002973A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Airbus Defence and Space GmbH Method for jointly displaying safety-critical and non-safety-critical information and display device
DE102015209448A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for displaying safety-relevant display elements
WO2017155219A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Lg Electronics Inc. Vehicle control device mounted in vehicle and control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN111754909A (en) 2020-10-09
FR3094546B1 (en) 2022-09-09
FR3094546A1 (en) 2020-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2836386B1 (en) Method, device and computer program product for controlling at least one function of at least one display for a vehicle interior
EP2190694B1 (en) Spacer lamp in passenger and/or goods traffic
DE102009036316A1 (en) Display device for a vehicle
DE102013225033A1 (en) Vehicle with a driver assistance system and method for operating such a vehicle
DE102017001239A1 (en) Vehicle lighting control system, method for controlling headlamps and a display device, and computer program product
WO2019110056A1 (en) Display device for a driving system for automated driving for displaying the active automated driving mode
DE202013008392U1 (en) Device for estimating a driver's attention
DE102006036241B4 (en) Display system for assistance systems in a vehicle
DE102007029034A1 (en) Display device for motor vehicle, comprises multiple display elements, where each display element is operated independently by driver assistance system from multiple driver assistance systems of vehicle
DE102007029033B4 (en) Procedure for issuing warnings
DE112019001298T5 (en) Display device
DE102008023505B4 (en) Support of an infotainment system through color coding
DE102016221075A1 (en) Air vent for a vehicle air conditioner, vehicle with a vehicle air conditioner, method, apparatus, and computer readable storage medium having instructions for displaying vehicle air conditioner settings
DE19842286C1 (en) Pictogram display device for automobile
DE102015218324A1 (en) Increasing pointer brightness to indicate a warning level
DE102012025619B4 (en) Method for controlling interior lighting in a vehicle and interior lighting
DE102019204124A1 (en) Temperature-dependent operation of a screen
EP1960225B1 (en) Vehicle display device
DE102015204377A1 (en) Display device for a vehicle
DE102014214767A1 (en) Display device for a motor vehicle, in particular head-up display
DE102012216752A1 (en) Method for adjusting display brightness of display of vehicle for displaying image of rear view camera of vehicle, involves lifting luminance value over upper limit value, when vehicle is rest in reverse operation
DE112014007163T5 (en) Display controller and information display device
DE102016002452B4 (en) Technology for shifting a pixel graphic on a display unit and motor vehicle with a system comprising a control device for carrying out the technology and a display unit
DE102014002305A1 (en) Automotive display
DE102014210834B3 (en) Method for the control of a display device and display device for a particular motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified