DE102019110107A1 - Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge und Ophthalmodynamometrieanordnung - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge und Ophthalmodynamometrieanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019110107A1
DE102019110107A1 DE102019110107.7A DE102019110107A DE102019110107A1 DE 102019110107 A1 DE102019110107 A1 DE 102019110107A1 DE 102019110107 A DE102019110107 A DE 102019110107A DE 102019110107 A1 DE102019110107 A1 DE 102019110107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
pressure
collapse
eye
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019110107.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Meyer-Schwickerath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I Dynamometer GmbH
I-Dynamometer GmbH
Original Assignee
I Dynamometer GmbH
I-Dynamometer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I Dynamometer GmbH, I-Dynamometer GmbH filed Critical I Dynamometer GmbH
Publication of DE102019110107A1 publication Critical patent/DE102019110107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02216Ophthalmodynamometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/102Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for optical coherence tomography [OCT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/1241Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes specially adapted for observation of ocular blood flow, e.g. by fluorescein angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • A61B5/0066Optical coherence imaging
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Gefäßkollaps anhand einer differentiellen Blutflussmessung festgestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge, insbesondere am Eintritt in den Augapfel und/oder am Austritt aus dem Augapfel, wobei Druck auf das Auge bis zum Erreichen eines Gefäßkollapses ausgeübt wird. Die Erfindung ist ferner auf eine Ophthalmodynamometrieanordnung zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge gerichtet.
  • Zur Bestimmung des Gefäßdrucks in Blutgefäßen im oder am Auge wird bei einer üblichen Methode ein Kontaktglas vom Augenarzt auf das Auge aufgesetzt und die Blutgefäße im Augenhintergrund durch das Kontaktglas beobachtet. Mittels des Kontaktglases wird nun zunehmend ein Druck auf das Auge ausgeübt bis ein erster Gefäßkollaps bei dem beobachteten arteriellen Gefäß auftritt. Aus dem ausgeübten Druck in diesem Moment kann der Arzt einen diastolischen arteriellen Blutdruckwert ermitteln. Wird der Druck auf das Auge weiter erhöht, tritt bei einem bestimmten Druck ein vollständiger Gefäßkollaps auf. Dieser Moment markiert das Erreichen des systolischen arteriellen Blutdrucks im betrachteten Gefäß. In gleicher Weise wird verfahren, um den Gefäß-Innendruck der Venen zu bestimmen. Hier gibt es aber keinen diastolischen und systolischen Druck, da es sich auf der Venenseite um ein Niederdruck-System handelt. Bei den Venen wird der Druck ermittelt, bei dem der Venenkollaps beginnt. Es kann auch die Feststellung getroffen werden, dass bei vorhandenem Augeninnendruck bereits ein spontaner Venenkollaps vorliegt. Aus dem Venendruck kann der Hirndruck bestimmt werden.
  • Die Kontakt-Glas Methode zur Druckbestimmung, bzw. um das Auftreten eines Gefäßkollapses im oder am Auge zu ermitteln, geht mit einer Reihe von Nachteilen einher. Zunächst ist das Aufsetzen eines Kontaktglases für die zu untersuchende Person oder das zu untersuchende Tier oftmals unangenehm und kann zu Schmerzen oder Irritationen im Bereich des Auges führen. Ferner liegt eine Fehlerquelle in der von Arzt zu Arzt unterschiedlichen Art und Weise, wie das Kontaktglas aufgesetzt und geführt wird und im unterschiedlichen Vermögen des Arztes, das Auftreten eines Gefäßkollapses im Bereich des Augenhintergrunds sicher zu erkennen. Es besteht zudem das Problem, dass durch die Druckausübung mittels des Kontaktglases der Augapfel in die Augenhöhle, die sogenannte Orbita, hineingedrückt wird, wodurch der orbitale Venendruck bereits durch die Messung wesentlich erhöht und die Messung als solche somit verfälscht werden kann.
  • Zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit kann die Messung gegebenenfalls zumindest teilweise automatisiert werden. In diesem Fall erfolgt die Bestimmung des Auftretens des Gefäßkollapses nicht durch die Betrachtung durch den Arzt, sondern durch Abbildung des Augenhintergrunds bzw. der dort befindlichen Gefäße mittels einer Kamera.
  • Ebenso, wie auch bei der unmittelbaren Betrachtung des Augenhintergrunds durch den Arzt, ist hierbei jedoch problematisch, dass aufgrund der Lage der betreffenden Gefäße der Betrachtungswinkel relativ ungünstig ist, da teilweise nahezu axial auf das Gefäß im Bereich der Eintrittsstelle des Sehnervs in den Augapfel, der sogenannten Papille, geblickt wird. Bereits für einen erfahrenen Augenarzt gestaltet sich die sichere Bestimmung des Gefäßkollapses in diesem Bereich daher unter Umständen schwierig. Für eine automatisierte Erkennung eines Gefäßkollapses anhand von aufgenommenen Bilddaten stellt die Lage der Gefäße am Augapfel eine entsprechend größere Hürde dar.
  • Alternativ kann auch der Umstand ausgenutzt werden, dass beim Auftreten eines Gefäßkollapses der Blutfluss immer dann sistiert, wenn das Gefäß kollabiert. In dem Bereich, in dem der auf das Auge ausgeübte Druck zwischen dem diastolischen und dem systolischen Gefäßdruck liegt, kommt es durch das abwechselnde Kollabieren und Öffnen des Gefäßes zur einer gepulsten Flussbewegung. Erreicht der von außen ausgeübte Druck auf das Auge den systolischen Gefäßdruck, kollabiert das Gefäß dauerhaft, so dass der Blutfluss im Gefäß nahezu vollständig zum Erliegen kommt. Durch die Bestimmung des Blutflusses im Gefäß, beispielsweise mittels entsprechender optischer Methoden, kann dieses charakteristische Verhalten des Blutflusses festgestellt und auf dieser Grundlage auf das Auftreten eines Gefäßkollapses geschlossen werden. Nachteilig ist hierbei jedoch eine gewisse Anfälligkeit für allgemeine Schwankungen im Blutfluss, die zu Ungenauigkeiten in der Messung des Blutflusses und damit der Bestimmung des Gefäßkollapses führen können. Ferner kann auch ein allgemeiner Drift im Sinne eines Anstiegs oder Rückgangs des Blutflusses insgesamt störenden Einfluss auf die Messung haben.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zur verlässlicheren Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Auge bereitzustellen.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch eine Ophthalmodynamometrieanordnung gemäß Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
  • Kann der Gefäßdruck, d.h. der Innendruck eines Blutgefäßes, einem äußeren Druck nicht mehr standhalten, wird das Gefäß infolge der äußeren Kraft lokal zusammengedrückt bis die Gefäßinnenwände sich im Wesentlichen berühren. Ist dies der Fall, kommt der Blutfluss in dem Gefäß für diesen Moment grundsätzlich zum Erliegen. Ein Gefäßkollaps geht somit naturgemäß mit einer lokalen Verringerung des Innendurchmessers des Gefäßes einher. Der Durchmesser einer Fluidleitung wie einem Blutgefäß hat allerdings erhebliche Auswirkungen auf das Strömungsverhalten von Fluiden. Für laminare Strömungen wie den Blutfluss wird die Abhängigkeit des Volumenstroms vom Innendurchmesser bzw. Innenradius der Leitung durch das Hagen-Poiseuillesche Gesetz beschrieben. Der Volumenstrom ist hiernach vom Leitungsradius in der vierten Potenz abhängig. Bei einem konstanten Volumenstrom ergibt sich hieraus eine entsprechende Abhängigkeit für die Strömungsgeschwindigkeit. Im Bereich des Gefäßkollapses kommt es demnach zu einer starken Beschleunigung des Blutflusses, und zwar immer dann, wenn das Gefäß kurz vor und kurz nach dem vollständigen Kollabieren im Innendurchmesser stark verringert ist.
  • Dies wird sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zunutze gemacht. Es wurde überraschend festgestellt, dass das Auftreten lokaler Unterschiede in der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes an verschiedenen Stellen entlang eines Blutgefäßes zum einen messbar ist und zum anderen ein Anzeichen für das Vorliegen eines Gefäßkollapses darstellt. Insbesondere stark ausgebildete Spitzen in dem gemessenen differentiellen Blutfluss sind ein verlässliches Zeichen für einen Kollaps des Gefäßes. Solche Spitzen treten infolge des nahezu vollständigen Verschließens des Gefäßes kurz vor dem Sistieren des Blutflusses auf. Im Bereich des Kollapses strömt das Blut mit hoher Geschwindigkeit durch die sich schließende Öffnung. Gleichzeitig kann die Strömung in einem zum Kollaps beabstandeten Bereich des Gefäßes bereits verlangsamt werden, beispielsweise infolge einer Stauung vor der Engstelle.
  • Durch die Messung des Blutflusses, d.h. insbesondere der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes im Gefäß, an mehreren Stellen desselben Blutgefäßes lässt sich ein Gefäßkollaps mit äußerster Präzision bestimmen. Durch die differentielle Messung reduziert sich der störende Einfluss allgemeiner Schwankungen sowie eines Drifts des Blutflusses. Derartige Änderungen betreffen in der Regel den Blutfluss in einem Gefäß insgesamt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht hingegen eine Erfassung lokaler Unterschiede bzw. Änderungen. Ferner kann durch simple Beobachtung des absoluten Blutflusses an einer Messstelle ein Sistieren von einem grundsätzlich langsamen Blutfluss, beispielsweise im Venensystem, oftmals nur schwer unterschieden werden. Aufgrund der starken Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit vom Innendurchmesser des Gefäßes treten Änderungen des Gefäßquerschnitts infolge eines Kollapsereignisses in Form einer relativen Flussbeschleunigung deutlich zutage.
  • Bevorzugt wird der Blutfluss mittels eines optischen Verfahrens gemessen, wobei die Methode der optischen Kohärenztomographie (OCT) besonders bevorzugt ist. Zur Geschwindigkeitsbestimmung bei untersuchten Objekten ist dabei insbesondere die sogenannte Doppler-OCT, d.h. die optische Kohärenztomographie in Duplex-Technik, eine bevorzugte Methode.
  • Bei der Methode der OCT wird nach dem Grundprinzip eines Interferometers ein Messlichtstrahl mit einem Referenzlichtstrahl in Beziehung gesetzt, so dass sich aus der Interferenz der beiden Strahlen Informationen über die mit dem Messlichtstrahl untersuchten Strukturen erhalten lassen. Bei der OCT werden üblicherweise Lichtquellen mit vergleichsweise kleiner Kohärenzlänge eingesetzt. Bei geeigneter Wahl des Spektrums der Lichtquelle vermag die Lichtstrahlung bis zu einer gewissen Tiefe in Gewebsschichten einzudringen und auf diese Weise eine Tiefeninformation des untersuchten Gewebes zu liefern. Dabei besitzt die OCT den Vorteil, dass die laterale und die longitudinale Auflösung voneinander entkoppelt sind, da die laterale Auflösung von der numerischen Apertur einer Abbildungsoptik abhängt, während die longitudinale Auflösung primär vom Spektrum bzw. der spektralen Breite des Lichts der Lichtquelle abhängig ist.
  • Mittels der Methode der OCT lassen sich demnach tomographisch detaillierte dreidimensionale Abbildungen von Gewebsstrukturen erzeugen. Auf diesem Grund wird die Methode der OCT am Auge bereits seit einiger Zeit zur Angiographie, das heißt zur Darstellung vorhandener Gefäßstrukturen genutzt die sogenannte Angio-OCT.
  • Darüber hinaus kann mittels einer OCT-Messung auch der Blutfluss im Inneren der Gefäße dargestellt werden Durch Ausnutzen dieser Möglichkeit ist das Auftreten eines Gefäßkollapses beim Auge insbesondere mittels OCT auf verlässliche und nicht-invasive Weise bestimmbar.
  • Es versteht sich, dass alternativ oder zusätzlich zur grundsätzlich bevorzugten Methode der optischen Kohärenztomographie auch weitere Verfahren zur Flussmessung geeignet und erfindungsgemäß einsetzbar sind. Hierzu gehören insbesondere die Methode der Scanning Laser Doppler Flowmetrie (SLDF) und die Laser Speckle Flowmetrie. Hierbei ist insbesondere eine Wellenlänge im infraroten (IR) oder nah-infraroten (NIR) Bereich geeignet, um ausreichend tief in bzw. durch Gewebsschichten zu strahlen. Dementsprechend ist die Verwendung eines IR-Lasers, insbesondere eines NIR-Lasers, bevorzugt.
  • Die Erfassung des Blutflusses erfolgt idealerweise an bestimmten Stellen des Gefäßes. Um eine gute Unterscheidung zwischen dem beschleunigten Blutfluss an der Engstelle und der unbeeinflussten Strömung zu ermöglichen, wird, vorzugsweise, eine erste Messstelle in einem Gefäßkollapsabschnitt des Gefäßes vorgesehen. Unter einem Gefäßkollapsabschnitt ist im Rahmen der Erfindung ein Bereich des Gefäßes zu verstehen, in dem Auswirkungen eines Gefäßkollapses auf die Blutströmung zu beobachten sind. Dies betrifft insbesondere den Bereich des Gefäßes vor und nach dem durch einen minimalen Querschnitt gekennzeichneten Gefäßkollaps, in dem sich infolge des verengten Innendurchmessers des Gefäßes die Strömung des Blutes beschleunigt. Durch eine geeignete Wahl der Messstelle lässt sich das Auftreten eines Gefäßkollapses mit hoher Genauigkeit erkennen. Ist bekannt, wo am betrachteten Gefäß der Gefäßkollaps mit überwiegender Wahrscheinlichkeit auftreten wird oder wird ein Gefäßkollaps an einer bestimmten Stelle erwartet, so kann der betreffende Bereich als Gefäßkollapsbereich dienen. Zur exakten Bestimmung bzw. Eingrenzung des Gefäßkollapsbereichs kann ferner im Rahmen einer vorhergehenden Messung im Sinne einer Kontrollmessung der Bereich, in dem ein Gefäßkollaps auftritt bzw. zu erwarten ist, bestimmt werden.
  • In entsprechender Weise kann eine zweite Messstelle in einem Freiflussabschnitt des Gefäßes, d.h. in einem Bereich, der von den strömungsmäßigen Auswirkungen des Gefäßkollapses nicht oder zumindest deutlich weniger stark als ein Gefäßkollapsabschnitt betroffen ist, angeordnet werden. Die zweite Messstelle ist dabei vorzugsweise ausreichend weit vom Ort des Gefäßkollapses beabstandet. Ein Abschnitt des Gefäßes, in dem keine Verringerung des Innendurchmessers während des Gefäßkollapses stromaufwärts oder stromabwärts im Gefäß auftritt, ist besonders als Freiflussabschnitt geeignet. In ähnlicher Weise wie zuvor in Bezug auf einen Gefäßkollapsabschnitt beschrieben, kann auch der Freiflussabschnitt entsprechend einer Erwartung für den Ort des Gefäßkollapses vorab ausgewählt werden oder mittels einer vorherigen Messung eingegrenzt bzw. von einem Gefäßkollapsabschnitt abgegrenzt werden. Die Messung an der zweiten Messstelle erfolgt dann insbesondere in entsprechendem Abstand zum erwarteten und/oder bestimmten Ort des Gefäßkollapses.
  • Die zwei zu vergleichenden Messstellen sind erfindungsgemäß demselben Blutgefäß zugeordnet. Von zwei Stellen desselben Blutgefäßes wird vorliegend ausgegangen, wenn die Stellen miteinander in fluidischer Verbindung stehen, ohne dass eine Verzweigung des Gefäßes in nennenswerter Ausprägung dazwischenliegt. Eine solche Abzweigung liegt etwa dann vor, wenn sich das Gefäß in mehrere Gefäßwege mit ähnlichen Innendurchmessern aufspaltet. Dies betrifft jedoch beispielsweise nicht die Abzweigung kleinerer Gefäße, beispielsweise Kapillaren, die auf die Strömung im Hauptgefäß nur eine vernachlässigbare Auswirkung haben.
  • Eine entsprechend geeignete, vorzugsweise optische, Methode zur Detektion des Blutflusses vorausgesetzt kann bzw. können der Gefäßkollapsabschnitt und/oder der Freiflussabschnitt auch derart bestimmt werden, dass die betreffende Messstelle während einer Messung oder zwischen zwei Messungen in einer schnellen Folge von Messungen entlang des Blutgefäßes verschoben bzw. neu positioniert wird. Dies erfolgt solange bis ein minimaler Innendurchmesser des Gefäßes festgestellt wird, der üblicherweise mit einem maximalen Wert für die Strömungsgeschwindigkeit einhergeht. Ist auf diese Weise der wahrscheinlichste Ort für das Auftreten eines Gefäßkollapses gefunden, können die Abschnitte für die Messstellen entsprechend in idealer Position festgelegt werden.
  • Die Verlagerung der Messstelle, insbesondere bei einer Kontrollmessung wie zuvor beschrieben, kann abhängig vom gewählten Detektionsverfahren beispielsweise in der Form geschehen, dass Messwerte über ein gesamtes bestimmtes Gebiet erfasst werden, jedoch eine Auswertung lediglich für bestimmte laterale und/oder longitudinale Positionen („Points oder Regions of Interest“) erfolgt. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine räumliche Verschiebung eines Fokussierungspunktes, beispielsweise für eine optische Abbildung oder die Bestrahlung mit einem Laser, vorgenommen werden, um unterschiedliche Bereiche bzw. Messstellen abzubilden oder zu untersuchen. Liefert die gewählte Methode zur Messung des Blutflusses auch angiographische Daten zu den betrachteten Gefäßen, lassen sich alternativ oder zusätzlich auch diese Daten zur Ermittlung des minimalen Gefäßdurchmessers im untersuchten Bereich heranziehen.
  • Ein Papillenscan, der insbesondere als vorgelagerter Verfahrensschritt erfolgt, kann Auskunft über die Strukturen im Bereich des Augenhintergrunds geben. Anhand der so gewonnenen Informationen lassen sich Orte ausmachen, an denen mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Gefäßkollaps auftritt, wenn ein äußerer Druck auf das Auge ausgeübt wird. Hierbei wird der Bereich der Papille vorzugsweise vollständig untersucht, um die dortige Anordnung und Form von Blutgefäßen zu ermitteln. Aus den physiologischen Charakteristiken ist daraufhin auf Positionen zu schließen, die erwartungsgemäß primär zum Kollabieren unter externem Druck neigen, d.h. ein Gefäßkollapsabschnitt zu bestimmen. Eine solche Beurteilung des Scanergebnisses wird insbesondere von medizinisch geschultem Personal, insbesondere einem Arzt, getroffen. Die Bewertung der Gefäßphysiognomie kann alternativ oder zusätzlich auch automatisch geschehen, wenn eine entsprechende Auswertung durch eine Auswertungseinrichtung erfolgt.
  • Die erste Messstelle ist vorzugsweise dort vorgesehen, wo Sehnerv und Blutgefäße in das Auge eintreten bzw. das Auge verlassen. Dies ist im Bereich der Papille der Fall. Durch die Lage und den Verlauf der Gefäße tritt ein Gefäßkollaps erfahrungsgemäß häufig in diesem Bereich, insbesondere im Bereich des Papillenrandes, auf.
  • Vorzugsweise werden während der Messung nicht nur einzelne stationäre Messwerte für den Blutfluss erfasst, sondern Messdaten in ausreichender Zahl und zeitlicher Dichte aufgezeichnet, um die zeitliche Änderung des Blutflusses an wenigstens einer Messstelle bestimmen zu können. Aus den so gewonnenen zusätzlichen Informationen ist beispielsweise auch ein Sistieren des Blutflusses nach einem Anstieg des differentiellen Flusses infolge eines Gefäßkollapses ersichtlich. Ein solches weiteres Indiz für das Vorliegen eines Gefäßkollapses kann die Messung zusätzlich bestätigen bzw. verifizieren. Ferner sind mittels einer zeitlich aufgelösten Blutflussmessung auch weitere Strömungsphänomene zu beobachten, wie etwa das Auftreten einer Umkehrströmung vor dem Gefäßkollaps im Fall arterieller Gefäße.
  • Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses, insbesondere bei einem arteriellen Gefäß, im oder am Auge Druck auf das Auge bis zum Erreichen des Gefäßkollapses ausgeübt und der Gefäßkollaps anhand des Blutflusses im Blutgefäß bestimmt. Im Gegensatz zur Zentral-Arterie handelt es sich beim Venensystem um ein Niederdrucksystem. Hier gelten die gleichen Bedingungen für den Gefäßkollaps wie bei der Zentral-Arterie. Auch hier wird der Gefäßkollaps anhand des erfassten Blutflusses im Blutgefäß bestimmt.
  • Wenngleich in den meisten Fällen ist ein ähnliches Kollapsverhalten der Zentralvene wie bei der Zentral-Arterie zu erwarten ist, besitzt die erfindungsgemäße Methode auf Basis der Flussbeschleunigung beim Kollaps des Gefäßes insbesondere in Bezug auf die Bestimmungsgenauigkeit und die Detektionsstärke beim Venenkollaps deutliche Vorteile gegenüber einer Erfassung des Blutflusses an nur einer Stelle. Da der Venendruck vom Hirndruck abhängig ist, ist mit Hilfe des Venendrucks auch eine Hirndruckmessung möglich. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt die Bestimmung eines spontanen Venenkollapses zur Feststellung eines nicht-erhöhten Hirndruckes zu, auch ohne dynamometrisches Verfahren. Lediglich in den Fällen, in denen kein spontaner Venenkollaps vorliegt, ist es erforderlich, Druck auf das Auge bis zum Erreichen des Venenkollapses auszuüben. Im Ergebnis kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, zum Erreichen eines arteriellen Gefäßkollapses oder eines nicht-spontanen Venenkollapses Druck auf das Auge auszuüben, bis der Gefäßkollaps eintritt. In den Fällen, in denen ein spontaner Venenkollaps vorliegt, ist die Druckausübung auf das Auge dagegen nicht erforderlich. Auch die Feststellung eines spontanen Gefäßkollapses im Venensystem gilt als dynamometrische Feststellung, weil hier der spontane Augeninnendruck ausreichend ist, um einen spontanen Venenkollaps zu erzeugen.
  • Der Kompressionsort, d.h. der Ort der Druckausübung auf das Auge, liegt bevorzugt radiär zum Augapfel-Äquator. Die Druckausübung auf den Augapfel, um letztlich den Gefäßkollaps bei dem beobachteten arteriellen Gefäß hervorzurufen, erfolgt demnach vorzugsweise seitlich bzw. aus seitlicher Richtung, das heißt zumindest im Wesentlichen quer zur Blickachse eines zu untersuchenden Auges. Zum einen ist somit der Beobachtungsweg für eine optische Blutflussbestimmung frei. Zum anderen wird durch den seitlichen Druck auf das Auge eine Verfälschung infolge eines Hineindrückens des Augapfels in die Augenhöhle und der damit verbundenen Kompression der Augenhöhle bzw. einer Erhöhung des Gewebedrucks in der Augenhöhle erheblich reduziert.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Druckausübung auf das Auge mittelbar, das heißt nicht direkt auf den Augapfel. Wird der Druck über das obere und/oder das untere Augenlid des Auges auf den Augapfel ausgeübt, wird der systematische Fehler aufgrund des ausgeübten Drucks bei einer Gefäßdruckbestimmung weiter minimiert, da das Lid letztlich im niedrigen Druckbereich eine puffernde Wirkung besitzt, was gerade bei der Ankopplung des Druck-Kopfes des Dynamometers einen erheblichen Vorteil darstellt. Im Gegensatz dazu stellt eine direkte Ankopplung am Augapfel eine unkontrollierte primäre Druckerhöhung dar, ein Problem das allen anderen Methoden, die direkt Druck auf den Augapfel ausüben - auch der Kontakt-Glas-Dynamometrie - anhaftet. Eine besonders geeignete Stelle, um den erforderlichen Druck zu applizieren, liegt dabei im Bereich des temporalen Lidwinkels, weil hier die Druck-Applikation radiär zum Augapfel-Äquator erfolgt.
  • Zur Kalibration der Messung wird, vorzugsweise, vor und/oder nach der eigentlichen Messung zur Bestimmung des Gefäßkollapses eine Kalibrationsmessung durchgeführt, bei der kein Druck von außen auf das Auge ausgeübt wird. Hierdurch lässt sich der ungestörte Blutfluss in den Gefäßen des Auges ermitteln. Geringe Unterschiede im Gefäßdurchmesser, die sich in einer unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeit an den verschiedenen Messstellen äußern, lassen sich somit im Vorhinein feststellen und im Hinblick auf eine genauere Messung später berücksichtigen. Insbesondere tagesabhängige oder anderweitig kurzzeitig variable Veränderungen in Bezug auf die Gefäße und den Blutkreislauf lassen sich durch eine Kalibration berücksichtigen, die unmittelbar vor bzw. nach der Messung zur Bestimmung des Gefäßkollapses erfolgt.
  • Zur weiteren Kalibration, die insbesondere parallel zur Hauptmessung ablaufen kann, kann zusätzlich zu den wenigstens zwei Messstellen wenigstens eine weitere Messstelle vorgesehen sein, an der der Blutfluss erfasst wird. Die weitere Messstelle oder die weiteren Messstellen können sowohl am gleichen Blutgefäß wie die ersten zwei Messstellen angeordnet sein als auch einem anderen Blutgefäß zugeordnet sein. Besonders bevorzugt sind eine erste Messstelle und/oder eine zweite Messstelle an einem Gefäß und eine dritte Messstelle im Sinne einer Referenzmessstelle an einem anderen Gefäß vorgesehen. Dabei dienen die erste und die zweite Messstelle zur Bestimmung des differentiellen Blutflusses und damit zur Ermittlung eines Gefäßkollapses im Gefäß. Die Referenzmessstelle hingegen wird parallel überwacht, um allgemeine Veränderungen im Kreislaufsystem, wie beispielsweise Schwankungen des Blutdrucks und damit verbundenen Änderungen des Blutflusses insgesamt, zu registrieren und zu berücksichtigen.
  • Ferner kann auch eine parallele Messung mit je wenigstens zwei Messstellen an unterschiedlichen Gefäßen durchgeführt werden. Unterschiedliche Gefäße können hierbei auch verschiedene Gefäßarme sein, die zu einem Hauptgefäß gehören bzw. aus diesem entspringen. Durch diese Methode lassen sich simultan mehrere Gefäße auf einen Gefäßkollaps hin überwachen und darüber hinaus vergleichen, etwa um Rückschlüsse auf die lokale Blutversorgung oder die Störung derselben zu ziehen.
  • Durch die Erfassung morphometrischer Daten der betrachteten Blutgefäße, insbesondere des absoluten und/oder relativen Durchmessers, wird zusätzlicher Aufschluss über die lokalen Bedingungen gegeben, welche die Strömungsverhältnisse in den Blutgefäßen des Auges beeinflussen. Ferner können morphometische Daten auch zur Kalibration herangezogen werden, indem beispielsweise Durchmesserverhältnisse der Gefäße erfasst und bei der Messung zur Ermittlung des Gefäßkollapses berücksichtigt werden.
  • Die Erfindung umfasst ferner eine Ophthalmodynamometrieanordnung, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese ist erfindungsgemäß zur indirekten Bestimmung des Gefäßkollapses aus einem ermittelten Unterschied zwischen an wenigstens zwei Messstellen eines Blutgefäßes gemessenen Blutflusswerten ausgebildet und umfasst hierzu eine Anordnung zur Detektion des Blutflusses in den Blutgefäßen des Auges. Die Dynamometrieanordnung kann darüber hinaus Mittel zur Ausübung eines äußeren Drucks auf das Auge aufweisen. Durch Inverbindungsetzen des applizierten Drucks mit den erfassten Blutflusswerten im Hinblick auf eine Beschleunigung der Strömungsgeschwindigkeit kann in der Folge auf den Gefäßinnendruck, insbesondere auf den diastolischen und den systolischen Blutdruck in einem Blutgefäß des Auges, geschlossen werden. Mittels der erfindungsgemäßen Ophthalmodynamometrieanordnung lässt sich der Gefäßkollaps insbesondere im Bereich des Eintritts des Gefäßes in den Augapfel und/oder am Austritt aus dem Augapfel ermitteln.
  • Der auf das Auge ausgeübte Druck kann manuell und/oder automatisch vorgegeben werden, wobei eine automatische Einstellung des Drucks insbesondere von einer Mess- und Auswertungseinrichtung vorgenommen wird. Der tatsächlich auf das Auge ausgeübte Druck kann ferner durch einen Sensor gemessen oder anderweitig insbesondere von der Mess- und Auswertungseinrichtung ermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann zudem eine Visualisierung des ausgeübten Drucks erfolgen. Dies ist beispielsweise über eine mechanische Skala oder eine digitale Anzeige möglich.
  • Insbesondere zur Steuerung und/oder zum Auslesen von Messdaten, wie beispielsweise einem auf das Auge ausgeübten Druck, kann eine Datenübertragung zwischen dem Druckgeber, einem Sensor und/oder der Mess- und Auswertungseinrichtung bzw. einer Messanordnung im Allgemeinen erfolgen. Die übertragenen Daten umfassen dementsprechend vorzugsweise Steuerdaten und/oder Messdaten, insbesondere einen Druckwert. Bei der Messanordnung handelt es sich vorzugsweise um eine optische Kohärenztomographie-Anordnung und/oder eine Scanning Laser Doppler Flowmetrie-Anordnung und/oder eine Laser Speckle Flowmetrie-Anordnung. Durch eine direkte Datenübertragung zwischen einer Einrichtung zur Steuerung und/oder Auswertung und dem Druckgeber bzw. Sensor wird letztlich erst eine Automatisierung des Verfahrens ermöglicht. Die Datenübertragung erfolgt dabei bevorzugt in bidirektionaler Weise.
  • Die Datenübertragung zwischen dem Druckgeber, dem Sensor und/oder der Mess- und Auswertungseinrichtung bzw. der Messanordnung läuft vorzugsweise drahtlos ab. Hierdurch wird der Aufwand in Bezug auf den Anschluss und die Inbetriebnahme einer für das erfindungsgemäße Verfahren ausgebildeten Vorrichtung erheblich reduziert. Eine drahtlose Verbindung ermöglicht ferner eine Kontrolle und Steuerung des Verfahrens, ohne eine zu untersuchende Person in ihrer Bewegungsfreiheit übermäßig einzuschränken. Die Datenübertragung erfolgt hierbei insbesondere über verbreitete Protokolle, wie beispielsweise Bluetooth und/oder Wireless LAN. Dies gewährleistet neben geringen Kosten für entsprechende Module eine hohe Kompatibilität verschiedener Hardware-Komponenten, die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens miteinander zusammenwirken.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ferner eine Fernsteuerung bzw. -auslesung des Druckgebers, des Sensors und/oder der Mess- und Auswertungseinrichtung, insbesondere über eine Datenfernübertragungsleitung, beispielsweise über das Internet, vorgesehen. Dies erlaubt zum einen medizinischem Fachpersonal die Ausführung bzw. Steuerung des Verfahrens, ohne am Anwendungsort persönlich anwesend zu sein. Zum anderen kann mittels einer Datenfernübertragung eine technische Diagnose und/oder eine Einstellung von Parametern, beispielsweise die Einspielung von Updates, durch technisches Service-Personal aus der Ferne erfolgen.
  • Aus einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verlässlich bestimmten Auftreten eines Gefäßkollapses bei einem Gefäß des Auges kann bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Folge der Gefäßdruck des betrachteten Gefäßes ermittelt werden. Hierzu wird der gemessene auf das Auge ausgeübte Druck im Moment des Auftretens des Gefäßkollapses zugrunde gelegt. Auf ähnliche Weise lässt sich ggf. durch eine entsprechende Kalibration aus dem ausgeübten Druck beim Auftreten des Gefäßkollapses über den Gefäßdruck auch auf den Hirndruck schließen. Hierzu ist insbesondere die Bestimmung des venösen Blutdrucks am Auge von Bedeutung. Eine sichere Bestimmung eines venösen Gefäßkollapses am Auge ist mit bekannten visuellen Methoden allerdings besonders problematisch. Zudem ist der venöse Gefäßdruck insbesondere für störende Einflüsse auf die Messung infolge einer durch die Messung verursachten Gewebsdruckveränderung anfällig. Hier setzt letztlich die Erfindung an, indem die Vorteile aus einer auf den Blutfluss bzw. der Blutflussänderung basierenden Bestimmung des Gefäßkollapses zum Tragen kommen.
  • Die Erfassung des auf das Auge ausgeübten Drucks erfolgt vorzugsweise entkoppelt von der Erzeugung des Drucks, beispielsweise mittels eines Druckgebers. Dies erlaubt eine Messung auch während einer Änderung, insbesondere Steigerung, des Drucks. Andernfalls würde der erfasste Druck durch die kontinuierliche oder schrittweise Druckänderung im System jeweils beeinflusst, was ggf. zu unzuverlässigen oder unbrauchbaren Messdaten führen würde.
  • Es kann u.a. der Blutdruck der Netzhaut-Arterien und/oder -Venen sowie der Hirndruck bestimmt werden. Hierzu kann die Dynamometrieanordnung mit einem entsprechenden Messgerät, vorzugsweise einem optischen Kohärenztomographen, gekoppelt werden. Das Messgerät dient in diesem Fall als Kollapsdetektor. Eine nachfolgende Auswertung und/oder Ausgabe der Messdaten mittels einer Auswertungs- bzw. Datenverarbeitungseinrichtung gibt Aufschluss über die herrschenden Gefäßdrücke im und am Auge.
  • Im Fall der Messung des venösen Blutdrucks ist die Besonderheit zu beachten, dass der Gefäßkollaps beim monophasischen Venenkollaps nur einmalig auftritt. und somit nur unzuverlässig detektierbar ist. Eine undulierende Druckausübung führt jedoch zu einem wiederholten Auftreten des Gefäßkollapses. Die Detektierbarkeit des Gefäßkollapses wird somit deutlich erhöht. Zu diesem Zweck kann der Druckgeber zu einer undulierenden Druckausübung ausgebildet sein und/oder eine entsprechend modulierte Ansteuerung des Druckgebers vorgesehen sein. Eine undulierende Druckausübung kann insbesondere auch automatisiert erfolgen. Hierbei kann ein Soll-Mittelwert vorgegeben werden, um den herum der ausgeübte Druck mit einer vorzugsweise einstellbaren Amplitude schwankt. Der Druckbereich, in welchem eine Schwankung erfolgt, liegt vorzugsweise zwischen dem einen Kollaps auslösenden Druckniveau und 3 mmHg, bevorzugt 5 mmHg, niedriger.
  • Zur Druckbestimmung weist die Dynamometrieanordnung, insbesondere der Druckgeber, vorzugsweise eine insbesondere einen Drucksensor aufweisende Druckbestimmungseinrichtung auf. Die Druckbestimmungseinrichtung ist vorzugsweise entkoppelt von der Druckerzeugung am Druckgeber. Die Druckausübung erfolgt in diesem Fall also unabhängig von einer Druckmesseinheit bzw. einem Drucksensor. Dadurch wird eine Beeinflussung der Messung durch die Druckänderung im Druckgeber vermieden. Eine Messung des Drucks ist somit auch während einer kontinuierlichen oder schrittweisen Druckänderung möglich.
  • Die Datenübertragung zwischen dem Druckgeber, dem Sensor und/oder der Mess- und Auswertungseinrichtung bzw. der Messanordnung läuft vorzugsweise drahtlos ab. Hierdurch wird der Aufwand in Bezug auf den Anschluss und die Inbetriebnahmeder Dynamometrieanordnung erheblich reduziert. Eine drahtlose Datenübertragungsschnittstelle ermöglicht ferner eine Kontrolle und Steuerung des Verfahrens, ohne eine zu untersuchende Person in ihrer Bewegungsfreiheit übermäßig einzuschränken. Die Datenübertragungsschnittstelle unterstützt insbesondere verbreitete Protokolle, wie beispielsweise Bluetooth, Wireless LAN, und/oder NFC. Dies gewährleistet neben geringen Kosten für entsprechende Module eine hohe Kompatibilität verschiedener miteinander zusammenwirkender Hardware-Komponenten.
  • Bevorzugt ist ferner eine Schnittstelle zur Fernsteuerung bzw. -auslesung des Druckgebers, des Sensors und/oder der Mess- und Auswertungseinrichtung, insbesondere über eine Datenfernübertragungsleitung, beispielsweise über das Internet, vorgesehen. Diese erlaubt zum einen medizinischem Fachpersonal die Ausführung bzw. Steuerung des Verfahrens, ohne am Anwendungsort persönlich anwesend zu sein. Zum anderen kann mittels einer Datenfernübertragung eine technische Diagnose und/oder eine Einstellung von Parametern, beispielsweise die Einspielung von Updates, durch technisches Service-Personal aus der Ferne erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Dynamometrieanordnung derart ausgebildet, dass eine Übertragung und/oder Ausgabe von Daten möglich ist in Bezug auf die aktuelle Druckausübung, das ablaufende Messprogramm (Venendruckmessung, arterielle Druckmessung, etc.), eine Rückkopplung der Dynamometrieanordnung zu einer Messanordnung, insbesondere einer OCT-Anordnung und/oder die Zeit zwischen einzelnen Messschritten. Ferner kann mittels einer Auswertungseinrichtung eine Auswertung der übermittelten Daten erfolgen.
  • Die Möglichkeiten zur Fernsteuerung und Automatisierung umfassen insbesondere eine Steuerung und/oder ein Auslesen durch einen stationären Computer, einen Tablet-Computer, ein Smartphone oder dergleich und ist vorzugsweise auch über das Internet möglich. Es können so über weite Distanzen Einstellungen vorgenommen und Messungen durchgeführt werden. Über die Datenübertragungsschnittstelle kann medizinisches Fachpersonal und/oder technisches Service-Personal Zugang zur Dynamometrieanordnung und/oder zur Messanordnung erlangen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ophthalmodynamometrieanordnung ist die Mess- und Auswertungseinrichtung zur Ermittlung der Blutflussänderung mittels eines optischen Verfahrens ausgebildet, wobei der Aufbau vorzugsweise für die Methode der insbesondere zeitlich aufgelösten optischen Kohärenztomographie geeignet ist. Ein Gefäßkollaps an einem Blutgefäß des Auges, insbesondere im Eintritts- bzw. Austrittspunkt der Gefäße nahe dem Eintrittspunkt des Sehnervs in das Auge, d. h. am Papillenrand oder im Papillen-Trichter, lässt sich in diesem Fall sicher bestimmen, selbst bei eingeschränktem visuellen Zugang bzw. bei einem sonst schwer detektierbaren axialen Gefäßkollaps.
  • Zur Ausführung der Methode der optischen Kohärenztomographie weist die Mess- und Auswertungseinrichtung insbesondere eine Lichtquelle mit vergleichsweise kleiner Kohärenzlänge und mit einem für die Durchdringung des zu untersuchenden Gewebes geeigneten Spektrum auf. Das Licht der Lichtquelle wird für eine OCT-Messung von einem Strahlteiler zum einen durch die Pupille des Auges auf die Netzhaut gelenkt und zum anderen auf einen Reflektor, beispielsweise einen gewöhnlichen Spiegel geleitet.
  • Das von diesem Reflektor zurückgeworfene und das aus dem Bereich des Augenhintergrunds zurückgestreute Licht passiert erneut den Strahlteiler und gelangt gegebenenfalls über eine entsprechende Abbildungsoptik zu einer Detektionseinrichtung. Die Detektionseinrichtung ist vorzugsweise zur Aufnahme eines zweidimensionalen Bildes ausgebildet, beispielsweise als Kamera oder als optisches Sensorarray. Die einfallenden Strahlen, das heißt der Messstrahl des vom Auge zurückgestreuten Lichts und der vom Reflektor zurückgeworfene Referenzlichtstrahl interferieren nun abhängig von der Struktur des beleuchteten Augenhintergrunds miteinander.
  • Die Detektionseinrichtung erfasst demnach insbesondere eine zweidimensionale Verteilung von Interferenzinformationen der beiden Strahlen. Hieraus kann letztlich auf die Gewebsstrukturen im betrachteten Augenhintergrund geschlossen werden und es können zudem insbesondere Informationen über die Bewegung des Blutes in den betrachteten Gefäßen, das heißt den Blutfluss, gewonnen werden. Aus einer wiederholten Messung in kurzen Zeitabständen ergibt sich so eine zeitlich aufgelöste Darstellung des betreffenden Gewebes und des Blutflusses in den dortigen Gefäßen. Bei der erfindungsgemäßen Methode ist von Vorteil, dass auf eine quantitative bzw. absolute Blutflussmessung grundsätzlich verzichtet werden kann, da letztlich eine qualitative Detektion einer charakteristischen Veränderung, nämlich der lokal starken Beschleunigung der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes im Gefäß ausreichend ist, um das Vorliegen eines Gefäßkollapses zu erfassen.
  • Die Mess- und Auswertungseinrichtung weist zur automatischen Ermittlung eines Gefäßkollapses eine Auswertungseinheit auf, mittels derer die mit der Detektionseinrichtung gewonnenen Informationen manuell, teil- oder vollautomatisch ausgewertet werden können. Die Auswertung der Daten durch die Auswertungseinheit kann insbesondere auch softwareseitig erfolgen. Die notwendigen Mess-Fenster im Rahmen der optischen Detektion werden gegebenenfalls manuell oder automatisch positioniert oder deren automatische Positionierung am Messbild geprüft.
  • Insbesondere zur simultanen Erfassung der Messwerte verschiedener Messstellen ist die Mess- und Auswertungseinrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet, verschiedene Messbereiche im Sinne von „Points bzw. Regions of Interest“ innerhalb eines größeren Messfeldes auszuwerten und/oder zu interpretieren. Besonders bevorzugt lassen sich die Positionen dieser Messbereiche bzw. Messstellen innerhalb des Messfeldes während einer laufenden Messung dynamisch bewegen bzw. neu festlegen. Hierdurch kann eine rasche Optimierung der Messmethode auf Grundlage der Anatomie des untersuchten Auges vorgenommen werden.
  • Zur automatischen oder zumindest teilweise automatisierten Durchführung einer ophthalmodynamometrischen Messung bzw. eines ophthalmodynamometrischen Verfahrens und/oder eines Verfahrens der zuvor beschriebenen Art und Weise weist die Ophthalmodynamometrieanordnung vorzugsweise eine Steuereinrichtung auf. Die Steuereinrichtung ist hierzu insbesondere mit dem Druckgeber und der Detektionseinrichtung sowie der Auswertungseinheit gekoppelt. Ferner kann ein Rückkanal von einer Druckbestimmungseinrichtung zur Steuereinrichtung vorgesehen sein, um den ausgeübten Druck auf einen bestimmten Wert einzuregeln. Insbesondere ist vorgesehen, auch bei aufsteigendem dynamometrischem Druck zu messen, was bei pneumatischen Verfahren schwieriger zu realisieren wäre.
  • Zur automatisierten Durchführung einer Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses am Auge kann nun durch die hierzu entsprechend ausgebildete Steuereinrichtung der Druckgeber dazu veranlasst werden, einen steigenden Druck auf das Auge auszuüben, während die Lichtquelle, gegebenenfalls ebenfalls durch die Steuereinrichtung angesteuert, das Auge und den optischen Aufbau der Ophthalmodynamometrieanordnung beleuchtet.
  • Die Detektionseinrichtung erfasst, vorzugsweise, in zeitlich kurzer Folge fortwährend das aus der Struktur des Gewebes im Augenhintergrund resultierende Interferenzbild, das wiederum von der Auswertungseinheit hinsichtlich des Blutflusses bzw. der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes analysiert wird.
  • Wird ein Gefäßkollaps festgestellt, indem entweder die Auswertungseinheit zu einem entsprechenden Ergebnis gelangt oder indem durch einen Benutzer anhand einer Visualisierung der von der Detektionseinrichtung aufgenommenen Daten der Gefäßkollaps festgestellt wird, kann der von der Druckbestimmungseinrichtung in diesem Moment erfasste Druck auf das Auge ausgelesen, notiert und/oder gespeichert werden. Ferner kann die Auswertungseinheit veranlasst werden, alternativ oder zusätzlich zum ausgeübten Druck auch die Bildinformation bzw. die erfassten Daten der Detektionseinrichtung sowie weitere Parameter, wie beispielsweise Leistung der Lichtquelle und/oder die Zeitinformation der Aufnahme zu speichern.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder zeichnerisch dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigt
    • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Messsituation bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne Vorliegen eines Gefäßkollapses,
    • 2 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Messsituation bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Vorliegen eines Gefäßkollapses,
    • 3 eine schematische Übersichtsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ophthalmodynamometrieanordnung und
    • 4 eine schematische Diagrammdarstellung typischer qualitativer Werte für den differentiellen und den absoluten Blutfluss in den Augengefäßen bei steigendem ausgeübtem Druck im zeitlichen Verlauf.
  • In 1 ist in schematischer Weise gezeigt wie sich eine beispielhafte Messsituation des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt. Das Verfahren dient dazu, einen Gefäßkollaps 1 eines Blutgefäßes 2 an bzw. in einem Auge 3 verlässlich zu detektieren. Hierzu wird der Blutfluss im Innern des Blutgefäßes 2 mittels einer optischen Methode, insbesondere im Bereich des Eintritts bzw. Austritts des Blutgefäßes 2 in bzw. aus dem Augapfel 4, gemessen.
  • Die Messung erfolgt vorliegend an einer ersten Messstelle 5 und einer zweiten Messstelle 6. Die erste Messstelle 5 ist dabei in einem Gefäßkollapsabschnitt 7 des Blutgefäßes 2 angeordnet, in dem das Auftreten eines Gefäßkollapses 1 aufgrund der Lage und des Verlaufs des Blutgefäßes 2 erwartet wird. Ferner kann die Eingrenzung des Gefäßskollapsabschnitts 7 auch durch eine insbesondere vorhergehende Kontrollmessung präzisiert werden. Die zweite Messstelle 6 liegt in einem Freiflussabschnitt 8, der von den Auswirkungen eines Gefäßkollapses 1 im Gefäßkollapsabschnitt 7 nicht betroffen ist. Im Freiflussabschnitt 8 findet während des Auftretens eines Gefäßskollapses 1 keine Verringerung des Innendurchmessers des Blutgefäßes 2 statt.
  • Die Position des Gefäßkollapsabschnitts 7 befindet sich vorliegend im Bereich der Papille 9 des Auges 3. Dies ist der Ort, an dem der Sehnerv 10 und die Blutgefäße 2 in den Augapfel 4 ein- bzw. aus diesem austreten. Ein Gefäßkollaps 1 tritt hier mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf, wenn ein äußerer Druck auf das Auge 3 einwirkt.
  • Übersteigt der Druck von außen auf das Auge 3 den Innendruck im Blutgefäß 2, so kollabiert es. In 2 ist diese Situation dargestellt. Im Bereich des Gefäßkollapses 1 verringert sich der Innendurchmesser des Blutgefäßes 2 immer weiter bis es schließlich verschlossen, d.h. vollständig kollabiert ist.
  • Gemäß der durch das Gesetz von Hagen-Poiseuille beschriebenen Relation der Strömungsgeschwindigkeit mit der vierten Potenz des Innendurchmessers des Blutgefäßes 2 wird das durch das Blutgefäß 2 strömende Blut am Ort des Gefäßkollapses 1, d.h. im Gefäßkollapsabschnitt 7, stark beschleunigt. Im nicht im Querschnitt verringerten Teil des Blutgefäßes 2, insbesondere im Freiflussabschnitt 8, strömt das Blut dagegen zunächst unbeschleunigt weiter bis letztlich der Blutfluss insgesamt stockt, wenn sich der Gefäßkollaps 1 vollständig ausgebildet hat.
  • Aus dem Unterschied der Strömungsgeschwindigkeiten des Blutes, die an den verschiedenen Messstellen 5, 6 gemessen werden können, lässt sich das Auftreten eines Gefäßkollapses 1 im Blutgefäß 2 feststellen.
  • Die Messung des Blutflusses bzw. der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes im Blutgefäß 2 an den Messstellen 5, 6 erfolgt vorliegend mit einer Ophthalmodynamometrieanordnung, die in 3 in einer beispielhaften Ausgestaltung dargestellt ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Mess- und Auswertungseinrichtung zur indirekten Bestimmung des Gefäßkollapses aus einer ermittelten Blutflussänderung eines Blutgefäßes am Eintritt in den Augapfel 4 und/oder am Austritt aus dem Augapfel 4 ausgebildet.
  • In der in 3 dargestellten bevorzugten Ausgestaltung der Ophthalmodynamometrieanordnung ist die Mess- und Auswertungseinrichtung zur Anwendung der Methode der optischen Kohärenztomographie (OCT-Angiographie) ausgebildet.
  • Hierzu weist die Mess- und Auswertungseinrichtung zunächst eine Lichtquelle 11 auf. Die Lichtquelle 11 emittiert vorliegend Licht mit einer spektralen Zusammensetzung, durch die es dem Licht möglich ist, bestrahlte Gewebsschichten im Auge 3 zumindest über eine bestimmte Strecke zu durchdringen. Hierzu kann die Lichtquelle 11 insbesondere Licht mit einem hohen spektralen Anteil im infraroten Bereich emittieren. Das Licht der Lichtquelle 11 sollte ferner zur Durchführung der OCT eine vergleichsweise geringe Kohärenzlänge aufweisen. Dies bedeutet, dass das verwendete Licht relativ breitbandig ist. Zum Beispiel ist eine NIR-Leuchtdiode erheblich breitbandiger als ein NIR-Laser und weist daher eine erheblich kürzere Kohärenzlänge auf. Dies kann nötig sein, da das zu untersuchende Gewebe stark streut. Käme ein NIR-Laser zum Einsatz, könnten die Streuungen im Gewebe zu einer Unzahl von Interferenzen führen, die zu Problemen bei der Auswertung mit dem Detektor führen können.
  • Das Licht das Lichtquelle 11 wird nun zur Messung als Primärstrahl 12 auf einen Strahlteiler 13, beispielsweise einen halbdurchlässigen Spiegel, geleitet. Der Strahlteiler 13 lenkt nun den Primärstrahl 12 als einfallenden Messstrahl 14 auf das Auge 3, in welches das von der Lichtquelle 11 abgegebene Licht durch die Pupille 15 des Auges 3 eindringt.
  • Ein Teil des Primärstrahls 12 durchdringt dagegen den Strahlteiler 13 und gelangt zu einem Reflektor 16, beispielsweise einem gewöhnlichen Spiegel, von dem das einfallende Licht als Referenzstrahl 17 unverändert zurückgeworfen wird.
  • Im Auge 3 wird insbesondere die Papille 9, also der Bereich, in dem der Sehnerv 10 in den Augapfel 4 eindringt, beleuchtet. in diesem Bereich dringen auch die Hauptversorgungsgefäße in das Auge 3 ein. Das einfallende Licht wird von den untersuchten Gewebeschichten zurückgestreut. Durch die unterschiedliche Laufzeit bzw. Wegstrecke des Lichts aufgrund der unterschiedlichen Strukturen im bestrahlten Gewebe verlässt das Licht des Messstrahls 14 bereichsweise den Kohärenzbereich relativ zum Referenzstrahl 17. Das als ausfallender Messstrahl 14 zurückgestreute Licht vom Auge 3 gelangt erneut zum Strahlteiler 13, den es durchläuft, wobei es mit dem Referenzstrahl 17, der vom Strahlteiler 13 reflektiert bzw. umgeleitet wird, zu einem resultierenden Strahl 18 vereinigt wird.
  • Im resultierenden Strahl 18 tritt über seinen Querschnitt bereichsweise Interferenz zwischen dem Licht des Messstrahls 14 und des Referenzstrahls 17 auf. Das Interferenzmuster ist dabei abhängig von den im Auge 3 mit dem Messstrahl 14 bestrahlen Strukturen. Mittels einer nicht dargestellten Abbildungsoptik kann das Licht des Messstrahls 14 bzw. des resultierenden Strahls 18 auf eine Detektionseinrichtung 19 geleitet werden. Hierbei kann die Brennweite der Abbildungsoptik derart gewählt werden, dass eine bestimmte Gewebsschicht im Auge 3 abgebildet wird.
  • Durch ein Durchfahren der Abbildungsebene durch ein Gewebevolumen lässt sich das Gewebevolumen schichtweise als dreidimensionales Tomogramm erfassen. Die Abbildungsoptik, bei der es sich um ein Linsensystem handeln kann, fokussiert das IR-Licht nacheinander auf verschiedene Gewebeschichten. Es entsteht für jede Gewebeschicht ein zweidimensionales Bild. Insgesamt ergibt sich schließlich eine dreidimensionale Volumenabbildung.
  • Die Phase des als Messstrahl 14 von den Gewebestrukturen im Auge 3 zurückgestreuten Lichts wird ferner auch durch die Bewegung eines abgebildeten Objekts beeinflusst. Aus diesem Grund kann der Blutfluss bzw. die Strömungsbewegung des Blutes in einem Blutgefäß 2 auf verlässliche Weise erfasst werden.
  • Die Detektionseinrichtung 19 ist hierzu vorzugsweise zur Aufnahme eines zweidimensionalen Bildes, insbesondere als Kamera oder als Sensorarray, ausgebildet und ähnelt dem Grunde nach vorzugsweise bekannten Detektionseinrichtungen für OCT-Messungen, die beispielsweise bereits als Fundus-Kamera eingesetzt werden.
  • Die von der Detektionseinrichtung 19 erfassten Daten bzw. das von der Detektionseinrichtung 19 aufgenommene Bild kann visualisiert werden und/oder digitalisiert und in dieser Form weiterverarbeitet und/oder gespeichert werden.
  • Zur Verarbeitung der Daten von der Detektionseinrichtung 19 weist die Mess- und Auswertungseinrichtung eine Auswertungseinheit 20 auf. Bei der Auswertungseinheit 20 kann es sich insbesondere um einen Computer, eine elektronische Schaltung oder eine andere Datenverarbeitungseinrichtung handeln. Insbesondere kann die Auswertung der Daten der Detektionseinrichtung 19 durch eine entsprechende Software erfolgen.
  • Zur Bestimmung eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß 2 am Auge 3 wird, vorzugsweise in kurzen Zeitabständen wiederholt, mit der zuvor beschriebenen Apparatur der Augenhintergrund insbesondere im Bereich der Papille 9 erfasst. Den erfassten Daten ist dabei insbesondere der Blutfluss im Blutgefäß 2 zumindest qualitativ zu entnehmen.
  • Es wird nun der von einem Druckgeber 21 auf das Auge 3 ausgeübte Druck stetig erhöht. Überschreitet infolge der Druckausübung durch den Druckgeber 21 der Umgebungsdruck im Bereich des Blutgefäßes 2 den Gefäßdruck in dessen Inneren, kommt es zum Kollaps des Blutgefäßes 2.
  • Ferner kann die Auswertungseinheit 20 den beim Auftreten des Gefäßkollapses mittels des Druckgebers 21 auf das Auge 3 ausgeübten Druck speichern. Der vom Druckgeber 21 auf das Auge 3 ausgeübte Druck kann mittels einer nicht im einzelnen dargestellten Druckbestimmungseinrichtung vorgegeben, ausgelesen und/oder indirekt ermittelt werden.
  • Durch eine entsprechende Kalibration kann aus dem vom Druckgeber 21 auf das Auge 3 ausgeübten Druck im Moment des Auftretens des Gefäßkollapses der Gefäßdruck ermittelt werden. Insbesondere durch eine Messung des venösen Gefäßdrucks kann ferner auch verlässlich auf den Hirndruck geschlossen werden. Insbesondere die dafür notwendige Bestimmung eines venösen Gefäßkollapses ist mittels bekannter visueller Methoden nur auf unzuverlässige Weise möglich oder in einigen Fällen sogar unmöglich.
  • Zur automatischen oder zumindest teilweise automatisierten Durchführung des zuvor beschriebenen ophthalmodynamometrischen Verfahrens kann die Ophthalmodynamometrieanordnung, wie in der in 3 dargestellten Form, eine Steuereinrichtung 22 aufweisen. Die Steuereinrichtung 22 dient in diesem Fall insbesondere der Steuerung des Druckgebers 21, indem der vom Druckgeber 21 auf das Auge 3 ausgeübte Druck von der Steuereinrichtung 22 vorgegeben bzw. eingestellt wird.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung 22 über einen Rückkanal mit einer Druckbestimmungseinrichtung verbunden, mittels derer der tatsächliche momentan auf das Auge 3 ausgeübte Druck erfasst werden kann. Dadurch ist eine gezielte Regelung des Druckgebers 21 in Bezug auf den auf das Auge 3 ausgeübten Druck durch die Steuereinrichtung 22 möglich.
  • Die Steuereinrichtung 22 kann ferner die Detektionseinrichtung 19 in Bezug auf die Datenerfassung, beispielsweise hinsichtlich einer für die zeitliche Auflösung der Messung relevanten Frequenz der Datenerfassung, ansteuern. Darüber hinaus ist auch eine Steuerung der Lichtquelle 11 sowie der Auswertungseinheit 20 erfindungsgemäß möglich.
  • Das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten der Mess- und Auswertungseinrichtung wird insbesondere durch eine Verbindung der Komponenten über Daten- bzw. Steuerleitungen 23 ermöglicht. Es versteht sich, dass die Daten-/Steuerleitungen 23 nicht als leitende Verbindung ausgebildet sein müssen, sondern beispielsweise auch durch eine drahtlose Übertragung von Daten und/oder Steuersignalen realisiert sein können.
  • In 4 ist schematisch ein beispielhafter zeitlicher Verlauf des differentiellen Blutflusses Δf und des Blutflusses f an einer beliebigen Messstelle 5, 6 in einem Blutgefäß 2 des Auges 3 parallel zum auf das Auge ausgeübten Druck P dargestellt. Das mittlere Diagramm in 4 entspricht dabei dem aus den Daten der Detektionseinrichtung 19 ermittelten Blutfluss f im zeitlichen Verlauf. Eine absolute Quantifizierung des Blutflusses f ist hierbei nicht zwingend erforderlich.
  • Das obere Diagramm in 4 zeigt den aus dem Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeiten des Blutes an ersten Messstelle 5 und der zweiten Messstelle 6 ermittelten differentiellen Blutfluss Δf. Der Wert für Δf ergibt sich rein qualitativ aus dem Verhältnis f1/f2. Der differentielle Blutfluss Δf ist aufgrund der Normierung des Blutflusses f1 der ersten Messstelle 5 mit dem Blutflusswert f2 der zweiten Messstelle 6 eine rein relative, dimensionslose Einheit.
  • Bevorzugt wird der Quotient f1/f2 aus den Blutflusswerten f1 , f2 der verschiedenen Messstellen 5, 6 gebildet, um den differentiellen Fluss Δf zu bestimmen. Durch die Verhältnisbildung treten Unterschiede zwischen den Blutflusswerten f1 , f2 auch bei kleinen Betragswerten, d.h. im Fall geringer Strömungsgeschwindigkeiten, deutlich hervor. Letztlich beruht das erfindungsgemäße Verfahren auf der Feststellung eines Unterschieds zwischen den Strömungsgeschwindigkeiten an den unterschiedlichen Messstellen 5, 6. Insofern kann grundsätzlich auch die Differenz zwischen den Blutflusswerten f1 , f2 als Grundlage für den differentiellen Fluss Δf dienen.
  • Das untere Diagramm in 4 zeigt in identischer Zeitskala wie die oberen Diagramme den Verlauf des infolge einer steigenden Druckausübung durch den Druckgeber 21 auf das Auge 3 in der Umgebung des Gefäßes 2 vorliegenden Drucks P, der durch Kalibration aus dem von außen auf das Auge 3 ausgeübten Druck P bestimmt werden kann.
  • Es ist erkennbar, dass ausgehend von einem Basisdruckwert der Druck P am Gefäß 2 infolge der steigenden Druckausübung durch den Druckgeber 21 auf das Auge 3 stetig ansteigt. Der Blutfluss f im Gefäß 2 alterniert zunächst zwischen einem Plateau 24, das einen gewissen Grundfluss des Blutes im Gefäß 2 widerspiegelt, und über das Plateau 24 hinausgehenden Pulsen 25. Die Pulse 25 zeigen einen insgesamt beschleunigten Blutfluss f im Gefäß 2 infolge der Pumpaktivität des Herzens an. Im selben Intervall ist aufgrund des konstanten Verhältnisses der Strömungsgeschwindigkeiten an der ersten Messstelle 5 und der zweiten Messstelle 6 kein Ausschlag in den Daten zum differentiellen Blutfluss Δf im oberen Diagramm zu verzeichnen.
  • Steigt nun der Umgebungsdruck P am Gefäß 2 am Zeitpunkt t1 auf einen Wert an, der dem diastolischen Gefäßdruck PD entspricht, sinkt der Blutfluss f im Bereich des Plateaus 24 zwischen den Pulsen 25 im Wesentlichen auf null ab. Der Blutfluss f sistiert also zwischen den Pulsen 25. Der Gefäßdruck ist demnach nicht mehr ausreichend groß, um dem Umgebungsdruck P im Bereich des Gefäßes 2 entgegenzustehen, so dass das Gefäß 2 kollabiert. Durch die Pumpaktivität des Herzens wird jedoch der Gefäßdruck kurzzeitig pulsweise derart erhöht, dass der Umgebungsdruck P kurzzeitig überschritten wird, so dass der Gefäßkollaps 1 kurzzeitig aufgehoben wird und das Blut im Gefäß 2 in dieser Zeit weiterfließt.
  • Der infolge des Gefäßkollapses 1 verringerte Innendurchmesser des Blutgefäßes 2 im Gefäßkollapsabschnitt 7 bzw. an der ersten Messstelle 5 ist im Vergleich mit dem normalen Innendurchmesser dann besonders gering, wenn das Blutgefäß 2 kurz vor dem vollständigen Verschluss steht sowie unmittelbar nach dem erneuten Öffnen. In diesen Momenten ist im Diagramm des differentiellen Blutflusses Δf jeweils eine deutliche Signalspitze 26 zu erkennen. Diese Signalspitze 26 tritt im Vergleich mit dem im mittleren Diagramm gezeigten Gesamtflusssignal im Bereich der Flanken der dortigen Pulse 25 auf, sind im Vergleich zu diesen jedoch tendenziell schmaler ausgeprägt.
  • Wenn die Werte des Gesamtblutflusses f ein Minimum oder Maximum erreichen, d.h. im Moment des vollständigen Verschlusses und des weitgehenden Öffnens des Blutgefäßes 2, ändert sich das Verhältnis zwischen dem Blutfluss f1 der ersten Messstelle 5 und dem Blutfluss f2 der zweiten Messstelle 6 nicht, so dass der differentielle Blutfluss Δf konstant bleibt.
  • Wird der Umgebungsdruck infolge einer steigenden Druckausübung durch den Druckgeber 21 auf das Auge 3 weiter erhöht, so entspricht der Umgebungsdruck P am Gefäß 2 zum Zeitpunkt t2 dem systolischen Gefäßdruck Ps. Nach Überschreiten dieses Drucks reicht der Gefäßdruck auch während der Pumpaktivität des Herzens nicht mehr aus, um das kollabierte Gefäß 2 aufzuweiten. Der Blutfluss f kommt demnach ab dem Zeitpunkt t2 vollständig zum Erliegen, wie aus dem mittleren Diagramm in 4 hervorgeht. Der differentielle Blutfluss Δf bleibt in diesem Fall konstant. Der Blutfluss f1 , f2 ruht gleichermaßen an beiden Messstellen 5, 6. Es sei diesbezüglich angemerkt, dass zur Veranschaulichung vorliegend von einem infinitesimal kleinen, allerdings gleichen Blutfluss f1 , f2 an den Messstellen 5, 6 ausgegangen wird, so dass der differentielle Blutfluss Δf als Quotient f1/f2 auch für den Fall des Gefäßkollapses 1 definiert und insofern in Abschnitt III des oberen Diagramms von 4 darstellbar ist.
  • Die Zeitpunkte t1 , t2 des Erreichens der charakteristischen Gefäßdrücke PD , PS unterteilen den zeitlichen Verlauf der ermittelten Daten somit in drei Abschnitte I, II, III. Im ersten Abschnitt I beträgt der Umgebungsdruck P am untersuchten Gefäß 2 weniger als der diastolische Gefäßdruck PD . Dementsprechend ist ein ungehinderter Blutfluss f möglich. Im zweiten Abschnitt II liegt der Umgebungsdruck P am Gefäß 2 zwischen dem diastolischen Gefäßdruck PD und dem systolischen Gefäßdruck Ps. Ein Blutfluss f ist demnach nur kurzzeitig während der Pumpaktivität des Herzens in Form von Pulsen 25 zu messen. Im dritten Abschnitt III ist schließlich der Umgebungsdruck P am Gefäß 2 größer als der systolische Gefäßdruck Ps, der während einer Pumpaktivität des Herzens vorliegt. Demnach wird ein vollständiges Sistieren des Blutflusses f beobachtet.
  • Die Übergänge zwischen den Abschnitten I, II, III sind anhand des differentiellen Blutflusses Δf deutlich erkennbar und legen charakteristische Zeitpunkte t1 und t2 fest. Ein Signal für den differentiellen Blutfluss Δf ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren letztlich ausschließlich im Bereich eines gepulst auftretenden Gefäßkollapses 1 zwischen dem diastolischen Druck PD und dem systolischen Druck Ps, d.h. in Abschnitt II, zu beobachten. Abschnitt II ist somit deutlich erkennbar und von den Bereichen vor dem Auftreten eines Gefäßkollapses 1 (Abschnitt I) und dem Bereich eines konstanten Gefäßkollapses 1 (Abschnitt III) zu unterscheiden. Dieser von den Werten für den diastolischen Blutdruck PD und den systolischen Blutdruck Ps begrenzte Bereich ist in der Regel gerade der Bereich von Interesse. Eine entsprechende Kalibrierung vorausgesetzt sind schließlich aus dem zu den Zeitpunkten t1 und t2 jeweils vorliegenden Umgebungsdruck P am Gefäß 2 charakteristische Gefäßdruckwerte in Form des diastolischen Gefäßdrucks PD und des systolischen Gefäßdrucks PS ermittelbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gefäßkollaps
    2
    Blutgefäß
    3
    Auge
    4
    Augapfel
    5
    erste Messstelle
    6
    zweite Messstelle
    7
    Gefäßkollapsabschnitt
    8
    Freiflussabschnitt
    9
    Pupille
    10
    Sehnerv
    11
    Lichtquelle
    12
    Primärstrahl
    13
    Strahlteiler
    14
    Messstrahl
    15
    Pupille
    16
    Reflektor
    17
    Referenzstrahl
    18
    resultierender Strahl
    19
    Detektionseinrichtung
    20
    Auswertungseinheit
    21
    Druckgeber
    22
    Steuereinrichtung
    23
    Daten-/Steuerleitung
    24
    Plateau
    25
    Puls
    26
    Signalspitze
    t
    Zeit
    t1
    Zeitpunkt
    t2
    Zeitpunkt
    f
    Blutfluss
    Δf
    differentieller Blutfluss
    P
    Druck
    PD
    diastolischer Druck
    Ps
    systolischer Druck
    I
    erster Abschnitt
    II
    zweiter Abschnitt
    III
    dritter Abschnitt

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses (1) bei einem Blutgefäß (2) im oder am Auge (3), insbesondere beim Eintritt in den Augapfel (4) und/oder am Austritt aus dem Augapfel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Gefäßkollaps (1) anhand des an wenigstens zwei Messstellen (5, 6) an einem Blutgefäß (2) gemessenen Blutflusses im Blutgefäß (2), insbesondere anhand des Unterschieds zwischen den an den Messstellen (5, 6,) gemessenen Blutflüssen, bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blutfluss mittels eines optischen Verfahrens, vorzugsweise mittels OCT, Laser-Doppler-Flowmetrie und/oder Laser Speckle Flowmetrie, bestimmt wird, wobei, vorzugsweise, Laserstrahlung im IR-Bereich, vorzugsweise im NIR-Bereich, eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Messstelle (5) in einem Gefäßkollapsabschnitt (7) des Blutgefäßes (2) liegt, in dem das Auftreten eines Gefäßkollapses (1) erwartet wird, wobei der Gefäßkollapsabschnitt (7) vorzugsweise zunächst durch eine vorhergehende Messung bestimmt und/oder eingegrenzt wird, und/oder dass eine zweite Messstelle (6) in einem Freiflussabschnitt (8) des Blutgefäßes (2) liegt, in dem kein Auftreten eines Gefäßkollapses (1) erwartet wird, wobei der Freiflussabschnitt (8) vorzugsweise zunächst durch eine vorhergehende Messung bestimmt und/oder eingegrenzt wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gefäßkollapsabschnitt (7) lokalisiert wird, indem die Messstelle (5, 6) während einer Messung oder zwischen wiederholten Messungen entlang des Blutgefäßes (2) verschoben wird bis ein minimaler Durchmesser des Blutgefäßes (2) festgestellt wird, und/oder dass eine Bestimmung des Gefäßkollapsabschnittes (7) mittels eines Papillenscans erfolgt und/oder dass die erste Messstelle (5) im Bereich der Pupille (9), insbesondere des Papillenrandes, des Auges (3) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Blutflusses an wenigstens einer Messstelle (5, 6) bestimmt wird und/oder dass morphometrische Daten, insbesondere der Durchmesser, des Blutgefäßes (2) erfasst werden.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem auf das Auge (3) beim Auftreten des Gefäßkollapses (1) ausgebübten Druck der Gefäßdruck im Blutgefäß (2) ermittelt wird und/oder dass bis zum Erreichen eines Gefäßkollapses (1) Druck auf das Auge (3) ausgeübt wird, insbesondere, wenn kein spontaner Gefäßkollaps (1) vorliegt, und/oder dass die Druckausübung auf den Augapfel (4) seitlich und/oder mittelbar, insbesondere über ein Oberlid und/oder ein Unterlid des Auges (3), vorzugsweise im Bereich des temporalen Lidwinkels, erfolgt und/oder dass der auf das Auge (3) ausgeübte Druck manuell und/oder automatisch mittels einer Mess- und Auswertungseinrichtung vorgegeben, gemessen, ermittelt und/oder visualisiert wird und/oder dass eine undulierende Druckausübung erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder nach der Messung zur Bestimmung des Gefäßkollapses (1) eine Kalibrationsmessung ohne Druckausübung auf das Auge (3) erfolgt und/oder dass mehr als zwei Messstellen (5, 6) an einem oder mehreren Blutgefäßen (2) vorgesehen sind, wobei, vorzugsweise, eine erste Messstelle (5), eine zweite Messstelle (6) und wenigstens eine Referenzmessstelle vorgesehen sind, wobei die Referenzmessstelle vorzugsweise einem anderen Blutgefäß (2) zugeordnet ist als die erste Messstelle (5) und/oder die zweite Messstelle (6).
  8. Ophthamodynamometrieanordnung zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses (1) bei einem Blutgefäß (2) im oder am Auge (3), insbesondere am Eintritt in den Augapfel (4) und/oder am Austritt aus dem Augapfel (4), mit einem Druckgeber (21) zum Ausüben eines Drucks auf ein Auge (3) und einer Mess- und Auswertungseinrichtung zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses (1) bei dem Auge (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Auswertungseinrichtung zur indirekten Bestimmung des Gefäßkollapses (1) aus einem ermittelten Unterschied zwischen an wenigstens zwei Messstellen (5, 6) gemessenen Blutflusswerten ausgebildet ist.
  9. Ophthamodynamometrieanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Auswertungseinrichtung zur Ermittlung des Blutflusses mittels eines optischen Verfahrens, insbesondere OCT, ausgebildet ist und/oder dass ein Laser, vorzugsweise ein IR-Laser, bevorzugt ein NIR-Laser, zur Verwendung bei einem optischen Verfahren zur Bestimmung des Blutflusses vorgesehen ist.
  10. Ophthamodynamometrieanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mittels des Druckgebers (21) auf das Auge (3) ausgeübte Druck mittels einer Druckbestimmungseinrichtung messbar, ermittelbar und/oder anzeigbar ist und/oder dass die Ophthamodynamometrieanordnung eine Steuereinrichtung (22) zur automatischen oder zumindest teilweise automatisierten Durchführung eines ophthalmodynamometrischen Verfahrens und/oder eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
DE102019110107.7A 2018-05-02 2019-04-17 Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge und Ophthalmodynamometrieanordnung Pending DE102019110107A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110503.7 2018-05-02
DE102018110503 2018-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110107A1 true DE102019110107A1 (de) 2019-11-07

Family

ID=68276513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110107.7A Pending DE102019110107A1 (de) 2018-05-02 2019-04-17 Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge und Ophthalmodynamometrieanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019110107A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027100C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweisen von Substanzen in Körperflüssigkeiten
DE102006036920B3 (de) Verfahren zur Messung der Glukosekonzentration in pulsierendem Blut
DE69128199T2 (de) Laser-doppler-gerät zur untersuchung der retina
DE10311408B3 (de) Verfahren zur nichtinvasiven Messung der Konzentration von Blutbestandteilen
EP1303210B1 (de) Verfahren zur ermittlung von abständen am vorderen augenabschnitt
WO2014032773A1 (de) System und verfahren zur optischen kohärenztomographie sowie positionierelement
DE102005021061A1 (de) Verfahren zur tomographischen Darstellung eines Hohlraumes durch Optische-Coherenz-Tomographie (OCT) und eine OCT-Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2017085110A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR NICHTINVASIVEN OPTISCHEN IN-VIVO-BESTIMMUNG DER GLUKOSEKONZENTRATION IN FLIEßENDEM BLUT
WO2008116838A2 (de) Verfahren zum ermitteln mikrovaskulärer schädigungen
EP0505918B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Herzzeitvolumens
DE69935585T2 (de) Spektroreflektometrische messung der sauerstoffversorgung eines patientenauges
DE10302849A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Dispersion in transparenten Medien
DE10004989B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Arthritis-Diagnose
DE4322043C2 (de) Verfahren und Gerät zur Messung der Fließgeschwindigkeit, insbesondere des Blutes
DE69011158T2 (de) Gerät zur Diagnostik in der Augenheilkunde.
EP0771546B1 (de) Auswerteverfahren zur Detektion des Blutflusses und/oder intra- und/oder extrakorporal fliessender Flüssigkeiten in biologischem Gewebe
DE102019110107A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge und Ophthalmodynamometrieanordnung
EP3773150B1 (de) Vorrichtung zur untersuchung der metabolischen autoregulation
DE3838396A1 (de) Verfahren zur lokalisation von gefaessen und zur prognose von blutungen
DE19829544C1 (de) Vorrichtung zur nichtinvasiven Blutdruckmessung
DE19630381C2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verwendung einer Vorrichtung zur Detektion des Blutflusses und/oder des Flusses intrakorporal fließender Flüssigkeiten in menschlichem oder tierischem Gewebe
DE102017001677B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge
DE102005019369B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Querschnittsbildern
DE102018124531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven optischen Messung von Eigenschaften von lebendem Gewebe
WO2018121886A2 (de) Verfahren zur bestimmung des auftretens eines gefässkollapses bei einem blutgefäss im oder am auge sowie halteeinrichtung und ophthalmodynamometrieanordnung