DE102019112957A1 - Annular seal for spark plug or the like - Google Patents

Annular seal for spark plug or the like Download PDF

Info

Publication number
DE102019112957A1
DE102019112957A1 DE102019112957.5A DE102019112957A DE102019112957A1 DE 102019112957 A1 DE102019112957 A1 DE 102019112957A1 DE 102019112957 A DE102019112957 A DE 102019112957A DE 102019112957 A1 DE102019112957 A1 DE 102019112957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
axis
seal
annular
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112957.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Inigo Guisasola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Energy Solutions GmbH filed Critical Caterpillar Energy Solutions GmbH
Publication of DE102019112957A1 publication Critical patent/DE102019112957A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0887Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/08Mounting, fixing or sealing of sparking plugs, e.g. in combustion chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Eine Dichtungseinheit 1 umfasst ringförmige erste und zweite Dichtungselemente 10, 20, wobei jedes Dichtungselement ringförmige erste und zweite Dichtflächen 12, 22, 13, 23 aufweist. Die Dichtungselemente sind koaxial mit ihren ersten Dichtflächen 12, 22 anstoßend angeordnet, um eine Grenzfläche 2 zu definieren, die einen Winkel θ mit der zentralen Achse X der Einheit ausbildet, und dann axial an ihren zweiten Dichtflächen 13, 23, um relative axiale und radiale Verschiebung Δa, Δr zwischen den ersten Dichtflächen 12, 22 zu bewirken. Die radiale Verschiebung Δr erzeugt eine Ringspannung Hc, Ht, die eine elastische Verformung in einem oder beiden Dichtungselementen 10, 20 bewirkt.A sealing unit 1 comprises annular first and second sealing elements 10, 20, each sealing element having annular first and second sealing surfaces 12, 22, 13, 23. The sealing members are disposed coaxially with their first sealing surfaces 12, 22 to define an interface 2 forming an angle θ with the central axis X of the unit, and then axially at their second sealing surfaces 13, 23, relative axial and radial Displacement Δa, Δr between the first sealing surfaces 12, 22 to effect. The radial displacement Δr produces an hoop stress Hc, Ht which causes elastic deformation in one or both of the seal members 10, 20.

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Diese Offenbarung betrifft Dichtungen und insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, Dichtungen für die Verwendung beim Abdichten eines Gewindekörpers, wie z. B. einer Zündkerze oder einer Glühkerze, gegenüber einer Montagefläche eines Verbrennungsmotors.This disclosure relates to seals, and more particularly, though not exclusively, seals for use in sealing a threaded body, such as a threaded body. As a spark plug or a glow plug, with respect to a mounting surface of an internal combustion engine.

Stand der TechnikState of the art

Ringförmige Dichtungsringe und Dichtungen für Zündkerzen sind im Allgemeinen nötig, um in Kompression zwischen axial gegenüberliegenden Flächen der Zündkerze und des Zylinderkopfes zu wirken. Im Allgemeinen sind solche Dichtungen aus Metall hergestellt, um sich elastisch zu verformen, um die Setzungsbewegung oder Unebenheit auszugleichen und gleichzeitig eine druckdichte Dichtung über die Betriebstemperaturbereiche des Motors aufrechtzuerhalten.Annular seal rings and seals for spark plugs are generally needed to act in compression between axially opposed surfaces of the spark plug and the cylinder head. In general, such gaskets are made of metal to elastically deform to compensate for settling motion or unevenness while maintaining a pressure-tight seal over the operating temperature ranges of the engine.

Solche Dichtungen können durch plastische Verformung beschädigt werden, die aus der Anwendung übermäßiger Wärme oder übermäßiger axialer Kräfte in Verwendung resultieren.Such gaskets may be damaged by plastic deformation resulting from the application of excessive heat or excessive axial forces in use.

Dichtungen des oben erwähnten Typs haben einen im Allgemeinen S-förmigen Querschnitt, wie zum Beispiel durch US 9,181,918 B2 gelehrt.Seals of the type mentioned above have a generally S-shaped cross-section, such as through US 9,181,918 B2 taught.

Es kann jedoch sein, dass die gekrümmten Flächen nur kleine Kontaktbereiche und damit nur begrenzte Wärmeübertragung zwischen der Zündkerze und dem Zylinderkopf bereitstellen. Bessere Wärmeübertragung ist wünschenswert, um die Zündkerze und die Dichtung in Verwendung zu kühlen, und kann die Nutzungsdauer von einer oder beiden Komponenten verlängern.However, it may be that the curved surfaces provide only small contact areas and thus only limited heat transfer between the spark plug and the cylinder head. Better heat transfer is desirable to cool the spark plug and gasket in use, and may extend the useful life of one or both components.

KurzdarstellungSummary

Demgemäß stellt die vorliegende Offenbarung in ihren verschiedenen Aspekten eine Dichtung und ein Verfahren zum Ausbilden einer Dichtung bereit, wie in den Ansprüchen definiert.Accordingly, the present disclosure, in its various aspects, provides a seal and method of forming a seal as defined in the claims.

Die Dichtung umfasst erste und zweite ringförmige Dichtungselemente, wobei jedes Dichtungselement erste und zweite ringförmige Dichtflächen aufweist. Die Dichtung wird durch Zusammensetzen der Dichtungselemente ausgebildet, um eine Einheit auszubilden, die eine Öffnung definiert, die sich entlang einer Achse X durch beide der Dichtungselemente erstreckt, wobei die ersten Dichtflächen in gegenüberliegender anstoßender Beziehung an einer ringförmigen Grenzfläche angeordnet sind, und die zweiten Dichtflächen äußere, gegenüberliegende und nach außen weisende Flächen der Einheit definieren. Eine Druckkraft F wird dann auf die zweiten Dichtflächen in entgegengesetzte Richtungen der Achse X aufgewandt, um die Dichtungselemente axial zusammenzudrücken.The seal includes first and second annular seal members, each seal member having first and second annular seal surfaces. The seal is formed by assembling the seal members to form a unit defining an opening extending along an axis X extending through both of the sealing members, wherein the first sealing surfaces are disposed in opposing abutting relationship at an annular interface, and the second sealing surfaces define outer, opposing and outwardly facing surfaces of the unit. A compressive force F is then applied to the second sealing surfaces in opposite directions of the axis X used to axially compress the sealing elements.

Bei Betrachtung in einer Ebene P, die die Achse X enthält, schneidet eine gerade Linie, die kollinear oder tangential zu jeder der ersten Dichtflächen an der Grenzfläche ist, die Achse X in einem spitzen Winkel θ, der so ausgewählt ist, dass er eine relative axiale (Δa) und radiale (Δr) Verschiebung zwischen den ersten Dichtflächen an der Grenzfläche in Reaktion auf eine Druckkraft F bewirkt. Mindestens eines der Dichtungselemente ist in Reaktion auf eine Ringspannung (Ht, Hc), die durch die relative radiale Verschiebung Δr erzeugt wird, elastisch dehnbar oder komprimierbar.When viewed in one plane P that the axis X A straight line that is collinear or tangent to each of the first sealing surfaces at the interface intersects the axis X at an acute angle θ which is selected to have a relative axial ( .DELTA.a ) and radial ( .delta..sub.R ) Displacement between the first sealing surfaces at the interface in response to a compressive force F causes. At least one of the sealing elements is in response to a hoop stress ( ht . hc ) by the relative radial displacement .delta..sub.R is generated, elastically extensible or compressible.

Figurenlistelist of figures

Weitere Merkmale und Vorteile werden aus den veranschaulichenden Ausführungsformen offensichtlich, die nun, nur beispielhaft und ohne Einschränkung des Umfangs der Ansprüche und in Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen Folgendes gilt:
1 bis 12 zeigen eine erste Ausführungsform, wobei:

  • 1 und 2 eine Draufsicht bzw. und eine Unteransicht eines ersten Dichtungselements sind;
  • 3 und 4 eine Draufsicht bzw. und eine Unteransicht eines zweiten Dichtungselements sind;
  • 5 ein Schnitt A - A (1) durch das erste Dichtungselement ist;
  • 6 ein Schnitt B - B (3) durch das zweite Dichtungselement ist;
  • 7 eine Seitenansicht der ersten und zweiten Dichtungselemente, zusammengesetzt, ist;
  • 8 ein Schnitt A - A und B - B durch die Einheit von 7, in einer gemeinsamen Ebene P, die die Achse X enthält, ist;
  • 9 eine Draufsicht der Einheit von 7 ist, die die Ringspannungen veranschaulicht, die durch die ersten und zweiten Dichtungselemente durch axiale Kompression der Einheit erzeugt wird;
  • 10 die Einheit von 7 in Verwendung zeigt, um eine Dichtung zwischen einer Zündkerze und dem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors auszubilden; und
  • 11 und 12 einen Teil der Einheit von 10 vor bzw. nach der axialen Kompression der Dichtung zeigen; und
  • 13 eine andere Dichtungseinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt.
Further features and advantages will be apparent from the illustrative embodiments which now will be described, by way of example only and not limitation of the scope of the claims, and with reference to the accompanying drawings, in which:
1 to 12 show a first embodiment, wherein:
  • 1 and 2 are a plan view and a bottom view of a first sealing element;
  • 3 and 4 are a plan view and a bottom view of a second sealing element;
  • 5 a cut A - A ( 1 ) is through the first sealing element;
  • 6 a cut B - B ( 3 ) through the second sealing member;
  • 7 a side view of the first and second sealing elements, is composed;
  • 8th a cut A - A and B - B through the unity of 7 , in a common plane P, which is the axis X contains is;
  • 9 a top view of the unit of 7 illustrating the hoop stresses generated by the first and second seal members by axial compression of the unit;
  • 10 the unity of 7 shown in use to form a seal between a spark plug and the cylinder head of an internal combustion engine; and
  • 11 and 12 a part of the unit of 10 before and after the axial compression of the seal; and
  • 13 another sealing unit according to a second embodiment shows.

Bezugsziffern und Zeichen, die in mehr als einer der Figuren erscheinen, geben in diesen jeweils dieselben oder entsprechende Elemente an.Reference numerals and characters appearing in more than one of the figures indicate the same or corresponding elements therein.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Bezugnehmend auf 1 - 6 umfasst eine erste Dichtung oder Dichtungseinheit 1 ein erstes Dichtungselement 10 und ein zweites Dichtungselement 20. Jedes Dichtungselement ist ringförmig und definiert eine zentrale Öffnung 11, 21, die sich entlang einer zentralen Achse X erstreckt.Referring to 1 - 6 includes a first seal or seal unit 1 a first sealing element 10 and a second sealing element 20 , Each sealing element is annular and defines a central opening 11 . 21 extending along a central axis X extends.

In dieser Spezifikation sind die Begriffe „axial“ und „radial“ unter Bezugnahme auf die zentrale Achse X auszulegen und „ringförmig“ bedeutet in Form eines Rings, der die zentrale Öffnung umgibt, unabhängig davon, ob der Ring kreisförmig oder nicht kreisförmig ist. Aus praktischen Gründen kann jedoch jedes Dichtungselement 10, 20 im Allgemeinen kreisförmig sein, sodass ein Großteil oder, wie durch die veranschaulichte Ausführungsform exemplarisch dargestellt, die gesamte Fläche, einschließlich der ersten und zweiten Dichtflächen, Rotationsflächen sind und das Dichtungselement einen Rotationskörper um seine zentrale Achse X umfasst.In this specification, the terms "axial" and "radial" are with reference to the central axis X and "annular" means in the form of a ring surrounding the central opening, irrespective of whether the ring is circular or not circular. For practical reasons, however, each sealing element 10 . 20 generally circular so that most or, as exemplified by the illustrated embodiment, the entire surface, including the first and second sealing surfaces, are surfaces of revolution and the sealing element is a body of revolution about its central axis X includes.

Jedes Dichtungselement 10, 20 definiert eine ringförmige erste Dichtfläche 12, 22 und eine ringförmige zweite Dichtfläche 13, 23.Each sealing element 10 . 20 defines an annular first sealing surface 12 . 22 and an annular second sealing surface 13 . 23 ,

In Verwendung sind die ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 koaxial zusammengebaut, um eine Einheit 1 auszubilden, die eine Öffnung 11, 21 definiert, die sich entlang der zentralen Achse X durch beide der Dichtungselemente erstreckt, wie in 7 und 8 dargestellt.In use are the first and second sealing elements 10 . 20 coaxially assembled to a unit 1 form an opening 11 . 21 defined along the central axis X extends through both of the sealing elements, as in 7 and 8th shown.

Im zusammengebauten Zustand sind die ersten Dichtflächen 12, 22 in gegenüberliegender anstoßender Beziehung an einer ringförmigen Grenzfläche 2 angeordnet, die durch die aneinanderstoßenden Abschnitte der ersten Dichtflächen 12 22 definiert wird.In the assembled state, the first sealing surfaces 12 . 22 in opposing abutting relationship at an annular interface 2 arranged through the abutting portions of the first sealing surfaces 12 22 is defined.

10 - 12 zeigen, wie die Dichtungseinheit 1 verwendet werden kann, um einen Gewindekörper 40, wie zum Beispiel eine Zündkerze oder eine Glühkerze, über eine Gewindeöffnung 41 in einen Verbrennungsraum 42 eines Verbrennungsmotors 43 einzubauen. Der Gewindekörper ist so angeordnet, dass er durch die zentrale Öffnung 11, 21 der Dichtungseinheit 1 geht, sodass die zweiten Dichtflächen 13, 23 jeweils an einer Dichtfläche 44 des Gewindekörpers und einer gegenüberliegenden Dichtfläche 45 des Motors anliegen, die Teil eines Zylinderkopfes oder Motorblocks bilden kann. In dem veranschaulichten Beispiel wird der Gewindekörper 40 in die Pfeilrichtung in 12 durch Schrauben in die Öffnung 41 vorgeschoben, um eine Druckkraft F auf die Dichtungseinheit 1 anzuwenden. 10 - 12 show how the seal unit 1 Can be used to make a threaded body 40 , such as a spark plug or a glow plug, via a threaded opening 41 in a combustion chamber 42 an internal combustion engine 43 install. The threaded body is arranged to pass through the central opening 11 . 21 the sealing unit 1 goes, so the second sealing surfaces 13 . 23 each on a sealing surface 44 the threaded body and an opposite sealing surface 45 abut the engine, which may form part of a cylinder head or engine block. In the illustrated example, the threaded body becomes 40 in the direction of the arrow in 12 by screwing in the opening 41 advanced to a compressive force F on the seal unit 1 apply.

Bezugnehmend insbesondere auf 8 und 12 ist zu sehen, dass bei Betrachtung einer Ebene P, die die Achse wie dargestellt enthält, eine gerade Linie 2' kollinear oder tangential zu jeder der ersten Dichtflächen 12, 22 an der Grenzfläche 2 die Achse X in einem spitzen Winkel θ schneidet.Referring in particular to 8th and 12 is seen when looking at a plane P containing the axis as shown, a straight line 2 ' collinear or tangential to each of the first sealing surfaces 12 . 22 at the interface 2 the axis X at an acute angle θ cuts.

Der Winkel θ ist so ausgewählt, dass er eine relative axiale Verschiebung Δa und relative radiale Verschiebung Δr zwischen den ersten Dichtflächen 12, 22 an der Grenzfläche 2 bewirkt, wenn die Druckkraft F auf die zweiten Dichtflächen 13, 23 in entgegengesetzte Richtungen der Achse X, wie dargestellt, angewandt wird, um die Dichtungselemente 10, 20 axial zusammenzudrücken. Mit relativer Verschiebung ist die Bewegung der ersten Dichtfläche 12, 22 in Bezug zueinander gemeint.The angle θ is chosen so that it has a relative axial displacement .DELTA.a and relative radial displacement .delta..sub.R between the first sealing surfaces 12 . 22 at the interface 2 causes when the compressive force F on the second sealing surfaces 13 . 23 in opposite directions of the axis X , as shown, is applied to the sealing elements 10 . 20 axially compress. With relative displacement is the movement of the first sealing surface 12 . 22 meant in relation to each other.

Der Winkel θ kann gemäß dem Reibungskoeffizienten und anderen Parametern ausgewählt werden, die durch das ausgewählte Material und andere geometrische Parameter der Dichtelemente gemäß im Stand der Technik allgemein bekannten Designprinzipien definiert werden, um die gewünschte Beziehung zwischen der angewandten Spannung und Dehnung zu erhalten.The angle θ may be selected according to the coefficient of friction and other parameters defined by the selected material and other geometric parameters of the sealing elements according to design principles well known in the art to obtain the desired relationship between the applied stress and strain.

Ebenfalls bezugnehmend auf 9 erzeugt die relative radiale Verschiebung Δr zwischen den ersten Dichtflächen 12, 22 eine Zugringspannung Ht im radial äußersten, ersten Dichtungselement 10, auf die durch eine Druckringspannung Hc im radial innersten, zweiten Dichtungselement 20 reagiert wird. Mindestens eines der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 ist (unter anderem durch eine geeignete Auswahl des Dichtungsmaterials) so angeordnet, dass es in Reaktion auf die Ringspannung Ht oder Hc elastisch dehnbar oder komprimierbar ist, was wiederum die relative radiale Verschiebung Δr erlaubt.Also referring to 9 generates the relative radial displacement .delta..sub.R between the first sealing surfaces 12 . 22 a tension ring tension ht in the radially outermost, first sealing element 10 , to which by a pressure ring tension hc in the radially innermost, second sealing element 20 is reacted. At least one of the first and second sealing elements 10 . 20 is arranged (inter alia by a suitable selection of the sealing material) such that it reacts in response to the hoop stress ht or hc elastically extensible or compressible, which in turn is the relative radial displacement .delta..sub.R allowed.

Die ausgewogenen elastischen Kräfte energetisieren die Dichtungseinheit, um die zweiten Dichtflächen 13, 23 federnd axial nach außen und auseinander gegen die gegenüberliegenden Flächen 44, 45 der Verwendungsumgebung zu pressen und die ersten Dichtflächen 12, 22 federnd und radial zusammenzupressen. Die Dichtungseinheit kann sich somit bewegen, um der Bewegung in der Verwendungsumgebung Rechnung zu tragen, während sie gleichzeitig eine Dichtkraft über die Grenzfläche 2 und axial zwischen den gegenüberliegenden Flächen 44, 45 aufrechterhält, die außerdem die effektive thermische Leitung durch die Dichtungseinheit zwischen den gegenüberliegenden Flächen 44, 45 über die ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 und über die Grenzfläche 2 erlaubt.The balanced elastic forces energize the sealing unit to the second sealing surfaces 13 . 23 resiliently axially outward and apart against the opposite surfaces 44 . 45 the environment of use and the first sealing surfaces 12 . 22 resilient and radially compress. The sealing unit can thus move to accommodate the movement in the environment of use while simultaneously providing a sealing force across the interface 2 and axially between the opposing surfaces 44 . 45 which also maintains the effective thermal conduction through the sealing unit between the opposing surfaces 44 . 45 over the first and second sealing elements 10 . 20 and across the interface 2 allowed.

Eines oder beide der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 können so angeordnet sein, dass sie auf die Ringspannung Ht oder Hc durch umfangsmäßige elastische Verformung reagieren.One or both of the first and second sealing elements 10 . 20 can be arranged so that they affect the hoop tension ht or hc react by circumferential elastic deformation.

Die erste Dichtfläche 12 des ersten Dichtungselements 10 kann zum Beispiel so angeordnet sein, dass sie radial nach außen in Bezug auf die Achse X zur ersten Dichtfläche 22 des zweiten Dichtungselements 20 verschoben ist, wenn die Druckkraft F angewandt wird, um die Dichtungselemente 10, 20 axial zusammenzudrücken. Somit kann das erste Dichtelement 10 in Reaktion auf die Zugringspannung Ht, die durch die relative radiale Verschiebung Δr der ersten Dichtfläche 12 nach außen zur ersten Dichtfläche 22 elastisch dehnbar sein.The first sealing surface 12 of the first sealing element 10 For example, it may be arranged to be radially outward with respect to the axis X to the first sealing surface 22 the second sealing element 20 is shifted when the pressure force F is applied to the sealing elements 10 . 20 axially compress. Thus, the first sealing element 10 in response to the tension ring tension ht caused by the relative radial displacement .delta..sub.R the first sealing surface 12 outwards to the first sealing surface 22 be elastically extensible.

Vorteilhafterweise kann das erste Dichtelement 10 so angeordnet sein, dass es die resultierende Zugringspannung Ht in normaler Verwendung aushält, wenn sie radial nach außen nicht gehalten wird, wie im Beispiel von 12 dargestellt, wo das erste Dichtungselement 10 sich radial nach außen von der Achse X weg frei bewegen kann. Auf dieses Weise kann die Dichtungseinheit in einem Rücksprung angeordnet sein, ohne darauf zu vertrauen, dass die radial nach innen weisende Wand des Rücksprungs ihre radiale Ausdehnung begrenzt, sodass sie bei Bedarf problemlos aus dem Rücksprung entfernt werden kann. Ähnlich kann das zweite Dichtungselement 20 so angeordnet sein, dass es die Druckringspannung Hc aushält, ohne den Gewindekörper 40 in seiner radial inneren Fläche zu berühren, die seine zentrale Öffnung 11 definiert.Advantageously, the first sealing element 10 be arranged so that it has the resulting tension ring tension ht in normal use, when not held radially outward, as in the example of 12 shown where the first sealing element 10 radially outward from the axis X can move away freely. In this way, the sealing unit can be arranged in a recess, without relying on the radially inwardly facing wall of the recess limits its radial extent, so that it can be easily removed from the recess when needed. Similarly, the second sealing element 20 be arranged so that it is the pressure ring tension hc endures without the threaded body 40 in its radially inner surface touching, which is its central opening 11 Are defined.

Die Dichtungseinheit kann über den Gewindekörper 40 ein- oder ausgebaut werden oder (nicht dargestellt) am Gewindekörper auf die Weise einer herkömmlichen Dichtung oder eines Dichtungsrings, die in Zündkerzen und dergleichen verwendet werden, unverlierbar sein. The sealing unit can over the threaded body 40 be installed or removed or (not shown) on the threaded body in the manner of a conventional seal or a sealing ring, which are used in spark plugs and the like, be captive.

Erneut bezugnehmend auf 10 - 12 ist zu sehen, dass die zweiten Dichtflächen 13, 23 äußere, gegenüberliegende und nach außen weisende Flächen der Einheit 1 definieren, die so orientiert sind, dass sie auf die Druckkraft F reagieren, die, in Verwendung, auf die zweiten Dichtflächen 13, 23 in entgegengesetzte Richtungen der Achse X angewandt werden, um die Dichtungselemente 10, 20 axial vom Rest der Position der 11 zur axial komprimierten Verwendungsposition von 12 zusammenzudrücken.Referring again to 10 - 12 you can see that the second sealing surfaces 13 . 23 outer, opposite and outwardly facing surfaces of the unit 1 which are oriented to respond to the compressive force F, which, in use, to the second sealing surfaces 13 . 23 in opposite directions of the axis X be applied to the sealing elements 10 . 20 axially from the rest of the position of the 11 to the axially compressed use position of 12 compress.

Aus praktischen Gründen und wie durch die veranschaulichte Ausführungsform exemplarisch dargestellt, kann die zweite Dichtfläche 13, 23 axiale Endflächen oder äußerste Enden der Einheit 1 definieren.For practical reasons and as exemplified by the illustrated embodiment, the second sealing surface 13 . 23 axial end faces or outermost ends of the unit 1 define.

Eine oder jede der zweiten Dichtflächen 13, 23 kann sich in einer flachen Ebene normal zur Achse X erstrecken und/oder, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse X enthält, entlang einer geraden Linie normal zur Achse X. Die Einheit 1 kann somit zwischen gegenüberliegenden, flachen Flächen normal zur Richtung der axialen Kompression angeordnet sein, wie in 10 - 12 veranschaulicht.One or each of the second sealing surfaces 13 . 23 may be in a flat plane normal to the axis X extend and / or, when viewed in a plane ( P ), which is the axis X contains, along a straight line normal to the axis X , The unit 1 Thus, it can be arranged between opposite, flat surfaces normal to the direction of axial compression, as in FIG 10 - 12 illustrated.

In alternativen Ausführungsformen können eine oder beide der zweiten Dichtflächen 13, 23 geneigt oder gekrümmt in Bezug auf die Achse X sein, um die entsprechend geformte Fläche in ihrer beabsichtigten Verwendungsposition zu berühren.In alternative embodiments, one or both of the second sealing surfaces 13 . 23 inclined or curved with respect to the axis X be to touch the correspondingly shaped surface in its intended position of use.

Bevorzugt erstreckt sich jede der zweiten Dichtflächen 13, 23 über einen relativ großen Oberflächenbereich, um effektive Wärmeübertragung über die Dichtungseinheit 1 zwischen den axial gegenüberliegenden Flächen 44, 45 eines Motors und einer Zündkerze oder eines anderen Gewindekörpers 40 oder jedweder anderen Verwendungsumgebung bereitzustellen, die die Dichtungseinheit in Kompression hält.Preferably, each of the second sealing surfaces extends 13 . 23 over a relatively large surface area, for effective heat transfer across the seal unit 1 between the axially opposite surfaces 44 . 45 an engine and a spark plug or other threaded body 40 or any other environment of use that keeps the seal unit in compression.

Insbesondere bezugnehmend auf 8 ist, in der veranschaulichten Ausführungsform, bei Betrachtung in einer Ebene P der Achse X, jede der zweiten Dichtflächen 13, 23 normal (d. h. rechtwinklig) zur Achse X mit einer radialen Breite R1 bzw. R2, während die Einheit 1 eine gesamte radiale Breite R3 zwischen ihren Innen- und Außendurchmessern an jeder Seite der Achse X aufweist. Um eine kompakte Dichtungseinheit mit guter Wärmeübertragungsfähigkeit bereitzustellen, wenn die gesamte radiale Breite R3 in normaler Verwendung in einem axial komprimierten Zustand der Dichtungseinheit gemessen wird, wie zum Beispiel in 12 veranschaulicht, darf die radiale Breite R1, R2 jeder der zweiten Dichtflächen 13, 23 nicht weniger als 0,4·R3, noch vorteilhafter nicht weniger als 0,5·R3 betragen.In particular, referring to 8th is, in the illustrated embodiment, when viewed in a plane P the axis X , each of the second sealing surfaces 13 . 23 normal (ie perpendicular) to the axis X with a radial width R1 respectively. R2 while the unit 1 an entire radial width R3 between their inside and outside diameters on each side of the axle X having. To provide a compact sealing unit with good heat transfer capability when the entire radial width R3 is measured in normal use in an axially compressed state of the seal unit, such as in 12 illustrates the radial width R1 . R2 each of the second sealing surfaces 13 . 23 not less than 0.4 × R3, more preferably not less than 0.5 × R3.

Bei Betrachtung in einer Ebene P, die die Achse X enthält, können sich eine oder beide der ersten Dichtflächen 12, 22 entlang einer geraden oder gekrümmten Linie erstrecken, die eine gemeinsame Linie ihrer jeweiligen, aneinanderstoßenden Abschnitte an der Grenzfläche 2 definieren kann, sodass die Grenzfläche 2 sich entlang einer geraden oder gekrümmten Linie in der Ebene P erstrecken kann.When viewed in one plane P that the axis X contains, one or both the first sealing surfaces 12 . 22 extend along a straight or curved line which is a common line of their respective abutting portions at the interface 2 can define, so the interface 2 along a straight or curved line in the plane P can extend.

Somit kann, wie durch die veranschaulichte Ausführungsform exemplarisch dargestellt, sich jede der ersten Dichtflächen 12, 22 in der Längsschnitt-Ebene P entlang einer geraden Linie erstrecken, die den spitzen Winkel θ der Grenzfläche 2 zur Achse X (in 5 und 6 durch eine parallele Linie X' dargestellt) definiert.Thus, as exemplified by the illustrated embodiment, each of the first sealing surfaces 12 . 22 in the longitudinal section plane P along a straight line that extend the acute angle θ the interface 2 to the axis X (in 5 and 6 through a parallel line X ' shown) defined.

Erneut bezugnehmend auf 8 erstreckt sich, in der veranschaulichten Ausführungsform, die Grenzfläche 2 in der Ebene P, die die Achse X enthält, entlang einer geraden Linie mit einer Länge L2.Referring again to 8th In the illustrated embodiment, the interface extends 2 in the plane P that the axis X contains, along a straight line with a length L2 ,

Die Einheit 1 hat eine maximale axiale Länge L1, die wie im veranschaulichten Beispiel zwischen den parallelen Ebenen der zweiten Dichtflächen 13, 23 definiert sein kann. Es ist zu sehen, dass die axiale Länge L1 in der energetisierten Verwendungsposition von 12 im Vergleich zu der nicht energetisierten Ruheposition von 11 verringert ist.The unit 1 has a maximum axial length L1 , which, as in the illustrated example, between the parallel planes of the second sealing surfaces 13 . 23 can be defined. It can be seen that the axial length L1 in the energized usage position of 12 compared to the non-energized resting position of 11 is reduced.

Um gute Wärmeübertragungsfähigkeit in einer Dichtungseinheit 1 der gegebenen axialen Länge L1 bereitzustellen, wenn die Längen L1 und L2 in normaler Verwendung in einem axial komprimierten Zustand der Einheit gemessen werden, zum Beispiel wie in 12 dargestellt, kann die gemeinsame Linie, die die Grenzfläche 2 definiert, eine Länge L2 aufweisen, wobei L2 ≥ 0,3·L1. (In diesem Fall sollte, wenn die gemeinsame Linie nicht gerade ist, die Linie L2 unter Befolgung ihrer Krümmung gemessen werden.)To have good heat transfer capability in a seal unit 1 given axial length L1 provide when the lengths L1 and L2 measured in normal use in an axially compressed state of the unit, for example as in 12 represented, the common line can be the interface 2 defines a length L2 have, wherein L2 ≥ 0.3 · L1. (In this case, if the common line is not straight, the line should be L2 measured according to their curvature.)

Jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 kann aus einem Metall oder einer Metalllegierung oder jedwedem anderen geeigneten Material oder Materialien hergestellt sein (z. B. umfassen oder im Wesentlichen bestehen), das wegen geeigneter Elastizität, thermischer Leitfähigkeit und anderen Eigenschaften ausgewählt wird, die im Stand der Technik gemäß der beabsichtigten Anwendung bekannt sind.Each of the first and second sealing elements 10 . 20 may be made of a metal or metal alloy or any other suitable material or materials selected from, for example, suitable elasticity, thermal conductivity, and other properties known in the art according to the intended application are known.

Ein Metall oder eine Metalllegierung kann für viele Anwendungen geeignet sein, wie z. B. Abdichten von Zündkerzen oder anderen Gewindekörpern für den Einbau in einen Verbrennungsraum.A metal or a metal alloy may be suitable for many applications, such. B. sealing of spark plugs or other threaded bodies for installation in a combustion chamber.

Wenn die ersten und zweiten Dichtungselemente aus einem Metall oder einer Metalllegierung oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sind, können die thermische Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit durch Anordnen der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 in einer monolithischen Konstruktion weiter verbessert werden - das heißt bei Betrachtung in einer Ebene P, die die Achse X enthält, definiert jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 einen Querschnitt, der durch eine Grenze begrenzt wird, die keine Biegungen aufweist.When the first and second sealing members are made of a metal or a metal alloy or other suitable material, the thermal conductivity and mechanical strength can be achieved by disposing the first and second sealing members 10 . 20 be further improved in a monolithic construction - that is, when viewed in a plane P that the axis X includes defines each of the first and second sealing elements 10 . 20 a cross section bounded by a boundary having no bends.

Dies ist in der veranschaulichten Ausführungsform von 1 - 12 zu sehen, wo beide Dichtungselemente 10, 20 eine monolithische Konstruktion haben.This is in the illustrated embodiment of FIG 1 - 12 to see where both sealing elements 10 . 20 to have a monolithic construction.

Zur Veranschaulichung des Punkts zeigt 13 einen Schnitt in einer Ebene P, die die Achse X enthält, durch eine ähnliche Einheit in einer alternativen Ausführungsform, die ein erstes Dichtungselement 110 und ein zweites Dichtungselement 120 enthält. Das erste Dichtungselement 110 hat eine monolithische Konstruktion, die im Schnitt eine Grenze 101 ohne Biegungen (Punkte, an denen die Krümmung von konvex zu konkav wechselt) definiert - das heißt, eine kontinuierliche Grenze, die bei Abwesenheit von nach innen zeigenden Regionen oder Konkavitäten vorstehend ist. Das zweite Dichtungselement 120 ist nicht ganz monolithisch, wobei im Schnitt eine Grenze 101 mit Biegungen definiert wird, die kleine Konkavitäten 102 in ihrer Grenze definieren.To illustrate the point shows 13 a cut in a plane P that the axis X contains, by a similar unit in an alternative embodiment, a first sealing element 110 and a second sealing element 120 contains. The first sealing element 110 has a monolithic construction, which on average has a limit 101 without bends (points at which the curvature changes from convex to concave) - that is, a continuous boundary that protrudes in the absence of inward facing regions or concavities. The second sealing element 120 is not quite monolithic, with a cutoff on average 101 is defined with bends, the small concavities 102 define in their border.

Selbstverständlich können gute mechanische Festigkeit (insbesondere Beständigkeit gegenüber axialer Kompression) und thermische Leitfähigkeit trotzdem erhalten werden, wenn solche Konkavitäten in Bezug auf die Gesamtgröße des Schnitts nur gering sind.Of course, good mechanical strength (especially resistance to axial compression) and thermal conductivity can still be obtained if such concavities are small in relation to the overall size of the cut.

Somit ist im Beispiel von 13 zu sehen, dass, bei Betrachtung in einer Ebene P, die die Achse X enthält, jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente 110, 120 einen Querschnitt mit einer Querschnittsfläche definiert, und mindestens 80 % der Querschnittsfläche jedes jeweiligen Querschnitts in einer imaginären Grenze 103 enthalten sein kann, die vollständig innerhalb des jeweiligen Querschnitts liegt und keine Biegungen aufweist.Thus, in the example of 13 to see that, when viewed in one plane P that the axis X contains, each of the first and second sealing elements 110 . 120 defines a cross-section with a cross-sectional area, and at least 80% of the cross-sectional area of each respective cross-section in an imaginary boundary 103 may be contained, which is completely within the respective cross section and has no bends.

Die Grenze 103 des zweiten Dichtungselements 120 wird als kleiner Abstand nach innen von der Grenze 101 definiert, die die äußere Fläche des Schnitts darstellt. Der Großteil des Schnitts ist frei von Konkavitäten, weshalb das zweite Dichtungselement 120 im Wesentlichen monolithisch ist.The border 103 the second sealing element 120 is considered a small distance inwards from the border 101 defined, which represents the outer surface of the cut. The majority of the cut is free of concavities, which is why the second sealing element 120 is essentially monolithic.

Zusammenfassend umfasst eine Dichtungseinheit 1 ringförmige erste und zweite Dichtungselemente 10, 20, wobei jedes Dichtungselement ringförmige erste und zweite Dichtflächen 12, 22, 13, 23 aufweist. Die Dichtungselemente sind koaxial mit ihren ersten Dichtflächen 12, 22 anstoßend angeordnet, um eine Grenzfläche 2 zu definieren, die einen Winkel θ mit der zentralen Achse X der Einheit ausbildet, und dann axial an ihren zweiten Dichtflächen 13, 23, um relative axiale und radiale Verschiebung Δa, Δr zwischen den ersten Dichtflächen 12, 22 zu bewirken. Die radiale Verschiebung Δr erzeugt eine Ringspannung Hc, Ht, die eine elastische Verformung in einem oder beiden Dichtungselementen 10, 20 bewirkt.In summary, a sealing unit comprises 1 annular first and second sealing elements 10 . 20 wherein each sealing member has annular first and second sealing surfaces 12 . 22 . 13 . 23 having. The sealing elements are coaxial with their first sealing surfaces 12 . 22 abutted to an interface 2 to define an angle θ with the central axis X the unit forms, and then axially at their second sealing surfaces 13 . 23 to relative axial and radial displacement .DELTA.a . .delta..sub.R between the first sealing surfaces 12 . 22 to effect. The radial displacement .delta..sub.R generates a ring tension hc . ht which provides an elastic deformation in one or both sealing elements 10 . 20 causes.

Die ersten und zweiten Dichtungselemente können so konfiguriert sein, dass, wie veranschaulicht, das erste Dichtungselement 10 einen Innen- und Außendurchmesser hat, der größer ist als der jeweilige Innen- und Außendurchmesser des zweiten Dichtungselements 20, sodass das zweite Dichtungselement teilweise oder im Wesentlichen in das erste Dichtungselement passt, wobei die Grenzfläche 2 zum Beispiel eine teilweise konische Rotationsfläche dazwischen ausbildet. Die radial inneren und äußeren Flächen der Einheit (die die radial äußere Fläche 14 des ersten, größeren Dichtungselements 10 und die radial innere Fläche 24 des zweiten, kleineren Dichtungselements 20 umfassen) können, wie dargestellt, zylindrische Rotationsflächen um die Achse X sein, sodass die Einheit perfekt um einen zylindrischen Gewindekörper und/oder in einen zylindrischen Rücksprung passt. Es können jedoch andere Konfigurationen passend für eine bestimmte Verwendungssituation übernommen werden.The first and second sealing members may be configured such that illustrates the first sealing element 10 has an inner and outer diameter which is larger than the respective inner and outer diameter of the second sealing element 20 in that the second sealing element fits partially or substantially into the first sealing element, the interface 2 For example, forming a partial conical surface of revolution therebetween. The radially inner and outer surfaces of the unit (the radially outer surface 14 the first, larger sealing element 10 and the radially inner surface 24 the second, smaller sealing element 20 As shown, cylindrical surfaces of revolution about the axis may be included X so that the unit fits perfectly around a cylindrical threaded body and / or into a cylindrical recess. However, other configurations may be adopted to suit a particular usage situation.

In alternativen Ausführungsformen könnte sich eine der ersten Dichtflächen entlang einer geraden Linie erstrecken und die andere entlang einer gekrümmten Linie oder beide könnten sich mit gemeinsamer Krümmung (ausgewählt, um die gewünschte Beziehung zwischen axialer Verschiebung und radialer und Ringspannungen zu definieren) erstrecken, um eine gekrümmte Grenzfläche zu definieren.In alternative embodiments, one of the first sealing surfaces could extend along a straight line and the other along a curved line, or both could extend with a common curvature (selected to define the desired relationship between axial displacement and radial and hoop stresses) to a curved one Define interface.

Gewerbliche AnwendbarkeitIndustrial Applicability

Die neuartige Dichtungseinheit kann als Dichtungsring oder Dichtung in statischen (d. h. nicht rotierenden) Anwendungen anstatt elastisch komprimierbaren Dichtungseinheiten mit „S“- oder anderer Konfiguration verwendet werden, um effektive Wärmeübertragung zwischen axial gegenüberliegenden Dichtflächen, z. B. einem Motor und einer Zündkerze, einer Glühkerze, einer Kraftstoffeinspritzdüse, einem Sensor oder einem anderen Gewindekörper, der in einem Verbrennungsraum über eine Gewindeöffnung im Motor eingebaut ist, bereitzustellen, was die Lebensdauer der Dichtungseinheit und der zugehörigen Komponenten verlängert.The novel seal unit can be used as a gasket or seal in static (i.e., non-rotating) applications rather than "S" or other configuration elastically compressible gasketing units to provide effective heat transfer between axially opposed sealing surfaces, e.g. As an engine and a spark plug, a glow plug, a fuel injector, a sensor or other threaded body, which is installed in a combustion chamber via a threaded opening in the engine to provide, which extends the life of the sealing unit and the associated components.

Die Dichtungseinheit kann in Situationen verwendet werden, in denen die Dichtungselemente radial unbegrenzt sind, sodass sie problemlos mit dem Gewindekörper ausgebaut werden können, auch wenn sie in einem Rücksprung eingebaut sind, ohne an den Wänden es Rücksprungs haften zu bleiben.The sealing unit can be used in situations where the sealing elements are radially indefinite, so that they can be easily removed with the threaded body, even if they are installed in a recess, without sticking to the walls to jump back.

Thermische Leitfähigkeit zwischen den Dichtflächen kann durch Auswählen der relativen Abmessungen der Dichtungselemente verbessert werden, sodass L2 ≥ 0,3·L1 für gute Leitfähigkeit zwischen den ersten und zweiten Dichtungselementen und/oder sodass R1 ≥ 0,4·R3 und R2 ≥ 0,4·R3, bevorzugt R1 ≥ 0,5·R3 und R2 ≥ 0,5·R3 für gute Leitfähigkeit zwischen jedem der Dichtungselemente und der jeweiligen Dichtfläche des Motors, dem Gewindekörper oder einer anderen Verwendungsumgebung, und ferner durch Anordnen jedes Dichtungselements, sodass es eine im Wesentlichen monolithische Konstruktion aufweist, wie oben erörtert, und am bevorzugtesten durch Bereitstellen aller dieser Merkmale in Kombination.Thermal conductivity between the sealing surfaces can be improved by selecting the relative dimensions of the sealing elements such that L2 ≥ 0.3 * L1 for good conductivity between the first and second sealing elements and / or such that R1 ≥ 0.4 * R3 and R2 ≥ 0.4 R3, preferably R1 ≥ 0.5 · R3 and R2 ≥ 0.5 · R3, for good conductivity between each of the sealing members and the respective sealing surface of the motor, the threaded body or other use environment, and further arranging each sealing member so that it has a has substantially monolithic construction, as discussed above, and most preferably by providing all of these features in combination.

Eine relativ monolithische Konstruktion kann außerdem eine bessere Beständigkeit gegenüber Quetschen bereitstellen und so sicherstellen, dass die Dichtungseinheit weniger anfällig für Schäden durch axiale Druckkräfte im Vergleich zu einer „S“-förmigen oder anderen gefalteten Konfiguration, wie im Stand der Technik bekannt, ist.A relatively monolithic construction can also provide better resistance to crushing and thus ensure that the seal assembly is less prone to damage by axial compressive forces as compared to an "S" shaped or other folded configuration known in the art.

Um die Beständigkeit gegenüber axialer Kompression zu maximieren, können die ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 ferner so konfiguriert sein (unter anderem durch Auswählen eines geeigneten Grenzflächenwinkels θ), dass die ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 ohne dauerhafte Verformung axial komprimiert werden können (d. h. innerhalb ihrer elastischen Grenzen bleiben), um ihre kombinierte axiale Länge L1 auf einen Wert gleich der gesamten axialen Länge (in Ebene P) von nur einem der ersten und zweiten Dichtungselemente 10 oder 20 zu reduzieren.In order to maximize resistance to axial compression, the first and second sealing elements may 10 . 20 further configured (inter alia by selecting an appropriate interface angle θ ) that the first and second sealing elements 10 . 20 can be axially compressed (ie, stay within their elastic limits) without permanent deformation, to their combined axial length L1 to a value equal to the total axial length (in plane P ) of only one of the first and second sealing elements 10 or 20 to reduce.

In diesem Fall kann das axial längere Dichtungselement oder, wenn beide Dichtungselemente eine gleiche axiale Länge haben, jedes Dichtungselement einen massiven Körper definieren, der sich bei Betrachtung in einer geraden Linie in der axialen Richtung zwischen seiner zweiten Dichtfläche 13, 23 und einer axial gegenüberliegenden, nach außen weisenden Fläche 15, 25 des jeweiligen Dichtungselements ununterbrochen erstreckt, sodass der massive Körper in Kompression zwischen den gegenüberliegenden Flächen 44, 45 der Verwendungsumgebung platziert ist, wobei er gegen die Flächen 13 und 15 oder gegen die Flächen 23 und 25 wirkt, wenn beide Dichtungselemente maximal elastisch gedehnt sind. Die gegenüberliegende Fläche 15 oder 25 kann, wie dargestellt, eine geringere radiale Breite als die jeweilige zweite Dichtfläche 13 oder 23 aufweisen.In this case, the axially longer sealing element or, if both sealing elements have a same axial length, each sealing element may define a solid body which, when viewed in a straight line in the axial direction between its second sealing surface 13 . 23 and an axially opposite, outwardly facing surface 15 . 25 of the respective sealing member extends continuously, so that the massive body in compression between the opposing surfaces 44 . 45 the usage environment is placed against the surfaces 13 and 15 or against the surfaces 23 and 25 acts when both sealing elements are maximally stretched elastically. The opposite surface 15 or 25 can, as shown, a smaller radial width than the respective second sealing surface 13 or 23 respectively.

Auf diese Weise kann der monolithische Körper des axial längeren oder (wenn von gleicher axialer Länge) jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente 10, 20 in Kompression zwischen den gegenüberliegenden Dichtflächen der Verwendungsumgebung wirken, um einer übermäßigen axialen Druckkraft F zu widerstehen, ohne weiter die Zug- oder Druckringspannung Ht, Hc in einem Element zu erhöhen, sodass die Einheit 1 federnd zu einem funktionsfähigen (d. h. elastisch axial nach außen vorgespannten) Zustand zurückkehren kann, wenn die übermäßige Druckkraft nachlässt.In this way, the monolithic body of the axially longer or (if of equal axial length) each of the first and second sealing elements 10 . 20 act in compression between the opposing sealing surfaces of the use environment to an excessive axial compressive force F withstand, without further the tension or compression ring tension ht . hc in one item to increase, so the unit 1 can resiliently return to a functional (ie elastically axially outwardly biased) state when the excessive compressive force decreases.

Viele weitere Anpassungen können innerhalb des Umfangs der Ansprüche erfolgen. Many other adjustments can be made within the scope of the claims.

In den Ansprüchen werden Bezugsziffern und Zeichen in Klammern nur zur einfacheren Bezugnahme bereitgestellt und sollten nicht als einschränkende Merkmale betrachtet werden.In the claims, reference numerals and characters in parentheses are provided for convenience of reference only and should not be considered as limiting features.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 9181918 B2 [0004]US 9181918 B2 [0004]

Claims (10)

Dichtung (1), umfassend ein ringförmiges erstes Dichtungselement (10) und ein ringförmiges zweites Dichtungselement (20), wobei jedes Dichtungselement eine ringförmige erste Dichtfläche (12, 22) und eine ringförmige zweite Dichtfläche (13, 23) aufweist; wobei die Dichtungselemente so konfiguriert sind, dass sie, wenn sie zusammengebaut sind, um eine Einheit (1) auszubilden, eine Öffnung (11, 21) definieren, die sich entlang einer Achse (X) durch beide der Dichtungselemente erstreckt: die ersten Dichtflächen (12, 22) sind in gegenüberliegender anstoßender Beziehung an einer ringförmigen Grenzfläche (2) angeordnet, wobei, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse enthält, eine gerade Linie (2') kollinear oder tangential zu jeder der ersten Dichtflächen an der Grenzfläche die Achse (X) in einem spitzen Winkel θ schneidet, und die zweiten Dichtflächen (13, 23) äußere, gegenüberliegende und nach außen weisende Flächen der Einheit (1) definieren, wobei der Winkel θ so ausgewählt ist, dass er eine relative axiale (Δa) und relative radiale (Δr) Verschiebung zwischen den ersten Dichtflächen (12, 22) an der Grenzfläche (2) bewirkt, wenn eine Druckkraft (F) auf die zweiten Dichtflächen (13, 23) in entgegengesetzte Richtungen der Achse (X) angewandt wird, um die Dichtungselemente (10, 20) axial zusammenzudrücken; und mindestens eines der Dichtungselemente (10, 20) in Reaktion auf eine Ringspannung (Ht, Hc), die durch die relative radiale Verschiebung (Δr) erzeugt wird, elastisch dehnbar oder komprimierbar ist.A gasket (1) comprising an annular first sealing member (10) and an annular second sealing member (20), each sealing member having an annular first sealing surface (12, 22) and an annular second sealing surface (13, 23); wherein the sealing members are configured to define, when assembled to form a unit (1), an opening (11, 21) extending along an axis (X) through both of the sealing members: the first sealing surfaces (12, 22) are disposed in opposing abutting relation at an annular interface (2), wherein, when viewed in a plane (P) containing the axis, a straight line (2 ') is collinear or tangent to each the first sealing surfaces at the interface intersect the axis (X) at an acute angle θ, and the second sealing surfaces (13, 23) define outer, opposite and outwardly facing surfaces of the unit (1), wherein the angle θ is selected to cause a relative axial (Δa) and relative radial (Δr) displacement between the first sealing surfaces (12, 22) at the interface (2) when a compressive force (F) is applied to the second sealing surfaces (Fig. 13, 23) in opposite directions of the axis (X) is applied to axially compress the sealing elements (10, 20); and at least one of the sealing members (10, 20) is elastically extensible or compressible in response to a hoop stress (Ht, Hc) generated by the relative radial displacement (Δr). Dichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Dichtfläche (12) des ersten Dichtungselements (10) so angeordnet ist, dass sie radial nach außen in Bezug auf die Achse (X) zur ersten Dichtfläche (22) des zweiten Dichtelements (20) verschoben ist, wenn die Druckkraft (F) angewandt wird, um die Dichtelemente axial zusammenzudrücken; und das erste Dichtungselement (10) in Reaktion auf eine Zugringspannung (Ht), die durch die relative radiale Verschiebung (Δr) erzeugt wird, nach außen elastisch dehnbar ist; und das erste Dichtungselement (10) so angeordnet ist, dass es die Zugringspannung (Ht) in normaler Verwendung aushält, wenn sie radial nach außen nicht gehalten wird.Seal after Claim 1 wherein the first sealing surface (12) of the first sealing element (10) is arranged to be displaced radially outward with respect to the axis (X) to the first sealing surface (22) of the second sealing element (20) when the compressive force ( F) is applied to axially compress the sealing elements; and the first seal member (10) is elastically extensible outwardly in response to a tension ring tension (Ht) generated by the relative radial displacement (Δr); and the first seal member (10) is arranged to withstand the tension ring tension (Ht) in normal use when not held radially outward. Dichtung nach Anspruch 1, wobei die aneinanderstoßenden Abschnitte der ersten Dichtflächen (12, 22) an der Grenzfläche (2) sich entlang einer gemeinsamen Linie in einer Ebene (P), die die Achse (X) enthält, erstrecken.Seal after Claim 1 wherein the abutting portions of the first sealing surfaces (12, 22) at the interface (2) extend along a common line in a plane (P) containing the axis (X). Dichtung nach Anspruch 3, wobei in normaler Verwendung in einem axial komprimierten Zustand der Einheit (1), bei Betrachtung in der Ebene (P), die die Achse (X) enthält, die Einheit (1) eine maximale axiale Länge L1 aufweist und die gemeinsame Linie eine Länge L2 aufweist, wobei L2 ≥ 0,3·L1.Seal after Claim 3 wherein, in normal use in an axially compressed state of the unit (1), when viewed in the plane (P) containing the axis (X), the unit (1) has a maximum axial length L1 and the common line has a length L2, where L2 ≥ 0.3 * L1. Dichtung nach Anspruch 1, wobei, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse (X) enthält, jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente (10, 20) einen Querschnitt definiert, der durch eine Grenze (101) begrenzt wird, die keine Biegungen aufweist.Seal after Claim 1 wherein, when viewed in a plane (P) containing the axis (X), each of the first and second sealing members (10, 20) defines a cross-section bounded by a boundary (101) having no bends. Dichtung nach Anspruch 1, wobei, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse (X) enthält, jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente (10, 20) einen Querschnitt mit einer Querschnittsfläche definiert, und mindestens 80 % der Querschnittsfläche jedes jeweiligen Querschnitts in einer imaginären Grenze (103) enthalten sein kann, die vollständig innerhalb des jeweiligen Querschnitts liegt und keine Biegungen aufweist.Seal after Claim 1 wherein, when viewed in a plane (P) containing the axis (X), each of the first and second sealing members (10, 20) defines a cross section having a cross sectional area and at least 80% of the cross sectional area of each respective cross section in an imaginary one Boundary (103) may be included, which is completely within the respective cross section and has no bends. Dichtung nach Anspruch 1, wobei, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse (X) enthält, mindestens eine der zweiten Dichtflächen (13, 23) sich entlang einer geraden Linie normal zur Achse (X) erstreckt.Seal after Claim 1 wherein, when viewed in a plane (P) containing the axis (X), at least one of the second sealing surfaces (13, 23) extends along a straight line normal to the axis (X). Dichtung nach Anspruch 1, wobei jedes der ersten und zweiten Dichtungselemente (10, 20) aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist.Seal after Claim 1 wherein each of the first and second sealing members (10, 20) is made of a metal or a metal alloy. Einheit, umfassend einen Gewindekörper (40) zum Abdichten eines Einbaus mithilfe einer Gewindeöffnung (41) in einen Verbrennungsraum (42) eines Verbrennungsmotors (43) und Dichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Dichtflächen (13, 23) in Verwendung so angeordnet sind, dass sie jeweils an einer Dichtfläche (44) des Gewindekörpers (40) und einer gegenüberliegenden Dichtfläche (45) des Motors (43) anliegen.A unit comprising a threaded body (40) for sealing installation by means of a threaded opening (41) into a combustion chamber (42) of an internal combustion engine (43) and seal (1) Claim 1 in that the sealing surfaces (13, 23) in use are arranged so that they abut respectively on a sealing surface (44) of the threaded body (40) and an opposite sealing surface (45) of the motor (43). Verfahren zum Ausbilden einer Dichtung (1), umfassend: Bereitstellen eines ringförmigen ersten Dichtungselements (10) und eines ringförmigen zweiten Dichtungselements (20), wobei jedes Dichtungselement eine ringförmige erste Dichtfläche (12, 22) und eine ringförmige zweite Dichtfläche (13, 23) aufweist; Zusammenbauen der ersten und zweiten Dichtungselemente, um eine Einheit (1) auszubilden, die eine Öffnung (11, 21) definiert, die sich entlang einer Achse (X) durch beide der Dichtungselemente (10, 20) erstreckt, wobei: die ersten Dichtflächen (12, 22) in gegenüberliegender anstoßender Beziehung an einer ringförmigen Grenzfläche (2) angeordnet sind, wobei, bei Betrachtung in einer Ebene (P), die die Achse (X) enthält, eine gerade Linie (2') kollinear oder tangential zu jeder der ersten Dichtflächen (12, 22) an der Grenzfläche (2) die Achse (X) in einem spitzen Winkel θ schneidet, und die zweiten Dichtflächen (13, 23) äußere, gegenüberliegende und nach außen weisende Flächen der Einheit (1) definieren; Aufwenden einer Druckkraft (F) auf die zweiten Dichtflächen (13, 23) in entgegengesetzte Richtungen der Achse (X), um die Dichtungselemente (10, 20) axial zusammenzudrücken; Bewirken, durch die Druckkraft (F), einer relativen axialen (Δa) und radialen (Δr) Verschiebung zwischen den ersten Dichtflächen (12, 22) an der Grenzfläche (2); Erzeugen, durch die relative Verschiebung (Δr), einer Ringspannung (Ht, Hc) in mindestens einem der Dichtungselemente (10, 20); und Bewirken, in Reaktion auf die Ringspannung (Ht, Hc), einer elastischen Dehnung oder Kompression mindestens eines der Dichtungselemente (10, 20).A method of forming a seal (1) comprising: providing an annular first seal member (10) and an annular second seal member (20), each seal member having an annular first seal surface (12, 22) and an annular second seal surface (13, 23) having; Assembling the first and second sealing members to form a unit (1) defining an opening (11, 21) extending along an axis (X) through both of the sealing members (10, 20), wherein: the first sealing surfaces (11) 12, 22) are disposed in opposing abutting relation at an annular interface (2), wherein, when viewed in a plane (P) containing the axis (X), a straight line (2 ') is collinear or tangential to each of first sealing surfaces (12, 22) at the interface (2) the axis (X) intersects at an acute angle θ, and the second sealing surfaces (13, 23) define outer, opposite and outwardly facing surfaces of the unit (1); Applying a compressive force (F) to the second sealing surfaces (13, 23) in opposite directions of the axis (X) to axially compress the sealing elements (10, 20); Causing, by the compressive force (F), a relative axial (Δa) and radial (Δr) displacement between the first sealing surfaces (12, 22) at the interface (2); Generating, by the relative displacement (Δr), a hoop stress (Ht, Hc) in at least one of the sealing members (10, 20); and causing, in response to the hoop stress (Ht, Hc), elastic stretching or compression of at least one of the sealing members (10, 20).
DE102019112957.5A 2018-05-23 2019-05-16 Annular seal for spark plug or the like Pending DE102019112957A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1808475.6 2018-05-23
GB1808475.6A GB2574032B (en) 2018-05-23 2018-05-23 Annular seal for spark plug or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112957A1 true DE102019112957A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=62812168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112957.5A Pending DE102019112957A1 (en) 2018-05-23 2019-05-16 Annular seal for spark plug or the like

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019112957A1 (en)
GB (1) GB2574032B (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004134120A (en) * 2002-10-08 2004-04-30 Denso Corp Spark plug
CN103872583B (en) * 2010-08-03 2016-04-27 日本特殊陶业株式会社 Spark plug
JP6780346B2 (en) * 2016-07-28 2020-11-04 株式会社デンソー Spark plug gaskets, spark plug gasket manufacturing methods, and spark plugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2574032B (en) 2021-03-03
GB201808475D0 (en) 2018-07-11
GB2574032A (en) 2019-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156241B1 (en) Annular sleeve seal, especially for mounting in housings with reduced dimensions
DE60108740T2 (en) IMPROVED SEALING RING
EP0774568B1 (en) Valve stem sealing arrangement
EP0563439B1 (en) Sealing for a reciprocating rod
DE112010002642B4 (en) fuel injector assembly
DE3720313A1 (en) SEALING DEVICE
DE2324178A1 (en) SEAL RING
EP1985897A1 (en) Flat metal gasket
DE112008004188T5 (en) Grommet
DE10246354B4 (en) CV joint boot
DE102011101960A1 (en) Fluid pressure device
DE102015209427A1 (en) Seal for sealing a valve stem, tool and method for mounting a seal on a guide member of a valve stem
DE2030487A1 (en) Seal for a flat, apertured body part
DE3248417C2 (en)
DE102012219148B4 (en) Assembly of a spark plug and an engine main body
DE3005005A1 (en) STATIONAL SEAL
DE102009027758A1 (en) Engine cylinder head gasket assembly
DE60114254T2 (en) Combined oil ring
DE102021111082A1 (en) SPARK PLUG SEAL CRUSH LIMITER
DE102015204087A1 (en) bearing device
DE102019112957A1 (en) Annular seal for spark plug or the like
DE19816692A1 (en) Combustion chamber seal unit with high recovery rate for IC engine
DE60015450T2 (en) Sealing arrangement for a mechanical element that moves back and forth, relative to a guide seat, in particular for shock absorber rod
DE10156286A1 (en) Sealed chain for e.g. power transmission includes space formed betweeneach opposite end of bushing, outer surface of pin, and peripheral wall of bushing hole to partly receive O=ring
WO1994008159A1 (en) Sealing ring

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

Representative=s name: SCHIFFER, AXEL, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE