DE102019130638A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE102019130638A1
DE102019130638A1 DE102019130638.8A DE102019130638A DE102019130638A1 DE 102019130638 A1 DE102019130638 A1 DE 102019130638A1 DE 102019130638 A DE102019130638 A DE 102019130638A DE 102019130638 A1 DE102019130638 A1 DE 102019130638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
phase
currents
switch
lower switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019130638.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyeon Hee Jeong
Kyu Ha Kim
In Hyuk Kim
Jeong Hoon Seo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102019130638A1 publication Critical patent/DE102019130638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control specially adapted for damping motor oscillations, e.g. for reducing hunting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/28Arrangements for controlling current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/05Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for damping motor oscillations, e.g. for reducing hunting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0463Controlling the motor calculating assisting torque from the motor based on driver input
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/539Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency
    • H02M7/5395Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency by pulse-width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • H02P27/12Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation pulsing by guiding the flux vector, current vector or voltage vector on a circle or a closed curve, e.g. for direct torque control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2201/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the converter used
    • H02P2201/03AC-DC converter stage controlled to provide a defined DC link voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Steuerung eines Motors kann aufweisen: eine Invertereinheit, die dazu ausgebildet ist, 3-Phasen-Wechselströme durch mehrere Schalter, welche mittels eines Eingangssteuersignals geschaltet werden, auszugeben, um einen 3-Phasen-Motor anzutreiben; eine Stromdetektionseinheit, die mehrere Stromsensoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasenströme unter den durch den 3-Phasen-Motor fließenden 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren; und eine Steuereinheit, die dazu ausgebildet ist, das Antreiben des 3-Phasenmotors zu steuern, indem sie jeweilige rückgekoppelte Phasenströme, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, empfängt, die Phasenströme korrigiert, indem sie auf die rückgekoppelten Phasenströme jeweilige Korrekturverstärkungen anwendet, die vorab an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren geschätzt wurden, um eine Stromdetektionsabweichung jedes der mehreren jeweiligen Stromsensoren zu kompensieren, und anschließend die Invertereinheit basierend auf den korrigierten Phasenströmen steuert.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der Koreanischen Anmeldung Nr. 10-2018-0141613 , eingereicht am 16. November 2018, welche durch Bezugnahme in vollem Umfang Teil der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung eines Motors, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Motors durch das Entfernen einer Abweichung zwischen Stromsensoren, die in einem Motorantriebssystem verwendet werden.
  • Ein System für eine motorbetriebene Servolenkung (motor-driven power steering - MDPS) eines Fahrzeugs ist eine Vorrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein leichtes Lenken zu ermöglichen, indem sie mittels eines Hilfsaggregats einen Teil eines Lenkdrehmoments bereitstellt, das von einem Fahrer beim Lenken auf einen Griff bzw. ein Lenkrad aufgebracht werden muss. Das MDPS-System ermittelt einen Fahrzustand des Fahrzeugs über einen Lenksäulendrehmomentsensor, der dazu ausgebildet ist, ein Lenksäulendrehmoment einer von einem Fahrer auf die Lenksäule aufgebrachten Eingangskraft zu messen, einen Lenkwinkelsensor, der dazu ausgebildet ist, einen Lenkwinkel oder eine Lenkwinkelgeschwindigkeit eines Lenkrads oder dergleichen zu messen, und stellt durch einen Elektromotor (MDPS-Motor) basierend auf dem auf eine Lenkachse aufgebrachten Lenksäulendrehmoment eine Unterstützungskraft bereit, während der Fahrer das Lenkrad betätigt.
  • Üblicherweise ist der MDPS-Motor als ein 3-Phasen-Wechselstrommotor realisiert, und eine elektronische Steuereinheit (ECU) des MDPS steuert den Antrieb des MDPS-Motors indem sie jeden an den MDPS-Motor ausgegebenen rückgekoppelten Phasenstrom empfängt, und indem sie einen Inverter durch eine Proportional-Integral-Steuerung (PI) steuert, um die Ausgabe eines 3-Phasen-Wechselstroms zu bewirken. Hierbei wird jeder an den MPDS-Motor ausgegebene Phasenstrom durch mehrere in dem MDPS-System eingesetzte Stromsensoren detektiert, um zu der MDPS-ECU rückgekoppelt zu werden.
  • Jeder für eine Regelung des MDPS-Systems eingesetzte Sensor gibt eine Spannung aus, welche dem detektierten Strom entspricht. Wie in 1A dargestellt, ist die Empfindlichkeit des Stromsensors, die als ein Verhältnis der Ausgangsspannung zu dem detektierten Strom definiert werden kann, für jeden Stromsensor identisch ausgelegt. Wenn die Stromsensoren in dem Fahrzeug eingebaut sind, um den MDPS-Motor zu steuern, ist es jedoch unvermeidbar, dass jeder Stromsensor eine Stromdetektionsabweichung aufweist (anders ausgedrückt: die Empfindlichkeit ist für jeden Sensor verschieden), und somit tritt, wie in 1B dargestellt, ein Phasenstromungleichgewicht auf, bei welcher die Stromsensoren unterschiedliche Spannungen ausgeben, selbst wenn ein identischer Strom detektiert wird. Anders ausgedrückt sind, wie in 1B dargestellt, ein Stromsensor A und ein Stromsensor B so ausgelegt, dass sie eine Empfindlichkeit α aufweisen, aber in einem Prozess, bei welchem die Stromsensoren in dem Fahrzeug montiert sind und zur Steuerung eines MDPS-Motors verwendet werden, ergeben sich die Empfindlichkeiten der Stromsensoren als β bzw. γ. Dementsprechend tritt ein Phasenstromungleichgewicht auf, bei welcher der Stromsensor A und der Stromsensor B unterschiedliche Spannungen ausgeben, trotzdem sie einen identischen Strom detektieren.
  • 2A zeigt einen Ungleichgewichtszustand zwischen 3-Phasen-Strömen, die durch den MDPS-Motor fließen. Wenn das Ungleichgewicht zwischen den Phasenströmen auftritt, wird, wie in 2B dargestellt, eine Drehmomentwelligkeit (eine zweite Drehmomentwelligkeit basierend auf einem elektrischen Winkel, eine 6te oder 8te Drehmomentwelligkeit basierend auf einem mechanischen Winkel) der MDPS-Welligkeit erzeugt. Die erzeugte Drehmomentwelligkeit nimmt mit zunehmender Stromdetektionsabweichung zwischen den Stromsensoren zu. Ferner erzeugt die Drehmomentwelligkeit ein fremdartiges Gefühl während der Fahrer lenkt, und bewirkt sogar einen Anstieg der Betriebsgeräusche des MDPS-Systems.
  • Der Stand der Technik zu der vorliegenden Erfindung ist in der veröffentlichten Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0086063 (8. Juli 2014) offenbart.
  • Überblick über die Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines Motors, welche in der Lage sind, die Noise-, Vibration- und Harshness-Performance (NVH) eines Systems für eine motorbetriebene Servolenkung (MDPS) durch das Entfernen eines Ungleichgewichts zwischen 3-Phasen-Strömen, die durch einen MDPS-Motor fließen, zu verbessern, um ein fremdartiges Lenkgefühl des Fahrers und die Betriebsgeräusche des MDPD-Systems zu beseitigen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel kann eine Vorrichtung zur Steuerung eines Motors aufweisen: eine Invertereinheit, die dazu ausgebildet ist, 3-Phasen-Wechselströme durch mehrere Schalter, welche mittels eines Eingangssteuersignals geschaltet werden, auszugeben, um einen 3-Phasen-Motor anzutreiben; eine Stromdetektionseinheit, die mehrere Stromsensoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasenströme unter den durch den 3-Phasen-Motor fließenden 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren; und eine Steuereinheit, die dazu ausgebildet ist, das Antreiben des 3-Phasenmotors zu steuern, indem sie jeweilige rückgekoppelte Phasenströme, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, empfängt, die Phasenströme korrigiert, indem sie auf die rückgekoppelten Phasenströme jeweilige Korrekturverstärkungen anwendet, die vorab an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren geschätzt wurden, um eine Stromdetektionsabweichung jedes der mehreren jeweiligen Stromsensoren zu kompensieren, und anschließend die Invertereinheit basierend auf den korrigierten Phasenströmen steuert.
  • Die Steuereinheit kann die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren schätzen, so dass die Abweichung zwischen jeweiligen Strömen, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, in einem Zustand, in dem ein Gleichstrom von der Invertereinheit an den 3-Phasen-Motor ausgegeben wird und der Gleichstrom identisch zu den mehreren Stromsensoren fließt, entfernt ist.
  • Die Steuereinheit kann an erste bis K-te (wobei K eine natürliche Zahl gleich oder kleiner N ist) Schalter unter ersten bis N-ten (wobei N eine natürliche Zahl ist) Schaltern, die in der Invertereinheit vorgesehen sind, ein identisches PWM-Steuersignal als ein Test-Steuersignal anlegen und das Ausgeben des Gleichstroms an den 3-Phasen-Motor bewirken.
  • Nachdem der Gleichstrom, welcher von der Invertereinheit zu dem 3-Phasen-Motor MT fließt, einen gleichmäßigen Zustand erreicht hat, kann die Steuereinheit jeden Durchschnitt der jeweils von den mehreren Stromsensoren detektierten Ströme berechnen und die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren Stromsensoren schätzen, so dass die berechneten Abweichungen der jeweiligen Durchschnittsströme entfernt sind.
  • Beim Antreiben des 3-Phasen-Motors kann die Invertereinheit aufweisen: einen ersten oberen Schalter und einen ersten unteren Schalter, die an einem ersten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der ersten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, einen zweiten oberen Schalter und einen zweiten unteren Schalter, die an einem zweiten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der zweiten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, und einen dritten oberen Schalter und einen dritten unteren Schalter, die an einem dritten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der dritten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind.
  • Die Stromdetektionseinheit kann einen ersten Stromsensor, der zwischen dem ersten Knoten und einer ersten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist, und einen zweiten Stromsensor aufweisen, der zwischen dem zweiten Knoten und einer zweiten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist.
  • Die Steuereinheit kann eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor schätzen, so dass die Abweichung zwischen den jeweils durch den ersten und den zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter und den zweiten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter, der dritte obere Schalter und der dritte untere Schalter ausgeschaltet werden.
  • Die Stromdetektionseinheit kann einen ersten Stromsensor zwischen dem zweiten unteren Schalter und einem Referenzknoten aufweisen, und ein zweiter Stromsensor kann zwischen dem dritten unteren Schalter und dem Referenzknoten verbunden sein.
  • Die Steuereinheit kann eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den jeweiligen ersten und zweiten Stromsensor schätzen, so dass die Abweichung zwischen den jeweils von dem ersten und dem zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter, den zweiten unteren Schalter und den dritten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter und der dritte obere Schalter ausgeschaltet werden.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel kann ein Verfahren zur Steuerung eines Motors unter Verwendung einer Motorsteuervorrichtung, die eine Invertereinheit, die dazu ausgebildet ist, 3-Phasen-Wechselströme durch mehrere Schalter, welche mittels eines Eingangssteuersignals geschaltet werden, auszugeben, um einen 3-Phasen-Motor anzutreiben, und eine Stromdetektionseinheit, die mehrere Stromsensoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasenströme unter den durch den 3-Phasen-Motor fließenden 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren, aufweist, aufweisen: das Schätzen jeweiliger Korrekturverstärkungen der mehreren Stromsensoren basierend auf jeweiligen, von den mehreren Stromsensoren detektierten Strömen schätzen, um eine Stromdetektionsabweichung jedes der mehreren Stromsensoren zu kompensieren; das Empfangen jeweiliger rückgekoppelter Phasenströme, welche von den mehreren Stromsensoren detektiert wurden, und das Korrigieren der Phasenströme durch Anwenden der geschätzten Verstärkungen auf die jeweiligen rückgekoppelten Phasenströme; und das Steuern der Invertereinheit basierend auf den korrigierten Phasenströmen, um den Antrieb des 3-Phasen-Motors zu steuern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Grafik zur Darstellung einer Stromdetektionsabweichung zwischen Stromsensoren bei einem System für eine motorbetriebene Servolenkung (MDPS).
    • 2 zeigt einen Phasenstromungleichgewichtszustand und ein Drehmomentwelligkeitserzeugungsphänomen, welches entsprechend einer Stromdetektionsabweichung zwischen Stromsensoren bei einem MDPS-System auftritt.
    • 3 ist ein Konfigurationsblockdiagramm zur Beschreibung einer Vorrichtung zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein Konfigurationsblockdiagramm zur Beschreibung des Gesamtbetriebs der Vorrichtung zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 5 und 6 sind Schaltungsdiagramme zur Beschreibung eines Verfahrens zum Schätzen einer Korrekturverstärkung in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine Grafik zur Darstellung eines Ergebnisses, bei welchem die Stromdetektionsabweichung zwischen den Stromsensoren in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entfernt ist.
    • 8 zeigt einen Zustand, in welchem ein Phasenstromungleichgewicht in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entfernt ist.
    • 9 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Verfahrens zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung spezifischer Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Steuerung eines Motors gemäß der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen können die Dicke von Linien und die Größen von Bauteilen aus Gründen der einfacheren Beschreibung und der Klarheit übertrieben sein. Ferner sind die vorliegend verwendeten Begriffe im Hinblick auf Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert und können entsprechend den Praktiken oder den Zwecken von Benutzern oder Bedienern geändert werden. Die Begriffe sollten daher entsprechend den Beschreibungen sämtlicher Ausführungsbeispiele definiert werden.
  • 3 ist ein Konfigurationsblockdiagramm zur Beschreibung einer Vorrichtung zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 4 ist ein Konfigurationsblockdiagramm zur Beschreibung des Gesamtbetriebs der Vorrichtung zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 5 und 6 sind Schaltungsdiagramme zur Beschreibung eines Verfahrens zum Schätzen einer Korrekturverstärkung in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 7 ist eine Grafik zur Darstellung eines Ergebnisses, bei welchem die Stromdetektionsabweichung zwischen den Stromsensoren in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entfernt ist, und 8 zeigt einen Zustand, in welchem ein Phasenstromungleichgewicht in der Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entfernt ist.
  • Bezug nehmend auf 3, kann die Motorsteuervorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Invertereinheit 100, eine Stromdetektionseinheit 200 und eine Steuereinheit 300 aufweisen.
  • Die Invertereinheit 100 ist mit einem 3-Phasen-Motor MT verbunden und treibt den 3-Phasen-Motor MT basierend auf einer Spannung (DC-Zwischenkreisspannung), die von einer Batterie eines Fahrzeugs geliefert wird. Im Einzelnen kann die Invertereinheit 100 den 3-Phasen-Motor MT durch Ausgeben eines 3-Phasen-Wechselstroms über mehrere Schalter antreiben, die jeweils durch en Steuersignal geschaltet werden, das von der im Folgenden noch beschriebenen Steuereinheit 300 eingegeben wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der 3-Phasen-Motor MT ein MDPS-Motor sein, der aus ersten bis dritten Phaseninduktoren gebildet ist, um ein Unterstützungsdrehmoment zu liefern, und dementsprechend kann die Invertereinheit 100 die Wechselströme der ersten bis dritten Phasen an die ersten bis dritten Induktoren ausgeben, um den 3-Phasen-Motor MT anzutreiben.
  • Wie in den 5 und 6 dargestellt, kann die Invertereinheit 100 zum Zeitpunkt des Antreibens des 3-Phasen-Motors einen ersten oberen Schalter 110 und einen ersten unteren Schalter 120, die an einem ersten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der ersten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, einen zweiten oberen Schalter 130 und einen zweiten unteren Schalter 140, die an einem zweiten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der zweiten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, und einen dritten oberen Schalter 150 und einen dritten unteren Schalter 160, die an einem dritten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der dritten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, aufweisen. Dementsprechend kann jeder in der Invertereinheit 100 enthaltene Schalter durch ein von der Steuereinheit 300 eingegebenes PWM-Steuersignal ein- oder ausgeschaltet werden, und so das Ausgeben der ersten bis dritten Wechselströme durch den ersten bis dritten Knoten ermöglichen.
  • Die Stromdetektionseinheit 200 kann die Wechselströme detektiere, die beim typischen Antreiben des 3-Phasen-Motors MT durch den 3-Phasen-Motor MT fließen, und kann zu diesem Zweck mehrere Stromsensoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasen unter den 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren, die durch den 3-Phasen-Motor MT fließen. Im Folgenden wird die Stromdetektionseinheit 200 als einen ersten und einen zweiten Stromsensor 210 und 22 aufweisend beschrieben, die dazu ausgebildet sind, jeweils 2 Phasenströme, die durch den 3-Phasen-Motor MT fließen zu detektieren.
  • Die Stromdetektionseinheit 200 des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann als Hall-IC-Typ ausgebildet sein, wie in 5 dargestellt, oder als Shunt-Typ, wie in 6 dargestellt. Wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ ausgebildet ist, kann der erste Stromsensor 210 zwischen dem ersten Knoten der Invertereinheit 100 und der ersten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbunden sein, und der zweite Stromsensor 220 kann zwischen dem zweiten Knoten der Invertereinheit 100 und der zweiten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbunden sein. Wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Shunt-Typ ausgebildet ist, kann der erste Stromsensor 210 zwischen dem zweiten unteren Schalter 140 und einem Referenzknoten (beispielsweise einem Masseknoten) verbunden sein, und der zweite Stromsensor 220 kann zwischen dem dritten unteren Schalter 160 und dem Referenzknoten verbunden sein. Je nach dem Typ der Ausbildung der Stromdetektionseinheit 200 kann sich das Verfahren zum Schätzen der Korrekturverstärkung ändern, wie im Folgenden beschrieben.
  • Die Steuereinheit 300 kann jeden rückgekoppelten Phasenstrom, der von jedem der Stromsensoren detektiert wird, empfangen und die Invertereinheit 100 nach Art einer PI-Regelung steuern, um den Antrieb des 3-Phasen-Motors MT zu steuern. Da es hierbei, wie zuvor beschrieben, unvermeidlich ist, dass für jeden Sensor eine Stromdetektionsabweichung existiert, tritt ein Phasenstromungleichgewicht auf, bei welchem verschiedene Spannungen von den jeweiligen Stromsensoren ausgegeben werden, selbst wenn ein identischer Strom detektiert wird. Daher werden eine Drehmomentwelligkeit des 3-Phasen-Motors MT, ein fremdartiges Lenkgefühl des Fahrers und ein Betriebsgeräusch des MDPS-Systems erzeugt.
  • Dementsprechend kann die Steuereinheit 300 den 3-Phasen-Motor MT antreiben, indem sie jeden rückgekoppelten Phasenstrom, der von jedem der Stromsensoren detektiert wird, empfängt, auf jeden Phasenstrom eine jeweilige, für jeden Stromsensor vorab geschätzte Korrekturverstärkung anwendet, um die Stromdetektionsabweichung jedes Stromsensors zu kompensieren und jede Stromphase zu korrigiere, und anschließend die Invertereinheit 100 basierend auf dem jeweiligen korrigierten Phasenstrom steuert. Genauer gesagt kann die Steuereinheit 300, wie in 4 dargestellt, den Antrieb des 3-Phasen-Motors MT steuern, indem sie jeden rückgekoppelten Phasenstrom ia oder ib, der von jedem der Stromsensoren detektiert wird, empfängt, die vorab geschätzte Korrekturverstärkung darauf anwendet, jeden korrigierten Phasenstrom (im Einzelnen: idq, erzeugt durch eine ABC/DQ-Umwandlung jedes korrigierten Phasenstroms) von einem Befehlsstrom idq* subtrahiert und anschließend über eine PI-Regelung ein PWM-Steuersignal an die Invertereinheit 100 anlegt, um das Ausgeben der 3-Phasen-Wechselströme aus der Invertereinheit 100 zu bewirken.
  • Anders ausgedrückt: da die Stromdetektionsabweichung auf jeden detektierten Phasenstrom reflektiert wird, ist es erforderlich, die Abweichung zu kompensieren. Die Steuereinheit 300 kann daher die Performance der Regelung des 3-Phasen-Motors MT verbessern, indem sie jede vorab geschätzte Korrekturverstärkung auf jeden Stromsensor anwendet, um jeden der detektierten Phasenströme zu korrigieren.
  • Zur klaren Definition der Begrifflichkeiten sei die Stromdetektionsabweichung jedes Stromsensors als eine Abweichung zwischen von den jeweiligen Stromsensoren ausgegebenen Ausgangswerten (d.h. Ausgangsspannungen), wenn ein identischer Strom detektiert wird. Da die Stromdetektionsabweichung durch den Unterschied in der Empfindlichkeit (d.h. dem Verhältnis (Ausgangsspannung/Detektionsstrom) der entsprechend dem Detektionsstrom ausgegebenen Ausgangsspannung) bewirkt ist, ist verständlich, dass eine Kompensation der Stromdetektionsabweichung zwischen den Stromsensoren äquivalent zu einem Abgleich der Empfindlichkeiten zwischen den Stromsensoren ist.
  • Im Folgenden wird ein Prozess des Schätzens der Korrekturverstärkung zur Kompensation der Stromdetektionsabweichung jedes in der Stromdetektionseinheit 200 enthaltenen Stromsensors detailliert beschrieben.
  • Die Steuereinheit 300 kann die Korrekturverstärkungen an den jeweiligen Stromsensoren schätzen, so dass eine Abweichung zwischen jeweils von den Stromsensoren detektierten Strömen in einem Zustand entfernt ist, in dem, wenn ein Test-Steuersignal an die Invertereinheit 100 angelegt wird, ein Gleichstrom von der Invertereinheit 100 zu dem 3-Phasen-Motor MT fließt, und somit ein identischer Gleichstrom durch jeden Stromsensor fließt. Wenn das Test-Steuersignal an die Invertereinheit 100 angelegt wird, kann die Steuereinheit 300 ein identisches PWM-Steuersignal als das Testsignal an erste bis K-te Schalter (wobei K eine natürliche Zahl gleich oder kleiner N ist) unter ersten bis N-ten Schaltern (wobei N eine natürliche Zahl ist) anlegen, die in der Invertereinheit 100 vorhanden sind. Nach der zuvor beschriebenen Schalterkonfiguration der Invertereinheit 100 ist, wenn N 6 ist und die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ bzw. Shunt-Typ ausgebildet ist, K 2 bzw. 3. Spezifische Ausführungsbeispiele hierzu werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die 5 und 6 angegeben.
  • 5 ist ein Schaltungsdiagramm zur Beschreibung eines Verfahrens zum Schätzen einer ersten bzw. einer zweiten Korrekturverstärkung für den ersten bzw. den zweiten Stromsensor 210 und 220, wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ ausgebildet ist, oder anders ausgedrückt: wenn die Stromdetektionseinheit 200 den zwischen dem ersten Knoten der Invertereinheit 100 und der ersten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbundenen ersten Stromsensor 210 und den zwischen dem zweiten Knoten der Invertereinheit 100 und der zweiten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbundenen zweiten Stromsensor 220 aufweist.
  • Die Steuereinheit 300 kann jeweils die erste und die zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen in einem Zustand, in dem durch Anlegen eines identischen PWM-Steuersignals an den ersten oberen Schalter 110 und den zweiten unteren Schalter 140 und durch Ausschalten des ersten unteren Schalters 120, des zweiten oberen Schalters 130, des dritten oberen Schalters 150 und des dritten unteren Schalters 160 ein identischer Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, entfernt ist.
  • Im Einzelnen fließt, wenn die Steuereinheit 300 das identische PWM-Steuersignal (d.h. ein PWM-Steuersignal mit identischer Größe, identischem Tastverhältnis und identischer Phase) an den ersten oberen Schalter 110 und den zweiten unteren Schalter 140 anlegt, der Gleichstrom basierend auf einer DC-Zwischenkreisspannung entlang eines Strompfades, der mit dem ersten Knoten, dem ersten Stromsensor 210, dem ersten Phaseninduktor, dem zweiten Phaseninduktor, dem zweiten Stromsensor 220 und dem zweiten unteren Schalter 140 verbunden ist. Da ein Zustand hergestellt ist, in welchem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, sollten die Größen der von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Ströme identisch sein. Wenn eine Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen vorliegt, kann die Steuereinheit 300 jeweils die erste und die zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung entfernt wird.
  • Wenn die Größe des von dem ersten Stromsensor 210 detektierten Stroms gleich oder größer als diejenige des von dem zweiten Stromsensor 220 erkannten Stroms ist, können die ersten und zweiten Korrekturverstärkungen entsprechend der folgenden Gleichung (1) geschätzt werden. IA Verstärkung = 1 { abs ( IA sen IB sen ) 1 } × 1 2
    Figure DE102019130638A1_0001
    IB Verstärkung = 1 + { abs ( IA sen IB sen ) 1 } × 1 2
    Figure DE102019130638A1_0002
  • Wenn die Größe des von dem ersten Stromsensor 210 detektierten Stroms kleiner als diejenige des von dem zweiten Stromsensor 220 erkannten Stroms ist, können die ersten und zweiten Korrekturverstärkungen entsprechend der folgenden Gleichung (2) geschätzt werden.
    IA Verstärkung = 1 + { 1 abs ( IA sen IB sen ) } × 1 2
    Figure DE102019130638A1_0003
    IB Verstärkung = 1 { 1 abs ( IA sen IB sen ) } × 1 2
    Figure DE102019130638A1_0004
  • In den Gleichungen (1) und (2) bezeichnen IAVerstärkung und IBVerstärkung jeweils die erste und die zweite Korrekturverstärkung, und IAsen und IBsen bezeichnen jeweils die von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Ströme.
  • Dass die Steuereinheit 300 das identische PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter 110 und den zweiten unteren Schalter 140 anlegt, dient der Verhinderung der Leckage eines Stroms zu einer nicht gesteuerten Phase und der Verhinderung des Vibrierens eines Rotors des 3-Phasen-Motors MT, um so die Bildung des Gleichstroms genau steuern zu können.
  • Wenn andererseits die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ ausgebildet ist, kann, unter Berücksichtigung der Hysteresemerkmale des ersten und des zweiten Stromsensors 210 und 220, der Schätzung der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung ein Prozess vorangehen, bei welchem die Steuereinheit 300 Offsets des ersten und des zweiten Stromsensors 210 und 220 berechnet.
  • 6 ist ein Schaltungsdiagramm zur Beschreibung eines Verfahrens zum Schätzen der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor 210 und 220, wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Shunt-Typ ausgebildet ist, oder, anders ausgedrückt, wenn die Stromdetektionseinheit 200 den zwischen dem zweiten unteren Schalter 140 und dem Referenzknoten verbundenen ersten Stromsensor 210 und den zwischen dem dritten unteren Schalter 160 und dem Referenzknoten verbunden zweiten Stromsensor 220 aufweist.
  • Die Steuereinheit 300 kann die erste und die zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen in einem Zustand, in dem durch Anlegen eines identischen PWM-Steuersignals an den ersten oberen Schalter 110, den zweiten unteren Schalter 140 und den dritten unteren Schalter 160 und durch Ausschalten des ersten unteren Schalters 120, des zweiten oberen Schalters 130 und des dritten oberen Schalters 150 ein identischer Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, entfernt ist.
  • Im Einzelnen fließt, wenn die Steuereinheit 300 das identische PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter 110, den zweiten unteren Schalter 140 und den dritten unteren Schalter 160 anlegt, der Gleichstrom Idc basierend auf der DC-Zwischenkreisspannung durch den ersten Knoten, den ersten Stromsensor 210 und den ersten Phaseninduktor. Da der Gleichstrom Idc mit derselben Größe in den zweiten Phaseninduktor und den dritten Phaseninduktor verzweigt wird, fließt ein Gleichstrom Idc/2 entlang eines Strompfads, der mit dem zweiten Phaseninduktor, dem zweiten unteren Schalter 140 und dem ersten Stromsensor 210 verbunden ist, und ein Gleichstrom Idc/2 fließt entlang eines Strompfads, der mit dem dritten Induktor, dem dritten unteren Schalter 160 und dem zweiten Stromsensor 220 verbunden ist. Da ein Zustand hergestellt ist, in dem der identische Gleichstrom Idc/2 zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, sollten daher die Größen der von dem ersten und dem zweiten Stromdetektor detektierten Ströme identisch sein. Hierbei kann die Steuereinheit 300, wenn die Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen vorhanden ist, die erste und die zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung entfernt wird. Das Verfahren zum Schätzen der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung ist dasselbe wie in den Gleichungen (1) und (2) dargestellt.
  • Dass die Steuereinheit 300 das identische PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter 110, den zweiten unteren Schalter 140 und den dritten unteren Schalter 160 anlegt, dient der Verhinderung der Leckage eines Stroms zu einer nicht gesteuerten Phase und der Verhinderung des Vibrierens eines Rotors des 3-Phasen-Motors MT, um so die Bildung des Gleichstroms genau steuern zu können.
  • Wenn andererseits die Stromdetektionseinheit 200 als Shunt-Typ ausgebildet ist, kann, unter Berücksichtigung der Temperaturcharakteristika des ersten und des zweiten Stromsensors 210 und 220, der Schätzung der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung ein Prozess vorangehen, bei welchem die Steuereinheit 300 Offsets des ersten und des zweiten Stromsensors 210 und 220 berechnet.
  • Andererseits kann die Steuereinheit 300, nachdem der von der Invertereinheit 100 zum 3-Phasen-Motor MT fließende Gleichstrom den stetigen Zustand erreicht hat, jeden Durchschnitt der jeweils von den Stromsensoren detektierten Ströme berechnen und die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den Stromsensoren schätzen, so dass die berechnete Abweichung des Durchschnittsstroms entfernt wird. Anders ausgedrückt: nachdem der von der Invertereinheit 100 zum 3-Phasen-Motor MT fließende Gleichstrom den stetigen Zustand erreicht hat, kann die Steuereinheit 300 den Durchschnittsstrom (erster Durchschnittsstrom) des von dem ersten Stromsensor 210 detektierten Stroms sowie den Durchschnittsstrom (zweiter Durchschnittsstrom) des von dem zweiten Stromsensor 220 detektierten Stroms berechnen und anschließend die erste und die zweite Korrekturverstärkung berechnen, so dass die Abweichung zwischen dem ersten Durchschnittsstrom und dem zweiten Durchschnittsstrom entfernt wird. Als Beispiel für die Berechnung des ersten Durchschnittsstroms kann die die Steuereinheit 300 ermitteln, ob der Gleichstrom den stetigen Zustand erreicht hat, indem sie ermittelt, ob n*T (wobei eine Zeitkonstante und n eine natürlich Zahl (beispielsweise 5) ist) von einem Zeitpunkt, zu dem der Gleichstrom ausgegeben wurde, ausgehend abgelaufen ist. Wenn festgestellt wird, dass der Gleichstrom den stetigen Zustand erreicht hat, kann die Steuereinheit 300 den ersten Durchschnittsstrom Isen[avg] entsprechend der nachfolgenden Gleichung (3) berechnen.
    I sen [ sum ] = i 1 + i 2 + i n
    Figure DE102019130638A1_0005
    I sen [ avg ] = I sen [ sum ] n
    Figure DE102019130638A1_0006
  • Der zweite Durchschnittsstrom kann ebenfalls auf dieselbe Weise wie durch die Gleichung (3) angegeben berechnet werden.
  • Die Zuverlässigkeit eines Stromdetektionsergebnisses kann durch ein Schema erhöht werden, bei welchem die Durchschnittswerte der von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Ströme verwendet werden, und dementsprechend können die erste und die zweite Korrekturverstärkung genauer geschätzt werden.
  • 7 ist eine Grafik zur Darstellung eines Ergebnisses, bei welchem die Stromdetektionsabweichung zwischen dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 entfernt ist. Bezug nehmend auf 7A sind die Ausgangswerte (d.h. Ausgangsspannungen) vor der Anwendung der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung aufgrund der Empfindlichkeitsdifferenz zwischen de ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 verschieden, selbst wenn ein identischer Strom detektiert wird. Anders ausgedrückt: bei dem ersten Stromsensor 210 wird, da die Empfindlichkeit als β erscheint, vor dem Anwenden der Korrekturverstärkung an diesen der Detektionsstrom IAsen = β*Iabc. Bei dem zweiten Stromsensor 220 wird, da die Empfindlichkeit als γ erscheint, vor dem Anwenden der Korrekturverstärkung an diesen der Detektionsstrom IBsen = γ*Iabc. Dementsprechend sind die Detektionsströme verschieden, selbst wenn ein identischer Strom fließt.
  • Bezug nehmend auf 7B wird, nachdem die erste und die zweite Korrekturverstärkung angewendet wurden, bei Detektion eines identischen Stroms die Empfindlichkeit des ersten Stromsensors 210 nach der Anwendung der ersten Korrekturverstärkung IAVerstärkung *β und die Empfindlichkeit des zweiten Stromsensors 220 wird nach der Anwendung der zweiten Korrekturverstärkung IBVerstärkung *γ. Da die Werte von IAVerstärkung *β und IBVerstärkung *γ identisch sind, sind die Empfindlichkeiten des ersten und des zweiten Stromsensors 210 und 220 identisch kompensiert. Daher werden, wenn ein identischer Strom fließt, die Detektionsströme identisch (d.h. IA'sen = IB'sen).
  • 8 zeigt einen Zustand, in welchem das Phasenstromungleichgewicht entfernt ist, und unter Bezugnahme auf 8A ist ersichtlich, dass vor der Anwendung der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung das Ungleichgewicht zwischen den Phasenströmen auftritt. Bezug nehmend auf 8B ist ersichtlich, dass nach der Anwendung der ersten und der zweiten Korrekturverstärkung das Ungleichgewicht zwischen den Phasenströmen entfernt ist, und dementsprechend können die Drehmomentwelligkeit des 3-Phasen-Motors MT, das fremdartige Lenkgefühl des Fahrers, und die Betriebsgeräusche des MDPS-Systems entfernt werden.
  • 9 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Verfahrens zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 9 wird das Verfahren zur Steuerung eines Motors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der 9 beschrieben. Zum Kompensieren der Stromdetektionsabweichung schätzt die Steuereinheit 300 im Schritt S100 zuerst die jeweiligen Korrekturverstärkungen der Stromsensoren anhand der jeweils von den Stromsensoren detektierten Ströme.
  • Während die Steuereinheit 300 das Teststeuersignal an die Invertereinheit 100 anlegt, werden in einem Zustand, in dem der Gleichstrom von der Invertereinheit 100 an den 3-Phasen-Motor MT ausgegeben wird und der identische Gleichstrom zu jedem der Stromsensoren fließt, die Korrekturverstärkungen im Schritt S100 jeweils an den Stromsensoren geschätzt, so dass die von den Stromsensoren jeweils detektierten Abweichungen entfernt werden. Zum Ausgeben des Gleichstroms von der Invertereinheit 100 zu dem 3-Phasen-Motor MT kann die Steuereinheit 300 das identische PWM-Signal an den ersten bis K-ten Schalter und den in der Invertereinheit 100 enthaltenen ersten bis N-ten Schaltern als das Teststeuersignal anlegen.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 300 im Schritt S100, nachdem der von der Invertereinheit 100 zum 3-Phasen-Motor MT fließende Gleichstrom den stetigen Zustand erreicht hat, jeden Durchschnitt der jeweils von den Stromsensoren detektierten Ströme berechnen und die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den Stromsensoren schätzen, so dass die berechnete Abweichung des Durchschnittsstroms entfernt wird.
  • Der Schritt S100 kann in einen Fall, in dem die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ ausgebildet ist, und einen Fall, in dem die Stromdetektionseinheit 200 als Shunt-Typ ausgebildet ist, unterteilt werden. Wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Hall-IC-Typ ausgebildet ist und den ersten Stromsensor 210, der zwischen dem ersten Knoten der Invertereinheit 100 und der ersten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbunden ist, und den zweiten Stromsensor 220, der zwischen dem zweiten Knoten der Invertereinheit 100 und der zweiten Phase des 3-Phasen-Motors MT verbunden ist, kann die Steuereinheit 300 im Schritt S100 die erste und die zweite Korrekturverstärkung an dem ersten bzw. dem zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, indem das identische PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter 110 und den zweiten unteren Schalter 140 angelegt wird und der erste untere Schalter 120, der zweite obere Schalter 130, der dritte obere Schalter 150 und der dritte untere Schalter 160 ausgeschaltet werden.
  • Wenn die Stromdetektionseinheit 200 als Shunt-Typ ausgebildet ist und den ersten Stromsensor 210, der zwischen dem zweiten unteren Schalter 140 und dem Referenzknoten verbunden ist, und den zweiten Stromsensor 220, der zwischen dem dritten unteren Schalter 160 und dem Referenzknoten verbunden ist, kann die Steuereinheit 300 darüber hinaus im Schritt S100 die erste und die zweite Korrekturverstärkung an dem ersten bzw. dem zweiten Stromsensor 210 und 220 schätzen, so dass die Abweichung zwischen den von dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor 210 und 220 fließt, indem das identische PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter 110, den zweiten unteren Schalter 140 und den dritten unteren Schalter 160 angelegt wird und der erste untere Schalter 120, der zweite obere Schalter 130 und der dritte obere Schalter 150 ausgeschaltet werden.
  • Wenn die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den Stromsensoren 210 und 220 im Schritt S100 geschätzt wurden, empfängt die Steuereinheit 300 die jeweiligen, von den Stromsensoren detektierten rückgekoppelten Phasenströme und korrigiert im Schritt S200 die rückgekoppelten Phasenströme durch Anwenden der im Schritt S100 geschätzten Korrekturverstärkungen auf die rückgekoppelten Phasenströme.
  • Darüber hinaus steuert die Steuereinheit 300 die Invertereinheit 100 basierend auf jedem im Schritt S200 korrigierten Phasenstrom, um im Schritt S300 den Antrieb des 3-Phasen-Motors MT zu steuern.
  • Auf diese Weise kann das vorliegende Ausführungsbeispiel zum Zeitpunkt einer Regelung des MDPS-Systems das Ungleichgewicht der durch den MDPS-Motor fließenden 3-Phasenströme entfernen und dementsprechend die Drehmomentwelligkeit, das fremdartige Lenkgefühl, und die Betriebsgeräusche des MDPS-Systems entfernen, um die NVH-Performance zu verbessern, indem die vorab geschätzte Korrekturverstärkung an die jeweils von den Stromsensoren detektierten Phasenströme angelegt wird, um die Stromdetektionsabweichung der Stromsensoren zu entfernen, und anschließend die Invertereinheit durch die PI-Regelung zu steuern.
  • Gemäß den vorliegenden Ausführungsbeispielen kann die vorliegende Erfindung zum Zeitpunkt einer Regelung des MDPS-Systems ein Ungleichgewicht der durch einen Motor einer motorgetriebenen Servolenkung (MDPS) fließenden 3-Phasenströme entfernen, und entsprechend eine Drehmomentwelligkeit, ein fremdartiges Lenkgefühl für den Fahrer und Betriebsgeräusche des MDPS-Systems entfernen, um die Noise-, Vibration- und Harshness-Performance (NVH) durch Anwenden einer vorab geschätzten Korrekturverstärkung auf einen von den jeweiligen Sensoren detektierten Phasenstrom zu verbessern, um so die Stromdetektionsabweichung jedes Stromsensors zu entfernen, und anschließend einen Inverter durch eine Proportional-Integral-Regelung (PI) steuern.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, da die Konfigurationen der vorliegend beschriebenen Ausführungsbeispiele und Zeichnungen lediglich exemplarische Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind, jedoch nicht den gesamten technischen Gehalt der vorliegenden Erfindung darstellen, zahlreiche verschiedene Ausführungsbeispiele und Modifikationen als Ersatz für die vorangehenden Modifikationen dienen können. Daher sollte der technische Rahmen der vorliegenden Erfindung durch die beigefügten Ansprüche definiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020180141613 [0001]
    • KR 1020140086063 [0007]

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Steuerung eines Motors, welche aufweist: eine Invertereinheit, die dazu ausgebildet ist, 3-Phasen-Wechselströme durch mehrere Schalter, welche mittels eines Eingangssteuersignals geschaltet werden, auszugeben, um einen 3-Phasen-Motor anzutreiben; eine Stromdetektionseinheit, die mehrere Stromsensoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasenströme unter den durch den 3-Phasen-Motor fließenden 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren; und eine Steuereinheit, die dazu ausgebildet ist, das Antreiben des 3-Phasenmotors zu steuern, indem sie: jeweilige rückgekoppelte Phasenströme, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, empfängt; die Phasenströme korrigiert, indem sie auf die rückgekoppelten Phasenströme jeweilige Korrekturverstärkungen anwendet, die vorab an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren geschätzt wurden, um eine Stromdetektionsabweichung jedes der mehreren jeweiligen Stromsensoren zu kompensieren; und anschließend die Invertereinheit basierend auf den korrigierten Phasenströmen steuert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Steuereinheit die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren schätzt, so dass die Abweichung zwischen jeweiligen Strömen, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, in einem Zustand, in dem ein Gleichstrom von der Invertereinheit an den 3-Phasen-Motor ausgegeben wird und der Gleichstrom identisch zu den mehreren Stromsensoren fließt, entfernt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Steuereinheit an erste bis K-te (wobei K eine natürliche Zahl gleich oder kleiner N ist) Schalter unter ersten bis N-ten (wobei N eine natürliche Zahl ist) Schaltern, die in der Invertereinheit vorgesehen sind, ein identisches PWM-Steuersignal als ein Test-Steuersignal anlegt und das Ausgeben des Gleichstroms an den 3-Phasen-Motor bewirkt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher, nachdem der Gleichstrom, welcher von der Invertereinheit zu dem 3-Phasen-Motor MT fließt, einen gleichmäßigen Zustand erreicht hat, die Steuereinheit jeden Durchschnitt der jeweils von den mehreren Stromsensoren detektierten Ströme berechnet und die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren Stromsensoren schätzt, so dass die berechneten Abweichungen der jeweiligen Durchschnittsströme entfernt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher beim Antreiben des 3-Phasen-Motors die Invertereinheit aufweist: einen ersten oberen Schalter und einen ersten unteren Schalter, die an einem ersten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der ersten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, einen zweiten oberen Schalter und einen zweiten unteren Schalter, die an einem zweiten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der zweiten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, und einen dritten oberen Schalter und einen dritten unteren Schalter, die an einem dritten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der dritten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die Stromdetektionseinheit einen ersten Stromsensor, der zwischen dem ersten Knoten und einer ersten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist, und einen zweiten Stromsensor aufweist, der zwischen dem zweiten Knoten und einer zweiten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher die Steuereinheit eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor schätzt, so dass die Abweichung zwischen den jeweils durch den ersten und den zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter und den zweiten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter, der dritte obere Schalter und der dritte untere Schalter ausgeschaltet werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die Stromdetektionseinheit einen ersten Stromsensor zwischen dem zweiten unteren Schalter und einem Referenzknoten aufweist, und ein zweiter Stromsensor zwischen dem dritten unteren Schalter und dem Referenzknoten verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei welcher die Steuereinheit eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den jeweiligen ersten und zweiten Stromsensor schätzt, so dass die Abweichung zwischen den jeweils von dem ersten und dem zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter, den zweiten unteren Schalter und den dritten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter und der dritte obere Schalter ausgeschaltet werden.
  10. Verfahren zur Steuerung eines Motors unter Verwendung einer Motorsteuervorrichtung, die eine Invertereinheit, die dazu ausgebildet ist, 3-Phasen-Wechselströme durch mehrere Schalter, welche mittels eines Eingangssteuersignals geschaltet werden, auszugeben, um einen 3-Phasen-Motor anzutreiben, und eine Stromdetektionseinheit, die mehrere Stromsensoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, zwei oder mehr Phasenströme unter den durch den 3-Phasen-Motor fließenden 3-Phasen-Wechselströmen zu detektieren, aufweist, wobei das Verfahren aufweist: das Schätzen jeweiliger Korrekturverstärkungen der mehreren Stromsensoren basierend auf jeweiligen, von den mehreren Stromsensoren detektierten Strömen schätzen, um eine Stromdetektionsabweichung jedes der mehreren Stromsensoren zu kompensieren; das Empfangen jeweiliger rückgekoppelter Phasenströme, welche von den mehreren Stromsensoren detektiert wurden, und das Korrigieren der Phasenströme durch Anwenden der geschätzten Verstärkungen auf die jeweiligen rückgekoppelten Phasenströme; und das Steuern der Invertereinheit basierend auf den korrigierten Phasenströmen, um den Antrieb des 3-Phasen-Motors zu steuern.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die Steuereinheit beim Schätzen die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren jeweiligen Stromsensoren schätzt, so dass die Abweichung zwischen jeweiligen Strömen, die von den mehreren jeweiligen Stromsensoren detektiert wurden, in einem Zustand, in dem ein Gleichstrom von der Invertereinheit an den 3-Phasen-Motor ausgegeben wird und der Gleichstrom identisch zu den mehreren Stromsensoren fließt, entfernt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem die Steuereinheit beim Schätzen an erste bis K-te (wobei K eine natürliche Zahl gleich oder kleiner N ist) Schalter unter ersten bis N-ten (wobei N eine natürliche Zahl ist) Schaltern, die in der Invertereinheit vorgesehen sind, ein identisches PWM-Steuersignal als ein Test-Steuersignal anlegt und das Ausgeben des Gleichstroms an den 3-Phasen-Motor bewirkt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem, nachdem der Gleichstrom, welcher von der Invertereinheit zu dem 3-Phasen-Motor MT fließt, einen gleichmäßigen Zustand erreicht hat, die Steuereinheit beim Schätzen jeden Durchschnitt der jeweils von den mehreren Stromsensoren detektierten Ströme berechnet und die jeweiligen Korrekturverstärkungen an den bzw. für die mehreren Stromsensoren schätzt, so dass die berechneten Abweichungen der jeweiligen Durchschnittsströme entfernt sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, bei welchem beim Antreiben des 3-Phasen-Motors die Invertereinheit einen ersten oberen Schalter und einen ersten unteren Schalter, die an einem ersten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der ersten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, einen zweiten oberen Schalter und einen zweiten unteren Schalter, die an einem zweiten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der zweiten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, und einen dritten oberen Schalter und einen dritten unteren Schalter, die an einem dritten Knoten, an welchen ein Wechselstrom der dritten Phase ausgegeben wird, seriell verbunden sind, aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem die Stromdetektionseinheit einen ersten Stromsensor, der zwischen dem ersten Knoten und einer ersten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist, und einen zweiten Stromsensor aufweist, der zwischen dem zweiten Knoten und einer zweiten Phase des 3-Phasen-Motors verbunden ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem die Steuereinheit beim Schätzen eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den ersten und den zweiten Stromsensor schätzt, so dass die Abweichung zwischen den jeweils durch den ersten und den zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter und den zweiten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter, der dritte obere Schalter und der dritte untere Schalter ausgeschaltet werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem die Stromdetektionseinheit einen ersten Stromsensor zwischen dem zweiten unteren Schalter und einem Referenzknoten aufweist, und ein zweiter Stromsensor zwischen dem dritten unteren Schalter und dem Referenzknoten verbunden ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem die Steuereinheit beim Schätzen eine erste und eine zweite Korrekturverstärkung für den jeweiligen ersten und zweiten Stromsensor schätzt, so dass die Abweichung zwischen den jeweils von dem ersten und dem zweiten Stromsensor detektierten Strömen in einem Zustand, in dem der identische Gleichstrom zu dem ersten und dem zweiten Stromsensor fließt, entfernt ist, indem ein identisches PWM-Steuersignal an den ersten oberen Schalter, den zweiten unteren Schalter und den dritten unteren Schalter angelegt wird, und indem der der erste untere Schalter, der zweite obere Schalter und der dritte obere Schalter ausgeschaltet werden.
DE102019130638.8A 2018-11-16 2019-11-13 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors Pending DE102019130638A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180141613A KR102164956B1 (ko) 2018-11-16 2018-11-16 모터 제어 장치 및 방법
KR10-2018-0141613 2018-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130638A1 true DE102019130638A1 (de) 2020-05-20

Family

ID=70470367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130638.8A Pending DE102019130638A1 (de) 2018-11-16 2019-11-13 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11277085B2 (de)
KR (1) KR102164956B1 (de)
CN (1) CN111200386A (de)
DE (1) DE102019130638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022258277A1 (de) * 2021-06-11 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum bestimmen von phasenströmen, steuereinrichtung, antriebssystem sowie kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112763962B (zh) * 2021-04-09 2021-07-20 深圳市法拉第电驱动有限公司 驱动电机控制器集磁式电流传感器标定方法及其标定系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140086063A (ko) 2012-12-28 2014-07-08 (주)언맨드솔루션 차량용 조향 제어장치

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6894450B2 (en) * 2002-01-16 2005-05-17 Ballard Power Systems Corporation Circuit configuration for permanent magnet synchronous motor control
US6998811B2 (en) * 2003-02-10 2006-02-14 Ford Global Technologies, Llc Compensation method for current-sensor gain errors
JP4913661B2 (ja) * 2007-04-26 2012-04-11 ルネサスエレクトロニクス株式会社 インバータ装置及びそれに用いられる半導体装置。
US7893650B2 (en) * 2008-01-29 2011-02-22 Azure Dynamics, Inc. Method and system for multiphase current sensing
JP2011114873A (ja) 2009-11-23 2011-06-09 Denso Corp 車両のモータ制御装置
KR101642725B1 (ko) * 2010-04-14 2016-08-11 삼성전자 주식회사 휴대 단말기의 잠금 기능 운용 방법 및 장치
JP5406145B2 (ja) * 2010-08-31 2014-02-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 電流制御用半導体素子、およびそれを用いた制御装置
TW201230657A (en) * 2010-10-08 2012-07-16 Panasonic Corp Current control gain adjusting method for pm motor, current control method, and control device
JP5395127B2 (ja) * 2011-07-14 2014-01-22 日立オートモティブシステムズ株式会社 電流制御用半導体素子およびそれを用いた制御装置
JP5947075B2 (ja) * 2012-03-23 2016-07-06 Dmg森精機株式会社 同期モータの制御装置、同期モータの制御方法
JP2014072973A (ja) * 2012-09-28 2014-04-21 Denso Corp 交流電動機の制御装置
WO2014208095A1 (ja) * 2013-06-28 2014-12-31 パナソニックIpマネジメント株式会社 換気装置
JP5983567B2 (ja) * 2013-09-10 2016-08-31 トヨタ自動車株式会社 電動機制御装置
JP2017060276A (ja) * 2015-09-16 2017-03-23 富士電機株式会社 三相インバータ装置
CN110168911B (zh) * 2017-01-11 2021-02-09 东芝三菱电机产业系统株式会社 电力变换装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140086063A (ko) 2012-12-28 2014-07-08 (주)언맨드솔루션 차량용 조향 제어장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022258277A1 (de) * 2021-06-11 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum bestimmen von phasenströmen, steuereinrichtung, antriebssystem sowie kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR102164956B1 (ko) 2020-10-13
US11277085B2 (en) 2022-03-15
US20200162001A1 (en) 2020-05-21
KR20200057340A (ko) 2020-05-26
CN111200386A (zh) 2020-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205886B4 (de) Elektrisches Servolenk-Steuer- bzw. Regelsystem und Regelverfahren hierfür
DE102009000609B4 (de) Stromregler und Verfahren und System zur Stromregelung für Wechselstrommotoren
EP2019482B1 (de) System zur Lage- und Geschwindigkeitsermittlung bei einem Permanentmagnet-Läufer einer elektrischen Maschine
DE102013217970B4 (de) Elektrische Servolenkung
DE102012107084B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102005052015B4 (de) Motorsteuerung und Lenkvorrichtung
DE102012200089A1 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
EP3593448B1 (de) Regelvorrichtung für eine elektrische maschine, elektrisches antriebssystem und verfahren zur regelung einer elektrischen maschine
DE102011001109A1 (de) Motorsteuerverfahren und -vorrichtung und elektrisches Servolenksystem
DE102019134768B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines motors
DE102015008140A1 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Verfahren zum Verarbeiten eines Fail-Safe eines elektronischen Steuergeräts
DE102019130638A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors
DE102011075789A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Drehfeldmaschine
DE102018207583A1 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und System zum Betreiben einer Asynchronmaschine sowie Asynchronmaschine
DE102019116339B4 (de) Motoransteuervorrichtung
DE112008000522T5 (de) Bestimmung des von einem Motor gezogenen Durchschnittsstroms
DE102012111696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Totzeitkompensation
DE102016208801A1 (de) Steuerung einer Drehfeldmaschine
DE102011088242A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Drehfeldmaschine
DE102019204576B4 (de) Verfahren zur Reduktion von Drehmomentschwankungen einer elektrischen Drehstrommaschine eines Lenksystems
DE102014106716B4 (de) Steuervorrichtung einer drehenden elektrischen Maschine mit einer Abnormalitätserfassungsfunktion
EP1748543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer elektrischen Maschine
DE102014217699B4 (de) Steuerung einer Drehfeldmaschine
DE102019130180A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Offsets eines Winkellagegebers an einer Rotorwelle einer elektrischen Synchronmaschine mit einem Strom- oder Spannungstimingoffsets eines Inverters
DE112018003589T5 (de) Steuereinrichtung für einen Dreiphasensynchronmotor und sie verwendende elektrische Servolenkung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed