DE102019135140A1 - Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle - Google Patents

Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019135140A1
DE102019135140A1 DE102019135140.5A DE102019135140A DE102019135140A1 DE 102019135140 A1 DE102019135140 A1 DE 102019135140A1 DE 102019135140 A DE102019135140 A DE 102019135140A DE 102019135140 A1 DE102019135140 A1 DE 102019135140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
shaped conductors
connecting device
pair
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019135140.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Söntgerath
Nils Krais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo eAutomotive Germany GmbH
Original Assignee
Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH filed Critical Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH
Priority to DE102019135140.5A priority Critical patent/DE102019135140A1/en
Publication of DE102019135140A1 publication Critical patent/DE102019135140A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/085Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Stator (1) für eine elektrische Maschine (100), umfassend
- einen Statorkern (2) mit Statornuten (3), die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse (4) des Statorkerns (2) verteilt angeordnet sind, und
- eine Hairpinwicklung (5); wobei die Hairpinwicklung (5) mehrere Paare (7) von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern (6a, 6b), die sich durch zwei unterschiedliche Statornuten (3) erstrecken, umfasst, wobei die Formleiter (6a, 6b) eines jeweiliges Paares (7) an einer Stirnseite des Stators (1) durch eine an den Formleitern (6a, 6b) befestigte Verbindungsvorrichtung (8), die nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist, elektrisch leitfähig verbunden sind.

Figure DE102019135140A1_0000
Stator (1) for an electrical machine (100), comprising
- A stator core (2) with stator slots (3) which are arranged distributed in a circumferential direction with respect to a central axis (4) of the stator core (2), and
- a hairpin winding (5); wherein the hairpin winding (5) comprises several pairs (7) of shaped conductors (6a, 6b) through which a cooling fluid can flow and which extend through two different stator slots (3), the shaped conductors (6a, 6b) of a respective pair (7) are electrically conductively connected to one end face of the stator (1) by a connecting device (8) which is fastened to the shaped conductors (6a, 6b) and through which the cooling fluid cannot flow.
Figure DE102019135140A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stator für eine elektrische Maschine, umfassend einen Statorkern mit Statornuten, die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse des Statorkerns verteilt angeordnet sind, und eine Hairpinwicklung.The present invention relates to a stator for an electrical machine, comprising a stator core with stator slots, which are arranged distributed in a circumferential direction with respect to a central axis of the stator core, and a hairpin winding.

Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und ein Fahrzeug.In addition, the invention relates to a method for producing a stator for an electrical machine, an electrical machine and a vehicle.

Statoren mit einer Hairpinwicklung sind, insbesondere auf dem Gebiet elektrischer Antriebe für Fahrzeuge, in den Fokus industrieller Entwicklungsbemühungen gerückt. Gegenüber verteilten Wicklungen lassen Sie insbesondere eine weitgehend automatisierte Fertigung zu, weil auf ein aufwändiges Einziehen einer aus dünnen Drähten gebildeten Wicklung verzichtet werden kann. Beim Betrieb einer einen solchen Stator aufweisenden elektrischen Maschine entstehen Wärmeverluste, die im Wesentlichen proportional zum durch die Hairpinwicklung fließenden Strom sind. Werden diese Ströme zu groß, kann es zu einem thermischen Fehler am Stator, insbesondere an der Hairpinwicklung, kommen. Es wurde bereits vorgeschlagen, solche Statoren in durch ein Kühlfluid, beispielsweise Öl, zu kühlen, um eine hohe Ausnutzung der elektrischen Maschine zu erreichen.Stators with a hairpin winding have become the focus of industrial development efforts, particularly in the field of electric drives for vehicles. Compared to distributed windings, they allow largely automated production, because there is no need to draw in a winding made of thin wires. When operating an electrical machine having such a stator, heat losses occur which are essentially proportional to the current flowing through the hairpin winding. If these currents become too high, a thermal fault can occur on the stator, in particular on the hairpin winding. It has already been proposed to cool such stators by a cooling fluid, for example oil, in order to achieve a high degree of utilization of the electrical machine.

Das Dokument DE 10 2017 204 472 A1 offenbart einen Stator für eine elektrische Maschine mit einer zentralen Achse, wobei der Stator eine Statorwicklung, die durch elektrisches Verbinden einer Vielzahl vorgefertigter haarnadelförmiger Leiterelemente gebildet ist, und ein Statorjoch mit einer Mehrzahl von Nuten umfasst. Die Statorwicklung weist eine Mehrzahl von miteinander verbundenen Leitersegmenten mit jeweils einem axial innen liegenden Innenabschnitt und zwei axial außen liegenden Außenabschnitten auf, wobei die Innenabschnitte in die Nuten des Statorjochs eingebettet sind und in einem Teil der Nuten Kanäle zum Durchfluss von Kühlmittel in axialer Richtung gebildet sind. Dabei umfasst jedes haarnadelförmige Leiterelement zwei Innenabschnitte, welche durch einen U-förmig gebogenen Außenabschnitt miteinander verbunden sind. Die Haarnadeln sind aus Hohlleitern gebildet, wobei das hohle offene Ende der Haarnadel zur Einspeisung von Kühlmittel in den Innenraum der Leiterelemente verwendet wird.The document DE 10 2017 204 472 A1 discloses a stator for an electrical machine having a central axis, the stator comprising a stator winding formed by electrically connecting a plurality of prefabricated hairpin-shaped conductor elements and a stator yoke having a plurality of slots. The stator winding has a plurality of interconnected conductor segments, each with an axially inner inner section and two axially outer outer sections, the inner sections being embedded in the slots of the stator yoke and channels for the flow of coolant being formed in some of the slots in the axial direction . Each hairpin-shaped conductor element comprises two inner sections which are connected to one another by an outer section bent in a U-shape. The hairpins are formed from waveguides, the hollow open end of the hairpin being used to feed coolant into the interior of the conductor elements.

Zum Aufbau eines solchen Stators werden hohle Formleiter zu einem U-Pin zu gebogen. Dies erfordert zumindest ein Ausbilden einer spitzwinkligen Biegung des Formleiters, welche den Innendurchmesser des Leiters lokal reduziert und so eine Volumenstromdichte des Kühlfluids lokal erhöht. Ist es gewünscht, das Kühlfluid an der die Biegung aufweisenden Stirnseite des Stators aus dem Formleiter heraus zu leiten, sind aufwendige Bohrungen in den Formleiter einzubringen, die exakt positioniert werden müssen, um den Hohlraum korrekt zu erreichen. Dies ist äußerst aufwendig.To build such a stator, hollow shaped conductors are bent to form a U-pin. This requires at least the formation of an acute-angled bend of the shaped conductor, which locally reduces the inner diameter of the conductor and thus locally increases a volume flow density of the cooling fluid. If it is desired to guide the cooling fluid out of the shaped conductor at the end face of the stator having the bend, complex bores must be made in the shaped conductor, which must be positioned exactly in order to correctly reach the cavity. This is extremely time-consuming.

Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, insbesondere fluidmechanisch vorteilhafte und/oder aufwandsarm realisierbare, Möglichkeit zur Kühlung eines eine Hairpinwicklung aufweisenden Stators anzugeben.The invention is therefore based on the object of specifying an improved possibility, particularly advantageous in terms of fluid mechanics and / or which can be implemented with little effort, for cooling a stator having a hairpin winding.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Stator der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Hairpinwicklung mehrere Paare von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern, die sich durch zwei unterschiedliche Statornuten erstrecken, umfasst, wobei die Formleiter eines jeweiliges Paares an einer Stirnseite des Stators durch eine an den Formleitern befestigte Verbindungsvorrichtung, die nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist, elektrisch leitfähig verbunden sind.This object is achieved according to the invention in a stator of the type mentioned at the outset in that the hairpin winding comprises several pairs of shaped conductors through which a cooling fluid can flow and which extend through two different stator slots, the shaped conductors of a respective pair being connected to one end face of the stator by an The connecting device attached to the shaped conductors, through which the cooling fluid cannot flow, are connected in an electrically conductive manner.

Die Erfindung beruht auf der Überlegung, eine hinsichtlich des elektrischen Stromflusses U-förmigen Struktur durch das Paar von Formleitern zu realisieren, indem es durch eine Verbindungsvorrichtung elektrisch leitfähig verbunden wird. Das Kühlfluid kann so durch einen jeweiligen Formleiter fließen und ist an dem jeweiligen Formleiter des Paares einfach in diesen einleitbar oder aus diesem ausleitbar, ohne eine Biegung durchfließen zu müssen. Mit anderen Worten wird der elektrische Stromfluss in dem durch die Verbindungsvorrichtung realisierten Bereich des Paares vom Kühlfluidstrom getrennt.The invention is based on the idea of realizing a U-shaped structure with regard to the flow of electrical current through the pair of shaped conductors by being connected in an electrically conductive manner by a connecting device. The cooling fluid can thus flow through a respective shaped conductor and can easily be introduced into or out of the respective shaped conductor of the pair without having to flow through a bend. In other words, the electrical current flow is separated from the cooling fluid flow in the region of the pair realized by the connecting device.

Dadurch kann vorteilhafterweise auf aufwendig gebogene Formleiter, die durch die Biegung einen verengten Kühlkanal aufweisen, verzichtet werden. Ebenso bedarf es keiner aufwändigen hochpräzisen Bohrungen, um das Kühlfluid an einer Stirnseite auszuleiten. Die Hairpinwicklung des erfindungsgemäßen Stators lässt sich somit aufwandsarm und fluidmechanisch günstig ausbilden.As a result, it is advantageously possible to dispense with complexly curved shaped conductors which have a narrowed cooling channel due to the bend. Likewise, there is no need for complex, high-precision bores in order to discharge the cooling fluid on one end face. The hairpin winding of the stator according to the invention can thus be designed with little effort and in a fluid-mechanical manner.

Eine Hairpinwicklung im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Wicklung die aus im Wesentlichen starren Formleitern gebildet sind. Es ist auch die Bezeichnung „Haarnadelwicklung“ für Hairpinwicklung bekannt, so dass sich der Begriff „Hairpin“ - auch in Wortkombinationen - durch „Haarnadel“ ersetzen lässt.A hairpin winding in the context of the present invention is a winding that is formed from essentially rigid shaped conductors. The term “hairpin winding” is also known for hairpin winding, so that the term “hairpin” - also in word combinations - can be replaced by “hairpin”.

Bevorzugt sind die Formleiter jeweils aus einem Rohr gebildet. Das Rohr kann beispielsweise einen kreisrunden, ovalen oder polygonförmigen, insbesondere rechteckigen, Querschnitt aufweisen.The shaped conductors are preferably each formed from a tube. The tube can, for example, have a circular, oval or polygonal, in particular rectangular, cross section.

Besonders bevorzugt sind die Formleiter über ihre gesamte Erstreckung gerade ausgebildet. Dadurch können die Formleiter ohne Biegen hergestellt werden und weisen gleichsam einen im Wesentlichen konstanten Innenquerschnitt auf.The shaped conductors are particularly preferably designed to be straight over their entire extent. As a result, the shaped conductors can be produced without bending and, as it were, have an essentially constant internal cross section.

Es wird bei dem erfindungsgemäßen Stator bevorzugt, wenn die Verbindungsvorrichtung am Äußeren eines jeweiligen der Formleiter befestigt ist. So lässt sich eine aus den Formleiter und der Verbindungsvorrichtung gebildete Anordnung einfach fertigen. Alternativ oder zusätzlich ist die Verbindungsvorrichtung aus einem streifenförmigen Leiter gebildet. Ein solcher Leiter lässt sich vorteilhafterweise aufwandsarm derart biegen, dass ein gewünschtes Wicklungsschema realisierbar ist. Typischerweise ist die Verbindungsvorrichtung einstückig ausgebildet. Gemäß einer bevorzugten fertigungstechnischen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verbindungsvorrichtung stoffschlüssig mit den Formleitern verbunden ist, beispielsweise durch Verschweißen.In the case of the stator according to the invention, it is preferred if the connecting device is attached to the exterior of a respective one of the shaped conductors. In this way, an arrangement formed from the shaped conductor and the connecting device can be produced in a simple manner. Alternatively or additionally, the connecting device is formed from a strip-shaped conductor. Such a conductor can advantageously be bent with little effort in such a way that a desired winding pattern can be implemented. The connecting device is typically formed in one piece. According to a preferred production-related embodiment, it is provided that the connecting device is materially connected to the shaped conductors, for example by welding.

Bei dem erfindungsgemäßen Stator kann ferner vorgesehen sein, einer der Formleiter eines ersten der Paare mit einem der Formleiter eines zweiten der Paare durch eine zweite Verbindungsvorrichtung elektrisch leitend verbunden ist, die an den Formleitern elektrisch leitend befestigt ist.In the stator according to the invention it can also be provided that one of the shaped conductors of a first of the pairs is electrically conductively connected to one of the shaped conductors of a second of the pairs by a second connecting device which is attached to the shaped conductors in an electrically conductive manner.

Gemäß einer ersten Weiterbildungsalternative ist dabei vorgesehen, dass die zweite Verbindungsvorrichtung ein erstes Verbindungselement, das elektrisch leitend am Formleiter des ersten Paares befestigt, und ein zweites Verbindungselement, das elektrisch leitend am Formleiter des zweiten Paares befestigt ist, umfasst, wobei das erste und das zweite Verbindungselement elektrisch leitfähig aneinander befestigt sind. Das erste und das zweite Verbindungselement können mithin nach dem Einbringen der durch die erste Verbindungsvorrichtung verbunden Formleiter an den Formleitern und miteinander elektrisch leitfähig befestigt werden.According to a first alternative development, it is provided that the second connecting device comprises a first connecting element that is electrically conductive attached to the molded conductor of the first pair, and a second connecting element that is electrically conductive attached to the molded conductor of the second pair, the first and the second Connecting element are attached to one another in an electrically conductive manner. The first and the second connecting element can therefore be fastened to the shaped conductors and to one another in an electrically conductive manner after the shaped conductors connected by the first connecting device have been introduced.

Analog zur ersten Verbindungsvorrichtung kann beim ersten Verbindungselement und/oder beim zweiten Verbindungselement der zweiten Verbindungsvorrichtung vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselement und/oder das zweite Verbindungselement nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist und/oder aus einem streifenförmigen Leiter gebildet ist und/oder einstückig ausgebildet ist und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise durch Verschweißen, mit den Formleitern verbunden ist.Analogous to the first connection device, it can be provided for the first connection element and / or the second connection element of the second connection device that the first connection element and / or the second connection element cannot be flowed through by the cooling fluid and / or is formed from a strip-shaped conductor and / or is made in one piece is and / or cohesively, preferably by welding, is connected to the form conductors.

Gemäß einer zweiten Weiterbildungsalternative ist die zweite Verbindungsvorrichtung einstückig ausgebildet. Auch dabei kann vorgesehen sein, dass die zweite Verbindungsvorrichtung nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist und/oder aus einem streifenförmigen Leiter gebildet ist und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise durch Verschweißen, mit den Formleitern verbunden ist.According to a second alternative development, the second connecting device is designed in one piece. Here, too, it can be provided that the second connection device cannot be flowed through by the cooling fluid and / or is formed from a strip-shaped conductor and / or is connected to the shaped conductors in a materially bonded manner, preferably by welding.

Allgemein wird es bevorzugt, wenn die zweite Verbindungsvorrichtung elektrisch leitend am Äußeren des Formleiters des ersten Paares und am Formleiter des zweiten Paares befestigt ist.In general, it is preferred if the second connecting device is attached in an electrically conductive manner to the exterior of the molded conductor of the first pair and to the molded conductor of the second pair.

Typischerweise sind die ersten Verbindungsvorrichtungen an einer ersten Stirnseite des Stators angeordnet und die zweiten Verbindungsvorrichtungen an einer der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite des Stators angeordnet.Typically, the first connection devices are arranged on a first end face of the stator and the second connection devices are arranged on a second end face of the stator opposite the first end face.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine, umfassend folgende Schritte: Bereitstellen eines einen Statorkerns mit Statornuten, die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse des Statorkerns verteilt angeordnet sind; Bereitstellen mehrerer Paare von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern; und Einführen der Paare von Formleitern in die Statornuten, wobei die Formleiter eines jeweilen Paares in unterschiedliche Statornuten eingeführt werden; wobei die Paare mit einer nicht durch das Kühlfluid durchströmbaren Verbindungsvorrichtung, welche die Formleiter elektrisch leitfähig verbindet, bereitgestellt werden oder wobei die Paare nach dem Einführen elektrisch leitfähig durch eine nicht durch das Kühlfluid durchströmbaren Verbindungsvorrichtung verbunden werden.The object on which the invention is based is further achieved by a method for producing a stator for an electrical machine, comprising the following steps: providing a stator core with stator slots which are arranged distributed in a circumferential direction with respect to a central axis of the stator core; Providing a plurality of pairs of shaped conductors through which a cooling fluid can flow; and inserting the pairs of shaped conductors into the stator slots, the shaped conductors of a respective pair being inserted into different stator slots; wherein the pairs are provided with a connection device through which the cooling fluid cannot flow and which connects the shaped conductors in an electrically conductive manner, or wherein the pairs are connected in an electrically conductive manner after insertion by a connection device through which the cooling fluid cannot flow.

Die mittels der ersten Verbindungsvorrichtung verbundenen Formleiter werden mithin in einem bereits verbundenen Zustand bereitgestellt, um, typischerweise von einer Stirnseite des Statorkerns aus, in die Statornuten eingeführt zu werden. An der anderen Stirnseite ragen dann typischerweise offene freie Enden der Formleiter hervor.The shaped conductors connected by means of the first connecting device are therefore provided in an already connected state in order to be introduced into the stator slots, typically from an end face of the stator core. At the other end face, open free ends of the shaped conductors then typically protrude.

Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren umfasst bevorzugt ferner folgenden Schritt: elektrisch leitfähiges Verbinden eines der Formleiter eines ersten der Paare mit einem der Formleiter eines zweiten der Paare durch eine zweite Verbindungsvorrichtung. Dadurch werden die Formleiter unterschiedlicher Paare zur Realisierung eines vorgegebenen Wicklungsschemas elektrisch leitend verbunden. Der Schritt wird typischerweise mehrfach für eine Vielzahl erster und zweiter Paare wiederholt.The production method according to the invention preferably further comprises the following step: electrically conductive connection of one of the shaped conductors of a first of the pairs to one of the shaped conductors of a second of the pairs by a second connecting device. As a result, the shaped conductors of different pairs are connected in an electrically conductive manner in order to implement a predetermined winding scheme. The step is typically repeated multiple times for a plurality of first and second pairs.

Dabei ist gemäß einer ersten vorzugsweisen Alternative vorgesehen, dass das elektrisch leitfähige Verbinden mittels der zweiten Verbindungsvorrichtung folgende Schritte umfasst: elektrisch leitfähiges Befestigen eines ersten Verbindungselements der zweiten Verbindungsvorrichtung an dem Formleiter des ersten Paares; elektrisch leitfähiges Befestigen eines zweiten Verbindungselements der zweiten Verbindungsvorrichtung an dem Formleiter des zweiten Paares; und elektrisch leitfähiges Verbinden des ersten und zweiten Verbindungselements miteinander.According to a first preferred alternative, it is provided that the electrically conductive connection by means of the second connection device comprises the following steps: electrically conductive fastening of a first connection element of the second connection device to the shaped conductor of the first pair; electrically conductive fastening of a second connecting element of the second connecting device to the shaped conductor of the second pair; and electrically conductive connection of the first and second connecting element to each other.

Vorzugweise werden das erste und das zweite Verbindungselement durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, vorzugsweise durch Schweißen, miteinander verbunden.The first and the second connecting element are preferably connected to one another by a materially bonded joining process, preferably by welding.

Gemäß einer zweiten vorzugsweisen Alternative wird eine einstückige zweite Verbindungsvorrichtung verwendet.According to a second preferred alternative, a one-piece second connecting device is used.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die zweite Verbindungsvorrichtung mit dem Formleiter des ersten Paares und/oder mit dem Formleiter des zweiten Paares durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, insbesondere durch Schweißen, verbunden wird.Alternatively or additionally, it can be provided that the second connecting device is connected to the shaped conductor of the first pair and / or to the shaped conductor of the second pair by a material-locking joining process, in particular by welding.

Sämtliche Ausführungen zum erfindungsgemäßen Stator lassen sich analog auf das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren übertragen, sodass auch mit diesem die zuvor genannten Vorteile erzielt werden können. Insbesondere können die zum Stator beschriebenen Formleiter, Verbindungsvorrichtungen und Verbindungselemente im Rahmen des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens verwendet werden.All statements relating to the stator according to the invention can be applied analogously to the manufacturing method according to the invention, so that the aforementioned advantages can also be achieved with this. In particular, the shaped conductors, connecting devices and connecting elements described for the stator can be used in the context of the manufacturing method according to the invention.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch eine elektrische Maschine gelöst, umfassend einen erfindungsgemäßen Stator oder einen durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlichen Stator; und eine Kühlvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, ein Kühlfluid durch die Formleiter zu fördern.The object on which the invention is based is also achieved by an electrical machine, comprising a stator according to the invention or a stator obtainable by the method according to the invention; and a cooling device which is configured to convey a cooling fluid through the shaped conductors.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird schließlich auch gelöst durch ein Fahrzeug, umfassend eine erfindungsgemäße elektrische Maschine, wobei die elektrische Maschine dazu eingerichtet ist, das Fahrzeug anzutreiben.The object on which the invention is based is finally also achieved by a vehicle comprising an electrical machine according to the invention, the electrical machine being set up to drive the vehicle.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Diese sind schematische Darstellungen und zeigen:

  • 1 eine stirnseitige Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Paares der Formleiter mit Verbindungsvorrichtungen gemäß dem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine Draufsicht auf das Paar von Formleitern mit den Verbindungsvorrichtungen gemäß dem Ausführungsbeispiel; und
  • 4 eine Prinzipskizze eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine.
Further advantages and details of the present invention emerge from the exemplary embodiments described below and on the basis of the drawings. These are schematic representations and show:
  • 1 an end view of an embodiment of the electrical machine according to the invention;
  • 2 a perspective view of a pair of shaped conductors with connecting devices according to the embodiment;
  • 3 a plan view of the pair of shaped conductors with the connecting devices according to the embodiment; and
  • 4th a schematic diagram of an embodiment of the vehicle according to the invention with an embodiment of the electrical machine according to the invention.

1 ist eine stirnseitige Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Stators 1. Dabei ist der Stator 1 in einem Zustand gezeigt, in welchem - im Folgenden noch näher beschriebene Verbindungelemente 10, 11 (siehe 2 und 3) - noch nicht miteinander verbunden sind. 1 Figure 3 is an end view of one embodiment of a stator 1 . Here is the stator 1 shown in a state in which - connecting elements described in more detail below 10 , 11 (please refer 2 and 3 ) - are not yet connected.

Der Stator 1 umfasst einen Statorkern 2 mit einer Vielzahl von Statornuten 3, wobei die Anzahl der Statornuten 3 vorliegend exemplarisch achtundvierzig beträgt. Die Statornuten 3 sind in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse 4 des Statorkerns 2 verteilt angeordnet und erstrecken sich entlang einer Axialrichtung bezüglich der Mittelachse 4.The stator 1 includes a stator core 2 with a variety of stator slots 3 , where the number of stator slots 3 in the present example is forty-eight. The stator slots 3 are in a circumferential direction with respect to a central axis 4th of the stator core 2 arranged distributed and extending along an axial direction with respect to the central axis 4th .

Der Stator 1 umfasst ferner eine Hairpinwicklung 5 mit einer Vielzahl von durch ein Kühlfluid durchströmbaren, sich entlang der Axialrichtung erstreckenden Formleitern 6a, 6b. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind in jeder Statornut 3 zwei radial bezüglich der Mittelachse Formleiter 6a, 6b angeordnet.The stator 1 further comprises a hairpin winding 5 with a plurality of shaped conductors that can be flown through by a cooling fluid and extend along the axial direction 6a , 6b . In the present embodiment, each stator slot 3 two radially shaped conductors with respect to the central axis 6a , 6b arranged.

2 und 3 zeigen jeweils ein Paar 7 von Formleitern 6a, 6b sowie eine erste Verbindungsvorrichtung 8 und jeweils einen Teil zweier zweiter Verbindungsvorrichtungen 9a, 9b, wobei 2 eine perspektivische Ansicht und 3 eine Draufsicht ist. 2 and 3 each show a pair 7th of form managers 6a , 6b and a first connecting device 8th and each part of two second connecting devices 9a , 9b , in which 2 a perspective view and 3 is a plan view.

Jeder Formleiter 6a, 6b ist aus einem Rohr, hier exemplarisch mit einem rechteckigen Innen- und Außenprofil, gebildet, sodass ein Kühlfluid durch sie strömen kann. Die Formleiter 6a, 6b sind über ihre gesamte Erstreckung, also sowohl innerhalb der Statornuten 3 als auch außerhalb der Statornuten 3, gerade ausgebildet. Sie weisen mithin keine Biegungen und dergleichen auf.Every form manager 6a , 6b is formed from a tube, here exemplarily with a rectangular inner and outer profile, so that a cooling fluid can flow through it. The form manager 6a , 6b are over their entire extent, i.e. both within the stator slots 3 as well as outside the stator slots 3 , just trained. They therefore have no bends and the like.

Die Formleiter 6a, 6b des Paares 7 sind in zwei unterschiedlichen Statornuten 3 an unterschiedlichen Radialpositionen angeordnet. An einer ersten Stirnseite, die der in 1 gezeigten Seite gegenüberliegt, sind die Formleiter 6a, 6b des Paares 7 durch die erste Verbindungsvorrichtung 8 elektrisch leitfähig verbunden. Die erste Verbindungsvorrichtung 8 ist jeweils am Äußeren der Formleiter 6 befestigt und durch einen streifenförmigen Leiter einstückig ausgebildet. Bei der ersten Verbindungsvorrichtung 8 handelt es sich mithin um einen massiven Leiter, der nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist. Dazu ist die erste Verbindungsvorrichtung 8 an den Formleitern 6a, 6b angeschweißt oder mittels eines anderen stoffschlüssigen Fügeverfahrens befestigt. Die erste Verbindungsvorrichtung 8 ist derart gebogen, dass die Formleiter 6a, 6b des Paares 7 zur Realisierung eines gewünschten Wicklungsschemas beim Einbringen in die Statornuten 3 zueinander positioniert sind.The form manager 6a , 6b of the couple 7th are in two different stator slots 3 arranged at different radial positions. On a first end face that the in 1 opposite side shown the form manager 6a , 6b of the couple 7th by the first connecting device 8th electrically conductively connected. The first connecting device 8th is on the outside of the form ladder 6th attached and formed in one piece by a strip-shaped conductor. At the first connection device 8th it is therefore a massive conductor through which the cooling fluid cannot flow. This is the first connection device 8th on the form leaders 6a , 6b welded on or attached by means of another material-locking joining process. The first connecting device 8th is bent so that the shape of the ladder 6a , 6b of the couple 7th for realizing a desired winding scheme when it is introduced into the stator slots 3 are positioned to each other.

An der zweiten Stirnseite des Stators 1 ist der Formleiter 6a des in 2 und 3 gezeigten Paares 7 mit einem Formleiter 6b eines zweiten Paares durch eine zweite Verbindungsvorrichtung 9a elektrisch leitend verbunden. Gleichsam ist der Formleiter 6b des Paares 7 mit einem Formleiter 6a eines weiteren Paares durch eine weitere zweite Verbindungsvorrichtung 9b elektrisch leitend verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst jede zweite Verbindungsvorrichtung 9a, 9b ein erstes Verbindungselement 10, wobei in 2 und 3 das erste Verbindungselement 10 der zweiten Verbindungsvorrichtung 9a gezeigt ist, und ein zweites Verbindungselement 11, wobei in den 2 und 3 das zweite Verbindungselement 11 der zweiten Verbindungsvorrichtung 9b gezeigt ist. Die Verbindungselemente 10, 11 sind jeweils elektrischen leitend an dem Formleiter 6a bzw. 6b befestigt. Die Verbindungselemente 10, 11 sind wie die erste Verbindungsvorrichtung 8 ebenfalls aus einem streifenförmigen, massiven Leiter, der nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist, einstückig ausgebildet und stoffschlüssig mit den Formleitern 6a, 6b an deren Äußeren befestigt.On the second face of the stator 1 is the form manager 6a of the in 2 and 3 shown pair 7th with a form manager 6b of a second pair by a second connecting device 9a electrically connected. The form manager is at the same time 6b of the couple 7th with a form manager 6a another pair by a further second connecting device 9b electrically connected. In the present exemplary embodiment, every second connecting device comprises 9a , 9b a first connecting element 10 , where in 2 and 3 the first connector 10 the second connecting device 9a and a second connector 11 , where in the 2 and 3 the second connecting element 11 the second connecting device 9b is shown. The fasteners 10 , 11 are each electrically conductive on the shaped conductor 6a or. 6b attached. The fasteners 10 , 11 are like the first connecting device 8th also made of a strip-shaped, solid conductor through which the cooling fluid cannot flow, formed in one piece and cohesively with the shaped conductors 6a , 6b attached to their exterior.

Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel sind die zweiten Verbindungsvorrichtungen 9a, 9b einstückig ausgebildet, sodass sie der ersten Verbindungsvorrichtung 8 ähneln, jedoch unterschiedliche Paare von Formleitern 6a, 6b verbinden.According to an alternative embodiment, the second are connecting devices 9a , 9b integrally formed so that they are the first connecting device 8th are similar, but different pairs of form conductors 6a , 6b connect.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele eines Verfahrens zur Herstellung eines Stators 1 beschrieben, wobei Bezug zu 1 bis 3 genommen wird und identische Bezugszeichen für gleiche oder gleichwirkende Komponenten verwendet werden:

  • In einem ersten Schritt des Verfahrens wird ein Statorkern 2 mit Statornuten 3, die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse 4 des Statorkerns 2 verteilt angeordnet sind, bereitgestellt. In einem weiteren Schritt des Verfahrens werden mehrere Paare 7 von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern 6a, 6b, die durch eine nicht durch das Kühlfluid durchströmbare erste Verbindungsvorrichtung 8 elektrisch leitfähig verbunden sind, bereitgestellt. Die verbundenen Paare 7 von Formleitern 6a, 6b werden in einem folgenden Schritt in unterschiedliche Statornuten 3 eingeführt.
The following are exemplary embodiments of a method for producing a stator 1 described, with reference to 1 to 3 and identical reference symbols are used for identical or identically acting components:
  • The first step in the process is to create a stator core 2 with stator slots 3 in a circumferential direction with respect to a central axis 4th of the stator core 2 are arranged distributed, provided. In a further step of the process, several pairs are made 7th of shaped conductors through which a cooling fluid can flow 6a , 6b through a first connection device through which the cooling fluid cannot flow 8th are electrically conductively connected, provided. The connected couples 7th of form managers 6a , 6b are in a following step in different stator slots 3 introduced.

In einem nächsten Schritt des Verfahrens werden einer der Formleiter 6a eines ersten der Paare 7 mit einem der Formleiter 6b eines zweiten der Paare durch eine zweite Verbindungsvorrichtung 9a verbunden.The next step in the process is to become one of the form leaders 6a one of the first of the couples 7th with one of the form leaders 6b a second of the pairs by a second connecting device 9a connected.

Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel des Verfahrens umfasst dieser Schritt folgende Unterschritte: In einem ersten Unterschritt wird ein erstes Verbindungselement 10 der zweiten Verbindungsvorrichtung 9a an dem Formleiter 6a des ersten Paares 7 elektrisch leitfähig befestigt. In einem zweiten Unterschritt wird ein zweites Verbindungselement 11 der zweiten Verbindungsvorrichtung 9a an dem Formleiter 6b des zweiten Paares befestigt. In einem dritten Unterschritt werden das erste Verbindungelement 10 und das zweite Verbindungselement 11 elektrisch leitfähig miteinander verbunden.According to a first exemplary embodiment of the method, this step comprises the following substeps: In a first substep, a first connecting element is created 10 the second connecting device 9a on the form manager 6a of the first couple 7th attached in an electrically conductive manner. In a second substep, a second connecting element is used 11 the second connecting device 9a on the form manager 6b of the second pair attached. In a third sub-step, the first connecting element 10 and the second connecting element 11 electrically conductively connected to one another.

Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel des Verfahren wird beim Durchführen des Schritts des Verbindens des Formleiters 6a des ersten der Paare 7 mit dem Formleiter 6b des zweiten der Paare durch die zweite Verbindungsvorrichtung 9a eine einstückige zweite Verbindungsvorrichtung 9a verwendet. Diese wird in einem ersten Unterschritt am Formleiter 6a des ersten Paares 7 elektrisch leitfähig befestigt und in einem zweiten Unterschritt am Formleiter 6b des zweiten Paares elektrisch leitfähig befestig.According to a second exemplary embodiment of the method, when performing the step of connecting the shaped conductor 6a of the first of the couple 7th with the form manager 6b of the second of the pairs by the second connecting device 9a an integral second connector 9a used. This is the first sub-step on the form manager 6a of the first couple 7th Electrically conductive attached and in a second sub-step on the form conductor 6b of the second pair electrically conductive attached.

Der vorgenannte Schritt wird dann für weitere Paare mit weiteren zweiten Verbindungsvorrichtungen 9b wiederholt.The aforementioned step is then carried out for further pairs with further second connection devices 9b repeated.

Das elektrisch leitfähige Befestigen der Verbindungsvorrichtungen 9a, 9b bzw. das Verbinden der Verbindungselemente 10, 11 erfolgt durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, hier durch Verschweißen.The electrically conductive fastening of the connecting devices 9a , 9b or the connection of the connecting elements 10 , 11 takes place by means of a cohesive joining process, here by welding.

Gemäß weiteren Ausführungsbeispielen, die einem der vorgenannten Ausführungsbeispielen des Herstellungsverfahrens entsprechen, wird nur das Paar 7 von Formleitern 6a, 6b bereitgestellt und in den Statorkern 2 eingeführt. Nach dem Einführen wird das Paar 7 dann mittels der nicht durch das Kühlfluid durchströmbaren ersten Verbindungsvorrichtung 8 miteinander verbunden.According to further exemplary embodiments, which correspond to one of the aforementioned exemplary embodiments of the production method, only the pair 7th of form managers 6a , 6b provided and in the stator core 2 introduced. After insertion, the couple will 7th then by means of the first connection device through which the cooling fluid cannot flow 8th connected with each other.

4 ist eine Prinzipskizze eines Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugs 103, umfassend eine elektrische Maschine 100. Die elektrische Maschine 100 ist dazu eingerichtet, das Fahrzeug 103 anzutreiben. Es handelt sich bei diesem mithin um ein Elektrofahrzeug (BEV) oder um ein Hybridfahrzeug. 4th Figure 3 is a schematic diagram of one embodiment of a vehicle 103 , comprising an electric machine 100 . The electric machine 100 is set up to do this, the vehicle 103 to drive. This is therefore an electric vehicle (BEV) or a hybrid vehicle.

Die elektrische Maschine 100 umfasst einen Stator 101 gemäß einem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele oder einen durch eines der Ausführungsbeispiele des Herstellungsverfahrens erhaltenen Stator 101. Die elektrische Maschine 100 umfasst ferner einen nicht gezeigten, drehbar innerhalb des Stators 101 gelagerten Rotor. Daneben umfasst die elektrische Maschine 100 bzw. das Fahrzeug 103 ein Fördermittel, durch welches das Kühlfluid, hier ein Kühlöl, durch die Formleiter 6a, 6b (siehe 2 und 3) förderbar ist.The electric machine 100 includes a stator 101 according to one of the exemplary embodiments described above or a stator obtained by one of the exemplary embodiments of the manufacturing method 101 . The electric machine 100 further comprises a not shown rotatable within the stator 101 mounted rotor. It also includes the electrical machine 100 or the vehicle 103 a grant through which the cooling fluid, here a cooling oil, through the form conductor 6a , 6b (please refer 2 and 3 ) is eligible for funding.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017204472 A1 [0004]DE 102017204472 A1 [0004]

Claims (15)

Stator (1) für eine elektrische Maschine (100), umfassend - einen Statorkern (2) mit Statornuten (3), die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse (4) des Statorkerns (2) verteilt angeordnet sind, und - eine Hairpinwicklung (5); dadurch gekennzeichnet, dass die Hairpinwicklung (5) mehrere Paare (7) von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern (6a, 6b), die sich durch zwei unterschiedliche Statornuten (3) erstrecken, umfasst, wobei die Formleiter (6a, 6b) eines jeweiliges Paares (7) an einer Stirnseite des Stators (1) durch eine an den Formleitern (6a, 6b) befestigte Verbindungsvorrichtung (8), die nicht durch das Kühlfluid durchströmbar ist, elektrisch leitfähig verbunden sind.Stator (1) for an electrical machine (100), comprising - a stator core (2) with stator slots (3) which are arranged distributed in a circumferential direction with respect to a central axis (4) of the stator core (2), and - a hairpin winding (5) ); characterized in that the hairpin winding (5) comprises several pairs (7) of shaped conductors (6a, 6b) through which a cooling fluid can flow and which extend through two different stator slots (3), the shaped conductors (6a, 6b) of a respective pair (7) are electrically conductively connected to one end face of the stator (1) by a connecting device (8) which is fastened to the shaped conductors (6a, 6b) and through which the cooling fluid cannot flow. Stator nach Anspruch 1, wobei die Formleiter (6a, 6b) jeweils aus einem Rohr gebildet sind und/oder über ihre gesamte Erstreckung gerade ausgebildet sind.Stator after Claim 1 , wherein the shaped conductors (6a, 6b) are each formed from a tube and / or are straight over their entire extent. Stator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsvorrichtung (8) - am Äußeren eines jeweiligen der Formleiter (6a, 6b) befestigt ist und/oder - aus einem streifenförmigen Leiter gebildet ist und/oder - einstückig ausgebildet ist und/oder - stoffschlüssig mit den Formleitern (6a, 6b) verbunden ist.Stator according to one of the preceding claims, wherein the connecting device (8) - Is attached to the exterior of a respective one of the shaped conductors (6a, 6b) and / or - Is formed from a strip-shaped conductor and / or - Is formed in one piece and / or - Is firmly connected to the form conductors (6a, 6b). Stator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer der Formleiter (6a) eines ersten der Paare (7) mit einem der Formleiter (6b) eines zweiten der Paare durch eine zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) elektrisch leitend verbunden ist, die an den Formleitern (6a, 6b) elektrisch leitend befestigt ist.Stator according to one of the preceding claims, wherein one of the shaped conductors (6a) of a first of the pairs (7) is electrically conductively connected to one of the shaped conductors (6b) of a second of the pairs by a second connecting device (9a, 9b) attached to the shaped conductors (6a, 6b) is attached in an electrically conductive manner. Stator nach Anspruch 4, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) ein erstes Verbindungselement (10), das elektrisch leitend am Formleiter (6a) des ersten Paares (7) befestigt, und ein zweites Verbindungselement (11), das elektrisch leitend am Formleiter (6b) des zweiten Paares befestigt ist, umfasst, wobei das erste und das zweite Verbindungselement (10, 11) elektrisch leitfähig aneinander befestigt sind.Stator after Claim 4 , the second connecting device (9a, 9b) having a first connecting element (10) which is electrically conductive attached to the molded conductor (6a) of the first pair (7), and a second connecting element (11) which is electrically conductive to the molded conductor (6b) of the second pair is attached, wherein the first and the second connecting element (10, 11) are electrically conductively attached to one another. Stator nach Anspruch 4, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) einstückig ausgebildet ist.Stator after Claim 4 , wherein the second connecting device (9a, 9b) is formed in one piece. Stator nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) elektrisch leitend am Äußeren des Formleiters (6a) des ersten Paares (7) und am Formleiter (6b) des zweiten Paares befestigt ist.Stator according to one of the Claims 4 to 6th , wherein the second connecting device (9a, 9b) is electrically conductively attached to the exterior of the molded conductor (6a) of the first pair (7) and to the molded conductor (6b) of the second pair. Verfahren zur Herstellung eines Stators (1) für eine elektrische Maschine (100), umfassend folgende Schritte: - Bereitstellen eines einen Statorkerns (2) mit Statornuten (3), die in einer Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse (4) des Statorkerns (2) verteilt angeordnet sind; - Bereitstellen mehrerer Paare (7) von durch ein Kühlfluid durchströmbaren Formleitern (6a, 6b); und - Einführen der Paare (7) von Formleitern (6a, 6b) in die Statornuten (3), wobei die Formleiter (6a, 6b) eines jeweilen Paares (7) in unterschiedliche Statornuten (3) eingeführt werden; wobei die Paare mit einer nicht durch das Kühlfluid durchströmbaren Verbindungsvorrichtung (8), welche die Formleiter (6a, 6b) elektrisch leitfähig verbindet, bereitgestellt werden oder wobei die Paare nach dem Einführen elektrisch leitfähig durch eine nicht durch das Kühlfluid durchströmbare Verbindungsvorrichtung (8) verbunden werden.A method for producing a stator (1) for an electrical machine (100), comprising the following steps: - Provision of a stator core (2) with stator slots (3) which are arranged distributed in a circumferential direction with respect to a central axis (4) of the stator core (2); - Provision of several pairs (7) of shaped conductors (6a, 6b) through which a cooling fluid can flow; and - Introducing the pairs (7) of shaped conductors (6a, 6b) into the stator slots (3), the shaped conductors (6a, 6b) of a respective pair (7) being introduced into different stator slots (3); wherein the pairs are provided with a connection device (8) through which the cooling fluid cannot flow and which connects the shaped conductors (6a, 6b) in an electrically conductive manner, or wherein the pairs are electrically conductively connected after insertion by a connection device (8) through which the cooling fluid cannot flow become. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend folgenden Schritt: elektrisch leitfähiges Verbinden eines der Formleiter (6a) eines ersten der Paare (7) mit einem der Formleiter (6b) eines zweiten der Paare durch eine zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b).Manufacturing process according to Claim 8 , further comprising the following step: electrically conductive connection of one of the shaped conductors (6a) of a first of the pairs (7) to one of the shaped conductors (6b) of a second of the pairs by a second connecting device (9a, 9b). Herstellungsverfahren nach Anspruch 9, wobei das elektrisch leitfähige Verbinden mittels der zweiten Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) folgende Schritte umfasst: - elektrisch leitfähiges Befestigen eines ersten Verbindungselements (10) der zweiten Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) an dem Formleiter (6a) des ersten Paares (7); - elektrisch leitfähiges Befestigen eines zweiten Verbindungselements (11) der zweiten Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) an dem Formleiter (6b) des zweiten Paares; und - elektrisch leitfähiges Verbinden des ersten und zweiten Verbindungselements (10, 11) miteinander.Manufacturing process according to Claim 9 , wherein the electrically conductive connection by means of the second connecting device (9a, 9b) comprises the following steps: - electrically conductive fastening of a first connecting element (10) of the second connecting device (9a, 9b) to the shaped conductor (6a) of the first pair (7); - electrically conductive fastening of a second connecting element (11) of the second connecting device (9a, 9b) to the shaped conductor (6b) of the second pair; and - electrically conductive connection of the first and second connecting elements (10, 11) to one another. Herstellungsverfahren nach Anspruch 10, wobei das erste und das zweite Verbindungselement (10, 11) durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, vorzugsweise durch Schweißen, miteinander verbunden werden.Manufacturing process according to Claim 10 , wherein the first and the second connecting element (10, 11) are connected to one another by a material-locking joining process, preferably by welding. Herstellungsverfahren nach Anspruch 9, wobei eine einstückige zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) verwendet wird.Manufacturing process according to Claim 9 using an integral second connecting device (9a, 9b). Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (9a, 9b) mit dem Formleiter (6a) des ersten Paares (7) und/oder mit dem Formleiter (6b) des zweiten Paares durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, insbesondere durch Schweißen, verbunden wird.Manufacturing process according to one of the Claims 8 to 12th , the second connecting device (9a, 9b) being connected to the shaped conductor (6a) of the first pair (7) and / or to the shaped conductor (6b) of the second pair by a material-locking joining process, in particular by welding. Elektrische Maschine (100), umfassend - einen Stator (1, 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder einen durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13 erhältlichen Stator (1, 101); und - eine Kühlvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, ein Kühlfluid durch die Formleiter (6a, 6b) zu fördern.Electrical machine (100), comprising - a stator (1, 101) according to one of the Claims 1 to 7th or by a method according to one of the Claims 8 to 13th available stator (1, 101); and - a cooling device which is set up to convey a cooling fluid through the shaped conductors (6a, 6b). Fahrzeug (103), umfassend eine elektrische Maschine (100) nach Anspruch 14, wobei die elektrische Maschine (100) dazu eingerichtet ist, das Fahrzeug (103) anzutreiben.Vehicle (103) comprising an electric machine (100) according to Claim 14 , wherein the electric machine (100) is set up to drive the vehicle (103).
DE102019135140.5A 2019-12-19 2019-12-19 Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle Pending DE102019135140A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135140.5A DE102019135140A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135140.5A DE102019135140A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019135140A1 true DE102019135140A1 (en) 2021-06-24

Family

ID=76206630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135140.5A Pending DE102019135140A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019135140A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204472A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Stator with winding cooling and electric machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204472A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Stator with winding cooling and electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1526628B1 (en) Connection unit for a stator of an electric motor
EP2181494B1 (en) Stator of an electrical machine
DE102018112347A1 (en) Winding of an electric machine, electric machine and method of manufacturing the winding
DE112007001411T5 (en) Connections and connections between multi-segmented hairpin turns
DE112008001909T5 (en) Connecting line for a stator of an electric motor, the connecting line having stator and method for bending the connecting line
DE102013215178A1 (en) Electric machine with single or double shaped winding arrangement and method
DE202019103297U1 (en) stator
DE102008027002A1 (en) electric motor
WO2020094406A1 (en) Electric motor, motor vehicle, and method for producing a winding for an electric motor
DE112012001292T5 (en) Isolation for conductors of an electrical machine
DE102018207229A1 (en) Stator for an electric machine and method for manufacturing an electric machine
WO2021110193A1 (en) Coil, method for producing a coil, and electric rotary machine
DE102019121186A1 (en) Electric machine
DE102019115489A1 (en) Winding of an electric machine, stator of an electric machine, and electric machine
DE102018125834A1 (en) Stator for an electrical machine and method for producing such a stator
DE102018125829A1 (en) Stator for an electrical machine
DE102018216301A1 (en) Cooling device for a stator of an electrical machine, stator, electrical machine and motor vehicle
DE102020117464A1 (en) Stator for an electrical machine, electrical machine, motor vehicle, method for producing a stator
DE102019135140A1 (en) Electric machine stator, related manufacturing process, electric machine, and vehicle
DE102016119841A1 (en) Method for producing a stator provided for an electrical machine, stator and system for producing a stator
DE102021119405A1 (en) Stator for an electric machine, electric machine, stator cooling system and method for cooling a stator
DE102016211599A1 (en) Segmented stator and method for interconnecting the stator
DE102019213474A1 (en) Coil with hairpin winding and process for their manufacture
DE102013216210A1 (en) Winding body for a stator of an electric motor
DE102021129452B4 (en) Internally cooled electrical machine with a waveguide winding and method for producing the same

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALEO EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VALEO SIEMENS EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, 91056 ERLANGEN, DE