DE102019129395A1 - Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation - Google Patents

Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation Download PDF

Info

Publication number
DE102019129395A1
DE102019129395A1 DE102019129395.2A DE102019129395A DE102019129395A1 DE 102019129395 A1 DE102019129395 A1 DE 102019129395A1 DE 102019129395 A DE102019129395 A DE 102019129395A DE 102019129395 A1 DE102019129395 A1 DE 102019129395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
operating
function
locomotion
user interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019129395.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Iris Koser
Conrad ALBRECHT-BUEHLER
Lukas Georgieff
Daniel Grein
Etienne Iliffe-Moon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019129395.2A priority Critical patent/DE102019129395A1/en
Publication of DE102019129395A1 publication Critical patent/DE102019129395A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K2360/113
    • B60K2360/115
    • B60K2360/1434
    • B60K2360/1438

Abstract

Es werden eine grafische Anwenderschnittstelle (1), ein Fortbewegungsmittel (10) sowie ein Verfahren zum Betrieb einer grafischen Anwenderschnittstelle (1) für ein Fortbewegungsmittel (10) vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte:- Ermitteln einer ersten berührenden Eingabe bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung (2) dargestellten ersten Bedienelementes (3) mit einer ersten Kraft im Ansprechen darauf- Auslösen einer Sekundärfunktion zum ersten Bedienelement (3),- Ermitteln einer zweiten berührenden Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer zweiten Kraft, welche größer als die erste Kraft ist, und im Ansprechen darauf- Auslösen einer mit dem ersten Bedienelement assoziierten Primärfunktion, wobei eine vordefinierte, die erste und die zweite Kraft voneinander abgrenzende Kraftschwelle (6b) in Abhängigkeit- eines Betriebsparameters des Fortbewegungsmittels (10) und/oder- einer Fahrsituation des Fortbewegungsmittels (10) in vordefinierter Weise angepasst wird.A graphical user interface (1), a means of transportation (10) and a method for operating a graphical user interface (1) for a means of transportation (10) are proposed. The method comprises the steps of: - determining a first touching input with respect to a first control element (3) shown on a display device (2) with a first force in response to it - triggering a secondary function for the first control element (3), - determining a second touching input with respect to the first control element shown on the display device with a second force which is greater than the first force, and in response to this, triggering a primary function associated with the first control element, with a predefined force threshold (6b ) is adapted in a predefined manner as a function of an operating parameter of the means of locomotion (10) and / or a driving situation of the means of locomotion (10).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine grafische Anwenderschnittstelle, ein Fortbewegungsmittel sowie ein Verfahren zum Betrieb einer grafischen Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine vorteilhafte Anwendung sogenannter 3D-Touch-Sensorik im Fortbewegungsmittel.The present invention relates to a graphical user interface, a means of transportation and a method for operating a graphical user interface for a means of transportation. In particular, the present invention relates to an advantageous application of so-called 3D touch sensors in the means of transportation.

Für die Bedienung der immer zahlreicher vorhandenen Funktionen eines Fortbewegungsmittels werden im Stand der Technik bereits weit verbreitet Touch-Screens (zu Deutsch: „Berührungsempfindliche Bildschirme“) verwendet. Zudem wird seit wenigen Jahren im Bereich elektronischer Anwenderendgeräte (Smartphones, Handys, tragbare Kommunikationsendgeräte) eine sogenannte 3D-Touch-Technologie verwendet, welche es ermöglicht, in Abhängigkeit unterschiedlich starker, auf die berührungsempfindliche Oberfläche wirkender Normalkräfte unterschiedliche Funktionen auszulösen. Mit anderen Worten wird sowohl die Position eines Eingabemittels (z. B. Stylus, Finger) auf dem Bildschirm als auch die Erreichung vordefinierter Druckschwellen des Eingabemittels über die empfindliche Eingabeeinrichtung ermittelt. Wird eine vordefinierte Kraftschwelle erreicht, wird die mit dieser Kraftschwelle assoziierte Funktion ausgelöst. Wird die vordefinierte Kraftschwelle überschritten, wird eine entsprechend andere Funktion ausgelöst. Unerheblich in diesem Zusammenhang ist, ob die Kraft unmittelbar oder mittelbar, z.B. aufgrund einer Formänderung der Berührstelle zwischen dem Eingabemittel und dem Bildschirm, ermittelt wird. Die Hardware entsprechender Vorrichtungen ist dem Fachmann auf dem betreffenden Gebiet bekannt, sodass vorliegend auf eine eingehende Erläuterung verzichtet werden kann.In the prior art, touch screens (in German: "touch-sensitive screens") are already widely used to operate the increasingly numerous functions of a means of transport. In addition, so-called 3D touch technology has been used in the field of electronic user terminals (smartphones, cell phones, portable communication terminals) for a few years, which enables different functions to be triggered depending on the normal forces acting on the touch-sensitive surface of different strengths. In other words, both the position of an input means (for example stylus, finger) on the screen and the achievement of predefined pressure thresholds of the input means are determined via the sensitive input device. If a predefined force threshold is reached, the function associated with this force threshold is triggered. If the predefined force threshold is exceeded, a correspondingly different function is triggered. In this context, it is irrelevant whether the force is determined directly or indirectly, e.g. due to a change in shape of the contact point between the input device and the screen. The hardware of corresponding devices is known to the person skilled in the relevant field, so that a detailed explanation can be dispensed with here.

In Fortbewegungsmitteln ist diese Technologie bislang nicht eingesetzt worden. Kräfte werden lediglich zur Simulation mechanischer Bedienelemente durch Aktuatoren an der Eingabeoberfläche auf den Finger des Anwenders übertragen, sofern eine hiermit assoziierte Funktion vom Anwender ausgewählt wurde. Ein Beispiel für eine derartige Offenbarung sind die DE 2018 0134 158 sowie US 9,612,660 .This technology has not yet been used in means of transport. Forces are only transmitted to the user's finger by actuators on the input surface to simulate mechanical operating elements, provided that a function associated therewith has been selected by the user. An example of such a disclosure is DE 2018 0134 158 as U.S. 9,612,660 .

Herkömmliche berührungsempfindliche Oberflächen sind bezüglich der Eingabefunktionalitäten beschränkt. Insbesondere in Fahrzeugen ist die Bedienung aufgrund von Vibrationen und auf den Anwender wirkenden Kräften erschwert, weshalb Bedienelemente größer als auf einem tragbaren Anwenderendgerät ausgelegt werden. Dies bedingt jedoch eine geringere Vielzahl zeitgleich darstellbarer Bedienelemente. Zudem kann eine zu hohe Vielzahl Bedienelemente auf den Anwender unübersichtlich wirken.Conventional touch-sensitive surfaces are limited in terms of input functionality. In vehicles in particular, operation is made more difficult due to vibrations and forces acting on the user, which is why operating elements are designed to be larger than those on a portable user terminal. However, this requires a smaller number of operating elements that can be displayed at the same time. In addition, too many operating elements can appear confusing for the user.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend identifizierten Bedarf zu stillen und die Anzahl pro Bedienelement auslösbarer Funktionen in ergonomischer Weise zu erhöhen.It is an object of the present invention to satisfy the need identified above and to increase the number of functions that can be triggered per operating element in an ergonomic manner.

Die vorstehend identifizierte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betrieb einer grafischen Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel gelöst. Die grafische Anwenderschnittstelle kann beispielsweise auf einem Bildschirm und/oder mittels einer Pixelmatrix und/oder mittels eines Projektors dargestellt werden. Das Fortbewegungsmittel kann beispielsweise ein Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Luft- und/oder Wasserfahrzeug sein. In einem ersten Schritt wird eine erste berührende Eingabe bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer ersten Kraft ermittelt. Die berührende Eingabe kann beispielsweise mittels einer berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung ermittelt werden, welche auch als Touch-Pad bezeichnet wird. Das Touch-Pad bzw. der Digitizer kann der verwendeten Anzeigeeinrichtung überlagert angeordnet sein. Alternativ kann die berührende Eingabe auch abseits der verwendeten Anzeigeeinrichtung wahrgenommen werden, was den Vorteil hat, dass sie nicht notwendigerweise transparent ausgestaltet werden muss und insbesondere an einer bedientechnisch ergonomischen Position angeordnet sein kann, welche jedoch ggf. erheblich abseits des üblichen Fokus' eines Führers eines Fortbewegungsmittels angeordnet ist. Beispielsweise kann eine derartige Eingabeeinrichtung im Bereich einer Mittelkonsole und/oder einer Armauflage angeordnet sein. Dabei bedingt die Größe der ersten Kraft die Ausführung der nachfolgenden Aktion. Mit anderen Worten fällt die tatsächlich vom Anwender ausgeübte erste Kraft in ein vordefiniertes Kraftfenster, welches mit einer bestimmten Funktion assoziiert ist. Diese Funktion kann insbesondere dem ersten Bedienelement spezifisch zugeordnet sein und wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung als „Sekundärfunktion“ bezeichnet. Eine Sekundärfunktion kann insbesondere einer weiterführenden oder konfigurierenden Funktion des ersten Bedienelements zugeordnet sein. Diese kann einem Maus-Over-Event oder einer Bedienung mittels eines Rechts-Klicks eines Bedienelements mittels einer Maus entsprechen. Beispiele für Sekundärfunktionen sind Hilfstexte, welche insbesondere im Bereich des ersten Bedienelementes eingeblendet werden, kontextspezifische Menüs, welche die Auslösung unterschiedlicher Funktionen, insbesondere in Listenform, ermöglichen, etc. In einem weiteren Schritt, welcher nicht notwendigerweise in einem vordefinierten zeitlichen Kontext zur ersten berührenden Eingabe stattfinden muss, wird eine zweite berührende Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer zweiten Kraft ermittelt. Mit anderen Worten wird dasselbe Bedienelement mit einer Kraft bedient, welche größer als die erste Kraft ist. Hierbei fällt die zweite Kraft in ein zweites Kraftfenster, welches insbesondere nicht mit dem Kraftfenster überlappt, in welches die erste Kraft fällt. Dennoch kann die berührende Eingabe insbesondere dieselbe Natur/Gestalt/Trajektorie wie die erste berührende Eingabe aufweisen. Mit anderen Worten wird also ermittelt, dass die zweite Kraft in einem zweiten vordefinierten Kraftfenster liegt, für welches eine weitere Funktion vorgesehen ist, welche vorliegend als „Primärfunktion“ bezeichnet wird. Mit anderen Worten löst das Ausüben der zweiten berührenden Eingabe mit der zweiten Kraft eine mit dem ersten Bedienelement assoziierte Primärfunktion aus, welche sich von der Sekundärfunktion unterscheidet. Die Primärfunktion kann beispielsweise einem Funktionsaufruf mittels des ersten Bedienelementes entsprechen, für welchen das erste Bedienelement primär vorgesehen ist bzw. dem Anwender beim Starten der Anwendung dient. Eine solche Primärfunktion könnte auch als Folge eines Links-Klicks mittels einer Maus auf das erste Bedienelement verstanden werden. Ein solcher Klick wird üblicherweise auch als Doppelklick mit der linken Maustaste ausgeführt und startet die Primärfunktion ohne weitere Ausgabe einer Liste mit dem ersten Bedienelement assoziierter Funktionen. Erfindungsgemäß wird eine erste Kraftschwelle zwischen der ersten vordefinierten Kraft und der zweiten vordefinierten Kraft in Abhängigkeit eines Betriebsparameters des Fortbewegungsmittels und/oder in Abhängigkeit einer Fahrsituation des Fortbewegungsmittels angepasst. Der Betriebsparameter und die Fahrsituation des Fortbewegungsmittels sind vorliegend breit auszulegen. Der Betriebsparameter kann beispielsweise die Identifikation eines Betreibers/Anwenders/Führers betreffen. Insbesondere können Eigenschaften des Führers dazu führen, dass die Kraftschwelle zwischen der ersten und zweiten Kraft im Vergleich zum Betrieb durch einen anderen (insbesondere schwächeren bzw. stärkeren) Anwender angepasst werden sollte. Der Betriebsparameter und die Fahrsituation sind insbesondere automatisch und bevorzugt sensorisch zu ermitteln und liegen somit informationstechnisch im Fortbewegungsmittel vor. Hierzu können Informationen von einem Bussystem des Fortbewegungsmittels ausgelesen werden. Die Notwendigkeit zur Anpassung der Kraftschwelle kann sich mit anderen Worten aus einer körperlichen Verfassung oder Gemütsfassung oder einer Vorliebe des Anwenders ergeben. Die Anpassung kann durch die Modifikation einer vordefinierten Referenz erfolgen, welche datentechnisch im Fortbewegungsmittel abgelegt wird. Optional kann auch eine dritte berührende Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer dritten Kraft ausgeführt werden, wobei die dritte Kraft größer als die erste Kraft und größer als die zweite Kraft ist. Mit anderen Worten liegt die dritte Kraft in einem dritten für das erste Bedienelement oder die gesamte Oberfläche vordefinierten Kraftfenster, mit welchem eine dritte Funktion assoziiert ist. Auch die dritte berührende Eingabe kann in ihrer Gestalt bzw. ihrer Trajektorie bzw. Geometrie der ersten und/oder zweiten berührenden Eingabe identisch oder zumindest ähnlich sein. Die erste, zweite und dritte berührende Eingabe sind sozusagen derselben Kategorie und unterscheiden sich logisch insbesondere ausschließlich durch die Höhe der ersten, der zweiten bzw. der dritten Kraft auf die Oberfläche der Anwenderschnittstelle. Die mit der dritten berührenden Eingabe ausgelöste Funktion wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung als Tertiärfunktion bezeichnet, welche sich von der Primär- und der Sekundärfunktion unterscheidet. Für eine Kraftschwelle, welche die zweite und die dritte vordefinierte Kraft voneinander unterscheiden, kann das oben zur ersten Kraftschwelle Gesagte entsprechend gelten. Die erste, zweite und dritte berührende Eingabe können beispielsweise sämtlich als Touch (Short-Touch oder Long-Touch) Gesten, als Einfach- oder Doppel-Tipp-Gesten („Klicks“) oder als Wischgesten ausgeführt werden. Wischgesten können bekanntermaßen mittels einer unterschiedlichen Anzahl von Fingern ausgeübt werden, um unterschiedliche Funktionen, welche mit der Geste und insbesondere auch mit dem durch die Geste adressierten Bedienelement verknüpft sind, auszulösen. Das erste Bedienelement kann beispielsweise als Schaltfläche, Drehknopf, Slider, Liste oder Listenelement ausgestaltet sein, ohne auf die vorgenannten Ausgestaltungen beschränkt zu sein. Im Ergebnis ergibt sich die Möglichkeit, mindestens drei unterschiedliche Funktionen mit ein- und demselben ersten Bedienelement zu assoziieren und somit die Funktionsvielfalt ohne Mehrung der Anzahl angezeigter Bedienelemente zu erhöhen. Hierdurch kann die Bedienoberfläche aufgeräumter erscheinen und die Vielzahl erforderlicher Hierarchieebenen für einen bestimmten Funktionsaufruf verringert werden. Durch die Anpassung der Kraftschwelle(n) kann die Anwenderschnittstelle situationsgerechter eingerichtet werden und die Akzeptanz der Anwender bzw. Eignung der Schnittstelle zur Interaktion mit einem vorliegenden Anwender erhöht werden. Auf diese Weise vereinfacht sich die Bedienung der Anwenderschnittstelle und/oder ihre Ergonomie wird verbessert. Dies führt bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Anwenderschnittstelle in einem Fortbewegungsmittel mitunter zu einer erhöhten Verkehrssicherheit, wenn die Anwenderschnittstelle während der Führung des Fortbewegungsmittels durch den Anwender vorgenommen wird.The object identified above is achieved according to the invention by a method for operating a graphical user interface for a means of locomotion. The graphical user interface can for example be displayed on a screen and / or by means of a pixel matrix and / or by means of a projector. The means of locomotion can be, for example, a car, van, truck, motorcycle, aircraft and / or watercraft. In a first step, a first touching input relating to a first operating element shown on a display device is determined with a first force. The touching input can be determined, for example, by means of a touch-sensitive input device, which is also referred to as a touch pad. The touch pad or digitizer can be arranged superimposed on the display device used. Alternatively, the touching input can also be perceived away from the display device used, which has the advantage that it does not necessarily have to be designed transparently and in particular can be arranged in an ergonomic position in terms of operating technology, which, however, may be considerably away from the usual focus of a driver Means of locomotion is arranged. For example, such an input device can be arranged in the area of a center console and / or an armrest. The size of the first force determines the execution of the following action. In other words, the first force actually exerted by the user falls within a predefined force window which is associated with a specific function. This function can in particular be specifically assigned to the first operating element and is referred to as a “secondary function” in the context of the present disclosure. A secondary function can in particular be assigned to an advanced or configuring function of the first operating element. This can correspond to a mouse-over event or an operation by means of a right-click of an operating element by means of a mouse. Examples of secondary functions are help texts which are displayed in particular in the area of the first control element, context-specific menus which enable different functions to be triggered, especially in list form, etc. must take place, a second touching input relating to the first shown on the display device Control element determined with a second force. In other words, the same operating element is operated with a force which is greater than the first force. Here, the second force falls into a second force window, which in particular does not overlap with the force window into which the first force falls. Nevertheless, the touching input can in particular have the same nature / shape / trajectory as the first touching input. In other words, it is determined that the second force lies in a second predefined force window, for which a further function is provided, which is referred to here as the “primary function”. In other words, exercising the second touching input with the second force triggers a primary function associated with the first operating element, which is different from the secondary function. The primary function can correspond, for example, to a function call by means of the first operating element, for which the first operating element is primarily intended or is used by the user when starting the application. Such a primary function could also be understood as a result of a left-click using a mouse on the first operating element. Such a click is usually also carried out as a double-click with the left mouse button and starts the primary function without further outputting a list of functions associated with the first control element. According to the invention, a first force threshold between the first predefined force and the second predefined force is adapted as a function of an operating parameter of the means of transportation and / or as a function of a driving situation of the means of transportation. The operating parameters and the driving situation of the means of locomotion are to be interpreted broadly in the present case. The operating parameter can relate, for example, to the identification of an operator / user / operator. In particular, characteristics of the driver can lead to the fact that the force threshold between the first and second force should be adapted in comparison to operation by another (in particular weaker or stronger) user. The operating parameters and the driving situation are to be determined in particular automatically and preferably by means of sensors and are therefore available in terms of information technology in the vehicle. For this purpose, information can be read out from a bus system of the means of locomotion. In other words, the need to adjust the force threshold can result from a physical condition or mood or a preference of the user. The adaptation can take place by modifying a predefined reference, which is stored in terms of data in the means of transport. Optionally, a third touching input relating to the first operating element shown on the display device can also be carried out with a third force, the third force being greater than the first force and greater than the second force. In other words, the third force lies in a third force window which is predefined for the first operating element or the entire surface and with which a third function is associated. The third touching input can also be identical or at least similar in its shape or its trajectory or geometry to the first and / or second touching input. The first, second and third touching inputs are, so to speak, the same category and logically differ in particular in terms of the level of the first, second and third force on the surface of the user interface. The function triggered with the third touching input is referred to in the context of the present disclosure as a tertiary function, which differs from the primary and the secondary function. For a force threshold that distinguishes the second and third predefined force from one another, what has been said above about the first force threshold can apply accordingly. The first, second and third touching inputs can all be executed, for example, as touch (short touch or long touch) gestures, as single or double tap gestures (“clicks”) or as swiping gestures. As is known, swiping gestures can be exercised by means of a different number of fingers in order to trigger different functions which are linked to the gesture and in particular also to the operating element addressed by the gesture. The first control element can be designed, for example, as a button, rotary knob, slider, list or list element, without being restricted to the aforementioned configurations. As a result, there is the possibility of associating at least three different functions with one and the same first operating element and thus increasing the variety of functions without increasing the number of displayed operating elements. As a result, the user interface can appear tidier and the large number of hierarchy levels required for a specific function call can be reduced. By adapting the force threshold (s), the user interface can be set up more appropriately for the situation and user acceptance or suitability of the interface for interaction with an existing user can be increased. In this way, the operation of the user interface is simplified and / or its ergonomics are improved. When the user interface according to the invention is used in a means of transport, this sometimes leads to increased traffic safety if the user interface is performed while the means of transport is being guided by the user.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The subclaims show preferred developments of the invention.

Die Eingabeeinrichtung kann Bestandteil eines berührungsempfindlichen Bildschirms sein, welcher auch als Touchscreen bezeichnet wird. Der Bildschirm kann wiederum in einem Armaturenbrett als zentraler Informationsbildschirm und/oder Kombiinstrument oder in einem Türmodul/einer Armablage angeordnet sein. Eine im Wesentlichen ebene berührungsempfindliche, kraftsensitive Oberfläche der Eingabeeinrichtung kann beispielsweise vertikal oder horizontal im Fortbewegungsmittel angeordnet sein. Im Wesentlichen vertikale Anordnungen bieten sich für das Armaturenbrett sowie die Kopfstützenmonitore eines Fond-Entertainmentsystems an. Im Wesentlichen horizontale Eingabeeinrichtungen können insbesondere im Bereich einer Armauflage, im Bereich eines Türmoduls oder im Bereich einer Mittelkonsole des Fortbewegungsmittels sein. Insbesondere wird die Ergonomie eines erfindungsgemäßen Fortbewegungsmittels verbessert, wenn die Eingabeeinrichtung an einem Lenkrad des Fortbewegungsmittels befestigt ist. Hierbei kann dafür Sorge getragen werden, dass der Anwender beim Erfassen des Lenkradkranzes im Wesentlichen ohne Umzufassen mit den Daumen die Eingabeeinrichtung bedienen kann. Hierdurch wird mitunter eine „Blindbedienung“ ermöglicht, während der Bildschirm beispielsweise als Head-Up-Display o. ä. oder als unter der Eingabeeinrichtung bzw. hinter der Eingabeeinrichtung angeordneter Touchscreen ausgestaltet ist. Somit kann die Bedienergonomie weiter verbessert und die Bediensicherheit während des Wahrnehmens der Fahraufgabe erhöht werden.The input device can be part of a touch-sensitive screen, which is also referred to as a touchscreen. The Screen can in turn be arranged in a dashboard as a central information screen and / or instrument cluster or in a door module / armrest. A substantially flat, touch-sensitive, force-sensitive surface of the input device can, for example, be arranged vertically or horizontally in the means of locomotion. Essentially vertical arrangements are ideal for the dashboard and the headrest monitors of a rear entertainment system. Essentially horizontal input devices can in particular be in the area of an armrest, in the area of a door module or in the area of a center console of the means of locomotion. In particular, the ergonomics of a means of locomotion according to the invention is improved if the input device is attached to a steering wheel of the means of locomotion. Here, care can be taken to ensure that the user can operate the input device essentially without grasping the steering wheel rim with his thumb. This sometimes enables “blind operation”, while the screen is designed, for example, as a head-up display or the like or as a touchscreen arranged below the input device or behind the input device. In this way, the operator ergonomics can be further improved and the operational safety can be increased while the driving task is performed.

Insbesondere überschneiden sich die durch die erste und zweite Kraftschwelle voneinander unterschiedenen vordefinierten Kraftbereiche oder Kraftfenster nicht, sodass es zu einer eindeutigen Zuordnung zwischen einer vom Anwender ausgeübten Kraft und einer durch die berührende Eingabe auszulösende Funktion (Primär-Sekundär- bzw. Tertialfunktion) kommt.In particular, the predefined force ranges or force windows that are differentiated from one another by the first and second force threshold do not overlap, so that there is a clear assignment between a force exerted by the user and a function to be triggered by the touching input (primary-secondary or tertial function).

Die erste und zweite Eingabe können beispielsweise jeweils eine „Ziehen“-Geste umfassen. Derartige Gesten werden im Bereich der grafischen Anwenderschnittstellen auch als „Drag-Geste“ bezeichnet. Hierbei führt eine unter Kontakt mit der berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung ausgeführte Wischgeste zu einem Resultat, welches ein Element bewegt oder einen Selektionsbereich in der Größe und/oder bezüglich seines Ortes modifiziert. Mit anderen Worten wird zunächst das erste Bedienelement durch die Ziehen-Geste adressiert und anschließend das zweite Bedienelement durch dieselbe Ziehen-Geste adressiert. Hierbei kann die Primärfunktion, sofern die Ziehen-Geste mit der ersten Kraft ausgeführt wurde bzw. die Sekundärfunktion, sofern die Ziehen-Geste mit der zweiten Kraft ausgeführt wurde, für das jeweils einer aktuellen Position der Eingabe zugeordnete Bedienelement ausgelöst werden. Ist die Primärfunktion beispielsweise ein klassischer Funktionsaufruf, welcher mit dem Bedienelement assoziiert ist, wird zunächst die Funktion, welche dem ersten Bedienelement zugeordnet ist, ausgelöst und anschließend bei Erreichen des zweiten Bedienelementes auch dessen Primärfunktion ausgelöst. Sofern die Sekundärfunktion beispielsweise die Anzeige eines mit dem jeweiligen Bedienelement assoziierten Links oder eines anderen Hinweises bezüglich des jeweiligen Bedienelementes umfasst, wird zunächst der Hinweis bzw. der Link bezüglich des ersten Bedienelementes angezeigt und zumindest bei Erreichen des zweiten Bedienelementes auch der diesem Bedienelement zugeordnete Hinweis bzw. Link angezeigt. Dies schließt nicht aus, dass der Hinweis bzw. Link bezüglich des ersten Bedienelementes fortwährend angezeigt wird. Alternativ kann der Hinweis bezüglich des ersten Bedienelementes automatisch verschwinden, sobald die Ziehen-Geste das zweite Bedienelement erreicht hat. Alternativ kann diese Sekundärfunktion (Hinweis bzw. Link) eine vordefinierte Zeitdauer nach dem Verlassen des Bedienelementes durch die Ziehen-Geste angezeigt und nach Verstreichen der Zeitdauer automatisch ausgeblendet werden. Durch die Unterscheidung im Wesentlichen identischer Gesten mittels der erfindungsgemäßen Kraftschwellen sind Anwenderbedienschnittstellen mit einer Vielzahl den Bedienelementen zugeordneter Funktionen möglich, welche grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt sein können, in Anwenderbedienkonzepten und grafischen Anwenderschnittstellen für Fortbewegungsmittel bislang jedoch nicht in Kombination miteinander zur Verfügung gestellt werden konnten, sofern die Anwenderbedienschnittstelle auf einer Touch-Bedienung basiert.The first and second input can each include a “drag” gesture, for example. Such gestures are also referred to as “drag gestures” in the field of graphical user interfaces. Here, a swiping gesture carried out in contact with the touch-sensitive input device leads to a result which moves an element or modifies a selection area in terms of size and / or location. In other words, the first control element is first addressed by the drag gesture and then the second control element is addressed by the same drag gesture. The primary function, if the pulling gesture was performed with the first force, or the secondary function, if the pulling gesture was performed with the second force, can be triggered for the control element assigned to a current position of the input. For example, if the primary function is a classic function call that is associated with the control element, the function that is assigned to the first control element is triggered first and then, when the second control element is reached, its primary function is also triggered. If the secondary function includes, for example, the display of a link associated with the respective control element or some other information relating to the respective control element, the information or link relating to the first control element is displayed first and, at least when the second control element is reached, the information or information assigned to this control element is displayed Link displayed. This does not preclude the information or link relating to the first control element from being displayed continuously. Alternatively, the information relating to the first control element can automatically disappear as soon as the drag gesture has reached the second control element. Alternatively, this secondary function (information or link) can be displayed for a predefined period of time after exiting the operating element by means of the drag gesture and automatically hidden after the period has elapsed. By differentiating essentially identical gestures by means of the force thresholds according to the invention, user operating interfaces with a large number of functions assigned to the operating elements are possible, which in principle may be known from the prior art, but have not yet been made available in combination with one another in user operating concepts and graphical user interfaces for means of transport provided the user interface is based on touch operation.

Der Betriebsparameter, in Abhängigkeit dessen die Kraftschwelle zwischen der ersten und der zweiten Kraft definiert wird, kann beispielsweise die Geschwindigkeit des Fortbewegungsmittels und/oder die Beschleunigung des Fortbewegungsmittels und/oder eine Beschleunigungsänderung des Fortbewegungsmittels umfassen. Die vorgenannten Kenngrößen der Fortbewegung des Fortbewegungsmittels können insbesondere bei manueller Führung des Fortbewegungsmittels über die Anspannung des Anwenders Aufschluss geben. Da die Anspannung des Anwenders üblicherweise mit der Kraft, welche der Anwender auch bei der Bedienung einer Anwenderschnittstelle aufwendet, korreliert, kann also mit steigender Geschwindigkeit, Beschleunigung und/oder zunehmender Beschleunigungsänderung die Kraftschwelle zwischen der ersten und der zweiten Kraft erhöht werden, um die gegebenenfalls unbewusst durch den Anwender erhöhte erste, zweite oder weitere Kraft, welche zur Auslösung bestimmter Funktionen der Anwenderschnittstelle vordefiniert sind, zu antizipieren. Auch können körperliche Kategorien des jeweiligen Anwenders dazu führen, die Kraftschwelle in erfindungsgemäßer Weise anzupassen. Beispielsweise kann eine schwächer wirkende Person sensorisch erkannt und mit niedriger liegenden Kraftschwellen assoziiert werden. In entsprechender Weise kann die Erkennung stärkerer bzw. aggressiver wirkender Anwender die Kraftschwelle(n) automatisch erhöhen. Der viel zitierte „Grobmotoriker“ erhält auf diese Weise eine an seine Interaktionsbedürfnisse angepasste Anwenderschnittstelle. Die Eigenschaften der Anwender können insbesondere sensorisch und bevorzugt unter Verwendung internetvermittelt erhaltener Informationen/Datensätze und/oder unter Verwendung künstlicher Intelligenz bzw. Maschinen-Learning-Algorithmen ermittelt werden. Insbesondere können sensorisch aufgenommene Bildsignale dahingehend untersucht werden, ob sie zur Anwenderklassifikation geeignete Merkmale des Anwenders enthalten. The operating parameter, depending on which the force threshold between the first and the second force is defined, can include, for example, the speed of the means of transport and / or the acceleration of the means of transport and / or a change in acceleration of the means of transport. The aforementioned parameters of the locomotion of the means of locomotion can provide information about the tension of the user, especially when the means of locomotion is guided manually. Since the tension of the user usually correlates with the force that the user also exerts when operating a user interface, the force threshold between the first and the second force can be increased with increasing speed, acceleration and / or increasing change in acceleration to anticipate unconsciously increased first, second or further force which are predefined for triggering certain functions of the user interface. Physical categories of the respective user can also lead to adapting the force threshold in a manner according to the invention. For example, a weaker-looking person can be detected by sensors and placed at a lower level Force thresholds are associated. Correspondingly, the detection of stronger or more aggressive users can automatically increase the force threshold (s). In this way, the much-cited “gross motorist” receives a user interface that is adapted to his interaction needs. The properties of the users can be determined in particular by means of sensors and preferably using information / data records obtained via the Internet and / or using artificial intelligence or machine learning algorithms. In particular, image signals recorded by sensors can be examined to determine whether they contain user characteristics suitable for user classification.

Beispielsweise können Masse, Geschlecht, etc., aus den Bildsignalen ermittelt und zur Klassifikation des Anwenders verwendet werden. Auch können an anderen Anwenderschnittstellen im Fortbewegungsmittel eingehende haptische Interaktionen durch den Anwender dazu verwendet werden, die erfindungsgemäße Anpassung von Kraftschwellen vorzunehmen. Derartige Anwenderschnittstellen können beispielsweise berührungsempfindliche Oberflächen (insbesondere Touch-Pads/Touch-Screens), Schalter, Hebel, etc., sein. Zudem können Bewegungsmuster und/oder eine Stimmanalyse gegebenenfalls Aufschluss über die körperliche Beschaffenheit, den Erregungszustand etc. des Anwenders geben. Die Fahrsituation kann beispielsweise in Abhängigkeit einer Straßenbeschaffenheit und/oder einer Verkehrssituation definiert sein. Die Straßenbeschaffenheit kann eine Breite einer aktuell befahrenen Fahrspur, eine Unebenheit der aktuell befahrenen Fahrspur und/oder Kurvenreichtum der Strecke gekennzeichnet sein. Je unebener bzw. enger bzw. kurviger der Straßenabschnitt ist, desto angespannter wird der Anwender sein und desto höher sollten die Kraftschwelle bzw. die Kraftschwellen definiert werden. Auch die Verkehrssituation (Verkehrslage), Verkehrsdichte, Reisegeschwindigkeit, etc., können sensorisch und/oder internetvermittelt festgestellt und zur Anpassung der Kraftschwellen verwendet werden. Je dichter der Verkehr, je schneller die Flussgeschwindigkeit und/oder je höher die Kollisionsgefahr, desto höher sollten die Kraftschwellen definiert werden, um dem zunehmenden Anspannungszustand des Anwenders besser zu entsprechen.For example, mass, gender, etc. can be determined from the image signals and used to classify the user. Haptic interactions received at other user interfaces in the means of locomotion can also be used by the user to adapt force thresholds according to the invention. Such user interfaces can be, for example, touch-sensitive surfaces (in particular touch pads / touch screens), switches, levers, etc. In addition, movement patterns and / or a voice analysis can provide information about the physical condition, state of excitement, etc. of the user. The driving situation can be defined, for example, as a function of a road condition and / or a traffic situation. The road condition can be characterized by the width of a currently traveled lane, an unevenness of the currently traveled lane and / or a wealth of curves on the route. The more uneven or narrower or more curvy the road section, the more tense the user will be and the higher the force threshold or the force thresholds should be defined. The traffic situation (traffic situation), traffic density, travel speed, etc., can also be determined by sensors and / or via the internet and used to adapt the force thresholds. The denser the traffic, the faster the flow speed and / or the higher the risk of collision, the higher the force thresholds should be defined in order to better correspond to the increasing tension of the user.

Um den Anwender besser bei der Bedienung der erfindungsgemäßen Anwenderschnittstelle zu unterstützen, kann eine Rückmeldung an den Anwender beim Überschreiten der ersten bzw. zweiten Kraftschwelle ausgegeben werden. Diese kann beispielsweise optisch und/oder akustisch und/oder haptisch erfolgen. Insbesondere ist eine haptische Rückmeldung zu bevorzugen, da sie sehr diskret erfolgt und für andere Insassen nicht wahrnehmbar ist. Als haptische Ausgabe eignen sich insbesondere ein Stoß und/oder eine kurze Vibration. Über eine optische Ausgabe kann beispielsweise eine farbliche Codierung der Kraftfenster erfolgen, in welchen sich die aktuell vom Anwender ausgeübte Kraft befindet. Eine akustische Rückmeldung kann insbesondere ein Klick- und/oder Knack-Geräusch ohne tonale Anteile sein. Jedoch können auch tonale Anteile umfasst sein. Bevorzugt wird für die erste vordefinierte Kraftschwelle eine Ausgabe gewählt, welche sich von der zweiten vordefinierten Kraftschwelle unterscheidet. Auf diese Weise weiß der Anwender stets, welche Kraftschwelle er soeben genommen hat und welche Funktion in Reaktion auf seine berührende Eingabe zu erwarten ist.In order to better support the user in operating the user interface according to the invention, feedback can be output to the user when the first or second force threshold is exceeded. This can be done optically and / or acoustically and / or haptically, for example. In particular, haptic feedback is to be preferred because it is very discreet and cannot be perceived by other occupants. A shock and / or a short vibration are particularly suitable as haptic output. An optical output can be used, for example, to color-code the force window in which the force currently being exerted by the user is located. Acoustic feedback can in particular be a click and / or crack noise without any tonal components. However, tonal components can also be included. An output is preferably selected for the first predefined force threshold which differs from the second predefined force threshold. In this way, the user always knows which force threshold he has just taken and which function is to be expected in response to his touching input.

Die Primärfunktion kann eine Verschiebung in Form einer Drag-Geste des durch die Eingabe adressierten Bedienelementes bewirken. Alternativ oder zusätzlich kann eine Aktivierung einer Funktion des Fortbewegungsmittels als Primärfunktion vordefiniert sein. Entsprechendes gilt für die Tertiärfunktion.The primary function can effect a shift in the form of a drag gesture of the operating element addressed by the input. Alternatively or additionally, activation of a function of the means of locomotion can be predefined as a primary function. The same applies to the tertiary function.

Das erste bzw. zweite Bedienelement kann eine Schaltfläche und/oder eine Applikation repräsentierendes Icon (Deutsch „Sinnbild“) und alternativ oder zusätzlich ein Dateisymbol (z. B. repräsentierend eine Textdatei, eine Nachricht, eine Audio- und/oder Videodatei) und alternativ oder zusätzlich eine auf einem Bildschirm dargestellte Route (z. B. auf einer digitalen Karte einer Navigationsfunktion) repräsentieren. Grundsätzlich können sämtliche GUI-Elemente, welchen eine Funktion zugeordnet werden kann, auch erfindungsgemäß durch die erste, die zweite und die dritte berührende Eingabe adressiert/bedient werden. Insbesondere für Listen und ihre einzelnen Einträge ergeben sich unterschiedliche Funktionen, welche nachfolgend kurz skizziert werden. Während auf einem Listenelement startende Wischgesten im Stand der Technik häufig eine Verschiebung (Scrollen) der Liste als Primärfunktion aufweisen, können in erfindungsgemäßer Weise kraftabhängig auch zusätzlich eine Verschiebung eines Listenelementes an eine andere Position und zusätzlich eine Selektion durch Überstreichen mehrerer Listenelemente parallel definiert sein, um eine größtmögliche Flexibilität zur Manipulation der Liste zu ermöglichen.The first or second control element can be an icon representing a button and / or an application and alternatively or additionally a file symbol (e.g. representing a text file, a message, an audio and / or video file) and alternatively or additionally represent a route displayed on a screen (e.g. on a digital map of a navigation function). In principle, all GUI elements to which a function can be assigned can also be addressed / operated according to the invention by the first, second and third touching input. There are different functions, especially for lists and their individual entries, which are briefly outlined below. While swiping gestures starting on a list element in the prior art often have a shift (scrolling) of the list as a primary function, in the manner according to the invention, depending on the force, a shift of a list element to another position and additionally a selection by swiping over several list elements can be defined in parallel to to allow the greatest possible flexibility for manipulating the list.

Wenn in erfindungsgemäßer Weise der Druck des Eingabemittels auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung zunimmt und hierbei mehrere Kraftfenster durchschreitet, werden nicht notwendigerweise die mit den durchschrittenen Kraftfenstern assoziierten Funktionen sämtlich ausgelöst. Vielmehr kann in Abhängigkeit der Geste lediglich eine Funktion ausgeführt werden, sofern dies bedienlogisch sinnvoll ist. Beispielsweise kann stets die Funktion ausgelöst werden, welche dem Kraftfenster mit der größten Normalkraft zugeordnet ist. Dies kann beispielsweise bei einer Druck-/Tippgeste oder Longpress-Geste an einer einzigen Position bzw. auf einem einzigen Bedienelement der Fall sein. Hierbei werden beispielsweise zwei oder drei Kraftfenster durchschritten und lediglich die Funktion ausgelöst, welche dem letzten Kraftfenster (mit der höchsten mittleren Kraft) zugeordnet ist. Werden hingegen im Zuge einer Wischgeste mit variabler Kraft mehrere Bedienelemente überstrichen, kann auch eine jeweilige Funktion des Bedienelementes ausgelöst werden, welche demjenigen Kraftfenster für das jeweils überstrichene Bedienelement zugeordnet ist. Beispielsweise kann also ein erstes Bedienelement mit einer ersten Kraft überstrichen werden, während die Kraft auf dem Weg zu einem zweiten Bedienelement auf eine zweite Kraft bzw. ein zweites Kraftfenster erhöht wird. Für das erste Bedienelement wird die der ersten Kraft zugeordnete Funktion ausgelöst, während für das zweite Bedienelement die der zweiten Kraft bzw. dem zweiten Kraftfenster zugeordnete Funktion ausgelöst wird. Entsprechendes kann für ein drittes und ein viertes Bedienelement bzw. dritte und vierte Kräfte/Kraftbereiche definiert sein. Für zwischen diesen Kraftbereichen liegende Kraftschwellen kann das oben in Verbindung mit der ersten und der zweiten Kraftschwelle Gesagte entsprechend gelten.If the pressure of the input means on the touch-sensitive input device increases in the manner according to the invention and thereby passes through several force windows, the functions associated with the force windows passed through are not necessarily all triggered. Rather, depending on the gesture, only one function can be performed if this makes sense in terms of operating logic. For example, the function that is assigned to the force window with the greatest normal force can always be triggered. This can be the case, for example, with a pressure / tap gesture or long press gesture at a single position or on a single operating element. For example, two or three force windows are passed through and only the function is triggered which is assigned to the last force window (with the highest average force). If, on the other hand, several operating elements are swept over in the course of a swiping gesture with variable force, a respective function of the operating element can also be triggered which is assigned to that force window for the respective operating element swept over. For example, a first operating element can be swept over with a first force, while the force on the way to a second operating element is increased to a second force or a second force window. The function assigned to the first force is triggered for the first operating element, while the function assigned to the second force or the second force window is triggered for the second operating element. The same can be defined for a third and a fourth operating element or third and fourth forces / force ranges. For force thresholds lying between these force ranges, what has been said above in connection with the first and second force thresholds can apply accordingly.

Wenn im Rahmen der vorliegenden Offenbarung von einem ersten oder zweiten Bedienelement bzw. von einer ersten, einer zweiten und einer dritten berührenden Eingabe bzw. einer ersten, einer zweiten oder dritten Kraft bzw. von einer ersten und zweiten Kraftschwelle bzw. von einer Primär-, Sekundär- oder Tertiärfunktion die Rede ist, soll diese lediglich die minimale Anzahl der jeweiligen, zueinander korrespondierenden Begriffe bezeichnen und schließt nicht aus, dass eine vierte und fünfte berührende Eingabe eine Quartär- oder Quintär-Funktion bzw. eine vierte und fünfte Kraft(-schwelle) usw. definiert sein können, um die, wie oben gezeigt, erfindungsgemäß bereitgestellte Logik fortzusetzen. Dies im Rahmen der vorliegenden Offenbarung gewählte Beschränkung auf drei Kraftfenster dient daher lediglich der Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Grundgedankens und kann beispielsweise auf bis zu 6, 8, 10 oder 20 Kraftfenster für ein und dasselbe Bedienelement umgesetzt werden.If within the scope of the present disclosure of a first or second operating element or of a first, a second and a third touching input or a first, a second or third force or of a first and second force threshold or of a primary, Secondary or tertiary function is being talked about, this is only intended to denote the minimum number of respective, mutually corresponding terms and does not exclude that a fourth and fifth touching input a quaternary or quintary function or a fourth and fifth force (threshold ) etc. may be defined to continue the logic provided according to the invention as shown above. This restriction to three force windows selected in the context of the present disclosure therefore only serves to illustrate the basic idea according to the invention and can be implemented, for example, to up to 6, 8, 10 or 20 force windows for one and the same control element.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine grafische Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel vorgeschlagen. Diese umfasst einen Dateneingang, eine Auswerteeinheit und einen Datenausgang. Mit anderen Worten kann das erfindungsgemäße Verfahren durch ein elektronisches Steuergerät unterstützt werden, welches sich weiterer im Fortbewegungsmittel angeordneter Elemente für die Dateneingabe und die Datenausgabe bedient. Die Auswerteeinheit ist erfindungsgemäß eingerichtet, mittels des Dateneingangs eine erste berührende Eingabe mittels einer berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer ersten Kraft zu ermitteln. Auch hierbei müssen die Positionen der berührenden Eingabe und der Ausgabe des Bedientelementes nicht zusammenfallen, sondern lediglich logisch miteinander verknüpft sein. Im Ansprechen auf das Ermitteln der ersten Kraft und die Zuordnung der ersten Kraft zu einem vordefinierten ersten Kraftfenster wird nachfolgend mittels des Datenausgangs eine mit dem ersten Bedienelement assoziierte Sekundärfunktion ausgelöst. Mit anderen Worten wird durch das Erkennen, dass die aktuell vom Anwender ausgeübte Kraft in das erste Kraftfenster fällt, durch die Auswerteeinheit die Sekundärfunktion ausgelöst. Weiter kann die Auswerteeinheit mittels des Dateneingangs auch eine zweite berührende Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer zweiten Kraft ermitteln, wobei die zweite Kraft in einem oberhalb der ersten Kraft befindlichen Kraftfenster liegt. Im Ansprechen auf die Erkenntnis, dass die aktuell vom Anwender ausgeübte zweite Kraft in das zweite Kraftfenster fällt, veranlasst die Auswerteeinheit mittels des Datenausgangs eine mit dem ersten Bedienelement assoziierte Primärfunktion, welche für das Bedienelement dem zweiten Kraftfenster zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist die Kraftschwelle zwischen dem ersten und dem zweiten Kraftfenster in Abhängigkeit vorab erhaltener Daten vordefiniert. Insbesondere können ein Betriebsparameter des Fortbewegungsmittels einschl. einer Anwenderidentifikation/Anwenderklassifikation und/oder eine Fahrsituation des Fortbewegungsmittels zur Definition einer Lage der Kraftschwelle verwendet worden sein. Somit gilt unter ersten Umständen eine erste Kraftschwelle, welche die erste und die zweite Kraft voneinander unterscheidet, während unter zweiten, von den ersten Umständen verschiedenen Umständen eine zweite, von der ersten Kraftschwelle verschiedene Kraftschwelle die erste und die zweite Kraft voneinander trennt. Entsprechendes gilt für die dritte berührende Eingabe mit der dritten Kraft, welche größer als die erste und größer als die zweite Kraft ist, welche von der Auswerteeinheit mittels des Datenausgangs zum Anlass genommen wird, eine mit dem ersten Bedienelement assoziierte Tertiärfunktion auszulösen. Zwischen der dritten Kraft und der zweiten Kraft liegt eine zweite Kraftschwelle, welche optional in zur ersten Kraftschwelle entsprechender Weise situationsabhängig angepasst werden kann, um situationsgerechte Unterscheidungen von Anwendereingaben vorzubereiten. Daher ist die grafische Anwenderschnittstelle eingerichtet, die Merkmale, Merkmalskombinationen und Vorteile des erstgenannten Erfindungsaspektes auszuführen, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. According to a second aspect of the present invention, a graphical user interface for a means of locomotion is proposed. This includes a data input, an evaluation unit and a data output. In other words, the method according to the invention can be supported by an electronic control device which uses further elements arranged in the means of locomotion for data input and data output. According to the invention, the evaluation unit is set up to determine, by means of the data input, a first touching input by means of a touch-sensitive input device with respect to a first operating element shown on a display device with a first force. Here, too, the positions of the touching input and output of the control element do not have to coincide, but only have to be logically linked to one another. In response to the determination of the first force and the assignment of the first force to a predefined first force window, a secondary function associated with the first operating element is subsequently triggered by means of the data output. In other words, by recognizing that the force currently exerted by the user falls within the first force window, the evaluation unit triggers the secondary function. Furthermore, the evaluation unit can also use the data input to determine a second touching input relating to the first operating element shown on the display device with a second force, the second force being in a force window above the first force. In response to the knowledge that the second force currently exerted by the user falls within the second force window, the evaluation unit uses the data output to initiate a primary function associated with the first operating element, which is assigned to the second force window for the operating element. According to the invention, the force threshold between the first and the second force window is predefined as a function of data obtained in advance. In particular, an operating parameter of the means of transport including a user identification / user classification and / or a driving situation of the means of transport can have been used to define a position of the force threshold. Thus, under the first circumstances, a first force threshold applies, which distinguishes the first and the second force from one another, while under second circumstances, different from the first circumstances, a second force threshold different from the first force threshold separates the first and the second force from one another. The same applies to the third touching input with the third force, which is greater than the first and greater than the second force, which is taken by the evaluation unit by means of the data output as an occasion to trigger a tertiary function associated with the first operating element. Between the third force and the second force there is a second force threshold, which can optionally be adapted depending on the situation in a manner corresponding to the first force threshold in order to prepare situation-appropriate distinctions between user inputs. The graphical user interface is therefore set up to implement the features, combinations of features and advantages of the first-mentioned aspect of the invention, which is why reference is made to the above statements in order to avoid repetition.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fortbewegungsmittel vorgeschlagen, welches eine grafische Anwenderschnittstelle gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt aufweist. Das Fortbewegungsmittel kann als Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Wasser- und/oder Luftfahrzeug ausgestaltet sein. Die Anwenderschnittstelle kann dauerhaft und insbesondere verteilt im Fortbewegungsmittel angeordnet sein und dauerhaft in das Energie- und Informationsbordnetz des Fortbewegungsmittels integriert sein. Auf diese Weise ergeben sich auch für das Fortbewegungsmittel die Merkmale, Merkmalskombinationen und Vorteile in entsprechender Weise.According to a third aspect of the present invention, a means of locomotion is proposed which has a graphical user interface according to the second-mentioned aspect of the invention. The means of locomotion can be configured as a car, van, truck, motorcycle, watercraft and / or aircraft. The user interface can be arranged permanently and in particular distributed in the means of transportation and be permanently integrated into the on-board energy and information network of the means of transportation. In this way, the features, combinations of features and advantages also result in a corresponding manner for the means of transport.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Fahrerarbeitsplatzes eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fortbewegungsmittels mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anwenderschnittstelle;
  • 2 bis 4 Bedienschritte einer erfindungsgemäßen Anwenderschnittstelle;
  • 5 eine beispielhafte Ansicht eines aufgrund eines Timers stehen gebliebenen Hinweises auf der grafischen Anwenderschnittstelle;
  • 6 und 7 eine Markierung bzw. Verschiebung markierter Bedienelemente;
  • 8 eine erfindungsgemäße Interaktion mit einer Route auf einer digitalen Karte eines Navigationssystems;
  • 9 eine schematische Darstellung von Bestandteilen einer erfindungsgemäßen grafischen Anwenderschnittstelle gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 10 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description and the figures. Show it:
  • 1 a perspective view of a driver's workplace of an embodiment of a means of locomotion according to the invention with an embodiment of a user interface according to the invention;
  • 2 to 4th Operating steps of a user interface according to the invention;
  • 5 an exemplary view of a message stopped due to a timer on the graphical user interface;
  • 6th and 7th a marking or shifting of marked operating elements;
  • 8th an inventive interaction with a route on a digital map of a navigation system;
  • 9 a schematic representation of components of a graphical user interface according to the invention according to the present invention; and
  • 10 a flowchart illustrating steps of an exemplary embodiment of a method according to the invention.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrerarbeitsplatzes eines erfindungsgemäßen Pkws 10 als Ausführungsbeispiel eines Fortbewegungsmittels mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen grafischen Anwenderschnittstelle 1. Als Anzeigeeinrichtung ist ein zentraler Informationsbildschirm 2 vorgesehen, auf welchem vier Bedienelemente 3 übereinander dargestellt werden. Die Bedienelemente 3 können auch als Schaltflächen verstanden werden. Auf einem in der Mittelkonsole angeordneten Touch-Pad 5 als berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung berührt die Hand 9 eines Anwenders eine Position, welche dem zweitobersten Bedienelement 3 zugeordnet ist. Aufgrund der leichten Krafteinwirkung auf das Touch-Pad 5 wird eine mit der Schaltfläche 3 assoziierte Sekundärfunktion ausgelöst, welche hier die Darstellung eines Hilfstextes 4 zur Information des Anwenders umfasst. Das Touch-Pad 5 ist im Wesentlichen horizontal angeordnet und der zentrale Informationsbildschirm 2 ist im Wesentlichen vertikal unter einer Hutze im Armaturenbrett angeordnet. 1 shows a perspective view of a driver's workplace of a car according to the invention 10 as an embodiment of a means of locomotion with an embodiment of a graphical user interface according to the invention 1 . A central information screen is used as a display device 2 provided on which four controls 3 are displayed on top of each other. The controls 3 can also be understood as buttons. On a touch pad located in the center console 5 as a touch-sensitive input device, touches the hand 9 of a user a position which corresponds to the second control element from the top 3 assigned. Due to the slight force exerted on the touch pad 5 becomes one with the button 3 associated secondary function triggered, which here is the display of a help text 4th for the information of the user. The touch pad 5 is arranged essentially horizontally and the central information screen 2 is arranged essentially vertically under a hood in the dashboard.

2 zeigt einen Bedienschritt eines Anwenders an einer Anwenderschnittstelle 1, welcher im Wesentlichen mit der in 1 dargestellten Situation übereinstimmt. Zusätzlich werden am rechten Bildschirmrand eine Skala 6 als Hinweis über die aktuell ausgeübte Kraft, welche durch einen Indikator 6d symbolisiert wird, und die Lage der Kraftschwellen 6a zum Auslösen einer Sekundärfunktion, 6b zum Auslösen einer Primärfunktion und 6c zum Auslösen einer Tertiärfunktion dargestellt. Eine alternative Gestalt eines Hinweises 6 wird an der jeweils aktuell vom Anwender berührten Position durch ein zweiteiliges Wellensymbol angezeigt, wobei die Anzahl der angezeigten Wellen mit der Kraftkategorie ansteigt. Der Anwender kann konfigurieren, ob die Skala oder das zweiteilige Wellensymbol oder beide Hinweise 6 angezeigt werden sollen, wenn er mit der grafischen Anwenderschnittstelle 1 interagiert. Beim Überschreiten der Kraftschwellen 6a, 6b und 6c auf der Eingabeeinrichtung 5 kann zusätzlich eine haptische und/oder akustische Rückmeldung an den Anwender ergehen. Die erfindungsgemäße Abhängigkeit der Existenz und Lage der Kraftschwellen 6a, 6b und 6c von Betriebsparametern oder Fahrsituationen des Fortbewegungsmittels wird in Verbindung mit 9 erläutert. Alternativ kann beispielsweise die Skala am rechten Bildschirmrand in Abhängigkeit der aktuellen Kraft eingefärbt und hierbei beispielsweise von grün nach gelb und schließlich rot eingefärbt werden. 2 shows an operating step by a user at a user interface 1 , which essentially corresponds to the in 1 the situation shown. In addition, there is a scale on the right edge of the screen 6th as an indication of the force currently being exerted, which is indicated by an indicator 6d is symbolized, and the location of the force thresholds 6a to trigger a secondary function, 6b to trigger a primary function and 6c shown for triggering a tertiary function. An alternative form of a note 6th is indicated by a two-part wave symbol at the position currently touched by the user, with the number of waves displayed increasing with the force category. The user can configure whether the scale or the two-part wave symbol or both indications 6th should be displayed when using the graphical user interface 1 interacts. When the force thresholds are exceeded 6a , 6b and 6c on the input device 5 haptic and / or acoustic feedback can also be sent to the user. The inventive dependency of the existence and location of the force thresholds 6a , 6b and 6c of operating parameters or driving situations of the means of transport is in connection with 9 explained. Alternatively, for example, the scale on the right edge of the screen can be colored depending on the current force and, for example, colored from green to yellow and finally red.

3 zeigt die in 2 dargestellte Situation, wenn der Anwender den Druck auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung 5 erhöht. Hierdurch ist der Indikator 6d in ein Kraftfenster aufgestiegen, welches zwischen den Kraftschwellen 6b und 6c liegt. Der im Bereich der berührenden Position angezeigte Hinweis 6 enthält nun ein zweiteiliges Doppelwellensymbol, um die gegenüber 2 erhöhte Krafteinwirkung zu veranschaulichen. 3 shows the in 2 situation when the user presses the touch-sensitive input device 5 elevated. This is the indicator 6d ascended into a power window, which is between the power thresholds 6b and 6c lies. The note displayed in the area of the touching position 6th now contains a two-part double wave symbol to the opposite 2 to illustrate increased force.

4 zeigt die in 3 veranschaulichte Bediensituation nach einem abermaligen Erhöhen der Krafteinwirkung des Anwenders auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung 5. Der Indikator 6d hat die dritte Kraftschwelle 6c überschritten und ist im Kraftfenster angeordnet, welches im dargestellten Beispiel die höchste mittlere Kraft aufweist. Entsprechend ist das in 3 dargestellte zweiteilige Doppelwellensymbol in ein zweiteiliges Tripelwellensymbol als Hinweis 6 übergegangen, um die abermals erhöhte Krafteinwirkung zu veranschaulichen. Der Vollständigkeit halber sei ausgeführt, dass die unterschiedlichen, mit den drei unterschiedlichen Kraftfenstern assoziierten Funktionen in den 2 bis 4 nicht unterschieden werden. Vielmehr wird in jeder der 2 bis 4 der Hinweis 4 dargestellt, welcher beispielsweise aufgrund des in Verbindung mit 5 dargestellten Timers während des gesamten dargestellten Bedienschrittes angezeigt werden kann. 4th shows the in 3 illustrated operating situation after a further increase in the force applied by the user to the touch-sensitive input device 5 . The indicator 6d has the third force threshold 6c exceeded and is arranged in the force window, which has the highest mean force in the example shown. Accordingly, this is in 3 The two-part double-wave symbol shown in a two-part triple-wave symbol as an indication 6th passed over to illustrate the again increased force. For the sake of completeness it should be stated that the different functions associated with the three different force windows in the 2 to 4th cannot be distinguished. Rather, in each of the 2 to 4th the hint 4th shown, which for example due to the in connection with 5 displayed timer can be displayed during the entire operating step shown.

5 zeigt, dass der im Ansprechen auf die in 2 dargestellte Bediensituation angezeigte Hinweis 4 auch nach der Bedienung durch den Anwender angezeigt werden kann, obwohl der Finger des Anwenders bereits von der berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung 5 abgehoben worden ist. Im Ansprechen auf das Verlassen der der Funktion zugeordneten Kraftstufe wird der Timer 17 gestartet und im Ansprechen auf den Ablauf des Timers die Funktion (vorliegend die Anzeige des Hinweises 4 in Form eines Hilfstextes) beendet. 5 shows that in response to the in 2 displayed operating situation 4th can also be displayed after operation by the user, although the user's finger has already been removed from the touch-sensitive input device 5 has been lifted. In response to leaving the power level assigned to the function, the timer 17th started and in response to the expiry of the timer the function (in this case the display of the message 4th in the form of a help text).

6 zeigt einen Bedienschritt einer erfindungsgemäßen Anwenderschnittstelle unter Einwirkung einer entlang eines Pfeils P1 ausgeführten Wischgeste über drei Bedienelemente 3, 7, 8 mit einer zweiten Kraft, welche der Anwender mittels seiner Hand 9 auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung ausübt. Die zweite Kraft liegt in einem zweiten Kraftfenster, welches einer Primärfunktion der Bedienelemente 3, 7, 8 für eine Wischgeste zugeordnet ist. Wie dargestellt, werden die Bedienelemente 3, 7, 8 beim Überstreichen mit einer zweiten Kraft sämtlich selektiert. Mit anderen Worten werden sie aktiviert oder als Ziel einer nachfolgend zu definierenden Funktion „vorgemerkt“. 6th shows an operating step of a user interface according to the invention under the action of an arrow along an arrow P1 executed swiping gesture via three control elements 3 , 7th , 8th with a second force that the user uses his hand 9 exerts on the touch-sensitive input device. The second force lies in a second force window, which is a primary function of the control elements 3 , 7th , 8th assigned for a swipe gesture. As shown, the controls are 3 , 7th , 8th all selected when sweeping over with a second force. In other words, they are activated or “flagged” as the target of a function to be defined below.

7 zeigt den Bedienschritt eines Anwenders zum Verschieben selektierter Bedienelemente 3, 7, 8, welcher sich an die in 6 dargestellte Situation anschließt. Nachdem der Anwender wie in 6 dargestellt die drei Bedienelemente 3, 7, 8 mit einer zweiten Kraft überstrichen hat, erhöht er die Krafteinwirkung, sodass die nachfolgend entlang eines Pfeils P ausgeführte Wischgeste unter Einwirkung einer dritten Kraft ausgeführt wird. Der dritten Krafteinwirkung ist in Verbindung mit einer Wischgeste bezüglich selektierter Bedienelemente 3, 7, 8 eine Verschiebe-Operation zugeordnet, sodass entsprechend einer Ortsveränderung der Hand 9, 9' eine korrespondierende Ortsveränderung der Bedienelemente 3, 7, 8 bzw. 3', 7', 8' die Folge ist. 7th shows the operating step of a user for moving selected control elements 3 , 7th , 8th which is based on the in 6th situation shown. After the user, as in 6th the three control elements are shown 3 , 7th , 8th has swept over with a second force, it increases the force, so that the swiping gesture subsequently executed along an arrow P is executed under the action of a third force. The third force is in connection with a swiping gesture with respect to selected control elements 3 , 7th , 8th assigned a shift operation, so that a change in location of the hand 9 , 9 'a corresponding change in location of the operating elements 3 , 7th , 8th or 3 ', 7', 8 'is the result.

Verringert der Anwender anschließend die Krafteinwirkung und verlässt hierbei das dritte Kraftfenster, wird die Verschiebe-Operation ebenfalls beendet. Führt er die Wischgeste mit einer geringeren Kraft (z. B. der zweiten Kraft) fort, sind unterschiedliche Funktionen möglich. Entweder werden zusätzlich zu den Bedienelementen 3', 7', 8' weitere überstrichene Bedienelemente aktiviert bzw. hervorgehoben oder ein neuer Selektionsvorgang gestartet, wobei die Bedienelemente 3`, 7', 8` nicht mehr zur Selektion gehören. Verringert der Anwender weiter die Krafteinwirkung, kann die zu diesem Zeitpunkt bestehende Selektion beibehalten bzw. eingefroren werden oder gänzlich aufgehoben werden. Unabhängig davon kann ein anschließend mit einer ersten Kraft überstrichenes Bedienelement im Ansprechen auf die Anwenderaktion einen Sekundärfunktionsaufruf erfahren und hierzu beispielsweise einen (nicht dargestellten) Hinweistext 4 zugeordnet bekommen.If the user then reduces the force and leaves the third force window, the shift operation is also ended. If he continues the swiping gesture with a lower force (e.g. the second force), different functions are possible. Either in addition to the control elements 3 ', 7', 8 ', further overlined control elements are activated or highlighted or a new selection process is started, whereby the control elements 3', 7 ', 8` no longer belong to the selection. If the user further reduces the force applied, the selection existing at this point in time can be retained or frozen or completely canceled. Independently of this, an operating element that is then swept over with a first force can experience a secondary function call in response to the user action and, for example, an information text (not shown) for this purpose 4th get assigned.

8 zeigt einen Bedienschritt, bei welchem die Hand 9 eines Anwenders auf einem Touchscreen eine dargestellte Route 11 manipuliert. Die Route 11 wird auf einer digitalen Karte eines Navigationssystems dargestellt. Der Anwender möchte eine Teilstrecke modifizieren, und zieht hierzu entlang eines Pfeils P3 den Streckenabschnitt 11a nach rechts, sodass sich ein alternativer Streckenabschnitt 11b ergibt, welcher beispielsweise ein vom Anwender gewünschtes Zwischenziel aufweisen kann. Die entlang des Pfeils P3 vom Anwender ausgeführte Wischgeste wird unter Ausübung einer dritten (Normal-)Kraft vorgenommen, welche als Vorbedingung für den dargestellten Schritt des Re-Routings vordefiniert ist. Dies hat den Vorteil, dass eine geringere Kraft (zweite Kraft) beispielsweise für eine Zoom-Operation auf der Karte oder das Verschieben des sichtbaren Kartenausschnittes vorgesehen werden kann und eine Wischgeste unter Einwirkung einer ersten Kraft eine andere Bildschirmansicht (z. B. einer anderen Applikation zugehörig) aufrufen kann. Entsprechend können weitere Kraftschwellen vordefiniert sein, um die Sprachausgabe für Navigationskommandos anzupassen, ohne hierzu ein vordefiniertes Element (z. B. nicht dargestelltes Lautsprechersymbol o. ä.) notwendigerweise berühren zu müssen. Dies ermöglicht eine umfangreiche Manipulation des Navigationssystems, ohne für die jeweiligen Funktionen auch nur eine weitere Schaltfläche anzeigen zu müssen. 8th shows an operational step in which the hand 9 of a user a displayed route on a touchscreen 11 manipulated. The route 11 is shown on a digital map of a navigation system. The user would like to modify a section and to do this, drag along an arrow P3 the route section 11a to the right, so that there is an alternative route section 11b results, which, for example, can have an intermediate destination desired by the user. The one along the arrow P3 The swiping gesture carried out by the user is carried out while exercising a third (normal) force, which is predefined as a precondition for the re-routing step shown. This has the advantage that a lower force (second force) can be provided for a zoom operation on the map or for moving the visible map section, for example, and a swiping gesture under the action of a first force can be used to change the screen view (e.g. another application associated). Correspondingly, further force thresholds can be predefined in order to adapt the voice output for navigation commands without necessarily having to touch a predefined element (e.g. loudspeaker symbol or the like, not shown). This enables extensive manipulation of the navigation system without even having to display another button for the respective functions.

9 zeigt Komponenten eines Ausführungsbeispiels einer grafischen Anwenderschnittstelle 1, welche über ein Bussystem 16, ein Steuergerät 5 zur Meldung von Fahrzustandsgrößen sowie einem Empfangsmodul 15 zur Kommunikation mit einem Funkschlüssel 15a, einen Dateneingang 12 eines elektronischen Steuergerätes 13 speist. Über den Dateneingang 12 können also Identifikationen des Anwenders beispielsweise zur Modifikation von Kraftschwellen (2 bis 4, Bezugszeichen 6a, 6b, 6c) herangezogen werden. Beispielsweise können weniger kräftige Anwender wie z.B. zierliche Damen oder Senioren als solche sensorisch erkannt und im Ansprechen darauf automatisch die Kraftschwellen verringert werden. Dies kann sensorisch, beispielsweise mittels Masse-sensitiver Sitzbelegungssensoren 19 und/oder optischer Mustererkennung, erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können Kraftschwellen in einem Konfigurationsmenü vordefiniert und in Abhängigkeit einer Anwenderkennung (z.B. automatisch ermittelt, insbesondere mittels Kamera 18 und/oder Fahrzeugschlüssel und/oder Smartphone/smart wearable) eines aktuellen Anwenders aktiviert werden. Somit können die Kraftschwellen besser an die Erfordernisse und/oder Neigungen der Anwender angepasst werden. In entsprechender Weise können z.B. das Arousal (die Erregung) des Fahrers sensorisch festgestellt und/oder Fahrzustandsgrößen (z. B. Geschwindigkeit, Beschleunigung, Komplexität der Verkehrssituation, Verkehrsdichte, Fahrbahnbreite etc.) berücksichtigt werden, um die Lage von Kraftschwellen 6a, 6b, 6c automatisch situativ / situationsgerecht anzupassen. Insbesondere können ideale Lagen von Kraftschwellen auch erlernt werden, indem die Zielsicherheit, mit welcher ein Anwender die Kraftschwelle trifft, deren Funktion er anschließend ansteuert, ausgewertet wird. Bei einem häufiger vorkommenden „Überschwinger“ in Richtung zu hoher Kraftschwellen kann die Kraftschwelle in Richtung höherer Kräfte angepasst werden. Bessert der Anwender eine zunächst zu geringe Kraft durch nachträgliche Druckerhöhung häufig nach, um die von ihm adressierte Funktion auszulösen, kann die Kraftschwelle verringert werden, um das nachträgliche Erhöhen der Kraft zukünftig überflüssig zu machen. Überdies ist der Dateneingang 12 mit einer berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung 5 informationstechnisch verbunden, welche als Digitizer oder Touch-Pad ausgestaltet sein kann. Die durch den Dateneingang 12 gesammelten Informationen werden im elektronischen Steuergerät 13 als Auswerteeinheit dazu verwendet, geeignete Ausgabegrößen zu erzeugen, welche durch einen Bildschirm 2 als Anzeigeeinrichtung der grafischen Anwenderschnittstelle 1 zur Anzeige entsprechender Bildschirminhalte sowie für den Aufruf unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen 10a verwendet werden kann. Die dargestellten Elemente können insbesondere im Fortbewegungsmittel verteilt sein, wobei die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung 5 an einer bedienergonomisch günstigen Position und der Bildschirm 2 an einer optisch ergonomischen Position im Fortbewegungsmittel (bevorzugt dauerhaft) angeordnet sein kann. Beide können auch für weitere Funktionen des Fortbewegungsmittels verwendet werden, um die erforderliche Hardware effizient und flexibel einsetzen zu können. 9 shows components of an exemplary embodiment of a graphical user interface 1 , which via a bus system 16 , a control unit 5 for reporting driving status variables as well as a receiving module 15th for communication with a radio key 15a , a data input 12th an electronic control unit 13th feeds. Via the data input 12th This means that user identifications can be used, for example, to modify force thresholds ( 2 to 4th , Reference numerals 6a , 6b , 6c ) can be used. For example, less powerful users, such as petite women or seniors, can be sensed as such and the force thresholds can be automatically reduced in response to this. This can be done by sensors, for example by means of mass-sensitive seat occupancy sensors 19th and / or optical pattern recognition. Alternatively or additionally you can Force thresholds are predefined in a configuration menu and determined as a function of a user identification (eg automatically determined, in particular by means of a camera 18th and / or vehicle key and / or smartphone / smart wearable) of a current user can be activated. The force thresholds can thus be better adapted to the requirements and / or inclinations of the user. In a corresponding way, the arousal (excitation) of the driver can be determined by sensors and / or driving state variables (e.g. speed, acceleration, complexity of the traffic situation, traffic density, lane width, etc.) can be taken into account in order to determine the position of force thresholds 6a , 6b , 6c automatically adapt to the situation / situation. In particular, ideal positions of force thresholds can also be learned by evaluating the accuracy with which a user hits the force threshold whose function he then controls. If "overshoots" occur more frequently in the direction of force thresholds that are too high, the force threshold can be adjusted in the direction of higher forces. If the user often corrects a force that is initially too low by subsequently increasing the pressure in order to trigger the function he is addressing, the force threshold can be reduced in order to make the subsequent increase in force superfluous in the future. In addition, is the data input 12th with a touch-sensitive input device 5 information technology connected, which can be designed as a digitizer or touch pad. The through the data input 12th The information collected is stored in the electronic control unit 13th used as an evaluation unit to generate suitable output variables, which are displayed on a screen 2 as a display device of the graphical user interface 1 can be used to display corresponding screen contents and to call up different vehicle functions 10a. The elements shown can in particular be distributed in the means of locomotion, the touch-sensitive input device 5 in an ergonomically favorable position and the screen 2 can be arranged (preferably permanently) at an optically ergonomic position in the means of transport. Both can also be used for other functions of the means of transport in order to be able to use the required hardware efficiently and flexibly.

10 zeigt ein Flussdiagramm mit Schritten eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb einer grafischen Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel. In einem ersten Schritt 100 wird ein Anwender des Fortbewegungsmittels erkannt bzw. klassifiziert. Dies umfasst die Ermittlung einer Identität des Anwenders, wozu die Signale einer Innenraumkamera und eines Fahrzeugschlüssels ausgewertet werden. Ist der Anwender klassifiziert und ist ihm eine vordefinierte Referenz für eine Kraftschwelle im Fortbewegungsmittel zugeordnet, wird in Schritt 200 die vordefinierte, dem Anwender zugeordnete Referenz aus einem Datenspeicher abgerufen. Eine zugeordnete Referenz definiert also die Lage der Kraftschwellen, welche für unterschiedliche, berührende Eingaben der grafischen Anwenderschnittstelle vorgesehen sind. Nach dem Abrufen der zugeordneten Referenz werden in Schritt 300 die entsprechenden Kraftschwellen der Anwenderschnittstelle in Abhängigkeit der zugeordneten Referenz angepasst. Hierzu können Daten aus der zugeordneten Referenz in einen Arbeitsspeicher der grafischen Anwenderschnittstelle geladen werden, welche sich insbesondere von denjenigen eines anderen Anwenders unterscheiden. Auf diese Weise wird die erfindungsgemäße Anwenderschnittstelle bzw. das erfindungsgemäße Fortbewegungsmittel an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst. Hierbei können auch Ergebnisse eines maschinellen Lernverfahrens anwenderspezifisch in einen Arbeitsspeicher der Anwenderschnittstelle geladen werden. In Schritt 400 wird mittels einer berührungsempfindlichen Eingabeeinrichtung eine erste berührende Eingabe bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer ersten Kraft ermittelt. Die berührende Eingabe ist eine Wischgeste mit leichtem Druck und führt in Schritt 500 zu einer Auslösung einer Sekundärfunktion zum ersten Bedienelement nach Art eines Maus-Over-Events. Anschließend wird in Schritt 600 eine zweite berührende Eingabe in Form einer identischen Wischgeste bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer zweiten Kraft ermittelt. Die zweite Kraft ist größer als die erste Kraft und wird durch ein Überschreiten der vorab definierten Kraftschwelle erkannt. Aufgrund der Tatsache, dass die zweite Kraft dem ersten Bedienelement und der Wischgeste zugeordnet ist, wird nun anstatt der Sekundärfunktion eine Primärfunktion des ersten Bedienelementes ausgelöst. Sofern das erste Bedienelement als Icon für eine bestimmte App ausgestaltet ist, wird die App in Schritt 700 also gestartet. Im vorliegenden Beispiel wird das erste Bedienelement an eine andere Position auf dem Bildschirm verschoben. 10 shows a flowchart with steps of a method according to the invention for operating a graphical user interface for a means of locomotion. In a first step 100 a user of the means of locomotion is recognized or classified. This includes determining the identity of the user, for which purpose the signals from an interior camera and a vehicle key are evaluated. If the user is classified and has been assigned a predefined reference for a force threshold in the means of transport, step 200 the predefined reference assigned to the user is retrieved from a data memory. An assigned reference thus defines the position of the force thresholds, which are provided for different, touching inputs of the graphical user interface. After getting the associated reference, step 300 the corresponding force thresholds of the user interface are adjusted depending on the assigned reference. For this purpose, data from the assigned reference can be loaded into a main memory of the graphical user interface, which data differ in particular from those of another user. In this way, the user interface according to the invention or the means of locomotion according to the invention is adapted to the needs of the user. Here, results of a machine learning process can also be loaded into a working memory of the user interface in a user-specific manner. In step 400 a first touching input relating to a first operating element shown on a display device is determined with a first force by means of a touch-sensitive input device. The touching input is a swiping gesture with light pressure and leads to step 500 to trigger a secondary function for the first control element in the manner of a mouse-over event. Then in step 600 a second touching input is determined in the form of an identical swiping gesture with respect to the first operating element shown on the display device with a second force. The second force is greater than the first force and is recognized when the previously defined force threshold is exceeded. Due to the fact that the second force is assigned to the first operating element and the swiping gesture, a primary function of the first operating element is now triggered instead of the secondary function. If the first control element is designed as an icon for a specific app, the app is in step 700 so started. In this example, the first control element is moved to a different position on the screen.

Es ist ein Kern der vorliegenden Erfindung, die Lage eines Kraftfensters für die Bedienung eines Bedienelementes bzw. einer Position auf einer grafischen Anwenderschnittstelle abhängig von automatisch erkennbaren Umständen zu definieren und das Kraftfenster bzw. die Kraftfenster zur Auslösung unterschiedlicher Funktionen zu verwenden. Dies schließt jedoch nicht aus, dass weitere Unterscheidungen zum Aufruf unterschiedlicher Funktionen auf Basis einer Dauer der ausgeführten Gesten und/oder aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung aufgelegter Finger jeweilige Funktionen vordefiniert sind. Auch eine Kombination aus Anzahl auf die berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung aufgelegter Finger und unterschiedlicher Einwirkdauern kann erfindungsgemäß vorgesehen werden und mit den unterschiedlichen Kraftfenstern auf unterschiedlichen Bedienelementen zum Aufruf unterschiedlicher Funktionen vordefiniert werden.It is a core of the present invention to define the position of a force window for the operation of an operating element or a position on a graphical user interface depending on automatically recognizable circumstances and to use the force window or the force window to trigger different functions. However, this does not rule out that further distinctions for calling up different functions are predefined on the basis of a duration of the gestures carried out and / or on the basis of the different number of fingers placed on the touch-sensitive input device, respective functions. Also a combination of number on the touch-sensitive input device finger and different duration of action can be provided according to the invention and can be predefined with the different force windows on different control elements for calling up different functions.

Die vorgenannte Erfindung hilft, die Ablenkung des Anwenders bei der Bedienung einer Anwenderschnittstelle von der Fahraufgabe zu verringern. The aforementioned invention helps to reduce the distraction of the user when operating a user interface from the driving task.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
grafische Anwenderschnittstellegraphical user interface
22
Bildschirmscreen
33
BedienelementControl element
44th
HinweistextNote text
55
berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung, Digitizertouch-sensitive input device, digitizer
66th
HinweisNote
6a, 6b, 6c6a, 6b, 6c
KraftschwelleForce threshold
6d6d
Indikator (der aktuellen Kraft)Indicator (of the current force)
7, 87, 8
BedienelementControl element
99
Hand des AnwendersHand of the user
1010
PkwCar
1111
Routeroute
11a, 11b11a, 11b
RoutenabschnittRoute section
1212th
DateneingangData input
1313th
elektronisches Steuergerätelectronic control unit
1414th
DatenausgangData output
1515th
Empfangseinrichtung, AntenneReceiving device, antenna
15a15a
FunkschlüsselRemote control key
1616
BussystemBus system
1717th
Timertimer
1818th
Kameracamera
1919th
massesensitiver Sitzbelegungssensormass-sensitive seat occupancy sensor
100 bis 700100 to 700
VerfahrensschritteProcedural steps
P1 bis P3P1 to P3
PfeileArrows

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 20180134158 [0003]DE 20180134158 [0003]
  • US 9612660 [0003]US 9612660 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Betrieb einer graphischen Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel umfassend die Schritte: - Ermitteln (400) einer ersten berührenden Eingabe bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung (2) dargestellten ersten Bedienelementes (3) mit einer ersten Kraft, im Ansprechen darauf - Auslösen (300) einer Sekundärfunktion zum ersten Bedienelement (3), - Ermitteln (600) einer zweiten berührenden Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten ersten Bedienelementes mit einer zweiten Kraft, welche größer als die erste Kraft ist, und im Ansprechen darauf - Auslösen (700) einer mit dem ersten Bedienelement assoziierten Primärfunktion, wobei eine vordefinierte, die erste und die zweite Kraft voneinander abgrenzende Kraftschwelle (6b) in Abhängigkeit - eines Betriebsparameters des Fortbewegungsmittels (10) und/oder - einer Fahrsituation des Fortbewegungsmittels (10) in vordefinierter Weise angepasst wird.Method for operating a graphical user interface for a means of locomotion, comprising the steps of: - Determination (400) of a first touching input relating to a first operating element (3) shown on a display device (2) with a first force, in response to this - Triggering (300) a secondary function for the first control element (3), - Determining (600) a second touching input with respect to the first operating element shown on the display device with a second force which is greater than the first force, and in response thereto - Triggering (700) a primary function associated with the first operating element, with a predefined force threshold (6b) delimiting the first and second force from one another as a function - An operating parameter of the means of locomotion (10) and / or - A driving situation of the means of locomotion (10) is adapted in a predefined manner. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Eingabeeinrichtung Bestandteil eines berührungsempfindlichen Bildschirms ist.Procedure according to Claim 1 , wherein the input device is part of a touch-sensitive screen. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und die zweite Eingabe von der Kraft abgesehen identische Muster aufweisen.Procedure according to Claim 1 or 2 wherein the first and second inputs have identical patterns other than force. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Betriebsparameter eine - Geschwindigkeit und/oder - Beschleunigung und/oder - Beschleunigungsänderung und/oder - Anwenderkennung und/oder - Anwenderklassifikation umfasst, und/oder die Fahrsituation - eine Straßenbeschaffenheit und/oder - eine Verkehrssituation umfasst.The method according to any one of the preceding claims, wherein the operating parameter is a - speed and / or - acceleration and / or - change in acceleration and / or - User ID and / or - Includes user classification, and / or the driving situation - a road condition and / or - includes a traffic situation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sekundärfunktion - ein Mouse-Over-Event zum jeweils aktuell bedienten Bedienelement (3, 7, 8) und/oder - eine Ausgabe eines Hilfstextes zum jeweils aktuell bedienten Bedienelement (3, 7, 8) und/oder - eine Ausgabe eines mit dem jeweils aktuell bedienten Bedienelement (3, 7, 8) assoziierten Hyperlinks umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the secondary function - a mouse-over event for the currently operated control element (3, 7, 8) and / or - An output of a help text for the currently operated control element (3, 7, 8) and / or - an output of a hyperlink associated with the currently operated control element (3, 7, 8). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Primärfunktion - eine Verschiebung des durch die Eingabe adressierten Bedienelementes (3, 7, 8) und/oder - eine Aktivierung einer Funktion des Fortbewegungsmittels (10) umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the primary function - a shift of the operating element (3, 7, 8) addressed by the input and / or - An activation of a function of the means of locomotion (10) comprises. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bedienelement - eine Schaltfläche und/oder - eine auf einem Bildschirm dargestellte Route (11) repräsentiert.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating element - a button and / or - represents a route (11) displayed on a screen. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingabeeinrichtung (5) eine berührungsempfindliche Matrixsensorik zur ortsauflösenden Ermittlung einer Gestalt der berührenden Eingabe aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the input device (5) has a touch-sensitive matrix sensor system for the spatially resolving determination of a shape of the touching input. Graphische Anwenderschnittstelle (1) für ein Fortbewegungsmittel (10) umfassend: - einen Dateneingang (12), - eine Auswerteeinheit (13) und - einen Datenausgang (14), wobei die Auswerteeinheit eingerichtet ist, - mittels des Dateneingangs eine erste berührende Eingabe bezüglich eines auf einer Anzeigeeinrichtung (2) dargestellten ersten Bedienelementes (3) mit einer ersten Kraft zu ermitteln und im Ansprechen darauf - mittels des Datenausgangs (14) eine mit dem ersten Bedienelement assoziierte Sekundärfunktion auszulösen und - mittels des Dateneingangs (12) eine zweite berührende Eingabe bezüglich des auf der Anzeigeeinrichtung (2) dargestellten ersten Bedienelementes (3) mit einer zweiten Kraft, welche größer als die erste Kraft ist, zu ermitteln und im Ansprechen darauf - mittels des Datenausgangs eine mit dem ersten Bedienelement (3) assoziierte Primärfunktion auszulösen, und wobei die Auswerteeinheit weiter eingerichtet ist, eine vordefinierte, die erste und die zweite Kraft voneinander abgrenzende Kraftschwelle in Abhängigkeit - eines Betriebsparameters des Fortbewegungsmittels (10) und/oder - einer Fahrsituation des Fortbewegungsmittels (10) in vordefinierter Weise anzupassen.Graphical user interface (1) for a means of locomotion (10) comprising: - a data input (12), - An evaluation unit (13) and - A data output (14), the evaluation unit being set up, - Using the data input, to determine a first touching input relating to a first operating element (3) shown on a display device (2) with a first force and in response thereto - to trigger a secondary function associated with the first control element by means of the data output (14) and - By means of the data input (12), a second touching input relating to the first operating element (3) shown on the display device (2) with a second force, which is greater than the first force, to be determined and in response to it to trigger a primary function associated with the first operating element (3) by means of the data output, and wherein the evaluation unit is further set up as a function of a predefined force threshold that delimits the first and second force from one another - An operating parameter of the means of locomotion (10) and / or - To adapt to a driving situation of the means of locomotion (10) in a predefined manner. Fortbewegungsmittel umfassend eine graphische Anwenderschnittstelle (1) nach Anspruch 9.Means of transport comprising a graphical user interface (1) according to Claim 9 .
DE102019129395.2A 2019-10-30 2019-10-30 Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation Pending DE102019129395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129395.2A DE102019129395A1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129395.2A DE102019129395A1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129395A1 true DE102019129395A1 (en) 2021-05-06

Family

ID=75485064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129395.2A Pending DE102019129395A1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019129395A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2930049B1 (en) User interface and method for adapting a view on a display unit
EP2338106B1 (en) Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
DE102008051757A1 (en) Multimodal user interface of a driver assistance system for entering and presenting information
EP3097468A1 (en) User interface and method for adapting a view of a display unit
EP3040817A1 (en) Device and method for inputting a text using virtual control elements with haptic feedback for simulating key haptics, especially in a motor vehicle
EP3508968A1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
DE102014019005A1 (en) Method for operating an operating device of a motor vehicle in different operating modes and operating device and motor vehicle
DE102009059869A1 (en) Method for providing user interface for control device utilized with e.g. driver assistance system in motor vehicle, involves releasing indicator after detection of touching of touch-sensitive surfaces
DE102019129396A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
WO2017140569A1 (en) Motor vehicle operator control apparatus and method for operating an operator control apparatus in order to cause an interaction between a virtual presentation plane and a hand
EP2030828B9 (en) Multimodal operating system and method to operate components and functions in a vehicle
DE102019129395A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
DE102019129394A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
EP3108333B1 (en) User interface and method for assisting a user in the operation of a user interface
DE102019129392A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
DE102019129393A1 (en) Graphical user interface, means of transportation and method for operating a graphical user interface for a means of transportation
DE102010009622A1 (en) Method for operating user interface, involves representing display contents on display surface which has partial view of overall view of graphical object
EP3426516B1 (en) Operating device and method for detecting a user selection of at least one operating function of the operating device
EP2703205B1 (en) Method for displaying and operating functional groups and/or functions and a display and operating device
DE102009033061A1 (en) Method for controlling user interface to control coordination of LCD surface in vehicle, involves detecting initiated action performed in connection with button by input device and activating interaction possibility based on detected action
DE102012218155A1 (en) Method for preparation of input for rider of e.g. passenger car on touch-sensitive display, involves displaying a section of graphical interface on display unit, in response to detecting that driver needs to perform the input process
DE102014001183B4 (en) Method and system for triggering at least one function of a motor vehicle
DE102018204223A1 (en) Mobile, portable operating device for operating a device wirelessly coupled to the operating device, and method for operating a device using a mobile, portable operating device
DE102018212398A1 (en) Input unit and method for entering control commands
DE102015205529A1 (en) Position-independent element for operating functions of a means of locomotion