DE102019117164A1 - Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle - Google Patents

Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019117164A1
DE102019117164A1 DE102019117164.4A DE102019117164A DE102019117164A1 DE 102019117164 A1 DE102019117164 A1 DE 102019117164A1 DE 102019117164 A DE102019117164 A DE 102019117164A DE 102019117164 A1 DE102019117164 A1 DE 102019117164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
toothing
housing
ring
ring gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019117164.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Mattes
Konstantin Lickey
Christian Lutz
Mario Kittsteiner
Jeannette Schilo
Christian Rehberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019117164.4A priority Critical patent/DE102019117164A1/en
Publication of DE102019117164A1 publication Critical patent/DE102019117164A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs, mit einem Hohlrad (1), das am Außendurchmesser mit einer Außenverzahnung (2) in eine Innenverzahnung (3) am Innendurchmesser eines Gehäuses (4) drehfest eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Sicherung des Hohlrads (1) am Gehäuse (4) ein Sicherungsring (5) in einem zwischen den axialen Enden gelegenen mittleren Bereich von Außen- und Innenverzahnung (2, 3) angeordnet ist und an der Außen- und Innenverzahnung (2, 3) jeweils in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Ausnehmungen (6, 7) vorgesehen sind, wobei der Sicherungsring (5) mit dem Innendurchmesser (Di) in erste Ausnehmungen (6) an der Außenverzahnung (2) des Hohlrads (1) und mit dem Außendurchmesser (Da) in zweite Ausnehmungen (7) an der Innenverzahnung (3) des Gehäuses (4) eingreift und in den Ausnehmungen (6, 7) jeweils einen axialen Formschluss bildet.The invention relates to a gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle, with a ring gear (1) which is inserted non-rotatably on the outer diameter with an outer toothing (2) into an inner toothing (3) on the inner diameter of a housing (4), characterized in that To axially secure the ring gear (1) on the housing (4), a locking ring (5) is arranged in a central area of the external and internal toothing (2, 3) located between the axial ends and on the external and internal toothing (2, 3 ) each recesses (6, 7) arranged one behind the other in the circumferential direction are provided, the retaining ring (5) with the inner diameter (Di) in first recesses (6) on the external toothing (2) of the ring gear (1) and with the outer diameter (Da ) engages in second recesses (7) on the internal toothing (3) of the housing (4) and forms an axial form fit in each of the recesses (6, 7).

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.The invention relates to a transmission arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle according to the type defined in more detail in the preamble of claim 1.

In bekannten Getriebeanordnungen ist zur drehfesten Verbindung eines Hohlrads mit einem ortsfesten Gehäuse eine Steckverzahnung vorgesehen. Zur axialen Sicherung des Hohlrads sind ein Sicherungsring und eine Distanzscheibe angeordnet. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung der Umstand aus, dass die Anordnung von Sicherungsring und Distanzscheibe einen großen Bauraum erfordert. Zudem ist die axiale Länge der Verzahnung eingeschränkt. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich der Sicherungsring im Betrieb löst. Weiterhin nachteilig ist, dass die Anordnung ein großes Axialspiel mit einer großen Toleranzkette aufweist.In known gear arrangements, a spline is provided for the rotationally fixed connection of a ring gear to a stationary housing. A locking ring and a spacer washer are arranged to axially secure the ring gear. The disadvantage of this embodiment is the fact that the arrangement of the locking ring and spacer disk requires a large amount of space. In addition, the axial length of the toothing is limited. There is also the risk that the locking ring will come loose during operation. Another disadvantage is that the arrangement has a large axial play with a large tolerance chain.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Getriebeanordnung der vorgenannten Art vorzuschlagen, die die beschriebenen Nachteile vermeidet.The invention is therefore based on the object of proposing a gear arrangement of the aforementioned type which avoids the disadvantages described.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen.The object is achieved by the features of claim 1. Further advantageous refinements emerge from the description and the drawings.

Es wird eine Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs, mit einem Hohlrad vorgeschlagen, das am Außendurchmesser mit einer Außenverzahnung in eine Innenverzahnung am Innendurchmesser eines Gehäuses drehfest eingesteckt ist. Erfindungsgemäß ist zur axialen Sicherung des Hohlrads am Gehäuse ein Sicherungsring in einem zwischen den axialen Enden von Außen- und Innenverzahnung gelegenen mittleren Bereich angeordnet. An der Außen- und Innenverzahnung sind jeweils in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Ausnehmungen vorgesehen. Der Sicherungsring greift dabei einerseits mit dem Innendurchmesser in radiale erste Ausnehmungen an der Außenverzahnung am Außendurchmesser des Hohlrads und andererseits mit dem Außendurchmesser in radiale zweite Ausnehmungen an der Innenverzahnung des Gehäuses ein und bildet jeweils in den Ausnehmungen einen axialen Formschluss. Auf diese Weise wird eine axiale Sicherung des Hohlrads unmittelbar am Gehäuse erreicht. Eine zusätzliche Distanzscheibe wird vermieden. Dadurch kann die Anzahl der Bauteile reduziert und der axiale Bauraum verringert werden. Zudem ist eine Funktionsoptimierung durch Vergrößerung der axialen Traglänge von Außen- und Innenverzahnung möglich. Außerdem wird durch die mittige Anordnung des Sicherungsrings eine Abstützung von Außen- und Innenverzahnung über Traglängen auf beiden axialen Seiten des Sicherungsrings und dadurch eine verbesserte Abstützung gegen ein Verkippen erreicht. Das Axialspiel und die axiale Toleranz können reduziert werden. Das Risiko von Betriebsstörungen wird verringert, insbesondere wird ein ungewolltes Lösen des Sicherungsrings vermieden.A transmission arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle is proposed, with a ring gear which is inserted on the outer diameter with an outer toothing in an internal toothing on the inner diameter of a housing. According to the invention, in order to axially secure the ring gear on the housing, a locking ring is arranged in a central area located between the axial ends of the external and internal toothing. Recesses arranged one behind the other in the circumferential direction are provided on the external and internal teeth. The locking ring engages with the inner diameter in radial first recesses on the external toothing on the outer diameter of the ring gear and, on the other hand, with the outer diameter in radial second recesses on the internal toothing of the housing and forms an axial form fit in each of the recesses. In this way, the ring gear is axially secured directly on the housing. An additional spacer is avoided. As a result, the number of components can be reduced and the axial installation space can be reduced. Function optimization is also possible by increasing the axial length of the external and internal toothing. In addition, the central arrangement of the securing ring supports the external and internal toothing over supporting lengths on both axial sides of the securing ring and thus improves support against tilting. The axial play and the axial tolerance can be reduced. The risk of malfunctions is reduced, in particular an unintentional loosening of the locking ring is avoided.

Neben der axialen Sicherung einer Steckverzahnung zur drehfesten Anbindung eines Hohlrads in einem Gehäuse kann die erfindungsgemäße Anordnung auch zur axialen Sicherung von Welle-Nabe-Verbindungen, insbesondere Steckverzahnungen, verwendet werden.In addition to axially securing a spline for the non-rotatable connection of a ring gear in a housing, the arrangement according to the invention can also be used to axially secure shaft-hub connections, in particular splines.

FigurenlisteFigure list

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:

  • 1 eine geschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs,
  • 2 eine axiale Teilansicht der Getriebeanordnung,
  • 3 eine geschnittene Teilansicht der Getriebeanordnung,
  • 4 und 5 geschnittene Teilansichten der Getriebeanordnung in einem Montagezustand.
Further features of the invention emerge from the following description and from the drawings, in which an exemplary embodiment of the invention is shown in a simplified manner. Show it:
  • 1 a sectional view of a gear arrangement according to the invention for an electrically drivable axle of a vehicle,
  • 2 an axial partial view of the gear arrangement,
  • 3 a sectional partial view of the gear assembly,
  • 4th and 5 sectional partial views of the gear arrangement in an assembled state.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Die in 1 beispielhaft dargestellte erfindungsgemäße Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs weist ein Hohlrad 1 auf, das mit einer Außenverzahnung 2 in eine Innenverzahnung 3 am Innendurchmesser eines Gehäuses 4 drehfest axial eingesteckt ist. Außenverzahnung 2 und Innenverzahnung 3 bilden dabei eine Steckverzahnung als drehfeste Verbindung zwischen Hohlrad 1 und Gehäuse 4. Zur axialen Sicherung des Hohlrads 1 am Gehäuse 4 ist in einem zwischen den axialen Enden gelegenen mittleren Bereich von Außen- und Innenverzahnung 2, 3 ein Sicherungsring 5 angeordnet. Der Sicherungsring 5 greift einerseits mit dem Innendurchmesser Di in radiale erste Ausnehmungen 6 an den Zähnen der Außenverzahnung 2 des Hohlrads 1 und andererseits mit dem Innendurchmesser Da in radiale zweite Ausnehmungen 7 an den Zähnen der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4 ein. Die radialen Ausnehmungen 6, 7 sind am Kopfkreisdurchmesser dK1 , dK2 von Außen- und Innenverzahnung 2, 3 ausgebildet. Sie verlaufen jeweils in Umfangsrichtung durch die Zähne der Außen- bzw. Innenverzahnung 2, 3 hindurch und sind dabei mit den Zähnen in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet (2). Auf diese Weise ist der Sicherungsring 5 in den Ausnehmungen 6, 7 abwechselnd durch einen Zahn der Außenverzahnung 2 am Hohlrad 1 und durch einen Zahn der Innenverzahnung 3 am Gehäuse 4 geführt, wobei in 2 die verdeckten Kanten des Sicherungsrings 5 als gestrichelte Linien angedeutet sind. Der Sicherungsring 5 weist eine radiale Bauhöhe S zwischen Innen- und Außendurchmesser Di , Da auf. Die Außenverzahnung 2 des Hohlrads 1 ist mit dem jeweiligen Zahnkopf bzw. am Kopfkreisdurchmesser dK1 mit einem radialen Abstand L1 in der jeweiligen Zahnlücke der Innenverzahnung 3 zum Gehäuse 4 angeordnet. Die Innenverzahnung 2 des Gehäuses 4 ist am jeweiligen Zahnkopf bzw. am Kopfkreisdurchmesser dK2 mit einem radialen Abstand L2 zum Hohlrad 1 in der jeweiligen Zahnlücke der Außenverzahnung 2 angeordnet. Dabei ist die radiale Bauhöhe S des Sicherungsrings 5 größer als der radiale Abstand L1 und der radiale Abstand L2 . Hierdurch wird ein ungewolltes Lösen des Sicherungsrings 5 aus den Ausnehmungen 6, 7 sicher verhindert. Zudem wird auf beiden axialen Seiten des Sicherungsrings 5 eine Abstützung über eine Traglänge I1 , I2 zwischen der Außen- und Innenverzahnung 2, 3 ermöglicht (1), wodurch an der Steckverzahnung eine verbesserte Abstützung insbesondere gegen ein Verkippen erreicht wird. Die Ausnehmungen 6, 7 können, wie hier dargestellt, besonders einfach jeweils als Nuten an den Zähnen von Außen- und Innenverzahnung 2, 3 ausgeführt sein.In the 1 An example of the transmission arrangement according to the invention for an electrically drivable axle of a vehicle has a ring gear 1 on, that with an external toothing 2 in an internal toothing 3 on the inside diameter of a housing 4th is inserted axially fixed against rotation. External toothing 2 and internal gearing 3 form a spline as a non-rotatable connection between the ring gear 1 and housing 4th . For axially securing the ring gear 1 on the housing 4th is in a central area between the axial ends of the external and internal teeth 2 , 3 a locking ring 5 arranged. The locking ring 5 engages on the one hand with the inner diameter D i in radial first recesses 6th on the teeth of the external toothing 2 of the ring gear 1 and on the other hand with the inner diameter D a in radial second recesses 7th on the teeth of the internal gearing 3 of the housing 4th a. The radial recesses 6th , 7th are at the tip diameter d K1 , d K2 of external and internal toothing 2 , 3 educated. They each run in the circumferential direction through the teeth of the External or internal toothing 2 , 3 through and are arranged one behind the other with the teeth in the circumferential direction ( 2 ). This is how the locking ring is 5 in the recesses 6th , 7th alternately by a tooth of the external toothing 2 on the ring gear 1 and by a tooth of the internal toothing 3 on the housing 4th led, where in 2 the hidden edges of the locking ring 5 are indicated as dashed lines. The locking ring 5 has a radial overall height S. between inside and outside diameter D i , D a on. The external toothing 2 of the ring gear 1 is with the respective tooth tip or on the tip diameter d K1 with a radial distance L 1 in the respective tooth gap of the internal toothing 3 to the housing 4th arranged. The internal gearing 2 of the housing 4th is on the respective tooth tip or on the tip diameter d K2 with a radial distance L 2 to the ring gear 1 in the respective tooth gap of the external toothing 2 arranged. Here is the radial overall height S. of the locking ring 5 greater than the radial distance L 1 and the radial distance L 2 . This prevents the locking ring from coming loose 5 from the recesses 6th , 7th safely prevented. In addition, on both axial sides of the locking ring 5 a support over a length I 1 , I 2 between the external and internal teeth 2 , 3 enables ( 1 ), whereby an improved support is achieved on the spline, especially against tilting. The recesses 6th , 7th can, as shown here, particularly simply as grooves on the teeth of the external and internal teeth 2 , 3 be executed.

In 1 ist die Anordnung des Sicherungsrings 5 in endmontiertem Zustand beispielsweise an einem Zahn der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4 in einer Zahnlücke der Außenverzahnung 2 des Hohlrads 1 dargestellt. Dabei ist der Außendurchmesser Da des Sicherungsrings 5 deutlich größer als der Kopfkreisdurchmesser dK2 der Innenverzahnung 3 am Gehäuse 4, so dass der Sicherungsring 5 mit dem Außendurchmesser Da in die jeweilige Ausnehmung 7 am Kopfkreisdurchmesser dK2 des jeweiligen Zahns der Innenverzahnung 3 radial eingreift und in der Ausnehmung 7 ein axialer Formschluss zwischen Sicherungsring 5 und Gehäuse 4 entsteht. Da der Innendurchmesser Di des Sicherungsrings 5 kleiner ist als der Kopfkreisdurchmesser dK2 des Zahns der Innenverzahnung 3, ragt der Sicherungsring 5 mit dem Innendurchmesser Di geringfügig aus der Ausnehmung 7 am Kopfkreisdurchmesser dK2 der Innenverzahnung 3 heraus.In 1 is the arrangement of the locking ring 5 in the final assembled state, for example on a tooth of the internal toothing 3 of the housing 4th in a tooth gap of the external toothing 2 of the ring gear 1 shown. Where is the outside diameter D a of the locking ring 5 significantly larger than the tip diameter d K2 the internal gearing 3 on the housing 4th so that the locking ring 5 with the outside diameter D a into the respective recess 7th at the tip diameter d K2 of the respective tooth of the internal gear 3 engages radially and in the recess 7th an axial form fit between the locking ring 5 and housing 4th arises. Because the inside diameter D i of the locking ring 5 is smaller than the tip diameter d K2 of the tooth of the internal gear 3 the locking ring protrudes 5 with the inside diameter D i slightly out of the recess 7th at the tip diameter d K2 the internal gearing 3 out.

3 zeigt die Anordnung des endmontierten Sicherungsrings 5 beispielsweise an einem Zahn der Außenverzahnung 2 des Hohlrads 1 in einer Zahnlücke der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4. Hierbei ist der Innendurchmesser Di des Sicherungsrings 5 deutlich kleiner als der Kopfkreisdurchmesser dK1 der Außenverzahnung 2 am Hohlrad 1, so dass der Sicherungsring 5 mit dem Innendurchmesser Di in die jeweilige Ausnehmung 6 am Kopfkreisdurchmesser dK1 des jeweiligen Zahns der Außenverzahnung 2 radial eingreift und in der Ausnehmung 6 ein axialer Formschluss zwischen Sicherungsring 5 und dem Hohlrad 1 erreicht wird. Da der Außendurchmesser Da des Sicherungsrings 5 geringfügig größer als der Kopfkreisdurchmesser dK1 ist, ragt der Sicherungsring 5 mit dem Außendurchmesser Da geringfügig aus der Ausnehmung 6 am Kopfkreisdurchmesser dK1 der Außenverzahnung 2 heraus. 3 shows the arrangement of the final assembled locking ring 5 for example on a tooth of the external toothing 2 of the ring gear 1 in a tooth gap of the internal toothing 3 of the housing 4th . Here is the inside diameter D i of the locking ring 5 significantly smaller than the tip diameter d K1 the external toothing 2 on the ring gear 1 so that the locking ring 5 with the inside diameter D i into the respective recess 6th at the tip diameter d K1 of the respective tooth of the external toothing 2 engages radially and in the recess 6th an axial form fit between the locking ring 5 and the ring gear 1 is achieved. Because the outside diameter D a of the locking ring 5 slightly larger than the tip diameter d K1 the locking ring protrudes 5 with the outside diameter D a slightly out of the recess 6th at the tip diameter d K1 the external toothing 2 out.

Zur Montage wird der Sicherungsring 5 gemäß 4 und 5 elastisch auf einen Montageaußendurchmesser da und einen Montageinnendurchmesser di nach radial innen zusammengedrückt, derart, dass der Montageaußendurchmesser da kleiner ist als der Kopfkreisdurchmesser dK2 der Zähne der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4 (4). Zur Aufnahme des Sicherungsrings 5 im Montagezustand sind im Bereich der Zahnlücken der Außenverzahnung 2 des Hohlrads 1 radial Montageausnehmungen 6a vorgesehen (4), die hier beispielsweise als Nuten ausgeführt sind. Die Montageausnehmungen 6a sind in Umfangsrichtung mit den Ausnehmungen 6 aneinander anschließend hintereinander angeordnet sind, derart, dass letztere und die Montageausnehmungen 6a am gesamten Umfang des Hohlrads 1 eine Aufnahme für den Sicherungsring 5 im Montagezustand bilden. Die Ausnehmungen 6 und die Montageausnehmungen 6a weisen dabei jeweils eine radiale Tiefe auf, derart, dass der Sicherungsring 5 mit dem Montageaußendurchmesser da im Bereich der Zähne der Außenverzahnung 2 vollständig in den Ausnehmungen 6 angeordnet ist (5) und im Bereich der Zahnlücken der Außenverzahnung 2 nur geringfügig aus den Montageausnehmungen 6a herausragt (4). Hierdurch kann der auf den Montageaußendurchmesser da und den Montageinnendurchmesser di komprimiert in den Ausnehmungen 6 und den Montageausnehmungen 6a in der Außenverzahnung 2 am Hohlrad 1 angeordnete Sicherungsring 5 mit dem Hohlrad 1 an der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4 axial eingesteckt werden. Sobald der Sicherungsring 5 der Ausnehmung 7 an den Zähnen der Innenverzahnung 3 des Gehäuses 4 radial gegenüber gelangt, schnappt dieser mit dem Außendurchmesser Da in letztere ein. Hierbei wird durch den sowohl in die Ausnehmungen 6 an der Außenverzahnung 2 am Hohlrad 1 als auch in die Ausnehmungen 7 der Innenverzahnung 2, 3 am Gehäuse 4 eingreifenden Sicherungsring 5 ein axialer Formschluss mit dem Hohlrad 1 bzw. mit dem Gehäuse 4 und damit eine axiale Sicherung des Hohlrads 1 am Gehäuse 4 erreicht.The circlip is used for assembly 5 according to 4th and 5 elastic to an assembly outer diameter d a and a mounting inside diameter d i compressed radially inward, such that the assembly outer diameter d a is smaller than the tip diameter d K2 the teeth of the internal gear 3 of the housing 4th ( 4th ). To accommodate the locking ring 5 in the assembled state are in the area of the tooth gaps of the external toothing 2 of the ring gear 1 radial mounting recesses 6a intended ( 4th ), which are designed here as grooves, for example. The mounting recesses 6a are in the circumferential direction with the recesses 6th are arranged one behind the other adjoining one another in such a way that the latter and the mounting recesses 6a on the entire circumference of the ring gear 1 a receptacle for the locking ring 5 form in the assembled state. The recesses 6th and the mounting recesses 6a each have a radial depth such that the locking ring 5 with the outside mounting diameter d a in the area of the teeth of the external toothing 2 completely in the recesses 6th is arranged ( 5 ) and in the area of the tooth gaps of the external toothing 2 only slightly from the mounting recesses 6a protrudes ( 4th ). This allows the assembly outer diameter d a and the inside diameter of the assembly d i compressed in the recesses 6th and the mounting recesses 6a in the external toothing 2 on the ring gear 1 arranged retaining ring 5 with the ring gear 1 on the internal teeth 3 of the housing 4th be inserted axially. Once the locking ring 5 the recess 7th on the teeth of the internal gearing 3 of the housing 4th reaches radially opposite, this snaps with the outer diameter D a in the latter one. This is done by both in the recesses 6th on the external toothing 2 on the ring gear 1 as well as in the recesses 7th the internal gearing 2 , 3 on the housing 4th engaging locking ring 5 an axial form fit with the ring gear 1 or with the housing 4th and thus an axial securing of the ring gear 1 on the housing 4th reached.

Das Hohlrad 1 weist am Innendurchmesser eine Innenverzahnung 8 auf, in die ein Satz Planetenräder 9 einer Planetenradstufe eingreift, die jeweils auf einem Planetenradträger 10 abgestützt sind (1). Der Antrieb kann von einer nicht dargestellten elektrischen Maschine über ein nicht dargestelltes Sonnenrad der Planetenradstufe und der Abtrieb über den Planetenradträger 10 auf eine nicht dargestellte antreibbare Achse des Fahrzeugs erfolgen. Denkbar ist aber auch, dass der Antrieb über den Planetenradträger 10 und der Abtrieb über ein Sonnenrad erfolgt.The ring gear 1 has internal teeth on the inside diameter 8th on which a set of planet gears 9 engages a planetary gear, each on a planet carrier 10 are supported ( 1 ). The drive can come from an electrical machine (not shown) via a sun gear (not shown) of the planetary gear stage and the output via the planetary gear carrier 10 take place on a non-illustrated drivable axle of the vehicle. But it is also conceivable that the drive is via the planet carrier 10 and the output takes place via a sun gear.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HohlradRing gear
22
AußenverzahnungExternal toothing
33
InnenverzahnungInternal gearing
44th
Gehäusecasing
55
SicherungsringLocking ring
66th
AusnehmungRecess
6a6a
MontageausnehmungMounting recess
77th
AusnehmungRecess
88th
InnenverzahnungInternal gearing
99
PlanetenradPlanetary gear
1010
PlanetenradträgerPlanetary gear carrier
dK1 d K1
KopfkreisdurchmesserTip diameter
dK2 d K2
KopfkreisdurchmesserTip diameter
SS.
BauhöheConstruction height
L1 L 1
Abstanddistance
L2 L 2
Abstanddistance
I1 I 1
Abstanddistance
I2 I 2
Abstanddistance
Da D a
Außendurchmesserouter diameter
Di D i
InnendurchmesserInside diameter
da d a
MontageaußendurchmesserOuter mounting diameter
di d i
MontageinnendurchmesserMounting inside diameter

Claims (1)

Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs, mit einem Hohlrad (1), das am Außendurchmesser mit einer Außenverzahnung (2) in eine Innenverzahnung (3) am Innendurchmesser eines Gehäuses (4) drehfest eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Sicherung des Hohlrads (1) am Gehäuse (4) ein Sicherungsring (5) in einem zwischen den axialen Enden gelegenen mittleren Bereich von Außen- und Innenverzahnung (2, 3) angeordnet ist und an der Außen- und Innenverzahnung (2, 3) jeweils in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Ausnehmungen (6, 7) vorgesehen sind, wobei der Sicherungsring (5) mit dem Innendurchmesser (Di) in erste Ausnehmungen (6) an der Außenverzahnung (2) des Hohlrads (1) und mit dem Außendurchmesser (Da) in zweite Ausnehmungen (7) an der Innenverzahnung (3) des Gehäuses (4) eingreift und in den Ausnehmungen (6, 7) jeweils einen axialen Formschluss bildet.Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle, with a ring gear (1) which is inserted non-rotatably on the outer diameter with an outer toothing (2) into an inner toothing (3) on the inner diameter of a housing (4), characterized in that for axially securing the Ring gear (1) on the housing (4) a locking ring (5) is arranged in a central area between the axial ends of the external and internal teeth (2, 3) and on the external and internal teeth (2, 3) in the circumferential direction recesses (6, 7) arranged one behind the other are provided, the securing ring (5) with the inner diameter (D i ) in first recesses (6) on the outer toothing (2) of the ring gear (1) and with the outer diameter (D a ) in second recesses (7) engages in the internal toothing (3) of the housing (4) and forms an axial form fit in each of the recesses (6, 7).
DE102019117164.4A 2019-06-26 2019-06-26 Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle Withdrawn DE102019117164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117164.4A DE102019117164A1 (en) 2019-06-26 2019-06-26 Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117164.4A DE102019117164A1 (en) 2019-06-26 2019-06-26 Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117164A1 true DE102019117164A1 (en) 2020-12-31

Family

ID=73747195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117164.4A Withdrawn DE102019117164A1 (en) 2019-06-26 2019-06-26 Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019117164A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214121A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Fitted teeth between ring gear and housing part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214121A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Fitted teeth between ring gear and housing part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026705B4 (en) Wheelset arrangement of a planetary gear
EP2730807B1 (en) Planetary gear with multiple gear stages
DE102017104019B3 (en) Drive device for a motor vehicle
WO2018046041A1 (en) Planetary gearing system, in particular reduction gear with integrated spur gear differential
DE102018128836B3 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102012222227A1 (en) Stirnraddifferentialgetriebe
DE102012213971A1 (en) Planetary gear with ring for absorbing axial forces
DE102011087578A1 (en) Planetary gear for gear unit e.g. spur gear differential, has pin-like bearing element that is connected to integral pin and arranged within main portion
DE102017111036B4 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102015219222A1 (en) Planetary gearbox with power split in the first gear stage
DE102019117164A1 (en) Gear arrangement for an electrically drivable axle of a vehicle
DE102007037531A1 (en) Arrangement of adjacent planetary gear sets in a transmission
DE102015214031A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
DE102017112339A1 (en) Planetary gear with connected by locking pin ring gear and drive shaft with planetary gear
DE102006034985B4 (en) Connecting arrangement between hollow shafts and inner joint part at the shaft end
DE102015214033A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
DE102018111798A1 (en) Drive device with an electric machine
DE102014100022A1 (en) Preventing noise from interlocking splines
DE102021105424A1 (en) Vehicle powertrain component having sets of springs disposed between a housing and a ring gear of a transmission to dampen noise generated from torque reversal
DE102011004407A1 (en) Arrangement for fastening a gearwheel which can be driven by a drive pinion
DE10144200A1 (en) Differential spur gear wheel has housing, wheels opposite compensating wheel axle, with two separate pins integrated in support, and axial securing rings
DE102020126843A1 (en) shaft-hub connection
DE102019129236A1 (en) Planet carrier constructed as a modular system
DE102014215700A1 (en) Electromechanical actuator for a roll stabilizer
DE102011080079A1 (en) transmission assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee