DE102019201102A1 - Housing unit - Google Patents

Housing unit Download PDF

Info

Publication number
DE102019201102A1
DE102019201102A1 DE102019201102.0A DE102019201102A DE102019201102A1 DE 102019201102 A1 DE102019201102 A1 DE 102019201102A1 DE 102019201102 A DE102019201102 A DE 102019201102A DE 102019201102 A1 DE102019201102 A1 DE 102019201102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
check valve
housing unit
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019201102.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Komowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102019201102.0A priority Critical patent/DE102019201102A1/en
Publication of DE102019201102A1 publication Critical patent/DE102019201102A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0021Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device in the air-conditioning housing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/15Supporting means, e.g. stands, hooks, holes for hanging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gehäuseeinheit (1), insbesondere für einen Bedufter eines Kraftfahrzeugs, mit einem von Luft in einer Strömungsrichtung (6) durchströmbaren Luftdurchlass (9). An dem Luftdurchlass (9) ist eine Rückschlagklappe (10) zum Verhindern einer Rückströmung festgelegt, die den Luftdurchlass schließt oder öffnet. Eine erste Gehäusehälfte (2a) der Gehäuseeinheit (1) weist einen ersten Durchbruch (7a) mit einer den ersten Durchbruch (7a) einfassenden ersten Anschlagfläche (8a) und eine zweite Gehäusehälfte (7b) der Gehäuseeinheit (1) weist einen zweiten Durchbruch (7b) mit einer den zweiten Durchbruch (7b) einfassenden zweiten Anschlagfläche (8b) auf. Die erste Gehäusehälfte (7a) und die zweite Gehäusehälfte (7b) liegen mit den Anschlagflächen (8a, 8b) zumindest bereichsweise aneinander an und die Durchbrüche (7a, 7b) formen den Luftdurchlass (9) in der Gehäuseeinheit (1). Erfindungsgemäß weist die Rückschlagklappe (10) einen Klemmbereich (11) und einen an den Klemmbereich (11) anschließenden Schließbereich (12) auf, wobei der Klemmbereich (11) zwischen der ersten Gehäusehälfte (2a) und der zweiten Gehäusehälfte (2b) eingeklemmt ist und der Schließbereich (12) an dem Luftdurchlass (9) verstellbar angeordnet ist.The invention relates to a housing unit (1), in particular for a scent of a motor vehicle, with an air passage (9) through which air can flow in a flow direction (6). A non-return valve (10) for preventing backflow, which closes or opens the air passage, is fixed to the air passage (9). A first housing half (2a) of the housing unit (1) has a first opening (7a) with a first stop surface (8a) surrounding the first opening (7a) and a second housing half (7b) of the housing unit (1) has a second opening (7b ) with a second stop surface (8b) enclosing the second opening (7b). The first housing half (7a) and the second housing half (7b) bear against the abutment surfaces (8a, 8b) at least in regions and the openings (7a, 7b) form the air passage (9) in the housing unit (1). According to the invention, the non-return valve (10) has a clamping area (11) and a closing area (12) adjoining the clamping area (11), the clamping area (11) being clamped between the first housing half (2a) and the second housing half (2b) and the closing area (12) on the air passage (9) is arranged to be adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gehäuseeinheit, insbesondere für einen Bedufter eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a housing unit, in particular for a scent of a motor vehicle, according to the preamble of claim 1.

Von Luft durchströmbare Gehäuseeinheiten für ein Kraftfahrzeug sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Eine derartige Gehäuseeinheit bildet üblicherweise einen Luftkanal einer Klimaanlage und ist von Luft durchströmbar. Innerhalb der Gehäuseeinheit kann eine Klappe angeordnet sein, die eine Rückströmung von Luft in dem Luftkanal verhindert oder die Strömung der Luft in dem Luftkanal der Klimaanlage steuert. Die Klappe kann beispielweise als eine Schwenkklappe ohne einen eigenen Antrieb mittig oder seitlich über Lagerzapfen in der Gehäuseeinheit gelagert sein. Alternativ kann die Klappe als eine steuerbare Klappe zur Sperrung oder Öffnung des Luftkanals der Klimaanlage ausgeführt sein. Ferner kann die Klappe elastisch sein und mehrere Lamellen aufweisen, die in einem Rahmen eingeklebt oder eingeklemmt sind und mit dem Rahmen in der Gehäuseeinheit festgelegt sind. Ferner ist aus EP 1 671 825 B1 eine Klappe mit Schlitzen vorgesehen, die je nach Position der Klappe durch weitere Elemente geöffnet oder geschlossen sind. Nachteiligerweise sind die aus dem Stand der Technik bekannten Klappen nur schwer in der Gehäuseeinheit montierbar und teilweise komplex ausgeführt.Housing units for a motor vehicle through which air can flow are already known from the prior art. Such a housing unit usually forms an air duct of an air conditioning system and air can flow through it. A flap can be arranged within the housing unit, which prevents a backflow of air in the air duct or controls the flow of air in the air duct of the air conditioning system. The flap can be mounted, for example, as a swivel flap without its own drive in the center or laterally via bearing pins in the housing unit. Alternatively, the flap can be designed as a controllable flap for blocking or opening the air duct of the air conditioning system. Furthermore, the flap can be elastic and have a plurality of lamellae which are glued or clamped in a frame and are fixed to the frame in the housing unit. Furthermore is off EP 1 671 825 B1 a flap is provided with slots which are opened or closed by further elements depending on the position of the flap. Disadvantageously, the flaps known from the prior art are difficult to mount in the housing unit and are sometimes complex.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, für eine Gehäuseeinheit der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsform anzugeben, bei der die beschriebenen Nachteile überwunden werden. Die Aufgabe der Erfindung ist es ferner, ein geeignetes Verfahren zur Montage der Gehäuseeinheit bereitzustellen.The object of the invention is therefore to provide an improved or at least alternative embodiment for a housing unit of the generic type, in which the disadvantages described are overcome. The object of the invention is also to provide a suitable method for mounting the housing unit.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Eine Gehäuseeinheit ist insbesondere für einen Bedufter eines Kraftfahrzeugs vorgesehen und weist einen Luftdurchlass auf, der von Luft in einer Strömungsrichtung durchströmbar ist. Zum Verhindern einer Rückströmung ist an dem Luftdurchlass eine Rückschlagklappe festgelegt, die den Luftdurchlass schließt oder öffnet. Eine erste Gehäusehälfte der Gehäuseeinheit weist einen ersten Durchbruch mit einer den ersten Durchbruch einfassenden ersten Anschlagfläche und eine zweite Gehäusehälfte der Gehäuseeinheit weist einen zweiten Durchbruch mit einer den zweiten Durchbruch einfassenden zweiten Anschlagfläche auf. Die erste Gehäusehälfte und die zweite Gehäusehälfte liegen mit den Anschlagflächen zumindest bereichsweise aneinander an und die Durchbrüche formen den Luftdurchlass in der Gehäuseeinheit. Erfindungsgemäß weist die Rückschlagklappe einen Klemmbereich und einen an den Klemmbereich anschließenden Schließbereich auf, wobei der Klemmbereich zwischen der ersten Gehäusehälfte und der zweiten Gehäusehälfte eingeklemmt ist und der Schließbereich an dem Luftdurchlass verstellbar angeordnet ist.A housing unit is provided in particular for a scent of a motor vehicle and has an air passage through which air can flow in a flow direction. To prevent backflow, a non-return valve is fixed to the air passage, which closes or opens the air passage. A first housing half of the housing unit has a first opening with a first stop surface enclosing the first opening and a second housing half of the housing unit has a second opening with a second stop surface surrounding the second opening. The first housing half and the second housing half abut against one another at least in regions, and the openings form the air passage in the housing unit. According to the invention, the non-return flap has a clamping area and a closing area adjoining the clamping area, the clamping area being clamped between the first housing half and the second housing half and the closing area being arranged so as to be adjustable on the air passage.

In der erfindungsgemäßen Gehäuseeinheit ist die Rückschlagklappe zwischen den Gehäusehälften eingeklemmt, wodurch die Montage der Rückschlagklappe deutlich vereinfacht ist. Insbesondere entfallen zusätzliche Lagerungs- und Befestigungsmittel und die Rückschlagklappe ist sicher in der Gehäuseeinheit festgelegt. Die beiden Durchbrüche formen den Luftdurchlass, wobei der geformte Luftdurchlass bevorzugt quer zur Strömungsrichtung ausgerichtet ist. Die Rückschlagklappe ist an dem Luftdurchlass und im geschlossenen Zustand parallel zu diesem angeordnet und ist bei dem quer zur Strömungsrichtung ausgerichteten Luftdurchlass entsprechend quer zur Strömungsrichtung ausgerichtet. Die beiden Durchbrüche und der Schließbereich der Rückschlagklappe können dabei voneinander in ihrer Fläche und ihrer Form abweichende Querschnitte aufweisen. Vorzugsweise sind Querschnitte der beiden Durchbrüche und des Schließbereichs der Rückschlagklappe rechteckig. Unabhängig von der Form und der Fläche der Querschnitte verschließt zweckgemäß der Schließbereich der Rückschlagklappe den Luftdurchlass vollständig.In the housing unit according to the invention, the non-return valve is clamped between the housing halves, whereby the installation of the non-return valve is significantly simplified. In particular, additional storage and fastening means are omitted and the non-return flap is securely fixed in the housing unit. The two openings form the air passage, the shaped air passage preferably being oriented transversely to the direction of flow. The non-return flap is arranged on the air outlet and in the closed state parallel to it and, in the case of the air outlet oriented transversely to the flow direction, is correspondingly oriented transversely to the flow direction. The two openings and the closing area of the non-return valve can have cross sections that differ from one another in terms of their area and their shape. Cross sections of the two openings and the closing area of the non-return flap are preferably rectangular. Regardless of the shape and area of the cross-sections, the closing area of the non-return flap closes the air passage completely.

Die erste Gehäusehälfte kann sowohl zumindest bereichsweise einen Luftleitungskanal abbilden als auch plattenförmig ausgestaltet sein. Entsprechend kann auch die zweite Gehäusehälfte zumindest bereichsweise einen Luftleitungskanal abbilden oder plattenförmig ausgestaltet sein. Die Gehäuseeinheit kann dabei ein Teil einer Luftleitung einer Klimaanlage des Kraftfahrzeugs sein. Sowohl die erste Gehäusehälfte als auch die zweite Gehäusehälfte können dann mit weiteren liftleitenden Komponenten luftleitend verbunden sein. So können die erste Gehäusehälfte beispielweise ein Ansaugstutzen und die zweite Gehäusehälfte ein Beduftergehäuse für den Behufter sein. In dem Beduftergehäuse kann dann eine duftverteilende Komponente des Bedufters von Luft durchströmbar angeordnet sein, um der durchströmenden Luft ein Duft zu verleihen. Vorteilhafterweise können die erste Gehäusehälfte und die zweite Gehäusehälfte aneinander formschlüssig oder kraftschlüssig festgelegt sein. Denkbar sind dabei eine Bajonettverbindung, eine Schraubverbindung, eine Klemmverbindung oder eine Clipverbindung. Die beiden Gehäusehälften bleiben dabei voneinander lösbar, so dass nach Bedarf die Rückschlagklappe in der Gehäuseeinheit vereinfacht ausgewechselt werden kann.The first housing half can both represent an air duct at least in regions or can be designed in the form of a plate. Correspondingly, the second housing half can at least partially depict an air duct or be designed in the form of a plate. The housing unit can be part of an air duct of an air conditioning system of the motor vehicle. Both the first housing half and the second housing half can then be connected in an air-conducting manner with further lift-conducting components. For example, the first half of the housing can be an intake manifold and the second half of the housing can be an air diffuser for the respirator. A scent-distributing component of the scent can then be arranged through which air can flow through in the scent housing in order to impart a scent to the flowing air. The first housing half and the second housing half can advantageously be fixed to one another in a positive or non-positive manner. A bayonet connection, a screw connection, a clamp connection or a clip connection are conceivable. The two housing halves remain detachable from one another, so that the check valve in the housing unit can be replaced in a simplified manner as required.

Die Rückschlagklappe kann in der Gehäuseeinheit oben mit dem Klemmbereich einseitig zwischen den beiden Gehäusehälften eingeklemmt sein. Der Begriff „oben“ bezieht sich dabei auf eine in dem Kraftfahrzeug eingebaute Gehäuseeinheit und ist in Bezug auf die Schwerkraft zu verstehen. Die Rückschlagklappe ist dann ohne eine Strömung geschlossen und kann den Luftdurchlass selbstständig öffnen, wobei beim Strömen der Luft in Strömungsrichtung - also bei einer normalen Strömung - die Rückschlagklappe öffnet und beim Strömen der Luft der Strömungsrichtung entgegengesetzt - also bei einer Rückströmung - schließt oder geschlossen bleibt. Ist die Rückschlagklappe geschlossen und ist die Gehäuseeinheit von Luft durchströmt, so baut sich an der Rückschlagklappe ein Differenzdruck auf. Durch den Differenzdruck wirkt auf den Schließbereich der Rückschlagklappe eine quer zum Luftdurchlass gerichtete Kraft, so dass die Rückschlagklappe sich verstellt und den Luftdurchlass öffnet. Um ein Verstellen der Rückschlagklappe bei der Rückströmung zu verhindern, kann der Schließbereich einseitig an einem Anschlag anliegen. Der Anschlag verhindert dann ein Verstellen der Rückschlagklappe einseitig, so dass die Rückschlagklappe sich bei einer Rückströmung nicht öffnen kann und an dem Anschlag anliegt. Liegt keine Strömung in der Gehäuseeinheit mehr vor, so schließt sich die Rückschlagklappe unter der Wirkung der Schwerkraft selbstständig. The check valve can be clamped on one side in the housing unit with the clamping area between the two housing halves. The term “above” relates to a housing unit installed in the motor vehicle and is to be understood in relation to gravity. The non-return flap is then closed without a flow and can open the air outlet independently, the non-return flap opening when the air flows in the direction of flow - i.e. in a normal flow - and closing or closing the flow in the opposite direction to the flow - i.e. in the case of a backflow . If the check valve is closed and air flows through the housing unit, a differential pressure builds up on the check valve. Due to the differential pressure, a force directed transversely to the air outlet acts on the closing area of the non-return valve, so that the non-return valve is displaced and the air outlet opens. In order to prevent the non-return valve from being adjusted during the backflow, the closing area can rest against a stop on one side. The stop then prevents the non-return valve from being adjusted on one side, so that the non-return valve cannot open when there is a backflow and bears against the stop. If there is no more flow in the housing unit, the check valve closes automatically under the effect of gravity.

Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass der Klemmbereich der Rückschlagklappe in einer Befestigungsnut zwischen der ersten Gehäusehälfte und der zweiten Gehäusehälfte eingeklemmt ist. Die Befestigungsnut ist dabei in einem Randbereich des ersten Durchbruchs und/oder in einem Randbereich des zweiten Durchbruchs einseitig offen ausgebildet. Die Befestigungsnut nimmt dann den Klemmbereich der Rückschlagklappe vollständig auf und der Schließbereich der Rückschlagklappe ragt einseitig aus der Befestigungsnut heraus. Die Abmessungen der Befestigungsnut quer zu dem Luftdurchlass sind zweckgemäß kleiner als die Abmessungen des Klemmbereichs quer zu dem Luftdurchlass, so dass ein Einklemmen der Rückschlagklappe zwischen den beiden Gehäusehälften möglich ist. Vorteilhafterweise können auch zusätzliche Befestigungsnuten vorgesehen sein, so dass abhängig von der Anbauposition der Gehäuseeinheit in dem Kraftfahrzeug die Rückschlagklappe wahlweise in einer dieser mehreren Befestigungsnuten montierbar ist.It can advantageously be provided that the clamping area of the non-return valve is clamped in a fastening groove between the first housing half and the second housing half. The fastening groove is designed to be open on one side in an edge region of the first opening and / or in an edge region of the second opening. The fastening groove then completely takes up the clamping area of the non-return valve and the closing area of the non-return valve protrudes from the fastening groove on one side. The dimensions of the fastening groove transverse to the air passage are expediently smaller than the dimensions of the clamping area transverse to the air passage, so that the check valve can be clamped between the two housing halves. Advantageously, additional fastening grooves can also be provided, so that, depending on the mounting position of the housing unit in the motor vehicle, the check valve can optionally be mounted in one of these several fastening grooves.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Rückschlagklappe in der Befestigungsnut durch wenigstens eine Formschlusseinheit festgelegt ist. Die Formschlusseinheit kann beispielweise durch wenigstens eine Nut-Feder-Verbindung zwischen dem Klemmbereich der Rückschlagklappe und einer der Gehäusehälften gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Formschlusseinheit durch wenigstens eine zu dem Klemmbereich der Rückschlagklappe gerichtete Aufhängungsausformung in einer der Gehäusehälften gebildet sein. Um die Montage der Rückschlagklappe in der Gehäuseeinheit zu vereinfachen, kann in dem Klemmbereich der Rückschlagklappe beidseitig jeweils eine Nase und in der Befestigungsnut beidseitig jeweils eine Aufnahmevertiefung geformt sein. Dann ist die Rückschlagklappe bei der Montage mit den Nasen in den Aufnahmevertiefungen formschlüssig aufhängbar und dadurch auf einfache Weise ohne zusätzliche Hilfsmittel in der Gehäuseeinheit montierbar.In addition, it can be provided that the non-return flap is fixed in the fastening groove by at least one form-fitting unit. The interlocking unit can be formed, for example, by at least one tongue and groove connection between the clamping area of the check valve and one of the housing halves. As an alternative or in addition, the positive-locking unit can be formed by at least one suspension formation in one of the housing halves, which is directed toward the clamping region of the non-return flap. In order to simplify the assembly of the non-return valve in the housing unit, a nose can be formed on both sides in the clamping area of the non-return valve and a receiving recess on both sides in the fastening groove. Then the non-return valve can be positively suspended during assembly with the lugs in the receiving recesses and can therefore be installed in the housing unit in a simple manner without additional aids.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Gehäuseeinheit ist vorgesehen, dass die erste Gehäusehälfte der zweiten Gehäusehälfte und dadurch der erste Durchbruch dem zweiten Durchbruch in Strömungsrichtung vorangeordnet sind. Ferner ist vorgesehen, dass ein Querschnitt des Schließbereichs der Rückschlagklappe größer als der Querschnitt des ersten Durchbruchs und kleiner als ein Querschnitt des zweiten Durchbruchs ist.In an advantageous development of the housing unit it is provided that the first housing half of the second housing half and thereby the first opening are arranged upstream of the second opening in the flow direction. It is further provided that a cross section of the closing area of the check valve is larger than the cross section of the first opening and smaller than a cross section of the second opening.

Vorteilhafterweise kann ein Randbereich des ersten Durchbruchs von einem Randbereich des zweiten Durchbruchs zumindest einseitig und außerhalb des Klemmbereichs der Rückschlagklappe in den Luftdurchlass hineinragen. Der in den Luftdurchlass hineinragende Randbereich des ersten Durchbruchs bildet dann einen Anschlag für den Schließbereich der verschlossenen Rückschlagklappe. Die Rückschlagklappe verstellt sich dann nur einseitig und kann sich bei der Rückströmung nicht öffnen. Ist an der den Luftdurchlass schließenden Rückschlagklappe ein Differenzdruck aufgebaut, so wirkt auf den Schließbereich der Rückschlagklappe eine daraus resultierende Kraft. Ist der Differenzdruck in Strömungsrichtung positiv beziehungsweise liegt eine normale Strömung in Strömungsrichtung vor, so öffnet die Rückschlagklappe. Ist der Differenzdruck in Strömungsrichtung negativ beziehungsweise liegt eine Rückströmung vor, so bleibt die Rückschlagklappe an dem Anschlag anliegen und dadurch die Rückschlagklappe geschlossen.Advantageously, an edge region of the first opening can protrude from the edge region of the second opening at least on one side and outside the clamping region of the non-return valve into the air passage. The edge region of the first opening protruding into the air passage then forms a stop for the closing region of the closed non-return flap. The non-return flap is then only adjusted on one side and cannot open during the backflow. If a differential pressure is built up on the non-return valve closing the air outlet, a force resulting from this acts on the closing area of the non-return valve. If the differential pressure in the flow direction is positive or there is a normal flow in the flow direction, the non-return valve opens. If the differential pressure in the flow direction is negative or if there is a backflow, the non-return valve remains in contact with the stop and the non-return valve is closed thereby.

Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die oben beschriebene Befestigungsnut in dem Randbereich des ersten Durchbruchs ausgebildet ist und einen integralen Teil einer einseitig offenen den Durchbruch umlaufenden Aufnahmenut bildet. Die Aufnahmenut nimmt dann die Rückschlagklappe vollständig auf und bildet außerhalb der Befestigungsnut den Anschlag für den Schließbereich der Rückschlagklappe. Alternativ oder zusätzlich kann die Befestigungsnut in dem Randbereich des zweiten Durchbruchs ausgebildet sein, wobei dann der zweite Durchbruch den Schließbereich der Rückschlagklappe vollständig aufnimmt. Bei diesen vorteilhaften Ausführungen der Gehäuseeinheit ist keine aufwändige Anpassung der Querschnitte der beiden Durchbrüche und des Schließbereichs der Rückschlagklappe aneinander notwendig. Insbesondere können Fertigungstoleranzen ohne ein Beeinträchtigen der Funktion der Rückschlagklappe vergrößert sein. Dadurch kann die Montage der Rückschlagklappe in der Gehäuseeinheit und insgesamt die Herstellung der Gehäuseeinheit vereinfacht werden.It can advantageously be provided that the fastening groove described above is formed in the edge region of the first opening and forms an integral part of a receiving groove which is open on one side and surrounds the opening. The receiving groove then takes up the check valve completely and forms the stop for the closing area of the check valve outside the fastening groove. Alternatively or additionally, the fastening groove can be formed in the edge region of the second opening, in which case the second opening completely takes up the closing region of the non-return flap. In these advantageous versions of the housing unit there is no complex adaptation of the cross sections of the two Breakthroughs and the closing area of the non-return valve are necessary. In particular, manufacturing tolerances can be increased without impairing the function of the check valve. The assembly of the non-return valve in the housing unit and overall the production of the housing unit can thereby be simplified.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Gehäuseeinheit weisen der erste Durchbruch, der zweite Durchbruch und die Rückschlagklappe rechteckige Querschnitte auf. Um den ersten Durchbruch ist die einseitig zu dem zweiten Durchbruch offene Aufnahmenut gebildet, in der die Rückschlagklappe vollständig aufgenommen ist. Dazu weist die Aufnahmenut zweckgemäß einen größeren Querschnitt als die Rückschlagklappe und folglich als der erste Durchbruch auf. Die Aufnahmenut bildet dabei einseitig die Befestigungsnut für den Klemmbereich der Rückschlagklappe und dreiseitig einen Anschlag für den Schließbereich der Rückschlagklappe. Die Rückschlagklappe ist dann mit dem Klemmbereich einseitig zwischen den Gehäusehälften eingeklemmt und der Schließbereich der Rückschlagklappe liegt dreiseitig an dem hineinragenden Randbereich des ersten Durchbruchs beziehungsweise an dem Anschlag innerhalb der Aufnahmenut an. Die Rückschlagklappe ist dadurch bei der Rückströmung nicht und bei der normalen Strömung verstellbar. Bei dieser Ausführungsform der Gehäuseeinheit ist diese besonders einfach aufgebaut.In a preferred embodiment of the housing unit, the first opening, the second opening and the check valve have rectangular cross sections. Around the first opening, the receiving groove, which is open on one side to the second opening, and in which the non-return valve is completely accommodated, is formed. For this purpose, the receiving groove expediently has a larger cross section than the non-return flap and consequently as the first opening. The receiving groove forms on one side the fastening groove for the clamping area of the check valve and on three sides a stop for the closing area of the check valve. The non-return flap is then clamped on one side with the clamping region between the housing halves and the closing region of the non-return flap lies on three sides on the protruding edge region of the first opening or on the stop within the receiving groove. The check valve is therefore not adjustable in the backflow and in the normal flow. In this embodiment of the housing unit, it is of particularly simple construction.

Bei einer Weiterbildung der Gehäuseeinheit ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Rückschlagklappe aus einem elastisch verformbaren Material geformt ist. Die geöffnete Rückschlagklappe ist dann in dem Schließbereich elastisch verformt und dadurch verstellt. Die Rückschlagklappe kann beispielweise aus einem elastisch verformbaren Kunststoff - beispielweise einer Dickfolie - geformt sein. Alternativ kann die Rückschlagklappe aus einem festen Material geformt sein und ein Filmscharnier aufweisen, das den Klemmbereich und den Schließbereich der Rückschlagklappe schwenkbar verbindet.In a development of the housing unit, it is advantageously provided that the check valve is formed from an elastically deformable material. The open non-return valve is then elastically deformed in the closing area and thereby adjusted. The check valve can be formed, for example, from an elastically deformable plastic, for example a thick film. Alternatively, the non-return valve can be formed from a solid material and have a film hinge which pivotally connects the clamping region and the closing region of the non-return valve.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Montage einer Rückschlagklappe an einem Luftdurchlass einer oben beschriebenen Gehäuseeinheit.The invention also relates to a method for mounting a non-return valve on an air passage of a housing unit described above.

In dem Verfahren wird die Rückschlagklappe zuerst an dem Durchbruch der einen Gehäusehälfte angeordnet. Dabei kann der Klemmbereich der Rückschlagklappe in der Befestigungsnut angeordnet werden, die dann zweckgemäß zumindest teilweise in der einen Gehäusehälfte ausgebildet ist. Um die Montage zu erleichtern, kann die Rückschlagklappe in der Befestigungsnut auch aufgehängt werden. Dazu können die beidseitigen Nasen in dem Klemmbereich der Rückschlagklappe in den Aufnahmevertiefungen der Befestigungsnut festgelegt werden.In the method, the non-return valve is first arranged on the opening in one half of the housing. The clamping area of the non-return valve can be arranged in the fastening groove, which is then expediently at least partially formed in one housing half. The check valve can also be hung in the mounting groove to make assembly easier. For this purpose, the lugs on both sides can be fixed in the clamping area of the non-return flap in the receiving recesses of the fastening groove.

Danach wird die andere Gehäusehälfte an der einen Gehäusehälfte angeordnet, so dass die eine Anschlagfläche an der anderen Anschlagfläche anliegend und der Klemmbereich der Rückschlagklappe zwischen den Gehäusehälften angeordnet werden. Dadurch kann die Befestigungsnut in der einen Gehäusehälfte mit dem dort angeordneten Klemmbereich der Rückschlagklappe geschlossen werden. Dabei kann die Befestigungsnut in der anderen Gehäusehälfte teilweise ausgebildet sein.The other housing half is then arranged on one housing half, so that the one abutment surface is in contact with the other abutment surface and the clamping area of the non-return flap is arranged between the housing halves. As a result, the fastening groove in one housing half can be closed with the clamping region of the non-return flap arranged there. The fastening groove can be partially formed in the other housing half.

Anschließend werden die eine Gehäusehälfte und die andere Gehäusehälfte aneinander festgelegt und dadurch die Rückschlagklappe zwischen den Gehäusehälften eingeklemmt. Vorzugsweise werden die beiden Gehäusehälften aneinander kraft- oder formschlüssig lösbar festlegt. Denkbar ist dabei, dass die beiden Gehäusehälften durch eine Bajonettverbindung, eine Schraubverbindung, eine Klemmverbindung oder eine Clipverbindung aneinander festgelegt werden.Then one half of the housing and the other half of the housing are fastened to one another and the check valve is thereby clamped between the halves of the housing. The two housing halves are preferably fixed to one another in a non-positive or positive manner. It is conceivable that the two housing halves are fixed to one another by a bayonet connection, a screw connection, a clamp connection or a clip connection.

Der hier verwendete Begriff „die eine Gehäusehälfte“ steht dabei für diejenige der beiden Gehäusehälften, in der die Befestigungsnut ausgebildet ist. Der Begriff „die andere Gehäusehälfte“ steht dabei für diejenige der beiden Gehäusehälften, die keine Befestigungsnut aufweist. Ist die Befestigungsnut in beiden Gehäusehälften ausgebildet, so sind die Begriffe je nach der gewünschten Ausführung des Verfahrens festlegbar.The term “the one housing half” used here stands for that of the two housing halves in which the fastening groove is formed. The term “the other housing half” stands for that of the two housing halves that has no fastening groove. If the fastening groove is formed in both housing halves, the terms can be determined depending on the desired execution of the method.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description, the same reference numerals referring to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Gehäuseeinheit;
  • 2 und 3 eine Schnittansicht und eine Explosionsansicht der Gehäuseeinheit;
  • 4 und 5 Ansicht einer Rückschlaglappe der Gehäuseeinheit in einer ersten Ausführungsform und eine entsprechende Schnittansicht;
  • 6 und 7 Ansicht einer Rückschlaglappe der Gehäuseeinheit in einer zweiten Ausführungsform und eine entsprechende Schnittansicht;
  • 8 und 9 Schnittansichten einer abweichend ausgestalteten Formschlusseinheit einer Befestigungsnut für die Rückschlagklappe in der zweiten Ausführungsform;
  • 10 bis 15 einzelne Schritte in einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Montage der Gehäuseeinheit, wobei die Gehäuseeinheit jeweils in Schnittansicht und in Seitenansicht gezeigt ist.
It shows, each schematically
  • 1 a view of a housing unit according to the invention;
  • 2nd and 3rd a sectional view and an exploded view of the housing unit;
  • 4th and 5 View of a non-return flap of the housing unit in a first embodiment and a corresponding sectional view;
  • 6 and 7 View of a non-return flap of the housing unit in a second embodiment and a corresponding sectional view;
  • 8th and 9 Sectional views of a differently designed positive locking unit of a fastening groove for the check valve in the second embodiment;
  • 10th to 15 Individual steps in a method according to the invention for assembling the housing unit, the housing unit being shown in a sectional view and in a side view.

1 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Gehäuseeinheit 1 für einen Bedufter. Die Gehäuseeinheit 1 weist eine erste Gehäusehälfte 2a - hier ein Ansaugstutzen 3a - und eine zweite Gehäusehälfte 2b - hier ein Beduftergehäuse 3b - auf, die durch eine Bajonettverbindung 4 aneinander festgelegt sind. An der ersten Gehäusehälfte 2a ist ein Lufteinlass 5a und an der zweiten Gehäusehälfte 2b ist ein Luftauslass 5b ausgebildet, so dass die erste Gehäusehälfte 2a der zweiten Gehäusehälfte 2b in Strömungsrichtung 6 vorangeordnet ist. An dem Lufteinlass 5a und an dem Luftauslass 5b können weitere luftleitende Komponenten angeschlossen sein. Die erste Gehäusehälfte 2a weist einen ersten Durchbruch 7a mit einem rechteckigen Querschnitt Qa auf, der durch eine erste Anschlagfläche 8a eingefasst ist. Die zweite Gehäusehälfte 2b weist einen zweiten Durchbruch 7b mit einem rechteckigen Querschnitt Qb auf, der durch eine zweite Anschlagfläche 8b eingefasst ist. Die erste Gehäusehälfte 2a und die zweite Gehäusehälfte 2b liegen mit den Anschlagflächen 8a und 8b aneinander an und die Durchbrüche 7a und 7b formen einen Luftdurchlass 9 in der Gehäuseeinheit 1. Zum Verhindern einer Rückströmung ist an dem Luftdurchlass 9 eine rechteckige Rückschlagklappe 10 festgelegt, die den Luftdurchlass 9 schließt oder öffnet. Die Rückschlagklappe 10 ist dabei zwischen der ersten Gehäusehälfte 2a und der zweiten Gehäusehälfte 2b eingeklemmt. Die Ausgestaltung der Rückschlagklappe 10 in der Gehäuseeinheit 1 wird im Folgenden anhand 2 bis 9 näher erläutert. 1 shows a view of a housing unit according to the invention 1 for a scent. The housing unit 1 has a first housing half 2a - here an intake manifold 3a - And a second half of the housing 2 B - here is a scented housing 3b - on that through a bayonet connection 4th are fixed to each other. On the first half of the case 2a is an air intake 5a and on the second half of the case 2 B is an air outlet 5b trained so that the first housing half 2a the second half of the case 2 B in the direction of flow 6 is pre-arranged. At the air intake 5a and at the air outlet 5b other air-conducting components can be connected. The first half of the case 2a shows a first breakthrough 7a with a rectangular cross section Q a on by a first stop surface 8a is bordered. The second half of the case 2 B shows a second breakthrough 7b with a rectangular cross section Q b on by a second stop surface 8b is bordered. The first half of the case 2a and the second half of the case 2 B lie with the stop surfaces 8a and 8b together and the breakthroughs 7a and 7b form an air passage 9 in the housing unit 1 . To prevent backflow is at the air outlet 9 a rectangular check valve 10th set the air passage 9 closes or opens. The check valve 10th is between the first half of the housing 2a and the second half of the housing 2 B trapped. The design of the check valve 10th in the housing unit 1 is based on 2nd to 9 explained in more detail.

In 2 ist eine Schnittansicht und in 3 ist eine Explosionsansicht der Gehäuseeinheit 1 gezeigt. Die Rückschlagklappe 10 weist einen Klemmbereich 11 und einen an den Klemmbereich 11 anschließenden Schließbereich 12 mit einem rechteckigen Querschnitt QK auf, wobei der Klemmbereich 11 zwischen der ersten Gehäusehälfte 2a und der zweiten Gehäusehälfte 2b eingeklemmt ist. Dazu ist in einem Randbereich 13a des ersten Durchbruchs 7a der ersten Gehäusehälfte 2a eine einseitig offene Befestigungsnut 14 ausgebildet, in der der Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 zwischen den beiden Gehäusehälften 2a und 2b eingeklemmt ist. Die Befestigungsnut 14 ist dabei ein integraler Teil einer Aufnahmenut 21, die einseitig zu der zweiten Anschlagfläche 8b offen ist und den ersten Durchbruch 7a umläuft. Der Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 ragt einseitig aus der Befestigungsnut 14 in den Luftdurchlass 9 heraus und verschließt diesen. Die Rückschlagklappe 10 ist hier in einer ersten Ausführungsform - siehe auch 4 und 5 - gezeigt und aus einem elastisch verformbaren Material geformt. Die Rückschlagklappe 10 ist dadurch in dem Schließbereich 12 elastisch verformbar und dadurch verstellbar. Die Wirkungsweise der Rückschlagklappe 10 in der ersten Ausführungsform wird im Folgenden anhand 4 und 5 näher erläutert.In 2nd is a sectional view and in 3rd is an exploded view of the housing unit 1 shown. The check valve 10th has a clamping area 11 and one to the clamping area 11 subsequent closing area 12th with a rectangular cross section Q K on, the clamping area 11 between the first half of the case 2a and the second half of the housing 2 B is jammed. This is in an edge area 13a of the first breakthrough 7a the first half of the case 2a a fastening groove open on one side 14 trained in the the clamping area 11 the check valve 10th between the two housing halves 2a and 2 B is jammed. The mounting groove 14 is an integral part of a receiving groove 21 that one-sided to the second stop surface 8b is open and the first breakthrough 7a circulates. The closing area 12th the check valve 10th protrudes from the fastening groove on one side 14 in the air outlet 9 out and closes it. The check valve 10th is here in a first embodiment - see also 4th and 5 - Shown and molded from an elastically deformable material. The check valve 10th is thereby in the closing area 12th elastically deformable and therefore adjustable. How the check valve works 10th in the first embodiment, is based on 4th and 5 explained in more detail.

In der Gehäuseeinheit 1 ist der Querschnitt QK des Schließbereichs 12 der Rückschlagklappe 10 kleiner als der Querschnitt Qb des zweiten Durchbruchs 7b und größer als der Querschnitt Qa des ersten Durchbruchs 7a. Der Randbereich 13a des ersten Durchbruchs 7a ragt dabei von einem Randbereich 13b des zweiten Durchbruchs 7b dreiseitig und außerhalb des Klemmbereichs 11 der Rückschlagklappe 10 in den Luftdurchlass 9 hinein, so dass um den Luftdurchlass 9 innerhalb der Aufnahmenut 21 der Randbereich 7a einen Anschlag 15 bildet. An dem Anschlag 15 liegt der in der Aufnahmenut 21 aufgenommene Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 aufgrund des größeren Querschnitts QK an. Somit ist die Rückschlagklappe 10 an dem Luftdurchlass 9 einseitig zwischen der beiden Gehäusehälften 2a und 2b eingeklemmt und dreiseitig an dem Anschlag 15 anliegend angeordnet. Die Rückschlagklappe 10 verstellt sich dann einseitig an dem Luftdurchlass 9 und kann sich bei einer Rückströmung nicht öffnen. Die Wirkungsweise der Rückschlagklappe 10 wird im Folgenden anhand 4 bis 7 näher erläutert. Vorteilhafterweise ist in der Gehäuseeinheit 1 keine aufwändige Anpassung der Querschnitte Qa , Qb und QK aneinander notwendig, so dass die Montage der Rückschlagklappe 10 in der Gehäuseeinheit 1 und insgesamt die Herstellung der Gehäuseeinheit 1 vereinfacht sind.In the housing unit 1 is the cross section Q K of the closing area 12th the check valve 10th smaller than the cross section Q b of the second breakthrough 7b and larger than the cross section Q a of the first breakthrough 7a . The edge area 13a of the first breakthrough 7a protrudes from an edge area 13b of the second breakthrough 7b on three sides and outside the clamping area 11 the check valve 10th in the air outlet 9 inside so that around the air passage 9 inside the receiving groove 21 the edge area 7a a stop 15 forms. At the stop 15 is in the groove 21 included closing area 12th the check valve 10th due to the larger cross section Q K on. This is the check valve 10th on the air outlet 9 one-sided between the two housing halves 2a and 2 B pinched and three-sided on the stop 15 arranged adjacent. The check valve 10th then adjusts on one side at the air outlet 9 and cannot open in a backflow. How the check valve works 10th is based on 4th to 7 explained in more detail. It is advantageous in the housing unit 1 no complex adjustment of the cross-sections Q a , Q b and Q K to each other necessary so that the installation of the check valve 10th in the housing unit 1 and overall the manufacture of the housing unit 1 are simplified.

4 zeigt eine Ansicht der Rückschlagklappe 10 in der ersten Ausführungsform entgegen der Strömungsrichtung 6 und 5 zeigt eine entsprechende Schnittansicht. Wie oben bereits erläutert, ist die Rückschlagklappe 10 in der ersten Ausführungsform aus einem elastisch verformbaren Material geformt. Die Rückschlagklappe 10 ist dadurch in dem Schließbereich 12 elastisch verformbar und dadurch verstellbar, wie in 5 mit durchbrochenen Linien angedeutet ist. 6 zeigt eine Ansicht der Rückschlagklappe 10 in einer zweiten Ausführungsform entgegen der Strömungsrichtung 6 und 7 zeigt eine entsprechende Schnittansicht. Die Rückschlagklappe 10 ist in der zweiten Ausführungsform aus einem festen Material geformt und weist ein Filmscharnier 16 auf. Das Filmscharnier 16 verbindet den Klemmbereich 11 und den Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 schwenkbar miteinander. 4th shows a view of the check valve 10th in the first embodiment against the flow direction 6 and 5 shows a corresponding sectional view. As already explained above, the check valve is 10th molded from an elastically deformable material in the first embodiment. The check valve 10th is thereby in the closing area 12th elastically deformable and therefore adjustable, as in 5 is indicated with broken lines. 6 shows a view of the check valve 10th in a second embodiment against the flow direction 6 and 7 shows a corresponding sectional view. The check valve 10th is formed from a solid material in the second embodiment and has a film hinge 16 on. The film hinge 16 connects the clamping area 11 and the closing area 12th the check valve 10th pivotable with each other.

Bezugnehmend auf 4 bis 7 wird im Folgenden die Wirkungsweise der Rückschlagklappe 10 erläutert. Die Rückschlagklappe 10 ist an dem Luftdurchlass 9 oben eingeklemmt, so dass ohne eine Strömung oder eine Rückströmung in der Gehäuseeinheit 1 die Rückschlagklappe 10 unter Einwirkung der Schwerkraft geschlossen ist. Liegt in der Gehäuseeinheit 1 eine Strömung oder eine Rückströmung der Luft vor, so wird an der Rückschlagklappe 10 ein Differenzdruck aufgebaut und auf den Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 wirkt eine daraus resultierende Kraft. Bei der Rückströmung wirkt die Kraft entgegen der Strömungsrichtung 6 und der Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 wird an den Anschlag 15 angepresst. Die Rückschlagklappe 10 bleibt geschlossen. Bei der normalen Strömung wirkt die Kraft in Strömungsrichtung 6 und der Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 wird verstellt. Abhängig von der Ausführungsform der Rückschlagklappe 10 wird dabei der Schließbereich 12 entweder elastisch verformt oder an dem Filmscharnier 16 verschwenkt. Sobald keine Strömung in der Gehäuseeinheit 1 mehr vorliegt, legt sich der Schließbereich 12 der Rückschlagklappe 10 unter der Einwirkung der Schwerkraft an den Anschlag 15 an.Referring to 4th to 7 the following is the operation of the check valve 10th explained. The check valve 10th is on the air outlet 9 Pinched at the top so that there is no flow or backflow in the housing unit 1 the check valve 10th is closed under the influence of gravity. Located in the housing unit 1 a flow or a backflow of air before, so on the check valve 10th a differential pressure built up and on the closing area 12th the check valve 10th a resulting force acts. In the case of backflow, the force acts counter to the direction of flow 6 and the closing area 12th the check valve 10th is going to the stop 15 pressed. The check valve 10th remains closed. With normal flow, the force acts in the direction of flow 6 and the closing area 12th the check valve 10th is adjusted. Depending on the design of the check valve 10th becomes the closing area 12th either elastically deformed or on the film hinge 16 panned. As soon as there is no flow in the housing unit 1 If there is more left, the closing area settles 12th the check valve 10th under the influence of gravity on the stop 15 on.

8 zeigt eine Schnittansicht einer Formschlusseinheit 17 in der Befestigungsnut 14. Hier ist die Formschlusseinheit 17 durch eine erste Aufhängungsausformung 18a in der ersten Gehäusehälfte 2a und durch eine zweite Aufhängungsausformung 18b in der zweiten Gehäusehälfte 2b gebildet. Die Aufhängungsausformungen 18a und 18b können sich über eine gesamte Länge der Befestigungsnut 14 erstrecken und ein Herausfallen des Klemmbereichs 11 aus der Befestigungsnut 14 verhindern. Der Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 ist entsprechend komplementär geformt, so dass die Rückschlagklappe 10 in der Befestigungsnut 14 einklemmbar ist. 9 zeigt eine Schnittansicht der abweichend ausgestalteten Formschlusseinheit 17 in der Befestigungsnut 14. Abweichend zu 8 ist hier die Formschlusseinheit 17 durch eine Nut-Feder-Verbindung 19 zwischen dem Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 und der ersten Gehäusehälfte 2a gebildet. 8th shows a sectional view of a positive locking unit 17th in the mounting groove 14 . Here is the positive locking unit 17th through a first suspension formation 18a in the first half of the case 2a and by a second suspension formation 18b in the second half of the case 2 B educated. The suspension formations 18a and 18b can extend over an entire length of the mounting groove 14 extend and falling out of the clamping area 11 from the mounting groove 14 prevent. The clamping area 11 the check valve 10th is complementary shaped so that the check valve 10th in the mounting groove 14 can be pinched. 9 shows a sectional view of the differently designed positive locking unit 17th in the mounting groove 14 . Deviating from 8th here is the positive locking unit 17th through a tongue and groove connection 19th between the clamping area 11 the check valve 10th and the first half of the case 2a educated.

10 bis 15 zeigen einzelne Schritte in einem erfindungsgemäßen Verfahren 20 zur Montage der Gehäuseeinheit 1. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Befestigungsnut 14 in der ersten Gehäusehälfte ausgebildet. Ist die Befestigungsnut 14 in der zweiten Gehäusehälfte 2b ausgebildet, so können die erste Gehäusehälfte 2a und die zweite Gehäusehälfte 2b untereinander ohne jegliche Auswirkung auf das erfindungsgemäße Verfahren 20 auswechselt werden. 10th to 15 show individual steps in a method according to the invention 20 for mounting the housing unit 1 . In this embodiment, the mounting groove 14 formed in the first half of the housing. Is the mounting groove 14 in the second half of the case 2 B trained, so the first housing half 2a and the second half of the case 2 B with each other without any effect on the method according to the invention 20 to be replaced.

10 zeigt eine Schnittansicht und 11 eine Seitenansicht der Gehäuseeinheit 1 bei einem ersten Schritt des Verfahrens 20. In 11 ist zur Übersichtlichkeit die zweite Gehäusehälfte 2b nicht gezeigt. In dem ersten Schritt wird die Rückschlagklappe 10 in der Aufnahmenut 21 der ersten Gehäusehälfte 2a angeordnet, wie mit Pfeilen angedeutet. Dabei wird der Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 in der Befestigungsnut 14 und der Schließbereich 12 an dem an die Befestigungsnut 14 anschließenden Anschlag 15 anliegend angeordnet. Um die Montage zu erleichtern, wird die Rückschlagklappe 10 in der Befestigungsnut 14 zusätzlich aufgehängt. Dazu werden beidseitigen Nasen 22 - auch in 3 sichtbar - in dem Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 in Aufnahmevertiefungen 23 der Befestigungsnut 14 festgelegt. Hier ist innerhalb der Aufnahmenut 21 eine zweite - hier nicht gekennzeichnete - Befestigungsnut ausgeformt, die an dem ersten Durchbruch 2a der Befestigungsnut 14 gegenüberliegend ausgeformt ist. Die zweite Befestigungsnut kann zum Einklemmen des Klemmbereichs 11 genutzt werden, wenn die Anbausituation der Gehäuseeinheit 1 in dem Kraftfahrzeug dies erfordert. 10th shows a sectional view and 11 a side view of the housing unit 1 in a first step of the process 20 . In 11 is the second half of the housing for clarity 2 B Not shown. The first step is the check valve 10th in the receiving groove 21 the first half of the case 2a arranged as indicated by arrows. The clamping area 11 the check valve 10th in the mounting groove 14 and the closing area 12th on the on the mounting groove 14 subsequent stop 15 arranged adjacent. To facilitate assembly, the check valve 10th in the mounting groove 14 additionally hung. To do this, double-sided noses 22 - also in 3rd visible - in the clamping area 11 the check valve 10th in wells 23 the mounting groove 14 fixed. Here is inside the groove 21 a second - not marked here - fastening groove formed on the first opening 2a the mounting groove 14 is formed opposite. The second fastening groove can be used to clamp the clamping area 11 be used when the mounting situation of the housing unit 1 in the motor vehicle this requires.

12 zeigt eine Schnittansicht und 13 und 14 zeigen Seitenansichten der Gehäuseeinheit 1 bei einem zweiten Schritt des Verfahrens 20. In 13 ist zur Übersichtlichkeit die zweite Gehäusehälfte 2b nicht gezeigt. In dem zweiten Schritt wird die zweite Gehäusehälfte 2b an der ersten Gehäusehälfte 2a angeordnet, wie mit Pfeilen in 12 und in 14 angedeutet. Die zweite Anschlagfläche 8b wird dabei an der ersten Anschlagfläche 8a anliegend angeordnet. Wie in 13 gezeigt, ist die Rückschlagklappe 10 bereits ohne zusätzliche Hilfsmittel in der Befestigungsnut 14 angehängt. Beim Anlegen der beiden Gehäusehälften 2a und 2b aneinander wird die Befestigungsnut 14 in der ersten Gehäusehälfte 2a mit dem dort angeordneten Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 10 geschlossen. Der Klemmbereich 11 der Rückschlagklappe 12 wird dadurch zwischen den beiden Gehäusehälften 2a und 2b eingeklemmt und die Rückschlagklappe 10 in der Gehäuseeinheit 1 festgelegt. 12th shows a sectional view and 13 and 14 show side views of the housing unit 1 in a second step of the process 20 . In 13 is the second half of the housing for clarity 2 B Not shown. In the second step, the second half of the housing 2 B on the first half of the case 2a arranged as with arrows in 12th and in 14 indicated. The second stop surface 8b is on the first stop surface 8a arranged adjacent. As in 13 shown is the check valve 10th already without additional tools in the fastening groove 14 attached. When putting on the two housing halves 2a and 2 B to each other the fastening groove 14 in the first half of the case 2a with the clamping area arranged there 11 the check valve 10th closed. The clamping area 11 the check valve 12th is thereby between the two housing halves 2a and 2 B jammed and the check valve 10th in the housing unit 1 fixed.

15 zeigt eine Schnittansicht der Gehäuseeinheit 1 bei einem dritten Schritt des Verfahrens 20. Hier werden nun die erste Gehäusehälfte 2a und die zweite Gehäusehälfte 2b aneinander festgelegt und dadurch die Rückschlagklappe 10 zwischen den beiden Gehäusehälften 2a und 2b eingeklemmt. In diesem Ausführungsbeispiel werden die beiden Gehäusehälften 2a und 2b aneinander formschlüssig durch die Bajonettverbindung 4 lösbar festlegt, wie mit Pfeilen angedeutet ist. 15 shows a sectional view of the housing unit 1 in a third step of the process 20 . Here are the first half of the case 2a and the second half of the case 2 B fixed to each other and thereby the check valve 10th between the two housing halves 2a and 2 B trapped. In this embodiment, the two housing halves 2a and 2 B form-fitting to each other through the bayonet connection 4th removably determines how is indicated by arrows.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1671825 B1 [0002]EP 1671825 B1 [0002]

Claims (11)

Gehäuseeinheit (1), insbesondere für einen Bedufter eines Kraftfahrzeugs, - wobei die Gehäuseeinheit (1) einen Luftdurchlass (9) aufweist, der von Luft in einer Strömungsrichtung (6) durchströmbar ist, - wobei an dem Luftdurchlass (9) eine Rückschlagklappe (10) zum Verhindern einer Rückströmung festgelegt ist, die den Luftdurchlass schließt oder öffnet, - wobei eine erste Gehäusehälfte (2a) der Gehäuseeinheit (1) einen ersten Durchbruch (7a) mit einer den ersten Durchbruch (7a) einfassenden ersten Anschlagfläche (8a) und eine zweite Gehäusehälfte (7b) der Gehäuseeinheit (1) einen zweiten Durchbruch (7b) mit einer den zweiten Durchbruch (7b) einfassenden zweiten Anschlagfläche (8b) aufweisen, - wobei die erste Gehäusehälfte (7a) und die zweite Gehäusehälfte (7b) mit den Anschlagflächen (8a, 8b) zumindest bereichsweise aneinander anliegen und die Durchbrüche (7a, 7b) den Luftdurchlass (9) in der Gehäuseeinheit (1) formen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagklappe (10) einen Klemmbereich (11) und einen an den Klemmbereich (11) anschließenden Schließbereich (12) aufweist, wobei der Klemmbereich (11) zwischen der ersten Gehäusehälfte (2a) und der zweiten Gehäusehälfte (2b) eingeklemmt ist und der Schließbereich (12) an dem Luftdurchlass (9) verstellbar angeordnet ist.Housing unit (1), in particular for a scent of a motor vehicle, - the housing unit (1) has an air passage (9) through which air can flow in a flow direction (6), - a non-return valve (10) on the air passage (9) ) for preventing a backflow, which closes or opens the air passage, - a first housing half (2a) of the housing unit (1) having a first opening (7a) with a first stop surface (8a) enclosing the first opening (7a) and one the second housing half (7b) of the housing unit (1) has a second opening (7b) with a second stop surface (8b) enclosing the second opening (7b), the first housing half (7a) and the second housing half (7b) with the stop surfaces (8a, 8b) lie against one another at least in regions and the openings (7a, 7b) form the air passage (9) in the housing unit (1), characterized in that the non-return flap (10) has a clamp m area (11) and a closing area (12) adjoining the clamping area (11), the clamping area (11) being clamped between the first housing half (2a) and the second housing half (2b) and the closing area (12) at the air outlet (9) is arranged adjustable. Gehäuseeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbereich (12) an einem Anschlag (15) anliegt, so dass ein Verstellen der Rückschlagklappe (10) einseitig verhindert ist.Housing unit after Claim 1 , characterized in that the closing area (12) abuts a stop (15), so that adjustment of the non-return flap (10) is prevented on one side. Gehäuseeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (11) der Rückschlagklappe (10) in einer Befestigungsnut (14) zwischen der ersten Gehäusehälfte (2a) und der zweiten Gehäusehälfte (2b) eingeklemmt ist, wobei die Befestigungsnut (14) in einem Randbereich (13a) des ersten Durchbruchs (7a) und/oder in einem Randbereich (13b) des zweiten Durchbruchs (7b) einseitig offen ausgebildet ist.Housing unit after Claim 1 or 2nd , characterized in that the clamping area (11) of the check valve (10) is clamped in a fastening groove (14) between the first housing half (2a) and the second housing half (2b), the fastening groove (14) in an edge region (13a) of the first opening (7a) and / or in an edge region (13b) of the second opening (7b) is designed to be open on one side. Gehäuseeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagklappe (10) in der Befestigungsnut (14) durch wenigstens eine Formschlusseinheit (17) festgelegt ist, die bevorzugt durch wenigstens eine Nut-Feder-Verbindung (19) zwischen der Rückschlagklappe (10) und einer der Gehäusehälften (2a, 2b) und/oder durch wenigstens eine zu dem Klemmbereich (11) der Rückschlagklappe (10) gerichtete Aufhängungsausformung (18a, 18b) in einer der Gehäusehälften (2a, 2b) gebildet ist.Housing unit after Claim 3 characterized in that the non-return flap (10) is fixed in the fastening groove (14) by at least one interlocking unit (17), which is preferably connected by at least one tongue and groove connection (19) between the non-return flap (10) and one of the housing halves ( 2a, 2b) and / or is formed in at least one of the housing halves (2a, 2b) by at least one suspension formation (18a, 18b) directed towards the clamping area (11) of the check valve (10). Gehäuseeinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Klemmbereich (11) der Rückschlagklappe (10) beidseitig jeweils eine Nase (22) und in der Befestigungsnut (14) beidseitig jeweils eine Aufnahmevertiefung (23) geformt sind, so dass die Rückschlagklappe (10) bei der Montage mit den Nasen (22) in den Aufnahmevertiefungen (23) formschlüssig aufhängbar ist.Housing unit after Claim 3 or 4th , characterized in that a nose (22) is formed on both sides in the clamping area (11) of the non-return flap (10) and a receiving recess (23) on both sides in the fastening groove (14), so that the non-return flap (10) during assembly can be positively suspended with the lugs (22) in the receiving recesses (23). Gehäuseeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass die erste Gehäusehälfte (2a) der zweiten Gehäusehälfte (2b) und dadurch der erste Durchbruch (7a) dem zweiten Durchbruch (7b) in Strömungsrichtung (6) vorangeordnet sind, und - dass ein Querschnitt (QK) des Schließbereichs (12) der Rückschlagklappe (10) größer als der Querschnitt (Qa) des ersten Durchbruchs (7a) und kleiner als ein Querschnitt (Qb) des zweiten Durchbruchs (7b) ist.Housing unit according to one of the preceding claims, characterized in that - the first housing half (2a) of the second housing half (2b) and thereby the first opening (7a) are arranged upstream of the second opening (7b) in the flow direction (6), and - that a Cross section (Q K ) of the closing area (12) of the check valve (10) is larger than the cross section (Q a ) of the first opening (7a) and smaller than a cross section (Q b ) of the second opening (7b). Gehäuseeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, - dass ein Randbereich (13a) des ersten Durchbruchs (7a) von einem Randbereich (13b) des zweiten Durchbruchs (7b) zumindest einseitig und außerhalb des Klemmbereichs (11) der Rückschlagklappe (10) in den Luftdurchlass (9) hineinragt, und - dass der hineinragende Randbereich (13a) des ersten Durchbruchs (7a) einen Anschlag (15) für den Schließbereich (12) der Rückschlagklappe (10) bildet.Housing unit after Claim 6 , characterized in that - an edge area (13a) of the first opening (7a) projects from an edge area (13b) of the second opening (7b) at least on one side and outside the clamping area (11) of the check valve (10) into the air passage (9) , and - that the protruding edge region (13a) of the first opening (7a) forms a stop (15) for the closing region (12) of the check valve (10). Gehäuseeinheit nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, - dass die Befestigungsnut (14) in dem Randbereich (13a) des ersten Durchbruchs (7a) ausgebildet ist und einen integralen Teil einer einseitig offenen den Durchbruch (7a) umlaufenden Aufnahmenut (21) bildet, wobei die Aufnahmenut (21) die Rückschlagklappe (10) vollständig aufnimmt und außerhalb der Befestigungsnut (14) den Anschlag (15) für den Schließbereich (12) der Rückschlagklappe (10) bildet, und/oder - dass die Befestigungsnut (14) in dem Randbereich (13b) des zweiten Durchbruchs (7b) ausgebildet ist, wobei der zweite Durchbruch (7b) den Schließbereich (12) der Rückschlagklappe (10) vollständig aufnimmt.Housing unit after Claim 3 and 7 , characterized in that - the fastening groove (14) is formed in the edge region (13a) of the first opening (7a) and forms an integral part of a receiving groove (21) which surrounds the opening (7a) and is open on one side, the receiving groove (21) the check valve (10) takes up completely and outside the fastening groove (14) forms the stop (15) for the closing area (12) of the check valve (10), and / or - that the fastening groove (14) in the edge area (13b) of the second Opening (7b) is formed, the second opening (7b) completely receiving the closing area (12) of the check valve (10). Gehäuseeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass die Rückschlagklappe (10) aus einem elastisch verformbaren Material geformt ist, so dass die geöffnete Rückschlagklappe (10) in dem Schließbereich (12) elastisch verformt und dadurch verstellt ist, oder - dass die Rückschlagklappe (10) aus einem festen Material geformt ist und ein Filmscharnier (16) aufweist, der den Klemmbereich (11) und den Schließbereich (12) der Rückschlagklappe (10) schwenkbar verbindet. Housing unit according to one of the preceding claims, characterized in that - the non-return flap (10) is formed from an elastically deformable material, so that the open non-return flap (10) is elastically deformed and thereby adjusted in the closing region (12), or - that the Check valve (10) is formed from a solid material and has a film hinge (16) which pivotally connects the clamping area (11) and the closing area (12) of the check valve (10). Gehäuseeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäusehälfte (2a) und die zweite Gehäusehälfte (2b) aneinander formschlüssig, bevorzugt durch eine Bajonettverbindung (4) oder eine Schraubverbindung, oder kraftschlüssig, bevorzugt durch eine Klemmverbindung oder eine Clipverbindung, lösbar festgelegt sind.Housing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the first housing half (2a) and the second housing half (2b) releasably to one another, preferably by a bayonet connection (4) or a screw connection, or non-positively, preferably by a clamp connection or a clip connection are set. Verfahren (20) zur Montage einer Rückschlagklappe (10) an einem Luftdurchlass (9) einer Gehäuseeinheit (1), die nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgestaltet ist, - wobei die Rückschlagklappe (10) an dem Durchbruch (7a) der einen Gehäusehälfte (2a) angeordnet wird, - wobei die andere Gehäusehälfte (2b) an der einen Gehäusehälfte (2a) angeordnet wird, wobei die eine Anschlagfläche (8a) an der anderen Anschlagfläche (8b) anliegend und der Klemmbereich (11) der Rückschlagklappe (10) zwischen den beiden Gehäusehälften (2a, 2b) angeordnet werden, - wobei die eine Gehäusehälfte (2a) und die andere Gehäusehälfte (2b) aneinander festgelegt und dadurch die Rückschlagklappe (10) zwischen den beiden Gehäusehälften (2a, 2b) eingeklemmt wird.Method (20) for mounting a non-return valve (10) on an air passage (9) of a housing unit (1), which is designed according to one of the preceding claims, - The check valve (10) is arranged on the opening (7a) of one housing half (2a), - The other housing half (2b) is arranged on the one housing half (2a), the one stop surface (8a) resting on the other stop surface (8b) and the clamping region (11) of the check valve (10) between the two housing halves (2a , 2b) are arranged, - The one housing half (2a) and the other housing half (2b) fixed to each other and thereby the check valve (10) is clamped between the two housing halves (2a, 2b).
DE102019201102.0A 2019-01-29 2019-01-29 Housing unit Withdrawn DE102019201102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201102.0A DE102019201102A1 (en) 2019-01-29 2019-01-29 Housing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201102.0A DE102019201102A1 (en) 2019-01-29 2019-01-29 Housing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201102A1 true DE102019201102A1 (en) 2020-07-30

Family

ID=71524244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201102.0A Withdrawn DE102019201102A1 (en) 2019-01-29 2019-01-29 Housing unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019201102A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118040A (en) * 1966-08-30 1968-06-26 Gen Motors Corp Automobile body vent arrangement
DE3037941C2 (en) * 1980-10-08 1982-10-28 Gustav F. Gerdts GmbH & Co KG, 2800 Bremen Check valve
DE20309618U1 (en) * 2003-06-23 2003-11-06 Emogummi Gmbh Shaftless fluoroplastic non-return flap valve, comprises two parts in solid fluoroplastic, with keyed connection, no other fasteners being required
DE102007030160A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-22 Behr Gmbh & Co. Kg Fragrancing device for use in motor vehicle, has fragrance reservoir, in which odoriferous substance is contained, and rotor driven by passing air, where rotor is connected with locking device by transmission device
EP1671825B1 (en) 2004-12-20 2009-07-29 Behr GmbH & Co. KG Check valve, in particular for a ventilation system
DE102010011562A1 (en) * 2009-06-19 2010-12-23 Robert Buck Blocking element i.e. valve flap, for use in non-return valve of submersible pump, has body connected with membrane surface directly or over distance piece in force-fit, form-fit and/or firmly-bonded manner for adjusting position of element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118040A (en) * 1966-08-30 1968-06-26 Gen Motors Corp Automobile body vent arrangement
DE3037941C2 (en) * 1980-10-08 1982-10-28 Gustav F. Gerdts GmbH & Co KG, 2800 Bremen Check valve
DE20309618U1 (en) * 2003-06-23 2003-11-06 Emogummi Gmbh Shaftless fluoroplastic non-return flap valve, comprises two parts in solid fluoroplastic, with keyed connection, no other fasteners being required
EP1671825B1 (en) 2004-12-20 2009-07-29 Behr GmbH & Co. KG Check valve, in particular for a ventilation system
DE102007030160A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-22 Behr Gmbh & Co. Kg Fragrancing device for use in motor vehicle, has fragrance reservoir, in which odoriferous substance is contained, and rotor driven by passing air, where rotor is connected with locking device by transmission device
DE102010011562A1 (en) * 2009-06-19 2010-12-23 Robert Buck Blocking element i.e. valve flap, for use in non-return valve of submersible pump, has body connected with membrane surface directly or over distance piece in force-fit, form-fit and/or firmly-bonded manner for adjusting position of element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038958B4 (en) Oil pan with oil filter to carrier unit
DE202007014663U1 (en) venting device
DE102012102645A1 (en) Gas control unit in modular design and gas control valve
DE202008018286U1 (en) air outlet
DE102014012711A1 (en) Valve unit for pressure modulation in a compressed air brake system
DE202021101741U1 (en) Flat duct arrangement for a downdraft extractor hood
DE102014215563A1 (en) damping valve
DE102019201102A1 (en) Housing unit
DE102015119853B4 (en) engine brake
DE102006014041A1 (en) Air intake component for an air conditioning device of a rail vehicle and rail vehicle equipped with the air intake component
DE202004014490U1 (en) Air vents, in particular for a vehicle
DE102014117847B4 (en) Ventilation grille
DE102016108759A1 (en) Air duct arrangement for a motor vehicle
DE102012105971A1 (en) Check valve device for an internal combustion engine
DE102011016276A1 (en) Valve for use in turbo supercharger of motor car, has sealing ring arranged between peripheral surface of sealing device and inner wall of housing, and actuator device that moves valve body, where ring is movably secured at sealing device
DE102017009422A1 (en) Outlet element for a ventilation device in the interior of a motor vehicle
DE102010005116B4 (en) Check valve for an internal combustion engine and method for producing such a check valve
DE102007050850A1 (en) Cabin filter for a heating or air conditioning system of a motor vehicle
DE102020116049A1 (en) Venting device
DE102019117634A1 (en) Valve plate with valve lamellas
DE102004005210A1 (en) Filter for motor vehicle air intake filter comprises annular filter element connected to fixing region of filter housing on its end plates by clamp and/or locking closure
EP0430293A2 (en) Ventilation box for a masonry wall
DE102017128758A1 (en) Sanitary insert unit
DE102008040462A1 (en) Pressure surge damper
DE102008009654A1 (en) Damping device for a hydraulic line for clutch actuation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee