DE102019122736A1 - System and alignment process with one system - Google Patents

System and alignment process with one system Download PDF

Info

Publication number
DE102019122736A1
DE102019122736A1 DE102019122736.4A DE102019122736A DE102019122736A1 DE 102019122736 A1 DE102019122736 A1 DE 102019122736A1 DE 102019122736 A DE102019122736 A DE 102019122736A DE 102019122736 A1 DE102019122736 A1 DE 102019122736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
orientation
housing
actual
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019122736.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE102019122736.4A priority Critical patent/DE102019122736A1/en
Publication of DE102019122736A1 publication Critical patent/DE102019122736A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/2433Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures for measuring outlines by shadow casting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/026Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • G01B11/272Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes using photoelectric detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/02Picture taking arrangements specially adapted for photogrammetry or photographic surveying, e.g. controlling overlapping of pictures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

System (1) und Ausrichtverfahren mit einem System (1) mit mindestens einem Sensorgehäuse (2), mindestens einem Sekundärsensor (3) zur Erfassung der Ist-Position und Ist-Orientierung des Sensorgehäuses (2) im Raum und einer Anzeigeeinheit (19), wobei der Sekundärsensor (3) ausgebildet ist, Positionsdaten und Orientierungsdaten zu erzeugen, wobei im Sekundärsensor (3) Übertragungsmittel (8) angeordnet sind, um die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit (19) zu übertragen und die Anzeigeeinheit (19) ausgebildet ist, die Ist-Position (4) und die Ist-Orientierung (5) des Sensorgehäuses (2) mittels der Ist-Positionsdaten und der Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors (3) in einem Raummodell (9) anzuzeigen.System (1) and alignment method with a system (1) with at least one sensor housing (2), at least one secondary sensor (3) for detecting the actual position and orientation of the sensor housing (2) in the room and a display unit (19), wherein the secondary sensor (3) is designed to generate position data and orientation data, transmission means (8) being arranged in the secondary sensor (3) in order to transmit the actual position data and actual orientation data to the display unit (19) and the display unit (19 ) is designed to display the actual position (4) and the actual orientation (5) of the sensor housing (2) by means of the actual position data and the actual orientation data of the secondary sensor (3) in a spatial model (9).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Ausrichtverfahren mit einem System gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 11.The present invention relates to a system according to the preamble of claim 1 and an alignment method with a system according to the preamble of claim 11.

In Lichtschranken bzw. Lichtgittern nach dem Einwegprinzip sind der bzw. die Lichtsender in einem ersten Gehäuse und der bzw. die Lichtempfänger in einem zweiten Gehäuse eingebaut. Damit die Lichtsender auf der einen Seite eines zu überwachenden Zugangsbereiches mit den Lichtempfängern auf der anderen Seite des Zugangsbereiches miteinander korrespondieren können, ist es notwendig, die beiden Gehäuse gegenseitig aufeinander auszurichten, d. h. sie müssen ggf. linear verschoben, gedreht oder gekippt werden. Aus diesem Grunde ist es bekannt, zum Ausrichten dieser Gehäuse sogenannte Ausrichthilfen zu verwenden. So kann besonders bei großen Abständen vom Lichtsender zum Lichtempfänger die Ausrichtung der Gehäuse mit einem fest eingebauten oder externen adaptierbaren Zielfernrohr durchgeführt werden. Nachteilig ist, dass die damit verbundenen Kosten und der benötigte Platzbedarf sehr hoch sind. Der zum Ausrichten erforderliche Zeitaufwand ist dabei recht hoch.In light barriers or light grids based on the one-way principle, the light transmitter or transmitters are installed in a first housing and the light receiver or receivers are installed in a second housing. So that the light transmitters on one side of an access area to be monitored can correspond to the light receivers on the other side of the access area, it is necessary to mutually align the two housings with one another; H. they may have to be moved, rotated or tilted linearly. For this reason it is known to use so-called alignment aids to align these housings. The housing can be aligned with a permanently installed or externally adaptable telescopic sight, especially when the distance between the light transmitter and the light receiver is large. The disadvantage is that the associated costs and the required space are very high. The time required for alignment is quite high.

Weiterhin ist bekannt, die Justage unter Zuhilfenahme des eigenen Lichtschranken-/ Lichtgittersignals vorzunehmen. Bei dieser Methode wird die Ausrichtung des Lichtsenders und des Lichtempfängers so lange verändert, bis ein Empfangssignal einen maximalen Wert erreicht hat. Dazu ist es bekannt, zum Beispiel in Abhängigkeit von der Größe des Empfangssignals die Blinkfrequenz einer Anzeigediode zu verändern oder beispielsweise ein akustisches Signal auszugeben.It is also known to carry out the adjustment with the aid of one's own light barrier / light grid signal. With this method, the alignment of the light transmitter and the light receiver is changed until a received signal has reached a maximum value. For this purpose, it is known, for example, to change the flashing frequency of a display diode as a function of the size of the received signal or, for example, to output an acoustic signal.

Eine weitere Einrichtung zum Ausrichten der beiden Gehäuse ist aus der EP 0 889 332 B1 bekannt. In dieser Druckschrift wird ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben, bei der in jedem Gehäuse ein Ausrichtlichtsender zum Aussenden eines Richtstrahles vorhanden ist. Der Auftreffpunkt des Richtstrahls wird bezüglich eines vorbestimmten Referenzpunktes festgestellt und gegebenenfalls die gegenseitige Ausrichtung der Gehäuse aufeinander abgestimmt.Another device for aligning the two housings is from the EP 0 889 332 B1 known. This document describes a method and a device in which an alignment light transmitter for emitting a directional beam is present in each housing. The point of incidence of the directional beam is determined with respect to a predetermined reference point and, if necessary, the mutual alignment of the housings is coordinated with one another.

Diese Art der Ausrichtung hat den Nachteil, dass es bei der gegenseitigen geometrischen Ausrichtung der beiden Gehäuse notwendig ist, immer das gegenüberliegende Gehäuse einsehen zu können, um die Ausrichtung durchführen zu können. Dies kann insbesondere bei großen Abständen und hoher Umgebungshelligkeit zu Problemen führen. Besonders schwierig ist diese Art der Ausrichthilfe dann, wenn die Lichtstrahlen der Lichtschranke/Lichtgitter mit Umlenkspiegeln durch einen abgewinkelten Zugangsbereich geführt werden. Außerdem ist diese Ausrichthilfe durch die Tatsache, dass mehrere genau justierte Umlenkspiegel notwendig sind, insgesamt kostenaufwendig. Zudem wird viel Zeit für die Ausrichtung benötigt.This type of alignment has the disadvantage that, given the mutual geometric alignment of the two housings, it is necessary to always be able to see the opposing housing in order to be able to carry out the alignment. This can lead to problems, especially with large distances and high ambient brightness. This type of alignment aid is particularly difficult when the light beams from the light barrier / light grid are guided through an angled access area with deflecting mirrors. In addition, this alignment aid is costly overall due to the fact that several precisely adjusted deflection mirrors are necessary. In addition, a lot of time is required for alignment.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes System oder ein verbessertes Ausrichtverfahren mit einem System bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved system or an improved alignment method with a system.

Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch ein System mit mindestens einem Sensorgehäuse, mindestens einem Sekundärsensor zur Erfassung der Ist-Position und Ist-Orientierung des Sensorgehäuses im Raum und einer Anzeigeeinheit, wobei der Sekundärsensor ausgebildet ist, Position- und Orientierungsdaten zu erzeugen, wobei im Sekundärsensor Übertragungsmittel angeordnet sind, um die Ist-Position- und Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit zu übertragen und die Anzeigeeinheit ausgebildet ist, die Position- und Orientierung des Sensorgehäuses mittels der Ist-Position- und Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors in einem Raummodell anzuzeigen.The object is achieved according to claim 1 by a system with at least one sensor housing, at least one secondary sensor for detecting the actual position and actual orientation of the sensor housing in space and a display unit, the secondary sensor being designed to generate position and orientation data, with are arranged in the secondary sensor transmission means to transmit the actual position and orientation data to the display unit and the display unit is designed to display the position and orientation of the sensor housing by means of the actual position and orientation data of the secondary sensor in a room model .

Die Aufgabe wird weiter gemäß Anspruch 11 gelöst durch ein Ausrichtverfahren mit einem System mit mindestens einem Sensorgehäuse, mindestens einem Sekundärsensor zur Erfassung der Ist-Position und Ist-Orientierung des Sensorgehäuse im Raum und einer Anzeigeeinheit, wobei der Sekundärsensor Position- und Orientierungsdaten erzeugt, wobei im Sekundärsensor Übertragungsmittel angeordnet sind, um die Ist-Position- und Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit zu übertragen und die Anzeigeeinheit die Ist-Position- und Ist-Orientierung des Sensorgehäuses mittels der Ist-Position- und Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors in einem Raummodell anzeigt. The object is further achieved according to claim 11 by an alignment method with a system with at least one sensor housing, at least one secondary sensor for detecting the actual position and actual orientation of the sensor housing in space, and a display unit, the secondary sensor generating position and orientation data, wherein are arranged in the secondary sensor transmission means to transmit the actual position and orientation data to the display unit and the display unit the actual position and orientation of the sensor housing by means of the actual position and orientation data of the secondary sensor in a room model indicates.

Gemäß der Erfindung ist ein Anwender in der Lage, die Ist-Position und die Ist-Orientierung im Raummodell zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, falls die Ist-Position und die Ist-Orientierung von Sollwerten, also einer Soll-Position und einer Soll-Orientierung abweicht.According to the invention, a user is able to evaluate the actual position and the actual orientation in the spatial model and take suitable measures if the actual position and the actual orientation of setpoint values, that is, a setpoint position and a setpoint -Orientation deviates.

Weiter können die Ist-Position und die Ist-Orientierung im Raummodell an der Anzeigeeinheit eingesehen werden. Der Anwender muss nicht direkt vor Ort das Sensorgehäuse selbst in Augenschein nehmen. Beispielsweise kann die Position und Orientierung des Sensorgehäuses Remote per Fernwartung geprüft werden. Weiter ist es möglich, die Position und die Orientierung mehrerer Sensorgehäuse gleichzeitig oder sequentiell auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen. Damit können die Sensorgehäuse einer ganzen Anlage zentral überprüft werden.The actual position and orientation can also be viewed in the room model on the display unit. The user does not have to inspect the sensor housing directly on site. For example, the position and orientation of the sensor housing can be checked remotely by remote maintenance. It is also possible to display the position and the orientation of several sensor housings simultaneously or sequentially on the display unit. This means that the sensor housings of an entire system can be checked centrally.

Die Ist-Position kann in drei unabhängigen Raumachsen angegeben werden, die hier als X-Achse, als Y-Achse und als Z-Achse bezeichnet werden und jeweils im Winkel von 90° zu einander stehen.The actual position can be specified in three independent spatial axes, which are referred to here as the X-axis, the Y-axis and the Z-axis and are each at an angle of 90 ° to each other.

Die Ist-Orientierung kann in drei unabhängigen Winkeln, nämlich einem Rollwinkel, welcher der X-Achse zugeordnet ist, einem Nickwinkel, welcher der Y-Achse zugeordnet ist und einem Gierwinkel, welcher der Z-Achse zugeordnet ist, angegeben werden, die ebenfalls im Winkel von 90° zu einander stehen und hier als X-Winkel, Y-Winkel und Z-Winkel bezeichnet werden. Die jeweiligen Winkel können den jeweiligen Achsen zugeordnet werden, wonach der X-Winkel in Richtung der X-Achse ausgerichtet ist, der Y-Winkel in Richtung der Y-Achse und der Z-Winkel in Richtung der Z-Achse ausgerichtet ist.The actual orientation can be specified in three independent angles, namely a roll angle, which is assigned to the X-axis, a pitch angle, which is assigned to the Y-axis, and a yaw angle, which is assigned to the Z-axis, which is also shown in Angle of 90 ° to each other and are referred to here as X-angle, Y-angle and Z-angle. The respective angles can be assigned to the respective axes, after which the X angle is oriented in the direction of the X axis, the Y angle in the direction of the Y axis and the Z angle in the direction of the Z axis.

Die Orientierung kann in kartesischen Koordinaten oder auch in Polarkoordinaten bestimmt und angezeigt werden.The orientation can be determined and displayed in Cartesian coordinates or also in polar coordinates.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Anzeigeeinheit ausgebildet, eine Soll-Position- und Soll-Orientierung des Sensorgehäuses in dem Raummodell anzuzeigen.In a further development of the invention, the display unit is designed to display a target position and target orientation of the sensor housing in the spatial model.

Durch die Anzeige der Soll-Position- und Soll-Orientierung kann der Anwender eine Abweichung zur angezeigten Ist-Position und Ist-Orientierung feststellen und geeignete Gegenmaßnahmen treffen, nämlich das Sensorgehäuse besser auszurichten.By displaying the target position and target orientation, the user can determine a deviation from the displayed actual position and actual orientation and take suitable countermeasures, namely to better align the sensor housing.

In Weiterbildung der Erfindung ist mit der Anzeigeeinheit eine Steuer- und Auswerteeinheit verbunden, die dazu ausgebildet ist, die Ist-Position- und Ist-Orientierung mit der Soll-Position- und Soll-Orientierung zu vergleichen und eine Abweichung dazu in dem Raummodell anzuzeigen.In a further development of the invention, a control and evaluation unit is connected to the display unit, which is designed to compare the actual position and actual orientation with the target position and target orientation and to display a deviation therefrom in the spatial model.

Dadurch erhält der Anwender eine klare Anweisung, wie die Ist-Position bzw. die Ist-Orientierung des Sensorgehäuses zu ändern ist, bzw. wie das Sensorgehäuse auszurichten bzw. zu justieren ist, um eine optimale Ausrichtung des Sensorgehäuses zu erhalten.This gives the user clear instructions on how to change the actual position or the actual orientation of the sensor housing, or how to align or adjust the sensor housing in order to obtain an optimal alignment of the sensor housing.

Die Ausrichtung und Justage des Sensorgehäuses wird dabei optional fortlaufend bzw. zyklisch von dem System überwacht und überprüft, so dass beispielsweise nach einem ersten Ausrichtvorgang bzw. einer ersten Justage erneut eine korrigierte Ist-Position und Ist-Orientierung erfasst wird und erneut bzw. zyklisch in dem Raummodell angezeigt wird.The alignment and adjustment of the sensor housing is optionally continuously or cyclically monitored and checked by the system so that, for example, after a first alignment process or a first adjustment, a corrected actual position and actual orientation is recorded again and again or cyclically in is displayed in the room model.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Steuer- und Auswerteeinheit dazu ausgebildet, Ausrichtinformationen auszugeben, um eine Abweichung von Ist-Position- und Ist-Orientierung zu der Soll-Position- und Soll-Orientierung zu minimieren.In a further development of the invention, the control and evaluation unit is designed to output alignment information in order to minimize a discrepancy between the actual position and actual orientation and the target position and target orientation.

Die Ausrichtinformation kann beispielsweise aus Textanweisungen bestehen, die eine Justage beschreibt. So können einfache Textanweisungen lauten: Verschiebe Sensorgehäuse in X, Y, oder Z-Achse um n Einheiten in positiver oder negativer Richtung' oder ,Verdrehe Sensorgehäuse in X, Y oder Z-Achse um n Grad in positiver oder negativer Richtung' .The alignment information can consist, for example, of text instructions that describe an adjustment. Simple text instructions can be: Move the sensor housing in the X, Y or Z axis by n units in a positive or negative direction 'or' Rotate the sensor housing in the X, Y or Z axis by n degrees in a positive or negative direction '.

Die Ausrichtinformation kann auch über eine Sprachausgabe und/oder über grafische Symbole ausgegeben werden.The alignment information can also be output via voice output and / or via graphic symbols.

Die Textanweisungen bzw. die grafischen Symbole können direkt dem Sensorgehäuse in der Anzeigeeinheit örtlich bzw. räumlich zugeordnet sein. So können beispielsweise Pfeilsymbole an dem angezeigten Sensorgehäuse zu einer Justage in einer bestimmten Richtung und/oder in einem bestimmten Winkel auffordern.The text instructions or the graphic symbols can be assigned locally or spatially directly to the sensor housing in the display unit. For example, arrow symbols on the displayed sensor housing can prompt an adjustment in a specific direction and / or at a specific angle.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Anzeigeeinheit Bestandteil eines Mensch-Maschinen-Interfaces, eines Personal Computers, eines mobilen Personal Computers, eines Tablets, eines Smartphones oder eines mobilen Rechners.In a further development of the invention, the display unit is part of a human-machine interface, a personal computer, a mobile personal computer, a tablet, a smartphone or a mobile computer.

Das Mensch-Maschinen-Interface ist beispielsweise Bestandteil einer Anlage, in der das Sensorgehäuse installiert ist. Die Anzeigeeinheit ist vorgesehen, um die Anlage zu verwalten, zu programmieren und zu überwachen.The human-machine interface is, for example, part of a system in which the sensor housing is installed. The display unit is provided to manage, program and monitor the system.

Ein Personal Computer kann einen Monitor aufweisen, der die Anzeigeeinheit bildet. Bei einem mobilen Personal Computer, auch Notebook oder Laptop genannt, bildet das Display des mobilen Personal Computers die Anzeigeeinheit.A personal computer can have a monitor which forms the display unit. In a mobile personal computer, also called a notebook or laptop, the display of the mobile personal computer forms the display unit.

Auch der Monitor bzw. das Display eines Tablets, eines Smartphones oder eines anderen mobilen Rechners kann die Anzeigeeinheit bilden.The monitor or the display of a tablet, a smartphone or another mobile computer can also form the display unit.

Ein mobiler Rechner bzw. eine mobile Anzeigeeinheit hat den Vorteil, dass die Anzeige direkt vor Ort bei dem Sensorgehäuse zur Verfügung stehen kann. Dadurch kann eine Justage- oder Ausrichtung direkt an dem Sensorgehäuse aufgrund der angezeigten Ausrichtinformation auf der Anzeigeeinheit erfolgen.A mobile computer or a mobile display unit has the advantage that the display can be available directly on site at the sensor housing. As a result, an adjustment or alignment can take place directly on the sensor housing on the basis of the alignment information displayed on the display unit.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Sensorgehäuse ein Lichtgittergehäuse, ein Lichtgittersendergehäuse, ein Lichtgitterempfängergehäuse, ein Lichtsendergehäuse, ein Lichtempfängergehäuse, ein Umlenkspiegelgehäuse, ein Mehrstrahllichtschrankengehäuse, ein Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse oder ein Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse.In a further development of the invention, the sensor housing is a light grid housing, a light grid transmitter housing, a light grid receiver housing, a light transmitter housing, a light receiver housing, a deflecting mirror housing, a multi-beam light barrier housing Multi-beam light barrier transmitter housing or a multi-beam light barrier receiver housing.

Lichtgittergehäuse weisen häufig ein Lichtsendergehäuse und ein Lichtempfängergehäuse auf, welche zu einander ausgerichtet werden müssen. Dabei sind in dem Lichtsendergehäuse eine Vielzahl von Lichtsendern und in dem Lichtempfängergehäuse eine Vielzahl von Empfängern vorgesehen, wobei die Lichtsender und Lichtempfänger jeweils paarweise zugeordnet sind, um das Lichtgitter bzw. einen Lichtvorhang zu bilden. Die Lichtsender bzw. Lichtempfänger arbeiten dabei nach dem Prinzip einer Lichtschranke.Light grid housings often have a light transmitter housing and a light receiver housing, which have to be aligned with one another. A plurality of light transmitters are provided in the light transmitter housing and a plurality of receivers are provided in the light receiver housing, the light transmitters and light receivers being assigned in pairs in order to form the light grid or a light curtain. The light transmitters or light receivers work on the principle of a light barrier.

Lichtgittergehäuse können jedoch auch Sensorgehäuse mit Lichtsendern und Lichtempfängern aufweisen, wobei ein gegenüberliegendes Sensorgehäuse ebenfalls korrespondierende Lichtsender und Lichtempfänger aufweist, welche paarweise zugeordnet sind, um ein Lichtgitter bzw. einen Lichtvorhang zu bilden.However, light grid housings can also have sensor housings with light transmitters and light receivers, an opposing sensor housing likewise having corresponding light transmitters and light receivers which are assigned in pairs in order to form a light grid or a light curtain.

Weiter kann das Lichtgittergehäuse auch Lichttaster oder Distanzsensoren aufweisen, um ein Lichtgitter oder einen Lichtvorhang zu bilden. Die Distanzsensoren arbeiten beispielsweise nach dem Lichtlaufzeitprinzip oder nach dem Triangulationsprinzip.Furthermore, the light grid housing can also have light sensors or distance sensors in order to form a light grid or a light curtain. The distance sensors work, for example, according to the time-of-flight principle or the triangulation principle.

Mehrstrahllichtschrankengehäuse weisen häufig ein Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse und ein Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse auf, welche zu einander ausgerichtet werden müssen. Dabei sind in dem Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse eine Mehrzahl von Lichtsendern und in dem Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse eine Mehrzahl von Empfängern vorgesehen, wobei die Lichtsender und Lichtempfänger jeweils paarweise zugeordnet sind, um das Mehrstrahllichtschranke zu bilden. Die Lichtsender bzw. Lichtempfänger arbeiten dabei nach dem Prinzip einer Lichtschranke.Multi-beam light barrier housings often have a multi-beam light barrier transmitter housing and a multi-beam light barrier receiver housing, which have to be aligned with one another. A plurality of light transmitters are provided in the multi-beam light barrier transmitter housing and a plurality of receivers are provided in the multi-beam light barrier receiver housing, the light transmitters and light receivers each being assigned in pairs to form the multi-beam light barrier. The light transmitters or light receivers work on the principle of a light barrier.

In Weiterbildung der Erfindung weist das Sensorgehäuse als Sekundärsensoren mindestens einen Positionssensor und mindestens einen Orientierungssensor auf.In a further development of the invention, the sensor housing has at least one position sensor and at least one orientation sensor as secondary sensors.

Dadurch kann die Ist-Position und die Ist-Orientierung direkt im Sensorgehäuse erfasst werden. Bei dem Positionssensor kann es sich um einen Differential-GPS-Sensor bzw. Sensorsystem handeln. Es können auch kombinierte bzw. integrierte Sechs-Achsen-Sensoren eingesetzt werden, die eine Ist-Position und eine Ist-Orientierung in sechs Koordinaten liefern. Dabei wird die Position aufgrund eines globalen Positionierungssystems erfasst und die Orientierung beispielsweise anhand des Erdmagnetfeldes oder beispielsweise anhand eines künstlichen gerichteten magnetischen, elektrischen oder elektromagnetischen Felds erfasst.As a result, the actual position and the actual orientation can be recorded directly in the sensor housing. The position sensor can be a differential GPS sensor or sensor system. Combined or integrated six-axis sensors can also be used, which provide an actual position and an actual orientation in six coordinates. The position is recorded on the basis of a global positioning system and the orientation is recorded, for example, on the basis of the earth's magnetic field or, for example, on the basis of an artificial directed magnetic, electrical or electromagnetic field.

Alternativ kann auch das Gravitationsfeld zur Orientierung herangezogen werden. Auch eine Kombination der genannten Ortungs- und Orientierungsmethoden ist vorgesehen.Alternatively, the gravitational field can also be used for orientation. A combination of the named location and orientation methods is also planned.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann an die Anzeigeeinheit übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then transmitted to the display unit and displayed there.

In Weiterbildung der Erfindung weist das System als Sekundärsensoren mindestens zwei Kameras zur Positionsbestimmung des Sensorgehäuses auf.In a further development of the invention, the system has at least two cameras as secondary sensors for determining the position of the sensor housing.

Die zwei Kameras sind beabstandet voneinander angeordnet und das Sensorgehäuse befindet sich im Sichtfeld beider Kameras. Durch Triangulationsverfahren bzw. durch photogrammetrische Verfahren kann die Ist-Position und die Ist-Orientierung des Sensorgehäuses aufgrund der erfassten Kamerabilder erfasst werden.The two cameras are arranged at a distance from one another and the sensor housing is in the field of view of both cameras. The actual position and the actual orientation of the sensor housing can be recorded on the basis of the captured camera images by means of triangulation methods or photogrammetric methods.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann von den Kameras bzw. von einer Steuer- und Auswerteeinheit an die Anzeigeeinheit übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then transmitted from the cameras or from a control and evaluation unit to the display unit and displayed there.

In Weiterbildung der Erfindung weist das System als Sekundärsensoren mindestens eine entfernungsmessende Kamera zur Positionsbestimmung des Sensorgehäuses auf.In a further development of the invention, the system has at least one distance-measuring camera as secondary sensors for determining the position of the sensor housing.

Die entfernungsmessende Kamera kann beispielsweise eine Lichtlaufzeitkamera sein. Durch die Erfassung der Kontur und der Distanz des Sensorgehäuses von der entfernungsmessenden Kamera kann die Ist-Position und die Ist-Orientierung des Sensorgehäuses aufgrund der erfassten Konturdaten und Distanz- bzw. Entfernungsdaten erfasst werden.The distance-measuring camera can be, for example, a time-of-flight camera. By detecting the contour and the distance of the sensor housing from the distance-measuring camera, the actual position and the actual orientation of the sensor housing can be detected on the basis of the captured contour data and distance or distance data.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann von der Kamera von einer Steuer- und Auswerteeinheit an die Anzeigeeinheit übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then transmitted from the camera from a control and evaluation unit to the display unit and displayed there.

In Weiterbildung der Erfindung weist das Sensorgehäuse mindestens eine Markierung auf, wobei die Sekundärsensoren ausgebildet sind, die Markierung zu erfassen.In a further development of the invention, the sensor housing has at least one marking, the secondary sensors being designed to detect the marking.

Durch die Markierung kann das Sensorgehäuse identifiziert werden und beispielsweise von anderen Gegenständen, Objekten oder z. B. anderen Sensorgehäusen unterschieden werden.The sensor housing can be identified by the marking and, for example, from other objects, objects or z. B. different sensor housings can be distinguished.

Beispielsweise kann die Markierung Identifizierungsdaten des Sensorgehäuses enthalten, beispielsweise Typendaten und Herstellerangaben. Dadurch sind den Sekundärsensoren bzw. den Kameras bzw. dem Kamerasystem mechanische Abmessungen und Konturen bekannt, so dass das Sensorgehäuse leichter identifizierbar ist.For example, the marking can contain identification data of the sensor housing, for example type data and manufacturer information. As a result, mechanical dimensions and contours are known to the secondary sensors or the cameras or the camera system, so that the sensor housing can be identified more easily.

Bei der Markierung kann es sich um einen optischen Code, beispielsweise einen Strichcode, einen Barcode, einen QR-Code, einen Matrix-Code oder ähnliches handeln.The marking can be an optical code, for example a bar code, a bar code, a QR code, a matrix code or the like.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Vorteile und Merkmale unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.In the following, the invention will also be explained with regard to further advantages and features with reference to the accompanying drawings using exemplary embodiments.

Die Figuren der Zeichnung zeigen in:

  • 1 zwei ausgerichtete Sensorgehäuse;
  • 2 zwei nicht ausgerichtete Sensorgehäuse;
  • 3 zeigt die Achsen XA, YA und ZA bez. die Roll-, Nick- und Gierwinkel XW, YW und ZW;
  • 4 bis 8 jeweils ein System mit zwei Sensorgehäusen und einer Anzeigeeinheit.
The figures in the drawing show in:
  • 1 two aligned sensor housings;
  • 2 two misaligned sensor housings;
  • 3 shows the axes XA , YA and ZA refer to the roll, pitch and yaw angles XW , YW and ZW ;
  • 4th to 8th a system each with two sensor housings and a display unit.

In den nachfolgenden schematischen Figuren sind identische Teile mit identischen Bezugszeichen versehen.In the following schematic figures, identical parts are provided with identical reference symbols.

1 zeigt zwei Sensorgehäuse 2, beispielsweise zwei Sensorgehäuse 2 eines Lichtgitters, die genau oder richtig zueinander ausgerichtet sind, so dass die Lichtstrahlen der Lichtsender des Lichtsendergehäuses 11 auf die Lichtempfänger des Lichtempfängergehäuses 12 treffen. 1 shows two sensor housings 2 , for example two sensor housings 2 a light grid, which are exactly or correctly aligned with one another, so that the light rays of the light transmitter of the light transmitter housing 11 on the light receiver of the light receiver housing 12 to meet.

Gemäß 1 kann das Sensorgehäuse 2 beispielsweise ein Lichtgittergehäuse, ein Lichtgittersendergehäuse, ein Lichtgitterempfängergehäuse, ein Lichtsendergehäuse 11, ein Lichtempfängergehäuse 12, ein Umlenkspiegelgehäuse, ein Mehrstrahllichtschrankengehäuse, ein Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse oder ein Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse oder ein Gehäuse eines anderen Sensors sein.According to 1 can the sensor housing 2 for example a light grid housing, a light grid transmitter housing, a light grid receiver housing, a light transmitter housing 11 , a light receiver housing 12 , a deflecting mirror housing, a multi-beam light barrier housing, a multi-beam light barrier transmitter housing or a multi-beam light barrier receiver housing or a housing of another sensor.

Lichtgittergehäuse weisen häufig ein Lichtsendergehäuse 11 und ein Lichtempfängergehäuse 12 auf, welche zu einander ausgerichtet werden müssen. Dabei sind in dem Lichtsendergehäuse 11 eine Vielzahl von Lichtsendern und in dem Lichtempfängergehäuse 12 eine Vielzahl von Empfängern vorgesehen, wobei die Lichtsender und Lichtempfänger jeweils paarweise zugeordnet sind, um das Lichtgitter bzw. einen Lichtvorhang zu bilden. Die Lichtsender bzw. Lichtempfänger arbeiten dabei nach dem Prinzip einer Lichtschranke.Light grid housings often have a light transmitter housing 11 and a light receiver case 12 which have to be aligned to each other. Thereby are in the light transmitter housing 11 a plurality of light emitters and in the light receiver housing 12 a plurality of receivers is provided, the light transmitter and light receiver being assigned in pairs in order to form the light grid or a light curtain. The light transmitters or light receivers work on the principle of a light barrier.

Lichtgittergehäuse können jedoch auch Sensorgehäuse mit Lichtsendern und Lichtempfängern aufweisen, wobei ein gegenüberliegendes Sensorgehäuse ebenfalls korrespondierende Lichtsender und Lichtempfänger aufweist, welche paarweise zugeordnet sind, um ein Lichtgitter bzw. einen Lichtvorhang zu bilden.However, light grid housings can also have sensor housings with light transmitters and light receivers, an opposing sensor housing likewise having corresponding light transmitters and light receivers which are assigned in pairs in order to form a light grid or a light curtain.

Weiter kann das Lichtgittergehäuse auch Lichttaster oder Distanzsensoren aufweisen, um ein Lichtgitter oder einen Lichtvorhang zu bilden. Die Distanzsensoren arbeiten beispielsweise nach dem Lichtlaufzeitprinzip oder nach dem Triangulationsprinzip.Furthermore, the light grid housing can also have light sensors or distance sensors in order to form a light grid or a light curtain. The distance sensors work, for example, according to the time-of-flight principle or the triangulation principle.

Mehrstrahllichtschrankengehäuse weisen häufig ein Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse und ein Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse auf, welche zu einander ausgerichtet werden müssen. Dabei sind in dem Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse eine Mehrzahl von Lichtsendern und in dem Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse eine Mehrzahl von Empfängern vorgesehen, wobei die Lichtsender und Lichtempfänger jeweils paarweise zugeordnet sind, um das Mehrstrahllichtschranke zu bilden. Die Lichtsender bzw. Lichtempfänger arbeiten dabei nach dem Prinzip einer Lichtschranke.Multi-beam light barrier housings often have a multi-beam light barrier transmitter housing and a multi-beam light barrier receiver housing, which must be aligned with one another. A plurality of light transmitters are provided in the multi-beam light barrier transmitter housing and a plurality of receivers are provided in the multi-beam light barrier receiver housing, the light transmitters and light receivers each being assigned in pairs to form the multi-beam light barrier. The light transmitters or light receivers work on the principle of a light barrier.

2 zeigt die zwei Sensorgehäuse 2 aus 1, die nicht oder falsch zueinander ausgerichtet sind, so dass die Lichtstrahlen der Lichtsender des Lichtsendergehäuses 11 nicht oder nur teilweise auf die Lichtempfänger des Lichtempfängergehäuses 12 treffen. 2 shows the two sensor housings 2 out 1 that are not aligned or incorrectly aligned with one another, so that the light beams of the light transmitter of the light transmitter housing 11 not or only partially on the light receiver of the light receiver housing 12 to meet.

3 zeigt die Achsen XA, YA und ZA bzw. die Rollwinkel, Nickwinkel oder Gierwinkel XW, YW und ZW an, in der die Position und Orientierung angegeben werden kann. 3 shows the axes XA , YA and ZA or the roll angle, pitch angle or yaw angle XW , YW and ZW in which the position and orientation can be specified.

Die Ist-Position kann in drei unabhängigen Raumachsen angegeben werden, die hier als X-Achse XA, als Y-Achse YA und als Z-Achse ZA bezeichnet werden und jeweils im Winkel von 90° zu einander stehen.The actual position can be specified in three independent spatial axes, here as the X-axis XA , are designated as Y-axis YA and Z-axis ZA and are each at an angle of 90 ° to each other.

Die Ist-Orientierung kann in drei unabhängigen Winkeln, nämlich dem Rollwinkel, dem Nickwinkel und dem Gierwinkel angegeben werden, die ebenfalls im Winkel von 90° zu einander stehen können und hier als X-Winkel XW, als Y-Winkel YW und Z-Winkel ZW bezeichnet werden. Die jeweiligen Winkel können den jeweiligen Achsen zugeordnet werden, wonach der X-Winkel XW in Richtung der X-Achse XA ausgerichtet ist, der Y-Winkel YW in Richtung der Y-Achse YA und der Z-Winkel ZW in Richtung der Z-Achse ZA ausgerichtet ist.The actual orientation can be specified in three independent angles, namely the roll angle, the pitch angle and the yaw angle, which can also be at an angle of 90 ° to each other and here as an X angle XW , as a Y angle YW and Z-angles ZW are designated. The respective angles can be assigned to the respective axes, after which the X angle XW in the direction of the X-axis XA is aligned, the Y angle YW in the direction of the Y axis YA and the Z angle ZW is aligned in the direction of the Z-axis ZA.

Die Orientierung kann in kartesischen Koordinaten oder auch in Polarkoordinaten bestimmt und angezeigt werden.The orientation can be determined and displayed in Cartesian coordinates or also in polar coordinates.

4 zeigt ein System mit mindestens einem Sensorgehäuse 2, mindestens einem Sekundärsensor 3 zur Erfassung der Ist-Position 4 und der Ist-Orientierung 5 des Sensorgehäuses 2 im Raum und einer Anzeigeeinheit 19, wobei der Sekundärsensor 3 ausgebildet ist, Positionsdaten und Orientierungsdaten zu erzeugen, wobei im Sekundärsensor 2 Übertragungsmittel 8 angeordnet sind, um die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit 19 zu übertragen und die Anzeigeeinheit 19 ausgebildet ist, die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 des Sensorgehäuses 2 mittels der Ist-Positionsdaten und der Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors 2 in einem Raummodell 9 anzuzeigen. 4th shows a system with at least one sensor housing 2 , at least one secondary sensor 3 to record the actual position 4th and the actual orientation 5 of the sensor housing 2 in the room and a display unit 19th , where the secondary sensor 3 is designed to generate position data and orientation data, with the secondary sensor 2 Means of transmission 8th are arranged to send the actual position data and actual orientation data to the display unit 19th to transmit and the display unit 19th is formed, the actual position 4th and the actual orientation 5 of the sensor housing 2 by means of the actual position data and the actual orientation data of the secondary sensor 2 in a spatial model 9 to display.

Gemäß 4 ist ein Anwender in der Lage, die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 im Raummodell 9 zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, falls die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 von Sollwerten, also beispielsweise von einer Soll-Position und einer Soll-Orientierung abweicht.According to 4th a user is able to find the actual position 4th and the actual orientation 5 in the spatial model 9 to evaluate and take appropriate action if the actual position 4th and the actual orientation 5 deviates from setpoint values, for example from a setpoint position and a setpoint orientation.

Weiter kann die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 im Raummodell 9 an der Anzeigeeinheit 19 eingesehen werden. Der Anwender muss nicht direkt vor Ort das Sensorgehäuse 2 selbst in Augenschein nehmen. Weiter ist es möglich, die Position und die Orientierung mehrerer Sensorgehäuse 2 gleichzeitig oder sequentiell auf der Anzeigeeinheit 19 anzuzeigen. Damit können die Sensorgehäuse 2 einer ganzen Anlage zentral überprüft werden.The actual position can also be used 4th and the actual orientation 5 in the spatial model 9 on the display unit 19th can be viewed. The user does not have to open the sensor housing directly on site 2 take a look for yourself. It is also possible to change the position and orientation of several sensor housings 2 simultaneously or sequentially on the display unit 19th to display. This allows the sensor housing 2 an entire system can be checked centrally.

Gemäß 5 ist die Anzeigeeinheit 19 ausgebildet, eine Soll-Position 6 und Soll-Orientierung 7 des Sensorgehäuses 2 in dem Raummodell 9 anzuzeigen.According to 5 is the display unit 19th trained, a target position 6th and target orientation 7th of the sensor housing 2 in the spatial model 9 to display.

Durch die Anzeige der Soll-Position 6 und der Soll-Orientierung 7 kann der Anwender eine Abweichung zur angezeigten Ist-Position 4 und Ist-Orientierung 5 feststellen und geeignete Gegenmaßnahmen treffen, nämlich das Sensorgehäuse 2 besser auszurichten.By displaying the target position 6th and the target orientation 7th the user can determine a deviation from the displayed actual position 4th and actual orientation 5 determine and take appropriate countermeasures, namely the sensor housing 2 better align.

Gemäß 5 ist mit der Anzeigeeinheit 19 eine Steuer- und Auswerteeinheit 20 verbunden, die dazu ausgebildet ist, die Ist-Position 4 und Ist-Orientierung 5 mit der Soll-Position 6 und Soll-Orientierung 7 zu vergleichen und eine Abweichung dazu in dem Raummodell 9 anzuzeigen.According to 5 is with the display unit 19th a control and evaluation unit 20th connected, which is designed to the actual position 4th and actual orientation 5 with the target position 6th and target orientation 7th to compare and a deviation from it in the spatial model 9 to display.

Dadurch erhält der Anwender eine klare Anweisung, wie die Ist-Position 4 bzw. die Ist-Orientierung 5 des Sensorgehäuses 2 zu ändern ist, bzw. wie das Sensorgehäuse 2 auszurichten bzw. zu justieren ist, um eine optimale Ausrichtung des Sensorgehäuses 2 zu erhalten.This gives the user clear instructions as to the actual position 4th or the actual orientation 5 of the sensor housing 2 is to be changed, or like the sensor housing 2 must be aligned or adjusted in order to achieve an optimal alignment of the sensor housing 2 to obtain.

Die Ausrichtung und Justage des Sensorgehäuses 2 wird dabei optional fortlaufend bzw. zyklisch von dem System 1 überwacht und überprüft, so dass beispielsweise nach einem ersten Ausrichtvorgang bzw. einer ersten Justage erneut eine korrigierte Ist-Position 4 und Ist-Orientierung 5 erfasst wird und erneut bzw. zyklisch in dem Raummodell 9 angezeigt wird.The alignment and adjustment of the sensor housing 2 is optionally continuously or cyclically from the system 1 monitored and checked, so that, for example, a corrected actual position again after a first alignment process or a first adjustment 4th and actual orientation 5 is detected and again or cyclically in the room model 9 is shown.

Gemäß 5 ist die Steuer- und Auswerteeinheit 20 dazu ausgebildet, Ausrichtinformationen auszugeben, um eine Abweichung von Ist-Position 4 und Ist-Orientierung 5 zu der Soll-Position 6 und Soll-Orientierung 7 zu minimieren.According to 5 is the control and evaluation unit 20th designed to output alignment information to a deviation from the actual position 4th and actual orientation 5 to the target position 6th and target orientation 7th to minimize.

Die Ausrichtinformation kann beispielsweise aus Textanweisungen bestehen, die eine Justage beschreibt. So können einfache Textanweisungen lauten: Verschiebe Sensorgehäuse 2 in X-Achse XA, Y-Achse YA, oder Z-Achse ZA um n Einheiten in positiver oder negativer Richtung' oder ,Verdrehe Sensorgehäuse im X-Winkel XW, im Y-Winkel YW im Z-Winkel ZW um n Grad in positiver oder negativer Richtung'.The alignment information can consist, for example, of text instructions that describe an adjustment. Simple text instructions can be: Move the sensor housing 2 in the X-axis XA "Y-axis YA, or Z-axis ZA by n units in positive or negative direction" or "Rotate sensor housing in the X angle XW , at the Y angle YW at the Z angle ZW by n degrees in a positive or negative direction '.

Die Ausrichtinformation kann auch über eine Sprachausgabe und/oder über grafische Symbole ausgegeben werden.The alignment information can also be output via voice output and / or via graphic symbols.

Die Textanweisungen bzw. die grafischen Symbole können direkt dem Sensorgehäuse 2 in der Anzeigeeinheit 19 örtlich bzw. räumlich zugeordnet sein. So können beispielsweise Pfeilsymbole an dem angezeigten Sensorgehäuse 2 zu einer Justage in einer bestimmten Richtung und/oder in einem bestimmten Winkel auffordern.The text instructions or the graphic symbols can be directly attached to the sensor housing 2 in the display unit 19th be assigned locally or spatially. For example, arrow symbols can be found on the displayed sensor housing 2 request an adjustment in a certain direction and / or at a certain angle.

Gemäß 5 ist die Anzeigeeinheit 19 Bestandteil eines Mensch-Maschinen-Interfaces, eines Personal Computers 10, eines mobilen Personal Computers, eines Tablets, eines Smartphones oder eines mobilen Rechners.According to 5 is the display unit 19th Part of a human-machine interface, a personal computer 10 , a mobile personal computer, a tablet, a smartphone or a mobile computer.

Das Mensch-Maschinen-Interface ist beispielsweise Bestandteil einer Anlage, in der das Sensorgehäuse 2 installiert ist. Die Anzeigeeinheit 19 ist vorgesehen, um die Anlage zu verwalten, zu programmieren und zu überwachen.The human-machine interface is, for example, part of a system in which the sensor housing 2 installed. The display unit 19th is intended to manage, program and monitor the system.

Ein Personal Computer 10 kann ein Monitor aufweisen, der die Anzeigeeinheit 19 bildet. Bei einem mobilen Personal Computer, auch Notebook oder Laptop genannt, bildet das Display des mobilen Personal Computers die Anzeigeeinheit 19.A personal computer 10 can have a monitor, the display unit 19th forms. In a mobile personal computer, also called a notebook or laptop, the display of the mobile personal computer forms the display unit 19th .

Auch der Monitor bzw. das Display eines Tablets, eines Smartphones oder eines anderen mobilen Rechners kann die Anzeigeeinheit 19 bilden.The monitor or the display of a tablet, a smartphone or another mobile computer can also be the display unit 19th form.

Ein mobiler Rechner bzw. eine mobile Anzeigeeinheit 19 hat den Vorteil, dass die Anzeige direkt vor Ort bei dem Sensorgehäuse 2 zur Verfügung stehen kann. Dadurch kann eine Justage oder Ausrichtung direkt an dem Sensorgehäuse 2 aufgrund der angezeigten Ausrichtinformation auf der Anzeigeeinheit 19 erfolgen.A mobile computer or a mobile display unit 19th has the advantage that the display is directly on site at the sensor housing 2 can be available. This allows adjustment or alignment directly on the sensor housing 2 based on the alignment information displayed on the display unit 19th respectively.

Gemäß 5 weist das Sensorgehäuse 2 als Sekundärsensoren 3 mindestens einen Positionssensor 13 und mindestens einen Orientierungssensor 14 auf.According to 5 shows the sensor housing 2 as secondary sensors 3 at least one position sensor 13 and at least one orientation sensor 14th on.

Dadurch kann die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 direkt im Sensorgehäuse 2 erfasst werden. Bei dem Positionssensor 13 kann es sich um einen Differential-GPS-Sensor bzw. Sensorsystem handeln. Es können auch kombinierte bzw. integrierte Sechs-Achsen-Sensoren eingesetzt werden, die eine Ist-Position 4 und eine Ist-Orientierung 5 in sechs Koordinaten liefern. Dabei wird die Position beispielsweise aufgrund eines globalen Positionierungssystems erfasst und die Orientierung beispielsweise anhand des Erdmagnetfeldes erfasst.This allows the actual position 4th and the actual orientation 5 directly in the sensor housing 2 are recorded. With the position sensor 13 it can be a differential GPS sensor or sensor system. Combined or integrated six-axis sensors can also be used to provide an actual position 4th and an actual orientation 5 deliver in six coordinates. The position is recorded for example on the basis of a global positioning system and the orientation is recorded for example on the basis of the earth's magnetic field.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann an die Anzeigeeinheit 19 übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then sent to the display unit 19th transmitted and displayed there.

Gemäß 6 weist das System als Sekundärsensoren 3 mindestens zwei Kameras 15 und 16 zur Positionsbestimmung des Sensorgehäuses 2 auf.According to 6th assigns the system as secondary sensors 3 at least two cameras 15th and 16 for determining the position of the sensor housing 2 on.

Die zwei Kameras 15 und 16 sind beabstandet voneinander angeordnet und das Sensorgehäuse 2 befindet sich im Sichtfeld beider Kameras 15 und 16. Durch Triangulationsverfahren bzw. durch photogrammetrische Verfahren kann die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 des Sensorgehäuses 2 aufgrund der erfassten Kamerabilder erfasst werden.The two cameras 15th and 16 are spaced apart from each other and the sensor housing 2 is in the field of view of both cameras 15th and 16 . The actual position can be determined by triangulation methods or by photogrammetric methods 4th and the actual orientation 5 of the sensor housing 2 based on the captured camera images.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann von den Kameras 15 und 16 bzw. von einer Steuer- und Auswerteeinheit 20 an die Anzeigeeinheit 19 übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then provided by the cameras 15th and 16 or from a control and evaluation unit 20th to the display unit 19th transmitted and displayed there.

Gemäß 7 weist das System 1 als Sekundärsensoren 3 mindestens eine entfernungsmessende Kamera 17 zur Positionsbestimmung des Sensorgehäuses auf.According to 7th instructs the system 1 as secondary sensors 3 at least one distance measuring camera 17th to determine the position of the sensor housing.

Die entfernungsmessende Kamera 17 kann beispielsweise eine Lichtlaufzeitkamera sein. Durch die Erfassung der Kontur und der Distanz des Sensorgehäuses 2 von der entfernungsmessenden Kamera 17 kann die Ist-Position 4 und die Ist-Orientierung 5 des Sensorgehäuses 2 aufgrund der erfassten Konturdaten und Distanz- bzw. Entfernungsdaten erfasst werden.The distance measuring camera 17th can for example be a time-of-flight camera. By detecting the contour and the distance of the sensor housing 2 from the distance measuring camera 17th can be the actual position 4th and the actual orientation 5 of the sensor housing 2 are recorded based on the recorded contour data and distance or distance data.

Die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten werden dann von der Kamera 17 von einer Steuer- und Auswerteeinheit 20 an die Anzeigeeinheit 19 übermittelt und dort angezeigt.The actual position data and actual orientation data are then provided by the camera 17th from a control and evaluation unit 20th to the display unit 19th transmitted and displayed there.

Gemäß 8 weist das Sensorgehäuse 2 mindestens eine Markierung 18 auf, wobei die Sekundärsensoren 3 ausgebildet sind, die Markierung 18 zu erfassen.According to 8th shows the sensor housing 2 at least one mark 18th on, with the secondary sensors 3 are formed, the marking 18th capture.

Durch die Markierung 18 kann das Sensorgehäuse 2 identifiziert werden und beispielsweise von anderen Gegenständen, Objekten oder z. B. anderen Sensorgehäusen 2 unterschieden werden.By marking 18th can the sensor housing 2 be identified and, for example, from other objects, objects or z. B. other sensor housings 2 can be distinguished.

Beispielsweise kann die Markierung 18 Identifizierungsdaten des Sensorgehäuses 2 enthalten, beispielsweise Typendaten und Herstellerangaben. Dadurch sind den Sekundärsensoren 3 bzw. der Kamera 17 bzw. dem Kamerasystem mechanische Abmessungen und Konturen bekannt, so dass das Sensorgehäuse 2 leichter identifizierbar ist. For example, the marking 18th Identification data of the sensor housing 2 contain, for example, type data and manufacturer information. This causes the secondary sensors 3 or the camera 17th or the camera system known mechanical dimensions and contours, so that the sensor housing 2 is easier to identify.

Bei der Markierung 18 kann es sich um einen optischen Kode, beispielsweise einen Strichkode, einen Barcode, einen QR-Code, einen Matrix-Code oder ähnliches handeln.When marking 18th it can be an optical code, for example a bar code, a barcode, a QR code, a matrix code or the like.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Systemsystem
22
SensorgehäuseSensor housing
33
SekundärsensorSecondary sensor
44th
Ist-PositionActual position
55
Ist-OrientierungActual orientation
66th
Soll-PositionTarget position
77th
Soll-OrientierungTarget orientation
88th
ÜbertragungsmittelMeans of transmission
99
RaummodellSpatial model
1010
Personal ComputerPersonal computer
1111
LichtsendergehäuseLight transmitter housing
1212
LichtempfängergehäuseLight receiver housing
1313
PositionssensorPosition sensor
1414th
OrientierungssensorOrientation sensor
1515th
erste Kamerafirst camera
1616
zweite Kamerasecond camera
1717th
entfernungsmessende Kameradistance measuring camera
1818th
Markierungmark
1919th
AnzeigeeinheitDisplay unit
2020th
Steuer- und Auswerteeinheit Control and evaluation unit
XAXA
X-AchseX axis
XYXY
Y-AchseY axis
XZXZ
Z-Achse Z axis
XWXW
X-WinkelX angle
YWYW
Y-WinkelY angle
ZWZW
Z-WinkelZ angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 0889332 B1 [0004]EP 0889332 B1 [0004]

Claims (11)

System (1) mit mindestens einem Sensorgehäuse (2), mindestens einem Sekundärsensor (3) zur Erfassung der Ist-Position und Ist-Orientierung des Sensorgehäuses (2) im Raum und einer Anzeigeeinheit (19), wobei der Sekundärsensor (3) ausgebildet ist, Positionsdaten und Orientierungsdaten zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass im Sekundärsensor (3) Übertragungsmittel (8) angeordnet sind, um die Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit (19) zu übertragen und die Anzeigeeinheit (19) ausgebildet ist, die Ist-Position (4) und die Ist-Orientierung (5) des Sensorgehäuses (2) mittels der Ist-Positionsdaten und Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors (3) in einem Raummodell (9) anzuzeigen.System (1) with at least one sensor housing (2), at least one secondary sensor (3) for detecting the actual position and orientation of the sensor housing (2) in space and a display unit (19), the secondary sensor (3) being designed To generate position data and orientation data, characterized in that transmission means (8) are arranged in the secondary sensor (3) in order to transmit the actual position data and actual orientation data to the display unit (19) and the display unit (19) is designed which Display the actual position (4) and the actual orientation (5) of the sensor housing (2) by means of the actual position data and actual orientation data of the secondary sensor (3) in a room model (9). System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (19) ausgebildet ist, eine Soll-Position (6) und eine Soll-Orientierung (7) des Sensorgehäuses (2) in dem Raummodell (9) anzuzeigen.System according to Claim 1 , characterized in that the display unit (19) is designed to display a target position (6) and a target orientation (7) of the sensor housing (2) in the spatial model (9). System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Anzeigeeinheit (19) eine Steuer- und Auswerteeinheit (20) verbunden ist, die dazu ausgebildet ist, die Ist-Position (4) und die Ist-Orientierung (5) mit der Soll-Position (6) und der Soll-Orientierung (7) zu vergleichen und eine Abweichung dazu in dem Raummodell (9) anzuzeigen.System according to Claim 2 , characterized in that a control and evaluation unit (20) is connected to the display unit (19), which is designed to match the actual position (4) and the actual orientation (5) with the target position (6) and to compare the target orientation (7) and to display a deviation therefrom in the spatial model (9). System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (20) dazu ausgebildet ist, Ausrichtinformationen auszugeben, um eine Abweichung von Ist-Position (4) und Ist-Orientierung (5) zu der Soll-Position (6) und Soll-Orientierung (7) zu minimieren.System according to Claim 3 , characterized in that the control and evaluation unit (20) is designed to output alignment information in order to detect a deviation from the actual position (4) and actual orientation (5) to the target position (6) and target orientation ( 7) to minimize. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (19) Bestandteil eines Mensch-Maschinen-Interfaces, eines Personal Computers (10), eines mobilen Personal Computers, eines Tablets, eines Smartphones oder eines mobilen Rechners ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the display unit (19) is part of a man-machine interface, a personal computer (10), a mobile personal computer, a tablet, a smartphone or a mobile computer. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (2) ein Lichtgittergehäuse, ein Lichtgittersendergehäuse, ein Lichtgitterempfängergehäuse, ein Lichtsendergehäuse (11), ein Lichtempfängergehäuse (12), ein Umlenkspiegelgehäuse, ein Mehrstrahllichtschrankensendergehäuse oder ein Mehrstrahllichtschrankenempfängergehäuse ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sensor housing (2) is a light grid housing, a light grid transmitter housing, a light grid receiver housing, a light transmitter housing (11), a light receiver housing (12), a deflecting mirror housing, a multi-beam light barrier transmitter housing or a multi-beam light barrier receiver housing. System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (2) als Sekundärsensoren (3) mindestens einen Positionssensor (13) und mindestens einen Orientierungssensor (14) aufweist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sensor housing (2) has at least one position sensor (13) and at least one orientation sensor (14) as secondary sensors (3). System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System (1) als Sekundärsensoren (3) mindestens zwei Kameras (15, 16) zur Positionsbestimmung und Orientierungsbestimmung des Sensorgehäuses (2) aufweist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the system (1) has at least two cameras (15, 16) as secondary sensors (3) for determining the position and the orientation of the sensor housing (2). System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System (1) als Sekundärsensoren (3) mindestens eine entfernungsmessende Kamera (17) zur Positionsbestimmung und Orientierungsbestimmung des Sensorgehäuses (2) aufweist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the system (1) has at least one distance-measuring camera (17) as secondary sensors (3) for determining the position and orientation of the sensor housing (2). System nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (2) eine Markierung (18) aufweist, wobei die Sekundärsensoren (3) ausgebildet sind, die Markierung (18) zu erfassen.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sensor housing (2) has a marking (18), the secondary sensors (3) being designed to detect the marking (18). Ausrichtverfahren mit einem System (1) mit mindestens einem Sensorgehäuse (2), mindestens einem Sekundärsensor (3) zur Erfassung einer Ist-Position (4) und einer Ist-Orientierung (5) des Sensorgehäuses (2) im Raum und einer Anzeigeeinheit (19), wobei der Sekundärsensor (3) Positionsdaten und Orientierungsdaten erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass im Sekundärsensor (3) Übertragungsmittel (8) angeordnet sind, um die Ist-Positionsdaten und die Ist-Orientierungsdaten an die Anzeigeeinheit (19) zu übertragen und die Anzeigeeinheit (19) die Ist-Position (4) und die Ist-Orientierung (5) des Sensorgehäuses (2) mittels der Ist-Positionsdaten und der Ist-Orientierungsdaten des Sekundärsensors (3) in einem Raummodell (9) anzeigt.Alignment method with a system (1) with at least one sensor housing (2), at least one secondary sensor (3) for detecting an actual position (4) and an actual orientation (5) of the sensor housing (2) in the room and a display unit (19 ), the secondary sensor (3) generating position data and orientation data, characterized in that transmission means (8) are arranged in the secondary sensor (3) in order to transmit the actual position data and the actual orientation data to the display unit (19) and the display unit (19) shows the actual position (4) and the actual orientation (5) of the sensor housing (2) by means of the actual position data and the actual orientation data of the secondary sensor (3) in a spatial model (9).
DE102019122736.4A 2019-08-23 2019-08-23 System and alignment process with one system Pending DE102019122736A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122736.4A DE102019122736A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 System and alignment process with one system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122736.4A DE102019122736A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 System and alignment process with one system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019122736A1 true DE102019122736A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122736.4A Pending DE102019122736A1 (en) 2019-08-23 2019-08-23 System and alignment process with one system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019122736A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889332B1 (en) * 1997-06-30 2001-10-31 Cedes AG Light curtain or light barrier with aligning aid
DE10213843A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-09 Sick Ag Optoelectronic sensor
DE10229336A1 (en) * 2002-06-29 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Method and device for calibrating image sensor systems
DE202005006593U1 (en) * 2005-04-25 2005-07-14 Sick Ag Alignment aid for an optical sensor system, e.g. for setting up optical barriers or for use with laser measurement systems, provides a three-stage acoustic output indicating the deviation of the alignment from the optimum
DE102006033147A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Surveillance camera, procedure for calibration of the security camera and use of the security camera
DE102007005085A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Method and device for aligning a vehicle environment sensor or headlight
DE102007023101A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Sick Ag Optoelectronic sensor arrangement and method for monitoring a monitoring area
DE102012111345A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Sick Ag Mobile handheld device e.g. smart phone for aligning arrangement of optoelectronic sensor, has interface unit to receive range of view image and information about position of light spots in range of view image
US20140346326A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Schneider Electric Industries Sas Reflector used in a reflex mode detection device
DE102015211801A1 (en) * 2014-06-25 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Locating system with hand-held locating unit

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889332B1 (en) * 1997-06-30 2001-10-31 Cedes AG Light curtain or light barrier with aligning aid
DE10213843A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-09 Sick Ag Optoelectronic sensor
DE10229336A1 (en) * 2002-06-29 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Method and device for calibrating image sensor systems
DE202005006593U1 (en) * 2005-04-25 2005-07-14 Sick Ag Alignment aid for an optical sensor system, e.g. for setting up optical barriers or for use with laser measurement systems, provides a three-stage acoustic output indicating the deviation of the alignment from the optimum
DE102006033147A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Surveillance camera, procedure for calibration of the security camera and use of the security camera
DE102007005085A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Method and device for aligning a vehicle environment sensor or headlight
DE102007023101A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Sick Ag Optoelectronic sensor arrangement and method for monitoring a monitoring area
DE102012111345A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Sick Ag Mobile handheld device e.g. smart phone for aligning arrangement of optoelectronic sensor, has interface unit to receive range of view image and information about position of light spots in range of view image
US20140346326A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Schneider Electric Industries Sas Reflector used in a reflex mode detection device
DE102015211801A1 (en) * 2014-06-25 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Locating system with hand-held locating unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2669707B1 (en) Method and hand-held distance measuring device for indirect distance measurement by means of image-based angle determination function
DE112012005524B4 (en) Method for mechanically transmitting a command to control the operation of a laser tracker
EP3410064B1 (en) Inspection camera unit, method for inspecting interior spaces and sensor unit
DE102011015987A1 (en) System and method for visual presentation of information on real objects
EP2194399A1 (en) Position determination procedure and geodata measuring system
EP2914974A1 (en) Method and device for determining an orientation of an object
EP3264038A1 (en) Method for comparing a laser beam hitting a laser recipient with a rotating laser beam
EP2874788A1 (en) Robot-guided measuring system
WO2015150209A1 (en) Hand-held tool system, method for operating
DE102014210244A1 (en) Method for determining a closed trajectory by means of a laser and a laser light sensor and device for determining a closed trajectory
DE102015211025A1 (en) Method and arrangement for the monitored, spatially-resolved examination of a three-dimensional object
EP3264039A1 (en) Method for comparing a laser beam hitting a laser recipient with a rotating laser beam
DE112019004963T5 (en) Optics-based multi-dimensional target and multiple object detection and tracking method
DE102006053359C5 (en) Optoelectronic sensor arrangement and method for adjusting an optoelectronic sensor arrangement
DE102018104056B3 (en) Method for optimized arrangement and alignment of a field device
EP2789971A1 (en) Method for calibrating a detection device and detection device
DE102012112239A1 (en) System and method for identifying a component
DE102017126495A1 (en) Calibration of a stationary camera system for detecting the position of a mobile robot
DE102019219951A1 (en) Laser level and method of leveling
DE102019122736A1 (en) System and alignment process with one system
DE102009035840A1 (en) Method for positioning and/or adjusting high-speed camera for crash test at motor vehicle, involves adjusting determined positions, angular locations and/or focal lengths of camera in reproducible manner using photogrammetric units
DE102022104880B4 (en) Method for calibrating a portable reference sensor system, portable reference sensor system and use of the portable reference sensor system
EP2950046B1 (en) Method for determining a closed trajectory by means of a laser and of a laser light sensor and device for determining a closed trajectory
DE102012016073A1 (en) Arrangement for determination of effector position or effector offset of mechanism, comprises radiation pattern positioning sensor attached to effector, where complete or partial position of effector is calculated by computing device
DE102019206278A1 (en) Surveying device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication