DE102019107271A1 - Cylindrical roller bearing and fixed-bearing arrangement with a cylindrical roller bearing - Google Patents

Cylindrical roller bearing and fixed-bearing arrangement with a cylindrical roller bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102019107271A1
DE102019107271A1 DE102019107271.9A DE102019107271A DE102019107271A1 DE 102019107271 A1 DE102019107271 A1 DE 102019107271A1 DE 102019107271 A DE102019107271 A DE 102019107271A DE 102019107271 A1 DE102019107271 A1 DE 102019107271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical
board
outer ring
width
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019107271.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Von Petery
Andreas Neudecker
Daniel Ludwig
Reinhart Malik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102019107271A1 publication Critical patent/DE102019107271A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/225Details of the ribs supporting the end of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/65Gear shifting, change speed gear, gear box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zylinderrollenlager (1) mit Zylinderrollen (2) und mit einem Außenring (3), wobei- die Zylinderrollen (2) mit einer Länge (L) und einen Rollendurchmesser (DR) versehen sind,- ein erstes Verhältnis (L : DR) von Rollenlänge (L) zum Rollendurchmesser (DR) ≤ dem Zahlenwert 3 ist,- der Außenring (3) einen Ringkörper (4) mit einem durch eine axiale Breite (B) und eine radiale Höhe (H) bestimmten Querschnitt aufweist- der Ringkörper (4) außen eine außenzylindrische Fläche (11) mit einem Außendurchmesser (DA) aufweist,- der Außenring (3) mit einer Innenlaufbahn (6) versehen ist,- die Innenlaufbahn (6) eine erste innenzylindrische Fläche (12) mit einem ersten Innendurchmesser (DI) aufweist,- die Laufbahn (6) radial nach innen zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (5) des Zylinderrollenlagers (1) gewandt ist,- der Außenring (3) einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord (7) sowie einem zweiten Bord (8) versehen ist,- die Borde (7, 8) radial in Richtung der Rotationsachse (5) aus dem Ring-körper (4) hervorstehen und dabei über die Innenlaufbahn (6) in radialer Richtung mit einer Bordhöhe (BH) radial senkrecht zur Rotationsachse (5) gerichtet hinaus ragen,- die Innenlaufbahn (6) axial zwischen den axial zueinander mit einem Ab-stand (A) beanstandeten Borden (7, 8) ausgebildet ist,- die Breite (B) des Außenrings die Summe aus dem axialen Abstand (A) zwischen den Borden (7, 8), der Breite (BB1) des ersten Bordes 7 und der Breite (BB2) des zweiten Bordes (8) ist.The invention relates to a cylindrical roller bearing (1) with cylindrical rollers (2) and with an outer ring (3), wherein the cylindrical rollers (2) are provided with a length (L) and a roller diameter (DR), - a first ratio (L: DR) of roll length (L) to the roll diameter (DR) ≤ the numerical value 3, - the outer ring (3) has an annular body (4) with a cross-section determined by an axial width (B) and a radial height (H) Ring body (4) outside an outer cylindrical surface (11) having an outer diameter (DA), - the outer ring (3) is provided with an inner race (6), - the inner race (6) has a first inner cylindrical surface (12) with a first Inner diameter (DI), - the raceway (6) is turned radially inwardly to an axially oriented axis of rotation (5) of the cylindrical roller bearing (1), - the outer ring (1) in one piece-einmaterialig with a first board (7) and a second Board (8) is provided, - the shelves (7, 8) radially i n direction of the axis of rotation (5) from the ring body (4) protrude and thereby beyond the inner race (6) in the radial direction with a board height (BH) directed radially perpendicular to the rotation axis (5) protrude, - the inner race (6) is axially formed between the rims (7, 8) spaced apart axially with respect to one another (A), - the width (B) of the outer ring is the sum of the axial distance (A) between the rims (7, 8), Width (BB1) of the first board 7 and the width (BB2) of the second board (8).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Zylinderrollenlager mit Zylinderrollen und mit einem Außenring sowie eine Fest-Loslageranordnung mit einem derartigen Zylinderrollenlager.The invention relates to a cylindrical roller bearing with cylindrical rollers and with an outer ring and a fixed-bearing assembly with such a cylindrical roller bearing.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

DE 10 2006 031 048 A1 beschreibt ein Fahrzeuggetriebe. Eine Abtriebswelle dieses Fahrzeuggetriebes ist mit einer Fest-Loslageranordnung in dem Fahrzeuggetriebe gelagert. Das Festlager ist ein Kugellager und das Loslager ist ein Hülsen-Rollenlager. DE 19814309 C1 offenbart ein Achsgetriebe. In dem Achsgetriebe ist ein Differenzial mittels einer Fest-Loslageranordnung rotativ gelagert. Die Festlagerstelle ist durch zwei gegeneinander angestellte Schräglager gebildet. Das Loslager ist ein Zylinderrollenlager mit zwei Lagerringen. Der Innenring des Zylinderrollenlagers ist ohne axiale Borde. Der Außenring ist mit axialen Borden versehen. DE 10 2006 031 048 A1 describes a vehicle transmission. An output shaft of this vehicle transmission is mounted with a fixed-floating bearing assembly in the vehicle transmission. The fixed bearing is a ball bearing and the floating bearing is a sleeve roller bearing. DE 19814309 C1 discloses a axle drive. In the axle drive, a differential is rotatably mounted by means of a fixed-floating bearing assembly. The fixed bearing is formed by two opposing inclined bearing. The floating bearing is a cylindrical roller bearing with two bearing rings. The inner ring of the cylindrical roller bearing has no axial edges. The outer ring is provided with axial ribs.

Das Hülsen-Rollenlager und das Zylinderrollenlager weisen beide zylindrische Rollen als Wälzkörper auf. Zumeist sind diese in Käfigen geführt. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Hülsen-Rollenlager und einem Zylinderrollenlager liegt in der Bauweise des Außenrings.The sleeve roller bearing and the cylindrical roller bearing both have cylindrical rollers as rolling elements. Most of them are caged. The main difference between a sleeve roller bearing and a cylindrical roller bearing lies in the design of the outer ring.

Beim Hülsen-Rollenlager ist der Außenring eine Rollenhülse. Die Rollenhülse wird in der Regel aus Blech gezogen. Dazu wird zunächst aus einer Platine ein Napf mit einem zylindrischen Teil und einem Boden geformt. Der Boden des Napfes wird so gelocht, dass ein radial nach innen weisender Rand an dem zylindrischen Teil verbleibt. Dieser Rand bildet einen der Borde des Außenrings. Die axiale Dicke des Bordes entspricht in der Regel der Dicke des Ausgangsmaterials der Platine und ist deshalb auch noch dicker als die Wand des zylindrischen Teils. Das dem Boden gegenüberliegende Ende der Hülse wird radial nach innen zum Beispiel durch Bördeln so umgeformt, das der andere Bord gebildet ist. Die axiale Wandstärke dieses Bordes ist umformungstechnisch bedingt etwas geringer als die Wandstärke des zylindrischen Teils der Hülse.When sleeve roller bearing, the outer ring is a roller sleeve. The roller sleeve is usually drawn from sheet metal. For this purpose, a cup with a cylindrical part and a bottom is first formed from a circuit board. The bottom of the cup is perforated so that a radially inwardly facing edge remains on the cylindrical part. This edge forms one of the rims of the outer ring. The axial thickness of the board usually corresponds to the thickness of the starting material of the board and is therefore even thicker than the wall of the cylindrical part. The bottom of the opposite end of the sleeve is radially inwardly formed, for example by crimping so that the other board is formed. The axial wall thickness of this Bordes is technically conditionally somewhat less than the wall thickness of the cylindrical part of the sleeve.

Für die Herstellung der Rollenhülse wird Stahl verwendet, der sich umformen lässt und deshalb von Natur aus wenig Kohlenstoff aufweist. Zum Härten des Materials muss deshalb die Oberfläche aufgekohlt oder anderweitig angereichert werden. Beim Oberflächenhärten, wie zum Beispiel beim Einsatzhärten, wird dementsprechend nur die Oberfläche bis zu einer gewissen Einsatz-Härtetiefe gehärtet. Der Kern des Materials bleibt weich.For the production of the roller sleeve steel is used, which can be formed and therefore naturally has little carbon. To harden the material, therefore, the surface must be carburized or otherwise enriched. Accordingly, during surface hardening, such as case hardening, only the surface is cured to a certain application depth. The core of the material stays soft.

Der Vorteil der Hülsen-Rollenlager liegt zum einen in dem geringen radialen Platzbedarf des Außenrings und zum anderen in dem elastischen Verhalten der Wand des Außenrings. Außerdem sind die Borde relativ schmal, sodass nahezu die gesamte Breite dieses des Außenrings für die Laufbahn der Rollen und die Rollen hinzugezogen werden kann. Das Gewicht des Lagers ist aufgrund des dünnwandigen Außenrings gering. Die Anwendung eines Hülsen-Rollenlagers ist insbesondere in Fahrzeuggetrieben mit geringen Achsabständen der Getriebewellen vorteilhaft, da den Lagerstellen aufgrund der geringen Achsabstände nur wenig radialer Bauraum zur Verfügung steht. Allerdings geht dies nur, wenn die Belastungen der Lagerstelle nicht zu hoch sind. Die nur an der Oberfläche gehärtete Laufbahn ist hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit eingeschränkt.The advantage of the sleeve roller bearings is on the one hand in the small radial space requirement of the outer ring and the other in the elastic behavior of the wall of the outer ring. In addition, the shelves are relatively narrow, so that almost the entire width of the outer ring for the career of the rollers and the rollers can be used. The weight of the bearing is low due to the thin-walled outer ring. The use of a sleeve roller bearing is particularly advantageous in vehicle transmissions with small center distances of the transmission shafts, since the bearings due to the small axial distances only little radial space is available. However, this only works if the loads on the storage site are not too high. The only surface hardened track is limited in terms of their load capacity.

Der Außenring des Zylinderrollenlagers ist vergleichsweise zur Rollenhülse massiv ausgebildet, d. h., er weist eine relativ große radiale Bauhöhe auf, und hat deshalb hohe Tragfähigkeiten. Als Material wird Wälzlagerstahl eingesetzt, der sich gut und vorzugsweise durchhärten lässt. Die radialen Abmessungen des Außenrings sind relativ groß. Daraus ergeben sich große Durchmesser der Außenabmessungen der Zylinderrollenlager. Sie sind schwer.The outer ring of the cylindrical roller bearing is designed to be solid relative to the roller sleeve, d. h., He has a relatively large radial height, and therefore has high load capacities. The material used is bearing steel, which can be hardened well and preferably. The radial dimensions of the outer ring are relatively large. This results in large diameters of the outer dimensions of the cylindrical roller bearings. They are heavy.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rollenlager und ein Loslager vom Typ des Rollenlagers zu schaffen, mit dem die zuvor genannten Nachteile vermieden werden.The object of the invention is therefore to provide a roller bearing and a floating bearing of the type of roller bearing, with which the aforementioned disadvantages are avoided.

Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the subject matter of claim 1.

Es ist vorgesehen, dass ein erstes Verhältnis von Rollenlänge zum Rollendurchmesser kleiner oder gleich dem Zahlenwert 3 ist, wobei die Breite von wenigstens einem der Borde kleiner oder gleich 11 % der Breite des Außenrings ist. Die Breite des Außenrings ist dabei als die Summe aus dem axialen Abstand zwischen den Borden des Außenrings und der Breite des ersten Bordes und der Breite des zweiten Bordes des Außenrings.It is envisaged that a first ratio of roll length to roll diameter is less than or equal to the numerical value 3 is, wherein the width of at least one of the shelves is less than or equal to 11% of the width of the outer ring. The width of the outer ring is the sum of the axial distance between the edges of the outer ring and the width of the first board and the width of the second board of the outer ring.

Das Positive am erfindungsgemäßen Zylinderrollenlager ist, dass dieses die Vorteile der Hülsen-Rollenlager und der massiven Rollenlager in sich vereint. D.h., einerseits steht durch die axial schmal ausgebildeten Borde nahezu die gesamte Breite des Außenrings und oder des Innenrings für die Laufbahn der Rollen zur Verfügung. Die Rollen können entsprechend länger ausgebildet sein und die Tragzahlen des Lagers werden insgesamt bei geringer Gesamtbreite des Lagers höher. Andererseits kann aufgrund der größeren radialen Wandstärken der Außenringe oberhalb ihrer Innenlaufbahn die hohe Tragfähigkeit der Zylinderrollenlager ausgenutzt werden. Die Herstellung kann von den gewählten Losgrößen abhängig mit relativ geringen Investitionen für Werkzeuge einhergehen.The advantage of the cylindrical roller bearing according to the invention is that this combines the advantages of the sleeve roller bearings and the massive roller bearings in itself. That is, on the one hand is available through the axially narrowed shelves almost the entire width of the outer ring and or the inner ring for the career of the rollers available. The roles can be designed to be longer and the load capacity of the camp are higher overall with a small overall width of the camp. On the other hand, due to the larger radial wall thicknesses of the outer rings above their inner race, the high load capacity the cylindrical roller bearings are exploited. The production can be dependent on the selected lot sizes with relatively little investment in tools.

Das Konzept der Loslager wird in der Regel in Fest-Loslageranordnungen zur Rotativ-Lagerung von Wellen und Maschinenelementen eingesetzt. Wellen sind zum Beispiel Getriebewellen und Maschinenelemente und können zum Beispiel Zahnräder von Fahrzeuggetrieben sein. Die Welle ist an zwei Lagerstellen gelagert. Die Wellen und Maschinenelemente sind an beiden Lagerstellen mittels Wälzlagern radial gelagert. Eine Lagerstelle ist mit wenigstens einem Festlager bestückt. Durch das Festlager werden axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen. In Zylinderrollenlagern zum Beispiel sind beide Lagerringe mit axialen Borden versehen, zwischen denen die Rollen axial angeordnet und gegen Axialschub abgestützt sind. Beide Lagerringe sitzen fest im bzw. auf dem Lagersitz. Demnach weist die Festlagerstelle axial keinen Freiheitsgrad auf.The concept of floating bearings is usually used in fixed-bearing arrangements for the rotational storage of shafts and machine elements. Shafts are, for example, gear shafts and machine elements and may be, for example, gears of vehicle transmissions. The shaft is mounted on two bearings. The shafts and machine elements are mounted radially at both bearing points by means of rolling bearings. A storage location is equipped with at least one fixed storage. The fixed bearing absorbs axial forces in both directions. In cylindrical roller bearings, for example, both bearing rings are provided with axial ribs, between which the rollers are arranged axially and supported against axial thrust. Both bearing rings are firmly seated in or on the bearing seat. Accordingly, the fixed bearing point has no degree of freedom axially.

Die andere Lagerstelle wird ist eine Loslagerstelle. In dieser Loslagerstelle werden die Welle bzw. das Maschinenelement mittels des Wälzlagers zwar radial abgestützt ansonsten aber axial frei beweglich geführt. Mit einer derartigen Anordnung können Wärmedehnungen und axiale Längentoleranzen des Systems ausgeglichen bzw. kompensiert werden. An Loslagerstellen sind entweder die Wälzlager gegenüber der Umgebungskonstruktion beweglich aufgenommen oder die Wälzlager weisen innere axiale Freiheitsgrade auf. Wälzlager sind gegen die Umgebungskonstruktion beispielsweise dann beweglich, wenn der Innenring zum Wellensitz oder der Außenring zu seinem Gehäusesitz axial verschiebbar ist, oder, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die Außenlaufbahn für die Zylinderrollen direkt auf der Welle ausgebildet ist.The other depository will be a floating depository. In this floating bearing point, the shaft or the machine element by means of the rolling bearing while radially supported but otherwise axially free to move out. With such an arrangement, thermal expansion and axial length tolerances of the system can be compensated or compensated. At floating bearing points, either the rolling bearings are movably received relative to the surrounding structure or the rolling bearings have internal axial degrees of freedom. Rolling bearings are movable against the surrounding structure, for example, when the inner ring to the shaft seat or the outer ring to its housing seat is axially displaceable, or if according to an embodiment of the invention, the outer raceway for the cylindrical rollers is formed directly on the shaft.

In Wälzlagern der betrachteten Gattung, also denen mit inneren axialen Freiheitsgraden, ist entweder der auf der Welle festsitzende Innenring gegenüber den Wälzkörpern axial verschiebbar und die Wälzkörper sind mit relativ geringem Spiel zwischen zwei axialen Borden des Außenrings geführt oder die Wälzkörper sind gegenüber dem fest im Gehäuse sitzende Außenring axial verschiebbar und die Wälzkörper laufen am Innenring mit geringem axialen Spiel zwischen zwei axialen Borden. Loslager sind demzufolge nicht zur Aufnahme von axialen Kräfte vorgesehen. In Zylinderrollenlagern der Gattung weist zum Beispiel nur einer der Lagerringe, entweder der Innenring oder der Außenring, beidseitig axiale Borde auf. Der andere Lagerring, entweder der Innenring oder der Außenring ist zylindrisch ohne Borde.In rolling bearings of the type considered, ie those with inner axial degrees of freedom, either the shaft fixed to the inner ring against the rolling elements axially displaceable and the rolling elements are performed with relatively little clearance between two axial edges of the outer ring or the rolling elements are compared to the fixed in the housing seated outer ring axially displaceable and the rolling elements run on the inner ring with little axial play between two axial Borden. Floating bearings are therefore not intended to absorb axial forces. In cylindrical roller bearings of the type, for example, only one of the bearing rings, either the inner ring or the outer ring, on both sides on axial edges. The other bearing ring, either the inner ring or the outer ring is cylindrical without ribs.

Axiale Borde sind Seitenränder, die am Innenring von der Rotationsachse des Wälzlagers weg radial nach außen über die Rollenlaufbahn des Innenrings hinausstehen, wobei sich ein Seitenrand seitlich links an die Rollenlaufbahn und ein Seitenrand seitlich rechts an die Rollenlaufbahn axial anschließt. Axiale Borde am Außenring sind radial nach innen in Richtung der Rotationsachse des Wälzlagers über die Rollenlaufbahn des Außenrings hinausstehende Seitenränder, von denen sich ein Seitenrand seitlich links an die Rollenlaufbahn und ein Seitenrand seitlich rechts an die Rollenlaufbahn axial anschließt. Die Borde sind wahlweise einteilig-einmaterialig mit dem jeweiligen Lagerring ausgebildet oder separat zu dem jeweiligen Lagerring angeordnet. Es gibt auch Lagerringe, Innenringe oder Außenringe, die jeweils nur einen Bord aufweisen. Weiterhin gibt es auch Lagerringe, an denen ein Bord einteilig-einmaterialig und der andere als separates Bauelement ausgeführt ist.Axial rims are side edges that protrude radially outwardly beyond the roller raceway of the inner ring on the inner ring from the rotational axis of the roller bearing, with one side edge axially adjoining the roller raceway and one lateral edge laterally right on the roller raceway. Axial rims on the outer ring are radially inwardly in the direction of the rotational axis of the rolling bearing beyond the roller race of the outer ring protruding side edges, of which one side edge axially to the left side of the roller track and a side edge to the right side of the roller track. The shelves are either one-piece-einmaterialig formed with the respective bearing ring or arranged separately from the respective bearing ring. There are also bearing rings, inner rings or outer rings, each having only one board. Furthermore, there are also bearing rings on which a board one-piece one-material and the other is designed as a separate component.

Der Werkstoff des Außenrings ist Wälzlagerstahl, der vorzugsweise zum Durchhärten geeignet ist.The material of the outer ring is bearing steel, which is preferably suitable for curing.

Alternative Härteverfahren sind alle denkbaren Härteverfahren für Stahl, vorzugsweise Durchhärten, Randschichthärten usw..Alternative hardening methods are all conceivable hardening methods for steel, preferably through hardening, surface hardening etc ..

Die Breite des jeweiligen Bordes sollte am Außenring des erfindungsgemäßen Zylinderrollenlagers 1,5 mm nicht unterschreiten.The width of each Bordes should not fall below 1.5 mm on the outer ring of the cylindrical roller bearing according to the invention.

Die Erfindung sowohl für Zylinderrollen als auch für Wälzlaufbahnen des Außen- oder Innenrings mit zylindrischen Laufflächen und/oder balligem Laufflächen. Erfindungsgemäß gilt wahlweise oder zugleich:

  • - Das Verhältnis der Rollenlänge der Zylinderrollen zu deren Rollendurchmesser ist kleiner oder gleich dem Zahlenwert 3. Die Breite des Außenrings bzw. des Ringkörpers entspricht dem axialen Abstand zwischen den Borden zuzüglich der axialen Breiten der Borde. Die Breite von wenigstens einem der Borde, vorzugsweise beider Borde, aber eines jeden für sich, ist kleiner oder gleich 11 % der Breite B des Außenrings. Die Borde sind demnach im Vergleich zum Stand der Technik sehr schmal, was sich positiv auf den Materialverbrauch bei der Herstellung des Lagers und auf dessen Gewicht auswirkt. Die symmetrische Ausbildung von Borden gleicher Breite vereinfacht die Fertigung und vermeidet den Zwang orientierter Montage. Gleiche axiale Lagerbreite vorausgesetzt, kann deshalb mehr Kapazität der Lagerbreite vorteilhaft für höhere Tragzahlen des Zylinderrollenlagers genutzt werden.
  • - Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Verhältnis des Rollendurchmessers der Zylinderrollen dem Fünffachen der radialen Höhe des Ringkörpers entspricht oder weniger als das Fünffache ist. Die radiale Höhe ist also die senkrecht zur Rotationsachse gemessener Höhe. Der Außenring des Zylinderrollenlagers ist vergleichsweise zur Rollenhülse massiv ausgebildet, d. h., er weist eine relativ große radiale Bauhöhe zwischen der Innenlaufbahn und seinem außenzylindrischen Sitz auf und hat deshalb hohe Tragfähigkeiten.
  • - Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die radiale Höhe der Borde des Außenrings, gemessen auf Höhe der Innenlaufbahn, bis zu den der Rotationsachse zugewandten innenzylindrischen Flächen der Borde kleiner als 16 % - 23%, vorzugsweise 20% des Rollendurchmessers der Zylinderrollen ist. Damit ist die radiale Höhe hinsichtlich des Verhaltens beim Härten und funktionsbedingt optimal der geringen Breite der Borde angepasst. Die Borde sind demnach im Vergleich zum Stand der Technik radial relativ niedrig, was sich positiv auf den Materialverbrauch bei der Herstellung des Lagers und auf dessen Gewicht auswirkt.
  • - Der vorgenannte Vorteil greift auch, wenn gemäß einem weiteren unabhängigen Anspruch für ein gattungsgemäßes Zylinderrollenlager mit beliebigem Verhältnis von Breite der Borde zur Breite des Außenrings, jedoch mit einem Verhältnis der Rollenlänge zum Rollendurchmesser kleiner oder gleich dem Zahlenwert 3, die Bordhöhe vorzugsweise kleiner als 16 % des Rollendurchmessers der Zylinderrollen ist.
  • - Der vorgenannte Vorteil greift auch, wenn gemäß einem weiteren unabhängigen Anspruch für ein gattungsgemäßes Zylinderrollenlager mit beliebigem Verhältnis von Breite der Borde zur Breite des Außenrings sowie beliebigen Verhältnis von Rollenlänge zu Rollendurchmesser, jedoch einschließlich eines Verhältnisses vom Rollendurchmesser zur Höhe des Ringkörpers größer oder gleich dem Zahlenwert 5 ist. Die Höhe des Ringkörpers ist dabei der radiale Abstand am Lagerring zwischen dem Lagersitz und der Wälzlaufbahn, also die radiale Dicke des Lagerrings ohne Borde. Zugleich ist gemäß Definition dieses unabhängigen Anspruchs die radiale Bordhöhe beider gleichhohen Borde kleiner als 16 % des Rollendurchmessers DR der Zylinderrollen. Die Bordhöhe wird beginnend auf Höhe der innenzylindrischen Fläche der Innenlaufbahn bis hin zu den Abschlüssen der in Richtung Rotationsachse ragenden freien Enden der Borde gemessen.
  • - Der vorgenannte Vorteil greift auch, wenn gemäß einem weiteren unabhängigen Anspruch für ein gattungsgemäßes Zylinderrollenlager mit beliebigem Verhältnis von Breite der Borde zur Breite des Außenrings sowie beliebigem Verhältnis von Rollenlänge zu Rollendurchmesser, jedoch einschließlich eines Verhältnisses vom Rollendurchmesser zur Höhe des Ringkörpers, größer oder gleich dem Zahlenwert 5 ist. Die Höhe des Ringkörpers ist dabei der radiale Abstand am Lagerring zwischen dem Lagersitz und der Wälzlaufbahn, also die radiale Dicke des Lagerrings ohne Borde. Zugleich ist gemäß Definition dieses unabhängigen Anspruchs die Breite von wenigstens einem der Borde, vorzugsweise jeweils bei beiden (aber dabei von jedem für sich), kleiner oder gleich 11 % der Breite des Außenrings. Die Breite des Außenrings ist dabei die Summe aus dem axialen Abstand zwischen den Borden, der Breite des ersten Bordes und der Breite des zweiten Bordes.
  • - Die Anwendung eines erfindungsgemäßen Zylinderrollenlagers als Loslager in einer Loslagerstelle zur Lagerung einer Getriebewelle eines Fahrzeuggetriebes ist vorgesehen. Bei den Getriebebauern oder Fahrzeugherstellern wird in der Regel um jeden Millimeter an Bauraumersparnis gekämpft. Dies zum einen, weil der generell zur Verfügung stehende Bauraum begrenzt ist und die Funktionalität der Getriebe sich jedoch zunehmend erhöht. Letzteres kann bedeuten, dass mehr oder belastbarer dimensionierte Bauteile im Getriebeinneren angeordnet werden müssen, obwohl nicht mehr Bauraum zur Verfügung steht. Ein vergleichsweise schmaleres Zylinderrollenlager als das herkömmliche oder ein gleich breites Zylinderrollenlager wie das herkömmliche jedoch mit höheren Tragzahlen bietet dementsprechend Vorteile. Zum anderen kann jeder Gramm Materialeinsparung an einem Einzelteil in der Gesamtsumme von vielen Bauteilen zur Einsparungen am Gewicht des Getriebes und dementsprechend zu Verbrauchseinsparungen am Gesamtfahrzeug beitragen.
The invention for both cylindrical rollers and Wälzlaufbahnen the outer or inner ring with cylindrical treads and / or spherical treads. According to the invention, optionally or simultaneously:
  • - The ratio of the roller length of the cylindrical rollers to their roller diameter is less than or equal to the numerical value 3 , The width of the outer ring or of the annular body corresponds to the axial distance between the shelves plus the axial widths of the shelves. The width of at least one of the shelves, preferably both shelves, but each individually is less than or equal to 11% of the width B of the outer ring. The shelves are therefore very narrow in comparison to the prior art, which has a positive effect on the material consumption in the production of the bearing and on its weight. The symmetrical design of Borden same width simplifies the production and avoids the constraint oriented assembly. Assuming the same axial bearing width, therefore, more capacity of the bearing width can be advantageously used for higher load ratings of the cylindrical roller bearing.
  • - An embodiment of the invention provides that a ratio of the roll diameter of the cylindrical rollers is five times the radial height of the ring body or less than is five times. The radial height is thus the height measured perpendicular to the axis of rotation. The outer ring of the cylindrical roller bearing is formed comparatively to the roller sleeve solid, ie, it has a relatively large radial height between the inner race and its outer cylindrical seat and therefore has high load capacities.
  • - Another embodiment of the invention provides that the radial height of the rims of the outer ring, measured at the level of the inner race, to the axis of rotation facing inner cylindrical surfaces of the rims is less than 16% - 23%, preferably 20% of the roller diameter of the cylindrical rollers , Thus, the radial height in terms of behavior during curing and functionally optimally adapted to the small width of the shelves. The shelves are therefore radially relatively low in comparison to the prior art, which has a positive effect on the material consumption in the production of the bearing and on its weight.
  • - The above advantage also applies when according to another independent claim for a generic cylindrical roller bearing with any ratio of width of the ribs to the width of the outer ring, but with a ratio of the roll length to the roll diameter is less than or equal to the numerical value 3 , the board height is preferably less than 16% of the roller diameter of the cylindrical rollers.
  • - The above advantage also applies when according to another independent claim for a generic cylindrical roller bearing with any ratio of width of the ribs to the width of the outer ring and any ratio of roll length to roll diameter, but including a ratio of the roll diameter to the height of the ring body greater than or equal to value 5 is. The height of the annular body is the radial distance on the bearing ring between the bearing seat and the Wälzlaufbahn, so the radial thickness of the bearing ring without ribs. At the same time, according to the definition of this independent claim, the radial crown height of both equal high rims is less than 16% of the roll diameter DR the cylindrical rollers. The height of the board is measured starting at the level of the inner cylindrical surface of the inner raceway up to the ends of the free ends of the rims protruding in the direction of the axis of rotation.
  • - The above advantage also applies when according to another independent claim for a generic cylindrical roller bearing with any ratio of width of the ribs to the width of the outer ring and any ratio of roll length to roll diameter, but including a ratio of the roll diameter to the height of the ring body, greater than or equal the numerical value 5 is. The height of the annular body is the radial distance on the bearing ring between the bearing seat and the Wälzlaufbahn, so the radial thickness of the bearing ring without ribs. At the same time, according to the definition of this independent claim, the width of at least one of the shelves, preferably both (but each by itself), is less than or equal to 11% of the width of the outer ring. The width of the outer ring is the sum of the axial distance between the Borden, the width of the first Bordes and the width of the second Bordes.
  • - The application of a cylindrical roller bearing according to the invention as a floating bearing in a floating bearing for supporting a transmission shaft of a vehicle transmission is provided. In the case of gear manufacturers or vehicle manufacturers, it is usually fought for every millimeter of space savings. On the one hand, because the generally available space is limited and the functionality of the transmission, however, increasingly increased. The latter may mean that more or more resilient dimensioned components must be arranged inside the gear, although not more space is available. A comparatively narrower cylindrical roller bearing than the conventional or an equally wide cylindrical roller bearing as the conventional but with higher load ratings accordingly offers advantages. On the other hand, each gram of material saved on a single part in the total of many components can contribute to the weight reduction of the transmission and consequently to fuel savings on the overall vehicle.

Generelle für den Gegenstand der Erfindung definierende Festlegungen sind:

  • - Axial ist mit der Rotationsachse des Wälzlagers gleichgerichtet.
  • - Radial ist quer zur Rotationsachse des Wälzlagers ausgerichtet.
  • - Die Innenlaufbahn muss nicht direkt axial mit den Borden abschließen. Vorzugsweise sind links und rechts neben der Innenlaufbahn radiale Freistiche in dem Ringkörper zwischen der Innenlaufbahn und dem jeweiligen Bord ausgebildet. Als Breite der Innenlaufbahn gilt trotzdem der axiale Abstand zwischen den Borden.
  • - Die radiale Höhe des Außenrings wird jedoch von der Innenlaufbahn aus zur außenzylindrischen Fläche des Außenrings gemessen.
General definitions defining the subject of the invention are:
  • - Axial is rectified with the axis of rotation of the bearing.
  • - Radial is aligned transversely to the axis of rotation of the bearing.
  • - The inner raceway does not have to lock directly axially with the ribs. Radial undercuts in the annular body between the inner race and the respective board are preferably formed left and right next to the inner raceway. The width of the inner race still applies the axial distance between the Borden.
  • However, the radial height of the outer ring is measured from the inner raceway to the outer cylindrical surface of the outer ring.

Figurenliste list of figures

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.

  • 1 zeigt einen Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zylinderrollenlager 1.
  • 2 zeigt schematisch eine Fest-Loslageranordnung 15, in der eine Getriebewelle 16 mit einem Festlager 17 und einem Loslager 18 gelagert ist.
  • 3 zeigt eine alternative Ausbildung des Loslagers 18 aus der Fest-Loslageranordnung 15 nach 2.
The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.
  • 1 shows a partial section through an inventive cylindrical roller bearing 1 ,
  • 2 schematically shows a fixed-bearing arrangement 15 in which a transmission shaft 16 with a fixed camp 17 and a floating warehouse 18 is stored.
  • 3 shows an alternative embodiment of the floating bearing 18 from the fixed-floating bearing arrangement 15 to 2 ,

1 - Das Zylinderrollenlager 1 weist einen Außenring 3, Zylinderrollen 2 und einen Innenring 22 auf. Aus dem Teilschnitt geht nur eine Zylinderrolle 2 bildlich hervor, jedoch sind im Zylinderrollenlager 1 umfangsseitig des Innenrings 22 mehrere der Zylinderrollen 2 in einem Käfig 23 geführt. Die Zylinderrollen 2 sind radial zwischen einer Innenlaufbahn 6 des Außenrings 3 und einer Außenlaufbahn 19 des Innenrings 22 in dem Käfig 23 geführt. Radial ist dabei quer zur Mittelachse 24 der Zylinderrolle 2, d.h., dass die Mittelachse 24 in Längsrichtung axial ausgerichtet ist. 1 - The cylindrical roller bearing 1 has an outer ring 3 , Cylindrical rollers 2 and an inner ring 22 on. From the partial section is only a cylindrical roller 2 figuratively, however, are in the cylindrical roller bearing 1 circumferentially of the inner ring 22 several of the cylindrical rollers 2 in a cage 23 guided. The cylindrical rollers 2 are radially between an inner raceway 6 of the outer ring 3 and an outer career 19 of the inner ring 22 in the cage 23 guided. Radial is transverse to the central axis 24 the cylindrical roller 2 , that is, the central axis 24 is axially aligned in the longitudinal direction.

Die Zylinderrollen 2 weisen die Länge L und den Rollendurchmesser DR auf. Der Außenring 3 ist aus einem Ringkörper 4 gebildet, der einen durch eine axiale Breite B und eine radiale Höhe H beschriebenen Querschnitt aufweist. Der Ringkörper 4 ist außen mit einer außenzylindrischen Fläche 11 mit einem Außendurchmesser DA versehen. Die Innenlaufbahn 6 ist im dargestellten Fall eine innenzylindrische Fläche 12 mit einem ersten Innendurchmesser DI. Der Außenring 3 ist einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord 7 sowie einem zweiten Bord 8 versehen. Die Borde 7 und 8 stehen radial nach innen in Richtung des Innenrings 22 aus dem Ringkörper 4 hervor und ragen dabei in radialer Richtung mit einer Bordhöhe BH radial senkrecht über die Innenlaufbahn 6 hinaus und sind axial mit einem Abstand A zueinander beabstandet. Die axial gerichtete Rollenlänge L der jeweiligen Zylinderrolle 2 entspricht nahezu dem Abstand A der Borde 7 und 8, jedoch ist die jeweilige Zylinderrolle 2 mit einem Axialspiel S zwischen den Borden 7 und 8 eng geführt. Das Axialspiel S zwischen der Zylinderrolle 2 und dem Bord 7 und/oder 8 ist sehr gering und ist deshalb als Abstand in 1 nicht abbildbar. Die Beziehung zum Abstand A ist jedoch durch die Summe A=L+S verdeutlicht. Die Breite der Innenlaufbahn 6 wird vereinfacht und deshalb unbeachtlich eventueller Freistiche als der Abstand A angesehen. Der Abstand A ist also als axialer Abstand zwischen den einander zugewandten Flächen 13 und 14 der Borde 7 und 8 definiert.The cylindrical rollers 2 show the length L and the roll diameter DR on. The outer ring 3 is from a ring body 4 formed, one by an axial width B and a radial height H having described cross-section. The ring body 4 is outside with an outside cylindrical surface 11 with an outer diameter THERE Mistake. The inner raceway 6 in the case shown is an inner cylindrical surface 12 with a first inner diameter DI , The outer ring 3 is one-piece-single-material with a first board 7 as well as a second board 8th Mistake. The shelves 7 and 8th are radially inward toward the inner ring 22 from the ring body 4 protrude and protrude in the radial direction with a board height bra radially perpendicular over the inner raceway 6 out and are axial with a distance A spaced apart. The axially directed roll length L the respective cylindrical roller 2 almost equal to the distance A the shelves 7 and 8th , but the respective cylindrical roller 2 with an axial play S between the shelves 7 and 8th tightly guided. The axial clearance S between the cylindrical roller 2 and the board 7 and or 8th is very small and is therefore considered as a distance in 1 not reproducible. The relationship to the distance A is, however, illustrated by the sum A = L + S. The width of the inner raceway 6 is simplified and therefore irrelevant any undercuts as the distance A considered. The distance A So is as an axial distance between the facing surfaces 13 and 14 the shelves 7 and 8th Are defined.

Der Käfig 23 ist aus Seitenrändern 25 und Längsstegen 26 gebildet, zwischen denen die Zylinderrollen 2 angeordnet sind. Die Breite BK des Seitenrands 25 des Käfigs ist kleiner, gleich oder größer der Breite BB1 oder BB2 des jeweiligen Bords 7 oder 8, vorzugsweise jedoch kleiner als die jeweilige Breite BB1 oder BB2.The cage 23 is out of page margins 25 and longitudinal webs 26 formed between which the cylindrical rollers 2 are arranged. The width BK of the margin 25 of the cage is smaller, equal to or greater than the width BB1 or BB2 of the respective board 7 or 8th , but preferably smaller than the respective width BB1 or BB2 ,

Das Verhältnis von Rollenlänge L der Zylinderrollen 2 zum Rollendurchmesser DR ist kleiner oder gleich dem Zahlenwert 3. Die Breite B des Außenrings 3 bzw. des Ringkörpers 4 entspricht dem Abstand A zwischen den Borden 7 und 8 zuzüglich der Breiten BB1 und BB2 der Borde 7 und 8: B = A + BB1 + BB2.The ratio of roll length L of the cylindrical rollers 2 to the roll diameter DR is less than or equal to the numerical value 3 , The width B of the outer ring 3 or the ring body 4 corresponds to the distance A between the shelves 7 and 8th plus the widths BB1 and BB2 the shelves 7 and 8th : B = A + BB1 + BB2.

Die Breite BB1, BB2 von wenigstens einem der Borde 7 oder 8, vorzugsweise beider Borde (d. h., von jedem für sich) ist kleiner oder gleich 11 % der Breite B des Außenrings. Das Verhältnis von Rollendurchmesser DR der Zylinderrollen 2 zu der radialen Höhe H des Ringkörpers 4 entspricht dem Fünffachen oder weniger als das dem Fünffachen. Der Außenring 3 des Zylinderrollenlagers 1 ist vergleichsweise zur Rollenhülse massiv ausgebildet, d. h., weist eine relativ große radiale Bauhöhe H auf. Die radiale Höhe BH der Borde 7 und 8, gemessen auf Höhe der Innenlaufbahn bis zu den der aus 1 nicht ersichtlichen Rotationsachse 5 (siehe 2) zugewandten innenzylindrischen Flächen 9 und 10 der Borde 7 und 8 kleiner als 16 % - 23%, vorzugsweise 21% des Rollendurchmessers DR der Zylinderrollen 2 ist.The width BB1 . BB2 from at least one of the shelves 7 or 8th , preferably both shelves (ie, each by itself) is less than or equal to 11% of the width B of the outer ring. The ratio of roll diameter DR the cylindrical rollers 2 to the radial height H of the ring body 4 is five times or less than five times that. The outer ring 3 of the cylindrical roller bearing 1 is formed comparatively to the roller sleeve solid, ie, has a relatively large radial height H on. The radial height bra the shelves 7 and 8th , measured at the height of the inner race up to that of the 1 not apparent rotation axis 5 (please refer 2 ) facing inner cylindrical surfaces 9 and 10 the shelves 7 and 8th less than 16% - 23%, preferably 21% of the roll diameter DR the cylindrical rollers 2 is.

Die radiale Höhe BH der Borde 7 und 8, gemessen beginnend auf Höhe der Innenlaufbahn 6 bis hin zu den der Rotationsachse 5 (der Getriebewelle 16 bzw. des Zylinderrollenlagers 1 (vgl. 2) zugewandten innenzylindrischen Flächen 9 und 10 der Borde 7 und 8, ist kleiner als 16 % des Rollendurchmessers DR der Zylinderrollen 2. Die Bordhöhe BH ist vorzugsweise kleiner als 12 % des Rollendurchmessers DR der Zylinderrollen 2. Die radiale Bordhöhe BH beider gleich hohen Borde 7 und 8 ist insgesamt kleiner als 16 % des Rollendurchmessers DR der Zylinderrollen. 4. Das Verhältnis vom Rollendurchmesser DR zur Höhe H des Ringkörpers 4, zwischen den zylindrischen Flächen 11 und 12 senkrecht gemessen, ist größer oder gleich dem Zahlenwert 5.The radial height bra the shelves 7 and 8th , measured starting at the height of the inner race 6 up to the axis of rotation 5 (the transmission shaft 16 or the cylindrical roller bearing 1 (see. 2 ) facing inner cylindrical surfaces 9 and 10 the shelves 7 and 8th , is less than 16% of the roll diameter DR the cylindrical rollers 2 , The board height bra is preferably less than 12% of the roll diameter DR the cylindrical rollers 2 , The radial height of the board bra both equal high rims 7 and 8th Total is less than 16% of the roll diameter DR the cylindrical rollers. 4. The ratio of the roll diameter DR to the height H of the ring body 4 , between the cylindrical surfaces 11 and 12 measured vertically, is greater than or equal to the numerical value 5 ,

2 - zeigt schematisch eine Anwendung eines erfindungsgemäßen Zylinderrollenlagers 1 als Loslager 18 in der Fest-Loslageranordnung 15 zur rotierenden Lagerung der Getriebewelle 16 um eine Rotationsachse 5 in einem ansonsten nicht dargestellten Fahrzeuggetriebe. Die Rotationsachse 5 des Zylinderrollenlagers 1 entspricht der der Getriebewelle 16. Die Getriebewelle 16 ist an einer Festlagerstelle 27 und an der Loslagerstelle 28 um ihre Rotationsachse rotierbar in einem nicht näher dargestellten Getriebegehäuses 29 gelagert. Die Funktion des Loslagers 18 ergibt sich aus den baulichen Merkmalen des Zylinderrollenlagers 1. Der Außenring 3 sitzt fest in dem Getriebegehäuse 29. Die Zylinderrollen 2 sind axial eng zwischen den Borden 7 und 8 und damit gegenüber dem Getriebegehäuse 29 in einer „Festlagerfunktion“ geführt. Die Außenlaufbahn 19 des Zylinderrollenlagers 1 ist direkt an der Getriebewelle 16 ausgebildet und seitlich nicht durch Anschläge begrenzt. Daraus ergibt sich die „Loslagerfunktion“ in Form einer „Schnittstelle“, an der die Getriebewelle 16 gegenüber den Zylinderrollen 2 ungehindert axial beweglich ist. An der Festlagerstelle können ein oder mehrere beliebige als Festlager 17 funktionierende Wälzlager verbaut sein. Die Getriebewelle 16 ist an der Festlagerstelle 27 axial abgestützt, jedoch an der Loslagerstelle 18 mit dem Wellenabschnitt 20 gegenüber den Zylinderrollen 2 und damit gegenüber dem Getriebegehäuse 29 beweglich. 2 shows schematically an application of a cylindrical roller bearing according to the invention 1 as a floating warehouse 18 in the fixed-load bearing arrangement 15 for rotating mounting of the gear shaft 16 around a rotation axis 5 in an otherwise not shown vehicle transmission. The rotation axis 5 of the cylindrical roller bearing 1 corresponds to the gear shaft 16 , The transmission shaft 16 is at a fixed deposit 27 and at the loose depository 28 rotatable about its axis of rotation in a gear housing, not shown 29 stored. The function of the movable bearing 18 results from the structural features of the cylindrical roller bearing 1 , The outer ring 3 sits firmly in the gearbox 29 , The cylindrical rollers 2 are axially tight between the shelves 7 and 8th and thus with respect to the transmission housing 29 conducted in a "fixed storage function". The outer raceway 19 of the cylindrical roller bearing 1 is directly at the gear shaft 16 trained and laterally not limited by stops. This results in the "movable bearing function" in the form of an "interface" at which the transmission shaft 16 opposite the cylindrical rollers 2 is freely movable axially. At the fixed deposit, one or more arbitrary as a fixed bearing 17 functioning rolling bearings be installed. The transmission shaft 16 is at the fixed deposit 27 axially supported, but at the loose bearing point 18 with the shaft section 20 opposite the cylindrical rollers 2 and thus with respect to the transmission housing 29 movable.

3 - In der mit 3 dargestellten Anordnung weist die Loslagerstelle 28 einen Innenring 22 des Zylinderrollenlagers 1 auf. Der Innenring 22 sitzt fest auf einem Wellenabschnitt 20 und sichert die „Loslagerfunktion“ ab. Dafür ist die Außenlaufbahn 19 des Innenrings 22 links- und rechtsseitig frei von Anschlägen, d. h., der Innenring 22 ist ohne Borde. Die Funktion des Loslagers ergibt sich analog zu der mit 2 dargestellten Anordnung aus den baulichen Merkmalen des Zylinderrollenlagers 1. Der Außenring 3 sitzt fest in dem Getriebegehäuse 29. Die Zylinderrollen 2 sind axial eng zwischen den Borden 7 und 8 in einer „Festlagerfunktion“ und damit axial unbeweglich gegenüber dem Gehäuse 29 geführt. Die Getriebewelle 16 ist dagegen an der Loslager Stelle an einer Schnittstelle zwischen der Außenlaufbahn 19 des Innenrings 22 und den Zylinderrollen 22 gegenüber dem Getriebegehäuse 29 axial verschiebbar. 3 - In the with 3 The arrangement shown has the floating bearing point 28 an inner ring 22 of the cylindrical roller bearing 1 on. The inner ring 22 sits firmly on a shaft section 20 and secures the "floating bearing function". That's the outer track 19 of the inner ring 22 Left and right sides free of attacks, ie, the inner ring 22 is without shelves. The function of the floating bearing is analogous to that with 2 illustrated arrangement of the structural features of the cylindrical roller bearing 1 , The outer ring 3 sits firmly in the gearbox 29 , The cylindrical rollers 2 are axially tight between the shelves 7 and 8th in a "fixed bearing function" and thus axially immovable relative to the housing 29 guided. The transmission shaft 16 on the other hand is at the non-locating point at an interface between the outer raceway 19 of the inner ring 22 and the cylindrical rollers 22 opposite the gearbox 29 axially displaceable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ZylinderrollenlagerCylindrical roller bearings
22
Zylinderrollencylindrical rollers
33
Außenringouter ring
44
Ringkörperring body
55
Rotationsachse des Zylinderrollenlagers 1Rotation axis of the cylindrical roller bearing 1
66
InnenlaufbahnInner raceway
77
erster Bordfirst board
88th
zweiter Bordsecond board
99
innenzylindrische Fläche des Bordes 7 inside cylindrical surface of the board 7
1010
innenzylindrischen Fläche des Bordes 8 inside cylindrical surface of the board 8th
1111
Außenzylindrische Fläche des Ringkörpers 4 Outer cylindrical surface of the ring body 4
1212
Innenzylindrischen Fläche der Innenlaufbahn 6 Inner cylindrical surface of the inner raceway 6
1313
Fläche des Bordes 7 Area of the board 7
1414
Fläche des Bordes 8 Area of the board 8th
1515
Fest-LoslageranordnungFixed-Floating-bearing
1616
Getriebewellegear shaft
1717
Festlagerfixed bearing
1818
Loslagermovable bearing
1919
AußenlaufbahnOuter race
2020
Wellenabschnittshaft section
2121
nicht belegtnot used
2222
Innenringinner ring
2323
KäfigCage
2424
Mittelachsecentral axis
2525
Seitenrandmargin
2626
Längssteglongitudinal web
2727
FestlagerstelleFixed bearing point
2828
Loslagerstellefloating bearing
2929
Getriebegehäusegearbox
AA
axialer Abstand zwischen den Flächen 13 und 14 axial distance between the surfaces 13 and 14
BB
Breite des Ringkörpers 4 Width of the ring body 4
BB1BB1
axiale Breite des ersten Bordes 7 axial width of the first board 7
BB2BB2
axiale Breite des zweiten Bordes 8 axial width of the second board 8th
BHbra
Höhe der Borde 7 und 8 Height of the shelves 7 and 8th
DATHERE
Außendurchmesser der außenzylindrischen Fläche 11 Outer diameter of the outer cylindrical surface 11
DIDI
Innendurchmesser der innenzylindrischen Fläche 12 Inner diameter of the inner cylindrical surface 12
DRDR
Rollendurchmesser der Zylinderrollen 2 Roll diameter of the cylindrical rollers 2
HH
Höhe des Ringkörpers 4 Height of the ring body 4

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006031048 A1 [0002]DE 102006031048 A1 [0002]
  • DE 19814309 C1 [0002]DE 19814309 C1 [0002]

Claims (9)

Zylinderrollenlager (1) mit Zylinderrollen (2) und mit einem Außenring (3), wobei - die Zylinderrollen (2) mit einer Länge (L) und einen Rollendurchmesser (DR) versehen sind, - der Außenring (3) einen Ringkörper (4) mit einem durch eine axiale Breite (B) und eine radiale Höhe (H) bestimmten Querschnitt aufweist - der Ringkörper (4) außen eine außenzylindrische Fläche (11) mit einem Außendurchmesser (DA) aufweist, - der Außenring (3) mit einer Innenlaufbahn (6) versehen ist, - die Innenlaufbahn (6) eine erste innenzylindrische Fläche (12) mit einem ersten Innendurchmesser (DI) aufweist, - die Laufbahn (6) radial nach innen zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (5) des Zylinderrollenlagers (1) gewandt ist, - der Außenring (3) einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord (7) sowie einem zweiten Bord (8) versehen ist, - die Borde (7, 8) radial in Richtung der Rotationsachse (5) aus dem Ringkörper (4) hervorstehen und dabei über die Innenlaufbahn (6) in radialer Richtung mit einer Bordhöhe (BH) radial senkrecht zur Rotationsachse (5) gerichtet hinaus ragen, - die Innenlaufbahn (6) axial zwischen den axial zueinander mit einem Abstand (A) beanstandeten Borden (7, 8) ausgebildet ist, - die Breite (B) des Außenrings die Summe aus dem axialen Abstand (A) zwischen den Borden (7, 8), der Breite (BB1) des ersten Bordes 7 und der Breite (BB2) des zweiten Bordes (8) ist, wobei ein erstes Verhältnis (L:DR) von Rollenlänge (L) zum Rollendurchmesser (DR) kleiner dem oder gleich dem Zahlenwert 3 ist, und wobei die Breite (BB1, BB2) von wenigstens einem der Borde (7, 8) kleiner oder gleich 11 % der Breite (B) des Außenrings (3) ist.Cylindrical roller bearing (1) with cylindrical rollers (2) and with an outer ring (3), wherein - The cylindrical rollers (2) are provided with a length (L) and a roll diameter (DR), - The outer ring (3) has an annular body (4) having a by an axial width (B) and a radial height (H) certain cross-section - The annular body (4) has on the outside an outer cylindrical surface (11) with an outer diameter (DA), - The outer ring (3) is provided with an inner raceway (6), the inner race (6) has a first inner cylindrical surface (12) with a first inner diameter (DI), - The track (6) is turned radially inwardly to an axially oriented axis of rotation (5) of the cylindrical roller bearing (1), - The outer ring (3) is provided in one piece-einmaterialig with a first board (7) and a second board (8), - The rims (7, 8) radially in the direction of the axis of rotation (5) from the annular body (4) protrude beyond the inner raceway (6) in the radial direction with a board height (BH) radially perpendicular to the rotation axis (5) directed out . the inner raceway (6) is formed axially between the ribs (7, 8) spaced apart from one another at a distance (A), - The width (B) of the outer ring is the sum of the axial distance (A) between the Borden (7, 8), the width (BB1) of the first board 7 and the width (BB2) of the second board (8), wherein a first ratio (L: DR) of roll length (L) to roll diameter (DR) is less than or equal to the numerical value 3, and wherein the width (BB1, BB2) of at least one of the shelves (7, 8) is less than or equal to 11 % of the width (B) of the outer ring (3). Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Verhältnis (DR:H) vom Rollendurchmesser (DR) zur Höhe H zwischen den zylindrischen Flächen (11, 12) kleiner als oder gleich dem Zahlenwert 5 ist.Cylindrical roller bearings after Claim 1 , characterized in that a second ratio (DR: H) of the roll diameter (DR) to the height H between the cylindrical surfaces (11, 12) is less than or equal to the numerical value 5. Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Borde (7, 8) gleich breit sind (BB1=BB2).Cylindrical roller bearings after Claim 1 , characterized in that the rims (7, 8) are the same width (BB1 = BB2). Zylinderrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordhöhe (BH) kleiner als 16 % des Rollendurchmessers (DR) ist.Cylindrical roller bearings after Claim 1 , characterized in that the board height (BH) is less than 16% of the roll diameter (DR). Zylinderrollenlager (1) mit Zylinderrollen (2) und mit einem Außenring (3), wobei - die Zylinderrollen (2) mit einer Länge (L) und einen Rollendurchmesser (DR) versehen sind, - ein erstes Verhältnis (L : DR) von Rollenlänge (L) zum Rollendurchmesser (DR) ≤ dem Zahlenwert 3 ist, - der Außenring (3) einen Ringkörper (4) aufweist, - der Ringkörper (4) außen eine außenzylindrische Fläche (11) mit einem Außendurchmesser (DA) aufweist, - der Außenring (3) mit einer Innenlaufbahn (6) versehen ist, - die Innenlaufbahn (6) eine erste innenzylindrische Fläche (12) mit einem ersten Innendurchmesser (DI) aufweist, - die Laufbahn (6) radial nach innen zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (5) des Zylinderrollenlagers (1) gewandt ist, - der Außenring (3) einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord (7) sowie einem zweiten Bord (8) versehen ist, - die Borde (7, 8) radial in Richtung der Rotationsachse (5) aus dem Ringkörper (4) hervorstehen und dabei über die Laufbahn (6) in radialer Richtung mit einer Bordhöhe (BH) radial senkrecht zur Rotationsachse 5 gerichtet hinaus ragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordhöhe (BH) kleiner als 16 % des Rollendurchmessers (DR) ist.Cylindrical roller bearing (1) with cylindrical rollers (2) and with an outer ring (3), wherein - the cylindrical rollers (2) are provided with a length (L) and a roller diameter (DR), - a first ratio (L: DR) of roller length (L) to the roll diameter (DR) ≤ the numerical value 3, - the outer ring (3) has an annular body (4), - the annular body (4) has on the outside an outer cylindrical surface (11) with an outer diameter (DA), - Outer race (3) is provided with an inner race (6), - the inner race (6) has a first inner cylindrical surface (12) with a first inner diameter (DI), - the raceway (6) radially inwardly to an axially oriented rotational axis ( 5) of the cylindrical roller bearing (1), - the outer ring (3) is provided in one piece with a first board (7) and a second board (8), - the ribs (7, 8) radially in the direction of the axis of rotation ( 5) from the ring body (4) protrude and thereby over the raceway (6) in radial direction with a board height (BH) directed radially perpendicular to the axis of rotation 5 project beyond, characterized in that the board height (BH) is less than 16% of the roll diameter (DR). Zylinderrollenlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordhöhe (BH) kleiner als oder gleich 12 % des Rollendurchmessers (DR) ist.Cylindrical roller bearings after Claim 5 , characterized in that the board height (BH) is less than or equal to 12% of the roll diameter (DR). Zylinderrollenlager (1) mit Zylinderrollen (2) und mit einem Außenring (3), wobei - die Zylinderrollen (2) mit einem Rollendurchmesser (DR) versehen sind, - der Außenring (3) einen Ringkörper (4) mit einem durch eine axiale Breite (B) und eine Höhe (H) bestimmten Querschnitt aufweist, - der Ringkörper (4) außen eine außenzylindrische Fläche (11) mit einem Außendurchmesser (DA) aufweist, - der Außenring (3) mit einer Innenlaufbahn (6) versehen ist, - die Innenlaufbahn (6) radial nach innen zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (5) des Zylinderrollenlagers (1) gewandt ist, - die Innenlaufbahn (6) eine erste innenzylindrische Fläche (12) mit einem ersten Innendurchmesser (DI) aufweist, - die Höhe (H) des Ringkörpers (4) senkrecht zur Rotationsachse (5) zwischen der ersten innenzylindrischen Fläche (12) und der außenzylindrischen Fläche (11) ausgerichtet ist, - ein Verhältnis (DR : H) vom Rollendurchmesser (DR) zur Höhe (H) zwischen den zylindrischen Flächen (11, 12) größer als der oder gleich dem Zahlenwert 5 ist. - der Außenring (3) einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord (7) sowie einem zweiten Bord (8) versehen ist, - die Borde (7, 8) radial in Richtung der Rotationsachse (5) aus dem Ringkörper (4) hervorstehen und dabei über die Innenlaufbahn (6) in radialer Richtung mit einer Bordhöhe (BH) radial senkrecht zur Rotationsachse (5) gerichtet hinaus ragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordhöhe (BH) kleiner als 16 % des Rollendurchmessers (DZ) ist.Cylindrical roller bearing (1) with cylindrical rollers (2) and with an outer ring (3), wherein - the cylindrical rollers (2) are provided with a roller diameter (DR), - the outer ring (3) has a ring body (4) with one by an axial width (B) and a height (H) has certain cross-section, - the ring body (4) on the outside has an outer cylindrical surface (11) with an outer diameter (DA), - the outer ring (3) is provided with an inner raceway (6), the inner race (6) is turned radially inwards towards an axially aligned rotational axis (5) of the cylindrical roller bearing (1), - the inner race (6) has a first inner cylindrical surface (12) with a first inner diameter (DI), - the height ( H) of the annular body (4) is aligned perpendicular to the axis of rotation (5) between the first inner cylindrical surface (12) and the outer cylindrical surface (11), - a ratio (DR: H) of the roll diameter (DR) to the height (H) between the cylindrical surfaces (11, 12) is greater than or equal to the numerical value 5. - The outer ring (3) in one piece-einmaterialig with a first board (7) and a second board (8) is provided, - the ribs (7, 8) protrude radially outward from the annular body (4) in the direction of the axis of rotation (5) and extend beyond the inner race (6) in the radial direction with a flange height (BH) directed radially perpendicular to the axis of rotation (5), characterized in that the board height (BH) is less than 16% of the roll diameter (DZ). Zylinderrollenlager (1) mit Zylinderrollen (2) und mit einem Außenring (3), wobei - die Zylinderrollen (2) mit einem Rollendurchmesser (DR) versehen sind, - der Außenring (3) einen Ringkörper (4) mit einem durch eine axiale Breite (B) und eine Höhe (H) bestimmten Querschnitt aufweist, - der Ringkörper (4) außen eine außenzylindrische Fläche (11) mit einem Außendurchmesser (DA) aufweist, - der Außenring (3) mit einer Innenlaufbahn (6) versehen ist, - die Innenlaufbahn (6) radial nach innen zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (5) des Zylinderrollenlagers (1) gewandt ist, - die Innenlaufbahn (6) eine erste innenzylindrische Fläche (12) mit einem ersten Innendurchmesser (DI) aufweist, - die Höhe (H) des Ringkörpers (4) senkrecht zur Rotationsachse (5) zwischen der ersten innenzylindrischen Fläche (12) und der außenzylindrischen Fläche (11) ausgerichtet ist, - ein Verhältnis (DR : H) vom Rollendurchmesser (DR) zur Höhe (H) zwischen den zylindrischen Flächen (11, 12) ≥ 5 ist. - der Außenring (3) einteilig-einmaterialig mit einem ersten Bord (7) sowie einem zweiten Bord (8) versehen ist, - die Borde (7, 8) radial in Richtung der Rotationsachse (5) aus dem Ringkörper (4) hervorstehen und dabei über die Innenlaufbahn (6) in radialer Richtung mit einer Bordhöhe (BH) radial senkrecht zur Rotationsachse (5) gerichtet hinaus ragen, - die Breite (B) des Außenrings die Summe aus dem axialen Abstand (A) zwischen den Borden (7, 8), der Breite (BB1) des ersten Bordes 7 und der Breite (BB2) des zweiten Bordes (8) ist. dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BB1, BB2) von wenigstens einem der Borde (7, 8) kleiner als oder gleich 11 % der Breite (B) des Außenrings (3) ist.Cylindrical roller bearing (1) with cylindrical rollers (2) and with an outer ring (3), wherein - the cylindrical rollers (2) are provided with a roller diameter (DR), - the outer ring (3) has a ring body (4) with one by an axial width (B) and a height (H) has certain cross-section, - the ring body (4) on the outside has an outer cylindrical surface (11) with an outer diameter (DA), - the outer ring (3) is provided with an inner raceway (6), the inner race (6) is turned radially inwards towards an axially aligned rotational axis (5) of the cylindrical roller bearing (1), - the inner race (6) has a first inner cylindrical surface (12) with a first inner diameter (DI), - the height ( H) of the annular body (4) is aligned perpendicular to the axis of rotation (5) between the first inner cylindrical surface (12) and the outer cylindrical surface (11), - a ratio (DR: H) of the roll diameter (DR) to the height (H) between the cylindrical surfaces (11, 12) ≥ 5. - The outer ring (3) one-piece-einmaterialig with a first board (7) and a second board (8) is provided, - the rims (7, 8) radially in the direction of the axis of rotation (5) from the ring body (4) protrude and thereby protrude beyond the inner race (6) in the radial direction with a board height (BH) directed radially perpendicular to the axis of rotation (5), - the width (B) of the outer ring is the sum of the axial distance (A) between the ribs (7, 8), the width (BB1) of the first board 7 and the width (BB2) of the second board (8). characterized in that the width (BB1, BB2) of at least one of the shelves (7, 8) is less than or equal to 11% of the width (B) of the outer ring (3). Fest-Loslageranordnung (15) einer Getriebewelle (16) mit einem Festlager (17) durch welches die Getriebewelle (16) an der einen Seite radial gegenüber einem Getriebegehäuse (17) gelagert ist, und mit einem als Zylinderrollenlager (1) ausgebildeten Loslager (18) nach einem der Ansprüche 1-8, wobei das Zylinderrollenlager (1) wahlweise eine an einem Innenring (18) oder direkt auf einem Wellenabschnitt (20) der Getriebewelle (16) ausgebildete Außenlaufbahn (19) aufweist, wobei weder die am Innenring (18) noch die am Wellenabschnitt (20) ausgebildete Außenlaufbahn (19) zwischen Borden ausgebildet ist und wobei die Zylinderrollen (2) gegenüber der Außenlaufbahn (19) oder dem Wellenabschnitt (20) bzw. die Getriebewelle (16) mit dem Innenring (18) und/oder der Außenlaufbahn (19) gegenüber den Zylinderrollen (2) verschiebbar ist.Fixed-floating bearing arrangement (15) of a gear shaft (16) with a fixed bearing (17) through which the gear shaft (16) on one side radially opposite a gear housing (17) is mounted, and with a designed as a cylindrical roller bearing (1) floating bearing (18 ) after one of the Claims 1 - 8th wherein the cylindrical roller bearing (1) optionally has an outer raceway (19) formed on an inner ring (18) or directly on a shaft portion (20) of the transmission shaft (16), neither the inner ring (18) nor the shaft portion (20) formed outer raceway (19) is formed between Borden and wherein the cylindrical rollers (2) relative to the outer raceway (19) or the shaft portion (20) or the transmission shaft (16) with the inner ring (18) and / or the outer raceway (19) opposite the cylindrical rollers (2) is displaceable.
DE102019107271.9A 2018-03-23 2019-03-21 Cylindrical roller bearing and fixed-bearing arrangement with a cylindrical roller bearing Ceased DE102019107271A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002411.4 2018-03-23
DE102018002411 2018-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019107271A1 true DE102019107271A1 (en) 2019-09-26

Family

ID=66101771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019107271.9A Ceased DE102019107271A1 (en) 2018-03-23 2019-03-21 Cylindrical roller bearing and fixed-bearing arrangement with a cylindrical roller bearing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019107271A1 (en)
WO (1) WO2019179581A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814309C1 (en) 1998-03-31 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Drive shaft for motor vehicle transmission
DE102006031048A1 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Automatic transmission with two drive shafts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2015076271A1 (en) * 2013-11-21 2017-03-16 日本精工株式会社 Cylindrical roller bearing and transmission bearing device
DE102014206517A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cylindrical roller bearings with increased load rating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814309C1 (en) 1998-03-31 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Drive shaft for motor vehicle transmission
DE102006031048A1 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Automatic transmission with two drive shafts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019179581A1 (en) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002695B4 (en) Wheel bearing device for a vehicle
DE102009040008A1 (en) Cage for a rolling bearing and roller bearings
EP1709338A1 (en) Double-row rolling bearing
EP3332136B1 (en) Method and device for producing an angular contact roller bearing
WO2008055747A1 (en) Bearing arrangement of a shaft
DE102007049050B4 (en) Arrangement of a radial needle bearing
DE102012222279A1 (en) Bearing location for the converter neck bearing of a torque converter
WO2007038913A1 (en) Roller bearing
WO2011018491A1 (en) Cage segment for a plastic cage of a rolling bearing and rolling bearing with a cage segment of this type
DE102016214355A1 (en) Tapered roller bearing and method and apparatus for its assembly
DE102013224538A1 (en) Roller sleeve, in particular needle sleeve, for noise suppression
DE102013215892A1 (en) Bearing with a double row polygon bearing
WO2009143804A2 (en) Bearing set for a shaft to be guided axially and radially
DE102014207627A1 (en) Planetary gear bearing in a planetary gearbox
DE102017123601A1 (en) ball-bearing
DE102007036695A1 (en) Side-by side, double-row ball bearing assembly for vehicle gearbox, is designed with smaller axial spacing between ball contact points on inner race, than between ball contact points on outer race
DE102019107271A1 (en) Cylindrical roller bearing and fixed-bearing arrangement with a cylindrical roller bearing
DE112011104988T5 (en) Rolling bearing with at least one flexible ring
DE102009020988A1 (en) Bearing arrangement for use as gearbox mounting for mounting planetary wheel of e.g. single-stage planetary gear, utilized in wind turbine for speed conversion at main shaft, has bearing elements provided with profile
DE102012207071A1 (en) Bearing point for rotatably bearing impeller of torque converter of motor car gear box in housing of primary pump, has roller bearing whose elastic roll is arranged between raceways, and transducer neck supported at housing by clearances
EP2598762B1 (en) Bearing arrangement and gearbox
DE102013222833A1 (en) Support bearing arrangement for a planetary differential
DE102015223125B4 (en) Bearing with two polygon bearings and a two-stage stiffness characteristic
WO2009027149A2 (en) Cage for a bearing arrangement
DE102017112337A1 (en) Transmission device, in particular axle or transfer case with a mounted therein by at least one double-row angular contact ball bearing gear member

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0019220000

Ipc: F16C0019260000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final