DE102019105991A1 - Method for manufacturing a component - Google Patents

Method for manufacturing a component Download PDF

Info

Publication number
DE102019105991A1
DE102019105991A1 DE102019105991.7A DE102019105991A DE102019105991A1 DE 102019105991 A1 DE102019105991 A1 DE 102019105991A1 DE 102019105991 A DE102019105991 A DE 102019105991A DE 102019105991 A1 DE102019105991 A1 DE 102019105991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
recess
diameter
clinch
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019105991.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Israel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019105991.7A priority Critical patent/DE102019105991A1/en
Publication of DE102019105991A1 publication Critical patent/DE102019105991A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (10), aufweisend ein erstes Bauelement (1) und ein zweites Bauelement (2), wobei das erste Bauelement (1) ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, und wobei das zweite Bauelement (2) ein flaches Bauelement ist. Hierzu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist:1) Ausbilden einer Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) während des 3D-Druckes,2) Befestigen des zweiten Bauelementes (2) an der Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) durch Umformfügen.The invention relates to a method for producing a component (10), having a first component (1) and a second component (2), wherein the first component (1) is a component produced by 3D printing, and wherein the second component ( 2) is a flat component. To this end, the invention provides that the method has the following steps: 1) forming a clinch base (11) on the first component (1) during 3D printing, 2) attaching the second component (2) to the clinch base (11) on the first Component (1) by forming joining.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, bspw. für ein Fahrzeug oder jedes weitere denkbare Einsatzgebiet, welches ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement aufweist, nach dem unabhängigen Verfahrensanspruch und ein entsprechendes Bauteil für ein Fahrzeug nach dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch.The invention relates to a method for producing a component, for example for a vehicle or any other conceivable area of use, which has a component produced by 3D printing, according to the independent method claim and a corresponding component for a vehicle according to the independent device claim.

Der Einsatz von 3D-gedruckten Bauelementen, bspw. aus Stahl, im Fahrzeugbau findet vermehrt Einsatz. In der Regel müssen diese Bauelemente an konventionellen flachen bzw. blattförmigen oder blechförmigen Blech-, Strangpress- oder Gussbauteilen, bspw. blechförmigen Karosseriebauteilen eines Fahrzeugs, z. B. aus Leichtbauwerkstoffen, wie z. B. Aluminium, angebunden werden. Vor dem Hintergrund des werkstofflichen Mischbaus, insbesondere aus 3D-Druck-Bauelementen, bspw. aus Edelstahl, und konventionellen flachen Bauelementen, bspw. blechförmigen Bauelementen, bspw. aus Aluminium, liegt ein Hauptaugenmerk auf prozesssicherer und möglichst kostengünstiger Verbindungstechnik, vorzugsweise durch Nutzung einer etablierten Fügetechnik des Fahrzeugbaus.The use of 3D-printed components, e.g. made of steel, is increasingly used in vehicle construction. As a rule, these components have to be attached to conventional flat or sheet-shaped or sheet-metal sheet metal, extruded or cast components, for example sheet metal body components of a vehicle, e.g. B. made of lightweight materials such. B. aluminum, are connected. Against the background of material mixed construction, in particular of 3D-printed components, e.g. made of stainless steel, and conventional flat components, e.g. sheet-metal components, e.g. made of aluminum, the main focus is on process-reliable and as cost-effective connection technology as possible, preferably by using an established one Joining technology in vehicle construction.

Bekannte Fügetechniken zum Verbinden fester und spröder Stahlwerkstoffe an Leichtbauwerkstoffe, wie z.B. Aluminium, sind unter anderem:

  1. 1. Schraublösungen,
  2. 2. Widerstandselementschweißen,
  3. 3. Reibelementschweißen,
  4. 4. Konditionierung des festen und spröden Stahlwerkstoffes mit dem Ziel einer Erhöhung der Umformbarkeit und der dadurch möglichen Nutzung konventioneller Niet- oder Clinchverfahren,
  5. 5. Stanznieten.
Known joining techniques for joining solid and brittle steel materials to lightweight materials, such as aluminum, include:
  1. 1. screw solutions,
  2. 2. resistance element welding,
  3. 3. friction element welding,
  4. 4. Conditioning of the solid and brittle steel material with the aim of increasing the formability and the resulting use of conventional riveting or clinching processes,
  5. 5. Self-piercing rivets.

  1. 1. Bei den Schraublösungen entstehen jedoch folgende Probleme:
    • 1a Das Verbinden mit Schraube/Mutter-Systemen ist im Karosseriebau aufgrund der Probleme bei der Automatisierbarkeit und der vergleichsweise hohen Kosten nicht wirtschaftlich einsetzbar.
    • 1b Möglich wäre zudem das Einbringen eines Mutterngewindes in das 3D-Druckteil und ein anschließendes Verschrauben. Die Einbringung des Gewindes kann allerdings nicht direkt im Druckprozess erfolgen und erfordert einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt, welcher die Herstellkosten deutlich erhöht.
    • 1c Der Einsatz fließlochformender Schraubverbindungen ist hinsichtlich der Festigkeit der zu schraubenden Bauteile begrenzt. Zudem sind Fließlochschrauben, z. B. im Vergleich zum Clinchen, teuer.
    1. However, the following problems arise with the screw solutions:
    • 1a The connection with screw / nut systems cannot be used economically in body construction due to the problems with automation and the comparatively high costs.
    • 1b It would also be possible to introduce a nut thread into the 3D printed part and then screw it together. However, the introduction of the thread cannot take place directly in the printing process and requires an additional processing step, which significantly increases the manufacturing costs.
    • 1c The use of flow-hole-forming screw connections is limited in terms of the strength of the components to be screwed. In addition, flow-hole screws, e.g. B. in comparison to clinching, expensive.
  2. 2. Das Widerstandselementschweißen erfordert einen zweistufigen Prozess (Einprägen im Einzelteil und anschließendes Verschweißen im Zusammenbau), welcher hohe Fertigungskosten verursacht.2. Resistance element welding requires a two-stage process (embossing in the individual part and subsequent welding in the assembly), which causes high production costs.
  3. 3. Das Reibelementschweißen erfordert eine vergleichsweise lange Fügezeit und die Elementkosten sind z. B. gegenüber dem Clinchen ein deutlicher Kostennachteil. Zudem können mittels Reibelementschweißen keine Stahl-Stahl-Verbindungen erzeugt werden.3. The friction element welding requires a comparatively long joining time and the element costs are z. B. compared to clinching a significant cost disadvantage. In addition, no steel-steel connections can be created using friction element welding.
  4. 4. Das Konditionieren fester Bauteile oder partieller Fügezonen in Bauteilen erfordert einen zusätzlichen Arbeitsschritt, welcher zeit- und kostenintensiv ist.4. The conditioning of solid components or partial joining zones in components requires an additional work step, which is time-consuming and costly.
  5. 5. Das Stanznieten kann theoretisch zum Verbinden von 3D-gedruckten Bauteilen mit Alumiumblechen eingesetzt werden. Jedoch ist das Nieten von hochfesten Werkstoffen nur begrenzt möglich, da die Nietbelastung beschränkt ist. Spröde Werkstoffe sind für das Nieten nur bedingt bzw. nur mittels Sondermaßnahmen (z. B. Sondermatrizen, große Flanschbreiten) fügbar. Zudem entstehen Zusatzkosten für die Nietelemente und die Nietzuführeinrichtung.5. Self-piercing riveting can theoretically be used to connect 3D-printed components to aluminum sheets. However, the riveting of high-strength materials is only possible to a limited extent, as the rivet load is limited. Brittle materials can only be joined to a limited extent for riveting or only by means of special measures (e.g. special matrices, large flange widths). In addition, there are additional costs for the rivet elements and the rivet feed device.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, bspw. für ein Fahrzeug, welches ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement aufweist, bereitzustellen. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, bspw. für ein Fahrzeug, welches ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement aufweist, zur Verfügung zu stellen, welches einfach, kostengünstig und möglichst ohne zusätzliche Befestigungselemente zwischen den Bauelementen durchgeführt werden kann. Zudem ist es die Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Bauteil, bspw. für ein Fahrzeug, bereitzustellen.The object of the invention is therefore to provide an improved method for producing a component, for example for a vehicle, which has a component produced by 3D printing. In particular, the object of the invention is to provide an improved method for producing a component, e.g. for a vehicle, which has a component produced by 3D printing, which is carried out simply, inexpensively and, if possible, without additional fastening elements between the components can be. In addition, it is the object of the invention to provide a corresponding component, for example for a vehicle.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, bspw. für ein Fahrzeug, welches ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement aufweist, mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruches, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, und durch ein verbessertes Bauteil, bspw. für ein Fahrzeug, mit den Merkmalen des unabhängigen Erzeugnisanspruches, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung aufgeführt. Merkmale, die zu den einzelnen Erfindungsaspekten offenbart werden, können in der Weise miteinander kombiniert werden, dass bzgl. der Offenbarung zu den Erfindungsaspekten der Erfindung stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The object according to the invention is achieved by an improved method for producing a component, e.g. for a vehicle, which has a component produced by 3D printing, with the features of the independent method claim, in particular from the characterizing part, and by an improved component, e.g. for a vehicle with the features of the independent product claim, in particular from the characterizing part. Preferred developments of the invention are listed in the dependent claims. Characteristics pertaining to the individual Aspects of the invention are disclosed can be combined with one another in such a way that, with respect to the disclosure, reference is or can always be made to the invention aspects of the invention.

Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils , bspw. für ein Fahrzeug oder jedes weitere denkbar Einsatzgebiet bereit, aufweisend ein erstes Bauelement und ein zweites Bauelement, wobei das erste Bauelement ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, bspw. aus Stahl, vorzugsweise Edelstahl, und wobei das zweite Bauelement ein flaches, d. h. blattförmiges, flächiges und/oder blechförmiges, Bauelement ist, bspw. ein Aluminiumblech, z. B. mit einer Materialstärke von ca. 1,5 mm. Hierzu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist:

  1. 1) Ausbilden einer Clinchbasis am ersten Bauelement während des 3D-Druckes,
  2. 2) Befestigen des zweiten Bauelementes an der Clinchbasis am ersten Bauelement durch Umformfügen, insbesondere Clinchen.
According to one aspect, the invention provides a method for producing a component, for example for a vehicle or any other conceivable area of use, to achieve the object, comprising a first component and a second component, the first component being a component produced by 3D printing , for example. Made of steel, preferably stainless steel, and wherein the second component is a flat, ie sheet-shaped, flat and / or sheet-shaped, component, for example. An aluminum sheet, e.g. B. with a material thickness of about 1.5 mm. To this end, the invention provides that the method has the following steps:
  1. 1) Forming a clinch base on the first component during 3D printing,
  2. 2) Fastening the second component to the clinch base on the first component by forming joining, in particular clinching.

Der Erfindungsgedanke liegt in der Integration eines Verbindungselementes bzw. eines Fügeelementes in das 3D-gedruckte Bauelement, sodass eine einfache, dem Clinchen ähnliche Verbindungstechnik zum Anbringen, z. B. eines blechförmigen Bauelements, bspw. eines Aluminiumbleches, an das 3D-gedruckte Bauelement ermöglicht wird. Das Verbindungselement wird dabei direkt bei der Herstellung des ersten Bauelementes eingebracht und erfordert dadurch keine zusätzlichen Fertigungsaufwendungen. Im Rahmen der Erfindung wird das Verbindungselement gemäß dem Wortlaut der Clinch-Verfahrensspezifik als Clinchbasis bezeichnet. Vorteilhafterweise kann die Clinchbasis mit einer hinterschnittigen Aussparung ausgebildet werden, in welche im späteren Verfahrensschritt das anzubindende blechförmige Bauelement durch Umformfügen oder mit anderen Worten Durchsetzfügen oder Clinchen verankert wird. Vorteilhafterweise kann somit eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Bauelement und dem zweiten Bauelement hergestellt werden, die keine zusätzlichen separaten Befestigungselemente zwischen den Bauelementen erfordert. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass das erfindungsgemäße Verfahren mit konventionellem Clinch-Equipment durchgeführt werden kann.The idea of the invention lies in the integration of a connecting element or a joining element in the 3D-printed component, so that a simple connection technology similar to clinching for attaching, e.g. B. a sheet-like component, for example. An aluminum sheet, is made possible to the 3D-printed component. The connecting element is introduced directly during the production of the first component and therefore does not require any additional manufacturing costs. In the context of the invention, the connecting element is referred to as the clinch base according to the wording of the clinch method specifics. Advantageously, the clinch base can be formed with an undercut recess in which the sheet-metal component to be connected is anchored in the later method step by means of reshaping or, in other words, clinching or clinching. A positive and / or non-positive connection between the first component and the second component can thus advantageously be produced, which does not require any additional separate fastening elements between the components. Furthermore, it is advantageous that the method according to the invention can be carried out with conventional clinch equipment.

Ferner kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass im Schritt 1) die Clinchbasis in Form einer Aussparung am ersten Bauelement ausgeformt, vorzugsweise gedruckt, wird. Somit kann bereits beim 3D-Drucken ein Fügeelement in das erste Bauelement eingebracht werden, sodass eine einfache, dem Clinchen ähnliche Verbindungstechnik zum Anbringen des zweiten Bauelementes an das erste Bauelement ermöglicht wird. Die Aussparung an sich kann eine kreisrunde oder eckige oder eine längliche Form aufweisen, die nach Art des herzustellenden Bauteils individuell ausgesucht und/oder an die herrschende Kräfteverhältnisse des fertigen Bauteils im Einsatzgebiet, bspw. am Fahrzeug, angepasst werden kann.Furthermore, the invention can provide in a method for producing a component that in step 1 ) the clinch base is shaped, preferably printed, in the form of a recess on the first component. A joining element can thus already be introduced into the first component during 3D printing, so that a simple connection technique similar to clinching is made possible for attaching the second component to the first component. The recess itself can have a circular, angular or elongated shape, which can be individually selected according to the type of component to be produced and / or adapted to the prevailing balance of forces of the finished component in the area of use, for example on the vehicle.

Weiterhin kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass die Aussparung ein Hinterschnittprofil aufweist. Durch das Hinterschnittprofil wird ermöglicht, dass im Schritt 2) das Material des zweiten Bauelementes in das Hinterschnittprofil eindringen kann. Somit kann zwischen dem Hinterschnittprofil und dem eingepressten Material des zweiten Bauelementes auf eine einfache Art und Weise und ohne separate Befestigungselemente eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung geschaffen werden.In a method for producing a component, the invention can furthermore provide that the recess has an undercut profile. The undercut profile enables that in the crotch 2 ) the material of the second component can penetrate into the undercut profile. Thus, a positive and / or non-positive connection can be created between the undercut profile and the pressed-in material of the second component in a simple manner and without separate fastening elements.

Des Weiteren kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass das Hinterschnittprofil in Form einer, insbesondere umfangsseitig geschlossenen, bspw. kreisförmigen, Nut am Boden der Aussparung ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein gleichmäßiges umfangseitiges Eindringen des Materials des zweiten Bauelementes in das Hinterschnittprofil ermöglicht werden. Zudem kann auf diese Weise ein in alle Richtungen abgesicherter Form- und/oder Kraftschluss hergestellt werden.Furthermore, in a method for producing a component, the invention can provide that the undercut profile is designed in the form of a, in particular circumferentially closed, for example circular, groove on the bottom of the recess. In this way, a uniform circumferential penetration of the material of the second component into the undercut profile can be made possible. In addition, a form and / or force fit secured in all directions can be established in this way.

Zudem kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass das Hinterschnittprofil mindestens ein, vorzugsweise mehrere, widerhakenförmige Hinterschnittelement/e aufweist, welches/welche umfangseitig am Boden der Aussparung ausgeformt ist/sind. Mithilfe von dem mindestens einen Hinterschnittelement kann ein Hintergreifen, wie bei einem Widerhaken, des Materials des zweiten Bauelementes in das Hinterschnittelement ermöglicht werden, um eine punktuelle form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zu ermöglichen. Vorteilhafterweise kann mithilfe von dem mindestens einen Hinterschnittelement eine gezielte Verstärkung der Befestigung zwischen dem ersten und dem zweiten Bauelement in eine Belastungsrichtung geschaffen werden.In addition, in a method for producing a component, the invention can provide that the undercut profile has at least one, preferably several, barb-shaped undercut element (s) which is / are formed on the circumference of the bottom of the recess. With the aid of the at least one undercut element, the material of the second component can be gripped behind in the undercut element, as in the case of a barb, in order to enable a punctual form-fitting and / or force-fitting connection. Advantageously, the at least one undercut element can be used to create a targeted reinforcement of the fastening between the first and the second component in a loading direction.

Außerdem kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass die Aussparung in Form einer, vorzugsweise nach unten zum Boden der Clinchbasis geschlossenen, Sackbohrung oder in Form einer Durchgangsbohrung ausgeformt ist. Bei einer Sackbohrung ist es vorteilhaft, dass somit eine mediendichte Verbindung und mithin eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Bauelement geschaffen werden kann. Eine Durchgangsbohrung kann bspw. vorteilhaft sein, wenn das erste Bauelement an der Befestigungsstelle eine geringe Materialstärke aufweist, sodass an dieser Stelle keine ausreichend tiefe Sackbohrung mit einem Hinterschnittprofil geschaffen werden kann.In addition, in a method for producing a component, the invention can provide that the recess is shaped in the form of a blind hole, preferably closed at the bottom of the clinch base, or in the form of a through hole. In the case of a blind hole, it is advantageous that a media-tight connection and consequently a significantly higher corrosion resistance between the first and the second Component can be created. A through hole can be advantageous, for example, if the first component has a small material thickness at the fastening point, so that a sufficiently deep blind hole with an undercut profile cannot be created at this point.

Ferner kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass im Schritt 2) ein Stempel verwendet wird. Ein Stempel ist ein einfaches Element, welches zum konventionellen Clinch-Equipment gehört und somit leicht beschafft werden kann.Furthermore, the invention can provide in a method for producing a component that in step 2 ) a stamp is used. A punch is a simple element that belongs to conventional clinch equipment and can therefore be easily procured.

Weiterhin kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass der Stempel einen ersten Durchmesser aufweist, der kleiner ist, als ein Durchmesser der Clinchbasis am ersten Bauelement, wobei insbesondere der Durchmesser an einer Öffnungsseite der Aussparung gemessen ist. Durch eine solche Wahl des ersten Durchmessers des Stempels kann beim Umformfügen im Schritt 2) eine zuverlässige form- und/oder kraftschlüssige Verbindung eines blechförmigen Bauelements mit einem sogar relativ weichen und/oder spröden 3D-Bauelement geschaffen werden. Zudem kann somit die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Bauelement mit einer relativ geringen Fügekraft (bzw. mit einem relativ geringen Druck auf den Stempel im Schritt 2)) hergestellt werden.Furthermore, in a method for producing a component, the invention can provide that the punch has a first diameter that is smaller than a diameter of the clinch base on the first component, the diameter in particular being measured on an opening side of the recess. Such a choice of the first diameter of the punch can be used when forming joining in the step 2 ) a reliable positive and / or non-positive connection of a sheet metal component with an even relatively soft and / or brittle 3D component can be created. In addition, the connection between the first and the second component can be made with a relatively low joining force (or with a relatively low pressure on the punch in the step 2 )) getting produced.

Des Weiteren ist es denkbar, dass der Stempel einen zweiten Durchmesser aufweist, der größer oder gleich eines Durchmessers der Clinchbasis am ersten Bauelement ist, wobei insbesondere der Durchmesser an einer Öffnungsseite der Aussparung gemessen ist. Durch eine solche Wahl des zweiten Durchmessers des Stempels kann beim Umformfügen im Schritt 2) eine zuverlässige form- und/oder kraftschlüssige Verbindung eines blechförmigen Bauelements mit einem relativ festen 3D-Bauelement geschaffen werden.Furthermore, it is conceivable that the punch has a second diameter that is greater than or equal to a diameter of the clinch base on the first component, in particular the diameter being measured on an opening side of the recess. Such a choice of the second diameter of the punch can be used when forming joining in the step 2 ) a reliable positive and / or non-positive connection of a sheet metal component with a relatively solid 3D component can be created.

Zudem kann die Erfindung bei einem Verfahren zum Herstellen eines Bauteils vorsehen, dass im Schritt 2) eine Matrize oder ein Amboss als Gegenhalter verwendet wird. Mithilfe des Gegenhalters wird eine stabile Auflage beim Verwenden des Stempels erzeugt.In addition, in a method for producing a component, the invention can provide that in step 2 ) a die or anvil is used as a counter holder. With the help of the counter holder, a stable support is created when using the stamp.

Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung zur Lösung der Aufgabe ein Bauteil, bspw. für ein Fahrzeug, bereit, aufweisend ein erstes Bauelement und ein zweites Bauelement, wobei das erste Bauelement ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, und wobei das zweite Bauelement ein flaches, d. h. blattförmiges, flächiges und/oder blechförmiges, Bauelement ist. Hierzu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass am ersten Bauelement eine Clinchbasis ausgebildet ist, und dass an der Clinchbasis das zweite Bauelement durch Umformfügen, insbesondere Clinchen, befestigt ist. Mithilfe des erfindungsgemäßen Bauteils werden die gleichen Vorteile erreicht, die oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben wurden. Auf diese Vorteile wird vorliegend vollumfänglich Bezug genommen.According to a further aspect, the invention provides a component, for example for a vehicle, to achieve the object, comprising a first component and a second component, wherein the first component is a component produced by 3D printing, and wherein the second component is a flat, d. H. sheet-shaped, flat and / or sheet-shaped, component is. For this purpose, it is provided according to the invention that a clinch base is formed on the first component, and that the second component is attached to the clinch base by means of deformation joining, in particular clinching. With the aid of the component according to the invention, the same advantages are achieved that were described above in connection with the method according to the invention. Reference is made here in full to these advantages.

Außerdem kann die Erfindung bei einem Bauteil vorsehen, dass das Bauteil durch ein Verfahren hergestellt ist, welches, wie oben beschrieben, ausgeführt werden kann. Somit kann ein einfaches Bauteil bereitgestellt werden, welches ein geringes Gewicht aufweist und welches eine zuverlässige nahtlose Verbindung, ohne Zusatzmittel zwischen dem ersten und dem zweiten Bauelement, ermöglicht.In addition, the invention can provide for a component that the component is produced by a method which, as described above, can be carried out. Thus, a simple component can be provided which has a low weight and which enables a reliable seamless connection without additives between the first and the second component.

Ferner kann die Erfindung bei einem Bauteil vorsehen, dass das zweite Bauelement ein Karosseriebauteil eines Fahrzeuges ist. Auf diese Weise können sämtliche Aufbauten an Karosseriebauteilen des Fahrzeuges zuverlässig, schnell und kostengünstig befestigt werden.Furthermore, the invention can provide for a component that the second component is a body component of a vehicle. In this way, all superstructures can be attached to body parts of the vehicle reliably, quickly and inexpensively.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Dabei ist zu beachten, dass die Figuren nur einen beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen:

  • 1 eine Prinzipskizze zum Herstellen eines Bauteils im Sinne der Erfindung,
  • 2 eine weitere mögliche Prinzipskizze zum Herstellen eines Bauteils im Sinne der Erfindung,
  • 3 eine schematische Darstellung eines möglichen Stempels zum Herstellen eines Bauteils im Sinne der Erfindung und
  • 4 eine schematische Darstellung eines weiteren möglichen Stempels zum Herstellen eines Bauteils im Sinne der Erfindung.
Further measures improving the invention are illustrated below with the description of the preferred exemplary embodiments of the invention with reference to the figures. The features mentioned in the claims and in the description can each be essential to the invention individually or in any combination. It should be noted that the figures only have a descriptive character and are not intended to restrict the invention in any way. Show it:
  • 1 a schematic diagram for the production of a component within the meaning of the invention,
  • 2 another possible schematic diagram for manufacturing a component in the sense of the invention,
  • 3 a schematic representation of a possible stamp for producing a component within the meaning of the invention and
  • 4th a schematic representation of a further possible stamp for producing a component within the meaning of the invention.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Merkmale der Erfindung stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weshalb diese in der Regel nur einmal beschrieben werden.In the different figures, the same features of the invention are always provided with the same reference symbols, which is why they are usually only described once.

Die 1 und 2 zeigen schematisch einen möglichen Ablauf eines Verfahrens im Sinne der Erfindung zum Herstellen eines Bauteils 10, bspw. für ein Fahrzeug, aufweisend ein erstes Bauelement 1 und ein zweites Bauelement 2, wobei das erste Bauelement 1 ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, und wobei das zweite Bauelement 2 ein flaches, d. h. blattförmiges, flächiges und/oder blechförmiges, Bauelement ist, bspw. ein Aluminiumblech, z. B. mit einer Materialstärke von ca. 1,5 mm. Hierzu sieht das erfindungsgemäße Verfahren folgende Schritte vor:

  1. 1) Ausbilden einer Clinchbasis 11 am ersten Bauelement 1 während des 3D-Druckes (vgl. die jeweils linke Seite der 1 und 2),
  2. 2) Befestigen des zweiten Bauelementes 2 an der Clinchbasis 11 am ersten Bauelement 1 durch Umformfügen, insbesondere Clinchen, (vgl. die jeweils rechte Seite der 1 und 2).
The 1 and 2 schematically show a possible sequence of a method within the meaning of the invention for producing a component 10 , for example. For a vehicle, having a first component 1 and a second component 2 , the first being Component 1 is a component produced by 3D printing, and wherein the second component 2 is a flat, ie sheet-shaped, flat and / or sheet-shaped component, for example. An aluminum sheet, e.g. B. with a material thickness of about 1.5 mm. For this purpose, the method according to the invention provides the following steps:
  1. 1) Form a clinch base 11 on the first component 1 during 3D printing (see the left side of the 1 and 2 ),
  2. 2) Attaching the second component 2 at the clinch base 11 on the first component 1 by forming joining, in particular clinching, (cf. the respective right-hand side of the 1 and 2 ).

Wie es die 1 und 2 ferner zeigen, wird im Schritt 1) die Clinchbasis 11 in Form einer Aussparung A am ersten Bauelement 1 ausgeformt.Like it 1 and 2 will also show in step 1 ) the clinch base 11 in the form of a recess A. on the first component 1 shaped.

Am Beispiel der 1 ist es erkennbar, dass die Aussparung A in Form einer, vorzugsweise nach unten zum Boden der Clinchbasis 11 bzw. zum Boden der Aussparung A geschlossenen, Sackbohrung A1 ausgeformt sein kann. Bei einer Sackbohrung A1 ist es vorteilhaft, dass somit eine mediendichte und mithin korrosionsbeständige Verbindung zwischen dem ersten Bauelement 1 und dem zweiten Bauelement 2 geschaffen werden kann.Using the example of 1 it can be seen that the recess A. in the form of a, preferably down to the bottom of the clinch base 11 or to the bottom of the recess A. closed, blind hole A1 can be shaped. With a blind hole A1 It is advantageous that there is thus a media-tight and therefore corrosion-resistant connection between the first component 1 and the second component 2 can be created.

Am Beispiel der 2 ist es erkennbar, dass die Aussparung A in Form einer Durchgangsbohrung A2 ausgeformt sein kann. Eine solche Durchgangsbohrung A2 kann einfach in der Herstellung sein, wenn das erste Bauelement 1 eine geringe Materialstärke aufweist.Using the example of 2 it can be seen that the recess A. in the form of a through hole A2 can be shaped. Such a through hole A2 can be easy to manufacture if the first component 1 has a low material thickness.

Wie es aus allen 1 bis 4 ersichtlich ist, kann die Aussparung A ein Hinterschnittprofil P aufweisen. Somit kann im Schritt 2) das Material des zweiten Bauelementes 2, bspw. Aluminium, in das Hinterschnittprofil P eindringen, um zwischen dem ersten Bauelement 1 und dem zweiten Bauelement 2 auf eine einfache Art und Weise und ohne separate Befestigungselemente eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung herzustellen.Like it from all 1 to 4th can be seen, the recess A. an undercut profile P exhibit. Thus, in step 2 ) the material of the second component 2 , for example aluminum, in the undercut profile P penetrate to between the first component 1 and the second component 2 to establish a positive and / or non-positive connection in a simple manner and without separate fastening elements.

Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass das Hinterschnittprofil P in Form einer, insbesondere umfangsseitig geschlossenen, bspw. kreisförmigen, Nut am Boden der Aussparung A ausgebildet sein kann (vgl. die 1 bis 4). Zudem oder stattdessen ist es jedoch denkbar, dass das Hinterschnittprofil P mindestens ein oder mehrere punktuelle widerhakenförmige Hinterschnittelement/e aufweisen kann, welche umfangseitig am Boden der Aussparung A verteilt sein können.In the context of the invention it is conceivable that the undercut profile P in the form of a, in particular, circumferentially closed, for example circular, groove at the bottom of the recess A. can be trained (cf. 1 to 4th ). In addition or instead, however, it is conceivable that the undercut profile P can have at least one or more punctiform barb-shaped undercut element / s, which are circumferentially on the bottom of the recess A. can be distributed.

Wie es die 1 und 2 auf der jeweils rechten Seite andeuten, wird im Schritt 2) ein Stempel 3 verwendet.Like it 1 and 2 on the right-hand side is indicated in step 2 ) a stamp 3 used.

Wie es weiterhin die 3 zeigt, kann der Stempel 3 mit einem ersten Durchmesser d1 ausgewählt sein, der kleiner ist, als ein Durchmessers D1 der Clinchbasis 11 am ersten Bauelement 1, wobei insbesondere der Durchmesser D1 an einer Öffnungsseite der Aussparung A gemessen ist. Ein solcher erster Durchmesser d1 ist ebenfalls kleiner als ein Durchmesser D2 am Boden der Aussparung A. Diese Variante des Stempels 3 kann für relativ weiche Bauelemente 1, 2 vorteilhaft sein.How it continues the 3 shows can the stamp 3 with a first diameter d1 be selected that is smaller than a diameter D1 the clinch base 11 on the first component 1 , in particular the diameter D1 on an opening side of the recess A. is measured. Such a first diameter d1 is also smaller than a diameter D2 at the bottom of the recess A. . This variant of the stamp 3 can be used for relatively soft components 1 , 2 be beneficial.

Wie es die 4 des Weiteren zeigt, kann der Stempel 3 mit einem zweiten Durchmesser d2 ausgewählt sein, der größer oder gleich eines Durchmessers D1 der Clinchbasis 11 am ersten Bauelement 1 ist, wobei insbesondere der Durchmesser D1 an einer Öffnungsseite der Aussparung A gemessen ist. Ein solcher zweiter Durchmesser d2 kann grundsätzlich größer oder gleich eines Durchmessers D2 am Boden der Aussparung A ausgewählt sein. Diese Variante des Stempels 3 kann für relativ feste Bauelemente 1, 2 vorteilhaft sein.Like it 4th furthermore shows can the stamp 3 with a second diameter d2 be selected that is greater than or equal to a diameter D1 the clinch base 11 on the first component 1 is, in particular the diameter D1 on an opening side of the recess A. is measured. Such a second diameter d2 can in principle be greater than or equal to a diameter D2 at the bottom of the recess A. be selected. This variant of the stamp 3 can be used for relatively solid components 1 , 2 be beneficial.

Schließlich zeigen die 1 und 2, dass im Schritt 2) eine Matrize oder ein Amboss als Gegenhalter 4 sowie ein Niederhalter 5 verwendet werden können.After all, they show 1 and 2 that in crotch 2 ) a die or anvil as a counter holder 4th as well as a hold-down device 5 can be used.

Mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Bauteil 10, bspw. für ein Fahrzeug, hergestellt werden, aufweisend mindestens ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement (das erste Bauelement 1), welches zuverlässig mit einem flachen, d. h. blattförmigen, flächigen und/oder blechförmigen, Bauelement (das zweite Bauelement 2) verbunden werden kann. Das erste Bauelement 1 kann bspw. ein Funktionsbauteil für das Fahrzeug sein, wie z. B. eine Halterung, ein Griff, ein Beleuchtungselement, ein Schwingungsdämpfungselement usw.. Das zweite Bauelement 2 kann bspw. ein Karosseriebauteil eines Fahrzeuges sein.With the aid of the method according to the invention, a component 10 , e.g. for a vehicle, having at least one component produced by 3D printing (the first component 1 ), which is reliable with a flat, ie sheet-shaped, flat and / or sheet-metal, component (the second component 2 ) can be connected. The first component 1 can, for example, be a functional component for the vehicle, such as B. a bracket, a handle, a lighting element, a vibration damping element, etc. The second component 2 can, for example, be a body part of a vehicle.

Die voranstehende Beschreibung der Figuren beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern es technisch sinnvoll ist, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The preceding description of the figures describes the present invention exclusively in the context of examples. Of course, individual features of the embodiments can, insofar as it is technically sensible, be freely combined with one another without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
BauteilComponent
1111
Clinchbasis Clinch base
11
erstes Bauelementfirst component
22
zweites Bauelementsecond component
33
Stempelstamp
44th
GegenhalterCounterholder
55
Niederhalter Hold-down
AA.
AussparungRecess
A1A1
SackbohrungBlind hole
A2A2
Durchgangsbohrung Through hole
d1d1
erster Durchmesserfirst diameter
d2d2
zweiter Durchmessersecond diameter
D1D1
Durchmesser Clinchbasis an einer Öffnungsseite der AussparungDiameter clinch base on one opening side of the recess
D2D2
Durchmesser Clinchbasis an einer Bodenseite der Aussparung Diameter clinch base on one bottom side of the recess
PP
HinterschnittprofilUndercut profile

Claims (11)

Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (10), aufweisend ein erstes Bauelement (1) und ein zweites Bauelement (2), wobei das erste Bauelement (1) ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, und wobei das zweite Bauelement (2) ein flaches Bauelement ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist: 1) Ausbilden einer Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) während des 3D-Druckes, 2) Befestigen des zweiten Bauelementes (2) an der Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) durch Umformfügen.A method for producing a component (10), comprising a first component (1) and a second component (2), wherein the first component (1) is a component produced by 3D printing, and wherein the second component (2) is a flat component Component is characterized in that the method has the following steps: 1) forming a clinch base (11) on the first component (1) during 3D printing, 2) attaching the second component (2) to the clinch base (11) on the first Component (1) by forming joining. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 1) die Clinchbasis (11) in Form einer Aussparung (A) am ersten Bauelement (1) ausgeformt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that in step 1) the clinch base (11) is formed in the form of a recess (A) on the first component (1). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (A) ein Hinterschnittprofil (P) aufweist.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the recess (A) has an undercut profile (P). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterschnittprofil (P) in Form einer Nut am Boden der Aussparung (A) ausgebildet ist.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the undercut profile (P) is designed in the form of a groove on the bottom of the recess (A). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (A) in Form einer Sackbohrung (A1) oder in Form einer Durchgangsbohrung (A2) ausgeformt ist.Method according to one of the preceding Claims 2 to 4th , characterized in that the recess (A) is shaped in the form of a blind hole (A1) or in the form of a through hole (A2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 2) ein Stempel (3) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a stamp (3) is used in step 2). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (3) einen ersten Durchmesser (d1) aufweist, der kleiner eines Durchmessers (D1) der Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) ist, oder dass der Stempel (3) einen zweiten Durchmesser (d2) aufweist, der größer oder gleich eines Durchmessers (D1) der Clinchbasis (11) am ersten Bauelement (1) ist.Procedure according to Claim 6 , characterized in that the punch (3) has a first diameter (d1) which is smaller than a diameter (D1) of the clinch base (11) on the first component (1), or that the punch (3) has a second diameter (d2 ) which is greater than or equal to a diameter (D1) of the clinch base (11) on the first component (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 2) eine Matrize oder ein Amboss als Gegenhalter (4) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in step 2) a die or an anvil is used as a counter-holder (4). Bauteil (10), aufweisend ein erstes Bauelement (1) und ein zweites Bauelement (2), wobei das erste Bauelement (1) ein durch 3D-Druck hergestelltes Bauelement ist, und wobei das zweite Bauelement (2) ein flaches Bauelement ist, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauelement (1) eine Clinchbasis (11) ausgebildet ist, und dass an der Clinchbasis (11) das zweite Bauelement (2) durch Umformfügen befestigt ist.Component (10), comprising a first component (1) and a second component (2), wherein the first component (1) is a component produced by 3D printing, and wherein the second component (2) is a flat component, thereby characterized in that a clinch base (11) is formed on the first component (1), and that the second component (2) is attached to the clinch base (11) by means of reshaping. Bauteil (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (10) durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 hergestellt ist.Component (10) after Claim 9 , characterized in that the component (10) by a method according to one of the preceding Claims 1 to 8th is made. Bauteil (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauelement (2) ein Karosseriebauteil eines Fahrzeuges ist.Component (10) after Claim 9 or 10 , characterized in that the second component (2) is a body part of a vehicle.
DE102019105991.7A 2019-03-08 2019-03-08 Method for manufacturing a component Pending DE102019105991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105991.7A DE102019105991A1 (en) 2019-03-08 2019-03-08 Method for manufacturing a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105991.7A DE102019105991A1 (en) 2019-03-08 2019-03-08 Method for manufacturing a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019105991A1 true DE102019105991A1 (en) 2020-09-10

Family

ID=72146606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105991.7A Pending DE102019105991A1 (en) 2019-03-08 2019-03-08 Method for manufacturing a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019105991A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038896A1 (en) * 2009-08-26 2011-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for producing structural component utilized in crash-relevant area of vehicle body, involves clinching sheet part with another sheet part for producing joining point in joining region
EP3388219A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-17 Basf Se Method for producing a plastic part

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038896A1 (en) * 2009-08-26 2011-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for producing structural component utilized in crash-relevant area of vehicle body, involves clinching sheet part with another sheet part for producing joining point in joining region
EP3388219A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-17 Basf Se Method for producing a plastic part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2486288B1 (en) Connection between two components made of reinforced plastic and method for the production thereof
DE3003908C2 (en) Stud bolts with punching and riveting behavior
DE102011056765A1 (en) rivet
DE102017209844A1 (en) Blind rivet nut, mounting arrangement with a blind rivet nut and fastening method
EP3371467B1 (en) Semi-hollow self-piercing rivet for thin sheet metal joints, method for producing said semi-hollow self-piercing rivet, and method for producing a joint
DE102011114306A1 (en) Method for joining two fiber-reinforced plastic components by metallic joining element, involves driving setting bolt through fiber-reinforced plastic-components as joint element and subsequently through metal sheet lying in joint area
DE102009035338A1 (en) Attach rivet elements
DE102012212590A1 (en) A BODY ASSEMBLY AND A METHOD FOR MANUFACTURING A BODY ASSEMBLY
DE102010017296A1 (en) Blind rivet and mounting arrangement with a blind rivet
AT11407U1 (en) PROFILE PART AS A BODY COMPONENT OF A MOTOR VEHICLE
DE102017200558A1 (en) Composite component with at least two components and method for producing such a composite component
EP1775042B1 (en) Method and apparatus for punching a metal sheet
WO2018177629A1 (en) Method for joining at least one plastic component to a metal component without using a pilot hole, composite component, and self-piercing rivet setting tool
DE102011055724A1 (en) rivet bolts
DE102011103723A1 (en) Connecting arrangement, in particular for aircraft structural parts
EP3568257A1 (en) Component combination of at least two components and a method for producing a component combination joined in a form-fitting and/or force-fitting manner
DE102010009026A1 (en) Method for manufacturing punching rivet joint for connecting thin-walled components during construction of automobile structure, involves plastically deforming metal sheet component with shaft that is expanded
DE102017205940A1 (en) Method for producing a composite component and motor vehicle
DE102019105991A1 (en) Method for manufacturing a component
DE102015000982B4 (en) Method for connecting several flat components and component arrangement
DE102012220033A1 (en) Functional element, particularly nut element for pressing sheet metal unit of component assembly, has head unit to form flange and sheet metal contact surface formed at head unit
DE102013020801B4 (en) Method for joining at least two components using a flow-form rivet sleeve
WO2015161999A1 (en) Method for the series production of punch rivet connections between frp workpieces and metal workpieces
DE102008028450A1 (en) Method for producing a sheet metal connection
DE10323740B4 (en) Assembly, with a punch rivet and at least two components to be joined

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication