DE102019121695A1 - Shaft bearings, gears and use of a locking ring - Google Patents

Shaft bearings, gears and use of a locking ring Download PDF

Info

Publication number
DE102019121695A1
DE102019121695A1 DE102019121695.8A DE102019121695A DE102019121695A1 DE 102019121695 A1 DE102019121695 A1 DE 102019121695A1 DE 102019121695 A DE102019121695 A DE 102019121695A DE 102019121695 A1 DE102019121695 A1 DE 102019121695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing
ring
groove
bearings
shaft bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121695.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Wolters
Christian Kolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUGART GmbH
Original Assignee
NEUGART GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUGART GmbH filed Critical NEUGART GmbH
Priority to DE102019121695.8A priority Critical patent/DE102019121695A1/en
Publication of DE102019121695A1 publication Critical patent/DE102019121695A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/061Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing mounting a plurality of bearings side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/65Gear shifting, change speed gear, gear box

Abstract

Die Erfindung befasst sich mit Verbesserungen auf dem technischen Gebiet der Wellenlagerungen. Hierzu wird unter anderem die Verwendung eines Sicherungsrings (11) zur vorzugsweise axial-spielfreien Sicherung zweier angestellter Lager (5) und (6) einer Wellenlagerung (3) vorgeschlagenThe invention is concerned with improvements in the technical field of shaft bearings. For this purpose, among other things, the use of a locking ring (11) is proposed for securing two adjusted bearings (5) and (6) of a shaft bearing (3), preferably without axial play

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenlagerung mit zwei angestellten Lagern, ein Getriebe mit wenigstens einer Welle, die mit einer solchen Wellenlagerung gelagert ist, sowie die Verwendung eines Sicherungsrings zur axialen Sicherung und Verspannung zweier angestellter Lager einer Wellenlagerung.The invention relates to a shaft bearing with two adjusted bearings, a transmission with at least one shaft which is supported by such a shaft bearing, and the use of a locking ring for axially securing and bracing two adjusted bearings of a shaft bearing.

Wellenlagerungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen vorbekannt. Unter gewissen Umständen kann es sinnvoll sein, eine Welle mit einer Wellenlagerung mit angestellten Lagern zu versehen. Je nach Anwendungsfall werden die Lager hierbei beispielsweise in X-Anordnung oder O-Anordnung zueinander angestellt.Shaft bearings are known in different embodiments. Under certain circumstances it can be useful to equip a shaft with a shaft bearing with adjusted bearings. Depending on the application, the bearings are adjusted to one another, for example, in an X-arrangement or O-arrangement.

Zur axialen Sicherung derartig angestellter Lager und letztendlich auch um die Lager zu verspannen, werden Gehäuseschultern verwendet, die zwischen Lagersitzen für Außenringe der Lager angeordnet sind. Beispielsweise mit Wellenmuttern werden die Lager anschließend gegen die Gehäuseschultern verspannt.To axially secure such angled bearings and ultimately also to brace the bearings, housing shoulders are used which are arranged between bearing seats for outer rings of the bearings. The bearings are then clamped against the housing shoulders, for example with lock nuts.

Derartige Gehäuseschultern können allerdings einerseits die Herstellung der Gehäuse erschweren, in der die Wellenlagerung realisiert werden soll, und andererseits die Montage der Wellenlagerung verkomplizieren.Such housing shoulders can, however, on the one hand make the manufacture of the housing in which the shaft bearing is to be realized more difficult and on the other hand complicate the assembly of the shaft bearing.

In der Regel bildet nämlich die Gehäuseschulter zwischen den Lagern den kleinsten Innendurchmesser, der geringer als ein Außendurchmesser der Außenringe der beiden Lager sein muss, damit die Gehäuseschulter ihre Funktion erfüllen kann. Dies führt dazu, dass die Außenringe der beiden angestellten Lager die von der Gehäuseschulter gebildete Engstelle nicht passieren können. Daher müssen sie in diesem Fall von unterschiedlichen Seiten in ihre Lagersitze eingebracht werden. Dies macht es erforderlich, entweder das Gehäuse, in dem die Wellenlagerung realisiert werden soll, zu teilen oder aber das Gehäuse so zu gestalten, dass die beiden Lager von unterschiedlichen Seiten montiert werden können.As a rule, namely, the housing shoulder between the bearings forms the smallest inner diameter, which must be smaller than an outer diameter of the outer rings of the two bearings so that the housing shoulder can fulfill its function. This means that the outer rings of the two adjusted bearings cannot pass the narrow point formed by the housing shoulder. Therefore, in this case, they have to be introduced into their bearing seats from different sides. This makes it necessary either to divide the housing in which the shaft bearing is to be implemented, or to design the housing so that the two bearings can be mounted from different sides.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wellenlagerung und ein Getriebe der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine vereinfachte Montage der Wellenlagerung und eine einfachere Gestaltung von Gehäusen, in denen die Wellenlagerung realisiert werden soll, erlauben.The object of the invention is therefore to provide a shaft bearing and a transmission of the type mentioned at the outset which allow simplified assembly of the shaft bearing and a simpler design of housings in which the shaft bearing is to be implemented.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird zunächst eine Wellenlagerung mit den Merkmalen des unabhängigen, auf eine derartige Wellenlagerung gerichteten Anspruchs vorgeschlagen. Insbesondere wird zur Lösung der Aufgabe somit eine Wellenlagerung mit zwei angestellten Lagern vorgeschlagen, wobei die Wellenlagerung zur axialen Sicherung der beiden Lager zwischen den beiden Lagern eine Sicherungsnut und einen darin positionierten Sicherungsring aufweist.To solve this problem, a shaft bearing with the features of the independent claim directed to such a shaft bearing is proposed. In particular, a shaft bearing with two adjusted bearings is proposed to achieve the object, the shaft bearing having a securing groove and a securing ring positioned therein for axially securing the two bearings between the two bearings.

Die zwischen den beiden Lagern angeordnete Sicherungsnut und der darin positionierte Sicherungsring ersetzen eine ansonsten notwendige Schulter, insbesondere Gehäuseschulter, zwischen den beiden Lagern.The securing groove arranged between the two bearings and the securing ring positioned therein replace an otherwise necessary shoulder, in particular a housing shoulder, between the two bearings.

Der in die Sicherungsnut eingesetzte Sicherungsring kann dabei die Funktion der bisher üblicherweise verwendeten Schulter, insbesondere Gehäuseschulter, zwischen den Lagern übernehmen. Die Verwendung des Sicherungsrings in der Sicherungsnut hat den Vorteil, dass zunächst das eine Lager beispielsweise mit seinem Außenring in den für diesen vorgesehenen Lagersitz gebracht werden kann. Anschließend kann der Sicherungsring in die Sicherungsnut eingesetzt werden. Anschließend kann das zweite Lager montiert und dabei mit seinem Außenring in den für diesen vorgesehenen Lagersitz eingebracht werden. Anschließend kann die Wellenlagerung verspannt werden, wodurch die beiden Lager angestellt werden. Hierbei können beispielsweise Außenringe der beiden Lager der Wellenlagerung mit ihren Stirnseiten, die quer zu einer Rotationsachse der Wellenlagerung ausgerichtet sind, an dem Sicherungsring anstehen.The securing ring inserted into the securing groove can take over the function of the hitherto commonly used shoulder, in particular the housing shoulder, between the bearings. The use of the securing ring in the securing groove has the advantage that one bearing can first be brought into the bearing seat provided for this, for example with its outer ring. The locking ring can then be inserted into the locking groove. The second bearing can then be installed and its outer ring can be inserted into the bearing seat provided for it. The shaft bearing can then be clamped, whereby the two bearings are adjusted. Here, for example, outer rings of the two bearings of the shaft bearing can be in contact with the locking ring with their end faces, which are aligned transversely to an axis of rotation of the shaft bearing.

Wie bereits zuvor erwähnt wurde, ist es möglich, die Lager je nach Bedarf in X-Anordnung oder auch in O-Anordnung anzustellen.As already mentioned before, it is possible to adjust the bearings in an X-arrangement or in an O-arrangement, as required.

Für eine spielfreie axiale Sicherung der Lager, kann es zweckmäßig sein, wenn der Sicherungsring und die Sicherungsnut so bemessen sind, dass der Sicherungsring in Gebrauchsstellung axial-spielfrei in der Sicherungsnut sitzt. In diesem Zusammenhang kann es vorteilhaft sein, wenn der Sicherungsring und die Sicherungsnut so bemessen sind, dass der Sicherungsring in seiner in der Sicherungsnut platzierten Gebrauchsstellung beide quer zur Rotationsachse der Wellenlagerung einander zugewandte Innenseiten oder Innenflächen der Sicherungsnut, vorzugsweise spielfrei, kontaktiert.For backlash-free axial securing of the bearings, it can be useful if the locking ring and the locking groove are dimensioned such that the locking ring sits in the locking groove without axial play in the position of use. In this context, it can be advantageous if the securing ring and the securing groove are dimensioned so that the securing ring, in its position of use placed in the securing groove, contacts both inner sides or inner surfaces of the securing groove facing each other transversely to the axis of rotation of the shaft bearing, preferably without play.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Wellenlagerung sind die Sicherungsnut und der Sicherungsring zwischen Lagersitzen der Wellenlagerung für Außenringe der beiden Lager angeordnet.In a preferred embodiment of the shaft bearing, the securing groove and the securing ring are arranged between bearing seats of the shaft bearing for outer rings of the two bearings.

Besonders bevorzugt ist die Sicherungsnut als Keilnut ausgebildet. Der Sicherungsring kann entsprechend als Keilring ausgebildet sein. Die Verwendung eines Keilrings als Sicherungsring in einer Keilnut als Sicherungsnut erlaubt eine besonders einfache axial-spielfreie Verspannung der beiden Lager, zwischen denen die Sicherungsnut und der Sicherungsring in Gebrauchsstellung angeordnet sind.The securing groove is particularly preferably designed as a keyway. The locking ring can accordingly be designed as a wedge ring. The use of a wedge ring as a securing ring in a keyway as a securing groove allows a particularly simple axial play-free bracing of the two bearings, between which the securing groove and the securing ring are arranged in the position of use.

Bei einer Ausführungsform der Wellenlagerung ist vorgesehen, dass die Sicherungsnut und der Sicherungsring jeweils zumindest eine Schrägfläche aufweisen. Ein derartiger Sicherungsring kann als Keilring und eine derartige Sicherungsnut kann als Keilnut bezeichnet werden. Die Schrägflächen des Sicherungsrings und der Sicherungsnut können dabei zueinander korrespondierende, insbesondere identische Steigungen aufweisen.In one embodiment of the shaft bearing, it is provided that the securing groove and the securing ring each have at least one inclined surface. Such a locking ring can be referred to as a wedge ring and such a locking groove can be referred to as a keyway. The inclined surfaces of the securing ring and the securing groove can have mutually corresponding, in particular identical, slopes.

Die Schrägflächen des Sicherungsrings und der Sicherungsnut können bei in Gebrauchsstellung befindlichem Sicherungsring in der Sicherungsnut an einander zugewandten Seiten des Sicherungsrings und der Sicherungsnut angeordnet oder ausgebildet sein und/oder aneinander anliegen.When the securing ring is in the position of use, the inclined surfaces of the securing ring and the securing groove can be arranged or formed in the securing groove on mutually facing sides of the securing ring and the securing groove and / or bear against one another.

Bei in Gebrauchsstellung in der Sicherungsnut befindlichem Sicherungsring können die zumindest eine Schrägfläche des Sicherungsrings und die zumindest eine Schrägfläche der Sicherungsnut einander zugewandt sein und/oder aneinander anliegen.When the securing ring is in the use position in the securing groove, the at least one inclined surface of the securing ring and the at least one inclined surface of the securing groove can face one another and / or rest against one another.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die eine spielfreie Verspannung der Wellenlagerung erlaubt, ist der Sicherungsring in Gebrauchsstellung so in der Sicherungsnut platziert, dass seine beiden quer zur Rotationsachse der Wellenlagerung ausgerichteten Axialseiten an quer zur Rotationsachse der Wellenlagerung und einander zugewandten Innenseiten der Sicherungsnut anliegen. Somit kann der Sicherungsring in seiner Gebrauchsstellung in der Sicherungsnut ohne axiales Spiel oder axial-spielfrei positioniert werden. Insbesondere bei einer axial ausgerichteten Wechselbelastung der mit der Wellenlagerung gelagerten Welle ist diese spielfreie axiale Sicherung der beiden angestellten Lager der Wellenlagerung und damit der Welle von Vorteil. Insgesamt erlaubt die Wellenlagerung so auch bei axialer Belastung einer mit ihr gelagerten Welle einen ruhigen Lauf und eine gute Belastbarkeit.In a preferred embodiment that allows backlash-free bracing of the shaft bearing, the locking ring is placed in the locking groove in the position of use so that its two axial sides, which are aligned transversely to the axis of rotation of the shaft bearing, rest against the inner sides of the locking groove facing each other and transverse to the axis of rotation of the shaft bearing. Thus, in its position of use, the locking ring can be positioned in the locking groove without axial play or without axial play. In particular with an axially aligned alternating load on the shaft supported by the shaft bearing, this backlash-free axial securing of the two adjusted bearings of the shaft bearing and thus the shaft is advantageous. Overall, the shaft bearing allows smooth running and good load-bearing capacity even when a shaft supported by it is axially loaded.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Wellenlagerung ist vorgesehen, dass die Sicherungsnut an jeder ihrer quer zur Rotationsachse der Wellenlagerung ausgerichteten Innenseiten jeweils eine Schrägfläche aufweist. Auf diese Weise wird eine Sicherungsnut geschaffen, die eine sich hin zum Nutgrund der Sicherungsnut verjüngenden Querschnitt aufweist, der auch zumindest abschnittsweise als V-förmig bezeichnet werden kann. Der Sicherungsring kann passend dazu an seinen beiden quer zur Rotationsachse der Wellenlagerung ausgerichteten Axialseiten jeweils eine Schrägfläche aufweisen. Auch hier kann gesagt werden, dass der Sicherungsring einen Querschnitt aufweist, der sich von innen nach außen verjüngt und/oder zumindest abschnittsweise als V-förmig bezeichnet werden kann.In an advantageous embodiment of the shaft bearing, it is provided that the securing groove has an inclined surface on each of its inner sides which are oriented transversely to the axis of rotation of the shaft bearing. In this way, a securing groove is created which has a cross-section which tapers towards the bottom of the securing groove and which can also be referred to at least in sections as V-shaped. The securing ring can suitably have an inclined surface on each of its two axial sides aligned transversely to the axis of rotation of the shaft bearing. Here, too, it can be said that the securing ring has a cross section which tapers from the inside to the outside and / or can at least in sections be referred to as V-shaped.

Durch die beidseitig vorgesehenen Schrägflächen sowohl an dem Sicherungsring als auch an der Sicherungsnut ist eine Zentrierung des Sicherungsrings in der Sicherungsnut und ein besonders leicht herzustellender, spielfreier Sitz des Sicherungsrings in der Sicherungsnut realisierbar.The inclined surfaces provided on both sides on both the locking ring and the locking groove allow the locking ring to be centered in the locking groove and a particularly easy-to-manufacture, play-free seat of the locking ring in the locking groove.

Ein derartiger Sicherungsring kann als Keilring und eine derartige Sicherungsnut kann als Keilnut bezeichnet werden.Such a locking ring can be referred to as a wedge ring and such a locking groove can be referred to as a keyway.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Steigung der zumindest einen Schrägfläche des Sicherungsrings und die Steigung der zumindest einen Schrägfläche der Sicherungsnut vorzugsweise so groß gewählt sind, dass der Sicherungsring selbsthemmend in der Sicherungsnut sitzt, also durch axiale Belastung einer mit der Wellenlagerung gelagerten Welle nicht aus der Sicherungsnut herausgedrückt wird. Die zuvor erwähnten Steigungen können beispielsweise zwischen 0° und 45°, insbesondere 15° betragen.At this point it should be mentioned that the slope of the at least one inclined surface of the securing ring and the inclination of the at least one inclined surface of the securing groove are preferably selected so large that the securing ring sits in the securing groove in a self-locking manner, i.e. not through axial loading of a shaft supported by the shaft bearing is pushed out of the locking groove. The aforementioned slopes can be, for example, between 0 ° and 45 °, in particular 15 °.

Um sicher zu gehen, dass der Sicherungsring seine ordnungsgemäße Position in der Sicherungsnut einnehmen kann, ist es von Vorteil, wenn der in Gebrauchsstellung in der Sicherungsnut eingesetzte Sicherungsring einen Abstand zu einem Nutgrund der Sicherungsnut aufweist.In order to ensure that the securing ring can assume its correct position in the securing groove, it is advantageous if the securing ring inserted in the securing groove in the position of use is at a distance from a groove base of the securing groove.

Ferner kann ein Innendurchmesser der Sicherungsnut größer als ein Innendurchmesser, insbesondere als ein größter Innendurchmesser, der beiden Lagersitze für die Außenringe der beiden Lager sein.Furthermore, an inner diameter of the securing groove can be greater than an inner diameter, in particular than a largest inner diameter, of the two bearing seats for the outer rings of the two bearings.

Ferner ist es möglich, dass ein zwischen der Sicherungsnut und den beiden Lagersitzen für die Außenringe der beiden Lager messbarer kleinster Innendurchmesser der Wellenlagerung größer als ein Innendurchmesser von Lagersitzen für Außenringe, insbesondere größer als ein größter Innendurchmesser dieser beiden Lagersitze der beiden Lager ist.Furthermore, it is possible that a measurable smallest inner diameter of the shaft bearing between the securing groove and the two bearing seats for the outer rings of the two bearings is greater than an inner diameter of bearing seats for outer rings, in particular greater than a largest inner diameter of these two bearing seats of the two bearings.

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die beiden Lager bei Bedarf auch nur von einer Seite zur Montage der Wellenlagerung einbringen lassen, und keine Engstelle zwischen den beiden Lagersitzen der Wellenlagerung vorhanden ist, die ein einseitiges Einbringen der beiden Lager verhindern würde.This ensures that the two bearings can only be brought in from one side for mounting the shaft bearing, if necessary, and that there is no narrow point between the two bearing seats of the shaft bearing that would prevent the two bearings from being introduced on one side.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Lager Wälzlager sein können. Insbesondere können Schrägwälzlager, Schrägrollenlager oder auch Schrägkugellager oder Kegelrollenlager verwendet werden.At this point it should be mentioned that the bearings can be roller bearings. In particular, angular contact roller bearings, angular contact roller bearings or even angular contact ball bearings or tapered roller bearings can be used.

Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Getriebe vorgeschlagen, das die Merkmale des unabhängigen, auf ein derartiges Getriebe gerichteten Anspruchs aufweist. Zur Lösung der Aufgabe wird somit insbesondere ein Getriebe mit einer Welle vorgeschlagen, die mit einer Wellenlagerung nach einem der auf eine solche gerichteten Ansprüche gelagert ist.To achieve the object, a transmission is also proposed which has the features of the independent gear directed towards such a transmission Has claim. In order to achieve the object, a transmission with a shaft is proposed in particular, which is mounted with a shaft bearing according to one of the claims directed to such.

Hierbei kann die Welle mit der Wellenlagerung in einem Gehäuse des Getriebes gelagert sein.Here, the shaft with the shaft bearing can be mounted in a housing of the transmission.

Die Sicherungsnut der Wellenlagerung kann dabei in dem Gehäuse des Getriebes angeordnet oder ausgebildet sein. Beidseits der in dem Gehäuse ausgebildeten oder angeordneten Sicherungsnut kann dann jeweils einer der beiden Lagersitze für Außenringe der beiden Lager der Wellenlagerung angeordnet oder ausgebildet sein.The securing groove of the shaft bearing can be arranged or formed in the housing of the transmission. One of the two bearing seats for outer rings of the two bearings of the shaft bearing can then be arranged or formed on both sides of the securing groove formed or arranged in the housing.

Es ist möglich, dass die Welle eine Wellenschulter aufweist, an dem eines der beiden Lager der Wellenlagerung mit seinem Innenring anliegt.It is possible that the shaft has a shaft shoulder on which one of the two bearings of the shaft bearing rests with its inner ring.

Die Welle kann zum Anstellen der beiden Lager der Wellenlagerung ein Spannmittel aufweisen. Als Spannmittel kann insbesondere eine auf ein freies Ende der Welle aufgeschraubte Wellenmutter dienen. Der Sicherungsring und die Sicherungsnut können dann axial zwischen der Wellenschulter und dem Spannmittel angeordnet sein.The shaft can have a clamping device for adjusting the two bearings of the shaft bearing. A shaft nut screwed onto a free end of the shaft can in particular serve as the clamping means. The locking ring and the locking groove can then be arranged axially between the shaft shoulder and the clamping means.

Ein Innendurchmesser der beiden Lagersitze für Außenringe der beiden Lager kann in einem von den Lagersitzen axial begrenzten Abschnitt des Getriebes den kleinsten Innendurchmesser bilden. Mit anderen Worten kann ein kleinster, zwischen den beiden Lagersitzen messbarer Innendurchmesser größer als ein größter Innendurchmesser der beiden Lagersitze sein. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich die Außenringe der beiden Lager der Wellenlagerung bei Bedarf auch nur von einer Seite in ihre Gebrauchsstellung montieren lassen.An inner diameter of the two bearing seats for outer rings of the two bearings can form the smallest inner diameter in a section of the transmission that is axially limited by the bearing seats. In other words, a smallest inner diameter that can be measured between the two bearing seats can be greater than a largest inner diameter of the two bearing seats. In this way it is ensured that the outer rings of the two bearings of the shaft bearing can, if necessary, only be fitted into their position of use from one side.

Bei einer Ausführungsform des Getriebes ist dieses als Planetengetriebe ausgebildet.In one embodiment of the transmission, it is designed as a planetary transmission.

Schließlich wird zur Lösung der Aufgabe auch die Verwendung eines Sicherungsrings zur axialen Sicherung zweier angestellter Lager einer Wellenlagerung vorgeschlagen. Wie bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde, kann die Verwendung eines solchen Sicherungsrings eine zwischen den Lagern der Wellenlagerung bisher üblicherweise notwendige Schulter, insbesondere Gehäuseschulter, entbehrlich machen. Dies erleichtert nicht nur die Herstellung der Gehäuse, in denen die Wellenlagerung realisiert werden soll, sondern auch die Montage der Wellenlagerung.Finally, to achieve the object, the use of a locking ring for axially securing two engaged bearings of a shaft bearing is proposed. As has already been explained in detail above, the use of such a securing ring can make a shoulder, in particular a housing shoulder, which was previously necessary between the bearings of the shaft bearing, unnecessary. This not only facilitates the production of the housing in which the shaft bearing is to be implemented, but also the assembly of the shaft bearing.

Die Wellenlagerung, bei der der Sicherungsring verwendet wird, kann eine Wellenlagerung nach einem der auf eine solche gerichteten Ansprüche sein.The shaft bearing in which the locking ring is used can be a shaft bearing according to one of the claims directed to such.

Bei einer Ausführungsform der Verwendung ist vorgesehen, dass der Sicherungsring in eine Sicherungsnut eingesetzt ist, die zwischen Lagersitzen für Außenringe der beiden Lager angeordnet ist.In one embodiment of the use it is provided that the locking ring is inserted into a locking groove which is arranged between bearing seats for outer rings of the two bearings.

Als Sicherungsring kann ein Keilring verwendet werden. Als Sicherungsnut kann eine Keilnut verwendet werden.A wedge ring can be used as a locking ring. A keyway can be used as a locking groove.

Bei einer Ausführungsform der Verwendung ist/wird der Sicherungsring axial-spielfrei in der Sicherungsnut platziert. Hierfür kann es vorteilhaft sein, wenn ein Sicherungsring und eine Sicherungsnut verwendet werden, die so bemessen sind, dass sich der Sicherungsring axial-spielfrei in der Sicherungsnut platzieren lässt.In one embodiment of the use, the locking ring is / is placed in the locking groove without axial play. For this purpose it can be advantageous if a locking ring and a locking groove are used which are dimensioned such that the locking ring can be placed in the locking groove without axial play.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Verwendung des Sicherungsrings kontaktiert dieser die Sicherungsnut begrenzende Innenflächen in seiner Gebrauchsstellung mit seinen beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten. So kann der Sicherungsring in seiner Gebrauchsstellung axial-spielfrei in der Sicherungsnut positioniert werden/sein.In a further embodiment of the use of the securing ring, the latter makes contact with the inner surfaces delimiting the securing groove in its position of use with its two axial sides oriented transversely to its longitudinal axis. Thus, in its position of use, the locking ring can be positioned in the locking groove without axial play.

Bei einer Ausführungsform der Verwendung wird ein Sicherungsring verwendet, der an zumindest einer seiner beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten eine Schrägfläche aufweist. Ein solcher Sicherungsring kann als Keilring bezeichnet werden. Bei einer anderen Ausführungsform der Verwendung wird ein Sicherungsring verwendet, der an beiden seiner beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten jeweils eine Schrägfläche aufweist. Auch ein solcher Sicherungsring kann als Keilring bezeichnet werden.In one embodiment of the use, a securing ring is used which has an inclined surface on at least one of its two axial sides oriented transversely to its longitudinal axis. Such a locking ring can be referred to as a wedge ring. In another embodiment of the use, a securing ring is used which has an inclined surface on both of its two axial sides oriented transversely to its longitudinal axis. Such a locking ring can also be referred to as a wedge ring.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, ist aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder in Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale des Ausführungsbeispiels. Es zeigen in teilweise stark schematisierter Darstellung:

  • 1: eine perspektivische Ansicht eines Getriebes mit einem Getriebegehäuse, in dem eine Welle mit der erfindungsgemäßen Wellenlagerung gelagert ist,
  • 2: eine Schnittansicht des in 1 gezeigten Getriebes sowie
  • 3: ein Detail des Getriebes aus 2 in vergrößerter Darstellung.
The invention will now be described in more detail using an exemplary embodiment, but is not limited to this exemplary embodiment. Further exemplary embodiments of the invention result from the combination of the features of one or more claims with one another and / or in combination of one or more features of the exemplary embodiment. They show in partly highly schematic representation:
  • 1 : a perspective view of a transmission with a transmission housing in which a shaft is mounted with the shaft bearing according to the invention,
  • 2 : a sectional view of the in 1 shown transmission as well
  • 3 : a detail of the transmission 2 in an enlarged view.

Die 1 bis 3 zeigen zumindest ausschnittsweise ein im Ganzen mit 1 bezeichnetes Getriebe. Das Getriebe 1 umfasst eine Welle 2, die mit einer Wellenlagerung 3 in einem Gehäuse 4 des Getriebes 1 gelagert ist. Die Wellenlagerung 3 umfasst zwei angestellte Lager 5 und 6, die mit ihren Außenringen 7 und 8 in Lagersitzen 9 innerhalb des Gehäuses positioniert sind. Die beiden Lager 5 und 6 sind angestellte Schrägrollenlager. Zwischen den beiden Lagern 5 und 6, genauer gesagt zwischen Lagersitzen 9 für die Außenringe 7 und 8 der beiden Lager 5 und 6, ist eine Sicherungsnut 10 der Wellenlagerung 3 angeordnet. In die Sicherungsnut 10 ist ein Sicherungsring 11 zur axialen Sicherung der beiden Lager 5 und 6 positioniert. Der Sicherungsring 11 in der Sicherungsnut 10 macht eine Gehäuseschulter zwischen den beiden Lagersitzen 9 der Lager 5 und 6 entbehrlich, die zum Anstellen der beiden Lager 5 und 6 und zur axialen Sicherung der Lager 5 und 6 ansonsten notwendig wäre.The 1 to 3 show, at least in part, a transmission designated as a whole by 1. The gear 1 includes a shaft 2 that with a shaft bearing 3 in one housing 4th of the transmission 1 is stored. The shaft bearing 3 includes two salaried warehouses 5 and 6th that with their outer rings 7th and 8th in bearing seats 9 are positioned within the housing. The two camps 5 and 6th are employed tapered roller bearings. Between the two camps 5 and 6th , more precisely between bearing seats 9 for the outer rings 7th and 8th of the two camps 5 and 6th , is a locking groove 10 the shaft bearing 3 arranged. In the safety groove 10 is a locking ring 11 to secure the two bearings axially 5 and 6th positioned. The locking ring 11 in the locking groove 10 makes a housing shoulder between the two bearing seats 9 the storage 5 and 6th dispensable, the one for adjusting the two bearings 5 and 6th and to secure the bearings axially 5 and 6th otherwise would be necessary.

Die Sicherungsnut 10 ist als Keilnut ausgebildet, während der Sicherungsring 11 dazu korrespondierend als Keilring 11 ausgebildet ist. Die beiden Lager 5 und 6 sind in einer 0-Anordnung angestellt.The safety groove 10 is designed as a keyway, while the retaining ring 11 corresponding to this as a wedge ring 11 is trained. The two camps 5 and 6th are employed in a 0 arrangement.

Bei der in den Figuren gezeigten Variante der Wellenlagerung 3 weisen sowohl die Sicherungsnut 10 als auch der Sicherungsring 11 jeweils eine Schrägfläche 12 beziehungsweise 13 auf. Sie können daher als Keilnut 10 und als Keilring 11 bezeichnet werden.In the variant of the shaft bearing shown in the figures 3 have both the locking groove 10 as well as the locking ring 11 each an inclined surface 12 respectively 13 on. You can therefore use it as a keyway 10 and as a wedge ring 11 are designated.

Die Schrägfläche 12 der Sicherungsnut 10 ist dabei korrespondierend zu der Schrägfläche 13 des Sicherungsrings 11 ausgebildet. Beide Schrägflächen 12 und 13 haben identische Steigungen und sind bei in Gebrauchsstellung befindlichem Sicherungsring 11 in der Sicherungsnut 10 einander zugewandt und kontaktieren sich gegenseitig.The bevel 12 the locking groove 10 corresponds to the inclined surface 13 of the locking ring 11 educated. Both sloping surfaces 12 and 13 have identical slopes and are in the position of use of the locking ring 11 in the locking groove 10 facing each other and contacting each other.

Bei einer in Figur nicht gezeigten Variante der Wellenlagerung 3 werden eine Sicherungsnut 10 und ein Sicherungsring 11 verwendet, die beidseitig solche Schrägflächen 12 bzw. 13 aufweisen. Auch eine solche Sicherungsnut und ein solcher Sicherungsring können als Keilnut bzw. Keilring bezeichnet werden. So sind also an beiden quer zur Rotationsachse R der Wellenlagerung 3, die gleichzeitig auch der Rotationsachse R der Welle 2 entspricht, ausgerichteten Axialseiten 14 des Sicherungsrings 11 Schrägflächen 13 vorgesehen. Dazu passend ist dann auch die Sicherungsnut 10 mit zwei entsprechenden Schrägflächen 12 ausgestattet.In a variant of the shaft bearing not shown in the figure 3 become a locking groove 10 and a locking ring 11 used that have such inclined surfaces on both sides 12 or. 13 exhibit. Such a locking groove and such a locking ring can also be referred to as a keyway or key ring. So on both of them are transverse to the axis of rotation R of the shaft bearing 3 which is also the axis of rotation R of the shaft 2 corresponds to aligned axial sides 14th of the locking ring 11 Sloping surfaces 13 intended. The securing groove is then also suitable 10 with two corresponding sloping surfaces 12 fitted.

Insbesondere die Detaildarstellung gemäß 3 lässt erkennen, dass der in Gebrauchsstellung in der Sicherungsnut 10 platzierte Sicherungsring 11 einen radialen Abstand zu einem Nutgrund 15 der Sicherungsnut 10 aufweist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Sicherungsring 11 bestimmungsgemäß in der Sicherungsnut 10 platziert werden kann.In particular, the detailed representation according to 3 shows that the in the position of use in the locking groove 10 placed locking ring 11 a radial distance to a groove base 15th the locking groove 10 having. This will ensure that the locking ring 11 as intended in the securing groove 10 can be placed.

Erkennbar ist dabei ein Innendurchmesser der Sicherungsnut 10 größer als ein Innendurchmesser der beiden Lagersitze 9 für die Außenringe 7 und 8 beiden Lager 5 und 6 ist.An inside diameter of the securing groove can be seen 10 larger than an inner diameter of the two bearing seats 9 for the outer rings 7th and 8th both camps 5 and 6th is.

Die Sicherungsnut 10 und der Sicherungsring 11 sind so bemessen, dass der Sicherungsring 11 in Gebrauchsstellung axial-spielfrei in der Sicherungsnut 10 platziert ist und seine beiden quer zur Rotationsachse R der Wellenlagerung 3 ausgerichteten Axialseiten 14 an quer zur Rotationsachse R der Wellenlagerung 3 und einander zugewandten Innenseiten 16 der Sicherungsnut 10 anliegen.The safety groove 10 and the locking ring 11 are sized so that the retaining ring 11 In the position of use, there is no axial play in the locking groove 10 is placed and its two transverse to the axis of rotation R of the shaft bearing 3 aligned axial sides 14th at transverse to the axis of rotation R of the shaft bearing 3 and facing insides 16 the locking groove 10 issue.

Um die Wellenlagerung 3 und die beiden Lager 5 und 6 anzustellen, weist die Welle 2 eine Wellenschulter 17 auf, an der das Lager 5 der Wellenlagerung 3 mit seinem Innenring 18 anliegt. Zum Anstellen der beiden Lager 5, 6 der Wellenlagerung 3 ist die Welle 2 mit einem Spannmittel in Form einer Wellenmutter 19 versehen.About the shaft bearings 3 and the two camps 5 and 6th to employ, instructs the wave 2 a wave shoulder 17th on where the camp 5 the shaft bearing 3 with its inner ring 18th is applied. For adjusting the two bearings 5 , 6th the shaft bearing 3 is the wave 2 with a clamping device in the form of a shaft nut 19th Mistake.

Die Wellenmutter 19 ist auf ein Gewinde 20 am freien Ende 21 der Welle 2 aufgeschraubt. Die Wellenmutter 19 wird beim Anstellen der Wellenlagerung 3 gegen einen Innenring 22 des zweiten Lagers 6 der beiden Lager 5, 6 angezogen. Dabei werden die Innenringe 18 und 22 der beiden Lager 5 und 6 zwischen der Wellenschulter 17 und der Wellenmutter 19 eingeklemmt. Dadurch wird eine axiale Kraft über die Innenringe 18 und 22 auf die Wälzkörper 23 der beiden Lager 5 und 6 und von dort schließlich auf die Außenringe 7 und 8 der Lager 5 und 6 übertragen. Dabei werden die Außenringe 7 und 8 der Lager 5 und 6 gegen den zwischen ihnen angeordneten Sicherungsring 11 in der Sicherungsnut verspannt, wodurch die beiden Lager 5 und 6 angestellt werden.The shaft nut 19th is on a thread 20th at the free end 21st the wave 2 unscrewed. The shaft nut 19th becomes when adjusting the shaft bearings 3 against an inner ring 22nd of the second camp 6th of the two camps 5 , 6th attracted. The inner rings 18th and 22nd of the two camps 5 and 6th between the shaft shoulder 17th and the shaft nut 19th trapped. This creates an axial force across the inner rings 18th and 22nd on the rolling elements 23 of the two camps 5 and 6th and from there to the outer rings 7th and 8th the storage 5 and 6th transfer. The outer rings 7th and 8th the storage 5 and 6th against the locking ring arranged between them 11 braced in the locking groove, whereby the two bearings 5 and 6th be employed.

Die Figuren zeigen, dass der Sicherungsring 11 und die Sicherungsnut 10 axial zwischen der Wellenschulter 17 und dem Spannmittel 19, hier der Wellenmutter 19 angeordnet sind.The figures show that the locking ring 11 and the locking groove 10 axially between the shaft shoulder 17th and the clamping device 19th , here the shaft nut 19th are arranged.

Die Innendurchmesser der beiden Lagersitze 9 im Gehäuse 4 des Getriebes 1 für die beiden Lager 5, 6 bilden in einem von den beiden Lagersitzen 9 axial begrenzten Abschnitt des Getriebes 1 den kleinsten messbaren Innendurchmesser. Auf diese Weise ist es möglich, die beiden Lager 5 und 6 und insbesondere ihre beiden Außenringe 7 und 8 durch ein und dieselbe Montageöffnung 24 an einer Seite des Getriebes 1 in ihre Lagersitze 9 zu bringen.The inside diameter of the two bearing seats 9 in the housing 4th of the transmission 1 for the two camps 5 , 6th form in one of the two bearing seats 9 axially limited section of the transmission 1 the smallest measurable inside diameter. In this way it is possible to use the two bearings 5 and 6th and in particular its two outer rings 7th and 8th through one and the same assembly opening 24 on one side of the gearbox 1 in their camp seats 9 bring to.

Das in den Figuren gezeigte Getriebe 1 ist ein Planetengetriebe. Die mit der Wellenlagerung 3 gelagerte Welle 2 ist mit Planetenrädern 25 des Getriebes 1 verbunden. Die Planetenräder 25 kämmen einerseits mit einem Sonnenrad 26 und andererseits mit einem Hohlrad 27 des Getriebes 1.The transmission shown in the figures 1 is a planetary gear. The one with the shaft bearing 3 bearing shaft 2 is with planet gears 25th of the transmission 1 connected. The planet gears 25th mesh on the one hand with a sun gear 26th and on the other hand with a ring gear 27 of the transmission 1 .

Das Sonnenrad 26 des Getriebes ist mit einer Spannbuchse 28 verbunden, an die eine in den Figuren nicht gezeigte Abtriebswelle eines Motors angeflanscht werden kann. Über einen Abtriebsflansch 29 des Getriebes 1 kann ein von dem Getriebe umgewandeltes Drehmoment an einen in den Figuren nicht gezeigten Abnehmer übertragen werden.The sun gear 26th of the gearbox is with a clamping bush 28 connected to which an output shaft, not shown in the figures, of a motor can be flanged. Via an output flange 29 of the transmission 1 a torque converted by the transmission can be transmitted to a consumer not shown in the figures.

Zwischen der Wellenmutter 19 und dem Gehäuse 4 des Getriebes 1 ist ein Wellendichtring 30 angeordnet, der als Radialwellendichtring ausgebildet ist.Between the shaft nut 19th and the case 4th of the transmission 1 is a shaft seal 30th arranged, which is designed as a radial shaft seal.

Zur axialen Sicherung der beiden angestellten Lager 5, 6 und auch zu ihrer Vorspannung beziehungsweise Anstellung wird somit ein Sicherungsring 11 verwendet. Der Sicherungsring 11 wird dabei in die Sicherungsnut 10 eingesetzt, die zwischen den beiden Lagersitzen 9 für Außenringe 7 und 8 der beiden Lager 5 und 6 angeordnet ist.For axially securing the two adjusted bearings 5 , 6th and a circlip is also used to preload or position them 11 used. The locking ring 11 is in the locking groove 10 inserted between the two bearing seats 9 for outer rings 7th and 8th of the two camps 5 and 6th is arranged.

Der Sicherungsring 11 ist axial-spielfrei in der Sicherungsnut 10 positioniert, so dass der Sicherungsring 11 die Sicherungsnut 10 begrenzende Innenflächen oder Innenseiten 16 der Sicherungsnut 10 in Gebrauchsstellung mit seinen beiden quer zu seiner Längsachse, die in Gebrauchsstellung mit der Rotationsachse R der Wellenlagerung 3 zusammenfällt, ausgerichteten Axialseiten 14 kontaktiert. Der Sicherungsring 11 und die Sicherungsnut 10 sind entsprechend dimensioniert, so dass eine axial-spielfreie Positionierung des Sicherungsrings 11 in der Sicherungsnut 10 möglich ist.The locking ring 11 is free of axial play in the locking groove 10 positioned so that the locking ring 11 the locking groove 10 delimiting inner surfaces or inner sides 16 the locking groove 10 in the position of use with its two transversely to its longitudinal axis, in the position of use with the axis of rotation R of the shaft bearing 3 coincides, aligned axial sides 14th contacted. The locking ring 11 and the locking groove 10 are dimensioned accordingly, so that the locking ring can be positioned without axial play 11 in the locking groove 10 is possible.

Der in den Figuren gezeigte Sicherungsring 11 weist an einer seiner beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten 14 eine Schrägfläche 3 auf. Er kann daher als Keilring 11 bezeichnet werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, einen Sicherungsring zu verwenden, der an beiden quer zu seiner Längsachse ausrichteten Axialseiten 14 jeweils eine derartige Schrägfläche 13 aufweist.The locking ring shown in the figures 11 has on one of its two axial sides oriented transversely to its longitudinal axis 14th an inclined surface 3 on. It can therefore be used as a wedge ring 11 are designated. In principle, it is also conceivable to use a securing ring that has both axial sides oriented transversely to its longitudinal axis 14th each such an inclined surface 13 having.

Die Sicherungsnut 10 ist analog zum Sicherungsring 11 aufgebaut und weist auch eine entsprechende Schrägfläche 12 auf. Die verwendete Sicherungsnut 10 kann daher, wie bereits zuvor ausgeführt wurde, als Keilnut 10 bezeichnet werden.The safety groove 10 is analogous to the locking ring 11 constructed and also has a corresponding inclined surface 12 on. The security groove used 10 can therefore, as stated earlier, be used as a keyway 10 are designated.

Die Erfindung befasst sich mit Verbesserungen auf dem technischen Gebiet der Wellenlagerungen. Hierzu wird unter anderem die Verwendung eines Sicherungsrings zur vorzugsweise axial-spielfreien Sicherung zweier angestellter Lager 5 und 6 einer Wellenlagerung 3 vorgeschlagen.The invention is concerned with improvements in the technical field of shaft bearings. For this purpose, among other things, the use of a locking ring for preferably securing two engaged bearings with no axial play 5 and 6th a shaft bearing 3 suggested.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Getriebetransmission
22
Wellewave
33
WellenlagerungShaft bearing
44th
Gehäuse von 1Housing from 1
55
Lagercamp
66
Lagercamp
77th
Außenring von 5Outer ring of 5
88th
Außenring von 6Outer ring of 6
99
Lagersitze von 7 und 8Bearing seats of 7 and 8
1010
Sicherungsnut / KeilnutLocking groove / keyway
1111
Sicherungsring / KeilringRetaining ring / wedge ring
1212th
Schrägfläche an 10Bevel at 10
1313
Schrägfläche an 11Bevel at 11
1414th
Axialseite von 11Axial side of 11
1515th
Nutgrund von 10Groove bottom of 10
1616
Innenseite/Innenfläche von 10Inside / inside surface of 10
1717th
Wellenschulter an 2Shaft shoulder on 2
1818th
Innenring von 5Inner ring of 5
1919th
Spannmittel / WellenmutterClamping device / shaft nut
2020th
Gewindethread
2121st
freies Ende von 2free end of 2
2222nd
Innenring von 6Inner ring of 6
2323
Wälzkörper von 5 und 6Rolling elements of 5 and 6
2424
MontageöffnungAssembly opening
2525th
Planetenrad von 1Planet gear from 1
2626th
Sonnenrad von 1Sun gear from 1
2727
Hohlrad von 1Ring gear of 1
2828
SpannbuchseClamping bush
2929
Abtriebsflansch von 1Output flange from 1
3030th
WellendichtringShaft seal

Claims (20)

Wellenlagerung (3) mit zwei angestellten Lagern (5, 6), wobei die Wellenlagerung (3) zur axialen Sicherung der beiden Lager (5, 6) zwischen den beiden Lagern (5, 6) eine Sicherungsnut (10) und einen darin positionierten Sicherungsring (11) aufweist.Shaft bearing (3) with two adjusted bearings (5, 6), the shaft bearing (3) for axially securing the two bearings (5, 6) between the two bearings (5, 6) a securing groove (10) and a securing ring positioned therein (11). Wellenlagerung (3) nach Anspruch 1, wobei der Sicherungsring (11) und die Sicherungsnut (10) so bemessen sind, dass der Sicherungsring (11) in seiner in der Sicherungsnut (10) platzierten Gebrauchsstellung axial-spielfrei in der Sicherungsnut (10) sitzt und/oder beide quer zur Rotationsachse (R) der Wellenlagerung (3) einander zugewandte Innenseiten (16) der Sicherungsnut (10), vorzugsweise spielfrei, kontaktiert.Shaft bearing (3) Claim 1 , wherein the locking ring (11) and the locking groove (10) are dimensioned such that the locking ring (11) in its position of use placed in the locking groove (10) sits in the locking groove (10) without any axial play and / or both, transversely to the axis of rotation (R) of the shaft bearing (3), mutually facing inner sides (16) of the securing groove (10), preferably with no play. Wellenlagerung (3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sicherungsnut (10) und der Sicherungsring (11) zwischen Lagersitzen (9) für Außenringe (7, 8) der beiden Lager (5,6) angeordnet sind, und/oder wobei die Sicherungsnut (10) als Keilnut (10) und/oder der Sicherungsring (11) als Keilring (11) ausgebildet ist/sind.Shaft bearing (3) Claim 1 or 2 , wherein the securing groove (10) and the securing ring (11) are arranged between bearing seats (9) for outer rings (7, 8) of the two bearings (5, 6), and / or wherein the securing groove (10) as a keyway (10) and / or the locking ring (11) is / are designed as a wedge ring (11). Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Sicherungsnut (10) und der Sicherungsring (11) jeweils zumindest eine quer zu ihrer Längsachse orientierte Schrägfläche (12, 13) aufweisen, vorzugsweise wobei die Schrägflächen (12, 13) zueinander korrespondierende, insbesondere identische, Steigungen aufweisen, und/oder wobei die Schrägflächen (12, 13) bei in Gebrauchsstellung befindlichem Sicherungsring (11) einander zugewandt sind und/oder aneinander anliegen.Shaft bearing (3) according to one of the preceding claims, wherein the securing groove (10) and the securing ring (11) each have at least one inclined surface (12, 13) oriented transversely to their longitudinal axis, preferably wherein the inclined surfaces (12, 13) correspond to one another, in particular have identical slopes, and / or wherein the inclined surfaces (12, 13) face one another and / or bear against one another when the securing ring (11) is in the position of use. Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Sicherungsring (11) in Gebrauchsstellung so in der Sicherungsnut (10) platziert ist, dass seine beiden quer zur Rotationsachse R der Wellenlagerung (3) ausgerichteten Axialseiten (14) an quer zur Rotationsachse (R) der Wellenlagerung (R) und an einander zugewandten Innenflächen 16 der Sicherungsnut (10) anliegen.Shaft bearing (3) according to one of the preceding claims, wherein the securing ring (11) is placed in the use position in the securing groove (10) so that its two axial sides (14) oriented transversely to the axis of rotation R of the shaft bearing (3) at transverse to the axis of rotation ( R) of the shaft bearing (R) and the facing inner surfaces 16 of the locking groove (10). Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Sicherungsnut (10) an jeder ihrer quer zur Rotationsachse (R) der Wellenlagerung (3) ausgerichteten Innenflächen (16) jeweils eine Schrägfläche (12) aufweist und/oder wobei der Sicherungsring (11) an seinen beiden quer zur Rotationsachse (R) der Wellenlagerung (3) ausgerichteten Axialseiten (14) jeweils eine Schrägfläche (13) aufweist.Shaft bearing (3) according to one of the preceding claims, wherein the securing groove (10) has an inclined surface (12) on each of its inner surfaces (16) oriented transversely to the axis of rotation (R) of the shaft bearing (3) and / or wherein the securing ring (11 ) has an inclined surface (13) each on its two axial sides (14) oriented transversely to the axis of rotation (R) of the shaft bearing (3). Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der in Gebrauchsstellung in der Sicherungsnut (10) eingesetzte Sicherungsring (11) einen Abstand zu einem Nutgrund (15) der Sicherungsnut (10) aufweist, und/oder wobei ein Innendurchmesser der Sicherungsnut (10) größer als ein, insbesondere größter messbarer, Innendurchmesser von Lagersitzen (9) für Außenringe (7, 8) der beiden Lager (5, 6) ist.Shaft bearing (3) according to one of the preceding claims, wherein the securing ring (11) inserted in the position of use in the securing groove (10) is at a distance from a groove base (15) of the securing groove (10), and / or wherein an inner diameter of the securing groove (10) ) is greater than a, in particular the largest measurable, inner diameter of bearing seats (9) for outer rings (7, 8) of the two bearings (5, 6). Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Lager (5, 6) Wälzlager sind, insbesondere Schrägwälzlager, vorzugsweise Schrägrollenlager oder Schrägkugellager oder Kegelrollenlager.Shaft bearing (3) according to one of the preceding claims, wherein the bearings (5, 6) are roller bearings, in particular angular contact roller bearings, preferably angular roller bearings or angular contact ball bearings or tapered roller bearings. Getriebe (1) mit wenigstens einer Welle (2), die mit einer Wellenlagerung (3) nach einem der vorherigen Ansprüche gelagert ist.Transmission (1) with at least one shaft (2) which is mounted with a shaft bearing (3) according to one of the preceding claims. Getriebe (1) nach Anspruch 9, wobei die Welle (2) mit der Wellenlagerung (3) in einem Gehäuse (4) des Getriebes (1) gelagert ist.Gear (1) Claim 9 , wherein the shaft (2) with the shaft bearing (3) is mounted in a housing (4) of the transmission (1). Getriebe (1) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Sicherungsnut (10) in einem oder dem Gehäuse (4) des Getriebes (1) angeordnet oder ausgebildet ist.Gear (1) Claim 9 or 10 , wherein the securing groove (10) is arranged or formed in one or the housing (4) of the transmission (1). Getriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die wenigstens eine Welle (2) eine Wellenschulter (17) aufweist, an dem eines der beiden Lager (5, 6) der Wellenlagerung (3) mit seinem Innenring (18,22) anliegt.Transmission (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least one shaft (2) has a shaft shoulder (17) on which one of the two bearings (5, 6) of the shaft bearing (3) rests with its inner ring (18, 22) . Getriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Welle (2) zum Anstellen der beiden Lager (5, 6) der Wellenlagerung (3) ein Spannmittel (19), insbesondere eine Wellenmutter (19), aufweist.Transmission (1) according to one of the preceding claims, wherein the shaft (2) has a clamping means (19), in particular a shaft nut (19), for adjusting the two bearings (5, 6) of the shaft bearing (3). Getriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Sicherungsring (11) und die Sicherungsnut (10) axial zwischen einer oder der Wellenschulter (17) und einem oder dem Spannmittel (19) angeordnet ist.Transmission (1) according to one of the preceding claims, wherein the locking ring (11) and the locking groove (10) are arranged axially between one or the shaft shoulder (17) and one or the clamping means (19). Getriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Innendurchmesser von Lagersitzen (9) für Außenringe (7, 8) der beiden Lager (5, 6) in einem von den Lagersitzen (9) begrenzten Abschnitt des Getriebes (1) den kleinsten messbaren Innendurchmesser bilden.Transmission (1) according to one of the preceding claims, the inner diameter of bearing seats (9) for outer rings (7, 8) of the two bearings (5, 6) in a section of the transmission (1) delimited by the bearing seats (9) being the smallest measurable Form inside diameter. Getriebe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Getriebe (1) ein Planetengetriebe ist.Transmission (1) according to one of the preceding claims, wherein the transmission (1) is a planetary gear. Verwendung eines Sicherungsrings (11) zur axialen Sicherung zweier angestellter Lager (5, 6) einer Wellenlagerung (3), insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche.Use of a locking ring (11) for axially securing two adjusted bearings (5, 6) of a shaft bearing (3), in particular according to one of the preceding claims. Verwendung nach Anspruch 17, wobei der Sicherungsring (11) in eine Sicherungsnut 10 eingesetzt ist, die zwischen Lagersitzen (9) für Außenringe (7, 8) der beiden Lager angeordnet ist, und/oder wobei der verwendete Sicherungsring (11) ein Keilring (11) und/oder die Sicherungsnut (10) eine Keilnut (10) ist/sind.Use after Claim 17 , wherein the locking ring (11) is inserted into a locking groove 10 which is arranged between bearing seats (9) for outer rings (7, 8) of the two bearings, and / or where the locking ring (11) used is a wedge ring (11) and / or the locking groove (10) is / are a keyway (10). Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, wobei der Sicherungsring (11) axial-spielfrei in der Sicherungsnut (10) positioniert wird/ist und/oder wobei der Sicherungsring (11) die Sicherungsnut (10) begrenzende Innenflächen (16) der Sicherungsnut (10) in Gebrauchsstellung mit seinen beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten (14) kontaktiert.Use after Claim 17 or 18th , wherein the securing ring (11) is / is positioned without axial play in the securing groove (10) and / or wherein the securing ring (11) the securing groove (10) delimiting inner surfaces (16) of the securing groove (10) in the position of use with its two transverse to its longitudinal axis aligned axial sides (14) contacted. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der Sicherungsring (11) an zumindest einer seiner beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten (14) eine Schrägfläche (13) oder an jeder seiner beiden quer zu seiner Längsachse ausgerichteten Axialseiten (14) jeweils eine Schrägfläche (13) aufweist.Use after one of the Claims 17 to 19th wherein the securing ring (11) has an inclined surface (13) on at least one of its two axial sides (14) oriented transversely to its longitudinal axis or an inclined surface (13) on each of its two axial sides (14) oriented transversely to its longitudinal axis.
DE102019121695.8A 2019-08-12 2019-08-12 Shaft bearings, gears and use of a locking ring Pending DE102019121695A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121695.8A DE102019121695A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Shaft bearings, gears and use of a locking ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121695.8A DE102019121695A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Shaft bearings, gears and use of a locking ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121695A1 true DE102019121695A1 (en) 2021-02-18

Family

ID=74239473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121695.8A Pending DE102019121695A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Shaft bearings, gears and use of a locking ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121695A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304124B4 (en) differential assembly
EP2486305B1 (en) Webless planetary gear set
DE10064815A1 (en) planetary gear
WO2007014553A1 (en) Wheel bearing arrangement having spur toothing
WO2007095899A2 (en) Double-row angular contact anti-friction bearing comprising a split outer bearing ring and a one-piece inner bearing ring
DE10333747A1 (en) Compact differential case assembly
DE102019201552A1 (en) Mounting of a planetary gear on a planetary pin connected to a planet carrier and method for mounting a planetary gear on a planetary pin
DE2457949C2 (en) Storage unit
EP0049903A2 (en) Screw-and-nut mechanism with double nut
EP1079148B1 (en) Differential with conical gears for motor vehicles
DE7826323U1 (en) ROLL CHISEL
DE102005036362B4 (en) Case-less differential
DE102019121688B4 (en) Shaft bearing, gear and use of a retaining ring
DE102019121695A1 (en) Shaft bearings, gears and use of a locking ring
DE102019121275A1 (en) Gear arrangement
WO2015172968A1 (en) Device for securing a tension element against unintentional release
DE2932248A1 (en) ARRANGEMENT FOR FIXING AND / OR STARTING MACHINE PARTS
WO2020169309A1 (en) Ball screw drive with an anti-rotation safeguard
DE102015220013A1 (en) bearing arrangement
DE102018216910A1 (en) Transmission gearbox for a vehicle with an electric machine
DE2323314B2 (en) Drive unit, in particular for moving sunroofs, window panes and wiping elements on motor vehicles
EP3519225A1 (en) Final drive for a motor vehicle
EP3685059B1 (en) Angular contact roller bearing
WO2021148337A1 (en) Bearing arrangement in a transmission
EP4353666A1 (en) Stop point

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE