DE102019201915A1 - Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera - Google Patents

Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera Download PDF

Info

Publication number
DE102019201915A1
DE102019201915A1 DE102019201915.3A DE102019201915A DE102019201915A1 DE 102019201915 A1 DE102019201915 A1 DE 102019201915A1 DE 102019201915 A DE102019201915 A DE 102019201915A DE 102019201915 A1 DE102019201915 A1 DE 102019201915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
agricultural machine
distance sensor
objects
agricultural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019201915.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Zhihu Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019201915.3A priority Critical patent/DE102019201915A1/de
Priority to PCT/EP2020/050795 priority patent/WO2020164835A1/de
Publication of DE102019201915A1 publication Critical patent/DE102019201915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/001Steering by means of optical assistance, e.g. television cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0238Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using obstacle or wall sensors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine (50), umfassend Erhalten von Abstandsdaten, die von einem Abstandssensor (22) erzeugt sind, Erhalten von Bilddaten, die von einer Kamera (32) erzeugt sind, Extrahieren mehrerer Abstände zwischen dem Abstandssensor (22) und mehreren auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (60) befindlichen Objekten (62) aus den Abstandsdaten, Detektieren der Objekte (62) in den Bilddaten, und Erzeugen eines Steuersignals für die Landmaschine (50) basierend auf dem extrahierten Abstand und den detektierten Objekten (62).

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der autonom beziehungsweise teilautonom fahrenden Landmaschinen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, ein Verfahren, ein Computer-Programm-Produkt, ein computerlesbares Speichermedium sowie ein Datenträgersignal zur Steuerung einer solchen Landmaschine.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Bei der Bearbeitung von landwirtschaftlichen Nutzflächen wie Feldern ist es besonders wichtig, dass sich das dafür verwendete Mittel, insbesondere eine Landmaschine, für einen bestimmten Bearbeitungsvorgang nur innerhalb eines vordefinierten Arbeitsgebietes bewegt. Eine ungewollte Grenzüberschreitung der Landmaschine kann dazu führen, dass Ernten beschädigt werden oder es zur Kollision mit anderen Landmaschinen mit fatalen Folgen kommt. Auch dient die Begrenzung einer zu bearbeitenden landwirtschaftlichen Nutzfläche der Effizienz, da fehlerhafte Fahrtroute, die zur Energie- und Zeitverschwendung geführt hätten, hierdurch vermieden werden können.
  • In diesem Zusammenhang sind verschiedene Systeme zur sensorbasierten Bewegungssteuerung von Landmaschinen aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise offenbart DE 10 2012 201 333 A1 eine landwirtschaftliche Maschine, die mit einem System zur selbsttätigen Einstellung eines Bearbeitungsparameters versehen ist. Die Maschine umfasst eine elektronische Steuereinrichtung, die betreibbar ist, um aus Sensorsignalen abzuleiten, in welcher topografischen Zone aus einer Anzahl an topografischen Zonen eines Feldes sich die landwirtschaftliche Maschine jeweils befindet. Hierauf basierend wird ein Aktor der Maschine in Abhängigkeit von der jeweiligen topografischen Zone angesteuert.
  • Jedoch haben diese aus dem Stand der Technik bekannten Systeme den Nachteil, dass die Erfassung der Objekte auf der Nutzfläche nicht hinreichend genau und störungsfrei funktioniert. Beispielsweise können Grenzlinien zwischen verschiedenen Feldstücken aufgrund Nachlass der Reflektivität des die Grenzlinien markierenden Materials nach einer gewissen Einsatzzeit unzureichend erkannt werden, was zu fehlerhafter Steuerung der Landmaschine führen kann. Sensoren mit höherem Auflösungsvermögen, die diese Störung umgehen können, sind allerdings meistens sehr kostspielig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die landwirtschaftliche Bearbeitung der Nutzflächen mit erhöhter Genauigkeit bei gleichzeitig zumindest gleichbleibendem Aufwand durchzuführen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, ein Verfahren, ein Computer-Programm-Produkt, ein computerlesbares Speichermedium sowie ein Datenträgersignal gemäß den unabhängigen Ansprüchen.
  • Die Landmaschine kann als einteiliges Fahrzeug oder Gelenkfahrzeug ausgebildet sein. Sie kann einen Schwader, eine Heumaschine, einen Mähdrescher oder ein anderes in der Landwirtschaft einsetzbares Fahrzeug umfassen. Die Landmaschine ist ein autonom oder teilautonom fahrendes Fahrzeug. Dies bedeutet, dass die Landmaschine ganz (beim vollautnom fahrenden Fahrzeug) bzw. teilweise (beim teilautonom fahrenden Fahrzeug) ohne Einfluss eines menschlichen Fahrers agieren kann.
  • Bei der Vorrichtung zur Steuerung der Landmaschine kann es sich beispielsweise um eine elektronische Steuer- oder Regeleinheit (engl. ECU = Electronic Control Unit), ein elektronisches Steuer- oder Regelmodul (ECM = Electronic Control Module) oder eine Steuer-/Regeleinheit für autonomes Fahren (z.B. ein „Autopilot“) handeln. Die Steuervorrichtung kann sich in der Landmaschine befinden, oder außerhalb bzw. teilweise außerhalb der Landmaschine. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung Teil einer zentralen Überwachungseinrichtung für die landwirtschaftliche Nutzfläche sein. Die Kommunikation kann drahtlos, etwa über BlueTooth, Infrarot, Nahfeld-Kommunikation (Engl.: NFC), Funk, Internet, Intranet, Cloud-Systeme und/oder verdrahtete Systeme erfolgen.
  • Die Extraktionseinheit, die Detektionseinheit und/oder die Signaleinheit können zusammen eine Auswerteeinheit der Steuervorrichtung bilden. Die Auswerteeinheit kann eine Zentralprozessiereinheit (Engl.: Central Processing Unit, CPU) oder eine Graphische Prozessiereinheit (Engl.: Graphic Processing Unit, GPU) umfassen. Alternativ kann es sich bei der Auswerteeinheit um eine ECU oder ein ECM handeln. In diesem Fall ist die Steuervorrichtung eine der ECU bzw. dem ECM übergeordnete Einrichtung/Anordnung.
  • Der Abstandssensor umfasst vorzugsweise einen Radarsensor und/oder einen Lidarsensor. Die Abstandsdaten enthalten mehrere Abstände, die vorzugsweise in Form von Tiefeinformationen vom Abstandssensor erfasst werden. Diese Abstände beziehen sich auf Objekte, die sich auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche befinden und sind ausgehend vom Abstandssensor gemessen. Je nach Ausrichtung des Abstandsssensors kann hieraus unterschiedliche Arten von Informationen entnommen werden. Beispielsweise kann im Fall, dass der Abstandssensor vertikal nach unten zur Bodenfläche hin ausgerichtet ist, die Höhe der verschiedenen Objekte (etwa Getreide, Fahrwege, ... usw.) anhand der gemessenen Abstände bestimmt werden.
  • Die Kamera umfasst vorzugsweise eine Rundblickkamera (Engl.: Surroundview Camera) und/oder eine Infrarotkamera. Im Kamerabild können die Objekte, deren Abstände durch den Abstandssensor erfasst sind, aufgenommen werden. Die Detektionseinheit kann einen oder mehrere Algorithmen, insbesondere ein oder mehrere künstliche neuronale Netzwerke, einsetzen, um die Objekte aus den Bilddaten zu detektieren.
  • Das auf diese Weise erzeugte Steuersignal für die Landmaschine basiert auf den extrahierten Abständen und den detektierten Objekten. Dies erhöht vorteilhafterweise die Genauigkeit der erfassten Informationen über die Umgebung der Landmaschine, sodass diese sicherer und effizienter auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche gesteuert werden kann, um Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Personen, Bepflanzungen und Bebauungen zu vermeiden. Die landwirtschaftlichen Bearbeitungsvorgänge können daher zuverlässiger automatisiert werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren Ermitteln einer Verteilung des extrahierten Abstandes, um einen ersten Abschnitt mit einem ersten Abstand und einen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Abstand festzustellen, der größer ist als der erste Abstand.
  • Die Abstandsverteilung umfasst somit zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Abständen. Wenn der Abstandssensor in einer bestimmten Weise, beispielsweise vertikal nach unten (bzw. senkrecht zur Bodenfläche), ausgerichtet ist, entspricht die Abstandsverteilung einer Höhenverteilung bzw. einem Höhenprofil der vom Abstandssensor erfassten Objekte, etwa Getreidesegmente, Trennungsbereiche zwischen den Getreidesegmenten, Fahrwege. Vorteilhafterweise kann man diese Information optimal zum zuverlässigen Navigieren der Landmaschine auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche verwenden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren Bestimmen eines Punktes im zweiten Abschnitt, insbesondere eines Mittelpunktes des zweiten Abschnittes, als Pfadpunkt.
  • Der Mittelpunkt kann einen geografischen Mittelpunkt umfassen, der der Hälfte der Streckenlänge des zweiten Abschnittes entspricht. Auf diese Weise kann eine Route zum Navigieren der Landmaschine sinnvoll und präzise definiert werden, die sich aus den einzelnen Pfadpunkten ergibt. Die Pfadpunkte entstehen vorzugsweise dadurch, dass nach dem Bestimmen eines Pfadpunktes das erzeugte Steuersignal bewirkt, dass sich die Landmaschine eine vordefinierte Streckenlänge zurücklegt. Anschließend kann der Abstandssensor in der neuen Position der Landmaschine erneut die Objekte auf der Nutzfläche erfassen. Aus den Abstandsdaten lässt sich ein weiterer Pfadpunkt bestimmen. Auf diese Weise können eine Mehrzahl von Pfadpunkten bestimmt werden, die zusammen eine Route für die Landmaschine definieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren Lokalisieren des Pfadpunktes in einem Weltkoordinatensystem oder in einem Koordinatensystem der Kamera.
  • Auf diese Weise wird der wie oben beschrieben bestimmte Pfadpunkt, insbesondere die aus mehreren Pfadpunkten bestimmte Route für die Landmaschine, mit den von der Kamera gelieferten Bilddaten zusammengeführt werden. Eine Fusion beider Datensätze ist hierdurch erzielt. Vorteilhafterweise kann dem Fahrer oder einem Fahrerassistenzsysytem das hieraus resultierende, fusionierte Bild angezeigt werden. Das Navigieren der Landmaschine kombiniert somit den Vorteil des Abstandssensors, dass Tiefeinformationen enthalten sind, und den Vorteil der Kamera, dass umfassende Bilddaten schnell bzw. mit kürzeren Latenzzeiten erzeugt werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform bewirkt das Steuersignal, dass sich die Landmaschine in Richtung des Pfadpunktes bewegt.
  • Das Steuersignal kann insbesondere bewirken, dass sich die Landmaschine eine vorbestimmte Streckenlänge in Richtung des Pfadpunktes zurücklegt. Danach kann eine neue Abstandsmessung an den vom Abstandssensor erfassten Objekten, insbesondere Getreidesegmente und Trennungsbereiche dazwischen, durchgeführt werden. Aus den Abstandsdaten kann eine Höhenverteilung ermittelt und ein neuer Pfadpunkt bestimmt werden. Auf diese Weise kann, zusätzlich zur oben beschriebenen Methode, eine Route für die Landmaschine aus mehreren Pfadpunkten sinnvoll definiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren Prüfen einer Ausrichtung des Abstandssensors vor dem Erhalten der Abstandsdaten.
  • Es kann beispielsweise geprüft werden, ob die Ausrichtung des Abstandssensors eine senkrecht zur landwirtschaftlichen Nutzfläche zeigende Komponente aufweist. Zum Beispiel kann geprüft werden, ob die Ausrichtung des Abstandssensors einen Winkel zur vertikalen Richtung einschließt, der kleiner als 50° oder 30° oder 10° beträgt. Im negativen Fall kann eine Autokorrektur der Ausrichtung durch die Steuervorrichtung initiiert werden. Diese Maßnahme vereinfacht das Bereitstellen von Höhenprofilen auf der Nutzfläche zwecks Landmaschinennavigation.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ist ausgeführt, in einen Speicher eines Computers geladen zu werden und umfasst Softwarecodeabschnitte, mit denen die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf dem Computer läuft.
  • Ein Programm gehört zur Software eines Daten verarbeitenden Systems, zum Beispiel einer Auswerteeinrichtung oder einem Computer. Software ist ein Sammelbegriff für Programme und zugehörigen Daten. Das Komplement zu Software ist Hardware. Hardware bezeichnet die mechanische und elektronische Ausrichtung eines Daten verarbeitenden Systems. Ein Computer ist eine Auswerteeinrichtung.
  • Computerprogrammprodukte umfassen in der Regel eine Folge von Befehlen, durch die die Hardware bei geladenem Programm veranlasst wird, ein bestimmtes Verfahren durchzuführen, das zu einem bestimmten Ergebnis führt. Wenn das betreffende Programm auf einem Computer zum Einsatz kommt, ruft das Computerprogrammprodukt den oben beschriebenen erfinderischen technischen Effekt hervor.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ist Plattform unabhängig. Das heißt, es kann auf jeder beliebigen Rechenplattform ausgeführt werden. Bevorzugt wird das Computerprogrammprodukt auf einer erfindungsgemäßen Auswertevorrichtung zum Erfassen des Umfelds des Fahrzeugs ausgeführt.
  • Die Softwarecodeabschnitte sind in einer beliebigen Programmiersprache geschrieben, zum Beispiel in Python.
  • Das computerlesbare Speichermedium ist beispielsweise ein elektronisches, magnetisches, optisches oder magneto-optisches Speichermedium.
  • Das Datenträgersignal ist ein Signal, welches das Computer-Programm-Produkt von einem Speichermedium, auf dem das Computer-Programm-Produkt gespeichert ist, auf eine andere Entität, beispielsweise ein anderes Speichermedium, einen Server, ein Cloud-System oder eine Daten verarbeitende Einrichtung, überträgt.
  • Ausführungsformen werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
    • 2A-B eine schematische Darstellung einer Landmaschine auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche in zwei verschiedenen Ansichten;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Höhenverteilung der vom Abstandssensor erfassten Objekte;
    • 4 eine schematische Darstellung der Fusion aus den Abstandsdaten des Abstandssensors und Bilddaten der Kamera; und
    • 5 eine schematische Darstellung der Route der Landmaschine auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Basis von Pfadpunkten.
  • In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktionsähnliche Bezugsteile. In den einzelnen Figuren sind die jeweils relevanten Bezugsteile gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Steuerung einer Landmaschine 50 gemäß einer Ausführungsform. Die Vorrichtung 10 umfasst eine erste Eingangsschnittstelle 12 zum Erhalten von Abstandsdaten, die von einem Abstandssensor 22 erzeugt sind. Der Abstandssensor 22 umfasst beispielsweise einen Radarsensor und/oder einen Lidarsensor, der einen in 2A 2B beispielhaft gezeigten Erfassungsbereich 221 aufweist. Die Vorrichtung 10 umfasst ferner eine zweite Eingangsschnittstelle 14 zum Erhalten von Bilddaten, die von einer Kamera 24 erzeugt sind. Die Kamera 24 kann vorzugsweise eine InfrarotKamera umfassen, mit dem Vorteil, dass auch bei dunklen Lichtverhältnissen Bilder der Umgebung der Landmaschine 50 generiert werden können.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst außerdem eine Extraktionseinheit 16 zum Extrahieren mehrerer Abstände zwischen dem Abstandssensor 22 und mehreren auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche 60 befindlichen Objekten 62 aus den Abstandsdaten. Dies kann mittels eines oder mehrerer geeigneten Algorithmen, beispielsweise künstlicher neuronaler Netzwerke, erfolgen. Die ermittelten Abstände hängen von der Ausrichtung des Abstandssensors 22 ab. In 2A-B sind die dort gezeigten Abstandssensoren 22 im Wesentlichen parallel zur Bodenfläche 61 der Nutzfläche 60 ausgerichtet, sodass die Achse des jeweiligen beispielhaften kegelförmigen Erfassungsbereichs 221 parallel zur Bodenfläche 61 verläuft. In diesem Fall sind die Abstände in einer Richtung, die im Wesentlichen parallel zur Bodenfläche 61 verläuft, gemessen.
  • Wie in der in 2B beispielhaft gezeigten Draufsicht ersichtlich, werden mehrere Objekte 62, insbesondere zwei Bereiche 65, die Getreidesegmente 64 voneinander trennen, und ein Getreidesegment 64 vom Abstandssensor 22 erfasst. Die Trennungsbereiche 65 sind als Fahrwege geeignet, um von der Landmaschine 50 während ihrer landwirtschaftlichen Bearbeitungsvorgänge befahren zu werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Höhenverteilung 66 der vom Abstandssensor erfassten Objekte 62. In diesem Beispiel ist der Abstandssensor 22 vorzugsweise vertikal nach unten ausgerichtet. Somit misst der jeweilige Abstandssensor 22 näherungsweise die Höhe des erfassten Objektes 62, die sich etwa aus der Einbauhöhe des Abstandssensors 22 ergibt, nachdem von dieser der gemessene Abstand zwischen dem Abstandssensor 22 und dem jeweiligen Objekt 62 abgezogen ist.
  • Die Höhenverteilung 66 (als gestrichelte Linien gezeigt) umfasst hier zwei erste Abschnitte 68, die zwei Getreidesegmente 64 betreffen, und einen zweiten Abschnitt 67, der den Trennungsbereich bzw. Fahrweg 65 zwischen den Getreidesegmenten 64 betrifft. Von dem Abstand, der vom Abstandssensor 22 aus bis zum jeweiligen Objekt 64, 65 gemessene ist, kann somit zumindest näherungsweise die Höhe des jeweiligen Objektes wie oben erwähnt ermittelt werden.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst des Weiteren eine Detektionseinheit 18 zum Detektieren der Objekte 62 in den Bilddaten der Kamera 24. Wie in 4 beispielhaft gezeigt, ist im von der Kamera 24 (siehe 1) aufgenommenen Bild 241 mehrere Getreidesegmente 64 ersichtlich, die durch Fahrwege (Trennungsbereiche) 65 getrennt sind.
  • Die Getreidesegmente 64 haben eine größere Höhe als die Trennungsbereiche 65. Dies kann in der oben beschriebenen Höhenverteilung 66 erfasst werden. In 4 sind vier Punktreihen 66a, 66b, 66c, 66d gezeigt, die jeweils eine Höhenverteilung darstellen. Diese Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d sind in verschiedenen, voneinander beabstandeten Positionen der Nutzfläche 60 vom Abstandssensor 22 registriert. Jede der Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d lässt sich durch die in 3 gezeigte Höhenverteilung 66 näherungsweise veranschaulichen und umfasst zwei erste Abschnitte 68 (im Bereich der Getreidesegmente 64) und einen dazwischen befindlichen zweiten Abschnitt 67 (im Bereich der Fahrwege/Trennungsbereiche 65). Für den zweiten Abschnitt 67 jeder Höhenverteilung 66a, 66b, 66c, 66d kann der Mittelpunkt 54a, 54b, 54c, 54d als Pfadpunkt wie oben beschrieben bestimmt werden. Vorzugsweise können die mehreren Abstands- bzw. Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d gleichzeitig vom Abstandssensor 22 erfasst werden, wenn diese innerhalb des Erfassungsbereichs 221 des Abstandssensors 22 liegen. Weiter vorzugsweise kann das Bestimmen der Mittelpunkte (Pfadpunkte 54) auf Basis der Abstands- bzw. Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d gleichzeitig von der Steuervorrichtung 10 ermittelt werden.
  • Das Bild 241 entsteht durch Überlagerung der Abstandsdaten des Abstandssensors 22 mit den Bilddaten der Kamera 24. Insbesondere kann eine Koordinatentranformation der Abstandsdaten, aus denen die Abstands- bzw. Höhenverteilungen 66, 66a, 66b, 66c, 66d extrahiert werden, durchgeführt werden. Auf diese Weise lassen sich die Abstandsdaten, insbesondere die Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d, in das Bild 241 der Kamera 24 integriert werden, sodass sich die Höhenverteilungen 66a, 66b, 66c, 66d an den Stellen des Kamerabildes 241 befinden, an denen die entsprechenden Abstandsdaten aufgenommen wurden. 4 zeigt daher ein Beispiel für Datenfusion mittels der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung 10.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst zusätzlich eine Signaleinheit 20 zum Erzeugen eines Steuersignals für die Landmaschine 50 basierend auf den extrahierten Abständen und den detektierten Objekten 62. 5 zeigt eine schematische Darstellung der Landmaschine 50, die sich entlang einer von der Steuervorrichtung 10 bestimmten Route 52 auf der Nutzfläche 60 fortbewegt. Die Fahrtrichtung ist durch einen Pfeil 56 angedeutet. Wie oben beschrieben lässt sich die Route 52 mittels der Pfadpunkte 54 bestimmen, wobei die Pfadpunkte 54 mittels der Abstands- bzw. Höhenverteilung 66, 66a, 66b, 66c, 66d bestimmt werden können. Die landwirtschaftlichen Bearbeitungsvorgänge lassen sich hiermit sicherer und zuverlässiger automatisieren bzw. teilautomatisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steuervorrichtung
    12
    erste Eingangsschnittstelle
    14
    zweite Eingangsschnittstelle
    16
    Extraktionseinheit
    18
    Detektionseinheit
    20
    Signaleinheit
    21
    Ausgangsschnittstelle
    22
    Abstandssensor
    221
    Erfassungsbereich
    24
    Kamera
    241
    Bild
    50
    Landmaschine
    52
    Route
    54
    Pfadpunkt
    56
    Fahrtrichtung
    60
    Nutzfläche
    61
    Bodenfläche
    62
    Objekte
    64
    Getreidesegment
    65
    Trennungsbereich
    66, 66a-d
    Höhenverteilung
    67
    zweiter Abschnitt
    671a-d
    Pfadpunkt
    68
    erster Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012201333 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Landmaschine (50), umfassend: - Erhalten von Abstandsdaten, die von einem Abstandssensor (22) erzeugt sind; - Erhalten von Bilddaten, die von einer Kamera (24) erzeugt sind; - Extrahieren mehrerer Abstände zwischen dem Abstandssensor (22) und mehreren auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (60) befindlichen Objekten (62) aus den Abstandsdaten; - Detektieren der Objekte (62) in den Bilddaten; und - Erzeugen eines Steuersignals für die Landmaschine (50) basierend auf den extrahierten Abständen und den detektierten Objekten (62).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend Ermitteln einer Verteilung des extrahierten Abstandes, um einen ersten Abschnitt mit einem ersten Abstand und einen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Abstand festzustellen, der größer ist als der erste Abstand.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiter umfassend Bestimmen eines Punktes im zweiten Abschnitt, insbesondere eines Mittelpunktes des zweiten Abschnittes, als Pfadpunkt (54).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, weiter umfassend Lokalisieren des Pfadpunktes (54) in einem Weltkoordinatensystem oder in einem Koordinatensystem der Kamera (24).
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Steuersignal bewirkt, dass sich die Landmaschine (50) in Richtung des Pfadpunktes (54) bewegt.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiter umfassend Prüfen einer Ausrichtung des Abstandssensors (22) vor dem Erhalten der Abstandsdaten.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Erhaltens der Abstandsdaten und/oder des Extrahierens der Abstände nur dann ausgeführt wird, wenn die Ausrichtung des Abstandssensors (22) eine senkrecht zur landwirtschaftlichen Nutzfläche (60) zeigende Komponente aufweist.
  8. Vorrichtung (10) zur Steuerung einer Landmaschine (50), umfassend: - eine erste Eingangsschnittstelle (12) zum Erhalten von Abstandsdaten, die von einem Abstandssensor (22) erzeugt sind; - eine zweite Eingangsschnittstelle (14) zum Erhalten von Bilddaten, die von einer Kamera (24) erzeugt sind; - eine Extraktionseinheit (16) zum Extrahieren mehrerer Abstände zwischen dem Abstandssensor (22) und mehreren auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (60) befindlichen Objekten (62) aus den Abstandsdaten; - eine Detektionseinheit (18) zum Detektieren der Objekte (62) in den Bilddaten; und - eine Signaleinheit (20) zum Erzeugen eines Steuersignals für die Landmaschine (50) basierend auf den extrahierten Abständen und den detektierten Objekten (62).
  9. System zur Steuerung einer Landmaschine (50), umfassend eine Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, das System ferner umfassend: - einen Abstandssensor (22) zum Erzeugen von Abstandsdaten; und/oder - eine Kamera (24) zum Erzeugen von Bilddaten.
  10. Verwendung der Vorrichtung (10) nach Anspruch 8 und/oder des Systems nach Anspruch 9 in einer Landmaschine (50).
  11. Computer-Programm-Produkt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren nach Anspruch 1 auszuführen.
  12. Computerlesbares Speichermedium, auf dem das Computer-Programm-Produkt nach Anspruch 11 gespeichert ist.
  13. Datenträgersignal, das das Computer-Programm-Produkt nach Anspruch 11 überträgt.
DE102019201915.3A 2019-02-14 2019-02-14 Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera Withdrawn DE102019201915A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201915.3A DE102019201915A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera
PCT/EP2020/050795 WO2020164835A1 (de) 2019-02-14 2020-01-14 Steuerung von landmaschinen basierend auf kombination aus abstandsensorik und kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201915.3A DE102019201915A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201915A1 true DE102019201915A1 (de) 2020-08-20

Family

ID=69167838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201915.3A Withdrawn DE102019201915A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019201915A1 (de)
WO (1) WO2020164835A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014111387A1 (fr) * 2013-01-18 2014-07-24 Naio Technologies Dispositif agricole automatisé autonome
US20170131718A1 (en) * 2014-07-16 2017-05-11 Ricoh Company, Ltd. System, machine, and control method
DE102016219470A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Steueranordnung, Zugmaschine mit einer Steueranordnung und Verfahren für eine Steueranordnung
US20190021226A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Deere & Company System for optimizing platform settings based on crop state classification

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201333A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Deere & Company Landwirtschaftliche Maschine mit einem System zur selbsttätigen Einstellung eines Bearbeitungsparameters und zugehöriges Verfahren
EP2798928B1 (de) * 2013-04-29 2024-02-07 CLAAS E-Systems GmbH Betriebssystem für, und verfahren zum betrieb eines automatischen lenksystems eines landwirtschaftlichen fahrzeugs
KR102678029B1 (ko) * 2014-03-28 2024-06-24 얀마 파워 테크놀로지 가부시키가이샤 자율 주행 작업 차량
US20170357267A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Cnh Industrial America Llc Autonomous work vehicle obstacle detection system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014111387A1 (fr) * 2013-01-18 2014-07-24 Naio Technologies Dispositif agricole automatisé autonome
US20170131718A1 (en) * 2014-07-16 2017-05-11 Ricoh Company, Ltd. System, machine, and control method
DE102016219470A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Steueranordnung, Zugmaschine mit einer Steueranordnung und Verfahren für eine Steueranordnung
US20190021226A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Deere & Company System for optimizing platform settings based on crop state classification

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M.F. Kragh et al.: FieldSAFE: Dataset for Obstacle Detection in Agriculture. In: Sensors 2017, 17, 2579 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020164835A1 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3466239A1 (de) Verfahren für den betrieb einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen arbeitsmaschine
EP3695244B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines inversen sensormodells und verfahren zum erkennen von hindernissen
WO2012110343A1 (de) Verfahren zur autarken lokalisierung eines fahrerlosen, motorisierten fahrzeugs
EP2963631B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines parkplatzes aus einer anzahl von messpunkten
DE102020118629B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen der Validität einer geschätzten Position eines Fahrzeugs
DE102017212376A1 (de) Verfahren und System zum Detektieren eines freien Bereiches innerhalb eines Parkplatzes
DE112018004003T5 (de) Steuerung und verfahren zum automatischen fahren
DE102018123393A1 (de) Erkennung von Parkflächen
DE102020112825A1 (de) Verfahren zum Erfassen von relevanten statischen Objekten innerhalb einer Fahrspur sowie Recheneinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102019201914A1 (de) Trajektoriebestimmung für Landmaschinen unter Verwendung von Rasterkarten
EP3663881B1 (de) Verfahren zur steuerung eines autonomen fahrzeugs auf der grundlage von geschätzten bewegungsvektoren
EP3875908B1 (de) Navigieren eines fahrzeugs und virtuelle spurführungsvorrichtung
DE102020118589A1 (de) Verbesserter fahrzeugbetrieb
DE102019206901A1 (de) Landwirtschaftliche Umfelderkennung zur Kollisionsvermeidung mit Hilfe einer Drohne
DE102019201915A1 (de) Steuerung von Landmaschinen basierend auf Kombination aus Abstandsensorik und Kamera
EP3576013A1 (de) Abschätzen eines verlaufs eines schienenpfads
DE102020208378B3 (de) Ampelspurzuordnung aus Schwarmdaten
EP3887915B1 (de) Vorrichtung zum lokalisieren einer landmaschine basierend auf sensordaten und bildsegmentierung
DE102019211459B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Kalibrierung von Umfeldsensoren
DE102019132151A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Umfeldsensors eines Fahrzeugs anhand von Daten eines Referenz-Umfeldsensors unter Berücksichtigung von Belegungskarten, Recheneinrichtung sowie Sensorsystem
DE102020206356A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Ausgangspose eines Fahrzeugs
DE102019204661A1 (de) Lokalisierung und Kartenerstellung für ein Offroad-Fahrzeug
DE102019201912A1 (de) Steuerung einer Landmaschine basierend auf Detektion eines Grenzverlaufs auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
DE102019201908A1 (de) Sensorbasierte Bewegungsbegrenzung von Landmaschinen
DE102019214559B4 (de) Wechsel zwischen einer Indoor- und Outdoor-Lokalisierung für ein Offroad-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee