DE102019111124A1 - Communication device, communication system and method for non-linearity compensation of a transmitter - Google Patents

Communication device, communication system and method for non-linearity compensation of a transmitter Download PDF

Info

Publication number
DE102019111124A1
DE102019111124A1 DE102019111124.2A DE102019111124A DE102019111124A1 DE 102019111124 A1 DE102019111124 A1 DE 102019111124A1 DE 102019111124 A DE102019111124 A DE 102019111124A DE 102019111124 A1 DE102019111124 A1 DE 102019111124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
antenna
transmitter
feedback
communication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019111124.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019111124B4 (en
Inventor
Hong-Min Choi
Dae-Young Kim
Joo-Hyun Do
Young-ik Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020180070822A external-priority patent/KR102497217B1/en
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102019111124A1 publication Critical patent/DE102019111124A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019111124B4 publication Critical patent/DE102019111124B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0483Transmitters with multiple parallel paths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication
    • H04B1/52Hybrid arrangements, i.e. arrangements for transition from single-path two-direction transmission to single-direction transmission on each of two paths or vice versa
    • H04B1/525Hybrid arrangements, i.e. arrangements for transition from single-path two-direction transmission to single-direction transmission on each of two paths or vice versa with means for reducing leakage of transmitter signal into the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B2001/0408Circuits with power amplifiers
    • H04B2001/0425Circuits with power amplifiers with linearisation using predistortion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B2001/0408Circuits with power amplifiers
    • H04B2001/0433Circuits with power amplifiers with linearisation using feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Eine Kommunikationsvorrichtung (200), ein Kommunikationssystem und ein Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation eines Senders werden zur Verfügung gestellt. Die Kommunikationsvorrichtung (200) weist auf: einen Sender (230) zum Liefern eines ersten Funkfrequenz-(RF)-Signals (RF1) zu einer ersten Antenne (250), so dass die erste Antenne (250) das erste RF-Signal (RF1) ausgibt; eine zweite Antenne (290) zum Empfangen des ersten RF-Signals (RF1) von der ersten Antenne (250), um ein zweites RF-Signal (RF2) zu erzeugen; einen Empfänger (270) zum Empfangen des zweiten RF-Signals (RF2) von der zweiten Antenne (290), wobei der Empfänger (270) ein Rückmeldesignal (BB2) aus dem zweiten RF-Signal (RF2) erzeugt und eine Steuervorrichtung (214), die eingerichtet ist, um die Vorverzerrung basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2) zu steuern.A communication device (200), a communication system and a method for non-linearity compensation of a transmitter are provided. The communication device (200) comprises: a transmitter (230) for delivering a first radio frequency (RF) signal (RF1) to a first antenna (250), so that the first antenna (250) receives the first RF signal (RF1 ) issues; a second antenna (290) for receiving the first RF signal (RF1) from the first antenna (250) to generate a second RF signal (RF2); a receiver (270) for receiving the second RF signal (RF2) from the second antenna (290), the receiver (270) generating a feedback signal (BB2) from the second RF signal (RF2) and a control device (214) which is set up to control the predistortion based on the feedback signal (BB2).

Description

Technisches GebietTechnical field

Das erfinderische Konzept bezieht sich auf Drahtloskommunikation und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation eines Senders.The inventive concept relates to wireless communication and in particular to a device and a method for non-linearity compensation of a transmitter.

Diskussion der einschlägigen TechnikDiscussion of the relevant technology

Eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung kann einen Sender aufweisen, der ein Radiofrequenz-(RF)-Bandsignal zu einer Antenne liefert. Der Sender kann Komponenten aufweisen (z. B. ein Filter, einen Leistungsverstärker und einen Mixer), um das RF-Bandsignal aus einem Basisbandsignal zu erzeugen. Während des Verarbeitens des Basisbandsignals kann das RF-Bandsignal aufgrund von Charakteristiken der Transistorkomponenten verzerrt werden. Beispielsweise kann der Sender eine Nichtlinearität zwischen dem Basisbandsignal und dem RF-Bandsignal haben, wobei das RF-Bandsignal verzerrt wird und eine Interferenz in der drahtlosen Kommunikation verursacht wird. Insbesondere, wenn es einen Anstieg in einer Frequenz (oder einer Trägerfrequenz) des RF-Bandsignals gibt und eine Vielzahl von Antennen (oder ein Antennenfeld) beteiligt ist, kann sich die Verzerrung des RF-Bandsignals aufgrund der Nichtlinearität der Sender verschlechtern. Deswegen kann die Nichtlinearität der Sender möglicherweise nicht effektiv kompensiert werden.A wireless communication device may include a transmitter that uses a radio frequency ( RF ) Provides a band signal to an antenna. The transmitter may have components (e.g., a filter, a power amplifier, and a mixer) to achieve this RF -Band signal to generate from a baseband signal. During the processing of the baseband signal, this can RF -Band signal can be distorted due to characteristics of the transistor components. For example, the transmitter may have a non-linearity between the baseband signal and the RF -Band signal, which is RF Band signal is distorted and interference is caused in the wireless communication. Especially when there is an increase in a frequency (or a carrier frequency) of the RF -Band signal there and a variety of antennas (or an antenna field) is involved, the distortion of the RF -Band signal deteriorate due to the non-linearity of the transmitter. As a result, the non-linearity of the transmitters may not be compensated for effectively.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist eine Kommunikationsvorrichtung vorgesehen, aufweisend: einen Sender zum Liefern eines ersten Funkfrequenz-(RF)-Signals zu einer ersten Antenne, so dass die erste Antenne das erste RF-Signal ausgibt; eine zweite Antenne zum Empfangen des ersten RF-Signals von der ersten Antenne, um ein zweites RF-Signal zu erzeugen, einen Empfänger zum Empfangen des zweiten RF-Signals von der zweiten Antenne, wobei der Empfänger ein Rückmeldesignal aus dem zweiten RF-Signal erzeugt, und eine Steuervorrichtung, die eingerichtet ist, um eine Vorverzerrung basierend auf dem Rückmeldesignal zu steuern.According to an exemplary embodiment of the inventive concept, a communication device is provided, comprising: a transmitter for delivering a first radio frequency ( RF ) Signal to a first antenna so that the first antenna is the first RF Outputs signal; a second antenna for receiving the first RF Signal from the first antenna to a second RF Signal to generate a receiver for receiving the second RF Signal from the second antenna, wherein the receiver generates a feedback signal from the second RF signal, and a control device that is configured to control predistortion based on the feedback signal.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts wird ein Kommunikationssystem zur Verfügung gestellt, welches aufweist: eine erste Vorrichtung, die einen Sender zum Ausgeben eines ersten Funkfrequenz-RF-Signals durch eine erste Antenne aufweist und eine zweite Vorrichtung, die eine zweite Antenne zum Empfangen eines ersten RF-Signals aufweist, um ein zweites RF-Signal zu erzeugen, einen Empfänger zum Empfangen des zweiten RF-Signals von der zweiten Antenne und einen Rückmeldungserzeuger zum Erzeugen eines Rückmeldesignals aus dem zweiten RF-Signal, wobei die erste Vorrichtung des Weiteren eine Steuervorrichtung aufweist, die eingerichtet ist, um eine Vorverzerrung als Antwort auf das Rückmeldesignal, geliefert von der zweiten Vorrichtung, zu steuern.According to an exemplary embodiment of the inventive concept, a communication system is provided, which comprises: a first device that a transmitter for outputting a first radio frequency RF Signal through a first antenna and a second device having a second antenna for receiving a first RF Signal to a second RF Signal to generate a receiver for receiving the second RF Signal from the second antenna and a feedback generator for generating a feedback signal from the second RF signal, the first device further comprising a control device configured to predistortion in response to the feedback signal provided by the second device Taxes.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts wird ein Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation eines Senders zur Verfügung gestellt, wobei das Verfahren aufweist: Erzeugen eines Basisbandsignals an einem Vorverzerrer einer Kommunikationsvorrichtung, Erzeugen eines ersten Funkfrequenz-RF-Signales aus dem Basisbandsignal an einem Sender der Kommunikationsvorrichtung und Senden des ersten RF-Signals durch eine erste Antenne der Kommunikationsvorrichtung, Empfangen des ersten RF-Signals durch eine zweite Antenne der Kommunikationsvorrichtung, um ein zweites RF-Signal zu erzeugen und Erzeugen eines Rückmeldesignals aus dem zweiten RF-Signal an einem Empfänger der Kommunikationsvorrichtung und Nichtlinearitätskompensation des Senders basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2).According to an exemplary embodiment of the inventive concept, a method for non-linearity compensation of a transmitter is provided, the method comprising: generating a baseband signal at a predistorter of a communication device, generating a first radio frequency RF Signals from the baseband signal to a transmitter of the communication device and sending the first RF Signal through a first antenna of the communication device, receiving the first RF Signal through a second antenna of the communication device to a second RF -Generate signal and generate a feedback signal from the second RF Signal at a receiver of the communication device and non-linearity compensation of the transmitter based on the feedback signal ( BB2 ).

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts wird ein Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation eines Senders zur Verfügung gestellt, wobei das Verfahren aufweist: Erzeugen eines ersten Basisbandsignals an einem Vorverzerrer einer ersten Vorrichtung, Erzeugen eines ersten RF-Signals aus dem Basisbandsignal an einem Sender der ersten Vorrichtung und Senden des ersten RF-Signals durch eine erste Antenne der ersten Vorrichtung, Empfangen des ersten RF-Signals an der zweiten Antenne einer zweiten Vorrichtung, um ein zweites RF-Signal zu erzeugen, Erzeugen eines Rückmeldesignals aus dem zweiten RF-Signal an einer zweiten Vorrichtung, Liefern des Rückmeldesignals von der zweiten Vorrichtung zur ersten Vorrichtung und Kompensieren der Nichtlinearitätskompensation des Senders basierend auf dem Rückmeldesignal.According to an exemplary embodiment of the inventive concept, a method for non-linearity compensation of a transmitter is provided, the method comprising: generating a first baseband signal at a predistorter of a first device, generating a first RF Signal from the baseband signal at a transmitter of the first device and transmission of the first RF Signal through a first antenna of the first device, receiving the first RF Signal on the second antenna of a second device to a second RF Signal to generate, generating a feedback signal from the second RF Signal on a second device, supplying the feedback signal from the second device to the first device and compensating for the non-linearity compensation of the transmitter based on the feedback signal.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts wird eine Kommunikationsvorrichtung zur Verfügung gestellt, welche aufweist: einen Vorverzerrer, der eingerichtet ist, um ein erstes Basisbandsignal zu erzeugen, einen Sender, der eingerichtet ist, um ein erstes Funkfrequenz-RF-Signal aus einem ersten Basisbandsignal zu erzeugen, eine erste Antenne, die eingerichtet ist, um das erste RF-Signal auszugeben, eine zweite Antenne, die eingerichtet ist, um das erste RF-Signal zu empfangen und ein zweites RF-Signal korrespondierend zum ersten RF-Signal auszugeben, einen Empfänger, der eingerichtet ist, um ein Rückmeldesignal aus dem zweiten RF-Signal zu erzeugen, und eine Steuervorrichtung, die eingerichtet ist, um das Rückmeldesignal zu empfangen und eine Nichtlinearität des Senders abzuschätzen, basierend auf dem Rückmeldesignal.According to an exemplary embodiment of the inventive concept, a communication device is provided which comprises: a predistorter which is set up to generate a first baseband signal, a transmitter which is set up to generate a first radio frequency RF Signal from a first baseband signal to generate a first antenna that is configured to the first RF Signal to output a second antenna that is set up to the first RF Signal to receive and a second RF Signal corresponding to the first RF Signal to output a receiver that is set up to receive a feedback signal from the second RF Signal and a control device that is set up to receive the feedback signal and estimate a non-linearity of the transmitter based on the feedback signal.

Figurenlistelist of figures

Die obigen und andere Merkmale des erfinderischen Konzepts werden klarer verstanden, durch die detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen dieser unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen, in denen:

  • 1 ein Blockdiagramm eines Drahtloskommunikationssystems aufweisend eine Drahtloskommunikationsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 4A und 4B Graphen von Daten erhalten durch Ausführen von Experimenten/Versuchen an einem Antennenfeld aufweisend vier Antennen und einen Sender gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts sind;
  • 5 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 6 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 7 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 8 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 9 ein Blockdiagramm von Vorrichtungen ist, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren;
  • 10 ein Blockdiagramm von Vorrichtungen ist, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren;
  • 11 ein Blockdiagramm von Vorrichtungen ist, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren;
  • 12 ein Blockdiagramm von Vorrichtungen ist, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren;
  • 13 ein Blockdiagramm von Vorrichtungen ist, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren;
  • 14 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens der Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 15A und 15B Ablaufdiagramme eines Verfahrens der Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts sind;
  • 16 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens der Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist;
  • 17 ein Ablaufdiagramm des Betriebsschrittes S40 der 14 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist; und
  • 18 ein Blockdiagramm einer Kommunikationsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts ist.
The above and other features of the inventive concept will be more clearly understood from the detailed description of exemplary embodiments thereof with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 4 is a block diagram of a wireless communication system including a wireless communication device according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 2 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 3 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 4A and 4B Graphs of data obtained by performing experiments on an antenna array having four antennas and a transmitter according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 5 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 6 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 7 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 8th 3 is a block diagram of an apparatus according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 9 FIG. 4 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 10 FIG. 4 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 11 FIG. 4 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 12 FIG. 4 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 13 FIG. 4 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 14 4 is a flowchart of a method of transmitter nonlinearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 15A and 15B 14 are flow diagrams of a method of transmitter non-linearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 16 4 is a flowchart of a method of transmitter nonlinearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept;
  • 17 a flowchart of the operating step S40 the 14 according to an exemplary embodiment of the inventive concept; and
  • 18 4 is a block diagram of a communication device according to an exemplary embodiment of the inventive concept.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

1 ist ein Blockdiagramm eines Drahtloskommunikationssystems 10 aufweisend eine Drahtloskommunikationsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Das Drahtloskommunikationssystem 10 kann sein, ist aber nicht auf ein Drahtloskommunikationssystem begrenzt, das ein Zellennetzwerk verwendet (z.B. ein Drahtlossystem der 5. Generation (5G), ein Langzeitentwicklungssystem (LTE), ein fortgeschrittenes LTE-System, ein Code-Teilungsvielfachzugriffsystem (CDMA) oder ein globales System zur mobilen Kommunikation (GSM)), ein drahtloses lokales Netzwerkt (WLAN), WiFi, Bluetooth oder irgendein anderes drahtloses Kommunikationssystem. Im Folgenden wird das Drahtloskommunikationssystem 10 hauptsächlich unter Bezugnahme auf ein Drahtloskommunikationssystem unter Verwendung eines Zellennetzwerkes beschrieben werden, aber es soll so verstanden werden, dass die nachfolgenden beispielhaften Ausführungsformen nicht hierauf begrenzt sind. 1 Figure 3 is a block diagram of a wireless communication system 10 comprising a wireless communication device according to an exemplary embodiment of the inventive concept. The wireless communication system 10 may be, but is not limited to, a wireless communication system using a cellular network (e.g. a wireless system from 5 , Generation ( 5G) , a long-term development system (LTE), an advanced LTE system, a code division multiple access system (CDMA) or a global system for mobile communication (GSM), a wireless local area network (WLAN), WiFi, Bluetooth or any other wireless communication system. The following is the wireless communication system 10 mainly described with reference to a wireless communication system using a cellular network, but it is to be understood that the following exemplary embodiments are not limited to this.

Eine erste Vorrichtung 100 und eine zweite Vorrichtung 1 können jeweils eine von irgendeinem Typ der Vorrichtung sein, die in der Lage ist, Signale über drahtlose Kommunikation zu senden und zu empfangen. Sowohl die erste Vorrichtung 100 als auch die zweite Vorrichtung 1 können als eine Kommunikationsvorrichtung bezeichnet werden oder als eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die erste Vorrichtung 100 eine Basisstation und die zweite Vorrichtung 1 kann ein Benutzerendgerät sein. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die erste Vorrichtung 100 ein Benutzergerät und die zweite Vorrichtung 1 eine Basisstation sein. Die Basisstation kann eine Feststation sein, die eingerichtet ist, um mit dem Benutzergerät und/oder einer anderen Basisstation zu kommunizieren. Die Basisstation kann mit dem Benutzergerät und/oder einer anderen Basisstation kommunizieren und Daten austauschen und Informationen steuern. Beispielsweise kann die Basisstation als ein Knoten B (Node B), ein weiter entwickelter Knoten B (envolved-Node B; eNB), ein Sektor, eine Anlage, ein Basis-Sende-Empfangsgerät-System (base transceiver system; BTS), ein Zugriffspunkt (access pint; AP), ein Relais- Knoten (relay node), ein Fernfunkknopf (remote radio head; RRH), eine Funkeinheit (radio unit; RU) oder eine kleine Zelle sein. Das Benutzergerät kann feststehend sein oder Beweglichkeit haben und sich auf verschiedene Teile von Ausrüstungen beziehen, die in der Lage sind, mit der Basisstation zu kommunizieren und Daten zu senden oder zu empfangen und/oder Informationen zu steuern. Beispielsweise kann die Benutzerausrüstung ein Endgerät, eine Mobilstation (MS), ein Mobilterminal (MT), ein Benutzerterminal (UT), eine Anmeldungsstation (SS), eine drahtlose Vorrichtung oder eine handhaltbare Vorrichtung sein. Ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk zwischen der Benutzerausrüstung und der Basisstation kann die Kommunikation einer Vielzahl von Benutzern untereinander durch das Teilen von verfügbaren Netzwerkressourcen unterstützen. Beispielsweise können im drahtlosen Kommunikationsnetzwerk Informationen unter Verwendung verschiedener Mehrfachzugriffsverfahren übermittelt werden, wie z. B. Codeteilungsvielfachzugriff (code division multiple access; CDMA), Frequenzteilungsvielfachzugriff (frequency division multiple access; FDMA), Zeitleitungsvielfachzugriff (time division multiple access; TDMA), Orthogonalfrequenzteilungsvielfachzugriff (orthogonal frequency division multiple access; OFDMA), Einzelträgerfrequenzteilungsvielfachzugriff (single carrier frequency division multiple access; SC-FDMA), OFDM-FDMA, OFDM-TDMA und OFDM-CDMA.A first device 100 and a second device 1 can each be of any type of device capable of sending and receiving signals via wireless communication. Both the first device 100 as well as the second device 1 can as one Communication device may be referred to as a wireless communication device. In exemplary embodiments of the inventive concept, the first device 100 a base station and the second device 1 can be a user terminal. In exemplary embodiments of the inventive concept, the first device 100 a user device and the second device 1 be a base station. The base station can be a base station that is set up to communicate with the user device and / or another base station. The base station can communicate with the user device and / or another base station and exchange data and control information. For example, the base station can act as a node B (node B ), a further developed knot B (Envolved Node B ; eNB ), a sector, a system, a base transceiver system (base transceiver system; BTS ), an access point (access pint; AP ), a relay node, a remote radio head; RRH ), a radio unit (radio unit; RU ) or a small cell. The user equipment can be fixed or portable and refer to various pieces of equipment capable of communicating with the base station and transmitting or receiving data and / or controlling information. For example, the user equipment can be a terminal, a mobile station ( MS ), a mobile terminal ( MT ), a user terminal ( UT ), a registration station ( SS ), a wireless device or a handheld device. A wireless communication network between the user equipment and the base station can support communication among a plurality of users by sharing available network resources. For example, information can be transmitted in the wireless communication network using various multiple access methods, such as e.g. B. Code division multiple access (CDMA), frequency division multiple access (FDMA), time division multiple access (TDMA), orthogonal frequency division multiple access (OFDMA), single carrier frequency division multiple access (single carrier frequency division multiple) access; SC-FDMA), OFDM-FDMA, OFDM-TDMA and OFDM-CDMA.

Unter Bezugnahme auf 1 kann die erste Vorrichtung 100 einen Datenprozessor 110, einen Sender 130 und eine Antenne 150 aufweisen. Der Datenprozessor 110 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 erzeugen und das erste Basisbandsignal BB1 zum Sender 130 liefern. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann das Basisbandsignal ein Übungssignal/Testsignal sein. Der Sender 130 kann das erste Basisbandsignal BB1 verarbeiten, ein erstes Funkfrequenz-(RF)-Signal RF1 erzeugen und das erste RF-Signal RF1 zur Antenne 150 liefern. Wie hierin verwendet, kann die Antenne 150, welche eingerichtet ist, um das erste RF-Signal RF1 zu senden, auch als eine erste Antenne bezeichnet werden. Die zweite Vorrichtung 1 kann ein erstes Signal 12 von der ersten Vorrichtung 100 empfangen. Die zweite Vorrichtung 1 kann eine Antenne aufweisen und ein zweites Signal 14 zur ersten Vorrichtung 100 über die Antenne senden. Die erste Vorrichtung 100 kann weiterhin einen Empfänger aufweisen, der eingerichtet ist, um das zweite Signal 14 zu empfangen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts können der Sender 130 und der Empfänger als ein Sende-Empfangsgerät in einem Block ausgeführt sein.With reference to 1 can the first device 100 a data processor 110 , a transmitter 130 and an antenna 150 exhibit. The data processor 110 can a first baseband signal BB1 generate and the first baseband signal BB1 to the transmitter 130 deliver. In exemplary embodiments of the inventive concept, the baseband signal can be a training signal / test signal. The transmitter 130 can the first baseband signal BB1 process a first radio frequency (RF) signal RF1 generate and the first RF signal RF1 to the antenna 150 deliver. As used herein, the antenna 150 which is set up to be the first RF -Signal RF1 to send, also referred to as a first antenna. The second device 1 can be a first signal 12 from the first device 100 receive. The second device 1 can have an antenna and a second signal 14 to the first device 100 send over the antenna. The first device 100 can furthermore have a receiver which is set up to receive the second signal 14 to recieve. In exemplary embodiments of the inventive concept, the transmitter 130 and the receiver can be designed as a transceiver in one block.

Der Sender 130 kann Komponenten aufweisen, die eingerichtet sind, um das erste Basisbandsignal BB1 zu verarbeiten. Beispielsweise kann, wie gezeigt in 1, der Sender 130 einen Mischer 132, einen Filter 134, einen Phasenwechsler 136 und einen Leistungsverstärker 138 aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Sender 130 nur einige der Komponenten der 1 aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Sender 130 des Weiteren zusätzliche Komponenten aufweisen, welche in 1 nicht gezeigt sind. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts können der Mischer 132, der Filter 134, der Phasenwechsler 136 und der Leistungsverstärker 138 das erste Basisbandsignal BB1 in einer anderen Reihenfolge als in 1 gezeigt, verarbeiten.The transmitter 130 may have components configured to receive the first baseband signal BB1 to process. For example, as shown in 1 , the transmitter 130 a mixer 132 , a filter 134 , a phase changer 136 and a power amplifier 138 exhibit. In exemplary embodiments of the inventive concept, the transmitter can 130 just some of the components of the 1 exhibit. In exemplary embodiments of the inventive concept, the transmitter can 130 furthermore have additional components which in 1 are not shown. In exemplary embodiments of the inventive concept, the mixer 132 , the filter 134 , the phase changer 136 and the power amplifier 138 the first baseband signal BB1 in a different order than in 1 shown, process.

Der Sender 130 kann eine Nichtlinearität aufgrund von Eigenschaften seiner Komponenten aufweisen. Beispielsweise kann der Leistungsverstärker 138 einen nichtlinearen Anstieg haben und der nichtlineare Anstieg des Leistungsverstärkers 138 kann zur Nichtlinearität des Senders 130 beitragen. Eine Vorverzerrung kann verwendet werden, um die Nichtlinearität des Senders 130 zu kompensieren. Die Vorverzerrung kann sich auf ein Verfahren des Vorverzerrens des Eingangssignals (z. B. das erste Basisbandsignal BB1) des Senders 130 beziehen, basierend auf Nichtlinearität, die entgegengesetzt ist zur Nichtlinearität des Senders 130. Die Nichtlinearität des Senders 130 kann aufgrund der Vorverzerrung kompensiert werden und ein wünschenswertes erstes RF-Signal RF1 kann zur Antenne 150 geliefert werden. Wie oben beschrieben, kann die Nichtlinearität des Senders 130 durch eine Vielzahl von Komponenten, die der Sender 130 aufweist, bestimmt werden. Wenn der Sender 130 ein integrierter Schaltkreis (IC) ist, kann die Nichtlinearität sich des Senders 130 aufgrund einer Verarbeitung, einer Spannung und einer Temperaturänderung (PVT) ändern. Deswegen kann, um die Nichtlinearität des Senders 130 präzise zu kompensieren, die Vorverzerrung durchgeführt werden, basierend auf einer Rückmeldung, erzeugt aus einem Ausgangssignal des Senders 130.The transmitter 130 may have non-linearity due to the properties of its components. For example, the power amplifier 138 have a non-linear rise and the non-linear rise of the power amplifier 138 can lead to non-linearity of the transmitter 130 contribute. Predistortion can be used to control the nonlinearity of the transmitter 130 to compensate. The predistortion can relate to a method of predistorting the input signal (e.g. the first baseband signal BB1 ) of the transmitter 130 refer based on non-linearity which is opposite to the non-linearity of the transmitter 130 , The non-linearity of the transmitter 130 can be compensated for due to the pre-distortion and a desirable first RF -Signal RF1 can to the antenna 150 to be delivered. As described above, the nonlinearity of the transmitter 130 through a variety of components that the transmitter 130 has to be determined. If the transmitter 130 an integrated circuit ( IC ), the nonlinearity of the transmitter can 130 due to processing, voltage and temperature change ( PVT ) to change. Therefore, the non-linearity of the transmitter 130 to precisely compensate for the pre-distortion performed are generated based on a feedback from an output signal of the transmitter 130 ,

Um die Rückmeldung aus dem Ausgangssignal des Senders 130 zu erzeugen, kann eine Einheit (z. B. ein Koppler, ein Kanal oder ein Testpunkt) zwischen dem Sender 130 Antenne 150 angeordnet sein, welcher eingerichtet ist, um das Ausgangssignal des Senders 130 zu erhalten. Jedoch kann die Einheit auch empfindlich für ein kurzwelliges Signal (z. B. eine Millimeterwelle) sein. Im Ergebnis kann die Zuverlässigkeit der Drahtlosübertragung durch die Verzerrung des ersten RF-Signals RF1 vermindert werden. Wie unten unter Bezugnahme auf 3 beschrieben, kann die erste Vorrichtung 100 eine Vielzahl von Antennen oder eine Vielzahl von ersten Antennen aufweisen, um eine Strahlformung oder eine Vielfacheingabe und Vielfachausgabe (MIMO) zu realisieren. Der Sender 130 kann Komponenten aufweisen (z. B. eine Vielzahl von Phasenwechslern und eine Vielzahl von Leistungsverstärkern), die entsprechend zu der Vielzahl von Antennen korrespondieren. Weder das Erhalten von Rückmeldungen von allen der Vielzahl von Pfaden entsprechend zur Vielzahl von Antennen, noch das individuelle Vorverzerren jeder der Vielzahl von Pfaden wird effektiv erreicht. Wie unten beschrieben, kann jedoch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts eine Rückmeldung erzeugt werden, basierend auf einem Signal, ausgegeben durch die Antenne 150, in Beantwortung des ersten RF-Signals RF1, um eine Vorverzerrung einfach und präzise durchzuführen.To the feedback from the output signal of the transmitter 130 can generate a unit (e.g. a coupler, a channel or a test point) between the transmitter 130 antenna 150 be arranged, which is set up to the output signal of the transmitter 130 to obtain. However, the unit can also be sensitive to a short-wave signal (e.g. a millimeter wave). As a result, the reliability of wireless transmission can be distorted by the first RF signal RF1 can be reduced. As below with reference to 3 described, the first device 100 have a multiplicity of antennas or a multiplicity of first antennas in order to implement beam shaping or multiple input and multiple output (MIMO). The transmitter 130 may have components (e.g., a plurality of phase changers and a plurality of power amplifiers) that correspond to the plurality of antennas. Neither getting feedback from all of the plurality of paths corresponding to the plurality of antennas, nor individually predistorting each of the plurality of paths is effectively accomplished. As described below, however, according to an exemplary embodiment of the inventive concept, feedback can be generated based on a signal output by the antenna 150 , in response to the first RF signal RF1 to perform predistortion easily and precisely.

Der Datenprozessor 110 kann einen Vorverzerrer 112 aufweisen und der Vorverzerrer 112 kann ein Sendesignal TXS vorverzerren und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann das Sendesignal TXS ein Digitalsignal sein und der Vorverzerrer 112 kann ein digitaler Vorverzerrer (DPD) sein, welcher ein verzerrtes Digitalsignal aus dem Sendesignal TXS erzeugt. Der Datenprozessor 110 kann einen Digital-Analog-Konverter (DAC) aufweisen, welcher das Digitalsignal ausgegeben vom Vorverzerrer 112 konvertieren kann und das erste Basisbandsignal BB1 ausgibt. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann das Sendesignal TXS ein Analogsignal sein und der Vorverzerrer 112 kann ein analoger Vorverzerrer sein. Hier wird angenommen, dass der Vorverzerrer 112 ein digitaler Vorverzerrer ist, die Darstellung des DAC, welcher im Datenprozessor 110 vorhanden ist, wird zum Zwecke der Kürze weggelassen und der Vorverzerrer 112 kann das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Vorverzerrer 112, der als der digitale Vorverzerrer dient, wenigstens einen eines Hardwareblocks aufweisen, der durch logische Synthese und einem Softwareblock gestaltet ist, der eine Abfolge von Anweisungen umfasst. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Datenprozessor 110 ein Modem sein.The data processor 110 can be a predistorter 112 have and the predistorter 112 can be a broadcast signal TXS predistort and the first baseband signal BB1 produce. In exemplary embodiments of the inventive concept, the transmission signal TXS be a digital signal and the predistorter 112 can be a digital predistorter (DPD), which is a distorted digital signal from the transmission signal TXS generated. The data processor 110 can a digital-to-analog converter ( DAC ) which have the digital signal output by the predistorter 112 can convert and the first baseband signal BB1 outputs. In exemplary embodiments of the inventive concept, the transmission signal TXS be an analog signal and the predistorter 112 can be an analog predistorter. Here it is assumed that the predistorter 112 is a digital predistorter, the representation of the DAC which in the data processor 110 is present, is omitted for brevity and the predistorter 112 can the first baseband signal BB1 produce. In exemplary embodiments of the inventive concept, the predistorter can 112 serving as the digital predistorter have at least one of a hardware block designed by logical synthesis and a software block that includes a sequence of instructions. In exemplary embodiments of the inventive concept, the data processor can 110 be a modem.

Der Datenprozessor 110 kann eine Rückmeldung FB basierend auf dem Ausgangssignal des Senders 130 empfangen und durchführen, basierend auf der Rückmeldung FB eine Vorverzerrung. Die Rückmeldung FB kann basierend auf ein erstes RF-Signal RF1, welches durch die Antenne 150 gesendet wurde, erzeugt werden. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, wie unten unter Bezugnahme auf 2 bis 8 beschrieben, kann die Rückmeldung FB basierend auf einem RF-Signal erzeugt werden, welches durch eine Antenne enthalten in der ersten Vorrichtung 100 empfangen wird (z. B. 290 in 2). In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, wie unten unter Bezugnahme auf 9 bis 12 beschrieben, kann die Rückmeldung FB erzeugt werden, anders als die, die durch eine andere Vorrichtung (z. B. 90 in 9) als die erste Vorrichtung 100 erzeugt werden. Deswegen kann die Nichtlinearität des Senders 130 präzise und genau kompensiert werden, die Zuverlässigkeit der Drahtloskommunikation kann erhöht werden. Sogar in einer Drahtloskommunikation, die ein Antennenfeld aufweisend eine Vielzahl von Antennen verwendet, kann die Nichtlinearität des Senders 130 genau und effizient kompensiert werden. Weiterhin kann eine Komponente, die eingerichtet ist, um eine Rückmeldung zur Vorverzerrung zwischen dem Sender 130 und der Antenne 150 zu liefern, weggelassen werden, so dass die Verzerrung, verursacht durch die Rückmeldung von der Drahtloskommunikation, durch Verwendung von kurzen Wellenlängen abgehalten werden kann.The data processor 110 can provide feedback FB based on the output signal of the transmitter 130 received and performed based on the feedback FB a predistortion. The feedback FB can be based on a first RF -Signal RF1 which by the antenna 150 has been sent. In exemplary embodiments of the inventive concept, as below with reference to FIG 2 to 8th described, the feedback FB based on one RF Signal generated by an antenna contained in the first device 100 is received (e.g. 290 in 2 ). In exemplary embodiments of the inventive concept, as below with reference to FIG 9 to 12 described, the feedback FB generated other than that produced by another device (e.g. 90 in 9 ) as the first device 100 be generated. Because of this, the nonlinearity of the transmitter 130 can be compensated precisely and accurately, the reliability of wireless communication can be increased. Even in wireless communication using an antenna array having a plurality of antennas, the transmitter nonlinearity can 130 be compensated precisely and efficiently. Furthermore, a component that is set up to provide feedback for predistortion between the transmitter 130 and the antenna 150 to be omitted so that the distortion caused by the feedback from the wireless communication can be prevented by using short wavelengths.

2 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 200 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 2 die Vorrichtung 200, die eingerichtet ist, um eine Rückmeldung der Vorverzerrung basierend auf einem RF-Signal, empfangen durch eine Antenne, die hierin vorhanden ist, zu erzeugen. Ein zweites Basisbandsignal BB2 der 2 kann als die Rückmeldung FB der 1 funktionieren. Wie gezeigt in 2, kann die Vorrichtung 200 einen Datenprozessor 210, einen Sender 230, eine erste Antenne 250, einen Empfänger 270 und eine zweite Antenne 290 aufweisen. 2 Figure 3 is a block diagram of an apparatus 200 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 2 the device 200 which is set up to provide feedback based on a predistortion RF Signal to be received by an antenna present herein. A second baseband signal BB2 the 2 can as the feedback FB the 1 function. As shown in 2 , the device 200 a data processor 210 , a transmitter 230 , a first antenna 250 , a recipient 270 and a second antenna 290 exhibit.

Wie oben beschrieben, unter Bezugnahme auf 1 kann der Datenprozessor 210 ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 230 liefern und der Sender 230 kann ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen und das erste RF-Signal RF1 zur ersten Antenne 250 liefern. Der Empfänger 270 kann über die zweite Antenne 290 ein zweites RF-Signal RF2 empfangen, welches durch das erste RF-Signal RF1 begründet wurde, ein zweites Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 210 liefern. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die erste Antenne 250 eine Sendeantenne und die zweite Antenne 290 eine Empfangsantenne des gleichen Drahtloskommunikationssystems (z. B. 5G, LTE und dergleichen) sein. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die erste Antenne 250 ein Drahtloskommunikationssystem unter Verwendung eines Zellennetzwerks unterstützen, während die zweite Antenne 290 ein anderes drahtloses Kommunikationssystem unterstützt, wie z. B. WLAN. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die zweite Antenne 290 eine dezidierte Empfangsantenne für die Vorverzerrung sein.As described above with reference to 1 can the data processor 210 a first baseband signal BB1 to the transmitter 230 deliver and the transmitter 230 can receive a first RF signal RF1 from the first baseband signal BB1 generate and the first RF signal RF1 to the first antenna 250 deliver. The recipient 270 can via the second antenna 290 a second RF signal RF2 received which by the first RF signal RF1 was established, a second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 210 deliver. In exemplary embodiments of the inventive concept, the first antenna 250 a transmitting antenna and the second antenna 290 a receiving antenna of the same wireless communication system (e.g. 5G, LTE and the like). In exemplary embodiments of the inventive concept, the first antenna 250 support a wireless communication system using a cellular network while the second antenna 290 supports another wireless communication system, e.g. B. WLAN. In exemplary embodiments of the inventive concept, the second antenna 290 be a dedicated receiving antenna for pre-distortion.

Der Datenprozessor 210 kann einen Vorverzerrer 212 und eine Steuervorrichtung 214 aufweisen. Der Vorverzerrer 212 kann ein Sendesignal TXS vorverzerren und ein erstes Basisbandsignal BB1 erzeugen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Vorverzerrer 212 wenigstens eine Umsetzungstabelle aufweisen und das erste Basisbandsignal BB1 basierend auf dem Ausgang wenigstens einer Umsetzungstabelle korrespondierend zum Sendesignal TXS erzeugen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Vorverzerrer 212 wenigstens einen Rechner aufweisen, der eingerichtet ist, um einen Polynomausdruck aufweisend das Sendesignal TXS und wenigstens einen Koeffizienten zu berechnen und der Vorverzerrer 212 kann das erste Basisbandsignal BB1 basierend auf einem Ausgangsignal wenigstens eines Rechners erzeugen.The data processor 210 can be a predistorter 212 and a control device 214 exhibit. The predistorter 212 can be a broadcast signal TXS predistort and a first baseband signal BB1 produce. In exemplary embodiments of the inventive concept, the predistorter can 212 have at least one conversion table and the first baseband signal BB1 based on the output of at least one conversion table corresponding to the transmission signal TXS produce. In exemplary embodiments of the inventive concept, the predistorter can 212 have at least one computer which is set up to have a polynomial expression comprising the transmission signal TXS and calculate at least one coefficient and the predistorter 212 can the first baseband signal BB1 generate based on an output signal of at least one computer.

Der Vorverzerrer 212 kann die Vorverzerrung unter Verwendung einer Mehrheit von Verfahren durchführen. Beispielsweise kann der Vorverzerrer 212 die Vorverzerrung gemäß einem indirekten Lernen, welches in C. Eun und E.J. Powers „A new Volterra predistorter based on the indirect learning architecture,“ IEEE Trans. Signal Processing, vol. 45, pp. 223-227, Jan. 1997 beschrieben wurde. Der Vorverzerrer 212 kann auch die Vorverzerrung gemäß einer der Techniken beschrieben in D. Lei, Zhou, Tong, „ A Robust Digital Baseband Predistorter Constructed Using Memory Polynomials,“ IEEE Transactions on Communications, Vol. 52, No. 1, January 2004 ausführen. Die Offenlegungen dieser Papiere werden unter Bezugnahme ihrer Gesamtheit hierin eingebunden. Wenn ein Beispiel eines Sendesignals TXS, welches ein Eingangssignal des Vorverzerrers 212 ist, x(n) ist und ein Beispiel des ersten Basisbandsignals BB1, welches ein Ausgangssignal des Vorverzerrers 212 ist, ist y(n) (1<n<N, N ist eine positive Integerzahl), kann der Vorverzerrer 212 durch einen Polynomausdruck wie in Gleichung 1 modelliert werden: y ( n ) = k = 0 p a k x ( n ) | x ( n ) | k

Figure DE102019111124A1_0001
wobei p eine Ordnung des Polynomausdruckes bezeichnet. Wenn N Beispiele geliefert werden, kann der Vorverzerrer 212 wie in Gleichung 2 modelliert werden: Y N = X A = [ x ( N ) x ( N ) | x ( N ) | x ( N ) | x ( N ) | p x ( N 1 ) x ( N 1 ) | x ( N 1 ) | x ( N 1 ) | x ( N 1 ) | p x ( 1 ) x ( 1 ) | x ( 1 ) | x ( 1 ) | x ( 1 ) | p ] [ a 0 a 1 a p ]
Figure DE102019111124A1_0002
The predistorter 212 can perform predistortion using a majority of techniques. For example, the predistorter 212 the predistortion according to indirect learning, which in C. Eun and EJ Powers "A new Volterra predistorter based on the indirect learning architecture," IEEE Trans. Signal Processing, vol. 45, pp. 223-227, Jan. 1997 has been described. The predistorter 212 can also use predistortion according to one of the techniques described in D. Lei, Zhou, Tong, "A Robust Digital Baseband Predistorter Constructed Using Memory Polynomials," IEEE Transactions on Communications, Vol. 52, No. January 1, 2004 To run. The disclosures of these papers are incorporated herein by reference in their entirety. If an example of a broadcast signal TXS , which is an input signal of the predistorter 212 , x is (n) and an example of the first baseband signal BB1 , which is an output signal of the predistorter 212 is, y (n) (1 <n <N, N is a positive integer), the predistorter can 212 can be modeled by a polynomial expression as in Equation 1: y ( n ) = Σ k = 0 p a k x ( n ) | x ( n ) | k
Figure DE102019111124A1_0001
where p denotes an order of the polynomial expression. If N Examples can be supplied, the predistorter 212 as modeled in Equation 2: Y N = X A = [ x ( N ) x ( N ) | x ( N ) | x ( N ) | x ( N ) | p x ( N - 1 ) x ( N - 1 ) | x ( N - 1 ) | x ( N - 1 ) | x ( N - 1 ) | p x ( 1 ) x ( 1 ) | x ( 1 ) | x ( 1 ) | x ( 1 ) | p ] [ a 0 a 1 a p ]
Figure DE102019111124A1_0002

A der Gleichung 2 kann unter Verwendung eines kleinsten Quadrates wie in Gleichung 3 berechnet werden: A ^ = ( X T X ) 1 X T Y N

Figure DE102019111124A1_0003
A of equation 2 can be calculated using a least square as in equation 3: A ^ = ( X T X ) - 1 X T Y N
Figure DE102019111124A1_0003

Die Steuervorrichtung 214 kann den Vorverzerrer 212 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2, empfangen vom Empfänger 270, steuern. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 214 den Vorverzerrer 212 derart steuern, um das vordefinierte erste Basisbandsignal BB1 unabhängig vom Sendesignal TXS zu erzeugen, und die Nichtlinearität des Senders 230 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 korrespondierend zum ersten Basisbandsignal BB1 abschätzen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 214 das erste Basisbandsignal BB1 empfangen und die Nichtlinearität des Senders 230 basierend auf dem ersten Basisbandsignal BB1 und dem zweiten Basisbandsignal BB2 abschätzen. Obwohl 3 und 5 bis 8 einen Fall zeigen, bei dem eine Steuervorrichtung eines Datenprozessors nur das zweite Basisbandsignal BB2 empfängt, soll angemerkt werden, dass die Steuervorrichtung das erste Basisbandsignal BB1 (wie angedeutet durch die gestrichelte Linie in 2) empfangen kann. Obwohl 3 einen Fall zeigt, bei dem die Steuervorrichtung 314 direkt das zweite Basisbandsignal BB2 empfängt, kann der Datenprozessor 310 einen Analog-Digitalwandler (ADC) aufweisen. In diesem Fall, wenn das zweite Basisbandsignal BB2 in analoger Form von dem Empfänger 370 gesendet wird, kann der ADC das zweite Basisbandsignal BB2 in ein Digitalsignal umwandeln, so dass die Steuervorrichtung 314 das Digitalsignal empfangen kann.The control device 214 can the predistorter 212 based on the second baseband signal BB2 received by the recipient 270 , Taxes. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 214 the predistorter 212 so control the predefined first baseband signal BB1 regardless of the broadcast signal TXS to generate, and the nonlinearity of the transmitter 230 based on the second baseband signal BB2 corresponding to the first baseband signal BB1 estimated. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 214 the first baseband signal BB1 received and the non-linearity of the transmitter 230 based on the first baseband signal BB1 and the second baseband signal BB2 estimated. Even though 3 and 5 to 8th show a case in which a controller of a data processor only the second baseband signal BB2 receives, it should be noted that the control device receives the first baseband signal BB1 (as indicated by the dashed line in 2 ) can receive. Even though 3 shows a case where the control device 314 directly the second baseband signal BB2 receives, the data processor 310 have an analog-to-digital converter (ADC). In this case, when the second baseband signal BB2 in analog form from the recipient 370 is sent, the ADC can send the second baseband signal BB2 convert into a digital signal so that the control device 314 can receive the digital signal.

In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 214 die Vorverzerrung des Vorverzerrers 212 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 festlegen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 214 wenigstens einen Parameter zur Definition eines Betriebsschrittes des Vorverzerrers 212 basierend auf einem Setzsignal SET festlegen und der Vorverzerrer 212 kann eine Vorverzerrung basierend auf dem wenigstens einen Parameter durchführen. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung214 aus der Gleichung 3  basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 erhalten und das Setzsignal SET basierend auf  erzeugen. Wenn die Steuervorrichtung 214 das Festlegen der Vorverzerrung des Vorverzerrers 212 vervollständigt, kann die Steuervorrichtung 214 den Vorverzerrungsfestlegemodus verlassen. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 212 das Sendesignal TXS gemäß der Festlegung der Steuervorrichtung 214 verzerren und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen.In a predistortion setting mode, the control device can 214 the predistortion of the predistorter 212 based on the second baseband signal BB2 establish. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 214 at least one parameter for defining an operating step of the predistorter 212 based on a set signal SET and the predistorter 212 can perform predistortion based on the at least one parameter. For example, the control device 214 from equation 3  based on the second baseband signal BB2 received and generate the set signal SET based on Â. If the control device 214 setting the predistortion of the predistorter 212 completed, the control device 214 exit predistortion setting mode. In a wireless communication mode, the predistorter can 212 the broadcast signal TXS according to the determination of the control device 214 distort and the first baseband signal BB1 produce.

3 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 300 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 3 die Vorrichtung 300, die eingerichtet ist, um ein Signal durch ein Antennenfeld zu senden. Ähnlich zu 2 kann ein zweites Basisbandsignal BB2 der 3 als die Rückmeldung FB von 1 funktionieren. Wie gezeigt in 3, kann die Vorrichtung 300 einen Datenprozessor 310, einen Sender 330, eine Vielzahl von ersten Antennen 350_1 bis 350_m, einen Empfänger 370, und eine zweite Antenne 390 (m ist eine Integerzahl größer als 1) aufweisen. 3 Figure 3 is a block diagram of an apparatus 300 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 3 the device 300 which is arranged to transmit a signal through an antenna field. Similar to 2 can a second baseband signal BB2 the 3 than the feedback FB from 1 function. As shown in 3 , the device 300 a data processor 310 , a transmitter 330 , a variety of first antennas 350_1 to 350_m , a recipient 370 , and a second antenna 390 (m is an integer greater than 1).

Der Datenprozessor 310 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 330 liefern und der Sender 330 kann eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m korrespondierend zur Vielzahl der ersten Antennen 350_1 bis 350_m als Antwort auf das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. Beispielsweise kann der Sender 330 m Leistungsverstärker korrespondierend zur Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m aufweisen. Die Vielzahl von ersten Antennen 350_1 bis 350_m kann als ein Antennenfeld bezeichnet werden und um zur Strahlformung oder MIMO benutzt werden. Wie gezeigt in 3 kann die Kompensation der Nichtlinearität des Senders 330, der eingerichtet ist, um eine Vielzahl von erstes RF-Signals RF11 bis RF1m zu erzeugen, die Erzeugung des ersten Basisbandsignals BB1 umfassen, welches vorverzerrt ist, unter Verwendung eines einzelnen Vorverzerrers 312 anstelle der Kompensation jedes von m Pfaden korrespondierend zur Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1. Wie unten unter Bezugnahme auf 4A und 4B beschrieben, zeigen Versuchsdaten, dass eine Verwendung des einzelnen Vorverzerrers 312 beim Kompensieren der Nichtlinearität des Senders 330 für das Antennenfeld effektiv ist.The data processor 310 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 330 deliver and the transmitter 330 can be a variety of first RF -Signalen RF11 up to RF1m corresponding to the large number of first antennas 350_1 to 350_m in response to the first baseband signal BB1 produce. For example, the transmitter 330 m power amplifier corresponding to the large number of first RF signals RF11 to RF1m exhibit. The multitude of first antennas 350_1 to 350_m can be referred to as an antenna field and used around for beam shaping or MIMO. As shown in 3 can compensate for the non-linearity of the transmitter 330 that is set up to do a variety of first RF signal RF11 to RF1m to generate, the generation of the first baseband signal BB1 which is predistorted using a single predistorter 312 instead of compensating each of m paths corresponding to the plurality of first ones RF -Signalen RF11 to RF1 , As below with reference to 4A and 4B Experimental data show that use of the single predistorter 312 when compensating for the non-linearity of the transmitter 330 is effective for the antenna field.

Der Empfänger 370 kann ein zweites RF-Signal RF2 von der zweiten Antenne 390 empfangen, welches durch wenigstens eines der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m begründet wurde. Der Empfänger 370 kann das zweite Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 310 liefern. Die Steuervorrichtung 314 des Datenprozessors 310 kann das Setzsignal SET basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 erzeugen und wenigstens einen Parameter des Vorverzerrers 312 über das Setzsignal SET festlegen. Der Vorverzerrer 312 kann ein Sendesignal TXS basierend auf dem wenigstens einen Parameter verzerren und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen.The recipient 370 can have a second RF signal RF2 from the second antenna 390 received by at least one of the plurality of first RF signals RF11 to RF1m was justified. The recipient 370 can the second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 310 deliver. The control device 314 of the data processor 310 may the set signal SET based on the second baseband signal BB2 generate and at least one parameter of the predistorter 312 via the set signal SET establish. The predistorter 312 can be a broadcast signal TXS based on the at least one parameter and distort the first baseband signal BB1 produce.

4A und 4B sind Graphen von Daten, erhalten durch Versuchsdurchführungen an einem Antennenfeld aufweisend vier Antennen P0, P1, P2 und P3 und einen Sender gemäß einer beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 4A ein Amplitudenverhältnis zwischen einem Eingangssignal (z. B. BB1 in 3) des Senders und einer Rückmeldung (z. B. BB2 in 3) und 4B zeigt ein Amplitudenverhältnis zwischen einem Eingangssignal (z. B. TXS in 3) eines Vorverzerrers, welches festgelegt wurde, basierend auf einer Rückmeldung und einem Ausgangssignal (z. B. BB1 in 3). Im Folgenden werden die 4A und 4B unter Bezugnahme auf 3 beschrieben werden. 4A and 4B are graphs of data obtained by performing experiments on an antenna array having four antennas P0 . P1 . P2 and P3 and a transmitter according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 4A an amplitude ratio between an input signal (e.g. BB1 in 3 ) of the sender and feedback (e.g. BB2 in 3 ) and 4B shows an amplitude ratio between an input signal (e.g. TXS in 3 ) of a predistorter, which was determined based on a feedback and an output signal (e.g. BB1 in 3 ). The following are the 4A and 4B with reference to 3 to be discribed.

Unter Bezugnahme auf 4A können Signale zurückgemeldet von vier entsprechenden Antennen P0, P1, P2 und P3 verschiedene Amplitudenverhältnisse aufgrund von unterschiedlichen Antennenverstärkungen der vier Antennen P0, P1, P2 und P3 liefern. Unter Bezugnahme auf 4B können jedoch Vorverzerrungscharakteristiken abgeleitet durch Berücksichtigung von Unterschieden zwischen den Antennenverstärkungen näherungsweise gleich sein. In anderen Worten, eine Vielzahl von ersten RF-Signals RF11 bis RF1m, erzeugt durch den Sender 330 für ein Antennenfeld, kann näherungsweise die gleiche Nichtlinearität des Senders 330 erfahren. Deswegen, wie oben unter Bezugnahme auf 3 beschrieben, kann die Nichtlinearität des Senders 330, der eingerichtet ist, um die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis PF1m zu erzeugen, unter Verwendung eines einzelnen Vorverzerrers 312 effektiv kompensiert werden.With reference to 4A can send signals back from four corresponding antennas P0 . P1 . P2 and P3 different amplitude ratios due to different antenna gains of the four antennas P0 . P1 . P2 and P3 deliver. With reference to 4B however, predistortion characteristics derived by taking differences between antenna gains into account may be approximately the same. In other words, a plurality of first RF signals RF11 to RF1m , generated by the transmitter 330 for an antenna field, approximately the same nonlinearity of the transmitter 330 Experienced. Therefore, as above with reference to 3 described, the non-linearity of the transmitter 330 that is set up to accommodate the multitude of first RF -Signalen RF11 to PF1m to generate, using a single predistorter 312 be effectively compensated.

5 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 500 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 5 die Vorrichtung 500, eingerichtet um Signale an ein Antennenfeld zu senden, welches eingerichtet ist, um einen Strahl zu bilden. Ähnlich zur 2 kann ein zweites Basisbandsignal BB2 der 5 als die Rückmeldung FB der 1 funktionieren. Wie gezeigt in 5, kann die Vorrichtung 500 einen Datenprozessor 510, einen Sender 530, eine Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m, einen Empfänger 57, und eine zweite Antenne 590 aufweisen. 5 Figure 3 is a block diagram of an apparatus 500 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 5 the device 500 , set up to send signals to an antenna field which is set up to form a beam. Similar to 2 can a second baseband signal BB2 the 5 than the feedback FB the 1 function. As shown in 5 , the device 500 a data processor 510 , a transmitter 530 , a Variety of first antennas 550_1 to 550_m , a recipient 57 , and a second antenna 590 exhibit.

Der Datenprozessor 510 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 530 liefern und der Sender 530 kann eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m korrespondierend zur Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m als Antwort auf das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. Der Sender 530 kann eine Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm und eine Vielzahl von Leistungsverstärker PA1 bis Pam aufweisen, welche zur Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m korrespondieren. Die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m können Phasen haben, die durch die Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm gewechselt werden. Deswegen kann die Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m einen Strahl 4 bilden.The data processor 510 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 530 deliver and the transmitter 530 can have a plurality of first RF signals RF11 to RF1m corresponding to the plurality of first antennas 550_1 to 550_m in response to the first baseband signal BB1 produce. The transmitter 530 can have a variety of phase changers PS1 to PSm and a variety of power amplifiers PA1 to Pam, which lead to the large number of first RF signals RF11 to RF1m correspond. The multitude of first RF signals RF11 to RF1m can have phases caused by the multitude of phase changers PS1 to be changed to PSm. Therefore, the large number of first antennas 550_1 to 550_m a beam 4 form.

In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 514 die Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm derart steuern, dass der Strahl 4 gebildet durch die Vielzahl von ersten Antennen 550 1 bis 550_m zur zweiten Antenne 590 orientiert ist. Beispielsweise kann, wie gezeigt in 5 die Steuervorrichtung 514 ein erstes Steuersignal C1 zur Steuerung der Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm zum Sender 530 liefern. In einem i-ten RF-Signal (1≤i≤m) wird angenommen, das eine Verstärkung der i-ten Antenne Gi ist, ein Phasenwechsel, verursacht durch einen i-th Phasenwechsler shifteri ist, ein Phasenwechsel, verursacht in einem Pfad aufweisend interne Pfade des Senders 530, Pfade zwischen dem Sender 530 und der Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m, einen Drahtloskanal und dergleichen ist pathi, eine nichtlineare Funktion eines i-ten Leistungsverstärker ist PAi und eine nichtlineare Funktion verursacht durch den Vorverzerrer 512 ist PD. Wenn der Einfluss der zweiten Antenne 590 und des Empfängers 570 vernachlässigt wird, kann das zweite Basisbandsignal BB2, wie in Gleichung 4 angegeben, dargestellt werden: B B 2 = i = 1 m G n e x p ( j ( s h i f t e r i + p a t h i ) ) P A i ( P D ( T X S ) )

Figure DE102019111124A1_0004
In a predistortion setting mode, the control device can 514 the multitude of phase changers PS1 to control PSm so that the beam 4 formed by the large number of first antennas 550 1 to 550_m to the second antenna 590 is oriented. For example, as shown in 5 the control device 514 a first control signal C1 to control the large number of phase changers PS1 up to PSm to the transmitter 530 deliver. In an i-th RF signal (1≤i≤m) it is assumed that the i-th antenna is amplified G i is a phase change caused by an i-th phase changer shifter i is a phase change caused in a path having internal paths of the transmitter 530 , Paths between the transmitter 530 and the large number of first antennas 550_1 to 550_m , a wireless channel and the like is path i , is a non-linear function of an i-th power amplifier PA i and a non-linear function caused by the predistorter 512 is PD , If the influence of the second antenna 590 and the recipient 570 is neglected, the second baseband signal BB2 as shown in Equation 4: B B 2 = Σ i = 1 m G n e x p ( j ( s H i f t e r i + p a t H i ) ) P A i ( P D ( T X S ) )
Figure DE102019111124A1_0004

In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, wenn die Steuervorrichtung 514 die Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm steuert, um den Strahl 4 zur zweiten Antenne 590 zu steuern, kann ein Wert des (shifteri + pathi) in Gleichung 4 näherungsweise für alle Werte von i (1≤i≤m) gleich sein. Deswegen kann im Vorverzerrungsfestlegemodus die Steuervorrichtung514 die Vorverzerrung des Vorverzerrers 512 über das Setzsignal SET basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 festlegen, welches von einem zweiten RF-Signal RF2 erzeugt wurde, verursacht durch gleichzeitiges Senden der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m.In exemplary embodiments of the inventive concept when the control device 514 the multitude of phase changers PS1 to PSm controls to the beam 4 to the second antenna 590 to control, a value of (shifter i + path i ) in equation 4 may be approximately the same for all values of i (1≤i≤m). Therefore, in the predistortion setting mode, the control device can 514 the predistortion of the predistorter 512 via the set signal SET based on the second baseband signal BB2 determine which of a second RF signal RF2 was generated, caused by simultaneous transmission of the plurality of first RF signals RF11 to RF1m ,

6 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 600 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 6 die Vorrichtung 600, die eingerichtet ist, um sequentiell eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m in einem Vorverzerrungsfestlegemodus zu senden. Ähnlich zur 2 kann ein zweites Basisbandsignal BB2 der 6 funktionieren wie die Rückmeldung FB von 1. Wie gezeigt in 6, kann die Vorrichtung 600 einen Datenprozessor 610, einen Sender 630, eine Vielzahl von Schaltern 640_1 bis 640_m, eine Vielzahl von ersten Antennen 650_1 bis 650_m, einen Empfänger 670 und eine zweite Antenne 690 aufweisen. 6 Figure 3 is a block diagram of an apparatus 600 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 6 the device 600 that is arranged to sequentially receive a plurality of first RF signals RF11 to RF1m to send in a predistortion setting mode. Similar to 2 can a second baseband signal BB2 the 6 work like the feedback FB from 1 , As shown in 6 , the device 600 a data processor 610 , a transmitter 630 , a variety of switches 640_1 to 640_m , a variety of first antennas 650_1 to 650_m , a recipient 670 and a second antenna 690 exhibit.

Der Datenprozessor 610 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 630 liefern und der Sender 630 kann eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m korrespondierend zur Vielzahl von ersten Antennen 650_1 bis 650_m aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen. Die Vielzahl von Schaltern 640_1 bis 640_m kann das Senden der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m zur Vielzahl von ersten Antennen 650_1 bis 650_m über die Steuerung einer Steuervorrichtung 614 entsprechend erlauben oder verhindern. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 614 die Vielzahl von Schaltern 640_1 bis 640_m steuern, um sequentiell die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m zur Vielzahl von ersten Antennen 650_1 bis 650_m zu senden.The data processor 610 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 630 deliver and the transmitter 630 can receive a variety of first RF signals RF11 to RF1m corresponding to the large number of first antennas 650_1 to 650_m from the first baseband signal BB1 produce. The variety of switches 640_1 to 640_m can send the variety of first RF -Signalen RF11 to RF1m to the multitude of first antennas 650_1 to 650_m via the control of a control device 614 allow or prevent accordingly. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 614 the variety of switches 640_1 to 640_m control to sequentially the multitude of first RF -Signalen RF11 to RF1m to the multitude of first antennas 650_1 to 650_m to send.

In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, anders als in 6 gezeigt, kann die Vielzahl von Schaltern 640_1 bis 640_m im Sender 630 integriert sein. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 614 sequentiell die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m zur Vielzahl von ersten Antennen 650_1 bis 650_m durch sequentielles Hoch- und Runterfahren einer Vielzahl von Komponenten (z. B. einer Vielzahl von Leistungsverstärkern) integriert im Sender 630 senden.In exemplary embodiments of the inventive concept, other than in 6 shown, the variety of switches 640_1 to 640_m in the transmitter 630 be integrated. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 614 sequentially the multitude of first RF -Signalen RF11 to RF1m to the multitude of first antennas 650_1 to 650_m by sequentially ramping up and down a large number of components (e.g. a large number of power amplifiers) integrated in the transmitter 630 send.

Der Empfänger 670 kann ein zweites RF-Signal RF2 korrespondierend zu jedem der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m wiederholt empfangen und sequentiell eine Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2 erzeugen. Im Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 614 die Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2 sammeln und die Vorverzerrung des Vorverzerrers 612 basierend auf der Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2 festlegen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die Steuervorrichtung 614 die Vorverzerrung des Vorverzerrers 612 basierend auf dem Durchschnitt der Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2 festlegen.The recipient 670 can a second RF -Signal RF2 corresponding to each of the multitude of first ones RF -Signalen RF11 to RF1m repeatedly received and sequentially a plurality of second baseband signals BB2 produce. In the predistortion setting mode, the control device can 614 the plurality of second baseband signals BB2 collect and predistortion the predistorter 612 based on the plurality of second baseband signals BB2 establish. In exemplary embodiments of the inventive concept, the control device 614 the predistortion of the predistorter 612 based on the average of the plurality of second baseband signals BB2 establish.

7 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 700 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 7 die Vorrichtung 700, die eingerichtet ist, um Signale durch das gleiche Antennenfeld zu senden und zu empfangen. Ähnlich zu 2 kann ein zweites Basisbandsignal BB2 aus 7 als die Rückmeldung FB der 1 funktionieren. Wie gezeigt in 7, kann die Vorrichtung 700 einen Datenprozessor 710, einen Sender 730, eine Vielzahl von Schaltern 740_1 bis 740_m, eine Vielzahl von Antennen 750_1 bis 750_m und einen Empfänger 770 aufweisen. 7 Figure 3 is a block diagram of an apparatus 700 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 7 the device 700 which is set up to transmit and receive signals through the same antenna field. Similar to 2 can a second baseband signal BB2 out 7 than the feedback FB the 1 function. As shown in 7 , the device 700 a data processor 710 , a transmitter 730 , a variety of switches 740_1 to 740_m , a variety of antennas 750_1 to 750_m and a receiver 770 exhibit.

Der Datenprozessor 710 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 730 liefern und der Sender 730 kann wenigstens ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen. Die Vielzahl von Schaltern 740_1 bis 740_m kann das Antennenfeld (z. B. die Vielzahl von Antennen 750_1 bis 750_m) mit dem Sender 730 oder dem Empfänger 770 in Abhängigkeit eines Sendemodus oder eines Empfangsmodus verbinden.The data processor 710 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 730 deliver and the transmitter 730 can at least a first RF -Signal RF1 from the first baseband signal BB1 produce. The variety of switches 740_1 to 740_m can the antenna field (e.g. the large number of antennas 750_1 to 750_m ) with the transmitter 730 or the recipient 770 depending on a send mode or a receive mode.

Eine Steuervorrichtung 714 des Datenprozessors 710 kann die Vielzahl von Schaltern 740_1 bis 740_m derart steuern, dass wenigstens ein erstes RF-Signal RF1 durch wenigstens eine der Vielzahl von Antennen 750_1 bis 750_m integriert im Antennenfeld gesendet wird und ein zweites RF-Signal RF2, verursacht durch wenigstens ein erstes RF-Signal RF1, kann durch wenigstens eine der Vielzahl von Antennen 750_1 bis 750_m empfangen werden. Beispielsweise kann, wie gezeigt in 7 die Steuervorrichtung 714 einen ersten Schalter 740_1 derart steuern, dass das erste RF-Signal RF1 durch eine erste Antenne 750_1 gesendet wird. Deswegen kann ein Signal verursacht durch das erste RF-Signal RF1 in eine zweite Antenne 750_2 aufgrund wechselnder Kopplung zwischen der ersten Antenne 750_1 und der zweiten Antenne 750_2 eingeleitet werden. Wie gezeigt in 7, kann die Steuervorrichtung 714 einen zweiten Schalter 740 2 derart steuern, dass das zweite RF-Signal RF2 verursacht durch das erste RF-Signal RF1 durch die zweite Antenne 750_2 empfangen wird.A control device 714 of the data processor 710 can the variety of switches 740_1 to 740_m control such that at least a first RF signal RF1 through at least one of the plurality of antennas 750_1 to 750_m integrated in the antenna field and a second RF signal RF2 , caused by at least one first RF signal RF1 , can by at least one of the plurality of antennas 750_1 to 750_m be received. For example, as shown in 7 the control device 714 a first switch 740_1 control such that the first RF signal RF1 through a first antenna 750_1 is sent. Because of this, a signal can be caused by the first RF signal RF1 into a second antenna 750_2 due to changing coupling between the first antenna 750_1 and the second antenna 750_2 be initiated. As shown in 7 , the control device 714 a second switch 740 2 control such that the second RF signal RF2 caused by the first RF signal RF1 through the second antenna 750_2 Will be received.

Der Empfänger 770 kann das zweite Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 710 liefern. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 714 die Vorverzerrung des Vorverzerrers 712 des Datenprozessors 710 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 festlegen.The recipient 770 can the second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 710 deliver. In a predistortion setting mode, the control device can 714 the predistortion of the predistorter 712 of the data processor 710 based on the second baseband signal BB2 establish.

8 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung 800 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 8 die Vorrichtung 800 umfassend einen Isolator 820 angeordnet zwischen einer ersten Antenne 850 und einer zweiten Antenne 890. Ähnlich zur 2 kann ein zweites Basisbandsignal BB2 von 8 als die Rückmeldung FB der 1 funktionieren. Wie gezeigt in 8, kann die Vorrichtung 800 einen Datenprozessor 810, einen Sender 830, eine erste Antenne 850, einen Empfänger 870, eine zweite Antenne 890 und den Isolator 820 aufweisen. 8th Figure 3 is a block diagram of an apparatus 800 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 8th the device 800 comprising an isolator 820 arranged between a first antenna 850 and a second antenna 890 , Similar to 2 can a second baseband signal BB2 of 8th than the feedback FB the 1 function. As shown in 8th , the device 800 a data processor 810 , a transmitter 830 , a first antenna 850 , a recipient 870 , a second antenna 890 and the isolator 820 exhibit.

Der Datenprozessor 810 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 830 liefern und der Sender 830 kann ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen und das erste RF-Signal RF1 zur ersten Antenne 850 liefern. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann der Empfänger 870 ein zweites RF-Signal RF2 empfangen, welches durch das erste RF-Signal RF1 über die zweite Antenne 890 verursacht wurde, ein zweites Basisbandsignal BB2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 810 liefern. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann die erste Antenne 850 als eine Sendeantenne und die zweite Antenne 890 als eine Empfangsantenne verwendet werden.The data processor 810 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 830 deliver and the transmitter 830 can receive a first RF signal RF1 from the first baseband signal BB1 generate and the first RF signal RF1 to the first antenna 850 deliver. In a predistortion setting mode, the receiver can 870 a second RF signal RF2 received which by the first RF -Signal RF1 over the second antenna 890 caused a second baseband signal BB2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 810 deliver. In a wireless communication mode, the first antenna 850 as a transmitting antenna and the second antenna 890 can be used as a receiving antenna.

Der Isolator 820 kann unterschiedliches Koppeln (oder Interferenz) zwischen der ersten Antenne 850 und der zweiten Antenne 890 über die Steuerung der Steuervorrichtung 814 des Datenprozessors 810 zur Verfügung stellen. Beispielsweise kann in einem Vorverzerrungsfestlegemodus die Steuervorrichtung 814 ein zweites Steuerungssignal C2 zum Isolator 820 liefern, so dass der Isolator 820 eine relativ hohe Kopplung zwischen der ersten Antenne 850 und der zweiten Antenne 890 liefert, so dass die zweite Antenne 890 das zweite RF-Signal RF2, verursacht durch das erste RF-Signal RF1, empfangen kann. Weiterhin kann in einem Drahtloskommunikationsmodus die Steuervorrichtung 814 das zweite Steuersignal C2 zum Isolator 820 liefern, so dass der Isolator 820 eine relativ niedrige Kopplung zwischen der ersten Antenne 850 und der zweiten Antenne 890 liefern kann, um den Einfluss eines Signals gesendet durch die erste Antenne 850 und empfangen durch die zweite Antenne 890 zu vermindern. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Isolator 820 Materialien umfassen, deren Phasen als Antwort auf das zweite Steuersignal C2 gewechselt werden. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Isolator 820 einen Kondensator umfassen, der eine variable Kapazität hat, als Antwort auf das zweite Steuersignal C2. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Isolator 820 eine Abschirmung umfassen, welches einen Leiter aufweist und sich als Reaktion auf das zweite Steuersignal C2 bewegt.The isolator 820 may have different coupling (or interference) between the first antenna 850 and the second antenna 890 via the control of the control device 814 of the data processor 810 provide. For example, in a predistortion setting mode, the control device 814 a second control signal C2 to the isolator 820 deliver so the isolator 820 a relatively high coupling between the first antenna 850 and the second antenna 890 delivers, so the second antenna 890 the second RF signal RF2 , caused by the first RF -Signal RF1 , can receive. Furthermore, in a wireless communication mode, the control device 814 the second control signal C2 to the isolator 820 deliver so the isolator 820 a relatively low coupling between the first antenna 850 and the second antenna 890 can deliver to the influence of a signal sent by the first antenna 850 and received by the second antenna 890 to diminish. In exemplary embodiments of the inventive concept, the isolator 820 Include materials whose phases are in response to the second control signal C2 change. In exemplary embodiments of the inventive concept, the isolator 820 comprise a capacitor having a variable capacitance in response to the second control signal C2 , In exemplary embodiments of the inventive concept, the isolator 820 comprise a shield which has a conductor and in response to the second control signal C2 emotional.

9 ist ein Blockdiagramm von Vorrichtungen, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren. Beispielsweise zeigt 9 ein Beispiel, in dem eine erste Vorrichtung 900 eine Rückmeldung FB von einer zweiten Vorrichtung 90 angeordnet außerhalb der ersten Vorrichtung 900 empfängt, um die Nichtlinearität eines Senders 930 integriert in die erste Vorrichtung 900 zu kompensieren. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die zweite Vorrichtung 90 der gleiche Typ wie die erste Vorrichtung 900 sein. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die zweite Vorrichtung 90 eine zugehörige Vorrichtung (z. B. eine Messausrüstung) sein, die eingerichtet ist, um eine Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900 zu liefern. 9 10 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 9 an example in which a first device 900 a feedback FB from a second device 90 arranged outside the first device 900 receives the non-linearity of a transmitter 930 integrated in the first device 900 to compensate. In exemplary embodiments of the inventive concept, the second device 90 the same type as the first device 900 his. In exemplary embodiments of the inventive concept, the second device 90 an associated device (e.g. measuring equipment) that is set up to provide feedback FB to the first device 900 to deliver.

Unter Bezugnahme auf 9 kann die erste Vorrichtung 900 einen Datenprozessor 910, einen Sender 930 und eine erste Antenne 950 aufweisen. Der Datenprozessor 910 kann ein erstes Basisbandsignal BB1 zum Sender 930 liefern und der Sender 930 kann ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen. Das erste RF-Signal RF1 kann über die erste Antenne 950 gesendet werden. Obwohl die erste Vorrichtung 900 in 9 als eine erste Antenne 950 aufweisend gezeigt wird, kann in beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, die erste Vorrichtung 900 des ersten RF-Signals RF1 durch ein Antennenfeld umfassend eine Vielzahl von Antennen, senden.With reference to 9 can the first device 900 a data processor 910 , a transmitter 930 and a first antenna 950 exhibit. The data processor 910 can a first baseband signal BB1 to the transmitter 930 deliver and the transmitter 930 can receive a first RF signal RF1 from the first baseband signal BB1 produce. The first RF signal RF1 can through the first antenna 950 be sent. Although the first device 900 in 9 as a first antenna 950 is shown, in exemplary embodiments of the inventive concept, the first device 900 of the first RF signal RF1 through an antenna field comprising a plurality of antennas.

Die zweite Vorrichtung 90 kann eine zweite Antenne 92, einen Empfänger 94 und einen Rückmeldungserzeuger 96 aufweisen. Der Empfänger 94 kann ein zweites RF-Signal RF2 über die zweite Antenne 92 empfangen, welches durch das erste RF-Signal RF1 verursacht ist, und ein zweites Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen. Der Rückmeldungserzeuger 96 kann eine Rückmeldung FB aus dem zweiten Basisbandsignal BB2 erzeugen und die Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900 liefern. Wie unten beschrieben, kann die Rückmeldung FB zum Datenprozessor 910, der in der ersten Vorrichtung 900 inkludiert ist, auf verschiedene Arten und Weisen geliefert werden.The second device 90 can have a second antenna 92 , a recipient 94 and a feedback generator 96 exhibit. The recipient 94 can have a second RF signal RF2 over the second antenna 92 received by the first RF signal RF1 is caused, and a second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 produce. The feedback generator 96 can provide feedback FB from the second baseband signal BB2 generate and the feedback FB to the first device 900 deliver. As described below, the feedback FB to the data processor 910 that in the first device 900 is included, can be delivered in different ways.

Der Datenprozessor 910 der ersten Vorrichtung 900 kann einen Vorverzerrer 912 und eine Steuervorrichtung 914 aufweisen. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 914 ein Setzsignal SET zum Festlegen der Vorverzerrung des Vorverzerrers 912 basierend auf der Rückmeldung FB oder basierend auf der Rückmeldung FB und dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen. Der Vorverzerrer 912 kann ein Sendesignal TXS basierend auf der Vorverzerrung festgelegt über das Setzsignal SET verzerren und das erste Basisbandsignal BB1, erzeugen. Obwohl 11 bis 13 einen Fall zeigen, in dem eine Steuervorrichtung eines Datenprozessors nur eine Rückmeldung FB empfängt, soll angemerkt werden, dass die Steuervorrichtung das erste Basisbandsignal BB1 empfangen kann.The data processor 910 the first device 900 can be a predistorter 912 and a control device 914 exhibit. In a predistortion setting mode, the control device can 914 a set signal SET for setting the predistortion of the predistorter 912 based on the feedback FB or based on the feedback FB and the first baseband signal BB1 produce. The predistorter 912 can be a broadcast signal TXS based on the pre-distortion set using the SET signal distort and the first baseband signal BB1 , produce. Even though 11 to 13 show a case in which a control device of a data processor only provides feedback FB receives, it should be noted that the control device receives the first baseband signal BB1 can receive.

10 ist ein Blockdiagramm von Vorrichtungen, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren. Beispielsweise zeigt 10 eine erste Vorrichtung 900a aufweisend einen Schnittstellenschaltkreis 980, der eingerichtet ist um eine Rückmeldung zu empfangen und eine zweite Vorrichtung 90a, die eingerichtet ist um die Rückmeldung zu liefern. 10 10 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 10 a first device 900a having an interface circuit 980 , which is set up to receive feedback and a second device 90a which is set up to provide the feedback.

Unter Bezugnahme auf 10 kann die erste Vorrichtung 900a einen Datenprozessor 910a, einen Sender 930a, eine erste Antenne 950a und einen Schnittstellenschaltkreis 980 aufweisen. Der Sender 930a kann ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1, empfangen vom Datenprozessor 910a, erzeugen und das erste RF-Signal RF1 zur ersten Antenne 950a liefern. Die zweite Vorrichtung 90a kann eine zweite Antenne 92a, einen Empfänger 94a und einen Rückmeldungserzeuger 96a aufweisen. Der Empfänger 94a kann ein zweites Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Rückmeldungserzeuger 96a liefern.With reference to 10 can the first device 900a a data processor 910a , a transmitter 930a , a first antenna 950a and an interface circuit 980 exhibit. The transmitter 930a can receive a first RF signal RF1 from the first baseband signal BB1 received by the data processor 910a , generate and the first RF signal RF1 to the first antenna 950a deliver. The second device 90a can have a second antenna 92a , a recipient 94a and a feedback generator 96a exhibit. The recipient 94a can a second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the feedback generator 96a deliver.

Die zweite Vorrichtung 90a kann eine Rückmeldung zur ersten Vorrichtung 900a über einen Kommunikationskanal, welcher unterschiedlich zu einem drahtlosen Kommunikationskanal ist, durch den das erste RF-Signal RF1 gesendet wurde, liefern. Beispielsweise kann die zweite Vorrichtung 90a ein verschlüsseltes Signal ENC als eine Rückmeldung durch einen drahtgebundenen Kommunikationskanal, wie z. B. einen universalen seriellen Bus (USB) und einen Umgebungskomponenten-(PCI)-Express. Alternativ kann die zweite Vorrichtung 90a ein verschlüsseltes Signal ENC als eine Rückmeldung über einen drahtlosen Kommunikationskanal senden, wie z. B. WiFi und Bluetooth. Der Schnittstellenschaltkreis 980 der ersten Vorrichtung 900a kann das verschlüsselte Signal ENC von der zweiten Vorrichtung 90a gemäß einem Protokoll empfangen, das verschlüsselte Signal ENC gemäß dem Protokoll entschlüsseln und ein entschlüsseltes Signal DEC zum Datenprozessor 910a liefern. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann eine Steuervorrichtung 914a des Datenprozessors 910a das entschlüsselte Signal DEC als eine Rückmeldung empfangen, ein Setzsignal SET basierend auf dem entschlüsseltem Signal DEC erzeugen und die Vorverzerrung des Vorverzerrer 912a über das Setzsignal SET festlegen. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 912a des Datenprozessors 910a ein Sendesignal TXS basierend auf der festgelegten Vorverzerrung verzerren und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen.The second device 90a can provide feedback on the first device 900a via a communication channel, which is different from a wireless communication channel, through which the first RF signal RF1 was sent, deliver. For example, the second device 90a an encrypted signal ENC as a feedback through a wired communication channel, such as. B. a universal serial bus ( USB ) and an Environmental Component (PCI) Express. Alternatively, the second device 90a send an encrypted signal ENC as a feedback over a wireless communication channel, such as. B. WiFi and Bluetooth. The interface circuit 980 the first device 900a can the encrypted signal ENC from the second device 90a received according to a protocol, decrypt the encrypted signal ENC according to the protocol and a decrypted signal DEC to the data processor 910a deliver. In a predistortion setting mode, a control device 914a of the data processor 910a the decrypted signal DEC received as a feedback, a set signal SET based on the decrypted signal DEC generate and the predistortion of the predistorter 912a via the set signal SET establish. Can in a wireless communication mode the predistorter 912a of the data processor 910a a broadcast signal TXS based on the predistortion set and distort the first baseband signal BB1 produce.

11 ist ein Blockdiagramm von Vorrichtungen, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren. Beispielsweise zeigt 11 ein Beispiel, in dem ein erstes RF-Signal RF1 und eine Rückmeldung durch den gleichen Drahtloskanal gesendet werden. 11 10 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 11 an example in which a first RF signal RF1 and feedback is sent through the same wireless channel.

Unter Bezugnahme auf 11 kann eine erste Vorrichtung 900b einen Datenprozessor 910b, einen Sende-Empfangsgerät 930b und eine erste Antenne 950b aufweisen. Das Sende-Empfangsgerät 930b kann ein erstes RF-Signal RF1 von einem ersten Basisbandsignal BB1 empfangen vom Datenprozessor 910b erzeugen und das erste RF-Signal RF1 durch die erste Antenne 950b zu einer zweiten Vorrichtung 90b senden.With reference to 11 can be a first device 900b a data processor 910b , a transceiver 930b and a first antenna 950b exhibit. The transceiver 930b can receive a first RF signal RF1 from a first baseband signal BB1 received by the data processor 910b generate and the first RF signal RF1 through the first antenna 950b to a second device 90b send.

Die zweite Vorrichtung 90b kann eine zweite Antenne 92b, ein Sende-Empfangsgerät 94b und einen Rückmeldungserzeuger 96b aufweisen. Die zweite Antenne 92b das erste RF-Signal RF1 empfangen und das Sende-Empfangsgerät 94b kann ein zweites Basisbandsignal BB2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Rückmeldungserzeuger 96b liefern. Der Rückmeldungserzeuger 96b kann ein erstes Rückmeldesignal FB1 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 erzeugen. Wie gezeigt in 11, kann der Rückmeldungserzeuger 96b einen Modulator 96b_1 aufweisen. Um die Rückmeldung durch den gleichen Drahtloskanal, wie einen Drahtloskanal durch den das erste RF-Signal RF1 gesendet wird, zu liefern, kann der Demodulator 96b_1 das zweite Basisbandsignal BB2 oder ein Signal erzeugt aus dem zweiten Basisbandsignal BB2 modulieren und das erste Rückmeldesignal FB1 erzeugen. Das Sende-Empfangsgerät 94b kann ein zweites Rückmeldesignal FB2, welches ein RF-Bandsignal ist, aus dem ersten Rückmeldesignal FB1 erzeugen und das zweite Rückmeldesignal FB2 durch die zweite Antenne 92b zur ersten Vorrichtung 900b liefern. Das Sende-Empfangsgerät 930b der ersten Vorrichtung 900b kann das zweite Rückmeldesignal FB2 durch die erste Antenne 950b empfangen und ein drittes Rückmeldesignal FB3, welches ein Basisbandsignal ist, aus dem zweiten Rückmeldesignal FB2 erzeugen, welches ein RF-Bandsignal ist. Das dritte Rückmeldesignal FB3 kann zum Datenprozessor 910b geliefert werden.The second device 90b can have a second antenna 92b , a transceiver 94b and a feedback generator 96b exhibit. The second antenna 92b the first RF signal RF1 received and the transceiver 94b can a second baseband signal BB2 generate and the second baseband signal BB2 to the feedback generator 96b deliver. The feedback generator 96b can a first feedback signal FB1 based on the second baseband signal BB2 produce. As shown in 11 , the feedback generator 96b a modulator 96b_1 exhibit. To the feedback through the same wireless channel as a wireless channel through the first RF signal RF1 can be sent, the demodulator 96b_1 the second baseband signal BB2 or a signal generated from the second baseband signal BB2 modulate and the first feedback signal FB1 produce. The transceiver 94b can send a second feedback signal FB2 , which is an RF band signal, from the first feedback signal FB1 generate and the second feedback signal FB2 through the second antenna 92b to the first device 900b deliver. The transceiver 930b the first device 900b can the second feedback signal FB2 through the first antenna 950b received and a third feedback signal FB3 , which is a baseband signal, from the second feedback signal FB2 generate which one RF Band signal is. The third feedback signal FB3 can go to the data processor 910b to be delivered.

Der Datenprozessor 910b kann einen Vorverzerrer 912b, eine Steuervorrichtung 914b und einen Demodulator 916 aufweisen. Der Demodulator 916 kann das dritte Rückmeldesignal FB3 unter Verwendung eines Demodulationsschemas korrespondierend zu einem Modulationsschema des Modulators 96b_1 der zweiten Vorrichtung 90b demodulieren, ein demoduliertes Signal DM erzeugen und das demodulierte Signal DM zur Steuervorrichtung 914b liefern. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 914b ein Setzsignal SET basierend auf dem demodulierten Signal DM erzeugen. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 912b ein Sendesignal TXS gemäß einer festgelegten Vorverzerrung verzerren und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann die erste Vorrichtung 900b und die zweite Vorrichtung 90b die gleiche Art von Vorrichtung sein, beispielsweise können erste und die zweite Vorrichtung 900b und 90b Endgeräte (Terminals) des gleichen drahtlosen Kommunikationssystems sein.The data processor 910b can be a predistorter 912b , a control device 914b and a demodulator 916 exhibit. The demodulator 916 can the third feedback signal FB3 using a demodulation scheme corresponding to a modulation scheme of the modulator 96b_1 the second device 90b demodulate, generate a demodulated signal DM and the demodulated signal DM to the control device 914b deliver. In a predistortion setting mode, the control device can 914b a set signal SET based on the demodulated signal DM produce. In a wireless communication mode, the predistorter can 912b a broadcast signal TXS distort according to a predetermined predistortion and the first baseband signal BB1 produce. In exemplary embodiments of the inventive concept, the first device 900b and the second device 90b may be the same type of device, for example first and second devices 900b and 90b Terminals of the same wireless communication system.

12 ist ein Blockdiagramm von Vorrichtungen, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren. Beispielsweise zeigt 12 eine erste Vorrichtung 900c, die eingerichtet ist, um ein Signal über ein Antennenfeld eingerichtet, um einen Strahl 11 zu bilden, und eine zweite Vorrichtung 90c, die eingerichtet ist, um eine Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900c zu liefern. 12 10 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 12 a first device 900c that is set up to receive a signal via an antenna field to a beam 11 form, and a second device 90c that is set up to provide feedback FB to the first device 900c to deliver.

Wie unter Bezugnahme auf 5 oben beschrieben, kann die erste Vorrichtung 900c einen Strahl 11 zur zweiten Antenne 92c der zweiten Vorrichtung 90c bilden. Beispielsweise kann eine Steuervorrichtung 914c eines Datenprozessors 910c eine Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm eines Senders 930c durch ein drittes Steuersignal C3 steuern. Die Steuervorrichtung 914c des Datenprozessors 910c kann das dritte Steuersignal C3 derart erzeugen, dass eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m, ausgegeben durch eine Vielzahl von Leistungsverstärkern PA1 bis PAm den Strahl 11 bilden können.As with reference to 5 described above, the first device 900c a beam 11 to the second antenna 92c the second device 90c form. For example, a control device 914c a data processor 910c a variety of phase changers PS1 to PSm of a transmitter 930c by a third control signal C3 Taxes. The control device 914c of the data processor 910c can the third control signal C3 generate such that a variety of first RF -Signalen RF11 to RF1m , issued by a variety of power amplifiers PA1 to PAm the beam 11 can form.

Die zweite Vorrichtung 90c kann den Strahl 11 durch die zweite Antenne 92c empfangen und ein Rückmeldungserzeuger 96c kann die Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900c basierend auf ein zweites Basisbandsignal BB2 erzeugt durch den Empfänger 94c aus einem zweiten RF-Signal RF2 liefern. Beispielsweise kann in beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, wie oben unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, die Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900c über einen zusätzlichen Kommunikationskanal geliefert werden. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, wie oben unter Bezugnahme auf 11 beschrieben, kann die Rückmeldung FB durch den gleichen Drahtloskanal wie der Strahl 11 geliefert werden. In einem Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 914c der ersten Vorrichtung 900c ein Setzsignal SET basierend auf der Rückmeldung FB erzeugen. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 912c ein Sendesignal TXS basierend auf der festgelegten Vorverzerrung verzerren und ein erstes Basisbandsignal BB1 erzeugen.The second device 90c can the beam 11 through the second antenna 92c received and a feedback generator 96c can the feedback FB to the first device 900c based on a second baseband signal BB2 generated by the recipient 94c from a second RF -Signal RF2 deliver. For example, in exemplary embodiments of the inventive concept, as above with reference to FIG 10 described the feedback FB to the first device 900c can be delivered via an additional communication channel. In exemplary embodiments of the inventive concept as above with reference to FIG 11 described, the feedback FB through the same wireless channel as the beam 11 to be delivered. In a predistortion setting mode, the control device can 914c the first device 900c a set signal SET generate FB based on the feedback. In a wireless communication mode, the predistorter can 912c a broadcast signal TXS based on the predistortion set and a first baseband signal BB1 produce.

13 ist ein Blockdiagramm von Vorrichtungen, die konfiguriert sind, um miteinander gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts zu kommunizieren. Beispielsweise zeigt 13 eine erste Vorrichtung 900d, die eingerichtet ist, um sequentiell eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m in einem Vorverzerrungsfestlegemodus zu senden, und eine zweite Vorrichtung 90d, die eingerichtet ist, um eine Rückmeldung FB zur die ersten Vorrichtung 900d zu liefern. 13 10 is a block diagram of devices configured to communicate with one another in accordance with an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 13 a first device 900d that is arranged to sequentially receive a plurality of first RF signals RF11 to RF1m transmit in a predistortion setting mode, and a second device 90d which is set up to provide feedback FB to the first device 900d to deliver.

Wie oben unter Bezugnahme auf 6 beschrieben, kann die erste Vorrichtung 900d sequentiell die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m senden, die durch einen Sender 930d erzeugt werden. Beispielsweise kann die erste Vorrichtung 900d eine Vielzahl von Schaltern 940d_1 bis 940d_m aufweisen. Eine Steuervorrichtung 914d eines Datenprozessors 910d kann sequentiell die Vielzahl von Schaltern 940d_1 bis 940d_m im Vorverzerrungsfestlegemodus an- und/oder ausschalten. Die zweite Vorrichtung 90d kann sequentiell die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m durch eine zweite Antenne 92d empfangen. Die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m kann über eine Vielzahl von ersten Antennen 950d_1 bis 950d_m ausgeben werden. Ein Empfänger 94d der zweiten Vorrichtung 90d kann ein zweites Basisbandsignal BB2 wiederholt aus einem zweiten RF-Signal RF2, welches wiederholt empfangen wird, erzeugen.As above with reference to 6 described, the first device 900d sequentially the multitude of first RF signals RF11 to RF1m send that through a transmitter 930d be generated. For example, the first device 900d a variety of switches 940d_1 to 940d_m exhibit. A control device 914d a data processor 910d can sequentially switch the variety of switches 940d_1 to 940d_m Switch on and / or off in predistortion setting mode. The second device 90d can sequentially the plurality of first RF signals RF11 to RF1m through a second antenna 92d receive. The multitude of first RF signals RF11 to RF1m can have a variety of first antennas 950d_1 to 950d_m will be spent. A recipient 94d the second device 90d can a second baseband signal BB2 repeated from a second RF -Signal RF2 , which is received repeatedly.

Ein Rückmeldungserzeuger 96d der zweiten Vorrichtung 90d kann die Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900d basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2, welches wiederholt erzeugt wird, liefern, in anderen Worten eine Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der Rückmeldungserzeuger 96d die Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900d jedes Mal dann liefern, wenn das zweite Basisbandsignal BB2 empfangen wird. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts, kann der Rückmeldungserzeuger 96d eine (Zahl) Rückmeldung FB zur ersten Vorrichtung 900d basierend auf der Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen BB2 liefern. Im Vorverzerrungsfestlegemodus kann die Steuervorrichtung 914d der ersten Vorrichtung 900d ein Setzsignal SET basierend auf der Rückmeldung FB erzeugen. In einem Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 912d ein Sendesignal TXS basierend auf der festgelegten Vorverzerrung verzerren und ein erstes Basisbandsignal BB1 erzeugen.A feedback generator 96d the second device 90d can the feedback FB to the first device 900d based on the second baseband signal BB2 , which is generated repeatedly, in other words provide a plurality of second baseband signals BB2 , In exemplary embodiments of the inventive concept, the feedback generator can 96d the feedback FB to the first device 900d deliver every time the second baseband signal BB2 Will be received. In exemplary embodiments of the inventive concept, the feedback generator can 96d a (number) feedback FB to the first device 900d based on the plurality of second baseband signals BB2 deliver. In the predistortion setting mode, the control device can 914d the first device 900d a set signal SET based on the feedback FB produce. In a wireless communication mode, the predistorter can 912d a broadcast signal TXS based on the predistortion set and a first baseband signal BB1 produce.

14 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens der Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise kann das Verfahren gemäß 14 durch die erste Vorrichtung 100 aus 1 ausgeführt werden und wird nun unter Bezugnahme auf 1 beschrieben werden. 14 10 is a flow diagram of a method of transmitter nonlinearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, the method according to 14 through the first device 100 out 1 and will now be referenced to 1 to be discribed.

Im Betriebsschritt S20 kann ein Betriebsschritt des Erzeugens eines ersten Basisbandsignals BB1 durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Vorverzerrer 112 des Datenprozessors 110 das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen. Das erste Basisbandsignal BB1, erzeugt in einem Vorverzerrungsfestlegemodus, kann ein vordefiniertes Signal in beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts sein, oder ein Signal, welches aus einem Sendesignal TXS in beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts erzeugt wurde.In the operational step S20 may be an operational step of generating a first baseband signal BB1 be performed. For example, the predistorter 112 of the data processor 110 the first baseband signal BB1 produce. The first baseband signal BB1 , generated in a predistortion setting mode, can be a predefined signal in exemplary embodiments of the inventive concept, or a signal which consists of a transmission signal TXS was generated in exemplary embodiments of the inventive concept.

Im Betriebsschritt S40 kann ein Betriebsschritt des Sendens eines ersten RF-Signals RF1 durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Sender 130 ein erstes RF-Signal RF1 aus dem ersten Basisbandsignal BB1 erzeugen und das erstes RF-Signal RF1 durch die Antenne 150 senden.In the operational step S40 can be an operational step of sending a first RF signal RF1 be performed. For example, the transmitter 130 a first RF -Signal RF1 from the first baseband signal BB1 generate and the first RF -Signal RF1 through the antenna 150 send.

Im Betriebsschritt S60 kann ein Betriebsschritt des Erhaltens der Rückmeldung FB basierend auf dem ersten RF-Signal RF1 durchgeführt werden. Deswegen kann die Rückmeldung FB basierend auf einem Signal gesendet durch die Antenne 150 erzeugt werden, wobei die Verzerrung einfach und genau kompensiert wird.In the operational step S60 can be an operational step of getting the feedback FB based on the first RF -Signal RF1 be performed. That is why the feedback FB based on a signal sent by the antenna 150 are generated, the distortion being easily and accurately compensated for.

Im Betriebsschritt S80 kann ein Betriebsschritt der Nichtlinearitätskompensation des Senders 130 basierend auf der Rückmeldung FB durchgeführt werden. Beispielsweise kann im Vorverzerrungsfestlegemodus die Vorverzerrung des Vorverzerrers 112 festgelegt werden basierend auf der Rückmeldung FB. Im Drahtloskommunikationsmodus kann der Vorverzerrer 112 die festgelegte Vorverzerrung durchführen und das erste Basisbandsignal BB1 erzeugen.In the operational step S80 can be a step of nonlinearity compensation of the transmitter 130 based on the feedback FB be performed. For example, in the predistortion setting mode, the predistortion of the predistorter 112 are determined based on the feedback FB , In the wireless communication mode, the predistorter can 112 perform the predetermined predistortion and the first baseband signal BB1 produce.

15A und 15B sind Ablaufdiagramme von Verfahren der Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 15A ein Verfahren des Erzeugens einer Rückmeldung zur Vorverzerrung basierend auf einem RF-Signal, welches durch eine Antenne erzeugt wird, die in einer Vorrichtung umfassend einen Sender integriert ist. 15B zeigt ein Verfahren des Empfangens einer Rückmeldung von einer Vorrichtung, angeordnet außerhalb einer Vorrichtung, umfassend einen Sender. Beispielsweise kann das Verfahren aus 15A durch die Vorrichtung 200 der 2 durchgeführt werden und das Verfahren der 15B kann durch die Vorrichtung 900 der 9 durchgeführt werden. Im Folgenden wird 15A unter Bezugnahme auf 2 beschrieben werden und 15B wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben werden. Weiterhin kann die gleiche Beschreibung wie in 14 weggelassen werden. 15A and 15B 14 are flow diagrams of methods of transmitter nonlinearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 15A a method of generating a feedback for predistortion based on an RF signal which is generated by an antenna which is integrated in a device comprising a transmitter. 15B shows a method of receiving feedback from a device located outside a device comprising a transmitter. For example, the method can 15A through the device 200 the 2 be carried out and the procedure of 15B can through the device 900 the 9 be performed. Below is 15A with reference to 2 are described and 15B is with reference to 9 to be discribed. Furthermore, the same description as in 14 be omitted.

Unter Bezugnahme auf 15A kann im Betriebsschritt S20a ein Betriebsschritt des Erzeugens eines ersten Basisbandsignals BB1 durchgeführt werden. Als Nächstes kann im Betriebsschritt S40a ein Betriebsschritt des Sendens des ersten RF-Signals RF1 durch die erste Antenne 250 durchgeführt werden.With reference to 15A can in operation S20a an operating step of generating a first baseband signal BB1 be performed. Next, in the operational step S40a an operating step of transmitting the first RF signal RF1 through the first antenna 250 be performed.

Im Betriebsschritt S60a kann ein Betriebsschritt des Erhaltens einer Rückmeldung durchgeführt werden. Wie gezeigt in 15A, kann der Betriebsschritt S60a einen Betriebsschritt S62a und einen Betriebsschritt S64a aufweisen. Im Betriebsschritt S62a kann ein Betriebsschritt des Erhaltens eines zweiten RF-Signals RF2 durch die zweite Antenne 290 durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Empfänger 270 das zweite RF-Signal RF2 von der zweiten Antenne 290 empfangen. Im Betriebsschritt S64a kann ein Betriebsschritt des Erzeugens eines zweiten Basisbandsignals BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 durchgeführt werden. Zum Beispiel kann der Empfänger 270 das zweite Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 210 liefern.In the operational step S60a an operation step of receiving feedback may be performed. As shown in 15A , the operating step S60a an operational step S62A and an operational step S64a exhibit. In the operational step S62A can be an operational step of obtaining a second RF signal RF2 through the second antenna 290 be performed. For example, the recipient 270 the second RF signal RF2 from the second antenna 290 receive. In the operational step S64a may be an operational step of generating a second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 be performed. For example, the recipient 270 the second baseband signal BB2 from the second RF -Signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 210 deliver.

Als Nächstes kann im Betriebsschritt S80a ein Betriebsschritt der Nichtlinearitätskompensation des Senders 230 basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 durchgeführt werden.Next, in the operational step S80A an operational step of non-linearity compensation of the transmitter 230 based on the second baseband signal BB2 be performed.

Unter Bezugnahme auf 15B kann eine zweite Vorrichtung 22 eine Rückmeldung erzeugen, um die Nichtlinearität eines Senders integriert in der ersten Vorrichtung 21 zu kompensieren. In 15B wird angenommen, dass die erste Vorrichtung 21 Komponenten der ersten Vorrichtung 900 der 9 aufweist.With reference to 15B can a second device 22 generate a feedback to the non-linearity of a transmitter integrated in the first device 21 to compensate. In 15B is believed to be the first device 21 Components of the first device 900 the 9 having.

Im Betriebsschritt S20b kann die erste Vorrichtung 21 ein erstes Basisbandsignal BB1 erzeugen. Als Nächstes kann im Betriebsschritt S40b die erste Vorrichtung 21 ein erstes RF-Signal RF1 zur zweiten Vorrichtung 22 senden. Beispielsweise kann die erste Vorrichtung 21 eine erste Antenne 950 aufweisen und das erste RF-Signal RF durch die erste Antenne 950 senden.In the operational step S20b can the first device 21 a first baseband signal BB1 produce. Next, in the operational step S40B the first device 21 a first RF signal RF1 to the second device 22 send. For example, the first device 21 a first antenna 950 have and the first RF -Signal RF through the first antenna 950 send.

Im Betriebsschritt S60b kann ein Betriebsschritt des Erzeugens und des Erhaltens einer Rückmeldung durchgeführt werden. Wie gezeigt in 15B, kann der Betriebsschritt S60b eine Vielzahl von Betriebsschritten S62b, S64b und S66b aufweisen. Im Betriebsschritt S62b kann die zweite Vorrichtung 22 ein zweites RF-Signal RF2 erhalten. Beispielsweise kann die zweite Vorrichtung 22 eine zweite Antenne 92 aufweisen und das zweite RF-Signal RF2 durch die zweite Antenne 92 empfangen. Im Betriebsschritt S64b kann ein Betriebsschritt des Erzeugens einer Rückmeldung durchgeführt werden. Zum Beispiel kann ein zweites Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugt werden und die Rückmeldung kann basierend auf dem zweiten Basisbandsignal BB2 erzeugt werden. Im Betriebsschritt S66b kann die zweite Vorrichtung 22 die Rückmeldung zur ersten Vorrichtung 21 liefern. Beispielsweise kann die zweite Vorrichtung 22 eine Rückmeldung zur ersten Vorrichtung 21 über den gleichen Drahtloskanal wie ein Drahtloskanal, durch den das erste RF-Signal RF1 gesendet wird, liefern. Alternativ kann die zweite Vorrichtung 22 eine Rückmeldung zur ersten Vorrichtung 21 über einen Kommunikationskanal unterschiedlich vom Drahtloskanal, durch den das erste RF-Signal RF1 gesendet wird, liefern.In the operational step S60b an operation step of generating and receiving feedback can be carried out. As shown in 15B , the operating step S60b a variety of operational steps S62b . S64B and S66B exhibit. In the operational step S62b can the second device 22 a second RF -Signal RF2 receive. For example, the second device 22 a second antenna 92 have and the second RF -Signal RF2 through the second antenna 92 receive. In the operational step S64B an operational step of generating a feedback can be carried out. For example, a second baseband signal BB2 from the second RF -Signal RF2 are generated and the feedback can be based on the second baseband signal BB2 be generated. In the operational step S66B can the second device 22 the feedback to the first device 21 deliver. For example, the second device 22 a feedback on the first device 21 over the same wireless channel as a wireless channel through which the first RF -Signal RF1 is sent, deliver. Alternatively, the second device 22 a feedback on the first device 21 via a communication channel different from the wireless channel through which the first RF -Signal RF1 is sent, deliver.

Als nächstes kann im Betriebsschritt S80b die erste Vorrichtung 21 einen Betriebsschritt des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders 930 basierend auf der Rückmeldung durchführen.Next in the operational step S80B the first device 21 an operational step of compensating for the non-linearity of the transmitter 930 based on the feedback.

16 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens einer Nichtlinearitätskompensation eines Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 16 ein Verfahren der Nichtlinearitätskompensation eines Senders, der eingerichtet ist, um eine Vielzahl von ersten RF-Signalen zu einem Antennenfeld zu liefern. Zum Beispiel kann das Verfahren der 16 durch die Vorrichtung 600 der 6 oder die erste Vorrichtung 900d der 13 ausgeführt werden. Im Folgenden wird das Verfahren der 16 unter Bezugnahme auf 6 beschrieben werden. In 16 kann die gleiche Beschreibung wie in 14 weggelassen werden. 16 10 is a flowchart of a method of transmitter nonlinearity compensation according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 16 a method of non-linearity compensation of a transmitter, which is set up to a plurality of first RF To deliver signals to an antenna field. For example, the process of 16 through the device 600 the 6 or the first device 900d the 13 be carried out. The following is the procedure of 16 with reference to 6 to be discribed. In 16 can have the same description as in 14 be omitted.

Im Betriebsschritt S20' kann ein Betriebsschritt des Erzeugens eines ersten Basisbandsignals BB1 durchgeführt werden. Im Betriebsschritt S40' kann ein Betriebsschritt des sequentiellen Sendens einer Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m durchgeführt werden. Beispielsweise kann eine Steuervorrichtung 614 eine Vielzahl von Schaltern 640_1 bis 640_m steuern und sequentiell die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m senden. Im Betriebsschritt S60' kann ein Betriebsschritt des Erhaltens einer Vielzahl von Rückmeldungen durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Empfänger 670 sequentiell eine Vielzahl von zweiten RF-Signalen korrespondierend zur Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m durch eine zweite Antenne 690 empfangen und eine Vielzahl von zweiten Basisbandsignalen korrespondierend zur Vielzahl von zweiten RF-Signalen erzeugen.In the operating step S20 ', an operating step of generating a first baseband signal BB1 be performed. In the operational step S40 ' can be an operation of sequentially transmitting a plurality of first RF signals RF11 to RF1m be performed. For example, a control device 614 a variety of switches 640_1 to 640_m control and sequentially the plurality of first RF signals RF11 to RF1m send. In the operational step S60 ' an operation step of receiving a variety of feedback can be performed. For example, the recipient 670 sequentially a variety of second RF Signals corresponding to the plurality of first RF -Signalen RF11 to RF1m through a second antenna 690 received and generate a plurality of second baseband signals corresponding to the plurality of second RF signals.

Im Betriebsschritt S80' kann ein Betriebsschritt des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders 630 basierend auf einer Rückmeldung durchgeführt werden. Wie gezeigt in 16, kann der Betriebsschritt S80' eine Vielzahl von Betriebsschritten S82, S84 und S86 aufweisen. Im Betriebsschritt S82 kann ein Betriebsschritt des Abschätzens einer Vielzahl von Phasenwechseln durchgeführt werden. Beispielsweise kann, unter Bezugnahme auf Gleichung 4, die Steuervorrichtung 614 den Durchschnitt von m Rückmeldungen für eine vorbestimmte Zeitperiode berechnen und einen Wert des (shifteri + pathi) (1≤i≤m) abschätzen. Im Betriebsschritt S84 kann ein Betriebsschritt des Normalisierens einer Vielzahl von Rückmeldungen durchgeführt werden. Beispielsweise kann ein normalisiertes zweites Basisbandsignal BB_normi in Gleichung 5 ausgedrückt werden (1≤i≤m): B B 2 _ n o r m i = B B 2 e x p ( j ( s h i f t e r i + p a t h i ) )

Figure DE102019111124A1_0005
In the operational step S80 ' can be an operational step of compensating for the non-linearity of the transmitter 630 based on feedback. As shown in 16 , the operating step S80 ' a variety of operational steps S82 . S84 and S86 exhibit. In the operational step S82 an operating step of estimating a plurality of phase changes can be carried out. For example, referring to Equation 4, the controller 614 calculate the average of m feedbacks for a predetermined period of time and estimate a value of (shifter i + path i ) (1≤i≤m). In the operational step S84 an operating step of normalizing a large number of feedback messages can be carried out. For example, a normalized second baseband signal BB_norm i can be expressed in equation 5 (1≤i≤m): B B 2 _ n O r m i = B B 2 e x p ( - j ( s H i f t e r i + p a t H i ) )
Figure DE102019111124A1_0005

Im Betriebsschritt S86 kann ein Betriebsschritt des Festlegens wenigstens eines Parameters durchgeführt werden. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 614 den Durchschnitt von m normalisierten zweiten Basisbandsignalen berechnen, ein Setzsignal SET zum Vorverzerrer 612 liefern und wenigstens einen Parameter zum Definieren der Vorverzerrung basierend auf dem Durchschnitt festlegen.In the operational step S86 an operating step of defining at least one parameter can be carried out. For example, the control device 614 calculate the average of m normalized second baseband signals, a set signal SET to the predistorter 612 provide and set at least one parameter to define the predistortion based on the average.

17 ist ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Betriebsschritts S40 und S60 der 14 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Beispielsweise zeigt 17 ein Beispiel, in welchem ein Antennenfeld einen Strahl bildet, um eine Rückmeldung zu erzeugen. Wie oben beschrieben unter Bezugnahme auf 14, kann ein Betriebsschritt des Sendens eines ersten RF-Signals RF1 im Betriebsschritt S40" der 17 durchgeführt werden und ein Betriebsschritt des Erhaltens einer Rückmeldung basierend auf dem ersten RF-Signal RF1 kann durch den Betriebsschritt S60" der 17 durchgeführt werden. Beispielsweise können Betriebsschritte S40" und S60" der 17 durch die Vorrichtung 500 der 5 oder die erste Vorrichtung 900c der 12 durchgeführt werden. Im Folgenden wird 17 unter Bezugnahme auf 5 beschrieben werden. 17 Fig. 10 is a flowchart of an example of an operation S40 and S60 the 14 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. For example, shows 17 an example in which an antenna field forms a beam to generate feedback. As described above with reference to FIG 14 , an operating step of transmitting a first RF signal RF1 in the operating step S40 " the 17 be performed and an operational step of receiving feedback based on the first RF signal RF1 can by the operating step S60 " the 17 be performed. For example, operational steps S40 " and S60 " the 17 through the device 500 the 5 or the first device 900c the 12 be performed. Below is 17 with reference to 5 to be discribed.

Bezüglich 17 kann der Betriebsschritt S40" einen Betriebsschritt S42 und einen Betriebsschritt S44 aufweisen. Im Betriebsschritt S42 kann ein Betriebsschritt des Steuerns der Phasenwechsler PS1 bis PSm derart durchgeführt werden, dass ein Strahl 4 zu einer zweiten Antenne 590 orientiert ist. Beispielsweise kann eine Steuervorrichtung 514 ein erstes Steuersignal C1 erzeugen und das erste Steuersignal C1 zum Sender 530 liefern, so dass eine Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m den Strahl 4 zur zweiten Antenne 590 bilden. Die Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm können Phasen der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m in Antwort auf das erste Steuersignal C1 wechseln.In terms of 17 the operation step S40 " an operational step S42 and an operational step S44 exhibit. In the operational step S42 can be an operational step of controlling the phase changer PS1 to PS m be carried out in such a way that a beam 4 to a second antenna 590 is oriented. For example, a control device 514 a first control signal C1 generate and the first control signal C1 to the transmitter 530 deliver so that a variety of first RF signals RF11 to RF1m the beam 4 to the second antenna 590 form. The multitude of phase changers PS1 to PS m can phase the plurality of first RF signals RF11 to RF1m in response to the first control signal C1 switch.

Im Betriebsschritt S44 kann ein Betriebsschritt des Lieferns der Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m zu einer Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Sender 530 die Vielzahl von ersten RF-Signalen RF11 bis RF1m, deren Phasen durch die Vielzahl von Phasenwechslern PS1 bis PSm gewechselt wurden, zur Vielzahl von ersten Antennen 550_1 bis 550_m liefern.In the operational step S44 can be an operational step of supplying the plurality of first RF signals RF11 to RF1m to a variety of first antennas 550_1 to 550_m be performed. For example, the transmitter 530 the large number of first RF signals RF11 to RF1m whose phases by the multitude of phase changers PS1 until PSm were changed to the large number of first antennas 550_1 to 550_m deliver.

Unter Bezugnahme auf 17 kann der Betriebsschritt S60" einen Betriebsschritt S62 und einen Betriebsschritt S64 aufweisen. Im Betriebsschritt S62 kann ein Betriebsschritt des Erhaltens eines zweiten RF-Signals RF2 durch die zweite Antenne 590 durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Empfänger 570 das zweite RF-Signal RF2 von der zweiten Antenne 590 empfangen.With reference to 17 the operation step S60 " an operational step S62 and an operational step S64 exhibit. In the operational step S62 can be an operational step of obtaining a second RF signal RF2 through the second antenna 590 be performed. For example, the recipient 570 the second RF -Signal RF2 from the second antenna 590 receive.

Im Betriebsschritt S64 kann ein Betriebsschritt des Erzeugens eines zweiten Basisbandsignals BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 durchgeführt werden. Zum Beispiel kann der Empfänger 570 das zweite Basisbandsignal BB2 aus dem zweiten RF-Signal RF2 erzeugen und das zweite Basisbandsignal BB2 zum Datenprozessor 510 liefern. Der Strahl 4, gebildet im Betriebsschritt S40", kann empfangen werden, um das zweite Basisbandsignal BB2 zu erzeugen. Anders als im Beispiel, in dem eine Vielzahl von Rückmeldungen erhalten wird, wie beschrieben unter Bezugnahme auf 16, kann in beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts eine einzelne Rückmeldung erhalten werden und die Nichtlinearität des Senders 530 kann basierend auf der einzelnen Rückmeldung kompensiert werden.In the operational step S64 may be an operational step of generating a second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 be performed. For example, the recipient 570 the second baseband signal BB2 from the second RF signal RF2 generate and the second baseband signal BB2 to the data processor 510 deliver. The beam 4 , formed in the operating step S40 " , can be received to the second baseband signal BB2 to create. Unlike the example in which a variety of feedback is received, as described with reference to FIG 16 , in exemplary embodiments of the inventive concept, a single feedback can be obtained and the non-linearity of the transmitter 530 can be compensated based on the individual feedback.

18 ist ein Blockdiagramm einer Kommunikationsvorrichtung 50 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts. Wie gezeigt in 18, kann die Kommunikationsvorrichtung 50 eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) 51, einen anwendungsspezifischen Befehlssatzprozessor (ASIP) 53, einen Speicher 55, einen Hauptprozessor 57 und einen Hauptspeicher 59 aufweisen. Wenigstens zwei von dem ASIC 51, dms ASIP 53 und dem Hauptprozessor 57 können miteinander kommunizieren. Weiterhin kann wenigstens einer des ASIC 51, des ASIP 53, des Speichers 55, des Hauptprozessors 57 und des Hauptspeichers 59 in einem einzelnen Chip eingebettet sein. 18 Figure 3 is a block diagram of a communication device 50 according to an exemplary embodiment of the inventive concept. As shown in 18 , the communication device 50 an application-specific integrated circuit (ASIC) 51 , an application specific instruction set processor (ASIP) 53 , a memory 55 , a main processor 57 and a main memory 59 exhibit. At least two from the ASIC 51 , dms ASIP 53 and the main processor 57 can communicate with each other. Furthermore, at least one of the ASIC 51 , of the ASIP 53 , the memory 55 , the main processor 57 and the main memory 59 be embedded in a single chip.

Der ASIP 53 kann ein integrierter Schaltkreis (IC) sein, der für spezielle Zwecke angepasst ist. Der ASIP 53 kann einen dezidierten Befehlssatz für eine spezifische Anwendung unterstützen und eine Anweisung ausführen, die in dem Befehlssatz enthalten ist. Der Speicher 55 kann mit dem ASIP 53 kommunizieren. Der Speicher 55 kann eine nicht flüchtige Speichervorrichtung sein, die eingerichtet ist, um eine Vielzahl von Anweisungen, ausgeführt durch den ASIP 53, zu speichern. Beispielsweise kann der Speicher 55 aufweisen, aber ist nicht hierauf begrenzt, irgendeinen Typ von Speicher, der mittels des ASIP 53 zugreifbar ist, wie z. B. einen Zufall-Zugriffs-Speicher (RAM), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), ein Band, eine magnetische Scheibe, eine optische Scheibe, einen, volatilen Speicher, einen nicht volatilen Speicher und eine Kombination dieser.The ASIP 53 can an integrated circuit ( IC ) that is adapted for special purposes. The ASIP 53 can support a dedicated instruction set for a specific application and can execute an instruction contained in the instruction set. The memory 55 can with the ASIP 53 communicate. The memory 55 may be a non-volatile storage device configured to execute a variety of instructions executed by the ASIP 53 , save. For example, the memory 55 have, but is not limited to, any type of memory that uses the ASIP 53 is accessible such. B. Random Access Memory (RAM), Read Only Memory (ROM), Tape, Magnetic Disc, Optical Disc, Volatile Memory, Non-Volatile Memory, and a combination thereof.

Der Hauptprozessor 57 kann eine Vielzahl von Anweisungen ausführen und die Kommunikationsvorrichtung 50 steuern. Beispielsweise kann der Hauptprozessor 57 den ASIC 51 und den ASIP 53 steuern und Daten empfangen, durch einen MIMO-Kanal verarbeiten oder eine Benutzereingabe für die Kommunikationsvorrichtung 50 verarbeiten. Der Hauptspeicher 59 kann mit dem Hauptprozessor 57 kommunizieren. Der Hauptspeicher 59 kann eine nicht flüchtige Speichervorrichtung sein, eingerichtet, um eine Vielzahl von Anweisungen, ausgeführt durch den Hauptprozessor 57 zu speichern. Beispielsweise kann der Hauptspeicher 59 aufweisen, ist aber nicht hierauf begrenzt, jeden Typ von Speicher, der durch den Hauptprozessor 57 zugreifbar ist, wie z. B. RAM, ROM, ein Band, eine magnetische Scheibe, eine optische Scheibe, einen volatilen Speicher, einen nicht volatilen Speicher und eine Kombination dieser.The main processor 57 can execute a variety of instructions and the communication device 50 Taxes. For example, the main processor 57 the ASIC 51 and the ASIP 53 control and receive data, process through a MIMO channel, or provide user input to the communication device 50 to process. The main memory 59 can with the main processor 57 communicate. The main memory 59 may be a non-volatile memory device configured to execute a variety of instructions executed by the main processor 57 save. For example, the main memory 59 have, but is not limited to, any type of memory that is provided by the main processor 57 is accessible such. B. RAM, ROM, a tape, a magnetic disk, an optical disk, a volatile memory, a non-volatile memory and a combination thereof.

Das oben beschriebene Verfahren des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des erfinderischen Konzepts kann durch wenigstens eine von Komponenten integriert in der Kommunikationsvorrichtung 50 der 18 ausgeführt werden. Beispielsweise kann der/die oben beschriebene Datenprozessor(en) wenigstens einen, den ASIC 51, den ASIP 53, den Speicher 55, den Hauptprozessor 57 und den Hauptspeicher 59 aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann wenigstens einer der oben beschriebenen Betriebsschritte des Verfahrens des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders als eine Vielzahl von Anweisungen implementiert werden, die im Speicher 55 gespeichert sind. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann der ASIP 53 die Vielzahl von Anweisungen, gespeichert im Speicher 55, ausführen und wenigstens einen der Betriebsschritte des Verfahrens des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders durchführen. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann wenigstens einer der Betriebsschritte des Verfahrens des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders als ein Hardwareblock implementiert sein, gestaltet durch logische Synthese und integriert im ASIC 51. In beispielhaften Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann wenigstens einer der Betriebsschritte des Verfahrens des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders als eine Vielzahl von Anweisungen im Hauptspeicher 59 gespeichert sein. Der Hauptprozessor 57 kann die Vielzahl von Anweisungen, gespeichert im Hauptspeicher 59, ausführen und wenigstens einen der Betriebsschritte des Verfahrens des Kompensierens der Nichtlinearität des Senders durchführen.The above-described method of compensating for the nonlinearity of the transmitter according to an exemplary embodiment of the inventive concept can be integrated in the communication device by at least one of components 50 the 18 be carried out. For example, the data processor (s) described above can have at least one, the ASIC 51 , the ASIP 53 , the store 55 , the main processor 57 and the main memory 59 exhibit. In exemplary embodiments of the inventive concept, at least one of the operational steps of the method of compensating for the non-linearity of the transmitter described above can be implemented as a plurality of instructions that are in memory 55 are saved. In exemplary embodiments of the inventive concept, the ASIP 53 the multitude of instructions stored in memory 55 , and execute at least one of the operational steps of the method of compensating for the non-linearity of the transmitter. In exemplary embodiments of the inventive concept, at least one of the operational steps of the method of compensating for the nonlinearity of the transmitter can be implemented as a hardware block, designed by logical synthesis and integrated in the ASIC 51 , In exemplary embodiments of the inventive concept, at least one of the operational steps of the method of compensating for the non-linearity of the transmitter can be a plurality of instructions in the main memory 59 be saved. The main processor 57 can the variety of instructions stored in main memory 59 , and execute at least one of the operational steps of the method of compensating for the non-linearity of the transmitter.

Obwohl das erfinderische Konzept im Detail unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen desselben gezeigt und beschrieben wurde, wird verstanden werden, dass verschiedene Änderungen der Form und in den Details gemacht werden können, ohne den Bereich des erfinderischen Konzepts, wie es in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist, zu verlassen.Although the inventive concept has been shown and described in detail with reference to exemplary embodiments thereof, it will be understood that various changes in form and in details can be made without the scope of the inventive concept as defined in the following claims. to leave.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • C. Eun und E.J. Powers „A new Volterra predistorter based on the indirect learning architecture,“ IEEE Trans. Signal Processing, vol. 45, pp. 223-227, Jan. 1997 [0020]C. Eun and E.J. Powers "A new Volterra predistorter based on the indirect learning architecture," IEEE Trans. Signal Processing, vol. 45, pp. 223-227, Jan. 1997 [0020]
  • D. Lei, Zhou, Tong, „ A Robust Digital Baseband Predistorter Constructed Using Memory Polynomials,“ IEEE Transactions on Communications, Vol. 52, No. 1, January 2004 [0020]D. Lei, Zhou, Tong, "A Robust Digital Baseband Predistorter Constructed Using Memory Polynomials," IEEE Transactions on Communications, Vol. 52, No. January 1, 2004 [0020]

Claims (25)

Eine Kommunikationsvorrichtung, umfassend: einen Sender (230; 330; 530; 630; 730; 830) zum zur Verfügung stellen eines ersten Funkfrequenz-(RF)-Signals (RF1) für eine erste Antenne (250; 850), so dass die erste Antenne (250; 850) das erste RF-Signal (RF1) ausgibt; eine zweite Antenne (290; 390; 590; 690; 890) zum Empfangen des ersten RF-Signals (RF1) von der ersten Antenne (250; 850), um ein zweites RF-Signal (RF2) zu erzeugen; einen Empfänger (270; 370; 570; 670; 770; 870) zum Empfangen des zweiten RF-Signals (RF2) von der zweiten Antenne (290; 390; 590; 690; 890), wobei der Empfänger (270; 370; 570; 670; 770; 870) ein Rückmeldesignal (BB2) aus dem zweiten RF-Signal (RF2) erzeugt; und eine Steuervorrichtung (214; 314; 514; 614; 714; 814), die eingerichtet ist, um eine Vorverzerrung basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2) zu steuern.A communication device comprising: a transmitter (230; 330; 530; 630; 730; 830) for providing a first radio frequency (RF) signal (RF1) for a first antenna (250; 850), so that the first antenna (250; 850 ) outputs the first RF signal (RF1); a second antenna (290; 390; 590; 690; 890) for receiving the first RF signal (RF1) from the first antenna (250; 850) to generate a second RF signal (RF2); a receiver (270; 370; 570; 670; 770; 870) for receiving the second RF signal (RF2) from the second antenna (290; 390; 590; 690; 890), the receiver (270; 370; 570 ; 670; 770; 870) generates a feedback signal (BB2) from the second RF signal (RF2); and a control device (214; 314; 514; 614; 714; 814) which is configured to control predistortion based on the feedback signal (BB2). Die Kommunikationsvorrichtung des Anspruchs 1, weiterhin umfassend einen Vorverzerrer (212; 312; 512; 612; 712; 812), wobei die Steuervorrichtung (214; 314; 514; 614; 714; 814) den Vorverzerrer (212; 312; 512; 612; 712; 812) steuert, um die Vorverzerrung basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2) durchzuführen.The communication device of the Claim 1 , further comprising a predistortion (212; 312; 512; 612; 712; 812), the control device (214; 314; 514; 614; 714; 814) the predistorter (212; 312; 512; 612; 712; 812) controls to perform the predistortion based on the feedback signal (BB2). Die Kommunikationsvorrichtung des Anspruchs 2, wobei der Vorverzerrer (212; 312; 512; 612; 712; 812) ein Basisbandsignal (BB1) durch Durchführung der Vorverzerrung basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2) erzeugt und das Basisbandsignal (BB1) zum Sender (230; 330; 530; 630; 730; 830) liefert.The communication device of the Claim 2 , wherein the predistorter (212; 312; 512; 612; 712; 812) generates a baseband signal (BB1) by performing the predistortion based on the feedback signal (BB2) and the baseband signal (BB1) to the transmitter (230; 330; 530; 630 ; 730; 830) provides. Die Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Antenne ein Antennenfeld (350_1 bis 350_m; 650_1 bis 650_m) umfasst, das erste RF-Signal eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) umfasst und das zweite RF-Signal (BB2) auf wenigstens einem der Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) basiert.The communication device according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the first antenna comprises an antenna array (350_1 to 350_m; 650_1 to 650_m), the first RF signal comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m) and the second RF signal (BB2) on at least one of the plurality of RF signals (RF11 to RF1m) based. Die Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Antenne ein Antennenfeld (550_1 bis 550_m) umfasst, das erste RF-Signal eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) umfasst, das Antennenfeld die Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) ausgibt, um einen Strahl (4) zu bilden, und das zweite RF-Signal (RF2) auf dem Strahl (4) basiert.The communication device according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the first antenna comprises an antenna field (550_1 to 550_m), the first RF signal comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m), the antenna field outputs the plurality of RF signals (RF11 to RF1m) around a beam (4), and the second RF signal (RF2) is based on the beam (4). Die Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Sender (530) eine Vielzahl von Phasenwechslern (PS1 bis PSm) aufweist und die Steuervorrichtung (514) eingerichtet ist, um die Vielzahl von Phasenwechslern (PS1 bis PSm) derart zu steuern, dass der Strahl (4) zur zweiten Antenne (590) gerichtet ist.The communication device after Claim 5 , wherein the transmitter (530) has a plurality of phase changers (PS1 to PSm) and the control device (514) is set up to control the plurality of phase changers (PS1 to PSm) in such a way that the beam (4) to the second antenna ( 590) is directed. Die Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Antenne eine Vielzahl von Antennen (650_1 bis 650_m) umfasst und das erste RF-Signal eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) umfasst, die Kommunikationsvorrichtung (600) außerdem eine Vielzahl von Schaltern (640_1 bis 640_m) umfasst, wobei jeder zwischen dem Sender (630) und einer entsprechenden aus der Vielzahl von Antennen (650_1 bis 650_m) angeschlossen ist, die Steuervorrichtung (614) eingerichtet ist, um die Vielzahl von Schaltern (640_1 bis 640_m) zu steuern, derart, dass die Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) entsprechend zur Vielzahl von Antennen (650_1 bis 650_m) gesendet wird und der Empfänger (670) eingerichtet ist, um das Rückmeldesignal (BB2) basierend auf der Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m), die entsprechend von der Vielzahl von Antennen (650_1 bis 650_m) ausgegeben wurde, zu erzeugen.The communication device according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the first antenna comprises a plurality of antennas (650_1 to 650_m) and the first RF signal comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m), the communication device (600) also comprises a plurality of switches (640_1 to 640_m) , each being connected between the transmitter (630) and a corresponding one of the plurality of antennas (650_1 to 650_m), the control device (614) is arranged to control the plurality of switches (640_1 to 640_m) such that the A large number of RF signals (RF11 to RF1m) are sent corresponding to the large number of antennas (650_1 to 650_m) and the receiver (670) is set up to receive the feedback signal (BB2) based on the large number of RF signals (RF11 to RF1m) , which was output from the large number of antennas (650_1 to 650_m). Die Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Empfänger (670) eingerichtet ist, um das Rückmeldesignal (BB2) durch Bildung eines Durchschnittes einer Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) zu erzeugen.The communication device after Claim 7 wherein the receiver (670) is arranged to generate the feedback signal (BB2) by averaging a plurality of RF signals (RF11 to RF1m). Die Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Antenne eine aus einem Antennenfeld (750_1 bis 750_m) ist, und die zweite Antenne eine andere aus dem Antennenfeld (750_1 bis 750_m) ist, und die Kommunikationsvorrichtung (700) des Weiteren eine Vielzahl von Schaltern (740_1 bis 740_m) zum Verbinden des Antennenfeldes (750_1 bis 750_m) mit dem Sender (730) oder dem Empfänger (770) umfasst.The communication device according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the first antenna is one of an antenna field (750_1 to 750_m) and the second antenna is another one of the antenna field (750_1 to 750_m), and the communication device (700) further comprises a plurality of switches (740_1 to 740_m) for Connecting the antenna field (750_1 to 750_m) with the transmitter (730) or the receiver (770) comprises. Die Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Steuervorrichtung (714) eingerichtet ist, um einen ersten Schalter aus der Vielzahl von Schaltern (740_1 bis 740_m) zu steuern, derart, dass das erste RF-Signal (RF1) durch die erste Antenne gesendet wird, und wobei die Steuervorrichtung (714) des Weiteren eingerichtet ist, um einen zweiten Schalter aus der Vielzahl von Schaltern (740_1 bis 740_m) zu steuern, derart, dass der Empfänger das zweite RF-Signal von der zweiten Antenne empfängt.The communication device after Claim 9 , wherein the control device (714) is configured to control a first switch from the plurality of switches (740_1 to 740_m), such that the first RF signal (RF1) is transmitted by the first antenna, and wherein the control device ( 714) is further configured to control a second switch from the plurality of switches (740_1 to 740_m) such that the receiver receives the second RF signal from the second antenna. Die Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche weiterhin einen Isolator (820) aufweist, der zwischen der ersten Antenne (850) und der zweiten Antenne (890) angeordnet ist.The communication device according to one of the Claims 1 to 8th , which further comprises an insulator (820) which is between the first Antenna (850) and the second antenna (890) is arranged. Die Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Isolator (820) eingerichtet ist, um eine variable Kopplung zwischen der ersten Antenne (850) und der zweiten Antenne (890) zur Verfügung zu stellen.The communication device after Claim 11 , wherein the isolator (820) is configured to provide a variable coupling between the first antenna (850) and the second antenna (890). Ein Kommunikationssystem, umfassend: eine erste Vorrichtung (900; 900a; 900b; 900c; 900d), die einen Sender (930; 930a; 930b; 930c; 930d) aufweist, zum Ausgeben eines ersten Funkfrequenz-(RF)-Signals durch eine erste Antenne (950; 950a; 950b); und eine zweite Vorrichtung (90; 90a; 90b; 90c; 90d), die eine zweite Antenne (92; 92a; 92b; 92c; 92d) aufweist, zum Empfangen eines ersten RF-Signals (RF1), um ein zweites RF-Signal (RF2) zu erzeugen, einen Empfänger (94; 94a; 94b; 94c;94d) zum Empfangen des zweiten RF-Signals (RF2) von der zweiten Antenne (92; 92a; 92b; 92c; 92d) und einen Rückmeldungserzeuger (96; 96a; 96b; 96c; 96d) zum Erzeugen eines Rückmeldesignals (FB; ENC; FBI) aus dem zweiten RF-Signal (RF2), wobei die erste Vorrichtung (900; 900a; 900b; 900c; 900d) des Weiteren eine Steuervorrichtung (914; 914a; 914b; 914c; 914d) aufweist, die eingerichtet ist, um eine Vorverzerrung als Antwort auf das Rückmeldesignal (FB; ENC; FB1) geliefert von der zweiten Vorrichtung (90; 90a; 90b; 90c; 90d) zu steuern.A communication system comprising: a first device (900; 900a; 900b; 900c; 900d) having a transmitter (930; 930a; 930b; 930c; 930d) for outputting a first radio frequency (RF) signal through a first antenna (950; 950a ; 950b); and a second device (90; 90a; 90b; 90c; 90d), which has a second antenna (92; 92a; 92b; 92c; 92d), for receiving a first RF signal (RF1) to transmit a second RF signal ( RF2), a receiver (94; 94a; 94b; 94c; 94d) for receiving the second RF signal (RF2) from the second antenna (92; 92a; 92b; 92c; 92d) and a feedback generator (96; 96a ; 96b; 96c; 96d) for generating a feedback signal (FB; ENC; FBI) from the second RF signal (RF2), wherein the first device (900; 900a; 900b; 900c; 900d) further comprises a control device (914; 914a; 914b; 914c; 914d) which is configured to perform predistortion in response to the feedback signal (FB; ENC; FB1 ) supplied by the second device (90; 90a; 90b; 90c; 90d). Das Kommunikationssystem nach Anspruch 13, wobei das Rückmeldesignal (FB; ENC) von der zweiten Vorrichtung (90; 90a; 90c; 90d) zur ersten Vorrichtung (900; 900a; 900c; 900d) über einen Drahtsignalpfad geliefert wird.The communication system after Claim 13 wherein the feedback signal (FB; ENC) is supplied from the second device (90; 90a; 90c; 90d) to the first device (900; 900a; 900c; 900d) via a wire signal path. Das Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die erste Vorrichtung (900a) des Weiteren einen Schnittstellenschaltkreis (980) zum Empfangen eines verschlüsselten Signals als das Rückmeldesignal (ENC) von der zweiten Vorrichtung (90a) und zum Entschlüsseln des verschlüsselten Signals gemäß einem Protokoll aufweist.The communication system according to one of the Claims 13 or 14 wherein the first device (900a) further comprises an interface circuit (980) for receiving an encrypted signal as the feedback signal (ENC) from the second device (90a) and for decrypting the encrypted signal according to a protocol. Das Kommunikationssystem nach Anspruch 13, wobei der Rückmeldungserzeuger der zweiten Vorrichtung (90b) einen Modulator (96b_1 ) zum Liefern des Rückmeldesignals (FBI) zur ersten Vorrichtung (900b) über einen Drahtloskanal aufweist.The communication system after Claim 13 , wherein the feedback generator of the second device (90b) has a modulator (96b_1) for supplying the feedback signal (FBI) to the first device (900b) via a wireless channel. Das Kommunikationssystem nach Anspruch 16, wobei das erste RF-Signal (RF1) und das Rückmeldesignal (FB1) durch den gleichen Drahtloskanal gesendet werden.The communication system after Claim 16 , wherein the first RF signal (RF1) and the feedback signal (FB1) are transmitted through the same wireless channel. Das Kommunikationssystem nach Anspruch 13, wobei die erste Antenne ein Antennenfeld (950c_1 bis 950c_m) umfasst, das erste RF-Signal eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) umfasst, das Antennenfeld (950c_1 bis 950c_m) eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) ausgibt, um einen Strahl (11) zu bilden, und das zweite RF-Signal (RF2) auf dem Strahl (11) basiert.The communication system after Claim 13 , wherein the first antenna comprises an antenna field (950c_1 to 950c_m), the first RF signal comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m), the antenna field (950c_1 to 950c_m) comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m) outputs to form a beam (11) and the second RF signal (RF2) is based on the beam (11). Das Kommunikationssystem nach Anspruch 13, wobei die erste Antenne eine Vielzahl von Antennen (950d_1 bis 950d_m) umfasst und das erste RF-Signal eine Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) umfasst, wobei die erste Vorrichtung (900d) des Weiteren eine Vielzahl von Schaltern (940d_1 bis 940d_m) umfasst, wobei jeder zwischen dem Sender (930d) und einer entsprechenden Vielzahl von Antennen (950d_1 bis 950d_m) angeschlossen ist, wobei die Steuervorrichtung (914d) eingerichtet ist, um die Vielzahl von Schaltern (940d_1 bis 940d_m) zu steuern, um sequentiell die Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) zur Vielzahl von Antennen (950d_1 bis 950d_m) zu senden, wobei der Empfänger (94d) eingerichtet ist, um eine Vielzahl von Basisbandsignalen (BB2) basierend auf der Vielzahl von RF-Signalen (RF11 bis RF1m) ausgegeben von der Vielzahl von Antennen (950d_1 bis 950d_m) zu erzeugen, und wobei der Rückmeldungserzeuger (96d) eingerichtet ist, um das Rückmeldesignal (FB) basierend auf der Vielzahl von Basisbandsignale (BB2) zu erzeugen.The communication system after Claim 13 , wherein the first antenna comprises a plurality of antennas (950d_1 to 950d_m) and the first RF signal comprises a plurality of RF signals (RF11 to RF1m), the first device (900d) further comprising a plurality of switches (940d_1 to 940d_m), each connected between the transmitter (930d) and a corresponding plurality of antennas (950d_1 to 950d_m), the control device (914d) being arranged to control the plurality of switches (940d_1 to 940d_m) in order to be sequential transmit the plurality of RF signals (RF11 to RF1m) to the plurality of antennas (950d_1 to 950d_m), the receiver (94d) being configured to receive a plurality of baseband signals (BB2) based on the plurality of RF signals (RF11 to RF1m) output from the plurality of antennas (950d_1 to 950d_m), and wherein the feedback generator (96d) is configured to generate the feedback signal (FB) based on the plurality of baseband signals (BB2). Ein Verfahren zur Nichtlinearitätskompensation eines Senders, umfassend: Erzeugen (S20a) eines Basisbandsignals (BB1) an einem Vorverzerrer (212) einer Kommunikationsvorrichtung (200); . Erzeugen eines ersten Funkfrequenz-(RF)-Signales (RF1) aus dem Basisbandsignal (BB1) an einem Sender der Kommunikationsvorrichtung und Senden (S40a) des ersten RF-Signal durch eine erste Antenne (250) der Kommunikationsvorrichtung (200); Empfangen (S62a) des ersten RF-Signals (RF1) durch eine zweite Antenne (290) der Kommunikationsvorrichtung (200), um ein zweites RF-Signal (RF2) zu erzeugen, und Erzeugen (S64a) eines Rückmeldesignals (BB2) aus dem zweiten RF-Signal (RF2) an einem Empfänger (270) der Kommunikationsvorrichtung (200); und Nichtlinearitätskompensation des Senders (230) basierend auf einen Rückmeldesignal (BB2).A method for nonlinearity compensation of a transmitter, comprising: Generating (S20a) a baseband signal (BB1) at a predistorter (212) of a communication device (200); , Generating a first radio frequency (RF) signal (RF1) from the baseband signal (BB1) at a transmitter of the communication device and transmitting (S40a) the first RF signal by a first antenna (250) of the communication device (200); Receiving (S62a) the first RF signal (RF1) by a second antenna (290) of the communication device (200) to generate a second RF signal (RF2) and generating (S64a) a feedback signal (BB2) from the second RF signal (RF2) at a receiver (270) of the communication device (200); and Nonlinearity compensation of the transmitter (230) based on a feedback signal (BB2). Das Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Basisbandsignal (BB1) ein Übungssignal ist.The procedure after Claim 20 , wherein the baseband signal (BB1) is a training signal. Das Verfahren Anspruch 20 oder 21, wobei das Basisbandsignal (BB1) aus einem Sendesignal (TXS)erzeugt wird, welches durch den Vorverzerrer (212) empfangen wird.The procedure Claim 20 or 21 , wherein the baseband signal (BB1) is generated from a transmission signal (TXS) which is received by the predistorter (212). Das Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei eine Vorverzerrung des Vorverzerrers (212) basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2) festgelegt wird.The procedure according to one of the Claims 20 to 22 , wherein predistortion of the predistorter (212) is determined based on the feedback signal (BB2). Das Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, wobei das Rückmeldesignal (BB2) ein Basisbandsignal ist.The procedure according to one of the Claims 20 to 23 , wherein the feedback signal (BB2) is a baseband signal. Eine Kommunikationsvorrichtung, umfassend: einen Vorverzerrer, der eingerichtet ist, um ein erstes Basisbandsignal (BB1) zu erzeugen; einen Sender (230; 330; 530; 630; 730; 830), der eingerichtet ist, um ein erstes Funkfrequenz-(RF)-Signal (RF1) aus einem ersten Basisbandsignal (BB1) zu erzeugen; eine erste Antenne (250; 850), die eingerichtet ist, um das erste RF-Signal (RF1) auszugeben; eine zweite Antenne (290; 390; 590; 690; 890), die eingerichtet ist, um das erste RF-Signal (RF1) zu empfangen und ein zweites RF-Signal (RF2) korrespondierend zum ersten RF-Signal (RF1) auszugeben; einen Empfänger (270; 370; 570; 670; 770; 870, der eingerichtet ist, um ein Rückmeldesignal (BB2) aus dem zweiten RF-Signal (RF2) zu erzeugen; und eine Steuervorrichtung (214; 314; 514; 614; 714; 814), die eingerichtet ist, um das Rückmeldesignal (BB2) zu empfangen und eine Nichtlinearität des Senders (230; 330; 530; 630; 730; 830) abzuschätzen, basierend auf dem Rückmeldesignal (BB2). A communication device comprising: a predistorter configured to generate a first baseband signal (BB1); a transmitter (230; 330; 530; 630; 730; 830) configured to generate a first radio frequency (RF) signal (RF1) from a first baseband signal (BB1); a first antenna (250; 850) configured to output the first RF signal (RF1); a second antenna (290; 390; 590; 690; 890) configured to receive the first RF signal (RF1) and to output a second RF signal (RF2) corresponding to the first RF signal (RF1); a receiver (270; 370; 570; 670; 770; 870, which is configured to generate a feedback signal (BB2) from the second RF signal (RF2); and a control device (214; 314; 514; 614; 714 ; 814), which is configured to receive the feedback signal (BB2) and to estimate a non-linearity of the transmitter (230; 330; 530; 630; 730; 830) based on the feedback signal (BB2).
DE102019111124.2A 2018-06-20 2019-04-30 Communication device, communication system and method for non-linearity compensation of a transmitter Active DE102019111124B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2018-0070822 2018-06-20
KR1020180070822A KR102497217B1 (en) 2018-06-20 2018-06-20 Device and method for compensating nonlinearilty of transmitter
US16/232,187 2018-12-26
US16/232,187 US10680664B2 (en) 2018-06-20 2018-12-26 Device and method for compensating nonlinearity of a transmitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019111124A1 true DE102019111124A1 (en) 2019-12-24
DE102019111124B4 DE102019111124B4 (en) 2023-12-14

Family

ID=68805980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019111124.2A Active DE102019111124B4 (en) 2018-06-20 2019-04-30 Communication device, communication system and method for non-linearity compensation of a transmitter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110620592B (en)
DE (1) DE102019111124B4 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100879335B1 (en) * 2007-02-23 2009-01-19 (주)에어포인트 The repeating method and system for canceling feedback interference signal with predistortion
KR100798399B1 (en) * 2007-03-23 2008-01-28 에스케이텔레시스 주식회사 Signal transmissin/reception apparatus of mobile communiction system
KR101023258B1 (en) * 2008-08-14 2011-03-21 에스케이 텔레콤주식회사 A transmitter in digital RF system and a linearization method of transmitter in digital RF system
US20110018780A1 (en) 2009-07-21 2011-01-27 Qualcomm Incoporated Antenna Array For Multiple In Multiple Out (MIMO) Communication Systems
CN101626355B (en) * 2009-08-11 2012-11-14 北京天碁科技有限公司 Calibration device and calibration method of multi-input multi-output (MIMO) terminal
US8615204B2 (en) * 2011-08-26 2013-12-24 Qualcomm Incorporated Adaptive interference cancellation for transmitter distortion calibration in multi-antenna transmitters
KR101975830B1 (en) 2013-04-02 2019-05-09 한국전자통신연구원 Beam forming device and method for forming beam thereof
US9948490B2 (en) 2015-11-06 2018-04-17 Qualcomm Incorporated Preamble for non-linearity estimation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Eun und E.J. Powers „A new Volterra predistorter based on the indirect learning architecture," IEEE Trans. Signal Processing, vol. 45, pp. 223-227, Jan. 1997
D. Lei, Zhou, Tong, „ A Robust Digital Baseband Predistorter Constructed Using Memory Polynomials," IEEE Transactions on Communications, Vol. 52, No. 1, January 2004

Also Published As

Publication number Publication date
CN110620592A (en) 2019-12-27
DE102019111124B4 (en) 2023-12-14
CN110620592B (en) 2022-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019209156A1 (en) HÜLLKURVENVERFOLGUNGSVERSTÄRKERSCHALTUNG
US10135505B2 (en) Predistortion for hybrid digital/analog precoders
DE102004005130B3 (en) Transceiver unit for digital communications with calibration of transmission and reception paths for reducing output signal non-linearity
DE102005013880B3 (en) Signals predistortion method, involves selecting table from set of two tables based on determined operating condition, and selecting pre distortion coefficient from selected table based on performance word and component
DE112018001765T5 (en) Adaptive envelope tracking threshold
DE102014104364A1 (en) An apparatus and method for providing a supply control signal to a supply unit
DE102014104372A1 (en) An apparatus and method for amplifying a transmission signal
DE102014104371A1 (en) An apparatus and method for amplifying a transmit signal or for determining values of a delay control parameter
DE202006021138U1 (en) Antenna virtualization in communication systems
DE102015218313B4 (en) DSP SUPPORTED AND DEMAND CONTROLLED RF AND ANALOG DOMAIN PROCESSING FOR WIRELESS LOW ENERGY TRANSMITTERS
DE102014207647A1 (en) Method and apparatus for an envelope tracking system
DE102015101197A1 (en) Adaptively controlled digital predistortion in an integrated signal analyzer with improved analog-to-digital conversion and RF power amplifiers using the same
DE102016108864A1 (en) Component and method for adaptive digital signal predistortion
DE10392344T5 (en) Frequency-dependent amplitude predistortion for attenuating interference emissions in transmission networks
DE102013108128A1 (en) Device and method for determining information about a power fluctuation of a transmission signal
DE102009030694A1 (en) Power-efficient transceiver with high dynamic range
DE102022205191A1 (en) BROADBAND TRANSMISSION CIRCUIT
DE102015110238A1 (en) A circuit and method for generating a radio frequency signal
DE102020133603A1 (en) DATA-BASED PRE-DISTORTION FOR NON-LINEAR POWER AMPLIFIERS
DE112022000229T5 (en) Digitally supported radio frequency transmitter
DE102016120086A1 (en) Analog HF predistorter and non-linear splitter
DE102018133632A1 (en) METHOD AND TRANSMITTER FOR SELF-INTERFERENCE REDUCTION
DE102019111124B4 (en) Communication device, communication system and method for non-linearity compensation of a transmitter
DE102020110513A1 (en) Device and method for compensating for non-linearity of power amplifiers
DE60112451T2 (en) Transient compensation for power amplifiers in OFDM systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division