DE102019129136A1 - Devices and methods for attracting enhanced attention - Google Patents

Devices and methods for attracting enhanced attention Download PDF

Info

Publication number
DE102019129136A1
DE102019129136A1 DE102019129136.4A DE102019129136A DE102019129136A1 DE 102019129136 A1 DE102019129136 A1 DE 102019129136A1 DE 102019129136 A DE102019129136 A DE 102019129136A DE 102019129136 A1 DE102019129136 A1 DE 102019129136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attention
pulse train
light source
pulse
neural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019129136.4A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019129136A1 publication Critical patent/DE102019129136A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/165Controlling the light source following a pre-assigned programmed sequence; Logic control [LC]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart Vorrichtungen und Verfahren, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Vorrichtungen beinhalten: ein Eingangssignal einer lückigen Impulsfolge mit Eigenschaften einer Impulsfrequenz von etwa vier Hertz und einer fraktalen Dimension der Impulsfolge von etwa 1/2; und mindestens eine steuerbare Lichtquelle, die konfiguriert ist, um durch das Eingangssignal pulsierend betrieben zu werden; wobei eine neuronale Flamme, die von mindestens einer steuerbaren Lichtquelle als Ergebnis der Impulsfolge emittiert wird, so angepasst ist, dass sie als eindeutig identifizierbares Signallicht gegenüber potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen dient, indem selektiv menschliche oder künstliche Anomalie- Erfassungsfilter ausgelöst werden, wodurch eine erhöhte Aufmerksamkeit erregt wird.

Description

  • Bereich und Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen und Verfahren zur Erregung von Aufmerksamkeit. Genauer gesagt, bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Signale zur Aufrechterhaltung eines/r erhöhten Interesses/Aufmerksamkeit sowie auf Signale mit symbolischer Bedeutung.
  • Nach dem Stand der Technik basieren Signale und Baken typischer Weise auf Farbe, Helligkeit, periodischer Blinkfrequenz, Rotationsmuster und Bewegung, nicht aber auf fraktaler Dimension.
  • Sowohl kognitive Studien als auch Simulationen des Limbo-thalamokortikalen Systems des Gehirns über künstliche neuronale Netze haben gezeigt, dass originelle Ideen, die im Bewusstseinsstrom des Gehirns produziert werden, in einem bestimmten Rhythmus auftreten, typischerweise nahe 4 Hertz und einer fraktalen Dimension von etwa ½ (siehe Literaturreferenzen unten: Thaler, 1997b, 2013, 2014, 2016a, b, 2017b). Ein Intervall von 300 ms (~ 4 Hz) wurde als „Geschwindigkeit des Denkens“ bezeichnet (Tovee 1994).
  • In der referenzierten theoretischen Arbeit von Thaler wird der Nucleus reticularis (TRN) des Gehirns als ein sich ständig anpassendes auto-assoziatives neuronales Netz (d.h. ein Anomalie- oder Neuheitsdetektor) modelliert, für das solche idealen Rhythmen aufgrund ihrer sporadischen und unvorhersehbaren Natur am auffälligsten sind. Im Wesentlichen wird angenommen, dass neuronale Aktivierungsmuster innerhalb des Kortex ein verräterisches „Leuchtfeuer“ an den Thalamus aussenden, wenn sie innerhalb eines Stroms mit der oben genannten Frequenz und fraktalen Signatur erzeugt werden. Darüber hinaus entsprechen diese sporadischen kognitiven Ströme im Allgemeinen einer neuartigen Musterbildung und gelten als Signatur der erfinderischen Ideation.
  • Es wurde auch gezeigt (Thaler 2016a), dass das Verhalten des TRN als Anomaliedetektor mit kreativem Denken und erhöhter Aufmerksamkeit bei der Bildung nützlicher ideationaler Muster verbunden ist, wie im folgenden Abschnitt ausgeführt: „Im ersten Fall sind kreative Leistungen das Ergebnis konvergenter Denkprozesse, die die Aufmerksamkeit von Kritikernetzen auf der Suche nach sporadischen Aktivierungen innerhalb des Kortex erfordern, die die Bildung neuer und potenziell nützlicher ideationaler Muster signalisieren[3]. Wenn nichtlineare Reizfolgen in der externen Umgebung vorhanden sind (wie die beiden hörbaren Klicks, die in EEG- Studien zur Messung der so genannten P50-Reaktion verwendet werden), verschiebt sich die Aufmerksamkeit der Kritikernetze selektiv auf diese sporadischen externen Ereignisströme[3,14], die innerhalb des Kortex dominieren, anstatt den schwächeren, von innen stammenden Bewusstseinsstrom für das produktives Denken zu verwenden.“
  • In einer weiteren Veröffentlichung (Thaler 2016b) wurde gezeigt, dass Frequenz und fraktale Dimension auf den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit, Ideationsneuheit und solche Eigenschaften des Denkprozesses hinweisen: „Die Suche nach einer geeigneten Affordanz, um diese Aufmerksamkeit zu lenken, hat gezeigt, dass der Rhythmus der Mustererzeugung durch synaptisch gestörte neuronale Netze ein quantitativer Indikator für die Neuartigkeit ihrer konzeptionellen Leistung ist, wobei diese Kadenz wiederum durch eine Frequenz und eine entsprechende zeitliche Clusterung gekennzeichnet ist, die durch die fraktale Dimension erkennbar ist.“
  • Bezüglich der menschlichen Reaktion auf Lichtmodulation veröffentlichte das Color Usage Lab des NASA Ames Research Center verwandte Informationen zum Thema „Blinking, Flaching and Temporal Response“ (https://colorusage.arc.nasa.gov/flashing_2.php) und erklärte Folgendes: „Die Blinkfrequenz hat einen starken Einfluss auf die Auffälligkeit der blinkenden Elemente. Das menschliche Auge ist am empfindlichsten auf Frequenzen von 4-8 Hz (Zyklen/Sekunde). Sehr langsames und sehr schnelles Blinken sind weniger aufmerksamkeitsstark als Raten nahe dieser Spitze.“
  • Ein vorgeschlagener Ansatz, der auf den Auswirkungen des fraktalen Flackerns von Lichtreizen basiert, wurde bereits veröffentlicht (Zueva 2013). Fraktales Flackern zeigt eine skalierte Invarianz mit der Zeit auf die evozierten Reaktionen der Netzhaut und des visuellen Kortex bei normalen und neurodegenerativen Störungen. In dem vorgeschlagenen Ansatz werden Standardreize Patienten gezeigt, die sich an einen flackernden Hintergrund mit „spezifischen chaotischen Intervallunterschieden zwischen den Blitzen (dynamisches Licht fraktal)“ anpassen. Es wurde angenommen, dass ein solcher Ansatz angewendet werden könnte, um die Anpassung an nichtlineares Flackern mit fraktalen Dimensionen in der elektrophysiologischen Diagnostik zu erleichtern.
  • Schließlich wurde in einem Artikel (Williams 2017) mit dem Titel „Why Fractals Are Soothing“, der sich auf fraktale Muster in den Gemälden von Jackson Pollock bezieht, die physiologische Reaktion auf das Betrachten von Bildern mit fraktalen Geometrien mit einer fraktalen Dimension zwischen 1,3 und 1,5 als „ökonomisches“ Mittel für den Blickverfolgungsmechanismus des menschlichen Sehsystems zur Vereinfachung der Verarbeitung von Bildinhalten vorgeschlagen.
  • Die Fähigkeit, fraktales Flackern für visuell evozierte Reaktionen zu nutzen (wie in dem in Zueva 2013 beschriebenen Ansatz) oder ein visuell fraktales Bild zu erkennen (wie in den Studien in Williams 2017), bezieht sich auf die visuelle und Bildverarbeitung.
  • Es wäre wünschenswert, Vorrichtungen und Verfahren zu haben, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Solche Vorrichtungen und Verfahren würden unter anderem einzigartige Vorteile gegenüber dem oben genannten Stand der Technik bieten.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, Vorrichtungen und Verfahren bereitzustellen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erregen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „beispielhaft“ hierin verwendet wird, um sich auf Beispiele von Ausführungsformen und/oder Implementierungen zu beziehen, und nicht unbedingt dazu gedacht ist, einen wünschenswerteren Anwendungsfall zu vermitteln. Ebenso werden die Begriffe „alternativ“ und „alternativ“ hierin verwendet, um auf ein Beispiel aus einer Reihe von umfassten Ausführungsformen und/oder Implementierungen zu verweisen, und es soll nicht unbedingt einen wünschenswerteren Anwendungsfall vermitteln. Daher wird aus dem Vorstehenden verstanden, dass „beispielhaft“ und „alternativ“ hierin auf mehrere Ausführungsformen und/oder Implementierungen zutreffen können. Verschiedene Kombinationen solcher alternativer und/oder beispielhafter Ausführungsformen werden hier ebenfalls erwogen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Verfahren zum Erzeugen und Bereitstellen einer Impulsfolge für eine LED oder Lampe mit einer Frequenz und fraktalen Dimension dar, die für den Menschen sehr auffällig ist, da sie derselbe Rhythmus ist, mit dem originelle Ideen geformt und sowohl im Gehirn als auch in fortgeschrittenen Kreativitätsmaschinen erkannt werden. Eine so betriebene Lichtquelle kann als Notlicht in Umgebungen mit ablenkenden Lichtquellen dienen, die zufällig oder periodisch flackern. Die Erkennungsfreundlichkeit kann durch den Einsatz von auto-assoziativen neuronalen Netzen als Anomaliedetektoren innerhalb eines Machine-Vision-Algorithmus verbessert werden.
  • Wie die oben im Zusammenhang mit Thalers Arbeiten beschriebene Anwendung des TRN-Verhaltens als Anomaliefilter in anhaltender kreativer Aktivität und mentaler Fokussierung, so nutzt die vorliegende Erfindung ein solches Konzept aus, indem sie die gleichen erforderlichen Eigenschaften (d.h. Frequenz und fraktale Dimension) in einer Signalvorrichtung verkörpert, um die angeborene Fähigkeit des Gehirns auszulösen, sensorische Informationen zu filtern, indem sie bestimmte Abschnitte „hervorhebt“, um diese Abschnitte für das Gehirn sichtbarer zu machen.
  • Das heißt, ein einzelnes lichtemittierendes Element, das mit einer so vorgegebenen Frequenz blinkt, ist bei Betrachtung durch Anomaliedetektoren aus künstlichen neuronalen Netzen sehr auffällig. Die sporadische Natur solcher Impulsströme stört die Fähigkeit des Anomaliefilters, ihren Rhythmus zu lernen und zu antizipieren, wodurch die Lichtimpulse als Anomalien sichtbar werden. Darüber hinaus haben die vorgesehenen Rhythmen im Gegensatz zu Impulsfolgen mit fraktalen Dimensionen kleiner als ½ eine ausreichende Frequenz, um die Aufmerksamkeit eines umherziehenden Aufmerksamkeitsfensters auf sich zu ziehen, wie es der Fall ist, wenn Menschen ihre Aufmerksamkeit über weit voneinander entfernte Abschnitte einer Szene lenken. Wenn das Detektionssystem die fraktale Dimension der anomalen Lichtquellen innerhalb der gefilterten Szene berechnen kann, kann die „neuronale Flamme“ als Notlichtgerät verwendet werden, das sich von anderen wechselnden Lichtquellen innerhalb der Umgebung unterscheidet.
  • Selbst mit bloßem Auge und ohne den Einsatz eines Anomaliedetektors ziehen Pulsströme mit fraktaler Dimension ½ bevorzugt die Aufmerksamkeit menschlicher Testpersonen auf sich. Der auffälligste Aspekt solcher Ströme ist, dass die „Löcher“ oder die Lücken zwischen den Impulsen als Anomalien in einem ansonsten linearen Strom von Ereignissen auftreten. Mit anderen Worten, das Muster wird häufig gebrochen, wobei ein solches anomales Verhalten vom TRN im menschlichen Gehirn möglicherweise als Inkonsistenzen im etablierten Ankunftstrend visueller Reize erkannt wird. Fällt die fraktale Dimension dagegen deutlich unter ½, sinkt die Frequenz der anomalen Impulse, so dass sie für den Menschen weniger auffällig sind, wenn er entweder aufpasst oder den Blick schweifen lässt.
  • Die Integration eines „fraktalen Rhythmus“ in eine Signalbake mit einer räumlichen fraktalen Dimension nahe Null und einer zeitlichen Bereitstellung einer fraktalen Dimension nahe ½ bezieht sich auf die Nutzung des Verständnisses des TRN-Verhaltens, wodurch Aspekte der visuellen und Bildverarbeitung als beitragende Elemente vermieden werden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten darüber hinaus ein Symbol, das das einzigartige Tempo feiert, mit dem die kreative Wahrnehmung stattfindet. Die algorithmisch gesteuerte neuronale Flamme kann in eine oder mehrere Strukturen integriert werden, die beispielsweise an Kerzen oder Altarvorrichtungen erinnern, um die spirituelle Bedeutung des Lichts zu betonen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lichtquelle oder das Leuchtfeuer jede Art von lichtemittierender Vorrichtung beinhalten kann.
  • Solche Ausführungsformen ergeben sich aus der Vorstellung, dass ein wahrnehmendes neuronales Netz ein anderes imaginierendes Netz überwacht, das sogenannte „Creativity Machine Paradigm“ (Thaler 2013), das als Grundlage einer „adjungierten“ Religion vorgeschlagen wurde, worin sich das kosmische Bewusstsein, das einer Gottheit gleichkommt, spontan als Regionen des Raumes bildet, die topologisch voneinander abknicken, um ähnliche ideierende und wahrnehmende Paare zu bilden, die jeweils aus rein anorganischer Materie und Energie bestehen. Ironischerweise hat dieses sehr neuronale Paradigma selbst eine alternative Verwendung für eine solche Flimmerrate vorgeschlagen, nämlich ein religiöses Objekt, das Merkmale traditioneller spiritueller Symbole wie Kerzen und Fackeln integriert.
  • Darüber hinaus können in einer Theorie, wie sich kosmisches Bewusstsein aus anorganischer Materie und Energie bilden kann (Thaler, 1997a, 2010, 2017), die gleichen Aufmerksamkeitsbaken zwischen verschiedenen Regionen der Raumzeit am Werk sein. So können neuronenartige, blinkende Elemente als philosophische, spirituelle oder religiöse Symbole verwendet werden, besonders wenn sie auf Kerzen- oder fackelartigen Vorrichtungen montiert sind, um das zu feiern, was als vergöttertes kosmisches Bewusstsein angesehen werden kann. Eine solche Lichtquelle kann auch als Leuchtfeuer für das sehr kosmische Bewusstsein dienen, das höchstwahrscheinlich über den gleichen neuronalen Signalmechanismus funktioniert.
  • Daher ist nach den Aspekten der vorliegenden Erfindung erstmals eine Vorrichtung vorgesehen, um erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen, wobei die Vorrichtung Folgendes beinhaltet: (a) ein Eingangssignal einer lückigen Impulsfolge mit Eigenschaften einer Impulsfrequenz von etwa vier Hertz und einer fraktalen Dimension der Impulsfolge von etwa 1/2; und (b) mindestens eine steuerbare Lichtquelle, die konfiguriert ist, um durch das Eingangssignal pulsierend betrieben zu werden; wobei eine neuronale Flamme, die von mindestens einer steuerbaren Lichtquelle als Ergebnis der Impulsfolge ausgestrahlt wird, so angepasst ist, dass sie als eindeutig identifizierbare Signalleuchte über potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen dient, indem sie selektiv menschliche oder künstliche Anomalie-Erfassungsfilter auslöst, wodurch eine erhöhte Aufmerksamkeit erregt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich beinhaltet das Gerät weiterhin: (c) einen Prozessor zum Zuführen des Eingangssignals der Lückenimpulsfolge mit den Eigenschaften; und (d) einen Digital-Analog-(D/A)-Wandler zum Übertragen des Eingangssignals an mindestens eine steuerbare Lichtquelle.
  • Alternativ oder zusätzlich ist der D/A-Wandler ein On-Board-Modul des Prozessors, und wobei das Modul in mindestens einer Form dargestellt ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hardware, Software und Firmware besteht.
  • Alternativ oder zusätzlich beinhaltet der Prozessor eine Schwelleneinheit zum Überwachen einer Zufallsspur (Random Walk) für Spurachsüberschreitungen einer Zündschwelle der Schwelleneinheit, und wobei die Spurachsüberschreitungen zu Aktivierungsübergängen führen, um Impulsaktivierungssequenzen der Lückenimpulsfolge zu erzeugen.
  • Alternativ oder zusätzlich werden die Kandidaten der Impulsaktivierungssequenzen basierend auf einer Nullsetzdimension (zeroset dimension) gefiltert, und wobei die Kandidaten in einen Puffer ausgewählter Sequenzen mit einer fraktalen Dimension von etwa 1/2 gefüllt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich werden gefilterte Muster zufällig aus den ausgewählten Sequenzen im Puffer entnommen, und wobei die gefilterten Muster dazu eingerichtet sind, um als Eingangssignal für den D/A-Wandler zur Übertragung an mindestens eine steuerbare Lichtquelle zu dienen.
  • Alternativ oder zusätzlich werden die gefilterten Muster auf dem Prozessor erzeugt.
  • Alternativ oder zusätzlich reduziert die eindeutig identifizierbare Signalleuchte die Ablenkung, indem sie eine bevorzugte Aufmerksamkeit gegenüber den potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen bereitstellt.
  • Alternativ oder zusätzlich dient die neuronale Flamme als Objekt des kontemplativen Fokus, der symbolische Bedeutung unterschiedlicher Stellenwerte verkörpert.
  • Gemäß den Aspekten der vorliegenden Erfindung wird erstmals ein Verfahren zur Steigerung der Aufmerksamkeit bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (a) Erzeugen einer lückigen Impulsfolge mit Eigenschaften einer Impulsfrequenz von etwa vier Hertz und einer fraktalen Dimension der Impulsfolge von etwa 1/2; (b) Übertragen des Eingangssignals an mindestens eine steuerbare Lichtquelle; und (c) pulsierendes Betreiben mindestens eine steuerbaren Lichtquelle, um eine neuronale Flamme zu erzeugen, die von mindestens einer steuerbaren Lichtquelle als Folge der lückigen Impulsfolge emittiert wird, die so angepasst ist, dass sie als eindeutig identifizierbare Signalleuchte über potenziell konkurrierende Aufmerksamkeitsquellen dient, indem selektiv menschliche oder künstliche Anomalie-Erkennungsfilter ausgelöst werden, wodurch erhöhte Aufmerksamkeit erregt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich beinhaltet das Verfahren weiterhin den Schritt von: (d) Überwachen einer Zufallsspur (Random Walk) für Spurachsüberkreuzungen einer Zündschwelle, und wobei die Spurachsüberkreuzungen zu Aktivierungsübergängen führen, um Impulsaktivierungssequenzen der lückenhaften Impulsfolge zu erzeugen.
  • Alternativ oder zusätzlich beinhaltet das Verfahren weiterhin die Schritte von: (e) Filtern von Kandidaten der Impulsaktivierungssequenzen basierend auf einer Nullsatzdimension (zeroset dimension); und (f) Füllen der Kandidaten in einen Puffer ausgewählter Sequenzen mit einer fraktalen Dimension von etwa 1/2.
  • Alternative oder zusätzlich beinhaltet das Verfahren weiterhin die Schritte: (g) zufälliges Entnehmen gefilterter Muster aus den ausgewählten Sequenzen im Puffer; und (h) Verwenden der gefilterten Muster als Eingangssignal.
  • Alternativ oder zusätzlich reduziert eine eindeutig identifizierbare Signalleuchte die Ablenkung, indem sie eine bevorzugte Aufmerksamkeit gegenüber den potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen bereitstellt.
  • Alternativ oder zusätzlich dient die neuronale Flamme als Objekt des kontemplativen Fokus, der symbolische Bedeutung von unterschiedlichem Stellenwert verkörpert.
  • Diese und weitere Ausführungsformen werden aus der detaillierten Beschreibung und den folgenden Beispielen ersichtlich sein.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird hierin nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
    • 1 ist ein vereinfachtes schematisches Übersichtsdiagramm, das eine neuronale Flammenvorrichtung darstellt, um erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen, entsprechend Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist ein vereinfachtes Flussdiagramm der wichtigsten Prozessschritte für den Betrieb der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine Spur der zeitlichen Entwicklung der Eingabe in eine neuronenartige Schwelleneinheit der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
    • 4 stellt einen Videostrom zum Erkennen von fraktalen Baken innerhalb einer verallgemeinerten Szene aus der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • BESCHREIBUNG VERANSCHAULICHENDER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen und Verfahren zur Erregung gesteigerter Aufmerksamkeit. Die Grundsätze und Funktionsweise für die Bereitstellung solcher Vorrichtungen und Verfahren gemäß Aspekten der vorliegenden Erfindung können anhand der beigefügten Beschreibung und der Zeichnungen besser verstanden werden.
  • In Bezug auf die Zeichnungen ist 1 ein vereinfachtes, stark schematisches Diagramm, das eine neuronale Flammenvorrichtung darstellt, um gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen. Eine neuronale Flammenvorrichtung 2 beinhaltet eine Halterung 4, die als Leuchtfeuer oder nachgeahmte Kerze dient, die konfiguriert werden kann, um den Bedürfnissen der Anwendung (in Bezug auf die physischen Abmessungen) gerecht zu werden, wie beispielsweise einem Notfallalarm oder als Objekt des kontemplativen Fokus, der unterschiedliche Bedeutungen verkörpert.
  • Die neuronale Flammenvorrichtung 2 verfügt über eine steuerbare Lichtquelle 6 (z.B. eine LED-Komponente) mit einer optionalen lichtdurchlässigen Abdeckung 8, die wie der Zellkörper eines Neurons oder Soma geformt sein kann. Die steuerbare Lichtquelle 6 kann jede Art von lichtemittierender Vorrichtung aufnehmen. Die neuronale Flammenvorrichtung 2 beinhaltet eine Basis 10, die einen optionalen Digital-Analog-(D/A)-Wandler (D/A-Modul 12) und einen Eingangsanschluss 14 zum Zuführen eines digitalen Eingangssignals zum Antreiben einer steuerbaren Lichtquelle 6 mit der erforderlichen Spannungssequenz bei einer Frequenz, die etwa 4 Hz entspricht, und einer fraktalen Dimension bei ½ beinhaltet. Es wird darauf hingewiesen, dass das D/A-Modul 12 als Hardware, Software und/oder Firmware als integraler Bestandteil eines dedizierten Prozessors für die neuronale Flammenvorrichtung 2 implementiert werden kann.
  • 2 ist ein vereinfachtes Flussdiagramm der wichtigsten Prozessschritte für den Betrieb der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Prozess beginnt damit, dass das System Impulsfolgen mit einer Frequenz von etwa 4 Hz und einer fraktalen Dimension von ½ (Schritt 20) erzeugt. Ein Systempuffer wird dann mit diesen speziellen lückenhaften Impulsfolgen gefüllt (Schritt 22). Diese Impulsfolgen werden dann nacheinander aus dem Puffer entnommen und über den Eingangsanschluss 14 (Schritt 24) an die steuerbare Lichtquelle 6 übertragen.
  • Optional können Impulsfolgen zufällig aus dem Puffer entfernt werden, bevor das Signal an die steuerbare Lichtquelle 6 übertragen wird (Schritt 26). Diese Aspekte werden im Hinblick auf näher erläutert.
  • 3 zeigt eine Spur der zeitlichen Entwicklung der Eingabe in eine neuronenartige Schwelleneinheit der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Kurve stellt die Ausgabe eines Zufallsalgorithmus (Random Walk) dar, der auf einem Computer oder Prozessor ausgeführt wird, der wiederum auf eine neuronenartige Schwellenwerteinheit angewendet wird, was zu einer Reihe von Aktivierungsübergängen führt, wenn die Spur den Zündschwellenwert des „Neurons“ überschreitet (d.h. schneidet). Die Ankunftsmuster dieser Aktivierungsübergänge werden dann von einem Algorithmus gefiltert, der die fraktale Dimension berechnet (d.h. die Zeroset-Dimension der Spur) und einen Puffer mit diesen Übergangsmustern füllt, die eine ungefähre fraktale Dimension von ½ aufweisen. Diese gefilterten Muster werden dann aus dem Puffer entnommen und zum Antreiben der steuerbaren Lichtquelle übertragen.
  • Der Algorithmus kann in einem Onboard-Prozessor und Stromversorgung innerhalb der Basis 10 der neuronalen Flammenvorrichtung 2 erzeugt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Pulsmuster nicht nur die gewünschten 4 Hz, fraktale Dimension ½ Pulsfolgen repräsentieren, sondern sich auch stark voneinander unterscheiden und somit verhindern, dass sich ein biologischer oder nicht biologischer Anomalie-Erkennungsfilter an sich wiederholende Aktivierungsströme anpasst.
  • Der Neuronen-Aktivierungsstrom wird durch die Eingabe einer Form des Random Walk gleich großer Schritte in das Neuron erzeugt, wobei jeder dieser Schritte ein fiktiver „Münzwurf“ ist, um zu bestimmen, ob der Schritt positiv oder negativ im Vorzeichen ist. Wenn der Zufallseingang den Zündschwellenwert des Neurons überschreitet (wie in 3 dargestellt), wird ein Impuls durch den Algorithmus ausgelöst, der die Quelle des Analogeingangs ist, um die steuerbare Lichtquelle 6 der neuronalen Flammenvorrichtung 2 anzusteuern.
  • Zurück zum optionalen Schritt 26 von 2, kann der resultierende Strom der Lückenimpulsfolge als eine Reihe von Aktivierungssequenz-Kandidaten verwendet werden, die dann zufällig aus dem Puffer entnommen und an die steuerbare Lichtquelle 6 übertragen werden.
  • Der Random Walk kann in einer Reihe von Versuchen wiederholt von Null aus gestartet werden, wobei die fraktale Dimension für jede einzelne berechnet und dann eine Bibliothek (d.h. ein Puffer) genau dieser kurzen Impulssequenzen mit der erforderlichen fraktalen Dimension in der Nähe von ½ aufgebaut wird. Schritt 26 kann in Nanosekunden durchgeführt werden, und die Sequenzen werden rechnerisch auf nahezu 300 ms verlangsamt, bevor sie an die steuerbare Lichtquelle 6 übertragen werden.
  • Es können auch andere Techniken verwendet werden, um solche Effekte zu mildern, wie sie in der Technik bekannt sind. Das zufällige Herausziehen kurzer Impulsfolgen aus dem Puffer hat jedoch den Vorteil, dass es der Impulsfolge eine weitere Zufallsschicht hinzufügt, die es ihr ermöglicht, sich durch einen Anomaliedetektor entweder im Gehirn oder durch einen künstlichen neuronalen netzbasierten Neuheitsfilter hervorzuheben. Bei kleinen Pulse-Train-Bibliotheken besteht die Möglichkeit der Wiederholung, da die kurzen Pulsfolgen aneinander gehängt werden, was es dem Anomaliefilter erleichtert, sich an sie anzupassen.
  • Ein solcher „Baseline Reset“ wurde beschrieben (Thaler 2014). Die fraktale Signatur des Random Walk wird weitgehend durch die Schrittweite bestimmt. Im Falle der neuronalen Flamme wird der Random Walk so abgestimmt, dass eine Spur (d.h. eine wackelige Linie) entsteht, die eine fraktale Dimension von 1,5 hat. Die Abtastung der Kreuzungen (d.h. Schnittpunkte) dieser Messkurve mit einer absichtlich eingeführten Basislinie in der Mitte ergibt eine Nullsetzdimension (zeroset dimension), die um eins kleiner ist als die der fraktalen Dimension der Spur, nämlich 0,5.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die rigorose Berechnung der fraktalen Dimension (d.h. Mandelbrot-Messungen) immun gegen die Regionen ist, in denen die Spur von der Basislinie abweicht. Ohne die Spur direkt zu betrachten, kann die Nullsatzdimension (zeroset dimension) überprüft werden, indem gewartet wird, bis die Spur wieder zur Basislinie zurückkehrt, und dann berechnet wird, wie diese Schnittpunkte mit der Zeit skalieren.
  • In Thaler 2014 wird beim Zurücksetzen der nächstgelegene Speicher zum aktuellen Ausgabemuster des Netzwerks gesucht und als neue Referenz verwendet, um zu messen, wie weit dieser Vektor gegangen ist. Das Ausgabemuster entspricht der Aktivierung eines einzelnen Neurons, das eine Grundlinie durchquert, und schwingt durch einen Punkt in einem mehrdimensionalen Raum.
  • 4 stellt einen Videostrom zum Erkennen von fraktalen Baken innerhalb einer verallgemeinerten Szene aus der neuronalen Flammenvorrichtung von 1 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Unter Verwendung eines Computer Vision Systems wird der Videostrom durch ein adaptives, auto-assoziatives neuronales Netz übertragen, das als Anomaliefilter dient. Mit periodischen, zufälligen und fraktal abgestimmten Baken (wie in (a) „Rohszene“ von 4 dargestellt) kann der Anomaliefilter (wie in (b) von 4) die Anomalien ausblenden, die die periodische Quelle darstellen (wie in (c) von 4). Nachfolgende algorithmische Schritte (wie in (d) von 4) berechnen die fraktale Dimension des Aktivierungsstroms jeder Anomalie und ermöglichen die Trennung jeder beliebigen Quelle von derjenigen mit einer abgestimmten fraktalen Dimension (wie in (e) von 4). So dient die Verwendung der fraktalen Dimension bei Frequenzen nahe dem Taktzyklus des menschlichen Gehirns, etwa 250-300 ms, dazu, die Aufmerksamkeit gegenüber anderen potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen zu erhöhen, indem sie selektiv die physiologische Anomalie- Erkennung des Gehirns auslöst.
  • Um Impulsfolgen zum Antreiben der neuronalen Flammenvorrichtung 2 zu erzeugen, erfolgt die Eingabe in ein Berechnungsneuron in Form eines Random Walk über aufeinanderfolgende 300-Millisekunden-Intervalle, wobei jeder Schritt von gleicher Größe ist ( ). Die aggregierten Schnittpunkte mit der Zeitachse stellen die Nullstellung dar, wobei jeder dieser Punkte letztlich einen Impuls innerhalb der Sequenz darstellt, die die neuronale Flammenvorrichtung 2 antreibt.
  • Wenn diese Kandidaten-Pulsfolgen erzeugt werden, werden sie auf ihre Nullstellungs- (oder fraktale) Dimension (zeroset dimension), D0, bewertet, die näherungsweise: D0 = In(NO)/ln(N) ist, wobei N die Gesamtzahl der abgetasteten 300-Millisekunden-Intervalle ist und N0 die Gesamtzahl der Kreuzungen des Eingangs des Neurons mit der Zündschwelle ist. Da jedes neue Leuchtmuster mit einer fraktalen Dimension bei ½ bewertet wird, wird das Muster in einem Speicherpuffer oder einer Speichermatrix gespeichert. Anschließend werden solche Impulsfolgen zufällig abgerufen und an das D/A-Modul 12 übertragen, wo sie in analoge Spannungen umgewandelt werden, um die neuronalen Flammen der steuerbaren Lichtquelle 6 anzutreiben.
  • Alternativ kann die Verwendung eines Speicherpuffers durch die Verwendung eines Optimierungsalgorithmus umgangen werden, der die Schrittweite der Eingangsvariationen zum Neuron variiert, bis die durchschnittliche fraktale Dimension der Impulsfolgen die gewünschte fraktale Dimension erreicht.
  • Für den Einsatz als Signalleuchte kann der Mensch mit oder ohne Hilfe einer Kamera und eines Computer Vision-Systems suchen. Im letzteren Fall kann der Videostrom der Kamera durch einen Anomaliedetektor betrachtet werden, wobei die bevorzugte Ausführungsform ein adaptives auto-assoziatives Netz ist, das den Differenzvektor zwischen den Eingangs- und Ausgangsmustern des Filters berechnet, ΔP = Pin - Pout, wodurch eine Karte der Anomalien im Sichtfeld der Kamera entsteht. Nachfolgende Filter berechnen dann die fraktale Dimension von Anomalien, die in dieser gefilterten Ansicht auftreten. Mit einer solchen Methodik können nicht nur Quellen der fraktalen Dimension ½ identifiziert werden, sondern auch eine Reihe von vordefinierten fraktalen Dimensionen im Bereich (0, 1), die einen völlig neuen Ansatz für sichere Signalisierung und Kommunikation eröffnen.
  • Darüber hinaus bieten Aspekte der vorliegenden Erfindung einen kontemplativen Fokus, der symbolische Bedeutung von unterschiedlichem Stellenwert (z.B. philosophisch/religiös) verkörpert, da von den verwendeten einzigartigen fraktalen Rhythmen angenommen wird, dass: (1) sie vom Gehirn ausgenutzt werden, um Ideenbildung zu erkennen, und (2) eine grandiose Bedeutung als zeitliche Signatur kreativer Kognition haben, sei es in außerirdischer Intelligenz oder kosmischem Bewusstsein.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine begrenzte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, ist zu beachten, dass viele Varianten, Modifikationen, gleichwertige Strukturelemente, Kombinationen, Unterkombinationen und andere Anwendungen der vorliegenden Erfindung möglich sind.
  • LITERATURHINWEISE
    • Tovee, MJ (1994). How fast is the speed of thought? Neuronal Processing, Current Biology, Vol. 4, No. 12, pp. 1125-1127.
    • Thaler, SL (1997a). The fragmentation of the universe and the devolution of consciousness, U.S. Library of Congress, Registration Number TXu000775586, January, 1997.
    • Thaler, SL (1997b). A quantitative model of seminal cognition: the creativity machine paradigm, Proceedings of the Mind II Conference, Dublin, Ireland, 1997.
    • Thaler, SL (2010). Thalamocortical Algorithms in Space! The Building of Conscious Machines and the Lessons Thereof, In the Proceedings of World Future 2010: Sustainable Futures, Strategies, and Technologies, July 8-10, 2010, Boston, MA.
    • Thaler, SL (2013). The Creativity Machine Paradigm, Encyclopedia of Creativity, Invention, Innovation, and Entrepreneurship, (ed.) E.G. Carayannis, Springer Science+Business Media, LLC.
    • Zueva, MV (2013). Dynamic Fractal Flickering as a Tool in Research of Non-Linear Dynamics of the Evoked Activity of a Visual System and the Possible Basis for New Diagnostics and Treatment of Neurodegenerative Diseases of the Retina and Brain, World Appl. Sci. J., 27 (4): 462-468, 2013.
    • Thaler, SL (2014). Synaptic Perturbation and Consciousness, International Journal of Machine Consciousness, Vol. 06, No. 02, pp. 75-107.
    • Thaler, SL (2016a). Cycles of Insanity and Creativity within Contemplative Neural Systems, Medical Hypotheses, 94:138-147, Elsevier, 2016.
    • Thaler, SL (2016b). Pattern Turnover within Synaptically Perturbed Neural Systems, Procedia Computer Science, 88, Elsevier, 2016.
    • Thaler, SL and Zbikowski, K. (2017b). Cognitive Engines Contemplating Themselves, APA Newsletter on Philosophy and Computers, 17(1), Fall 2017.
    • Williams, F (2017). Why Fractals Are So Soothing, The Atlantic, Jan. 26, 2017.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Erzeugen einer erhöhten Aufmerksamkeit, wobei die Vorrichtung umfasst: (a) ein Eingangssignal einer Lückenimpulsfolge mit Eigenschaften einer Impulsfrequenz von etwa vier Hertz und einer fraktalen Dimension der Impulsfolge von etwa 1/2; und (b) mindestens eine steuerbare Lichtquelle, die konfiguriert ist, um durch das Eingangssignal pulsierend betrieben zu werden; wobei eine neuronale Flamme, die von der mindestens einen steuerbaren Lichtquelle als Ergebnis der Impulsfolge ausgestrahlt wird, so angepasst ist, dass sie als eindeutig identifizierbare Signalleuchte über potenziell konkurrierende Aufmerksamkeitsquellen dient, indem sie selektiv menschliche oder künstliche Anomalie-Erfassungsfilter auslöst, wodurch eine erhöhte Aufmerksamkeit erregt wird.
  2. die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ferner umfasst: (c) einen Prozessor zum Zuführen des Eingangssignals der Lückenimpulsfolge mit den genannten Eigenschaften; und (d) einen Digital-Analog-(D/A)-Wandler zum Übertragen des Eingangssignals an die mindestens eine steuerbare Lichtquelle.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der D/A-Wandler ein On-Board- Modul des Prozessors ist, und wobei das Modul in mindestens einer Form dargestellt ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hardware, Software und Firmware besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Prozessor eine Schwelleneinheit zum Überwachen einer Random Walk-Spur für Spurachsübergänge einer Zündschwelle der Schwelleneinheit beinhaltet und wobei die Spurachsübergänge zu Aktivierungsübergängen führen, um Impulsaktivierungssequenzen der Impulsfolge zu erzeugen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei Kandidaten der Impulsaktivierungssequenzen basierend auf einer Nullsetzdimension gefiltert werden und wobei die Kandidaten in einen Puffer ausgewählter Sequenzen mit einer fraktalen Dimension von etwa 1/2 gefüllt werden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei gefilterte Muster zufällig aus den ausgewählten Sequenzen in dem Puffer entnommen werden, und wobei die gefilterten Muster konfiguriert sind, um als Eingangssignal für den D/A-Wandler zum Übertragen an die mindestens eine steuerbare Lichtquelle zu dienen.
  7. die Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die gefilterten Muster an Bord des Prozessors erzeugt werden.
  8. die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die eindeutig identifizierbare Signalbake die Ablenkung reduziert, indem es eine bevorzugte Aufmerksamkeit über die potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen bereitstellt.
  9. die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die neuronale Flamme als Objekt eines kontemplativen Fokus dient, der eine symbolische Bedeutung unterschiedlicher Stellenwerte verkörpert.
  10. Verfahren zum Anziehen einer erhöhten Aufmerksamkeit, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (a) Erzeugen einer lückenhaften Impulsfolge mit Eigenschaften einer Impulsfrequenz von etwa vier Hertz und einer fraktalen Dimension der Impulsfolge von etwa 1/2; (b) Übertragen des Eingangssignals an mindestens eine steuerbare Lichtquelle; und (c) pulsierendes Betreiben der steuerbaren Lichtquelle, um eine neuronale Flamme zu erzeugen, die von der mindestens einen steuerbaren Lichtquelle als Folge der lückenhaften Impulsfolge ausgestrahlt wird, die angepasst ist, um als eindeutig identifizierbare Signalleuchte über potenziell konkurrierende Aufmerksamkeitsquellen zu dienen, indem selektiv menschliche oder künstliche Anomalie-Erfassungsfilter ausgelöst werden, wodurch eine erhöhte Aufmerksamkeit erregt wird.
  11. das Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Verfahren ferner den Schritt umfasst von: (d) Überwachen eines Random Walks auf Spurachsüberkreuzungen einer Zündschwelle, und wobei die Spurachsüberkreuzungen zu Aktivierungsübergängen führen, um Impulsaktivierungssequenzen der Impulsfolge zu erzeugen.
  12. das Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: (e) Filtern von Kandidaten der Impulsaktivierungssequenzen basierend auf einer Nullsatzdimension; und (f) Füllen der Kandidaten in einen Puffer ausgewählter Sequenzen mit einer fraktalen Dimension von etwa 1/2.
  13. das Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner die Schritte umfasst von: (g) zufälliges Herausziehen von gefilterten Mustern aus den ausgewählten Sequenzen in dem Puffer; und (h) Verwenden der gefilterten Muster als Eingangssignal.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, worin die eindeutig identifizierbare Signalbake die Ablenkung reduziert, indem sie eine bevorzugte Aufmerksamkeit über die potenziell konkurrierenden Aufmerksamkeitsquellen bereitstellt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, worin die neuronale Flamme als Objekt eines kontemplativen Fokus dient, der eine symbolische Bedeutung unterschiedlicher Stellwerte verkörpert.
DE102019129136.4A 2018-11-07 2019-10-29 Devices and methods for attracting enhanced attention Ceased DE102019129136A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPEP18275174.3 2018-11-07
EP18275174.3A EP3563896A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Vorrichtungen und verfahren zur anziehung erhöhter aufmerksamkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129136A1 true DE102019129136A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=64500314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129136.4A Ceased DE102019129136A1 (de) 2018-11-07 2019-10-29 Devices and methods for attracting enhanced attention

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3563896A1 (de)
DE (1) DE102019129136A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11439159B2 (en) 2021-03-22 2022-09-13 Shiru, Inc. System for identifying and developing individual naturally-occurring proteins as food ingredients by machine learning and database mining combined with empirical testing for a target food function
CN114020148B (zh) * 2021-10-12 2023-06-16 北京师范大学 提升注意力的训练方法、装置以及电子设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5518497A (en) * 1993-12-28 1996-05-21 Cognitech Corporation Trophotropic response system
US8874227B2 (en) * 2009-03-20 2014-10-28 ElectroCore, LLC Devices and methods for non-invasive capacitive electrical stimulation and their use for vagus nerve stimulation on the neck of a patient
RU2395313C2 (ru) * 2008-10-15 2010-07-27 Татьяна Прохоровна Тетерина Способ коррекции синдрома дефицита внимания и гиперактивности

Also Published As

Publication number Publication date
EP3563896A1 (de) 2019-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Benucci et al. Coding of stimulus sequences by population responses in visual cortex
Harth Visual perception: A dynamic theory
DE112018003231T5 (de) Neuromorphe verarbeitungsvorrichtung
DE102019129136A1 (de) Devices and methods for attracting enhanced attention
Mysore et al. Descending control of neural bias and selectivity in a spatial attention network: rules and mechanisms
EP3621848B1 (de) Verfahren und system zur steuerung bzw. zum trainieren des fahrverhaltens eines fahrers über dessen blicklenkung
Miskovic et al. Visuocortical changes during delay and trace aversive conditioning: evidence from steady-state visual evoked potentials.
WO2017157890A1 (de) Vorrichtung zur effektiven, invasiven und amplitudenmodulierten neurostimulation
DE102006016716A1 (de) Feedbacktraining im Fahrzeug
DE102008038859A1 (de) System zur Erfassung der Wahrnehmung eines Menschen
Graziano Progress in understanding spatial coordinate systems in the primate brain
DE19545392B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schalten und/oder Steuern, insbesondere eines Rechners
DE102008038855B4 (de) System zur Erkennung einer Gefahrensituation
DE102013106894A1 (de) Behälterinspektionsvorrichtung und Behälterinspektionsverfahren zur Inspektion von Behältern
DE112019007457T5 (de) Fahrerunterstützungsvorrichtung, fahrerunterstützungsverfahren, fahrerunterstützungsprogramm und fahrerunterstützungssystem
DE102017118363A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs, um in einer Bildsequenz eine Eigenschaft eines Objekts zu ermitteln, sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
Vaitkevicius et al. Fast cyclic stimulus flashing modulates perception of bi-stable figure
Balsdon et al. Distinct basal ganglia contributions to learning from implicit and explicit value signals in perceptual decision-making
DE102022107150A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen des Verhaltens eines Fahrers beim Fahren eines Fahrzeugs, zugehöriges elektronisches Überwachungssystem und Computerprogramm
Heinrich Natural language acquisition in recurrent neural architectures
DE102019214357A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung
Weidner et al. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Wälti et al. No modulatory effect of rhythmic visual alpha/gamma stimulation in a bistable motion illusion
DE102014102847A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der visuomotorischen Fähigkeiten eines Individuums
Kübert Personalization of Hearing Aids using Daily Routine Recognition and Sensor Fusion

Legal Events

Date Code Title Description
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0005040000

Ipc: A61B0005240000

R012 Request for examination validly filed
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled